Umwelttag am Dienstag, 10. Mai 2022 - Gemeinde ...

Die Seite wird erstellt Wehrhart Henkel
 
WEITER LESEN
Umwelttag am Dienstag, 10. Mai 2022 - Gemeinde ...
www.beimerstetten.de

Nr. 20                                         Freitag, 20. Mai                                        Jahrgang 2022

                                                  Umwelttag am Dienstag, 10. Mai 2022
                                                  Der Umwelttag der Gemeinde Beimerstetten ist eine Gemeinschafts-
                                                  aufgabe zwischen Mitgliedern des Albvereins, der Patenschaftskompa-
                                                  nie der Dornstadter Rommelkaserne und des Bauhofes der Gemeinde.
                                                  Leider konnte dieser Tag in den vergangenen beiden Jahren pande-
                                                  miebedingt nicht stattfinden. Umso motivierter wurden die Arbeiten
                                                  in diesem Jahr angegangen.
                                                  Die Hauptarbeit dieses Jahr lag in der Herstellung eines Schotterwe-
                                                  ges zum Fetzerbrunnen. Bedanken möchten wir uns auch bei dem
                                                  Grundstückseigentümer für dessen Zustimmung.

                                                  Zusätzlich wurde noch ein weiterer Wanderweg sowie ein zusätzlicher
                                                  Sitzplatz am Hagener Tobel hergestellt.
                                                  Alle Helferinnen und Helfer waren mit großem Eifer und Engagement
                                                  dabei, denn es wurde etwas Sinnvolles geschaffen.
                                                  Vielen Dank für dieses gemeinsame Engagement zur Schaffung eines
                                                  Mehrwertes für die ganze Bürgerschaft!

                           Wald- und Flurputzete – Danke an alle Helfer und Helferinnen
                           Nach zweijähriger Pause fand am vergangenen Samstag die Wald- und
                           Flurputzete unter großer Beteiligung statt.
                           Dank einiger engagierten Bürgerinnen und Bürger, die in Eigenregie
                           bereits in den vergangenen Monaten ordentlich Müll gesammelt
                           hatten, wurde nicht so viel wie erwartet gefunden.
                           Vielen Dank dafür. Dieses Engagement ist nicht selbstverständlich!
                           Ein großes Dankeschön geht aber auch an alle, die beim Aufräumen,
                           bei der Verpflegung und der Organisation beteiligt waren!
Umwelttag am Dienstag, 10. Mai 2022 - Gemeinde ...
Beimerstetter Nachrichten · Seite 2 · 20 / 2022

                                                                    Rathaus und Bauhof am Brückentag ge-
                                                                    schlossen
                                                                    Rathaus und Bauhof sind am Freitag, 27. Mai 2022, Tag
                                                                    nach dem Feiertag Christi Himmelfahrt, geschlossen.

                                                                   Verlegung von Hausmüllabfuhr und Abholung
                                                                   der Gelben Säcke
                                                                   Wegen des Feiertages verschiebt sich die Hausmüllabfuhr
                                                                   sowie die Abholung der Gelben Säcke in der kommenden Wo-
                                                                   che von Donnerstag auf Freitag, 27. Mai 2022.

                                                                   Bericht aus der öffentlichen Gemeinderatssit-
                                                                   zung vom 05.05.2022
                                                                   TOP 1: Bürgerfrageviertelstunde
                                                                   Es wurden keine Fragen und Anregungen vorgebracht.
                                                                   TOP 2: Protokollbekanntgabe
                                                                   Das Protokoll der letzten Sitzung lag zur Unterschrift vor.
                                                                   TOP 3: Überörtliche Prüfung der Jahresrechnung 2017, der
                                                                   Jahresabschlüsse 2018 und 2019 und der Eröffnungsbilanz
                                                                   zum 1. Januar 2018 der Gemeinde Beimerstetten – Unter-
                                                                   richtung über die wesentlichen Inhalte des Prüfberichts
                                                                   Die Arbeit der Gemeindeverwaltung wird in regelmäßigen Ab-
                                                                   ständen durch die Kommunalaufsicht des Landratsamt Alb-
                                                                   Donau-Kreis geprüft. In der Zeit von August – November 2021
                                                                   wurde eine allgemeine Finanzprüfung, eine Kassenprüfung
                                                                   sowie eine Bau- und Vergabeprüfung durchgeführt und an-
                                                                   schließend ein Prüfbericht erstellt. Dieser Prüfbericht wurde
                                                                   den Gemeinderäten im Vorfeld der Sitzung vorgelegt.
                                                                   Der Verwaltung wurde eine ordnungsgemäße Führung der
                                                                   Haushalts-, Kassen- und Rechnungsgeschäfte bescheinigt.
                                                                   Das Gremium fasste einstimmig folgenden Beschluss:
                                                                   Der Gemeinderat nimmt vom wesentlichen Inhalt des Prüfbe-
                                                                   richts des Kommunal- und Prüfungsdienstes des Landratsamt
                                                                   Alb-Donau-Kreis über die überörtliche Prüfung der Haushalts-
                                                                   jahre 2017 bis 2019 und der Eröffnungsbilanz zum 1. Januar
                                                                   2018 Kenntnis.
                                                                   TOP 4: Antrag auf Befreiung: Erstellung eines Carports mit
                                                                   teilweiser Überschreitung der Baugrenze, TF Flst. Nr.
                                                                   2408/10 und 2409/2, Ahornweg 11
                                                                   Der Eigentümer plant, auf den Teilflächen der beiden Flurstü-
                                                                   cke ein Carport zu erstellen. Die Erstellung dieses Carports
                                                                   muss vorab nicht genehmigt werden. Der Vorgaben aus dem
                                                                   bestehenden Bebauungsplan werden teilweise nicht eingehal-
                                                                   ten.
                                                                   Das Gremium fasst einstimmig folgenden Beschluss:
                                                                   Das Einvernehmen wird erteilt.
       Amtliche Bekanntmachungen                                   TOP 5: Baugenehmigung: Erstellung eines Doppelcarports
                                                                   mit Überschreitung der Baugrenze, Flst. 2275/46, Ringstr. 1
                                                                   Der Eigentümer plant die Erstellung eines Doppelcarports.
Zweckverband Mittleres Lonetal                                     Dabei wird die im Bebauungsplan festgelegte Baugrenze ge-
Verwaltungsratsitzung                                              ringfügig überschritten. Ein vergleichbarer Fall wurde in diesem
Am Dienstag, den 24. Mai 2022 findet um 9:00 Uhr im Sit-           Geltungsbereich bereits in der Vergangenheit genehmigt.
zungssaal des Verwaltungsverbands Langenau eine Verwal-            In der Aussprache konnte das Gremium dem Befreiungsantrag
tungsratssitzung des Abwasserzweckverbandes "Mittleres             in der vorliegenden Form nicht zustimmen.
Lonetal" statt, zu deren Teilnahme alle interessierten Bürgerin-   Das Gremium fasste einstimmig folgenden Beschluss:
nen und Bürger recht herzlich eingeladen sind.                     1. Dem Befreiungsantrag kann in der vorgelegten Form nicht
Tagesordnung:                                                          zugestimmt werden.
Öffentlicher Teil:                                                 2. Einer Befreiung von 1 m senkrecht zum Baufenster über
                                                                       Eck wird zugestimmt.
TOP 1 Kläranlage Bernstadt - Vergabe
                                                                   Auf Antrag eines Gremiumsmitgliedes wurde mehrheitlich
         - Austausch Steuerungs- und Prozessleittechnik            (5 Ja-Stimmen, 3 Nein-Stimmen und 4 Enthaltungen) fol-
TOP 2 Sonstiges / Bekanntgaben                                     gender Zusatzbeschluss gefasst:
Oliver Sühring                                                     1. Zusätzlich zu Ziffer 2 darf die maximale Überschreitung
Verbandsvorsitzender                                                    des Baufensters nicht mehr als 1,5 m² betragen.
Umwelttag am Dienstag, 10. Mai 2022 - Gemeinde ...
Beimerstetter Nachrichten · Seite 3 · 20 / 2022

