VEREINTE NATIONEN Invest in Visions unterstützt nachhaltige Entwicklungsziele - PENSIONSKASSE - Hansainvest

 
WEITER LESEN
VEREINTE NATIONEN Invest in Visions unterstützt nachhaltige Entwicklungsziele - PENSIONSKASSE - Hansainvest
IHR SERVICE VON DER HANSAINVEST | AUSGABE 3/2019

                                    VEREINTE NATIONEN
                                    Invest in Visions unterstützt
                                    nachhaltige Entwicklungsziele
                                    Seite 3

                                    PENSIONSKASSE
                                    Nachhaltig investieren,
                                    verantwortlich handeln
                                    Seite 25

                                               1 9 6 9 – 2 0 1 9

                                                   J A H R E
VEREINTE NATIONEN Invest in Visions unterstützt nachhaltige Entwicklungsziele - PENSIONSKASSE - Hansainvest
I N H A LT                                                                                                                                                                                                                                             EDITORIAL

                                                                                                                                             LIEBE LESERIN,
                                                                                                                                             LIEBER LESER,
                                                                                                                                             Nachhaltigkeit ist in aller Munde: Auch innerhalb der
                                                                                                                                             Fondsbranche ist es nicht erst seit diesem Jahr ein ganz ak-
                                                                                                                                             tuelles Thema. Dies gilt sowohl für die Unternehmen selbst
                                                                                                                                             als auch für ihre Produkte und Dienstleistungen. Wir gehen
                                                                                                                                             davon aus, dass uns Nachhaltigkeit auch in Zukunft stetig
                                                                                                                                             begleiten wird. Als Unternehmen sind wir davon überzeugt,
                                                                                                                                             ökonomische, soziale und ökologische Verantwortung zu
                                                                                                                                             tragen. Nachhaltigkeit bedeutet für die HANSAINVEST,
                                                                                                                                             auch in den kommenden Jahren ertragreich zu wirtschaf-
                                                                                                                                             ten – aber nicht um jeden Preis, sondern im Rahmen sozialer
                                                                                                                                             Verantwortung für unsere Mitarbeiter und die Gesellschaft
EU-TAXONOMIE: ANFORDERUNGEN & RAHMENWER-                                                                                                     bei der Beachtung ökologischer Grenzen unseres Planeten.
                                                                                                                                             Wir haben daher unsere Geschäftsstrategie zu einer nach-
KE FÜR DIE GRÜNE TRANSFORMATION					                                                                                                         haltigen Strategie entwickelt.
											 		Seite 5
                                                                                                                                             Ob Sustainable Development Goals, ganzheitliches Corpo-
                                                                                                                                             rate Reporting oder die EU-Taxonomie – insgesamt hält das
                                                                                                                                             Thema Nachhaltigkeit viele unterschiedliche Ansatzpunkte
                                                                                                                                             und Anforderungen für uns als Fondsbranche bereit. Diese
INHALTE                                                                                                                                      möchten wir Ihnen in der aktuellen HANSAWELT gerne nä-
                                                                                                                                             herbringen und widmen diese Ausgabe ausschließlich dem
2   EDITORIAL                                                                                                                                besonderen Thema. Ausgewiesene Experten aus ganz un-
                                                                                                                                             terschiedlichen Bereichen berichten aus der Praxis und zei-
3   INVEST IN VISIONS                                                                                                                        gen unter anderem, welche Chancen ausgewählte Themen
    Vereinte Nationen – nachhaltige Entwicklungsziele                                                                                        für jeden Einzelnen bereithalten. Einen Blick werfen wir
                                                                                                                                             zudem auf unterschiedliche Investmentstrategien – sowohl
11 IM GESPRÄCH MIT HANSAINVEST                                                                                                               aus Sicht eines Fondsmanagers als auch institutioneller In-
   „Nachhaltigkeitsansatz zu Ende denken”               DIGITALE EINFLÜSSE AUF EIN GANZ-                                                     vestoren.
                                                        HEITLICHES CORPORATE REPORTING
13 CASTELL GENERATIONENFONDS
   Nachhaltig aus Tradition                             Seite 8
                                                                                                                                             Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre!
15 CARSTEN MUMM, CHEFVOLKSWIRT
   Nachhaltiger Kapitalanlage gehört die Zukunft
                                                        DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH, SCHWEIZ:
                                                        VERANTWORTLICHE INVESTMENTS & NACHHALTIGE GELDANLAGEN
                                                                                       875
16 GLOBALANCE INVEST                                    2014
                                                                   197,5

   Spurwechsel in Richtung Zukunft                      2015
                                                                   227,8
                                                                                                      1579

                                                                                                                       2526
                                                        2016
                                                                     277,0
19 ARMINIUS GROUP
                                                                                                                              2709
   ESG ist eine Überzeugung                             2017
                                                                       321,0

                                                                                                                                     2859
                                                        2018
                                                                               474,1

23 AUS DER PRAXIS                                              0           500          1000   1500          2000   2500              3000
   Trends & Entwicklungen in der Bank                                                                                                                                               HANSAWELT DIGITAL

                                                        FNG: POLITIK & ANLEGER – NACHHAL-                                                                                 N SAW ELT Sie möchten die HANSAWELT zukünftig
25 KAPITALANLAGE PENSIONSKASSE                                                                                                                                         HA         L
                                                                                                                                                                                    ausschließlich digital lesen?
   Nachhaltig investieren – verantwortlich handeln      TIGKEIT RÜCKT WEITER IN DEN FOKUS                                                                                  DIGITA
                                                                                                                                                                                                   Einfach QR-Code scannen und
                                                        Seite 21
28 IN EIGENER SACHE                                                                                                                                                                                registrieren.

                                                                                                                                                                                                                                 H A N S A W E LT 0 3 / 2 0 19   2
S T R AT E G I E                                                                                                                                                                                                                                                               S T R AT E G I E

VEREINTE NATIONEN                                                                                                                     me, um die „soziale und ökonomische        Beispiel nur ungenügende Kreditsi-                        Damit die „Agenda 2030“ keine Uto-
                                                                                                                                      Transformation zu entfesseln“, die zur     cherheiten bieten, über kein regelmä-                     pie bleibt und die SDGs erreicht wer-

INVEST IN VISIONS UNTERSTÜTZT                                                                                                         Umsetzung der Agenda 2030 notwen-
                                                                                                                                      dig ist.
                                                                                                                                                                                 ßiges Einkommen verfügen oder fern-
                                                                                                                                                                                 ab der Zentren auf dem Land leben.
                                                                                                                                                                                                                                           den, wollen auch wir unsere Bemühun-
                                                                                                                                                                                                                                           gen noch verstärken. So arbeiten wir

