Der Seitenwind hat nachgefragt: Mythen und Geschichten an der HNEE - HNE Eberswalde
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Eberswalder Hochschulzeitung · Nr. 40 · Frühjahrsausgabe 2018 1 2 3 Der Seitenwind hat nachgefragt: Mythen und Geschichten an der HNEE Mehr dazu auf Seite 4 4 Zu Gast: Graeme Maxton Neu im Portfolio: Internationaler Masterstudien- Projektstart: Mehr Bio-Gemüse aus vom Club of Rome gang Forestry System Transformation Brandenburg Seite 6 Seite 7 Seite 12
2 DIE ZWEITE SEITE I N H A L T Editorial Liebe Leser*innen, Seite 3 Neu im Amt sie ist anders – die Titelseite der aktuellen tergründe. Nach dem tollen Jubiläumsjahr 2017 Studentische Vizepräsidentin Seitenwind-Ausgabe. Das haben Sie bestimmt folgt nun ein spannendes Wahljahr 2018. Es gewählt beim ersten Anblick der Lektüre gedacht. Wir sind Präsidentschaftswahlen an der HNEE. Kurz freuen uns, wenn dem so ist, denn dann haben zusammengefasst erfahren Sie auf der Seite 11 Seite 5 Ausgezeichnete Lehre wir unser Ziel erreicht. Direkt und indirekt kön- mehr zum Wahl- und Entscheidungsprozedere. Ars-legendi Preis verliehen nen Kunstwerke Geschichten erzählen: vom Der Fachbereich für Wald und Umwelt wächst Alltag, der Politik, Gesellschaft und in diesem um einen weiteren internationalen Masterstu- Seite 7 Runder Geburtstag Fall direkt von unserer Hochschule. Kunst ver- diengang. Forestry System Transformation heißt IFEM feiert 20. Geburtstag bindet und transportiert Inhalte auf eine ganz er und startet ab dem Wintersemester 2018/19. besondere Weise. Kunst braucht eine Platt- Was sich konkret hinter diesem Studiengang Seite 9/10 Gut zu wissen form, um wahrgenommen zu werden. Sie wird verbirgt, erfahren Sie auf der Seite 7. Übersicht aller Preise und von interessanten Persönlichkeiten gemacht – Mittlerweile reden alle von Digitalisierung Stipendien der HNEE so auch die vier Werke unserer Titelseite, die und von der Industrie 4.0. Begriffe und Be- von zwei HNEE-Studentinnen angefertigt wur- reiche wie Big Data, künstliche Intelligenz, Seite 11 Änderung den. Uns haben die Bilder sofort in den Bann virtuelle Realitäten, die Automatisierung von Neues Mutterschutzgesetz gezogen und Sie werden hoffentlich genauso Prozessen und intelligente Materialien begeg- begeistert sein wie wir. nen uns tagtäglich. Die Digitalisierung verän- Seite 13 Immer der Nase nach Nun ja, auch nach so vielen Jahren Ebers- dert nicht nur unsere komplette Gesellschaft, Eberswalder Geruchskarte walder Hochschulgeschichte scheint es immer sondern auch die Wirtschaft – und das in so noch Themen zu geben, die entweder unge- gut wie allen Bereichen. Insbesondere kleine Seite 14 Promoviert klärt oder schlichtweg nicht jedem bekannt und mittelständische Unternehmen müssen Neue Doktorin am Fachbereich sind. Wir wollen das ändern und gehen ihnen sich auf diesen Wandel einstellen. Digitale für Wald und Umwelt nach. Erfahren Sie auf Seite 4 mehr über den Kompetenzen sind für sie ein entscheidender Mythos vom Biber, der mit Pfeil und Bogen Wettbewerbsvorteil. Die HNEE unterstützt mit Seite 15 Durchbruch erlegt worden sein soll oder was es eigentlich den Fachbereichen Holzingenieurwesen sowie Urwaldkarte anerkannt mit dem Schneeball auf sich hat. Nachhaltige Wirtschaft das Verbundprojekt Wie in der Kunst gehört es zum Menschen „Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Seite 16 Im Gespräch und vor allem in der Wissenschaft dazu, Gren- Arbeitsprozesse“. Wesentliche Informationen Berliner S-Bahn Interviews zen zu überschreiten und zu überwinden. Un- darüber lesen Sie auf Seite 16. Neben diesen serem Naturschutzprofessor Pierre Ibisch ist es gibt es noch Vieles über spannende Projekte Seite 18 Nachgefragt zusammen mit HNEE-FIT-Studentin Freya Kath- und andere Hochschulthemen zu erfahren. Ergebnisse der mann gelungen, einen bleibenden Eindruck bei Wir wünschen Ihnen viel Freude mit der neuen Erstsemesterbefragung der rumänischen Regierung zu hinterlassen. Sie Seitenwind-Ausgabe, eine interessante Lektüre erarbeiteten zusammen mit der Alexandru Ioan und bedanken uns bei allen, die uns mit Beiträgen, Seite 19 Hinterfragt Cuza Iași Universität und Greenpeace Rumäni- Bildern und Kunstwerken versorgt haben. Nachhaltiges Mensaangebot en eine Karte der potenziellen Urwaldgebiete. Erfahren Sie mehr auf der Seite 15 über die Hin- Annika Bischof & Johanna Köhle Seite 19 Mitgemacht Fit in den Frühling IMPRESSUM Seite 21 International Herausgeber: Der Präsident der Hochschule für nachhaltige bearbeiten und zu kürzen. Nachdruck von Textbeiträgen Kooperation für neues Entwicklung Eberswalde bitte nur in Absprache mit der Redaktion. Masterprogramm Redaktion: Dany Krönert (dk), Dörte Beyer (db), Kerstin Auflage: 600 Lehmann (kl), Angela Dichte (ad), Astrid Schilling (as), Seite 22 Neu beim AStA Christoph Nowicki (cn), Peter Spathelf (ps), Michelle Alle Seitenwindausgaben zum Herunterladen: www.hnee. Geigenmüller (mg), Vera Clauder (vc), Jan-Paul Gauly (jpg), de/seitenwind Kerstin Stoessel Zina Zaimeche (zz), Berrit Michler (bm), Thomas Kolling (tk), Heike Dickhut (hd), Lukas Lemme (ll), Inke Kühl (ik), Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 31. Juli 2018 Seite 23 Erstmalig Jakob Liesegang (jl), Hannah Riedel (hr), Claudia Adler (ca), Lektorat: Ulrich Wessollek, wilmawirbt, www.wilmawirbt.de Alexandra Wolf (aw), Juliane Pöschke (jp), Annika Bischof Baumpflanzaktion für (ab) und Johanna Köhle (jk) – verantwortlich Layout und Satz: Susanne Meyer, Meyer Grafik Design, HNEE-Neugeborene www.meyergrafikdesign.de Kontakt: Hochschule für nachhaltige Entwicklung Ebers- walde, Hochschulkommunikation, Schicklerstraße 5, 16225 Druck: Druckerei Nauendorf, Angermünde Dazu Aktuelles von der Hochschulleitung, aus Eberswalde, seitenwind@hnee.de Gedruckt auf 100% Recycling Papier Projekten und Forschung sowie Kurzmeldungen Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht mit Für Kritik, Fragen, Anregungen, Angebote, Wünsche und und Termine am Schluss. der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Die Redaktion Ideen haben wir ein offenes Ohr und freuen uns, wenn Sie behält sich vor, eingesandte Manuskripte redaktionell zu uns schreiben: seitenwind@hnee.de S e i t e n w i n d , F r ü h j a h r s a u s g a b e 2 01 8
