Süddeutscher Verkehrskurier - Magazin für Transportlogistik 10 2018 - Deutscher Berufskraftfahrer ...

Die Seite wird erstellt Marion Schuler
 
WEITER LESEN
Süddeutscher Verkehrskurier - Magazin für Transportlogistik 10 2018 - Deutscher Berufskraftfahrer ...
Süddeutscher
                     Verkehrskurier
Maut in               Magazin für Transportlogistik
Europa

                                       10 ❙ 2018

Treffen des VV
Württemberg

Recht: Facebook,
Forstwirtschaft

Datenschutz zu
Messenger-Diensten

Die Anfangsjahre
des LBT
Süddeutscher Verkehrskurier - Magazin für Transportlogistik 10 2018 - Deutscher Berufskraftfahrer ...
Macht seinen Job –
in Jeder UMgebUng
Das CAT® S61 Smartphone ist der robuste Begleiter für alle Fälle: wasserdicht, perfekt
geschützt gegen Stürze und Staub sowie mit innovativer Messtechnik versehen.
Digitalisierung. Einfach. Machen.

‚ FLIR-Wärmebildkamera mit Live-Stream-Datentransfer
‚ Sensor für Raumluftüberwachung
‚ Laserunterstützte Distanzmessung
‚ Wasserdicht bis 3 m für eine Stunde, sturzsicher bis 1,80 m
  (IP69 und MIL SPEC 810G)                                                                                                                                         Laut CHIP Mobilfunk-
                                                                                                                                                                   netztest Heft 01/2018

Informationen unter 0800 33 06009, verbaende-vorteil@telekom.de
oder in Ihrem Telekom Shop vor Ort
Änderungen und Irrtum vorbehalten. Preisangabe netto. Einmaliger Preis für Cat® S61: 120,97 € in Verbindung mit einem Neuvertrag im tarif Business Mobil L (mit top-Smartphone) mit einer
Laufzeit von 24 Monaten. Monatlicher Grundpreis 61,43 €. Bereitstellungspreis 25,17 €. Die Data Flex Option ist zum monatlichen aufpreis von 0,84 € vorbelegt, Mindestlaufzeit 12 Monate.
Ein angebot von: telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn.
Süddeutscher Verkehrskurier - Magazin für Transportlogistik 10 2018 - Deutscher Berufskraftfahrer ...
1

Infrastruktur-Planungsstau:
Straßenbauverwaltungen
drohen weitere Engpässe
                                     sen, das sich die Situation nicht     Alleine die anstehenden Brücken-
                                     noch weiter verschlimmert. Denn       sanierungen, auch von zahlrei-
                                     die Straßenbauverwaltung steht        chen bereits abgelasteten und
                                     vor einem großen Umbruch. Von         teilgesperrte Landesbrücken,
                                     Mai 2021 an ist der Bund für die      stellt die Planer vor enorme Her-
                                     Autobahnen zuständig. Bislang         ausforderungen.
                                     machten das die Länder in Auf-
                                     tragsverwaltung. Immerhin, die        Bleibt zu hoffen, das es zu echten
                                     künftigen Standorte stehen schon      Effektivitätssteigerungen kommt
                                     fest. Stuttgart erhält eine Nieder-   und das neben den abzuarbei-
                                     lassung, Karlsruhe und Freiburg       tenden Projekten aus dem Bun-
Dr. Timo Didier                      dauerhafte Außenstellen.              desverkehrswegeplan auch die
                                                                           dringend erforderlichen Lkw-
„Geld ist da, es fehlt an Planern    Für die neue Straßenbauverwal-        Parkflächen entlang der Auto-
und an baureifen Projekten.“         tung des Bundes braucht es eine       bahnen besser und schneller als
Diese Aussage bekommt man als        Menge Personal. Neben Planern         bislang geplant und umgesetzt
Verbandsvertreter in Baden-          und Bauingenieuren auch Ver-          werden können.
Württemberg von Seiten der Po-       waltungs- und IT-Experten sowie
litik und der Behörden bereits       Juristen. Dieses Personal soll an-    Der Bundesverkehrsminister ver-
seit einigen Jahren zu hören,        geworben werden und auch aus          weist indes darauf, dass es sich
fragt man nach dem Fortschritt       den Landesbauverwaltungen der         um die größte Reform in der Ge-
beim Straßenbau. Zuvor hieß die      Länder kommen. Letztere sind          schichte der Autobahnen han-
Losung noch anders. Da hatte         aufgefordert, dem Bund mitzutei-      delt, mit der das System komplett
man im Ländle die Schubladen         len, welche Mitarbeiter aus ihren     neu geordnet werde. Zu Recht,
voll mit durchgeplanten Projek-      Straßenbauverwaltungen zur            doch wenn dies dazu führen soll-
ten, es fehlte schlicht das Geld     neuen Infrastrukturgesellschaft       te, dass die ohnehin geschwäch-
zum Bauen.                           wechseln werden. Doch die Län-        te Straßenbauverwaltung Baden-
                                     der suchen bereits selbst seit Jah-   Württemberg noch weiter aus-
Seit Geld da ist, schlägt also der   ren dringend Fachpersonal und         gedünnt wird, wäre wenig ge-
Fachkräftemangel zu. Auch bei        sind chronisch unterbesetzt, je-      wonnen.
den Bauingenieuren und Planern.      denfalls in Baden-Württemberg.
Und nun gilt es höllisch aufzupas-   Und die Aufgaben steigen stetig.                            Timo Didier
Süddeutscher Verkehrskurier - Magazin für Transportlogistik 10 2018 - Deutscher Berufskraftfahrer ...
2   Inhalt

    Inhalt                                                   Treffen des VV Württemberg
                                                             mit Karl Rombach MdL                               16
                                                                                                                     CO2-Berechnung in der Logistik

                                                                                                                     SVK Geschichte
                                                                                                                                                                                                  31

    Zur Sache
                                                             Firmenportrait                                          Die Anfangsjahre des LBT neu erzählt                                         32
    Infrastruktur-Planungsstau:                          1
                                                             Spedition Emil Bitzer GmbH & Co. KG                18   Internetanalyse
    Nachrichten                                              Recht                                                   Webstatistik-Analyse: so interpretieren Sie
    Logistikverbände fordern: Keine zusätzlichen             Hinweispflicht zu Verhaltensregeln                      Ihre Zahlen im Internet                                                      36
    Ausnahmen von der Lkw-Maut!                          3   in einer Waschstraße                               20
                                                                                                                     BRECO.Train
    Deutschland: BGL fordert Wettbewerbs-                    Abgrenzung land- und forstwirtschaftlicher              An innovative train for the Brenner Corridor                                 38
    gleichheit bei der LKW-Maut                          4   Verkehre vom gewerblichen Güterkraftverkehr 20
    Österreich: Schwerpunktkontrollen Inntalautobahn 4       Das Facebook-Urteil des EuGH vom 5. Juni 2018
                                                                                                                     GRIESHABER Logistik GmbH
    Schweiz: Bauarbeiten am Grenzübergang Basel/             – Analyse und Handlungsempfehlungen        22           Feiert 70. Geburtstag                                                        39
    Weil, der Grenzbrücke bis Ende 2022         5
                                                             Datenschutzgrundverordnung                              Statistiken
    Russland: Grenze Russland / Weißrussland –               Sonderinfo: Polizeiliches Auskunftsersuchen             Erwerbsquote in Deutschland                                                  40
    Einreiseverbot für Drittstaatenangehörige            7   und Datenschutz                             24
                                                                                                                     West-Ost-Gefälle                                                             40
    Russische Föderation: Anpassung der Vorschrif-
    ten für das Ausfüllen von Genehmigungen        7
                                                             Messenger-Dienste                                       Straßenverkehrsunfälle                                                       41
                                                             Datenschutz: Sonderinformation                     26
    Deutschland: BVL-Logistik-Kongress vom                                                                           Geburtstage/Regionales
    17. bis 19. Oktober 2018 in Berlin                   8   Vermischtes                                             Regionalversammlungen Ndb./Opf.                                              41
    Digitales trifft Reales                              9   LBT trifft stellvertretende                             Juniorenkreistreffen 2018                                                    41
                                                             Ministerpräsidentin Ilse Aigner                    29
    Maut in Europa                                           Mindestlohngesetz                                  29
                                                                                                                     Geburtstage / Sterbefälle                                                    41
    Maut in Europa                                      10                                                           Unternehmensfortbestand
                                                             Bücher
    BGL-Mitgliederreise                                                                                              Durch frühzeitigen Erwerb der Fachkunde                                      42
                                                             Neu: Der neue Gefahrgut-Fahrer
    BGL-Mitgliederreise 2019 nach Sri Lanka             13
                                                             unterwegs 2019                                     29   Dieselpreise
    Feiertagsfahrverbote                                     Mit neuer Rechtslage:
                                                                                                                     Dieselpreisab Tankstelle 08/2018                                             43
    in Deutschland und angrenzenden Ländern 14-15            Das Kraftverkehrshandbuch 2019                     30   Dieselpreis Großverbraucher 08/2018                                          44

                                       SVK – ein Magazin für Mitglieder des Landesverband                            Bildnachweis: BGL, LBT: Veranstaltungen und Personenbilder; Firmen,
                                                                                                                     Logos und Produkt- und Messebilder sind von den jeweiligen Vereinsmitgliedern,

                                       Bayerischer Transport- und Logistikunternehmer                                Firmen und Veranstaltern. Urheberrechtfreie Bilder von Pixabay.de.

