Wünsche Kinder & Jugendtheatertage - Behring & Biontech

Die Seite wird erstellt Kerstin Voigt
 
WEITER LESEN
Wünsche Kinder & Jugendtheatertage - Behring & Biontech
U1 37-22.qxp_ U1 13.09.22 15:55 Seite 1

 37/22 16.9.22 – 22.9.22 40. Jg. www.marbuch-verlag.de Kostenlos

       Gute Aussichten                        Behring & Biontech    Wünsche
       „Songs of Peace and Hope“              Impfstoff-Forschung   Kinder & Jugendtheatertage
Wünsche Kinder & Jugendtheatertage - Behring & Biontech
U2 37-22.qxp_ U-Seite 07.09.22 13:02 Seite 1
Wünsche Kinder & Jugendtheatertage - Behring & Biontech
MR-3 Intro.qxp_EXPRESS Intro 13.09.22 15:26 Seite 3

    I M P R E S S U M
    MARBURGER                     MAGAZIN
    E      X       P       R       E       S         S
    Gegründet 1983 von
    Peter Mannshardt & Michael Boegner

    ERSCHEINT IM MARBUCH VERLAG
    www.marbuch-verlag.de
    Ernst-Giller-Str. 20a, Marburg
    Geschäftszeiten: Mo – Fr 9 –13 und 14 –17 Uhr

    VERLAGSLEITUNG
    Katharina Deppe

    HERAUSGEBER
    Norbert Schüren

    REDAKTION
    Georg Kronenberg (kro) (verantwortl.),
    Michael Arlt (MiA), Gesa Coordes (gec),
    (pe) = Presseerklärung
    Tel: 0 64 21-68 44-30,-31
    Fax: 0 64 21-68 44-44
    Mail: redaktion@marbuch-verlag.de

    ONLINE-REDAKTION
    Lars Bieker                                                                                          Herbstgaben. Foto: Michael Arlt
    Tel: 0 64 21-68 44-12
    E-Mail: onlineredaktion@marbuch-verlag.de

    HERSTELLUNG
    Nadine Schrey, Hasret Sahin

    VERANSTALTUNGSKALENDER
    Julie Andorfer
    Tel: 0 64 21- 68 44-0, Fax: 0 64 21- 68 44-44
    Online-Formular: www.marbuch-verlag.de
                                                                            Vorgestern morgen
    ANZEIGEN                                             ... noch die Wahl zwischen den              stille Kontemplation über den
    Katharina Deppe
    Tel: 06421- 6844-20, Fax: 06421 - 6844-44            pinken, den gelben oder doch den            Zusammenhang von „Lazy Old
    Nina Brand
    Tel: 06421- 6844-11, Fax: 06421 - 6844-44            blauen Turnschuhen, leinenleicht;           Sun“, „Rainy Day in June“ und
    Mail: feedback@marbuch-verlag.de
                                                         dem Boater oder dem Panamahut               „Big Sky“ vor dem linken, dem
    KLEINANZEIGEN (Fließtext)
    Julie Andorfer
                                                         zum sonntäglichen Bäckergang.               rechten und dem dritten Ohr und
    Tel: 0 64 21- 68 44-68, Fax: 0 64 21- 68 44-44
    Online-Coupon: www.marbuch-verlag.de
                                                         Heute früh zwischen dem roten               ob Ray Davies, mit John Lennon an
    DRUCK
                                                         Regenschirm mit dem weißen                  der Seite und nicht seinem noch
    Westdeutsche Verlags- und Druckerei GmbH,            Segment und der Aufspannauto-               exzentrischeren Bruder Dave, kein
    Mörfelden-Walldorf
                                                         matik am robusten Aluminiumstock            zweiter Paul McCartney hätte sein
    Die Urheberrechte der Artikel, Annoncenent-
    würfe und Fotos bleiben beim Verlag. Keine           oder dem leichteren manuellen               können ... Das alles recht sinnfreie
    Gewähr      für   unverlangt       eingesandte
    Manuskripte oder Fotos. Reproduktionen des
                                                         Modell in doppelt abgestuften               Rösselsprünge durch Raum-Zeit-
    Inhalts ganz oder teilweise nur mit schrifttli-      prismatischen Regenbogenfarben,             Punkte, im Nachhinein verdröppel-
    cher Erlaubnis des Verlages. Alle Adress- und
    Programmangaben ohne Gewähr.                         das mit einer großzügigeren                 te Gedankenmilch, ungegoren.
    Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 36 vom 1.1.2020
                                                         Trockenfläche punkten kann                  Und doch fährt
    ABONNEMENT
    26 x Ausgabe Marburg                      44,- EUR   (Wetterfestes Schuhwerk versteht            der Regen, der
    51 x Ausgabe Marburg                      85,- EUR
                                                         sich von selbst). Vor vierzehn              den Gehweg
    SCHLUSS
    Redaktion: Freitag, 11 Uhr                           Tagen hinterm Zaun bei Robbie               betrillert, auch
    Veranstaltungshinweise: Freitag, 17 Uhr
    Kleinanzeigen: Montag, 14 Uhr                        Williams, zu sommernächtlicher              in die Erde, und
    Inserate: Dienstag, 12 Uhr
                                                         Freiluftparty mit tausenden unter           auf versteppten
    GEPRÜFTE AUFLAGE
    (2. Quartal 2022)                                    alten Bäumen und Sekt aus dem               Auen schießt
    Marburger Magazin EXPRESS                            Plastikbecher, „Let Me Entertain            frisches, grünes
    tatsächlich verbreitete Auflage
    7.751/Erscheinung                                    You“, und der Meister setzt                 Gras.
    Mitglied der Informationsgemeinschaft                wohlplazierte Zoten. Gerade eben                                      Michael Arlt
    zur Feststellung der Verbreitung
    von Werbeträgern (IVW), Berlin

    Marbuch Verlag GmbH
    Ernst-Giller-Str. 20a • 35039 Marburg
    Geschäftsführer: Norbert Schüren

    MAGAZIN      ________________________________ 4
    Spielzeiteröffnung am Landestheater ______6
    Mit Neoprenanzug & Müllzangen____________7
    Ideen gesucht ______________________________7
    Von Behring zu Biotechnologie ____________8
    CORONA IM LANDKREIS ____________________9            Spielzeiteröffnung                                           Impfstoff-Forschung
    Next level, bitte ____________________________9      mehr auf Seite 6                                             mehr auf Seite 8
    Von Wunscherfüllern & Wutbürgern________10
    AUSSTELLUNGEN __________________________11
    KULTUR TO GO ____________________________12
    FILM AB! __________________________________14
    MARBURG DIESE WOCHE __________________15
    FLOHMARKT ______________________________20
    STELLENMARKT __________________________21
    FAHRZEUGMARKT ________________________22             Corona & Gaming         Theatertage
                                                         mehr auf Seite 9        mehr auf Seite 10
    Titelbild: Im Alten Botanischen Garten
    Foto: Georg Kronenberg
Wünsche Kinder & Jugendtheatertage - Behring & Biontech
MR-4-5 Magazin.qxp_EXPRESS Magazin 13.09.22 15:40 Seite 4

                                                                                                                                Wartungs-, Reparatur- und Reinigungsarbeiten: das AquaMar ist vom
                                       „Tag der Mobilität“ am Samstag im TTZ. Foto: Georg Kronenberg                            19. bis 30. September geschlossen. Foto: Patricia Grähling, Stadt Marburg