HOCHSCHULE 3 Neue studentische Vizepräsidentin Seit 1. Februar vertritt Ulrike Reum im Präsidium die Studierendenschaft D ie 20-jährige Holztechnik-Studentin wurde das Wahlverfahren des Allgemeinen folgt auf Jan-Hendrik Skroblin, der ein Studierendenausschusses (AStA) reformiert. Jahr mit dem Amt betraut war und sich Die AStA-Mitglieder benennen aus dem nun wieder Vollzeit seinem Studium widmet. Kreis der Bewerbungskandidat*innen eine*n Sie übernimmt als erste Frau aus dem Fach- Favoriten*in und schlagen diese*n dem Prä- bereich Holzingenieurwesen der HNEE die sidentenvor. „Vier Bewerbungen hatte es in verantwortungsvolle Aufgabe und wird in den der letzten Runde gegeben“, berichtet Jan- kommenden Monaten als Kommunikatorin Hendrik Skroblin, der als 16. studentischer und Vermittlerin zwischen Hochschulleitung Vizepräsident beispielsweise als Jurymitglied und Studierendenschaft tätig sein. Dadurch beim erstmals vergebenen Sonderpreis „Der können studentische Interessen bei zentralen Stachel“ des Eberswalder Filmfestivals „Pro- FOTOS: HNEE / ANNIKA BISCHOF Entscheidungen und in Entwicklungsprozes- vinziale“ mitwirkte und die Gründung der sen der Hochschule berücksichtigt werden. Vernetzungsstelle namens „KoStuVe“ (Kom- Das Amt ist eine Besonderheit an deutschen mission für studentische Vernetzung und Hochschulen und wurde an der HNEE 1999 kollektive Entscheidungsfindung) begleitete. eingeführt. Seit der letzten Amtsperiode (dk) Jan-Hendrik Skroblin Schlagwort Ulrike Reum Jan-Hendrik Skroblin liegt die Hochschule sehr am Herzen. Motivation Dass eine Frau aus dem Fachbereich Holzingenieurwesen Bereits in seinem Bachelorstudium Landschaftsnutzung und gewählt wurde, ist eine Seltenheit. Aber genau das freut Naturschutz fielen ihm Dinge auf, die aus seiner Sicht besser Ulrike Reum. Sie möchte den Waldcampus, der ihrer Ansicht laufen könnten. Als er im Oktober 2016 das Masterstudium nach zu kurz kommt, mehr einbinden. Für die Holztechnikerin Regionalentwicklung und Naturschutz an der HNEE begann, bietet das Amt auch eine willkommene Abwechslung zum war für ihn klar: „Meckern hilft nicht. Und wenn sich kein*e Studium. andere*r findet, mach ich es halt selbst.“ Ehrlich gesagt hatte Herr Skroblin nicht so viel Einblick in Erwartungen „Ich bin beeindruckt, dass man wirklich „für voll“ genommen das allgemeine Hochschulgeschehen erwartet. In seiner wird“, freut sich die Bachelorstudentin über die Bedeutung des Amtszeit hat er viel gelernt, was er sehr schätzt: „Ich ver- Amts. Ulrike Reum erhofft sich in ihrer Amtszeit eine direkte stehe das Amt mittlerweile als gutes Ergänzungsmodul zur und offene Kommunikation mit allen Hochschulangehörigen. Lehre“, so der 33-Jährige. In erster Linie möchte sie ihre Aufgabe als Kommunikatorin und Wegbereiterin ernst nehmen. Neben all den Aufgaben eines Vizepräsidenten sieht Herausforderungen Als Schnittstelle zwischen Hochschule und Studierenden ist Jan-Hendrik Skroblin eine vernünftige und damit ziel- es oberstes Ziel von Ulrike Reum die mitunter sehr unter- führende Artikulation der Studierendenschaft als größte schiedlichen Meinungen und Ansichten auf einen Nenner zu Herausforderung. Eine Diskussionskultur zu etablieren, mit bringen. „Nur so können wir gemeinsam etwas bewegen“, der konstruktiv gearbeitet werden kann, das habe ihn bekräftigt die Holztechnik-Studentin. Nerven gekostet. Für die Zukunft wünscht sich Herr Skroblin, dass die an Ziele Frau Reum wird weiter an den Vorhaben und Bestrebungen ihres der HNEE gegebenen Partizipationsmöglichkeiten von der Vorgängers arbeiten: „Jan-Hendriks Strategie müssen wir ein- Studierendenschaft voll und ganz genutzt werden: „Wir sind fach weiterverfolgen“, ist die neue studentische Vizepräsidentin da auf einem guten Weg, aber ausbaufähig ist der allemal“. von seinem Einsatz überzeugt. Sie betont, wie hilfreich die Unterstützung von Herrn Skroblin gerade in ihrer Startphase für sie war und ist ihm dafür sehr dankbar. Oberste Priorität hat momentan sein bevorstehender Perspektive Ulrike Reum liebt diese praktische Arbeit mit dem Masterabschluss. Und danach: „Die Welt retten, ist ja klar“, Werkstoff Holz und wird dieser auch in Zukunft treu blei- so Herr Skroblin. Und das möchte er vom regionalen zum ben. Früher oder später werde es wohl in den Schiff- und globalen Kontext entwickeln, wenn es darum geht, „die Flugzeuginnenausbau gehen. große Transformation und (mittelständische) Unternehmen auf einen Nenner" zu bringen. S e i t e n w i n d , F r ü h j a h r s a u s g a b e 2 01 8
4 HOCHSCHULE Mit Kunst Geschichten erzählen Das verbirgt sich hinter den kleinen Kunstwerken Bild 1: Der Biber, der mit Pfeil und Bogen mit dem Schneeball 2017 – hierbei wurde die Nitzschke kommt Erstaunliches zu Tage: Die - erlegt wurde? grelle Deckenbeleuchtung durch Diskolicht Bioprodukte sind an der HNEE bisher weniger Wer eine Führung auf ersetzt und die Kapazitäten der neuen Stark- nachgefragt als die konventionellen, zu de- dem Stadtcampus mit- stromsteckdose mit der Musikanlage getestet. nen auch herzhafte Snacks wie die Verkaufs- macht, dem ist dieser Der Schneeball findet immer im Anschluss schlager Bifi und Co. gehören. Trotz gerin- Mythos schon einmal an den internen Weihnachtsmarkt auf dem gerer Margen füllt der Automatenaufsteller begegnet: Es gab hier Waldcampus statt. Dieser wird traditionell von weiterhin auch mit Bioprodukten auf. mal Biber, die mit Pfeil und Bogen erschossen den Fachschaftsräten für Wald und Umwelt Die HNEE steht derweil im konstruktiven wurden – so sagt man. Den Beweis anzutreten, sowie Holzingenieurwesen organisiert. Austausch mit dem Automatenaufsteller, um ist jedoch nicht so einfach. Wahr ist, dass zwei das nachhaltige Angebot zu erweitern und at- Biber erstmals Anfang 2011 am Teich gesich- Bild 3: Lagert die HNEE durch die Kom- traktiver zu machen. (ab) tet wurden - am Ufer vor Haus 1 fingen sie pensation der Treibhausgase in Kenia ihre Wünsche für die Inhalte der Automaten? an, ihren Bau zu errichten. Dessen Überbleib- Probleme aus? Schreib an klima@hnee.de sel sind auch heute noch erkennbar. Vor allem Nein, das tut sie nicht, in den frühen Morgenstunden sah man sie an auch wenn dieser Ein- Mythen, Gerüchte, Fragen rund um die der Brücke zur Schwärze sitzen. Von dort aus druck durch die seit Hochschule – weshalb können Sie nachts schwammen sie davon und entgingen so dem 2014 bestehende Ko- nicht mehr schlafen? Senden Sie uns Ihre alltäglichen Trubel. Bewiesen ist auch, dass ei- operation mit dem dringendsten Fragen und wir recherchieren, ner von ihnen auf der Friedrich-Ebert-Straße Verein Ivakale (www. was es damit auf sich hat: überfahren wurde, was den zweiten jedoch ivakale.org), der in Ke- seitenwind@hnee.de nicht daran hinderte, seinen Bau fortzusetzen. nia seit vielen Jahren Erst als er im Mai 2011 Konkurrenz durch die erfolgreich für den Baumaßnahme am Maschinenhaus, dem heu- tigen Hörsaalgebäude an Haus 1, bekam, un- Klimaschutz aktiv ist, entstehen könnte. Im Gegenteil: Durch die Förderung von Klima- Zertifiziert auf terbrach er seine eigenen Bauarbeiten und ver- schwand bis zur Fertigstellung 2013. Angelockt schutzprojekten, wie z. B. dem Lehmherdpro- jekt von Ivakale zum Schutz des Kakamega höchster Ebene S von den leckeren Baumarten, die unterdessen Regenwaldes, kann zumindest ein Ausgleich eit dem 1. März 2018 ist das Projekt um den Teich herum zu gedeihen begannen, für die durch eigene Klimaschutzmaßnahmen zum Schutz des Kakamega Regen- verköstigte er sich solange, bis hier 2015 durch noch unvermeidbaren Emissionen geschaf- waldes in Kenia und in Kooperation das Anbringen von Maschendraht an einigen, fen werden. Somit werden die Folgen dieser