Schule Aktuell - Schulen aus Schleswig-Holstein helfen ukrainischen Kindern
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe April 04/2022 · C5088 A Schule Aktuell mit Nachrichtenblatt Schulen aus Schleswig-Holstein helfen ukrainischen Kindern
EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser, Schleswig-Holstein gehörte im März zu Gerade in einer Zeit, in der unsere den ersten Ländern, die Lehrkräfte aus Schulen ohnehin gefordert sind, weiß der Ukraine eingestellt haben. Das freut ich dieses Engagement umso mehr mich sehr. Es ist die Unterstützung, die zu würdigen. Denn auch die Corona- unsere Schulen jetzt brauchen und eine Pandemie ist noch nicht vorbei. Zum Perspektive für die Lehrkräfte aus der Glück lässt die Situation in Schleswig- Ukraine. Vor allem hilft es den schutzsu- Holstein es zu, dass wir große Schritte chenden Kindern und Jugendlichen, bei in Richtung Normalität gehen konnten uns anzukommen. und auch wieder nach vorne blicken. Auf unseren fünf Regionalkonferen- Mittlerweile sind 23 Lehrkräfte aus zen haben wir uns intensiv mit dem der Ukraine an schleswig-holsteini- Lernen aus der Pandemie beschäftigt. schen Schulen angestellt. Im vorlie- Herzlichen Dank für die vielen tollen genden Heft – aber auch auf unserer Ideen und Impulse die wir bei unserer Homepage – finden Sie weitere Infor- weiteren Arbeit berücksichtigen wer- mationen für Lehrkräfte und schutz- den. Im vorliegenden Heft finden Sie vor den Ferien durfte ich die erste uk- suchende Schülerinnen und Schüler einen Sonderteil zu den Regionalkon- rainische Lehrkraft an einer Schule in aus der Ukraine. Außerdem berichten ferenzen mitsamt Abdruck der Graphic Schleswig-Holstein begrüßen. Das war wir über Hilfsaktionen der Schulen. In records. eine sehr bewegende Begegnung für diesem Zusammenhang möchte ich mich. Ich bin allen Beteiligten dankbar, unseren Schulleitungen, Lehrkräften, Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der die dabei geholfen haben, ukrainische den Schülerinnen und Schülern und Lektüre und einen sonnigen Start in Lehrkräfte so schnell und unkompliziert ihren Familien für die beeindruckende den Mai. wie möglich an unsere Schule zu holen. Hilfsbereitschaft danken. Herzliche Grüße Karin Prien Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur INHALT Hilfe bei psychischen Belastungen ...................................................................5 Der Krieg in der Ukraine .....................................................................................6 Lernen aus der Pandemie ...................................................................................8 Regionalkonferenzen zur Zukunft der Schulen ...............................................9 Konzept gegen Absentismus ...........................................................................13 Inklusion ............................................................................................................. 14 Jugendmedientage ...........................................................................................15 IMPRESSUM Herausgeber: Verantwortlich für den Anzeigenteil: für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Ministerium für Bildung, Wissenschaft ALLGEMEINE VERLAGS- UND Schleswig-Holstein. Diese Informationsschrift und Kultur des Landes Schleswig-Holstein INFORMATIONS- wurde auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Redaktion: Patricia Zimnik, Beate Hinse GESELLSCHAFT MBH, Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffent- E-Mail: schule.aktuell@bimi.landsh.de Hauptstraße 68 A, 30916 Isernhagen lichkeitsarbeit der Schleswig-Holsteinischen Telefon: 05139/98 56 59-0 Landesregierung herausgegeben. Sie darf weder Layout und Grafik: Kay Czucha, Kiel Fax: 05139/98 56 59-9 von Parteien noch Personen die Wahlwerbung Fotos: Lornsenschule (Titel); Landtag (S. 4); E-Mail: info@avi-fachmedien.de oder Wahlhilfe betreiben im Wahlkampf zum MBWK (S. 5); Gustav-Peters-Schule (S. 6); Informationen im Internet unter Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Lornsenschule (S. 7); Mongkol/stock.adobe.com www.bildung.schleswig-holstein.de oder Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorste- (S. 13); Landtag (S. 14); Jugendpresse SH (S.15) www.schleswig-holstein.de henden Wahl darf die Druckschrift nicht in einer Druck und Vertrieb: Schmidt & Klaunig, Kiel, Weise verwendet werden, die als Parteinahme Telefon: 0431/66 06 40, Telefax: 0431/660 64 24 „Schule aktuell“ erscheint als redaktioneller der Landesregierung zugunsten einzelner Grup- Beitrag zum Nachrichtenblatt des Ministeriums pen verstanden werden könnte. Schule Aktuell April 2022 3
PANORAMA Kostenfrei ins Museum Auch in diesem Jahr gibt bt es wieder die MuseumsCard:Card: Vom 19. Juni bis 1. No-- vember können Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren und Jugendlei- ei- terinnen und Jugendleiter iter damit kostenlos die teilneh- lneh- menden Museen in Schleswig- hleswig- Holstein besuchen. In diesem Jahr öffnen über 130 Museen ihre Türen. Am 13. und 20. Oktober, den beiden Donnerstagen in den Herbstferien, gilt die MuseumsCard zusätzlich als Frei- fahrtkarte in allen Bussen und Bahnen von NAH.SH. Spannende Rede-Duelle Im März wurde der Plenarsaal des Land- born. Die Erst- und Zweitplatzierten ihrer Englisch-Sprach- tages wieder für einen Tag zum Austra- Altersgruppe fahren zur Bundesqualifi- wettbewerb gungsort für das Landesfinale „Jugend kation von Jugend debattiert am 18. Juni Der Englisch-Sprachwettbewerb debattiert“. Gemeinsam mit dem Minis- 2022 nach Berlin. Der 14-jährige Frederik Go4Goal! hat zum Ziel, das In- terium für Bildung, Wissenschaft und Mönkehaus vom Dietrich-Bonhoeffer- teresse der Schülerinnen und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, Gymnasium in Quickborn überzeugte Schüler an der englischen Sprache der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung und die Jury in der Altersgruppe 1. Er argu- zu fördern und das Sprachniveau der Heinz-Nixdorf-Stiftung hatte der mentierte wirkungsvoll gegen ein Verbot über Klassen und Schulen hinweg Landesbeauftragte für politische Bildung von Alkohol für Jugendliche unter 18 vergleichbar zu machen. Im Rah- dazu eingeladen. In der Altersgruppe 1 Jahren. Die 16-jährige Ricarda Gottlob men von Go4Goal! absolviert jede siegte Frederik Mönkehaus vom Dietrich- vom Katharineum zu Lübeck konnte bei Schülerin und jeder Schüler einen Bonhoeffer-Gymnasium aus Quickborn der Frage „Soll es verboten werden, TOEFL- oder TOEIC-Sprachtest und vor Lovis Eichhorn aus Kiel. Ricarda Polizisten im Einsatz zu filmen?