Wer zeichnet, soll zahlen - Kommt die Finanztransaktionssteuer? - KKV Bundesverband
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
K V R ei se
eilage K
Mit B
ZEITSCHRIFT FÜR KATHOLIKEN IN WIRTSCHAFT UND VERWALTUNG
03/18
Wer zeichnet,
soll zahlen
Kommt die
Finanztransaktionssteuer?
Bundespräsident auf dem Diözesanverband Köln Aufsatzwettbewerb Der Mensch im Mittelpunkt
12. Deutschen Seniorentag Herbert Süß neuer Vorsitzender Stolze Preisträger Diözesantag in ViersenINHALT • TERMINE
TERMINKALENDER
3 / 18
29. September
Vorstandssitzung, Essen
4 Steuern für Anleger?
Zur Finanztransaktionssteuer 7. Oktober 2018
59. Wallfahrt zur Goldenen Madonna des KKV
5 Brücken bauen Diözesanverbandes Essen, Essen
12. Seniorentag in Dortmund
13. Oktober 2018
6 Aufsatzwettbewerb Diözesantag des KKV Diözesanverbandes Limburg
Preisträger in Münster geehrt
21. bis 25. Oktober 2018
10 Worte des Geistlichen Beirats Flugreise nach Manoppello in den Abruzzen mit dem
Ethik im Finanzsystem
Geistlichen Beirat des KKV
14 Mensch im Mittelpunkt 27. Oktober 2018
Diözesantag Aachen
130. Stiftungsfest der KKV Ortsgemeinschaft
19 Auf den Spuren Preußens Braunschweig
KKV Wiesbaden in Brandenburg
1. bis 4. November 2018
20 Regulierung KKV Familienseminar, Jugendbildungsstätte
KKV für gerechte Steuern Nordwalde
22 Europas letzte Prinzessin 5. November 2018
KKV Nürnberg im Markgräfliche Opernhaus 25. KKV Herbstforum, Essen
in Bayreuth
9. November 2018
Sitzung KKV Vorstand, „Die Wolfsburg“,
Mülheim an der Ruhr
IMPRESSUM 10. November 2018
Sitzung KKV Hauptausschuss, „Die Wolfsburg“,
neue mitte – Zeitschrift für Katholiken in Mülheim an der Ruhr
Wirtschaft und Verwaltung
Herausgeber: KKV-Bundesverband.
Bismarckstraße 61, 45128 Essen, Schwüle
E-Mail: info@kkv-bund.de,
www.kkv-bund.de
Welche Schwüle,
Redaktion: Joachim Hüpkes, Andreas Schuppert welche Gefühle bei der Hitze,
Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung der 40 Grad,
Redaktion. Die Redaktion behält sich sinngemäße
Kürzungen vor. Redaktionsschluss nächste Ausgabe: kaum ertragbar.
12. November 2018
Wann kommt endlich der Regen?
Die Neue Mitte erscheint vier Mal jährlich. Der
Bezugspreis beträgt 2,30 Euro pro Heft bzw. 9,20 für Tier und Feld ein Segen.
Euro pro Jahr, jeweils inkl. Versandkosten. Für
Mitglieder ist der Bezugspreis im Verbandsbeitrag
In der Ferne Donnergrollen,
enthalten. alle hoffen und wollen,
Druck: Druckhaus Breyer, 49356 Diepholz. dass endlich Tropfen fallen,
Gedruckt auf chlor- und säurefrei gebleichtem
Papier. endlich der Regen,
nach der Schwüle ein Segen.
Anne Vonhöne
2 neue mitte 03/18AUF EIN WORT
Nur Gast auf Erden
Der Mensch muss ehrfurchtsvoll mit der anvertrauten Schöpfung umgehen
Liebe KKVerinnen und KKVer! verhalten und benehmen. Können wir
so weitermachen wie bisher? Dürfen
W
ie ging es Ihnen mit wir uns wie Herrscher über die Natur
diesem Sommer? Nicht und die Kreaturen verhalten? Papst
wenige sprechen von einem Franziskus fordert in seiner Enzyklika
Jahrhundert-Sommer. Vor wenigen zur Ökologie insbesondere im Namen
Monaten sprachen in einigen Regi- der Entwicklungsländer (mit Recht,
onen jedoch die Menschen von einem denn das Klima und der Klimawan-
Jahrhundert-Hochwasser, weil ganze del machen nicht vor Grenzen halt,
Landstriche, Regionen und Dörfer sondern sind weltweit zu spüren und
überschwemmt, ja sogar „abgesof- treffen uns alle) eine internationale
fen“ waren. Sind wir da nicht oft sehr Allianz zum Schutz der Umwelt wie
schnell mit Superlativen in unserer auch der Betroffenen. Der Mensch soll
Beurteilung? die Natur nicht beherrschen, sondern
beschützen.
Ist es der viel zitierte Klimawandel, mung. Im ersten Schöpfungsbericht
oder ist es eine Laune der Natur, oder der Bibel (Gen 1,1-2,4a) heißt es „Macht euch die Erde untertan ist
was ist das alles, was wir in jüngster „Danach erschafft Gott als letztes Ge- kein herrschaftlicher Imperativ,
Zeit erfahren? Einerseits beschert schöpf die Menschen und übergibt ih- sondern ein Hüteauftrag“. Wir als
uns dieser Sommer (Jahrhundert- nen die Erde mit dem Auftrag ,Macht Christen und auch ganz besonders
Sommer?) verschiedene Seiten einer sie euch untertan‘ die Fische, die Vögel als KKVer, bei denen der Mensch im
Medaille. Ach ja, da war ja noch was, und die Tiere“, aber überantwortet sie Mittelpunkt steht, haben hier eine
eine Fußballweltmeisterschaft, eine ihnen mit dem Befehl: „Herrscht über große Verantwortung, die Schöpfung
Leichtathletikeuropameisterschaft, sie“ (Gen 1,28). Aber von Ausbeutung, im Sinne des Schöpfers gut und ehr-
viele gemütliche Abende an der See, Verschmutzung und Zerstörung war furchtsvoll zu behandeln und unseren
im Garten, in den Bergen, beim Gril- hier nicht die Rede. Nachkommen eine liebens- und le-
len, am See oder im Freibad und vieles benswerte Welt mit großer Wertschät-
mehr, an das wir uns auch im Winter Wir begeben uns in tödliche zung gegenüber allem, was da kreucht
und den grauen Tagen noch gerne er- Gefahr und fleucht zu verwalten beziehungs-
innern, ohne dass uns die Schweißper- weise zu erhalten.
len auf die Stirn kommen. Da konnten Die Ausbeutung der Natur, die Miss-
wir zum Beispiel schöne Festivals, ob achtung anderer Menschen und auch Fangen wir jetzt damit an, es gibt viel
in Schleswig-Holstein, im Rheingau, der Tiere gehen scheinbar unaufhalt- zu tun und 1.000 Möglichkeiten, bei
in Dresden, in Wacken oder wo auch bar weiter, obschon jedem klar sein sich selber zu beginnen! Die Einheit
immer erleben und die herrlichen sollte, wir begeben uns in tödliche der Menschen mit der Natur muss
Sommernächte genießen. Einfach Gefahr. die Motivation unseres Denkens
wunderbar und gar nicht auszudenken, Wir spüren die Folgen der von Men- und Handelns sein. In diesem Sinne
wie es bei kühlen Temperaturen und schenhand verursachten Klimaver- wünsche ich Ihnen alles Gute und
Regen gewesen wäre. änderung in Form von ungewöhnlich eine verantwortungsvolle Zeit bei an-
häufigen Tornados, massiven Über- genehmen Temperaturen und netten
Aber da gibt es auch die andere Seite schwemmungen an den Küsten und in Gesprächen, auch über den Garten-
der Medaille. Klimawandel wird den Bergregionen, aber auch anders- zaun hinaus und viele tolle Erlebnisse
Foto: Andreas Schuppert
spürbar, Fischsterben in Seen und Ge- wo, jahrelange Dürren oder auch in einem Sommer, der in Erinnerung
wässern, Verschmutzung der Meere, unmenschliche Massentierhaltungen. bleibt und der den Namen „Sommer“
Veränderung der Vegetation sind nur Wir sind nur Gast auf dieser (noch) verdient hat. Es grüßt Sie herzlich
einige Überschriften zu der kontinu- wunderschönen Erde, somit sollten Josef Ridders
ierlich fortschreitenden Erderwär- wir uns auch als gern gesehener Gast Bundesvorsitzender
neue mitte 03/18 34 VOR 12
Wann kommt die
Finanztransaktionssteuer?
