Panorama Das Liechtensteiner Alpenmagazin - MALBUNER WEIHNACHTSZAUBER I 2. SCHNEESCHNITZERTAGE IN MALBUN

Die Seite wird erstellt Klaus-Peter Koch
 
WEITER LESEN
Panorama Das Liechtensteiner Alpenmagazin - MALBUNER WEIHNACHTSZAUBER I 2. SCHNEESCHNITZERTAGE IN MALBUN
40 I MÄRZ 2017     MALBUNER WEIHNACHTSZAUBER I 2. SCHNEESCHNITZERTAGE IN MALBUN

             panorama
                 Das Liechtensteiner Alpenmagazin
Panorama Das Liechtensteiner Alpenmagazin - MALBUNER WEIHNACHTSZAUBER I 2. SCHNEESCHNITZERTAGE IN MALBUN
Impressum
 Unabhängiges Magazin
 des Vereins PANORAMA
 Herausgeber:
 Verein PANORAMA,
 Eibenweg 5, 9490 Vaduz
 info@panorama-alpenmagazin.li
 www.panorama-alpenmagazin.li
 Redaktion:
                                     INHALT
 Words & Events, PR-Anstalt
 Eibenweg 5, 9490 Vaduz              Vorwort                                                         Seite 3
 Markus Meier,                       Interview mit Leander Schädler                                  Seite 4–6
 Tel. +423/791 05 58                 Fasnacht im Alpengebiet                                         Seite 8–11
 textwerkstatt@words.li
                                     Liechtensteinischer Skiverband                                  Seite 12/13
 Marketing:                          Liechtenstein Marketing                                         Seite 16/17
 Seven Ps Anstalt,                   Fischereiverein Liechtenstein                                   Seite 18–21
 Industriestrasse 56, 9491 Ruggell
                                     Liechtensteiner Jägerschaft                                     Seite 22/23
 Markus Schaper, Cordula Riedi
                                     Vereinigung Bäuerlicher Organisationen (VBO)                    Seite 24
 Tel.: +423/373 00 60
 Fax: +423/373 00 61                 Auf ein Wort …                                                  Seite 26
 info@seven-ps.li                    50 Jahre Ski Weltcup                                            Seite 28/29
                                     2. Schneeschnitzertage in Malbun                                Seite 30/31
 Gestaltung und Druck:
 Reinold Ospelt AG,                  PR – Bühler Bau                                                 Seite 32
 Landstrasse 49, 9490 Vaduz          Malbuner Weihnachtszauber                                       Seite 34/35
 Tel.: +423/239 98 00                Seniorenportraits von Klaus Schädler                            Seite 36/37
 office@ospeltdruck.li               Neueröffnung Hotel Gorfion                                      Seite 38
 Fotos:                              Zukunftsworkshop Gemeinde Triesenberg                           Seite 40
 Markus Meier, Rainer Kühnis,        Wettbewerb                                                      Seite 41
 Klaus Schädler, Div.                Voranzeige – Fotospaziergang mit Foto Kaufmann                  Seite 42/43
 Korrektorat:                        PR –Beck Elektro                                                Seite 44
 Barbara Vogelsang                   «Hotzenplotz» Die PANORAMA Kinderseiten                         Seite 46/47
 Auflage:                            Kurz und fündig                                                 Seite 48/49
 20´000 Expl.                        In den Mund gelegt                                              Seite 50
 Erscheint:                          Voranzeige – 8. Rock around Malbun                              Seite 51
 3 bis 4 x jährlich                  Kunterbunt                                                      Seite 52/53
                                     Wann, Was, Wo …                                                 Seite 54
 Offizielles Publikumsorgan:
 - Bergbahnen Malbun AG              Serviceseite                                                    Seite 55
 - Fischereiverein Liechtenstein
 - Liechtensteiner Jägerschaft
 - Liechtenstein Marketing
                                                    Titelbild
 - Liechtensteinischer Skiverband                   Unser Titelbild zeigt einen Hang mit Löwenzahn an der
 - Vereinigung Bäuerlicher                          Schlossstrasse. Im Hintergrund Föhren und das Lawenatal
   Organisationen im                                umkränzt von Bergen des Falknismassivs.
   Fürstentum Liechtenstein (VBO)
 - Stiftung zur Förderung
   eines lebendigen Malbun                       Bitte unterstützen Sie uns, und sichern Sie damit
 - Gemeinde Triesenberg                          den Fortbestand des Alpenmagazins PANORAMA.
 - Liechtensteinischer                             Verein PANORAMA, Eibenweg 5, 9490 Vaduz
   Feuerwehrverband
 - Triesenberg-Malbun-Steg-               IBAN LI18 0881 0000 1965 8102 6, LGT Bank in Liechtenstein AG
  Tourismus                                    Für Ihre Spenden danken wir im Voraus sehr herzlich!

2 I PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2017
Panorama Das Liechtensteiner Alpenmagazin - MALBUNER WEIHNACHTSZAUBER I 2. SCHNEESCHNITZERTAGE IN MALBUN
VORWORT

ALLES NEU MACHT DER MAI …
                                         offizielles Publikationsorgan nutzen.   bergen», die informativ ist und letzt-
                                         Gleichzeitig konnten wir die Partner-   lich zur Sicherheit der Bevölkerung
                                         schaften mit Triesenberg Malbun Steg    beitragen kann.
                                         Tourismus und mit der Gemeinde Trie-
                                         senberg auf eine neue Basis stellen.    Neben «Rock around Malbun», unse-
                                         Somit wächst die Anzahl unserer         rem Musikfestival, das dieses Jahr
                                         fixen Partnerschaften auf insgesamt     bereits zum achten Mal stattfindet
                                         neun an. Wir freuen uns auf gute        und als Highlight die Rocklegende
                                         Zusammenarbeit!                         SLADE präsentiert, laden wir die
                                                                                 Volksmusikfreunde am 19. August
Es ist mir eine Freude, Ihnen im 13.     Die neue Kinderseite «Hotzenplotz»      2017 zur «Malbuner Ländlerchilbi»
Jahr unseres Bestehens einige Neu-       ist eine lange gehegte Absicht, die     ein. Das ist ein neues Projekt, das der
erungen bekannt zu geben.                wir nun – davon sind wir überzeugt –    Verein PANORAMA im Eventbereich
                                         zur Freude unserer jüngsten Leser       anbietet.
Mit der «Vereinigung Bäuerlicher Or-     konkret umsetzen.
ganisationen in Liechtenstein VBO»                                               Also, der Mai macht nicht wirklich
und mit der «Stiftung zur Förderung      In Zusammenarbeit mit dem Liech-        alles neu, aber doch einiges. Und dar-
eines lebendigen Malbun» dürfen          tensteinischen Feuerwehrverband         über freuen wir uns!
wir zwei neue Partner willkommen         publizieren wir eine neue Ratgeber-
heissen, die unser Magazin künftig als   spalte «Feuerwehren löschen, retten,    Geniessen Sie den Frühling und den
                                                                                 bevorstehenden Sommer.

                                                                                 Markus Meier

                                                                                 PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2017 I 3
Panorama Das Liechtensteiner Alpenmagazin - MALBUNER WEIHNACHTSZAUBER I 2. SCHNEESCHNITZERTAGE IN MALBUN
INTERVIEW

