Schulinterner Lehrplan Fach Spanisch Schuljahr 2020 / 2021 (aktuelle Fassung) Bertha-Krupp-Realschule Essen

Die Seite wird erstellt Noah Rau
 
WEITER LESEN
Schulinterner Lehrplan Fach Spanisch Schuljahr 2020 / 2021 (aktuelle Fassung) Bertha-Krupp-Realschule Essen
Schulinterner Lehrplan

           Fach Spanisch

Schuljahr 2020 / 2021 (aktuelle Fassung)

   Bertha-Krupp-Realschule Essen
Schulinterner Lehrplan für das Fach Spanisch

Stufe 5       Begegnungssprache     einstündig

Stufe 7       WP I                  dreistündig                  Lehrwerk:     ¿Qué pasa 1 neu? Diesterweg   Unidades 1-4

Stufe 8       WP I                  dreistündig                  Lehrwerk:     ¿Qué pasa 1neu ? Diesterweg   Unidades 5-8

Stufe 9       WP I                  dreistündig (ab 2009/10)     Lehrwerk:     ¿Qué pasa 2? Diesterweg       Unidades 1-5 oder 1- 4 + 9

Stufe 10      WP I                  dreistündig (ab 2010/2011)   Lehrwerk:     ¿Qué pasa 2? Diesterweg       Unidades 5

                                                                                                             nach dem Lehrwerk: Lektüre oder
                                                                                                             Auszüge aus ¿Qué pasa 3? und ¿Qué
                                                                                                             pasa 4?

Das neu eingeführte Lehrwerk „¿Qué pasa?“ von Diesterweg richtet sich an SchülerInnen, die am Gymnasium Spanisch als zweite Fremdsprache

lernen, auch hier ist die Fülle der Lektionsinhalte sehr groß, so dass die Themen des Buches in zwei Jahren behandelt werden. Erfahrungen mit dem

zweiten Band liegen lediglich bis Klasse 9 vor. Erstmalig wird im Schuljahr 2010/11 in der 10. Stufe mit dem Lehrwerk „¿Qué pasa 2?“

unterrichtet, während des zweiten Halbjahres ist geplant, die Schüler/innen noch mit lehrwerkunabhängigen Themen oder aber mit Auszügen aus

dem 3. und 4. Band zu motivieren.
Schulinterner Lehrplan Begegnungssprache , Jahrgangsstufe 6

Kompetenzen
Kommunikative                   Hörverstehen und Sprechen             •   Jemanden begrüßen
Kompetenzen                                                           •   Jemanden nach seinem Namen fragen
                                                                      •   Sich vorstellen
                                                                      •   Nach Hobbys, Vorlieben und Abneigungen anderer fragen

Sprachliche Kompetenzen         Wortschatz                            •   Begrüßungsvokabular
                                                                      •   Fragewörter
                                                                      •   Tiere, Speisen, Hobbys, Zahlen, Farben, Familie

                                Grammatik                             •   Me llamo, te llamas
                                                                      •   Fragepronomen
                                                                      •   Bestimmter Artikel im Singular und Plural
                                                                      •   Unbestimmter Artikel im Singular
                                                                      •   Das Verb ser
                                                                      •   Das spanische Alphabet
Interkulturelle Kompetenzen     Landeskunde                           •   Geographie Spaniens
                                                                      •   Kulturelle Besonderheiten

Methodische Kompetenzen         Arbeitstechniken                      •   Sich auf der spanischen Landkarte zurechtfinden
                                                                      •   Unbekannte Wörter verstehen

Weitere Unterrichtsbausteine                                          •   Steckbriefe anfertigen
                                Rollenspiele                          •   „En el restaurante“
                                                                      •   „Un limón y medio limón”
                                                                      •   „La Yenca
                                                                      •   „El Mambo“
                                Lieder

                                                              -2

Leistungsbewertung              Teilgenommen                       Die Bewertung bezieht sich auf mündliche Beiträge, dem Wortschatz,
                                Mit Erfolg teilgenommen            der Aussprache und Übungsaufgaben.
                                Mit besonderem Erfolg
                                teilgenommen
Schulinterner Lehrplan für das Fach Spanisch, Klasse 7, Lehrwerk: ¿Qué pasa 1neu?, Diesterweg

Unidad E: Mis vacaciones en Ribadesella

Kommunikative                      Hörverstehen und Sprechen                   •   Jemanden begrüßen und sich verabschieden
Kompetenzen                                                                    •   Jemanden nach seinem Namen fragen
                                                                               •   Seine Herkunft angeben und nach der Herkunft anderer fragen
                                                                               •   Sich und andere vorstellen
                                                                               •   Fragen wie es einem geht und darauf antworten
                                                                               •   Einen Namen buchstabieren

Sprachliche Kompetenzen            Wortschatz                                  •   Begrüßungsvokabular
                                                                               •   Ferien

