BINNENSCHIFFFAHRT TROTZ CORONA AUF STARKEM ZUKUNFTSKURS
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DAS MAGAZIN VON VIADONAU AUSGABE 12/2020 HINGESCHAUT BINNENSCHIFFFAHRT TROTZ CORONA AUF STARKEM ZUKUNFTSKURS Story ab Seite 8 BLITZLICHT: Staatssekretär besucht Servicecenter Carnuntum NACHGEFRAGT: Krisenbewältigung und „Neue Normalität“ AM HAKEN: Versenkt im Donaukanal
ALLES FÜR DIE DONAU Schifffahrt kompakt – Der Jahres- bericht Donauschifffahrt 2019 informiert umfassend über aktuelle Entwicklungen in Sachen Verkehr, Transportaufkommen, Fahrwasser- verhältnisse und vieles mehr. Jetzt einfach unter www.viadonau.org/ publikationen downloaden – für klare Sicht mit DEM Kompendium zur Binnenschifffahrt auf der Donau in Österreich.
EDITORIALAHOI Den Bug in die Welle drehen Nun könnten wir auch an dieser Stelle einmal mehr über das alles bestimmende Thema dieses Jahres reden: Corona. Und das tun wir auch. Denn die Funktionsfähigkeit der Wasserstraße Donau zu gewährleisten – für uns selbstver- ständliches Tagesgeschäft – war und ist gerade in diesen be- sonderen Zeiten wichtiger denn je. Durch eine schnelle und für unsere vielen Aufgabenbereiche maßgeschneiderte Um- setzung der Vorgaben zur Eindämmung der Pandemie gelang es uns, auch während der besonders intensiven Krisenmonate, die Donau als Verkehrsweg und Freizeitraum in gewohnter Qualität bereitzustellen. Für uns war und ist es wichtig, unter den Bedingun- HANS-PETER HASENBICHLER gen dieser „Neuen Normalität“ unsere essenziellen Aktivitäten und Geschäftsführer viadonau Vorhaben zur verlässlichen Instandhaltung und ökologischen Pflege der Donau niemals aus dem Fokus zu verlieren, sondern – im Gegen- teil – nahtlos weiterzuführen oder rasch wieder aufzunehmen, wie unsere Vermessungsarbeit am Strom, vorausschauendes Wasserstra- ßenmanagement und Naturschutzprojekte wie Dynamic Aus einer Krise auch das LIFE Lines Danube. Positive zu ziehen ist Gut geschult durch regelmäßige Krisentrainings haben meist der erste Schritt, sie wir auch diese für alle neuartige Herausforderung ange- nommen, haben den „Bug in die Welle gedreht“ und sind erfolgreich zu meistern. uns unserer kundenorientierten Unternehmensphiloso- phie mit Qualität und Verantwortungsbewusstsein für Mensch, Natur und Wirtschaft treu geblieben. Das wäre ohne die unerschütterlich positive Einstellung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht möglich gewesen, die mit Anpack-Mentalität – wenn nötig, eben auch mit Maske, Einhalten eines Sicherheitsabstandes und in Telearbeits- schichten – weiter tagtäglich ihr Bestes für die Donau geben. In der neuesten stream-Ausgabe zeigen wir, wie wir im Zeichen von Corona unseren erfolgreichen Kurs fortsetzen, aber auch, dass es Leben, Entwicklung, Forschung und Arbeit abseits der Krise gibt. Viel Vergnügen beim Schmökern! IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber viadonau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbH, Donau-City- Straße 1, 1220 Wien Chefredaktion Andreas Herkel Autoren dieser Ausgabe Andreas Herkel, Robert Tögel, Stefan Scheuringer, Jürgen Trögl, Bettina Matzner, Simon Hartl Kreation, Layout, Bildbearbeitung & Schlussredaktion LWmedia, Krems–Wien, www.lwmedia.at Fotos viadonau, Johannes Zinner, BOKU/IWA, Robert Tögel, Karin Zeiler/ Bezirksblätter NÖ, Martin Huleja, Linz Tourismus/Robert Josipovic, Stefan Scheuringer Produktion/Druck Gugler GmbH viadonau 12/2020 stream 3
I N H A LT A H O I 8 Hingeschaut Trotz Corona stark in die Zukunft 6 Blitzlicht Die Donau aktuell 14 Umwelt 16 Umwelt Frisches Leben für Donau-Auen Vermessungspower an der March 18 Sicherheit 2. Donausicherheitstag Blitzlicht Hingeschaut Umwelt 6 Thaya 2020/Chemie-Hotspot 8 Wie viadonau die Wasserstraße 16 Vermessungskraftakt für Linz/2. Donausicherheitstag/Not- topfit in die Zukunft führt INTERREG-Projekt ProDaM falltraining in Norddeutschland/ Forschungskooperation für Do- naukies/Staatssekretär Brunner Umwelt Sicherheit besucht Servicecenter/Save the 14 Dynamic LIFE Lines Danube – 18 2. Donausicherheitstag – Für die Date – Danube Business Talks in Alte Seitenarme bringen neues besten Kräfte am Strom Linz Leben in die Donau-Auen 4 stream v i a d o n a u 1 2 / 2 0 2 0
I N H A LT A H O I „Mit unseren Schwerpunktinitiativen konzentrieren wir wie mit einem Brenn- glas die richtigen Interessen und Kompetenzen des Transportsektors genau in jenen Bereichen, wo die Wasserstraße enorme Potenziale bietet und zudem die Binnenschifffahrt aus ökologischer Sicht fester Bestandteil der Transportkette sein sollte.“ BETTINA MATZNER viadonau 25 Stromkilometer 1940 27 Ausgegraben Das Donauherz von Klosterneuburg Erforschung des Donaukieses Corporate Am Haken Gesichtet Governance 24 Sünden einer Großstadt 26 WACA-Zertifikat für viadonau/ 20 Krisenmanagement Marke Kennzeichnende Wasserstände viadonau der March aktualisiert Nachgefragt Stromkilometer 1940 Ausgegraben 22 „Neue Normalität“ an der 25 Das Herz des Danuvius 27 Steine der Erkenntnis Wasserstraße viadonau 12/2020 stream 5
NEWSBLITZLICHT Auf den Spuren unseres Erfolgs Brunner besucht Servicecenter Carnuntum viadonau arbeitet mit modernsten technischen Lösungen für die optimale Instandhaltung der Wasserstraße Donau. Am 3. Juni stattete der für die Schifffahrt zuständige Staatssekretär (BMK) Magnus Brunner dem viadonau- Servicecenter Carnuntum einen Besuch ab. Vor allem die neuen fernüberwachten Kunststoffbojen zur Kennzeich- nung der Wasserstraße sowie die Vermessungsarbeit mit Echolot beeindruckten. Die anspruchsvolle Arbeit von viadonau bilde laut Brunner die Basis für die Krisenfes- Beeindruckt von moderner Wasserstraßenverwaltung Marke viadonau: Abtei- tigkeit der Donau als Infrastrukturweg. Das gemeinsame lungsleiterin Schifffahrt (BMK) Vera Hofbauer, Sektionschef (BMK) Gerhard Ziel: die Donau als nachhaltigen, leistungsfähigen und Gürtlich, Staatssekretär Magnus Brunner und viadonau-Geschäftsführer Hans-Peter Hasenbichler. sicheren Transportweg für die Zukunft optimal aufstellen. Thaya 2020 Chemie-Hotspot Linz Save the Date! So geht Zusammenarbeit Trockene chemische Produkte Danube Business Talks: im Fokus Linz, 14./15. Oktober Schon die ersten Ergebnisse sorgten Restart the River. Am 14. und 15. für viel Enthusiasmus bei den Pro- Oktober steigen die Danube Bu- jektpartnern von Thaya 2020 – zu siness Talks in Linz. viadonau Recht. Bis Anfang 2020 wurden in lädt ein zu Top-Themen: Neue enger Kooperation mit der Tschechi- Märkte für den Transport auf schen Republik drei Flussschlingen dem Binnenschiff, Landstrom wiederangebunden und der Thaya als zeitgemäßes und umwelt- rund 900 Meter Flusslauf zurückge- freundliches Energiekonzept geben. Neben den beiden Gewäs- für die Schifffahrt und die Rolle serverwaltern Povodí Moravy und der Wasserstraße im