WIR SIND PRÄDESTINIERT FÜR EINEN
NATURNAHEN, SANFTEN TOURISMUS
                                          kleinen Land zu gehören. Der Schule      Es wurden sogar Workshops durch-
                                          entlassen, bin ich mit einer Grundbil-   geführt, wobei viele sehr gute Ideen
                                          dung ins Gastgewerbe eingestiegen.       entstanden und Strategien zu deren
                                          Es folgten Auslandsaufenthalte, Ho-      Umsetzung entworfen wurden. Letzt-
                                          telfachschulabschluss, Weiterbildung     lich war niemand da, der die zeitli-
                                          zum eidg. dipl. Marketingplaner, Wei-    chen Ressourcen, den Biss und die
                                          terbildung in Betriebs- und Führungs-    finanziellen Mittel hatte, die guten
                                          psychologie und eben das Sammeln         Ansätze zu verwirklichen.
                                          von viel Erfahrung in verschiedenen
                                          Bereichen.                               Wie verstehen Sie Ihre neue Aufgabe,
                                                                                   in welchen Bereichen werden Sie die
Im Gespräch mit Leander Schädler,         Dass der Präsident gleichzeitig als      Schwerpunkte Ihrer Arbeit setzen?
Präsident Triesenberg-Malbun-Steg-        Geschäftsführer auftritt, ist neu.       Mir scheint, eine Problematik ist auch
Tourismus                                 Welche Vorteile bringt das?              eine gewisse Verzettelung. Es gibt zu
                                          Der Präsident hat gemäss Statuten        viele Gruppierungen mit unterschiedli-
Anlässlich der Generalversammlung         mannigfaltige Aufgaben. Unter ande-      chen Ansprüchen. Es gibt viele Sitzun-
von Triesenberg-Malbun-Steg-Touris-       rem vertritt er den Verein nach aus-     gen, die höchstens zu spontanen Einzel-
mus am 13. Dezember 2016 wurden           sen, führt Verhandlungen und erstellt    massnahmen führen. Dabei sind nicht
der Vorstand sowie Leander Schädler       den Tätigkeitsbericht. Wenn ein Ge-      alle Akteure eingebunden und infor-
als geschäftsführender Präsident          schäftsführer eingestellt wäre, müsste   miert. Ich bin entschlossen, einen ein-
neu gewählt. PANORAMA hat sich            der Präsident intensiv mit diesem        heitlichen Verein zu bilden, in dem alle
mit dem neuen Tourismus-Chef aus          kommunizieren und ständig im ope-        Interessen zusammengeführt werden.
Triesenberg unterhalten.                  rativen Geschäft involviert sein. Mit    Dreh- und Angelpunkt für alle Akteure
                                          dieser Personalunion sind die Wege       soll der Vorstand mit dem geschäftsfüh-
Leander Schädler, was hat Sie dazu        kürzer und die Arbeit kann effizien-     renden Präsidenten an der Spitze sein.
bewogen, die neue Herausforderung         ter verrichtet werden. Übrigens war
als Präsident von Triesenberg-Mal-        angedacht, dass ich als Geschäftsfüh-    Halten Sie an der strategischen
bun-Steg-Tourismus anzunehmen?            rer eingestellt werde. Aber es war       Ausrichtung Ihrer Vorgänger fest?
Seit über einem Jahr bin ich Leiter des   keine Persönlichkeit zu finden, welche   Die bisherige strategische Ausrichtung
Walsermuseums. Schon öfter habe ich       die zeitintensive Aufgabe eines Prä-     ist genau richtig. Triesenberg-Malbun-
gedacht, dass sich unser Walsertum,       sidenten hätte übernehmen können.        Steg positioniert sich als familien-
Museum und Tourismus wunderbar                                                     freundliche Destination. Mit unserer
verbinden lassen. Ich habe sehr viel      Ihre Vorgänger haben sich zwar           wunderbaren Natur und der einzigar-
Erfahrung in der Führung von Wirt-        sehr bemüht, die Tourismus-Organi-       tigen Kulturlandschaft sind wir auch
schaftsvereinen. Durch diesen gut ge-     sation erfolgsorientiert zu führen,      prädestiniert für einen naturnahen,
füllten Rucksack habe ich es gewagt,      aber sie hatten immer wieder mit         sanften Tourismus. Ich werde darauf
mich auf diese anspruchsvolle Aufgabe     Schwierigkeiten zu kämpfen.              achten, dass alle dieser strategischen
einzulassen. Bei aller Bescheidenheit     Woran lag das?                           Ausrichtung treu bleiben. Unbedingt
wage ich zu behaupten, zu den best-       Tatsächlich sind meine Vorgänger mit     mehr in den Mittelpunkt stellen möchte
ausgebildeten Touristikern in diesem      Freude und Elan ans Werk gegangen.       ich die Einzigartigkeit des Walsertums.

4 I PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2017
Panorama Das Liechtensteiner Alpenmagazin - MALBUNER WEIHNACHTSZAUBER I 2. SCHNEESCHNITZERTAGE IN MALBUN
Unsere Geschichte und unsere Sprache      vereinbarung abschliessen. Ich weiss       berg dürfte durch den Aufenthalt und
sind ein Alleinstellungsmerkmal – ein     nicht, ob in der Vergangenheit eine Ver-   Freizeitkonsum inländischer «Freizeit-
USP. Der zur Freude der Gäste und         einbarung abgeschlossen wurde. Offen       touristen» aus dem Talgebiet ausge-
Einheimischen mehr gefördert wer-         gestanden hatte ich einfach noch keine     löst werden. Ungefähr 70 Prozent der
den muss. Über diesen Kanal möchte        Zeit, mich intensiv mit dieser Thematik    direkten Wertschöpfungseffekte –
ich Gäste und Bevölkerung zusam-          zu beschäftigen. Bei allfälligen Ver-      ausgelöst durch Aufenthalte auslän-
men bringen.                              handlungen werde ich zusammen mit          discher Touristen − entfallen auf die
                                          dem Vorstand darauf achten, dass der       Hotellerie, 7 Prozent auf reine Gastro-
Wie sieht die Zusammenarbeit mit          Verein autonom bleibt und es zu einer      betriebe sowie etwa 13 Prozent auf
der Gemeinde Triesenberg und              sinnvollen Zusammenarbeit kommt.           die Personenbeförderung, vor allem
Liechtenstein Marketing aus?                                                         auf die Bergbahnen. Wenn die Liech-
Oder anders gefragt, wie autonom          Der letzte Vorstand hat sich beklagt,      tensteiner Tages- und Wochenend-
werden Sie arbeiten können?               er hätte mangels Kompetenzen               gäste in die Rechnung einbezogen
Der Gemeinderat und der Vorsteher         und Finanzen kaum Projekte um-             werden, trägt der Tourismus rund
haben ein klares Bekenntnis gegenüber     setzen können. Wird sich diesbe-           20 Prozent zur direkten Wertschöp-
dem Tourismus abgegeben. Es wurde         züglich etwas ändern?                      fung in Triesenberg, Steg und Malbun
ein Geschäftsführer auf Kosten der Ge-    Ja. Die Verzettelung wird gestoppt.        bei. Der Tourismus ist somit auch ein-
meinde eingestellt. Die Geschäftsstelle   Als geschäftsführender Präsident habe      deutig für unser Gewerbe von emi-
ist für den Verein kostenlos im Verwal-   ich die Möglichkeit, Projekte direkt       nenter Wichtigkeit.
tungsgebäude untergebracht. Vor allem     umzusetzen. Da der Geschäftsführer
jetzt, während der Startphase, habe       bei der Gemeinde angestellt ist, hat       Die Zukunft von Liechtensteins
ich regen Kontakt mit dem Vorsteher       der Verein weniger Verwaltungskosten       einzigem Wintersportort Malbun-
und er nimmt sich immer Zeit. Der Ge-     und somit mehr Finanzen zur freien         Steg ist aufgrund des Klimawandels
meinderat hat 2016 dargelegt, wie er      Verfügung. Triesenberg-Malbun-Steg-        fraglich. Was wollen Sie dagegen
sich die Organisation des Vereins vor-    Tourismus will Massnahmen ergrei-          unternehmen?
stellt. Ausserdem wurden einige Auf-      fen und dafür müssen auch Mittel zur       Davon ist vor allem Malbun betroffen.
gaben aufgezählt, die der Verein wahr-    Verfügung stehen.                          Aber wir werden für das gesamte Al-
nehmen soll. Das macht alles absolut                                                 pengebiet neue Produkte entwickeln.
Sinn und ausser diesen Eckpfeilern        Welchen Stellenwert geniesst der           Wir sind nun gefordert, auch dann ein
hat der Verein alle Freiheiten.           Tourismus in Liechtenstein,                Erlebnis und Ambiance zu bieten, wenn
                                          welchen in Triesenberg?                    kein Schnee fällt. Momentan können
Die Zusammenarbeit mit Liechten-          Eine Studie über die Wertschöpfung         in Malbun noch mit Kunstschnee Pisten
stein Marketing ist in den Statuten       im Tourismus aus dem Jahr 2015 hat         präpariert werden. Man wird sich über-
mehrfach erwähnt. Die Förderung des       wichtige Zahlen zutage gefördert.          legen müssen, ob die Anzahl Schnee-
Standortes Liechtenstein ist im Stand-    Im Alpengebiet führen die mit aus-         kanonen erweitert werden soll und wie
ortförderungsgesetz geregelt. Träger      ländischen Touristen erzielten Um-         diese mit genügend Wasser versorgt
der Standortförderung sind der Staat,     sätze zu einer direkten touristischen      werden sollen. Bei diesen Überlegungen
Liechtenstein Marketing sowie jene        Wertschöpfung in der Höhe von 4,5          wird es eine Aufgabe des Vereins sein,
Gemeinden und Institutionen, die mit      bis 4,7 Millionen Franken. Ein grosser     darauf zu achten, dass nicht der Ast
Liechtenstein Marketing eine Leistungs-   Teil der Wertschöpfung in Triesen-         abgesägt wird, auf dem man sitzt.

                                                                                     PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2017 I 5
Panorama Das Liechtensteiner Alpenmagazin - MALBUNER WEIHNACHTSZAUBER I 2. SCHNEESCHNITZERTAGE IN MALBUN
Ein Blick in die Glaskugel:              wie in den Tourismus investiert. Auf       Gastgewerbe anzutreffen sind. Opti-
Wo sehen Sie Triesenberg, Malbun,        dem Finanzplatz, in der Industrie und      mistisch sehe ich somit ein prosperie-
Steg und die Feriendestinationen         im Gewerbe war es offenbar einfacher,      rendes Liechtensteiner Berggebiet.
Gaflei, Masescha vor dem Kulm in         Geld zu verdienen. Zwischenzeitlich        Mit einer Bevölkerung, die selbstbe-
zwanzig Jahren?                          haben wir Museen, die nicht nur mit        wusst im Walsertum verwurzelt ist
Mir scheint, der Tourismus bekommt       regionalen Besuchern ausreichend           und seine Traditionen mit Gästen teilt.
eine neue Bedeutung. In den 1980er-      frequentiert werden können. Hotels
Jahren war sehr viel los und man hatte   wurden gebaut und weitere sind in          Leander Schädler, viel Erfolg bei
dauernd zu wenig Hotelzimmer. Nie-       Planung. Mir fällt auf, dass immer öfter   Ihrer neuen Aufgabe und herzlichen
mand hat aber in Hotellerie oder sonst   Einheimische als Arbeitskräfte im          Dank für das Gespräch!

