Beim Grillen und Feiern an die Umwelt und die Nachbarn denken
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
63. Jahrgang/Nummer 24 Samstag, 19. Juni 2021 Beim Grillen und Feiern ie Nachba rn d enken an die Umwelt und d Die warme Jahreszeit ist auch die Zeit der Grillfreunde und ideal für das eine oder andere Fest im Freien. Laue Sommerabende laden zum Feiern auf dem Balkon oder auf der Terrasse ein und knusprig ge- grillte Würstchen und saftig gegrillte Steaks sind für die Meisten ein kulinarischer Leckerbissen. Das Zusammensein in gemütlicher Runde mit Freunden und Bekannten bei einem kühlen Weizenbier, bei einem guten Glas Wein oder auch einem prickelnden Mineralwasser gehören zur sommerlichen Lebensqualität. Doch wie bei so vielem ist dies oftmals des einen Freud, des anderen Leid. Deshalb gilt es auch beim Grillen und Feiern im Freien Regeln für ein verträgliches Miteinander einzuhalten. Beim Grillen und Feiern auf Balkon oder Terrasse sollten Lärm- und Geruchsbelästigungen vermin- dert werden. Sicherheitsvorkehrungen beim Grillen beachten! Dass professionelle Grilleure die erforderlichen Sicherheitsvorkeh- rungen beim Grillen einhalten, ist wohl selbstverständlich. Hierzu gehört insbesondere, dass Kinder beim Grillen nie unbeaufsichtigt sind, niemals Brennspiritus oder Benzin auf bereits glühende Holz- kohle gegossen wird und Holzkohle nur mit geeigneten Zündhilfen in Brand gesetzt wird. Bitte Nachtruhe einhalten! Gerade zur Sommerzeit häufen sich bei der Gemeinde und der Polizei die Klagen über Lärmbe- lästigung durch Gartenfeste und nächtliche Freiluftpartys. Auch wenn die unmittelbaren Angren- zer benachrichtigt wurden und nichts dagegen einzuwenden haben, werden durch laute Musik, manchmal bis in die frühen Morgenstunden, Nachbarn über 100 Meter Entfernung am Schlafen gehindert. Gerade in der ruhigen Nacht macht sich der Lärm von Musik oder singenden Gästen auch noch in weiter Entfernung störend bemerkbar. Die allgemeine Nachtruhe beginnt um 22.00 Uhr. Nach dieser Zeit muss auf das Ruhebedürfnis der Nachbarn Rücksicht genommen werden. Der Geräuschpegel muss deshalb extrem gedrosselt oder im Haus weitergefeiert werden. Wer sich nicht daran hält, riskiert, dass ihm die Polizei bei der Nachtstreife einen Besuch abstattet und die fröhliche Stimmung abrupt beendet. Fotos: Pixabay Rücksichtnahme und Toleranz statt Nachbarstreitigkeiten Das nachbarschaftliche Verhältnis sollte auf der einen Seite von Rücksichtnahme und auf der andern Seite von einer gewissen Toleranz geprägt sein. Dass es an dem einen oder anderen Wochenende auch mal etwa später und lauter werden kann, dafür haben Nachbarn sicherlich auch Verständnis, vor allem dann, wenn man über die Party informiert. Es sollte aber nicht soweit kommen, dass die Nachbarn im Sommer gezwungen sind, bei geschlossenem Fenster zu schlafen. Wenn es um die Einhaltung der „nachbarschaftlichen Spielregeln“ geht, kann die Gemeinde jedoch nicht ordnungsrechtlich tätig werden. Da das Nachbarrecht reines Privatrecht ist, hat die Gemeindeverwaltung keine Regelungsbefugnis. Im äußersten Fall bleibt nur der Anruf bei der Polizei, der Weg zum Anwalt und vor Gericht.
Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 19. Juni 2021 NOTDIENSTE Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Notdienst Notfallpraxis am Klinikum Sindelfingen, Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter (07 11) 7 87 77 22. Arthur-Gruber-Straße 70, 71065 Sindelfingen Öffnungszeiten: Mo. – Do.: 18 – 22 Uhr, Fr. 16 – 22 Uhr Kinderärztlicher Notdienst Sa., So., Feiertage: 8 – 22 Uhr Jetzt täglich ab 19.30 Uhr und am Wochenende von Samstag, 9.00 Uhr, Notfallpraxis am Krankenhaus Herrenberg, bis Montag, 6.00 Uhr, in der Kinderklinik des Kreiskrankenhauses Marienstraße 25, 71083 Herrenberg Böblingen, Bunsenstraße 120, ohne telefonische Voranmeldung. Öffnungszeiten: Fr.: 16 – 22 Uhr, Sa., So., Feiertage: 8 – 22 Uhr Wasserversorgung Gemeinde Altdorf Patienten können ohne telef. Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. und Zweckverband Ammertal-Schönbuchgruppe Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen und Entstörungsdienst, Telefon (08 00) 8 15 18 00 außerhalb der Sprechstundenzeiten: Kostenfreie Rufnummer 116117 24-Stunden-Service (gebührenfrei deutsches Inland) Montag bis Freitag 9.00 bis 19.00 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Online- sprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für Tierrettung Unterland e.V. gesetzlich Versicherte unterTelefon (07 11) 96 58 97 00 oder docdirekt.de Notrufnummer (0 71 32) 8 59 97 19 Tierärzte Samstag / Sonntag, 19. / 20. Juni 2021 Dr. Habel-Pöllmann Jahnstraße 51, 71032 Böblingen Tel. (0 70 31) 23 62 26 Die Notdienstbereitschaft der Tierärzte beginnt am angegebenen Tag um 0.00 Uhr und endet 24 Stunden später am folgenden Tag. Apotheken Samstag, 19. Juni 2021 Waldburg-Apotheke Postplatz 14, 71032 Böblingen Tel. (0 70 31) 2 50 43 Sonntag, 20. Juni 2021 Apotheke am Eichle Holzgerliner Straße 3, 71101 Schönaich Tel. 07031-4149777 Rotbühl-Apotheke Leonberger Straße 29, 71063 Sindelfngen Tel. (0 70 31) 7 08 20 Montag, 21. Juni 2021 Jetzt App laden Apotheke 42 und Radve rkehr Poststraße 42, 71032 Böblingen verbessern ! Tel. (0 70 31) 20 43 60 Dienstag, 22. Juni 2021 Flora-Apotheke Hauptstraße 102, 71093 Weil im Schönbuch Der Wettbewerb für Radförderung, Tel. (0 71 57) 6 33 30 Stern-Apotheke Klimaschutz und Lebensqualität. stadtradeln.de Mercedes-Straße 12, 71063 Sindelfngen Tel. (0 70 31) 87 85 00 Mittwoch, 23. Juni 2021 Altdorf radelt vom 11. bis 31. Juli 2021 mit! Eine Kampagne des Apotheke an der Schwabstraße Melden Sie sich an unter: www.stadtradeln.de/altdorf Schwabstraße 21, 71032 Böblingen Weitere Informationen auch auf www.altdorf-bb.de Tel. (0 70 31) 22 40 85 Donnerstag, 24. Juni 2021 Paracelsus-Apotheke Berliner Straße 28, 71034 Böblingen Tel. (0 70 31) 22 73 33 Freitag, 25. Juni 2021 Brunnen-Apotheke Stuttgarter Straße 14, 71144 Steinenbronn MUT Tel. (0 71 57) 2 26 74 HILFE HOFFNUNG Pinguin-Apotheke Maichingen Berliner Straße 24, 71069 Sindelfngen UNSER SPENDENKONTO Tel. (0 70 31) 76 52 22 Kreissparkasse Tübingen Helfen Sie IBAN: DE10 6415 0020 0000 1260 63 krebskranken Kindern Die Notdienstbereitschaft der Apotheken beginnt am angegebenen Tag Telefon 0 70 71 / 94 68 -11 und deren Familien um 0.00 Uhr und endet 24 Stunden später am folgenden Tag. krebskranke-kinder-tuebingen.de mit Ihrer Spende!