                                   Grammatik                                   •   Me llamo, te llamas
                                                                               •   Fragepronomen ¿cómo?, ¿qué? und ¿de dónde?
                                                                               •   Éste/Ésta es
                                                                               •   Bestimmter Artikel im Singular und Plural
                                                                               •   Pluralbildung
                                                                               •   Das Verb ser

                                                                               •   Das spanische Alphabet
                                   Aussprache und Orthografie
                                                                               •   Der Buchstabe c und die Laute [θ] und [k]
Interkulturelle Kompetenzen        Landeskunde                                 •   Asturien
                                                                               •   Vergleich: Comunidades Autónomas / Bundesländer
                                                                               •   Vergleich : Ferien für spanische und deutsche Jugendliche

Methodische Kompetenzen            Arbeitstechniken                            •   Sich auf der spanischen Landkarte zurechtfinden
                                                                               •   Unbekannte Wörter verstehen
                                                                               •   Wörter im Wörterbuch nachschlagen
Weitere Unterrichtsbausteine                                                   •   Steckbriefe anfertigen

Medienkompetenz
Schulinterner Lehrplan für das Fach Spanisch, Klasse 7

Unidad 1: Mi vida en Madrid

Kommunikative                     Hörverstehen und Sprechen    •   Fragen wo jemand ist und darauf antworten
Kompetenzen                                                    •   Nach einer Telefonnummer fragen und darauf antworten
                                                               •   Nach dem Alter fragen und darauf antworten
                                                               •   Nach dem Namen dritter Person fragen und darauf antworten
                                                               •   Nach der Herkunft dritter Personen fragen und darauf antworten

Sprachliche Kompetenzen           Wortschatz                   •   Zahlen 0-20

                                  Grammatik                    •   Se llama
                                                               •   Verneinung mit „no“
                                                               •   Das Verb tener
                                                               •   Das Fragepronomen ¿cuando?
                                                               •   Die regelmäßigen Verben auf –ar
                                  Aussprache und Orthografie   •   Der unbestimmte Artikel

                                                               •   Schulung der Aussprache durch Gebrauch/ Sprechanlässe
Interkulturelle Kompetenzen       Landeskunde                  •   Spanische Nachnamen
                                                               •   Verkleinerungsform

Methodische Kompetenzen           Arbeitstechniken             •   Texte lesen
                                                               •   Gezielte Informationen aus dem Lektionstext heraussuchen
                                                                    (selektives Lesenverstehen)
                                                               •   Texte hören und gezielte Informationen entnehmen
                                                                    (selektives Hörverstehen)
                                                               •   Dialog hören und in Dialogteile ordnen
                                                               •   Sprechen
                                                               •   Kurze Texte schreiben
                                                               •   Rollenspiel

Medienkompetenz                                                •   1.2, 1.4, 3.1, 4.1

Weitere Unterrichtsbausteine                                   •   Nachrichten mit Zahlen ver- und entschlüsseln
Schulinterner Lehrplan für das Fach Spanisch, Klasse 7

Unidad 2: Mi instituto

Kommunikative                     Hörverstehen und Sprechen   •   Fragen, wie etwas war/ist du darauf antworten
Kompetenzen                                                   •   Nach dem Befinden fragen und darauf antworten
                                                              •   Die Uhrzeit erfragen und angeben
                                                              •   Sich zu einer bestimmten Uhrzeit verabreden

Sprachliche Kompetenzen           Wortschatz                  •   Möbel und Gegenstände im Zimmer
                                                              •   Zahlen von 21-100

                                  Grammatik                   •   Das Verb estar

                                                              •   Fragepronomen ¿Dónde? Y ¿Cuántos/as?
                                                              •   Die Verwendung von ser und estar
                                                              •   Zusammengezogener Artikel „del“
                                                              •   Die regelmäßigen Verben mit Endung –er und -ir
                                                              •   Das Objekt der Pronomen der Personen mit „a“

Interkulturelle Kompetenzen       Landeskunde                 •   Schule und Schulalltag in Spanien

Methodische Kompetenzen           Arbeitstechniken            •   Texte lesen
                                                              •   Gezielte Informationen aus dem Lektionstext heraussuchen
                                                                  (selektives Lesenverstehen)
                                                              •   Texte hören und gezielte Informationen entnehmen
                                                                  (selektives Hörverstehen)

Medienkompetenz                                               •   1.2, 3.1, 4.1,4.2
Schulinterner Lehrplan für das Fach Spanisch, Klasse 7

Unidad 3: En el instituto

Kommunikative                     Hörverstehen und Sprechen    •   Nach Gegenständen im Klassenraum fragen und darauf antworten
Kompetenzen                                                    •   Einen Klassenraum beschreiben
                                                               •   Zugehörigkeit und Besitz angeben
                                                               •   Verständnisschwierigkeiten äußern und um Wiederholung bitten
                                                               •   Anweisungen geben und darauf verbal reagieren
                                                               •

