Der Handel mit heißer Luft - Der CO2-Ausstoß und seine Folgen - Kundenmagazin Stadtwerke Norderstedt | wilhelm.tel

Die Seite wird erstellt Darian Ernst
 
WEITER LESEN
Der Handel mit heißer Luft - Der CO2-Ausstoß und seine Folgen - Kundenmagazin Stadtwerke Norderstedt | wilhelm.tel
Kundenmagazin Stadtwerke Norderstedt | wilhelm.tel

Ausgabe 01 | 2020

                            Der Handel mit heißer Luft
                                                    Der CO2-Ausstoß und seine Folgen

                        „Wir waren gut vorbereitet“
                                                          Im Interview mit Jens Seedorff

                                             Die Gigabit-Initiative
                                                 …rüstet Norderstedt für die Zukunft
Der Handel mit heißer Luft - Der CO2-Ausstoß und seine Folgen - Kundenmagazin Stadtwerke Norderstedt | wilhelm.tel
EIN WORT VORWEG                                                                                                                                                                   EDITORIAL
    Liebe Leserin, lieber Leser,
                                                                                                                                                                                      Liebe Leserinnen und Leser,
    diese Ausgabe der Netz + Werk ist eine besondere, denn sie muss         Unsere zukünftigen Ziele und Pläne im Hinblick auf Energie-
    wie keine andere zuvor Bezug auf die aktuelle und alles bestim-                                                                                                                   in den vergangenen Wochen und Monaten hat sich unser Leben
                                                                            wende, Wärmewende und andere Wendeszenarien und -notwen-
    mende Situation der Corona-Pandemie nehmen und tut dies                 digkeiten werden unter dem Eindruck von COVID-19 anders als                                               vollkommen verändert. Die Corona-Pandemie stellt Sie und uns
    auch. Doch wirft sie auch einen Blick zurück und in die Zu-             bisher aussehen. Ich bin zuversichtlich, dass wir, dass Politik,                                          vor besondere Herausforderungen. Als Versorgungsunternehmen und
    kunft. Genau das ist es, was unsere Stadtwerke und wilhelm.tel          Wirtschaft, Gesellschaft die richtigen Schlüsse ziehen werden,                                            Betreiber kritischer Infrastrukturen stehen wir mehr als je zuvor in der
    auszeichnet: unter Einbezug von Vergangenheit und Gegenwart             um mit mehr Willenskraft und Tempo notwendige Veränderungen                                               Verantwortung, gut für Sie zu sorgen. Die Bedeutung einer sicheren
    die Zukunft ins Visier nehmen, um mit Mut zur Veränderung               auf den Weg bringen. Hier in Norderstedt werden die Stadtwerke                                            Energie- und Wasser- ebenso wie einer zuverlässige Telefon- und
    Neues auf den Weg zu bringen. Und das sind Qualitäten, die              Norderstedt und ihre Tochtergesellschaften helfen, die Entwick-                                           Internetversorgung wurde seit den massiven Einschränkungen des
    gerade in diesen besonderen Zeiten mehr denn je gebraucht wer-          lungen vorwärtszutreiben. Ich freue mich, wenn sich viele weitere                                         gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens sicherlich vielen von
    den. Ein epochales Ereignis wie dasjenige der Corona-Pandemie           Unternehmen, Organisationen und Menschen zusammenfinden und                                               Ihnen sehr bewusst.
    birgt ein großes Potential für einen Wandel.                            sich daran beteiligten.
                                                                                                                                                                                      Wir als Unternehmensgruppe Stadtwerke Norderstedt waren gut
    Betrachten wir beispielsweise das Thema Digitalisierung. Wir alle       Und um es mit dem Motto unseres Jubiläums – „Das Herz steht                                               vorbereitet auf die besondere Situation und können guten Gewissens be-
    machen gerade die Erfahrung bzw. haben sie in den vergangenen           Kopf“ – auch einmal auszudrücken: Wir haben mit Herz und                                                  haupten, dass wir für Sie alles am Laufen halten. Doch was hat sich
    Wochen gemacht, dass ohne die digitalen Möglichkeiten unser             Verstand alle bisherigen Herausforderungen gemeistert und werden                                          durch die neue Situation im Betrieb der Unternehmensgruppe Stadt-
    Leben, unsere Arbeit und der schulische Weg unserer Kinder anders       genauso die Gestaltung unserer und die Zukunft nachfolgender
                                                                                                                                                                                      werke Norderstedt verändert? Welche Herausforderungen mussten wir
    verlaufen wäre. Digitale Innovationen sind wichtiger denn je und        Generationen in Norderstedt angehen.
                                                                                                                                                                                      meistern? Und welche Lehren ziehen wir als Versorgungsunternehmen
    ich wünsche mir, dass es bundesweit einen großen Schub in die
    richtige Richtung geben wird. In Norderstedt haben wir schon vieles                                                                                                               aus der Krise? Dazu möchten wir Ihnen einige Einblicke geben.
                                                                            Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Unternehmens-
    erreicht, was in anderen Städten noch längst nicht Alltag ist.          gruppe Stadtwerke Norderstedt möchte ich danken, dass sie in den
    Dafür hat in den vergangenen 20 Jahren wilhelm.tel die Voraus-          vergangenen Wochen und Monaten unsere Energie- Wasser- und                                                Zudem beschäftigen wir uns in dieser Ausgabe mit Themen, die aktu-
    setzungen geschaffen und nun merken wir noch mehr, wie wichtig          Telekommunikationsversorgung am Laufen gehalten haben.                                                    eller denn je sind und im Angesicht der Corona-Krise sicherlich nicht
    und gut es war, mutige Pläne zu haben und Norderstedt frühzeitig                                                                                                                  nur in Zukunft eine noch größere Aufmerksamkeit erhalten werden,
    mit einem flächendeckenden Glasfaser- und WLAN-Netz auszu-              Bleiben Sie gesund! Und nun: viel Spaß beim Lesen!                                                        sondern vielleicht sogar aus einem anderen Blickwinkel betrachtet
    statten. Jetzt geht es darum, die nächsten Schritte zu gehen, aus den                                                                                                             werden müssen: Klimaschutz, Mobilität, digitale Infrastruktur und
    Erfahrungen der Corona-Pandemie zu lernen und Digitalisierung           Ihre                                                                                                      Daseinsvorsorge als die großen Aufgaben kommunaler Versorger.
    noch umfassender zu denken und umzusetzen, auch nachhaltiger            Elke Christina Roeder
    mit Blick auf soziale und ökologische Aspekte. Das wird nicht           Oberbürgermeisterin der Stadt Norderstedt
                                                                                                                                                                                      Viele Beiträge dieser Ausgabe sind vor der Corona-Krise entstanden,
    nur Aufgabe von wilhelm.tel sein, sondern ebenso von uns in der                                                                                                                   aber deswegen nicht weniger lesenswert oder aktuell. Bewusst haben
    städtischen Verwaltung und natürlich von Ihnen als Bürgerinnen                                                                                                                    wir darauf verzichtet, die gesamte Ausgabe der aktuellen Situation zu
    und Bürger.                                                                                                                                                                       widmen, denn wir möchten mit Ihnen gemeinsam auch in die Zukunft
                                                                                                                                                                                      ebenso wie in die Vergangenheit blicken. Dennoch werden sicherlich
    Was mir in den vergangenen Wochen immer wieder bewusst
                                                                                                                                                                                      auch Sie in den vergangenen Wochen Erfahrungen und Erlebnisse
    wurde – natürlich auch im Rahmen der zahlreichen Debatten
                                                                                                                                                                                      gesammelt haben, die das eine oder andere Thema in einem veränder-
    über das Gesundheitssystem und die Einschränkungen zur Ein-
                                                                                                                                                                                      ten Licht erscheinen lassen.
    dämmung des Virus: Dass der etwas veraltet klingende Begriff
    der Daseinsvorsorge ein neues Gewicht bekommen hat. Ohne eine
    funktionierende Gesundheits- und Lebensmittelversorgung, ohne                                                                                                                     Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre!
    Strom und sauberes Trinkwasser wäre die Corona-Pandemie zu
    einer noch ganz anderen Erfahrung geworden. Dass wir auch in                                                                                                                GU9   Machen Sie es gut und bleiben Sie gesund, wir bleiben in Verbindung.
    der Zeit der größten Krise das Gefühl von Sicherheit hatten, ist
    letztlich auch der wie selbstverständlich vorhandenen Versorgung                                                                            Dieses Druckerzeugnis ist mit dem
                                                                                                                                                                                      Die Werkleitung der
    mit Strom, Wärme und Wasser zu verdanken.                                                                                                        Blauen Engel zertifiziert.       Stadtwerke Norderstedt

2                                                                                                                                                                                                                                                                3
Der Handel mit heißer Luft - Der CO2-Ausstoß und seine Folgen - Kundenmagazin Stadtwerke Norderstedt | wilhelm.tel
INHALT
                                                                            38   25 Jahre ARRIBA
                   6 Wir waren gut vorbereitet                                   Das Erlebnisbad feiert Jubiläum
                        Interview mit Jens Seedorff
                                                                            40 Die Gigabit Initiative
                   10 Der Handel mit heißer Luft                                 …rüstet Norderstedt für die Zukunft
                        Der CO2-Ausstoß und seine Folgen
                                                                            42   Cloud Gaming
                   16   50 Jahre Norderstedt                                     Spielen so komfortabel wie nie
                        Wenn das Herz Kopf steht: Norderstedt feiert
                        50. Geburtstag                                      44   E-Sports: Mehr Chancen als Risiken
                                                                                 34 Millionen Deutsche spielen regelmäßig
                   20   10 Minuten für mehr Nachhaltigkeit                       Computerspiele
                        Erfolgreiche Befragung und ihre Ergebnisse
                                                                            47   Per Radioteleskop durch die Galaxis
    6         10   23   Wasserstoff als Energiespeicher                          Der etwas andere digitale Stresstest
                        Die Chancen der Wasserstofftechnologie
                                                                            48   Freies WLAN für Alle!
                   24   Heizung                                                  MobyKlick und Mobyfon in Hamburg
                        Der „Raustauscher“ in Schleswig-Holstein
                                                                            52   Free-TV bei wilhelm.tel
                   26   Gemeinsam für die Energiewende vor Ort                   Gestochen scharf und wunderschön…
                        Stadtwerke Norderstedt und Sanitär-Heizung-Klima-
                        sowie Elektro-Handwerk vereinbaren enge             54   Mehr Mint
                        Zusammenarbeit                                           Stadtwerke Norderstedt bauen ihr
                                                                                 Bildungsengagement aus
                   28   NEW 4.0
                        Optimierung bei der Nutzung der Windenergie         56   Best Place to Learn
    40        16                                                                 Energiewender? Netzbetreuer? Zukunftsgestalter?
                   30   Grundversorger
                        Aus gutem Grund                                     58   Gewinnspiel / Kreuzworträtsel

                   32   Mobilität neu denken                                59   Impressum
                        Was bewegt Norderstedt in der Zukunft?