                                       (LBT) e.V. und Verband des Württembergischen
                                                                                                                     Anzeigenschluss: Ausgabe 11/2018:
                                       Verkehrsgewerbes (V.V.Württemberg) e.V.                                       26. Oktober 2018

                                                             GESAMTREDAKTION UND KONZEPT                             HERSTELLUNG
    Impressum
                                                             Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt:           lichtpunkt medien, Lothstraße 78a, 80797 München
                                                             Ass. Sebastian Lechner, Tilmann Mager,                  Tel. (089) 32 55 72, E-Mail: info@lpmedien.de
    VERLEGER UND INHABER                                     Brigitte Fabis, Nicole Benz, München
    Landesverband Bayerischer Transport- und                                                                         Die Zeitschrift S ÜDDEUTSCHER V ERKEHRSKURIER
    Logistikunternehmen (LBT) e.V.                                                                                   ist das offizielle Fachorgan des Landesverbandes
                                                             ANZEIGENMARKETING                                       Bayerischer Transport- und Logistikunternehmen (LBT)
    Georg-Brauchle-Ring 91, 80992 München
                                                                                                                     e.V., München, und des Verbandes des Württemberg-
    Telefon (089) 12 66 29-0, Fax 12 66 29-25                Verlag Süddeutscher Verkehrskurier
                                                                                                                     ischen Verkehrsgewerbes (V.V. Württemberg) e.V.,
    Hans Ach, Präsident                                      Anzeigenleitung Nicole Benz, München
                                                                                                                     Stuttgart. Sie erscheint im 69. Jahrgang monatlich und
                                                             (verantwortlich)                                        wird allen Verbandsmitgliedern im Rahmen der Mitglied-
                                                             Anzeigentarif Nr. 15, gültig seit 1. Januar 2015        schaft ohne Erhebung eines besonderen Bezugsentgelts
                                                             Anschrift des Verlages, der Redaktion,                  geliefert. Mit Namen gekennzeichnete Artikel stellen die
    Verband des Württembergischen Verkehrsgewerbes           aller Redakteure und der Anzeigenleitung:               Ansicht des Verfassers, nicht unbedingt die der Redakti-
    (V.V.Württemberg) e.V.                                   Georg-Brauchle-Ring 91,                                 on dar. Nachdruck ist nur mit ausdrücklicher Genehmi-
    Hedelfinger Straße 25, 70327 Stuttgart                   80992 München                                           gung der Redaktion und unter voller Quellenangabe
    Postfach 60 05 64, 70305 Stuttgart                       Telefon (089) 12 66 29-0,                               gestattet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird
    Telefon (0711) 4 0192 81, Telefax (0711) 42 38 10        Telefax (089) 12 66 29-25,                              keine Gewähr übernommen. Erfüllungsort und Gerichts-
    Michael Ehret, 1. Vorsitzender                           E-Mail: SVK@lbt.de                                      stand ist München.
Süddeutscher Verkehrskurier - Magazin für Transportlogistik 10 2018 - Deutscher Berufskraftfahrer ...
LKW-Maut       3

Logistikverbände fordern:
Keine zusätzlichen Ausnahmen von der
Lkw-Maut!

Befreiung von Fahrzeugen einzelner    den stets unterstützt. Doch mit je-    Schon heute können die gesetzli-
Branchen höhlt Nutzerfinanzierung     der neuen Ausnahme wird dieses         chen Anforderungen insbesondere
weiter aus.                           Prinzip immer mehr verwässert.         beim Transport von Baumaterialen
                                                                             sowie land und forstwirtschaftli-
Die Verbände der Transport und        Die Nachfrist für angemeldete Un-      chen Erzeugnissen zu einfach um-
Logistikbranchen sprechen sich ent-   ternehmen, um fehlende Doku-           gangen werden.
schieden gegen die Aushöhlung der     mente und Daten zu liefern, lief bis
Lkw Maut durch zusätzliche Ausnah-    zum 15. Juli 2018.                     Durch die Ausweitung der Mautbe-
men für einzelne Branchen aus. Da-                                           freiung auf Fahrzeuge bis 60 km/h
mit wird das Prinzip der verursa-     Die Abnutzung der Straßen erfolgt      werden Wettbewerbsverzerrungen
chergerechten Kostenanlastung im      unabhängig vom Einsatzgebiet ei-       nun sogar gesetzlich manifestiert.
Straßenverkehr immer weiter           nes Fahrzeugs.
durchbrochen, warnen der Bundes-                                             Dass der Bundesrat jetzt auch noch
verband Möbelspedition und Logis-     Es ist unerheblich, ob ein Fahrzeug    Ausnahmen für kommunale Entsor-
tik (AMÖ), der Bundesverband Paket    für den Güterverkehr oder für an-      gungsfahrzeuge diskutiert, unter-
& Express Logistik (BIEK), der Bun-   dere Zwecke eingesetzt wird.           streicht die Befürchtungen.
desverband Güterkraftverkehr Lo-
gistik und Entsorgung (BGL), der      Doch jetzt plant die Bundesregie-      Es ist nicht nachvollziehbar, warum
Bundesverband Wirtschaft, Verkehr     rung diese Ungleichbehandlung zu-      immer mehr Fahrzeugtypen vom
und Logistik sowie der Deutsche       sätzlich gesetzlich zu festigen, in-   Solidarprinzip Lkw -Maut ausge-
Speditions und Logistikverband        dem Fahrzeuge für land und forst-      nommen werden sollen, kritisieren
(DSLV).                               wirtschaftliche Zwecke mit einer       die Verbände. Anstatt bestehende
                                      Höchstgeschwindigkeit sogar bis        Mautlücken zügig zu schließen, sol-
Jeder Straßenverkehrsteilnehmer       60 km/h von der Lkw-Maut befreit       len noch mehr gesetzliche Hintertü-
muss entsprechend seiner Nutzung      werden sollen.                         ren geöffnet werden. Gemeinsam
zur Finanzierung der Infrastruktur-                                          fordern die Verbände der Transport
instandhaltung beitragen, lautet      Damit stehen diese Verkehre im di-     und Logistikwirtschaft die Politik
die Forderung. Das Prinzip der Ver-   rekten Wettbewerb mit dem ge-          daher konkret auf, keine Ausnah-
ursachergerechtigkeit wurde von       werblichen Güterkraftverkehr, der      men von der Lkw-Maut für einzelne
den Transport und Logistikverbän-     die Maut in voller Höhe leistet.       Branchen mehr zuzulassen. ■
Süddeutscher Verkehrskurier - Magazin für Transportlogistik 10 2018 - Deutscher Berufskraftfahrer ...
4   Nachrichten

             Deutschland:            Die Bundesregierung hat in ihrer Kabi-
                                     nettssitzung am 22. August 2018 die
                                                                                Bundestages sowie an den Bundesver-
                                                                                kehrsminister und die Bundesland-
             BGL fordert             Gegenäußerung zur Stellungnahme            wirtschaftsministerin gewandt.
                                     des Bundesrates vom 6. Juli 2018 zum
    Wettbewerbsgleich-               Entwurf eines 5. Gesetzes zur Ände-        Darin fordert der BGL, lof-Fahrzeuge
    heit bei der LKW-                rung des Bundesfernstraßenmautge-
                                     setzes (BFStrMG) beschlossen und den
                                                                                mit einer bauartbedingten Höchstge-
                                                                                schwindigkeit von maximal 40 km/h
    Maut und bittet um               Gesetzentwurf dem Deutschen Bun-
                                     destag zugeleitet. Darin lehnt die Bun-
                                                                                von der Mautpflicht auszunehmen,
                                                                                wenn sie lof-Erzeugnisse oder lof-
    Unterstützung von                desregierung den Vorschlag des Bun-        Bedarfsgüter transportieren.
    Landesverbänden                  desrates ab, „land oder fortwirtschaft-
                                     liche Fahrzeuge im Güterkraftverkehr       Der BGL spricht sich darüber hinaus
    und Unternehmern                 mit einer bauartbedingten Höchstge-
                                     schwindigkeit von maximal 40 km/h
                                                                                dafür aus, Ausnahmen von der Maut-
                                                                                pflicht aus Gründen der Missbrauchs-
    Bundesregierung schlägt Aus-     sowie land und forstwirtschaftliche        gefahr und der besseren Kontrollier-
    nahmen von der Lkw-Maut für      Fahrzeuge gemäß § 2 Absatz 1 Num-          barkeit sehr restriktiv zu behandeln. Er
                                     mer 7 Güterkraftverkehrsgesetz“ von        lehnt daher auch den Vorschlag des
    land und forstwirtschaftliche
                                     der Mautpflicht auszunehmen.               Bundesrates zur Mautbefreiung für
    (lof) Fahrzeuge bis 60 km/h                                                 Abfalltransporte ab (siehe BGL Positi-
    vor, lehnt aber Mautbefreiung    Sie schlägt stattdessen zur Bürokratie-    onspapier vom 19. Juli 2018 bezüglich
    für kommunale Abfallentsor-      entlastung eine vermeintlich einfache-     der Mautbefreiung von (kommuna-
    ger ab / BGL nimmt Stellung      re Lösung vor. Danach sollen „land         len) Abfalltransporten). Dieser Position
                                     oder fortwirtschaftliche Fahrzeuge, die    hat sich erfreulicher Weise die Bundes-
    zu lof Aus-nahmen und warnt      für solche Zwecke eingesetzt werden,       regierung in ihrer Gegenäußerung an-
    vor Wettbewerbsverzerrun-        mit einer bauartbedingten Höchstge-        geschlossen.
    gen / Landesverbände und         schwindigkeit von maximal 60 km/h“
    Unternehmer werden gebe-         von der Mautpflicht befreit werden.        Dringende Bitte um Unterstützung:
                                                                                Der BGL bittet die Landesverbände
    ten, BGL-Position in ihren Re-   Dieser Vorschlag der Bundesregierung       und deren Unternehmer, sich mithilfe
    gierungen und bei den            ist aus Sicht des BGL absolut inakzep-     unseres Musterschreibens an ihre
    Wahlkreis abgeordneten mit-      tabel. Er macht dies in seiner beigefüg-   zuständigen Landesministerien bzw.
    hilfe eines Musterschreibens     ten Stellungnahme deutlich und hat         Wahlkreisabgeordneten zu wenden
                                     sich in einem Brandbrief an die zustän-    und die Position des BGL zu unter-
    zu unterstützen
                                     digen Abgeordneten des Deutschen           stützen. ■

