Bücher die wir empfehlen - Herbst/Winter 2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Romane, Erzählungen »Es gibt keine Seligkeit ohne Bücher.« Henning Ahrens (Arno Schmidt) Mitgift Roman Liebe Leserin, lieber Leser! 352 Seiten, gebunden, € 22,-, ISBN 978-3-608-98414-9 (Klett-Cotta) Sicherlich gibt es auch noch andere Möglichkeiten, Seligkeit zu finden, mit Büchern gelingt das aber auf jeden Fall ganz wunderbar. Sie können trösten, uns über schwierige Phasen hinweghelfen, anregen und uns zum Lachen bringen oder einfach gut unterhalten. Auf den nächsten Seiten möchten wir Ihnen unsere Mit seinem Roman hat Henning Ahrens eine mitreißende Auswahl besonders interessanter Novitäten dieses Chronik vorgelegt, in der er behutsam die schmerzhaften Herbstes vorstellen und Sie dazu einladen, in unserem Wunden aufdeckt, die die Tragödie des letzten Jahrhun- kleinen Buchkatalog zu blättern und Ihre Favoriten zu derts in einer Familie hinterlassen hat. entdecken. Wenn jemand stirbt, dann wird Gerda Derking, die Totenfrau, ge- holt. Jetzt, da sie älter wird, will sie endlich aufhören. Doch dann Gerne beraten wir Sie persönlich. Und falls Sie ein bittet sie ihr Nachbar Wilhelm Leeb im August 1962 völlig aufge- Buch suchen, das wir nicht vorrätig haben, dann löst um Hilfe. Ausgerechnet der Mann, der sie vor vielen Jahren für besorgen wir es Ihnen in kürzester Frist. In der Regel eine reiche Hoferbin verlassen hat. Der als begeisterter Nazi in den Krieg zog und als harter Mensch aus der Gefangenschaft zurück- erhalten Sie es schon am nächsten Tag. kehrte. Den Hof – seit sieben Generationen im Besitz der Leebs – mussten die Frauen allein durch den Krieg bringen. Am liebsten Ihre Buchhandlung – lokal, persönlich und immer für würde Gerda ihn wegschicken, doch sie ahnt: Die Leebs brauchen Sie da. sie, um das Unglück zu bewältigen. Eindrücklich erzählt Henning Ahrens die Geschichte einer Familie und zeigt, welche Verwerfun- gen die Opfer der Eltern und das Schweigen darüber verursachen. 1
Romane, Erzählungen Romane, Erzählungen Caleb Azumah Nelson Marco Balzano Freischwimmen Wenn ich Roman wiederkomme Aus dem Englischen von Roman Nicolai von Schweder-Schreiner Aus dem Italienischen von Peter Klöss 208 Seiten, gebunden, € 22,-, ISBN 978-3-311-10076-8 320 Seiten, Leinen, € 22,-, (Kampa) ISBN 978-3-257-07170-2 (Diogenes) Vom Leben als Schwarzer in London erzählt Caleb Azu- Daniela ist nur eine von vielen osteuropäischen Frauen, mah Nelson in seinem großartigen Debüt – von Ausgren- die ihre Familien verlassen, um Geld zu verdienen. Ein zung, schwarzer Literatur und Kunst, Liebe und Schmerz. Opfer, das Hoffnung bringen soll und doch Gefühle und »Brisant und überwältigend.« (Daily Mail) Menschen zerstört. Ein großartiger, berührender Roman. Als er sie zum ersten Mal in einem Kellerpub im Südosten Londons Manuel ist 16 und lebt mit seiner Familie in Rumänien. Eines Tages sieht, ist er hin und weg und weiß, dass sie füreinander bestimmt verschwindet seine Mutter Daniela. Wie sich herausstellt, ist sie sind. Sie beide sind Künstler, beide sind schwarz, haben Ausgren- nach Mailand gegangen, um dort als Altenpflegerin Geld zu ver- zung erfahren, das Gefühl, nicht dazuzugehören, und versuchen, dienen und ihren Kindern eine Ausbildung und ein besseres Leben in London ihren Platz im Leben zu finden. In seinem atemberau- zu ermöglichen. Schließlich verlässt auch der Vater die Familie, um benden Debüt erzählt Caleb Azumah Nelson die große Liebesge- Arbeit zu finden. Niemand scheint auf Manuel und seine Bedürf- schichte zweier junger Menschen und widmet sich dabei gleich- nisse einzugehen. Als der Junge, gequält von der Abwesenheit der zeitig Fragen von Identität und brennenden Themen unserer Zeit Mutter und der Verpflichtung, in der von ihr finanzierten Schule zu wie Diskriminierung und Unterdrückung. Ein aufrichtiger, aufre- bestehen, einen Unfall erleidet und ins Koma fällt, muss Daniela gender Roman über das Anderssein, Vorurteile, die Geborgenheit, eine Entscheidung treffen. Marco Balzano verleiht den unschein- die Liebe gewähren kann, und schmerzlichen Verlust. »Eine aufre- baren Heldinnen unserer Zeit, die für andere da sind und dabei sich gende neue literarische Stimme.« (Vogue) selbst und ihre Familien opfern, eindrucksvoll eine Stimme. 2 3
Romane, Erzählungen Romane, Erzählungen Alina Bronsky Paolo Cognetti Barbara stirbt nicht Das Glück des Wolfes Roman Roman Aus dem Italienischen 256 Seiten, gebunden, € 20,-, von Christiane Burkhardt ISBN 978-3-462-00072-6 (Kiepenheuer & Witsch) 208 Seiten, gebunden, € 22,-, ISBN 978-3-641-28179-3 (Penguin) Die mehrfach ausgezeichnete Bestsellerautorin Alina Vor der Kulisse der rauen Bergwelt der italienischen Al- Bronsky erzählt mit bitterbösem Witz von Walter und pen entspinnt sich eine Liebesgeschichte, die zu den Barbara, deren Leben in klar geregelten Bahnen verläuft, drängenden Fragen des Lebens führt: Wohin gehören wir bis auf einen Schlag nichts mehr so ist wie zuvor. wirklich und wer möchten wir sein? Als Walter Schmidt an einem Freitag wie jeden Tag in der Früh auf- Ein Winter in den italienischen Hochalpen bringt Fausto und Silvia wacht, ist alles anders. Die Betthälfte neben ihm ist leer, es steigt zusammen. Gemeinsam erleben sie Monate des Glücks und der kein Kaffeegeruch aus der Küche nach oben wie gewöhnlich ... Wo Nähe. Doch während Fausto die Ruhe der Jahreszeit genießt, rich- ist Barbara? Als er sie mit einer Wunde an der Schläfe im Bade- tet sich Silvias sehnsüchtiger Blick auf die Gipfel und Gletscher. Die zimmer findet, bringt er sie mühsam ins Bett zurück, doch Barbara gemeinsame glückliche Zeit endet, als Fausto beschließt, in die ist müde und will nur schlafen. Mit einem Mal ist es nun an Wal- Stadt zurückzukehren. Aber Silvia kann er nicht vergessen – und ter, der sich nie in die häusliche Zuständigkeit seiner Frau einge- ebenso wenig den Wunsch nach einem Leben unterdrücken, das mischt und meistens seinen Willen durchgesetzt hat, zu kochen, er sich so sehnlich wünscht. Die raue Bergwelt ist für Bestsellerau- den Hund zu versorgen und sie beide am Leben zu erhalten. Das tor Paolo Cognetti die inspirierende Umgebung, die den Menschen humorvolle und warmherzige Porträt einer in Routinen festgefah- mit seinem wahren Ich und den drängenden Fragen des Lebens kon- renen Ehe und eines Mannes, der sich im Alter unfreiwillig neu er- frontiert. Eine poetische Liebesgeschichte über das Suchen der Stil- finden und alte Gewissheiten über den Haufen werfen muss. le und das Finden der Liebe. 4 5
