Brennpunkt Tibet - Die Erde brennt - Tibet schmilzt Wie wir dem Klimawandel in Tibet begegnen könnten
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 1/2020 . 5 Euro Brennpunkt Tibet Wie wir dem Klimawandel in Tibet begegnen könnten Interview mit Prof. Dr. Foken: Die Erde brennt – Die Einhaltung der Menschen- rechte von Nomaden ist aktiver Tibet schmilzt Klimaschutz Von Franz Alt
EDITORIAL Liebe Leserin, lieber Leser, der rasant fortschreitende Klimawandel fordert ein Umdenken und aktives politi- sches Handeln – das betrifft auch Tibet. China kommt mit seinem großen Anteil an der Weltbevölkerung eine überragende Rolle zu. Selbst wenn die chinesische Regie- rung den Ausbau der Elektromobilität massiv fördert, so steht dabei vor allem der wirtschaftliche Erfolg im Vordergrund. Ein Bewusstseinswandel hat beim größten CO�-Emittenden der Welt (30 Prozent) nicht wirklich eingesetzt. Das zeigt sich auch dadurch, dass mit chinesischem Geld beim gigantischen Seidenstraßen-Projekt be- reits 63 Kohlekraftwerke gebaut werden. Der Klimawandel hat dramatische Auswirkungen – besonders auf Tibet und sei- ne Gletscher. Das tibetische Hochplateau, auch als Dritter Pol bezeichnet, erwärmt sich fast doppelt so schnell wie der Rest der Welt. Die Permafrostböden tauen auf, und die 46.000 Gletscher schmelzen. Wenn sich nichts ändert, so gehen die Wissen- Foto: © Andrea Volpini 2007 schaftler davon aus, dass Ende des 21. Jahrhunderts davon zwei Drittel geschmol- zen sein werden – mit weitreichenden dramatischen Folgen für große Teile Asiens, für die Welt. Wir müssen daher besondere Signale setzen: „Tibet for Future – Future for Tibet“. Feste feiern Es muss endlich Schluss gemacht werden mit den Repressalien gegen das tibeti- sche Volk, mit der rücksichtslosen Ausbeutung der Bodenschätze und den mas- siven Eingriffen in den Wasserkreislauf Tibets. Dann hat Tibet, dann hat die Welt und dabei eine Zukunft. Somit ist unser Engagement für Tibet kein Festhalten an „tibetischen Ob zum Geburtstag, zur Silberhochzeit oder Träumereien“, sondern ein Kampf auf der Höhe der Zeit: Für Menschenrechte, für zum Firmenjubiläum – teilen Sie die Freude Selbstbestimmung und für Klima, Umwelt und Natur. Ihres besonderen Anlasses. Tibet helfen! Die Hintergründe zu dieser Thematik sowie die sich daraus ergebenden Konse- quenzen legt der Autor Franz Alt, Beiratsmitglied der TID, im Schwerpunktartikel auf den Seiten 8 bis 15 ausführlich dar. Aber auch das Pro und Kontra auf den Seiten Machen Sie Tibet ein 16 und 17, das Interview mit Prof. Thomas Foken auf den Seiten 18 bis 20 sowie der Kommentar von Gabriel Lafitte auf Seite 22 finden klare Worte, wie es heute um Geschenk: Bitten Sie Tibet in Sachen Klimaschutz bestellt ist und welche Rolle China dabei spielt. Unser Einsatz für Tibet geht 2020 weiter, am 10. März mit unserer Flaggenaktion, Ihre Ansprechpartnerin Ihre Gäste um Spenden Dr. Tina Lauer aber genauso an 365 Tagen im Jahr. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Gemeinsam. Stark. Für Tibet. statt Präsente. Tel.: 030 | 420 815 27 kommunikation@tibet-initiative.de Mit Ihrer Spendenaktion für die Tibet Initiative Spendenkonto Bank für Sozialwirtschaft Deutschland setzen Sie ein Zeichen gegen Not Wolfgang Grader IBAN: DE96 1002 0500 0003 242303 und Unterdrückung. BIC: BFSWDE33BER Vorsitzender, Tibet Initiative Deutschland e.V. Bitte sprechen Sie uns einfach an. Tibet Initiative Deutschland Herzlichen Dank und „Tashi Delek“. www.tibet-initiative.de BRENNPUNKT TIBET . AUSGABE 01/2020 3
INHALTSVERZEICHNIS NACHRICHTEN TITELTHEMA AKTIONEN INTERNA VERSCHIEDENES 24-Jähriger verbrennt sich aus Protest DIE ERDE BRENNT – TIBET SCHMILZT LAMA WANGCHEN TOURT DURCH EUROPA DIE TIBET-BEWEGUNG LEBT 5 FRAGEN AN gegen chinesische Besatzung | 30 Tibeter Klimawandel in Tibet Sarah Helena Schäfer .....................................24 Wolfgang Grader ist im Mai 20 Jahre Chhimey Rigzen wegen Besitzes von Dalai-Lama-Fotos Von Franz Alt .....................................................8 Vorsitzender der Tibet Initiative Von Klemens Ludwig ..................................... 32 CHINAS RELIGIONSFREIHEIT UND verhaftet | Rechte der Tibeter werden Deutschland....................................................27 PRO UND KONTRA HIGH-TECH-UNTERDRÜCKUNG ART FOR TIBET weiter eingeschränkt...................................... 6 Ist der Umweltschutz in Tibet vom Demo- Axel Grafmanns ...............................................24 NACHRICHTEN Eine Initiative der Künstlerin Astrid Sapion Tibeter nach Telefonat ins Ausland kratisierungsprozess in China abhängig? Herzlichen Dank an Märkisches Landbrot! | Von Klemens Ludwig ..................................... 34 AUF DEUTSCHLAND-TOUR: verhaftet | Behörden verbieten Teilnahme Von Wangpo Tethong und Franz Alt ..............16 Regionalgruppentreffen: Nachwuchs DER FILM „IN THE NAME OF CONFUCIUS” VORSCHAU & NOTIERT .............................. 35 an religiösen Festen | Dorfbewohner wichtigste Herausforderung ....................... 28 INTERVIEW Axel Grafmanns .............................................. 25 wegen Bildung einer „kriminellen LESETIPPS Prof. Thomas Foken im Interview Verstärkung: Regionalgruppe Leipzig Vereinigung“ verurteilt. .................................. 7 DHARAMSALA, NOVEMBER 2019: Ernst Stürmer: Homo sapiens sapiens Von Anja Oeck .................................................18 gründet sich | Erfolg: Porta Westfalica und 8. KONFERENZ DER TIBET-SUPPORT- sapiens | Dalai Lama / Franz Alt: Der Minden zeigen Flagge für Tibet | Interview: STIMME FÜR TIBET GRUPPEN Klima-Appell des Dalai Lama an die Gründungsmitglied stellt Arbeit der Tibet Lars Kraume, Regisseur .................................21 Sarah Helena Schäfer .....................................26 Welt | Greg C. Bruno: Blessings from Initiative heraus............................................. 29 Beijing | Tibet – Kampf um das Dach TIBET – DER DRITTE POL Mitarbeiter der Tibet Initiative der Welt.......................................................... 36 Kommentar von Gabriel Lafitte ..................... 22 Deutschland stellen sich vor........................ 30 Yaks werden besonders im Gebirge von Tibet oft als TERMINE ....................................................... 