Chancen ergreifen - Great Lengths
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
FÜR DIE FRAU IN DER WIRTSCHAFT Österreichische Post AG MZ 02Z033564 M | 02/21 WKO /FIW | WIEDNER HAUPTSTRASSE 63 | 1045 WIEN RUNDRUF: WIR MACHEN STIMMUNG! EXPORT: RAUS IN DIE WELT DIGITAL: GEMEINSAM MEHR BEWEGEN Chancen ergreifen Export-Ass CHRISTINA POLSTER
Home-Office Cloud-Telefonanlage AIC ist die ideale Home-Office-Telefonanlage, die Mobilfunk und Festnetz in einem System vereint. Informieren Sie sich und vereinbaren Sie ein persönliches, unverbindliches Beratungs- gespräch unter 0800 676 800 oder unter magentabusiness.at/aic-uebersicht
EDITORIAL Inhalt TOP-THEMEN 12 Rundruf: Wir machen Stimmung! © privat 16 Wirtschaft: So geht Aufschwung! 19 Interview: Liebe Unternehmerin, liebe Leserin! WKÖ-Präsident Harald Mahrer Es geht bergauf! Dank eines professionellen Öffnungs- managements können die meisten unserer Betriebe wieder ERFOLGSGESCHICHTEN voll durchstarten. In der unternehmerin machen Unter- 04 Innovative Ideen und neuartige Projekte nehmerinnen aus ganz Österreich nicht nur Stimmung für den Aufschwung (Seite 12), sondern zeigen auch, was ihr PORTRÄT Wachtumsprojekt ist (Seite 16) und wie sie mit Online-Tools 08 Christina Polster - handlungsfähig bleiben (Seite 32). Wie man wieder richtig Chancen analysieren und ergreifen durchstartet, ist gerade für Tourismus-Unternehmerinnen ein wichtiges Thema – wir präsentieren dazu unterschied- MEINUNGSMACHERIN liche Strategien und Ansätze, die fit fürs Sommer-Business machen (Seite 20). Daran, dass die Wirtschaft wieder in 10 Petra Schumich Schwung kommt, haben auch die Corona-Hilfen einen Sara Grasel 11 großen Anteil. Österreich belegt damit im europäischen Ver- Christina Wilfinger Martha Schultz gleich einen Spitzenwert. Die Hilfen haben nicht nur viele Betriebe durch die Krise getragen, sondern ermöglichen es nun, von einem höheren Niveau als in anderen Ländern wie- SERVICE der durchzustarten. Die unternehmerin zeigt vor diesem 20 Sommer, Sonne, Österreich Hintergrund an konkreten Beispielen auf, wie die Corona- 22 So wirken die Corona-Unterstützungen Hilfen wirken (Seite 22). Durchstarten ist auch mit Blick auf den Export angesagt. Denn die Weltwirtschaft wächst wieder 24 Raus in die Welt kräftig. Die unternehmerin präsentiert daher die großen 26 Optimale Zahlungsflüsse Exportchancen für unsere Unternehmen (Seite 24) – und im großen Unternehmerinnen-Porträt mit Christina Polster ein GESUNDHEIT echtes „Pik-Ass“ für internationale Erfolgsgeschichten. Dass unsere Unternehmerinnen großartig sind, haben sie 30 Heute für morgen – Gesund mit der SVS auch beim Unternehmerinnenkongress gezeigt und aus ganz Österreich und aus Europa ein starkes Zeichen gesetzt. Zur DIGITAL Nachlese geht’s ab Seite 36. 32 Handlungsfähig bleiben 34 Gemeinsam mehr bewegen In diesem Sinn: Dieser Sommer gehört allen Unternehmerinnen! Viel Erfolg NETZWERK und eine spannende Lektüre! 36 Nachbericht Unternehmerinnenkongress 40 Ein (Rück-)Blick in die Bundesländer Bernadette Hawel Chefredakteurin 50 Impressum unternehmerin | 2/21 | 3
ERFOLGSGESCHICHTEN Text: Julia Brandner © Volker Weihbold „Bio“ für den Hundenapf © petbowl Bio-Hundefutter aus Österreich kam im Juli 2020 auf den Markt. Jedes einzel- ERFOLGREICHE ne Rezept wird tierärztlich berechnet, SCHNAPS-IDEE wodurch beispielsweise auch auf diäte- tische Bedürfnisse und Unverträglich- „Eine Schnapsidee, die Früchte trägt“: keiten eingegangen werden kann. „Wir So beschreibt Rosi Huber, Inhaberin der wissen, wie wichtig gutes Futter ist und Brennerei „D’Brennerin“ in Weyregg am wie viele Menschen oft ein Hundeleben Attersee, ihren Betrieb. Die ursprünglich lang nach der richtigen Ernährung für gelernte Tischlerin hat mit 40 Jahren ihre ihren vierbeinigen Liebling suchen. Wir Leidenschaft zum Beruf gemacht und sich sind selbst alle passionierte Tierbesit- mit ihrer Brennerei einen Kindheitstraum zer und können gut nachempfinden, erfüllt. Bereut hat sie diesen Weg nicht: wie mühsam und belastend das sein „Ich bin sehr glücklich in meinem Beruf, kann.“ Produziert wird in zertifizierter es ist spannend und macht Freude!“ Bio-Qualität in Österreich. Steinberger- Eng verbunden ist die geprüfte Edel- Voracek, die ursprünglich als Corporate brandsommelière mit dem Standort ihres Vice President für Global Sales bei Betriebs: Das Schloss Weyregg stand auf Henkel international tätig war, freut Rosi Hubers Grundstück, hinter dem Haus sich besonders über die vielen positiven befindet sich eine große Streuobstwiese. Rückmeldungen ihrer Kunden, die nun Das Gebiet am Attersee wurde früher endlich das passende Futter für ihre „Zwetschkenlandl“ genannt, und das treuen Begleiter gefunden haben. Das spiegelt sich auch in Rosi Hubers Leiden- spiegelt sich auch in den Zahlen wider: schaft wider: „Früher wurde im Haus „Die ersten Monatsumsätze können sich nur die Zwetschke gebrannt, und diesen sehen lassen, und jeden Monat werden Duft beim Brennen kenne ich seit meiner „Eine Unternehmensgründung ist kein starke Steigerungsraten verzeichnet, die Kindheit.“ Sprint, sondern ein Marathon, und wir Presseberichte sind mehr als positiv. Heute darf sich die Unternehmerin über sind gerade erst gestartet“, sagt Martina Und ich gehe davon aus, dass gemein- eine Goldmedaille für ihren Zwetschken- Steinberger-Voracek, Gründerin der sam mit unserem tollen Team noch brand freuen sowie zwei Sortensiege bei Petbowl GmbH. Jedoch hat das Unterneh- viele solche bedeutenden Meilensteine der internationalen Destillata in den men, das Tiernahrung produziert, schon kommen.“ letzten Jahren ihr Eigen nennen. beachtliche Erfolge zu verzeichnen. Das erste zu 100 Prozent individualisierte www.canisbowl.com www.brennerin.at 4 |
