Der neue Anzeiger von Kulm für Teufenthal und die Region 06/ 2021

Die Seite wird erstellt Pascal Siegel
 
WEITER LESEN
Der neue Anzeiger von Kulm für Teufenthal und die Region 06/ 2021
Der neue Anzeiger von Kulm für Teufenthal und die Region                      06/ 2021

Titelbild: Rundhaus in Teufenthal                      dorfheftli.ch   facebook.com/dorfheftli   instagram.com/dorfheftli
Der neue Anzeiger von Kulm für Teufenthal und die Region 06/ 2021
GEMEINDE
                                                                                                           Gemeinde
                                                                                                           Teufenthal
                                                                                                                                                                                              Gemeindeverwaltung
                               Sie punkten im Sport.
                               Wir als Partner für Versicherungen und Vorsorge.                  Gemeindeverwaltung Teufenthal
                               Dzenita Buljina, Versicherungs- und Vorsorgeberaterin
                               T 062 765 44 75, dzenita.buljina@mobiliar.ch
                                                                                                 Kirchweg 1
                                                                                                 5723 Teufenthal                                                                       Grüngutabfuhr
                               Generalagentur Reinach                                            Telefon:    062 768 80 20                                                             08. und 22. Juni 2021
                               Javier Conde

                                                                                       1204769
                                                                                                 E-Mail:     kanzlei@teufenthal.ch
                               mobiliar.ch/reinach
                                                                                                 Web:        www.teufenthal.ch

                                                                                                 Öffnungszeiten                                                                        Gemeindeversammlung
                  Tankrevisionen
              Hauswartungen                                                                      Montag      08.30 – 11.30                          13.30 – 16.00                      11. Juni und 26. November 2021
                  Entfeuchtungen                                                                 Dienstag    08.30 – 11.30                          13.30 – 16.00
                                                                                                 Mittwoch geschlossen
                                                                                                 Donnerstag 08.30 – 11.30                           13.30 – 18.00
                                                                                                 Freitag     geschlossen                                                               Feiertage
Erismann AG
5616 Meisterschwanden                                                                                                                                                                  01. August 2021
Tel. 056 667 19 65
www.erismannag.ch

                                                                                                 Impressum
                                                         WYNEHUUS                                Herausgeberin: Dorfheftli AG, Baselgasse 6a, 5734 Reinach, 062 765 60 00,
                                                   Bahnhofstrasse 14                             dorfheftli.ch, info@dorfheftli.ch
                                                                                                                                                                                         Das nächste Dorfheftli erscheint am
                                                         5734 Reinach                            Verlags-/Geschäftsleitung: Heinz Barth
                                                     Tel. 062 771 15 15
                                                  info@wynehuus.ch                               Redaktionsleitung: Thomas Moor (tmo.). Redaktoren: Fabienne Hunziker
                                                                                                 (fhu), Cornelia Suter (csu), Dirk C. Buchser (dcb), Patrick Tepper (pte). Re-
                                                                                                                                                                                         Mittwoch
                                                                                                                                                                                         07. Juli
                                                                                                 porter: Peter Siegrist (psi), Elsbeth Haefeli (eh), Peter Eichenberger (ei), Silvia
                                          FUSSBALL EM-STUDIO                                     Gebhard (sg)
                                                      alle Spiele live
                                           ab 11. Juni — 11. Juli 2021                           Verkaufsleitung: Nicole Schmid (Seetal). Werbeberatung: Janine Murer (Obe-
                                                                                                 res Wynental), Sylvie Minnig (Mittleres Wynental)                                       Redaktionsschluss
                                                                                                 Erscheinung: einmal monatlich, 1. Mittwoch des Monats                                   Freitag, 02. Juli, 12.00 Uhr
                                                                                                 Redaktionsschluss: Freitag vor Erscheinung, 12.00 Uhr
                                                                                                 Gesamtauflage: 23 730. Davon WEMF-beglaubigte Auflage 2020: 16 964
                                                                                                 Online: dorfheftli.ch, facebook.com/dorfheftli, instagram.com/dorfheftli
                                                                                                                                                                                         Tagesaktuell sind wir weiterhin auf

www.wynehuus.ch                                                                                  Abopreise: CHF 50.–/Jahr (inklusive MWST). Ausland auf Anfrage

                                                                                                 Inserate: Insertionsmöglichkeiten und -preise unter dorfheftli.ch

                                                                                                 Druckpartner: Kromer Print AG, kromerprint.ch
                                                                                                                                                                                         www.dorfheftli.ch

                                                                                                                                                                                         Zeitung war gestern –
                                                           uns                                                                                                                           heute ist Dorfheftli.
                                            Wir freuen
     GUTSCHEIN WYNEHUUS                                                                          Copyright: Für den gesamten Inhalt bei Dorfheftli AG. Nachdruck oder Ver-

                                                               Besuch!
                                                                                                 vielfältigung jeder Art, auch auszugsweise oder für Onlinedaten, ist nicht

                                                            en
      CHF 5.— Rabatt
                                                                                                 gestattet. Für unverlangte Zusendungen wird jede Haftung abgelehnt.

       Auf Mittagessen nach Wahl
                                              a u f d e i n                                      Klimaneutrale Produktion                           Gedruckt in der Region                                                     Die Zeitung
                                                                                                                                                                                                                               mit Mehrwert

                                                                                                 Quelle: Gemeindeverwaltung Teufenthal                                                                                                        3
Der neue Anzeiger von Kulm für Teufenthal und die Region 06/ 2021
GEMEINDE
                                                                                                                                                         Gemeinde
                                                                                                                                                         Teufenthal
Gemeindenachrichten
Baubewilligungen                                                                                   Haben Sie gewusst …?
Gesuchsteller:     Eggmann Raffael, Grossmattstrasse 6, 5723 Teufenthal                            … dass der Siebenzwingstein die Grenze zwis-
Parzelle/Lage:     612 / Grossmattstrasse 6                                                        chen den drei Gemeinden Gränichen, Teufenthal
Zone:              Wohnzone W2                                                                     und Seon markiert? Gleichzeitig markiert er damit
Bauvorhaben:       Teilrückbau Gebäude Nr. 335 und Garage Nr. 465, Ersatzbau Einfamilienhaus mit   die Grenze zwischen den drei Bezirken Lenzburg,
                   Carport und Umgebungsgestaltung                                                 Kulm und Aarau. Er liegt auf 607 m. ü. M. im Wald
Projektänderung:   Verschiebung Carport                                                            zwischen den Gemeinden. Früher trafen an dies-
                                                                                                   er Stelle sieben Gemeinden, Bezirke und Zwinge
Gesuchsteller:     Mikluszka Justyna, Raustrasse 27, 5723 Teufenthal                               (Macht einer Obrigkeit) zusammen, weshalb der
Grundeigentümer:   Mikluszka Darius und Justyna, Raustrasse 27, 5723 Teufenthal                    Grenzstein diesen Namen erhielt. Dies waren der
Parzelle/Lage:     116 / Raustrasse 27                                                             Bezirk Kulm mit Teufenthal, die Gemeinde Dür-
Zone:              Wohnzone W2                                                                     renäsch, die heute nicht mehr bis zum Grenzstein
Bauvorhaben:       Umnutzung Gästezimmer in Coiffeursalon im Gebäude Nr. 490                       reicht, die Gemeinde Retterswil, das mit Seon fu-
                                                                                                   sionierte, der Bezirk Lenzburg mit Seon, der Bezirk
Gesuchsteller:     Hunziker Gaston, Dorfstrasse 12, 5723 Teufenthal                                Aarau mit Gränichen sowie die Zwinge Liebegg
Parzelle/Lage:     533 / Dorfstrasse 12                                                            und Trostburg.
Zone:              Dorfzone

                                                                                                        NEUER VOLLELEKTRISCHER
Bauvorhaben:       Neubau Pavillon neben Gebäude Nr. 198

                                                                                                           MUSTANG MACH-E
Gesuchsteller:     Graser-Wälty Felix und Verena, Raustrasse 7, 5723 Teufenthal
Parzelle/Lage:     874 / Raustrasse 7
Zone:              Wohnzone W2, Erschliessungsplan «Untere Rau»
Bauvorhaben:       Ersatz Ölheizung durch Luft/Wasser-Wärmepumpe im Geb. Nr. 136

Gesuchsteller:     Rotach Urs und Elisabeth, Rosenweg 5, 5723 Teufenthal
Parzelle/Lage:     558 / Rosenweg 5
Zone:              Wohnzone W2
Bauvorhaben:       Ersatz Ölheizung durch Luft/Wasser-Wärmepumpe beim Gebäude Nr. 225