                                                                                    mit viel Enthusiasmus und Engage-
                                                                                    ment aufgenommen habe. Im Rah-
                                                                                    men von mehreren Workshops habe
                                                                                    man die strategische Ausrichtung
                                                                                    und neue Statuten erarbeitet und
                                                                                    man habe die geplante Struktur mit
                                                                                    dem geschäftsführenden Präsiden-
                                                                                    ten schon vor langer Zeit vorgeschla-
                                                                                    gen. Leider sei die Umsetzung zu
                                                                                    einem grossen Teil an den fehlenden
                                                                                    Finanzmitteln gescheitert.

Leander Schädler neuer Präsident                                                    Leander Schädler neuer Präsident
Am 13. Dezember 2016 lud der Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus zur           Der geschäftsführende Präsident Le-
ordentlichen Generalversammlung in den Bärensaal Triesenberg ein. Mit Aus-          ander Schädler wurde einstimmig
nahme des Vertreters der Bergbahnen, Rainer Gassner, stellte sich der Vorstand      gewählt, seine Vorstandskollegen Fred
nicht mehr für eine weitere Amtszeit zur Verfügung.                                 Fehr, Pascal Gassner, Rainer Gassner,
                                                                                    Rainer Lampert und Philipp Schädler
Präsident Louis Gassner hiess die An-    Vorstandswahlen                            in corpore mit einer Gegenstimme.
wesenden willkommen. Neben seinem        Im Mittelpunkt der GV standen vor
Jahresbericht erläuterte Kassier Rai-    allem auch die Vorstandswahlen. Prä-       Dank und Glückwünsche
ner Gassner die Jahresrechnungen         sident Louis Gassner und Vizepräsi-        Gemeindevorsteher Christoph Beck
2014 und 2015. Revisor Günther Frei      dent Marcus Vogt zeigten die Vor-          dankte dem scheidenden Präsidenten
attestierte dem Kassier ordentliche      standsarbeit der vergangenen Jahre         Louis Gassner und seinen Vorstands-
Buchführung, beantragte, die Rech-       auf. Der Vizepräsident verdeutlichte,      kollegen für deren Arbeit. Gleichzeitig
nungen zu genehmigen sowie dem           dass der nun fast gänzlich zurück-         wünschte er dem neuen Vorstand
Kassier Entlastung zu erteilen.          tretende Vorstand seine Arbeit 2012        viel Glück und Erfolg.

6 I PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2017
Panorama Das Liechtensteiner Alpenmagazin - MALBUNER WEIHNACHTSZAUBER I 2. SCHNEESCHNITZERTAGE IN MALBUN
© LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna
«Der Hof des Reitstallgebäudes in Eisgrub», 1819
Johann Baptist Dallinger von Dalling, Detail aus

                                                   Zeit, Vertrauen in
                                                     Leistung umzusetzen.
                                                   Wenn Sie Ihre Anlageziele mit einem verlässlichen Partner an Ihrer Seite erreichen möchten.
                                                   Nehmen Sie sich Zeit für eine umfassende Beratung: LGT Bank AG, Telefon +423 235 11 22

                                                   LGT. Ihr Partner für Generationen.
                                                   In Vaduz, Chur, Davos und an mehr als 20 weiteren Standorten weltweit. www.lgt.li
Panorama Das Liechtensteiner Alpenmagazin - MALBUNER WEIHNACHTSZAUBER I 2. SCHNEESCHNITZERTAGE IN MALBUN
FASNICHT AM BÄÄRG …
Wie gewohnt, luden die Narrenzunft Triesenberg und die Wildmandli am Fas-
nachtsdienstag zum Fasnachtsumzug mit anschliessendem Finale Furioso
ein. Das Wetterfenster öffnete sich rechtzeitig und die Stimmung war hervor-
ragend. Teilnehmer und Besucher hatten viel Freude am bunten Fasnachts-
treiben im Zentrum von Triesenberg.

8 I PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2017
Panorama Das Liechtensteiner Alpenmagazin - MALBUNER WEIHNACHTSZAUBER I 2. SCHNEESCHNITZERTAGE IN MALBUN
… IM SCHTÄG …
Der Aufwand um die Schtäger Ratswaala wurde am Fasnachtssonntag leider
schlecht belohnt. Die Anzahl Besucher hielt sich in Grenzen, doch das konnte die
Stimmung der anwesenden Fasnachtsbuzi auf der Sücka nicht trüben. Sie liessen
sich von den Kandidatinnen und Kandidaten bestechen, vom DJ unterhalten und
vom Sücka-Team verwöhnen. Zur neuen Vorsteherin wurde Brigitte Schädler «d
Schwiegertochter var Frieda» gewählt, zur Vizevorsteherin Melanie Vonbun-
Frommelt «dia va Schaa». Weibel wurde Rat Roger Schädler «dr Läufer» und
weitere Räte wurden Maria Schädler «di jüngscht Sückawürti», Cornelia Zech
«d Hundeflüsteri», Fernanda Eberle «ds Schlosser Meiti» (in Abwesenheit),
Patrick Hasler «Paedy’s» sowie als beratender Joker Arien van Rhijn.

                                                                                   PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2017 I 9
Panorama Das Liechtensteiner Alpenmagazin - MALBUNER WEIHNACHTSZAUBER I 2. SCHNEESCHNITZERTAGE IN MALBUN
… UND IM MILBUU
Der Verein Fasnachtsumzug Malbun VFM startete am Fasnachtssamstag zum
zehnten Mal den höchstgelegenen Narrentross Europas. So viele Besucher wie
noch nie applaudierten den 25 teilnehmenden Gruppen aus dem In- und Ausland.

Gleichzeitig fanden die Fasnachtswahlen statt. Zehn Gemeinderats Kandi-
daten sowie ein Bürgermeister- und ein Weibelkandidat bewarben sich um
einen Sitz im Parlament. Als Sieger ging Patrick Beck «dr Planer» (Bürgermeis-
ter) hervor. Er verwies Stefan Schmidle «dr Gymi Pauker» auf den Posten des
Vize Bürgermeisters. Weibel wurde Birgit Patsch «d LFV First Lady», Vermitt-
lerin ihre Kontrahentin Nadia Beck «äni vam Vorsteher». Weitere sieben Poli-
tiker links und rechts vom Bach wurden ins Gemeindeparlament gewählt.

10 I PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2017
WILD WILD WEST
Zur traditionellen Unterhaltung lud die Harmoniemusik Triesenberg am Fas-
nachtsmontag ein. Durch den gelungenen Abend mit dem Motto «Wild wild
West» führten die Nachwuchskünstler Nicolas Nipp und Fabian Nägele. Neben
dem Theater «Als kä Problem» war es vor allem auch die originelle Auffüh-
rung des Cancan durch meist ältere Mitglieder der Harmoniemusik, die für
herzhafte Lacher sorgte. Katharina Eberle moderierte sehr humorvoll vier
Bull-Rides von der «Aussenstation Bärasaal». Der eine oder andere Besucher
vermisste die Schnitzelbank, in der Vergangenheit jeweils ein Höhepunkt.

                                                                             PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2017 I 11
LIECHTENSTEINISCHER SKIVERBAND