wirtschaft- viadonau beteiligen sich auch das Was hat die Donau drauf? Bei einem Workshop im lichen Wiederaufschwung. österreichische Umweltbundesamt, Hafen Linz beurteilten Expertinnen und Experten In Linz beginnt’s! Chancen und neue Märkte für die Binnenschifffahrt. das TG Masaryk Wasserforschungs- institut sowie der österreichische Die Verlagerung chemischer und www.danubebusinesstalks.org Nationalpark Thayatal an dem von petrochemischer Produkte auf das #dbt20linz der EU unterstützten Binnenschiff ist ein aktueller Schwer- INTERREG-Projekt. punkt von viadonau. Gemeinsam mit Borealis L.A.T, Multinaut Donaulogistik und Österreichische Donaulager ging man bereits Ende 2019 im Hafen Linz der Frage nach, wie man die Donau dafür noch stärker ins Blickfeld der Wirt- schaft rücken kann. Häfen und Wasser- straße bieten mit exzellenter In- frastruktur schon heute Top-Anreize für mehr Umschlag trockener chemischer Produkte auf das Binnenschiff – ein wichtiger Schwerpunkt auch bei den von Gemeinsam für die Thaya – David Veselý viadonau ebenfalls in Linz veranstalte- Danube Business Talks 2020 in Linz, (Povodí Moravy) und Franz Steiner (viadonau) ten Danube Business Talks 2020. 14. & 15. Oktober. Restart the River! 6 stream v i a d o n a u 1 2 / 2 0 2 0
NEWSBLITZLICHT Der Donau auf den Grund gehen Forschungskooperation für neue Erkenntnisse Im Rahmen des Maßnahmenkatalogs für die Donau östlich von Wien und des integrativen Wasserstraßenma- nagements von viadonau wurden auf der freien Fließ- strecke der Donau östlich von Wien in einer rasterartigen Anordnung 150 volumetrische Proben entnommen. Nach der Siebung und Analyse der Kiesproben wird nun in einer Forschungskooperation zwischen der Universität für Bodenkultur Wien (Institut für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässerforschung), dem Ingenieurbüro Klasz und viadonau eine vergleichende wissenschaftliche Analyse zum Sohlmaterial an den beiden freien Fließ- Donau im Fokus beim 2. Donausicherheitstag in Tulln mit (v.l.n.r.) strecken der österreichischen Donau erstellt. Das bringt Georg Schicker (BFKDO Gänserndorf), LH-Stv. NÖ Stephan Pernkopf, Staatssekretär Magnus Brunner (BMK), Landesfeuer- wichtige Erkenntnisse, mit denen ökologische und was- wehrkommandant NÖ Dietmar Fahrafellner und Reinhard Steyrer serbauliche Projekte künftig noch treffsicherer geplant (BFKDO Mistelbach) werden können. (Mehr dazu auf Seite 27) Sicherheitsraum Donau 2. Donausicherheitstag in Tulln Am 28. Februar riefen der Niederösterreichische Landesfeuerwehrverband, das BMK, das Land Niederösterreich und danube tourist consulting zum 2. Donausicherheitstag in Tulln. Und viadonau folgte gemeinsam mit Einsatzorganisationen und Schifffahrtstreibenden wieder zahlreich dem Ruf. Im Zentrum: Wie der Lebens- und Naturraum Do- nau als Sicherheitsraum weiterentwickelt und die behördenübergreifende Koordination und Kommu- In einer Forschungskooperation mit der BOKU Wien und dem Ingeni- nikation in Katastropheneinsätzen weiter verbes- eurbüro Klasz geht man der Donau auf den Grund. sert werden können. (Mehr dazu auf Seite 18) Notfalltraining im Großformat Seenotrettungsübung im hohen Norden Am 11. Februar ging es für Einsatzkräfte und Vertreter der Niederösterreichischen Feuerwehren und viadonau nach Nord- deutschland, um einmal mehr Verhalten, Koordination und den Einsatz professionellen Rettungsequipments im Ernstfall zu trainieren. Nichts für schwache Nerven. Denn im eindrucksvollen Umfeld der deutschen Meere stand auch die Seenotrettung aus der Luft auf dem Programm. Mit den Experten der Firma Deut- sche WindGuard und der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) nutzte man das Training natürlich auch zum wertvollen Erfahrungsaustausch. Top adjustiert für das Rettungstraining auf hoher See: Die Profis der NÖ Feuerwehr und viadonau-Hochwasserschutzexperte Stefan Scheuringer an Bord des deutschen Seenotrettungskreuzers Hans Hackmack. viadonau 12/2020 stream 7
COVERHINGESCHAUT Leistung, auf die man auch in der Virus-Krise zählen kann – die Güter- schifffahrt stellt die Versorgung sicher. 8 stream v i a d o n a u 1 2 / 2 0 2 0
COVERHINGESCHAUT MIT RÜCKGRAT UND CHARAKTER – BINNENSCHIFFFAHRT TROTZ CORONA AUF STARKEM ZUKUNFTSKURS Nach dem Niederwasserjahr 2018 feierte die Binnenschifffahrt auf der österreichischen Do- nau im Folgejahr ein veritables Comeback. Als umweltfreundliche, robuste und zukunftsfähige Transportoption beweist die Wasserstraße auch in der aktuellen Coronavirus-Pandemie als Drehscheibe für essenzielle Güter ihre Rückgratqualitäten für Wirtschaft und Gesellschaft. Jetzt gilt es umso mehr, die Stärken der Schifffahrt weiter auszubauen. Wie, zeigt viadonau: mit Schwerpunktinitiativen, Awareness und Modernisierungsakzenten auch zu Land. Ist das Vertrauen in einen Verkehrs- von morgen im Blick, weiß sie: Für Donaulager werden die Möglichkeiten träger einmal erschüttert, ist es einen verstärkten Transport auf der der Wasserstraße und ihr Potenzial für schwer, es wieder aufzubauen. Dass Wasserstraße ist gute Instandhaltung die Zukunft analysiert. Das logische aber genau das 2019 an der österrei- nur die halbe Miete. Die dadurch ver- Ziel: mehr Güter auf das Binnenschiff. chischen Donau gelang, lag auch am besserten Chancen für die Wirtschaft konsequenten proaktiven Wasserstra- müssen noch stärker wahrgenommen Bereits seit 2010 führt viadonau ßenmanagement von viadonau. Die werden. Schließlich beträgt der Anteil Schwerpunktinitiativen zur wirt- Transportwirtschaft reagierte auf die der Binnenwasserstraßen an der Ge- schaftlichen Stärkung der Wasser- günstigen Bedingungen mit guten samttransportleistung in Österreich straße durch. Der gezielte Experten- Zahlen und zeigte mit 20 Prozent nur rund zwei Prozent. Ausbaufähig. austausch, den sie maßgeblich mit mehr transportierten Gütern und ei- Ein wichtiger Ansatz für die Expertin ins Leben rief, ist für Matzner ein nem Plus von zehn Prozent in Sachen und ihr Team: Fokus, Networking und vertrautes Umfeld. Die Logistikexper- Hafenumschlag, dass die Chancen, Beharrlichkeit. „Wir müssen Vorteile tin weiß, wo man mit der Stärke der die die Donau bietet, erkannt und und Möglichkeiten, die die Donau bie- Donau besonders kraftvoll zupacken auch genutzt werden – mit weiterhin tet, aktiv kommunizieren. Das gelingt kann. „Mit unseren Schwerpunkt- viel Luft nach oben. uns mit Schwerpunktinitiativen zu initiativen konzentrieren wir wie bestimmten Gütern, die besonders für mit einem Brennglas die richtigen ZEIGEN, WAS DIE DONAU KANN den Transport auf der Donau geeignet Interessen und Kompetenzen des „Die Wasserstraße darf nicht mehr im sind.“ Jüngste Initiative: chemische Transportsektors genau in jenen Be- Hintergrund stehen, wenn es um die und petrochemische Produkte. reichen, wo die Wasserstraße enorme Frage nach nachhaltigen und zugleich Gemeinsam mit Logistikexpertinnen Potenziale bietet und zudem die Bin- leistungsfähigen Transportkonzep- und -experten der österreichischen nenschifffahrt aus ökologischer Sicht ten für die Zukunft geht“, fordert Donauhäfen und Branchenvertretern fester Bestandteil der Transportkette viadonau-Logistikexpertin Bettina wie Borealis L.A.T, Multinaut Do- sein sollte“, so Matzner. Gemeint sind Matzner. Stets die Transportketten naulogistik und der Österreichischen vor allem Massengüter, Schütt- und viadonau 12/2020 stream 9