mit dem Ivakale e. V. zertifiziertes Gold wertvollen Bäumen Abhilfe geschaffen wur- Emissionen eben nicht anderen aufgelastet. Standard-Klimaschutzprojekt. de. Parallel dazu wurden in Eberswalde Fälle Obwohl Kompensation nur die zweitbeste Lö- Die Anstrengungen der insgesamt 13 bekannt, wonach Biber mit Pfeil und Bogen sung ist, kann den Menschen vor Ort hierbei z. ehrenamtlich tätigen Ivakale-Vereins- erschossen worden waren – ob dem auch der B. durch Beschäftigungsförderung oder Ver- mitglieder*innen haben sich gelohnt. Mit HNEE-Biber zum Opfer fiel, konnte nicht auf- meidung von gesundheitsschädlichen Rauch- der Zertifizierung wird sichergestellt, dass geklärt werden. Seit rund drei Jahren ist er je- gasen geholfen werden (genauere Informati- zum einen die berechnete CO2-Bindung doch spurlos verschwunden. onen unter www.hnee.de/K4915). Seit Beginn auch tatsächlich stattfindet und zum der Kooperation mit dem Ivakale e. V. wurde anderen alle Zusatzkriterien verbindlich Bild 2: Wie aus einer Tanzstunde der nicht nur Brennholz eingespart, das Einheimi- eingehalten werden. Das Qualitätssiegel Schneeball wurde. sche jetzt weniger aus dem Regenwald sam- wurde von den führenden NGOs gegrün- Die Idee, auf dem Wald- meln, sondern auch über 1500 Tonnen CO2. det und orientiert sich an den Richtlinien campus Tanzstunden Außerdem gibt es seitens der HNEE das Ziel, des Kyoto-Protokolls. Der Gold Standard anzubieten, hatte die auch in Deutschland Klimaschutzprojekte zu ist der angesehenste Standard im freiwil- Alumna Kathrin Müller- forcieren (z. B. Moorschutz). Schwierig ist ligen Klimaschutz und der aktuell höchs- Rees. Zusammen mit jedoch die Flächenverfügbarkeit. Mehr Infos te Qualitätsstandard bei Kompensati- ihrem Freund bot sie dazu erhalten Sie bei Henning Golüke, Klima- onsprojekten, denn er trägt überprüfbar 2012 erst einmal, dann schutzmanager der HNEE: klima@hnee.de neben der Vermeidung von CO2 auch zur zweimal wöchentlich, Übungsstunden für klas- nachhaltigen ökologischen und sozialen sischen Tanz an. Daraus entstand die Idee, ei- Bild 4: Bifi vs. Bioriegel Entwicklung im Projektumfeld bei. (jk) nen Ball zu veranstalten, der, da er im Winter In den zwei Snackau- ausgerichtet wurde, Schneeball genannt wur- tomaten an der HNEE Weitere Infos unter: de. Hinderlich war jedoch, dass die neu gebaute befindet sich sowohl Mensa über keine Starkstromsteckdose verfüg- konventionelle als auch te, sodass die Lautstärke des Balls sowie die Biokost. Doch warum ist eigentlich nicht alles Ausleuchtung des Raumes eher weniger ball- Biokost oder fleischlos? Auf Nachfrage beim konform anmuteten. Das änderte sich erstmals privaten Automatenaufsteller Neumann & S e i t e n w i n d , F r ü h j a h r s a u s g a b e 2 01 8
HOCHSCHULE 5 Preisgekrönte Lehre Team des Lehrkonzeptes „Projekt Studienpartner Ökobetrieb“ bei bundesweitem Ars legendi-Preis erfolgreich zusammen mit den regiona- aus den Bereichen Ackerbau, Milchviehhaltung len Praktiker*innen aus der und Direktvermarktung, die gemeinsam mit Wertschöpfungskette Öko- Studierenden und Lehrenden real existieren- landbau seit Jahren aufge- de betriebliche Fragen bearbeiten und deren baut haben. Wir freuen uns Lösungen der Praxis und Lehre zugutekom- sehr über diese renommierte men. In Form eines Pflichtmoduls ist es im FOTO: SUSANNE VON MÜNCHHAUSEN Auszeichnung. Das spricht Lehrplan des Studienganges fest verankert. für unser Konzept, das wir als Am 28. November 2017 reiste ein Teil des kleine Hochschule realisieren Teams nach Frankfurt am Main, wo der Ars le- konnten“, sagt Dr. Henrike gendi-Preis an der Johann-Wolfgang-Goethe- Rieken, Modulverantwort- Universität überreicht wurde. In der Begrün- liche an der HNEE und Ko- dung der Jury heißt es dazu: Das Team aus dem Verleihung des Ars legendi-Preises 2017 in der Kategorie Projekt: Ein Teil des Teams aus dem praxisorientierten Modul „Projekt Studienpartner Ökobetrieb“ der HNEE ordinatorin des Netzwerks Ökolandbau an der HNEE habe beispielhaft ein „InnoForum Ökolandbau Lehrkonzept für den Studiengang entwickelt, 25.000 Euro hat die HNEE beim Ars legendi- Brandenburg“, dessen zahlreiche Kontakte der der sich stark an konkreten Anforderungen der Preis für exzellente Lehre, ausgelobt vom Schlüssel für die erfolgreiche Umsetzung des Land- und Lebensmittelwirtschaft orientiert. Stifterverband und der Hochschulrektoren- Lehrformats sind. Studierende haben hier die Möglichkeit, ganz konferenz, im vergangenen Jahr gewonnen. Seit 13 Jahren sind mehr als 30 praktische Lösungen für Fragen und Heraus- Mit ihrem praxisorientierten Modul „Projekt Kooperationspartner*innen aus Brandenburg forderungen kooperierender Öko-Bauernhöfe Studienpartner Ökobetrieb“ am Fachbereich und Berlin in das Lehrkonzept eingebunden, zu entwerfen. Wofür das Preisgeld im Rahmen „Landschaftsnutzung und Naturschutz“ konn- das mit der Gründung des Studiengangs der Lehre verwendet werden soll, wird in den te sich unsere brandenburgische Hochschule „Ökolandbau und Vermarktung“ 2004 auf den nächsten Monaten entschieden. „Fest steht, unter 130 Mitbewerber*innen deutschland- Weg gebracht wurde. Es handelt sich um dass das Geld dem Netzwerk zugutekommen weit durchsetzen. „Es ist eine Bestätigung einen vielfältigen Austausch zwischen etab- soll, um die Strukturen weiter zu stärken“, ver- dessen, was wir als Wissenschaftler*innen lierten Akteur*innen und Neugründer*innen spricht Dr. Henrike Rieken. (jk) Ausgezeichneter Lernort A m 27. November 2017 wurde die HNEE Kleinkindalter lernen sie, dass für ihr aktives Engagement zur Etab- man nicht immer gleich alles lierung herausragender Bildungsini- wegwerfen muss, wenn etwas tiativen für nachhaltige Entwicklung (BNE) mal nicht mehr funktioniert vom Bundesministerium für Bildung und For- oder dass man Papier zum Ma- FOTO: BNE / THOMAS KOEHLER schung und von der Deutschen UNESCO-Kom- len beidseitig verwenden kann. mission ausgezeichnet. Prof. Dr. Heike Molitor, Studierende lernen während Professorin für Umweltbildung/Bildung für ihrer Vorlesungen, wie un- nachhaltige Entwicklung, nahm die höchste ternehmerisches Denken und BNE-Auszeichnung auf dem Agendakongress Handeln nur mit Nachhaltigkeit BNE-Auszeichnung für HNEE (v. l. n. r.): Kornelia Haugg, Leiterin der Abteilung in Berlin entgegen. als Maxime langfristig funkti- Berufliche Bildung, Lebenslanges Lernen im BMBF, Prof. Dr. Gerhard de Haan, Wissenschaftlicher Berater der Nationalen Plattform BNE, Prof. Dr. Heike Molitor, Für eine nachhaltige Entwicklung ist Bil- onieren können. Prof. Dr. Heike Professur für Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung am Fachbereich dung essentiell. Sie versetzt Menschen in Molitor nahm die Auszeichnung Landschaftsnutzung und Naturschutz der HNEE, und Prof. Dr. Verena Metze- Mangold, Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission die Lage, Entscheidungen für die Zukunft zu stolz entgegen: „Diese Aner- treffen und abzuschätzen, wie sich eigene kennung ist