         32        34   Bohrungen, Brunnen und das kühle Nass
                        Wasser als elementarer Rohstoff

                   36   100 Jahre Stadtwerke Norderstedt
                        und 20 Jahre wilhelm.tel
              54        …ein fotografischer Rückblick

         56

4                                                                                                                                  5
Der Handel mit heißer Luft - Der CO2-Ausstoß und seine Folgen - Kundenmagazin Stadtwerke Norderstedt | wilhelm.tel
N+W: Am 11. März erklärte die Weltge-               und gemeinsam mit unseren Mobilitätspartnern                  dieser Bereich der Daseinsvorsorge stärker ins
                                                                                             sundheitsorganisation die Ausbreitung des           auch den öffentlichen Nahverkehr in Norderstedt,              Bewusstsein gerückt ist. Aber ich denke schon,
                                                                                             Covid-19-Virus zur Pandemie. Was verän-             dessen Infrastruktur wir bereitstellen. Das hat               dass viele von uns sich bewusst geworden sind,
                                                                                             derte sich mit diesem Tag für die Unterneh-         alles gut funktioniert.                                       wie bedeutsam es ist, dass auch in diesem
                                                                                             mensgruppe Stadtwerke Norderstedt?                                                                                Bereich alles reibungslos funktioniert, und wie
                                                                                                                                                                                                               sehr dies auch zu einem Gefühl der Sicherheit
                                                                                             Jens Seedorff: Vieles, wie für die meisten                                                                        beigetragen hat.
                                                                                             anderen Unternehmen auch. Wir hatten die                                                                          Wir möchten diese vielleicht dann doch verän-
                                                                                             Situation allerdings schon zuvor sehr genau beob-                                                                 derte Wahrnehmung unserer Aufgabenbereiche
                                                                                             achtet und bereits erste Maßnahmen getroffen, um                                                                  aus der Corona-Zeit auf jeden Fall dafür nut-
                                                                                             schnell auf einen möglichen Shut-Down reagieren                                                                   zen, um in Zukunft noch intensiver zu informie-
                                                                                             zu können. Rund 150 Mitarbeiterinnen und                                                                          ren und mit allen Beteiligten ins Gespräch zu
                                                                                             Mitarbeiter unserer Unternehmensgruppe wech-                                                                      kommen – über Daseinsvorsorge im klassischen
                                                                                             selten innerhalb von wenigen Tagen ins Home                                                                       Sinn, aber ebenso über Zukunftsthemen.
                                                                                             Office. Wir mussten unsere ServiceCenter schlie-
                                                                                             ßen und die Betreuung unserer Kundinnen und                                                                       N+W: Das ist auf jeden Fall spannend
                                                                                             Kunden fast ausschließlich auf digitalem Weg        Im Interview mit der NETZ+WERK-Redaktion:
                                                                                                                                                                                                               und darauf möchten wir später auch noch
                                                                                             vornehmen, ausgenommen natürlich Notfälle, bei      Jens Seedorff, erster Werkleiter der Stadtwerke Norderstedt   einmal zurückkommen, wenn wir über die
                                                                                             denen unsere ServiceTechniker vor Ort waren.                                                                      Frage sprechen, inwiefern die Corona-Krise
                                                                                             Und natürlich mussten wir auch das ARRIBA           N+W: Das ist ja auch sehr wichtig, denn                       auch ein Treiber für Nachhaltigkeit sein
                                                                                             Erlebnisbad, später den Stadtpark schließen und     die Stadtwerke leisten als Versorgungsun-                     kann. Aber noch einmal zurück zu dem im
                                                                                             zahlreiche Veranstaltungen absagen.                 ternehmen einen Teil der Daseinsvorsorge                      Moment nicht ganz normalen Betrieb bei
                                                                                                                                                 für die Norderstedter Bürgerinnen und                         Ihnen. Sie sprachen von der Lenkungsgrup-

    „WIR WAREN GUT VORBEREITET – ABER                                                        Wir bildeten die
                                                                                             Lenkungsgruppe Corona.
                                                                                                                                                 Bürger. Diese wird in Zeiten wie der Coro-
                                                                                                                                                 na-Krise doch sicherlich anders wahrge-
                                                                                                                                                                                                               pe Corona. Wie genau müssen wir uns die
                                                                                                                                                                                                               Arbeit dieses Gremiums vorstellen?
                                                                                                                                                 nommen. Wie haben Sie das empfunden

    AUCH WIR WERDEN UNSERE LEHREN                                                                                                                und was bedeutet das für die Stadtwerke
                                                                                                                                                 Norderstedt?
                                                                                                                                                                                                               Jens Seedorff: Die Lenkungsgruppe
                                                                                                                                                                                                               besteht aus Mitgliedern unseres Krisenstabes
                                                                                             Wir haben natürlich ohnehin Vorgehensweisen                                                                       sowie Kolleginnen und Kollegen aus wichtigen

    AUS DER CORONA-PANDEMIE ZIEHEN.“                                                         für Krisen und Notfälle, die wir regelmäßig auf
                                                                                             den Prüfstand stellen, allerdings beschäftigten
                                                                                                                                                 Jens Seedorff: Inwiefern die Bürgerinnen
                                                                                                                                                 und Bürger sich wirklich bewusst sind, dass
                                                                                                                                                                                                               Fachabteilungen wie dem Personalwesen und
                                                                                                                                                                                                               steht auch in engem Kontakt mit der Lenkungs-
                                                                                             sich die Szenarien bisher vor allem mit Ausfällen   es nicht selbstverständlich ist, zuverlässig                  gruppe der Stadt Norderstedt. Wir nahmen uns
                                                                                             von Teilen unserer Infrastruktur und weniger mit    jederzeit mit den lebensnotwendigen Gütern                    zu Beginn alle Bereiche des Unternehmens vor
                                                                                             Pandemieplänen. D.h. also, dass wir unser Au-       und Dienstleistungen versorgt zu werden bzw.                  und entwickelten Szenarien für einen Minimal-
                                                                                             genmerk bisher eher auf die technische Seite und    darauf zurückgreifen zu können, ist schwer zu                 betrieb, beschäftigten uns also mit der Frage, wie
    DIE COVID-19-PANDEMIE IST DAS BISHER EINSCHNEIDENDSTE EREIGNIS DES 21. JAHRHUNDERTS      weniger auf die Menschen dahinter gelegt haben.     sagen. Zumindest bei den Verkaufszahlen für                   viele Personen wir benötigen, um alle notwen-
    UND NACH ENDE DES KALTEN KRIEGES DASJENIGE, DAS DEUTSCHLAND AM HÄRTESTEN AUF DIE         So war die Corona-Pandemie also auch für            Klopapier und Hefe wurde deutlich, dass es Gü-                digen technischen und kaufmännischen Abläufe
                                                                                             uns eine neue Situation. Wir bildeten aus den       ter gibt, die in Krisenzeiten plötzlich eine sehr             bestmöglich aufrechtzuerhalten.
    PROBE STELLT. DIE BEDEUTUNG EINER VORAUSSCHAUENDEN DASEINSVORSORGE WAR IN DEN VER-       Mitgliedern unseres Krisenstabs, der in einem       große Aufmerksamkeit erhalten.                                Wir entwickelten aus diesen Erkenntnissen heraus
    GANGENEN WOCHEN UND MONATEN SEHR PRÄSENT. DASS ENERGIE UND WASSER SELBSTVER-             Versorgungsunternehmen ein Muss ist, die so         Und natürlich stand und steht der Gesund-                     sehr schnell einen Aktionsplan für den Betrieb und
                                                                                             genannte „Lenkungsgruppe Corona“. Aufgabe der       heitsbereich, der ebenfalls zur Daseinsvorsorge               einen Maßnahmenkatalog angelehnt an die Emp-
    STÄNDLICH UND JEDERZEIT VERFÜGBAR SIND, IST MIT BLICK AUF ANDERE LÄNDER EIN HOHES GUT.
                                                                                             Lenkungsgruppe war und ist es, den reibungslo-      gehört, in den vergangenen Wochen sehr im                     fehlungen des Robert-Koch-Instituts. Bereits seit
    DAFÜR SORGEN NICHT ZULETZT DIE KOMMUNALEN VERSORGUNGSUNTERNEHMEN UND BETREI-             sen Betrieb sicherzustellen bzw. den Betrieb an     Fokus der Öffentlichkeit. Da die Menschen in                  Ende Februar kommt kommt die Lenkungsgruppe
    BER KRITISCHER INFRASTRUKTUREN. EIN INTERVIEW MIT JENS SEEDORFF, ERSTER WERKLEITER DER   die veränderten Rahmenbedingungen anzupas-          Deutschland aber Energie und Trinkwasser,                     jeden Vormittag im Rahmen einer Telefonkonfe-
                                                                                             sen. Damit garantieren wir die Versorgung der       zumindest dasjenige aus der Leitung, nicht im                 renz zusammen, um alle Pläne, Vorgehensweisen
    STADTWERKE NORDERSTEDT, ÜBER ERFAHRUNGEN, EINSCHÄTZUNGEN UND ZUKUNFTSVISIONEN IM
                                                                                             Bürgerinnen und Bürger mit Strom, Wärme,            eigentlichen Sinn „auf Vorrat“ kaufen können,                 und Maßnahmen zu überprüfen und gegebenen-
    ANGESICHT DER AKTUELLEN SITUATION.                                                       Trinkwasser, Telekommunikation und Internet         können wir nur schwer abschätzen, inwiefern                   falls an aktuelle Entwicklungen anzupassen.