Für die Überwindung der Finanzkrise vor zehn Jahren hat der deutsche Steuerzahler tief in die
Tasche greifen müssen. Diejenigen, die das Dilemma verschuldet haben, sind nahezu unge-
schoren davon gekommen – und sollten jetzt stärker in die Pflicht genommen werden
D
ie Debatten um die Folgen für die Realwirtschaft zu erinnern. auch Riester-Fondssparer und Besitzer
der Finanzkrise sind merk- Dienen – das ist auch nach dem fondsgebundener Riester-Versiche-
lich abgeflaut. Auch um jüngsten Finanzpapier des Vatikans rungen belastet werden. Vor allem
die Finanztransaktionssteuer (FTS) mit dem Titel „Oeconomicae et pecu- über Jahrzehnte betrachtet, werden
ist es ruhig geworden, nachdem diese niariae quaestiones“ die eigentliche durch solch unsäglich hohe Gebühren
aufgrund des Brexit nicht wie ge- „Sendung der Finanzwirtschaft“. Auch Anleger und Vorsorger ungleich stärker
plant eingeführt wurde. Grund genug, der KKV hat in der Vergangenheit po- belastet als durch eine FTS. Fondsma-
das Thema wieder auf die Agenda zu sitiv zur Initiative der EU-Kommission nager sind ihr Geld zudem oft nicht
bringen. Stellung genommen. Aus Sicht des wert, da sie in etwa drei Vierteln aller
Verbandes können durch eine FTS Fälle den Markt langfristig ohnehin
Die Finanz- und Eurokrise kam dem „Spekulationen an den europäischen nicht schlagen. Immer beliebter
deutschen Steuerzahler teuer zu Finanzmärkten reduziert und der werden daher sogenannte „Exchange
stehen. Die Finanz- und Bankenwirt- Finanzmarkt wieder stärker an den Traded Funds“ (ETF). Das sind
schaft, die dieses Malheur maßgeblich Realmarkt gekoppelt werden“ sowie Fonds, die rein passiv den zugrunde
verursacht hat, hat bis heute keinen die Prinzipien der Haftung und des liegenden Aktienindex abbilden, bei
nennenswerten Beitrag zur Bewälti- „ehrbaren Kaufmanns“ im Finanzsek- denen daher kein Fondsmanager aktiv
gung der Folgekosten geleistet. Das tor vorangebracht werden. nach den besten Titeln sucht. Das
Steuersystem ist bisher weitgehend Tragen die Altersvorsorger die Last? macht sie kostengünstig und transpa-
blind gegenüber den Finanzmärkten; rent.
auf Finanzdienstleistungen entfällt Die Steuer findet nicht nur
zum Beispiel meistens keine Mehr- Befürworter Die FTS bedeutet also im Gegensatz
wertsteuer. zu überteuerten Fonds und Riester-
Die Einführung der FTS findet nicht versicherungen keine nennenswerte
Um das zu ändern und um die ra- nur Befürworter. Ein zentraler Kri- Belastung für Anleger und Vorsorger.
santen Transaktionen auf den Finanz- tikpunkt sei hier herausgegriffen: Was steht ihrer Einführung also noch
märkten etwas zu entschleunigen, Betroffene der Steuer wären auch im Wege? „Nihil obstat“, es spricht
legte die EU-Kommission bereits 2011 Privatpersonen, die den Kapitalmarkt nichts dagegen – zumindest nicht aus
einen Gesetzentwurf zur Einführung sinnvollerweise nutzen, um zusätzlich der Sicht des Anlegerschutzes. Als
einer Finanztransaktionssteuer vor. für das Alter vorzusorgen. Sie wären Kompensation für Kleinanleger könnte
Zum 1. Januar 2018 sollte sie eigent- zum einen direkte Steuerschuldner man eine Anhebung des steuerlichen
lich eingeführt werden. Vorgeschlagen bei eigenem Erwerb von Aktien oder Freibetrags auf Kapitalerträge oder
wurde ein Steuersatz von 0,1 Prozent Anleihen, würden zum anderen aber andere geeignete Maßnahmen disku-
auf den Handel von Anleihen und auch indirekt draufzahlen, wenn tieren. Insgesamt ist die FTS letztlich
Aktien jeweils für Käufer und Verkäu- Fondsgesellschaften und Pensions- ein Schritt hin zu einer mehr dienen-
fer. EU-Kommissionspräsident Barroso kassen die Steuer auf die Anleger und den Finanzwirtschaft. Dienstbehilflich
plante damit immerhin rund 57 Versicherten umwälzen. ist der Finanzsektor im besten Fall
Milliarden Euro jährlich einzunehmen. gegenüber Realwirtschaft wie Alters-
Die Idee einer Besteuerung börslicher Allerdings wäre eine Steuerschuld vorsorgern gleichermaßen. Die Frage
und außerbörslicher Finanztransakti- von 0,1 Prozent minimal gegenüber bleibt: Wann endlich wird die Steuer
onen fand auch innerhalb der Kirche den bis zu drei Prozent jährlichen eingeführt?
Anklang. Finanzwirtschaft soll dienen. Verwaltungsgebühren, gegebenenfalls
Zunächst einmal ist aus soziale- zuzüglich Ausgabeaufschlägen von bis Lars Schäfers
thischer Sicht stets an die strikt die- zu fünf Prozent, durch die Besitzer Katholische Sozialwissenschaftliche Zentralstelle
nende Funktion der Finanzwirtschaft von Fondsanteilen und damit meist Mönchengladbach
4 neue mitte 03/18AUS KIRCHE UND GESELLSCHAFT
Brücken bauen zwischen
den Generatioen
Unter dem Motto „Brücken bauen“ stand der 12. Deutsche Seniorentag Ende Mai in Dortmund.
Zu dem dreitägigen Kongress kamen rund 15.000 Besucher
B
undespräsident Frank-Walter
Steinmeier eröffnete den
Deutschen Seniorentag als
Schirmherr, und Bundesseniorenmi-
nisterin Dr. Franziska Giffey stellt vor
allem das große freiwillige Engage-
ment von Seniorinnen und Senioren in
den Vordergrund: „Viele Seniorinnen
und Senioren bauen Brücken: denn sie
engagieren sich oft ehrenamtlich in
ihrem Heimatort. Vor allem in kleinen
Städten und in ländlichen Gegenden
sind es oft Ältere, die die Vereine tra-
gen und in der Kommunalpolitik aktiv
sind. Außerdem kümmern sie sich um
ihre Enkelkinder und pflegen oft auch
den Partner oder die Partnerin. Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet den 12. Deutschen Seniorentag.
Deutsche Seniorentag macht sicht-
bar, was ältere Menschen in unserer erleichtern, aber letztendlich brauche Langenhorn den Kiez auf sehr kreative
Gesellschaft leisten – und dass es ohne man Menschen, die sich kümmern. Weise für Sport und Bewegung nutzt.
sie nicht geht“, so Ministerin Giffey. „Unser Fokus deshalb: Mehr Frauen Der dritte Platz ging an die Inliner-
und Männer für den Pflegeberuf zu ge- und Tischtennisgruppe des Förderver-
Der 12. Deutsche Seniorentag zeigt winnen. Ein erster Schritt ist mit dem eins für Bewegungswissenschaften der
mit seinen vielen Angeboten und Pflegeberufegesetz gemacht.“ Universität Hamburg. Auf den Plätzen
seinem Motto „Brücken bauen“, wie vier und fünf folgten die inklusive
wichtig ein solidarisches Miteinander Zum Auftakt des Seniorentages Tanzgruppe des Magdeburger Turn-
von Jung und Alt für den gesellschaft- hatte die Ministerin die Preise für vereins sowie der Boxclub 20/50 aus
lichen Zusammenhalt ist. In mehr als „Deutschlands coolste Seniorensport- Dortmund.
