AUSGABE 1/2022 - INTERVIEW THOMAS KUTSCHATY KRIEG IN DER UKRAINE VORSTELLUNG CHRISTINA KAMPMANN UND NESRETTIN AKAY - WIEBKE ESDAR MDB

Die Seite wird erstellt Jan Dietrich
 
WEITER LESEN
AUSGABE 1/2022 - INTERVIEW THOMAS KUTSCHATY KRIEG IN DER UKRAINE VORSTELLUNG CHRISTINA KAMPMANN UND NESRETTIN AKAY - WIEBKE ESDAR MDB
Ausgabe 1/2022
Foto von @30daysreplay auf Unsplash

                                      Vorstellung Christina Kampmann und Nesrettin Akay•
                                        Interview Thomas Kutschaty • Krieg in der Ukraine
AUSGABE 1/2022 - INTERVIEW THOMAS KUTSCHATY KRIEG IN DER UKRAINE VORSTELLUNG CHRISTINA KAMPMANN UND NESRETTIN AKAY - WIEBKE ESDAR MDB
Inhalt
                         Grußwort���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 3
                         Grußwort
                         Christina Kampmann stellt sich vor
                                                        vor����������������������������������������������������������������� 4
                         Nesrettin Akay stellt sich vor���������������������������������������������������������������������������������
                                                    vor���������������������������������������������������������������������������������66
                         Interview mit Thomas Kutschaty
                                              Kutschaty������������������������������������������������������������������������8
                                                         ����������������������������������������������������������������������� 8
                         Berichte von Dritten
                                      Dritten�����������������������������������������������������������������������������������������������������10
                                               ����������������������������������������������������������������������������������������������������10
                         Meinung - Krieg in der Ukraine
                                                Ukraine������������������������������������������������������������������������� 12
                         Zahlen��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������15
                         Zahlen   ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 15
                         Team�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������
                         Team�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������16
                                                                                                                                                                        16
                         Start in eine neue Legislatur
                                            Legislatur�������������������������������������������������������������������������������� 17
                         Bericht aus Berlin����������������������������������������������������������������������������������������������������������
                                     Berlin����������������������������������������������������������������������������������������������������������18
                                                                                                                                                       18
                         Wiebke unterwegs
                                unterwegs������������������������������������������������������������������������������������������������������20
                                           ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 20
                         Landtagswahl 2022
                                      2022������������������������������������������������������������������������������������������������������22
                                            �����������������������������������������������������������������������������������������������������22
                         Ankündigungen��������������������������������������������������������������������������������������������������������������
                         Ankündigungen��������������������������������������������������������������������������������������������������������������23
                                                                                                                                                     23
                         Rätsel��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 24
                         Rätsel

                                                                    Hallo, ich bin der Leineweber. Vielleicht kennt
                                                                    Ihr mich, schließlich bin ich ein echter Ur-Bie-
                                                                    lefelder. Hier führe ich Euch gerne durch das
                                                                    Heft.

2 | Die Bielefeld Idee
AUSGABE 1/2022 - INTERVIEW THOMAS KUTSCHATY KRIEG IN DER UKRAINE VORSTELLUNG CHRISTINA KAMPMANN UND NESRETTIN AKAY - WIEBKE ESDAR MDB
GRUSSWORT

Liebe Leserinnen
und Leser,
zum neunten Mal heiße ich Euch herzlich will-
kommen zu meiner Wahlkreiszeitung „Die Bie-
lefeld Idee“, und es ist eine ganz besondere.
Denn diese „Bielefeld-Idee“ ist die erste nach
der Bundestagwahl und die erste für mich als
wiedergewählte Bundestagsabgeordnete für
Bielefeld und Werther. Mein Ziel war es, erneut
das Direktmandat zu erringen und Euch weite-
re vier Jahre im Deutschen Bundestag zu ver-
treten. Mit einen großartigen Wahlkampfteam
und vielen tollen ehrenamtlichen Helferinnen
und Helfern ist es gelungen, ein mehr als zu-
friedenstellendes Ergebnis für Bielefeld und
Werther zu erreichen. Ich bedanke mich für
die ganze Unterstützung während dieser span-
nenden Zeit und freue mich auf die nächsten
vier Jahre, in denen ich weiterhin für Euch da
sein kann, Euch hören werde und Eure Anlie-
gen nach Berlin tragen möchte.
                                                   klimaneutrales NRW darf nicht nur Theorie und       Rückblicke stimmen einen immer etwas senti-
Nach nun mehr als 16 Jahren haben wir wieder       Vision bleiben. Für mich steht ganz klar fest:      mental, aber umso größer ist die Freude über
einen Sozialdemokraten zum Bundeskanzler           die SPD hat nicht nur ein starkes Zukunftspro-      Zukünftiges. Daher habe ich mich sehr gefreut,
gewählt und ich freue mich sehr auf die Zu-        gramm für das kommende Jahrzehnt, sondern           den Menschen mit denen ich zusammenarbei-
sammenarbeit mit Olaf Scholz. Zusammen             mit Thomas Kutschaty auch den erfahrensten,         ten darf, weiterhin eine berufliche Perspektive
mit der Bundestagsfraktion Bündnis90/Die           verlässlichsten und kompetentesten Kandida-         zu bieten. Wie aber oft üblich, gibt es auch in
Grünen und der FDP haben wir eine Ampel-           ten für das Amt des Ministerpräsidenten. Was        meinem Team eine kleine Veränderung. Was
koalition gebildet. Wir wollen zusammen Ant-       er als SPD-Ministerpräsidentenkandidat genau        sich hier verändert hat, wer neu dabei ist und
worten auf die kommenden Herausforderun-           vorhat und wie er seine Visionen umsetzen will,     wo neue Wege eingeschlagen wurden, erfahrt
gen in Sachen Klimaschutz und mehr sozialer        verrät er Euch daher in einem exklusiven Inter-     ihr ab Seite 11.
Gerechtigkeit finden. Wir haben über Wochen        view auf Seite 8.
ein starkes Zukunftsprogramm erarbeitet und                                                            Wie immer möchte ich euch auch von meinen
ich bin mir sicher, dass wir mit Olaf Scholz als   Große Pläne brauchen immer viele helfende           Begegnungen und Terminen in Bielefeld und
Kanzler und dem starken Koalitionsvertrag          Hände. In ganz NRW gibt es viele engagierte         Werther berichten (S. 18), die vor allem in den
einen wichtigen Grundstein für soziale Politik     und zielstrebige Landtagskandidatinnen und –        letzten Wochen von den Ereignissen in der Uk-
in den nächsten Jahren gesetzt haben. Dieser       kandidaten. Für die Bielefelder SPD bewerben        raine geprägt waren. Wir müssen über die Aus-
Grundstein und die so wichtigen politischen        sich Christina Kampmann, die schon seit 2015        wirkungen dieses brutalen Angriffs sprechen
Entscheidungen sind aber nicht nur im deut-        Teil des Landtages ist, und Nesrettin Akay, der     und den geflüchteten Menschen Perspektiven
schen Bundestag verankert. Jedes Bundesland        neu antritt, aber schon lange Teil der Bielefel-    in Deutschland bieten. Ich bin sehr dankbar für
in Deutschland hat seine eigene Landesregie-       der SPD ist. Was die beiden im neuen Landtag        die Hilfsbereitschaft in Bielefeld. Um die Krise
rung, die den wichtigsten politischen Akteur       von NRW verändern wollen, erfahrt Ihr in ihrem      und die Folgen genauer zu verstehen, berichte
bei gesetzlichen Grundlagen auf Landesebene        ganz persönlichen Bericht zu ihren Zielen ab        ich Euch von der aktuellen Lage in der Ukraine.
darstellt. Am 15. Mai wird in Nordrhein-Westfa-    Seite 4. Ich möchte in dieser Ausgabe meiner        Darüber erfahrt ihr mehr ab Seite 12.
len eine neue Landesregierung gewählt. Daher       Wahlkreiszeitung nicht nur über die Zukunft
geht es in dieser Ausgabe der „Bielefeld-Idee“     und die Veränderungen, die uns bevorstehen,         Zu guter Letzt möchte ich Euch an dieser Stelle
um die Ideen der NRW SPD für die neue Lan-         reden, sondern auch auf die letzten Jahre zu-       noch eine große Portion Zuversicht für dieses
desregierung und um die Visionen der SPD-          rückblicken. Regina Kopp-Herr und Georg Fort-       Jahr mitgeben. Auch wenn uns Corona noch
Landtagskandidierenden.                            meier geben, nach 12 Jahren politischer Arbeit,     eine ganze Weile begleiten wird und in Europa
                                                   ihr Mandat in der SPD-Landtagsfraktion ab.          eine sehr angespannte außenpolitische Lage
Der NRW SPD Landesvorsitzende Thomas               Der Blick zurück lohnt sich alle mal. Beide durf-   vorherrscht, bin ich doch überzeugt, dass wir
Kutschaty bewirbt sich um den Ministerpräsi-       ten, unter verschiedenen Regierungen, in NRW        solidarisch durch diese Krisen kommen wer-
dentenposten für die neue Landesregierung.         Politik mitgestalten und haben stets alles da-      den.
Es wird Zeit, eine echte Bildungsoffensive zu      für getan, eine sozialdemokratische Politik für
starten, Arbeits- und Wirtschaftspolitik besser    alle in NRW zu schaffen. Ab Seite 16 könnt ihr      Viel Freude mit dieser Ausgabe!
zu vereinbaren und vor allem gute Arbeitsbe-       euch einen Eindruck darüber verschaffen, was        Eure Wiebke Esdar
dingungen zu schaffen. Gesundheit und Pflege       für Höhen und Tiefen die beiden in den letzten
müssen gestärkt werden, bezahlbaren Wohn-          Jahren hatten und welche Kuriositäten sie nie
raum brauchen wir dringender denn je und ein       vergessen werden.

