Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden - 100 Jahre Turnverband Neue Funktionäre "eingecheckt" Endlich wieder Wettkämpfe

Die Seite wird erstellt Romy Thiele
 
WEITER LESEN
Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden - 100 Jahre Turnverband Neue Funktionäre "eingecheckt" Endlich wieder Wettkämpfe
8
       211
       1
  4///00
222

                       Turnverband
                      Luzern, Ob- und Nidwalden

             			 100 Jahre Turnverband
                        Turnverband
                        Turnverband
             		 Neue Funktionäre «eingecheckt»
                       Luzern,
                       Luzern,
                   Endlich         Ob-- und
                                  Ob     und Nidwalden
                           wieder Wettkämpfe Nidwalden
Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden - 100 Jahre Turnverband Neue Funktionäre "eingecheckt" Endlich wieder Wettkämpfe
HERZLICHEN DANK
                  petermode.ch | willisau

S T O RY
  /   EINFACH MODISCH
      B E S S E R B E R AT E N
      PERSÖNLICH.
Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden - 100 Jahre Turnverband Neue Funktionäre "eingecheckt" Endlich wieder Wettkämpfe
Hauptsponsor:
  Hauptsponsor:
Lösungen statt nur Produkte.
Digital und analog.

oetterliag.ch
Vorwort

Dankeschön – Von ganzem Herzen!

Liebe Turnerfamilie                      Für mich war es deshalb in diesem
                                         Jahr eine Riesenfreude, als definitiv
Bereits haben wir Juni 2021. Nach        feststand, dass unser Jugitag vom
wie vor ist vieles noch nicht ganz so,   2. Mai in Zell stattfinden kann. Un-
wie vor Corona. Und doch sind wir        glaubliche 987 Kids aus 31 Vereinen
froh, dass wir Turner wieder ge-         haben teilgenommen. Damit dies
meinsam trainieren dürfen, dass wie-     möglich war, brauchte es ein OK,
der Wettkämpfe angeboten werden          das bereit war alles zu geben. Dazu
oder dass wir nach dem Training          war das elfköpfige OK des STV Zell
wieder ins Restaurant dürfen.            bereit. Nicht weniger als 16 Sitzun-
                                         gen waren nötig, um jederzeit die
Ganz klar fehlen uns auch dieses         nötigen Anpassungen machen zu
Jahr die Turnfeste. Sind diese doch      können. Dafür wurde das OK mit
unsere Highlights, für die wir Jahr      viel Dankbarkeit und Wertschätzung
für Jahr trainieren, neue Programme      der teilnehmenden Kids und Leiter
schreiben, Kleider auswählen und         honoriert.
durch nichts ersetzt werden können.
Wir überlegen uns, wie wir unseren       An dieser Stelle möchte ich von gan-
«Nachwuchs» integrieren können           zem Herzen jedem einzelnen Leiter,
und stellen ganze Konzepte auf, da-      OK-Mitglied, Funktionär, Vorstands-
mit die zum Teil minderjährigen Ver-     mitglied, Helfer, etc. im ganzen Ver-
einsmitglieder mit an die Turnfeste      bandsgebiet danken. Dank euch allen
reisen können.                           können wir weiterhin unserer Jugend
                                         eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung
Bevor die Turnerjugend jedoch mit        bieten, welche auch die wichtigen so-
der Aktivriege an ein Turnfest reisen    zialen Aspekte miteinschliesst.
kann, durchlaufen sie einige Jahre in
den div. Jugendriegen. Dort können       DANKESCHÖN,
sie unter fachkundiger Leitung der       VON GANZEM HERZEN!
gut ausgebildeten J+S Leiter ihrer
Lieblingssportart frönen und jene,                              Astrid Müller
die möchten, sich auch an Wett-                     Abteilungsleiterin Jugend
kämpfen messen.

                                                                                         Inhaltsverzeichnis

Vorwort                                                  1   Sportberichte                             31– 38
100 Jahre Turnverband                                3–7     Kunstturnverband                          39 – 45
Blickpunkt                                          9 – 13   Nationalturnverband                       46 – 48
Verein(t) gegen Corona                             14 – 16   Veteranen                                      49
Vorstellung Sportarten                             17– 19    Nachruf                                   50 – 51
Gesundheit                                         20 – 21   Gratulationen / Impressum                      52
Ausschreibungen                                    23 – 30   Technikerseiten                      in der Mitte

                                                                                                            1
Persönliche Nähe
                                                 bringt Sicherheit

                                                 Mit einer unserer 200 Agentu-
                                                 ren und Geschäftsstellen
                                                 in der ganzen Schweiz sind
                                                 wir bestimmt auch in Ihrer
                                                 Nähe. Schauen Sie vorbei
                                                 und profitieren Sie von einer
                                                 persönlichen Beratung.

                                                                  www.concordia.ch

Wir haben soeben
das Wasser
neu erfunden.
Erfrischend leicht für alle
Kola und Tonic Liebhaber!
»   Natürliches KNUTWILER Mineralwasser
»   Feinster Kola und Tonic Geschmack
»   Für den kalorienarmen Genuss
»   Erhältlich beim regionalen Getränkehandel,
    RIO Getränkemarkt, TopCC und SPAR Filialen

        www.knutwiler.ch
100 Jahre Turnverband

100 Jahre Turnverband Luzern,
Ob- und Nidwalden, 1921 – 2021
Der Werdegang – Ein kurzer Rückblick (Teil 1)
Drei Verbände – Drei Kantone =              1924 – 2. Kantonalturnfest am 6. / 7.     1947 – 62. ETF in Bern, ein Nach-
Ein Turnverband Luzern, Ob- und             September in Luzern, an dem sich 27       kriegsturnfest. 46 (von 52) Sektionen
Nidwalden                                   Sektionen mit 431 Teilnehmern be-         nahmen daran teil – es wurde viel
                                            teiligten.                                gefestet!
Kantonalturnverband Luzern
Am 13. März 1921 erfolgte an der            1925 – Teilnahme am Eidgenössi-           1958 – Kantonalturnfest in Stans am
DV im Restaurant Schwanen, Sursee           sches Turnfest in Genf. Die Jung-         13. Juli mit 52 Sektionen und 1006
die Gründung des Kantonalturnver-           turnkommission hatte mit Schwie-          Turnern. Als erste Sektion begleitete
bandes Luzern unter dem Vorsitz von         rigkeiten zu kämpfen. Laut kant.          der Stadtturnverein Luzern unter der
Alois Müller. Erster Präsident war          Erziehungsgesetz war es schulpflich-      Leitung von Max Arnold die Frei-
Heinrich Schwegler. Dem Gesuch der          tigen Jugendlichen untersagt, Verei-      übungen mit Musik.
Ob- und Nidwaldner Sektionen, dem           nen beizutreten.
Verband beizutreten zu können, wur-                                                   1962 – 11. Kantonalturnfest in Hoch-
de einstimmig zugestimmt.                   1928 – glanzvolles ETF in Luzern vom      dorf vom 14. / 15. Juli mit 54 Sektio-
                                            20. – 24. Juni mit 798 Sektionen und      nen und 1300 Aktivturnenden. An
1922 wurde an der ausserordentli-           rund 20‘000 Turnenden.                    den Schlussvorführungen wirkten
chen DV vom 2. April der Verband                                                      500 Jungturner, 750 Turnerinnen
in vier Kreisturnverbände aufgeteilt        1930 – An der ao. DV vom 25. Mai          und 400 Männerturner mit.
(Kreis l: Luzern-Seetal, Kreis ll: Suren-   wurden neue Statuten verabschie-
und Wiggertal; Kreis lll: Willisau und      det, darunter die Namensänderung          1963 – 66. ETF in Luzern im Juni un-
Entlebuch; Kreis lV: Ob- und Nidwal-        Kantonalturnverband Luzern, Ob-           ter OK-Präsident Werner Kurzmeyer.
den, Kriens und Horw).                      und Nidwalden. Mitgliederbestand:         Total 1238 Sektionen mit rund
                                            46 Sektionen und 4693 Mitglieder.         25‘000 Turnern traten zum Wett-
                                                                                      kampf an.
                                            1932 – 60. EFT in Aarau – 36 Ver-
                                            bandssektionen nahmen daran teil.         1966: Kantonalturnfest in Reiden
                                            – Neuer Etatbestand: 1782 Aktive,         vom 2. / 3. Juli – das herrliche Fest-
                                              578 Jungturner und 420 Damen-           wetter entschädigte das Regenturn-
                                              turnerinnen!                            fest von 1946. 55 Verbandssektio-
                                                                                      nen mit 1079 Aktiven stellten sich
                                            1936 – 61. ETF in Winterthur, das         den Kampfrichtern.
                                            durch die Kriegsereignisse viele Jahre
                                            das letzte sein sollte.                   1970 – Eine ao. Delegiertenver-
                                                                                      sammlung am 2. Mai in Rain geneh-
                                            1938 – 6. Kantonalturnfest am 30. /       migte die neuen Verbandsstatuten
                                            31. Juli in Luzern bei herrlichem Fest-   und Reglemente.
                                            wetter – es beteiligen sich 45 Ver-
                                            bandssektionen mit 844 Sektionstur-       1971 – 50 Jahr-Verbands-Feierlich-
                                            nern.                                     keiten am 4. September in Sempach.