             M         agazin
                                                        Möglichkeiten zur Verfügung ste-
                                                        hen, ökologisch und sozial ver-
                                                        träglich mobil zu sein. Politik und
                                                        Verwaltung haben hier ihre Haus-
                                                                                                       servierung ist nicht mehr nötig
                                                                                                       und es gibt auch keine Zeitfenster
                                                                                                       mehr. Kassenschluss ist jeweils
                                                                                                       um 12 Uhr. Am Sonntag, 11. Sep-
                                                                                                                                                 langen. „Mit den erstmals einge-
                                                                                                                                                 führten Obergrenzen wird sicher-
                                                                                                                                                 gestellt, dass nur Bioabfälle mit
                                                                                                                                                 sehr geringen, kaum vermeidba-
                                                        aufgaben zu erledigen”, so die                 tember, findet ab 13.30 Uhr auch           ren Mengen Kunststoff angelie-
                                                        Zielsetzung des Tags der Mobili-               wieder das Internationale Frauen-         fert werden“, betont Armbrüster.
      Tag der Mobilität                                 tät.                                           schwimmen im Hallenbad in Wehr-           „Im Idealfall landen Lebensmittel-
                                                        Der diesjährige Tag der Mobilität              da statt.                                 verpackungen oder Plastiktüten
      Mit einer Fahrrad-Sternfahrt und                  beginnt um 10 Uhr mit einer Fahr-              Weitere Infos gibt es auf www.mar-        erst gar nicht im Biomüll“, sagt
      einem bunten Programm im Tech-                    rad-Sternfahrt aus den Marburger               burg.de/aquamar                           Bürgermeisterin und Stadtwerke-
      nologie- und Tagungszentrum                       Außenstadteilen. Treffpunkt aller                                                        Aufsichtsratsvorsitzende Nadine
      (TTZ) findet am Samstag, 17. Sep-                  gemeinsamen Routen ist das Ge-                                                           Bernshausen.
      tember, der „Tag der Mobilität“                   org-Gaßmann-Stadion um 11 Uhr.
                                                                                                       Gegen Plastikmüll
      2022 statt.                                       Von dort geht es mit einer ge-                 Plastikverpackungen, Zigaretten-
      Mit der Veranstaltung setzen sich                 meinsamen Fahrraddemo durch                    kippen oder auch Kaffeekapseln:
                                                                                                                                                 Lahntaucher im VielRAUM
      die Marburger Außenstadtteile für                 die Innenstadt ins TTZ, wo ein viel-           All diese Dinge haben in der Bio-         Fahrräder, Verkehrsschilder und
      eine bessere Anbindung zwischen                   fältiges Programm rund um das                  tonne nichts verloren. Mit einer          Schmuck, aber auch eine alte
      den Stadtteilen und der Innen-                    Thema Mobilitätswende wartet.                  Biotonnen-Aktion wollen die               Parkuhr, jede Menge Smartpho-
      stadt ein.                                        Neben einem Info-Markt zahlrei-                Stadtwerke Marburg auf die rich-          nes und eine ganz alte Speerspit-
      „Wir fordern die Einrichtung und                  cher verkehrspolitischer Initiati-             tige Befüllung der Biotonne hin-          ze: Die „Lahntaucher“ finden bei
      Verbesserung von Radwegen für                     ven und Institutionen, wird es La-             weisen und so den Plastikanteil im        ihren ehrenamtlichen Tauchein-
      das Alltagsradeln – Wege zur Ar-                  stenräder zum Ausprobieren, eine               Bioabfall reduzieren. Dafür kon-          sätzen, bei denen sie die Lahn von
      beit, Schule, Uni und zum Einkauf.                Vor-Ort-Fahrradwerkstatt, ein Kin-             trollieren die Müllwerkerinnen            Müll befreien, einige Kuriositäten.
      Gleichermaßen müssen endlich                      derprogramm und Theater-Insze-                 und -werker den Inhalt der Bioton-        Einige davon zeigen sie bei der ak-
      praktikable ÖPNV Anbindungen,                     nierungen geben.                               nen.                                      tuellen Ausstellung im VielRAUM
      vor allem in den Außenstadtgebie-                                                                Tonnen, in denen zum Beispiel             in der Wettergasse 23 noch bis
      ten geschaffen werden“, sagt Pe-                                                                 Restmüll oder Plastiktüten zu fin-         zum 23. September. Die Kuriositä-
      ter Reckling aus der AG Mobilität
                                                        AquaMar schließt                               den sind, werden mit einem grü-           ten aus der Lahn sind durch das
      und Versorgung.                                   vom 19. bis 30.9.                              nen Anhänger versehen und unter           große Schaufenster zu entdecken.
      Beim „Tag der Mobilität“ sollen                                                                  Umständen nicht geleert. „Mit             Interessierte können aber auch
      auch neue Alternativen der geteil-                Das Marburger Sport- und Frei-                 dieser Aktion wollen wir die Bür-         samstags von 12 bis 17 Uhr im Viel-
      ten Mobilität vorgestellt werden,                 zeitbad AquaMar ist in der Zeit                gerinnen und Bürger Marburgs              RAUM mit den Lahntauchern ins
      wie das Carsharing oder das La-                   von Montag, 19. September, bis                 für die richtige Befüllung der Bio-       Gespräch kommen.
      stenrad-Sharing. „Wir müssen ge-                  einschließlich Freitag, 30. Septem-            tonne sensibilisieren“, sagt Stadt-       Bei der Initiative “Lahntaucher”
      meinsam erreichen, dass allen                     ber, geschlossen. Grund dafür sind             werke-Geschäftsführer Holger              handelt es sich um einen privaten
      Bürger*innen – egal ob in der                     umfangreiche Wartungs-, Repara-                Armbrüster. „Kunststoffe haben            Zusammenschluss von Personen,
      Stadt oder auf dem Land – die                     tur- und Reinigungsarbeiten. Das               im Bioabfall nichts zu suchen. Sie        die sich ehrenamtlich für den Na-
                                                        Hallenbad öffnet am Samstag, 1.                aus dem Bioabfall zu entfernen            turschutz einsetzen. Ihre Mission:
                                                        Oktober, ab 10 Uhr. Das Freibad                verursacht zudem hohe Kosten.“            die Lahn vom Müll zu befreien. Da-
                   NOCH                                 bleibt noch bis zum 18. September              Die Bundesregierung hat die Bio-          mit wollen sie einen Beitrag zur

           MEHR    NEWS
                                                        geöffnet und schließt dann seine
                                                        Pforten für dieses Jahr.
                                                        Die Sauna im AquaMar ist auf-
                                                                                                       abfallverordnung überarbeitet
                                                                                                       und Grenzwerte für den Plastik-
                                                                                                       anteil im Bioabfall eingeführt.
                                                                                                                                                 Reduzierung der Müllbelastung in
                                                                                                                                                 deutschen Gewässern leisten. An-
                                                                                                                                                 fangs war es nur eine studenti-
                                                        grund der Energiesparmaßnah-                   Grundsätzlich gilt künftig: Müll          sche Initiative, eine spontane Ak-

                    ?
                                                        men der Stadt Marburg zurzeit ge-              aus der Biotonne darf vor der Be-         tion, mittlerweile ist es ein großes
                                                        schlossen. Zu welchem Zeitpunkt                handlung nur noch maximal 1 Pro-          Umweltschutzprojekt mit regel-
                                                        die Sauna wieder in Betrieb ge-                zent Kunststoffe enthalten. Dieser        mäßigen Taucheinsätzen. „Wir
                                                        nommen wird, bleibt abzuwarten.                Wert gilt künftig auch für Verpa-         tauchen in unseren heimischen
                  SCAN MICH!                            Das Hallenbad in Wehrda steht ab               ckungen und Kaffeekapseln, die            Gewässern nach Müll, organisie-
                                                        Samstag, 10. September, den Ba-                als biologisch abbaubare Kunst-           ren Veranstaltungen, führen Bil-
                                                        degästen an den Wochenenden                    stoffprodukte beworben werden.            dungsprojekte durch und leisten
                                                        wieder zur Verfügung. Das Bad                  Solche Kunststoffe bauen sich in          politische und gesellschaftliche
                                                        hat ausschließlich samstags und                Kompostierungsanlagen nicht               Aufklärungsarbeit“, berichten die
                                                        sonntags geöffnet, dann jeweils                vollständig ab und können dann            Lahntaucher. Mit mittlerweile 74
               www.marbuch-verlag.de
                                                        von 8 bis 13 Uhr. Eine Online-Re-              als Mikroplastik in die Umwelt ge-        Taucheinsätzen haben sie bereits

      4
Wünsche Kinder & Jugendtheatertage - Behring & Biontech
MR-4-5 Magazin.qxp_EXPRESS Magazin 13.09.22 15:41 Seite 5

 vom                                Das gelbe Band signalisiert, dass Bürgerinnen und Bürger die Obst-                                           Fundstücke aus der Lahn werden im VielRAUM in der Wetter-
Marburg                             bäume kostenlos abpflücken können. Foto: Landkreis Marburg-Biedenkopf                                         gasse 23 gezeigt. Foto: Foto: Patricia Grähling, Stadt Marburg

                mehr als 6,1 Tonnen Müll und                Obstbäume haben einen hohen                    lich. Die deutsch- und ukrainisch-       tive Karte, mit der sich alle Inter-
                Schrott aus heimischen Flüssen              Wert, beispielsweise als Streu-                sprechende Beraterin der Ver-            essierten über Verkehrsein-
                geborgen. Das Ziel der Lahntau-             obstwiesen für die Artenvielfalt               braucherzentrale ist über diesen         schränkungen informieren kön-
                cher: „Wir wollen eine saubere              oder als Lieferant für hochwerti-              Kanal zwar nicht rund um die Uhr         nen. Es werden alle aktuellen und
                Lahn von der Quelle bis zur Mün-            ges regionales Obst. Da jedoch                 erreichbar, wird sich aber in jedem      anstehenden Baustellen in der
                dung!“                                      viele Verbraucherinnen und Ver-                Fall schnellstmöglich melden.            Stadt Marburg abgebildet, inso-
                                                            braucher ihr Obst überwiegend im               Das Beratungsangebot richtet             fern sie mindestens eine halbsei-
                                                            Supermarkt kaufen, bleibt das                  sich an Menschen, die in diesem          tige Sperrung mit sich bringen.
                Künstler-Umfrage                            Obst oft ungenutzt an den Bäu-                 Jahr aus der Ukraine geflüchtet           Dazu gibt es Erklärungen und An-
                Der Marburger Ausländerbeirat               men hängen. Mit der Teilnahme an               sind, sowie an Menschen, die den         gaben der geplanten Zeiträume.
                und der Fachdienst Kultur führen            der Ernte-Aktion soll die Lebens-              Geflüchteten zur Seite stehen und         Das „Baustellen-Navi“ findet sich
                eine Umfrage zur Situation von              mittelverschwendung         einge-             sie bei der Bewältigung ihres Ver-       unter www.marburg.de/baustel-
                Künstlerinnen und Künstler aus              grenzt werden.                                 braucheralltages unterstützen.           leninformationen.
                dem Ausland beziehungsweise                 In diesem Jahr soll die Aktion, die            Ergänzend zu dem neuen Bera-             Nutzer*innen können sich zudem
                mit Migrationshintergrund durch.            im Zeitraum vom 29. September                  tungsangebot bietet die Verbrau-         für einen Messaging-Dienst an-
                Angeregt wurde die Umfrage                  bis 6. Oktober 2022 stattfindet,                cherzentale Hessen viele Informa-        melden, welcher sie über alle Bau-
                durch die Künstlerin Xin Zheng.             möglichst im ganzen Landkreis                  tionen für den Verbraucheralltag         stellen in dem für sie interessan-
                Ziel ist es, zu erfahren, wie es Kul-       angeboten werden. Kommunen                     in Deutschland auch auf ihrer            ten Gebiet informiert. Dafür müs-
                tur- und Kreativschaffenden aus             und alle Interessierten, die Obst-             Website www.verbraucherzentrale-         sen sie unten auf der Karte auf
                dem Ausland oder mit Migrations-            bäume oder -sträucher besitzen                 hessen.de/fluechtlingshilfe-he. Hier      „IHK Baustellenportal“ klicken
                hintergrund in der Zeit der Pan-            und diese zum Ernten anbieten                  finden sich auch Informationen in         und werden auf die Seite der IHK
                demie ergangen ist und welche               wollen, markieren die Bäume und                ukrainischer Sprache.                    weitergeleitet. Dort können sie
                Themen sie aktuell beschäftigen.            Sträucher mit einem gelben Band.                                                        unter „Baustellen-Warner“ ihre
                Die Erhebung findet bis 20. Sep-             Das signalisiert Bürgerinnen und                                                        Mailadresse hinterlegen.
                tember digital unter folgendem              Bürgern, dass sie die Früchte ohne
                                                                                                           Baustellen-Navi                          Mit dem „Baustellen-Navi“ möch-
                Link statt: www.ausländerbeirat-mar-        Rücksprache für den eigenen Be-                für Marburg                              te die Stadt einen besseren Infor-
                burg.de/befragung.                          darf pflücken und bereits von die-                                                       mationsfluss ermöglichen. Wer im
                Im Anschluss an die Datenerhe-              sem Baum heruntergefallenes                    Die Stadt Marburg gibt auf ihrer         Vorfeld informiert ist, kann eine
                bung ist ein Treffen zum Kennen-            Obst kostenlos auflesen dürfen.                 Homepage in Zusammenarbeit               Alternativroute nutzen. So kann
                lernen und Vernetzen geplant. Die-          Der Kreis bietet an folgenden Lie-             mit der IHK Hessen ab sofort ei-         das Verkehrsaufkommen im Be-
                ses soll Mittwoch, 21. September,           genschaften Bäume zum Abern-                   nen Überblick über anstehende            reich der Baustelle gemindert
                um 18 Uhr, im Rathaus stattfinden.           ten an: am Landratsamt in Mar-                 Straßenbaumaßnahmen:           Das       werden.
                Interessierte Kulturschaffende die          burg,·der Außenstelle im Her-                  „Baustellen-Navi“ ist eine interak-                                                    kro
                sich angesprochen fühlen, werden            mann-Jacobsohn-Weg in Marburg
                gebeten, in der Umfrage ihre E-             und der Außenstelle in Biedenkopf
                Mail-Adresse für weitere Informa-           (Kiesackerstr. 12).
                tionen zu hinterlassen. Diese wird
                nicht mit den Befragungsergebnis-
                sen verknüpft.
                                                            Beratungsangebot für
                                                            Ukraine-Flüchtlinge
                Gute Ernte                                  Ab dem 15. September bietet die
                Der Landkreis Marburg-Bieden-               Verbraucherzentrale Hessen Be-
                kopf nimmt mit seiner Ökomodell-            ratungen an, die gezielt auf Ge-
                Region an der bundesweiten Ern-             flüchtete aus der Ukraine zuge-
                te-Aktion „Gelbes Band“ teil. Da-           schnitten sind. Die Beratungen
                bei können Interessierte ihre               sind kostenlos und finden in deut-
                Obstbäume mit einem gelben                  scher und ukrainischer Sprache
                Band markieren. Das signalisiert            statt – entweder telefonisch oder
                anderen Menschen, dass sie das              via Viber.
                Obst kostenlos pflücken oder auf-            Die Hotline für Geflüchtete aus
                sammeln können. Die Kreisver-               der Ukraine ist montags von 10 bis
                waltung wird das Abpflücken von              13 Uhr über 069/971940246 er-
                Obstbäumen auch auf eigenen                 reichbar. Beratungen via Viber                                             Auf der städtischen Homepage gibt es jetzt eine Übersicht
                Liegenschaften anbieten.                    sind über 0151/65052525 mög-                                               über anstehende Straßenbaumaßnahmen. Foto: Screenshot

