INFOMALTERS - Gemeinde Schulen - Gemeinde Malters

Die Seite wird erstellt Elias Schumann
 
WEITER LESEN
INFOMALTERS - Gemeinde Schulen - Gemeinde Malters
INFOMALTERS           Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinde Malters                            9 | 2019

Gemeinde                               Schulen                            Parteien/Vereine/Firmen
Bei der Dachsanierung Trakt 2          «aufBauen» und «Wow!» sind         5. Handwerkermarkt steht
der Schulanlage Muoshof                die Jahresmottos der Schulen       bevor, 30 Jahre Schreinerei
wurde eine PV-Anlage reali-            Eischachen und Bündtmättli.        Bucher, neues Restaurant,
siert, die pro Jahr 28 800 kWh         809 Lernende werden in der         Gründung Genossenschaft
Strom produziert.                      Primar und Sek unterrichtet.       für erneuerbare Energien.
INFOMALTERS - Gemeinde Schulen - Gemeinde Malters
2

    Platten- und Abdichtungsarbeiten
      Platten- und Abdichtungsarbeiten
                           Diverse Plattenarbeiten
                                                        Diverse Plattenarbeiten
                                                               n       Neubauten
                                                  r     Jah re
                                                    20 Jah re n      Neubauten
                                          t ü b e                      Umbauten
                                    s e ii t üb e r 20                Umbauten
    Hellbühlstrasse 30, 6102 Malterss e
                                                                    Renovationen
                                                                   Renovationen
    Tel.    041 497 4130,
       Hellbühlstrasse   406102 Malters                              Reparaturen
    FaxTel. 041 497 41 4340
              041 497  41                                           Reparaturen
       Fax
    Natel 079 041 497594170
                218       43                                        Abdichtungen
       Natel  079 218  59 70
    info@bachmann-platten.ch                                       Abdichtungen
       info@bachmann-platten.ch
    www.bachmann-platten.ch                                Silicon- und Kittfugen
      www.bachmann-platten.ch                             Silicon- und Kittfugen

    Kein Theater
    mit der Verdauung.
INFOMALTERS - Gemeinde Schulen - Gemeinde Malters
                  Gemeinde   3

 Gemeinde                                                    Editorial
  4      Dachsanierung Schulanlage
         Muoshof

  5      Projektstand Tempo 30
         Rücktritte aus dem Gemeinderat

  7      Nationalrat – drei Kandidaturen
         aus Malters                                        Klimawandel
  9      Spitex lanciert neues Angebot                      Freitag, 26. Juli 2019: Aussentemperatur liegt bei 34 °C. Der 14.
                                                            Hitzetag in diesem Sommer. Die Kühlung der Frischluftzufuhr über
 11      Aktuelles aus dem AWH
                                                            die Erdsonden bringt noch eine Temperaturreduktion auf gegen
                                                            27 °C am Nachmittag. Die Mitarbeitenden stöhnen bei diesen
 Schulen                                                    Arbeits­temperaturen – Klimawandel?
 15      Schulstart im «Eischachen»                         Samstag, 24. August 2019, Morgen: Aufbruch bei der Trifthütte.
                                                            Der gestern beobachtete Gletscherabbruch hat einen Streifen Eis
 17      Lehrplan 21 an der 1. Sek                          unterhalb des Felsbandes hinterlassen. Vom in der Karte einge-
                                                            zeichneten «Undere Triftgletscher» ist jedoch nichts mehr zu sehen
 19      Schuljahr in Zahlen
                                                            – Klimawandel!
         «Wow!» im «Bündtmättli»
                                                            Vormittag: Aufstieg von der Trifthütte zur Tierberglücke. Aus der
 21      Mit Elan ins neue Musikschuljahr                   Nordflanke des Mittler Tierbergs sind schon von weither abstür-
         «Stringendo» und «Instrumenten­                    zende Steine und Felsblöcke zu hören. Der Gletscher ist übersät
         karussell»                                         mit Steinen und Felsbrocken bis hin zu Blöcken in der Grösse
                                                            eines Kleinwagens. Wir halten uns an den nördlichen Gletscher-
 Parteien/Vereine/Firmen                                    rand und passieren die Stelle zügig – Klimawandel!
 23      Vorschau auf 5. Handwerkermarkt                    Sonntag, 25. August 2019: Aufstieg zum Sustenhorn. Wir steigen
                                                            entlang des Gletscherrandes auf, an welchem das Eis mehrere
 25       Rückblick Motocross                               Meter tief und ebenso breit von den angrenzenden Felsen wegge-
          Gründung Genossenschaft für                       schmolzen ist. Mein letzter sommerlicher Gipfelbesuch liegt acht
         ­erneuerbare Energien
                                                            Jahre zurück. Die Veränderungen sind deutlich sichtbar: Waren wir
27       «Sie7e» – neu am Dorfplatz                         damals noch bis fast zum Gipfelkreuz in Eis und Firn unterwegs,
25                                                          zeigen sich unterhalb des Gipfels Felsformationen und Geröll,
28       mALTERs AKTIV – Ferien-, Wander-                   welche es zu überwinden gilt – Klimawandel!
         und Velowochen                                     Montag, 26. August 2019: Eine Bekannte schwärmt vom tollen
                                                            Sommer: von den stabilen Witterungsverhältnissen und den herr-
 31      30 Jahre Schreinerei Bucher
                                                            lichen südlichen Temperaturen – Klimawandel?
 32      Neues Konzept in der «Halle»                       September 2019: Die Gemeinde hat auf dem Schulhaus Muoshof
                                                            eine PV-Anlage realisiert. Ein privater Interessent will das Dach des
 34      Rundschau                                          Gemeindesaals für die Produktion von Solarstrom nutzen und die
                                                            neu gegründete Energiegenossenschaft Malters will auf der Sport-
 36      Veranstaltungen
                                                            halle Oberei ebenfalls eine PV-Anlage erstellen – Klimawandel?
                                                            Die Realisierung von PV-Anlagen wird den Klimawandel weder
Impressum
Herausgeber                     Redaktion / Layout
                                                            stoppen noch rückgängig machen, aber sie stellt einen Beitrag
Gemeinde Malters                bbkom, Beatrice Gloor       dar. Eine von unzähligen notwendigen Massnahmen. Es lohnt
Postfach 161, 6102 Malters      info@bbkom.ch
Telefon 041 499 66 70
                                                            sich, dranzubleiben, denn nichts zu tun, können wir uns nicht
                                Druck
Fax 041 499 66 67
                                beagdruck
                                                            leisten ...
gemeindekanzlei@malters.ch
www.malters.ch                  Maihofstrasse 76
                                6006 Luzern
                                                            Marcel Lotter, Gemeindeammann
Redaktionsteam                  Auflage
Sibylle Boos, Beatrice Gloor,   3500 Exemplare
Sandra Lütolf                   Erscheint elfmal jährlich

Redaktionsschluss               Inserate
INFOMALTERS Nr. 10              www.infomalters.ch          Titelbild:
7. Oktober 2019                 inserate@infomalters.ch     Das 2. Motocross begeisterte rund 6000 Zuschauer
INFOMALTERS - Gemeinde Schulen - Gemeinde Malters
4   Gemeinde

                                                                                                           Mit der Dachsanierung

Dachsanierung und
                                                                                                           wurde eine Fotovoltaikanlage
                                                                                                           installiert

neue PV-Anlage Muoshof
Das Dach des Schulhauses Trakt 2                                                             realisieren. Die Kosten der PV-Anlage im
musste ungeplant wegen Undichtheit                                                           Umfang von rund Fr. 33 500.– werden aus
erneuert werden. Zusätzlich wurde                                                            dem Umwelt- und Energiefonds finanziert.
eine Fotovoltaikanlage montiert. Mit
dieser kann ein Fünftel des jährlichen                                                       Stromnutzung
Stromverbrauchs der gesamten                                                                 Die produzierte elektrische Energie wird
Schulanlage gedeckt werden.                                                                  soweit möglich auf der Schulanlage ver-
                                                                                             wendet. Insgesamt soll die Anlage pro
2013 wurde der Trakt 2 des Schulhau-                                                         Jahr 28 800 kWh Strom produzieren.
ses Muoshof saniert. Aufgrund der Zu-                                                        Dies entspricht rund 20 Prozent des ge-
standsbeurteilung und der Langlebigkeit                                                      samten Stromverbrauchs auf der Schul-
des bereits 1964 realisierten Metalldachs                                                    anlage Muoshof.
wurde auf eine Dachsanierung verzich-                                                            Von der Webseite der Gemeinde
tet. Anfang 2019 hat sich nun gezeigt,                                                       führt ein Link zu den aktuellen Leistungs-
dass das Blechdach eine Undichtheit                                                          daten der Anlage.
aufweist. Aufgrund des Alters der Dach-
haut wurde ein vollständiger Ersatz vor-                                                     Beteiligte Unternehmen
genommen. Anstelle eines Metalldachs                                                         Planung: Büro Speda
wurde ein schwach geneigtes Kiesdach                                                         Gerüstbau und Fassadenreparatur:
realisiert.                                                                                  Bits Technik
    Der Gemeinderat hat die ungeplanten                                                      Flachdach: Bühlmann Bedachungen
Sanierungsarbeiten zum Anlass genom-                                                         Spenglerarbeiten/Blitzschutz:
men, auf dem neuen Dach eine PV-An-                                                          Fuchs Gebäudehüllen
lage mit einer Leistung von 30 kWp zu       Die PV-Anlage liefert jährlich 28`800kWh Strom   PV-Anlage: Steiner Energie AG
INFOMALTERS - Gemeinde Schulen - Gemeinde Malters
                                 Gemeinde       5

