Der Sommer ist da - Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach

Die Seite wird erstellt Holger Diehl
 
WEITER LESEN
Der Sommer ist da - Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach
Zugestellt durch Post.at

                                                        5 Dörfer – 1 Gemeinde

                                        Die informative Zeitung
                                          der Marktgemeinde
                                        Mettersdorf am Saßbach

                                                       www.mettersdorf.com

                                                               32. Ausgabe, Juli 2021

Der Sommer ist da

l   60. Geburtstag des Bürgermeisters
l   Ferienprogramm 2021
l   Aus deiner Gemeinde / Pfarre
l   Vereinsleben
Der Sommer ist da - Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach
Geschätzte GemeindebürgerInnen,
                                         werte LeserInnen, liebe Jugend!
Immer wenn sich der Erschei-      die Gespräche und Aktionen,       ren, sie müssen in Zukunft             - Asphaltierungen und
nungstermin der nächsten          welche die einzelnen Vereine      praktikabler und vor Ort auch         Schotterungen, Gräben
Ausgabe des „Mettersdorfer        das ganze Jahr hindurch füh-      umsetzbar bleiben. Das muss        Instandhaltung nach Unwetter
Überblicks“ nähert und ich        ren und organisieren immens       auch unter Zeitdruck möglich
überlege, was in den letzten      wichtig für das Zusammenle-       sein. Gerade in der Zeit der         - Zubau beim Kultur- und
Monaten geschehen ist bzw.        ben. Aus Krisen erwachsen         Pandemie hat sich gezeigt:           Sportzentrum (Lagerhalle)
was sich in den nächsten          auch immer neue Kräfte, auch      Die Gemeinden sind der Fels
Monaten oder Jahren in Pla-       wenn die sozialen und kultu-      in der Brandung, wenn es           - HLF- Feuerwehrfahrzeug für
nung befindet und umgesetzt       rellen Komponenten im letzten     rundherum ungemütlich ist.              die FF-Zehensdorf
werden soll, ist mein erster      Halbjahr zu kurz kamen, geht      Die Bürgerinnen und Bürger
Gedanke folgender: Mein Ge-       die Arbeit Gott sei Dank voran.   verlassen sich auf uns, sie ver-       - Flächenwidmungs-
danke ist mit großem D A N K      Deshalb bedanke ich mich bei      trauen uns.                                 planrevision
verbunden. Die Herausforde-       jedem Einzelnen in unserer
rungen, was unsere Gesund-        Gemeinde für das Durchhal-          Reichtum ist viel...                     - Klimaregion
heit betrifft, und der Umgang     ten und Einhalten der Hygie-      Zufriedenheit ist mehr…                  Saßtal-Kirchbach
damit, haben unser Zusam-         nemaßnahmen der Pandemie           Gesundheit ist alles...           (Projektierung – Umsetzung)
menleben beinahe zum Er-          und bitte um weiteren sorgsa-
liegen gebracht. Es hat sich      men Umgang miteinander.           Als Gemeinde muss es uns                - Blackoutvorsorge
sehr eindrucksvoll gezeigt, wie                                     ein Bestreben sein neue In-
widerstandsfähig unsere länd-     „Das größte Problem in der        frastruktureinrichtungen    zu     - weiteres öffentliche WC bei
lich geprägte Gemeinde ist.       Geschichte der Menschheit         schaffen und Bestehendes zu               der Ursulaquelle
Das verdanken wir den Men-        ist, dass Leute, die die Wahr-    erhalten und die Fördermittel
schen, die diesen Lebensraum      heit kennen, den Mund nicht       und Steuergelder zum Wohle          - Ice-Fighter für den Winter-
bewohnen, also Ihr, liebe Bür-    aufmachen. Und diejenigen,        aller bestmöglich einzusetzen.      dienst und Reinigungstätig-
gerinnen und Bürger. Ihr seid     die von nichts eine Ahnung        Darum werden heuer noch                         keiten
es, die mit diesen Einschrän-     haben, bekommt man einfach        folgende Projekte vorangetrie-
kungen im persönlichen Leben      nicht zum Schweigen.“ (Dieter     ben:                               Um nur einige Projekte aufzu-
sehr gut umgegangen und mit       Hallevorden)                                                         zählen. Eine nicht einfache
Respekt und Fürsorge, eigene                                         - Neuer Tennisbelag für den       Zeit bedarf auch besonderer
Einschränkungen zum Wohle         Viele neue Themen strömen                 Tennisverein               Maßnahmen und Investitio-
anderer in Kauf genommen          auch in die Gemeindestube.                                           nen. Mutig werden wir unsere
habt. Sämtliche Vereinstätig-     Eines ist mir bei allen Themen     - Pumptrack Anlage neben          Gemeinde weiterentwickeln,
keiten sind beinahe auf Null      wichtig: Neue Regeln dürfen       dem Multifunktionsplatz beim       das zeigen auch die vielen
reduziert gewesen. Dabei sind     nicht zu mehr Bürokratie füh-               Freibad                  Projekte, die in diesem Jahr