Was wir bewegen Wild und krautig © Wildkraut Vor fast zwei Jahrzehnten hat Daniela und Radio Oberösterreich sowie durch Dettling, Gründerin von Wildkraut, den Fernsehbeiträge im ORF ist die Kräuter Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. pädagogin bekannt. Bereut hat sie diese Entscheidung nie, Im Jahr 2020 eröffnete Dettling ihren auch wenn es der Kräuterpädagogin durch eigenen „Wildkraut’s Hofladen“ in Krems- die aktuelle Corona-Krise schwer gemacht münster und baut seit diesem Jahr mit wird. Ihre Kräuterpädagogik-Ausbildungen Unterstützung ihres Lebensgefährten darf die Unternehmerin aktuell nicht an- Kräuter und Blüten für die Gastronomie bieten: „Ich hoffe mit jeder Woche, dass an – mit dem Ziel, ihre Leidenschaft für ich wieder unterrichten darf.“ Das uralte Kräuter mit möglichst vielen Menschen Wissen unserer Vorfahren weiterzugeben, zu teilen: „Die Kräuterwelt steht jedem ist ihr eine Herzensangelegenheit – sei es offen, und ich lade alle dazu ein, einzu- in Form ihrer drei geschriebenen Bücher treten. Mich begeistert sie jeden Tag aufs oder ihrer Facebook-Seite „Wildkraut“, auf Neue!“ welcher sie wöchentlich bis zu 100.000 Kräuterinteressierte erreicht. Auch als www.wildkraut.at Gast auf Radiosendern wie Ö1, Lounge FM www.wildkrautshofladen.com © imaginario.at SPORTLICH UND FARBENFROH 2020 gründete Karolina Lula mit muss man sich keine Sorgen machen!“ ihrem Partner in Wien das Unternehmen Erhältlich sind die Produkte im Online- Imaginario.at, mit dem sie Sportkleidung Shop und bei Terminvereinbarung im Stu- mit leuchtenden Farben und kreativen dio auf der Mariahilfer Straße 76 sowie im Designs vertreibt: „Wir wollten farben Rahmen von Pop-up-Stores. Nachhaltig- frohe und innovative Designs mit sport- keit wird bei Imaginario großgeschrieben. licher Qualität verbinden und frischen Vom Design bis zur Anfertigung entstehen Wind auf den Markt für Sportkleidung alle Produkte in der EU. Die Stoffe stam- bringen.“ men aus Italien, produziert wird in Polen: Das Material ist elastisch und atmungs „Wir vertreiben die Marke nicht nur, wir aktiv, durch Sublimationsdruck bleiben stehen zu 100 Prozent dahinter!“ Inner- die Farben nach vielen Waschgängen halb Wiens werden die Produkte umwelt- noch frisch. Die Leggings sind darauf freundlich per Fahrrad zugestellt. ausgelegt, hohen sportlichen Belastun- gen standzuhalten: „Im tiefen Squat www.imaginario.at unternehmerin | 2/21 | 5
ERFOLGSGESCHICHTEN Text: Julia Brandner © Ploner Communications VON DER SCHOCKSTARRE ZUR SENSATION Immer die gleichen Vortragenden, wenig Veranstaltung. „Am Anfang war man da Output und die inflationäre Verwen- in einem Schockzustand“, sagt Julia dung des Wortes „Networking“ – all das, Pfneißl-Mauritz. Doch die Gründerinnen was man mit traditionellen Kongressen kamen schnell ins Tun. „Durch die vorab assoziiert, wollten Julia Pfneißl- buchbaren Gespräche hatten wir den Vor- Mauritz und ihre Geschäftspartnerin teil, schon ein Online-Portal zu haben. Sylvie Stavaric, Gründerinnen von Belin- Damit bieten wir uns perfekt für Online- ked business networks, anders machen. Events an. Es wurden noch nie so viele „Wir haben nie gedacht, dass die Welt Gespräche ausgemacht wie im letzten noch eine Veranstaltung mehr braucht, Jahr.“ Besonders begeistert ist die Grün- aber dass es Sinn macht, neue Konzepte derin vom Support und der Loyalität der zu denken und zu entwickeln.“ Gezielte Teilnehmerinnen und Teilnehmer: „Wie Einzelgespräche, ein maßgeschneider- man auch im Digitalen Nähe und das ter Tagesablauf und Vorträge, die über Persönliche herstellen kann, das hat uns den Tellerrand schauen, zeichneten das sehr überrascht.“ Veranstaltungskonzept aus. Und dann kam Corona – kurz vor einer geplanten www.belinked.at © refished FAIRE MODE VON MUTTER UND TOCHTER Das nachhaltige Label REFISHED zeigt, wurde schon in Sissis Kindheit geprägt: dass Mutter und Tochter auch im Ge- „Bevor wir etwas Neues gekauft haben, schäftsleben ein perfektes Duo abgeben wurde immer geschaut, was wir zuhause können. Die WU-Absolventin Sissi Vogler haben und wenn möglich daraus etwas organisiert die Produktion, baut den gemacht.“ REFISHED ist bereits in 40 Vertrieb auf und kümmert sich um das Boutiquen in Österreich, Deutschland, Marketing. Ihre Mutter Isolde, geprüfte Rumänien und der Schweiz erhältlich. Seit Damenkleidermachermeisterin, ist für 2020 gibt es sogar eine eigene Bou- die kreativen Impulse zuständig und war tique in Wien. Für die Zukunft plant das bereits während ihrer Tätigkeit bei einem Mutter-Tochter-Duo noch viele weitere renommierten Salzburger Modeunter- REFISHED-Produktlinien, auch solche, die nehmen für ihr modisches Geschick und durch Upcycling entstehen sollen. Mit ihre Stilsicherheit bekannt. „Meine Mama Sissis kleiner Tochter Felicitas wächst hat mich von klein an mit ihrer Liebe übrigens bereits die nächste Generation zum Schönen und ihrem Stilbewusstsein der REFISHED-Frauen heran. geprägt“, so Sissi Vogler. Der Sinn für einzigartige Designs und Nachhaltigkeit www.refished.com 6 |
Was wir bewegen Bequeme High Heels © vigeovit „Make High Heels great again“: So lautet tierte Keilabsatz erzeugt dank spezieller das Motto der Architekten Michaela Geometrien und High-Tech-Materialien ONE-WOMAN-SHOW Worschitz und Jürgen Holl. Die Gründer eine dämpfende Wirkung. So lässt es sich von mockery mia wissen, dass es längst auch nach Stunden noch bequem laufen. EROBERT DROGERIEMÄRKTE an der Zeit ist, sich von schmerzenden Die Idee hatte Worschitz im Rahmen ihrer Füßen zu verabschieden – ohne dabei Diplomarbeit für das Architekturstudium Durch zahlreiche Allergien war das auf den Stil von High Heels verzichten – der Entwurf für den Schuh entstand mit Immunsystem von Martina Payer immer zu müssen. Deshalb haben sie den ersten derselben Software, mit der man Häuser stark gefordert, und auch Fieberbläschen High Heel Sneaker entwickelt. Der paten- plant. „Gebäude und Schuhe müssen den waren keine Seltenheit. Anfangs sehr gleichen Anforderungen entsprechen, un- skeptisch gegenüber Nahrungsergän- terschiedlich ist ausschließlich der Maß- zungsmitteln, fand die Unternehmerin © mockery mia stab.“ Produziert wird der ultimative High Unterstützung durch immunaktive Nähr- Heel in Italien: „Ja, wir könnten auch in stoffe wie Zink und Vitamin D3. Auf Basis China produzieren lassen, doch wir setzen der Aminosäure L-Lysin entwickelte sie lieber auf Nachhaltigkeit, qualitätsvol- dann später ihr erstes Produkt, das ihr les Material und kurze Transportwege.“ Immunsystem in herausfordernden Zeiten Die Qualität überzeugt. So freut sich unterstützen sollte: „Ich beschäftigte die Gründerin vor allem darüber, immer mich intensiver mit L-Lysin in Kombinati- wieder dieselben Kundinnen begrüßen zu on mit weiteren Mikronährstoffen speziell dürfen, die weitere Paare in unterschied- zur Unterstützung der Immunabwehr – ich lichen Farben kaufen. war Feuer und Flamme.“ Bald folgte eine kosmetische Lippenpflege, denn rissige www.mockerymia.com Lippen machen es Keimen leichter, in den Körper einzudringen. Heute vertreibt sie © mockery mia unter dem Markennamen VIGEOVIT® hypo- allergene sowie halal-konforme Mikro nährstoffe und ergänzende Kosmetik, die in Österreich hergestellt wird. Die Pro- dukte sind aufeinander abgestimmt und zu fairen Preisen erhältlich. Vor kurzem schaffte die Unternehmerin den Sprung in den dm Drogeriemarkt: „Das war eine unglaubliche Hürde. Umso mehr freue ich mich, dass es geklappt hat.“ www.vigeovit.com unternehmerin | 2/21 | 7