              Öster-                 stunden von                                Wie die Landespolizeidirek-
                                                                                tion Tirol in einer Pressemit-
             reich:                  60 km/h.                                   teilung informiert, sind in den
                                     Die Landespolizeidirekti-                  kommenden Wochen
    Schwerpunkt-                     on Tirol hat angekündigt
                                                                                Schwerpunktkontrollen be-
    kontrollen auf der               in den kommenden Wo-
                                                                                züglich der Einhaltung der
                                                                                Höchstgeschwindigkeit auf
    Inntalautobahn                   chen Schwerpunktkon-                       der Inntalautobahn A12
                                                                                vorgesehen.
                                     trollen bezüglich der Ein-
    bezüglich der                    haltung der zulässigen                     So beträgt die zulässige
    Einhaltung der zu-               Höchstgeschwindigkeit                      Höchstgeschwindigkeit in
                                                                                Österreich gemäß StVO in
    lässiger Höchstge-               für Lkw in den Nacht-
                                                                                den Nachtstunden zwischen
                                     stunden von 60 km/h auf
    schwindigkeit für                der Inntalautobahn
                                                                                22.00 Uhr und 05.00 Uhr für
                                                                                Lkw mit einem zGG von mehr
    Lkw in den Nacht-                durchzuführen.                             als 7,5 t 60 km/h. ■
Süddeutscher Verkehrskurier - Magazin für Transportlogistik 10 2018 - Deutscher Berufskraftfahrer ...
Schweiz:
        Bauarbeiten
am Grenzübergang
Basel/Weil, der Auto-
bahn Grenzbrücke
bis Ende 2022
Auf Grund von umfangrei-
chen Instandsetzungsmaß-
nahmen an der Grenzbrücke
des deutsch schweizerischen
Grenzübergangs Basel/Weil
am RheinAutobahn stehen ab
06. August 2018 weniger                 Aus- und Weiterbildungen bei Ihrer SVG
Fahrstreifen zur Verfügung.
Die Bauarbeiten sollen bis              Schulungen für Gefahrgutfahrer
voraussichtlich Ende 2022               22.10./ 27.10.2018      ADR Auffrischungsschulung                       Stuttgart       165,00 €
andauern. Es muss mit Behin-            10.11./ 17.11.2018      ADR Auffrischungsschulung                       Stuttgart       165,00 €
                                        01.12./ 08.12.2018      ADR Auffrischungsschulung                       Stuttgart       165,00 €
derungen gerechnet werden.              14.11./ 15.11.2018      ADR Auffrischungsschulung                       Nürnberg        165,00 €
                                        10./ 11./ 24.11.2018    ADR Basiskurs                                  Stuttgart       220,00 €
Das schweizerische Bundesamt für        20./ 21./ 22.11.2018    ADR Basiskurs                                  Stuttgart       220,00 €
Straßen (ASTRA) informiert in einer     01./ 08./ 15.12.2018    ADR Basiskurs                                  Stuttgart       220,00 €
Medienmitteilung über anstehende        11./ 12./ 13.12.2018    ADR Basiskurs                                  Stuttgart       220,00 €
Instandsetzungsmaßnahmen am             22.11./ 23.11.2018      ADR Aufbaukurs Tank                            Stuttgart       160,00 €
                                        13.12./ 14.12.2018      ADR Aufbaukurs Tank                            Stuttgart       160,00 €
Grenzübergang Basel/Weil am Rhein-
Autobahn. So soll die Grenzbrücke
auf der schweizerischen Autobahn        Sach- und Fachkunde
A2 umfangreich instand gesetzt wer-     03.12. - 11.12.2018           Taxi- und Mietwagenverkehr               Stuttgart       585,00 €
den. Die Bauarbeiten sollen am 06.      04.12./ 05.12.2018            AbfAEV/EfbV/AbfBeauftrV                  Stuttgart       420,00 €
August 2018 beginnen und bis vor-       04.12./ 05.12.2018            AbfAEV/EfbV/AbfBeauftrV                  München         420,00 €
aussichtlich Ende 2022 andauern. An     23.10./ 24.10.2018            AbfAEV/EfbV/AbfBeauftrV                  Nürnberg        420,00 €
der Grenzbrücke zwischen Deutsch-       27.11./ 28.11.2018            AbfAEV/EfbV/AbfBeauftrV                  Nürnberg        420,00 €
land und der Schweiz müssen wäh-
rend der Instandsetzungsarbeiten die    Verlade- und Lagerpersonal
Fahrstreifen in Richtung Deutschland    22.10./ 23.10.2018      Ladungssicherung VDI-Richtlinie 2700a Stuttgart                350,00 €
von drei auf zwei reduziert werden.     03.12./ 04.12.2018      Ladungssicherung VDI-Richtlinie 2700a Stuttgart                350,00 €
Auf Grund der Baumaßnahmen muss         05.12.2018              Ladungssicherung CTU-Packrichtlinie Stuttgart                  180,00 €
in den kommenden Jahren im Raum
Basel, insbesondere zu den Hauptver-
kehrszeiten, mit Beeinträchtigungen
gerechnet werden. Auch eine Verla-
gerung des Verkehrs auf andere
                                        Veranstalter
Grenzübergänge wie Rheinfelden
                                        SVG Service und Vertrieb Süd GmbH                          Geschäftsstelle München
(A98/A861) ist möglich. Nähere Infor-   Hedelfinger Straße 17-25 - 70327 Stuttgart                 Georg-Brauchle-Ring 91 - 80992 München
mationen entnehmen Sie bitte der
                                        Kundenservicenummer                                        Geschäftsstelle Nürnberg
beiliegenden Medienmitteilung des       0800 7847833                                               Witschelstraße 95 - 90431 Nürnberg
ASTRA. ■                                seminare@svg-sued.de

                                        SVG - Wir bewegen Logistik.                                www.svg-sued.de
Süddeutscher Verkehrskurier - Magazin für Transportlogistik 10 2018 - Deutscher Berufskraftfahrer ...
6      Nachrichten

                                                            Lkw-Blockabfertigung                 2019 veröffentlicht. Danach sind
                     Öster-                                 am Grenzübergang                     an 17 Tagen Blockabfertigungen
                     reich:                                 Kufstein/Kiefersfelden               für Lkw am Grenzübergang Kuf-
                                                                                                 stein/Kiefersfelden in Fahrtrich-
            Tirol veröffent-                                in Fahrtrichtung Süden               tung Süden vorgesehen.
                                                            durchgeführt werden
            licht Termine für                               soll, bekannt gegeben.
                                                                                                 An den aufgelisteten Tagen wird
                                                                                                 die Polizei an einem eigens einge-
            Blockabfertigun-                                Derzeit sind entsprech-              richteten Checkpoint auf der A12
            gen für das erste                               ende Maßnahmen an                    bei Kufstein Nord den Schwerver-
                                                                                                 kehr ab 05.00 Uhr in Fahrtrichtung
                                                            17 Tagen im ersten
            Halbjahr 2019                                   Halbjahr 2019
                                                                                                 Innsbruck so verlangsamen und
                                                                                                 falls nötig zum Stillstand bringen,
            Die Tiroler Landes-                             vorgesehen.                          dass pro Stunde nur etwa 300 Lkw
            regierung hat die                                                                    von Deutschland kommend auf der
                                                                                                 A12 unterwegs sind.
            geplanten Tage im                               Die Tiroler Landesregierung hat am
            ersten Halbjahr 2019,                           15. August 2018 den „Dosierungs-     Für das Gesamtjahr 2019 hat der
            an denen eine                                   kalender“ für das erste Halbjahr     Landeshauptmann von Tirol Gün-
                                                                                                 ther Platter in einer Pressemittei-
                                                                                                 lung bereits angekündigt mindes-
                                                                                                 tens an 30 Tagen Blockabfertigun-
                      Dosierkalender 1. Halbjahr 2019                                            gen durchzuführen zu wollen.
             Dosierkalender 1. Halbjahr 2019
                                                                                                 Links stehend haben wir Ihnen den
                                                                                                 von Tirol veröffentlichten Dosier-
                                                                                                 kalender für das erste Halbjahr
                                                      2019                                       2019, der die Tage ausweist, an
                Datum              2019 1. Halbjahr
                          Dosierkalender
                           Wochentag                2019
                                                Bemerkung                                        denen es zu einer Lkw -Block-
                                                                                                 abfertigung am Grenzübergang
         Datum07.01.19
                   Wochentag
                         Montag                      Bemerkung
                                                Tag nach Dreikönigs-Wochenende                   Kufstein/Kiefersfelden in Fahrtrich-
     07.01.1924.04.19
                 Montag Mittwoch
                              Tag nach Mittwoch
                                       Dreikönigs-Wochenende
                                                 nach Ostern                                     tung Süden kommen soll.
     24.04.1926.04.19
                 MittwochFreitagMittwoch nach
                                         Tag  OsternTag der Befreiung Italiens
                                            2019
                                              nach
     26.04.1929.04.19
                 Freitag        Tag nach Montag
                                         Tag der Befreiung   Italiens & Tag der Befr. Ita.       Der BGL sieht in der Blockabferti-
                    Datum Montag
                            Wochentag             nachBemerkung
                                                         Osterwoche
                                                                                                 gung eine unzulässige Einschrän-
     29.04.19    Montag
                  07.01.19      Montag nach
                            Montag           Osterwoche
                                        Tag nach           & Tag der Befr. Ita.
                                                 Dreikönigs-Wochenende
             02.05.19         Donnerstag        Tag nach Tag der Arbeit                          kung des freien Warenverkehrs
     02.05.19      24.04.19
                  Donnerstag Mittwoch
                                  Tag nachMittwoch
                                           Tag dernach Ostern
                                                   Arbeit
             27.05.19         Montag            Montag vor Christi Himmelfahrt                   innerhalb der Europäischen Union
                  26.04.19      Freitag      Tag nach Tag der Befreiung Italiens
     27.05.19     Montag             Montag vor Christi Himmelfahrt                              und hat daher erneut bei der
             28.05.19
                  29.04.19 Dienstag
                             Montag             Dienstag
                                               Montag nach vor Christi&Himmelfahrt
                                                           Osterwoche   Tag der Befr. Ita.
     28.05.19     Dienstag           Dienstag vor Christi Himmelfahrt                            Europäischen Kommission inter-
                  02.05.19 Mittwoch
             29.05.19        Donnerstag        Tag nach Tagvor
                                                Mittwoch    der Christi
                                                                Arbeit     Himmelfahrt
     29.05.19     Mittwoch           Mittwoch Montag
                                              vor Christi Himmelfahrt
                                                                                                 veniert. ■
                  27.05.19      Montag               vor Christi Himmelfahrt
             31.05.19         Freitag           Freitag nach Christi Himmelfahrt
     31.05.19     Freitag
                   28.05.19         Freitag
                                Dienstag      nach Christi
                                               Dienstag     Himmelfahrt
                                                        vor Christi Himmelfahrt
             06.06.19
                  29.05.19
                           Donnerstag
                             Mittwoch
                                                Donnerstag vor Pfingsten
                                             Mittwoch vor Christi Himmelfahrt
     06.06.19     Donnerstag         Donnerstag  vor Pfingsten
     11.06.1911.06.19
                  31.05.19 Dienstag
                 Dienstag    Freitag         Dienstag
                                   Dienstag Freitag
                                            nach         nach Himmelfahrt
                                                    nach Christi
                                                    Pfingsten    Pfingsten
                   06.06.19     Donnerstag     Donnerstag vor Pfingsten
     12.06.1912.06.19
                 MittwochMittwoch       Mittwoch
                               Mittwoch nach      nach Pfingsten
                                             Pfingsten
                   11.06.19     Dienstag       Dienstag nach Pfingsten
     13.06.1913.06.19
                 Donnerstag
                  12.06.19
                           Donnerstag      Donnerstag
                                  Donnerstag
                             Mittwoch
                                                          nach Pfingsten
                                              nach Pfingsten
                                          Mittwoch nach Pfingsten

