Warum wir unsere Bräuche brauchen - Zu Hubertus Nachsuchen sind unerlässlich - Bayerischer Jagdverband eV

 
WEITER LESEN
Warum wir unsere Bräuche brauchen - Zu Hubertus Nachsuchen sind unerlässlich - Bayerischer Jagdverband eV
B 1795 E

 Nr. 11 – November 2020
Der Bayerische Jagdverband informiert seine Mitglieder

  Zu Hubertus
  Warum wir unsere
  Bräuche brauchen

  Tierleid vermeiden
  Nachsuchen sind
  unerlässlich

  Corona kippt Landesversammlung
  Der BJV sucht eine
  Entscheidung

                                                           JAHRE

                                                            Anerkannter
                                                         Naturschutzverband
Warum wir unsere Bräuche brauchen - Zu Hubertus Nachsuchen sind unerlässlich - Bayerischer Jagdverband eV
© 2020
                                                                                                    Abgabe von Waffen und Munition nur an Inhaber einer Erwerbserlaubnis.
                                                                                                    Abbildung zeigt Waffe mit Zusatzausstattung.

Tradition und Moderne

K95 Ultimate
Robuste Bauweise und legendäre Schusspräzision. Dank ergonomisch
optimierter Synthetik-Lochschäftung vereint die K95 Ultimate
Tradition und Funktionalität in einzigartiger Weise. Mittels neu
entwickelter, modularer Ausstattungsoptionen lassen sich alle
K95 Ultimate Modelle exakt auf individuelle Bedürfnisse abstimmen.

                                                                     Mehr Informationen: www.blaser.de
Warum wir unsere Bräuche brauchen - Zu Hubertus Nachsuchen sind unerlässlich - Bayerischer Jagdverband eV
Wild auf Waldwege.
                                               Glänzen Sie mit dem Suzuki Vitara HYBRID
                                               ALLGRIP auf jedem Terrain.
                                               Das kompakte Design-SUV mit seinem ALLGRIP SELECT Allradantrieb,
                                               dem durchzugsstarken Motor mit 48V Mild-Hybrid System und vielen
                                               Individualisierungsmöglichkeiten¹ ist der perfekte Begleiter auf der Pirsch.

                                               Entdecken Sie unsere attraktiven Angebote bei Ihrem Suzuki Partner.

Ihr Suzuki Händlernetz in Bayern
63928 Eichenbühl • Autohaus Essert, Inh. Gernot Essert • Miltenberger Straße 15 | 81241 München • Auto Schmid GmbH
Landsberger Straße 432 | 83229 Aschau • Hündl-Leitner, Inhaber: Jakob Hündl e. K. • Kohlstattweg 5 | 83278 Traunstein
Manfred Knappe GmbH & Co. KG • Gmelchstraße 37 | 83416 Saaldorf-Surheim • Firma Ludwig Eschlberger • Helfau 5 | 83486 Ramsau
Auto Sauder, Inh. Markus Sauder • Alpenstraße 153 | 83646 Wackersberg/Bad Tölz • Hans Willibald GmbH & Co. KG
Am Steinbach 40 | 83727 Schliersee • Autohaus Vosswinkel • Miesbacher Straße 13e | 84332 Hebertsfelden • Autohaus Monteleone GmbH
Werkstraße 1 | 84381 Johanniskirchen • Auto Albrecht, Inh. Johannes Erich Albrecht • St.-Nepomuk-Straße 7 | 84424 Isen • Firma Engelbert Perzl
Fichtenstraße 8 | 85221 Dachau • Auto Gruber Dachau e.K. • Kopernikusstraße 23                        | 85253 Erdweg, OT Langengern
Auto Steiner, Inh. Roland Steiner • Römerstraße 13 | 85375 Neufahrn • Auto Burglechner GmbH • Münchner Straße 22–24
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn • Auto Schmid GmbH • Sportplatzstraße 4 | 86356 Neusäß • Motoren Weiss GmbH • Römerstraße 20
86633 Neuburg an der Donau • Firma José Amor • Nördliche Grünauer Straße 10 | 86720 Nördlingen • Autohaus Ernst Meier GmbH
Gewerbestraße 8 | 86899 Landsberg am Lech • Autohaus Schaller GmbH • Graf-Zeppelin-Straße 1 | 87544 Blaichach • Autohaus Richt GmbH
Im Wasen 1 | 87616 Marktoberdorf • Ludwig Huber & Co. Kraftfahrzeuge GmbH • Johann-Georg-Fendt Straße 45 | 87700 Memmingen
Auto Center Verderame e. K. • Dr.-Karl-Lenz-Straße 29 | 88131 Lindau • Autohaus Dreher, Wildmoser GmbH & Co. KG • Bregenzer Straße 43
89284 Pfaffenhofen an der Roth • Auto Kling GmbH • Waldstraße 22 | 90763 Fürth • Autohaus Vogt GmbH • Flößaustraße 186

Suzuki Vitara 1.4 BOOSTERJET HYBRID ALLGRIP (95 KW | 129 PS | 6-Gang Schaltgetriebe | Hubraum 1.373 ccm | Kraftstoff Benzin):
innerorts 5,5 l/100 km, außerorts 4,5 l/100 km, kombinierter Testzyklus 4,9 l/100 km; CO₂-Ausstoß: kombinierter Testzyklus 111 g/km
(VO EG 715/2007), CO₂ Effizienzklasse: A.
Diese Werte wurden auf Basis des neuen Prüfverfahrens „WLTP“ ermittelt. Weitere Informationen unter https://auto.suzuki.de/service-info/wltp.
¹Gilt für Ausstattungslinien Comfort und Comfort+. Gegen Aufpreis.
Warum wir unsere Bräuche brauchen - Zu Hubertus Nachsuchen sind unerlässlich - Bayerischer Jagdverband eV
L E R D E A
                          I
               KE

                                                  LS
                                                         T
               BIS

                                                       IER

                       50
                                                   UZ
                 ZU

                                                  E D
                                      %         R

          JETZT ZUGREIFEN!
           Alle Keiler Deals auf frankonia.de
               Noch bis 16.11.2020. Nur solange Vorrat reicht.

frankonia.de
Warum wir unsere Bräuche brauchen - Zu Hubertus Nachsuchen sind unerlässlich - Bayerischer Jagdverband eV
Angesprochen

Es muss eine Entscheidung her –
satzungskonform und rechtssicher
Zum zweiten Mal musste die Landesversammlung des BJV aufgrund der Covid 19-Pandemie
abgesetzt werden. Zum zweiten Mal haben die Mitarbeiter der Geschäftsstelle und das Präsidium
die gesamte Vorbereitung und Organisation quasi umsonst vorgenommen. Buchstäblich in letz-
ter Sekunde hat das Nürnberger Gesundheitsamt die Veranstaltung abgeblasen. Das bedauere ich
                                sehr, auch wenn mir die Corona-Situation große Sorge bereitet
                                hat. Die Unsicherheit schadet dem BJV und belastet viele der
                                Beteiligten ungemein. Wir werden diese Unsicherheit mög-
                                lichst schnell beenden und Klarheit schaffen.

                                          Nachdem eine Vollversammlung des BJV als Präsenzveran-
                                          staltung auf absehbare Zeit nicht möglich sein wird, arbeiten
                                          wir jetzt mit Hochdruck daran, einen geeigneten Ersatz zu
                                          erstellen. Es geht nicht allein darum, ein neues Präsidium zu
                                          wählen. Es geht auch um eine Aufarbeitung der letzten Jahre
                                          und insbesondere um einen sauberen Abschluss der Finanzen
                                          unseres Verbandes.

                                 Der BJV braucht gerade all seine innere Kraft, klare Entschei-
                                 dungsstrukturen und hohe Fachkompetenz, um die anstehen-
                                 den Aufgaben zu bewältigen. Zur Novelle des Bundesjagdge-
setzes, zur Verstärkung der Umweltbildung, zur Vorbereitung des anstehenden Gutachtens zur
Situation der Waldverjüngung muss unser Verband präsent und stark auftreten – in jeder Hin-
sicht und auf allen Ebenen, vom Revierinhaber über die Kreisvorsitzenden bis zum Präsidium.

Und die Liste der Aufgaben wird nicht kürzer. Der Wolf spielt immer häufiger eine Rolle, die
Wildbretvermarktung muss vor dem Hintergrund der Afrikanischen Schweinpest massiv unter-
stützt werden, und der Kampf der Jägerinnen und Jäger um bessere Lebensräume für unser Wild
braucht den Rückenwind aus Feldkirchen. Verbandspolitisch sehen wir uns auch vor der großen
Herausforderung, die ständig steigende Zahl an erfolgreichen Jägerprüflingen fest an die Kreis-
vereine und den BJV zu binden. Allein fürs letzte Quartal 2020 haben sich rund 1.200 Prüflinge
angemeldet. Eine Rekordzahl!

Damit sie bleiben und uns unterstützen, muss das „Produkt BJV“ passen. Der BJV gilt als attrak-
tiv und vertritt die Jägerschaft ehrlich, kompetent und glaubhaft. Modern in der Jagdausübung,
mit größtem Respekt im Umgang mit unserem Wild, serviceorientiert, wenn es darum geht, An-
gebote für die Mitglieder zu schaffen, und verwurzelt in der Jagdkultur, die einen unschätzbaren
Wert für unsere Jagd darstellt. Unser Umgang mit der Natur macht uns zu authentischen Exper-
ten, und unsere Fachkompetenz zu gern gesehenen Ansprechpartnern bei allen Gesprächen rund
um Wild, Wald und Natur.