19. Juni 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen Kostenlose Corona Schnelltests in Altdorf Bitte nutzen Sie weiter die Möglichkeit der kostenlosen Schnelltests in Altdorf. Das Testzentrum richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger, die sich im Alltag sicher sein wollen, nicht symptomlos an Corona erkrankt und damit potentieller Überträger der Krankheit zu sein. Bürgerinnen und Bürger mit Krankheitssymptomen wenden sich bitte in jedem Falle direkt an ihre Hausarztpraxis. Für einen Termin zum Schnelltest melden Sie sich im Internet unter www.corona-schnelltest-schoenbuch.de an oder Sie scannen den nebenstehenden QR-Code. Wählen sie als Testort „Altdorf“ aus. Um die Öffnungsstrategie des Landkreis Böblingen, die auch auf aktuellen Schnelltests basiert hier bei uns in Altdorf weiter zu unterstützen, bieten wir nun auch Vormittagstermine für Schnelltests in Altdorf an. Die Tests in der Altdorfer Festhalle fnden am Montag und Mittwoch 17.00 bis 19.30 Uhr Dienstag und Freitag 8.30 bis 11.00 Uhr Samstag 9.00 bis 12.00 Uhr statt. Die digitale Anmeldung dient dazu lange Warteschlangen und unnötige Kontakte zu vermeiden. Auch das Testergebnis wird unmittelbar und elektronisch an Sie übermittelt. Mehr dazu auf der genannten Homepage. Terminvereinbarungen für die Schnellteststelle Altdorf sind unter folgender Internetadresse möglich https://www.corona-schnell- test-schoenbuch.de/. Des Weiteren gibt es eine neue Möglichkeit an ihr Testergebnis zu kommen: Neben der bekannten DoctorBox App kann das Ergebnisse auch über die Corona Warn App des Bundes abgerufen werden. Haben sie dazu bitte die Corona Warn App auf ihrem Smartphone bereits bei der Anmeldung in der Teststation zur Hand. Hier scannen sie einen zusätzlichen Code bei der Anmeldung. Optional liefert ein Armband mit einem Barcode das Ergebnis. Dazu einfach ganz unkompliziert mit einem internetverbundenen Smartphone den Code scannen. Der Scan liefert dann das Ergebnis des Tests. Das Armband verliert nach Ablauf von 24 Stun- den seine Gültigkeit bzw. auch wenn es vom Arm des Trägers abgenommen wird. Wer keinerlei Möglichkeit zur Online-Reservierung hat, darf sich an die Gemeinde Altdorf wenden, Tel. (0 70 31) 7 47 40, die den Kontakt herstellt. Wir freuen uns, wenn dieses Angebot vor Ort rege genutzt wird und dieses dazu beiträgt, wieder mehr Freiheiten zurückzuge- winnen und mehr Sicherheit zu schaffen. Schnellteststation Altdorf www.corona-schnelltest-schoenbuch.de Informationen zum Corona-Virus Aktuelle Altdorfer Zahlen (Stand: 17.06.2021): Fälle insgesamt: 541 Infzierte Personen insgesamt: 152 Davon aktuell infziert: 2 Kontaktpersonen insgesamt: 388 Davon aktuell in Quarantäne: 1 Foto: Pixabay
Seite 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 19. Juni 2021 Termine der Woche Dienstag, 22. Juni 2021 Leerung der Restmülltonne Pfegebedürftige vor Hitze schützen Amtliche Bekanntmachungen Andauernde hohe Temperaturen, so wie in den Sommermo- naten der vergangenen Jahre, sind ein Gesundheitsrisiko. Extrem belastend wird die Situation, wenn es auch nachts Einladung zur Gemeinderatssitzung am nicht mehr abkühlt. Pfegebedürftige und alte Menschen lei- Dienstag, 22. Juni 2021 den darunter besonders. Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Garten- am Dienstag, den 22. Juni 2021, fndet um 19.30 Uhr in der bau gibt Tipps, wie Sie Ihrem pfegebedürftigen Angehörigen sol- Festhalle, Schulstraße 17, eine öffentliche Sitzung des Gemein- che Hitzeperioden erträglicher machen können. Jeder Mensch derates statt, mit folgender hat allerdings ein anderes Empfnden, so dass alle Maßnahmen am Wohlbefnden und am Gesundheitszustand der pfegebedürf- Tagesordnung: tigen Person angepasst werden müssen. öffentlich: Für erträgliche Temperaturen sorgen 1. Kinderhaus Buchenweg Umplanung Holzbau-Massivbau, Auch wenn Sie keine Klimaanlage haben, können Sie die Prüfung Holzbau unter Verwendung von Stammholz aus Raumtemperatur beeinfussen, indem Sie ausschließlich sehr früh dem Gemeindewald morgens und nachts lüften, ansonsten aber die Hitze aussperren. 2. Instandhaltung der örtlichen Kanalisation/Infrastruktur Wenn die pfegebedürftige Person es möchte, dann lassen Sie tagsüber die Jalousien herunter, ziehen Sie die Vorhänge zu und Vergabe der Kanalinspektion und Kanalreinigung 2021/2022 halten Sie Fenster und Türen geschlossen. Ein Ventilator sorgt für Luftbewegung. Für Verdunstungskälte sorgen feuchte, im Raum 3. Erhebung und Entwicklung von Baulücken in der Gemein- aufgehängte Tücher. Möchte die pfegebedürftige Person nach de Altdorf draußen an die frische Luft, dann planen sie diese Aufenthalte Sachstandsbericht sehr früh morgens ein und meiden Sie die Mittagshitze. 4. Wasserabgabe und Beteiligungsquote beim Zweckver- Leichte und luftige Kleidung aus atmungsaktiven Stoffen macht band Ammertal-Schönbuchgruppe heiße Tage erträglicher. Je nach persönlichem Empfnden reicht Erhebung der Beteiligungsquote bis 2030 zum Zudecken in der Regel eine dünne Baumwolldecke oder ein Laken. Ein Handtuch über dem Kopfkissen des Pfegebedürfti- 5. Bausachen gen kann schnell gewechselt werden, wenn es verschwitzt ist. Manche Pfegebedürftige schätzen die Erfrischung durch kühle Errichtung eines Mehrfamilienhauses (9 Wohneinheiten) mit 10 Hand- oder Fußbäder sehr. Tiefgaragen- und 4 Außenstellplätzen auf Flst. 4523 und 4524, Uhlandstraße Essen und Trinken 6. Sonstiges und Bekanntgaben Mindestens 1,5-2 Liter Flüssigkeit sollten Pfegebedürftige täglich 6.1. Sitzungsniederschriften zu sich nehmen. Bei älteren Menschen lässt das Durstgefühl aber nach, so dass sie mitunter zu wenig trinken. Gerade bei großer 6.2. Bekanntgaben Hitze ist die Gefahr einer Dehydrierung dann groß. Warnzeichen 6.3. Anfragen sind Fieber, Verwirrtheitszustände und übermäßige Erschöpfung. Bemerken Sie solche Anzeichen, rufen Sie den Notarzt. Damit es Im Anschluss daran fndet der nichtöffentliche Teil der Sitzung nicht soweit kommt, sollten Sie Ihren pfegebedürftigen Angehö- statt. rigen häufg zuckerarme Getränke und erfrischende Kaltschalen Bitte beachten Sie den geänderten Sitzungsort! Um ange- anbieten. Alkohol und Koffein belasten den Kreislauf zusätzlich. sichts der Corona-Pandemie die Hygiene und Abstandsregelung Sie sollten deshalb gemieden werden. Apfelsaft-Schorle, ge- einhalten zu können, fndet die Sitzung des Gemeinderates in der mischt aus zwei Teilen Mineralwasser und einem Teil Saft wirken Festhalle statt. Es wird regelmäßig gelüftet. ähnlich wie isotonische Getränke. Sie versorgen den Körper mit Mineralstoffen wie zum Beispiel Magnesium, Natrium und Ka- Darüber hinaus ist auch während der Sitzung am Platz eine lium. Einen Überblick darüber, wieviel Flüssigkeit über den Tag FFP2-Maske oder eine medizinische Maske zu tragen. Den an- verteilt aufgenommen wird, gibt ein Trinkprotokoll. Suppen zäh- wesenden Sitzungsteilnehmern werden derartige Masken bei len natürlich mit. Saftiges Obst und Gemüse, wie zum Beispiel Bedarf zur Verfügung gestellt. Zudem steht Desinfektionsmittel Melonen und Gurken, helfen ebenfalls, die erforderliche Flüssig- bereit. Sollten Sie sich krank fühlen oder Kontakt mit einer posi- keitsmenge zu erreichen. Auch ein Wassereis ist eine schöne Ab- tiv auf SARS-CoV-2-Virus getesteten Person gehabt haben, wird wechslung. darum gebeten, auf eine Teilnahme an der Sitzung zu verzichten. Keine Frage, das Essen muss vor allem schmecken. Üppi- ge, schwere Speisen belasten jedoch den Kreislauf zusätzlich. Ende des amtlichen Teils Leichte Alternativen zum beliebten Braten mit der dicken Soße Für den Inhalt der in den nachfolgenden Rubriken abgedruckten Beiträge sind die jeweils sind zum Beispiel Kartoffeln mit Kräuterquark, gedünsteter Fisch einsendenden Institutionen, Vereine, Parteien und Organisationen zuständig. mit Gemüse, ein bunter Sommersalat oder eine Mehlspeise mit Die Berichte müssen nicht die Meinung der Verwaltung widerspiegeln. Kompott.