Erste       Hilfe.
  17.06.1917.06.19
              Montag MontagMontag vor
          18.06.19
                   13.06.19
                     Dienstag
                   17.06.19
                                         Selbsthilfe.
                                    Montag
                                Donnerstag   vor Fronleichnam
                                      Fronleichnam
                                               Donnerstag nach Pfingsten
                                    Dienstag vor Fronleichnam
                                Montag
     18.06.19     Dienstag          Dienstag Montag vor Fronleichnam
                                             vor Fronleichnam
                 18.06.19   Dienstag     Dienstag vor Fronleichnam
hren 19.06.19
     kann, 19.06.19
             führt ein Leben
                Mittwoch         in Würde.
                                Mittwoch
                          Mittwoch       vor   brot-fuer-die-welt.de/selbsthilfe
                                             Fronleichnam
                                          Mittwoch    vor Fronleichnam
                   19.06.19     Mittwoch       Mittwoch vor Fronleichnam
     21.06.1921.06.19
                 Freitag FreitagFreitag nach  Fronleichnam
                                          Freitag   nach Fronleichnam
                  21.06.19 Freitag       Freitag nach Fronleichnam
Süddeutscher Verkehrskurier - Magazin für Transportlogistik 10 2018 - Deutscher Berufskraftfahrer ...
Nachrichten       7

        Russland:                      dürfen. Nach Angaben von AS-
                                       MAP sollen in der nächsten Zeit die
        Grenze Rus-                    Kraftfahrer aus Drittstaaten über
                                       die neuen Bestimmungen infor-
        sland / Weiß-                  miert werden. Aus diesem Grund
russland – Aktueller                   wird ausländischen Transportun-
                                       ternehmen eine Übergangsfrist ge-
Stand zum Einreise-                    währt, um ihre Beförderungen ent-
                                       sprechend der Anforderungen der
verbot für Drittstaa-                  russischen Gesetzgebung anpas-
                                       sen zu können.
tenangehörige ab
01. August 2018                        Angaben über die Dauer dieser           kehrsministeriums wurden die Re-
                                                                               geln für das Ausfüllen von Straßen-
                                       Übergangsfrist, in der Kraftfah-
Die auf Grundlage einer russi-         rern im Straßengüterverkehr aus         verkehrsgenehmigungen für Be-
schen Regierungsanordnung                                                      förderungen auf russischem Terri-
                                       Drittstaaten der Grenzübertritt
                                                                               torium angepasst. Nach Angaben
geltende Regelung, wonach              an den russisch/weißrussischen          des Bundesministeriums für Ver-
ab 01. August 2018 grund-              Grenzen gewährt wird, liegen uns        kehr und digitale Infrastruktur
sätzlich nur noch russische            nicht vor.                              (BMVI) sind die neuen Regeln be-
und weißrussische Staatsbür-                                                   reits seit 29.04.2018 in Kraft, wur-
                                       Nach Informationen der IRU beste-       den aber von russischer Seite erst
ger die Staatsgrenze zwischen
                                       hen im internationalen Straßengü-       im Juli an Deutschland weitergege-
Russland und Weißrussland              terverkehr für Kraftfahrer aus Dritt-   ben.
passieren dürfen, wird auf             staaten aktuell keine Schwierigkei-
ausländische Kraftfahrer im            ten an den russisch/weißrussischen      Das BMVI macht darauf aufmerk-
internationalen Straßengüter-          Grenzen. Sobald uns weitere Infor-      sam, dass die in Nr. 1 Buchstabe f)
                                       mationen vorliegen, werden wir          des neuen Regelwerks enthaltenen
verkehr derzeit nicht ange-            Sie umgehend informieren. Süden         Informationen zum Ausfüllen von
wandt.                                 vorgesehen. ■                           Genehmigungen „beim Befahren
                                                                               des Gebietes der Russischen Föde-
Mit unserem Rundschreiben                                                      ration mit einem Leerfahrzeug“
E_2018_0215 vom 31.07.2018 in-                 Russische                       der deutschen Auffassung wider-
formierten wir Sie über die weitrei-
chenden Beschränkungen für den
                                               Föderation:                     sprechen, wonach Leerfahrten kei-
                                                                               ne Beförderungen darstellen und
Einreiseverkehr ab 01. August                  Anpassung                       daher grundsätzlich genehmi-
2018, wonach Personen aus Dritt-                                               gungsfrei sind.
staaten (andere als russische und      der Vorschriften für
weißrussische Staatsbürger) nicht
mehr die Grenzen zwischen Russ-        das Ausfüllen von                       Das Ministerium bemüht sich zu
                                                                               dieser Frage um eine schnelle Klä-
land und Weißrussland passieren
dürfen.
                                       Genehmigungen                           rung. Seit Inkrafttreten der neuen
                                                                               Weisung sind keiner der einschlä-
                                       Mit Weisung Nr. 52 vom 8. Fe-           gigen deutschen Stellen Probleme
Wie die IRU mitgeteilt hat, haben      bruar 2018 hat das Russische            wegen fehlender Genehmigungen
die russischen Behörden gemäß In-                                              bei Leerfahrten in Russland be-
                                       Verkehrsministerium die Vor-
formationen des russischen Ver-                                                kannt geworden; Unternehmen,
bandes ASMAP beschlossen, dass         schriften für das Ausfüllen von         die auf Nummer sicher gehen wol-
Kraftfahrer aus Drittstaaten, die      Straßenverkehrsgenehmigun-              len, steht es natürlich frei, vor-
internationale Beförderungen im        gen angepasst.                          sichtshalber bis zur angestrebten
Straßengüterverkehr durchführen,                                               Klärung dieser Frage auch bei Leer-
zunächst weiterhin die russisch/       Mit Weisung Nr. 52 vom                  fahrten auf russischem Territorium
weißrussische Grenze passieren         08.02.2018 des russischen Ver-          eine Genehmigung mitzuführen. ■
Süddeutscher Verkehrskurier - Magazin für Transportlogistik 10 2018 - Deutscher Berufskraftfahrer ...
8   Nachrichten

             Deutsch-
             land:
    BVL-Logistik-
    Kongress vom
    17. bis 19. Oktober
    2018 in Berlin

    Vom 17. bis 19. Oktober            4 Collaborative Supply Chain:        Bei Fragen zur Veranstaltung
                                       Plattform für die unternehmens-      können Sie sich telefonisch unter
    2018 findet in Berlin der          übergreifende Zusammenarbeit         0421 / 173 84 38 informieren.
    35. Deutsche Logistik-
    Kongress der Bundesverei-          4 Urbane Logistik                    Mitgliedsunternehmen der BGL-
    nigung Logistik (BVL) e.V.                                              Landesverbände erhalten einen
    statt. Mitgliedsunterneh-          4 Handelslogistik über verschiede-   Rabatt, durch den sich die Teilnah-
                                       ne Vertriebskanäle („Omni-           megebühr von 1.980 Euro auf 1.780
    men der BGL-Landes-                Channel“)                            Euro reduziert.
    verbände, die an der Kon-
    gressteilnahme interessiert        4 Automatisierung in der Logistik:   Um den Rabatt in Anspruch
    sind, erhalten einen Rabatt        Robotik und autonome Logistik        nehmen zu können, muss bei der
                                                                            Anmeldung der Aktionscode:
    auf die Teilnahmegebühr.           Blockchaintechnologie in der         „DLK18BGLEV“
                                       Logistik                             angegeben werden (bei Online
                                                                            Anmeldungen im Kommentarfeld
                                       4 Fahrerlose Transportsysteme /      unter „Bemerkungen). ■
                                       Platooning