200 Veranstaltungen informierten und gruppe“ verliehen – ein Wettbewerb,
diskutierten Expertinnen und Exper- den der Deutsche Olympische Sport- Franziska Giffey unterstrich bei der
ten außerdem über aktuelle senioren- bund (DOSB) initiiert hat. Insgesamt Preisverleihung: „Ich bin begeistert,
politische Themen. Bundessenioren- fünf Gruppen konnten sich gegen dass so viele Seniorensportgruppen
ministerin Giffey machte noch einmal 319 weitere Bewerber durchsetzen. an diesem Wettbewerb teilgenommen
deutlich, wie wichtig die Aufwertung Der erste Platz ging an die Gruppe haben, denn „machen ist wie wollen,
der sozialen Berufe ist: „Ein Fünftel SILBERFIT des Tai Chi Zentrums in nur cooler“ zitierte die Ministerin
aller sozialversicherungspflichtig Bühlertal, die für ihre gemeinsamen Beteiligte. Der KKV ist seit mehr als
Beschäftigten in Deutschland arbei- Aktivitäten mit einem lokalen Seni- zehn Jahren Mitglied der BAGSO
Foto: Deutscher Seniorentag
tet in den sozialen Berufen. Diese orenzentrum ausgezeichnet wurde und war bei der Eröffnung durch den
Frauen und Männer sind unverzicht- und sich über ein Preisgeld in Höhe Bundesvorsitzenden Josef Ridders
bar .“ Zwar könnten Hilfsmittel wie von 1.000 Euro freuen darf. Den zwei- und Bundesgeschäftsführer Joachim
ein Rollator oder ein altersgerechter ten Platz belegte die Gruppe „Raus Hüpkes vertreten.
Umbau der Wohnung das Leben sehr aus dem Haus“, die in Hamburg- BAGSO/KKV
neue mitte 02/18 5BUNDESVERBAND • FÖRDERERKREIS
Fördererkreis verleiht Preis
für Aufsatzwettbewerb
Bereits zum vierten Mal hat der Fördererkreis für Bildungsarbeit des KKV den Preis für einen
Aufsatzwettbewerb an katholischen Schulen verliehen. Die Preisträger kommen diesmal aus
Koblenz, Berlin und Oldenburg
M
ehr als 330 Schulen in
Deutschland wurden
angeschrieben, zahlreiche
Aufsätze aus ganz Deutschland gingen
in den letzten Monaten ein. Nun wur-
den die Siegerinnen und Sieger in den
Räumen der IHK Nord Westfalen in
Münster ausgezeichnet. Beim Aufsatz-
wettbewerb sollten die Schülerinnen
und Schüler Chancen und Risiken der
Digitalisierung unter dem Stichwort
„Arbeit 4.0“ aus ihrer Perspektive
beschreiben.
Wichtig waren dem KKV auch Fragen
Die Preisträger mit dem Vorsitzenden des Fördererkreises, Georg Konen (links), und dem KKV
nach Arbeitszeiten, gerechter Ent- Bundesvorsitzenden Josef Ridders.
lohnung und Arbeitnehmerschutz.
Schirmherr des Aufsatzwettbewerbes wenn wir im globalen Wettbewerb be- erst ermöglicht haben: Prof. Franz
war ZdK-Präsident, Prof. Dr. Dr. stehen wollen.“ Er und der Festredner, Bölsker, Dr. Hans-Joachim Gottschalk,
Sternberg, der den Preisträgerinnen Prof. Franz Bölsker aus Vechta verwie- Prof. Wolfgang Nebel, Dr. Dr. Thomas
aus Koblenz und Berlin und dem sen dabei auf die ethischen Standards Rusche, Msgr. Prof. Peter Schallenberg
Preisträger aus Oldenburg für Ihre und die christliche Soziallehre, der und Prof. Patrick Sensburg (MdB),
ausgezeichneten Arbeiten dankte und man verpflichtet sei, wenn man die der sich ebenso wie der nordrhein-
darauf verwies, wie wichtig das Thema Zukunft der Arbeit für möglichst viele westfälische Minister für Wirtschaft,
gerade für jüngere Menschen sei. „Sie positiv gestalten wolle. Anerkennung Innovation und Digitalisierung, Prof.
sind die Zukunft, auf sie kommt es an, wurde den Arbeiten für ihre soziale Pinkwart, per Videobotschaft an die
Sensibilität bei der Frage nach der Preisträger gewandt hatte.
Menschenwürde und Individualität
gezollt. Die Preisträger, Anna-Lena Auch der stellvertretende IHK-
Pabst aus Koblenz, Olivia Hupfeld und Hauptgeschäftsführer, Peter Schnep-
Eileen Krügerke aus Berlin und Adrian per, und der KKV Bundesvorsitzende,
Dittrich aus Oldenburg, wurden mit Josef Ridders, hoben die Qualität der
einem Preisgeld von insgesamt 2000 Arbeiten und die Freude über das En-
Euro belohnt. Außerdem gibt es die gagement der Jugendlichen hervor.
Zusage des Europaabgeordneten und Joachim Hüpkes
KKV Mitglieds, Arne Gericke, für ei-
nen Besuch in Brüssel oder Straßburg Mehr Informationen zum Thema
im Herbst. „Arbeit 4.0“ finden Sie in dem zum
Katholikentag produzierten Kurzfilm:
Georg Konen, Vorsitzender des Was ist eigentlich „Arbeit 4.0?“:
ausrichtenden Fördererkreises für https://youtu.be/A50vau6bA1g.
Bildungsarbeit des KKV, dankte Gerne können Sie ihn teilen. Bitte
Der Schirmerr des Aufsatzwettbewerbes: ausdrücklich den Juroren, die den nutzen Sie als Quellhinweis: Arbeit
ZdK-Präsident Thomas Sternberg. Wettbewerb mit ihrem Sachverstand 4.0 - Was ist das eigentlich?
6 neue mitte 03/18GESELLSCHAFT • DIÖZESANVERBAND
Neues Familienportal
Bundesministerium bietet alle familienpolitischen Leistungen unter einem Dach
A
nfang Juli startete das zentrale neue Familienportal versorgt Familien wir eine digitale Anlaufstelle für alle
Familienportal des Bundes- mit allem, was sie wissen müssen.“ Familien in Deutschland. Das ist aber
ministeriums für Familie, Die Internetseite informiert nicht nur nur ein erster Schritt. Wir wollen den
Senioren, Frauen und Jugend (BMFS- zielgenau über sämtliche staatliche Weg der Digitalisierung konsequent
FJ): Ob Elterngeld, Kinderzuschlag Familienleistungen, sondern liefert weitergehen und in Zukunft Familien-
oder Unterhaltsvorschuss – unter der auch wichtige Hinweise zu weiteren leistungen selbst digitalisieren. Dann
Webadresse www.familienportal.de Leistungen wie Ausbildungsförderung, werden Familien über das Portal nicht
finden Familien erstmals unter einem Arbeitslosengeld oder Sozialhilfe. nur alle Informationen bekommen,
digitalen Dach alle wichtigen Informa- die sie brauchen, sondern ihre Famili-
tionen und Beratungsangebote rund Das Portal orientiert sich an den un- enleistungen auch direkt beantragen
um das Thema Familie. terschiedlichen Lebenslagen von Fa- können. Ich bin stolz, dass wir bei
milien und ist so aufgebaut, dass Nut- diesem Thema Vorreiter innerhalb der
Bundesfamilienministerin Dr. Fran- zerinnen und Nutzer die gewünschte Regierung sind.“
ziska Giffey urteilt: „Übersichtlich, Information mit nur wenigen Klicks
gut verständlich und leicht zu bedie- finden. Gleiches gilt für die Suche Schon jetzt sind die beliebten Online-
nen: Nur ein paar Klicks – und schon nach Angeboten vor Ort: Durch Ein- Services des Bundesfamilienministe-
ist geklärt, wie lange ich Elterngeld gabe ihrer Postleitzahl finden Familien riums wie der Elterngeldrechner, das
bekomme oder wer mich zum Bei- die Ämter und Beratungsstellen in Infotool Familienleistungen oder der
spiel in Sachen Unterhaltsvorschuss ihrer Nähe, bei denen sie Leistungen Kinderzuschlagscheck sowie Formu-
beraten kann. Ob es um staatliche beantragen können oder weitere lare zur Beantragung von Leistungen
Leistungen geht, um Antragsverfahren Unterstützungsangebote bekommen. direkt über das Familienportal abruf-
oder gesetzliche Regelungen – alles ist Franziska Giffey: „Mit dem Start- bar.
gut erklärt und einfach zu finden: Das schuss für das Familienportal schaffen BMFSFJ
Köln: Diözesanvorsitzender gewählt
Auf der ordentlichen Hauptversamm- Stein bestätigten die ordnungsmäßige
lung des KKV Diözesanverbandes Köln Kassenführung, der gesamte Vorstand
wurde der Monheimer Herbert Süß, wurde einstimmig entlastet.
