BORNAER STADTJOURNAL - Druckhaus Borna

Die Seite wird erstellt Nils Busse
 
WEITER LESEN
BORNAER STADTJOURNAL - Druckhaus Borna
BORNAER
STADTJOURNAL
mit aktuellen Informationen aus der Großen Kreisstadt Borna
                                                                                                      Ausgabe 11 / 2020
                                                                                                           26. Mai 2020

Aus der Stadtverwaltung                 Aktuelles                                Interview
Die Fahrbibliothek ist ab Juni wieder   BWS stellt Außenanlagen in der Bornaer   Das Bornaer Stadtjournal im Gespräch mit
unterwegs                               Semmelweisstraße fertig                  Julia Ehrhardt
BORNAER STADTJOURNAL - Druckhaus Borna
Die Kolumne
    Inhaltsverzeichnis                                     Essen mit Mundschutz?
    2         Die Kolumne
                                                           Endlich, die Sonne scheint und die Frei-               ben, desto weniger Restaurants und Cafés
    3         Interview                                    sitzsaison ist eröffnet. Wir Deutschen                 überleben die Krise. Deshalb möchten wir
              Julia Ehrhardt                               sind seit Jahren ein Volk von „Freisitzern“            Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, wieder
    4-5       Aktuell                                      geworden. Das übt auf uns ein herrliches               Lust auf einen Restaurantbesuch machen.
              u. a. 3. Bauabschnitt in der                 Urlaubsgefühl aus, à la Frankreich oder                Sie haben auch bisher die Gastronomie
              Kunigundenkirche;                            Italien. Eigentlich würde man im Augen-                unterstützt und sich Essen nach Hause
              Sportlerehrung im September;                 blick kaum einen Platz im Biergarten oder              bestellt. Danke, das ist toll. Nun müssen
              Fertigstellung der Außenanlagen              den Cafés ergattern. Doch nun ist alles an-            wir noch alle haptisch an den Tischen
                                                           ders. In Sachsen durften die Gastronomen               unserer Lieblingsrestaurants, Bierstuben,
                                                           am Freitag, den 15. Mai, ihre Tore wieder              Cafés und dergleichen erscheinen. Gleich-
    Aus der Stadtverwaltung                                öffnen. Jedoch der Ansturm der Gäste                   wohl das digitale Leben in „Corona-Zeiten“
    6-7       Aktuell                                      blieb aus. Diese sind auf Grund der Hygi-              einen riesigen Sprung nach vorn machte,
              u. a. Fahrbibliothek wieder                  ene-Verordnungen verunsichert. Muss ich                geht doch nichts über einen persönlichen
              unterwegs; Sperrung der Siedler-             im Restaurant einen Mundschutz tragen?                 Besuch mit Gesprächen. Ein Bierchen an
              straße in Neukirchen; Wege in                Und wenn ja, wo bekomme ich einen mit                  der Theke schlürfen und mit dem Wirt ein
              Kesselshain instandgesetzt;                  Reißverschluss her, so dass ich das Essen              Schwätzchen halten. Was für eine nahe-
              Termine für die Pass- und                    oder Trinken in den Mund bekomme? Muss                 zu romantische Vorstellung, wäre da nicht
              Meldestelle                                  ich im Freisitz auch eine Maske tragen. Mit            selbstmurmelnd die Hygieneverordnung
    8         Beschlüsse aus dem Stadtrat                  wie vielen Personen darf ich das Restau-               im Raum. Hat der Wirt jetzt eine Plexig-
                                                           rant betreten? Fragen über Fragen, welche              lasscheibe vor dem Zapfhahn? Und 1,50
    9         Kultur / Veranstaltungen                     die meisten Gäste erst mal zum Abwarten:               Meter Abstand sind auch zu halten! Das
              Highlights im 2. Halbjahr 2020               „Was da noch kommt!“, bewegt.                          bedeutet, dass auch bei vollem Haus der
                                                           Hingegen die Gastronomen seit Wochen                   Gastronom die Zeche zur Hälfte selbst be-
    Lebendiges Borna                                       um ihr Überleben kämpfen. Das Abwar-                   zahlt. Sorgen wir also bitte alle dafür, dass
    10      Tipps                                          ten der Kundschaft auf eine Zeit nach                  die Stühle nicht mehr frei bleiben. Ihnen
            Urlaub auf Balkonien                           Corona zwingt die „Ritter der Tafelrunde“              allen eine schöne Freisitzsaison!
                                                           noch mehr in die Knie. Es entsteht somit
    11      Senioren                                       ein Teufelskreis. Je mehr Gäste fernblei-                                             Manuela Krause
            Smartphones gegen Isolation
    12 - 13 Gesundheit
            Home-Schooling für Sana
            Pflegeschule; Schick mit Maske;
            AZURIT dankt allen Pflegenden
    14      Versicherung
            Lösungen in unsicheren Zeiten
    15      Immobilien
            Beseitigung von Baumängeln
    16 - 18 Bauen / Wohnen / Einrichten
            Gestaltungstipps für Poolbesitzer;
            Schmöllner Mutzbratengrill;
            Tipps für den Haustürkauf
    19      Stellenmarkt
            Geförderte Weiterbildung
    20      Beauty
            Volumenkick für feines Haar

    Impressum
    Herausgeber: SÜDRAUM-VERLAG, Geschäftsbereich im DRUCKHAUS BORNA | Abtsdorfer Str. 36 | 04552 Borna
    Tel.: 03433 207329 Fax: 03433 207331 | E-Mail: info@druckhaus-borna.de | Internet: www.druckhaus-borna.de
    Verlagsleitung: Bernd Schneider (V. i. S. d. P.) (Alle Rechte liegen beim Herausgeber. Für die Beiträge zeichnen die Autoren. Die Texte der Stadt obliegen
    der Verantwortung der OBM. Verantwortlich für die Redaktion: Hans-Robert Scheibe, Pressesprecher der Stadt Borna.)
    Gesamtherstellung: DRUCKHAUS BORNA
    Titelbild: Im Biergarten (Foto: Manuela Krause)
    Fotos: Stadtverwaltung Borna, Manuela Krause, René Deckert, Tina Neumann, Museum der Stadt Borna, Fotolia: Marco2811 (S. 2), isatori (S. 10) bzw. die
    entsprechenden Autoren und Auftraggeber
    Auflage: 12.000 Exemplare in die Haushalte und Firmen
    Laufende Ausgaben-Nummer: 475
    Zusätzliche Exemplare erhalten Sie bei der Stadtverwaltung Borna oder beim SÜDRAUM-VERLAG.                                   Stadtjournal l
    Die Ausgabe 12/20 des BSJ erscheint am 09.06.2020. Der Redaktionsschluss ist der 26.05.2020.                                                  digita