                                                   Symbolfoto

                         Pumptrack                                                           Klimaregion
Der Sommer ist da - Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach
Überblick         3

umgesetzt werden.                und hat mit Beginn 2021 ge-         um Kontaktaufnahme beim           Sehr geschätzte Bürger/innen,
                                 startet. Einer der ersten Schrit-   Gemeindeamt gebeten. Weite-       liebe Jugend, man sieht, dass
Ein Zukunftsprojekt ist die      te ist                              re Informationen folgen in den    trotz der schwierigen Zeit auch
Klimaschutz-Modellregion.        die Erstellung eines Um-            nächsten Monaten.                 wichtige Zukunftsprojekte vo-
Die Saßtal-Gemeinden Sankt       setzungskonzeptes.        Dabei                                       rangetrieben und umgesetzt
Stefan im Rosental, Jagerberg    erarbeiten die Gemeinden            Vielen lieben Dank auch für       werden können.
und Mettersdorf am Saßbach       verschiedene       Klimaschutz-     die vielen Glückwünsche und
sowie Kirchbach-Zerlach wol-     maßnahmen für den Ausbau            Überraschungen zu meinem          Ich wünsche allen LeserInnen
len in Zukunft im Klimaschutz-   von erneuerbaren Energieträ-        60er. Ich durfte viele bewegen-   einen schönen Sommer, allen
bereich stärker kooperieren      gern, die Steigerung der Ener-      de Momente erleben, die ihr       SchülerInnen und LehrerInnen
und mit vereinten Kräften        gieeffizienz, den nachhaltigen      mir geschenkt habt. Ihr habt      erholsame Ferien und viel Zeit
gegen den voranschreiten-        Konsum und Regionalität, die        mich einen wunderschönen          zum Erholen. Allen, die in das
den Klimawandel ankämpfen.       Abfallvermeidung sowie auch         herzlichen Tag an meinem          Berufsleben einsteigen, wün-
Dazu wurde erfolgreich um        für den ganzen Bereich einer        60er erleben lassen und es        sche ich einen entsprechen-
eine Förderung am bundes-        nachhaltigen Mobilität. Inter-      war wunderschön mit euch zu       den Arbeitsplatz. Viel Spaß
weiten Klimaschutzprogramm       essierte und Unterstützer sind      feiern. Herzlichen Dank auch      beim lesen des „Mettersdorfer
„Klima- und Energie-Modellre-    gerne willkommen. Auch sind         an den gesamten Gemeinde-         Überblick“!
gionen“ angesucht.               Ideen und Anregungen zu po-         rat für die große Ehre und Aus-   Euer Bürgermeister:
                                 tenziellen Klimaschutzmaß-          zeichnung. Ich wünsche auch
Dieses Klimaschutz-Projekt       nahmen der nächsten Jahre           euch: „Möge das Glück dort
wird durch Mittel des Klima-     äußerst erwünscht. Für die          sein, wo du gerade bist und lä-
und Energiefonds gefördert       Mitarbeit und für Ideen wird        chelnd bei dir verweilen!“
                                                                                                            Johann Schweigler

                    Covid Teststraße                                                      Asphaltierungen

                        Ice-Fighter                                                      Neuer Tennisbelag

                                             Zubau Kultur- und Sportzentrum
Der Sommer ist da - Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach
4     Überblick

Bürgermeister Johann Schweigler feierte kürzlich seinen 60. Geburtstag!
Auch wenn aufgrund der          leeren Händen:
Covid-Situation Feierlichkei-
ten etwas mehr Kreativität      Schließlich war Bgm. Jo-
bedürfen, hat der Gemein-       hann Schweigler schon 13
derat mit der örtlichen Feu-    Jahre als Vizebürgermeister
erwehr schon Wochen zuvor       tätig und ist nun ebenfalls
überlegt, wie man dennoch       seit bereits 13 Jahren als
zum runden Geburtstag gra-      Bürgermeister unserer schö-
tulieren und zugleich überra-   nen Marktgemeinde erfolg-
schen kann.                     reich im Einsatz!