                                            1944 – Der Stadtturnverein Luzern         1976 – 14. Kantonalturnfest in Willi-
                                            organisiert die Verbandssektionswett-     sau auf dem Schlossfeld, ein Fest mit
                                            kämpfe. Unser Land war immer noch         dem Durchbruch zum neuzeitlich
                                            durch kriegerische Ereignisse ge-         modernen Turnen. OK-Präsident war
1923 – Am 14. / 15. August fand in          trübt. Trotzdem beteiligten sich 41       Adolf Bühler.
Sursee das 1. Kantonalturnfest des          Sektionen mit 870 Turnenden.
neugegründeten Verbandes statt. 20                                                    1988 – 16. Kantonalturnfest in Rei-
Sektionen mit 333 Turnenden nah-            1946 – feiert der Verband sein 25-        den, «Turnfest der Superlative» mit
men daran teil.                             Jahr-Jubiläum mit dem Kantonalturn-       einer Beteiligung von über 100 Ak-
– Gründung der Jugendturnkom-               fest vom 6. / 7. Juli in Reiden – ein     tivsektionen, Gastsektionen und 70
  mission (JUKO). Erster Präsident          Wasserfest! 49 Verbandssektionen          Frauengruppen, insgesamt      5000
  war Alois Müller.                         und 1158 Aktive nahmen daran teil         Aktivturnende.
                                            – dank dem Kriegsende.

                                                                                                                          3
100 Jahre Turnverband

                                                                                 fähnrich Hans Odermatt mit der Fah-
                                                                                 ne aus dem Saal, während die An-
                                                                                 wesenden das Turnerlied sangen als
                                                                                 Zeichen für Tradition, Einheit und
                                                                                 Geschichte.

                                                                                 – Auflösung des Kreisturnver-
                                                                                   bandes 4 Luzern Ob- und Nid-
                                                                                   walden
                                                                                   Am 2. März 2001 wurde an einer
                                                                                   ao. DV die Auflösung beschlossen.
                                                                                   Die 50 Delegierten der 18 Turn-
                                                                                   vereine sowie der Ehrenmitglieder
                                                                                   stimmten der Auflösung des am
                                                                                   25. Mai 1922 gegründeten Kreis-
                                                                                   turnverbandes ohne Gegenstimme
                                                                                   zu. Der Gesamtturnverband sieht
                                                                                   nur noch eine Aufteilung in zwei
                                                                                   Regionen vor – nämlich Pilatus und
Kantonalturnfest Ruswil, 1982.                                                     Napf. Der bisherige Kreisturnver-
                                                                                   band 4 wird sich aus geografischer
1990 – 1. Kant. Meisterschaft im       1996 – Mitgliederbestand beträgt            Sicht der Region Pilatus anschlies-
Sektionsturnen am 10. Juni in Horw     13‘350 Mitglieder, davon 2‘948 Ju-          sen.
– vor der Rangverkündigung wurde       gendliche und 10‘402 Erwachsene
die neue Verbandsfahne in einer        inkl. Männerturner. Total waren 79        – Auflösung Kreisturnverband 1
schlichten Feier eingeweiht. Fahne-    Vereine aktiv, die ihrerseits einem der     Luzern Ob- und Nidwalden
gotte war der Frauenturnverband Lu-    vier Kreisturnverbände angehörten.          Am 3. Mai trafen sich die Vertreter
zern, Ob- und Nidwalden und Fahne-     – Die Verbandsleitungen der drei            der drei Stadtvereine mit Gästen
götti die Ehrenmitglieder des Kant.       Verbände begannen sich intensiv          auf Einladung von Präsident Heinz
Turnverbandes.                            über die Möglichkeiten einer en-         Jost am Fusse des Männliturms,
                                          geren Zusammenarbeit zu befas-           um nach der Unterschrift der Auf-
1993 – Der Kunstturnerverband fei-        sen. Bereits wurden in einigen Be-       lösungsurkunde den Abend mit ei-
ert in Wolhusen sein 75-Jahr-Jubilä-      reichen gute Synergien gefunden          nem feinen Nachtessen ausklingen
um mit der Weihe seiner ersten eige-      (ETAT, Rechnungsstellung an die          zulassen.
nen Fahne. Gegründet wurde der            Vereine, Leiterinnen- und Leiter-
Kunstturnerverband Luzern, Ob- und        ausbildung, Durchführung von           – Auflösung Kreisturnverband 2
Nidwalden 1918 in Gerliswil durch         Wettkämpfen, FAK-, Speaker-              Luzern Ob- und Nidwalden
eine kleine Gruppe von Kunsttur-          Kurse und Durchführung des Kan-          An der DV vom 31. Oktober im
nern. Er trägt wesentlich zur Ent-        tonalturnfestes 2000).                   Schloss Wyer löste sich der Kreis-
wicklung des Turnsports bei.                                                       turnverband 2 auf. 90 Vereinsab-
                                       2000 – 79. DV am 9. Dezember in der         geordnete waren anwesend. Präsi-
                                       Aula Cher, Sarnen. Einstimmig wurde         dent Werner Burgener liess 79
                                       dem neuen Turnverband zugestimmt.           Jahre Verbandstätigkeit Revue pas-
                                       Präsident Willi Scheidegger war nach        sieren: Gestartet wurde 1922 mit
                                       dieser Zusage erleichtert.                  13 Vereinen, im Verlaufe der Jahre
                                                                                   kamen 13 neue dazu.
                                       2001 – 80. DV am 10. März im Hotel
                                       Anker, Luzern: Von 176 Stimmbe-           – Auflösung Kreisturnverband 3
                                       rechtigten gaben 165 ein Ja für die         Luzern Ob- und Nidwalden
                                       Auflösung der Körperschaft. Dazu            75. und letzte DV in Ballwil. Kreis-
                                       meinte Präsident Willy Scheidegger          präsident Willy Koch konnte den
                                       «Wir haben alle gewonnen». Am               Betrag von Fr. 7000.– dem neuen
                                       Ende der DV marschierte Kantonal-           Turnverband übergeben.

4
100 Jahre Turnverband

Frauenturnverband Luzern,                 1938 – 6. Kantonalturnfest in Luzern.    tung erfuhr das Fest durch den
Ob- und Nidwalden                         An diesem Kantonalturnfest zeig-         Einbezug des Dameneinzelturnens.
Moralische und sittliche Vorurteile       ten 200 Turnerinnen den Volkstanz        Bereits 90 Prozent der Sektionen
der Männer legten dem Schweizer           «Zoge am Boge» und erfreuten             turnten mit musikalischer Begleitung.
Frauenturnen viele Steine in den          so die vielen Zuschauer. Die aktive
Weg. Anfänglich schrieben Sitte und       Teilnahme gefiel den Turnerinnen,        1972 – ETF in Aarau – vom 16. – 18.
Anstand den Frauen noch vor, wel-         hatte man sich doch vorher stets von     Juni Schweiz. Frauenturntage mit
che Kleider sie zu tragen haben. Die      Turnfestteilnahmen distanziert. Für      über 1000 Turnerinnen aus dem Ver-
bodenlangen Röcke erlaubten kaum          den Frauenturnverband begann eine        band.
Bewegungsfreiheit und Grundfor-           neue Aera.                               – Neues Bundesgesetz über Förde-
men des Turnens. Grätschstellung                                                     rung von Turnen und Sport-Ein-
und Rumpfbeugen waren deshalb             1946 – So wurde auch die Einladung         führung von Jugend und Sport.
kaum möglich. Oft konnten sich die        der Turner zum Mitmachen am Kan-
Frauen erst dann den Übungen wid-         tonalturnfest 1946 in Reiden ange-       1974 – Gründung des Muki-Turnens,
men, wenn sich der männliche              nommen und 400 Turnerinnen zeig-         Verantwortliche der Jungturnkom-
Oberturner verabschiedet hatte. Und       ten erstmals «Allgemeine Übungen».       mission für das Muki-Turnen war Isa-
es gab eine Zeit, da wurden die Fens-     An allen folgenden Kantonalturnfes-      belle Lüthi. Rund 50 Muki-Leiterin-
ter der Turnhallen mit Tüchern abge-      ten wurde die Teilnahme der Turne-       nen wurden ausgebildet.
deckt.                                    rinnen bereits zur Selbstverständlich-
                                          keit.                                    1976 – Kantonalturnfest in Willisau
Erst in den 1920er Jahren wichen die                                               mit gegen 4000 Turnenden. Allein
veralteten Moralvorstellungen und         1953 wurde die Mädchenturnkom-           für die Verbandsvorführung waren
die Einsicht in die Zweckmässigkeit       mission von Ruth Utzinger und ihren      1089 Turnerinnen gemeldet.
geeigneter Turntenüs siegte. Auch         Gründungspionieren gegründet –
die Forderungen der Turnerinnen           später Jugendturnkommission ge-
nach leistungsorientiertem Turnen         nannt.
sorgten für grosse Kritik.
                                          1960 wurde die Aufteilung des Frau-
Der Frauenturnverband Luzern, Ob-         enturnverbandes in zwei Verbände
und Nidwalden wurde am 27. März           notwendig. Die Sektionen der Kan-
1927, also nur sechs Jahre nach dem       tone Uri, Schwyz und Zug schlossen
Kantonalturnverband gegründet. An-        sich unter dem Namen Zentral-
fänglich leitete in vielen Vereinen der   schweiz. Frauenturnverband zusam-
Oberturner die Damenriege, weil es        men. Die übrigen vereinigten sich
an ausgebildeten Leiterinnen fehlte.      zum Frauenturnverband Luzern, Ob-
                                          und Nidwalden mit einem Mitglie-         1977 – 50 Jahre Frauenturnverband
Zu den Pionierinnen des Frauenturn-       derbestand von 98 Sektionen mit          wird am 7. Mai gefeiert im Kreise al-
verbandes zählten vor allem Alfred        5000 Turnerinnen und 54 Mädchen-         ler 94 Sektionen mit Festakt und
Trachsel und Fräulein Marie Willi-        riegen mit 2700 Jungturnerinnen.         Bankett
mann, Ehrenpräsidentin des Schwei-
zerischen Frauenturnverbandes. Sie        1963: 66. ETF in Luzern. Am Wo-          1978 – ETF in Genf, vorgängig am
verstanden es, Vereine zu gründen.        chenende vorher (vom 22. / 23. Juni)     15. / 16. Juni finden die Schweiz.
Erster Verbandspräsident der acht         fanden die Schweiz. Frauenturntage       Frauenturntage statt. 5326 Frauen
Sektionen war Alfred Teufer.              statt. Hier durften die Frauen zum       nehmen an den Allg. Übungen teil.
                                          ersten Mal leistungsorientiert und       – 1500 Jungturnerinnen feiern auf
Ab 1933 wurden den Frauen neben           mit öffentlicher Bekanntgabe der Re-        den Anlagen der Kanti Luzern
Turnproben auch Ski-, Eislauf - und       sultate wetteifern.                         25 Jahre Jugendturnkommission.
Schwimmkurse angeboten.
                                          1970 – Das 12. Kantonalturnfest Alp-     1986: Erster Mädchenriegentag.
1937 zählte der Verband bereits 30        nach fand am 4. / 5. Juli statt – auf    – 2. Kant. Frauenturntag in Willisau
Sektionen. Kontakte unter Turnerin-       Obwaldner Boden mit total 3692             vom 22. Juni 1986.
nen wurden auch mit Strick- und           Turnenden. Der Wettkampfsport fei-       – 1. Kantonaler Jugend-Cup am 19.
Wanderabenden gepflegt.                   erte Premiere. Eine grosse Aufwer-         Oktober in Alpnach