2       Bornaer Stadtjournal 11 / 2020
BORNAER STADTJOURNAL - Druckhaus Borna
Interview

Die Kultur in Borna lebt wieder auf

Das Bornaer Stadtjournal fragte bei Julia      tag bis Donnerstag jeweils 10.00
Ehrhardt (J.E.), Leiterin Fachdienst Kul-      bis 13.00 Uhr und samstags und
tur und Veranstaltungen der Stadt Borna,
nach, wie es mit den kulturellen Angebo-
                                               sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr.
                                               Zur Zeit sind nur die Ausstellun-
                                                                                                Julia Ehrhardt
ten der Stadt weitergeht.                      gen im Erdgeschossbereich, die
                                               Sonderausstellungen zum Kara-          „Derzeit prüfe ich gerade, ob eine Veranstaltung des
BSJ: Herrscht in den kulturellen Einrich-      binier-Regiment und Kombinat           Leipziger Symphonieorchesters auf dem Volksplatz
tungen der Stadt Borna wieder eine Auf-        Espenhain sowie Ausstellung            durchführbar ist.“
bruchsstimmung?                                zum Musikinstrumentenbau, zu
J.E.: Wir freuen uns natürlich, dass die ak-   besichtigen. Es ist ein Mindest-
tuellen Lockerungen auch die Kultur be-        abstand von 1,50 m zu anderen Besucher- schon ein bisschen Vorfreude auf kleinere
treffen, und dass damit ein kleines Stück      nInnen zu halten. Außerdem ist der Eintritt Events machen?
Normalität zurückkommt. Unsere Mitar-          nur sieben Personen gleichzeitig und mit Am 06. Juni wird ein erster Kabarettabend
beiterInnen in den Kultureinrichtungen         einer Mund-Nasen-Bedeckung erlaubt.            zusammen mit Helmut Schleich stattfin-
freuen sich auf ihre Besucher und arbeiten     In der Mediothek gibt es im Mai noch Ein- den und am 18. Juli ist ein erstes kleines
engagiert daran, die Hygienemaßnahmen          schränkungen bei den Öffnungszeiten. Sie musikalische Event mit Thomas Stelzer &
umzusetzen und neue Konzepte für Ver-          öffnet immer montags und dienstags so- Friends geplant. Natürlich unter dem Vor-
anstaltungen zu entwickeln. Dennoch ist        wie donnerstags und freitags jeweils von behalt, dass die kommende Verordnung des
die Arbeit derzeit noch von vielen Unsi-       10.00 – 18.00 Uhr. Ab Juni soll dann auch Sächsischen Staatsministerium, die vor-
cherheiten geprägt, die eine mittel- oder      wieder samstags von 9.00 bis 12.00 Uhr aussichtlich ab 06.06.2020 in Kraft tritt,
langfristige Planung sehr erschweren. Zum      geöffnet werden. Auch hier gilt die Einhal- uns nicht wieder einschränkt.
einen hangeln wir uns von Verfügung zu         tung des Mindestabstandes von 1,50 m so-
Verfügung und müssen immer schauen,            wie das Tragen eines Mund-Nasen-Schut- BSJ: Verraten Sie uns doch bitte, an wel-
unter welchen Auflagen Angebote und            zes. Maximal zehn Personen dürfen die chen Veranstaltungsprojekten Sie gerade
Veranstaltungen überhaupt möglich sind.        Mediothek gleichzeitig betreten.               arbeiten?
Zum anderen wissen wir nicht, ob Künstler,     Ein Besuch des Archivs ist nur nach telefo- J.E.: Derzeit prüfe ich gerade, ob eine Ver-
die in einem halben oder dreiviertel Jahr      nischer Voranmeldung möglich.                  anstaltung des Leipziger Symphonieor-
gebucht sind, bis dahin überleben oder ob      Die Auflagen im Stadtkulturhaus wiede- chesters auf dem Volksplatz durchführbar
sich das Infektionsgeschehen nicht noch        rum hängen von der Art der Veranstal- ist. Da bin ich aber noch ganz am Anfang.
einmal ändert und die Einschränkungen          tung ab und werden über die Homepage Interesse seitens der Beteiligten besteht.
wieder verstärkt werden. Auch sind mit den     zu gegebener Zeit veröffentlicht. Grund- Jetzt muss noch geprüft werden, unter
teils strengen Hygieneauflagen Einschrän-      sätzlich gilt, dass es eine Einschränkung welchen Auflagen das möglich ist und ob
kungen der Besucherzahlen verbunden,           der Besucherzahlen geben wird. Besu- das finanziell geht.
die auch in finanzieller Hinsicht schwie-      cherInnen werden gebeten, die Karten
rig sind. Wenn wir im Stadtkulturhaus          möglichst in den Vorverkaufsstellen oder BSJ: Sind Sie in den Zeiten des „Lock-
nur noch mit maximal einem Viertel der         über das Internet zu kaufen, damit sich down“ von Netzwerken wie dem „Kreati-
Besucher rechnen können, dann reist das        an der Abendkasse keine Schlangen bil- ven Sachsen“ unterstützt worden.
ein deutliches Minus in die Kasse. Dennoch     den. Es gilt einen Abstand zu anderen J.E.: Eine direkte Unterstützung hatte ich
sind alle hochmotiviert, unter den gegebe-     Personen von 1,50 m zu halten sowie eine da nicht. Allerdings sind auf der Websei-
nen Umständen, die Kultur in Borna wieder      Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Diese te des Netzwerkes sehr viele Informatio-
aufleben zu lassen und den BürgernInnen        kann ggf. auf den Sitzplätzen wieder ab- nen zusammengestellt und gebündelt, die
ein wenig Abwechslung in ihren Alltag zu       genommen werden.                               durchaus interessant und hilfreich waren.
bringen.                                       Jedoch muss das Hygienekonzept noch So gibt es auch für Kommunen einzelne
                                               vom Gesundheitsamt genehmigt werden. Fördermöglichkeiten für die Kultureinrich-
BSJ: Welche Auflagen müssen die Besu-          Vorher kann ich noch keine konkreten Aus- tungen, auf die ich aufmerksam geworden
cher, beispielsweise des Museums, in Kauf      sagen zu weiteren Maßnahmen treffen.           bin. Die versuchen wir natürlich zu nutzen
nehmen?                                                                                       und erarbeiten dafür entsprechende Pro-
J.E.: Das Museum hat momentan nur ein-         BSJ: Bis 31. August sind alle Großver- jektanträge.
geschränkte Öffnungszeiten, von Diens-         anstaltungen abgesagt. Können Sie uns                                     Manuela Krause

                                                                                                      Bornaer Stadtjournal 11 / 2020         3
BORNAER STADTJOURNAL - Druckhaus Borna
Aktuell

     Gedanken zu Pfingsten                    3. Bauabschnitt in der Kunigundenkirche
     Das Wort „Pfingsten“ kommt aus           Die im Jahre 1200 erbaute Pfeilerbasili-
     dem Griechischem und ist eigentlich      ka erliegt im Augenblick einer Frischzel-
     ein Zahlwort für 50. Pfingsten liegt     len-Kur. Wir geben Ihnen mit unseren Fo-
     genau sieben Wochen nach Ostern.         tos ein paar kleine Impressionen mit auf
     Der Ostertag zählt nach alter Zähl-      den Weg.
     weise mit. So sind es dann 50 Tage.      Im kommenden Journal planen wir ein In-
     Schon zur Zeit Jesu gab es dieses        terview mit dem Architekten. Somit kön-
     Fest als Erinnerung an die Übergabe      nen wir berichten, welche Gewerke gera-
     der Zehn Gebote am Berg Sinai, das       de an der Verschönerung unserer ältesten
     den Namen Schawuot trägt. Gleich-        Kirche in Borna, arbeiten.
     zeitig war es auch ein Fest für die                                            mk
     erste Ernte im Jahr.
     Dieses Fest Schawuot war den Jüngern
     Jesu, als bekennende Juden, Anlass,
     nach Jerusalem zu gehen, um dort mit
     ihren Glaubensgeschwistern zu feiern.
     Als Sie versammelt waren, erleben sie,
     wie etwas besonderes in ihren Herzen
     geschieht. Sie werden ergriffen vom
     Heiligen Geist und fühlen sich nun be-
     rufen, die gute Botschaft vom barm-
     herzigen Gott in Jesus Christus, dem
     Gekreuzigten und Auferstandenen,
     in die Welt hinauszutragen (Apostel-
     geschichte 2). Die Apostelgeschichte
     berichtet dann auch, wie der Heilige     Pfarreineugründung in Limbach-Oberfrohna
     Geist die Apostel über ihre gedank-
     lichen Grenzen hinausführt. Zuerst       Am 10. Mai 2020 gründete Bischof Hein-        Mit der Pfarreineugründung haben sich
     waren die Apostel bei der Verkündi-      rich Timmerevers die neue katholische         die Kontaktdaten zum zentralen Pfarramt
     gung der Botschaft von Jesus Christus    Pfarrei Hl. Teresia Benedicta vom Kreuz       in Limbach-Oberfrohna, zum Gemeinde-
     noch sehr auf ihre jüdischen Glau-       – Edith Stein, unter dem Leitwort: Jesus      büro in Borna und zu den hauptamtlichen
     bensgeschwister fixiert. Zunehmend       spricht: „Habt Mut! Ich bin der Weg und       Mitarbeitern geändert:
     begreifen sie, dass das Evangelium       die Wahrheit und das Leben.“, mit Sitz in
     auch für alle anderen Menschen eine      Limbach-Oberfrohna. Damit wurden die          Pfarramt Limbach-Oberfrohna
     segensreiche Botschaft ist, die auch     bisherigen Pfarreien St. Joseph Borna, St.    Waldenburger Straße 16 b
     den geographischen Raum von Israel       Benno Geithain - Bad Lausick, Mariä Un-       09212 Limbach-Oberfrohna
     verlassen sollte. Dieses Ereignis wird   befleckte Empfängnis Limbach-Oberfroh-        Tel.: 03722 88 216
     auch als Geburtsstunde der Kirche ge-    na, St. Laurentius Mittweida und Heilig       Mail: pfarramt@pfarrei-edithstein.de
     sehen. Das bedeutet, dass die Kirche     Kreuz Wechselburg der seit 1. Januar 2015     Web: www.pfarrei-edithstein.de
     in diesem Jahr nach den üblichen Be-     vorangegangenen, gemeinsamen Verant-
     rechnungen 1990 Jahre alt wird.          wortungsgemeinschaft aufgehoben.              Gemeindebüro Borna
     Der Geist Gottes spielt schon in der     Die neue Pfarrei ist flächenmäßig eine der    Stauffenbergstraße 7
     Schöpfungsgeschichte eine Rolle (1.      größten im Bistum Dresden-Meißen, in          04552 Borna
     Mose 1, 2) und ist keine Erfindung des   ihr leben etwa 3.700 Katholiken. Pfarrer      Tel.: 03433 20 83 50
     Neuen Testaments. Der Prophet Jesa-      Dietrich Oettler leitet die neue Großpfar-    Mail: borna@pfarrei-edithstein.de
     ja (61, 1) fühlt sich vom Geist Gottes   rei. Weitere Mitglieder im Pastoralteam       Web: www.kath-kirche-borna.de
     ergriffen, um die gute Botschaft vom     sind Kaplan Thomas Wiesner, der Wech-
     barmherzigen Gott den Elenden und        selburger Benediktinerpater Ansgar Or-        Zeitgleich zur Pfarreineugründung wurde
     Gefangenen zu bringen.                   gaß OSB sowie die Gemeindereferenten          ein Ideen-Wettbewerb für ein neues Pfar-
     Die Großkirchen tun sich mit dem         Sabine Bley und Thomas Gömbi.                 rei-Logo gestartet. Das Ziel ist es, eine
     Heiligen Geist schwer, weil er sich      Eigentlich sollte die Pfarreineugründung      Grafik zu finden, die alle fünf Gemeinden
     nicht verwalten lässt. Menschen er-      mit Bischof Timmerevers und einem gro-        unter dem Patronat der Hl. Edith Stein
     leben den Heiligen Geist, wenn ihnen     ßen Festgottesdienst gefeiert werden.         verbindet. Dabei kann jeder Entwurf teil-
     in schwierigen Lebenslagen ein wich-     Angesichts der Corona-Virus-Epidemie          nehmen, egal ob er mit der Hand oder am
     tiger Impuls kommt, wenn sie etwas       beschränkte sich diese Neugründung vor-       PC gestaltet wurde. Die Einsendung kann
     aus der Schöpfung Gottes entdecken,      erst auf den formalen Rechtsakt, der fei-     per E-Mail oder Post erfolgen.
     wenn sie über ihre Grenzen hinausge-     erliche Gottesdienst wird voraussichtlich     Der Einsendeschluss ist am 31. Juli 2020.
     hen und zu neuen Ufern aufbrechen.       am 4. Oktober nachgeholt. Für den neuen       Weitere Informationen im Internet unter:
     Solche Erfahrungen sind allemal ein      leitenden Pfarrer erteilte der Bischof eine   www.kath-kirche-borna.de und
     Grund zu feiern.                         Dispens, damit dieser sein Amt auch ohne      www.pfarrei-edithstein.de
                 Pfarrer Reinhard Junghans    die übliche öffentliche Einführung antre-
                                              ten konnte.                                                              Philipp Ramm

