Beerenstark! Sommerzeit ist Erntezeit: Mit frischer Lese durch den August - REGIONALES IMMOBILIEN RECHT+STEUERN WISSEN+SERVICE

Die Seite wird erstellt Yves-Leander Simon
 
WEITER LESEN
Beerenstark! Sommerzeit ist Erntezeit: Mit frischer Lese durch den August - REGIONALES IMMOBILIEN RECHT+STEUERN WISSEN+SERVICE
REGIONALES • IMMOBILIEN • RECHT+STEUERN • WISSEN+SERVICE                           August 2018

Das Magazin des Vereins Haus + Grund Braunschweig e. V.                   www.hug-bs.de

 Beerenstark!
                   Sommerzeit ist Erntezeit:
              Mit frischer Lese durch den August

                         Wenn es um die Sicherung Ihrer Werte
                         geht ...
                         Schalten Sie
                         uns ein!
                         Jo. Wolter Immobilien GmbH · 38118 BS · 0531/244770 · www.wolter.de
Beerenstark! Sommerzeit ist Erntezeit: Mit frischer Lese durch den August - REGIONALES IMMOBILIEN RECHT+STEUERN WISSEN+SERVICE
FREI
                                          ZEIT
                                           Das Erlebnis-Magazin
                                          für die Region zwischen
                                              Harz und Heide

                                                                       UNTERSTÜTZT VOM

                                     134 AUSFLUGSZIELE
                                             zwischen Harz und Heide
FÜR NUR            9,90 €
Jetzt erhältlich in den Service-Centern des BZV Medienhauses,
bei ausgewählten Buchhändlern und überall, wo es Zeitschriften gibt.
Beerenstark! Sommerzeit ist Erntezeit: Mit frischer Lese durch den August - REGIONALES IMMOBILIEN RECHT+STEUERN WISSEN+SERVICE
EDITORIAL          3

                                                Verehrte Mitglieder,
                                                auf Seite 18 stellen wir Ihnen die Pressemitteilung der Stadt            Es ist bedauerlich, dass der Mietspiegel trotz der Ablehnung durch
                                                Braunschweig vom 19. Juli 2018 zur Einführung des Mietspiegels           unseren Verein in Kraft treten wird. Rechtlich mit Erfolg dagegen
                                                2018 vor.                                                                vorgehen können wir eher nicht, wie zwei Entscheidungen des
                                                Wir hatten darüber berichtet, dass Haus + Grund Braunschweig             Landgerichts Berlin vom 07.07.2016 (Az.: 67 S 72/16) und vom
                                                dem neuen Mietspiegel nicht zugestimmt hat, da dessen Werte den          09.08.2016 (Az.: 18 S 111/15) zeigen.
                                                Mietwohnungsmarkt in Braunschweig nicht realitätsgetreu abbilden.        Aber, wir müssen uns für die Zukunft die Frage stellen, ob es noch Sinn
                                                Zwar trifft es zu, wie die Stadt in ihrer Pressemitteilung richtig       macht, für viel Geld wissenschaftliche Institute mit der Erstellung
                                                feststellt, dass die Mietdaten zur Erstellung des Mietspiegels in der    eines Mietspiegels zu beauftragen, wenn deren Ergebnisse aus unserer
                                                abgesprochenen Verfahrensweise korrekt erhoben wurden. Daraus            Sicht den Mietwohnungsmarkt nicht ausreichend widerspiegeln.
                                                folgt aber nicht zwingend, dass die aus der Erhebung resultierenden      Möglicherweise bietet es sich an, künftig anders an die Datenerhebung
                                                Erkenntnisse den Mietwohnungsmarkt in Braunschweig zutreffend            heranzugehen, als dies in der Vergangenheit der Fall war.
                                                widerspiegeln, was jedoch gerade Aufgabe des Mietspiegels ist.           So funktioniert etwa in Köln die Erstellung eines einfachen
                                                Dies zeigen bereits die Erfahrungen aus der Vergangenheit. Auch im       Mietspiegels seit mehr als 15 Jahren hervorragend. Zwar ist dies nur
                                                Jahr 2014 waren die von dem damals beauftragten Institut zunächst        ein einfacher Mietspiegel. Aber es handelt sich nicht um einen der
                                                vorgestellten, und auch nach anerkannten wissenschaftlichen              berühmt-berüchtigten Beaujolais-Mietspiegel, sondern es erfolgt
                                                Grundsätzen mit Hilfe der Regressionsmethode gewonnenen,                 gemeinsam mit Stadt, Mieterbund, Haus + Grund und den anderen
                                                Ergebnisse unbrauchbar. Eine Feststellung, die damals von allen an der   wohnungswirtschaftlichen Akteuren eine umfassende Datenerhebung
                                                Erstellung des Mietspiegels beteiligten Akteuren gemeinsam getroffen     und Auswertung als Grundlage zur Mietspiegelerstellung.
                                                wurde. Notwendig war eine Nachbesserung, die seinerzeit auch             Eine Möglichkeit, die wir intensiv prüfen und im Falle einer Eignung
                                                gemeinsam beschlossen und durchgeführt wurde und die wir uns auch        den anderen wohnungswirtschaftlichen Akteuren in Braunschweig
                                                in diesem Jahr gewünscht hätten.                                         vorstellen werden.
TITELFOTO Shmel/Fotolia FOTOS Holger Isermann

                                                In ihrer aktuellen Pressemitteilung weist die Stadt zutreffend darauf    Gleichzeitig ermitteln wir zurzeit, wie viele Wohnungen unsere
                                                hin, dass eine Veränderung der erhobenen Ergebnisse rechtssicher         Mitglieder in Braunschweig repräsentieren, um weiter deutlich zu
                                                nicht möglich ist. Ja, eine nachträgliche Veränderung führt zu           machen, dass Datenerhebungen ohne Haus + Grund keinen Sinn
                                                Problemen bei der Rechtssicherheit des Mietspiegels. Dennoch wäre        machen.
                                                sie aus unserer Sicht, ebenso wie im Jahr 2014, geboten gewesen auch
                                                mit dem Risiko einer eingeschränkten Rechtssicherheit.                   Wir werden weiter berichten.

                                                                          Ihre                  Frank Pietruska            Andreas Meist
                                                                                                1. Vorsitzender            Geschäftsführer

                                                                                                                                                               August 2018 Haus+Grund
Beerenstark! Sommerzeit ist Erntezeit: Mit frischer Lese durch den August - REGIONALES IMMOBILIEN RECHT+STEUERN WISSEN+SERVICE
4    INHALT

              Sommerzeit ist Erntezeit: Gesunde Beeren,
     10
              viele Gartentipps und ein Erntekalender

     20                                 22
    Erneuerung von Fahrbahn- und       Postkartenansichten von Braunschweig
    Radwegdecken in Braunschweig       vor über 100 Jahren: Bammelsburger Straße

     28                                 36
    Venen-Unterstützung bei            Stimmungsvolle Vernissage in der
    sommerlichen Temperaturen          Haus + Grund-Geschäftsstelle

      Haus+Grund August 2018
Beerenstark! Sommerzeit ist Erntezeit: Mit frischer Lese durch den August - REGIONALES IMMOBILIEN RECHT+STEUERN WISSEN+SERVICE
INHALT     5

Inhalt
                                                                                                Kompetent.
                                                                                                Zuverlässig.
                                                                                                Schnell.

 6 FRAGEN + ANTWORTEN

 6 IMPRESSUM

 8 KURZ + KNAPP
   Ausstellung „Wohnzimmer Europa“ –
   Fundstücke und Fotos

10 TITELTHEMA
   Sommerzeit ist Erntezeit:
   Beerenarten, Gartentipps und Erntekalender          Die Fachleute für Maler- und Tapezierarbeiten
                                                       Bodenbelagsarbeiten Fassadenrenovierung
18 REGIONALES                                          Wärmedämmverbundsysteme Balkon- und
                                                       Betonsanierung Klinkerreinigung und Verfugung
   Neuer Mietspiegel für Braunschweig
                                                       Putz- und Stuckarbeiten Fachwerksanierung
19 Die Stadt Braunschweig sucht freistehende           Restaurierung Kellersanierung Innendämmung

   oder teilbebaute Grundstücke                    Gördelingerstraße 8/9 • 38100 Braunschweig
                                                   Telefon 0531 244490
20 Sanierungsprogramm von                          www.borrmann-malermeister.de
   Fahrbahn- und Radwegdecken

18 Postkartenansichten von Braunschweig
   vor über 100 Jahren: Die Bammelsburger Straße

24 RECHT + STEUERN
   Datenschutz-Grundverordnung –
   Was müssen Vermieter wissen? Teil 3

26 Aktuelle Urteile und Informationen

28 WISSEN+SERVICE
   Venen-Unterstützung im Sommer

30 ESSEN + TRINKEN
   Crème Brûlée und Spinat-Feta-Lasagne

32 VERANSTALTUNGEN
   Kultur im August

34 IN EIGENER SACHE
   Landesverbandstag Haus & Grund Niedersachsen

36 Vernissage in der Haus+Grund-Geschäftsstelle

38 KREUZWORTRÄTSEL

                                                                               August 2018 Haus+Grund
Beerenstark! Sommerzeit ist Erntezeit: Mit frischer Lese durch den August - REGIONALES IMMOBILIEN RECHT+STEUERN WISSEN+SERVICE
6      FRAGEN + ANTWORTEN

    IMPRESSUM
    HERAUSGEBER
                                          Ihre Fragen,
                                          unsere Antworten
    Haus + Grund
    Braunschweig e.V.
    V.-Registernr.: 2127
    Marstall 3, 38100 Braunschweig
    Telefon 0531 452-12/-13
    Telefax 0531 2408574
    www.hug-bs.de
    verein@hug-bs.de
    GESCHÄFTSZEITEN                       MIETERHÖHUNG DURCH                           verlangt. Der Mieter kann also auch durch
                                          VORBEHALTSLOSE ZAHLUNG

