VIER VIERTEL KULT - Der Löwe
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
VIER VIERTEL KULT Vierteljahresschrift der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz SCHWERPUNKT: 444 SAMMELN Martin Lödl: Horten, Ordnen, Präsentieren. Eine kleine Kulturgeschichte des Sammelns AKTIVITÄTEN & FÖRDERUNGEN Ulrike Sbresny: Sie brachten Klee, Ensor und Feininger nach Braunschweig (Gesellschaft der Freunde junger Kunst) 444 STIFTUNGSVERMÖGEN VORGESTELLT Stiftungsgut Thedinghausen ÜBER DEN TELLERRAND Ulrich Brömmling: Eine Welt, die es nicht mehr gibt. Jutta Wachowiak erzählt vieler Menschen Leben HERBST 2019 450
INHALT 1 Editorial 2 Stiftungsblicke SCHWERPUNKT: Sammeln 5 Martin Lödl: Horten, Ordnen, Präsentieren. Eine kleine Kulturgeschichte des Sammelns 9 Ulrich Kelber: Wo Sammeln gefährlich ist 12 Johannes Wienand: Das Runde muss ins Eckige 13 Richard Borek jun.: Echtheitsprüfung in Sekunden 16 Ernst-Johann Zauner: Die Faszination des alten Blechs 17 Ulrich Brömmling: Von jedem Exemplar auf dieser Welt ein Exemplar 22 Serviceseiten AUS DER STIFTUNG 24 Der Herzog im Interview: Carl I. Aktivitäten & Förderungen 26 Martin Sabrow: Zeitgeschichtliches Forum schreibt Zeitgeschichte (25 Jahre Helmstedter Universitätstage) 28 Frank Terhorst: Helmut Zerlett und der „Magische Moment“ (Filmfest) 30 Martin von Hoyningen Huene: Wann und über wen darf man lachen? (LOT-Theater) 32 Adam Schienle | Ulrich Brömmling: Zum zehnten Mal Haydns Schöpfung (Soli Deo Gloria) 34 Desirée Hennecke: Sturmfest und erdverwachsen – WER sind die Niedersachsen (Landesausstellung) 36 Ulrike Sbresny: Sie brachten Klee, Ensor und Feininger nach Braunschweig (Gesellschaft der Freunde junger Kunst) 42 Stiftungsvermögen vorgestellt: Stiftungsgut Thedinghausen ÜBER DEN TELLERRAND 40 Neuerscheinungen 42 Ulrich Brömmling: Eine Welt, die es nicht mehr gibt. Jutta Wachowiak erzählt vieler Menschen Leben 46 Rosemarie Garbe: Erinnerungen an die Stadt der Kindheit. Jochen Prüsse sammelt Bilder vom zerstörten Braunschweig 49 Termine 50 Wirtschaftsdaten: Haushaltsjahr 2018 52 Teamporträt: Saskia Wistrach 53 Impressum 9. Jahrgang | Nr. 34 | Herbst 2019 ISSN 2192-600X
EDITORIAL Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freunde der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, der US-amerikanische Schriftsteller David Sedaris lebt in In den Berichten über die Förderprojekte der SBK finden England und geht jeden Tag zwei Stunden Müll sammeln, Sie diesmal Antworten auf Fragen, die sich der eine oder den er dann bei der Kommune abliefert. Aus Dank hat die die andere von Ihnen schon einmal selbst gestellt haben Kommune bereits ein Müllfahrzeug nach ihm benannt. wird: Darf man bei Aufführungen lachen, in denen Menschen Diese skurrile, wenn auch ehrenwerte Art des Sammelns mit Beeinträchtigungen mitspielen? Und warum gehen wir hatte VIERVIERTELKULT nicht im Kopf, als das Thema zu Konzerten und Theaterstücken, die wir schon einmal „Sammeln“ Schwerpunkt dieses Herbstheftes wurde. Nicht gesehen haben? Noch eine Frage wird beantwortet: Wer ums Einsammeln geht es, sondern um Sammlungen. Mit die Niedersachsen sind und was sie mit den Sachsen zu tun Wunderkammern fing alles an. Da trennte man noch nicht haben, sehen Sie im Braunschweigischen Landesmuseum Kunst von Natur, sondern sammelte alles, was Staunen noch bis 2. Februar 2020. Auch die kleine, ebenfalls von der hervorrief. Exponate aus den Wunderkammern, die Herzog SBK geförderte Ausstellung im Schlossmuseum empfehle Ferdinand Albrecht I. von Braunschweig und Lüneburg ab ich: Die Gesellschaft der Freunde junger Kunst, die von 1924 1666 auf Schloss Bevern und sein Bruder Herzog Anton bis 1933 die künstlerische Avantgarde nach Braunschweig Ulrich etwas später auf Schloss Salzdahlum einrichteten, holte, erfährt hier eine späte, aber angemessene Würdigung. sind heute noch im Naturhistorischen Museum zu betrachten. Lesen Sie über beide Ausstellungen und über weitere Förde- Der ganze Schwerpunkt ist diesmal daher mit Fotos aus rungen hier in VIERVIERTELKULT. diesem Museum illustriert. Vor 30 Jahren fiel die Mauer, im nächsten Jahr feiern Fast jeder sammelt irgendetwas, kleine Briefmarken wir 30 Jahre Deutsche Einheit. Jutta Wachowiak, damals oder große Autos. Wir lesen vom Mäzen, der unter anderem Schauspielerin am Deutschen Theater in Ost-Berlin, war Gemälde sammelt, die das kriegszerstörte Braunschweig am 9. November 1989 Gast beim Internationalen Filmfest zeigen, und vom Bücher sammelnden Professor, der in Braun- Braunschweig. Anlässlich des 30. Jahrestages war sie wieder schweig eine der größten Privatbibliotheken Deutschlands in der Stadt und schlug bei zwei Gastvorstellungen unter hat. Und was sammeln Sie? dem Titel Jutta Wachowiak erzählt Jurassic Park nachdenk- Wir sind mitten im Jubiläumsjahr, die Stiftung ist 450 liche Töne an. Ein Artikel erzählt davon. Allen Autorinnen Jahre alt, und VIERVIERTELKULT setzt die Interviews mit und Autoren dieser Ausgabe herzlichen Dank! den Herzögen noch ein wenig fort. Diesmal hat die Redak- tion jenen Regenten besucht, dem wir zahlreiche Instituti- Ich wünsche gute Lektüre und einen bunten Herbst! onen hier verdanken, Porzellanmanufaktur, Naturhistorisches Museum, Landesbank und TU Braunschweig und weitere Ihr mehr. Dass Friedrich der Große ein paar Jahre später mit vielem nachzog, war kein Zufall. Herzog Carl I. war in engem Austausch mit ihm – oder heißt es Karl I. mit „K“? Lesen Ulrich Markurth Sie selbst! Präsident der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz
Stiftungsblicke Viele von der SBK geförderte Projekte im Sommer boten Gelegen- heit, Vorräte für den kalten Winter zu sammeln wie es die Maus Frederick im Buch von Leo Lionni so wunderbar tut: Farben konnte man in Königslutter sammeln bei der 10. Sommernacht im Kaiser- dom (A). An diese beeindruckenden Klänge der Gegenwart wird man sich auch im Winter noch erinnern: Unter dem Motto Mo- vie-Sound meets Chanson fand in Mariental ein Konzert der Reihe KULtour statt (B). Wenn von den gesammelten Farben nach dem Winter noch etwas übrig ist, kann man zu Ostern auch Eier bemalen. Die Bio-Eier vom Klostergut Dibbesdorf sind dafür zu schade. Aber es gibt sie jetzt rund um die Uhr (C). Wenn 40 (A) Menschen Kunst schaffen, ist das 40 Mal neu und anders; hier der Beitrag von Jürgen Neumann zur diesjährigen BBK-Jahres- ausstellung (D). Heitere wie ernste Gedanken kamen einem, als das Casanova Society Orchestra aus Berlin in Helmstedt Die goldenen 20er – mit Frack, Charme und Zylinder Revue passieren ließen. Die Vorstellung im Brunnentheater war Programmteil der 25. Helmstedter Universitätstage (E). Und wer ganz großen Gefühle sammeln wollte: Das Staatstheater Braunschweig brachte in diesem Sommer Verdis Nabucco auf den Burgplatz (großes Bild). UB (B) (D) (C) (E) 2