38 ICH BIN MITGLIED, WEIL… Lastenträger eingesetzt. Armin Sabblotzki stellt sich vor .......................2 Die Erde brennt – Prof. Thomas Foken Lama Wangchen Tibet schmilzt im Interview tourt durch Europa Wie wir dem Klimawandel Von Anja Oeck Von Sarah Helena Schäfer in Tibet begegnen könnten Seite 18 Seite 24 Von Franz Alt Seite 8 IMPRESSUM HERAUSGEBER ANZEIGEN REDAKTION LAYOUT & SATZ: peace | S. 13: Franz Alt (privat) | S. 14: John Novis / MEDIADATEN Tibet Initiative Deutschland e.V. Telefon: + 49 30 – 42 08 15 21 | Axel Grafmanns (V.i.s.d.P.) Verena Postweiler | www.verenapostweiler.de Greenpeace | S. 15: Franz Alt (privat) | S. 16: Wangpo Das Urheberrecht an allen Beiträgen liegt bei der Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin, Germany anzeigen@tibet-initiative.de Anja Oeck (Chefredaktion) Tethong (privat) | S. 17: Franz Alt (privat); John Novis Tibet Initiative Deutschland oder bei den Autoren. Telefon + 49 30 – 42 08 15 21 Wolfgang Grader, Iris Lehmann, Klemens Ludwig, DRUCK / Greenpeace | S. 18: U. Krzywinski | S. 21: Lena Nachdruck, Aufnahme in Online-Dienste und Inter- Fax: + 49 30 – 42 08 15 22 Christof Spitz, Arne Wellding Oktoberdruck AG, gedruckt auf FSC-Papier Kiessler | S. 22: John Novis / Greenpeace | S. 23: net sowie Vervielfältigungen auf elektronischen ABO office@tibet-initiative.de Kontakt: redaktion@tibet-initiative.de (100 % Recycling) Armin Sablotzki (privat) | S. 25: Hanno Schedler / Datenträgern bedürfen der vorherigen schriftlichen Für Mitglieder der Tibet Initiative Deutschland e.V. www.tibet-initiative.de BILDREDAKTION: Anja Oeck, Arne Wellding GfbV | S. 26: Tibetische Exilregierung | S. 27: Ulrich Genehmigung des Herausgebers. Namentlich ge- ist der Bezugspreis im Mitgliedsbeitrag www.facebook.com/tibetinitiative WEITERE AUTOREN DIESER AUSGABE: FOTOS & ABBILDUNGEN Kujawski | S. 28: Märkisches Landbrot | S. 29: Philipp kennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die enthalten. Einzelverkaufspreis: 5 Euro, Franz Alt, Thomas Foken, Lars Kraume, Gabriel Lafit- Soweit hier nicht anders angegeben, Tibet Initiative Runsch (privat) | S. 32: Tibet-Büro bei der UN | S. 34: Meinung des Herausgebers wieder. Für unverlangt Jahresabonnement: 15 Euro (inkl. Versand) BANKVERBINDUNG te, Dr. Tina Lauer, Chhimey Rigzen, Armin Sablotzki, Deutschland e.V. | Titel: Yin Kuang / Greenpeace | Astrid Sapion | S. 37: Klemens Ludwig (privat) eingesandte Manuskripte, Zeichnungen und Fotos freiwilliger Förderbetrag: 24 Euro Bank für Sozialwirtschaft Sarah Helena Schäfer, Wangpo Tethong S. 2: Andrea Volpini | S. 4: John Novis / Greenpeace | können wir leider keine Haftung übernehmen. abo@tibet-initiative.de IBAN: DE96 1002 0500 0003 2423 03 S. 5: U. Krzywinski; Tibetische Exilregierung | S. 6: Die Tibet Initiative Deutschland setzt sich seit ihrer BIC-Code: BFSWDE33BER GRAFISCHES GESTALTUNGSKONZEPT: Ulrich Kujawski; Dieter Glogowski | S. 7: Dr. Friedbert ERSCHEINUNGSWEISE Gründung 1989 für das Selbstbestimmungsrecht Juliane Winkler | www.julianewinkler.de Kretschmer; Erik Törner | S. 8/9: John Novis / Green- Dreimal im Jahr: Februar, Juni, Oktober; des tibetischen Volkes sowie die Wahrung der peace | S. 11: John Novis / Greenpeace | Auflage: 2.500, ISSN: 1865-3456; Menschenrechte in Tibet ein – mit bundesweit 50 S. 12: Science Press / China; John Novis / Green- Redaktionsschluss Nr. 1/2020: 28.01.2020 ehrenamtlichen Regionalgruppen/Kontaktstellen. 4 BRENNPUNKT TIBET . AUSGABE 01/2020 BRENNPUNKT TIBET . AUSGABE 01/2020 5
NACHRICHTEN //SELBSTVERBRENNUNG // ÜBERWACHUNG // RELIGIONSFREIHEIT 24-Jähriger verbrennt sich aus Protest gegen chinesische Besatzung Tibeter nach Telefonat ins Behörden verbieten Teilnahme an religiösen Festen Am 26. November kam ein tibetischer No- Der Landkreis Ngaba, in dem sich der Vor- Ausland verhaftet jährlich an ihren Gründer Tsongkhapa. 2019 made in Ngaba in der osttibetischen Region fall ereignete, war in den letzten Jahren jährte sich der Todestag des religiösen Füh- Amdo bei einer Selbstverbrennung ums Le- Schauplatz zahlreicher Selbstverbrennun- Wie erst jetzt bekannt wurde, wurde bereits rers zum 600. Mal, weshalb mit besonders ben. Der Menschenrechtsorganisation Tibet gen. Seit 2009 griffen in ganz Tibet min- im Februar 2019 ein Tibeter im südtibeti- reger Teilnahme an den Feierlichkeiten ge- Watch zufolge handelt es sich bei dem Opfer destens 150 Tibeter aus Protest gegen die schen Lhatse festgenommen und einen rechnet wurde. um einen 24-jährigen ehemaligen Mönch chinesische Besatzungspolitik zu diesem Monat lang in einem sogenannten „Um- Dass wichtige tibetische Gedenktage und aus dem nahegelegenen Kirti-Kloster. Dem- verzweifelten Mittel. Allein 42 Selbstver- erziehungslager“ interniert. Recherchen des traditionelle religiöse Feste durch Behörden nach habe er mit seiner Selbstverbrennung brennungen ereigneten sich dem Bericht Tibetan Centre for Human Rights and Demo- behindert und streng überwacht werden, gegen die chinesische Tibet-Politik protes- zufolge im Landkreis Ngaba. cracy (TCHRD) zufolge wurde dem 45-jäh- ist nichts Neues. So wurde im vergangenen tieren wollen und sei noch am selben Tag rigen Tsering Dorjee ein abgehörtes Tele- Jahr sowohl zum Jahrestag des tibetischen Allgegenwärtig: chinesische Besatzung. seinen Verletzungen erlegen. www.tibet-initiative.de/aktuelles fongespräch mit seinem im Exil lebenden Volksaufstandes am 10. März als auch Bruder zum Verhängnis. Darin habe er sich zum Geburtstag des Dalai Lama am 6. Juli dafür ausgesprochen, ihren Kindern die ti- Schulpflicht angeordnet – obwohl diese // OSTTIBET betische Sprache beizubringen. Kurz darauf Tage auf das Wochenende fielen. Gerade sei Dorjee verhaftet und anschließend brutal junge Tibeter sollen auf diese Weise offen- 30 Tibeter wegen Besitzes von Dalai-Lama-Fotos verhaftet verhört worden, bevor er nach einem Monat bar von tibetischen Traditionen abgehalten Ende November 2019 wurden mehr als 30 verhalten zu haben. aus der Haft entlassen wurde. Die Ereignis- werden. Tibeter im osttibetischen Sershul verhaftet, Dem Bericht zufolge reiht sich das Ereignis se erinnern an den Fall des Aktivisten Tashi Dazu passt ein aktuelles Schreiben der weil sie verdächtigt wurden, Bilder des Dalai ein in eine Welle von Verhaftungen in der Wangchuk, der im Januar 2016 verhaftet Mönch vor einer Tempeltür. chinesischen Behörden, das Schulkindern Lama zu besitzen. Das berichtet die Orga- Region. So seien Anfang November vier und im Mai 2018 zu einer fünfjährigen Haft- die Teilnahme an religiösen Aktivitäten nisation International Campaign for Tibet Mönche des Klosters Dza Wonpo festge- strafe verurteilt wurde, weil er sich öffentlich Chinesische Behörden haben die Feierlich- während der Winterschulferien verbietet. (ICT) unter Berufung auf einen Mönch aus nommen worden, nachdem sie Flugblätter für den Schutz der tibetischen Sprache ein- keiten zum Ganden-Ngachoe-Fest am 20. Wie InternationaI Campaign for Tibet (ICT) dem Kloster Dza Wonpo, der inzwischen im verteilt hatten. Kurz darauf seien ein weite- gesetzt hatte. Dem Aktivisten-Netzwerk „Ti- und 21. Dezember 2019 in Lhasa massiv berichtet, fällt in den Zeitraum der zwei- Exil lebt. rer Mönch und zwei Einheimische verhaftet bettruth“ zufolge werden in ganz Tibet nicht eingeschränkt. Wie Radio Free Asia berich- monatigen Ferien im Januar und Februar Demnach wurden die 30 Einheimischen un- worden, die sich solidarisch mit den Fest- nur Mobilfunk-Gespräche streng überwacht. tete, wurde Studenten und Regierungsan- das tibetische Neujahrsfest Losar, das tra- ter harten Haftbedingungen mehr als zwei genommenen gezeigt hatten. Auch wer online nach Begriffen suche wie gestellten die Teilnahme am traditionellen ditionell mit religiösen Ritualen begangen Wochen lang festgehalten und erst Mitte Während die 30 Mönche inzwischen wie- „Dalai