“ den Lan- erhält hierfür einen international Gottlob vom Katharineum zu Lübeck deswettbewerb der Altersgruppen 2 für anerkannten Sprachnachweis für sicherte sich in der Altersgruppe 2 den sich entscheiden. Sie trat beachtenswert Studium und Beruf. Der Sprach- Landessieg vor Maya Schulz aus Quick- gegen ein Verbot ein. wettbewerb Go4Goal! findet vom 21. November bis zum 9. Dezem- ber 2022 für Gymnasien, Gemein- Jugendfreiwilligendienste im Sport schaftsschulen, Grundschulen Die Sportjugend Schleswig-Holstein gesellschaftliches Engagement und und berufliche Schulen statt. Es bietet jungen Menschen seit nunmehr die Übernahme von Verantwortung besteht zudem die Möglichkeit, über 15 Jahren die Möglichkeit, einen zu fördern. Das Freiwillige Soziale die Tests bereits ab dem Start des Freiwilligendienst im Sport in einem Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilli- neuen Schuljahres mit Go4Goal! zu Sportverein oder Sportverband im gendienst (BFD) im Sport sind bei Ju- absolvieren, ohne am Wettbewerb Land zu absolvieren. Der Freiwilligen- gendlichen in Schleswig-Holstein be- teilzunehmen. Anmeldungen sind dienst versteht sich in erster Linie als liebter denn je. Im Jahrgang 2021/22 ab sofort möglich. Bildungs- und Orientierungsjahr, des- begannen insgesamt 145 Freiwillige 왘 KONTAKT sen Ziel darin besteht, die Bereitschaft in 90 Einsatzstellen (Sportvereine und www.go4goal.eu junger Menschen für ein freiwilliges -verbände) im Land. Die Sportjugend Schleswig-Holstein ist als Trä- ger für das Freiwillige Soziale vieren möchten, können sich ab sofort Jahr im Sport und den Bun- direkt bei den anerkannten Einsatzstel- desfreiwilligendienst im Sport len bewerben. anerkannt und hat Freiwillige in Sportvereinen und -verbänden Informationen zu den Freiwilligen- in allen Kreisen und kreisfreien diensten im Sport und eine Liste aller Städten Schleswig-Holsteins anerkannten Einsatzstellen im Sport in im Einsatz. Jugendliche, die ab Schleswig-Holstein finden Interessier- dem 1. Juli, 1. August oder te auf der Homepage der Sportjugend 1. September 2022 einen Frei- unter www.sportjugend-sh.de/freiwil- willigendienst im Sport absol- ligendienste. 4 Schule Aktuell April 2022
PANORAMA Für mehr Lehrkräfte Lesepreis feiert Prof. Ilka Parchmann vom 10-jähriges Jubiläum Leibniz-Institut für die Ab sofort startet die Bewerbungs- Pädagogik der Naturwis- phase für den Deutschen Lese- senschaften (IPN) leitet preis 2023 – der bundesweit wich- die neu eingerichtete tigsten Auszeichnung für Personen „Allianz für Lehrkräfte- und Einrichtungen, die sich für die bildung“. Das Gremium Leseförderung stark machen. Bis berät das Bildung- und 30. Juni können Projekte unter Wissenschaftsministeri- www.deutscher-lesepreis.de ein- um bei allen Fragen zum gereicht werden. Der Preis, der in Lehrkräftebedarf und zur diesem Jahr sein 10-jähriges Jubi- Lehrkräftegewinnung. läum feiert, wird in sechs Kategori- Ministerin Karin Prien en verliehen und ist mit insgesamt (links) begrüßte Prof. Parchmann als „Der Auftakt war in hohem Maße 25.000 Euro dotiert. Im Frühjahr Vorsitzende der Allianz in Kiel. „Ich motivierend und vielversprechend“, so 2023 werden die Preisträgerinnen bin dankbar, eine erfahrene und gut Prof. Parchmann. und Preisträger offiziell verkündet. vernetzte Expertin an der Spitze zu Die Auszeichnung ist eine gemein- wissen. Denn wir brauchen kreative In der Allianz sind die lehramtsbil- same Initiative von Stiftung Lesen Ideen, um Lehrkräfte zu gewinnen, denden Hochschulen Christian-Al- und der Commerzbank-Stiftung und neue Studienmodelle, um die brechts-Universität zu Kiel (CAU), die und steht unter der Schirmherr- Bedarfe zu decken.“ Prof. Ilka Parch- Europa-Universität Flensburg (EUF), schaft von Claudia Roth, Staatsmi- mann ergänzte: „Die Allianz ist eine die Muthesius Kunsthochschule nisterin für Kultur und Medien. hervorragende Chance, um über alle Kiel, Musikhochschule Lübeck, das Standorte hinweg gemeinsam an Leibniz-Institut für die Pädagogik der Weiterentwicklungsmöglichkeiten für Naturwissenschaften (IPN) sowie das eine Lehrkräftebildung mit Zukunft zu Landesseminar berufliche Bildung Neue Bildungs- arbeiten.“ Eine erste konstituierende am SHIBB, das Institut für Qualitäts- materialien Sitzung hat bereits stattgefunden. Der entwicklung an Schulen Schleswig- Mit neuen Bildungsmaterialien, Fortbil- Vorstand habe die Sitzung genutzt, um Holstein (IQSH) und das Bildungs- und dungen und Mitmachangeboten bietet zunächst Ideen für kurz- und mittelfris- Wissenschaftsministerium vertreten. Brot für die Welt allen Interessierten die tige ‚Lehrkräftegewinnungsmaßnah- Sie wird von einem unabhängigen Ex- Möglichkeit, sich entwicklungspolitisch men‘ in den unterschiedlichen Fächern pertengremium, einem wissenschaft- zu engagieren. In der neuen Ausgabe und für die unterschiedlichen Schul- lichen Beirat und einem Kuratorium des Newsletters sind Informationen un- typen zu sammeln und auszutauschen. unterstützt. ter anderem zum Projekt „Earth Choir Kids“, welches mit 18 Songs dazu ein- Hilfe bei psychischen Belastungen lädt, die Stimme für das Klima zu erhe- Mit „PRO-Jung“ nimmt erstmals ein der Implementierung verbesserter Zu- ben. „Reli fürs Klima“ ermuntert, sich wissenschaftliches Projekt die psychi- gangswege zu qualitativ hochwertiger mit einer von 1.000 Aktionen für Kli- schen Belastungen von Kindern und Aufklärung und Versorgung psychisch magerechtigkeit einzusetzen. Das Glo- Jugendlichen während der Corona- belasteter junger Menschen außerhalb bal lernen „Zivilgesellschaft“ beschreibt Pandemie in den Blick. Ziel ist es, so spezialisierter psychiatrischer Einrich- die große Bedeutung von zivilgesell- entstandene Gesundheitsprobleme zu tungen. schaftlichem Engagement und welche verringern – und zwar durch Frühinter- Einschränkungen die Akteure weltweit vention und Prävention. Das Projekt Dabei spielt die jetzt veröffentlichte erfahren müssen. Und nicht zuletzt sei wurde vom Bildungsministerium in „Handreichung zum Umgang mit pan- auf „Weltweit hilfsbereit“ hingewiesen, Zusammenarbeit mit Expertinnen und demiebedingt belasteten Schülerinnen welches die Arbeitsweise der Diakonie Experten des Zentrums für integrative und Schülern“ eine wesentliche Rolle. Katastrophenhilfe erläutert, insbeson- Psychiatrie (ZIP) am UKSH in Kiel und Sie beschreibt die Veränderungen im dere in Zeiten von Krieg und Flucht. Zu Lübeck und dem Institut für Qualitäts- System Schule, die Auswirkungen auf diesen und anderen Bildungsmaterialien entwicklung an Schulen Schleswig- die psychische Gesundheit der Schüle- bietet Brot für die Welt Fortbildungen Holstein (IQSH) initiiert. rinnen und Schüler und gibt Handlungs- an. Nähere Informationen unter: www. empfehlungen. Diese beziehen sich auf brot-fuer-die-welt.de/termine/ Federführend betreut wird das Projekt die Schulebene, auf die Klassenebene, von Prof. Kamila Jauch-Chara und Prof. die individuelle und die familiäre Ebene. Stefan Borgwardt von UKSH. Der An- Genannt werden auch weitere Unter- satz besteht aus zwei Schlüsselkompo- stützungsangebote und Anlaufstellen. nenten: dem Einsatz niedrigschwelliger Die Broschüre ist unter www.schles- therapeutischer Frühinterventionen und wig-holstein.de/bildung verfügbar. Schule Aktuell April 2022 5