                                          ?
    Mo – Fr 9.00 – 12.30 Uhr                                                           schlüssiges Handeln zustimmen, das im
    Mo + Do 15.00 – 17.00 Uhr                                                          juristischen Sprachgebrauch als konklu-
                                                    Im Januar 2018 habe ich mei-       dente Zustimmung bezeichnet wird. Auch
    VERLAG
                                                    ner Mieterin in Braunschweig       wenn im Mietvertrag die Schriftform
    Joh. Heinr. Meyer GmbH
                                                    eine Mieterhöhung um 23,00 €       gefordert wird, hindert dies den Mieter
    Hintern Brüdern 23
                                                    monatlich ausgesprochen.           nicht an der konkludenten Zustimmung.
    38100 Braunschweig
                                                    Die erhöhte Miete sollte sie ab    Denn eine solche Schriftformklausel hat
    Telefon 0531 3900-580
                                                    April 2018 zahlen. Dem Erhö-       in aller Regel nur deklaratorische und
    www.jhm-verlag.de
                                          hungsverlangen habe ich eine vorbe-          nicht konstitutive (rechtsbegründende)
    GESCHÄFTSFÜHRUNG                      reitete Erklärung mit der Zustimmung         Wirkung. Vorsicht ist geboten bei zur
    Trixi Kersten, Claas Schmedtje,       zur Mieterhöhung beigefügt, welche die       Mietanpassung führenden Indexklauseln,
    Michael Wüller                        Mieterin unterzeichnen sollte. Diese         die eine Einigung der Vertragsparteien
    REDAKTIONSLEITUNG                     Erklärung habe ich leider nicht zurück-      verlangen und damit formbedürftig sind.
    Christian Göttner (verantwortlich),   erhalten. Aber die Mieterin hat die um       Derartige Klauseln kommen häufig in
    Derya Özlük                           23,00 € erhöhte Miete im April, Mai          Gewerberaummietverträgen vor.
                                          und Juni 2018 gezahlt. Dies habe ich
    REDAKTION
                                          als Zustimmung gewertet. Nun meinte
    Stephanie Link, Andreas Meist
                                          ein Bekannter, die Zahlungen allein          FAHRRADTRANSPORT
    LEITER HERSTELLUNG                    würden nicht ausreichen. Er meinte, ich      DURCHS TREPPENHAUS

                                                                                       ?
    Marco Schneider                       müsste Klage auf Zustimmung gegen die
    LAYOUT                                Mieterin erheben. Stimmt das?                         Ich bin Miteigentümer einer
                                                             Lutz R., Braunschweig              aus 24 Parteien bestehenden

                                          !
    Chris Collet, Anastasia Schneider
    ANZEIGENLEITUNG                                                                             Wohnungseigentümergemein-
    Michael Heuchert (verantwortlich)
                                                Andreas Meist rät: Nein, Sie haben              schaft in Braunschweig. Einer
                                                Recht und ihr Bekannter hat Un-                 der Miteigentümer hat ein sehr
    ANZEIGENANNAHME                             recht. Würden Sie nach dreimaliger              teures Fahrrad, das er jeden
    Felix Sefkow                                vorbehaltsloser Zahlung der Miete-     Abend in seine Wohnung im 2. Oberge-
    Telefon 0531 3900-581                       rin eine Zustimmungsklage vor dem      schoss bringt. Morgens trägt er es durch
    DRUCK                                       Amtsgericht erheben, so müssten        das Treppenhaus wieder hinunter. Ei-
    Griebsch & Rochol Druck GmbH          Sie sogar damit rechnen, dass Ihnen die      nige Miteigentümer befürchten Trans-
    Gabelsbergerstraße 1                  Verfahrenskosten auferlegt werden, wenn      portschäden im Treppenhaus durch das
    59069 Hamm                            die Mieterin sofort eine unterzeichnete      Fahrrad und diskutieren, einen Be-
    VERTRIEB                              Zustimmungserklärung nachreicht.             schluss herbeizuführen, dass Fahrräder
    Rosa Mundstock                        Zwar ist streitig, ob die einmalige vorbe-   nicht mehr in die Wohnungen getragen
                                          haltslose Zahlung der Erhöhung durch         werden dürfen, sondern nur in den vor-
    REDAKTIONSSCHLUSS                     den Mieter genügt, um von einer Zustim-      handenen gemeinschaftlichen Fahrrad-
    ist jeweils der erste Werktag des
                                          mung auszugehen. Eine dreimalige vor-        keller oder in die privaten Kellerräume.
    Monats. Bezugspreis ist im
                                          behaltslose Zahlung reicht aber auf jeden    Der Eigentümer, der das Fahrrad immer
    Mitgliedsbeitrag enthalten.
                                          Fall, wenn die erhöhte Miete nicht per       transportiert, hat bereits gesagt, dass er
    Keine Haftung für unverlangt ein-
                                          Lastschrift eingezogen wird. Denn dann       damit nicht einverstanden ist. Schließ-
    gesandte Fotos, Manuskripte usw.
                                          ist regelmäßig von einer Zustimmung          lich seien schon mehrere Fahrräder aus
    Nachdruck und Vervielfältigung
                                          auszugehen. Anders als häufig angenom-       dem gemeinschaftlichen Fahrradkeller
    aller Beiträge, auch auszugsweise,
                                          men wird, ist die Zustimmung des Mieters     gestohlen worden. Darf die Wohnungs-
    nur nach schriftlicher Genehmi-
                                                                                                                                    FOTO Holger Isermann

                                          zur Mieterhöhung gem. § 558 b Abs. 1         eigentümergemeinschaft es überhaupt
    gung der Rechte-Inhaber/in; das
                                          BGB nämlich formfrei möglich. Nur für        verbieten, Fahrräder durch das Trep-
    gilt insbesondere für gestaltete
                                          das Mieterhöhungsverlangen als Angebot       penhaus in die jeweilige Wohnung eines
    Anzeigen.
                                          wird gem. § 558 a Abs. 1 BGB die Textform    Eigentümers zu tragen?

        Haus+Grund August 2018
Beerenstark! Sommerzeit ist Erntezeit: Mit frischer Lese durch den August - REGIONALES IMMOBILIEN RECHT+STEUERN WISSEN+SERVICE
FRAGEN + ANTWORTEN               7

                                                                      verwirklicht. Hier können die Wohnungs-      und Fenster vornehmen sollte. Da er
                                                                      eigentümer Pauschalen beschließen            dies nicht getan hat, wurde Klage auf
                                                                      und sie haben auch Schadenersatzan-          Rückbau erhoben und in der I. Instanz
                                                                      sprüche. Im Fall des Fahrradtransportes,     vor dem Amtsgericht Braunschweig der
                                                                      den Sie schildern, lässt sich ein Ergebnis   Prozess gewonnen. Gegen das Urteil
                                                                      nicht rechtssicher vorhersagen. Für die      hat der Wohnungseigentümer Berufung
                                                                      Zulässigkeit des Fahrradtransportes          eingelegt, über die noch nicht entschie-
                                                                      spricht, dass ein Verbot in den Kernbe-      den wurde. Nun will er die Wohnung
                                                                      reich des Wohnungseigentums eingrei-         verkaufen. Mir wurde von dem beauf-
                                                                      fen könnte und damit unzulässig wäre,        tragten Notar ein Kaufvertrag vorgelegt
                                                                      weil der Transport eines Fahrrades ein       und die Verwalterzustimmung zum
                                                                      wesentliches Element beim Gebrauch des       Verkauf erbeten. Bin ich befugt, dem
                                                                      Sondereigentums ist. Man könnte aber         Wohnungseigentümer diese Verwalter-
                                                                      auch gegenteilig argumentieren, dass         zustimmung zu erteilen, obwohl bisher
                                                                      das Einstellen eines Fahrrades in eine       weder über die Berufung entschieden,
SIE HABEN FRAGEN                                                      Wohnung kein wesentliches Element            noch ein Rückbau von Tür und Fenstern
RUND UMS MIETRECHT?                                                   beim Gebrauch des Sondereigentums            vorgenommen wurde?
                                                                                                                                     Julia G., Braunschweig

                                                                                                                   !
                                                                      darstellt, zumal es einen Fahrradkeller
Hier bekommen Sie Antworten von                                       gibt. Rechtsprechung der Braunschweiger
Andreas Meist,                                                        Gerichte zu dieser Frage ist mir leider           Andreas Meist rät: Der Rechtsstreit
Geschäftsführer des Haus + Grund                                      nicht bekannt.                                    hat mit Ihrer Verpflichtung zur
Braunschweig e.V., Marstall 3,                                                                                          Zustimmung nichts zu tun. Auch
38100 Braunschweig                                                                                                      nicht das Verhalten des Wohnungs-
verein@hug-bs.de                                                      WEG: VERWALTERZU­                                 eigentümers B., in welcher Form
                                                                      STIMMUNG ZUM VERKAUF

                                                                      ?
                                                                                                                        auch immer. Denn Sie dürfen Ihre
                                                                                                                   Verwalterzustimmung nur aus Gründen
                                       Bernd H., Wolfenbüttel                  Ich bin Verwalterin einer