Vizepräsident des Bayerischen Jagdverbandes

                                                                                            11/2020       3
Warum wir unsere Bräuche brauchen - Zu Hubertus Nachsuchen sind unerlässlich - Bayerischer Jagdverband eV
Sponsor des BJV:

    Jagdzeiten
                                                                                                                                                                         Fischereiverbandes

                                                                      September

                                                                                            November
                                                                                                                                             Partner des Landesjagd- und

                                                                                                       Dezember
    in Bayern

                                                                                  Oktober

                                                                                                                           Februar
                                                             August

                                                                                                                  Januar

                                                                                                                                     März
                                 April

                                               Juni
                                         Mai

                                                      Juli
Rotwild
    Kälber, Alttiere
    Schmaltiere u. -spießer
    alle übrigen Hirsche
Dam- und Sikawild
    Kälber, Alttiere
    Schmaltiere u. -spießer
    alle übrigen Hirsche
                                                                                                                                                                         Hündl-Leitner Inh. Jakob Hündl e.K.
Rehwild                                                                                                                                                            Kohlstattweg 5, 83229 ASCHAU IM CHIEMGAU
    Kitze, Geißen                                                                                                 15                                                         Tel. 08052-24 04, Fax 08052-43 72
    Schmalrehe                                                                                                    15                                                                Email: an@huendl-leitner.de
    Böcke                                                                          15                                                                                                 www.huendl-leitner.de
Schwarzwild
                                                                                                                                             Jakob Hündl e.K.
    Bachen und Keiler
    Frischlinge, Überläufer
                                                                                                                                                                                       Seit 1969 das Haus
Gamswild                                                                                                15
                                                                                                                                              Nachtsichttechnik                        für Jagd & Tracht in
                                                                                                                                              & Wärmebildtechnik
Muffelwild
                                                                                                                                                                                       Kempten im Allgäu
Feldhasen                                                                          16
Stein- und Baummarder                                                              16                                      28

Iltisse, Hermeline,                                                                                                                           Über 20 Jahre
                                                                                                                                              Erfahrung und
                                                                                                                           28
Mauswiesel

                                                                                                                                              Erfolg. Lassen
Dachse

                                                                                                                                              Sie sich von
Rebhühner

                                                                                                                                              Profis beraten
Fasane
Bläss-, Saat-, Ringelgänse                                                                                        15
Grau-, Nil-, Kanadagänse                                                                                          15
Waldschnepfen                                                                      16                             15
Stockenten                                                                                                        15
Pfeif-, Krick-, Spieß-, Berg-,
Reiher-, Tafel-, Samt- und                                                                                         15
Trauerenten
Höckerschwäne                                                                                                              20
Blässhühner                                                            11                                                   20                                                            Dipol
Lach-, Sturm-, Silber-,                                                                                                                                                                   DN55 xt pro
                                                                                                                                               Keiler Pro 35 / 2020
                                                                                                                            10
Mantel-, Heringsmöwen                                                                                                                                                                     inkl. Adapter für
Ringel-, Türkentauben                                                                                                      20                  statt 2.590 €                              Tageslichtoptik

Elstern, Eichelhäher,                                 16                                                                             14         2.450,00 €                                 1.999,00 €
Rabenkrähen1

                                                                                                                                                            natur | leidenschaft | jagd
Graureiher2                                                            16

Sumpfbiber (Nutria),
Füchse

Wildkaninchen, Marder-                                                                                                                                                                            0831 52274-0
hunde, Waschbären3                                                                                                                                                                               87439 Kempten
                                                                                                                                                                                                 waffen-beer.de

    = Jagdzeit = Schonzeit
Auf § 22 Abs. 4 Satz 1 BJagdG wird hingewiesen.
1) siehe § 19 AVBayJG                                                                                                                        Unterstützen Sie die Arbeit des BJV!
2) i n einem Umkreis von 200 m um geschlossene Gewässer im Sinne des Art. 2,
    Abs.1, Nrn.1 u. 2 FiG                                                                                                                    SPENDENKONTO:
3) Ohne Einschränkung durch § 22 Abs. 4 Satz 1 BJagdG
                                                                                                                                             VR Bank München Land eG
Quelle: StMELF. Der BJV übernimmt für die Angaben keine Gewähr.
                                                                                                                                             IBAN: DE 64 701 664 86 000 186 85 00
Kormoran: vgl. Verordnung über die Zulassung von Ausnahmen von den Schutzvorschriften
für besonders geschützte Tier- und Pflanzenarten (Artenschutzrechtliche Ausnahmeverord-                                                      BIC: GENO DE F1 OHC
nung AAV) vom 3. Juni 2008, zuletzt geändert im Mai 2017
                                                                                                                                             Kontoinhaber:
Die Allgemeinverfügungen der Regierungsbezirke finden Sie im Internet unter
www.jagd-bayern.de, Jagdpraxis, Jagdzeiten                                                                                                   Landesjagdverband Bayern e. V.

4                       11/2020
Warum wir unsere Bräuche brauchen - Zu Hubertus Nachsuchen sind unerlässlich - Bayerischer Jagdverband eV
Inhalt

                                                                                                                 Fotos: I. Koch (Titel +1), H. Fischer, T. Graf
6 		 Abgedrückt: Auf den Geschmack gekommen

8 		 Praxisthema: Nachsuche                                                   8
		
   Eine schier unbezwingbare Nachsuche auf einen kranken
      „Überläufer“ erlebten Harald Fischer und sein Rüde Artus.     9

      Lisa Müller serviert uns ein alltagstaugliches
        Wildschwein-Schnitzel-Rezept .                              15

		 Über das Gefühl, im Wundbett zu liegen, machte sich
       Tierschutz-Fachreferentin Dr. Claudia Gangl Gedanken.

       ngebote der BJV Service GmbH 
     A
                                                                     16

                                                                     17
                                                                          34
		 D
     er BJV präsentiert sein Hygienekonzept für Drückjagden.       18

28 	Werben Sie Mitglieder!
     Vorteile und Mitgliedsantrag zum Ausschneiden und Weitergeben
                                                                          36
34   Aus dem BJV-Niederwildprojekt
     Revier-Mitpächter Torsten Graf berichtet von der
     Rebhuhnauswilderung in Frotzersricht in der Oberpfalz.

40 	SVLFG: Warum die Pflichtversicherung nichts
                                                                          44
     für die Jäger ist

                                                                          Rubriken

44 Jagdkultur: Warum wir Bräuche brauchen                                 3   Angesprochen
                                                                          4   Jagdzeiten
		 Isabel Koch geht der Frage nach, wo unsere jagdlichen
       Bräuche her stammen, und warum sich einige halten,                 20 BJV aktuell mit Mondkalender
       während andere verschwinden.                                 45   26 Leserbriefe
                                                                          32 Landesjagdschulen
     D
       en Förderverein des Deutschen Jagd- und
      Fischereimuseums stellt Jacques A. Volland vor.               52   36 Wildland-Stiftung Bayern
                                                                          57 Natur erleben und begreifen
		 Zum 3. November: Die Hubertuserklärung des BJV                 54
                                                                          58 Hundewesen
                                                                          60 Schießwesen

55	Heimische Wildpflanzen: Schlehen                                      62 Aus den Kreisgruppen
     Beate Roth stellt Ötzis Wegzehrung vor.                              66 Firmennews und Kleinanzeigen
                                                                          73 Impressum

                                                                                           11/2020           5
Warum wir unsere Bräuche brauchen - Zu Hubertus Nachsuchen sind unerlässlich - Bayerischer Jagdverband eV
Abgedrückt im November

AUF DEN GESCHMACK
GEKOMMEN

6      5/2018
Warum wir unsere Bräuche brauchen - Zu Hubertus Nachsuchen sind unerlässlich - Bayerischer Jagdverband eV
Foto: R. Bernhardt
5/2018               7
Warum wir unsere Bräuche brauchen - Zu Hubertus Nachsuchen sind unerlässlich - Bayerischer Jagdverband eV
Waidgerechte Jagd

    SUCHENHEIL
    Die Nachsuchenarbeit, das Zusammenspiel zwischen Hund und Führer, ist nicht nur
    unverzichtbarer Teil unserer Passion, sondern auch eine der hohen Künste des Jagens.
    Harald Fischer erzählt von einer besonders fordernden Nachsuche auf einen vermeintlichen
    Überläufer. Dr. Claudia Gangl philosophiert über Tierleid und unsere Verantwortung, dieses
    zu vermeiden. Lisa Müller liefert ein alltagstaugliches Wildschweinrezept, die BJV Service
    GmbH bietet passende Jagdkleidung für die kalte Jahreszeit, und wir stellen Ihnen
    das Corona-Hygienekonzept des BJV für Drückjagden vor.

                                                                                                 Foto:I. Koch

6            1/2020
SIEBEN STUNDEN
               DURCH SUMPF UND SCHILF
               Eine höchst fordernde Nachsuche direkt an der bayerisch-württembergischen Grenze
               wird Harald Fischer und seinem Nachsuchenteam unvergessen bleiben. Ebenso wie sein
               Steirische Rauhhaarbracken-Rüde Artus, der hier Meisterliches leistete.
Foto: privat

               Selbst der erfahrene Nachsuchenführer geriet bei dieser schwierigen Suche an seine Grenzen.