                                                                                                            Wiebke Esdar – für Dich im Bundestag | 3
AUSGABE 1/2022 - INTERVIEW THOMAS KUTSCHATY KRIEG IN DER UKRAINE VORSTELLUNG CHRISTINA KAMPMANN UND NESRETTIN AKAY - WIEBKE ESDAR MDB
LEITARTIKEL

Sozial und digital
Landtagskandidatin Christina Kampmann stellt sich vor
von Christina Kampmann

Liebe Bielefelderinnen und                                                  Denn trotz der großen Möglichkeiten, geht es immer noch zu vielen in
                                                                            unserer Gesellschaft nicht gut. Durch meine politische Arbeit komme
Bielefelder,                                                                ich mit vielen Menschen in Kontakt und erfahre regelmäßig, wie häufig
                                                                            sie sich gerade nicht von der Politik gesehen fühlen. Deshalb müssen
mein Name ist Christina Kampmann und ich bin seit 2017 die direkt           wir stärker wieder diejenigen in den Blick nehmen, die abgehängt sind
gewählte Bielefelder Landtagsabgeordnete für die Stadtbezirke Mitte,        - oder sich subjektiv so fühlen.
Schildesche und Gadderbaum und bitte erneut um Ihr Vertrauen bei
der Landtagswahl am 15. Mai.                                                Dazu gehört für mich auch, dass wir gemeinsam statt einsam zusam-
                                                                            menleben. Immer mehr Menschen fühlen sich alleine, gerade jetzt in
Nordrhein-Westfalen hat das Glück, dass es sich leisten kann, die Zu-       der Corona-Pandemie wurde das sehr deutlich. Ich möchte das Prob-
kunft selbst zu gestalten. Daraus erwächst die Pflicht, dass es sich auch   lem der Einsamkeit in unserer Gesellschaft zum Thema machen und
leisten muss, die bestehenden Probleme anzugehen, um die Lebens-            Lösungen entwickeln. Niemand sollte sich in unserer Gesellschaft ein-
chancen aller Menschen zu verbessern. Hierin sehe ich meinen Gestal-        sam fühlen müssen. Dazu ist es erforderlich, Angebote und Begegnun-
tungsauftrag. Wir leben in einem reichen Land. Lassen Sie uns dafür         gen zu schaffen, analog wie digital. Wir Menschen brauchen Kontak-
sorgen, dass alle Menschen an unserem Wohlstand teilhaben können.           te zu anderen, sei es auf dem Markt beim Gemüsehändler, in einer

4|
4 | Die
    Die Bielefeld
        Bielefeld Idee
                  Idee
AUSGABE 1/2022 - INTERVIEW THOMAS KUTSCHATY KRIEG IN DER UKRAINE VORSTELLUNG CHRISTINA KAMPMANN UND NESRETTIN AKAY - WIEBKE ESDAR MDB
VORSTELLUNG CHRISTINA KAMPMANN
Wohngruppe oder im ehrenamtlichen Engagement. Dieser Zugang           Das alles sind unsere großen Chancen für eine bessere Zukunft. Wir
muss allen offen stehen.                                              müssen sie genau jetzt ergreifen. Gleichzeitig sehen wir uns mit immer
                                                                      neuen Krisen und Herausforderungen konfrontiert. Krieg in Europa -
Als Politikerin habe ich mich zwar regelmäßig in unterschiedliche     das war für mich lange Zeit unvorstellbar. Solidarität ist mehr denn
Lebenssituationen hineingedacht, aber als Mutter von Zwillingen,      je gefragt. Gerade jetzt ist es wichtig, dass die Europäische Union zu-
hat sich mein Fokus noch einmal besonders verändert. Ich habe         sammenhält und unsere Werte von Demokratie, Frieden und Freiheit
viel intensiveren Kontakt zu anderen Familien und ihren ganz un-      gemeinsam verteidigt.
terschiedlichen Bedürfnissen bekommen. Für mich ist Familie im-
mer da, wo Menschen Verantwortung füreinander übernehmen.            Eine freie demokratische Gesellschaft lebt von Menschen, die sich be-
Diese wichtige Aufgabe will ich stärken und dazu gehört,Familien      teiligen, ihre Vorstellungen einbringen und gemeinsam an der Verwirk-
- gerade jetzt - zu entlasten, etwa durch die Abschaffung der Kita-   lichung ihrer Ideen zu arbeiten. Das ist mein Verständnis von Demo-
gebühren. Beste Bildung für starke Kinder muss unser Motto sein.      kratie. Dafür lohnt es sich einzutreten!
Jedes Kind soll unabhängig von seinem Hintergrund seine Träume
und Wünsche verwirklichen können. Dafür braucht es ein moder-      Als Sozialdemokratin habe ich den Anspruch, der Gesellschaft die best-
nes, leistungsfähiges Bildungssystem, das Kindern Freude am Ler-      mögliche Form der Realität zu geben. Es geht mir um echte Teilhabe
nen ermöglicht und sie nicht durch den Geldbeutel der Eltern vor-     für alle, für Solidarität und den Glauben an eine sozialdemokratische
selektiert.                                                           Zukunft, in der niemand zurückbleibt und sein oder ihr Potenzial best-
                                                                      möglich entfalten kann.
Durch meine eigene Familie und Erfahrungen auf unserem Bio-
bauernhof weiß ich, wie wichtig es ist, dass wir uns mehr mit einem   In Bielefeld, dieser weltoffenen, vielfältigen und toleranten Stadt, liebe
nachhaltigen Lebenswandel beschäftigen. Und das fängt für mich        ich das, was ich tue! Ich möchte mich mit großer Leidenschaft auch
im Kleinen genauso an, wie in der Politik, wo wir die großen Stell-   weiterhin für die Anliegen der Bielefelderinnen und Bielefelder einset-
schrauben weiterdrehen können: Das heißt Ausbau von Wind- und         zen und hier Politik machen!
Solarenergie, Nutzung von grünem Wasserstoff, Kohleausstieg bis
2030. Es braucht Mut, um einen echten Aufbruch in der Klimapoli-      Gemeinsam können wir vieles auf den Weg bringen. Lassen Sie uns
tik zu starten. Wir müssen die Energiewende daher als Chance be-      den Aufbruch wagen und Zukunftsoptimismus verbreiten. Für ein neu-
greifen, die ein enormes Potenzial für die nordrhein-westfälische     es Miteinander, für ökologischen Fortschritt und eine gerechte Gesell-
Wirtschaft bereithält. Die Zukunft gehört den erneuerbaren Ener-      schaft.
gien. Ich möchte mich für nachhaltiges Wirtschaften, ökologische
Innovationen und eine zukunftsfeste, nicht von einzelnen Ländern
abhängige, Energiewirtschaft ohne Atomkraft einsetzen.

                                                                                                    Wiebke Esdar – für Dich im Bundestag | 5
AUSGABE 1/2022 - INTERVIEW THOMAS KUTSCHATY KRIEG IN DER UKRAINE VORSTELLUNG CHRISTINA KAMPMANN UND NESRETTIN AKAY - WIEBKE ESDAR MDB
LEITARTIKEL

Bielefeld solidarisch
Landtagskandidat Nesrettin Akay stellt sich vor
von Nesrettin Akay

Liebe Bielefelderinnen und                                                Meine Geschichte und Motivation

Bielefelder,                                                              Mein Name ist Nesrettin Akay, ich bin 48 Jahre alt, verheiratet und Va-
                                                                          ter von fünf wunderbaren Kindern. Meinen Lebensunterhalt verdiene
am 15. Mai finden in Nordrhein-Westfalen Landtagswahlen statt und         ich als Fahrlehrer. Mit 13 Jahren bin ich als Geflüchteter aus einem ezi-
Sie haben die Möglichkeit, einen sozialen Neustart zu wählen. Mit Ihrer   dischen Siedlungsgebiet in der Türkei nach Deutschland gekommen.
Stimme, möchte ich zu mehr sozialer Gerechtigkeit in NRW und Biele-       Dank des damaligen NRW-Innenministers Herbert Schnoor (SPD), wur-
feld beitragen und den Menschen in den Fokus meiner Politik stellen.      de, nach einer zweijährigen Ungewissheit, der Aufenthalt meiner Fami-
                                                                          lie in Deutschland dauerhaft genehmigt.
Ich trete im Wahlkreis 93 an, um für Heepen, Stieghorst, Brackwede,
Senne und Sennestadt, die erfolgreiche Arbeit meiner Vorgängerin Re-      Meine Familie und ich konnten uns, dank viel Unterstützung, sehr
gina Kopp-Herr, fortzusetzen. Dabei ist mir das Gespräch mit den Men-     schnell integrieren, worüber ich bis heute noch sehr glücklich bin. Ich
schen besonders wichtig. Ihre Sorgen, aber auch Ihre Ideen, möchte        kann mich daher in die vielen Menschen hineinversetzen, die in den
ich nach Düsseldorf tragen, damit diese gehört werden.                    vergangenen Jahren, auch als Geflüchtete, nach Bielefeld gekommen
                                                                          sind und möchte, auch für sie, eine Stimme sein.