PORTRÄT Chancen analysieren und ergreifen Export-Ass Christina Polster steht für eine beeindruckende internationale Erfolgsgeschichte – auch in fordernden Zeiten. Text: Julia Brandner A ls „großes persönliches High- Chancen aus Corona männerdominierten Branche – was für sie light“ beschreibt Christina Ein international agierendes Unternehmen selbstverständlich ist, ist in Österreich Polster die Silvesternacht auf bleibt selbstverständlich auch nicht von leider noch eher eine Ausnahme als die das Jahr 2015 – denn in dieser Nacht globalen Herausforderungen verschont. Regel. Die Burgenländerin hat hierzu eine übernahm sie offiziell die PIK-AS Austria Das Tagesgeschäft von PIK-AS stand im klare Meinung: „Tatsächlich begegnen GmbH, die 33 Jahre zuvor von ihrem letzten Jahr vor unerwarteten Hindernis- mir im Ausland viel mehr Technikerinnen Vater Franz Polster als Einzelunternehmen sen – Lieferantenausfälle und Lieferver- als in Österreich. Wir sollten auch unsere gegründet wurde. Seitdem ist die Top- zögerungen standen an der Tagesordnung. Mädchen stärker für technische Berufe Unternehmerin der unternehmerische und Solche Herausforderungen meistert Polster begeistern!“ strategische Kopf der Firma, die unter mit vorausschauender Planung, Kreativität anderem LED-Leuchten, Sonderschalter und Zusammenhalt im Team: „Man muss Stillen am Arbeitsplatz gehört dazu! und Sicherheitsmarkierungen für Spezial- stets Chancen analysieren und ergreifen.“ Möglicherweise gelingt Christina Polster fahrzeuge produziert und in über zehn Derzeit wird eine Produktionsstätte für das Vorhaben, Mädchen für die Technik- verschiedene Länder innerhalb und außer- Sicherheitsfahrzeugteile im Südburgenland branche zu begeistern, ja schon bei ihrer halb der EU exportiert. errichtet. „Dieses Projekt ist ein gutes eigenen kleinen Tochter, die erst vor we- und spannendes Ergebnis der aktuellen nigen Wochen das Licht der Welt erblick- Mittendrin statt nur dabei Geschäftsentwicklung.“ te. Sowohl die Neugeborene als auch ihr An ihrer Tätigkeit als Unternehmerin mag Anderen Unternehmerinnen und Frauen vierjähriger Sohn sind im Arbeitsumfeld die 32-Jährige, dass man Dinge eigen- will die zweifache Mutter raten, Ideen in herzlich willkommen: „Meine Mitarbeite- ständig anpackt und Expertise auf vielen Ziele zu verwandeln und mit Mut, Fleiß rinnen und Mitarbeiter beschäftigen sich Themengebieten hat. „Ich versuche, mich und Durchsetzungsvermögen umzusetzen: gerne mal mit meinem Vierjährigen oder stets in alle Bereiche des Unternehmens „Hartnäckigkeit und Konsequenz sind nicht schaukeln unsere Neugeborene, während einzubringen, vom Prototypenbau über nur im Beruf ein wichtiges Rüstzeug.“ ich in Telefonkonferenzen oder Bespre- die Mitarbeiterweiterbildung bis zu Buch- chungen hänge. Am wichtigsten ist aber haltungsagenden.“ Dies betreffe auch Mädchen für der familiäre Zusammenhalt! Beides ist externe Themen wie das Netzwerken und technische Berufe begeistern von unschätzbarem Wert.“ den Einsatz für die Erhaltung des burgen- Christina Polster ist an der Spitze eines ländischen Wirtschaftsstandorts. technischen Unternehmens in einer www.pikas.at 8 |
Unternehmerinnen persönlich „ Wir sollten auch unsere Mädchen stärker für technische Berufe begeistern! © Nicole Stessl unternehmerin | 2/21 | 9
MEINUNGSMACHERIN FÜR UNTERNEHMERINNEN HERAUSFORDERUNGEN IM BURGENLAND DER ZUKUNFT Starkes Netzwerk, Chancen mehr Fitness, bessere Vereinbarkeit und Lösungen Für eine positive wirtschaftliche Entwicklung des Burgenlands Die Corona-Krise hat die Digitalisierung massiv beschleunigt leisten Unternehmerinnen wichtige Beiträge. Dies muss sich auch und damit auch vielen Zukunftsbranchen einen kräftigen Schub in ihrer Interessenvertretung niederschlagen. Im Burgenland gegeben. Und sie hat gezeigt, wie wichtig es ist, dass auch werden schließlich bereits 42 Prozent der Einzelunternehmen von Frauen diese Chancen ergreifen. Nehmen wir den Online- Frauen geführt – Tendenz steigend. Handel. Selbst jene, die davor noch lieber in Geschäfte gegan- gen sind, waren in der Krise vermehrt gezwungen, diese Dinge › Ich will unser Netzwerk im Internet zu bestellen. Ein Feld, das auch in Europa stark von © WKB „Frau in der Wirtschaft“ Start-ups getrieben wird. Zum Beispiel von Zalando, das mit auch für junge Unter Mode und Kosmetik in der Coronazeit einen Höhenflug hinlegte. nehmerinnen attraktiver 2020 konnten die Gewinne verdoppelt werden. Der Online-Mode machen. ‹ händler wurde 2008 von David Schneider und Robert Gentz in Berlin gegründet. Nicht nur bei den Funktionärin- nen, auch bei den Unternehme- In Österreich wird die innovative Front des Online-Handels rinnen selbst ist mir das Nach- in der Corona-Zeit von einer Frau getrieben. Der Umsatz von wuchsthema wichtig. Deshalb Theresa Imres Markta stieg von 90.000 Euro im Jahr 2019 will ich unser Netzwerk „Frau in auf 2,3 Millionen Euro im Jahr 2020. Imre hat sich nicht Petra Schumich der Wirtschaft“ auch für junge auf naheliegende Konsumgüter wie eben Kleidung oder Kos- Landesvorsitzende Unternehmerinnen attraktiver metik gestürzt. Sie setzt mit einem Online-Bauernmarkt auf von FiW Burgenland machen. Denn ihre Erfolge sind für uns alle wichtig. Dass wir die › Je mehr Frauen innovative © brutkasten Media Leistungen der Unternehmerinnen für unser Bundesland insge- Jungunternehmen gründen, samt besser sichtbar machen müssen, steht außer Frage: Unsere desto umfassender und viel Veranstaltungsreihe „Das Netz der Region“ wird dies künftig seitiger ist auch unsere Antwort verstärkt tun. Und dabei geben wir auch vielen burgenländischen Unternehmerinnen die Chance, sich direkt in ihrem Unternehmen auf die Herausforderungen einer interessierten Öffentlichkeit zu p räsentieren. der Zukunft. ‹ Zu einer wirtschaftlich starken und gesunden Entwicklung gehört auch