Der öffentliche Personennahverkehr der Gemeinde Grödig

 
WEITER LESEN
Der öffentliche Personennahverkehr der Gemeinde Grödig
Der öffentliche
Personennahverkehr der
       Gemeinde Grödig

               Dipl.-Kfm. Sebastian Krackowizer
Der öffentliche Personennahverkehr der Gemeinde Grödig
Vorwort

Obwohl ich nach der Veröffentlichung meines Obusbuchs "Oberleitungen bereichern unser
Salzburg - Der Obus zwischen 1989 und 2016" im Juni 2016 keine Bestrebungen hegte je
wieder eine wissenschaftliche Arbeit über den öffentlichen
                                                öffent       Verkehr zu schreiben, so wurde
mein Interesse von der Gemeinde Grödig selbst geweckt, als in den Medien die Verlängerung
der Obuslinie 5 nach Grödig immer wieder diskutiert wurde.
                                                    wurde Der Obus ist für mich ein umwelt-
freundliches, bewertes und zukunftstaugliches
                             zukunftstaugl      öffentliches Verkehrsmittel, das das Erscheinungsbild meiner Heimatstadt
                                                                                                             Heimatst
Salzburg seit 1. Oktober 1940 prägt. Warum sollte dann nicht auch das Umland und die Gemeinde Grödig
                                                                                               G      davon profitieren?

Meine ersten Obus-Erfahrungen
                    Erfahrungen machte ich als kleiner Bub, als ich mit meiner Urgroßmutter von Glasenbach aus mit der
Linie 7 zum Hanuschplatz fuhr. Es ist auchauch heute noch ein ansehnliches Schauspiel, wenn ein Obus mit abgezogenen
Stromabnehmern im Hilfsantrieb rieb unterwegs ist und anschließend in Trichtern wieder aufbügelt; seinerzeit nach der
Überquerung der ÖBB-Gleise in Aigen. Die Salzburger Landespolitik hat, hat wenn man den neuesten Gerüchten Glauben
schenkt, für Grödig einen Testbetrieb einer oberleitungslosen Strecke ins Auge gefasst, obwohl der ungebrochene
Fahrleitungsbau bis zur Untersbergbahn in St. Leonhard wohl günstiger wäre. Soll das ein Leuchtturmprojekt werden, in einer
Zeit wo derartige Projekte weltweit fast überall
                                         über scheitern? Ich hoffe nicht und die Leitung wird vollständig durchgezogen.

Während meiner frühen Gymnasialzeit it in Salzburg habe ich dann damit begonnen, mich ganz intensiv mit den Salzburger
                                                                                                              Salzbu
Verkehrsbetrieben und deren Linien auseinanderzusetzen.
                                   auseinanderzuset        Aus meiner Begeisterung für Bus und Obus, dem Zusammenspiel
der ganzen Fahrzeuge im Fahrplangewirr, hat sich schließlich
                                                 schließl mein Hobby, das Fahr- und Dienstplanoptimieren
                                                                                            planoptimieren entwickelt.

In Vorbereitung auf das deutsche Abitur konnte ich im Rahmen meiner Facharbeit »Optimierung in Theorie und Praxis«  Pr      im
Fach Mathematik meine Fähigkeiten zur Liniennetzoptimierung erstmals unter  unter Beweis stellen. Die Arbeit durfte ich im
Frühjahr 1999 dem damaligen Direktor
                                rektor der Verkehrsbetriebe, Herrn Dipl.-Ing.
                                                                         Ing. Willibald Klapf, vorstellen, doch meine Ideen zu
einem 10-Minuten-Takt
                   Takt zum Flughafen, einer Netzneustrukturierung und notwendigen Fahrleitungserweiterungen
                                                                                           Fahrlei                     wurden
als utopisch abgetan. Die Entwicklung des Obus in den Jahren danach beweist aber ganz deutlich, dass ich richtig
                                                                                                            ric   lag.

Zur Erlangung meines Diplom-Kaufmanns
                              Kaufmanns an der Ludwig-Maximilians-Universität
                                               Ludwig               Universität München im Frühjahr 2005 verfasste
                                                                                                             verfas   ich im
Fachbereich Wirtschaftsgeographie (Internationale
                                      Internationale Wirtschaftsräume und betriebliche Standortforschung)
                                                                                                 Standortforschung meine
Diplomarbeit
         beit »Der ÖPNV in den Landkreisen Weilheim/Schongau und Garmisch-Partenkirchen
                                                                     Garmisch Partenkirchen – Kritische Analyse mit dem
Ziel einer konzeptionellenn Neuausrichtung«. Eine ausführliche Fahrgastbefragung bildete neben der Auswertung und
Überarbeitung sämtlicher Bus- und Bahnfahrpläne die Grundlage meiner Arbeit, die später im Fahrplan 2006 durch die
Deutsche Bahn in Teilen zur Umsetzung gelangte.
                                      gelan     Der wissenschaftliche Teil bildet in adaptierter Weise und stark gekürzt das
Einführungskapitel zu dieser Arbeit.

Neben n meiner beruflichen Tätigkeit entwickelte ich ab 2014 mein eigenes Obuskonzept für Salzburg immer weiter und durfte
es im selben Herbst noch Verkehrsdirektor Gunter Mackinger präsentieren. Nach mehrmaligen Überarbeitungen und der
Aufnahme von Wünschen seitenstens Fahrgästen und Obusfahrern, stellte ich mein Konzept »Obus 75« – in Anlehnung an das 75.
Jubiläum
    läum des Obus in Salzburg am 1. Oktober 2015 – im Frühsommer desselben Jahres fertig. Obwohl es eine Präsentation
meiner Zukunftsvision bei der Salzburg AG leider nie gab,, dafür einen großen Artikel in der Wochenzeitung
                                                                                               Wochenze       »Salzburger
Fenster« am 11. November 2015, überarbeite ich mein Konzept laufend, um auf dem aktuellsten Stand zu sein.

Gregor Watzl von »Austria-In-Motion« möchte ich an dieser Stelle für die Bereitstellung unzähliger Unterlagen, die Erstellung
                                                                                                                   E
eines detaillierten Liniennetzplans für mein Obuskonzept und auch für diese Arbeit im Rahmen des Ortsbusses Grödig und
die stundenlangen Debatten bis spät in die Nacht über mögliche Linienführungen und       und die Zukunft der öffentlichen
                                                                                                                öffentl
Verkehrsmittel in Salzburg
                       burg danken. Sein Wissen
                                         Wiss um Bus und Bahn scheint schier unendlich zu sein.

Spatzenhausen, im Jänner 2018                                                          Dipl.-Kfm.
                                                                                             Kfm. Sebastian Krackowizer
                                                                                                            Kr
Der öffentliche Personennahverkehr der Gemeinde Grödig
Ein mögliches Motto für die Gemeinde Grödig: Mehr Obus ist weniger Stau!

                                      Dipl.-Kfm. Sebastian Krackowizer
                                                 Spatzenhausen, 29.01.2018

                            Grödig ist eine Marktgemeinde im Salzburger Land im Bezirk Salzburg-Umgebung mit knapp
                            über 7.200 Einwohnern.

                            Das Gemeindegebiet umfasst die fünf Ortsteile (von West nach Ost) Fürstenbrunn, Glanegg,
                            Eichet, Grödig und St. Leonhard mit einer Gesamtfläche von ca. 23 km2.

                            Das Wappen der Gemeinde ist beschrieben:
                            Rot über Silber geteilt, darin oben ein vorwärtsgekehrter silberner (weißmarmorner) wasser-
                            speiender Löwenkopf, der Schwall ergießt sich in fünf blauen Strahlen in das untere Schildfeld.
     Das Grödiger           Die fünf Strahlen sollen die fünf Ortsteile von Grödig darstellen.1
    Gemeindewappen