U23-WM IN PARK CITY
                                                                                  Am Donnerstag, den 02.02.17, stand
                                                                                  dann das 15-km-Rennen in der Ska-
                                                                                  tingtechnik auf dem Programm. Mar-
                                                                                  tin ging mit grossen Erwartungen in
                                                                                  dieses Rennen, für Michael hingegen
                                                                                  haben wir entschieden, das Rennen
                                                                                  auszulassen, da er nicht ganz fit war
                                                                                  und sich für den Skiathlon schonen
                                                                                  wollte. Martin ging mit Startnummer
                                                                                  6 ins Rennen, was schon sehr viel über
                                                                                  das hohe Niveau des Starterfeldes
                                                                                  aussagt, denn die Athleten mit den
                                                                                  höchsten FIS-Punkten starteten am
                                                                                  Anfang und so waren es 48 Läufer,
                                                                                  die niedrigere FIS-Punkte hatten als
Nach erfolgreicher Qualifikation für die U23-WM, haben wir uns am 24.01.2017      Martin. Es waren wirklich nur sehr
um 5.30 Uhr auf den Weg nach Park City gemacht. Die Reise ging per Flug           starke Athleten am Start, schwächere
von Zürich über Toronto nach Salt Lake City, von dort mit dem Bus zu unserer      Athleten haben die lange und kostspie-
Unterkunft nach Midway, wo wir nach etwa 25 Stunden angekommen sind.              lige Reise in die USA schon gar nicht in
                                                                                  Angriff genommen. Martin startete
Die nächsten Tage haben wir genützt, um uns an die Zeitverschiebung (8 Stunden    sehr gut in das anspruchsvolle Rennen
Unterschied) anzupassen und die ersten Schneekilometer auf der Olympiastrecke     und konnte lange Zeit die Spitzenpo-
von 2002 in Soldier Hollow zu machen. Nachmittags standen noch Fusslauf,          sition halten. Nach allen Athleten war
Rumpftraining und eine Besichtigungstour in Park City auf dem Programm.           er nach 5 km an 20. Stelle nach 10 km
Nach einer guten Eingewöhnungsphase haben Michael und Martin dann erst-           auf Position 24 und am Ende schaute
mals zusammen mit dem Schweizer Team am Samstag eine schnelle Trai-               ein guter 28. Rang heraus. Nachmit-
ningseinheit auf der Rennloipe gemacht. Am Sonntag und Montag standen             tags sowie am Freitag standen Erho-
weitere Schneetrainings sowie ausgedehnte Skitests auf dem Programm. Die          lungsmassnahmen sowie Skitests für
Zusammenarbeit mit Swiss Ski, mit denen wir vor Ort zusammen den Service          den Skiathlon auf dem Programm.
machten, klappte hervorragend.
                                                                                  Am Samstag, den 04.02.2017, fand
Am Dienstag ging es dann endlich mit dem Sprint in der klassischen Technik los,   in Soldier Hollow dann der Skiathlon
Michael Biedermann startete mit Startnummer 35 und Martin Vögeli mit Start-       (15 km kl. + 15 km sk.) auf der extrem
nummer 43. Es wurde relativ schnell klar, dass die Skandinavier und Russen eine   schweren Strecke statt. Martin Vögeli
Klasse für sich waren. Sie dominierten das Geschehen nach Belieben und im         ging mit Startnummer 46 und Michael
Finale waren es dann drei Russen und drei Norweger, die die Medaillen unter       Biedermann mit Startnummer 47 ins
sich ausmachten. Leider haben Michael und Martin die Trainingsleistungen nicht    Rennen. Die Startnummer entsprach
ganz umsetzen können, klassierten sich in dem hochkarätigen Feld an 40. Stelle    wieder der FIS-Punkteliste und zeigte
Michael und an 44. Stelle Martin. Die angestrebte Qualifikation für die Top 30,   auch, wie schwierig es für die Jungs
um an den Finalläufen teilnehmen zu können, war ausser Reichweite.                war, sich im Mittelfeld beziehungsweise

12 I PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2017
in den Top 30 zu platzieren. Sie star-       Schweizern hat optimal funktioniert.         Interview mit Marco Pfiffner
teten beim Massenstart in der letzten        Martin hat bei dieser U23-WM sein Po-
Reihe (53 Starter), was die Aufgabe na-      tenzial abrufen können und mit Rang          Wie waren dein erster Eindruck
türlich nicht leichter machte. Martin        28 beim 15-km-Skating und Rang 30            und deine ersten Impressionen
versuchte von Beginn an, sich nach vorn      beim Skiathlon gute Ergebnisse erzielt.      von der WM in St. Moritz?
zu schieben, während Michael schon           Michael konnte im klassischen Sprint         Die vielen Zuschauer, die gute Stim-
von Anfang an Mühe hatte, das Tempo          die Erwartungen eines Top-30-Resul-          mung und die sensationelle Orga-
in seiner bevorzugten Technik mitzu-         tats leider nicht erfüllen. Beim 15- km-     nisation machten die WM zu einem
gehen. Vorneweg machten wieder die           Skating haben wir entschieden, auf           sehr tollen Event. Ganz besonders
Russen extremen Druck und waren              einen Start zu verzichten, um uns auf        gefreut hat mich auch, dass sehr
dann nach 15 km beim Skiwechsel              den Skiathlon zu konzentrieren, aber         viele Liechtensteiner Fans vor Ort
schon zu dritt unter sich. Martin wech-      leider konnte er sich dort aufgrund von      waren und mich angefeuert haben.
selte als 30. nach seiner schwächeren        Atemproblemen nicht in Szene setzen.
Technik mit einem Rückstand von 4.45                                                      Wie zufrieden bist du
min. auf die Skatingski. Er zeigte gros-     Am Sonntag früh machten wir uns              mit deinen Leistungen?
sen Kampfgeist und konnte am Ende            dann wieder auf den Heimweg, es ging         Mit Platz 26 im Slalom bin ich sehr
das Ziel als 30. mit einem Rückstand         diesmal von Salt Lake City über San          zufrieden. In den Speed-Diszipli-
von 7.17 min. erreichen. Auf dem 15-km-      Francisco nach Zürich zurück. Nach           nen konnte ich viel lernen und
Skatingabschnitt hat er somit 2.32 min       einer langen und anstrengenden Reise         machte bei jeder Fahrt Fortschritte.
verloren, was seinem Leistungspoten-         sind wir dann am Montagabend wieder          In der Superkombination habe ich
zial entspricht. Michael hatte leider kei-   gut nach Liechtenstein zurückgekehrt.        persönlich eine Top-30- Platzie-
nen guten Tag und hatte mit Atempro-                                                      rung angestrebt, wurde schluss-
blemen zu kämpfen und konnte sein            Diese WM war wie immer eine sehr             endlich leider 34.
normales Tempo nicht laufen, er wech-        interessante Erfahrung und wir keh-
selte als 41. auf die Skatingski und         ren von dort mit der Erkenntnis zurück,      Was war dein coolstes Erlebnis
wurde dann leider in der letzten Runde       dass das Niveau von Jahr zu Jahr höher       in St. Moritz?
vom Führungtrio überrundet und so            wird und wirklich nur mehr die Besten        Der 26. Platz im Slalom und der so-
aus dem Rennen genommen. Das war             an den Grossereignissen teilnehmen.          genannte «Freie Fall» in der Abfahrt.
natürlich extrem schade, da es beim          Es gilt, weiterhin mit grösstmöglichem
Skatingteil eigentlich wieder besser         Einsatz zu trainieren, um uns an die         Wie geht es nun weiter? Was
lief und Michael bereits einige Ath-         Spitze anzunähern.                           sind deine persönlichen Ziele?
leten vor ihm überholt hatte.                                                             Ich werde diese Saison noch das
                                             Othmar Pider                                 Weltcuprennen in Kranjska Gora
Die Bedingungen waren sehr schwie-                                                        (SLO) bestreiten. Des Weiteren
rig, während wir die ersten Tage bei                                                      werde ich noch Fis-Rennen fahren
-18o gelaufen sind, hat es in der Nacht                                                   und dort versuchen, meine Fis-
geregnet und der Schnee war bei Plus-                                                     Punkte zu verbessern.
graden ziemlich nass. Das Material war
allerdings wie immer hervorragend
und der Service zusammen mit den

                                                                                        PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2017 I 13
RIEDENER UND HÄLG
SIND LANDESMEISTER
Am Sonntag standen die Landes-          chael Biedermann und Martin Vögeli        Nina Riedener bei den Damen
meisterschaften der Nordischen im       auf ihre Skatingskier. Die beiden scho-   Bei den Damen feierte Nina Riede-
Rahmen einer weiteren Etappe des        ben sich mit unzähligen Stockstössen      ner ein eindrückliches Comeback und
Voralpencups auf dem Programm.          viermal um den Rundkurs mit gesamt-       realisierte ihren ersten Landesmeist-
Nachdem das erste Rennen der Wett-      haft zehn Kilometern, was natürlich       ertitel. Die Balznerin kämpft sich in
kampfserie des Voralpencups Anfangs     eine beachtliche Power im Oberkörper      den letzten Wochen nach einer länge-
Dezember noch in Malbun stattfand,      voraussetzte. Ab dieser Saison ist        ren Verletzungspause wieder schritt-
konnten erstmals in dieser Saison die   neu reglementiert worden, dass die        weise zurück ins Rampenlicht und
Rennen in Steg durchgeführt werden.     Stocklänge nicht mehr als 83 % der        konnte am letzten Sonntag mit einer
Die Gelegenheit wurde vom Liechten-     Körpergrösse messen darf, was das         gelungenen Vorstellung überzeugen.
steiner Skiverband genutzt, um auch     Ganze nochmals schwieriger machte.        Bei den Jugendläufern holte sich der
gleich die Wertung zur diesjährigen     Damit wollte bzw. will der Weltverband    Schaaner Marco Beckbissinger ver-
Landesmeisterschaft durchzuführen.      verhindern, dass die klassischen Be-      dientermassen den Titel. Auch er
Bei besten Pistenbedingungen, aber      werbe zu reinen Stossbewerben wer-        hatte in den letzten Wochen mit ge-
einer doch starken Fönlage, waren die   den. Der neue Landesmeister Philipp       sundheitlichen Problemen zu kämp-
Teilnehmer ziemlich gefordert, da sie   Hälg hingegen absolvierte sein Pen-       fen und scheint nun wieder zu alter
bei den Abwärtspassagen den Wind        sum in der altbewährten Klassiktech-      Stärke zu finden. Martin Sprenger
im Rücken hatten und dementspre-        nik und belegte am Ende in der Open-      überreichte im Rahmen einer kleinen
chend in der Gegenrichtung um eini-     klasse der Herren den zweiten Rang.       Feier als Vertreter des LSV die be-
ges mehr zu kämpfen hatten.             Wie Hälg entschied sich auch Tages-       gehrten Meistersterne und dankte
                                        sieger Marius Danuser aus Vättis für      dem Nordic Club Liechtenstein für
Doppelstock oder Klassisch?             die klassische Variante und verwies       die lückenlose Organisation der Lan-
Mit unterschiedlicher taktischer Aus-   Philipp Hälg um 19 Sekunden auf Rang      desmeisterschaften.
richtung nahm die Elitekategorie das    zwei sowie Michael Biedermann und
Rennen in Angriff und so setzten Mi-    Martin Vögeli auf die weiteren Plätze.    Günther Büchel

Nina Riedener                           Philipp Hälg                              Marco Beckbissinger

14 I PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2017
Ausstellung
                                                                                            neu auc h
                                                                                            Samstags
                                                                                          von 9 – 12 Uhr
                                                                                            geöf fnet !