                                                                                                                                                                                                   5
Wünsche Kinder & Jugendtheatertage - Behring & Biontech
MR-6-10 Themen.qxp_EXPRESS Themen 13.09.22 14:52 Seite 6

                                                                                                                                      von Kriegsgeschehen in den Nach-
                                                                                                                                      richten und Corona-Langzeitfol-
                                                                                                                                      gen.“
                                                                                                                                      Die Musik ist für Regisseurin Un-
                                                                                                                                      ser-Leichtweiß dabei die eigentli-
                                                                                                                                      che Protagonistin des Abends, sie
                                                                                                                                      gebe „Impuls um Impuls, anders
                                                                                                                                      zu denken, die Welt neu zu den-
                                                                                                                                      ken“. Unser-Leichtweiß: „Also er-
                                                                                                                                      finden die drei eine Zukunft, die
                                                                                                                                      davon lebt, dass immer die ‚gute‘
                                                                                                                                      Weggabelung genommen wurde,
                                                                                                                                      sie visionieren, sie spinnen, enthu-
                                                                                                                                      siastisch entwerfen sie eine ande-
                                                                                                                                      re Welt, die gerechter, friedlicher
                                                                                                                                      und freundlicher ist... Ja, na klar,
                                                                                                                                      das mutet naiv an und das merken
                                                                                                                                      sie auch. Aber einen Versuch wars
                                                                                                                                      wert. Und am Ende bleibt, wie im-
                                                                                                                                      mer: Die Liebe, im speziellen und
                                                                                                                                      allgemeinen!“
                                                                                                                                      Und gesponnen werden die Visio-
                                                                                                                                      nen bis ins Jahr 2098.          pe/kro

                                                                                      Ein Lichtstreif im Dunkel… Fotos: Jan Bosch     Drei Premieren
                                                                                                                                      …stehen am Eröffnungswoche-
                                                                                                                                      nende der neuen Spielzeit im Hes-

      Gute Aussichten
                                                                                                                                      sischen Landestheater auf dem
                                                                                                                                      Programm:
                                                                                                                                      • „Songs of Peace and Hope“ wird
                                                                                                                                         am Freitag, 16.9., um 19.30 im
      „Songs of Peace and Hope“ zur Spielzeiteröffnung am Landestheater                                                                  Erwin-Piscator-Haus uraufge-
                                                                                                                                         führt.

     S
          eit Frühjahr 2020 Corona, im-     zen, brechtschen Kommentaren            matik („Wonderwomb“). Ein Lie-                    • Das Gegenwartsdrama „Wonder-
          mer wieder Isolation, Angst       und charmanten Komplimenten.            derabend scheint uns eine gute                       womb“ hat am Samstag, 17.9.,
          auf vielen Ebenen. Lange war      Die Sängerinnen Olena Marchen-          Ergänzung zu sein. Zudem: Der                        um 19.30 im Kleinen Tasch
     keine Feier möglich, weder eine        ko, Rose Letso Steinhoff und Fran-      ursprünglich geplante Klassiker                      im Theater im Schwanhof Pre-
     Party noch zu Omas 80. Geburts-        ziska Knetsch begleiten diesen All-     schien uns angesichts des Weltge-                    miere.
     tag. Würde es irgendwann besser        tag mit wunderbaren Hits und spe-       schehens zu martialisch“, sagt In-                • „Hopp“ für Menschen ab 3 Jah-
     werden? Nein. Leider nicht. Denn:      ziellen musikalischen Perlen bis        tendantin und Regisseurin Carola                     ren wird am Sonntag, 18.9., um
     Im Februar kam der Schock: Pu-         die Musik komplett übernimmt:           Unser-Leichtweiß . So sei die Ent-                   15 Uhr im Mini Tasch im Theater
     tins Angriffskrieg auf die Ukraine.    Spätestens ab Akt 3 wird in der In-     scheidung auf einen Abend gefal-                     am Schwanhof uraufgeführt.
     Wir strauchelten kollektiv, zweifel-   szenierung jeder Pessismus zur          len, „der gute Lebenszeit bedeu-
     ten an allem: Wie kann das sein?       Seite gestellt. Lieder, die Zuver-      ten soll, ein Lichtstreif im Dunkel               Weitere Infos: www.hltm.de
     Irgendwann fragte die Ratio: Ist       sicht ausstrahlen, Hoffnung ver-
     nicht immer irgendwo Krieg? Soll-      sprühen und die Vision einer fried-
     te uns das nicht immer zutiefst        lichen Welt zutiefst beschwören
     schockieren?                           stehen im Mittelpunkt und sollen
     Genau hier setzt „Songs of Peace       die Zuschauerinnen und Zuschau-
     and Hope“ ein, mit dem die neue        er begeistern: Von „Ein Lied kann
     Spielzeit am Hessischen Landes-        eine Brücke sein“ von Joy Fleming
     theater Marburg am Freitag eröff-      über „One love“ von Bob Marley
     net wird. Der Handlungsstrang          und „Umthwalo“ von Zahara oder
     des Liederabends unter der Regie       „Stand up“ von Cynthia Erivo, di-
     von Intendantin Carola Unser-          versen Grönemeyer-Hits bis hin zu
     Leichtweiß: Ein Mensch, gespielt       Sting und U2 in zarten, aber feinen
     von Christian Simon, denkt laut        Arrangements mit Schlagzeug, Pi-
     nach, sucht, kämpft, strauchelt,       ano, Violine und Cello, das den
     lebt und fühlt sich auf dem „High-     Rock ’n’ Roll aber auch zulässt: „Try
     way to Hell“. In seinem Tagebuch       not to get worried!“. Ein gesang-
     notiert er akribisch seine Stim-       liches Plädoyer für „ein bisschen
     mungslagen. Und die sind, vor al-      Frieden“ gibt es auch. Der kommt
     lem am Anfang, nicht gut. Doch         dann auch in der näheren Zukunft,
     dies ändert sich im Laufe der Zeit.    in der die Handlung die Zuschauer-
     Unterstützt wird der Tagebuch          innen und Zuschauer entführt.
     schreibende Protagonist durch          Warum hat sich das Landesthea-
     sein Alter Ego, den Tänzer Anton       ter zur Spielzeiteröffnung für den
     Rudakov, der durch seinen Tanz         Liederabend voller Hoffnung und
     begeistert und durch das neue          Frieden entschieden? „Zum einen
     HLTM-Studiomitglied Adele Emil         denken wir die Eröffnung in einem
     Behrenbeck, das die gängigen Zu-       Dreischritt, „Hopp“ – für Men-
     sammenhänge unterbricht – mit          schen ab 3 Jahren gehört genau-
                                                                                                             Lieder, die Zuversicht ausstrahlen, Hoffnung versprühen und die Vision
     schlauen Fragen, schlechten Wit-       so dazu wie zeitgenössische Dra-                                 einer friedlichen Welt zutiefst beschwören stehen im Mittelpunkt.