COVERHINGESCHAUT Stückgüter, die sich mit einem Bin- Schwerpunktinitiativen vor allem nenschiff besonders energieeffizient auch als Awareness-Offensive und und in großen Mengen transportieren wesentliches Gestaltungselement lassen, wie Baustoffe oder Recycling- für die Zukunft der Wasserstraße produkte, die bereits im Fokus von Donau.“ Schwerpunktinitiativen standen, und für die gerade auch in der Langzeit- ZUKUNFT GESTALTEN – perspektive hoher Transportbedarf DIGITAL UND INTERNATIONAL besteht. Der östliche Donauraum hat Wo Wirtschaftsinteressen auf moder- sich zu einem dynamischen Wachs- ne Services treffen, dort verweilen tumsmarkt entwickelt. Umfangreiche sie. Das Zauberwort, das auch auf der Infrastrukturprojekte erhöhen den Wasserstraße das Tor zur Zukunft Bedarf an Baumaterial an der mitt- öffnet, lautet Digitalisierung. viado- „Wir müssen Vorteile und leren und unteren Donau. Gleichzei- nau gibt ihr seit vielen Jahren am Möglichkeiten, die die Donau tig sind die Donauländer über den Fluss eine konkrete Form. Etwa mit bietet, aktiv kommunizieren. Das Fluss und das Schwarze Meer mit kontinuierlich weiterentwickelten gelingt uns mit Schwerpunktiniti- der Türkei als einem der weltweit River Information Services (RIS) für ativen zu bestimmten Gütern, die bedeutendsten Schrottimportländer die Schifffahrt, aber auch mit maßge- besonders für den Transport auf verbunden. Chancen, die es nicht zu schneiderten Service-Plattformen wie der Donau geeignet sind.“ verschlafen gilt. Matzner: „Genau das dem Danube Logistics Portal. Der An- haben wir bei viadonau früh er- trieb dahinter ist klar. „Ohne Services BETTINA MATZNER Projektmanagerin viadonau kannt. Deshalb verstehen wir unsere keine Attraktivität der Transport- Die viadonau-Schwerpunktinitiativen widmen sich Gütern mit besonders großem Potenzial für den Transport auf der Donau. 10 stream v i a d o n a u 1 2 / 2 0 2 0
COVERHINGESCHAUT option Wasserstraße, und ohne als Ganzes sehen und umfassende Schritte wie das gemeinsam erstellte Attraktivität gibt es keine Aufmerk- Informationen zur Wasserstraße auf Handbuch zu Grenzkontrollen an der samkeit.“ Für Simon Hartl, Leiter der ihrer gesamten Länge bereitstellen. Donau und einheitliche Grenzkontroll- Transportentwicklung bei viadonau, formulare – die sogenannten Danube muss die Erhöhung der Aufmerksam- Neben erfolgreichen internationalen Navigation Standard Forms (DAVID) keit für die Wasserstraße mit einem Vorhaben zur Harmonisierung des – erleichtern den Kapitänen bereits bestimmten Service-Versprechen Wasserstraßen-Managements auf der erheblich das Nehmen dieser Hürde. einhergehen: Information nicht nur Donau, wie das Projekt FAIRway Da- als Hilfestellung, sondern als be- nube, gehe es laut Hartl vor allem auch ENERGIEBEWUSST darfsorientierte Dienstleistung. „Mit darum, administrative Abläufe entlang AUCH IM STILLSTAND dem Danube Logistics Portal sind wir der Wasserstraße effizienter zu gestal- Apropos große Schritte für die Bin- bereits gut aufgestellt – auch für ganz ten. „Die Internationalität der Donau nenschifffahrt. Die werden auch am konkrete Fragen und Anliegen, wenn ist ein entscheidendes Argument pro Ufer gemacht, Stichwort: Landstrom. es um Transporte auf der Donau geht. Wasserstraße und verleiht ihr ihre Be- Zwar weist die Schifffahrt unter Welche infrastrukturellen Möglich- deutung als Wirtschaftsfaktor und in- allen Verkehrsträgern das günstigste keiten gibt es in meiner Region am ternationale Logistikachse. Da dürfen Treibhausgas-/Leistungs-Verhält- Strom? Wer ist der richtige Logisti- Grenzüberschreitungen mit dem Schiff nis auf – ein Schubschiff mit vier kanbieter für mein Produkt? Wie kann nicht länger ein Geduldsspiel sein“, Leichtern kann die Ladung von 280 ich meine Transporte ausgehend von so Hartl. „Gemeinsam mit mittel- und LKW transportieren –, als zukunfts- aktuellen Fahrwasserbedingungen osteuropäischen Partnerländern fähige Transportoption gilt es jedoch, effizient und verlässlich planen?“ gehen wir dieses Thema besonders auch an Liegestellen energieeffizient Besonders wichtig: Die Donau stets energisch an.“ Bereits gelungene große aufzutreten. Derzeit kommen häufig Für effizientere Grenzkontrollen: Im Frühjahr führten Ungarn, Kroatien und Serbien die neuen DAVID-Formulare ein. viadonau 12/2020 stream 11
COVERHINGESCHAUT Mit einer zeitgemäßen Energiever- Schiffseinheiten der Güterschiffahrt sorgung für „geparkte“ Schiffe würde 4537 Einheiten im Vergleichszeitraum eine empfindliche Lücke im Moder- 2020 gegenüber. Die Güterschifffahrt nisierungsprozess der Wasserstraße trägt mit ihren besonderen Qualitäten konsequent geschlossen. als leistungsfähiger Lieferant essenzi- eller Güter ganz wesentlich dazu bei, „Die Wirtschaft an der Donau wird FLEXIBEL DURCH DIE KRISE Land und Menschen gerade in einer so auf dem Weg der Wasserstraße Dem Donau-Logistikexperten ist außergewöhnlichen Situation verläss- gestärkt aus der Krise hervorgehen längst klar: Jeder Modernisierungs- lich zu versorgen. „Gleichzeitig sehen und ein wichtiger Katalysator für schritt an der Wasserstraße macht sie wir an der Wasserstraße auch positive robuster in Krisenzeiten. Die Corona- Anpassungseffekte der am Strom an- den Wiederaufschwung sein.