eine wunderbare Bestätigung längst einen festen Platz eingenommen. Die Handlungen auf künftige Generationen oder der Arbeit, die an der Hochschule geleistet Spezialisierungsrichtung „Umweltbildung/Bil- das Leben anderer auswirken. Das UNESCO- wird. Nachhaltige Entwicklung verstehen wir dung für nachhaltige Entwicklung“ unter der Weltaktionsprogramm setzt genau dort an: als partizipativen und integrativen Prozess, Verantwortung von Prof. Dr. Heike Molitor im Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden der von allen Hochschulangehörigen gelebt Masterstudiengang Regionalentwicklung und durch unterschiedliche Initiativen zu zu- und weiterentwickelt wird. Seit 2010 treffen Naturschutz an der HNEE ist eine Möglichkeit, kunftsfähigem Denken und Handeln befä- sich beispielsweise regelmäßig Studierende, wie sich Studierende in diesem Bereich qua- higt. So ist Nachhaltigkeit bereits in vielen Mitarbeiter*innen und Lehrende zum „Runden lifizieren können. Hier werden Schlüsselkom- Kitas ein Thema geworden. Das Bewusstsein Tisch zur nachhaltigen Entwicklung“, um neue petenzen für den Bereich „Umweltbildung/ der Kinder für bestimmte Zusammenhänge Konzepte zu entwickeln und gemeinsam die Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und für wird spielerisch gefördert und Nachhaltig- nachhaltige Entwicklung der Hochschule vo- diesen Aufgabenbereich erforderliches inter- keit erlebnisorientiert vermittelt. Bereits im ranzutreiben.“ In der Lehre der HNEE hat BNE disziplinäres Fachwissen vermittelt. (jk) S e i t e n w i n d , F r ü h j a h r s a u s g a b e 2 01 8
6 HOCHSCHULE Mit Wachstum zur Nachhaltigkeit? Bestseller-Autor Graeme Maxton zum Abschluss von „Eine Uni – ein Buch“ FOTO: HNEE / ULRICH WESSOLLEK Anregende Diskussion zum Abschluss der erfolgreichen Veranstaltungsreihe "Eine Uni - ein Buch" an der HNEE (v.l.n.r.: Sarah Bhandari, GCM-Studentin an der HNEE, Graeme Maxton, Generalsekretär des Club of Rome, Prof. Dr. Heike Walk, Professur für Transformation Governance an der HNEE, Daniela Trochowski, Staatssekretärin im Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg und Prof. Dr. Pierre Ibisch, Projektleiter der Lesereihe und Naturschutzprofessor an der HNEE) - 13 Kapitel hat das Buch „Ein Prozent ist ge- Abschließender Höhepunkt war am 23. Januar Die HNEE-Veranstaltungsreihe entstand nug“ von Graeme Maxton und Jørgen Randers. 2018 der Besuch des Autors Graeme Maxton aufgrund der erfolgreichen Bewerbung der 13 Mal fanden in den vergangenen Monaten an der HNEE. Bei einer Podiumsdiskussion Hochschule beim Stifterverband, der das Lesungen und Diskussionsrunden in- und tauschte sich der Generalsekretär des renom- Programm „Eine Uni – ein Buch“ zusam- außerhalb der HNEE statt. Das Format ist ein mierten Club of Rome mit Brandenburgs men mit der Klaus Tschira Stiftung in Türöffner, um sich über ein Thema, das bereits Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski, Kooperation mit der Wochenzeitung DIE im Namen der Hochschule steckt, in unkon- Prof. Dr. Pierre Ibisch und der Studentin ZEIT jährlich im Rahmen eines Wettbewerbs ventioneller Form auszutauschen. „Es geht Sarah Bhandari zu den Thesen in seinem Buch auslobt. (ab) hierbei um gemeinsames Nachdenken über aus. „Es passiert eher sel- Gestaltungsmöglichkeiten für Nachhaltigkeit ten, dass ich die Gelegenheit in verschiedenen Lebensbereichen“, fasst Prof. habe, mich so direkt mit Dr. Pierre Ibisch, Naturschutzprofessor an der meinen Lesern auszutau- HNEE und Leiter des Leseprojektes, zusammen. schen“, freute sich der Gast. Rund eine Stunde diskutier- te die Runde, moderiert von HNEE-Professorin Dr. Heike Walk, das 280-Seiten-starke Buch, dessen Inhalt sich vor allem mit der Ungleichheit in der Welt als eine Ursache der nicht nachhaltigen Entwicklung beschäftigt. WIR! sind dabei D ie HNEE ist beim Förderprogramm des Raumbezogene Sozialforschung Erkner, den Seit Mai 2017 analysierten z. B. internati- Bundesministeriums für Bildung und Stadtwerken Schwedt und dem Zentrum für onale Studierende ein Kapitel im englischen Forschung namens „WIR! – Wandel Technik und Gesellschaft Berlin beworben Original; andere Akteurinnen und Akteure durch Innovationen in der Region“ dabei. In hatte, für die nächste Bewerbungsrunde kümmerten sich um einen Blog, organisierten einer ersten Bewerbungsphase ist es gelun- qualifiziert. Das BMBF-Förderungsprojekt, eine Meinungsgalerie sowie Workshops zu den gen, sich unter den 105 Antragsteller*innen das sich in einer Pilotphase bis 2019 auf im Buch vorgestellten Lösungsansätzen. „Rund als eine von 32 geförderten Projektskizzen Ostdeutschland beschränkt, ist rund 150 180 Menschen brachten sich bei ‚Eine Uni – durchzusetzen. Damit hat sich die HNEE, die Millionen Euro schwer. Wie viel davon ge- ein Buch‘ ein. An 10 Orten waren wir präsent, sich als Verbund mit der FH Potsdam, der gebenenfalls auf die Projektidee der HNEE fünfmal auch außerhalb der Hochschule“, Filmuniversität Babelsberg, dem Investor entfallen wird, entscheidet sich bis Ende des berichtet Angela Dichte, die das Programm an Center Uckermark, dem Leibniz-Institut für Jahres 2018. der HNEE koordinierte. S e i t e n w i n d , F r ü h j a h r s a u s g a b e 2 01 8
HOCHSCHULE 7 Neuer Studiengang „Forestry System Transformation“ Für ein zukunftsfähiges Waldökosystemmanagement scheidend bestimmen. Ziel des Unternehmen der Bioökonomie, der Politik- neuen Studienganges ist es, in- und Unternehmensberatung sowie Zertifizie- novative politische und ökono- rungsunternehmen und Planungsbüros, die ei- mische Instrumente, Strategi- nen großen Bedarf an Fachkräften sehen. Prof. en und Bewertungsmethoden Dr. Carsten Mann, der den Studiengang zu- anzuwenden, die Waldöko- sammen mit Prof. Dr. Tobias Cremer entwickelt systemleistungen nachhaltig hat, bestätigt: „Vertreter*innen aus Industrie fördern. Strategien der Inno- und Wirtschaft haben ein großes Interesse vationsförderung, vom neuen an Absolvent*innen des neuen Studiengangs Die vier Themenschwerpunkte des neuen Studiengangs Holzprodukt bis zu politischen gezeigt, und bewerteten den sozio-ökonomi- ABBILDUNG: EIGENE DARSTELLUNG VON PROF. DR. TOBIAS CREMER UND PROF. DR. CARSTEN MANN, 2017 Transformationsprozessen, be- schen Schwerpunkt der Waldbewirtschaftung gleiten die Studierenden durch als wichtige, zukunftsweisende Qualifikation D ie HNEE bietet ab dem Wintersemester das Studium bis zum eigenen praxisnahen für ihren Geschäftszweig.