TOP 6: Baugenehmigung: Einbau einer Dinkelpelletspresse                  vorgestellt und über erste Erfahrungen mit der neu einge-
in Bestand sowie Neubau einer Trafostation, Flst. 990,                   führten Kita-App berichtet.
Neue Straße 54, Anhörung zum Ersetzen des Einverneh-                d)   Neue Integrationsmanagerin
mens                                                                     Frau Kira Reich hat ihre Arbeit aufgenommen. Sie wird
In der Gemeinderatssitzung vom 07.10.2021 wurde das ge-                  immer am Mittwochnachmittag im Rathaus Beimerstetten
meindliche Einvernehmen mehrheitlich abgelehnt.                          zu erreichen sein.
Nach Auffassung des Landratsamt Alb-Donau-Kreis liegt das           e)   Spielplatz Dorfplatz
Grundstück in einem Mischgebiet. Das beantragte Vorhaben ist             Für die ältere Wippe soll ein Ersatzgerät beschafft werden.
daher zulässig und die Ablehnung des Einvernehmens durch                 Derzeit werden verschiedene Möglichkeiten geprüft. Die-
den Gemeinderat rechtswidrig.                                            ses wird durch den anliegenden Bauherr der Mehrfamili-
                                                                         enhäuser finanziert, da durch den nahegelegenen Spiel-
In diesem Fall kann das Landratsamt das versagte Einverneh-              platz dieser keinen erstellen musste.
men ersetzen und bat daher um eine erneute Beratung und
Entscheidung durch den Gemeinderat bis zum 11.05.2022.
In der Aussprache kam das Gremium zu dem Ergebnis, dass
sich am grundsätzlichen Sachverhalt nichts geändert hat und                        Nachbarschaftshilfe
daher am bisherigen Beschluss vom 07.10.2021 festgehalten
werden soll.
Sollte das Landratsamt das versagte Einvernehmen ersetzen,                                    Erreichbarkeit der
ist es wichtig, dass diese Genehmigung nur für zwei Jahre gilt                                Nachbarschaftshilfe:
und nicht auf unbestimmte Zeit verlängert werden kann. Bei
einer späteren Nutzungsänderung muss die Situation neu be-                                   Telefon: 0163-6919323
trachtet und entsprechend beurteilt werden.                                                  Montags           09:00 – 12:00 Uhr
Das Gremium fasste mehrheitlich (10 Ja-Stimmen, 1 Nein-                                      und Mittwochs     14:30 – 17:00 Uhr
Stimme, 1 Enthaltung) folgenden Beschluss:                                                   Außerhalb dieser Zeiten sprechen Sie
Der Gemeinderat hält an seinem bisherigen Beschluss vom             uns einfach auf unseren Anrufbeantworter. Dieser wird täglich
07.10.2021 fest.                                                    abgehört und wir rufen Sie dann zurück.
Eine genauere Prüfung und Abwägung innerhalb der vom
Landratsamt Alb-Donau-Kreis im Anhörungsschreiben formu-
lierten Rechtsauffassung konnte aufgrund der knappen Frist,
welche nicht verlängert wurde, seitens der Verwaltung nicht                        Bereitschaftsdienste
erfolgen.
TOP 7: Digitalpakt Schule – Abschlussbericht über die um-           Apotheken
gesetzten Maßnahmen inkl. Kosten und Zuschüsse
                                                                    Sa. 21.05.2022
Der Digitalpakt Schule soll die Schulen in Baden-Württemberg        Apotheke Wengentor Ulm, Keltergasse 1, T. 0731/14115890
bei Investitionen für die Digitalisierung unterstützen. Der dafür
benötigte Medienentwicklungsplan wurde von der Verwaltung           So. 22.05.2022
erstellt und im September 2021 vom Landesmedienzentrum              Ried plus Apotheke Michelsberg Ulm, Stuttgarter Str. 155,
genehmigt.                                                          T. 0731/14055091
Nach und nach wurden in der Grundschule die Voraussetzun-           Mo. 23.05.2022
gen für die Umsetzung des Medienentwicklungsplanes ge-              Römer-Apotheke Ulm, Elisabethenstr. 10. T. 0731/30983
schaffen. Schnelleres Internet mit einer deutlich höheren           Di. 24.05.2022
Bandbreite wurde ebenso wie ein WLAN-Netzwerk und ein               Engel-Apotheke Ulm, Hafengasse 9, T. 0731/63884
neuer Sever installiert.                                            Mi. 25.05.2022
Die Klassenzimmer wurden mit Whiteboards (digitale Tafeln)          Kreuz-Apotheke, Kreuzstr. 2, Dornstadt, T. 07348/928330
und Dokumentenkameras ausgestattet. Es wurden auch zwei             Do. 26.05.2022
halbe Klassensätze an Convertibles (Kombination aus Laptop          Elisabethen-Apotheke Ulm, Söflinger Str. 80, T.0731/30900
und Tablet) angeschafft. Bei einem Vor-Ort-Termin konnte sich       Fr. 27.05.2022
das Gremium bereits einen Einblick über die Maßnahmen ver-          Ried Plus Apotheke, Ulm, Stifterweg 7, T. 0731/53136
schaffen. Die beschafften Geräte wurde von der Grundschullei-
terin, Frau Kern, eindrucksvoll vorgestellt.
Die Gesamtkosten werden etwa 123.000 € betragen. Aus un-            Ärztlicher Bereitschaftsdienst
terschiedlichen Förderprogrammen kann mit Fördermitteln in          Telefon 116 117
Höhe von insgesamt etwa 46.000 € gerechnet werden.                  Montag bis Freitag 18 – 8 Uhr
Das Gremium fasste einstimmig folgenden Beschluss:                  Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 – 8 Uhr
Der Gemeinderat nimmt den Abschlussbericht über die umge-           Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Bundeswehr-
setzten Maßnahmen inkl. Kosten und Zuschüsse zustimmend             krankenhaus Ulm, Oberer Eselsberg 2, 89081 Ulm, die folgen-
zur Kenntnis.                                                       de Öffnungszeiten hat:
TOP 8: Verschiedenes                                                Montag bis Freitag 18 bis 23 Uhr
a) Genehmigung Haushaltssatzung und Haushaltsplan                   Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr
   2022                                                             Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die
   Die Genehmigung wurde von der Rechtsaufsichtsbehörde             Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden.
   mit Schreiben vom 25. April 2022 erteilt.                        Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wen-
b) Befreiungsantrag Flst. 1027/18, Neue Str. 14                     den sich bitte unter der zentralen Telefonnummer 116 117 an
   Die Eigentümer planen die Errichtung eines Gerätehauses.         den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn
   Da in der aktuellen Baugenehmigung die Errichtung eines          ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öff-
   Carports bzw. einer Garage genehmigt wurde, wurde eine           nungszeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt.
   Befreiung beantragt.
                                                                    Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungs-
   Die Zustimmung der direkten Angrenzer lag vor. Bei einem
                                                                    dienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen
   Vor-Ort-Termin wurde bereits festgestellt, dass der Befrei-
                                                                    ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder
   ungsantrag genehmigt werden kann. Der notwendige
                                                                    Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen.
   förmliche Beschluss wurde in der Sitzung gefasst.
                                                                    In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen.
c) Sitzung Kindergartenausschuss
   Der Vorsitzende informierte die Gemeinderatsmitglieder           Notruf und Feuerwehr 112 ohne Vorwahl.
   über die Inhalte der Sitzung. Es wurde unter anderem die
   Bedarfsplanung beider Kindergärten für das nächste Jahr
Umwelttag am Dienstag, 10. Mai 2022 - Gemeinde ...
Beimerstetter Nachrichten · Seite 4 · 20 / 2022

Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche:
Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und           Landratsamt Alb-Donau-Kreis
Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 19 – 21.30 Uhr                                  Fachdienst Soziale Sicherung, Jobcenter Alb-
Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 – 20.30 Uhr                          Donau wegen Fortbildung am 24. Mai 2022 nicht
Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voran-        erreichbar
meldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten über-         Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachdienstes Soziale
nimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die         Sicherung, Jobcenter Alb-Donau im Landratsamt Alb-Donau-
Versorgung.                                                         Kreis sind am Dienstag, den 24. Mai 2022, wegen einer inter-
                                                                    nen Fortbildungsveranstaltung ganztägig nicht erreichbar. In
Diakoniestation                                                     dringenden Fällen können sich die Bürgerinnen und Bürger an
Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. (0 73 45) 96 40 -90            das Sekretariat unter der Telefonnummer 0731/185-2455 wen-
                                                                    den.
                                                                    Der Fachdienst Soziale Sicherung, Jobcenter Alb-Donau ist
Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst                                  unter anderem für die Eingliederungshilfe, die Grundsicherung
Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst ist unter                     sowie Hilfe zur Pflege zuständig.
Telefon 0 18 05 / 91 16 01 zu erfragen.
                                                                    Beseitigung von Abwasser aus Schwimmbecken
Rettungsdienste                                                     Landratsamt empfiehlt Poolwasser der öffentlichen Kanali-
Feuerwehr und Rettungsdienst         Telefon 112 (ohne Vorwahl)     sation zuzuführen
Polizei                              Telefon 110 (ohne Vorwahl)
                                                                    Mit den steigenden Temperaturen halten sich die Menschen
                                                                    wieder mehr im Freien auf. Besonders an sehr warmen Tagen
Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis                                    erfreuen sich private Schwimmbecken („Swimming Pools“)
                                                                    großer Beliebtheit. Bevor der Pool benutzt werden kann, muss
Wilhelmstraße 23-25, 89073 Ulm
                                                                    er gereinigt und mit frischem Wasser befüllt werden. Doch
Mittwoch und Freitag (8 bis 12:30 Uhr),
                                                                    wohin mit dem Wasser aus dem Vorjahr?
Donnerstag (8 bis 17:30 Uhr)
Karin Wörner                                                        Für das Versickern oder Einleiten von Poolwasser in ein Ge-
Telefonnummer 0731 185 4379                                         wässer wird eine wasserrechtliche Erlaubnis der Wasserbehör-
karin.woerner@alb-donau-kreis.de                                    de benötigt. Für den Alb-Donau-Kreis ist hier der Fachdienst
                                                                    Umwelt- und Arbeitsschutz im Landratsamt Alb-Donau-Kreis
                                                                    zuständig.
Gasstörungen                                                        Die Versickerung oder Einleitung von gechlortem Wasser kann
Netzleitstelle SWU, Tel. 07 31 / 6 00 00                            zu einer Schädigung von Mikroorganismen im Boden oder
                                                                    Gewässer führen. Ebenso beeinträchtigen Chlor und dessen
                                                                    Abbauprodukte die Gewässergüte. Die Wasserbehörde kann
                                                                    daher eine wasserrechtliche Erlaubnis – wenn überhaupt – nur
                     Altersjubilare                                 erteilen, wenn kein Chlor im Wasser mehr vorhanden ist und
                                                                    auch sonst auf weitere Chemikalien oder Zusatzstoffe verzich-
                                                                    tet wurde. Dies ist durch eine Wasseranalyse nachzuweisen.
            Wir gratulieren am                                      Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis empfiehlt den Kommunen,
          27.05. Herrn Gerhard Gerstlauer                           einer Befreiung von der Abwassergebühr nur dann zuzustim-
                  zum 75. Geburtstag                                men, wenn eine Mehrfertigung der wasserrechtlichen Erlaubnis
                                                                    oder ein nachvollziehbares Entsorgungskonzept vorliegt, bei
          Wir sagen allen, den hier genannten und nicht             welchem das Abwasser nicht die Umwelt belastet. Da eine
          genannten, Jubilarinnen und Jubilaren herzlichen          wasserrechtliche Erlaubnis gebührenpflichtig ist und zudem
Glückwunsch zum Geburtstag und wünschen alles Gute,                 weitere Kosten für eine Wasseranalyse zu veranschlagen sind,
Wohlergehen und vor allem Gesundheit für das neue Lebens-           kommt eine Befreiung von den Abwassergebühren aufgrund
jahr.                                                               der Versickerung oder Einleitung in ein Gewässer für eine
Besuche von Alters- und Ehejubilaren finden vorerst                 Poolbesitzerin oder einen Poolbesitzer in der Regel nicht in
nicht mehr statt                                                    Frage.
Aus aktuellem Anlass haben wir uns dazu entschieden, Besu-          Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis empfiehlt daher allen Pool-
che bei Alters- und Ehejubilaren bis auf weiteres auszusetzen.      besitzerinnen und -besitzern, das Poolabwasser bei Trocken-
Gerade diese Personengruppe gehört zu den stark gefährdeten         wetter gedrosselt der öffentlichen Kanalisation (Schmutzwas-
Teilen unserer Gemeinde und wir möchten keine Risiken ein-          ser- bzw. Mischwasserkanalisation) zuzuführen. Dies ist in den
gehen und Gefährdungen reduzieren. Danke fürs Verständnis.          meisten Fällen die umweltverträglichste und kostengünstigste
                                                                    Lösung. Eine gesonderte Genehmigung der Wasserbehörde ist
                                                                    dafür nicht notwendig, die Kosten sind über die Abwasserge-
                                                                    bühr der jeweiligen Kommune abgegolten.
            Veranstaltungskalender
                                                                    Müllheizkraftwerk Ulm-Donautal – vom 7. Juni
17.05.   Ausflug zum Spargelhof Häge, Langenau                      2022 bis einschließlich 30. Juli 2022 aufgrund
         Landfrauen                                                 Baumaßnahme keine Selbstanlieferung von Ab-
19.05.   Jahreshauptversammlung Nachbarschaftshilfe,                fällen möglich
         Rathaus, Bürgersaal                                        Während der Baumaßnahme „Sanierung Müllbunker 1“ sind im
20.05.   Jedermann-Schießen, Schützenverein                         Zeitraum von 7. Juni 2022 bis einschließlich 30. Juli 2022 aus
28.05. –                                                            betrieblichen Gründen keine Selbstanlieferungen von Abfällen
29.05. Kreismeisterschaft Bogen, Schützenverein, Bogen-             möglich.
         platz                                                      Dies betrifft sowohl private als auch gewerbliche Selbstanliefe-
                                                                    rungen.
01.06. Blutspendeaktion DRK, Lindenberghalle                        Zweckverband TAD
04.06. Alb-Country-Night, Schützenverein, Lindenberghalle
Umwelttag am Dienstag, 10. Mai 2022 - Gemeinde ...
Beimerstetter Nachrichten · Seite 5 · 20 / 2022

Zensusbefragung ist gestartet / Landratsamt                        Der erste Bauabschnitt wird sich von der Abzweigung zur K
sucht noch weitere Erhebungsbeauftragte                            7364 in Steinberg bis zur Ortsmitte Beutelreusch erstrecken.
                                                                   Der zweite Bauabschnitt von der Ortsmitte Beutelreusch bis
Die aktuelle Volkszählung, der Zensus 2022, hat seit dem 16.       zur Einmündung in die L 260 nach Oberkirchberg.
Mai 2022 begonnen: Im Auftrag der Zensus-Erhebungsstelle im
Landratsamt Alb-Donau-Kreis führen ehrenamtliche Interviewe-       Verkehrsführung während der Sanierung:
rinnen und Interviewer die Befragungen der Haushalte im            Während der Maßnahme ist die L 1261 im Baustellenbereich voll
Landkreis durch.                                                   gesperrt. Der Anliegerverkehr innerhalb der Baustelle ist nur
Die vom Statistischen Bundesamt gezogene Stichprobe weist          eingeschränkt möglich.
für den Alb-Donau-Kreis (ohne Ehingen) rund 42.000 Bürgerin-       In beiden Bauabschnitten erfolgt die Umleitung von Steinberg
nen und Bürger an etwa 11.000 Anschriften zur Befragung aus.       über die K 7364 nach Dorndorf und Illerrieden sowie weiter auf
Die Anschriften wurden nach einem mathematischen Zufalls-          der L 260 nach Oberkirchberg. Die Gegenrichtung wird umge-
verfahren aus dem Steuerungsregister repräsentativ ausge-          kehrt geführt.
wählt. Alle Haushalte an diesen ausgewählten Anschriften sind      Das Regierungspräsidium bittet um Verständnis für die im Zu-
auskunftspflichtig und werden befragt. Auskunftspflichtig sind     sammenhang mit der Maßnahme entstehenden Behinderungen.
alle volljährigen Personen sowie alle Minderjährigen, die einen    Die Kosten der Sanierung belaufen sich auf rund 225.000 Euro
eigenen Haushalt führen. Ein Haushaltsmitglied kann jedoch für     und werden vom Land getragen.
alle anderen auskunftspflichtigen Haushaltsmitglieder Auskunft
geben. Sollte die Auskunft verweigert werden, kann ein Mahn-       Hintergrundinformation:
verfahren bis hin zu einem Bußgeld die Folge sein.                 Informationen über die mit dieser Baumaßnahme verbundene
Diese ausgewählten Haushalte werden schriftlich über einen         Verkehrsbeschränkung      können     im   Internet  unter
Terminvorschlag für ein Interview informiert. Die Befragung        www.verkehrsinfo-bw.de/Baustellen abgerufen werden.
kann sowohl in der Wohnung als auch im Garten oder an der
Haustüre stattfinden. Die ehrenamtlichen Interviewerinnen und             10. Biosphären-Woche 2022
Interviewer können sich mittels eines Erhebungsbeauftragten-       Thementage zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb spie-
Ausweises legitimieren. Im Rahmen eines persönlichen Ge-           geln mit rund 50 Veranstaltungen die Vielfalt der Region
sprächs werden dann die Daten erfragt, die für die Ermittlung      wider
der amtlichen Einwohnerzahl relevant sind – und zwar für alle
zum Zensusstichtag (meldepflichtig) im Haushalt wohnhaften         Die Biosphären-Woche findet in diesem Jahr vom 21. bis
Personen. Dies sind: Nachname, Vorname, Geschlecht, Fami-          29. Mai 2022 statt. Mit rund 50 Veranstaltungen im gesam-
lienstand, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeiten und Wohnsta-        ten Biosphärengebiet Schwäbische Alb lädt die Veranstal-
tus. Bei einem kleineren Teil der Stichprobe werden darüber        tungswoche dazu ein, das Biosphärengebiet im wahrsten
hinaus weitere Informationen (beispielsweise zu Ausbildung,        Sinne des Wortes zu schmecken, zu genießen und zu erle-
Beruf und Erwerbstätigkeit) ermittelt. Diese Daten werden in       ben. Das gedruckte Programmheft ist bei allen Veranstal-
der Regel jedoch nicht während des Interviews erhoben, son-        tern, Rathäusern, Tourist-Informationen, den Biosphären-
dern sollen durch die auskunftspflichtige Person selbst online     gebiets-Partnern und im Biosphärenzentrum Schwäbische
gemeldet werden. Hierfür erhalten sie von den Erhebungsbe-         Alb erhältlich.
auftragten Zugangsdaten für ein Online-Formular.                   Nach zwei Jahren coronabedingter Pause dreht sich vom 21.
Der Erhebungszeitraum erstreckt sich über 12 Wochen bis            bis 29. Mai 2022 bei der mittlerweile 10. Biosphären-Woche
Ende Juli 2022.                                                    alles rund um das von der UNESCO ausgezeichnete Biosphä-
Die amtliche Statistik steht für höchste Standards in Bezug auf    rengebiet Schwäbische Alb. Um erlebbar zu machen, was
Datenschutz und Datensicherheit. Personenbezogene Daten            hinter dem Begriff „Biosphärengebiet“ steckt, warten an neun
werden nicht an Dritte weitergegeben und frühestmöglich ge-        Veranstaltungstagen rund 50 besondere Aktionen und attrakti-
löscht. Die anonymisierten Daten dienen lediglich Auswer-          ve Angebote auf Groß und Klein.
tungszwecken. Damit ist die Sicherheit der Zensus-Daten            Besucherinnen und Besucher sowie die Bürgerschaft können
bestmöglich gewährleistet.                                         das Biosphärengebiet Schwäbische Alb auf zahlreichen Entde-
Die Zensus-Erhebungsstelle des Alb-Donau-Kreises sucht in          ckertouren, Naturerlebnisexkursionen oder geführten Wande-
einzelnen Städten und Gemeinden noch ehrenamtliche Erhe-           rungen in vielfältiger Weise erkunden. Betriebe öffnen ihre
bungsbeauftragte, die gegen eine Aufwandsentschädigung die         Türen und gewähren Einblick in alte Handwerkskünste. Regio-
Zensusbefragungen durchführen. Interessierte volljährige Per-      nale Märkte und Feste laden dazu ein, Produkte von der
sonen können sich gerne unter der Telefonnummer 0731/185-          Schwäbischen Alb kennenzulernen und kulinarische Köstlich-
3200 oder per Mail unter zensus2022@alb-donau-kreis.de             keiten aus dem Biosphärengebiet zu genießen. Seminare und
melden.                                                            Vorträge vermitteln Wissenswertes zu aktuellen Themen rund
                                                                   um das Biosphärengebiet, außerdem bieten besondere Sport-
                                                                   und Wellnessangebote Raum für Bewegung und Entspannung.
                                                                   Vielfältige Ausstellungen und besondere Führungen stehen für
     Regierungspräsidium Tübingen                                  ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. So verspricht zum
                                                                   Beispiel die Veranstaltung „DorfTratsch mit Badersfrau Johan-
                                                                   na und ihrer Magd Marie“ viel Spannung bei einer inszenierten
       L 1261, Fahrbahndeckenerneuerung zwi-                       Führung durch das mittelalterliche Beuren. Zu den weiteren
                                                                   Highlights in diesem Jahr gehören das Ziegenfest am Jusi in
       schen Staig-Steinberg und Illerkirchberg-                   Kohlberg, der „Aktionstag Spannendes rund um Hütten“ in
       Oberkirchberg                                               Schelklingen oder „Ein erlebnisreicher Sonntagnachmittag mit
Vollsperrung im Baustellenbereich von Montag, 16. Mai bis          dem Alpenbock“ im Umweltbildungszentrum Listhof in Reutlin-
voraussichtlich Dienstag, 31. Mai 2022                             gen. Das Veranstaltungsprogramm deckt die gesamte Gebiets-
Ab Montag, 16. Mai 2022 lässt das Regierungspräsidium Tü-          kulisse des Biosphärengebiets mit den drei beteiligten Land-
bingen auf einer Länge von rund 2,2 Kilometern den schadhaf-       kreisen Alb-Donau-Kreis, Esslingen und Reutlingen ab und
ten Fahrbahnbelag der L 1261 ab dem Ortsausgang bei Staig-         bietet eine große Angebotsvielfalt für Besucher aller Alters-
Steinberg bis zur Einmündung in die L 260 in Richtung Iller-       gruppen. Rund ein Viertel der 50 Veranstaltungen eignet sich
kirchberg-Oberkirchberg erneuern. Durch die Belagsarbeiten         besonders für Familien mit Kindern.
werden die Spurrinnen, Verdrückungen, massiven Rissbildun-         Hintergrundinformationen:
gen sowie die offenen Quer- und Längsfugen beseitigt. Die          Die Biosphären-Woche findet 2022 zum zehnten Mal statt.
Maßnahme dient der Verbesserung der Verkehrssicherheit und         Coronabedingt konnte diese 2020 und 2021 nicht durchgeführt
ist zur Substanzerhaltung der Straßeninfrastruktur erforderlich.   werden. Koordiniert werden die rund 50 regionalen Veranstal-
Günstige Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, sind die Arbei-     tungen von der Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische
ten bis Dienstag, 31. Mai 2022 abgeschlossen.                      Alb in Münsingen. Das vollständige Programm ist digital unter
                                                                   Biosphärengebiet Schwäbische Alb: Biosphären-Woche – ein
Die Fahrbahndeckenerneuerung erfolgt in zwei Abschnitten,          Event für Bewohner*innen und Gäste (biosphaerengebiet-
um die Verkehrsbeeinträchtigung möglichst gering zu halten.
Umwelttag am Dienstag, 10. Mai 2022 - Gemeinde ...
Beimerstetter Nachrichten · Seite 6 · 20 / 2022