Sprachliche Kompetenzen           Wortschatz                   •   Gegenstände im Klassenraum

                                                               •   Die Verwendung von hay
                                  Grammatik                    •   Die Artikelverschmelzung del
                                                               •   Regelmäßige Verben auf –er und –ir
                                                               •   Die Verneinung no
                                                               •   Die Verneinung no… nada
                                                               •   Das Indefinitpronomen algo
                                                               •   Der bejahte Imperativ der 2. Person Singular und Plural

                                                               •   Die Laute [t∫], [χ], [θ] und [k]
                                  Aussprache und Orthografie

Interkulturelle Kompetenzen       Landeskunde                  •   Das spanische Schulsystem

Methodische Kompetenzen           Arbeitstechniken             •   Texte lesen
                                                               •   Gezielte Informationen aus dem Lektionstext heraussuchen
                                                                    (selektives Lesenverstehen)
                                                               •   Texte hören und gezielte Informationen entnehmen
                                                                    (selektives Hörverstehen)
                                                               •   Dialog hören und in Dialogteile ordnen
                                                               •   Sprechen
                                                               •   Kurze Texte schreiben

Medienkompetenz                                                •   1.2, 4.1, 4.2
Schulinterner Lehrplan für das Fach Spanisch, Klasse 7

Unidad 4: Mi tiempo libre

Kommunikative                       Hörverstehen und Sprechen   •   Sagen was man (nicht) mag
Kompetenzen                                                     •   Über Hobbys sprechen
                                                                •   Eigenschaften angeben
                                                                •   Uhrzeiten und Wochentage angeben
                                                                •   Fragen, wie jemand ist/ aussieht und darauf antworten
                                                                •   Sich verabreden

Sprachliche Kompetenzen             Wortschatz                  •   gustar
                                                                •   también/tampoco
                                                                •   Verben „hacer, salir,ver“

                                    Grammatik                   •   Spaltungsverben u►ue, e►ie
                                                                •   Die Uhrzeit
                                                                •   El lunes/los lunes
Interkulturelle Kompetenzen         Landeskunde                 •   Sprachen in Lateinamerika und Spanien
                                                                •   Unterrichtsszenen im Unterricht

Methodische Kompetenzen             Arbeitstechniken            •   Texte lesen
                                                                •   Gezielte Informationen aus dem Lektionstext heraussuchen
                                                                     (selektives Lesenverstehen)
                                                                •   Texte hören und gezielte Informationen entnehmen
                                                                     (selektives Hörverstehen)
                                                                •   Dialog hören und in Dialogteile ordnen
                                                                •   Sprechen
                                                                •   Kurze Texte schreiben

Medienkompetenz                                                 •   1.2, 4.1, 4.2
Schulinterner Lehrplan für das Fach Spanisch, Klasse 8

Unidad 5: Mi ropa preferida

Kommunikative                     Hörverstehen und Sprechen   •   Sicherung des Textverständnisses
Kompetenzen                                                   •   Die Lage von Orten, Dinge, Personen erfragen und beschreiben
                                                              •   Ein Stadtviertel/eine Straße genauer beschreiben
                                                              •   Die Mitglieder einer Familie benennen
                                                              •   Sagen, wohin jemand geht oder fährt
                                                              •   Fragen, welche Verkehrsmittel jemand verwendet und darauf
                                                                  antworten
                                                              •   Fragen, ob jemand einverstanden ist und darauf antworten

Sprachliche Kompetenzen           Wortschatz                  •   Kleidung
                                                              •   Einkaufsgespräch führen
                                                              •   Farbadjektive
                                  Grammatik                   •   Vorschläge machen, annehmen und ablehnen
                                                              •   Sich entschuldigen
                                                              •   Einen Grund erfragen und angeben
                                                              •   Zählen bis 1000

                                                              •   Modalverben „poder, tener que, querer“
                                                              •   Spaltungsverben „o►ue“
                                                              •   Porque und ¿por qué ?
                                                              •   Die Artikelverschmelzung al
                                                              •   Das Fragepronomen ¿adónde?
                                                              •   Para und infinitv
                                                              •   Der zusammengezogene Artikel „al“

Interkulturelle Kompetenzen       Landeskunde                 •   Öffnungszeiten in Spanien
                                                              •   Schuluniformen in Spanien und Lateinamerika

Methodische Kompetenzen           Arbeitstechniken            •   Gezielte Informationen aus dem Lektionstext heraussuchen
                                                                  (selektives Lesenverstehen)
                                                              •   Texte hören und gezielte Informationen entnehmen
                                                                  (selektives Hörverstehen)
                                                              •   Dialogisches Sprechen
                                                              •   Kurze Texte schreiben
                                                              •   Regeln erkennen und formulieren
Medienkompetenz   •   1.2, 2.1, 2.2, 3.1, 3.2, 4.1, 4.2
Schulinterner Lehrplan für das Fach Spanisch, Klasse 8