                                                                                                        JETZT ONLINE BESTELLEN

4                                                                                                  Quelle: Gemeindeverwaltung Teufenthal                          5
Der neue Anzeiger von Kulm für Teufenthal und die Region 06/ 2021
GEMEINDE
                                                                                                                                                                                                                                          Gemeinde
                                                                                                                                                                                                                                          Teufenthal
Vereine
Alterswohnungen Teufenthal                                Jugendmusik Kulm                                          Pfadi Rymenzburg Kulm                                                   Turnverein
Infos: Ryf Alfred, Brunnengasse 1, 5723 Teufenthal        Infos: Hofmann Beat, Dyshofweg 7, 5727 Oberkulm,          Treffen: Biber (4 – 6 Jahre): ca. jeden 2. Samstag, 14.00               Infos: Bächtold Benjamin, Postfach 48, 5723 Teufent-
                                                          079 551 95 32, jmkulm@bluewin.ch                          – 16.00 Uhr. Wölfe (7 – 10 Jahre): samstags, ca. 14.00 –                hal, ben.baechtold@hotmail.com
Circolo Recrativo Italiano                                                                                          17.00 Uhr. Pfadis (11 – 14 Jahre): samstags, ca. 14.00 –
Infos: Di Cesare Rocco, Buntenweg 998, 5728 Gonten-       Kochclub                                                  17.00 Uhr. Infos: Frey Joel, Präsident, Hubelmattstrasse                Verein für Pilzkunde Wynental
schwil, 079 101 81 50, di.cesare@bluewin.ch               Infos: Frey Adrian, Sattenthalstrasse 6, 5723 Teufent-    15, 5723 Teufenthal, 062 776 35 13, prusik@rymenz-                      Infos: Marti Karl, Kreuzstrasse 11, 5726 Unterkulm, 062
                                                          hal, 079 330 72 02, adi.frey@bluewin.ch                   burg.ch, www.rymenzburg.ch                                              776 29 75
Coro Italiano
Infos: Baggio Domenico, Hasenwachtstrasse 5, 5737         Kulturregion KUKUK                                        Pistolenclub Teufenthal und Umgebung                                    Verein Hilfe zur Selbsthilfe in Tansania
Menziken, 078 944 14 42, bagnicorogio@gmx.net             Infos: Hausherr Philipp, Präsident, Waldeggweg 1,         Infos: Wildi Beat, Tulpenstrasse 517, 5732 Zetzwil, 062                 Infos: Wicki Bruno, Wynentalstrasse 20, 5723 Teufent-
                                                          5726 Unterkulm, 079 793 13 64, info@zumkukuk.ch,          773 10 51, beat.wildi@ziknet.ch                                         hal, 062 776 33 47, brunowicki@yahoo.de
Country Club Teufenthal                                   www.zumkukuk.ch
Infos: Urs Siegrist, Platanenweg 2, 5616 Meisterschwan-                                                             QUAD-CLUB-AARGAU                                                        Verein Pro Jugend Mittleres Wynental
den, info@pc-work.ch, Tel: 079 354 46 78                  Kynologischer Verein                                      Infos: Allweier Roger, Wynentalstrasse 1, 5723 Teuf-                    Hauptstrasse 32 5726 Unterkulm Infos: Leitung Ju-
                                                          Infos: Livia Dumont, Käsereiweg 16, 5722 Gränichen        enthal, 062 212 76 00, info@quad-club-aargau.ch,                        gendarbeit Mail: info@jugendarbeit-mittlereswy-
Dorf-Treff                                                                                                          www.quad-club-aargau.ch                                                 nental.ch Aktuelle Öffnungszeiten des Jugendtreffs
Infos: Schmid Raffaela, Kirchweg 17, 5723 Teufenthal,     Landfrauen                                                                                                                        und weitere Infos finden sie unter www.jugendar-
079 819 82 81, dorftreff@gmail.com                        Infos: Britt Franziska, Wässerig 1, 5723 Teufenthal,      Sportschützen                                                           beit-mittlereswynental.ch
                                                          062 776 22 30, franziska.britt@bluewin.ch                 Infos: Meier Anton, Rosenweg 10, 5040 Schöftland,
Elternverein Kulm                                                                                                   062 721 18 12, praesident@sportschuetzen-teufent-
Infos: Flückiger Daniela, Hauptstrasse 32, 5726 Un-       Mixed Fit                                                 hal.ch,
terkulm, 062 721 06 79, daniela.flueckiger@elternver-     Turnen für Frauen und Männer 35+. Infos: Peter
ein-kulm.ch                                               Hans-Jakob, Wässerig 2, Teufenthal, 062 776 21 83         Tennisclub Teufenthal
                                                                                                                    Infos: Schmittengasse, 5723 Teufenthal, 062 776 54
Frauenkreis Kulm                                          Musikgesellschaften Teufenthal und Unterkulm              43, admin@tcteufenthal.ch
Infos: Leuenberger Barbara, Libellenstrasse 592, Zetz-    Infos: Kaspar Thomas, Präsident, Meierhofstrasse 3,
wil, 079 478 47 68, b-dietschi@bluewin.ch                 5726 Unterkulm, 062 776 04 45, info@mgtu.ch, www.         Kirchgemeinden
                                                          mgtu.ch
                                                                                                                    Reformierte Kirchgemeinde                                               Sonstige Kirchgemeinden
Frauenturnverein
Infos: Hediger Marianne, Schlossackerweg 11, 5723                                                                   Die aktuellen Zeiten der Gottesdienste in der                           Freie Christengemeinde Oberkulm, Bettlerweg
                                                          Musikgesellschaft Teufenthal
Teufenthal, 062 776 14 08, mariannehediger@hotmail.       Infos: Bruder Markus, Bifangstrasse 9, 5723 Teufent-      Aula Oberkulm und den Kirchen Unterkulm und                             4, 5727 Oberkulm. Jeden Sonntag Gottesdienst
com                                                       hal, 078 825 15 12, markusbruder@sunrise.ch               Teufenthal finden Sie unter www.ref-kulm.ch                             um 10.00 Uhr mit parallelem Kindergottesdienst
                                                                                                                                                                                            und Kinderhort. www.fcg-oberkulm.ch Heilsarmee
Freizeitwerkstatt                                         Mütter-/Väterberatung (kostenlos)                         Katholische Kirchgemeinde                                               aargauSüd: Jeden Sonntag um 10.00 Uhr Gottes-
Infos: Hess-Stalder Brigitte, Dürrenäscherstrasse 11,     Parterre ref. Kirche, Dorfstr. 28. Jeden 2. Freitag des   Gottesdienst in der Kirche Bruder Klaus jeweils                         dienst an der Wiesenstrasse 8 in Reinach.
5723 Teufenthal, 079 914 15 19, bhs@ziknet.ch, www.       Monats auf Voranmeldung von 13.30 bis 16.00 Uhr.          Sonntag, 10 Uhr. Rosenkranzgebet: Dienstag, 8.45
freizeitwerkstatt-teufenthal.ch                           Telefonsprechstunde Montag bis Freitag von 8.00 bis       Uhr, Messe: Dienstag, 9.15 Uhr. www.kath-kulm.ch
                                                          10.00 Uhr, 062 771 63 30. Infos: www.muetterbera-
Gewerbe Kulm                                              tung-kulm.ch                                                                                                                      Ausserhalb der Öffnungszeiten erreichen Sie die
                                                                                                                     DIENSTHABENDE APOTHEKE                                                 diensthabende Apotheke der Region unter 062 776 19 58
Infos: Gloor Tobias, praesident@gewerbekulm.ch
                                                                                                                                                                                            Sie haben keinen Hausarzt oder erreichen ihn nicht? Für
                                                                                                                     ÄRZTLICHE NOTFALLNUMMER                                                Soforthilfe wählen Sie die Notfall-Hotline 0900 401 501
6                                                                                                                   Nichtkommerzielle Vereinsnachrichten sind kostenlos. Kurztexte bis Redaktionsschluss an: info@dorfheftli.ch                       7
Der neue Anzeiger von Kulm für Teufenthal und die Region 06/ 2021
GEMEINDE
                                                                                                                                                                                                                               Gemeinde
                                                                                                                                                                                                                               Teufenthal
Entsorgung
    Sammelstelle Werkhof                                                                                  Konservendosen                                                   überlagerte Arzneimittel oder andere als giftig
    Dürrenäscherstrasse 6, 5723 Teufenthal, 062 776 17 46, bauamt@teufenthal.ch                           Sammelstelle Werkhof                                             zu betrachtende Stoffe) sind an die Verkaufsstelle
                                                                                                                                                                           zu retournieren. Es ist darauf zu achten, dass die
    Öffnungszeiten:                                                                                       Öle                                                              Giftstoffe in den Originalpackungen abgeliefert
    Montag bis Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 19.00 Uhr                                           Sammelstelle Werkhof                                             und nicht zusammengeschüttet oder vermischt
    Samstag:            08.00 - 12.00 Uhr                                                                                                                                  werden. Überlagerte Medikamente können auch
                                                                                                          Leuchtstoffröhren                                                bei der Wyna-Apotheke zurückgegeben werden.
Aluminium                                             Wannenhof­strasse 12, 5726 Unterkulm, 062 776       Sammelstelle Werkhof
Sammelstelle Werkhof                                  19 31, in Verbindung setzen.                                                                                         Sperrgut
                                                                                                          Papier                                                           Sperrige Einzelkehrichtstücke sind mit ein-
Batterien                                             Kehricht                                            Sammelstelle Werkhof                                             er Gebührenmarke zu versehen und der Haus­
Zurück zu Verkaufsstelle                              Abfuhr jeweils dienstags. Der Hauskehricht ist in                                                                    kehricht-­Abfuhr mitzugeben. Eine Gebührenmarke
                                                      den offiziell zugelassenen Säcken zu entsorgen.     PET                                                              legitimiert zur Entsorgung eines Einzelstücks
Elektrische und elektronische Geräte                  Die Bevölkerung wird gebeten, die Kehrichtsäcke     Sammelstelle Werkhof                                             (max. 150 x 50 x 50 cm, bis max. 25 kg) grössere
Haushaltgeräte, Elektronikabfall, Elektrogeräte,      frühestens am Morgen des Abfuhrtages bere-                                                                           oder schwerere Stücke müsse mit zwei Marken
Kühlschränke etc. kostenlos an die Verkaufsstel-      itzustellen.                                        Pneus                                                            versehen werden. Marken können für CHF 8.70
len zurückgegeben oder beim Recycling-Paradis in                                                          Zurück zu Verkaufsstelle                                         bei den Verkaufsstellen Volg und Elektro Dumont
Reinach entsorgt werden.                              Preise Kehrichtsäcke:                                                                                                sowie der Gemeindekanzlei bezogen werden.
                                                      17 Liter 1 Rolle à 10 Säcken    CHF    13.60        Metall
Glas                                                  35 Liter 1 Rolle à 10 Säcken    CHF    26.70        Sammelstelle Werkhof                                             Tierkadaver
Sammelstelle Werkhof                                  60 Liter 1 Rolle à 10 Säcken    CHF    45.55                                                                         Kleintierkadaver bis 200 kg können bei der Tierk-
                                                      110 Liter 1 Rolle à 10 Säcken   CHF    83.35        Sonderabfälle                                                    adaverentsorgungsstelle beim Werkhof abgege-
Grünabfuhr                                            110 Liter 1 Rolle à 5 Säcken    CHF    41.70        Giftige Abfallstoffe (Chemikalien, Säuren, Lau-                  ben werden. Grosstiere über 200 kg sowie mehr-
Die Sammlung erfolg jeweils dienstags: 8./22.                                                             gen, Reinigungsmittel, Beizen, Farben, Fixier- und               ere Kleintiere mit insgesamt über 300 kg müssen
Juni, 6./20. Juli, 3./17./31. Aug., 14./28. Sept.,    Für Kehrichtcontainer können bei den Verkau-        Entwicklungsbäder, galvanische Bäder, Pflanzen-                  zwingend durch die vom Kanton beauftragte Ent-
12./26. Okt., 9./23. Nov., 7./21. Dez. Grüngut        fsstellen Volg und Elektro Dumont sowie der Ge-     schutzmittel, Holzschutzmittel, Insektenspray,                   sorgungsfirma direkt ab Hof abgeholt werden.
in Säcken, Kesseln, Körben usw. wird nicht mehr       meindekanzlei Containerplomben zum Preis von
entsorgt.                                             CHF 65.00 bezogen werden. Diese legitimieren zur                                                                    Unser neustes Projekt ist online:
                                                      einmaligen Containerleerung.                                                                                        Wir wünschen der FITPUNKT GMBH viel Erfolg mit dem neuen
                                                                                                                                                                          Auftritt und bedanken uns herzlich für den schönen Auftrag.
Häckseldienst                                                                                                                                                             www.fitpunkt.ch
Unsere Gemeinde bietet keinen eigenen Häcksel-        Karton                                                                                                              Mediarts – Ihr regionaler Partner für Webdesign, Grafikdesign,
dienst an. Einwohner, welche auf eigene Kosten        Sammelstelle Werkhof                                                                                                Fotografie/Luftaufnahmen

einen Häckseldienst beanspruchen wollen, kön-                                                                                                                             Verlangen Sie eine unverbindliche Offerte!
nen sich mit Herrn Hansrudolf Müller-Begert,
                                                                                                            Mediarts Webdesign & Grafik GmbH | Reto Fuchs | Webereistrasse 5 | 5727 Oberkulm
                                                                                                            079 432 74 23 | info@mediarts.ch | www.mediarts.ch

