Die kleine Zeitung für Beinwil am See und die Region 01/ 2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Die kleine Zeitung für Beinwil am See und die Region 01/ 2021 Titelbild: Weihnachtsbaumverkauf beim Chrosihus dorfheftli.ch facebook.com/dorfheftli instagram.com/dorfheftli
GEMEINDE Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung Beinwil am See Kalte und feuchte Gemeindehausplatz 1 Grünabfuhr Wände? Schimmel? 5712 Beinwil am See 21. Januar 2021 041 914 14 00 Fabian Haller & Sascha Haller Telefon: 062 765 60 10 haller-umbau.ch Maler und Gipsermeister E-Mail: kanzlei@beinwilamsee.ch Papiersammlung 03. März 2021 Öffnungszeiten Montag 08.00 – 11.30 14.00 – 18.00 Häckseldienst Tankrevisionen Hauswartungen Dienstag 08.00 – 11.30 geschlossen 20. Februar 2021 Entfeuchtungen Mittwoch 08.00 – 11.30 14.00 – 16.30 Donnerstag 08.00 – 11.30 geschlossen Gemeindeversammlung Freitag 08.00 – 11.30 14.00 – 16.30 11. Juni und 12. November 2021 Erismann AG Während Sommer- und Herbstferien am Nach- Feiertage 5616 Meisterschwanden Tel. 056 667 19 65 mittag geschlossen. 02. und 05. April 2021 www.erismannag.ch Impressum Herausgeberin: Dorfheftli AG, Baselgasse 6a, 5734 Reinach, 062 765 60 00, www.instagram.com/jugendarbeitbeinwilbirrwil 2. und 4. Januars Woche offen! 2021 dorfheftli.ch, info@dorfheftli.ch Aktuelle Infos zu dem Monatsprogramm findet ihr unter: Jugendarbeit Beinwil am See und Birrwil Verlags-/Geschäftsleitung: Heinz Barth www.jugendarbeit-beinwil-birrwil.ch Redaktionsleitung: Thomas Moor (tmo.). Redaktoren: Fabienne Hunziker 27. Januar: Mädchentreff Grils* only (fhu), Debora Mazza (dem), Dirk C. Buchser (dcb), Patrick Tepper (pte). Re- porter: Peter Siegrist (psi), Elsbeth Haefeli (eh), Peter Eichenberger (ei), Silvia 15. Januar Jugendtreff für alle offen Januar Gebhard (sg) 13. Januar: Jugendtreff für alle offen Verkaufsleitung: Nicole Schmid (Seetal). Werbeberatung: Janine Murer (Obe- Freitag 18 – 21:30 Uhr res Wynental), Sylvie Minnig (Mittleres Wynental) Mittwoch 15 – 17:30 Uhr Erscheinung: einmal monatlich, 1. Mittwoch des Monats Redaktionsschluss: Freitag vor Erscheinung, 12.00 Uhr Gesamtauflage: 23 730. Davon WEMF-beglaubigte Auflage 2020: 16 964 29. Abendtreff Online: dorfheftli.ch, facebook.com/dorfheftli, instagram.com/dorfheftli (im Februar Boys* only) Freitag 15 – 17:30 Uhr Mittwoch 15 – 17:30 Uhr Abopreise: CHF 50.–/Jahr (inklusive MWST). Ausland auf Anfrage Jugendarbeiterin Nikky: Inserate: Insertionsmöglichkeiten und -preise unter dorfheftli.ch Druckpartner: Kromer Print AG, kromerprint.ch 079 926 44 08 Copyright: Für den gesamten Inhalt bei Dorfheftli AG. Nachdruck oder Ver- vielfältigung jeder Art, auch auszugsweise oder für Onlinedaten, ist nicht gestattet. Für unverlangte Zusendungen wird jede Haftung abgelehnt. Klimaneutrale Produktion Gedruckt in der Region 3
GEMEINDE Aus dem Gemeinderat Geschätzte Leserin, und zugelassen sind zeugt von der Effizienz der Ein weiteres wesentliches Thema ist die Imple- ten Jahrhunderts umfassend dokumentiert und in geschätzter Leser, Pharmabranche und freut mich als überzeugten mentierung der neuen Führungsstruktur Schule einem sehr schönen Buch von Karl Gautsch fest- liebe Böjuer Befürworter von Schutzimpfungen sehr. per 1. Januar 2022. Der Terminplan ist sportlich, gehalten. Der Gemeinderat hat nun den lokalen Ich hoffe, dass Sie gut ins da die Abstimmung statt im letzten Frühjahr, Co- Historiker Markus Widmer-Dean beauftragt, die neue Jahr gestartet sind Genug Corona, ein neues Jahr liegt vor uns, für rona-bedingt, erst im September 2020 stattfand. Dokumentation mit einem Ergänzungsband zu und ich wünsche uns al- den Gemeinderat das letzte dieser Amtsperiode. Jacqueline Widmer, die zuständige Gemeinderätin, aktualisieren. Die Publikation ist für nächstes Jahr len, dass es weniger tur- Wir nehmen es bekanntlich nur zu viert in Angriff, hat nun den Übergangsprozess eingeleitet und geplant. bulent verläuft als das Letzte. Es war ein seltsames sind jedoch zuversichtlich, dass wir spätestens am ich bin überzeugt: Wir schaffen das, auch dank Jahr, das vor kurzem zu Ende ging. Ein Winzling 7. März eine neue Kollegin / einen neuen Kollegen der guten Zusammenarbeit von Schulpflege und Peter Lenzin erwischte uns auf dem falschen Fuss und stürzte begrüssen können. Schulleitung mit dem Gemeinderat. Gemeindeammann uns in die grösste Krise seit dem zweiten Weltkrieg. Er führte uns vor Augen, wie fragil unsere Welt ist Welche wesentlichen Aufgaben stellen sich uns Zum Schluss etwas Dorfgeschichte. Diese ist von und wie wenig es braucht, um sie aus dem Gleich- noch? der Prähistorie bis in die Achtzigerjahre des letz- gewicht zu bringen. Unser Leben wurde auf den Die Revision der Nutzungsplanung und deren Kopf gestellt, die (Reise)-Freiheit, die Freizeitge- finanzielle Auswirkungen ist eine davon. Geneh- staltung und die sozialen Kontakte wurden massiv migt die Gemeindeversammlung den Bauland- eingeschränkt. Auch die Wirtschaft litt unter den plan, so wie vom Gemeinderat beantragt, werden Gemeindenachrichten Folgen der Corona-Krise. Trotz massiver finanziel- zwei zum Finanzvermögen gehörende Parzellen – ler Unterstützung durch Bund und Kantone ist das Tschuepli und Widenmatt – ausgezont und sind Termine 2021 nicht unterschriebene Stimmrechtsaus-weis (5), Überleben zahlreicher Unternehmen noch längst abzuwerten. Der Buchverlust dürfte 5 bis 6 Mio. Der Gemeinderat hat bereits Termine für 2021 offen ins Rückantwortkuvert gelegte Stimmzettel nicht gesichert. Da niemand weiss, wie lange uns Franken betragen, entsprechend stiege die Net- festgelegt: Die Sommergemeindeversammlung (3), die Verwendung eines falschen Rückantwort- das Virus noch in Geiselhaft hält, werden wir wei- to-Verschuldung. Würden noch Entschädigungen findet am Freitag, 11. Juni 2021, statt, die Winter- kuverts (3) sowie ein nicht korrekt verschlossenes ter mit der Ungewissheit leben müssen. für anderweitige Auszonungen fällig, stiege sie gemeindeversammlung am Freitag, 12. November Stimmzettelkuvert (1). weiter an. So oder so würde die vom Kanton vor- 2021. Die Gesamterneuerungswahlen der kommu- Doch in jeder Krise stecken auch Chancen. Wäh- gegebene Verschuldungsgrenze überschritten, wir nalen Behörden für die Amtsdauer 2022 bis 2025 Bauen ohne Baubewilligung rend zahlreiche Wirtschaftszweige litten, stärk- wären überschuldet, also wären Massnahmen ge- werden am 26. September 2021 durchgeführt. Regelmässig muss der Gemeinderat feststellen, te die Krise andere, wie den Online-Handel, die fordert. Die Möglichkeiten sind rasch aufgezählt: dass baubewilligungspflichtige Arbeiten aus- IT-Branche, aber auch Hofläden, um nur einige Sparen bei den laufenden Ausgaben, Investitions- Abstimmung vom 29. November 2020 geführt werden, ohne zuerst die dafür notwendi- zu nennen. In den Schulen, in der Wirtschaft und stopp, Steuererhöhung oder Erlöse generieren, An der letzten Volksabstimmung beteiligten ge Baubewilligung einzuholen, oder dass Bedin- auch im Privaten machte die Digitalisierung unge- durch den Verkauf von Gemeindeeigentum, wie sich in Beinwil am See insgesamt 1’106 von gungen und Auflagen, die mit der Baubewilligung ahnte Fortschritte. Viele von uns entdeckten das zum Beispiel das Elektrizitätsnetz. Der Gemeinde- 2’371 Stimmberechtigten (46.6 %). 