Eines vorab: Die Überra-        „Ehre wem Ehre gebührt“
schung ist sichtlich gelun-
gen!                            Der Gemeinderat der Markt-
Unter strenger Geheimhal-       gemeinde Mettersdorf a. S.
tung traf sich der gesamte      hat den einstimmigen Be-
Gemeinderat mit der FF          schluss gefasst, Herrn Bür-
Zehensdorf am Abend des         germeister Johann Schwei-     v.r. Jubilar Bgm. Johann Schweigler mit Vzbgm. Josef Schweigler und
                                gler anlässlich seines 60.    Gemeindekassier Ing. Erhard Leperneg am „Johann Schweigler Platz“
17.06.2021 am Dorfplatz Ze-
hensdorf um anschließend        Geburtstages für seinen
mit musikalischer Begleitung    außerordentlichen Einsatz
der Musikkapelle Saßtal-Sie-    als Vizebürgermeister von
bing zum Anwesen des Bür-       1995-2008 und insbeson-
germeisters zu marschieren.     dere als Bürgermeister seit
                                25. Juli 2008 im Namen der
Nichts ahnend konnte man        Marktgemeinde Mettersdorf
am Anwesen der Familie          am Saßbach den Dorfplatz
Schweigler die stetig lauter    in Zehensdorf als Johann
werdende Marschmusik ver-       Schweigler Platz zu widmen!
nehmen und Minuten später
füllte sich der Hof mit einer       Vzbgm. Josef Schweigler
stattlichen Gratulantenschar.                                       Die Blasmusikkapelle Saßtal-Siebing mit Gemeinderat und
                                                                    FF Zehensdorf überraschten den Bürgermeister zu Hause
Seitens der FF- Zehensdorf
überbrachte HBI Johann
Scheucher die Glückwün-
sche seiner Kameraden
und bedankte sich beim
Bürgermeister für die große
Unterstützung beim Rüst-
hausneubau sowie bei der
Anschaffung des neuen
Rüstfahrzeuges.

Vzbgm. Josef Schweigler
gratulierte im Beisein des
GK Ing. Erhard Leperneg
und dem vollzähligen Ge-
meinderat seitens der Markt-
gemeinde Mettersdorf a. S.
Natürlich kam man nicht mit                            Der Jubilar inmitten des gesamten Gemeinderats
Der Sommer ist da - Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach
Überblick        5

Zu den Gratulanten zählten
auch der 2-gruppige Kinder-
garten, die Kinderkrippe und
die Volksschule mit ihren Päd-
agoginnen und Betreuerinnen.
Sie überraschten den Bürger-
meister mit dem Gemeindelied
und einem lautstarken „Happy
Birthday“.
Ebenso wurde er vom gesam-
te Gemeindeamtsteam mit den
AußendienstmitarbeiterInnen
sowie der Feuerwehr Zehens-
dorf am Tag seines Geburtsta-
ges überrascht.
Auch das Redaktionsteam
wünscht alles Gute !
Der Sommer ist da - Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach
6     Überblick