19. Juni 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 5 In Kooperation mit der Gemeinde Altdorf Essen auf Rädern Wir bieten allen Altdorferinnen und Altdorfern ein Essen auf Rädern an und liefern montags bis freitags jeweils eine leckere Mahlzeit frisch auf Ihren Tisch. Bitte bestellen Sie bei den Fahrern oder bis spätestens Sonntagabend, 24.00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung unter: Telefon und Anrufbeantworter: 74 74 0 oder Fax: 74 74 10 Bitte geben Sie an, an welchem Tag Sie welches Menü haben wollen. Das Essen wird Ihnen dann täglich frisch in der Zeit zwischen 11.30 Uhr und 13.00 Uhr geliefert. Dauerbesteller können auch mit einem Be- stellschein, der Ihnen jeweils mit den Essen ausgeliefert wird, bestellen. Monatlich erhalten Sie dann eine Rechnung für Ihre bezogenen Essen. Die Preise betragen für 1 Menü 5,05 Euro zuzüglich einer Liefergebühr pro Anlieferung von 1,20 Euro für Mitglieder und 1,50 Euro für Nichtmitglieder des Senioren- und Krankenpfegevereins. Gönnen Sie sich ein leckeres Essen. Genießen Sie ganz ohne Einkaufen oder aufwendige Zubereitung ein vollwertiges, schmackhaftes, frisch gekochtes und gesundes Gericht. Speiseplan Menü 4 – Schonkost/Leichte 21.6. bis 25.6.2021 Menü 1 Menü 2 Menü 3 – Supersalat Kost salzarm, fettarm, ohne Zucker Montag Spaghetti „Bolognese“ Gemüsepfanne „Suzy Kleines paniertes Falaffelbällchen mit mit Hackfeischsoße vom Wong“ mit Schnitzel mit Minzsoße, Kümmel- Rind, ger. Käse extra und Hähnchenfeisch und verschiedenen Salaten kartoffeln und Tomaten- Salatbeilage 1.a.c.g.i. Basmatireis f.i. Rosenbrötchen a.c.g. salat (veg.) a.g.f. Dienstag Cordon bleu vom Kabeljauflet in Salatplatte mit Puten- Makkaroni mit Schwein mit Bratensoße, Limonen- Pfeffersoße mit Schinken und Weißbrot Tomaten- Paprikaragout Hörnle und Kartoffelsalat Petersilien- kartoffeln 7.a. und ger. Käse (veg.) a.c. 1.7.a.c.g. und Mischgemüse a.g.i. Mittwoch Bunter Allgäuer Kässpätzle Tessiner Wurstsalat mit Kalbsfrikassee mit Gemüserahmeintopf mit geschmelzt mit Baguettebrötchen 7.a. Butterreis und einem Paar Saiten und Emmentaler- Bergkäse Sommergemüse a.c.g. Baguettebrötchen 7.a.g.i. und verschiedenen Salaten (veg.) 1.a.c.g. Donnerstag Hähnchenroulade Schwäbischer Supersalat Mailänder Seelachsflet „Bacon“(vom Schwein) in Ofenschlupfer mit Bunte Salatplatte mit in Tomatensoße mit Pilzrahmsoße mit Vanillesoße (veg.) 1.a.c.g. mariniertem Hirtenkäse, feinen Gemüse- Nudeln Bauernspätzle und Paprika und Oliven, a.c. Salatbeilage a.c.g. Körnerbrötchen 6.a.g. Freitag Zwei Kalb- Fleischküchle Schweinerückensteak mit Salatplatte mit gek. Ei Geröstete Schupfnudeln in Schmorgemüsesoße Zwiebeln und Käse und Schinkenstreifen, mit Ei und Rahmgemüse mit Butterkartoffeln überbacken, dazu Brötchen 7.a. (veg.) a.c.g.i. a.c.g.i. Bröselspätzle und Salatbeilage 1.a.c.g. AUSWEICHMENÜ TÄGLICH: a) ½ Hähnchen vom Grill mit Brötchen a. b) Pizzaschnitte vegetarisch a.g. Zusatzstoffe: 1 Farbstoff, 2 Konservierungsstoffen, 3 Antioxidationsmittel, 4 Geschmacksverstärker, 5 geschwefelt, 6 geschwärzt, 7 gepökelt, 8 Phosphat, 9 Süßungsmittel. Allergene Stoffe: a Gluten, b Krebstiere, c Eier, d Fisch, e Erdnüsse, f Soja, g Milch-Lactose, h Schalenfrüchte, i Sellerie, j Senf, k Sesam, Schwefeldioxyd, m Lupinen, n Weichtiere Änderungen vorbehalten!
Seite 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 19. Juni 2021 Maskenpficht auf den Wertstoffhöfen entfällt Die Zukunft des Naturparks Schönbuch mit- ab sofort gestalten – In welchem Naturpark wollen wir Erleichterte Besuchsbedingungen dank anhaltend geringer 2030 leben? Inzidenzen im Landkreis Der Naturpark Schönbuch schreibt aktuell seinen Naturpark- Da sich die Inzidenzen im Landkreis Böblingen auf sehr niedri- plan fort und legt somit die Entwicklungsziele der kommen- gem Niveau bewegen und tendenziell weiter fallen, hebt der Ab- den Dekade fest. Besucherinnen und Besucher sind herzlich fallwirtschaftsbetrieb Böblingen (AWB) mit sofortiger Wirkung die dazu eingeladen, sich via Online-Befragung einzubringen Pficht zum Tragen eines Mund- und Nasenschutzes auf seinen und Impulse für einen lebendigen und lebenswerten Natur- 31 Wertstoffhöfen im Landkreis auf. Die geltenden Abstands- und park Schönbuch zu setzen. Hygieneregeln gelten weiterhin. In diesem Jahr setzt sich die Geschäftsstelle des Naturparks Die neue Regelung gilt für Besucherinnen und Besucher der Schönbuch intensiv mit der Zukunft des Großschutzgebiets aus- Wertstoffhofs wie auch für die Mitarbeitenden. Unabhängig vom einander. Im Rahmen der Fortschreibung des Naturparkplans Wegfall der Maskenpficht kann freiwillig ein Mundschutz getra- werden die strategischen Zielsetzungen für die Naturparkarbeit gen werden. Wo im Kundengespräch der Mindestabstand nicht der nächsten Jahre entwickelt. Es gilt, mit Weitsicht vorauszu- eingehalten werden kann, werden die Mitarbeiterinnen und Mitar- schauen. Wie geht der Naturpark mit Zukunftsthemen und Her- beiter eine Maske aufsetzen. ausforderungen wie dem Klimawandel, dem Artenschwund oder „Es ist ein gutes Zeichen, dass wir angesichts der Umstände und der Digitalisierung um? Was schätzen die Besucher an „ihrem“ in Absprache mit dem Betriebsarzt diese Entscheidung treffen Schönbuch? Wie können umfassende Erholungsangebote mit konnten“, so Martin Wuttke, Erster Werkleiter des AWB. „Gerade dem Schutz der Natur und Kulturlandschaft vereint werden und bei den aktuellen Temperaturen ist das ein große Erleichterung. was kann der Naturpark zu regionalen Wirtschaftskreisläufen so- Wir bitten aber dennoch dringend darum, den gebotenen Ab- wie einer nachhaltigen Bildungsarbeit in einer zunehmend globa- stand zu anderen Personen einzuhalten.“ lisierten Welt beitragen? Um Antworten auf diese Fragen zu bekommen, fnden im Laufe der nächsten Monate Arbeitstreffen und Beteiligungsformate der Naturparkverwaltung mit sämtlichen Interessensgruppen statt. Corona-Hotline und Kontaktpersonenmanage- Dabei soll vor allem die Meinung von Naturparkfreunden, Gästen, ment fahren zurück Bewohnern und Bürgern in den Planungsprozess mit einfießen. „Es war uns von Anfang an wichtig, dass die Bevölkerung in die Telefonnummer (0 70 31) 6 63-35 00 nur noch Montag bis Frei- Erarbeitung des neuen Naturparkplans mit einbezogen wird. Die tag von 8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr Menschen, die den Schönbuch zur Erholung aufsuchen, in ihm Landrat Roland Bernhard: „Ein dickes Dankeschön auch an wirtschaften und in seinem Einzugsgebiet leben, sollen sich mit die Bundeswehr, deren Unterstützung in den nächsten Tagen den Entwicklungszielen identifzieren können“, erklärt die Natur- endet.