               M     ein Handy liegt wie in jeder Leitung. Sein Begehungsscheinin-
                     Nacht griffbereit neben mir. haber hat auf einen geschätzt 50 Kilo
               Die Schweißhundestation hat immer schweren Überläufer geschossen.
                                                                                                             dengehölze und unter Wasser ste-
                                                                                                             hende Bruchwälder bieten hier ein
                                                                                                             Eldorado für seltene Pflanzen, Insek-
               Tag- und Nachtbereitschaft. Wir ha- Am Anschuss liegen Knochensplit-                          ten, Amphibien, Vögel und Biber.
               ben Vollmond mit leicht bedecktem ter, hohl, spitz und scharfkantig. Ein
               Himmel, und ich bin mir sicher: Bald Laufschuss ist die vorläufige Diagno-                    Ein undurchdringliches
               wird eine SMS oder ein Anruf eine se. Die Jagd befindet sich am Rand                          Sauenparadies
               Nachsuche ankündigen. Um 23 Uhr des Langenauer und Leipheimer Na-
               läutet das Mobiltelefon. Ein Jagd- turschutzgebietes: Mehrere Hundert                         In den letzten 20 Jahren hat sich hier
               pächter ist am anderen Ende der Hektar Sumpf, Schilf, verfilzte Wei-                          das Schwarzwild eingebürgert. Auf

                                                                                                                              11/2020            9
Foto: D. Hopf

                Obwohl die Sau nur langsam ziehen konnte, dauerte die Nachsuche über sieben Stunden.                                            Dichtes Gestrüpp und eiskalte Gräben brachten Hund und Nachsuchenteam an ihre Grenzen.

                den umgrenzenden Feldern und Wie-              stillstehende Wasserflächen mit ei-     sein und idealerweise aus Biotane        württembergischen       Grenzgraben.          Da bleibt Artus stehen, gibt Laut und      Riemen nicht ausweichen. Deshalb
                sen sind Jahr für Jahr große Schäden           ner dünnen Eisschicht überzogen         bestehen. Ein brauner Lederriemen        Wir überqueren den Graben, ab hier            springt in den Riemen. Wir hören           greife ich bis zum Hund vor, wäh-
                zu vermelden. Aufsteigender Nebel              hat. Artus, meine Steirische Rau-       ist vom vorgreifenden Begleiter          waten wir teilweise bis zu den Knien          die Sau wetzen, dann platschend im         rend der Begleiter den Riemen am
                im Herbst und Winter erschwert die             haarbracke, verweist den Anschuss       schlecht zu erkennen und führt da-       im eiskalten Wasser durch Schilfge-           Wasser flüchten. Ab jetzt ist absolu-      hinteren Ende festhält. Dem stark
                Bejagung per Ansitz. Für Drückjag-             und dringt in einen verfilzten Wind-    durch zu unnötigen Zeitverzögerun-       biete mit bürstendickem Weidenge-             te Vorsicht geboten. Im Schilf kann        im Riemen liegenden Hund folgen
                den finden sich kaum Hundeführer               schutzstreifen aus Weidengestrüpp       gen. Der Begleiter arbeitet sich seit-   strüpp.                                       der Hund der annehmenden Sau am            wir in langsamster Gangart. Nimmt
                mit Stöberhunden. Sie scheuen aus              ein.                                    wärts am Gespann vorbei und lässt
                verständlichen Gründen das Risiko.                                                     den Riemen bis zum Ende durch die
                Wegen massiver Dickungsbereiche,               Dichtes Gestrüpp und                    Hand laufen. Der Nachsuchenführer
                Sumpf und Schilf kann man den                  eisige Wassergräben                     greift dann wieder bis zum Beglei-
                stellenden Hunden nicht zu Hilfe                                                       ter vor. Und so geht es Meter um             JETZT BEI WAIDWERK: Die neueste Generation der Hundeortung
                eilen, und im Schlamm und Wasser               Eine normale Gangart ist hier nicht     Meter mühsam voran. Wasser und
                                                                                                                                                                                            Alpha 200i K mit KT15                                      Instinct® Solar
                können die Hunde annehmenden                   möglich. Seitwärts auf den Schul-       Schlamm dringen eiskalt durch die                                      Halsband                                                       Smarte Uhren von Garmin zeigen die
                                                                                                                                                                                                                                             Richtung und Entfernung des Hundes
                Sauen kaum ausweichen. Aber als                tern rutschend folgen wir Nachsu-       Kleidung. Wir sind schnell über und                                     großes Display                                               am Handgelenk
                Nachsuchenführer darf man sich                 chenführer und Begleiter dem stark      über schlammverschmiert.                                                bis zu 20 Hunde
                                                                                                                                                                               einfache Bedienung
                nicht drücken. Und so stehe ich am             im Riemen liegenden Hund. Ständig                                                                               Reichweite bis 10 km                                                     DriveTrack™ 71
                nächsten Morgen mit sorgenvoller               hängen der Hund oder ich als Führer     Passion und Fährtensicherheit des                                       Hilfe holen über Satellit                                    Großes Auto-Navigationssystem
                                                                                                                                                                               Optional: mit Ferntrainer-Funktion                           als zusätzlicher Bildschirm für die
                Miene am Anschuss.                             fest. Bei solchen Nachsuchen muss       Rüden sind unglaublich. Ab und                                          Optional: inReach-Rettungsfunktion                           Hundeortung
                                                               ein Schweißriemen eine Überlän-         zu finden wir sehr wenig Schweiß,
                Das Wetter ist sonnig, und es                  ge von mindestens 15 Meter haben.       manchmal tief abgestreift. Nach 600                                    Persönliche Beratung durch Garmin-Profi Florian König. Tagesaktuelle Top-Preise im Onlineshop.
                                                                                                                                                                              Tel.: 07945 9410100 (mit Rückruf-Service) • E-Mail: info@waidwerk.de • Web: www.waidwerk.de
                herrscht leichter Bodenfrost, der              Das Material sollte signalfarben        Metern erreichen wir den bayrisch-

                10             11/2020                                                                                                                                                                                                                       11/2020               11
die Sau jetzt an, kann ich noch ver-
     BUCHTIPPS – erhältlich im Buchhandel                                          suchen, kurz vor dem Hund den
                                                                                   Fangschuss anzutragen. Auch in
                                                                                   Maisfeldern hat sich diese Vorge-
     Wie man einen                                                                 hensweise bewährt.
     Schweißhund „macht“
     Harald Fischer                                                                Der Kampf durch
                                                                                   das Dickicht
     Viele Fachbücher beschäftigen sich mit der
     Ausbildung und Führung eines Schweiß-                                         Nach ewig lang erscheinenden 200
     hundes. Dieses liegt zwischen Lehrbuch                                        Metern höre ich die Sau im dichten
     und Erzählungen des Autors über die                                           Schilf vor uns wetzen und rumo-
     Ausbildung seines Hundes und doku-                                            ren. Ich ziehe den Hund zurück und
     mentiert den Einsatz auf der roten Fährte .                                   öffne die Schweißhalsung. Artus
     Harald Fischer, Mitglied der BJV-Kreisgrup-                                   verschwindet im Schilf. Hatzlaut,
     pe Neu Ulm, führt eine Steirische Rauhaar-                                    Platschen und nach 150 Metern wü-
     bracke und betreibt eine bundesweit bekannte Schweißhundestation. Für ihn     tender Standlaut. Für diese Strecke
     ist es eine Herzensangelegenheit, Nachsuchen gewissenhaft durchzuführen.      benötigen wir fast 30 Minuten. Als
     Er hat sich jedoch nicht nur als Schweißhundeführer, sondern auch als Aus-    wir 20 Meter vor den beiden sind,
     bilder einen Namen gemacht. Seine Erlebnisse fasst er in seinem Buch zu-      brechen Sau und Hund deutlich hör-        Rüde Artus wurde leider nur acht Jahre alt.
     sammen und gibt dabei seine langjährigen Erfahrungen und sein Wissen über     bar im Wasser vor uns weg.
     eine Ausbildungsweise weiter, die auf den natürlichen Anlagen und Trieben     Nach 250 Meter zeigt das Navi wie-
     des Hundes basiert. Im Jahr 2002 wurde Harald Fischer mit der Verdienstme-    der an: Der Hund hat die Beute ge-
     daille in Bronze des Landesjagdverbandes Baden-Württemberg geehrt.            stellt. Diesmal benötigen wir fast        chen, solange der Hund am Stück               bekommt Artus eine Portion Kraft-
                                                                                   eine Stunde, um in die Nähe des           ist und keine Anstalten macht,                futter zugeteilt.
     Neumann-Neudamm GmbH, ISBN: 3788819790, Preis: 34,95 €                        Standlautes zu kommen. Die Sau            davon abzulassen. Wir waten aus
                                                                                   lässt uns fast auf zehn Meter auf-        dem Sumpf heraus und umschla-                 Von wegen 50 Kilo
                                                                                   laufen und flüchtet – den Hund mit-       gen in großem Bogen das Schilfge-
                                                                                   nehmend – fast 300 Meter weit. Drei       biet, um uns dann aus entgegen-                Die Fluchtrichtung der drei Sauen
     Der Nachsuchenführer                                                          Vorstehschützen stehen am Rand            gesetzter Richtung zum Standlaut               führt in offeneres Gelände. Hoff-
     Von der Arbeit mit dem                                                        des Schilfgebietes und können nicht       vorzuarbeiten. Und wieder gelingt              nung keimt auf, und der Pächter,
     Schweißhund                                                                   eingreifen. Erschöpft machen wir          es uns nicht, einen Fangschuss                 den man auch unter der Katogorie
     Helmut Huber                                                                  eine Pause. Unentwegt höre ich Ar-        anzutragen – Schilf und Weiden-               ,,harter Knochen“ einordnen kann,
                                                                                   tus in dieser Zeit am Stück Laut ge-      gestrüpp sind einfach zu dicht.                ordnet an: „Wir machen weiter!“
     Der versierte Nachsuchenführer Helmut                                         ben. Wir können dem Hund in dieser        Rücken wir näher auf, flüchtet die            Also Artus an den Schweißrie-
     Huber, Mitglied in der Jägervereinigung                                       Zeit nicht zu Hilfe eilen. Wir dirigie-   Sau wiederholt. Solange es uns                 men und los. Wir finden nach 200
     Feuchtwangen, leitet in seinem Buch dazu                                      ren die Vorstehschützen per Funk in       nicht gelingt, das Stück in offener            Metern wieder Schweiß. Artus ist
     an, wie man schon junge Hunde langsam                                         die voraussichtliche Fluchtrichtung       werdendes Gelände zu drücken,                  müde und bleibt an einen Was-
     und erfolgreich an die Arbeit auf der                                         und waten durch Schlamm, Wasser           werden wir keine Chance haben.                 serlauf stehen. Deutlich ist an der
     Schweißfährte heranführt, und informiert                                      und Schilf in Richtung Standlaut.         Inzwischen sind sechs Stunden                  dünnen Eisschicht zu sehen, dass
     über die zweckmäßige Ausrüstung und                                           Wieder bricht das Stück vor uns weg.      vergangen. Da überqueren drei                  die Sau den Graben überwunden
     die Hilfsmittel, die bei der Ausbildung                                       Das Navi zeigt nach weiteren 20           Sauen den einzigen Grasweg, der                hat. Artus will nicht weiter. Ich
     und bei der Nachsuche wichtig sind. Fesselnde Erzählungen von besonders       Minuten an: Hund hat in 500 Meter         mitten durch das Naturschutz-                  nehme den Rüden auf den Arm
     herausfordernden Nachsuchen runden das Buch ab. Helmut Huber aus Mit-         Entfernung die Beute gestellt. 500        gebiet führt. Die letzte Sau zieht             und trage ihn, bis über die Knie im
     telfranken ist seit 15 Jahren anerkannter Nachsuchenführer mit jährlich bis   Meter in diesem Gelände – wie sol-        auffällig langsam. Ein Schütze                 eiskalten Wasser watend, ans an-
     zu 150 Einsätzen. Sein überaus erfolgreiches erstes Buch „Mit dem Schweiß-    len wir das schaffen?                     schießt und trifft leider nicht, aber          dere Ufer. Langam sucht er mit tie-
     hund auf der Wundfährte“ wurde von Lesern und Rezensenten hoch gelobt.                                                  es gelingt uns, den verfolgenden,              fer Nase weiter und springt plötz-
                                                                                   Eine verpatzte Chance                     inzwischen total erschöpften Ar-               lich wie elektrisiert lautgebend in            Jetzt auch in
     Stocker Leopold Verlag, ISBN: 3702018883, Preis: 29,90 €                                                                tus abzurufen. Endlich eine Pause              den Riemen.
                                                                                   Zugegeben: Resignation macht sich         machen. Wir müssen etwas essen                 Vor uns steht eine kapitale Sau
                                                                                                                                                                                                                           Deutschland
                                                                                   breit. Aber wir können nicht abbre-       und trinken. Aber als allererstes              auf und flüchtet langsam. Unser                erhältlich
12              11/2020                                                                                                                                                                                           www.caesarguerini.online
                                                                                                                                                                                                                          11/2020     13
Foto: The Pink Panda