Projektstand Tempo 30                                                                           Baubewilligungen
                                                                                                August 2019
Wie bereits im Artikel «Der Gemeinderat                Welche Massnahmen für die Opti-          Gestützt auf die durchgeführten Verfahren konn-
befürwortet Tempo 30 im Dorfkern» der              mierung und Beruhigung des Verkehrs          ten bewilligt werden:
Juni-Ausgabe des INFOMALTERS er-                   im Dorfkern, den Lärmschutz und in ers-      – Pascal und Rebecca Meyer, Rotherd 8, 6102
wähnt, wird von der Dienststelle vif des           ter Linie aber für mehr Sicherheit für die      Malters; Ersatz Ölheizung durch Luft-Wasser-
Kantons Luzern im Zusammenhang mit                 schwächsten Verkehrsteilnehmer zu tref-         Wärmepumpe, Grundstück-Nr. 2177
den Abklärungen zum Thema Tempo                    fen sind, wird anhand der vorliegenden       – Abplanalp Liegenschaftsverwaltung GmbH, Hell-
30 ein Ingenieurbüro damit beauftragt,             Sachlage und der Daten erarbeitet und           bühlstrasse 28, 6102 Malters; Elektrospeicher-
diverse Messungen an verschiedenen                 anschliessend vom Kanton für 30 Tage            heizung ersetzen durch Luft-Wasser-Wärme-
Standorten vorzunehmen. Anhand der                 öffentlich aufgelegt.                           pumpe, Grundstück-Nr. 1869
gewonnenen Daten zu Tempo, Anzahl                      Die Ausarbeitung der möglichen
Fahrzeuge und Lärm können anschlies­               Konzepte wird in den kommenden Mo-
send genaue und konkrete Aussagen                  naten durch die Ingenieure erfolgen.
zu der momentanen Situation gemacht                                                             Schutzbautenmanagement
werden.                                                                                         Im Auftrag der Abteilung Naturgefahren, Dienststel-
                                                                                                le Verkehr und Infrastruktur, Kanton Luzern, werden
                                                                                                durch ein externes Fachbüro vom 21. Oktober bis
                                                                                                20. Dezember an verschiedenen Gewässern der
Wahlen 2020:                                                                                    Gemeinde Malters Kartierungsarbeiten durchge-
                                                                                                führt. Die Feldarbeiten umfassen das Begehen
Rücktritte aus dem Gemeinderat                                                                  einzelner Gewässerabschnitte und die digitale Kar-
                                                                                                tierung der vorhandenen Schutzbauteninfrastruktur
Zwei Mitglieder des Gemeinderates                  dafür Verständnis und dankt Christine        inklusive Zustandsbeurteilung.
Malters treten auf Ende der Amtspe-                Buob und Hans Wyss bereits heute für         Weitere Informationen finden Sie unter: vif.lu.ch/
riode zurück. Die Sozialvorsteherin                die sehr gute Zusammenarbeit und das         naturgefahren/schutzbautenmanagement
Christine Buob und Gemeinderat                     grosse Engagement für die Gemeinde
Hans Wyss werden im Frühjahr nicht                 Malters.
für eine Wiederwahl kandidieren.                       Die übrigen Mitglieder des Gemein­
                                                   de­rates, Sibylle Boos-Braun, Gemeinde-      Prämienverbilligung
Christine Buob wird nach 16-jähriger Tä-           präsidentin, Marcel Lotter, Gemeindeam-      Anspruch
tigkeit als Sozialvorsteherin nicht mehr           mann, und Daniel Wyss, Gemeinderat           Einen Anspruch auf Prämienverbilligung im Kanton
antreten. Ebenfalls wird Hans Wyss nach            Bau und Jugend, stellen sich der Wie-        Luzern haben Personen und Familien, die am 1.
achtjähriger Tätigkeit als Gemeinde­  rat          derwahl für die nächste Amtsperiode          Januar 2020 im Kanton Luzern steuerrechtlichen
für Umwelt und Energie sein Amt zur                2020 bis 2024.                               Wohnsitz haben und einer obligatorischen Kran-
Verfügung stellen.                                     Die Wahl des Gemeinderates und           kenpflegeversicherung angeschlossen sind. Zudem
    Der Gemeinderat Malters bedau-                 der Kommissionen findet am 29. März          muss die Krankenkassenprämie höher sein als ein
ert diese Entscheidungen, hat jedoch               2020 statt.                                  bestimmter Prozentsatz des massgebenden Ein-
                                                                                                kommens.

                                                                                                Anmeldung

  Einladung                                                                                     Die Anmeldung muss bis spätestens 31. Oktober
                                                                                                2019 erfolgen. Sie kann entweder direkt im Inter-

  zur Orientierungsversammlung                                                                  net unter ipv.was-luzern.ch eingegeben werden
                                                                                                oder bei der Ausgleichskasse Luzern sowie bei
                                                                                                der AHV-Zweigstelle der Wohnsitzgemeinde einge­
                                                                                                reicht werden. Pro Anmeldung werden alle berech-
                           Donnerstag, 7. November 2019,                                        tigten Familienangehörigen, die im selben Haushalt
                           20 Uhr, Gemeindesaal Malters                                         leben (Ehepartner, Kinder und junge Erwachsene
                                                                                                bis Jahrgang 1995 in Ausbildung), automatisch für
                           Auf Ihr Erscheinen freut sich der GEMEINDERAT MALTERS                die Berechnung ermittelt.

                                                                                                SBB-Tageskarte wird teurer
                                                                                                Die Einwohnergemeinde Malters passt den Preis der
                                                                                                SBB-Tageskarte auf Fr. 42.– per 1. Januar 2020 an.
INFOMALTERS - Gemeinde Schulen - Gemeinde Malters
6

                                                                         Ihr Kanalreiniger
                                                                           in Ihrer Nähe.

                                                                     Ihr Kanalreiniger
                                                                                                                            Tel. 041 660 20 20
einiger                  www.hjakober.ch
                                                                       in Ihrer Nähe.
Nähe.
                                                                         Malters-Blatten
                                                                         Tel. 041 660 20 20                          Tel. 041 660 20 20
                          Tel. 041 660
                      www.hjakober.ch                 20 20

                                                                                                                                                               Bestattungen
                            Inserat für Rümlig-Post 2015                                                                                                             Guido Duss
                                                                                                                            Im Todesfall                                 Halde 3
                                                                                                                                                               6106 Werthenstein

                                                                                                                                                              Tel. 041 490 14 27
                                                                                                                                                              Fax 041 490 14 26
                                                                                                                                                               www.schreinereiduss.ch
                       Esther Bieri • Dipl. Podologin HF

                       Hellbühlstrasse 7 • 6102 Malters                                                                                                   Tag- und Nachtdienst
                       Telefon 041 497 30 00 • info@podologie-bieri.ch
                       www.podologie-bieri.ch
                       Mitglied Schweizerischer Podologen-Verband
                                                                                                                             Ihr Ansprechpartner mit langjähriger Erfahrung
                                                                                                                                                               in Ihrer Nähe

                           EBL-efoTe  lecoernmet.cunhd mobile
                           Für Tel nie, TV, Int

          telecom
                                                          telecom
                                                           telecom

                        EBL Telecom AG · Bahnhofstrasse 28 · 3076 Worb · T 0800 325 000

mobile   digital-tv        festnetz   internet        service-plus    geschenk
           mobile           mobile     digital-tv       festnetz       internet    service-plus    geschenk
                                                                                                                            service-plus    geschenk
                      EBL_Anzeige_182x64_RZ.indd        2 mobile         mobile      digital-tv     festnetz    internet
                                                                                                                             service-plus    geschenk                      09.01.19 16:58
                                                           mobile         mobile      digital-tv     festnetz    internet

                                                            ARCHITEKTUR

                                                           RAUMPLANUNG

                                                           VISUALISIERUNGEN

                                                                                                                             Allmend 4 6102 Malters 041 497 46 36 parkett-grueter.ch
                                                    www.hlimacher.ch
INFOMALTERS - Gemeinde Schulen - Gemeinde Malters
                                  Gemeinde         7

Nationalrat: Drei Malterser wollen nach Bern
Der Kanton Luzern hat aufgrund der
Bevölkerungsentwicklung einen Sitz
weniger im Nationalrat. Bisher waren
es zehn Sitze, neu stehen noch neun
Sitze zur Verfügung.

Alle bisherigen Nationalräte haben sich
für eine weitere Amtsperiode entschie-
den. Somit wird mindestens einer der
amtierenden Nationalräte abgewählt
werden.