      6
Wünsche Kinder & Jugendtheatertage - Behring & Biontech
MR-6-10 Themen.qxp_EXPRESS Themen 13.09.22 15:46 Seite 7

      Mit Neoprenanzug & Müllzangen
      760 Kilogramm Müll aus der Lahn geholt

     B
          ei der Abfallsammelaktion
          „Sauberhafte Lahn“ trifft
          „LahnCleanUp“ waren am
     vergangenen Wochenende viele
     Ehrenamtliche in kleinen Gruppen
     entlang der Lahn im Einsatz. Im
     Wasser und am Ufer haben sie
     zweieinhalb Stunden lang Müll ge-
     sammelt. Insgesamt 760 Kilo-
     gramm Abfall kamen dabei zu-
     sammen.
     „Es ist gleichzeitig spannend, aber
     auch sehr ärgerlich zu sehen, was
     über das Jahr alles in der Lahn
     versenkt wird“, sagt Stadträtin
     Kirsten Dinnebier nach der Auf-
     räum-Aktion zu den Freiwilligen,
     die unter anderem Fahrräder, Ein-                                     Auch Fahrräder, Einkaufswagen und Straßenschilder bargen die Freiwilligen aus dem Wasser. Foto: DBM, Stadt Marburg
     kaufswagen und Metallteile gefun-
     den haben. „
     Das Bergen sperriger Gegenstän-       Für das Müllsammeln „an Land“           gung der gesammelten Abfälle.                     sorgten im Anschluss dafür, dass
     de aus der Fahrrinne der Lahn         konnten sich die Freiwilligen wie-      Besonders auffällig in diesem                     das Umweltengagement vor Ort
     durch die Taucherinnen und Tau-       der über die Homepage der Initia-       Jahr war die Entsorgung von Fuß-                  entsprechend in Hilfe für die Men-
     cher der Deutschen Lebens-Ret-        tive „LahnCleanUp“ anmelden.            matten in der Lahn.                               schen in Mexiko umgemünzt wird.
     tungs-Gesellschaft (DLRG) hat ei-     Diese ist ein Teil des „RhineClean-     Wieder mit als Kooperationspart-                  „Die sperrigen Teile und Müllsäcke
     ne lange Tradition. Seit über zehn    Ups“, einer groß angelegten Kam-        ner dabei war der Verein Terra                    haben wir im Anschluss auf der
     Jahren organisiert der Dienstlei-     pagne, die sich der Reinigung des       Tech Förderprojekte. Die Hilfsor-                 Waage des Servicehofs Am Krekel
     stungsbetrieb der Stadt Marburg       Rheins und seiner Nebenflüsse –          ganisation unterstützt Müllsamm-                  gewogen, um die Höhe der Spen-
     (DBM) parallel dazu den Abfall-       und damit auch der Lahn – ver-          ler-Familien in Mexiko, die ihrer-                densumme zu ermitteln“, erklärt
     sammel-Aktionstag „Sauberhafte        schrieben hat. Der DBM stellte für      seits Tag für Tag dazu beitragen,                 Joachim Brunnet, Betriebsleiter
     Lahn“. Im Wasser haben die Eh-        das Marburger Abfallsammeln wie         große Mengen Abfall zu recyceln                   des DBM. Dabei sind in diesem
     renamtlichen der DLRG das Ge-         jedes Jahr Papierzangen und Ab-         und Ressourcen in den Wertstoff-                  Jahr insgesamt 2120 Euro zusam-
     biet zwischen dem Wehr in Wei-        fallsäcke für die Sammelteams           kreislauf zurückzuführen. Von                     mengekommen.
     denhausen und dem Mensa-Steg          zur Verfügung. Ebenso sorgt der         Terra Tech im Vorfeld akquirierte
     abgedeckt.                            DBM für die fachgerechte Entsor-        Sponsorinnen und Sponsoren                                                                    pe

                                                                                                                                      Die Ideensammlung für die Nach-

      Ideen gesucht                                                                                                                   barschaftsprojekte in Hansenhaus
                                                                                                                                      und Südbahnhof sowie die Vernet-
                                                                                                                                      zung der Interessierten erfolgen
      Mehr Lebensqualität im Gebiet Hansenhaus und Südbahnhof                                                                         digital. Ab sofort gibt es auf der
                                                                                                                                      Beteiligungsplattform der Stadt ei-

      O
           b Straßenfest oder gemein-      mit ihren Nachbarn umzusetzen.          Ideen – wie ein Nachbarschafts-                    ne interaktive Karte. Dort können
           schaftliche Hochbeete – mit     Über die Mittelvergabe entschei-        markt oder ein Mitmachgarten in                    Einwohner der Stadtteile Ideen für
           dem Stadtteilfonds fördert      det eine Stadtteiljury, in der der      Wehrda – wurden schon umge-                        Projekte für den Stadtteil eintra-
      die Stadt Marburg Projektideen       Ortsbeirat, Initiativen und zufällig    setzt. Und auch im Gebiet Hansen-                  gen, die sie selbst gerne umsetzen
      von Bürgerinnen und Bürgern.         ausgewählte Einwohnerinnen und          haus/Südbahnhof gab es bereits                     wollen. Wer keine eigene Idee hat,
      Nun werden Ideen für das Ge-         Einwohner des Stadtteils vertre-        Angebote für Familien wie Kanu-                    aber bei der Umsetzung einer Idee
      biet Hansenhaus/Südbahnhof ge-       ten sind.                               ausfahrt und Krabbelgruppe und                     mitmachen möchte, kann über die
      sucht, für deren Umsetzung bis       Das Pilotprojekt Stadtteilfonds ist     es wurde eine Kiste mit kleinen                    Plattform eine Kontaktanfrage an
      zu 5000 Euro zur Verfügung ste-      2020 in vier Stadtteilen gestar-        Spielgeräten für einen Spielplatz                  Nachbarinnen und Nachbarn sen-
      hen. Auf der Beteiligungsplatt-      tet: Hansenhaus/Südbahnhof, Alt-        angeschafft. Die Corona-Pande-                     den, die Projekte starten wollen.
      form der Stadt können bis zum        stadt, Richtsberg und Wehrda.           mie hat das Projekt verzögert, des-                Die digitale Ideensammlung läuft
      25. September Vorschläge einge-      Einige zu Beginn gesammelte             halb wurde es bis 2023 verlängert.                 bis zum 25. September.
      reicht werden.                                                                                                                  Danach trifft sich die Stadtteiljury
      „Mit dem Pilotprojekt Stadtteil-                                                                                                und entscheidet, welche Projekti-
      fonds will die Stadt Marburg die                                                                                                deen aus dem Fonds finanziert
      Lebensqualität in den Stadtteilen                                                                                               werden. Sobald die Anträge bewil-
      weiter verbessern und das Zu-                                                                                                   ligt sind, kann es in die Umsetzung
      sammenwachsen der Bewohner-                                                                                                     gehen.                             pe
      innen und Bewohner stärken“,
      sagt Oberbürgermeister Thomas                                                                                                   Alle Informationen zur digitalen
      Spies. Deshalb sind die Bürgerin-                                                                                               Ideensammlung unter
      nen und Bürger aufgerufen, Ideen                                                                                                www.marburgmachtmit.de/
      einzureichen, und sie gemeinsam                                                                                                 stadtteilfondshansenhaus

                                                                           Ideensammlung für Nachbarschaftsprojekte im Bereich
                                                                           Hansenhaus und Südbahnhof. Foto: Georg Kronenberg                                                      7
Wünsche Kinder & Jugendtheatertage - Behring & Biontech
MR-6-10 Themen.qxp_EXPRESS Themen 12.09.22 10:53 Seite 8

                                                                                                    Das BSL 4-Labor des Instituts für Virologie auf den Lahnbergen ist eines der wenigen Hochsicherheits-
                                       Spritzen mit Biontech-Impfstoff. Foto: Georg Kronenberg      labore zur Forschung an gefährlichen Viren in Deutschland. Foto: Philipps-Universität/Markus Farnung

     Von Behring zur Biotechnologie
     Bürgersymposium am 16.9. bietet Einblicke in Marburger Impfstoff-Forschung