THEMA Schleswig-Holsteins Schulen helfen Gerade in Krisenzeiten stärkt ehrenamtliches Engagement das Fundament des gesellschaft- lichen Zusammenlebens. Der Krieg in der Ukraine bewegt die Menschen und weckt das Bedürfnis, Solidarität zu bekunden und zu helfen. Das gilt auch für viele Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte. So gab es an zahlreichen Schulen in Schleswig-Holstein in diesen Wochen Spendenaufrufe und -aktionen. Im Folgenden sind einige Beispiele beschrieben, wie Schulen zur Hilfe beitragen. Lornsenschule Schleswig hergestellt und koordiniert. Diese Gustav-Peters-Schule, An der Lornsenschule ist die Idee Schülerinnen und Schüler haben Grundschule der Stadt Eutin entstanden, als Schulgemeinschaft auch 150 Umzugskartons von einem Diese Schule hat am letzten Schultag ein Zeichen zu setzen, sich solidarisch Baumarkt gespendet bekommen. vor den Osterferien einen Spen- zu zeigen und Spenden zu sammeln. 쐍 Ende März veranstalteet das Sport- denlauf zugunsten der Ukrainehilfe Dazu verkauften Schülerinnen und Profil einen Spendenlauf aller Schü- veranstaltet. Bei der Gustav-Peters- Schüler aus der Q1 und 9 selbst ge- lerinnen und Schüler und Lehrkräfte. Schule handelt es sich um eine Schule staltete Postkarten. Die Postkarten Der Erlös geht an die polnische mit drei Standorten, insgesamt 625 wiederum konnten mit Gedanken, Partnerschule in Biecz, 100 Kilome- Schülerinnen und Schüler inklusive Wünschen, Solidaritätsbekundungen ter vor der ukrainischen Grenze, die DaZ-Zentrum und 29 Klassen. Der usw. beschriftet oder bemalt werden. vor Ort sehr in die Versorgung von Schulelternbeirat unterstützte diesen Die Postkarten konnten für mindes- Flüchtlingen involviert ist. In einer Spendenlauf und die gesamte Sum- Videokonferenz baten die Kontakt- me wurde auf ein städtisches Konto lehrkräfte, Geldspenden zu senden, „Ukraine-Helfen“ überwiesen. damit sie vor Ort die benötigten Din- ge einkaufen könnten. Grundschule Meldorf 쐍 Ebenfalls der Unterstützung der pol- Diese Schule hat einen Spendenaufruf nischen Partnerschule dient der Er- einer ortsansässigen Firm vernommen lös des Schülerfrühstücks, das nach und praktische Hilfe für ukrainische den Osterferien startete. Hier ver- Flüchtlinge geleistet, indem sie alles ge- kauften Q1-Schülerinnen und Schü- sammelt haben, was für die Ukrainerin- ler Selbstgebackenes und Brötchen nen und Ukrainer nützlich sein könnte. an die Herder-Schulgemeinschaft. Anfang März wurden die zahlreichen 쐍 Im Kunst-Unterricht wurde das The- Pakete mithilfe der DaZ-Klasse in den ma ebenfalls aufgegriffen. Mit einer Transporter geladen, der sich dann 6. Klasse entstand zum Beispiel auf den Weg in die Ukraine machte. eine „Friedensdemo“, die nun jede Wir danken unseren Schülerinnen und Besucherin und jeden Besucher der Schülern, Eltern und Kolleginnen, trotz Schule im Foyer begrüßt. der Kurzfristigkeit, für die vielen Spen- tens 10 Cent erworben werden. Alle an Schule Beteiligten sowie Freunde, Geschwister, Eltern haben sich an der Aktion beteiligt. Insgesamt konnten so 903,89 Euro an Spenden gesammelt werden, welche an das Aktionsbünd- nis Katastrophenhilfe gingen. Herderschule Rendsburg Die Aktivitäten dieser Schule sind viel- fältiger Natur: 쐍 Spendensammlung von 60 Um- zugskartons voller Sachspenden (Nahrung, Hygiene, Unterbrin- gung) in Zusammenarbeit mit dem Rendsburger Verein W.I.R.. Diesen Kontakt hat das ‚Q1-Geo-Profil‘ Spendenlauf Gustav-Peters-Schule 6 Schule Aktuell April 2022
THEMA den, die sich noch heute auf den Weg nur im Kleinen), ein wenig helfen zu her und lernten zudem noch, sich un- in die Ukraine machen! Kontakt: www. können. Besonders den Schülerinnen eigennützig für die gute Sache zu enga- grundschule-meldorf.de/praktische- und Schülern bedeutet diese Initiative gieren. Das Herstellen der Armbänder hilfe-fuer-ukrainische-fluechtlinge/ sehr viel. Im Rahmen des Projektes ist einfach (einfache Knüpftechnik oder zeigten viele nun echt riesigen Einsatz auch Kordeln drehen) und kann von al- Grund- und Gemeinschaftsschule und stellten immer weitere Armbänder len Altersklassen gemacht werden. an der Bek in Halstenbek Schülerinnen und Schüler dieser Schu- le stellten Armbänder in den Farben der Ukraine her. Jede und jeder hat eins für sich selbst und mindestens eins zum Verkauf angefertigt. In der ersten Woche sind bereits über 2.000 Euro zusammengekommen und das Projekt läuft noch weiter. Zunächst haben die Schülerinnen und Schüler diese Bänder nur in ihrer Fami- lie und dem Bekanntenkreis verkauft. Inzwischen werden die Armbänder auch in einigen Halstenbeker Läden verkauft. Der Zuspruch ist riesig und alle Beteiligten sind froh (wenn auch Sammel- und Spendenaktionen Gemäß Schulgesetz sind Sammlungen in öffentlichen Schule, die nicht schu- Iryna Mikulska (links) wird von Ministerin Karin Prien begrüßt. lischen Zwecken dienen, unzulässig (§ 29 Abs. 2). Die Schulaufsichtsbehör- de kann jedoch Ausnahmen genehmi- gen. Mit Schreiben vom 3. März 2022 Aus Kiew nach Norderstedt Seite Ende März ist die erste Lehre- sche Schülerinnen und Schüler auf den hat die Schulaufsicht den Schulen mit- rin aus der Ukraine an einer Schule Weg gebracht und online veröffentlicht. geteilt, dass Sammel- und Spendenak- in Schleswig-Holstein tätig. An der Angeboten wird eine befristete Be- tionen zu Gunsten der durch den Krieg Gemeinschaftsschule Harksheide in schäftigung zunächst bis zum 31. Juli in der Ukraine betroffenen Menschen Norderstedt unterstützt Iryna Mikuls- mit maximal 27 Wochenstunden. als genehmigt gelten. ka das Kollegium. Die 38-Jährige ist Demonstrationen und studierte Englisch-Lehrerin, kommt Die Lehrkräfte werden als Unterstüt- Solidaritätsbekundungen aus Kiew und arbeitet jetzt im DaZ zungslehrkräfte an der Schule be- Der Krieg in der Ukraine bewegt die (Deutsch als Zweitsprache)-Bereich schäftigt. Sie haben einen Abschluss Menschen und weckt das Bedürfnis, der Gemeinschaftsschule. Dort be- in einem Lehramtsstudium und grund- Solidarität zu bekunden. An Schulen treut sie 13 ukrainische Kinder im Alter legende Kenntnisse der deutschen sollten in diesem Zusammenhang zwischen 10 und 15 Jahren. und/oder englischen Sprache. Zu ihren geplante außerschulische Aktionen Aufgaben zählt es, Lehrkräften beim bevorzugt außerhalb der Schulzeit „Es ist uns sehr schnell gelungen, die Unterricht in Sprachlerngruppen mit stattfinden. Alternativ können je- erste Lehrerin aus der Ukraine einzu- Deutsch als Zweitsprache (DaZ) für doch Projekte oder Aktionen, die aus stellen. Schon wenige Tage nach Veröf- ukrainische Flüchtlinge zu helfen oder der Befassung im Unterricht oder fentlichung der Ausschreibung konnte auch die Begleitung von Exkursionen, schulischen Arbeitsgemeinschaften bereits der Vertrag unterzeichnet wer- Praxiserkundungen und an außerschu- hervorgehen, auch