Romane und Erzählungen Romane, Erzählungen Cynthia D’Aprix Sweeney Donatella Di Pietrantonio Unter Freunden Borgo Sud Roman Roman Aus dem Englischen von Aus dem Italienischen Nicolai von Schweder-Schreiner von Maja Pflug 352 Seiten, gebunden, € 22,-, 224 Seiten, gebunden, € 20,-, ISBN 978-3-608-98448-4 ISBN 978-3-95614-454-7 (Klett-Cotta) (Kunstmann) Ein zufällig gefundener Ehering, der 13 Jahre als verloren Mit dem Roman »Arminuta« gelang Donatella Di Pietran- galt, bringt ein jahrzehntealtes, stabiles Geflecht aus tonio der internationale Durchbruch. In ihrem neuen Freundschaft und Familie ins Wanken. Und Flora fragt Buch schreibt sie die Familiengeschichte »in berührender sich, ob ihr Leben auf einer Lüge aufbaut wurde. Schönheit und Klarheit« weiter. (NDR Kultur) Flora und Julian verbindet seit ihren Tagen in New York eine tiefe, Als Kinder waren sie unzertrennlich, doch dann hat sich ihr Leben vertrauensvolle Freundschaft mit der Schauspielerin Margot und unterschiedlich entwickelt. Während Adriana, die Jüngere, in prekä- deren Ehemann David, einem Arzt. Beide Paare leben inzwischen ren Verhältnissen in Borgo Sud, dem heruntergekommenen Hafen- in Los Angeles, wo es Margot als Hauptdarstellerin in einer Kran- viertel von Pescara, lebt, lehrt ihre Schwester an der Universität in kenhausserie zu einer gewissen Berühmtheit gebracht hat. Auch für Grenoble. Als diese einen Anruf erhält, dass Adriana von einem Bal- Flora und Julian hat sich der Umzug nach Los Angeles finanziell kon gestürzt ist und mit lebensgefährlichen Verletzungen auf der In- und karrieremäßig gelohnt. Entspannt können sie ihrer Tochter Ru- tensivstation liegt, steigen Erinnerungen in ihr auf: an die Nacht, als by beim Heranwachsen zusehen. In ihrem Freundeskreis gelten Flo- Adriana plötzlich mit einem Baby vor ihrer Tür stand, und an die ra und Julian als das ideale Paar – bis sich plötzlich ein dunkler Angst, von der sie verfolgt zu sein schien. Obwohl in Borgo Sud al- Schatten auf ihr Glück legt. Mit gewohnter Leichtigkeit und Empa- len klar ist, was hinter Adrianas Unfall steckt, schweigen alle über die thie porträtiert die Autorin die schmerzhaftenVeränderungen in den wahren Umstände. Eine bewegende und warmherzige Geschwister- jahrelangen Beziehungen und den zaghaften Neuanfang. und Familiengeschichte. 6 7
Romane, Erzählungen Romane, Erzählungen Anthony Doerr John von Düffel Wolkenkuckucksland Die Wütenden Roman und die Schuldigen Aus dem Englischen Roman von Werner Löcher-Lawrence 320 Seiten, gebunden, € 22,-, 532 Seiten, gebunden, € 25,-, ISBN 978-3-8321-8163-5 ISBN 978-3-406-77431-7 (DuMont) (C.H.Beck) Was vereint fünf Jugendliche, die in unterschiedlichen Mit einfühlsam sezierendem Blick enthüllt der mehrfach Zeiten und Lebenswelten ihren Weg ins Erwachsensein preisgekrönte Autor John von Düffel verdrängte Wahr- gehen? Ein wunderschön erzählter Roman über mensch- heiten, die in einer Familie gären und letztlich offenbar liche Verbindungen und die Macht von Geschichten. werden. Ein ruhig erzählter, bewegender Familienroman. Mit seinem Roman »Alles Licht, das wir nicht sehen« eroberte An- Aus einzelnen Erzählsträngen, die sich vier Mitgliedern einer Fa- thony Doerr 2014 Platz 1 der Bestsellerliste der New York Times. milie widmen, webt John von Düffel einen wunderbaren Familien- Nun erscheint sein neuer Roman und erzählt großartig und faszi- roman, der von der Suche nach Liebe, dem Verlassenwerden, nierend vom Wert und der Macht von Büchern, Geschichten und Schuld, Wut und Abwesenheit erzählt. Da sind die unterschiedli- Träumen. Im Mittelpunkt stehen dabei fünf Jugendliche, die ihren chen Geschwister Selma, die von einer unterschwelligen Wut ge- Platz in einer zerbrechenden Welt suchen: Anna und Omeir wäh- prägt ist, und der phlegmatische Jakob, der in seine Kunstprofesso- rend der Eroberung von Konstantinopel 1453, Seymour, der einen rin verliebt ist. Ihre Mutter Maria, die als Anästhesistin arbeitet, in Anschlag in einer Bibliothek im heutigen Idaho plant, und Kon- Quarantäne geschickt wird und im zufälligen Zusammentreffen mit stance, die in der Zukunft in einem Raumschiff unterwegs ist. Ganz einem Rabbi auf tief verborgene Wahrheiten stößt. Und dann der unterschiedliche Leben in Raum und Zeit und doch geheimnisvoll Großvater Richard, ein protestantischer Pfarrer, der an Krebs er- miteinander verknüpft. Ein unvergesslicher Roman, »der einfach krankt ist und auf den Tod wartet. Sie alle müssen lernen, sich ih- ein großes und staunenswertes Geschenk ist«. (Booklist) ren Gefühlen und den wahren Realitäten zu stellen. 8 9
Romane, Erzählungen Romane, Erzählungen Jenny Erpenbeck Jonathan Franzen Kairos Crossroads Roman Band 1: Ein Schlüssel zu allen Mythologien 384 Seiten, gebunden, € 22,-, Aus dem Englischen ISBN 978-3-32860-085-5 von Bettina Abarbanell (Penguin) 800 Seiten, gebunden, € 28,-, ISBN 978-3-498-02008-8 (Rowohlt) Zwei Kartons mit Dokumenten aus einer fernen Zeit er- Ein Roman über eine Familie am Scheideweg, über Sehn- hält Katharina kurz nach dem Tod eines Freundes. Doch sucht und Geschwisterliebe, Lügen, Geheimnisse und Ri- das Eintauchen in die Vergangenheit fördert Erkenntnis- valität. Der fulminante Auftakt zu Jonathan Franzens als se zutage, die sie lange verdrängt hatte. Trilogie angelegtem Opus magnum. Aus einer Zufallsbegegnung während einer Busfahrt in Ostberlin ent- Ein Sturm braut sich über den Köpfen der Hildebrandts in Chicago steht zwischen der neunzehnjährigen Katharina und dem wesentlich zusammen. Am 23. Dezember 1971 trifft die Familie zusammen älteren Hans eine Beziehung, die beide in den kommenden Jahren und jedes der Mitglieder hat längst die Weichen für sein zukünfti- immer wieder an ihre Grenzen bringen wird. Vor dem Hintergrund ges Leben neu gestellt, bereit, um der eigenen Freiheit willen die der sterbenden DDR erleben sie Höhen und Abgründe ihrer Bezie- der anderen zu opfern. Fast an einem einzigen Wintertag enthüllt hung. Auf Obsession folgt Hass, auf Hoffnung Verzweiflung, auf Lie- Jonathan Franzen ein aus mehreren Perspektiven aufgeschlüsseltes be Verrat – und doch kommen sie voneinander nicht los. Jahre spä- Panoptikum einer Familie, in der längst nichts mehr so ist, wie es ter bringen zwei Kartons mit Briefen und Dokumenten aus dieser Zeit zu sein scheint. Ein fesselnder Familienroman von beispielloser Licht in das Dunkel ihrer Beziehung. Plastisch und eindringlich schil- Kraft und Tiefe, bewegend, spannungsreich und zugleich auch dert Jenny Erpenbeck die intensive Zeit des Umbruchs, in der nichts amüsant. »Jonathan Franzen ist einer der größten lebenden Schrift- mehr so war, wie es schien, und erlebtes Glück sich im nächsten Au- steller, und seine Romane gehören zum Kanon der großen ameri- genblick in Unglück verwandelte. kanischen Familien- und Sozialepen.« (Der Spiegel) 10 11