28 Stimmbe- verfügt worden sind, nicht eingehalten werden. Ferienland Schweiz und dessen attraktive Ange- rat wird die verschiedenen Möglichkeiten prüfen rech tigte (2.5 % der Stimmenden) gaben ihre Der Gemeinderat kann in diesen Fällen Bussen bis bote neu. Es bleibt zu hoffen, dass diese positi- und zu gegebener Zeit die notwendigen Massnah- Stimmzettel am Sonntagmorgen direkt an der CHF 2’000 aussprechen. In schweren Fällen kann ven Aspekte auch nach der Krise Bestand haben. men vorschlagen. Entscheiden wird die Gemein- Urne ab. 12 briefliche Stimmabgaben mussten für eine Verzeigung an die Staatsanwaltschaft erfol- Dass bereits heute Corona-Impfstoffe entwickelt deversammlung. ungültig erklärt werden. Gründe dafür waren der gen. Strafbar ist die vorsätzliche oder fahrlässige 4 Quelle: Gemeindeverwaltung Beinwil am See 5
GEMEINDE Gemeindenachrichten – Fortsetzung Widerhandlung, begangen durch Bauherren, Ei- Anforderungen. Baukommission und Gemeinder- ganz herzlich für seinen Einsatz für die Gemein- Baubewilligungen gentümer, sonstige Berechtigte, Projektverfasser, at haben das Problem erkannt und suchen bereits de Beinwil am See und wünscht ihm alles Gute. Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen Unternehmer und Bauleute. nach einer Lösung. erteilt: Christoph Giger betreute im Gemeinderat die Res- Dörig Stefan und Thalmann Marianne, Wein- Widerhandlungen gegen Bauvorschriften Winterdienst sorts Hochbau, Strassen/Verkehr, Öffentliche An- gartstrasse 26, 5712 Beinwil am See, für Erweiter- werden vom Gemeinderat konsequent geah- Im Hinblick auf die Schneeräumungsarbeiten lagen und Landwirtschaft. Bis zur Ersatzwahl und ung Balkon, Gebäude Nr. 697, Parz. 2045. Brändli ndet. Der Gemeinderat hat in diesem Jahr be- werden die Motorfahrzeughalter gebeten, ihre Neukonstituierung werden die Aufgaben auf die Susanna, Schöntalstrasse 39, 5712 Beinwil am reits mehrere Personen mit Bussen zwischen Fahrzeuge nicht entlang von öffentlichen Stras- übrigen vier Gemeinderatsmitglieder verteilt. Das See, für Anbau Wintergarten (unbeheizt), Gebäude CHF 200 und CHF 2’000 belegt, weil ohne Baube- sen, Gehwegen und Plätzen zu parkieren. Der arbeitsintensive Ressort Hochbau wird interims- Nr. 1228, Parz. 2432. Bertschi Patrick und Ol- willigung gebaut oder Auflagen der Baubewilli- Winterdienst wird ansonsten erheblich behin- mässig durch Gemeindeammann Peter Lenzin ivia, Rankstrasse 33, 5712 Beinwil am See, für gung missachtet worden sind. Es empfiehlt sich dert oder erschwert. Es besteht die Gefahr, dass geführt. Projektänderung Erweiterung bestehende Garage, deshalb, eine allfällige Baubewilligungspflicht vor Fahrzeuge durch den Schneepflug oder durch Gebäude Nr. 1251, Parz. 2435. Blättler Dafflon Inangriffnahme von Bauarbeiten abzuklären und beiseitegeschobene Schneemassen beschädigt Bootssteg Hallwilersee Architekten AG, Binzstrasse 39, 8045 Zürich, sich an die Bedingungen und Auflagen der Baube- werden. Die Gemeinde lehnt jede Haftung für Als neuen Stegwart und neues Mitglied der für Neubau drei Einfamilienhäuser mit Carports, willigung zu halten. Schäden an falsch parkierten Fahrzeugen ab. Die Bootsstegkommission hat der Gemeinderat Pat- Im Chugeli, Parz. 1144. Bär Madeleine, Neuweg Mitarbeitenden der Abteilung Werkdienste danken rik Gut, Aarauerstrasse 28, 5712 Beinwil am See, 48, 4852 Rothrist, für Rückbau Einfamilienhaus, Rechtskraft Gemeindeversammlungsbes- der Bevölkerung für das Verständnis. gewählt. Er ersetzt Jörg Bühlmann, der dieses Amt Muttenstrasse 14, Gebäude Nr. 16, Parz. 1032. chlüsse seit 1986 ausgeführt und auf Ende 2020 demis- Matzinger André und Studer Matzinger Brig- Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist Vignetten ab sofort erhältlich sioniert hat. itta, Quellenweg 29, 5712 Beinwil am See, für Ein- sind die Beschlüsse der Einwohner- und Orts- Grüngutvignetten, Parkplatzvignetten für den bau Gartengeräteschopf in bestehenden Carport, bürgergemeindeversammlung vom 13. November Parkplatz beim Strandbad und die Saisonabon- Der Gemeinderat dankt Jörg Bühlmann für die Parz. 2456. Werthmüller Simon und Stephanie, 2020 in Rechtskraft erwachsen. nemente des Strandbads für das Jahr 2021 kön- langjährige gute Zusammenarbeit und wünscht Chaletweg 8, 5712 Beinwil am See, für Ersatz Öl- nen ab sofort auf der Gemeindekanzlei bezogen dem neuen Stegwart Patrik Gut bei der Ausübung hei-zung durch Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Kindergarten Musikvilla werden. Die Parkplatzvignetten sind jeweils gültig dieses Amtes viel Freude. Aussenaufstellung, Überdachung Sitzplatz, Er- Die Bauarbeiten beim neuen Doppelkindergarten vom 1. Dezember vor dem aufgedruckten Jahr bis weiterung Balkon und Neubau Parkplatz, Gebäude Musikvilla sind fast abgeschlossen, sodass der zum 31. Januar nach dem aufgedruckten Jahr, d.h. Beförderungen Feuerwehr Nr. 1071, Parz. 2387 Kindergarten in Kürze seinem Zweck überge- die Vignette 2020 ist noch bis Ende Januar 2021 Auf Antrag des Feuerwehrkommandanten werden ben werden kann. Der geplante Tag der offenen gültig. per 1. Januar 2021 folgende Beförderungen Türen konnte wegen dem Coronavirus leider nicht vorgenommen: Leutnant Benjamin Blattner zum durchgeführt werden. Dafür kann der Kinder- Rücktritt Gemeinderat Christoph Giger Oberleutnant und Soldat Luca Rickli zum Korporal. garten auf der Homepage der Gemeinde www. Gemeinderat Christoph Giger tritt per 31. Dezem- beinwilamsee.ch > Aktuelles > Neubau Doppel- ber 2020 aus dem Gemeinderat zurück. Er gehörte Der Gemeinderat gratuliert den beiden Beförder- kindergarten digital besichtigt werden (Fotos und dem Gemeinderat seit 2014 an. Die Ersatzwahl fin- ten ganz herzlich und wünscht ihnen weiterhin Film). Leider entspricht die sehr helle Aussenbe- det am 7. März 2021 statt. Der Gesamtgemeinderat viel Freude bei der Ausübung des Feuerwehrdien- leuchtung des Kindergartens noch nicht ganz den dankt Christoph Giger im Namen der Bevölkerung stes. 6 Quelle: Gemeindeverwaltung Beinwil am See 7
