Unsere Gemeinde 6 - BLAUBLAU - Zeitung der evangelischen Gehörlosen - DAfeG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zu unserem Titelbild: 69. Jahrgang Unsere Juni 2021 Neun Fragen und eine Bitte Grafik©NiroDesign_47938365 bei depositphotos.com Gemeinde 6 Blau - das ist meine Lieblingsfarbe. Aber das ist nichts Besonde- res. Angeblich ist Blau die beliebteste Farbe der Menschen. Das Zeitung der evangelischen Gehörlosen wundert mich nicht, denn was gibt es schöneres als die Weite an des blauen Himmels über Land und Meer? Ein altes Kirchenlied 1. Bitte stelle dich unseren Leser/innen kurz vor. Ralf Maier 7. Welche Bedeutung hat für dich die Religion? beginnt mit den Worten: „Himmel, Erde, Luft und Meer zeugen von des Schöpfers Ehr‘...“. Seit meiner Kindheit verbinde ich mit Ralf Maier, geboren 1958 in Einer meiner Professoren erzählte diesem Lied die Farbe Blau. Ludwigshafen am Rhein. Mit vier Jahren einmal augenzwinkernd: „Ein Student hat schwerhörig geworden. 1977 Abitur am mich gefragt: Herr Professor, was muss In dieser Ausgabe von UG finden Sie Interessantes und auch Un- Max-Planck-Gymnasium Ludwigshafen, ich eigentlich alles glauben, um Pfarrer zu gewöhnliches zum Thema. Wir stellen einen Künstler vor, der nur mit Jura an der Universität Mannheim wer-den?“ Wer so denkt, ist im falschen blaue Bilder malte. (Seite 23) begonnen, Fach wurde mir wegen Hör- Beruf gelandet. Der eigene christliche BLAU Erstaunlich ist, wie unterschiedlich „blau“ bei Gehörlosen in ver- behinderung von Dritten aufgeredet, Glaube ist eine sehr persönliche Sache, schiedenen Ländern gebärdet wird. Bei „Spread the Sign“ habe 1978 Wechsel zur Universität Tübingen, an der man ein Leben lang arbeiten muss. Foto © haveseen_197914942 bei depositphotos.com ich 15 Gebärden aus 14 Ländern abfotografiert und beschrieben. dort Wechsel von Jura zur Ev. Theologie, Ohne selbst erarbeitete Glaubensgrundla- (Seite 26) 1984 Vikar, Schulpraktikum an der Förder- ge kann man nicht glaubwürdig als Pfarrer/ Als ich dieses Bild sah, ein Kleinkind mit schule für Gehörlose und Schwerhörige in den Glauben vor anderen bekennen. wunderschönen blauen Augen, dachte Der 3. Ökumenische Kirchentag ist heute zu Ende gegangen - Frankenthal, Gemeindearbeit in der Pfalz, ich: „Schade, außer den Augen ist auf und schon ist der Bericht aus Frankfurt fertig! Kirchentag ganz Spezialpraktikum bei der Gehörlosen- 8. Welcher Monat ist dir der liebste? Und diesem Bild eigentlich nichts blau. Also anders als sonst. (Seiten 25 und 26). seelsorge Stockholm, 1987 Pfarrer der Ev. weshalb? ist es fürs Titelbild nicht geeignet.“ Kirche der Pfalz. Zuerst Gehörlosenseel- Mein Geburtsmonat September Doch dann kam mir die Idee: Ich ent- Und endlich gibt es wieder Nachrichten aus Eritrea. Nach einer lan- sorge im Nebenamt, dann seit 1994 im wegen der vielen Farben. zog dem Bild alle Farben - nur das Blau gen Corona-Pause konnte in „unseren“ Gehörlosenschulen dort der Hauptamt im in der Pfalz und im ganzen dieser Augen durfte bleiben. Der Anteil Schulbetrieb wieder starten. (Seite 27) Saarland (in Zusammenarbeit mit der Ev. Daher mein Königsweg: Gesetze gegen 9. Jemand möchte eine Spende machen von „Blau“ ist so gering wie er vorher Kirche im Rheinland). Diskriminierung nicht nur auf das Papier und möchte dazu einen Tipp von dir, war - aber das reicht aus, um das gan- Herzliche Grüße im Namen der ganzen Redaktion. Bleiben Sie gesund! Und bleiben Sie uns treu - Blau steht auch für Treue ... bringen, sondern hinein in die Köpfe, auch welche Organisation oder Person würdest ze Bild zu beherrschen. Und was der 2. Welche Menschen sind dir in deinem wenn die Umsetzung schwer ist. du vorschlagen? Schwerpunkt des Hefts sein wird, das Ihr Leben besonders wichtig gewesen – und Es gibt viele Hilfsorganisationen. Schlage weiß man auch sofort. rm warum? 4. Welchen Berufswunsch hattest du als ich eine vor, kommt das so an, als seien Meine Eltern und meine Partne- 12-jähriger – und was ist daraus geworden? andere weniger wert. Bleiben wir also bei rin Elke. Weiter meine Deutschlehrer und Keinen: Alle sagten: Du hörst der Gehörlosenseelsorge: Die Afrikamis- Inhaltsverzeichnis: mein Lateinlehrer. Sie haben das Interesse am Denken und an Sprachen geweckt. ja nichts, ich konzentrierte mich auf das Lernen. sion für gehörlose Kinder. „Zitat“ Neun Fragen und eine Bitte an Ralf Maier .......................................... Seite 2 Inhaltsverzeichnis, „Zum Titelbild“, Zitat des Monats ......................... Seite 3 Negativbeispiel: Ein Professor, bei dem ich 10. Eine Bitte: Lege noch ein Foto von dir bei. fünf Seminarscheine erfolgreich machte, 5.Stelle uns dein Lieblings-Menue vor Um zu begreifen, Bla ... bla ... blau! ............................................................................ Seite 4 Auf ein Wort (Der Segen) .................................................................. Seite 5 ließ mich kaltschnäuzig auflaufen. (mindestens drei Gänge: Vor-, Haupt-, dass der Himmel Blau als Lebensmittelfarbe ................................................................. Seite 6 Meine 2 Mentoren (Ausbilder) im Ge- Nachspeise, gerne auch mehr): überall blau ist, Blau-Färberei .....................................................................................Seite 7 meindepraktikum und in Schweden Tomatensuppe, Pellkartoffeln mit waren super. Quark und Salat, Tiramisu. braucht man nicht Blauer Himmel - Blaues Meer .................................................... Seiten 8 + 9 16 mal Blau - kleines Quiz ................................................................ Seite 10 um die Welt Vorschau - Informationen aus den Landeskirchen ........................ ab Seite 11 3. Wenn du König wärst: Welches Gesetz 6. Wen würdest du vorschlagen für das zu reisen Impressum ...................................................................................... Seite 19 würdest du als erstes erlassen, ändern Bundes-Verdienstkreuz? (Und weshalb Und das war alles? ........................................................................... Seite 20 oder abschaffen? sollte diese Person es bekommen?) Johann Wolfgang von Goethe Geburtstage ..................................................................................... Seite 21 Als Jurastudent erlebte ich, wie Niemanden. Es gibt zwar Leute, (1749 - 1832), Rätsel ............................................................................................. Seite 22 hochnäsige Jura-Studentinnen und Studen- die sich wirklich bemühen, die Welt zu deutscher Dichter, Das ist keine Kunst! Oder doch? ...................................................... Seite 23 ten einen Kameraden mit Albino-Syndrom verbessern. Sie sollten geehrt werden. Dramatiker, Politiker Bericht vom Ökumenischen Kirchentag 2021 ......................... Seiten 24 + 25 (weiße Haare, Sonnenbrille wegen Licht- Nur: Manche Ehrungen werden wie mit und Naturforscher Und wie gebärdest Du „blau“? ......................................................... Seite 26 empfindlichkeit) auslachten. Mich haben der Gießkanne verteilt. Wenn man A vor- Neuigkeiten aus Eritrea / Missionsspenden......................................... Seite 27 sie auch ausgelacht. Das war Grund für schlägt, will B das auch haben. Vitamin den Wechsel von Jura zur Theologie. „B“. Ich halte mich da raus. des Monats Vorschau / Sieh mal an .................................................................... Seite 28 2 3
