Amtsblatt Mössinger - Stadt Mössingen

Die Seite wird erstellt Stefan Zeller
 
WEITER LESEN
Amtsblatt Mössinger - Stadt Mössingen
Mössinger
Amtsblatt
44. Jahrgang   Freitag, 27. August 2021                                        Nr. 33/34

                              Schützen Sie sich und andere. Lassen Sie sich jetzt ganz ein-
                              fach impfen bei den Mobilen Impfaktionen in unserer Stadt,
                              im Landkreis Tübingen oder im Impfzentrum. Weitere Infos
                              im Innenteil und unter www.tuebingen-impfzentrum.de
Amtsblatt Mössinger - Stadt Mössingen
Mössinger Amtsblatt                                                           2                                                                       Freitag, 27. August 2021

                                                                                       Frei und sicher leben –
                                                                                       Bürger und Staat schützen
                                                                                       am Mittwoch, 01. September 2021

                                                                                                                                                                             obias Koch)
                                                                                       um 19.30 Uhr (Einlass: 18.45 Uhr) in Mössingen
                                                                                       in der Aula des Quenstedt Gymnasiums (Goethestraße 25)

                                                                                        3G
                                                                                  Teilnahme nur mit
                                                                                  „3G“-Nachweis möglich      Joachim Herrmann MdL                         Annette
                                                                                  (vollständig geimpft,      Bayerischer Staatsminister des Innern,       Widmann-Mauz MdB
                                                                                  getestet, genesen)         für Sport und Integration                    Staatsministerin

                                                                                    Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir
                                                                                    zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

                                                                                    MEDIENGESTALTER/IN
                                                                                    DIGITALDRUCKER/IN
                                                                                    (M/W/D) in Vollzeit und Teilzeit

                                                                                    IHR PROFIL
                                                                                    •   Verkaufs- und erfolgsorientiertes Arbeiten
                                                                                    •   Sorgfalt und exakte Arbeitsweise
                                                                                    •   Technisches Verständnis
                                                                                    •   Teamfähigkeit, Freude an Kundenberatung

                                                                                    IHRE AUFGABEN
                                                                                    •   Auftragsorganisation
                                                                                    •   Konzeption und Entwurf von Printprodukten
                                                                                    •   Produktionsüberwachung
                                                                                    •   Kundenberatung
                                                                                                                                         UNSER ANGEBOT
                                                                                                                    Wir bieten eine anspruchsvolle Aufgabe
                                                                                                                 mit Perspektive in einem motivierten Team
   Bestens informiert durch das MÖSSSINGER AMTSBLATT                                                         und einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz.

      Die Alternative zum Heim - Mehr als 24 h Pflege                                                                              SIE SIND INTERESSIERT?
                                                                                                          Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail
                                                                                                           an verlag@gomaringer-verlag.de oder per Post an

                                                                                                                                                           Albstraße 18
                                                                                              GOMARINGER                                              72144 Dußlingen
                                                                                                                                              Telefon 0 70 72 / 60 00 00
 Sie suchen nach einer Alternative zum Heim? Wir unterstützen Sie hierbei!
 Denn wir haben die besondere Lösung: Die Mehr-Zeit-Pflege® von A.i.P. –
                                                                                              VERLAG & DRUCK GMBH                            www.gomaringer-verlag.de
 bei der eine vertrauensvolle Bezugsperson direkt bei Ihnen zu Hause wohnt.

                                    Weil es zuhause schöner ist
                                                                                               Erweitern Sie das Einzugsgebiet
                                                                                            Ihrer Anzeige durch Kombi-Anzeigen.
                                     A.i.P. - Ambulante und
                                     individuelle Pflege GmbH                                                Wir beraten Sie gerne!
   Info & Beratung:                  Reutlingen . Balingen                                                 Telefon (0 74 73) 94 45 55
   07121 . 909 73 30                 www.aip-pflege.de
Amtsblatt Mössinger - Stadt Mössingen
Mössinger Amtsblatt                                                                                3                                                                  Freitag, 27. August 2021

                                                                                                        Diakonie-/Sozialstation Mössingen                                                         95 15 - 0
    Notfalldienste                                                                                      Löwensteinplatz 1
                                                                                                        72116 Mössingen
                                                                                                                                                  Sprechzeiten:
                                                                                                                                                  Mo – Fr 8.00 – 12.00 Uhr
                                                                                                                                                  und nach tel. Vereinbarung
Allgemeine Notfallpraxis                                                           116 117              Mobile Dienste Haus an der Steinlach
Universitätsklinikum Tübingen, Ottfried-Müller-Straße 10 (Gebäude 500), 72076                           Falltorstr. 70, 72116 Mössingen                                                            376-107
Tübingen, Öffnungszeiten: Mo - Do: 19 - 22 Uhr, Fr: 16 - 22 Uhr, Sa, So, Feiertag:                      Erstkontakt bitte zu Bürozeiten Mo - Fr 8.00 - 15.30 Uhr
8-22 Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen                                Hospizarbeit Mössingen                                                          5 07 10 63
docdirekt                                                         07 11 / 96 58 97 00                   Polizeiposten Mössingen                                                           95 21 - 0
Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprechstunde                             nach Dienstschluss Tübingen                                          0 70 71 / 9 72 - 86 61
von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte
oder docdirekt.de                                                                                       Gas-Störungsdienst                                                   0 71 21 / 5 82 - 32 22
                                                                                                        (Fair Energie GmbH Reutlingen)
Kinder- und Jugendärztlicher Dienst                                                116 117
Notfallpraxis in der Universitäts-Kinderklinik, Hoppe-Seyler-Straße 1 (Gebäude                          Strom-Störungsdienst                                                      01 72 / 7 72 26 08
410, Ebene 3). Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertag: 10 - 19 Uhr. Patienten können                          (Stadtwerke Mössingen)                                oder                01 72 / 7 72 26 09
ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Unter der Woche: Telefonische
Rufbereitschaft zwischen 18 und 21 Uhr.                                                                 Wasser-Störungsdienst                                                     01 71 / 7 32 67 20
                                                                                                        (Stadtwerke Mössingen)                                oder                         370 - 401
HNO-ärztlicher Notfalldienst                                                       116 117
Notfallpraxis in der HNO-Klinik am Universitätsklinikum, Elfriede-Aulhorn-Straße                        Elektro-Innung Tübingen                                                   01 80 / 5 72 70 72
5 (Gebäude 600). Öffnungszeiten Sa, So, Feiertag: 8 - 20 Uhr. Patienten können                          (Kreisweiter Notdienst)
ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen.                                                          Sterbefälle                   – Standesamt Mössingen                              3 70 - 2 12
Augenärztlicher Dienst                                                             116 117              nach Dienstschluss das örtliche Bestattungsunternehmen                               2 14 94
Chirurgie, Unfälle                                                                                      Anwaltnotdienst in Strafsachen                                            01 72 / 7 30 77 77
Tübingen: Ambulanz des CRONA-Klinikums,                                                                 Anwaltverein für den Landgerichtsbezirk Tübingen e. V.
Hoppe-Seyler-Straße 3                       0 70 71 / 2 98 66 18                                        Schuldnerberatung Tübingen
und Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik,                                                             Sprechstunde in Tübingen
Schnarrenbergstraße                              0 70 71 / 60 60
                                                                                                        nach tel. Terminvereinbarung                                            0 70 71 / 9 30 48 71
Zahnärztlicher Notfalldienst                                        0 18 05 / 91 16 70
Der zahnärztliche Notfalldienst ist an den Wochenenden in der Zeit von 10.00                            Telefonseelsorge                                                          08 00 / 1 11 01 11
bis 11.00 Uhr und von 16.00 bis 17.00 Uhr erreichbar. Name und Adresse der                                                                                                        08 00 / 1 11 02 22
zum Bereitschaftsdienst eingeteilten Zahnärzte sind nur unter der genannten                             (* = Telefon-Nummern ohne eigens angegebene Vorwahl liegen im Ortsnetzbereich 0 74 73)
Telefonnummer zu erfahren. Dort läuft ein Ansageband.                                                   Angaben ohne Gewähr