Wia´s
Wia´s     früha
      früha woar
                                         ler“ mit dem Grenz-      kel auch immer
                                                                                    woar
                                         landsaal     wurden      wieder ganz be-
                                         1967 eröffnet. Hier      rühmte Bands
                                         konnten bereits bis      auftraten.      Be-
                                         zu 300 Personen          gonnen haben
                                         bei einem Ausflug        wir mit den
                                         speisen und ge-          Südsteirern, die
                                         mütliche Stunden         bald zu unserer
                                         verbringen.      Den     Hausband wur-
                                         ersten wirklichen        den, doch auch
                                         Höhepunkt erleb-         Gruppen wie das
                                         ten wir aber mit         Edelweiß-Quin-
                                         der Abhaltung des        tett, die Kolibris,
                                         „Südsteirischen          Golden Sunshi-
                                         Oktoberfestes“.          ne,      Waterloo
                                         Gemeinsam          mit   und Robinson,
Herr Johann Kögl erzählt ...             dem Fremden- und         Regenbogen,
                                       Verschönerungsverein       Early       Birds,
Es stimmt schon, meine Fa- Rannersdorf, bei dem mein              Happy (damals
milie hat sehr viel geleistet Vater der Obmann-Stellver-          die Band von
und auch viel aufgebaut, doch treter war, wurde in unserem        Brunner        und
Starallüren sind nicht not- Saal und einem in Eigenregie          Brunner),       die
wendig, wichtig ist immer der von den Dorfbewohnern ge-           Jazz Gitti, Joy
Mensch, der dahinter steht.    bautem Zelt dieses Fest abge-      (mit     Jaklitsch,
                               halten. Es war für gleich zwei     dem Bandlea-
Aber wie alles begann. Meine Tage (Samstag, Sonntag) an           der der Seer),
Eltern lebten gemeinsam fünf zwei Wochenenden angesetzt.          Wilfried      oder
Jahre lang in Eisenerz und be- Dabei gab es natürlich viele At-   Turning Point,
trieben dort eine Gastronomie traktionen, wie etwa eine Fall-     um nur einige zu
mit einem Saal, in dem damals schirmspringershow oder die         nennen, traten bei uns in Rohr-    so kleinen Ort wie Rohrbach.
schon viele Bands gespielt ha- Wahl der Miss Südsteiermark.       bach auf. Das Zugpferd aber        Ich war aber schon immer ein
ben. In der Zwischenzeit bau- Das Fest bekam richtigen            war sicher die Gruppe White        Fan von Musik und von Dis-
ten sie hier in Rohrbach das Volksfestcharakter, da neben         Stars, die doch einige Jahre       cos. Schließlich konnte ich
Gasthaus. Das Gasthaus und einem Autodrom, einem Rin-             immer wieder bei uns spielte.      nach vielen Gesprächen mei-
die Pension „Rosenbergkel- gelspiel, der großen Schau-            Mit ihnen waren wir ja fast wie    nen Vater davon überzeugen,
                                                                  eine Familie, die Bandmitglie-     in unserer Kellerbar eine da-
                                                                  der genossen das Essen mei-        mals noch gebrauchte Anlage
                                                                  nes Vaters, fühlten sich immer     zu installieren und eine Disco
                                                                  wohl hier bei uns, da mein Va-     zu veranstalten. Da diese gut
                                                                  ter schließlich einer der Ersten   gelaufen ist, wurde 1977 die
                                                                  war, der sie verpflichtet hatte.   HÖHLENDISCO          betrieben.
                                                                  Ich kann mich noch gut erin-       Den ursprünglichen Namen
                                                                  nern, dass sie einmal sogar        – Höllendisco – mussten wir
                                                                  1000 Schilling von ihrer Gage      nach behördlichem Bescheid
                                                                  zurückgaben, weil sie einfach      ändern. Über den Winter und
                                                                  den Auftritt vor den vielen Leu-   im Herbst lief die Disco an
                                                                  ten genossen haben. Bei dem        Sams-, Sonn- und Feiertagen
                                                                  Fest waren bis zu 2000 Leute       ab 14.00 Uhr immer ausge-
                                                                  anwesend, und das in einem         sprochen gut, im Sommer war
                          White Stars
Der Sommer ist da - Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach
Überblick         7