alb.de) einseh- und bestellbar oder in gedruckter Form im Bio-   Vortragsreihe „Zukunft gut finden“
sphärenzentrum Schwäbische Alb, den Rathäusern, Tourist-
                                                                 Sommer ist Bewerbungszeit - erfolgreich Bewerben für
Informationen oder bei den Partnern und Veranstaltern im ge-
                                                                 Ausbildung und Duales Studium
samten Biosphärengebiet erhältlich.
                                                                 Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Ulm bietet am Don-
                                                                 nerstag, den 02. Juni einen weiteren Online-Vortrag im Rah-
                                                                 men der Reihe „Zukunft gut finden“ an. Der Titel der Veranstal-
            Für die Landwirtschaft                               tung lautet: „Sommer ist Bewerbungszeit – erfolgreich Bewer-
                                                                 ben für Ausbildung und Duales Studium“. Wer 2023 eine Aus-
                                                                 bildung oder ein Duales Studium beginnen möchte, der sollte
Einladung zur Informationsveranstaltung                          sich jetzt bewerben. Doch wie sieht eine gute Bewerbungs-
                                                                 mappe aus? Welche Art der Bewerbung ist heute üblich? Und
Feldrundgang zu Versuchen zur                                    wie kann ich mich gut auf Vorstellungsgespräche und Auswahl-
Pflanzenschutzmittelreduktion am 24. Mai 2022                    tests vorbereiten? Antworten darauf gibt es bei der einstündi-
Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg          gen Online-Veranstaltung, die um 16:30 Uhr beginnt.
(LTZ) und der Demonstrationsbetrieb Eberle veranstalten ge-
meinsam mit dem Regierungspräsidium Tübingen sowie dem           Eine Anmeldung ist erforderlich unter :
Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Fachdienst Landwirtschaft, am       Ulm.BIZ@arbeitsagentur.de oder telefonisch über die BiZ-
Dienstag, den 24. Mai 2022, ab 19:00 Uhr einen Feldrundgang      Hotline unter 0731 160-888. Der Link zum Videokonferenzpor-
zu Versuchen zur Pflanzenschutzmittelreduktion.                  tal wird nach bestätigter Anmeldung zugesandt. Zur Teilnahme
                                                                 werden ein Computer mit Headset und Kamera oder ersatz-
Zu Beginn des Jahres 2021 wurde das „Demonstrationsbe-
                                                                 weise ein Notebook, Tablet oder Smartphone benötigt. Die
triebsnetzwerk Pflanzenschutzmittelreduktion“ eingerichtet. In
                                                                 Teilnahme ist kostenfrei.
diesem Netzwerk erproben Acker-, Obst- und Weinbaubetriebe
verschiedene Maßnahmen zur Reduktion von chemisch-               Durchgeführt wird die monatliche Vortragsreihe mit wechseln-
synthetischen Pflanzenschutzmitteln. Auf der Grundlage von       den Themenschwerpunkten von der Berufsberatung der Agen-
aktuellen Erkenntnissen und Erfahrungen der Betriebsleitun-      tur für Arbeit Ulm. Termine und Themen sind in der Veranstal-
gen, der Landwirtschaftsverwaltung und der Forschung werden      tungsdatenbank auf arbeitsagentur.de oder auf der Seite Ju-
zukunftsweisende Ideen auf ihre Praxistauglichkeit getestet.     gendberufsagentur Alb-Donau/ Ulm unter jubadub.de zu fin-
Dabei werden die Netzwerkbetriebe intensiv durch die Land-       den.
wirtschaftsverwaltung begleitet. Ziel ist es, durch vielseitig
angestellte Feldversuche alternative Pflanzenschutzstrategien
zu entwickeln und die gewonnenen Erkenntnisse an die land-
wirtschaftliche Praxis weiterzugeben.                                                 Musikschule
Start des Feldrundganges ist an der Biogasanlage von Herrn
Ulrich Eberle. Die Anfahrt von Erbach erfolgt in Richtung Don-
austetten auf der linken Seite.                                              Verbands-Musikschule Langenau
Vor Ort können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein                   Kammerkonzert der Musikschule
Bild von den Versuchen bei Winterweizen, Wintergerste, Som-                  Am Montag, den 23. Mai findet um 19.00 Uhr im
mergerste und Mais machen und die Ergebnisse mit den Ver-                    Pfleghofsaal in Langenau ein Kammerkonzert der
anstaltern diskutieren.                                                      Musikschule statt. Schülerinnen und Schüler der
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um eine vorheri-     Musikschule interpretieren Solistisches und Kammermusik von
ge verbindliche Anmeldung unter folgendem Link gebeten:          Chopin bis Yiruma. Der Eintritt zum etwa 45-minütigen Konzert
https://next.edudip.com/de/webinar/202224/1811456                ist frei.
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.

