WOHN GUT WOHN GUT - Mitgliederzeitung Ausgabe 6 Dezember 2020

Die Seite wird erstellt Verena Walter
 
WEITER LESEN
WOHN GUT WOHN GUT - Mitgliederzeitung Ausgabe 6 Dezember 2020
Mitgliederzeitung
Ausgabe 6
Dezember 2020

WOHN GUT
WOHN GUT            Luftbild der ERP Siedlung mit Blick über Mölln
WOHN GUT WOHN GUT - Mitgliederzeitung Ausgabe 6 Dezember 2020
2   Inhalt

        Mitgliederversammlung         4       Sommerfest Brauerstraße     6      Ausbildung in der KBG           7           Für Umwelt und Zukunft     8

        Gewinnspiel Ergebnisse     11         Kontaktdaten aktuell?      12      Mann der Hortensien           13        Fa. Kriedemann                14

        Projekt Seedorfer Straße    16       Mieter fragen, wir antworten18      Der Empfang der KBG           20            Gelebte Inklusion         22

       Impressum siehe Seite 23
       Titelfoto: Luftbild der ERP Siedlung mit Blick über Mölln, Imageflight Hannover

                 Unser Team

                                                                                                      Christian Thiessen
                                                                                                        Vorstandsassistenz
                           Michael Klein                                                                                                 Dirk Messner
                               Hausmeister                                                                                             Hausmeister/Hauswart

                                                                              Astrid Neitmann
                                       Elke Thode                             Vermietung/Verwaltung                   Jan Dühlmeyer
                                          Buchhaltung                                                                   Freier Mitarbeiter

                                                          Leona Graage
                                                               Empfang

         Andrea Michelsen
                 Empfang
WOHN GUT WOHN GUT - Mitgliederzeitung Ausgabe 6 Dezember 2020
zige
                                                                                                            Editorial         3
haft
g eG

                  Liebe Mitglieder, sehr geehrte Leserinnen und Leser,
       das Jahr 2020 ist schon ein besonderes. Nicht nur für       Nach wie vor schwierig ist es für uns, in Wohltorf
       Sie als Mitglied der Kreisbaugenossenschaft und für         gemäß unserer Philosophie günstigen Wohnraum für
       uns als Mitarbeiter der Genossenschaft, sondern für         unsere Mitglieder zu schaffen. Die Neubaupläne „An
       alle Länder und Menschen auf der Erde. Eine solche          den Pappeln“ haben wir erstmal ad acta gelegt, die
       Pandemie wie eben diese mit Corona oder Covid 19            Planungen der Gemeinde lassen eine Umsetzung in
       hat die Welt noch nicht gesehen. Die Folgen für uns         unserem Sinne nicht zu. Daher wird sich dort so schnell
       alle, gesundheitlich, gesellschaftlich und wirtschaftlich   erstmal nichts ändern, wir prüfen aber, inwieweit wir
       sind überhaupt noch nicht absehbar. „Abstand hal-           den seit drei Jahren leerstehenden Wohnblock wieder
       ten“ und „Masken“ sind wohl die Begriffe, die diese         aktivieren können, um die Nachfrage nach günstigem
       Zeit nachhaltig prägen.                                     Wohnraum in Wohltorf zumindest teilweise befriedi-
                                                                   gen zu können.
       Die Weltwirtschaft wurde vielfach lahmgelegt, gan-
       ze Länder haben sich abgeschottet, der Reise- und           Das Ergebnis des Architektenwettbewerbes für unser
       Flugverkehr ist mehr oder weniger zum Erliegen              geplantes Neubaugebiet in der Seedorfer Straße in
       gekommen. Zahlreiche Unternehmen sind in der                Ratzeburg hat nicht nur uns, sondern auch unsere
       Folge in wirtschaftliche Schwierigkeiten gekommen,          neuen Nachbarn in Ratzeburg überzeugt. 112 neue,
       Arbeitsplätze gingen hundertausendfach verloren             moderne, im Wesentlichen barrierefreie Wohnungen
       und der Staat musste tief in die Tasche greifen, um zu      werden in einem sehr ansprechenden Wohngebiet
       versuchen mittels Steuergelder und Subventionen das         Platz finden, großzügige Grünanlagen werden das
       Schlimmste zu verhindern.                                   Gebiet prägen. Sämtliche Parkplätze werden in eine
                                                                   Tiefgarage verlagert, so dass ruhiges und erholsames
       Unsere Kreisbaugenossenschaft ist bisher gut durch          Wohnen garantiert sind. Dass wir nachhaltig, unter
       diese Krise gekommen. Wir werden auch im Jahr               Einsatz modernster Baustoffe und unter ökologischen
       2020 wirtschaftlich ein ordentliches Ergebnis erzielen.     Gesichtspunkten diese Wohnungen erstellen, ist für
       Bisher sind wir in Fragen der Sanierung der Altbauten       uns selbstverständlich.
       aus den 40er bis 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts
       gut vorangekommen. An der Martin-Behaim-Straße              Nichts ist so beständig wie der Wandel - und so ist es
       in Mölln und an den ersten Gebäuden in der großen           normal, dass sich in unserer Geschäftsstelle Verände-
       Wohnanlage am Wasserkrüger Weg kann man den                 rungen ergeben. Als Ersatz für zwei ausscheidende
       neuen Stil schon erkennen.                                  Mitarbeiterinnen sind mit Frau Andrea Michelsen und
       Anthrazitfarbende Dächer, weiße Fassaden, die               Frau Elke Thode zwei neue Kolleginnen zu uns gesto-
       an markanten Stellen grau abgesetzt sind und ein            ßen, die dazu beitragen werden, dass Sie als unsere
       Schriftzug an der Stirnseite der Gebäude markieren          Mitglieder weiterhin eine Beratung und Betreuung
       den neuen Stil unserer Genossenschaft. Die modern           von hoher Qualität bekommen. Wir arbeiten daran,
       wirkenden Gebäude und die gepflegten Außenan-               diese Betreuung unserer Mitglieder und der Wohn-
       lagen, lassen nach inzwischen drei Jahren Arbeit die        anlagen weiter zu optimieren und sind zuversichtlich,
       Handschrift unseres Gartenbaubetriebes erkennen;            nach Abschluss unserer aktuellen Planungen Ihnen ein
       sie zeigen die hohe Qualität, die wir anstreben. Und        Betreuungskonzept präsentieren zu dürfen, dass Sie
       dies nicht nur im Neubau, sondern auch im Altbau. In        nicht nur qualitativ, sondern auch finanziell überzeugen
       Schwarzenbek werden wir in den kommenden Jahren             wird, denn das ewige Thema der Nebenkosten in der
       ebenfalls in diesem Sinne aktiv werden.                     Betriebsabrechnung wird von uns intensiv angegangen.

                       Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit, ein friedvolles Weihnachtsfest und
                                einen guten Übergang in das Jahr 2021. Bleiben Sie gesund.