Bankprokurist i.R., einstimmig zum Im nächsten Jahr findet der 90. Bun-
neuen Vorsitzenden, der bisherige desverbandstag des KKV in Kaarst im
Vorsitzende, Alfons Böwwer, Köln, zu Erzbistum Köln statt. Die Vorberei-
seinem Stellvertreter gewählt. tungen zu diesem für den KKV bedeu-
Neu als Beisitzer wurden die Kaarster testen bundesweiten Treffen laufen
KKV Mitglieder Karl-Heinz Möllers, bereits auf vollen Touren.
Irmgard Ulrich und Annemarie Rath,
von der Versammlung bestimmt. Der Verbandstag wird vom 31. Mai bis
zum 2. Juni 2019 in Kaarst stattfinden.
Die Kaarster Bürgermeisterin und Vor- Dank des Engagements der Kaarster
sitzende der KKV Ortsgemeinschaft Vorbereitungsgruppe um Frau Dr. Ni-
Foto:sJoachim Hüpkes,, DV Köln
Der neue Vorsitzende Herbert Süß.
Kaarst, Dr. Ulrike Nienhaus, schied als enhaus, Herrn Weiland, Herrn Möllers
Beisitzerin aus dem Diözesanvorstand meister und Franz Bellenberg (Neuss) und anderen sind die Planungen zu-
aus, da ihre Amtszeit in diesem Jahr als Beisitzer. Dr. Hansjosef Weiers ist sammen mit der Bundesgeschäftsstel-
endete. Bis zum Jahre 2020 dauern weiterhin Geistlicher Beirat des KKV le weit fortgeschritten. Das endgültige
die Amtszeiten von Hermann-Josef Diözesanverbandes Köln. Die Kassen- Programm wird im Spätherbst vorlie-
Franzmann (Monheim) als Schatz- prüfer Karl Heinz Möllers und Joachim gen. KKV Köln
neue mitte 03/18 7FÜR MITGLIEDER
Sprudelnde Ideen „verAnkern“
Seit 12 Jahren ist der KKV Kooperationspartner des Verbandes christlicher Hoteliers (VCH). Die
Mitglieder profitieren von vergünstigten Konditionen bei den 60 Häusern der Kooperation in
Deutschland. In dieser Ausgabe das „Weinhaus Anker“ in Marktheidenfeld
Z
wischen Spessart und vor. Zum Beispiel mit dem kommuni- internationalen Küche kredenzt, die
Mainfranken im Herzen kations- und verhaltensorientierten von allen großen Führern erstklassig
der historischen Altstadt Lebensraum (drei Gruppenräume in bewertet und zum Ranking unter die
von Marktheidenfeld findet sich ein direktem Umfeld), wo wie in jedem 250 besten Restaurants in Deutsch-
Tagungsdomizil, das in seiner Art wohl Raum ein Wasserspiel einerseits als land führt. Und das in einer lockeren
einmalig sein dürfte. Das traditi- archaisches Grundelement für Wohl- und ungezwungenen Atmosphäre,
onsreiche Haus ist eine gelungene behagen, andererseits ganz profan die die Professionalität fast in den
Kombination aus fränkischer Gemüt- als Luftbefeuchter dient und so die Hintergrund treten lässt! Ein weiterer
lichkeit und modernem Komfort, aus Kommunikation erleichtert. Die rings- Mehrwert für Ihre Tagungen sind
professionellem Tagungsangebot und um magnetischen Wände bieten eine die vielfältigen Rahmenprogramme,
unverfälschter Gastfreundschaft. große Spielwiese für kreative Gedan- Outdoor-Module, Teamevents – ganz
ken. Sandsteinfarben der Umgebung besonders in Verbindung mit Wein:
„Hier herrscht ein anderer Geist“, werden in den Raum integriert und Denn in den familieneigenen Wein-
urteilen die Gäste immer wieder und erden das Ganze. bergen oder im historischen Holz-
sind begeistert von der familiären, fasskeller unter dem Hotelareal wer-
persönlichen und unkomplizierten So wird das Konzept „Sprudelnde den Weinerlebnisse authentisch! Hier
Art, mit der Familie Deppisch und Ideen verAnkern“ gegenständlich. befindet sich auch die Bühne „Theater
ihr Team das Haus führt und ihre Viele kleine Details im Haus und Fasskeller“, wo schon manche hochka-
Tagungsgäste betreut – vor allem die Aufmerksamkeiten der überaus rätige Künstler die Gäste mit Kabarett,
Führungskräfte aus dem nahegele- freundlichen Mitarbeiter im „An- Musikshow, Erzähltheater begeistert
genen Rhein-Main-Gebiet aber auch ker“ lassen den Aufenthalt auch ganz haben!.
aus ganz Deutschland, die Inspiration persönlich zu einem Erlebnis werden. KKV Bund
und Teamentwicklung in den Vorder- Das i-Tüpfelchen ist das phantastische
grund ihres Treffens stellen. Mit den Essen: Im Restaurant „Weinhaus VCH-Hotel & Weinhaus Anker
sechs Tagungs- und Gruppenräumen Anker“ werden im stilvollen Ambiente Kolpingstraße 7, 97828 Markthei-
finden sie hier ideale Bedingungen Köstlichkeiten aus der regionalen und denfeld, www.hotel-anker.de / info@
8 neue mitte 03/18Fahnenträger beim Diözesantag in Münster. Mit dabei war auch der Bundesvorsitzende Josef Ridders (ganz links).
Geben nicht vergessen
Die Solidarität in Europa war Thema beim KKV Diözesantag in Münster
D
ie Solidarität in Europa ist nehmen, diese aber nicht überfahren. jedes Land müsse selbst wettbewerbs-
angesichts der Flüchtlings- Prälat Klasvogt stellte die Frage, ob wir fähig werden. Das gelte auch für die
situation offensichtlich nicht zu bequem für Europa geworden außereuropäischen Länder. Rohstoffe,
begrenzt, hieß es bei beim Diözesantag seien, und es ein hohes Anspruchsver- die in Afrika gefördert würden, müssten
des KKV Münster. Eine hochkarätig halten gäbe. Die Frage: „Was bekomme auch dort weiterverarbeitet werden.
besetzte Diskussionsrunde begrüßte ich?“ dürfe nicht allein im Raum stehen Die „Festung“ Europas könne nicht
Moderator Jürgen Westerhoff in der ka- bleiben, vielmehr müsse auch die Frage aufrechterhalten werden, Menschen
tholischen Akademie Stapelfeld. „Eur- gestellt werden: „Was gebe ich?“. würden einen Weg nach Europa finden,
opa – Einheit in Vielfalt gestalten“ war hieß es. Deshalb müsse vor Ort mit
die Veranstaltung überschrieben, zu der Prof. Kösters betonte die christliche gezielten Förderprogrammen geholfen
rund 100 Gäste gekommen waren. Prägung Europas, ausgehend von Ro- werden. Ein Gießkannenprinzip sei
bert Schumann, der den Satz „Frieden fehl am Platze, betonte nochmals der
Mit dabei waren Paul Naujoks, poli- sichern – Wohlstand mehren“ prägte, Prälat. Nur wo es einen Rechtsstaat
tischer Sekretär der IG Metall Olden- und der Gründung der Montanuni- gäbe, dürfe mit gezielter Hilfe ange-
burg/Wilhelmshaven, Prof. Dr. Wim on, die die Ökonomische Grundlage setzt werden.