6 | Die Bielefeld Idee
AUSGABE 1/2022 - INTERVIEW THOMAS KUTSCHATY KRIEG IN DER UKRAINE VORSTELLUNG CHRISTINA KAMPMANN UND NESRETTIN AKAY - WIEBKE ESDAR MDB
VORSTELLUNG NESRETTIN AKAY
Sie sollen erfahren, was meine Familie und ich erfahren haben: Soli-        Straßen sind ein Allgemeingut, das von allen genutzt wird und daher
darität und Hilfe bei der Integration. Diese Unterstützung hat in mir       auch von der Gemeinschaft bezahlt werden muss. Ich werde mich da-
schon immer das Bedürfnis geweckt, den Menschen etwas zurückzu-             für einsetzen, dass die Straßenbaubeiträge vollumfänglich abgeschafft
geben. So engagiere ich mich seit vielen Jahren in der Politik, Gewerk-     werden.
schaften und verschiedenen Vereinen. Für mich ist nun der richtige
Zeitpunkt gekommen, um meine Erfahrungen und Ideen im Landtag               Gute Arbeit, um fit für die Zukunft zu sein
einzubringen und in konkreten Entscheidungen umzusetzen.
                                                                            Als überzeugter Gewerkschafter sind mir die Arbeitnehmerinnen und
Meine Ideen für die anstehenden notwendigen Veränderungen                   Arbeitnehmer sehr wichtig. Die Berufswelt ändert sich rasend schnell
                                                                            – bedingt durch Digitalisierung und den notwendigen Klimaschutz, be-
Die Corona-Pandemie hat Spuren hinterlassen. Die tiefsten dort, wo          schleunigt durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Die sozia-
es am schmerzhaftesten ist. In unseren Familien, unseren Schulen und        le Ungleichheit hat zugenommen. Deswegen brauchen wir einen so-
Kitas, an unserem Arbeitsplatz oder in unserem Gesundheitssystem.           zialen Neustart mit guten Arbeitsbedingungen, mehr Mitbestimmung,
                                                                            besseren Löhnen und einem sozial gerechten Klimaschutz. Wir wollen
Gleichzeitig stehen wir vor der großen Herausforderung des Klima-           Sicherheit und Fortschritt.
wandels. Der Teutoburger Wald durchzieht den Wahlkreis wie eine
grüne Lunge. Sein Zustand verschlimmerte sich in den letzten Jahren         Nur mit starken Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und mit
immer mehr, weshalb wir schnell und konsequent handeln müssen.              einem aktiven, handlungsfähigen Staat werden wir die Herausforde-
Wir müssen den aktuellen Baumbestand bestmöglich sichern und zu-            rungen der Zukunft bewerkstelligen, ohne dass die Menschen auf der
sätzlich nachhaltig aufforsten.                                             Strecke bleiben. Ich stehe daher für starke Betriebsräte ein und möch-
                                                                            te Unternehmen fördern, die faire Löhne zahlen, sowie gute Arbeits-
Wir müssen auch unsere Wirtschaft klimaneutral ausrichten und dafür         bedingungen und Weiterbildungen anbieten.
Sorge tragen, dass Beschäftigte, Unternehmen und Umwelt gleicher-
maßen, zu den Gewinnern dieses Umbaus gehören.

Kinder sind unsere Zukunft – ihre Bildung steht im Mittelpunkt

Die Zukunft sind unsere Kinder, daher steht ihre Bildung im Mittel-
punkt. Für Ihre Entwicklung müssen wir die optimalen Bedingungen
schaffen. Ihre Bildung darf keine finanzielle Frage sein, aus diesem
Grund setzte ich mich für eine grundsätzliche Lernmittelfreiheit ein.

Dazu gehört die Abschaffung der Gebühren in Kitas und der OGS, aber
auch die Sicherstellung von Lernmitteln, vom Bleistift bis zum Tablet.
Besonders die Kita- und OGS-Beiträge sind ungerecht und variieren
von Kommune zu Kommune, von Chancengleichheit kann daher keine
Rede sein. Gute Bildung darf nicht vom Einkommen der Eltern oder
der finanziellen Leistungsfähigkeit der Kommune abhängen.

Wohnen darf kein Luxus sein

Die Not auf dem Wohnungsmarkt spitzt sich immer weiter zu. Längst
schon können sich viele Menschen keine Wohnung mehr dort leisten,
wo sie ihren Lebensmittelpunkt haben möchten. Wir müssen daher
das Wohnen bezahlbar machen und mehr günstigen Wohnraum zur
Verfügung stellen.

Aber auch junge Familien, die sesshaft werden wollen, bekommen oft-
mals Steine in den Weg gelegt. Sie können sich kaum noch den Er-
werb einer eigenen Immobilie leisten. Deshalb setze ich mich dafür
ein, dass die Grunderwerbssteuer für junge Familien beim Ersterwerb
einer selbstgenutzten Immobilie abgeschafft wird.

Straße saniert, Existenz ruiniert? Straßenbaubeiträge abschaffen

Vielen Menschen sind sie ein Dorn im Auge, so auch mir. Kommunen
sind laut Kommunalabgabegesetz dazu verpflichtet, Anwohnerinnen
und Anwohner bei den Gebühren zur Erneuerung von Straßen zu be-
teiligen. Bei Vielen stellt sich dann die Frage: Straße saniert, Existenz
ruiniert?

                                                                                                        Wiebke Esdar – für Dich im Bundestag | 7
AUSGABE 1/2022 - INTERVIEW THOMAS KUTSCHATY KRIEG IN DER UKRAINE VORSTELLUNG CHRISTINA KAMPMANN UND NESRETTIN AKAY - WIEBKE ESDAR MDB
INTERVIEW

Interview mit
Thomas Kutschaty
Thomas Kutschaty ist Vorsitzender und Spitzenkandidat der NRWSPD und Oppositionsführer im Landtag von Nordrhein-Westfalen. Seit dem 11. Dezember 2021 ist er
zudem stellvertretender Bundesvorsitzender der SPD. Er stammt aus einer Essener Eisenbahner-Familie und hat nach seinem Abitur Rechtswissenschaften in Bochum
studiert. Nach seinem Studium war er als Rechtsanwalt tätig, unter anderem beim Mieterbund, um für die Rechte der Mieterinnen und Mieter zu kämpfen. Ab 2010 war
er unter Ministerpräsidentin Hannelore Kraft nordrhein-westfälischer Justizminister. Als zukünftiger Ministerpräsident ist er bereit, Verantwortung zu übernehmen und
die Menschen in NRW in ein besseres Morgen zu führen. Wie, erklärt er Wiebke Esdar im Interview.