                                              Herbert Köster | Vorstandsvorsitzender
                                        Désirée v. Poncet-Tummescheit | Vorstandsmitglied
WOHN GUT WOHN GUT - Mitgliederzeitung Ausgabe 6 Dezember 2020
4   Mitgliederversammlung 2020

    Mitgliederversammlung 2020
    Fakten, Zahlen, Impressionen
             Am 21. September 2020 lud die Gemeinnüt-              Umstand, der auf unsere intensive Neubautä-
             zige Kreisbaugenossenschaft Lauenburg eG              tigkeit zurückzuführen ist, da im Verlauf des
             zur jährlichen Generalversammlung im Möll-            Jahres 2019 insgesamt 108 Wohnungen
             ner Quellenhof ein. Für die Teilnehmer war            fertiggestellt und vermietet wurden.
             es in diesem Jahr ein etwas anderes Erlebnis
             als bisher gewohnt, denn: Ursprünglich für            Für Sanierungs- und Modernisierungsmaß-
             Ende Juni geplant, konnten wir die Veran-             nahmen wurden 2019 abermals über 1 Mio.
             staltung Corona-bedingt erst drei Monate              Euro investiert, um auch zukünftig eine
             später und unter Einhaltung eines eigens              zeitgemäße Nutzung des vorhandenen, zum
             hierfür erstellten Hygienekonzeptes stattfin-         Teil weit über 60 Jahre alten Wohnungsbe-
             den lassen. Besucher wurden auf zwei Säle             standes sicherzustellen. Inklusive der laufen-
             aufgeteilt mit fest zugewiesenen Plätzen.             den Instandhaltungen belief sich das Investi-
             Entsprechend musste eine Ton- und Video-              tionsvolumen im zurückliegenden Jahr 2019
             übertragung eingerichtet werden und – erst-           auf mehr als 1,7 Mio. Euro.
             malig bei der Kreisbaugenossenschaft – hatten
             daheim gebliebene Mitglieder die Möglich-             Dem vom Verband norddeutscher Woh-
             keit, unsere Versammlung im Live-Stream zu            nungsunternehmen e.V. mit uneinge-
             verfolgen.                                            schränktem Prüfungsvermerk versehenen
                                                                   Jahresabschluss 2019 sowie der vorgeschla-
             Unsere Bemühungen hatten sich gelohnt:                genen Gewinnverwendung stimmten die
             Vor insgesamt 69 Mitgliedern berichteten              anwesenden Mitglieder einstimmig zu. Wie
             der Vorstandsvorsitzende Herbert Köster               auch in den Vorjahren wird für 2019 eine
             und der Aufsichtsratsvorsitzende Wolfgang             Dividende in Höhe von 4% ausgeschüttet.
             Engelmann über das erfolgreiche Geschäfts-
             jahr 2019.                                            Den Abend ließen die Versammelten zum
                                                                   Abschluss bei einem schmackhaften, klei-
             Erneut hat sich die Zahl der Mitglieder im            nen Imbiss gemeinsam ausklingen.
             Vergleich zum Vorjahr deutlich erhöht. Ein

             Einrichtung der Ton- und Videotechnik. Die Übertragung in zwei Säle und ein Live-Stream waren hierdurch möglich.
WOHN GUT WOHN GUT - Mitgliederzeitung Ausgabe 6 Dezember 2020
zige                                                                 Das Geschäftsjahr 2019 – Erfolg in Zahlen   5
haft
g eG

          1.239 Mitglieder            hat die Gemeinnützige Kreisbaugenossenschaft Lauenburg eG.

       871 Wohnungen                  8 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
       hat die Gemeinnützige Kreis-   sind für die Gemeinnützige Kreisbaugenossenschaft Lauen-
       baugenossenschaft Lauenburg    burg eG tätig: sechs im kaufmännischen und zwei Mitarbeiter
       eG im Bestand.                 im handwerklichen Bereich.
       74 hiervon sind öffentlich
       gefördert.
                                       431.000 € betrug der              Alle Zahlen beziehen sich auf
                                       Jahresüberschuss.
                                                                         das Geschäftsjahr 2019.
       45.659 m² umfasst die                                             Stichtag ist der 31.12. 2019.
       Wohnfläche insgesamt.
                                       24.500 € werden als
                                       Dividende an die Mitglieder
                                       ausgeschüttet.                     Investiert
       6,03 €/m² beträgt die
       monatliche Nettokaltmiete im                                       wurden:
       Durchschnitt.                                                      1.655.000 €
                                       37.116.000 €                       in Modernisierung und
                                                                          Instandhaltung
       192 Stellplätze,                betrug das Anlagevermögen
                                       der Gemeinnützigen Kreis-
       116 Garagen,                    baugenossenschaft                  12.719.000 €
                                       Lauenburg eG. Das ist ein          in Grundstücke mit
       24 Tiefgaragen-                 Anstieg von 58,4% gegen-           Neubauten
       stellplätze                     über dem Vorjahr.
       gehören zum Bestand der         2018 hatte der Wert bei
                                       23.425.000 € gelegen.
                                                                          736.800 €
       Gemeinnützigen Kreisbauge-                                         in Grundstücke ohne
       nossenschaft Lauenburg eG                                          Wohnbauten
WOHN GUT WOHN GUT - Mitgliederzeitung Ausgabe 6 Dezember 2020
6   Sommerfest Brauerstraße 8

    Rückblick –
    Sommerfest bei strahlendem Wetter
    in der Brauerstraße 8
            Strahlend blauer Himmel und sommerli-           sammensein, welches unbedingt wiederholt
            che Temperaturen: Unter diesen optimalen        werden sollte.
            Bedingungen konnte die Gemeinnützige
            Kreisbaugenossenschaft Lauenburg eG             Somit ist auch unser Wohnkonzept auf-
            zusammen mit dem Lebenshilfewerk Kreis          gegangen: öffentlich geförderte, wie frei
            Hzgt. Lbg. gGmbH am 15. August 2020             finanzierte Wohnungen und Wohngruppen
            zahlreiche Bewohner der Brauerstraße 8 zu       für Bewohner mit körperlichen oder geisti-
            einem gemütlichen Sommerfest in der Gar-        gen Einschränkungen unter einem gemein-
            tenanlage unseres Neubaus begrüßen.             samen Dach. Ein Beispiel für gelebte Inklu-
                                                            sion bei uns in der Brauerstraße 8 in Mölln.
            Mitarbeiter des Lebenshilfewerks sorgten
            mit einem reichhaltigen Buffet für das leib-
            liche Wohl der Besucher. Hierbei ließ es sich
            der Vorstandsvorsitzende der Kreisbauge-
            nossenschaft Herbert Köster nicht nehmen,
            das Spanferkel höchstpersönlich anzuschnei-
            den.
            Musikalisch begleitet wurde der Nachmittag
            von Michael Jessen, dessen Songs großen
            Anklang beim Publikum fanden und mit viel
            Applaus honoriert wurden.
            Die Zeit verging buchstäblich wie im Flug,
            in geselliger Runde und gut gelaunt nutz-
            ten unsere Bewohner die Gelegenheit, ihre
            Nachbarn besser kennenzulernen. Alle wa-
            ren sich einig: dies war ein gelungenes Bei-
WOHN GUT WOHN GUT - Mitgliederzeitung Ausgabe 6 Dezember 2020
zige                                                         Berufsausbildung in der Kreisbaugenossenschaft   7
haft
g eG