Romane, Erzählungen Romane, Erzählungen Anne Gesthuysen Ayelet Gundar-Goshen Wir sind Wo der Wolf lauert schließlich wer Roman Roman Aus dem Hebräischen von Ruth Achlama 416 Seiten, gebunden, € 22,-, ISBN 978-3-462-05408-8 352 Seiten, gebunden, € 25,-, (Kiepenheuer & Witsch) ISBN 978-3-0369-5849-1 (Kein & Aber) Der neue Roman der Bestsellerautorin Anne Gesthuysen Psychologisch raffiniert komponiert Ayelet Gundar-Gos- erzählt mit großer Herzenswärme, Feingefühl und Hu- hen eine eindringliche und bewegende Geschichte über mor von einer Familie, die sich erst verlieren muss, um das Elternsein und darüber, wie es sich anfühlt, wenn ver- sich schließlich in der Not neu zu finden. meintliche Gewissheiten in sich zusammenbrechen. Maria war immer das geliebte Vorzeigekind der Adelsfamilie. Lilach ist froh, dass sie Adam, ihren Sohn, nicht in ihrer Heimat Is- Schließlich wurde sie auf Schützenfesten zur Königin gekrönt und rael, sondern in den USA aufziehen kann – in einem Land, in dem hat einen Grafen geheiratet, während ihre Schwester Anna sich sie sich in Sicherheit fühlt. Als ein Anschlag auf eine Synagoge ver- beim Spielen im Stall schmutzig gemacht und später die falschen übt wird, sind ihr Mitgefühl mit den Opfern und der Schrecken groß. Männer gewählt hat. Als Anna die Vertretung des erkrankten Pas- Weil sie Angst hat, dass ihr Sohn wehrlos zum Opfer werden könn- tors in der Gemeinde Alpen übernimmt, wird sie – jung, weiblich te, schickt sie ihn in einen Selbstverteidigungskurs, den dieser zu- und geschieden – dort mit äußerstem Argwohn empfangen. Gleich- nehmend begeistert absolviert. Dann stirbt ein afroamerikanischer zeitig gerät Marias Leben komplett aus den Fugen, als ihr Mann ver- Junge auf einer Party, die auch Adam besucht hat. Während an der haftet wird und kurz darauf ihr kleiner Sohn verschwindet. In der Aufklärung des Todes gearbeitet wird, erfährt Lilach, dass ihr Sohn größten Not finden die ungleichen Schwestern wieder zusammen ausgerechnet von diesem Jungen in der Schule gemobbt wurde. und erhalten überraschend Unterstützung von den Alpenern, die Zweifel beginnen an ihr zu nagen. Kann es sein, dass ihr Junge et- bei der Suche nach dem Jungen fest zusammenhalten. was mit der Tragödie zu tun hat und zum Täter geworden ist? 12 13
Romane, Erzählungen Romane, Erzählungen Kristin Hannah Kent Haruf Die vier Winde Ein Sohn der Stadt Roman Roman Aus dem Englischen Aus dem Englischen von von Gabriele Weber-Jaric´ pociao und Roberto de Hollanda 516 Seiten, gebunden, € 20,-, 288 Seiten, Leinen, € 24,-, ISBN 978-3-352-00943-3 ISBN 978-3-257-07172-6 (Rütten & Loening) (Diogenes) Meisterhaft erzählt die Autorin Kristin Hannah von dem In seinen preisgekrönten Romanen widmet sich Kent Ha- Existenzkampf einer mutigen und selbstbewussten Frau ruf, »einer der großen Erzähler-Realisten aus Amerikas in den 20er- und 30er-Jahren des letzten Jahrhunderts in endlosen Weiten« (FAZ), dem Leben in der fiktiven Klein- den USA, zur Zeit der Großen Depression stadt Holt in Colorado. Lebensnah, bewegend, großartig! Nichts blieb von dem Reichtum, den die Farmer in den 1920er-Jah- Jack Burdette, der allseits bewunderte Footballstar, ist lange Zeit der ren mit dem Weizen aus den Böden der Great Plains zogen. Die Tro- Liebling der Einwohner von Holt, bis er eines Tages plötzlich spur- ckenheit, Sandstürme und Bodenerosion führen zu Missernten. Die los verschwindet. Und mit ihm 150.000 Dollar, die er der Getrei- Rezession hat Millionen Amerikaner arbeitslos gemacht. Viele ma- de-Kooperative des Ortes gestohlen hat. Zurück bleiben fassungs- chen sich auf den Treck nach Westen in der Hoffnung, dort ein Aus- lose, wütende Farmer, die um ihr Geld betrogen wurden, und seine kommen zu finden. Auch für die von ihrem Mann verlassene Far- schwangere Frau Jessie samt Kindern. Mit der Zeit glätten sich die merin Elsa Martinelli stellt sich im Jahr 1934 in Texas die drängende Wogen und Jessie findet ihren Weg in ein glückliches Leben mit Pat, Frage: Soll sie um ihr Land kämpfen oder mit ihren Kindern die ge- dem Herausgeber der Lokalzeitung. Acht Jahre vergehen, dann ist liebte Heimat verlassen, um in Kalifornien als Baumwollpflückerin Jack auf einmal wieder da, in einem protzigen roten Cadillac mit- eine Zukunft und vielleicht eine neue Liebe zu finden? Ein grandio- ten auf der Main Street. Alte Wunden brechen wieder auf, Wut ser Roman, der nahtlos an die Dramatik von »Die Nachtigall« an- macht sich breit und es stellt sich erneut die Frage, was ihn einst knüpft. »So elektrisierend wie hoffnungsvoll.« (New York Times) dazu bewogen hat, sie alle zu betrügen. 14 15
Romane, Erzählungen Romane, Erzählungen Gert Loschütz Eva Menasse Besichtigung Dunkelblum eines Unglücks Roman Roman 528 Seiten, Stadtplan, 336 Seiten, gebunden, € 24,-, s/w-Illustrationen von ISBN 978-3-89561-157-5 Nikolaus Heidelbach, (Schöffling & Co.) gebunden, € 25,-, ISBN 978-3-462-04790-5 (Kiepenheuer & Witsch) Basierend auf einem realen Zugunglück entfaltet Gert Lo- Die Welt in Dunkelblum scheint in Ordnung zu sein. Doch schütz eine eindrucksvolle Geschichte um Liebe, Schuld, ein Verbrechen brachte vor Jahren Tod und Verderben in Lebenslügen und Verrat. Ein mitreißender Roman, der die kleine Stadt. Ein wortgewaltiges, poetisch-zartes Epos »jedem Krimi Konkurrenz« macht. (MDR Kultur) über die verheerende Macht des Schweigens. Ein Zugunglück 1939. Schwer verletzt überlebt Carla, die in Be- In Dunkelblum haben die Mauern Ohren, die Alteingesessenen gleitung eines getöteten Italieners unterwegs war, mit einem ande- wissen alles voneinander. Die Zugezogenen kennen nur die Fassa- ren Mann verlobt ist, sich jedoch als Ehefrau des Toten ausgibt. Jah- de, hinter der sich seit Jahren die Geschichte eines furchtbaren Ver- re später erhält Thomas Vandersee nach einem Beitrag für ein brechens verbirgt. Das Geheimnis wirft dunkle Schatten auf die Reisemagazin Post von einem ihm Unbekannten. Der weist ihn auf Kleinstadt direkt an der österreichisch-ungarischen Grenze. Im das Zugunglück hin und kennt offenbar auch Thomas’ Mutter Lisa, Spätsommer des Jahres 1989, als immer mehr DDR-Flüchtlinge in die damals im Kaufhaus eine Lehre absolviert hat und den Auftrag Ungarn eintreffen, gerät auch in Dunkelblum einiges in Bewegung: hatte, Carla Kleidung zu bringen. Widerstrebend vertieft sich Tho- Ein Unbekannter taucht auf und stellt unbequeme Fragen, der Bau mas immer weiter in die Unglücksgeschichte und versucht, das Ge- eines Wasserspeichers droht das Geheimnis ans Licht zu bringen heimnis um Clara und die Verbindung zu seiner Familie zu ent- und eine junge Frau verschwindet spurlos ... In ihrem Roman er- schlüsseln. Ein feinsinniger und faszinierender Blick auf Menschen zählt Eva Menasse vom Umgang mit historischer Schuld und ver- und ihre Schicksale und auch ein Stück deutsche Geschichte. bindet dabei meisterhaft Komisches und Melancholisches. 16 17