Aktuelle Sitzverteilung
3 SVP, 3 CVP, 2 FDP, 1 SP, 1 Grüne.
Neu: 9 Sitze. Die Wahlen sind am 20.
Oktober 2019.
                                               Sie wollen die Zukunft der Schweizer aktiv mitgestalten und kandidieren für den Nationalrat; von links:
                                               Riccarda Schaller, Kilian Bucher und Fabienne Brauchli

Drei Visionen für die zukünftige Schweiz
INFOMALTERS traf die Kandidaten                len Bildungsweges als Einzigartigkeit
aus Malters und fragte nach ihrer              der Schweiz gibt uns die Möglichkeit,
Motivation für die Kandidatur und              Spitzenkräfte auszubilden und so unse-                 Steckbriefe
ihrer Sichtweise der Schweiz.                  ren Wohlstand und eine tiefe Arbeitslo-                Fabienne Brauchli
                                               senquote zu halten. Dies ist jedoch nur                Adresse: Neuhalde 8
Warum kandidieren Sie für den Natio-           möglich, wenn wir flexible und vielseitige             Beruf/Arbeitgeber: Abteilungsleiterin Finanzen,
nalrat?                                        Arbeitsbedingungen schaffen. Ich setze                 Gemeinde Reiden
Fabienne Brauchli: Ich möchte mich mit         mich für Rahmenbedingungen zur Verein-                 Alter: 29 Jahre
jugendlichem Elan für die Luzernerinnen        barkeit von Familie und Beruf für Frauen               Hobbys: Joggen, Kochen, Reisen, Wandern
und Luzerner in Bern engagieren. Der           und Männer ein. Damit wir uns nicht zwi-               Liste 6
Nationalrat vertritt die Luzerner Bevölke-     schen Familie und Karriere entscheiden
rung und dazu gehört auch die jünge-           müssen. Der Reformbedarf der Sozial-                   Kilian Bucher
re Generation. Mit meiner Kandidatur           werke ist unbestritten und muss in An-                 Adresse: Brunauerhof 1
möchte ich unserer jüngeren Generation         griff genommen werden. Ich setze mich                  Beruf: Meisterlandwirt
eine Stimme geben.                             für eine stabile und generationengerechte              Alter: 29
                                               Altersreform ein. Dabei dürfen die Anglei-             Hobby: Turnen, Fussball, Skifahren, Berge und
Kilian Bucher: Für eine ausgeglichene          chung, Erhöhung und Flexibilisierung des               Natur
Politik braucht es ausgeglichene Politiker,    Rentenalters keine Tabuthemen mehr                     Liste 27
dazu gehört jede Altersklasse. Ich stehe       sein. Ebenfalls muss die Eigenverantwor-
für die junge Generation ein. Mir liegt eine   tung in der Vorsorge gestärkt werden und               Riccarda Schaller
nachhaltige, standortgerechte und pro-         Anreize für einen längeren Verbleib in der             Adresse: Emmenstrasse 3a
duzierende Landwirtschaft am Herzen            Arbeitswelt gefördert werden.                          Beruf/Arbeitgeber: Politologin, Leiterin Gesund-
und ich möchte mich für eine ressourcen-                                                              heitspolitik Sanitas
schonende Energiepolitik einsetzen.            Kilian Bucher: Ich durfte mehrere Mo-                  Alter: 43 Jahre
                                               nate im Ausland verbringen. Durch                      Hobbys: Politik (Vorstand glp Frauen Schweiz,
Riccarda Schaller: Ich bin überzeugt,          Sprachaufenthalte, die Arbeit sowie das                Projektleiterin glp lab), Musik, Singen
dass die Politik mehr Frauen meiner Ge-        Reisen habe ich unterschiedliche Kul-                  Liste 4
neration braucht, die mit Offenheit, Fair-     turen, Religionen und politische Syste-
ness und Leidenschaft für eine starke,         me kennengelernt. Bei jeder Rückkehr
vernetzte Schweiz einstehen. Zudem             dachte ich mir immer: «Deheime esch                   schaft und Politik. Es ist Zeit, den gesell-
möchte ich meine Erfahrung als berufs-         es scho am schönschte.» Wir müssen                    schaftlichen und ökologischen Wandel
tätige Mutter und Kennerin des Gesund-         das Rad nicht neu erfinden, sondern zu                zusammen mit der Wirtschaft zu reali-
heitswesens in die Politik einbringen.         bewährten funktionierenden Strukturen                 sieren. Es braucht generationen- und
                                               Sorge tragen und gleichzeitig offen sein              parteiübergreifende Lösungen, um die
Was wollen Sie in der Schweiz                  für Neues.                                            Lebensqualität für alle Altersgruppen zu
ändern?                                                                                              sichern. Die Politik steht diesen Entwick-
Fabienne Brauchli: Die Durchlässig-            Riccarda Schaller: Ich arbeite seit rund              lungen und Innovationen heute viel zu oft
keit von Bildung und Praxis des dua-           15 Jahren an der Schnittstelle von Wirt-              im Weg.
INFOMALTERS - Gemeinde Schulen - Gemeinde Malters
8

    Feiern Sie mit uns den Generationenwechsel
             Die Touring Garage Malters in jungen Händen
                   und mit neuem Erscheinungsbild

    Freitag, 18. Oktober 2019, 16.00 – 22.00 Uhr
    Samstag, 19. Oktober 2019, 09.00 – 18.00 Uhr

         Auf gemütliche Stunden bei Speis und Trank freuen sich

                       Sämi und Beat Zihlmann
                    mit dem ganzen Touring-Team

                Reparaturen und Verkauf aller Marken
INFOMALTERS - Gemeinde Schulen - Gemeinde Malters
                                   Gemeinde        9

Spitex Malters: Neues Angebot zur                                                       Pensionierung
                                                                                        Brigitta Steiner
Entlastung pflegender Angehöriger                                                       Brigitta Steiner wurde Ende August 2019 pen-
                                                                                        sioniert. Sie war seit 1. Mai 2006 bei der Spitex
                                                                                        Malters tätig und absolvierte auch bei uns die Aus-
                                                                                        bildung zur Fachfrau Gesundheit.
                                                                                        Besonders hervorheben möchten wir, dass sie ihre
                                                                                        Fahrten zu den Klienten bei jedem Wetter, ob Som-
                                                                                        mer oder Winter, getreu dem Motto «Schlechtes
                                                                                        Wetter gibt es nicht, nur schlechte Kleidung», mit
                                                                                        dem Flyer tätigte.
                                                                                        Wir danken Brigitta Steiner für ihre wertvolle Arbeit
                                                                                        bei der Spitex Malters und wünschen ihr zur Pensi-
                                                                                        onierung alles erdenklich Gute.

                                                                                       Anforderungen
                                                                                       Das Betreuungsteam wird durch die Spi-
                                                                                       tex Malters geführt. Angesprochen sind
                                                                                       Personen, die Freude haben, anderen
                                                                                       Menschen etwas von ihrer Freizeit zu
                                                                                       schenken. Eine spezifische Vorbildung
Die Klienten werden zu Hause besucht                                                   ist nicht notwendig. Das Betreuungs-
                                                                                       team besucht die Klienten zu Hause und
Die Spitex Malters plant, einen             eigene Familie und das Engagement          entlastet die Angehörigen. Die Spitex
Betreuungsdienst als Entlastung für         im Beruf und der anderen. Der Betreu-      wird das Betreuungsteam in die Arbeit
pflegende Angehörige aufzubauen.            ungsdienst soll pflegende Familienmit-     einführen und auch weiterbilden.
                                            glieder entlasten, denn diese laufen an-
                                            gesichts der Mehrfachbelastung nicht
Ein lieber Angehöriger, dessen Pflege       selten Gefahr, sich zu überfordern. Eine
und Betreuung immer mehr Zeit in An-        kleine Auszeit vom Alltag ist in solchen
spruch nimmt, auf der einen Seite – die     Situationen Gold wert.

 Die Spitex Malters ist ein Gemeinde-                              Die Spitex Malters plant einen Betreu-
 betrieb und betreut und unterstützt                               ungsdienst für pflegende Angehörige
 Menschen in Malters und Schwar-                                   aufzubauen.
 zenberg, die in ihren eigenen vier                                Haben Sie Freude, Menschen etwas
 Wänden woh­-nen wollen. Die Nachfrage nach unseren Dienst-        von Ihrer Freizeit zu schenken? Möchten Sie Klientinnen und
 leistungen steigt stetig, deshalb suchen wir per sofort oder      Klienten zu Hause besuchen und damit Angehörige entlasten?
 nach Vereinbarung eine/n
                                                                   Wir suchen

 Pflegefachfrau/-mann HF                                           freiwillige Mitarbeiterinnen/
 für den Nacht-Pikettdienst                                        Mitarbeiter im Betreuungsteam
 (Pikettzeit 21.00-06.00 Uhr und zusätzlich 2 Tagdienste pro
 Monat)
                                                                   Es erwarten Sie eine gründliche Einführung, Fortbildungen,
 Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne:                             ein kleines Entgelt.
 Regula Vogel, Geschäftsleitung der Spitex Malters                 Wir freuen uns, Sie bei einem persönlichen Gespräch
 Telefon 041 497 14 14                                             kennenzulernen.

 Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:                    Nähere Auskunft erteilt Ihnen:
 Spitex Malters                                                    Spitex Malters
 Regula Vogel                                                      Regula Vogel
 Luzernstrasse 45, 6102 Malters                                    Luzernstrasse 45, 6102 Malters
 oder an regula.vogel@spitex-malters.ch                            regula.vogel@spitex-malters.ch
                                                                   Telefon 041 497 14 14
 Weitere Informationen unter: www.spitex-malters.ch                www.spitex-malters.ch
INFOMALTERS - Gemeinde Schulen - Gemeinde Malters
10

                                      WEIBEL + SOMMER
                                          ELEKTRO TELECOM

                                      24h ELEKTRO-SOFORTHILFE 041 289 10 10
                                      Rothenburg       Malters          www.weibel-sommer.ch

     Unsere Berater für Malters, Schwarzenberg,
     Werthenstein, Wolhusen und Umgebung stehen
     Ihnen gerne persönlich zur Seite.

     LUZERN                                              David Beeler                      Martin Mendel     Jürg Glanzmann
                                                         Bestatter mit eidg. Fachausweis   Geschäftsleiter   Bestatter
     Hallwilerweg 5, 6003 Luzern
     www.egli-bestattungen.ch, 24 h-Telefon 041 211 24 44

              Isolationen Brandschutz Beschichtungen

              ROTH AG Malters
              Werkstrasse 1
              6102 Malters
              Tel. +41 (0) 41 498 07 20
              Fax +41 (0) 41 498 07 21
              www.roth.ch / infomalters@roth.ch
                                         Gemeinde           11

                                                                                                   AWH Bodenmatt
Alterswohnheim Bodenmatt:                                                                          Veranstaltungskalender
                                                                                                   Oktober 2019
Geburtstagsständchen für Jubilare                                                                  06.10.2019, 10.00 Uhr
                                                                                                   Jodlermesse, in der Cafeteria
                                                                                                   25.10.2019, 15.00 Uhr
                                                                                                   Schlagernachmittag, in der Cafeteria
                                                                                                   30.10.2019, 14.30 Uhr
                                                                                                   Lesung mALTERs AKTIV, im Sonnenstöbli

                                                                                                   Die Veranstaltungen sind kostenlos. Wir würden
                                                                                                   uns über Ihren Besuch bei uns im Alterswohnheim
                                                                                                   Bodenmatt sehr freuen.