“ (jk) 2018/19 den internationalen, englisch- Transformationsprojekt. Die Entwicklung von sprachigen Masterstudiengang „Fores- Lösungswegen befähigt die Absolvent*innen, Weitere Informationen try System Transformation“ (kurz: FST) an. Trends zu erkennen, Veränderungsprozesse über den Studiengang Das Angebot am Fachbereich für Wald und anzustoßen und aktiv zu gestalten. erhalten Sie in Kürze hier: Umwelt bereitet Expert*innen und Entschei- Zielgruppe des Studiengangs sind Absol- dungsträger*innen für den Einsatz in Wirtschaft, vent*innen forstlicher, forstverwandter oder Inhaltliche Fragen beantworten gern Prof. Dr. Politik und modernen Forstverwaltungen vor. umweltwissenschaftlicher Studiengänge. Das Tobias Cremer, Professur für Forstnutzung und Die globale Waldwirtschaft muss zukünftig Studium baut auf den HNEE-Bachelorstudi- Holzmarkt, unter tobias.cremer@hnee.de und mit einer wachsenden Zahl von Interessen und engängen „International Forest Ecosystem Prof. Dr. Carsten Mann, Professur für nachhal- Zielkonflikten bei der Waldbewirtschaftung Management“ und „Forstwirtschaft“ auf. Be- tige Waldressourcenökonomie, unter umgehen, die Nutzen und Lebensqualität ent- rufsfelder sind nationale wie internationale carsten.mann@hnee.de Jubiläum: 20 Jahre Bachelorstudiengang International Forest Ecosystem Management (IFEM) E r ist weltweit einzigartig, international Das einzigartige Profil des Studiengangs, Im Laufe der vergangenen 20 Jahre haben ausgerichtet und einer der beliebtesten der als einer der ersten Bachelorstudiengänge sich die Absolvent*innen des IFEM-Studien- Studiengänge an der HNEE: International in Deutschland zum Wintersemester 1998/99 gangs in den unterschiedlichsten Funktionen Forest Ecosystem Management (IFEM) feiert im eingeführt wurde, findet bei den jungen Leu- und Organisationen des (Wald-) Naturres- September diesen Jahres sein 20-jähriges Beste- ten Anklang. „IFEM qualifiziert zur anwen- sourcenmanagements eingefunden. „Viele hen. Bis heute verzeichnet der Bachelorstudien- dungsorientierten Arbeit in Organisationen arbeiten in Organisationen der Entwicklungs- gang des Fachbereichs für Wald und Umwelt des nationalen sowie internationalen Natur- zusammenarbeit im In- und Ausland, so z. B. 525 Absolventinnen und Absolventen. „Wir hat- ressourcen-Managements und befähigt, Wald- für die Gesellschaft für Internationale Zu- ten Studierende aus Kamerun, Russland, Süd- ökosysteme nach den Prinzipien der Nachhal- sammenarbeit (GIZ) als Juniorfachkraft oder afrika, Indien, Nicaragua, Chile, Bulgarien und tigkeit zu erhalten und zu bewirtschaften“, auch Projektverantwortliche, in Nichtregie- so viele mehr“, zählt Astrid Schilling, Dozentin fasst Prof. Dr. Peter Spathelf zusammen. Nach rungsorganisationen wie dem Nabu e. V. oder und Beraterin für Studienanfänger*innen, auf. sechs Semestern sei man in der Lage als Öko- in klassisch forstlichen Beschäftigungen; Vielfältig wie die Herkunftsländer der Absolven- system-Manager*in, die Walderhaltung und die Mehrheit der Absolvent*innen hat sich tinnen und Absolventen sind auch die Länder, -bewirtschaftung in ein umfassendes Land- jedoch, oft nach einer ein- bis zweijährigen die die HNEE-Studierenden während des Stu- nutzungskonzept zu integrieren und sie par- Praxisphase, für eine akademische Weiter- diums erkundeten. „Im 5. Semester gibt es ein tizipativ mit den relevanten Landnutzer*innen qualifizierung im Rahmen von Master- und verpflichtendes Auslandspraktikum, das als pra- und Akteur*innen zu planen und umzusetzen. Promotions- bzw. PhD-Programmen ent- xisnahe Spezialisierung dient und nicht selten „Das Konzept dazu entstand in den 1980er schieden“, so Peter Spathelf. in tropische Länder wie Ecuador oder Costa Rica Jahren in den USA und ist der Versuch, ein Am 28. September 2018 wird nun das Ju- führt“, beobachtet Dekan und Studiengangslei- systemisches Verständnis der Faktoren, welche biläum im Wilhelm-Pfeil-Auditorium auf dem ter Prof. Dr. Peter Spathelf. Beide Länder hätten die Strukturen, Prozesse und Funktionen von Waldcampus gefeiert. Alle IFEM-Absolventin- auf die IFEMs eine besondere Anziehungskraft, Waldökosystemen bestimmen, zu bündeln“, nen und Absolventen sind dazu herzlich ein- wenngleich etwa 60 weitere Destinationen von erklärt Christoph Nowicki, Koordinator des geladen. Eine offizielle Einladung erfolgt dem- den Studierenden schon besucht wurden. Studiengangs. nächst. (as/ps/cn) S e i t e n w i n d , F r ü h j a h r s a u s g a b e 2 01 8
8 HOCHSCHULE Abschluss geschafft! Impressionen des Abschlussjahrgangs 2017 S ymbolisch für den Sprung in einen neu- getroffen und ausgelassen ihren erfolgreichen schluss im Fachbereich Landschaftsnutzung en Lebensabschnitt war auf der Einla- Studienabschluss zusammen mit Angehöri- und Naturschutz erlangt. Im Fachbereich dung zur Abschlussfeier des Jahrgangs gen und Lehrenden gefeiert. Ein abwechs- Nachhaltige Wirtschaft waren es 123, im 2017 ein Grashüpfer zu sehen. Er galt dem lungsreiches Kulturprogramm, gestaltet von Fachbereich für Wald und Umwelt 114 und im möglichen Sprung ins Arbeitsleben, in einen Akteur*innen der Hochschule wie dem Hoch- Fachbereich Holzingenieurwesen 40. weiterführenden Master oder in die Eltern- schulchor und den Fachschaftsräten, sorgte Der Termin für die nächste Abschlussfeier zeit. Vielleicht aber auch einem Sprung ins für Unterhaltung. steht auch schon fest: Am 25. Januar 2019 Ungewisse. Insgesamt haben 423 Absolvent*innen im feiert der Abschlussjahrgang 2018! (mg) 138 Absolvent*innen haben sich am 26. Ja- Jahr 2017 ihr Studium abgeschlossen. Die nuar zur Abschlussfeier im Haus Schwärzetal meisten, 146 an der Zahl, haben ihren Ab- Weitere Infos unter: www.hnee.de/abschlussfeier FOTOS: HNEE / ULRICH WESSOLLEK S e i t e n w i n d , F r ü h j a h r s a u s g a b e 2 01 8
HOCHSCHULE 9 Studieren mit Stipendium Ein Studium kostet. Dass es neben dem bekannten BaföG noch viele weitere Möglichkeiten gibt, ein Studium finanziell zu unterstützen, wissen die wenigsten. Einen ersten Überblick darüber, für welches Stipendium Sie sich wann bewerben können, erhalten Sie auf dieser Seite. Übersicht zu möglichen Stipendien haft (sdw) utschen Wirtsc Stiftung der De HNEE-Deutschland stipendium bung über die Teilnahme am Auswahltest Wer kann sich bewerben? Stipendien werden ist für Studierende des ersten und zweiten für alle Fachrichtungen und Hochschularten Wer kann sich bewerben? Deutsche und Semesters jeweils von Mitte Januar bis Mitte vergeben internationale HNEE-Studierende aller Februar möglich. Bis wann kann man sich bewerben? Fachrichtungen mit guten Studienleistun- Ansprechpartner an der HNEE: Der diesjährige Bewerbungszeitraum ist gen und ehrenamtlichem Engagement Prof. Dr. Andreas Linde vom 15. Januar bis 7. Mai Bis wann kann man sich bewerben? Kontakt: info@studienstiftung.de Kontakt: studienfoerderwerk@sdw.org Im Juni für Förderbeginn im Wintersemester www.studienstiftung.de www.sdw.org/studienfoerderwerk-klaus- Besonderheiten: Hans-Bö murmann/bewerben-standorte keine Altersbegrenzung, auch Förderung ckler-Sti ftung für Zweitstudium möglich, Berücksichtigung Wer kann sich bewerben? Heinrich-Böll-Stiftung besonderer persönlicher Umstände Jeder*r, der auch Anspruch auf BAföG hätte. Kontakt: Stefanie Lüdicke Bewerbungsfrist: Jeweils pro Verfahren Wer kann sich bewerben? Studierende aus (E-Mail: deutschlandstipendium@hnee.de) variabel, jedoch jeweils 2 mal jährlich rund dem Inland (Deutsche, Bildungsinländer* www.hnee.de/deutschlandstipendium