Unidad 6, 1. Teil: Mi lugar preferido

Kommunikative                      Hörverstehen und Sprechen   •   Stadtviertel
Kompetenzen                                                    •   Verkehrsmittel
                                                               •   Sich verabreden
                                                               •   Das Wetter und die Jahreszeiten
                                                               •   Jemanden auffordern, etwas zu tun
Sprachliche Kompetenzen            Wortschatz                  •   Ortsangaben, Präpositionen
                                                               •   Verben „saber“ und „poder“

                                   Grammatik                   •   Estar + Gerundium
                                                               •   Imperativ
                                                               •   Relativsätze mit „que“

Interkulturelle Kompetenzen        Landeskunde                 •   Jahreszeiten in Spanien und Lateinamerika
                                                               •   Adressen und Klingelschilder in Spanien

Methodische Kompetenzen            Arbeitstechniken            •   Detailliertes Leseverstehen
                                                               •   Ein Bild beschreiben
                                                               •   Eine Klassenumfrage durchführen
                                                               •   schreiben

Medienkompetenz                                                •   1.1, 2.1, 2.2, 4.1, 4.2
Schulinterner Lehrplan für das Fach Spanisch, Klasse 8, Lehrwerk: ¿Qué pasa 1 neu?, Diesterweg

Unidad 7: un día en mi vida
Kommunikative                     Hörverstehen und Sprechen                 •   Den eigenen Tagesablauf beschreiben
Kompetenzen                                                                 •   Über Pläne und Absichten sprechen
                                                                            •   Über Essen und wichtige Lebensmittel kennen
                                                                            •   Sagen was man gerne isst und trinkt
Sprachliche Kompetenzen           Wortschatz                                •   Die reflexiven Verben
                                                                            •   Das „futuro inmediato“
                                                                            •   Después de/antes de
                                  Grammatik                                 •   Todo und todos
                                                                            •   Die Demonstrativa „ese, este, aquel“
                                                                            •   Por eso

Interkulturelle Kompetenzen       Landeskunde                               •   Essenszeiten
                                                                            •   Einfache spanische Gerichte

Methodische Kompetenzen           Arbeitstechniken                          •   Monologisches Sprechen
                                                                            •   Hör-/Sehverstehen
                                                                            •   Sprachmittlung

Medienkompetenz                                                             •   2.1, 2.2, 4.1, 4.2
Schulinterner Lehrplan für das Fach Spanisch, Klasse 8

Unidad 8: Mi cumpleaños

Kommunikative                     Hörverstehen und Sprechen    •   Jemandem zum Geburtstag gratulieren
Kompetenzen                                                    •   Jemanden einladen und zu- oder absaagen
                                                               •   Begeisterung und Überraschung ausdrücken
                                                               •   Die Monate und das Datum angeben
                                                               •   Über Bräuche und Gewohnheiten sprechen

Sprachliche Kompetenzen           Wortschatz                   •   Lebensmittel

                                                               •   Die Fragepronomen ¿con quién? und ¿a quién?
                                  Grammatik                    •   Das pretérito perfecto der regelmäßigen Verben
                                                               •   Verneinungen mit „ni, nunca und no…nada“
                                                               •   Das Verb traer, venir, poner

                                  Aussprache und Orthografie

Interkulturelle Kompetenzen       Landeskunde
                                                               •   Öffnungszeiten spanischer Geschäfte

Methodische Kompetenzen           Arbeitstechniken             •   Einladung schreiben
                                                               •   Einen Blogeintrag schreiben

Medienkompetenz                                                •   4.1, 4.2
Seit Schuljahr 2020/21 arbeitet die Jahrgangsstufe 9 mit der Neuauflage des 2. Bandes von „¿Qué pasa 2?“. Bedingt durch die Corona-Pandemie,
wurde mit diesem Buch erst nach den Herbstferien 2020 begonnen und der Lehrplan wird am Ende des Schuljahres für die Stufe 9 aktualisiert.

Schulinterner Lehrplan für das Fach Spanisch, Klasse 9, Lehrwerk: ¿Qué pasa 2?, Diesterweg alte Auflage

Unidad 1: Una nueva familia

Kommunikative                       Hörverstehen und Sprechen                   •   Über Probleme in der der eigenen Familie sprechen
Kompetenzen                                                                     •   Über Berufe sprechen/schreiben
                                                                                •   Gefühle ausdrücken
                                                                                •   Meinungen äußern

Sprachliche Kompetenzen             Wortschatz                                  •   Berufe
                                                                                •   Gefühle
                                                                                •   Eigenschaften

                                    Grammatik                                   •   Unterschiedlicher Gebrauch der Verben „ser“ und „estar“ bei
                                                                                    Adjektiven
                                                                                •   die indirekte Rede
                                                                                •   das Personalpronomen im Akkusativ

Interkulturelle Kompetenzen         Landeskunde                                 •   Familienleben in Spanien