Wiebke Esdar: Thomas Kutschaty, du trittst              das, was passiert ist und ich will, dass auch           Klimawandel und die Anforderungen der Digi-
im Mai gegen den amtierenden Minister-                  heute jede und jeder diesen Aufstieg durch              talisierung. Hinzu kommen Wohnraumknapp-
präsidenten an. Zuletzt war die SPD in NRW              Bild schaffen kann. Das, was uns prägt, moti-           heit, ein überlastetes Gesundheitssystem und
in der Opposition. Was stimmt dich opti-                viert uns für die Zukunft. Mein Anspruch ist es,        unsere Schulen, die sehr unter der Pandemie
mistisch, dass du diese Wahl gewinnst?                  Politik zu machen für die Menschen, die heute           gelitten haben. Die nächsten Jahre sind ent-
                                                        in ähnlicher Situation und vor gleichen Heraus-         scheidend. Denn aufgrund der anstehenden
Thomas Kutschaty: In NRW herrscht seit                  forderungen stehen, wie es bei mir der Fall             Entscheidungen wird sich zeigen, ob wir bereit
knapp fünf Jahren Stillstand. Dieser Stillstand         war. In NRW gibt es Millionen Menschen mit              für die Zukunft sind. Es kommt darauf an, Mut
betrifft alle Bereiche des gesellschaftlichen           großen Hoffnungen – für die eigene Familie,             zu haben und Verantwortung zu übernehmen.
Lebens: die Arbeit, das Wohnen, das Bildungs-           auf gute Arbeit, auf Gesundheit und soziale Si-         Deshalb heißt es jetzt: Aufstehen, anfangen,
und Gesundheitssystem. NRW braucht den                  cherheit. Hoffnungen auf eine gute Zukunft für          besser machen. Und genauso haben wir unser
sozialen Neustart und verdient gerade jetzt in          die eigenen Kinder – ohne Krieg und Umwelt-             Wahlprogramm geschrieben: Nach vorne ge-
schwierigen Zeiten einen Aufbruch – eine Poli-          zerstörung, frei von Diskriminierung und reich          richtet mit Lust auf Morgen.
tik für ein besseres Morgen. Wir als NRWSPD,            an erfüllten Träumen. Ich trete bei der Land-
haben einen Plan für dieses Morgen, der unser           tagswahl am 15. Mai mit der SPD an, damit aus           Worin unterscheidet sich die SPD von der
Land in eine gute Zukunft führt. Und wir haben          diesen Hoffnungen Wirklichkeiten werden.                CDU und den Grünen in Sachen klimaneu-
ein junges und berufserfahrenes Team aus                                                                        trales NRW?
129 Kandidatinnen und Kandidaten, die mit               Das Wahlprogramm der NRWSPD zur Land-
Perspektiven aus allen Lebensbereichen und              tagswahl trägt die Überschrift „Für euch ge-            Was uns von der CDU unterscheidet, lässt sich
dem Fokus auf die Bedürfnisse der Menschen              winnen wir das Morgen.“ Was bedeutet das                leicht mit Blick auf den Ausbau der erneuer-
in den Wahlkreisen NRWs, gestalten wollen.              für dich?                                               baren Energie feststellen: 2017, im letzten Re-
                                                                                                                gierungsjahr der rot-grünen Landesregierung
Was treibt dich an, warum willst du Minis-              Wir müssen über unsere Zukunft reden. In den            unter Hannelore Kraft, wurden 323 Windkraft-
terpräsident von NRW werden?                            letzten Jahren ist hier in NRW einiges versäumt         anlagen in NRW errichtet. NRW war Vorreiter
Ich bin als Sohn eines Eisenbahners aufge-              worden. Und gerade jetzt stehen wir vor Her-            beim Ausbau der erneuerbaren Energien.
wachsen, habe als erster in der Familie Abitur          ausforderungen, die wir zum ersten Mal lösen            Dann hat die Landesregierung ihre starre
gemacht und studiert – ich bin dankbar für              müssen: die Folgen der Corona-Pandemie, den             1000-Meter-Abstandsregelung eingeführt. Das

8 | Die Bielefeld Idee
AUSGABE 1/2022 - INTERVIEW THOMAS KUTSCHATY KRIEG IN DER UKRAINE VORSTELLUNG CHRISTINA KAMPMANN UND NESRETTIN AKAY - WIEBKE ESDAR MDB
INTERVIEW
Ergebnis: In den Jahren 2018, 2019 und 2020         systemleistungen, für die wir Fördermöglich-        müssen. Dabei geht es uns vor allem darum,
wurde gerade einmal 243 Anlagen errichtet,          keiten bereitstellen müssen. Kurzum: Ich will,      partnerschaftliche Aufteilungen in der Betreu-
also 80 Anlagen in drei Jahren weniger als un-      dass unsere Wälder wieder grün werden.              ungsarbeit zu unterstützen. Mit uns hat jedes
ter der SPD-geführten Vorgängerregierung. Im                                                            Kind zudem den Anspruch auf einen Bildungs-
Ländervergleich ist NRW Schlusslicht beim An-       Seit März 2020 ist Corona das überall domi-         lotsen: Auf eine Person, die mit Rat und Tat zur
teil der erneuerbaren Energien – nur 16 Pro-        nierende Thema. Es hat ein Schlaglicht auf          Seite steht, um das Erreichen der eigenen Ziele
zent des erzeugten Stroms stammt in NRW aus         die Probleme im Gesundheitswesen gewor-             zu unterstützen. So wollen wir Familien entlas-
diesen Quellen. Das müssen wir ändern, auch         fen. Die SPD fordert daher ein Update für           ten und echte Chancengleichheit von Klein auf
um unabhängiger von fossilen Energieträgern         die Gesundheit und Pflege. Was möchtest             schaffen.
und Energieimporten zu werden und somit die         du konkret ändern?
Preise mittelfristig stabil halten zu können. Als                                                       Ein zentrales Thema im Wahlprogramm ist
Ministerpräsident will ich Planungs- und Bau-       Die Pandemie hat schonungslos gezeigt, wo           bezahlbarer Wohnraum. Wie möchtest du
vorhaben beschleunigen und die Nutzung von          NRW einen sozialen Neustart nötig hat. Des-         hier Entlastungen für Bürgerinnen und Bür-
Windkraft, Wasserstoff und Solarenergie mas-        halb brauchen wir endlich bessere Arbeits-          ger schaffen?
siv ausbauen. Was uns als SPD auszeichnet:          bedingungen und eine faire Bezahlung für die
Wir wollen Klimaschutz, der Arbeit schafft.         Pflegekräfte in NRW. Die Schließungen von           Wohnen ist in NRW längst zu einer sozialen
                                                    Krankenhäusern und Krankenstationen wer-            Frage geworden. Deshalb wird die NRWSPD
NRW ist das Land mit der höchsten Wirt-             den wir stoppen. Auch ein leeres Krankenbett        bezahlbaren Wohnraum schaffen: Wir werden
schaftsleistung in Deutschland. Kannst du           kann eine wertvolle Investition sein. Außerdem      100.000 neue Wohnungen im Jahr bauen. Min-
dir ein klimaneutrales NRW vorstellen, wo           werden wir Pflegende und Angehörige von der         destens 25.000 davon werden Sozialwohnun-
dennoch Arbeitsplätze in der Industrie er-          Bürokratie entlasten und die Eigenanteile für       gen. Die SPD wird die Anwältin aller Mieterin-
halten bleiben?                                     Pflegeheimbewohnerinnen und -bewohner               nen und Mieter in NRW sein und den Schutz
                                                    deckeln.                                            von ihnen massiv vorantreiben.
Kein anderes Bundesland verfügt über so viel
technologisches Know-how in der Energiewirt-        Die Pandemie hat auch deutlich gezeigt,             In den Kommunen ist Mobilität immer wie-
schaft wie NRW. Deutschlands größte Ener-           dass es eine Bildungsoffensive in NRW               der eine große Frage. Wie gestalten wir die-
gieversorger, aber auch größte industrielle         braucht. Was bedeutet das für dich?                 se deiner Meinung nach ökologisch und be-
Energieverbraucher, haben hier ihren Sitz,                                                              zahlbar?
ebenso wie die wichtigsten Universitäten und        Wir wollen das Aufstiegsversprechen in NRW
vor allem hunderte mittelständische Cham-           erneuern und echte Chancengleichheit her-           Klar ist, dass auch in Zukunft viele Menschen
pions im Bereich der erneuerbaren Energien,         stellen. Das gelingt uns, indem wir die Bildung     auf ihr Auto angewiesen sind. Wir müssen die
neuen Antriebstechnologien und Energiespei-         gebührenfrei machen: von der Kita bis zum           Elektrifizierung vorantreiben und die Lade-
cher. Was über Jahrzehnte vor allem mit Koh-        Meister-Titel. Damit die Schulpolitik wieder        infrastruktur ausbauen. Derzeit verlangt es
le verbunden wurde, wird zukünftig mit Wind,        gute Noten verdient, wollen wir die Schulen         vielen Mieterinnen und Mietern noch zu viel
Sonne, Wasserstoff verbunden sein. Wenn wir         in besonders herausfordernden Gegenden              Phantasie ab, wie sie ein E-Auto wohnortnah
so denken, können wir den Klimawandel und           gezielt fördern: mit neuen Gebäuden, tech-          laden wollen. Wir setzen auf klimafreundli-
die Transformation hin zur Klimaneutralität als     nischer Ausstattung und mehr Personal. Wir          che und bezahlbare Mobilität. Dazu gehören
Jobmotor begreifen. Über einen Transforma-          bauen den Ganztag aus und treiben die digi-         auch massive Investitionen in Bus und Bahn,
tionsfonds sollen 30 Milliarden Euro zur Ver-       tale Bildung voran. Zudem werden wir allen          in den Ausbau der Strecken und in mehr Per-
fügung gestellt werden, um die Unternehmen          Lehrkräften den gleichen Lohn beim Einstiegs-       sonal. Jeder Mensch in NRW muss die Möglich-
auf dem Weg in die Zukunft zu unterstützen.         gehalt zahlen, das heißt: A13 an allen Schulen.     keit bekommen, im Alltag das öffentliche Netz
Dabei geht es um Unternehmen und Betriebe,          Unser Versprechen lautet außerdem: kein Ab-         von Bus und Bahn wohnortnah zu nutzen. Für
die ihre Produktion umstellen müssen – auf          schluss ohne Anschluss. In Zeiten des Fach-         Schülerinnen und Schüler werden wir ein kos-
Elektromobilität, auf Wasserstoffbasis oder auf     kräftemangels müssen wir vor allem auch das         tenfreies Ticket einführen – zur Entlastung der
zirkuläre Wertschöpfungskonzepte.                   Spektrum der beruflichen Bildung in den Blick       Familien und für eine umweltfreundliche Mobi-
                                                    nehmen. Hier müssen wir neue Anreize set-           lität von Kindesbeinen an.
Der Bielefelder Raum ist geprägt durch die          zen, die Berufsschulen stärken und erneuern
Nähe zum Teutoburger Wald, einem der                und allen Jugendlichen einen Ausbildungsplatz       Die Pläne für das NRW von Morgen kosten
größten Forstgebiete NRWs. Besonders                garantieren.                                        das Land viel Geld. Wie willst du eure Wahl-
unsere Wälder werden vom Klimawandel                                                                    versprechen finanzieren?
bedroht. Was willst du zum Schutz und Er-           Bildung findet vor allem auch in unseren
halt der nordrhein-westfälischen Wälder             Familien statt. Was müssen wir tun, um              In NRW besteht eine Investitionslücke von min-
beitragen?                                          diese im NRW von Morgen zu unterstützen?            destens 27 Milliarden Euro. Ein Kaputtsparen
                                                                                                        in der Krise darf und wird es mit uns nicht ge-
Wälder erfüllen viele Funktionen. Sie speichern     Viel in der Bildung entscheidet sich in der Fami-   ben. Wer etwas bewegen will, muss Geld in die
CO2, sichern Natur- und Artenschutz und fil-        lie und deshalb wollen wir Bildung ganzheitli-      Hand nehmen. Was bringt ein ausgeglichener
tern unser Trinkwasser. Trockenperioden und         cher angehen. Darum werden wir das Konzept          Haushalt, wenn es bedeutet, dass die Schulen
Borkenkäfern haben unsere Waldbestände              der Familienzentren, das sich an Kitas bereits      und Kitas marode sind, Brücken nicht mehr be-
stark reduziert. Statt grüner Wälder prägen         bewährt hat, auf die Schulen ausweiten und          fahrbar sind und das nächstgelegene Kranken-
vielerorts nun braune Flächen unsere Land-          dort alle Angebote der Familienbildung und          haus geschlossen wurde!? Diese viel größeren
schaft – auch im Teutoburger Wald. Ich will den     alle Unterstützungsprogramme bündeln. Mit           Schulden gegenüber der kommenden Genera-
Aufbau klimastabiler Wälder durch eine aktive,      einer Familienarbeitszeit wollen wir Familien       tion wären unverzeihlich – und deshalb wird es
naturnahe Waldbewirtschaftung. Das heißt für        ermöglichen, Arbeitszeiten zu reduzieren und        sie mit mir nicht geben.
mich, eine konsequente Umstellung auf Öko-          dennoch nicht auf Einkommen verzichten zu