persönliche Gesundheit. Gemeinsam mit der Sozialver- Nachhaltigkeit, Regionalität und sicherung der Selbständigen werden wir im Herbst ein Gesund- faire Bedingungen für Landwirte. Je heits- und Fitness-Wochenende für unsere Mitglieder anbieten. mehr Frauen innovative Jungunter- Außerdem wird es zahlreiche weitere Veranstaltungen und nehmen gründen, desto umfassender Sara Grasel, MA Vorträge geben, die bei der richtigen Balance für mehr Gesund- und vielseitiger ist auch unsere Chefredakteurin der brutkasten heit und Wohlbefinden weiterhelfen. Die richtige Balance ist auch Antwort auf die Herausforderungen in Sachen Familienfreundlichkeit gefragt: Mit dem Wettbewerb der Zukunft. „Familienfreundlichste Betriebe im Burgenland 2021“ zeichnen Und Österreich setzt hier ein ganz deutliches Zeichen – mit Ro- wir heuer bereits zum 12. Mal Unternehmen aus, die es ihren Mit- lemodels wie Theresa Imre, Nadine Nehme von Medicus AI oder arbeiterinnen und Mitarbeitern durch entsprechende Rahmenbe- Hannah Lux von der Vollpension, um nur einige zu nennen, und dingungen ermöglichen, sowohl ihre beruflichen Chancen optimal Initiativen wie Female F ounders, die das Thema von Österreich zu nützen als auch Familie und Beruf optimal zu vereinbaren. aus in ganz Europa treiben.Lasst uns die Zukunftsbranchen auch Denn das bringt uns alle weiter. von, mit und für Frauen g estalten! 10 |
Positionen mit Perspektiven FRAUEN DIE STIMMUNG AN DER SPITZE MACHT’S! Meine Tipps Wirtschaftshilfen an Unternehmerinnen als starkes Fundament Ich bin der festen Überzeugung, dass in den nächsten Jahren Nach der Krise kommt der auch in Österreich immer mehr Frauen an der Spitze von Unter- Aufschwung: Das ist für uns › Unsere Betriebe können nehmen stehen werden. Sicher ist die IT-Branche in diesem Unternehmerinnen klar. Und von einem höheren Bereich in Österreich federführend, aber auch in anderen dafür haben wir nicht zuletzt im Niveau durchstarten als Unternehmen – gerade aus dem Mittelstand – zeigen Frauen Führungsstärke. Rahmen unseres Engagements in der Wirtschaftskammer für anderswo. ‹ umfassende Wirtschaftshilfen © Paul Bauer › Machen Sie Ihr Ding und ein gutes Fundament geschaffen. Denn in Summe sind bisher mehr als lassen Sie sich nicht von 35 Milliarden Euro an Hilfen zugesagt bzw. ausbezahlt. Gemessen am Hindernissen oder Gedanken BIP liegt Österreich damit im europäischen Spitzenfeld. Bei den direk- fesseln unterkriegen! ‹ ten Zuschüssen hat Österreich im Verhältnis zum BIP doppelt so viel an direkten Zuschüssen geleistet wie Deutschland oder Dänemark. Und Einerseits kann es sich die Wirtschaft das hat ganz konkrete Konsequenzen für unsere Betriebe: Ohne Hilfen angesichts des Fachkräftemangels in wären laut KMU-Forschung 2020 rund 50 Prozent der Unternehmen in vielen Branchen nicht leisten, das der Verlustzone – so ist es nur ein Viertel. Durch die Hilfen wurde die große Potenzial und das hohe Ausbil- Zahl der Unternehmen mit vermuteter Zahlungsunfähigkeit um über dungsniveau von Frauen brachliegen 60 Prozent von 22.000 auf etwa 8.500 reduziert. Diese Zahlen zeigen, Christina Wilfinger zu lassen. Andererseits erkennen dass gute Stimmung für den Aufschwung bei uns auf einer starken SAP Österreich immer mehr Firmen, wie wichtig Basis steht. Unsere Betriebe können von einem höheren Niveau durch- Managing Director das Thema Diversity ist, und setzen starten als anderswo. Das gibt uns allen wichtigen Rückenwind für den so auch ein starkes und positives Aufschwung. Natürlich ist und bleibt die Stimmung Zeichen für ein Mehr an weiblichen Führungskräften wie auch ein wichtiger Faktor. Die Stimmung in unseren Geschlechterparität. Für Frauen ist es wichtig, mutig und selbst- Betrieben – und die Stimmung, die wir nach sicher ihre Karriere voranzutreiben, sei es in einer Firma, einem außen tragen. Hier sind wir Unternehmerin- internationalen Konzern oder sogar den Schritt in die Selbst- nen als Vorbilder besonders gefragt. Gegen- ständigkeit zu wagen. Leicht ist es sicher nicht, die berühmte über den Mitarbeiterinnen und Mitarbei- „gläserne Decke“ im beruflichen Alltag zu durchbrechen, aber tern, in der Region, auf (sozialen) Medien Möglichkeiten und Chancen sind da und es gilt diese bewusst zu und im Bekanntenkreis. nutzen! Ich glaube, der wichtigste Tipp, den ich mitgeben kann, Wer ein Unternehmen gegründet hat und ist: Machen Sie Ihr Ding und lassen Sie sich nicht von Hinder- führt, der glaubt an die Zukunft und nissen oder Gedankenfesseln unterkriegen! ihre Gestaltbarkeit durch Einsatz Eine erfolgreiche Karriere ist heute meist nicht linear – manch- und Leistung. Das zu vermitteln mal kann der vermeintliche Schritt zur Seite gerade der ent- ist jetzt für uns alle wichtiger scheidende Schritt nach vorne sein. Ich empfehle zudem, sich denn je. Denn die Stimmung, engagiert in Frauennetzwerken auszutauschen – es gibt tolle die wir leben und verbreiten, Mentoring/Shadowing-Programme, die Frauen zusätzliche Ein- macht den Unterschied. blicke, Wissen und Kontakte gewinnen lassen. Tauschen Sie sich aus und profitieren Sie von den Erfahrungen anderer Frauen! Martha Schultz Gute Tipps können Sie natürlich auch von erfolgreichen Männern WKÖ-Vizepräsidentin in Ihrem Job erhalten. Dennoch hilft die gemeinsame weibliche und FiW-Bundes Perspektive ungemein. vorsitzende unternehmerin | 2/21 | 11
TOP-THEMA Wir machen Stimmung! Genug gejammert – jetzt geht’s um die Zukunft. Und dabei sind Unternehmerinnen die erste Adresse. Die unternehmerin fragt: Wie bringen wir das Land wieder in Stimmung? Die Krise hat gezeigt, wie wichtig Unternehmertum Heidi Binder hat ihr Hobby zum Beruf gemacht und sich für unser Land ist. Denn wer vor zehn Jahren, im Alter von 46 Jahren, selbstständig unternehmerisch denkt und gemacht. Sie töpfert in ihrer Tonwerkstatt ausschließlich otostudio Rozsenich handelt, der lässt sich auch Tonobjekte, die ihr persönlich gefallen, und lässt ihrer von schwierigen Umständen Kreativität freien Lauf. Ihr Lebensmotto „Ohne Humor ist nicht davon abhalten, sei- ©F das Leben ein Witz“ gab ihr auch in Zeiten der Lockdowns ne Ideen umzusetzen. Viele Kraft und Mut. Unternehmerinnen haben im letzten Jahr ihr Geschäft neu organisiert, haben sich online neu aufgestellt und haben den Kontakt zu ihren Kundinnen und Kunden gehalten. Das wird auch in Zukunft wichtig sein, denn die internationalen Plattform-Konzerne blei- Für mich war die ben uns auch nach der Krise erhalten. Auf uns kleine Lösung, den Einkauf © privat und mittlere Unternehmen, unsere Schnelligkeit und kontaktlos ins Freie zu Kundennähe kommt es jetzt in Österreich besonders verlegen! Die Tonobjekte an. Mit diesen Stärken können und werden wir mehr können jederzeit besichtigt denn je punkten – und die sollten wir auch gemeinsam und gekauft werden – eine vor den Vorhang stellen. Art Selbstbedienungsladen. Die Bezahlung erfolgt mittels Petra Schumich einer Kassa, die an die Schranktür FiW-Landesvorsitzende Burgenland geschraubt ist, und basiert auf Vertrauen und Ehr- lichkeit der Kundinnen und Kunden. Und das alles ES GEHT funktioniert wunderbar! BERGAUF! heidi.binder@aon.at Heidi Binder Kunsthandwerkerin 12 |