                                                                                                   unter der Leitung von Andreas Bolliger,
                                                                                                   verteilten unseren Jubilarinnen und Ju-
                                                                                                   bilaren eine Flasche Wein oder einen
                                                                                                   Blumenstrauss. Die musikalische Einla-
                                                                                                   ge erfolgte um 19 Uhr nach dem Abend­
                                                                                                   essen und wurde von Bewohnenden wie
                                                                                                   deren Angehörigen und Freunden sehr
                                                                                                   genossen.
Die Feldmusik erfreute die Jubilare mit einem Ständchen                                                Herzlichen Dank an die Feldmusik
                                                                                                   Malters für ihre hervorragende Unterhal-
Auch dieses Jahr kam die Feldmusik                 Unter dem Dirigenten Roli Bannwart wur-         tung und die Geschenke!
Malters ins Alterswohnheim Boden-                  de Ende August, bei schönem Wetter,                 Zu hören gibt es die Feldmusik das
matt und hat unseren Jubilaren zum                 auf der Terrasse gespielt. Werner Joller        nächste Mal wieder am Weissen Sonn-
Geburtstag gratuliert.                             von der Feldmusik und die «Bodenmatt»,          tag im neuen Jahr.

Bürgerrechtskommission:
Einbürgerungen
Die Bürgerrechtskommission Malters                 Bedenken gegen ein Einbürgerungsge-                 Freie Lehrstellen 2020
beabsichtigt, an der nächsten Sitzung              such begründet anzumelden. Diese sind
über die Einbürgerung nachstehender                in mündlicher oder schriftlicher Form an            Fachfrau/Fachmann
Personen zu entscheiden:                           Rolf Sidler, Rotherd 16, 6102 Malters,
   Laut Gemeindeordnung steht jeder                oder an das Sekretariat der Bürger-                 Hauswirtschaft EFZ
Person das Recht zu, in der Zeit vom               rechtskommission Malters, Weihermatte               Fachfrau/Fachmann
30. September bis 29. Oktober 2019                 4, 6102 Malters, zu richten.
                                                                                                       Gesundheit EFZ
                                                                                                       Wir freuen uns auf deine Bewerbung:
                                                                                                       Alterswohnheim Bodenmatt,
                                                                                                       Hellbühlstrasse 16, 6102 Malters

                                                                                                       Weitere Informationen findest du
                                                                                                       unter: www.awh-malters.ch

                                                                                               
                                                                                                         normalschwierige Kinder

                                                                                                                                                                
                                                                                                                                  
Derri Dorijan, von Kosovo, Rothenstrasse 30,       Gashi Dardan und Albulena mit den Kindern
                                                                                                           Kasernenplatz 3   6000 Luzern 7    041 208 72 90 
6102 Malters                                       Denis und Erion, von Kosovo, Oberfeld 2,
                                                   6102 Malters
12

                                                                             Schreinerei Markus Vogel AG
                                                                             6103 Schwarzenberg
                                                                             041 497 21 58
                                                                             www.schreinerei-vogel.ch

                                                                                 zihlmannlimacher

                                                                             VERKAUF I VERMITTLUNG I BERATUNG I VERWALTUNG
                                                                                            Immobilie gesucht?
                                                                                          www.zihlmannlimacher.ch

                                                                                               Mit Pizza zum WM-Erfolg!

      O                    OOS
                                               Holz aus dem Schweizer Wald

             Holzerntearbeiten (Seilkran)
             Jungwaldpflege
             Spezial- und Parkholzerei
             Bach- und Geländeverbau
             Forst- und Güterstrassenbau

 von Moos - Forstbetrieb   T. 041 240 40 30   www.vmwald.ch
 Postfach                  F. 041 240 40 62   forst@vmwald.ch
 6103 Schwarzenberg        M. 079 446 42 20
                              Gemeinde       13

Begleitgruppe Integration:                                                                             In eigener Sache:
                                                                                                       Veranstaltungskalender
Fussballmatch FC Weltreligionen                                                                        INFOMALTERS
                                                                                                       Liebe Malterser Vereine
Bern gegen FC Eritrea Malters                                                                          Gerne möchten wir Sie bitten, Ihre Anlässe frühzei-
                                                                                                       tig in unserem Veranstaltungskalender einzutragen.
                                                                                                       Die Bevölkerung wird so rechtzeitig über Ihre Ver-
                                                                                                       anstaltung informiert und andere Vereine können
                                                                                                       ihre Anlässe besser koordinieren. Damit möchten
                                                                                                       wir verhindern, dass mehrere grosse Anlässe am
                                                                                                       selben Datum stattfinden.
                                                                                                       Den Veranstaltungskalender finden Sie auch unter:
                                                                                                       www.malters.ch/de/aktuelles/anlaesseaktuelles/

                                                                                                       Kontaktperson: Aurelia Troxler
                                                                                                       Telefon 041 499 66 72
                                                                                                       oder aurelia.troxler@malters.ch
                                                                                                       Vielen Dank für die Zusammenarbeit.

                                                                                                       den in Bern wohnende Mitglieder aus
                                                                                                       den Weltreligionen ein, ein gemeinsames
                                                                                                       Fussballteam zu bilden. Der FC Weltre-
                                                                                                       ligionen trifft sich seither zu regelmäs-
                                                                                                       sigen Trainings und organisiert jährlich
                                                                                                       ein Turnier mit illustren Mannschaften.
Gute Stimmung vor, während und nach dem Fussballmatch                                                  Der FC Weltreligionen Bern hat sich zum
                                                                                                       Ziel gesetzt, Menschen mit unterschied-
Am Chilbisonntag ging es auf dem                        ihn kam auch der Kontakt über Urs Mi-          lichen religiösen und kulturellen Hinter-
Fussballplatz Ei in Malters sehr                        chel zur Begleitgruppe Integration für         gründen (Christen, Juden, Moslems,
international zu und her. Es fand ein                   Asylsuchende in Malters zustande. Wal-         Hindus usw.) beim Fussballspiel zusam-
Match zwischen dem FC Weltreligio-                      ter Stadelmann zog bei der Organisation        menzubringen. Die Mannschaft besteht
nen Bern und unseren Eritreern statt.                   die Fäden und amtete für den FC Eritrea        aus Laien, aber auch aus Pfarrern und
                                                        Malters als Coach. Der FC Malters stell-       einer Pfarrerin.
Vor dem Match stärkte man sich mit                      te den Platz und die Gerätschaften zur
einem Aperitif, der von Heidi und Wim                   Verfügung. Als bewährter Schiedsrich-          Der Match: FC Weltreligionen Bern
Snoek, Rita Carlin und Erika Maurer vor-                ter konnte Ippazio Calabrese gewonnen          gegen FC Eritrea Malters 2:7
bereitet worden war, selbstverständlich                 werden.                                        Gestärkt durch den feinen Aperitif tra-
ohne dazu unerlaubte Stärkungsmittel                                                                   fen zwei Mannschaften aufeinander, die
zu verwenden. Der Aperitif bot Gele-                    FC Weltreligionen Bern                         mit einer recht unterschiedlichen Taktik
genheit, sich mit dem Gegner aus Bern                   Der FC Weltreligionen Bern wurde durch         ans Werk gingen. Die etwas gesetzteren
vertraut zu machen. Mitgründer des FC                   eine interreligiöse Initiative in der Kirch-   Jahrgänge des FC Weltreligionen Bern
Weltreligionen Bern war ein ehemaliger                  gemeinde Bern-Bümpliz ins Leben geru-          setzten mehr auf Verteidigung, wäh-
Pastoralassistent der katholischen Kir-                 fen. Mitarbeitende der reformierten und        rend die jungen spritzigen Eritreer alles
che von Malters, Ludwig Spirig. Durch                   römisch-katholischen Ortsgemeinde lu­          in den Sturm warfen. Trotzdem gingen
                                                                                                       die Berner entgegen dem Spielverlauf in
                                                                                                       Führung. Dies entmutigte den FC Eritrea
                                                                                                       Malters aber nicht. Bald einmal wendete
Handänderungen                                                                                         sich das Blatt und die quirligen Leute aus
                                                                                                       Malters schossen Tor um Tor, woraus ein
Geissbühl 15, Bösch-Landolt Josef und Theres an Bösch Othmar und Hunziker Philine                      hoher Sieg resultierte. Ippazio Calabrese
Halde 6a, Hampton Roger an González Sánchez Juan Carlos und Serén Rama Maria Belén                     hatte als Schiedsrichter alles im Griff und
Halde 35, Monn-Repole Flavio und Simona an Grüter-Aschbacher Thomas und Michaela                       ordnete an diesem heissen Chilbisonn-
Hellbühlstrasse 5, Steiner-Müller Gertrud Erben an Berchtold-Steiner Ruth                              tag zum Wohle der Spieler auch mal eine
Hellbühlstrasse 5, Steiner-Müller Gertrud Erben an Einfache Gesellschaft Steiner+                      Trinkpause an.
Müliring, Einfache Gesellschaft Berchtold, Steiner+ an Einfache Gesellschaft Steiner+                      Schliesslich gab es hüben und drü-
Tannhüsern, Wicki Josef Emil an Wicki Josef                                                            ben strahlende Gesichter im Bewusst-
Weihermatte 3a, Marti Invest AG an Enzler Christoph                                                    sein, spielerisch eine tolle internationale
Weihermatte 3b, Marti Invest AG an Koller-Nosetti Josef und Flavia                                     Begegnung erlebt und genossen zu ha-
Weihermatte 3c, Marti Invest AG an Haldi Werner                                                        ben.
Weihermatte 3c, Marti Invest AG an Spirig Jonas
Werkstrasse 5, Blaser Aktiengesellschaft Malters an Dienstleistungen Plus AG
14