NACHHALTIGE ENTWICKLUNGSZIELE
                                                                                                                                                                                 Typische Kreditnehmer sind Gemüse-                        daran, zusätzlich zum IIV Mikrofinanz-
                                                                                                                                      Private Finanzwirtschaft gefordert         händlerInnen, SchneiderInnen, Vieh-                       fonds einen „SDG-Fonds“ auf den
                                                                                                                                                                                 züchterInnen und HandwerkerInnen,                         Markt zu bringen, der gezielte Inves-
                                                                                                                                      Doch wie soll das gelingen? Die welt-      die Saatgut, Werkzeuge, Materialien                       titionen in weitere Entwicklungsziele
                                                                                                                                      weite Entwicklungshilfe von insge-         oder andere Rohstoffe kaufen. Da-                         ermöglicht. Im Fokus stehen dabei ak-
                                                                                                                                      samt 153 Milliarden US-Dollar (2018)       durch können sie ihr Geschäft erwei-                      tuell die SDGs 4 (Inklusive und hoch-
                                                                                                                                      reicht bei Weitem nicht aus, um den        tern oder finanzielle Engpässe über-                      wertige Bildung), 6 (Verfügbarkeit
                                                                                                                                      identifizierten Investitionsbedarf zu      brücken, die beispielsweise durch                         und nachhaltige Bewirtschaftung von
                                                                                                                                      decken. Schätzungen zufolge sind           Dürreperioden entstehen.                                  Wasser) und 7 (Zugang zu nachhalti-
                                                                                                                                      jedes Jahr Investitionen im Wert von                                                                 ger Energie).
                                                                                                                                      rund 2,5 Billionen US-Dollar notwen-       Die Vergabe von Mikrokrediten trägt
                                                                                                                                      dig, um die SDGs allein in den Ent-        zu mehreren Entwicklungszielen bei.                       Als Mikrofinanzinvestor der ersten
                                                                                                                                      wicklungsländern zu erreichen². Die        An erster Stelle steht die Bekämp-                        Stunde handeln wir dabei aus der fes-
                                                                                                                                      enorme Lücke zwischen Bedarf und           fung von Armut und Hunger (SDGs 1                         ten Überzeugung, dass wirkungsori-
                                                                                                                                      offizieller Entwicklungshilfe kann nur     und 2). Zugleich helfen die Mikrokre-                     entierte Investitionen einen wichtigen
                                                                                                                                      geschlossen werden, indem privates         dite beim Abbau von Ungleichheiten                        Beitrag leisten, damit das Versprechen
                                                                                                                                      Kapital im großen Stil in Bereiche um-     (SDG 10), schaffen Arbeitsplätze (SDG                     der Vereinten Nationen in Erfüllung
                                                                                                                                      geleitet wird, die zur Umsetzung der       8) und fördern privates Unternehmer-                      geht und 2030 gesagt werden kann:
                                                                                                                                      SDGs beitragen. „Shifting the trillions“   tum (SDG 9). Dies gilt insbesondere                       „Niemand wird mehr zurückgelassen“.
                                                                                                                                      nennt das die Organisation für wirt-       im Hinblick auf Frauen (SDG 5). Denn
                                                                                                                                      schaftliche Zusammenarbeit und Ent-        gut die Hälfte der Kreditnehmer des
                                                                                                                                      wicklung (OECD).                           IIV Mikrofinanzfonds ist weiblich, was
                                                                                                                                                                                 — gemessen an der untergeordneten
                                                                                                                                      Eine der Erfolg versprechendsten           sozialen Stellung der Frau in einigen
                                                                                                                                      Strategien, um Kapital nachhaltig ein-     Zielländern — ein überdurchschnitt-
                                                                                                     Quelle: https://www.17ziele.de
                                                                                                                                      zusetzen, ist Impact Investing. Beim       lich hoher Wert ist. Bei der Vergabe
                                                                                                                                      Impact Investing handelt es sich um        von Krediten achten wir im Übrigen
„Leaving no one behind“ lautet die       tung von Frieden und Gerechtigkeit         erschreckend hoch. 617 Millionen Kin-             eine Investmentstrategie mit doppel-       streng darauf, dass die Mikrofinanzin-
Devise, unter der im September           auf der Welt, um nur eine Auswahl zu       der und Jugendliche können weiter-                ter Zielsetzung: Neben einer finan-        stitute, mit denen wir zusammenarbei-
2015 die nachhaltigen Entwick-           nennen.                                    hin weder lesen noch rechnen. In einer            ziellen Rendite muss die Investition       ten, die Client Protection Principles
lungsziele der Vereinten Nationen        Dieses universelle wie ambitionierte       Vielzahl von Schulen fehlen sauberes              auch eine sozial-ökologische Rendite       der SMART-Campaign befolgen und
verabschiedet wurden. Die Sustain-       Entwicklungsprogramm soll bis zum          Wasser und sanitäre Anlagen, ganz zu              abwerfen. Vage Absichtserklärungen         ihre Kunden effektiv vor Überschul-
able Development Goals — kurz:           Jahr 2030 umgesetzt werden, weshalb        schweigen von Computern oder einer                reichen dafür nicht aus. Die ange-         dung und anderen finanziellen Risiken
SDGs — bauen auf den Millennium          es auch als „Agenda 2030“ bezeichnet       Internetverbindung. Überhaupt bleibt              strebte soziale oder ökologische Wir-      schützen³.
Goals aus dem Jahr 2000 auf, die         wird.                                      Wasser ein großes Problem: 785 Milli-             kung muss vor dem Investment klar
sie zugleich erweitern und vollen-                                                  onen Menschen haben keinen Zugang                 definiert werden und im Nachhinein
den sollen.                              Es bleibt noch viel zu tun                 zu sauberem Trinkwasser, 700 Millio-              messbar sein.                              ¹ https://www.un.org/development/desa/publications/sustainable-development-goals-report-2019.html
                                                                                    nen sind aufgrund extremer Trocken-                                                          ² OECD (2019), Social Impact Investment 2019: The Impact Imperative for Sustainable Development, S. 50
17 SDGs sind es an der Zahl, mit 169     Seit Inkrafttreten der SDGs am 1. Janu-    heit vom Verlust ihres Lebensraums                Impact Investing und SDGs bei In-          ³ https://www.smartcampaign.org/about/smart-microfinance-and-the-client-protection-principles
Zielvorgaben. „Nachhaltigkeit“ wird      ar 2016 sind bald vier Jahre vergangen.    bedroht. Am stärksten betroffen ist               vest in Visions
dabei umfassend in drei Dimensionen      Die bisherige Bilanz ist durchwachsen.     von diesen und weiteren Problemen
verstanden: wirtschaftlich, sozial und   Zwar hat ein im Juli 2019 veröffentlich-   die ländliche Bevölkerung in den Ent-             Seit der Unternehmensgründung                 ÜBER DIE AUTORIN
ökologisch. Neben der Beseitigung        ter Zwischenbericht¹ der Vereinten         wicklungsländern.                                 2006 erzielen wir bei Invest in Visions
von Armut und Hunger sowie der Be-       Nationen einige Bereiche identifiziert,                                                      durch Impact Investing eine positive          Edda Schröder ist geschäftsführende Gesellschafterin und Gründerin der In-
kämpfung des Klimawandels als wohl       in denen Fortschritte gemacht wur-         Sollen die SDGs bis 2030 tatsächlich              soziale Wirkung. 2011 legte das Un-           vest in Visions GmbH. Diese hat sich auf die Finanzierung von nachhaltigen
größte Herausforderungen stehen da-      den. Bei vielen Zielvorgaben liegt vor     erreicht werden, müssen die Bemü-                 ternehmen den IIV Mikrofinanzfonds            Investitionen spezialisiert und verwaltet mit einem international aufgestellten
her viele weitere und unterschiedliche   der Weltgemeinschaft aber noch ein         hungen in den kommenden Jahren                    auf, der mittlerweile ein Volumen von         Team über 700 Millionen Euro in den Kernbereichen Mikrofinanz und Impact
Ziele im Fokus. Dazu gehören der Zu-     weiter Weg. So nimmt die extreme           erheblich verstärkt werden. António               über 700 Millionen Euro erreicht hat.         Investing. Invest in Visions ermöglicht institutionellen und privaten Anlegern
gang zu sauberer Energie, Geschlech-     Armut zwar global ab, doch bei Wei-        Guterres, Generalsekretär der Verein-             Über diesen werden Mikrokredite an            den Zugang zu Anlagen, die neben finanziellen Erträgen auch eine soziale
tergleichheit und die Selbstbestim-      tem nicht so schnell, dass sie bis 2030    ten Nationen, fordert im Vorwort des              Kleinstunternehmer in Entwicklungs-           Rendite bieten und eine positive Auswirkung auf Gesellschaft und Umwelt
mung aller Frauen, die Verringerung      tatsächlich beendet werden könnte.         Zwischenberichts daher eine „umfas-               ländern vergeben, die von kommerzi-           haben.
von Ungleichheiten, menschenwürdi-       Auch die Anzahl der unterernährten         sendere, schnellere und ehrgeizigere              ellen Banken aus verschiedenen Grün-          						www.investinvisions.com
ge Arbeit für alle sowie die Verbrei-    Menschen bleibt mit 821 Millionen          Antwort“ auf die bestehenden Proble-              den kein Geld erhalten, weil sie zum

3       H A N S A W E LT 0 3 / 2 0 19                                                                                                                                                                                                                H A N S A W E LT 0 3 / 2 0 19           4
S T R AT E G I E                                                                                                                                                                                                                            S T R AT E G I E

EU-TAXONOMIE                                                                                                                Im Bericht werden zudem mehrere
                                                                                                                            Anwendungsbeispiele der Taxonomie

ANFORDERUNGEN & RAHMENWERKE                                                                                                 genannt, wie zum Beispiel die Erhe-
                                                                                                                            bung von beziehungsweise die Be-

FÜR DIE GRÜNE TRANSFORMATION
                                                                                                                            richterstattung zu taxonomiekonfor-
                                                                                                                            men nachhaltigen Investmentfonds,
                                                                                                                            die Auswahl von Beteiligungen, die
                                                                                                                            Gestaltung von Anlageprodukten
                                                                                                                            oder die Äußerung von Anlageprä-
                                                                                                                            ferenzen. Da die Taxonomie auch
                                                                                                                            Übergangsaktivitäten umfasst, kann
                                                                                                                            sie außerdem als Basis für ein Engage-
                                                                                                                            ment mit Beteiligungsgesellschaften
                                                                                                                            dienen. Auf diese Weise kann den Un-
                                                                                                                            ternehmen eine Vorstellung darüber
                                                                                                                            vermittelt werden, wohin diese sich
                                                                                                                            entwickeln sollten und wie der Dialog
                                                                                                                            mit Investoren hierbei helfen kann.