8                                                                                                         Quelle: Gemeindeverwaltung Teufenthal                                                                                            9
Der neue Anzeiger von Kulm für Teufenthal und die Region 06/ 2021
GEMEINDE

                                Spezialitätenmetzgerei Burkart GmbH                                                  Rückblick Abschluss-Gottesdienst der 6. Klasse
                          Spezialitätenmetzgerei
                       Grosse                    Burkart GmbH
                              Auswahl an Grillspezialitäten!                                                         Am Sonntag, 2. Mai, durfte die 6. Klasse ihren Abschluss des dritten
                                                                                                                     Religionsteils feiern. Sie gestalteten den Gottesdienst aktiv mit und
                                                                                                                     erzählten aus ihrer Sicht, was sie in den letzten Wochen über den
                                                                                                                     Propheten Jeremia und die christlichen Symbole gelernt haben. Zehn
                                                                                                                     Schülerinnen und Schüler durften mit einer Urkunde und einem klei-
                                                                                                                     nen Geschenk zum Abschluss dieses Religionsteils beglückwünscht
         Unterdorfstr. 5 | 5703 Seon | 062 775 11 24 | info@metzgerei-burkart.ch | www.metzgerei-burkart.ch
                                                                                                                     werden. Tabea Haldimann freut sich, die Schülerinnen und Schüler
                                                                                                                     im nächsten Schuljahr für den vierten Teil wieder zu sehen.
 Unterdorfstr.   5 | 5703 Seon
      Inserat 134x48.75mm.indd 1 | 062 775 11 24 | info@metzgerei-burkart.ch | www.metzgerei-burkart.ch
                                                                                           19.01.21 09:34
                                                                                                                     Die Feier wurde musikalisch mit modernen Liedern untermalt, die
                                                                                                                     zum Mitsingen einluden. Leider musste aufgrund der aktuellen Vor-
Inserat 134x48.75mm.indd 1                                                                          19.01.21 09:34   schriften auf ein Fest mit Essen verzichtet werden. Dafür wird das
                                                                       Verschiedene, feine Pferde-                   nächste Mal doppelt so fest gefeiert.
                                                                       Grillspezialitäten – Auch vom
                                                                       Reh und Wildschwein!
                                                                                                                     Gottesdienste                                                           Veranstaltungen
                                                                       Wir freuen uns auf Ihren Besuch
                                                                                                                     Sonntag, 6. Juni, 9 und 10.30 Uhr, Kirche                               Kafi unter’m Ginkobaum. Mittwoch, 2. und
                                                                                                                     Teufenthal, Konfirmations-Gottesdienst mit                              16. Juni, ab 9 Uhr, bei der Kirche Unterkulm (nur
                                                              Teufenthalerstrasse 27
                                                              5724 Dürrenäsch               Do.: 13.30 – 18.30 Uhr   Pfrn. Christine Friderich und Sozialdiakonin                            bei trockenem Wetter)
                                                              062 777 15 47                 Fr.: 08.00 – 12.00 Uhr
                                                              info@wildmanufaktur-arn.ch         13.30 – 18.30 Uhr   Tabea Haldimann                                                         Frauenzmorge. Donnerstag, 3. Juni, 9 Uhr, Kirche
                                                              wildmanufaktur-arn.ch         Sa.: 08.00 – 14.00 Uhr
                                                                                                                     Sonntag, 13. Juni, 9.30 Uhr, Kirche Teufenthal,                         Teufenthal mit Pfrn. Esther Worbs, Thema: «Es ist
                                                                                                                     Gottesdienst zum Flüchtlingssonntag, Thema                              wie es ist – heil und ganz werden».
                                                                                                                     «Lehre statt Leere». Ein Lernender aus Afgha-                           Markus-Lesegruppe. Mittwoch, 9. Juni, 9 Uhr,
                                                                                                                     nistan und sein Mentor erzählen. Mit Pfrn. Chris-                       und Mittwoch, 23. Juni, 14 Uhr, Pavillon
                                                                                                                     tine Friderich, musikalische Umrahmung Regula                           Unterkulm mit Pfrn. Christine Friderich
                                                                                                                     Grehn und Walter Luginbühl, anschliessend                               S Kafi i de Chile. Montag, 14. und 28. Juni,
                                                                                                                     Kirchgemeindeversammlung                                                jeweils 14 Uhr in der Kirche Teufenthal
                                                                                                                     Sonntag, 20. Juni, 9.30 Uhr, Kirche Teufenthal,                         Zäme(-)wachse. Dienstag, 15. Juni, 9 bis
                                                                                                                     Gottesdienst im Freien (hinter der Kirche) mit                          10.30 Uhr, Garten hinter dem Kirchgemeindehaus
                                                                                                                     Pfrn. Christine Friderich und musikalischer                             Unterkulm, Pfrn. Christine Friderich und Team
                                                                                                                     Umrahmung                                                               Meditation und Gespräch. Dienstag, 15. Juni,
                                                                                                                     Sonntag, 27. Juni, 10 Uhr, Kirche Unterkulm,                            20 Uhr, Pavillon Unterkulm mit Pfrn. Esther Worbs
                                                                                                                     Familiengottesdienst zum Thema «Sommer» mit                             Morgengebet. Mittwoch, 16. Juni, 9 Uhr, Pavillon
                                                                                                                     Sozialdiakon Rolf Friderich                                             Unterkulm mit Pfrn. Esther Worbs
                                                                                                                     Sonntag, 4. Juli, 9.30 Uhr, Aula Oberkulm, Got-                         Männergruppe. Dienstag, 29. Juni, Soodhüslihöck
                                                                                                                     tesdienst mit Einsetzung von Kirchenpflegepräsi-
                                                                                                                     dent Roland Hunziker, mit Pfrn. Esther Worbs und                        Kontakt
                                                                                                                     Dekan Andreas Pauli                                                     Reformierte Kirche Kulm
                                                                                                                                                                                             Sekretariat, Dorfstrasse 28, 5723 Teufenthal,
  Gartenpflege aus Leidenschaft.                                             www.ihregartenwelt.ch
                                                                                                                     www.ref-kulm.ch                                                         062 776 34 64, sekretariat@ref-kulm.ch

                                                                                                                                                                                                                                             11
Der neue Anzeiger von Kulm für Teufenthal und die Region 06/ 2021
GEMEINDE

                                                                                                                             Hochstammprojekt dürfen die Baumpatinnen und          Mitarbeit an der Bau- und Nutzungsordnung
                                                                                                                             Baumpaten aus verschiedenen Standortmöglich-          Für den Eintrag in die Bau- und Nutzungsord-
                                                                                                                             keiten wählen. Mit einem Betrag von 500 Franken       nung werden zurzeit alle Hecken und geschütz-
                                                                                                                             halten wir die Kosten pro Baum bewusst günstig.       ten Objekte in Teufenthal kontrolliert. «Einiges ist
                                                                                                                             Um den Jungpflanzen ein gutes Gedeihen zu er-         in den vergangenen Jahren verschwunden – aus
                                                                                                                             möglichen, braucht es einen Weidschutz aus Holz       verschiedenen Gründen wie etwa Schäden durch
                                                                                                                             und auch die jährliche Baumpflege durch einen         Unfälle oder die Entfernung durch Nicht-Wissen
                                                                                                                             Fachmann ist in diesem Preis bereits enthalten»,      um das geschützte Objekt. «Mit den Bewirtschaf-
                                                                                                                             erklärt Jakob Müller das Erfolgsprojekt, das auch     tern der Grundstücke wird man das Gespräch
                                                                                                                             von der Gemeinde mit einem zusätzlichen Betrag        suchen müssen, da die Hecken eigentlich wieder
                                                                                                                             pro Baum unterstützt wird. «Nach einem Jahr-          angepflanzt werden müssen», spricht Jakob Mül-
                                                                                                                             zehnt werden wir eine Bilanz ziehen und schauen,      ler auch anstehende Aufgaben an, die nicht nur
                                                                                                                             ob bei den Landwirten und Baumpaten ein Bedarf        angenehm sind. Drei- bis viermal trifft sich die
                                                                                                                             besteht, das Hochstammprojekt weiterzuführen.»        Kommission normalerweise im Jahr und Jakob
                                                                                                                             Neben 25 Teufenthaler Baumpaten haben sich            Müller erledigt während seinen E-Bike-Touren
                                                                                                                             bisher auch 16 auswärtige Personen für die Förde-     oder Spaziergängen ab und an auch Aufgaben
                                                                                                                             rung von Hochstammbäumen begeistern können.           für die Kommission. «Was uns etwas fehlt, ist ein
                                                                                                                                                                                   ausgewiesener Fachmann in diesem Gebiet – zur-
Jakob Müller zeigt den Teufenthaler Kulturlandplan mit den verzeichneten geschützten Objekten.
                                                                                                                             Bestehende Neophytenproblematik                       zeit besteht die Kommission aus am Thema inte-
                                                                                                                             Im Bereich der Neophyten, also Pflanzen, die bei      ressierten Laien, die sich auf spezifische Projekte
Natur- und Landschaftsschutzkommission Teufenthal:                                                                           uns nicht heimisch sind und durch ihre schnelle       erst im Selbststudium einarbeiten müssen», sieht
41 Hochstammbäume in 10 Jahren angesiedelt                                                                                   Verbreitung die einheimische Natur massiv in der      Jakob Müller noch Optimierungsmöglichkeiten.
                                                                                                                             Entwicklung schädigen, bestehe noch ein grosser
Die Teufenthaler Natur- und Landschaftsschutzkommission ist für den Vollzug des Naturschutz-                                 Handlungsbedarf, stellt Jakob Müller fest. «Die
reglementes sowie für die Kontrolle der Naturschutzzonen und -objekte zuständig. Seit dem                                    Bevölkerung ist noch zu wenig sensibilisiert, vom
Jahr 2013 setzt man sich auch für ein innovatives Hochstammprojekt ein, mit dem bereits für                                  Bund gibt es nur wenige konkrete Weisungen und
41 Baumsetzlinge eine Patenschaft und ein geeigneter Standort gefunden werden konnte.                                        auch ein Budget für die Bekämpfung der Neophy-
                                                                                                                             ten fehlt.» Acht Jahre hat sich Jakob Müller als
(pte) – Das Tätigkeitsgebiet einer Natur- und                            Thomas Lüscher, Charlotte Lehner und Roland         Präsident für die Natur- und Landschaftsschutz-
Landschaftsschutzkommission hört sich im ersten                          Lutz als Vertreter des Gemeinderates auch für       kommission eingesetzt, seit drei Jahren ist er noch
Moment eher trocken und bürokratisch an: Die                             weitere naturnahe Projekte ein. Seit dem Jahr       Mitglied. «Aus meiner Sicht fehlt in Teufenthal
Kontrolle der im Naturschutzreglement erwähn-                            2013 läuft in Teufenthal eine Aktion zur Ansiede-   definitiv ein Natur- und Vogelschutzverein. Eine
ten Naturschutzzonen mit den zu schützenden                              lung von Hochstammbäumen. Insgesamt konnte          Gruppe von Personen kümmert sich zwar um den
Objekten, das Vorbereiten von Bewirtschaftungs-                          bereits für 41 Pflanzen eine Patin oder ein Pate    Erhalt und die Pflege von Vogelhäusern, doch es
verträgen und die Einsitznahme in anderen Kom-                           gefunden werden. Jeweils im November findet         gäbe viele naturnahe Projekte, die sich gut von
missionen nach Bedarf. Neben diesen «Pflicht-                            ein von der Kommission, von den Landwirten und      Familien, Paaren oder Einzelpersonen umsetzen
aufgaben» setzen sich Jakob Müller, Elena Müller,                        von den Paten begleiteter Pflanztag statt. «Beim    liessen», bedauert Jakob Müller diesen Umstand.       Das Hochstammbaumprojekt läuft seit dem Jahr 2013.