Notarzt, Rettungsdienst                                                        112                      Sprechzeiten bei der Stadtverwaltung Mössingen                                                37 00
                                                                                                                                  vormittags               nachmittags
Krankentransport                                                           1 92 22                      Montag                    8.00 – 12.00 Uhr         –
Gift-Notruf Freiburg                                               07 61 / 1 92 40                      Dienstag                  8.00 – 12.00 Uhr         14.00 – 16.00 Uhr
                                        Internet:             www.giftberatung.de                       Mittwoch                  8.00 – 12.00 Uhr         14.00 – 18.00 Uhr
                                                                                                        Donnerstag                8.00 – 12.00 Uhr         –
                                                                                                        Freitag                   8.00 – 12.30 Uhr
Apotheken-Bereitschaft:                                                                                 sowie nach persönlicher Absprache. Bitte eine medizinische oder FFP2-Maske
Fr., 27. 08.:         easy-Apotheke Mössingen                                                           tragen.
                      Bahnhofstr. 5, Tel. 0 74 73 / 88 20                                               Sprechzeiten Bürgerbüro                                                                  3 70 - 2 22
Sa., 28. 08.:         Schloss-Apotheke Gomaringen                                                                                           vormittags                       nachmittags
                      Lindenstr. 52, Tel. 0 70 72 / 91 22 82
So., 29. 08.:         Apotheke im Kaufland Tübingen                                                      Montag                              7.30 – 12.00 Uhr                 –
                      Reutlinger Str. 44, Tel. 0 70 71 / 9 88 01 30                                     Dienstag                            7.30 – 12.00 Uhr                 14.00 – 16.00 Uhr
Mo., 30. 08.:         pharmaphant Apotheke am Europaplatz Tübingen                                      Mittwoch                            7.30 durchgehend                 bis 18.00 Uhr
                      Europaplatz 2/1, Tel. 0 70 71 / 70 75 51                                          Donnerstag                          7.30 – 12.00 Uhr                 14.00 – 18.00 Uhr
Di., 31. 08.:         Bären-Apotheke Tübingen                                                           Freitag                             7.30 – 12.30 Uhr
                      Heinlenstr. 14, Tel. 0 70 71 / 97 73 00                                           Terminvereinbarung beim Bürgerbüro ist erforderlich und online unter
Mi., 01. 09.:         Rathaus-Apotheke Mössingen                                                        www.moessingen.de/termin möglich. Bitte zum vereinbarten Termin beim
                      Breitestr. 34, Tel. 0 74 73 / 2 16 16                                             Bürgerbüro warten und eine medizinische oder FFP2-Maske tragen.
Do., 02. 09.:         Hölderlin-Apotheke Tübingen
                      Herrenberger Str. 36, Tel. 0 70 71 / 4 51 78                                             Notrufe:
Bereitschaft kann auch über das Festnetz kostenfrei unter Tel. 0800 00 22 8 33 ggf. auf der von                Polizei                                                                      110
allen Mobilnetzten erreichbaren Rufnummer 22 8 33 (Kosten max. 69 Cent/Min.) sowie auf der                     Notarzt, Rettungsdienst                                                      112
Homepage für Apothekennotdienste www.aponet.de abgerufen werden.                                               Feuerwehr                                                                    112
Die nächsten                 Mössingen                          Talheim                      Öschingen                   Belsen                        Bad Sebastiansweiler
Mülltermine                                                                                                                                            Bästenhardt
Biotonne                     Fr.    27. 08.                     Mo.   30. 08.                Mo.   30. 08.               Fr.   27. 08.                 Mi. 01. 09.
Restmüll                     Fr.    03. 09.                     Mo.   30. 08.                Mo.   30. 08.               Mi.   01. 09.                 Mi. 01. 09.
Gelber Sack                  Do.    02. 09.                     Mo.   30. 08.                Mo.   30. 08.               Do.   02. 09.                 Do. 02. 09.
Altpapier-Bündel             Sa.    18. 09.                     Sa.   18. 09.                Sa.   18. 09.               Sa.   18. 09.                 Sa. 18. 09.
Altpapier-Tonne              Do.    02. 09.                     Do.   02. 09.                Do.   02. 09.               Mi.   08. 09.                 Mi. 08. 09.
Häckselgut                   Mo.    18. 10.                     Sa.   23. 10.                Sa.   06. 11.               Mi.   10. 11.                 Mi. 10. 11.

Die öffentlichen Häckselplätze in Belsen, Talheim und Öschingen sind i. d. R. freitags von 14 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Der Häckselplatz
in Öschingen hat nur über die Wintermonate geöffnet.
Problemstoffsammelstelle Nehrener Gässle (Deponie), Öffnungszeiten: Mittwoch 16.00 – 17.00 Uhr. Bitte nur während der Öffnungszeit anliefern!
Nähere Hinweise zu den einzelnen Sammlungen erhalten Sie jeweils terminbezogen.
Amtsblatt Mössinger - Stadt Mössingen
Mössinger Amtsblatt                                                                                      4                                                   Freitag, 27. August 2021

Wöchentliche Veranstaltungstermine
vom 27. August bis 5. September 2021                                                                            Amtliche Bekanntmachungen
bis 26. September 2021                                                 Ter-
Kunstausstellung „Lebenslinien -
Andreas Felgers Skizzen im Kontext
                                                                      mine                                   Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht
                                                                                                             auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von
seiner Kunst“
Stadt Mössingen – Kultur und Kunststiftung Andreas Felger                                                    Wahlscheinen für die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag
www.af-kulturstiftung.de                                                                                     am 26. September 2021
Öffnungszeiten: Mi., So. 14.00 – 18.00 Uhr                                                                   1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für die Stadt Mössingen wird
Tonnenhalle im Pausa-Quartier, 1. OG                                                                             in der Zeit vom 6. September 2021 bis 10. September 2021 während der
                                                                                                                 allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus Mössingen, Bürgerbüro, Freiherr-
bis 22. Oktober 2021                                                                                             vom-Stein-Straße 20, 72116 Mössingen, für Wahlberechtigte zur Einsicht-
Kunst im GZM: Ausstellung „Sisyphos und Phönix“                                                                  nahme bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder
GesundheitsZentrum Mössingen und arTüthek.de                                                                     Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen
täglich geöffnet, Gesundheitszentrum Mössingen                                                                   Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit und Voll-
                                                                                                                 ständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen
bis 19. Dezember 2021                                                                                            Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen
                                                                                                                 sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses
Ausstellung „Nierentisch und Petticoat - Die1950er-Jahre in Mössingen“                                           ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der
Stadt Mössingen                                                                                                  Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk
geöffnet sonntags 14.00 - 18.00 Uhr                                                                              gemäß § 51 Absatz 1 des Bundesmeldegesetzes eingetragen ist.
Kulturscheune Mössingen, Brunnenstraße 3/1                                                                       Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die
virtuell: www.moessingen.de/nierentisch                                                                          Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich.
bis 8. September 2021                                                                                            Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen
                                                                                                                 Wahlschein hat.
Sommerleseclub Heisß auf Lesen und Heiß auf Lesen Junior -
                                                                                                             2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der
wer liest gewinnt!
                                                                                                                 Zeit vom 6. September 2021 bis zum 10. September 2021, spätestens am 10.
Stadtbücherei Mössingen
                                                                                                                 September 2021 bis 12.30 Uhr, bei der Stadt Mössingen, Bürgerbüro, Zimmer
während den Öffnungszeiten der Stadtbücherei Mössingen
                                                                                                                 BS 10, Freiherr-vom-Stein-Straße 20, 72116 Mössingen, Einspruch einlegen.
Stadtbücherei Mössingen
                                                                                                                 Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift einge-
Fr. 27. August 2021                                                                                              legt werden.
Summer Party                                                                                                 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten
Jugendreferat der Stadt Mössingen                                                                                bis spätestens zum 5. September 2021 eine Wahlbenachrichtigung.
ab 15.00 Uhr, Jugendtreff „Hotspot“                                                                              Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt
                                                                                                                 zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er
So. 5. September 2021                                                                                            nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann.
Vorführung in der Historischen Messerschmiede Mössingen                                                          Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen
Stadt Mössingen                                                                                                  werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen bean-
14.00 – 17.00 Uhr, Historische Messerschmiede, Hirschgasse 13                                                    tragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung.
                                                                                                             4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 290 Tübingen
Museum Rechenmacherhaus Mössingen
                                                                                                                  ● durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Wahlbezirk) dieses
Stadt Mössingen
                                                                                                                     Wahlkreises
14.00 – 17.00 Uhr, Museum Rechenmacherhaus Wagner, Waibachstraße 15
                                                                                                                  oder
Stadtführung zu den ehemaligen Mössinger Gaststätten                                                              ● durch Briefwahl
Stadt Mössingen - Kultur                                                                                         teilnehmen.
14.30 Uhr                                                                                                    5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag
Anmeldung erforderlich unter museum@moessingen.de oder Tel. 07473/272012
                                                                                                             5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter,
Weitere Veranstaltungen sind uns derzeit nicht bekannt.                                                      5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter,
Alle Angaben entsprechend Mitteilung der Veranstalter und ohne Gewähr.                                            a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Antragsfrist auf
Änderungen/Ergänzungen können der Stadtverwaltung bis zum Freitag der Vorwoche unter der Telefonnummer               Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 18 Abs. 1 der Bundeswahl-
370-152 mitgeteilt werden.
                                                                                                                     ordnung (bis zum 5. September 2021) oder die Einspruchsfrist gegen
                                                                                                                     das Wählerverzeichnis nach § 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung (bis