4    Bornaer Stadtjournal 11 / 2020
BORNAER STADTJOURNAL - Druckhaus Borna
Aktuell
                                                                                                                          Rubrik

Fertigstellung der Außenanlagen
„Alles neu macht der Mai…“, wie in diesem     Für die vier im Erdgeschoss gelegenen         Erfreulich ist zudem, dass über die Hälfte
alten Kinderlied besungen, so ist es jetzt    Wohnungen wurden großzügige Terras-           der neuen Bewohner aus Leipzig und dem
in der Semmelweisstraße in Borna-Nord         sen und ein Mietergarten angelegt. Auch       Umland kommt. Somit wird auch dieses
geschehen. Nachdem die drei BWS-Wohn-         die für alle neuen Mieter nutzbaren Freif-    BWS-Projekt zur weiteren Stabilisierung
blöcke in der Semmelweisstraße 1-9 durch      lächen wurden hochwertig und liebevoll        der Einwohnerzahl Bornas beitragen.
die Neugestaltung der Außenanlagen auf-       gestaltet. Unzählige Pflanzen, Büsche
gewertet wurden, erfolgte die Fertigstel-     und Bäume wurden eingesetzt sowie ein                     pm, BWS - Bornaer Wohnbau-
lung der hochwertigen Außenanlagen auf        hochwertiger Rollrasen verlegt. Für die                  und Siedlungsgesellschaft mbH
dem Gelände der neuen Stadtvillen in der      jüngsten Bewohner wurde sogar ein klei-
Semmelweisstraße 11/13.                       ner Spielplatz angelegt.
Nicht nur im Haus wird fleißig gewerkelt,     Und wieder ist aus einer ungenutzten
auch im Außenbereich konnten die Arbei-       Brachfläche ein attraktives Grundstück ge-
ten in kurzer Zeit abgeschlossen werden.      worden, das wesentlich dazu beiträgt un-
Für jede der 16 Wohnungen wurde di-           sere Wohngebiete aufzuwerten. Lediglich
rekt auf dem Grundstück ein kostenloser       eine der 16 hochwertigen Mietwohnungen
Stellplatz geschaffen, der durch eine brei-   sucht noch seine neuen Mieter, freut sich
te Zufahrt zu erreichen ist.                  BWS-Geschäftsführer Jan Czinkewitz.

Sportlerehrung im September
Der Vorstand des Kreissportbund Land-         Im Rahmen einer Inklusionssportwoche
kreis Leipzig hat in einer Sitzung am         wird der KSB vom 07. - 11.09.2020 de-
11.05.2020 über einen neuen Termin für        zentrale Sportangebote organisieren. Das
seine Jahreshauptversammlung beraten.         ursprünglich für den 17.06.2020 ange-           3. Internationaler Frauenlauf
Diese soll nun am 29.09.2020, 18.00 Uhr       setzte Sportfest wurde bereits Anfang           in Borna abgesagt
in der Muldentalhalle in Grimma statt-        Mai abgesagt. Das Seniorensportfest,
finden.                                       alljährlich mit über 350 Teilnehmern eine       Trotz der jüngsten Lockerungen hat
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden         beliebte Veranstaltung des KSB, wird in         sich das Organisationsteam des
dann auch die im März ausgefallenen           diesem Jahr ebenfalls mit dezentralen           Internationalen Frauenlaufs Borna
und seitdem unter Verschluss gehalte-         Sportangeboten in Kooperation mit den           schweren Herzens entschieden, den
nen Auszeichnungen der Sportler, Sport-       Sportvereinen durchgeführt. Die Senio-          für den 06. Juni geplanten 3. Inter-
lerinnen und Mannschaften des Jahres          rensportwoche soll vom 21. - 25.09.2020         nationalen Frauenlauf rund um den
im Nachwuchs und bei den Erwachse-            stattfinden. Das Seniorensportfest, wel-        Breiten Teich in Borna nicht statt-
nen nachgeholt und bekanntgegeben.            ches für den 03.09.2020 vorgesehen war,         finden zu lassen. Aktuell behält sich
Demzufolge kann die Vorfreude bei allen       entfällt dementsprechend.                       das Team noch offen, diesen even-
Nominierten nun wieder steigen.               Die Sparkassen- Kinder- und Jugendspiele        tuell am 05. September 2020 durch-
Des Weiteren hat sich der KSB darauf          (ursprünglich 12. - 14.06.2020), bei denen      zuführen. Die Entscheidung darüber
verständigt, dass die Veranstaltungen für     jährlich vor den Sommerferien knapp 5000        soll spätestens Ende Juni getroffen
die Zielgruppen mit erhöhtem Risiko –         Schüler teilnehmen, sind bereits Anfang         werden und hängt natürlich auch
den Senioren sowie den körperlich und         Mai abgesagt worden. Die ausrichtenden          damit zusammen, wie sich die Situ-
geistig beeinträchtigten Menschen – in        Vereine werden die Wettkämpfe in den            ation rund um die Corona-Pandemie
einem anderen Rahmen, als in einem            über 30 Sportarten nach Möglichkeit in          entwickelt.
großen Sportfest stattfinden sollen, um       der zweiten Jahreshälfte nachholen.                                               red
das Infektionssrisiko zu minimieren.                 pm, Kreissportbund Landkreis Leipzig

                            „Perfekt einrichten
                                  für alle!“

      WOHNEN – SCHLAFEN – KÜCHEN
      Gewerbegebiet Eula-West 13 I 04552 Borna
      Tel. 03433 - 205580 | www.moebel-voigt.de
      Mo – Fr: 9.00 – 18.30 Uhr | Sa: 9.00 – 14.00 Uhr

                                                                                                    Bornaer Stadtjournal 11 / 2020       5
BORNAER STADTJOURNAL - Druckhaus Borna
Aus der Stadtverwaltung

    Wege in Kesselshain                       Fahrbibliothek wieder unterwegs
    instandgesetzt                            Unsere Fahrbibliothek fährt im Juni unter
                                              anderem wieder die Haltepunkte in der
                                              Stadt Borna an. Dabei gelten für Juni die
                                              Termine des Tourenplanes. Der Zutritt ist
                                              nur einzeln und mit Mundschutz möglich.
                                              Es wird dringend darum gebeten, die gül-
                                              tigen Abstands- und Hygieneregelungen
                                              zu beachten. Der Aufenthalt sollte so kurz
                                              wie möglich gestaltet werden. Um dies zu
                                              gewährleisten, können die Leser die Mög-
                                              lichkeit der Vorbestellung von Medien über
                                              den Onlinekatalog der Mediothek Borna
                                              nutzen.