       Berufsausbildung
       in der
       Kreisbaugenossenschaft
       Wohnen ist ein existenzielles Gut. In         Seitens der Industrie- und Handelskammer
       einfachen Worten ausgedrückt: es ge-          zu Lübeck wurde uns die Ausbildungsbe-
       hört zu den Grundbedürfnissen eines           rechtigung erteilt. Als verantwortlichen
       jeden Menschen, die sprichwörtlichen          Ausbilder haben wir unseren Mitarbeiter
       „vier Wände und ein Dach über dem             Christian Thiessen mit der Wahrnehmung
       Kopf“ zu besitzen. Für die Erlangung          der Ausbildungsaufgaben beauftragt. Zahl-
       dieses Grundbedürfnisses ist die Bera-        reiche Bewerbungen sind eingegangen,
       tung und Betreuung durch einen Mit-           Vorstellungsgespräche wurden mittlerweile
       arbeiter aus der Immobilienbranche            geführt und wir sind zu einer Entscheidung
       unerlässlich.                                 gekommen.
       Die Gemeinnützige Kreisbaugenossen-           Der Ausbildungsvertrag für 2021 ist unter-
       schaft Lauenburg eG befindet sich im vier-    schrieben. Freuen Sie sich mit uns auf ein
       ten Jahr der Selbstverwaltung. Wir haben      neues, junges Gesicht in unserem Team ab
       neue, moderne Geschäftsräume errichtet        dem 01. August 2021.
       und bezogen, Neubau- und Modernisie-
       rungstätigkeiten schreiten kontinuierlich
       voran und unsere Strukturen sind gefestigt.
       Ideale Voraussetzungen also, um ab dem
       kommenden Jahr die Ausbildung zum Im-
       mobilienkaufmann (m/w/d) anzubieten und
       unsere fachlichen Kenntnisse der nächsten
       Generation zu vermitteln.
WOHN GUT WOHN GUT - Mitgliederzeitung Ausgabe 6 Dezember 2020
8   Für Umwelt und Zukunft

    Für Umwelt und Zukunft
    Die Kreisbaugenossenschaft ist dabei
            „Der soziale und ökologische Einklang          die Mülltrennung und -entsorgung, wir er-
            ist unsere Handlungsmaxime. Dabei be-          möglichen der AWSH so auch die möglichst
            achten wir auch den wirtschaftlichen As-       reibungslose Wiederverwertung des anfal-
            pekt. Darüber hinaus gehen wir bewusst         lenden Mülls, sei es durch Kompostierung
            mit Ressourcen um, setzen, wenn immer          des Biomülls oder durch das Recycling von
            möglich, erneuerbare Energien und um-          Wertstoffen.
            weltfreundliche Materialien am Bau ein
            und verbessern die Möglichkeiten der           Die Verringerung des Co2-Ausstoßes ist ein
            Einsparung von Energie. Damit garan-           wesentliches Ziel der Bundesregierung, um
            tieren wir auch künftigen Generationen         den Anstieg der Erderwärmung zu begren-
            eine Heimat in unserer Genossenschaft.“        zen. Ein Baustein dazu ist die Umstellung
                                                           des Kfz-Verkehrs, weg von den Verbren-
            Diese Verpflichtung ist seit 2016 fester       nungsmotoren hin zur Elektromobilität.
            Bestandteil unserer Unternehmensphiloso-       Die Kreisbaugenossenschaft hat bereits vor
            phie und im Leitbild unserer Genossenschaft    einiger Zeit für sich entschieden, dass die
            verankert. Eine tägliche Herausforderung ist   firmeneigenen Fahrzeuge auf Elektro- bzw.
            die Umsetzung in die Praxis und in konkre-     Hybridantrieb umgestellt werden.
            tes Handeln.

            Begonnen haben wir damit im Jahre 2017,
            als wir nach Jahrzehnten unsere ersten
            Neubauten in Mölln an der Hamma-
            burgstraße und in der Heisterbre-
            de erstellt haben. Losgelöst von
            reinem Kostendenken haben wir
            uns bewusst für den Einsatz
            der Geothermie zur Behei-
            zung der Gebäude und der
            Versorgung mit Warmwas-
            ser durch die Erdwärme
            entschieden. Damit haben
            wir unseren Nutzern ins-
            gesamt drei weitgehend
            Co2-neutrale Gebäude
            zur Verfügung gestellt,
            ein echter Beitrag zum
            Umweltschutz.

            Mülltrennung, -vermeidung
            und die Wiederverwertung
            des Mülls sind ebenfalls The-
            men, die auf unserer Agenda
            stehen. Gemeinsam mit der
            AWSH rüsten wir nach und nach
            sämtliche Müllstandorte in unse-
            ren Wohnanlagen um und installieren die
            modernen Unterflur-Müllsysteme. Damit
            erleichtern wir unseren Nutzern nicht nur
WOHN GUT WOHN GUT - Mitgliederzeitung Ausgabe 6 Dezember 2020
zige                                                                                                          9
                                                                                     Für Umwelt und Zukunft
haft
g eG

       Zur Umsetzung dieser Strategie gehört          verbrauch zu senken. Und damit auch die
       die Möglichkeit, die Elektrofahrzeuge mit      Mietnebenkosten. Wir sind intensiv dabei,
       Strom zu versorgen. In Kooperation mit den     die Dächer der Häuser, die noch nicht ge-
       Vereinigten Stadtwerken Mölln-Ratzeburg        dämmt sind, zu erneuern und zu dämmen.
       konnten wir zwei Ladepunkte im Neubau-         Dabei prüfen wir jedes Mal, wo es technisch
       gebiet Dorothea-Erxleben-Straße und zwei       möglich ist, Photovoltaik im Altbestand
       Ladepunkte im Herrenschlag in Mölln in         unserer Gebäude nachzurüsten. Durch den
       Betrieb nehmen. In der Tiefgarage unseres      darüber erzeugten Strom soll die Warmwas-
       Wohn- und Geschäftshauses Brauerstraße 8       serversorgung massiv unterstützt und so
       in Mölln sind ebenfalls zwei Ladestationen     der Gasverbrauch reduziert werden. An der
       installiert, die uns und unseren Nutzern zur   Martin-Behaim-Straße in Mölln kann man
       Verfügung stehen.                              die ersten Testanlagen sehen, weitere sind
                                                      bereits beauftragt und geplant.
       Passend dazu hat der Vorstand entschie-
       den, dass bei Bedarf überall dort in unseren   Die Vermeidung von Treibhausgasen bzw.
       Wohnanlagen, wo unsere Nutzer Ladestatio-      die Verringerung des Co2-Ausstoßes sind
       nen benötigen, Ladepunkte errichtet wer-       nicht durch eine einzige Maßnahme zu er-
       den. Damit wollen wir unsere Nutzer mo-        reichen, dazu muss man wie in einem guten
       tivieren, sich bei der Neuanschaffung bzw.     Musikstück alle Tasten des Klaviers spielen.
       dem Tausch von Fahrzeugen für die Anschaf-     Wir, die Gemeinnützige Kreisbaugenossen-
       fung eines Elektroautos zu entscheiden.        schaft, sind dabei. Natürlich ist das alles
                                                      nicht kostenlos, aber Sie, unsere Mitglieder
       Zur Vermeidung des Ausstoßes von Treib-        und Nutzer unserer Wohnungen, werden
       hausgasen gehört natürlich auch die Ver-       mit den Kosten nicht belastet, im Gegenteil,
       ringerung des Gasverbrauches in unseren        Sie sollen durch die Verringerung der Ne-
       Gebäuden. Die energetische Sanierung der       benkosten unmittelbar von der Energie-
       Gebäude ist unser Beitrag, um den Gas-         wende profitieren.
WOHN GUT WOHN GUT - Mitgliederzeitung Ausgabe 6 Dezember 2020
10   60 Jahre Mitgliedschaft

