WIEN BEETHOVEN 2020 Veranstaltungen im zweiten Halbjahr - Stadt Wien
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Beethoven Beethoven inspiriert … vereint … 250 Jahre Ludwig van Beethoven – und ganz Wien Ludwig van Beethoven komponierte die berühmte feiert auch in der zweiten Hälfte des Jubiläumsjahrs 9. Symphonie, die 1824 uraufgeführt wurde, in Wien. den Jahrtausendkomponisten und Wahlwiener. Als Hymne der Europäischen Union gilt der letzte Konzerte und Ausstellungen, Beethoven-Stadtfüh- Satz, die „Ode an die Freude“, als Ausdruck für die rungen und Grätzelfeste, Podcasts und Onlineange- Einheit Europas in der Vielfalt und hat bis heute bote sorgen dafür, dass der große Meister der Wiener große Bedeutung. Wien ist Beethovens Schaffens- Klassik bei den Wienerinnen und Wienern ankommt. und zugleich Uraufführungsort vieler seiner Werke und wird weit über die Grenzen hinaus eng mit Die ganze Welt feiert 2020 den 250. Geburtstag dem Ausnahmekünstler verbunden. Damit ist das Beethovens – und Wien ist das Herzschlagzentrum 250. Gedenkjahr ideal, um Wien als die Welthaupt- der Feierlichkeiten. stadt der klassischen Musik zu feiern. Dr. Michael Ludwig Peter Hanke Bürgermeister der Stadt Wien Amtsführender Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft, Digitalisierung und Internationales Beethoven Beethoven bereichert … begeistert … Ludwig van Beethoven hat als idealistischer Mensch, Beethoven und Wien: Das gehört einfach zusammen, musikalischer Vordenker und genialer Komponist gerade in diesem Jahr, in dem ganz Wien den weltweit einen bleibenden Eindruck – und ein 250. Geburtstag des großen Komponisten feiert, der einzigartiges musikalisches Lebenswerk – hinterlas- von seinem 22. Lebensjahr an in Wien gelebt hat. sen. Im Jubiläumsjahr 2020 wird Beethoven auch als Wien feiert dieses Geburtstagsjahr nach dem Motto: Revolutionär, Wiener, Europäer und Repräsentant Beethoven gehört allen – allen Wienerinnen und seiner Zeit umfassend gefeiert. WienBeethoven- Wienern, allen Musikfans auf der ganzen Welt. 2020 will dazu beitragen, dass viele Wienerinnen und Genießen Sie dieses WIENBEETHOVEN2020-Pro- Wiener sich dem beethovenschen Ideal von Freiheit, gramm des zweiten Halbjahrs, wo immer Sie Beet Gleichheit und Solidarität nähern können. hoven begegnen. Lassen Sie sich inspirieren, und finden Sie möglicherweise Ihren ganz besonderen Mag.a Veronica Kaup-Hasler Weg zur Musik. Amtsführende Stadträtin für Kultur und Wissenschaft Dr.in Susanne Schicker Leitung Koordinationsbüro WIENBeethoven2020 6 7
Inhaltsverzeichnis Ein ganz besonderes musikalisches Jahr: Anlässlich des 250. Geburtstags Beet hovens feiert ganz Wien. Im Rahmen von WIENBEETHOVEN2020 finden zahl reiche interessante, künstlerische, abenteuerliche Events für Groß und Klein statt. Konzerte/Oper 18 im September 2020 25 im Oktober 2020 32 im November 2020 39 im Dezember 2020 Beethoven allgemein Ausstellungen 12 Warum Beethoven feiern? 47 Kunsthistorisches Museum 14 So funktioniert dieses Programmheft 48 Beethoven-Museum & Pasqualatihaus So wohnte und wirkte Beethoven: 48 Leopold Museum 49 Österreichische Nationalbibliothek 17 Beethoven in Wien 50 Mozarthaus Vienna 44 Innenstadt, Vorstadt & Dörfer 50 Wienbibliothek 56 Landhaus, Kurhaus & Innenstadt 54 Theater an der Wien 68 Komponieren und kurieren 52 Haus der Musik 78 Die Jahre bis zur letzten Bleibe 53 Beethovenhaus Baden bzw. 84 Noble Salons, Konzertsäle & Kaiserhaus Baden Theater Wiens 54 Wiener Secession 54 „moving beethoven“ Mödling 96 WIENBEETHOVEN2020 55 Bestattung Wien Genuss und Organisation 56 Rollettmuseum Baden 8 9
Feste, Lesungen, Vorträge … 59 WIR SIND WIEN.FESTIVAL 2020 60 Wiener Festwochen 60 Tour „Beethoven piano bis forte“ 60 Beethoven-Hof – Gemeindebaubenennung Beethoven rund um Wien 61 Beethoven-Matinee Zentralfriedhof 62 Lesung Wienbibliothek – Wolfram Berger 62 Führungen im Haus der Musik 71 Beethoven in Baden für Kinder und Erwachsene 73 Beethoven in Grafenegg 63 Beethoven-Schifffahrt/Matinee 73 Beethoven in Mödling 64 „Let’s talk about Beethoven“ 76 Beethoven in Eisenstadt 65 Allegretto für Kinder 77 Beethoven bei den Niederöster- 65 Symphonien für alle Sinne – reichischen Serenadenkonzerten konzertanter kulinarischer Abend 66 Kinderprogramm im Konzerthaus 67 Beethoven im 48er-Tandlermarkt 67 „Let’s talk about Beethoven“ 67 „Mein Beethoven“ für Kids Beethoven zum Nach- lesen & -hören 80 Streams und Podcasts 87 Literatur zum Beethoven-Jubiläumsjahr 10 11
Ludwig van Beethoven gilt als der größte Komponist, der jemals gelebt hat Darum feiert – und schon zu seinen Lebzeiten wurde WienBeethoven2020 das 1770 in Bonn geborene Musikgenie Wien 1. Beethoven war Wahlwiener: aufs Höchste verehrt. Beethoven ist als Das Schaffen Beethovens in Wien 22-Jähriger im Jahr 1792 nach Wien soll allen bewusst werden – auch in Beethoven gezogen und für immer geblieben. kleineren Grätzeln. Dabei geht es Sein innovativer Geist hat sich in den um mehr als eine reine Bestands- 35 darauffolgenden Wiener Jahren aufnahme der Vergangenheit. 2020 einzigartig entfaltet, und seine grandio- WienBeethoven2020 will zeigen, sen Werke werden von MusikerInnen wie modern Beethoven sein kann. auf der ganzen Welt mit großem Respekt studiert und aufgeführt. Gute Gründe, Beethoven zu feiern. Beethovens kraftvolle, emotionale 2. Beethoven war ein Revolutio- när: Der Zusammenhang zwischen Musik, sein Humanismus und seine Beethovens musikalischem Schaf- Leidenschaft für die Freiheit und Würde fen und seiner Geisteshaltung ist jedes einzelnen Menschen „sprechen“ ein weiteres Kernthema von auch heute noch zu uns. Dass der große WIENBEETHOVEN2020. Komponist während der Arbeit an seinen Meisterwerken fast vollständig 3. Beethoven war ein Europäer: taub war und trotz seiner Beliebtheit nie Wie kein anderer Musiker Wiens eine wahre Liebe und Beziehung finden hat Beethoven die Geisteshaltung konnte, berührt und erstaunt. Europas geprägt. Sein Streben nach Gleichheit und Freiheit lebt europahymne bis heute in der Europahymne Im letzten Satz seiner weltberühmten weiter. Auch dies will WienBeet- 9. Symphonie vertonte Beethoven im hoven2020 aufzeigen. Jahr 1823 das 1785 von Friedrich Schiller verfasste Gedicht „Ode an die Freude“ – heute ist sie die Hymne der Europäi- COVID-19-SCHUTZMAßNAHMEN schen Union. Schiller brachte damit Rücksicht nehmen und gemeinsam seine idealistische Vision zum Ausdruck, Kultur genießen: Aufgrund von dass alle Menschen zu Brüdern werden COVID-19 ist in vielen Umgebungen – eine Vision, die Beethoven teilte. wieder die Einhaltung von Min- destabständen und die Verwen- beethoven erleben dung eines Mund-Nasen-Schutzes Das heurige Jubiläumsjahr – und die vorgeschrieben – das gilt natürlich zahllosen exzellenten Veranstaltungen in auch für Events und viele kulturelle und um Wien – bieten reichlich Gelegen- Veranstaltungen, die in diesem Guide heit, sich auf viele verschiedene Arten an vorgestellt werden. Welche Maßnah- den unterschiedlichsten Orten intensiv men erforderlich sind, erfahren Sie mit dem Menschen und dem Genie direkt bei den jeweiligen Anbietern. Ludwig van Beethoven zu beschäftigen. 12 13