Was öffentlicher Personennahverkehr ist, klärt gleich zu        Für den Begriff Optimierung, die bei der Transportplanung,
Beginn eine ausführliche Definition, die den weiteren           d.h. der Planung eines Transportnetzes mit möglichst
Ausführungen zugrunde liegt.                                    geringem Transportaufwand oder bestmöglicher Ausnutzung
„Unter dem Begriff »öffentlicher Personennahverkehr             des Routennetzes unter minimalem Kostenaufwand, eine
(ÖPNV)« soll der Verkehr verstanden werden, der sich aus        gewichtige Rolle spielt, gilt folgende Definition:
dem Bedürfnis nach Raumüberwindung als Folge der                „Streben nach dem Bestmöglichen. Im Rahmen des
Ausübung verschiedener, räumlich verteilter Aktivitäten […]     Grundmodells der Entscheidung bedeutet Optimierung die
ergibt und nicht individuell mit privaten Kraftfahrzeugen,      Auswahl jener Alternative(n), die unter dem bzw. den
sondern durch Einsatz von Massenverkehrsmitteln (Busse,         möglichen Umweltzuständen bei einer gegebenen
Schienenverkehrsmittel) kollektiv befriedigt wird.“2            Präferenzfunktion den höchsten Nutzen liefert. Dabei kann
                                                                die Menge der Handlungsalternativen durch ein System von
Seit Jahr und Tag ist der Mensch damit beschäftigt, sein        Nebenbedingungen beschränkt sein. […] Das Optimierungs-
Leben optimal zu gestalten, zu optimieren. Bereits uralte       (Ziel)-Kriterium kann in einer Extremierung (Maximierung/
Probleme, wie die Sicherung der Ernährung, haben dazu           Minimierung), einer Satisfizierung (Befriedigung eines
geführt, dass schon die ersten Menschen nach möglichen          Anspruchsniveaus) oder einer Fixierung liegen.“3
Lösungen für ihre Alltagssorgen suchten. Diese Lösungen
konnten früher – wie auch teilweise noch heute – sicherlich     Das Erstellen eine Ortsbuskonzepts für Grödig kann in
nicht immer mathematisch herbeigeführt werden, da man in        wenigen Tagen erfolgen. Dazu sind Erfahrung,
der Urzeit wohl noch recht wenig davon verstanden hat,          ausreichendes Vorwissen und Ausdauer die einzigen
sondern vielmehr durch langes Beobachten von Abläufen in        benötigten      Optimierungsalgorithmen       für     eine
der Natur oder einfach durch Ausprobieren. Aber auch heute      Fahrplanoptimierung, um zu einem Erfolg zu kommen.
sieht sich der aufgeklärte und in hohem Maße technisierte       Selbst kleine Änderungen können auf das Jahr gesehen einen
Mensch tagtäglich mit dem Problem der Optimierung               nicht zu vernachlässigenden Einfluss haben.
konfrontiert. Das ganze Leben steht bereits – egal ob in
Wissenschaft, Technik oder im einfach Alltag – unter dem        Das Ziel ist, durch möglichst wenige, aber gezielte
Motto: effizienter, schneller, besser. Um diesem                Veränderungen von Linienführungen, Kursumläufen und
gewandelten Lebensstil, der sicherlich mit der industriellen    Fahrplänen, möglichst viel für die Fahrgäste, das
Revolution begonnen hat, gerecht zu werden, müssen immer        Fahrpersonal, die Verkehrsdienstleister (Salzburg AG,
neue Methoden und Verfahren entwickelt werden, die es uns       Albus, Marazeck, Postbus) sowie die Gemeinde als
allen ermöglichen sollen, unser Leben optimal zu entfalten.     Kostenträger zu verbessern.
Der öffentliche Personennahverkehr der Gemeinde Grödig
1. Wirtschaftsgeographische Grundlagen
Grödig stellt mit seinen Autobuslinien und der womöglich            Verfügbarkeit von Fahrtmöglichkeiten an Werktagen
bald bis zur Untersbergbahn in St. Leonhard verlängerten            (Montag bis Freitag), wie auch an Samstagen, Sonn- und
Obuslinie 5 aus Salzburg, verteilt und vernetzt zwischen            Feiertagen Berücksichtigung finden.
Fürstenbrunn, Glanegg, Grödig, Taxach und Rif und sogar             Unter Erreichbarkeit soll die Möglichkeit verstanden
darüber hinaus eine große Herausforderung für die Analyse           werden, ein festgesetztes Ziel zu einer bzw. innerhalb einer
des bestehenden Angebotes und die Entwicklung eines                 festgelegten Zeit von einem Ausgangspunkt aus zu
neuen Ortsbuskonzeptes dar. Der Verfasser stellt sich dabei         erreichen.6
den drei folgenden Fragenkomplexen:4
                                                                    Aufbauend auf den Ergebnissen und der vorausgegangenen
(1) Welches Problem soll gelöst werden?                             Analyse des ÖPNV-Angebots wird das Ziel verfolgt, ein
(2) Wie sehen Lösungsmöglichkeiten aus? und                         umfangreiches,     optimal   aufeinander     abgestimmtes
(3) Welche Lösungsmöglichkeit scheint die Beste zu sein?            Liniennetz (funktionsfähiges System, kein Modell!) für
                                                                    Grödig zu entwickeln, das bedarfsgerechte und möglichst
Selbstverständlich werden alle wichtigen Elemente und               schnelle Verbindungen mit den derzeit zur Verfügung
Aktivitäten (Strukturen), Beziehungen (Interaktionen),              stehenden Mitteln erlaubt (Fuhrpark, Fahrpersonal,
Verhaltensweisen     und    Veränderungen    (Prozesse)             möglicher Oberleitungsneubau bis St. Leonhard).
berücksichtigt, die für eine hinreichende Beschreibung,
Erklärung und Bewertung des Untersuchungsraumes                     Dieses     ausschließlich   wissenschaftlichen   Theorien
notwendig sind.                                                     gewidmete Teilkapitel geht der Frage nach, inwieweit sich
Da eine Theorie der wirtschaftlichen Regionalsysteme noch           die im Untersuchungsraum Grödig anzutreffenden ÖPNV-
weitgehend fehlt,5 wird als Grundlage für die Analyse des           Strukturen         mithilfe      wirtschaftsgeographischer
Busangebotes auf die systemtheoretischen Überlegungen               Forschungsergebnisse in Einklang bringen lassen.
nach WIGAND RITTER (1998) und EUGEN WIRTH (1979)                    Dabei kommen vor allem das zentralörtliche System für
zurückgegriffen.                                                    Süddeutschland nach WALTER CHRISTALLER und
                                                                    grundlegende systemtheoretische Überlegungen von
Neben den Autobuslinien 21, 25, 28, 35, 37 und 170                  WIGAND RITTER und EUGEN WIRTH zur Sprache.
existieren im Untersuchungsraum (Gemeindegebiet Grödig)
und im angrenzenden Umfeld noch die Obuslinie 5 und                 Gerade die Systemtheorie ist eine in der Wirtschafts-
weitere Regionalbuslinien (u.a. 836, 840). In der Analyse           geographie noch wenig beachtete Möglichkeit, um ÖPNV-
sollen neben der Erreichbarkeit der Fahrtziele auch die             Systeme beschreiben, erklären und bewerten zu können.

                                                Zentralörtliches System
Die Theorie der zentralen Orte wurde erstmals im Jahre              1933 wurden von CHRISTALLER für Süddeutschland vier
1933 von WALTER CHRISTALLER für den süddeutschen                    Zentralitätsstufen mit insgesamt zehn verschiedenen Typen
Raum anhand verfügbarer Telefonanschlüsse in einem Ort              zentraler     Orte    hinsichtlich   Einwohnerzahl    und
aufgestellt. Sie ist mittlerweile fester Bestandteil in allen       Telefonanschlüssen festgelegt: Ober-, Mittel-, Unter- und
wirtschaftsgeographischen Lehrbüchern als eine von drei             Kleinzentrum.
wesentlichen Standortstrukturtheorien neben der Theorie der         Dieser Ortseinteilung lagen zahlreiche vereinfachende
Landnutzung (HEINRICH VON THÜNEN) und der Theorie der               Annahmen zugrunde, um die hierarchische Struktur der
Marktnetze (AUGUST LÖSCH).                                          räumlichen Ordnung der Wirtschaft und die Hierarchie der
Auf eine detaillierte Darstellung zentralörtlicher Grundlagen       Siedlungen aus dem Zusammenwirken ökonomischer
und Abbildungen wird an dieser Stelle bewusst verzichtet,           Bestimmungsfaktoren erklären und ableiten zu können.9
da diese in den Lehrbüchern sehr ausführlich und breit              Diese haben vor allem mit der Entstehung von
diskutiert werden. Lediglich für diese Arbeit relevante             Marktgebieten, dem Anbieter- und Nachfragerverhalten,
Aspekte sollen Erwähnung finden.                                    sowie der Reichweite verschiedener Güter zu tun. Je nach
                                                                    Reichweite eines Gutes entstehen hexagonale Marktgebiete
Obwohl CHRISTALLER ausdrücklich darauf hinweist, dass ein           unterschiedlicher Größe.10
zentraler Ort weder eine Siedlungseinheit, noch eine
politische Gemeinde oder wirtschaftliche Einheit darstellt,         Um die Probleme der Verdichtungsräume zu lösen, hat die
werden darunter in der wissenschaftlichen Diskussion und in         Zentrale-Orte-Theorie „Eingang in das Raumordnungsgesetz
dieser Arbeit doch Orte, im Sinne von Siedlungen,                   des [deutschen] Bundes und in die Landesplanungsgesetze
verstanden.7                                                        der [deutschen Bundes]Länder gefunden.“11 Ein dichtes Netz
Um Orte hinsichtlich ihres Zentralitätsgrades einordnen zu          aus leistungsfähigen zentralen Orten soll gleichwertige
können, wird von CHRISTALLER ein Katalog mit neun                   Lebensbedingungen in allen Landesteilen gewährleisten und
verschiedenen Kriterien angeführt, „um eine Vorstellung             ein bevölkerungsmäßiges und wirtschaftliches Leerlaufen
von den Faktoren zu erhalten, die den konkreten Inhalt der          großer Landesteile verhindern. Ein weiteres Ziel der Fest-
Bedeutung eines Ortes ausmachen.“8 Diese Kriterien werden           stellung zentraler Orte und der Notwendigkeit der Förderung
hier nicht angegeben, da sie aus heutiger Sicht teilweise           einzelner Gemeinden war, Versorgungseinrichtungen aus
stark überholt erscheinen.                                          Kostengründen zu zentralisieren, d.h. an wichtigen Orten