                                                                                                             Wiebke Esdar – für Dich im Bundestag | 9
AUSGABE 1/2022 - INTERVIEW THOMAS KUTSCHATY KRIEG IN DER UKRAINE VORSTELLUNG CHRISTINA KAMPMANN UND NESRETTIN AKAY - WIEBKE ESDAR MDB
BERICHTE VON DRITTEN

Zwölf spannende und
aufreibende Jahre
von Regina Kopp-Herr

                                                                                                                             Anekdote
                                                                                                                Mit meinem Kollegen Günter Garbrecht war
                                                                                                                ich auf dem Weg von Hamm nach Düssel-
                                                                                                                dorf. Die Anzeige der Deutschen Bahn ver-
                                                                                                                wies auf einen längeren Aufenthalt, den
                                                                                                                Günther zum Rauchen am Gleis nutzte.
                                                                                                                Kaum hatte er die Zigarette angezündet,
                                                                                                                gingen die Zugtüren zu und der Zug fuhr
                                                                                                                ab. Ich habe mindestens genauso verdattert
                                                                                                                geschaut, wie Günter. Leider konnte er mich
                                                                                                                nicht erreichen, da ich zu allem Überfluss
                                                                                                                mein Handy zu Hause vergessen hatte. Wir
                                                                                                                sind am Ende alle heile angekommen. Ich
                                                                                                                mit Günters Aktenkoffern im Taxi, Günter ei-
                                                                                                                nige Zeit später mit einem anderen Zug.

Regina Kopp-Herr (r.) und die Bielefelder Bundestagsabgeordnete Wiebke Esdar (l.) und dem Bielefelder Sozialdezernenten Ingo Nürnberger (m.)

Zwölf spannende Jahre als Landtagsabgeord-            desgleichstellungsgesetzes, der Stärkung der           bekommen. So konnte ich Praktika bei MoBiel,
nete gehen zu Ende. Von 2010 bis 2022 hatte           Gleichstellungsbeauftragten, sowie dem Mo-             im Theater, der Landwirtschaft, sowie in der Se-
ich die Ehre, den Wahlkreis 93 mit seinen fünf        dellprojekt „Kein Kind zurücklassen“ setzten wir       niorenpflege, in Kitas oder Jugendzentren ma-
eigenständigen Stadtbezirken Heepen, Stieg-           unsere erfolgreiche Arbeit fort. Geprägt wurde         chen.
horst, Sennestadt, Senne und Brackwede im             diese Legislatur auch durch die vielen geflüch-
Landtag von Nordrhein-Westfalen zu repräsen-          teten und schutzsuchenden Menschen.                    Auch das Gespräch mit Schüler*innen hat mir
tieren. Für dieses Vertrauen der Bürger*innen                                                                immer wieder geholfen, einen anderen Blick
möchte ich mich herzlich bedanken.                    2017 verloren wir die Wahl und ich habe als            auf die Dinge zu bekommen.
                                                      Oppositionspolitikerin neue Erfahrungen ge-
2009, ein halbes Jahr vor meinem Einzug in den        macht. Als stellv. Fraktionsvorsitzende und Vor-       Ich gehe in großer Dankbarkeit und mit vielen
Landtag, wurde ich Bezirksbürgermeisterin             sitzende im Ausschuss für Gleichstellung und           wunderbaren Erinnerungen. Ich bin sehr glück-
in Brackwede. Dieses Amt hat mir über all die         Frauen habe ich hart für meine Überzeugungen           lich, als „Spätberufene“ für „meine“ SPD Biele-
Jahre dabei geholfen, gute Kontakte zur Basis         gekämpft, auch wenn diese nicht durchgesetzt           feld die Chance bekommen zu haben, für den
zu halten und immer den engen Austausch mit           wurden. Das Paritätsgesetz, das eine abwech-           Landtag zu kandidieren. Ich freue mich zudem,
Bürger*innen und Vereinen im Wahlkreis zu             selnde Aufstellung von Frauen und Männern              dass ich am Ende meiner Amtszeit zum vierten
pflegen.                                              bei Wahlen vorsieht, sei hier hervorzuheben.           Mal als Wahlfrau bei der Bundesversammlung
                                                      Am meisten geprägt hat mich während dieser             war und ein zweites Mal dem Lipper Frank-Wal-
Während meiner ersten Zeit im Landtag konn-           Zeit die Arbeit im parlamentarischen Untersu-          ter Steinmeier meine Stimme geben durfte.
ten wir als SPD trotz Minderheitsregierung            chungsausschuss zum sexuellen Missbrauch
durch harte Arbeit viel bewegen. Als Mitglied         Lügde. Das Leid der Kinder und die Zeugenaus-          Doch bekanntlich geht man niemals so ganz. Ich
im Ausschuss Kinder, Jugend und Familie sowie         sagen bewegen mich bis heute – wir müssen              werde mein gesellschaftliches und kommunal-
Frauen, Gleichstellung und Emanzipation ha-           die Strukturen im Kinder- und Jugendschutz             politisches Engagement fortsetzen. Am meis-
ben wir die Kopfnoten abgeschafft, die Studien-       deutlich verbessern!                                   ten freue ich mich auf mehr selbstbestimmte
gebühren gestrichen, sowie das dritte Kitajahr                                                               Zeit mit der Familie und für meine Hobbys. Es
beitragsfrei gemacht und das Kompetenzzent-           Meine letzten Jahre als Parlamentarierin wur-          gibt noch viele Radwege, die ich fahren möchte.
rum Frau und Beruf geschaffen.                        den durch die Corona-Pandemie geprägt.
                                                      Trotzdem ziehe ich ein positives Fazit meiner          Vielen Dank für die gemeinsamen Jahre und
Nachdem die Minderheitsregierung abgelöst             Zeit im Landtag.                                       meinem Nachfolger Nesrettin Akay wünsche
wurde, konnten wir als SPD bei den Neuwah-                                                                   ich viel Erfolg!
len einen großartigen Wahlsieg mit 39,1% der          Darüber hinaus habe ich sehr viele Einblicke
Stimmen erreichen. Mit der Reform des Lan-            in die Stadtgesellschaft und ihre Einrichtungen        Ihre Regina Kopp-Herr