Lama“, „Menschenrechte“ oder „Tibeti- tibetischen Lichterfest verboten. Mit dem werde. Bei Zuwiderhandlung seien den El- Dezember wieder entlassen. Ihnen sei au- der auf freiem Fuß sind, befanden sich die sche Flagge“, müsse mit schwersten Strafen Festival erinnern Anhänger der buddhisti- tern der Schüler ernste Konsequenzen an- ßerdem vorgeworfen worden, Kontakte zu sieben zuvor verhafteten Tibeter bei Redak- wie Verhaftung und Folter rechnen. schen Gelugpa-Schule in Tibet und im Exil gedroht worden. Tibetern außerhalb Tibets zu unterhalten tionsschluss noch in Haft. Laut ICT wird und sich unkooperativ gegenüber Beamten ihnen jeglicher Besuch verwehrt. Der Besitz von Dalai Lama-Fotos ist lebensgefährlich. // „ORGANISISERTES VERBRECHEN“ // NEUE VERORDNUNG Dorfbewohner wegen Bildung einer „kriminellen Vereinigung“ verurteilt Rechte der Tibeter werden weiter eingeschränkt Ein chinesisches Gericht hat im Januar Verletzung der Religionsfreiheit. Unter dem Die chinesische Regierung hat ein Gesetz Regierungsbehörden, die „ethnische Ein- ten steht, dass die neuen Regelungen auch zwölf Dorfbewohner in der tibetischen Deckmantel der Bekämpfung des organi- beschlossen, das die Rechte von Tibetern heit“ zu stärken und sich „gegen Separatis- in Tibet dazu dienen, um jegliche Kritik an Stadt Sog zu Gefängnisstrafen zwischen sierten Verbrechens würden Fürsprecher noch weiter einschränken könnte. Wie „Ti- mus“ zu engagieren. der chinesischen Politik im Keim zu ersti- einem und zwei Jahren verurteilt. Laut Re- der tibetischen Kultur und Religion vor Ge- bet Daily“ berichtet, sollen die sogenannten Medien und Menschenrechtler kritisierten cken. Wie genau die neuen Bestimmungen cherchen von Radio Free Asia wurde ihnen richt gestellt. Vorgaben zur „Stärkung der ethnischen Ein- den Erlass heftig. Sie verwiesen auf ähnli- aussehen werden, ist bislang nicht bekannt. vorgeworfen, Mitglieder einer „kriminellen Dem Bericht zufolge müsse das „Vorgehen heit“ am 1. Mai dieses Jahres in Kraft treten. che Regelungen, die vor vier Jahren in Ost- Den Berichten zufolge enthalten sie stren- Bande“ zu sein. Demzufolge wurden sie be- gegen das Organisierte Verbrechen“ als Davon betroffen sei der Teil Tibets, der als turkestan eingeführt wurden, um die Unter- ge Verhaltensvorgaben unter anderem für schuldigt, „den bösen Einfluss der Religion“ Rechtfertigung herhalten, um gegen Tibe- „Autonome Region Tibet“ (TAR) bezeichnet drückung der Uiguren zu rechtfertigen. Seit Verwaltungen, Unternehmen, Schulen und in ihren Dörfern zu verbreiten. ter vorzugehen, die sich etwa für den Erhalt wird und etwa die Hälfte des ursprünglichen 2019 wurden bis zu 1,5 Millionen Uiguren religiöse Zentren. In Nachbarprovinzen wie Ngawang Tharpa, ein Angehöriger des ti- der tibetischen Sprache, des Ökosystems Gebietes Tibets ausmacht. Offizielles Ziel in Lagern interniert und brutalen „Umerzie- Yunnan und Qinghai seien im letzten Jahr betischen Exil-Parlaments, bezeichnete oder für Maßnahmen gegen Korruption der Maßnahmen ist es laut chinesischen hungsmaßnahmen“ unterzogen. Zu befürch- ähnliche Vorschriften genehmigt worden. Überwachung überall. die Inhaftierung gegenüber der Zeitung als stark machen. © Texte: Arne Wellding 6 BRENNPUNKT TIBET . AUSGABE 01/2020 BRENNPUNKT TIBET . AUSGABE 01/2020 7
TITELTHEMA Wie wir dem Klimawandel in Tibet begegnen könnten Die Erde brennt – Tibet schmilzt VON FRANZ ALT Alle Regierungen dieser Welt setzen auf materielles Wachstum, das es in einer endlichen Welt jedoch niemals geben kann. Wir können spirituell, geistig, kulturell oder auch religiös immer weiter reifen, aber niemals materiell unendlich wachsen. Unsere materiellen Ressourcen sind begrenzt, aber die Ideen unseres Geistes sind es nicht.
TITELTHEMA I deen können sich vermehren, als hätten sie Sex. So ent- stehen Fortschritt und Wohlstand. Das einzige materielle Wesen, das unendlich wächst, ist der Krebs. Mit der Philoso- scheint, eine „Revolution des Mitgefühls“ zur Rettung des Lebens auf unserem vom Klimawandel bedrohten Planeten fordert. Außerdem erinnert er daran, dass der buddhistische phie des ewigen Wachstums propagieren wir ganz offiziell Glaube an die Wiedergeburt in dieser bedrohlichen Situa- eine Krebswirtschaft. Und das weltweit. Doch diese kann tion sehr hilfreich sein könnte: „Wenn ich davon überzeugt tödlich sein. Wie können wir aber in den Zeiten der Klima- bin, dass ich wiedergeboren werde, dann gehe ich doch mit erhitzung und der Umweltzerstörung geistig so wachsen, dieser Erde viel achtsamer um, als wir es heute tun.“ dass wir diese Herausforderungen – vielleicht – noch be- Buddhistische Kinder lernen von Anfang an, dass alles stehen? Wie können wir reifen statt wachsen? Das ist wohl Leben heilig ist, nicht nur das menschliche Leben, und dass die Frage aller heutigen Fragen. alles Leben nur im Zusammenhang mit und in Ehrfurcht Die gesamte Menschheit bläst heute etwa 40 Milliarden vor allem Leben bestehen kann. Unser Hauptproblem ist, Tonnen pro Jahr an Treibhausgasen in die Luft – und das dass wir diese Zusammenhänge nicht sehen können: Wir nach über 20 Weltklimakonferenzen mit jeweils Zehntau- mit unseren Zehn-Liter-Autos sind verantwortlich für die senden Teilnehmern und nach mehr als 26 Jahren. Pro Tag Klimaflüchtlinge in Afrika, unser Steak lässt Menschen in emittieren wir heute global etwa 180 Millionen Tonnen CO�, Bangladesch ertrinken und Tiere am Amazonas verbren- wir rotten jeden Tag um die 150 Tier- und Pflanzenarten aus nen. Wir können nur ernten, was wir säen. und vergrößern jeden Tag die Wüsten um etwa 80.000 Hek- tar. In Afrika erlebten 2019 Millionen Menschen die fürch- Der Dalai Lama, ein Grüner terlichste Dürre seit Menschengedenken und fürchten sich Der Dalai Lama schrieb an Greta Thunberg und ihre Mit- vor der nächsten Hungerkatastrophe. Ein ganzer Kontinent streiter: „Ihr habt zwei unwiderlegbare Argumente auf Eu- schreit nach Wasser. Das wird bald auch für viele Länder in rer Seite: Eure Jugend und die Wahrheit. Die Wahrheit der Asien gelten, u.a. für China, Indien und Tibet. Wissenschaft.“ Die junge Greta wird von renommierten Wir führen einen Dritten Weltkrieg gegen die Natur – Klimaforschern beraten, zum Beispiel von den Professoren Immer weniger Vieh wird von den dürren Weiden auf den tibetischen Hochebenen satt. und damit gegen uns selbst. Der Dalai Lama hat mal gesagt: Hans Joachim Schellnhuber und Stefan Rahmstorf, Wissen- „Ohne Menschen ginge es der Erde besser.