                                                                3
Der öffentliche Personennahverkehr der Gemeinde Grödig
zusammenzufassen, damit die „Bevölkerung des Verflech-                        Wesentliche Kritikpunkte am System der zentralen Orte sind
tungsgebietes beispielsweise den Einkauf von Waren mit der                    die Annahme einer homogenen Fläche und die Vernach-
Inanspruchnahme anderer privatwirtschaftlicher Dienst-                        lässigung verschiedenartig organisierter ökonomischer und
leistungen und mit Behördengängen verbinden“ kann.12                          sozialer Prozesse. Der Einfluss staatlicher Politiken verstärkt
                                                                              zudem die Ungleichverteilung zentraler Orte im Raum.15
Unter Verflechtungsgebiet wird das Gebiet verstanden, in                      Die Ergebnisse CHRISTALLERs Bemühungen lassen sich kurz
dem wirtschaftliche, gesellschaftliche, kulturelle und                        zusammenfassen und auf die Region Salzburg übertragen.
verwaltungsmäßige Beziehungen zum zentralen Ort                               Die Analyse hat für den Untersuchungsraum die folgenden
bestehen.13 Die verkehrsinfrastrukturelle Erschließung stellt                 zentralen Orte auf den verschiedenen Hierarchiestufen
dabei einen wichtigen Faktor dar.                                             ergeben: Unter dem Oberzentrum Salzburg stellen
                                                                              Wals/Siezenheim, Oberndorf bei Salzburg, Eugendorf,
Alle Städte, Märkte und Gemeinden wurden in sechs Stufen                      Seekirchen am Wallersee und Hallein Mittelzentren dar.
zentraler Orte eingeteilt, wobei die Stufen »Unterzentrum                     Mit absteigender Zentralität folgen Bergheim bei Salzburg,
mit Teilfunktionen eines Mittelzentrums« und »mögliches                       Grödig, Hallwang/Elixhausen, Henndorf und Neumarkt am
Oberzentrum« bei CHRISTALLER (1933) noch nicht                                Wallersee (Unterzentren) sowie Oberalm, Puch und
vorhanden waren.14                                                            Elsbethen (Kleinzentren).

 Zentrum                                                Aufgaben
                                                        Bereitstellung von Einrichtungen zur Deckung des Grundbedarfs der Bevölkerung
 Kleinzentrum
                                                        in sozialer, kultureller und wirtschaftlicher Hinsicht.
                                                        Für die Deckung des Grundbedarfs der Bevölkerung besser ausgestattet;
 Unterzentrum
                                                        weisen eine größere Vielfalt an zentralen Einrichtungen und Arbeitsplätzen auf.
                                                        Erfüllen für ihren Nahbereich, in Einzelfällen auch für benachbarte Nahbereiche,
 Unterzentrum mit Teilfunktionen eines Mittelzentrums
                                                        teilweise Aufgaben von Mittelzentren im Bereich der gehobenen Bedarfsdeckung.
                                                        Sollen für ihren Mittelbereich die Deckung des gehobenen Bedarfs ermöglichen;
 Mittelzentrum
                                                        Standorte von breit gefächerten Einrichtungen der qualifizierten Versorgung.
 mögliches Oberzentrum                                  Nehmen in Teilbereichen die Funktionen eines Oberzentrums wahr.

 Oberzentrum                                            Bereitstellung von Einrichtungen privater und öffentlicher Art zur Deckung des höheren Bedarfs.
Einteilung der Stufen zentraler Orte in Bayern

                                                                Systemtheorie
Als Begründer der Allgemeinen Systemtheorie gelten                            Zusammenhang geprägt.19 Ein System ist somit eine
NORBERT WIENER und LUDWIG VON BERTALANFFY16,                                  „Gesamtheit von Elementen, zwischen denen und zwischen
während NIKLAS LUHMANN für die sozialwissenschaftliche                        deren      Attributen    (Eigenschaften) wechselseitige
Systemtheorie verantwortlich zeichnet. Beide System-                          Beziehungen tatsächlich bestehen oder gegebenenfalls
theorien wurden lange von vielen Wirtschaftsgeographen als                    hergestellt werden können.“20
Erklärungsansatz räumlicher Strukturen, Interaktionen und
Prozesse abgelehnt.17 Neben EUGEN WIRTH hat sich aber                         Unter Elementen lassen sich alle Teile eines Systems
auch WIGAND RITTER dieser Thematik angenommen.                                zusammenfassen. So würden im Rahmen von Systemen mit
RITTER versucht in seinem Werk systemtheoretisch orientiert                   einer räumlichen Komponente, wie ÖPNV-Systeme, unter
in die Wirtschaftsgeographie einzuführen. Zur mangelnden                      anderem Unternehmen (Salzburg AG, Albus, Hogger, ÖBB,
Anwendung der Systemtheorie in diesem Fach schreibt der                       DB), Oberleitungsstrecken, Straßen oder Städte und
Autor: „[Sie] ist in der Geographie noch wenig bekannt und                    Gemeinden Elemente darstellen.
über Versuche der Anwendung ist man kaum
hinausgekommen. […] Ursache ist wohl, daß die Grund-                          Jedem einzelnen Element können Attribute zugeschrieben
annahmen zwar einleuchtend und einfach, reale Systeme                         werden. Bezogen auf den ÖPNV wären das z. B. Fuhrparks
aber sehr unhandlich sind, sofern es nicht gelingt, sie in                    (Busse     und    Bahnen),     Fahrpläne,   Verkehrsrouten
adäquater Weise zu vereinfachen.“18                                           (Linienkurse), Lage der bedienten Orte und Haltestellen.
                                                                              Attribute sind meist wichtiger als die Elemente selbst, denn
In seiner Arbeit von 1979 hat WIRTH grundlegende                              aus ihnen lassen sich für die Systembetrachtung relevante
Aussagen über Systeme zusammengefasst und mit wirt-                           Informationen gewinnen.21
schaftsgeographischen Erkenntnissen in Einklang gebracht.
Seine Ausführungen sind noch heute gültig und haben auch                      Besonders bedeutsam sind Beziehungen innerhalb räum-
in anderen Disziplinen, wie der Netzwerktheorie, Einzug                       licher Systeme, deren Strukturen sich mithilfe von Distanzen
gehalten. In Anlehnung an WIRTH sind Systeme durch bei                        und Richtungen beschreiben lassen (Verbreitungsgebiete).
weitem sich mannigfaltig überschneidende Beziehungen,                         Demnach sind nach WIRTH Beziehungen „alle Arten von
vielfältig untereinander verknüpfte Wechselbeziehungen,                       funktionalen    Abhängigkeiten      und    organisatorischen
komplizierte Steuerungsmechanismen und Regelkreise,                           Verflechtungen, sowie von gegenseitigen Determinationen
sowie ein ständiges Nebeneinander und Miteinander von                         und Wechselwirkungen zwischen den im Raum verteilten
direkten, indirekten oder wechselseitigen Beeinflussungen                     Elementen, oder einseitige, wechselseitige, komplementäre
und von Querverbindungen mit teils engerem, teils lockerem                    Ströme von Menschen,“22 aber auch von Verkehr.

                                                                          4
Alle Systeme besitzen eine räumliche Komponente:                        Ein einfaches Beispiel veranschaulicht den Unterschied
Haltestellen befinden sich an mehr oder weniger                         zwischen offenen und halboffenen Systemen: Das
bevölkerungsreichen Straßen, touristisch interessanten Punk-            Eisenbahnnetz in Europa stellt ein offenes System dar.
ten (Zentrum, Bahnhof, Flughafen, Museen etc.) und sind                 Beim Obus-Netz der Stadt Salzburg dagegen handelt es sich
fußläufig gut zu erreichen. Busse und Bahnen sind in ihren              um ein halboffenes System. Es versorgt zwar die ganze Stadt
Fahrplänen meist aufeinander abgestimmt und verkehren                   in einem beschränkten Radius um das Zentrum, danach
nach Möglichkeit in einem großen Versorgungsgebiet, wie                 bricht die Versorgung jedoch abrupt ab. Es findet ein so
dem Stadtgebiet Salzburg. An wichtigen Punkten bestehen                 genannter Kontinuitätssprung statt. Alle dahinter liegenden
koordinierte Umsteigemöglichkeiten, um den Fahrgast                     Gemeinden werden durch das System nicht mehr versorgt.25
schnell von A nach B zu bringen.
                                                                        Das liegt vor allem an der Leitungsgebundenheit des Sys-
Natürlich sind nicht alle Systeme gleich. Ganz entscheidend             tems Obus, das aber durch den Einsatz von Hilfsantrieben
ist die Umgebung des betrachteten Systems. Die Umgebung                 aufgebrochen werden kann. So könnte beispielsweise der
ist „die Menge aller derjenigen Elemente außerhalb des                  Obus der Linie 5 der Birkensiedlung mit Hilfsantrieb – ohne
Systems, welche das System in irgendeiner Weise                         Oberleitungsneubau – bis nach Grödig fahren. Rein
beeinflussen, sowie die analoge Menge aller Elemente, die               theoretisch, denn eine Fahrt mit ca. 25 km/h möchte dann
von dem System beeinflusst werden.“23 Somit besteht                     doch keiner auf längere Distanz in Kauf nehmen.
zwischen der Umwelt eines Systems und dem System selbst
eine wechselseitige Beziehung.                                          Der Untersuchungsraum Grödig wird als offenes System
Je nachdem wie Systeme zu ihrer Umwelt/Umgebung                         gesehen, denn nach RITTER ist es fehlerhaft, „die externe
stehen, unterscheidet WIRTH offene, halboffene und                      Umwelt und die externen Strukturen zu übersehen und ein
geschlossene Systeme.                                                   Untersuchungsobjekt an festen Grenzen enden zu lassen,
                                                                        über welche nicht mehr hinausgeschaut wird.“26
                                                                        Busverbindungen führen über die Gemeindegrenzen hinaus.
                                                                        Für ein halboffenes System spricht dagegen, dass im Westen
                                                                        (Grenze zu Bayern) und Südwesten keine ÖPNV-
                                                                        Verbindungen bestehen. In Richtung Süden gibt es nur
                                                                        wenige Verbindungen nach Berchtesgaden.