Bla.. bla.. blau! Auf ein Wort ... Blaudruck ist ein altes Verfahren, bei Einen „Blauen Brief“ mag niemand dem Leinen- oder Baumwollgewebe bekommen. Er enthält eine Kündigung. „Bla.. bla..“ bedeutet: Langweiliges Gere- mit weißen Mustern auf blauem Grund Oder bei Schülern eine Warnung an die de und zu viel Reden. Das trifft nicht zu, versehen werden. Die Herstellung der Eltern, dass die Versetzung gefährdet ist. wenn wir nur noch ein „u“ anhängen. Es Druckschablonen und das Färben des Solche und ähnliche Schriftstücke gibt so viele Worte und Bezeichnungen, Gewebes geschieht in aufwändiger wurden früher in blauen Umschlägen die mit der Farbe Blau verbunden und Handarbeit. Blaudruck ist heute eine verschickt, weil diese blickdicht waren. wirklich interessant sind. Einige habe ich hier gesammelt: Blauer Planet ist eine schöne Bezeich- Gottes Kraft fürs ganze Leben: der Segen nung für die Erde. Über 70% der Erd- Aal, Forelle, Karpfen Blau: Das ist eine oberfläche sind Meere, vom Weltall aus Der Segen ist in der Kirche ein wichtiges Wort. Das hat einen guten Grund: Art, Süßwasserfische zuzubereiten: erscheint unser Planet vorwiegend blau. der Segen ist eine besondere Kraftquelle - Kraft von Gott zum Leben. Der ganze Fisch Der Segen ist ein Geschenk Gottes, das man nicht kaufen kann. wird ausge - Du kannst einem anderen Segen schenken. nommen, aber „Viel Glück und viel Segen“ wünschen wir anderen zum Geburtstag. nicht gehäutet. Sache für Liebhaber alter Volkskunst und Viel Glück und viel Segen. Was bedeutet Segen? Gibt es nur einen Segen? In einem hei- für Touristen in den Gebieten, in denen Wann brauche ich Segen? Wann brauche ich die Kraft von Gott zum Leben? ßen, aber nicht der Blaudruck früher verbreitet war. kochenden Sud Erstes Beispiel: Reise-Segen. Wir alle wünschen: bald wieder wird er gegart. Die Blaue Blume ist ein wichtiges Sym- Ferien machen! Im Meer baden! Neue Städte sehen! Dabei nimmt die Schleimschicht der bol der Romantik. Die Romantik ist eine In den Bergen wandern. Ja, verreisen! Fischhaut eine blasse blaue Färbung an. Kunst- und Kulturepoche vor allem im Das kommt wieder. Bestimmt. 19. Jahrhundert. Sie ist geprägt von einer Dann brauchen wir den Reise-Segen: gute Reise, gute Erholung, Blau sein, blau machen und „Blauer Sehnsucht nach dem Natürlichen und komm gesund wieder zurück nach Hause. Montag“ - dazu finden Sie auf Seite 7 Unverfälschten. Gott segne dich auf deiner Reise. die ziemlich stinkende Erklärung. Das Blaue Kreuz ist eine christliche Zweites Beispiel: Segen für Kranke im Krankenhaus. Ich bete Eine Fahrt ins Blaue haben Sie wohl Organisation, die 1877 in der Schweiz immer für beide: Für den Arzt und für den Kranken. „Grün und blau schmückt die Sau,“ alle schon gemacht. Das ist ein Ausflug gegründet wurde, um der damals stark Dem Arzt wünsche ich eine sichere Hand für die Operation. das sagt ein Sprichwort im Blick auf die ohne festes Ziel. Oder (bei einer Gruppe) wachsenden Alkoholabhängigkeit vieler Dem Kranken wünsche ich einen guten Schlaf in der Nacht Kleidung: Grün und Blau passen nicht eine Fahrt, bei der das Ziel nur einige Menschen entge- Das blühende Leben als Ausdruck des Segens. Unterwegs auf der Insel Kreta. vor der Operation. zusammen, meinen viele. Bla.. bla.. - kennen, die alles vorbereitet haben - für genzuwirken. „Mit oder ist das wirklich so? die anderen ist es eine Überraschung. Jesus und ohne Drittes Beispiel: Entbindungs - Segen. Segen für eine Mutter, die ein Kind erwartet. Alkohol“ war und Warum ist dieser Segen wichtig? Weil ein Kind manchmal lange, sehr lange im Bauch der Mutter bleibt. Blauäugig ist ein Mensch oder ein Tier Blaue Jungs - so nannte (und nennt) man ist bis heute das Ich treffe eine hochschwangere Mutter im Park.Ich kenne sie gar nicht. Aber ich spreche sie an. mit blauen Augen. So werden aber auch Marinesoldaten. Das ist natürlich veraltet, Motto des Blauen Sie erzählt: es werden Zwillinge. Ich bitte Gott: Bitte, schnell, Menschen bezeichnet, die unkritisch denn heute gibt es auch „Blaue Mädels“. Kreuzes. Schwerpunkt der Arbeit lass die Zwillinge bald auf die Welt kommen. Ja, bitte schnell. sind und alles, was man ihnen erzählt, des Blauen Kreuzes in Deutschland Viele Wochen später sehe ich die Mutter wieder. Sie sagt: Danke für den Segen im Park. glauben. Ein bisschen naiv und harmlos. Die Blaue Mauritius war lange der sind über tausend Selbsthilfegruppen. An dem Tag sind die Kinder abends geboren. Segen und Geburt der Zwillinge: beides an einem Tag! Beispiel: „Ich war viel zu blauäugig, als Inbegriff für eine sehr seltene und des- Neben der Abhängigkeit vom Alkohol Segen ist nicht automatisch. Segen ist immer eine Bitte: ich mein Geld diesem Berater anvertraut halb sehr teure Briefmarke. Aber es gibt sind heute auch andere Formen von Gott, bitte schenke Segen. Gott, bitte schenke Kraft.Gott, bitte schenke neuen Mut. habe. Jetzt ist es weg.“ seltenere Brief- Suchtkrankheit (z.B. Medikamenten- Ja, Segen ist eine besondere Kraftquelle von Gott. Der Segen ist ein Geschenk Gottes. marken. Doch abhängigkeit, Drogen, Spielsucht ...) Und du kannst einem anderen Segen schenken. Viel Glück und viel Segen. Amen. Blaubart ist die Hauptfigur eines franzö- auch eine „Mau- im Blickfeld, ebenso die Suchtprä- sischen Märchens aus ritius“ kann bis vention (Vermeidung von Sucht durch Dieser QR-Code enthält dem 17. Jahrhundert. zu einer Million Aufklärung und Erkennen von frühen Die Autorin den Link zum Monats- Spruch für Juni in Gebär- Er war mehrere Male EURO bringen. Anzeichen). Blaues Kreuz deshalb, Annette Beuschel denpoesie: verheiratet, doch seine weil Blau schon vor 1877 die Farbe Frauen verschwan- „Blauer Anton“ der Abstinenzbewegung war. Annette Beuschel, seit 1991 Pfarrerin der Evang. Chris- den eine nach der und Blaumann sind Bezeichnungen für tuskirchengemeinde Mönchengladbach und seit 2001 anderen. Seine ‚neue‘ die Arbeitskleidung von Handwerkern. ROLAND MARTIN auch Gehörlosenseelsorgerin im Evang. Kirchenkreis Ehefrau kommt hinter Früher waren sie meistens aus blauem Gladbach-Neuss ein schreckliches Ge- Stoff. (Warum sie „Anton“ heißen, konnte .... und die Blaubeere ist meine Lieb- Foto oben: Werner Beuschel; Foto links: privat heimnis... ich nicht herausfinden.) lingsfrucht! 4 5
B L Warum sagen wir über einen betrunkenen den schönen Alkohol einfach wegkip- A Menschen: „Der ist blau“? Und woher kommt es dass wir vom „Blauen Montag“ pen? Nein, lieber tranken die Färber den Alkohol, meistens Bier, selbst und gaben U reden und wenn jemand nicht zur Arbeit kommt, sagen: „Der macht blau“? dann ihren Urin in die gärende Brühe ... als LEBENSMITTEL-FARBE Wenn der Färber das Gefühl hatte, dass Angeblich hängt das mit einem alten der richtige Zeitpunkt gekommen ist, Handwerk zusammen, nämlich mit der dann gab er den Stoff in diese Brühe. Blaue Lebensmittel gibt es nur wenige, gefärbt, aber zum Beispiel auch Gewe- Inzwischen gibt es eine neuere Entde- Färberei. Genauer gesagt: Mit der Der Stoff saugte sich voll damit und sah ob natürlich gewachsene oder künstlich be bei medizinischen Untersuchungen. ckung: Aus Rotkohl – im Süden Deutsch- bestimmt nicht schön aus. Und gestun- eingefärbte. Vielleicht wissen Sie, dass es sehr schwierig ist, blauen Lebensmit- telfarbstoff herzustellen. Es verbirgt sich hinter der Bezeichnung E 131. Dieser Farbstoff ist in den USA, China und Australien nicht zugelassen, lands auch „Blaukraut“ genannt, lässt sich auch Farbe gewinnen. Noch sind die Untersuchungen nicht abgeschlossen, Blau-Färberei ken hat es fürchterlich ... Dann kam der entscheidende