“ virus-Pandemie schuf allerdings auch gesiedelten Wirtschaft. Lebensmittel- SIMON HARTL für die Schifffahrt schwierige „Untie- und Industriebetriebe wie AGRANA Leiter Transportentwicklung viadonau fen“. Die Passagierschifffahrt kam zum stellen zum Beispiel Bioethanol zur Erliegen, für die Güterschifffahrt gel- Herstellung von Desinfektionsmittel ten strenge Sicherheitsvorkehrungen. zur Verfügung“, berichtet Hartl. noch Dieselgeneratoren zur Ener- viadonau reagierte umgehend mit gieversorgung an Bord zum Einsatz. den gebotenen Schutz- und Sicher- Die Häfen erfüllen dabei weiter ihre Künftig sollen liegende Schiffe heitsvorkehrungen an den Schleusen Funktion als Knotenpunkte und über das landseitige Stromnetz mit und bei den Erhaltungsteams, um Verteiler für wichtige Warenströme. Energie versorgt werden. viadonau Betrieb und Pflege der Wasserstraße Lager, Umschlagplätze und Terminals unterstützt dieses wichtige Moder- verlässlich aufrechtzuerhalten. Mit der österreichischen Donauhäfen nisierungsvorhaben und koordiniert Fortschreiten der Krise wurden die blieben über den Fortgang der Krise im Auftrag des Bundesministeriums Bestimmungen für die Schifffahrt von hinweg geöffnet, Zolldienstleistungen für Klimaschutz (BMK) die Erstellung BMK und viadonau flexibel angepasst, standen und stehen weiter zur Verfü- einer bundesländerübergreifenden um die Einschränkungen stets ange- gung. Die Donau entpuppt sich mit Leitplanung zu Errichtung und Be- messen zu gestalten. Die online von einer flexiblen und zugleich vielfältig trieb von Landstromanlagen an der viadonau und der Obersten Schiff- spezialisierten Wirtschaft im gesam- österreichischen Donau. Wertvolle fahrtsbehörde des BMK bereitgestell- ten Donauraum als Lebensader und Erfahrungswerte aus der Praxis holt ten „Nachrichten für die Binnenschiff- wichtiges Rückgrat einer Gesellschaft man sich aus Deutschland, wo in fahrt“ erwiesen sich dabei einmal im Ausnahmemodus. Eine Erkennt- Städten wie Würzburg, Regensburg mehr als wertvolle Informationsquelle nis, die Hartl umso positiver in die Zu- und Passau vergleichbare Energie- für Kapitäne und Wirtschaftstreiben- kunft blicken lässt: „Die Corona-Krise konzepte bereits umgesetzt wurden. de. „Diese völlig neuen Umstände klart den Blick auf für das Wesent- „Das bedeutet Aufatmen nicht nur für sind für alle eine enorme Herausfor- liche. Die Wirtschaft an der Donau die Umwelt, sondern auch für Schiffs- derung“, so Hartl, der die Donau im wird auf dem Weg der Wasserstraße personal und Anrainer“, bemerkt Wechselspiel von Licht und Schatten gestärkt aus ihr hervorgehen und ein Hartl. „Darüber hinaus verbessern unter der vorüberziehenden „Coro- wichtiger Katalysator für den Wie- wir mit der erfolgreichen Realisie- na-Wolke“ sieht. Während die Passa- deraufschwung sein.“ Für viadonau rung des Landstromkonzeptes an der gierschifffahrt in den Krisenmonaten gelte dazu weiterhin: Modernisierung österreichischen Donau den ökologi- März bis Mai fast vollständig zum fördern, Aufmerksamkeit schaffen schen Fußabdruck der Wasserstraße Erliegen kam, fuhren die Güterschiffe und unermüdlich aufzeigen, was die und geben ihr damit ein noch besse- sogar über dem Vorjahresniveau. So Donau draufhat – und um wie viel res Blatt für die Zukunft in die Hand.“ stehen 3884 im Mai 2019 geschleusten mehr sie draufhaben kann. 12 stream v i a d o n a u 1 2 / 2 0 2 0
COVERHINGESCHAUT Mit Landstrom an Anlegestellen soll „Schiffahrt unplugged“ künftig der Vergangenheit angehören. SUMMARY With backbone and character – despite Corona, inland navigation on a strong future course As an environmentally friendly, robust and energy-efficient and large quantity with an Navigation Standard Forms (DAVID) – make it future-oriented transport option, the water- inland waterway vessel, such as building considerably easier for captains to overcome way is proving its backbone qualities for the materials or recycling products, there is also this hurdle. viadonau also supports important economy and society in the current corona a long-term perspective of high transport re- modernization projects in the field of energy virus pandemic. It is all the more important quirements. supply for ships. On behalf of the Austrian now to to further expand the strengths of Federal Ministry for Climate Action (BMK), shipping. viadonau shows how: with focused Shaping the future – the company coordinates the cross-federal initiatives, awareness and modernization also digitally and internationally planning for the construction and operation on land. The magic word that may open the door to of shore power systems on the Austrian Da- the future on the waterway is digitization. nube. In this way, the ecological footprint of The share of inland waterways in the total viadonau ensures this with, for example, the waterway and, thus, its future as a mode transport performance in Austria is only continuously improving River Information of transport is further strengthened. around two percent. An important approach Services (RIS) for inland navigation, but also by viadonau to make greater use of the water- with customized service platforms such as The corona virus pandemic also created diffi- way: priority initiatives for certain goods that the Danube Logistics Portal. The motivation cult “shallows” for shipping. Passenger ship- are particularly suitable for transport on the behind is clear: Without services, there is no ping came to a standstill, and strict safety Danube. The most recent initiative: chemi- attractiveness of the river transport option, precautions now apply to freight shipping. cal and petrochemical products. Since 2010, and without attractiveness there is no atten- viadonau immediately responded with the viadonau has been carrying out priority ini- tion. Just as important: the simplification required protection and safety precautions at tiatives to strengthen the waterway economi- of administrative challenges such as bor- the locks and with maintenance teams in order cally by concentrating the right interests and der controls which are currently still often to reliably maintain the operation and main- competencies of the transport sector exactly a matter of patience. Together with Central tenance of the waterway. As the crisis went on, where the waterway offers enormous poten- and Eastern European partner countries, vi- the provisions for shipping were flexibly adap- tials and where inland navigation should be adonau is tackling the subject in a dedicated ted to make the restrictions appropriate. With an integral part of the transport chain also manner. Great steps that have already been a flexible and at the same time highly speciali- from an ecological point of view. Especially taken, such as the jointly created manual on zed economy, the Danube turned out to be the for bulk goods, dry bulk and general cargo border controls on the Danube and uniform lifeline and important backbone of a society in which can be transported in a particularly border control forms – the so-called Danube an exceptional state during the crisis. viadonau 12/2020 stream 13