     B
           egriffe wie mRNA, Viruslast           hen“, sagt Prof. Carsten Culmsee                 jedes zweite Kind starb. Herge-                    von Behring-Biografin Dr. Ulri-
           und Inzidenz sind in der All-         vom Fachbereich Pharmazie der                    stellt wurde das Serum zunächst                    ke Enke
           tagssprache dank der Coro-            Philipps-Universität. „Mit dem                   aus dem Blut von Kaninchen und                   • 15.45 Uhr: Vortrag „Virale Er-
     na-Pandemie mittlerweile fest               Bürgersymposium möchten wir                      Meerschweinchen, später aus dem                    krankungen und Impfstoffstra-
     etabliert. Wer mehr über Viren,             Interessierte einladen, einen tie-               Blut von Pferden. Mit der Einfüh-                  tegien“ von Prof. Stephan Be-
     die damit verbundenen Gefahren,             feren Einblick in diese spannen-                 rung der Diphtherie-Impfung sank                   cker, dem Leiter des Instituts
     die Marburger Impstoff-For-                 den Prozesse zu erhalten“, so                    die Sterblichkeit innerhalb von                    für Virologie der Universität
     schung und -Produktion und das              Culmsee.                                         zehn Jahren auf die Hälfte. Dafür                  Marburg
     Wirken von Medizinnobelpreisträ-            Das Programm des Symposiums                      erhielt Behring 1901 den ersten No-              • 17 Uhr: Vortrag „Aufbau und
     ger Emil von Behring in Marburg             zeigt in vier Vorträgen von der Ge-              belpreis für Medizin und den Bei-                  Produktion von mRNA-Impf-
     wissen will, hat dazu bei einem             schichte der Pharmaproduktion in                 namen „Retter der Kinder“.                         stoffen in Marburg“, von Dr.
     Bürgersymposium der Deutschen               Marburg bis zur Impfstoffentwick-                Auch im Ersten Weltkrieg verdan-                   Karsten     Pietron-Kattmann,
     Pharmazeutischen Gesellschaft               lung, wie prägend und wichtig der                ken zahllose Menschen dem Wis-                     dem Marburger Biontech-Ge-
     und der Marburger Uni Gelegen-              Pharmabereich bis heute für die                  senschaftler ihr Leben. Die auf                    schäftsführer
     heit.                                       Stadt Marburg ist.                               Behrings Forschungen basierende                  • 17.45 Uhr: Vortrag „Um festes
     „Marburg hat eine lange pharma-             Zur Geschichte: Den Grundstein                   Tetanus-Prophylaxe wurde damals                    Schuhwerk wird gebeten – Die
     zeutische Tradition – Emil von              für die Marburger Pharmaproduk-                  zum ersten Mal breit eingesetzt.                   Behring-Route Marburg – vir-
     Behring legte den Grundstein da-            tion hat der Marburger Nobel-                    Mit dem Geld für den Medizinno-                    tuell“ von Karin Stichnothe-
     für und zuletzt zeigte Biontech             preisträger Emil von Behring                     belpreis gründete der Wissen-                      Botschafter, Leiterin des Erwin-
     durch den rasanten Aufbau der               (1854–1917) gelegt, der sich 1895                schaftler die Marburger Behring-                   Piscator-Hauses in Marburg
     Covid19-Impfstoffproduktion in              an die Philipps-Universität locken               werke. Mit zunächst nur zwölf Mit-
     Marburg in beeindruckender Wei-             ließ. An der Berliner Charité hatte              arbeitern startete er die Firma in               Die Teilnahme am Bürgersympo-
     se, dass von hier aus nach wie vor          er gemeinsam mit Paul Ehrlich den                seinem Laboratorium am Schloss-                  sium ist kostenlos. Eine Anmel-
     wichtige Impulse für die Pharma-            Impfstoff gegen die Diphtherie                   berg. 1913 zogen sie nach Mar-                   dung ist nicht erforderlich.
     zie in die ganze Welt hinausge-             entwickelt, an der damals noch                   burg-Marbach, wo bis heute der
                                                                                                  Sitz des inzwischen aufgeglieder-                Das Bürgersymposium findet im
                                                                                                  ten Unternehmens liegt. Bis heute                Rahmen der Jahrestagung der
                                                                                                  beschäftigen Pharmaunterneh-                     Deutschen Pharmazeutischen Ge-
                                                                                                  men wie CSL Behring, GSK und                     sellschaft in Marburg statt, die
                                                                                                  Siemens Healthineers mehr als                    von Prof. Carsten Culmsee orga-
                                                                                                  6000 Menschen am Standort.                       nisiert wird. Bei der Tagung kom-
                                                                                                  Produziert werden hier Präparate                 men Pharmazeutinnen und Phar-
                                                                                                  für Bluter und Verbrennungsop-                   mazeuten aus ganz Deutschland
                                                                                                  fer, aber auch Impfstoffe gegen                  zusammen, um sich in etwa 150
                                                                                                  Tetanus, Tollwut, FSME, Meningi-                 wissenschaftlichen Vorträgen
                                                                                                  tis, Diphtherie, Keuchhusten und                 weiterzubilden und auszutau-
                                                                                                  Grippe.                                          schen. In Anlehnung an die wis-
                                                                                                                                        kro/gec    senschaftliche Tradition und ak-
                                                                                                                                                   tuelle Errungenschaften der phar-
                                                                                                  Programm des Symposiums am 16.9.:                mazeutischen Forschung lautet
                                                                                                  • 15 Uhr: Vortrag „Impfstoffent-                 der Titel der diesjährigen Tagung
                                                                                                     wickler, Nobelpreisträger und                 „From Behring to Biotechnology –
                       Behring im Pferdestall: Produzenten der ersten industriell hergestellten      Familienvater – Aspekte der                   Moving Pharmaceutical Sciences
                       Antikörperpräparate waren bis in die 1940er Jahre vor allem Pferde.
                       Foto: Behring-Archiv Marburg/Philipps-Universität Marburg
                                                                                                     neuen Behring-Biographie“                     Towards One Health“.

      8
Wünsche Kinder & Jugendtheatertage - Behring & Biontech
MR-6-10 Themen.qxp_EXPRESS Themen 13.09.22 15:50 Seite 9

                Corona im Landkreis
                Wöchentliches Update: Marburg-Biedenkopf startet mit Omikron-Booster

                99.679            98.190               1093           396            285
                  bestätigte        genesen             aktuell     verstorben       Inzidenz
                 Infektionen                           erkrankt
                                                                                                                                                       Landkreis

                A
                     b sofort bietet der Landkreis       Kaum verändert ist die Zahl der                                                          Waldeck-Frankenberg
                     Marburg-Biedenkopf die neu-         Corona-Infizierten im Kranken-
                     en Omikron-Impfstoffe in sei-       haus: Derzeit liegen 15 Patientin-
                                                                                                     Landkreis                                                                   Schwalm-
                nen Impfstellen an. Die Impfstoffe       nen und Patienten mit Corona in
                                                                                                      Siegen-                                                                      Eder-
                der Hersteller Biontech und Mo-          den Kliniken des Landkreises. Da-
                                                                                                    Wittgenstein                                                                   Kreis
                derna bieten mehr Schutz gegen           von brauchen zwei Kranke eine in-
                die Variante BA.1. Menschen ab           tensivmedizinische Betreuung. Al-
erheits-        zwölf Jahren können sich die Auf-        lerdings starben in den vergange-
nung            frisch-Impfungen bei den Haus-           nen zwei Wochen neun Menschen                                                  Landkreis
                ärzten, den mobilen Impfaktionen         an oder mit Covid19.                                                       Marburg-Biedenkopf
                sowie in den drei stationären            Wer sich in Marburg boostern las-
                Impfpunkten geben lassen. Als            sen möchte, kann dies am Impf-
                zweite Auffrisch-Impfung wird            punkt Mitte in der Bahnhofstraße
                dieser Impfstoff vor allem Men-          24 von Montag bis Samstag in der
                schen empfohlen, die älter als 60        Zeit von 12 bis 18 Uhr tun. Noch
                                                                                                       Lahn-Dill-                                                          Vogelsbergkreis
                Jahre alt sind oder eine Vorer-          bis zum 30. September bietet das
                                                                                                         Kreis
                krankung haben. Aber auch Jün-           Gesundheitsamt an, immobile äl-
                gere können sich impfen lassen.          tere Menschen mit Pflegegrad zu-
                Unterdessen ist die Corona-Inzi-         hause zu impfen. Termine können                                                        Landkreis Gießen
                denz im Kreis Marburg-Bieden-            bei der Impfhotline (Montag bis
                kopf seit dem Schulbeginn nur            Sonntag 8 bis 16 Uhr, Tel. 06421-
                leicht auf 285 Infektionen pro           4809284) vereinbart werden.
                100.000 Einwohner gestiegen              Nach dem 1. Oktober wird das
                (Stand 13. September). Nach den          häusliche Impfen laut Erlass des
                Ferien konnten sich die Schülerin-       hessischen Sozialministeriums
                nen und Schüler in den ersten            wieder ausschließlich von den          Neue Fälle je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen:
                zwei Wochen freiwillig bis zu drei-      Haus- und Fachärzten übernom-
                mal testen, ab dann zweimal in der       men.                                       über 50          über 100            über 300            über 500    über 1000
                Woche.                                                                    gec

                                                                                                daddeln lieber länger, vor allem an                ist offenbar immer noch die Aus-

                Next level, bitte                                                               den Wochenenden: Mehr als die
                                                                                                Hälfte der Gamer spielt dann min-
                                                                                                destens eine Stunde täglich an PC,
                                                                                                Konsole, Tablet oder per Smart-
                                                                                                                                                   nahme“, bilanziert Michael Fal-
                                                                                                                                                   kenstein, Experte für Suchtfragen
                                                                                                                                                   bei der KKH. Dabei ist nicht jeder,
                                                                                                                                                   der mehrere Stunden am Stück
                Männer gamen seit Corona mehr                                                   phone – im Gegensatz zu rund ei-                   spielt, auch automatisch süchtig.
                                                                                                nem Drittel der Gamerinnen. 16                     Laut Falkenstein gibt es aber klare

                O
                      b online oder offline, ob am        len aktuell Computerspiele – egal      Prozent der Männer spielen                         Alarmsignale. Dazu gehört etwa,
                      PC, an der Konsole, mit Tablet     ob online oder offline. Jeder dritte    samstags und sonntags täglich                      die Kontrolle über Häufigkeit und
                      oder Smartphone: Seit der          Mann und jede vierte Frau zocken       mindestens zwei Stunden und län-                   Dauer des Spielens völlig zu ver-
                Corona-Krise spielen vor allem im-       an mindestens zwei Tagen pro Wo-       ger, neun Prozent sogar minde-                     lieren, das Spielen nicht abbre-
                mer mehr Männer Computerspie-            che, je 18 Prozent der Frauen und      stens fünf Stunden. Dies trifft hin-               chen zu können, vor andere Akti-
                le. Obwohl die Lockdown-Phasen           Männer teils sogar täglich. Mit        gegen nur auf acht beziehungs-                     vitäten zu stellen und auch bei ne-
                längst vorbei und sämtliche Akti-        Blick auf die Spiellänge gibt es       weise ein Prozent der Frauen zu.                   gativen Konsequenzen weiterzu-
                vitäten seit geraumer Zeit wieder        hingegen größere Unterschiede          An den Werktagen gamen beide                       machen. „Süchtig nach Compu-
                möglich sind, daddelt laut einer         zwischen den Geschlechtern:            Geschlechter etwas weniger lange.                  terspielen ist jemand, der seine
                forsa-Umfrage im Auftrag der KKH         Deutlich mehr Männer als Frauen        „Spielen bis zum Umfallen – das                    Familie und Freunde, die Schule
                Kaufmännische Krankenkasse ak-                                                                                                     oder die Arbeit vernachlässigt,
                tuell jeder achte Mann häufiger als                                                     BU ... Foto: Ian van der Linde/Pixabay
                                                                                                                                                   der sich wegen des ständigen
                vor der Pandemie. In der Lock-                                                                                                     Spielens schlecht ernährt, kaum
                down-Phase 2020 gab dies einer                                                                                                     noch schläft, Hobbys und sportli-
                ähnlichen Umfrage zufolge sogar                                                                                                    che Aktivitäten sausen lässt.“
                jeder fünfte männliche Gamer an.                                                                                                   Gerade in den Lockdown-Phasen
                Auf das Spielverhalten der Frauen                                                                                                  der Pandemie seien Computerga-
                scheint sich die Pandemie hinge-                                                                                                   mes eine Möglichkeit des sozialen
                gen weniger auszuwirken: Aktuell                                                                                                   Austausches gewesen. Wer aller-
                zockt nur jede 13. Frau mehr als zu-                                                                                               dings jeden Tag und dann noch
                vor. 2020 gab dies immerhin jede                                                                                                   mehrere Stunden am Stück spielt,
                achte Gamerin an.                                                                                                                  riskiere eine Sucht und damit sei-
                Insgesamt 61 Prozent der Männer                                                                                                    ne Gesundheit.
                und 44 Prozent der Frauen spie-                                                                                                                                      pe