SCHWERPUNKT Horten, Ordnen, Präsentieren Sammeln Eine kleine Kulturgeschichte des Sammelns von Martin Lödl D as Sammeln ist ein uraltes Phänomen. Das „Jagen und Sammeln“ prähistorischer Zeit ist Überlebens- Das Bild vom Jäger und Sammler bemühen wir oft. strategie, erst mit der Luxurierung der Lebensum- Es ist so schön archaisch, wenn wir uns in eine Tradi- stände, der Lebens- und Wohnsicherheit und der abgesicherten tionslinie mit den ersten Menschen und ihren Vor- Versorgung beginnt das Sammeln in der Art, wie wir es heute gängern stellen können. Dabei hat das Wort Sam- kennen. Das Sammeln in der vollen Bandbreite zwischen wissen- meln mehrere Bedeutungen, und das Sammeln von schaftlicher Notwendigkeit einerseits und entspannender VIERVIERTELKULT steht zum Sammeln in der Urzeit Freizeitgestaltung andererseits. In jedem Fall aber ein wesent- in Gegensatz. Sammelte man früher unsystematisch, licher Faktor des phylogenetisch jungen Triebes „Interesse“. um zu verbrauchen, sammeln wir heute systematisch, um zu bewahren. Und während das Sammeln von Wir verstehen unter „Sammeln“ ein kulturelles Phänomen, das in Beeren für unsere Vorfahren lebenswichtig war, ist seiner höchsten Ausformung drei Stufen umfasst: 1. Das Horten, das Sammeln von Briefmarken, Münzen, Büchern ein also das „Erjagen“ von Objekten und das Zusammentragen der- Luxus. VIERVIERTELKULT hat sich dem systemati- selben. 2. Das Sichten, Ordnen und Systematisieren. 3. Die Aus- schen Sammeln, seinen Ursachen, Eigenschaften, wertung, die Schlussfolgerung und die Präsentation – also kurzum Formen und Ausprägungen zugewandt. Daher gibt das Erschließen der Sammlung. Es gipfelt in wissenschaftlichen es keine Beiträge über das dem Beerensammeln der Thesen, historischen Erkenntnissen auf dem Sammelgebiet, Aus- Vorzeit entsprechende Einsammeln: kein Wort zur stellungen und Publikationen. Kirchenkollekte, zur Altpapier- oder -kleidersammlung. Mehrere Veranlagungen des Menschen führen zum Phäno- Es geht vielmehr um Briefmarken, Münzen, Fahrzeuge, men „Sammeln“. Durch unsere Intelligenz bedingt ist die Neugier. Gemälde und Bücher – und, erwähnt oder nicht, um Daran kondensiert historisch gesehen unser relativ junger Trieb alles, was sich sonst so sammeln lässt: Streichholz- Interesse. Wir wollen Dinge im wahrsten Sinne des Wortes be- schachteln, Zuckerstücken, Erde aus allen Ländern, greifen. Wir wollen Dingliches systematisieren und Gemeinsam- Schmetterlinge, Passbilder, Porzellan, Mumin-Tassen, keiten, aber auch das Trennende erkennen und herausfinden. Lurchi-Hefte, Kronkorken, Bierdeckel ... wenn wir alles Parallel dazu sind wir Menschen starke Bindungswesen. Wir binden aufzählten, haben wir keinen Platz mehr für die eigent- uns triebhaft nicht nur an andere Menschen und an unsere lichen Artikel. Für diese Beiträge sei allen Autorinnen Haustiere, sondern auch an Dinge und an Gedankengebäude, und Autoren herzlich gedankt. an Überzeugungen. Das macht uns offen für sentimentale In keinem Sammelgebiet lässt sich so gut systema- Empfindungen, wie wir sie auch oft für Sammelobjekte hegen. tisch sammeln wie in der Biologie. Die nennt ihr Ordnungssystem zur Klassifizierung Systematik. Citizen Kane als maßloser Sammler Schon Aristoteles ordnet die Lebewesen, aber von Wir haben schon gehört, dass das Sammeln in drei Stufen verläuft: Peter Linné kennen wir eine Systematik der Pflanzen dem Horten, dem Ordnen und dem Erschließen. Da wir Menschen und eine der Tiere. Das war unsere Brücke zur Bebil- sehr komplexe Wesen sind, konzentrieren sich manche Menschen derung des Schwerpunktes. Andreas Greiner-Napp mit besonderer Vorliebe auf eine der drei Phasen, weil sie diese hat im Naturhistorischen Museum Braunschweig jeweils am lustvollsten wahrnehmen. Phasentyp 1, der Horter: fotografiert, und Peter Wentzler hat aus dieser Quelle Berühmt geworden durch die grandiose Darstellung von und mit reich illustriert. UB Orson Welles: Citizen Kane. Kane wird im Film zum Prototyp des maßlosen Sammlers und Horters, der enorme Mengen Antiqui- täten anhäuft und niemals wirklich zum Ordnen seiner Schätze kommt. Horter hinterlassen oft bemerkenswert umfangreiche Sammlungen, Wohnungen voll von persönlichen Schätzen, ge- stapelt in Kisten, ganze Rumpelkammern. Sie sind die tragischen Figuren unter den Sammlern. Oft ist der Gedanke, „dieses oder jenes könnte man später vielleicht noch brauchen“, die treibende Kraft, Alltagsgegenstände, altes Werkzeug, Steckdosen und Nägel 4 martin.loedl@nhm-wien.ac.at 5
SCHWERPUNKT Sammeln als Kulturphänomen bedeutet stets Wissenszuwachs und Wertschöpfung. und allerlei Schnickschnack aufzuheben. Eine Vorstellung, nur unter größten Mühen erhalten werden, fanden daher die gerade die Kriegsgenerationen prägte. Dies ist oft der auch nur in geringem Ausmaß ihre Wege in die großen Ausgangspunkt für eine später entdeckte, sehr wertvolle Museen. „Sammlung“, obwohl ursprünglich die Intention zum Sam- meln als kulturelles Phänomen fehlte. Kulturelle Berufung, gesellschaftliche Wertschöpfung Es gibt aber auch den Phasentyp 2, den Ordner und den Anders verlief die Geschichte des Sammelns freilich in den Phasentyp 3, den Präsentationsbewussten, also Menschen, anglikanischen Ländern. In Großbritannien ist das Sammeln die entweder bevorzugt Objekte Sortieren und Ordnen oder an sich bis heute eine gesellschaftlich anerkannte Disziplin. Präsentation und Publikation übernehmen, Vitrinen gestal- Das Sammeln ist dort kulturelle Berufung und gesellschaft- ten und Ausstellungen ausrichten und somit in der Volks- liche Wertschöpfung und daher allgegenwärtig. Die großen bildung arbeiten. Dies kann bevorzugt geschehen, wenn englischen Museen werden nicht nur von staatlicher Seite, Nachkommen eine Sammlung erben, die sie dann mit sondern auch von Privaten reichhaltig gefördert. In den USA Sachverstand pflegen und zugänglich m achen, selbst aber hat sich überhaupt der Weg des privaten Mäzenatentums nicht weiter ausbauen. Im Alltag des Wissenschaftsbetrie- durchgesetzt. Viele große Museen wie die Smithsonian bes großer Museen, die naturgemäß über große und um- Institution in Washington gehen auf private Initiativen fangreiche Sammlungen verfügen, begegnet man eben- zurück. falls hin und wieder diesen beiden Typologien. Es handelt Besonders eindrucksvoll kann man das an einem tech- sich um F orscher, die selbst wenig Zeit im Freiland verbrin- nisch sehr interessanten Sammelgebiet erklären. In den USA, gen, um neues Material für die Sammlungen heimzubrin- aber auch in Großbritannien sind wesentlich weniger Trak- gen. Sie konzentrieren sich auf die Aufarbeitung von Mu- torenklassiker dahingerafft worden. Viele noch mit Eisen- seumssammlungen und tragen so wesentlich zum rädern ausgestattete Modelle blieben erhalten. Sammlungen Erschließen der wertvollen Bestände bei. von Oldtimertraktoren sind daher in den anglikanischen Sammeln als Kulturphänomen bedeutet stets Wissens- Ländern traditionell besonders reich an Vorkriegsmodellen zuwachs und Wertschöpfung (ideel wie materiell). Sowohl und auch an Modellen der Gründerzeiten (1910er Jahre). für den einzelnen, als auch für die Gesellschaft. Deshalb Dies sind Modellreihen, die in Mitteleuropa praktisch über- ist es besonders schlimm, wenn durch mangelnden Sach- haupt nicht mehr erhalten geblieben sind, die Kriegsereig- verstand Sammlungen vernichtet werden (Entrümpelung, nisse führten hier zu flächendeckender Zerstörung. Verlassenschaften, Müllentsorgung). Oft werden so lebens- Ähnlich verhält es sich mit Gebrauchsgegenständen lange Bemühungen eines einzelnen binnen weniger Stun- des Alltags sowie mit Verpackungsmaterialien, die in Europa den