                                       4 Start Up- Unternehmen in der
                                       Logistik                                       KOPPE
                                                                                  A N W A LT S K A N Z L E I
                                       Neben der Teilnahme an Fachse-
                                       quenzen zu den o.g. sowie weite-
                                                                                 MARTIN KOPPE
                                       ren Logistik-Themen können Kon-                 Rechtsanwalt
    Die Bundesvereinigung Logistik     gressteilnehmer in sogenannten
    (BVL) veranstaltet vom 17. bis     „OutdoorSequenzen“ logistische
    19. Oktober 2018 in Berlin den     Praxis vor Ort erleben.                          Strafsachen
    35. Deutschen Logistik Kongress.                                                   Bußgeldsachen
    Die Veranstaltung steht in die-    Die Einzelheiten zum 35. BVL-           Unfall-Schadensregulierungen
                                                                                        Arbeitsrecht
    sem Jahr unter dem Motto           Logistik-Kongress können Sie dem
                                                                                       Transportrecht
    „Digitales trifft Reales“.         Veranstaltungsprogramm entneh-              Personalschulungen
                                       men bzw. finden Sie im Internet
    Die Themenschwerunkte des          unter:
    Kongresses liegen u.a. auf:                                                       D 81476 München
                                       https://www.bvl.de/dlk-anmel-               Forstenrieder Allee 210
    4 Zukunft der Transportlogistik:   dung                                    Telefon 089/829881-0, Fax -11
                                                                                E-Mail: kanzlei@ra-koppe.de
    Neue Geschäftsmodelle durch Di-    Wo auch die Möglichkeit zur
                                                                                 Internet: www.ra-koppe.de
    gitalisierung                      Online- Anmeldung besteht.
Nachrichten    9

Digitales
trifft Reales
Henry Ford, der Pionier der Auto-       Einsatz intelligenter autonomer
mobilproduktion, wird häufig mit        Systeme. Jedoch stellt sich die Fra-
folgendem Ausspruch zitiert: „Zu-       ge, ob und wie diese Technologien
sammenkommen ist ein Beginn,            kurz- und mittelfristig einen be-
Zusammenbleiben ein Fortschritt,        deutenden Beitrag zur Lösung der
Zusammenarbeiten ein Erfolg.“           drängenden Probleme des Wirt-
                                        schaftsbereiches leisten können.
Seit nunmehr 40 Jahren vernetzt         Kapazitätsengpässe bei Trans-
die BVL Logistiker und leistet so ih-   portangebot und Infrastruktur, vo-
ren Beitrag zur Umsetzung des           latile Märkte und politische Unsi-
                                                                                 Robert Blackburn
Ford’schen Erfolgsgesetzes. Beson-      cherheiten sowie ein Fachkräfte-         Vorsitzender des Vorstands,
dere Bedeutung hat dabei der            mangel „mit Ansage“ sind sehr            Bundesvereinigung Logistik (BVL), Bremen
Deutsche Logistik-Kongress, der in      reale Problemstellungen für unse-
diesem Jahr bereits zum 35. Mal         ren Wirtschaftsbereich.
stattfindet und somit nur unwe-                                                  nen Beispiele für das beeindru-
sentlich jünger ist als die BVL. Un-    Vom 17. bis zum 19. Oktober wer-         ckende Zusammenspiel von Logis-
ter dem Jahresmotto „Digitales          den sich in Berlin wieder die Türen      tik und IT geben.
trifft Reales“ möchten wir den          für den größten branchenüber-
diesjährigen Kongress zum Ort ei-       greifenden Dialog zu Logistik und        Um mit Elon Musk, dem visionären
nes sehr wichtigen Zusammen-            Supply Chain Management öff-             Unternehmer, zu sprechen: „Wie
kommens machen: Die Digitalisie-        nen. Freuen Sie sich auf mehr als        entsteht innovatives Denken? Es ist
rung schafft beeindruckende             3.000 Teilnehmer und lassen Sie          eine Geisteshaltung, für die man sich
Werkzeuge für die Vernetzung von        sich inspirieren von mehr als 120        entscheiden muss.“ Seien Sie herz-
Mensch und Maschine oder beim           internationalen Referenten, die Ih-      lich willkommen! ■

    www.inlingua-muenchen.de

                                                                                    Sprachkurse und Übersetzungen

                                       Ihr professioneller Partner für
                                  Firmensprachtrainings in allen Sprachen,
                                      inhouse oder im inlingua-Center,
                                   Förderung durch das Bundesverkehrs-
                                                 ministerium
    inlingua Firmenservice, Sendlinger-Tor-Platz 6, München, Tel. 089 231153-0, firmendienst@inlingua-muenchen.de
10   Maut in Europa

     Maut in Europa

     Aktualisierte Übersicht         „40t Last- bzw. Sattel-Kfz mit
     über die Mauterhebung           EURO-0 Motor“.
     (Stand: Juni 2018).             Wenn Sie längerfristige Ent-
                                     wicklungen mit Hilfe der in
                                     den Vorjahren veröffentlich-
                                     ten Übersichten vornehmen

     Auf den beiden folgenden
     Seiten 11 und 12 finden                                          wollen, bedenken Sie bitte,
     Sie eine aktualisierte Über-                                     dass wir alle Mauten auf Basis
                                                                      des jeweils gültigen Wechsel-
     sicht über die Mauterhe-                                         kurses in Euro umgerechnet
     bung in Europa.                                                  haben.

                                                                      Damit ist die Höhe der ausge-
     Die dargestellten Jahres bzw.                                    wiesenen Mauten nicht nur
     Kilometersätze zeigen die                                        von der Entwicklung in Lan-
     Bandbreiten zwischen „schad-                                     deswährung, sondern auch
     stoffarmen 3,5 Tonnern“ und                                      vom Wechselkurs abhängig. ■
Maut in Europa       11

                 ➔
12   Maut in Europa

➔
BGL-Mitgliederreise 2019           13

BGL-Mitgliederreise
2019 nach Sri Lanka

                                                                              Der BGL bietet 2019 eine
                                                                              Mitgliederreise nach Sri Lanka an.

Als Reiseziel für die BGL-            Der Reisepreis schließt neben dem       Einzelheiten zum Programm entneh-
Mitgliederreise, die wir alle         Fachprogramm folgende Leistungen ein:   men Sie bitte dem beigefügten Pros-
                                                                              pekt. Für diese Reise wird ein bei Rei-
2 Jahre durchführen, haben wir
                                      3 Linienflüge mit Emirates in der       seende noch mindestens 6 Monate
erneut ein attraktives Reiseziel      EconomyKlasse von Frankfurt/Main        gültiger Reisepass sowie ein Visum
ausgesucht.                           via Dubai nach Colombo und zurück       benötigt. Nähere Informationen
Der BGL lädt Mitglieder der           inkl. Bordverpflegung und zulässi-      hierzu erhalten Sie mit der Reise-
BGL Landesverbände, ihre Fa-          gem Freigepäck                          bestätigung. Impfungen sind nicht
                                      3 Rail & Fly Ticket in der 2. Klasse    erforderlich.
milienangehörigen, Freunde            (inkl. IC/ICEBenutzung) von allen DB-   Wenn es Ihre Zeit zulässt, empfehlen
und Bekannten herzlich ein zur        Bahnhöfen innerhalb Deutschlands        wir Ihnen im Anschluss an die Rund-
Teilnahme an unserer Mitglie-         (bitte kreuzen Sie diese Leistung in    reise einen erholsamen Badeaufent-
der Fachexkursion nach Sri            der Anmeldung an, falls Sie den DB      halt vom 21.01. – 25.01.2019 in ei-
                                      Fahrschein wünschen)                    nem 5-Sterne-Resort am Traum-
Lanka vom 13.01. – 22.01.2019         3 Flughafensteuern, Flugsicherheits-    strand von Bentota.
| Reisepreis 1.765,- Euro mit Li-     gebühren und aktuelle Kerosinzu-
nienmaschinen der Emirates            schläge                                 Noch offene Fragen richten Sie bitte
ab/bis Frankfurt/Main inkl.           3 8 Übernachtungen in 4/5-Sterne        direkt an den Reiseveranstalter RDB
                                      Hotels, Unterbringung in Zweibett-      – Reisedienst Bartsch GmbH in 53604
Flughafensteuern/gebühren
                                      zimmern mit Bad oder Dusche/WC,         Bad Honnef, Neichener Heide 18,
und aktuellen Kerosinzuschlä-         Klimaanlage, Telefon, Sat.TV            Tel. 02224989898, Fax 02224-
gen Euro 330,- (Stand August          3 Transfers und Rundreise im klima-     989894 oder per EMail rdb@reise-
2018)                                 tisierten Reisebus                      dienstbartsch.de. Der Reisevertrag
                                      3 Fachprogramm wie ausgewiesen          wird zwischen Interessenten und
Das im Reisepreis eingeschlossene     (Änderungen vorbehalten)                dem Reiseveranstalter geschlossen.
Fachprogramm umfasst (Änderun-        3 Halbpension (Frühstück und            Da wir mit reger Beteiligung an die-
gen vorbehalten):                     Abendessen)                             ser Sonderreise rechnen und die Teil-
                                      3 Alle im Programm genannten Be-        nehmerzahl begrenzt ist, sollten Sie
3 Besuch bei einem regional und       sichtigungen inkl. Eintrittsgelder      Ihre Reiseanmeldung baldmöglichst
grenzüberschreitend operierenden      3 Deutschsprechende Reiseleitung        an den BGL senden. Die Anmeldun-
(kleineren) Transportlogistikunter-   während der Rundreise                   gen werden in der Reihenfolge des
nehmen (mit LKW-Güterverkehr) in      3 Reiserücktrittskostenversicherung     Eingangs berücksichtigt. Wir freu-
Colombo, (Teilnehmer am Fachpro-      3 Insolvenzversicherung/Reisepreis-     en uns auf Ihre Teilnahme und wün-
gramm erhalten hierfür ein Teilnah-   Sicherungsschein                        schen Ihnen eine interessante und
mezertifikat).                        3 Reiseführer zur Reisevorbereitung     angenehme Reise! ■
14   Feiertagsfahrverbote