“ schaftlern des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung. Die Gletscherschmelze auf dem Tibet-Plateau trifft einige Das Abholzen der riesigen tibetischen Waldgebiete – da- der instabilsten und wasserärmsten Regionen der Welt. mit wurde schon vor 60 Jahren in den osttibetischen Pro- Wir führen einen Dritten Weltkrieg gegen die Natur. China ist Heimat für 21 Prozent der Weltbevölkerung, ver- vinzen Kham und Amdo begonnen – hat mich bei ihrem fügt aber nur über sieben Prozent des Frischwassers. Auch Anblick an Waldfriedhöfe erinnert. Ich habe in Tibet riesi- Indien, Pakistan und Bangladesch leiden an Wasserarmut. ge Waldwüsten gesehen und selbst erlebt, wie chinesische Die Klimaerhitzung nagt dramatisch am Dritten Pol. Lkws in den Achtzigern Tag und Nacht das tibetische Holz Die 16-jährige Klimaaktivistin Greta Thunberg klagte Die Mahnungen gelten auch der chinesischen Regie- Der Weltklimarat prognostiziert, dass bis zum Ende unse- nach China abtransportiert haben. Schon gleich nach dem am 21. September 2019 beim UN-Klimagipfel in New York: rung, die verantwortlich dafür ist, dass im Reich der Mitte res Jahrhunderts die höchsten und kältesten Regionen der Einmarsch der chinesischen Armee wurden viele Wälder „Menschen leiden, Menschen sterben, ganze Ökosysteme 70 Prozent der Energie noch heute aus Kohlekraftwerken Erde vom Klimawandel am stärksten betroffen sein wer- um die buddhistischen Klöster kahlgeschlagen. Im Forst brechen zusammen. Wir stehen am Anfang eines Massen- kommt. Damit ist China der größte Umweltverschmutzer den. Der Gletscherforscher Lonnie Thompson von der Ohio kennen wir seit 300 Jahren das Prinzip der Nachhaltigkeit: sterbens. Und alles, worüber ihr reden könnt, ist Geld und und Klimazerstörer der Welt. Auch deshalb erleben wir, State University sagt: „Es gibt mehr als 46.000 Gletscher auf Nur so viel schlagen, wie wieder nachwächst. Dieses Prin- das Märchen von einem für immer anhaltendem wirt- dass die Klimaerhitzung in der Himalaya-Region doppelt so dem Hochland von Tibet, und sie sind die Hauptquelle vie- zip hat China in Tibet – und leider nicht nur dort – mit Fü- schaftlichen Wachstum.“ Was heißt das alles für Tibet und hoch ist wie im Durchschnitt. ler Flüsse.“ Sein Kollege Yao Tandong von der chinesischen ßen getreten. für die Himalaya-Region, die von Fachleuten als der „Dritte Akademie der Wissenschaften ergänzt: „Die globale Erwär- Nach der chinesischen Besatzung wurde auch die Land- Pol“ bezeichnet wird? Denn dort ist neben den Nord- und Eisschmelze dreimal so schnell wie befürchtet mung verstärkt die Eisschmelze und hat katastrophale Um- wirtschaft grundlegend geändert: 80 Prozent der fruchtba- Südpolarregionen am meisten Eis und Schnee vorhanden. Das Eis schmilzt dort dreimal so schnell, wie es die Wissen- weltfolgen. Zwei Milliarden Menschen in Indien und China ren Böden wurden für den Anbau von Weizen umgepflügt. schaftler noch vor zehn Jahren befürchtet hatten. Das ti- werden davon betroffen sein.“ Doch diese Getreidesorte wächst nur schlecht in den tibeti- Jahrhundertelang lebten die Tibeter im Einklang betische Hochland ist das höchste und größte Hochplateau schen Hochgebirgsregionen. Missernten und Hungersnöte mit der Natur der Welt und hat großen Einfluss auf die Umweltsituation in Die Chinesen betreiben in Tibet Raubbau waren die logische Folge. Erst nach der Kulturrevolution in Vor dem Einmarsch der chinesischen Besatzungsmacht ganz Ost-, Südost- und Südasien. Die Gletscher Tibets sind Die Menschen in Tibet mit ihrem bis heute relativ geringen den Sechzigern und Siebzigern konnten Tibets Bauern zum in Tibet 1949/1950 verfügte die alte tibetische Gesellschaft die Wasserspeicher für beinahe ein Drittel der Menschheit, Wohlstand und wenig Energieverbrauch sind nicht verant- Teil wieder zu ihren traditionellen Wirtschaftsmethoden über ein sehr erfolgreiches Umweltsystem. Menschen, Tiere für Milliarden Tiere und für die Fruchtbarkeit der Böden. wortlich für die Klimaerhitzung, aber sie gehören zu den zurückkehren. Die Besatzungsmacht hat Tibets Ökosystem und Pflanzen waren durch das buddhistische Verständnis Hier entspringen die zehn wichtigsten Flüsse Asiens, wie am meisten Betroffenen. Zu den von China geplünderten an vielen Orten brutal gestört und zerstört. des Mitgefühls für alles Leben relativ gut geschützt. So ist Ganges, Brahmaputra und Mekong, die rasch austrocknen Naturressourcen Tibets gehören auch die Bodenschätze des es nur logisch, dass der Dalai Lama in einem Buch, das wir werden, wenn die Gletscher verschwunden sind. Die Glet- tibetischen Hochlandes sowie die Urwälder und Baumrie- zusammen geschrieben haben und das im März 2020 er- scherschmelze ist der Gradmesser der globalen Erwärmung. sen im Osten Tibets. 10 BRENNPUNKT TIBET . AUSGABE 01/2020 BRENNPUNKT TIBET . AUSGABE 01/2020 11
TITELTHEMA Umdenken bei den Chinesen Wirklicher Wandel, aber wie? Erst in den letzten Jahren begann bei der Zentralmacht in Die nun alles entscheidende Frage heißt: Wie schaffen Peking ein Umdenken in ökologischen Fragen. Dabei gibt wir den wirklichen Wandel? Nicht mit Angst, sondern mit es Jahr für Jahr in ganz China Zehntausende Aufstände positiv besetzten Emotionen wie Mitgefühl und Achtsam- gegen die kommunistische Partei aus Umweltgründen. Die keit. Die Technik allein wird uns nicht retten. Wir brauchen ökologische Frage ist heute für die regierenden Kommunis- dazu eine Öko-Spiritualität. Diese finden wir zum Beispiel ten eine Machtfrage geworden – spätestens seit man in den im Achtfachen Pfad des Buddhismus. Der Dalai Lama hofft chinesischen Millionenstädten wegen Smog und Feinstaub- auch hier auf den wachsenden Einfluss der etwa 400 Mil- alarm kaum noch ohne Mundschutz auf die Straße kann lionen Buddhisten, der nach seiner Kenntnis heute in China und es Eltern verboten ist, ihre Kinder im Freien spielen zu immer bedeutender wird. Der Buddhismus ist eine ökologi- Die Tibet Initiative beteiligt sich an den Klimaprotesten von Fridays for Future. Der Dalai Lama und Franz Alt sind sich in Umweltfragen einig. lassen. sche Religion und hat eine ökologische Botschaft. Der brutalste Überwachungsstaat der Welt verhängt für Umweltverstöße heute drastische Strafen. China produziert Auch Buddha – ein Grüner! schon seit einigen Jahren fünfmal so viele Solarthermie- Der Dalai Lama sagte mir einmal: „Buddha war ein Grüner, hitzung betrifft alle Menschen in allen Ländern. Das Ende tion fähig. Das ist der Sinn unseres Hierseins. Alle Proble- Anlagen wie alle 27 EU-Staaten zusammen. Das Land ist und ich bin ein Grüner. Ich würde heute, wenn ich in Europa der menschlichen Zivilisation ist möglich geworden. Und es me, die von Menschen verursacht wurden, können auch von heute Solar- und Windenergie-Weltmeister. Nach der Fukus- wohnen würde, die Grünen wählen. Ihre Umweltphilosophie kann keiner mehr sagen, er habe nichts gewusst. Menschen gelöst werden. hima-Katastrophe hat das bevölkerungsreichste Land der ist der Naturverbundenheit des Buddhismus sehr nahe.