                                                                                                                            Der TEG-Taxonomiebericht definiert       dem TEG-Bericht basierenden Taxo-          Anlageberater Nachhaltigkeitsaspek-
                                                                                                                            die technischen Kriterien der Taxono-    nomie beginnen.                            te in die Beratung einfließen lassen.
                                                                                                                            mie-Regulierung. Deren endgültige                                                   Eine weitere aktuelle Verordnung
                                                                                                                            Verabschiedung steht noch unter dem      Investoren müssen sich auf neue            über die Offenlegung von Nachhal-
                                                                                                                            Vorbehalt der Zustimmung der bei-        Anforderungen vorbereiten                  tigkeitsrisiken im Investmentprozess
                                                                                                                            den anderen Gesetzgebungsorgane                                                     verpflichtet sie, ESG-Risiken bei ihren
                                                                                                                            der Europäischen Union, nämlich des      Die Regulierungspläne der EU und           Anlagen zu berücksichtigen. Darüber
                                                                                                                            Rates der Europäischen Union, der die    Berichterstattungsstandards wie das        hinaus entwickelt das EU Joint Rese-
                                                                                                                            Regierungen der EU-Mitgliedstaaten       Sustainability Accounting Standards        arch Centre das freiwillige EU-Um-
                                                                                                                            vertritt, und des Europäischen Par-      Board (SASB) oder die Global Repor-        weltzeichen für Finanzprodukte, das
                                                                                                                            laments, wobei die Verhandlungen         ting Initiative (GRI) betreffen Investo-   soziale und ökologische Mindeststan-
                                                                                                                            zum Erzielen einer Einigung für Herbst   ren in mehrfacher Hinsicht. Es ist zu      dards für nachhaltige Finanzprodukte
Im Juni diesen Jahres veröffentlich-    Laut Regulierungsvorschlag soll an-      ƒƒ Nachhaltige Nutzung und Schutz          2019 vorgesehen sind. Während das        erwarten, dass im Zuge der aktuel-         definiert.
te die von der Europäischen Kom-        hand der Taxonomie dargestellt wer-      der Wasser- und Meeresressourcen           Europäische Parlament seinen Bericht     len Initiativen neue und zunehmend
mission beauftragte Technische          den, ob und inwieweit ein entspre-                                                  zur Taxonomie bereits veröffentlicht     standardisierte Unternehmensdaten          Angesichts der vielen anstehenden
Expertengruppe (TEG) im Rahmen          chend vermarktetes Finanzprodukt         ƒƒ Übergang zu einer Kreislaufwirt-        hat, verhandelt der Rat derzeit noch     verfügbar sein werden. Mit diesen          regulatorischen Änderungen und der
der EU-Sustainable-Finance-Initi-       Wirtschaftsaktivitäten enthält, die      schaft, Abfallvermeidung und Recy-         über seine Position. Der Bericht des     erhalten Investoren einen aussage-         damit verbundenen Verpflichtungen
ative einen Bericht mit zentralen       taxonomiekonform sind (in Prozent,       cling                                      Europäischen Parlaments enthält eini-    kräftigeren Input für die Ausrichtung      wird es für Investoren immer wichtiger,
Empfehlungen für diejenigen wirt-       berechnet nach Umsatz). Darüber hi-                                                 ge moderate Ergänzungen zum Kom-         ihrer nachhaltigen Anlagestrategien.       sich mit den neuen Rahmenbedingun-
schaftlichen Aktivitäten, die einen     naus soll sie die Grundlage für einen    ƒƒ Vermeidung und Verminderung der         missionsvorschlag, wie beispielsweise    Gleichzeitig steigen Transparenz- und      gen auseinanderzusetzen, um auf die
Beitrag zum Kampf gegen den Kli-        freiwilligen EU Green Bond Standard      Umweltverschmutzung                        die Erweiterung der sozialen Mindest-    Offenlegungsanforderungen an In-           damit verbundenen Anforderungen
mawandel oder seine Auswirkun-          und das EU-Umweltzeichen für Invest-                                                standards um umfassendere Men-           vestoren in Bezug auf ihre Anlagen         vorbereitet zu sein. Aussagekräftige
gen leisten können. Anhand dieser       mentfonds bilden.                        ƒƒ Schutz gesunder Ökosysteme              schenrechtsbestimmungen über die         und ihren Anlageentscheidungspro-          und detaillierte ESG-Informationen,
Klassifizierung, die die im Regu-                                                                                           derzeitigen Arbeitsrechte hinaus. An-    zess.                                      Daten, Ratings und Instrumente bil-
lierungsvorschlag zur Taxonomie         Die EU-Taxonomie stuft Wirtschaftstä-    Der aktuelle Vorschlag der TEG kon-        gesichts der laufenden Verhandlun-                                                  den wichtige Grundlagen und Lösun-
genannten Zielbereiche detailliert      tigkeiten dann als grün oder nachhal-    zentriert sich zunächst auf solche         gen können sich bestimmte Aspekte        In welchem Ausmaß die Investoren           gen zur Bewältigung dieser neuen He-
ausarbeitet, soll ein gemeinsames       tig ein, wenn sie wesentlich zu einem    Aktivitäten, die wesentlich zu zwei        der Taxonomie noch ändern.               von den neuen EU-Vorschriften be-          rausforderungen.
Verständnis darüber erreicht wer-       von sechs definierten Umweltzielen       der oben genannten Ziele beitragen,                                                 troffen sein werden, hängt von der
den, welche Art von investierbaren      beitragen, keinem der Zielbereiche       nämlich die Eindämmung des Klima-          Wie Olivier Guersent, Generaldirektor    Art und dem Umfang ihrer ESG-Anla-         Die Methodik des Corporate Ra-
Geschäftstätigkeiten als grün oder      signifikant schaden („do no signifi-     wandels und die Anpassung an den           des Direktorats für Finanzstabilität,    gestrategien ab. Es zeigt sich jedoch,     tings
nachhaltig angesehen werden kön-        cant harm“) und gleichzeitig die sozi-   Klimawandel. Die Methodik umfasst          Finanzdienstleistungen und Kapital-      dass im Rahmen des Aktionsplans der
nen. Für Finanzmarktakteure stellt      alen Mindeststandards einhalten. Die     spezifische Screening-Kriterien für        märkte der Europäischen Kommis-          Europäischen Kommission zur Finan-         Die    vorgeschlagene       EU-Taxono-
sie somit ein Instrument dar, mit       sechs Umweltziele sind:                  jede potenziell investierbare Wirt-        sion, diesbezüglich erklärte, sollten    zierung nachhaltigen Wachstums die         mie und die Methodik von ISS ESG
dem der tatsächliche „grüne Kern“                                                schaftstätigkeit sowie branchenspezi-      Marktteilnehmer jedoch nicht auf for-    Anforderungen an nachhaltige In-           stimmen in Bezug darauf, wie eine
eines Finanzprodukts offengelegt        ƒƒ Eindämmung des Klimawandels           fische Kriterien für deren „do no signi-   melle politische Maßnahmen und die       vestitionen steigen werden. Laut den       bestimmte wirtschaftliche Aktivität
werden kann und welches Investo-                                                 ficant harm“-Bewertung.                    formelle Verabschiedung von Legis-       anstehenden Änderungen der Finanz-         hinsichtlich ihres Beitrags zu einer
ren Transparenz und Klarheit be-        ƒƒ Anpassung an den Klimawandel                                                     lativvorschlägen warten, sondern be-     marktrichtlinie MiFID II und der Versi-    nachhaltigen Entwicklung bewertet
züglich ihrer Anlagen gibt.                                                                                                 reits jetzt mit der Verwendung der auf   cherungsvertriebsrichtlinie IDD sollen     werden soll, in weiten Teilen überein.

5       H A N S A W E LT 0 3 / 2 0 19                                                                                                                                                                                 H A N S A W E LT 0 3 / 2 0 19       6
S T R AT E G I E                                                                                                                                                                                                                                                    S T R AT E G I E

    ÜBEREINSTIMMUNG ZWISCHEN EU TAXONOMIE UND ISS ESG
                                          EU-Taxonomie                        ISS ESG                             Übereinstimmung
                                                                                                                                                    DIGITALE EINFLÜSSE AUF EIN GANZ-
    Zielsetzungen
                                          Positiver Beitrag zu sechs Um-
                                          weltzielen
                                                                              Positiver Beitrag zu acht Umwelt-
                                                                              zielen, basierend auf den SDGs
                                                                              der UN
                                                                                                                  Abdeckung der EU-Taxonomie-
                                                                                                                  zielsetzungen durch Zielsetzun-
                                                                                                                  gen von ISS ESG
                                                                                                                                                    HEITLICHES CORPORATE REPORTING
                                                                              Wird mittels Ratingindikatoren
                                          DNSH wird für jede Geschäfts-
                                          tätigkeit definiert (zum Beispiel
                                                                              zu Umweltmanagement, mit                                              Ein integrierter Geschäftsbericht bildet die Brücke zwischen interner Steuerung und externer Finanzkommunika-
                                                                              spezifischen Indikatoren je
    ‘do no significant harm’ (DNSH)
                                          Verhinderung von Wasser- oder
                                                                              nach Geschäftstätigkeit sowie
                                                                                                                  Abdeckung in Bezug auf positive   tion als Ausdruck einer nachhaltigen Firmenstrategie. Digitalisierung ist der entscheidende Umsetzungsfaktor,
                                          Landverschmutzung, Abfallver-                                           Beiträge sowie Verstöße           um die notwendige Transparenz zu Finanz-, Sozial- und Umweltkennzahlen als Grundlage für diese konsisten-
                                                                              durch normbasiertes Screening
                                          meidung, Schutz empfindlicher
                                          Ökosysteme)
                                                                              bewertet, um umweltschädliche                                         te Verknüpfung zu liefern. Diese Verknüpfung von finanziellen, sozialen und Umweltaspekten auf das operative
                                                                              Praktiken auszuschließen
                                                                                                                                                    Finanzergebnis macht Nachhaltigkeit relevant für den Firmenerfolg. Die ganzheitliche externe Darstellung hilft
                                                                              Bewertung anhand von Indikato-
                                                                                                                                                    Organisationen, sich bei ihren wichtigsten Stakeholdern zu differenzieren.
                                                                              ren für Strategien und Maß-                                           Der Praxisbericht der SAP richtet sich als Anregung an Führungskräfte und Investoren, wie man mit einer nachhal-
                                          Einhaltung der Konventionen der
                                          Internationalen Arbeitsorganisa-
                                                                              nahmen zur Sicherstellung der                                         tigen Firmenstrategie langfristigen sozialen, ökologischen und ökonomischen Erfolg sichern und bewerten kann.
                                                                              Anwendung der ILO-Normen
                                          tion (ILO) und eventuell allge-                                         Abdeckung in Bezug auf positive
    Soziale Mindeststandards                                                  und der allgemeinen Menschen-
                                          meinerer Menschenrechte (zum                                            Beiträge sowie Verstöße
                                                                              rechte, sowie normbasiertes
                                          Beispiel UN-Leitprinzipien für
                                                                              Screening, um Kontroversen
                                          Wirtschaft und Menschenrechte)
                                                                              bezüglich Menschen- und Ar-
                                                                              beitsrechte auszuschließen

                                          Berücksichtigung der gesamten       Bewertung anhand von Indika-
                                                                                                                  Abdeckung in Bezug auf positive
    Wertschöpfungskette / Lebens-         Wertschöpfungskette und des         toren für die Lieferkette, Kunden
                                                                                                                  Beiträge sowie Verstöße (in der
    zyklus                                Lebenszyklus durch technische       und die gesamte Lebensdauer
                                                                                                                  Wertschöpfungskette)
                                          Prüfkriterien                       von Produkten