                                                                                                                      5
100 Jahre Turnverband

1988 – 16. Kantonalturnfest vom              1993 – 40 Jahre Jugendturnkommis-        nährer bekräftigte die Bereitschaft
1. – 3. Juli in Reiden. Baumeisterin der     sion wird am 7. Kant. Mädchenrie-        des Frauenturnverbandes zum «Mit-
Allgemeinen Übungen war Cathari-             gentag vom 27. Juni auf den Sport-       einander» und wie wichtig eine gute
na Sonderegger. Es nahmen rund               anlagen Ruopigen, Littau gefeiert.       Zusammenarbeit ist. Möge diese po-
1855 Turnerinnen teil.                       52 Vereine mit 1650 Mädchen feier-       sitive Entwicklung Richtung «Ge-
                                             ten das Bestehen zusammen mit            samtverband» führen.
                                             Jungturn-Präsident Pierre Zesiger
                                             und OK-Präsidentin Catharina Son-        1997 – Kantonaler Spieltag Luzern,
                                             deregger.                                Ob- und Nidwalden in Ruswil mit 71
                                                                                      Mannschaften.
                                             1994 – Das 17. Kantonalturnfest in       – 70. DV vom 29. November in der
                                             Sursee vom 25. / 26. Juni und 1. –         Mehrzweckhalle Giswil, Mitglie-
                                             3. Juli mit 3000 Turnerinnen zeig-         derbestand 11‘000 Turnende aus
                                             te deutlich die grosse Entwicklung         4260 Jugendlichen und 6840 Ak-
                                             des Frauenturnens. OK-Präsident war        tiven / Frauen / Seniorinnen.
                                             Otto Steinger. An diesem Turnfest,
                                             das an zwei Wochenenden statt-           1999 – Die Planungskommission für
                                             fand, war der Frauenturnverband          einen Gesamtturnverband unter der
1989 – 4. Jugendcup und 1. Vereins-          erstmals seit der offiziellen Teilnah-   Projektleitung von Willi Koch ist an
cup in Buchrain mit 500 Turnerinnen          me in Reiden (1946) in der Ge-           der Arbeit, Strukturen und Organisa-
und einigen Turnern.                         schäftsleitung des OK’s und auch         tionsformen für den neuen Gesamt-
                                             in der Wettkampfleitung vertreten.       verband zu realisieren. Die Delegier-
1991 – Erstes gemeinsames Eidg.              Erstmals war auch die Männerturn-        ten der drei Teilverbände gaben an
Turnfest vom 12. – 16. Juni auf der Lu-      vereinigung mit dem Männerturn-          ihrer DV ihre Zustimmung für Ge-
zerner Allmend mit ca. 75‘000 Teil-          treffen mit dabei.                       spräche.
nehmenden, darunter über 36‘000              – Die Seniorinnenwelle rollt in den      – Die 72. DV des Frauenturnverban-
Turnerinnen. OK-Präsident war Stän-             Turnhallen an: «Gemeinsam statt          des fand am 27. November in
derat Robert Bühler (im Rahmen der              einsam»                                  Altbüron unter dem Vorsitz von
700-Jahr-Feier Luzern). Die Schwei-          – Aufruf zur Gründung vom Senio-            Hildegard Meier statt.
zerischen Frauenturntage waren Ver-             rinnenturnen im Frauenturnver-
gangenheit. 18 Trägervereine mit                band.                                 2000 – 18. Kantonalturnfest Alp-
192‘000 Arbeitsstunden kommen in                                                      nach-Kerns-Sarnen vom 16. – 25.
den Genuss einer Bonus-Auszahlung            1996 – ETF in Bern vom 21. – 30 Juni.    Juni unter dem Motto «Obwaldä be-
von Fr. 378‘000.                             Die damalige Präsidentin Ruth Unter-     wegt» unter OK Präsident Dr. Hans
                                                                                      Hess mit 14‘612 Turnenden. Das letz-
                                                                                      te mit den drei einzelnen Teilverbän-
                                                                                      den. Erstmals durften die jugendli-
                                                                                      chen Turnenden im Vereinskampf
                                                                                      mitmachen.
                                                                                      – 1. Schweizer Meisterschaften im
                                                                                         Vereinsturnen am 9. / 10. Septem-
                                                                                         ber in Sursee. 12 Vereine aus dem
                                                                                         Verbandsgebiet nahmen daran
                                                                                         teil.
                                                                                      – 73. DV am 2. Dezember im Casi-
                                                                                         no, Luzern. Von den total 277 De-
                                                                                         legiertenstimmen aus 94 Vereinen
                                                                                         entschieden sich 258 für ein Ja.

                                                                                      2000 – ein Jahr der Entscheidung –
                                                                                      Planungskommissionen und Sub-
                                                                                      Kommissionen leisteten fachkompe-
17. Eidgenössisches Turnfest Luzern, 1991.                                            tente Vorarbeit. Die jeweiligen Dele-