“ parkvorsitzende Dr. Anja Peck. Die Lage entspannt sich, das Anrufaufkommen an der zentralen Corona-Hotline des Landkreises Böblingen geht seit Wochen zu- rück. Ab Montag, 21. Juni ist die Rufnummer (0 70 31) 6 63-35 00 montags bis freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 15.00 Uhr erreichbar; am Wochenende (Samstag und Sonntag) ist die Hotline geschlossen. An diese Corona-Hotline können sich Menschen wenden mit Fragen rund um das Kontaktpersonenmanagement bzw. insbe- sondere zur Terminvereinbarung für Testungen als Kontaktperson einer infzierten Person. Eine weitere Folge der gesunkenen Inzidenzzahlen. Die Bundes- wehr, die aktuell noch mit 10 Personen im Kontaktpersonenma- nagement unterstützt, zieht die letzten Soldatinnen und Soldaten nach dem 19. Juni 2021 ab. Eine neuerliche Verlängerung ist der- zeit nicht beabsichtigt. Sollte es im Herbst wieder Bedarf geben, kann aber selbstverständlich wieder ein Antrag auf Hilfeleistung gestellt werden. „Der Bundeswehr gebührt ein dickes Dankeschön für die um- fangreiche und äußerst wertvolle Unterstützung in diesen Zeiten“, betont Landrat Roland Bernhard. „Ganz grundsätzlich war es ein äußerst positives Signal, das die Bundeswehr in dieser Pandemie gesetzt hat, dass sie hier für Hilfeleistungen zur Verfügung stand, Foto: Mathias Allgäuer Birkensee die nicht ihrem originären Auftrag entsprechen.“ Seit Ende Oktober 2020 hatten Soldatinnen und Soldaten des Ab sofort steht auf der Homepage des Naturparks Artilleriebataillons 295 aus Stetten a.k.M. in der Kontaktperso- (www.naturpark-schoenbuch.de) eine Online-Umfrage zur Verfü- nennachverfolgung und an der Corona-Hotline unterstützt. In der gung. Auf diesem Weg kann man der Geschäftsstelle in nur weni- Spitze waren 25 Frauen und Männer eingesetzt, zuletzt war die gen Minuten mitteilen, wie man die Naturparkarbeit bisher wahr- Unterstützungsleistung personell auf 10 Personen zurückgefahren genommen hat, für welche Aktivitäten man den Naturpark am worden. Zusätzlich waren noch bis zu 27 Soldatinnen und Solda- liebsten aufsucht und was man sich für seine Zukunft wünscht. ten des Jägerbataillons 292 aus Donaueschingen zur Besucher- Außerdem veranschaulicht ein kurzes Erklärvideo die Arbeitsfel- testung in Altenpfegeheimen bzw. teilweise auch in Behinderten- der eines Naturparks und gibt Auskunft über den Prozess der einrichtungen im Einsatz. „Die Bilanz fällt nur positiv aus“, so der Naturparkplanung. „Ich lade alle herzlich dazu ein, bei der Umfra- Landrat. „Mit Hilfe der Frauen und Männer der Bundeswehr ist es ge mitzumachen. Über jede kreative Idee, jede konstruktive Kritik gelungen, auch in Zeiten hoher Infektionsraten die Kontaktperso- und jede ehrliche Meinung sind wir dankbar. Denn den Natur- nennachverfolgung relativ zeitnah leisten zu können. Das war ein park Schönbuch der Zukunft gestalten wir alle gemeinsam“, so wichtiger Beitrag zu Unterbrechung von Infektionsketten.“ Dr. Anja Peck.
19. Juni 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 7 Hintergrund: Frauen helfen Frauen In einem Naturparkplan werden die natur- und kulturräumlichen Telefon (0 70 31) 63 28 08, E-Mai: beratung@frauenhelfenfrauenbb.de Besonderheiten des jeweiligen Naturparks festgehalten, nachhal- tige Entwicklungsziele für Freizeitnutzung, Naturschutz, Bildung Thamar – Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt und Regionalentwicklung defniert und die zur Zielerreichung not- Stuttgarter Straße 17, 71032 Böblingen wendigen Maßnahmen geplant. Er ist ein handlungsorientierter Bürozeiten Mo., Di., Do.: 10.00 bis 13.00 Uhr, Mi.: 13.00 bis 16.00 Uhr Leitfaden, der die Umsetzung der im Bundes- und Landesna- Notrufzeiten: nachts, 20.00 bis 7.00 Uhr, Sa., So., Feiertage durchgehend turschutzgesetz sowie im Wartburger Programm (Verband Deut- Telefon (0 70 31) 22 20 66, Telefax (0 70 31) 22 20 63, www.thamar.de scher Naturparke e.V.) festgelegten Ziele auf regionaler Ebene gewährleisten soll. Pro Familia Böblingen Anerkannte Beratungsstelle für Schwangeren- und Schwangerschafts- Die Naturparke Baden-Württembergs sind vom Ministerium für konfiktberatung, Partnerschafts- und Sexualberatung, Empfängnisver- Ländlichen Raum und Verbraucherschutz dazu aufgefordert, ihre hütung und Kinderwunsch: Pfarrgasse 12, 71032 Böblingen, Naturparkpläne ca. alle zehn Jahre zu aktualisieren. Diese sind Telefon (0 70 31) 67 80 05, E-Mail: boeblingen@profamilia.de . Voraussetzung und Grundlage jeglicher Verwendung von Förder- Telefonzeiten: Montag und Donnerstag 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr, mitteln. Dienstag und Mittwoch 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr. In den kommenden Monaten sind digitale Workshops und Bür- Krisentelefon – ich schaff‘ es nicht mehr gerdialoge geplant. Über Neuigkeiten und den fortlaufenden „Gewaltig überfordert – wenn Pfege an ihre Grenzen stößt“ Planungsprozess halten wir Sie jederzeit unter www.natur- Montag bis Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr, (0 70 31) 6 63-30 00 park-schoenbuch.de auf dem Laufenden. Für weitere Fragen sowie Anregungen steht Ihnen die Pro- Wellcome – Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt jektkoordinatorin Arabella Wolf vom Naturpark Schönbuch zu Telefon (0 70 31) 60 58 88 oder E-Mail: wellcome-online.de Verfügung: Arabella.Wolf@rpf.bwl.de,, Tel. (0 70 71) 6 02 62 62 Arbeitskreis Leben Böblingen e.V. Begleitung in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr sowie Trauergruppe für Hinterbliebene nach Suizid und Präventions- veranstaltungen in Schulen SOZIALE DIENSTE Telefon (0 70 31) 3 04 92 59, E-Mail: akl-boeblingen@ak-leben.de Beratung, Begleitung + Unterstützung von werdenden Eltern Nachbarschaftshilfe Altdorf Telefon (0 70 31) 663-24 03 oder (01 73) 2 51 02 32 Rita Kröll, Telefon (0 70 31) 60 22 25 Die Sprechstunden der Frauenbeauftragten für Bürgerinnen Diakonie-Sozialstation und Bürger: Schönbuchlichtung Landratsamt Böblingen, Zimmer 361, 3. Stock, Neubau, Telefon (0 70 31) 6 84 74 10 Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. IAV-Beratungstelle für hilfebedürftige und Ältere Menschen und ihre Angehörigen und Gesprächskreis für pfegende Angehörige Telefon (0 70 31) 6 84 74 60 Ambulanter Kinder & Jugendhospizdienst Landkreis Böblingen (Begleitung von Familien mit schwerst- und sterbenskranken Kindern, Begleitung von Kindern mit schwerstkrankem und sterbendem Elternteil) mit biblischer Orientierung Einsatzleitung: Telefon (0 70 31) 6 59 64 01 Dein