12                                                                                                                                                                                                                                      13
Der neue Anzeiger von Kulm für Teufenthal und die Region 06/ 2021
GEMEINDE                                                                                                                                                                                                                   GEMEINDE

Berufsinfotage Kreisschule aargauSüd                                                                                                                Reto Hofmann kandidiert für den Gemeinderat
(Eing.) – Kurz nach den Herbstferien, dieses Jahr                AG, Schreinerei, Gontenschwil | Dr. Hans Ulrich Brüngger, Arzt,       Das «Wahlkomitee freie Wähler Teufenthal» empfiehlt Reto Hofmann am 13. Juni zur Wahl in den
                                                                 Menziken | Café Restaurant Kafichanne, Unterkulm | Central
voraussichtlich vom 1. bis 5. November, finden                                                                                         Gemeinderat. Reto Hofmann ist in Teufenthal aufgewachsen und hat seine berufliche Laufbahn
                                                                 Apotheke, Reinach | Coiffure Art Scissors, Reinach | Coiffure
die Berufsinfotage der Kreisschule aargauSüd                                                                                           im Wynental verbracht. «Wir empfehlen Reto Hofmann zusammen mit den bisherigen Niklaus
                                                                 Hunziker, Reinach | Coiffure Michèle Hennig, Unterkulm | Coop
statt. Die Lernenden der 8. Klassen, dem Berufs-                                                                                       Boss (Gemeindeammann), Matthias Anderau, Raffael Eggmann (neu) und Patrick Schmid zur
                                                                 Bau + Hobby, Reinach | Samuel von Däniken, Sportlehrer, Fit-
wahljahr, erhalten die Möglichkeit, gemäss ihren                 nesstrainer | Frau Tina Dössegger, angewandte Sprachen | Dro-         Wahl und danken ihm für seine Bereitschaft, sich für dieses Amt zur Verfügung zu stellen».
individuellen Interessen, aus einer grossen Palette              gerie Dropa, Reinach | Drucksachenexpress AG, Gontenschwil |
an Berufsinfoanlässen auszuwählen und diese zu                   Ebcom AG, Reinach | Eichenberger Gebäudetechnik AG, Reinach           (Eing.) – Reto Hofmann hat in Teufenthal die
besuchen. Es handelt sich dabei nicht um Schnup-                 | Eichenberger Gewinde AG, Burg | Elsasser Elektro AG, Unter-         Schulen besucht und anschliessend eine Lehre
pertage, sondern um Einblicke in die Berufswelt,                 kulm | Eniwa AG, Reinach | Erhart Computer GmbH, Reinach |            zum Bäcker abgeschlossen. Mehrere Jahre hat er
die helfen sollen, Vorstellungen von Berufen zu                  Erowa AG, Reinach | EWS, Reinach | Gebr. Faes AG, Oberkulm |
                                                                                                                                       nach einem Auslandaufenthalt als Konditor in der
                                                                 Falkenstein Asana AG, Menziken | Fischer Reinach AG | Forstamt
klären, Kontakte zu knüpfen zwischen zukünfti-                                                                                         Stiftung Schürmatt gearbeitet, bevor eine plötz-
                                                                 Reinach | Forstbetrieb Buholz, Zetzwil | Frutarom, Reinach | Ga-
gen Auszubildenden und Ausbildungsverantwort-                                                                                          lich auftretende Mehlallergie eine neue berufliche
                                                                 rage Gloor, Gontenschwil | Garage Hauri, Reinach | Garage Auto
lichen. Die Schülerinnen und Schüler können sich                 Müller AG, Unterkulm | Garage Sejdini, Leimbach | Gemeinde            Ausrichtung forderte. In der Folge bildete sich Reto
danach gezielter um Schnupperlehren bemühen                      Reinach | Grütter Bedachungen AG, Beinwil am See | Haerry &           Hofmann zum Technischen Kaufmann weiter und
oder manchmal auch klarer die Entscheidung tref-                 Frey AG, Glas & Spiegel, Beinwil am See | Haworth Schweiz AG,         arbeitete in dieser Funktion bis zu seiner Pensionie-
fen, weiterführende Schulen zu besuchen. Es ist                  Menziken | AVC Heiz AG, Reinach | Hüsler AG, Reinach | Jowa           rung bei der Regionalpolizei aargauSüd. Für das
also eine Win-win-Situation für alle Beteiligten.                AG, Gränichen | Herr A. Kaire, Regionalpolizei | Dr. F. Kesselring,   Amt des Gemeinderates zeichnen ihn neben den
                                                                 Apotheker, Reinach | Kita Lollipop, Beinwil am See | Kita Para-
Folgende Betriebe, Institutionen oder Privatper-                                                                                       Kenntnissen des Dorfes Teufenthal und seiner
                                                                 diesli, Beinwil am See | Kita Pink Panther, Reinach | Landi Rei-
sonen haben sich in den vergangenen Jahren an                                                                                          Einwohnerinnen und Einwohner seine Lebenser-
                                                                 nach | Läser AG, Gontenschwil | Login Berufsbildung AG, Olten |
diesen Berufsinfotagen beteiligt oder hatten uns                                                                                       fahrung aus. Der im Jahr 1955 geborene und am
                                                                 Löwen Apotheke, Reinach | Maison fleur&flair, Reinach | Maler-
ihre Beteiligung zugesagt. Leider fielen viele An-               geschäft Döbeli, Unterkulm | Malergeschäft Steiner, Beinwil am        Tannholzweg 4 wohnhafte Reto Hofmann gilt als
gebote im Jahr 2020 der aktuellen Situation zum                  See | Marzohl Werbetechnik AG, Reinach | Metall Service, Men-         kompetent, teamfähig und wird ein hilfsbereiter
Opfer und mussten abgesagt werden. Trotz allem,                  ziken | Migros Reinach | Die Mobiliar, Reinach | Neue Aargauer        und fleissiger Gemeinderat werden. Wir wünschen
vielen herzlichen Dank all denen, die mitgemacht                 Bank, Reinach | Peka Metall AG, Mosen | Physiotherapie Rei-           Reto Hofmann eine gute Wahl.
haben oder im vergangenen Jahr ihre Bereitschaft                 nach | Poesia Holding AG, Unterkulm | Die Post | Raiffeisenbank
                                                                                                                                       Wahlkomitee freie Wähler Teufenthal
                                                                 Reitnau – Rued, Unterkulm | Restaurant Waldegg, Menziken |
gezeigt haben, uns bei diesem wichtigen Projekt
                                                                 Hotel Restaurant Schneggen, Reinach | Romay AG, Oberkulm |
zu unterstützen!
                                                                 Sebastian Müller AG, Rickenbach | Seetaler Gartenbau AG, Bein-
                                                                 wil am See | A. Soltermann AG, Unterkulm | Stiftung Lebens-
Aargauische Kantonalbank, Reinach | Alters- und Pflegeheim
                                                                 hilfe, Reinach | Stiftung Schürmatt, Zetzwil | Tissa Glasweberei
Stiftung Dankensberg, Beinwil am See | Alters- und Pflegeheim
                                                                 AG, Oberkulm | TopPharm Homberg Apotheke, Beinwil am See
Sonnenberg, Reinach | Asana Spital Menziken AG | AS Infotrack
                                                                 | TopPharm Wyna Apotheke, Unterkulm | UBS Switzerland AG,
AG, Unterkulm | Herr S. Augstburger, Notar, Rechtsanwalt | Bä-
                                                                 Reinach | Valiant Bank, Reinach | Frau A. Widmer, Architektin |
ckerei Konditorei Hofmann, Reinach | Bäckerei Konditorei Soll-
                                                                 Wirz Schriften AG, Unterkulm | Wyna Buchhandlung, Reinach
berger, Gontenschwil | Bauamt Reinach | Baumann Backspezia­
litäten, Reinach | Baumann Holzbau-Innenausbau AG, Beinwil
am See | Bertschi AG, Transporte, Dürrenäsch | Jörg Bolliger

14                                                                                                                                                                                                                               15
Der neue Anzeiger von Kulm für Teufenthal und die Region 06/ 2021
GEMEINDE

                                                                                                                                te das Gebäude vor allem als Atelierhaus, in dem
                                                                                                                                der Wohn- und Arbeitsraum des Kunstschaffen-
                                                                                                                                den eine zentrale Bedeutung erhielt. «Stellt man
                                                                                                                                sich einen Kuchen vor, wurde nur rund ein Viertel
                                                                                                                                der Wohnfläche für Schlafzimmer, Küche und Bad
                                                                                                                                genutzt», erklärt der heutige Eigentümer Daniel
                                                                                                                                Bürgin die einzigartige Aufteilung des Innenrau-
                                                                                                                                mes. Bei der Sicht von oben fällt auf, dass der Gar-
                                                                                                                                ten ebenfalls kreisrund gestaltet ist, das Haus im
                                                                                                                                Zentrum steht und der Garten von Bäumen und
                                                                                                                                Buschwerk umrandet ist.