     Feiertags-
     fahrver-
     bote in
     Deutsch-
     land und
     angrenzenden
     Ländern
     Nachfolgend erhalten Sie
     eine Übersicht über Fahr-
     verbote im Oktober und
     teilweise November 2018.
     Im Monat Oktober/Nov-
     ember 2018 bestehen die
     nachfolgend aufgeführten            l   Luxemburg:                       l   Slowenien:
     Fahrverbote für den Stra-           vom 02. Oktober 2018, 23.30 Uhr      am 31. Oktober 2018 von 08.00
                                         bis 03. Oktober 2018, 21.45 Uhr      Uhr bis 21.00 Uhr;
     ßengüterverkehr an Feierta-         (Transit in Richtung Deutschland);
     gen und Tagen mit hohem                                                  am 01. November 2018 von 08.00
     Verkehrsaufkommen:                  vom 31. Oktober 2018, 21.30 Uhr      Uhr bis 21.00 Uhr
                                         bzw. 23.30 Uhr bis 01. November
     l   Deutschland:                    2018, 21.45 Uhr (Transit in Rich-    l   Spanien:
     am 03. Oktober 2018 von 00.00       tung Frankreich und Deutschland)     am 11., 12., 14., 21. und 31. Ok-
     Uhr bis 22.00 Uhr;                                                       tober 2018 sowie am 01. No-
                                         l   Österreich:                      vember 2018 (nur auf bestimm-
     am 31. Oktober 2018 von 00.00       vom 31. Oktober 2018, 22.00 Uhr      ten Strecken)
     Uhr bis 22.00 Uhr nur in Branden-   bis 01. November 2018, 22.00
     burg, MecklenburgVorpommern,        Uhr                                  l   Tschechische Republik:
     Sachsen, Sachsen Anhalt und Thü-                                         am 28. Oktober 2018 von 13.00
     ringen                              l   Polen:                           Uhr bis 22.00 Uhr
                                         am 31. Oktober 2018 von 18.00
     l   Frankreich:                     Uhr bis 22.00 Uhr;                   l   Ungarn:
     vom 31. Oktober 2018, 22.00 Uhr                                          vom 22. Oktober 2018, 22.00
     bis 01. November 2018, 22.00        am 01. November 2018 von 08.00       Uhr bis 23. Oktober 2018, 22.00
     Uhr                                 Uhr bis 22.00 Uhr                    Uhr;
     l   Italien:                        l   Slowakische Republik:            vom 31. Oktober 2018, 22.00
     am 01. November 2018 von            am 01. November 2018 von 00.00       Uhr bis 01. November 2018,
     09.00 Uhr bis 22.00 Uhr             Uhr bis 22.00 Uhr                    22.00 Uhr
Feiertagsfahrverbote             15

Keine Fahrt und demzufolge auch keine LKW-Überholmanöver an den Fahrverbotstagen im Oktober / November in Deutschland und den angrenzenden Ländern.

                                                  Regionale Fahrverbote werden                       te in Europa erfolgte nach bestem
      Plakate und                                 bei dieser Aufstellung nicht be-
                                                  rücksichtigt.
                                                                                                     Wissen zum Zeitpunkt der Veröf-
                                                                                                     fentlichung.
      Aufkleber zu
     bestellen bei LBT                            Es ist zu beachten, dass in einigen
                                                  Ländern abweichende Fahrverbo-
                                                  te für einzelne Gütergruppen,
                                                  wie z.B. Gefahrgutbeförderun-
                                                  gen oder Schwertransporte, be-
                                                  stehen.
                                                  Weitere Einzelheiten über die
                                                  Fahrverbote können den jeweili-
                                                  gen Basisländerinformationen
                                                  des Intranets unter „Fahrverbo-
                                                  te“ entnommen werden.                              Eine rechtliche Gewähr für die
                                                                                                     Richtigkeit der einzelnen Anga-
                                                  Die Zusammenstellung dieser                        ben kann jedoch nicht übernom-
                                                  Übersicht der Feiertagsfahrverbo-                  men werden. ■

 Liebe Mitglieder, bestellen Sie über
 unser Portal, www.lbt.de unter der
 Rubrik Informationsmaterial, u. a.
 Plakate und Aufkleber für Ihre
 LKW’s. Zu Bestellen unter:
 www.lbt.de/der-lbt/informationsma-
 terial/plakate-und-aufkleber ■
16   Treffen des VV Württemberg

     Treffen des VV
     Württemberg
     mit Karl Rombach MdL
     Zur Erörterung drängen-                             Themen des ca. 90-minütigen                          netzes für den Lang-Lkw in Baden-
     der verkehrspolitischer                             Fachgesprächs waren die anste-                       Württemberg sowie Krankentrans-
                                                         hende Umorganisation der Stra-                       porte im Taxi- und Mietwagenver-
     Fragen auf Landes-                                  ßenbauverwaltung und ihre mögli-                     kehr und in diesem Zusammen-
     ebene trafen sich                                   chen Auswirkungen auf die Lan-                       hang die Ausschreibung von Beför-
     Gremienmitglieder                                   desstraßenbauverwaltung Baden-                       derungsleistungen durch Kranken-
     des VV Württemberg                                  Württembergs.                                        kassen.
     am 7. September 2018
                                                         Die derzeit diskutierten Ausnah-                     Karl Rombach, der sich als Vorsit-
     mit dem CDU-Landtags-                               men für die Lkw-Maut, das drän-                      zender des Verkehrsausschusses
     abgeordneten und Mit-                               gende Dauerthema „fehlende                           des Landtags vertieft mit Verkehrs-
     glied im Vorstand der                               Lkw-Stellflächen entlang der Auto-                   themen befasst, zeigte sich sowohl
     CDU-Fraktion im Land-                               bahnen“ im Land, die Verbands-                       hinsichtlich des Straßengüter-, als
                                                         forderung nach einer Aufhebung                       auch des Straßenpersonenverkehrs
     tag, Karl Rombach.                                  der Durchfahrtsverbote für den so-                   als sehr gut informierter Verkehrs-
     Das Gespräch in der Ver-                            genannten Mautausweichverkehr                        politiker. Alle Beteiligten bekunde-
     bandsgeschäftsstelle in                             auf Bundesstraßen, Diesel-Fahrver-                   ten zum Gesprächsende ihr Inter-
                                                         bote und die hierzu entwickelte                      esse und ihre Bereitschaft, im Dia-
     Stuttgart knüpfte an ein                            Ausnahmekonzeption, die erfor-                       log zu bleiben und den Austausch
     Treffen im Januar an.                               derliche Erweiterung des Positiv-                    fortzusetzen. ■

     v.l.n.r. Thomas Sonnentag, Michael Ehret, Hans-Peter Maichle, Cornelia Kälberer, Karl Rombach MdL, Dr. Timo Didier
18   Firmenportrait

     Spedition Emil Bitzer GmbH & Co. KG
     Firmenportrait: 1901 gründete     Interview:                                der anderen Seite haben wir inten-
     Kohlenhändler Karl Bitzer mit                                               sivere Gespräche führen müssen.
                                       Frage: Zum ersten Juli wurde die          Natürlich konnten auch wir die Ar-
     8 Pferdegespannen eine Bahn-
                                       Maut auf Landstraßen ausgewei-            gumente unserer Kunden, wie
     spedition. Der Sohn Emil über-    tet. Ihr Betrieb liegt mitten auf der     zum Beispiel längere Preisbindun-
     nahm den Betrieb und schuf        Schwäbischen Alb. Wie stark sind          gen, nachvollziehen, aber letztlich
     1942 den ersten Lkw an. Nach      Sie davon betroffen?                      mussten wir zu einer Einigung
     dessen überraschendem Tod                                                   kommen.
                                       Karl Werner Bitzer: Wir sind na-
     1963 führte die Ehefrau Erika     türlich, wie andere Kollegen auch,        Eines ist, denke ich, jedem klar,
     den Betrieb weiter.               sehr stark von der Ausweitung des         dass solche Kostensteigerungen
                                       bemauteten Straßennetzes betrof-          nicht durch den Spediteur aufge-
                                       fen.                                      fangen werden können.
                        1976 stieg
                        der Sohn,      Gerade den ländlichen Raum be-            Frage: Sind die Osteuropäer ein
                                       trifft dies meiner Meinung nach           großes Problem für Sie?
                        Karl Wer-
                                       am stärksten. Jeder durchgeführte
                        ner Bitzer,    Transport im Regionalbereich ist          Karl Werner Bitzer: Selbstver-
                        in das Ge-     jetzt mautpflichtig. Einer unserer        ständlich steht man durch diese
                        schäft ein,    Schwerpunkte ist der Nahverkehrs-         Mitbewerber unter Druck. Man hat
                        baute es       bereich, welcher einer Kostenex-          aber auch die Chance, sich durch
     Karl Werner Bitzer                plosion unterliegt. Dies umzuset-         seine Stärken und Regionalität
                        aus und        zen ist für unser Unternehmen eine        deutlich zu profilieren. Eine Versor-
     wandelte das Unternehmen          große Herausforderung.                    gung ganz Europas ist letztendlich
     in eine GmbH & Co. KG um.                                                   ohne osteuropäische Unternehmer
                                       Frage: War es einfach, die Kunden         nicht möglich.
                                       von der Mauterhöhung zu über-
     Karl Werner Bitzer leitet den     zeugen?                                   Frage: Sie sind DIN EN ISO 14001
     Betrieb bis heute, und mittler-                                             zertifiziert. Umweltschutz ist Ihnen
                                       Karl Werner Bitzer: Wir haben             ein wichtiges Anliegen?
     weile ist mit Tochter, Sohn und
                                       natürlich schon sehr früh das Ge-
     Neffe die vierte Familiengene-    spräch mit unseren Kunden ge-             Karl Werner Bitzer: Für uns hat
     ration im Unternehmen tätig. In   sucht und diese auf die bevorste-         Qualität, Zuverlässigkeit und Fle-
     all den Jahren wurde die Emil     henden Mauterhöhungen durch               xibilität oberste Priorität. Da ge-
     Bitzer GmbH & Co. KG zu einem     die Streckenausweitung hin-               hört für uns der Schutz unserer
                                       gewiesen.                                 Umwelt selbstverständlich mit
     modernen, dienstleistungsori-                                               dazu.
     entierten Speditions- und Logi-   Die eigentliche Mauterhöhung
     stikunternehmen umgebaut,         kommt aber erst zum 01.01.2019.           Als Spediteur ist das Thema Schad-
     das heute mit mehr als fünf-      Hierbei haben wir ganz unter-             stoffausstoß und Kraftstoffver-
                                       schiedliche Rückmeldungen unse-           brauch der Fahrzeuge ein enorm
     undzwanzig Fahrzeugen im Re-      rer Kunden bekommen.                      wichtiger Faktor. Neueste Fahr-
     gional- und Fernverkehr unter-                                              zeugtechnik ist als Grundlage
     wegs ist. Neben dem Transport,    Auf der einen Seite haben wir Ver-        selbstverständlich.
     werden Dienstleistungen und       ständnis unserer Kunden erfahren,
                                       da wir letztlich ja eine staatlich ver-   Es ist richtig und wichtig, dass ge-
     Lagerlogistik angeboten.
                                       ordnete Abgabe durchreichen. Auf          rade gut funktionierende Länder,
Firmenportrait      19