“ Der Dalai Lama spricht von der Interdependenz allen Welt auch beschlossen, seine ursprünglich ambitionierten Wenn ich heute vor Theologen über dieses Thema spreche Lebens. Mit den Urwäldern stirbt nicht nur die Idee einer • Frieden ist möglich, Atomausbaupläne zu stoppen. Es gibt im heutigen China und sage „Gott ist Energie – die Sonne hinter der Sonne“, wi- beseelten Natur, in der – wie im Buddhismus – alles mit al- • Liebe ist möglich, eine immer stärker werdende, pragmatisch orientierte und derspricht niemand mehr. Ohne Energie kann es in den heu- lem zusammenhängt, sondern wir zerstören sogar unsere • Gerechtigkeit ist möglich, auch einflussreiche Umweltbewegung, zum Beispiel aktive te noch armen Ländern keine ökonomische Entwicklung eigenen Lebensgrundlagen. Der heutige Präsident in den • Mitgefühl ist möglich, Greenpeace-Gruppen, die ich kennenlernen durfte. geben. Ohne Energie bleibt in den Entwicklungsländern nur USA leugnet die Erderhitzung so wie in Deutschland eine • Klimaschutz ist möglich, die Flucht in die ökonomisch reichen Länder. Die Klimaer- ganze Partei, die AfD, obwohl alle Fachleute widersprechen. • nachhaltiges Wirtschaften ist möglich, Der Dalai Lama trennt nicht zwischen Wissen und Empfin- • eine bessere Welt ist möglich. Wenn die Wissenschaft beweist, dass sich die Schriften irren, muss man die Schriften ändern, auch die sogenannten Heiligen Schriften, sie vor allem. den, zwischen Gefühl und Verstand, zwischen Mensch und Schönen Worten müssen freilich entsprechende Taten Natur, zwischen Ökonomie und Ökologie. Er weiß, dass der folgen. Nur Taten sind der Wahrheitsbeweis unserer Worte. Mensch vom Klima abhängig ist, und schreibt auf seiner Dann werden aus Utopien konkrete und realisierbare Vi- Webseite: „Es ist gut, dass junge Menschen auf der ganzen sionen. Die Gier nach Geld entsteht aus Nichtwissen, sagte Welt heute für ein gutes Klima demonstrieren. Sie zeigen Buddha. Diese Gier ist folglich irrational. Keine Geldsum- damit einen realistischen Blick auf ihre eigene Zukunft. Wir me, kein Aktienkurs, kein Sozialprodukt, kein Vermögen Erwachsenen sollten die jungen Menschen unterstützen.“ ist jemals hoch genug, um unsere Gier zu befriedigen und Gretas Gegner werfen ihr Sentimentalität und Irrationalität dieses irrationale Bestreben zu beenden. Die Menschen vor. Dabei hat sie – im Gegensatz zu ihren Kritikern – die der reichen Industriestaaten, deren Einkommen sich nach Wissenschaft, die Ratio, auf ihrer Seite. Das Thema Klima- 1945 alle 20 Jahre etwa verdoppelte, sind nicht glücklicher erhitzung ist stark emotional: Bei ihrer UNO-Rede hat Frau als vor 1945. Thunberg auch Tränen, Wut und Verzweiflung eingesetzt. Das einzige Gegengift zu Geld und Gier ist das Mitgefühl, lehrt uns der Buddhismus. Dieser Religion ist im Ursprung Nur Taten sind der Wahrheitsbeweis der Dogmatismus fremd, sie ist dem Pragmatismus und der Transformation ist möglich – es gibt immer Alternativen. Wissenschaft verpflichtet. Wenn die Wissenschaft beweist, „Was wir tun, können wir auch lassen“, meint der Dalai Lama dass sich die Schriften irren, muss man die Schriften ändern, im neuen Buch (Rezension auf Seite 38). „Ich kann ja doch auch die sogenannten Heiligen Schriften, sie vor allem. In nichts ändern“ ist die fatalistischste Ausrede, die Menschen unserem neuen Buch sagt der Dalai Lama: „Wer wie wir Bud- Der Rongpu-Gletscher, einer der drei Hauptgletscher des Mount Everest, oben 1968 und unten 2007: Von den einstigen Eismassen ist Anfang des dritten Jahrtausends je eingefallen ist, und zugleich die weltweit am meisten ge- dhisten an Wiedergeburt glaubt, ist schon aus egoistischen kaum etwas übrig. brauchte. Jeder Mensch ist von Natur aus zur Transforma- Gründen an der Bewahrung des Planeten interessiert.“ 12 BRENNPUNKT TIBET . AUSGABE 01/2020 BRENNPUNKT TIBET . AUSGABE 01/2020 13
TITELTHEMA 6. Wir müssen weltweit aufforsten und die Wüsten begrü- Gandhi und mit Martin Luther King. Grundvoraussetzung nen, wie es die Kinder- und Jugendorganisation Plant-for- für ein freiheitlich-kreatives Leben ist, dass Menschen- the-Planet seit vielen Jahren vorbildlich tut. Sie haben rechte geachtet werden, aber auch eine intakte Natur. Die bereits 14 Milliarden Bäume gepflanzt. wirtschaftliche Freiheit in einer ethisch orientierten öko- 7. Wir dürfen nur noch Politiker wählen, die wirklich unse- sozialen Marktwirtschaft hängt immer mit allen anderen re Interessen vertreten. Demokratie statt Autokratie und: Freiheiten zusammen. Sonne statt Atom und Kohle. Der Nobelpreisträger und Banker der Armen aus Bang- 8. Solare Entwicklung in armen Ländern ist die beste Vor- ladesch, Muhammad Yunus, sagt: „Ich glaube, dass es kei- sorge gegen ungebremstes Bevölkerungswachstum. ne bestimmte Gruppe von Menschen gibt, die man Unter- 9. Wir können uns selber vom Überfluss befreien: Wir kön- nehmer nennen sollte. Jeder Mensch ist ein potentieller nen weniger kaufen und wegwerfen, mehr Fahrrad fah- Unternehmer, und allen jungen Menschen sollte dieser Weg ren und laufen, grüner feiern, zu Ökostrom wechseln, Geld offenstehen. Wir alle können Unternehmer sein, und als grün und fair anlegen. Wir sollten endlich tun, was wir Unternehmer bringen wir die Welt und die Wirtschaft zum für richtig halten. Einfacher leben, damit andere einfach Erblühen.“ Sozial orientierte Unternehmen (Social Business) überleben. Mehr denken und Widerstand leisten gegen können die größten Probleme unserer Zeit entscheidend Dummheit und Kurzsichtigkeit. lösen helfen: die Armut beseitigen, die Arbeitslosigkeit ab- schaffen und eine nachhaltige Wirtschaft fördern. Kreati- Wir brauchen eine „Revolution des Mitgefühls“ ve Entfaltung und Entwicklung ist nur in einem Klima der „Unsere Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun“, sagt Freiheit möglich, niemals in einem Klima der Angst. Noch Buddhistischer Mönch vor dem Mount Everest: Seine Gesten mit dem Gletscherwasser symbolisieren den Wasserverlust der Region. Mahatma Gandhi. Wer hindert uns daran, wenn nicht wir haben wir die Chance, das 21. Jahrhundert zum wichtigsten selber? Eine bessere Welt beginnt bei jedem einzelnen Jahrhundert der Menschheitsgeschichte zu machen. Menschen. Wenn wir nicht lernen, dass die Gesundheit des Menschen können sich ändern fornien schon in den 90-igern bewiesen, geht das. China, Waldes unsere eigene Gesundheit ist, droht die Gefahr, dass // Franz Alt Die besten Dramen der Weltliteratur, übrigens auch die der größte Automarkt der Welt, führt solche Quoten ab wir verschwinden. Der Romanautor Richard Powers meint, Märchen, sind durchdrungen von der Idee der Wandlungs- 2019 ein. Jetzt müssen alle anderen folgen. wir sollten sehr rasch unsere Blindheit gegenüber unserer fähigkeit des Menschen: „Die Göttliche Komödie“ von Dante, 4. Wir müssen den öffentlichen Verkehr stark ausbauen, angeblichen „Sonderstellung als Mensch“ ablegen. Helfen Goethes „Faust“, die Odyssee, das Gilgamesch-Epos, Parzi- mehr Skype-Konferenzen statt persönlicher Treffen. Und könnte uns ein „Pflanzenbewusstsein“. Diese Begriffe kom- val, Jesu Bergpredigt, der achtfache Pfad, Platons Höhlen- wir dürfen nicht noch mehr Fläche für Häuser, Straßen men dem buddhistischen, ganzheitlichen Denken des Dalai gleichnis oder auch Mozarts „Zauberflöte“. Die moderne Psy- und Industrie zubauen, sondern müssen höher bauen und Lama und seiner Botschaft einer „Revolution des Mitgefühls“ chologie des 20. Jahrhunderts mit Sigmund Freud und Carl intelligenter verdichten. Ökologisch bauen heißt, nicht oder auch der Ethik Albert Schweitzers von der „Ehrfurcht Gustav Jung hat uns ebenso wie die noch jungen Neurowis- neu bauen, sondern primär sanieren und renovieren. Neue vor allem