Rundruf er Wirtschaft ist immer hn ec tL auch Psychologie. Nur, Anita Lafer ist seit knapp 30 Jahren Geschäftsführerin edik © Ben wenn wir an eine besse- von Great Lengths DACH, einem führenden Unternehmen re Zukunft glauben, dann in Sachen Haarverlängerung und Extensions. Sie hat in den kann die Zukunft auch vergangenen Jahrzehnten gelernt, dass es sich auch – oder besser werden. Deswegen ist vielleicht vor allem – in schwierigen Zeiten lohnt, zuver- es jetzt besonders wichtig, mit sichtlich in die Zukunft zu blicken. Dementsprechend ließ dem richtig Mindset anzupacken sie sich auch nicht entmutigen, als die Friseurbetriebe und nach vorn zu schauen. Vor uns aufgrund der Covid-19-Pandemie monatelang geschlossen liegen nach unbestritten schwieri- haben mussten. gen Zeiten viele neue Chancen – und die werden wir auch nützen. Wir Unternehmerinnen lassen uns unsere Zukunft von niemand nehmen. Da haben wir jetzt echte Vorbildfunktion fürs ganze Land! Ich versuche, mit rivaten und beruf- p © Great Lengths Gabriele Lechner lichen Investitionen die FiW-Landesvorsitzende Steiermark Wirtschaft anzukurbeln. So habe ich mir im ver- gangenen Jahr beispiels- Mit ihrer Kamera wollte Doris Schwarz-König in fremde weise eine neue Küche Welten eintauchen. Das schafft sie durch ihre vielen be- gekauft. Bei Great Lengths eindruckenden Porträts immer wieder aufs Neue. Sie schaut tue ich alles, um den Standort nicht nur gerne durch die Kamera, sondern blickt auch Steiermark permanent zu stärken und so Mitarbei- lieber in die Zukunft als in die Vergangenheit. Dieser Blick- terinnen und Mitarbeitern einen sicheren Arbeits- winkel half ihr auch in der Krise weiter. Als Unternehmerin platz zu bieten. steckt sie ihren Kopf nämlich nie in den Sand, sondern findet lösungsorientiert immer neue Möglichkeiten. www.greatlengths.at Anita Lafer Geschäftsführerin Ich unterstütze Unternehmerinnen und Unternehmer mit oris Schwarz-König individuellem Story Im internationalen Ver- telling, sich selbst und gleich ist Österreich © WK Schwaz ©D ihr Unternehmen zu recht gut durch die Krise ge- präsentieren. Besonders kommen. Das liegt natürlich wir Frauen g ehören immer auch daran, dass die direkten ins Rampenlicht gesetzt: mit Wirtschaftshilfen in Österreich unserer Kreativität, unserem sehr umfangreich waren und Ehrgeiz und unserer Energie! Es gibt einfach nichts sind. Auch Frau in der Wirtschaft Schöneres, als die großartigen Geschichten der hat sich sehr dafür eingesetzt, dass österreichischen Unternehmerinnen darzustellen. die Hilfen laufend angepasst und verbessert wurden. Deshalb fotografiere ich voller Hingabe! Das ist wichtig, denn so können wir von einem deutlich höheren Niveau als andere wieder voll durchstarten. www.schwarz-koenig.at Doris Schwarz-König Martina Entner Fotografin FiW-Landesvorsitzende Tirol unternehmerin | 2/21 | 13
TOP-THEMA In der Krise haben viele Eine für mich wichtige unserer Unternehmen Erfahrung in der Krise y ph ra tog gezeigt, was alles in war, dass viele Unterneh- pho © Neumayr © valisa ihnen steckt. Darauf können merinnen trotz guter finan- wir stolz sein – und darauf zieller Hilfen gar nicht erst können wir gemeinsam zusperren wollten. Andere aufbauen. Ich glaube, dass hätten sich in einer solchen Österreich nach der Krise Situation zurückgelehnt – un- deutlich unternehmerischer sere Unternehmen wollten aktiv ticken wird. Das ist eine große sein und etwas unternehmen. Diesen Chance für uns alle. „spirit“ halte ich für ganz entscheidend, und der wird uns jetzt auch im Aufschwung nützen. Motivation Evelyn Dorn und Stimmung machen einfach den Unterschied. FiW-Landesvorsitzende Vorarlberg Und da sind wir Unternehmerinnen unschlagbar. Wir alle sind jetzt wichtige Stimmungsmacherinnen für ganz Österreich. Andrea Stifter FiW-Landesvorsitzende Salzburg Ihr Unternehmen „Die Auffrischerei – Einrichtung & THINK Konzept“ hat Nina Niessner 2014 gegründet. Sie will aus Bestehendem Neues schaffen und ihre Kundinnen und Kunden so in ihren eigenen vier Wänden (wieder) glücklich machen. Das Wichtigste ist für die Interior-Designerin die Freunde an der Arbeit. Außerdem ist sie überzeugt: Wer P O S I T I V E ! sein Ziel immer vor Augen hat, wird auch so manche Durst- strecken oder „Durchhänger“ überstehen! In der Krise hat sich Ich persönlich gezeigt, dass Frau in versuche die Grund- der Wirtschaft als Netzwerk e rafi stimmung meiner Kundin- weiterhin gut funktioniert. ofer Photog nen und Kunden durch die Die vielen Online-Events © Starmayr a nja H Neu- bzw. Umgestaltung haben Mut gemacht und ©T ihres privaten Bereichs den Austausch gefördert. zu verbessern. In den Ich freue mich sehr, dass vergangenen Monaten habe wir uns bald wieder offline ich mein Unternehmen auf treffen können und ge- diversen Social-Media-Plattformen meinsam Ideen und Pläne besser positioniert und begonnen, einen Wohnblog für neue Geschäfte entwickeln. Für mich ist Frau in zu schreiben. Wichtig ist und bleibt dabei weiterhin der Wirtschaft eine wichtige Plattform, die Mut und Empathie und der persönliche Bezug zu meinen Kraft gibt. Gemeinsam sind wir durch die Krise ge- Kundinnen und Kunden! gangen – und gemeinsam holen wir mehr aus dem Aufschwung heraus. www.dieauffrischerei.at Nina Niessner Margit Angerlehner Interior-Designerin FiW-Landesvorsitzende Oberösterreich 14 |