Beide Rahmenwerke berücksichtigen                     Dienstleistungen von Unternehmen                  Die Bewertung der technischen
nicht nur die allgemeine Natur der                    auf Grundlage der SDGs der UN zu                  Screening-Kriterien auf der Ebene der
Auswirkungen einer Aktivität, sondern                 bewerten, zu identifizieren, zu klassi-           Geschäftstätigkeit ist aufgrund des
auch die mit dieser Aktivität verbun-                 fizieren und detaillierte Ertragsdaten            derzeitigen Mangels an Daten seitens
denen ESG-Risiken und zwar ganz-                      für relevante Aktivitäten im Sinne der            der Emittenten noch schwierig. Im
heitlich entlang der jeweiligen Wert-                 EU-Taxonomie bereitzustellen.                     Rahmen der aktualisierten Leitlinien        Nachhaltigkeit bedeutet für SAP eine        Die Bedeutung von Corporate Digital     ternen Steuerung. Gleichzeitig stei-
schöpfungskette. Die EU-Taxonomie                     Diese Maßnahmen werden ergänzt                    der Kommission für die nichtfinanzi-        große Verantwortung gegenüber in-           Responsibility, CDR, nimmt nicht nur    gen die Erwartungen der verschiede-
und die Methodik des ISS ESG Cor-                     durch ein umfangreiches Kontrover-                elle Berichterstattung werden EU-Un-        ternen und externen Interessenvertre-       im Zusammenhang mit neuer Gesetz-       nen Stakeholder-Gruppen hinsichtlich
porate Ratings sind in hohem Grade                    sen-Research, welches die Positiv-                ternehmen angeregt, Einnahmen aus           tern. Die Unternehmensvision „Help          gebung zu. Innovationen in der In-      Tiefe und zeitlicher Verfügbarkeit von
branchenspezifisch. Die ISS-ESG-Me-                   kriterien des ESG-Ratings mit einer               taxonomiekonformen Tätigkeiten zu           the world run better and improve            formationstechnologie, zum Beispiel     wesentlichen Informationen zur sozia-
thodik bietet eine tief greifende und                 Überprüfung in Bezug auf „do no sig-              berichten. Investoren haben daher ein       peoples‘ lives“ drückt die nachhalti-       In-Memory- oder Blockchain-Tech-        len, ökologischen und ökonomischen
detaillierte Überprüfung der Leis-                    nificant harm“ und möglichen Verstö-              Interesse daran, Emittenten innerhalb       ge Strategie aus. Diese Vision wird         nologie, unterstützen Unternehmen,      Leistung einer Organisation bis hin
tungsanforderungen des Unterneh-                      ßen hinsichtlich der sozialen Mindest-            und außerhalb der EU zu ermutigen,          umgesetzt, indem SAP Vorreiter für          Trends der Digitalisierung mit globa-   zur Darstellung der gesellschaftlichen
mens nach individuellen branchen-                     standards vervollständigt. Die unten              ihre Berichterstattung diesbezüglich        nachhaltiges Handeln sein will – unter      len Herausforderungen in Einklang       Verantwortung eines Unternehmens.
und tätigkeitsbezogenen Kriterien.                    stehende Tabelle zeigt die Überein-               weiterzuentwickeln.                         anderem durch ganzheitliches Repor-         zu bringen. Die Erzeugung und Ver-
Darüber hinaus hat ISS ESG die Me-                    stimmung zwischen der EU-Taxono-                                                              ting – sowie ihre Kunden durch ein          fügbarkeit von Daten ist in den ver-    Das Verständnis für die Bedeutung
thodik der Nachhaltigkeitsbewertung                   mie und der Ratingmethodik von ISS                                                            ganzheitliches Lösungs- und Dienst-         gangenen Jahren explodiert: Laut        von nicht-finanziellen Aspekten, das
weiterentwickelt, um Produkte und                     ESG:                                                                                          leistungsportfolio in die Lage verset-      einer McKinsey-Studie hat sich der      heißt die Wirkung von Sozial- und
                                                                                                                                                    zen will, mittel- und langfristig sozial,   Umfang des globalen Datenflusses        Umweltaktivitäten auf das Ergeb-
                                                                                                                                                    ökologisch und finanziell erfolgreich       zwischen 2005 – 2014 um den Faktor      nis eines Unternehmens, hat sich in
                                                                                                                                                    zu wirtschaften.                            45 vervielfacht, 2020 werden 50 Mil-    den vergangenen Jahren stark ver-
     ÜBER DIE AUTORIN                                                                                                                                                                           liarden Geräte online erwartet. Nur     ändert. Seit März 2017 ist mit dem
                                                                                                                                                    Der Begriff Digitalisierung ist in aller    wenige Flecken auf der Erde haben       CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz die
     Lydia Sander ist Sustainable Finance Regulatory Affairs Director bei ISS ESG, dem weltweit führenden Anbieter von                              Munde, weckt Erwartungen zum Bei-           keine Breitbandabdeckung. Big Data,     Veröffentlichung von wesentlichen
     Lösungen für Corporate Governance und Nachhaltiges Investment. ISS ESG verfügt über 30 Jahre Erfahrung bei                                     spiel hinsichtlich erhöhter Transpa-        Blockchain, Hyper-Connectivity oder     Sozial- und Umweltkennzahlen für Un-
     der Entwicklung von Lösungen zusammen mit institutionellen Investoren. Als One-Stop-Shop zählen Proxy Voting,                                  renz und Automatisierung, erzeugt           Cloud-Computing ermöglichen nicht       ternehmen mit mehr als 500 Mitarbei-
     Governance Research, ESG Ratings, Climate Research oder Securities Class Action zum Dienstleistungsangebot.                                    aber auch Befürchtungen, wie die            nur neue Geschäftsmodelle, sondern      tern in Deutschland verpflichtend.
     Insgesamt betreut das globale Unternehmen in 13 Ländern mit 19 Büros und mehr als 1.800 Mitarbeitern rund                                      Gefahr für Arbeitsplätze durch ein          bieten neue Möglichkeiten hinsicht-
     2.000 Kunden.                                                                                                                                  Mehr an Automatisierung oder den            lich Frequenz, Umfang und Details       Digitalisierung und die damit verbun-
     						                                                    					                                  www.iss-esg.com                               Verlust der Privatsphäre durch schein-      des Corporate Reporting, sowohl zur     dene höhere Datendichte kombiniert
                                                                                                                                                    bar unkontrollierte Datensammlung.          externen Darstellung als auch zur in-   mit einfacher und attraktiver Analyse

7         H A N S A W E LT 0 3 / 2 0 19                                                                                                                                                                                                       H A N S A W E LT 0 3 / 2 0 19       8
S T R AT E G I E                                                                                                                                                                                                                                                   S T R AT E G I E