                                              Halteort        Haltepunkt                            Datum         Uhrzeit

                                              Eula            Kita „Am Rehgarten“                   03. Juni      17.45 - 18.30 Uhr
                                                              Wiprechtstr. / Kirschallee            17. Juni      14.30 - 15.15 Uhr

                                              Neukirchen Buswendestelle, An der Schanze             02. Juni      16.00 - 16.30 Uhr
                                              		                                                    30. Juni      16.00 - 16.30 Uhr
    Im Zuge der ersten Ortsteilbegehung von
    Oberbürgermeisterin Simone Luedtke,       Wyhra Bushaltestelle, Thränaer Str.                   02. Juni      16.45 - 17.15 Uhr
    gemeinsam mit dem Ortschaftsrat Eula      		                                                    16. Juni      15.00 - 15.30 Uhr
    und vielen Anwohnern in unserem Orts-
    teil Kesselshain, am Mittwoch, dem 26.    Zedtlitz Bushaltestelle, Platekaer Str.               02. Juni      17.30 - 18.15 Uhr
    Februar hatten Bürgerinnen und Bürger     		                                                    30. Juni      17.30 - 18.15 Uhr
    auf den schlechten Zustand der Wege
    entlang der Kesselshainer Teiche hinge-
    wiesen. Wie an diesem Tag versprochen,    Sperrung der Siedlerstraße in Neukirchen
    wurden die Wege durch eine Fachfirma
    instandgesetzt. Das aufgebrachte Mate-    In der Siedlerstraße in Neukirchen werden     Der Zweckverband Wasser/Abwasser Bor-
    rial ist verdichtet worden und die Wege   ab Montag, dem 18. Mai verschiedene Lei-      naer Land (ZBL) erneuert in dem Zuge die
    können nun wieder sicher für den Fuß-     tungen und Kanäle erneuert. Aus diesem        vorhandene Trinkwasserleitung.
    und Radverkehr genutzt werden.            Grund muss die Straße voll gesperrt werden.   Zum Abschluss der Arbeiten beteiligt
                                              Im Auftrag des Abwasserzweckverbandes         sich die Große Kreisstadt Borna eben-
                                              Espenhain (AZV) werden der Schmutz-           falls an der Maßnahme, die Siedlerstraße
                                              und Regenwasserkanal durch ein getrenn-       wird auf der gesamten Länge grundhaft
                                              tes System ersetzt. Dabei erfolgt auch die    ausgebaut.
                                              Anbindung der anliegenden Grundstücke         Der Abschluss der Arbeiten ist für Ende
                                              an das zentrale Abwassernetz des AZV.         November 2020 geplant.

6    Bornaer Stadtjournal 11 / 2020
BORNAER STADTJOURNAL - Druckhaus Borna
Aus der Stadtverwaltung

Befragung in Borna                                                                     Termine für die Pass-
Hochwasser, Starkregen und Hitze –                                                     und Meldestelle
wie sind die Menschen in Borna betroffen?                                              Die Pass- und Meldestelle im Rathaus ist
                                                                                       ab Dienstag, dem 02. Juni nach Termin-
                                                                                       vereinbarung wieder für die Bürgerinnen
                                                                                       und Bürger geöffnet. Dadurch sollen War-
                                                                                       tezeiten und persönliche Kontakte auf ein
                                                                                       Minimum reduziert werden.
                                                                                       Die Terminvergaben erfolgen telefonisch.
                                                                                       Des weiteren gilt für alle Besucherinnen
In den letzten Wochen hat die Coro-        Die Mitarbeiter des UFZ können sich         und Besucher die Pflicht, eine Mund-Nase-
na-Pandemie unser alltägliches Leben       immer ausweisen. Das UFZ arbeitet da-       Bedeckung zu tragen. Die entsprechenden
bestimmt und beeinflusst. Andere The-      rüber hinaus nach den gesetzlichen          Abstands- und Hygieneregeln sind unbe-
men sind in den Hintergrund gerückt –      Bestimmungen des Datenschutzes. Alle        dingt einzuhalten.
doch sind nicht minder aktuell und wich-   Angaben in den Fragebögen werden            Um Bürgerinnen und Bürger sowie Mitar-
tig. Die Stadt Borna war zum Beispiel in   selbstverständlich vertraulich behandelt.   beiterinnen und Mitarbeiter bestmöglich
den letzten Jahren von Ereignissen wie     Die Ergebnisse der Befragung werden         zu schützen, wurden Spritzschutzwände
Hochwasser, aber auch Starkregen und       ausschließlich in anonymisierter Form       installiert. Außerdem sind Möglichkei-
Hitze betroffen.                           zusammengefasst dargestellt.                ten zur Händedesinfektion vorhanden.
In Borna und in anderen Orten werden       Um eine erfolgreiche Befragung zu er-       Markierungen im Wartebereich gewähr-
die Folgen dieser Ereignisse zunehmend     möglichen, möchten wie Sie, liebe Bor-      leisten die Einhaltung der gültigen Ab-
spürbar – mit zum Teil erheblichen Schä-   naerinnen und Bornaer, auf diesem Wege      standsregelungen.
den für Privathaushalte und Kommunen.      um Unterstützung bitten. Denn nur Sie       Termine in der Pass- und Meldestelle
Das Wissen um Anpassungsoptionen ge-       verfügen über die persönliche Erfahrung     können unter 03433 873-126 vereinbart
winnt sowohl in Borna als auch im Frei-    und das entsprechende Wissen, das für       werden.
staat Sachsen und in ganz Deutschland      dieses Forschungsvorhaben notwendig         Wir bitten darum, die Termine einzuhalten.
an Bedeutung.                              ist. Für Ihre Bereitschaft und Unterstüt-   Die Vorsprachen haben einzeln zu erfolgen,
Im Rahmen eines Forschungsvorhabens        zung danken wir Ihnen bereits an die-       außer, wenn die Anwesenheit eines gesetz-
am Helmholtz-Zentrum für Umweltfor-        ser Stelle. Die Ergebnisse der Befragung    lichen Erziehungsberechtigten, Vormunds
schung (UFZ) in Leipzig soll untersucht    werden im Anschluss der Öffentlichkeit      oder Betreuers notwendig ist.
werden, ob und wenn ja, welche klima-      vorgestellt.
tischen Veränderungen in Borna zu spü-                                                 Termine sind zu den regulären Öffnungs-
ren sind und wie die Bewohnerinnen und     Für Nachfragen stehen wir Ihnen gern zur    zeiten möglich:
Bewohner der Stadt damit umgehen.          Verfügung.                                  Montag:       09.00 – 11.30 Uhr
Neben den Bedürfnissen, Wünschen oder                                                  Dienstag:     09.00 – 12.00 Uhr und
Zweifeln in Bezug auf klimatische Ver-     Dr. Daniela Siedschlag                                    13.00 – 18.00 Uhr
änderungen und der Frage, wie sich Bür-    E-Mail: daniela.siedschlag@ufz.de,          Donnerstag: 09.00 – 12.00 Uhr und
gerinnen und Bürger vor Schäden und        Telefon: 0341-235 1717                                    13.00 – 16.00 Uhr
gesundheitlichen Folgen schützen, in-                                                  Freitag:      09.00 – 11.30 Uhr
teressiert uns auch, welche alltäglichen   Prof. Dr. Christian Kuhlicke
Themen die Menschen in Borna derzeit       E-Mail: christian.kuhlicke@ufz.de,          Sowie jeden ersten Sonnabend im Monat
beschäftigen.                              Telefon: 0341-235 1751                                    09.00 – 11.00 Uhr.
Hierzu soll ein Fragebogen an die Be-                                                  Die nächste Sonnabendöffnungszeit fin-
wohnerinnen und Bewohner Bornas und                                                    det am 06. Juni statt.
seiner Ortsteile Haubitz, Neukirchen,
Wyhra und Zedtlitz verteilt werden. Die
Befragung erfolgt zwischen Ende Mai
und Anfang Juni (Samstag, 30.05.2020
bis Samstag, 13.06.2020). Die Projekt-
leiter Christian Kuhlicke und Daniela
Siedschlag sowie Mitarbeiter des UFZ
werden jeweils an Nachmittagen an ver-
schiedenen Haushalten klingeln und um
die Annahme eines Fragebogens bitten.
Die Befragten haben eine Woche Zeit,
um den Fragebogen auszufüllen. Dieser
wird von den Mitarbeitern des UFZ wie-                                                       Die nächste Ausgabe des
der abgeholt.                                                                                  Bornaer Stadjournal
Während der Übergabe und Abholung                                                             erscheint am 09. Juni.
der Fragebögen an der Haus- oder Woh-
nungstür halten wir den Mindestabstand                                                             www.borna.de
ein.

                                                                                               Bornaer Stadtjournal 11 / 2020       7
BORNAER STADTJOURNAL - Druckhaus Borna
Aus der Stadtverwaltung

    Beschlüsse aus dem Stadtrat
    Das Wichtigste für Sie zusammengefasst
                                                                                               14. Mai. Die 400 Stühle sind teilweise mit
                                                                                               Armlehnen ausgestattet, um Menschen
                                                                                               mit mobilen Einschränkungen einen Ver-
                                                                                               anstaltungsbesuch zu erleichtern bzw.
                                                                                               zu ermöglichen. Sie werden zu knapp 55
                                                                                               Prozent über Mittel des Kulturraumes
                                                                                               Leipziger Raum gefördert. Die verblie-
                                                                                               bene Summe bringt die Stadt Borna als
                                                                                               Eigenmittel auf. Diejenigen der aktuell
                                                                                               genutzten Stühle, die sich noch in gu-
                                                                                               tem Zustand befinden, werden zukünftig
                                                                                               in unserem Bürgerhaus „Goldener Stern“
                                                                                               eingesetzt.