Rundruf Gerade für unsere Unter- r ue nehmerinnen in Gastro Ba l ge nomie und Tourismus © He waren die letzten Monate wirklich hart. Trotz aller Hilfsmaßnahmen, die nie- mand kleinreden soll. Aber jetzt geht es wieder bergauf. Der Sommerurlaub in Öster- reich muss auch heuer wieder ein Österreich hat allen Pflichtprogramm sein. Viele Menschen haben erst im Grund, stolz auf seine © Monihart letzten Jahr gesehen, was unser Land alles zu bieten Unternehmerinnen zu sein. hat. Urlaub in Österreich bringt den Tourismus und Denn sie standen und ste- die regionale Wirtschaft wieder kräftig in Schwung. So hen beim Kampf gegen Co- kann jeder und jede einen Beitrag leisten. rona nicht daneben, sondern an vorderster Front, zum Bei- Astrid Legner spiel mit Präventionskonzepten FiW-Landesvorsitzende Kärnten und Testungen. Ich glaube, es ist wichtig, dass wir uns dieser Leistungen und unserer Seit 2017 ist Veronika Maretic-Hinteregger als Unter- Rolle als Vorbilder stärker bewusst werden. Das ist nehmerin im Catering- und Lieferservice tätig. Sie kocht auch ein starker Ansporn dafür, wieder mit voller und backt leidenschaftlich gerne – und das wissen auch Kraft durchzustarten. ihre Kundinnen und Kunden zu schätzen. Um auch in Vera Sares schwierigeren Zeiten weiterzukommen, bedarf es ihrer FiW-Landesvorsitzende Niederösterreich Meinung nach Flexibilität, Spontanität und Kreativität. Sie hat immer an ihre Ideen geglaubt, probiert ständig Neues aus und verliert so nie ihren Mut, berichtet sie. Da Caterings im ersten Lockdown Der Aufschwung © Stefanie Clark © Fotog fie Fetz nicht möglich waren, kommt jetzt – ohne ra habe ich kurzerhand mein Wenn und Aber. Wir werden Geschäftsmodell umge- in vielen Branchen echte stellt: Ich habe begonnen, Nachholeffekte spüren. Schon Genusspakete zu kreieren. heuer wird die Wirtschaft Seit Dezember 2020 habe ich wieder deutlich wachsen. Das nun einen Online-Shop, bei dem es wird sich im nächsten Jahr stark fort- möglich ist, diese Genusspakete zu bestellen. Ab setzen. Das bedeutet: Der Kuchen wird für uns alle Juni 2021 gibt es ein Foodbike – und wir kochen bei in der Wirtschaft wieder deutlich größer. Und das ist den Gästen vor Ort. die beste Nachricht, die es jetzt für uns Unterneh- merinnen und unsere Beschäftigten gibt. www.begeisterei.at Veronika Maretic-Hinteregger Margarete Kriz-Zwittkovits Catering FiW-Landesvorsitzende Wien unternehmerin | 2/21 | 15
TOP-THEMA So geht Aufschwung! Wie sieht die Zeit nach der Krise aus? Wie startet man neu durch? Vier Unternehmerinnen sagen in der unternehmerin, wie ihre konkreten Projekte für Wachstum und einen starken Aufschwung aussehen. Text: Birgit Marschitz-Popp T „ rotz der Corona-Krise blickt die heimische Wirtschaft Zahl jener Menschen, die eine neue Freizeitbetätigung suchen – dank der konzertierten Öffnung in vielen Branchen coronabedingt sind ja viele Möglichkeiten weggefallen –, optimistisch in die Zukunft. Viele Unternehmerinnen entwickle ich neben dem B2C-Geschäft einen B2B-Bereich. rechnen ab dem zweiten Halbjahr 2021 mit einer spürba- Das heißt: Online-Workshops, Verkauf von Schnittmustern als ren wirtschaftlichen Erholung. Der Grund liegt auch in der Download und Kooperationen mit Marken, um deren Produkte Entwicklung eigener innovativer zu testen. Meine neuen Projekte Wachstumsprojekte. So auch bei der lassen sich leicht digital abwickeln © Christina Roth Salzburger Unternehmerin Christina Meine neuen Projekte und können fehlende Einnahmen Roth, die eine Ledermanufaktur be- lassen sich leicht digital aus dem wegbrechenden Kunden- treibt. Sie beschreibt ihre Tätig- abwickeln und können verkehr abfangen. Darüber hinaus keit als „Spagat zwischen uraltem fehlende Einnahmen aus sind sie langfristige Einnahmequel- Handwerk, traditionellem Material dem wegbrechenden len, weil digitale Contents immer und Werkzeug sowie Methoden des Kundenverkehr abfangen. wieder abrufbar sind“, zeigt sich 21. Jahrhunderts“. Christina Roth Christina Roth zuversichtlich, durch Flexibilität und neue Ideen auch Digitalisierung, Trends zukünftig erfolgreich zu sein. und Kooperationen nutzen Für die Zeit des Aufschwungs rät sie auch anderen Unternehme- In den kommenden Jahren will Roth einen verstärkten Fokus rinnen, „sich Ziele zu setzen, diese aber – wenn nötig – auch auf die Möglichkeit legen, vielen Menschen fast vergessenes schnell wieder zu ändern“. Auch den Austausch mit anderen Wissen zu ihrem Handwerk sowie das Bewusstsein für Hand- Unternehmerinnen hält sie gerade in der momentanen Situation arbeit und Naturmaterialien nahezubringen. Diesen Weg für besonders wichtig: „Wir sitzen alle im selben Boot, und möchte die Unternehmerin durch verschiedene Plattformen mit manchmal erhält man durch diese Gespräche auch einen beruf- zielgruppengerechten Inhalten erreichen. „Ausgelöst durch lichen ‚Eye-Opener‘ für eigene unternehmerische Vorhaben“, das wachsende Interesse am Handwerk sowie die steigende so Roth. 16 |
3 fragen an WKO-Bildungsoffensive © BKA/Tatic Univ.-Prof. Dr. Martin Kocher Bundesminister für Arbeit Wie ist sichergestellt, dass die Unter nehmen die für den Aufschwung nötigen Fachkräfte zur Verfügung haben? 1 › Je mehr wir jetzt in Qualifizierungsmaß nahmen investieren, umso leichter gelingt uns der Beschäftigungsaufschwung, wenn die Konjunktur wieder Fahrt aufnimmt. Mit der Joboffensive investieren wir in diesem und im nächsten Jahr insgesamt 700 Millio- nen Euro in Aus- und Weiterbildungen, mit Mit Vielfalt und neuen Ideen geht auch die Kärntner Unter- besonderem Fokus auf Bereiche, in denen nehmerin Edith Erjavec in ihre wirtschaftliche Zukunft. Mit ein besonderer Arbeits- und Fachkräftebe- ihrer Tischlerei fertigt sie im Kerngeschäft hochwertige Trans- darf besteht. Bereits jetzt werden rund 39.000 portverpackungen aus Holz, hat sich jedoch seit dem Jahr Personen gefördert. ‹ 2 2019 mit Holzspielmöbel ein zweites Standbein aufgebaut. Was ist insbesondere zu tun, um die Sie ist überzeugt: „Mit unserem Projekt ‚Marlinu‘ haben wir Attraktivität des Tourismus für Fachkräfte einen guten Grundstein gelegt, um auch nach der Corona- zu sichern? „ Krise kreativ und erfolgreich weiterarbeiten zu können. Unsere › Das AMS versucht mit speziellen Quali nachhaltigen Kinderspielmöbel und Spielereien aus Holz treffen fikationsangeboten für Beschäftigte im Tou- momentan genau den Zeitgeist. Regionalität, Nachhaltigkeit rismus der Branchenflucht entgegenzuwir- und pädagogischer Mehrwert werden von unseren Kundinnen ken und den Beschäftigten eine Perspektive und Kunden sehr geschätzt und gut angenommen. So konnten zu geben. Erst vor kurzem