     60 Jahre
     Mitgliedschaft
     Ehrenurkunden für
     langjährige Treue
                               60 Jahre Mitglied und Nutzer einer Ge-
                               nossenschaft – das ist in unserer heutigen,
                               schnelllebigen Zeit kaum noch vorstellbar.
                               Umso mehr freuen wir uns, zwei Mitglie-
                               dern unserer Genossenschaft in diesem
                               Jahr zu diesem außerordentlichen Jubiläum
                               zu gratulieren und ihnen für ihre Treue zu
                               danken.

                               Seit 60 Jahren gehört Horst Bülow der
                               Gemeinnützigen Kreisbaugenossenschaft
                               Lauenburg eG als Mitglied an. Zu diesem
                               besonderen Jubiläum ehrte ihn der Vorstand
                               im Rahmen der diesjährigen Mitgliederver-
                               sammlung und überreichte dem 86-Jährigen
                               eine Ehrenurkunde. Herr Bülow ist nicht
                               nur jahrzehntelanges Mitglied, sondern lebt
                               auch seit fast 60 Jahren mit seiner Frau in
                               einer Wohnung der Genossenschaft.

                               Da unser zweiter Jubilar Hans Burmester
                               nicht persönlich an der Mitgliederversamm-
                               lung teilnehmen konnte, stattete ihm der
                               Vorstandsvorsitzende Herbert Köster kur-
                               zerhand einen Besuch ab und überreichte
                               dem rüstigen 94-jährigen die Ehrenurkunde
                               und einen Blumenstrauß in Anerkennung
                               seiner Treue zur Genossenschaft. Mit großer
                               Freude nahm Herr Burmester die Auszeich-
                               nung entgegen und erklärte mit einem
                               verschmitzten Lächeln im Gesicht, er freue
                               sich schon auf die 2024 stattfindende Ju-
                               biläumsfeier zum 75-jährigen Bestehen der
                               Gemeinnützigen Kreisbaugenossenschaft
                               Lauenburg eG.
zige                                                                                                                                         11
                                                                                                              Gewinnspiel Ergebnisse
haft
g eG

                   Gewinnspiel
                   Ergebnisse
                   Mitgliederzeitung
                   Ausgabe 5
                   Die Einleitung des Gewinnspieles der Mitgliederzeitung Ausgabe 5:
                   Die Gemeinnützige Kreisbaugenossenschaft Lauenburg eG hat ihren Bestand im Jahr
                   2019 um 106 Wohn- und Gewerbeeinheiten auf insgesamt 871 Einheiten erweitert.
                   Zuvor verwalteten wir eine reine Wohn- und Nutzfläche von insgesamt 38.500,79 m2
                   (ohne Garagen und Stellplätze).

                   Gewinnspielfrage:
                   Wie groß schätzen Sie unsere verwaltete Wohn- und Nutzfläche seit der Fertigstellung
                   unserer jüngsten Bauprojekte insgesamt?

                    Gesamtwohnfläche bisher:                                    38.500,79 m²
                    Dorothea-Erxleben-Straße 1-9:                                 5.218,87 m²
                    Brauerstraße 8:                                               1.939,18 m²
                    Gesamtwohnfläche heute:                                     45.658,84 m²

                    Gewinner:                                                      Tipp:        Abweichung:

                     Sibylle Buschow, Brauerstraße 8, Mölln                     45.680,00 m²        -21,16 m²    1. Platz
                     Lutz Beyer, Brauerstraße 8, Mölln                          45.497,00 m²        161,84 m²     2. Platz
                     Heinz-Dieter Lehmann, Dorothea-Erxleben-Str. 1, Mölln 44.600,00 m²           1.058,84 m²    3. Platz

       von links nach rechts: 3. Gewinner Heinz-Dieter Lehmann, Vorstandsmitglied Désirée v. Poncet-Tummescheit, Siegerin Sibylle Buschow,
                                           2. Gewinner Lutz Beyer, Vorstandsvorsitzender Herbert Köster
12   Kontaktdaten aktuell?

     Sind Ihre
     Kontaktdaten aktuell?
     Ein wichtiger Appell

              Für eine reibungslose Kom-    wir keinen Kontakt zu ihm      uns gerne auch einen An-
              munikation zwischen uns als   herstellen.                    sprechpartner, zum Beispiel
              Genossenschaft und Ihnen      So geschehen in diesem         einen Angehörigen, für den
              als Mitglieder und Nutzer     Sommer. Nur durch Befragen     Fall, dass Sie über längere
              sind aktuelle Kontaktdaten    der Nachbarn erhielten wir     Zeit abwesend sind, sei es
              das „A“ und „O“.              eher zufällig weitere Infor-   aus urlaubs- oder gesund-
                                            mationen, um schlussendlich    heitsbedingten Gründen.
              Ein kurzes Beispiel aus       Zugang zur Wohnung zu          Teilen Sie uns Änderungen
              unseren Erfahrungen in der    erhalten und den Schaden       Ihrer Daten gerne per Mail
              Verwaltung:                   zügig zu beheben.              unter info@kreisbau-lbg.de
              Mieter Müller befindet sich   Wir können weitere Beispiele   oder telefonisch unter der
              im Krankenhaus. In seiner     aufführen, aber Sie können     Rufnummer 04542/844040
              Abwesenheit ereignet sich     sich denken, was wir Ihnen     mit. In Kürze werden wir
              ein Rohrbruch im Objekt,      an dieser Stelle ans Herz      Ihnen auch ein entsprechen-
              dessen Ursache offenbar im    legen möchten:                 des Formular zur Verfügung
              Bereich seiner Wohnung zu     Halten Sie Ihre bei uns hin-   stellen. Sie schaffen so für
              finden und zu beheben ist.    terlegten Kontaktdaten wie     sich und für uns Sicherheit.
              Es besteht Gefahr im Verzug, Festnetz- und Mobilnummer       Und Sie können sicher sein,
              wir müssen handeln. In un-    sowie Ihre eMail-Adresse       dass wir Ihre Daten streng
              seren Stammdaten befindet     stets aktuell. Benennen Sie    vertraulich behandeln und
              sich jedoch nur seine private                                auf Ihre Weisung hin auch
              Rufnummer, somit können                                      wieder löschen.
zige                                                                                       Mann der Hortensien          13
haft
g eG