Böden, Wände und Türen aus Altholz
                      duk te finden Sie in unserer grossen Auss tellung in Vaduz.
Weitere zahlreiche Prod

                                          Roeckle AG
                                                  A                T +423 232 04 46
                                          Marianumstrasse 27       F +423 232 10 71
Vom rohen Bret t bis zum Parket t         9490 Vaduz               w w w.roeckle.li

                                                             züchts?
                                                             Zeit für eine
                                                             clevere Fenstersanierung.
                                                                                  ung.

                                                             VOPA AG | Balzers | ww
                                                                                  ww.vvopa.li

                                      262 16 94
                                      777 49 89
                                    Triesenberg

Maler Sele
FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN

LIECHTENSTEIN NEU KENNENLERNEN
                                                                                 Erlebnisse für jeden Geschmack
                                                                                 Der Museums- und Erlebnispass bie-
                                                                                 tet Ideen für die Ferien- und Freizeit-
                                                                                 gestaltung für jedes Alter und für jeden
                                                                                 Geschmack und dies nicht nur in Vaduz,
                                                                                 sondern ganz Liechtenstein. Der Pass-
                                                                                 besitzer braucht kaum mehr in die Ta-
                                                                                 schen zu greifen, denn die Eintritts-
                                                                                 preise über 30 Attraktionen sind mit
                                                                                 dem Museums- und Erlebnispass schon
                                                                                 bezahlt. Für die restlichen Erlebnisse
                                                                                 erhält man gegen Vorweisen des Pas-
                                                                                 ses eine Ermässigung. Der Pass kann
                                                                                 für ein, zwei oder drei Tage erstanden
                                                                                 werden, die nach Belieben während
                                                                                 des Jahres eingelöst werden können.
                                                                                 Dabei wird unterschieden zwischen

Ein Spaziergang durch Vaduz zeigt schnell auf, wieso sich ein Zwischenhalt
in Liechtenstein lohnt: Die Fussgängerzone wird gesäumt von Cafés, Einkaufs-
möglichkeiten, Statuen und Museen. Vaduz ist nämlich nicht nur der Haupt-
ort Liechtensteins, sondern darf durch seine sechs Museen, die fast Tür an Tür
stehen, auch als Kulturzentrum des Landes betrachtet werden. Die Ausstellun-
gen zeitgenössischer Kunst im Kunstmuseum Liechtenstein und der Hilti Art
Foundation sowie die «Schatzkammer Liechtenstein» finden weit über die
Landesgrenzen hinaus Anerkennung. Die Ausstellungen des Landesmuseums
Liechtenstein locken ebenso immer wieder Besucher in die Museumsmeile
von Vaduz. Liechtenstein ist zudem auch als Weinanbaugebiet bekannt. Die
Möglichkeiten, seine Freizeit in Liechtenstein zu verbringen, sind vielfältig.

16 I PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2017
HIGHLIGHTS FRÜHLING 2017

Angeboten, welche das ganze Jahr gül-
tig sind, und Angeboten, die saisonal
bedingt gültig sind. Im Sommer erhält     11. März 2017                       7. Mai 2017
man mit dem Pass beispielsweise eine      Eisshow mit Denise Biellmann        slowUp
Reduktion auf den Eintritt in den Seil-   Malbun, Schluchertreff              Liechtenstein – Werdenberg
park im Forst und sogar freien Eintritt   www.schlucher-treff.li              Werdenberg und
zur Greifvogelflugshow der Falknerei                                          Fürstentum Liechtenstein
Galina oder in das Vogelparadies Birka.   31. März 2017                       www.slowup.ch
Eine weitere ideale Kombination für       Kids Day Malbun
einen schönen Sommertag ist der freie     «Snow Volleyball»                   Noch bis 8. Oktober 2017
Eintritt in das Schwimmbad Mühleholz      Malbun, Schluchertreff              Kirchner, Léger, Scully & mehr.
mit einer anschliessenden kostenlosen     www.malbun.li                       Werke aus der Hilti Art Foudation
Runde Minigolf. Dank der Angebote des                                         Vaduz, Kunstmuseum
Museums- und Erlebnispasses können        1. und 2. April 2017                www.kunstmuseum.li
so auch Einheimische profitieren und      CEV Snow Volleyball
vielleicht sogar das eine oder andere     European Tour                       10. Juni 2017
Angebot neu kennenlernen.                 Malbun, Schluchertreff              LGT Alpin Marathon
                                          www.snowvolleyball.com              Bendern – Malbun
                                          www.malbun.li                       www.lgt-alpin-marathon.li

                                          7. bis 9. April 2017                23. bis 25. Juni 2017
                                          Triesenberger Frühling              70. Liecht. Verbandsmusikfest
                                          Triesenberg, Dorfzentrum            Gamprin – Bendern
                                          www.triesenberg.li                  www.gamprin.li

                                          8. April 2017                       24. und 25. Juni 2017
                                          Saisonabschluss: Malbu blüaht uf    «Buskers»
                                          Malbun                              Festival der Strassenkunst
                                          www.lebendigesmalbun.li             Vaduz, Städtle
                                                                              www.buskers.li
                                          17. April 2017
                                          Eröffnung WalserSagenWeg            Juni bis Oktober 2017
                                          Triesenberg                         Geführte Touren
                                          www.triesenberg.li                  mit dipl. Wanderprofis
                                                                              «Berggotta Berggötte»
                                          27. April bis 18. Juni 2017         Liecht. Alpengebiet
                                          Berge und Steppen                   www.tourismus.li
                                          Vaduz, Landesmuseum
                                          www.landesmuseum.li

                                                       Das vollständige Programm finden Sie unter:
                                                                 www.tourismus.li/events
FISCHEREIVEREIN LIECHTENSTEIN

                                             GEMEINSCHAFTSPROJEKT
                                             TENTSCHAGRABEN
                                             Im Januar konnten die drei Organisationen CIPRA International, LGU und FVL
                                             das Projekt «Aufwertung Tentschagraben» in Auftrag geben. «Baggern für die
                                             Bachforelle» beschreibt das Vorhaben in aller Kürze. Bisher erschwerte eine
                                             rund 80 Zentimeter hohe Schwelle im Mündungsbereich des Tentschagrabens
                                             die Durchgängigkeit für wasserbewohnende Tierarten. Um die Gewässerfauna
Liebe Leserin, lieber Leser                  zu begünstigen, wird der Mündungsbereich an der Gemeindegrenze zwischen
Wir freuen uns sehr über die grosse Re-      Gamprin-Bendern und Eschen so umgestaltet, dass Fische und andere Wasser-
sonanz, die wir aufgrund unserer Be-         lebewesen ganzjährig wieder vom Binnenkanal in den Graben aufsteigen können.
richte über den FVL, die Fischerei und       Mit verschieden grossen Steinen wird auf sechs Metern Länge eine Rampe
Gewässer in Liechtenstein an dieser          gestaltet, die mit ihren unterschiedlich tiefen Wasserbereichen den Gefälle-
Stelle regelmässig erhalten. Es ist uns      unterschied der bisherigen Schwelle für Wassertiere überwindbar macht. Um
sehr wichtig zu vermitteln, dass der FVL     die Rampe zu erstellen, wurde im Mündungsbereich ein Teil des Ufergehölzes
sich sowohl für die Fische, Krebse und       entfernt. Nach den Bauarbeiten werden wieder standortgerechte, einheimische
deren Lebensräume als auch für die An-       Gehölze angepflanzt. Der Tentschagraben ist ein 2,2 Kilometer langer Bach
liegen der Natur im Gesamten einbringt.      in der Rheinau zwischen Schaan, Eschen und Gamprin. Er ist das einzige noch
Wir legen dabei grossen Wert auf das         grossteils in seiner ursprünglichen Struktur erhaltene «Giessen-Gewässer»
Kurswesen, die Vermittlung von Wissen        in Liechtenstein.
und den Austausch mit anderen natio-
nalen und internationalen Organisa-          Quelle: Medienmitteilung CIPRA, LGU und FVL vom 10.1.17
tionen. So erfahren Sie in dieser Ausgabe
von unserer Zusammenarbeit mit CIPRA
International und LGU und unserer Mit-
gliedschaft in der ARGEFA. Sie erhalten
mit diesem Heft erneut einen Einblick
in unser stetes Bemühen, Lebensräume
zu verbessern und unsere gleichzeitige
Pflege von Freundschaft und Kamerad-
schaft. Wir sind ein moderner Fischerei-
verein, der einen guten Austausch mit
den Behörden pflegt, und der ganz junge
und im Alter deutlich reifere Mitglie-
der an einem Tisch oder Uferabschnitt
vereint. Wer sich für die Fischerei in
Liechtenstein interessiert, ist gerne ein-
geladen, bei einem unserer Anlässe hin-
einzuschnuppern und dabei den FVL
noch besser kennenzulernen.