6                                                                                                                                                                                                                                                                   7
Der Handel mit heißer Luft - Der CO2-Ausstoß und seine Folgen - Kundenmagazin Stadtwerke Norderstedt | wilhelm.tel
N+W: Aber es gab doch sicherlich auch                bereits spüren. Zum einen gibt es finanzielle      Weg zu beschreiten, reicht es also nicht, wenn     dung daran beteiligt, in Sachen Digitalisierung
    Herausforderungen, die es zu meistern galt.          Einbußen vor allem im Bereich Freizeit und         wir als Stadtwerke Norderstedt beispielsweise      neue Wege zu gehen. So haben wir mit Moby-
    Welche waren das?                                    Verkehr. Durch die Schließung des ARRIBA           unseren Beitrag zum Klimaschutz leisten,           Klick das erste flächendeckende WLAN in einer
                                                         Erlebnisbads und die Absage der zahlreichen        sondern es müssen alle Unternehmen soweit          deutschen Kommune geschaffen und werden nun
    Jens Seedorff: Obwohl alles gut funktio-             Veranstaltungen im Stadtpark werden in diesem      möglich beteiligt sein – und das nicht nur in      im Rahmen unserer Gigabit-Initiative nicht nur
    nierte, gab es natürlich an der einen oder anderen   Jahr die Einnahmen nicht wie geplant vorhan-       Deutschland, sondern weltweit. Und letztlich       bis in jedes Haus, sondern bis in jede Wohnung
    Stelle Schwierigkeiten, für die wir dann aber        den sein. Zum anderen liefern Krisen aber auch     können auch nicht die Unternehmen allein die       Glasfaser verlegen. In Norderstedt haben wir
    immer auch eine Lösung gefunden haben.               Impulse für Veränderung. Wir haben von heute       Marschrichtung vorgeben, sondern muss die          damit also Rahmenbedingungen geschaffen
    Obwohl bereits viele Kolleginnen und Kollegen        auf morgen neue Formen des Arbeitens und der       Politik die entsprechenden Rahmenbedingun-         oder schaffen diese weiterhin, wie sie eigentlich
    schon vor der Corona-Situation darauf eingerich-     Kommunikation ausprobiert.                         gen schaffen und die Gesellschaft mitziehen.       in Deutschland flächendeckend vorhanden sein
    tet waren, auch von zu Hause aus zu arbeiten,        So lernen wir in einem kurzen Zeitraum vieles      Global haben wir hier noch einen langen Weg        müssten. Das muss aber politisch gewollt sein.
    kamen natürlich plötzlich viele dazu, die vorher     dazu, werden dies im Nachgang auswerten und        vor uns, gerade weil nach der Krise viele andere   Ich bin überzeugt, dass Politik, Wirtschaft
    täglich im Büro waren. So war es dann gar            das eine oder andere auch im Normalbetrieb         Probleme im Fokus vieler Länder stehen             und Gesellschaft nach der Corona-Krise die
    nicht so einfach, schnell eine größere Anzahl von    fortsetzen, um unsere internen Abläufe und das     werden. Aber es ist auf jeden Fall wichtig         drängenden Zukunftsthemen mit mehr Weitsicht
    Laptops zu bekommen, da der Markt mehr oder          Angebot für unsere Kunden weiter zu verbessern.    und richtig, wenn wir in Deutschland größere       angehen werden. Und ich wünsche mir, dass
    weniger „leergefegt“ war. Plötzlich waren solche                                                        Anstrengungen als bisher unternehmen.              dies kein kurzfristiger Effekt der Krise sein,
    Arbeitsmittel ein knappes Gut – eine spannende       N+W: Wir möchten mit Ihnen gerne                   Wir als Unternehmensgruppe Stadtwerke              sondern anhalten wird.
    Erfahrung, die wir in dieser Form noch nicht         noch zwei große Themen betrachten, die             Norderstedt werden uns jedenfalls dem Thema
    gemacht hatten. Wir haben dann aber mit Krea-        insbesondere für Energie- und Telekom-             Nachhaltigkeit weiter und noch intensiver
                                                                                                                                                               Wir haben immer versucht, Vorreiter
    tivität und viel Mithilfe der gesamten Belegschaft   munikations-Unternehmen relevant sind              widmen. Wir haben ohnehin im vergangenen
                                                                                                                                                               für neue Entwicklungen zu sein.
    es geschafft, jeden auszustatten, der ins Home       und über die in den vergangenen Wochen             Jahr eine Befragung durchgeführt, um unsere
    Office gehen sollte.                                 viel diskutiert wurde: Nachhaltigkeit und          Nachhaltigkeitsmaßnahmen noch gezielter
    Eine andere Herausforderung hatte beispielsweise     Digitalisierung. Zum ersten Thema: Die             auszurichten. Zudem unterziehen wir uns im
    das ARRIBA zu meistern. Von einem auf den            Stadtwerke Norderstedt haben sich bereits          Rahmen unseres Nachhaltigkeitsberichts nach        N+W: Sie sagen damit also auch, dass
    anderen Tag musste unser Erlebnisbad schließen.      2013 in ihrer Unternehmensstrategie zu den         den Kriterien des Deutschen Nachhaltigkeits-       die Unternehmensgruppe Stadtwerke
    Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die nor-       Grundsätzen der Nachhaltigkeit bekannt.            kodex einer Kontrolle unserer Maßnahmen.           Norderstedt aus der Corona-Krise ihre Leh-          Ein Blick in die Zukunft: Jens Seedorff mit der NETZ+WERK im Gespräch über die wichtigen Themen und Herausforderungen, mit denen sich
    malerweise die Gäste betreuen, waren plötzlich       Nun werden immer mehr Stimmen laut,                Mit dem Erfahrungshorizont der zurücklie-          ren ziehen und einiges anders machen wird?          die Unternehmensgruppe Stadtwerke Norderstedt weit über die Corona-Krise hinaus beschäftigen wird.