als schulische den. Damit gehört Schleswig-Holstein lischen Lernorten zu übernehmen. Veranstaltungen geplant werden. zu den ersten Ländern, die Lehrkräfte Ministerin Prien: „Ich bin dankbar Sollten Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine eingestellt haben. Das dafür, dass diese Lehrkräfte zu uns an mit Zustimmung der Eltern an einer freut mich sehr. Es ist die Unterstüt- die Schule kommen. Sie bringen ihre Demonstration während der Schulzeit zung, die unsere Schulen jetzt brauchen, Erfahrungen von Flucht aus einem teilnehmen wollen, um ihre Solidarität und eine Perspektive für die Lehrkräfte Kriegsgebiet mit und können die Brü- mit den Menschen in der Ukraine zu aus der Ukraine. Vor allem hilft es den cke sein zwischen den geflüchteten bekunden, so können sie auf entspre- geflüchteten Kindern und Jugendlichen, Kindern und Jugendlichen und der chenden Antrag beurlaubt werden, bei uns anzukommen“, sagte Bildungs- neuen noch fremden Schulumge- sofern nicht gewichtige Gründe dem ministerin Prien. Das Ministerium hatte bung.“ Aktuell besuchen 1.098 Schü- entgegenstehen. bereits im März die Ausschreibung für lerinnen und Schüler aus der Ukraine Unterstützungslehrkräfte für ukraini- die schleswig-holsteinischen Schulen. Schule Aktuell April 2022 7
LERNEN AUS DER PANDEMIE Studie über Schule in der Distanz Die Schülerinnen und Schüler, Eltern den Präsenzunterricht eher mit „gut“. Mathematik werden in allen Jahrgän- und Lehrkräfte und Schulleitungen Nach Auskunft der Schulleitungen gen Unterstützungsbedarfe gesehen. in Schleswig-Holstein haben den hatte sich auch die IT-Situation in Distanzunterricht im vergangenen den Schulen gegenüber dem ersten Aufhol-Programm Jahr überwiegend mit befriedigend Lockdown im Jahr 2020 deutlich ver- In den befragten Schulen dominierten bis gut bewertet. Das zeigen die Er- bessert. Auch gaben die Eltern sowie bei der Diagnose von Lernrückständen gebnisse der Studie „Distanzlernen die Schülerinnen und Schüler an, dass die Gespräche mit Eltern und Schüle- in Schleswig-Holstein“(DiSH) des die Aufgaben für das Distanzlernen rinnen und Schülern. Weniger kamen Leibniz-Instituts für die Pädagogik der zunehmend digital (Lernmanagement- Testverfahren zum Einsatz. Zur Redu- Naturwissenschaften und Mathematik systeme, Videokonferenzen, E-Mails) zierung der Lernrückstände machten (IPN) und des Instituts für Qualitäts- übermittelt wurden. die Schulen vielfältige Angebote - vor entwicklung an Schulen Schleswig- allem für Leistungsschwache, sozial Holstein (IQSH). Unter der Überschrift Die Befragungen ergaben außerdem, Benachteiligte und Schülerinnen und „Lernen aus der Pandemie“ geben die dass Grundschulen und Förderzen- Schüler mit Migrationshintergrund. in der Studie erfassten Daten erstmals tren innovativer mit der Situation Häufig konnte dafür zusätzliches Per- ein umfassendes Resümee der ver- umgingen und kreative Ansätze für sonal gewonnen werden. gangenen Pandemie-Monate. Sie ge- den Unterricht und das Lernen entwi- ben wichtige Hinweise für das weitere ckelt haben. An den Gymnasien und Folgen der Pandemie Vorgehen bei der Digitalisierung der Gemeinschaftsschulen wurden im Auch für die Bewältigung der psycho- Schulen in Schleswig-Holstein und der Distanzlernen häufig analoge Unter- sozialen Pandemie-Folgen sind die zukünftigen Gestaltung digitalisierten richtsmodelle eins-zu-eins in Video- Erkenntnisse der Studie von großer Unterrichts. konferenzen übertragen. Bedeutung. Die Befragungen haben gezeigt, dass die psychischen Belas- Die Studie wurde im Auftrag des Nutzen im Fachunterricht tungen gegen Ende des Jahres noch Bildungsministeriums vom IPN in Ko- Die Digitalisierung von Schule wird zugenommen haben. Während im operation mit dem IQSH erarbeitet. An aus Sicht der Schulleitungen zukünf- Sommer beispielsweise 11,8 Prozent 150 Schulen wurden Schulleitungen, tig vor allem im Fachunterricht eine der befragten Jugendlichen über Lehrkräfte, Eltern sowie Schülerinnen größere Rolle spielen. Die Lehrkräfte Schlaflosigkeit klagten, stieg diese Zahl und Schüler zu drei Zeitpunkten im sehen vor allem einen Nutzen in der der betroffenen Kinder und Jugendli- Jahr 2021 befragt. Die Wissenschaft- Weiternutzung der Lernmanage- chen im Herbst auf 19 Prozent. Schü- lerinnen und Wissenschaftler haben mentsysteme und den Bedarf für lerinnen und Schüler der höheren Jahr- fünf Schwerpunkte abgefragt: einen weiteren Ausbau der IT an ihrer gänge waren stärker von psychischen 1. Distanzlernen im Lockdown, 2. Psy- Schule. Die Schülerinnen und Schüler Belastungen betroffen als Kinder in chische Belastungen der Schülerinnen wollen häufiger Hausaufgaben am den unteren Jahrgangsstufen. Schü- und Schüler, 3. Psychische Belastun- Computer erledigen sowie einige lerinnen und Schüler, die über mehr gen der Lehrkräfte und Schulleitun- Schultage zuhause arbeiten können. psychosomatische Beschwerden und gen, 4. Zukunft des Lernens und Andererseits würden sie sich die Mög- weniger Lebensqualität berichteten, 5. Schulen in Präsenz: Der Umgang lichkeit wünschen, sich bei Sorgen gaben zugleich auch an, schlechtere mit dem Corona-Aufholprogramm. oder Problemen an jemanden in der Noten für die Fächer Deutsch und Ma- Schule wenden zu können. thematik zu bekommen. Verbesserte Ausstattung Grundsätzlich ergab die Befragung Die Studie liefert auch eine detaillierte Auch Lehrkräfte und Schulleitungen eine deutlich verbesserte digitale Datenlage zu den Lernrückständen haben im vergangenen Jahr wegen Ausstattung im Laufe der Pandemie- nach zwei Jahren Pandemie. Die der Pandemie große Herausforderun- Monate. Über 90 Prozent der Eltern Aufholbedarfe unterscheiden sich gen bewältigen müssen. Ein Fokus berichteten bei der letzten Befra- zwischen den Fächern, aber auch der Befragungen lag daher auch auf gung, dass ihr Kind zuhause über die zwischen Schularten und Jahrgangs- dem psychosozialen Belastungsemp- technischen Voraussetzungen zum stufen. Die größten Herausforde- finden der Lehrkräfte. Dieses Belas- Distanzlernen verfügte, einen ruhigen rungen zeigen sich an den Gemein- tungsempfinden war geringer, wenn Arbeitsplatz hatte und dass die Eltern schaftsschulen, wo 70 Prozent der die Lehrkräfte sich von ihrer Schul- selbst auch über hinreichende IT- Schulleitungen Lernrückstände bei den leitung unterstützt fühlten, eine gute Kenntnisse verfügten, um die Kinder Schülerinnen und Schülern wahrge- Zusammenarbeit im Kollegium erleb- zu unterstützen. nommen haben. Insgesamt sind in den ten und mehr digitale Kompetenzen weiterführenden Schulen Schülerinnen besaßen. Insgesamt ergab die Befra- Bei der Bewertung des Distanz- und und Schüler der achten und neunten gung, dass sich die Erschöpfung der Präsenzlernens mithilfe von Noten be- Jahrgangsstufe betroffen. Im Bereich Lehrkräfte und Schulleitungen durch urteilten die Lehrkräfte den Distanzun- Deutsch als Zweitsprache (DaZ), im die Pandemie erhöht hat, wobei sich terricht im Mittel mit „befriedigend“, motorischen Bereich sowie im Fach keine spezifische Risikogruppe zeigte. 8 Schule Aktuell April 2022