                          Höhlendisco
es natürlich etwas ruhiger.       ren, er wohne 500 m weit ent-
Ab dem Jahr 1990 betrieben        fernt und ihn würde die Musik
meine Frau und ich auch in        aus dem Bett heben. Der Bass
Reifnitz / Kärnten die Pension    unserer Anlage war wirklich so
„Steirerhof“. Das Hotel / die     weit zu vernehmen. Natürlich
Pension lag direkt am Wör-        haben wir diesen dann zu-
thersee. Wir hatten ca. 50 Bet-   rückgeschaltet. Heute haben
ten. Meine Frau leistete dort     wir den Betrieb in Reifnitz ver-
Gewaltiges. Sie musste den        kauft. Die mobile Disco gibt es
Betrieb großteils alleine füh-    nach wie vor, wir haben in der
ren, da ich ja zwischen Rohr-     Umgebung immer beim Kaser-
bach und Kärnten hin und her      nenfest, beim BMW-Treffen
pendelte. Besonders viel war      oder auch beim Rosenbergfest
aber immer beim GTI-Treffen       gespielt. Doch aufgrund der
zu tun. Da hatten wir auch gro-   schwierigen Coronazeit ist das     Wassers vornehmen ließ. Seit      uns nahe zu sein. Schließlich
ßen Erfolg mit unserer mobilen    nun natürlich nicht möglich.       ca. 25 Jahren betreibt sie nun    ist auch meine Mutter sehr früh
Disco K2. Wir hatten eine her-                                       Herr Erich Leist. In der Anlage   verstorben. Wir haben aber
vorragende Anlage, schluss-       Seit ca. dreieinhalb Jahren bin    wird tagsüber abgefüllt und       immer gut zusammengehal-
endlich sollte sie ja den Lärm    ich nun in Pension, das Gast-      abends werden dann Flaschen       ten und waren zufrieden. Jetzt
der GTI-Motoren übertönen,        haus ist geschlossen und im        gewaschen, auch von den um-       genieße ich mein Leben mit
um überhaupt Menschen an-         ehemaligen Grenzlandsaal ist       liegenden Weinbauern.             meiner Familie und mit meinen
zulocken und in das Discozelt     seit 1982 die Rosenbergquelle                                        Freunden, mit denen ich auch
zu bringen. Ich erinnere mich     untergebracht. Diese wurde ja      Unser Leben war geprägt von       oft viele Wanderungen unter-
noch gerne an eine Episode,       aufgrund eines Grundstück-         viel Arbeit, es war nicht immer   nehme.
als ein Mann angelaufen kam       tausches von meinem Vater          leicht, oft saßen meine Mäd-
und schrie, wir sollten aufhö-    entdeckt, der die Analyse des      chen auf der Stiege, nur um

                                                                                             Mobile Disco K2
Der Sommer ist da - Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach
8     Überblick

Volksschule Mettersdorf
Aufbäumen - Aktion der Raiffeisenbank Mureck

Als größter sozialer und wirt-   in Mettersdorf     Obstbäume
schaftlicher Förderer der Re-    und Beerensträucher. Damit
gion liegen der Raiffeisenbank   ist auch die gesunde Jause
Mureck die Zukunft der Re-       in einigen Jahren aus dem ei-
gion und die Menschen, die       genen „Garten“ gesichert. Wir
darin wohnen, sehr am Her-       bedanken uns recht herzlich
zen. Deshalb verschenkte die     und freuen uns, dass wir heuer
Raiffeisen Sumsi der Raiffei-    bereits die ersten Beeren, Äp-
senbank Mureck an die Volks-     fel und Kirschen ernten dürfen.
schule und den Kindergarten
Frühjahrsputz

                                                  Am 21. Mai fand der FRÜHJAHRSPUTZ statt. Toll war, dass diese Aktion trotz ge-
                                                  ringer Corona-Einschränkung möglich war. Die Schüler der Volksschule strömten
                                                  in vier Gruppen aus, um Müll zu sammeln. Mit großem Eifer wurde gesammelt
                                                  und begutachtet. Erfreulich konnten wir feststellen, dass diesmal wesentlich weni-
                                                  ger Müll anfiel. Der Einsatz der Schüler wurde mit einer Jause und einem Getränk
                                                  belohnt.
Der Sommer ist da - Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach
Überblick         9

Besuch bei der Feuerwehr

                                                                   Vielen Dank an Herrn Jürgen und Herrn
                                                                   Johann Kaufmann aus Mettersdorf für die
                                                                   tolle Organisation von unserem Besuch bei
                                                                   der Feuerwehr Mettersdorf. Die Kinder wa-
                                                                   ren begeistert und erzählen noch heute von
                                                                   den tollen Eindrücken.

Zu Besuch beim Herrn Bürgermeister im Gemeindeamt
                                              Am 28.Juni war es so weit, die    Besonders interessant fanden
                                              Schüler und Schülerinnen der      die Schüler und Schülerinnen
                                              3. und 4.Stufe besuchten den      den großen Sitzungssaal. Zum
                                              Herrn Bürgermeister im Ge-        Abschluss gab es noch ein be-
                                              meindeamt.                        sonderes Geschenk für alle,
                                                                                einen Eisgutschein.
                                              Nach einer herzlichen Begrü-
                                              ßung durch unseren Bürger-        Natürlich lösten wir den sofort
                                              meister Johann Schweigler er-     beim Gasthaus Jöbstl ein. Vie-
                                              zählten Martina Fastl, Gerhard    len lieben Dank dafür!!
                                              Kupfer und Herbert Kaufmann
                                              über ihre Arbeit. Auch der Herr
                                              Bürgermeister beantwortete
                                              geduldig all unsere Fragen.
Der Sommer ist da - Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach
10    Überblick