Beethoven-Fans – und alle, die es werden wollen – mussten in der ersten Hälfte des Konzerte und Opern heurigen Jubiläumsjahrs leider einige Großer Hörgenuss auch in der zwei- ten Hälfte des Jubiläumsjahrs: Lud- Planen, Abstriche machen. Aber zum Glück gibt wig van Beethovens zeitlos schöne es auch im zweiten Halbjahr eine enorme Symphonien, Sonaten, Klavierkonzer- Vielfalt an musikalischen Angeboten, te und Quartette werden von Musike- vorfreuen, beeindruckenden Ausstellungen mit rInnen – mit vielen neuen Interpreta- wertvollen Originalen, Events speziell für tionen und auch an ungewöhnlichen Kinder, kulturelle Highlights an beliebten genießen! Orten – in Wien aufgeführt. Ausflugszielen sowie kreativ inszenierte Festivals, bei denen man den überragen- den Menschen und genialen Künstler Ausstellungen und Kultur Ludwig van Beethoven hautnah erleben Seiten, die zu Beethoven führen. und erfahren kann. Kulturinstitutionen haben zu Ehren des Meisters sehenswerte Exponate Das vielfältige und umfassende Jubi zu attraktiven neuen Präsentationen läumsprogramm von WienBeet gestaltet. Erlebenswert sind auch hoven2020 zu Ehren des Wahlwieners spannende Themenführungen und ist in diesem handlichen Booklet Expertengespräche. übersichtlich zusammengefasst: Das Programmheft bietet einen Überblick und Orientierung im prall gefüllten Beethoven in Events Beethoven-Jubiläumskalender. Lassen Zahlreiche Events und Schwer- Sie sich überraschen, und feiern Sie mit, punkte bringen Beethovens denn Beethoven berührt und begeistert Schaffen und Leben ganz nah zu auch noch nach 250 Jahren. den Menschen. Ob Vortragsreihen, Feste oder Workshops – so (er)lebt Beethoven „à la carte“ man Beethoven. Die Themenschwerpunkte in diesem WienBeethoven2020-Guide sind mit einem praktischen Farbleitsystem Beethoven im Wiener Umland gekennzeichnet – vom Wohnen und Baden, Mödling, Eisenstadt und Wirken des rastlosen Komponisten über Co: Die Sommerfrischeziele Beet- Konzerte und Museums-Highlights bis zu hovens bieten ebenfalls Sonder- Festivitäten außerhalb Wiens und in der schauen, Konzerte und Festivals. virtuellen Welt des Internets. Beethoven – Wohnen und Wirken Beethoven in Netz und Literatur Ludwig van Beethoven ist in seinen Beethoven-Buchneuerscheinungen 35 Wiener Jahren mehr als 60-mal und -Klassiker füllen ganze Regale umgezogen. Hier lernen Sie alle – und auch im Internet können seine Wohnstationen kennen – von Beethoven-Fans in Musik, Live der Innen- bis zur Vorstadt Wiens. streams und Podcasts eintauchen. 14 15
Der heute als Jahrtausendgenie feudale villen & gefeierte Komponist Ludwig van schäbige wohnungen Beethoven kam im Jahr 1770 im noch Während seiner ersten Wiener Jahre – Beethoven heute bestehenden Beethoven- vom November 1792 bis zum Frühjahr Geburtshaus in Bonn zur Welt. Schon 1795 – wohnte Beethoven beim Fürsten als Siebenjähriger trat der äußerst Lichnowsky in der Alservorstadt. Sein in Wien talentierte Musikersohn öffentlich als Quartier befand sich in einem „Dach- Pianist auf, in den weiteren Jahren stübchen im Hause des Buchdruckers erhielt er eine solide Klavier- und Strauss, wo es ihm kümmerlich ging“. Die Kompositionsausbildung. Der junge Jahre bis zum Frühjahr 1800 verbrachte Von Bonn nach Wien. Beethoven hatte das Zeug dazu, „ein der junge Künstler im dritten Stock des zweyter Wolfgang Amadeus Mozart zu Ogilvischen Hauses der Gräfin Kolowrat. werden“. Schon mit 16 reiste Ludwig Hier schuf Beethoven einige Klavier vorübergehend nach Wien, wo er auch sonaten, das Lied „Adelaide“, die Unterricht bei Mozart nehmen sollte. „Sonata Pathétique“ und die 1. Sym- Nur fünf Jahre später nahm ihn Joseph phonie. Zwischendurch bewohnte Haydn in Wien unter seine Fittiche – Ludwig auch das Greinersche Haus und der angesehenen Stadt an der am Tiefen Graben, ebenfalls in der Donau hielt Beethoven während seiner Wiener Innenstadt. Ebenfalls am Tiefen gesamten Karriere bis zu seinem Tod Graben – im Haus „Zur kleinen Wein- die Treue. traube“ – verbrachte er die Zeit vom Herbst 1800 bis zum Sommer 1801. Hier 61 wohnstätten komponierte Beethoven verschiedene in 35 jahren Klavierkonzerte und die berühmte Dreieinhalb Jahrzehnte verbrachte „Mondscheinsonate“. Ludwig van Beethoven in Wien – dabei Die „Wohnung auf die Bastey“ – vermut- bezog er nicht weniger als 61 Häuser lich ist das „Hambergsche Haus“ auf der und Wohnungen, Innenstadtpalais und Seilerstätte in der Wiener Innenstadt Kurhotels. Der rastlose musikalische gemeint – bewohnte er vom Frühjahr Geist packte also praktisch alle sechs 1801 bis zum Sommer 1802. Danach Monate seine Besitztümer, Instrumente begab sich der kränkelnde Musiker im und Notenschätze zusammen und Sommer und Herbst 1802 für einige bezog eine neue Wohnstätte. Monate zu einer Heilquellenkur ins Viele Quartiere lagen in der Wiener „Bäckerhaus“ in Heiligenstadt. In der Innenstadt, also in der Nähe seiner gartenseitigen Wohnung ist vermutlich feudalen Bewunderer und Auftrag das erschütternde „Heiligenstädter geber. Beliebte Zielorte waren aber Testament“ entstanden. In diesem Brief auch die Vorstädte außerhalb der Ludwig van Beethovens an seine Brüder heutigen Ringstraße. beschreibt er seine innerste Verzweif- Zahlreiche Sommeraufenthalte und lung über seine Krankheiten und Leiden. Kuren führten ihn in die umliegenden Dörfer sowie in die Kurstädte Baden „So wohnte und wirkte Beethoven“ – und Mödling. weiter geht’s auf Seite 44 … 16 17