!
                                                                                                                   versagen, die den Erwerber betreffen;
                                                                               Wohnungseigentümergemein-           wenn also Zweifel an dessen Bonität
     Andreas Meist rät: Grundsätz-                                             schaft in Braunschweig. Einer       oder Solvenz bestehen. Oder wenn der
     lich ist nach § 13 Abs. 2 WEG jeder                                       der Wohnungseigentümer              Erwerber früher in der WEG unakzepta-
     Wohnungseigentümer berechtigt,                                            (B.) hat seine Wohnungsein-         bel aufgefallen ist. Sie sind verpflichtet,
     das gemeinschaftliche Eigentum mit                                        gangstür und das Fenster zum        die erforderlichen Schufa-Auskünfte
     zu gebrauchen. Das Treppenhaus                                   Balkon eigenmächtig ausgetauscht             einzuholen bzw. Einsicht in das Schuld-
     gehört unzweifelhaft zum gemein-                                 ohne die Wohnungseigentümergemein-           nerverzeichnis zu nehmen oder sich die
schaftlichen Eigentum. Daher darf ein                                 schaft zu fragen. Die ausgetauschte Tür      notwendigen Informationen über die Bo-
Wohnungseigentümer dieses betreten                                    besteht aus einem anderen Material als       nität des Erwerbers von dem Wohnungs-
und auch Dinge mit sich führen. Und                                   die anderen Wohnungseingangstüren            eigentümer B. vorlegen zu lassen. Da das
zwar auch dann, wenn diese Sachen                                     und hat eine andere Farbe. Auch das ge-      Verhältnis des Wohnungseigentümers B.
schmutzig oder sperrig sind. Auch beim                                wechselte Fenster weicht stark von den       zur Wohnungseigentümergemeinschaft
Aus- und Einzug oder einem Möbelkauf                                  übrigen Fenstern ab. Daraufhin fasste        angespannt erscheint, ist es vermutlich
oder Einkauf dürfen Gegenstände durch                                 die Wohnungseigentümergemeinschaft           einfacher, wenn Sie die Auskünfte selbst
das Treppenhaus getragen werden. Selbst                               einen Beschluss, dass der Wohnungs-          einholen, als sich diese von dem Eigentü-
wenn sich das Risiko der Beschädigung                                 eigentümer einen Rückbau von Tür             mer B. vorlegen zu lassen.

  Fokussiert. Ihr Objekt
  im Mittelpunkt.           B I LI EN - M             Adner & Partner leistet mehr für Sie!
                       MO                   AK
                  IM                             LE
                                                      ... Bewertung Ihre Immobilie kostenfrei und treffsicher.
              P

          2017
          O
      T

                                                  R

                                                      ... Verkauf zum besten Preis, in kürzester Zeit.
                                                      ... 100% unserer Verkäufer empfehlen uns weiter.
       FOCUS-EXPERTE                                  ... Der Focus vertraut uns als Fachberater.
              FACHBERATER DER
                 REDAKTION
                                                      (0531) 61 91 87 48 | info@adnerundpartner.de | www.adnerundpartner.de

                                                                                                                               August 2018 Haus+Grund
Beerenstark! Sommerzeit ist Erntezeit: Mit frischer Lese durch den August - REGIONALES IMMOBILIEN RECHT+STEUERN WISSEN+SERVICE
8   KURZ + KNAPP

FUNDSTÜCKE UND FOTOS

„Wohnzimmer Europa“ im Städtischen Museum
                                                                                           D
                                                                                                 as Städtische Museum Braun-
                                                                                                 schweig hatte im Rahmen des

                                                                                                                                      TEXT Braunschweig Stadtmarketing GmbH, Christian Göttner FOTOS Dirk Scherer/Städtisches Museum Braunschweig
                                                                                                 Europäischen Kulturerbejah-
                                                                                            res 2018 (unter dem Motto „Sharing
                                                                                            Heritage“) alle Braunschweigerinnen
                                                                                            und Braunschweiger eingeladen,
                                                                                            persönliche, durchaus auch kitschi-
                                                                                            ge Souvenirs, Fotoschnappschüsse
                                                                                            und Geschichten zum Thema Europa
                                                                                            beizusteuern. Mit den 64 Fundstücken,
                                                                                            welche die Bürgerinnen und Bürger
                                                                                            für den Zeitraum der Ausstellung dem
                                                                                            Museum als Leihgaben zur Verfügung
                                                                                            gestellt haben, ist nun im weitläufigen
                                                                                            Lichthof des Museums die „Wohnung
                                                                                            Europa“ entstanden. Die Bürger sind
                                                                                            nicht nur zu Leihgebern geworden:
                                                                                            Erläuternde Texte erzählen auch ihre
                                                                                            Geschichten rund um die Erinnerungs-
                                                                                            stücke – vom Länderpüppchen über
                                                                                            den Bleistiftanspitzer im Ritter-Format
Länderpüppchen bringen Farbe und Urlaubserinnerungen in die Wohnung.                        bis hin zur Pinocchio-Holzpfeife.

                                                                       GROSSE
    Vielfältig. Verlässlich.                                           INDOOR-
                                                                       AUSSTELLUNG
    Versprochen.                                                       Hansestraße 75
                                                                       - Zäune & Tore
                                                                       - Garagentore
                                                                       - Gartenhäuser
                                                                       - Terrassen
                                                                       - Carports
                                                                       - Sichtschutz

                                                                       MEHR ALS NUR ZÄUNE
                                                                       draussengestalter.de

                                                                                                          29 JAHRE
                                                                                                     Treppenbau
                                                                                                    Kynast
                                                                                                    Inhaber: Lutz Natho
                                                                                                                              e. K.

    FENSTER | HAUSTÜREN | INNENTÜREN | SONNENSCHUTZ
                                                                                     Modern • Individuell • Sicher
                                             Hansestraße 71                   Besuchen Sie unsere Ausstellung!
                                             38112 Braunschweig                         Sa./So. Schautag - keine Beratung -
                                             Telefon 0531.210900
                                             E-Mail bsg@futw.de
                                                                                       Zschirpestraße 5a · 38162 Schandelah
                                                                                    Tel. 05306/9218-0 · Fax 05306/9218-20
www.futw.de                                                                info@treppenbau-kynast.de · www.treppenbau-kynast.de

      Haus+Grund August 2018
Beerenstark! Sommerzeit ist Erntezeit: Mit frischer Lese durch den August - REGIONALES IMMOBILIEN RECHT+STEUERN WISSEN+SERVICE
KURZ + KNAPP             9

                                                 die Ausstellung thematisieren. „Das Ziel           Die Ausstellung „Wohnzimmer Europa
                                                 ist es, eine Plattform für Geschichten und        – Kitsch, Kultur und andere Fragen“ zeigt
                                                 Reflexionen zum Thema Europa zu schaf-            das Städtische Museum Braunschweig im
                                                 fen“, sagt Museumsdirektor Dr. Peter Joch.        Haus am Löwenwall im Lichthof des Mu-
                                                 „Für die einen ist Europa ein politisches         seums noch bis zum 29. August 2018.
                                                 Sehnsuchtsziel, für die anderen ein zur
                                                 Pathos-Formel erstarrtes Politiktheater,
                                                 das meist nur durch Finanzprobleme von
                                                 sich reden macht. Wir wollen veranschau-
                                                 lichen, dass Europa nicht nur ein politisch
                                                 definiertes abstraktes Konstrukt ist, son-
                                                 dern auch ein sehr persönliches Forum
                                                 von Werten, kulturellen Erfahrungen und
                                                 eben auch Wahrnehmungsklischees.“

                                                 Deutsche Gartenzwerge und
                                                 holländische Tulpen
                                                 Die Sammlung von Prototypen oder
                                                 Klischees entspreche durchaus der
                                                 kulturellen Wirklichkeit: „Die Identitäten
Keramik-Kopf Torero aus Andalusien.              einzelner Länder werden oft durch mar-
                                                 ginale standardisierte Signale geprägt,
Plattform für Geschichten                        beispielsweise durch den vielzitierten
und Reflexionen                                  Gartenzwerg in den Gärten deutscher
Was ist Europa? Sind wir in Europa zu-           Vororte oder die bekannte gelbe Tulpe
hause? Wie viel Europa haben wir in un-          aus Holz, die einen an jeder Straßenecke
seren Wohnzimmern? Diese Fragen will             Amsterdams erwartet.“                             Ritterstatue aus Windsor.

  „Unser Grundsatz ist:
     GUT ODER
    GAR NICHT.“

                               Wir stehen für unbedingte Qualität,
                               damit Sie und Ihre Nachfahren lan-
                               ge daran Freude finden.
                                                                                                                           Experten Tipp Nr. 2
                               WIR SIND AUF DER                                                                            Kinderreich
                               SUCHE NACH MEHR-                                                                            unterm Dach
     Julius & Jobst Junicke
Ihre Bauherren JUNiCKE & CO.   FAMILIENHÄUSERN                                                                             info 05306 99 09 65

                               IN BRAUNSCHWEIG
                               UND WOLFENBÜTTEL!
                                                                                                „Ein Spielzimmer, in dem die Burg
                               Ein direkter Ankauf und                                            auch mal stehen bleiben kann.
                               eine diskrete Abwicklung                                          Rufen Sie an, wenn es um neue
 Bauvorhaben am Petersberg
                               sind garantiert.                                                Lebensräume unter dem Dach geht.“
                               Wir freuen uns auf Ihren Anruf:              Dachdecker Jochen Angerstein,
                                                                            Ihr Experte für Dach und Terrasse.
                               Telefon: 05 31-26 15 51 00                   Weitere Themen: Sicherheit,
                                                                            Naturerlebnis am Haus, Energie,
                               E-Mail:braunschweig@junicke.com              fachgerechte �eparatur, ��ege
                               Internet: www.junicke-co.de                  und Verschönerung Ihres Daches.