                                                                                                                auf das funktionierende Nachsuch-
                                                                                                                enteam. Aber ehrlich gesagt – noch
                                                                                                                einmal möchten wir solche Situati-
                                                                                                                onen nicht erleben.

                                                                                                                Vor zwei Wochen haben wir nun un-
                                                                                                                seren Bayerischen Gebirgsschweiß-
                                                                                                                hund Axel im gleichen Biotop bei ei-
                                                                                                                ner Nachsuche verloren. In solchen
                                                                                                                Gebieten nachzusuchen, gleicht
                                                                                                                einem Ritt auf der Rasierklinge.
                                                                                                                Wenn Pirschzeichen erkennen las-
                                                                                                                sen, dass eine Nachsuche mit Hatz
                                                                                                                bevorsteht und aufgrund von Schilf
                                                                                                                und Sumpf gefährlich für Hund und
                                                                                                                Nachsuchenführer werden kann,
                                                                                                                werden wir sie unter Umständen
                                                                                                                in Zukunft ablehnen. Zum Wohle
                                                                                                                des Wildes, unseres und des Lebens
                                                                                                                unserer Hunde wünschen wir uns,
                                                                                                                dass kritische Schüsse hier unter-
                                                                                                                bleiben.                         

                                                                                                                DER AUTOR
                       Der vom Schützen auf 50 Kilo geschätzte „Überläufer“ brachte 147,5 Kilo auf die Waage.

                   Jagdpächter reagiert am schnells-                    rund stand der Mond schon hoch am
                    ten. Im Knall bricht das Stück zu-                  Himmel, als wir mit unserer Beute in
                    sammen. Wir trauen unseren Augen                    Richtung Jagdhütte aufbrachen.
                    nicht – vor uns liegt ein riesiger
                    Keiler. Aufgebrochen wird er später                 Zum Wohl von
                    147,5 Kilogramm auf die Waage brin-                 Mensch und Tier
                    gen. Die Waffenlänge schätzten wir
                   – vorläufig – auf 24 Zentimeter.                     Eine Erkenntnis habe ich gewon-
                                                                        nen: Alte Keiler verlassen ihren Ein-
                       Die ursprüngliche Schussverletzung               stand ungern. Bei dieser Sau hätte
                       war ein tiefer Hinterlaufschuss un-              einem unvernünftig angreifenden
                       ter dem rechten Kniegelenk. Glaubt               Hund auch keine Schutzweste ge-           Harald Fischer
                       man den Schilderungen erfahrener,                holfen. In der Jagdhütte wartet           ist Leiter der Schweißhundestation
                       alter Jäger, ist hier noch niemals ein           ein kaltes Buffet auf uns. Artus be-      Langenau und Mitglied der BJV-Kreis-
                       solcher Keiler, noch dazu bei einer              kommt einen Ehrenplatz auf der            gruppe Neu-Ulm. Über 2.000 Nachsu-
                       Nachsuche, zur Strecke gekommen.                 Sitzbank. Müde legt der Rüde sei-         chen hat er mit verschiedenen Hunden
                       Nun müssen wir das Stück bergen.                 nen Kopf auf die Tischplatte. Von         bisher durchgeführt, den größten
                       7,5 Stunden waren wir nachsuchend                den dankbaren Jägern mit feinster         Teil davon erfolgreich. Als Autor und
                       hinter ihm unterwegs. Drei weitere               Wurst und Schinken gefüttert, ge-         Dozent thematisiert er die Ausbildung
                       Stunden sollte es noch dauern, bis               nießt er seine Rolle als Hauptdar-        und Führung von Schweißhunden und
                       wir zu viert die Sau aus dem Natur-              steller einer denkwürdigen Nach-          bietet Seminare an.
                       schutzgebiet bergen konnten. Kreis-              suche. Wir sind stolz auf Artus und

                       14              11/2020
Foto: M. Büttner
                  WILDE SCHNITZEL
                  MIT PANKO PANADE
                  Gerade jetzt zur Drückjagdzeit in den Wintermonaten
                  spricht doch alles für richtig deftige Mahlzeiten. Neben
                  wärmenden Suppen und Eintöpfen darf es dann ger-
                  ne auch mal ein Schnitzel sein. Bei diesem klassischen
                  Gericht ist das Wichtigste die schön knusprige Panade au-
                  ßen und das saftige Fleisch im Inneren. Bei dieser Variati-
                  on der „wilden Schnitzel“ ist das garantiert. Denn das aus
                  der asiatischen Küche bekannte Panko Paniermehl passt
                  hervorragend zu unserem heimischen Wild. Ob Wildbret
                  vom Wildschwein, Reh oder Hirsch, in dieser Panade
                  schmeckt´s einfach immer. Ich wünsche viel Spaß beim
                  Nachkochen und Guten Appetit!
Foto: L. Müller

                                                                                                    ZUTATEN
                                                                                                    für 4 Personen
                                                                                                    700 g Oberschale
                                                                                                    vom Wildschwein
                                                                                                    (oder anderem Wild)
                                                                                                    500 g Butterschmalz
                                                                                                    6 Eier
                                                                                                   100 g Schlagsahne
                                                                                                   Mandelmehl
                                                                                                   Panko Paniermehl
                                                                                                   Piment (gemahlen)
                                                                                                   Salz, Pfeffer

                  Zubereitung
                  Die Oberschale von der Silberhaut befreien und das        knusprige Panade möchte, kann das Fleisch auch ein
                  Fleisch gegen die Faser in circa 2 cm dicke Scheiben      zweites Mal durch das Ei und das Panko Mehl ziehen.
                  schneiden. Mit einem Fleischplattierer oder -klopfer-     Nun in einer Pfanne das Butterschmalz erhitzen und
                  die Scheiben zu Schnitzeln klopfen.                       die Schnitzel darin ausbacken, bis sie rundherum
                  Als nächstes die „Panierstraße“ aufbauen. Dafür die       goldbraun sind. Immer darauf achten, dass genug Fett
                  einzelnen Zutaten jeweils in eine Schüssel oder einen     in der Pfanne ist. Abgefallene Panade aus der Pfanne
                  tiefen Teller geben: In die erste Schüssel das Mandel-    nehmen, da diese sonst anbrennt.
                  mehl, in der zweiten Schüssel die Eier mit der Schlag-    Tipp: Es kann auch in zwei Pfannen gleichzeitig
                  sahne verquirlen. In die dritte Schüssel wird die Panko   gebraten werden, dann sind die Schnitzel nahezu
                  Panade gefüllt.                                           gleichzeitig fertig. Zu den knusprigen Schnitzeln passt
                  Die Schnitzel mit einer Prise Piment, Salz und Pfeffer    ein herzhafter Kartoffelsalat und fruchtige Preisel-
                  würzen und anschließend panieren. Wer etwas mehr          beermarmelade sowie etwas Zitrone.

           7                4/2020
GEDANKEN AUS DEM WUNDBETT
                 Während einer vorübergehenden Gehbehinderung nach einer Fuß-Operation
                 philosophierte BJV-Mitarbeiterin Dr. Claudia Gangl über Schmerz und Hilflosigkeit.
                 Und darüber, dass es unseren Wildtieren in manchen Situationen ähnlich gehen mag.