       Der Mann der
       Hortensien
       Ein Pflanzenmeer in Mölln

                                                      Ioannis Stefanis vor dem Haus in der Bismarckstraße 29 in Mölln

       Besuchern der Bismarck-         Besuch im Supermarkt eine        doch er bekam mehr und
       straße 29 in Mölln fallen die   Hortensie ins Auge, die ihn      mehr das richtige Gespür
       Blumen sofort ins Auge: Zu      an eine Begebenheit aus          für die Aufzucht und Pflege
       beiden Seiten des Aufgangs      seiner Kindheit erinnerte.       der Hortensiengewächse.
       wachsen unzählige Horten-       Er kaufte sie kurzerhand,        Mittlerweile – so berichtet
       sien, in den Sommermona-        nahm sie mit nach Hause          er stolz – sind es über 160
       ten mit einer vielfältigen,     und fragte bei der Kreisbau-     Pflanzen.
       bunten Blütenpracht. Zu         genossenschaft an, ob er die
       verdanken ist dies unserem      Rabatten an seinem Haus-         Örtliche Zeitungen berichte-
       Mitglied und Bewohner,          aufgang bepflanzen und           ten bereits mehrfach darü-
       Herrn Ioannis Stefanis.         pflegen dürfe.                   ber, und auch die Kreisbau-
                                                                        genossenschaft honorierte
       Als Herr Stefanis 2010 in die   Es blieb nicht bei einer         auf der Mitgliederversamm-
       Bismarckstraße zog, waren       Hortensie – im Laufe der         lung im vergangenen Jahr
       die Beete rund um seinen        Jahre kamen zahlreiche           seinen unermüdlichen
       Hausaufgang nur spärlich        Pflanzen hinzu. Zwar musste      Einsatz mit einem Gutschein
       begrünt und verwachsen.         Herr Stefanis in dieser Zeit     für den Gartenbaumarkt.
       Damals fiel ihm bei einem       auch Verluste verzeichnen,
14   60 Jahre Mitglied und Nutzer der Genossenschaft
zige                                                           Partner der Kreisbaugenossenschaft Lauenburg eG   15
haft
g eG

       Unsere Partner
       Firma Torsten Kriedemann
       Bedachungs-Gesellschaft mbH
                                         Dachdeckermeister Torsten        Ein besonderer Dank gilt an
                                         Kriedeman hat das Unter-         dieser Stelle den Mietern der
                                         nehmen 1991 mit zwei             Kreisbaugenossenschaft. Die
                                         Freunden gegründet und ist       Mitarbeiter wurden bislang
                                         seit 1996 alleiniger Eigen-      immer freundlich und nett
                                         tümer. Er ist ehrenamtlich       bei Ihnen empfangen. Die
                                         in der Handwerkszunft als        Begleiterscheinungen der
                                         Obermeister der Dach-            Arbeiten wie Lärm, Staub
                                         deckerinnung tätig und           und Unruhe haben Sie tapfer
                                         seit einigen Jahren auch als     und ohne Murren ertragen,
                                         Landesinnungsmeister von         im Gegenteil, es kommt
                 Torsten Kriedemann      Schleswig-Holstein aktiv.        nicht selten vor, dass Sie die
                                         Das Team aus aktuell zehn        Jungs mit Kaffee und Ku-
                                         Fachgesellen und drei Aus-       chen versorgen, damit sie
       Viele Mieter kennen bereits       zubildenden beschäftigt          sich bei Ihnen wohl fühlen.
       die freundlichen Dachdecker       sich überwiegend mit der         Das ist nicht überall so,
       der Torsten Kriedemann Be-        energetischen Sanierung von      daher umso mehr Dank an
       dachungs-Gesellschaft mbH,        Wohn- und Mehrfamilien-          dieser Stelle.
       denn der Dachdeckermeister        häusern. Auf der Baustelle
       ist mit seinem Unternehmen        und in der Werkstatt hat
       seit vielen Jahren Partner der    Arbeitssicherheit absoluten
       Kreisbaugenossenschaft. Die       Vorrang, dazu gehört die
       Firma ist schon lange für den     persönliche Schutzausstat-
       Unterhalt der Dächer zu-          tung der Mitarbeiter, ein
       ständig. Dazu gehören u. a.       ergonomischer, leistungsstar-
       Dachrinnenreinigung und die       ker Maschinenpark sowie ein
       regelmässigen Dachüberprü-        moderner Fuhrpark. Gerade
       fungen.                           wird die eigene Klempne-
                                         rei auf den neuesten Stand
       In den letzten Jahren hat sich    gebracht, um noch effektiver
       die Kreisbaugenossenschaft        und hochwertiger arbeiten
       verpflichtet, ihren Beitrag für   zu können.
       den dringend notwendigen
       Klimawandel zu leisten und        Die Dachdecker- und Zimme-
       die in die Jahre gekomme-         rergesellen werden regelmäs-
       nen Dächer energetisch zu         sig in verschiedenen Fach-
       sanieren. Damit hat sie die       themen fortgebildet. Eine
       Torsten Kriedemann Be-            Selbstverständlichkeit ist für
       dachungsgesellschaft be-          Inhaber Torsten Kriedemann
       auftragt, die als bewährter       die zusätzliche, innerbetrieb-
       Partner im Handwerk diese         liche Altersversorgung der
       Bauvorhaben fachgerecht           Mitarbeiter.
       umsetzen wird.
16   Pläne und Entwicklungen

     Die neue Nachbarschaft
     an der Seedorfer Straße
     Ein Überblick
             2016 wurden die ersten Ideen     dorfer Straße in Ratzeburg          der Stadt Ratzeburg, Rainer
             zur Verwirklichung eines         entwickelt. Den Anstoß gab          Voß, gemeinsam mit der
             Wohngebietes an der See-         der vormalige Bürgermeister         Kirchengemeinde St. Petri. In
                                                                                  der Gemeinnützigen Kreis-
                                                                                  baugenossenschaft wurde
                                                                                  schnell ein Partner gefunden
                                                                                  und der Vorstand hat die-
                                                                                  se Planungen von Anfang
                                                                                  an mit vorangetrieben und
                                                                                  finanziell begleitet.