                                                                             Kirchliche Nachrichten
                Agentur für Arbeit
                                                                             EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE
Veranstaltungshinweis                                                        BEIMERSTETTEN
Moderne Bewerbungen für Schülerinnen und Schüler                             Anschrift:   Evangelisches Pfarramt
Das Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Ulm                                  Pfarrer Hannes Jäkle
bietet am Dienstag, den 24. Mai ein Online-Seminar mit dem                                Neue Straße 1, 89179 Beimerstetten
Titel „Moderne Bewerbungen für Schülerinnen und Schüler"         Telefon:    (0 73 48) 78 23
an. Inhaltlich geht es um Tipps für die Erstellung von Bewer-    Internet:   www.evk-beimerstetten.de
bungsunterlagen und Besonderheiten bei Online-Bewerbungen        E-Mail:     Pfarramt.Beimerstetten@elkw.de
für Schülerinnen, Schüler und ganze Schulklassen. Wie            Bürozeiten: Dienstags     von 8.30 bis 12.00 Uhr
schreibt man die perfekte Bewerbung, wie sehen moderne                       donnerstags von 14.00 bis 17.00 Uhr
Bewerbungen heute aus und wo liegen die Unterschiede zwi-        Wochenspruch:
schen einer Online-Bewerbung, einer Bewerbung per Mail und       Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte
einer klassischen Bewerbung? Wo findet man gute Bewer-           von mir wendet. (Ps. 66, 20)
bungsvorlagen? Was gibt es sonst noch zu beachten? Diese
und andere Fragen werden in der zweistündigen Veranstaltung      Opferzweck:
beantwortet, die um 10 Uhr beginnt.                              Für besondere gesamtkirchliche Aufgaben innerhalb der Evan-
Eine Anmeldung ist erforderlich unter:                           gelischen Kirche in Deutschland (EKD)
Ulm.BIZ@arbeitsagentur.de oder telefonisch über die BiZ-         Wochenkalender:
Hotline unter 0731 160-888. Der Link zum Videokonferenzpor-      Samstag, den 21. Mai 2022
tal wird 1-2 Tage vor Veranstaltungsbeginn zugesandt. Die        Konfi 3/4 Aktionstag – Brot backen im St. Josefheim in Wes-
Teilnahme ist kostenfrei und mittels Computer, Notebook,         terstetten
Tablet oder Smartphone möglich.                                  Sonntag, den 22. Mai 2022, Rogate (5. Sonntag nach Os-
                                                                 tern)
                                                                 10.00 Uhr         Familiengottesdienst in Beimerstetten mit
                                                                                   Abendmahl, Petrus-Kirche – Pfr. Jäkle/Konfi
                                                                                   3/4-Team anschl. Kirchkaffee
                                                                 Montag, den 23. Mai 2022
                                                                 18.00 Uhr         Ökumenisches Friedensgebet, Kirche St.
                                                                                   Martin, Beimerstetten
Umwelttag am Dienstag, 10. Mai 2022 - Gemeinde ...
Beimerstetter Nachrichten · Seite 7 · 20 / 2022

Dienstag, den 24. Mai 2022                                       06.06.2022 – Kirche St. Martin, Beimerstetten
20.00 Uhr        Probe Joyful Gospel Singers,                    13.06.2022 – Petrus-Kirche, Beimerstetten
                 Ev. Gemeindehaus Beimerstetten                  20.06.2022 – Kirche St. Martin, Beimerstetten
Donnerstag, den 26. Mai 2022                                     27.06.2022 – Petrus-Kirche, Beimerstetten
10.00 Uhr        Gottesdienst im Grünen auf dem Ofenloch
                 bei Hörvelsingen                                            Informationen aus der Kirchengemeinde
Freitag, den 27. Mai 2022                                                    Das Sekretariat des Evangelische Pfarramtes Bei-
18.15 Uhr        Posaunenchor Westerstetten, (Ort nach Ab-                   merstetten ist am Dienstag, den 24. Mai 2022
                 sprache)                                                    nicht besetzt.
18.30 Uhr        Teenkreis, Evang. Gemeinderaum Wes-                          Wir brauchen Sie!
                 terstetten                                      Zur Gestaltung unserer beiden Schaukästen in Beimerstetten
19.45 Uhr        Jugendkreis Senfkorn –                          bei der Petrus-Kirche suchen wir eine Mitarbeiterin oder Mitar-
                 Abhängabend/Skype-Spieleabend -                 beiter.
20.00 Uhr        Posaunenchor Beimerstetten/Bernstadt,           Haben Sie Zeit und Lust unsere Schaukästen einmal in der
                 Evang. Gemeindehaus in Bernstadt                Woche zu aktualisieren? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder
Es gibt bei den Gottesdiensten keine verpflichtenden Corona-     Mail: Evang. Pfarramt Beimerstetten, Telefon: 07348/7823, E-
Schutzmaßnahmen mehr. Wir empfehlen aber, bei Gottes-            Mail: pfarramt.beimerstetten@elkw.de.
diensten in geschlossenen Räumen eine Maske zu tragen.
Wir gehen damit einen Mittelweg – im Wissen, dass das man-                    Aus der Nachbargemeinde
chen zu weit geht und anderen noch nicht ausreicht.                           Proben für Chormusical
                                                                              Am Samstag, 23. April 2023 (!), wird das Chormu-
                     Konfi 3/4 Aktionstag am 21.05.2022                       sical „Martin Luther King“ in der ratiopharm Arena
                     Wir treffen uns am Samstag, den                          Neu-Ulm aufgeführt. Es erzählt die bewegende
                     21.05.2022 zum Konfi 3/4Aktionstag im       Geschichte eines Mannes, der sich Zeit seines Lebens gewalt-
                                                                 los für Menschenrechte, Freiheit und Gerechtigkeit aus der
                     St. Josefheim in Westerstetten zum ge-
                                                                 Kraft des christlichen Glaubens eingesetzt hat. Das Thema ist
                     meinsamen Brot backen.                      topaktuell, wie die Entwicklungen in Europa zeigen …
Abschluss-Familien-Gottesdienst am Sonntag, 22.05.2022           Im Mittelpunkt der Inszenierung des Musicals steht ein riesiger
in Beimerstetten                                                 Chor aus der Region, der erst noch am Entstehen ist. Chöre,
Am Sonntag, den 22.05.2022 findet der                            aber auch einzelne Sängerinnen und Sänger können sich an-
festliche Konfi 3/4Abschluss-Familien-                           melden. Nähere Infos gibt es unter www.king-musical.de.
Gottesdienst mit Urkundenübergabe in                             Berichte:
der Petrus-Kirche in Beimerstetten statt.
Beginn ist um 10.00 Uhr. In diesem Got-                                       Konfirmation
tesdienst möchten wir miteinander das                                         Gottesdienstopfer bei der Konfirmation
Heilige Abendmahl feiern und laden im                                         Im Konfirmationsgottesdienst am 8. Mai kamen
Namen Jesu herzlich ein.                                                      beachtliche 652, 40 Euro als Opfer zusammen.
Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es ein Kirchkaffee.                     Vielen Dank für alle Spenden! Wie im Gottesdienst
Herzliche Einladung an alle!                                     bekannt gegeben kommt die Hälfte den vielfältigen Aufgaben
                                                                 unserer eigenen Gemeinde zu Gute. Die andere Hälfte geht an
             Gottesdienst im Grünen an Christi Himmelfahrt
                                                                 die Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V., die sich um Stra-
             Alle Kirchengemeinden, die rund ums Ofenloch
                                                                 ßenkinder dort kümmert. Dieses Projekt haben die Konfirman-
             liegen, laden in diesem Jahr wieder zum gemein-
                                                                 dinnen und Konfirmanden selbst mit Pfr. Jäkle ausgewählt.
             samen Gottesdienst ein.
                                                                 Wenn Sie sich noch mit einer Spende für die Straßenkinder
             Für die musikalische Gestaltung sorgen die verei-
                                                                 Stuttgarts anschließen mögen, haben wir Ihnen hier die Bank-
nigten Posaunen- und Kirchenchöre.
                                                                 verbindung:
Predigt: Pfarrer i. R. Heinz Gerstlauer
Ort: Hörvelsingen, auf dem Ofenloch                              Evangelische Gesellschaft Stuttgart e. V.; DE 53 5206 0410
(Gelände des Sportvereins Hörvelsingen)                          0000 2345 67; GENODEF1EK1; Stichwort "Straßenkinder".
Uhrzeit: Beginn 10 Uhr                                           Mehr Infos unter https://www.eva-stuttgart.de
Bei Regen findet der Gottesdienst in der Lambertuskirche in      Terminvorschau:
Bernstadt statt.
Im Anschluss an den Gottesdienst lädt traditionell der Sport-                 Treffen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
verein Hörvelsingen mit einem reichhaltigen Essensangebot                     Nach längerer pandemiebedingter Pause können
zum Verweilen ein.                                                            wir endlich wieder zusammenkommen: Der Kir-
                                                                              chengemeinderat lädt alle Mitarbeiterinnen und
                                                                              Mitarbeiter unserer Kirchengemeinde am Sonntag,
                                                                 den 29. Mai 2022 um 09.30 Uhr ganz herzlich zum Gottes-
                                                                 dienst in Beimerstetten und anschließendem Weißwurstfrüh-
                                                                 stück ein. Es wird auch eine vegetarische Alternative geben.
                                                                 Wir bitten um Anmeldung bis Dienstag, 24. Mai unter E-Mail:
                                                                 pfarramt.beimerstetten@elkw.de oder telefonisch 07348/7823
                                                                 (mit Angabe ob vegetarisch oder nicht)
                                                                 Liebe Chorleitungen. Bitte leitet / leiten Sie die Einladungen an
                                                                 alle Mitglieder Eurer Chöre weiter! Wir haben nicht von allen
                                                                 eine E-Mail-Adresse. Danke für die Mithilfe!