6
100 Jahre Turnverband

giertenversammlungen gaben grünes          1938 fand der Männerturntag in          – 66. DV am 13. November im Lop-
Licht für eine gemeinsame Zukunft.         Ruswil mit 157 Turnern aus 11 Rie-        persaal, Hergiswil fand unter dem
Erstes sichtbares Zeichen auf dem          gen statt.                               Präsidium von Albert Eggenberger
Weg dorthin war das neue gemein-                                                     statt. Die 200 Abgeordneten ga-
same Informationsblatt inform, das         1939 – 3. Männerturntag auf der           ben grünes Licht für Entschei-
ab Januar 2001 die bisherigen Publi-       Seebodenalp. Der Männerturnver-           dungsgrundlagen für den Zusam-
kationen der Teilverbände (Mosaik          band entwickelte sich. Zentralkurse       menschluss.
KTV, Magnesianerpost Kunstturner-          vermittelten den Leitern das nötige
verband und Kontakt Frauenturnver-         Rüstzeug zur erfolgreichen Durch-       2000 – An der Präsidenten- und
band) abgelöst hat. Das neue Ver-          führung der Frühjahrs- und Herbst-      techn. Leiterkonferenz vom 12. Sep-
bandsorgan inform wurde von der            kurse. Das Männerturntreffen wurde      tember war das Hauptthema der ge-
Arbeitsgruppe unter der Leitung von        zu einem beliebten Anlass. Nebst        plante Zusammenschluss.
Alois Stalder erstellt und die erste Re-   dem Männerspieltag wurden auch          – Als erster der drei involvierten Ver-
daktorin war Erika Oetterli.               die Feldfaustball – und Hallenfaust-       bände stimmte der Männerturn-
                                           ball-Meisterschaft zur Tradition. Aus      verband an der DV vom 4. No-
2001 – ausserordentliche DV – Auf-         einem kleinen Bäumlein mit 8 Riegen        vember in der Dossenhalle in
lösungsversammlung am 10. März             und gut 100 Turnern wurde bis 1971         Kerns über die Fusion ab. Albert
2001 im Casino Luzern. Nach bei-           ein stattlicher Baum von 56 Riegen         Eggenberger hoffte: Nur zwei Ja
nahe 74 Jahren wurde der Frauen-           und rund 2000 Mitgliedern.                 Stimmen mehr brachten die Ent-
turnverband aufgelöst. Präsidentin                                                    scheidung – bei einer 80 % Hürde.
Hildegard Meier leitete die DV.            1972 – 30. Männerturntag in Zell mit    2001 – Ausserordentliche DV des
Der Auflösung wurde ohne eine ein-         790 Wettkämpfern.                       Männerturnverbandes Luzern, Ob-
zige Gegenstimme zugestimmt. 203                                                   und Nidwalden vom 10. März im
Stimmberechtigte, davon 23 Ehren-          1998 zählte der Männerturnverband       Armee Ausbildungszentrum Luzern:
mitglieder.                                3500 Mitglieder zwischen 25 und 80      117 Delegierte stimmten für eine
                                           Jahren in 72 Riegen. Als polysporti-    Auflösung und somit für einen
Männerturnverband                          ver Verband fördert er das Männer-      Beitritt der Männerturner zum neuen
Der Männerturnverband wurde am             und Seniorenturnen.                     Turnverband (4 Nein Stimmen / 3 Ent-
5. November 1933, nach dem Herbst-                                                 haltungen). Bei der Auflösung zählte
turnkurs im Hotel Rössli in Root           1999 wurde am 6. Juni anlässlich        der Männerturnverband 71 Riegen
gegründet. Anwesend waren acht             des Männerturntages in Littau eine      mit rund 3400 Mitgliedern.
Riegen. Vorgängig wurden am 28.            MTV-Fahnenweihe durchgeführt.
Mai im Gasthaus Emmenbaum in               Tony Muff (Sursee) war Fähnrich.                     Bericht: Ursula Hunkeler
Emmenbrücke im Anschluss an den                                                                                Fotos: zvg
1. Kreiskurs die Kursleiter beauftragt,
das Nötige für die Gründung einer
Männerturn-Vereinigung zu veran-             Dies ist ein kurzer Rückblick über die Entstehung des
lassen und die Kursteilnehmer zu             Turnverbandes Luzern, Ob- und Nidwalden
orientieren. Erster Präsident wurde
Jakob Kunz und Josef Meier über-             Teil 1
nahm die technische Leitung.                 Bis zum Zusammenschluss des Kantonalturnverbandes, Männerturnver-
                                             bandes und Frauenturnverbandes Luzern, Ob- und Nidwalden
1935 nahmen die Männerturner mit
über 100 Mann erstmals am Kanto-             (Teil 2)
nalturnfest in Luzern teil.                  Ab dem Zusammenschluss 2001 bis heute.

1937 fand am 8. Juni auf dem                 Alle nicht erwähnten Personen, Veranstaltungen oder Anlässe sind nicht
Schlachtfeld in Sempach der erste            weniger wichtig und nicht absichtlich vergessen gegangen.
Männerturntag statt. 111 Turner be-
stritten einen Dreikampf mit den Dis-        Ein Versuch, die wichtigsten Daten zu erwähnen von Ursula Hunkeler
ziplinen Steinstossen, Weitsprung,           (z.T. mit Auszügen aus der Festschrift des Kantonalturnverbandes von
Pendelstafette und Seilziehen.               Gerold Stöckli).

                                                                                                                        7
Druck
    Ihre Drucksachen
    aus Eschenbach.
    Briefpapier | Kuverts | Visitenkarten
    Flyer | Kleber | Plakate | Broschüren

8
Blickpunkt

Bleibt im Verein – bald sind wieder
gemeinsame Erlebnisse möglich!
Präsidenten- und Technikerkonferenz vom 17. April 2021
Der Verbandsvorstand vom Turn-           runde STV: An der letzten virtuellen          2020 kein Chrampfer ausgezeich-
verband Luzern, Ob- und Nid-             Delegiertenversammlung des STV                net wurde, hofft Roger Felder fest,
walden lud am Samstag, 17. April         vom 31. Oktober 2020 wurde Martin             dass es an der DV 2021 wieder eine
2021 zu einer virtuellen Präsi-          Hebeisen (Grosswangen) als neues              Auszeichnungsfeier geben wird.
denten- und Technikerkonferenz           ZV-Mitglied in den Zentralvorstand            Anmeldung bis am 1. Oktober. Alle
ein. Für die Präsidenten- und            gewählt. So sind wir – nach dem               Infos unter:
Techniker der einzelnen Vereine          Rücktritt von ZV-Präsident Erwin              www. turnverband.ch
ist eine Teilnahme wichtig, erhal-       Grossenbacher – weiterhin im Zen-         –   Delegiertenversammlung 2021:
ten sie doch wichtige Informatio-        tralvorstand vertreten. Martin ist            Sie findet am 27. November 2021
nen und Hinweise aus erster              schweizweit bekannt. Er war am ETF            in Ennetmoos statt, und der TV En-
Hand – 90 Personen haben da-             Biel 2013 und ETF Aarau 2019 als              netmoos ist zuversichtlich, dass sie
von Gebrauch gemacht.                    Wettkampfleiter Geräteturnen im               durchgeführt werden kann.
                                         Einsatz. Weiter wurde an der virtuel-     –   Informationsfluss digital: Mirjam
«Besondere Situationen erfordern         len STV-DV Roman Gisi (Oberkirch)             Hebeisen stellt fest, dass viele
besondere Aktionen», so begrüsste        als ehemaliger Spitzensportler in die         E-Mail-Adressen in der Vereins-
die Präsidentin des Turnverbandes        neugeschaffene Ethikkommission des            und Verbandsadministration des
Luzern, Ob- und Nidwalden Evi Hur-       STV gewählt, die unter dem Vorsitz            STV (VVA) fehlen. Sie informiert,
schler die zugeschalteten Interessier-   von Daniel Mägerle steht.                     dass für digitale Informationen der
ten. «Danke für das Durchhalten                                                        Zugriff der Adressen via VVA er-
in dieser ungewöhnlichen Situation       Infos Turnverband                             folgt. Sie bittet, immer eine E-Mail-
trotz der unzähligen Absagen und         – Check in – Check out konnte lei-            Adresse im VVA zu hinterlegen,
danke für die Treue zum Turnver-           der nicht wie üblich durchgeführt           und dass die VVA-Verantwortli-
band – ohne euch geht es nicht».           werden. Check in: Am 26. Mai                chen spätere Korrekturen nicht ver-
                                           2021 werden alle neue Vereinsprä-           gessen.
Der Konferenzstart verlief ohne tech-      sidenten zu einem Kommunikati-          –   100 Jahr-Feier Turnverband: Das
nische Probleme und nach Bekannt-          onsanlass nach Willisau eingeladen.         OK 100 Jahre Turnverband verzich-
gabe der Themen wurde mit der              Check out: Dieser Anlass der schei-         tet dieses Jahr wegen Corona auf
Vorstellungsrunde Turnverband ge-          denden Präsidenten wurde vertagt.           das grosse Fest. Es wird voraus-
startet. Die beiden neuen Vorstand-      – Ehrungsfeier langjährige Funk-              sichtlich im Jahr 2022 stattfinden.
mitglieder Olivia Muff (Hochdorf)          tionärinnen und Funktionäre:            –   Vakanzen Vorstand: Evi infor-
und Achim Rehm (Cham) üben ihr             Die Ehrungsfeier findet am 29. Mai          miert, dass nach dem Austritt von
Amt bereits seit einem Jahr aus und        in Willisau statt, ohne Begleitperso-       Andreas Aregger der Posten des
sind bestens bekannt. Olivia Muff ist      nen, und man hofft, dass der An-            Abteilungsleiter für Finanzen im-
die neue Abteilungsleiterin Kommu-         lass durchgeführt werden kann. Falls        mer noch vakant sei. Er wird aber
nikation und Achim Rehm der neue           nicht, wird rechtzeitig orientiert.         den Vorstand weiterhin unterstüt-
Abteilungsleiter Sponsoring / Marke-     – Auszeichnungfeier Chrampferi /              zen. Auch Roger Felder werde auf
ting. Weiter folgte die Vorstellungs-      Chrampfer: Nachdem an der DV                die DV 2021 seinen Posten als Vi-
                                                                                       zepräsident zur Verfügung stellen.
                                                                                       Ein weiteres Ehrenamt in einem
                                                                                       tollen Team werde frei!
                                                                                   –   Corona-News: Olivia informiert
                                                                                       über die neusten Beschlüsse des
                                                                                       Bundesrates betreffend Corona-
                                                                                       Massnahmen. Alle aktuellen Co-
                                                                                       rona-News können auf der Web-
                                                                                       site abgerufen werden: (www.
                                                                                       turnverband.ch).
                                                                                       Der Turnverband hält sich an die
                                                                                       Vorgaben und Schutzkonzept des
                                                                                       STV. Die einzelnen Vereine müss-
                                                                                       ten aber die Vorgaben je nach
                                                                                       Kanton und Gemeinde beachten
                                                                                       und selbständig recherchieren.