        a) offenes      b) halboffenes    c) geschlossenes System       Geschlossene Systeme sind eine Seltenheit. Es ist, mit
                                                                        Ausnahme von Versuchsanordnungen im Labor, kaum
Bei einem offenen System bestehen (fast) keine                          vorstellbar, ein System ohne Außenbezug am Leben erhalten
Beschränkungen hinsichtlich der Beziehungen zur Umwelt.                 zu können. ÖPNV-Systeme sind in der Realität nie
D.h. es finden ungehindert unzählige Austauschprozesse mit              geschlossene Systeme, da in irgendeiner Weise immer
der System-Umwelt, z.B. den Umlandgemeinden, statt.                     Austauschprozesse mit anderen Systemen stattfinden.
Halboffene bzw. halbgeschlossene Systeme kommen in der
Realität am häufigsten vor. Sie sind definiert als „Systeme,            Für die Betrachtung des ÖPNV im Untersuchungsraum
die mit ihrer Umgebung zwar durch vielfältige                           werden bestimmte Aspekte des räumlichen Systems in ihrer
Wechselbeziehungen verbunden sind, bei denen in einem                   Funktionsweise hervorgehoben, andere treten in den
Grenzbereich oder Randbereich aber die Relationen nach                  Hintergrund. Dadurch lassen sich Systemstrukturen im
Zahl und Intensität mit einem starken Kontinuitätssprung                geographischen Bereich realitätsnäher beschreiben und
abnehmen.“24                                                            erklären.27

                           Verkehrsnetze, Räumliche Systeme und Aufschließungen
Verkehrsnetze, wie das gegenwärtige ÖPNV-Netz im                        Auf der anderen Seite hätte bei einem gering verknüpften
Untersuchungsraum, können als stark verknüpfte räumliche                System die Änderung eines Elementes kaum Auswirkungen
Systeme interpretiert werden. Die Änderung eines Elements               auf andere.
oder einer Relation zieht die Änderung anderer Elemente                 Bei der räumlichen Verknüpfung von Orten durch Busse und
und Relationen nach sich, aber nicht aller. Das wäre bei                Bahnen      spielen   gerade    zeitliche  Veränderungen
einem voll verknüpften System der Fall.28 Die                           [verschiedene Fahrzeiten durch verschiedene Routen (vgl.
Neukonzeption des "Ortsbus Grödig" ist ein voll verknüpftes             Linie 35), differenzierte Versorgung je nach Uhrzeit oder
System, da die Fahrpläne bestmöglich aufeinander                        Wochentag] im Verknüpfungsgrad (Konnektivität) einer
abgestimmt sind. Wird nur eine Fahrt im Fahrplan einer                  Region eine zentrale Rolle.
Linie geändert, müssen auch die anderen nach Maßgabe
eines integralen Taktfahrplans geändert werden.                         Räumliche Systeme sind dynamische Systeme, das heißt die
                                                                        „Zahl der Elemente und/oder die Attribute der Elemente
Ein integraler Taktfahrplan nach „Schweizer Vorbild“                    und/oder die Relationen [ändern sich] im Zeitablauf“.30 Das
verknüpft miteinander:29                                                gilt auch für Grödig und die Buslinien mit ihren
• alle bedienten Orte einer Region                                      Beziehungen zu den einzelnen Ortsteilen und Randgemein-
• über den ganzen Tag und während der ganzen Woche                      den: Haltestellen werden verlegt oder entstehen neu, Busse
• in festen, leicht merkbaren Takten                                    der Linie 35 fahren wechselweise andere Routen, zusätzliche
• mit optimalen Anschlüssen auch zum Bus und zum Fernverkehr            Verstärkungsfahrten gibt es auf diversen Strecken auch nur
• in Knotenbahnhöfen (auch im Sinne von Busbahnhöfen)
                                                                        an Werktagen. Mit jedem Fahrplanwechsel verändern sich
                                                                    5
zudem die Abfahrtszeiten, d.h. die Attribute der Elemente          Nach RITTER sind „Verkehrswege […] nur der räumliche
Haltestelle.                                                       Niederschlag der Interaktionen der Städte untereinander und
Darüber hinaus sind ÖPNV-Systeme labil. Sie müssen auf             mit ihrer nahen und fernen Umwelt.“31
Außeneinflüsse angemessen reagieren, um das System                 Das ist für den Untersuchungsraum prinzipiell auch
stabilisieren zu können. Verspätungen stellen derartige            zutreffend, doch beeinflussen auch topographische
Einflüsse dar, die durch Puffer- oder Stehzeiten an bestimm-       Bedingungen die Struktur des Verkehrswegenetzes. Als
ten Haltestellen abgeschwächt oder neutralisiert werden            Konsequenz der Anpassung der Straßenführung an die
müssen, um die vom System festgelegten Anforderungen               Geländeformen ergeben sich für das ÖPNV-Netz bestimmte
(Pünktlichkeit für koordinierte Anschluss- und Umsteige-           Zwangspunkte der Linienkonzentration bzw. Linien-
verbindungen) für den Fahrgast zu gewährleisten.                   verknüpfung.

                                                             Netze
Bei der Betrachtung von ÖPNV-Systemen bzw. -Netzen                 Ein auf dem Dreiecksnetz beruhendes ÖPNV-System kann
lassen sich fünf verschiedene Netzarten unterscheiden:             nicht optimal sein, da zum Erreichen eines entfernten Ortes
Ringnetze, Dreiecks- und Vierecksnetze, verschiedene               immer Umwege in Kauf genommen werden müssen. So
wegsparsame      Lösungen,  Schwerlinienlösungen  und              kann D von A nur über B oder C erreicht werden. Auf der
vollständige Netze.                                                anderen Seite ist ein Vierecksnetz auch nicht unbedingt zu
                                                                   bevorzugen. Die Anzahl der vorhandenen Wege ist zwar
Ringnetze bzw. Ringlinien bieten sich vor allem dort an,           geringer, die Wegstrecke zum Erreichen des Ziels allerdings
wo Transporte in einer Richtung durchgeführt werden                teilweise länger.
müssen. Dieses System wurde unter anderem auf den alten
Ringlinien 1 und 2 der Landeshauptstadt Salzburg                   Wegsparsame Lösungen34 reduzieren auch die Menge an
praktiziert. Beide Linien fuhren praktisch denselben               bereitzustellenden Verbindungswegen, die Fahrzeiten
Linienweg, allerdings in entgegengesetzten Fahrtrichtungen.        werden hierdurch jedoch deutlich länger, da die Endpunkte
Wendezeiten an mehreren Endstationen ließen sich                   nie direkt erreicht werden können. Lösung (a) entspricht der
vermeiden, da die Kurse dort endeten, wo sie begonnen              Linie 25. Lösung (b) – „Nabe und Speiche (hub and spoke)“
haben (an der Siezenheimer Str., heute Hans-Schmid-Platz).         – ist die wichtigere wegsparsame Lösung und bei
                                                                   Betrachtung der Postbuslinien anzutreffen. Alle Linien
                                                                   laufen ausnahmslos auf den Salzburger Hauptbahnhof zu,
                                                                   der als Ort zur Umverteilung auf die innerstädtischen und
                                                                   überregionalen Verkehrsmittel dient.