Hier noch eine Barriere zwischen den Wassern, wurde die Spittelauer Traverse im Rahmen von Dynamic LIFE Lines rückgebaut. Dynamic LIFE Lines Danube – Für Adern voller Leben Flüsse sind die Lebenslinien der Kontinente. Ein genauer Blick auf sie verrät nicht nur viel über den ökologischen Zustand ganzer Regionen, sondern auch über deren Zukunft. Das österrei- chisch-slowakische Gemeinschaftsprojekt Dynamic LIFE Lines Danube sieht mit flussökologi- schem Fokus ganz genau hin und will die Zukunft der Donau-Auen östlich von Wien sichern. Ein Projekt mit starken Ambitionen, denen bereits konkrete Taten folgen. Wenn Flussbau-Experte Robert Tögel alle – vor allem aber die Natur – pro- harte Uferbefestigung entfernt werden. zwischen Rotbauchunke und Flussre- fitieren“, meint Tögel. Der erfahrene Dazu setzt das von der Europäischen genpfeifer an der freien Fließstrecke Experte weiß: Gute Nachbarschaft hebt Union kofinanzierte Projekt genau da der Donau östlich von Wien unterwegs die Qualität jedes Lebensraums, vor an, wo sich die natürliche Gestaltungs- ist, begegnen ihm heute beinahe auf allem dann, wenn die Ziele dieselben kraft der Donau und ihrer Nebenarme Schritt und Tritt Zeugen erfolgreicher sind. Gemeinsam mit viadonau, dem seit jeher besonders stark entfaltet – am Renaturierung – vom Uferrückbau am Nationalpark Donau-Auen und dem Übergang zwischen Fließgewässer und Thurnhaufen, der von der EU als bestes WWF Österreich sitzen auch der Bratis- Auwald, der Weichen Au und ihrer LIFE-Projekt 2007/2008 ausgezeichnet lava Regionalverband für Naturschutz charakteristischen Flora und Fauna. Für wurde, der beidseitigen Wiederanbin- und nachhaltige Entwicklung (BROZ), den ökologischen Fortschritt setzt man dung des Johler Arms an die Donau bei die Comenius Universität Bratislava auf strukturellen Rückbau. Mit dem Hainburg in den Jahren 2012 bis 2014 und das Nationale Forstzentrum der Wasser satt durchströmter Nebenarme bis zur flussökologischen Aufwertung Slowakei in dem großen Boot namens soll mehr Leben in die Auen zurück- der Insel Wolfsthal 2019. Erfolge, die die Dynamic LIFE Lines Danube. Der Kurs: kehren. Zuversicht für das aktuelle Vorha- die Donau-Auen im Osten Österreichs ben Dynamic LIFE Lines Danube zu und im Westen der Slowakei – sie sollen DYNAMISCHE LEBENSADERN Recht stärken. „Dieses neue Gemein- gemeinsam nachhaltig verbessert wer- Die kreativsten und nachhaltigsten schaftsprojekt erzeugt viel Enthusias- den. In beiden Ländern sollen insge- „Bildhauer“ intakter Flusslandschaf- mus – einerseits natürlich wegen der samt 25 Kilometer Nebenarme wieder ten sind ihre frei fließenden Gewäs- großen Ziele, die wir erreichen wollen, verstärkt an die Donau angebunden, ser – wenn man sie lässt. Erosion andererseits wegen des grenzüber- über 1.500 Hektar Auwald ökologisch und Sedimentation sorgen für einen greifenden Aspekts –, von dem wir aufgewertet und rund vier Kilometer kontinuierlichen Wandel der Fluss- 14 stream v i a d o n a u 1 2 / 2 0 2 0
I N S A C H E N D O N A U U M W E LT und Uferstrukturen und zudem für natürlich schwankende Wasserspiegel. „Genau diese Dynamik brauchen viele heute bedrohte Pflanzen- und Tierar- ten“, führt Tögel aus. „Typische Aubäu- me wie Weiden und Pappeln können sich in einem bereits etablierten Wald nicht verjüngen, sondern benötigen dafür offene Kiesflächen. In staugere- gelten Flussabschnitten ist eine solche Dynamik nicht möglich.“ Wenn der Flussbau-Experte von der Revitalisie- rung von Aulandschaften spricht, so ist vor allem die verbesserte Durchströ- mung von Nebenarmen gemeint. „Einst gab es ein dichtes Nebenarmsystem an der Donau, das eine vielfältige und le- bendige Flusslandschaft formte. Durch Regulierung und Kraftwerksbau sind Durch Tieferlegung der Einströmöffnung und Rückbau von Traversen viele dieser Nebenarme vom Haupt- entsteht ein vier Kilometer langes durchströmtes Nebengewässer. gewässer abgeschnitten, trockengefal- len oder verlanden zunehmend. Mit Dynamic LIFE Lines Danube haben Nach vorbereitenden Maßnahmen im worum es uns gemeinsam geht: Schutz wir die Chance, diese für die Natur Dezember 2019 sind die Wasserbau- und Revitalisierung der Donau-Auen verheerende Entwicklung östlich von arbeiten zur Vernetzung des Spitte- als eines der wenigen verbliebenen Wien grenzübergreifend umzukehren, lauer Arms bereits seit Jänner 2020 in Hotspots natürlicher Flusslandschaften indem wir Nebenarmen ihre wertvolle vollem Gange. Bagger und Kipplaster an der Donau“, erklärt Robert Tögel Funktion als Lebensadern der Do- schaffen die Voraussetzungen für eine leidenschaftlich. Den nächsten Rena- nau-Auen zurückgeben“, so Tögel. Ein neue „alte“ dynamisch durchströmte turierungsschritt an der Donau östlich Ziel, das bereits mehr als eine Vision ist. Lebensader der Donau-Auen. „Eine tief von Wien hat der Fachmann bereits fest Am Spittelauer Arm nimmt es Tag für angelegte Einströmöffnung wird dafür im Blick: „Die ‚durchblutungssteigern- Tag deutlichere Formen an. sorgen, dass nahezu ganzjährig Wasser den‘ Maßnahmen für die Donau-Auen in den Nebenarm fließen kann. Die im schreiten natürlich weiter voran. Nächs- Längsverlauf bestehenden Traversen ter Halt zur Lebensraumverbesserung: INFO aus Blocksteinen – auch die große Haslau-Regelsbrunn.“ Der in früheren Jahren im Zuge Mündungstraverse – werden entfernt. von Erhaltungsbaggerungen der So können das Wasser und die mitge- SUMMARY Wasserstraße aufgeschüttete führten Sedimente wieder in die Donau Kieshaufen bei Wildungsmau- zurückfließen, und auch die Fischpas- Project Environment er, der sich im Nahbereich der sierbarkeit wird deutlich verbessert.“ As part of the Dynamic LIFE Lines Danube Ausströmöffnung des Neben- Nach Abschluss der Arbeiten soll ein project, viadonau, the Donau-Auen Natio- armsystems Haslau-Regels- rund vier Kilometer langer Nebenarm nal Park and WWF Austria are working with brunn befand, wurde bereits ganzjährig durchströmt sich selbst und Slovak partners to improve the Danube 2019 wieder in die Donau die Landschaft, die er durchfließt, mit meadows in eastern Austria and western eingebracht. Das Material wurde neuem Leben füllen. Eine bedeutende Slovakia. In both countries, a total of 25 ki- lometers of side arms will be reconnected im Rahmen des Geschiebema- Wegmarke, die zugleich für das Herz to the Danube, more than 1,500 hectares of nagements von viadonau zur des Gemeinschaftsprojekts steht. „Es ist riparian forest will be ecologically upgraded, Reduzierung der Eintiefung der gut, dass wir bereits zu Beginn einen so and around 4 kilometers of hard bank will be Donausohle eingesetzt. wichtigen Schritt im Rahmen von Dyna- removed. Big step up to date: the reconnecti- mic LIFE Lines Danube machen. Damit on of the Spittelau side arm. setzen wir ein starkes Zeichen dafür, viadonau 12/2020 stream 15