beethoven in Konzerten und Opern in Wien Ludwig van Beethoven, der uner- Ganz schöpflich kreative musikalische Geist, hat in seinen 35 Wiener Jahren ein einzigartig inspiriertes und kraftvolles Wien hört Werk erschaffen und der Nachwelt hinterlassen. Im Rahmen des heurigen 250-Jahre-Beethoven-Jubiläums Beethoven werden seine zeitlos schönen Sympho- nien, Klavierkonzerte, Quartette und Im barocken Ambiente der Sankt-Anna-Kirche in der Wiener Messen von einer Vielzahl an Interpre- Innenstadt findet der Konzertzyklus „Classic Exclusive“ statt. tInnen in Wien aufgeführt – vom Lebens- Die schönsten Kompositionen. baumkreis Am Himmel über Gemeinde- Samstag, 05.09.2020, 20.00 Uhr bau-Innenhöfe und die „Sargfabrik“ bis Klassische Konzerte in der Sankt-Anna- zum Wiener Konzerthaus. Kirche: Mozart • Haydn • Beethoven Sankt-Anna-Kirche September 2020 Annagasse 3B, 1010 Wien Donnerstag, 03.09.2020, 20.00 Uhr Tickets & Info: www.classicexclusive.com Klassische Konzerte in der Sankt- Anna-Kirche: Mozart • Mendelssohn • Sonntag, 06.09.2020, Beethoven 14.00 Uhr und 17.00 Uhr Sankt-Anna-Kirche Naturkultur Klangraum am Himmel: Annagasse 3B, 1010 Wien LUDWIG AM HIMMEL Tickets & Info: www.classicexclusive.com Lebensbaumkreis am Himmel Himmelstraße 125, Ecke Höhenstraße, Samstag, 05.09.2020, 11.00 Uhr 1190 Wien Naturkultur Klangraum am Himmel: Tickets & Info: www.himmel.at Wolfgang Mitterer, „Nine in One“ „Man kann Beethoven wirklich hören!“ Sonntag, 06.09.2020, 20.00 Uhr sowie 14.00 Uhr Klassische Konzerte in der Sankt-Anna- LUDWIG AM HIMMEL Kirche: Haydn • Schubert • Beethoven Lebensbaumkreis am Himmel Sankt-Anna-Kirche Himmelstraße 125, Ecke Höhenstraße, Annagasse 3B, 1010 Wien 1190 Wien Tickets & Info: www.classicexclusive.com Tickets & Info: www.himmel.at Donnerstag, 10.09.2020, 20.00 Uhr Samstag, 05.09.2020, 18.00 Uhr Klassische Konzerte in der Sankt-Anna- arbeiter.innen.konzerte: Beethoven2020 Kirche: Mozart • Mendelssohn • Forstnerhof, Innenhof Beethoven Alliogasse 27, 1150 Wien Sankt-Anna-Kirche Tickets & Info: Annagasse 3B, 1010 Wien www.arbeiterinnenkonzerte.org Tickets & Info: www.classicexclusive.com 18 19
Ludwig am Himmel & Mitterers „Nine in One“ Der Schwerpunkt der Musikeinspie- lungen im Klangraum des Lebens- baumkreises liegt im Jahr 2020 ganz auf Ludwig van Beethoven. Beet hovens von Grund auf revolutionäres Wesen, seine umfassenden Leiden bis hin zur Gehörlosigkeit, seine Der Klangraum des Lebensbaumkreises Am Himmel steht im heurigen Jahr ganz im Zeichen des Musikgenies Ludwig van Beethoven. Über das Jahr verteilt werden rund 180 Stunden Beethoven-Konzerte über die 46 Lautsprecher ausgestrahlt. Sehnsüchte und Leidenschaften versuchte er immer wieder draußen Treffpunkt: Minoritenplatz, Donnerstag, 17.09.2020, 20.00 Uhr Das Klavierduo Egri & Pertis spielt am 13. September live in der Natur zu fassen. Die Unrast, im Konzertsaal der Wiener Beethoven-Gesellschaft. 1010 Wien, Aufgang U3 Klassische Konzerte in der Sankt-Anna- die er zeitlebens in sich fühlte, wurde Tickets & Info: www.theaterfink.at Kirche: Mozart • Mendelssohn • Beethoven durch sein intensives Naturerleben in Samstag, 12.09.2020, 20.00 Uhr Sankt-Anna-Kirche großartige Weltmusik verwandelt, Klassische Konzerte in der Sankt-Anna- Sonntag, 13.09.2020, 20.00 Uhr Annagasse 3B, 1010 Wien die nun Am Himmel in freier Natur Kirche: Mozart • Haydn • Beethoven Klassische Konzerte in der Sankt-Anna- Tickets & Info: www.classicexclusive.com erlebt werden kann. An jedem Sankt-Anna-Kirche Kirche: Haydn • Schubert • Beethoven Samstag um 11 Uhr gibt es Wolfgang Annagasse 3B, 1010 Wien Sankt-Anna-Kirche Freitag, 18.09.2020, 19.00 Uhr Mitterers Surround-Komposition Tickets & Info: www.classicexclusive.com Annagasse 3B, 1010 Wien Wiener Philharmoniker: „Nine in One“ – einen Mix aus allen Tickets & Info: Sommernachtskonzert 2020 Symphonien ergänzt mit Electronics. Samstag, 13.09.2020, 11.00 Uhr www.classicexclusive.com Schloss Schönbrunn, Schlosspark, www.himmel.at/beethoven-spezial Wiener Beethoven-Gesellschaft: Schönbrunner Schlossstr. 47, 1130 Wien Klavierduo Egri & Pertis Sonntag, 13.09.2020, 19.00 Uhr Tickets & Info: Konzertsaal Swing meets Classic www.sommernachtskonzert.at Freitag, 11.09.2020, 19.00 Uhr Probusgasse 6, 1190 Wien Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal theaterfink: „Ludwig van Beethoven Tickets & Info: Lothringerstraße 20, 1030 Wien Freitag, 18.09.2020, 19.30 Uhr – der Um-Zugvogel“ office@beethovengesellschaft.at; Tickets & Info: www.konzerthaus.at Orchester Wiener Akademie: (WIR SIND WIEN.FESTIVAL 2020) www.beethovengesellschaft.at Beethoven: Die Symphonien in Treffpunkt: Minoritenplatz, Dienstag, 15.09.2020, 19.30 Uhr Kammerfassungen 1010 Wien, Aufgang U3 Sonntag, 13.09.2020, Orchestre Révolutionnaire et Palais Lobkowitz, Eroica-Saal Tickets & Info: www.theaterfink.at 14.00 Uhr und 17.00 Uhr Romantique • Monteverdi Choir • Lobkowitzplatz 2, 1010 Wien Naturkultur Klangraum am Himmel: Gardiner: Tickets & Info: www.jeunesse.at Samstag, 12.09.2020, 11.00 Uhr LUDWIG AM HIMMEL Beethoven: Missa solemnis Naturkultur Klangraum am Himmel: Lebensbaumkreis am Himmel Wiener Konzerthaus, Großer Saal Samstag, 19.09.2020, 11.00 Uhr Wolfgang Mitterer, „Nine in One“ Himmelstraße 125, Ecke Höhenstraße, Lothringerstraße 20, 1030 Wien Naturkultur Klangraum am Himmel: „Man kann Beethoven wirklich hören!“ 1190 Wien Tickets & Info: konzerthaus.at Wolfgang Mitterer, „Nine in One“ sowie 14.00 Uhr und 17.00 Uhr Tickets & Info: www.himmel.at „Man kann Beethoven wirklich hören!“ LUDWIG AM HIMMEL Donnerstag, 17.09.2020, 19.30 Uhr sowie 14.00 Uhr; LUDWIG AM HIMMEL Lebensbaumkreis am Himmel Sonntag, 13.09.2020, 19.00 Uhr Anne-Sophie Mutter & Friends Lebensbaumkreis am Himmel Himmelstraße 125, Ecke Höhenstraße, theaterfink: „Ludwig van Beethoven Wiener Konzerthaus, Großer Saal Himmelstraße 125, Ecke Höhenstraße, 1190 Wien – der Um-Zugvogel“ Lothringerstraße 20, 1030 Wien 1190 Wien Tickets & Info: www.himmel.at (WIR SIND WIEN.FESTIVAL 2020) Tickets & Info: www.konzerthaus.at Tickets & Info: www.himmel.at 20 21
Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal Montag 21.09.2020, 19.30 Uhr Donnerstag, 24.09.2020, 19.30 Uhr Lothringerstraße 20, 1030 Wien Violinsonaten von Orchester Wiener Akademie: Tickets & Info: www.konzerthaus.at Beethoven bis Billy Joel Resound Beethoven Konzertsaal der Wiener Sänger Hofburgkapelle Sonntag, 20.09.2020, knaben, Am Augartenspitz 1, 1020 Wien Hofburg, Schweizerhof, 1010 Wien 14.00 Uhr und 17.00 Uhr Tickets & Info: www.muth.at Tickets & Info: www.jeunesse.at Naturkultur Klangraum am Himmel: LUDWIG AM HIMMEL Dienstag, 22.09.2020, 18.30 Uhr Donnerstag, 24.09.2020, 19.00 Uhr Lebensbaumkreis am Himmel Stationenkonzert: Ludwig 4 Ludwig A Lyrical Singers Life - Kulturverein: Himmelstraße 125, Ecke Höhenstraße, Theater an der Wien Fidelio 2020 – Wagnis zur Liebe 1190 Wien Linke Wienzeile 6, 1060 Wien Bezirksmuseum Josefstadt Tickets & Info: www.himmel.at Tickets & Info: www.theater-wien.at Schmidgasse 18, 1080 Wien Tickets & Info: Sonntag, 20.09.2020, 19.30 Uhr Dienstag, 22.09.2020, 19.00 Uhr www.alyricalsingerslifekulturverein.at Orchester Wiener Akademie: A Lyrical Singers Life - Kulturverein: Beethoven: Die Symphonien in Fidelio 2020 – Wagnis zur Liebe Donnerstag, 24.09.2020, 20.00 Uhr Das Orchester Wiener Akademie präsentiert im Palais Kammerfassungen Amtshaus Mariahilf, Festsaal Klassische Konzerte in der Sankt-Anna- Lobkowitz Beethovens Symphonien in Kammerfassungen. Palais Lobkowitz, Eroica-Saal Amerlingstraße 11, 1060 Wien Kirche: Mozart • Mendelssohn • Lobkowitzplatz 2, 1010 Wien Tickets & Info: Beethoven Samstag, 19.09.2020, 14.00 Uhr Tickets & Info: www.jeunesse.at www.alyricalsingerslifekulturverein.at Sankt-Anna-Kirche Stationenkonzert: Ludwig 4 Ludwig Annagasse 3B, 1010 Wien Theater an der Wien Sonntag, 20.09.2020, 20.