     Ringnetz mit Außenlinien     Ringnetz mit Innenlinien

Ein Ringnetz mit Außenlinien hat den Vorteil, dass
dazwischen verkehrende Linien als Zubringer und Abholer                 Wegsparsame Lösung (a)       Wegsparsame Lösung (b)
der Ringlinien fungieren und davon wieder Linien ausgehen
können.32 Umgesetzt hätte eine Obus-Ringlinie oder noch            Schwerlinienlösungen werden am häufigsten realisiert, da
besser S-Bahn-Ringlinie einen sehr entscheidenden Vorteil          zum einen Wegstrecken minimiert und zum anderen
gegenüber der derzeitigen Schwerlinienlösung. Die                  Beförderungsleistungen an wichtigen, zentralen Orten,
Anwohner der Ringlinien müssten nicht ins Zentrum des              gebündelt werden können.
Verkehrs fahren, um von dort in einer anderen Richtung
wieder aus dem Ort heraus zu fahren, um das endgültige
Fahrtziel erreichen zu können. Durch die Verbindung der
Bus-Endstationen oder schon auf dem halbem Wege
zwischen Ortszentrum und Umland (Ringnetz mit
Innenlinien) könnte die Verkehrssituation nachhaltig
                                                                          Schwerlinienlösung            Vollständiges Netz
verbessert werden.

Die meisten Linien in Grödig sind Durchmesserlinien, d.h.          Vollständige Netze, wie das neu konzipierte »Ortsbus
sie fahren durch das Zentrum durch, um an ihr Ziel zu              Grödig«, haben einen wesentlichen Vorteil gegenüber den
gelangen.                                                          bisher dargestellten. Bei Störungen von außen lassen sich
                                                                   über die Vielzahl an Wegen schnell Möglichkeiten zur
Dreiecksnetze33 gehen im Wesentlichen auf CHRISTALLER              Bewältigung des Verkehrs finden.
zurück, denn dadurch lassen sich die Wege zwischen
zentralen Orten gleicher Ordnung gleichmäßig verteilen.            Eine bessere ÖPNV-Versorgung der Ortsteile auch mit
                                                                   neuen Haltestellen und die Schaffung von Umsteigeknoten
                                                                   an „zentralen“ Orten innerhalb der Region und in Grödig
                                                                   setzt hier eine gründliche Analyse des gegenwärtigen
                                                                   Angebots voraus.

         Dreiecksnetz                   Vierecksnetz

                                                               6
Modelltheorie
Da Systeme nie vollständig erfasst werden können und ihre      3. Im Modell wird nicht berücksichtigt, dass das abgebil-
Elemente und Beziehungen oft unzureichend bekannt sind,        dete System Element eines übergeordneten Systems ist, und
kann die Realität häufig nur vereinfacht anhand von            dass seine Elemente wiederum Subsysteme darstellen. Man
Modellen abgebildet werden. In Modellen werden                 operiert nur im Bereich einer Größenordnung.
ausschließlich die wichtigsten Elemente, Attribute und
Relationen berücksichtigt (weggelassen oder abgeändert),       Das Ortsbus-System Grödig ist nicht geschlossen, da neben
die für eine hinreichende Beschreibung des gestellten          den Albus- auch Postbus- und mögliche Obusverbindungen
Problems ausreichen und maßgebend sind.35 WIRTH führt          aus den Nachbargemeinden in die Betrachtung einbezogen
dazu fünf Punkte an, die bei der Vereinfachung eines           sind. Das Modell bzw. die entworfenen Fahrpläne sind
Systems in ein Modell zur Anwendung kommen.36                  insofern kompatibel, als sie auf alle möglichen Anschlüsse
                                                               zu weiterführenden Verbindungen (z.B. Linie 25 in Taxach
1. Offene oder halboffene Systeme werden im Modell wie         auf die Postbuslinie 170) überprüft wurden. Inputs und
geschlossene Systeme behandelt. Die Umgebung eines             Outputs, vor allem Verspätungen, sind im normalen Umfang
Systems, die Inputs und Outputs sowie die Frage der            durch Puffer- und Wartezeiten im Betriebsablauf
Kompatibilität des Systems bleiben im Modell                   einkalkuliert.
unberücksichtigt.
                                                               Der Verfasser ist sich sehr wohl bewusst, dass das skizzierte
2. Dynamische Systeme werden im Modell wie statische           ÖPNV-Netz nur ein Ausschnitt aus einem größeren Ganzen
Systeme behandelt; der Prozesscharakter und die                ist.
Veränderungen eines Systems werden aus der Betrachtung
ausgeklammert.

                                                  Bus und Fahrplan
Bei der Analyse soll die Konzentration auf dem organi-         Da Haltestellen einen Abwicklungs- (für Informationen und
sierten, öffentlich zugänglichen und linienmäßig betriebenen   ggf. Fahrkartenkauf) und Umschlagpunkt (Ein- und
Busangebot liegen, einschließlich Sonderverkehren und          Umsteigen) darstellen, muss der Fahrgast beim »Umschlag«
Verstärkungsfahrten. Wichtige Kriterien hierfür sind:          im gebrochenen Verkehr richtig geleitet und informiert
Netzstruktur,         Netzdichte,      Bedienungshäufigkeit,   werden. Außerdem sollten die Haltestellen weitgehend
Fahrzeitenstaffelung, Erreichbarkeitsverhältnisse,37 der       behindertengerecht ausgestattet sein, auch um dem
Fahrzeug- und Personaleinsatz.                                 österreichischen Bundesbehindertengleichstellungsgesetz zu
                                                               entsprechen.39
Das Busangebot, in Zusammenspiel mit allen Autobuslinien
aller Betreiber, übernimmt eine Zubringer- und                 In der Mobilität eingeschränkte Menschen können leider an
Verteilerfunktion für den regionalen und überregionalen        den meisten Haltestellen die Busse im Gemeindegebiet
Bus- und Bahnverkehr von/nach Salzburg und Hallein             Grödig nicht barrierefrei, also stufenlos erreichen, da kaum
(Postbus, S-Bahn, Nah- und Fernverkehrszüge).38                Gehsteige vorhanden sind. Vorbildlich ist der neu errichtete
                                                               Busterminal bei der Untersbergbahn in St. Leonhard, der als
Die Linienkoordination ist für einen regelmäßigen und          Endstation für die zu verlängernde Obuslinie 5 aus Salzburg
strukturierten Betriebsablauf sehr wichtig. Die zahlreichen    über Eichet nach Grödig perfekt ist, da der Fuhrpark der
Fahrgäste wünschen sich ein schnelles Erreichen ihres          Salzburg    AG      seit    Mitte    2016     komplett    mit
Fahrtziels ohne lange Wartezeiten an den Haltestellen und      Niederflurfahrzeugen (zum Großteil mit ausklappbarer
möglichst ohne Umsteigen. Diese Voraussetzung führt dazu,      Rollstuhlrampe) ausgerüstet ist.
dass das betreffende Verkehrsunternehmen gezwungen ist,        Leit- und Orientierungssysteme für Sehbehinderte und
die Linien aufeinander abzustimmen.                            gehörlose Menschen sind jedoch gar nirgends vorhanden.
                                                               Nach dem Gesetz sollten immer mindestens zwei der Sinne
Es sind zahlreiche Versuche nötig, in denen die                Sehen, Hören, Tasten gleichzeitig angesprochen werden.
Abfahrtszeiten immer wieder angeglichen und erneut             Blinde Menschen sind im Umgang mit dem Bus stark
abgeändert werden müssen, bis schließlich ein kleines          eingeschränkt, sie müssen sich an Haltestellen auf ihre
Etappenziel erreicht ist. Denn schon bei der nächsten          Mitmenschen und/oder das Buspersonal verlassen, um den
größeren Haltestelle ergibt sich das gleiche Problem:          richtigen Bus besteigen zu können.
Anschluss für Umsteiger? Oft lässt es sich sehr einfach
durch das Verschieben der Abfahrtszeiten um fünf Minuten       Die Haltestellen befinden sich in unterschiedlichen
lösen (im 10-Minuten-Takt). D.h. bei zu vielen Linien          Erhaltungszuständen und haben nur zum Teil Fahrgast-
sollten immer nur zwei bis drei gleichzeitig von einer         unterstände; über Fahrplanaushänge, ein Haltestellensymbol
Haltestelle abfahren, die restlichen fahren fünf Minuten       (auf Löffel oder Tafel) verfügen alle. Echtzeitmonitore
später, damit die Wartezeit am geringsten ist für alle         (Linien und Abfahrten) und Umgebungspläne (Was ist wo
umsteigenden Fahrgäste. Das geht vielleicht in der             im näheren Umkreis?) sucht man leider noch meist
Großstadt, aber am Land mit nur wenigen Linien und einer       vergebens. Vorteilhaft wären zudem Aushänge von Linien-
geringeren Bedienungshäufigkeit ist das Problem der            netzplänen der Region, um die Orientierung zu erleichtern.
Anschlusssicherung nicht so einfach zu lösen.
Durch die verschiedenen Verkehrszeiten der Linien, den             5. Das gleiche Vorgehen wie unter 3., aber in
Bedarf an Fahrzeugen und die Anzahl der zu befördernden               entgegengesetzter Richtung.
Fahrgäste ergeben sich zwischen den Endstationen – auch in         6. Sollten Linien nicht ins Zentrum fahren, müssen sie an
Abhängigkeit vom Individualverkehrsaufkommen               –          etwaigen Umsteigepunkten aufeinander abgestimmt
zwischen den Endhaltestellen verschieden lange Fahrzeiten.            werden.
                                                                   7. Die Intervallwechsel der einzelnen Linien müssen so
Dadurch muss mit der Umstellung auf andere Intervalle                 gelegt werden, dass es zu keinen Intervallsprüngen
darauf geachtet werden, dass die Linienkoordination erhalten          kommt. D.h. zwischen der letzten Fahrt im 15-Minuten-
bleibt, vor allem im Ortszentrum und an zentrumsnahen                 und der ersten im 30-Minuten-Takt dürfen nur maximal
Haltestellen. Gegebenenfalls sollte die Umstellung auf ein            30 Minuten liegen.
anderes Fahrplanintervall schrittweise erfolgen, da der            8. Ausgleichs- bzw. Wendezeiten an den Endstationen
Verkehr nicht schlagartig sondern kontinuierlich im Verlauf           sollten optimalerweise mindestens drei Minuten
des Abends weniger wird. In Grödig verkehren die meisten              betragen, um die Fahrer kurzzeitig entlasten zu können
Linien ganztags in einem festen Takt, der in den Tages-               und um Pufferzonen gegen Verspätungen einzurichten,
randlagen und v.a. am Wochenende stark ausgedünnt ist.                die vor allem in den Stoßzeiten entstehen.