                                                                                                                                Erbauer Peter Säuberli: Keine «Halbkunst»
                                                                                                                                Der Kunstschaffende Peter Säuberli (1930 – 2020)
                                                                                                                                stammte aus der Teufenthaler Zigarrenfabrikan-          Die Aussenhülle besteht aus Fensterflächen und Aluminium.

                                                                                                                                ten-Familie Säuberli. Er lernte Silberschmied, stu-
                                                                                                                                dierte an der Kunstgewerbeschule Zürich und an
                                                                                                                                der staatlichen Höheren Fachschule für das Edel-
Das Teufenthaler Rundhaus fasziniert durch seine einzigartige Architektur.                                                      metallgewerbe in Schwäbisch-Gmünd. Bereits im
                                                                                                                                Jahr 1956 gestaltete er ein Abendmahlsgeschirr,
Rundhaus in Teufenthal:                                                                                                         bestehend aus zwei innen vergoldeten Silberkel-
                                                                                                                                chen, einer Kanne und einer Silberplatte für die
«Tu nie etwas auch» im Architekturbereich                                                                                       Kirche Teufenthal. Seit 1960 hatte er sein eigenes
                                                                                                                                Atelier und wirkte zeitlebens kunstschaffend in
Das Rundhaus am Linzenthalbodenweg 12 ist zweifellos eines der markantesten Gebäude in                                          den Bereichen Objekte, Malerei und Zeichnungen.
Teufenthal. Erbaut und bewohnt wurde das Haus vom im vergangenen Jahr verstorbenen ein-                                         «Tu nie etwas auch» war sein Lebensgrundsatz.           Zentraler Stahlträger im Zentrum des Rundhauses. Bild: zVg.
heimischen Kunstschaffenden Peter Säuberli. Seinen Grundsatz «Tu nie etwas auch» hat sich in                                    Peter Säuberlis Schaffen war geprägt durch eine
der Architektur seines Rundhauses besonders deutlich manifestiert.                                                              permanente Auflehnung gegen die «Halbkunst»,
                                                                                                                                beschrieb Peter Killer, Leiter des Kunstmuseums
(pte) – Peter Säuberli liess das Haus nach einem                             nen Vorstellungen umsetzte. Erste Skizzen vom      Olten von 1983 bis 2001, diese Haltung im Vor-
Grundentwurf des Oltener Architekten Roland                                  künftigen Wohnraum hatte er bereits vor dem        wort zu Peter Säuberlis Bildband über sein Lebens-
Hanselmann, der in den späten 1960er-Jahren                                  Bauplan gezeichnet und konnte so die Architektur   werk aus dem Jahre 2017. Zu seinem eigenwilli-
durch seine Kugelhaus-Studien einen gewissen                                 massgeblich mitbestimmen. Das eingeschossige,      gen Rundhaus meinte Peter Säuberli vor einigen
Bekanntheitsgrad erlangte, im Jahr 1972 erbauen.                             kreisrunde Haus besteht aus einem Holzbau mit      Jahren: «Es ist sehr stabil und alle fühlen sich wohl
Der Architekt definierte jedoch nur die Grundform,                           Flachdach und auffälliger Aluminiumverkleidung.    darin.» Auf seiner Suche nach der perfekten Form
während Peter Säuberli die Aussenhülle, Ausstat-                             Eine tragende Stahlstütze befindet sich in der     hat der einheimische Künstler ein spezielles Haus
tung und die Details des Innenraumes nach eige-                              Mitte des Wohnraumes. Peter Säuberli konzipier-    geschaffen, das heute zum Dorfbild gehört.              Blick in die ehemalige Werkstatt von Peter Säuberli. Bild: zVg.

16                                                                                                                                                                                                                                                        17
Der neue Anzeiger von Kulm für Teufenthal und die Region 06/ 2021
GEMEINDE

                                                   Gontenschwilerstrasse 3 | 5727 Oberkulm
                                                   Telefon 062 776 32 37 | Telefax 062 776 39 31
Kundenmaurer, Gipser, Plattenleger und Holzbauer   info@r-steiner-oberkulm.ch | www.r-steiner-oberkulm.ch

pflege
privat   gmbh

                  pflegeprivat gmbh          Tel. 062 772 18 18                                                                           Zivilschutzorganisation aargauSüd:
                  Muhenstrasse 11
                  5036 Oberentfelden
                                             info@pflegeprivatgmbh.ch
                                             www. pflegeprivatgmbh.ch                                                                 Einsatzvorbereitung für Verkehrslenker
                                                                                                            Neun Zivilschützer wurden am 5. und 6. Mai im Sachbereich Verkehr geschult. Unter der Leitung
                                                                             BAUSTART                       von Wachtmeister Marc Kälin und dessen Stellvertreter, Gefreiter Florian Wälti, konnten sie zwei
                                                                             ERFOLGT                        intensive Ausbildungstage erleben, worin Themen wie korrekte Zeichengabe, Einweisen eines
                                                                                                            Rettungshelikopters und Verkehrslenkung geschult wurden.

                                                                                                            (Eing.) – Ein absolutes Highlight war der Einbezug    als erfüllt. Auch die beiden Kommandanten Andi
                                                                                 BAUSTART                   eines AAA-Rettungshelikopters, welcher drei Lan-      Bösiger (FWMW) und Gregor Müller (ZSO aar-

                                 BEZU
                                                                                 BAUSTART
                                                                                 FRÜHLING
                                                                                 BAUSTART      G
   Hier  will   ich  leben.
                                                                                 BAUSTART                   dungen vollbrachte, bei denen unsere Verkehrs-        gauSüd) sind überzeugt davon, dass solche ge-
                                                                                 FRÜHLING
                                                                                 BAUSTART
                                                                                     2021
                                                                                 FRÜHLING
   Hier  will   ich  leben.      H AUS A
                                                                                 BAUSTART
                                                                                 FRÜHLING                   lenker die Aufgabe des Einweisers üben konnten.       meinsamen Ausbildungen ganz wichtig sind, um
                                                                                     2021
   Hier  will   ich  leben.
                                                                                 FRÜHLING
                                                                                     2021
   Hier  will   ich  leben.
                                                                                 FRÜHLING
                                                                                     2021
   Hier  will   ich  leben.
                                                                                     2021 2 2               Der zweite Tag wurde mit einer gemeinsamen Ver-       in einem Katastrophenfall erfolgreich bestehen zu
   24 moderne Eigentumswohnungen                                                        7 .2 0
                                                                                     2021
                                                                                 2 9 .0
   24 moderne Eigentumswohnungen
   24  moderne   Eigentumswohnungen
                                                                                                            kehrslenkungs-Übung mit der Feuerwehr Mittleres       können. Das gemeinsame Verkehrslenken in einer
   in
   24familiärer
   24  moderne und
       moderne       nachhaltiger Parklandschaft
                 Eigentumswohnungen
                 Eigentumswohnungen                                                                         Wynental (FWMW) abgeschlossen. Dabei ging es          Notsituation wurde anlässlich des Schneeräumens
   in
   in familiärer
      familiärer und
                 und nachhaltiger
                     nachhaltiger Parklandschaft
                                  Parklandschaft
   in
   in familiärer und nachhaltiger Parklandschaft
      familiärer und nachhaltiger Parklandschaft
                                                                                                            darum, auf zwei verschiedenen Kreuzungen und          im Januar 2021 bereits erfolgreich praktiziert.

   usserdorf-menziken.ch
   usserdorf-menziken.ch
                                                                                                            auf einem Kreisel den Verkehr unfallfrei zu lenken.   Gregor Müller, Kdt ZSO aargauSüd

   usserdorf-menziken.ch
   usserdorf-menziken.ch
   usserdorf-menziken.ch
                                                                                                            Der Kreisel erwies sich als eine Herausforderung,
                                                                                                            denn die Verkehrsgruppe hatte die Aufgabe, den
                                                                                                            Verkehrsfluss im einseitig blockierten Kreisel auf-
   Sichern Sie sich                                                                                         recht zu erhalten. Der Übungsleiter Wachtmeister
   Sichern  Sie
   heute noch
   Sichern  Sie  sich
                 Ihre
                 sich                          062 772 33 03 · 079 570 65 75
   Sichern
   heute
   Sichern  Sie
          noch
            Sie  sich
                 Ihre
                 sich                          062 772 33 03 ·· 079 570 65 75                               Patrick Speck von der FWMW beurteilte die Übung
   detaillierten
   heute  noch    Unterlagen!
                 Ihre                          info@chs-immobilien.ch
                                               062 772 33 03    079 570 65 75
   heute
   heute  noch
   detaillierten
          noch   Ihre
                  Unterlagen!
                 Ihre                          062 772
                                                   772 33 03 · 079 570 65 75
                                                       33 03  · 079 570
                                               info@chs-immobilien.ch
                                               062                      65 75
   detaillierten
   detaillierten Unterlagen!
                  Unterlagen!                  info@chs-immobilien.ch
                                               info@chs-immobilien.ch                                                                                                                                            19
GEMEINDE

                                                                                                                            möchte. Nach den Stationen auf dem Posten der          von Eltern mit Jugendlichen, die in ihrem Alltag
                                                                                                                            Stadt Aarau, Postenchef-Stellvertreter in Unter-       ganz anderen Werten begegnen», weiss Adrian Li-
                                                                                                                            kulm und stellvertretender Gruppenchef in Aa-          scher. «Im Grundsatz ist die Polizei in jedem Fall für
                                                                                                                            rau trat er am 1. Mai die Nachfolge von Dieter         die strafrechlichen Aspekte zuständig, sucht aber
                                                                                                                            Holliger als Polizeichef der Regionalpolizei aar-      beim Ersteinsatz mit psychologischem Geschick
                                                                                                                            gauSüd an. Profitieren kann Adrian Lischer in sei-     stets nach einer einvernehmlichen Lösung für alle
                                                                                                                            ner neuen Position sicher auch von seiner Weiter-      Beteiligten. Es braucht aber ein definiertes Recht,
                                                                                                                            bildung im betriebswirtschaftlichen Bereich.           damit das Zusammenleben funktioniert.»