Romane, Erzählungen Romane, Erzählungen Benjamin Myers Sigrid Nunez Der perfekte Kreis Was fehlt dir Roman Roman Aus dem Englischen Aus dem Englischen von Ulrike Wasel von Anette Grube und Klaus Timmermann 222 Seiten, gebunden, € 20,-, 220 Seiten, gebunden, € 22,-, ISBN 978-3-351-03875-5 ISBN 978-3-8321-8158-1 (Aufbau) (DuMont) Nur Redbone und Calvert wissen, wer hinter den myste- Der neue Roman der Bestsellerautorin Sigrid Nunez über riösen Kornkreisen im Süden Englands steckt. Zwei un- den letzten Gang einer krebskranken Frau und ihrer gleiche Männer, die ein Ziel verbindet. Eine ungewöhnli- Freundin. Ein Buch, das Hoffnung macht und tröstet. che und berührende Liebeserklärung an die Natur. »Voller Geistesgegenwart und Zärtlichkeit.« (People) Immer wieder tauchen im Südwesten Englands rätselhafte Kreise in Auch in ihrem neuen Roman befasst sich Sigrid Nunez mit den gro- den Kornfeldern auf und irritieren die Menschen. Manche behaup- ßen letzten Fragen, die sich einem Menschen stellen. Eine Frau ten, sie seien aufgrund von Besuchen Außerirdischer entstanden, macht sich auf den Weg, um ihre Freundin, die unheilbar an Krebs andere vermuten das Werk irgendwelcher Witzbolde dahinter. Ei- erkrankt ist, zu besuchen und zu betreuen. Sie ist die Einzige, denn ne belegbare Erklärung für die mal einfacheren, mal geometrisch selbst die eigene Tochter hat sich von der Mutter abgewandt und aufwendigen Muster scheint es nicht zu geben. Ungerührt von den will auch jetzt nichts mit ihr zu tun haben. In langen Gesprächen, wilden Spekulationen ziehen zwei junge Männer durch das Land, die mitunter auch sehr humorvoll und komisch sind, werden exis- die sich zufällig gefunden haben und im Bestreben, heimlich den tenzielle Themen wie selbstbestimmtes Sterben und die Angst vor perfekten Kreis zu schaffen, eng verbunden sind. Während sie an der Bedeutungslosigkeit behandelt – und die Ich-Erzählerin wird so ihrem Ziel arbeiten, enthüllen sich Wunden, die die Vergangenheit mit der eigenen Endlichkeit konfrontiert. Ein großartiger Roman, geschlagen hat, und sie nähern sich der Natur, den Menschen und dem man gebannt bis zu letzten Seite folgt. »Er hat auf seine leise, ihren Träumen von Frieden und Freiheit. anmutige, angenehm kluge Art eine tief tröstliche Wirkung.« (NDR) 18 19
Romane, Erzählungen Romane, Erzählungen Andreas Pflüger Sven Regener Ritchie Girl Glitterschnitter Roman Roman 464 Seiten, gebunden, € 24,-, 480 Seiten, gebunden, € 24,-, ISBN 978-3-518-43027-9 ISBN 978-3-86971-234-5 (Suhrkamp) (Galiani Berlin) Die Rückkehr nach Deutschland kurz vor Kriegsende wird West-Berlin in der Mitte der 1980er Jahre: eine Welt vol- für Besatzungsoffizierin Paula Bloom zu einer schmerzhaf- ler Liebe, Freundschaft,Verrat, Kunst und Wahn. Und drei ten Reise in die Vergangenheit. Andreas Pflüger erzählt Freunde, die wild entschlossen sind, mit ihrer Rockband kraftvoll von Schuld und Hoffnung auf Vergebung. Glitterschnitter Karriere zu machen. Kurz vor Kriegsende wird Paula Bloom nach Deutschland beordert, Nicht jeder Band gelingt es, mit Presslufthämmern und Schrott Mu- wo sie als Besatzungsoffizierin für die U.S. Army Dienst tun soll. Zeit- sik zu machen, wie den Einstürzenden Neubauten. Vielleicht bedarf gleich mit den in Nürnberg beginnenden Prozessen gegen die Haupt- es dafür auch eines gewissenTalents. Ob Charlie, Ferdi und Raimund, kriegsverbrecher arbeitet sie in einem U.S. Camp in der Nähe von die Bandmitglieder von Glitterschnitter das haben, ist ungewiss. Aber Frankfurt. Dort taucht der Wiener Jude Johann Kupfer auf, der vorgibt, sie haben eine Bohrmaschine, einen Synthie, ein Schlagzeug und den im Krieg der wichtigste Spion der deutschen Abwehr gewesen zu sein. festen Willen durchzustarten. Mit von der Partie in Regeners neuem, Von ihrem Vorgesetzten erhält Paula den Auftrag, seinen Behauptun- tragikomischem Roman sind viele alte Bekannte, so der legendäre gen auf den Grund zu gehen. Doch die Begegnung mit Kupfer führt Herr Lehmann, der geniale Künstler H. R. Ledigt, und auch beliebte sie auch zur Konfrontation mit ihrer Vergangenheit im Berlin der Orte wie der Intimfrisuren-Friseurladen, der vielleicht in ein Wiener 1930er-Jahre, wo sie als Tochter eines amerikanischen Geschäfts- Kaffeehaus umgewandelt werden soll. Wem Regeners Vorgängerro- manns in einem goldenen Käfig aufwuchs. Paula sieht sich gezwun- man »Wiener Straße« gefallen hat, der wird »Glitterschnitter« nicht gen, sich einer schmerzhaften Wahrheit zu stellen. mehr aus der Hand legen. 20 21
Romane, Erzählungen Romane, Erzählungen Stefanie vor Schulte Jan-Philipp Sendker Junge mit Die Rebellin schwarzem Hahn und der Dieb Roman Roman 224 Seiten, Leinen, € 22,-, 320 Seiten, gebunden, € 22,-, ISBN 978-3-257-07166-5 ISBN 978-3-89667-628-3 (Diogenes) (Blessing) Der elfjährige Martin ist seit seinem dritten Lebensjahr Dem Bestsellerautor Jan-Philipp Sendker ist mit seiner Vollwaise. Ohne Liebe und Fürsorge wächst er im Dorf modernen Robin-Hood-Geschichte ein hochaktueller auf, ein Außenseiter, dessen einziger Freund ein schwar- und herzerwärmender Roman gelungen, der Fragen nach zer Hahn ist. Bis der Maler ins Dorf kommt. persönlicher Verantwortung und Gerechtigkeit aufwirft. Martin ist kein Kind der Liebe. Und auch nach dem Tod seiner El- Eigentlich ist alles gut: Der 18-jährige Niri, seine Eltern und Ge- tern erfährt er keinerlei menschliche Zuwendung. Doch er hat ei- schwister leben als Bedienstete in der Villa einer reichen Familie ei- nen wachen Verstand und ein reines Herz, obwohl ihm niemand ne bescheidene, aber sichere Existenz. Dann kommt die Pandemie, Loyalität, Mut und Mitgefühl beigebracht hat. Die Dorfbewohner die ganze Familie wird entlassen und stürzt in tiefste Armut. Wäh- meiden oder behandeln ihn schlecht, weil er zu klug und zu lie- ren der Vater sich widerstandslos in das Schicksal ergibt und von benswürdig ist. Und vor allem weil sie seinen schwarzen Hahn für der gleichgültigen Regierung wenig Hilfe zu erwarten ist, will Niri den Teufel halten. Sein ganzes Leben schon kennt Martin die Ge- sich nicht mit der wachsenden Not abfinden. Nachts schleicht er schichte vom schwarzen Reiter, der jedes Jahr ein Mädchen und ei- durch die gesperrte Stadt zu der Villa, um Lebensmittel zu besor- nen Buben holt – Kinder, die niemals wieder auftauchen. Eines Ta- gen. Dort trifft er seine Jugendfreundin Mary, die einen Plan hat, ges wird er Zeuge, wie der Reiter ein weiteres Mädchen raubt. der ihr Leben und das der Stadt für immer verändern wird. Eine Gemeinsam mit dem Maler verlässt er das Dorf, um die Kinder zu wunderbare Geschichte über zwei Liebende aus verschiedenen finden und dem Spuk ein Ende zu bereiten. Welten und den Mut zu Widerstand und Veränderung. 22 23