zerstört. durch die breitflächigen Zerstörungen der Städte unter Sammlungen als Sinnbild kultureller Wertschöpfung Schutthalden verschwanden. Der Modernisierungsdrang der sind besonders den Unbillen von Kriegswirren oder anderen ausgebombten und mit dem Wiederaufbau beschäftigten Katastrophen ausgesetzt. Sie bedürfen ausreichenden Platzes, Bevölkerung tat in den 50er und 60er Jahren des vorigen ständiger Pflege und Konservierung und selbstverständlich Jahrhunderts das Übrige, um von der angewandten Kunst des Schutzes. und den Dingen des Alltagslebens der Vorkriegszeiten Ähnlich wie in Frankreich war in deutschen Landen praktisch nichts übrig zu lassen. das staatliche Mäzenatentum vorherrschend. Ganz gleich Jede Zeit hat tatsächlich ihre Sammler und ihre Sammel- ob König, Kaiser oder Republik – die staatstragende Förde- leidenschaften. Klassische Sammelgebiete wie die Philatelie rung der großen Sammlungen stand im Vordergrund. Mit und Numismatik oder von Kunst sind in Mitteleuropa wahr- der auslaufenden Herrschaft der Habsburger und ihrer reich- scheinlich die heute üblichsten Formen gehobener Sammler- haltigen öffentlichen oder halböffentlichen Sammlungen kultur, genießen hohe gesellschaftliche Anerkennung. Nennen brach über Zentraleuropa die desaströse Entwicklung zweier muss man auch das Sammeln von klassischen Fahrzeugen. Weltkriege herein. Das, was nicht unmittelbar durch Kriegs- Das Sammeln von Naturalien (Schnecken und Muscheln, ereignisse zerstört wurde, fiel zumindest der allgemeinen Insekten, Mineralien) war vor allem früher (vor 50–150 Verarmung zum Opfer. Privatsammlungen konnten im 20. Jahren) ein weit verbreitetes Hobby der Bürgerschicht, ist Jahrhundert nur sehr bedingt aufgebaut oder zumindest aber heute weitgehend den wissenschaftlichen Naturmuseen 6 7
SCHWERPUNKT vorbehalten. Die Anlage einer Schmetterlingssammlung Wo Sammeln gefährlich wird unter Schülern ist heute unüblich geworden, war früher Ein Datenschützer erzählt allen, „die nichts zu verbergen jedoch gang und gäbe. Das Sammeln von Büchern, also aben“, was alles möglich ist h die Anlage großer Privatbibliotheken, hat dafür immer von Ulrich Kelber noch den Nimbus der Schicht des Bildungsbürgers oder des Adels. Sammler erscheinen der Gesellschaft selten gefährlich. Eine bedeutende Rolle spielen zudem sentimentale Denn Sammeln wird in der Regel gutmütig betrieben, Sammelgebiete. Sie werden gespeist von persönlichen Erleb- und beim Hobbysammler mag die Sammelwut irgendwo nissen, idyllischen Erfahrungen der Kindheit und Jugend, zwischen putzig und pathologisch liegen. Es passiert ja individuellem Berührtsein durch Erinnerungen. Typisch für nichts Schlimmes, wenn man einer Briefmarke einen Za- dieses Sammelgebiet sind Spielsachen im weitesten Sinne cken ausbeißt oder Sammeltassen zerschlägt (auch und vieles mehr. Dazu zählt auch die Pflege eines Familien- wenn die Sammler das sicher anders sehen). Aber wenn archivs mit Memorabilia, die Anlage von umfassenden Foto- sich Sammelwut menschliche Ziele sucht, gilt es aufzu- dokumentationen. passen. VIERVIERTELKULT hat den obersten Daten- schützer um einen Artikel gebeten. Virtuelle Sammlungen Virtuelle Sammlungen, jüngstes Sammelgebiet in unserer Auf den ersten Blick erschien es mir ein wenig absurd, dass Gesellschaft, sind erst durch drei Dinge möglich geworden: ausgerechnet ich einen Beitrag zum Thema „Sammeln“ durch leistungsfähige Heimcomputer, erschwingliche Speicher- schreiben sollte, wo ich mich doch eher den ganzen Tag medien im Gigabyte-Bereich und das Internet mit dem World damit befasse, dass möglichst wenig gesammelt wird – Wide Web. Es ist ein Sammelgebiet, dessen wohltuende zumindest wenn es um Daten, noch genauer um perso- Wirkung besonders für Menschen, die an ihr Zuhause ge- nenbezogene Daten geht. bunden sind (ältere Personen, Menschen mit Beeinträchti- gungen), noch gar nicht richtig erkannt wurde. Fragt man nach den tieferen Beweggründen für das Sammeln, kann man mindestens ebenso viele Gründe finden wie es Sammelobjekte gibt. Die Auslöser für Sammelgebiete können im rein fachlichen Interesse liegen, in der Befriedi- gung ästhetischer Bedürfnisse, im späten Erfüllen von Defi- ziten aus der Jugend ebenso wie im sentimentalen Nach- spielen von Kindheitsidyllen. Beweggründe gibt es wie Sand am Meer. Der Biologe Mag. Dr. Martin Lödl leitet als Abteilungsdirektor die II. Zoologische Abteilung und die Zoologische Haupt- präparation im Naturhistorischen Museum Wien. Dort betreut er gleichzeitig die Lepidoptera Sammlung, die Sammlung der Schmetterlinge. 8 9 redaktion@bfdi.bund.de
SCHWERPUNKT Die kommerzielle Nutzung von Daten anderer Menschen zur Gewinnmaximierung dient weder den Menschen noch dem Fortschritt. Aber beim zweiten Nachdenken wurde mir klar, dass es ei- gentlich ja um zwei Seiten einer Medaille geht. So wie sich Kunst-, Literatur- und sonstige Sachensammler um möglichst umfassende und vollständige Sammlungen ihrer Wunschobjekte bemühen, so wollen wir Datenschützer da- für sorgen, dass möglichst niemand – weder Behörde noch Unternehmen noch Person – ein vollständiges Bild eines anderen Menschen erlangen kann. Und dies nicht nur, weil es dessen Grundrecht auf informationelle Selbstbestim- mung (zer)stören würde, sondern vor allem, weil es diskri- minierend, hinderlich und gefährlich werden kann, für Ein- zelperson und Gesellschaft. Tariferhöhung, Jobverlust, ... talisierung unserer Lebens- und Arbeitswelten eine echte „Ich habe nichts zu verbergen“, höre ich in diesem Zusam- Herausforderung, weil immer mehr Daten anfallen und menhang oft, aber ist das wirklich so? Natürlich ist perso- diese zu immer neuen Sammlungen verbunden werden. nalisierte Werbung in erster Linie nervig, aber die meisten Längst entscheiden nicht mehr nur Menschen darüber, wie, von uns nehmen es noch hin, weil wir dafür ja „umsonst“ wo und wozu Daten genutzt werden. Immer öfter berechnen die Dienste von facebook, google und Co. in Anspruch und bewerten Algorithmen, welche Nachrichten und Links nehmen dürfen. Etwas anders sähe es bei den meisten si- uns in den Netzwerken erreichen, welche Bewerbungen für cher schon aus, wenn uns unsere KfZ-Versicherung den Ta- eine Stelle in Frage kommen, welche Lieferung zuerst auf rif erhöht, weil wir im letzten Jahr zu viel Alkohol gekauft die Güterzüge geladen wird und welche Schlussfolgerungen haben, zu viele Punkte in Flensburg gesammelt haben über eine Person zu ziehen sind. oder zu häufig mit Ausfallerscheinungen beim Arzt oder im Um nicht missverstanden zu werden: Nicht alle Daten- Krankenhaus waren. Wenn wir nicht zu Vorstellungsge- sammlungen sind schädlich oder abzulehnen, im Gegen- sprächen eingeladen werden, weil auf Grund der von uns teil, gerade im Gesundheitswesen sind sie enorm hilfreich, aufgerufenen Webseiten eine Depression angenommen in der Versorgungsforschung zum Beispiel. Es muss aber wird oder wir bei sozialen Netzwerken zu oft die „falschen“ eben sichergestellt sein, das die dafür erhobenen und ge- Seiten aufgerufen haben. nutzten Daten anonymisiert oder verlässlich pseudonymi- Das sind keine bösartigen Prophezeiungen, sondern siert werden können. ist alles längst möglich und passiert. Man muss sich nur Vielleicht zeigt sich gerade