  Bauvorhaben „Alte Schule“    Wir bauen die Klassiker von morgen!          Am Dorfplatz 10, 38154 Königslutter, dachdeckerei-angerstein.de

                                                                                                                 August 2018 Haus+Grund
Beerenstark! Sommerzeit ist Erntezeit: Mit frischer Lese durch den August - REGIONALES IMMOBILIEN RECHT+STEUERN WISSEN+SERVICE
10 TITELTHEMA

   Haus+Grund August 2018
TITELTHEMA 11

                              Üppige Beete, die Energie des
                               Sommers und vitaminreich
                            durch den Tag – jetzt heißt es:
                               ran an die Ernte und Körbe
                           füllen. Wer im späten Frühling
                            sorgfältig gepflanzt hat, kann
                            sich im August auf ein wahres
                                Naschparadies im eigenen
                           Garten freuen. Gartenbesitzer
                            sind glücklich über die warme
                           Jahreszeit und auch Obst- und
                           Gemüse-Kandidaten lieben die
                            lauen Spätsommernächte und
                              sorgen für eine bunte Küche.
                              Wir zeigen Ihnen, was Sie im
                              August zu tun haben, stellen
                             beerenstarke Vitaminbomben
                                  vor und geben Tipps, wie
                                  Sie Ihren Garten pflegen.

Beeren
stark!
                                                              TEXT Derya Özlük FOTO daylight917/Fotolia

     Sommerzeit ist Erntezeit:
Mit frischer Lese durch den August

                                 August 2018 Haus+Grund
12 TITELTHEMA

                                                                                Erdbeeren
                                                                                Die Erdbeere gehört zu der Familie der Ro-
                                                                                sengewächse und bevorzugt zum Wach-
                                                                                sen einen Sandboden. Botanisch gesehen
                                                                                handelt es sich um eine Sammelnuss- bzw.
                                                                                Scheinfrucht und nicht um eine Beere.
                                                                                Ernten sollte man sie, wenn sie leuchtend
                                                                                rot sind – da sie nicht nachreifen. Damit
                                                                                Erdbeeren ihr Aroma nicht verlieren, soll-
                                                                                ten sie schnell gegessen oder – beispiels-
                                                                                weise zu einer leckeren Konfitüre – ver-
                                                                                arbeitet werden. Übrigens: Bis etwa Mitte
                                                                                August können noch neue Erdbeerpflan-
                                                                                zen eingebuddelt werden.

                                                                                Heidelbeeren
                                                                                Abzupfen sollte man die bereiften
                                                                                schwarzblauen Früchte. Damit hungrige
                                                                                Vögel die Beeren nicht vorher verputzen,
                                                                                sollten die Sträucher mit Netzen geschützt
                                                                                werden – so kann die blaue Superfrucht
                                                                                auch über mehrere Wochen von Juli bis
                                                                                August geerntet werden. Das in Heidelbee-
                                                                                ren reichlich enthaltene Vitamin C kurbelt
                                                                                die Produktion von Kollagen an – und das
                                                                                polstert die Haut quasi von innen auf. Das
                                                                                enthaltene Vitamin E gilt schon seit lan-

                                                                                                                                TEXT Derya Özlük FOTOS 5second, kostik2photo/Fotolia, Pixabay
                                                                                gem als Schönheits-Vitamin.

Gesunde
                                                                                Johannisbeeren
                                                                                Auch bei den Johannisbeeren ist im Au-
                                                                                gust noch einiges zu holen. Bei passenden
                                                                                Verhältnissen bleiben diese bis September
                                                                                genießbar. Ihr Name leitet sich vom Johan-
                                                                                nistag am 24. Juni ab, der als Reifetermin

Vitaminbomben
                                                                                für die frühen Sorten gilt. Egal ob rot, weiß
                                                                                oder schwarz, Johannisbeeren können ge-

Das sind die beliebtesten Beerenarten

D
           ie Deutsche Gesellschaft für Ernährung berichtete im Frühjahr
           2017 von einem insgesamt rückläufigen Obstverbrauch der Deut-
           schen, gleichzeitig aber von einem steigenden Verzehr von Bee-
           ren: Beerensträucher im Garten werden immer beliebter – weil sie
           Recht einfach in der Pflege sind und sich auch für kleinere Gärten
           eignen. Ob platzsparende Stämmchen oder an Rankhilfen befes-
tigte Sträucher – im Spätsommer und Herbst können sich Beerenfreunde an
den farbenfrohen Früchtchen, die so gesund sind, erfreuen. Sie können sich
direkt am Strauch bedienen, einen gesunden Snack pflücken und genussvoll
verzehren. Aber auch aus ökologischer Sicht, sind Beeren empfehlenswert:
Während der Blüte sind sie vor allem für Bienen und andere Insekten lebens-
wichtige Pollen- und Nektarlieferanten und bieten den wildlebenden Tie-
ren Lebensraum. Wir zeigen, wie vielfältig die Beerenernte im August ist.

     Haus+Grund August 2018
TITELTHEMA 13

                                                                                             Jostabeeren
                                                                                             Die Jostabeere, einige nennen sie auch Jo-
                                                                                             chelbeere, gehört aus botanischer Sicht zu
                                                                                             den Stachelbeergewächsen. Die dornenlo-
                                                                                             se Beere entstand 1922 aus der Kreuzung
                                                                                             Schwarzer Johannisbeere und Stachelbee-
                                                                                             re und ist immer noch selten zu sehen.
                                                                                             Aus den säuerlich schmeckenden Beeren
                                                                                             lassen sich köstliche Marmeladen, Gelees,
                                                                                             Säfte und Liköre herstellen. Bei der Pflan-
                                                                                             zung von Jostabeeren sollte der Standort
Himbeeren: Besitzen einen hohen                                                              etwas geschützter liegen, da beispielswei-
Gehalt an Vitamin A, B und C,                                                                se Spätfrost dafür sorgen kann, dass der
Mineralstoffen und Biotin.                                                                   Fruchtansatz spärlich ausfällt. Die käl-
                                                                                             teempfindliche Beere ist von August bis
                                                                                             Oktober zu ernten.
erntet werden, wenn die Früchte eine sat-      Himbeeren
te Farbe angenommen haben, angenehm                                                          Aroniabeeren
duften und fast von selbst in die Hand         Schon die Menschen der Steinzeit haben
fallen. Die kleinen Kugeln haben es richtig    sich an Himbeeren erfreut, die botanisch      Bereits die Ureinwohner Nordamerikas
in sich: Rote und weiße Beeren sind mit or-    wie die Brombeeren zu den Rosengewäch-        erkannten die gesundheitlichen Vorteile
dentlichen Mengen an Vitamin C, Kalium,        sen zählen – und eigentlich gar keine         der Aroniabeere, die ihren Ursprung im
Eisen, Ballaststoffen sowie rot färbenden      Beeren sind, sondern sogenannte Sam-          östlichen Nordamerika hat. Erst zu Beginn
Anthocyanen gesegnet.                          melsteinfrüchte. Sie gilt mit einem hohen     des 20. Jahrhunderts wurde die Frucht in
                                               Gehalt an Vitalstoffen – wie Vitamin C, A     europäische Länder eingeführt. Von der
Brombeeren                                     und B, Mineralstoffen und Biotin berech-      äußerlichen Erscheinung ist die Aronia-
                                               tigterweise als Heilpflanze. Im mensch-       beere – oder auch Apfelbeere – der Hei-
Aus gutem Grund nennt man Brombeeren           lichen Organismus wirkt die Himbeere          delbeere besonders ähnlich. Geschmack-
auch Kratzbeeren: Sie sitzen an extrem         unter anderem entzündungshemmend,             lich unterscheiden sich die beiden jedoch
dornigen, bis zu zwei Meter hohen Sträu-       blutreinigend und beruhigend. Die Saison      deutlich, denn im Gegensatz zu der süßen
chern. Pflücken sollte man sie mindestens      von Herbsthimbeeren beginnt im August         Heidelbeere schmeckt die Aroniabeere
ein- bis zweimal die Woche, da sie dazu        und dauert bis Oktober.                       eher herb-säuerlich.
neigen, schnell zu überreifen. Ein richtiger
Allrounder mit der Kraft die Blutbildung       Japanische Weinbeeren
zu fördern und das Blutfett zu senken. Zu-
dem tut die Brombeere Herz und Kreislauf,      Eine weitere Besonderheit unter dem Bee-
aber auch Knochen und Zellen gut. Kein         renobst ist die Japanische Weinbeere. Die
Wunder also, dass Brombeeren als Jung-         gibt es eigentlich schon ziemlich lange.
macher-Frucht glten.                           Auch bei uns wächst das aus Südostasien
                                               stammende Gehölz schon seit etwa 1900.
                                               Bekannt ist die Frucht trotzdem kaum. Sie
                                               gilt als exotisch und selten. Die Pflanzen
                                               sind sehr robust und winterhart. Die Bee-
                                               ren sind leuchtend orange, süß-säuerlich
                                               im Geschmack und leider etwas klebrig,
                                               aber allemal eine Sünde wert!

                                               Stachelbeeren
                                               Der Name ist bei diesem Obst unberech-
                                               tigt – denn Stacheln hat die Beere nicht,
                                               die Haut umgibt mehr oder weniger ein
                                               Flaum. Die Namensvariation – Hecken-
                                               beere, Krausbeere oder Klosterbeere – än-
                                               dert sich je nach Region. Unterteilen las-
                                               sen sie sich am besten in drei Hauptsorten:
                                               Grün-weiße, gelbe und rote Stachelbeeren
                                               geben grundsätzlich den Ton an. Ihr wei-        Stachelbeeren: Gibt es in grün-
              Aroniabeeren: Haben einen        ches, saftiges Fruchtfleisch enthält unzäh-     weißen, gelben und roten Farben.
            herb-säuerlichen Geschmack.        lige kleine Kerne, die man mitisst.