Mit Petri-Heil-Grüssen
Rainer Kühnis, Präsident FVL

18 I PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2017
Unsere Mitglieder

Gampriner See                                                                      Serafin Zünd
Der Gampriner See ist bei manchen Fischern wegen seiner Vorkommen an               Der 16-jährige Serafin Zünd ge-
Karpfen, Schleien, Rotaugen und Hechten sehr beliebt. Auch Edelkrebse fühlen       hört erst seit dem vergangenen
sich dort zu Hause, sind aber geschützt. Nicht selten runzeln vor allem Nicht-     Jahr dem FVL an, ist aber schon
Fischer aus dem Oberland die Stirn und fragen sich, wo denn der Gampriner          ein durch und durch begeisterter
See sein soll. Das zeigt, wie unscheinbar dieses Seelein auf dem Weg Richtung      Fischer. Schon der Grossvater und
Ruggell links der Hauptstrasse in Gamprin im Naturschutzgebiet liegt. Der          der Vater übten dieses Hobby aus.
Gampriner See verfügt dabei aber über eine Wasseroberfläche von 14'000 m2          Dass sein Elternhaus nur einen
und ist damit das grösste natürlich entstandene Stillgewässer in Liechten-         Steinwurf von Binnenkanal, Gam-
stein. Der See ist nicht mit dem Badesee zu verwechseln. Entstanden ist der        priner See und Rhein entfernt liegt,
Gampriner See 1927 beim damaligen Rheinhochwasser. Die Grundwasserab-              hat sein Übriges zur Leidenschaft
senkung früherer Tage führte dazu, dass der Wasserstand des Sees stark zu-         beigetragen. Gerne stellt der Jung-
rückging, weshalb seit 1979 Wasser aus dem Binnenkanal zugeführt wird.             fischer am Binnenkanal den Bach-
                                                                                   forellen nach, die auch auf dem
                                                                                   Teller zu seinen Lieblingsfischen
                                                                                   gehören. Im FVL schätzt Serafin
                                                                                   die Kameradschaft und er profi-
                                                                                   tiert gerne von dessen Kursange-
                                                                                   bot. Er versucht, sich als Fischer
                                                                                   und im Umgang mit der Natur lau-
                                                                                   fend weiterzuentwickeln. Er selber
                                                                                   befindet sich nach eigenen Aus-
                                                                                   sagen auch fischereilich in einem
                                                                                   Lernprozess.

                                                                                 PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2017 I 19
FISCHEREIVEREIN LIECHTENSTEIN

ARGEFA AN DER EWF 2017
Am 1./2. April 2017 findet in Fürsten-
feldbruck die «12. Internationale Er-
lebniswelt Fliegenfischen» (EWF) statt.
An der diesjährigen EWF wird auch die
ARGEFA vertreten sein, welcher der
Fischereiverein Liechtenstein angehört.
ARGEFA steht für «Arbeitsgemein-
schaft der Fischereiverbände der Al-
penländer». Neben Liechtenstein sind
in der ARGEFA die Schweiz, Slowe-
nien, Österreich, Südtirol, Bayern und
Baden-Württemberg vertreten. Die
Erhaltung und grenzüberschreitende
Förderung der Fischerei und der Schutz
der Gewässer im Alpenraum gehören
zu den zentralen Anliegen der ARGEFA-
Mitglieder. Verschiedene Publikationen
und Positionspapiere gehen auf die Ar-
beit der ARGEFA zurück. Mehr zu EWF
und ARGEFA auf www.e-w-f.com bzw.
www.argefa.org.

DREI-KÖNIG-TREFFEN
Alljährlich treffen sich am 6. Januar     und Leiterin Anlässe Nadine Gstöhl,      Eintreffen der Drei Könige aus Rug-
Vorstands- und Ehrenmitglieder des        die Jahr für Jahr die Gäste mit ihrem    gell, welche beim FVL jährlich den
FVL mit besonders engagierten Mit-        Können begeistern. Der Höhepunkt         Abschluss ihrer wertvollen Sammel-
gliedern des Vereins beim Bruthaus        ist bei diesem Anlass aber jeweils das   aktion finden.
in Ruggell. Während vor Jahrzehnten
an diesem Tag aktiv gefischt wurde,
dient das Drei-König-Treffen seit Jah-
ren ausschliesslich dem Austausch,
der Kameradschaft und den kulina-
rischen Genüssen. Der Verzicht auf
die Fischerei hängt mit veränderten
Schonzeiten zusammen. Für das leib-
liche Wohl der FVL-Vertreter sorgten
dabei Hüttenwart Willi Schwarzer

20 I PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2017                                                               Fotoautor: Rainer Kühnis
Unsere Mitglieder

VEREINSAKTIVITÄTEN /
TERMINKALENDER
Eröffnung des Binnenkanals mit Hock                                                  Dominik Frick
Ab dem 1. April 2017 ist der Binnenkanal wieder für die Fischerei geöffnet. Dies     Für spannende Momente am Was-
gilt nur für Fischer, welche die notwendigen Voraussetzungen (Fischereiprüfung,      ser unternimmt Dominik Frick immer
Fischereiberechtigung) erfüllen. Ab der Mittagszeit treffen sich Fischer und         mal wieder eine Reise ins ferne Aus-
Gäste in Ruggell beim Vereins- und Bruthaus zu einem gemütlichen Hock.               land. So stellte der Balzner schon
                                                                                     häufig in Irland dem Hecht nach,
Jugendfischen am Stausee Steg                                                        den Lachsen im kanadischen Bri-
Am Samstag, 29. April 2017, findet von 7 bis 16 Uhr das Orientierungsfischen für     tish Columbia oder wie dieses Jahr
Jugendliche ab 10 Jahren am Stausee Steg statt. Dort werden junge Menschen           den Zandern in Schweden. Hier-
theoretisch und praktisch an die Fischerei herangeführt. Leihgeräte stehen zur       zulande trifft man Dominik häufig
Verfügung. Anmeldung ist erforderlich.                                               bei Tagesanbruch am Binnenkanal,
                                                                                     wo er Forellen zu überlisten ver-
Praxistag für Neumitglieder (obligatorischer Praxiskurs)                             sucht. So ist und bleibt – bei aller
Am Samstag, 6. Mai 2017, findet im Stausee Steg der obligatorische Praxis-           internationaler Erfahrung – die
kurs zur Aufnahme in den FVL statt. Anmeldung ist notwendig.                         selbst geräucherte Forelle aus die-
                                                                                     sem Gewässer seine Lieblings-
slowUP 2017                                                                          speise. Zur Fischerei und dem FVL
Am Sonntag, 7. Mai 2017, findet der Bewegungs-Event slowUp statt, welcher            kam Dominik im Jahr 2005 durch
bereits fester Bestandteil des FVL-Jahreskalenders ist. Besuchen Sie den Stand       Kollegen, wobei er in jüngeren Jah-
des Fischereivereins in Ruggell und erfreuen Sie sich an unserem Angebot.            ren schon mit seinem Vater auf
                                                                                     Fischpirsch ging. Er engagiert sich
Fischen im Stausee                                                                   gerne für den FVL und schätzt die
Im Stausee bietet der FVL eine schöne Fischerei-Gelegenheit für erfahrene            Freundschaft unter den Fischern.
Angler und Neueinsteiger. Auskünfte über die Ausgabe von Fischereiberech-
tigungen sowie Preise finden sich auf der Homepage des FVL www.fischen.li
unter der Rubrik «Karten».

