TSVG: Behalten Sie den Überblick! - Nr. 04 / 2019
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 4 | 27. April 2019 BERUFSPOLITIK | INFORMATIONEN | MITTEILUNGEN | Amtliches Bekanntmachungsorgan der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe +++ Ausbau TSS +++ kürzere Vermittlungsfenster +++ Offene Sprechstunden +++ u n g s- Fortbild ichtag St p f l i c h t : i 20 1 9 30. Jun dazu im TSVG: Behalten Sie hr Sie me rn auf Lesen a x is inte te il p r Inn e n ite 23 der Se den Überblick! Ausbau der Terminservicestellen, kürzere V ermittlungsfenster, offene Sprechstunden: Ende April gibt es zahlreiche Neuerungen > Seite 4 Wirksamer Schutz vor unliebsamen Souvenirs — Reiseschutzimpfungen rechtzeitig planen > Seite 12
Inhalt 4 TSVG: Behalten Sie den Überblick! 4 Ausbau der Terminservicestellen, kürzere Vermittlungsfenster, offene Sprechstunden: Ende April gibt es zahlreiche Neuerungen 12 Wirksamer Schutz vor unliebsamen Souvenirs Reiseschutzimpfungen rechtzeitig planen 16 Online-Terminmanagement: So profitieren Praxis und Patienten 12 18 In die Praxis, aus der Praxis Niederlassungsseminar und Praxisbörsentag im Dortmunder Ärztehaus auch in diesem Jahr wieder ein Besuchermagnet Mein Wun sc hter 20 Das Versorgungs-Forschungsprojekt ATP-Arztnetze min 24 Sicherung der ambulanten Versorgung: Förderverzeichnis der KVWL 16 STANDARDS 22 Kurznachrichten 26 Amtliche Bekanntmachungen 4/2019 26 Ausschreibung von Vertragsarzt- und Psychothera- peutensitzen in Westfalen-Lippe 2 Nr. 4 | 27. April 2019 mit praxisrelevanten Informationen in der Heftmitte zum Heraustrennen
TSVG — Ein Gesetz für (fast) alles D as Bundesgesundheitsministerium Spahn tatsächlich Freund einer funktionieren- (BMG) ist das zweitkleinste Ministeri- den Selbstverwaltung ist, wie er nicht müde um der aktuellen Regierung – mit dem wird zu betonen. Es wäre ja durchaus üblich, größten Output an Gesetzen und Ge- einen Freund auch mal vorab zu Rate zu zie- setzesentwürfen. Diese vorläufige Bilanz zog hen, wenn man auf ein vermeintliches Pro- Christian Klose aus der Abteilung Digitalisie- blem stößt, das beide betrifft. Für die Zukunft rung und Innovation des BMG kürzlich im würde ich mir einen konstruktiveren Dialog Rahmen eines Kongresses. Für Jens Spahn ist zwischen Selbstverwaltung und Politik wün- das Terminservice- und Versorgungsgesetz schen. Vielleicht können wir das BMG dann (TSVG) der erste große Aufschlag. Bürokraten auch dabei unterstützen, gefühlte von tat- sprechen bei dem nun vorliegenden Ergebnis sächlichen Problemen zu trennen. Auf diese gerne verharmlosend von einer „hohen Rege- Weise würde die Selbstverwaltung nicht nur lungsdichte“. In Westfalen-Lippe sprechen wir ihre Mitglieder entlasten, sondern womöglich lieber Klartext und stellen fest: Dieses Gesetz auch das zweitkleinste Ministerium der aktu- ist bis zum Anschlag vollgepackt mit Vor- ellen Bundesregierung! schriften und Regelungen. Ab dieser Ausgabe von KVWL kompakt wer- Ein Grund dafür ist die offensichtliche Neigung den wir Sie regelmäßig über das TSVG und des Bundesgesundheitsministers, zu jedem seine Durchführungsbestimmungen informie- realen oder gefühlten Problem mit heißer ren und ganz konkret auf Ihren Praxisalltag Nadel ein Gesetz zu stricken. Es gibt gefühlt herunterbrechen. Da der Veröffentlichungs- 4/2019 zu lange Wartezeiten für die Patienten? Ter- rhythmus unseres Mitgliedermagazins jedoch minservicestellen sollen es richten! Die gema- nur ein monatliches Update zulässt, haben wir tik hat Schwierigkeiten die Digitalisierung im Internet eine eigene Rubrik zum neuen voranzutreiben? Das BMG übernimmt! Es gibt Gesetz geschaffen, die Sie über den Kurzlink zu wenig Ärzte auf dem Land? Sollen die KVen www.kvwl.de/tsvg erreichen. doch Patientenbusse schicken! Es ist nachvollziehbar – und auch legitim –, dass in der Öffentlichkeit vorrangig über die Ziele des neuen Gesetzes diskutiert wird. Al- 3 lerdings folgen jetzt die Mühen der Ebene, also die Umsetzung der detailreichen Vor- schriften in die Praxis. Und hier fällt es Thomas Müller, manchmal schwer zu glauben, dass Jens KVWL-Vorstandsmitglied
TSVG: Behalten Sie den Überblick! Ausbau der Terminservicestellen, kürzere Vermittlungsfenster, offene Sprechstunden: Ende April gibt es zahlreiche Neuerungen A uf den ersten Blick erscheint es bei einer Einzelentscheidung möglicherweise schlicht, vielleicht sogar unscheinbar. durchgefallen wären, im Paket dann aber Und doch wird das neue Terminser- doch angenommen werden. Von dieser Prä- vice- und Versorgungsgesetz (TSVG), misse ausgehend ist das TSVG wohl ein Omni- das in diesen Tagen in Kraft tritt, das deut- busgesetz mit Anhänger und Dachgepäck- sche Gesundheitssystem in wesentlichen träger. Seit Veröffentlichung des TSVG- Punkten grundlegend verändern. Es will die Referentenentwurfs am 23. Juli 2018 wurde 4/2019 Weichen stellen in Richtung Digitalisierung, viel diskutiert, geändert und ergänzt. „Selten den Patienten schnellere Arzttermine garan- ist es mir so schwer gefallen, bei einer Geset- tieren und den niedergelassenen Vertragsärz- zesinitiative den Überblick zu behalten wie ten und –psychotherapeuten dafür finanzielle nun beim TSVG“, unterstrich dann auch der Anreize eröffnen. 1. KVWL-Vorsitzende Dr. Gerhard Nordmann in der jüngsten Vertreterversammlung Anfang Von einem Omnibusgesetz wird in der Politik März im Dortmunder Ärztehaus. „Es war gesprochen, wenn in einem Gesetzesverfah- kaum möglich, mit der laufenden Antragsma- ren anhand von Änderungsanträgen weitere schine mitzuhalten.“ Der Deutsche Bundestag fachfremde Punkte hinzugefügt werden, die hat schlussendlich am 14. März 2019 das TSVG 5 ungsfenster +++ Offene Sprechstunden +++