LERNEN AUS DER PANDEMIE Wie soll die Schule der Zukunft aussehen? sehr häufig das Thema Kommunikati- on im Mittelpunkt und die Erkenntnis, dass diese in der Pandemie enorm an Bedeutung gewonnen hat. Ein weite- rer Aspekt war, dass in der Pandemie die Bedeutung der Lehrkraft für den Lernerfolg noch einmal besonders be- wusst geworden ist. Anschließend ging es darum, was an der Schule beibehalten werden sollte und was weiterentwickelt werden müsste. Hier ging es vielfach auch Die vierte Regionalkonferenz fand in Norderstedt statt. um die Ausstattung der Schulen und darum, wie die digitalen Kompetenzen Die Pandemie hat die Digitalisierung Schleswig-Holstein (IQSH), aus Wirt- verbessert werden könnten. der gesamten Gesellschaft und damit schaft und Politik dabei waren, kam es auch der Bildung massiv beschleu- zu einem lebhaften Austausch und die Im dritten Schritt befassten sich die nigt. Die Schulen befinden sich in unterschiedlichen Aspekte und Sicht- Teilnehmenden mit der Vision von einem großen Transformationspro- weisen konnten zusammengetragen Schule – also damit, was sie sich von zess und daraus ergeben sich für alle werden. Das Resumee nach den fünf einer Schule der Zukunft wünschen. Beteiligten viele Fragen. Unter der Veranstaltungen lautete denn auch Dabei ging es unter anderem auch um Überschrift „Lernen aus der Pan- einmütig: „Es war gut, dass alle Grup- eine verbesserte Kommunikation, eine demie: Schule weiterdenken“ hat pen Gelegenheit hatten, teilzuneh- andere Fehlerkultur und vielfach wur- das Bildungsministerium vor diesem men, und dass die Veranstaltungen de der Wunsch geäußert, dass Schule Hintergrund eine Veranstaltungsreihe alle in Präsenz stattgefunden haben.“ mehr als Werkstatt und Ideenschmie- organisiert. de verstanden werden sollte. Die Arbeit in den Kleingruppen stand Auf insgesamt fünf Regionalkon- im Wesentlichen unter drei Überschrif- Die Graphic-Recorderin Lorna Schütte ferenzen an fünf unterschiedlichen ten: 1. Reflexion, 2. Plan und 3. Vision. hat im Auftrag des Bildungsministe- Orten im Land diskutierten in den Unter diesen Überschriften sollten die riums die wichtigsten Erkenntnisse vergangenen Monaten Expertinnen Teilnehmenden zunächst definieren, aus den Regionalkonferenzen in sechs und Experten aus Schule, Schüler- und welche Lösungen und Strategien die Schaubildern zusammengefasst. Sie Elternschaft sowie Verbänden, Politik Schulen während der Pandemie ent- sind auf den folgenden drei Seiten und Wissenschaft miteinander. Alle wickelt haben. An diesem Punkt stand abgedruckt. Veranstaltungen begannen mit einem Vortrag von Prof. Ulrich Reinhardt von der Fachhochschule Westküste, in dem es um Entwicklung der Zukunft in einer digitalen Welt ging. Anschließend hatten die Teilnehmerin- nen und Teilnehmer Gelegenheit, in unterschiedlich zusammengesetzten Gruppen darüber zu diskutieren, wie die Schule der Zukunft aussehen könnte, was aus der Gegenwart er- halten werden soll, was sich ändern müsste oder was die einzelnen Akteu- re und Akteurinnen für wünschens- wert halten. Da sowohl Eltern als auch Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Schulleitungen, aber auch Vertre- terinnen und Vertreter des Instituts Die Ergebnisse der Diskussionsrunden auf der Regionalkonferenz in Kiel wurden auf Pinwänden für Qualitätsentwicklung an Schulen zusammengetragen. Schule Aktuell April 2022 9
LERNEN AUS DER PANDEMIE Schule Aktuell April 2022 11
LERNEN AUS DER PANDEMIE 12 Schule Aktuell April 2022
AKTUELLES Neues „Konzept zum Schulabsentismus“ Das Phänomen hat einen Namen: Wenn Schülerinnen und Schüler dauerhaft oder gehäuft aus unter- schiedlichen Gründen von der Schule fernbleiben, spricht man von Schulab- sentismus. Das Bildungsministerium hat jetzt ein „Konzept zum Schulab- sentismus“ vorgelegt. „Schülerinnen und Schüler, die der Schule fernbleiben, verpassen die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben. Darum braucht jedes Kind, das unentschuldigt für mehr als 10, zu gehen. Es auch darum, die Lehrkräf- wahrgenommen wurde. Das Interesse 20 oder gar 40 Tage unentschuldigt te zu unterstützen, für die der Umgang an der Person macht deutlich, dass den im Unterricht fehlt, unsere Aufmerk- mit Schülerinnen und Schülern, die Lehrkräften auffällt und nicht gleich- samkeit und Unterstützung“, sagte gehäuft der Schule fernbleiben oder gültig ist, wenn eine Schülerin oder ein Bildungsministerin Karin Prien bei der nur punktuell teilnehmen, sehr heraus- Schüler nicht zur Schule kommt. Vorlage des Konzeptes. Die Gründe für fordernd und belastend sein kann. Schulabsentismus sind vielschichtig: Mit Interventionsmaßnahmen wird Das reicht von Verweigerung staat- Präventive Maßnahmen zielen darauf auf eine kritische Entwicklung von licher Strukturen über Belastungen ab, dass kritische Fehlzeiten von Schü- zumindest gravierenden Fehlzeiten und Überforderungen von Eltern bis lerinnen und Schülern gar nicht erst reagiert. Hier sind neben pädagogi- hin zur psychischen Belastungen der entstehen, oder darauf, einen erkenn- schen Maßnahmen auch rechtliche Kinder und Jugendlichen. Wenn Schu- bar kritischen Entwicklungsverlauf Überlegungen (Ordnungsmaßnahmen len merken, dass sich Schülerinnen frühzeitig zu unterbrechen und eine gem. § 25 Abs. 2, 3 SchulG, Verwal- und Schüler der Schule zu entziehen Verhaltensänderung bei betroffenen tungsvollzug, Verfahren wegen Ord- beginnen, müssen sie schnell reagie- Schülerinnen und Schülern zu erwir- nungswidrigkeiten) zur Sicherstellung ren. Ministerin Prien: „Wie Schule und ken. Hier haben auf der Systemebene des Schulbesuches bedeutsam. unsere Lehrkräfte mit Unterstützung alle pädagogischen Maßnahmen und externer Partner das leisten können, Vorhaben, die Schule als sozialen Ein weiteres wichtiges Stichwort ist beschreibt unser neues Konzept zum Lern- und Lebensraum fördern, ei- die Weiterentwicklung von Fortbil- Schulabsentismus. Wichtig ist der nen positiven Einfluss (zum Beispiel dungskonzepten. Auf der Basis des Dreiklang aus Prävention, Intervention positives und unterstützendes Klima Konzeptes soll es landesweite Ange- und Wiedereingliederung, aber auch in der Schule, begabungsgerechte bote geben sowie regionale Fortbil- der Hinweis auf Konsequenzen, wenn Förderung von Leistung, klare päda- dungen unter Einbeziehung der (außer- die Schulpflicht nicht erfüllt wird.