Kösters, Leibniz-Institut für Wirt- für Europa bildete. Naujocks stellte
schaftsforschung aus Essen, Prälat Dr. soziale Interessen in den Vordergrund. Allerdings, so warf Naujoks ein, sei
Peter Klasvogt, Direktor des Sozialin- Besonders Frankreich und Deutschland Europa, auch aufgrund von Waffenliefe-
stituts Kommende Dortmund und Arne als größte Wirtschaftsmächte müssten rungen in die Konfliktherde, mitverant-
Gericke, und Mitglied des Europaparla- dafür sorgen, dass es in den Ländern wortlich für die teilweise ausweglose
ments und KKV Mitglied. ein gerechtes Miteinander gebe. Situation. Ein transparentes Europa
wünschte sich Gericke zum Abschluss
Foto:s Weinhaus Anker/DV Münster
Auf den Traum von Europa angespro- Die Solidarität in Europa sei allerdings der Podiumsdiskussion, wobei persön-
chen, brachte Gericke das Beispiel begrenzt, machte Klasvogt am Beispiel liche Kontakte vor allen Dingen nach
Familie, wo in einem Miteinander an der Flüchtlingssituation deutlich. Osteuropa förderlich seien. Alle setzten
Verantwortung für jedes Mitglied Solidarität habe aber Europa bei der unter dem Beifall der aufmerksamen
übernommen werden müsse. Demnach Griechenlandkrise bewiesen, sagte Kö- Zuhörer auf die junge Generation.
müssten starke Nationen Verantwor- sters und verwies auf die Subsidiarität.
tung auch für schwache Nationen über- Almosen zu geben sei der falsche Weg, M. Kessens
neue mitte 03/18 9WORT DES GEISTLICHEN BEIRATS
Ethik im Finanzsystem
Liebe KKVerinnen und KKVer! Lustgewinn oder gar zum Verrat, wie
beim berühmt-berüchtigten Judas-
P
apst Franziskus hat vor Kuss, dann wird er buchstäblich
einigen Jahren viel Aufsehen pervertiert: Umgedreht in seiner
erregt mit dem seither viel ursprünglichen Grundbedeutung und
zitierten und auch viel geschmäh- damit pervers und sittlich schlecht.
ten Satz „Diese Wirtschaft tötet!“ Schon die griechische Philosophie ab
(Apostolisches Schreiben „Evangelii
gaudium“ Nr. 53 aus dem Jahr 2013). Der Mensch hat mehr als nur
Gemeint war – sicher auf dem Hin- instrumentelle Vernunft
tergrund der eigenen Erfahrung des
Papstes aus seiner Zeit als Erzbischof Sokrates (+ 399 v. Chr.) machte diese
in Buenos Aires mit einem oligar- bedeutsame Unterscheidung mit den
chischen und unsozialen Kapitalismus grundlegenden Begriffen von „poiesis“
– eine nicht regulierte Wirtschaft, also (Herstellen von Dingen) und „praxis“
so ziemlich das Gegenteil dessen, was (Ausdrücken von Tugend und inneren
wir in Kontinentaleuropa seit dem Haltungen) und sah gerade darin das
Ende des Zweiten Weltkrieges mit Wesen des Menschen, der zur Ethik
Alfred Müller-Armack (in seinem 1947 berufen ist, und nicht nur zur Her-
erschienenen Buch „Wirtschaftslen- wird nämlich von der katholischen stellung von nützlichen Dingen und
kung und Marktwirtschaft“) „Soziale Soziallehre und überhaupt von der befriedigenden Zuständen. Genau
Marktwirtschaft“ nennen. katholischen Moraltheologie im An- darin unterscheidet sich ja der Mensch
schluss an die griechische Philosophie vom Tier und von der Pflanze, die
Es braucht eine Regulierung der zwischen Technik und Herstellen ei- ansonsten auch Lebewesen sind, die
Wirtschaft und Finanzmärkte nerseits und Ethik und Handeln ande- aber gleichsam im vorethischen Raum
rerseits. Die moderne Moraltheologie leben: Das Eichhörnchen sammelt im
Es ist dem Papst nicht unbedingt übel hat dies entfaltet in der Unterschei- Herbst nützlicherweise Nüsse, um zu
anzukreiden, dass er bisher eher wenig dung zwischen „herstellendem Tun“ überleben.
deutlich positiv auf diese Form der (etwa das Herstellen eines Messers)
regulierten und an ethischen Grund- und dem „ausdrückenden Handeln“ Der Mensch hingegen kann zwar auch
werten gebundenen Wirtschaft ein- (etwa das Küssen eines Menschen). nützlicherweise in Frühjahr, Sommer,
gegangen ist, aber zu bedauern ist es Herbst und Winter Nüsse und Ak-
doch ein wenig: Denn das Modell der Das Herstellen eines Messers hat an tien und Grundstücke sammeln und
Sozialen Marktwirtschaft entspricht sich und aus sich heraus noch keine horten, er kann freilich auch „unnütz-
ziemlich genau dem, was im Auf- ethische Relevanz und kein ethisches licherweise“ ein Leben lang treu in
trag des Papstes jetzt in dem neuen Ziel; es kann das Schneiden von Wurst Ehe und Freundschaft leben oder gar
Vatikan-Dokument mit dem umständ- oder das Töten eines Menschen im für einen anderen Menschen in den
lichen Titel „Erwägungen zu einer Blick sein, das wird aber nicht durch Hungerbunker gehen, wenn er zufällig
ethischen Unterscheidung bezüglich das Herstellen selbst festgelegt, son- Maximilian Kolbe heißt. Wir nennen
einiger Aspekte des gegenwärtigen dern durch den Willen des Menschen, das christlich gesprochen Heiligkeit,
Finanzsystems“ der Glaubenskon- der das Messer herstellt oder in Auf- und das zeigt: Der Mensch hat mehr
gregation und des Dikasteriums für trag gibt. Der Kuss hingegen besitzt als nur eine instrumentelle Vernunft,
die ganzheitliche Entwicklung des in sich schon ethische Qualität, da er die das bloße Überleben sichert. Er
Menschen dargelegt wird: Es braucht (quasi „von Natur aus“, in der allge- hat vielmehr und weit darüber hinaus-
unbedingt und mehr denn je eine mein menschlichen Gewohnheit, also gehend eine ethische Vernunft, die das
Regulierung der Wirtschaft und der „naturrechtlich“) Ausdruck von Liebe gute Leben sichert, was keineswegs
Finanzmärkte. ist. Umso größer die ethische Fallhöhe identisch ist mit dem Überleben,
und die Möglichkeit der Entgleisung: anders als beim Eichhörnchen. Der
Das hängt mit der im Titel schon Wird der Kuss eingesetzt nicht zum Mensch kann demnach unter Um-
angesprochenen ethischen Unter- Ausdrücken von Liebe und Zunei- ständen und im äußersten Fall sogar
scheidung zusammen: Unterschieden gung, sondern zum puren egoistischen auf das Überleben verzichten um des
10 neue mitte 03/18WORT DES GEISTLICHEN BEIRATS
guten Lebens und um der Ewigkeit Finanzmärkte, sind danach zu beur- das Nach-Denken, buchstäblich am
willen. Genau dies meint das Evan- teilen, ob sie diese Einübung in Liebe Ende eines erfolgreichen Arbeitstages
gelium übrigens mit dem markanten und Vertrauen und Solidarität und oder eines Arbeitslebens: Was hast du
Satz: „Denn wer sein Leben retten Gemeinschaft fördern. Wenn freilich eigentlich gewonnen? Freilich wäre
will, wird es verlieren; wer es aber um gar kein ewiges Ziel des Menschen es naiv und allzu simpel zu glauben,
meinetwillen verliert, wird es gewin- existiert und es nur um ein möglichst es würde in einer komplexen globa-
nen!“ (Mt 16, 25). sorgenfreies und bequemes und langes len Wirtschaft reichen, an den guten
Überleben geht, dann gibt es auch kei- Willen und die gute Motivation der
Das Herstellen von Messern kann, ne überzeitlichen ethischen Maßstäbe Akteure oder gar der Banken und
muss aber nicht gut sein; das Herstel- mehr, sondern nur einen sozial verträg- Finanzinstitute zu appellieren.