Kleine Künstler unterwegs….
Um den Schulhof zu verschö-      Klassenzimmer. So wurden           In der Zwischenzeit wurde          spiele zur Abwechslung in den
nern wurden an zwei Tagen in     die Schulmauer und die Müll-       auch fleißig gehämmert und         Pausen, vor und nach dem
der VS Mettersdorf „KÜNST-       tonnen malerisch verschönert,      gemeißelt, damit der Ytong für     Unterricht. „So soll Schule öf-
LERTAGE“ abgehalten. Alle        der Schulnaschgarten wurde         die Plastiken bearbeitet wer-      ter sein!“, war die Meinung der
Schülerinnen und Schüler ka-     mit einer bunte Erdäpfelpyra-      den kann. Am Zaun kann man         Schülerinnen und Schüler.
men in Künstleroutfit und ar-    mide, einem Kräuterhochbeet        Kunstwerke aus Abfallplastik
beiteten sehr kreativ und mit    und den künstlerische gestal-      bewundern und natürlich die-
großem Eifer außerhalb der       teten Erdbeerbeeten erweitert.     nen die aufgemalten Pausen-

Mal- und Zeichenwettbewerb der RAIBA

 Auch heuer haben alle Kinder der Volksschule am Mal- und Zeichenwettbewerb der RAIBA teilgenommen und ihr persönliches Traumhaus ge-
           zeichnet. Als Anerkennung für die wunderschönen Arbeiten gab es ein tolles Geschenk von der Raiffeisenbank! Danke!
Überblick       11

Erstkommunion in Mettersdorf
                                                                  Auch heuer konnten wir in un-   Kinder haben die Lieder, Texte
                                                                  serer Pfarre die Erstkommuni-   und Gebete mit ganzem Her-
                                                                  on feiern.                      zen gesungen und gebetet.

                                                                  Wie jedes Jahr durften die      Ein so schönes Fest braucht
                                                                  Kinder der zweiten Stufe das    viel Vorbereitung und Umsicht.
                                                                  heilige Brot zum ersten Mal
                                                                  empfangen.                      Ein herzliches Danke-
                                                                                                  schön an:
                                                                  In unserem Eröffnungslied ha-
                                                                  ben wir gesungen:                      - die Eltern
                                                                                                     - Mag. W. Koschat
                                                                   Da ist die Tür so weit,         - Diakon Ch. Plangger
                                                                      weit offen......nie         - Lehrer, Gitarristinnen,
                                                                     verschlossen.......          Ministranten, Mesner....
                                                                    Jesus lädt uns ein.

                                                                  Durch die bestehenden Coro-      Barbara Obendrauf
                                                                  na-Abstandsregeln konnten
                                                                  nur die engsten Familienmit-
                                                                  glieder an der Feier in der
                                                                  Kirche teilnehmen. Unsere

„SAFETY goes to School“

Die Safety-Tour des Zivil-       Zum Glück gab es aber ein        So kam die „Safety Tour“ in     Kindern im Sach-Unterricht
schutzverbandes konnte heu-      tolles Alternativprogramm, bei   Form einer „Safety-Box“ zu      bearbeitet. Es hat den Kindern
er aufgrund der Coronasitua-     dem die Schülerinnen und         uns an die Schule. Diese        großen Spaß gemacht. Für die
tion für die 3. und 4. Klassen   Schüler der 3. und 4.Stufe so-   „Spielebox“ mit acht Sicher-    Teilnahme gab es bereits eine
nicht wie gewohnt stattfinden.   fort dabei waren.                heitsspielen wurde von den      Urkunde.
12    Überblick