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2020, 18.45 Uhr Tickets & Info: www.classicexclusive.com Linke Wienzeile 6, 1060 Wien Klassische Konzerte in der Sankt-Anna- Einführungsvortrag zu Tickets & Info: www.theater-wien.at Kirche: Haydn • Schubert • Beethoven „Resound Beethoven“: Birgit Lodes Freitag, 25.09.2020, 19.30 Uhr Sankt-Anna-Kirche Hofburgkapelle Samstag, 26.09.2020, 19.30 Uhr Samstag, 19.09.2020, 18.00 Uhr Annagasse 3B, 1010 Wien Hofburg, Schweizerhof, 1010 Wien Ensemble Wiener Cammerstyl: arbeiter.innen.konzerte: Tickets & Info: www.classicexclusive.com Tickets & Info: www.jeunesse.at Werke von Ludwig van Beethoven und Beethoven2020 seinen Zeitgenossen Lassalle-Hof, Innenhof Montag, 21.09.2020, 19.00 Uhr Pfarre Heiligenstadt, Fidelio – Wagnis zur Liebe! Lassallestraße 40, 1020 Wien theaterfink: „Ludwig van Beethoven Beethovensaal Der A Lyrical Singers Life - Kultur- Tickets & Info: – der Um-Zugvogel“ Pfarrplatz 3, 1190 Wien verein – ein Team von aufstreben- www.arbeiterinnenkonzerte.org (WIR SIND WIEN.FESTIVAL 2020) Tickets & Info: www.heiligenstadt.com den OpernsängerInnen – spielt im Treffpunkt: Minoritenplatz, Beethovenjahr 2020 „Fidelio 2020 Samstag, 19.09.2020, 20.00 Uhr 1010 Wien, Aufgang U3 – Wagnis zur Liebe“, eine gekürzte Samstag, 26.09.2020, 11.00 Uhr Klassische Konzerte in der Sankt-Anna- Tickets & Info: www.theaterfink.at Variante der einzigen Beethoven- Naturkultur Klangraum am Himmel: Kirche: Mozart • Haydn • Beethoven Oper „Fidelio“. Durch eine Wolfgang Mitterer, „Nine in One“ Sankt-Anna-Kirche Montag 21.09.2020, 19.30 Uhr humorvolle Moderation wird „Man kann Beethoven wirklich hören!“ Annagasse 3B, 1010 Wien Gernot Winischhofer | Gregor Urban: die verwickelte Liebesgeschichte sowie 14.00 Uhr und 17.00 Uhr Tickets & Info: www.classicexclusive.com Ludwig van Beethoven für jeden zugänglich gemacht. LUDWIG AM HIMMEL Musikverein, Gläserner Saal, Die Premiere findet am 22. Sep- Lebensbaumkreis am Himmel Sonntag, 20.09.2020, 11.00 Uhr Magna-Auditorium tember im Rahmen der Bezirks- Himmelstraße 125, Ecke Höhenstraße, Stefan Mickisch: „Tonarten und Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien festwochen im 6. Bezirk statt. 1190 Wien Sternzeichen bei L. v. Beethoven“ Tickets & Info: www.musikverein.at Tickets & Info: www.himmel.at 22 23
Samstag, 26.09.2020, Sonntag, 27.09.2020, 20.00 Uhr Mittwoch, 30.09.2020, 19.30 Uhr 16.00 Uhr und 18.30 Uhr Klassische Konzerte in der Sankt-Anna- Theatermuseum: Beethoven und seine arbeiter.innen.konzerte Sonntag, 27.09.2020, Kirche: Haydn • Schubert • Beethoven Förderer – Musick bey dem Fürsten Der Verein arbeiter.innen. 11.00 Uhr und 14.00 Uhr Sankt-Anna-Kirche Lobkowitz-Kammermusikabend konzerte trägt im Beethovenjahr Stationenkonzert: Ludwig 4 Ludwig Annagasse 3B, 1010 Wien Palais Lobkowitz 2020 klassische Konzertangebote Theater an der Wien Tickets & Info: www.classicexclusive.com Lobkowitzplatz 2, 1010 Wien mit der Musik Ludwig van Linke Wienzeile 6, 1060 Wien Tickets & Info: www.theatermuseum.at Beethovens, gefördert von der Tickets & Info: www.theater-wien.at Montag, 28.09.2020, 19.30 Uhr Stadt Wien, direkt in die Wiener Orchestra dell’Accademia Nazionale Oktober 2020 Gemeindebauten und damit Samstag, 26.09.2020, 20.00 Uhr di Santa Cecilia Roma: Sir Antonio Donnerstag, 01.10.2020, 19.30 Uhr unmittelbar unter die Wiener Klassische Konzerte in der Sankt- Pappano | Beethoven • Chopin • Strauss Wiener Philharmoniker • Herbert Bevölkerung. Die Veranstaltungs- Anna-Kirche: Mozart • Haydn • Musikverein, Großer Saal Blomstedt | Beethoven • Nielsen reihe umfasst neun Konzerte in Beethoven Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien Musikverein, Großer Saal neun Gemeindebau-Innenhöfen Sankt-Anna-Kirche Tickets & Info: www.musikverein.at Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien in neun Bezirken als Open-Air- Annagasse 3B, 1010 Wien Tickets & Info: www.musikverein.at Veranstaltungen in den Monaten Tickets & Info: www.classicexclusive.com Montag, 28.09.2020, 19.30 Uhr Juli bis Oktober 2020. Parallel Wiener Singakademie • Kovács • Donnerstag, 01.10.2020, 20.00 Uhr werden die Konzerte per Stream Sonntag, 27.09.2020, 11.00 Uhr Ferlesch | Schmidt • Beethoven • Virágh Klassische Konzerte in der Sankt-Anna- über die Website live übertragen: KHM – Sammlung alter Musik • Liszt •Dvořák Kirche: Mozart • Mendelssohn • www.arbeiterinnenkonzerte.org instrumente: Konzerte zum Beet Wiener Konzerthaus, Großer Saal Beethoven hoven-Jubiläumsjahr – Natalia Lothringerstraße 20, 1030 Wien Sankt-Anna-Kirche Rehling (Matinee) Tickets & Info: www.konzerthaus.at Annagasse 3B, 1010 Wien „Man kann Beethoven wirklich hören!“ Kunsthistorisches Museum, Tickets & Info: sowie 14.00 Uhr Marmorsaal Montag, 28.09.2020, 19.30 Uhr www.classicexclusive.com LUDWIG AM HIMMEL Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien Pilgerfahrt zu Beethoven V Tickets & Info: info@khm.at, Konzertsaal der Wiener Sänger Freitag, 02.10.2020, 18.00 Uhr Sonntag, 04.10.2020, ticket@khm.at, www.khm.at knaben, Am Augartenspitz 1, 1020 Wien arbeiter.innen.konzerte: 14.00 Uhr und 17.00 Uhr Tickets & Info: www.muth.at Beethoven2020 Naturkultur Klangraum am Himmel: Sonntag, 27.09.2020, 14.00 Uhr Winarsky-Hof, Innenhof LUDWIG AM HIMMEL Naturkultur Klangraum am Himmel: Dienstag, 29.09.2020, 19.30 Uhr Stromstraße 36, 1200 Wien Lebensbaumkreis am Himmel LUDWIG AM HIMMEL Beethoven Pocket Orchestra: Tickets & Info: Himmelstraße 125, Ecke Höhenstraße, Lebensbaumkreis am Himmel Beethoven – aber anders! www.arbeiterinnenkonzerte.org 1190 Wien Himmelstraße 125, Ecke Höhenstraße, Sargfabrik Tickets & Info: www.himmel.at 1190 Wien Goldschlagstraße 169, 1140 Wien Freitag, 02.10.2020, 18.30 Uhr Tickets & Info: www.himmel.at Tickets & Info: www.sargfabrik.at Küchl-Quartett: Arriaga • Samstag, 03.10.2020, 15.30 Uhr Beethoven • Schostakowitsch Sonntag, 04.10.2020, 11.00 Uhr Sonntag, 27.09.2020, 19.30 Uhr Mittwoch, 30.09.2020, 19.00 Uhr Musikverein, Brahms-Saal Montag, 05.10.2020, 19.30 Uhr Württembergische Philharmonie A Lyrical Singers Life - Kulturverein: Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien Wiener Symphoniker • Reutlingen: Fawzi Haimor | Fidelio 2020 – Wagnis zur Liebe Tickets & Info: www.musikverein.at Wiener Philharmoniker • Herbert Ludwig van Beethoven Amtshaus Neubau, Festsaal Blomstedt | Beethoven • Nielsen Musikverein, Großer Saal Hermanngasse 24, 1070 Wien Samstag, 03.10.2020, 11.00 Uhr Musikverein, Großer Saal Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien Tickets & Info: Naturkultur Klangraum am Himmel: Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien Tickets & Info: www.musikverein.at www.alyricalsingerslifekulturverein.at Wolfgang Mitterer, „Nine in One“ Tickets & Info: www.musikverein.at 24 25