Moment: Mittelalterliche Darstellung des Färber-Handwerks da er vielleicht Allergien auslöst. In Eu- ob nicht doch etwas darin ist, was der Früher hatte man noch keine künstlichen Der Stoff wurde in der Sonne ausge- Aber wofür brauchen wir denn überhaupt ropa gibt es keine Bedenken. Gesundheit schaden könnte. Farbstoffe, sondern kochte die Farben auch die Bezeichnung: „Gold des Mit- breitet zum Trocknen. Und durch das extra gefärbte Lebensmittel? Es ist doch aus den unterschiedlichsten Planzen telalters“, die stammt aber aus späteren Sonnenlicht entstand die blaue Farbe! erstaunlich, dass zum Beispiel die knall- „Schlumpfblau“ heißt richtig Indigotin Fragen Sie sich auch, warum es nun zusammen. Für blaue Stoffe gab es im Zeiten. Tatsächlich war der Waid ein Sie war lichtecht, das heißt: sie bleichte roten Cocktailkirschen (oder die kan- und erscheint auf der Zutatenliste als unbedingt blau sein muss, und was die Mittelalter nur zwei Möglichkeiten: In- wichtiger Wirtschaftsfaktor in Deutsch- nicht aus. dierten Kirschen auf der Schwarzwälder E 132. In der Eisdiele haben Sie vielleicht Forscher sich davon versprechen? digo, ein kräftiges Blau, das aus der In- land zwischen 1200 und 1500. Es gab Torte) umständlich verarbeitet werden: schon das blaue Schlumpfeis gesehen. digo-Pflanze gewonnen wurde. Die viele Waidbauern, Waidhändler und Die Blaufärber mussten den üblen S i e we r- Es geht nicht nur darum, blaue Gummi- Heimat dieser Pflanze ist Indien. Deshalb Blaufärber. Gestank aushalten, aber daran waren „Brillantblau“: Dieser Stoff färbt einen bärchen zu bekommen. Sondern die war das Färben mit Indigo recht teuer. ihre Nasen gewöhnt. Die Arbeit dagegen bestimmten Likör oder andere Süßspei- Lebensmittelhersteller hoffen, mit einem Blau ??? war nicht sehr anstrengend. Das meiste sen ein. Seine Nummer lautet E 133. natürlichen Blau eine große Lücke in übernahmen die Sonne und die Zeit, in ihrem „Farbkasten“ zu schließen. Hätten Wenn man die Pflanze anschaut, dann der die Blätter und der Urin zusammen den ge- Forscher auf der ganzen Welt versuchen sie Blau, könnten sie alle anderen ge- ist es wie bei der Indigo-Pflanze: Sie ist gärten. bleicht, bis sie weiß sind, dann sorgfältig seit Jahren, einen natürlichen Ersatz wünschten Farbtöne mischen. Wald- schön farbig - aber von Blau ist an der gespült, um das Bleichmittel zu entfer- dafür zu finden, denn immer mehr meister-Wackelpudding wird zum Bei- Pflanze nichts zu sehen. Bis das Blau auf Und so kam es wohl, dass die Leute nen. Dann werden sie neu eingefärbt – na Menschen möchten wegkommen von spiel mit Blau und Gelb eingefärbt. dem Stoff (meistens Leinen) sichtbar sagten: „Heute ist wieder blauer Mon- Indigo-Pflanze Bild: Muséum de Toulouse CC SA 2.0 dann guten Appetit! zu viel Chemie im Essen. Vor allem, werden konnte, durchlief der Waid eini- tag.“ Und wenn die Färber den ganzen wenn sie Kinder haben. Die Kinder Wir alle wissen, dass in der Zukunft viele Eine andere Pflanze, die ebenfalls ur- ge Stationen. Zuerst wurden die Blätter Tag nur warteten und nichts taten, außer Offenbar wollen Menschen einfach at- sollen natürlich gesunde Nahrung be- Probleme zu lösen sind: Riesengroße Pro- sprünglich aus Indien kam, war ein geerntet und getrocknet. Händler kauften für neuen Urin zu sorgen, hieß es: „Die traktive Speisen haben – „das Auge isst kommen. bleme, aber auch kleine Alltagsprobleme. günstiger Ersatz. Man konnte auch mit diese Ernte dann auf und brachten sie mach heute wieder blau.“ Und wenn mit“, heißt ein Sprichwort. Was hat es Mir macht es Mut, dass Menschen so viele ihr blau färben, allerdings nicht so inten- zu den Blaufärbern... der Tag vorüber war, sagte man: „Jetzt nun aber speziell mit dem Blau auf sich? Spirulina oder „Blaualge“, eine Gattung Interessen haben und Aufgaben lösen siv wie mit Indigo, sondern eher hellblau sind sie alle blau.“ - Aber vielleicht war Wenn eine Pflanze einen blauen Farbstoff der Cyanobakterien, liefert einen solchen wollen. Die Welt ist voller Ideen, Einfälle oder blaugrau. Der Waid, so heißt diese ... Die muss- es ja auch ganz anders... herstellt, müssen sehr komplizierte Mo- und Möglichkeiten – sie ist bunt! Pflanze, ist recht anspruchslos. Man kann ten nun erst leküle entstehen. Diese „Arbeit“ sparen ihn problemlos in Deutschland anbauen. einmal auf sich die meisten Lebewesen. Deshalb ist ANNETTE HÄRDTER Der Waid wird auch „Färberwaid“ ge- richtig schö- Übrigens: die Farbe Blau bei Tieren und Pflanzen nannt oder „Deutscher Indigo“. Es gibt nes Wetter Die modernen Blue-Jeans werden bis relativ selten. warten: Son- heute mit Indi- Stoff (siehe Bild oben), von dem es aber Kartoffelpüree lässt sich ganz einfach nig und heiß. go gefärbt. Al- Bisher wurden in der Lebensmittelindus- nur kleine Mengen gibt. Außerdem schön blau färben. Nur - essen will das Ein großer Bottich oder eine Wanne lerdings nicht trie drei künstliche blaue Farbstoffe bleicht er nach kurzer Zeit am Tageslicht fast niemand... wurde in die Sonne gestellt. Da hinein mit pflanzli- verwendet: aus. gaben die Blaufärber ihre Waid-Blätter chem, sondern und gossen darüber was? Menschlichen mit syntheti- Patentblau V: Mit diesem Farbstoff (Bild Vor etwa zwei Jahren gelang es Forschern Urin, möglichst frisch! Und zwar so viel, schem (also unten) werden vor allem Süßigkeiten in Sao Paulo, die Moleküle, die rote dass die Blätter ganz damit bedeckt chemisch Bete haben, zu verändern. Mit einem waren. In der Sonnenhitze begann die ‚nachgebau- zusätzlichen chemischen Stoff erzeugten stinkende Brühe zu gären, dabei löste tem‘) Indigo. sie daraus Blau. Das ist zwar noch kein sich der Farbstoff aus den Blättern. Die „natürlicher“ Farbstoff, aber immerhin Waid-Pflanzen Blaufärber wussten, dass die Zugabe von ROLAND ist seine Grundlage natürlich. Bild: Alupus CC BY-SA 3.0, commons.wikimwdia.org Alkohol den Prozess beschleunigt. Aber MARTIN 6 7
Blauer Himmel - Blaues Meer sen nennt man auch Blauwasserse- bens auf Segelbooten und -schiffen, bei geln. dem sich lange Törns auf hoher See fernab von Küsten, Häfen oder Yachthä- Mein erster Törn war damals in den fen mit Abschnitten des freien Vor-Anker- Niederlanden auf dem Ijsselmeer. Im Liegens meist in Buchten oder vor Riffen darauf folgenden Jahr war ich wieder ohne Anbindung an moderne Infrastruk- dort und segelte auf dem Wattenmeer tur (Einrichtungen, Anlagen, Versorgungs- (holländisch: Waddenzee). Dort erlebt stationen...) abwechseln. Man fährt nicht man auch das „Trockenfallen“. Bei Ebbe nur lange auf See, sondern läuft auch setzt sich das Schiff auf dem Wattboden verschiedene Häfen an, z.B. auf der und man kann dann barfuß auf dem Ostsee oder an der türkischen Küste und Jacob Meindert 1997 Meeresgrund spazieren gehen. erlebt dort Menschen und fremde Kul- turen. Die nächsten Reisen fanden auf der Ostsee statt, von Flensburg und Kiel aus. Der Begriff Blauwassersegeln leitet Von dort fuhr ich verschiedene Reise- sich von der tiefblauen Farbe des Mee- ziele an: Dänische Südsee mit den vielen res auf dem offenen Meer ab und steht e in d e rt Ja co b M Neben der schönen Inseln; und die schönste und somit im Gegensatz zum Segeln in küs- Auf d e r 1997 Modellei- längste Reise führte mich nach Bornholm. tennahen Gewässern, wo die Farbe des senbahn ha- Das dauerte 2 Wochen und brachte mir Wassers, bedingt durch Schwebeteil- be ich noch viele schöne Erlebnisse. Das Schiff, mit chen, meist ins Gräuliche geht. eine zweite dem ich fuhr, war die Jacob Meindert. Leidenschaft. Mit dem Kapitän habe ich bis