Methodische Kompetenzen             Arbeitstechniken                            •   Mit dem Lektionstext arbeiten
                                                                                •   Unbekannte Wörter verstehen
                                                                                •   Regeln erkennen und formulieren
                                                                                •   Wortfelder erstellen
                                                                                •   Argumentieren und diskutieren

Medienkompetenz                                                                 •
Schulinterner Lehrplan für das Fach Spanisch, Klasse 9

Unidad 2: La mudanza

Kommunikative                       Hörverstehen und Sprechen   •   eine Wohnung/Haus und die Einrichtung beschreiben
Kompetenzen                                                     •   die Lage von Dingen angeben
                                                                •   Anweisungen geben
                                                                •   einen Tagesablauf beschreiben

Sprachliche Kompetenzen             Wortschatz                  •   Zimmer und Möbel

                                    Grammatik                   •   der bejahte Imperativ
                                                                •   Stellung der Personalpronomen im Akkusativ beim Infinitiv
                                                                •   Stellung der Personalpronomen im Akkusativ beim Gerundium
                                                                •   Unterschied „traer“ und „llevar“

Interkulturelle Kompetenzen         Landeskunde                 •   Wohnungen in Spanien

Methodische Kompetenzen             Arbeitstechniken            •   Vokabeln lernen und einprägen
                                                                •   Mit dem Lektionstext arbeiten
                                                                •   Unbekannte Wörter verstehen
                                                                •   Regeln erkennen und formulieren
                                                                •   Texte verstehen: Hören und Lesen

Medienkompetenz                                                 •

Weitere Unterrichtsbausteine                                    •   Traumhaus malen und beschreiben
Schulinterner Lehrplan für das Fach Spanisch, Klasse 9

Unidad 3: Una fiesta genial

Kommunikative                       Hörverstehen und Sprechen   •   über ein Bild sprechen / ein Bild beschreiben
Kompetenzen                                                     •   über Ereignisse in der Vergangenheit reden
                                                                •   über Lieblingsfächer, ungeliebte fächer, Noten, Ängste und
                                                                    Schulprobleme reden
                                                                •   eine Rangfolge angeben

Sprachliche Kompetenzen             Wortschatz                  •   Schule

                                    Grammatik                   •   das „indefindo“ der regelmäßigen Verben auf „-ar“ und der
                                                                    unregelmäßigen Verben „ser“ und „ir“
                                                                •   die Zahlen ab 1000
                                                                •   die Ordnungszahlen
Interkulturelle Kompetenzen         Landeskunde                 •   typisches Fest in Asturien: „El Descenso Internacional del Sella“

Methodische Kompetenzen             Arbeitstechniken            •   Bilder beschreiben
                                                                •   Wortfelder erstellen
                                                                •   Unbekannte Wörter verstehen
                                                                •   Regeln erkennen und formulieren
                                                                •   kreatives Schreiben
Medienkompetenz                                                 •

Weitere Unterrichtsbausteine                                    •   Einen Comictext erfinden
                                                                •   Leo Verdura: spanische Comics lesen
                                                                •   Una entrevista con el padre de Tito, ganador del descenso
Schulinterner Lehrplan für das Fach Spanisch, Klasse 9

Unidad 4: Andalucía

Kommunikative                       Hörverstehen und Sprechen   •   Angaben zur geografischen Lage und zur politischen Gliederung einer
Kompetenzen                                                         autonomen Region machen
                                                                •   über abgeschlossene Ereignisse in der Vergangenheit reden
                                                                •   über Lebensdaten von Personen reden
                                                                •   wichtige Ereignisse in der Biografie nennen
                                                                •   Vergleiche anstellen / Unterschiede nennen

Sprachliche Kompetenzen             Wortschatz                  •   geografische Angaben
                                                                •   Thema „Andalusien“

                                    Grammatik                   •   das „pretérito perfecto“ der regelmäßigen Verben auf „-er“, „-ir“ und
                                                                    einiger unregelmäßigen Verben „hacer, tener, estar, poder, querer,
                                                                    venir“
                                                                •   Der Komparativ der Adjektive, Verben und Substantive
                                                                •   Der Superlativ der Adjektive

Interkulturelle Kompetenzen         Landeskunde                 •   Andalusien
                                                                •   die autonomen Regionen

Methodische Kompetenzen             Arbeitstechniken            •   Textarbeit, Informationen entnehmen und wiedergeben
                                                                •   Referate vorbereiten und Präsentationen halten
                                                                •   Internetrecherche
                                                                •   Sprechen
                                                                •   Texte schreiben
                                                                •   Wetterkarten lesen und beschreiben

Medienkompetenz                                                 •
Schulinterner Lehrplan für das Fach Spanisch, Klasse 9