                                                                                                         August 2018 Haus+Grund
14 TITELTHEMA

Mit frischer
Ernte durch
den August
Schmackhafte Gartenzeit mit Obst,-
Gemüse- und Olivenpflanzen

   Haus+Grund August 2018
TITELTHEMA 15

                                                                     D
                                                                          er August ist da – jetzt gibt es im   Immer mehr junge Familien wünschen           bei warmen Temperaturen am wohlsten.
                                                                          Garten viel zu ernten! Denn neben     sich einen eigenen Garten oder zumindest     Kandidaten wie Beerenpflanzen, Chili,
                                                                          den Herbstmonaten ist der letzte      einen kleinen Schrebergarten. Gärtnern       Tomate und Olivenbäume lieben die lau-
                                                                     Sommermonat August die erntereichs-        zählt zu den liebsten Freizeitbeschäfti-     en Sommernächte. Nach dem sorgfältigen
                                                                     te Zeit des Jahres. Wissen, woher es       gungen der Deutschen. Im eigenen Beet        Einpflanzen im späten Frühjahr überra-
                                                                     kommt – mit selbst angebauten Nutz-        zu werkeln, Obst und Gemüse zu ernten        schen die Obst- und Gemüsepflanzen bis
                                                                     pflanzen kann der eigene Balkon oder       und prächtige Blühpflanzen zu pflegen,       in den Spätsommer mit neuer Ernte. Pap-
                                                                     Garten ohne großen Aufwand für die         begeistert nicht nur Groß und Klein glei-    rika, Chilis, Tomaten und Snackgurken er-
                                                                     gesunde Ernährung genutzt werden. Die      chermaßen, sondern hält zudem auch           geben ein buntes Gemüse-Potpourri. Die
                                                                     Kombination aus Obst-, Gemüse- und         noch Körper und Geist fit. Außerdem          rankenden Obstpflanzen aus Weinreben,
                                                                     Olivenpflanzen verwandelt den Außen-       schmeckt die eigene Ernte einfach besser:    Brombeeren, Heidelbeeren und den edlen
                                                                     bereich in ein wahres Naschparadies.       Der Schnittlauch auf dem Sonntagsrührei,     Himbeeren ergänzen den leckeren Gemü-
                                                                                                                die Erdbeeren auf dem Törtchen und die       sesalat um eine süße Schlemmerei.
                                                                                                                Tomaten im Salat kommen erntefrisch,
                                                                                                                garantiert ökologisch und auf kürzestem      Mediterrane Leckereien
                                                                                                                Wege auf den Tisch.
                                                                                                                                                             Warm und sonnig liebt es der Oliven-
                                                                                                                Für den Winter vorsorgen                     baum, der in unseren Breiten eher Zier-
                                                                                                                                                             baum ist. Er überzeugt mit cremefarbe-
                                                                                                                Was nicht sofort gegessen wird, kann         nen, duftenden Blüten, aus denen sich
                                                                                                                darüber hinaus in Ölen, Pasten, Chut-        in sehr warmen Regionen eine schmack-
                                                                                                                neys oder Marmeladen für den nächsten        hafte Ernte entwickelt. Aber auch im
                                                                                                                Winter konserviert oder wunderbar ver-       eigenen Hausgarten gibt es eine Reihe
                                                                                                                schenkt werden. Neben den kulinarischen      selbstfruchtender Sorten, welche zuver-
                                                                                                                Vorzügen gibt es viele weitere gute Gründe   lässig blühen und jährlich Früchte tra-
                                                                                                                für den eigenen kleinen Obst- und Gemü-      gen. Mit zunehmendem Alter werden die
                                                                                                                segarten zuhause, der Wochenenden und        Bäumchen ertragreicher, wobei sie nur
                                                                      Schon gewusst?                            Feierabende auf vielfache Weise berei-
                                                                                                                chert. Ob mit viel Zeit und Engagement
                                                                                                                                                             jedes zweite Jahr eine gute Ernte bringen.
                                                                                                                                                             Die rankenden Obst- und Gemüsepflanzen
                                                                      Der als Ernte-, Ähren- und Sichel-        oder im kleinsten Rahmen – das Pflanzen,     sind ideal für den heimischen Garten und
                                                                      monat bekannte August trug ur-            Hegen und Ernten sorgt für entspannte        auch für den Balkon, denn sie brauchen
                                                                      sprünglich die Bezeichnung Sextilus:      Momente an der frischen Luft.                nur wenig Platz. In Töpfen verteilt oder
                                                                      der sechste Monat – bis er nach dem                                                    direkt in das Gartenbeet gepflanzt, wach-
                                                                      Sterbemonat des römischen Kaisers         Die August-Ernte                             sen diese an hölzernen Rankgittern oder
                                                                      Octavianus Augustus benannt wurde.                                                     dem Gartenzaun lebhaft empor. Das Trio
                                                                      Seit jeher gilt der August als Sonne-     Nicht nur Gartenbesitzer freuen sich über    aus robusten Obstpflanzen, farbenfrohen
                                                                      monat schlechthin und als Zeit der        die warme Jahreszeit – auch Obst-, Ge-       Gemüsepflanzen und mediterraner Olive
                                                                      Erntefeste, die zu einem großen Teil      müse- und Olivenpflanzen fühlen sich         bringt Schwung in den Außenbereich.
                                                                      auf Feierlichkeiten aus der Jungstein-
                                                                      zeit zurückgehen und damit zu den
                                                                      ältesten rituellen Festen gehören, die
                                                                      den agrarischen Jahreszyklus prägen.
                                                                      Im Erntemonat herrscht Überfluss
                                                                      und Fülle: Er ist der Monat, der am
                                                                      stärksten mit der Muttergöttin
                                                                      assoziiert wird. Die Sonne steigt
                                                                      auf höchste Temperaturen des
                                                                      Jahres und versorgt die Früchte und
                                                                      das Gemüse mit ihrer unbändigen
TEXT Derya Özlük FOTOS Daiga Ellaby/Unsplash, marcin jucha/Fotolia

                                                                      Lebenskraft, damit wir im Winter
                                                                      davon profitieren können. Aber auch
                                                                      die Vergänglichkeit wird spürbar
                                                                      – der Sommer geht vorüber und
                                                                      der Herbst zieht langsam ein, die
                                                                      Nächte werden zunehmend kälter.
                                                                      Nicht zuletzt ist der August für die
                                                                      Hundstage bekannt, die als wärms-
                                                                      te Tage im ganzen Jahr gelten – in
                                                                      diesem Jahr allen diese in den Zeit-
                                                                      raum vom 22. Juli bis 23. August.
                                                                                                                Ernteglück: Gemüse aus eigenem Anbau schmeckt besonders gut.

                                                                                                                                                                         August 2018 Haus+Grund
16 TITELTHEMA

                                                                                           Düngen,
                                                                                           Wässern,
                                                                                            Ernten
                                                                             9 Tipps für die
                                                                              Gartenarbeit

I
  m August überwältigt uns der Som-            dagegen, wie bei Hortensien, auf erhöhten   Brühen geben den Pflanzen Nährstoffe zu-
  mergarten mit Farben und Blüten,             Wasserbedarf.                               rück und bekämpfen Schädlinge.
  und wir genießen die sonnigen Tage
an der frischen Luft. Doch or dem              3. Maßvoll düngen                           6. Die Rasenpflege
Genuss kommt die Gartenpflege. Vor             Auch wenn man Pflanzen und Gehöl-           Für die Kräftigung des Rasens sollte die-
allem Gießen ist bei hohen Tempe-              ze ausreichend gießt und den perfekten      ser erneut im Sommer gedüngt werden.
raturen angesagt. So manches sollte            Standort gewählt hat – für ein gesundes     Um den Rasen kräftig und dicht zu halten,
auch zurückgeschnitten werden,                 Wachstum reicht dies allein nicht aus,      sollte zudem einmal pro Woche gemäht
damit es ein weiteres Mal Blüten treibt.       wenn wichtige Nährstoffe fehlen.                  werden. Jetzt wäre auch ein guter
Viel Obst und Gemüse ist jetzt voller          Denn neben Wasser und Licht                             Zeitpunkt, neuen Rasen zu
Aroma und kann geerntet werden.                brauchen Pflanzen für                                       säen, um Lücken im Rasen
                                               ihr gesundes Gedeihen                                         zu schließen.
1. Gießen und nochmals gießen                  auch eine ausgewo-
Im August mit längeren Trockenperioden         gene ‚Ernährung‘.                                                7. Schädlingsbe-
muss ausreichend gewässert werden – am                                                                           kämpfung
besten morgens oder abends, auf keinen         4. Der ideale                                                     Auch einige klei-
Fall aber in der heißen Mittagssonne,          Termin                                                            ne Schädlinge wie
wenn das Wasser viel zu schnell verduns-       Vor allem in ihrer                                                Gemüsefliegen,
tet, bevor es von den Wurzeln aufgenom-        Wachstumspha-                                                     Blattläuse und die
men werden kann. Wichtigist es regelmä-        se – also von Ende                                               Kirschblattwespe
ßig zu gießen, aber nicht zu häufig. Denn      März bis Ende Au-                                               haben es auf die Er-
die meisten Pflanzenschäden im Garten          gust – brauchen Pflan-                                         zeugnisse abgesehen.
entstehen eher durch häufiges denn zu          zen ausreichend Nähr-                                        Natürliche Mittel, wie
seltenes Gießen. Die Folge: Verstärkter        stoffe. Werden Stauden                                   Brennesseljauche können
Befall mit Schädlingen und Krankheiten.        und Gehölze zu spät gedüngt,                          Abhilfe verschaffen.
Einige Wurzelpilze vermehren sich in zu        kann es passieren, dass sie sich nicht
feuchten Böden besonders stark.                rechtzeitig auf die Winterruhe vorberei-    8. Schon jetzt an den Herbst denken.
                                               ten und frostempfindlich werden.            Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, Herbst-
2. Jede Pflanze ist anders                                                                 blüher wie Enzian und winterharte Chry-
                                                                                                                                       TEXT Derya Özlük FOTOS AKZ Presse

Der Wasserbedarf von Pflanzen kann             5. Auf den Dünger kommt es an!              santhemen zu pflanzen.
stark variieren. In der Regel gibt schon die   Für die Pflanzen lieber keinen Kunstdün-
Laubgröße einen Hinweis auf den jeweili-       ger, sondern organischen Dünger wie         9. Frische Ernte
gen „Durst“ der Pflanze. Kleines Laub, wie     Mist, Jauche oder Holzasche verwenden.      Reifes Obst und Gemüse am besten sofort
beispielsweise beim Lavendel, deutet auf       Denn dieser wird von den Mikroorganis-      ernten und nicht überreif werden lassen.
geringeren Wasserbedarf hin, großes Laub       men im Boden vorverdaut. Jauchen und        Auch Fallobst kann verarbeitet werden.