heute Eine Empfehlung an die Leser: Wer Kartoffeln schälen 1997 Das ist das Se- immer noch Kontakt. Wir tauschen gerne Segeltörns mitmachen will, denen geln! Mit Segeln unsere Erinnerungen gerne aus. kann ich nur empfehlen: Macht mit und verbindet sich Frei- schaltet ab! heitsgefühl, Abstand Die letzten Reisen machte ich an der vom Alltags- stress und vor allem: türkischen Küste und der Insel Rhodos. WILFRIED HÖMIG (gl) Segel reffe n (runterh Erholung pur. Da war das Wasser wirklich blau und in Photos: Privat olen) 1997 den Buchten konnte man durchs Wasser Ein kleiner Nachteil ist aber, dass man viele Fische beobachten. Bei den meis- beim Segeln auch mithelfen muss, spe- ten Reisen war ich immer mit Gruppen ziell das Segelsetzen und das Kochen von gehörlosen Segelbegeisterten zu- Blaue Träume (Selbstporträt) 2020 für die Mannschaft. Mit der Mannschaft sammen. Viele der Fahr- an Bord kann man auch Menschen ten habe ich auch orga- kennenlernen und Kontakte knüpfen. nisiert, nicht alleine, auch Kombüse (Küche) 199 7 Das ist ja aber Abwechslung pur! mit Mitarbeit von gehör- losen Segelfreunden. Bei Segeltörns (-reisen) findet man Jetzt, ich finde es sehr viele Möglichkeiten. Alleine oder mit schade, ist das Interesse einer kleinen Mannschaft von 4 Perso- an Segeltörns unter Gehör- nen, mit eigenem oder gemietetem Boot. losen abgeflaut! Eine andere Möglichkeit zum Segeln ist, dass man zum Beispiel in einem großen Blauwassersegeln, auch Zweimaster eine Buchung macht für Hochseesegeln genannt, ist eine 1- bis 2wöchige Reise. Solche Rei- eine Form des mobilen Le- esse 1997 Essen in der M Gemeinsames Auf großer Fahrt 1999 8 9
16 mal Blau - kleines Quiz Vorschau • Informationen Finden Sie zu jeder dieser 16 Fragen die richtige Ant- wort aus den Vorschlägen. Tragen Sie die Buchstaben bei den richtigen Antworten in die Lösungszeilen (un- ten) ein, dann bekommen Sie eine alte Wetter-Regel. Baden Wir grüßen herzlich und wünschen euch weiterhin viel Geduld und Zuversicht! Pfarrerin Melanie Keller-Stenzel, Seelsorge und Beratung für Hörgeschädigte, Wir freuen uns, euch bald wiederzusehen. Wenn Sie diese Ausgabe von „Unsere Gemeinde“ Schröderstr. 101, 69120 Heidelberg, Tel.: 06221/475342, Fax: 06221/402074, Pfarrerin Melanie Keller-Stenzel, Tatjana Gingerich und aufmerksam gelesen haben, wissen Sie die meisten SMS/Mobil: +49/151/64 18 08 46, E-Mail: deaf@ekiba.de Claudia Thoß – das Team von Seelsorge & Sozialberatung Antworten schon. Ein paar Fragen sind aber auch ohne Bezug zum Heft... Aber auf jeden Fall mit Bezug zu Gottesdienste „blau“. Wegen Corona planen wir Gottesdienste weiterhin kurz- fristig. Bitte beachtet immer die aktuellen Infos: Videotext Tafel 680 ff., https://gehoerlosen.ekihd.de Bayern 1. Welcher dieser (Halb-)Edelsteine ist blau? 11. Welche Nationalflagge hat (auch) die Farbe Blau? Pfarrerin Cornelia Wolf und Pfarrer Matthias Derrer, Lorenzerplatz 10, Rubin E Flagge von Österreich D Seelsorge in Gebärdensprache 90402 Nürnberg, Tel.: 0911/50724-301, Fax: 0911/50724-1322, Jade J Flagge von Frankreich E Pfarrerin Melanie Keller-Stenzel, Mobil: 0151 64 18 08 E-Mail: buero@egg-bayern.de, Internet: www.egg-bayern.de Lapislazuli R Flagge der Schweiz Y 46, E-Mail: Melanie.Keller-Stenzel@ekiba.de, Instagram: kellerstenzel Beachten Sie, dass aufgrund Corona, die nachstehenden 2. Welches griechische Wort bedeutet „blau“? 12. Welches dieser Verkehrszeichen ist ohne Blau? Termine als voraussichtlich zu betrachten sind. Bitte se- mple O Überholverbot S Sozialberatung für gehörlose und für hörgeschädigte hen Sie vor einem geplanten Besuch auf www.egg-bay- kitrino P Einbahnstraße A Menschen ern.de bei Ihrer Gemeindeseite nach. prasino M Halteverbot U Bitte mit Sozialarbeiter*in vereinbaren, wie Kontakt mög- Wir freuen uns Sie bald wieder zu sehen. lich ist. 3 In welcher deutschen Stadt kann man das „Blaue 13. Welcher Vogel-Name beginnt mit „Blau-“ Gottesdienste Wunder“ bewundern? -specht R Nordbaden Amberg: im Juni kein Gottesdienst Karlsruhe G -meise B Buchen und Mosbach: Helga Carey, Mobil: 0175 261 56 Aschaffenburg: im Juni kein Gottesdienst Dresden T -segler H 27, E-Mail: gehoerlos@diakonie-nok.de Augsburg (Thomaskirche, Rockensteinstr. 2): 27.6., 14 Berlin U Heidelberg, Rhein-Neckar-Süd und Main-Tauber-Kreis: Uhr 14. Was ist „Der Blaue Reiter“? Tatjana Gingerich, Mobil: 0172 135 84 83, E-Mail: Bamberg: 6.6., 9. ökumenische Gehörlosen-Wallfahrt in 4. Blaubeeren heißen auch... eine Künstler-Vereinigung L Tajana.Gingerich@ekiba.de, Instagram: @tatjanagin_ Oberfranken in Zeil am Main Preiselbeeren R ein betrunkener Cowboy C deaf_hd Bayreuth: 6.6., 9. ökumenische Gehörlosen-Wallfahrt in Heidelbeeren G eine Heldenfigur (Kinofilm) T Mannheim, Rhein-Neckar-Nord: Helena Petzel, Fax: Oberfranken in Zeil am Main Vogelbeeren Q 0621 28 00 03 79, Tel.: 0621 168 94 10, Mobil: 0151 19 Coburg: 6.6., 9. ökumenische Gehörlosen-Wallfahrt in 15. Welche Pflanze hat blaue Blüten? 45 08 76, E-Mail: h.petzel@prokom-bw.de Oberfranken in Zeil am Main 5. Wer hat (angeblich) „Blaues Blut“? die Indigopflanze H Erlangen (Kirche im Klinikum am Europakanal): 20.6., 14 Mitglieder der Adelshäuser R die Waid-Pflanze J Mittelbaden Uhr Inuit („Eskimos“) L der Große Enzian A Bruchsal: Michaela Schiller, Fax: 07251 91 50 99, Mobil: Feuchtwangen: im Juni kein Gottesdienst Hohe Geistliche B 0151 10 82 61 98, E-Mail: Michaela.Schiller@diakonie- Hof (Gemeindesaal St. Lorenz, Lorenzstr. 47): 5.6., 16. Ein „Bläuling“ ist ... ekiba.de 13.30 Uhr; 6.6., 9. ökumenische Gehörlosen-Wallfahrt 6. Was ist eine Blaupause? ... ein Schimmelkäse V Karlsruhe-Daxlanden und Pforzheim: Stalina Martens, in Oberfranken in Zeil am Main Zigarettenpause V ... ein Auszubildender D Fax 07251 91 50 99, Tel.: 07251 91 50-0, Mobil 0171 Kulmbach: 6.6., 9. ökumenische Gehörlosen-Wallfahrt Alkohol-Fasten C ... eine Schmetterlingsart U 159 08 27, E-Mail: Stalina.Martens@diakonie-laka.de in Oberfranken in Zeil am Main Kopie eines Dokuments A Lauf a. d. Pegnitz: im Juni kein Gottesdienst Südbaden Marktoberdorf (Ev. Johanneskirche, Bahnhofstr. 25): Sa., 7. Was ist das „Blaue Band“? Freiburg (Stadt): Wolfgang Hug, Fax: 0761 514 47 62 5.6., 13.30 Uhr Preis für Höhenrekord beim Ballonflug W 62, Mobil: 0160 565 37 92, E-Mail: wolfgang.hug@ München (Passionskirche, Tölzer Str. 17): So., 20.6., 14 Uhr Auszeichnung für die schnellste stiftung-st-franziskus.de (auch Beratung für Menschen Neumarkt/Opf.: im Juni kein Gottesdienst Überquerung des Atlantiks per Schiff U Lösung: mit Taubblindheit/Hörsehbehinderung) Neustadt/Aisch: im Juni kein Gottesdienst Teil einer französischen Uniforn Z Freiburg (Hörgeschädigten-Zentrum), Offenburg und Nürnberg (Egidienkirche, Egidienplatz 33): So. 13.6., 14 Rastatt: Thomas Jerg, Fax: 0761 45 36 78 53, Mobil: Uhr, mit Jubelkonfirmation 8. Welche Mittelmeer-Küste trägt das Wort „blau“ im 0171 144 04 34, E-Mail: t.jerg@prokom-bw.de Schweinfurt: 6.6., 9. ökumenische Gehörlosen-Wallfahrt Namen? DER ABEND _ _ _ , Breisgau-Hochschwarzwald, Lörrach, Villingen-Schwen- in Oberfranken in Zeil am Main Costa brava X 1. 2. 3. ningen, Waldshut: Anja Blaser, Fax: 0761 514 47 61 42, Würzburg 6.6., 9. ökumenische Gehörlosen-Wallfahrt in Riviera P Tel.: 0761 514 41 42, Mobil: 0170 915 79 09, E-Mail: Oberfranken in Zeil am Main Côte d‘ Azur T anja.blaser@stiftung-st-franziskus.de DER MORGEN _ _ _ _ , Singen, Region Singen u. Konstanz: N.N, Fax: 0741 26 Veranstaltungen/Gruppen 9. Welcher dieser Farb-Namen ist nicht blau? 4. 5. 6. 7. 06 29, Tel.: 0741 26 06 23 Karmin A München Indigo N Geburtstagsgrüße im Juni Gebärdenchor: Mo. 7. u. 14.6., 18 Uhr, Landwehrstr. 15 Cyan K BRINGT DAS SCHÖNSTE Allen Geburtstagskindern im Mai gratulieren wir herz- Senioren-Stammtisch: Mi., 9.6., 12-15 Uhr, Gemeinde- lich. haus der Passionskirche, Tölzer Str. 17 10. Was ist das „Blaue Kreuz“? Wir wünschen euch ein Ärzte-Bund Z viel Glück und viel Nürnberg Hilfswerk für Strafgefangene T _________. Segen im neuen Le- Neuer Ort: Lorenzer Platz 10, 90402 Nürnberg! Organisation zur Sucht-Bekämpfung G 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. bensjahr. Seniorenclub: entfällt bis zur Sommerpause Bleibt fröhlich, dank- Offener Seniorennachmittag: entfällt bis zur Sommerpause bar und zuversicht- Frauentreff „Rut“: Do., 10. u. 24.6., 17.30 - 19.30 Uhr lich! Women Group: Sa., 26.6., 17-19 Uhr 10 11