len von Giftgas kann unter ganz be- lichen Austausch von letztlich immer
stimmten Bedingungen nötig sein (als egoistischen Interessen, und dann gilt Es braucht vielmehr nach Überzeu-
Pflanzen- oder Insektenvertilgungs- in der Tat: „Wenn es Gott nicht gibt, gung der katholischen Soziallehre den
mittel); das Herstellen von Profit und ist alles erlaubt!“ (Fjodor Dostojew- starken Staat und gute Gesetze, um
Aktiengewinnen kann gut sein, wenn ski, Briefe 1833-1881). Gemeint ist: eine bloße Marktwirtschaft und einen
die ethische Motivation in den Köpfen Je langfristiger die Perspektive, desto bloß profitorientierten Kapitalismus
der Akteure gut ist, und das heißt: auf besser die Entscheidung. Und Gott ist zur Sozialen Marktwirtschaft und zur
das umfassende „integrale“ Wohl des der theologische Name für die langfri- regulierten Finanzwirtschaft zu
Menschen, jedes Menschen als Person, stigste aller Perspektiven. machen: Bankenaufsicht und Transpa-
besonders des je Schwächeren ausge- renz von Transaktionen und Steuerge-
richtet. Umfassendes Wohl heißt aber Wirtschaft- und Finanztechnik setze gehören wesentlich dazu.
christlich gesprochen: Ein Wohl, das gebiert noch keine Ethik Gerechtigkeit wird vom Staat erzwun-
nicht auf das pure Überleben fixiert ist gen, um Liebe möglich zu machen.
und mit dem Tod endet, sondern ein Das neue Vatikan-Dokument greift Erst dann tötet eine Wirtschaft nicht,
Wohl, das auf das Ziel in der Ewigkeit, diese uralte und wichtige Unter- sondern dient wirklich der umfas-
auf das Ziel des Lebens in der Liebe scheidung zwischen Technik und senden gerechten Entwicklung jeder
Gottes ausgerichtet ist. Wenn das Ziel Ethik auf mit der Unterscheidung menschlichen Person auf dieser Erde
des Menschen das ewige Leben in der von Wissen und Weisheit, die eben – in Vorbereitung auf Gottes gute
Liebe Gottes ist, dann ist all das gut der Unterscheidung von Technik und Ewigkeit.
und nützlich, was diese Liebe jetzt Ethik entspricht: Finanztechnik und Ihr
schon einübt, und alle Dinge und In- Wirtschaftstechnik gebiert noch längst Monsignore Prof. Dr. Peter Schallenberg,
strumente, auch Geld und Aktien und keine Ethik, diese entsteht erst über Geistlicher Beirat des KKV Bundesverbandes
Unterstützen Sie die Bildungsarbeit des KKV
Foto: privat
neue mitte 03/18 11NEUE MITGLIEDER • REISE
NEUE MITGLIEDER
Wir begrüßen als neue Mitglieder
Christian Haase MdB, Höxter Werner Sicklinger, Passau Manfred Trellenkamp, Viersen
Christa Krieger, Oldenburg Dr. Lorenz Sierl, Fürth Waltraud Trellenkamp, Viersen
Julia Pleninger, Nürnberg Pfr. Gerhard Spöckl, Kitzingen
KKV Frühjahrsreise:
Unterwegs in der Antike
D
ie Meerenge von Korinth
war schon in der Antike
wichtiger Verkehrskno-
tenpunkt zwischen dem griechischen
Festland und dem Peloponnes. Das
Ausgrabungsgelände von Alt Korinth
zählt zu den Top-Sehenswürdigkeiten
in Griechenland. Nicht weit entfernt
befinden sich die Städte der Argolis,
wo die Mykener herrschten. Auch nach
Athen ist es nicht weit.
Die Region bietet zahlreiche kulturelle
Höhepunkte, fast alle auch Weltkul-
turerbe-Stätten. Landschaftlich reizt
sie mit einem schönen Küstenstreifen
und einem sattgrünen, gebirgigen
Hinterland. Erholung bieten zudem
die Wellness-Einrichtungen im ruhig
gelegenen Hotel. Freuen Sie sich auf
ein beheiztes Hallenbad, einen Jacuzzi,
ein Dampfbad und eine Sauna. Euro. Das Vier-Stern-Hotel Alkyon Re- bades, des Jacuzzis, des Dampfbades
sort Hotel & Spa liegt im Dorf Vrahati und der Sauna im Alkyon Resort Hotel
Diese Entdeckungsreise in das klas- im westlichen Teil der Bucht von Ko- & Spa enthalten.
sische Griechenland bietet der KKV rinth, etwa 12 Kilometer vom Zentrum
seinen Mitgliedern und Freunden von Korinth entfernt.
vom 31. März bis zum 9. April 2019 Reiseausschreibung und Anmelde-
an. Der Reisepreis (zehn Reisetage / Im Reisepreis sind neben der Halbpen- möglichkeiten finden Sie in dieser
neun Nächte – unter Vorbehalt wegen sion und drei Ausflügen und Eintritts- Ausgabe und im Internet unter www.
der Flugpreise, die zurzeit noch nicht geldern (für Senioren ab 65) beispiels- kkv-bund.de Rückfragen beantwor-
ganz feststehen – beträgt pro Person im weise auch Getränke beim Abendessen, ten wir in der Geschäftsstelle unter
Doppelzimmer mit Halbpension 1.250 die Nutzung des beheizten Hallen- 0201 87923-0.
12 neue mitte 03/18FÖRDERERKREIS
Wie hier in Paderborn unterstützt der Fördererkreis die Bildungsaktivitäten der Ortsgemeinschaften.
KKV fördert Bildung
Der Fördererkreis für Bildungsarbeit des KKV unterstützt die Ortsgemeinschaften in ihrer
Bildungsarbeit. Das Angebot wird noch zu wenig wahrgenommen
A
rbeit, 4.0, Verantwortung der Arbeit 4.0, über Medien, Rente, Pati- Fort- und Weiterbildung zur Verfügung
Medien, Rente, Demogra- entenverfügung an und schließt auch und stehen mit Rat und Tat zu Seite.
phie, Patientenverfügung, Podiumsdiskussionen und Gesprächs-
Ökumene sind nur einige Themen die kreise zu politischen, gesellschaftlichen Sollten Sie als Mitglied oder im
der Fördererkreis für Bildungsarbeit und kirchlichen Themen ein. Vorstand einer Ortsgemeinschaft ein
des KKV e.V. seit Jahren in Forumsver- interessantes und zugkräftiges Thema
anstaltungen anpackt. „Vielen Mit- Wichtig ist dem Fördererkreisvorstand, im Kopf haben, zögern sie nicht uns
gliedern und Vorständen im KKV ist dem neben Georg Konen auch Prof. zu kontaktieren. Der Fördererkreis
die Institution Fördererkreis gar nicht Franz Bölsker, Josef Ridders, Norbert beteiligt sich mit mindestens ein
präsent“, so Georg Konen, Vorsitzender Gebker und Joachim Hüpkes ange- Drittel an den Kosten (im Einzelfall
des im KKV für Bildungsangebote zu- hören, dass möglichst viele Ortsge- auch mehr), erstellt Einladungsflyer,
ständigen Fördererkreises und Mitglied meinschaften von Fördererkreis und macht Pressearbeit und übernimmt
im Bundesvorstand. Stiftung wissen und sie nutzen, um viele logistische Aufgaben, wenn Sie es
vor Ort Themen bei Veranstaltungen wollen oder benötigen. Wichtig ist die
Zusammen mit der vor einigen Jahren zu platzieren; für den KKV Bundesver- rechtzeitige Absprache, dann ist vieles
gegründeten KKV Stiftung für Fort band eine wichtige Form der Öffent- machbar. Bitte rufen Sie Bundesge-
Fotos: Archiv/KKV Paderborn
-und Weiterbildung ist der Förde- lichkeitsarbeit, für Sie vor Ort eine schäftsführer Joachim Hüpkes unter
rerkreis Initiator, Veranstalter und gute Möglichkeit sich Mitgliedern und 0201 87923-0 an oder mailen Sie an
Kooperationspartner für alle Arten Interessenten zu präsentieren. Gerne joachim.huepkes@kkv-bund.de
von Weiterbildung im KKV. Das fängt stellen wir Ihnen Infomaterial zum
bei Seminaren und Foren zum Thema Fördererkreis oder zur KKV Stiftung für KKV Fördererkreis
neue mitte 03/18 13DIÖZESANVERBAND
Der Mensch im Mittelpunkt
Diözesanverbandstag Aachen: Die Zukunft des Verbandes weiter gestalten
I
n den Räumen des Viersener
Seniorenzentrums Haus Maria
Hilf fand im Juni der KKV Di-
özesanverbandstag im Bistum Aachen
statt. Gemeinsames Kennenlernen und
ein erfolgreicher Austausch mit einem
kritischen Blick auf die Zukunft des
Verbandes standen im Vordergrund des
Tages, der mit einer Führung durch die
Viersener Skulpturensammlung und
einer bewegenden Messe abgerundet
wurde.