“ gogische Haltungen von Schulleitung schulischen) Netzwerkpartner vor Ort. und Lehrkräften, Stärkung von Partizi- Die Schulen sind aufgefordert, Ab- pation, kulturelle Bildung, Gewalt- und Im erläuternden Teil des Konzeptes sentismuskonzepte zu entwickeln, die Mobbingprävention). Das Zentrum für gibt es einen Überblick über die recht- gezielt Maßnahmen der Prävention be- Prävention am Institut für Qualitäts- lichen Grundlagen im Zusammenhang schreiben sowie Verfahrensabläufe im entwicklung an Schulen Schleswig- mit den Themen Schulverhältnis und Umgang mit einzelnen Schülerinnen Holstein (IQSH) unterstützt Schulen Absentismus. Ebenso werden die da- und Schülern - auch in Kooperation mit bei der Entwicklung und Implementie- tenschutzrechtlichen Bestimmungen, Unterstützungssystemen - festlegen. rung von Präventionsmaßnahmen und Rechtsgrundlagen und deren Anwen- Die Schulen erhalten in digitaler Form spezifischen Programmen. dung durch Schule und Schulaufsicht zahlreiche Materialien, die die schuli- in Fällen von Absentismus dargestellt sche Arbeit unterstützen, z. B. Muster- Auf der individuellen Ebene bedeutet und erläutert. Anschreiben, beispielhafte Handlungs- Prävention vor allem, sehr frühzeitig und Verfahrensabläufe, Bögen zur auffällige Verhaltensweisen (zum Bei- Weitere Informationen Datenerfassung u.a. Die schulischen spiel partieller Unterrichtsabsentismus) Das „Konzept zum Schulabsentismus“ Absentismuskonzepte werden mit den wahrzunehmen und gegenüber Schü- erhalten alle Schulen als Broschüre, jeweiligen Unterstützungssystemen lerinnen und Schülern und deren Eltern parallel ist es unter dem folgenden und zuständigen Behörden in den beziehungsweise bei den beruflichs- Link auf der Homepage des Bildungs- Kreisen und kreisfreien Städten abge- bildenden Schule auch gegenüber den ministeriums verfügbar: stimmt. Ziel ist es immer, den betrof- Betrieben als Dualpartner anzuspre- www.schleswig-holstein.de/DE/ fenen Schülerinnen und Schülern zu chen. Den Kindern oder den Jugendli- Landesregierung/III/Service/Gesetze- helfen, ihren Weg in die Schule zurück chen wird signalisiert, dass ihr Fehlen Landtag/gesetzelandtag_node.html Schule Aktuell April 2022 13
UNTERRICHT Gute Inklusion ist konsequente Qualitätsentwicklung Standards entwickelt.“ Planstellen für Sonderpädagoginnen Als weiteren Meilen- und Sonderpädagogen, der Möglich- stein zur Verbesserung keit eines Laufbahnwechsels und der Qualität von Inklu- des Quer- und Seiteneinstiegs sowie sion an den Schulen dem „Dualen Masterstudium Lehramt bezeichnete die Minis- Sonderpädagogik“ werde zudem für terin die Beratungs- mehr und gut ausgebildetes Personal stelle Autistisches gesorgt. Ebenso wird in die Qualität Verhalten, die zum der Schulischen Assistenz investiert: Landeszentrum für Die Zertifikatsfortbildung für Schuli- Autistisches Lernen sche Assistenzkräfte wird fortgeführt. weiterentwickelt wor- Zusätzlich wird in diesem Jahr eine Zusätzliche Stellen für Sonderpäda- den ist, ebenso wie die überarbeitete über diesen Basiskurs hinausgehende gogik, ein neues Landeszentrum für Landesverordnung für sonderpäda- Weiterqualifikation für die Schulischen Autistisches Lernen und eine verbes- gogische Förderung. Mit zusätzlichen Assistenzkräfte angeboten. serte Diagnostik für sonderpädagogi- schen Förderbedarf - diese drei Bei- spiele nannte Bildungsministerin Karin Jetzt bewerben duales Studium Prien in der jüngsten Landtagsdebatte Zum Herbstsemester 2022/23 können engang erforderlichen Lehrveranstal- zum Stand der schulischen Inklusion. sich Bachelorabsolventinnen und Ba- tungen der EUF. Im zweiten und dritten „Gute Inklusion ist konsequente Qua- chelorabsolventen der Fachrichtungen Ausbildungsjahr erfolgt die Teilnahme litätsentwicklung. Kinder und Jugend- der Sozialpädagogik, Psychologie, an den erforderlichen Lehrveranstaltun- liche mit besonderen Bedürfnissen Heilpädagogik, Frühpädagogik, Gesund- gen der EUF und an den Ausbildungs- haben es verdient, dass wir bei der heitspädagogik mit Berufserfahrung veranstaltungen am IQSH. Außerdem Inklusion die bestmögliche Qualität für den „Dualen Masterstudiengang findet in dieser Zeit die praktische Aus- in den Vordergrund stellen. Und die Lehramt Sonderpädagogik“ an der bildung an der Ausbildungsschule statt. Eltern haben es ebenfalls verdient, Europa-Universität Flensburg (EUF) Zusätzlich zur Ausbildung in der sonder- dass sie gehört werden und dass wir bewerben. Innerhalb von drei Jahren pädagogischen Fachrichtung wird eine ihren Elternwillen berücksichtigen“, so absolvieren sie zugleich Studium und Qualifizierung für das Unterrichtsfach Ministerin Prien. Vorbereitungsdienst, erreichen den Mathematik oder Deutsch erfolgen. Der Master und die Staatsprüfung zum Lehr- Dienstort im ersten Ausbildungsjahr ist Dazu sei es notwendig, die richtigen amt. Während des gesamten Studiums Flensburg, der im zweiten und dritten Strukturen zu schaffen: Mit einem erhalten die Studierenden ein Ausbil- Ausbildungsjahr der Ort der Ausbil- Institut für inklusive Bildung. Es quali- dungsentgelt. Insgesamt stehen 30 Stu- dungsschule. Nach erfolgreichem Ab- fiziert Menschen mit Behinderung als dienplätze zur Verfügung. Bewerbungen schluss des dualen Masterstudiums und Bildungsfachkräfte, die dann an den sind bis zum 31. Mai 2022 möglich. Der dem Erwerb der Staatsprüfung erfolgt Hochschulen in den Lehramtsfächern „Duale Masterstudiengang Lehramt eine unbefristete Weiterbeschäftigung. unterrichten. Mit einem bundesweit Sonderpädagogik“ wird (zunächst) für einzigartigen Projekt in Zusammenar- die Einstellungstermine 2021 bis 2023 Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen beit mit der Universität Köln und dem angeboten, pro Studienjahr mit jeweils Voraussetzungen kommt gegebenenfalls Institut für Qualitätsentwicklung an 30 Plätzen. Partner sind die EUF, die auch eine Übernahme in das Beamten- Schulen Schleswig-Holstein (IQSH). Ausbildungsschulen und das Institut verhältnis in Betracht. Im Gegenzug ver- Ziel ist es, die Qualität bei der Diag- für Qualitätsentwicklung an Schulen pflichten sich die Studierenden, im An- nostik sonderpädagogischer Förderbe- Schleswig-Holstein (IQSH). Die Ausbil- schluss an den erfolgreichen Abschluss darfe deutlich zu erhöhen. dung beinhaltet ein Masterstudium an der Ausbildungsmaßnahme mindestens der Europa-Universität Flensburg und drei Jahre im Schuldienst des Landes Ministerin Prien sagte dazu im Land- den Vorbereitungsdienst für das Lehr- Schleswig-Holstein an einem Förder- tag: „Wir prüfen, inwieweit die son- amt für Sonderpädagogik (Fachrichtun- zentrum als Lehrkraft tätig zu sein. derpädagogische Feststellungsdiag- gen Lernen und Emotionale und Soziale Weitere Informationen zu diesem Studi- nostik durch Diagnostikzentren über Entwicklung) in einer dreijährigen Aus- enangebot sind verfügbar unter www. eine landesweite Standardisierung bildungsmaßnahme. schleswig-holstein.de/DE/Landesre- valider durchgeführt werden kann. In gierung/Themen/BildungHochschulen/ Zusammenarbeit mit der Universität Im ersten Ausbildungsjahr besuchen LehrkraefteSH/QuerSeiteneinstieg/ Köln und dem IQSH werden hierfür die Studierenden die für diesen Studi- documents/dualSonderpaedagogik.html aktuell wissenschaftlich begründete 14 Schule Aktuell April 2022