Bewegungsgruppe „Fit ins Alter“: Mo., 7. u. 21.6., 17.30 Programm mit Wanderung (ca. 6 km) es dabei nicht bleiben In den Gemeinden bei der zuständigen Pfarrerin oder - 19.30 Uhr Weg mit verschiedenen Stationen soll. dem Pfarrer nachfragen! Familientreff: entfällt bis zur Sommerpause durch die Weinberge über Schmachtenberg, Eselsteig, Deshalb sind der Leiter Kulturtreff: entfällt bis zur Sommerpause Burgruine Schmachtenberg, Zeiler Käppele des Gebärdenchors, Biedenkopf: Wegen Corona keine Angabe möglich! Bitte Mini-Club „Gebärdenmäuse“ (0 - 2 J., Mütterfrühstück): In jedem Fall Wolfgang Mescher, bei Pfarrer Jacobs nachfragen (E-Mail: burkhard.jacobs@ Do., 10. u. 24.6., 9.30 - 12 Uhr • brauchen wir feste Schuhe, und 2 Gebärdenchor- ekhn.de, Fax: 06431 479 1037) Elterntreff: Termin bitte erfragen • ist der Weg auch für „langsame“ Menschen (Kinder, Mitglieder, Thomas Darmstadt: 12.6., 14 Uhr, Thomasgemeinde, Flotowstr. Kindergruppe Himmelhüpfer (ab 6 J.): Fr., 11.6, 14-16 Senioren) geeignet – wir haben keinen Stress, des- Kube und Elisabeth 29 Uhr halb warten wir auf einander! Auch Kinderwagen Andersohn, am Sonn- Frankfurt: Info bei Pfr. Wegner. Wir hoffen: bald wieder Kindergruppe Rumpelwichte (ab 4. Kl.): Fr., 25.6, 14-16 usw. helfen wir an engen Stellen zusammen. Dann abend, dem 20.3.2021 Treffen möglich! Uhr klappt das! nach Brandenburg ge- Friedberg: 13.6., 14 Uhr, Stadtkirche Friedberg, Chor- Hinweis: Ab Mai finden die Himmelhüpfer und Rumpel- fahren, um dem hören- raum wichte in der Reformations-Gedächtniskirche am Stadt- Programm ohne Wanderung den Chor das Lied aus dem Video auch in Gebärden- Gießen: s. Friedberg park statt, Adresse: Berliner Platz 10, 90489 Nürnberg Voraussichtlich wieder Kleinbus-Pendel Bahnhof Zeil -> Poesie beizubringen. Herborn: Wegen Corona keine Angabe möglich! Bitte Jugendtreff ab 14 Jahre: entfällt bis zum Herbst Zeiler Käppele (Gottesdienst) -> Gasthaus -> Bahnhof Mit allen Corona-Regeln wurde der Workshop durchge- bei Pfarrer Jacobs nachfragen (E-Mail: burkhard.jacobs@ Ü18-Treff: Fr., 18.6., 14-16 Uhr Online-Treffen führt: Abstand, lüften und nur 5 Chor-Mitglieder in einem ekhn.de, Fax: 06431 479 1037 Bibelschatz: entfällt bis auf We zur Sommerpause iteres Gemeinsames Programm Raum. Lauterbach: 20.6., 14 Uhr, ev. Stadtkirche Männergruppe „Bileam“: Mi., 16.6., 17.30 - 19.15 Uhr 11.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Die hörenden Chor-Mitglieder waren sehr gespannt und Limburg: Wegen Corona keine Angabe möglich! Bitte Taubblindentreff: entfällt bis zur Sommerpause Zeiler Käppele offen für die Gebärden-Poesie. So haben sie die Gebär- bei Pfarrer Jacobs nachfragen (E-Mail: burkhard.jacobs@ Café Ararat: entfällt bis zur Sommerpause ca. 13:00 Uhr Mittagessen im Brauereigasthof Göller den auch schnell gelernt und sich gut gemerkt. ekhn.de, Fax: 06431 479 1037 Kreativgruppe: entfällt bis zur Sommerpause Plaudern im Biergarten Mainz: voraussichtlich Sa., 12.6., 15 Uhr, Paulusgemein- Gebärdenchor: entfällt bis zur Sommerpause Danach selbstständig (vielleicht über de (bitte Rundschreiben und Einladung abwarten!) Eisdiele im Dorf) zurück zum Bahnhof Offenbach: Info bei Pfr. Wegner. Wir hoffen: bald wieder Sprechstunden in Nürnberg und wieder heim. Treffen möglich! Bürozeiten Ev. Gehörlosenseelsorge, wegen Umbau Reinheim: 19.6., 14.30 Uhr Dreifaltigkeitskirche neue Adresse: Lorenzerplatz 10, 90402 Nürnberg, Mo.- Wiesbaden: Wegen Corona keine Angabe möglich! Bitte Do., 9-14 Uhr, Fr., 9-12 Uhr (Termine nur nach Verein- bei Pfarrer Jacobs nachfragen (E-Mail: burkhard.jacobs@ barung!) Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit: Sarah Herberich, Yas- Berlin-Brandenburg- ekhn.de, Fax: 06431 479 1037 Worms: Pfarrerin Birgit Gobat-Bernhard verschickt Infos mine Ruff, Tel.: 0911/50724301, Fax: 0911/50724322 und Einladungen Sozialberatung (Soz.-Teilhabe-Zentrum/STZ): zurzeit nur nach Vereinbarung (Katina Geißler [A-K], Annika Atzert schlesische Oberlausitz Termine und Berichte [L-Q], Tim Vratz [R-S], Fax: 0911/50724322) Büro der Gehörlosengemeinde, Bernburger Str. 3-5, 10963 Berlin, Sozial-Verwaltung: Sarah Herberich Tel.: 030/2652632, Fax: 030/2652633, E-Mail: post@hoer.ekbo.de Darmstadt: Abschied von Helga Landvogt Familien-, Lebens- und Eheberatung: nach Vereinbarung, „Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst. Ich habe Pfrin. Cornelia Wolf, Fax: 0911/50724322 dich bei deinem Namen gerufen. Du bist mein.“ Jes. Gehörlosen-Aids-Beratung Mittelfranken (Kooperati- Diese Veranstaltungen sind geplant. Beachten Sie bitte Und auch hiermit ist unsere Zusammenarbeit noch nicht 43,1. on mit Stadtmission, Christine-Kreller-Haus, 3.Stock, die aktuellen Corona-Regeln! zu Ende. Das nächste Projekt ist schon in Planung. Dabei Mit diesem Bibelwort haben wir am 9.4. von Helga Land- Krellerstr. 3): nach Vereinbarung, Rosa Reinhardt, Fax: Bitte vorher informieren! soll der hörende Chor dem Gebärdenchor einige Tanz- vogt Abschied genommen. Sie verstarb nach langer Krank- 0911/3225022, Skype: aids.gebaerdensprache, E-Mail: Bewegungen beibringen und der Gebärdenchor dem hö- heit im Alter von 80 Jahren. Ihre letzte Ruhe fand sie auf gehoerlosenaidsberatung@yahoo.de Gottesdienste renden Chor die Gebärden für das neue Lied. Beide Chö- dem schönen Friedhof in Darmstadt-Eberstadt. Helga hat So., 6.6., Potsdam (Oberlin), 10 Uhr (Gottesdienst mit re hoffen, alle gemeinsamen Lieder auf dem Sommerfest eine große Lücke in der Gehörlosengemeinde Darmstadt 9. ökumenische Gehörlosen-Wallfahrt in Oberfran- allen Sinnen) der Gehörlosengemeinde präsentieren zu können. hinterlassen. Seit 1997 war sie Gemeindesprecherin. Sie ken in Zeil am Main So., 13.6., Berlin (Lukas), 14 Uhr (Krusche) Elisabeth Andersohn hat in die Gemeindearbeit viele Vorschläge eingebracht Voraussichtlich am 6.6. findet die 9. ökumenische Gehör- Fr., 18.6., Görlitz, 9 Uhr Tagesausflug (Fünfstück) und bei Veranstaltungen regelmäßig mitgeholfen. Immer losen-Wallfahrt in Oberfranken in Zeil am Main statt. So., 20.6., Eberswalde, 14.15 Uhr (Schenk) war sie bei Gottesdiensten dabei. Die Corona-Krise hat Wie immer Mo., 27.6., Berlin (KWG), 11 Uhr (Krusche, mit Abend- ihr schwer zu schaffen gemacht. Die geselligen Treffen • Wir machen unsere Wallfahrt ökumenisch, also mit der katholischen Hörgeschädigten-Seelsorge ge- mahl) Bremen in der Gemeinde fehlten Helga sehr. Jetzt hat sie ewige Gemeinschaft gefunden. meinsam. Veranstaltungen Pastor Gerriet Neumann, Haubentaucherring 38a, 26135 Oldenburg, Tel. 0441/ Wir danken Gott, dass Helga bei uns war und bitten Gott • Die Organisation ist in Kooperation mit dem Bezirks- 920 0003, Fax: 0441/920 0042, E-Mail: gehoerlosenseelsorge@kirche-bremen.de um seinen Frieden für sie. Brigitte Kapraun verband Oberfranken. Berlin • Eingeladen sind alle Mitglieder der evangelischen (St. Lukas, Berlin-Kreuzberg, Bernburger Str. 3-5, am An- Friedberg: Seniorennachmittag und katholischen Gehörlosengemeinden und Gäste halter Bahnhof) Gottesdienste Geplant am 10.6., ab 13 Uhr, im Erasmus-Alberus-Haus aus ganz Oberfranken und den angrenzenden Ge- Gemeindenachmittag: Di., 8. u. 22.6., 14 Uhr (Krusche, 27.6., 15 Uhr Gottesdienst, St. Remberti-Kirche, Fried- bieten. Jeder ist Willkommen! Klatt u. Team) hofstr. 