Unidad 5: Viaje por Andalucía

Kommunikative                       Hörverstehen und Sprechen   •   von einer Stadtbesichtigung erzählen
Kompetenzen                                                     •   über Sehenswürdigkeiten sprechen
                                                                •   nach dem Weg fragen
                                                                •   einen Weg beschreiben
                                                                •   Gleichheit und Ungleichheit benennen
                                                                •   die Höflichkeitsform verwenden
                                                                •   regionale Ausspracheunterschiede erkennen

Sprachliche Kompetenzen             Wortschatz                  •   Ausflug, Reise
                                                                •   Wegbeschreibung

                                    Grammatik                   •   die Kontrastierung von „pretérito perfecto“ und „pretérito indefinido“
                                                                •   Temporalsätze: „antes de“ / „después de“ + Infinitv
                                                                •   die Kontrastierung von Personalpronomen im Dativ und Akkusativ
                                                                •   Gebrauch von Usted/Ustedes
Interkulturelle Kompetenzen         Landeskunde                 •   Sevilla und andere andalusische Städte
                                                                •   Geografie Spaniens

Methodische Kompetenzen             Arbeitstechniken            •   Internetrecherche
                                                                •   eine Postkarte schreiben
                                                                •   Kurzreferate halten
Medienkompetenz                                                 •

Weitere Unterrichtsbausteine                                    •   Quiz über Andalusien erstellen
Schulinterner Lehrplan für das Fach Spanisch, Klasse 9

fakultative Unterrichtsreihen zu verschiedenen aktuellen Ereignissen

Kommunikative                        Hörverstehen und Sprechen         •   über eigene Interessen sprechen
Kompetenzen                                                            •   über große Ereignisse reden (Sportwettkämpfe – z.B. die
                                                                           Fußballweltmeisterschaft - , Liederwettbewerbe, Feste, besondere
                                                                           Ereignisse aus den Nachrichten…..)

Sprachliche Kompetenzen              Wortschatz                        •   Länder,
                                                                       •   themenspezifisches Vokabular

                                     Grammatik                         •   Wiederholung gelernter Strukturen
                                                                       •   eigene Meinung äußern

Interkulturelle Kompetenzen          Landeskunde                       •   je nach Themengebiet Besonderheiten Spaniens und Lateinamerikas

Methodische Kompetenzen              Arbeitstechniken                  •   Textarbeit, Informationen entnehmen und schriftlich wiedergeben
                                                                       •   Texte hören und gezielte Informationen entnehmen
                                                                       •   Präsentationen halten

Medienkompetenz                                                        •

Weitere Unterrichtsbausteine                                           •   Plakate entwerfen
                                                                       •   Kalender erstellen
                                                                       •   Zeitungsberichte schreiben
Schulinterner Lehrplan für das Fach Spanisch, Klasse 10, Lehrwerk: ¿Qué pasa 2?, Diesterweg

In dem Schuljahr 2010/11 wird erstmalig mit dem Lehrwerk ¿Qué pasa 2“? in der 10. Klasse gearbeitet. Aus diesem Grunde muss der schulinterne Lehrplan sich
in diesem Jahr erst entwickeln.

Unidad 6: el concierto

Kommunikative                       Hörverstehen und Sprechen                    •   Probleme in der Familie wiedergeben
Kompetenzen                         Leseverstehen und Schreiben                  •   ein Ereignis schildern
                                                                                 •   sagen, was man gerade getan hat
                                                                                 •   eine Strophe zu einem Lied schreiben
                                                                                 •   spanische Sprichwörter und Redewendungen verwenden
                                                                                 •   Vorlieben und Abneigungen äußern
Sprachliche Kompetenzen             Wortschatz
                                                                                 •   Musik

                                    Grammatik                                    •   doppelte Verneinung
                                                                                 •   Voranstellung von „nunca“, „nadie“, „nada“
                                                                                 •   Unterschied „saber“und „poder“
                                                                                 •   acabar de + Infinitv
                                                                                 •   Fragepronomen „cuál“, „cuales“
                                                                                 •   Indefinitpronomen: „alguno, ninguno“

Interkulturelle Kompetenzen         Landeskunde                                  •   Internetseite: „los 40com“

Methodische Kompetenzen             Arbeitstechniken                             •   Wortfelder erstellen
                                                                                 •   Argumentieren und diskutieren
Medienkompetenz                                                                  •

Weitere Unterrichtsbausteine                                                     •   Tabelle: deutsche Hitliste/spanische Hitliste schreiben
Schulinterner Lehrplan für das Fach Spanisch, Klasse 10, Lehrwerk: ¿Qué pasa 2 ?, Diesterweg

Unidad 7: La opinión

Kommunikative                       Hörverstehen und Sprechen                   •   Nationalitäten, Länder
Kompetenzen                                                                     •   über Bilder sprechen
                                                                                •   Diminutive verwenden
                                                                                •   Statistiken vergleichen
Sprachliche Kompetenzen             Wortschatz                                  •   Nationalitäten und Länder
                                                                                •   Schülerzeitung