als Vorreiter Maßnahmen für den       Hier wurde in der Vergangenheit          Karl Werner Bitzer: Wir haben
Klimaschutz übernehmen und um-        viel versäumt. Die heutige Situati-      die letzten Jahre verstärkt in Fahr-
setzen – auch wenn manche politi-     on stellt oft eine große Gefahren-       zeugtechnik und Fahrzeuge, Spe-
schen Entscheidungen nicht immer      quelle dar, wo unbedingt gehan-          ditionssoftware und IT sowie Te-
nachvollziehbar sind.                 delt werden muss. Für das Fahrper-       lematik investiert.
                                      sonal sind die sozialen und auch
Frage: Was tun Sie gegen den Fah-     hygienischen Zustände teils unzu-        Es ist heute wichtiger denn je,
rermangel?                            mutbar, was sich auch wieder auf         seinen Mitarbeitern einen mo-
                                      die Attraktivität des Berufes aus-       dern ausgestatteten Arbeitsplatz
Karl Werner Bitzer: Fahrerman-        wirkt.                                   zur Verfügung zu stellen. Unser
gel bedeutet letztlich Fachkräfte-                                             aktuelles Projekt ist der Bau einer
mangel – den auch wir zu spüren       Frage: Sie legen großen Wert auf         neuen Lagerhalle, die bis zum
bekommen. Wir bemühen uns             Qualität, Kompetenz und Ge-              Herbst dieses Jahres fertig ge-
jedoch mit allen uns zur Verfü-       schwindigkeit. Wird das von den          stellt sein wird. Hiermit möchten
gung stehenden Mitteln unser          Kunden honoriert?                        wir in der Lagerlogistik flexibler
Fahrpersonal zu halten und neue                                                werden.
Fahrer zu gewinnen. Als großen        Karl Werner Bitzer: Das ist rich-
Vorteil sehen wir jedoch unser fa-    tig. Das sind für mein Unterneh-         Aber nun zum Zukunftsmarkt. Ich
miliäres Umfeld.                      men, neben meinen Mitarbeitern,          sehe nach wie vor sehr großes
                                      die wichtigsten Säulen. Denn nur         Potenzial in der Transport- und
Bei uns steht Achtung und Res-        so können wir uns von unseren            Logistikbranche.
pekt untereinander im Vorder-         Mitbewerbern abheben.                    Nehmen wir mein Unternehmen
grund. Es herrschen flache Hier-                                               als Beispiel. Ganz bewusst gehö-
archien mit kurzen Entschei-          Wir haben Kundenbeziehungen              re ich keinem Verbund an, son-
dungswegen. Wir können auf die        oft über Jahrzehnte, worauf wir          dern agiere als völlig selbstständi-
Anliegen unserer Mitarbeiter          sehr stolz sind. Aber es müssen          ges Unternehmen mit einem
kurzfristig eingehen.                 viele kleine Bausteine zusammen-         Standort.
                                      gefügt werden, was täglich eine
Selbstverständlich sind feste Fahr-   enorme Herausforderung ist. Un-          Die Systemlogistik besteht bereits
zeuge mit Top-Ausstattung. Des        sere Kunden profitieren in hohem         umfangreich, und daraus ergibt
Weiteren bieten wir kostenlose        Maße von unserem eigenen indi-           sich auch die Gefahr der Aus-
Arbeitskleidung, regelmäßige          viduellen Fuhrpark.                      wechselbarkeit, da sich diese
Schulungen und vieles mehr.                                                    Standarddienstleistungen oft
                                      Wir garantieren den angemelde-           sehr ähneln.
Leider können wir nicht alle Ar-      ten Frachtraum auch bei saisona-
beitsumstände unserer Fahrer          len Engpässen.                           Meiner Meinung nach hat man
selbst beeinflussen.                                                           auch als mittelständisches Unter-
                                      Frage: Sie haben in den letzten          nehmen gute Chancen am Markt
Ich meine hier die Probleme an der    Jahren viel in den Betrieb investiert.   zu bestehen, wenn man sich spe-
Rampe oder fehlende Rastplatz-        Ist Transport und Logistik ein Zu-       zialisiert und versucht, sich Ni-
stellplätze.                          kunftsmarkt?                             schen aufzubauen. ■
20   Recht

                                            Der BGH hob das Urteil auf und hat    pflicht nachgekommen ist, hat das
                                            die Sache zur neuen Verhandlung       Landgericht nicht überprüft und
                                            an das Landgericht Wuppertal zu-      muss dies jetzt nachholen.
                                            rückverwiesen. Bei einem Vertrag
                                            über die Reinigung eines Fahrzeu-     Bundesgerichtshof, Urteil vom
                                            ges besteht die Schutzpflicht des     19.07.2018, AZ VII ZR 251/17
                                            Betreibers der Waschstraße, das       Quelle: Rechtsindex.de
                                            Fahrzeug des Kunden vor Beschä-
                                            digungen beim Waschvorgang zu
                                            bewahren. Dabei kann allerdings
                                            nicht jeder abstrakten Gefahr vor-
                                            beugend begegnet werden. Es
                                            sind nur diejenigen Vorkehrungen      Positionspapier
                                            zu treffen, die nach den Umstän-
                                            den erforderlich und zumutbar
                                            sind. Die Zumutbarkeit von Siche-
                                                                                  Rechtssichere und
     Hinweispflicht                         rungsvorkehrungen bestimmt sich
                                            dabei unter Abwägung der Wahr-
                                                                                  wettbewerbsneutrale
     zu Verhaltens-                         scheinlichkeit der Gefahrverwirkli-
                                            chung, der Gewichtigkeit mögli-
                                                                                  Abgrenzung
     regeln in einer
                                            cher Schadensfolgen und der Höhe
                                            des Kostenaufwands, der mit den
                                                                                  land- und forst-
                                            Sicherungsvorkehrungen einher-
                                                                                  wirtschaftlicher
     Waschstraße                            geht. Zu den gebotenen Siche-
                                            rungsvorkehrungen kann auch die
                                                                                  Verkehre vom
                                            Erfüllung von Hinweispflichten ge-
     Im vorliegenden Fall kam
     es zu einem Auffahrunfall
                                            hören.
                                                                                  gewerblichen
     in der Autowaschanlage,
     weil der Vordermann
                                            Nach den nicht zu beanstanden-
                                            den Feststellungen des Landge-        Güterkraftverkehr
                                            richts sind technische Sicherungs-
     grundlos die Bremse betä-              vorkehrungen, die ein Auffahren       Der Bundesminister für
     tigte. Dadurch sprang das              bei einem Bremsvorgang eines vor-     Verkehr und digitale Infra-
     Fahrzeug aus dem Schlepp-              ausfahrenden Fahrzeugs verhin-
                                                                                  struktur, Andreas Scheuer,
                                            dern, bei Waschstraßen nicht üb-
     band und wurde nicht mehr              lich. Auch eine permanente Über-      MdB, hat den land- und
     weitergezogen. Der Hinter-             wachung jedes Waschvorganges          forstwirtschaftlichen Un-
     mann wurde aufgeschoben                durch Videoanlagen oder Mitar-        ternehmen zugesichert, sie
     und verklagte den Wasch-               beiter ist nicht zumutbar und un-     nicht mit unnötiger Büro-
                                            verhältnismäßig. Verhältnismäßig
     anlagenbetreiber auf Scha-             und zumutbar ist es jedoch für den    kratie und Kosten zu bela-
     densersatz in Höhe von                 Anlagenbetreiber, für die zwar un-    sten. Er möchte daher über
     1.223,19 Euro.                         wahrscheinlichen aber dennoch         die aktuelle Rechtslage
                                            möglichen Fälle des Fehlverhaltens    hinaus sicherstellen, dass
                                            von Kunden und daraus resultie-
     Das Amtsgericht Wuppertal hat die      render Schäden eine Hinweispflicht
                                                                                  (echte) land- und forstwirt-
     Beklagte antragsgemäß zum Scha-        auferlegt zu bekommen. Diese          schaftliche Fahrzeuge mit
     densersatz verurteilt. Auf die Beru-   Hinweispflicht muss zumutbar und      einer bauartbedingten
     fung des Waschanlagenbetreibers        mit technisch geeigneten Maßnah-      Höchstgeschwindigkeit von
     hat das Landgericht die Klage ab-      men ausgestaltet sein. Ob der
     gewiesen und die Revision an den
                                                                                  mehr als 40 km/h nicht der
                                            Waschanlagenbetreiber in diesem
     Bundesgerichtshof zugelassen.          konkreten Fall seiner Hinweis-        Mautpflicht unterliegen.
Recht     21