                                                                                                                                                                                                                                                                      Bahnhofstrasse 7                                                                                                                                                                                                   n Ihre Saläradministration
                                                                                                                                                                                                                                                                      6102 Malters
                                                                                                                                                                                                                                                                               Bahnhofstrasse 7                                                                                                                                                                                          n Nachfolgeplanungen und
                                                                                                                                                                                                                                                                      Tel. 041 6102
                                                                                                                                                                                                                                                                               497 39  66
                                                                                                                                                                                                                                                                                     Malters                                                                                                                                                                                               -regelungen
                                                                    Treuhand und Unternehmensberatung                                                                                                                                                                 www.confi  des.ch
                                                                                                                                                                                                                                                                               Tel. 041 497 39 66                                                                                                                                                                                        n Gründungen und
                                                                                                        Treuhand und Unternehmensberatung                                                                                                                                      www.confides.ch                                                                                                                                                                                             Umstrukturierungen
                                                                                                                                                        Vertrauen und Verantwortung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         n Finanzierung und Analyse
... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ...Vertrauen
                                                                                                                                                                                                 ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... und
                                                                                                                                                                                                                                                  ... ... ... ... ... Verantwortung
                                                                                                                                                                                                                                                                        ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ...
  .. .. .. .. .. .. .. .. .. ....................................................................................................................................................................................................................................................................................................................... . . . . . . . . . Ihrer Prozesskosten
  . . . . . . . . . ....Sie                ..................führen...................................ein         ..................Unternehmen
                                                                                                                                          .....................................................................und                     ......................möchten .............................................sich             ..................................................................................................... .. .. .. .. .. .. .. .. ..
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         n Nationales und Internationales
  .. .. .. .. .. .. .. .. .. ............................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................... .. .. .. .. .. .. .. .. ..
   .. .. .. .. .. .. .. .. .. .................................Sie                ..................führen...................................ein       ............Unternehmen
                                                                                                                                                          .   .   .   .   .   ...............................................und
                                                                                                                                                                                  .   .   .   .    .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .    .   .   .   .   .     .   ................möchten
                                                                                                                                                                                                                                                                                  .   .   .   .   .   .   .   ......................................................sich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              .   .   .   .   .   .                                       ........................................................................ . . . . . . . . .
    . . . . . . . . . ...entlasten,    .    ..................................verändern
                                            .  .   .   .   .   .    .  .   .   .    .  .   .   .   .   .    .  ...................................oder
                                                                                                               .    .  .   .   .   .   .    .  .   .   .   .   .   .   .   .   .   .  .................weiterentwickeln?
                                                                                                                                                                                       .   .   .    .   .   .   .   .   .
                                                                                                                                                                                                                        ....................................................................................................................... . . . . . . . . ..
                                                                                                                                                                                                                            .   .   .    .  .   .    .   .   .   .    .    .   .   .   .   .   .   .   .   .                                                                .  .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   .   . . . . . . . . .   Steuerrecht
                             .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..
                                                             entlasten, verändern oder weiterentwickeln?
                              .................................................................................................................
                                                                                  Dann sind Sie bei uns richtig.                                                                                                                                                                                                                                                                            ... und natürlich bei allen anderen
                                                                                       Dann sind Sie bei uns richtig.                                                                                                                                                                                                                                                                       Anliegen.
                                       Ihre Saläradministration
                                               Ihre Saläradministration
                                       Nachfolgeplanungen   und -regelungen
                                               Nachfolgeplanungen
                                       Gründungen                   und -regelungen
                                                    und Umstrukturierungen
                                               Gründungen
                                       Finanzierung        und Umstrukturierungen
                                                     und Analyse Ihrer Prozesskosten      … und natürlich bei allen
                                               Finanzierung
                                       Nationales           und Analyse
                                                  und internationales    Ihrer Prozesskosten
                                                                      Steuerrecht         anderen…Anliegen.
                                                                                                   und natürlich bei allen
                                               Nationales und internationales Steuerrecht        anderen Anliegen.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  SonntagSbraten im Restaurant Bahnhof
                                                                               Baugenossenschaft Pilatus Malters

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               www.restaurantbahnhof.ch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     041 497 11 14

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Malters
                                                                                                                                                                                            Wir investieren
        WERBUNG                                                                                                                                                                             in das regionale
        zu vernünftigen                                                                                                                                                                     Gewerbe.
        Preisen:
                                                                                                                                                                                            Mehr Informationen:
        INFOMALTERS!                                                                                                                                                                        www.baugenossenschaft-pilatus.ch

                                                                                                                                                                                            Gemeinnütziger Wohnbau seit 1956:
                                                                                                                                                                                            5 Siedlungen mit 203 Wohnungen,
                                                                                                                                                                                            mehr als 300 Genossenschaftsmitglieder

                                                                                                                                                                                            Baugenossenschaft Pilatus Malters
        Mediendaten                                                                                                                                                                         Postfach 24, 6102 Malters
        anfordern:                                                                                                                                                                          Tel. 041 250 27 37, Fax 041 250 27 22
        inserate@infomalters.ch                                                                                                                                                             info@baugenossenschaft-pilatus.ch

                                                             Bauen ist Vertrauenssache!
                                                                             ... seit 19 Jahren
                               Schulen    15

                                                                                                Nach dem Einfügen des Backsteins

Aufbau im Schulhaus
                                                                                                in die Mauer erhalten die Erstkläss-
                                                                                                ler vom Schulleiter Bruno Fellmann
                                                                                                einen Doppelmeter (wie richtige
                                                                                                Bauarbeiter!)

Eischachen
Das Schulhaus Eischachen startete                weiterungsbaus sichtbar. So eröffnete
mit dem Motto «aufBauen» ins neue                der neue Schulleiter Bruno Fellmann das
Schuljahr.                                       Schuljahr mit Schutzweste und Baulärm
                                                 und gab einen ersten Einblick, was uns
Auf dem Pausenplatz sind bereits die             in diesem Schuljahr erwarten wird: «Auf-
ersten Zeichen des bevorstehenden Er-            bauen wollen wir nicht nur ein Gebäude,

                                                                                            Das Motto visualisiert

                                                                                            sondern auch die Schulgemeinschaft,
                                                                                            Freundschaften, Stärken, Vertrauen, Wis-
                                                                                            sen und Kompetenzen … Als Zeichen da-
                                                                                            für bauen wir mit den Namen der neuen
                                                                                            ‹Eischachen›-Kinder eine Mauer und neh-
                                                                                            men sie so in unsere Schulgemeinschaft
                                                                                            auf.»

Schule im Aufbau – im Schuljahr 2019/20 das grosse Thema im Schulhaus Eischachen
16

                                                                                    Tag der offenen Tür im Atelier Monika
                                                                                    Weihermatte 5a, 6102 Malters, gegenüber Gemeindehaus

                                                                                    Ganz herzlich lade ich Sie ein, am

                                                                                    Samstag, 19. Oktober 2019,
                                                                                    13.00 bis 18.00 Uhr
                                                                                    bei mir reinzuschauen.

                                                                                    Aquarell-, Acrylbilder und vieles mehr
                                                                                    Monika Brabec-Waller, 041 467 07 39

                                                                                                                   EntsorgungPlus
                                                                                                                   Profitieren auch Sie von
                                                                                                                   unseren Leistungen. Von
     Mehr Werte schaffen.
                                                                                                                   Muldenservice und Ent-
                                                                                                                   sorgung in Ihrer Nähe über
                                                                                                                   Recycling oder Lieferung von
                                                                                                                   Kies und Beton.
                                                                                                                   Der Umwelt zuliebe.

                                                                                                                   Lötscher Logistik AG
                                                                                                                   Spahau 3
                                                                                                                   CH-6014 Luzern
                                                                                                                   T +41 41 259 07 77
                                                                                                                   www.logistik-plus.ch

 LISTE 4
 Nationalrat

 OFFENHEIT. FAIRNESS. LEIDENSCHAFT.