MEDIENBILDUNG Medienfestival wieder in Präsenz organisiert. Auch dieses Jahr planen bei. Zusätzlich können Skillworkshops rund 30 ehrenamtliche Teamerinnen gewählt werden wie zum Beispiel und Teamer seit mehreren Monaten. Moderation oder Bildbearbeitung und Das Team selbst besteht aus jungen eine Auswahl an Kreativ-Workshops Medienschaffenden in Schule, Stu- und Yoga. Außerdem wäre ein Festi- dium oder Ausbildung, die motiviert val natürlich nicht komplett ohne ein sind, ihr Wissen auf dem Jugendmedi- vielseitiges Line-up und so sind coole enfestival zu teilen. Künstlerinnen und Künstler und inte- ressante Interviewpartnerinnen und Schülerinnen und Schüler, die zwi- -partner eingeladen. Das Jugendmedienfestival, das sind schen 15 und 22 Jahre alt sind und vier Tage Medien machen und Spaß gerne „irgendwas mit Medien ma- Die Teilnahme am Festival kostet für in Bad Segeberg. Nach zwei Jahren chen“ wollen, sollten sich auf keinen das ganze Wochenende 45 Euro und findet das Festival dieses Jahr über Fall das Jugendmedienfestival entge- enthält außerdem Übernachtung und Himmelfahrt vom 26. bis zum 29. Mai hen lassen. Alle Teilnehmenden dür- Verpflegung. Juleica-Inhaberinnen und endlich wieder in Präsenz statt. Schü- fen sich eine von sechs Redaktionen Inhaber und Jugendpresse-Mitglieder lerinnen und Schüler können sich jetzt aussuchen und in diesem Team das erhalten einen Rabatt. Tickets sind auf noch anmelden. Wochenende lang an gemeinsamen der Website des Jugendmedienfes- Projekten und Beiträgen arbeiten. tivals unter jm-festival.de zu finden. Die Veranstaltung wird seit über 20 Zur Auswahl stehen Film, TV, Radio, Mehr Information zu dem Programm Jahren von der Jugendpresse aus Newsroom, Social Media und Foto. und Redaktionen außerdem auf Insta- Schleswig-Holstein und Hamburg Somit ist für jedes Interesse etwas da- gram @jugendmedienfestival. Anzeigen PARAPROJECT® Trolley Jetzt entdecken auf www.parat.de PARAPROJECT® Case Beachten Sie bitte die Beilagen in dieser Ausgabe: F&L Schulorganisation und Landessportverband Kiel Anzeigenschluss für die Ausgabe Mai ist am 06.05.2022 Schule Aktuell April 2022 15
Herausgeber und Verleger: Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, Postfach 71 24, 24171 Kiel. MDM LYNX Whiteboard 86" LYNX Whiteboard ist kostenlos und unlimitiert nutzbar für Lehrer und Schüler. Arbeiten Sie von überall in einer 75" Cloud und greifen Sie auf Ihre Daten zu. Steigern Sie das Engagement der Schüler, egal ob Sie im Klassenzimmer 65" oder zu Hause sind. Unsere interaktiven Displays sind weiterhin vollgepackt 55" mit kostenlosen Apps und Softwarelösungen, die die Anforderungen des Lehrplans erfüllen. Unsere Touchdisplays sind einfach zu bedienen, problemlos zu installieren und auf mehr als 50.000 Betriebsstunden ausgelegt. Mit geringem Wartungsaufwand und ohne laufende Abonnementkosten bieten wir Ihnen eine perfekte Komplettlösung. 5 Jahre Vor-Ort- Garantie Testen Sie kostenlos und unverbindlich unsere Demosysteme für 14 Tage bei Ihnen vor Ort inkl. Anlieferung, Aufbau, Einweisung und Abbau. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! online Neuheiten Präsentationen Gutscheine www.bildungsmesse.digital
Ausgabe Mai 05/2022 · C5088 A Schule Aktuell mit Nachrichtenblatt c h u l e S des Jahres Schle s wi g - H olstein 2022
Digitale Info-Angebote 6FKXOHEHHQGHW±XQGZDVGDQQ" Liebe Lehrerinnen und Lehrer, WDXVHQGH6FKOHULQQHQXQG6FKOHULQ6FKOHVZLJ+ROVWHLQVWHKHQDXFKGLHVHV-DKU±WURW]&RURQD± vor der Frage: Was mache ich nach der Schule? :LFKWLJH3DUWQHUEHLGHU%HDQWZRUWXQJGLHVHU)UDJHVLQGGLH(OWHUQGLH%HUXIVEHUDWXQJXQG6LH Wir stellen zahlreiche digitale Angebote zur Verfügung, um die Beruf- und Studienwahl Ihrer Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. Besonders für unsere Selbsterkundungstool &KHFN8 und unsere Seite DXVELOGXQJNODUPDFKHQ möchte ich an dieser Stelle werben. Mit freundlichen Grüßen 0DUJLW+DXSW.RRSPDQQ Vorsitzende der Geschäftsführung %XQGHVDJHQWXUIU$UEHLW±5HJLRQDOGLUHNWLRQ1RUG +LHU¿QGHQ6LHXQG,KUH6FKOHULQQHQ IXQGLHUWH,QIRUPDWLRQHQ • Die Internetseite DXVELOGXQJNODUPDFKHQ bietet alle Informationen rund um die Berufswahl. • Unter der Rubrik „Schule, Ausbildung und Studium“ der Homepage ZZZDUEHLWVDJHQWXUGH ¿QGHQ-XJHQGOLFKHGDVNRVWHQORVHXQGHLJQXQJV diagnostisch fundierte Erkundungstool &KHFN8. (VKLOIWGDEHL%HUXIH]X¿QGHQGLH]XGHQ eigenen Interessen und Fähigkeiten passen. • Informationen zu über 3.000 Berufen bieten das Filmportal ZZZEHUXIHWY und die Seite ZZZEHUXIHQHWDUEHLWVDJHQWXUGH • Die kostenlose $SS$]XEL:HOW ermöglicht die komfortable und personalisierte Suche nach freien Ausbildungsstellen direkt am Smartphone. • Schülerinnen und Schüler, die einen Hauptschulabschluss oder einen Mittleren Schulabschluss DQVWUHEHQ¿QGHQLP3RUWDOZZZSODQHWEHUXIGH Reportagen und Interviews sowie Material rund um die Themen Ausbildungssuche, Berufswahl und Bewerbung. • Auf ZZZDELGH und ZZZVWXGLHQZDKOGH werden die wichtigsten Infos zum Bachelor- und Masterstudium, zu Hochschultypen, der Studienbewerbung und Tipps zum Studienstart vorgestellt. Regionaldirektion Nord
EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser, Ich danke an dieser Stelle den Schul- Altstadt in Rensburg sowie allen no- leitungen für den reibungslosen Ablauf minierten Schulen – sehr herzlich zu und allen Lehrerinnen und Lehrern für dieser besonderen Auszeichnung. die große Unterstützung der Schüle- rinnen und Schüler bei den Abschluss- Wir werden die Ideen, Projekte und prüfungen. Nach zwei sehr fordernden Konzepte, die in den vergangenen Jahren der Pandemie haben sie den beiden Jahren entwickelt wurden, jungen Menschen die Zuversicht und nutzen, um unser Bildungssystem den Mut vermittelt, auf ihre Fähigkei- gemeinsam in die Zukunft zu führen. ten zu vertrauen und gestärkt in die Darauf freue ich mich sehr. Prüfungen zu gehen. Ich freue mich auch, dass die Rück- Ich bin wirklich beeindruckt mit kehr zur Normalität im Schulalltag wie- wieviel Einsatz unsere Schulen die der mehr Platz für kulturelle Bildung Auswirkungen der Pandemie auffan- schafft. gen und Kindern und Jugendlichen in den vergangenen Wochen ist möglichst viel Stabilität in Zeiten der Im vorliegenden Heft berichten wir Schritt für Schritt wieder mehr Norma- Krisen vermitteln. Das hat sich auch auch über die vielen Möglichkeiten, lität an unsere Schulen zurückgekehrt. beim diesjährigen Schulpreis gezeigt, die das Fach Darstellendes Spiel den Die Abschlussprüfungen sind wei- für den sich erfreulich viele Schulen Schülerinnen und Schülern bietet. testgehend durchgeführt und unsere aller Schularten beworben haben. Das Außerdem möchte ich Sie auf die Bilanz dazu ist durchweg positiv. Die Motto des Schulpreises war „Lernen MuseumsCard hinweisen. Am 19. Schulen konnten auf die Erfahrungen aus der Pandemie“ und ich gratuliere Juni fällt der Startschuss für die neue der vergangenen Jahre zurückgreifen den Preisträgern – der Grundschule MuseumsCard-Saison. Nutzen Sie die und haben den Schülerinnen und am Störtal in Oelixdorf, der Goethe- vielen tollen Möglichkeiten, die unsere Schülern optimale Prüfungsumgebun- Schule in Flensburg, der Friedrich- schleswig-holsteinischen Museen gen geschaffen. List-Schule in Lübeck und der Schule bieten! Ich wünsche Ihnen dabei viel Spaß. Herzliche Grüße Karin Prien Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur INHALT Eine Woche MINT ............................................................................................... 