10 | Die Bielefeld Idee
BERICHTE VON DRITTEN

Für eine Wirtschaft die
sozial agiert
von Georg Fortmeier

In zwölf Jahren als Ihr Landtagsabgeordneter         Als Vorsitzender des Ausschusses für Wirt-            Lösung von Strukturproblemen eingerichtet.
durfte ich Regierungsmehrheit und Opposition         schaft, Energie und Landesplanung durfte ich          Fast 90 Prozent der 172 Empfehlungen, die
erleben, konnte 2010 die Studiengebühren             das Technologie-Netzwerk „it’s OWL“ politisch         erarbeitet und einstimmig verabschiedet wur-
abschaffen, habe 2012 geholfen eine stabile          begleiten. Hier werden über 200 Unternehmen           den, konnten voll- oder teilweise umgesetzt
Regierungsmehrheit zu erarbeiten und muss-           und Forschungseinrichtungen aus Ostwest-              werden. So wurde beispielsweise ein vergüns-
te 2017 den bitteren Rücktritt von Hannelore         falen-Lippe miteinander vernetzt. Das sichert         tigtes Ticket durch NRW für Azubis auf den Weg
Kraft erleben. Wir haben als SPD die Gründe          dem Mittelstand in unserer Region Spitzen-            gebracht und die Gründungsprämie für junge
für die Wahlniederlage aufgearbeitet und ge-         technologie und Fachkräfte. „it’s OWL“ ist ein        Meisterinnen und Meister verbessert, um den
hen nun mit Thomas Kutschaty gestärkt in den         beispielloses Modellprojekt für ganz Nord-            Start in die Selbstständigkeit zu erleichtern.
Wahlkampf.                                           rhein-Westfalen und ich freue mich jedes Mal,         Die Altersabsicherung im Handwerk bleibt eine
                                                     wenn ich auf Fachmessen oder bei Unterne              noch zu lösende Aufgabe.
Mir war es immer wichtig, Politik mit den Men-       mensbesuchen darauf angesprochen werde.
schen zu machen. Dass ich neben dem Land-            Zusammen mit den anderen Mitgliedern des              In meiner Abgeordnetenzeit habe ich viele in-
tagsmandat auch kommunalpolitisch im Biele-          Wirtschaftsausschusses haben ich 2019 eine            teressante Menschen kennengelernt und von
felder Stadtrat aktiv war und einen engen Draht      Delegationsreise nach Japan unternommen. Ja-          Initiativen und Einrichtungen erfahren, deren
in die Rathäuser meines Wahlkreises hatte, ist       pan ist ein wichtiger Handelspartner für Unter-       Engagement ich immer nur wertschätzen kann
im Rückblick entscheidend dafür gewesen,             nehmen aus NRW. Mit dem Drehmasch nen-                und deren Wirken enorm wichtig für unsere
dass ich als erster Politiker den Wahlkreis drei-    hersteller DMG Mori haben wir einen weltweit          Gesellschaft sind, im Kleinen wie im Großen.
mal hintereinander gewinnen konnte.                  wirtschaftlichen Giganten in der Region. Ein          Daher bin ich für diese Zeit, in der ich als Abg
                                                     Schwerpunkt der Reise war auch die Energie-           ordneter tätig sein durfte, sehr dankbar. Ich bin
Mit „meinen Themen“ Wirtschaft und Wissen-           politik und so haben wir das ehemalige Atom-          mir sicher, dass die SPD am 15. Mai den Wahl-
schaft habe ich mich in NRW und besonders in         kraftwerk in Fukushima besucht. Die bedrü-            kreis holen wird. Ich wünsche Thorsten Klute
der Region stark gemacht. Gerade deshalb wa-         ckenden Bilder der zerstörten Anlage haben            viel Erfolg.
ren der Erhalt und Ausbau der Fachhochschu-          mir noch mal die Richtigkeit unseres Atomaus-
le in Gütersloh ein besonderer Erfolg für mich.      stiegs in Deutschland verdeutlicht.                   Ihr Georg Fortmeier
Eine enge Verzahnung zwischen Unternehmen            In meiner Funktion als handwerkspolitischer
und Forschung kann besonders gut mit einer           Sprecher war die Enquetekommission zum
dezentralen Hochschullandschaft stattfinden.         Handwerk NRW ein Großprojekt. Zum ersten
Die SPD hat sich mit dieser Idee als verlässli-      Mal in der Geschichte wurde dem Handwerk
cher Partner für Hochschulen präsentiert.            ein so bedeutender Raum zur Beratung und

Landtagsabgeordneter Georg Fortmeier (m.) gemeinsam mit Kanzler Olaf Scholz (l.) und SPD-Spitzenkandidat für NRW Thomas Kutschaty (r.)

                                                                                                                Wiebke Esdar – für Dich im Bundestag | 11
MEINUNG

Krieg in der
Ukraine
Eine erste persönliche Lageeinschätzung

Friedensbanner in der KuKs-Halle Bielefeld

Seit dem 24. Februar herrscht Krieg in der Ukraine. Russ-      Scholz sowie in seinen Telefonaten mit Pu-      stellvertretende Verteidigungsministerin der Uk-
land startete einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen   tin und Selenski zeigt.                         raine explizit gebeten, nachzulesen im Handels-
die Ukraine und leider ist aktuell kein Ende dieser Kampf-                                                     blatt. Der ukrainische Präsident und viele andere
handlungen in Sicht. Vielmehr werden immer schreckliche-       Solidarität alleine jedoch reicht nicht. Dar-   Politikerinnen und Politiker aus der Ukraine wün-
re Gräueltaten, wie die grausamen Morde an Zivilisten in       um sind wir der größte Geldgeber bei hu-        schen sich mehr Waffen, weitergehende Waffen,
Butscha, bekannt und von unabhängigen Organisationen,          manitärer und entwicklungspolitischer Hil-      die beispielsweise auch offensiv genutzt werden
wie Human Rights Watch, bestätigt. Fest steht schon jetzt:     fe. Aber auch das reicht nicht. Darum haben     können. Auch das ist sehr nachvollziehbar, bleibt
Diese Kriegsverbrechen müssen vor dem internationalen          wir in den vergangenen Woche ziemlich vie-      aber für uns Abgeordnete und die Bundesregie-
Strafgerichtshof zur Anklage kommen. Was tun wir im Bun-       le Waffen geliefert. Defensivwaffen, die der    rung ein Prozess, in dem es immer wieder abzu-
destag und in der Bundesregierung?                             Ukraine helfen, sich selbst zu verteidigen.     wägen gilt. Denn neben der vollen Unterstützung
                                                               Ob das zu wenig Waffen waren, darüber           der Ukraine, haben wir gleichzeitig die Verantwor-
                                                               wird in diesen Tage in Talkshows diskutiert     tung, alles dafür zu tun, dass Deutschland und
Aktive Unterstützung                                           und in Zeitungen geschrieben. Dabei wird        die Nato keine Kriegspartei werden. Das wir Putin
                                                               ziemlich viel spekuliert, denn eins ist klar,   nicht die Begründung liefern, seine Angriffe auf
der Ukraine                                                    dass trotz nachvollziehbarem Interesse          weitere Länder auszuweiten. Somit ist es unsere
                                                               der Medien, zu verantwortungsvoller Poli-       Aufgabe, die Grenze zu ziehen, damit ein dritter
Für uns alle hat sich seit dem 24. Februar 2022                tik gehört, dass weder die Verteidigungs-       Weltkrieg verhindert wird, von dem wir uns nicht
die Welt verändert. Wir stehen solidarisch an                  ministerin noch wir Abgeordnete öffentlich      ausmalen können, welche schrecklichen Folgen,
der Seite der Ukraine. Das ist die erste wichti-               bekannt geben welche Waffen wann wohin          welches Leid und wieviel Tote das bedeuten wür-
ge Handlung, die sich in diplomatischen Bemü-                  geliefert werden. Das würde nämlich zum         de. Das ist keine einfache Aufgabe, aber ich finde,
hungen, im Abstimmungsverhalten Deutsch-                       einen diejenigen in Gefahr bringen, die ak-     die Bundesregierung, unter der Führung von Olaf
lands in der UN-Vollversammlung, bei der                       tuell die Transporte ausführen und auch         Scholz, bekommt das bisher gut hin.
Resolution, die den Angriff Putins verurteilt                  der russischen Regierung die Möglichkeit
oder in der Regierungserklärung von Olaf                       geben sich in ihrer Kriegsführung darauf
                                                               einzustellen. Darum hat übrigens auch die