                                                                                                                          9
Blickpunkt

– Stabilisierungspaket 2021: Evi          Für Roman Gisi ist es wichtig, dass er   Informationen aus den Abteilun-
  informiert, dass das Stabilisierungs-   als beratende Person Athleten in         gen Jugend, Aktive und Aktive
  paket des Bundesrates von 100 auf       schwierigen Situationen beistehen        plus
  150 Mio. aufgestockt wird. Für          kann. Eigentlich sollte jeder Verein
  den Turnsport sind 16 Mio. vorge-       eine Anlaufstelle schaffen, an die       Abteilung Jugend
  sehen, die in zwei Tranchen ausbe-      sich Betroffene bei Problemen wen-       Abteilungsleiterin Astrid Müller stellt
  zahlt werden. Alle Infos sind unter     den können. Alle Vereine sollten sich    sich und ihr fünfköpfiges Team kurz
  https: swissolympic / Stabiliserungs-   die neun Prinzipien der Ethik-Charta     vor. Total wirken aber über 60 ehren-
  paket 2021 nachzusehen.                 auf die Fahne schreiben, resp. in den    amtliche Funktionäre mit. Sie infor-
                                          Vereinsstatuten integrieren.             miert über die neuen online Ange-
Talkrunde mit Martin Hebeisen                                                      bote Jugi-Online Games und Tanz-
und Roman Gisi                            Martin bedauert die Rückstufung          Challenge (www.jugionlinegames.ch).
Beide erinnern sich, dass just vor ih-    der Rhythmischen Gymnastik: Mit          Da wegen Corona fast alles abgesagt
rer Ernennung an der STV-Abgeord-         Schreiben vom 1. Februar 2021 ori-       wurde, sind die Jugendabteilungen
netenversammlung in der Nacht vom         entierte Swiss Olympic den STV über      eingeladen, hier mitzumachen. Aus-
31. Oktober 2020 mit der Veröffent-       die Rückstufung von Stufe 3 auf          kunft gibt Martin Wermelinger.
lichung der Magglinger Protokolle         Stufe 4 – wegen fehlenden Leistun-
(Enthüllungsberichte von Athletinnen      gen. Der umgehende Rekurs des
über Missbrauch in der Rhythmi-           STV wurde abgelehnt. Fehlt der
schen Sportgymnastik und im Kunst-        Erfolg, gibt es auch weniger Geld.
turnen Frauen) ein Stein ins Rollen       Dies bedeutet Mindereinnahmen
kam. Dennoch haben beide die Wahl         von Fr. 270‘000.– welches schmerze.
mit grosser Begeisterung angenom-         Vertraglich sei der STV 2021 an Leis-
men. «Die Zeit ist reif für eine Verän-   tungen mit den RLZ gebunden. Im
derung» betont Martin Hebeisen.           2022 werde alles genauer ange-
Wichtig sei nun, dass Veränderungen       schaut, auch die Überarbeitung des
schnell umgesetzt werden. Unter der       Spitzensportkonzepts. Mit der neuen
Leitung vom neuen STV Zentralpräsi-       Direktorin des STV Béatrice Wertli
denten Fabio Corti sei sofort auf der     habe sich schon einiges bewegt. Der
strategischen Ebene gehandelt wor-        neue Chef Spitzensport David Huser       Anlässe Jugend 2021:
den. Der Druck und die Arbeitsinten-      trete seinen neuen Posten per 1. Juli    – Der Jugitag am 2. Mai in Zell fin-
sität in den ersten Monaten im STV        2021 an und wird den STV bei seinen        det definitiv statt. 32 Vereine mit
Zentralvorstand sei enorm.                Strukturanpassungen und weiteren           980 Kindern sind angemeldet. Das
                                          Themen und Projekten unterstützen.         Schutzkonzept ist beeindruckend.
                                                                                   – Das Spielturnier in Willisau findet
                                                                                     am 27. Juni 2021. Kontakt: Tobias
                                                                                     Meier
                                                                                   – Für den Polyathlon in Sursee
                                                                                     vom 18. September ist Marco Wer-
                                                                                     melinger zuständig.
                                                                                   – Die Vereinsmeisterschaft Ju-
                                                                                     gend ist auf den 31. Oktober in
                                                                                     Ruswil geplant. Kontakt: Melanie
                                                                                     Bucher (vmj@turnverband.ch)
                                                                                   – Über das Jugendlager im Herbst
                                                                                     in Ruswil vom 4. – 9. Oktober gibt
                                                                                     Ralph Fischer Auskunft.
                                                                                   – J+S-Kurse finden im Herbst ge-
                                                                                     mäss Plan physisch statt.
                                                                                   – Der Muki-MF findet am 19. Juni
                                                                                     in Stans statt und der dreiteilige
                                                                                     Muki Grundkurs im September in
                                                                                     Reiden.

10
Blickpunkt

Abteilung Aktive                           Weisungen/Reglemente:                      tur basierend auf einem gemein-
Abteilungsleiter Reto Künzli stellt sich   Für Details zu den neuen Weisun-           samen Basisprogramm, Aufbau
sowie sein Team vor. Weiter helfen         gen / Reglemente (Weisungen Aero-          und Methodik werden vereinheit-
über 50 ehrenamtliche Funktionäre          bic 2022 / Weisungen Geräteturnen          licht sowie ein gleiches technisches
mit. Leider mussten viele Anlässe ab-      SIE + ER 2022 / Fachtest – Anpassun-       Verständnis geschaffen. Umset-
gesagt werden.                             gen / gültige Reglemente 2021 Leicht-      zung des Projektes 2022 / 2023.
                                           athletik) siehe Power-Point-Präsen-
Wettkämpfe, aktueller Stand:               tation auf der Website.                  Abteilung Aktive plus
Geplant sind im Frühling die Geräte-                                                Abteilungsleiter Franz Röösli zeigt
turnen Regionenmeisterschaften Ti          Kurse / Workshop                         eine Übersicht aller abgesagten oder
Pilatus (K1 – K4 + K1 – K4 Tu) in Kerns    Alle Infos über Kurse und Workshops      verschobenen Turnfeste der Schweiz.
vom 8. Mai, die GETU Games Kids Ti         unter www.turnverband.ch (mit lau-
Napf (K1 – K4) in Malters vom 22.          fender Aktualisierung).                  – Richterausbildung FIT und Fun:
Mai, die GETU Games Kids Tu (K1 –                                                     Der Schiedsrichterkurs vom 24. Ap-
K4) ganzer Verband in Malters vom          – Richterausbildung: Die Richter-          ril musste abgesagt werden. Die
23. Mai 2021, die Jugendmeister-             ausbildung z.B. Gymnastik wurde          erneute Ausschreibung erfolgt im
schaften Ti und Tu in Kerns vom              kurzfristig abgesagt, da die Praxis      Frühjahr 2022. Instruktionskurse
5. / 6. Juni und die Jugendmeister-          sehr wichtig ist und alle Veranstal-     der neuen Aufgaben fanden 2019
schaften Napf (K1 – K4) in Luzern            tungen abgesagt wurden. Infos            statt und werden evtl. erneut im
vom 12. Juni. Geplant sind im Herbst         siehe www.turnverband.ch                 Spätherbst 2021 angeboten.
der Mammut-Cup in Eschenbach               – Neues Angebot Parkour: mit             – 17. Weltgymnaestrada in Ams-
vom 18. September und die SM-Cal-            den Wettkampfdisziplinen Feestyle        terdam vom 30. Juli bis 5. August
lenge im Oktober in Willisau. Ver-           und Speed. Am 4. September fin-          2023. Weitere Informationen un-
schoben wurde das Fachtest Mee-              det in Aarau ein Freestyle-Par-          ter: www.stv-gymnaestrada.ch
ting in Langnau – das nächste ist auf        cours-Event statt und am 22. Au-         Ansprechperson ist Jürg Andergas-
den 13. Mai 2022 angesagt.                   gust ist ein Einführungskurs für         sen (Buchrain).
                                             angehende Leiter in Aarau.             Allgemeine Infos:
Wettkämpfe STV:                            – Projekt GETU-KUTU: Geplant ist         – Der Männerturntag 2021 wurde
Die SM Vereinsturnen vom 4. / 5. Sep-        die Zusammenarbeit von Geräte-           abgesagt, 2022 findet er am
tember 2021 wurde abgesagt. Neu              turnen und Kunstturnen. Turnerin-        14. Mai in Schüpfheim statt
findet sie am 3. / 4. September 2022         nen und Turner können sich an          – MF esa findet am 11. September
auf den Sportanlagen Herti in Zug            Wettkämpfen, entsprechend ihren          2021 in Ruswil statt.
statt. Alle Infos auch bez. STV-Wett-        Fähigkeiten und ihrer Leistungsbe-     – Der Teku 35+ / 55+ mit Hauptleiter-
kämpfe sind auf der Website abruf-           reitschaft, auf Augenhöhe begeg-         konferenz wird am 6. November
bar (www.turnverband.ch)                     nen. Erarbeitung einer Förderstruk-      2021 in Emmenbrücke durchge-
                                                                                      führt. Evtl. wird abgesagter Teku
                                                                                      im Herbst nachgeholt.

                                                                                    Zum Abschluss der sehr informati-
                                                                                    ven und speditiven Präsidenten- und
                                                                                    Technikerkonferenz bedankte sich Evi
                                                                                    Hurschler bei allen für die Aufmerk-
                                                                                    samkeit und bemerkte, dass ihr die
                                                                                    persönlichen Kontakte mit den Tur-
                                                                                    nenden sehr fehle und dies ihre erste
                                                                                    und hoffentlich letzte online Präsi-
                                                                                    denten- und Technikerkonferenz sei.