Leben“ recht nahe. Als Menschheitsfamilie haben senschaften des 21. Jahrhunderts, die der Dalai Lama inten- Industrieanlagen sollten ab 2025 frei von CO�-Emissionen wir ein gemeinsames Schicksal. Sorgen wir also dafür, dass siv studiert hat – Neuropsychologie, Neurophilosophie und sein. es nicht zu heiß wird. Neurobiologie –, erkennen lassen, dass Menschen grund- 5. Etwa 25 Prozent der jährlichen Treibhausgas-Emissionen Wir entscheiden, ob wir ressourcenschonend bauen oder sätzlich in der Lage sind, sich zu ändern und zu wandeln. sind auf die Produktion von Lebensmitteln zurückzufüh- ressourcenvernichtend, ob wir uns umweltbewusst fort- Unser Gehirn kann lernen, so wie wir einmal Radfahren ren – insbesondere von Fleischprodukten. Die Regeln der bewegen oder klimazerstörend, ob wir uns ressourcenver- oder Schwimmen gelernt haben. Wir brauchen für eine bes- Deutschen Gesellschaft für Ernährung schlagen vor, den nichtend ernähren oder aus biologischer Landwirtschaft, ob sere Welt neue positive und realisierbare Erzählungen. Zum Fleischkonsum auf ein Drittel zu reduzieren. Dies hilft, wir Öko-Energie nutzen oder fossil-atomar erzeugte. Heutige Beispiel diese… Übergewicht und Bluthochdruck vorzubeugen, verlang- Solarhäuser können mehr Strom selbst erzeugen, als deren samt den Klimawandel und senkt die Stickstoffbelastung Bewohner verbrauchen. Der Wandel, den wir für eine gute Neue realistische Erzählungen für das Klima des Grundwassers. Der Klimawandel muss auch als me- Zukunft für alle brauchen, hat bei Millionen Vorbildern be- BÜCHER ZUM THEMA 1. Bis 2035 spätestens müssen die Treibhausgas-Emissionen dizinischer Notfall verstanden werden. Klimaerhitzung reits stattgefunden. Dieser Wandel ist kein Wunschtraum, auf Null zurückgefahren werden. Die effektivste Art, das ist tödlich. Oder umgekehrt: Klimaschutz fördert die Ge- sondern Realität. Dalai Lama/Franz Alt: Rettet die Umwelt – Der Klima-Appell des Klima zu schützen, ist der rasche Ausstieg aus der Kohle- sundheit. Wenn wir mehr Rad fahren oder zu Fuß gehen, Dalai Lama an die Welt // Elsbethen: Benevento-Verlag, 2020. kraft. Alles, was neu gebaut wird, muss emissionsfrei sein. schonen wir nicht nur die Umwelt, sondern gleichzeitig Ökoprozesse sind Liebesprozesse (Rezension auf Seite 38) 2. Ab sofort darf der Bau von Kraftwerken nur dann zuge- gehen die Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Noch eine positive Zukunftserzählung: Alles Leben ist be- Franz Alt: Die ALT-ernative – Plädoyer für eine sonnige Zukunft // lassen werden, wenn diese Erneuerbare Energien nutzen. Übergewicht zurück. Wenn wir weniger Kohle verfeuern, seelt, und das Leben ist keine Maschine. Natur ist ein Raum Leipzig: edition Chrismon, 2019. Die heutigen Milliarden-Subventionen für Treibhausgas- gibt es weniger Feinstaub und weniger Lungenkranke. Im der Verwandlung und Begegnung, ein Seelenraum. Wir tei- Dreckschleudern streichen. Gegensatz zu anderen Religionen kommt im Buddhismus len den Atem des Lebens mit allen Tieren und allen Pflan- Dalai Lama/Sofia Stril-Rever: Die Berge sind so kahl wie der Kopf 3. Ab 2025 dürfen nur noch E-Autos neu zugelassen werden uns Menschen kein höheres Lebensrecht zu als anderen zen und allen Bäumen und mit allen Menschen aller Zeiten, eines Mönchs // Freiburg: Herder, 2016. oder Autos mit anderen CO�-freien Motoren. Wie in Kali- Lebewesen. auch mit Buddha, mit Albert Schweitzer und mit Mahatma 14 BRENNPUNKT TIBET . AUSGABE 01/2020 BRENNPUNKT TIBET . AUSGABE 01/2020 15
TITELTHEMA PRO KONTRA Gute Luft in Tibet heißt auch freie vor uns in konzentrationslagerähnliche Die Welt braucht China beim Je mehr der Klimawandel-Ignorant Luft zum Atmen Ohne Demo- Siedlungen gezwungen werden. Wie wollen wir unter solchen Umständen Klimaschutz Der Umwelt- im Weißen Haus jeden Klimaschutz bekämpft, die UN-Klimakonferenzen kratisierung schutz in M aos Nachfolger stellen für unsere Zukunft eine Hypothek dar. Der chinesische Turbokapitalismus richtet in China die Zukunft unserer Familie sichern? Die wirtschaftliche, kulturelle und technische Adaption an die neuen kli- I n den letzten Jahren gab es im to- talitären, kommunistischen China tausende Aufstände gegen die Ein-Par- Tibet hängt boykottiert und 2020 sein Austritt aus dem Pariser Klima-Abkommen in Kraft tritt, desto mehr braucht die Welt kein Umwelt- nicht von im In- und Ausland grosse Schäden an matischen Bedingungen ist unaus- teien-Regierung aus Umweltschutz- das bevölkerungsreichste Land der Mensch und Umwelt an. China ist mit weichlich. Die UNO-Klimapakete sehen gründen. In den Millionenstädten des Welt im Boot beim Klimaschutz. einem Anteil von 26 Prozent an den Treibhausgasen einer der Hauptverant- schutz in dies explizit als einen Lösungspfad an. Die tibetischen Nomaden – wie Tibet Riesenreiches können die Menschen im Winter nicht mehr ohne Mund- einer Demo- Viele Jahre lang war ein Chine- se, Professor He Dexin, Präsident des wortlichen für die gefährliche Erderwär- mung. Die ökologischen Folgen für Tibet Tibet insgesamt – müssten bei der Anpas- sung a priori das uneingeschränkte schutz auf die Straße. Eltern ist es ver- boten, ihre Kinder im Freien spielen zu kratisierung Welt-Windenergieverbandes, WWEA. Er hat dort wesentlich und konstruk- sind dramatisch: Die sensible Biosphäre des tibetischen Hochplateaus reagiert VON WANGPO TETHONG Recht haben, frei und selbstbestimmt ihren Weg in die Zukunft zu gestalten. lassen. Ursachen sind die Feinstäube und die schlechte Luft in den Metro- Chinas ab tiv mit dafür gesorgt, dass weltweit die Windenergie vorangetrieben wur- heftig und unberechenbar auf die Stö- Dieses politische Recht einzufordern, polen. Auch in einer Diktatur lassen de. Schon 2012 hatte er einen globalen VON FRANZ ALT rung des natürlichen Gleichgewichts. ist unsere Aufgabe. Denn nicht die glo- sich die Menschen diese Zumutungen grünen Klimafonds vorgeschlagen so- Tibet spielt – haben kluge Wissen- bale Erwärmung zwingt Tibets Noma- nicht auf Dauer bieten. Diese Aufstände wie ein weltweites Programm zu den schaftler herausgefunden – wie der den in die Lager, sondern die chinesi- gegen die Umweltverschmutzung sind Einspeisevergütungen für erneuerbare Nord- und Südpol eine wichtige Rolle sche Regierung! inzwischen eine Machtfrage und eine Energien. Dabei betonte er immer den für das globale Klima und Wetter. Es Eine nachhaltige wirtschaftliche Herausforderung für die kommunisti- Vorbildcharakter des deutschen Er- wäre aber ein grober Denkfehler der Ti- Entwicklung, die auf Umwelt, Men- sche Partei geworden. Dabei spielt auch neuerbaren-Energie-Gesetzes. Darü- bet-Bewegung, der Erhaltung von „Tibet schenrechte, demokratische Partizipati- Greenpeace China eine wichtige positi- ber konnte ich mehrere konstruktive als drittem Pol“ eine politische Priorität on und eine echte Rechenschaftspflicht ve Rolle, wenn ihre Mitglieder die kom- Gespräche mit ihm führen. Bei aller für ihre Arbeit zukommen zu lassen. der politisch Verantwortlichen setzt, munistischen Herrscher immer wieder notwendigen Kritik an der Menschen- Nein, die