                                                                                                                            Die Repol macht wesentlich mehr als nur                «Wo Polizei drauf steht, ist auch Polizei drin»,
                                                                                                                            Verkehrskontrollen                                     erklärt der neue Polizeichef der Regionalpolizei
                                                                                                                            Als Polizeichef der Repol hat Adrian Lischer ein       aargauSüd die heutige Ausbildung, die für die
                                                                                                                            Team von 17 Personen zu führen: 15 Polizisten,         Corps der Regional-, Kantons- und Transportpo-
                                                                                                                            1 Aspirant und 1 Zivilangstellte. Er ist der direk-    lizei identisch ist. Erst die Zuteilung in ein Corps
                                                                                                                            te Ansprechpartner der politischen Behörden und        bringt für die Polizistinnen und Polizisten die ent-
                                                                                                                            zuständig für die operative Leitung des Dienstbe-      sprechenden Spezialisierungen mit sich. Durch
                                                                                                                            triebes. Durch das duale Polizeisystem im Kanton       diesen Umstand funktionieren auch die Schnitt-
                                                                                                                            Aargau ist die Repol hauptsächlich für den Präventi-   stellen bei gemeinsamen Aktionen, bei denen die
                                                                                                                            onssektor zuständig, markiert Präsenz im Strassen-     Repol oft die erste Intervention leistet.
                                                                                                                            verkehr und kontrolliert Parkplätze. «Leider ist
                                                                                                                            der Bevölkerung kaum bekannt, dass die Repol           Blick über den Tellerrand hinaus
                                                                                                                            durch die Nähe zu den Einsatzorten meist auch          In seinen ersten Wochen als Polizeichef möchte
Adrian Lischer im Rapportraum der Regionalpolizei aargauSüd vor der Karte des Einsatzgebietes.
                                                                                                                            die Erstinterventionen in allen Bereichen leistet»,    sich Adrian Lischer in seine neuen Aufgaben ein-
                                                                                                                            erklärt Adrian Lischer jene Situationen, in denen      arbeiten. Er möchte das Vorhandene analysieren
Adrian Lischer ist neuer Polizeichef der                                                                                    durchaus auch renitente Personen festgenommen          und die Abläufe kennenlernen, um dann auch ei-
Regionalpolizei aargauSüd                                                                                                   werden müssen oder die Polizistinnen und Polizis-      gene Ideen einbringen zu können. «Die kontinuier-
                                                                                                                            ten bei Einbrüchen und Verkehrsunfällen als erste      liche Weiterentwicklung des Corps gehört zu
Der neue Polizeichef der Regionalpolizei aargauSüd ist im Wynental verwurzelt – aufgewach-                                  am Einsatzort eintreffen. Neben erfreulichen Si-       meinen Aufgaben. Nach einer Momentaufnahme
sen in Menziken und seit dem Jahr 1999 in Oberkulm wohnhaft kennt er die Gegend wie keine                                   tuationen werden die Polizistinnen und Polizisten      werde ich mir Gedanken machen, wie die Situa-
andere. Am 1. Mai hat Adrian Lischer seine neue berufliche Position angetreten und freut sich                               immer wieder mit psychisch belastenden Situa-          tion in zwei oder in fünf Jahren aussehen wird.
auf seine vielfältigen Aufgaben als Nachfolger von Dieter Holliger.                                                         tionen konfrontiert. Sorgen bereitet Adrian Lischer    Dabei spielt auch der gesellschaftliche Wandel
                                                                                                                            die Häusliche Gewalt. «Durch die multikulturelle       eine Rolle. Zahlreiche Bauten sind in der Region
(pte) – Hochbauzeichner und Velorennfahrer – am                          sportlichen Traum verwirklichen konnte. Nach       Gesellschaft in Oberen Wynental und die damit          am Entstehen, Anbieter der Lebensmittelversor-
Anfang von Adrian Lischers beruflicher Laufbahn                          einem Unfall, der das Ende im Profisport bedeu-    verbundenen kulturellen Unterschiede ergeben           gung sehen im Wynental ein grosses Potenzial für
deutete noch wenig auf eine Karriere im Polizei-                         tete, war für Adrian Lischer im Jahr 2001 jedoch   sich viele Fälle von Häuslicher Gewalt. Dabei geht     ein Bevölkerungswachstum – für mich sind das
dienst hin. Nach der Lehre im Baugewerbe zog                             schnell klar, dass er sich für die Ausbildung an   es gar nicht immer um den klassischen Mann-            alles ebenfalls Indikatoren des stetigen Wandels»,
es ihn nach Italien, wo er als Radprofi seinen                           der Polizeischule der Aargauer Polizei anmelden    Frau-Konflikt, sondern oft auch um Streitigkeiten      blickt Adrian Lischer in die Zukunft.

20                                                                                                                                                                                                                                    21
GEMEINDE

                                                                                                                       drei Kleingruppen, die mit Rafal Jastrzebski die       den Stücken «Faded» und einem Thema aus den
                                                                                                                       Musikstücke im Probelokal im Schulhaus Land-           Harry-Potter-Filmen möchten sie ihre Zuhörerin-
                                                                                                                       strasse in Unterkulm proben. Zwischen den ein-         nen und Zuhörer verzaubern und ihr Können end-
                                                                                                                       zelnen Einheiten wird das Lokal gelüftet und Rafal     lich wieder unter Beweis stellen dürfen.
                                                                                                                       Jastrzebski desinfiziert das Mobiliar, bereitet sich
                                                                                                                       auf die nächste Gruppe vor und freut sich, wenn
                                                                                                                       möglichst alle Musikantinnen und Musikanten
                                                                                                                       an der Probe teilnehmen können. Dabei versteht
                                                                                                                       es der Dirigent hervorragend, die Spielenden aus
                                                                                                                       dem Alltag abzuholen und ihnen die Freude an der
                                                                                                                       Musik zu vermitteln. Tonleitern zur Einstimmung,
                                                                                                                       die einzelnen Stimmen separat gespielt und dann
                                                                                                                       zum Ganzen in der Gruppe zusammengefügt.
                                                                                                                       Die Proben sind auch für die Musizierenden an-
                                                                                                                       strengender und fordernder – ein noch so kleiner
                                                                                                                       Übungsrückstand fällt halt in kleinen Formatio-
                                                                                                                       nen viel schneller auf. Doch Rafal Jastrzebski hat
                                                                                                                       für alle Disharmonien eine Lösung: Mal ein un-
Rafal Jastrzebski leitet mit grossem Einsatz die Proben der MGTU.                                                      terstützendes Metronom vom iPhone, mal spielt
                                                                                                                       er das Metronom gleich selber am Schlagzeug
Musikgesellschaften Teufenthal und Unterkulm:                                                                          oder steuert selber eine Stimme mit dem Saxofon
                                                                                                                       oder dem Keyboard bei. Weitere Ideen schmiedet
Aufwändige Proben in der Corona-Zeit                                                                                   Rafal Jastrzebski gemeinsam mit Vereinspräsident
                                                                                                                       Thomas Kaspar: «Wir hoffen, bald wieder in grö-
Schon über ein Jahr beschäftigt die Corona-Pandemie die Bevölkerung. Bei der Spielgemein-                              sseren Gruppen spielen zu dürfen und prüfen, ob
schaft der Musikgesellschaften Teufenthal und Unterkulm (MGTU) hat man innovative Wege                                 eine Probe im Freien bei gutem Wetter möglich
gefunden, den Probenbetrieb aufrecht zu erhalten. Geübt wird in Kleingruppen, was zwar von                             ist.» Auch wenn die musikalischen Aufgaben an-
allen Beteiligten einen intensiveren Einsatz fordert, das musikalische Niveau aber beibehält.                          spruchsvoll und die Abstände gross sind, spürt
                                                                                                                       man in der Corona-Musikprobe die Freude, ge-
(pte) – Rafal Jastrzebski ist ein Multi-Instrumen-                  durfte drei Monate überhaupt nicht mehr gespielt   meinsam spielen zu dürfen.
talist. Der Dirigent der MGTU spielt mehrere In-                    werden. Zurzeit ist man froh um die Proben, auch
strumente selber, passt wenn nötig das Noten-                       wenn nur gerade vier MGTU-Mitglieder plus der      Juniors-Serenade am 30. Juni in Zetzwil
material an die Musikantinnen und Musikanten                        Dirigent gemeinsam musizieren dürfen. Dies hat     Am Dienstag proben vor den Musikgesellschaf-
an und vermag die Spielenden hervorragend zu                        dazu geführt, dass nach der regulären Probe der    ten jeweils die Wyna Valley Music Juniors. Die
motivieren. Diese Eigenschaften und viel Leiden-                    Wyna Valley Music Juniors am Dienstag zwei wei-    Nachwuchstalente aus der Musikschule üben
schaft ermöglichen den aufwändigen Proben-                          tere Lektionen für Musikantinnen und Musikanten    schon fleissig für die Serenade in Zetzwil, an der
betrieb in kleinen Gruppen. Im ersten Lockdown                      der MGTU stattfinden. Am Freitag sind es gleich    sie am 30. Juni (hoffentlich) auftreten dürfen. Mit    Blick in die Probenarbeit der «Wyna Valley Music Juniors».

22                                                                                                                                                                                                                                         23
GEMEINDE                                                                                                                                                                                                                                GEMEINDE

Kampfwahl und Kampfjets:
20. Abgeordnetenversammlung von aargauSüd impuls
An der Abgeordnetenversammlung vom 6. Mai in Beinwil am See gab der amtierende Präsident,
Martin Widmer, seinen Rücktritt bekannt. Als Stargast wartete der künftige Kommandant der
Schweizer Luftwaffe auf, der Böjuer sprach über «Die Zukunft der Schweizer Luftwaffe».

                                                                                                                Projektleiter Martin Widmer (l.) bei der Begrüssung der geladenen Gäste, zu welchen auch die Ständeräte Andrea Gmür LU und
                                                                                                                Thierry Burkart AG gehörten. Sie eröffneten den Höhenweg offiziell. Hans Würgler (r.) ging auf die Routen und den Wanderführer ein.