Mössinger                                                                                                            zum 10. September 2021) versäumt hat,
                                                                                                                  b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antrags-
                                                                                                                     frist nach § 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung oder der Einspruchsfrist

Amtsblatt
                                                                                                                     nach § 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung entstanden ist,
                                                                                                                  c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die
                                                                                                                     Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis
                                                                                                                     der Gemeindebehörde gelangt ist.
erscheint ein Mal wöchentlich, in der Regel am Freitag. Anzeigen- und Redaktionsschluss                          Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahl-
mittwochs um 12.00 Uhr.                                                                                          berechtigten bis zum 24. September 2021, 18.00 Uhr, bei der Gemeinde-
Herausgeber: Stadt Mössingen. Verlag: FRITZ-DRUCK, Telefon (0 74 73) 94 45 55, Telefax                           behörde mündlich, schriftlich oder elektronisch beantragt werden.
(0 74 73) 94 45 45, Zeppelinstraße 19, 72116 Mössingen-Bästenhardt.
                                                                                                                 Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahl-
eMail: fritzdruck@t-online.de
Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Berichte über Sitzungen des Ge-                       raumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich
meinderats und seiner Ausschüsse und anderer Veröffentlichungen der Stadtverwaltung ist                          macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, gestellt werden.
Oberbürgermeister Michael Bulander oder sein Vertreter im Amt. Für den Inhalt der Beiträge                       Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahl-
unter der Rubrik „Aus den Fraktionen“ sind die Fraktionen verantwortlich. Für den übrigen Teil                   schein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage vor der Wahl, 12.00
und die Anzeigen: Gertrud Fritz im Verlag.
                                                                                                                 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden.
Zur Zeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 23 vom 1. 1. 2020. Erfüllungsort Mössingen. Gerichtsstand
Tübingen. Bezugspreis bei Zustellung im Stadtgebiet Mössingen 12 Euro halbjährlich (im Banklast-                 Es werden hierfür am Freitag, 24.09.2021 von 16.00 bis 18.00 Uhr und
schriftverfahren) einschließlich 5 % Mehrwertsteuer. Einzelpreis 50 Cent. Abbestellungen sind nur                am Samstag, 25.09.2021 von 10.00 bis 12.00 Uhr Sonderdienstzeiten
zum 30. 6. und 31. 12. möglich und müssen einen Monat vorher beim Verlag schriftlich vorliegen.                  eingerichtet.
Falls durch Eintritt höherer Gewalt, Streik oder Aussperrung keine Ausgabe geliefert werden kann,
ist eine Entschädigung ausgeschlossen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder (auch                   Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus
wenn Rückporto beiliegt), kann keine Gewähr übernommen werden.                                                   den unter 5.2 Buchstabe a bis c angegebenen Gründen den Antrag auf
Gedruckt auf Naturpapier, PEFC-zertifiziert.                                                                      Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltage, 15.00 Uhr, stellen.
Amtsblatt Mössinger - Stadt Mössingen
Mössinger Amtsblatt                                                                5                                                      Freitag, 27. August 2021

   Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schrift-          Mobile Impfaktionen mit dem Impfbus im Landkreis Tübingen
   lichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein Wahlbe-
   rechtigter mit Behinderung kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer         Das Impfzentrum Tübingen führt mit mobilen Teams im Landkreis Tübingen
   anderen Person bedienen.                                                            weitere Vor-Ort-Impfaktionen durch. Seit dem 16. August kommt hierfür ein
                                                                                       Impfbus mit entsprechender Ausstattung zum Einsatz. Damit wird ein nieder-
6. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte                                       schwelliges Angebot geschaffen, um möglichst vielen Menschen die Chance
    ● einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises,                                     zu geben, unkompliziert zu einer Impfung zu kommen. Im Impfbus erfolgt
    ● einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag,                                      eine vorherige Aufklärung durch eine Ärztin oder einen Arzt. Eine vorherige
    ● einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden          Anmeldung ist nicht erforderlich. Vorgelegt werden sollte ein Ausweisdokument.
       ist, versehenen hellroten Wahlbriefumschlag und                                 Zum Einsatz kommt der Impfstoff von Biontech/Pfizer; hier sind Erst- oder auch
    ● ein Merkblatt für die Briefwahl.                                                 Zweitimpfungen möglich (Bei Erstimpfungen kann vor Ort direkt der Termin
   Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen               für die Zweitimpfung vereinbart werden). Ebenso kann vor Ort der Impfstoff
   ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen              von Janssen („Johnson & Johnson“) gewählt werden, hier bedarf es nur einer
   durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die               Impfung.
   bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat       Übersicht über die aktuell geplanten Aktionen und Termine
   sie der Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich                 mit dem Impfbus:
   zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszu-             02.9., 14.45 - 16.45 Uhr, Mössingen-Öschingen, Parkplatz Filsenbergschule
   weisen.                                                                             (Dürerstraße 9)
   Ein Wahlberechtigter, der des Lesens unkundig oder wegen einer Behinde-             02.9., 17.30 - 22.30 Uhr, Tübingen, Sudhaus Lagerfeuerabend (Hechinger
   rung an der Abgabe seiner Stimme gehindert ist, kann sich zur Stimmab-              Str. 203)
   gabe der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson muss das
   16. Lebensjahr vollendet haben. Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe          03.9., 13.00 - 15.30 Uhr, Kusterdingen, Härtensporthalle (Jahnstraße 33)
   bei der Kundgabe einer vom Wahlberechtigten selbst getroffenen und geäu-            03.9., 16.00 – 19.00 Uhr, Tübingen, Wohnanlage Sieben-Höfe-Straße 109
   ßerten Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig ist eine Hilfeleistung, die          04.9., 11.00 – 19.00 Uhr, Tübingen, Zinser (Karlstraße 5-9)
   unter missbräuchlicher Einflussnahme erfolgt, die selbstbestimmte Willens-
   bildung oder Entscheidung des Wahlberechtigten ersetzt oder verändert               05.9., 11.15 - 15.15 Uhr und 16.45 - 18.00 Uhr, Tübingen-Hirschau, TSV
   oder wenn ein Interessenkonflikt der Hilfsperson besteht. Die Hilfsperson ist       Hirschau (Schulstraße 28)
   zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung        Auf der Internetseite des Impfzentrums www.tuebingen-impfzentrum.de werden
   von der Wahl einer anderen Person erlangt hat.                                      die Aktionen ggf. kurzfristig aktualisiert bzw. Uhrzeiten angepasst.
   Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimmzettel und             Darüber hinaus kann man sich - mit oder ohne Termin - im Impfzentrum impfen
   dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, dass               lassen, welches sich seit dem 16. August bis noch einschließlich zum 30.
   der Wahlbrief dort spätestens am Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht.                    September nicht mehr in der Paul-Horn-Arena, sondern in der Alten Archäologie
   Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne beson-             der Universität Tübingen (Wilhelmstraße 9) befindet. Alle Informationen gibt es
   dere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post AG unent-                unter www.tuebingen-impfzentrum.de
   geltlich befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen
                                                                                       Für Rückfragen kann man sich an kontakt-impfzentrum@kreis-tuebingen.de
   Stelle abgegeben werden.
                                                                                       wenden.
   Mössingen, 27.08.2021                  Bürgermeisteramt Mössingen
                                          Michael Bulander
                                          Oberbürgermeister

                                                                                                                                                       Baden – vergnügen – erholen

                                                                                       Freibad Mössingen
   Die Stadtverwaltung informiert                                                      Geänderte Öffnungszeiten und Zeitslots im Freibad ab 1. September
                                                                                                                                                 Liebe Badegäste,
                                                                                                                                                               haben Sie am
                                                                                       Ab September werden die Tage wieder kürzer und damitersten passen         wir die
                                                                                                                                                        Maiwochenende
                                                                                                                                                      schon etwas vor?
Aktuelle Informationen aus der Stadtverwaltung finden Sie auch in den sozialen         Öffnungszeiten und die Zeitslots im Freibad wie folgt an: Wir laden Sie herzlich ein,
Medien auf Facebook, Instagram, YouTube, XING und LinkedIn unter dem                                                                                           mit uns in die
                                                                                       Zeitslot 1: Vormittag    von 7.00 bis 13.00 Uhr                   Freibadsaison 2005
Namen „Stadt Mössingen“.                                                                                                                                         zu starten!

                                                                                       Zeitslot 2: Nachmittag von 14.00 bis 19.00 Uhr                    Freuen Sie sich schon heute
                                                                                                                                                           auf die Eröffnung –am
                                                                                                                                                             Samstag, 30. April
                                                                                       Zeitslot 3: Abend        von 17.00 bis 19.00 Uhr                     und Sonntag, 1. Mai
                                                                                                                                                               freier Eintritt!!