                                                                                                           schnell tötenden Schuss anzubrin-
Foto: M. Migos

                                                                                                           gen oder eine Falle vorschriftsmäßig
                                                                                                           und tierschutzgerecht einzusetzen.
                                                                                                           Ist ein Tier verwundet, sind wir aus
                                                                                                           Tierschutz- und ethischen Gründen
                                                                                                           verpflichtet, schnellstmöglich über
                                                                                                           eine Nachsuche sein Leiden zu been-
                                                                                                           den. Dabei sind alle Tiere gleichwer-
                                                                                                           tig, ein Fuchs verdient ein ebenso
                                                                                                           schnelles und wenig schmerzvolles
                                                                                                           Ende wie ein Reh oder Hirsch.
                                                                                                           Nach dem Tierschutzgesetz ist es
                                                                                                           übrigens bereits verboten, ein Tier
                                                                                                           in Angst zu versetzen. Nicht nur ein
                                                                                                           gefangenes Tier empfindet ange-
                                                                                                           sichts seiner Ausweglosigkeit Angst,
                 Auch der Verlust des Muttertiers erzeugt Angst und Schmerz – seien wir uns der            wir können auch sicher sein, dass
                 Verantwortung bewusst!                                                                    zum Beispiel von Hunden auf Bewe-
                                                                                                           gungsjagden gehetzte Tiere diesen
                                                                                                           Zustand erleben. Die Situation zwi-

                 V    ielleicht kennen Sie auch das
                      Gefühl der Hilflosigkeit, wenn
                 Sie sich kaum bewegen können, weil
                                                                  einem schnell tötenden Schuss be-
                                                                  dacht hat?
                                                                  Tiere haben keinen Sinn für die Zu-
                                                                                                           schen Jäger und Gejagtem ist natür-
                                                                                                           lich, doch sollten wir uns als deren
                                                                                                           Verursacher unserer Verantwor-
                 Sie frisch operiert und die Schmer-              kunft, sie leben im Jetzt. Aus diesem    tung bewusst sein. Fatal ist, wenn
                 zen kaum zu ignorieren sind. Da liegt            Grund wird sie ein derartig hilfloser    Fehler passieren. Denn Tierleid
                 man dann und stellt sich vor, wie es             Zustand und der Schmerz gewiss           kann nicht nur direkt bei dem im
                 wäre, wenn man plötzlich losrennen               in Angst und Schrecken versetzen.        Fokus stehenden Tier erzeugt wer-
                 müsste, weil es brennt oder jemand               Dennoch ist es immer wieder er-          den, sondern auch indirekt, wenn
                 um Hilfe ruft. Mir war vor diesem                staunlich, was Tiere auszuhalten         wir nämlich Jungtieren das Mutter-
                 von mir freiwillig eingegangenen                 vermögen, welche Verletzungen mit        tier wegnehmen. Und hier sollte es
                 Zustand nicht bewusst, wie die Psy-              unsäglichen Schmerzen sie auszu-         keinen Unterschied machen, ob ein
                 che hier verrücktspielen kann. Und               heilen im Stande sind. Ich habe in       Rotwildkalb zurückbleibt oder die
                 dabei gilt ja der Mensch als ver-                meinem „Wundbett“ gelegen und            Jungtiere von Neozoen wie Wasch-
                 nunftbegabtes Wesen, das sich seine              mich wahrlich nicht als „Indianer“       bär oder Marderhund.
                 Lage durchaus erklären kann.                     bewährt, sondern die Schmerzen           Auch wenn wir unser jagdbares Wild
                 Ob ein Tier, das verletzt irgendwo               mit einem ganzen Haufen Medika-          nicht vermenschlichen dürfen, soll-
                 draußen liegt, sich ebenso fühlt und             mente gelindert.                         ten wir uns immer vor Augen halten,
                 Angst verspürt? Das nicht flüchten               Es ist für uns Jäger ein großes Privi-   dass wir mit unserem Tun leicht
                 kann, Feinden hilflos ausgeliefert               leg, dass wir im Rahmen einer waid-      eine Belastung für Tiere darstellen
                 ist, obwohl ihm sein ureigenster                 gerechten Jagdausübung und mit           können. Bemühen wir uns deshalb,
                 Instinkt zur Flucht rät? Und wie                 einem vernünftigen Grund Wildtiere       in unserem täglichen (Jäger-) Leben,
                 schlimm ist es, wenn ein Mensch es               töten dürfen. Unser Bestreben muss       so gut es geht, uns auch unseren füh-
                 in diese Lage gebracht hat, weil er es           es sein, jedes Mal und bei jedem         lenden Tieren gegenüber vernünftig
                 angefahren oder als Jäger nicht mit              Tier, das wir im Visier haben, einen     und gewissenhaft zu verhalten.    

                 16              11/2020
FÜR DIE KÜHLEN TAGE IM REVIER
                           AKTUELLE ANGEBOTE DER BJV SERVICE GMBH

                                                                                                                                                               Foto: rupbilder/Adobestock
A Fjällräven Winter-Hose Brenner Damen, gefüttert, wind- und wasserabweisend, Material: 65 % Polyester, 35 % Baumwolle, Größe 36 Artikelnr.
44678, Größe 38 Artikelnr. 44679, Größe 40 Artikelnr. 44680, Größe 42 Artikelnr. 44681, Größe 44 Artikelnr. 44682, Größe 46 Artikelnr. 44683, 224,95 €
2 Fjällräven Winter-Jacke Brenner Damen, gefüttert, wind- und wasserabweisend, Material: 65 % Polyester, 35 % Baumwolle, Größe XS Artikelnr.
44657, Größe S Artikelnr. 44658, Größe M Artikelnr. 44659, Größe L Artikelnr. 44660, Größe XL Artikelnr. 44661, 374,85 € 3 Deerhunter Hemd Bamboo,
Material: 50 % Polyester, 50 % Bamboo Viscose, Größe 39/40 Artikelnr. 44582, Größe 41/42 Artikelnr. 44583, Größe 43/44 Artikelnr. 44584, Größe 45/46
Artikelnr. 44585, Größe 47/48 Artikelnr. 44586, 54,90 € 4 Deerhunter Hemd Caribou, Material: 70 % Baumwolle, 30 % Polyester, Größe 41/42 Arti-
kelnr. 44579, Größe 43/44 Artikelnr. 44579, Größe 45/46 Artikelnr. 44580, Größe 47/48 Artikelnr. 44581, 59,90 € E Cap signalorange, Material: 100 %
Baumwolle, Artikelnr. 44587, 17 € F Hart Ledergürtel Ronda, Größe 90 Artikelnr. 44625, Größe 100 Artikelnr. 44622, Größe 110 Artikelnr. 44623, 36,95 €
G Fjällräven Weste Grimsey Herren, wind- und wasserabweisend, gesteppt und gefüttert (100 % Polyester), Material: 65 % Polyester, 35 % Baum-
wolle, Größe M Artikelnr. 44667, Größe L Artikelnr. 44668, Größe XL Artikelnr. 44669, Größe XXL Artikelnr. 44670, Größe XXXL Artikelnr. 44671, 124,50 €
H Fjällräven Jacke Brenner Herren, wind- und wasserabweisend, Material: 65 % Polyester, 35 % Baumwolle, Größe M Artikelnr. 44662, Größe L Artikelnr.
44663, Größe XL Artikelnr. 44664, Größe XXL Artikelnr. 44665, Größe XXXL Artikelnr. 44666, 324,90 € I Fjällräven Hose Brenner Herren, wind- und was-
serabweisend, Material: 65 % Polyester, 35 % Baumwolle, Größe 48 Artikelnr. 44672, Größe 50 Artikelnr. 44673, Größe 52 Artikelnr. 44674, Größe 54 Artikelnr.
44675, Größe 58 Artikelnr. 44676, Größe 60 Artikelnr. 44673, 182,10 €
Bestellung bitte schriftlich an: BJV Service GmbH, Hohenlindnerstr. 12, 85622 Feldkirchen, Fax: 089/99023435, Mail: service@jagd-bayern.de
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der BJV Service GmbH. Alle Produkte zzgl. Verpackungs- und Versandkosten. Porto für Rücksendung
trägt der Kunde. Für Informationen der BJV Service GmbH per E-Mail melden Sie sich bitte unter t.schreder@jagd-bayern.de

Diese und weitere Produkte finden Sie unter www.bjv-service.de
Wir geben die Mehrwertsteuersenkung an Sie weiter – Sie erhalten 3 % Rabatt auf Ihre Bestellung!
Diese Regelung gilt, bis die Mehrwertsteuersenkung wieder außer Kraft tritt. Dies ist nach aktuellem Stand der 31.12.2020
                                                                                                                                           12/2014    25
HYGIENE-KONZEPT FÜR
                     BEWEGUNGSJAGDEN
                     Der BJV gibt die folgenden Empfehlungen für ein Infektionsschutz-Konzept
                     bei Bewegungs- und Gesellschaftsjagden während der Corona-Pandemie.