Das Gottesdienstopfer kommt der Ukrainehilfe zugute.
Ökum. Gebet für Frieden                                                        KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE
Angesichts des immer noch andauernden Krieges                                  BEIMERSTETTEN
in der Ukraine findet in Beimerstetten das Ökume-                               Seelsorgeeinheit Bollingen-Dornstadt-
nische Gebet für Frieden statt. Beginn ist jeweils                              Tomerdingen
um 18 Uhr. Wir laden alle Menschen herzlich dazu
ein!                                                             Kirchengemeinde in Beimerstetten
                                                                 Pfarrer Ralf Weber, Hirschstr. 2, 89160 Dornstadt,
Termine:                                                          07348/ 21539;  raweber@drs.de
23.05.2022 – Kirche St. Martin, Beimerstetten
30.05.2022 – Petrus-Kirche, Beimerstetten                        St. Ulrich Dornstadt, Hirschstr. 2,
                                                                  07348/21539,  stulrich.dornstadt@drs.de,
Umwelttag am Dienstag, 10. Mai 2022 - Gemeinde ...
Beimerstetter Nachrichten · Seite 8 · 20 / 2022

Di + Do 8.00 – 12.00 Uhr, Mo + Fr 10 – 12.00 Uhr,                 Aktuelles für die Seelsorgeeinheit
Mi 15.00 – 18.00 Uhr
Internet: www.kirche-beimerstetten.de                                           Aus dem Jahresprogramm 2022 der Dekanats-
Gottesdienste in Dornstadt, Beimerstetten, Bernstadt und                        geschäftsstelle
Hörvelsingen                                                                    Wort und Wirken von Philipp Jeningen SJ
Freitag, 20.5.2022                                                              Im Blick auf die anstehende Seligsprechung des
Dornstadt:                                                                      Volksmissionars Philipp Jeningen, für die Papst
15.30 Uhr und 17.00 Uhr Proben zur Erstkommunion                  Franziskus im letzten Jahr durch die Anerkennung eines Wun-
Dornstadt:                 keine Messe                            ders den Weg freigemacht hat, wird immer am letzten Dienstag
Samstag, 21.5.2022 6. Sonntag der Osterzeit                       eines Monats die ignatianische Spiritualität erschlossen, wie sie
Dornstadt:                                                        sich beispielhaft im Leben dieses eigentlich ganz normalen
10.00 Uhr         Erstkommunion –                                 Jesuiten widerspiegelt. Durch die Jahrhunderte hindurch wurde
                  Kollekte: Diasporaopfer der                     er bisher in Ellwangen, auf der Ostalb und in der ganzen Diöze-
                  Erstkommunionkinder                             se schlicht als „der gute Pater“ verehrt. Die geistlichen und
Sonntag, 22.5.2022                                                geschichtlichen Betrachtungen greifen über die Religion in den
Dornstadt:                                                        kulturellen und geisteswissenschaftlichen Kontext aus und
10.00 Uhr         Erstkommunion –                                 wollen helfen, mehr und mehr die Stellen in unseren Herzen zu
                  Kollekte: Diasporaopfer der                     finden, die empfänglich sind für das Gute.
                  Erstkommunionkinder                             Dienstag, 31.05.2022, 19.00 Uhr, Kirche St. Franziskus am
Dornstadt:                                                        Tannenplatz, Ulm
17.00 Uhr         Dankandacht als Maiandacht
Beimerstetten: 18.30 Uhr Maiandacht                               Philipp Jeningen, ein leidenschaftlicher Katechet: Wie wir
Donnerstag, 26.5.2022 – Christi Himmelfahrt                       uns von oben her antönen und entzünden lassen können
Dornstadt:                                                        Jeningen hörte in einer Vision Jesu sage: „Zwei Blätter Papier
9.30 Uhr          Prozession –                                    sind mir lieber als gewaltige Silberplatten, die geopfert wer-
                  Treffpunkt Kleingartenanlage                    den.“ Darin sah er eine Wertschätzung seines katechetischen
                  Bei Regen findet eine Messe um 10.30 Uhr in     Schwerpunkts. Papier, aber nicht um des Papieres willen, son-
                  Tomerdingen statt.                              dern dass es den Glauben entzündet. Im Namen „Ignatius“
Freitag, 27.5.2022                                                wird deshalb gerne das lateinische Wort ignis für Feuer wahr-
Dornstadt: keine Messe                                            genommen. Es wird am Abend auch Exerzitienkultur beschrie-
Gottesdienste in St. Stephanus                                    ben, deren Vorgeschichte bis in die antike Philosophie reicht,
Samstag, 21.05.2022, 6. Sonntag der Osterzeit C                   die in der Frömmigkeitsbewegung devotio moderna zu einer
-Kollekte: 102. Katholikentag 2022-                               Blüte kam und von Ignatius abschließend verdichtet und ge-
19:00 Uhr         Messe                                           bündelt wurde. Das Patronat der Kirche erinnert an die göttli-
Mittwoch, 25.05.2022                                              che Aufforderung an Franziskus, die Kirche wiederaufzubauen
18:00 Uhr         Rosenkranz                                      – ein Ruf, dem sich Ignatius und seine Jesuiten durch die Jahr-
Donnerstag, 26.05.2022, Christi Himmelfahrt                       hunderte durch verpflichtet wussten.
9:30 Uhr          Sternprozession aus allen drei Hauptgemein-     Die Ignatianischen Impulse werden 2022 auch per Telefon
                  den nach Böttingen. Der Festgottesdienst,       übertragen.
                  vor der Kapelle, in Böttingen beginnt um        Leitung: Dr. Wolfgang Steffel, Dekanatsreferent
                  10:30 Uhr. Der Musikverein von Tomerdingen
                  und der Kirchenchor von Bollingen gestalten
                  die Veranstaltung mit.
                  Bei Regen wird eine Messe um 10:30 Uhr in                        Vereinsnachrichten
                  Tomerdingen gehalten.
Gottesdienste in Mariä Himmelfahrt
Sonntag, den 22.05.2022 –                                                     TSV BEIMERSTETTEN e.V.
102. Katholikentag 2022 (Kollekte)                                             www.tsv-beimerstetten.de
9.00 Uhr        Messe                                                          Jahreshauptversammlung des TSV Beimerstet-
Dienstag, den 24.05.2022                                                       ten am 25.03.2022
19.00 Uhr                                                                      Am 25. März 2022 fand die Jahreshauptversamm-
Mittwoch, den 25.05.2022                                          lung des TSV Beimerstetten für das Jahr 2021 in der Linden-
19.00 Uhr       Messe                                             berghalle statt.
Donnerstag, den 26.05.2022 Christi Himmelfahrt
                                                                  Aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen wurde der
9.15 Uhr        Prozession
                                                                  Sitzungssaal erneut vom Sportheim in die Lindenberghalle
10.30 Uhr       Messe in der Kirche (bei schlechtem Wetter)
                                                                  verlegt. Trotz dieser Einschränkungen fanden wiederum über
Aktuelles für Beimerstetten und Bernstadt                         50 Mitglieder den Weg zur Sitzung. Abermals konnten die Fuß-
Erstkommunion 2022                                                baller der Aktiven durch die große Anzahl an Spielern und Trai-
Die Kommunionkinder unserer Seelsorgeeinheit feiern im Mai        ner glänzen.
Erstkommunion.                                                    Nach der Eröffnung und der Schweigeminute für die verstorbe-
Bitte begleiten und unterstützen Sie unsere Kommunionfami-        nen Mitglieder wurden die Ehrungen für langjährige Mitglieder
lien in Ihrem Gebet!                                              vorgenommen. Mit dieser Tradition wird immer wieder deutlich,
Wir feiern Erstkommunion in Dornstadt am Samstag, 21.5.2022       wie lange manche Mitglieder zum Gelingen des Vereinslebens
um 10 Uhr                                                         beitragen und wie wichtig der Verein für das Zusammenleben
Die Erstkommunionkinder aus Beimerstetten, Bernstadt und          im Dorf ist.
Hörvelsingen sind:                                                Folgende Ehrungen konnten vollzogen werden:
Felix Gantner; Leon Guther; Nora Klein; Chiara Merli; Lisa Ott;
                                                                   20 jährige Mitglied-     Marco Bachner, Hans-Peter Berhal-
Elena Siciliano; Mattia Cicerello; Chiara Cicerello; Annabelle
Semmelrodt; Miriam Werner; Julia Schnabel                          schaft                   ter, Max Maurer, Horst Zimmermann
Pfarrbüro                                                          40 jährige Mitglied-     Margot Kneule, Sigurd Kneule, Sabi-
Das Pfarrbüro in Dornstadt ist vom 1.5. bis 31.5.2022 ge-          schaft                   ne Weidner
schlossen. In dringenden Angelegenheiten sprechen Sie bitte        50 jährige Mitglied-     Herbert Glöckle, Horst Maurer
auf den Anrufbeantworter, dieser wird regelmäßig abgehört,         schaft
Tel. 07348-21539 oder schicken eine E-Mail an rawe-
ber@drs.de oder leonie.voitenleitner@drs.de.                       Ehrenmitglied            Hans Erhardt, Gudrun Fröhlich, Heinz
                                                                                            Mayer, Paul-Georg Wurz
Umwelttag am Dienstag, 10. Mai 2022 - Gemeinde ...
Beimerstetter Nachrichten · Seite 9 · 20 / 2022