und Darstellung unterstützt die nächs-              ƒƒ Als Unternehmen strebt SAP an,                   kennzahlen und deren Auswirkung           arbeiter ein. Der Verlust an geistigem    verstreut, vorhanden. Immer mehr           Immer mehr Investoren und Ratin-
te Entwicklungsstufe der ganzheitli-                Vorreiter für nachhaltiges Handeln                  auf das operative Finanzergebnis hilft,   Eigentum wird nicht betrachtet. Für       Stakeholder erwarten dies von inno-        gagenturen fordern Informationen
chen Berichterstattung. Diese enge                  und damit ein vertrauensvoller und zu-              Nachhaltigkeit in der Organisation re-    2018 hätte eine Steigerung oder eine      vativen Unternehmen.                       zu nicht-finanziellen Leistungen ei-
Verzahnung von ganzheitlicher inter-                verlässiger Partner für unsere Kunden               levant zu machen und zu verankern.        Verringerung der Mitarbeiterbindung                                                  nes Unternehmens. Die dargestellten
ner Steuerung und zukunftsorientier-                und Mitarbeiter sein.                               Am Beispiel der Mitarbeiterbindung        um einen Prozentpunkt entsprechend        Sicherung des langfristigen Ge-            neuen Möglichkeiten der Zusammen-
ter integrierter externer Finanzkom-                                                                    wird dieser Zusammenhang in der           einen positiven oder negativen Ein-       schäftserfolgs durch ganzheitliche         fassung und Darstellung im Rahmen
munikation stellt einen Unterschied                 ƒƒ Als Lösungsanbieter setzt das                    heutigen Zeit des Fachkräfteman-          fluss von 55 – 65 Millionen Euro auf      Steuerung in der täglichen Arbeit          eines ganzheitlichen und transparen-
zur herkömmlichen, vergangenheits-                  SAP-Portfolio Unternehmen in die                    gels deutlich. In der schnelllebigen      das operative Ergebnis der SAP haben                                                 ten Reportings erlauben einem Un-
fokussierten Rechnungslegung dar.                   Lage, sozialen, ökologischen und                    IT-Branche bedeutet Wissensverlust        können.                                   Digitalisierung ermöglicht durch eine      ternehmen, sich gegenüber diesen
Für Investoren bietet diese Mehr an In-             natürlich ökonomischen Erfolg zu si-                ein Geschäftsrisiko, besonders in                                                   einfachere, zeitnahe und genaue-           Interessengruppen im Markt zu diffe-
formationen eine verbesserte Grund-                 chern.                                              dynamischen Wachstums- und Inno-          Im Vergleich zum beschriebenen fi-        re Datenerhebung, -konsolidierung          renzieren.
lage zur Bewertung des langfristigen                                                                    vationsmärkten. Mitarbeiterbindung        nanziellen Einfluss der sozialen As-      und -analyse eine bessere ganzheit-
Erfolgs eines Unternehmens.                         Wie kann dieses nachhaltige oder                    beschreibt daher, wie effektiv ein Un-    pekte kann eine Änderung von einem        liche Betrachtung von Nachhaltig-          Die Entwicklung der externen Darstel-
                                                    ganzheitliche Denken bei circa                      ternehmen seine Leistungsträger hal-      Prozent der Gesamtemissionen das          keitsaktivitäten und deren finanzielle     lung und Steuerung ganzheitlicher
Die Bedeutung von Nachhaltigkeit                    100.000 Mitarbeitern verankert wer-                 ten kann. Das Modell kombiniert den       operative Betriebsergebnis um rund        Auswirkungen. Diese Transparenz            Unternehmensleistung geht jedoch
bei SAP                                             den?                                                möglichen Umsatzverlust, Wiederbe-        sechs Millionen Euro beeinflussen.        unterstützt Risikovermeidung und si-       über die Firmengrenzen hinaus. Zu-
                                                                                                        setzungs- sowie Einarbeitungskosten       Trotz der unterschiedlichen Berech-       chert die Einhaltung von gesetzlichen      sammen mit BASF, Bosch, Novartis,
Nachhaltigkeit bedeutet für SAP eine                Um den ganzheitlichen Ansatz inner-                 mit Gehaltseinsparungen durch offe-       nungsweise zeigt sich die große Be-       Anforderungen, macht Effizienzstei-        Deutscher Bank, LafargeHolcim, Phi-
große Verantwortung gegenüber                       halb der SAP, aber auch extern ge-                  ne Stellen. Die aktuellen Kostenele-      deutung von sozialer Nachhaltigkeit       gerung sichtbar oder erfasst den Er-       lip Morris International und SK hat
Mitarbeitern, der Gesellschaft, Inves-              genüber dem Kapitalmarkt greifbar                   mente wie zum Beispiel Umsatz und         und damit der notwendige Fokus auf        folg von neuen, transformativen Ge-        SAP im August 2019 die „Value Balan-
toren, dem SAP-Partner-Ökosystem                    und vergleichbar zu machen, wurden                  Kosten pro Mitarbeiter oder Einstel-      Mitarbeiter als Grundlage für die lang-   schäftsmodellen. Deckungsbeitrag,          cing Alliance“ als Non-Profit-Verein in
sowie Bestands- und Neukunden. Die                  wesentliche Nachhaltigkeitskennzah-                 lungskosten sind bekannt. Andere          fristige Sicherung der Performance        Umsatz und Finanzrisiken dienen heu-       Frankfurt gegründet. Ziel dieses Ver-
SAP-Vision „Help the world run better               len wie Mitarbeiterengagement, -bin-                Annahmen basieren auf Erfahrungs-         einer innovativen Wissens-Organisa-       te als zentrale Grundlage der opera-       eins wird sein, über die nächsten drei
and improve peoples‘ lives“ drückt                  dung oder Gesamtemissionen über                     werten, zum Beispiel gilt eine Einar-     tion.                                     tiven Steuerung. Die Quantifizierung       Jahre ein standardisiertes Modell zur
den Nachhaltigkeitsgedanken promi-                  Wirkzusammenhänge mit finanziellen                  beitungszeit von circa sechs Mona-                                                  von Wirkzusammenhängen zeigt,              Messung und Offenlegung der ökolo-
nent aus. Diese Vision wird auf zweier-             Steuerungskennzahlen      verknüpft.                ten. Umsatzrelevante Werte gehen          Im Sinne der firmenweiten Transpa-        dass die Kombination der klassischen       gischen, menschlichen, sozialen und
lei Arten umgesetzt:                                Diese Übersetzung von sozialen und                  mit einer Spanne zwischen 40 und 60       renz stehen allen SAP-Mitarbeitern        finanziellen Betrachtung mit moneta-       finanziellen Werte, die Unternehmen
                                                    ökologischen Aktivitäten in Finanz-                 Prozent des Brutto-Umsatzes pro Mit-      die relevanten Sozial- und Umwelt-        risierten sozialen und Umweltdaten zu      in und für die Gesellschaft leisten,
                                                                                                                                                  kennzahlen sowie deren finanzielle        einer ganzheitlichen Steuerung und         zu erstellen. Die Ergebnisse werden
                                                                                                                                                  Auswirkungen in einem Nachhaltig-         so zu einem besseren Unternehmen-          öffentlich zugänglich gemacht und
WIRKUNGSZUSAMMENHÄNGE AM BEISPIEL VON MITARBEITERBINDUNG                                                                                          keits-Dashboard zur Verfügung. Um-        sergebnis führen kann. Das alte Vor-       sollen helfen, in Zusammenarbeit mit
                                                                                                                                                  weltkennzahlen sind weltweit kom-         urteil „Nachhaltigkeit oder Profit“ hält   Wirtschaftsprüfern,     Gesetzgebern
                                                                                                                                                  plett verfügbar. Der Zugriff auf          diesem Ansatz nicht stand, sondern         und der OECD neue Standards für
                                                                                                                                                  Sozialkennzahlen wird entsprechend        es geht um die langfristige Sicherung      eine ganzheitliche Berichtslegung als
                                                                                          Betriebs-                                               der geltenden Datenschutzbestim-          des Geschäftserfolgs durch Nachhal-        Darstellung der Sicherung des lang-
                                                               Wachstum                   ergebnis                                                mungen durch globale Rollen- und          tigkeit beziehungsweise ganzheitli-        fristigen und nachhaltigen Firmener-
                                                                                                                                                  Berechtigungskonzepte geregelt. Ziel      cher Steuerung.                            folges zu erarbeiten.
                                        Mitarbeiter-                                                     Kunden-                                  dieser Transparenz ist es, ganzheitli-
                                        engagement                                                        treue                                   ches Denken und eine ganzheitliche        Doch selbst wenn steuerungsrele-
                                                                                                                                                  Steuerung in der gesamten Organisa-       vante Kennzahlen bereitgestellt wer-
                              Betrieblicher
                              Gesundheits-                                                                                                        tion zu verankern.                        den, müssen Führungskräfte von der
                                 index                                                                                                                                                      Umsetzung ganzheitlicher Unter-
                                                              Eine Abweichung der Mitarbeiter-                                                    Die ganzheitliche Leistungsanalyse        nehmenssteuerung mit integrierten           ÜBER DEN AUTOR
                                                               bindung um einen Prozentpunkt
                     Mitarbeiter-                            würde sich mit 55-65 Mio € das SAP                        Treibhausgas-              ist immer noch ein viel beachtetes        Sozial- und Umweltdaten überzeugt
                      bindung                                                                                           emissionen                Alleinstellungsmerkmal des bereits        werden. Momentan scheinen Sozial-
                                                                 Betriebsergebnis auswirken                                                                                                                                             Will Ritzrau ist Director Sustainabi-
                                                                                                                                                  siebten Integrierten Reports für das      und Umweltkennzahlen immer noch             lity bei SAP SE. SAP steht für Syste-
                                Frauen in
                               Führungs-                                                                         Energie-                         Geschäftsjahr 2018. Auch wenn das         in den Fachbereichen getrennt ana-          me, Anwendungen, Produkte in der
                                                                                                                verbrauch
                               positionen                                                                                                         SAP-Geschäftsmodell als IT-Unter-         lysiert und berichtet werden, ohne          Datenverarbeitung. SAP wurde 1972
                                                                                                                                                  nehmen erheblich einfacher ist als das    eine Verbindung mit den finanziellen        in Walldorf gegründet und verfügt
                                          Gesellschaft-                                                                                           vieler Branchen, gilt der Kerngedanke     Steuerungskennzahlen anzustreben.           heute über Niederlassungen auf der
                                         liche Leistung
                                                                                                                                                  der quantifizierbaren Zusammenhän-        Der notwendige Sinneswandel wird            ganzen Welt. Innovationen ermögli-
                                                                                                                                                  ge zwischen sozialer und ökologischer     im besten Fall durch die Verankerung        chen 437.000 Kunden weltweit eine
                                                              Kompetenz                   Arbeitgeber                                             Leistung und dem Finanzergebnis je-       von Sozial- und Umweltzielen im Ge-
                                                              Entwicklung                   Ranking
                                                                                                                                                                                                                                        effiziente Zusammenarbeit und die
                                                                                                                                                  doch für alle Industrien. Letztendlich    haltssystem eingeleitet. Innovative         zielführende Nutzung geschäftlicher
                                                                                                                                                  werden dazu verfügbare Daten ge-          Unternehmen weisen dies bereits in          Erkenntnisse.
                                                                                                                                                  nutzt und die sind in den meisten Un-     der Vorstandsvergütung aus.                                        www.sap.com
               Strategische Unternehmensziele       €     Auswirkung auf das Betriebsergebnis                                                     ternehmen ausreichend, jedoch meist

9       H A N S A W E LT 0 3 / 2 0 19                                                                                                                                                                                                        H A N S A W E LT 0 3 / 2 0 19     10
S T R AT E G I E                                                                                                                                                                                                                                       S T R AT E G I E

IM GESPRÄCH MIT DER HANSAINVEST: DR. JÖRG W. STOTZ & STEFANIE KRUSE                                                            HANSAWELT: Frau Kruse, geben Sie          WICHTIGER BAUSTEIN DER HANSAINVEST-STRATEGIE: DIE SUSTAINABLE DEVELOPMENT GOALS (SDGS)
                                                                                                                               uns einen kleinen Einblick in die Ent-

„NACHHALTIGKEITSANSATZ AUF                                                                                                     wicklung des Nachhaltigkeitsmanage-
                                                                                                                               ments?