GEMEINDE Vereine Brockenstube Chrosihus Frauenturnverein E-Mail: furter-mrbeinwil@bluewin.ch, www.mr- Ortsbürgerverein Beinwil am See Geöffnet jeden zweiten Freitag im Monat von 17.30 Jeweils mittwochs Volleyball (19 Uhr) und Turnen beinwil.jimdo.com. Gemäss den Richtlinien des BAG Infos: www.ortsbürgerverein-beinwilamsee.ch, Peter bis 20.00 Uhr sowie jeden letzten Samstag im Monat (20.15 Uhr) in der Steineggliturnhalle. Herzliche Ein- Covid-19 werden bis 22. Januar keine Turnstunden Eichenberger, 079 692 35 72, p.eichenberger@blue- von 9.00 bis 12.00 Uhr. Warenannahme auch während ladung zu Bewegung, Gymnastik, Spiel und Gesellig- stattfinden. Entsprechende Änderungen werden win.ch der Öffnungszeiten. Infos: 062 771 62 26, http://chro- keit für alle Mitgliederinnen und neue Interessentin- rechtzeitig wieder kommuniziert. sihus.jimdo.com, chrosihus@bluewin.ch nen. Leiterin gesucht. Infos: Lea Rossi, 062 771 83 59. Pro Senectute Aargau Hausfrauenturnen: Mittwoch, 9.00 bis 10.00 Uhr, Alte Mittwoch-Wanderer Böju Mittagstisch: Abgesagt. Donnerstags um 11.30, See- Bewegungsgruppe 60+ Turnhalle Nachmittagswanderungen von 1 bis 1.5 Std. Dauer. hotel Hallwil. Anmeldungen bitte bis Mittwochabend Liebe Frauen, wir öffnen unsere Turnhalle für euch Infos: Kurt Lüscher, 062 772 20 25, beinwyl@bluewin. an Familie Nyffenegger, Seehotel Hallwil, 062 765 80 zum «Schnuppern»! Eine aufgestellte Bewegungs- Gemischter Chor Beinwil am See ch oder Peter Graf, 079 583 77 15, 062 771 78 63, 30. Leitung: Irma Peter, 076 455 08 03. Jassnachmit- gruppe 60+ erwartet euch. Wir turnen jeden Freitag Singfreudige Männer und Frauen laden wir ganz herz- pgraf01@bluewin.ch, www.mittwochwandererbein- tage: Jeweils am 1. und 3. Donnerstag des Monats von (ausser Schulferien) von 15.30 bis 16.30 Uhr in der lich zu unseren Proben ein, jeweils am Dienstag um wil.jimdo.com 13.45 bis 16.45 Uhr im Pavillon der ref. Kirchgemeinde. Steineggliturnhalle. Lass dich inspirieren von einem 20.00 Uhr in der Aula des Steineggli Schulhauses. Aus- Ausgenommen Feiertage. Anmeldung ist nicht erfor- sanften, altersgerechten Bewegungsprogramm. Wir kunft erteilt gerne Maja Grütter, 062 771 29 48. Musikgesellschaft derlich. Leitung: Ruth Pfluger, 062 771 88 56, 079 449 freuen uns alle, wenn du mal vorbeischaust, gerne Proben: montags um 20 Uhr, Aula Steineggli- 46 85. Pro Senectute Aargau, Beratungsstelle Bezirk würden wir dich kennenlernen! Infos: Yvonne Hunzi- Jagdgesellschaft Beinwil am See Schulhaus. Wer gerne bei uns mitmachen würde, ist Kulm, Hauptstrasse 60, 5734 Reinach, 062 771 09 04, ker, Reinach, 079 304 14 92 und Annie Siegrist, Seen- Infos: JG Beinwil am See, Samuel Sommerhalder, Reu- jederzeit herzlich willkommen. Infos: Werner Spring, info@ag.prosenectute.ch, www.ag.prosenectute.ch. gen, 079 504 43 04 ssgasse 12, 5703 Seon. Bei Wildunfall: Karl Hofmann 062 771 00 80 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis 11.30 (Jagdleiter), 079 439 30 31. Ueli Wanderon (Stellver- Uhr. Ortsvertretung: Marianne Graf, 062 771 87 14 und Donnerstag-Vormittag-Fit treter), 079 320 08 32 Mütter-/Väterberatung (kostenlos) Regula Eichenberger, 062 771 64 77 Fitness zu rassiger Musik am Donnerstagmorgen von Löwen, Löwenstr. 1. Jeden 3. Dienstag des Monats auf 9.15 bis 10.00 Uhr in der Steineggliturnhalle. Infos: Jodlerchörli Beinwil am See Voranmeldung von 13.30 bis 16.15 Uhr. Telefonsprech- Sack & Pack für die Kleinsten Veronika Amacher, vamacher@bluemail.ch, 062 771 Proben: freitags von 20.00 bis 22.00 Uhr, Aula Stei- stunde Montag bis Freitag von 8.00 bis 10.00 Uhr, 062 Durch die Materialstelle des Vereins Sack & Pack sollen 31 13 neggli-Schulhaus. Verstärkungen in allen Stimmlagen 771 63 30. Infos: www.muetterberatung-kulm.ch Familien mit eingeschränktem finanziellem Spielraum sind herzlich willkommen! Sie finden bei uns gute Zugang zu mehrheitlich kostenloser Baby- und Kin- Elternverein – Babysittervermittlung Kameradschaft, Geselligkeit und Freude am Singen. Natur- und Vogelschutzverein Beinwil am See derausstattung haben. Unsere Kunden werden uns Babysittervermittlung: Andrea Redaelli, babysit- Schauen Sie doch unverbindlich in unseren Probebe- 20. Februar 2021: Pflegeeinsatz. Besammlung 13.30, von amtlichen Stellen zugewiesen. Materialspenden ter-beinwilamsee@gmx.ch trieb herein. Infos: Dominic Gaugler, 062 771 41 58 Badiparkplatz. Inkl. Verpflegung für alle Helfer. 6. März nehmen wir gerne jeweils am Dienstag von 9 bis 11 2021: Generalversammlung abgesagt. Abstimmungen Uhr und 14 bis 16 Uhr entgegen. Materialabgaben Elternverein Beinwil am See Männerriege erfolgen schriftlich. Infos: www.nvvbeinwilamsee.ch machen wir jeweils am Freitag von 9 bis 11 Uhr und Infos: www.elternbeinwilamsee.ch Was das Vereinsjahr 2020 betrifft, wurden sämtliche 14 bis 16 Uhr. Unsere Materialstelle bleibt in den Som- Mitglieder in der Form einer schriftlichen GV infor- Offene Jugendarbeit Beinwil am See-Birrwil merferien geschlossen. Infos: www.sack-und-pack.ch FC Beinwil am See miert. Als neuer Präsident der Männerriege hat sich Nikky Scheijen, 079 926 44 08, nikky.scheijen@vjf.ch, Infos: Martin Hintermann, Präsident, 079 424 26 38, Remo Furter bereit erklärt, das Amt zu übernehmen. jugendarbeit-beinwil-birrwil.ch, vjf.ch Samariterjugendgruppe, Help Hallwilersee www.fcbeinwilamsee.ch Infos: Remo Furter, Schiristrasse 1, 5734 Reinach, Hast du Lust, dich einmal im Monat mit Kindern und 8 Nichtkommerzielle Vereinsnachrichten sind kostenlos. Kurztexte bis Redaktionsschluss an: info@dorfheftli.ch 9
GEMEINDE Vereine – Fortsetzung Jugendlichen aus der Umgebung zu treffen, gemein- Singgruppe Thea Kölliker Freitagnachmittag in der katholischen Kirche, Gerbe- ungspersonen für den Mittagstisch für Di, Mi, Do sam zu spielen, basteln und etwas über 1. Hilfe zu ler- Gemeinsames Singen von Mantras und Liedern aus weg, Übungssaal. 2. – 4. Klasse: 15.15 – 16.30 Uhr. gesucht. Arbeitszeit: 11.30 – 13.30 Uhr. Infos: www. nen? Dann bist du bei uns genau richtig. Die Übungen verschiedenen Kulturen und Traditionen. Jeweils ein- 4. – 6. Klasse: 16.30 – 17.45 Uhr. Infos: www.thea- zmittag-beinwilamsee.ch finden jeweils samstags von 14 bis 17 Uhr in der Regel mal im Monat am Montagabend, kath. Kirche, Beinwil ter-koffer.ch vitaswiss-volksgesundheit aargauSüd in der Mehrzweckhalle Fahrwangen statt. Infos: Fran- am See. Infos: 062 771 77 22, thea@sternenklang.ch Montag um 14.00 Uhr im Kirchgemeindehaus und ziska Buri, 062 777 46 33, franziska.buri@bluewin.ch Trachtengruppe 19.45 Uhr in der Turnhalle Neumatt, Reinach. vitas- oder www.help-hallwilersee.jimdo.com Singkreis (Gemischter Chor) Mittwochs, 20.30 Uhr. Infos: J. Siegrist, 062 771 01 47 wiss-Gymnastik mit qualitop-zertifizierten Leiterin- Jeden Montag um 20 Uhr Proben mit Tetyana Wismer nen. Gratisprobelektionen und Einstieg sind jederzeit Sängerfrönde Böju im Unterrichtszimmer der ref. Kirche. Neue Sängerin- Verein z’Mittag möglich. Infos: Marianne Arnold, 079 506 96 77 Proben: mittwochs von 20.00 bis 21.45 Uhr, Aula Stei- nen und Sänger sind immer herzlich willkommen. In- Mittagstisch mit Nachmittagsbetreuung im Primar- neggli-Schulhaus. Infos: Heinz Lüscher, Nägelistrasse 1, fos: Ruth Ineichen, 062 771 33 26 und Elisabeth Zingg, schulhaus Steineggli. Mo. – Fr. jeweils 12.00 – 18.30 Zeitreisen Beinwil am See Beinwil am See, 062 771 33 53, hluesch@bluewin.ch 062 771 37 24 Uhr (Mi.: 12.00 – 13.30 Uhr). Offene Stellen: Betreu- Infos: www.zeitreisen-beinwilamsee.ch Schützengesellschaft Beinwil am See Sportfischerverein Hallwilersee Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Infos: Martin Fischer, 079 698 69 15 oder Patrick Fi- Infos: Jürg Weber (Präsident), juerg.weber.71@blue- scher, 079 642 42 16, www.sfv-hallwilersee.ch win.ch. Jungschützenwesen: Martin Eichenberger, mgeichenberger@bluewin.ch. Infos: www.sg-beinwi- STV Beinwil am See lamsee.ch Damen/Herren: Di., 20.15 – 21.45 Uhr. Junge Aktive (ab 9. Klasse): Fr., 20.15 – 21.45 Uhr. Jugi Mädchen Kirchgemeinden Schul-und Gemeindebibliothek (3. – 8. Klasse): Di., 18.45 – 19.45 Uhr. Jugi Knaben Öffnungszeiten: Mo.: 08.30 – 11.30 / Di.: 17.00 – 19.00 (3. – 8. Klasse): Do., 18.00 – 19.15 Uhr. Kleine Jugi (1. Katholische Kirchgemeinde Sonstige Kirchgemeinden / Mi.: 13.30 – 15.00 / Fr.: 09.00 – 11.00 / Sa.: 09.30 Klasse): Mo., 16.30 – 17.20 Uhr, Kleine Jugi (2. Klasse): Jeden Mittwochabend um 18.00 Uhr und Sams- Fabrik Chile – Chrischona-Gemeinde: Jeden – 11.30. Infos: http://beinwil.biblioweb.ch, bibliothek. Mo., 17.30 – 18.20 Uhr. Kitu (Kindergarten): Do., 15.30 tagabend um 17.30 Uhr. Sonntags kein Gottes- Sonntag um 10.00 Uhr Gottesdienst. Parallel dazu beinwil@bluewin.ch – 16.15 Uhr oder 16.30 – 17.15 Uhr. Muki (2.5 Jahre – dienst. Übrige Veranstaltungen siehe Pfarrblatt bieten wir eine Kinderhüeti und einen altersge- Kindergarten): Sa., 9.00 – 9.55 Uhr oder 10.00 – 11.00 rechten Kindergottesdienst an. Kontaktperson: Seckuropfer Böju Uhr. Ort: Steineggliturnhalle. Infos: www.stv-beinwi- Reformierte Kirchgemeinde Daniel Eichenberger, 062 765 40 20, info@fab- Entschleunigung pur! Wir nehmen regelmässig an lamsee.ch Gottesdienste jeden Sonntag abwechslungsweise rik-chile.ch, www.fabrik-chile.ch. Ausnahme: Bei Töfflitreffen teil und unternehmen Ausfahrten. Anfang um 10.00 Uhr in Beinwil am See und in Birrwil. einem 5. Sonntag im Monat kein Gottesdienst August organisieren wir unser eigenes Töfflitreffen. Du Theatergesellschaft Beinwil am See Siehe Kirchenzettel im Wynentaler Blatt, Ge- Heilsarmee aargauSüd: Jeden Sonntag um 10.00 triffst uns in unserem Stammlokal im Bähnli Pub Böju Infos: Markus Bitterli, 079 643 63 17, markus.bitter- meindeseite im «reformiert.» oder auf der Website Uhr Gottesdienst an der Wiesenstrasse 8 in Rei- beim Fachsimpeln und gemütlichen Beisammensein. li@theatergesellschaft.ch, www.operette-beinwil.ch www.ref-beinwil.ch nach. Infos: www.seckuropfer.ch, seckuropfer-boeju@gmx. ch oder im Facebook Theaterkoffer – Theater für Kinder Von den Herbst- bis zu den Frühlingsferien jeweils am 10 Nichtkommerzielle Vereinsnachrichten sind kostenlos. Kurztexte bis Redaktionsschluss an: info@dorfheftli.ch 11
GEMEINDE Entsorgung 35-Liter-Sack CHF 2.35 cling-Paradies, Mattenstrasse 1, Industrie Moos, Abfallsammelstelle Widenmatt 60-Liter-Sack CHF 4.70 5734 Reinach. Öffnungszeiten: Montag bis Sams- Bauschutt (Kleinmengen), Dosen, Aluminium, Pet, Öl, Sperrgut, Metall, Karton, Flaschenglas, Altkleider. 110-Liter-Sack CHF 7.00 tag, 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Öffnungszeiten: Samstag, 9.00 bis 11.00 Uhr. Hinweis: Alle Materialien ausser Sperrgut (pro Kilo CHF 0.50) und Bauschutt (ab 100 Liter pro Kilo CHF Gebühr Containerplombe CHF 39.00 Pneus, Autobatterien und Batterien 0.50) sind gebührenfrei. Sind den Lieferanten zurückzugeben. Der Kehrichtabfuhr können auch Kleinmengen Abfallsammelstelle Bahnhofareal Sperrgut mitgegeben werden. Sperrgut gebunden Tierkadaver Diese Sammelstelle ist eingerichtet für Flaschenglas, Dosen, Altöl, Aluminium und Altkleider. bis 1 Meter und maximal 25 kg zu CHF 10.00 (2 Kadaversammelstelle Reinach, bei der Kläranla- Öffnungszeiten: täglich von 07.00 bis 20.00 Uhr (ausser an Sonn- und Feiertagen) Sperrgutmarken); weitere 15 kg zu CHF 5.00 (1 ge Oberwynental im Moos. Montag bis Samstag, Sperrgutmarke) 10.30 bis 11.00 Uhr (an Feiertagen geschlossen). Altkleider Grünabfuhr Betreuung Sammelstelle durch Recycling-Paradies Sammlung durch Diaconia Internationale Hilfe je- Abfuhren jeweils donnerstags: 21. Januar, 18. Kühl- und Elektrogeräte Reinach, Tel. 062 771 72 73 weils am letzten Freitag im Monat von 14.00 bis Februar, 11./25. März, 8./22. April, 6./20. Zurück an Lieferanten, Fachhandel oder Recy- 16.00 Uhr in der «Forelle», Apothekerweg 2. In der Mai, 3./17./24. Juni, 8./22. Juli, 5./19. Au- übrigen Zeit während der Bürozeiten an der Feld- gust, 2./16./30. September, 14./28. Oktober, strasse 9. Bitte ausschliesslich unbeschädigte, noch 4./11./25. November, 2./16. Dezember tragbare, gewaschene Kleider sowie Haushalt- und Bettwäsche u. Ä. Keine gebrauchten Schuhe. Tele- Jahresvignette oder Plomben: fon 062 771 05 50 Gebinde bis 50 Liter CHF 45.00 5 Plomben CHF 17.50 Diaconia Internationale Hilfe verkauft keine Kleider! Container bis 240 Liter CHF 185.00 Gontenschwilerstrasse 3 | 5727 Oberkulm Telefon 062 776 32 37 | Telefax 062 776 39 31 Altpapier 5 Plomben CHF 75.00 Kundenmaurer, Gipser, Plattenleger und Holzbauer info@r-steiner-oberkulm.ch | www.r-steiner-oberkulm.ch Sammlung jeweils mittwochs durch die Schüler: 3. Container bis 360 Liter CHF 270.00 März, 2. Juni, 8. September, 1. Dezember 5 Plomben CHF 110.00 Häckseldienst (Äste, gebündeltes Material) Container bis 660 Liter CHF 500.00 Jeweils samstags: 20. Februar, 20. März, 17. April, 5 Plomben CHF 200.00 26. Juni, 4. September, 2. Oktober, 13. November. Informationen: Urs Weber, Telefon 062 771 79 01 Kehrichtabfuhr Photovoltaikanlagen und Jeden Freitag. Ausnahme: Donnerstag, 1. April Energiespeichersysteme Gifte und Chemikalien Rückgabe in der TopPharm Homberg Apotheke Tarife Kehrichtgebührenmarke: Beinwil am See oder an den Lieferanten 17-Liter-Sack CHF 1.35 Aarauerstrasse 38 5712 Beinwil am See 076 422 00 76 www.meuschke.ch 12 Quelle: Gemeindeverwaltung Beinwil am See 13
GEMEINDE Das Alters- und Pflegeheim Stiftung Dankensberg von aussen. Die Bewohnerzimmer sind schon gemauert. beschäftigt. «Wir sind trotz des schwierigen Jahres Ein ereignisreiches Jahr auf dem Dankensberg immer noch exakt im Zeitplan», erklärt Forrer. Es war für alle Beteiligten nicht ganz einfach auf der Das Alters- und Pflegeheim Stiftung Dankensberg in Beinwil am See wird mit einem grossen Baustelle. «Es hat viel Improvisation und auch Ver- Neubau erweitert. Das legendäre Gründergebäude Haus A und auch das Haus B mussten abge- ständnis der Arbeiter gebraucht», blickt der Bau- rissen werden. In einer monatlichen Serie schauen wir in die Zukunft und informieren aktuell. leiter zurück. Dass sehr gut gearbeitet wird, belegt auch die Tatsache, dass es keinen einzigen Unfall (dcb) – Es ist kurz vor Weihnachten auf der Gross- Absturzgitter in die Fensterrahmen eingesetzt. gegeben hat. «Das habe ich glaub noch nie erlebt baustelle Dankensberg. Die Bauarbeiter räumen Auch das Reinigen der Fenster wird einfacher sein in meiner Karriere. Nicht ein einziger Bagatellun- noch diverse Kleinigkeiten weg und es werden als bisher. Jedes Fenster kann mit einem separa- fall!», ist Forrer stolz auf die zahlreichen Bauar- noch die letzten Fenster montiert. Am Schluss ten Vierkantschlüssel geöffnet werden. Und, das beiter, welche trotz des Maskenobligatoriums und werden es genau 101 Fenster sein, welche die freut vor allem die neuen Bewohner, die Fenster der damit erschwerten Kommunikation unterei- Sonne ins Innere lassen. Es sind Holz/Metallfens- sind in den Lebensräumen alle raumhoch. Ap- nander so gut gearbeitet haben. Rund 2300 m3 ter. Das heisst, innen Holz und aussen Metallver- ropos Lebensräume: Auch die Zimmer nehmen Beton und etwa 295 t Armierung wurden bis jetzt kleidung. «Speziell an den Fenstern ist sicher die langsam Gestalt an. Die Raumaufteilung ist schon verbaut. Unglaubliche Zahlen. Der Baufortschritt Absturzsicherung», erkärt der Bauleiter Raffael gemauert. Im neuen Jahr geht es dann Schlag auf kann jederzeit auf der Webseite der Stiftung Dan- Forrer. Direkt im Werk der Firma 4B werden im Schlag weiter. Ab 11. Januar ist schon der Gipser kensberg (www.dankensberg.ch), inklusive Web- zweifarbigen Rahmen die Löcher gebohrt und die am Werk und auch die Haustechnik ist im Neubau cam angeschaut werden. Die letzten Fenster werden noch montiert. 14 15