                                                                                                 Bericht: Ursula Hunkeler

                                                                                                                       11
Blickpunkt

Neue Funktionäre haben im Turnverband
«eingecheckt»
Willisau: Check-In vom 26. Mai 2021
Gut Ding will Weile haben. End-
lich konnten wir die neuen Funk-
tionärinnen und Funktionäre aus
den Jahren 2020 und 2021 in un-
serem Verband persönlich be-
grüssen. Unter freiem Himmel
auf dem Schulareal Willisau be-
grüsste Evi Hurschler, Präsiden-
tin, die 34 anwesenden neuen
Funktionärinnen und Funktionä-
re sowie ihre Vorstandsgspändli.

Aufgrund der aktuellen Situation war
es leider nicht möglich, die abtre-
tenden Funktionärinnen und Funk-
tionäre (Check-Out) auch persönlich
an diesem Abend zu verabschieden.
Diese erhielten dafür vorgängig Post
vom Turnverband mit einem Präsent.     lernten sie die verschiedenen Abtei-   standsmitgliedern allfällige Fragen
Der Vorstand hofft, die entspre-       lungen vom Turnverband Luzern,         gestellt werden. Innerhalb der Grup-
chenden Personen bei einer anderen     Ob- und Nidwalden kennen. Gleich-      pen konnte man sich Austauschen
Gelegenheit wieder mal persönlich      zeitig konnte den zuständigen Vor-     und sein Netzwerk aufbauen. Nach
treffen zu dürfen.                                                            Beendigung aller Posten wurden alle
                                                                              Anwesenden nochmals von Evi Hur-
Die Anwesenden wurden in Klein-                                               schler gemeinsam verabschiedet.
gruppen eingeteilt und durchliefen
während knapp einer Stunde fünf                                               Damit niemand durstig und hungrig
verschiedene Posten (Präsidium, Ge-                                           nach Hause gehen musste, erhielten
schäftsstelle, Techniker, Kommuni-                                            alle Anwesenden ein Essenssäckli
kation, Sponsoring + Marketing). So                                           inkl. einem Knutwiler-Fläschli.

12
Blickpunkt

Unter Einhaltung der Schutzmass-
nahmen konnte ein erfolgreiches
Check-In durchgeführt werden. Der
ganze Verbandsvorstand freute sich,
dass dieser Anlass stattfinden konn-
te. Über ein baldiges Wiedersehen
an einem anderen Verbandsanlass
freut sich der Verbandsvorstand.

                Bericht: Olivia Muff
                Fotos: Walter Linke

                                                                 ... mehr als Planen

    Ihr EMSR-Partner in den Bereichen Wasserversorgung und Abwasserreinigung

    EMSR Plan AG | Umwelttechnik | Dammweg 4 | 5503 Schafisheim | www.emsrplan.ch | 056 484 22 22

                                                                                                    13
Verein(t) gegen Corona

«Unter freiem Himmel zu trainieren,
ist ein Privileg»
Innovation der Gebrüder Bättig
Knapp sechs Meter hoch ragt es in                                                      Erdschrauben pro Abspannung, ver-
den Langnauer Himmel: die «Has-                                                        ankert. Da wirken die grössten Kräf-
liRings», getauft nach der Adres-                                                      te auf das Gerüst. Wir haben immer
se, wo die Brüder Patrick (28) und                                                     wieder Zugversuche an den Schrau-
Thomas (24) Bättig aufgewachsen                                                        ben durchgeführt. Letztendlich wa-
sind. Die beiden kreativen Köpfe                                                       ren wir von unserer Konstruktion
sorgen mit ihrem eigens erbauten                                                       überzeugt und haben das Gerüst
Schaukelring-Gerüst für akrobati-                                                      sauber getestet. Mit ein paar locke-
sche Höhenflüge und viel Ge-             und gebaut haben wir hauptsächlich            ren Schwüngen beobachteten wir
sprächsstoff.                            an den Abenden und an den Wo-                 die Reaktion des Gerüstes und dann
                                         chenenden, sodass niemand was                 war der erste Saltoabgang am eige-
Spulen wir in der Zeit ein wenig         mitkriegte. Ausser der Familie wusste         nen Schaukelring-Gerüst Tatsache.
zurück. Damals im Frühling 2018          niemand Bescheid. Umso grösser
kam die verrückte Idee auf, selbst       dann die Überraschung bei den Ver-            Und gehörig Matten habt ihr
ein Schaukelring-Gerüst zu bau-          einsgspändli, als das Gerüst schliess-        auch besorgt
en. Erzählt uns davon.                   lich im Garten stand.
Patrick: Wir sind leidenschaftliche
Turner und gehören beide der Schau-      Welche Vorkehrungen habt ihr
kelring-Sektion des STV Reiden an.       Punkto Sicherheit getroffen?
Zu Beginn war das ein nicht ernst zu     Patrick: Wir mussten das Rad ja nicht
nehmendes Gerede, doch dann ha-          komplett neu erfinden. Wir haben
ben wir festgestellt, dass die Kon-      Pläne von bereits vorhandenen Anla-
struktion eines Schaukelring-Gerüs-      gen eingesehen und auf unsere Be-
tes zwar kompliziert und anspruchs-      dürfnisse angepasst. Zehn Abspan-
voll ist, aber nicht unmöglich. So       nungen mit insgesamt 14 speziellen,
führte eins zum anderen und schon        66 Zentimeter langen Erdschrauben
bald standen wir daheim im Garten        verleihen dem Gerüst den erforderli-          Patrick: Ja richtig. Im Grunde genom-
und haben die notwendigen Platz-         chen Halt.                                    men war das die Hauptvorausset-
verhältnisse berechnet und erste         Thomas: An den äusseren vier Punkten          zung für das gesamte Projekt. Wir
Handskizzen erstellt. Acht auf 15 Me-    ist das Gerüst doppelt, also mit je zwei      haben uns zuerst nach Matten um-
ter war die Mindestanforderung.
Thomas: Mein Part war es dann, das
Gerüst detailgetreu und dreidimen-
sional am PC zu modellieren. Es ent-
standen konkrete Produktionspläne
und Zeichnungen. Schliesslich haben
wir das Material besorgt und mit der
Produktion begonnen.

Was nach einem Hirngespinst
klingt, kam rasch über diesen
Status hinaus. Wie ging es dann
weiter?
Thomas: Ich habe mich vor allem
dem technischen Bereich gewidmet.
Patrick hat sich mit dem Material
auseinandergesetzt. Wir haben uns
sehr gut ergänzt und verfügen glück-
licherweise jobbedingt über das not-
wendige Wissen, um ein solches Ge-
rüst zu realisieren.
Patrick: Mit den Arbeiten sind wir re-   Ein starkes Team: Thomas (l) und Patrick (r) haben im Geheimen während rund 20 Monaten
lativ zügig vorangekommen. Geplant       ein Schaukelring-Gerüst erbaut.

14
Verein(t) gegen Corona

gesehen, und dann das Gerüst ge-
baut. Und es mussten massgefertig-
te Ringseile her. Die Seile inklusive
Umlenkrollen werden nach jedem
Training demontiert und witterungs-
geschützt gelagert. Nach der Saison
2020 haben wir das gesamte Gerüst
in Einzelteile zerlegt. Einerseits, um
es besser einwintern zu können und
andererseits, um die Teile wie Seiten-
pfeiler, Querträger, die Verstärkun-
gen und Bodenschrauben genau zu
überprüfen.

Unter Einhaltung eures Schutz-
konzeptes habt ihr letzten Som-
mer in Kleingruppen trainiert.
Trifft sich die Schaukelring-
sektion des STV Reiden heute re-
gelmässig zum Training im Hasli?
Thomas: Als Wettkampfvorbereitung
und Ergänzung zum ordentlichen
Hallentraining wäre ein Outdoor-Trai-
ning durchaus sinnvoll gewesen. Da
aber aktuell keine Wettkämpfe statt-
finden, bleibt es beim Hallentraining
und unsere Events zu Hause sind wei-     Patrick ist leidenschaftlicher Turner und amtet als Präsident beim STV Reiden.
terhin freiwillig und im kleinen Rah-
men gehalten. Schliesslich steht uns     Patrick: Dafür kommt es öfters vor,              ist zu Beginn schwierig und eben-
«nur» ein paar Schaukelringe zur Ver-    dass wir im Anschluss noch den Grill             falls ziemlich irritierend. Aber Übung
fügung. Mit grossen Gruppen zu trai-     anschmeissen und zusammen einen                  macht den Meister und es lohnt sich,
nieren ist nicht besonders effizient.    gemütlichen Abend verbringen. Auch               das Schaukelringturnen unter freiem
                                         das gehört dazu.                                 Himmel einmal auszuprobieren.
                                                                                          Patrick: Es ist ein unglaubliches Ge-
                                         Inwiefern unterscheidet sich das                 fühl und ein wahres Privileg!
                                         Outdoor-Training zum Hallen-
                                         training?                                        Das Projekt «HasliRings» hat sich
                                         Patrick: Nach über 50 Outdoor-Trai-              bewährt und macht allem An-
                                         nings im letzten Sommer fühlte sich              schein nach viel Spass. Wie geht
                                         das erste Hallentraining nicht beson-            es weiter? Steht das nächste Pro-
                                         ders gut an. Da war zu viel Boden,               jekt schon in den Startlöchern?
                                         Wand und Decke – ein irritierendes               Thomas: In der Tat haben wir die Sai-
                                         und einschränkendes Gefühl. Aber                 son 2020 sehr gut genutzt, um die
                                         das legte sich schon sehr bald wie-
                                         der. Wenn du draussen bist, hast du
                                         halt viel mehr Platz und du orientierst
                                         dich an keinem Deckenbalken oder
                                         Fenster, sondern verlässt dich kom-
                                         plett auf dein eigenes Körpergefühl.
                                         Thomas: Du schliesst zwangsläufig
                                         die Augen, wenn dir die Sonne ins
Thomas ist der Mann für akrobatische     Gesicht scheint, und du passt dich
Höhenflüge und …                         den äusseren Bedingungen an. Das