verabschiedet, das nun voraussichtlich Ende Terminservicestellen sollen den Patienten April in Kraft tritt. „Bei dem Gesetz für helfen, dauerhaft grundversorgende Haus- schnellere Termine und eine bessere Versor- und Kinderärzte zu finden, sie sollen jetzt gung geht es um konkrete und auch im Alltag Termine für Kinder-U-Untersuchungen vermit- spürbare Verbesserungen für Patientinnen teln – Termine für die psychotherapeutische und Patienten. Wir wollen das zusammen mit Akutbehandlung nun sogar in einem Zeit- denen erreichen, die in der ambulanten ärztli- rahmen von zwei statt bisher vier Wochen. chen Versorgung jeden Tag tätig sind, den Ärztinnen und Ärzten“, so Bundesgesund- heitsminister Jens Spahn. „Denn eine gute Mindestsprechstundenangebot: Versorgung und zufriedene Patienten schaf- 25 Stunden verpflichtend fen wir nur mit zufriedenen Ärzten, zufriede- nen Apothekern und Pflegekräften sowie Besonders umstritten und zufriedenen anderen Menschen, die im Ge- im Vorfeld kontrovers sundheitswesen jeden Tag tätig sind. Deswe- diskutiert wurde die Neu- gen geht es natürlich um gute Rahmenbedin- regelung der Mindest- gungen für die tägliche Arbeit und auch um sprechstundenzahl. Ver- eine angemessene Vergütung.“ tragsärzte und –psychotherapeuten sind nun verpflichtet, bei einem vollen Versorgungsauf- trag das Mindestsprechstundenangebot von 20 auf 25 Stunden zu erhöhen. Bei Teilversor- gungsaufträgen gilt die Mindestsprechstun- denverpflichtung anteilig. Facharztgruppen der grundversorgenden und wohnortnahen 24/7 Versorgung müssen von diesem 25-Stunden- Kontingent mindestens fünf offene Sprech- stunden in der Woche anbieten. Vergütungsanreize und Bereinigung Das Gesetz sieht Vergütungsanreize in mehre- ren Bereichen vor. Zum einen werden für die 4/2019 Massiver Ausbau der Terminservice- Facharztgruppen der grundversorgenden und stellen (TSS) wohnortnahen Versorgung die Behandlungen in bis zu fünf offenen Sprechstunden extra- Im Mittelpunkt des neuen Gesetzes steht der budgetär vergütet. Gleiches gilt für die Be- massive Ausbau der Terminservicestellen handlungen, die von Fachärzten nach Termin- (TSS). Sie sollen bis zum 1. Januar 2020 mit vermittlung durch Hausärzte erfolgen – Haus- dem Ärztlichen Bereitschaftsdienst zusam- ärzte erhalten hierbei einen Zuschlag für die mengeführt werden und eine zentrale Anlauf- Vermittlung des dringenden Termins. Die be- stelle für Patienten bieten – und das rund um reits dargestellte Behandlung aufgrund einer die Uhr, an sieben Tagen in der Woche. Die Terminvermittlung durch die TSS wird eben- 6 +++ Ausbau TSS +++ kürzere Vermittl
falls extrabudgetär vergütet und durch warte- schwachen Gebieten unter Umständen ent- zeitabhängige Zuschläge auf die Grund- bzw. fallen können. Versichertenpauschale ergänzt. Auch für die Aufnahme neuer Patienten, die erstmals oder erstmals nach zwei Jahren die Praxis besu- Ausgeweiteter Leistungsumfang / chen, erfolgt die Vergütung extrabudgetär. Größere Verantwortung für Heilmittel- Wichtig bei den genannten Regelungen ist erbringer jedoch, dass jedwede extrabudgetäre Vergü- tung in den ersten vier Quartalen mit einer Das TSVG verbessert die Versorgung mit gleichzeitigen Bereinigung des budgetierten Impfstoffen. Die Möglichkeit für Exklusivver- Teils der Vergütung einhergeht, so dass die träge mit einzelnen Herstellern über saisona- Leistungen nicht automatisch besser bezahlt le Grippeimpfstoffe entfällt und die Apothe- werden. kenvergütung für diese Impfstoffe wird neu geregelt. Reine Betreuungsdienste (wie Haus- haltshilfe, Gespräche führen, gedächtnisför- Stärkung der Versorgung in struktur- dernde Beschäftigung, Spaziergänge, etc.) schwachen Regionen werden für die Leistungserbringung von Sachleistungen in der ambulanten Pflege Schnellere und effizientere Terminvergabe ist zugelassen. Damit verbessert sich die Pflege also ein gewichtiger Bestandteil des TSVG, zu Hause, weil mehr Berufsgruppen zur Ver- aber das neue Gesetz stellt auch weitere sorgung zur Verfügung stehen. Arzneimittel strukturelle Weichen, zum Beispiel zur Ver- zur Vorbeugung einer Infektion mit dem besserung der ärztlichen Versorgung auf dem HI-Virus („Präexpositionsprophylaxe, PrEP“) Land. Der KV-Strukturfonds, bisher befüllt mit werden für Menschen mit erhöhtem Anste- 0,1 Prozent der morbiditätsbedingten Gesamt- ckungsrisiko von den gesetzlichen Kranken- vergütung (MGV) und der gleichen Summe kassen übernommen. Für junge Erwachsene, von Seiten der Krankenkassen und gedacht die an Krebs erkrankt sind, werden die Kosten für Zuschüsse zu Investitionskosten für Neu- für eine Kryokonservierung von den gesetzli- niederlassung oder Gründung von Zweigpra- chen Krankenkassen übernommen. Durch die xen, für Zuschläge zur Vergütung und zur Konservierung von Keimzellgewebe, Ei- und Ausbildung sowie für die Vergabe von Stipen- Samenzellen kann diese Patientengruppe dien, ist nun für alle KVen verbindlich. In der auch nach einer Krebsbehandlung noch KVWL gibt es einen solchen Strukturfonds Kinder bekommen. 4/2019 bereits seit dem Jahr 2013. Sein Volumen wird nun auf bis zu 0,2 Prozent der MGV angeho- Heilmittelerbringer sollen unabhängiger ben und soll genutzt werden für vielfältige über die Behandlung der Patienten entschei- Maßnahmen, die der drohenden Unterversor- den können (sog. „Blankoverordnung“, aus- gung in ländlichen Regionen entgegenwirken gestellt vom Arzt und an bestimmte Indikati- sollen. Für Ärzte auf dem Land soll es obliga- onen und Formalien gebunden, die erst noch torische regionale Zuschläge geben und auf Bundesebene festgelegt werden müs- künftig können die Länder bestimmen, ob sen). Ausschreibungen für Hilfsmittel (zum bestehende Zulassungssperren für die Nie- Beispiel Windeln und Gehhilfen) werden ab- derlassung in ländlichen oder struktur- geschafft. 7 ungsfenster +++ Offene Sprechstunden +++
Das Terminservice- und Versorgungs- gesetz soll finanzielle Anreize für zu- sätzliche Leistungen bieten. Dennoch ist eine gesunde Skepsis angebracht. Denn der Begriff ‚extrabudgetäre Ver- gütung‘ bedeutet nicht automatisch auch mehr Geld für unsere Mitglieder. Die morbiditätsbedingte Gesamtvergütung (MGV) wird um die extrabudgetär vergüteten Leistungen bereinigt. Wir müssen abwarten, ob und in welchem Umfang die niedergelassenen Vertragsärzte und –psychotherapeuten tatsächlich vom TSVG profitieren können. Dr. Gerhard Nordmann, 11.. KV KVWL- KVWL-Vorsitzender WL-Vo Vo Bitte Mehr digitales Leben in der Arztpraxis beachten Sie! Die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist nach Ansicht von Bundesgesundheitsminister In diesen Wochen wer- Jens Spahn von entscheidender Bedeutung, den die Rahmenbedin- 4/2019 „um die Kommunikation zu verbessern, eine gungen zur Umsetzung effizientere Versorgung möglich zu machen des TSVG Schritt für und um vor allem eben auch Patientendaten Schritt abgestimmt und gut und zügig verfügbar zu haben.“ Das TSVG festgelegt. Viele Infor- verpflichtet nun die Krankenkassen, bis spä- mationen werden lau- testens 2021 ihren Versicherten elektronische fend aktualisiert. Immer Patientenakten anzubieten. Wer möchte, soll auf dem neuesten Stand auch ohne den Einsatz der elektronischen bleiben Sie im Internet Gesundheitskarte mit Smartphone oder Tablet unter auf medizinische Daten zugreifen können. 8 Darüber hinaus sollen die behandelnden Ärz- www.kvwl.de/tsvg te die Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigungen ab 2021 nur noch digital an die Krankenkassen übermitteln. Das Gesetz erlaubt den Kranken- kassen zudem, in den strukturierten Behand- lungsprogrammen für chronisch Kranke (DMP) digitale Anwendungen (Apps) zu nutzen.