10 Reinheim: Abschied von Rosemarie Geyer Gebärdenchor (Gebärdenpoesie, Auftritte im Gottes- Die Gehörlosengemeinde trauert um Rosemarie Geyer Mehr Informationen zu Wallfahrt dienst): Mi. 9. u. 23.6., 18 Uhr (Mescher/Schulz) Kaffeetreff aus Spachbrücken. Sie ist im Alter von 81 Jahren verstor- allgemein hier: (QR-Code) Gott und die Welt (Drei Abende – ein Thema): Do., 18 4., 11., u. 18.6., 14.30 Uhr, St. Remberti-Gemeinde, ben. Uhr – bitte im Büro nachfragen Friedhofstr. 10 Rosemarie war viele Jahre Mitglied in der Gehörlosenge- EINE-Welt-Verkauf (nach Gottesdiensten und bei Festen): meinschaft Reinheim und war immer gerne bei Gottes- So., 13.6. diensten und Veranstaltungen dabei. Die Bestattung fand am 14.4. auf dem Friedhof in Spachbrücken statt. Eberswalde Frauenkreis: Di., 8.6., 14 Uhr, Kirchstr. 6 Hessen-Nassau Das Bibelwort, das ihren Abschied begleitete, hieß: „Sie- he, das Haus Gottes unter den Menschen. Und Gott wird Pfarrer Burkhard Jacobs, Hochstr. 16, 65597 Hünfelden, Tel.: 06431/479 10-35, abwischen alle Tränen von ihren Augen. Und der Tod Gebärdenchor-Workshop in Brandenburg Fax: -37, SMS 01577/444 28 39, E-Mail: LM-WI@gehoerlosen-seelsorge.de wird nicht mehr sein, noch Leid, noch Schmerz. Denn Im Dezember 2020 hat der Berliner Gebärdenchor eine das Erste ist vergangen. Siehe, ich mache alles neu.“ (Of- Zusammenarbeit mit einem hörenden Brandenburger fenbarung 21). Mit dem Zug nach Zeil Chor begonnen. Es wurde ein Video produziert. Dies Gottesdienste und sonstige Veranstaltungen In der Ansprache wurde daran erinnert, dass Gott ein Zug-Abfahrt-Zeiten aus verschiedenen Orten schreiben wird bald veröffentlicht. In diesem Video hat der hören- Durch die Corona-Pandemie ist unsicher, ob die Gottes- neues Haus bei uns Menschen baut. Im Leben fühlen wir wir hier später (wenn der Fahrplan bekannt ist) de Chor das Lied mit Stimme gesungen und der Gebär- dienste stattfinden können. uns oft nicht gut aufgehoben. Aber bei Gott finden wir ca. 9:00 Uhr Treffen am Bahnhof Zeil, Pilgersegen denchor den Liedtext dazu gebärdet. So wie es typisch Werden gemeinsame Veranstaltungen angeboten, bitte ein gutes Zuhause für Immer. Das ist ein großer Trost. ist. Aber die beiden Chöre haben sich entschieden, dass unbedingt die Hygieneregeln der Gemeinden beachten. Brigitte Kapraun 12 13
Kurhessen-Waldeck geführt, an dem sich alle im Gottesdienst mit Hilfe des Fingeralphabets beteiligen konnten. Ev. Kirche in (Kapelle des Altenheims St. Vinzenz): 20.6., 15.30 Uhr Göttingen (St. Petri-Kirche, Grone): 20.6., 14 Uhr Pfarrer Lutz Käsemann, Lessingstr. 13, 34119 Kassel, Tel./ST: 0561/1099173, Fax: 0561/1099170, E-Mail: gehoerlosenseelsorge.ks@ekkw.de, So haben die beiden Konfirmanden trotz der nicht einfa- chen Bedingungen durch Corona einen ansprechenden Gottesdienst vorbereitet, an den sich alle gern erinnern Mitteldeutschland Hameln (Haus der Kirche): 9.5., 15 Uhr Hannover (Lukas-Kirche): 4.7., 15 Uhr Hildesheim (Andreas-Kirche): 20.6., 14.30 Uhr Internet: gehoerlosenseelsorge-ekkw.de werden. Matthias Heinisch (mit Anhalt) Nienburg (St. Michael-Kirche): 30.5., 15 Uhr Oldenburg (St. Johannes-Kirche): 13.6., („Tag für Verein Hanau und Fulda: Pfarrer Johannes Brehm, OT Großtöpfer, Höhbergstr. 2, 37308 Geismar, und Kirche“?) Gottesdienste Pfarrerin Clara Sperzel meldet sich zurück: Fax: 036082/40303, E-Mail: brehm@grosstoepfer.de Osnabrück (Paulus-Gemeindehaus): 6.6., 14.30 Uhr; Bad Hersfeld: So., 13.6.,14.30 Uhr Gottesdienst, Aufer- 4.7., 14.30 Uhr stehungskirche (Schlosserstr. 29, HEF – Hohe Luft) Ein herzliches Hallo! Rotenburg (Stadtkirche): 12.6., 14.30 Uhr Eschwege: So., 27.6.14.30 Uhr Gottesdienst, Gemeinde- Seit Mitte April bin ich aus der Elternzeit zurück und Stade (St. Cosmae-Kirche): 26.6., 14.30 Uhr haus der Neustädter Kirchengemeinde (Rosengasse 1) arbeite nun als Pfarrerin in der Gehörlosenseelsorge in Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen Syke (Christus-Kirche): 20.6., 15 Uhr Fulda: So., 27.6.,14 Uhr Gottesdienst, Haus Oranien Fulda und Main-Kinzig. Viele haben mich schon vor der Altenburg (Ev. Lukasstiftung): Ausfall – Anfragefax zu Got- (Heinrich-von-Bibra-Platz 14a) Elternzeit kennengelernt. Von November 2019 bis März tesdienst schicken an Bischof Kramer 0391 5346-229 Treffpunkte für Gehörlose Hanau: Sa., 12.6., 14.30 Uhr Gottesdienst, Marienkirche 2020 war ich Gast in den Gemeinden der Landeskirche Arnstadt (siehe Meiningen): Ausfall – Anfragefax zu Got- Goslar (Neuwerkgemeinde): 19.6., 14 Uhr (Am Goldschmiedehaus 1) und habe mich mit den vielfältigen Aufgaben vertraut ge- tesdienst schicken an Bischof Kramer 0391 5346-229 Hannover (Pfarrlandstr. 3): Seniorenkreis: 8.6., 13.15 Uhr Homberg: So., 20.6., 14.30 Uhr Gottesdienst, Gemein- macht. Es war eine sehr schöne Zeit, an die ich mich dank- Eisenach (Diakonissenmutterhaus, Karlsplatz 27-31): In- Hildesheim (Freie ev. Gemeinde, Von-Thünen-Str. 1): dehaus (Bindeweg 22) bar erinnere. formationen bei G. Kreher, Fax 03691- 67 465 67 7.6., 14 Uhr Kassel: So., 6.6., 14.15 Uhr Gottesdienst, Marienkirche Nun begin- Erfurt (Thomasgemeindehaus, Puschkinstr. 11): Ausfall – Oldenburg (St. Johannes-Kirche, Pasteurstr.): Senioren- (Kirchweg, KS-Bettenhausen); So., 4.7., 14.15 Uhr, Mari- ne ich meine Anfragefax zu Gottesdienst schicken an Bischof Kramer kreis „Unsere Freude“: 21.6., 15 Uhr enkirche (KS-Bettenhausen) Arbeit mitten 0391 5346-229 Korbach: So., 20.6., 14.30 Uhr Gottesdienst, Gemeinde- in der Pande- Gera (Curie-Saal): Ausfall – Anfragefax zu Gottesdienst Wir trauern und bitten um Gottes Trost haus Kilianskirche (Kilianstr.) mie. Zu ger- schicken an Bischof Kramer 0391 5346-229 Am 2.3. ist Ilse Wördemann im Alter von 75 Jahren ver- Marburg: So., 20.6., 14.30 Uhr Gottesdienst, Paul-Ger- ne hätte ich Halberstadt (Domplatz 46): Ausfall – Anfragefax zu Got- storben. „Der HERR ist mein Hirte, mir wird nichts man- hardt-Haus (Zur Aue 2, MR-Cappel) gemeinsam tesdienst schicken an Bischof Kramer 0391 5346-229 geln.“ Psalm 23,1 mit Ihnen Halle (Marktgemeinde): 6.6., 15 Uhr Gottesdienst Für alle Gottesdienste wichtig: Abstand, Kirche/ Gemein- und Euch Jena (Martin Niemöller Haus): Informationen bei Pfr. Termine und Berichte dehaus einzeln betreten, Maske (FFP2 oder medizinische Gottesdienst Tschirschnitz, Fax: 03674320428 Maske) tragen. gefeiert oder Magdeburg (Augustinerstübchen): voraussichtlich 13.6., Wir freuen uns… Wegen Corona Pandemie können Gottesdienste und Ver- bei einem 10 Uhr Wartbergfest bei Niederndodeleben, Informatio- anstaltungen kurzfristig abgesagt werden! Stück Kuchen nen bei K. Nitschke, Fax 03928843648 …mit Familie und Kaffee Meiningen (Neu-Ulmer Str. 25): Ausfall – Anfragefax zu Barthels aus Sozialdienst für Gehörlose geplaudert. Gottesdienst schicken an Bischof Kramer 0391 5346- Scheeßel: am Kassel: Termine nur nach Vereinbarung (Fax: 0561/1 09 Das alles ist 229 18.4. ist ihre 91 70, Telefon: 0561/1 09 91 71, Mobil als WhatsApp: im Moment Mühlhausen (Haus der Kirche, Kristanplatz 1): Fr., 25.6., Tochter Viola Montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr unter 0151 4164 nicht so ein- 14 Uhr Sommerfest (Kreher, Brehm – eventuell Absage getauft worden! 