Thomas Neef, Vorsitzender der Orts-
gemeinschaften Viersen, begrüßte
mit Freude die Gäste aus Krefeld und
Aachen am Vormittag zum Diözesan-
verbandstag in Viersen, der von der
Diözesanvorsitzenden und stellvertre-
tenden Bundesvorsitzenden Iris Kater
und dem Bundesvorsitzenden Josef
Ridders eröffnet wurde.„Ich bin dank-
bar für das wunderbare Miteinander Bundesvorsitzender Josef Ridders war beim Diözesanverbandstag in Viersen dabei.
der Generationen, die Gespräche und
die Erfahrung, aus der die jetzt aktive Mensch im Mittelpunkt und das be- Austausch mit der Politik auf Orts-,
Generation schöpfen darf und kann“, reits seit 1877.“ Zu dieser Zeit rief der Landes- und Bundesebene steht. Das
sagte er. spätere Mainzer Domdekan Friedrich geht nur mit einer starken Basis. Wir
Elz, auf dem Höhepunkt des Kultur- brauchen starke, funktionierende, kre-
„Wir wollen weiterhin die Werte und kampfes, fünfzig katholische Kauf- ative Ortsgemeinschaften mit aktiven
Ziele der Katholiken in Wirtschaft und leute zusammen, um eine Vertretung Mitgliedern. Unser Slogan ‚Kreuzschiff
Verwaltung mit ganzem Herzen in die der katholischen Weltanschauung im voraus‘ sei dafür Ausdruck der Ent-
sich wandelnde Gesellschaft tragen öffentlichen Leben und der Wirtschaft schlossenheit.“
können“, so die Viersenerin Iris Kater. anzustoßen.
„Und wir wollen bei gesellschaftspo- Am Morgen, der geprägt war vom regen
litischen Themen den Finger in die Chancen der Digitalisierung Austausch der Mitglieder, schloss
Wunde legen, um auf Gleichgültigkeit, nutzen sich eine Führung durch die Skulptu-
Rücksichtslosigkeit, reine Profitgier rensammlung vom Vorsitzenden des
und Nachlässigkeit aufmerksam zu „Der KKV mischte sich ein, sei es bei Viersener Heimatvereins, Dr. Albert
machen.“ Hier schloss sich der Bundes- Gesetzentwürfen zu Kündigungs- Pauly, an. Sein umfassendes Wissen
vorsitzende Josef Ridders an, der für fristen, zur Sonntagsruhe, zum unlau- gab er gerne lebendig und interes-
das Zusammenkommen nach Viersen teren Wettbewerb oder zum Handels- sant direkt vor Ort weiter, bevor der
gereist war und in seinem Vortrag die recht“, so Ridders, „plädiert aktuell Tag der drei Ortsgemeinschaften der
Vergangenheit und Zukunft des KKV für eine Sozialpolitik mit Augenmaß. Region im gemeinsamen Gebet endete.
in den näheren Blick nahm. „Wir haben Dazu müssen wir die Chancen von Vorsitzender Thomas Neef konnte
alle die Pflicht, aktiv das Vereinsleben Arbeit 4.0 nutzen, Risiken erkennen sich zufrieden zeigen mit der Planung
nach innen wie nach außen zu gestalten und gegensteuern. Hier erwarten wir des Viersener Ortsvereins. Sicher ist,
und ganz wichtig, unsere Ziele und entsprechende Rahmenregelungen der der KKV will auch weiterhin Zukunft
unser Selbstverständnis vorzuleben“, Bundesregierung, weshalb der Bun- gestalten, immer mit dem Kreuzschiff
sagte Josef Ridders. „Für uns steht der desvorstand in einem regelmäßigen voraus. Iris Kater
14 neue mitte 03/18VOR ORT • DIÖZESANVERBAND
Quo vadis Europa?
Samstagsforum beim KKV Cloppenburg: Die europäische Idee hat Zukunft
Z
um Samstagsforum und Di- Mit Gästen aus Kirche, Wirtschaft und Strukturell tiefergehend stellt sich
özensantag hatten in diesem Politik wurden diese vielen Fragen im zudem die Frage, ob Europa durch eine
Jahr die Ortsgemeinschaft Rahmen des Diözesantages diskutiert drastisch zunehmende Ungleichheit
Cloppenburg unter ihrem Vorsitzenden und aus unterschiedlicher Perspektiven der Lebensbedingungen nicht sein
Willi Ruhe eingeladen. Thematischer beleuchtet. solidarisches Fundament verliert. Ste-
Mittelpunkt: Europa und die Europä- hen vielleicht nicht nur die prägenden
ische Union stehen in den nächsten Neben den beschriebenen kommen Ideale des europäischen Wertekanons
Jahren vor existentiellen Herausforde- die „hausgemachten“ EU-Probleme, oder sozialstaatliche Vorstellungen zur
rungen, die die Handlungs- und Funkti- wenn es um die Kontrolle der Macht Disposition, sondern auch die Vor-
onsfähigkeit der EU im Kern berühren. geht. Nicht das EU-Parlament ist der läuferideale von Brüderlichkeit und
handelnde Souverän, sondern nach wie Gleichheit, ja letztlich die christlichen
Als offensichtliche Problemfelder seien vor der Rat der Regierungschefs. In Kri- Gebote von Nächstenliebe und Barm-
hier stichwortartig genannt: Krise des senzeiten tritt das scharf hervor, ebenso herzigkeit? Wie kann sozialer Ausgleich
Euro, Brexit-Votum, das Erstarken wie durch die mittlerweile wichtige und gesellschaftliche Teilhabe (wieder)
rechtspopulistischer Parteien und ihre Rolle der Europäischen Zentralbank hergestellt werden, um den Menschen
europakritische Haltung, das zukünf- der Eindruck verstärkt wird, Chefs und deutlich zu machen, dass die europä-
tige Verhältnis zu Russland und die Bosse würden hinter verschlossenen ische Idee eine Zukunft hat?
Haltung zur Türkei sowie der Umgang Türen die wichtigen Entscheidungen
mit und Integration von Geflüchteten. ohne Kontrolle treffen. KKV Cloppenburg
Von links: Schatzmeisterin Christine
Engelhardt (Gundelsheim), Revisor
Hans-Georg Hamburger (Würzburg), Revisor
Berthold Diehl (Aschaffenburg), Vorsitzen-
der der Freunde und Förderer Uwe Scherzer
(Nürnberg), Franz Eisenmann (Ingolstadt), 2.