                                                                                                                             15
Verein(t) gegen Corona

Zwangspause wegen Corona zu
überbrücken. Die diesjährige Saison           Die Gründer der HasliRings
zählt bislang lediglich rund vier Trai-
nings – da werden hoffentlich noch            Patrick Bättig ist Baumaschi-
einige folgen. Wir können uns auch            nenmechanikermeister und am-
vorstellen, das Ringgerüst zur Ab-            tet als Präsident des STV Reiden.
wechslung und anlässlich eines klei-          Er hat sich vor allem mit dem
nen Events an einem ganz besonde-             Material und dessen Verarbei-
ren Ort mit einem atemberaubenden             tung sowie der Befestigung des
Panorama aufzubauen. Sei es für               Gerüstes auseinandergesetzt.
den STV Reiden oder in einem ande-
ren Zusammenhang. Schliesslich ist            Thomas Bättig ist gelernter
das Gerüst abbau- und transportier-           Polymechaniker, angehender Ma-
bar. Sobald Corona es erlaubt, wer-           schinenbauingenieur und Ober-
den wir die Idee vielleicht weiterver-        turner des STV Reiden. Er er-
folgen.                                       gänzte die Planung hinsichtlich
Patrick: Oder wir könnten das Gerüst          der Konzeption, Fein- und Detail-
auf ein zweites Paar Schaukelringe            arbeit sowie mit den Berechnun-
erweitern. Die Konstruktion haben             gen zur Festigkeit.
wir von Anfang an darauf ausgelegt.
Wir müssten den bisherigen Quer-
balken mit einem doppelt so Langen
ersetzen und eine Vorrichtung für ein
zweites Paar Ringseile anbringen.                                    Bildungszentrum
Aber auch das ist eine Idee, die wei-                                Dickerhof AG
                                                                                                       dickerhof.ch
ter reifen darf und die etwas mehr
räumlichen Platz erfordert.
Thomas: Bis es aber so weit ist, sor-
gen wir weiterhin für akrobatische
Höhenflüge daheim im Garten. Die                                       Deine Ausbildung
Kühe auf der Weide gleich nebenan
sind so oder so unsere grössten Fans
                                                                       in guten Händen
und gucken uns oft ganz aufmerk-                                        Verlange unser detailliertes
sam und wie hypnotisiert zu.                                            Ausbildungs-Programm!

                 Bericht: Stefanie Meier
                 Fotos: Stephan Knecht

                                                                       Mit Diplom:
                                                                       Kosmetikerin
                                                                       Visagistin
                                                                          ... und viele weitere
                                                                          interessante Ausbildungen

                                                                        Emmenbrücke
… zeigt sich zufrieden bei der Landung sei-                             Tel. 041 544 95 35                      AG

                                                                        dickerhof.ch
nes 100. Doppelsaltos in der Saison 2020.
Chappeau!

16
Vorstellung Sportarten

LMM – Leichtathletik mit Motivation

Nein – LMM heisst nicht Leichtathle-      Herbst. In diesem Jahr findet der Fi-
tik mit Motivation, aber es fühlt sich    nal am 28. August in Mels statt.
so an. LMM bedeutet Leichtathle-
tik-Mannschafts-Mehrkampf. Dieser         Der diesjährige Qualifikationswett-
Anlass ist für alle leichtathletikbe-     kampf des Turnverbandes musste
geisterten Vereine gedacht, welche        aufgrund der Covid-19-Pandemie
sich einmal anders als im Einzelwett-     vom 7. Mai neu auf den 2. Juli ver-
kampf messen wollen. Teamspirit           schoben werden. Hoffentlich kann in
und auch Teamtaktik (besonders im         der nächsten Ausgabe über diesen
abschliessenden 800 / 1000-Meter-         Anlass berichtet werden.
Lauf) sind die wichtigsten Grundpfei-
ler der LMM.                              Welche Kategorien und Wett-
                                          kampfdisziplinen werden durch-
Motivation im Vereinsteam                 geführt?
Leichtathletik nicht als Einzelsportler   Die LMM findet in folgenden Kate-
erleben, sondern mit einem Vereins-       gorien statt: weibliche und männli-
team einen 4 - respektive 5-Kampf         che Jugend B (U16), weibliche und
bestreiten. Das heisst, sich im Wett-     männliche Jugend A (U18), Juniorin-
kampf gegenseitig zu motivieren und       nen und Junioren (U20), Frauen und
anzufeuern. Nach erfolgreichen Ver-       Männer (Alter frei), Seniorinnen und
suchen im Team den Vereinskollegin-       Senioren (30plus), Mixed Jugend
nen und -kollegen abklatschen und         (U18, mind. zwei Turnerinnen und
sich zu Bestleistungen pushen. Aber       zwei Turner), Mixed Tu / Ti Aktive       (Mixed Jugend und Mixed Ti/Tu Akti-
auch bei misslungenen Versuchen           (mind. zwei Turnerinnen und zwei         ve) absolvieren einen 5-Kampf (Sprint
aufzubauen und zu unterstützen.           Turner). Teilweise werden an der         80 / 100 Meter, Hochsprung, Weit-
                                          Qualifikation auch noch die Katego-      sprung, Kugelstossen und 1000-Me-
Die LMM ist im Frühjahr die ideale        rien weibliche und männliche Jugend      ter-Lauf).
Vorbereitung für die leichtathleti-       U14, U12 oder U10 angeboten. Die
schen Disziplinen am Turnfest (Sprint,    Leichtathletik-Mehrkampf-Meister-        Für die Schlussrangliste zählen je-
Hoch- und Weitsprung, Kugelstos-          schaft steht also für alle Alterskate-   weils die vier besten Resultate des
sen und 800 / 1000-Meter-Lauf).           gorien offen.                            Mehrkampfs.

Über die Qualifikation an den             In jedem Team müssen zwischen vier       Und – seid ihr im nächsten Jahr
Finaltag im Herbst                        bis sechs Athletinnen und Athleten       auch dabei an der LMM?
Die Qualifikationsphase der LMM           starten. Die Kategorien der Damen        Nun liegt es an den Vereinen, im
läuft jeweils vom 1. April bis 1. Okto-   (WJB, WJA, Juniorinnen, Frauen und       nächsten Jahr als Vorbereitung für
ber 2021, wobei für die Finalteilnah-     Seniorinnen) absolvieren einen 4-        die Turnfeste ihren leichtathletikbe-
men die Resultate nur bis zum             Kampf (Sprint 80 / 100 Meter, Hoch-      geisterten Vereinsmitglieder, den Zu-
1. Juli gezählt werden. Kategorien-       oder Weitsprung, Kugelstossen,           gang zur LMM schmackhaft zu ma-
weise qualifizieren sich je nach teil-    800-Meter-Lauf). Die Kategorien der      chen und im kommenden Jahr daran
nehmenden Teams mind. sechs bis           Männer (MJB, MJA, Junioren, Män-         teilzunehmen.
max. 12 Teams für den Final im            ner, Senioren) und der Mixed Teams
                                                                                   Weitere Infos können beim LMM-
                                                                                   Verantwortlichen des Turnverbandes
                                                                                   eingeholt werden:
                                                                                   Franz Keel, Buchfeldterrasse 21,
                                                                                   6033 Buchrain
                                                                                   P 079 335 45 07
                                                                                   G 041 289 72 78
                                                                                   franz.keel@bluewin.ch

                                                                                                     Bericht und Fotos:
                                                                                                  Daniel Düsi Schneider

                                                                                                                     17
Vorstellung Sportarten

«Ein Wertungsrichter muss stets neutral bleiben»
Interview mit Wertungsrichter Michael Knüsel