                                                                                  Die Aufstellung des notwen-
                                                                                  digen Bebauungsplanes und
                                                                                  der Abschluss des städtebau-
                                                                                  lichen Vertrages zur Erschlie-
                                                                                  ßung des Geländes brauchte
                                                                                  seine Zeit, der B Plan ist
                                                                                  seit Mai 2019 rechtskräftig.
                                                                                  Zwischenzeitlich konnte die
                                                                                  Kreisbaugenossenschaft das
                                                                                  Grundstück erwerben und
                                                                                  somit die konkrete Planung
                                                                                  angehen.

                               Die Pläne der Häuser an der Seedorfer Straße       Ein Architektenwettbewerb
                                                                                  wurde ausgeschrieben mit

                                                                        Das Modell der Häuser an der Seedorfer Straße
zige                                                                               Pläne und Entwicklungen      17
haft
g eG

       dem Ziel, eine optimale Ver-    Baugenehmigung rechnen         Unter Beteiligung der Wohn-
       sorgung unserer Mitglieder      wir für das Frühjahr 2021      raumförderung des Landes
       mit bezahlbarem Wohnraum        und Baubeginn wird im 3.       Schleswig-Holstein wird es
       zu erreichen und gleichzeitig   Quartal 2021 sein. Die Er-     möglich sein, die Wohnun-
       das neue Wohnquartier har-      schließung des Baugebietes     gen zu wirklich bezahlba-
       monisch in die vorhandene       startet im Frühjahr 2021 mit   ren Mieten, deutlich unter
       Bebauung des Ratzeburger        den Tiefbauarbeiten, d.h.      dem in Ratzeburg üblichen
       Stadtteils einzubetten.         der Herstellung des Kanals     Marktpreis, den Mitgliedern
                                       und der Verlegung der          anzubieten. Denn diese Art
       Unter Beteiligung der An-       Versorgungsleitungen sowie     der Vermietung ist genau
       wohner der Seedorfer Stra-      dem Straßenbau.                das, was die Kreisbaugenos-
       ße hat der Aufsichtsrat der                                    senschaft einzigartig macht
       Kreisbaugenossenschaft Ende     In der 2. Jahreshälfte 2023    und diese Ziele sind auch in
       Mai 2020 das Hamburger          können unsere Mitglieder       unserer Satzung niederge-
       Architekturbüro KBNK mit        dann die neu erstellten 112    legt.
       dem Architekten Franz-Jo-       Wohnungen beziehen. Von
       sef Nähring zum Sieger des      der 1,5 Zimmer Wohnung         Mit der Vermietung selbst
       Wettbewerbes erklärt und der    für Singles bis zur 4 Zim-     starten wir um die Jahres-
       Vorstand hat dann unverzüg-     mer Wohnung für Familien       wende 2022/2023, unsere
       lich die notwendigen Aufträ-    mit Kindern ist alles dabei,   Mitarbeiter freuen sich, die
       ge erteilt.                     barrierearm und energetisch    jetzt schon rege Nachfrage
       Die Planung für das neue        optimiert. Großzügige Grün-    nach den neuen Wohnun-
       Baugebiet wird in enger         anlagen laden zum Verwei-      gen in Ratzeburg dann auch
       Abstimmung mit der Stadt        len ein, denn sämtliche PKW    umsetzen zu können.
       Ratzeburg Ende dieses Jah-      werden Platz in der großen
       res abgeschlossen, mit der      Tiefgarage finden.

                                                                                           Detail-Besprechung
18   Mieter fragen - wir antworten

     Mieter fragen - wir antworten
     Weihnachtsbaum, Kaution & Co.

              Wohin mit meinem Weih-          Genossenschaftsanteile
              nachtsbaum?                     vs. Kaution
              Weihnachtsbäume werden          Nicht selten kommt es vor,      bindlichen Kauf von Genos-
              nach den Feiertagen an fes-     dass wir nach Auszug eines      senschaftsanteilen werden
              ten Terminen kostenlos von      Nutzers nach dem Verbleib       Sie auch zum Miteigentümer
              der Abfallwirtschaft Süd-Hol-   seiner „Kaution“ gefragt        der Genossenschaft. Damit
              stein abgeholt und entsorgt.    werden. Dass tatsächlich kei-   steht Ihnen eine Gewinn-
                                              ne Kaution hinterlegt, son-     beteiligung in Form einer
              Stellen Sie bitte den vollstän- dern Genossenschaftsanteile     jährlichen Dividende zu. Im
              dig abgeschmückten Baum         gezeichnet wurden, führt        Rahmen der jährlich stattfin-
              am Vortag der Abfuhr an die     bisweilen zu Missverständ-      denden Generalversamm-
              Straße. In Mölln ist der Ab-    nissen.                         lung können Sie ferner durch
              fuhrtermin beispielsweise der                                   Ihr Stimmrecht als Mitglied
              23. Januar 2021.                Die Mietkaution ist eine        Einfluss auf die Geschicke
                                              Geldsumme, die der Mieter       der Genossenschaft nehmen.
              Die Abfuhrtermine der üb-       vor dem Einzug an den Ver-
              rigen Gemeinden sowie           mieter zahlt. Sie dient dem     Zu beachten ist, dass die
              weitere Informationen hierzu Vermieter als Sicherheit, falls    Mitgliedschaft in der Genos-
              finden Sie in der jährlich er-  nach dem Auszug des Mie-        senschaft nur zum Ende ei-
              scheinenden Abfallfibel der     ters Reparaturkosten anfal-     nes Geschäftsjahres mit einer
              AWSH, die an alle Haushalte len. Auch für ausbleibende          Frist von mindestens drei
              verteilt wird.                  Miete kann die Summe ver-       Monaten ordentlich gekün-
                                              wendet werden.                  digt werden kann und nicht
                                                                              automatisch mit der Beendi-
                                              Bei dem Erwerb von Genos-       gung eines Dauernutzungs-
                                              senschaftsanteilen verhält es   verhältnisses ausläuft.
                                              sich anders. Durch den ver-
zige                                                                                                              19
                                                                                  Mieter fragen - wir antworten
haft
g eG