FONDSEBENE ZU ENDE DENKEN”                                                                                                     Kruse: Sehr gerne. Wie vermut-
                                                                                                                               lich schon deutlich geworden ist,
                                                                                                                               ist Nachhaltigkeit für uns ein facet-
                                                                                                                               tenreiches Thema, das sowohl die
Das Thema Nachhaltigkeit ist in                                                                                                eigene Geschäftsstrategie als auch
aller Munde. Trendthema oder                                                                                                   das Dienstleistungsangebot betrifft.
Dauerbrenner? Die Redaktion der                                                                                                Inhalte, die bei der Entwicklung des
HANSAWELT sprach mit Stefanie                                                                                                  Nachhaltigkeitsmanagements        der-
Kruse, Nachhaltigkeitsbeauftragte                                                                                              zeit auf unserer Agenda stehen, sind
der HANSAINVEST, und Dr. Jörg W.                                                                                               beispielsweise die Entwicklung eines
Stotz, Geschäftsführer der HANSA-                                                                                              Konzepts zur nachhaltigen Nutzung
INVEST, über die Relevanz des The-                                                                                             von Ressourcen, ein Schulungsan-
mas sowie die Auswirkungen auf                                                                                                 gebots für Mitarbeiter und Externe
das Unternehmen selbst und das                                                                                                 sowie die Entwicklung eines Kenn-
Dienstleistungsangebot.                                                                                                        zahlen- und Reportingsystems, um Er-
                                                                                                                               folge sichtbar zur machen. Ziel ist es,
HANSAWELT: Herr Dr. Stotz, ein re-                                                                                             alle Mitarbeiter in unsere ESG-Strate-
gelrechter     Nachhaltigkeitsboom                                                                                             gie einzubinden und so einen tatsäch-
scheint ausgebrochen. Wird das The-                                                                                            lichen Beitrag zu den SDGs zu leisten.
ma weiter an Bedeutung gewinnen?                                                                                               Darüber hinaus bauen wir mit neuen
                                                                                                                               strategischen Partnerschaften unser
Dr. Jörg W. Stotz: Das Thema Nach-                                                                                             nachhaltiges Netzwerk weiter aus.
haltigkeit ist meines Erachtens nicht     ner Fondslösung beteiligte Dienstleis-     unserer eigenen Unternehmensstra-
nur eine Welle, die über uns alle         ter sollten diese Anforderungen aber       tegie, sondern natürlich auch bei         HANSAWELT: Um welche Partner-
schwappt, sondern eine Bewegung,          nicht nur im Rahmen eines nachhalti-       dem Angebot für unsere Partner.           schaften handelt es sich genau?
                                                                                                                                                                                                                                           Quelle: https://www.17ziele.de
die nicht aufzuhalten ist und uns auch    gen Produktangebots berücksichti-          Die Entwicklung unserer bisherigen
in Zukunft stetig begleiten wird. Da-     gen, sondern auch selbst nachhaltige       Geschäftsstrategie treiben wir unter      Kruse: Dies ist ganz unterschiedlich.
bei geht es um ein Grundverständnis       Aspekte in die Unternehmensführung         nachhaltigen Gesichtspunkten konti-       Die HANSAINVEST setzt bereits seit
von Verantwortung für unsere Welt         einbeziehen. Nur so können Initiato-       nuierlich voran. Als wichtigen Baustein   Jahren die BVI-Wohlverhaltensregeln       wir an einer Plattform, die es Initia-         für nachhaltige Geldanlageprodukte
aus ökologischer, sozialer und öko-       ren das Thema Nachhaltigkeit konse-        unserer Ausrichtung haben wir gerade      um, auch ist die Unterzeichnung der       toren und Asset Managern erlauben              treibt das FNG ebenfalls stetig voran.
nomischer Perspektive. Zum Teil wird      quenter zu Ende denken. Reduzieren         die SDGs in unsere Strategie aufge-       UN Principles for Responsible Invest-     wird, Nachhaltigkeit effizient, güns-          Unsere Fondspartner wollen wir als
behauptet, diese Diskussion ist rein      wir den Aspekt der Nachhaltigkeit nur      nommen, um diese bei geschäftlichen       ment in unserer Rolle als Fonds-Ad-       tig und ressourcenschonend in die              Service-KVG dabei beratend unter-
regulationsgetrieben und wir können       auf die Produktebene, entspricht dies      Entscheidungen soweit wie möglich         ministrator geplant. Ab sofort sind wir   Fondsarchitektur einzubauen. Das               stützen, ihre Investmentfonds so zu
nicht leugnen, dass durch die Debatte     bei einem nachhaltigen Investment          genauso zu berücksichtigen wie die        auch Mitglied des Forum Nachhaltige       Neue daran: Auch wir als Kapitalver-           konzipieren, dass sie die Qualitäts-
um die EU-Taxonomie Schwung in die        meines Erachtens nach nur der halben       ESG-Kriterien im Chancen- und Risiko-     Geldanlagen e. V., kurz FNG, in unse-     waltungsgesellschaft schließen Ver-            standards für nachhaltige Publikums-
Diskussion gekommen ist. Aber dies        Wahrheit und ist Etikettenschwindel.       management. So können wir unseren         ren Augen auf dem Gebiet der Nach-        träge mit Nachhaltigkeitsagenturen             fonds erfüllen und entsprechende
greift unseres Erachtens nach zu kurz.    Aus diesem Grund wird es immer wich-       aktiven Beitrag zu einer nachhaltigen     haltigkeit eine der wichtigsten Platt-    wie etwa ISS OEKOM und Indexanbie-             Auszeichnungen erhalten. Insgesamt
Wir sind davon überzeugt, dass wir als    tiger, Partner an seiner Seite zu haben,   Entwicklung weiter steigern und auch      formen am Kapitalmarkt. Viele Ziele       tern wie etwa MSCI und implemen-               wollen wir unser Angebot für unsere
Unternehmen eine Verantwortung so-        die ebenfalls nachhaltig denken. Das       zukünftig unsere gesellschaftspoliti-     des FNG stehen auch bei uns auf der       tieren die Daten in unsere Systeme.            Fondspartner stetig erweitern, bei-
wohl für unsere Stakeholder als auch      gilt bei dem Produkt Investmentfonds       sche, ökologische und soziale Verant-     Agenda, wie beispielsweise die aktive     Der Verwalter, der einen nachhaltigen          spielsweise auch durch ein nachhal-
für unsere Umwelt und unsere Gesell-      nicht nur für den Initiator oder Asset     wortung als Unternehmen tragen.           Förderung von Entwicklung, Transpa-       Fonds anbieten möchte, kann sich ein-          tiges Risikomanagement oder ein
schaft haben. Und am Ende zeigt auch      Manager, sondern auch für die Ver-                                                   renz und Qualität nachhaltiger Finanz-    fach auf unserer Infrastruktur für einen       Nachhaltigkeits-Reporting – sowohl
der Austausch mit unseren Geschäfts-      wahrstelle oder die Service-KVG.           Dr. Stotz: Und um der Relevanz des        produkte.                                 Datenprovider entscheiden.                     für den Service-Partner als auch für
partnern die Bedeutung des Themas.                                                   Themas gerecht zu werden, haben wir                                                                                                die Anleger selbst.
                                          HANSAWELT: Was bedeuten die Ein-           entschieden, dieses Thema in die Hän-     HANSAWELT: Sie brachten die Fond-         Dr. Stotz: Außerdem unterstützen
HANSAWELT: Wie sehen diese das            schätzungen und Erkenntnisse für die       de einer Nachhaltigkeitsbeauftragten      spartner jetzt schon ein-, zweimal ins    wir unsere Geschäftspartner bei der
Thema?                                    HANSAINVEST und ihre Geschäfts-            zu legen. Frau Kruse hat eine entspre-    Spiel. Wie sieht das Angebot bezie-       Auflegung von nachhaltigen Produk-
                                          strategie?                                 chende Ausbildung zum SRI-Advisor         hungsweise die Unterstützung der          ten mit unserem Know-how bei der
Dr. Stotz: In vielen Gesprächen wird                                                 an der European Business School er-       HANSAINVEST denn konkret aus?             Umsetzung des jeweiligen Konzepts.
deutlich, dass institutionelle Investo-   Stefanie Kruse: Als Service-KVG be-        folgreich abgeschlossen und diesen                                                  Dazu zählt auch unsere bereits er-
ren immer umfassendere Vorgaben an        schäftigen wir uns mit dem Thema           Bereich übernommen.                       Kruse: Bezogen auf unser Geschäfts-       wähnte FNG-Mitgliedschaft. Denn die
nachhaltige Investments haben. An ei-     Nachhaltigkeit nicht nur im Rahmen                                                   modell und unsere Partner arbeiten        Entwicklung von Qualitätsstandards

11      H A N S A W E LT 0 3 / 2 0 19                                                                                                                                                                                           H A N S A W E LT 0 3 / 2 0 19         12
FONDS                                                                                                                                                                                                                                                                                  FONDS

FÜRSTLICH CASTELL'SCHE BANK, CREDIT CASSE AG                                                                                            Die Fondsauflage erfolgte in zwei An-        NACHHALTIGER SELEKTIONSPROZESS MIT RESTRIKTIVEN AUSSCHLUSSKRITERIEN
                                                                                                                                        teilsklassen: eine für institutionelle An-

CASTELL GENERATIONENFONDS:                                                                                                              leger sowie eine Anteilsklasse speziell
                                                                                                                                        für Stiftungen. Diese geht besonders
                                                                                                                                        auf die Bedürfnisse von Stiftungen
                                                                                                                                                                                             Screening - Unternehmen
                                                                                                                                                                                      Ausgeschlossen sind z. B. Hersteller von