Die Umsetzung des TSVG beginnt, braucht aber Zeit Aufgrund der erstaunlich kurzen Zeitspanne zwischen TSVG-Referentenentwurf und schlussendlicher Verabschiedung von rund neun Monaten – für ein Gesetz mit dieser Tragweite ein bemerkenswertes Tempo – sind viele Umsetzungsfragen noch nicht geklärt und müssen noch festgelegt werden. An dieser Stelle geben wir Ihnen einen ersten Überblick über das, was in den kommenden Monaten umgesetzt werden soll. Wir empfehlen Ihnen, sich regelmäßig im Internet unter www.kvwl.de/tsvg über die aktuellsten Entwicklungen zu informieren. Natürlich werden wir Sie auch in den kom- menden Ausgaben von KVWL kompakt kontinuierlich auf dem Laufenden halten. Neuerungen ab Ende April 2019 Terminservicestelle (TSS) Terminvermittlung von Haus- zu Facharzt Die TSS vermittelt nun auch Termine bei Für die Vermittlung dringender Termine Haus- sowie Kinder- und Jugendärzten, vom Hausarzt zum Facharzt gilt: Weiterbe- einschließlich der Termine für Gesundheits- handelnde Fachärzte erhalten alle Leistun- untersuchungen im Kindesalter (U-Unter- gen im Behandlungsfall extrabudgetär ver- suchungen). gütet. Auch hier wird der budgetierte Teil Die TSS unterstützt Versicherte bei der der Vergütung entsprechend bereinigt. Suche nach Haus-, Kinder- und Jugendärz- Die Kennzeichnung der vermittelten Fälle ten für die dauerhafte Behandlung ist im PVS vorzunehmen. Die TSS vermittelt Termine zur psychothe- rapeutischen Akutbehandlung jetzt inner- halb von zwei Wochen (bisher innerhalb Sprechstunden von vier Wochen). Zur Vermittlung ist eine 4/2019 Bescheinigung über die Erforderlichkeit der Vertragsärzte und –psychotherapeuten Akutbehandlung nötig (PTV 11). sind nach dem TSVG dazu verpflichtet, bei Ärzte und Psychotherapeuten erhalten für einem vollen Versorgungsauftrag mindes- Patienten, die über eine Terminservicestel- tens 25 Sprechstunden in der Woche anzu- le in die Praxis kommen, alle Leistungen im bieten. Bei Teilversorgungsaufträgen gilt Behandlungsfall, die aufgrund der Termin- die Mindestsprechstundenverpflichtung vermittlung nötig sind, extrabudgetär ver- anteilig. Bei den Mindestsprechstunden gütet. Der budgetierte Teil der Vergütung wird die Zeit für Hausbesuche angerech- wird entsprechend bereinigt. net. Wie wir als KVWL dem gesetzlichen Die Kassenärztliche Bundesvereinigung Auftrag nachkommen und die Daten Ihrer 9 (KBV) hat die Softwarehersteller bereits Sprechstundenzeiten erheben, werden wir frühzeitig informiert, sodass die Funktion Ihnen noch mitteilen. zur Kennzeichnung der von der TSS oder Die Kassenärztlichen Vereinigungen infor- vom Hausarzt vermittelten Fälle in den mieren im Internet über die Sprechstun- Praxisverwaltungssystemen (PVS) integ- denzeiten der Vertragsärzte. riert ist. Sie steht bereits zum zweiten Quartal zur Verfügung.
Neuerungen ab 1. August 2019 Terminservicestelle (TSS) Terminvermittlung von Haus- zu Facharzt In Abhängigkeit von der Wartezeit auf ei- Hausärzte erhalten für die erfolgreiche nen Termin gibt es ab August für die von Vermittlung eines aus medizinischen Grün- der TSS vermittelten Fälle Zuschläge auf den dringend erforderlichen Facharztter- die Versicherten- bzw. Grundpauschale mins ab August mindestens zehn Euro (innerhalb von acht Tagen: 50 Prozent, extrabudgetär. innerhalb von 9 bis 14 Tagen 30 Prozent, innerhalb von 15 bis 35 Tagen: 20 Prozent). Die Vergütung der Fälle erfolgt weiterhin Neue Patienten extrabudgetär mit entsprechender Bereini- gung des budgetierten Vergütungsanteils. Sucht ein Patient erstmals oder erstmals nach zwei Jahren eine Praxis bestimmter Fachrichtungen auf, werden ab August alle Offene Sprechstunden Leistungen in dem Behandlungsfall extra- budgetär vergütet. Auch hier wird der bud- Fachärzte der grund- und wohnortnahen getierte Teil der Vergütung entsprechend Patientenversorgung sind ab August ver- bereinigt. pflichtet, mindestens fünf offene Sprech- Wichtig: Für welche Fachgruppen diese stunden pro Woche anzubieten. Bis zur Regelung zutreffen wird, steht noch nicht Grenze von fünf Stunden erfolgt auch hier fest. die Vergütung für diese Sprechstunden ext- rabudgetär mit entsprechender Bereini- gung des budgetierten Vergütungsanteils. Wichtig: Welche Fachgruppen die per Ge- setz geforderten fünf offenen Sprechstun- den anbieten müssen, steht noch nicht fest. Dies werden die Bundesmantelvertrags- partner zeitnah vereinbaren. 4/2019 ? e n S i e jetzt tun s Wa s m ü s mal S ie z u n ächst ein Bitte tun ir werden S ie h t s . W ald gar nic d in fo r m ieren, sob umfassen ormationen für Inf 10 konkrete a lltag vorli egen. P ra x is Ihren
Bei dem Gesetz für schnellere Termine und eine bessere Versorgung geht es um konkrete und auch im Alltag spürbare Verbesserungen für Patientinnen und Patien- ten. Wir wollen das zusammen mit denen erreichen, die in der ambulanten ärztlichen Versorgung jeden Tag tätig sind, den Ärztinnen und Ärzten. Denn eine gute Versor- gung und zufriedene Patienten schaffen wir nur mit zu- friedenen Ärzten, zufriedenen Apothekern und Pflege- kräften sowie zufriedenen anderen Menschen, die im Gesundheitswesen jeden Tag tätig sind. Deswegen geht es natürlich um gute Rahmenbedingungen für die tägli- che Arbeit und auch um eine angemessene Vergütung. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) Neuerungen ab 1. Januar 2020 Neuerungen bis 2021 Die Krankenkassen sind verpflichtet, ihren Terminservicestelle (TSS) Versicherten bis spätestens 2021 elektroni- sche Patientenakten anzubieten. Wer 4/2019 Die TSS werden bis zum 1. Januar 2020 zu möchte, soll auch ohne den Einsatz der Servicestellen für ambulante Versorgung elektronischen Gesundheitskarte mit und Notfälle weiterentwickelt. Sie sind über Smartphone oder Tablet auf medizinische die bundesweit einheitliche Rufnummer 116 Daten zugreifen können. 117 24 Stunden täglich an sieben Tagen pro Woche erreichbar; Patienten mit akuten Beschwerden werden Neuerungen ab 2021 mittels eines standardisierten Ersteinschät- zungsverfahrens in die richtige Versor- Die Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigungen gungsebene vermittelt (Arztpraxis, ärztli- sollen ab 2021 von den behandelnden Ärz- 11 cher Bereitschaftsdienst, Notfallambulanz ten an die Krankenassen nur noch digital am Krankenhaus, Rettungsdienst/112) übermittelt werden. vity