I N S A C H E N D O N A U U M W E LT Enthüllung einer Grenzgängerin Schon lange werfen wir ein Auge auf sie. Vor einem ganz genauen Blick aber verbarg sich die rätselhafte Schöne bisher. Denn ihre Persönlichkeit ist schwierig, eben die einer Grenzgängerin. Um ihr ihre letzten Geheimnisse zu entlocken, braucht es Glück und gutes Timing. Die Rede ist natürlich von der March, die aufgrund ungünstiger Wasserstände den viadonau-Vermessungs- experten eine umfassende moderne Vermessung bis vor Kurzem verwehrte. Anfang März aber waren die Tage der „Geheimnistuerei“ endgültig gezählt. An der March mussten sich die Vermessungsprofis sputen. Zwei Tage für die komplette Vermessung der March mussten genügen. 70 KILOMETER IN 40 STUNDEN Tagen den kompletten Verlauf der Und geklotzt wurde auch. Bis spät in Geduld muss belohnt werden. Die March in Österreich und der Slowakei die Abendstunden manövrierten und vollständige Vermessung der March zu vermessen. schallten die Messboote Alpha und stand schließlich schon lange auf dem Epsilon exakt und emsig auf dem Fluss, Plan der viadonau-Vermessungsprofis. Zu der außergewöhnlichen Mess-Mis- bis die Strecke von 69 Kilometern „aus- Anfang März bot sich dann endlich die sion zog viadonau sämtliche Vermes- gelesen“ war. Das kleinere „Beta“ dien- ideale Gelegenheit dazu. Durch Mani- sungskräfte zusammen. Eine kleine, te dabei als ständiges Versorgungsboot pulation am Speicher Nové Mlýny wur- aber „schlagkräftige“ Armada sollte oder – wie die Experten es nennen: de eine künstliche Welle ausgelöst. Die der March nun ordentlich zu Leibe „Nivellement“– und sorgte so für noch Folge: genug Wasser und ein Zeitfens- rücken. Mit dem modernen Echolot schnellere Vermessungsarbeit. Für die ter von rund 40 Stunden, um an zwei der Boote galt: klotzen, nicht kleckern. exakte Positions- und Höhenmessung 16 stream v i a d o n a u 1 2 / 2 0 2 0
I N S A C H E N D O N A U U M W E LT Die viadonau-Messschiff-Armada auf der March. Die Messschiffe Alpha und Epsilon, dazwischen das kleine Beta. mit den Messbooten wurden an Land parallel zu diesen alle vier bis fünf Kilometer zwei GPS-Landstationen alternierend aufgebaut. VERMESSUNGSPOWER FÜR ProDaM Gemeinsam geht mehr – Die Daten, die die Messschiff-Flotte Der besondere messtechnische auf der March sammelte, sollen dem Projekt ProDaM zugutekommen. Kraftakt hat natürlich einen konkre- ten projektorientierten Hintergrund: stehende digitale Geländemodell dient Die Vermessung der March schafft als präzise Basis für die hydraulische eine wichtige Datengrundlage für das Modellierung verschiedener Abfluss- SUMMARY Projekt ProDaM – Protect Danube and szenarien. Morava. Das österreichisch-slowa- Project Environment kische INTERREG-Projekt soll dazu Was komplex und technisch klingt, For a long time, the complete survey of the beitragen, das gemeinsame Hochwas- hat im Rahmen des Projekts ProDaM March had been planned by the viadonau sermanagement zu optimieren. Für die neben dem Erstellen umfangreicher surveying professionals. At the beginning of Analyse des Restrisikos an der March, Datengrundlagen für Hochwassermaß- March, there was finally the ideal opportuni- ty. An artificial wave was triggered by ma- aber auch zur Festlegung gemeinsamer nahmen in der Grenzregion auch ei- nipulating the Nové Mlýny storage facility. Hochwasserschutzziele in der Grenz- nen ganz konkreten lokalen Fokus. So The result: enough water and a time window region war ein gemeinsames hydrauli- sollen bis 2022 die Folgen von Hoch- of around 40 hours to measure the complete sches Modell erforderlich. Neben den wasser auf landwirtschaftliche Flächen course of the March in Austria and Slovakia umfangreichen Messfahrten wurde die vermindert und die Planung maßge- over two days. The measurement of the March March dazu auch aus der Luft mithilfe schneiderter Hochwasserschutz- creates an important data basis for the Pro- eines Airborne Laserscanners genau anlagen im Bereich Wolfsthal-Petržal- DaM – Protect Danube and Morava project. unter die Lupe genommen. Das so ent- ka ermöglicht werden. viadonau 12/2020 stream 17
IN SACHEN DONAUSICHERHEIT Sicherheitsraum Donau In der relativen Ruhe vor dem „Corona-Sturm“ Ende Februar ging es beim 2. Donau- sicherheitstag in Tulln vor allem darum, wie die organisationsübergreifende Ein- satzkoordination weiter optimiert werden kann. Mit der Erfahrung der Krisenmonate im Rücken gilt: Jetzt erst recht – mit den besten Kräften eng abgestimmt auch gegen außergewöhnliche und „Donau-untypische“ Krisen. Als am 28. Februar der Niederösterrei- chische Landesfeuerwehrverband, das BMK, das Land Niederösterreich und danube tourist consulting mit Vertre- terinnen und Vertretern der Einsat- zorganisationen und viadonau zum 2. Donausicherheitstag zusammen- kamen, waren die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf praktisch sämtliche Bereiche von Gesellschaft und Wirtschaft noch kaum absehbar. Während man sich in ganz Europa noch darüber klar zu werden versuchte, wo- mit man es eigentlich genau zu tun hat, wechselten im diffusen Raum zwischen konkreten Erfahrungen früherer Pande- mien und einer möglichen neuartigen Bedrohung eines noch unbekannten Virustyps fast täglich die Expertenemp- fehlungen zu den richtigen Strategien Was, wer, wie? Beim Donausicherheitstag in Tulln geht es um gegen die Ausbreitung des Virus. Zwei Kommunikation und Koordination der verschiedenen Einsatzkräfte. Wochen, bevor die Maßnahmen gegen die Ausbreitung von SARS-CoV-2 alles sich nun die komplexen Anforderungen lichen Substanzen. Die möglichen verändern sollten, war man sich im einer Pandemie gesellten, und die es Notfall- und Einsatzszenarien sind Landesfeuerwehrzentrum in Tulln ebenso gewissenhaft und gut gerüstet zahlreich, die Herausforderungen in Sa- schon einig über die Ernsthaftigkeit der zu berücksichtigen gilt. chen Koordination enorm. Bei der zwei- aufziehenden Bedrohung. So wurden ten Auflage des Donausicherheitstages bereits mögliche Schutzmaßnahmen BESSER ÜBERTREIBEN einmal mehr ein deutlicher Fingerzeig: an der Donau erörtert und die Einsatz- STATT UNTERSCHÄTZEN grundlegende Kompetenzen und klare kompetenzen von Schifffahrtsaufsicht, Denn geht es um Sicherheit an und Handlungsanweisungen, wie sie Tho- und Wasserpolizei für einen geregelten auf der Donau, kann vieles gemeint mas Reiter und Stefan Kreuzer von der Ablauf des Schiffsverkehrs, aber auch sein – vom Schiffsverkehr und der Feuerwehr Melk nicht müde werden etwa, um gezielte Grenzkontrollen Abwicklung von Schleusungen über hervorzuheben, und die sich im Rah- durchzuführen, deutlich gemacht. Das spezifische Einsatzanforderungen men des sogenannten Donau-Alarm- Hauptaugenmerk lag jedoch vor allem an Feuerwehr und Rettung bis hin zu Plans auch in Realeinsätzen wie beim auf der Vielfalt „klassischer“ Notfallsze- Hochwasserschutzanlagen, aber auch Brand eines Passagierschiffs 2017 in der narien auf und an der Donau, zu denen Verunreinigung mit Müll und gefähr- Wachau schon bewährten. Im Zentrum 18 stream v i a d o n a u 1 2 / 2 0 2 0