                                                                                       Am Ende jedes Zeitfensters müssen die Badegäste das Freibad          verlassen,
                                                                                                                                                      Ihre Stadtwerke
                                                                                                                                                    und Familie Werner
                                                                                       um notwendige Reinigungs- und Desinfizierungsarbeiten durchzuführen. Das
                                                                                       Freibad bleibt voraussichtlich bis Sonntag, 12. September geöffnet.
       `````              Wir gratulieren              `````
                                                                                       Eintrittskarten
                                                                                       Die Eintrittskarten können weiterhin nur über das Online-Ticketsystem auf der
Am Samstag, dem 28. August 2021, werden:
                                                                                       Homepage der Stadtwerke Mössingen unter www.stadtwerke-moessingen.
Concetta Viscio in d'Alessandro, Färberstr. 10/1                      80 Jahre
                                                                                       de gebucht und bezahlt werden. Der Einzeleintritt für Erwachsene kostet
Peter Haist, Birkenstr. 13                                            70 Jahre
                                                                                       4,00 €, für Ermäßigte, Kinder und Jugendliche bis unter 18 Jahren 2,00 €. Im
Am Sonntag, dem 29. August 2021, werden:                                               Abendtarif von 17.00 bis 19.00 Uhr gelten reduzierte Ticketpreise von 3,50 €
Adelheid Mago, Weidenstr. 32                                          80 Jahre         für Erwachsene und 1,50 € für Kinder, Jugendliche und Ermäßigte. Bei jeder
Heidi Schindler, Wirkerweg 5                                          80 Jahre         Online-Buchung ist es entsprechend der Corona-Verordnung notwendig,
Rainer Nill, Schönblickstr. 17                                        70 Jahre         die persönlichen Daten des Badegasts wie Name, Adresse und Telefon-
Valentina Mook, Tannenstr. 39                                         70 Jahre         nummer anzugeben und den Bestimmungen der DSGVO zuzustimmen. Die
Inge Degen, Georg-Wagner-Weg 6                                        70 Jahre         so erfassten Daten werden nach vier Wochen gelöscht. Jeder Zeit-Slot muss
                                                                                       einzeln gebucht und bezahlt werden - Kombinationsbuchungen von mehreren
Am Dienstag, dem 31. August 2021, werden:
                                                                                       Zeitfenstern sind nicht möglich. Nach dem Kauf eines Online-Tickets erhalten
Doris Roemer, Federstr. 11/1                                          80 Jahre
                                                                                       die Badegäste ein PDF-Dokument per E-Mail, welches ausgedruckt oder
Ulrich Holland, Edelmannsweg 9                                        70 Jahre
                                                                                       über das Smartphone Einlass zum Bad gewährt. Der Kauf von Tickets an der
Anna Bergmann, Tannenstr. 5                                           70 Jahre
                                                                                       Kasse ist nicht möglich.
Eduard Eresmann, Fürschelestr. 16                                     70 Jahre
                                                                                       Bereits erworbene Punktekarten können in diesem Jahr wieder im ersten
Am Mittwoch, dem 1. September 2021, werden:
                                                                                       Zeitfenster von 7.00 bis 8.30 Uhr eingelöst werden. Die persönlichen Daten
Julianna Musioł, Butzenbadstr, 51                                    102 Jahre
                                                                                       müssen im Vorfeld vom Badegast erfasst werden und beim Betreten des
Gerda Ebinger, Schreinerweg 3/1                                       80 Jahre
                                                                                       Bades abgegeben werden. Die Gültigkeit bereits erworbener Punktekarten
Elfriede Winkelmann, Johannes-Kepler-Str. 14                          80 Jahre
                                                                                       wird natürlich verlängert.
Am Freitag, dem 3. September 2021, werden:                                             Für Personen, die keinen Zugang zum Internet haben, bieten wir an, die Eintritts-
Dušanka, Barac, Tannenstr. 31                                         75 Jahre         karten im Kundenzentrum der Stadtwerke zu den allgemeinen Öffnungszeiten
Mariana Borsdorf, Karl-Jaggy-Str. 33                                  75 Jahre         zu erwerben.
Amtsblatt Mössinger - Stadt Mössingen
Mössinger Amtsblatt                                                               6                                                    Freitag, 27. August 2021