Romane, Erzählungen Romane, Erzählungen Elif Shafak Emma Stonex Das Flüstern Die Leuchtturmwärter der Feigenbäume Roman Roman Aus dem Englischen Aus dem Englischen von Eva Kemper von Michaela Grabinger 432 Seiten, gebunden, € 22,-, 448 Seiten, gebunden, € 25,-, ISBN 978-3-10-397037-1 ISBN 978-3-0369-5863-7 (S. Fischer) (Kein & Aber) Als der Krieg auf Zypern ausbricht, gibt es für die Türkin Mit ihrem großartigen Romandebüt, das auf wahren Fak- Defne und den Griechen Kostas keine Zukunft auf der In- ten beruht, entwirft Emma Stonex ein fesselndes Drama sel. Jahre später versucht ihre Tochter Ada, mehr über die über Liebe, Verlust, Sehnsüchte und Trauer. »Wunderbar Vergangenheit und den Tod der Mutter zu erfahren. klug und atmosphärisch.« (Observer) Die 16-jährige Ada hat schon lange eingesehen, dass ihr Vater an- Als die Männer sich auf den Weg machen, um die Leuchtturmwär- ders ist als andere Väter. Doch seit dem Tod der Mutter zieht er sich ter auf Maiden Rock vor der Küste Cornwalls abzulösen, ahnen sie vollständig zurück. Als sie in der Schule die Aufgabe bekommt, ein nicht, dass sie auf ein Rätsel stoßen werden. Die drei dort leben- älteres Familienmitglied zu interviewen und historische Fakten zu den Wärter sind verschwunden. Die Tür ist von innen verschlossen sammeln, bricht aus Ada eine lange aufgestaute Verzweiflung he- und nach dem Aufbrechen offenbart sich, dass der Tisch mit Abend- raus. Denn sie weiß nichts über ihre Familie, nie ist sie in der Hei- essen für zwei und nicht drei Personen gedeckt ist. Da sie keine Lei- mat Zypern gewesen und auch bei der Beerdigung ihrer Mutter war chen finden, stellt sich die Frage, wo die Männer sind. Zurück blei- kein Verwandter. Umso überraschter ist sie, als plötzlich ihre Tante ben ratlos auch drei Frauen, die noch zwei Jahrzehnte danach an Meryem zu Besuch kommt. Eine Begegnung, die Ada zornig macht, der Tragödie leiden. Als ein Autor über den Fall schreiben will, ent- doch ihr Stück für Stück auch die Vergangenheit näherbringt und hüllen sich in den Gesprächen Leben voller Entbehrungen und Ge- das Verständnis für die schwierige Liebe ihres griechischen Vaters flechte aus Geheimnissen und Lügen. Ein packender Roman, »fas- und der türkischen Mutter in einem gespaltenen Zypern weckt. zinierend wie ein aufgewühltes Wintermeer«. (The Guardian) 24 25
Romane, Erzählungen Romane, Erzählungen Douglas Stuart Natascha Wodin Shuggie Bain Nastjas Tränen Roman Roman Aus dem Englischen von Sophie Zeitz 192 Seiten, gebunden, € 22,-, ISBN 978-3-498-00260-2 496 Seiten, gebunden, € 26,-, (Rowohlt) ISBN 978-3-446-27108-1 (Hanser Berlin) Douglas Stuarts 2020 mit dem Booker-Preis ausgezeich- Ihr Roman »Sie kam aus Mariupol« wurde mehrfach aus- netes Debüt führt in das Arbeitermilieu der 1980er-Jah- gezeichnet. Auch in ihrem neuen Werk geht es um eine re in Glasgow. Eine triste Welt voller enttäuschter Hoff- Frau, die ihre Heimat verlassen muss und in der Fremde nungen, Sehnsüchte und doch auch beharrlicher Liebe. um ein würdiges Überleben kämpft. Eigentlich hatte Agnes, die Tochter einer Arbeiterfamilie, Glück mit Die Ukrainerin Nastja ist eigentlich Tiefbauingenieurin, kann aber ihrem katholischen Ehemann, der immer pünktlich und nüchtern nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion in den 1990er-Jahren zu ihr nach Hause kam und sie auf Händen trug. Doch dann lernt im wirtschaftlichen Chaos ihrer Heimat nicht überleben. Um sich sie den protestantischen Shug kennen, verliebt sich in seine selbst- und ihren Enkelsohn zu ernähren, steigt sie in der Hoffnung auf ein bewusste, brutale Art und glaubt seinen Versprechungen eines bes- besseres Leben in einen Zug nach Berlin. Es gelingt ihr, mehrere seren Lebens. Aber die Realität sieht anders aus, eine trostlose Rea- Putzjobs aufzutun, die Nächte verbringt sie auf dem Sofa ihrer lität, die Agnes bald nur noch mit Alkohol ertragen kann. Als Shug Schwester. Doch als sie zu spät entdeckt, dass ihr Touristenvisum sie verlässt, dreht sich die Abwärtsspirale weiter. Während seine abgelaufen ist, ist sie mit einem Schlag Teil einer großen Zahl von Geschwister bald einsehen, dass sie ihrer Mutter nicht helfen kön- Illegalen, die im Dickicht der Großstadt untertauchen und zu über- nen, versucht Shuggie, der Jüngste, in verzweifelter Liebe zu ihr al- leben versuchen. Natascha Wodin zeichnet ein anrührendes Por- les, um mit ihr dem Elend zu entkommen. »Ein herzzerreißender trät einer kämpferischen Frau. »Große, bemerkenswerte Literatur Roman, ein ebenso schönes wie grausames Buch.« (The Times) von einer beeindruckenden sprachlichen Kraft.« (BR) 26 27
Romane, Erzählungen Romane, Erzählungen Ulrich Woelk C. Pam Zhang Für ein Leben Wie viel von diesen Roman Hügeln ist Gold Roman 632 Seiten, gebunden, € 26,-, Aus dem Englischen ISBN 978-3-406-77451-5 von Eva Regul (C.H.Beck) 325 Seiten, gebunden, € 22,-, ISBN 978-3-10-397392-1 (S. Fischer) Vor dem Hintergrund der letzten 50 Jahre deutscher Ge- Ihr Debüt »Wie viel von diesen Hügeln ist Gold« wurde schichte stellt Woelk in seinem großartigen, episodenrei- in den USA zur hochgelobten Überraschungssensation chen Roman die Frage nach sexueller Identität und der des Jahres. Ein kraftvoller Roman über die Sehnsucht da- damit verbundenen Lebensmodelle, nach Liebe und Tod. nach, anzukommen und Heimat zu spüren. Berlin im Winter 1989/90. Hier kreuzen sich in einem Krankenhaus Mit einer Pistole in den Händen und der Leiche des Vaters auf dem die Lebenslinien von Niki, Lu und Clemens. Niki, Kind eines deut- Rücken des Pferdes sind die chinesischen Waisenkinder Lucy und schen Aussteigerehepaars, wird Mitte der 1960er-Jahre in Afghanis- Sam auf der Flucht durch die Prärie in einem unbarmherzigen Land, tan geboren und wächst in Indien, Kalifornien und Mexiko auf. Zum das dem Goldrausch verfallen ist. Die Geschwister wollen den Va- Unverständnis ihrer Hippie-Eltern geht sie zur Wendezeit als Assis- ter gemäß der chinesischen Tradition mit zwei Silberdollars auf den tenzärztin an ein Berliner Krankenhaus. Hier lernt sie die etwas jün- Augen begraben. Doch wo sollen sie in dieser fremden Welt einen gere Lu kennen, am Krankenbett ihres Vaters, der sich regelmäßig Ort für das Begräbnis und für sich selbst ein so unerreichbar er- ins Koma trinkt. Clemens, der mit einem schmerzhaften Hodenpro- scheinendes Zuhause finden? Sprachgewaltig erzählt die Tocher blem in der Notaufnahme erscheint, verliert durch Nikis Fehldiag- chinesischer Einwanderer in Amerika, C. Pam Zhang, von der Sehn- nose fast seine Fruchtbarkeit. Jahre später treffen sich die drei unter sucht danach, an einem Ort und in einer Identität anzukommen, ungewöhnlichen Umständen wieder. Ausgerechnet in der Hoch- die sich über die Grenzen von Herkunft und Gender hinwegsetzt. zeitsnacht von Clemens und Niki werden auch Lu und Niki ein Paar. »Das kühnste Debüt des Jahres.« (The Observer) 28 29