                                                                                                                                                                                     9
Wünsche Kinder & Jugendtheatertage - Behring & Biontech
MR-6-10 Themen.qxp_EXPRESS Themen 12.09.22 11:41 Seite 10

     Von Wunscherfüllern & Wutbürgern
     Kinder & Jugendtheatertage am 18. September

                                                                                              sein. Sie springen dabei über alle           ration mit der Semana Latina und
                                                                                              Schatten und lassen die Zuschau-             deren in Marburg etablierten
                                                                                              enden ins Vergnügen stürzen. Ei-             Semana-Latina- Kinderfest statt.
                                                                                              ne heile Welt aus oberflächlichem                                                     kro/pe
                                                                                              Glück zieht vorbei, lässt Abgründe
                                                                                              aufblitzen und macht den Weg frei            Programm an der Waggonhalle:
                                                                                              für die eigentlichen Wunschräu-              • 14:30 Uhr: Familiennachmittag
                                                                                              me, in denen die Zuschauerinnen                 auf dem Außengelände der
                                                                                              und Zuschauer sich selber wieder-               Waggonhalle mit Kuchenstand,
                                                                                              finden – im Zwischenreich von Re-                Kinderkarussel, Parcours, Kin-
                                                                                              alität und Fantasie.                            derschminken und der Malak-
                                                                                              Im Stück „Kohlhaas – Moral High-                tion „Schöne Formen brauchen
                                                                                              ground“ erzählt Jonas Werling                   Farben“. An Kontrabass und
                                                                                              Kleists 1808 verfasste Novelle                  Loop-Station bereichert der
                                                                                              nach und zieht dabei Parallelen                 Musiker Gregor Praml den
                                                                                              zur heutigen Zeit. Thematisiert                 Nachmittag.
                                                                                              werden Misstrauen in den Staat,              • 14.45 Uhr: Die Geschwister-
                                                                                              in die demokratische Grundord-                  Scholl-Schule singt ihren
                                                                                              nung und dass Gefühl, in Wirklich-              Schulsong, Grußworte.
                          Im Figurentheater „Sonst noch Wünsche“ erfüllen sich zwei           keit verarscht zu werden von „de-            • 15.15 Uhr: Theater für Menschen
                          zwielichtige Halunken ihren größten Wunsch. Foto: Thilo Neubacher   nen da oben“.                                   von 5-99 Jahren, open air:
                                                                                              Mit der Inszenierung sollen radi-               „Sonst noch Wünsche“ – ein
                                                                                              kalisierbare Jugendliche ange-                  freches und lustvolles Spiel um

     T
         heateraufführungen, Musik,           existierenden internationalen Kin-              sprochen werden. Theatermacher                  Sehnsüchte und Wünsche.
         Schmink- und Malaktionen             dertheaterfests ist es, jedem Kind              Werling zeigt dabei, dass Kleists            • 16.30 Uhr: Lagerfeuer mit „Vä-
         stehen bei den Kaleidoskop-          & Jugendlichen einmal pro Jahr                  Rezeptur, die den redlichen Bür-                ter im Aufbruch“
     Kinder- + Jugendtheatertagen am          ein spannendes, hautnahes Thea-                 ger Michael Kohlhaas in einen                • 18 Uhr: Theater für Menschen
     Sonntag in der Waggonhalle auf           tererlebnis zu ermöglichen.                     Extremisten verwandelt, zeitlos                 ab 14 Jahren, indoor: „Kohl-
     dem Programm. Außerdem gibt es           Im Figurentheater „Sonst noch                   gültig – und Radikalisierung ein                haas – Moral Highground“
     einen Kinderparcours, ein Kinder-        Wünsche“ erfüllen sich zwei zwie-               schleichender Prozess ist.
     karussell und zahlreiche weitere         lichtige Halunken sich ihren größ-              Die Kaleidoskop-Kinder- & Ju-                Weitere Infos:
     Angebote. Das Ziel des seit 1996         ten Wunsch: Wunscherfüller zu                   gendtheatertage finden in Koope-              www.kaleidoskop-hessen.de

          l o s u n g                         Erlebnisse und Begegnungen ge-                  nen uns auf solistische Ambitio-

       Ver
                                              habt. Es war beglückend, weil die               nen zu konzentrieren.“ Jay Ale-                Für die Veranstaltung „Wir sa-
                                              Harmonie unserer Stimmen wirk-                  xander bilanziert: „Als wir uns                gen Danke & Adieu“ am 20.10.
                                              lich zu unserem Markenzeichnen                  1990 begegnet sind, konnte nie-                im Erwin-Piscator-Haus verlo-
                                              geworden ist und die Herzen der                 mand ahnen, dass wir eine so lan-              sen wir 2 x 2 Karten. Am Don-
     Marshall & Alexander:                    Menschen erreicht hat.“ Jay Ale-                ge gemeinsame und vor allem                    nerstag, 22.9. um 16 Uhr unter
     „Danke & Adieu“                          xander fügt hinzu: „Bis heute sind              derart erfolgreiche Karriere hin-              06421/684443 anrufen. Die
     Abschiedstournee                         Marc und ich ein einzigartiges mu-              legen würden. Es war fantastisch               Gewinnerkarten werden an
     Do 20.10. 19.30 Uhr,                     sikalisches Duo, das seinen Gesang              und ich blicke voller Freude und               der Abendkasse hinterlegt.
     Erwin-Piscator-Haus                      über die Grenzen Deutschlands                   Erfüllung auf unsere gemeinsame
     Bevor Marshall & Alexander nach          hinaustragen durfte. Diese mehr                 Zeit zurück.“               pe/MiA
     über zwanzig erfolgreichen Jah-          als zwanzig Jahre Marshall & Ale-
     ren getrennte Wege gehen,                xander, dieser Zusammenklang,
     haben ihre Fans die Gelegenheit,         prägten mein Leben – mit vielen
     Deutschlands bekanntes Gesangs-          wunderbaren, emotionalen Höhe-
     duo noch einmal live im Konzert          punkten.“
     zu hören. „Wer uns noch einmal           Gemeinsam haben Marshall & Ale-
     gemeinsam und voller Leiden-             xander in ihren Live-Shows und
     schaft als Duo auf der Bühne erle-       CD-Produktionen ein breites mu-
     ben, singen und sehen will, der          sikalisches Repertoire abgedeckt,
     muss sich beeilen. Wir gehen im          das von der Klassik über den
     Herbst/Winter 2022/23 das letzte         Schlager bis hin zu Pop und sakra-
     Mal gemeinsam auf die Bühne.“ So         ler Musik reicht. Dazu kommen
     kommentieren die beiden ihren            zahlreiche Preise und Ehrungen
     Bühnenabschied als Gesangsduo.           wie Goldene Schallplatten, der
     Mehrere tausend Auftritte und            Medienpreis Goldene Henne oder
     zahllose TV-Shows weltweit liegen        der New Faces Award.
     hinter preisgekrönten und erfol-         „Wie das in jedem Leben so pas-
     greichen Künstlern. „Das Duo war         siert: Es gibt neue, künstlerische
     über zwei Jahrzehnte mein Le-            Herausforderungen, denen wir
     ben“, verrät Marc Marshall. „Ich         uns beide zugewandt haben“, sagt
     habe mit Jay singend die Welt be-        Marc Marshall zum Bühnenab-                               Das Gesangsduo Marshall & Alexander geht auf Abschiedstour. Foto: Rainer Wollenschneider
     reist und großartige, bewegende          schied als Duo. „Wir haben begon-
MR-11 Ausstellungen.qxp_MR-Themen 6-11.qxd 13.09.22 13:20 Seite 11