8653, E-Mail: gehoerlosenberatung.ks@ekkw.de) fach möglich wegen Corona) Gott spricht: – zumindest Naumburg (siehe Merseburg): Ausfall – Anfragefax zu „Ich will dich Termine und Berichte nicht ohne Gottesdienst schicken an Bischof Kramer 0391 5346- segnen und du den Blick 229 sollst ein Segen Homberg: Konfirmation auf die ak- Nordhausen (Frauenberg-Kirche, Sangerhäuser Str. 1): sein!“ Iven Gellert und Marlon Blumenstein sind Schüler der tuelle Inzi- Ausfall – Anfragefax zu Gottesdienst schicken an Bischof (1 Mose 12,2 ) Hermann-Schafft-Schule in Homberg. denz. Auch Kramer 0391 5346-229 In der Schule werden sie regelmäßig auf Corona getestet das Planen Saalfeld (Am Hohen Ufer 8): Sa. 19.6., 14 Uhr und unter den geltenden Hygienebedingungen unter- für die Zu- (Tschirschnitz) richtet. kunft fällt schwer. Es ist immer noch wichtig, aufeinan- Schleiz (August-Bebel-Str. 9): Ausfall – Anfragefax zu Got- Hier haben beide Schüler seit mehr als einem Jahr am der Rücksicht zu nehmen, damit wir uns hoffentlich bald tesdienst schicken an Bischof Kramer 0391 5346-229 Konfirmandenunterricht teilgenommen und sich auf ihre wieder treffen können. Sonneberg (Neues Annastift): Ausfall – Anfragefax zu Got- Konfirmation vorbereitet. Ich bin zuversichtlich und möchte mit dieser Stimmung tesdienst schicken an Bischof Kramer 0391 5346-229 Am Sonntag, den 25.4. sind sie im Kreis ihrer Familie in auch meine Arbeit beginnen. Ich hoffe, dass wir mitein- Weimar (Herderzentrum): Informationen bei Pfr. der Homberger Stadtkirche St. Marien konfirmiert wor- ander in Kontakt kommen, ob digital, per Post oder mit Tschirschnitz, Fax: 03674320428 den. Videobotschaften. Um aktuelle Informationen für die Ge- Zeitz (Kirchencafe, Ritterstr. 18): Do. 17.6., 14-16 Uhr Sie haben Texte, die sie selbst oder die sich Schüler*innen meinden in Fulda und Hanau zu bekommen, könnt Ihr/ (E. Warner) der Hermann-Schafft-Schule ausgedacht haben, im Got- Sie sich gerne melden: Dessau (GDZ St. Georg): So. 6.6., 14.30 Uhr, Inklusiver tesdienst vorgelesen. Gottesdienst für Augen und Ohren Chatseelsorge für Gehörlose und Hörgeschädigte Daneben haben die Konfirmanden ein Rätselspiel auf- E-Mail: clara.sperzel@ekkw.de, Jeden Donnerstagabend von 20-22 Uhr unter www.chat. Handy/WhatsApp: 0151-56184696 dafeg.net. Offener Chat für alle - anonym und vertraulich Homepage: https://www.gehoerlosenseelsorge-ekkw.de/ Niedersachsen im Einzelchat! Viele Grüße! Clara Sperzel, Fulda Pastorin Christiane Neukirch, Ahlemer Waldstr. 5, 30453 Hannover, Ev.-Luth. Kirche in Tel./ST: 0511/3975910, Fax: 0511/3975911, E-Mail: cn@neukirch-online.de, Korbach: Trauer um Günter Demand Am 28.4. mussten wir auf dem Friedhof in Korbach Ab- Internet: www.gl-kirche.de Norddeutschland schied nehmen von Günter Demand. Herr Demand ist Susanne Leder, Belliner Str. 38, 17373 Ueckermünde, Tel. 039771/23463 der Onkel von Anja Engelskirchen. Vor neuen Monaten Unsere Gottesdienste Fax: 03312/1033740, E-Mail susanne.leder@seelsorge.nordkirche.de mussten wir hier Anjas Vater beerdigen. Die Termine sind aufgrund der Corona-Problematik vor- Günter Demand verstarb am 8.4. im Alter von 68 Jahren läufig. Achtung: Bitte zur Sicherheit immer fragen, ob – sein Tod kam plötzlich. der Gottesdienst wirklich stattfindet: Bitte auf die Ho- Wir wünschen den trauernden Familienangehörigen alles mepage (www.gl-kirche.de) schauen oder den Pastor / Gute und Gottes Begleitung durch diese schwere Zeit. die Pastorin fragen! Unsere Gottesdienste Greifswald: 13.6., 14 Uhr Gottesdienst, Gemeinderaum, Braunschweig (Theodor-Fliedner-Kirche): 20.6., 17 Uhr Domstr. 13 14 15
Hamburg: 10.6. (Do), 10.30 Uhr Predigtgottesdienst im Rheinland-Pfalz, ebenso frühere Vorsitzende des Ge- Marienberg: 27.6., 14.30 Uhr Pockau, Pfarrhaus (Pfr. Dortmund: bitte nachfragen bei Pfr. Korthaus: Korthaus@ Altenheim für Gehörlose, nur für die Bewohner*innen hörlosenvereines Ludwigshafen, würdigte in ihren Ab- Richter) gebaerdenkreuz.de oder Handy: 0151/58702418 von Haus Nr. 19, Mellenbergweg 19, (U1 Volksdorf); schiedsworten Manfreds Leben. Manfred ruht in Gottes Meißen: 6.6., 14.30 Uhr Gottesdienst, Johannesstift, Jo- Gladbeck/Bottrop/Dorsten: bitte nachfragen bei Pfr. 13.6. Motorradgottesdienst in Hamburg – digital: www. Frieden. Er ist nun vereint mit seiner Frau Gertrud, wel- hannesstr. 9 (Pfrn. Lechner) Korthaus: Korthaus@gebaerdenkreuz.de oder Handy: mogo.de; 13.6. (So) 15 Uhr, Familiengottesdienst für che 2002 von uns ging. Stollberg: 11.6., 14.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, 0151/58702418 Groß und Klein, wahrscheinlich online über Zoom (In- Wir bitten Gott um Trost für seine Tochter Gabi, ihren Marienkirche (Pfr.Richter) Gütersloh/Rheda: aktuelle Informationen bei Pfrin. Ker- fos bitte bei Pastorin Rehder erfragen: systa.rehder@seel- Mann Andreas, für die Enkel Lars und Felix, für seinen Zwickau: 10.6., 14 Uhr Bibelstunde, Lutherheim, Bahn- win: Handy für WhatsApp oder Signal: 0170/4816767, sorge.nordkirche.de oder SMS 0151-553 889 21); 27.6. Sohn Thomas und die Enkel Niklas und Julian, für alle hofstr. 22 (Pfr.Richter); 20.6., 14.30 Uhr Gottesdienst, Fax 05242/408439 oder E-Mail: Kerwin@gebaerden- (So) 15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst, Christuskirche Trauernden. Wir werden Manfred stets ein ehrendes An- Schönau (Pfr. Richter) kreuz.de Wandsbek (U1 Wandsbek Markt) denken bewahren. Steinhagen/Halle: aktuelle Informationen bei Pfrin. Ker- Lübeck: Im Juni ist kein Gehörlosengottesdienst Ralf Maier win: Handy für WhatsApp oder Signal: 0170/4816767, Pinneberg: 20.6. (So), 15 Uhr Gottesdienst, Christuskir- Fax 05242/408439 oder E-Mail: Kerwin@gebaerden- che, Bahnhofstr. 2 (S 3 Pinneberg) Ev. Kirche im kreuz.de Hamm: aktuelle Information bei Pfarrerin Bunse-Groß- Weitere Veranstaltungen Hamburg: Bitte fragen Sie bei mir nach, ob folgende Rheinland mann, E-Mail Bunse-Großmann@gebaerdenkreuz.de, Handy: 0176/14211064, Fax: 02381/ 32805 Veranstaltungen stattfinden und, wenn ja, wo und unter Pfarrer Ralf Maier, Unnerweg 50, 66459 Kirkel, Fax: 03212/13 13 134, Herford/Bünde: aktuelle Informationen bei Pfr. Schröder, welchen Voraussetzungen: 7.6. (Mo) 14.15 - 17 Uhr Mis- E-Mail: Ralf.Maier.Kirkel@gmx.de Handy für WhatsApp oder Signal: 0170/641 65 03, Fax sionsnähkreis, Kirche Willinghusen, Lohe 2, Barsbüttel- 0571/648 11 07 oder E-Mail: Schroeder@gebaerden- Willinghusen (Bus 263 ab Wandsbek-Markt; 8. u. 22.6. kreuz.de (Di) 18 - 19.30 Uhr Gebärdenchor Hands & Soul Herne: aktuelle Informationen bei Pfrin. Lueg, Handy: Aktuelle Infos zu den Veranstaltungen bei Pastorin Rehder Gottesdienste und Veranstaltungen 0151/23712617 oder E-Mail: Lueg@gebaerdenkreuz.de (ehemals Ehm) systa.rehder@seelsorge.nordkirche.de; In vielen Gemeinden des Rheinlands gibt es wieder Got- Hagen: aktuelle Informationen bei Pfrin. Brokmeier, SMS: 0151-553 889 21 (kein WhatsApp) tesdienste und Veranstaltungen. Überall sind wegen Co- Handy: 0160/4459355, Fax: 02374/509893 oder E-Mail: rona die Schutz- und Hygiene-Regeln einzuhalten, die Brokmeier@gebaerdenkreuz.de vor Ort gelten. Um sich und andere zu schützen sind Iserlohn: aktuelle Informationen bei Pfrin. Brokmeier, Pfalz die AHA-Regeln (Abstand, Hygiene, Alltagsmasken) vor- geschrieben. Jubelkonfirmation in Dresden Handy: 