       Plötzlich ausgesperrt –           Havarie durch Rohrbruch –
       was tun?                          Erste Maßnahmen
       Kennen Sie diesen Moment?         Rohrbrüche im Versorgungs-      versehen wir die Sperrventile
       Die Wohnungstür fällt hinter      system eines Hauses sind für    für Kaltwasser, Warmwasser
       einem zu und man stellt mit       Nutzer und Vermieter glei-      und die Heizungsleitungen
       Erschrecken fest, dass man        chermaßen ein großes Ärger-     in unseren Liegenschaften
       den Wohnungsschlüssel             nis. Um den entstehenden        zur Orientierung hierfür mit
       nicht mitgenommen hat.Gut         Schaden an Gebäude und          eindeutigen Beschriftungen.
       beraten ist, wer einen Er-        Hausrat so gering wie mög-      Durch das Verschließen des
       satzschlüssel bei einer dritten   lich zu halten, sind folgende   Sperrventils lässt der durch
       Person seines Vertrauens hin-     Verhaltensmaßnahmen zu          den Defekt entstehende
       terlegt hat. Ist dies nicht der   beachten:                       Wasseraustritt spürbar nach
       Fall, kann es teuer werden:                                       bzw. kommt im Idealfall so-
       Nur ein fachlich geeigneter       • Bitte informieren Sie         gar zum Stillstand.
       Schlüsseldienst kann Ihnen        uns unverzüglich über den
                                         Schaden. Während unserer        • Unterbrechen Sie am
       wieder Zutritt zur Wohnung
                                         Sprechzeiten wenden Sie         Sicherungskasten Ihrer Woh-
       verschaffen, ohne weitere
                                         sich unter der Rufnummer        nung die Stromversorgung
       Schäden an Tür, Schloss und
                                         04542/844040 an unser           zu den vom Wasseraustritt
       Zarge zu verursachen.
                                         Büro, außerhalb der Öff-        betroffenen Räumen.
       Unser Tipp: hinterlegen           nungszeiten wählen Sie un-
                                                                         • Wurde durch den Was-
       Sie einen Ersatzschlüssel bei     ser Notfalltelefon unter der
                                                                         serschaden Ihr Mobiliar oder
       einer Person Ihres Vertrau-       Rufnummer 0170/3848354.
                                                                         Hausrat in Mitleidenschaft
       ens. Sind Sie bereits Nutzer      Wir beauftragen umgehend
                                                                         gezogen, dokumentieren Sie
       unseres Hausnotrufes, einer       die entsprechende Fachfirma
                                                                         dies und wenden sich bitte
       Kooperation mit dem Lübe-         mit der Reparatur.
                                                                         an Ihre Hausratversicherung.
       cker Wachunternehmen, und
       haben das Standard-Paket          • Schließen Sie Wasser-
                                                                         • Die Beseitigung möglicher
       gebucht? Dann können Sie          hähne und Leitungen und
                                                                         Schäden an Gebäudeteilen
       die versicherte Schlüsselver-     prüfen Sie, wo das Wasser
                                                                         (z.B. Trocknung, Instandset-
       wahrung nutzen. Ein Anruf         herkommt. Da der Installa-
                                                                         zung, Renovierung) koordi-
       genügt, und innerhalb von         teur unter Umständen nicht
                                                                         nieren wir in Abstimmung
       30 Minuten wird Ihnen             unverzüglich vor Ort sein
                                                                         mit Ihnen und den hierfür
       durch einen Mitarbeiter des       kann, empfehlen wir Ihnen,
                                                                         erforderlichen Firmen.
       Wachunternehmens aufge-           die Sperrhähne im Kellerbe-
       schlossen.ae. At as sum qui       reich zu schließen. Aktuell
20   Wir stellen vor

     Wir stellen vor:
     Der Empfang der
     Kreisbaugenossenschaft

                         Andrea Michelsen                Leona Graage

             Jedes Mitglied unserer Ge-  von Problemen oder die Ver-     bei alltäglichen Schwie-
             nossenschaft, welches schon einbarung von Terminen,         rigkeiten, hier sind Ihre
             unsere neue Geschäftsstelle wir sind gerne für Sie da.      Ansprechpartner. Seien es
             in der Brauerstraße 8 in    Selbstverständlich sind Frau    verlorene Schlüssel, defekte
             Mölln aufgesucht hat, kennt Graage und Frau Michelsen       Rauchmelder oder andere
             den Empfangsbereich der     auch telefonisch zu den         Havarien in Ihrer Wohnung
             Kreisbaugenossenschaft.     üblichen Geschäftszeiten        oder im Gebäude, kommen
                                         für Sie erreichbar. Ein zen-    Sie vorbei oder rufen Sie
             Von Leona Graage und        traler Aufgabenbereich          uns unter 04542/844040 in
             Andrea Michelsen werden     ist die Betreuung unserer       Mölln an.
             Sie herzlich und freundlich Mitglieder, denn dazu ist die
             begrüßt und kompetent be- Kreisbaugenossenschaft ih-        Wir freuen uns auf Sie.
             raten. Seien es Fragen rund ren Mitgliedern verpflichtet.
             um die Wohnung, das Lösen Hausnotruf, Hilfestellung
zige                                                                                Die ERP Siedlung in Mölln   21
haft
g eG

       Die ERP Siedlung
       in Mölln –
       Ein Stück Geschichte
       1949 wurde die Gemeinnüt-      vom Dezember 2018 hatten         hen, welches städtebaulich
       zige Kreisbaugenossenschaft    wir über die Zukunft dieser      Zeichen setzt, aber auch in
       in Mölln gegründet, Anlass     Wohnanlage berichtet und         die mittlerweile gewachsene
       war die Wohnungsnot nach       auch darüber, dass eine          Umgebung passt.
       dem 2. Weltkrieg und die       vollumfängliche Sanierung
       notwendige Unterbringung       an bauaufsichtsrechtlichen       Insofern haben unsere jet-
       von Flüchtlingen aus den       Fragen scheitert und nur         zigen Bewohner die Sicher-
       deutschen Ostgebieten,         ein Abriss und vollständi-       heit, dass sie bis mindestens
       Pommern, Schlesien und         ger Neubau möglich sind.         2028 in ihren Wohnungen
       Ostpreußen.                    Die ersten Überlegungen          bleiben können und auch
                                      zur Neugestaltung dieses         danach wird die beginnende
       Als erste Maßnahme wurde       Quartiers haben wir bereits      Baumaßnahme in mehreren
       begonnen, aus Mitteln des      aufgenommen.                     Teilabschnitten durchge-
       Marshall Planes auf einer                                       führt, sodass eine endgülti-
       freien Fläche in Mölln, der    Es zeichnet sich aber mittler-   ge Fertigstellung des dann
       heutigen Goethe- und Bis-      weile ab, dass bis zum Start     neuen Quartiers erst Anfang
       marckstraße eine Wohn-         des Abrisses und anschlie-       bis Mitte der 30er Jahre
       anlage mit insgesamt 18        ßenden Neubaus noch              erfolgen wird.
       Mehrfamilienhäusern und        einige Jahre ins Land gehen
       insgesamt 270 Wohnungen        werden. Die notwendige           Wie sagt der Volksmund:
       zu errichten. Diese Wohn-      Aufstellung eines Bebau-         „Gut Ding braucht Weile“,
       anlage ist in ihren ältesten   ungsplanes wird noch dau-        aber am Ende wird es dann
       Bereichen nunmehr über 70      ern und auch die endgül-         um so schöner.
       Jahre alt.                     tigen Planungen erfordern
       Bereits in der Ausgabe 2       ihre Zeit. Schließlich soll
       unserer Mitgliederzeitung      ein Wohnquartier entste-
22   Lebenshilfewerk Kreis Herzogtum Lauenburg