                     Nach der aktuellen                              Ergänzende Empfehlungen                         So können Sie die Kontakt-
                     Infektionsschutzverordnung                      des BJV zu Schutz- und                          möglichkeiten verringern:
                     gelten folgende Vorgaben:                       Hygienekonzept:                                  Einladung: Laden Sie Ihre Jagd-
                      Höchstzahl der teilnehmenden                  Die Regelungen der aktuell gül-                 gäste am besten per Telefon,
                        Personen ist auf 200 beschränkt                 tigen BayIfSMV, einschlägiger                   E-Mail oder Post ein und teilen
                      Die Einweisung vor der Jagd hat                Allgemein- und ggf. Einzelverfü-                 Sie die entsprechenden Infor-
                        im Freien stattzufinden. Es ist, wo             gungen sowie bereits für die Art                mationen/Instruktionen vorab
                        immer möglich, ein Mindestab-                   der Veranstaltung existierende                  schriftlich gesondert mit. Hierzu
                        stand von 1,5 Metern zwischen                   Hygienekonzepte sind zu beach-                  gehören auch die Ansprache, Si-
                        den Personen einzuhalten.                       ten und gehen im Zweifelsfall                   cherheitsregeln, Freigabe, Ablauf,
                      Der Jagdleiter hat ein Schutz-                  diesen Empfehlungen vor.                        wichtige Telefonnummern, Zeiten
                        und Hygienekonzept auszuar-                   Reduzieren Sie die Kontaktmög-                  und sonstige Hinweise.
                        beiten, das er auf Verlangen der                lichkeiten untereinander immer                Jagdscheinkontrolle: Verlangen
                        zuständigen Kreisverwaltungsbe-                 auf ein Mindestmaß!                             Sie die Kopien (oder Scans) von
                        hörde vorlegen kann.                          Die Einhaltung des Mindestab-                  Jagdscheinen und Schießnach-
                      Um im Infektionsfall alle Kon-                  stands vor, während und nach der                weisen wenn möglich vorab per
                        taktpersonen ausfindig machen                  Jagd ist zu beachten. Soweit wäh-                Post oder E-Mail.
                        zu können, muss eine Anwesen-                   rend der Jagd der Mindestabstand              Sammeln der Jäger/Strecke:
                        heitsliste geführt werden.                      unterschritten werden muss, ist                 Wählen Sie die Plätze für das
                      Schon bei der Planung von Be-                   auch während der Jagd ein ge-                   Sammeln der Jäger, für Pausen
                        wegungsjagden sind wichtige                     eigneter Mund-Nasen-Schutz von                  und die Einnahme von Verpfle-
                        Faktoren zum Infektionsschutz,                  allen Teilnehmern zu tragen, und                gung so, dass der Sicherheitsab-
                        wie die Einhaltung des Mindest-                 es sind ggf. weitere erforderliche              stand von 1,5 m immer eingehal-
                        abstandes, vorausschauend und                   Hygienemaßnahmen zu beachten.                   ten werden kann.
                        verantwortungsvoll zu bedenken.               Kontaktdaten der Teilnehmenden                Während der Jagd: Ob Treiber,
                                                                        (Name, Vorname, Wohnort, Tele-                  Nachsuchenführer oder Schüt-
Foto: R. Bernhardt

                                                                        fonnummer oder E-Mail-Adresse)                  ze – es sind immer die entspre-
                                                                        müssen auf Anforderung den zu-                  chenden Abstände zwischen den
                                                                        ständigen Gesundheitsbehörden                   Personen einzuhalten.
                                                                        übermittelt werden können.                    Anstellen: Sofern möglich, fahren
                                                                      Personen mit Erkältungssympto-                  die Schützen im eigenen PKW zu
                                                                        men dürfen nicht teilnehmen.                    ihren Ständen. Bei Sammelfahr-
                                                                      Die Möglichkeit zum Händewa-                    ten ist von allen Mitfahrern ein
                                                                        schen ist einzuräumen, Flüs-                    Mund-Nase-Schutz zu tragen.
                                                                        sigseife und Papierhandtücher                 Knödelbogen: Bei Veranstal-
                                                                        sind bereit zu stellen, sofern dies             tungen mit Verpflegung ist das
                                                                        notwendig ist, zum Beispiel beim                Hygienekonzept der Gastronomie
                                                                      „Knödelbogen“.                                    zu beachten.                     

                          Empfehlungen vorbehaltlich Änderungen! Der BJV stellt auf seiner Internetseite ein Hygienekonzept zum Einreichen
                          sowie eine Muster-Jagdeinladung mit Hygienehinweis zur Verfügung. Zu finden unter www.jagd-bayern.de/aktuelles

                     18              11/2020
ab

                                                                                                                                                                    39,90 €
                                                                                                                                                                      monatlich m
                                                                                                                                                                                  it der
                                                                                                                                                                                   rung
                                                                                                                                                                                        *
                                                                                                                                                                      0 % Finanzie

ERNTEZEIT.
    Pünktlich zur Maisernte: Nutzen Sie unsere
    Nachtsicht vorsatzgeräte jetzt auch in
    Bayern ohne behördlichen Auftrag.
    Fordern Sie noch heute Ihr Testgerät an.

    NACHTSICHTTECHNIK JAHNKE
    Auenstraße 5b | 85391 Allershausen | Tel: +49 8166 9979399 | Fax: +49 8166 9979393
    info@nachtsichttechnik-jahnke.de | www.nachtsichttechnik-jahnke.de/haendler
    Bitte beachten Sie die gesetzlichen Vorschriften bei der Montage von Vorsatzgeräten.

*
    Barzahlungspreis für das DJ-8 NSV 1×48 Jahnke Auto Gating von € 1.930,30 (ohne Zubehör, inkl. 3% Rabatt) entspricht dem Nettodarlehensbetrag sowie dem Gesamtbetrag. Effektiver Jahreszins und fester
    Sollzinssatz beträgt 0,00 % p.a.. bei einer Laufzeit von 48 Monaten, 48 monatl. Raten à € 39,90. Anzahlung € 15,10. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1,
    41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar.
BJV aktuell

                                                                                                                   1.500 Tafeln im Freistaat sorgen in
                                                                                                                   Zeiten des verstärkten Wildwechsels
                                                                                                                   für mehr Verkehrssicherheit. Der Frei-
                                                                                                                   staat förderte die Schilder anteilig mit
                                                                                                                   50.000 Euro. Wolfram Göll, Erster Bür-
                                                                                                                   germeister Kammersteins (r.), freute
                                                                                                                   sich über das Engagement des BJV und
                                                                                                                   des Innenministeriums. 2019 gab es
                                                                                                                   im Landkreis Roth 1.249 Wildunfälle,
                                                                                                                   ein knappes Drittel davon waren Kol-
                                                                                                                   lisionen mit Wildschwein, Reh, Hirsch
                                                                                                                   oder großen Greifvögeln.
                                                                                                                   „Wir wollen Bayerns Straßen sicherer
Innenminister lobte BJV-Wildwarnschilder                                                                           machen", sagte CSU-Innenminister
                                                                                                                   Herrmann. Je mehr Kraftfahrzeuge un-
Auf der Kreisstraße zwischen Neu-                              2. v. l.) war in den Norden des Landkrei-           terwegs seien, desto mehr Konfliktfäl-
mühle und Kammerstein im mittel-                               ses gekommen, um gemeinsam mit                      le gebe es im Straßenverkehr. Umso
fränkischen Landkreis Roth lobte                               BJV-Vizepräsident Thomas Schreder (l.)              wichtiger sei eine angepasste Ge-
Staatsminister Joachim Herrmann                                und dem Landtagsabgeordneten Vol-                   schwindigkeit und Bremsbereitschaft.
die Wildwarnschilder-Aktion des BJV                            ker Bauer als mittelfränkischem BJV-                „Die Wildtafeln des Jagdverbands kön-
„Schütze Leben – unseres und deins“.                           Vorsitzendem (2. v. r.) das Aufstellen              nen hier ihren Teil beitragen."
Der bayerische Innenminister (im Bild                          von Wildwarnplakaten zu verfolgen.                   PM

  BJV Service GmbH
                  EINKAUFSVORTEILE FÜR
         EINKAUFSVORTEILE                 FÜR      MITGLIEDER
                                                   MITGLIEDER
         EINKAUFSVORTEILE
                     DES                  FÜR
                         LANDESJAGDVERBANDES       MITGLIEDER
                     DES
                     DES LANDESJAGDVERBANDES
                         LANDESJAGDVERBANDES
                  EINKAUFSVORTEILE
                           in
                           in Ihren
                                          FÜR
                              Ihren FRANKONIA
                                                   MITGLIEDER
                                    FRANKONIA Filialen
                                              Filialen
                     DES LANDESJAGDVERBANDES
                           in Ihren FRANKONIA Filialen
                                                          in
                                                          in Ihren
                                                             Ihren FRANKONIA
                                                                   FRANKONIA Filialen
                                                                             Filialen

              20%
              20%                                                                              17%
                                                                                               17%
              20%
             RABATT
             RABATT
                                                                        *
                                                                        *
                                                                        *                      17%
                                                                                              RABATT
                                                                                              RABATT
                                                                                                                                                        *
                                                                                                                                                        *
                                                                                                                                                        *