     Haus+Grund August 2018
TITELTHEMA 17

 Apfel bis Zucchini                                                                                                         Zutritts-
 Der Erntekalender für Obst und Gemüse                                                                                         kontrolle!

                                Jan   Feb   Mär   Apr   Mai   Jun   Jul   Aug   Sep   Okt   Nov   Dez

Apfel                                                                                  
Aprikose                                                                                                        Video-Sprechanlagen
                                                                                                                            am Eingang bieten mehr
Birnen                                                                                                          Sicherheit und Komfort.
Brombeeren                                                                                                      RÖSSING:
Heidelbeeren                                                                                                         Einfach einschalten!
Himbeeren                                                                              
Holunder                                                                               
Johannisbeeren                                                                         
Mirabellen                                                                             
Nektarinen                                                                             
Pfirsiche                                                                                                              Elektroinstallation
Quitten                                                                                                                Hausleittechnik - KNX
                                                                                                                                   Sicherheitstechnik
Sanddorn/Schlehe                                                                       
Sauerkirschen                                                                          

                                                                                                         © SchroerS-BS.de
                                                                                                                            Telefon 0531 84 2574
                                                                                                                            Neckarstr. 11 38120 Braunschweig
Stachelbeeren                                                                                                   info@elektro-roessing.de
Süßkirschen                                                                                                     www.elektro-roessing.de

Weintrauben                                                                            
Zwetschgen                                                                                   Ihr Antennenspezialist
Aubergine                                                                                       Planung, Bau und Reparatur von
Blumenkohl                                                                                      Einzel- u. Gemeinschaftsantennen

                                                                                       
                                                                                                            Satelliten- u. Kabelfernsehanlagen
Brokkoli
Gurken, Einlege-, Schälgurken                                                          
Erbsen                                                                                 
Kartoffeln                                                                             
Knollenfenchel                                                                         
Kopfsalat                                                                              
Kohlrabi                                                                                                ( 05 31 / 4 11 99
                                                                                                           Göttingstr. 11 · 38106 Braunschweig
Möhren                                                                                                          info@fernsehwunderlich.de
Paprika                                                                                                          www.fernsehwunderlich.de

Porree                                                                                 
                                                                                       
                                                                                                         ANZEIGEN-
Radieschen
Rettich                                                                                
Rhabarber
Rote Beete
                                
                                
                                      
                                      
                                            
                                            
                                                  
                                                  
                                                        
                                                        
                                                              
                                                              
                                                                    
                                                                    
                                                                          
                                                                          
                                                                                
                                                                                
                                                                                      
                                                                                      
                                                                                            
                                                                                            
                                                                                                  
                                                                                                         SCHLUSS
Rotkohl                                                                                      für die September-Ausgabe
Rucola                                                                                 
Salatgurke                                                                             
Spinat                                                                                 
Tomate                                                                                 
Wirsing                                                                                
Zucchini                                                                                                          28. August 2018
                                Jan   Feb   Mär   Apr   Mai   Jun   Jul   Aug   Sep   Okt   Nov   Dez

                                                                                                        August 2018 Haus+Grund
18 REGIONALES

5,95 Euro pro Quadratmeter
Neuer Mietspiegel für Braunschweig soll ab September gelten

                                                                                        schweig erstellt. Er basiert auf Daten, die
                                                                                        im Zeitraum von Dezember 2017 bis Janu-
                                                                                        ar 2018 bei 18.000 mietspiegelrelevanten
                                                                                        Haushalten eigens zum Zwecke der Miet-
                                                                                        spiegelerstellung erhoben wurden.

                                                                                        Erhöhung von 6,4 Prozent
                                                                                        gegenüber 2014
                                                                                        Die Durchschnittsmiete in Braunschweig
                                                                                        beträgt demnach 5,95 Euro pro Quadrat-
                                                                                        meter. Bei der Neuerhebung zum Miet-
                                                                                        spiegel 2014 lag die Durchschnittsmiete
                                                                                        bei 5,59 Euro pro Quadratmeter. Die Erhö-
                                                                                        hung von 6,4 Prozent gegenüber 2014 ist
                                                                                        nach Einschätzung der Gutachter nach-
                                                                                        vollziehbar. Beim Mietspiegel 2016 war
                                                                                        eine Erhöhung mit dem Lebenshaltungs-
                                                                                        kostenindex von 1 Prozent zum Mietspie-
                                                                                        gel 2014 erfolgt.
                                                                                          Die Haushalte wurden zufällig ausge-
                                                                                        wählt, die Daten mit Hilfe eines standar-
                                                                                        disierten Fragebogens erhoben. Es wurde
                                                                                        eine schriftliche Befragung von Vermie-
                                                                                        tern und Mietern durchgeführt. Der Miet-
                                                                                        spiegel wurde nach anerkannten wissen-
                                                                                        schaftlichen Grundsätzen mit Hilfe der
                                                                                        Regressionsmethode errechnet.

                                                                                        Haus + Grund
                                                                                        Braunschweig erkennt den
                                                                                        Mietspiegel nicht an
                                                                                        Der Verein Haus + Grund Braunschweig
                                                                                        hat den Mietspiegel nicht anerkannt. In ei-
                                                                                        nem Gespräch zwischen Stadtverwaltung
                                                                                        und Vertretern von Haus + Grund wurde
Hochhaus am Schwarzen Berg.                                                             seitens des Vereins die Durchführung der
                                                                                        Mietspiegelerhebung und -auswertung

D
     ie Verwaltung der Stadt Braun-         spiegel dient als Grundlage für die faire   nicht beanstandet. Ausdrücklich wurde
     schweig hat den Ratsgremien den        und marktgerechte Anpassung von Mieten      die korrekte Durchführung bestätigt. Der
     qualifizierten Mietspiegel von         in den kommenden Jahren. Dass der Miet-     Verein ist mit den Ergebnissen nicht zu-
Braunschweig 2018 für nicht preis-          spiegel mittels eines stimmigen Verfah-     frieden, jedoch wurde eingeräumt, dass
gebundenen Wohnraum vorgelegt.              rens erstellt wurde, haben alle wichtigen   eine rechtssichere Veränderung der nach
Am 4. September entscheidet der Rat         Akteure des Braunschweiger Wohnungs-        wissenschaftlichen Standards erhobenen
der Stadt über seine Anerkennung.           marktes anerkannt. Dadurch können wir       Ergebnisse nicht möglich ist. Aufgrund
                                                                                                                                      TEXT Christian Göttner FOTO Merle Janßen

Danach tritt der Mietspiegel inkraft.       jetzt wieder Kontinuität am Mietmarkt       der gutachterlich bestätigten Ergebnisse
                                            schaffen und aktuelle Mietwerte zugrun-     und der Zustimmung der anderen betei-
Stadtbaurat Heinz-Georg Leuer erklärte:     de legen.“                                  ligten Akteure der Wohnungswirtschaft
„Es ist gut, dass wir mit dem neuen Miet-     Der Mietspiegel von Braunschweig 2018     empfiehlt die Verwaltung den Ratsgremi-
spiegel Mietern und Vermietern weiterhin    wurde auf der Grundlage einer repräsen-     en auch ohne die Zustimmung des Vereins
eine klare Orientierung geben mit aktu-     tativen Stichprobe nicht preisgebundener    Haus + Grund die Anerkennung des Miet-
ellen, belastbaren Mietwerten. Der Miet-    Wohnungen im Bereich der Stadt Braun-       spiegels 2018.

     Haus+Grund August 2018
REGIONALES 19

                                                                                                                                      Info
                                                                                                                                      Hier sind Baulücken einsehbar:

                                                                           Wo sind freie
                                                                                                                                      www.braunschweig.de/bauland-
                                                                                                                                      kataster. Weitere Infos: www.
                                                                                                                                      braunschweig.de/beratungsstelle

                                                                     Flächen?
                                                                                                                                    Doch es sollte ruhig noch einmal geprüft
                                                                                                                                    werden, ob nicht noch mehr Potentiale
                                                                                                                                    gehoben werden könnten. Denkbar seien
                                                                                                                                    auch Aufstockungen bestehender Gebäu-
                                                                                                                                    dekomplexe. Die Stadtverwaltung, hier die
                                                                                                                                    Beratungsstelle Planen – Bauen – Umwelt,
                                                                             Die Stadt Braunschweig                                 werde gern alle Projekte begleiten.