In seiner Doppelfunktion als              Wettkampfprogramm, dass eine             mehrfach gefordert. Eine Übung
Wertungsrichter und Trainer in            Standwaage mindestens zwei Se-           dauert rund 15 Sekunden. In dieser
der Sparte Geräteturnen ver-              kunden gehalten werden und der           kurzen Zeit bewertest du die Übungs-
bringt Michael Knüsel (TV Gross-          Fuss mindestens auf Schulterhöhe         zusammenstellung und die Haltung
wangen) unzählige Stunden in              sein muss, gibt es für eine längere      und Technik pro Element. Du beur-
der Turnhalle. Dass auf die Turn-         Haltezeit keine Extrapunkte. Was         teilst, ob die Turnerin einen der
karriere jene des Wertungsrich-           ich damit sagen will: Als Leiter ist     Kategorie entsprechenden Ausgang
ters folgt, war von Anfang an             es wichtig zu verstehen, was gemäss      gewählt hat, und du prüfst die
klar.                                     Wettkampfprogramm gefordert wird.        Fussabdrücke bei der Landung. Das
                                          In Absprache mit deiner Turnerin         erfordert eine Menge Konzentra-
Michael, welche Aufgabe hast du           legst du den Fokus bewusst auf jene      tion. Gerade bei aussergewöhnli-
als Wertungsrichter an einem              Elemente, die notentechnisch Poten-      chen Übungen musst du vielleicht
Geräteturn-Wettkampf?                     zial aufweisen.                          sogar das Wettkampfprogramm zur
Meine Aufgabe ist es, die gezeigten                                                Hilfe nehmen. Dann musst du fähig
Übungen auf die Richtigkeit und die       Drehen wir den Spiess um: Ist es         sein, dir die Übung wie ein innerer
Ausführung zu bewerten. Die Übun-         falsch, zu behaupten, dass ein           Film nochmals abzuspielen. Verlierst
gen müssen den Vorgaben der Kate-         Wertungsrichter in dieser Dop-           du den Faden, bist du raus.
gorie entsprechen und weitere An-         pelfunktion nicht immer objektiv
forderungen erfüllen. Gewertet wird       und neutral bleiben kann? Wel-           Solche Fälle treten häufig auf, wenn
nach dem sogenannten Wettkampf-           che Taktik verfolgst du, wenn du         während einer Saison neue Elemente
programm, das die Ausrichtung             deine eigenen Athletinnen be-            eingestuft werden. Dann bist du als
von Wettkämpfen regelt, den Ausbil-       wertest?                                 Wertungsrichter in dem einen Mo-
dungsweg vorgibt und eine logische        Die Erfahrung spielt dabei eine zen-     ment zu wenig gut vorbereitet. Dar-
Entwicklung der Turnerinnen und           trale Rolle. Mit der Zeit schaffst du    um bevorzuge ich es, wenn Än-
Turner garantiert. Pro Gerät sind         die klare Abgrenzung zwischen Trai-      derungen am Wettkampfprogramm
zwei Wertungsrichter im Einsatz.          ner und Wertungsrichter. Meine Tak-      Ende Saison vorgenommen werden,
Es zählt jeweils der Durchschnitt bei-    tik dabei ist, mir im Vorfeld klarzu-    sodass alle Wertungsrichter genü-
der Noten, sofern die Differenz im        machen, mich einzig und allein aufs      gend Zeit haben, sich einzulesen.
Kulanzbereich liegt. Meine Brevet-        Werten zu konzentrieren. Es gibt
2-Ausbildung erlaubt es mir, die Tur-     dann nicht mich und meine Turnerin,      Hierbei ist aber ganz grundsätzlich
nerinnen und Turner ab Kategorie 5        sondern nur mich als Wertungsrich-       zu erwähnen, dass die Kombination
aufwärts (Aktivkategorien) zu be-         ter und die Athletin, die gerade ihre    Wertungsrichter / Trainer ein grosser
werten.                                   Übung zeigt. Einfach werten, ist die     Vorteil darstellt. Das enorme Re-
                                          Devise. Zuerst die Übung als Ganzes      pertoire an Elementen ist nicht zu
Du bist sowohl Trainer wie auch           betrachten, bis die Athletin sich ab-    unterschätzen. Als Leiter beschäftigst
Wertungsrichter. Inwiefern kön-           meldet und dann die Note schreiben.      du dich Woche für Woche damit, bist
nen deine Athletinnen von dieser          In Wahrheit weisst du als Trainer ganz   irgendwann sattelfest. Und du kannst
Doppelfunktion profitieren?               genau, welche Fehler deine Athletin      viel besser differenzieren, ob es sich
Als Leiter mit Wertungsrichterausbil-     macht. Doch diese Tatsache gilt es       bei einer unsauberen Ausführung
dung weisst du ganz genau, worauf         strikte auszublenden und im Team         nun um einen Haltungs- oder Tech-
ein Wertungsrichter achtet. Gerade        mit deinem Wertungsrichter-Partner       nikfehler handelt. Eine Bewertung
bei der Übungszusammenstellung ist        eine korrekte Note zu schreiben.         muss plausibel sein, sodass du nach
ein gewisses Hintergrundwissen von                                                 einem Wettkampf dem Trainer oder
Vorteil. Das gibt der Athletin Sicher-    Ist diese Art von neutraler Abgren-      Athlet Auskunft geben kannst.
heit und das Athleten-Trainer-Duo         zung die wohl grösste Herausfor-
bringt automatisch viel mehr Ver-         derung als Wertungsrichter?              Seit 11 Jahren stehst du als Wer-
ständnis für eine Benotung auf.           Das würde ich so nicht behaupten,        tungsrichter im Einsatz. Welcher
                                          nein. Für mich viel anspruchsvoller      Moment / welche Situation hat
Es gibt Situationen, da forderst du als   sind aussergewöhnliche Übungen.          dich besonders geprägt oder wird
Trainer von deiner Athletin eine mehr     Beispielsweise am Reck in den Aktiv-     dir stets in guter oder auch
als perfekte Ausführung eines Ele-        kategorien, wo die Übung fliessend       schlechter Erinnerung bleiben?
ments, obwohl das gar nicht nötig         verläuft und alles sehr schnell geht,    Ganz allgemein sind es die Schweizer
wäre. Ein einfaches Beispiel: Steht im    bist du als Wertungsrichter gleich       Meisterschaften, die vom Niveau und

18
Vorstellung Sportarten

von der Atmosphäre her ein beson-          In diesem Zusammenhang empfehle            Michael, warum genau bist du
deres Erlebnis darstellen. Aber auch       ich jedem Leiter, die Wertungsrich-        Wertungsrichter? Dein Schluss-
Situationen, wo eine Turnerin Freude       terausbildung zu machen – und um-          wort …
zeigt oder uns Wertungsrichtern            gekehrt. Du kannst eine Bewertung          Mir gefällt der Sport und ich freue
ein Lachen zurückschenkt, sind für         besser nachvollziehen und für die          mich, wenn ich dem Geräteturnen so
mich einzigartig. Und man erlebt           Leitertätigkeit ist es eine echte Berei-   etwas zurückgeben kann. Ich war
es nicht alle Tage, dass man einer         cherung. Zudem ist es kein Geheim-         lange Turner und weiss, dass es ohne
Turnerin eine glatte 10,00 (Höchst-        nis, dass ohne Wertungsrichter keine       Wertungsrichter nicht geht. Darum
note) schreiben darf.                      Wettkämpfe stattfinden. Es braucht         mache ich das.
                                           viele Freiwillige, die sich gerne hin-
Zu den eher negativen Erlebnissen ge-      ters Pult setzen, Elemente auswendig                    Bericht: Stefanie Meier
hört die eine Situation an einem Qua-      lernen und dem Turnsport damit                                       Fotos: zvg
lifikationswettkampf für die Schwei-       zum Weiterbestehen verhelfen.
zer Meisterschaften. Da kriegte ich
nach dem Wettkampf ein Getränk
spendiert. Ich habe dankend abge-
lehnt, als sich herausstellte, dass der
Vater mit mir auf dem i-Pad die               Zur Person
Übung seiner Tochter im Detail analy-
sieren wollte. In einem gewissen Rah-         Michael Knüsel, geboren am
men gehört es dazu, dass du als Wer-          10. April 1985, ist seit Kindsbei-
tungsrichter Auskunft erteilst. Doch          nen Mitglied beim TV Grosswan-
in der heutigen Zeit, wo vermehrt             gen. Er leitet die Turnerinnen der
gefilmt und ausgewertet wird, muss            Kategorien 6, 7 und Damen. Da-
sich ein Wertungsrichter abgrenzen            neben steht er als Wertungs-
können. Gerade ein frisch ausgebil-           richter im Einzelgeräteturnen ab
deter Richter kann sich davon ein-            Kategorie 5 im Einsatz (EGT
schüchtern lassen. Auf einem Video            Brevet 2). Als ehemaliger Kunst-
sieht man sehr viel, vielleicht zu viel.      turner / Geräteturner ist er nach
Dieser Blickwinkel hat ein Wertungs-          wie vor sportlich aktiv, bewegt
richter nicht. Darum ist es wichtig,          sich heute aber immer öfters in
dass sowohl der Athlet wie auch sein          der freien Natur beim Kiten, Ski-
Trainer und Umfeld ein gewisses Ver-          fahren, Freeriden, Biken & Wan-
ständnis aufbringen.                          dern.

Nicht immer kommt eine Note
gut an. Wie meistert ein Wer-
tungsrichter solche kritischen Si-
tuationen?
In der Aus- und Weiterbildung wird
anhand konkreter Beispiele erklärt,
worin sich ein kleiner, mittlerer oder
grober Fehler unterscheidet. Oder
was nun ein Fussabdruck bei der
Landung genau bedeutet. Es ist nicht
möglich, eine schätzbare Sportart
messbar zu machen. Doch wie ge-
sagt, ist die Ausbildung / Weiterbil-
dung sehr praxisnah und mit Beispie-
len ergänzt, sodass ein Wertungs-
richter sich seiner Note sehr sicher
sein kann.

                                                                                                                       19
Sie können auch lesen