    ohne Aufgabe. Wir wollten aber nicht, dass die       dass im Rahmen der Konjunkturprogramme             genden Wochen werden wir viele Bereiche
    Kolleginnen und Kollegen in Kurzarbeit gehen         die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz          nochmal oder anders auf den Prüfstand stellen.     Jens Seedorff: Das wird wohl jedes Unter-           Geschäftsfelder unserer Unternehmensgruppe                         den veränderten Bedingungen umsetzbar ist,
    müssen. Was also tun? Unser Betriebsleiter Ste-      ein größeres Gewicht bekommen sollen.              So wollen wir uns beispielsweise im Laufe          nehmen machen müssen, denn wir alle sind um         stärker zusammen betrachten und weiterentwi-                       bei denen eher Aspekte wie der der Vereinzelung
    fan Mölck hatte eine tolle Idee. Da im Frühjahr      Wie sehen Sie das?                                 der kommenden Monate damit beschäftigen,           viele Erfahrungen reicher. Wir haben uns schon      ckeln. So werden wir das Thema Klimaschutz                         betont werden. Wir wollen uns aber auch mit
    immer Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten                                                            inwiefern wir unsere Produktpalette insge-         immer mit den gesellschaftlichen Entwicklungen      und Nachhaltigkeit nicht nur bei den                               den sozialen und gesellschaftlichen Aspekten der
    durchgeführt werden, machte er eine Umfrage          Politik muss die Rahmenbedingungen                 samt nachhaltig ausrichten können oder wie         und den Veränderungen in unseren Branchen in-       Stadtwerken Norderstedt vorantreiben, sondern                      Corona-Zeit befassen und im Rahmen unseres
    unter der Belegschaft, wer welche Fähigkeiten                                                           wir nicht nur dem Trend der Digitalisierung        tensiv auseinandergesetzt und unsere Geschäfts-     auch unsere Tochterunternehmen stärker einbe-                      Gesellschaftlichen Engagements deutliche
                                                         schaffen und die Gesellschaft
    und Interessen jenseits seines beruflichen Aufga-                                                       gerecht werden, sondern diese auch nachhaltig      tätigkeit daran ausgerichtet.                       ziehen. Dann wird Digitalisierung nachhaltiger                     Schwerpunkte setzen.
                                                         miteinbeziehen.
    bengebietes hat. Und dann wurden viele Arbeiten                                                         sein kann.                                         Und eigentlich noch mehr: Wir haben auch            und Nachhaltigkeit vielleicht digitaler. Wir                       Was ich auf jeden Fall sagen kann, dass wir
    einfach mit dem eigenen Team erledigt, natürlich                                                                                                           immer versucht, Vorreiter für Entwicklungen         werden aber auch unser Angebot überdenken                          diese Zeit nutzen, um Neues auszuprobie-
    mit dem gebotenen Abstand. Das hat auch ein          Jens Seedorff: Ich stimme diesen Forde-            N+W: Das ist ein gutes Stichwort. Digita-          zu sein. Große Themen wie die Energiewende          und überlegen, ob nicht ein Paket der nachhal-                     ren, Impulse aufzugreifen und mit Mut zur
    ganz besonderes Wir-Gefühl erzeugt.                  rungen voll und ganz zu und bin überzeugt,         le Infrastruktur und Dienste sind in Zeiten        und die Digitalisierung gehörten und gehören        tigen Grundversorgung mit Energie, Wasser,                         Veränderung Wege beschreiten werden, an
                                                         dass wir nicht mehr darum herumkommen,             von Home Office und Homeschooling                  dabei natürlich ganz selbstverständlich zu          Telefonie und Internet demnächst ganz oben auf                     deren Anfang wir noch stehen. Und das alles
    N+W: Wenn Sie jetzt schon einmal die                 nicht nur über ein nachhaltiges Leben und          derzeit gefragter denn je. Was meinen Sie,         unseren Handlungsfeldern und werden von uns         unserer Produktpalette steht. Und auch unsere                      machen wir aus der Überzeugung heraus, dass
    Zukunft schauen. Welche Auswirkungen                 Wirtschaften zu sprechen, sondern auch             wird die Corona-Pandemie der Digitalisie-          mitgestaltet. In den vergangenen Wochen wurde       ersten Ideen zu einem neuen Mobilitätskonzept                      es in unserer Verantwortung als kommunalem
    wird die Corona-Krise auf die Unterneh-              stärker in die Umsetzung zu gehen. Allerdings      rung in Deutschland einen maßgeblichen             uns aber nochmal sehr bewusst, wie verzahnt         für Norderstedt, das wir derzeit intern testen,                    Versorgungsunternehmen steht, einen Beitrag
    mensgruppe Stadtwerke haben?                         hat die Corona-Pandemie uns natürlich auch         Schub geben?                                       alle Bereiche des Lebens mittlerweile sind. Gibt    werden wir mit unseren Erfahrungen aus der                         zu einer lebenswerten Zukunft zu leisten.
                                                         noch einmal sehr deutlich vor Augen geführt,                                                          es Veränderungen in dem einen Bereich, hat das      Corona-Zeit abgleichen. Wir werden beispiels-
    Jens Seedorff: Es wird natürlich sowohl positive     wie vernetzt die Welt ist und wie sehr alles mit   Jens Seedorff: Das ist schwer zu sagen.            auch Auswirkungen auf andere. Wir wollen            weise die Frage stellen, wie das Prinzip des                       N+W: Vielen Dank für das Interview,
    als auch negative Effekte geben, die wir jetzt       allem zusammenhängt. Um einen erfolgreichen        wilhelm.tel ist ja seit der Unternehmensgrün-      diese Erfahrung nutzen und die verschiedenen        Teilens, also das so genannte Sharing, unter                       Herr Seedorff! •

8                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          9
Der Handel mit heißer Luft - Der CO2-Ausstoß und seine Folgen - Kundenmagazin Stadtwerke Norderstedt | wilhelm.tel
DER                WO WIR SIND

                        Es war Carl Sagan, der wissenschaftliche Leiter der        Bei der Pressekonferenz in Pasadena teilte uns Carl

     HANDEL
                        Voyager Mission, der 1990 beschloss, die Voyager 1 in      Sagan allegorisch mit: „Und da leben wir – auf einem
                        einer Entfernung von rund 6 Milliarden Kilometern          blauen Fleck kaum größer als ein Pixel. Jeder Mensch,
                        noch einmal zu drehen und zum Schluss ein Bild vom         den wir kennen, und jeder, der sein Leben hier gelebt
                        Sonnensystem zu machen. Das Ganze war zwar wissen-         hat. Diese Perspektive unterstreicht unsere Verantwor-
                        schaftlich gesehen völlig wertlos, aber eine Serie aller   tung, diesen blauen Fleck zu bewahren und zu behüten.
                        Planeten aus dieser Entfernung und diesem Blickwin-        Er ist das einzige Zuhause, das wir haben. Es wird

     MIT
                        kel hatte den Charakter eines Familienfotos. Wo war        niemand kommen, um uns zu helfen, vor uns selbst zu
                        die Erde auf den Fotos? Es dauerte ein paar Tage, bis      retten, es liegt an uns.“
                        schließlich Linda A. Morabito, die Navigationsingeni-
                        eurin des Voyager-Teams, nach langer Suche die Erde        Aus der Distanz betrachtet sind wir ein kleiner verlo-
                        auf einem bunten Lichtstrahl fand – ein blauer winziger    rener Punkt im Weltall, der 4,5 Milliarden Jahre alt ist
                        Pixelpunkt, zu verwechseln mit einem Staubkorn.            und an dem in den letzten 500 Millionen Jahren zwei-

     HEISSER
                                                                                   mal ein extremes Artensterben stattgefunden hat.
                                                                                   Das wissen wir ziemlich genau. Der Klimawandel,
                                                                                   von dem wir heute reden, ist da nur eine winzig kleine
                                                                                   Episode von gerade mal 10.000 Jahren. Der hat es aber
                                                                                   in sich, weil wir Erkenntnisse haben, die darauf hinwei-
                                                                                   sen, dass wir ihn selbst mit dem anthroposophischen

     LUFT
                                                                                   Zeitalter verursacht haben.