Weitere Informationen: www.fischen.li

                                                                                   PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2017 I 21
LIECHTENSTEINER JÄGERSCHAFT

ABSCHUSSPLAN
NUR TEILWEISE ERFÜLLT
                                                                                den im Wald führen kann. Das Wild
                                                                                entwickelt sich mehr und mehr zum
                                                                                Nachtwild, was dem Jäger erschwert,
                                                                                seiner Pflicht nachzukommen. Die
                                                                                Krux: der Jäger versucht, den höheren
                                                                                Abschussvorgaben durch zusätzliche
                                                                                Pirschgänge nachzukommen, was wie-
                                                                                derum zu erhöhtem Jagddruck führt
                                                                                und die Situation zusätzlich verschlim-
                                                                                mert. Ein Teufelskreis! Jagdbeirat,
                                                                                Jägerschaft und Behörden werden
                                                                                sich im Verlauf des Frühlings intensiv
                                                                                mit der Frage beschäftigen, auf wel-
                                                                                che Weise die Jagd verbessert wer-
                                                                                den kann. Die Wildzählungen werden
Wildökologe Hubert Schatz, Wildhüter Wolfgang Kersting (Amt für Umwelt),        zeigen, wieviel Wild noch vorhanden
Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer und Olivier Nägele (Amt für Umwelt).       ist und wie hoch ein zumutbarer Ab-
                                                                                schussplan ausfallen kann.
Durchzogene Bilanz                     sie hätten sich sehr bemüht, den Ab-
an der Hegeschau 2017                  schussplan zu erfüllen. Leider sei das   Weniger Störungen
Das Ergebnis des Jagdjahres 2016/17    Ziel nicht immer erreicht worden.        dank Schalldämpfern
zeigte eine durchzogene Bilanz. Wäh-                                            Eine mögliche Massnahme, Störun-
rend der geforderte Abschuss beim      Der Wild-Lebensraum                      gen zu reduzieren, ist der Einsatz
Rehwild mit 105 Prozent (270 von       wird immer knapper                       von Schalldämpfern, die seit 1. März
258) mehr als erfüllt und beim Gams-   Tatsächlich ist das Wild immer schwie-   2017 in Liechtenstein erlaubt sind.
wild mit 93 Prozent (152 von 164)      riger zu bejagen. Aufgrund der viel-     Hubert Schatz, Landeswildökologe
beinahe erfüllt wurde, bereitet das    fältigen Störungen durch Sportler,       aus Vorarlberg, zeigte sich in seinem
Rotwild (Hirsche) grosse Sorgen. Bei   Tourismus und dergleichen mehr, fin-     interessanten Referat überzeugt,
dieser Wildart konnten lediglich 165   det das Wild kaum mehr ruhige Ein-       dass die schalldämpfende Wirkung
von 228 geforderten Stücke erlegt      stände. Es kann nicht mehr ungestört     der Geräte durchaus dazu beitragen
werden, was 72 Prozent entspricht.     auf Äsungsflächen austreten, was in      kann, den Jagddruck zu entschärfen
Wildhüter Wolfgang Kersting sagt,      der Folge zu Verbiss- und Schälschä-     und Störungen zu verringern.

22 I PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2017
Das Birkwild
                                                                               Das Birkhuhn zählt zu den Rauh-
                                                                               fusshühnern. Beiderseits der Zehen
                                                                               angeordnete, zu Hornstiften ver-
                                                                               kümmerte Federn, die sogenann-
                                                                               ten Balzstifte, geben den mittel-
                                                                               grossen Vögeln den Namen. Die
                                                                               Balzstifte sorgen für eine breitere
                                                                               Lauffläche, was sich im Schnee als
                                                                               nützlich erweist. Das Birkwild lebt
                                                                               an der oberen Baumgrenze. Es zählt
Die Jagdhornbläser umrahmen den Anlass unter der Leitung                       zu den Nestflüchtern, äugt her-
von Dirigent Marcel Noser.                                                     vorragend und ist äusserst scheu.

                                                                               Der Birkhahn (oder Spielhahn) trägt
                                                                               ein pechschwarzes Prachtgefieder,
                                                                               während die Henne ein schlichtes,
                                                                               bräunlich gesprenkeltes Federkleid
                                                                               zeigt. Typisch für den Hahn sind
                                                                               die gegabelten Stossfedern – je
                                                                               nach Alter eine bis vier «Krumme»
                                                                               pro Seite –, der weisse Unterstoss
                                                                               und die auffallend hochroten Balz-
                                                                               rosen über den Augen.

                                                                               Birkwild ernährt sich von Knos-
                                                                               pen, Nadeln, Beeren, Samen und
Auch aus dem benachbarten Ausland besuchten zahlreiche Gäste die Hegeschau     Insekten. Die Birkhahnbalz, sie
                                                                               findet im April/Mai statt, ist ein
                                                                               ganz besonderes Schauspiel. Das
                                                                               Gelege umfasst 5 bis 10 rotge-
                                                                               tüpfelte Eier, welche 28 Tage lang
                                                                               ausgebrütet werden.

Eintrag ins Präsenzbuch
der Jägerschaft
                                                                                        www.fl-jagd.li

                                                                             PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2017 I 23
VEREINIGUNG BÄUERLICHER
ORGANISATIONEN IM FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN

BAUERN ERNÄHREN DIE WELT
Neben der Trinkwasserversorgung            Mit Stolz können die Bauern von sich      Aus Sicht der Bauern ist das zu kurz
gehört die Ernährung zu den grössten       behaupten, die Welt zu ernähren. Damit    gedacht. Ohne auf Kriegszeiten zu
zu bewältigenden Herausforderun-           verbunden ist aber auch eine grosse       verweisen und mit Krisen und Nöten
gen der Menschheit. Zählt die Welt-        Verantwortung. Dies gilt gleichwohl       zu drohen, muss die Leistung der Bau-
bevölkerung heute rund 7,4 Milliar-        für die Gesellschaft und die Frage,       ern weltweit als Ganzes verstanden
den Menschen, rechnet die UNO bis          welchen Raum die Gesellschaft den         werden. Die Bauern ernähren die Welt.
2020 mit einem Bevölkerungswachs-          Bauern heutzutage gewährt.                Die Bauern aus Liechtenstein gehö-
tum von 78 Mio. Menschen pro Jahr.                                                   ren auch dazu. Die Menge an erzeug-
Bis 2050 lautet die entsprechende          Gerade in einem so reichen Kleinstaat     tem Fleisch, an Eiern, Milch, Käse und
Zahl annähernd 10 Milliarden. Mit Blick    wie Liechtenstein muss besonders be-      Getreide mag mit Blick auf das grosse
auf die Welternährung muss bei die-        tont werden, welche Bedeutung die         Ganze als unerheblich gelten. In Re-
sen Zahlen darauf verwiesen werden,        Bauern haben. Die Lebensmittel, die       lation zu der Grösse des Landes sind
dass gemäss UNO heute etwa 800             wir so selbstverständlich kaufen und      die Zahlen aber erstaunlich.
Millionen Menschen nicht genug zu          konsumieren, verbergen viel zu oft ihre
essen haben, wobei, – und das ist das      wahre Herkunft. Bei der Diskussion um     Man darf den Bauern danken. Allen
Gute daran –, diese Zahl rückläufig ist.   Selbstversorgung und die Notwendig-       Bauern dieser Welt und damit den
Ernährung gehört zu den wichtigsten        keit der landwirtschaftlich nutzba-       Bauern in unserem Land. Sie sichern
Themen und deren Produktion ist            ren Flächen wird mancherorts nur zu       unsere Zukunft wie kaum eine andere
ein Schlüsselfaktor der Zukunft.           leichtfertig auf die Versorgung aus       Branche. Sie erzeugen Lebensmittel
                                           dem nahen Ausland verwiesen. In           in der Region für die Region. Sie ar-
Diese Zahlen machen eines deutlich:        Diskussionen wird der Bauer nur zu        beiten nachhaltig, halten das Tierwohl
Die Bauern sind eine der wichtigsten       gerne der Ansiedelung neuer Unter-        hoch und sind stolz auf ihre Produkte.
Branchen überhaupt. Sie bilden das         nehmen geopfert. Schliesslich brauchen
erste Glied der Ernährungswirtschaft.      wir Arbeit. Nahrung kaufen wir zu.        Den Bauern gilt unser Dank.

                                           Die VBO wurde vor 25 Jahren gegründet. Sie setzt sich ein für die Belange der
                                           Land- und Alpwirtschaft und damit für die Interessen der Bäuerinnen und
                                           Bauern. Die VBO steht für eine moderne, unternehmerische, multifunktionale
                                           und nachhaltige Landwirtschaft. Sie setzt sich ein für faire Rahmenbedingun-
                                           gen und angemessene landwirtschaftliche Einkommen und eine langfristige
                                           Sicherung der bäuerlichen Kultur.

                                           Wer mehr über die VBO und die Landwirtschaft in Liechtenstein erfahren will,
                                           findet auf der Website www.vbo.li wertvolle Informationen.

24 I PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2017
GLASDACHSYSTEM

  140
   Jahre
   Freude am
   Bauen.

                                                       WETTERUNABHÄNGIG DEN GARTEN GENIESSEN
                                                       Gestalten Sie Ihr kleines Reich        Noch mehr Komfort erreichen Sie
                                                       ganz nach Ihren Vorlieben: Mit         zudem mit den intelligenten Steue-
                                                       dem vielfältigen Glasdachsystem        rungssystemen sowie den Hunder-
                                                       TERRADO und der integrierten           ten von Tuchdessins – damit Sie
                                                       Beschattung geniessen Sie Ihre         sich unter Ihrem Glasdach hundert-
                                                       helle und einladende Terrasse          prozentig zu Hause fühlen.
                                                       bei Sonne und Regen – und pro-
                                                       fitieren dank der 10-mm-Vergla-        Erleben Sie jetzt das Glasdachsys-
                                                       sung (VSG) neu von noch breite-        tem TERRADO und viele andere
                                                       ren Glasfeldern.                       Produkte in unserem Ausstellungs-
                                                                                              raum in Buchs.
                                                       Unter dem grossen Glasdach ist
                                                       jetzt auch Ihr persönliches Mobiliar   Wir freuen uns auf Sie.
                                                       noch besser geschützt: Lassen Sie
                                                       einfach Ihre Gartenmöbel und den
                                                       Grill das ganze Jahr über draussen
                                                       – mit dem TERRADO kein Problem.