Mössinger Kulturherbst ab 16. September                                                Sa, 02.10. 16.00 Uhr      We Hit That
                                                                                                                 Konzert: Der Fachbereich Schlagzeug der Jugend-
                                                                                                                 musikschule Steinlach stellt sich vor.
                                                                                                                 Veranstaltung der JMS Steinlach/Eintritt frei
                                                                                       Sa, 02.10. 19.30 Uhr      Frischer Wind!
                                                                                                                 Konzert des Bläserfachbereichs der Jugendmusik-
                                                                                                                 schule Steinlach; Lehrer/-innen und Schüler/-innen
                                                                                                                 musizieren gemeinsam. Veranstaltung der JMS
                                                                                                                 Steinlach/Eintritt frei
                                                                                       Sa, 03.10. 17.00 Uhr      Hallo Nachbar
                                                                                                                 Kleinkunst. Ein Blick über den Gartenzaun mit viel
                                                                                                                 Musik
                                                                                       Fr, 08.10.   19.30 Uhr    Honig im Kopf
                                                                                                                 Komödie von Florian Battermann basierend auf
                                                                                                                 dem gleichnamigen Film von Hilly Martinek und
                                                                                                                 Til Schweiger
                                                                                       Sa, 09.10. 19.30 Uhr      Chaim & Adolf
                                                                                                                 Theater. Eine Begegnung im Gasthaus
                                                                                       So, 10.10. 17.00 Uhr      Honig im Kopf
                                                                                                                 Komödie von Florian Battermann basierend auf
                                                                                                                 dem gleichnamigen Film von Hilly Martinek und
                                                                                                                 Til Schweiger
                                                                                       Fr, 15.10.   19.30 Uhr    Pepper & Salt - Sengsationell
                                                                                                                 Konzert/Kleinkunst. Pepper & Salt – A cappella mit
                                                                                                                 allem – und scharf!
                                                                                       Sa, 16.10. 19.30 Uhr      Linda Kyei & QuartiersQuartet
Die Pausa-Bogenhalle wird vom 16. September bis 17. Oktober 2021 wieder
                                                                                                                 Konzert: Pop-Gospel-Electronic-Jazz. Gastspiel
zur Theaterbühne für das Regionaltheater Lindenhof und Gäste. Zum Auftakt
                                                                                                                 im Rahmen der JMS-Tage. Veranstaltung der JMS
am 16. September hat die Fortsetzung des Erfolgsprogramms „Spätzle mit
                                                                                                                 Steinlach
Soß“ ihre Premiere: In „Spätzle mit Soß‘ – Nachschlag. Zwei Mundartisten auf
Forschungsreise“ unterhalten die Schauspieler Berthold Biesinger und Bernhard          So, 17.10. 15.00 Uhr      Kindertheater - Drei liedrige Strümpf
Hurm ihr Publikum wieder aufs Beste.                                                                             Eine liederreiche clowneske Geschichte
                                                                                       So, 17.10. 17.00 Uhr      Einwandfrei Manfred
Der Mössinger Kulturherbst 2021 startet mit der Premiere von „Spätzle
                                                                                                                 Kleinkunst. Angriffslustiger Kabarett-Konter eines
mit Soß‘ – Nachschlag! Zwei Mundartisten auf Forschungsreise“ am
                                                                                                                 Verfassungspatrioten
Donnerstag, 16. September 2021 um 19.30 Uhr in der Pausa-Bogenhalle.
Wie in den Vorjahren findet der Kulturherbst als Kooperationsveranstaltung            Corona:
der Stadt Mössingen und des Theaters Lindenhof statt und bietet ein buntes            Wie im letzten Jahr ist auch dieses Mal der Kulturherbst von Corona-bedingten
Programm aus Theater, Kleinkunst, Konzerten und Kinderveranstaltung.                  Einschränkungen betroffen. Für den Besuch der Aufführungen ist eines der „3
Bis zum 17. Oktober wird immer von Freitag bis Sonntag die Pausa-Bogenhalle           G“ erforderlich (geimpft, genesen oder negativ getestet, wobei der Test weniger
zum Theaterraum. Lediglich zum Auftakt wird auch unter der Woche gespielt:            als 24 Stunden zurückliegen darf). Die Nachweise müssen zusammen mit
So findet bereits am Dienstag, 14. September um 19.30 Uhr eine öffentliche            der Eintrittskarte beim Einlass vorgelegt werden. Außerdem muss, auch
Probe und am Donnerstag, 16. September dann die Premiere für „Spätzle mit             auf den Sitzplätzen, stets eine medizinische oder FFP2-Maske getragen
Soß‘ – Nachschlag“ statt. Nach dem großen Erfolg des Programms „Spätzle mit           werden. Auch die Erfassung der Kontaktdaten ist weiterhin vorgeschrieben.
Soß‘“ haben sich die Künstler in die Arbeit gestürzt und nehmen in dieser neuen       Um die Veranstaltung so sicher wie möglich zu machen, wird die Anzahl der
Inszenierung – bewaffnet mit einem Tageslichtprojektor – das Publikum mit auf         Plätze wieder auf die Hälfte reduziert, so dass der Mindestabstand von 1,5 m zu
eine turbulente ethnologische Forschungsreise, um die Frage zu beantworten,           anderen Personen von allen Plätzen aus gegeben ist. Aber auch bei Einhaltung
wo die Anfänge des Schwabentums liegen. Dafür schlüpfen Berthold Biesinger            des Mindestabstands muss in geschlossenen Räumen die Maske stets getragen
und Bernhard Hurm wieder in die beliebten Figuren Josef und Robert und sorgen         werden. Da sich die Vorgaben bis Mitte September möglicherweise ändern,
mit ihren Erkenntnissen für viele Lacher. Der Kartenvorverkauf für diese und          halten Sie sich bitte über die geltenden Regelungen auf dem Laufenden.
alle weiteren Veranstaltungen läuft bereits. Näheres dazu siehe weiter unten.
                                                                                      Karten und Organisatorisches:
Überblick über das Kulturherbst-Programm 2021:                                        Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Karten gibt es über die Home-
                                                                                      page des Theaters Lindenhof (www.theater-lindenhof.de) und in den Vorver-
 Tag          Beginn      Titel
                                                                                      kaufsstellen des Kultur-Ticket-Neckar-Alb (in Mössingen bei der Spezialitäten-
 Di, 14.09.   19.30 Uhr   Öffentliche Probe: Spätzle mit Soß‘ - Nachschlag!           Compagnie sowie in der Geschäftsstelle des Steinlach-Boten).
                          Kleinkunst. Zwei Mundartisten auf Forschungsreise           Bitte kommen Sie rechtzeitig vor Vorstellungsbeginn, da die Kontrolle der
 Do, 16.09. 19.30 Uhr     PREMIERE: Spätzle mit Soß - Nachschlag!                     3-G-Nachweise mehr Zeit benötigt als die reine Kartenkontrolle. Beachten Sie bitte
                          Kleinkunst. Zwei Mundartisten auf Forschungsreise           außerdem, dass die Pausa-Bogenhalle den rustikalen Charme einer Industrieb-
                                                                                      rache hat und nicht beheizt ist; bitte passen Sie Ihre Kleidung entsprechend an.
 Fr, 17.09.   19.30 Uhr   Chaim & Adolf
                          Theater. Eine Begegnung im Gasthaus                         Weitere Informationen:
 Sa, 18.09. 19.30 Uhr     Spätzle mit Soß - Nachschlag!                               Zusätzliche Infos gibt es auf der Homepage der Stadt Mössingen (www.moessingen.
                          Kleinkunst. Zwei Mundartisten auf Forschungsreise           de) und auf der Homepage des Theaters Lindenhof (www.theater-lindenhof.de).
 So, 19.09. 17.00 Uhr     Spätzle mit Soß - Nachschlag!
                          Kleinkunst. Zwei Mundartisten auf Forschungsreise
 Fr, 24.09.   19.30 Uhr   Der eingebildete Kranke
                          Komödie von Molière – in einer schwäbischen
                          Fassung von Franz Xaver Ott
 Sa, 25.09. 19.30 Uhr     Der eingebildete Kranke
                          Komödie von Molière – in einer schwäbischen
                          Fassung von Franz Xaver Ott
 So, 26.09. 17.00 Uhr     Der eingebildete Kranke
                          Komödie von Molière - in einer schwäbischen
                          Fassung von Franz Xaver Ott
 Fr, 01.10.   19.30 Uhr   Coll‘Arco
                          Konzert der Jugendmusikschule Steinlach
                          mit Junior-Orchester und Streicherensembles.
                          Veranstaltung der JMS Steinlach/Eintritt frei
Amtsblatt Mössinger - Stadt Mössingen
Mössinger Amtsblatt                                                                  7                                                     Freitag, 27. August 2021

                                       Summer Party in Bästenhardt                       Aktuelle Corona-Regelungen (seit 16.08.2021):
                                                                                         Ein Besuch der Ausstellung ist ohne Terminvereinbarung, aber nur mit einem
                                       Am Freitag, 27. August lädt das Bästen-           Impf- oder Genesenen-Nachweis oder einem negativen Test (weniger als
                                       hardter Jugendtreff-Team zu einer                 24 Stunden alt) möglich. Noch nicht eingeschulte Kinder benötigen keinen Test;
                                       Summer Party ein. Um 15 geht‘s los für            bei Schüler/-innen muss ebenfalls kein Test, sondern lediglich der Schüleraus-
                                       alle Jugendlichen ab circa 12 Jahren. Es          weis vorgelegt werden. Abstandsregeln und Maskenpflicht gelten weiterhin;
                                       gibt Spiel- und Spaß-Angebote rund um             außerdem müssen die Kontaktdaten (Luca-App oder schriftlich) angegeben
                                       das Haus - zum Beispiel Dosen werfen,             werden. Da sich die Vorschriften teils kurzfristig ändern, erkundigen Sie sich
                                       bei schönem Wetter eine Wasser-                   bitte vor dem Ausstellungsbesuch über die aktuellen Regeln.
                                       schlacht, Tischtennis, Volleyball, (Tisch-)
                                       Fußball und vieles mehr. Gegen 20 Uhr             Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Stadt Mössingen unter www.
                                       startet dann das Abendprogramm für                moessingen.de sowie im Bereich Kultur (Tel. 07473 / 370-152, E-Mail an kultur@
                                       alle Jugendlichen ab 16 Jahren. Dort              moessingen.de) und bei der Andreas Felger-Kulturstiftung (www.af-kulturstiftung.de).
                                       gibt es Billard, Poker, Tischkicker und
                                       der Barbetrieb startet. Dazwischen gibt           Einführung des 3G-Nachweises in den Servicezentren
                                       es für alle zusammen leckeres Essen               der baden-württembergischen Finanzämter
                                       vom Grill und einen gemeinsamen Luft-
                                       ballonstart. Weitere Infos gibt‘s auf dem         Die baden-württembergische Steuerverwaltung hat sich dazu entschieden, den
                                       Flyer.                                            3G-Nachweis auch bei der persönlichen Vorsprache in den Servicezentren der
                                                                                         Finanzämter einzuführen.
Die Party ist kostenlos und ohne Anmeldung. Es ist allerdings ein 3G-Nachweis
erforderlich - also ein Zertifikat über eine Genesung, eine Impfung oder ein             Der 3G-Nachweis bedeutet: Bürgerinnen und Bürger, die nicht vollständig
Testnachweis, der nicht älter als 24 Stunden ist. Für Schüler/-innen reicht ein          geimpft sind oder nicht als genesen gelten, müssen künftig bei einem Besuch
gültiger Schülerausweis aus.                                                             einen tagesaktuellen negativen COVID-19-Schnelltest vorlegen. Die Regelung
                                                                                         gilt für alle Servicezentren der Finanzämter, unabhängig von der aktuellen
                                                                                         7-Tage-Inzidenz im jeweiligen Stadt- oder Landkreis.
LEBENSLINIEN - Andreas Felgers Skizzen
                                                                                         Dabei gilt unverändert, dass der Zutritt nur mit Mund-Nasen-Schutz (medi-
im Kontext seiner Kunst                                                                  zinische Gesichtsmaske oder Atemschutz, welcher die Anforderungen des
Auch in den Sommerferien mittwochs und sonntags geöffnet!                                Standards FFP2, KN95, N95 oder vergleichbarer Standards erfüllt) und nur
                                                                                         nach vorheriger Terminvereinbarung möglich ist.
                                                                                         Darüber hinaus steht bei allen Finanzämtern auch weiterhin ein elektronisches
                                                                                         Kontaktformular zur Verfügung, das auf der Internetseite des örtlichen Finanz-
                                                                                         amts zu finden ist. Dort können die Bürgerinnen und Bürger ihre Anfragen auch
                                                                                         online an ihr Finanzamt richten.
                                                                                         Für allgemeine Fragen zur Steuererklärung steht außerdem der Steuerchatbot
                                                                                         der baden-württembergischen Steuerverwaltung zur Unterstützung zur Verfügung.
                                                                                         Der Chatbot ist an sieben Tagen in der Woche und rund um die Uhr erreichbar. Den
                                                                                         virtuellen Steuerassistenten finden Sie hier: steuerchatbot.digital-bw.de
                                                                                         Darüber hinaus hat die Steuerverwaltung Baden-Württemberg Erklärvideos im
                                                                                         Einsatz. Kurz und prägnant wird jeweils in rund zwei Minuten dargestellt, was
                                                                                         in bestimmten Situationen steuerlich zu tun ist oder welche Möglichkeiten das
                                                                                         Steuerrecht bietet. Den Link zu den Erklärvideos finden Sie im Internet auf der
                                                                                         Startseite der Oberfinanzdirektion Karlsruhe und den Finanzämtern.