Verantwortung für die globa- wäre wünschenswert, ist in China aber an ihre eigenen Versprechen zum Kli- rechtspolitik der kommunistischen le Erwärmung und das Schmelzen der leider nicht in Sicht. Sie würde letztlich ma- und Umweltschutz erinnern. Regierung in Peking, bei aller notwen- WANGPO TETHONG, Studium der Geschich- FRANZ ALT ist ein vielfach preisgekrönter tibetischen Gletscher tragen die Indus- zum Sturz der Partei führen. Xi Jinping Auch deshalb hat sich China an digen Kritik an der Verfolgung und te, des Staatsrechts und der Sozial- und Journalist mit den Spezialthemen Umwelt- triestaaten und damit auch China. Wir ist stattdessen verflucht, mit der Metho- die Spitze der Staaten gestellt, die auf brutalen Unterdrückung in Tibet, der Wirtschaftsgeschichte an der Universität schutz, Spiritualität, Christentum und Buddhis- haben uns um anderes zu kümmern. de Zuckerbrot (Konsum und Einkom- den Weltklimakonferenzen für Klima- Uiguren und anderer Minderheiten, Zürich. Schloss 1997 mit einer Arbeit über die mus. Seit 2003 schreibt er Kommentare und Versetzen wir uns in die Lage einer men) und Peitsche (soziale Repression) schutz kämpfen – das war auch so bei bei aller Kritik am Säbelrasseln gegen- exiltibetische Gemeinschaft ab. Vielfältige Hintergrundberichte für über 40 Zeitungen und Nomadenfamilie im Quellgebiet des wirtschaftlichen Erfolg zu erzielen. der erfolglos zu Ende gegangenen Kon- über Hongkong und Taiwan: Die Welt berufliche Erfahrung im Bereich Public Magazine, hält Vorträge und berät Konzerne Mekongs: Noch vor einigen Jahren, als Keine Frage! China braucht gute und ferenz in Madrid im Dezember 2019. braucht China beim Klimaschutz. Das Affairs, Kommunikation und partizipativer und Regierungen in Energiefragen auf der gan- das Wetter nicht verrückt spielte, fan- freie Luft zum Atmen. Nur so lassen sich Die EU, die kleinen Inselstaaten, Indien verbindet uns trotz aller sonstiger Dif- Kampagnenarbeit (Grüne Partei, Greenpeace, zen Welt. Er arbeitete u.a. als Redakteur und den unsere Yaks und Schafe genug Fut- seine vielen sozialen und ökologischen und China sind heute weltweit die Vor- ferenzen. Die drohende Klimakatastro- Zürcher Lehrerverband, Kampagnenforum Reporter beim Südwestrundfunk, von 1972 bis ter. Jetzt halten wir in unseren Händen Probleme gerecht lösen. Es deutet aber reiter im internationalen Klimaschutz. phe betrifft alle. Und deshalb müssen GmbH). Derzeit Kampagnenverantwortlicher 1992 als Leiter und Moderator des politischen einen Bescheid einer Regierungsbehör- alles darauf hin, dass für die Lösung der China ist schon seit einigen Jahren auch alle zur Lösung beitragen – auch bei SWISSAID. Nebenberuflich in der Tibet- Magazins „Report“, seit 1997 als Leiter des de. Die Herdengrösse sei zu reduzieren. massiven Zukunftsprobleme Chinas Weltmeister bei der Solar- und Wind- die totalitären und autoritären Regie- Arbeit, ehemaliges Mitglied des tibetischen Magazins „QUER-DENKER“ in 3sat. Nächstes Jahr könnten wir dann wie (sowie Tibets) die technokratischen, energie. Das war bis 2011 Deutschland. rungen. // Exilparlaments. viele Zehntausende anderer Nomaden von der Kommunistischen Partei an- geleiteten Zwangsformeln nicht aus- reichen, sondern sie verschlimmern. Tibet ist deshalb gut beraten, nicht auf den Tag zu warten, an welchem China sich eines Besseren besinnt. Die Option, ausserhalb des chinesischen Staatsver- bandes einen selbstbestimmten Weg in eine demokratische Zukunft zu suchen, scheint auch für die Tibeterinnen und Klimaprotest gegen Verwüstungen der Chinesen in der tibetischen Region Sangchu. Tibeter zweckdienlicher zu sein. // Panorama des Himalaya mit Mount Everest. 16 BRENNPUNKT TIBET . AUSGABE 01/2020 BRENNPUNKT TIBET . AUSGABE 01/2020 17
TITELTHEMA Prof. Foken, als Spezialist in Umweltfragen und besonders zurückführen könnte. Vielmehr muss man alle Prozesse, die der Meteorologie, gleich in medias res: Was hat der Klima- fossile Energien benötigen (Stromerzeugung, Mobilität usw.), wandel in Tibet für Auswirkungen auf den Rest der Welt auf erneuerbare Energien umstellen. Das ist ein technischer und insbesondere auf Deutschland? Prozess, aber auch etwas, das tief in das Lebensumfeld der Das Hochland von Tibet und der Himalaya sind relativ jung Menschen eingreift. Denn der Strom kommt zwar weiterhin und haben sich vor 6-10 Millionen Jahren herausgebildet. aus der Steckdose, wird aber vor der Haustür erzeugt. Damit entstand in der Atmosphäre ein Zirkulationssystem, Die Einsicht in diese Notwendigkeit ist bei vielen – inklusive das in dieser Region als indischer Monsun bezeichnet wird: Politikern – nicht da, ob Ausbau von Windkraft, Solarenergie Über dem Indischen Ozean verdunstet Wasser, das mit süd- oder Wasserkraft. Das ist in China und Tibet nicht anders licher Luftströmung gegen den Himalaya geführt wird, dort als in Deutschland. Alle Regionen, die über Wasserkraft ver- abregnet und als trockene Luft nach Tibet kommt. Sie er- fügen (Island, Norwegen, Alpenländer, aber auch Tibet), be- wärmt sich schnell, steigt auf und bildet somit über Tibet ein nötigen Staudämme. Auch ein unabhängiges Tibet könnte lokales Tief. sich heute diesem Druck nicht entziehen. Die tibetischen Gletscher sind nicht mehr zu retten. Es ist nur noch die Frage, ob sie schon in 50 oder erst in 100 Jahren völlig verschwunden sein werden. Dieses Tief ist ein wesentlicher Antrieb für die Monsun- Die Frage muss somit spezifischer gestellt werden. Dazu zirkulation. Klimaänderungen, die diese Zirkulation beein- gehört Sachkenntnis über das jeweilige Projekt: Projekte flussen, hätten drastische Folgen für das Klima auf dem in- sollten so angelegt werden, dass sie nur minimal in die Um- dischen Subkontinent und in Südostasien. Es könnte noch welt eingreifen und das kulturelle Erbe der ansässigen Be- mehr Niederschläge mit Überflutungen oder auch Dürren völkerung nicht zerstören. Außerdem, und das ist im Falle INTERVIEW MIT … bedeuten. In dieser Region lebt etwa ein Drittel der Weltbe- von Tibet wichtig, sollte der Gewinn aus den Projekten den völkerung. Die meisten Flüsse dieser Gegend entspringen Lebensstandard der tibetischen Bevölkerung erhöhen. Nur im Himalaya und in Tibet. Da kann man sich vorstellen, so – und nicht pauschal – kann ein Projekt beurteilt werden. Prof. Thomas Foken welche Wirkung eine Klimaänderung in dieser Region hätte. Nicht umsonst wird gegenwärtig in dieser Region viel ge- Staudämme sollten nicht so gigantisch werden, dass Nach- teile für das lokale Klima entstehen. Dies kann die Wissen- forscht, vor allem unter chinesischer Führung, aber auch schaft heute durchaus abschätzen. Von Anja Oeck deutscher Beteiligung und zunehmender Einbeziehung aller Staudämme sind in Tibet auch unter dem Gesichtspunkt des Anrainerstaaten. zweiten Handlungsweges wichtig: Durch das Abschmelzen Die Witterung im Winterhalbjahr über Europa hat Einfluss der tibetischen Gletscher wird in den Sommermonaten ein auf die Witterung in Tibet. Voraussetzung ist ein gut ausge- permanenter Wasserzufluss fehlen. Staudämme können