Bürgermeister der Stadt Beilngries Anton
Grad, Edgar Mühl (Ismaning), Vorsitzender
des KKV Bildungswerkes Bayern Klaus-
Dieter Engelhardt (München), stellvertre-
tender Vorsitzender Jakob Berger (Mün-
chen)
Neuer Vorstand im Bildunsgwerk Bayern
Im Rahmen des 50. KKV Hirschberg- Revisor Hans-Georg Hamburger, herzlich für ihr Engagement um die
Forums, das sich auf Schloss Hirschberg Würzburg, Revisor. Berthold Diehl, Freunde und Förderer BWB.
mit dem Jahresthema des KKV Bayern Aschaffenburg. Den neugewählten Einen weiteren Dank sprach Engel-
„Ich brauche Dich. Nicht Deine App! Vorstandsmitgliedern wünschte Klaus- hardt dem anwesenden 2. Bürgermei-
Persönliche Kommunikation in Zeiten Dieter Engelhardt, Vorsitzender BWB ster der Stadt Beilngries, Anton Grad,
der Digitalisierung“ auseinandersetzte, ein erfolgreiches Wirken und dankte für aus, seit vielen Jahren Mitglied bei den
Fotoss: KKV DV Aachen/Landesverband Bayern
fand Anfang Juni die Mitgliederver- die Bereitschaft und den Einsatz, sich Freunden und Förderern des BWB. „Wir
sammlung der Freunde und Förderer für die katholische Erwachsenbildung sehen das als Anerkennung unserer auf
des KKV Bildungswerkes Bayern im KKV zu attraktiven Themen und Schloss Hirschberg geleistete Erwach-
(BWB) statt. Preisen stark zu machen. senenbildung, an der in den letzten 50
Neu in den Vorstand gewählt wurden: Engelhardt, bedankte ich sich zudem Jahren mehr als 4.200 Teilnehmer, an
Vorsitzender Uwe Scherzer, Nürnberg bei den ausgeschiedenen Vorstands- gut 170 Vorträgen und anderen Veran-
stellvertretender Vorsitzender mitgliedern Franz Eisenmann aus In- staltungen teilgenommen haben.“
Jakob Berger, München, Schatzmeister golstadt, Manfred Plötz aus München KKV Bildungswerk Bayern
Christine Engelhardt, Gundelsheim, und Edgar Mühl aus Ismaning ganz
neue mitte 03/18 15VOR ORT
Pilgerfahrt mit Tradition
W
ie schon in den Jahren zu-
vor trafen sich KKVerinnen
und KKVer aus den
Ortsgemeinschaften Arnsberg-Hüsten
und Arnsberg-Neheim sowie Gäste zur
Wallfahrt mit Marienandacht in der
alten Klosterkirche zu Oelinghausen.
Die eigentlich gotische Kirche stammt
im wesentlichen aus dem 14. Jahrhun-
dert. Der Innenraum wurde im 18.
Jahrhundert einheitlich im barocken
Stil umgestaltet. Zu den bemerkens-
werten Ausstattungsstücken gehören
die sogenannte Kölsche Madonna aus
den ersten Jahrzehnten des 13. Jahr-
hunderts sowie die Orgel, die teilweise
noch aus dem 16. Jahrhundert stammt.
Zusätzlich zu den beiden ausricht- Die alte Klosterkirche in Oelinghausen.
enden Gemeinschaften kamen auch
Mitglieder der Ortsgemeinschaft
Letmathe und der ehemaligen Orts- 100 KKV Mitglieder zur Wallfahrt den angrenzenden Gasträumen, eine
gemeinschaft Menden hinzu. An versammelt. Nach der Andacht traf Veranstaltung mit guter Tradition.
einen herrlichen Maitag waren so rund man sich zur „gemütlichen Runde“ in KKV-Neheim/ K. Aßmuth
KKVer in der Politik
Der KKV versteht sich als katholischer mitgliedes, Prof. Dr. Patrick Sensburg
kaufmännischer Sozialverband und ver- (MdB), als sehr produktiv erweist. Wir
sucht die Meinungen seiner Mitglieder, wollen die Kontakte auf Landes- und
aber auch Themen, die dem Verband Bundesebene intensivieren und freuen
wichtig sind, wie beispielsweise der uns über Rückmeldungen aus den Orts-
Sonntagsschutz, das Recht auf Un- gemeinschaften.
erreichbarkeit oder auch der Ehrbare
Kaufmann in Gesellschaft und Politik Politiker, die im Mitglied im KKV sind,
zu platzieren. können insbesonders auch die Ortsge-
meinschaften unterstützen, die sich
In Essen wissen wir von dreizehn beispielsweise für den Sonntagsschutz
Abgeordneten in Europa-, Bundes und engagieren oder sich für lebendige
Landesparlamenten, die Mitglieder im Innenstädte einsetzen. Die KKV
KKV sind. Um einen möglichst breite Kampagnen „Kauf doch offline“ oder
Basis im politischen und vorpolitischen Prof. Dr. Patrick Sensburg „Ich bin unerreicbar“ sind bestens dazu
Raum zu haben, bitten wir Sie um geeignet, die Anliegen des Verbandes in
Mitteilung, wenn auch in Ihrer Region Regelmäßig trifft der Bundesvorsitzen- der Öffentlichkeit bekannt zu machen
Politiker Mitglieder sind oder dem de Josef Ridders und andere aus dem und so vielleicht andere zu motivieren,
KKV nahestehen. Zurzeit liegt der Vorstand, Bundestagsabgeordnete, im KKV mitzumachen.
Schwerpunkt unserer Abgeordneten in wobei sich hier die Vermittlung unseres
Nordrhein-Westfalen und Bayern. stellvertretenden Bundesvorstands- KKV Bund
16 neue mitte 03/18VOR ORT
BELICHTET
KKV Region Ost meinsam mit Bundesgeschäftsführer sehr harmonisch, zeigte den Mit-
Schon im Juni kamen rund 30 Mit- Joachim Hüpkes über die Zukunft des gliedern einige Möglichkeiten auf,
glieder des KKV Regionalverbandes Verbandes allgemein und besonders aber dem Bundesgeschäftsführer
Ost (Leipzig, Görlitz, Erfurt und Ber- auch in den östlichen Bundesländern auch die Probleme der Ortsgemein-
lin) im Pfarrheim der Kaufmanns- zu sprechen. Der Austausch mit Prä- schaften im Osten. In den vier Ortsge-
gedächtnis Kirche St. Bonifatius, in sentation des Katholikentagsfilms meinschaften im Osten gibt es etwa
Leipzig-Connewitz zusammen, um ge- „Arbeit 4.0“ verlief konstruktiv und 100 Mitglieder.
Herr zu dir dringe mein Rufen.
Gib mir Einischt, getreu deinem Wort!
Fotos: Arnberg- Neheim, Hüsten/Andreas Schuppert/KKV
Mein Fleihen komme vor dein Angesicht.
Reiß mich heraus, getreu deine Verheißung!
Meine Lippen sollen überströmen von Lobpreis,
den du lehrst mich deine Gesetze.
Psalm 119
17
neue mitte 03/18JUBILARE
JUBILARE
Gottes Segen unseren Jubilaren
40 Jahre 60 Jahre Paul Rietz, Osnabrück
JHeinrich Grofer, Osnabrück Wilhelm Holtmann, Osnabrück Manfred Thomas, Osnabrück
Hans-Dieter Link, Freiburg
50 Jahre Wolfgang Schneider, Freiburg 70 Jahre
Hermann ten Brink, Osnabrück Josef Wilxmann, Osnabrück Hans-Georg Ebert, Freiburg
Rita Haak, Osnabrück Bernhard Kötter, Osnabrück
Detlev Heukamp, Osnabrück 65 Jahre
Margret Horstmann, Osnabrück Heinz-Georg Diehl, Mainz
Bernhard Mihm, Paderborn Günter Luyven, Osnabrück
Der KKV will seine Mitglieder dazu ermutigen, Lebensretter zu werden, denn viele
schwerkranke Menschen warten auf ein lebensrettendes Organ.
Helfen Sie Leben retten!
Mit diesem Ausweis geben Sie sich als Organspender zu erkennen und helfen
im Ernstfall Menschen, die dringend auf eine Transplantation warten. Einfach
beide Karten ausschneiden, zusammenkleben, ausfüllen, unterschreiben - und
Sie sind KKV Organspender.
18 neue mitte 03/18Sie können auch lesen