Noch bis zum 26. September sind Skizzen und Skizzenbücher sowie die fertigen
                                                                                         Deutsche Stiftung Denkmalschutz besucht Pausa
Werke des Mössinger Künstlers Andreas Felger im Ausstellungsraum in der                  Der neue für Baden-Württemberg zuständige Projektarchitekt der Deutschen
Pausa-Tonnenhalle zu sehen. Zum Besuch der Ausstellung wird freundlich                   Stiftung Denkmalschutz (DSD), Rainer Mertesacker, besuchte am 5. August das
eingeladen.                                                                              erste Mal die Mössinger Pausa. Von der Lehmbruckschen Architektur des Pausa-
                                                                                         Quartiers und der umfangreichen Textilsammlung zeigte sich Mertesacker sichtlich
In Kooperation mit der Andreas-Felger-Kulturstiftung präsentiert die Stadt               beeindruckt. Die DSD förderte das im Mai beendete Restaurierungsprojekt von
Mössingen in der Tonnenhalle im Pausa-Quartier bis einschließlich 26.                    Stoffmustern und großformatigen Grieshaber-Drucken mit insgesamt 40.000 euro.
September 2021 eine Ausstellung noch nie gezeigter Werke des Künstlers:                  Museumsleiterin Dr. Franziska Blum und Dr. Dieter Büchner vom Landesamt
Skizzen, Skizzenbücher und Studien stehen in Korrespondenz mit exem-                     für Denkmalpflege Esslingen präsentierten Mertesacker die Ergebnisse. 4.000
plarischen Bildern und einigen Skulpturen aus dem vielfältigen Gesamtwerk.               Stoffdessins der 1930er- bis 1960er-Jahre konnten nach Reinigung und Inventa-
                                                                                         risierung neu in die Stoffsammlung aufgenommen werden. „Die Stoffe erinnern
Die Skizzen sind ein bislang ungehobener Schatz aus dem Atelier und                      mich sehr an meine Kindheit“, so Mertesacker. Im Stoffmusterdepot erläuterten
Archiv Andreas Felgers. Sie legen in beeindruckender Weise die Quellen                   ihm Blum und Büchner die hohe Druckkunst der Pausa-Produktion am Beispiel der
seiner Inspiration und Produktion offen. Alljährlich bearbeitet Andreas Felger           Grieshaber-Drucke und auch den ab den 1980er-Jahren produzierten Hungertü-
seit 1970 bis zu 50 Skizzen-Bücher mit Schrift und Bild. Zeichnungen, Aqua-              chern. Beim Rundgang durch das Verwaltungsgebäude signalisierte Mertesacker,
relle, Skizzen, Ritzungen, Collagen und Handschrift verwandeln die weißen                dass die Deutsche Stiftung Denkmalschutz auch für weitere Förderprojekte, vor
Seiten in Künstler-Bücher. Betrachterinnen und Betrachter sehen die Wege der             allem im Bereich der Pausa-Gebäudesanierung, zur Verfügung stünde.
Werk-Erfindungen aus nächster Nähe und können ihnen durch fünf Jahrzehnte
künstlerischen Schaffens folgen. Die Themen seiner Skizzen sind so breit
gefächert wie die seines gesamten Œuvres und auch stilistisch werden alle
Gattungen vom Holzschnitt über das Aquarell, die Ölmalerei, das Relief, die
Glasfenster und andere Werke für den öffentlichen Raum bis hin zur Skulptur
in den Büchern vorbereitet.
Die Ausstellung stellt den Skizzen die fertigen Werke gegenüber. Während die
Skizzen oftmals Dokumente des Zweifels, der Suche und des Experimentierens
sind, sind die Werke hingegen abgeschlossen – Dokumente des Könnens und
Gelingens.
Anschrift, Öffnungszeiten:
Tonnenhalle im Pausa-Quartier, Obergeschoss, Löwensteinplatz 1
Mittwochs 14 - 18 Uhr
Sonntags         14 - 18 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Für Gruppen ab 15 Personen können auf Nachfrage auch gesonderte Termine                  Museumsleiterin Franziska Blum und Dieter Büchner vom Landesamt für Denk-
mit Führung vereinbart werden.                                                           malpflege erläutern Architekt Mertesacker von der Deutschen Stiftung Denkmal-
Die Ausstellung läuft bis einschließlich 26. September 2021.                             schutz (vorne) die Projektergebnisse der Restaurierung.
Amtsblatt Mössinger - Stadt Mössingen
Mössinger Amtsblatt                                  8                                 Freitag, 27. August 2021

Kostenlose Corona-Schnelltest-Möglichkeiten
Die tagesaktuellen Testmöglichkeiten finden Sie unter www.moessingen.de/schnelltest

Montag
    •   9.00 bis 12.30 Uhr bei der Regionaldirektion für Allfinanz DVAG, Freiherr-vom-Stein-Str. 42,
        Mössingen, ohne Termin. Oder nach Vereinbarung unter Tel. 0172/7411951.
    •   8.30 bis 19.30 Uhr beim bäck stage, Ludwigstraße 3, Mössingen, ohne Termin.

Dienstag
    •   9.00 bis 12.30 Uhr bei der Regionaldirektion für Allfinanz DVAG, Freiherr-vom-Stein-Str. 42,
        Mössingen, ohne Termin. Oder nach Vereinbarung unter Tel. 0172/7411951.
    •   8.30 bis 19.30 Uhr beim bäck stage, Ludwigstraße 3, Mössingen, ohne Termin.
    •   11.00 bis 12.00 Uhr bei Dr. Daniel Schwaigerer, Reutlinger Straße 22, Öschingen, Anmeldung unter
        Tel. 07473/3242.

Mittwoch
    •   9.00 bis 12.30 Uhr bei der Regionaldirektion für Allfinanz DVAG, Freiherr-vom-Stein-Str. 42,
        Mössingen, ohne Termin. Oder nach Vereinbarung unter Tel. 0172/7411951.
    •   8.30 bis 19.30 Uhr beim bäck stage, Ludwigstraße 3, Mössingen, ohne Termin.

Donnerstag
    •   9.00 bis 12.30 Uhr (Achtung! Am 26.8.2021 nur bis 11.00 Uhr!) bei der Regionaldirektion für
        Allfinanz DVAG, Freiherr-vom-Stein-Str. 42, Mössingen, ohne Termin. Oder nach Vereinbarung unter
        Tel. 0172/7411951.
    •   8.30 bis 19.30 Uhr (Achtung! Erst ab Do, 2.9.) beim bäck stage, Ludwigstraße 3, Mössingen, ohne
        Termin.

Freitag
    •   9.00 bis 12.30 Uhr (Achtung! Am Freitag, 27.8.2021 entfällt die Testmöglichkeit) bei der
        Regionaldirektion für Allfinanz DVAG, Freiherr-vom-Stein-Str. 42, Mössingen, ohne Termin. Oder
        nach Vereinbarung unter Tel. 0172/7411951.
    •   8.30 bis 19.30 Uhr (Achtung! Erst ab Fr, 3.9.) beim bäck stage, Ludwigstraße 3, Mössingen, ohne
        Termin.
    •   10 .00 bis 12.00 Uhr bei Dr. Daniel Schwaigerer, Reutlinger Straße 22, Öschingen, Anmeldung unter
        Tel. 07473/3242.

Samstag
   • Regionaldirektion für Allfinanz DVAG, Freiherr-vom-Stein-Str. 42, Mössingen, mit telefonischer
      Anmeldung unter Tel. 0172/7411951, Michael Haug (Achtung! Am Samstag, 28.8.2021 keine
      Testmöglichkeit!)
   • 8.30 bis 19.30 Uhr (Achtung! Erst ab Sa, 4.9.) beim bäck stage, Ludwigstraße 3, Mössingen, ohne
      Termin.

Sonntag
   • 8.30 bis 19.30 Uhr (Achtung! Erst ab So, 5.9.) beim bäck stage, Ludwigstraße 3, Mössingen, ohne
      Termin.