Kriminalromane, Thriller Kriminalromane, Thriller Garry Disher Ken Follett Barrier Highway Never – Die letzte Kriminalroman Entscheidung Aus dem Englischen Roman von Peter Torberg Aus dem Englischen von Dietmar Schmidt 352 Seiten, gebunden, € 22,-, und Rainer Schumacher ISBN 978-3-293-00572-3 (Unionsverlag) 880 Seiten, gebunden, € 32,-, ISBN 978-3-7857-2777-5 (Lübbe) Der dritte Band der Constable-Hirschhausen-Reihe stellt Mit »Never« kehrt der Meister des historischen Romans seinen sympathischen Protagonisten vor einige Heraus- zu seinen Wurzeln zurück und präsentiert einen brand- forderungen. Ein virtuos erzählter, atmosphärischer Kri- aktuellen, actiongeladenen Thriller, der tief in die Ver- mi mit feiner Figurenzeichnung. strickungen einer globalisierten Welt führt. Constable Paul »Hirsch« Hirschhausen hat im verschlafenen Tri- In der Sahara riskieren die Geheimdienstagenten Tamara und Tab verton einiges zu tun. Seit zehn Wochen treibt ein Unterwäsche- im Kampf gegen mächtige Drogenschmuggler ihr Leben. Nicht weit dieb sein Unwesen, an der Primary School rastet ein Vater aus, da entfernt macht sich eine junge Witwe mithilfe von Schleusern auf er das Schulgeld nicht bezahlen kann und seine Tocher bloßgestellt den Weg nach Europa. Als sie angegriffen wird, hilft ihr ein Mitrei- wurde. Dann erhält er von einer Bekannten einen Anruf und stößt sender, der nicht das zu sein scheint, was er vorgibt. In China kämpft bei seiner Nachforschung auf ein elfjähriges Mädchen, das voll- ein hoher Regierungsbeamter gegen kommunistische Hardliner, kommen verwahrlost und unterernährt ist. HirschsVorgesetzte wird um seine ehrgeizigen Pläne zu verfolgen. Und in den USA möch- verletzt, bei einem ominösen Brand kommt ein Mensch ums Leben te die Präsidentin unbedingt verhindern, dass ihr Land in einen und auch in der örtlichen Bank scheint nicht alles korrekt zuzuge- Krieg verwickelt wird. Doch was tun, wenn alle diplomatischen An- hen. Und zu allem Überfluss sind da auch noch die höhergestell- strengungen scheitern? In Ken Folletts neuem Roman begegnen sich ten Kollegen des CIB, die dem Dorfpolizisten das Leben schwer- Helden und Schurken, falsche Propheten und mutige Kämpfer, Lie- machen. »Ein Highlight für Krimi-Freunde.« (Tages-Anzeiger) be und Hass. Ein atemberaubender, aufrüttelnder Thriller. 30 31
Kriminalromane, Thriller Kriminalromane, Thriller Tana French Michael Hjorth/ Hans Rosenfeldt Der Sucher Roman Die Früchte, Aus dem Englischen die man erntet von Ulrike Wasel und Ein Fall für Sebastian Bergman Klaus Timmermann Aus dem Schwedischen von Ursel Allenstein 496 Seiten, gebunden, € 22,-, ISBN 978-3-651-02567-7 560 Seiten, gebunden, € 24,-, (Scherz) ISBN 978-3-8052-5089-4 (Wunderlich) Eigentlich sucht der Ex-Polizist Cal Ruhe und Frieden. Der siebte Band der erfolgreichen Krimireihe aus Schwe- Doch schnell gerät er in einen ungelösten Fall um einen den ist spannend wie seine Vorgänger. Drei Morde und verschwundenen Jugendlichen. Der neue spannende und nicht der kleinste Hinweis auf den Täter. Ein Wettlauf mit literarische Thriller der Bestsellerautorin Tana French. der Zeit beginnt, um weitere Opfer zu verhindern. Carl Hooper, ehemals bei der Chicagoer Polizei im Einsatz, lässt Seit Sebastian Bergman die Reichsmordkommision verlassen hat, sein bisheriges Leben hinter sich und zieht in ein kleines Dorf in Ir- arbeitet er als Psychologe und Therapeut und versucht, ein ruhiges land. Nachdem er in dem friedlich scheinenden Ort freundlich auf- Leben zu führen. Als ein australischer Patient zu ihm kommt, um genommen wurde, beginnt er, sein heruntergekommenes Haus zu seine Erlebnisse während des Tsunamis 2004 zu verarbeiten, tau- renovieren. Doch bald spürt er, dass er beobachtet wird. Und tat- chen verdrängte Erinnerungen an den eigenen Verlust seiner Frau sächlich taucht schließlich der schüchterne Junge Trey mit einem und Tochter bei der Flutkatastrophe in ihm auf. Dann geschehen in Anliegen bei ihm auf. Sein älterer Bruder Brendan ist vor Monaten der beschaulichen Kleinstadt Karlshamn innerhalb weniger Tage verschwunden und niemand macht sich die Mühe, ihn zu suchen. drei Morde. Es gibt keine Hinweise auf den Täter, keine Zeugen und Trey ist überzeugt, dass etwas Schlimmes passiert sein muss. Also auch keine eindeutigen Verbindungen zwischen den Opfern. Berg- beginnt Cal, Fragen zu stellen, und stellt schnell fest, dass seine mans Tochter Vanja Lithner und ihre Kollegen von der Mordkom- neue Heimat alles andere als eine friedliche Idylle ist. »Tana French mission setzen alle Hebel in Bewegung, um den unberechenbaren ist eine begnadete Spannungs-Erzählerin.« (Die Welt) Heckenschützen aufzuspüren, bevor weitere Menschen sterben. 32 33
Kriminalromane, Thriller Kriminalromane, Thriller Anne Holt Thomas Kastura (Hg.) Ein Grab für zwei Mord in der Kriminalroman Buchhandlung Aus dem Norwegischen 14 Todesfälle zwischen den Zeilen von Gabriele Haefs 280 Seiten, gebunden, € 15,-, 440 Seiten, gebunden, € 22,-, ISBN 978-3-8392-0056-8 ISBN 978-3-85535-121-3 (Gmeiner) (Atrium) Wer hat Norwegens bester Skifahrerin Dopingmittel un- Eigentlich bekommt man in einer Buchhandlung Bestsel- tergeschoben und was steckt dahinter? Der erste kniffli- ler, Sachbücher oder auch Lyrik, manchmal auch eine gu- ge Fall für Selma Falck und zugleich die Chance, ihr ziem- te Flasche Wein. In den 14 Buchhandlungen dieses Sam- lich kaputtes Leben wieder in den Griff zu bekommen. melbands werden jedoch Verbrechen serviert. Ihre guten Zeiten als Spitzenskiläuferin und Staranwältin sind vor- Mal wird ein missliebiger Imbissbudenbesitzer, der einem Buch- bei. Aufgrund ihrer Spielsucht und Betrügereien sitzt Selma Falck händler das Leben schwer macht, beseitigt. Dann soll ein geldgieri- nun ohne Familie, Job und Geld in einer heruntergekommenen ger Immobilienspekulant mit der Entführung seines geliebten Mopses Wohnung. Als ausgerechnet ihr Chef Jan Morell, mit dem sie einen erpresst werden. Und der missgünstige Ehemann, der dem Erfolg sei- Deal geschlossen hat, der sie vor einer Anzeige bewahrt, sie in ih- ner jungen, noch unbekannten Autorengattin im Weg steht, wird von rem Versteck aufstöbert, ist sie zunächst alles andere als begeistert. einer begeisterten Mäzenin vergiftet. Thomas Kastura hat in seinem Doch der Auftrag könnte sie wieder zurück in ein normales Leben Band 14 Kurzkrimis von 16 Autoren zusammengestellt, die ihre Fan- führen. Jans Tochter Hege, eine erfolgreiche Langläuferin, wurde tasie schweifen lassen, wie Buchhandlungen mithilfe von Poesie, Nos- des Dopings überführt, obwohl sie nie etwas genommen hat. Aber talgie und Mordlust in Tatorte verwandelt werden können. Diebstahl, wer hat ein Interesse an der Sabotage? Als ein weiterer Sportler mit Intrigen, Betrug und auch Mord sind denkbar. Unterhaltsame klein- denselben Substanzen im Blut bei einem Unfall ums Leben kommt, kriminelle bis mordlüsterne Episoden, bei denen es schwerfällt, das ist klar, dass Selma einer gefährlichen Sache auf der Spur ist. Buch am Ende einer Geschichte aus der Hand zu legen. 34 35