             RABATT                                                                           RABATT
                         auf                                            *
                                                                        *                                                                               *
                                                                                                                                                        *
                         auf Gummistiefel
                             Gummistiefel                                                                 auf
                                                                                                          auf jagdliche
                                                                                                              jagdliche
                         auf Gummistiefel                                                                 auf jagdliche
                                                                                                       Selbstladebüchsen
                                                                                                       Selbstladebüchsen
                                                                                                       Selbstladebüchsen
                         auf Gummistiefel
                         auf Gummistiefel
    * Nicht mit anderen Bonus- und Rabattaktionen kombinierbar.
    * Nicht mit anderen Bonus- und Rabattaktionen kombinierbar.                          Nicht mit anderen
                                                                                       * Ausgenommen
                                                                                                          auf jagdliche
                                                                                                          auf jagdliche
                                                                                       * Ausgenommen reduzierte Artikel und Komplettangebote.
                                                                                                           Bonus- und
                                                                                                        reduzierte      Rabattaktionen
                                                                                                                   Artikel             kombinierbar.
                                                                                                                           und Komplettangebote.
    * Nicht mit anderen Bonus- und Rabattaktionen kombinierbar.                        * Nicht
                                                                                         Ausgenommen
                                                                                                       Selbstladebüchsen
                                                                                               mit anderen Bonus- und
                                                                                                       Selbstladebüchsen
                                                                                                        reduzierte      Rabattaktionen
                                                                                                                   Artikel             kombinierbar.
                                                                                                                           und Komplettangebote.
                                                                                        Nicht mit anderen Bonus- und Rabattaktionen kombinierbar.
     Für LJV-Mitglieder                                                                  Für LJV-Mitglieder
     gültig
     Für    vom 01. bis 30. November 2020.
         LJV-Mitglieder                                                                  gültig
                                                                                         Für    vom 01. bis 30. November 2020.
                                                                                             LJV-Mitglieder
    *gültig
      Nicht mit
            vom anderen   Bonus-
                  01. bis Bonus- und Rabattaktionen
                          30. November  2020.       kombinierbar.                      * Ausgenommen
                                                                                         gültig vom 01. reduzierte  Artikel und
                                                                                                         bis 30. November       Komplettangebote.
                                                                                                                              2020.
    *Für LJV-Mitglieder
      Nicht mit anderen          und Rabattaktionen kombinierbar.                        Für LJV-Mitglieder
                                                                                       * Ausgenommen     reduzierte
                                                                                         Nicht mit anderen          Artikel
                                                                                                            Bonus- und      und Komplettangebote.
                                                                                                                         Rabattaktionen kombinierbar.
     gültig vom 01. bis 30. November 2020.                                               gültigmit
                                                                                         Nicht  vom  01. bisBonus-
                                                                                                   anderen   30. November     2020.
                                                                                                                   und Rabattaktionen   kombinierbar.
   22623_Monatsangebot_BJV_LJV-RLP_LJV-Hessen_November_Anzeige.indd 1                                                                                   18.09.20 12:06
   22623_Monatsangebot_BJV_LJV-RLP_LJV-Hessen_November_Anzeige.indd 1                                                                                   18.09.20 12:06
    Für LJV-Mitglieder                                                                   Für LJV-Mitglieder
    Für LJV-Mitglieder
  22623_Monatsangebot_BJV_LJV-RLP_LJV-Hessen_November_Anzeige.indd 1                     Für LJV-Mitglieder                                             18.09.20 12:06
20 gültig          11/2020
           vom 01. bis
    gültig vom 01. bis
                       30. November 2020.
                       30. November 2020.
                                                                                         gültig vom 01. bis 30. November 2020.
                                                                                         gültig vom 01. bis 30. November 2020.
BJV aktuell

                                                                         Anzeige
ASP in Deutschland –
bitte unterstützen Sie die Behörden!

Nach dem Auftreten der Afrikanischen Schweinepest in Brandenburg
ist Bayerns Verbraucherschutzminister Thorsten Glauber, MdL, mit
der Bitte an den BJV herangetreten, den Behörden die Einstandsge-
biete vom Schwarzwild in den Revieren zu benennen. Denn im Ernst-
fall müssen die Behörden – so schreibt es die EU vor – innerhalb we-
niger Stunden die so genannten Restriktionsgebiete ausweisen. Das
macht natürlich nur Sinn, wenn dabei auch die Einstände mitberück-
sichtigt werden. Der BJV bittet deshalb die Jäger, den Behörden die
                                                                                   FÜR SITZENBLEIBER
Einstandsgebiete zu benennen. Möglich ist das auf der Homepage
des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit unter
                                                                                    UND RUMTREIBER
www.lgl.bayern.de, Rubriken „Tiergesundheit“, „Virusinfektionen“,
„Afrikanische Schweinepest“, nach unten scrollen zum Download
„Weitere Artikel“: „ASP – Informationen für Jäger“.
Der BJV beteiligt sich am Aufbau einer geeigneten Hundestaffel für
die Kadaversuche und die Ausbildung von Kadaversuchhunden. Zu
diesem Zweck gab es ein Treffen zwischen dem Vorsitzenden des
BJV-Ausschusses Jagdhundewesen, Prof. Hartmut Wunderatsch, dem
Präsidenten des Jagdkynologischen Arbeitskreises Bayern (JKA),
Frank Wagner, und dem Tierseuchenreferenten aus dem Verbrau-
cherschutzministerium, Dr. Ulrich Wehr, sowie seinem Mitarbeiter
Dr. Reinhard Klaas. Der JKA hat schon Konzepte für eine solche Hun-
destaffel erarbeitet und derzeit sechs Gespanne in einer Pilot-Ausbil-
dungseinheit. Ganz bewusst werden dafür keine Jagd- sondern vor
allem Begleithunde eingesetzt.

   Zum Formular des Landesamtes für
   Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
   (www.lgl.bayern.de) zur Erfassung der Schwarzwild-
   einstände gelangen Sie auch über diesen QR Code.

Mit Facebook und Newsletter immer
auf dem neuesten Stand!
Kennen Sie schon unseren Auftritt auf Facebook?                                     Warm und bequem beim Ansitz, wird
Schauen Sie doch mal rein und liken Sie die Seite                                    der „Petz“ im Handumdrehen zum
Bayerischer Jagdverband e.V. oder scannen Sie                                       Mantel, wenn es auf die Pirsch geht.
einfach den nebenstehenden QR Code. Für weitere,                                     Und im Rucksack fällt er nicht ins
umfassende Informationen abonnieren Sie unseren                                    Gewicht, weil man ihn anzieht, anstatt
Newsletter auf www.jagd-bayern.de. So werden Sie                                      ihn auf dem Rücken zu buckeln!
laufend über aktuelle Themen rund um die Jagd und
Neuigkeiten aus dem Verband informiert!

                                                                                               11/2020            21
BJV
              BJV   aktuell
                  aktuell

           BJV-Service GmbH
                                                                                                                            Im waldarmen Landkreis Kitzingen
                                                                                                                            wird vor allem die Verbesserung des
                                                                                                                            Wildlebensraumes im Wald und in
                                                                                                                            der Agrarlandschaft als Schlüssel
                                        EINKAUFSVORTEILE FÜR BJV-MITGLIEDER                                                 zur Vermeidung von Wildverbiss und
                         in Ihren bayerischen FRANKONIA-Filialen (Würzburg, Nürnberg, Straubing, Neu-Ulm und Aschheim)
                                                                                                                            zu einem erfolgreichen Waldumbau
          PARFORCE                                                 AIGLE                                                    gesehen. Einige Hegegemeinschaf-
                                                                                                                           THERMAZELL
          Gewehrfutteral                                           Schuh Huntshaw                                          Mückenabwehr Heavy
          „All-In“                                                 Nr. 281564                                               ten in Kitzingen zählen zu den wald-
                                                                                                                           DutyMR-450X
          Nr. 2003695                                                                                                      Nr. 196654
                                                                                                                            ärmsten Regionen Deutschlands.
                                                                                                                            Dr. Damme forderte nachdrücklich
                                                                                                                            ein Förderprogramm, um bessere
                                                                                                                            Strukturen für Wild in der leergefeg-
                                                                                                                            ten Flur zu schaffen.
     BJV-Petitionen im Landtag                                                                                              Der BJV unterstützte beide Vorsitzen-
          € 99,95                                                  € 99,95                                                 €den    mit fachlichem Rat, und begrüß-
                                                                                                                                44,95
     Im Bayerischen
          für BJV-Mitglieder Landtag wurden kürz- gebracht                      werden sollen. Mit der Peti- für
                                                                   für BJV-Mitglieder                                       te ihre   parlamentarischen Initiativen.
                                                                                                                                 BJV-Mitglieder
     lich€die  39,95
                   Petitionen       von     Dr. Raimund            € 79,95
                                                                 tion   des    Jagdschutzvereins          Schwein-         € 34,95
                                                                                                                            Berichterstatter          im Landtag sind die
     Abele, Vorsitzender des Jagdschutz- furt wird außerdem gefordert, ein Abgeordneten Alexander Flierl und
     vereins
          NUTZEN   Schweinfurt,
                           SIE UNSERE   und Dr.    Klaus Monitoring der Vegetationsentwick- Klaus Steiner. Die Landtagsfraktio-
                                                 BÜCHSENMACHER-SERVICES
     Damme, Vorsitzender der BJV-Kreis-
         • Waffencheck    Langwaffe:               • Einschießen lung    im Wald
                                                                   von einläufigen    über eine
                                                                                   Waffen         wissenschaft-
                                                                                             • Kundendienst                 nen wünschen
                                                                                                              (Reinigen/Ölen)                        die Einrichtung
                                                                                                                                        • Kontrollschießen  mit          von
           € 90,- für BJV-Mitglieder € 50,-          mit kundeneigener Munition                € 78,- für BJV-Mitglieder € 42,-           kundeneigener Munition
     gruppe Kitzingen, behandelt. € Die                          liche Studie
                                                       45,- für BJV-Mitglieder  € 15,- durchzuführen. „Ohne                 Beratungsgremien              in den€ Regionen
                                                                                                                                          € 32,- für BJV-Mitglieder 10,-

     Petenten forderten, dass die berech- eine wissenschaftliche Begleitstudie und bitten den BJV, diese „Runden
     tigten Ansprüche der Jäger mit denen werden wir nicht weiterkommen“, so Tische“ fachlich zu begleiten und zu
          Alle aktuellen Informationen finden Sie unter www.frankonia.de/bjv                                    Angebote gültig vom 01.06. bis 30.06.2019.
     der Waldbesitzer besser in Einklang Dr. Abele in seinem Statement.                                                     unterstützen.