                                                                                                Stadtrat bekennt sich zu Digitalen
                                                                                                Schulen

                                                                                               In einem Grundsatzbeschluss hat sich der
                                                                                               Stadtrat am 14. Mai zur Ausstattung al-
                                                                                               ler unserer Schulen mit modernster digi-
                                                                                               taler Infrastruktur bekannt. Dafür stehen
                                                                                               aus der Richtlinie „Digitale Schulen“ rund
                                                                                               eine Million Euro für unsere Stadt zur Ver-
                                                                                               fügung. Damit sollen die Schulen mittels
                                                                                               Glasfaserkabeln ans Netz gebracht werden.
     Straßennamen für Wohngebiet am                Grundstück Am Wilhelmschacht                Außerdem werden die Netze innerhalb der
     Lerchenberg vergeben                          verkauft                                    Schulen selbst auf den neuesten Stand ge-
                                                                                               bracht. Die Umsetzung startet in unserem
    Von Ende des vergangenen Jahres bis zum       In seiner sechsten Sitzung am 14. Mai be-    Gymnasium „Am Breiten Teich“. Das beauf-
    30. Januar hatte die Große Kreisstadt         schloss der Stadtrat den Verkauf einer der   tragte Planungsbüro hat hier bereits mit
    Borna öffentlich dazu aufgerufen, Na-         letzten freien Flächen in unserem Gewer-     den Vorarbeiten begonnen, sodass das Pro-
    mensvorschläge für die Straßen in unse-       begebiet „Am Wilhelmschacht“. Das gut        jekt schon bald umgesetzt werden kann.
    rem neuen Wohngebiet am Lerchenberg           3.000 Quadratmeter große Grundstück soll
    einzureichen. In dieser Zeit gingen insge-    zukünftig mit einer Kfz-Werkstatt bebaut      Neue Photovoltaikanlage entsteht
    samt 79 Vorschläge ein. Aus dieser Liste      werden. Damit steht in dem gesamten Ge-
    wurden, um Verwechselungen vorzubeu-          werbegebiet nur noch ein Grundstück im       Auf dem Areal des ehemaligen Braunkohle-
    gen, Straßennamen ausgeschlossen, die         nördlichen Bereich des Areals zum Verkauf.   kraftwerkes Thierbach soll eine Photovol-
    es bereits in der Stadt Borna gibt bzw. die                                                taikanlage mit einer Gesamtleistung von
    große Ähnlichkeiten zu bereits vorhande-       Stadtkulturhaus bekommt neue Stühle         750 Kilowatt in der Spitze entstehen. Für
    nen haben.                                                                                 eine entsprechende Änderung des gülti-
    Auf dieser Basis unterbreitete die Ver-       Nach rund 20-jähriger Nutzung erhält         gen Bebauungsplanes gab der Stadtrat am
    waltung dem Stadtrat Vorschläge. Die          das Stadtkulturhaus eine komplett neue       14. Mai grünes Licht. Geplant sind 35
    Stadträte diskutierten in der Sitzung am      Bestuhlung. Die entsprechende Ausgabe        Modultische mit einer Höhe von circa
    Donnerstag, dem 14. Mai verschiedene          in Höhe von rund 83.000 Euro beschloss       drei Metern auf einer Fläche von rund 1,5
    Varianten. Die zentrale Erschließungs-        der Stadtrat in seiner letzten Sitzung am    Hektar.
    straße des neuen Wohngebietes (Plan-
    straße 1), die auch durch den Öffentli-
    chen Personennahverkehr (ÖPNV) bedient
    wird, heißt zukünftig „Barbarastraße“.
    Die erste Seitenstraße (Planstraße 2) er-
    hält die Bezeichnung „Kiefernweg“. Damit
    wird das Schema der Baumarten zur Be-
    nennung fortgesetzt, so wie es bereits in
    der Siedlung Kesselshain mit Ahornweg,
    Erlenweg, Buchenweg usw. üblich ist. Die
    dritte Straße (Planstraße 3) erhält die
    Bezeichnung „Zum Blauen See“, benannt
    nach der ersten Badeanstalt der Stadt
    Borna, die sich in unmittelbarer Nachbar-
    schaft des neuen Wohngebietes befand.

8    Bornaer Stadtjournal 11 / 2020
BORNAER STADTJOURNAL - Druckhaus Borna
Aus der Stadtverwaltung
Nach dem Inkrafttreten der neuen säch-         Aus dem Museum                                 Herren-Taschenuhr
sischen Corona-Schutz-Verordnung – am          Das Museum ist wieder geöffnet. Vorerst        Maße:              Durchmesser 5,4 cm
15. Mai hat die Große Kreisstadt Borna die     kann aber nur das Erdgeschoss besichtigt       Material:          Gold Doublé
Mediothek, das Museum und das Archiv           werden. Die Sonderausstellung „Blaue Rei-      Entstehungszeit: 1912
für den Besucherverkehr wieder geöffnet.       ter in Borna – 1849 bis 1919“ und die Fo-      Hersteller:        Waltham Philadelphia
Auch das Stadtkulturhaus wird im Rahmen        toausstellung „Espenhain - Innenansich-                           Watch Case Co.
der aktuellen Hygienevorschriften seine        ten eines Kombinats“ werden bis 31. Juli       Diese Herren-Savonnette (Sprungdeckel-
Räume wieder vermieten und einzelne            verlängert.                                    uhr) enthält auf der Rückseite folgende
Veranstaltungen durchführen. Genauere          Aktuelle Öffnungszeiten                        Gravur: „Dem scheidenden Haushofmeis-
Informationen dazu finden Sie auf den          Dienstag - Donnerstag: 10.00 - 13.00 Uhr       ter Hagelstein. Das Offizierscorps des
Homepages der jeweiligen Einrichtungen.        Samstag und Sonntag: 14.00 - 17.00 Uhr         Carabinier Regiments.“ Heinrich Adolf
                                                                                              Hagelstein war von 1894 bis 1912 Haus-
Aus der Mediothek                              Objekt des Monats Juni                         hofmeister beim Königlich Sächsischen
Zurzeit besteht nur die Möglichkeit der                                                       Karabinier-Regiment in Borna. Ein Haus-
Ausleihe und Rückgabe von Medien. Die                                                         hofmeister war der Verwalter des Offi-
Fahrbibliothek ist ab dem 02. Juni 2020                                                       zierskasinos.
wieder unterwegs.                                                                             Zur Zeit ist dieses Objekt und viele andere
                                                                                              zur Geschichte des Karabinier-Regiments
Online-Angebote                                                                               in der Sonderausstellung „Blaue Reiter in
Die Mediothek Borna bietet auch weiterhin                                                     Borna – 1849 bis 1919“ - verlängert bis
ihre digitalen Dienste an. Mit einem Biblio-                                                  zum 31. Juli 2020 - im Museum der Stadt
theksausweis ist nicht nur die Nutzung der                                                    Borna zu sehen.
Onleihe Sächsischer Raum möglich. Ohne                                                        Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich
zusätzliche Kosten stehen auch die Diens-                                                     eingeladen, ihre Erinnerungen, ihre Ge-
te Filmfriend mit mehreren tausend Filmen                                                     schichten, ihre Bilder zu diesem Objekt zu
und der Musik-Streaming-Dienst Freegal®                                                       teilen und sie dem Museum zu schicken
Music zur Verfügung.                                                                          (museum@borna.de).

Veranstaltungstipps der Stadt Borna
Ab 02. September                               Sa / 18. Juli / 20.00 Uhr                      Sa / 07. November / 16.00 Uhr
Museum Borna                                   Stadtkulturhaus                                Mediothek
                                               Thomas Stelzer & Friends                       Wiener Kino-Café mit Kurzfilmen von
                                               „Let´s Fats - Our Tribute To Fats Domino“      Buster Keaton
                                               Thomas Stelzer’s Musik kommt locker und        Der Ausnahmekünstler Ralph Turnheim,
                                               groovy daher. Seine sanft-raue Bluesstimme     der einzige Stummfilmerzähler Deutsch-
                                               begleitet er selbst auf dem Klavier. Gemein-   lands, stellt mit seiner neuesten Filmver-
                                               sam mit seiner Band spielt er gemütliche       tonung erneut sein Können unter Beweis
                                               und gutgelaunte Blues- und Boogie-Stücke.      und begeistert damit sein Publikum.