                                                                             sucht freistehende oder                                Gute Beispiele der
                                                                                                                                    vergangenen Jahre
                                                                            teilbebaute Grundstücke
                                                                                                                                    Leuer verweist auf mehrere gute Beispie-
                                                                                                                                    le der vergangenen Jahre. So wurde am
                                                                                                                                    Heinrich-Büssing-Ring ein Wohn- und Ge-
                                           Auf dem ehemaligen Gelände der Braunschweiger Zeitung soll neu gebaut werden.            schäftshaus mit Tiefgarage gebaut. In der
                                                                                                                                    Bockstwete seien knapp 100 City-Apart-

                                           B
                                               raunschweigs Stadtbaurat                 Die Stadtverwaltung                         ments, darunter 65 für Studierende ent-
                                               Heinz-Georg Leuer ruft private           begleitet alle Projekte                     standen. Nebenan, in der Wendenstraße,
                                               Grundstückseigentümer und                                                            befindet sich ein weiteres Wohnhaus mit
                                           Bauherren dazu auf, ob sie Flächen für       „Mit unserem Vorhaben, für 5.000            sechs Apartments im Bau. Er nennt zu-
                                           den Wohnungsbau entwickeln können.           Wohneinheiten Baurecht zu schaffen bis      dem ein Apartmenthaus im hinteren Teil
TEXT Christian Göttner FOTO Merle Janßen

                                           An zahlreichen Stellen in Braunschweig       zum Jahr 2020, sind wir dank des intensi-   der Wilhelmstraße, wo derzeit etwa 20
                                           wurden in den vergangenen Jahren             vierten Wohnungsbaus gerade auch durch      Wohneinheiten entstehen. Ein weiterer
                                           Baulücken geschlossen, viele solcher         private Träger auf einem guten Weg, da-     Mehrfamilienhauskomplex wurde in der
                                           Projekte sind noch im Bau. Doch sicher       mit Braunschweig künftig der Nachfrage      Goslarschen Straße errichtet. Und auch
                                           können an manchen Stellen freiste-           gerecht werden kann. Die Entwicklung        außerhalb der Innenstadt gebe es kreative
                                           hende oder teilbebaute Grundstücke           kommt gut in Gang, und wir werden unser     Ideen: In einem alten Kuhstall in Masche-
                                           noch intensiver genutzt werden.              Ziel erreichen“, erklärt der Stadtbaurat.   rode gibt es nun neue Wohnungen.

                                                    Verkaufen ist einfach.
                                                                                 Sie sind auf der Suche nach Ihrer Wunschimmobilie
                                                                                 oder wollen Ihre Immobilie verkaufen?
                                                                                               Sprechen Sie uns an:
                                                                                               Telefon 0531 487-3854

                                                   blsk.de/immobilien

                                                                                                                                               August 2018 Haus+Grund
20 REGIONALES

Mit schweren Baufahrzeugen wurde der Straßenbelag am Rebenring aufgerissen.

Sanierungsprogramm
von Fahrbahn- und Radwegdecken
Rund 1,350 Millionen Euro werden für Erneuerungen investiert

A
     uch in diesem Jahr investiert
     die Stadt Braunschweig über die
     bereits vorgestellten Straßen-,
Gleis- und Leitungsbauarbeiten hinaus
im Rahmen des Fahrbahndecken-
programms in die Unterhaltung der
Straßen im Stadtgebiet. Rund 1,350
Millionen Euro sind dafür angesetzt,
mehr als dreimal so viel wie im Vorjahr.
                                                                                                      TEXT Christian Göttner FOTOS Merle Janßen Grafik Stadt Braunschweig

Die geplanten Maßnahmen betref-
fen 26.000 Quadratmeter Straße und
dauern jeweils nur wenige Tage. Zwei
Projekte haben am 10. Juli begonnen:
Auf der Wolfenbütteler Straße wird
die Fahrbahn stadteinwärts zwischen
Riedestraße und Heinrich-Büssing-Ring
saniert. Der Verkehr wird einspurig an
der Baustelle vorbeigeführt. Außerdem
wird die Fahrbahn der Donaustra-
ße zwischen Friedrich-Seele-Stra-
ße und Am Lehmanger erneuert.               Eine Fahrbahnseite am Rebenring ist teilweise gesperrt.

     Haus+Grund August 2018
REGIONALES 21

  Zudem ist eine Reihe weiterer Sanie-              10 Waggumer Straße                                 folgenden Straßen (die Buchstaben zeigen
rungen vorgesehen. Sie sind sehr witte-             11 Pappelallee                                     die Position auf anliegender Karte):
rungsabhängig, genaue Termine der Maß-              12 Georg-Westermann-Allee/Brodweg
nahmen stehen daher noch nicht fest.                13 Werder: Kaiser- bis Wendenstraße.               A: Helmstedter Straße
Bevorzugt ist die verkehrsärmere Zeit der           14 Karl-Hintze-Weg                                 B: Thüringenplatz
Sommer- und Herbstferien dafür vorgese-             15 Abtstraße                                       C: Salzdahlumer Straße
hen. Zeitliche Verschiebungen bis hin zur                                                              D: Rebenring
Absage einzelner Projekte können nicht              In die Unterhaltung der Radwege inves-             E: Berliner Heerstraße
ausgeschlossen werden. Vorübergehende               tiert die Stadt rund 250.000 Euro. Die             F: Grünewaldstraße
Verkehsbeeinträchtigungen sind unver-               Maßnahmen betreffen die Radwege an                 G: Lessingplatz
meidbar. Von Stadt und bauausführender
Firma wird jedoch alles unternommen,
um die Belastungen für die Verkehrsteil-
nehmer so gering wie möglich zu halten.
Bei den Sanierungen wird nicht nur die als
Verschleißschicht bezeichnete Fahrbahn-
deckschicht erneuert, sondern auch die
Binderschicht. In manchen Abschnitten
ist der gesamte Asphaltaufbau einschließ-
lich der bituminösen Tragschicht zu er-
neuern, da im Altbestand die einzelnen
Schichten nur in unzureichenden Stärken
vorhanden sind.
  Weil mehrere Schichten eingebaut wer-
den und das Material auskühlen muss,
kommt es zu Unterbrechungen bei der
Bauausführung. Auch wenn die oberste
Schicht asphaltiert wurde, kann die Straße
nicht wieder sofort für den Verkehr freige-
geben werden, auch wenn keine Bautätig-
keiten stattfinden.

Die Maßnahmen im Überblick
1 Hagenring
2 Donaustraße
3 Wolfenbütteler Straße
4 Kurt-Schumacher-Straße
5 Berliner Straße
6 Hansestraße
7 Celler Straße
8 Westerbergstraße
9 Geiteldestraße                                    Übersicht mit den Einzelprojekten des Fahrbahn- und Radwegdeckenprogramms 2018.

                     Bewährtes Erhalten                                        Wer mehr weiß, kann mehr bewegen!
                              - Qualität
                          - Neues    Gestalten!                                      Wir kennen den Markt!

                        vonmit     Tischler
                               Ihrem
                            Ihrem    Tischler
                    Rufen Sie mich einfach an!

 Tischlerei Uwe Teichmann
 Werkstatt: 38162 Klein Schöppenstedt, Am Teich 2
                                                                               Petritorwall 6
 Büro:      38102 Braunschweig, Altewiekring 21                                38118 Braunschweig
            Telefon: 0531 - 33 84 81                                           Telefon: 0531-244770
            Telefax: 0531 - 34 07 20                                           Fax:     0531-2447799
                                                                               Email: jo@wolter.de
            info@tischlerei-teichmann.de
            www.tischlerei-teichmann.de

                                                                                                                  August 2018 Haus+Grund
22 REGIONALES

1910 – Bammelsburger Straße

Veränderung durch Krieg+Zeit
Postkartenansichten von Braunschweig                                                                k Teckentrup
vor über 100 Jahren im Vergleich zu heute                                                    Von Dir
                                                                                             übernahmen diese, bis ins 18. Jahrhun-
                                                                                             dert hießen sie daher türkische Tapeten.
                                                                                             Später kamen aus dem Orient Goldleder-

D
     ie Bammelsburger Straße liegt             Bammelsburg war ein unten halbrunder          tapeten. Danach wurden in Europa Stoff-
     im nördlichen Stadtbereich und            Turm, der nach oben viereckig weiter ge-      tapeten aus Brokat oder Damast populär,
     führt vom Gaußberg zur Wenden-            baut wurde und in einer schlanken Spitze      allerdings nur bei wohlhabenden Herr-
maschstraße. Ihren Namen hat sie von           auslief. Mit der Entwicklung schwerer Ge-     schaften – für die absolute Mehrheit der
der „Bammelsburg“, einer in diesem             schütze verloren Mauern ihre Bedeutung        Menschen unbezahlbar. Ende des 17. Jahr-
Bereich aus dem 15. Jhdt. befindlichen         als standhafter Sicherheitsaspekt, so auch    hundert tauchten die ersten Papiertapeten
Wachstation mit Turm, die Teil der             dieser Wehrturm. Im 18. Jahrhundert wur-      in Frankreich auf, diese wurden dann der
Befestigungsanlage Braunschweigs war.          de er verkürzt und im Obergeschoss eine       Renner und mit der Zeit auch für weniger
                                               Atelierwohnung eingerichtet. Es existiert     vermögende Klientel erschwinglich. Die
Mehrere Gräben vereinigten sich frü-           eine Zeichnung um 1790, die die Bammels-      Tapeten waren noch keine Rollenware,
her hier und bildeten eine Insellage. Der      burg als im Untergeschoss halbrunden          sondern auf Papierquadraten gedruckt.
Name Bammel bedeutet im niederdeut-            Turmstumpf mit darüber liegendem qua-         Es gab aber auch hier exklusive Tapeten,
schen Angst, Furcht, wir kennen es um-         dratischen Fachwerkbau mit Walmdach           die in ganzen Stadtansichten, mythologi-
gangssprachlich: „Oder hast Du Bammel          darstellt. Um 1760 richtete der herzogliche   schen Dramen oder Flusslandschaften die
mitzumachen?“ Was diese „Angst“ als            Hofmaler J. von Span dort eine Tapetenfa-     Salonwände zierten. Die Vorläufer der Fo-
namensgebenden Ursprung ausgelöst hat,         brik ein. Etwa 1830 wurde die Bammels-        totapeten, diese waren extrem teuer, weil
                                                                                                                                         FOTOS Dirk Teckentrup

ist heute ein Rätsel, vielleicht die furcht-   burg dann abgerissen.                         jedes Teilmotiv einzeln mit einem Holz-
einflößende Wirkung der stationierten           Die Tapete kommt ursprünglich aus dem        model auf das Papier aufgebracht werden
sieben Kanonen auf eventuelle Angrei-          Orient, in Form von großen Wandteppi-         musste, für jeden Farbton einmal. Um die
fer der Stadt, die bis Ölper schossen? Die     chen. Die adeligen Würdenträger Europas       Mitte des 19. Jahrhunderts waren Tapeten