Der Fahrplan für den Fahrgast ist die Vorstufe für den             Durch die bessere Koordination von Umsteigeverbindungen
betriebsinternen Fahrplan (Kursumläufe und in weiterer             lassen sich lästige Wartezeiten reduzieren oder ganz
Folge die Dienstplangestaltung).                                   vermeiden, die der „Fahrgast nicht nur als zeitraubend,
Um zu einem Fahrplan zu kommen, gibt es acht Schritte, die         sondern zudem als besonders lang andauernd [empfindet].“40
der Reihe nach befolgt werden sollten:                             Gerade Pendler haben durch die häufige Nutzung der Busse
                                                                   ein sehr viel differenzierteres und leider auch negativeres
1. Linienführung festlegen (mit allen Haltestellen).               Bild vom Angebot und Service rund um den Bus als
2. Wichtige Haltestellen kennzeichnen (ggf. Bahnhof,               Touristen, die vielleicht einmal im Jahr in Salzburg
   Zentrum, Umsteigepunkte).                                       unterwegs sind, und so manche negative Faktoren nicht
3. Ausgehend von einer Zentrumshaltestelle: alle Linien,           wahrnehmen, z.B. Taktlücken, Stau, Umsteigesituationen.
   die dort verkehren, aufeinander abstimmen. Vorerst nur
   in einer Richtung, indem die Abfahrtszeiten rückwärts           Bei der Entwicklung eines Busliniennetzes ist vorrangiges
   zur ersten Haltestelle der Linie ermittelt werden.              Ziel ein funktionsfähiges, bedarfsorientiertes System, das
4. Die restlichen Zeiten bis zur Endhaltestelle ergänzen.          möglichst das komplette Ortsgebiet erschließt unter
                                                                   Minimierung des Fahrzeug- und Personalbedarfs.

2. Grödigs Buslinien
Im Gemeindegebiet Grödig verkehren zwar zahlreiche                 Die einzige, fast vollständig auf Grödiger Gemeindegebiet
Autobuslinien, bei näherer Betrachtung ist jedoch                  verlaufende Linie ist die mit drei Mini-Bussen betriebene
festzustellen, dass das Angebot nicht so umfangreich ist.          Linie 35. Startend in Fürstenbrunn fahren die Fahrzeuge
                                                                   über St. Leonhard und Taxach (Anschluss zur Linie 170)
Die Autobuslinie 21 verkehrt vom äußersten westlichen              nach Rif. Werktags bedienen die Busse wechselweise
Ende von Fürstenbrunn über Glanegg nordwärts durch die             verschiedene Linienwege. Stündlich wird die Birkensiedlung
Moossstraße Richtung Salzburg. Werktags besteht ein 15-            (Endstation     der    Obuslinie    5)    angefahren,    im
Minuten-Takt, an Samstagen wird seit Fahrplanwechsel im            Zentrumsbereich     Grödig      wird    alternierend   über
Dezember 2017 nur noch alle 20 Minuten gefahren, abends            Gemeindeamt und Buchbichl bzw. die Marktstraße und
halbstündlich. Besonders negativ fällt der 60-Minuten-Takt         Neue-Heimat-Straße bis zur Untersberg-bahn gefahren, wo
an Sonn- und Feiertagen bis ca. 9 Uhr auf. Intervallsprünge        die Fahrt gleich nach Rif fortgesetzt wird. Samstags gibt es
stören den Fahrplan außerdem.                                      einen 2-Stunden-Takt auf beiden Streckenführungen, sonn-
                                                                   und feiertags wird nur noch der kürzeste Weg bedient, die
Die touristisch stark frequentierte Autobuslinie 25 fährt          Birkensiedlung nur noch maximal zweimal.
vom Salzburger Hauptbahnhof über Hellbrunn und Anif
nach Grödig bis zur Untersbergbahn in St. Leonhard; seit           Nur an Schultagen fährt der ortsansässige Reisebusunterneh-
kurzem werktags sogar im 15-Minuten-Takt. An Samstagen,            mer Schwab eine Fahrt der Linie 37 von Grödig über die
Sonn- und Feiertagen wird untertags ein 20-Minuten-                Autobahn nach Walserfeld. Nachmittags gibt es einen
Intervall angeboten, abseits davon zwei Fahrten pro Stunde         Retourkurs, der sich nach den Unterrichtszeiten richtet.
und Richtung. Das Fahrplangebot wurde in den Nächten vor
Samstag, Sonn- und Feiertag erweitert.                             Die Postbuslinie 170 findet in dieser Arbeit Beachtung, da
                                                                   sie bei der Haltestelle Taxach Brückenwirt auf die Linie 35
Die Autobuslinie 28 fährt nur an Werktagen Montag bis              abgestimmt ist, um dort Fahrgäste von/nach Rif zur Fahrt
Freitag in der Frühspitze und nachmittags aus Salzburg             von/nach Salzburg bzw. Hallein abzufertigen.
kommend (insgesamt 13 Fahrten) über die Alpenstraße und            Da die Linie 35 nicht ganztags betrieben wird, führen die
Anif bis zur Untersbergbahn und weiter zum Hangenden-              täglich letzten sechs Fahrten der Linie 170 über Rif von/nach
stein. Dort werden die Fahrzeuge mitten über die stark be-         Salzburg bzw. Hallein. Im Frühverkehr an Werktagen fahren
fahrene Bundesstraße. Richtung Salzburg gibt es 14 Fahrten.        fahrplanmäßig zahlreiche Kurse über Rif nach Salzburg, um

                                                               8
den Pendlern das Umsteigen in Taxach zu ersparen und die              Die Autobuslinie 840 verkehrt von Salzburg Hauptbahnhof
Fahrzeit deutlich zu verkürzen.                                       über die Alpenstraße, Anif, die Untersbergbahn und
                                                                      Marktschellenberg nach Berechtesgaden. Sie ist v.a.
Vom deutschen Oberbayernbus wird die Autobuslinie 836                 touristisch
                                                                         ristisch stark genutzt, um Fahrgäste von Salzburg nach
betrieben. An Schultagen gibt es von Berchtesgaden über die           Berchtesgaden zu befördern. Das Fahrplangebot ist
Untersbergbahn und Neu-Anif
                         Anif eine Fahrt über die Autobahn            dementsprechend ausgestaltet und unterscheidet
                                                                                                         unterscheid sich stark
zum Bahnhof in Freilassing. Retour fahren drei Kurse. Die             zwischen Werktags- und Wochenendfahrplan, zudem gibt es
Linie 836 spielt also kaum eine       ne Rolle bei den                einen eigenen Sommer- und Winterfahrplan.
                                                                                                  Winterfahrp
Pendlerströmen Grödigs.