Ab 2. September wird im Museum der
Stadt mit einer Gedenkausstellung an die       So / 13. September / 13.00 Uhr                 Sa / 28. November / 19.30 Uhr
vor 150 Jahren in Borna geborene Malerin       Museum Borna                                   Stadtkulturhaus
und Grafikerin Martha Schrag erinnert. Die     Tag des offenen Denkmals                       WATERLOO – The ABBA Show
Mitbegründerin der Künstlergruppe Chem-        Führung „Zwiebelhaus und Feuerriegel           A Tribute to ABBA mit ABBA Review
nitz (1907) hatte sich auch früh dem Ex-       Einsichten und Aussichten“ mit der             Ein Rückblick auf die musikalischen Mei-
pressionismus zugewandt.                       Museumspädagogin Almut Zimmermann.             lensteine der Weltkarriere des schwedi-
                                                                                              schen Quartetts. Ob jung oder alt, jeder
                                                                                              kennt die Erfolgssongs der Band ABBA.
Sa / 06. Juni / 20.00 Uhr                      So / 25. Oktober / 17.00 Uhr
Stadtkulturhaus                                Stadtkulturhaus
Kauf du Sau!                                   Operetten Revue                                Kartenbestellungen und -verkauf:
An jeder Ecke steht ein Maulheld, der die      Ein prickelnder Operettencocktail mit Wie-     Tourist- und Stadtinformation
neueste Zukunftsidee anpreist. Überall         ner Charme, ungarischem Temperament            Markt 2, 04552 Borna
Perspektiven, die keine sind. Oder zumin-      und Walzermelodien, gewürzt mit feurigen       Tel.: 03433 873195
dest nur für diejenigen, die auf dem Son-      Csárdásklängen und Berliner Witz & Humor.      www.tourismus-bk.de
nendeck der Globalisierung sitzen. Das
geht Helmut Schleich gehörig gegen den                                                        Öffnungszeiten:
Strich. Und deshalb rückt der Münchner         Mi / 28. Oktober / 10.00 Uhr                   Mo / Di / Do    9.00 – 13.00 Uhr
Kabarettist in seinem Programm „Kauf,          Mediothek                                                     13.30 – 17.00 Uhr
Du Sau!“ der vom Kaufrausch narkoti-           Das Rap-Huhn                                   Mi / Fr         9.00 – 13.00 Uhr
sierten Gesellschaft mit seinen zuge-          Eine humorvolle Geschichte über Tiere auf
spitzten Bosheiten zu Leibe – bis die          dem Bauernhof, das Leben in der Stadt          Weitere Informationen:
Konsumblase platzt!                            und auf dem Land und über Freundschaft.        www.borna.de

                                                                                                       Bornaer Stadtjournal 11 / 2020       9
BORNAER STADTJOURNAL - Druckhaus Borna
Tipps

     Urlaub auf Balkonien
     Zuhause ist es doch am schönsten
     Die Sonnenliege ist immer frei, der Cap-       scharfen Chili-Chips die brennende Son-        Gerade
     puccino umsonst und das Essen genau            ne Mexikos und das Meeresrauschen des          die lauen
     so, wie man es am liebsten hat. „All in-       Pazifiks auf die Terrasse, ohne den Koffer     Sommer-
     clusive“ lautet das Modell, bei dem man        packen zu müssen. Wer die mediterrane          abende
     sich die Nachspeise allerdings selbst zu-      Variante bevorzugt, hält im Kühlschrank        eignen sich
     bereiten muss, denn der Traumurlaub            leckeres Eis bereit, das wie im Café an der    hervorra-
     findet auf dem heimischen Balkon statt.        Strandpromenade in hübschen Schälchen          gend, um zu ei-
     Bedeutet: kein Stau auf der Autobahn,          auf den Tisch kommt. Schicke Espres-           ner kleinen Sommer-
     kein nerviges Kofferpacken und der CO2-        so-/Kaffee- Vollautomaten zaubern auf          party im Garten oder auf dem
     Ausstoß dieser Reise ist denkbar gering        Knopfdruck auch ausgefallene Kaffeespe-        Balkon einzuladen. Ob zum
     und unschlagbar umweltverträglich, denn        zialitäten, die locker jeden Wettbewerb        feurigen Barbecue, einem süßen Mä-
     man ist ja schon „vor Ort“. Livingpress gibt   um den „cremigsten Milchschaum unter           dels-Date mit Kaffee und Kuchen oder
     Tipps, wie der Urlaub auf Balkonien zum        südlicher Sonne“ gewinnen.                     einer zwanglosen Runde mit unkompli-
     absoluten Highlight wird, bei dem garan-                                                      ziertem Finger-Food - schöner kann’s in
     tiert keine Langeweile aufkommt.               Hotel Eigenheim                                der voll besetzten Strandbar eigentlich
                                                    Das Gute am Urlaub daheim ist die Tat-         auch nicht sein. Außerdem wird nicht
     Ich bleib’ dann mal hier....                   sache, dass man es sich auch bei weniger       um „formale Kleidung“ gebeten und das
     „Stacation“ und „HoliStay“ lauten die          gutem Wetter gemütlich machen kann,            Essen hat trotzdem 5 Sterne.
     englischen Neologismen, mit denen              ohne auf ein enges Hotelzimmer ange-
     die Ferien zuhause salopp umschrie-            wiesen zu sein. Weiche, kuschelige Kissen      Die Welt kommt ins Haus
     ben werden. Anstatt „Ich bin dann mal          im Rücken und pflegeleichte, umweltge-         Dank fertiger Würzmischungen kommt
     weg…“ heißt es immer öfter: „Ich bleib’        rechte Terrassendielen unter den Füßen         die weite Welt nämlich im Handumdre-
     dann mal hier…“, denn Urlaub daheim            sorgen für ein gutes Gefühl, während           hen ins Haus und auf den Tisch. Teriyaki
     liegt gut im Trend. Es hat auch viele          man sich in superbequemen Sitzsäcken,          ist eine Zubereitungsart der japanischen
     Vorteile: Balkonien, Gardinien oder Bad        die sich jeder Körperhaltung anpassen,         Küche, bei der Fisch oder Fleisch in ei-
     Meingarten sind nachhaltige und güns-          perfekt entspannt. Das ist die Zeit, endlich   ner speziellen Marinade aus Sojasauce,
     tige Urlaubsziele, die derart leicht zu        mal wieder mit Freunden zu telefonieren,       Mirin oder Saki eingelegt werden, bevor
     erreichen sind, dass man sich dorthin          zu handarbeiten oder kreativ zu werden,        sie auf den Grill kommen. Die Kichererb-
     auch nur für kurze Zeit oder immer mal         indem man beispielsweise farbenfrohen          sen-Tajine mit Aprikosen und marokka-
     wieder zurückziehen kann, ohne große           Insektenschutz für Gläser herstellt, da-       nischem Zimt kennt man aus nordafri-
     Vorbereitungen treffen zu müssen.              mit die kühle Fruchtsaftschorle garantiert     kanischen Urlaubsgebieten, während
                                                    wespenfrei bleibt. Wer es lieber heiß mag:     Riesengarnelen mit Bambussprossen und
     Eis und heiß                                   Isolierkannen in stylischen Colors sorgen      Zitronengras ein fernöstlicher Gruß aus
     Mittlerweile wird es im Sommer ja auch         dafür, dass der Kaffee nicht kalt wird.        Thailand sind. Auch Salat mit frischen
     in unseren Breiten zuweilen tropisch                                                          Kräutern, luftgetrocknetem Schinken
     warm. Schokolade ist also nicht die ers-       5-Sterne Urlaub                                und Granatapfelkernen ist schnell zu-
     te Wahl, um es sich auf dem sonnigen           Auch wenn die Beachparty am Mittel-            bereitet und lässt sich - was besonders
     Balkon mal so richtig gut gehen zu las-        meer dieses Jahr ausfällt, muss man kei-       auf kleinen Balkonen nicht ganz un-
     sen. Dafür holt man sich mit leckeren          neswegs auf geselliges Beisammensein           wichtig ist - platzsparend aus einer Bud-
     Snacks aus essbaren Meerespflanzen oder        mit Freunden oder Bekannten verzichten.        dha-Bowl essen.

                                                                                                   Funkelnder Sternenhimmel
                                                                                                   Pasta, Gnocchi und Ravioli stehen ein-
                                                                                                   deutig für die leichte, italienische Küche,
                                                                                                   die auch hierzulande in aller Munde ist.
                                                                                                   Pizza, die mit der feinen Süße eines tra-
                                                                                                   ditionell hergestellten Essigs aufgewer-
                                                                                                   tet wird, knusperige Fischstäbchen, die
                                                                                                   mit geriebenem Hartkäse geschmacklich
                                                                                                   ihren letzten Schliff bekommen oder ein
                                                                                                   Sandwich mit Avocados und Limette sind
                                                                                                   genau das Richtige für einen südlichen
                                                                                                   Abend unter funkelndem Sternenhimmel.
                                                                                                   Wer die Sternschnuppen nicht allein zäh-
                                                                                                   len möchte und Unterstützung braucht,
                                                                                                   wählt die romantische Variante zu zweit,
                                                                                                   bei der flackernde Duftkerzen oder Wind-
                                                                                                   lichter auf keinen Fall fehlen sollten.