bildetes Westwindband. Die umgekehrte Einflussnahme ist hier regulierend eingreifen und sichern flussnahe Ökosyste- eher unwahrscheinlich, diesbezügliche Modellstudien sind me und eine kontinuierliche Wasserversorgung der Länder Die Einhaltung der Menschenrechte von mir nicht bekannt. am Unterlauf der tibetischen Flüsse. Leider gibt es hier ein Problem, das gar nichts mehr mit Tibet Nomaden ist aktiver Klimaschutz Wie sehen Sie das Engagement deutscher Firmen bei Pro- zu tun hat. Die USA haben es vor Jahrzehnten mit dem Colo- jekten und Baumaßnahmen in Tibet, beispielsweise von rado River vorgemacht, und Mexiko bekommt nur noch ein Siemens bei den Strom-Übertragungsleitungen an die Ost- Rinnsal. Ähnlich überproportional ist die Wassernutzung THOMAS FOKEN ist heute Universitäts-Professor im Ruhestand beschäftigt. Prof. Foken wurde mehrfach ausgezeichnet, nämlich küste, die den Klimawandel und die dortige Umweltzerstö- des Nils durch die Länder am Oberlauf, und China bewässert am Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung der 2013 mit dem AMS, Award for Outstanding Achievements in Biome- rung vorantreiben? Oder was sagen Sie zu den chinesischen in großem Stil seine landwirtschaftlichen Flächen im Süd- Universität Bayreuth. Nach dem Studium der Meteorologie an der teorology der Amerikanischen Meteorologischen Gesellschaft, im Staudammbauten in Tibet? osten des Landes. Die Folge ist ein Rückgang des Wasser- Humboldt-Universität zu Berlin promovierte er 1978 an der Univer- gleichen Jahr mit der Ehrenplakette des VDI und wurde 2014 Ehren- Der Klimawandel bedingt zwei Handlungsweisen. Man standes im Mekong. Ein politisches Problem, das ganz Süd- sität Leipzig zum Dr. rer. nat. und 1990 an der Humboldt-Universität mitglied der Ungarischen Gesellschaft für Meteorologie. Er bereiste muss Maßnahmen ergreifen, damit der Klimawandel nicht ostasien betrifft. China ist aber nicht das einzige Land, das zu Berlin zum Dr. sc. nat. Von 1997 bis 2014 war er Professor für Tibet bei Forschungsprojekten und ist somit ein ausgezeichneter fortschreitet, und Maßnahmen, um den Auswirkungen des hier wenig Verantwortungsbewusstsein zeigt. Mikrometeorologie an der Universität Bayreuth und ist seitdem als Kenner der Region. Klimawandels zu begegnen. Bei ersterem ist es völlig unrea- Berater in verschiedenen Forschungsprojekten und als Gastredner listisch, dass man die Emissionen auf das Niveau von 1850 18 BRENNPUNKT TIBET . AUSGABE 01/2020 BRENNPUNKT TIBET . AUSGABE 01/2020 19
STIMME FÜR TIBET Können Sie eine Prognose wagen, wie sich der Klimawan- In den neuen Siedlungsgebieten der Nomaden werden die del in Tibet entwickeln wird, wie schnell gehandelt werden Kobresia-Wiesen stärker beweidet, was deren Zerstörung be- muss, um vielleicht noch das Schlimmste zu verhindern? deutet: Der Wurzelfließ verschwindet, der Gerölluntergrund Die Schäden durch den Klimawandel werden von Wissen- wird freigelegt. schaftlern seit mehr als 10 Jahren durch sogenannte Be- Auswirkungen dieser Veränderungen auf die Klimaproble- lastungsgrenzen beschrieben. Danach sind die tibetischen matik sind offensichtlich. Falls die Kobresia-Wiesen fehlen, Gletscher nicht mehr zu retten. Es ist nur noch die Frage, ob würde sich die heutige Speicherfunktion für Kohlendioxid sie schon in 50 oder erst in 100 Jahren völlig verschwunden aus der Atmosphäre verringern und den Klimawandel be- sein werden. Gletscher verhalten sich nicht alle gleich, eine schleunigen. Auf den Wasserhaushalt gibt es wahrschein- Herausforderung für Glaziologen. lich kaum Auswirkungen. Doch wird die Verdunstung nicht Ein Nationalparkkonzept, das die floraerhaltende Funktion der Nomaden fördert, wäre ein wünschenswertes Ziel. Schnelles globales Handeln gegen den Klimawandel ist aber mehr durch die Transpiration der Pflanzen, sondern unmit- vonnöten, damit die Permafrostböden in größerem Umfang telbar nach den Niederschlägen durch die Verdunstung er- erhalten bleiben. Mit dem Pariser Klimaabkommen und der folgen. Unsere Forschungen haben gezeigt, dass sich die Be- 1,5-Grad-Grenze sollte dies zu schaffen sein – einzig der wölkung zeitiger am Tag ausbildet und die Erwärmung über politische Wille fehlt in den meisten Ländern einschließlich dem Plateau reduziert wird. Inwieweit dies Auswirkungen Deutschland. Permafrostböden enthalten sehr viel Kohlen- auf den Monsun hat, müsste weiter gezeigt werden. stoff, dessen Freisetzung den Klimawandel weiter verschär- fen würde, und sind die Basis für die heutige Infrastruktur in Sehen Sie einen Gegensatz Menschenrechte versus Klima- Tibet, wie die Eisenbahnlinie nach Lhasa. schutz? Die letzte Fragestellung hat gezeigt, dass die Einhaltung der Die chinesische Regierung treibt die Einrichtung von Na- Menschenrechte von Nomaden aktiver Klimaschutz ist, im- tionalparks in Tibet voran und vertreibt unter diesem Vor- mer unter der Voraussetzung, dass die Nomaden dies selbst wand die nachhaltig wirtschaftenden Nomaden. Wie ste- wollen – entgegen des weltweiten Trends der Landflucht. hen Sie dazu? Ein Nationalparkkonzept, das die floraerhaltende Funktion ‚Alle Menschen Die wissenschaftliche Dimension dieser Frage war eigent- lich mein Forschungsgebiet in Tibet. Tibet muss man nicht der Nomaden fördert, wäre ein wünschenswertes Ziel. sind frei und nur vom Buddhismus her, sondern auch von der Flora als Ich danke Ihnen sehr für das Interview. gleich an Würde und Kulturlandschaft betrachten. Weite Teile des Landes sind mit Hochgebirgsmatten, den Kobresia-Wiesen, bedeckt. Die- Rechten geboren.‘ Seit se sehr kurzen Gräser mit einem starken Wurzelfließ mit PUBLIKATIONDN DES INTERVIEWPARTNERS über 70 Jahren hat die Kohlenstoffspeicherwirkung schützen den Boden vor Ero- sion. Die Flächen sind durch eine gleichmäßige und scho- T. Foken, B. Wichura: Tools for quality assessment of surface-based Weltgemeinschaft sich nende Beweidung durch Nomaden über Jahrhunderte ent- flux measurements, Agricultural and Forest Meteorology // 1996 auf diesen Grundsatz standen, wobei die Yaks auch zur Befestigung des Bodens beigetragen haben. Die ständige und schonende Beweidung T. Foken: The energy balance closure problem – An overview // geeinigt. Wieso gilt er Ecological Applications, 2008 führte dazu, dass andere Pflanzen wie verschiedene Gräser bis heute nicht für die nicht die Oberhand bekamen. T. Foken: Micrometeorology // Springer, 2008, 2. Aufl. 2017 Wenn diese Flächen durch die Umsiedlung der Nomaden W. Babel, 27 Autoren, T. Foken: Pasture degradation modifies Menschen in Tibet? nicht mehr beweidet werden können, werden sie verstep- the water and carbon cycles of the Tibetan highlands // pen, d.h. höher wachsende Gräser gewinnen die Oberhand, und der Wurzelfließ wird sich zurückbilden, was die Erosion Biogeosciences, 2014 LARS KRAUME durch Wind und Wasser fördert. Daneben werden Nagetiere im Boden ihr Übriges tun. M. Leclerc, T. Foken: Footprints in Micrometeorology and Ecology // Springer, 2014 REGISSEUR 20 BRENNPUNKT TIBET . AUSGABE 01/2020 BRENNPUNKT TIBET . AUSGABE 01/2020 21
Sie können auch lesen