GEMEINDE Das nächste Dorfheftli erscheint am Mittwoch 03. Februar Redaktionsschluss Freitag, 29. Januar, 12.00 Uhr Blick in das Kindergartenzimmer mit dem pfiffigen Raumtrenner. Auch äusserlich macht der Doppelkindergarten eine gute Figur. Tagesaktuell sind wir weiterhin auf Neuer Böjuer Doppelkindergarten: Eine gefreute Sache www.dorfheftli.ch Die «Seeanemone» blüht auf. «Seeanemone» heisst das Siegerprojekt des Architekturbüros Šik AG Zeitung war gestern – aus Zürich, welches für den Umbau der Musikvilla in einen Doppelkindergarten in Beinwil am See heute ist Dorfheftli. den Zuschlag bekam. Im Dezember fand die Einweihung (wegen Corona) auf virtuellem Weg statt. Die Zeitung (tmo.) – «Der Platz ist knapp – es pressiert!» Diesen vollbracht, wie sie sich bedankte. Und: Böse Überra- mit Mehrwert Aufruf, den Gemeindeammann Peter Lenzin beim schungen, wie sie bei Altbauten auftreten können, Spatenstich Anfang März 2020 deponierte, wurde gab es zum Glück nicht. Der zweigeschossige Klas- von allen beteiligten Personen und Firmen erhört. senzimmertrakt und die dreiseitige Ausrichtung des Mit ihrem Einsatz, ihrer Erfahrung und ihren hand- Anbaus sorgt für Licht, Sonne und Aussicht in den Baumann Holzbau-Innenausbau AG werklichen Fähigkeiten haben sie dazu beigetragen, Zimmern. Die interne Raumtrennung besteht durch dass der Doppelkindergarten (Kredit 2,68 Millionen einen Schrank mit Rundfensternische und darüber Franken) früher als geplant bezogen werden konn- einer kleinen Galerie. Eine rundum gelungene Sa- Für Sie gehen wir gerne hoch hinaus! te. Keine Selbstverständlichkeit, wie Gemeinderätin che, die dank einer konstruktiven Teamarbeit mit und Ressortverantwortliche Jacqueline Widmer Fachpersonen und der Baukommission (Rolf Liech- Alles aus einer Hand! fand. «Der Bau konnte ja nicht vom Homeof- ti, Katharina Mergenthaler, Susanne Fischer, Peter fice aus fertiggestellt werden», wie sie sagte. Alle Lenzin und Jacqueline Widmer) realisiert und zu Umbauplanung Handwerker hätten eine tolle Leistung mit Hürden einem erfreulichen Abschluss gebracht wurde. Bauleitung Handwerkerkoordination Holz- und Innenausbau WIR PLANEN IHREN KLEINEN ODER GROSSEN Schreinerei UMBAU VON A BIS Z! Zimmerei Ihr Fachmann für Decken, Wände, Fenster, Türen, Treppen, Parkett, Carports ... Industriestrasse 2 · 5712 Beinwil am See · Tel. 062 771 08 47 · www.holz-baumann.ch 17
GEMEINDE Charmantes Chrosihus in Beinwil am See Es werde Licht: Es leuchtet schön das Chrosihus, festlich geschmückt. Zahlreich erschienen die Besucher und standen geduldig an, um ein freies Körbli zu ergattern. Ein liebevoll eingerichtetes Adventszimmer konnte bestaunt und durchstöbert werden – Körbli füllen erlaubt! (dem) – Regelmässig öffnet das Chrosihus in Beinwil Das Chrosihus wird seit über 35 Jahren ehrenamtlich seine Türen und ermöglicht erneut die Schatzsuche geführt und beweist: Brockenstuben sind nach wie für alle Brockiliebhaber. Von klassischen Secondhand- vor beliebt und kein Auslaufmodell. Der Reingewinn artikeln wie Kinderspielzeug, Geschirr oder Kleidung fliesst einem guten Zweck zu. Berücksichtigt werden findet man durchaus auch wahre versteckte Schätze etwa regional oder überregional tätige Institutionen wie dekorationstaugliche Einzelstücke. Für Dekofans sowie kulturelle Projekte und andere Herzangelegen- also ein echter Hotspot. Da wird man richtig kreativ heiten. beim Durchstöbern der kleinen, liebevoll eingerichte- Auch Brocki-Skeptiker könnten im Chrosihus fündig ten Räume. werden. Leselöwen finden in der Bücherwand be- Angezogen wurde man vom Glitzern und Leuchten stimmt ein gutes Buch. Ein altes Spinnrad wird mit im schön eingerichteten Adventszimmer. Die Stim- Efeu beschmückt ein toller Hingucker im Garten, ein mung war sehr angenehm locker, trotz Masken und alter Schlitten wirkt an der Eingangstüre stehend, mit Anstehen beim Eingang. Einen Schwatz mit den alten Schlittschuhen und ein paar Tannenästen de- sympathischen Frauen des Vereins Brockenstube koriert, wirklich einzigartig. Und warum nicht: Beim Chrosihus war so möglich. Seit Jahren pflegen sie die Entrümpeln im Keller gibt es vielleicht interessantes Ausstellung dank treuen Kunden, die immer wieder «Brockifutter» zum Vorbeibringen. Die Warenannah- ZU KAUFEN GESUCHT brauchbare und schöne Ware liefern, die einen neuen Besitzer und ein zweites Leben verdienen. me ist auch während der Öffnungszeiten möglich. Perfekte Gelegenheit zum einmal «inegüxle». Ein- oder Zweifamilienhaus (darf renovationsbedürftig sein) Flexibler Übergabetermin zwischen 2021 und 2025 möglich. KONTAKT: 079 432 67 37 19
GEMEINDE Verkauf und Vermietung Individuelle Beratung Professionelle Vermarktung Argovia Immobilien GmbH 134x48.75mm-mh-4c-20-B 20.08.2020 12:41 Uhr Seite 1 Löwenplatz 13, 5712 Beinwil am See Thomas Amsler www.argovia-immobilien.ch 062 558 55 88 seit 1989 Altbausanierung | Lukarne Zivilschützer im Contact-Tracing-Einsatz Fassadenverkleidung | Carport | Pergola Terrassenboden | Balkongeländer | Wand- Zimmerei und Deckenverkleidung | Parkett- und Laminatböden | Treppen | Aufzugtreppen Zur Unterstützung des Contact-Tracing-Centers werden verschiedene ZSO im Kanton Aargau eingesetzt. In der zweiten Hälfte November sind rund 45 Zivilschützer aus der Zivilschutzorgani- Velux-Dachfenster inkl. Zubehör Oholten 7 | 5703 Seon | Mobile 079 568 27 08 Insektenschutz | Einbauschränke sation aargauSüd dazu aufgeboten worden. Sie unterstützen die kantonalen Behörden, in dem Telefon 062 775 10 40 | info@mhaeusermann.ch Allgemeine Reparaturarbeiten sie eine telefonische Betreuung von Personen in Isolation oder in Quarantäne sicherstellen. www.mhaeusermann.ch (Eing.) – Es wurden vor allem Stabsassistenten gen, dass die Zeit zwischen dem Auftreten der ers- aufgeboten, welche tendenziell eher einen ad- ten Symptome bis zum ersten telefonischen Kon- ministrativen Beruf ausüben. Es sei wichtig, dass takt unserer Leute stark reduziert werden konnte. die Zivilschützer die Nachverfolgungen am Tele- Der Chef des CTC, Mario Hubak, ist äusserst zufrie- fon sehr seriös durchführten, so die Aussage von den mit den Leistungen des Zivilschutzes. Karen Bärlocher, Chefin des Teams «Tracer». Ihre «Dieser Einsatz ist für uns ein weiterer wichtiger Aufgabe besteht nämlich darin, die vielen hundert Beitrag zum Wohle unserer Bevölkerung», so die gemeldeten Personen am Telefon zu begleiten, sei Aussage des Zivilschutzkommandanten Gregor Thomas Zeier es, dass sie die Erkrankten in die Isolation oder in Müller, der ergänzt, dass «der Zivilschutz, ein zu- 5733 Leimbach AG 5735 Pfeffikon LU die Quarantäne beordern müssen oder dann um- verlässiger Partner ist». 