Mittwoch, 07.10.2020, 19.30 Uhr Samstag, 10.10.2020, 19.00 Uhr Klangkollektiv: „Musik aus der Theater an der Wien: Tod eines Pudels inneren Stille … Beethovens Botschaft – Satirischer Liederabend an die Nachwelt“ Wiener Kammeroper Lorely-Saal Fleischmarkt 24, 1010 Wien Penzinger Straße 72, 1140 Wien Tickets & Info: www.theater-wien.at Tickets & Info: www.klangkollektiv.at Samstag, 10.10.2020, 19.30 Uhr Donnerstag, 08.10.2020, 19.30 Uhr Quatuor Ébène: Freiburger Barockorchester • „Beethoven-Quartette“ Isabelle Faust | Saunders • Beethoven • Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal theaterfink – Vienna Street Puppets: „Ludwig van Beethoven – der Um-Zugvogel“. Puppen- und Stationentheater auf den Spuren der zahlreichen Wohnstätten Ludwig van Beethovens. Mozart Lothringerstraße 20, 1030 Wien Großer Saal, Musikverein Tickets & Info: www.konzerthaus.at Samstag, 03.10.2020, 20.00 Uhr Dienstag, 06.10.2020, 10.00 Uhr Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien Klassische Konzerte in der Sankt-Anna- Junge Philharmonie Wien: Fest der Tickets & Info: www.jeneusse.at Samstag, 10.10.2020, 20.00 Uhr Kirche: Mozart • Haydn • Beethoven Stimmen (Schulaufführung) Klassische Konzerte in der Sankt-Anna- Sankt-Anna-Kirche Muth, Konzertsaal Donnerstag, 08.10.2020, 20.00 Uhr Kirche: Mozart • Haydn • Beethoven Annagasse 3B, 1010 Wien Am Augartenspitz 1, 1020 Wien Klassische Konzerte in der Sankt-Anna- Sankt-Anna-Kirche Tickets & Info: www.classicexclusive.com Tickets & Info: www.jungephilharmonie.at Kirche: Mozart • Mendelssohn • Annagasse 3B, 1010 Wien Das Orchester der Jungen Philharmo- Beethoven Tickets & Info: www.classicexclusive.com Sonntag, 04.10.2020, 17.00 Uhr nie Wien und der gemischte Chorus Sankt-Anna-Kirche arbeiter.innen.konzerte: Juventus des ORG der Wiener Sänger- Annagasse 3B, 1010 Wien Sonntag, 11.10.2020, 10.00 Uhr Beethoven2020 knaben musizieren unter der Leitung Tickets & Info: Einführungsgespräch zu Rudolf Buch- Anton-Schrammel-Hof, Innenhof von Michael Lessky mit der Sopranistin www.classicexclusive.com binders „Beethovens Klaviersonaten I“ Kopalgasse 55, 1110 Wien Diana Alexe und der Harfenvirtuosin Wiener Konzerthaus, Schönberg-Saal Tickets & Info: Elisabeth Plank. Stimmen und Instru- Freitag, 09.10.2020, 19.00 Uhr Lothringerstraße 20, 1030 Wien www.arbeiterinnenkonzerte.org mente vereinigen sich zu einem A Lyrical Singers Life - Kulturverein: Tickets & Info: www.konzerthaus.at lebensfrohen Musikfest. Fidelio 2020 – Wagnis zur Liebe Sonntag, 04.10.2020, 18.30 Uhr Klaviergalerie, Kaisersaal Sonntag, 11.10.2020, 11.00 Uhr Montag, 05.10.2020, 18.30 Uhr Dienstag, 06.10.2020, 19.30 Uhr Kaiserstraße 10, 1070 Wien Rudolf Buchbinder: „Beethovens theaterfink: „Ludwig van Beethoven Uraufführung Markus Pfandler: Tickets & Info: Klaviersonaten I“ – der Um-Zugvogel“ „sei umschlungen“ – Epitaph für LvB www.alyricalsingerslifekulturverein.at Wiener Konzerthaus, Großer Saal (WIR SIND WIEN.FESTIVAL 2020) Muth, Konzertsaal Lothringerstraße 20, 1030 Wien Treffpunkt: Neugebauerweg, Am Augartenspitz 1, 1020 Wien Samstag, 10.10.2020, 11.00 Uhr Tickets & Info: www.konzerthaus.at Station Buslinie 38A, 1190 Wien Tickets & Info: Naturkultur Klangraum am Himmel: Tickets & Info: www.theaterfink.at www.jungephilharmonie.at Wolfgang Mitterer, „Nine in One“ Sonntag, 11.10.2020, „Man kann Beethoven wirklich hören!“ 14.00 Uhr und 17.00 Uhr Sonntag, 04.10.2020, 20.00 Uhr Dienstag, 06.10.2020, 19.30 Uhr sowie 14.00 Uhr und 17.00 Uhr Naturkultur Klangraum am Himmel: Klassische Konzerte in der Sankt-Anna- Mittwoch, 07.10.2020, 19.30 Uhr LUDWIG AM HIMMEL LUDWIG AM HIMMEL Kirche: Haydn • Schubert • Beethoven Camerata Salzburg | Grimaud Lebensbaumkreis am Himmel Lebensbaumkreis am Himmel Sankt-Anna-Kirche Wiener Konzerthaus, Großer Saal Himmelstraße 125, Ecke Höhenstraße, Himmelstraße 125, Ecke Höhenstraße, Annagasse 3B, 1010 Wien Lothringerstraße 20, 1030 Wien 1190 Wien 1190 Wien Tickets & Info: www.classicexclusive.com Tickets & Info: www.konzerthaus.at Tickets & Info: www.himmel.at Tickets & Info: www.himmel.at 26 27
Sonntag, 11.10.2020, 18.30 Uhr tiert spannende Beiträge zum Montag, 12.10.2020, 18.30 Uhr Beethovenjahr: Im ersten Teil des theaterfink: „Ludwig van Beethoven Konzerts beschäftigt sich eine Combo – der Um-Zugvogel“ mit dem Liedschaffen von Beethoven, (WIR SIND WIEN.FESTIVAL 2020) anschließend wird die Komposition Treffpunkt: Neugebauerweg, „Leider nicht dein Vater … – A Suite Station Buslinie 38A, 1190 Wien for Patchwork Families“ aufgeführt. Tickets & Info: www.theaterfink.at Danach wird die Big Band der Universität für Musik und darstellen- Sonntag, 11.10.2020, 20.00 Uhr de Kunst Wien anlässlich des Beet Klassische Konzerte in der Sankt-Anna- hovenjahrs geschriebene Kompo Kirche: Haydn • Schubert • Beethoven sitionen und Arrangements präsen- Sankt-Anna-Kirche tieren. Annagasse 3B, 1010 Wien Tickets & Info: www.classicexclusive.com Donnerstag, 15.10.2020, 19.00 Uhr Auf der Zielgeraden des Beethovenjahrs bringt Chefdirigentin Marin Alsop ein weltumspannendes Projekt nach Wien: A Lyrical Singers Life - Kulturverein: „All Together – A global Ode to Joy“. Das große Konzert des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien im Konzerthaus. Montag, 12.10.2020, 19.30 Uhr Fidelio 2020 – Wagnis zur Liebe Philharmonic Five: „Ode an Ludwig“ Amtshaus Döbling, Festsaal Freitag, 16.10.2020, 19.30 Uhr Lebensbaumkreis am Himmel Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal Pfarrwiesengasse 23c, 1190 Wien Wiener Philharmoniker • Himmelstraße 125, Ecke Höhenstraße, Lothringerstraße 20, 1030 Wien Tickets & Info: Valery Gergiev | Beethoven • 1190 Wien Tickets & Info: www.konzerthaus.at www.alyricalsingerslifekulturverein.at Schubert • Strauss Tickets & Info: www.himmel.at Musikverein, Großer Saal Dienstag, 13.10.2020, 19.30 Uhr Donnerstag, 15.10.2020, 19.30 Uhr Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien Samstag, 17.10.2020, 20.00 Uhr Beethoven Pocket Orchestra: Muth: Tribute to Beethoven #1 Tickets & Info: www.musikverein.at Klassische Konzerte in der Sankt-Anna- Beethoven – aber anders! Konzertsaal der Kirche: Mozart • Haydn • Beethoven Sargfabrik Wiener Sängerknaben Freitag, 16.10.2020, 19.30 Uhr Sankt-Anna-Kirche Goldschlagstraße 169, 1140 Wien Am Augartenspitz 1, 1020 Wien ORF Radio-Symphonieorchester Annagasse 3B, 1010 Wien Tickets & Info: www.sargfabrik.at Tickets & Info: www.muth.at Wien • Alsop: „All Together – Tickets & Info: A Global Ode to Joy“ www.classicexclusive.com Mittwoch, 14.10.2020, 19.30 Uhr Donnerstag, 15.10.2020, 19.30 Uhr Wiener Konzerthaus, Großer Saal Ein Künstler war er, aber auch ein Artis-Quartett: Lothringerstraße 20, 1030 Wien Sonntag, 18.10.2020, 11.00 Uhr Mensch: Lesung mit Musik mit Beethoven • Mendelssohn Tickets & Info: www.konzerthaus.at Stefan Mickisch: „Ludwig van Beet Johannes Krisch und Florian Krumpöck Musikverein, Brahms-Saal hoven: Prometheus und Egmont“ Theatermuseum Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien Samstag, 17.10.2020, 11.00 Uhr Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal Lobkowitzplatz 2, 1010 Wien Tickets & Info: www.musikverein.at Naturkultur Klangraum am Himmel: Lothringerstraße 20, 1030 Wien Tickets & Info: www.theatermuseum.at Wolfgang Mitterer, „Nine in One“ Tickets & Info: www.konzerthaus.at Donnerstag, 15.10.2020, 20.00 Uhr „Man kann Beethoven wirklich hören!