NACHHALTIG AUS TRADITION
                                                                                                                                                                                       gewaltverherrlichenden Videospielen,                           Globales Anlageuniversum
                                                                                                                                        nach Steuerbefreiung und regelmä-             Glücksspiel, Pornografie und pornogra-
                                                                                                                                                                                       fische Unterhaltungsdienstleistungen
                                                                                                                                        ßiger, planbarer Ausschüttung zur Fi-               (Umsätze mehr als 5 %), etc.                                  Screening - Unternehmen
                                                                                                                                        nanzierung des Stiftungszwecks ein.
                                                                                                                                                                                                Screening - Länder
                                                                                                                                        Der deutschlandweite Trend in Bezug            Nicht investiert wird z. B. in Länder, in
Der Megatrend Nachhaltigkeit ist kei-    ANLAGEVOLUMEN NACHHALTIGER INVESTMENTFONDS IN DEUTSCHLAND (IN MRD. EURO)                       auf nachhaltige Finanzanlagen spie-          denen Kinderarbeit weit verbreitet ist, die
                                                                                                                                                                                      dauerhaft und systematisch Menschen-                                    Screening - Länder
ne Modeerscheinung, sondern bleibt                                                                                                                                                      rechtsverletzungen begehen, etc.
bestehen. Im täglichen Leben hat sich    50%                                                                                            „Wir freuen uns, dass die Fürstlich
Nachhaltigkeit als fester Bestandteil                                                                                        44,7       Castell’sche Bank mit unserer                          Entspricht internationalen
                                                                                                                                                                                                                                                                  Screening -
etabliert. Der bewusste Einkauf im                                                                                                      Unterstützung ihren ersten                                Anforderungen des
                                                                                                                                                                                                                                                                  Klimaschutz
                                         40%                                                                                                                                                     UN Global Compact
Supermarkt ist genauso selbstver-                                                                                                       nachhaltigen Fonds aufgelegt hat.
ständlich geworden, wie der Verzicht                                                                                                    Mit den Kriterien im Bereich UN
auf umweltschädigende Verpackun-                                                                                    30,1                Global Compact, Fracking und                          Screening - Klimaschutz
                                         30%                                                                                                                                           Ausgeschlossen sind Unternehmen mit
gen und Produkte.                                                                                                                       Ölsande setzt er wichtige Themen               Aktivitäten im Hochvolumen-Fracking
                                                                                                            23                          der aktuellen ESG-Debatte um.”                 sowie Ölsande (Umsätze mehr als 5 %)
                                                                                                                                                                                                                                                  Nachhaltiges Anlageuniversum
Auch in der Finanzwirtschaft hat die                                                               20,6
                                         20%
Nachfrage nach nachhaltigen Pro-                                                                                                        Robert Haßler, Head of ESG Ratings                    Zusätzliches Screening zum
                                                                                            15,5                                                                                               Umwelt- und Klimaschutz
dukten deutlich zugenommen und                                                       12,7                                               Business, ISS ESG
                                                                      9,9    10,2
weist die höchsten Wachstumsraten        10%
innerhalb der Branche auf. Deutsch-                     5,9    5,8                                                                      gelt sich auch am Beispiel des Castell
                                                2,8
landweit hat sich das Anlagevolumen                                                                                                     Generationenfonds wider: Innerhalb
                                          0%
nachhaltiger Investmentfonds über                                                                                                       weniger Wochen sammelte der Fonds              CASTELL GENERATIONENFONDS
                                               2008    2009   2010    2011   2012    2013   2014   2015    2016     2017     2018
die vergangenen zehn Jahre um mehr                                                                                                      über alle Anteilsklassen hinweg mehr
                                                                                                                                                                                       Anteilscheinklasse                   I (EUR)                             Stiftungen (EUR)
als das 15fache gesteigert.                                                                                  Quelle: www.statista.com   als 20 Millionen Euro ein. Aufgrund
                                                                                                                                        des großen Erfolges wird daher im              ISIN                                 DE000A2N82N0                        DE000A2N82M2
Während viele Banken nur auf den         Carlowitz bereits vor 300 Jahren.            Der Fonds                                         Herbst 2019 eine weitere Anteilsklas-
                                                                                                                                                                                       Strategische Asset
Megatrend aufspringen, bildet Nach-                                                                                                     se für Retail-Investoren aufgelegt.                                                                 Renten 80 %, Aktien 20 %
                                                                                                                                                                                       Allokation
haltigkeit seit Jahrhunderten die        Die Lehren aus dieser über 1.000-jäh-        Diesen Grundsätzen folgend wurde                  „Damit wollen wir dem Wunsch der
Basis des Erfolgs bei der Fürstlich      rigen Unternehmensgeschichte um-             im Mai 2019 der Castell Generatio-                Anleger nach professioneller und ver-          Auflegungsdatum                                                02.05.2019
Castell‘schen Bank.                      fassen daher:                                nenfonds aufgelegt, der auf Grund-                antwortungsvoller Investition in die
                                                                                                                                                                                       Fondsvermögen                                                22,3 Mio. EUR
                                                                                      lage der Castell‘schen Nachhaltig-                Märkte nachkommen“, sagt Manuela
                                                                                                                                                                                     Stand: 06.09.2019. Der Verkaufsprospekt und das Dokument mit wesentlichen Anlegerinformationen, die insbe-
„Die Bedeutung der Nachhaltigkeit        ƒƒ Verantwortungsvolles Wirtschaften         keitskriterien gemanagt wird. Mithilfe            Klos, Generalbevollmächtigte der             sondere auch Angaben zu den mit einer Anlage verbundenen Risiken enthalten, sind in elektronischer Form unter
in der Gesellschaft nimmt stetig zu.“                                                 von ISS-oekom, einer der führenden                Fürstlich Castell‘schen Bank.                www.hansainvest.de verfügbar.
                                         ƒƒ Risikostreuung                            Research- und Rating-Agenturen im
Manuela Klos,                                                                         nachhaltigen Anlagesegment, wird
Generallbevollmöchtigte Fürstlich        ƒƒ Organisches Wachstum und lang-            auf Grundlage dieser Kriterien das ge-
Castell'sche Bank, Credit-Casse AG          fristiger Vermögensaufbau                 samte Anlageuniversum gefiltert. Da-                ÜBER FÜRSTLICH CASTELL’SCHE BANK, CREDIT-CASSE AG
                                                                                      bei werden weit mehr als nur die Stan-
Über 1.000 Jahre Erfahrung der           ƒƒ Risikominimierung vor Gewinnmaxi-         dards des UN Global Compact erfüllt,                Seit der Gründung im Jahre 1774 befindet sich die Fürstlich Castell’sche Bank im alleinigen Besitz der Fürstenhäuser
Casteller Unternehmen im Weinbau,           mierung                                   sondern darüber hinaus die aktuellen                Castell-Castell und Castell-Rüdenhausen.
in der Land- und Forstwirtschaft sowie                                                Klimakontroversen berücksichtigt.
im Bankgeschäft dokumentieren die        Diese seit Jahrhunderten gelebten            Unter anderem verbieten die restrik-                Vermögen bewahren und langfristig mehren ist eine Herausforderung, der sich die Fürstlich Castell’sche Bank seit
langfristige Bewahrung und -vermeh-      Werte bilden die Grundlage für das           tiven Ausschlusskriterien des Fonds                 über 240 Jahren stellt. Dieser Anspruch wird seit Generationen in der Vermögensverwaltung gelebt. Umgesetzt in
rung der Anlagen und deren Erträge,      Handeln der Bank.                            eine Investition in Unternehmen und/                die Anlagestrategie heißt das: Das Management von Risiken hat höchste Priorität. So soll das langfristig angestrebte
die fundamental für den Fortbestand                                                   oder Länder, die geächtete Waffen                   Renditeziel, bei gleichzeitig strikter Beachtung der definierten Verlustgrenzen, erreicht werden.
des Familienunternehmens sind.           „Vermögen für kommende                       und Waffensysteme produzieren, ge-
                                         Generationen zu erhalten und zu              gen Kernarbeitsnormen verstoßen                     Vermögen über Generationen hinweg zu erhalten und zu mehren sowie Verantwortung für die Gesellschaft zu über-
In der Forstwirtschaft beruft man sich   mehren, gehört zum Kern unserer              und Umweltgesetze oder anerkannte                   nehmen, gehören zu den Grundüberzeugungen der Fürstlich Castell’schen Bank.
historisch auf die Grundlagen der        Familientradition”                           ökologische Mindeststandards ver-                   										                                                                              www.castell-bank.de
nachhaltigen Waldbewirtschaftung:                                                     letzen. Hersteller von beispielsweise
„Nur so viel entnehmen, wie auch auf     Ferdinand Fürst zu Castell-Castell,          gewaltverherrlichenden Videospielen
natürlichem Wege wieder nachwach-        Inhaber Fürstlich Castell'sche Bank,         oder Glücksspiel sind ebenfalls ausge-
sen kann“, postulierte Hans Carl von     Credit-Casse AG                              nommen.