4 Gymnasien nach wie vor beliebt ...................................................................... 5 In Oelixdorf ist die „Schule des Jahres“ ..........................................................6 Drang nach Bewegung und Selbstfindung ..................................................... 8 Weitere Europaschulen ....................................................................................12 Eine Karte für viele Museen .............................................................................13 IMPRESSUM Herausgeber: Verantwortlich für den Anzeigenteil: für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Ministerium für Bildung, Wissenschaft ALLGEMEINE VERLAGS- UND Schleswig-Holstein. Diese Informationsschrift und Kultur des Landes Schleswig-Holstein INFORMATIONS- wurde auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Redaktion: Patricia Zimnik, Beate Hinse GESELLSCHAFT MBH, Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffent- E-Mail: schule.aktuell@bimi.landsh.de Hauptstraße 68 A, 30916 Isernhagen lichkeitsarbeit der Schleswig-Holsteinischen Telefon: 05139/98 56 59-0 Landesregierung herausgegeben. Sie darf weder Layout und Grafik: Kay Czucha, Kiel Fax: 05139/98 56 59-9 von Parteien noch Personen die Wahlwerbung Fotos: valiza14/stock.adobe.com (Titel); E-Mail: info@avi-fachmedien.de oder Wahlhilfe betreiben im Wahlkampf zum Axel Schön (S. 6 u. 7); Andreas Kroder, wo-bo- Informationen im Internet unter Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. theater-ag (S. 8 bis 11); Kai-Ole Nissen (S. 12) www.bildung.schleswig-holstein.de oder Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorste- www.schleswig-holstein.de henden Wahl darf die Druckschrift nicht in einer Druck und Vertrieb: Schmidt & Klaunig, Kiel, Weise verwendet werden, die als Parteinahme Telefon: 0431/66 06 40, Telefax: 0431/660 64 24 „Schule aktuell“ erscheint als redaktioneller der Landesregierung zugunsten einzelner Grup- Beitrag zum Nachrichtenblatt des Ministeriums pen verstanden werden könnte. Schule Aktuell Mai 2022 3
PANORAMA Eine Woche MINT Beste Vorleserin Kurz vor den Herbstferien startet Die beste Vorleserin im nördlichs- in Schleswig-Holstein die erste lan- ten Bundesland kommt aus Wedel: desweite MINT-Woche, zu der Emilie Wunderlich hat sich beim das MINTforum-SH gemeinsam Landesentscheid des Vorlese- mit dem Ministerium für Bildung, wettbewerbs durchgesetzt. Nach Wissenschaft und Kultur, der NORD- zwei Jahren konnte der Wettstreit METALL-Stiftung, der Joachim Herz- wieder live und in Präsenz ausge- Stiftung und der Technischen Akade- tragen werden. Im Landeshaus mie Nord einladen. Das Motto dieser traten die 12-jährige Schülerin des Woche lautet „MINT-Phänomene im Johann-Rist-Gymnasiums in Wedel Alltag“. Während dieser fünf Tage und fünf weitere Finalistinnen und laden außerschulische Lernorte und Finalisten gegeneinander an. Sechs Schulen zu MINT-Erlebnisangeboten, Schülerinnen und Schüler hatten Experimenten oder Führungen ein. sich für den Kieler Vorentscheid Sie geben Schülerinnen und Schülern • Videowettbewerb für alle qualifiziert. Die Sechstklässlerinnen aller Altersstufen die Möglichkeit, in In der MINT-Woche öffnet eine und Sechstklässler kamen von die MINT-Phänomene des Alltags ein- Vielzahl von Lernorten ihre Türen. Schulen in Sankt Peter-Ording, Get- zutauchen. Schülerinnen und Schüler sind torf, Kiel, Geesthacht, Neumünster eingeladen, zum Thema „MINT- und Wedel. Schulen können MINT-Aktionen in Phänomene im Alltag“ im Zusam- diese Woche einbringen und somit menwirken mit einem MINT-Lernort Für Emilie Wunderlich führt der ihre MINT-Kompetenzen sichtbarer ein Video zu drehen und bis zum Weg von Kiel jetzt weiter nach machen. Ihr Beitrag kann ein Experi- 7. Oktober einzusenden. Ob in einer Berlin: Vom 20. bis 21. Juni tritt sie mentierangebot für Grundschulen, ein MINT-Ausstellung ein Film gedreht, in der Hauptstadt im Bundesfinale besonderer Workshop im Schulgarten, ein Experiment gezeigt oder ein gegen die anderen Landessiege- eine Möglichkeit des technischen Interview aufgenommen wird: Die rinnen und Landessieger an. Die Tüftelns sein – der Kreativität für ein Art der Zusammenarbeit mit dem Landesfinalistinnen und -finalisten Mitmachangebot unter dem Motto der Lernort wählt jedes Team selbst. Ei- lasen den knapp 50 Zuschauenden Woche sind keine Grenzen gesetzt. ne Jury bewertet die Beiträge nach zunächst eine Passage aus ihrem Die Angebote der Schulen werden Altersstufen. Lieblingsbuch vor. Emilie Wunder- direkt in dieses Formular eingetragen 왘 KONTAKT lich hatte sich für einen Auszug aus und dann in das Programm aufgenom- Alle Angebote auf der Website des ,,Unglaubliche 12“ von Heike Abidi men: forms.gle/YLxFJZg3mA2vGigv9. MINTforum-SH unter (Oetinger Verlag) entschieden. In mintforum-sh.de/mint-woche der zweiten Vorleserunde mussten Außerdem bietet die MINT-Woche die Mädchen und Jungen einen Wettbewerbe an, um in die MINT- ihnen zuvor unbekannten Text vor- Phänomene des Alltags mit Schüle- Für besseren Unterricht tragen. rinnen und Schülern noch tiefer einzu- Der Deutsche Philologenverband tauchen: bittet wieder zum Wettbewerb: Unter der Überschrift „Deut- • Aktionswettbewerb für alle scher Lehrkräftepreis –Unterricht Schulen am 26. September von innovativ“ werden innovative 10 bis 11.30 Uhr Impulse zur Verbesserung des In dieser Zeit wird in Schulen, Unterrichts gesucht. Ziel ist es, Klassen oder Kursen im ganzen die öffentliche Wertschätzung Land eine Aufgabe gelöst. Um und das Image des Lehrberufs mitzumachen, sind keine Vorerfah- und der Schulleitungen zu stei- rungen nötig, jede Lehrkraft kann gern. Und so kann man mitma- die Teilnahme am Wettbewerb chen: Lehrkräfte können ihre anleiten. MINT-Vorwissen ist nicht Unterrichtsprojekte einreichen, erforderlich. Die Aufgabe wird Spaß Schülerinnen und Schüler kön- machen, den Ehrgeiz wecken und nen ihre Lehrkräfte vorschla- viele kreative Möglichkeiten bieten. gen und Kollegien können ihre Wer mit einer Gruppe teilnehmen Schulleitungen vorschlagen. möchte, meldet sich unter XX an. Einsendeschluss ist der 16. Die Aufgabe wird nach einer An- September. meldung unter mintforum-sh.de/ mint-woche am 26. September um 왘 KONTAKT 10 Uhr bekanntgegeben. www.lehrkraeftepreis.de 4 Schule Aktuell Mai 2022
Sie können auch lesen