 FÜR MALTERS UND LUZERN
 RICCARDA SCHALLER NACH BERN
                                        # Für Lösungen statt Ideologien (glplab.ch)
                                        # Für die ökologische Wende – gemeinsam mit der Wirtschaft
                                        # Für eine familienfreundliche Schweiz (frauen.grunliberale.ch)
              www.riccardaschaller.ch   # Für eine gesicherte Lebensqualität – auch im Alter                     www.lu.grunliberale.ch
                                      Schulen   17

Lehrplan 21 nun auch an der 1. Sek                                                        Termine Schulcafés
                                                                                          Schuljahr 2019/20
Im August starteten alle 1. Sekundar-        tationen, Berichte, Ausstellungen und        Schulcafé Bündtmättli
klassen im Kanton Luzern mit                 Werkstücke.                                  Dienstag, 26. Nov. 2019, 08.30 bis 09.30 Uhr
Unterricht nach Lehrplan 21 und der          In den Sprachfächern werden wie bis          Mittwoch, 15. Januar 2020, 08.30 bis 09.30 Uhr
neuen Wochenstundentafel.                    anhin die verschiedenen Kompetenz-           Donnerstag, 30. April 2020, 10.15 bis 11.15 Uhr
                                             bereiche (Hören, Lesen, Sprechen und
Einige Neuerungen des Lehrplans sind         Schreiben) bearbeitet und mindestens         Schulcafé Eischachen
den Lernenden bereits vertraut, denn sie     einmal pro Semester beurteilt.               Donnerstag, 28. Nov. 2019, 08.30 bis 09.30 Uhr
werden seit der 5. Primarklasse danach                                                    Montag, 20. Januar 2020, 08.30 bis 09.30 Uhr
unterrichtet.                                Neue Fächer                                  Freitag, 1. Mai 2020, 08.30 bis 09.30 Uhr
    Mit der Kompetenzorientierung be-        Natur und Technik (NT)
tont der Lehrplan 21 die Anwendung des       – Kompetenzen in Physik, Chemie und         Schulcafé Sekundarschule Muoshof
Gelernten ganz besonders. Die Lernen-           Biologie übergreifend aufbauen            Donnerstag, 24. Okt. 2019, 10.00 bis 11.00 Uhr
den sind kompetent, wenn sie mit dem         – Naturwissenschaftliche    Phänomene       Freitag, 13. Dezember 2019, 09.00 bis 10.00 Uhr
Gelernten etwas anfangen und dieses in          erfahren, beobachten und beschrei-        Dienstag, 11. Februar 2020, 09.00 bis 10.00 Uhr
geeigneten Situationen anwenden kön-            ben, dazu Vermutungen äussern sowie       Donnerstag, 28. Mai 2020, 09.00 bis 10.00 Uhr
nen. Der Unterricht zielt folglich immer        eigene Konzepte überdenken
darauf ab, Denk- und Handlungsmuster
zu erweitern und eigenverantwortliches       Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH)
Lernen zu fördern. Um Erfolgserlebnis-       – Ausgehend von der alltäglichen Le-        Zwischenstunde
se zu erzielen, spielen eine Reflexion des      bensführung erfahren, wie Arbeit, Wirt-   Schulhaus Muoshof
Lernens, konstruktive Feedbacks, indi-          schaft und Haushalt eng verbunden         Zwischenstunde im Schulhaus Muoshof mit den
viduelle Unterstützung, ein gutes Klas-         sind                                      Schulleitungen der Volks- und Musikschule
senklima und ein gesunder Ehrgeiz eine       – Nahrungsmittelzubereitung nur in der      Donnerstag, 12. März 2020, 17.30 bis 18.30 Uhr
wichtige Rolle. Alle Schulabgängerinnen         2. Sekundarklasse und im Wahlfach im
sollen schliesslich dank der erworbenen         Abschlussjahr
Fach-, Arbeits- und Sozialkompetenzen        – Weitere Aspekte wie Konsum, Um-
geeignete Anschlusslösungen finden              gang mit Geld oder Gesundheit (z.B.       Schulbesuchstage
und diese erfolgreich absolvieren. Die          einen Mietvertrag verstehen, einen        Schuljahr 2019/20
Jugendlichen müssen weiterhin über              Budgetplan erstellen)                     Kindergarten und Primarschulen
das notwendige Wissen verfügen, damit                                                     Die Elternbesuchstage in den Schulkreisen Primar
sie kompetent handeln können. Mit dem        Räume, Zeiten, Gesellschaft (RZG)            Nord und Süd finden immer am 15. eines Monats
Lehrplan 21 liegt der Hauptfokus auf         – Kompetenzen in Geografie und Ge-          statt.
dem Erwerb von Strategien, mit welchen          schichte übergreifend aufbauen            Die Besuchstage im aktuellen Schuljahr:
die Jugendlichen Aufgaben und Proble-        – Die Gesellschaft im Wandel der Zeit       – Dienstag, 15. Oktober 2019
me bewältigen und sich in der komple-           erkunden                                  – Freitag, 15. November 2019
xen und sich schnell verändernden Be-        – Sich mit verschiedenen Lebensräumen       – Mittwoch, 15. Januar 2020
rufswelt zurechtfinden können.                  und Lebensweisen auseinandersetzen        – Freitag, 15. Mai 2020
                                                                                          – Montag, 15. Juni 2020
Beurteilen                                   Lebenskunde
Bereits vertraut sind die Lernenden da-      –
                                              Kompetenzen in Ethik, Religion, Ge-         Sekundarschule
mit, dass der Fokus der Anwendung             meinschaft (ERG) und Beruflicher Ori-       Die Sekundarschule Muoshof öffnet ihre Türen in
von Gelerntem in verschiedenen Situati-       entierung (BO) übergreifend aufbauen        der Woche von Montag, 28. Oktober, bis Donners-
onen beim Lehren, Lernen und Beurtei-        –
                                              Sich mit verschiedenen Weltsichten,         tag, 31. Oktober 2019. Wir danken Ihnen für das
len gilt. Bei Prüfungen dürfen nur noch       Religionen und Werthaltungen ausein-        Interesse an der Schule und wünschen Ihnen tolle
Viertelnoten vergeben werden und ein          andersetzen                                 Einblicke in den Schulalltag.
neues Fremdbeurteilungsdokument mit          –E
                                               igenes Persönlichkeitsprofil im Rah-
integrierter Selbstbeurteilung kommt bei      men des Berufswahlprozesses schärfen
                                                                                                              Es gibt Zeiten,
Elterngesprächen zum Einsatz. Damit                                                                    da trinke ich zuviel Alkohol.
werden wie bisher die Lernfortschritte in    Medien und Informatik
den fachlichen und überfachlichen Kom-       – Mit Medien sicher kommunizieren:
petenzen sowie der Stand der Berufsfin-         Chancen, Risiken und Wirkung
dung aufgezeigt.                             – Medienbeiträge verstehen und produ-
    Zur weiteren Förderung vereinbart           zieren unter Berücksichtigung rechtli-
die Klassenlehrperson mit jedem Ler-            cher Aspekte
nenden neue Ziele und allenfalls not-        – Dateimanagement und Datensicherheit                         Mit uns können Sie
                                                                                                             darüber reden.
wendige Unterstützungsmassnahmen.            – Dienst und Suchmaschinen
Weiterhin werden je nach Fach verschie-      – Robotik und Elektrotechnik                                     Luzern
dene Leistungen und Produkte beurteilt:           Die Anwendungskompetenzen wie                       Obergrundstr. 49
                                                                                                      6003 Luzern
schriftliche und mündliche Prüfungen,        Word, Excel usw. werden integriert in                    041 249 30 60
                                                                                                      www.sobz.ch
Vortrag, Prozess, Darbietungen, Präsen-      den Fachbereichen unterrichtet.
18

                                                      wohnfühlen
      Hans Bühler                  MALERBETRIEB seit 1957

                                   § Spritzwerkstatt
                                   § Äussere Malerarbeiten
                                   § Innere Malerarbeiten
                                   § Schimmelbekämpfung
                                   § Tapezierarbeiten                                          Schumacher Nadja                 Craniosacral-Therapie für Babys
                                   § Spanndecken                                                                                und Erwachsene
                                                                                                                                Spezialisierte Babytherapeutin
                                   § Roggenmehllasur
                                                                                                                                Boeger-Therapie, Faszien und
                                   § Dekorative Gestaltung                                                                      Narben lösen
                                   § Renovation/Neubauten
                                                                                               Schumacher Thomas Medizinische Massagen FA
      Hans Bühler GmbH
      Industriestrasse 24
                                                                                                                 Sport und Rehabilitation
      6102 Malters                                                                                               Osteopatische Korrekturen
      Tel. +41 41 498 07 67
      info@malerbuehler.ch                                                                                       Fussreflex, Bindegewebe
      www.malerbuehler.ch
      www.spanndecke-luzern.ch                                                                                                  Krankenkassen (Zusatzversicherung)
                                                                                                                                und Unfallversicherungen-anerkannt

                                                                                                                                Liebetsegg 2 | 6102 Malters
                                                                                                                                Telefon 041 497 12 07
                                                                                                                                www.itworks-schumacher.ch
                                                                                                                                oder www.iw-s.ch

 Die gute berufliche Grundbildung...
                       Der moderne Arbeitsplatz

 Simon Agner                                   Sina Portmann                                                    Michael Agner                                Roman Schmid
 Elektroinstallateur                           Kauffrau                                                         Elektroinstallateur                          Netzelektriker
 1. Lehrjahr                                   2. Lehrjahr                                                      3. Lehrjahr                                  3. Lehrjahr
                                                                    Arno Müller
                                                                    Elektroinstallateur
                                                                    2. Lehrjahr
                         Jonas Stalder                                                                                                 Michael Buck
                         Elektroinstallateur                                                                                           Elektroinstallateur
                         1. Lehrjahr                                                                                                   3. Lehrjahr
                                                                                          Livio Odermatt
                                                                                          Elektroinstallateur
                                                                                          2. Lehrjahr
 Julian Schmid                                 Silvan Renggli                                                   Jan Baumgartner                              Levin Bucheli
 Elektroinstallateur                           Montage-Elektriker                                               Elektroinstallateur                          Elektroinstallateur
 1. Lehrjahr                                   1. Lehrjahr                                                      3. Lehrjahr                                  4. Lehrjahr

                                                                                                                        Steiner Energie AG    www.steiner-energie.ch
                                                                                                                        Industriestrasse 1    Telefon 041 499 90 90
 ISO 9001/14001                                                                                                         6102 Malters          Ein Unternehmen der CKW-Gruppe
                                 Schulen     19