an dieser Stelle am besten, die Pläne der chinesischen Regierung zur umfassenden und was Sammlungen so bedeutsam für den menschlichen totalen Kontrolle über Internet, Videoüberwachung und Fortschritt macht. Fortschritt bedeuten Sammlungen, egal soziale Kontrolle anschauen, um zu wissen, dass die von ob real oder digital, die dazu dienen, unseren Horizont zu Orwell in 1984 beschriebenen Möglichkeiten zur Totalüber- erweitern, in dem wir aus Erfahrung, Anschauung und wachung der Bevölkerung längst Kinderkram im Vergleich Historie lernen. Sie dienen der (Weiter)Entwicklung und dem zu den heutigen Technologien sind. Um das zu verhindern, menschlichen Fortschritt. Das zeigt aber auch deutlich, brauchen wir den Datenschutz und die Datenschutzbehörden, warum die Datensammelwut von sozialen Netzwerken und die den Datensammlern auf die Finger schauen und kont- anderen Internetunternehmen ein Riegel, zumindest eine rollieren, dass gesammelte Daten sachgerecht genutzt gute Kontrolle vorgeschoben werden muss: Die kommer werden, gelöscht werden, wenn sie nicht mehr gebraucht zielle Nutzung von Daten anderer Menschen zur Gewinn- werden, und nicht mit anderen Daten verbunden und zu maximierung einiger Quasi-Monopolisten dient weder den sachfremden Zwecken missbraucht werden. Menschen noch dem Fortschritt. Algorithmen entscheiden Ulrich Kelber ist Bundesbeauftragter für den Datenschutz Dies ist angesichts der immer weiter fortschreitenden Digi- und die Informationsfreiheit. 10 11
Die Digitalisierung bietet die Möglichkeit, SCHWERPUNKT die starre Ordnungslogik aufzulösen und den Sammlungsbestand neu aufzubereiten. Das Runde muss ins Eckige des neuzeitlichen Geschichtsinteresses hat sich folgerichtig sich über virtuelle Schnittstellen in Sekundenbruchteilen mit auch eine neuzeitliche Dokumentationsform speziell für Daten aus anderen Sammlungen weltweit in Beziehung Warum das Herzog Anton Ulrich-Museum seine Münzen entwickelt: die numismatische (münzkundliche) setzen. So werden erstmals in großem Stil statistische Ab- Münzsammlung digitalisiert Sammlung. fragen etwa über den Münzumlauf, über Hortbildungs- muster oder über den Einsatz bestimmter Bildelemente von Johannes Wienand Unbewegliche Münzen möglich. Seit Erfindung des Münzgeldes vor etwa 2.600 Jahren Der Sammlungsbestand wird hier typischerweise der Ord- In der Numismatik wächst die digitale Infrastruktur, wurden zunächst im Mittelmeerraum, letztlich dann nungslogik von Kabinettschränken unterworfen, die jeder die diese neuen Wege für alte Münzen erschließt, mit be- über den gesamten Globus hinweg, Milliarden und einzelnen Münze einen festen Platz zuweist und sie damit achtlicher Dynamik. Gerade über die hochwertigen Bild- Abermilliarden Münzen hergestellt – in aller Regel in überhaupt erst auffindbar und somit der Forschung zugäng- dateien, die mit jedem Digitalisat verknüpft sind, lassen Form kleiner runder Metallscheiben mit beidseitig ein- lich macht. Die Lagerung im Münzschrank war über die sich die Objekte jetzt auch mit Verfahren der Künstlichen gearbeiteten Text- und Bildelementen. In dieser Form letzten Jahrhunderte hinweg sozusagen der Goldstandard Intelligenz untersuchen, und perspektivisch werden sich in kamen Münzen seither in unzähligen wirtschaftlichen numismatischer Systematisierungstätigkeit. Erst in den absehbarer Zeit in großer Zahl 3D-Modelle von Münzen Transaktionen zum Einsatz und dienten dabei als Zah- letzten Jahren ist unter den Vorzeichen der Digitalisierung einbinden lassen. Galt die Anforderung „das Runde muss lungsmittel, als Wertaufbewahrungsmittel und als Wert- gehörig Bewegung in die Sache gekommen. ins Eckige“ im Grunde schon für die Münzkabinette alten maßstab. Von einem Laib Brot bis zu einem ganzen Auch das Herzog Anton Ulrich-Museum (HAUM) ver- Typs, so verstärkt sich der Imperativ im Raum des Digitalen Kriegszug ließ sich mit Münzen so ziemlich alles Denk- fügt über eine numismatische Sammlung – ihre Geschichte nochmals erheblich. Numismatische Sammlungstätigkeit bare bezahlen. Als Wertgarant stand und steht dabei lässt sich bis zu den Ursprüngen in fürstlicher Sammlungs- ist heute ohne das Instrumentarium des Digitalen kaum stets eine wie auch immer geartete politische Autorität tätigkeit des 17. Jahrhunderts zurückverfolgen. Als von mehr denkbar. ein, deren Geltungsanspruch sich typischerweise in der diesen Anfängen her 1754 mit dem „Kunst- und Naturalien- programmatischen Gestaltung der Münzen etwa mit cabinett“ (wie das heutige HAUM damals hieß) eines der Der Althistoriker Prof. Dr. Johannes Wienand hat seit Wappen, Herrscherporträts oder Wertbegriffen manifes- ersten öffentlich zugänglichen Museen überhaupt eröffnet April 2018 die Professur für Alte Geschichte an der tiert. Die Münzhoheit kontrolliert die Güte des Metalls, wurde, bildeten griechische, römische und mittelalterliche Technischen Universität Braunschweig inne. Zu seinen legt den Münzfuß und die Gestaltungsmerkmale fest Münzen schon einen integralen Bestandteil der herzoglichen Forschungsfeldern gehören Münzen und Medaillons als und bemüht sich in aller Regel auch, die Gültigkeit der Universalsammlung. Nach einer wechselvollen Sammlungs- Medien von Repräsentation und Gabentausch. Münzen durchzusetzen und für Preisstabilität zu sorgen. geschichte (unter anderem mit erheblichen Verlusten in der Für den Großteil dessen, was wir als europäische Geschichte Zeit der Napoleonischen Kriege) verfügt das Museum heute verstehen, spielen Münzen auf diese Weise eine erhebliche über einen Bestand von etwa 30.000 Münzen, Medaillen Bedeutung im Schnittfeld von Politik, Wirtschaft und und münzähnlichen Stücken von der Antike bis in die Neu- Gesellschaft. zeit. Auch diese Objekte (abgesehen nur von den im Museum öffentlich ausgestellten Stücken) werden im Tresorraum einer Aus kulturgeschichtlicher Perspektive sind Münzen als his- Ordnungslogik entsprechend gelagert, die der des Kabinett- Echtheitsprüfung in Sekunden torische Originalzeugnisse also gerade deshalb so faszinie- schranks entspricht. Über die letzten Jahrzehnte hinweg Megatrend Digitalisierung revolutioniert das Sammeln rend, weil ihre Materialeigenschaften, ihre Präge- und sind publizierte Sammlungskataloge der griechischen, römi- Fundorte sowie ihre Bild- und Textgestaltung so überaus schen und mittelalterlichen Münzen sowie der Medaillen von Richard Borek jun. viel darüber verraten, wie Menschen miteinander inter- hinzugekommen. Seit 2018 nun wird die Sammlung sukzes- agiert, wie sich politische Mächte legitimiert und wie sich sive digitalisiert (www.virtuelles-muenzkabinett.de) und Die alte Welt mit Katalogen, Fachzeitschriften, Anti- ganze Wirtschaftssysteme entwickelt haben: Münzen bieten gewinnt damit eine bedeutende neue Dimension hinzu. quariaten und Auktionen hat ausgedient. Neue digitale uns Einblicke in frühere Kulturen, die wir aus literarischen Dienstleistungen sind eine große Chance. Zeugnissen niemals gewinnen könnten. Allerdings existiert Neue Bezüge dank Schnittstellen der weitaus größte Teil der einst in Umlauf befindlichen Die Digitalisierung einer numismatischen Sammlung bietet Unsere Vorfahren waren noch echte Jäger und Sammler. Münzen heute nicht mehr: Die Objekte wurden einge- die Möglichkeit, die starre Ordnungslogik aufzulösen und Für sie ging es darum, ihr Überleben auf der wilden Erde schmolzen oder umgeprägt, sind verloren gegangen oder den Sammlungsbestand in einer ganz neuen Qualität nicht durch die Jagd auf Tiere und das Sammeln von Pflanzen erodiert. Umso wichtiger ist es, jene Münzen früherer Zeiten, nur für die Öffentlichkeit, sondern auch für die Forschung zu sichern. Die aus den Anfängen der Menschheit resultie- die wir heute noch greifen können, wissenschaftlich sauber aufzubereiten: Die Daten, die sich zu den einzelnen Samm- renden Eigenschaften haben sich trotz Evolution bis in die zu dokumentieren und zu erforschen. Mit der Entwicklung lungsobjekten erheben lassen, werden fluide und lassen heutige, zivilisierte Gesellschaft übertragen – nur in anderer 12 j.wienand@tu-bs.de 13