IN SACHEN DONAUSICHERHEIT der Einsatzphilosophie steht dabei ein deshalb erfolgreich gewesen, weil man Finanzierung des Hochwasserschutzes gerade mit Blick auf die Monate der Vi- sich an Expertisen wie den von viadonau an der Donau. Die nächste Ausbaupha- ruspandemie bestechend logischer und bereitgestellten Fließgeschwindigkeits- se werde von 2022 bis 2030 umgesetzt. sinnvoller Handlungsgrundsatz: Ist die modellen verlässlich orientieren konnte. Lage im Vorfeld unklar, ist ein Über- Derzeit sei der Zustand der Donau gut, maß an Einsatzkräften stets besser als könnte aber noch besser sein. Für die ein Mangel. Der Schwere des Notfalls Reinhaltung des Flusses habe vor allem SUMMARY angemessene Anpassungen können bei auch die Schifffahrt eine große Verant- Project Safety der Beurteilung der Situation vor Ort wortung zu übernehmen und Müll und Two weeks before the measures against the immer noch vorgenommen werden. Schadstoffe korrekt zu entsorgen. spread of SARS-CoV-2 were to change every- thing, emergency experts at the second Da- SICHERHEITSFAKTOR Die Donau ist eben nicht nur Le- nube Safety Day in Tulln agreed on the seri- WASSERQUALITÄT bens- und Naturraum, sondern ousness of the emerging threat. For example, Dass Sicherheit an der Donau auch akute auch Sicherheitsraum. Gemeinsame possible protective measures on the Danube Belastungen des Stroms mit Schadstof- Verantwortung ist dafür nicht nur have already been discussed and the opera- fen betreffen kann, machte Günther eine Überschrift. Sie ist die Basis des tional competences of shipping supervision Konheisner, leitender Sachverständiger Donausicherheitstages, auf der die and water police for a regulated flow of ship- der NÖ Landesregierung, deutlich. Die Koordinationsqualität gemeinsamer ping traffic, but also for carrying out targeted Wasserqualität der Donau, die 2019 Einsätze und die Sicherheitsinfrastruk- border controls have been made clear. The main focus, however, was primarily on the vermehrt Schlagzeilen machte, werde tur weiter verbessert werden sollen. Der variety of "classic" emergency scenarios on intensiv überprüft. Bis zu 1000 Proben Donausicherheitstag steht auch für ein the Danube to which the complex require- werden an elf Messstellen monatlich ausgeprägtes politisches Verantwor- ments of a pandemic have now been added, entnommen. Maßnahmen gegen tungsbewusstsein. So verkündete Ma- and which must also be taken into account ausgetretene Schadstoffe seien für den gnus Brunner, Staatsekretär im BMK, conscientiously and well equipped. Experten für Gewässerökologie auch die durch Bund und Land gesicherte In Tulln kamen sie erneut zusammen – neben Feuerwehr, Rettung und Polizei auch die Schifffahrtsaufsicht. viadonau 12/2020 stream 19
I N S A C H E N D O N A U C O R P O R AT E G O V E R N A N C E 100 Nanometer, die die Krise bedeuten Mit treffsicherem Krisenmanagement wurde die SARS-CoV-2-Pandemie an der Wasserstraße Donau nach vielen Jahren intensiven Krisentrainings zur erfolgreichen Praxisprüfung für viadonau. Ein Erfolg, der nur mit wertvoller Pionierarbeit eines wach- samen Krisenstabs gelang. Aufregung oder Nervosität? Fehlanzei- ge. „viadonau verfügt über einen gut im Unternehmen verankerten Krisenstab, der sich unter Federführung von viado- nau-Hochwasserschutzexperte Stefan Scheuringer seit vielen Jahren mit komplexen und vielfältigen Übungs- szenarien fit hält. Struktur und Aufga- benverteilung im Stab waren klar, die Bereitschaft, diese Krise gemeinsam zu bewältigen, war groß. Somit konnten wir uns schnell auf die arbeitstechni- schen Auswirkungen der Maßnahmen auf den Betrieb der Wasserstraße konzentrieren. Und diesen galt es unbedingt aufrechtzuerhalten“, erklärt Trögl. Dem Verkehrsexperten ist klar: Die Donau fließt, ob Virus oder nicht. Die Sicherheit des Schiffsverkehrs, aber auch auf den Treppelwegen musste Gewohnte Aufgaben in der „Neuen Normalität“ – verschärfte Schutzmaßnahmen beim Bojenlegen. weiterhin gewährleistet bleiben. „Die drängendsten Fragen drehten sich also Krisen und Katastrophen können viele UND PLÖTZLICH KRISE darum, wie wir die einschränkenden Gesichter haben: Hochwasser, Feuer, La- „Bereits als die ersten Meldungen zu Maßnahmen mit der Erfüllung unserer winen, Verkehrsunglücke, Wirtschafts- möglichen Maßnahmen der Bundesre- Aufgaben vereinbaren konnten. Das einbrüche, militärische Auseinander- gierung eingingen, war uns die Ernst- Wichtigste bei aller betrieblicher Anpas- setzungen. Selten sind sie unsichtbar, haftigkeit der Lage bewusst“, erklärt sung aber war stets, den Schutz unserer und noch seltener betreffen sie ganze Jürgen Trögl. Der Verkehrsexperte für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Länder, Kontinente oder gar die ganze die Wasserstraße Donau ist zugleich – wesentliche soziale Pflichten wie fami- Welt. Die Coronavirus-Pandemie gehört wenn eben gefordert – auch Krisenma- liäre Betreuung weiterhin bestmöglich zu jener nicht sichtbaren und global nager von viadonau. Am 13. März, als zu gewährleisten“, so Trögl. Nachdem wirkenden Sorte von Krisen, die, wie die Maßnahmen der Bundesregierung der volle Umfang der landesweiten überall in Gesellschaft und Wirtschaft, konkretisiert wurden, wurde der viado- Maßnahmen klar geworden war, wurde auch an viadonau außergewöhnliche nau-Krisenstab umgehend einberufen. ein unternehmensweiter„Krisenmodus“ Anforderungen stellt. Obwohl gut geübt, In einem letzten großen „physischen“ etabliert. Das bedeutete: Telearbeit wo bedeutete die Verbreitung des nur 100 Meeting informierte man umfassend möglich sowie klare Dienstanweisungen Nanometer großen Übeltäters auch für Führungskräfte und Funktionsträger an Erhaltungsexperten und Schleusen- das viadonau-Krisenmanagement eine des Stabes über die Lage und erörterte aufsicht, die die Vorgaben der Bundes- harte Bewährungsprobe. die unmittelbar folgenden Schritte. regierung berücksichtigten. Über die 20 stream v i a d o n a u 1 2 / 2 0 2 0
I N S A C H E N D O N A U C O R P O R AT E G O V E R N A N C E Auch bei der Erhaltungsarbeit auf dem Donauufer sorgte Corona für die Maskierung der Arbeitswelt. Möglichkeiten der Online-Kommuni- wir in vorangegangene Übungsszenari- kation wurden regelmäßige Meetings en ganz gezielt eingebunden haben“, er- zwischen Führungskräften, Geschäfts- klärt der Verkehrsexperte. Wenngleich leitung und Krisenstab eingeführt. der Krisenmodus die Arbeitsweise des Unternehmens stark beeinträchtigte, LEHRMEISTER CORONA versuchte man dennoch so viel wie „Die Umsetzung der Maßnahmen zur möglich von der „Alten Normalität“ Eindämmung der Pandemie zeigte in die neue hinüberzuretten. „Unsere uns schonungslos, wie viel in einem mitarbeiterorientierte Unternehmens- komplexen Unternehmen wie viado- philosophie ist uns so wichtig wie eh nau von den veränderten Bedingungen und je“, meint Trögl. „Daher geht es betroffen sein kann“, berichtet Trögl. uns nicht nur um ein verlässliches „Wie erfolgt nun die Erfassung von Krisenmanagement mit lückenlosem Arbeitsstunden? Wie wirkt sich die Informationsservice, sondern auch da- lange Dauer der Telearbeit auch auf die rum, gemeinsam und solidarisch diese Psyche aus? Wie erreiche ich die Ar- besondere Zeit zu bewältigen.