                                                                                                                                  Livingpress

10    Bornaer Stadtjournal 11 / 2020
Senioren

Smartphone kann Isolation von Senioren überwinden
Die Corona-Krise hat gerade vielen älteren Menschen schmerzlich      senger-Dienste bei den älteren Menschen besonders beliebt. So
bewusst gemacht, was es heißt, in den eigenen vier Wänden isoliert   chatten 85 Prozent der über 65-Jährigen, die ein Smartphone
zu sein, keinen Besuch empfangen zu können, keinen persönlichen      besitzen, intensiv mit Familie und Freunden. 60 Prozent nutzen
Austausch mit Verwandten und Freunden zu haben. Es hat sich          das Smartphone zudem für die E-Mail-Kommunikation.
aber auch gezeigt: Das Smartphone kann in diesen Situationen         Eveline Pupeter, Eigentümerin des österreichischen Senioren-
mithelfen, die Isolation der älteren Menschen zu durchbrechen.       handy-Herstellers emporia: „In Zeiten der sozialen Isolation, in
„Ich bin so dankbar, dass mir mein Sohn noch im Januar ein empo-     denen wir uns nicht sehen und umarmen dürfen, ist für viele
ria Smartphone geschenkt hat, auf dem WhatsApp installiert war“,     ältere Menschen das Smartphone die einzige Möglichkeit, sich
sagt Ingeborg D. aus dem Ruhrgebiet. So wie hunderttausende          mit der Familie oder Freunden auszutauschen. Wenn dank un-
Seniorinnen und Senioren zählt auch sie mit ihren 78 Jahren zur      serer einfach zu bedienenden Smartphones Oma und Opa ihren
Gruppe der besonders gefährdeten Menschen in der Corona-Krise.       Enkelkindern per Videobotschaft „ich habe dich lieb“ sagen kön-
Für Ingeborg D. hieß das, über Wochen keinen Besuch zu bekom-        nen, dann tragen wir vielleicht ein bisschen zur Überbrückung
men, die Kinder und die Enkelkinder und auch ihre Freundinnen        der Distanz bei.“
und Freunde nicht sehen zu können. In dieser Situation hat die                                                                 akz-o
rüstige Seniorin WhatsApp für sich entdeckt.                          (Foto: Mladen Zivkovic/shutterstock.com/emporia Telecom/akz-o)

Mit Videotelefonie die Einsamkeit überbrücken
„Zuerst habe ich mich nur an den Bildern gefreut, die ich über
die Familiengruppe empfangen habe. Dann bin ich mutiger ge-
worden, habe kurze Antworten geschrieben und sogar mal ein
Selfie gemacht und verschickt. Am schönsten aber war es, als ich
mit telefonischer Anleitung meiner Enkelin gelernt habe, über
WhatsApp per Video zu telefonieren, sodass ich meine Liebsten
nicht nur hören, sondern gleichzeitig auch sehen konnte. Das hat
mir die Einsamkeit schon sehr erleichtert.“
Diese Erfahrung bestätigt, dass das Smartphone für Senioren
weit mehr als nur Telefon und Fotoapparat ist. Laut der Seni-
orenstudie „Smart im Alltag“ sind WhatsApp oder andere Mes-

Erste Signale von Vergesslichkeit beachten
Stürmen viele Reize auf uns ein, kann unser körperliches System      – bei ersten Gedächtnisstörungen bis zu schwereren Beeinträch-
überfordert sein. Die verlegte Brille oder ein Name, der einfach     tigungen. Es muss mindestens mehrere Wochen in ausreichend
nicht mehr einfällt – all das ist dann ganz verständlich. Auch       hoher Dosierung von 240 mg pro Tag eingenommen werden.
wenn wir seelisch „aus dem Lot“ sind und uns innerlich Ängste        Wegen seiner guten Verträglichkeit kann es aber auch über viele
oder Sorgen belasten, lässt die Konzentration nach.                  Jahre angewendet werden. Neuerdings ist Tebonin konzent auch
Aber gerade im Alter fragen sich dann viele, ob das normal oder      als kleinere Tablette erhältlich. Sie ist leichter zu schlucken, was
Warnzeichen für eine krankhafte Störung ist. Fest steht, dass        insbesondere älteren Menschen die Einnahme erheblich erleich-
mit zunehmenden Lebensjahren das Gehirn weniger flexibel wird        tert. Um die kleinere Tablette mit nach wie vor 240 mg des be-
und man für vieles einfach ein bisschen mehr Zeit braucht –          währten hochkonzentrierten Wirkstoffs EGb 761 auf den Markt
trotzdem kann man etwas tun. Am besten registriert man früh-         zu bringen, waren vier Jahre intensiver Entwicklungsarbeit not-
zeitig, wenn kleine Missgeschicke im Alltag häufiger passieren       wendig. Jetzt ist sie nur noch halb so groß und laktosefrei.
als früher. Je schneller gehandelt wird, desto besser. Ein Grund
für schleichende Vergesslichkeit sind Durchblutungsstörungen                                                                                  akz-o
im Gehirn. Im Laufe des Lebens verengen sich oft die Blutgefäße,
weil sich an den Gefäßwänden Ablagerungen bilden. Dadurch
wird der Blutfluss behindert und das Gehirn bekommt weniger
Sauerstoff und Nährstoffe zugeführt.
                                                                                          Kreisverband Borna e. V.
Damit das Gehirn aktiv bleibt                                                                 • Hauskrankenpflege &
Wer seinen Gehirnkasten auf Trab hält, bleibt lange mental fit.                                Haushaltshilfe
Viel Bewegung, gesunde Ernährung oder Gehirnjogging zum Bei-                                • Hausnotruf & Pflegeberatung
spiel mit Sudoku-Rätseln stärken unsere geistigen Fähigkeiten.                             • Betreuungsleistungen für Demenzerkrankte
Auch Mutter Natur hält natürliche Kräfte bereit, um unseren                               • Betreutes Wohnen & Begegnungsstätten
Denkapparat mit rund 100 Milliarden Nervenzellen mit neuer                              • Essen auf Rädern • Vermittlung von Seniorenreisen
                                                                                       • Kindertageseinrichtungen • Ausbildungsbetrieb
Energie zu versorgen. Ein Spezialextrakt aus Blättern des Gink-
                                                                                     • Sozialpädagogische Familienhilfe und Tagesgruppe
go-Baums aktiviert die Durchblutung und hilft unserem Gehirn                       • Praxis für Ergotherapie
auf die Sprünge. Enthalten ist er in Tebonin konzent, das in der
Apotheke erhältlich ist. Studien haben belegt, dass das Arznei-                  Geschäftsstelle: Sachsenallee 2b • 04552 Borna • Tel.: 03433 205620
mittel mit hochkonzentriertem Ginkgo-Extrakt die Gedächtnis-                 E-Mail: borna@volkssolidaritaet.de • Fax: 03433 205621
                                                                         Internet: www.volkssolidaritaet-borna.de
leistung in allen Phasen kognitiver Leistungseinbußen verbessert

                                                                                                           Bornaer Stadtjournal 11 / 2020              11
Gesundheit

     Home-Schooling für Sana Pflegeschule erfolgreich eingeführt
     Seit Ende April 2020 erhalten 1.600 Schü-     zu gestalten. Damit das verstärkte Arbei-       Die Sana IT Services GmbH, ein Toch-
     ler der 16 Pflegeschulen der Sana Kliniken    ten im Home-Office oder Home-Schooling          terunternehmen der Sana Kliniken AG,
     AG von ihren 400 Lehrern Fernunterricht.      möglich ist, müssen die richtigen Werkzeu-      implementierte quasi über Nacht, mit
     Dazu zählen auch die Medizinische Be-         ge besorgt und angewendet werden. Das           MS Teams eine solide Kommunikations-
     rufsfachschule sowie das Bildungszent-        reicht von der Kommunikationssoftware           plattform, die den Erfordernissen der
     rum der Klinik. Dafür hat die Sana IT 80      bis hin zu Cloud-Services. Kommunikati-         modernen digitalen Kooperation in einem
     Klassenräume simuliert: Im Rahmen von         onsnetzwerke wie VPN müssen funktionie-         heterogenen Arbeitsumfeld gerecht wird.
     Videokonferenzen, Materialbereitstellung,     ren, die Sicherheit muss gewährleistet sein     Die Software-Lösung ermöglicht es Usern,
     gemeinsamem Arbeiten an Dokumenten            und die Bandbreite, ob beim Serverstand-        mit oder ohne Video-Übertragung zu te-
     und dem Stellen sowie Korrigieren von         ort oder bei den Mitarbeitern zu Hause,         lefonieren, zu chatten, Bildschirme online
     Aufgaben wird der Lernstoff vermittelt. Der   muss ausreichen.                                zu teilen und Dokumente durch mehrere
     neue Schulalltag verlangt allen Beteiligten   „Vor ein paar Wochen wäre nichts radi-          Personen gleichzeitig editieren zu lassen.
     Flexibilität und etwas Übung ab, doch er      kaler gewesen, als quasi über Nacht Ho-         Zudem ist die Kompatibilität mit gängi-
     wird als durchweg positiv wahrgenommen.       me-Schooling für unsere Pflegeschule ein-       gen Endgeräten wie Laptops, Desktops,
     Spätestens seit der COVID-19-Pandemie         zuführen“, sagt Cornelia Reichardt. „Doch       Tablets und Smartphones gegeben.
     müssen sich Unternehmen weltweit ver-         Corona hat uns genau das abverlangt. Ge-        Die Einführung des digitalen Unterrichts
     mehrt darüber Gedanken machen, wie sie        meinsam ist es in kürzester Zeit gelungen,      innerhalb der kurzen Zeit war eine not-
     die technischen Voraussetzungen schaffen,     unseren Schul- und Fortbildungsunter-           wendige wie lohnende Kraftanstrengung:
     damit die Mitarbeiter von zu Hause aus        richt neu zu organisieren. Unsere Schüler       Denn die Ausbildung aller Sana Pflege-
     arbeiten können. Lehreinrichtungen haben      können nun digital unterrichtet werden,         schüler ist sichergestellt.
     sich der Aufgabe gestellt, ihren Unterricht   auch wenn es in den Anfängen noch den
     ohne physische Anwesenheit der Schüler        einen oder anderen Stolperstein gibt “.                    pm, Sana Kliniken Leipziger Land