Die traditionellen Händler müssen sich SCHWERPUNKT neu erfinden. Ausprägung. Aus dem Sammeln ist für viele ein Hobby ge- Kunden bereits mehr als 20 Millionen Mal pro Jahr zu. worden. Und der Jagdinstinkt wird durch die Leidenschaft Mittlerweile werden jährlich mehr als 500.000 Bestellungen geweckt, ein begehrtes Objekt aufzustöbern und es zu be- über E-Commerce abgewickelt. Das ist schon mehr als die sitzen. Das gilt für alle mobilen Sachwerte, die Menschen Hälfte – Tendenz steigend – und das bei einer doch eher sammeln – egal, ob es Briefmarken, Münzen, Oldtimer, Kunst konservativen und älteren Kundschaft. oder Bücher sind. Durch die digitale Transformation entstehen völlig Kataloge, Fachzeitschriften, Antiquariate, Klubs, private neue Möglichkeiten der Wertschöpfung, auch für die An- Netzwerke und Auktionen waren über viele Jahrzehnte, in bieter. Mit digitalen Services im Dienst des Sammlers kann manchen Branchen über Jahrhunderte, die sprudelnden ein Unternehmen Zugang zu den internationalen Märkten Quellen für Sammler. Das erforderte eine ganze Menge bieten. Die Unternehmensgruppe Richard Borek hat mit Initiative und vor allem Zeit. Doch seit einigen Jahren ist der Initiative borek.digital Kompetenz in der digitalen Welt für Sammler eine dramatische Veränderung eingetreten erworben und so zusätzliches Kundenvertrauen gewonnen. Vieles ist sehr viel einfacher geworden: Der Megatrend Der Weg des Unternehmens wird weg vom klassischen Digitalisierung hat das Sammeln revolutioniert und wird Handelshaus hin zu einem digitalen Dienstleister führen. es auf unabsehbare Zeit weiter tun. Jeder Sammler kann mittlerweile im Internet weltweit Blockchain ermöglicht Echtheitsprüfung selbst auf die Jagd gehen. Es ist so leicht wie noch nie, an Die Möglichkeiten, die Big Data in Zukunft für Sammler Informationen zu kommen. Die Märkte sind demokratisiert bieten wird, sind final nicht absehbar. Dank der Blockchain- und viel effizienter geworden. Das führt zu mehr Individu- Technologie wird es zum Beispiel bald möglich sein, die alität der Sammlungen in nahezu allen Segmenten und zu Echtheit hochwertiger und mobiler Sachwerte auf Anhieb größerer Transparenz, etwa bei der Ermittlung aktueller bestimmen zu können. Dazu wird ein hauchdünner, versie- Marktpreise. gelter Code an den betreffenden Objekten angebracht, der Die Digitalisierung ist fraglos eine Entwicklung, die weltweit überprüft werden kann. In Echtzeit wird es für den zu allererst den Sammlern zugutekommt. Auf den ersten Sammler möglich sein, zu ermitteln, ob der geforderte Blick gefällt der Trend den traditionellen Händlern natürlich Preis angemessen ist oder nicht. Und für Dienstleister wird nicht. Sie müssen sich neu erfinden. Wer das nicht schafft, es möglich sein, Kunden ein gezieltes Angebot für ihre wird die Digitalisierung nicht überleben. Das ist auch in Sammlung zu übermitteln, sofern sie ihre digitale Samm- anderen Branchen so. Aber in dem Megatrend Digitalisie- lung zur Verfügung gestellt haben. rung liegt auch eine große Chance, wenn die richtigen Angesichts der schier unendlichen Möglichkeiten treibt Schlüsse gezogen und die notwendigen Veränderungen die Unternehmen natürlich die Frage um, was Menschen in angestoßen werden. 10, 20 oder 50 Jahren sammeln und wie sie es tun werden. Klar ist dabei eins: Der Markt wird nach neuen digitalen Neuer Impuls fürs Sammeln Produkten verlangen. Sie werden bereits unter Hochdruck Denn tatsächlich wird die Digitalisierung dem Sammeln entwickelt. Denn Jäger und Sammler werden auch die allgemein einen neuen Impuls geben. Sie wird dazu führen, nächsten Generationen bleiben, nur eben in anderer Form. dass die Leidenschaft, sich mit bestimmten Sachwerten und Themen zu beschäftigen, bei mehr Menschen geweckt Richard Borek jun. führt in vierter Generation die Unter- wird, weil Zugang und Ansprache so viel leichter geworden nehmensgruppe Richard Borek, zu der unter anderem die sind. Schließlich geht es im ersten Schritt nicht um das Briefmarkenfachhandlung Richard Borek GmbH & Co. KG, Schaffen von Wertanlagen, sondern um den Ausdruck von die MDM Münzhandelsgesellschaft mbH & Co. KG Deutsche Individualität. Die Digitalisierung wird neue Sammel-Ziel- Münze und der Archiv Verlag gehören. gruppen eröffnen. Die Unternehmensgruppe Richard Borek steht seit 1893 im Dienst des Sammlers. Bereits jetzt hat sich das Nutzungsverhalten der Kunden in der digitalen Welt erheb- lich verändert. Auf die Homepage borek.de greifen die 14
SCHWERPUNKT Wie bei vielen Sammlern wuchs die Leidenschaft langsam. Die Faszination des alten Blechs Jahrzehnte die Sehnsucht nach den Jugendjahren des rin ist seit 2009 die Kulturstiftung Kornhaus, in die Rehkopf Von jedem Buch auf dieser Welt Automobils. Eine Zeit, als Technik noch erlebbar und seine Sammlung als Stiftungskapital einbrachte. Die Oldtimer-Sammlung von Karl-Heinz Rehkopf in Einbeck sichtbar war, als man Zündkerzen noch selber wechseln Wer sich auf den Weg in das oberste Stockwerk des ein Exemplar Von Ernst-Johann Zauner konnte und für einen Glühbirnenwechsel nicht der vordere Speichers macht – das geht noch ganz bequem im geräu- Der Büchersammler zwischen Wissensdurst und Stoßfänger oder Teile des Innenkotflügels abgeschraubt migen Fahrstuhl –, begibt sich treppab auf eine Wanderung Buchmeterhunger Autofahrer verlassen sich heute auf die zuverlässige Idio- werden mussten. Sie haben sich dem Erhalt des auto- durch die Entwicklungsgeschichte der Fortbewegung mit von Ulrich Brömmling tie des Computers. Zahlreiche Helfer vom Antiblockier- mobilen Kulturguts verschrieben und pflegen Automo- technischem Gerät. Jedes Stockwerk ist einer Epoche gewid- system über die Antischlupfregelung, das automatische bile der vergangenen 134 Jahre in ihren Sammlungen. met, beginnend bei dem Laufrad über die Entwicklung der Wahn, Eitelkeit, Halbbildung. Es ist kein Sympathieträger, Auf- und Abblenden der Scheinwerfer, der Abstandsrege- ersten Hochräder bis hin zum „Sicherheitsrad“ und den ersten der Sebastian Brants Narrenschiff anführt. Von allen lung bis hin zum Regensensor entmündigen ihn. Bald Die Spanne reicht dabei von dem Fan, der ein oder zwei motorisierten Fahrzeugen jeglicher Bauart. Ein Faszinosum Narren dieser Welt, die sich 1494 auf den Weg machen, werden selbstfahrende Autos den Piloten ersetzen. Die seiner Traumautos in der Garage stehen hat, bis hin zu der Ausstellung