     VON THEO WEIRICH

10                                                                                                                                            11
Der Handel mit heißer Luft - Der CO2-Ausstoß und seine Folgen - Kundenmagazin Stadtwerke Norderstedt | wilhelm.tel
Tatsachen. Hinzu kommt, dass es die Wissenschaft            auf unser Verhalten. Das heißt, wir müssen messen und
                                                                                                                                                                                           als solche nicht gibt, sondern nur Wissenschaftler und      bewerten. Einfacher gesagt: man muss es bepreisen. Ein-
                                                                                                                                                                                           Institute, die unterschiedlichste Ergebnisse zu ihren       schränken, Rationieren oder Bestrafen sind Methoden
                                                                                                                                                                                           Modellen präsentieren. Das sind dann Prognosen,             aus dem Strafvollzug. Sanktionen kommen in einer mo-
                                                                                                                                                                                           Methoden, Theorien, Berechnungen und Wahrschein-            dernen Gesellschaft auf Dauer nicht gut an. Wir kennen
                                                                                                                                                                                           lichkeiten, aber keine plausible Beweisführung, weder       von allem den Preis, jetzt geht es darum zu lernen, von
                                                                                                                                                                                           in der Klimaforschung noch in der Pandemieforschung.        allem den Wert zu erkennen. Wir werden weiter CO2
                                                                                                                                                                                           Hier gilt: Wir wissen immer nur exakt das, was war          erzeugen – alleine schon durch unseren Atem ist es für
                                                                                                                                                                                           und nicht das, was kommt. Daran ändern auch die             den Stoffwechsel lebensnotwendig. Es kommt darauf an,
                                                                                                                                                                                           stündlichen neuen Erkenntnisse nichts.                      es in einem richtigen Maß zu tun und dabei unsere zi-
                                                                                                                                                                                                                                                       vilisatorischen Errungenschaften nicht an den Nagel zu
                                                                                                                                                                                           Die Frage ist: Sollen wir uns aufgrund von Vermu-           hängen. Dabei gilt es, die Ursachen weiter zu erforschen
                                                                                                                                                                                           tungen und vermeintlichen Untergangszenarien unter          und die Wirkungen, die höchstwahrscheinlich heute
                                                                                                                                                                                           Druck setzen lassen und dadurch ein schlechtes Ge-          auftreten, im Auge zu behalten.
                                                                                                                                                                                           wissen einreden lassen? So, dass wir Flugscham oder
                                                                                                                                                                                           eine Aversion gegen Verbrennungsmotoren, Energie-
                                                                                                                                                                                           verbrauch zu Unzeiten, den Genuss von Fleisch und die       VANUATU WIRD KONKRET UND
                                                                                                                                                                                           Erzeugung von Kohlendioxid entwickeln. Ich persön-          SCHAFFT TATSACHEN
                                                                                                                                                                                           lich halte mich da eher an Ron Smothermon (Philosoph
                                                                                                                                                                                           und Psychologe), der von einem schlechten Gewissen          Unrecht ist immer konkret und nicht allgemein.
                                                                                                                                                                                           grundsätzlich abrät, denn dies führt bzw. verführt          So ist es in unserem Rechtssystem verankert. Mit diesem
                                                                                                                                                                                           ausschließlich dazu, das Gleiche zu tun – wieder und        Grundsatz könnte das Klimaproblem mit dessen unmit-
                                                                                                                                                                                           wieder. Was wir wissen, ist, dass es Zusammenhänge          telbaren Folgen jetzt angegangen werden. Noch nie hat
                                                                                                                                                                                           zwischen CO2 und der Durchschnittstemperatur gibt,          ein Staat einen anderen Staat wegen Klima-Wandel-
                                                                                                                                                                                           dass es sich bei den dauerhaften Wetterverhältnissen        schäden verklagt. Noch nie hat man Verantwortung da
                                                                                                                                                                                           um chaotische gekoppelte Systeme handelt, und dass          verortet und in Anspruch genommen, wo sie entsteht.
                                                                                                                                                                                           der Mensch alleine durch seine Existenz Kohlendioxid        Der Inselstaat Vanuatu im Südpazifik mit mehr als 80 be-
     Aufnahme des „Pale Blue Dot“ (PBD, englisch für blassblauer Punkt). Ein Foto der Erde, das auf Anregung des US-amerikanischen Astronomen Carl Sagan von der Raumsonde Voyager 1 aus   erzeugt und verursacht. Die Zusammenhänge aller             wohnten Inseln, der kaum zum Problem des Klimawan-
     einer Entfernung von etwa 6 Milliarden Kilometer aufgenommen wurde. Es ist bis heute die größte Distanz zur Erde, aus der jemals ein Foto aufgenommen wurde.                          Komponenten und ihre ursächliche Beziehung zuein-           dels beigetragen hat, leidet unter den Auswirkungen mehr
                                                                                                                                                                                           ander sind unbekannt. Soll man sich deshalb jetzt be-       als jedes andere Land der Welt. Tropenstürme verursa-
     Aber ganz so einfach ist die Sache nicht. Wir glauben                                          werden drastisch eingeschränkt, Maßnahmen aufer-                                       unruhigen lassen? Man kann das tun, es führt aber nur       chen Schäden, die 60 Prozent des Bruttoinlandproduktes
     zu wissen, dass es eine Erwärmung durch menschen-                                              legt, Notstandserklärungen verkündet und Hilfsgelder                                   zu Frustration, denn Veränderungen unterliegen nicht        verschlingen. Ein Viertel der Bevölkerung ist obdachlos.
     verursachte Treibhausgase in den nächsten Jahrzehnten                                          in 15-stelliger Höhe angekündigt. Es ist schwer zu                                     mehr dem eigenen Willen und das ist Kontrollverlust.        Der steigende Meeresspiegel macht das Wohnen an der
     und Jahrhunderten geben wird, zusätzlich steigen die                                           unterscheiden, was aus den Medien, der Wissenschaft                                                                                                Küstenlinie unmöglich. Alternativen gibt es nicht. Erst
     Temperaturen unabhängig davon weiter an. Dies be-                                              und den unterschiedlichen Interessengruppen stammt.                                    Aber was bringt uns weiter, wo können wir was tun, mit      geht das Land, dann die Pflanzen und zum Schluss der
     deutet, das Klima tendiert mittelfristig (100 Jahre) ohne                                      Hinzu kommen die täglichen Ankündigungen der                                           dem wir auf Dauer ein Zufriedenheitsgefühl erzeugen         Mensch. Es sind noch 30 womöglich 50 Jahre, in denen
     zusätzlichen CO2 -Ausstoß von uns, sich zu erwärmen.                                           Experten, die sich auch noch oft widersprechen. Eine                                   und auch eine Antwort erhalten, es richtig zu machen?       die Menschen hier noch leben können, dann ist es vorbei.
     Ferner steht uns eine weitere, kleine bzw. irgendwann                                          Orientierung für normale Menschen ist da äußerst                                       Unser Verstand kennt keinen Zustand der Neutralität,        Zwei Zentimeter Anstieg pro Jahr statt sechs Millimeter
     eine große Eiszeit bevor.                                                                      schwierig. Was wir derzeit sagen können, ist, dass die                                 um Klarheit zu finden zu diesem Thema. Was dem              sind zu viel. Die Entschädigungen über die grünen Kli-
     Aber was können wir mit diesen Informationen an-                                               Pandemieforschung und die Klimaforschung keine                                         vielmehr am nächsten kommt, ist Gleichgültigkeit und        mafonds reichen nicht aus, um die Schäden abzufedern.
     fangen? Was passiert denn in Zukunft und können wir                                            exakten Wissenschaften sind. Jedes Klima, jedes Virus                                  das ist das andere Extrem, dem wir in diesem Falle          Vanuatu will jetzt klagen und zwar gegen einige Staaten,
     etwas voraussagen? Dazu zunächst die Frage: Was                                                ist anders und hat seine Eigenheiten. Beweisführung,                                   ausgesetzt sind. Gibt es die Entscheidung, mit der wir es   in denen Unternehmen Treibhausgase im erheblichen
     haben die beiden Begriffe Klimawandel und Corona                                               Methoden und Modelle sind uneinheitlich und sehr                                       „richtig“ oder „falsch“ machen? Das macht es äußerst        Maße emittieren. Bisher hat sich nur die Pazifikinsel
     bzw. COVID-19 auf den ersten Blick gemeinsam? Beide                                            spezifisch. Sie werden ständig angepasst und verworfen.                                problematisch, weil wir uns immer wieder an ein richti-     Palau mit den Großen angelegt. Die Klage wurde 2011
     Ereignisse verändern unser Leben auf der Grundlage                                             Dabei sind es keine Unwahrheiten, die uns verwirren,                                   ges Verhalten erinnern müssen. In der Regel tun wir es      abgewiesen, weil es noch keine Präzedenzfälle gab und
     ungewisser Prognosen und Vorhersagen. Freiheiten                                               sondern Erkenntnisse auf vermeintlich temporären                                       nur dann, wenn wir wissen, wieviel es kostet, bezogen       die Beweisführung außerordentlich schwierig war.

12                                                                                                                                                                                                                                                                                                                13
Der Handel mit heißer Luft - Der CO2-Ausstoß und seine Folgen - Kundenmagazin Stadtwerke Norderstedt | wilhelm.tel
10 TIPPS FÜR WENIGER CO2
                                                                                                   wandel zeigt Wirkung. Schließlich gibt es in diesem Fall
                                                                                                   kein Vetorecht. Und wenn wir eins gelernt haben, das        Wohnen, Ernährung, Mobilität – es gibt viele Bereiche, in denen auch privat CO2 eingespart werden kann. Das heißt noch lange nicht,
                                                                                                                                                               dass dadurch die Lebensqualität sinkt und der Alltag komplett umgekrempelt werden muss. Aber jeder Beitrag hilft, den CO2-Ausstoß
                                                                                                   Zivilrecht ist in hochentwickelten Rechtsstaaten sehr       zu senken, denn immerhin steuert jede/r Deutsche durchschnittlich knapp 9 Tonnen im Jahr dazu bei.
                                                                                                   weit fortgeschritten und viele Kanzleien, insbesondere      Wollen Sie Ihren CO2-Fußabdruck ausrechnen lassen und noch mehr Tipps erhalten?
                                                                                                                                                               Einfach auf https://www.wwf.de/themen-projekte/klima-energie/wwf-klimarechner gehen und Fragen beantworten.
                                                                                                   in den USA, sind sehr an solchen Fällen interessiert.
                                                                                                   Außerdem gibt es bereits Klagen von privaten Institu-       1. Ö
                                                                                                                                                                   ffentlichen Nahverkehr nutzen
                                                                                                   tionen und Firmen gegen die EU, denn deutsche Inseln           Wer regelmäßig statt mit dem Auto mit Bus oder Bahn fährt, spart viel CO2 ein. Das sind bei 20 Kilometern Arbeitsweg pro Tag mit
                                                                                                                                                                  einem PKW-Durchschnittsverbrauch von acht Litern pro 100 Kilometer ca. 640 Kilogramm CO2 pro Jahr. Wer zusätzlich auch noch
                                                                                                   wie Langeoog sind vom Anstieg des Meeres ebenso                einige Wege mit dem Fahrrad oder zu Fuß zurücklegt, tut zusätzlich noch etwas für die Gesundheit.
                                                                                                   betroffen und Küstenschutz ist der größte Haushalts-        2. B
                                                                                                                                                                   ei kurzen Strecken aufs Flugzeug verzichten
                                                                                                   posten der Nordseeanrainer. Das Oberlandesgericht              Insbesondere Strecken um die 500 Kilometer lassen sich mit nur wenig Zeitverlust gut mit der Bahn zurücklegen. Das ist sinnvoll,
                                                                                                                                                                  denn allein ein Hin- und Rückflug Hamburg – München verursacht 340 Kilogramm CO2 pro Passagier.
                                                                                                   Hamm hat 2018 eine erste Hochrechnung zur Klage
                                                                                                                                                               3. H
                                                                                                                                                                   eizung runterdrehen
                                                                                                   eines peruanischen Kleinbauern gegen einen deut-               Keiner muss mit drei Pullovern im Wohnzimmer sitzen oder frierend im Badezimmer stehen. Aber allein die Absenkung der Raumtem-
                                                                                                   schen Energiekonzern zugelassen. Ein erstes Klima-             peratur um nur ein Grad senkt die CO2-Emissionen eines Vier-Personen-Haushalts pro Jahr um rund 350 Kilogramm. Senkt man die
                                                                                                                                                                  Temperatur in der Nacht in der Wohnung generell auf 15 bis 16 °C, spart das noch einmal knapp 300 Kilogramm CO2. Die Timerfunk-
                                                                                                   folgen-Gutachten ist in diesem Fall der Beginn einer           tion der Heizung und/oder eine Zeitschaltuhr an den Heizkörpern sorgt ebenfalls für CO2-Einsparungen, denn nicht jeder Raum muss
                                                                                                   Beweisaufnahme und jetzt zeigt sich das vermeintliche          ständig warm sein.
                                                                                                   Unrecht, wenn auch in einem konkreten Einzelfall.           4. U
                                                                                                                                                                   mweltfreundlich waschen
                                                                                                                                                                  Die meiste Wäsche wird bei 30 oder 40°C sauber. Wer nicht mit 95 °C, nur selten mit 60°C wäscht und die Waschmaschine wenn
                                                                                                                                                                  möglich voll belädt, kann viel CO2 einsparen. Wer außerdem statt des Trockners auf die Wäscheleine zugreift, kann bis zu 330 Kilo-
                                                                                                   Das bedeutet, dass Gutachten, Beweisführung, Schluss-          gramm CO2 pro Person und Jahr sparen.
                                                                                                   folgerung und Urteil einen Präzedenzfall ergeben. Das       5. Ö
                                                                                                                                                                   kostrom-Tarif nutzen
                                                                                                   kann sich zwar wiederholen bis zur höchsten Instanz,           Ökostromtarife sind nicht mehr wesentlich teurer als andere Sondertarife oder die Grundversorgung, umweltfreundlicher sind sie auf
                                                                                                                                                                  jeden Fall. Die Stadtwerke Norderstedt bieten dafür den TuWatt-Tarif an, der zu 100 % aus Wasserkraft gespeist wird. Im Rahmen des
                                                                                                   ist aber nur eine Frage der Zeit. Die Methode ist effi-        Forschungsprojektes NEW 4.0 erforschen die Stadtwerke Norderstedt gemeinsam mit rund 1.000 Kundinnen und Kunden die sinnvolle
                                                                                                   zienter als jeder jährliche IPCC-Klimabericht. Recht           Nutzung von Strom aus Windkraft.