Das Schuljahr 2019/20 in Zahlen                                                            Neue Lehrpersonen
                                                                                           an den Schulen Malters
Im Vergleich zum Vorjahr führen wir         Hauswartungen, Schulbusfahrer, Reini-          Mit dem neuen Schuljahr haben die beiden Schul-
eine Abteilung weniger und rund 18          gungsleute nicht inbegriffen. Auch sie leis-   leitungen Kindergarten-Primar und auch verschie-
Lernende weniger besuchen den               ten einen wichtigen Beitrag zum reibungs-      dene neue Lehrpersonen ihre Arbeit in Malters
Unterricht an den Schulen Malters.          losen Ablauf des Schulalltags.                 aufgenommen:
                                                                                           – Rahel Bieri, Klassenlehrerin 1/2a, Bündtmättli
Die 809 Schülerinnen und Schüler werden     Schülerzahlen                                  – Seraina Duss, Klassenlehrerin Kindergarten c,
von insgesamt 108 Lehrpersonen und          Kindergarten      111                            Bündtmättli
Assistentinnen und Assistenten unterrich-   Primar			 405                                 – Bruno Fellmann, Schulleiter Kindergarten und
tet. Zudem arbeiten rund 13 Personen        Sek			 293                                       Primar, Eischachen, Brunau und Zwingstrasse
in schulnahen Aufgaben für die Schule       Total			 809                                  – Vera Klemenjak, Klassenlehrerin 5a, Eischachen
(Sekretariat, Schulleitung, Mittagstisch    Anzahl Abteilungen                             – Kevin Milli, Zivildienstleistender
Sek, Zahnprophylaxe, Läusefachfrauen,       Kindergarten6                                 – Eva Rüegg, Klassenlehrerin 6a, Bündtmättli
Zivi usw.). In dieser Vielzahl von Mitar-   Primar22                                      – Melanie Scheibler, Förderlehrperson Sek
beitenden sind Religionslehrpersonen,       Sek18                                         – Sabine Steinmann, Schulleiterin Kindergarten
Seniorinnen/Senioren im Klas­senzimmer,     Total46                                          und Primar, Bündtmättli
                                                                                           – Sara Waltispühl, Klassenlehrerin Kindergarten a,
                                                                                              Zwingstrasse
                                                                                           – Ursi Wermelinger, Assistentin Sek
Lern- und Entdeckungsreise                                                                 – Angela Wild, Klassenlehrerin Kindergarten d,
                                                                                              Bündtmättli
Schulweg: Ohne Elterntaxi                                                                  Wir wünschen allen einen guten Start mit ganz viel
                                                                                           Freude im Schulalltag! Herzlich willkommen an den
Kindergärtler lernen den Schulweg in        wahrscheinlich bestätigen können, wenn         Schulen Malters!
Begleitung Erwachsener kennen und           Sie sich an Ihre eigene Kindheit erinnern.
lernen über kurz oder lang, ihn selbst-         Wie sich im Austausch mit dem
ständig zu bewältigen. Auch Schülerin-      Werkdienst und der Luzerner Polizei ge-
nen und Schüler legen den Weg selbst-       zeigt hat, sind Elterntaxi-Fahrten leider      Neue Lehrpersonen
ständig zurück. Unsere Schulwegkarte,       regelmässig zu beobachten. Der regu-           an der Musikschule
die auf der Website der Schulen Malters     läre Schulbuskurs wird durch Elterntaxis       Herzlich willkommen!
unter «Downloads» zu finden ist, unter-     öfters daran gehindert, Lernende sicher        Die Musikschule heisst vier neue Lehrpersonen
stützt Sie bei der Suche des geeigneten     ein- und auszuladen. Viele Bring- und          willkommen:
Schulweges für Ihr Kind. Der Schulweg       Holaktionen führen für Kinder zu gefähr-       – Carmen Bischof (Panflöte)
gehört zum Schulalltag und stellt einen     lichen Situationen.                            – Andreas Boppart (Kontrabass)
bedeutenden Anteil der täglichen Bewe-          Die Schulen appellieren daher an die       – Erwin Bucher (Schlagzeug und Xylofon)
gung dar, welche für Kinder notwendig       Eltern, ihre Kinder zu Fuss oder mit dem       – Jonas Inglin (Posaune)
und gesund ist. Nicht zu unterschätzen      Velo auf den Schulweg zu schicken. Die
sind spannende und verbindende Erleb-       Schülerinnen und Schüler lernen und
nisse, wenn sie den Weg zusammen mit        entdecken auf ihrem selbstständig zu-
anderen zurücklegen. Sie werden das         rückgelegten Schulweg Tag für Tag.

«Wow!» im Schulhaus Bündtmättli
Im Singsaal Bündtmättli versammelte
sich eine grosse Schar Schülerinnen
und Schüler und ihre Lehrpersonen.

Gespannt hörten alle den Begrüssungs-
worten der neuen Schulleiterin Sabine
Steinmann zu. Sie wünschte, besonders
auch den neuen Kindergärtlern und den
Erstklässlern, ein schönes und tolles
Schuljahr.
    Das verspricht auch das Jahresmot-
to des Schulhauses Bündtmättli «Wow!»
und sein Logo. Die Lernenden wurden
sofort ins Thema einbezogen und waren
hell begeistert. Die Vorfreude der Kinder   Was hat wohl diese Sprechblase mit dem         Sabine Steinmann, die neue Schulleiterin des
ist bereits jetzt riesig.                   ­Jahresthema zu tun?                           «Bündtmättli», begrüsst die Schülerinnen und Schüler
20

Therapiemethoden:
   Therapiemethoden:                                        Behandlung
                                                               Behandlung
                                                                       / Unterstützung
                                                                           / Unterstützung
                                                                                       im Bereich
                                                                                           im Bereich
                                                                                                  von von
Ÿ Akupunktur
     Ÿ Akupunktur
               / Moxibustion
                   / Moxibustion
                               / Schröpfen
                                   / Schröpfen              Ÿ Reproduktionsmedizin
                                                                  Ÿ Reproduktionsmedizin
                                                                                        / Kinderwunsch
                                                                                              / Kinderwunsch
Ÿ Chinesische
     Ÿ Chinesische
                Arzneimittel
                    Arzneimittel                            Ÿ Gynäkologie
                                                                  Ÿ Gynäkologie
                                                                             / Urologie
                                                                                 / Urologie             Ÿ Innere
                                                                                                              Ÿ Innere
                                                                                                                    Medizin
                                                                                                                        Medizin
Ÿ Ernährungsberatung
     Ÿ Ernährungsberatung
                        / Diätetik
                             / Diätetik                     Ÿ orthopädischen
                                                                  Ÿ orthopädischen     Eistrasse
                                                                                Beschwerden       5a, 6102  Malters
                                                                                    BeschwerdenŸ neurologischen
                                                                                                              Ÿ neurologischen
                                                                                                                            Beschwerden
                                                                                                                                Beschwerden
                                                                                         Tel. 041 498 08 60
Erich Erich
      Köllnberger
            Köllnberger
                    (MA-TCM)
                          (MA-TCM)                          Telefon:
                                                                  Tlon:
                                                                     041041
                                                                         497497
                                                                             1144
                                                                                1144       info@schmid–markus.ch
Dipl. Heilpraktiker
      Dipl. Heilpraktiker                                                                  www.schmid–markus.ch
                                                            kontakt@naturheilpraxis-schwarzenberg.ch
                                                            kontakt@
                                                                  kontakt@naturheilpraxis-schwarzenberg.ch
Ennenmatt
      Ennenmatt
            33, 6103
                  33, 6103
                       Schwarzenberg
                            Schwarzenberg                   www.naturheilpraxis-schwarzenberg.ch
                                                            www.www.naturheilpraxis-schwarzenberg.ch
	
      	
  
                 	
   	
  
                 	
   	
                                                            Sanitär
                                                                                    Sanitär                        Heizung
                                                                                                                   Heizung
                 	
   	
  
                 	
   	
  
                 	
   	
  
                 	
   	
  
                 	
   	
  
                 	
   Eistrasse
                         	
        5a, 6102 Malters
                                                                                    Solar
                                                                                    Solar                          Lüftung
                                                                                                                    Lüftung
                      Tel.
                 	
   	
      041 498  08 60
                 	
   info@schmid–markus.ch
                         	
  
                      www.schmid–markus.ch
                 	
   	
  
                 	
   	
  
                 	
   	
  
                 	
   	
  
                 	
   	
  
               Sanitär                                Heizung
                 	
   	
  
                 	
   	
  

               Solar                                  Lüftung

                                        Wo immer Sie ENERGIE brauchen -
                                        wir sorgen dafür, dass sie ankommt!