0160/4459355, Fax: 02374/509893 oder E-Mail: Brokmeier@gebaerdenkreuz.de Pfarrer Ralf Maier, Unnerweg 50, 66459 Kirkel, Fax: 03212/13 13 134, E-Mail: Fragt bitte Eure Gehörlosenseelsorger*in von eurer Ge- Im Gottesdienst im April feierten wir unsere Jubelkon- Lippstadt: aktuelle Information bei Pfarrerin Bunse- Ralf.Maier.Kirkel@gmx.de meinde, wann, wo und wie die Gottesdienste und Veran- firmation. Im vergangenen Jahr musste der Gottesdienst Großmann, E-Mail: Bunse-Großmann@gebaerdenkreuz. staltungen stattfinden. leider ausfallen. Nun haben wir ihn nachgeholt. Beson- de, Handy: 0176/14211064, Fax: 02381/ 32805 Bleibt gesund und behütet! ders die Jubelkonfirmanden und Jubelkonfirmandinnen Soest: aktuelle Information bei Pfarrerin Bunse-Groß- Eure Gehörlosenseelsorger*innen im Rheinland haben sich sehr gefreut darüber. Wir wünschen Gottes mann, E-Mail: Bunse-Großmann@gebaerdenkreuz.de, Gottesdienste Schutz und Begleitung für den Lebensweg. Handy: 0176/14211064, Fax: 02381/ 32805 Bisher sind wegen Corona alle Veranstaltungen abgesagt. Foto: J.Schmiedt Lünen: bitte nachfragen bei Pfr. Korthaus: Korthaus@ge- Wir sind sehr traurig darüber, aber es ist allen klar: Wir müssen zum Schutz vor Ansteckung und auch wegen der Sachsen baerdenkreuz.de oder Handy: 0151/58702418 Minden: aktuelle Informationen bei Pfr. Schröder: Handy vielen Regeln vorsichtig sein. Wenn man sich trifft und etwas falsch macht, kann es hohe Strafgelder geben. Wir können über WhatsApp, Fax und E-Mail weiterhin Pfarrerin Kerstin Lechner, Eulaer Hauptstr. 2, 01683 Nossen, Telefon 035242/ 59 05 79, Telefon (Büro): 0351/655 77 67, Telefax 0351/655 77 91, E-Mail: Westfalen für WhatsApp oder Signal: 0170/641 65 03, Fax 0571/648 11 07 oder E-Mail: Schroeder@gebaerdenkreuz.de Münster: 23.5., 15 Uhr ökumen. Gottesdienst, Erlöser- kerstin.lechner@evlks.de Pfarrer Christian Schröder, Tonweg 23, 32429 Minden, Tel./: 0571/ 6481106, Kontakt halten. Verlieren wir bitte nicht den Mut. Fax: 0571/6481107, Mobil: 0170/6416503, E-Mail: Christian.Schroeder@ kirche, Friedrichstr.; aktuelle Informationen bei Pfarrerin Bitte wenden Sie sich an Ihre Vereinsvorsitzenden wegen gebaerdenkreuz.de, Internet: www.gebaerdenkreuz.de Hauschild: Handy für WhatsApp 0151/40767889 oder aktuellen Terminen. Gottesdienste und Veranstaltungen E-Mail: Hauschild@glsms.de Bleiben Sie / bleibt alle gesund und herzliche Grüße Annaberg: 19.6. 14.30 Uhr Gottesdienst, Ort wird noch Ochtrup: aktuelle Informationen bei Pfarrerin Hauschild: Pfarrer Ralf Maier bekanntgegeben (Pfr. Richter) Handy für WhatsApp 0151/40767889 oder E-Mail: Hau- Aue: 13.6. Gottesdienst mit Hl. Abendmahl, Kirchge- Gottesdienste und andere Veranstaltungen schild@glsms.de Ludwigshafen: Trauer um Manfred Graff meindehaus, Frauengasse 5 in Schneeberg (Diakon A. WICHTIG! Am 5.5. war Redaktionsschluss für diese Zei- Paderborn: aktuelle Informationen bei Pfrin. Kerwin: Manfred Graff, langjähriges treues Mitglied des Gehörlo- Korb); 23.6., 18.30 Uhr Bibelstunde, Diakonissen- Haus tung. Das bedeutet: wir haben am 5.5. die Texte für die Handy für WhatsApp oder Signal: 0170/4816767, Fax senvereines Ludwigshafen, starb am 4.3. im Alter von 77 ZION e.V., Schneeberger Str. 98 (Diakon A. Korb) Länderseite abgegeben. An diesem Tag wusste niemand, 05242/408439 od. E-Mail: Kerwin@gebaerdenkreuz.de Jahren. Er wurde am 21.10.43 geboren. Chemnitz: 13.6., 14.30 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abend- ob im Mai wieder Gottesdienste möglich sind. Recklinghausen: bitte nachfragen bei Pfr. Korthaus: Kort- Am Freitag, 19.3. wurde Manfred von Pfarrer Maier auf mahl, Schlosskirche,(Pfr. Richter) Darum können wir kaum Termine drucken, aber unsere haus@gebaerdenkreuz.de oder Handy: 0151/58702418 dem Waldfriedhof von Neuhofen beigesetzt. Die Coro- Bautzen: 20.6, 14 Uhr, Kirchgemeindehaus St. Petri, Am Kontaktmöglichkeiten für die verschiedenen Orte. Bitte Rheine: aktuelle Informationen bei Pfarrerin Hauschild: na-Vorschriften erlaubten vor der derzeitigen „Bundes- Stadtwall 12 (Pfr. Fourestier) fragt uns, wenn ihr Informationen wünscht. Handy für WhatsApp 0151/40767889 oder E-Mail: Hau- notbremse“ im Freien einige Erleichterungen: So konnte Glauchau: im Juni kein Gottesdienst Außerdem könnt ihr die Termine im Internet prüfen: schild@glsms.de seine Familie zu- Dresden: 13.6., 9.30 Uhr Gottesdienst gemeinsam mit www.gebaerdenKREUZ.de. Da sind die Termine für die Siegen: aktuelle Informationen bei Pfrin. Plümer, Handy: sammen mit lang- der hörenden Gemeinde und Dolmetschern, Versöh- nächsten 1-2 Wochen aktuell. 0151/104 366 72, Fax: 0271/2378502 oder E-Mail: Plue- jährigen Freunden nungskirche, Schandauer Str. 35; Erwachsenentreff: 15. Auf jeden Fall wichtig: Bitte immer Mund-Nasen-Schutz mer@gebaerdenkreuz.de von ihm Abschied u. 29.6., 16 Uhr; Gebärdenchor: 2. u. 9.6., 16.30 Uhr; oder „Visiere“ für den Gottesdienst mitbringen und die Unna: aktuelle Informationen bei Pfrin. Brokmeier, Han- nehmen. Sprechzeiten Haus an der Kreuzkirche 6: Mo. 15-17 Uhr Abstands- und Hygieneregeln einhalten. dy: 0160/4459355, Fax: 02374/509893 oder E-Mail: Manfred war von (Simone Wagner), Mo. 13-15 Uhr, Di. 15. u. 29.6., 14-16 Brokmeier@gebaerdenkreuz.de 1963 bis 2013 Uhr (Pfrn. Lechner), Mi. 14 - 16.30 Uhr (Frau Hoffmann) Bad Oeynhausen: vorläufig kein Gottesdienst in Bad Witten: aktuelle Informationen bei Pfrin. Brokmeier, Zweiter Vorsitzen- Leipzig/Wurzen/Borna: Einladung zum Gottesdienst Oeynhausen Handy: 0160/4459355, Fax: 02374/509893 oder E-Mail: der des Gehörlo- nach Dresden: 13.6., 9.30 Uhr Gottesdienst gemeinsam Bielefeld: aktuell Informationen bei Pfrin. Kerwin: Brokmeier@gebaerdenkreuz.de senvereines Lud- mit der hörenden Gemeinde und Dolmetschern in der Handy für WhatsApp oder Signal: 0170/4816767, Fax Wittgenstein/Erndtebrück: aktuelle Informationen bei Pf- wigshafen und war Versöhnungskirche, Schandauer Str. 35; 27.6., 10 Uhr 05242/408439 od. E-Mail: Kerwin@gebaerdenkreuz.de rin. Plümer, Handy: 0151/104 366 72, Fax: 0271/2378502 Mitglied im Gehör- Gottesdienst im Kloster Nimbschen (wird gedolmetscht); Bochum: zurzeit kein Gottesdienst, aktuelle Informa- oder E-Mail: Pluemer@gebaerdenkreuz.de losen-Sportverein 26.6. Sommerfest in der Bornaischen Str. 121; 7.6., 18 tionen bei Pfrin. Lueg, Handy: 0151/23712617, E-Mail: Heidelberg, davon Uhr Gesprächskreis; 18.6., 18.15 Uhr Junge Erwach- Lueg@gebaerdenkreuz.de Verstorben 1977 bis 1979 als senentreff; 23.6., 15 Uhr Bibelstunde; Sprechzeiten: Bit- Detmold: voraussichtlich 20.6., 15 Uhr Gottesdienst, Ge- Am 24.3. verstarb Frau Elisabet Hannig, geb. Grabietz, Hauptkassierer. El- te melden Sie sich für ein Gespräch an, auf Grund der meindezentrum der evangelisch-methodischen Gemein- aus Minden im Alter von 95 Jahren. Sie wurde im engsten friede Thein, die Corona-Regeln können wir keine offenen Sprechzeiten de, Mühlenstr. 16; voraussichtlich 28.6., 14.30 Uhr Tref- Familienkreis beigesetzt. In der Gehörlosengemeinde frühere Vorsitzende anbieten. Anmeldung: Fax 0341/4 25 16 73 fen im Landeskirchenamt, Leopoldstr. 27; voraussichtlich Minden hat sie sich viele Jahre engagiert und mitgehol- des Landesverban- Leisnig-Oschatz: 12. 6., 14.30 Uhr, Leisnig, Superinten- 8.6., ab 16.30 Uhr, Gebärdenstammtisch – Café für Ge- fen solange sie es körperlich konnte. Sie war ein feiner des der Gehörlosen dentur, Kirchplatz 3 (Diakonin Siegmund) hörlose und Hörende, Café Outback, Lange Str. 83 Mensch, zu allen freundlich und hilfsbereit. Trotz einiger 16 17
Sie können auch lesen