062 772 17 38 gekehrt die Genesenen während der Aufhebung info@zeier-bau.ch wieder begleiten. Von genervten Menschen bis zu www.zeier-bau.ch extrem dankbaren Aussagen sei so ziemlich alles dabei, was man am Telefon erlebe, sagt der Ein- satzleiter, Feldweibel Fabio Widmer. Das Zusam- Ihr Baufachmann für menarbeiten mit Zivilschutz und zivilen Ange- stellten verläuft hervorragend. Die jungen Männer erfassen die Situation recht schnell und setzen die · Umbauten · Fassadensanierungen · und vieles mehr geforderten Aufgaben effizient um, sagt Karen · Renovationen · Gartenmauern Bärlocher. · Anbauten · Wintergärten Dieser Zivilschutz-Einsatz hat viel dazu beigetra- Zufrieden: Zivilschutzkommandant Gregor Müller. 21
GEMEINDE sind es bereits acht Personen, welche das Ange- bot Thomas Amslers mit dem Projekt Restwert in Anspruch nehmen und so Schritt für Schritt und ohne jeglichen Druck wieder auf den Berufsalltag vorbereitet werden. Bei ihrer Arbeit begleitet sie ein Jobcoach, ab Mai wird ein Arbeitsagoge mit eidg. Fachausweis das Projekt als Betriebsleiter be- gleiten. Die Arbeitspensen der Teilnehmenden wer- den in enger Zusammenarbeit mit dem IV-Einglie- derungsbüro abgesprochen und angepasst. Dabei Die Artikel werden in dafür vorgesehenen Box gelagert. werden Analysen gemacht, mit welchen abgeklärt sionellen Bedingungen ins rechte Licht gerückt und wird, was bei den verschiedenen Personen funkti- schlussendlich auf die Onlineplattform gestellt und oniert und wo Handicaps bestehen. mit einem aussagekräftigen Inseratetext versehen. Ein Blick ins Grossraumbüro, wo die Teilnehmenden des Projektes Restwert kaufmännische und logistische Aufgaben wahrnehmen. Beschäftigt sind die Teilnehmenden des Projekts Konnte der Verkauf des Artikels erfolgreich abge- Restwert mit logistischen und kaufmännischen schlossen werden, erfolgt die Information an den Altes Postgebäude: Projekt Restwert schafft Mehrwert Arbeiten. Das heisst: Mit Hilfe des Projekts kön- Kunden, der 70 % des Verkaufserlöses erhält. 30 % nen Private ihre Gebrauchsgegenstände über die gehen an die Sozialunternehmung. «Das Projekt ist In der Böjuer Post ist seit August 2020 wieder Leben eingekehrt. Verantwortlich dafür ist Thomas Online-Plattform Ricardo verkaufen lassen. Das sehr gut angelaufen», wie Thomas Amsler bestä- Amsler mit seinen Firmen Argovia Immobilien GmbH und Seetalwerk AG. Mit letzterer betreibt funktioniert so, dass der Kunde die zu verkaufen- tigt. Und Kunden kommen für die Artikel von weit er, unterstützt von seiner Frau Marlies, das Resozialisierungs-Projekt Restwert, das Menschen den Gegenstände an den Schalter in der ehemali- her angereist. hilft, den Weg zurück in den Berufsalltag wieder zu finden. Ein Projekt, das sehr gut ankommt. gen Post beim Bahnhof Beinwil am See bringt. Dort Das Seetalwerk will Thomas Amsler noch weiter nimmt ein Mitarbeiter den Gegenstand entgegen ausbauen. In seiner Haupttätigkeit als Immobi- (tmo.) – Die Schalterhalle und die Postschalter der Beweggrund erklärt. Und der ehemaligen Post in und legt zusammen mit dem Kunden den Preis lienmakler möchte er eine Facility-Management ehemaligen Post sind geöffnet. Fast wie zu guten Böju hat er mit seinem Engagement eine neue fest. Anschliessend werden Artikel und Adresse des Truppe aufbauen, für welche er ebenfalls Leuten alten Postzeiten. Allerdings nur fast. Denn Briefe Funktion gegeben. Mit dem Projekt Restwert, das Besitzers im Computer erfasst. Danach steht das eine Chance geben möchte, um sich wieder im Be- und Pakte verlassen dieses Gebäude längst nicht in sieben anderen Schweizer Ortschaften oder Fotoshooting an. Alle Artikel werden unter profes- rufsleben integrieren zu können. mehr. Und trotzdem wird hinter den Schalterschei- Städten bereits erfolgreich läuft, hat Amsler die ben an acht Arbeitsplätzen konzentriert gearbeitet. ideale Arbeit gefunden, um Menschen wieder in Es sind Teilnehmende des Projektes Restwert, wel- den Berufsalltag zu integrieren. Menschen in be- ches Thomas Amlser mit seiner Firma Seetalwerk sonderen Lebenssituationen, die den Schritt zu- AG als Franchisenehmer betreibt. Dieses ermög- rück in die Berufswelt wieder antreten wollen und licht Menschen einen beruflichen Wiedereinstieg auf die Unterstützung durch die IV oder Sozialhilfe respektive einen Neuanfang in der Wirtschaft. Für angewiesen sind. Thomas Amsler ist dieses Projekt eine Herzensan- Bevor Thomas Amsler mit dem Projekt Restwert gelegenheit. 15 Jahre hat er in einem Sozialbetrieb starten konnte, fand deshalb die Konzeptphase gearbeitet. «Mein Wunsch war es immer, etwas mit der IV statt. Danach wurde das Projekt im Au- in dieser Art im Seetal zu bewegen», wie er seine gust mit drei Teilnehmenden gestartet. Inzwischen Zwei Fliegen auf einen Schlag: Thomas und Marlies Amsler haben das Postgebäude gekauft und sind mit zwei Firmen hier eingezogen. 22 23
GEMEINDE Sie kamen mit ihren Söhnen und Töchtern: Der Weihnachtsbaumkauf scheint in Beinwil am See Männersache zu sein. | FENSTER Weihnachtsbäume gingen weg wie warme Weggli | TÜREN Auch wenn der beliebte Böjuer Christchindlimärt 2020 Corona zum Opfer fiel, musste die Be- | INNENAUSBAU völkerung nicht auf den Weihnachtsbaumkauf verzichten. Der Feuerwehr und dem OK-Christ- | MÖBEL Hauptstrasse 7, 5726 Unterkulm Tel. 062 776 11 29 chindlimärt sei Dank. An drei verschiedenen Stationen im Dorf wurden die Zelte aufgeschlagen, wo man sich mit einem Weihnachtsbaum eindecken konnte. | KÜCHEN info@schreinerei-waelti.ch www.schreinerei-waelti.ch (tmo.) – Schön, wie die Kinder ihre Vorfreude auf Punsch. Dieser wurde aufgrund der aktuellen Lage Weihnachten mit leuchtenden Augen und strah- gestrichen. «Wir sind nur schon froh, dass uns der lenden Gesichtern zeigten. Sowohl Mädchen wie Kanton nach den neuen beschlossenen Massnah- Heizung . Sanitär . Wärmepumpen auch Knaben waren mit ihren Vätern (Weih- men überhaupt die Bewilligung für diesen Weih- nachtsbaum scheint in Böju mehrheitlich Män- nachtsbaumverkauf erteilt hat», wie OK-Mitglied ar: nd Sanit Heizig o : nersache zu sein) zum Chrosihus, dem Ausgangs- Daniela Grütter am Verkaufstag erleichtert sagte. art. s s ig . priisw : a punkt der «Tour de Weihnachtsbaum», gekommen. Als Dankeschön für den Weihnachtsbaumkauf Zuever l : Zu Fuss, mit dem Auto oder mit