ist die Vielzahl der technischen Lösungen, eröffnet ausgerechnet der Büchernarr den Reigen. Nicht gepflegte Langeweile findet sich konsequent im Design großen Sammlungen, die von ihren Besitzern zur eigenen die erdacht wurden, um Menschen per Motorkraft zu be- die Geschwätzigen, nicht die blinden Optimisten, nicht wieder. Bei vielen Petrolheads, wie die Autofans genannt Freude zusammengetragen wurden und die ihre Wagen fördern. die Angeber, Spielsüchtigen, Aufschneider oder Betrüger. werden, bleibt bei allem technischen Fortschritt über die bei Veranstaltungen zur Freude der Zuschauer bewegen. Immer wieder gibt es Dioramen, die Fahrzeuge in ihrer Aufs Schiff müssen sie alle, aber der Büchernarr muss Allein in Braunschweig gibt es zahlreiche dieser „goldenen zeitgenössischen Umgebung zeigen. Das reicht von den Garagen“, von denen manche in Tiefgaragen unter den Motorollern vor der originalgetreu rekonstruierten Milchbar Wohnhäusern versteckt sind. Diese privaten, man kann fast bis hin zur bedrückenden Inszenierung der Zerstörung schon sagen geheimen Sammlungen sind aber auch manches während der Kriege mit Militärfahrzeugen. Wer die Stock- Mal Grundstock für Museen, in denen das technische Kultur- werke nach unten wandert, muss dem Sammler und seinem gut einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Eifer Respekt zollen: Man hat die gesamte Zweiradgeschichte Initialzündung für die automobile Sammelleiden- mit Revue passieren lassen. schaft – und da schließen wir die Zwei- und Dreiräder mit ein – sind häufig Jugenderinnerungen. Der Einbecker Unter- Kleinwagenmuseum als Ergänzung nehmer Karl-Heinz Rehkopf kaufte sich mit 16 Jahren eine Im Erdgeschoss, dort wo früher auch die Pferdeställe waren, Victoria Baujahr 1938. Sie wurde zum Grundstock, auf dem ist Platz für Sonderausstellungen, die sich jeweils einem er in den folgenden 60 Jahren die heute weltweit größte Thema widmen und Exponate aus anderen Sammlungen Sammlung deutscher Motorräder aufbaute. Dabei ging es zeigen. Zur Zeit sind es Kleinwagen, oft skurrile Gefährte, ihm immer darum, die historische Technik zu erhalten, wie die zum großen Teil aus der Materialnot der Nachkriegs- er betont. Ihre Heimat fand die Sammlung im PS.Speicher jahre heraus entstanden sind. Hier kam dem Sammler das in Einbeck. Ende einer anderen Sammlung zu Gute. Das Kleinwagen- Wie bei vielen Sammlern wuchs auch bei Rehkopf die museum in niedersächsischen Störy zog nach Einbeck, da Leidenschaft langsam. Der erfolgreiche Unternehmer erwarb die behördlichen Auflagen einen Weiterbestand am alten im Laufe der Jahre mehr als 2000 historische Zwei-, Drei- Standort nicht mehr erlaubten. An Wochenenden bringt und Vierräder. Anders als manch andere Sammler, die mit eine Museumsbahn Besucher zu einem anderen Standort. ihren Schätzen im Verborgenen leben, wollte Karl-Heinz Dort stehen Lastwagen. Rehkopf die Freude an seinen motorisierten Raritäten mit Beispiele der gesamten Mobilitätsgeschichte sind dank anderen technikaffinen Menschen teilen. des Sammeleifers des Museumsstifters sowie anderer enga- gierter Petrolheads zu finden. Dabei ist noch nicht einmal Kornspeicher wird Museum der gesamte Museumsbestand zu sehen. In den Depots Den Platz, seine Idee von einem Technikmuseum zu ver- lagern in großer Zahl weitere Schätze, die demnächst auch wirklichen, bot in Einbeck ein historischer Kornspeicher, der zugänglich gemacht werden sollen. Und auf eines kann man Ende des 19. Jahrhunderts gebaut worden war. Das sechs- sich verlassen: Wie sich das für einen richtigen Sammler geschossige Gebäude wurde nicht genutzt und drohte zu gehört, werden immer neue mobile Raritäten ihren Weg verfallen. Der denkmalgeschützte Bau mit eigener histori- nach Einbeck finden. scher technischer Vergangenheit bot mit seinem alten Balken- werk das ideale Umfeld für sein Museum PS.Speicher. Träge- Ernst-Johann Zauner ist freier Journalist. ernst-johann.zauner@telekom.de 16 17 ulrich@broemmling.de
Jeder Leser hat eine reale und SCHWERPUNKT eine virtuelle Bibliothek. muss Ähnliches beantworten. „Haben Sie das alles gelesen?“ stellen von Publikationen, um bald einen weiteren Regal- ist der Titel eines Buches für Leser und Sammler mit Porträts meter mit Büchern gefüllt zu haben. Der Sammler ist in der von Sammlern und ihren Bibliotheken und Berichten von Lage, auch entfernteste Themengebiete interessant zu finden. Bücher-Orten, wie der Herausgeber Klaus Walther die Biblio- Einer der ersten berühmten Bibliomanen ist der Engländer theken und Buchsammlungen von Dichtern nennt, von Sir Thomas Phillipps (1792–1872). Er bezeichnete sich Goethe, Thomas Mann, Arno Schmidt, Anna Seghers und selbst als biblioman und konnte im Laufe seines Lebens weiteren. Denn natürlich haben jene eine besondere Bezie- 60.000 Manuskripte zusammentragen. hung zu Büchern, die sie schreiben. Das gilt in ähnlicher Weise für Verleger, für Drucker, Setzer und Übersetzer, für Braunschweigs gesammelte Bücher Illustratoren: Alle haben Anteil an der Entstehung eines Es lässt sich nicht übers Büchersammeln schreiben, ohne Buches. Wer beruflich mit Büchern zu tun hat, trägt ein Braunschweig gleich mehrfach einen Besuch abzustatten. größeres Risiko, auch privat dem Buch zu verfallen. Lektoren Mit Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel regierte das und andere Mitarbeiterinnen in den Verlagen, Buchhänd- Herzogtum einer der eifrigsten und begeistertsten Bücher- lerinnen und Bibliothekare. Lehrkräfte an Schulen und sammler, den die deutsche Regentengeschichte kennt. Seine Hochschulen, vielleicht Politiker und Journalisten. Es ist Büchersammlung bildet den Grundstock für die Herzog- mit Ausnahmen schon eine recht bildungsbürgerliche August-Bibliothek, die im In- und Ausland als eine der Gesellschaft, die ihre Freizeit damit verbringt, Bücher auf- ältesten unversehrt erhaltenen Bibliotheken der Welt an- zuspüren und der eigenen Bibliothek einzuverleiben; nicht gesehen ist. Gottfried Wilhelm Leibniz hat diese Bibliothek ohne vorher die Neuzugänge angesehen und zugeordnet von 1691–1716 geleitet, im gleichen Amt finden wir von zu haben. 1770 –1781 Gotthold Ephraim Lessing. Der Blick braucht gar nicht weit zurückzugehen. Eine Kulturgeschichte des Bildungsbürgerlich verankert Büchersammelns der letzten 50 Jahre in Deutschland würde Bücher lassen sich virtuell und real sammeln. Die virtuelle ohne zwei Namen nicht auskommen, die mit Stadt und Bibliothek enthält alles, was man tatsächlich gelesen hat, Land Braunschweig eng verbunden sind. Und dabei stehen auch Bücher und andere Texte also, die gar nicht in der Paul Raabe (1927–2013) und Gerd Biegel, will man sie realen Bibliothek stehen, die eines Sammlers Eigentum ist. zwischen Bücherehre und Bibliomanie verorten, denkbar In der bereits erwähnten Anthologie stellen 16 Sammler weit voneinander entfernt. Hier der Direktor der Herzog- ihre Büchersammlungen und Bibliotheken vor, 16 von eini- August-Bibliothek, „als leidenschaftlicher Bibliothekar, gen Zigtausend in Deutschland. Die meisten würden von anerkannter Forscher und Publizist sowie als erfolgreicher sich nicht als Büchersammler sprechen aus Angst, es könne Kulturmanager“ mit der Leibniz-Medaille der Berlin-Branden- tatsächlich jemand glauben, sie interessierten sich nur für burgischen Akademie der Wissenschaften für das Lebens- den Gegenstand und nicht für den Inhalt. „Bibliophil“ – werk ausgezeichnet, der die Bücher schätzte und ehrte. „Bücher liebend“ – klingt da großzügiger und gelehrter. Verfallen war er ihnen nicht, sie schienen zuweilen eine Bücherehre klingt noch respektvoller. Buchaffin kann man Bürde: „Allerdings habe ich durchaus auch die Schwierigkeit sein, eine Nähe zum Buch verspürend, sich zu Büchern und in meinem Leben erfahren, was es bedeutet, als Bibliothekar Bibliotheken hingezogen fühlen, das passt auch noch. zu sammeln und privat noch Bücher anzuschaffen.