“ Mittwoch, 14.10.2020, 19.30 Uhr Klassische Konzerte in der Sankt-Anna- sowie 14.00 Uhr und 17.00 Uhr Sonntag, 18.10.2020, 19.30 Uhr mdw: ipop meets Beethoven Kirche: Mozart • Mendelssohn • LUDWIG AM HIMMEL Julian Rachlin • Denis Matsuev | MDW, Haydn-Saal Beethoven Sonntag, 18.10.2020, Beethoven • Prokofjew • Franck Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien Sankt-Anna-Kirche 14.00 Uhr und 17.00 Uhr Musikverein, Großer Saal Tickets & Info: www.mdw.ac.at Annagasse 3B, 1010 Wien Naturkultur Klangraum am Himmel: Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien Das Institut für Popularmusik präsen- Tickets & Info: www.classicexclusive.com LUDWIG AM HIMMEL Tickets & Info: www.musikverein.at 28 29
Musikverein, Großer Saal Musikverein, Großer Saal Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien Tickets & Info: www.musikverein.at Tickets & Info: www.musikverein.at Sonntag, 25.10.2020, 20.00 Uhr Mittwoch, 28.10.2020, 19.30 Uhr Klassische Konzerte in der Sankt-Anna- Unsterblich geliebt Kirche: Haydn • Schubert • Beethoven Konzertsaal der Sankt-Anna-Kirche Wiener Sängerknaben Annagasse 3B, 1010 Wien Am Augartenspitz 1, 1020 Wien Tickets & Info: www.classicexclusive.com Tickets & Info: www.muth.at Dienstag, 27. 10.2020, 18.00 Uhr Donnerstag, 29.10.2020, 19.00 Uhr Beethoven-Violinkonzert Konzertreihe „Lost & Found“: mit Jovana Raljić Junge japanische MusikerInnen 48er-Tandlermarkt Wienbibliothek Siebenbrunnenfeldgasse 3, 1050 Wien Bartensteingasse 9, 1010 Wien Die talentierte junge Violinistin Jovana Raljić aus Bosnien-Herzegowina spielt am 27. Oktober auf dem 48er-Tandlermarkt der Stadt Wien im 5. Bezirk ein Beethoven-Violinkonzert. Tickets & Info: Tickets & Info: www.wienbibliothek.at/ https://48ertandler.wien.gv.at veranstaltungen-ausstellungen Sonntag, 18.10.2020, 20.00 Uhr Sankt-Anna-Kirche Klassische Konzerte in der Sankt-Anna- Annagasse 3B, 1010 Wien Dienstag, 27.10.2020, 19.30 Uhr Donnerstag, 29.10.2020, 20.00 Uhr Kirche: Haydn • Schubert • Beethoven Tickets & Info: www.classicexclusive.com Beethoven Pocket Orchestra: Klassische Konzerte in der Sankt-Anna- Sankt-Anna-Kirche Beethoven – aber anders! Kirche: Mozart • Mendelssohn • Annagasse 3B, 1010 Wien Samstag, 24.10.2020, 11.00 Uhr Sargfabrik Beethoven Tickets & Info: www.classicexclusive.com Naturkultur Klangraum am Himmel: Goldschlagstraße 169, 1140 Wien Sankt-Anna-Kirche Wolfgang Mitterer, „Nine in One“ Tickets & Info: www.sargfabrik.at Annagasse 3B, 1010 Wien Mittwoch, 21.10.2020, 19.30 Uhr „Man kann Beethoven wirklich hören!“ Tickets & Info: www.classicexclusive.com Wiener Klaviertrio: Ludwig van sowie 14.00 Uhr und 17.00 Uhr Dienstag, 27.10.2020, 19.30 Uhr Beethoven • Peter Iljitsch Tschaikowsky LUDWIG AM HIMMEL Orchester Wiener Akademie: Martin Samstag, 31.10.2020, 11.00 Uhr Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal Lebensbaumkreis am Himmel Haselböck | Beethoven • Liszt Naturkultur Klangraum am Himmel: Lothringerstraße 20, 1030 Wien Himmelstraße 125, Ecke Höhenstraße, Wolfgang Mitterer, „Nine in One“ Tickets & Info: www.konzerthaus.at 1190 Wien „Man kann Beethoven wirklich hören!“ Tickets & Info: www.himmel.at Lebensbaumkreis am Himmel Donnerstag, 22.10.2020, 19.30 Uhr Himmelstraße 125, Ecke Höhenstraße, Igudesman & Joo: „And Now Samstag, 24.10.2020, 20.00 Uhr 1190 Wien Beethoven“ Klassische Konzerte in der Sankt-Anna- Tickets & Info: www.himmel.at Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal Kirche: Mozart • Haydn • Beethoven Lothringerstraße 20, 1030 Wien Sankt-Anna-Kirche Samstag, 31.10.2020, 19.30 Uhr Tickets & Info: www.konzerthaus.at Annagasse 3B, 1010 Wien Quatuor Mosaïques: Joseph Haydn • Tickets & Info: www.classicexclusive.com Wolfgang Amadeus Mozart • Ludwig Donnerstag, 22.10.2020, 20.00 Uhr van Beethoven Klassische Konzerte in der Sankt-Anna- Sonntag, 25.10.2020, 19.30 Uhr Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal Kirche: Mozart • Mendelssohn • Wiener KammerOrchester: Utau Daiku Quatuor Mosaïques, ein führendes Streichquartett, am Lothringerstraße 20, 1030 Wien Beethoven Chorus | Ludwig van Beethoven 31. Oktober im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses. Tickets & Info: www.konzerthaus.at 30 31
Mittwoch, 04.11.2020, 19.30 Uhr theaterfink Konzert Musikverein La Prima Volta: theaterfink – Vienna Street Beethovens unsterbliche Geliebte Puppets präsentiert im Rahmen Altes Rathaus, Bank-Austria-Salon des WIR SIND WIEN.FESTIVALS Wipplingerstraße 8, 1010 Wien 2020 der Basis.Kultur.Wien das Tickets & Info: www.laprimavolta.at Stück „Ludwig van Beethoven – der Um-Zugvogel“. Das Puppen- und Mittwoch, 04.11.2020, 19.30 Uhr Stationentheater wandelt auf den Klavierabend Igor Levit: Felix Mendels- Spuren der zahlreichen Wohnstät- sohn Bartholdy • Gustav Mahler • ten Ludwig van Beethovens – der Ludwig van Beethoven Maestro siedelte in seinen 35 Wie- Wiener Konzerthaus, Großer Saal ner Jahren mehr als 25-mal um. Die Wiener Instrumentalsolisten: Das außergewöhnliche Ensemble spielt Renaissance-, Barock- und klassische Musik, Lothringerstraße 20, 1030 Wien aber auch Musik des 20. Jahrhunderts. Am 9. November 2020 Beethoven-Konzert im Bezirksmuseum Floridsdorf. Beethoven führt als lebensgroße Tickets & Info: www.konzerthaus.at Klappmaulpuppe durch das Stück. – der Um-Zugvogel“ Samstag, 07.11.2020, 20.00 Uhr Begleitet wird Beethovens Reise von Altwiener Schrammelklängen. Donnerstag, 05.11.2020, 19.30 Uhr (WIR SIND WIEN.FESTIVAL 2020) Klassische Konzerte in der Sankt-Anna- Orchester Wiener Akademie: Treffpunkt: Zentralfriedhof, 2. Tor, Kirche: Mozart • Haydn • Beethoven Resound Beethoven: Boris Bloch • 1110 Wien Sankt-Anna-Kirche Samstag, 31.10.2020, 20.00 Uhr Eduard Kirspky Tickets & Info: www.theaterfink.at Annagasse 3B, 1010 Wien Klassische Konzerte in der Sankt-Anna- Musikverein Wien, Brahms-Saal Tickets & Info: www.classicexclusive.com Kirche: Mozart • Haydn • Beethoven Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien Samstag, 07.11.2020, 15.30 Uhr Sankt-Anna-Kirche