                                  Mettersdorf hat die ersten ausgebildeten „Energieschlaumeier“!
                                  Was haben Eiskugeleinheiten       im Zuge der Ausbildung zum          in der Beleuchtungstechnik in-
                                  mit Energiesparen zu tun? Die     Energieschlaumeier mit der          formiert. Spielerisch erforscht
                                  Antwort darauf gab es beim        Energieeffizienz von Haus-          wurde auch welche Materia-
                                  Projekt „Kids meet Energy         haltsgeräten, dem sparsamen         lien Strom leiten und welche
                                  ®“ an unserer Volksschule.        Einsatz von elektrischer Ener-      nicht. Bei Versuchen mit RGB-
                                  Klimaschutz, Energiesparen,       gie und der Vermeidung von          LED-Lichtstreifen       erfuhren
                                  umweltfreundliche      Energie-   unnötigem Bereitschaftsver-         die Kinder, dass man mit drei
                                  gewinnung liegt der Marktge-      brauch (Stand-by) bei Elekt-        Grundfarben 16,7 Millionen
                                  meinde Mettersdorf besonders      rogeräten schlau auseinander.       verschiedene Farben erzeu-
 Praktikum an der Volks-          am Herzen. Nach dem Covid-        Nach der Idee von Dipl.-Päd.        gen kann – großes Staunen -
 schule Mettersdorf a. S.         19-Lockdown konnte nun un-        Ing. Walter Baierl werden alle      nicht nur bei den Kindern!
 Bereits am Ende meiner           ter Einhaltung der Hygienevor-    erzielten Energieeinsparun-          Krönender Abschluss des Pro-
 Schulzeit an der HLW Mureck      schriften für 25 Schüler*innen    gen in „Eiskugeleinheiten“          jektes für die 3./4. Klasse war
 stand für mich fest, dass ich    die Ausbildung zum „Energie-      umgerechnet. Somit können           die Übergabe der begehrten
 einen Beruf wählen möchte,       schlaumeier®“ durchgeführt        die Jugendlichen die mögli-         Zertifikate an die neuen Ener-
 in welchem die Arbeit mit Kin-   werden. Ermöglicht wurde das      chen Einsparungen an Kilo-          gieschlaumeier durch Vizebür-
 dern im Fokus steht. Somit be-   Projekt in Zusammenarbeit mit     wattstunden bzw. Euro noch          germeister Josef Schweigler,
 gann ich im Herbst 2017 mein     Energie Steiermark. Ziel der      besser vorstellen. In der           Direktorin Dipl.-Päd. Christa
 Studium an der KPH Graz und      Aktion ist unsere steirische      letzten von insgesamt sechs         Trummer,        Klassenlehrerin
 schließe im Sommer 2021          Jugend als Gestalter der Zu-      Unterrichtseinheiten    wurde       Dipl.-Päd. Maria Eibel und
 mein Bachelorstudium ab. Im      kunft in Richtung energie- und    der aktuelle Stand in der Be-       dem Vortragenden Mag. Sorin
 Zuge meines letzten Semes-       umweltbewusstes Handeln zu        leuchtungstechnik eindrucks-        Chermaci.
 ters hatte ich das Glück, mein   sensibilisieren. Mit dem preis-   voll „begreifbar“ gemacht und
 Abschlusspraktikum an der        gekrönten Energieschulungs-       mit messtechnischen Experi-         Mit großem Stolz und viel
 Volksschule Mettersdorf a. S.    projekt der Energieagentur        menten veranschaulicht. Die         Freude nahmen die Kinder
 zu absolvieren. Für mich war     Baierl gelang dies eindrucks-     Schüler*innen wurden über die       ihre wertvollen Energieschlau-
 diese Praxiszeit sehr beson-     voll!                             derzeitigen Energieeinspar-         meier-Zertifikate entgegen!
 ders, da auch ich schon die                                        möglichkeiten, aber auch über
 Volksschule in Mettersdorf       Die Schüler*innen setzten sich    die zukünftigen Entwicklungen
 a. S. besuchte. Ich startete
 mein Praktikum am 07. Juni
 2021 und durfte drei Wochen
 lang das Team der Schule, im
 Besonderen Frau Alexandra
 Kargl, unterstützen und auch
 selbst mit den Schülerinnen
 und Schülern arbeiten. In die-
 sen Wochen konnte ich sehr
 viele Erfahrungen in verschie-
 denen Bereichen sammeln,
 die ich sowohl für meine be-
                                                            Vzbgm. Schweigler, Dir.in Trummer, KLin Eibel und
 rufliche Laufbahn als Volks-
                                                          Mag. Chermaci mit den begeisterten Energieschlaumeiern
 schullehrerin, aber auch in
 anderen Lebenssituationen
 anwenden kann. Ich möch-
 te mich hiermit abermals bei                 Der Elternverein wünscht allen SchülerInnen, LehrerInnen
 der Direktorin Frau Christa                                  und Eltern schöne Ferien!
 Trummer sowie dem gesam-
 ten Team der Volksschule für
 diese wertvollen Praxistage
 bedanken.
Überblick        13

Freiwillige Radfahrprüfung

 Alle Schülerinnen und Schüler der 4.Stufe haben den theoretischen und den praktischen Teil der Radfahrprüfung erfolgreich bestanden. Somit
     sind sie „Führerscheinbesitzer“ und dürfen auch auf der Straße ohne Begleitung fahren. Wir wünschen eine gute und unfallfreie Fahrt!!!