     Gelebte
     Inklusion
     Ein Bericht der Wohngruppen
     in der Brauerstraße, Mölln
             Kurzbericht der BewohnerInnen Lebens-            zahlreiche Bekanntschaften entstanden. Seit
             hilfewerk Kreis Herzogtum Lauenburg              10 Monaten wohnen wir jetzt schon in die-
             gGmbH, Möllner Wohnstätten, zum                  sem Haus und haben uns gut eingelebt.
             Einzug und Wohnen im Gebäude der                 Die Mitarbeiter der Kreisbaugenossenschaft
             Kreisbaugenossenschaft, Brauerstraße 8 in        stehen uns bei Bedarf mit Rat und Tat zur
             Mölln.                                           Seite. Es ist besonders praktisch, dafür ihr
                                                              Büro mit im Wohngebäude zu haben. Wir
             Zu Anfang des Jahres 2020 sind wir in das        freuen uns hier wohnen zu dürfen.
             neue Gebäude, in der Brauerstr. 8 in Mölln,
             der Kreisbaugenossenschaft, umgezogen.           Im Sommer dieses Jahres wurde für alle Mieter
             Früher bewohnten wir ein Einfamilienhaus         ein kleines Fest organisiert. Wir konnten uns
             im Herrenschlag 10. Gegenüber auf der            dort auch gemeinsam besser kennenlernen.
             anderen Straßenseite. Daher mussten alle
             Möbel nicht so weit transportiert werden.        Für Gruppenaktivitäten (Feiern, gemeinsa-
             Für uns alle war das ein großer Schritt, nicht   mes Kochen, Besprechungen usw.) steht uns
             mehr zusammen in einem Haus zu wohnen,           im Erdgeschoss ein Büro und ein Aufent-
             sondern jeweils zwei Bewohner in einer           haltsraum zur Verfügung.
             Wohnung mit eigenem Badezimmer und
             gemeinsamer Küche. Die Wohnungen liegen
             übereinander und sind über das Treppen-
             haus zu erreichen. Aber auch ein Fahrstuhl
             kann genutzt werden, dies ist für viele Din-
             ge praktisch.

             Zusätzlich gibt es noch pro Wohnung einen
             Kellerraum oder eine Abstellkammer. Insge-
             samt sind es vier Wohnungen. Unsere Fahr-
             räder und Moped-Roller können in einem
             separaten Schuppen abgestellt werden. Der
             Garten im Innenhof kann von uns genutzt
             werden.

             Früher schon trennten wir unseren Müll.
             Dies ist jetzt durch ein neues Containersys-
             tem nun noch viel einfacher.
             Unterstützt werden wir in allen Alltagstätig-    In den warmen Sommermonaten haben wir
             keiten soweit wie nötig, von unseren Grup-       oft unseren eigenen Balkon genutzt, um zu
             penbetreuern.                                    Grillen oder einfach nur zum Entspannen.
             Wir wurden von den anderen Mietern und
             den Mitarbeitern der Kreisbaugenossen-             Ralf Müller, Angelo Folta und Marcel Gyzewski
             schaft herzlich begrüßt. Es sind schon viele
zige                                                                                                   Impressum   23
haft
g eG

       Impressum

       Herausgeber und Verleger
       Gemeinnützige Kreisbaugenossenschaft Lauenburg eG
       Brauerstraße 8
       23879 Mölln
       Telefon: 04542 / 84404-0
       Internet: www.kreisbau-lbg.de
       E-Mail: info@kreisbau-lbg.de

       V.i.S.d.P.
       Herbert Köster
       Vorstandsvorsitzender

       Redaktion
       Christian Thiessen

       Gestaltung
       KREISEL Fotografie & Werbung
       kreisel-fotografie.de

       Bildnachweise
       Christian Thiessen (Seite 4, 5, 6, 10, 11, 13, 22)
       Hans-Ulrich Kreisel (Seite 2, 3, 9, 10, 14, 15, 16, 17, 20, 21)
       shutterstock (Seite 2, 7, 8, 11, 12, 13, 18, 19, 23)

       Unsere Zeitung, Ihre Inhalte Unsere
       Machen Sie mit!              Öffnungszeiten
       Bei den nächsten Ausgaben möchten wir                             Montag        9:00 - 12:30 Uhr und
       auch auf Ihre Anliegen eingehen und Ihre                                       14:00 - 17:00 Uhr
       Beiträge veröffentlichen.

       • Mitglieder fragen – der Vorstand antwortet                      Dienstag      9:00 - 12:30 Uhr und
       • Haben Sie etwas, an dem auch andere                                          14:00 - 17:00 Uhr
         Mitglieder teilhaben sollen?
       • Denken Sie, dass einer Ihrer Nachbarn eine
         besondere Erwähnung verdient hat?                               Mittwoch      9:00 - 12:30 Uhr
       Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf! Wir
                                                                         Donnerstag    9:00 - 12:30 Uhr und
       freuen uns über Vorschläge und Ihre Beiträge
       zu „WOHN GUT“.                                                                 14:00 - 18:00 Uhr
       Kontakt:
                                                                         Freitag      - keine Sprechzeiten -
       Gemeinnützige Kreisbaugenossenschaft
       Lauenburg eG
       Brauerstraße 8 • 23879 Mölln
       Telefon: 04542 / 84404-0                                          Wir freuen uns, Sie in unserer
       E-Mail: info@kreisbau-lbg.de                                      Geschäftsstelle begrüßen zu dürfen!
Gemeinnützige
                                                                       Kreisbaugenossenschaft
                                                                                Lauenburg eG

Preisaus-                            Wer wagt,
schreiben                            der gewinnt!
 12.2020
                                       EinsendeschluSS ist der 31. DEZEMBER 2020

  Die 1949 gegründete Gemeinnützige Kreisbaugenossenschaft Lauenburg eG
  bietet ihren Mitgliedern kreisweit 871 Wohnungen zur Nutzung an.
  Ein Großteil unseres Wohnungsbestands konzentriert sich zwar in Mölln,
  aber auch in anderen Orten des Kreises sind unsere Liegenschaften anzutreffen.

  Daher unsere Frage an Sie:

  An wievielen Standorten im Kreis Herzogtum Lauenburg
  insgesamt bieten wir Wohnraum zur Miete an?

  Schicken Sie uns Ihre Antwort mit dem
  Betreff „Preisausschreiben Ausgabe 6“ bitte per Mail an:
  info@kreisbau-lbg.de

  oder eine Postkarte an:

  Gemeinnützige Kreisbaugenossenschaft Lauenburg eG
  Brauerstraße 8
  23879 Mölln
  Betreff „Preisausschreiben Dezember 2020“

  Bitte vergessen Sie nicht, Ihren Namen und Ihre Anschrift anzugeben.

  Unter den richtigen Einsendungen werden folgende Preise ausgelost:

  • Preis: Einkaufsgutschein über 100,- € von MC Modecentrum, Mölln
  • Preis: Einkaufsgutschein über 50,- € von Landau, Mölln
  • Preis: Einkaufsgutschein über 30,- € vom Gartenmarkt Werkers Welt, Alt-Mölln
Sie können auch lesen