12 | Die Bielefeld Idee
MEINUNG

Maximaler Druck auf                                Geflüchteten Schutz
das Regime Putin                                   bieten
Denn unsere mächtigste Waffe sind die wirt-        Aufgrund der Kriegssituation in der Ukraine                    Wichtigster Partner für die Politik sind in diesen
schaftlichen Sanktionen. Bereits 5 Sanktions-      flüchten aktuell hunderttausenden Menschen,                    Tagen aber die Hilfsorgansiationen – weil sie
pakete wurden auf den Weg gebracht, deren          auch nach Deutschland. Bereits in den ersten                   die Betten aufstellen und sogar die Haustiere
Ziel es ist, die russische Regierung und Putin     Wochen des Krieges wurden über 3800 Men-                       mit unterbringen. So hat es uns zum Beispiel
sowie reiche Oligarchen in seinem Umfeld ma-       schen in Bielefeld aufgenommen. Unsere be-                     Ingo Schlotterbeck, der Geschäftsführer des
ximal unter Druck zu setzen. Dazu gehören Ein-     dingungslose Solidarität gehört diesen Men-                    Arbeiter Samarieterbundes OWL (ASB), in den
schränkungen in ihrer persönlichen Lebens-         schen, die binnen weniger Tage ihre ganze                      Turnhallen der Carl-Severing Schule gezeigt.
weise – Einreiseverbote, Beschlagnahmen von        Existenz verloren haben. Die große Aufgabe,                    Der ASB hat hier kurzfristig eine Geflüchteten-
Luxusyachten, Einfrieren ausländischer Kon-        vor der wir auch hier in Bielefeld stehen, sind                unterkunft errichtet, so wie es die Johanniter in
ten. Dazu gehören gekappte Wirtschaftsbezie-       die Unterbringung und Integration der Ge-                      der Seidenstickerhalle getan haben, das Deut-
hungen, die es unmöglich machen bestimmte          flüchteten. Dabei geht es um ganz konkrete                     sche Rote Kreuz auf dem Rütli und die Stiftung
Waren und Güter in Russland zu bekommen.           Fragen und Probleme, die auftreten. Wie stel-                  Solidarität im KuKs. Es ist beeindruckend, wie
Und schon jetzt ist klar, dass Russland sich als   len wir sicher, dass es ausreichend Betten gibt?               groß der Willen von so vielen Haupt- und Eh-
Handelspartner auf dem Weltmarkt so sehr ins       Wie werden die Menschen registriert, damit sie                 renamtlichen ist, um die, aus der Ukraine ver-
Aus manövriert hat, dass es auch nach diesem       staatliche Unterstützungsleistungen bekom-                     triebenen, Menschen zu unterstützen. Wir sind
schrecklichen Krieg weiter Schaden davontra-       men können? Wann können die Kinder in die                      als Politik auf allen Ebenen – vom Bund bis hin
gen wird. Dazu gehört, dass wir schnellstmög-      Schule? Wo können Haustiere unterkommen,                       zur Kommune – wirklich dankbar, dass wir so
lich den Ausstieg aus den Energielieferungen       die mitgebracht wurden? ….                                     engagierte, professionelle und gut kooperie-
organisieren, um vor allem von russischem                                                                         rende Hilfsorganisationen haben, die uns auch
Gas unabhängig zu werden.                          Um als Bundespolitikerin mitzubekommen,                        in dieser Krise wieder verlässlich unterstützen.
                                                   was wir bei unseren Gesetzen, rechtlichen Vor-                 Ohne sie wäre das gar nicht zu schaffen. Danke
Die Sanktionen sind die größten dagewese-          gaben und finanziellen Hilfen berücksichtigen                  dafür!
nen, die es je gegenüber einem Staat gegeben       müssen, bemühe ich mich um einen engen
hat. Sie wurden übrigens bereits seit Ende         Austausch mit den Verantwortlichen in Biele-                   Bei meinem Besuch in den Geflüchtetenunter-
letzten Jahres, insbesondere von der Deut-         feld. Dazu gehören Pit Clausen als Oberbürger-                 künften ist aber auch sehr deutlich geworden,
schen Bundesregierung und den USA, vorbe-          meister, Ingo Nürnberger als Sozialdezernent                   was vom Bund noch gefordert wird: Schnelle
reitet und bisher alle einstimmig in der Euro-     und Udo Witthaus als zuständiger Dezernent                     Antworten auf Kita- und Schulfragen, schnelle
päischen Union beschlossen. Alle Sanktionen        für die Ausländerbehörde (die heißt wirklich                   Anerkennung der beruflichen Qualifikationen
werden anhand der Frage bewertet „Was hat          so). Da alle drei von der SPD sind, haben wir                  der Ankömmlinge und gute Möglichkeiten hier
starke Auswirkungen auf Russland und was           schon seit langem einen engen Kontakt zu ein-                  Arbeit zu finden. Das gilt es jetzt umzusetzen.
hat mehr Auswirkungen auf uns?“ Es geht also       ander, das macht den Austausch oft einfacher.                  Wir müssen uns stark machen, den Menschen
darum, die wirksamsten Sanktionen zu finden.       Aber selbstverständlich ist mir der parteiüber-                hier Perspektiven aufzuzeigen.
                                                   greifende Austausch genauso wichtig.
Eine politische Lösung zu finden und diesen
Krieg zu beenden, darum geht es jetzt!

  Oligarchen (Oligarchie: „Herrschaft der
  Wenigen“) sind Großunternehmer, die
  zumeist durch Korruption oder staatliche
  Einfussnahme zu Ihrem Reichtum ge-
  kommen sind.

                                                   Ingo Schlotterbeck (ASB) erläutert Wiebke Esdar und Sozialdezernent Ingo Nürnberger die aktuelle Situation
                                                   in der Carl-Severing Schule.

                                                                                                                      Wiebke Esdar – für Dich im Bundestag | 13
MEINUNG

Entlasten, um gestiege-
ne Lebenshaltungskos-
ten auszugleichen
Die Auswirkungen des Krieges bekommen
auch die Menschen in Deutschland zu spü-
ren. Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat
die ohnehin schon angespannte Lage auf den
Energiemärkten drastisch verschärft. Die stark
steigenden Kosten für Strom, Lebensmittel,
Heizung und Mobilität sind für viele Bürgerin-
nen und Bürger zu einer großen Belastung
geworden. Die von der Bundesregierung ver-
einbarten Entlastungsmaßnahmen werden alle
Verbraucherinnen und Verbrauchen entlasten
– so zum Beispiel durch den vorgezogenen
Wegfall der EEG-Umlage oder die gesenkten
Energiesteuern. Bei anderen Maßnahmen ver-       Im Gespräch mit Helferinnen des Bielefelder Flüchtlingsfonds: (von links) Nina Lavrentev, Wiebke Esdar, Katarina Zacharaki
suchen wir besonders stark betroffene Grup-
pen zusätzlich zu entlasten, beispielsweise      zahlungen für Empfängerinnen und Empfänger                     auch eine ehrliche Aussage: Wir müssen uns
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer oder          von Wohngeld und weiteren Sozialleistungen.                    darauf einstellen, dass das Leben in Deutsch-
Familien durch die Energiepreispauschale und     Zwei Entlastungspakete in Höhe von 13 und                      land teurer wird und der Staat wird dabei nicht
den Familienzuschuss für jedes Kind. Beson-      15 Milliarden Euro hat der Bundestag bereits                   alle Teuerungen für alle Bevölkerungsgruppen
ders haben wir zudem natürlich die im Blick,     auf den Weg gebracht. Eine ausführliche Grafik                 immer wieder oder gar zu 100 Prozent aus-
die zum Leben am wenigsten haben – darum         zu den Zahlen dahinter findet ihr auf S. 15. Für               gleichen können. Auch darum markiert der 24.
gibt es einen Heizkostenzuschuss und Einmal-     all die Teuerungen und Maßnahmen gilt aber                     Februar 2022 eine Zeitenwende.

                               SOLIDARITÄT MIT DEN MENSCHEN DER UKRAINE

                                                               Jetzt spenden:

                                                 Bielefelder Flüchtlingsfonds

                                           IBAN: DE18 4805 0161 0000 1248 00

                                         www.bielefelder-fluechtlingsfonds.de

14 | Die Bielefeld Idee
ZAHLEN EINER ABGEORDNETEN
                                                                                                                                                              EURO

                                                                                                                                                  200
                                                                                                                                                              Einmalzahlung für Empfän-
                                                                                                                                                              gerinnen und -empfänger

                                                                                         VERLÄNGERUNG DER

                                                                                                            zum Kurzarbeitergeld bis zum
                                                                                                                                                              von Sozialleistungen, z.B.

                                                                                         SONDERREGELUNG
                                                                                                                                                              beim Arbeitslosengeld 2 und
             27
                                                                                                                                                              bei Grundsicherung.
    H r W n u und dier
     EI oh nd B en
       fü ne is Stu

        ZK ng
         in ub e

           O elde -em öG-b .
           Az end

            ST m pfä e
             h

                           0
               EN pfän nge zie-

                                                                                                            30. Juni
                  ZU ger r,

                                         RO
                             SC
                     Af de

                                    EU
                               H
                         -

                                  U

                                                                                                                                            ÖPNV-FLATRATE
                                    SS

                                                                                                                                                                                                      F
                                                                                                                                                                                            AU
                                                                                                                                            FÜR 9 EURO PRO MONAT

                                                                                          20

                                                                                                                                                                                         G
                                                                                                                                            Sie gilt 90 Tage lang für alle

                                                                                                                                                                                     RA
                                                                                                                                            Bürgerinnen und Bürger.