haben wir zum wir auch in der Krise erfolgreich wirtschaften und haben sogar Beispiel die Maximalfrist bei der Wiederein- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgenommen“, freut sich die stellzusage verlängert, und die Kurzarbeit Unternehmerin. ist nach wie vor das wichtigste Instrument, um Menschen in Beschäftigung zu halten. © Erjavec Wenn es wieder möglich ist zu reisen, werden die Menschen das auch wieder tun. ‹ Mit unserem Projekt ‚Marlinu‘ 3 haben wir einen guten Grund- Wie werden Unternehmerinnen unter- stein gelegt, um auch nach der stützt, die jetzt neue Arbeitsplätze schaffen Corona-Krise kreativ und erfolg- wollen? reich weiterarbeiten zu können. › Ein wichtiges Instrument ist der Neustart- Edith Erjavec bonus, der einen Zuschuss beim Wiederein- stieg in den Beruf aus der Arbeitslosigkeit heraus bietet. Durch die EPU-Förderung des AMS fördern wir zum Beispiel auch zusätz Auch zukünftig will Edith Erjavec den Fokus auf diese Schwer- liche Beschäftigungsverhältnisse, indem wir punkte legen und ihre kreativen Ideen gemeinsam mit profes- Ein-Personen-Unternehmen, denen diese Krise besonders viel abverlangt, bis zu ein sionellen Kooperationspartnern aus der Region umsetzen. „Das Jahr finanziell unterstützen. Mit dem Lehr- Motto #bettertogether hat uns in den letzten Jahren viel Erfolg lingsbonus erhalten Unternehmen eine För- und tolle regionale Partnerschaften gebracht“, so die Unter- derung, wenn sie jungen Menschen eine nehmerin, für die Mut, Selbstvertrauen und positives Denken Lehrausbildung ermöglichen. ‹ ganz wichtige Eigenschaften für den Aufschwung sind. | 17
TOP-THEMA © Adobe Stock © Lyrna/Adobe Stock „ Mit Regionalität punkten Mit einem ganz anderen Projekt haben sich die beiden steiri- Menschen verankert, um auf der Homepage mit entsprechenden schen Unternehmerinnen Cornelia Stiegler und Sabrina Pfeifer Zugriffszahlen auch einen guten Rücklauf für die darauf geliste- in eine erfolgreiche wirtschaftliche Zukunft aufgemacht: „Wir ten Betriebe zu sichern“, zeigen sie sich motiviert. haben Ende 2020 mit ‚5komma5sinne‘ eine Steier- mark-Plattform gegründet, um die steirischen Regio- © René Strasser nen und ihre Betriebe zu unterstützen und besser zu Wir haben Ende 2020 eine präsentieren.“ Dazu bringen die beiden vierteljähr- Steiermark-Plattform lich ein hochwertiges Printmagazin auf den Markt gegründet, um die steirischen und berichten parallel dazu mit ihrer Website immer Regionen und ihre Betriebe aktuell über die vielen Facetten der Steiermark. zu unterstützen und besser Mittlerweile haben Stiegler und Pfeifer bereits vier zu präsentieren. weitere Mitarbeiterinnen aufgenommen und etliche Cornelia Stiegler & Sabrina Pfeifer Aktivitäten geplant: „Wir wollen unsere Plattform weiter ausbauen. Im März sind unser erstes Magazin erschienen und die Website online gegangen. Wir werden die An die eigenen Ideen zu glauben und positiv zu bleiben ist für Homepage heuer mit spannenden Artikeln und Reportagen ver- alle Unternehmerinnen die Basis für den zukünftigen Erfolg. Sie größern. Derzeit bieten wir darauf auch viele Rezepte steiri- alle sehen auch den guten Zusammenhalt mit ihren Mitarbeite- scher Restaurants und Gasthäuser an – auch dieses Angebot rinnen und Mitarbeitern als Kraftquelle an. Gemeinsam ist man werden wir ausbauen, da es bei den Userinnen und Usern sehr eben besser für den Aufschwung gerüstet. gut ankommt. Darüber hinaus werden wir 2021 noch drei wei- tere Magazine herausbringen“, berichten sie über ihre Pläne. www.christinaroth.at Ein weiterer Schwerpunkt der beiden Unternehmerinnen wird www.marlinu.at im Jahr 2021 auch intensives Marketing sein: „Wir wollen dafür www.transportverpackungen.at sorgen, dass sich der Name ‚5komma5sinne‘ in den Köpfen der www.5komma5sinne.at 18 |
SICHERHEITSKONZEPTE OHNE WENN UND ABER UMSETZEN © BMDW / Marek Knopp WKÖ-Präsident Harald Mahrer über Öffnungs- politik, Aufbauplan, Comeback-Maßnahmen und Interview mit WKÖ-Präsident Harald Mahrer seine Erwartungen für den Sommer. An dieser Stelle auch mein Dank an „Frau in der Wirt- Herr Präsident, dass Österreich fast wieder schaft“, die mit uns immer wieder wichtige Beiträge für ganz „geöffnet“ hat, gilt als wichtiger Erfolg der Weiterentwicklung und Ausbau der Hilfen leisten konnten. Wirtschaftskammer … Da haben wir eine gute Basis geschaffen. Für einen star- … ein gemeinsamer Erfolg, der hart umkämpft war. Für ken Aufschwung braucht es jetzt die richtigen Weichen uns ist wichtig, dass wir mit der Öffnungskommission eine stellungen. Der österreichische Wiederaufbauplan, Plattform gehabt haben, die das Öffnungsmanagement den die Regierung in Brüssel eingereicht hat, soll uns strategisch geplant hat. Dies war wichtig, damit die Balance 3,5 Milliarden Euro bringen. Dass 40 Prozent der Mittel zwischen gesundheitspolitischer Verantwortung und wirt- für Breitbandausbau, KMU.Digital und digitale Investi- schaftlicher Vernunft stimmt. Für uns war und ist beim Öff- tionen in Unternehmen eingesetzt werden, ist erfreulich. nungsmanagement immer auch das Signal an die gesamte Beim österreichischen Comeback-Programm geht es Bevölkerung im Fokus gestanden: Nur, wenn alle an einem um richtige Impulse für Investitionen und um Entlastung. Strang ziehen, ist ein sicheres Öffnen umsetzbar. Unsere Betriebe brauchen mehr Freiheit und weniger Belastungen. Steuererhöhungen, wie sich das manche Was bedeutet das für die Unternehmerinnen? jetzt wünschen, sind ein absolutes No-Go. Dass sie einen ganz wichtigen Beitrag leisten, damit die Sicherheitsmaßnahmen konsequent umgesetzt werden. Worüber freuen Sie sich diesen Sommer am meisten? Und ich appelliere an dieser Stelle an alle Unternehme- rinnen: Bitte schaut darauf, dass die hervorragenden Ich freue mich am meisten darüber, dass wir Unterneh- Sicherheitskonzepte auch ohne Wenn und Aber umgesetzt merinnen und Unternehmer endlich wieder mit voller werden. Wir dürfen uns jetzt keine Nachlässigkeiten leis- Kraft das tun können, was wir sehr gut können: das ten – das Virus verzeiht leider nichts. eigene Unternehmen führen, Ideen umsetzen, tatkräf- tig anpacken – und damit Wertschöpfung, Wachstum Wie geht’s weiter? Was ist Ihre Prognose? und Arbeitsplätze sichern. Und natürlich für zufriedene Die österreichische Wirtschaft startet ihr Comeback im Kundinnen und Kunden und Gäste zu sorgen. Damit das internationalen Vergleich von einem starken Fundament möglich ist, geht es jetzt darum, Sicherheitsmaßnahmen aus. Studien zeigen ja: Wir sind in Europa wirklich spitze, einzuhalten sowie Testen und Impfen zu forcieren. Dann © iStock wenn es um die Wirtschaftshilfen geht. steht einem erfolgreichen Sommer nichts mehr im Weg. unternehmerin | 2/21 | 19