Taschenbuchtipps Taschenbuchtipps Charlotte McConaghy Dror Mishani Zugvögel Drei 400 Seiten, broschiert, € 12,-, 336 Seiten, broschiert, € 13,-, ISBN 978-3-596-70520-7 (S. Fischer) ISBN 978-3-257-24583-7 Auf der Suche nach den verschwundenen Küstensee- (Diogenes) schwalben begibt sich die Ornithologin Franny auf ei- Orna, Emilia und Ella haben eines gemeinsam: Sie lie- ne Reise in die Antarktis. Doch die Reise, die auch ben alle denselben Mann. Was sie allerdings nicht eine Flucht vor ihrer eigenen Vergangenheit ist, ent- wissen: Gil ist nicht der, der er zu sein scheint. EinVer- wickelt sich zu einem lebensbedrohlichen Abenteu- brechen in drei Teilen und ein raffinierter Kriminalro- er. Herzzerreißend schön. man voll unerwarteter Wendungen. Brillant! Iris Wolff Ken Follett Die Unschärfe der Welt Kingsbridge 224 Seiten, broschiert, € 11,-, Der Morgen einer neuen Zeit ISBN 978-3-608-98486-6 (Klett-Cotta) 1024 Seiten, Klappenbroschur, € 20,-, Die Lebenswege von sieben Menschen und sieben ISBN 978-3-404-18400-2 (Lübbe) Wahlverwandtschaften zur Zeit des Endes der DDR, Ken Folletts fesselndes Epos um Gut und Böse, Lie- die auf berückend poetische WeiseVerlust und Neu- be und Hass und die Geschichte des Aufstiegs des anfang miteinander in Beziehung setzen. »So schön kleinen Weilers Kingsbridge aus dunklen Zeiten in hat noch niemand Geschichte zum Schweben ge- das beginnende englische Mittelalter. bracht.« (Stuttgarter Zeitung) Muriel Asseburg Ulrike Renk Palästina und die Palästinenser Eine Familie in Berlin Eine Geschichte von der Nakba Paulas Liebe bis zur Gegenwart 501 Seiten, broschiert, € 12,99, 365 Seiten, 21 Abbildungen, 10 Karten, broschiert, ISBN 978-3-7466-3555-2 (atb) € 16,95, ISBN 978-3-406-77477-5 (C.H.Beck) Der Mann, den alle »Merlin« nennen, verzaubert Es ist eine fast hundertjährige Geschichte von Krieg, Paula Oppenheimer auf den ersten Blick. Als sich ih- Vertreibung und Exil. Kundig und unaufgeregt er- re Eltern gegen die Beziehung stellen, muss Paula um zählt Muriel Asseburg vom Kampf des palästinensi- ihre Liebe kämpfen. Das Porträt einer Frau in unru- schen Volkes um nationale Selbstbestimmung. higen Zeiten, die selbst zur Schriftstellerin wurde. 36 37
Klassik, Lyrik Klassik, Lyrik Ulrich Maske/Franziska Harvey Annemarie Stoltenberg Es war, als hätt Magie des Lesens der Himmel die Erde Die schönsten Geschichten still geküsst über die Liebe zum Buch Gedichte aus fünf Jahrhunderten, 240 Seiten, 12 Farbillustrationen in denen der Mond erscheint von Tanja Kischel, gebunden, € 20,-, ISBN 978-3-15-011365-3 224 Seiten, farbig illustriert, (Reclam) gebunden, € 25,-, ISBN 978-3-8337-3135-8 (GOYA) Mascha Kaléko, Wolfgang Borchert, Rainer Maria Rilke 31 Liebeserklärungen an den treuesten Begleiter des Men- oder Ada Christen, sie alle und viele weitere großartige schen: das Buch. Annemarie Stoltenberg versammelt und Autor*innen haben dem Mond Gedichte gewidmet, die kommentiert in dieser Anthologie Klassiker und moderne in dieser bezaubernden Anthologie zu finden sind. Autoren mit ihren schönsten Geschichten über das Lesen. »Wer hat die schönsten Schäfchen? Die hat der goldne Mond, der Wen die Liebe zum Buch packt, dem bleibt sie ein Leben lang – mit hinter unsern Bäumen am Himmel drüben wohnt« – so beginnt das Höhen und Tiefen. Bücher können uns fesseln oder Flügel wachsen bekannte Gedicht »Das Lied vom Monde« von Hoffmann von Fal- lassen, sie bringen uns zum Lachen oder Weinen, nur kalt lassen sie lersleben, das sich mit zahlreichen anderen wundervollen Gedich- niemanden. Von den großen Klassikern wie Goethe, Wieland und ten in dieser einzigartigen Sammlung findet. Aus fünf Jahrhunder- Heine erzählt Annemarie Stoltenberg ebenso wie von den Autorin- ten wurden ganz unterschiedliche Texte ausgewählt, in denen der nen und Autoren der Moderne, die selbst schon Klassiker geworden Mond als heimlicher Star, einsamer Held, als Tröster oder auch stil- sind: Virginia Woolf, Martin Walser, Siegfried Lenz. Manche Werke ler Beobachter im Zentrum steht. Romantische, fantastische, klas- wie Alfred Anderschs »Sansibar oder der letzte Grund« sind für sie sische und popkulturelle Verse, die von poetischen Illustrationen »Nahrung fürs Gehirn«, Gustave Flauberts »Madame Bovary« wird zart und doch ausdrucksstark begleitet werden. Abgerundet wird zum buchstäblichen Beispiel, wie man nach Büchern süchtig wer- der wunderschöne Gedichtband durch kurze biografische Infor- den kann. Die sensiblen Illustrationen von Tanja Kischel tun ein üb- mationen zu den jeweiligen Verfasser*innen. riges, um sich ganz in die Welt der Bücher zu versenken. 38 39
Geschichte Geschichte K. Berndl/M. Hattstein/ Florian Illies A. Knebel/H.-J. Udelhoven Liebe in Zeiten Neue Globalgeschichte des Hasses Eine Chronik der Menschheit Chronik eines Gefühls 1929–1939 von Lucy bis Greta 960 Seiten, 850 Farbabbildungen 304 Seiten, gebunden, € 22,-, und Karten, gebunden, ISBN 978-3-10-397073-9 bis 31.12.2021: € 50,-, (S. Fischer) danach € 70,-, ISBN 978-3-8062-4335-2 (wbg Theiss) Ein Geschichtsbuch, das die Entwicklung der Menschheit 1933 enden die »Goldenen Zwanziger« brutal mit dem von der Steinzeit bis in die Moderne kompetent und kom- Triumph der Nationalsozialisten. Florian Illies führt in die pakt abbildet. Markus Hattstein und sein Historikerteam Epoche einer politischen Katastrophe und erzählt von legen einen grandiosen Überblick vor. Liebespaaren, die sich gegen den Untergang stemmten. Sie wollen etwas über Lucy erfahren, den ersten, sehr wahrschein- Als Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir in Berlin Käsekuchen lich weiblichen Vormenschen, oder aber über die Europäische Uni- essen, Henry Miller und Anaïs Nin wilde Nächte in Paris und stille on? Dieses Nachschlagewerk präsentiert in acht Überblickskapiteln, Tage in Clichy erleben und Scott Fitzgerald und Ernest Hemingway die nach Sachthemen und in geografische Unterkapitel gegliedert sich in New York in leidenschaftliche Affären stürzen, fliehen Ber- sind, alle Aspekte der Weltgeschichte knapp, klar und präzise. Ver- tolt Brecht und Helene Weigel sowie Katia und Thomas Mann aus ständliche Einleitungen erleichtern den Einstieg in die einzelnen Epo- Deutschland ins Exil. Es ist die Zeit, in der die Nationalsozialisten chen, nachvollziehbare Kurztexte erläutern die zentralen Ereignisse, die Macht ergreifen, Bücher verbrennen, die Freiheit der Kunst und stellen die bedeutenden Persönlichkeiten vor, skizzieren politische Andersdenkender beschränken und Juden einschüchtern und ver- Entwicklungen und machen den historischen Verlauf verständlich. folgen. Dem Bestsellerautor Florian Illies gelingt mit seinem er- 850 farbige, teilweise doppelseitige Abbildungen visualisieren ein- greifenden Blick auf die größten Liebespaare der Kulturgeschichte drucksvoll die Weltgeschichte und machen dieses Werk zu einer Au- eine faszinierende Reise in die Vergangenheit. Ein virtuos erzähltes genweide für alle Kulturinteressierten! und hochspannendes Epochengemälde! 40 41