     Haus+Grund August 2018
REGIONALES 23

2018 – Bammelsburger Straße

in der Farbe Schweinfurter Grün, wegen        arbeiten in alten Häusern sehen können.           gehobenen Bürgertum. Die Ansicht aus
der Lichtechtheit und Farbintensität, sehr    Heute geht der Trend, aber nicht aus Kos-         dem Jahr 1910 zeigt, dass die Häuser mehr
beliebt. Eigenartiger Weise klagten damals    tengründen, wieder zu gespachtelten und           Villencharakter hatten und keine unifor-
viele Menschen über Beschwerden und           glatten Wänden, die mit Farbtechniken             men kleinteiligen Mehrfamilienhäuser
zeigten Symptome einer Vergiftung bis         bemalt werden, der Kreis schließt sich.           waren. Seit 1891 verband eine Holzfuß-
sich herausstellte, dass das Schweinfur-        Die Bammelsburger Straße wurde in der           gängerbrücke die Bammelsburger Straße
ter Grün Arsen als Grundstoff beinhaltete     Zeit zwischen 1889 und 1897 bebaut. Bau-          mit der Wendenmaschstraße. Im Jahr 1902
und dieses in die Atemluft abgab. Danach      herren und Eigentümer waren zumeist               wurde die massive Gaußbrücke gebaut.
wurde die Farbe in ein Pflanzenschutzmit-     Baumeister, aber auch andere Handwerker            Die Bombardierungen Braunschweigs im
tel umfunktioniert.                           und sogar ein Zahnarzt (Bammelsburger             2. Weltkrieg veränderten auch das Gesicht
  Ärmere Leute hatten um 1900 noch Farb-      Straße 17). Bewohner der Häuser waren             der Bammelsburger Straße, von 17 vorhan-
anstriche auf den geputzten Wänden wie        viele Kaufleute, daneben Ärzte, Beamte            denen Häusern waren 1945 nur zwei nicht
Sie sie zum Teil noch bei Renovierungs-       und Selbständige, also Menschen aus dem           oder nur leicht beschädigt.

                                             Vermietung | Verkauf | Verwaltung

                                                                                                              Unser Name steht für:
                                                                                                              Vertrauen & Seriösität
                                                                                                              Tradition & Beständigkeit
                                                             TECKENTRUP                                       Erfahrung & Kompetenz
                                                             I M M O B I L I E N
                                                                                                              Wir betreuen Sie gern bei der
                                                             Seit 20 Jahren Immobilienpräsenz                 Verwaltung oder dem Verkauf
                                                                 im Raum Braunschweig.                        Ihrer Immobilie.

               Viewegstraße 31 | 38102 Braunschweig | Tel. 0531 / 1 63 60 | info@teckentrup-immobilien.de                              38

                                                                                                           August 2018 Haus+Grund
24 RECHT + STEUERN

                                                                                           zur Gewährleistung der Integrität und
                                                                                           Vertraulichkeit der Daten zu gewährleis-
                                                                                           ten. Es gibt hier keinen standardisierten
                                                                                           Katalog. Die Maßnahmen müssen unter
                                                                                           Berücksichtigung des Stands der Technik,

    DSGVO
                                                                                           der Implementierungskosten sowie der
                                                                                           unterschiedlichen Eintrittswahrschein-
                                                                                           lichkeit und Schwere des Risikos für die
                                                                                           Rechte und Freiheiten natürlicher Perso-
                                                                                           nen geeignet und angemessen sein, um
                                                                                           das Schutzniveau zu gewährleisten. Das
                                                                                           bedeutet, dass bei einer privaten Vermie-
                                                                                           tung weniger Wohnungen ohne Einsatz
                                                                                           von eigenen Servern, Personal etc. andere
                                                                                           technische Maßnahmen zu erwarten sind
                                                                                           als von einer großen Hausverwaltung, die
                                                                                           dutzende Datensätze, wechselndes Perso-

         Datenschutz-
                                                                                           nal und Dienstleister beschäftigt.
                                                                                             Gemäß Art. 32 Abs. 1 DSGVO, werden fol-
                                                                                           gende Maßnahmenbereiche für die nach
                                                                                           Art. 30 DSGVO vorzunehmenden techni-

       Grundverordnung
                                                                                           schen und organisatorischen Maßnahmen
                                                                                           vorgegeben:

                                                                                           • Pseudonymisierung personenbezogener
                                                                                             Daten
                                                                                           • Verschlüsselung personenbezogener
  Was müssen Vermieter jetzt tun? TEIL 3                                                     Daten
                                                                                           • Gewährleistung der Integrität und Ver-
                                                                                             traulichkeit der Systeme und Dienste
                                                                                           • Gewährleitung der Verfügbarkeit und
                                                                                             Belastbarkeit der Systeme und Dienst
Praxistipps und                               DSK (Datenschutzkonferenz) liegt eine        • Wiederherstellung der Verfügbarkeit
Umsetzung der DSGVO                           gelegentliche Datenverarbeitung bereits        personenbezogener Daten und des Zu-
                                              dann nicht mehr vor, wenn zum Beispiel         gangs zu ihnen nach einem physischen
Zunächst sollte die Verarbeitungstätigkeit    regelmäßig Lohnabrechnungen getätigt           und technischen Zwischenfall
möglichst kleinteilig erfasst werden. Bei     werden. Dieses Beispiel ist wohl gleichzu-   • Verfahren zur regelmäßigen Über-
jedem Prozess sind Zweck und Rechts-          setzen mit der Abrechnung monatlicher          prüfung, Bewertung und Evaluierung
grundlage der Datenverarbeitung zu er-        Mieteinnahmen.                                 der Wirksamkeit der vorgenannten
mitteln. Dabei sollte auch geprüft werden,      Das Verzeichnis der Datenverarbeitungs-      Maßnahmen
ob eine wirksame Einwilligung vorliegt,       tätigkeiten kann jederzeit bearbeitet und
oder ob diese noch erforderlich ist. Die so   ergänzt werden. Auch hier gibt es kein       Darüber hinaus werden weitere Maßnah-
gewonnenen Erkenntnisse dienen dazu,          verbindliches Muster. Erst die Praxis wird   menbereiche durch die Anforderung des §
das Verarbeitungsverzeichnis nebst Anla-      in den kommenden Jahren zeigen, wie          64 BDSG ergänzt:
gen zu erstellen.                             die Anforderungen konkret auszusehen
                                              haben. Ein Beispiel kann der Anlage ent-     • Zugangskontrolle: Verwehrung des
Verzeichnis der Datenverar-                   nommen werden. Es erhebt keinen An-            Zugangs zu Verarbeitungsanlagen, mit
beitungstätigkeit erstellen                   spruch auf Vollständigkeit. Vielmehr muss      denen die Verarbeitung durchgeführt
                                              es individuell angepasst und ggf. ergänzt      wird, für Unbefugte
Ob auch private Vermieter als Verantwort-     werden.                                      • Datenträgerkontrolle: Verhinderung des
liche ein sogenanntes Verzeichnis der                                                        unbefugten Lesens, Kopierens, Verän-
Datenverarbeitungstätigkeiten gem. Art        Technische und                                 derns oder Löschens von Datenträgern
                                              organisatorische Maß­                        • Speicherkontrolle: Verhinderung der
                                                                                                                                       TEXT Haus & Grund Niedersachsen FOTO Unsplash

30 DSGVO führen müssen, ist bisher ab-
schließend nicht geklärt. Haus & Grund        nahmen (TOM) ergreifen                         unbefugten Eingabe von personenbe-
empfiehlt, ein solches Verarbeitungsver-                                                     zogenen Daten sowie der unbefugten
zeichnis zu erstellen. Gem. Art. 30 Abs.      Die Datenverarbeitungsgeräte (wie PC,          Kenntnisnahme, Veränderung und
5 DSGVO ist ein solches immer dann zu         Tablets, Smartphones etc.) müssen über-        Löschung von gespeicherten personen-
führen, wenn die Verarbeitung von Daten       prüft werden, um den Datenschutz zu            bezogenen Daten
nicht nur gelegentlich erfolgt. Nach den      gewährleisten. Denn Art. 32 DSGVO, § 64      • Benutzerkontrolle: Verhinderung der
Hinweisen zum Verzeichnis von Verar-          BDSG verpflichtet jeden, geeignete tech-       Nutzung automatisierter Verarbeitungs-
beitungstätigkeiten, Art. 30 DSGVO der        nische und organisatorische Maßnahmen          systeme mithilfe von Einrichtungen zur

     Haus+Grund August 2018
Sie können auch lesen