                                    Grammatik                                   •   Diminutive
                                                                                •   Nationalitästsadjektive
                                                                                •   unpersönliche Konstruktionen mit „se“

Interkulturelle Kompetenzen         Landeskunde                                 •   Spanisch in Lateinamerika
                                                                                •   Kolumbien

Methodische Kompetenzen             Arbeitstechniken                            •   Mit dem Lektionstext arbeiten
                                                                                •   Bilder beschreiben
                                                                                •   etwas oder jemanden vorstellen
                                                                                •   Internetrecherche
                                                                                •   einen Artikel schreiben

Medienkompetenz                                                                 •

Weitere Unterrichtsbausteine                                                    •   eine imaginäre Reise machen
                                                                                •   einen Reiseprospekt schreiben
Schulinterner Lehrplan für das Fach Spanisch, Klasse 10, Lehrwerk: ¿Qué pasa 2 ?, Diesterweg

Unidad 8: La cena con los abuelos

Kommunikative                       Hörverstehen und Sprechen                   •   eine Speisekarte verstehen
Kompetenzen                                                                     •   sagen welche Gerichte man (nicht) mag
                                                                                •   über gesunde Ernährung sprechen
                                                                                •   ein spanisches Rezept auf Deutsch zusammenfassen

Sprachliche Kompetenzen             Wortschatz                                  •   Geschirr / Esstisch
                                                                                •   Essen und Trinken

                                    Grammatik                                   •   Verben mit Vokalwechsel e > i
                                                                                •   Indefinitbegleiter „medio“ und „otro“
                                                                                •   me gustaría + Infinitv
                                                                                •   das Verb „estar“ bei Geschmacksurteilen
Interkulturelle Kompetenzen         Landeskunde                                 •   spanische Gerichte
                                                                                •   spanische Restaurants
Methodische Kompetenzen             Arbeitstechniken                            •   ein resumen schreiben
                                                                                •   eine Karikatur beschreiben
                                                                                •   eine Geschichte zu einem comic schreiben
                                                                                •   Internetrecherche

Medienkompetenz                                                                 •

Weitere Unterrichtsbausteine                                                    •   Rollenspiel : en el restaurante
Schulinterner Lehrplan für das Fach Spanisch, Klasse 10, Lehrwerk: ¿Qué pasa 2 ?, Diesterweg

Unidad 9: El campeonato escolar (diese Lektion kann bei Bedarf vorgezogen werden, z.B. in Klasse 8 oder 9, da sie nur wenig neue Grammatik enthält, jedoch
bei Europa- oder Weltmeisterschaften das entsprechende Vokabular präsentiert)

Kommunikative                       Hörverstehen und Sprechen                    •   Szenen aus einem Fußballspiel beschreiben
Kompetenzen                                                                      •   über einen Unfall berichten
                                                                                 •   Fotos beschreiben
                                                                                 •   Körperteile benennen
                                                                                 •   Schmerzen ausdrücken
                                                                                 •   gesundheitliche Ratschläge geben

Sprachliche Kompetenzen             Wortschatz                                   •   Fußball
                                                                                 •   Körperteile
                                                                                 •   Beim Arzt, im Krankenhaus

                                    Grammatik                                    •   die Adverbien auf –mente
                                                                                 •   der absolute Superlativ auf „ísimo“
                                                                                 •   Präpositionen „por“ und „para“

Interkulturelle Kompetenzen         Landeskunde                                  •   Fußball in Spanien

Methodische Kompetenzen             Arbeitstechniken                             •   Vokabellernen
                                                                                 •   Wortfeld erstellen
                                                                                 •   Bilder beschreiben

Medienkompetenz                                                                  •

Weitere Unterrichtsbausteine                                                     •   Spielplan einer Fußballmeisterschaft erstellen
Schulinterner Lehrplan für das Fach Spanisch, Klasse 10, Lehrwerk: ¿Qué pasa 2 ?, Diesterweg

Unidad 10: En el hospital

Kommunikative                       Hörverstehen und Sprechen                   •   Ein Erreignis schildern
Kompetenzen                                                                     •   eine E-Mail an eine vertraute Person schreiben
                                                                                •   seine Meinung äußern
                                                                                •   Computerwortschatz verwenden
                                                                                •   jemanden interviewen

Sprachliche Kompetenzen             Wortschatz                                  •   Computer

                                                                                •   die Verwendung von „ir“ und „venir“

                                    Grammatik                                   •   die Zeitangaben „desde“, „hace“, „desde hace“
                                                                                •   das neutrale Pronomen „lo“
                                                                                •   das Personalpronomen nach Präpositionen
                                                                                •   der reale Bedingungssatz

Interkulturelle Kompetenzen         Landeskunde                                 •   Straßenkinder

Methodische Kompetenzen             Arbeitstechniken                            •   E-Mail schreiben
                                                                                •   Wortfeld erstellen
                                                                                •   Internetrecherche