Tickets & Info: www.jeunesse.at Orchester Wiener Akademie: Sonntag, 08.11.2020, Annagasse 3B, 1010 Wien Resound Beethoven: Brink • Wiesbauer 14.00 Uhr und 17.00 Uhr Tickets & Info: www.classicexclusive.com Donnerstag, 05.11.2020, 20.00 Uhr • Krah • Traxler • Balyan Naturkultur Klangraum am Himmel: Klassische Konzerte in der Sankt-Anna- Van-Swieten-Saal LUDWIG AM HIMMEL NOVEMBER 2020 Kirche: Mozart • Mendelssohn • Beethoven Van-Swieten-Gasse 1a, 1090 Wien Lebensbaumkreis am Himmel Sonntag, 01.11.2020, Sankt-Anna-Kirche Tickets & Info: www.jeunesse.at Himmelstraße 125, Ecke Höhenstraße, 14.00 Uhr und 17.00 Uhr Annagasse 3B, 1010 Wien 1190 Wien Naturkultur Klangraum am Himmel: Tickets & Info: www.classicexclusive.com Samstag, 07.11.2020, 19.30 Uhr Tickets & Info: www.himmel.at LUDWIG AM HIMMEL Orchester Wiener Akademie: Lebensbaumkreis am Himmel Samstag, 07.11.2020, 11.00 Uhr Resound Beethoven: Wallisch • Korol • Sonntag, 08.11.2020, 20.00 Uhr Himmelstraße 125, Ecke Höhenstraße, Naturkultur Klangraum am Himmel: Fortin • Comploi Klassische Konzerte in der Sankt-Anna- 1190 Wien Wolfgang Mitterer, „Nine in One“ Van-Swieten-Saal Kirche: Haydn • Schubert • Beethoven Tickets & Info: www.himmel.at „Man kann Beethoven wirklich hören!“ Van-Swieten-Gasse 1a, 1090 Wien Sankt-Anna-Kirche sowie 14.00 Uhr und 17.00 Uhr Tickets & Info: www.jeunesse.at Annagasse 3B, 1010 Wien Sonntag, 01.11.2020, 20.00 Uhr LUDWIG AM HIMMEL Tickets & Info: www.classicexclusive.com Klassische Konzerte in der Sankt-Anna- Lebensbaumkreis am Himmel Samstag, 07.11.2020, 19.30 Uhr Kirche: Mozart • Mendelssohn • Himmelstraße 125, Ecke Höhenstraße, Slowakische Philharmonie: Montag, 09.11.2020, 19.30 Uhr Beethoven 1190 Wien Leoš Svárovský | Mozart • Konzert der Wiener Sankt-Anna-Kirche Tickets & Info: www.himmel.at Beethoven • Dvořák Instrumentalsolisten Annagasse 3B, 1010 Wien Musikverein, Großer Saal Bezirksmuseum Floridsdorf Tickets & Info: Samstag, 07.11.2020, 15.30 Uhr Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien Prager Straße 33, 1210 Wien www.classicexclusive.com theaterfink: „Ludwig van Beethoven Tickets & Info: www.musikverein.at Tickets & Info: www.bezirksmuseen.at 32 33
Mittwoch, 11.11.2020, 19.30 Uhr Samstag, 14.11.2020, 20.00 Uhr Montag, 16.11.2020, 20.00 Uhr Wiener Konzerthaus, Schönberg-Saal Donnerstag, 12.11.2020, 19.30 Uhr Klassische Konzerte in der Sankt-Anna- Dervaux • Rudin • Turnovsky | Cany • Lothringerstraße 20, 1030 Wien Wiener KammerOrchester • Kirche: Mozart • Haydn • Beethoven Philippe • Wimmer | Paganini • Tickets & Info: www.konzerthaus.at Lozakovich • Sieghart Sankt-Anna-Kirche Beethoven • Rossini Wiener Konzerthaus, Großer Saal, Annagasse 3B, 1010 Wien Musikverein, Gläserner Saal, Mittwoch, 18.11.2020, 19.30 Uhr Lothringerstraße 20, 1030 Wien Tickets & Info: www.classicexclusive.com Magna-Auditorium Rudolf Buchbinder: „Beethovens Tickets & Info: www.konzerthaus.at Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien Klaviersonaten II“ Sonntag, 15.11.2020, 11.30 Uhr Tickets & Info: www.musikverein.at Wiener Konzerthaus, Großer Saal Donnerstag, 12.11.2020, 20.00 Uhr JESS-TRIO UND DIE Lothringerstraße 20, 1030 Wien Klassische Konzerte in der Sankt-Anna- „TRIAS DER WIENER KLASSIK“ Dienstag, 17.11.2020, 19.30 Uhr Tickets & Info: www.konzerthaus.at Kirche: Mozart • Mendelssohn • Beethoven HAYDN – MOZART – BEETHOVEN Beethoven Pocket Orchestra: Sankt-Anna-Kirche Mozarthaus Vienna Beethoven – aber anders! Mittwoch, 18.11.2020, 19.30 Uhr Annagasse 3B, 1010 Wien Domgasse 5, 1010 Wien Sargfabrik Donnerstag, 19.11.2020, 19.30 Uhr Tickets & Info: www.classicexclusive.com Tickets & Info: Goldschlagstraße 169, 1140 Wien Samstag, 21.11.2020, 19.30 Uhr www.mozarthausvienna.at Tickets & Info: www.sargfabrik.at Sonntag, 22.11.2020, 11.00 Uhr Samstag, 14.11.2020, 11.00 Uhr „Die ‚Trias der Wiener Klassik‘: Haydn – Staatskapelle Berlin: Daniel Barenboim Naturkultur Klangraum am Himmel: Mozart – Beethoven | Gemeinsamkeiten Dienstag, 17.11.2020, 20.00 Uhr | Ludwig van Beethoven Wolfgang Mitterer, „Nine in One“ – Parallelen – Gegensätze“: Das beliebte Klassische Konzerte in der Sankt-Anna- Musikverein, Großer Saal „Man kann Beethoven wirklich hören!“ Jess-Trio geht an diesem Abend Kirche: Beethoven-Spezialprogramm Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien sowie 14.00 Uhr und 17.00 Uhr musikalisch auf das Thema der Sankt-Anna-Kirche Tickets & Info: www.musikverein.at LUDWIG AM HIMMEL diesjährigen Sonderausstellung ein. Annagasse 3B, 1010 Wien Lebensbaumkreis am Himmel Moderiert wird der Abend vom Kurator Tickets & Info: www.classicexclusive.com Mittwoch, 18.11.2020, 19.30 Uhr Himmelstraße 125, Ecke Höhenstraße, der Ausstellung, Prof. Dr. Walter Jean Muller | Beethoven • Bach • 1190 Wien Reicher. Das Konzert wird vom Verein Mittwoch, 18.11.2020, 18.30 Uhr Mozart Tickets & Info: www.himmel.at der Freunde des Mozarthauses Vienna Einführungsgespräch zu Rudolf Musikverein, Brahms-Saal unterstützt. Buchbinders „Beethovens Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien Beethoven anders in der Sargfabrik Klaviersonaten II“ Tickets & Info: www.musikverein.at Das eigens für diese Veranstaltungs- Sonntag, 15.11.2020, reihe zusammengestellte Beethoven 14.00 Uhr und 17.00 Uhr Pocket Orchestra unter der Leitung Naturkultur Klangraum am Himmel: von Christoph Cech beschäftigt sich LUDWIG AM HIMMEL in vier Konzerten mit dem Phäno- Lebensbaumkreis am Himmel men Beethoven und seinem Werk Himmelstraße 125, Ecke Höhenstraße, und musikalischen Fragen der 1190 Wien Jetztzeit. Junge, geschätzte Tickets & Info: www.himmel.at KomponistInnen aus allen Genres der Musikszene (Jazz, World, Sonntag, 15.11.2020, 20.00 Uhr Pop-Rock, zeitgenössische Klassik) Klassische Konzerte in der Sankt- sind eingeladen, sich mit Beethovens Anna-Kirche: Haydn • Schubert • Werk auseinanderzusetzen. Die Beethoven Resultate werden an vier Abenden in Sankt-Anna-Kirche der Sargfabrik präsentiert. Annagasse 3B, 1010 Wien Der als „Major Talent“ gepriesene und ausgezeichnete Pianist Jean Muller bietet mit der Aufführung von „Beethoven • Tickets & Info: www.classicexclusive.com Bach • Mozart“ am 18. November im Brahms-Saal des Musikvereins klassischen Musikgenuss auf höchstem Niveau. 34 35