Trinken beherrscht du, sagst du uns immer, Ambulanter Erwachsenenhospizdienst Region Böblingen nur glauben tun wir das nie und nimmer. Schwerkranke begleiten, Sterbenden nahe sein, Angehörige stützen Fang endlich an, ehrlich auch mit dir zu sein, Hospizgruppe Holzgerlingen, Altdorf, Hildrizhausen probier bei uns Neues, wir laden dich ein. Einsatzleitung: Telefon (0 70 31) 30 49 402 S. Schäufele Trauergruppe (Hilfe für Trauernde) Für die Gruppe ist jetzt die beste Zeit, Telefon (0 70 31) 6 84 74 60 komm jetzt zu uns, wir sind bereit. Einzelgespräche fnden bei uns immer statt, Betreuungsgruppe für Demenzkranke dafür nehmen wir uns Zeit, und das satt. Telefon (0 70 31) 6 84 74 60 Präsenz-Treffen, wenn wieder möglich, Informations- und Beratungstelefon für Menschen mit in Böblingen dienstags in den einer psychischen Erkrankung Räumen der Kreuzkirche am Südbahnhof, deren Angehörige, Freunde und Nachbarn in der Tübinger Str. 77 Telefon (0 70 31) 66 333 66, Montag bis Freitag von 9 – 17 Uhr Das Gespräch ist anonym, die Mitarbeitenden unterliegen der Schweigepficht. Zeitpunkt: 18.30 bis 20.00 Uhr Kontakte: Informations- und Beratungstelefon häusliche Gewalt S. Schäufele, Tel. (0 70 31) 60 22 69 Telefon (0 70 31) 6 63 13 31 Gerd-Erlo Hanke, Tel. (0 70 31) 27 99 02 MOBILE-Management von Beruf und Familie Email: kontakt@bk-bb.de Telefon (0 70 31) 6 63 19 28 web: www.bk-bb.de
Seite 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 19. Juni 2021 Für Schönaich: 8. Sebastian Fitzek – beispielsweise... bitte vorher nachfragen! Noah – Er kennt seinen Namen nicht. Er hat keine Ahnung, woher er kommt. Er Kontakte: kann sich nicht erinnern, warum er in D. Vent, mobil Tel. (01 71) 5 20 04 18 Berlin ist, seit wann er hier auf der Stra- ße lebt. Die Obdachlosen, mit denen er Festnetz, Tel. (0 70 31) 4 67 49 45 umherzieht, nennen ihn Noah: Dieser Email: davent1941@gmail.com Name ist in seinen rechten Handballen kontakt@bk-schoenaich.de tätowiert. Für Noah wird die Suche nach seiner Identität zu einem Alptraum. web: www. bk-schoenaich.de Denn wie es scheint, ist er das wesent- liche Schlüsselelement einer globalen Verschwörung, die bereits zehntausen- de Opfer gefordert hat und nun die ge- samte Menschheit bedroht... (aus dem Angebot für Erwachsene in Trauer Klappentext, für Erwachsene) „Trauernde Unterwegs“ 9. P. C. Cast und Kristin Cast Trauernd sind wir unterwegs, der Weg ist weder eben noch leicht. 10. John Grisham Doch die Bewegung an der frischen Luft kann Kraft spenden, Kommen Sie doch einfach vorbei, denn jeder Tag ist ein Buchtag. Schweigen zu tiefem Verstehen werden und Reden zu gegensei- Und fnden Sie raus, was wir so alles haben. tiger Anteilnahme. Der Ökumenische Hospizdienst bietet alle zwei Monate eine Wanderung von ca. 2 Stunden an mit der Gelegenheit, sich beim Gehen auszutauschen und/oder gemeinsam zu schweigen. Die Noch ein wichtiger Hinweis – Rückgabe von Wegstrecke beträgt etwa 5 km, auch auf unebenen Wegen. Ge- Medien leitet werden die Treffen von einem Team ausgebildeter Trauer- begleiterinnen. Ausgeliehenen Medien, die länger als 4 Wochen ausgeliehen Die nächste Wanderung fndet am Donnerstag, 24. Juni 2021 sind, und nicht verlängert wurden, bzw. nicht oder nicht mehr statt, sofern es die Corona-Verordnung zulässt. Treffpunkt ist um verlängerbar sind, bitte zurückbringen. Ab dem 16.6. berechnen 14.00 Uhr am Parkplatz Waldfriedhof Böblingen, Maurener wir Mahngebühren wieder regulär gemäß unserer Gebührenord- Weg 130. Mitzubringen sind Mund-Nasenschutz, feste Schuhe, nung. wettergerechte Kleidung und etwas zum Trinken. Weiterer Ter- min: 12. August 2021. Eingeladen sind alle Trauernden unabhängig von Alter und Kon- fession. Zurzeit ist eine Anmeldung erforderlich. Die Teilneh- Gefunden wurde merzahl ist begrenzt. Anmeldung und Rückfragen an den Öku- menischen Hospizdienst, Telefon: (0 70 31) 41 95 19 oder E-Mail: Abzuholen bzw. zu erfragen im Rathaus, Bürgerbüro, info@hospizdienst-bb.de. Telefon 74 74-44. Bitte informieren Sie sich kurzfristig auf unserer Homepage: www.hospizdienst-bb.de, ob sich Änderungen ergeben. • 1 Schlüssel • Geldbeutel BiB Schulnachrichten Bücherei im Bürgerhaus vhs.Böblingen-Sindelfngen 71155 Altdorf, Kirchplatz 2 Mittwoch: 15.00 bis 18.00 Uhr Außenstelle Altdorf/Hildrizhausen Telefon (0 70 31) 7 24 72 72 Freitag: 15.00 bis 18.00 Uhr Herrenberger Straße 13 info@buecherei-altdorf.de Telefon (0 70 31) 64 00-82 www.buecherei-altdorf.de E-Mail: altdorf_hildrizhausen@vhs-aktuell.de www.vhs-aktuell.de Unser BiB-Tipp Öffnungszeiten: Mo. 9.30 bis 11.00 Uhr Bereits im April war Weltbuchtag. Die Top 10 der erfolgreichs- ten Autoren (ab 1961, in Deutschland) sind lt. medimops wie folgt: Aktuelle Informationen zu Corona-Vorschriften fnden Sie unter 1. Joanne K. Rowling www.vhs-aktuell.de 2. Donna Leon 3. Johannes Mario Simmel Führung: Jugendstilhäuser im Stuttgarter Süden 4. Jussi Adler-Olsen Wenn man vom Jugendstil als kultureller Epoche der vorvergan- 5. Ken Follett genen Jahrhundertwende spricht, denkt man in erster Linie an europäische Metropolen wie Paris, Wien, Budapest oder Barce- 6. Heinrich Böll lona, wo das Stadtbild bis heute maßgeblich durch diese neue, 7. Günter Grass organische Form der Architektur geprägt wird.
19. Juni 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 9 Aber tatsächlich fnden sich trotz der fast vollständigen Zerstö- Je nach Verwandtschaftsgrad können wir zwischen 40 bis 80 Per- rung Stuttgarts in den Bombennächten des Zweiten Weltkriegs sonen an Präsenzgottesdiensten teilhaben lassen. Bitte bringen auch hier vor Ort beeindruckende Überreste jener Kunstrichtung, Sie Ihre medizinische Mund- und Nasenbedeckung mit. besonders im Stuttgarter Süden und Westen. Falls Sie nicht teilnehmen wollen oder können, sind Sie herzlich Die Künstler und Architekten des Jugendstils wollten das Stei- eingeladen, den Gottesdienst im Livestream auf unserer Home- fe und Ernsthafte der schweren klassizistischen Fassaden hinter page unter www.bit.ly/AltdorferGottesdienst abzurufen und zu sich lassen, stattdessen wurde es um 1900 modern, Fassaden Hause zu feiern. spielerisch mit Ranken, Pfanzen und Tiermotiven zu versehen Neben der Opfergabe bei den Präsenzgottesdiensten sind auch und bei der Ausgestaltung der Fassadengliederung bewusst auf weiterhin Opfer in Form von Überweisungen möglich oder als Symmetrie zu verzichten. Einwurf in den Pfarramtsbriefkasten. Näheres fnden Sie auf un- serer Homepage zu den aktuellen Sonntagen Auf unserem Spaziergang lernen wir einige dieser Kleinode ken- nen und sehen die schwäbische Metropole unter einem neuen, Wochenspruch: Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen ungewöhnlichen Blickwinkel. und selig zu machen, was verloren ist. Lukas 19,10 Kursnr.: 117 028 29 Sonntag, 20. Juni 2021 Termin: Samstag, 3. Juli, 14.00 bis 15.30 Uhr 9.45 Gebetskreis in der Sakristei 10.00 Gottesdienst in der Kirche und im Livestream Ort: Stuttgart (Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt (Pfr. Matthias Baral und Thomas Günther, gegeben) Bodenseehof) Gebühr: Euro 16,- Das Oper ist für die Aufgaben des Bodenseehofs bestimmt. 