                                                                                                                                                    Wandern auf den Höhen von aargauSüd
                                                                                                                Das Wandern ist des Müllers Lust und hat in der Coronakrise einen besonderen Aufschwung er-
                                                                                                                lebt. Da kommt der Höhenweg aargauSüd mit einer Gesamtlänge von 47 Kilometern, aufgeteilt
                                                                                                                in 8 Teilwege, genau richtig. Er macht Lust auf entdeckungsreiche Wanderungen in der wunder-
                                                                                                                schönen Region des mittleren und oberen Wynentals und des angrenzenden Kantons Luzern.
Karin Faes, FDP.          Bruno Rudolf, SVP.         Peter Merz, Designierter Kommandant Schweizer Luftwaffe.
                                                                                                                (tmo.) – Die Eröffnung des Höhenweges fiel ge-                      Wanderleitern bei Pro Senectute ganze Schweiz.
(csu) – Diesen November kommt es zur Kampf-          «Rafale», «F/A-18», «F-35A» und «Eurofighter» hei-         nau auf den 1. Mai, den Tag der Arbeit. Arbeit, die                 «Da aargauSüd bereits über ein gut ausgebautes
wahl! FTP-Grossrätin Karin Faes tritt gegen den      ssen die 4 Kampfjets, welche unter der Führung             auch in grossem Masse hinter der Projektierung                      Wanderwegnetz der Aargauer Wanderwege ver-
Reinacher Vizeammann und SVP-Grossrat Bruno          von Peter Merz beurteilt und das Ergebnis bereits          des Höhenwegs lag. Eineinhalb Jahre und unzäh-                      fügt, wurde der Höhenweg auf diesem Netz aufge-
Rudolf an. Beide wollen das Präsidentenamt vom       an Bundesrätin Viola Amherd übergeben wurden.              lige Sitzungen, um es genau zu nehmen. Entspre-                     baut», wie Hans Würgler bei der Eröffnung erklärte.
amtierenden Martin Widmer Ende Jahr überneh-         «Das Zeug ist langsam veraltet und die Politik muss        chend gross war die Freude bei den Mitgliedern der                  Konzipiert ist der Höhenweg als Rundwanderung
men. Mit Martin Widmer und Peter Fischer treten      überlegen, wie es weiter geht, um unsere jetzigen          Projektgruppe und den Vertretern aus Politik und                    mit Ausgangspunkt auf dem Homberg. Beginnen
gleich zwei Personen aus dem Vorstand aus. Für       F/A-18-Kampfjets abzulösen», erklärt Peter Merz.           Wirtschaft, als der Höhenweg in einer schlichten                    könne man aber überall, sei es auf den Höhenzü-
dieses Amt stehen die Oberkulmerin, Frau Vize-       Der 53-Jährige durfte alle 4 neuen Kampfflugzeu-           Eröffnungsfeier seiner Bestimmung übergeben                         gen oder an den ÖV-Haltestellen in den Tälern. Mit
ammann Denise Geiser, und der Teufenthaler Am-       ge, welche für die Schweizer Luftwaffe in Frage            werden konnte. «Für uns alle ein besonderes Ereig-                  der Eröffnung des Höhenweges ist auch eine Wan-
mann, Niklaus Boss, bereit. Zu den laufenden Auf-    kommen, testen. Besonders stolz ist er, dass der           nis und etwas Freudiges in Zeiten von Corona», wie                  derbroschüre erschienen mit einer Übersichtskarte
gaben und Projekte von aargauSüd Impuls konnte       «F-35A», der Kampfjet aus den USA, es bis in die           Martin Widmer, Präsident aargauSüd impuls und                       und allen detailliert beschrieben Teilrouten mit ent-
Martin Widmer ebenfalls erfreuliches berichten:      Schweiz geschafft hat: «Dass wir das Flugzeug im           Projektleiter sagte. Der Höhenweg aargauSüd misst                   sprechenden Kartenausschnitten. Ziel des handli-
«Jüngst konnten wir den Höhenweg aargauSüd           eigenen Land anschauen durften, das hat bisher             47 Kilometer und ist in 8 Teilwege eingeteilt, die je               chen Führers ist es aber auch, die Schönheiten von
eröffnen». Auch ein Tool zum Siedlungsgebiets-       kein anderes Land geschafft», erklärt Peter Merz.          nach gewünschter Streckenlänge kombiniert wer-                      aargauSüd hervorzuheben und auf Besonderheiten
management wurde ausgearbeitet. Dieses soll          Ca. 40 neue Kampfjets sollen gekauft werden, um            den können. Und: Er trägt zu einem massgeblichen                    aufmerksam zu machen. Auf der gesamten Route
einen Abtausch von Siedlungsflächen unter den        die Aufgaben, welche der Bundesrat aufgibt, wahr           Teil die Handschrift des Gontenschwilers Hans                       gibt es viele Bänklein. Einige davon sind «Erzähltal-
Gemeinden vereinfachen. Die nächste Abgeord-         zu nehmen. Mehr zum designierten Kommandan-                Würgler. Würgler hat das Wandern im Blut, ist                       ponkt-Bänkli», wo man durch das Scannen des QR-
netenversammlung, mit der Wahl zum neuen Prä-        ten der Schweizer Luftwaffe und bekennenden                seit 15 Jahren Wanderleiter bei Pro Senectute und                   Codes mit dem Natel Audio-Dateien runterladen
sidenten, findet am 11. November in Birrwil statt.   «Böjuer» erfahren Sie im nächsten Dorfheftli.              zudem seit 8 Jahren Experte und Ausbildner von                      kann. Mehr Infos unter www.höhenweg.ch

24                                                                                                                                                                                                                                              25
ZUSAMMENLEBEN

       Clevere Glas-Lösungen                                                                                                                               «Lehre statt Leere»

        für innen und aussen                                                        Wie Geflüchtete und Betriebe voneinander profitieren, thematisiert der diesjährige kantonale
                                                                                    Flüchtlingstag unter dem Motto «Lehre statt Leere», der von den sieben regionalen Koordinati-
                                                                                    onsstellen für Freiwilligenarbeit im Asylbereich organisiert wird.

                                                                                                                                            «Lehre statt Leere» kommt auf den Markt!
                                                                                                                                            In der Region aargauSüd findet die Aktion «Lehre
                                                                                                                                            statt Leere» in Zusammenarbeit mit den Sams-
                                                                                                                                            tagsmärkten und einem Sonntagsgottesdienst in
                                                                                                                                            Teufenthal statt. Im Angebot haben wir Informa-
                                                                                                                                            tionen, Austausch, Erfahrungen und Geschichten
                                                                                                                                            – und damit die Chance auf spannende Einblicke
                                                                                                                                            und Begegnungen. Wir freuen uns auf Ihren Be-
                                                                                                                                            such!

                                                                                                                                            - 12. Juni, 9.00 – 13.00 Uhr in Unterkulm
                                                                                    Chancen ermöglichen Erfolg
      Glasduschen      Wintergärten     Glastüren                                   Seit einiger Zeit tauchen in Lehrbetrieben neue
                                                                                                                                            - 13. Juni 9.30 – 10.15 Uhr in der reformierte Kir-
                                                                                                                                               che Teufenthal
        Sitzplatzverglasungen     Glasgeländer                                      Vornamen auf: Sally, Mahdi, Amanuel, Azmera,            - 19. Juni, 9.00 – 11.30 Uhr in Reinach und 9.00 –
                                                                                    Senait, Sohaila, Yodit und Hagos zum Beispiel.             13.00 Uhr in Birrwil
                                                                                    Sie stehen für eine junge Generation geflüchteter
                                                                                    Frauen und Männer, die erfolgreich eine Lehrstelle      Info
                                                                                    im Kanton Aargau gefunden haben: als Velome-            «Impuls Zusammenleben» bündelt das gemeinsa-
                                                                                    chaniker, Köchin oder Pharmaassistentin etwa.           me gesellschaftliche Engagement von 11 Gemein-
                                               HAERRY & FREY AG                     Diese acht Lernenden sind gemeinsam mit ihren           den in der Region aargauSüd in den Themenbe-
                                               GLASTECHNIK                          AusbildnerInnen die Gesichter des diesjährigen          reichen frühe Kindheit, Jugend, Alter, Integration
                                               SPIEGEL                              Flüchtlingstags unter dem Motto «Lehre statt Lee-       und Freiwilligenarbeit. An den kommenden Ge-
                                               Haerry & Frey AG                     re».                                                    meindeversammlungen stimmen alle beteiligten
                                               Widenmatt 2                                                                                  Gemeinden über die Weiterführung von «Impuls
                                               CH-5712 Beinwil am See               So hat der Flüchtlingstag zum Ziel, Menschen zu         Zusammenleben» ab:
                                               Telefon 062 765 04 04                finden, die bereit sind, Geflüchtete oder vorläufig
                                                                                    aufgenommene Menschen auf dem Weg in die Ar-            03.06.: Zetzwil / 04.06. Birrwil / 08.06.: Reinach
                                                      Direkt vom                    beitsintegration zu begleiten. Mehr erfahren, wie       / 09.06.: Menziken / 10.06.: Burg, Unterkulm /
                                                      Hersteller                    Sie sich als Freiwillige oder Unternehmen enga-         11.06.: Gontenschwil, Oberkulm, Teufenthal /
                                                                                    gieren sowie informieren können? www.fluecht-           18.06.: Leimbach / 25.06.: Dürrenäsch
                                                                                    lingstage-aargau.ch gibt Grund zum Stöbern!
Besuchen Sie unsere Ausstellung                www.glas-haerry.ch
                                                                                    Quelle: impuls Zusammenleben aargauSüd, Meinrad Dörig                                                    27
HFB_Dorfheftli_134x198_Glasloesung_21.indd 1                       17.02.21 07:51
BUCHTIPP

                                                                                                                                                  Lesestoff für Leseratten

                                                                                    In Zusammenarbeit mit den regionalen Bibliotheken stellen wir Ihnen an dieser Stelle mo-
                                                                                    natlich eines oder mehrere Bücher etwas näher vor. Fragen Sie in Ihrer Bibliothek nach diesen
                                                                                    oder anderen Büchern.