Gleichzeitig hat das Bundesminis-     meinsam mit der vom BMVI ge-         2. … durch land- und forstwirt-
terium für Verkehr und digitale       planten Änderung des GüKG in         schaftliche Betriebe für eigene
Infrastruktur ein Rechtssetzungs-     einem Artikelgesetz vorzuneh-        Zwecke/ Nachbarschaftshilfe/Ma-
verfahren in Gang gesetzt, das        men. Auf diese Weise können          schinenringe/ Lohnunternehmer
überdies sicherstellen soll, dass     Rechtsunsicherheiten vermieden
(echte) land- und forstwirtschaft-    werden.                              Die Transporte müssen durch land-
liche Verkehre vom Anwendungs-                                             und forstwirtschaftliche Betriebe
bereich des Güterkraftverkehrs-       Ergänzt werden sollte diese Ge-      für eigene Zwecke oder im Rah-
gesetzes (GüKG) ausgenommen           setzesänderung durch ein ge-         men der Nachbarschaftshilfe oder
werden.                               meinsames Merkblatt für die Gü-      im Rahmen eines Maschinenrings/
                                      terbeförderung in der Landwirt-      Lohnunternehmers im Umkreis
Kein gewerblicher Güterkraftver-      schaft, das in Abstimmung mit        von 75 km vom Zulassungsstand-
kehr unter dem Deckmantel land-       dem BMVI und dem Bundesamt           ort des Kfz erfolgen.
und forstwirtschaftlicher Verkeh-     für Güterverkehr (BAG) konkret
re/ Faires Agieren am Markt           und anhand von Fallbeispielen        Damit fallen insbesondere auch
                                      ausführt, welche Transporte vom      Transporte durch eine von Land-
Der BGL begrüßt grundsätzlich         GüKG und der Mautpflicht befreit     wirten gegründete zweite gewerb-
Maßnahmen zur Bürokratieent-          sind und welche nicht.               liche Gesellschaft, mit der sonstige
lastung. Vor diesem Hintergrund                                            Tätigkeiten durchgeführt werden
ist es nachvollziehbar, echte land-   Voraussetzung für Ausnahmen          (z.B. Klärschlammtransporte, ent-
und forstwirtschaftliche Verkehre     land- und forstwirtschaftlicher      geltliche Getreidetransporte oder
bei der Maut und den Anforde-         Verkehre von Lizenz- und der         vergleichbare gewerbeähnliche
rungen des GüKG nicht dem ge-         Mautpflicht                          Transporte), nicht unter den Aus-
werblichen Güterkraftverkehr                                               nahmetatbestand.
gleichzustellen.                      Damit kein Konkurrenzverhältnis
                                      zum gewerblichen Güterkraftver-      3. … zwischen land- und forstwirt-
Der BGL tritt jedoch zugleich stets   kehr und keine Wettbewerbsver-       schaftlichen Betrieben
für ein faires Agieren im Wettbe-     zerrungen zu dessen Lasten ent-
werb ein. Es ist daher sicherzu-      stehen, müssen aus Sicht des BGL     Die Transporte müssen zwischen
stellen, dass kein Konkurrenzver-     die nachfolgenden Voraussetzun-      land- und forstwirtschaftlichen Be-
hältnis zwischen land- und forst-     gen für eine Befreiung von land-     trieben erfolgen. Damit sind z.B.
wirtschaftlichen Verkehren einer-     und forstwirtschaftlichen Verkeh-    Transporte von Weizen zur Mühle
seits und dem gewerblichen Gü-        ren von den Vorschriften des         oder sonstige Transporte von land-
terkraftverkehr andererseits auf      GüKG und des BFStrMG erfüllt         wirtschaftlichen Erzeugnissen zum
den Transportmärkten entsteht         sein.                                Käufer und/oder Verarbeiter der
und Wettbewerbsnachteile zulas-                                            Produkte ausgeschlossen.
ten der Unternehmen im gewerb-        1. Transporte land- und forstwirt-
lichen Güterkraftverkehr verhin-      schaftlicher Bedarfsgüter oder Er-   4. … mit land- und forstwirtschaft-
dert werden. Lizenz- und maut-        zeugnisse                            lichen Fahrzeugen
freie gewerbliche Transporte un-
ter dem Deckmantel land- und          Es werden ausschließlich land-       Die Transporte müssen mit land-
forstwirtschaftlicher Verkehre        und forstwirtschaftliche Bedarfs-    und forstwirtschaftlichen Fahrzeu-
darf es nicht geben!                  güter oder Erzeugnisse transpor-     gen erfolgen, wobei für Fahrzeuge
                                      tiert. Damit sind z.B. Transporte    mit einer Bauartbedingten Höchst-
Änderung des Bundesfernstraßen-       von Erde, Sand, Schutt oder sons-    geschwindigkeit von nicht mehr als
mautgesetzes mit gleichzeitiger       tige Baumaterialien für Dritte       40 km/h erleichterte Nachweis-
Änderung des GüKG in einem Ar-        ebenso ausgeschlossen wie eine       pflichten für die o.g. Vorausset-
tikelgesetz und Merkblatt             Beteiligung an Ausschreibungen       zungen gelten sollen, da in diesen
                                      von Bauunternehmen, Straßen-         Fällen davon ausgegangen werden
Der BGL schlägt daher vor, die 5.     meistereien, Bahnunternehmen         kann, dass es sich grundsätzlich
Änderung des Bundesfernstra-          sowie Kommunen und Kommu-            um echte land- und forstwirt-
ßenmautgesetzes (BFStrMG) ge-         nalunternehmen.                      schaftliche Verkehre handelt. ■
22   Recht

                                   lungsempfehlungen geben              2. Gilt das Urteil auch nach der
                                   möchten.                             neuen DSGVO?

                                                                        Obgleich das Urteil des EuGH zur
                                   1. Ausgangslage: Das Urteil des      „alten“ Rechtslage vor dem 25.
                                   EuGH vom 5. Juni 2018                Mai 2018 ergangen ist, spricht viel
                                   (Az.: C-210/16, Facebook)            dafür, dass die Rechtsauffassung
                                                                        des EuGH auch nach der neuen
                                   Der Entscheidung des EuGH lag        Rechtslage nach der DSGVO An-
                                   der folgende Sachverhalt zugrun-     wendung findet.
                                   de: Die datenschutzrechtliche Auf-
                                   sichtsbehörde Schleswig-Holstein     3. Was bedeutet dies für Ihr Unter-
                                   untersagte einer von der IHK         nehmen? Welche Schritte sollten
                                   Schleswig-Holstein beauftragten      Sie unternehmen?
     Sonderinformation             Wirtschaftsakademie den Betrieb
                                   einer Facebook-Seite, da die Wirt-   Die deutschen Aufsichtsbehörden
     Das Facebook-                 schaftsakademie nicht per Daten-
                                   schutzerklärung über die Verarbei-
                                                                        haben nach Verkündung des Ur-
                                                                        teils darauf verwiesen, dass ein

     Urteil des EuGH               tung der personenbezogenen Da-
                                   ten informierte.
                                                                        „dringender Handlungsbedarf“
                                                                        bestehe. Zugleich erkennen die

     vom 5. Juni                   Hiergegen wandte sich die Wirt-
                                   schaftsakademie und obsiegte in
                                                                        Aufsichtsbehörden (immerhin) das
                                                                        grundsätzliche Problem: Ohne die
                                                                        Mitwirkung von Facebook kann ei-
     2018 –                        den ersten Instanzen vor den Ver-
                                   waltungsgerichten. Diese entschie-
                                                                        ne datenschutzkonforme Lösung
                                                                        nicht entwickelt werden. Hierfür
     Analyse und                   den, dass die Wirtschaftsakademie
                                   nicht als Verantwortliche im Sinne
                                                                        müsste Facebook entweder ein da-
                                                                        tenschutzkonformes Produkt an-
     Handlungs-                    des Datenschutzrechts anzusehen
                                   sei, da sie nicht über die Zwecke
                                                                        bieten, welches wesentliche Funk-
                                                                        tionen nicht mehr zur Verfügung
     empfehlungen                  und Mittel der Datenverarbeitung
                                   auf der Facebook-Fanpage (mit-)
                                                                        stellt – oder den Abschluss einer
                                                                        Vereinbarung über eine sogenann-
                                   entscheiden könne; eine eigene       te „Gemeinsame Verantwortlich-
     Von Viktor Stepien,           Datenschutzerklärung sei nicht er-   keit“ nach Art. 26 DSGVO anbie-
     Rechtsanwalt:                 forderlich.                          ten, in welcher sämtliche gegensei-
                                                                        tigen Verantwortlichkeiten in da-
                                   Das in letzter Instanz angerufene    tenschutzrechtlicher Hinsicht zwi-
     Das Datenschutzrecht          höchste deutsche Verwaltungsge-      schen Ihrem Unternehmen und
     kommt nicht zur Ruhe.         richt legte die Frage sodann dem     Facebook abgebildet sein müssen.
                                   EuGH zur Entscheidung vor, der
     Jenseits der Datenschutz-
                                   abweichend von den deutschen         Zwar hat Facebook unmittelbar nach
     Grundverordnung (DSGVO)       Gerichten entschied: auch bereits    Verkündung des Urteils bekannt ge-
     hat der Europäische Ge-       der Betreiber einer Facebook-Fan-    geben, man werde „die notwendi-
     richtshof (EuGH) mit Urteil   page sei (Mit-)Verantwortlicher.     gen Schritte unternehmen, um es
     vom 5. Juni 2018 (Az.:        Insoweit genüge es beispielsweise    den Seitenbetreibern zu ermögli-
                                   dass ein Fanpagebetreiber (zwar      chen, ihren rechtlichen Verpflichtun-
     C-210/16) für weitere Unsi-   anonyme) Informationen über die      gen nachzukommen“; bislang steht
     cherheiten im Recht des       Zugriffe auf die Fanpage erhalte.    die versprochene Aktualisierung der
     Datenschutzes gesorgt,        Auch steuere ein Fanpagebetrei-      „Nutzungsbedingungen bzw. Richt-
     über die wir Sie informie-    ber, welches Zielpublikum die Fan-   linien“1 jedoch noch aus.
                                   page besucht und von welchen
     ren und Ihnen – soweit dies   Personen damit Daten erhoben         Dies bedeutet zum derzeitigen
     derzeit möglich ist – Hand-   würden.                              Stand jedoch: eine zu 100% da-
Sie können auch lesen