10.00 Kinderkirche – Treffpunkt am Gemeindehaus Kreativwerkstatt für Kinder zwischen 4 und 9 Jahren 10.00 Schäfchengruppe im Gemeindehaus 10.00 Die TeenieKirche fndet im Juni vor Ort in der Scheune Flugstunden für kleine Riesen von Ruthardts, Pfarrgartenstraße 2 statt und wird In dieser Werkstatt sollen alle Bereiche der kindlichen Entwick- gleichzeitig über Zoom live und interaktiv übertragen. lung auf sehr spielerische und freie Weise angesprochen werden. Wer per Zoom dabei sein will, kann sich ab 9.45 Uhr Der Hanggarten am Rand von Weil im Schönbuch, in dem die direkt einwählen über: https://ejw-wuerttemberg-de. Werkstatt stattfndet, spielt dafür eine sehr wichtige Rolle. Es zoom.us/j/85965628431. Alle anderen treffen wir dann geht nicht nur um Malen und Gestalten. Auch der Erkundung in der Pfarrgartenstraße 2; natürlich unter den dann der Umgebung und kreativen Bewegungsmöglichkeiten kann bei geltenden Hygienevorschriften. Bedarf Raum gegeben werden. Im Zentrum steht dabei neben 20.00 Offener Abend im Gemeindehaus jedem einzelnen Kind auch die Gruppe. Die Mitgestaltungsmög- Thema: Warum steckt ihr voller Angst? lichkeit als kreative Herausforderung an die Kinder ist wichtiger Referent: Pfarrer Winrich Scheffbuch, Stuttgart als das Ergebnis am Ende. Aufgrund der wegen Corona eingeschränkten Perso- nenzahl, bitten wir um vorherige Anmeldung bei Wir gestalten in Gruppen von 6 -10 Kindern wild und groß aber K. Berner (0 70 31) 60 32 40. auch zart zu sommerlichen Themen mit Materialien und Farbe und allem anderen, das uns zur Verfügung steht. Und vor allem Montag, 21. Juni 2021 genießen wir gemeinsam die freie Zeit am und im Schönbuch. 17.00 Mädchenjungschar 3.+4. Klasse 20.00 Bibelstudium hybrid Kursnr.: 230 306 62 Mittwoch, 23. Juni 2021 Dozentin: Simone Wörn 16.15 Kinderstunde Gartenstr. 12 2 Termine: Freitag, 25. Juni, 15.00 bis 17.00 Uhr und Samstag, 16.30 Konfrmandenunterricht als Präsenzveranstaltung 26. Juni, 10.00 bis 17.00 Uhr in Kleingruppen im Gemeindehaus 17.30 Mädchenjungschar 5. + 6. Klasse bei Zipperer‘s, Ort: Weil im Schönbuch, In der Röte Auf Rot 2 Gebühr: Euro 49,- 18.00 Bubenjungschar 5.+6. Klasse 18.15 Mädchenjungschar 8. Klasse, bei Ruthardt‘s, Pfarrgartenstr. 2 19.30 B-Team 20.00 Frauentreff ATEMPAUSE Kirchliche Mitteilungen Donnerstag, 24. Juni 2021 17.00 Bubenjungschar 1. Klasse 18.00 Bubenjungschar 3.+4. Klasse 18.15 Bubenjungschar 2. Klasse Freitag, 25. Juni 2021 17.30 Mädchenjungschar 1.+2. Klasse 18.00 Bubenjungschar 7. + 8. Klasse 20.00 Posaunenchor Sonntag, 27. Juni 2021 9.45 Gebetskreis in der Sakristei 10.00 Gottesdienst im Grünen im Zelt unseres Kirchgartens Pfarramt: Telefon 60 55 06 Telefax 60 45 79 und im Livestream (Pfr. Matthias Baral) Bürozeiten: Di. 9.00 bis 12.00 Uhr Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr Das Opfer ist für die Finanzierung des Zeltes E-Mail – Pfr. Baral: Pfarramt.Altdorf-Boeblingen@elkw.de bestimmt. E-Mail – Sekretariat: Pfarrbuero.Altdorf-Boeblingen@elkw.de 10.00 Kinderkirche – Treffpunkt am Gemeindehaus E-Mail Jugendreferent: stephan.decker@elkw.de 10.00 Schäfchengruppe im Gemeindehaus Telefonnummer des Jugendreferenten: 7 78 53 13 17.30 Kraftstoff im Gemeindehaus Homepage: www.evangelisch-altdorf.de Kinderbetreuung wird angeboten.
Seite 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 19. Juni 2021 ICH KANN SOWIESO NICHTS TUN. … UND WENN DOCH? Weitere Informationen und alle Details nden Sie online unter: IHRE SPENDE. FÜR KINDER. VOR ORT. www.kinder.help
19. Juni 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 11 Freitag, 25. Juni 2021 9.00 Holzgerlingen Eucharistiefeier 10.00 Holzgerlingen ökumen. Andacht im Pfegeheim 18.00 Holzgerlingen ökumen. Abendandacht im Haus am Ziegelhof Samstag, 26. Juni 2021 11.00 Holzgerlingen Taufe von Leonie Maria Lieb Offener Abend Sonntag, 27. Juni 2021 – 13. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Holzgerlingen Eucharistiefeier (Pfr. Feil) Wird im Internet übertragen! am 20. Juni 2021, um 20.00 Uhr, im Verkauf von GEPA-Artikeln Evang. Gemeindehaus, Pfarrgartenstr. 7 11.00 Schönaich italienische Eucharistiefeier (Don Emeka) Thema: Wochendienst bei Beerdigungen „Warum steckt ihr voller Angst?“ 22.-25. Juni 2021: Pfr. Feil Text zum Bedenken Referent Pfarrer Winrich Scheffbuch, Wo ein froher Mensch ist, da fühlen wir uns wohl. Stuttgart (Ursula Hettich) Herzliche Einladung zu diesem Abend! Wichtige Hinweise Aufgrund der wegen Corona einge- Zum Gottesdienst darf man jetzt wieder unangemeldet kommen, auch wenn das Tragen von Masken und die Registrierung der schränkten Personenzahl, bitten wir um Teilnehmer noch nötig ist. Und mit Maske darf sogar ein Kehrvers vorherige Anmeldung bei K. Berner unter oder die eine oder andere Liedstrophe mitgesungen werden. 07031-603240. Gottesdienste online Unsere Gottesdienste aus der Erlöserkirche werden online über- tragen – siehe Gottesdiensttermine – und können via YouTube empfangen werden: YouTube Kanal Kath. Kirche Holzgerlingen: https://www.youtube.com/channel/ UCAvWSjnTNTiqO2v50lsagAhg Pastorin Anne Oberkampf Mit PC, Tablet oder Smartphone können Sie die Übertragung di- Friedrich-List-Str. 69 71032 Böblingen rekt über die Startseite unserer Homepage Telefon (0 70 31) 22 05 70 https://www.kath-kirche-holzgerlingen.de starten. Gottesdienste im Fernsehen und im Internet Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein) Fernseh-Gottesdienst am Sonntag, 20. Juni 2021: ZDF um 9.30 Uhr aus Frankfurt am Main, St. Katharinenkrankenhaus Sonntag, 20. Juni 2021 „Bin ich Gott egal?“ Im Bibeltext des Sonntags geht es um eine 17.00 Ordinationsgottesdienst auf der der essentiellsten Fragen des christlichen Glaubens: Warum Süddeutschen Jährlichen Konferenz schweigt Gott angesichts menschlichen Leids? Livestream aus der Gartenhalle, Karlsruhe, www.emk-sjk.de Internet-Links: www.drs.de www.bistum-fulda.de Katholische Kirchengemeinde www.kath-kirche-holzgerlingen.de Holzgerlingen - Altdorf - Hildrizhausen Gottesdienstordnung Woche der Goldhandys – misso hilft Freitag, 18. Juni 2021 Die erfolgreiche Aktion geht weiter und wird in der Woche vom 9.00 Holzgerlingen Eucharistiefeier 19. bis 27. Juni 2021 einen besonderen Schwerpunkt setzen. Sie († Volker Ali Holzapfel) begleitet die Internationale missio-Konferenz zum Thema „Eine Welt. Keine Sklaverei.