                                                       Bild: EFH Ruggell
hiltibau.li, 9494 Schaan   lgbau.ch, 9470 Werdenberg   Langäulistr. 37 • 9470 Buchs • Tel. 081 740 50 55 • www.trietstoren.ch
AUF EIN WORT…
                                                                                       stützen. Jetzt – zum Saisonende – sind
                                                                                       wir Sponsor des Snow-Volleyball-
                                                                                       Turniers am 1. April und kurz darauf
                                                                                       werden wir zum ersten Mal einen
                                                                                       eigenen Anlass auf die Beine stellen.
                                                                                       Unter dem Motto «s‘Malbu blüaht uf»
                                                                                       laden wir am Samstag, 8. April 2017,
                                                                                       alle Freunde Malbuns – und jene, die
                                                                                       es werden wollen – zum grossen Sai-
                                                                                       sonabschluss in Malbun ein. Gemein-
                                                                                       sam wollen wir die Wintersaison mit
                                                                                       einem Fest gebührend verabschie-
                                                                                       den und den Frühling einläuten. Auf
                                                                                       dem Programm stehen ein Legenden-
…mit Heinz Nipp, Präsident der «Stiftung zur Förderung eines lebendigen Malbun»        und Prominentenskirennen, unter an-
                                                                                       derem mit Skistars wie Vize Welt-
2016 wurde die «Stiftung zur Förderung eines lebendigen Malbun» gegründet.             meisterin Tina Weirather und Marco
Die Stiftung ist erstmals in Erscheinung getreten, als sie das Hotel Gorfion in        «Büxi» Büchel, und Konzerte mit der
Malbun erwarb und damit einen bedeutenden Betrieb vor dem Abbruch rettete.             Schaaner Band Rock House und den
                                                                                       Rheintaler Fäaschtbänklern.
Heinz Nipp, welchen Zweck hat die          leben. Sowohl die erwähnten offiziel-
«Stiftung zur Förderung eines              len Organisationen wie auch die priva-      Darf man davon ausgehen, dass
lebendigen Malbun»?                        ten Initianten leisten bereits sehr viel.   sich die «Stiftung zur Förderung
Die Stiftung will aktiv Einfluss auf die   Diese bestehenden Initiativen wollen        eines lebendigen Malbun»
nachhaltige touristische Entwicklung       wir unterstützen und die verschiede-        weiterhin in Szene setzt?
von Malbun nehmen. Sie wird Projekte       nen Akteure zusammenbringen.                Davon dürfen Sie definitiv ausge-
und Initiativen unterstützen, die zur                                                  hen, ja.
Attraktivität Malbuns beitragen und        Wer gehört dem Stiftungsrat an?
Mittel für die Organisation verschie-      Neben mir als Präsident sind Norbert        Heinz Nipp, herzlichen Dank für
dener Veranstaltungen wie Sport-,          Biedermann und Dr. Alexander Os-            das Gespräch und der Stiftung
Freizeit-, Informations- und Weiter-       pelt weitere Stiftungsräte. Die Stif-       viel Erfolg!
bildungsanlässe einsetzen.                 tung wird darüber hinaus von rund
                                           50 Personen, sogenannten Zustif-            Weitere Informationen unter
Verstehen Sie sich als Konkurrenz          tern, mitgetragen. Ihnen gilt unser         www.lebendigesmalbun.li
für die bestehenden Organisationen         Dank für die Unterstützung!
wie Triesenberg-Malbun-Steg-Touris-
mus oder Liechtenstein Marketing?          Welche Aktivitäten stehen bevor?
Nein, ganz im Gegenteil! Wir alle ver-     In den vergangenen Wochen durften
folgen dasselbe Ziel, nämlich unsere       wir bereits Veranstaltungen wie die
Tourismusdestination weiter zu be-         Eisshow von Denise Biellmann unter-

26 I PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2017
ALP UND SENNEREI PRADAMEE
Die Alp Pradamee-Hahnenspiel mit           Die Alpkäserei Pradamee verfügt seit
einer Gesamtfläche von 360 Hektaren,       1997 über eine EU-Exportlizenz mit
davon 240 Hektaren Weide zwischen          der Zulassungsnummer 6239. Neben
1500 und 1970 m ü. d. M., ist schon seit   3 Sorten Alpkäse werden noch Jo-
alter Zeit bewirtschaftet. Im Sommer       ghurt und Butter hergestellt.
werden hier etwa 105 Kühe und rund
60 Stück Galtvieh geweidet. 1987–1994      Verkauf und Vertrieb:
wurden die 1861/62 errichteten Stall-      Alp Pradamee
und Hüttengebäude erneuert und eine        FL-9497 Malbun
zeitgemässe Sennerei eingerichtet.         Telefon 00423 / 263 25 05
Dort wird die hochwertige Milch im         www.pradamee.li
grossen «Kessi» zu qualitätsvollem
Malbuner Alpkäse verarbeitet. Er wird      Milchhof AG
hergestellt nach den neuesten Nor-         Scanastrasse 12
men der Qualitätssicherung.                FL-9494 Schaan
                                           Telefon 00423 / 237 04 04
                                           Fax 00423 / 237 04 40
                                           www.milchhof.li
                                           info@milchhof.li

                                                                                  PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2017 I 27
50 JAHRE SKI-WELTCUP

Liechtensteins Skigrössen Ende der 60er-Jahre: V. l. n. r. Albert Frick, Wolfgang Ender, Martha Bühler,
Hans-Walter Schädler und Josef Gassner.

Erste Rennen in Berchtesgaden            Jean-Claude Killy. Am Lauberhorn ge-       Die Liechtensteiner
und Wengen                               wann Jean-Claude Killy am 14. Ja-          Die liechtensteinische Equipe, die an
Der französische Sportjournalist Serge   nuar 1967 die erste Abfahrt vor Leo        den ersten Weltcuprennen teilnahm,
Lang – unterstützt vom damaligen         Lacroix und dem Schweizer Jean-Da-         bestand aus Wolfgang Ender und
FIS-Präsidenten Marc Hodler – hatte      niel Dätwyler.                             Josef Gassner. Bei den Abfahrten in
die Idee, den alpinen Ski-Weltcup ins                                               Wengen und Kitzbühel gesellte sich
Leben zu rufen. Die Neuerung wurde       Nancy Greene, die erste Siegerin           Hans-Walter Schädler dazu. Silvan
im Winter 1966 auf der Seidlalm in       Die Damen starteten am 7. und 8. Ja-       Kindle war als Betreuer mit dabei.
Kitzbühel beschlossen.                   nuar mit einem Slalom und Riesensla-       Die Einsätze sind sportlich gesehen
                                         lom in Oberstaufen, die erste Abfahrt      natürlich als herausragende Leistun-
Heinrich Messner, der erste Sieger       fand am 13. Januar in Grindelwald statt.   gen einzustufen, von den Resultaten
Das erste Weltcuprennen am 5. Ja-        Alle drei Bewerbe konnte die Kana-         her leider nicht mehr als «ferner lie-
nuar 1967 war ein Herrenslalom in        dierin Nancy Greene für sich entschei-     fen» . Leider finden sich in den ein-
Berchtesgaden, den der Österreicher      den. Zweite und Dritte beim Slalom         heimischen Medien praktisch keine
Heinrich Messner gewann. Es blieb        wurden die Schweizerin Fernande Bo-        Berichte über das erste Weltcupren-
sein einziger Weltcup-Sieg. Zweiter      chatay und die Französin Annie Fa-         nen. Über die folgenden wurde dann
wurde der Franzose Jules Melquiond,      mose, beim Riesenslalom folgten der        aber sehr wohl berichtet. Weitere
Dritter der Schweizer Dumeng Gio-        Kanadierin die Deutsche Burgl Fär-         Liechtensteiner, die sich in jener Zeit
vanoli. Beim Riesenslalom am 6. Ja-      binger (2.) und die Schweizerin Bo-        als Skirennläufer einen Namen ge-
nuar 1967 gab es einen dreifachen        chatay (3.). Bei der Abfahrt wurde Isa-    schaffen hatten, sind etwa Martha
französischen Sieg: Georges Mau-         belle Mir Zweite und Florence Steurer      Bühler, Arnold Beck, Albert Frick, Gil-
duit gewann vor Leo Lacroix und          – beide Frankreich – Dritte.               bert Kaiser oder Anton Eberle.

28 I PANORAMA FRÜHLINGSAUSGABE 2017
Sie können auch lesen