Wirksamer Schutz vor evidenzbasierten Medizin widerle- gen lassen. unliebsamen Souvenirs Impfschutz rechtzeitig aufbauen Reiseschutzimpfungen rechtzeitig planen Wer allerdings die Arztpraxis auf- sucht, um sich vor reisebezogenen Gesundheitsrisiken zu schützen, D ie Diskussion um eine mögli- Aus medizinischer Sicht sind macht dies in der Regel aus eige- che Masern-Impfpflicht hat Impfungen eine Erfolgsgeschichte: nem Antrieb, so dass in diesen Fäl- dem Thema Schutzimpfun- Sie haben in der Vergangenheit len eine grundsätzliche Diskussion gen viel Aufmerksamkeit maßgeblich dazu beigetragen, Infek- über Sinn und Unsinn des Impfens beschert. Im Gegensatz zu den all- tionskrankheiten wie Pest, Pocken ausbleiben dürfte. Ein Problem bei gemeinen Schutzimpfungen gegen oder Kinderlähmung zurückzudrän- Reiseschutzimpfungen besteht je- häufige Infektionskrankheiten, bei gen oder ganz auszurotten. Bei doch oft darin, dass sich Patienten denen die sogenannte Herdenimmu- Masern und Röteln ist das von der zu spät mit dem Thema beschäfti- nität auch den Schutz all derer ver- Weltgesundheitsorganisation (WHO) gen und so manchmal kein vollstän- stärkt, für die eine Impfung aus erklärte Ziel, beide Krankheiten bis diger Infektionsschutz mehr aufge- unterschiedlichen Gründen (noch) zum Jahr 2020 zu eliminieren, in baut werden kann. Die Deutsche nicht in Frage kommt, gelten Reise- weite Ferne gerückt. Die Gründe Gesellschaft für Tropenmedizin und schutzimpfungen in erster Linie als dafür sind vielfältig und reichen von Internationale Gesundheit e. V. (DTG) Maßnahmen der individuellen Pro- einer hier und da feststellbaren empfiehlt, dass das reisebezogene phylaxe vor „unliebsamen Souve- Impfmüdigkeit, über Schludrigkeit Impfprogramm zehn bis vierzehn nirs“ wie Typhus, Gelbfieber, Japani- und Desinteresse bis hin zu Men- Tage vor Reisebeginn abgeschlossen scher Enzephalitis oder auch der schen, die Impfungen grundsätzlich sein sollte. Diese Zeit werde zum Tollwut. Wer eine Reise in ein Land ablehnen, wobei sich die meisten Aufbau des Impfschutzes benötigt, mit erhöhtem Ansteckungsrisiko ihrer Argumente – so sie denn einer sofern es sich nicht um eine Booste- plant, sollte vor allem den Zeitplan rationalen Diskussion überhaupt rung handele. Außerdem seien even- im Blick behalten. zugänglich sind – mit Fakten aus der tuelle Impfreaktionen in aller Regel 4/2019 12
auf diesen Zeitraum begrenzt. Bei Risiken besprechen – mehreren Reiseschutzimpfungen und richtig einordnen mit Lebendimpfstoffen (z. B. Gelbfie- ber, Masern, Varizellen) hintereinan- Wie jede arzneimittelgestützte In- der empfiehlt die DTG Abstände von tervention, bedarf auch das Impfen mindestens vier Wochen, so dass die einer qualifizierten Beratung der komplette Immunisierung bei richti- Patienten. Indikationen und Kontra- ger Planung schnell mehrere Mona- indikation bzw. besondere Lebens- te in Anspruch nehmen kann. lagen wie Schwangerschaft und Stillzeit oder chronische Krankhei- ten und Polymedikation müssen im Einzelfall besprochen werden. Und auch die Risiken des Impfens im Allgemeinen und einzelner Impfstof- fe im Besonderen, müssen mit dem Patienten gemeinsam erörtert wer- den. Nur so kann er sich eine quali- fizierte Meinung bilden sowie Nut- zen und Risiken gemeinsam mit seinem Arzt abwägen. Denn bereits vor zehn Jahren stellten Autoren des Paul-Ehrlich-Instituts in einem Beitrag für das Bundesgesundheits- blatt klar: „Impfstoffe sind, wie alle anderen wirksamen Arzneimittel auch, nicht völlig frei von Nebenwir- kungen. In äußerst seltenen Fällen können sie zu Gesundheitsstörun- gen und Erkrankungen führen. An ihre Sicherheit werden insgesamt höhere Anforderungen gestellt, als etwa an Arzneimittel zur Behand- lung schwerer Erkrankungen, denn Schutzimpfungen werden zumeist 4/2019 bei gesunden Personen eingesetzt. (…) Impfstoffe sind heute sicherer als je zuvor.“ (Weißer et al., Bundes- gesundheitsbl 2009 DOI 10.1007/ s00103-009-0961-y). Kosten werden oft erstattet Auch wenn noch längst nicht alle 13 Reiseschutzimpfungen in die Schutzimpfungs-Richtlinie (SI-RL) des Gemeinsamen Bundesauschus- ses (GB-A) aufgenommen wurden, werden Kosten für die gängigsten Impfungen von den meisten Kran- kenkassen erstattet. Eine umfang- reiche Übersicht bietet hierzu das
Centrum für Reisemedizin auf sei- ner Internetseite unter www.crm.de Weitere (Inhaltsrubrik links: Ärzte, Apothe- In for mationen ken, Fachpersonal Kostenerstat- zum Thema tung). Hier finden sich auch Blanko- (Reise-) Schutz- Formulare für Anschreiben zur impfungen Kostenerstattung an die Kranken- kassen, die sich Versicherte kosten- los in Form einer Word-Datei herun- Robert Koch-Institut terladen können. mit Empfehlungen der Ständigen Impfkom- mission (STIKO) unter Fazit www.rki.de Rubrik Infektionsschutz Impfen Wer seine Reise und die geeigneten Schutzimpfungen rechtzeitig plant, Paul-Ehrlich-Institut kann das Risiko von Infektionen unter www.pei.de deutlich verringern. Leider bietet Rubriken Informationen das Internet gerade zum Thema Ärzte und Apotheker Impfen neben gut belegten wissen- Impfungen/Impfstoffe schaftlichen Informationen (s. u.) auch zahlreiche Portale erklärter Deutsche Gesell- Impfgegner, deren Argumente schaft für Tropen- manchmal ins Esoterische abdrif- medizin und Inter- ten. Diese „Grundsatzdiskussionen“ nationale Gesund- sind jedoch im Zusammenhang mit heit e. V. Reiseschutzimpfungen selten, da unter www.dtg.org die Betroffenen von sich aus auf Rubriken Empfehlungen ihren Arzt zugehen, um sich reise- und Leitlinien Empfeh- medizinisch beraten zu lassen. In lungen Impfungen diesen Fällen ist es daher auch Hinweise zu Impfungen deutlich leichter, die Diskussion um Impfrisiken wieder vom Kopf auf die Füße zu stellen. -ms 4/2019 Dieser Ausgabe von KVWL kom- pakt liegt ein Praxisplakat zum Thema Reiseschutzimpfung bei, mit dem Sie Ihre Patienten recht- zeitig vor der Hauptreisezeit an die Überprüfung des Impfschutzes erinnern können. 14
kt 2019 n h w erpu sc men T he m p fung -I fluenzaernisse ter In fhind p e Cl us en • Im graphis ch ger o chwan e iS • G g be I m pfun • 9. Impftag Nordrhein-Westfalen 22. Mai 2019, Bochum 4/2019 Der Impftag ist eine Fachtagung des Gesundheitsministeriums Nordrhein-Westfalen und richtet sich an Fachleute, die sich mit dem Thema Impfprävention beschäftigen. Die Teilnahme ist kostenfrei. 15 Die Anerkennung der Veranstaltung ist bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe beantragt. Weitere Informationen und Anmeldung online unter: www.lzg.nrw.de/service/veranstaltungen