                                                                                                   kann mehr Gerechtigkeit in der Klimafrage bewirken          6. E
                                                                                                                                                                   nergieeffiziente Geräte anschaffen
                                                                                                                                                                  Das billigste Gerät ist nicht unbedingt das preiswerteste und schon gar nicht das umweltfreundlichste. Geräte mit der Energie-
                                                                                                   als sensationelle Forschungsergebnisse. Bis dahin müs-         verbrauchskennung A sind am energieeffizientesten, d.h. sie verbrauchen weniger als andere, um das Gleiche zu leisten.
     Wappen des pazifischen Inselstaates Vanuatu, der unter dem Klimawandel am stärksten leidet.
                                                                                                   sen wir messen, auswerten Zusammenhänge herstellen
                                                                                                                                                               7. S
                                                                                                                                                                   tandby-Modus abschalten
                                                                                                   und Evidenzbeziehungen herleiten. Das Problem ist,             Auch im Standby-Modus verbrauchen Geräte Strom. Der Ausknopf oder eine schaltbare Steckdosenleiste helfen, den Stromverbrauch
     Das Klimarecht ist noch jung, aber der internationale                                         dass den vielen Staaten und Menschen eine Wieder-              zu reduzieren. Pro Haushalt lassen sich so jährlich bis zu 300 Kilogramm CO2 sparen.

     Gerichtshof in Den Haag ist die richtige Adresse für                                          gutmachung durch Entschädigungen ihr Land nicht             8. L
                                                                                                                                                                   ED-Leuchtmittel nutzen
                                                                                                                                                                  Wer auf LED-Leuchtmittel umstellt, spart bis zu 90 Prozent Energie im Vergleich zu herkömmlichen Glühlampen. Außerdem halten
     das Klima. Ein nicht ganz billiges Rechtsgutachten ist                                        zurückbringt. Aber es zeigt für die Verursacher, dass          sie deutlich länger, so dass sich die höheren Anschaffungskosten allemal lohnen.
     beauftragt und gilt als Gutachten mit erheblicher Be-                                         sie in Zukunft einen sehr hohen Preis bezahlen müssen.      9. W
                                                                                                                                                                   eniger Fleisch essen
     weiskraft im Streit um die Folgen des Klimawandels.                                           CO2 -Zertifikate bzw. eine entsprechende Steuer kom-           Man muss nicht zum Vegetarier werden. Es reicht, deutlich weniger Fleisch zu essen, um einen wichtigen Klimabeitrag zu leisten – das
                                                                                                   men hier zur richtigen Zeit.                                   können rund 400 Kilogramm weniger CO2 im Jahr sein.

     Das ist es endlich, was wir brauchen, ein evidentes Mit-                                                                                                  10. B
                                                                                                                                                                    io-, regionale und saisonale Produkte kaufen
                                                                                                                                                                   Wer Produkte aus der Region kauft und auf den Saisonkalender von Obst und Gemüse schaut, trägt dazu bei, dass lange Transport-
     tel mit dem wir für Klarheit sorgen können. Ursache                                                                                                           wege vermieden werden. Beim biologischen Anbau wird im Vergleich zur konventionellen Landwirtschaft zudem nur etwa 50 Prozent
     und Wirkung sind nicht mehr nur das Ergebnis einer                                            EINE FRAGE DER BETRACHTUNG                                      der Energiemenge benötigt.

     Korrelation jahrelanger Messreihen. Sie werden jetzt
     mit klarer Beweisführung ermittelt und höchstrich-                                            Voyager 1 ist mehr als 22 Milliarden Kilometer von der
     terlich bestätigt. Ein Vorgang, der Zeit braucht und                                          Erde entfernt, die Sonde trägt eine Platte mit Tönen,
     letztendlich Staaten veranlasst, ihre Gesetzgebung zu                                         Bildern und Musik mit sich. Sie hat unser Sonnensystem
     ändern, damit Verursacher zur Verantwortung gezogen                                           verlassen und sendet nach wie vor Informationen zur
     werden können. Natürlich wird ein Urteil nicht kri-                                           Erde. Mittlerweile dauert ein Funkspruch etwa einen
     tiklos hingenommen oder anerkannt. Völkerrechtlich                                            Tag bis er bei uns ankommt. Sie wird noch weitere
     ist Klimarecht eine hohe gesellschaftliche Herausforde-                                       500.000 Jahre unterwegs sein, bis sie das Nachbar-
     rung – aber eine absolute Mehrheit der UN-Staaten ist                                         Sonnensystem erreicht hat. Auf lange Sicht hin wird sie
     kein unmögliches Ziel. Die Chancen stehen zunehmend                                           der einzige Beweis unserer Existenz sein und sie ist erst
     gut in der UN-Generalversammlung, denn der Klima-                                             43 Jahre unterwegs. •