                                                                                           AUGEN AUF BEIM
                                                                                               AUTOKAUF
                                                                                                                         Bis zu      %*       35
                                                                                                                               Rabatt für
                                                                                                                                                                                K
                                                                                                                                                                                1

                                                                                                                          BJV-Mitglieder
                                                                                                                                                                                ›
                                                                                                                                                                                ›
                                                                                                                                                                                ›
                                                                                                                                                                                ›

                                                                                                                                                          *je nach Hersteller

                                                                                                       Alle Informationen unter www.bjv-service.de

      18                6/2019

22                   11/2020
Abgabe von Waffen nur an Inhaber einer Erwerbserlaubnis.
                                                                               Anzeige
Besitzen oder nutzen Sie ein Drohnensystem zur                                            M18-Komplett-Paket
Wildtierrettung? Registrieren Sie sich jetzt!
                                                                                          Die ist den Preis wert.
Der BJV hat eine Datei erstellt, in der Privatpersonen oder Vereinigun-
gen aufgeführt sind, die ein Drohnensystem zur Wildtier- und Kitzret-
tung nutzen. Die freiwillig angegebenen Daten (gemäß DSGVO) und ein
Ansprechpartner sind in einer Liste zusammengefasst und werden auf                         • Mauser M18
der Homepage des BJV veröffentlicht. Dadurch erhalten Interessierte ei-                      Synthetikschaft mit
nen Überblick, in welchen Kreisgruppen und Regionen Drohnen für die                          Soft Grip-Inlays
Kitz- bzw. Wildtierrettung zur Verfügung stehen. Zudem soll dadurch
                                                                                           • Kaliber .308 Win.
Jägern und Landwirten sowie interessierten Personen die Möglichkeit
                                                                                             oder .223 Rem.
der Kontaktaufnahme und des Austausches erleichtert werden. Ziel ist
                                                                                           • Lauflänge 45 cm
es, dass während der Saison flächendeckend in ganz Bayern Drohnen-
                                                                                             mit Gewinde M15x1
systeme für Kitz- und Wildrettung zur Verfügung stehen. Der BJV über-
                                                                                           • Mauser
nimmt allerdings keinerlei Haftung für die Qualität der Einsätze bzw.
                                                                                             Schalldämpfer
der verwendeten Drohnensysteme.
                                                                                           • HexaLock-
                                                                                             Montage
    Melden Sie sich mit Ihrem Drohnensystem an und laden Sie sich direkt das
    Erfassungsformular herunter: www.jagd-bayern.de, Menüpunkt „Formulare“
    Übersicht über verfügbare Drohnensysteme in Bayern: www.jagd-bayern.de,
    Menüpunkte „Jagd, Wild und Wald“, „Landwirtschaft“, „Kitzrettung“
    Ansprechpartner: Anita Weimann, E-Mail: anita.weimann@jagd-bayern.de
                                                                                                                          Nachtsicht-/
                                                                                                                        Wärmebildtechnik
                                                                                                                            lagernd.
                                                                                                                         Wir beraten Sie
                                                                                                                              gerne!
BUCHTIPPS – erhältlich im Buchhandel

BLASE – Die Jägerprüfung
33. Auflage
Herausgegeben von BJV-Hauptgeschäftsführer
Dr. Joachim Reddemann
                                                                                                                        Komplettpreis
936 Seiten, 646 Abbildungen, 38 Tabellen
                                                                                                                        2.529,- €*
Quelle & Meyer Verlag,
                                                                                            *Preise inkl.              mit Zeiss
                                                                                            16 % MwSt.
ISBN 978-3-494-01853-9                                                                   Noch bis 31.12.2020
                                                                                                                      Conquest
Best.-Nr.: 494-01853
                                                                                             3 % MwSt.               V4 3-12x56
                                                                                               sparen.
€ 39,95
                                                                                                                    Leuchtabsehen 60

Wildtiermanagement
Grundlagen und Praxis
Von Prof. Dr. Dr. Sven Herzog, Vorstand
                                                                                                                   Pakete ohne
der Bayerischen Akademie für Jagd und Natur                                                                        Schalldämpfer auf Anfrage.
264 Seiten, 125 farbige Abbildungen
Quelle & Meyer Verlag,
ISBN 978-3-494-01714-3
Best.-Nr.: 494-01714                                                                                 Besuchen Sie uns auf Facebook.
€ 39,95                                                                                              www.facebook.com/waffenkoch/

                                                                                                               8/2019             23
BJV aktuell

      Stellenausschreibung                                          ST I F T U N G B AY E R N
                                                                                                                                                Wildland
      Projektmanager*in in Teilzeit für das BayernNetzNatur-Projekt
      „Natur.Vielfalt.Isental“ ab 1. Januar 2021

      Die Wildland-Stiftung Bayern setzt sich als Naturschutzstiftung des Bayerischen Jagdverbandes aktiv für den Erhalt der Biodiversität ein.
      Ihr Ziel ist es, naturnahe Lebensräume zu erhalten und dadurch die Vielfalt der Pflanzen und Tiere zu schützen.
      Seit Januar 2016 ist die Wildland-Stiftung Bayern geschäftsführendes Mitglied der Trägergemeinschaft für das BayernNetzNatur Projekt
      Natur.Vielfalt.Isental. Projektgebiet ist das Isental zwischen Lengdorf im Landkreis Erding und Rattenkirchen im Landkreis Mühldorf/ Inn.
      Die nun vakante Stelle im Projektmanagement ist in Teilzeit (28 h/Woche) bis Ende der Projektlaufzeit Ende Dezember 2023, also für drei
      Jahre, zu besetzen. Dienstsitz ist Dorfen.

      Schwerpunkte Ihrer Arbeit sind:                                                                      Anforderungsprofil:
       Koordinierung und Umsetzung des Gesamtprojekts gemeinsam                                           a bgeschlossenes Studium im Bereich Landschaftspflege, Land-
        mit einem Kollegen                                                                                    schaftsplanung oder vergleichbarer Qualifikation mit fachspe-
       Planung, Organisation, Koordination und Umsetzung aller Maß-                                         zifischen Kenntnissen in den Bereichen Botanik, Zoologie und
        nahmen, insbesondere der Landschaftspflege                                                            Vegetationsökologie
       Kommunikation und Abstimmung mit Projektträgern und Pro-                                           h ohes Maß an selbstständiger Arbeitsweise und Eigeninitiative
        jektpartnern, Behörden und Interessensverbänden                                                     h ohes Maß an Kommunikationsgeschick und Flexibilität
       Öffentlichkeitsarbeit, d.h. Verfassen von Pressemitteilungen,                                      F ührerschein der Klasse B mit der Bereitschaft, den eigenen PKW
        Bewerbung von Veranstaltungen, Betreuung des Internetauftritts                                        im Dienst einzusetzen
       Umweltbildung für verschiedene Altersgruppen, wie z. B.                                            F reude am Umgang mit Menschen, z. B. Landwirten, Jägern,
        Naturführungen, Exkursionen oder Schul-Projekte im Projektge-                                        Behördenvertretern, aber auch mit Kindern und Jugendlichen im
         biet                                                                                                 Bereich der Umweltbildung
                                                                                                            E rfahrung im Bereich der Landschaftspflege, insbesondere mit
                                                                                                              der Antragstellung für Förderprogramme (z.B. LNPR), erwünscht

                                                                  Interessiert?
       Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15. November 2020 an die Geschäftsstelle der Wildland-Stiftung Bayern unter
              info@wildland-bayern.de oder postalisch an: Wildland-Stiftung Bayern, Eric Imm, Hohenlindner Str. 12 85622 Feldkirchen
                               Stellenausschreibung im Internet unter www.wildland-bayern.de, Rubrik „Aktuelles“

     XXXXXXXXXXXXXX
             Mondkalender München                                                                                                                                                           November 2020
 So     Mo     Di    Mi     Do      Fr     Sa      So     Mo      Di     Mi     Do      Fr     Sa     So     Mo        Di   Mi     Do      Fr    Sa     So     Mo     Di     Mi     Do      Fr    Sa     So     Mo
 1       2     3      4      5      6       7      8       9     10      11     12     13      14     15     16        17   18     19     20     21     22     23     24     25     26     27     28     29     30
6.59 7.01 7.02 7.04 7.05 7.07 7.09 7.10 7.12 7.13 7.15 7.16 7.18 7.19 7.21 7.22 7.24 7.25 7.27 7.28 7.30 7.31 7.32 7.34 7.35 7.37 7.38 7.39 7.41 7.42

16.54 16.53 16.51 16.50 16.48 16.47 16.45 16.44 16.43 16.41 16.40 16.39 16.38 16.36 16.35 16.34 16.33 16.32 16.31 16.30 16.29 16.28 16.27 16.26 16.26 16.25 16.24 16.24 16.23 16.23

17.34 17.59 18.30 19.08 19.56 20.54 22.00 23.13 —               0.29 1.48 3.09 4.31 5.56 7.22 8.47 10.06 11.14 12.08 12.50 13.22 13.47 14.08 14.26 14.44 15.01 15.19 15.39 16.03 16.31
7.33 8.38 9.44 10.47 11.45 12.37 13.20 13.56 14.26 14.52 15.15 15.37 16.01 16.27 16.58 17.36 18.24 19.23 20.29 21.39 22.50 23.58 —                                   1.05 2.10 3.14 4.18 5.23 6.28 7.35

  = Neumond         Achtung: Die Auf- und Untergangszeiten gelten nur für München. Im übrigen Bayern können sie         Informationen:
  = Vollmond        bis zu 20 Minuten früher oder später liegen. Der Landesjagdverband Bayern e.V. übernimmt            Bayerische Volkssternwarte München e.V., Rosenheimer Straße 145 h, 81671 München,
                    deshalb keine Gewähr für die Richtigkeit der Zeiten im Sinne von § 19, Abs. 1, Ziffer 4, BjagdG.    Tel.: 089/406239, E-Mail: Volkssternwarte@lrz.tum.de, Internet: www.sternwarte-muenchen.de

 24                       11/2020
Sie können auch lesen