Online-Terminmanagement: So profitieren Praxis und Patienten I n der vergangenen Ausgabe von KVWL zustellen. Im folgenden Artikel geht es um kompakt haben wir mit einer Übersicht das softwaregestützte Terminmanagement, über die eHealth-Produkte der KVWL ge- dessen Möglichkeiten oft noch zu wenig ge- zeigt, dass die Digitalisierung in einigen nutzt werden. Bereichen schon so selbstverständlich in den Praxisalltag eingegangen ist, dass sie gar Das Terminmanagement gehört in jeder Arzt- nicht mehr als solche wahrgenommen wird. praxis zu den administrativen Kernaufgaben. Auch in den folgenden Ausgaben werden wir Neben sogenannten Wahl- oder Wunschter- uns regelmäßig Themen aus dem Bereich minen gibt es die Akutsprechstunden. Eine Digitalisierung bzw. eHealth annehmen, um gute Organisation der Behandlungstermine lange Bewährtes, aber auch neue Trends vor- sorgt für weniger Stress beim Praxisteam und mehr Zufriedenheit bei den Patienten. Möchte man die Koordination einzelner Zei- ten verbessern, sollte man zunächst gemein- sam mit seinem Team die Ist-Situation kri- tisch analysieren. Was klappt gut? Zu welchen Zeiten und an welchen Tagen gibt es gegebenenfalls immer wieder Engpässe? Wie kann ich planbare Mein Termine, wie zum Beispiel Aufklä- Wun rungsgespräche, Vorsorge-Untersu- sc 4/2019 hter chungen oder auch Impfungen so in min den Praxisablauf integrieren, dass die vorhandenen personellen, zeitlichen und räumlichen Ressourcen am besten genutzt werden können? Diese Hinter- grundarbeit wird in vielen Praxen bereits routiniert erledigt und hinlänglich be- kannte Spitzen (Wochenbeginn, Infektzeit etc.) können mit vorausschauender Planung abgefedert werden. 16
Weniger Stress, mehr Service Die wichtigsten Werkzeuge an der Anmeldung sind dabei oft noch Stift und Papierkalender, meist parallel zu einem digitalen Kalender geführt, der jedoch nur von Seiten der Praxis eingesehen und gepflegt wird. Ein onlinege- stütztes Terminmanagement bietet einige Vorteile, die sich die Praxis zunutze machen kann. Aus Patientensicht steht der Service- Gedanke im Vordergrund: Er muss nicht in der Praxis anrufen, um einen freien Termin zu erfragen, sondern er kann selbst aktiv sein, seinen Wunschtermin (oder eine selbst ge- wählte Alternative) heraussuchen und reser- vieren. Der vermeintliche Nachteil, dass auf diese Weise die Praxismitarbeiterinnen den zu erwartenden Untersuchungs- und Behand- lungsaufwand schlechter abschätzen können, („Apps“), die auf dem Smartphone oder ande- wird dadurch relativiert, dass sich ein Großteil ren mobilen Endgeräten installiert werden der Patientenkontakte in einem gut planbaren können. Auf diese Weise können die Patienten zeitlichen Rahmen abspielen. ihre Termine – in einem vorher durch die Pra- xis festgelegten Rahmen – selbst buchen und Ein großer Vorteil des elektronischen Termin- dann vom Arzt bestätigen lassen. Für sehr managements ist die Möglichkeit, die erledig- große Praxen bzw. schwierig zu planende ten Patientenkontakte auszuwerten. Dadurch Behandlungsaufwände gibt es auch die Mög- bekommt der Praxisinhaber eine echte Steue- lichkeit, das Terminmanagement an einen rungsmöglichkeit, die den Begriff „Manage- externen Dienstleister auszulagern. In diesem 4/2019 ment“ auch rechtfertigt. Durch E-Mail-Bestäti- Fall wäre zu prüfen, ob die individuellen Be- gungen und Erinnerungsfunktionen wird sonderheiten einer Praxis tatsächlich von Terminausfällen vorgebeugt und der Arzt hat außen so gut zu planen sind, dass der Arbeits- mehr Zeit für die Behandlung der Patienten. aufwand in der Praxis verringert werden Zudem helfen elektronisch geführte Warte- kann. Inzwischen gibt es sogar Telefonassis- listen für freigewordene Termine dabei, tenten, die mithilfe künstlicher Intelligenz Lücken im Terminkalender zu schließen und Anrufe entgegennehmen und zum Beispiel unproduktiven „Leerlauf“ zu vermeiden. Wiederholungsrezepte vorbereiten können. Die Kosten der Terminmanagement-Software 17 Technische Lösungen individuell planen variieren je nach Anbieter und Leistungsum- fang und können zwischen 5 und 150 Euro Aus technischer Sicht ist das verfügbare An- monatlich liegen. Ein Betrag, der sich durch gebot sehr vielfältig. Es gibt neben Online- den wirtschaftlicheren Einsatz der Ressour- Modulen, die auf der Homepage des Arztes cen in den meisten Fällen schnell amortisie- eingebunden werden, auch Applikationen ren dürfte. -ms
In die Praxis, aus der Praxis Niederlassungsseminar und Praxisbörsentag im Dortmunder Ärztehaus auch in diesem Jahr wieder ein Besuchermagnet S ich niederlassen, den Weg in Thema, junge Ärzte auch – beim Während sich die einen beim Nie- die Praxis finden – oder wahl- Praxisbörsentag bringen wir beide derlassungsseminar über den Ein- 4/2019 weise auch in den Ruhestand: Interessengruppen zusammen“, so stieg in die ambulante Versorgung Praxisübernahme und Praxis- der 1. KVWL-Vorsitzende Dr. Gerhard informierten, präsentierten die an- abgabe standen wieder im Mittel- Nordmann. „Diese Informations- deren an großen Stellwänden im punkt beim inzwischen traditionel- und Kontaktplattform ist in ihrer Ärztehaus-Foyer ihre Praxisabgabe len Niederlassungsseminar, das die Ausgestaltung etwas ganz Besonde- und –übernahmeinserate. Insgesamt KVWL zusammen mit dem Praxis- res. Darauf können wir zu Recht kamen in diesem Jahr 280 „Biete“- börsentag und in Zusammenarbeit stolz sein.“ Anzeigen auf 90 „Suche“-Inserate. mit der KVWL Consult GmbH Ende März im Dortmunder Ärztehaus Im Vorfeld sicherten sich ausrichtete. Die Doppelveranstal- zudem 160 Teilnehmer 18 tung wird seit Jahren sehr gut be- einen der begehrten Plät- sucht, da machte auch die jüngste ze für das Niederlas- Auflage keine Ausnahme. Rund sungsseminar, das Ange- 400 Gäste informierten sich, kamen bot war ausverkauft. ins Gespräch und tauschten im bes- Gleichwohl wächst eines ten Fall Kontakte aus. „Unsere Mit- von Jahr zu Jahr kontinu- glieder interessieren sich für dieses ierlich – die Warteliste für