3. Die Obuslinie 5 nach Grödig?
Einen besonderen Stellenwert
                         ellenwert in der Betrachtung des             Rohr dient gleichzeitig als Leiter und macht das
Angebots an öffentlichen Verkehrsmitteln Grödigs nimmt                konventionelle Kupferkabel im Stangeninneren überflüssig.
die Obuslinie 5 ein, verkehrt sie doch nicht auf                      Die Schutz-Ummantelung
                                                                                    Ummantelung der Stange ist vollständig,
Gemeindegebiet. Aktuell endet diese Linie der Salzburg AG             weshalb die Basis selbst nicht mehr gegenüber dem
an der Endstation "Birkensiedlung" in der Weidenstraße,               Wagendach isoliert werden muss. An der Einspannstelle der
knapp 1,7 km nördlich der Autobahn und ca. 4,1 km von der             Stange an der Basis ist die Stange deshalb doppelt isoliert.
Untersbergbahn in St. Leonhard entfernt.                              Für die Isolation der Einspannteile kommt ein Kunststoff zur
Die mögliche Verlängerung des "Fünfers" nach Grödig                   Anwendung, der sonst vor allem    alle   in der Raumfahrt
erhitzt seit Jahren die Gemüter, beschäftigt die Presse, die          Verwendung findet. Die Übergangsstelle zwischen
mal mehr, mal weniger von diesem Projekt begeistert ist.              Aufnahmerohr und Stangenhülse ist mit einem
Die Salzburger Stadtpolitik hat bereits im Jahr 2017 in einer         standardmäßig mitgelieferten Wasserabstreifring zusätzlich
Aussendung bekanntgegeben für die Verlängerung bis zur                geschützt. An der Einspannstelle ist eine Prüfmöglichkeit für
Autobahnunterführung 1,7 Millionen Euro bereitzustellen.              die Isolationsprüfung vorhanden.
                                                                                               rhanden. An ihrem oberen Ende ist
Damit wäre die    ie komplette Obusinfrastruktur (Leitung,            die Stange nicht isoliert, damit der Stromabnehmerkopf
Weichen, Masten, Rekultivierungsmaßnahmen, Planungs-Planungs          direkt befestigt werden kann. Es gibt gerade und gekröpfte
kosten, sowie die Errichtung einer neuen Gleichrichter-
                                                Gleichrichter         Stromabnehmerstangen.
station) auf diesem ersten Teilstück abgedeckt.
Die Startfinanzierung wäre also gesichert, doch warum wird
nicht
 icht gebaut? Woran scheitert die Verlängerung auf
Grödiger Gemeindegebiet? Bei Betrachtung von diversen
Internetforen, Plattformen, Medienberichten und Gerüchten
muss irgendwo die Wahrheit zu finden sein. Aktuelle                         Gekröpfte Stromabnehmerstange, komplett, L = 5790 mm, mit Loch,
politische "Andeutungen" weisen darauf hin,    hin dass die                                      Gewicht ca. 11,1 kg
Letztentscheidung
          scheidung zur Verlängerung wohl beim Land
Salzburg liegt, da die Gemeinde Grödig nicht die vollen               Am unteren Ende der Stange ist ein doppeltes Isolationsrohr
Kosten von überschlagsmäßig kalkulierten 2,2 Millionen                angebracht. Dieses dient als doppelte Isolation zwischen
Euro alleine stemmen kann. Das Land Salzburg will                     stromführender Stange und der Basis. Zwischen den beiden
offenbar auch auf einem nicht näher       nähe     definierten        Isolationen befindet sich eine Kupferfolie als neutrale
Teilabschnitt von der Oberleitung unabhängig einen                    Zwischenmasse. Diese ist mit einer Steckfahne für den
Batteriebetrieb testen, was die Gesamtkosten auf der Basis            Kabelanschluss zur Kontrolle ausgerüstet. Das Aluminium-
und den Erfahrungswerten aus anderen Städten noch weiter              rohr der Stromabnehmerstange ist ein stromführendes Teil,
in die Höhe treiben könnte. Aufgrund der örtlichen                    d. h. es befindet sich kein Kabel als Leiter im Rohr. Die
Verhältnisse kommt wohl nur ein etwa 600 Meter langer                 äußere Beschichtung dient als Schutz und als Isolation. Bei
Abschnitt direkt durch das Ortsgebiet Grödigs als                     Entdrahten mit hartem Anschlagen der Stange an die
Teststrecke in Frage. Eine Strecke, die normalerweise für die         Fahrleitungstragwerke kann es vorkommen, dass die
übliche        Obusinfrastruktur    begünstigt     wäre       -       Beschichtung beschädigt wird. Falls das blanke
Oberleitungsverspannungen können an Häuserfassaden                    Aluminiumrohr sichtbar ist, muss aus Sicherheitsgründen
montiert und teure Masten gespart werden.                             möglichst schnell eine Reparatur vorgenommen werden.
                                                                                                                    we
Beim Betrieb der Obuslinie 5 mit einem Teilabschnitt auf
Batteriebasis gilt es einiges zu berücksichtigen: Die
Fahrzeuge müssen alle mit einer aktuell etwa 100.000 Euro
teuren Batterie und einer Basis Typ 4 (siehe unten) ausge-
                                                       ausge
stattett sein. Die Fahrer müssen die Stangenstromabnehmer
am Ende der Oberleitungsstrecke abbügeln und nach der
leitungslosen Strecke wieder aufdrahten. Das erfolgt in                    Stromabnehmerkopf, empfohlen für gekröpfte Stromabnehmerstangen,
Eindrahtungstrichtern.                                                                           Gewicht ca. 2,8 kg

Das Kernstück des Systems, die Stromabnehmerstange,
                                 Stromabnehmerstange                  Weitere Details liefert die Firma Kummler & Matter in der Schweiz,
besteht aus einem nach speziellem Verfahren hergestellten             Spezialist für Energieversorgungs-
                                                                                          Energieversorgungs     und Verkehrstechnik
Aluminium-Leichtmetallrohr mit Schutz-Ummantelung.
                                      Ummantelung. Das                (www.kuma.ch).41

                                                                  9
Eindrahtungstrichter werden
                       erden direkt am Fahrdraht montiert und ermöglichen so ein schnelles Eindrahten (umgangssprachlich
auch Einbügeln) direkt vom Fahrerplatz aus. Zur Hilfe werden am Fahrbahnrand farbliche Markierungen abgebracht, die dem
Fahrer anzeigen, wo er halten muss, damit
                                      mit die Stromabnehmerstangen den Trichter richtig treffen.

Eindrahtungstrichter in Aktion. Links: Obus 307 bügelt im August 2014 automatisch nach der Durchquerung der Flughafenunterführung mit
Hilfsantrieb auf. Die Stelle lag vor der Abzweigung in die Karolingerstraße. Im Jahr 2015 wurde der Flughafentunnel stadtauswärtig gesperrt,
die Eindrahtung erfolgte dann an der Hst. Kröbenfeldstraße. Rechts: Eindrahtungstrichter
                                                                                    richter in der Müllner Hauptstraße im Sommer 2012.

Basis Typ 4: Komplett, mit Pneumatikantrieb
                                   kantrieb

                                                                         Erzeugung des Anpressdruckes mit 2 Federn
                                                                         Automatisches Ein- und Ausdrahten mit Pneumatik
                                                                         Bedienung vom Fahrerplatz aus
                                                                         Einfachstes und wartungsärmstes System

                                                                       Variante A: Ein- und Ausdrahten vom Fahrerplatz bedient.
                                                                       Variante B: Ein- und Ausdrahten
                                                                                                    ahten vom Fahrerplatz bedient
                                                                       und zusätzlich automatisches Einziehen bei Stangen- Stangen
                                                                       entdrahtungen. Das Eindrahten ist nur vertikal möglich. Dazu
                                                                       wird ein Paar Eindrahtungstrichter benötigt.

                                                                       Technische Daten:
                                                                       • Anpressdruck einstellbar
                                                                       • 1 Zylinder für Heben und Senken
                                                                       • 1 Zylinder für Zentrierung
                                                                       • Anschlussmaß für Stromabnehmerstange = 70 mm
                                                                       • Die Basis gibt es in Blau, Grau oder Schwarz
                                                                       • Abmessungen: A = 240 mm / B = 1535 mm / C = 100 mm / Ø 1 = M 16 / Ø 2 = 70 mm
Text und Abbildungen von trolleymotion.