um: August / September und Januar / Februar innen) im Erststudium; Bewerbung vor Daten finden sich online bei den jeweiligen Studienbeginn bis zum 3. Fachsemester Studienstiftung de Verfahren (BAB, ergänzendes Verfahren, s deutschen Volkes möglich; alle Fachrichtungen Gewerkschaftsverfahren) Bis wann kann man sich bewerben? Wer kann sich bewerben? Besonderheiten? Stiftung legt mehr Wert Bewerbungsfristen für 2018 sind am Aufnahme der Stipendiat*innen erfolgt nach auf gesellschaftspolitisches Engagement 1. März und am 1. September einer Selbstbewerbung oder nach einem Vor- und Biografie, Noten sind nicht unwichtig, Besonderheiten: sehr gute Studienleistun- schlag, Stipendien werden für alle Fachrich- können jedoch durch andere Faktoren gen, gesellschaftliches Engagement und tungen und Hochschularten vergeben ausgeglichen werden; Menschen mit politisches Interesse; Auswahlverfahren Bis wann kann ich mich bewerben? Gewerkschaftsmitgliedschaft bewerben erfolgt in drei Etappen Die Auswahlseminare finden i. d. R. von sich über ihre Gewerkschaft. Ansprechpartner an der HNEE: Prof. Dr. Pierre November bis Februar statt. Wer sich Ansprechpartner an der HNEE: Ibisch und Prof. Dr. Hans-Peter Benedikt vorschlagen lassen möchte, sollte sich bis Prof. Dr. Volker Thole Kontakt: studienwerk@boell.de spätestens Mai/Juni bei den Professorinnen Kontakt: bewerbung@boeckler.de www.boell.de und Professoren melden. Eine Selbstbewer- www.boeckler.de Informationen zu weiteren Stiftungen wie der Rosa-Luxemburg-Stiftung, der Konrad-Adenauer-Stiftung, der Friedrich-Ebert-Stiftung und vielen mehr, erhalten Sie in der Seitenwind-Herbstausgabe oder beim Studierendenservice unter studieren@hnee.de. Porträt eines Stipendiaten erneute Förderung wird es mir auch in diesem als Stiftung weder an eine Partei noch kirchlich Can Balyos Jahr möglich sein, neue Projekte zu realisie- gebunden war. So habe ich gehofft, viele ver- Unternehmensmanagement-Student ren. Neben der finanziellen Unterstützung schiedene und nicht nur gleichgesinnte Mitsti- an der HNEE schätze ich den Vorteil der Vernetzung mit pendiaten zu treffen, über meinen eigenen grü- Warum haben Sie ein anderen Stipendiat*innen. nen Dunstkreis hinauszublicken und an diversen Deutschlandstipendium Veranstaltungen teilnehmen zu können, die beantragt? Wie hat es Porträt einer Stipendiatin eben nicht in eine ideelle Richtung vorgegeben Ihnen bislang geholfen? Leonie Steinherr sind. Das hat sich dann auch bestätigt. Die SDW Ich habe das Glück, be- Ökoagrarmanagement-Studentin an der HNEE hat mein Leben zum einen finanziell erleichtert reits im zweiten Jahr Warum haben Sie sich und mir ein tolles Auslandssemester ermöglicht, von den Vorteilen des Deutschlandstipendiums für ein Stipendium der wodurch ich letztlich das Privileg hatte, neben profitieren zu dürfen. Durch die finanzielle Un- Deutschen Wirtschaft dem Studium nicht arbeiten zu müssen. terstützung im ersten Jahr musste ich keinen (SDW) entschieden? Wie Daneben konnte ich tatsächlich regelmäßig einschneidenden Nebenjob annehmen und hat es Ihnen bislang ge- bei vielen verschiedenen Veranstaltungen (zu- konnte mich voll auf mein Studium konzent- holfen? letzt bspw. zum Brexit) teilnehmen und mich rieren, jedoch gleichzeitig viele verschiedene Dass ich mich beworben mit vielen Stipendiaten aus ganz anderen Rich- Wunschprojekte im Basketballverein durch- habe, ist zwar schon fünf Jahre her, aber damals tungen über Themen austauschen, was immer führen, in dem ich mich engagiere. Durch die fand ich die SDW besonders spannend, weil sie wieder ein guter Augenöffner war. (ab) S e i t e n w i n d , F r ü h j a h r s a u s g a b e 2 01 8
10 HOCHSCHULE Ausgezeichnet! Engagement lohnt sich Z ahlreich sind die Preise an der HNEE – preis. Er wird jährlich von der Eberswalder Hoch- geben wird“, verkündet Michelle Geigenmüller, aber welcher Preis wird wofür verliehen? schulgesellschaft (EHG) ausgelobt und ist mit die sich um die Organisation des Engagement- Diana Mercedes Cerviño Tirapegui und der 250 Euro dotiert. Angehörige der HNEE können preises kümmert. Während in den Vorjahren der AStA wurden von einem Preis sogar überrascht. Vorschläge zu Personen und Initiativen mit be- Vorstand der EHG über die Preisträger*innen Für die Einführung eines öffentlichen Sprachca- sonderem ehrenamtlichen Wirken und Schaffen entschieden hat, werden dieses Jahr zwei Preise fés und ihre aktiven Bemühungen während der bei der EHG einreichen. Neue Vorschläge sind vergeben: Einer vom Vorstand, der andere von AStA-Amtsperiode 2016, in der das klimaneu- bis zum 27. April unter hochschulgesellschaft@ allen Angehörigen der HNEE. Die eingereichten trale Semesterticket realisiert wurde, erhielten hnee.de möglich. „Neu in diesem Jahr ist, dass Vorschläge werden im Rahmen einer Online- beide vergangenen Sommer den Engagement- zum ersten Mal auch ein Publikumspreis ver- Wahl zur Abstimmung gestellt. (ab) Übersicht aller Preise und Stipendien Agenda-Preis Preis der Sparkasse Barnim veranstaltung des Landes Brandenburg Ausgelobt von: Eberswalder Verein www.hnee.de/K5652 Ausgelobt von: Sparkasse Barnim „Lokale Agenda 21“ Seit wann gibt es den Preis? 2000 Seit wann gibt es den Preis? 2016 Eco-Good-Governance-Preis Richtet sich an: alle an der HNEE-Studie- Richtet sich an: Aktuell bearbeitete renden, deren Abschlussarbeiten (Bachelor oder im laufenden Jahr abgeschlossene Ausgelobt von: Fachbereich oder Master) eine regionale Bedeutung, mit- studentische Projekte aller Fachbereiche an Nachhaltige Wirtschaft telständische Verwertung und Umsetzung/ der HNEE, die sich mit nachhaltiger Seit wann gibt es den Preis? 2017 Anwendung in Brandenburg haben Entwicklung befassen und einen lokalen Richtet sich an: Studierende des Fachbe- Durch wen wird nominiert? alle Fachbereiche bzw. regionalen Bezug haben reichs Nachhaltige Wirtschaft Preisgeld: 200 Euro pro Preisträger (insge- Preisgeld: 500 Euro insgesamt (ggf. geteilt Durch wen wird nominiert? durch den samt werden 4 Personen ausgezeichnet) auf bis zu drei Projekte) Fachbereich selbst Nächste Ausschreibung: Nominierung Nächste Ausschreibung: Anfang Preisgeld: 350 Euro, aufgeteilt auf die drei bis 1. September möglich Dezember 2018 besten Belegarbeiten HNEE-Kontaktperson für Nachfragen: Büro Kontaktperson für Nachfragen: Nächste Ausschreibung: immer im des Präsidenten (Buero.Praesident@hnee.de) Prof. Dr. Uta Steinhardt am Fachbereich für Wintersemester verbunden mit dem Modul Besonderheit: Die Jury besteht aus je einer/ „Landschaftsnutzung und Naturschutz“ „Betriebliches Umweltmanagement“ einem Vertreter*in der vier Fachbereiche, Besonderheit: Über die Gewinner*innen Kontaktperson für Nachfragen: Prof. Dr. dem Präsidenten der HNEE und dem/der entscheiden die Studierenden selbst. Hierfür Alexander Conrad Vorsitzenden des Vorstands der Sparkasse gibt es im Januar eine Veranstaltung (End- (Alexander.Conrad@hnee.de) Barnim; der Preis wird jährlich im Rahmen ausscheid), bei der alle Studierenden über Besonderheit: Jury besteht aus 4 Dozierenden der Immatrikulationsfeier verliehen ihren Favoriten abstimmen können. (Prof. Dr. Alexander Conrad, Dr. Thoralf Buller, www.hnee.de/E6888 www.lokale-agenda-21-eberswalde.de Prof. Dr. Armin Thoma; Prof. Dr. Jan König) Fachbereichspreis Gunter-Wolff-Preis Johannes-Schubert-Preis Ausgelobt vom: Fachbereichsrat des FB Ausgelobt von: Eberswalder Landschaftsnutzung und Naturschutz Hochschulgesellschaft Ausgelobt von: Johannes-Schubert-Stiftung Seit wann gibt es den Preis? 