                  THE PFISTERER GROUP

                                                                                                        the power connection
                                  Schulen     21

                                                                                               Die Tasteninstrumente
Mit Elan und Schwung ins neue                                                                  im Fokus: Wettbewerb
                                                                                               59 Pianistinnen und Pianisten, 22 Keyboarde­
Musikschuljahr                                                                                 rinnen und Keyboarder, fünf Akkordeonistinnen
                                                                                               und Akkordeonisten, zwei Organisten. 88 Kinder,
                                                                                               Jugendliche und Erwachsene an der Musikschu-
                                                                                               le Malters greifen regelmässig in die Tasten.
                                                                                               Die Fachschaft der Tasteninstrumente präsentiert
                                                                                               sich im Schuljahr 2019/20 mit gezielten Anlässen
                                                                                               und gibt den Lernenden die Möglichkeiten zum
                                                                                               spezifischen Zusammenspiel. Als weiteres Ziel rückt
                                                                                               die Fachschaft Tasten die Anschaffung eines Flügels
                                                                                               in den Fokus und trägt dieses mit. Was wissen Sie
                                                                                               über die Tasteninstrumente? Gewinnen Sie mit Ihrem
                                                                                               Wissen eine Klavierstunde! Gerne laden wir Sie un-
                                                                                               ter dem Link http://www.musikschule-malters.ch zu
Gespannt warten die Lehrpersonen auf die Im-     Schlagzeugunterricht mal etwas anders         einem Kreuzworträtsel ein.
provisationsanleitung von Madeleine Bischof

Mit einer Eröffnungskonferenz,                   dürfnis» wird uns durchs Jahr begleiten.      Üben oder spielen
Weiterbildung und einem gemeinsa-                Weiterbildungen und die persönliche           oder streiten?
men Essen sind die Musiklehrperso-               Auseinandersetzung mit unterschied­           Ein Kind möchte ein Instrument lernen. Die El-
nen in der letzten Sommerferien­                 lichen, unkonventionellen oder etwas          tern unterstützen diesen Wunsch, mieten ein
woche ins neue Schuljahr gestartet.              gewagten methodischen Ansätzen sol-           Instrument und melden das Kind bei der Mu-
                                                 len den individuellen Bedürfnissen der        sikschule an. Bald folgt die Ernüchterung: Das
Der Leitsatz «Die Musikschule bietet Un-         Lernenden zugutekommen.                       Kind will nicht üben. Damit zu Hause Musik statt
terricht für jedes Alter, Niveau und Be-                                                       Streit erklingt, brauchen kleine Anfänger die
                                                                                               richtige Unterstützung: Wir haben acht Tipps,
                                                                                               die wirklich helfen!
                                                                                               1. Lachen Sie niemals jemanden aus, der musiziert,
«Stringendo» und «Instrumenten­                                                                    schon gar nicht Ihr Kind.
                                                                                               2. Überprüfen Sie den Ort, an dem Ihr Kind mu-
karussell»: Zwei neue Angebote                                                                     siziert. Steht das Klavier in einem Abstellraum
                                                                                                   oder Keller? Ist der Notenständer mitten im Cha-
sind erfolgreich gestartet!                                                                        os platziert? Nehmen Sie das Instrument in den
                                                                                                   Wohnraum oder in die Küche.
Im «Stringendo» treffen sich wö-                      Zwölf Erstklässler/innen haben sich      3. Setzen Sie sich zum Üben zu Ihrem Kind. Neh-
chentlich junge Streicher/innen vom              für das «Instrumentenkarussell» ange-             men Sie sich anfangs genauso Zeit, wie es Ihr
1. und 2. Unterrichtsjahr. Gemeinsam             meldet. Die Kinder bekommen die Mög-              Kind tut. Sagen Sie zum Beispiel «Machst du et-
erleben sie von Beginn ihrer musika-             lichkeit zum Ausprobieren unterschiedli-          was Musik?» statt «Du musst noch üben!».
lischen Ausbildung an das Streichen,             cher Instrumente und entdecken dabei          4. Viele Kinder beginnen mitten im Üben zu experi-
Zupfen und Spielen.                              vielleicht ihr zukünftiges Instrument. In         mentieren. Versuchen Sie in dem Moment nicht,
                                                 den ersten sechs Wochen darf gekübelt             es auf den vermeintlich seriösen Pfad der No-
Miteinander und voneinander lernen sie           und getrommelt werden – die Schlag­               ten zurückzubringen. Halten Sie das wilde Spiel
das Ensemblespiel kennen und treffen             instrumente stehen im Zentrum. Was                aus. Hören Sie auch dort aktiv zu und fragen Sie
auf andere begeisterte Streicher/innen.          kommt wohl als Nächstes?                          nachher, was das Kind gesucht und vielleicht
                                                                                                   gefunden hat.
                                                                                               5. Falls Sie selber ein Instrument spielen können,
                                                                                                   begleiten Sie Ihr Kind. Die Musikschule bietet
                                                                                                   Anfängerensembles an. Gemeinsames Musizie-
                                                                                                   ren ist eine tiefgreifende Erfahrung.
                                                                                               6. Wenn Sie keine Zeit haben, Ihr Kind aber ger-
                                                                                                   ne beim Üben unterstützen möchten, fragen Sie
                                                                                                   in der Musikschule, ob ein Jugendlicher gegen
                                                                                                   Entgelt regelmässig vorbeikommt, um mit Ihrem
                                                                                                   Kind zu musizieren.
                                                                                               7. Führen Sie Ihrem Kind den Fortschritt vor Augen
                                                                                                   und freuen Sie sich darüber. Vielleicht machen
                                                                                                   Sie regelmässig kleine Aufnahmen.
                                                                                               8. Ein Anfängerkind in den Unterricht zu begleiten,
                                                                                                   signalisiert Interesse und Wertschätzung. Gera-
Cello, Geige und Bratsche – wie klingt es wohl   Viel Freude und Spass beim Ausprobieren der       de bei jüngeren Kindern kann es hilfreich sein,
zusammen?                                        Djembés …                                         wenn die Eltern Tipps der Lehrperson umsetzen.
22
                                                                                                                                        folge uns:

                                      Genossenschaft seit 1954

                                                                                     Wildgenuss pur

                                                                 Der Vorstand 2019
                                                                                     6. September bis
     Dynamisch unterwegs                                                             27. November
     für unsere Mieterschaft.                                                                    Wer auf der Suche nach leckeren Wildgerichten
                                                                                                 ist, der ist im Rössli genau richtig. Lassen Sie sich
                                                                                                 bei uns von feinen Wildspezialitäten und einem
     Seit 1954.                                                                                  guten Tropfen Wein verwöhnen. Wir freuen uns
                                                                                                 auf Ihren Besuch.

     Wohnungsangebote online unter:
                                                                                                 Restaurant Rössli | Rafael Wicki
                                                                                                 041 497 00 22 | info@roessli-schwarzenberg.ch
     www.wohnen-malters.ch                                                                       www.roessli-schwarzenberg.ch

                                                                                     Wir stellen alles
                                                                                          in den Schatten!

                                                                                     Sonnenstoren
                                                                                     Rollladen
                                                                                     Lamellenstoren
                                                                                     Alu-Jalousie
                                                                                     Insektenschutz
                                                                                     Reparaturservice aller Marken

                                                                                                                                Fuhrimann Storenbau AG
                                                                                                                                6102 Malters
                                                                                                                                6103 Schwarzenberg
                                                                                         Fuhrimann                              6003 Luzern
                                                                                                                                Telefon 041 497 48 48
                                                                                         Storenbau                              www.fuhrimann-storen.ch
         Parteien/Vereine/Firmen     23

                                                                                                       Das neue OK; von links:

5-Jahr-Jubiläum                                                                                        Ramona Knüsel, Katja
                                                                                                       Lütolf, Andi Degen, Sonja
                                                                                                       Bachmann, Cécile Zrotz,

Handwerkermarkt All’VAria
                                                                                                       René Wicki, Simone Wicki

Der Handwerkermarkt All’VAria              zehnjähriger Pause am neuen Standort      Wettbewerb
feiert! Bereits zum fünften Mal wird       ein stimmungsvoller und erfolgreicher     Zum ersten Jubiläum hat sich das OK
er am 29. November 2019 stattfinden.       Handwerkermarkt veranstaltet werden.      natürlich etwas Besonderes ausgedacht!
                                           Die Wiederbelebung war geglückt und       Damit der Markt im Jubiläumslichter-
Schon zu früheren Zeiten gab es in Mal-    so heisst es nun Jahr für Jahr immer am   glanz erscheinen kann, veranstalten wir
ters den Handwerkermarkt in der Mar-       Freitag vor dem 1. Advent: Handwerker-    einen Wettbewerb. Auch Sie können mit
tinsgasse. Leider wurde dieser nach        markt All’VAria im All’Aria-Park.         Ihren glänzenden Ideen mitmachen. Alle
2005 nicht mehr durchgeführt, was für                                                Informationen dazu werden Sie auf un-
viele Einheimische ein grosser Verlust     Neues OK                                  serer Homepage unter www.handwer-
war. Immer wieder hörte man vor al-        Seit der Gründung des OK gab es leider    kermarkt-malters.ch finden. Seien Sie
lem in der Adventszeit: «Schade, gibts     immer wieder Wechsel, was jedoch auch     aber schnell! Nur die ersten 20 Perso-
ihn nicht mehr!» und «Man sollte doch      zu verstehen ist, da dieser Anlass mit    nen/Familien können mitmachen!
…» So konnten es Maria Birri und Kat-      viel Aufwand in der vorweihnachtlichen        Nebst der neuen Beleuchtung, wel-
ja Lütolf nicht bei diesen Worten be-      Zeit verbunden ist. So mussten wir die-   che Sie bewerten dürfen, wird es auch
lassen und starteten den Versuch der       sen Frühling Bruno Wolfisberg, ein wei-   wieder viele kreative Werke zu bestau-
Wiederansiedelung. Sie stellten ein bunt   teres Gründungsmitglied, aus dem OK       nen und zu kaufen geben. Dies natürlich
gemischtes OK zusammen und organi-         verabschieden. Mit Simone und René        wieder in adventlicher Stimmung mit
sierten Marktstände, Aussteller, Strom,    Wicki haben wir jedoch einen guten Er-    musikalischer Unterhaltung und kulinari-
Plakate, Bewilligungen usw. Dank gros­     satz gefunden und freuen uns auf einen    schen Köstlichkeiten.
ser Unterstützung von allen Seiten und     weiteren Handwerkermarkt mit dem neu          Also, reservieren Sie bereits heu-
der guten Zusammenarbeit mit dem           zusammengesetzten Team.                   te den 29. November. Sie sind herzlich
AWH Bodenmatt und der Gemeinde                                                       eingeladen, als Marktbesucher oder als
durfte am 27. November 2015 nach                                                     Standbetreiber dabei zu sein.
Sie können auch lesen