www.praxisstart.info: Alles rund um den Praxisstart mit wenigen Mausklicks zum Nachlesen Tauschen Sie sich Sie haben am Niederlassungs- aus: Inserieren, su- seminar teilgenommen, aber noch chen und finden un- weiterführende Fragen? Oder Sie ter www.kvboerse.de haben in diesem Jahr den An- meldeschluss für das Seminar ver- Einfach, übersichtlich und effektiv: säumt? Bis zum nächsten Jahr Die KV-Börse ist ein Kooperations- warten müssen Sie dann natürlich projekt von KVWL Consult GmbH und nicht. Klicken Sie sich schlau, KV Nordrhein Consult und bietet und zwar unter neben den Möglichkeiten der Praxis- www.praxisstart.info. abgabe und Kooperationssuche via Internet das Schalten von Personal- Das ist die Internetseite der KVWL, Inseraten sowie Angeboten und die sämtliche Informationen und Gesuchen rund um medizinische Ansprechpartner aus dem Haus rund Geräte. um das Thema Niederlassung bün- delt und den Nachwuchsmedizinern Die KV-Börse ist bedienerfreundlich ansprechend präsentiert. gestaltet und bietet bundesweite Austauschmöglichkeiten mit weni- gen Mausklicks. das Seminar. Dr. Gerhard Nordmann: „Wir treffen also genau den Ge- schmack derer, die wir erreichen möchten: Die jungen Ärzte. Sie für die Arbeit in der Niederlassung zu begeistern, ist eine der zentralen Aufgaben der KVWL, um die ambu- den Experten der einzelnen KVWL- lante Versorgung für die Zukunft Geschäftsbereiche sowie der KVWL sicher aufstellen zu können.“ Consult GmbH, die im Foyer des Dortmunder Ärztehauses für indivi- Abgerundet wurde das Informati- duelle Gespräche und Beratungen onsangebot für die Besucher von zur Verfügung standen. vity
Das Versorgungs-Forschungsprojekt ATP-Arztnetze Das Innovationsfondsprojekt ATP Arztnetze – Arbeitsteilung und Performance empi- rischer und organisierter Netzwerke im ambulanten Sektor in Deutschland – hat sich zum Ziel gesetzt, die Arbeitsteilung und Performance organisierter Praxisnetze mit der der Regelversorgung hierzulande zu vergleichen. Die Konsortialführung des Projekts ist am Fachbereich Health Services Management an der Fakultät für Betriebswirtschaft der Ludwig-Maximilians-Universität in München angesiedelt. A ls Konsortialpartner sind die AOK Schang Im ATP-Projekt starten wir Bayern, das Zentralinstitut für die zunächst mit einem bewusst eher breiten kassenärztliche Versorgung in der Aufgriff der Patienten über 18 Jahre in der Bundesrepublik Deutschland (ZI), die ambulanten ärztlichen Versorgung, um Kassenärztlichen Vereinigungen Branden- Kooperationsbeziehungen zu untersuchen. burg, Bayerns und Westfalen-Lippe am Pro- Anschließend betrachten wir besonders ältere jekt beteiligt. Für ein Interview zu den Inhal- Patienten ab 65 Jahre, die erwartungsgemäß ten des Projekts konnten wir Professor häufig einen höheren Koordinationsbedarf Dr. rer. oec. Leonie Sundmacher, Leiterin haben. des Fachbereichs Health Services Manage- ment und Konsortialführerin, sowie Frau Neben den organisierten, das heißt aner- Dr. Ph. D. Laura Schang, Projektleiterin und kannten Netzen, untersuchen Sie auch die Assistenz-Professorin am Fachbereich Health empirischen Netze. Was verstehen Sie Services Management gewinnen. darunter und wie werden diese gebildet? Frau Prof. Dr. Sundmacher, Frau Dr. Schang, Sundmacher Durch die Analyse der tat- Ihr Ziel ist es, die Versorgung von Patienten sächlich erfolgten Arztbesuche auf Patiente- in organisierten Praxisnetzen mit der der nebene können wir feststellen, welcher Pati- Regelversorgung zu vergleichen. Wo beste- ent bei welchem Arzt war und welche Ärzte hen die wichtigsten Unterschiede? Und wel- die gleichen Patienten versorgen. Über ge- 4/2019 che Patienten stehen dabei im Fokus? meinsam versorgte Patienten können wir so empirische Verbindungen zwischen zwei und Sundmacher Defizite in der Kontinuität mehreren Ärzten identifizieren. Außerdem und Koordination der Patientenversorgung in nutzen wir netzwerkanalytische Methoden, Deutschland werden seit Langem diskutiert. um große Netzstrukturen in kleinere Gruppen In organisierten Praxisnetzen schließen sich zu unterteilen. Wir sprechen von einem empi- Ärzte unterschiedlicher Fachbereiche zusam- rischen Netzwerk, wenn sich mehrere Ärzte men, um miteinander zu kooperieren. Organi- eine versorgungsrelevante Anzahl von Patien- sierte Praxisnetze eröffnen somit das Poten- ten mit potenziellem Bedarf für Koordination zial, Maßnahmen zur Verbesserung der teilen. 20 Versorgungsqualität vor Ort weiterzuentwi- ckeln und umzusetzen. Nun möchten wir em- Auf Basis von Routinedaten sollen im Rah- pirisch untersuchen, ob und – wenn ja – inwie- men des Projekts zunächst Performance- fern sich die Versorgung in organisierten Indikatoren erhoben werden, die die Qualität Praxisnetzen im Detail von der Regelversor- der Versorgung abbilden. Was können wir gung unterscheidet. uns konkret darunter vorstellen?
Laura Schang Leonie Sundmacher hat an der London School of Econo- hat Volkswirtschaftslehre, Gesundheits- mics and Political Science 2015 als ökonomie und Politikwissenschaft Ph.D. promoviert. studiert und 2010 im Fach Wirtschafts- wissenschaften promoviert. Schang Die Qualität der Versorgung zu lagen sowie datenschutzrechtliche Belange erfassen, ist eine sehr vielschichtige und ver- geklärt werden. Die beteiligten Kassenärztli- antwortungsvolle Aufgabe. Im ATP-Projekt chen Vereinigungen und die AOK Bayern ha- verwenden wir bestehende Indikatorensets ben hierfür Anträge zur Übermittlung von für die ambulante Versorgung und entwickeln Sozialdaten nach Paragraf 75 SGB X für das diese im Rahmen des Projekts weiter. Ein be- wissenschaftliche Forschungsvorhaben bei sonderer Fokus liegt auf der Koordination von ihren Aufsichtsbehörden gestellt. Arbeitsbeziehungen zwischen Haus- und 4/2019 Facharztpraxen. Hierbei geht es unter ande- Frau Professor Dr. Sundmacher, Frau rem um eine effektive und sichere Medikation Dr. Schang, vielen Dank für das Gespräch! und die Einhaltung notwendiger Kontrollbe- suche bei Patienten mit chronischen Erkran- Interview: Dr. Roman Gerlach, Dr. Sandra kungen. Hérault (beide KVB) Das Projekt ATP Praxisnetze ist nun vor wenigen Monaten gestartet. Wie läuft die Dieser Beitrag erschien im Original erstmalig Zusammenarbeit mit den verschiedenen in der Zeitschrift FORUM der KVB, Ausgabe Konsortialpartnern? Welche ersten Etappen 3/2019, Seite 12 21 oder Meilensteine konnten bisher erreicht werden? Schang Die Zusammenarbeit verläuft her- vorragend und sehr konstruktiv. In den ersten Monaten mussten vor allem die Datengrund-