Geschichte Geschichte Uwe Wittstock Yuval Noah Harari/ David Vandermeulen/ Februar 33 Daniel Casanave Der Winter der Literatur Sapiens 288 Seiten, 30 Abbildungen, Band 2: Die Falle gebunden, € 24,-, Aus dem Englischen ISBN 978-3-406-77693-9 von Andreas Wirthensohn (C.H.Beck) 248 Seiten, gebunden, € 25,-, ISBN 978-3-406-77751-6 (C.H.Beck) Mit der Machtergreifung Hitlers findet das glanzvolle li- Nach seinem Bestseller »Eine kurze Geschichte der terarische Leben der Weimarer Republik ein drama- Menschheit« wagte Yuval Noah Harari den Versuch, die tisches Ende. Die aufrüttelnde Chronik einer ungeheuer- Entwicklung des Menschen ganz neu zu erzählen. Eine lichen Zeit: »Packend und beängstigend.« (Sten Nadolny) spannende, eindrückliche Graphic Novel, die begeistert. 30. Januar 1933: Adolf Hitler wird zum Reichskanzler ernannt. Nur Die Idee, die Yuval Noah Harari mit seinen kongenialen Partnern vier Wochen später setzt eine Notverordnung alle wesentlichen und Comicautoren umsetzte, ist ein voller Erfolg. Nach dem ersten Grundrechte außer Kraft. Viele hoffen, der Spuk sei bald vorbei. An- Band, in dem sich die frühen Menschen zu den Herren der Welt dere erkennen die Gefahr, in der sie schweben, und verlassen die aufschwangen, geht die Entwicklung in »Sapiens: Die Falle« nun Heimat. Auf der Grundlage von teils unveröffentlichtem Material weiter. Vor mehr als 10.000 Jahren trafen die Menschen eine fol- entwirft Uwe Wittstock ein Panorama der dramatischen Ereignisse genreiche Entscheidung: Sie begannen, Weizen anzubauen, was dieser Tage. Dabei bleibt er ganz nah an den Menschen und erzählt den Umschwung vom Jagen und Sammeln hin zu Sesshaftigkeit und atmosphärisch dicht, wie sich das Netz um George Grosz, Thomas Bauerntum bedeutete. Diese landwirtschaftliche Revolution zog Mann, Else Lasker-Schüler, Bertolt Brecht und vielen mehr immer komplexe soziale und politische Veränderungen nach sich, die das enger zusammenzog. »Ein Buch über die nationalsozialistischeVer- Leben vieler Menschen verschlechterte und Ungleichheit in die wüstung der deutschen Literatur von atemberaubender Anschau- Welt brachte ... Die fantastische Fortsetzung erzählt Geschichte lichkeit und Eindringlichkeit.« (Bernhard Schlink) »packend wie eine gelungene Streaming-Staffel«. (Spiegel Plus) 42 43
Zeitgeschehen Zeitgeschehen Ralph Bollmann Heribert Prantl Angela Merkel Himmel, Hölle, Die Kanzlerin und ihre Zeit Fegefeuer Biografie Denkanstöße zu einer Politik in Krisenzeiten 800 Seiten, 69 Abbildungen, gebunden, € 29,95, 320 Seiten, gebunden, € 25,-, ISBN 978-3-406-74111-1 ISBN 978-3-7844-3610-4 (C.H.Beck) (LangenMüller) 2021 geht die Ära der Bundeskanzlerin Angela Merkel zu Heribert Prantl, langjähriges Mitglied der Chefredaktion Ende. Mit kritischer Sympathie zeichnet Ralph Bollmann der Süddeutschen Zeitung, gilt als einer der profiliertes- ein facettenreiches Bild von ihrem Leben und Wirken und ten politischen Journalisten und Autoren Deutschlands. der Geschichte Deutschlands seit der Wende. Sein neues Buch widmet sich der Krise der Politik. 1954 in Hamburg geboren wuchs Angela Merkel als Pfarrerstochter Noch stecken Deutschland und die Welt mitten in der Coronakrise. in der Uckermark auf. Nach dem Studium der Physik in Leipzig er- Doch selbst wenn diese eines Tages überwunden sein wird – die al- lebte sie den Zusammenbruch der DDR hautnah mit und engagier- ten Probleme werden weiter und oftmals sogar verschärft bestehen. te sich beim neu gegründeten Demokratischen Aufbau, der später mit Vielen Menschen ist bewusst geworden, dass die Fundamente ihres der CDU fusionierte. Helmut Kohl machte sie zur Ministerin und Lebens wackelig und gefährdet sind. Nach seiner Streitschrift zur Ver- 2005 zog »Kohls Mädchen« schließlich als erste Frau und Ostdeut- teidigung der Grundrechte geht es Heribert Prantl nun darum, Denk- sche in das Kanzleramt ein. In ihre Regierungszeit fielen gravierende anstöße und Ideen für eine gute Politik in Krisenzeiten zu geben. Ei- innen- und weltpolitische Krisen wie zuletzt noch die Corona-Pan- ne Politik, die Menschen wieder Hoffnung schöpfen und positiv in die demie. In seiner aufschlussreichen Biografie widmet sich Ralph Boll- Zukunft blicken lässt und eine Rückbesinnung auf humanitäre Werte mann dem Lebensweg der beliebten Politikerin, ihrer Karriere und verfolgt. Ein kluges Buch, das gerade vor der Bundestagswahl und im Kanzlerschaft und erzählt dabei zugleich von den Herausforderun- Blick auf anstehende Grundsatzentscheidungen, die das Leben jedes gen in Deutschland und Europa seit 1989/1990. Einzelnen betreffen, zu Diskussion und Nachdenken anregt. 44 45
Künstliche Intelligenz Kimawandel Stefan Buijsman Philip Häusser Naomi Klein/Rebecca Stefoff Karl-Heinz Ludwig Ada und die Algorithmen Natürlich alles künstlich How to Change Everything Eine kurze Geschichte Wahre Geschichten aus der Welt Was künstliche Intelligenz kann Wie wir alles ändern können des Klimas der künstlichen Intelligenz und was (noch) nicht – und die Zukunft retten Von der Entstehung 236 S., 42 s/w- u. 16 Farbabb., geb., KI erklärt für alle 256 Seiten, zahlr. Farbabb., brosch., der Erde bis heute € 20,-, ISBN 978-3-406-77563-5 272 Seiten, broschiert, € 18,-, € 18,-, ISBN 978-3-455-01251-4 251 Seiten, 10 Abb., brosch., € 14,-, (C.H.Beck) ISBN 978-3-426-27851-2 (Droemer) (Hoffmann und Campe) ISBN 978-3-406-76660-2 (C.H.Beck) SeitAda Lovelace, der Pionierin der Eine faszinierende Reise in dieWelt Die Lage ist dramatisch, aber nicht Das Klima ist ein komplexes Ge- Informatik, hat sich die Computer- der Algorithmen! Anschaulich er- aussichtslos. In ihrem Buch zeigt flecht aus verschiedenen Faktoren technologie rasant entwickelt. Oh- klärt der Wissenschaftsjournalist Naomi Klein auf, was wir gegen und Wechselwirkungen. Kenntnis- ne die gigantische Rechenleistung Philip Häusser, wie eine KI Zebras den Klimawandel und für die Kli- reich und fundiert vermittelt das von Computern ist unsere Welt von Zebrastreifen unterscheiden magerechtigkeit tun können. Sie Buch seine Geschichte von der nicht mehr denkbar. Unterhaltsam kann, warum nicht jeder Taschen- beschreibt, warum die Temperatu- Erdentstehung bis heute. Dabei beschreibt Mathematiker und Phi- rechner intelligent ist und ob sich ren steigen, erzählt, wie sich junge zeigt es unter anderem auf, wie ver- losoph Stefan Buijsman, wie Algo- Computer in Menschen verlieben Menschen auf der ganzen Welt für änderte Meeresströmungen zu Eis- rithmen funktionieren, und zeigt können ... Mit Erzähltalent präsen- unseren Planeten einsetzen, und zeiten führen, warum Treibhausga- zugleich die Gefahren der künstli- tiertes Fachwissen. Ein Lesevergnü- benennt die Herausforderungen, se Wirbelstürme verursachen oder chen Intelligenz auf, die vor allem gen für alle, die die Welt von mor- vor denen wir stehen. Eine inspi- was wir tun müssen, um den Kli- darin liegen, wie wir sie nutzen. gen verstehen wollen. rierende Lektüre, die Mut macht. mawandel nicht voranzutreiben. 46 47
Sie können auch lesen