14                                                                                                                                                                                                                                                                                                       15
Der Handel mit heißer Luft - Der CO2-Ausstoß und seine Folgen - Kundenmagazin Stadtwerke Norderstedt | wilhelm.tel
50 JAHRE NORDERSTEDT                                                                             Fünf Jahrzehnte dynamische Entwicklung                     der Ossenmoorpark oder der Stadtpark, es gibt viele
                                                                                                                                                                 Grünanlagen. Mit dem Rad kann man fast komplett
     WENN DAS HERZ KOPF STEHT: NORDERSTEDT FEIERT 50. GEBURTSTAG                                      Das Besondere an Norderstedts Stadtgeschichte: Im          von Nord nach Süd durchs Grüne fahren. Das genieße
                                                                                                      Gegensatz zu vielen anderen Städten entwickelte sich       ich wirklich sehr.“
                                                                                                      Norderstedt von außen nach innen. Die vier Ursprungs-
                                                                                                      gemeinden wuchsen zu einer Stadt zusammen. Im
                                                                                                      Zentrum entstand mit Norderstedt Mitte ein völlig          Lebensqualität spielt eine wichtige Rolle
                                                                                                      neuer Stadtteil. In den fünf Jahrzehnten seit der Stadt-
                                                                                                      gründung ist Norderstedt stetig gewachsen, von damals      Eva Reiners, Leitung Programm, Marketing und
                                                                                                      55.000 auf heute 81.000 Einwohner. Dabei ist die           Kommunikation bei der Stadtpark Norderstedt GmbH
                                                                                                      Stadt in der Metropolregion seit langem nicht nur ein      und Veranstaltungsleitung des 50. Jubiläums, sieht dies
                                                                                                      beliebter Wohn-, sondern auch ein attraktiver Wirt-        ähnlich: „Norderstedt hat verstanden, dass Lebens-
                                                                                                      schaftsstandort. Zur dynamischen Entwicklung haben         qualität eine wichtige Rolle im Alltag spielt. Dass es
                                                                                                      nicht zuletzt die Stadtwerke und deren Tochtergesell-      von großer Bedeutung ist, die Zeit nach der Arbeit mit
                                                                                                      schaft wilhelm.tel beigetragen. „Ohne die Stadtwerke       schönen Aktivitäten zu füllen, für seine Freunde, seine
                                                                                                      Norderstedt und wilhelm.tel stünde Norderstedt nicht       Familie und sich selbst tolle Angebote zu schaffen und
                                                                                                      da, wo es heute steht. Die Unternehmen haben dafür         eine Bereicherung zu bieten, damit die Bürgerinnen
                                                                                                      gesorgt, dass wir im Bereich der Digitalisierung und       und Bürger sich wohlfühlen und hier gern leben.“
                                                                                                      Glasfasertechnologie in Meilenstiefeln vorangeschritten
                                                                                                      sind“, erzählt Norderstedts Oberbürgermeisterin Elke       Die gebürtige Münsteranerin kam bereits 2009 nach
                                                                                                      Christina Roeder.                                          Norderstedt, um die Veranstaltungsleitung für die
                                                                                                                                                                 Landesgartenschau 2011 zu übernehmen. In diesem
                                                                                                                                                                 Rahmen haben sie und ihr Team nicht nur das Ver-
                                                                                                      Kommune mit Vorzeigecharakter                              anstaltungsprogramm, sondern auch das Bildungspro-
                                                                                                                                                                 gramm im Stadtpark auf die Beine gestellt, das auch
                                                                                                      Die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit ziehen       heute noch in der außerschulischen Bildungs- und
                                                                                                      sich wie ein roter Faden durch Norderstedts Entwick-       Erlebnislandschaft wiederzufinden ist und zur hohen
                                                                                                      lung: „Dies sind Themen, die für die Norderstedter         Lebensqualität in der Stadt beiträgt.
     Das 50-jährige Jubiläum Norderstedts wird aufgrund der Corona-Krise ruhig und still gefeiert –   Bürgerinnen und Bürger Tag für Tag erlebbar sind
     anders als geplant, denn eigentlich sollten 50 große und kleine Veranstaltungen für Trubel und
                                                                                                      und an denen wir in vielen Forschungsprojekten gear-
     Heiterkeit sorgen. Auf dem Jubiläumsempfang am 1. Januar präsentierte Oberbürgermeisterin
     Elke Christina Roeder die Entwicklung Norderstedts seit 1970 in einer launigen Rede und warf     beitet haben und weiterhin arbeiten. Es gibt nicht nur     Das Herz der Stadt:
     einen Blick auf die kommenden Feierlichkeiten.                                                   ein einzelnes Vorzeigeprojekt“, beschreibt Roeder die      Das Gemeinschaftsgefühl in Norderstedt
                                                                                                      Zukunftsgewandtheit der Stadt. Und die Nachfrage
     DONNERSTAG, 1. JANUAR 1970: AUS DEN VIER                                                         insbesondere nach bezahlbarem Wohnraum ist in Nor-         Vor allem aber stehen die Menschen in Norderstedt
                                                                                                      derstedt ungebrochen. „Die Attraktivität Norderstedts      im Mittelpunkt und das sollte sich auch in den Ver-
     URSPRUNGSGEMEINDEN HARKSHEIDE, FRIED-
                                                                                                      ist auch eine Herausforderung für die Infrastruktur.       anstaltungen zum Jubiläum widerspiegeln. „Die
     RICHSGABE, GARSTEDT UND GLASHÜTTE WIRD                                                           Bei der weiteren Entwicklung muss die Infrastruk-          Stadtgründung vor 50 Jahren bedeutete nicht nur das
     NORDERSTEDT GEGRÜNDET – GRÜN, JUNG, DYNAMISCH UND HEUTE DIE FÜNFGRÖSSTE STADT                    tur im erforderlichen Maße mit der Einwohnerzahl           Zusammenführen der vier verschiedenen Gemeinden,
     SCHLESWIG-HOLSTEINS. VON BEGINN AN WERDEN HIER WACHSTUM, INNOVATION UND LEBENS-                  mitwachsen. Dabei ist uns besonders wichtig, dass          sondern auch das der Menschen aus diesen vier Orten.
                                                                                                      die hohe Lebensqualität für die Norderstedterinnen         Für das Jubiläum war es uns daher besonders wichtig,
     QUALITÄT GROSSGESCHRIEBEN – GEMEINSAM MIT DEN MENSCHEN VOR ORT, DIE IMMER IM MIT-                und Norderstedter nicht eingeschränkt wird. Egal, wo       die Vielfalt der Ursprungsgemeinden zu zeigen, aber
     TELPUNKT STANDEN UND STEHEN. LEBENSFREUDE, GEMEINSCHAFT UND VIELFALT SOLLTE SICH                 man in Norderstedt vor die Tür tritt, soll es weiter wie   auch, die Menschen zusammenzubringen und alle
     AUCH IN DEN 50 JUBILÄUMSVERANSTALTUNGEN WIDERSPIEGELN, DIE FÜR DIESES JAHR GEPLANT               bisher grüne Oasen geben“, wünscht sich Elke Christi-      Akteure der Stadt einzubinden,“ so Eva Reiners.
                                                                                                      na Roeder für die Zukunft. Diese zahlreichen grünen         Passend dazu sind das Logo und das Motto ‚Mein
     WAREN. DOCH AM 11. MÄRZ 2020 WURDE DIE AUSBREITUNG DES CORONA-VIRUS ZUR PANDEMIE
                                                                                                      Oasen schätzt die in Wentorf bei Hamburg aufge-            Herz steht Kopf ‘ entstanden: Das umgedrehte Herz
     ERKLÄRT UND VERANSTALTUNGEN FÜR LANGE ZEIT ABGESAGT. DIE JUBILARIN WIRD IHREN GE-                wachsene Juristin selbst sehr: „Es gibt viele schöne       entspricht den schematischen Umrandungen des
     BURTSTAG ALSO RUHIGER FEIERN MÜSSEN. EIN BLICK AUF 50 JAHRE NORDERSTEDT.                         Orte, die zum Verweilen einladen. Sei es die Moorbek,      Stadtgebiets.

16                                                                                                                                                                                                                         17
Der Handel mit heißer Luft - Der CO2-Ausstoß und seine Folgen - Kundenmagazin Stadtwerke Norderstedt | wilhelm.tel
HAPPY
     Das gemeinsame Feiern bei 50 Ver-
     anstaltungen, die über das Jahr und
     alle Stadtteile verteilt stattfinden
     sollten, sollte das Herz der Stadt,
     das Gemeinschaftsgefühl, stärken.
     „Aber allein die Vorbereitungen,

                                                                                                                                                                     BIRTHDAY!
     bei denen wir so viele Akteure und
     Partner, so viele Bürgerinnen und
     Bürger eingebunden haben, waren
     schon etwas Besonderes und haben
     das Herz Kopf stehen lassen“, so
     Eva Reiners.

     Das Jubiläum als
     Gemeinschaftswerk

     „Wir wollen über alle Zielgruppen
     hinweg verschiedene Anlässe geben,
     damit die Norderstedterinnen und
     Norderstedter eine gute, inspirieren-
     de Zeit miteinander verbringen kön-     Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder und Stadtpräsidentin Kathrin Oehme begrüßen die Gäste des Jubiläumsempfangs
     nen“, so Eva Reiners. Die erfahrene
     Veranstaltungsleiterin setzt dabei      wir alle sehr stolz sein können: ein                        den in 50 Jahren sicherlich absoluter
     sowohl auf bekannte Formate der         hohes bürgerschaftliches Engage-                            Standard sein. Und ich glaube auch,
     Stadt als auch auf neue Veranstal-      ment. Alle Vereine und Institutionen                        dass das optische Stadtbild stark
     tungen. Das Besondere dabei ist der     waren direkt dabei und sehr enga-                           verändert sein wird. Ich denke, wir
     Entstehungsprozess: Die Ideen für       giert, sodass das Jubiläum ein großes                       werden auch hier unseren innova-
     das Programm sind in Zusammen-          Gemeinschaftswerk werden sollte.“                           tiven Weg weitergehen. Dies wird
     arbeit mit ihrem kreativen Orga-                                                                    sich sicherlich auch in der Gestal-
     nisationsteam sowie den Akteuren                                                                    tung widerfinden, zum Beispiel mit
     und Partnern vor Ort als auch im        Ein Blick in die Zukunft                                    ganz neuen Wohnformen, die wir
     Austausch mit den Bürgerinnen und                                                                   uns heute noch gar nicht vorstellen
     Bürgern entstanden. „Wir haben          Seit März befindet sich die ganze                           können“, wagt Elke Christina Roe-
     sehr viele Gespräche geführt, sind      Welt in einem Ausnahmezustand.                              der einen Blick in die Zukunft. „Die
     mit den Menschen direkt in Kontakt      Betrachtet man das Stadtbild und                            Welt nach Corona wird eine andere
     getreten und haben gefragt, worauf      die Infrastruktur im Normalzu-                              sein. Aber wir sollten optimistisch,
     sie Lust hätten, was ihnen noch         stand, hat sich in den letzten 50                           neugierig und frohen Herzens in die
     fehlt. Die Ideen wurden dann in         Jahren einiges verändert. Wie wird                          Zukunft schauen, die wir gemein-
     einem partnerschaftlichen Austausch     sich die Stadt in der Metropolregion                        sam gestalten. Denn wir sind eine
     wie in einem Ping-Pong-Spiel wei-       wohl zum 100. Jubiläum verän-                               zukunftsorientiert aufgestellte Stadt
     terentwickelt und abgerundet“, freut    dert haben? „Da können wir gern                             mit weiterhin enormem Potenzi-
     sich Eva Reiners über das Engage-       einmal Science-Fiction zu spielen.                          al für Wachstum, Prosperität und
     ment der Menschen und Vereine vor       Auf jeden Fall wird der städtische                          hoher Lebensqualität. Daher bin
     Ort. Und auch die Oberbürgermeis-       Verkehr der Zukunft anders sein, als                        ich mir sicher, dass es sich auch in
     terin betont: „In Norderstedt haben     er heute ist.                                               der Zukunft in Norderstedt gut und
     wir etwas ganz Besonderes, auf das      Autonom fahrende Einheiten wer-                             sicher leben lässt“. •

18                                                                                                                                                                               19
Wesentliche Nachhaltigkeitsaspekte