“ Nicht nur in der Demokratischen Republik Sonntag, 20. Juni 2021 – 12. Sonntag im Jahreskreis Kongo, sondern auch in den Philippinen und anderen Ländern 10.30 Holzgerlingen Wortgottesfeier (W. Hohenschläger) Afrikas und Asiens leben und arbeiten viele Männer, Frauen und Es singt eine Vorsängergruppe aus dem Singkreis Kinder unter sklavenartigen Verhältnissen. Mutige missio-Pro- unter der Leitung von Dominique Pielok. jektpartnerinnen und Projektpartner begleiten sie seelsorgerisch Wird im Internet übertragen! und unterstützen sie dabei, sich aus Unfreiheit und Ausbeutung Verkauf von GEPA-Artikeln zu befreien. Sie können ihre alten Handys in die Sammelbox in 11.00 Steinenbronn italien. Eucharistiefeier (Don Emeka) der Erlöserkirche hineinlegen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Seite 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 19. Juni 2021 Bäume und Heilige reden vom Reich Gottes „Tafelkiste“ sagt Danke! Kleine Spende, große Hilfe! Tafel- Kiste Bitte unterstützen Sie uns auch weiterhin, der Bedarf an Lebensmitteln steigt ständig. Die Kunden des Tafelladens BB danken es Ihnen. Bitte beachten Sie bei Ihrer Spende: Selbstgekochte Marmelade Zwei Vorsängerinnen, Bäume und Früchte, ein Heiliger, der zeit- sowie Lebensmittel mit abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) weise auf einem Nussbaum gelebt hat, all dies lässt nur ein wenig dürfen im Tafelladen weder verkauft noch verschenkt werden. Bitte ersparen Sie uns die Entsorgung dieser Lebensmittel. anklingen, was die Mitfeiernden am Sonntag, 13. Juni in der Erlö- Danke. serkirche erleben konnten. Dass das Gras nicht schneller wächst, wenn man daran zieht, kann auch dem zu denken geben, der Katholische Kirchengemeinde bei Reformanliegen nicht auf Vorgaben Gottes in der Natur und -Sozialausschuss- in seinem Wort achtet. Walnüsse gab es für die Besucher – zum Zeichen, dass da, wo Nüsse geknackt werden, auch Schmack- haftes da sein kann. Hoffnung für die Anliegen des synodalen Weges. Ich bedanke Corona-bedingte Öffnungszeiten im Pfarrbüro mich herzlich für einen wunderschönen Gottesdienst an meinem Namenstag. Das Pfarrbüro ist für Publikumsverkehr weiterhin geschlossen! Ihr Pfarrer Anton Feil Nur bei dringenden, nicht verschiebbaren Angelegen- heiten kann ein persönlicher Termin telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. Telefon (0 70 31) 7 47 00, Fax (0 70 31) 74 70 10 E-Mail: KathPfarramt.Holzgerlingen@drs.de Internetseite: www.kath-kirche-holzgerlingen.de Pfarrer Feil: Telefon (0 70 31) 74 70 20 oder 41 98 01 E-Mail: Anton.Feil@drs.de Kath. Jugendreferat, Katharina Haas Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 15.00 Uhr Im Hasenbühl 14, Schönaich Telefon: (0 70 31) 465746 E-Mail: Katharina.Haas@drs.de Hausmeister in Holzgerlingen und in Hildrizhausen: Thomas Gohlke: Tel. (01 73) 5 87 76 86 Hausmeisterin in Altdorf: Gabriela Fluhr-Rotterschmidt: Tel. (01 51) 65 47 23 65 Katholische italienische Gemeinde GESÚ MISERICORDIOSO Sekretariat – Im Hasenbühl 8: Daniela Di Stefano Telefon (0 70 31) 4 38 02 15 WhatsApp: 0151 4201 1760 E-Mail: cigm@outlook.com Öffnungszeiten: Dienstag von 15.00 – 17.00 Uhr und Freitag von 12.30 – 14.30 Uhr Don Emeka: (nach Vereinbarung) Mobil (01 62) 6 17 42 64
19. Juni 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 13 Sonntag, 20. Juni 2021 11.00 Gottesdienst in Steinenbronn Vereinsnachrichten Sonntag, 27. Juni 2021 11.00 Gottesdienst in Schönaich Sonntag, 4. Juli 2021 11.00 Gottesdienst in Holzgerlingen Neuapostolische K.d.ö.R. Endlich wieder Chorproben Gemeinde Ehningen, Altdorfer Weg 11 Letzen Donnerstag war es soweit: Nach langen Monaten des Gemeinde Böblingen, Zeppelinstraße 48 Wartens und Hoffens durften 19 Sänger*innen im angestammten Proberaum im Feuerwehrhaus wieder proben. Unter den stren- gen Vorgaben der Corona-Regeln konnten wir einen Teil unseres Repertoirs auffrischen. Wir hoffen, dass die Zeit von Video-Pro- Sonntag, 20. Juni 2021 ben und Beschränkungen bei der Anzahl der Teilnehmenden 9.30 Gottesdienst in Ehningen endlich vorbei ist. Jede Probe ist zwar durchaus anstrengend, 11.00 Gottesdienst in Sindelfngen, Altinger Straße 8 macht aber auch sehr viel Freude. 11.00 Jugendgottesdienst in Böblingen Eigentlich der ideale Zeitpunkt, um es mal selbst zu probieren. Mittwoch, 23. Juni 2021 Wir treffen uns jeden Donnerstag im Feuerwehrhaus, zur Zeit be- 20.00 Gottesdienste in Böblingen und Ehningen reits um 19.30 Uhr. Bitte beachten: Das in den Kirchen umgesetzte Hygienekonzept erlaubt den Besuch der Gottesdienste vor Ort. Die Anzahl der zur Verfügung stehenden Plätze ist jedoch beschränkt. Alle Got- tesdienste werden daher zusätzlich per Youtube live übertragen, sodass sie auch von zu Hause aus mitverfolgt und mitgefeiert werden können. Weitere Informationen über die Neuapostolische Kirche Süd- deutschland K.d.ö.R. sind unter www.nak-sued.de zu fnden Kunst und Kultur in Altdorf Singen mit Abstand aber Herzblut TV Altdorf 1912 e.V. Vorankündigung – Kunstausstellung im Freien Die vergangenen Monate haben wir alle auf den Kultur- und Abteilung Tennis Kunstgenuß verzichten müssen. Museen und Galerien waren geschlossen, Kunstausstellungen nicht möglich. Auch unsere für letzten Herbst geplante Ausstellung zu unserem 20-jährigen Ju- Tennis Schnuppertraining biläum konnten wir nicht durchführen. In uns reifte daher die Idee, sprichwörtlich neue Wege zur Kunst zu beschreiten und Kunst im Für tennisinteressierte Kids bietet die Tennisabteilung an ver- Freien in einer in Altdorf noch nicht dagewesenen Form zu zei- schiedenen Terminen kostenlose Schnuppertrainings an. gen. Ab dem 10. Juli 2021 zeigen wir unter dem Motto „Wege zur Altersklasse und Termine: Kunst“ an verschiedenen Plätzen in Altdorf über 60 Kunstwerke. 1. + 2. Klasse 1. Juli 2021 14.00 Uhr / 15.00 Uhr Lassen Sie sich überraschen und freuen Sie sich auf einen neue Art der Kunstpräzens in der Natur. Kindergarten 15. Juli 2021 14.00 Uhr 3. + 4. Klasse 15. Juli 2021 15.00 Uhr Ort: Tennisanlage Altdorf Kosten: keine Anmeldung: Bis jeweils 3 Tage vor Termin per Mail an tv-altdorf-tennisjugend@web.de Bitte bei der Anmeldung Name und Geburtsdatum angeben. Leihschläger werden kostenlos von uns gestellt! Weitere Infos folgen nach der Anmeldung per Mail.