                                                                 Bericht des technischen Leiters wurde in seinem Namen vorge-
                                                                 tragen.
                                                                 Im Anschluss berichteten einzelne Abteilungsleiter kurz über
                                                                 die aktuelle Lage in den einzelnen Abteilungen. Hier zeigt sich
                                                                 mittlerweile schon sehr deutlich, dass auch der TSV unter den
                                                                 Auswirkungen von Corona zu leiden hat und bereits einzelne
                                                                 Mannschaften (z.B. im Tischtennis) verloren hat. Hier gilt es
                                                                 nach dieser Zeit wieder gemeinsam den Spaß am Sport zu
                                                                 finden und das breite Angebot unseres Vereins nutzbar zu
                                                                 machen.
                                                                 Die Kassenprüfer berichteten anschließend von der Kassenprü-
                                                                 fung für das Jahr 2021 bei denen sie eine von Ronny Opel
                                                                 ordnungsgemäß geführte Kasse vorfanden. Herr Haas über-
                                                                 nahm danach die Entlastung des Vorstands, des Gesamtaus-
                                                                 schusses und der Kassenprüfer, welche durch die versammel-
                                                                 ten Mitglieder entlastet wurden. Herr Haas bedankte sich für
                                                                 die sehr angenehme und partnerschaftliche Zusammenarbeit
                                                                 mit dem TSV. Gleichen Dank äußerte Tom Röttgers an die
                                                                 Gemeinde und den Bürgermeister.
                                                                 Regulär hätten in diesem Jahr keine Neuwahlen stattfinden
                                                                 müssen. Aufgrund von Veränderungen in der Fußballabteilung
                                                                 und im Jugendausschuss musste die Mitgliederversammlung
                                                                 diese Anpassungen für den Gesamtausschuss bestätigen.
                                                                 Somit sind als neue Mitglieder im Gesamtausschuss Gerd
                                                                 Hentsch und Paulo Lopez als erster und zweiter Abteilungslei-
                                                                 ter Fußball und Sara La Barbera als Gesamtjugendleiterin be-
                                                                 stätigt worden.
                                                                 Anträge an den Vorstand wurden nicht eingereicht.
                                                                 Im Anschluss wurde von einem Mitglied die Frage gestellt, was
                                                                 der TSV für Zuwendungen aus der Zeitungsabonnementen-
                                                                 Aktion erhalten hat. Der Vorstand erklärte, dass die Fußball-
                                                                 Nachwuchsmannschaft unmittelbar in der Woche vor der Sit-
                                                                 zung einen Satz Trikots und 3 Spielbälle erhalten hat und dass
                                                                 ein Bericht für das Mitteilungsblatt und die Homepage folgen
                                                                 werden.
                                                                 Wir wissen wie wichtig jede/r einzelne Helfer/in, jede/r Trai-
                                                                 ner/in, alle Eltern, Fahrer, Sponsoren, Abteilungsleiter usw.
                                                                 sind. Wir brauchen euch alle und hoffen, dass ihr gesund bleibt
                                                                 und regelmäßig Sport treibt. Nutzt das Angebot des TSV BEI-
                                                                 MERSTETTEN!!!

Anschließend trugen die Vorstände ihre Berichte vor, die die
Arbeit während der Zeit vom September 2021 bis zum März
2022 schilderten. Aufgrund der nachgeholten Jahreshauptver-
sammlung für 2020 im September des letzten Jahres lag nun
nur ein kurzer Zeitraum zwischen diesen beiden Veranstaltun-
gen, so dass es auch weniger zu berichten gab. Weiterhin war
auch diese Zeit wieder durch Corona und entsprechende Ein-
schränkungen im Trainings- und Spielbetrieb geprägt. Leider
mussten auch im Winter 2021/2022 die traditionellen Veranstal-
tungen, wie die Theateraufführung und der TSV Hallencup im
Fußball abgesagt werden.
Im März war der Trainingsbetrieb aber mittlerweile wieder fast
vollständig möglich und im Rahmen eines Workshops konnte
abteilungsübergreifend interessierten Nachwuchstrainern die
Inhalte der Tonne vorgestellt werden. Dieses Trainingsmaterial
in einer Tonne wurde im letzten Jahr aufgrund der Spenden im
Zusammenhang mit dem Run for 1946 anlässlich des 75-
jährigen Geburtstags des Vereins angeschafft. Vorausschau-
end auf das Jahr 2022 konnte der Vorstand auf das geplante
Beimerfest mit der nachgeholten 75 Jahr Feier verweisen. Die-
ses soll am Wochenende 24.-26.06.2022 rund um die Linden-
berghalle stattfinden.
Anschließend berichtete der Kassierer von einer verbesserten
Kassenlage, die aber auch weiterhin von den coronabedingten
Einschränkungen geprägt ist. Wichtig für die stabilen Finanzen
ist, dass der Rückgang der Mitglieder gestoppt werden kann
und neue Mitglieder wieder aktiv hinzugewonnen werden. So
musste leider berichtet werden, dass die Anzahl der Mitglieder
von 2019 auf 2021 von 937 auf 824 Mitglieder zurückging. Der
Umwelttag am Dienstag, 10. Mai 2022 - Gemeinde ...
Beimerstetter Nachrichten · Seite 10 · 20 / 2022

            Abt. Leichtathletik
              Toller Auftakt der Leichtathletik-Kinderliga
              Am Dienstag, den 10.05.2022 fand im Ulmer Don-
              austadion die erste Veranstaltung der Leichtathle-
              tik-Kinderliga statt.
Die Sonne strahlte und die Temperaturen waren perfekt geeig-
net für sportliche Höchstleistungen. Schon bei der Ankunft war
rund um das Donaustadion eine tolle Atmosphäre zu spüren.
Für Beimerstetten gingen Konrad Becker, Janine Dahlbeck,
Maria Ekkart, Sarah Fänder, Ruben Fink, Jonas Graaf, Lucas
Menzel, Amalia Müller, Mira Paschke und Ebru Yavuz an den
Start. Insgesamt waren rund 200 Kinder aus Ulm, Neu-Ulm und
der Umgebung dabei.
Vier Disziplinen standen für alle auf dem Programm. Natürlich      v.l.n.r.: Bernd Prochaska, Marc Himmelhahn, Rolf Himmelhahn,
ging es ums Werfen, Springen und Laufen, doch wurde nicht          Uwe Masneri, Edith Braunmiller, Michael Jenner
klassisch das Ergebnis des Einzelnen ermittelt, sondern die        Zum Abschluss wurde Herr Kenneth Wondany von der Ver-
Leistung der Gruppe stand im Vordergrund sowie natürlich der       sammlung zum Ortsvereinsarzt gewählt.
Spaß an der Bewegung. So gab es für die Kinder unter 10
Jahren unter anderem eine Biathlonstaffel zu absolvieren.
Durch die Kombination aus ausdauerndem Laufen und zielge-
nauem Werfen stellte sie eine besondere Herausforderung dar.
Diese Staffel fand sowohl bei den Kindern als auch bei den
Zuschauern großen Anklang. Alle Kinder gaben bei dieser Staf-
fel und auch bei allen weiteren Disziplinen ihr Bestes. Das war
große Klasse!
Der SSV Ulm hatte die Veranstaltung sehr gut organisiert und
auch für ausreichend Verpflegung war bestens gesorgt. So war
es ein toller Auftakt in die Leichtathletik-Kinderliga und wir
freuen uns schon sehr auf mindestens zwei weitere Termine.
Es hat den Kindern und uns viel Spaß gemacht!
Am 24.05.2022 ab 17 Uhr findet die nächste Veranstaltung in
Beimerstetten statt. Weitere helfende Hände sind herzlich will-
kommen! Für Kuchenspenden oder ähnliches sind wir ebenfalls
dankbar.
                                                                   v.l.n.r.: Bernd Prochaska, Kenneth Wondany, Markus Nothelfer
Wer Interesse hat uns in irgendeiner Form zu unterstützen,
kann sich gerne per Mail bei Daniel Graaf melden                   Für das vergangene Jahr möchte sich der Ortsverein Weidens-
(graaf.daniel@gmx.de).                                             tetten/Beimerstetten bei den zugehörigen Gemeinden recht
                                                                   herzlich für die Unterstützung bedanken. Des Weiteren gilt
Mit sportlichen Grüßen das Leichti-Team                            unser Dank auch den Feuerwehren und Vereinen für die gute
                                                                   Zusammenarbeit im letzten Jahr.
            DEUTSCHES ROTES KREUZ                                  DRK OV Weidenstetten/Beimerstetten
            Ortsgruppe                                             Kerstin Dallmeir
                                                                   Schriftführerin
            Weidenstetten / Beimerstetten
            Blutspende in Beimerstetten
Am Mittwoch, den 01. Juni 2022 findet in der Lindenberghalle                   GESANGVEREIN
in Beimerstetten von 15.30 bis 19.30 Uhr die nächste Blut-                     BEIMERSTETTEN e.V.
spende statt. Wir bitten alle Spender vorab online einen Termin                  Bericht von der Jahreshauptversammlung des
zu reservieren (https://www.blutspende.de/blutspendetermine/                     Gesangvereins für das Jahr 2021 am 13.05.2022
termine/241419)                                                                  Der 1. Vorsitzende Herbert Glöckle begrüßt die
Über zahlreiche Spender würden wir uns sehr freuen.                anwesenden 19 aktiven und passiven Mitglieder sowie den
Bericht Mitgliederversammlung                                      stellvertretenden Bürgermeister Max Wittlinger. Er bedankt sich
                                                                   für die Gastfreundschaft der Feuerwehr.
Am Freitag, den 06.05.2022 fand in der Lindenberghalle in
Beimerstetten die Mitgliederversammlung des DRK Ortsvereins        Die Versammlung wurde satzungsgemäß einberufen.
Weidenstetten/Beimerstetten statt.                                 Der Verein gedenkt der im Jahr 2021 verstorbenen Mitglieder
Die Vorstandsmitglieder berichteten von den Ereignissen im         Babette Kuhn, Edeltraud Nieß, Henrike Goster und Reinhard
vergangenen Jahr 2021. Trotz den Einschränkungen durch die         Bunz mit dem Lied "Tebje Pajom".
Corona-Pandemie wurden Blutspende Aktionen durchgeführt,           Das gesamte Jahr war durch die Einschränkungen durch
das Corona-Abstrichzentrum in Kooperation mit der Gemeinde         Corona geprägt. Wir trafen uns in zwei- bis dreiwöchigem
Dornstadt betrieben, sowie Gruppenstunden online abgehal-          Rhythmus zu online Chorproben per Zoom, die mit 10-15 Per-
ten. Auch das JRK konnte sich zu einigen Gruppenstunden            sonen gut besucht waren. So konnte sich der Chor regelmäßig
treffen. Für das Jahr 2022 wünschen sich alle, dass die Kame-      treffen und in Kontakt bleiben. Jens Blockwitz hat diese Treffen
radschaft wieder in Präsenz ausgelebt werden kann.                 mit seinem Engagement ermöglicht und durch zusätzliche
Erfreulicherweise konnten insgesamt 13 Personen für ihre Mit-      Audiodateien unterstützt, so dass einige neue Lieder in Angriff
gliedschaft im Deutschen Roten Kreuz geehrt werden. Ein            genommen werden konnten. Sobald es wieder möglich war,
großes Dankeschön für die geleistete Arbeit!                       wurde im Atrium der Lindenberghalle, dem Bürgersaal und im
                                                                   Probenraum der Grundschule geprobt.
5 Jahre: Sofia Albrecht, Hermann Fetzer, Laura Wanner
10 Jahre: Andreas Bierbaum, Bettina Hardegger,                     Ab 22.11.2021 mussten wir die Proben wieder auf online-
           Rolf Himmelhahn, Daniel Nothelfer                       Betrieb umstellen und u.a. Weihnachten, aber sehr lustig, mit
15 Jahre: Marc Himmelhahn, Sandra Himmelhahn                       Zoom feiern. Alle vorgesehenen Veranstaltungen wie die Som-
20 Jahre: Heidi Nothelfer                                          merserenade, der musikalische Nachmittag, das Singen auf
30 Jahre: Uwe Masneri                                              dem Friedhof und in der Kirche sind der Pandemie zum Opfer
35 Jahre: Klaus-Dieter Wagner                                      gefallen.
45 Jahre: Edith Braunmiller
Beimerstetter Nachrichten · Seite 11 · 20 / 2022