                                 A          usstellungen

      • BiP                                          „Blick auf Marburg – Porträts einer Stadt“.
      Am Grün 16                                     Mit Exponaten aus dem 16. bis 20. Jahr-
      Mo–Mi 8.30–12.30, Do 15–18 Uhr                 hundert. (bis 3.10.)
      „Marburg erinnern – Gesichter erzählen         • Kunstturm Mücke
      Geschichten“ – Fotografien von Heike            Heegstr. 40 (außenliegend),
      Heuser und Gemälde von Dr. Sabine              35325 Mücke-Merlau
      Schock. (bis 7.10.)                            So 14–17 Uhr und nach telefonischer Ver-
      • Brüder-Grimm-Stube                           einbarung: 0172-1365286.
      Markt 23,                                      Evangelos Papadopoulos: „Eisen – Die
      Do–Mo 15–19 Uhr                                Magie des Eisens, die Magie der Form“.
      „Die virtuelle Synagoge“ – Erkunden der        Vernissage: 18.9., 14 Uhr. (18.9. bis 13.11.)
      mittelalterlichen Synagoge am Ober-
                                                     • Leitz-Park Wald Wetzlar
      markt mit Virtual-Reality-Brillen
                                                     Am Leitz-Park 5, 35578 Wetzlar
      • Café am Markt                                „Science & Fiction“ – Abstrakte Astrofo-        Andy Summers: „A Certain Strangeness“
      Markt 9                                        tografien von Jamal Ageli.                       Ernst Leitz Museum Wetzlar
      Mo–Sa 9–18, So 10–18 Uhr
                                                     • Lutherischer Kirchhof
      „Bildliche Wahrheiten“ – Fotografien von
                                                     Ausstellungscontainer
      Karlheinz Schuhmacher. (bis 21.10.)
                                                     „Elisabeth hat (k)ein Bett: Einblicke in die
      • Ernst Leitz Museum Wetzlar                   Lebenswelten obdachloser Menschen“.
      Am Leitz-Park 5, 35578 Wetzlar                 (bis 30.9.)
      Mo–So 10–18
      Andy Summers: „A Certain Strangeness“          • Marburger Kunstverein
      – Umfangreiche Werkshau des britischen         Gerhard-Jahn-Platz 5
      Fotografen und Musikers Andy Summers           Di–So 13–17, Mi 13–18 Uhr (Zugang zur Zeit
      aus den Jahren 1979–2018. (bis 5.10.)          nicht barrierefrei)
      „Seelenlandschaften. Mensch und Natur          „Kunst ... in Marburg“ – Die Mitglieder des
      im Fokus“ – Arbeiten der deutschen Foto-       Kunstvereins stellen aus. (bis 22.9.)
      grafin Nomi Baumgartl. (bis 5.10.)              „Trockenlegen“ – Installation des Bochu-
                                                     mer Künstlers Matthias Schamp. (bis 23.9.)
      • Galleria Bruno P.
      Neustadt 4                                     • Mathematikum Gießen
      Di–Sa 13–17 Uhr                                Liebigstr. 8, 35390 Gießen
      Julia Lincke: „Figuren, Personen und An-       Mo–Fr 9–17, Sa/So/feiertags 10–18 Uhr
      sichten“ – Werke in Aquarell- und mixed-       Sonderausstellung: „Der Mathematiker
      Media-Technik. (bis 23.9.)                     Johannes Kepler“ – Mehr als zehn Statio-
      „Mujeres de sombras“ (dt.: „Frauen im          nen laden zum Mitmachen und Experi-
      Schatten“) – Acryl-Arbeiten des Kuba-          mentieren ein.
      ners Yovany Enriquez Rodriquez. (bis
      31.9.)                                         • Marburger Haus der Romantik
                                                     Markt 16
      • Galerie JPG                                  Di–Fr 14–17, Sa–So 11–13 & 14–17 Uhr
      Weidenhäuser Str. 34                           Dauerausstellung: „Marburger Romantik
      Di/Do/Fr 15–17, Sa 11–15, So 14–17 Uhr (auch   um 1800“.
      nach Vereinbarung 0176/61731093).              Sonderausstellung im historischen Rat-
      „Auf den Spuren der Franzosen in Mar-          haussaal: „Elisabethbilder in der Spätro-
      burg“ – Ausstellung der Deutsch-Franzö-        mantik“. (bis 25.9.)                               „Der Mathematiker Johannes Kepler“
      sischen Gesellschaft Marburg e.V. über                                                            Mathematikum Gießen
      den Einfluss, den Französinnen und Fran-        • Restaurant Kaufhaus Ahrens
      zosen auf das Leben in Marburg hatten          Universitätsstraße 14–22
      und heute noch haben. (bis 21.10.)             Mo–Fr 9–19 Uhr und Sa 9–18 Uhr
                                                     „Wir lieben Marburg“ – 18. Fotoausstel-
      • Galerie Kunstmobil am Richtsberg
                                                     lung der FotoCommunityMarburg.
      BSF-Gelände, Damaschkeweg 96
      Mo–Fr 10–16 Uhr                                • Rotkehlchen in der Waggonhalle
      „Planeten – Auf der Suche nach unbe-           Ritterstraße 5-9,
      kannten Welten“ – Grafitti-Arbeiten des         Mo/Di/Do/Fr 8–12, Mo/Do 14–16,
      BSF-Jugendclubs. (bis 30.9.)                   Di 14–17.30 Uhr
      • Hessisches Staatsarchiv Marburg              „Unbeschreiblich! Weiblich“ – Malerei von
      Friedrichsplatz 15                             Yasemin Skrezka.
      Mo–Fr 9–17.30 Uhr
                                                     • Stadtgalerie Wetzlar
      „Baustellen einer Stadtwerdung – Mar-
                                                     Bahnhofstraße 6, 35578 Wetzlar
      burg im 13. Jahrhundert“. (bis Jan. 2023)
                                                     Di/Mi/Fr 12–18, Do 10–18, Sa/So 10–15 Uhr
      • Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf          „Wär‘ nicht das Auge sonnenhaft“ – The-
      Zum Landgrafenschloss 1,                       matischer Schwerpunkt: Goethes Farben-
      35216 Biedenkopf                               lehre. (bis 25.9.)
      Di–So 10–18 Uhr
      Dauerausstellung: Hinterländer Kultur-         • VielRAUM Marburg
      geschichte der letzten 900 Jahren.             Wettergasse 23
      Sonderausstellung: August F. Eberspä-          Die „Lahntaucher“ präsentieren kuriose
      cher: „Zum Künstler berufen“. (bis 18.9.)      und skurrile Fundstücke aus ihren Tauch-
                                                     gängen. (bis 23.9.)
      • Kunstmuseum Marburg
      Biegenstraße 11                                • VielRAUM Marburg
      Tägl. 11–17 Uhr (außer Di) und jeweils am      Barfüßerstr. 48
      letzte Do im Monat 11–21 Uhr                   Björn Kleiner: „Historische Kostüme“ –
      „überunter maulwurfshügeln“ – Großfor-         Aufwendig gearbeitete Kleider und An-
      matige Malereien und Collagen von Klaus        züge nach Vorbildern aus Barock, Rokoko                  Evangelos Papadopoulos: „Eisen“
      Lomnitzer. (bis 3.10.)                         und Biedermeier. (bis 30.9.)                             Kunstturm Mücke

                                                                                                                                   11
MR-12-13 Kultur2go.qxp_EXPRESS Kultur2go 09.09.22 16:56 Seite 12

                            Softeis unplugged am Fr & Sa in der Brücker Mühle. Foto: Eismann                                                 Foto: Sam Weber am Sa im Q. Foto: Jacob Boll

      Kultur
                                                String Tango                                    fallen zu befinden.                    der Gitarre, Florian Haupt aus

                        to go
                                                Fr. 16.9. 19 Uhr,                               Chukomi, der aus Sofia stammen-        Mannheim auf. Beide haben ein
                                                Waldbühne Spiegelslustturm                      de Künstler Todor Stoyanov, pro-      buntes Programm mit Songs un-
                                                String Tango mit Diana Metzing                  duziert Elektro- Akustik und Live-    ter anderem von Alicia Keys, Jes-
      16.9. – 22.9.                             (Violine), Gerd Schiebel (Cello),               Beats. Seine audio-visuellen Bil-     sie J, John Mayer und Alice Mer-
                                                Justus Noll (Klavier), Walter Hoy-              der erzeugen ein Kitzeln auf der      ton erarbeitet.
                                                er (Akkordeon) spielen mitreißen-               Netzhaut der Zuschauerinnen
                                                de Tango-Musik. Viele berühmte                  und Zuschauer und wecken die          Sam Weber
                  MUSIK                         Tangos erklingen in neuen eige-                 Lust, sich Tanz und Träumen hin-      Singer-Songwriter
                                                nen Arrangements der Gruppe.                    zugeben.                              Sa 17.9. 21 Uhr, Q
      Softeis unplugged                         Als Gast singt Jazz-Bariton Tim                                                       „Get free“ heißt das neuste Al-
      Rockklassiker                             Riemenschneider Tangos von                      Jazz Art Connection                   bum des 28-jährigen kanadischen
      Fr 16.9. & Sa 17.9. 19 Uhr,               Brecht/Weil und anderen.                        Fr 16.9. 21 Uhr, Q                    Singer-Songwriters Sam Weber.
      Brücker Mühle                                                                             Man nehme Jazz, Soul, Blues –         Darin erzählt er Geschichten vom
      Sie stehen seit über 40 Jahren ge-        Konzertreihe „Juckpulver“                       und eine große Menge an Leiden-       Hinfallen und wieder Aufstehen
      meinsam auf der Bühne und ha-             Leider & Chukomi                                schaft für die Musik – und man er-    und bietet den Hörerinnen und
      ben in der Region Rockgeschichte          Fr 16.9. 20 Uhr, TNT                            hält das perfekte Rezept für das      Hörern einen Einblick in seine
      geschrieben: Gerhard und Werner           Das Theater neben dem Turm lädt                 Programm des Quartetts Jazz Art       Gefühlswelt.
      Eismann mit ihrer Band Softeis.           zur dritten Veranstaltung der                   Connection.                           Im Alter von 12 Jahren hatte er
      An Bass und Gitarre und mit Sinn          „Juckpulver“-Konzertreihe für                   Die Musikerinnen und Musiker          das erste Mal die Gitarre in der
      für das Original zelebrieren sie          aufregende Musik ein. Als Gäste                 kombinieren schnelle Melodien         Hand, spielte mit Vater und Bru-
      Deep Purple und weitere Rok-              treten dieses Mal die Band Leider               aus dem traditionellen Swing mit      der in einer Rock‘n‘Roll-Band im
      kklassiker. Ihr Repertoire reicht         aus Berlin und Chukomi aus Gie-                 dem lebendigen Groove des Con-        Wohnzimmer des Familienhauses.
      von Queen und Whitesnake über             ßen/Sofia auf. Das vierköpfige En-                temporary Jazz. Gemeinsam mu-         Diese bescheidenen Anfänge lie-
      Toto und Van Halen bis hin zu             semble Leider spielt Songs des                  sizieren der international erfahre-   gen 16 Jahre zurück. Inzwischen
      AC/DC. So ist der Name „Softeis“          Komponisten und Posaunisten                     ne Gitarrist Artur Deja, Jana         arbeitete Sam Weber mit vielen
      seit Jahrzehnten ein Garant für           Rishin Singh. Auf „A Fog Like Liars             Schön am Bass, Jan Simons am          bekannten Künstlerinnen und
      gute Rockmusik und begeisternde           Loving”, dem Debütalbum von                     Keyboard und Moritz Wagner am         Künstlern zusammen und wirkte
      Live-Shows. Beim Konzert im               Leider, ist delikat-zerbrechliche               Schlagzeug. Zusätzlich unter-         auf internationalen Touren mit. In
      Mühlenhof der Brücker Mühle prä-          Musik zu hören, die auf die dun-                stützt Wagner die Melodien durch      Zusammenarbeit mit seiner Part-
      sentieren sie ihre Rockklassiker          klen Seiten des urbanen Lebens                  seine R&B Stimme am Mikrophon.        nerin Mallory Hauser, auch be-
      unplugged.                                verweist. Die Musik scheint sich                Wer nach der Musik und dem            kannt als Solokünstlerin „Mal“,
      Platzreservierungen per E-Mail an         immerzu in einem Schwebezu-                     Sound sucht, der nachts aus ei-       Danny Austin-Manning und Ton-
      info@brueckerverein.de.                   stand kurz vor dem Auseinander-                 nem New Yorker Jazz-Club drin-        techniker Robbie Lackritz, hat er
                                                                                                gen könnte, ist hier richtig.         sein neues Album produziert.