     Respekt und Anerkennung für alle Pflegenden
     Die AZURIT Gruppe dankt zum „Tag der          Wie engagiert und einfallsreich die Mit-        Bewohnern in den AZURIT Einrichtungen
     Pflege“ besonders ihren Mitarbeiterinnen      arbeiter sind, zeigen die jüngsten Akti-        das Leben in diesen schwierigen Zeiten
     und Mitarbeitern in den bundesweiten          onen, wie beispielsweise Hofkonzerte,           zu erleichtern.
     Senioren- und Pflegeeinrichtungen             Malwettbewerbe, Wunschaktionen oder             Einen visuellen Eindruck von diesen spe-
     Seit 1967 erinnert der „Internationale Tag    das „Fenster zur Welt“, das es Bewoh-           ziellen Aktionen vermitteln die entspre-
     der Pflege“ jedes Jahr erneut am 12. Mai,     nern und Angehörigen erlaubt, trotz             chenden Beiträge auf den Social Media
     dem Geburtstag von Florence Nightinga-        Besuchsverbot in Kontakt zu treten. So          Plattformen und auf YouTube.
     le, an die britische Krankenpflegerin und     lassen sie sich immer wieder etwas Neu-
     Pionierin der modernen Krankenpflege.         es einfallen, um den Bewohnerinnen und                                   pm, Azurit Gruppe
     Diesmal ist es der 200. Jahrestag der Ge-
     burt der Begründerin der Krankenpflege
     und das International Council of Nurses
     (ICN) stellt diesen besonderen Gedenktag
     unter das Motto „Nursing the World to
     Health“. ICN-Präsidentin Annette Kenne-
     dy erklärt: „Weltweit arbeiten professio-
     nell Pflegende unermüdlich, damit Men-
     schen die Pflege und Aufmerksamkeit
     erhalten, die sie brauchen, wo und wann
     auch immer. Der Internationale Tag der
     Pflegenden 2020 soll herausstellen, dass
     Pflegefachpersonen einen unschätzbar
     großen Beitrag zur Gesundheit von Men-
     schen leisten.“
     „In Zeiten der CoViD-Pandemie erhalten
     die Worte der ICN-Präsidentin noch ein-
     mal eine ganz besondere Bedeutung“, so
     Jutta Klarmann, Geschäftsführerin der
     bundesweit aktiven AZURIT Gruppe mit
     Sitz in Eisenberg in der Pfalz. „Wir sind
     unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbei-
     tern so dankbar für ihre hervorragende
     Arbeit und den unermüdlichen Einsatz,
     den sie trotz widriger Umstände Tag für
     Tag zeigen. Ihnen gebühren Lob und An-
     erkennung der gesamten Gesellschaft.“         Pflege in Corona Zeiten – Eine besondere Herausforderung

12    Bornaer Stadtjournal 11 / 2020
Gesundheit

Schick mit Maske                                                                Arzneimittel aus der Natur

So wird aus dem Mund-Nasen-Schutz
ein individuelles Accessoire
Quirlige Innenstädte, belebte Fußgängerzonen - und Menschen,
die ganz selbstverständlich mit Gesichtsmasken unterwegs sind:
Solche Impressionen kannte man bisher nur aus dem asiatischen
Raum. Während das Tragen von Atemmasken etwa in Japan oder
China schon vor Corona üblich war, mussten wir uns in Deutsch-
land erst an die neuen Maßgaben infolge der Virus-Pandemie ge-
wöhnen. Die Bedeckung von Mund und Nase wird wohl noch eine                     Das Ginkgo-Blatt steht mit seiner charakteristischen Fä-
Zeit lang Pflicht sein, auch wenn sie oftmals als leidig empfun-                cherform als Symbol für Hoffnung und Freundschaft. Vor
den wird. Ganz abgesehen vom ästhetischen Faktor drücken viele                  etwa 320 Millionen Jahren erschienen die ersten Ginkgo-
Mund-Nase-Masken auf die Nasenspitze, sie kleben am Mund oder                   ales auf der Erde. Seit Hunderten von Jahren werden die
rutschen beim Sprechen zwischen die Lippen. Es ist keine Überra-                Samenanlagen des sommergrünen und an seiner Pyrami-
schung, dass diese Art Masken nur widerwillig getragen werden.                  denform gut erkennbaren Baumes in China als Heilpflanze
                                                                                für Herz- und Lungenerkrankungen, aber auch Blasen- und
Nasenfalte schafft Raum zum Atmen                                               Nierenproblemen geschätzt.
Wie aus einem lästigen Utensil ein komfortables und individuelles               Die wirksamsten Inhaltsstoffe befinden sich aber in den Blät-
Accessoire werden kann, zeigt zum Beispiel Monika Reeh-Meh-                     tern. Wissenschaftlich belegt ist die Wirkung des aus Gink-
lis. In ihrer Bandagisten-Werkstatt im Rheinland stellt sie seit 25             go-Blättern gewonnenen Spezialextrakts mit den ersten sys-
Jahren orthopädische Bandagen für Menschen und Tiere her. Aus                   tematischen Forschungen vor etwa 60 Jahren in Deutschland.
ihrer Erfahrung weiß sie, dass es für den Tragekomfort gewisse                  Analysen und Studien belegen die Wirkung des hochkon-
Details zu beachten gilt, die nicht sofort offensichtlich sind. „Egal           zentrierten Ginkgo-Extrakts EGb 761 Tebonin auf leichte
ob für einen Erwachsenen oder ein Kind - die Maske muss ausrei-                 Gedächtnisstörungen, altersbedingte dementielle Erkran-
chend Freiraum für die Nasenspitze bieten, um hier unangeneh-                   kungen, Schwindel sowie Ohrgeräusche wie Tinnitus. Das
men Druck zu vermeiden“, erläutert die Bandagisten-Meisterin.                   gut verträgliche Produkt fördert die Durchblutung von In-
Außerdem müsse sie so gewölbt sein, dass sie beim Sprechen                      nenohr und Gehirn, die dadurch besser mit Sauerstoff und
und Atmen wenig bis keinen Lippenkontakt hat. Eine spezielle                    Nährstoffen versorgt werden. Wichtig ist dabei eine ausrei-
Schnitt-Technik sorgt deshalb dafür, dass alle Modelle aus ih-                  chend hohe Dosierung mit dem qualitätsgeprüften Produkt
rer Werkstatt über eine eingearbeitete Nasenfalte verfügen. Sie                 über einen längeren Zeitraum, damit die nachhaltigen Kräf-
schafft Raum für mehr Luft zum Atmen. Der Mund ist frei und                     te der Natur wirken können.
beim Sprechen verrutscht die Maske nicht.                                       Viele Senioren leiden unter Schluckbeschwerden. Deshalb ist
                                                                                die neue Tebonin konzent 240 mg-Tablette mit dem regist-
Über 100 verschiedene Muster und Farben                                         rierten Tebonin-Wirkstoff besonders klein und dadurch auch
Bunt, geblümt oder mit Streifen? Wenn schon Maske, dann soll-                   bei eingeschränkter Muskulatur im Hals- und Rachenraum
te sie zumindest den persönlichen Stil unterstreichen und zum                   leichter zu schlucken.
Outfit in Beruf und Freizeit passen. Unter www.die-bandagis-                                       spp-o (Foto: jurgal/stock.adobe.com/spp-o)
tin.de können Interessierte deshalb aus über 100 verschiedenen
Mustern und Farben ihren Baumwollstoff für eine zwei- oder
dreilagige Maske wählen. Die Befestigung der Maske ist mit
Baumwollbändeln oder mit elastischen Bändeln möglich - so wie                             Ihr Sanitätshaus
es man es für sich am bequemsten findet.
                                                                                          Fachgeschäft in Borna.
                                     djd (Foto: djd/die-Bandagistin)
                                                                        www.pluszwei.de

                                                                                                                                    3-lagiger
                                                                         ANZ_STDTJRNLBNA_08.05.20

                                                                                                                                    Mundschutz
                                                                                                                                    vorrätig.

                                                                                                                          Verkauf solange der Vorrat reicht.
                                                                                                                        Abgebildetes Modell ist beispielhaft.

                                                                                                    rmcStolze Sanitätshaus W.-Külz-Str. 6 – 8 · Borna

                                                                                                                         Bornaer Stadtjournal 11 / 2020         13
Sie können auch lesen