                                                                                                                Checker Tobi: Der grosse                           Die Tierärztin: Grosse
                                                                                                                Digital-Check                                      Träume / Band 1
                                         Samstags-Markt                                                         Checker Tobi & Gregor Ei-                          Sarah Lark, 2021
                                                                                                                senbeiss 2021
                                           Unterkulm                                                                                                                Klappentext:
                                                                                                          Klappentext:                                              Um 1912 als Tierärztin ar-
                                                                                                          Wie funktioniert das In-                                  beiten zu können heiratet

                                               Samstag,                                                   ternet? Wie bekommt das
                                                                                                          Handy Netz? Und warum
                                                                                                                                                                    Nelli ihren Jugendfreund
                                                                                                                                                                    Philipp De Groot, der die vä-

                                             12. Juni 2021                          sehen auf Instagram immer alle Leute so perfekt
                                                                                    aus? Ständig sind wir umgeben von Digitalem.
                                                                                                                                            terliche Praxis übernimmt. Sie liebt ihn zwar nicht,
                                                                                                                                            aber die beiden verbindet eine Freundschaft. Sie
                                                                                    Checker Tobi mit seiner Roboterassistentin Rober-       verspricht jedoch, ihn freizugeben, sobald er eine
                                                                                    ta lassen sich von Experten erklären, welche Ge-        Chance sieht, seinen Berufs-wunsch als Musiker
                             Lehrstelle als Kauffrau/Kaufmann EFZ                    fahren es im Internet gibt und wie man sich dafür       zu verwirklichen. Als sich diese Gelegenheit nach
                                                                                    schützen kann, wie ein Computer spricht oder was        dem ersten Weltkrieg bietet, verschwindet er aus
Auf den 8. August 2022 bietet sich in unserer Gemeindeverwaltung die Gelegen-       Influencer machen. Sachwissen ab 8 Jahren mit           ihrem Leben. Mit ihrer Kollegin Maria versucht
heit, eine Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann EFZ Branche öffentliche Verwal-       vielen Fotos und Illustrationen aus der Checker         Nelli nun, eine Tierarztpraxis in Berlin aufzubauen.
tung zu absolvieren. Die interessante und abwechslungsreiche Ausbildung dauert
                                                                                    Tobi-Wissenssendung.                                    Doch die Vergangenheit und die Liebe holen sie
drei Jahre. Je nach schulischen Leistungen besteht die Möglichkeit, die Berufs-
maturität zu besuchen.                                                                                                                      schnell wieder ein…….
                                                                                    Tipp von Rahel Mosimann:
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.          Meine Kinder und ich hätten den Lockdown vor            Tipp von Ursula Erismann:
Das vollständige Inserat mit den Kontaktangaben findest du unter www.reinach.ag.     einem Jahr nicht so gut überstanden, wenn nicht         Beim Lesen des Buches von Sarah Lark kann man
                                                                                    Tobi Krell mit seinen Checker-Sendungen gewe-           wie immer in eine andere Welt eintauchen und so
                                                                                    sen wäre. Mit seiner fröhlichen, unbeschwerten          dem Alltag vielleicht etwas entfliehen.
|   FENSTER                                                                         Art vermittelt er Kindern und Erwachsenen alle
|   TÜREN                                                                           möglichen Themen sehr verständlich, spannend            Diese und weitere Bücher können in Ihrer Biblio-
                                                                                    und gut recherchiert. Das Digitale ist für unser Le-    thek ausgeliehen werden.
|   INNENAUSBAU                                                                     ben in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken

|   MÖBEL                                          Hauptstrasse 7, 5726 Unterkulm
                                                   Tel. 062 776 11 29
                                                                                    und deshalb muss man auch fast den grossen Di-
                                                                                    gital-Check in Buchform angeschaut und gelesen
|   KÜCHEN
                                                   info@schreinerei-waelti.ch
                                                   www.schreinerei-waelti.ch        haben.

                                                                                    Quelle: Bibliothek Gontenschwil                                                                           29
SICHERHEIT                                                                                                                                                                                                                                 SICHERHEIT

Die Veloprüfung:                                                                                                         ION
                                                                                                                      REG ZEI
                                                                                                                       POL
                                                                                                                           I
                                                                                                                             AL
                                                                                                                                                                        Wie uns Online-Kriminelle austricksen
Abschluss einer wichtigen Lernphase
                                                                                                                                    E-Mails, die uns mit dem Löschen unserer Daten drohen, SMS, die uns einen einmaligen Ge-
Vermehrt sind wieder Zweiräder auf den Strassen unterwegs. Gerade bei den Kindern in der                                            winn verkünden oder Facebook-Kontakte, die uns die grosse Liebe versprechen. Da wir ständig
3. und 4. Klasse bedeutet das Fahrrad ein grosses Stück Freiheit und Unabhängigkeit. Hier                                           online unterwegs sind, lauern im Internet diverse Gefahren, welchen es zu begegnen gilt.
kommt die Verkehrserziehung in eine entscheidende Phase.
                                                             geben. Während ein Kind in diesem Alter bereits                        «Social Engineering» bezeichnet eine Methode, die         - Drohung: Wenn Sie X nicht machen, dann passiert Y!
                                                             über die gegebenen Informationen hinausdenkt,                          zum Ziel hat, Menschen auszutricksen. Indem sie uns       - Dringlichkeit: Sie müssen sofort (!) handeln!
                                                             Möglichkeiten erwägt und Hypothesen erstellt, hat                      mit psychologischen Tricks irreführen, versuchen Kri-     - Exklusivität: Ich wende mich speziell an Sie!
                                                             ein gleichaltriges unter Umständen noch Mühe die                       minelle, uns vertrauliche Informationen zu entlocken,     - Bitte: Ich brauche Hilfe!
                                                             kognitiven und motorischen Abläufe zu verbinden.                       zu Geld zu kommen oder Zugang zur IT-Umgebung
                                                             Einschätzung von Grösse, Tempo und Entfernung                          unseres Unternehmens zu erhalten. Die Angriffsme-         Was tun bei Social Engineering? – Atmen. Reali-
                                                             eines Objekts nehmen zwar ständig zu, sind jedoch                      thode zielt immer darauf ab, bestimmte Verhaltens-        tätscheck. Prüfen.
                                                             nach wie vor fehlerhaft. Es darf jedoch bereits da-                    weisen auszunutzen. «Social Engineering» kann man         Atmen: Atmen Sie immer erst einmal tief durch,
                                                             von ausgegangen werden, dass das Kind sich länger                      in diesem Kontext mit «Beeinflussung von Menschen»        wenn etwas Dringendes kommt. Überlegen Sie einen
                                                             und besser konzentrieren und theoretisch erlerntes                     oder «soziale Manipulation» übersetzen.                   Moment, bevor Sie auf einen Link klicken oder Geld
Nach den Frühlingsferien sind vielerorts wieder              Wissen praktisch umsetzen kann. Es gilt also nach                                                                                überweisen. Realitätscheck: Wenn etwas zu gut ist,
Schülergruppen mit Fahrrädern und Leuchtwesten               der Theorie so viel Erfahrung im realen Strassenver-                   Wie funktioniert Social Engineering?                      um wahr zu sein, dann ist es das in der Regel auch
auf den Strassen unterwegs. Begleitet werden sie             kehr als nur möglich zu sammeln.                                       Wir Menschen reagieren in bestimmten Situatio-            – vor allem im Internet. Fragen Sie sich selbst, ob die
meistens durch einen Polizisten oder einen Ver-                                                                                     nen, ohne unser Handeln zu hinterfragen. Vor Allem,       Anfrage oder das Angebot, das Sie per E-Mail oder
kehrsexperten. Sie üben das praktische Fahren auf            In der Schweiz gibt es grundsätzlich keine Prü-                        wenn starke Emotionen, wie Stress, Angst oder Lie-        am Telefon erhalten haben, überhaupt realistisch ist:
der Strasse und bereiten sich auf die Veloprüfung            fungspflicht für Radfahrer. Dennoch kann eine                          be im Spiel sind: «Mein Account wird in 5 Minuten         Habe ich an einem Lotteriespiel mitgemacht? Würde
vor. Es ist der Abschluss einer wichtigen Lernphase          Veloprüfung aus verschiedensten Gründen sehr                           gelöscht?!» «Der IT-Experte braucht mein Passwort?!»      ein Designer seine Taschen tatsächlich so unglaublich
für alle Kinder. Die Kindergartenausbildung mit dem          wertvoll sein. Schülerinnen und Schüler können                         «Die grosse Online-Liebe braucht Geld, damit sie          günstig verkaufen? Prüfen: Falls der Realitätscheck
bekannten Sprüchli «warte, luege, lose, laufe» sowie         das Erlernte in die Praxis umsetzen. Es ist also eine                  das kranke Kind versorgen kann?!» Wenn Kriminelle         keine Klarheit bringt, dann prüfen Sie nach. Handelt
die Signallehre und erlernten Fahrradbestandteile            Lernkontrolle und dient daher der Verkehrssicher-                      sich geschickt als Person oder Unternehmen tarnen,        es sich um eine verdächtige Nachricht Ihrer Bank?
in den darauffolgenden Jahren, werden nun mit                heit Rad fahrender Kinder. Die Resultate können                        können sie uns in Situationen bringen, in denen wir       Dann rufen Sie Ihre Bank an. Ist es eine Nachricht
dem Abbiegen auf der Strasse und dem Vortritt er-            Hinweise geben, ob Lehrpläne, Konzepte und Ziel-                       verletzlich sind oder uns verpflichtet fühlen, etwas zu   von Ihrem oder Ihrer Vorgesetzten? Dann sprechen
gänzt. Anschliessend erfolgt das Vernetzen sämtli-           setzungen erreicht wurden. Allfällige Erkennt-                         tun, was uns letztendlich schadet.                        Sie mit ihm/ihr. Oder haben Sie eine Rechnung oder
cher theoretischen und praktischen Lerninhalte mit           nisse können so in den zukünftigen Unterricht                                                                                    einen Vertrag von einem Unternehmen erhalten, das
dem Fahrrad auf der Strasse und der Veloprüfung.             einfliessen. Ausserdem ist Verkehrserziehung eine                      Psychologische Tricks – Merkmale eines Social             Sie kennen? Dann nehmen Sie Kontakt mit diesem
Mit der immer früheren Einschulung ist es für die            gemeinsame Aufgabe von Eltern, Schule und Poli-                        Engineering-Szenarios                                     Unternehmen auf.
Verkehrsinstruktorinnen und Instruktoren eine                zei. Die Veloprüfung fördert diese Zusammenarbeit                      Kriminelle nutzen psychologische Tricks, um uns zu
Herausforderung, die Kinder altersgerecht und                in besonderer Weise. Schlussendlich ist es unser al-                   manipulieren. Dazu nutzen sie immer Emotionen aus,
vor allem entwicklungsgetreu lernen zu lassen.               ler Ziel, dass sich Kinder im Strassenverkehr, ob zu                   die uns unter Druck setzen und unser kritisches Den-
Im Entwicklungsstand eines 10- bis 11-jährigen               Fuss oder auf dem Fahrrad, nicht nur selbständig                       ken behindern. Seien Sie bei E-Mails oder Anrufen mit     Autor: TCS Sektion Aargau, Gewerbeweg 1, 5242 Birr,
Kindes kann es ausserdem enorme Unterschiede                 und mit Freude, sondern auch sicher bewegen.                           folgenden Merkmalen skeptisch:                            www.tcs-aargau.ch

30                                        Quelle: Regionalpolizei aargauSüd, Regionalpolizei Lenzburg und Polizei Oberes Fricktal   Quelle: Touring Club Schweiz Sektion Aargau                                                                   31
Sie können auch lesen