                                                                                                Nele Schüßler                         Isidoro Abramowicz & Jakub Stefek
                                                                                                14. Treppenkonzert                    „Schire Simroh“
                                                                                                Sa 17.9. 17 Uhr,                      So 18.9. 18 Uhr,
                                                                                                Vorplatz der Musikschule Marburg      Lutherische Pfarrkirche
                                                                                                Die Musikschule Marburg setzt ih-     Der Kantor der Berliner Synagoge
                                                                                                re Open-Air-Konzertreihe mit ei-      Pestalozzistraße und Leiter der
                                                                                                nem Auftritt von Sängerin Nele        Kantorenausbildung am Abraham
                                                                                                Schüßler fort. Sie ist diesjährige    Geiger College, Isidoro Abramo-
                                                                                                Bundessiegerin im Pop-Gesang bei      wicz, musiziert zusammen mit
                                                                                                „Jugend musiziert“. Zusätzlich        dem polnischen Organisten Jakub
                                                                                                wurde die Sängerin vom Verband        Stefek. „Schire Simroh“ heißt die
                                                                                                Deutscher Gesangspädagogen mit        Sammlung von Kompositionen
                                                                                                einem Sonderpreis ausgezeichnet.      von Arno Nadel, die sie vorstellen.
                                                                                                Hervorgehoben wurden dabei            Arno Nadel wurde 1943 in Au-
                                                                                                besonders ihre stimmliche Aus-        schwitz ermordet. Bis dahin war
                                                                                                druckskraft sowie ihre hervor-        er – neben seiner Anstellung als
                                                                                                ragende Gesangstechnik.               Lehrer – Dichter, Philosoph, Büh-
                                                                                                Die junge Marburgerin tritt ge-       nenautor,        Religionsgelehrter,
                                                            Leider am Fr im TNT. Foto: Leider   meinsam mit ihrem Begleiter an        Übersetzer, Maler und Grafiker,

      12
MR-12-13 Kultur2go.qxp_EXPRESS Kultur2go 09.09.22 16:56 Seite 13

cob Boll                                            Arnulf Rating am Fr im KFZ. Foto: Ben Kriemann

                 Komponist, Musik- und Literatur-       nung mit dem Pop-NRW-Preis und
                 wissenschaftler, Ethnologe, Chor-      dem Release der darauffolgenden
                 dirigent, Pianist, Organist und Mu-    EP „Intimacy“ sind die Musiker für
                 sikpublizist. Obwohl ein großer        ihre vielversprechenden Live-
                 Teil seines Nachlasses den Zwei-       Konzerte bekannt. Ihre neuen
                 ten Weltkrieg nicht überdauerte,       Songs behandeln Einsamkeit und
                 ist die Fülle der erhaltenen Ma-       Selbstfindung. Die Musik der Band
                 nuskripte und publizierten Werke       zeichnet sich durch ihre Vielsei-
                 kaum zu überblicken. Die Auffüh-       tigkeit und abstrakten Klangkom-
                 rung ist eine Hommage an Arno          binationen aus.
                 Nadel, es werden aber auch be-
                 kanntere liturgische Werke prä-        Marburger Rudelsingen                                                   Christa Werner am So in der Alten Kirche Bürgern. Foto: Christa Werner
                 sentiert.                              Mitmachkonzert
                                                        Di 20.9. 19.30 Uhr, Waggonhalle
                 Christa Werner                         Die Fangemeinde wird immer grö-              aus dem Theater entlassen. Mit           Wien, wo er Theater-, Film- und
                 Harfenkonzert                          ßer – in Marburg und darüber hin-            Tempo und hohem Unterhaltungs-           Medienwissenschaften studierte.
                 So 18.9. 18 Uhr, Alte Kirche Bürgeln   aus: Mittlerweile ist das Rudelsin-          wert beeindruckt er hier als eine
                 Mit ihrer indianischen Paraguay-       gen in über 90 Städten in ganz               der Dienstältesten scharfen Zun-         Marburger Abend
                 harfe entführt Christa Werner in       Deutschland geradezu zum Kult                gen des Landes.                          Freie Bühne
                 ihrem Solo-Programm „La Ma-            geworden. Egal ob gut oder                                                            So 18.9. 20 Uhr, KFZ
                 riopsa – der Schmetterling“ die        schlecht, schwungvoll oder leise:            „Wonderwomb“                             Der Marburger Abend ist die älte-
                 Zuschauerinnen und Zuschauer           Jeder ist herzlich eingeladen,               Uraufführung                             ste ohne Unterbrechung existie-
                 auf eine wundervolle Reise in die      auch in diesem Jahr an dem ge-               Sa 17.9. 19.30 Theater am Schwanhof      rende freie Bühne Deutschlands:
                 magische Welt der lateinamerika-       meinschaftlichen Konzert teilzu-             In der Straße von Hormus explo-          Hier präsentieren sich seit 1977
                 nischen Musik. Erleuchtete Lieder      nehmen und mitzusingen. Auch                 dieren Minen vor einem Öltanker.         Künstler und Talente aller Art vor
                 und Tänze: rhythmisch und dyna-        Textschwierigkeiten sind ausge-              Eine Raffinerie in Saudi-Arabien          einem immer gut gelaunten Publi-
                 misch erzählen sie von atembe-         schlossen: Während der Veran-                wird durch Raketen zerstört. Ein         kum. Die Besucherinnen und Be-
                 raubenden Naturschönheiten aus         staltung werden die jeweiligen               Offizier der iranischen Armee             sucher erwartet ein immer wieder
                 Paraguay, Brasilien und Venezue-       Songtexte auf eine Leinwand pro-             wird durch einen Drohnenangriff          überraschendes und abwechs-
                 la. Sie verzaubert die Menschen        jiziert. Dadurch steht dem ge-               getötet. Und in New York geht ein        lungsreiches Programm. Das Team
                 durch ihr gefühlvolles Spiel und       meinsamen Singen nichts mehr                 Börsenmakler mit seinen Speku-           des Marburger Abends ist immer
                 das Erklingen von Leidenschaft         im Wege.                                     lationen „all in“.                       gespannt auf neue Talente und
                 und Melancholie.                                                                    Autor Amir Gudarzis erzählt in           Entdeckungen.
                                                                                                     seinem mit dem Kleist-Förder-
                 Loki                                                    BÜHNE                       preis ausgezeichneten Theater-
                 Indie-Folk                                                                          text „Wonderwomb“ vom Öl, das                          DRAUSSEN
                 So 18.9. 20 Uhr, Q                     Arnulf Rating                                den Motor des Kapitalismus am
                 Die Indie-Folk-Band Loki präsen-       „Zirkus Berlin“                              Laufen hält und für das die Men-         Kunst im Garten
                 tiert ihre neue EP „cycles“. Seit      Kabarett                                     schen alles aufs Spiel setzen. Die       Ausstellung & Musik
                 ihrer im Oktober 2019 erschiene-       Fr. 16.9. 20 Uhr, KFZ                        Ereignisse spinnen sich zu einem         So 18.9. 11–18 Uhr,
                 ne Debüt-EP „The Tales of Anthe-       Das Karussell dreht sich. Die                Netz einer globalisierten und me-        Dörfflerstraße 8, Marburg
                 on the Rabbit“, einer Auszeich-        Clowns wechseln. Der Zirkus                  dial verbunden Welt. Der Markt           Malerei, Skulpturen & Musik in ei-
                                                        bleibt der gleiche: der deutsche             verbindet die Dinge und an der           nem idyllischen Garten an der
                                                        Solo-Kabarettist Arnulf Rating               Börse steigt der Preis für das           Lahn im Südviertel: Unter dem
                     NOCH MEHR                          kommt mit seiner Show „Zirkus                schwarze Gold, das Öl, das uns alle      Motto „Kunst im Garten“ zeigen
                  VERANSTALTUNGEN?                      Berlin“ zum 24. Marburger Kaba-              verbunden hält.                          die Marburger Künstlerinnen &
                                                        rettherbst. Rating ist der letzte            Gudarzi, 1986 in Teheran geboren,        Künstler Sigrun Bennemann, Mar-
                             SCAN MICH!                 Performende der drei berühmten               graduierte an der damals einzigen        tin Blankenhagen, Christa Flick,
                                                        Kabarettisten des Trios „3 Torna-            Theaterschule des Landes. Später         Sabine Schock und Miriam Gzara
                                                        dos“. Gemeinsam waren sie bis                studierte er szenisches Schreiben.       ihre Werke. Dazu gibt es akusti-
                                                        1990 in Berlin unterwegs. Sein               Seine Stücke wurden zensurbe-            sche Musik von Beate Lambert
                                                        Maßstab ist noch der gleiche wie             dingt nur in privaten Kreisen ge-        und weiteren Musikern. Für kleine
                                                        damals: Er möchte die Menschen               zeigt. Nebenbei schrieb er Dreh-         Leckereien soll auch gesorgt sein.
                                                        oben mit erweitertem Bewusst-                bücher für Serien und Spielfilme.         Bei Regen fällt die Veranstaltung
                          www.marbuch-verlag.de         sein und unten mit nasser Hose               Seit 2009 lebt Gudarzi im Exil in        aus.                Lorena Zoë Röhrsheim

                                                                                                                                                                                          13
Sie können auch lesen