SERVICE Sommer, Sonne, Österreich Wie startet der Sommertourismus in Österreich wieder durch? Unternehmerinnen aus unterschiedlichen touristischen Disziplinen präsentieren ihre Strategien und Angebote. Text: Birgit Marschitz-Popp D „ ie heimische Tourismuswirtschaft bereits in den vorigen Urlaubssaisonen versucht trotz dieser schwierigen Zeiten musste im Sommer 2020 den gelernt. Die Hotelierin Patricia Tomek positiv und motiviert zu bleiben: „Nicht Gürtel deutlich enger s chnallen. vom „Boutiquehotel Schwalbe“ in Wien den Humor verlieren – hat schon unser Während Wien mit einem Minus von zeigt sich realistisch: „Der Ausbruch der Großvater gesagt“, meint sie und verweist 80,9 Prozent massive Einbußen wegste- Pandemie hat für die Stadthotellerie neue auf die neuen Chancen der Digitalisierung cken musste, standen Kärnten (–11 Pro- Zeiten eingeläutet. Ich denke, wer sich mit den Worten: „Können die Gäste nicht zent), das Burgenland (–12,6 Prozent) jetzt nicht verändern kann, bleibt auf der zu uns kommen, müssen wir eben zu den oder die Steiermark (–13,3 Prozent) trotz Strecke“, so die Unternehmerin. Gästen kommen!“ Corona-Krise vergleichsweise gut da. Sie musste ihren Familien- © B.V.Ederer-Photosandmore.at Gesamt gesehen verzeichnete der öster- betrieb durch die Pandemie reichische Sommertourismus im vergange- personaltechnisch verkleinern, nen Jahr jedoch rund ein Drittel weniger derzeit versucht die Familie, Ich denke, wer sich jetzt Nächtigungen. alle Aufgaben alleine abzude- nicht verändern kann, Ob sich diese Zahlen der Statistik Austria cken. „Was wir jedoch gelernt bleibt auf der Strecke. auch heuer wiederholen werden, steht haben – wir benötigen die Patricia Tomek noch in den Sternen. Internationale besten Beraterinnen und Be- Impfziele und die damit verbundene Er- rater, die wir kriegen können“, wartung, im heurigen Sommer reisen zu so Tomek. können, beflügeln derzeit bei vielen Men- Ihre Strategie für den Sommertouris- Mit Naturerlebnissen schen die Urlaubsgedanken. Nach einer mus 2021 heißt Innovation: „Wir haben und Regionalität punkten aktuellen Studie der Österreich Werbung unsere Fühler nach Neuem ausgestreckt Auch Regina Kaltenegger von der Salz- planen oder erwägen 79 Prozent der Ös- – neue Kooperationen beispielsweise im stiegl Tourismus GmbH in der Steiermark terreicher einen Sommerurlaub. Die Hälfte Foodbereich oder zu neuen Vertriebs- lässt sich den Sommer nicht vermie- will dabei im eigenen Land bleiben. partnern. Ein weiterer wichtiger Schritt sen: „Wir vom Trial-Motorradpark und für uns war die verstärkte Digitalisierung dem Wandergebiet Salzstiegl mit dem Auf Veränderung und Innovation setzen – eine neue Homepage und auch die ‚Erlebnisgasthof Moasterhaus‘ sehen dem Diese Aussichten veranlassen heimische bestmögliche Nutzung von Social-Me- Sommer positiv entgegen. Wir setzen © Elegant Solution/Adobe Stock Betriebe dazu, sich vorzubereiten – auch, dia-Kanälen. Darüber hinaus fassen wir auf aktive Familien und Menschen, die wenn die Saison dann möglicherweise viele Dinge ins Auge bzw. probieren aus, Erholung und Spaß in der Natur suchen. wieder anders verläuft. Flexibel zu sein woran wir früher nie gedacht hätten, wie Dazu haben wir das ‚Bergsommer- haben die meisten Unternehmerinnen z. B. einen Video-Blog.“ Patricia Tomek Wochenprogramm‘ entwickelt, das schon 20 |
„ jetzt großes Interesse hervorruft“, freut schafterin der Stern Holding GmbH, die unserer Seelounge direkt bei der Schiffs- sich die Unternehmerin. „Besonders die Lösung in der Krise: „Unsere Strategie ist, anlegestelle wurde für noch mehr Freiluft- „ Unterbringung in Zimmern mit Bergblick die Krise als Chance und Wende zu einer angebote um Riesenschirme ergänzt“, so ist für viele Buchungen entscheidend, neuen Zeit zu nutzen.“ Dafür setzt die die Unternehmerin. aber auch das Sportprogramm inmit- Unternehmerin ganz konkrete ten der Natur wie auch die typischen Schritte um: „Wir digitalisieren © Stern Schiffahrt steirischen Schmankerln werden sehr rege verstärkt unseren Vertrieb – nachgefragt“, beschreibt Kaltenegger die jeder Fahrgast kann unsere Unsere Strategie ist, Schwerpunktsetzung ihrer Gäste. Tickets schon vorab zuhause die Krise als Chance online kaufen. Darüber hinaus und Wende zu einer erweitern wir neuen Zeit zu nutzen. © Friedrich Kaltenegger unsere Freiluft- Doris Cuturi-Stern angebote – unser Wir setzen auf aktive Klimtschiff am Familien und Menschen, Attersee bekommt die Erholung und Spaß ein Sonnensegel, das unseren Die Touristikerinnen stehen für die Som- in der Natur suchen. Gästen die Möglichkeit gibt, mersaison also schon in den Startlöchern Regina Kaltenegger auch bei nicht so schönem für einen Sommer, in dem es wieder klar Wetter im Freien die Land- bergauf geht. Um Unternehmen beim Re- schaft zu genießen und Start hilfreich unter die Arme zu greifen, dabei zu frühstücken. Zusätzlich haben hat die WKÖ gemeinsam mit dem Touris- Mit ihrer Strategie für den Sommer wir unser regionales Schmankerl-Angebot musministerium (BMLRT) die Webseite tourismus 2021 liegt Regina Kaltenegger erweitert“, berichtet die Unternehmerin www.sichere-gastfreundschaft.at initiiert, laut verschiedener Trendforscher jeden- von ihren Vorhaben am Attersee. auf der die wichtigsten Informationen falls absolut richtig, denn sie sehen die Aber auch am Altausseer See plant zum Umgang mit der Corona-Situation touristischen Zukunftstrends vor allem in Cuturi-Stern innovative touristische zusammengefasst sind. Wellness, Natur und Regionalität. Angebote: „Wir betreiben dort das erste Regionalität und Natur sind auch für Solarschiff Österreichs. Heuer erweitern www.hotelschwalbe.com Doris Cuturi-Stern (ehem. S chreckeneder), wir auch unsere Elektro- und Ruderboot- www.salzstiegl.at Geschäftsführerin der oberösterreichi- flotte, um jedem Gast seine eigene siche- www.stern-schifffahrt.at schen Stern Schifffahrt GmbH und Gesell- re Insel zu bieten. Auch der Gastgarten www.sichere-gastfreundschaft.at unternehmerin | 2/21 | 21
Sie können auch lesen