“ Auf zuerst. Das Ende der Prozession bildet der Antichrist, reihig stehen. Natürlich habe ich von den 35.000 Büchern Büchersammler nennt man sich erst, wenn man das als der anderen Seite Gerd Biegel, Gründer des Instituts für was die Sache nicht besser macht. Der Vorwurf an den nicht alle gelesen – aber wie vertreibt man die Kälte, die Arbeit am kulturellen Gedächtnis, an der Förderung von Braunschweigische Regionalgeschichte, der bei allem All- Büchernarren ist einfach: Er hat Unmengen an Büchern, sich kurz über das Gespräch gelegt hat, weil der Fragende Meinungsfreiheit und Pluralismus oder mit sonst einem tagsgeschäft das Träumen nicht aufgegeben hat. aber er liest sie nicht und versteht sie nicht. Wer Bücher meist just selbst bemerkt hat, wie – mit Verlaub – tumb überzeugenden gesellschaftspolitischem Vorhaben verklären Seinen Traum träumen viele Büchersammler, und Sir sammelt, wehrt sich auch 500 Jahre später gegen die- seine Frage war. In den ersten Jahren antwortete ich noch kann. Man könnte auch pathologisch an die Leidenschaft Thomas Phillipps hat den Traum im 19. Jahrhundert in selben Vorurteile und Vorwürfe. mit „Die meisten zweimal!“, und das Eis war gebrochen. des Büchersammelns herangehen und von Bibliomanie Worte gekleidet: Von jedem jemals erschienenen Buch je Als sich aber einmal ein Gast anschickte, mir diese dreiste sprechen. Der Bibliomane nimmt alle Bücher mit, derer er ein Exemplar in die eigene Bibliothek stellen zu können. „Haben Sie die alle gelesen?“ Es ist die häufigste Frage, Flunkerei zu glauben, gab ich auf. Jetzt antworte ich im habhaft werden kann, ohne sich finanziell zu ruinieren Dass das unmöglich ist, weiß natürlich auch Gerd Biegel. wenn Besucher meiner Bibliothek die Regale bestaunen, Brustton der Überzeugung: „Ich habe sie alle geschrieben.“ (und manchmal auch das). Es ist – zumindest beim Groß- Aber so nah wie er ist noch niemand an das Luftschloss in denen die Bücher in der Regel zwei-, im besten Fall drei- Die Frage kenne nicht nur ich; jeder Büchersammler teil der Büchersammler – nicht sinnentleertes Aneinander- herangekommen: Mit seinen 230.000 Büchern besitzt er 18 19
SCHWERPUNKT die größte Privatbibliothek Norddeutschlands. Die Zahl ist Bücher sammeln bleibt etwas Persönliches. Die Auf- wohlgemerkt geschätzt. Aber Zweifler lädt der Braun- nahme eines jeden Exemplars in die Privatbibliothek geht schweiger Bibliomane herzlich zum Nachzählen in seine auf eine persönliche Entscheidung des Sammlers zurück. Bibliothek ein. Bist anständig gwesen? von Wolfgang Gropper (1944–2016), ehemaliger Intendant am Staatstheater Braunschweig Sammeln ohne Ende (1997–2010) und VIERVIERTELKULT-Autor der ersten „Zwar weiß ich viel, doch möcht’ ich alles wissen.“ Fausts Stunde, steht in vier Versionen in der Bibliothek des Artikel- Bemerkung erklärt auch heute noch die Unmöglichkeit verfassers. Der hatte die letzten Änderungen begleiten des Büchersammlers aufzuhören. Diese Sammlung wird nie dürfen. Mit der Neuauflage eines Titels verliert die Vorauf- vollständig sein, es erscheinen beinahe jede Woche allein lage nicht automatisch ihre Existenzberechtigung in der in Deutschland 2.000 neue Bücher. Vom höchsten Ziel ent- Bibliothek, manchmal aber doch. Wie eng Bibliotheken fernt man sich schnell, will sich kleinere Vorgaben machen, mit ihren Sammlern verbunden bleiben, zeigen die 170 wenn da nicht immer diese Neugier und das Interesse an Gelehrtenbibliotheken, die in der Bibliothek der Humboldt- Seitenaspekten und Nischenthemen wäre. Universität aufgegangen sind. Natürlich konnte man nicht So mannigfaltig die Motive des Sammelns, so unter- jedes Buch jeder Gelehrtenbibliothek aufheben. Wurde da schiedlich die Schwerpunkte, so individuell sind die Anfänge vieles vergebens gesammelt? Mitnichten! Die Bücher waren jeder Sammlung. Herzog Julius brachte Ritterromane aus ihren Sammlern zu Lebzeiten ein Schatz. Frankreich mit. Paul Raabe war die Bücherliebe in die Wiege gelegt, stellte er im Rückblick 1997 fest: „Ich habe von Kindesbeinen an gerne Bücher besessen, als Vierzehnjäh- Dr. Ulrich Brömmling hatte vor neun Jahren die Idee zu riger Bücher in 26 Sprachen.“ Und bei Gerd Biegel war es VIERVIERTELKULT und steht seit Anfang an für Konzeption ein Roman aus der Mannheimer Stadtbücherei über den und Schriftleitung. Der Germanist und Skandinavist sammelt Wilden Westen. neben Büchern Hauptstädte und Passbilder. 20 21
schlossenheit korreliert. So werden Werkausgaben erst nach erühmt sind die sorgfältig erarbeiteten Jahrbücher der B des Autors Tod vollständig. Band 4 der Gesammelten Schrif- Berliner Museen. Die beiden jüngsten, 2015 und 2016, ten des Aufklärers Isaak Iselin macht dessen Geschichte beschäftigen sich unter anderem mit Wilhelm von Bodes der Menschheit wieder zugänglich. Nie abschließen lassen Donatello-Zuschreibungen und Erich Heckels Madonna sich Themensammlungen: Den Faust-Sammlungen ist ein von Ostende. Viele Donatellos sind dem Krieg zum Opfer eigener Sonderband der Zeitschrift für Bibliothekswesen und gefallen, das Heckel-Bild ist kriegszerstört. So bewahren Bibliographie gewidmet. Eine Faust-Sammlung kann Teil Jahrbücher das Andenken an Sammlungsverluste. Eine Schwerpunkt VIERVIERTELKULT erscheint viermal im Jahr und richtet eines Goethe-Museums sein, sie kann aus Kulissenmodellen Anthologie zu verlorenen oder vergessenen Geistesschät- Klaus Walther | Dieter Lehnhardt (Hg.): Haben Sie das sich an unterschiedliche Zielgruppen. Jedes Schwer- bestehen, aus Editionen, aus Puppentheatern, eingedenk zen führt ins Archiv der vergessenen Bücher. alles gelesen? Ein Buch für Leser und Sammler. Mironde- Serviceseiten punktthema ist für sich genommen so facettenreich, des alten deutschen Puppenspiels. Dass Regionalbiblio- Joseph S. Freedman (Hg.): Die Zeit um 1670. Eine Wende Verlag, Niederfrohna 2014. 336 Seiten, 29,90 EUR. dass alle Aspekte zu behandeln den Umfang von VVK theken überregional von Bedeutung sein können, wenn sie in der europäischen Geschichte und Kultur? (= Wolfen- Autorschaft und Bibliothek. Sammlungsstrategien und sprengen würden. Hier Literaturangaben zu zitierten über Spezialsammlungen verfügen, zeigt ein weiterer Sonder- bütteler Forschungen Band 142). Harrassowitz Verlag, Schreibverfahren (= Reihe Kulturen des Sammeln Band 2). Büchern, außerdem vertiefende Leseempfehlungen zu band der Zeitschrift. 24 Spezialbibliotheken sind aufgeführt; Wiesbaden 2016. 