Kurznachrichten Seelisch gesund aufwachsen – Neue KBV-Merkblätter für die Vorsorgeuntersuchungen U1 bis U9 Seelisch „Deine Stimme Ihr Kind hört gerne zu, u, wenn Sie beschreiben, der Kinder altersgerecht erklärt werden. War- U2 U32 was Sie sehen, geradde tun und gemeinsam beruhigt mich erleben. Es freut sichh , wenn Sie es loben en gesund und deine Worte und anlächeln. Möglich cherweise rweise antwortet interessieren mich.“ es Ihnen jetzt bereits eits mit m eigenen Lauten. um braucht das Kind meine Nähe? Was soll aufwachsen Die Bedeutung der Worte kennt Ihr Kind noch nicht. Viele Informationen werden über die Stimmlage, Mimik und Gestik vermittelt. 4 - 55. Lebenswoche 4. Durch Wiederholungen lernen Babys Grund- lagen der Sprache kennen und erfahren, dass beim Sprechen Gefühle und Stimmungen ich tun, wenn es fremdelt? Wie soll ich mit ausgedrückt werden. Dies wird am besten in der eigenen Muttersprache vermittelt. den Ängsten meines Kindes umgehen? Wie lernt mein Kind Empathie und Konfliktfähig- „Ich brauche viel Zwischen Schlafen und Trinken ist Ihr Kind von deiner Zeit und möchte, dass du mir keit? Entwickelt wurden die Merkblätter ge- immer wieder wach und aufmerksam. die Welt zeigst.“ Nutzen Sie diese Zeiten, mit ihm seine Liebe Eltern, Umgebung zu entdecken. Beispiele dafür sind Sing- und Bewegungsspiele, die Beschäftigung mit Gegenständen sowie meinsam von den gesetzlichen Krankenkas- Streicheln und Schmusen. Wenn Ihr Kind Ihr Kind schaut gerne in Ihr Gesicht und hört Ihre Stimme. Wenn es schreit, braucht es eine kurze Pause braucht, wendet es seinen Blick oder seinen Kopf ab. Kinder lernen sich selbst und ihr Umfeld sen, dem Berufsverband der Kinder- und im Austausch mit ihren Bezugspersonen Ihre Nähe und Hilfe. Hier geht’s zum Film kennen. Dabei machen sie die Erfahrung, dass andere Menschen auf ihre Signale reagieren. Dies motiviert sie, sich aktiv am Austausch zu beteiligen. Jugendärzte, der KBV, der Deutschen Liga für das Kind, der Bundeszentrale für Gesundheit- liche Aufklärung sowie dem Nationalen Zent- rum Frühe Hilfen. Das Format der Flyer orien- Seelisch Ihr Kind kenntt Si Sie und verr traute Perso- nen jetzt gut. gu Es lacht, strr eckt die Arme „Ich brauche deine U22 U4 tiert sich an den bekannten Merkblättern aus und äußert sich durch Laute, wenn Nähe. Mit Menschen, gesund Sie mit i hm m spielen. Ihr Kii nd braucht die mir nicht ver- Ihre Anwwess enheit, wenn neeue Personen traut sind, fühle ich hinzukoomm men. mich unsicher.“ aufwachsen 3.- 4. Lebensmonat Vertraute Bezugspersonen sind ein sicherer Ort. Kinder brauchen diese Sicherheit, um ihre Umgebung mehr und mehr zu erkunden. „Kinderunfälle“. Sie erhalten die Merkblätter Eine unvorbereitete Trennung erzeugt kostenfrei beim KVWL-Formularversand, Stress und kann das Vertrauen der Kinder beeinträchtigen. Tel.: 0251 / 9 29 16 41, „Wenn ich dich anlächle und du mir antwortest, E-Mail: formular-versand@kvwl.de. bin ich glücklich.“ Manchmal gluckst es vor Freude. Es liebt Wieder- holungen und freut sich, wenn Sie mit ihm sprechen. Die gemeinsame Zeit ist Zudem können die Flyer auf der Internetseite Liebe Eltern, für Ihr Kind sehr wertvoll. Ihr Kind interessiert sich Jeder Austausch zwischen Kindern und ihren Bezugspersonen festigt die Bindung und gibt dem Kind Bestätigung, etwas www.seelisch-gesund-aufwachsen.de im pdf- immer mehr für seine Umgebung. bewirken zu können. Diese Erfahrung Hier geht’s zum Film Es nimmt Stimmungen wahr und lächelt Sie gerne an. ist für die gesunde seelische Entwicklung wichtig. Format abgerufen und ausgedruckt werden. Dort stehen darüber hinaus zehn Filme zur 4/2019 Verfügung, die die Informationen zur jeweili- gen U-Untersuchung für die Eltern in leicht zugänglicher Form anbieten; neben der deut- Um die seelische Gesundheit und psychische schen Fassung sind die Filme auch in Ara- Entwicklung von Kindern geht es in zehn neu- bisch, Englisch, Französisch, Russisch und en Merkblättern „seelisch gesund aufwach- Türkisch abrufbar. Mit der Überarbeitung des sen“, die die Kassenärztliche Bundesvereini- Kinder-Früherkennungsprogramms 2017 gung (KBV) jetzt aufgelegt hat. Ärzte können kommt insbesondere auch der primärpräven- die Merkblätter bei den Vorsorgeuntersuchun- tiven Beratung eine wichtige Rolle zu. Dabei gen U1 bis U9 an die Eltern ausgeben. stehen aktuelle Themen wie Adipositas, Bewe- 22 Laut aktuellen Daten der KiGGS-Studie zeigen gung und Medienkonsum im Vordergrund. Die etwa 20 Prozent aller Kinder und Jugendli- Merkblätter „seelisch gesund aufwachsen“ chen in Deutschland zwischen drei und können dabei als hilfreiche Unterstützung und 17 Jahren psychische oder psychosomatische Ergänzung zum Arzt-Patienten-Gespräch Auffälligkeiten. Die Merkblätter setzen hier genutzt werden. präventiv an. Ziel ist es, die Elternkompetenz zu stärken, indem die seelischen Bedürfnisse www.seelisch-gesund-aufwachsen.de
BARGRU-Studie: Welche Barrieren erleben Psychotherapeuten vor oder bei der Durch- führung ambulanter Gruppenpsychotherapie? Die vom Innovationsfonds des Gemeinsamen Bun- desausschusses (G-BA) geförderte Studie „Barrieren bei GruppenpsychotherapeutInnen gegenüber der ambulanten Gruppenpsychotherapie zu Lasten der GKV“ (BARGRU) geht der Frage nach, warum ambu- lante Gruppenpsychotherapie (aGPT) in der kassen- ärztlichen Versorgung nur selten praktisch umge- setzt wird. Um den Ursachen hierfür auf die Spur zu kommen und Strategien zur Verbesserung der Versorgungslage zu entwi- ckeln, wurden im Januar und Februar 2019 alle niedergelassenen und zur aGPT zugelassenen Psychotherapeuten angeschrieben und um Teilnahme an der BARGRU-Studie gebeten. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich alle zur aGPT Zugelasse- nen an der Studie beteiligen dürfen, also auch alle Psychotherapeuten, die aktuell keine aGPT anbieten oder diese bisher noch nie durchgeführt haben. Die persönlichen Erfahrungen und Einstellungen aller Psychotherapeuten sind wertvoll um herauszufinden, welche Aspekte den Aufbau, die Einleitung und die Durchführung einer ambulanten psychotherapeutischen Gruppe er- schweren. „Jeder ausgefüllte Fragebogen hilft dabei, Strategien zu erarbei- 4/2019 ten, mit deren Hilfe die Umsetzung von aGPT im Rahmen des GKV-Systems erleichtert werden könnte“, betont Projektleiter Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Gere- on Heuft aus Münster. Die Projektleitung ruft nochmals alle Anfang 2019 angeschriebenen Psycho- therapeuten auf, sich an der Studie zu beteiligen. Je höher die Rücklaufquote der Fragebögen ist, umso mehr Gehör finden die aus der Studie resultieren- den Verbesserungsvorschläge. Für Rückfragen steht als Projektleiter zur Verfügung: 23 Univ.-Prof. Dr. Dr. med. Gereon Heuft Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie Universitätsklinikum Münster Domagkstr. 22 48149 Münster Tel.: 0251 / 8 35 29 02 E-Mail: psychosomatik@ukmuenster.de