Während der Fahrt mit Batterie sind Klimaanlage und                     nach Grödig sollte jedoch sein, die Fahrgäste möglichst
Heizung außer Betrieb, da zu energieintensiv.                           schnell nach Salzburg zu bringen
                                                                                                  bringe und wieder zurück.
Außerdem wird durch das Ab- und Aufbügeln auch der                      Die aktuelle Linie 25 braucht von der Untersbergbahn bis
Fahrplan verzögert, die Fahrt kann nicht unterbrechungsfrei             Salzburg Hauptbahnhof 39 Minuten. Die Linie 5 würde mit
erfolgen. Der Fahrkomfort sinkt nicht nur für die Fahrgäste,            Batteriebetrieb und der Schleife Birkensiedlung ca. 38
sondern auch für das Fahrpersonal, falls das automatische               Minuten benötigen. Ohne Batterie und mit Halt außen an der
Eindrahten nicht funktioniert und der Fahrer das Fahrzeug               Berchtesgadener
                                                                                      ner Str. wären es ca. 34 Minuten. Vier Minuten
verlassen und mit einer isolierten Spezialstange manuell                sind für Pendler viel!
eindrahten muss. Aktuell ist diese Situation bei der Baustelle
                                                     Bauste
Obergnigl
      nigl der Obuslinie 2 an der Tagesordung, wenn der                 Interessant ist, dass es sehr viele Berichte in den Medien
Obus der Linie 2 aus der Versorungshausstraße links in die              gibt, die den Elektrobus meist medial top aufbereitet loben,
Minnesheimstraße fahren muss, vorher an der Haltestelle                 über Probleme, "Finanzskandale"
                                                                                           Finanzskandale" wie in Graz, oder ganz
Reisenbergerstraße abbügelt und an der Ersatzhaltestelle                einfach dem Versagen
                                                                                          ersagen der Technik, Brände, Unfälle,
Volksschule Gnigl automatisch
                           isch eindrahten sollte.                      Liegenbleiber etc. meist geschwiegen wird.
Auf einer angenommenen Teststrecke von 600 m kann von                   Erst wenn man sehr genau recherchiert kommt man meist  mei
einer Verzögerung von 1,5 bis 2 Minuten alleine durch den               via Fan-Foren
                                                                                 Foren auf den Punkt: "Hat nicht funktioniert, nur
Einsatz der Batteriefahrt ausgegangen werden. Sollte die                Probleme, viel zu teuer, Infrastruktur
                                                                                                   Infra        zu teuer etc." Diese
Endstation Birkensiedlung in der Weidenstraße in beiden                 ausschließlich "positive" Berichterstattung erweckt den
Fahrtrichtungen
       chtungen mitbedient werden sollen, so verliert der               Eindruck nicht seriös zu sein. Gerade die Medien berichten
"Fünfer" wieder ca. 2 Minuten wertvolle Fahrzeit. Ziel des              sonst meinst Negativ-Meldungen
                                                                                                Meldungen, aber zu diesem Thema
öffentlichen Verkehrs und der Verlängerung der Linie 5                  schweigen die meisten. In Salzburg bildet nur die Kronen-
                                                                                                                            Kronen
Zeitung eine Ausnahme, die wiederholt auf die Vorzüge des             Ein aktueller 18-Meter-Obus kostet laut Medienangaben ca.
Obus hinweist und den Batteriebus kritisch hinterfragt.               850.000 Euro inkl. Batterienotfahrt-Ausstattung. Obusse
Und was nur "schön" und "gut" ist hat meist eine ganz                 können bei guter Wartung weit über 20 Jahre eingesetzt
andere Seite. Zugegeben, es gibt offenbar massive Unter-              werden, die Oberleitungen halten ein halbes Jahrhundert!
schiede zwischen den verschiedenen Batterie-Herstellern
und europäischen Entwicklungen, aber die Grundprobleme                Für die Linie 5 würde der Verfasser eine vollständige
sind nahezu überall gleich. Spätestens bei "Nicht-Schön-              Elektrifizierung bis zur Untersbergbahn vorschlagen,
Wetter" stellen die Busse nach der Reihe ihre Dienste ein.            ohne Teststrecke mit Batteriehilfsfahrt. Der Obus ist ein
Der Fahrzeugbedarf liegt im Schnitt bei einem Drittel höher.          erprobtes Verkehrsmittel, sauber und leise. Grödig sollte
Die Infrastruktur pro Ladestation - je nach System - kostet in        nicht zum Versuchsobjekt des Landes Salzburg werden,
etwa 1,5 Mio. Euro pro Station! Spätestens bei einem                  wenn andere Tests in Großstädten schon scheiterten.
System wie in Salzburg wo für alle Linien etwa 50                     Außerdem wird beim Obus immer wieder bei längeren
Ladestationen nötig wären, dürfte das alles unbezahlbar               Baustellen, wie der aktuellen in Obergnigl, Umleitungen
werden und die Salzburg AG hat ja vor kurzem in einem                 oder den Tunnelreinigungen beim Flughafen mit Batterie-
Salzburg-Heute-Beitrag mit Aufsichtsrat Struber eingeräumt,           oder Aggregathilfsantrieben gefahren. Es funktioniert,
dass sie nicht einmal die Strominfrastruktur für eine                 warum dann eine teure Teststrecke fest in das Liniennetz
Grundabdeckung von e-Auto-Ladestation habe.                           integrieren?
                                                                      Die Innsbrucker Verkehrsbetriebe, die den Obus abgeschafft
Elektro-Busse sind teurer wie ein Standard-Obus und die               haben, schreiben: "Allein die Produktion eines 100-kWh-
Akkulebensdauer liegt, je nach Beanspruchung (Winter,                 Akkus für leistungsfähige E-Cars belastet die Umwelt mit
Heizung, Regen etc.) bei zwischen drei und fünf Jahren                15-20 Tonnen CO2 - so viel Klimagas hat ein Benziner oder
maximal. Ein ca. 30% höherer Fahrzeugbedarf kommt auch                Diesel erst nach 200.000 km in die Luft geblasen. Wer
noch hinzu. Eine etwaige Entsorgung ist noch weitestgehend            wirklich die Umwelt schützen will, setzt auf den öffentlichen
unbekannt.                                                            Nahverkehr."42 Für Salzburg ist die beste Elektromobilität
                                                                      der Obus, und das seit 1940. Bitte zukünftig auch in Grödig!

4. Linienänderungen für den »Ortsbus Grödig«
Aktuell verkehrt die Linie 35 mit drei Fahrzeugen von                 keiten. Ab der Hst. "Anif Neu-Anif" (Anschluss von Linie
Fürstenbrunn nach Rif, dabei führt jede zweite Fahrt über die         25 aus Salzburg) fährt der Bus über die Neue-Anifer-Straße
Birkensiedlung. Mit einer Verlängerung der Obuslinie 5                nach Niederalm (Anschluss Linie 170 nach Hallein) und
nach Grödig entfiele diese Spange, es müssten zur                     zum Maximarkt in Anif. Bei Betrieb im Waldbad Anif
Aufrechterhaltung des Fahrplans mit Anbindung in Rif                  können die Kurse bis dorthin verkehren. Außerhalb der
jedoch weiterhin drei Fahrzeuge eingesetzt werden.                    Öffnungszeiten des Maximarkts und wenn das Waldbad
Daher schlägt der Verfasser eine Veränderung der                      Anif geschlossen hat wenden die Kurse in Niederalm
Linienführungen       mit    Liniennetzoptimierung       und          Ortsmitte. Bei der Rückfahrt besteht in Niederalm Anschluss
Einsparpotenzial vor.                                                 für Reisende aus Richtung Hallein nach Neu-Anif und
                                                                      Grödig (falls diese vorher nicht schon in Taxach in die Linie
Für die Obuslinie 5 kann kein konkretes auf dem aktuellen             25 gewechselt haben). Sonntags wird im 60-Minuten-Takt
Fahrplan fußendes Fahrplankonzept erarbeitet werden, da               gefahren.
die Entscheidung für Batteriestrecke oder reine Oberleitung
sowie die Linienführung im Bereich Birkensiedlung                     Die Linie 25 wird die ganze Woche zwischen Salzburg
entscheidend zu berücksichtigende Faktoren sind. Im                   Hauptbahnhof und Schloss Hellbrunn im 15-Minuten-Takt
Anhang wird aber der vom Verfasser skizzierte Fahrplan auf            bedient (größtes Verkehrsaufkommen; Angebotsauswei-
der Basis seines eigenen Obuskonzepts für die                         tung). Zwischen Hellbrunn und Anif wird auf einen 30-
Landeshauptstadt abgedruckt. Die Linie 5 verkehrt darin ab            Minuten-Takt umgestellt. Fahrgästen aus Salzburg nach
dem Äußeren Stein über den Hanuschplatz, den Müllner                  Grödig wird die verlängerte Obuslinie 5 empfohlen, da die
Hügel, Schule Lehen und Bessarabierstraße bis zur Messe               Reisezeit und der Takt kürzer sind. Zur Hauptverkehrszeit in
als P+R-Linie. Da bereits die Linie 25 aus Grödig zum                 der Früh und ab ca. 16 Uhr wird weiterhin im 15-Minuten-
Hauptbahnhof fährt sollte der Parallelverkehr aufgebrochen            Takt auf der vollen Strecke gefahren. In "Anif Neu-Anif"
werden, damit auch die Fahrgastströme besser gelenkt und              besteht Anschluss zur Linie 35 nach Niederalm und bei
verteilt werden können.                                               "Grödig Zentrum" Anschluss nach Fürstenbrunn. Ab der
                                                                      Untersbergbahn übernimmt die Linie 25 den bisherigen
Die umgestaltete Linie 35 könnte als »Ortsbus Grödig« mit             Streckenabschnitt der Linie 35 (mit neuen Haltestellen) bis
einem Einsatz von nur 2 Fahrzeugen ganztags im 30-                    Rif über Taxach Brückenwirt, wo halbstündlich der
Minuten-Takt verkehren. Beginn der Fahrten wäre weiterhin             Anschluss zur Linie 170 gegeben ist (Minuten 15 / 45).
bei der Endstation Fürstenbrunn, weiter über Glanegg
(direkter Anschluss von Linie 21 aus Salzburg) mit neuen              Postbuslinie 170: Da die Linie 25 bis Rif verkehrt, sind
Haltestellen nach Grödig. Bei "Grödig Zentrum" besteht                sechs werktägliche Fahrten der Linie 170 über Rif nicht
Anschluss zur Linie 25 nach Anif und Salzburg. Die Linie              mehr notwendig, die Postbuslinie kann beschleunigt werden.
35 erschließt als neuer Ortsbus das Schulzentrum,                     Achtung: Umsteigeknoten Taxach Brückenwirt zur Minute
Produktionsbetriebe, Seniorenheime und Einkaufsmöglich-               15 und 45 muss dabei berücksichtigt werden.
                                                                 11
Sie können auch lesen