Immerhin konnte die JHV 2020 am 23.10.2021 abgehalten                           KREUZBUND e.V.
werden und die Wahlen zum 1. und 2. Vorsitzenden (Herbert
                                                                                Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Sucht-
Glöckle, Andrea Gabrys) durchgeführt werden. Die Wahlen
                                                                                kranke und Angehörige. Gruppenabend jeweils
waren nach dem Tod des 1. Vorsitzenden Hans Bühler not-
                                                                                mittwochs 19.30 bis 21.00 Uhr. Dornstadt, evang.
wendig geworden.
                                                                                Gemeindezentrum, Markushaus.
Er bedankt sich bei Jens für die Unterstützung durch die neuen
                                                                    Auskünfte und Info: 0731/264637 oder 07340/929538.
Medien, bei allen Vorstands-Beiratsmitgliedern sowie Sänger-
und Sängerinnen für die Treue zum Verein.
Die Schriftführerin Anna Seybold verliest das Protokoll zur JHV                 SCHÜTZENVEREIN
vom 23.10.2021. Der Kassenbericht wird von Ursula Müller
vorgetragen. Das Vermögen beträgt zum Jahresende 2021 ca.                       BEIMERSTETTEN e.V.
7.100 €. Dies war nur durch Spenden, die Coronahilfe des                         Unterstützung der Gemeinde bei großer Flur-
Landes sowie den Zuschuss der Gemeinde möglich.                                  putzete
Die Kassenprüfung wurde von Hilde Römer und Lore Eberhard                        Mit Warnweste, festem Schuhwerk und Hand-
durchgeführt. Alle Einnahmen und Ausgaben wurden korrekt            schuhen trafen wir uns mit vielen weiteren Helferinnen und
belegt. Die Kassenführung ist vorbildlich.                          Helfern am Feuerwehrgerätehaus zur Einteilung der Putzbezir-
Jens Blockwitz berichtet über die Online- und Präsenzproben         ke. Für die Schützen ging es von der Sporthalle Auf der Egert
im Wechsel. So konnten auch neue Lieder einstudiert werden          in zwei Gruppen Richtung Bahndamm bis zum Wäldchen Rich-
und der Zusammenhalt gefördert werden. Dennoch ist es drin-         tung Jungingen und in den Hagener Tobel sowie rund um Ha-
gend notwendig neue und junge Sänger*innen zu gewinnen, da          gen.
sonst Auftritte gefährdet sind. Er bedankt sich bei allen für die
tolle Mitarbeit.
Der stellvertretende Bürgermeister Max Wittlinger begrüßt die
Versammlung. Die Berichte sind durch Corona geprägt. Eine
Krise jagt die nächste (Ukraine). Schön ist, dass wieder aktive
Treffen und Veranstaltungen, wie die Sommerserenade am
15.07.2022 anstehen. Er bedankt sich bei dem 1. VS Herbert
Glöckle für seinen Einsatz und den kontinuierlichen Übergang
im Verein. Sehr erfreulich ist, dass auch das Amt der 2. Vorsit-
zenden mit Andrea Gabrys besetzt werden konnte. Die Finan-
zen werden Bestens geführt.
Max Wittlinger führt die Entlastung durch. Die Versammlung
entlastet den Vorstand einstimmig.
Anschließend finden die Wahlen statt (2-jähriger Turnus). Die
Wahlen werden offen durchgeführt. Max Wittlinger leitet die
Wahl des 1. Vorsitzenden. Anschließend übernimmt der 1.
Vorsitzende die weiteren Wahlen. Die Wahlen führten zu fol-
gendem jeweils einstimmigen Ergebnis:
Vorstandschaft:
1. Vorsitzender                       Herbert Glöckle
2. Vorsitzende                       Andrea Gabrys
Kassierer *in                        Ursula Müller                  Erfreulich war die geringe Ausbeute an großem Müll, was ein
Schriftführer*in                      Anna Seybold                  echtes Lob für die Bevölkerung wert ist. Es wurden viele kleine
Beirat:                                                             Gegenstände wie Zigarettenstummel, Kronkorken, Abschnitte
1. Stimmenvertreterin Frauen         Babette Clauß                  von Plastikfolien, Verpackungsmüll und Netze gesammelt,
2. Stimmenvertreterin Frauen         Gudrun Steck                   selbst eine intakte Harke war dabei, offensichtlich von einem
1. Stimmenvertreter Männer           Achim Honold                   Fahrzeug gefallen.
2. Stimmenvertreter Männer           Hans Mayer
Kassenprüfer:
1. Kassenprüferin                    Hilde Römer
2. Kassenprüferin                    Lore Eberhard
Es sind keine Anträge eingegangen.
Folgende Termine sind geplant:
Samstag 14.05.2022         Wald- und Flurputzete
Mittwoch 25.05.2022        Wandern im Allgäu am Rottachsee
                           zusammen mit dem Albverein
Freitag 15.07.2022         Sommerserenade im Atrium der
                           Lindenberghalle
Sonntag 25.09.2022         Gemeinsamer Ausflug mit dem Alb-
                           verein. Weinwanderweg Metzingen
Sonntag 30.10.2022         Musikalischer Nachmittag in der
                           Lindenberghalle
Sonntag 20.11.2022         Totengedenkfeier auf dem Friedhof
Sonntag 11.12.2022         Singen in der evangelischen Kirche
                           und evt. im Anschluss Seniorenheim
Montag 19.12.2022          Weihnachtsfeier im Gemeinschafts-
                           raum der Grundschule
Die neue Homepage wird von der Firma UM30 in Beimerstetten          Nach der Säuberung stehen uns allen wieder saubere Wege
gestaltet und gepflegt. Im Jahr 2023 ist wieder ein Projektchor     und Flächen zur Verfügung, an denen wir uns freuen können.
geplant. Es ist dringend notwendig neue aktive und fördernde        Für die Hundebesitzer bedeutet dies, weniger Bedenken we-
Mitglieder zu werben.                                               gen herumliegender Gegenstände haben zu müssen.
Der Verein bedankt sich bei Babette Clauß für ihre großartige
Arbeit als Notenwartin mit einem Blumengruß.
Anna Seybold
Schriftführerin
Sie können auch lesen