                                                                                                                                                                             47 IBET
                                                                                 er. EURO
                                                            nd                            pr
 EEG-Umage zum 01. Juli.                                  Ki

                                                                                                                                                                        RO 3 RE
                                                                                                                      o
                                                      e

 durch die Abschaffung der
                                          t betroff en

                                                                                                                             Mo

                                                                                                                                                                                F
                                                                                                                                                                   ng

                                                                                                                                                                              D
 Drei-Personen-Haushalt

                                                                                                                                                                hu
                                                                                                                         nat Sofor

                                                                                                                                                                       N
 liche Ersparnis für einen

                                                                                                                                                              hö

                                                                                                                                                                   RU
                                                                                                                                                            Er
 durchschnittliche monat-

                                                                                                                                                                           .
                                                                                                                                                              G

                                                                                                                                                                  E 0
               EURO
                                                  u
                                               rm

                                                                                                                                                                   1
                                                                                                                                  tz

                 133                                                     A                                    us

                                                                                                                                                                           U
                                                          ch l
                                                              ag für von

                                  28                                       MILLIARDEN
                             RUND

                                                                           für das erste und zweite Entlastungspaket
                                                                           der Bundesregierung, um die Folgen der
                                                                           steigenden Energiekosten abzufedern.
                  REvon 5
                     N ,3 %
                        TE auf
                           N 6,1 %

                                                                                                                                                                           100 EURO
                             ER a
                                 H b Juli

                                                          wirkend zum 1. Januar 2022 .
                                                          ab dem 21. Kilometer, rück-
                                                                                    AUF 38 CENT
                                                                                    FERNPENDLERPAUSCHALE
                                                                                    ERHÖHUNG DER
                                   Ö 202

                                                                                                                                                                                             Einmalbonus für jedes
                                      H 2
                                          U

                                                                                                                                                                                             Kind (0 – 25 Jahre)
                                           N

                                                                                                                                             to te u du en in
                                          G

                                                                                                                                         af gie e se t w nz
                                                                                                                                               ffe ue ng rc i-
                                                                                                                                       Kr ner Abs Die en Be

                                                                                                                                                           de h

300
                                                                                                                                         E e ür C ür

                                                                                                                                                         au r
                                                                                                                                             di er f 14 r f

                                                                                                                                                           f
                                                                                                                                           ts s nk l
                                                                                                                                               g d ge
                                                                                                                                                  un eni

                                                                                                                                                      r
                                                                                                                  T                                 w

EURO
                                                                                                                                             N

Energiepreispauschale     für
                                                                                                                                           E

Einkommenssteuerpflichtige,
                                                                                                                                              C

Erwerbstätige und Selbststän-
dige
                                                                                                                                                  3 0

                                                                                                                                                                  Wiebke Esdar – für Dich im Bundestag | 15
TEAM

                 „Durch die Arbeit im Bundestag kann ich genau
                 die Form von Wirksamkeit umsetzen, die ich mir
                            immer vorgestellt habe.“

                                                                 Charlotte
          Pünktlich       zu       meinem                                                                   nicht da zu sein, wo ich hin wollte.
          Start    erscheint   die   neue                                                                   Viel mehr als die Auslegung von
          Wahlkreiszeitung      –     eine                                                                  Gesetzen interessierte mich, wie
          gute Gelegenheit, um mich                                                                         sie entstanden. Als ich die Zusage
          vorzustellen! Mein Name ist                                                                       für die Mitarbeit in Wiebkes
          Charlotte Presto, ich bin 30                                                                      Team bekam, nahm alles Form
          Jahre alt und seit Mitte Februar                                                                  an. Endlich hatte ich das Gefühl
          wissenschaftliche Mitarbeiterin                                                                   genau das machen zu können,
          im Berliner Bundestagsbüro von                                                                    wofür ich diese beschwerliche
          Wiebke.                                                                                           Ausbildung        durchgestanden
                                                                                                            hatte. Durch die Arbeit im
          Obwohl meine Eltern aus NRW                                                                       Bundestag kann ich genau die
          stammen, bin ich gebürtige                                                                        Form von Wirksamkeit umsetzen,
          Hamburgerin. Dort habe ich am                                                                     die ich mir immer vorgestellt
          grünen Stadtrand meine Kindheit                                                                   habe.
          verbracht. Bereits in der Schule
          lagen meine Interessen in den Charlotte Presto ist seit Februar als wissenschaftliche Mitarbeiterin Was ich über die Jahre gelernt
          Bereichen Sprache und Politik. Ich Teil von Wiebkes Bundestagsbüro in Berlin                        habe: Bildungs- und Lebenswege
          redete gern und viel und konnte                                                                     sind ganz unterschiedlich und oft
          mich für viele Themen stets begeistern, aber auch empören. nicht planbar. Manchmal verliert man das große Ziel aus den
          In der 8. Klasse beschloss ich Lehrerin zu werden, weil mir Augen und vergisst, wofür man eigentlich jeden Tag zur Uni
          die Idee mit Kindern zusammenzuarbeiten und diesen etwas geht. Ich hatte das Privileg ein sehr langes Studium absolvieren
          mitzugeben sehr gut gefiel.                                           zu dürfen, was nicht jedem möglich ist. Das darf nicht sein.
                                                                                Im Jurastudium habe ich gesehen, wie einheitlich die dortige
          Nach dem Abitur verbrachte ich 4 Monate in Andalusien, um Studierendenschaft ist und dass junge Menschen ihre Träume
          dort Spanisch zu lernen, Leute aus aller Welt zu treffen und nicht verfolgen können, weil es an der Finanzierbarkeit oder an
          natürlich zu feiern. Gleichzeitig fiel mein Aufenthalt in die Zeit Selbstbewusstsein fehlt. Familiäre Belastungen oder Notlagen
          der Finanzkrise: Jugendarbeitslosigkeit, Demonstrationen und können junge Leute aus gewohnten Bahnen werfen. Dabei
          Begriffe wie „EU-Rettungsschirm“ geisterten durch die Medien. sollten Kinder und Jugendliche stets an erster Stelle stehen.
          Meine Liebe zu Europa wuchs. Gleichzeitig begriff ich, dass
          soziale Gerechtigkeit keine Selbstverständlichkeit war. Wieder Deshalb arbeitet Wiebke jeden Tag dafür gute Bildung finanziell
          in Deutschland zurück, zog ich nach Berlin und begann ein möglich zu machen und dabei immer die Lebensrealität junger
          Lehramtsstudium an der Uni Potsdam, in den Fächern Englisch Menschen im Auge zu behalten. Ich freue mich sehr, daran in
          und Spanisch. Es war eine aufregende Zeit: die erste Wohnung den nächsten 4 Jahren mitarbeiten zu dürfen!
          + das wilde Berlin. Schnell stellte ich fest, dass mir die Stadt zu
          groß und der Weg zur Uni viel zu weit waren. Und im Studium
          viel zu wenig Pädagogik! Mein Interesse an politischen Themen
          trat in den Vordergrund und ich engagierte mich u.a. bei
          verschiedenen Europaprojekten.

          Nach einer kleinen Krise reiste ich durch Deutschlands                  Vier Jahre war ich                    Teil von Wiebkes
          Unistädte und verguckte mich schließlich in das kleine Münster.         Berliner       Team.                 Eine     großartige
          Dort begann ich 2013 ein Jurastudium. Ich war motiviert von             Erfahrung mit vielen              spannenden     Heraus-
          dem Gedanken die Welt „gerechter“ zu machen, was allerdings             forderungen, tollen Menschen und der Möglichkeit, mich
          in der universitären Realität ziemlich kurz kam. Nach vielen            weiterzuentwickeln. Die Arbeit bei Wiebke hat mich super
          Stunden in der Bibliothek und einigen Hoch- und Tiefpunkten             vorbereitet auf meine neue Aufgabe: Seit Februar bin ich
          schloss ich das Studium 2018 ab. Was prägte mich in dieser              bildungspolitischer Referent der SPD-Bundestagsfraktion.
          Zeit? Das war nicht (nur) die Uni, sondern viele gute Freunde,
                                                                                  Das Schöne daran ist, dass ich mit Wiebke und meinem
          meine WG, mein Freund, der Hochschulsport, die Amnesty-
                                                                                  „alten“ Team weiter in Austausch stehe und zusammen-
          Hochschulgruppe, der spanische Jurakurs und die Arbeit
          im International Office sowie bei der Kinderbetreuung der               arbeite.
          Geflüchteten-Initiative.
                                                                                  Viele Grüße
          Das Referendariat verbrachte ich u.a. im Auswärtigen Amt in             Lukas
          Berlin sowie einer Kanzlei für Umweltrecht. Obwohl mir die
          juristische Arbeit gefiel, empfand ich stets das Gefühl noch

16 | Die Bielefeld Idee
Sie können auch lesen