                                                                                                                                                                                                                          VSS   Versorgungssicherheit Strom, Gas, Wasser           EA   Erholungsangebote
                                                                                                                                                                                                                    VSS
                                                                                                                                                                                                                          GV    Bezahlbarkeit der Grundversorgung                  BI   Berücksichtigung von Bürgerinteressen
                                                                                                                                                                                                                          VUR   Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen         VL   Verantwortung bzgl. Lieferanten
                                                                                                                                                                                                                          CO2   Senkung von CO2 und anderen Treibhausgasen         IA   Innovative Angebote (Co-Working-Space etc.)
                                                                                                                                                                                                                          VST   Versorgungssicherheit Telekommunikation            WQ Weiterbildung und Qualifikation
                                                                                                                                                                                                             GV
                                                                                                                                                                                                                          EE    Versorgung mit erneuerbaren Energien               CV Chancengerechtigkeit und Vielfalt
                                                                                                                                                              MT
                                                                                                                                                                                           VUR                            MW    Mobilitätswende
                                                                                                                                                                        ENL                            CO2
                                                                                                                                                                                                       VST    EE          DS    Datenschutz, Datensicherheit
                                                                                                                                                                                                                          MZ    Zufriedenheit der Mitarbeitenden
                                                                                                                                                                                                                          WF    Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit
                                                                                                                                                                                                        DS   MW
                                                                                                                                                                                                             MZ           BNE   Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung Norderstedts
                                                                                                                                                                          TW
                                                                                                                                                                                        SC BNE
                                                                                                                                                                                                                          SC    Entwicklung Norderstedts zur Smart City
                                                                                                                                                                   EA                            NB
                                                                                                                                                                          MEI
                                                                                                                                                                                                             WF           NB    Nachhaltiges Beschaffungswesen
                                                                                                                                                                   BI KB GV FR
                                                                                                                                                              WQ                                                          ENL   Erhaltung natürlicher Lebensgrundlage
                                                                                                                                                                                   AA
                                                                                                                                                                         VL
                                                                                                                                                                                                                          MT    Moderne Telekommunikationsleistungen
                                                                                                                                                                              IA
                                                                                                                                                             CV
                                                                                                                                                                                                                          TW    Öffentlicher Zugang zu Trinkwasser
                                                                                                                                                                                                                          MEI   Moderne Energie-Infrastruktur
                                                                                                                                                                                                                          FR    Umgang mit Folgerisiken
                                                                                                                                                                                                                          GW    Gemeinwohl und Zusammenleben

     10 MINUTEN FÜR MEHR NACHHALTIGKEIT
                                                                                                                                                                                                                          KB    Angebote nach Kundenbedürfnissen
                                                                                                                                                                                                                          AA    Neue Anforderungen an Arbeit
                                                                                                                                     –

     ERFOLGREICHE BEFRAGUNG UND IHRE ERGEBNISSE
                                                                                                                                         matrix abgebildet und stehen immer                           Anspruchsgruppen gemacht zu haben.
                                                                                                                                         im oberen rechten Bereich. Die Top 5                         So können wir im Nachhaltigkeits-
     DIE ERSTE BEFRAGUNG DER VERSCHIEDENEN GRUPPEN ZU NACHHALTIGKEITS- UND ZUKUNFTS-                                                     sind erstens die Versorgungssicherheit                       management beispielsweise noch besser
                                                                                                                                         mit Strom, Gas, Wasser, zweitens die                         Schwerpunkte setzen und Maßnahmen
     THEMEN IM VERGANGENEN JAHR WAR EIN GROSSER ERFOLG UND LIEFERTE WICHTIGE ERKENNT-
                                                                                                                                         Bezahlbarkeit der Grundversorgung,                           entwickeln. Aber auch unsere Fachabtei-
     NISSE FÜR DIE AUSRICHTUNG DER NACHHALTIGKEITSMASSNAHMEN DER UNTERNEHMENSGRUPPE                                                      drittens der verantwortungsvolle Umgang                      lungen können aus der Befragung Not-
     STADTWERKE NORDERSTEDT.                                                                                                             mit Ressourcen, viertens die Senkung von                     wendigkeiten ableiten, um die richtigen
                                                                                                                                         CO2 und anderen Treibhausgasen und                           Themen – zum Beispiel im Hinblick
                                                                                                                                         fünftens die Versorgungssicherheit mit                       auf unser Energiekonzept – in den kom-
     N+W: Warum haben die Stadtwerke Norderstedt                     N+W: Sind Sie zufrieden mit der Befragung?                          Telekommunikation. Darüber hinaus                            menden Jahren auf den Weg zu bringen.
     eine Nachhaltigkeitsbefragung durchgeführt?                                                                                         rangieren weit oben auch noch Themen                         Wir werden in Zukunft auch verstärkt                           men, denen wir eine besondere Priorität
                                                                     Mirjam Bantle: Die Befragung ist sehr gut gelaufen.                 wie Datenschutz und Datensicherheit,                         über unsere Projekte informieren und uns                       geben, beispielsweise Ressourcenschutz,
     Dr. Angelika Maupilé: Die Stadtwerke Norderstedt                Wir hätten nicht erwartet, dass das Thema auf eine so große         Mobilitätswende und Versorgung mit                           mit den Bürgerinnen und Bürgern, aber                          Mobilitätswende und Versorgung mit
     bekennen sich bereits seit 2013 zu den Grundsätzen der          Resonanz stößt. Insgesamt haben rund 1.500 Teilnehmerinnen          erneuerbaren Energien.                                       auch mit weiteren Gesprächspartnern                            erneuerbaren Energien. Es gilt, für die
     Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes. Seit vergangenem Jahr     und Teilnehmer ihre Einschätzung abgegeben.                                                                                      dazu austauschen.                                              besonders wichtigen Bereiche zunehmend
     veröffentlichen wir zudem freiwillig einen Nachhaltigkeits-                                                                         N+W: Was bedeuten die Ergebnisse                                                                                            auch Kennzahlen zu definieren.
     bericht nach den Richtlinien des Deutschen Nachhaltigkeitsko-   N+W: Was sind die wichtigsten Ergebnisse der Befragung?             für die Stadtwerke Norderstedt?                              N+W: Was werden die                                            Wir sind überzeugt, dass Nachhaltigkeit
     dex der Bundesregierung. Um unsere Nachhaltigkeitsmaßnah-                                                                                                                                        Stadtwerke Norderstedt im Jahr                                 eines der zentralen Themen nicht nur
     men dauerhaft zielführend auszurichten, ist es wichtig,         Dr. Angelika Maupilé: Es wurden von den Befragten aus               Mirjam Bantle: Die Ergebnisse de-                            nach der Befragung anders machen?                              für uns, sondern für alle Unternehmen
     mit den verschiedenen Anspruchsgruppen, also zum Beispiel       den sieben Themenbereichen – wie z.B. Versorgung mit Energie        cken sich mit dem, was wir als Unterneh-                                                                                    in Zukunft sein wird. Wir sind auf
     mit den Bürgerinnen und Bürgern, mit unseren Geschäfts-         und Wasser, Klima- und Umweltschutz, Transparenz und Par-           mensgruppe aktuell und für die Zukunft                       Dr. Angelika Maupilé: Wir sind                                 einem guten Weg und freuen uns, immer
     partnern und mit den Stadtvertreterinnen und Stadtvertretern,   tizipation – Themen identifiziert, die sie als besonders wichtig,   in den Fokus genommen haben. Das ist                         froh, dass die Ergebnisse der Befragung                        wieder von Maßnahmen und Erfolgen
     in einen ständigen Dialog über die wesentlichen Themen der      also wesentlich für das verantwortungsvolle Handeln der             auf jeden Fall eine beruhigende Erkennt-                     uns gezeigt haben, dass wir schon vieles                       zu berichten.
     Nachhaltigkeit zu treten. Darüber hinaus wollten wir diese      Unternehmensgruppe Stadtwerke Norderstedt erachten.                 nis. Es war hilfreich und interessant,                       richtig machen. Wir haben uns aber in
     Themen auch von den Anspruchsgruppen bewerten lassen.           Diese Themen werden in einer sogenannten Wesentlichkeits-           diesen Abgleich mit unseren verschiedenen                    diesem Jahr einige Themen vorgenom-                            N+W: Vielen Dank!

20                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    21
WASSERSTOFF
                                                 ALS ENERGIESPEICHER
                                                  Wasserstoff als Energiespeicher

     ZEITEN ÄNDERN SICH,                          Der Einsatz erneuerbarer Energiequellen führt zu
                                                  Schwankungen im Stromnetz. Zur Stabilisierung ist
                                                                                                          Bundesrepublik hat mit ihrem umfassenden
                                                                                                          Erdgasnetz eine ideale Ausgangslage.

     VERLÄSSLICHKEIT NICHT.                       der Einsatz von Speichern nötig. Wasserstoff ist eine
                                                  Alternative zu Batterie- oder Wärmespeichern. Im        Effizienz und Wirtschaftlichkeit verhindern
                                                  Juli 2019 hat die Bundesregierung das Ziel formu-       einen flächendeckenden Einsatz: für die Herstel-
                                                  liert, Deutschland an die Weltspitze der Nutzung        lung von Wasserstoff sind viele Arbeitsschritte
      „Mit unseren Kommunikationslösungen         von Wasserstofftechnologien zu stellen.                 nötig, die negative Auswirkungen auf die Effi-
      sorgen wir dafür, dass Sie sich auch mit                                                            zienz haben. Umlagen, Steuern und Abgaben
                                                  Power-To-Gas: Im Elektrolyseverfahren wird Strom        erschweren den wirtschaftlichen Betrieb von
      Abstand immer ganz nah sind.“               aus erneuerbaren Energien eingesetzt, um Wasser in      Power-to-Gas-Anlagen.
                                                  Wasserstoff und Sauerstoff zu zerlegen. Wasserstoff
      Thies Krabbenhöft, Netzwerk-Ingenieur       als Erdgasersatz: Schon heute können 10 Prozent         Strom erzeugungsorientiert zu verbrauchen, ist
                                                  Erdgas in den bestehenden Netzen durch Wasserstoff      sinnvoller als dessen Speicherung. Nennenswerte
                                                  ersetzt werden und das Erdgas „grüner“ machen.          Stromüberschüsse zur Umwandlung in Wasser-
                                                                                                          stoff sind mittelfristig nicht zu erwarten.
                                                  Im Sinne der Umsetzung steht es hierbei für             Dennoch werden die Stadtwerke Norderstedt die
                                                  Deutschland gar nicht so schlecht, denn die             Entwicklung beobachten und berücksichtigen. •

22                                                                                                                                                           23
Sie können auch lesen