2007 Seit wann gibt es den Preis? 2015 Seit wann gibt es den Preis? 1996 Richtet sich an: alle Studierenden des Fach- Richtet sich an: HNEE-Studierende, die ihre Richtet sich an: alle HNEE-Studierenden, bereichs 2, deren Abschlussarbeit neuartige, Abschlussarbeit vollendet haben deren Abschlussarbeiten (Bachelor oder praxisorientierte Ansätze oder Lösungen im Durch wen wird nominiert? alle Master) einen Bezug zu den Themengebieten Bereich Landschaftsnutzung / Ressourcen- Fachbereiche der Ökologie und Meteorologie haben schutz / Ökonomie / Ökologie aufzeigt. Preisgeld: 500 Euro (für eine*n Durch wen wird nominiert? alle Durch wen nominiert? Alle Dozentinnen und Preisträger*in) Betreuer*innen von Abschlussarbeiten kön- Dozenten können Vorschläge einreichen. Nächste Ausschreibung: September 2018 nen Studierende vorschlagen Preisgeld: Urkunde und Büchergutschein für Abschlussarbeiten aus dem Zeitraum Preisgeld: 1000 Euro pro Arbeit Nächste Ausschreibung: Nominierung bis 01.09.2017 bis 31.08.2018 Nächste Ausschreibung: Aufruf zur Einrei- zum 14. September möglich, Vergabe findet HNEE-Kontaktperson für Nachfragen: chung von Vorschlägen jeweils im Juli, am 24. September 2018 statt Michelle Geigenmüller; Telefon: 03334.657- Einreichungsfrist ca. 1. September des Jahres HNEE-Kontaktperson für Nachfragen: 330; Michelle.Geigenmueller@hnee.de HNEE-Kontaktperson für Nachfragen: Prof. FBP-Vorsitzender: Prof. Rüdiger Schultz- Besonderheit: Preis für die beste Abschluss- Dr. Andreas Linde (Andreas.Linde@hnee.de) Sternberg; Ruediger.Schultz-Sternberg@ arbeit der Hochschule – Einladung zu Fes- www.hnee.de/K4366 hnee.de, www.hnee.de/E4444 S e i t e n w i n d , F r ü h j a h r s a u s g a b e 2 01 8
HOCHSCHULE 11 Wer wird Hochschulpräsident*in? Neuer Wahljahr an der HNEE Hochschulvertrag V N oraussichtlich im Mai 2018 entscheidet Tobias Cremer – Mitglied der Findungskom- achdem die ersten Hochschulverträge im der Senat der HNEE in geheimer Wahl, mission. Der/die Gleichstellungsbeauftragte Jahr 2013 zwischen den brandenburgi- wer die Einrichtung ab dem 1. Januar der HNEE oder deren Stellvertreter*innen schen Hochschulen und dem zuständi- 2019 für die nächsten sechs Jahre leiten und können beratend an den Sitzungen der Fin- gen Ministerium unterschrieben worden sind, weiterentwickeln wird. dungskommission teilnehmen. Am aktuellen stehen nun nach fünf Jahren die Verhandlun- Bis zum 5. Januar 2018 war die Bewer- Bewerbungsprozess hat die stellvertretende gen für die kommenden Hochschulverträge an. bung auf dieses Amt beim Landeshoch- Gleichstellungsbeauftragte, Frau Dr. Herold, Intensive Diskussionen und die Beteiligung aller schulrat im Ministerium für Wissenschaft, teilgenommen. Gremien werden Bestandteil bei der Ausarbei- Forschung und Kultur (MWFK) möglich. Be- Diese Findungskommission sichtet die tung des Vertrages sein. Zum Ende des Jahres soll werben konnte sich jede Person, die mehr- Bewerbungsunterlagen und lädt geeignet der Hochschulvertrag vorliegen, der gleichzeitig jährige Berufserfahrungen in einer verant- erscheinende Bewerber*innen zu einem Ge- Grundlage für die Finanzierung der HNEE ist. wortungsvollen Tätigkeit in Wissenschaft, spräch ein. Die Personen, die die Findungs- Die Verträge basieren auf der Rahmenver- Wirtschaft, Verwaltung oder Rechtspflege kommission am besten überzeugen konnten, einbarung zwischen den Hochschulen und dem nachweisen kann. Vor allem Leitungserfah- werden in einem Wahlvorschlag benannt. Bis Ministerium, die es zuallererst zu überarbei- rungen im Hochschul- oder Wissenschafts- zu drei Personen können vorgeschlagen wer- ten gilt. Es werden Verpflichtungen für alle bereich waren erwünscht. den. Die fünf Mitglieder der Findungskom- Vertragspartner*innen festgelegt. Das Ministe- Über das Bewerber*innen-Tableau ha- mission müssen einstimmig dieser Auswahl rium setzt ebenso Akzente in Form von Projek- ben Findungskommission und Hochschul- zustimmen. ten, die in den kommenden Jahren umzusetzen rat Stillschweigen vereinbart. Sicher ist, Die vorgeschlagenen Personen stellen sich sind. So werden z. B. die Bereiche Digitalisie- dass sich der aktuelle und seit 20 Jahren dann der Hochschulöffentlichkeit vor. Sie er- rung, Transfer, studienvorbereitende und -ori- amtierende Hochschulpräsident, Prof. Dr. läutern z. B. ihre Vorhaben für die kommen- entierende Strukturen im Fokus liegen. Wilhelm-Günther Vahrson, für eine erneute den Jahre und beantworten Fragen aus dem 2018 stellt die Weichen für die Themen der Amtszeit beworben hat. Publikum. Allen Hochschulangehörigen ist kommenden Jahre. Nicht zuletzt auch durch Doch wer entscheidet eigentlich, welche es möglich, sich ein Bild von den Kandidaten die neue Bundesministerin für Bildung und Personen zur Wahl stehen? und Kandidatinnen zu machen, entscheiden Forschung Anja Karliczek. (jp) Das Brandenburgische Hochschulgesetz können jedoch nur die Senatsmitglieder. Hier regelt den Ablauf und die Zusammenset- zählt die Mehrheit der Stimmen der Senats- zung des Verfahrens: Der Landeshochschul- mitglieder, das Ergebnis muss also nicht ein- Briefing Öffentlichkeitsarbeit rat bildet eine Findungskommission. Sie be- stimmig ausfallen. (db/jk) Die Abteilung Hochschulkommunikation steht aus fünf Mitgliedern, von denen drei berichtet gern über Ihre Projekte, Initiativen vom Landeshochschulrat und eines vom Der kommende Frühling wird spannend. Alle oder Veranstaltungen. In einem Kurz-Brie- MWFK bestellt werden. Zudem ist gemäß Hochschulangehörigen sind schon jetzt zur fing erläutern wir Ihnen gern die Grundpfei- der Grundordnung der HNEE der Vorsit- öffentlichen Anhörung eingeladen. Diese ist ler und Kanäle innerhalb der Hochschulkom- zende des Senats – in diesem Fall Prof. Dr. für Dienstag, den 29. Mai 2018 geplant. munikation. Kontakt: presse@hnee.de Gesetzesänderung: Mutterschutz für Studentinnen terschutzfrist von sechs Wochen vor und renden bzw. Prüfer*innen erklären, dass sie i. d. R. acht Wochen nach der Geburt. Eine an einzelnen Prüfungen oder Veranstaltun- Schwangerschaft sollte der Abteilung Stu- gen teilnehmen möchten, ist dies erlaubt. dierendenservice so früh wie möglich mitge- Diese Erklärung kann jederzeit widerrufen teilt werden, damit alle Schutzmaßnahmen werden, nur nach Antritt von Prüfungen FOTO: HNEE / JOHANNA KÖHLE auch schon während der Schwangerschaft muss eine Krankschreibung nachgereicht berücksichtigt werden können. Nach Be- werden. Gerne steht die Abteilung Studie- kanntgabe der Schwangerschaft wird dafür rendenservice und die Familienfreundliche eine sogenannte Gefährdungsbeurteilung Hochschule allen schwangeren und stillen- zusammen mit der Studiengangsleitung den Studentinnen für Fragen rund um das bzw. den Modulverantwortlichen erstellt. Thema Schwangerschaft und Mutterschutz S eit dem 1. Januar 2018 werden im ak- Während der Mutterschutzfrist gilt ein Ver- im Studium zur Verfügung. (vc) tualisierten Mutterschutzgesetz auch bot der Teilnahme an sämtlichen Veranstal- schwangere und stillende Studentin- tungen, Vorlesungen, Exkursionen sowie ein Ansprechpartner*innen, Formulare und nen berücksichtigt. Auch für schwangere Prüfungsverbot. Wenn jedoch Studentinnen Informationen finden sich unter: Studentinnen gilt nun die gesetzliche Mut- ausdrücklich schriftlich gegenüber den Leh- http://www.hnee.de/schwangerschaft. S e i t e n w i n d , F r ü h j a h r s a u s g a b e 2 01 8