Medienkompetenz                                                                 •
Schulinterner Lehrplan für das Fach Spanisch, Klasse 10

Nach Abschluss der Lehrbucharbeit mit dem 2.Band von ¿Qué pasa? könn/en in dem 2.Halbjahr der Klasse 10 entweder noch einzelne Lektionen aus dem 3.
Band aber eine/mehrere Lektüre/n gelesen werden. Anhand verschiedener Lektüren werden weitere bislang unbekannte grammatische Strukturen gelernt und
eingeübt
Je nach Interesse der Schüler/innen bieten sich folgende Texte an:

1      Lektüre : Miguel Vilca, un jóven de Perú

Kommunikative                       Hörverstehen und Sprechen                  •   Wiedergabe eines Lektüretextes
Kompetenzen                         Leseverstehen und Schreiben

Sprachliche Kompetenzen             Wortschatz                                 •   Dorfleben in Perú
                                                                               •   Arbeitsfeld: Minenarbeiter
                                    Grammatik
                                                                               •   Indirekte Rede
                                                                               •   Imperfekt
                                                                               •   Gebrauch von Imperfekt/Indefindo
                                                                               •   Futur
                                                                               •   Konditional
Interkulturelle Kompetenzen         Landeskunde                                •   Lebensbedingungen lateinamerikanischer Jugendliche
                                                                               •   Kinderarbeit
                                                                               •   Vergleich heute und damals: Bergbau in Deutschland/Lateinamerika
Methodische Kompetenzen             Arbeitstechniken                           •   Mit dem Lektionstext arbeiten
                                                                               •   Unbekannte Wörter verstehen
                                                                               •   Regeln erkennen und formulieren
                                                                               •   Ein Geschehen zusammenfassen

Medienkompetenz                                                                •

Weitere Unterrichtsbausteine                                                   •   Spielfilm: El tío
(fakultativ)
2      Lektüre: Kriminalromane „Lola Lago“

Kommunikative                     Hörverstehen und Sprechen     •
Kompetenzen                       Leseverstehen und Schreiben

Sprachliche Kompetenzen           Wortschatz                    •   Wortfeld: Detektivromane

                                  Grammatik                     •   Indirekte Rede
                                                                •   Imperfekt
                                                                •   Gebrauch von Imperfekt/Indefindo
                                                                •   Futur
                                                                •   Konditional
Interkulturelle Kompetenzen       Landeskunde                   •   Alltagsleben und –sprache in Spanien

Methodische Kompetenzen           Arbeitstechniken              •   Mit dem Lektüretext arbeiten
                                                                •   Unbekannte Wörter verstehen
                                                                •   Regeln erkennen und formulieren
                                                                •   Texte zusammenfassen

3      Lektüre: Kriminalroman Doce a las doce

Kommunikative                     Hörverstehen und Sprechen     •   Über ein Verbrechen sprechen
Kompetenzen                       Leseverstehen und Schreiben   •   Vermutungen äußern
                                                                •   Erzählen was passiert ist
Sprachliche Kompetenzen           Wortschatz                    •   Wortfeld: Detektivromane

                                                                •   Indirekte Rede
                                  Grammatik                     •   Imperfekt
                                                                •   Gebrauch von Imperfekt/Indefindo
                                                                •   Futur

Interkulturelle Kompetenzen       Landeskunde                   •   Alltagsleben in Madrid

Methodische Kompetenzen           Arbeitstechniken              •   Unbekannte Wörter verstehen
                                                                •   Selektives Lesen
Weitere Unterrichtsbausteine                                    •   Text in einen Comic umschreiben
(fakultativ)
4      Eine weitere zusätzliche Möglichkeit bietet sich im Zuge der modernen Kommunikationsmöglichleiten an (kann z.B. einstündig parallel zur Lektürearbeit
       laufen)

       E-Mail-Projekt mit spanischen Jugendlichen

Kommunikative                      Hörverstehen und Sprechen                     •   Sich zu seiner Person, Umfeld, Schule, Stadt, Hobbys etc in E-Mails,
Kompetenzen                        Leseverstehen und Schreiben                       Chat, Videokonferenz äußern

Sprachliche Kompetenzen            Wortschatz                                    •   Wiederholung aller gelernten Wortfelder, die einen Austausch mit
                                                                                     spanischen Jugendlichen ermöglichen

                                   Grammatik                                     •   Wiederholung der wichtigsten bislang gelernten grammatischen
                                                                                     Strukturen

Interkulturelle Kompetenzen        Landeskunde                                   •   Alltagsleben und –sprache in Spanien
                                                                                 •   Vergleich: Deutschland-Spanien
Methodische Kompetenzen            Arbeitstechniken                              •   Unbekannte Wörter verstehen
                                                                                 •   Selektives Lesen
                                                                                 •   Gebrauch verschiedener moderner Kommunikationsmittel
Sie können auch lesen