239 Seiten, 72 EUR. Wallstein Verlag, Göttingen 2019, 318 Seiten, 34,90 EUR. verschiedenen Aspekten des Sammeln. UB Schachliteratur, Todesurteile, Islandica, Notgeld und Karika- Eva Dolezel: Der Traum vom Museum. Die Kunstkammer Ulrich von Bülow: Papierarbeiter. Autoren und ihre Archive. turen: Der Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt. im Berliner Schloss um 1800. Gebr. Mann Verlag, Berlin Wallstein Verlag, Göttingen 2018. 352 Seiten, 29,90 EUR. Ingeborg M. Niesler | Angela K. Niebel-Lohmann: Bild- 2019. 350 Seiten, 39 EUR. Jahrbuch für Buch- und Bibliotheksgeschichte, Band 2. atlas der Blütenpflanzen. 200 botanische Familien im Jahrbuch der Berliner Museen. Ehem. Jb. der Preuß. Kunst- Universitätsverlag Winter, Heidelberg 2017. 214 Seiten, Porträt. Haupt Verlag, Zürich 2017. 263 Seiten, 49 EUR. sammlungen. NF 57. Band 2015. Gebr. Mann Verlag, Berlin 48 EUR, Band 3. Universitätsverlag Winter, Heidelberg Orangerie. Die Wiederentdeckung eines europäischen 2018. 106+79 Seiten, 138 EUR. 2018. 214 Seiten, 48 EUR. ❙ Sammeln: Ursprünge – Allgemeines – Schattenseiten Ideals. Lukas Verlag, Berlin 2019. 531 Seiten, 29,80 EUR. Jahrbuch der Berliner Museen. NF 58. Band 2016. Gebr. Denise Wildes Dinge sammeln bietet eine vertiefen- Orangeriekultur in Bremen, Hamburg und Norddeutsch- Mann Verlag, Berlin 2019. 140+79 Seiten, 138 EUR. de Einführung ins Thema. Man kann Kopien sammeln, land. Lukas Verlag, Berlin 2018. 197 Seiten, 19,80 EUR. Corinna Dziudzia | Alexandra Müller | Annette Simonis ❙ Das besondere Objekt – Urkundenbücher – meist zählt das Original mehr. Welche Aura das Original Eduard Engel: Deutsche Stilkunst. Der 30. Auflage folgend. (Hg.): Im Archiv der vergessenen Bücher. Universitätsverlag Anthologien gegenüber Kopie oder Fälschung umgibt, zeigt Roman Persephone Verlag, Zürich 2017. 478 Seiten, 29,99 EUR. Winter, Heidelberg 2018. 251 Seiten, 38 EUR. Beginnt eine Sammlung mit zwei oder drei Dingen Weindl. Mit Sammeln lässt sich auch Macht ausdrücken. Eduard Engel: Deutsche Stilkunst. Der 31. Auflage folgend. zu einem Oberbegriff? Oder muss es überhaupt ein Ding Kunst als Waffe zeigt, wie für die Nazis Kunstraub und Band 1–2. Die Andere Bibliothek, Berlin 2016. 933 Seiten, sein? Natürlich können auch Geschichten, Geschenke, Sammlungsaufbau zusammengehörten. 78 EUR. ❙ Büchersammeln – Autoren als Sammler Gutscheine, Begebenheiten Teil der Sammlung sein. In der Denise Wilde: Dinge sammeln. Annäherungen an eine Gabriele Crusius: Sammelkultur im Geist der Aufklärung. Die Zitate Paul Raabes sind einem Gedenkaufsatz frühen Moderne war es oft die Gemahlin, die Geschenke Kulturtechnik. Transcript Verlag, Bielefeld 2015. 346 Seiten, Die Bibliothek des Hannoveraner Beamten Georg Fried- Georg Ruppelts, ehemaliger Direktor der Gottfried Wil- annahm und letztlich darüber verfügte, was zu sammeln 34,99 EUR. rich Brandes in der Landesbibliothek Oldenburg. Univer- helm Leibniz-Bibliothek in Hannover, entnommen, der war und was nicht. Auf ganz besondere Weise erzählt der Roman Weindl: Die „Aura“ des Originals im Museum. sitätsverlag Winter, Heidelberg 2010. 158 Seiten, 16 EUR. zum 5. Todestag Paul Raabes 2018 erschienen ist. Sebas- Sammelband Telling Objects von Gastgeschenken, die sich Über den Zusammenhang von Authentizität und Besucher- Isaak Iselin: Gesammelte Schriften. Band 4. Die Ge- tian Brants Narrenschiff mit dem Büchernarren gleich im zum Teil zu ganzen Sammlungen ausweiteten. Urkunden- interesse. Transcript Verlag, Bielefeld 2019. 332 Seiten, schichte der Menschheit. Schwabe Verlag, Basel 2018. ersten Kapitel stammt vom Ausgang des Mittelalters. Hört bücher sind Sammlungen und Archive in Buchform. Das 44,99 EUR. 559 Seiten, 98 EUR. man sich die Pausengespräche der Hochkultur an, finden Urkundenbuch des Augustinerchorfrauenstifts Katlenburg Hanns Christian Löhr: Kunst als Waffe. Der Einsatzstab Carsten Rohde (Hg.): Faust-Sammlungen. Genealogien wir unsere Gesellschaft von den gleichen Bremsern, Nei- etwa versammelt Texte der von dort durch andere Quellen Reichsleiter Rosenberg. Aus dem Englischen von Brigitte – Medien – Musealität (= ZfBB Sonderband 122). Verlag dern und Habgierigen durchsetzt wie einst. Die Vorstel- überlieferten oder noch vorhandenen Dokumente. Am ein- Hilzensauer. Gebr. Mann Verlag, Wien 2016. 463 Seiten, Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main 2018. 272 Seiten, lung von Schriftsteller- und Gelehrtenbibliotheken samt fachsten haben es Anthologien: Hier gibt es zwar ein ge- 26 EUR. 79 EUR. Büchersammlungen ist unterhaltsame und kluge Lektüre. meinsames Thema, aber die Auswahl kann sehr subjektiv Ludger Syré (Hg.): Ressourcen für die Forschung. Spezial- Auch der neue Band der Reihe Kulturen des Sammelns be- erfolgen, so etwa die Auswahl von Autorentexten im Jahr- sammlungen in Regionalbibliotheken (= ZfBB Sonder- fasst sich mit der Wechselwirkung von Schreiben und buch der Schweizer Literaturen. ❙ Systematiken des Sammelns band 123). Verlag Vittorio Klostermann, Frankfurt am Sammeln. Hier werden bei Autoren- und Gelehrtenbiblio- Telling Objects. Contextualizing the role of the consort Die Botanik hilft bei der Systematik des Sammelns, wie Main 2018. 339 Seiten, 99 EUR. theken Schreiben und Sammeln in Beziehung gesetzt. Zet- in early modern EURpe (= Wolfenbütteler Forschungen ein Bildatlas der Blütenpflanzen zeigt. Orangerien dienten telkästen, Notizbücher, Briefe, Archive: Schriftsteller gehö- Band 153). Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2018. 269 auch dem Sammeln unterschiedlicher Citrus-Pflanzen, Jahr ren zu den fleißigsten Sammlern. Ulrich von Bülow stellt Seiten, 68 EUR. für Jahr belegt der Arbeitskreis Orangerien in Deutschland ❙ Museen und ihre Sammlungen einige von ihnen vor. Büchersammlungen und Spezialbib- Urkundenbuch des Augustinerchorfrauenstifts Katlen- e. V. die Vielfalt dieser Leidenschaft. Unterschiedliche Auf- Museen sind nur die große Version von Wunderkam- liotheken sind immer wieder Gegenstand der Beiträge für burg. (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission lagen können gesonderte Sammelstücke sein. Vor- oder Erst mern und Kunstkammern. Welche Bedeutung für die Ent- das erst vor drei Jahren gestartete Jahrbuch für Buch- und für Niedersachsen und Bremen Band 299). Wallstein Verlag, auflagen erzählen mit der korrigierten Version von Zensur deckerseefahrten den Ethnographica in den Kunstkammern Bibliotheksgeschichte. Göttingen 2019. 588 Seiten, 49,90 EUR. oder vom Wechsel des Geldgebers. Zwei Neuauflagen von zukam, zeigt Elke Bujok in ihrem Beitrag zu einem Band, Georg Ruppelt: Erinnerungen an Paul Raabe. b.i.t.online Viceversa literatur 11. Jahrbuch der Schweizer Litera- Eduard Engels Deutscher Stilkunst können unterschiedlicher der die Zeit um 1670 als europäische Wendezeit sieht. Eva 21 (2018) Nr. 5, S. 422–424. turen, „Diebeslust“. Rotpunktverlag, Zürich 2017. 303 kaum sein. Viel über Sammelsystematiken zeigt ein Band Dolezel hat einen Streit zwischen Kunstkammer und Museum Sebastian Brant: Das Narrenschiff. Hg. von Manfred Seiten, 30 EUR. über die Brandes-Bibliothek in Oldenburg. Zur Systematik beschrieben. Gesammeltes vermitteln Museen durch Aus- Lemmer. Max Niemeyer Verlag, 3., erweiterte Auflage gehört die Frage der Vollständigkeit, die mit der Abge- stellungen mit Katalogen und weiteren Publikationen. Tübingen 1986. 22 23
Sie können auch lesen