“ In einem beitsmedizinerin? Worauf muss ich bei eigens geschaffenen Kreativbereich des der Benutzung von Firmenfahrzeugen viadonau-Intranets zeigen Mitarbeite- achten? Wie gehe ich mit einem posi- rinnen und Mitarbeiter ihre ureigensten tiven Virustest im Unternehmen um? Kreativtalente – von der lange aufge- Für viele Fragestellungen mussten wir schobenen Bastelaktion mit den Kids virtuell die Köpfe zusammenstecken bis zur leidenschaftlichen Näherin, die und haben dabei oft krisentechnisches kurzerhand zur „Schutzmasken-Produ- Neuland betreten.“ Die erstellten In- zentin“ wird. Trögl ist überzeugt: „Es formationen und Leitlinien wurden in ist diese seit jeher im Unternehmen möglichst dichten Abständen kommu- gepflegte positive Grundhaltung unse- niziert. Es sollte zu keinem Zeitpunkt rer Kolleginnen und Kollegen, die uns ein Informationsmangel entstehen. dabei ganz entscheidend unterstützt Trögl weiter: „Wir wissen: Erfolgreiches hat, eine so positive Krisenperformance Krisenmanagment steht und fällt mit zu erreichen. Auf diese Weise ist es uns der Qualität der internen Kommuni- gelungen, über die Pandemie hinweg kation, die in unserem Krisenstab eine eine sichere und voll betriebsbereite zentrale Aufgabe übernimmt. Daher Wasserstraße, gepflegte Treppelwege stimmen wir uns eng mit unserem und aktive Umweltprojekte an den Kommunikationsteam ab und setzen Flussufern zu gewährleisten.“ SUMMARY dabei bewusst auf eine redundante Project Corporate Governance Informationsstrategie.“ Die aktuellen Inzwischen ist die Corona-Krise in die Informationen des Stabes gehen über nächste Phase eingetreten. Die Maß- The implementation of the measures to eine gesonderte Rundmail raus, sind nahmen werden schrittweise gelockert, contain the pandemic mercilessly showed how much the changed conditions can gegebenenfalls aber auch Bestandteil bei viadonau darf im Schichtdienst affect a complex company like viadonau. der viadonau-Wochenmail und werden wieder an die Büroarbeitsplätze zu- How does the long duration of teleworking zugleich im firmeneigenen Intranet, rückgekehrt werden. Der Krisenmana- affect the psyche? How do I contact the wo ein separater Corona-Informations- ger ist zufrieden, bleibt aber vorsichtig. occupational physician? And much more. bereich eingerichtet wurde, platziert. „Das Credo unseres Krisenmanage- With accurate crisis management, the „Auf diese Weise gewährleisten wir, ments ist: Nach der Krise ist vor der SARS-CoV-2 pandemic became a successful dass unsere aktuellsten Informationen Krise. Wir bleiben weiterhin wachsam practical test for viadonau after many years auch wirklich alle erreichen. Eine ent- und bereit – nun aber mit den wert- of intensive crisis training. A success that scheidende Voraussetzung dafür ist na- vollen Erfahrungen der vergangenen was only possible with the valuable pionee- türlich eine gut funktionierende IT, die Wochen im Rücken.“ ring work of a watchful crisis team. viadonau 12/2020 stream 21
MEINUNGNACHGEFRAGT Durch unsichtbare Gezeiten Mit der größten Wirtschaftskrise seit 1945 geht das Jahr 2020 ohne Zweifel weltweit als das Corona-Jahr in die Geschichte ein. Die Maßnah- men gegen die Ausbreitung des Virus belasteten die Wirtschaft auch an der Donau – und hier vor allem die Passagierschifffahrt – schwer. Dass die Wasserstraße in der Krise als wichtige Versorgungsader nicht versiegt, dafür stehen viadonau und das Bundesministerium für Klimaschutz. Krisenbewältigung und „Neue Normalität“ am Strom. VOR DIE KRISE KOMMEN VERA HOFBAUER „Koordiniert und Leitung Schifffahrt – Technik und Nautik, BMK vorausschauend agieren.“ Ausflugsschifffahrt, Kabinenschifffahrt, Güter- essenziell wie der grenzübergreifende Austausch mit schifffahrt, Bootstaxis, Sportboote. Die Schifffahrt Nachbarländern und internationalen Gremien wie EU ist ein komplexes Aktionsfeld, in dem für alle, die und Donaukommission. Darüber hinaus galt es, die sich darin bewegen, je nach Art des Fahrzeugs und Einsatzfähigkeit der Schifffahrtsaufsicht der Obersten Einsatzzwecks unterschiedliche gesetzliche Rah- Schifffahrtsbehörde des BMK zu gewährleisten, die tat- menbedingungen gelten können. Natürlich besteht kräftig vor Ort zur Sicherheit und Aufrechterhaltung des dieser rechtliche Rahmen ansonsten in erster Linie Schifffahrtsbetriebs auf der Donau beitrug. für einen Betrieb auf der Wasserstraße ohne pande- mische Bedrohungen. Für das Bundesministerium für Dass ein schnelles, gut koordiniertes und voraus- Klimaschutz galt daher, die Bedingungen und Verord- schauendes Agieren zwingend notwendig war, zeigt nungen, die aus dieser neuartigen Ausnahmesituation schon die Vielzahl von Anfragen, die uns vor allem zu sowie den einschränkenden Maßnahmen der Bun- Beginn des „Lockdown“ erreichten. Für den größten desregierung zur Eindämmung der Coronavirus-Pan- Teil der Krisenphase musste die Passagierschifffahrt demie hervorgingen, angemessen und praxistauglich zwangsläufig – aufgrund ihrer Natur, viele Menschen zu würdigen. Wenngleich dabei vieles berücksichtigt auf verhältnismäßig engem Raum über längere Zeit werden musste, sollte es zugleich schnell gehen. Die zu befördern – zum Stillstand kommen. Für die Güter- Devise war, mit den Maßnahmen den Folgen der Krise schifffahrt galten strenge Auflagen – insbesondere für zuvorzukommen. Sicherheit geht vor. den grenzüberschreitenden Verkehr. Wie so oft ist auch hier Kommunikation das A und O. In enger Abstimmung Besonders wichtig war für uns dabei, Europas Ziel der mit Stab und Kommunikationsteam von viadonau sind sogenannten „Green Lanes“ für den Gütertransport wei- wir bemüht, gemeinsame und bereits etablierte Kommu- ter umzusetzen, also eine reibungslose internationale nikationskanäle gezielt zu nutzen, wie die Nachrichten Güterschifffahrt zu ermöglichen und gleichzeitig für die für die Binnenschifffahrt, die auf der DoRIS-Website veränderten Rahmenbedingungen entsprechende inf- gemeinsam mit viadonau zur Verfügung gestellt werden rastrukturelle und rechtliche Grundlagen etwa hinsicht- und auch ortsunabhängig über die DoRIS-App abrufbar lich Hafenzugängen, Wechsel von Mannschaften auch sind. Aber auch die sozialen Medien erwiesen sich in auf dem Landweg und vieles mehr zu berücksichtigen. der Hochphase der Krise als leistungsstarker Kanal. Auf Das Mitgestalten und Auslegen der Regelungen für die diese Weise gelang uns eine dicht gestaffelte Informati- Schifffahrt in Abstimmung mit dem Schifffahrtssektor onsstrategie, die natürlich ebenso zum Tragen kommt, und dem Koordinationsstab des staatlichen Krisen- und wenn es um die Umsetzung von Covid-19-Lockerungs- Katastrophenschutzmanagements waren dabei ebenso verordnungen geht. 22 stream v i a d o n a u 1 2 / 2 0 2 0
Sie können auch lesen