Mittwoch, 18.11.2020, 19.30 Uhr Freitag, 20.11.2020, 15.30 Uhr Samstag, 21.11.2020, 20.00 Uhr Matthias Gredler • Gerold Huber | Bohuslav Martinů Klassische Konzerte in der Sankt-Anna- Ludwig van Beethoven Philharmonie Zlín: Kirche: Mozart • Haydn • Beethoven Wiener Konzerthaus, Schubert-Saal Arlia Filippo | Beethoven • Shor Sankt-Anna-Kirche Lothringerstraße 20, 1030 Wien Musikverein, Großer Saal Annagasse 3B, 1010 Wien Tickets & Info: www.konzerthaus.at Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien Tickets & Info: www.classicexclusive.com Tickets & Info: www.musikverein.at Donnerstag, 19.11.2020, 19.30 Uhr Samstag, 21.11.2020, 20.30 Uhr Faszination Kammermusik – Samstag, 21.11.2020, Kunst & Kultur – ohne Grenzen: Philipp Blom • Quatuor Ébène | 11.00 Uhr und 19.30 Uhr L. v. Beethoven: Messe in C-Dur Ludwig van Beethoven Sonntag, 22.11.2020, Stephansdom, 1010 Wien Wiener Konzerthaus, Berio-Saal 11.00 Uhr und 19.30 Uhr Tickets & Info: www.kunstkultur.com Beethoven-Konzert des Altenberg Trios mit Bariton Lothringerstraße 20, 1030 Wien Stephan Möller | Ludwig van Wolfgang Holzmair im Wiener Musikverein. Tickets & Info: www.konzerthaus.at Beethoven Sonntag, 22.11.2020, 10.00 Uhr Musikverein, Brahms-Saal L. v. Beethoven: Messe in C-Dur Montag, 23.11.2020, 19.30 Uhr Donnerstag, 19.11.2020, 20.00 Uhr Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien Kirche Sankt Michael Muth: Preuß-Niemeyer & Steude: Klassische Konzerte in der Sankt-Anna- Tickets & Info: www.musikverein.at Michaelerplatz 5, 1010 Wien Beethovens Violinsonaten 1 und 10 Kirche: Mozart • Mendelssohn • Tickets & Info: www.mdw.ac.at Konzertsaal der Beethoven Samstag, 21.11.2020, 11.00 Uhr Wiener Sängerknaben Sankt-Anna-Kirche Naturkultur Klangraum am Himmel: Sonntag, 22.11.2020, Am Augartenspitz 1, 1020 Wien Annagasse 3B, 1010 Wien Wolfgang Mitterer, „Nine in One“ 14.00 Uhr und 17.00 Uhr Tickets & Info: www.muth.at Tickets & Info: www.classicexclusive.com „Man kann Beethoven wirklich hören!“ Naturkultur Klangraum am Himmel: sowie 14.00 Uhr und 17.00 Uhr LUDWIG AM HIMMEL Montag, 23.11.2020, 19.30 Uhr Freitag, 20.11.2020, 19.30 Uhr LUDWIG AM HIMMEL Lebensbaumkreis am Himmel Altenberg Trio • Wolfgang Holzmair | Quatuor Ebène: Beethoven-Quartette Lebensbaumkreis am Himmel Himmelstraße 125, Ecke Höhenstraße, Beethoven • Smetana Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal Himmelstraße 125, Ecke Höhenstraße, 1190 Wien Musikverein, Brahms-Saal Lothringerstraße 20, 1030 Wien 1190 Wien Tickets & Info: www.himmel.at Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien Tickets & Info: www.konzerthaus.at Tickets & Info: www.himmel.at Tickets & Info: www.musikverein.at Sonntag, 22.11.2020, 19.30 Uhr The Erlkings: Friedhofs-Nachbarn-Lieder Montag, 23.11.2020, 19.30 Uhr von Beethoven und Schubert, virtuos Aus nächster Nähe – Die Kammer- gespielt & in bestes Englisch übertragen musikreihe des RSO Wien Konzertsaal der Arnold Schönberg Center Wiener Sängerknaben Schwarzenbergplatz 6, 1030 Wien Am Augartenspitz 1, 1020 Wien Tickets & Info: www.rso.orf.at Tickets & Info: www.muth.at Dienstag, 24.11.2020, 19.30 Uhr Sonntag, 22.11.2020, 20.00 Uhr Janine Jansen • Denis Kozhukhin | Klassische Konzerte in der Sankt-Anna- Johannes Brahms • Ludwig van Kirche: Haydn • Schubert • Beethoven Beethoven • Dmitri Schostakowitsch Sankt-Anna-Kirche Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal Annagasse 3B, 1010 Wien Lothringerstraße 20, 1030 Wien Der international erfolgreiche Konzertpianist Stephan Möller – am 21. und 22. November im Wiener Musikverein. Tickets & Info: www.classicexclusive.com Tickets & Info: www.konzerthaus.at 36 37
Sonntag, 29.11.2020, RadioKulturhaus, Großer Sendesaal 14.00 Uhr und 17.00 Uhr Argentinierstraße 30a, 1040 Wien Naturkultur Klangraum am Himmel: Tickets & Info: www.mdw.ac.at/ LUDWIG AM HIMMEL veranstaltung Lebensbaumkreis am Himmel Himmelstraße 125, Ecke Höhenstraße, Samstag, 05.12.2020, 11.00 Uhr 1190 Wien Naturkultur Klangraum am Himmel: Tickets & Info: www.himmel.at Wolfgang Mitterer, „Nine in One“ „Man kann Beethoven wirklich hören!“ DEZEMBER 2020 sowie 14.00 Uhr und 17.00 Uhr Dienstag, 01.12.2020, 19.30 Uhr LUDWIG AM HIMMEL Mittwoch, 02.12.2020, 19.30 Uhr Sonntag, 06.12.2020, Belcea Quartet | Ludwig van Beethoven 14.00 Uhr und 17.00 Uhr Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal Naturkultur Klangraum am Himmel: Lothringerstraße 20, 1030 Wien LUDWIG AM HIMMEL Tickets & Info: www.konzerthaus.at Lebensbaumkreis am Himmel Himmelstraße 125, Ecke Höhenstraße, Dienstag, 01.12.2020, 19.30 Uhr 1190 Wien Tribute to Beethoven #2 Tickets & Info: www.himmel.at „Ludwig 4 Ludwig“ im Theater an der Wien: Ein Theaterdirektor aus längst vergangener Zeit öffnet sein Haus und bringt anekdotenreich Licht in die Beziehung zwischen seinem Theater und Ludwig van Beethoven. Konzertsaal der Wiener Sängerknaben Montag, 07.12.2020, 17.30 Uhr Donnerstag, 26.11.2020, 20.00 Uhr Wolfgang Mitterer, „Nine in One“ Am Augartenspitz 1, 1020 Wien Tune in! Gemeinsames Einsingen und Klassische Konzerte in der Sankt-Anna- „Man kann Beethoven wirklich hören!“ Tickets & Info: www.muth.at offene Probe: Beethoven Kirche: Mozart • Mendelssohn • Beethoven sowie 14.00 Uhr und 17.00 Uhr Pfarre Akkonplatz, Großer Saal Sankt-Anna-Kirche LUDWIG AM HIMMEL Dienstag, 01.12.2020, 20.00 Uhr Oeverseestraße 2C, 1150 Wien Annagasse 3B, 1010 Wien Lebensbaumkreis am Himmel Donnerstag, 03.12.2020, 20.00 Uhr Tickets & Info: www.jeunesse.at Tickets & Info: www.classicexclusive.com Himmelstraße 125, Ecke Höhenstraße, Klassische Konzerte in der Sankt-Anna- 1190 Wien Kirche: Mozart • Beethoven Dienstag, 08.12.2020, Freitag, 27.11.2020, 18.30 Uhr Tickets & Info: www.himmel.at Sankt-Anna-Kirche 14.00 Uhr und 17.00 Uhr Stationenkonzert: Ludwig 4 Ludwig Annagasse 3B, 1010 Wien Naturkultur Klangraum am Himmel: Theater an der Wien Samstag, 28.11.2020, 19.30 Uhr Tickets & Info: LUDWIG AM HIMMEL Linke Wienzeile 6, 1060 Wien Sonntag, 29.11.2020, 19.30 Uhr www.classicexclusive.com Lebensbaumkreis am Himmel Tickets & Info: www.theater-wien.at Wiener Symphoniker: Andrés Orozco- Himmelstraße 125, Ecke Höhenstraße, Estrada | Ludwig van Beethoven Donnerstag, 03.12.2020, 19.30 Uhr 1190 Wien Freitag, 27.11.2020, 19.30 Uhr Musikverein, Großer Saal Matthias Goerne | Ludwig van Tickets & Info: www.himmel.at Gewandhausorchester Leipzig • Andris Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien Beethoven Nelsons | Ludwig van Beethoven Tickets & Info: www.musikverein.at Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal Dienstag, 08.12.2020, 18.30 Uhr Musikverein, Großer Saal Lothringerstraße 20, 1030 Wien Ensemble Wien • Gottlieb Wallisch • Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien Samstag, 28.11.2020, 19.30 Uhr Tickets & Info: www.konzerthaus.at Wolf-Dieter Rath | Tickets & Info: www.musikverein.at „Egmont & Fidelio“, Oper Schubert • Haydn • Beethoven Theater an der Wien Freitag, 04.12.2020, 18.00 Uhr Musikverein, Brahms-Saal Samstag, 28.11.2020, 11.00 Uhr Linke Wienzeile 6, 1060 Wien MDW und MUK: Beethoven- Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien Naturkultur Klangraum am Himmel: Tickets & Info: www.theater-wien.at Klavierkonzerte Tickets & Info: www.musikverein.at 38 39
Sie können auch lesen