Termine nach Vereinbarung
   • Praxis Dr. Gammel, Falltorstraße 72, Mössingen, Anmeldung erforderlich unter Tel. 07473/6209.
   • Regionaldirektion für Allfinanz DVAG, Freiherr-vom-Stein-Str. 42, Mössingen, nach Vereinbarung
      unter Tel. 0172/7411951, Michael Haug.
Amtsblatt Mössinger - Stadt Mössingen
Mössinger Amtsblatt                                                                9                                                         Freitag, 27. August 2021

Kulturscheune mit Café geöffnet und                                                    Lesen Sie mehr unter: https://www.zensus2022.de/DE/Wer-wird-befragt/Vorbe-
Stadtführung zu den Gaststätten                                                        fragung-gebaeude-und-wohnungszaehlung.html
Das Museum Kulturscheune zeigt jeden Sonntag die Ausstellung „Nieren-                  Die gesetzlichen Grundlagen für die Datenerhebung sind das Bundesstati-
tisch & Petticoat – die 1950er-Jahre in Mössingen“. Von 14 bis 18 Uhr sind             stikgesetz (BStatG), das Zensusvorbereitungsgesetz (ZensVorbG 2022) und
die Türen geöffnet und das Café bietet Kaffee und Kuchen.                              das Zensusgesetz (ZensG 2022). Nach § 24 des Zensusgesetzes besteht
Am Sonntag, 5. September werden zudem wieder die beiden Handwerkermu-                  Auskunftspflicht. Für das Statistische Landesamt Baden-Württemberg hat der
seen geöffnet sein. Neben der Kulturscheune kann das Museum Rechenma-                  Schutz personenbezogener Daten höchste Priorität. Die Online-Datenüber-
cherhaus in der Waibachstraße 15 und die Historische Messerschmiede in                 mittlung erfolgt verschlüsselt. Die gewonnenen Daten werden ausschließlich
der Hirschgasse 13 von 14 bis 17 Uhr besucht werden.                                   für statistische Zwecke genutzt, Rückschlüsse auf einzelne Personen oder die
                                                                                       Weitergabe von Daten an Dritte sind ausgeschlossen.
Stadtführung - zu den ehemaligen Gaststätten. Ebenfalls am 5. September
um 14.30 Uhr findet ein Stadtrundgang mit dem ehemaligen Museumsleiter Dr.
Hermann Berner zu den ehemaligen Gaststätten statt. In früheren Jahrhun-               Karl Tramer feiert seinen 100. Geburtstag
derten existierten meist um die zehn Schilderwirtschaften und nebenbei noch            in Bad Sebastiansweiler
eine Anzahl von kleineren Schankbetrieben. Die Standorte der ehemaligen
Gaststätten werden bei der Führung gezeigt und es gibt Einblicke in das gesel-
lige Leben früherer Zeiten.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Teilnahme ohne Gebühr. Treffpunkt wird bei
der Anmeldung mitgeteilt. Anmeldung unter: museum@moessingen.de oder
Tel. 0 74 73 / 27 20 12

                                                                                       Jubilar Karl Tramer mit weißem Hemd in der Bildmitte umgeben von Gratulanten
                                                                                       v. r. Yvonne Pinzer (Wohnbereichsleitung), Karin Ott (Pfarrerin), Bürgermeister
                                                                                       Martin Gönner, Jacqueline Gurski (Heimleitung), Eva Schulze (Tochter), Ewald
                                                                                       Schulze (Schwiegersohn), Volker Gurski (Geschäftsführer Bad Sebastiansweiler
                                                                                       GmbH), Rolf Zimmermann (Heimbeirat)
                                                                                       Freudige Gäste und ein gekühlter Sekt standen bereit, als Karl Tramer an
Neben der Gaststätte „Ochsen“ gab es früher noch zahlreiche weitere.                   seinem 100. Geburtstag am Dienstag, 24. August 2021 in den Aufenthaltsraum
                                                                                       der Rehabilitationsklinik Bad Sebastiansweiler kam. Er strahlte und nahm gleich
Infos:                                                                                 einen kräftigen Schluck zur Stärkung!
Ausstellung „Nierentisch & Petticoat – die 1950er-Jahre in Mössingen“ im               Karl Tramer war insgesamt 31 Jahre Pfarrer der Evangelischen Landeskirche
Museum Kulturscheune, Brunnenstr. 3/1 bis 19. Dezember 2021, sonntags                  Württemberg. Zuerst in Spiegelberg, dann in Künzelsau. Seit Mai 2020 wohnt er
14 bis 18 Uhr.                                                                         in Bad Sebastiansweiler, vorher in Belsen und kam oft zu Besuch in die Klinik.
Tel. 0 74 73 / 27 20 12, E-Mail: museum@moessingen.de, Virtuelle Einblicke:            Schon damals habe er sich immer wieder in Erinnerung gebracht, erzählt die
www.moessingen.de/nierentisch                                                          Heimleiterin Jacqueline Gurski. „Sie sind eine richtige Bereicherung, damals wie
                                                                                       heute“, so Gurski. „Mögen Sie uns noch lange erhalten bleiben“.
                                                                                       Bürgermeister Martin Gönner gratulierte herzlich zum Geburtstag und brachte
Vorbefragung zur Gebäude-                                                              einen ganzen Packen Glückwünsche und Geschenke mit: Vom Tübinger Landrat
                                                                                       Joachim Walter und von Oberbürgermeister Michael Bulander, die beide im
und Wohnungszählung                                                                    Urlaub sind. Die Urkunde vom Ministerpräsident schaute sich Karl Tramer ganz
in Baden-Württemberg ab September 2021                                                 genau an. Der rüstige Jubilar liest heute noch täglich die Frankfurter Allgemeine
Im Jahr 2022 wird in Deutschland der nächste Zensus durchgeführt. Der Zensus           Zeitung und ist am Zeitgeschehen interessiert.
beinhaltet eine Volks-, Gebäude- und Wohnungszählung und wird in allen                 Eva Schulze, die Tochter des Jubilars, die in der Nähe von Nürnberg lebt, bedankte
Mitgliedsstaaten der EU turnusmäßig durchgeführt. Mit dieser statistischen             sich für die nette und familiäre Runde. Sie sei sehr beruhigt, wie ihr Vater in Zeiten der
Erhebung wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie              Pandemie aufgenommen wurde. „Ich habe das Gefühl, dass er hier gut angekommen
wohnen und arbeiten. Viele Entscheidungen in Bund, Ländern und Gemeinden               ist und Vertrauen zu den Pflegekräften gefunden hat“, dankt sie dem Team, das sei nicht
beruhen auf Bevölkerungs- und Wohnungszahlen. Um verlässliche Basiszahlen              selbstverständlich. Als Fachfrau die 25 Jahre in der Pflege tätig war, kennt sie sich aus.
für Planungen zu haben, ist eine regelmäßige Bestandsaufnahme der Einwoh-              Auch von dieser Stelle wünschen wir Karl Tramer weiterhin Gottes Segen,
nerzahl notwendig.                                                                     viel Freude und Gesundheit!
Bereits in diesem Jahr nimmt das Statistische Landesamt Baden-Württemberg
im Rahmen der Vorbefragung zur Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ)
für den Zensus 2022 Kontakt mit einem Teil der Eigentümerinnen und Eigen-
tümern bzw. Verwaltungen von Gebäuden mit Wohnraum bzw. Wohnungen in
Baden-Württemberg auf. Diese Vorbefragung dient der Überprüfung der vorlie-
genden Daten zu Gebäuden und Eigentumsverhältnissen hinsichtlich Qualität
und Aktualität. So wird sichergestellt, dass die Angaben zu den auskunftspflich-
tigen Personen sowie zu den Gebäuden und Wohnungen zur GWZ im Jahr
2022 korrekt vorliegen und die Belastung aller Beteiligten dadurch minimiert
wird. Die Entscheidung bezüglich der Auswahl der Auskunftspflichtigen zur
Vorbefragung 2021 hängt von Struktur und Aktualität der Daten ab, die dem
Statistischen Landesamt Baden-Württemberg vorliegen.
Ca. 1 Mio. ausgewählte Eigentümerinnen und Eigentümer bzw. Verwaltungen
erhalten im September 2021 ein Anschreiben mit Zugangsdaten zu einem
Online-Fragebogen und werden gebeten Auskünfte zu ihrem Gebäude oder
ihrer Wohnung zu erteilen. Die maximal 11 Fragen der Vorbefragung 2021
können schnell und einfach beantwortet werden. Dies nimmt nur etwa 5 bis 10
Minuten in Anspruch. Wer zur Vorbefragung 2021 kein Schreiben erhält, wird
erst zur GWZ 2022 befragt. Die GWZ 2022 wird als flächendeckende Erhebung
durchgeführt, bei der Eigentümerinnen und Eigentümer bzw. Verwaltungen aller           Karl Tramer freut sich über die Urkunde und Glückwünsche des Ministerpräsi-
Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen befragt werden.                                     denten, die Bürgermeister Gönner zum 100. Geburtstagsjubiläum überreicht.
Mössinger Amtsblatt                                                            10                                                    Freitag, 27. August 2021