Sicherung der ambulanten Versorgung: Förderverzeichnis der KVWL D ie KVWL hat nach § 105 Abs. 1 Satz 1 SGB V „alle geeigneten finanziellen und sonstigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherstellung der vertragsärztlichen Versorgung zu gewährleisten, zu verbes- sern und zu fördern“. Besteht dringender Versorgungsbedarf für einen Standort, einen Planungsbe- reich oder einen Teil eines Planungsbereichs, so ist dieser in einem Förderverzeichnis auszuweisen. Anträge auf Fördermaßnahmen der KVWL können für die Übernahme eines Versorgungsauftrages in folgen- den Städten, Gemeinden und Stadtbezirken gestellt werden: Fachgruppe Kreis / Stadt / Gemeinde / Stadtbezirk Hausärzte Bad Salzuflen Hausärzte Borgholzhausen Hausärzte Breckerfeld Hausärzte Brilon Hausärzte Büren Hausärzte Gronau Hausärzte Gütersloh Hausärzte Halle Hausärzte Halver Hausärzte Herford Hausärzte Hille Hausärzte Isselburg 4/2019 Hausärzte Kalletal Hausärzte Kierspe Hausärzte Kirchlengern Hausärzte Kreuztal Hausärzte Lage Hausärzte Löhne Hausärzte Lüdenscheid Hausärzte Meinerzhagen 24 Hausärzte Menden Hausärzte Neuenkirchen Hausärzte Neuenrade Hausärzte Oelde Hausärzte Olsberg Hausärzte Petershagen
Fachgruppe Kreis / Stadt / Gemeinde / Stadtbezirk Hausärzte Porta-Westfalica Hausärzte Rheda-Wiedenbrück Hausärzte Rhede Hausärzte Schalksmühle Hausärzte Spenge Hausärzte Verl Hausärzte Vlotho Hausärzte Werdohl Hausärzte Stadtbezirk Bielefeld-Senne Hausärzte Stadtbezirk Bielefeld-Sennestadt Augenarzt Schmallenberg Kinderarzt Werdohl Fachinternist (Rheumatologie) Kreis Siegen-Wittgenstein (Stand: 9. April 2019) Gefördert wird die Übernahme eines vollen oder teilzeitigen Versorgungsauftrages in Form einer Zulassung oder Anstellung oder auch die Einrichtung einer Zweigpraxis. Gefördert werden kann zum Beispiel durch ein Praxisdarlehen, durch eine Umsatzgarantie oder durch Kostenzuschüsse. Die möglichen Fördermaßnahmen sind in der Sicherstellungsrichtlinie der KVWL vom 14.12.2013 (KVWL-Kompakt 1/2014) aufgeführt. 4/2019 Der Vorstand gewährt die Förderung auf Antrag als Einzelfallentscheidung. Den aktuellsten Stand des KVWL-Förderverzeichnisses sowie eine Übersichtskarte der förderfähigen Städte und Gemeinden finden Sie unter www.kvwl.de. Interessierte Ärztinnen und Ärzte wenden sich bitte an: KVWL — Team Nachwuchsförderung und Fördermaßnahmen Tel.: 0231 / 94 32 94 00 E-Mail: kosta@kvwl.de 25
Amtliche Bekanntmachungen Ausschreibung von Vertragsarzt- und Psychotherapeutensitzen in Westfalen-Lippe April 2019 Im Auftrag der jetzigen Praxisinhaber bzw. deren Erben Wir bitten um Verständnis, dass wir aus datenschutzrechtli- schreibt die KVWL die abzugebenden Arzt- und Psychothe- chen Gründen keine näheren Angaben zu den Praxen ma- rapeuten-Praxen in Gebieten mit Zulassungsbeschränkun- chen können. gen zur Übernahme durch Nachfolger aus (gemäß § 103 Abs. 4 SGB V). Bewerbungen können an die KV Westfalen- Bei den Bemerkungen zur zukünftigen Tätigkeit in der Pra- Lippe, Stichwort „Ausschreibung“, Robert-Schimrigk-Stra- xis (Gründung einer Berufsausübungsgemeinschaft oder ße 4 – 6, 44141 Dortmund, gerichtet werden. Bitte geben Sie Anstellung) handelt es sich um Eigenangaben des verblei- die Kennzahl aus der linken Spalte der Ausschreibung an. benden Praxispartners, um deren Beachtung gebeten wird. Bewerbungen von Ärzten mit anderen Planungen sind je- Die Frist für den Eingang der Bewerbungen ist der doch dadurch nicht ausgeschlossen. 20.05.2019 (Eingang KV). Ein Musterbewerbungsschreiben können Sie unter www.kvwl.de und den Rubriken Sicherstel- Die ausgeschriebenen Vertragsarzt- bzw. Psychotherapeu- lung, Niederlassung/Bedarfsplanung sowie dem Stichwort tensitze werden in den Bezirksstellen der KVWL öffentlich „Ausschreibungen, Niederlassungs- und Fördermöglichkei- ausgehängt. ten“ herunterladen. Wir leiten die Bewerbungen an den Pra- xisinhaber weiter. Ende der Bewerberfrist: 20.05.2019 Hausärztliche Versorgung (Planungsbereiche = Mittelbereiche - MB -) Abgabezeitraum Kennzahl Vertragsarztpraxen Quartal: MB Ahaus 4/2019 m6886 nach Vereinbarung (auch Anstellung möglich - Gründung Berufsausübungsgemeinschaft geplant) b6045 MB Bochum nach Vereinbarung MB Bochum b6809 (hälftiger Versorgungsauftrag - neuer Partner für Berufsausübungsgemein- sofort schaft - auch Anstellung möglich) b6942 MB Bochum nach Vereinbarung b6969 MB Bochum nach Vereinbarung MB Bochum b6970 nach Vereinbarung 26 (auch 2 hälftige Zulassungen möglich) b6999 MB Bochum sofort MB Coesfeld m7008 3/19 (neuer Partner für Berufsausübungsgemeinschaft) m6494 MB Emsdetten nach Vereinbarung m4550 MB Gelsenkirchen nach Vereinbarung m6589 MB Gelsenkirchen nach Vereinbarung m6620 MB Gelsenkirchen nach Vereinbarung
Hausärztliche Versorgung (Planungsbereiche = Mittelbereiche - MB -) Abgabezeitraum Kennzahl Vertragsarztpraxen Quartal: MB Gelsenkirchen m6767 nach Vereinbarung (auch 2 hälftige Zulassungen möglich) m6782 MB Gelsenkirchen nach Vereinbarung MB Gelsenkirchen m6846 sofort (neuer Partner für Berufsausübungsgemeinschaft) MB Gelsenkirchen m6847 sofort (neuer Partner für Berufsausübungsgemeinschaft) MB Gelsenkirchen m6899 (neuer Partner für Berufsausübungsgemeinschaft - auch 2 hälftige Zulassungen nach Vereinbarung möglich - auch Anstellung möglich) MB Gelsenkirchen m6925 nach Vereinbarung (neuer Partner für Berufsausübungsgemeinschaft) MB Gelsenkirchen m6926 nach Vereinbarung (neuer Partner für Berufsausübungsgemeinschaft) MB Gelsenkirchen m6929 (auch 2 hälftige Zulassungen möglich - auch Anstellung möglich - neuer Partner nach Vereinbarung für Berufsausübungsgemeinschaft) MB Gelsenkirchen m6930 (auch 2 hälftige Zulassungen möglich - auch Anstellung möglich - neuer Partner nach Vereinbarung für Berufsausübungsgemeinschaft) m6961 MB Gelsenkirchen nach Vereinbarung MB Gelsenkirchen m6964 nach Vereinbarung (auch 2 hälftige Zulassungen möglich - auch Anstellung möglich) b6971 MB Gevelsberg 1/20 MB Hagen b5706 nach Vereinbarung (auch 2 hälftige Zulassungen möglich) MB Hagen b6528 (hälftiger Versorgungsauftrag, neuer Partner für Berufsausübungs- nach Vereinbarung gemeinschaft) b6902 MB Hagen sofort MB Hamm 4/2019 a6460 (auch 2 hälftige Zulassungen möglich - neuer Partner für Berufsausübungsge- nach Vereinbarung meinschaft) a6524 MB Hamm nach Vereinbarung a6597 MB Hamm nach Vereinbarung a6599 MB Hamm nach Vereinbarung a6630 MB Hamm nach Vereinbarung MB Hamm a6981 nach Vereinbarung (auch 2 hälftige Zulassungen möglich) MB Herdecke 27 b6740 nach Vereinbarung (auch Anstellung möglich) MB Herdecke b7000 sofort (auch 2 hälftige Zulassungen möglich) MB Horn-Bad Meinberg d6692 nach Vereinbarung (auch 2 hälftige Zulassungen möglich) MB Horn-Bad Meinberg d6917 nach Vereinbarung (auch 2 hälftige Zulassungen möglich)
Sie können auch lesen