Handwagen als durften alle Kunden dafür einen feinen Grittibänz ant! kompet : Weihnachtsbaumtransportmittel im Schlepptau. in Empfang nehmen. Und am Abend durften sich Mit kritischem Blick wurden die Weihnachtsbäu- die Verantwortlichen über 80 verkaufte Weih- André Suter GmbH, 5712 Beinwil am See, 062 772 42 62, www.a-suter.ch me, die aus dem Bestand des Zetzwiler Weih- nachtsbäume freuen. nachtsbaumspezialisten Ruedi Kasper stamm- Unser neustes Projekt ist online: ten, gemustert. Schliesslich wollte sich jeder den Wir wünschen der SENSUSPLUS AG viel Erfolg mit dem neuen wirklich schönsten aller Weihnachtsbäume für Auftritt und bedanken uns herzlich für den schönen Auftrag. www.sensusplus.ch sich und seine Lieben sichern. Die Angehörigen Mediarts – Ihr regionaler Partner für Webdesign, Grafikdesign, der Feuerwehr Böju liessen dabei ihre Qualitäten Fotografie/Luftaufnahmen als hilfsbereite Verkäufer spielen. Und auch der Verlangen Sie eine unverbindliche Offerte! Lieferservice bis zum Auto der Kunden funkti- onierte perfekt. Eigentlich mussten die Kunden Mediarts Webdesign & Grafik GmbH | Reto Fuchs | Webereistrasse 5 | 5727 Oberkulm auf nichts verzichten. Ausser auf Glühwein und 079 432 74 23 | info@mediarts.ch | www.mediarts.ch 25
GEMEINDE vertrauen sie auf 75 jahre erfahrung. Einsatz total: 95 Einkaufstaschen wurden zur Verteilung in die Autos der Lions-Club-Mitglieder verfrachtet. Tolle Weihnachts-Überraschung vom Lions Club Hallwil Seit 16 Jahren spielt der Lions Club Hallwil Christchindli. Sozial benachteiligte Familien beschenkt er via Sozialämter und Gemeindestellen mit Einkaufstaschen, die prallgefüllt sind mit Lebensmit- teln. Verschiedene Altersheime kommen in den Genuss von Geschenkpackungen. HEIZÖL - TANKREVISIONEN (tmo.) – «Alle Jahre wieder kommt das Christus- am See, Birrwil, Seengen, Ober- und Unterkulm Beinwil am See Menziken kind auf die Erde nieder», so die Textpassage aus auszuliefern. Von dort aus erfolgte die anschlie- Tel. 062 771 38 19 gautschi-merz.ch Tel. 062 771 10 05 einem der bekanntesten Weihnachtslieder. Alle ssende Feinverteilung an die Empfänger. In den Jahre wieder (jedenfalls seit 16 Jahren), zeigen Genuss einer solchen Tasche, die über 15 Kilo auf sich die Mitglieder des Lion Clubs Hallwil von ihrer die Waage bringt, kommen hilfsbedürftigte Haus- grosszügigen Seite. Mitte Dezember fuhren sie mit halte im Wynen- und Seetal. 95 Taschen standen ihren Privatautos bei der Migros in Reinach vor, auf der Anlieferungsrampe der Migros in Reinach um dort unter der Federführung von Organisator bereit, um in den weihnächtlichen Geschenkkon- Peter Hunziker Einkaufstaschen mit Lebensmit- voi verladen zu werden. Die Weihnachtszeit ver- teln gefüllt in die Kofferräume zu laden, um die süsste Beat Burger (Burger Söhne und Kägi Söhne kost- und essbare Fracht dem Sozialamt Reinach/ AG) den Beschenkten wie schon im letzten Jahr Menziken/Burg sowie an die Gemeinden Beinwil mit einer Packung Kägi-Schokowaffeln. Damit nicht genug: Mit 21 Geschenkboxen, bestückt mit Abreisskalender und einem Gutschein, wurden zu- sätzlich verschiedene Altersheime überrascht. Wieder mit von der Partie war auch der Vater dieser Weihnachtsaktion, Peter Lindenmann aus Seengen. Vor 16 Jahren gab er die Initialzündung für diese grosszügige Weihnachtsaktion. Seither sind bei ihm und seinen Clubmitgliedern auf ver- schiedenen Wegen ganz viele Dankeschöns als Lohn für diese Grosszügigkeit eingetroffen. 27
GEMEINDE Stellungnahme zu einem Böjuer Gerücht (Eing.) – Im Rahmen eines Baugesuches für eine sind, die Mitglieder von anderen Vereinen sind, die 5G-Antenne auf der ehemaligen Halter Fabrik E3 Aktien haben bei verschiedenen AG, die politisch (Luzernerstrasse 24 in Beinwil am See) wurde in aktiv sind, die selbstständige Unternehmer sind der Dorfbevölkerung ein altbekanntes Gerücht etc. Wie sich die Chrischona Mitglieder beruflich frisch befeuert. Schon vor ein paar Jahren, als die oder privat engagieren, ist ihnen überlassen und E3 zur VIP Factory umgenutzt wurde, hörte man da soll nicht mit Chrischona in Verbindung gebracht und dort, dass die Chrischona jetzt auch noch die werden. Um es nochmals ganz deutlich zu sagen: Esthi’s Töpfer-Riich E3 gekauft habe (was nicht stimmt). In den letzten Die VIP Factory steht in keinem Zusammenhang paar Wochen erhielten wir, die Leitung der Chri- mit unserer Fabrik (Hombergstrasse 4), der Fab- schona Beinwil am See, mehrere Telefonate und rik Chile oder der Chrischona CH. Folglich hat die weitere Nachrichten mit der Frage, ob dieses Ge- Chrischona auch keinerlei Einfluss auf den Bau rücht stimme. Deshalb möchten wir hiermit dieser der 5G-Antenne auf der E3. Falschinformation begegnen und sie richtigstellen. Apropos 5G-Antenne: Man kann sich durchaus Die E3 wurde vor einigen Jahren von einem fragen, ob es nötig ist, dass wir immer leistungs- Schweizer Unternehmer gekauft und umgenutzt. fähigere Verbindungen haben. Diese Frage muss Den Umbau leitete Thomas Harlacher im Rahmen die Politik beantworten. Die Bevölkerung kann sich seiner beruflichen Tätigkeit mit seinem Baupla- aber auf den legitimen Wegen dafür oder dagegen Dienstleistungen im Dorf nungsbüro. Herr Harlacher ist Mitglied der Chri- aussprechen. Zum Beispiel mit einer Einsprache schona CH und wir vermuten, dass genau an die- und Unterschriftensammlung gegen den Neubau von Handwerk, Industrie und Gewerbe, sem Punkt falsche Schlussfolgerungen gezogen einer Antenne. So hat es die Nachbarschaft der denn gute Adressen sind Geschäfte vom werden. Die Umsetzung des Bauvorhabens an der VIP Factory gemacht und für uns ist dieser Schritt lokalen Gewerbeverein. E3 leitete Herr Harlacher wie gesagt im Rahmen absolut nachvollziehbar. seiner beruflichen Tätigkeit und nicht im Auftrag www.hgvbeinwil.ch der Chrischona Beinwil am See. Grundsätzlich hat Die Gemeindeleitung der Fabrik Chile die Chrischona viele Mitglieder, die berufstätig Chrischona Beinwil am See Mit uns reisen Sie nicht schneller, dafür sehen Sie mehr ... Wenn alles anders kommt… ... zum Beispiel in Morcote! Sorgen Sie vor. Gebr. Merz Philipp Feldmann, Key Account Manager T 062 765 44 05, philipp.feldmann@mobiliar.ch Reisen + Transport AG 5712 Beinwil am See 062 771 38 19 Generalagentur Reinach info@merzbustrans.ch Javier Conde 1204769 mobiliar.ch/reinach AKTUELLES PROGRAMM: WWW.MERZBUSTRANS.CH Wir sind Mitglied bei: 29