13    H A N S A W E LT 0 3 / 2 0 19                                                                                                                                                                                                                   H A N S A W E LT 0 3 / 2 0 19           14
FONDS                                                                                                                                                                                                                                                       FONDS

                                                                                                                                   sieht zudem vor, dass Vermögens-           In den vergangenen Jahren wurde             Unternehmen durch die Beachtung
                                                                                                                                   verwalter und institutionelle Anle-        vielfach nachgewiesen, dass Invest-         von ESG-Standards die Gefahr von
                                                                                                                                   ger künftig angeben müssen, wie sie        ments in nachhaltige Kapitalanlagen         Reputationsschäden, Prozessen und
                                                                                                                                   Nachhaltigkeitsfaktoren in ihren In-       nicht notwendigerweise mit Rendite-         Schadensersatz- oder Bußgeldzahlun-
                                                                                                                                   vestitionsentscheidungen berücksich-       einbußen einhergehen. Im Gegenteil          gen beispielsweise für Umwelt- oder
                                                                                                                                   tigen. Verbraucher werden im Rah-          kann man mit der Berücksichtigung           Personenschäden deutlich reduzie-
                                                                                                                                   men der Finanzberatung nach ihren          von ESG-Kriterien sogar essenzielle         ren. Positiv auf das Image und damit
                                                                                     Eine gelungene Mischung aus                   Nachhaltigkeitspräferenzen gefragt.        Geschäftsrisiken auf lange Sicht bes-       förderlich für den Unternehmenswert
                                                                                     Tradition und Moderne: Die Privat-            Allerdings spielt Nachhaltigkeit bei       ser erkennen und entsprechende An-          wirkt sich hingegen soziales und ge-
                                                                                     bank DONNER & REUSCHEL. Ihre                  der Kapitalanlage für Private bisher       lagen damit vermeiden. So können            sellschaftliches Engagement aus.
                                                                                     regelbasierten Asset-Management-              nur eine untergeordnete Rolle. Eine
                                                                                     Lösungen bietet sie auch als Publi-           repräsentative Umfrage der Bafin
                                                                                     kumsfonds an.                                 belegt, dass den Begriff „nachhalti-
                                                                                                                                   ge Geldanlage“ circa 60 Prozent der         VERSCHIEDENE ANSÄTZE, VERANTWORTUNGSBEWUSST ANZULEGEN
                                                                                                                                   Befragten überhaupt nicht kennen.
                                                                                                                                   Zwei Drittel gaben jedoch an, sich gut      • Positivlisten: Sektoren, Staaten oder Unternehmen, in die unter Berücksichtigung
                                                                                                                                   zu fühlen, wenn sie bei einer Kapital-         von vorab festgelegten Nachhaltigkeitsaspekten investiert werden darf.
MARKTKOMMENTAR VON CARSTEN MUMM, CHEFVOLKSWIRT BEI DONNER & REUSCHEL                                                               anlage gleichzeitig etwas Gutes tun         • Negativlisten: Sektoren, Staaten oder Unternehmen, in die unter Berücksichtigung
                                                                                                                                   können. Über 50 Prozent sind der Mei-          von vorab festgelegten Nachhaltigkeitskriterien nicht investiert werden darf.

NACHHALTIGER KAPITALANLAGE                                                                                                         nung, dass nachhaltige Geldanlagen
                                                                                                                                   zu ihren persönlichen Werten und Zie-
                                                                                                                                   len passen. Allerdings zeigt die Um-
                                                                                                                                                                               • „Best in Class“: Auswahl der Unternehmen, die in einem bestimmten Sektor unter
                                                                                                                                                                                  ESG-Kriterien am besten abschneiden

GEHÖRT DIE ZUKUNFT
                                                                                                                                                                               • Impact Investing: Ausübung eines direkten positiven Einflusses mit den Kapitalan-
                                                                                                                                   frage auch, dass „nachhaltig“ oftmals          lagen, zum Beispiel Mikrofinanz oder „grüne Anleihen“.
                                                                                                                                   pauschal mit „sicher“ gleichgesetzt         • Active Investing: Ausübung eines indirekten positiven Einflusses über die Einwir-
                                                                                                                                   wird. Hier ist also noch einiges an Auf-       kung auf die Unternehmensführung als Großinvestors.
                                                                                                                                   klärungsarbeit zu leisten.
Nachhaltigkeit ist derzeit in aller        Bisher fehlen allerdings allgemein an-    gen. So führte
Munde. Vor allem Greta Thunberg            erkannte Kriterien für die trennschar-    die Bafin im Mai
und die weltweiten „Fridays for            fe Unterscheidung nachhaltiger von        2019 die erste                                RETO RINGGER, CEO GLOBALANCE BANK & LEITER ANLAGEAUSSCHUSS VON GLOBALANCE INVEST
Future“-Demonstrationen       haben        nicht-nachhaltigen     Kapitalanlagen.    Konferenz zum
dem Thema bezogen auf den Kli-
mawandel einen enormen Anschub
                                           Wie genau können umweltgerechte,
                                           soziale und gut geführte Unterneh-
                                                                                     Thema      „Nach-
                                                                                     haltige Finanz-                               SPURWECHSEL IN RICHTUNG
                                                                                                                                   ZUKUNFT
gegeben. Immer mehr Menschen               men erkannt werden? Wo liegt die          wirtschaft“
versuchen, durch einen bewuss-             Grenze zwischen ESG-konformen An-         durch.       „Wer
teren Umgang mit Lebensmitteln             lagen und solchen, die nicht-ESG-kon-     langfristig    im           Carsten Mumm,
und Ressourcen, den Verzicht auf           form sind?                                Finanzsektor                  Chefvolkswirt
                                                                                                         bei DONNER & REUSCHEL
Fahrten mit dem eigenen Auto, den                                                    erfolgreich sein
energieeffizienten Ausbau ihres Ei-        Diesen Fragen widmen sich seit Jah-       will, wird an dem Thema Nachhaltig-           Geschwindigkeit und Wucht des              dringende und erwünschte Verbes-            eine Gesellschaft von Warren Buffett
genheims und andere Maßnahmen              ren Wissenschaftler, Vermögensver-        keit nicht mehr vorbeikommen“, sagte          technologischen Wandels nehmen             serungen für Wirtschaft, Gesellschaft       – die kWh für 2,15 Cent.
ihren negativen Einfluss auf die Um-       walter, Berater und Anleger. Einzelne     Bafin-Präsident Felix Hufeld in seiner        stark zu. Noch nie war die Zeit güns-      und Umwelt?
welt zu reduzieren.                        institutionelle Investoren oder Inter-    Eröffnungsrede. 2017 war die Bafin            tiger, um in die Zukunft zu investie-                                                  Die Digitalisierung hat in zahlreichen
                                           essengruppen, wie kirchliche Organi-      Gründungsmitglied des „Network                ren. Es gibt kaum eine Branche, die        Die durchschnittliche Lebenserwar-          Branchen eine neue, strukturelle Tiefe
Auch in der Finanzindustrie wird           sationen oder Stiftungen, haben erste     for Greening the Financial System“            nicht betroffen ist.                       tung einer Firma beträgt heute nur          erreicht: Nicht nur erneuerbare Ener-
„nachhaltige Geldanlage“ immer             Orientierungsmarken festgelegt, an        (NGFS). Seit Anfang 2018 müssen die                                                      noch 15 Jahre, während es in den Fünf-      gien werden massiv günstiger, auch
wichtiger. Die Bundesanstalt für Fi-       denen sich andere teilweise ausrich-      beaufsichtigten Unternehmen materi-           Was mit Zeitungen, Büchern, Mu-            zigern noch ganze 60 Jahre waren.           Elektromobile, Batterietechnologien,
nanzdienstleistungsaufsicht      (Bafin)   ten. So verzichtet beispielsweise der     elle Umwelt- und Klimarisiken in ihrem        sik und Warenhäusern begann, geht          Auch die Innovationszyklen werden           Cloud- und Rechnerkapazitäten oder
definiert diese als Geldanlagen, die       norwegische Staatsfonds schon lan-        Risikomanagement explizit berück-             mit der Automobilbranche und an-           dramatisch kürzer. Ein zehnjähriger         3-D-Printer verändern ganze Wert-
neben den klassischen ökonomischen         ge auf die Investition in Unternehmen     sichtigen.                                    deren Sektoren in eine neue Runde.         Innovationszyklus bringt Entwicklun-        schöpfungsketten. Der Wettkampf um
Kriterien Rentabilität, Liquidität und     der Rüstungs- und Tabakindustrie.                                                       Die Wachstumsraten von zukunftso-          gen, die sich anfühlen, wie früher das      die besten Innovationen ist längst ent-
Risiko zusätzlich Aspekte wie Umwelt,      Kürzlich wurde zudem beschlossen,         Eines der wichtigsten Themen der              rientierten Geschäftsmodellen sind         Ergebnis aus 100 Jahren Forschung.          brannt.
Soziales und gute Unternehmensfüh-         die Anlagerestriktionen um Unterneh-      Aufsichtsbehörden – auch auf europä-          vielversprechend. Jedes Portfolio          Endlich werden nicht erneuerbare
rung berücksichtigen. Aus dem engli-       men, die an der Ausbeutung und Nut-       ischer Ebene – ist die Erstellung eines       profitiert, wenn mehr intelligente         fossile Brennstoffe durch erneuerbare       Die deutsche Autoindustrie hat sich
schen Sprachgebrauch abgeleitet hat        zung fossiler Rohstoffe beteiligt sind,   einheitlichen Klassifizierungssystems         Technologien und innovative Unter-         Energien ersetzt. In den späten siebzi-     verfahren
sich der Begriff ESG-Investments (Ab-      zu erweitern.                             für nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten        nehmen berücksichtigt werden. Der          ger Jahren kostete eine Kilowattstun-
kürzung für Environmental, Social and                                                (Taxonomie). Der Aktionsplan zur Fi-          vorausschauende Anleger richtet da-        de (kWh) aus Solartechnologie noch          Eine solche Disruption hinterlässt Ge-
Governance) etabliert.                     Auch die Aufsichtsbehörden beschäf-       nanzierung nachhaltigen Wachstums             her seinen Radar weiter nach vorn:         über 80 US-Dollar. Heute produziert         winner und Verlierer, auch in einer eta-
                                           tigen sich mit nachhaltigen Geldanla-     der EU-Kommission vom März 2018               Welche Technologien bringen uns            die amerikanische Nevada Power –            blierten Branche wie der Automobil-

15     H A N S A W E LT 0 3 / 2 0 19                                                                                                                                                                                             H A N S A W E LT 0 3 / 2 0 19   16
Sie können auch lesen