12 FORSCHUNG, PRAXIS & PROJEKTE Bäume auf dem Acker? Studierende bringen im ILL-Modul 620 Bäume und Sträucher auf einen Acker bauverfahren, bei dem Bäume und Sträucher Neben der Pflanzung von Bäumen (u. a. gleichzeitig mit Ackerkulturen auf einer Fläche Baumhasel, Elsbeere) und Sträuchern (Aronia, kombiniert werden. Sanddorn) wird auch die Aufzeichnung von Neben positiven Wechselwirkungen wie Klimadaten und Bodenparametern durch die FOTO: HNEE / JAN-PAUL GAULY Wind- und Erosionsschutz, höheren Erträgen Studierenden organisiert und durchgeführt. und höherer Biodiversität sollen Agroforstsys- Zwei Wochenenden waren nötig, um die 620 teme einen Beitrag zur Landschaftsgestaltung Bäume und Sträucher zu pflanzen. Die Fläche leisten. Die Bäume und Sträucher können als soll als Langzeitversuch etabliert werden, um Wert- oder Energieholz genutzt werden. Es modellhaft für die Region aufzuzeigen, wie Ag- Vorbereitung der Jungbäume auf die Pflanzung. Prof. Dr. Tobias Cremer mit Studierenden. sind aber auch Fruchterträge möglich. rarlandschaften aufgewertet werden können. Dazu sind im Frühjahr 2016 ein Flächenei- Landwirte sollen animiert werden, ihre landwirt- L öwenberg. Die Landwirtschaft steht vor gentümer aus Berlin, ein experimentierfreudiger schaftlichen Flächen durch die Etablierung von großen Herausforderungen, insbesondere Landwirt aus Brandenburg und Studierende der Agroforstsystemen zu diversifizieren. (jpg/zz) durch den Klimawandel, durch Biodiver- HNEE zusammen gekommen, um auf der 10 sitätsverlust und durch Nitratauswaschungen Hektar umfassenden Ackerfläche ein Stückchen Selbstbestimmtes, problembasiertes und ins Grundwasser. Diesen Herausforderungen Zukunft zu gestalten. Das Projekt mit dem Titel: forschendes Lernen stehen bei den Innova- soll im Rahmen eines Projekts begegnet wer- ,,Ackerbau(m)“ wird von Prof. Dr. Tobias Cremer tiven Lehr- und Lernmethoden (ILL) im Vor- den, das selbstorganisierte Lehre mit studen- (Fachbereich für Wald und Umwelt) und Dr. Ralf dergrund. Konkret heißt das, dass Studieren- tischer Forschung kombiniert. Deshalb waren Bloch (Fachbereich Landschaftsnutzung und Na- de aktiver in die Lehre einbezogen werden auf einem brachliegenden Acker im Löwenber- turschutz) betreut und fachlich begleitet. Ein Jahr und sich innerhalb bestimmter Themenbe- ger Land im Wintersemester 2017/18 immer später, im Herbst 2017, wurde die Fläche bepflanzt. reiche ganz realen Praxisbeispielen widmen wieder Studierende zu sehen, die mit Spaten Die Pflanzung ist eingebettet in ein neu entwickel- können. Seit 2016 hat es an der HNEE insge- entlang akkurat gezogener Linien Löcher aus- tes, weitgehend studentisch organisiertes Modul samt 27 ILL an allen Fachbereichen gegeben. gehoben haben. Ein Agroforstsystem entsteht! an der HNEE, das alle Fachbereiche der Hoch- Weitere Informationen zur ILL erhalten Sie Agroforst ist eine Antwort auf die Heraus- schule verbindet: Innovative Lehr- und Lernform bei Alexandra Wolf unter 03334 657-210. forderungen der Landwirtschaft. Es ist ein An- (ILL) Agroforst: Modellprojekt in Brandenburg. Projektstart für „Regionales Bio-Gemüse aus Brandenburg“ Bessere Wertschöpfungskette: 12 Unternehmen aus Landwirtschaft, Handel und Verarbeitung forschen mit der HNEE D er Gemüseanbau in der HNEE, schrieb sie an einem dass es vielen brandenburgischen Betrieben an Brandenburg entwickelt Projektantrag, mit dem sie sich Produktionserfahrung im Gemüseanbau fehle. sich nur schleppend, im September 2017 erfolgreich Mangelnde Markttransparenz, ineffiziente Lage- obwohl es einen hohen Bedarf beim Förderprogramm der Eu- und Logistiksysteme sowie fehlende Vorverar- an regionalem Bio-Gemüse in ropäischen Innovationspart- beitungskapazitäten kämen hinzu. „Hier setzt der Hauptstadtregion gibt. Wo- nerschaft „Landwirtschaftliche das Projekt an, denn hierbei soll eine neue regi- ran das liegt und wie man das Produktivität und Nachhaltig- onale Wertschöpfungskette für die Versorgung FOTO: PRIVAT strategisch ändern kann, damit keit“ (EIP-AGRI) durchsetzten. der Außer-Haus-Verpflegung bzw. des Handels befassen sich die Kolleg*innen Rund 1,3 Millionen Euro ste- entstehen“, ergänzt Evelyn Juister, die sich um rund um Prof. Dr. Anna-Maria Johannes und Hanna Erz sind Teil des Pro- hen dem Team nun bis Ende die Erfassung der Bedarfe der teilnehmenden Häring am Fachbereich „Land- jekts. Sie haben einen Bauernhof in Alt Tu- 2022 zur Verfügung. Erzeuger*innenbetriebe kümmert. cheband in Brandenburg, den sie seit 2015 im schaftsnutzung und Natur- Haupterwerb führen. Sie betreiben Hühner- „Ziel des Projektes ist es, Eingebunden in das Projekt sind insgesamt schutz“ in Kooperation mit der und Rinderhaltung sowie Gemüseanbau. Einstiegsbarrieren zum Bio- 12 Unternehmen, die zumeist aus Brandenburg Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Gemüsebau zu überwinden und die Produk- kommen. Mit dabei sind auch einige Landwirt- Berlin-Brandenburg e. V. (FÖL e. V.). „Die große tions-, Verarbeitungs- und Logistikprozesse schaftsbetriebe, die von Absolvent*innen aus Nachfrage nach Bio-Gemüse, nicht nur im Han- zwischen den Betrieben und den nachgelager- den HNEE-Studiengängen „Ökolandbau und del, sondern auch bei Restaurants und der Ge- ten Wertschöpfungsstufen anzukurbeln“, sagt Vermarktung“ und „Öko-Agrarmanagement“ meinschaftsverpflegung, war Anlass das Projekt Charis Braun. Mit neuen Austausch- und Be- geführt werden. Sie werden künftig von der ‚Mehr Bio-Gemüse aus Brandenburg‘ zu initi- ratungsformaten wolle man für eine höhere Förderung des Bio-Gemüseanbaus und den ieren“, berichtet die HNEE-Professorin. Zusam- Transparenz des Marktes und Stärkung der begleitenden Beratungs- und Austauschfor- men mit Evelyn Juister und Charis Linda Braun, fachlichen Kompetenzen im Bio-Gemüseanbau maten profitieren können. (ab) beide wissenschaftliche Mitarbeiterinnen an sorgen. Hintergrund dieses Ansatzes sei es, Weitere Infos unter: www.hnee.de/E9234.htm S e i t e n w i n d , F r ü h j a h r s a u s g a b e 2 01 8
Sie können auch lesen