Seite 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 19. Juni 2021 zum Mitmachen auf: „Kennen Sie eine Einrichtung in Altdorf, die Parteien Florian Wahl bei seiner Tour der Ideen besuchen sollte? Dann wen- den Sie sich gern an uns oder direkt an das Büro des Abgeordne- ten.“ Vorschläge können bis Ende Juli an info@forian-wahl.de oder unter (0 70 31) 63 34 64 eingereicht werden. Gemeindeverband Altdorf Telefonsprechstunde der SPD Bundestagskandidation Jasmina Hostert Die SPD-Bundestagskandidatin Jasmina Hostert, lädt alle Bür- gerinnen und Bürger aus Altdorf zu einer Telefonsprechstunde am kommenden Weitere 2,4 Millionen Euro vom Bund für den Breitbandaus- Montag, den 21. Juni 2021, von 18.00 bis 19.00 Uhr ein. bau im Landkreis Böblingen „Ich freue mich mit ihnen über bundespolitische Inhalte in den Für weitere acht Städte und Gemeinden im Landkreis Böblingen Austausch zu kommen.“, so Jasmina Hostert zur anstehenden gibt es Bundesfördermittel zum Ausbau des Breitbandnetzes. Telefonsprechstunde. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen Dafür hatten sich die direkt gewählten CDU-Bundestagsabgeord- sich unter (0 70 31) 63 33 465 zu melden. Um Wartezeiten zu neten Marc Biadacz und Michael Hennrich in Berlin eingesetzt. vermeiden, bitten wir um eine vorherige Anmeldung unter Im Rahmen des Förderprogramms zur Unterstützung des Breit- jasmina.hostert@spdbb.de. bandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland fördert das Bun- desministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur deutschland- weit den Ausbau des Breitbandnetzes. Hierbei sollen insbesondere unterversorgte Adressen an das schnelle Internet angeschlossen werden. Für den Landkreis Böblingen wurden weitere Bundesför- Was sonst noch interessiert derungen in Höhe von insgesamt 2.354.044 Euro bewilligt. Die fast 2,4 Millionen Euro fießen an folgende Städte und Ge- meinden: Nachbargemeinden • Gemeinde Aidlingen: 411.818 Euro • Gemeinde Altdorf: 280.000 Euro Stadtbücherei Holzgerlingen • Gemeinde Bondorf: 132.352 Euro Böblinger Straße 28 • Gemeinde Jettingen: 136.111 Euro 71088 Holzgerlingen • Stadt Leonberg: 760.526 Euro Telefon (0 70 31) 6 80 85 50 • Gemeinde Mötzingen: 121.000 Euro www.stabue-holzgerlingen.de • Gemeinde Rutesheim: 154.545 Euro Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr 14.30 – 18.30 Uhr • Gemeinde Steinenbronn: 357.692 Euro Di 10.00 – 12.00 / 14.30 – 17.30 Uhr, Sa 10.00 – 13.00 Uhr Für den Digitalpolitiker und Böblinger CDU-Bundestagsabgeord- neten Marc Biadacz ist dies ein Schritt hin zu einer besseren di- Vorankündigung: Sommerleseclub – HEISS gitalen Infrastruktur: „Ich setze mich in Berlin mit viel Nachdruck für das digitalpolitische Kernziel ein: gigabitfähige Internetverbin- AUF LESEN dungen für alle Haushalte und Unternehmen in unserer Heimat. Auch dieses Jahr fndet wieder unsere Unsere Netzinfrastruktur muss den wachsenden Anforderungen beliebte Sommerlesekation statt. durch digitale Bildung, vernetztes Arbeiten, hochaufösende Vi- Mitmachen dürfen alle Kinder von der deodienste, Telemedizin, Industrieanwendungen in Echtzeit und 2. bis zur 7. Klasse (auch alle, die nach intelligente Mobilität gerecht werden. Dazu leistet diese Bundes- den Ferien in die 2. oder 8. Klasse kom- förderung einen wesentlichen Beitrag.“ men!) Anmeldung ist ab dem 28. Juni 2021 in der Stadtbücherei Holzgerlingen mög- lich. Lese-Start ist dann am 12. Juli 2021 – jedes von Euch gelesene Buch entspricht einem Los. Es gibt wieder viele tolle Preise zu gewinnen. Bitte beachten: Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt. Eine An- meldung ist nur persönlich in der Stadtbücherei Holzgerlingen möglich. Florian Wahl geht wieder auf „Tour der Ideen“ Der Böblinger Landtagsabgeordnete Florian Wahl geht im Som- mer 2021 erneut auf „Tour der Ideen“ durch den Kreis, um Fragen, Bücherspenden für einen guten Zweck Anliegen und Ideen der Bürger*innen aufzunehmen. „Ich möchte Unterstützen Sie den Sommerle- den Bürger*innen zuhören und deren Ideen und Erfahrungen in se-Club der Stadtbücherei Holzgerlin- meine Arbeit einfießen lassen“, so der SPD-Politiker. Besonders gen in der aktuellen Situation durch die Corona-Pandemie sei es die Dieses Jahr wird es wieder einen Bü- Pficht der Politik, Anliegen der Menschen aufzunehmen – nur so cher-Flohmarkt in der Stadtbücherei sei es möglich, passgenaue politische Antworten zu geben. Holzgerlingen geben! Dafür sammeln wir Ideen für Besuche sind herzlich willkommen ab sofort Bücher. „Ich habe letztes Jahr tolle Erfahrungen damit gesammelt, die Bitte beachten Sie daher: Bürger*innen mitentscheiden zu lassen, welche Einrichtungen, • Wir sammeln ausschließlich Romane / Belletristik für Erwach- Organisationen oder Menschen ich unbedingt besuchen soll“, er- sene, Jugendliche und Kinder. Sachbücher oder auch andere zählt Florian Wahl. „Daher freue ich mich auch jetzt wieder über Medien (z.B. CDs, Kassetten, Spiele) werden als Spende Terminvorschläge“. Der SPD Ortsverein Schönbuchlichtung ruft nicht angenommen!
19. Juni 2021 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 15 • Die Bücher dürfen nicht älter als 10 Jahre sein. • Verpacken Sie die Bücher in Kartons oder Taschen, die Sie nicht mehr benötigen. Treffen Sie schon zu Hause eine Auswahl. Die Buchspenden können Sie bis Samstag, 26. Juni 2021 in der Stadtbücherei Holzgerlingen zu den Öffnungszeiten abgeben. Der Flohmarkt selbst wird im Juli 2021 stattfnden. Die Einnahmen aus dem Flohmarkt 2021 möchten wir für unseren Sommerleseclub „Heiß auf Lesen“ einsetzen Warmes Wasser und viel Spielzeug – Nicht nur ein Spaß für die Kleinen, sondern auch für die Erwachsenen. (Bild: Archiv 2019) Der beliebte Badespaß für Babys von 4 bis 18 Monaten und für Kleinkinder ab 18 Monaten wird in mehreren Kursen mit jeweils Seminare fünf Terminen im Juli und August angeboten. Da viele Kurstermine in den letzten Monaten nicht durchgeführt Pilates in der Schwangerschaft werden konnten bieten wir zudem über den Sommer am Freitag- Die klassischen Pilatesübungen fördern hier in einer teilweise nachmittag drei zusätzliche Kurse für Kleinkinder an. abgewandelten Form Kraft, Flexibilität, Koordination und Eigen- Alle wichtigen Informationen für die kleinsten Wassersportler und wahrnehmung. So bist du gestärkt für die bevorstehende Geburt, die Anmeldung zu den Kursangeboten sind auf unserer Home- den Alltag als Mama und eine schnelle Regeneration. page erhältlich: www.dlrg-herrenberg.de/mitmachen 5x dienstags ab 22. Juni bis 20. Juli 2021, jeweils ab 17.30 bis 18.30 Uhr im Haus der Familie Augen auf und durch – die Wechseljahre Ein Informationsabend für Frauen ab 40 Jahren Harmonika-Verein Holzgerlingen e.V. http://www.hvh-ev.de Gut informiert können Sie dem neuen Lebensabschnitt gelassen entgegensehen. In Kooperation mit pro familia Böblingen Neue Musikgarten- und Früherziehungskurse Anmeldeschluss: Dienstag, 29. Juni 2021.00 bis 11.00 Uhr Der HVH bietet wieder neue Musikgarten- und Früherziehungs- Den Zugangslink erhalten Sie am Vormittag des Web-Seminars kurse an – sobald die Gesundheitslage es zulässt. Natürlich unter per E-Mail. Vorausgesetzt, die Mindestteilnehmendenzahl wurde Berücksichtigung der geltenden Hygienevorschriften und Ab- vorab erreicht. standsregeln. Dienstag, 29. Juni 2021, 18.00 bis 19.30 Uhr – online Warum? Die Liste der Gründe, warum Kinder ein Musikinstrument lernen sollten, ist lang: Bessere Schulnoten, ein größeres Selbstbe- Nähwerkstatt: Nähsamstag wusstsein und ein kreatives Köpfchen sind nur eine kleine Aus- für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren wahl der positiven Effekte. Um die besten Voraussetzungen für Für alle, die Hilfe beim Zuschneiden und Nähen brauchen oder das Erlernen eines Instruments zu schaffen, gibt es die musika- nur Zeit, um ein angefangenes Projekt zu beenden. Haben Sie lische Früherziehung des Harmonika-Vereins Holzgerlingen. Ein einfach Spaß daran, in netter Runde kreativ zu sein. Großteil der Spieler des Vereins, die üblicherweise gemeinsam mit ihrem Orchester auf den Bühnen weit über die Region hinaus Samstag, 3. Juli 2021, 9.30 bis 16.30 Uhr im Haus der Familie spielen, hat einst dort ihre ersten musikalischen Schritte getan. Anmeldung: www.hdf-sindelfngen.de, info@hdf-sindelfngen.de Wie läuft das ab? Die Musikgartenkurse sind speziell auf die Bedürfnisse von Ba- bys und Kleinkindern zugeschnitten. Mit Liedern, Fingerspielen, Sprechversen und Tänzen können die Kleinen lernen, Musik im wörtlichsten Sinne zu begreifen. Spiele in der Gruppe stärken das Gemeinschaftsgefühl sowie das Selbstbewusstsein der Kinder. Auch mit ersten Instrumenten wie Rasseln oder Trommeln kom- men sie in Kontakt. Bei den Größeren kommen Melodicas zum DLRG Hildrizhausen Einsatz. Ein kleines Päckchen voller Musik Spaß im Wasser für Babys und Kleinkinder Damit es hierbei immer hygienisch zugeht ist es notwendig, dass jedes Kind sein eigenes Instrumentenpaket erhält. Dieses wird Nachdem in diesen Tagen bereits mit den Anfängerschwimm- von den Eltern bei der jeweiligen Kursleiterin bestellt. Auch wenn kursen und dem Schwimmtraining begonnen wurde kann nach hierfür ein kleiner Aufpreis fällig wird, ist das kein Grund zu Verza- langer Pause im Juli auch wieder das Baby- und Kleinkind- gen: Schließlich lässt es sich mit so einem Paket doch wunderbar schwimmen starten. zu Hause musizieren, oder?
Sie können auch lesen