GEMEINDE herklassige stehen sie zudem im Cup schon fast cher Form unterstützen. Allen ein grosser Dank sensationell im Halbfinale. für das Mitmachen, Mitdenken, Mithelfen. Überaus erfolgreich traten auch die B-Junioren Bleibt weiterhin gesund und gelassen. auf und erreichten in der fordernden 2. Stärke- klasse den ausgezeichneten 2. Rang. Die weiteren Junioren-Teams reihten sich im Mittelfeld ein. Hauptsponsor 1. Mannschaft Ebenso die Senioren, welche diese Saison wieder mehr auf Punkte statt auf den Cup setzen. Derzeit ist Winterpause. Verschiedene Teams hal- Juniorensponsor ten sich mit Lauftraining fit. Die Junioren (bis U16) dürfen in der Halle trainieren. Der FC Böju und die etwas andere Saison Der Chlaushock bzw. die Weihnachtsfeier wurde Materialsponsor abgesagt bzw. verschoben und wird – sobald es Liebe FCB-ler/-innen und Leser/-innen die Umstände zulassen – zu einem späteren Zeit- Nach dem Abbruch der Saison 19/20 konnten wir ab Mai wieder trainieren und Testspiele durch- punkt in einer anderen Form nachgeholt. führen. Eine Sommerpause war überflüssig, womit alle genug Kilometer in die Beine bekamen. Weitere Sponsoren Dieses Jahr verzichten wir auf die Produktion des Die Vorrunde der aktuellen Saison verlief überaus FC-News-Heftes. In den aktuell etwas angespann- gelungen. Mit einer einzigen Ausnahme (Wetter) ten Zeiten möchten wir unsere treuen Sponsoren konnten die über 100 Spiele ausgetragen werden. nicht überstrapazieren. Wir haben uns alternativ Und erst noch erfolgreich. Böju 1 steht auf Platz 6 für diese Beilage im Dorfheftli entschieden, wel- mit Sichtkontakt zu den davor platzierten Teams. che ebenfalls eine grosse Publizität garantiert. Zudem wartet im Frühling das AG-Cup-Viertelfi- nale-Heimspiel gegen den 2.-Ligisten Niederwil. Durch diese und andere Massnahmen stehen wir Sehr erfreulich ist auch der 2. Rang in der Fair- finanziell weiter auf stabilen Beinen. Der Vorstand Gebr. Merz Reisen + Transport AG nessrangliste. ist komplett und engagiert. Ebenso der Trainerstab 5712 Beinwil am See und die Nebenamtlichen. Böju 2 mit Neu-Trainer Daniel Fuhrer macht grossartige Fortschritte. Punkte und vor allem Ein grosser Dank gilt allen Sponsoren, die trotz auch der Team-Geist stimmen endlich wieder. der wirtschaftlich unklaren Situation bisher aus- nahmslos mit an Bord blieben. Da wir aus ver- Rangmässig übertreffen die Frauen alle anderen schiedenen Gründen auf die FC-Heft-Ausgabe Teams. Mit 33 Punkten aus 12 Spielen überwin- 2020 verzichten, möchten wir auf ein paar Spon- tern sie auf Rang 1. Nach drei Siegen gegen Hö- soren hinweisen, die uns in überdurchschnittli- 30 31
ZUSAMMENLEBEN BUCHTIPP Spielend Deutsch lernen Lesestoff für Leseratten Neun Gemeinden aus der Region aargauSüd engagieren sich ab 2021 gemeinsam für die frühe In Zusammenarbeit mit den regionalen Bibliotheken stellen wir Ihnen an dieser Stelle mo- Sprachförderung und nehmen am Pilotprojekt des Kantons «Deutsch vor dem Kindergarten» natlich eines oder mehrere Bücher etwas näher vor. Fragen Sie in Ihrer Bibliothek nach diesen teil. oder anderen Büchern. die ein Jahr vor dem Kindergarten noch kein oder «Die Nachtigall» «Ei, Ei, Ei! Die Maus hilft erst ganz wenig Deutsch verstehen. Wenn ein Kind Kristin Hannah, 2016 aus.» beim Start in den Kindergarten nicht versteht, was Lorenz Pauli, Kathrin die Lehrperson oder die anderen Kinder mitteilen Klappentext: Schärer, Atlantis Verlag, möchten, so ist dies für alle Beteiligten heraus- Frankreich, 1939: Als ihr 2020 fordernd – für das Kind selbst, aber auch für sei- Mann einberufen wird und ne «Gspänli» und die Lehrperson. Im Rahmen des die Deutschen das Land be- Klappentext: Projekts sollen sich die betroffenen Kinder deshalb setzen, rücken die Schrecken Die Maus hilft gern. Die Amsel bringt ihre Eier zu schon im Jahr vor dem Kindergarteneintritt im des Krieges jeden Tag näher an Vianne und ihre ihr. Die Meisen auch, und dann der Specht. Sogar Rahmen eines Spielgruppen- oder Kita-Besuchs Wer in der Region aargauSüd wohnt und Kinder kleine Tochter heran. Schon bald muss Vian- die jungen Eichhörnchen dürfen kommen. So ent- allmählich mit der Umgebungssprache vertraut im Vor-Kindergartenalter hat, erhält in einigen ne gemeinsam mit ihrer jüdischen Freundin die steht eine kunterbunte Kita. Hier ist viel los! Doch machen können. Am Projekt beteiligen sich die Wochen möglicherweise einen Brief der Gemeinde schwerste Entscheidung fällen, die man einer für die Maus ist es nicht einfach, den Überblick zu Gemeinden Burg, Dürrenäsch, Leimbach, Menzi- mit einem Fragebogen. Vielleicht erstaunt es, dass Mutter abverlangen kann: Ob man das eigene Kind behalten: Besorgte Eltern haben ihre Spezialwün- ken, Oberkulm, Reinach, Teufenthal, Unterkulm den Eltern dabei Fragen zur Sprache der Kinder fortgeben soll, um es zu retten. Auf ihrer Flucht vor sche, die jungen Eichhörnchen möchten wieder und Zetzwil. gestellt werden, zumal in diesem Alter alle Kinder den Deutschen begegnet Viannes Schwester un- nach Hause ... Und da ist ein Ei, von dem die Maus mitten im Spracherwerbsprozess stecken. terdessen Gäeton, einem Kämpfer der Résistance. nicht mehr weiss, wem es gehört. Hat sie etwas Je früher desto besser Isabelle verliebt sich in ihn und beteiligt sich an falsch gemacht? Was bahnt sich da an? Das Projekt baut auf der Erkenntnis auf, dass der Im Jahr vor dem Kindergarten einem waghalsigen Unternehmen: Über den Pfad Spracherwerb umso einfacher vonstatten geht, je Der Fragebogen basiert auf einem erprobten Ver- der Nachtigall führt sie abgeschossene Piloten der Tipp von Simone Huber: früher er stattfindet, und dass alle Kinder in die- fahren der Universität Basel und dient einer Erhe- Alliierten über die Pyrenäen. Doch schon bald er- Ein wunderbares, mit Überraschungen gespicktes sem Alter von einem sprachförderlichen Umfeld bung für das Pilotprojekt «Deutsch vor dem Kin- fahren die Deutschen von der Fluchtroute und set- Bilderbuch, liebevoll illustriert von meinem Lieb- sowie von den vielfältigen positiven Effekten des dergarten». In einem (mehrsprachig verfügbaren) zen alles daran, sie aufzuspüren. Nach den wahren lingsduo. Ein Augenschmaus! Die Geschichte ist Austauschs mit gleichaltrigen Kindern profitieren. Fragebogen schätzen die Eltern die sprachliche Schicksalen französischer Frauen erzählt. kurz und mit wenig Text, einfach erzählt. Sie eig- Weil die Umfrage die Grundlage für das erwähnte Situation ihres Kindes ein und geben darüber Aus- net sich für Kinder im Vorschulalter ab 3 Jahren. Projekt bildet, ist es den Gemeinden wichtig, dass kunft, welche Sprache in der Familie mit dem Kind Tipp von Elisabeth Kühne-Moser: Mit ihrem feinen Witz bietet sie auch etwas zum alle angeschriebenen Eltern an der Erhebung teil- am häufigsten gesprochen wird bzw. in was für Man erfährt viel über die Zeit von 1939 bis 1945 Schmunzeln für die Erwachsenen. nehmen. Vielen Dank für die Mitwirkung! einem sprachlichen Umfeld das Kind aufwächst. in Frankreich und was starke Frauen bereit sind zu leisten. Das Buch fesselt sehr, man kann es fast Auskunft zum Projekt: Tel. 062 772 04 19. Deutsch lernen nicht mehr aus der Hand legen und verlangt nach www.impuls-zusammenleben.ch Mit der Teilnahme am kantonalen Pilotprojekt mehr Lesestoff dieser Autorin. Der Roman ist schon Diese und weiter Bücher können in Ihrer Bibliothek richten die Gemeinden das Augenmerk auf Kinder, etwas älter, jedoch sehr empfehlenswert. ausgeliehen werden. 32 Quelle: impuls Zusammenleben aargauSüd, Koordinationsstelle Frühe Kindheit Quelle: Bibliothek Meisterschwanden 33
Sie können auch lesen