        ische
  Städtchafts-
  Wirts erung
   förd
   Kostenloses Online-Seminar für Unternehmer:                                      innen und junge Unternehmen wartet mit neuem Namen, neuer Home-
   Onlineshops erfolgreich planen und umsetzen                                      page und neuem Veranstaltungsort auf. Mit dem neuen Namen IGNI-
                                                                                    TIONS soll veranschaulicht werden, dass die Gründermesse Neckar-Alb
   Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Digital vor Ort bestehen“ bietet die          der Ort für zündende Ideen und zündende Begegnungen in der Region
   Wirtschaftsförderung der Stadt Mössingen in Zusammenarbeit mit der IHK           Neckar-Alb ist.
   verschiedene Online-Seminare für Unternehmer an.
                                                                                    Über die neue Homepage www.gruendermesse-neckaralb.de können
   Die kostenlose Seminarreihe richtet sich an alle Branchen, die mit dem           sich ab sofort Gründerinnen, Gründer und junge Unternehmen aus der
   Thema Online-Verkauf beschäftigt sind. Die einzelnen Seminare bauen              Region Neckar-Alb anmelden, um sich mit ihren Produkten, Dienst-
   nicht aufeinander auf, sondern können jeweils einzeln wahrgenommen               leistungen und Konzepten für einen kostenlosen Messestandplatz zu
   werden. Als nächstes steht folgendes Thema an: „Onlineshops erfolgreich          bewerben. Bedingungen: die Firmengründung darf nicht länger als fünf
   planen und umsetzen“. Projekte im E-Commerce sind komplex und benö-              Jahre zurückliegen und die Teilnahme an der Messe ist nicht öfter als
   tigen planmäßiges Vorgehen. Um kosteneffizient eine zukunftssichere              zweimal möglich. Auch eine Teilnahme in der Vorgründungsphase ist
   Investition zu schaffen, wird in diesem Seminar anhand von Beispielen und        möglich. Die Anmeldefrist läuft bis zum 30. September 2021, aller-
   Fragestellungen aus der Praxis ein Projektablauf simuliert.                      dings nur, solange Plätze verfügbar sind. Es empfiehlt sich eine zügige
   Wann? Mittwoch, 8. September 2021 von 19.00 bis 20.30 Uhr; weitere               Anmeldung, denn es hat sich herumgesprochen, dass die Messe eine
   Seminare am 20.10, 17.11.                                                        wirkungsvolle Plattform bietet.
   Wo? Online über Zoom. Der Link zur Veranstaltung wird Ihnen nach                 Veranstaltet wird die Gründermesse Neckar-Alb von den Wirtschaftsförde-
   Anmeldung zugesandt.                                                             rungen der Städte Albstadt, Bad Urach, Balingen, Metzingen, Mössingen,
                                                                                    Münsingen, Pfullingen, Reutlingen, Rottenburg und Tübingen, der Wirt-
   Anmeldung und weitere Informationen? www.ihkrt.de/handel-reihe                   schaftsförderungsgesellschaft für den Zollernalbkreis mbH (WFG), der
                                                                                    Industrie- und Handelskammer Reutlingen (IHK), der Handwerkskammer
                            Nachwuchskräfte gesucht?                                Reutlingen (HWK), dem Startnetz Reutlingen und der Technologieförderung
                            Jetzt anmelden fürs Azubi-Speed-                        Reutlingen-Tübingen GmbH.
                            Dating Steinlachtal!                                    Unterstützt wird die Messe vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und
   Mit dem dritten Azubi-Speed-Dating im Steinlachtal bieten die Stadt              Tourismus Baden-Württemberg.
   Mössingen und die Gemeinden Dußlingen, Bodelshausen, Gomaringen,
   Nehren und Ofterdingen und eine Veranstaltung an, mit der Unternehmen            Am 22.10.2021 findet die Gründermesse Neckar-Alb erstmals am und
   aktiv und kreativ bei der Suche nach den passenden Nachwuchskräften für          im neuen Innovationszentrum INNOPORT der Stadt Reutlingen auf dem
   Ausbildungen und duale Studiengänge unterstützt werden.                          RTunlimited-Areal (ehemaliges Speditionsgelände der Fa. Willi Betz)
   Mit dem „Speed-Dating“, den „Kurzbegegnungen“, wird Berufseinsteigern            statt. Möglich macht dies eine aktuell leerstehende Industriehalle, die zum
   und Unternehmen ein neuer Weg eröffnet, um ins Gespräch zu kommen,               Messeort umfunktioniert wird.
   sich persönlich kennenzulernen und den jungen Menschen „hinter“ die              Einer der Höhepunkte der Messe wird wieder der Regional Cup Neckar-
   Bewerbungsmappen zu entdecken. Noten und Zeugnisse spielen an                    Alb zum landesweiten Gründer/-innen-Wettbewerb „Startup BW Elevator
   diesem Tag bewusst keine Rolle. In vielen Ausbildungen und Berufen sind          Pitch“ sein. Zehn Startups werden wieder die Möglichkeit bekommen, ihre
   neben den Noten vor allem auch die sogenannten „Soft Skills“ wichtig.            Geschäftsidee vor dem Publikum und einer Fach-Jury zu pitchen. Der
   Diese finden in klassischen Bewerbungsschreiben nur wenig Berücksich-            Sieger erhält ein Ticket zum Landesfinale des Startup BW Elevator Pitch-
   tigung, können aber im direkten Gespräch einen ganz neuen Eindruck von           Wettbewerbs sowie ein von der Kreissparkasse Reutlingen gesponsertes
   der Teilnehmerin oder dem Teilnehmer vermitteln. Das „Speed-Dating“              Preisgeld in Höhe von 500 €. Zum Pitch-Wettbewerb kann man sich
   findet am Donnerstag, 28. Oktober 2021 in der Kulturhalle in Dußlingen           ebenfalls ab sofort bis zum 30.09.2021, 24 Uhr auf www.gruendermesse-
   statt.                                                                           neckaralb.de bewerben. Eine Fach-Jury entscheidet dann, welche zehn
   Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.azubi-speed.de                 BewerberInnen am 22.10.2021 pitchen dürfen.
                                                                                    Ein weiteres Highlight ist die Keynote des Vorsitzenden der Geschäftsfüh-
                             IGNITIONS - Die Gründermesse                           rung der Alfred Ritter GmbH & Co. KG, Andreas Ronken. Der Ritter-Sport-
                             Neckar-Alb am 22.10.2021                               CEO wird in seiner Keynote „Ritter Sport: Wie ein Startup mit 100 Jahren
                             Die Plattform für zündende Ideen und Begeg-            Erfahrung“ über die Startup-Aktivitäten des Unternehmens berichten und
                             nungen in der Region Neckar-Alb: Jetzt als             Tipps zu Innovation und Gründung geben.
                             Aussteller anmelden!
   Am Freitag, 22. Oktober 2021 findet wieder die Gründermesse Neckar-Alb           Jetzt als Aussteller/-in und Pitch-Wettbewerb-Teilnehmer/-in anmelden
   statt. Die inzwischen 8. Auflage dieser Plattform für Startups, Gründer/-        und Termin im Kalender reservieren!

                                        Erhöhen Sie Ihren Anteil am »Werbekuchen«!
                                        Ihre Werbung im MÖSSINGER AMTSBLATT wird gestreut in Mössingen-Kernstadt,
                                        Bästenhardt, Bad Sebstiansweiler, Belsen, Öschingen und Talheim.
                                        Unser Service:
                                        1. Steinlach-Kombi = Weitere Verbreitung in den Orten Gomaringen mit Stockach,
                                           Dusslingen, Nehren, Ofterdingen, Bodelshausen.
                                        2. Härten-Steinlach-Wiesaz-Kombi = Steinlach-Kombi und Kusterdingen (mit Mähringen,
                                           Immenhausen, Jettenburg, Wankheim), Kirchentellinsfurt, Ohmenhausen.
                                        3. Zollern-Kombi = Hechingen mit allen Stadtteilen (Bechtoldsweiler, Beuren, Boll, Schlatt,
                                           Sickingen, Stein, Stetten, Weilheim + Jungingen + Bodelshausen + Hirrlingen
                                            Rufen Sie an! Wir beraten Sie gerne!
                                            Tel. (0 74 73) 94 45 55 • Fax 94 45 45 • e-Mail: fritzdruck@t-online.de
Sie können auch lesen