Sponsoring 95. FIM International 6 Days of Enduro
Mein Name ist Günther Wur-         650 Teilnehmer
zer und ich bin seit Jahren ein    aus der ganzen
leidenschaftlicher, semiprofes-    Welt erwartet
sioneller Endurofahrer. Dieses     werden.      Das
Hobby verfolge ich bereits seit    Rennen       wird
Jahren und habe auch schon         als Teamwett-
an verschiedenen nationalen        bewerb geführt
und internationalen Rennen         . Das Team, in
teilgenommen.                      welchem       ich
In diesem Jahr hat sich für        starte, besteht
mich ein großer Wunsch erfüllt     aus dem Team-
und die einmalige Gelegenheit      chef      Günter
ergeben, an der „95. FIM In-       Knopper, den
ternational 6 Days of Enduro“      Teamkollegen
in Norditalien – genauer ge-       Christian Wip-
sagt im Apennin, zwischen der      pel und Marvin Harrer und mir.      staltung ist weltweit bekannt       Auf diesem Wege möchte ich
Lombardei und dem Piemont,         Dieses abenteuerliche und           und schenkt einem großen Pu-        mich recht herzlich für die Un-
teilzunehmen.                      außergewöhnliche Rennen,            blikum Aufmerksamkeit.              terstützung und das Sponso-
                                   bringt mit seiner Einzigartigkeit                                       ring der Marktgemeinde Met-
Es handelt sich hierbei um         im Endurosport dementspre-          Unter     https://fim-isde.com/     tersdorf bedanken!
einen sechstägigen Team-           chend viele Fans und Interes-       können Sie sich selbst einen
Weltmeisterschafts-Bewerb,         sierte aus allen Sparten dieses     genaueren Überblick darüber
bei welchem insgesamt rund         Sportes mit sich. Die Veran-        verschaffen.                                        Günther Wurzer
Mittelschule St. Peter am Ottersbach
Hurra, die Schule ist zu?
                                                                    forderungen und Entwicklun-      mal gelernt sein will!
Bewusst stelle ich am Beginn       gottseidank wieder Öffnungen,    gen konfrontiert.
diese provokante Frage, weil       (nur negativen!) Selbsttests,                                     Wie Sie im Weiteren erkennen
auch im letzten Jahr Unterricht    Hygienemaßnahmen,         usw.   Physische und menschliche        werden, hat unsere Schulge-
an unserer MS St. Peter am         Uns alle, Kinder, Eltern, Leh-   Nähe fördern den Lernpro-        meinschaft viel Positives in
Ottersbach geprägt war von         rer, hat Distance Learning und   zess, ganz davon abgesehen,      dieser Zeit bewerkstelligt:
sogenannter Schulschließung,       Co weiter mit neuen Heraus-      dass auch das Lernen erst ein-

LERNEN WIE AN DER UNI: Highlight am Ende der Fernunterrichtsphasen!
                                                                                                     Geologe und Paläontologe
                                                                                                     Dr. Martin Groß bereicherte
                                                                                                     mit einem kindgerechten di-
                                                                                                     gitalen Vortrag den Unterricht
                                                                                                     der dritten Klassen. Mit vielen
                                                                                                     Möglichkeiten zur Interaktion
                                                                                                     nahm uns der gefragte Wis-
                                                                                                     senschaftler per Videokon-
                                                                                                     ferenz mit auf eine Zeitreise.
                                                                                                     In der von Herrn Neumeister
                                                                                                     initiierten außergewöhnlichen
                                                                                                     Lerneinheit nahm die 3. Klas-
                                                                                                     sen der renommierte Experte
                                                                                                     auf eine Zeitreise mit, DANKE!

*Textile Sternstunden*                                              Jonglieren hilft beim Stressabbau u.
                                                                    macht Spaß!

                                                                    Das koordinierte "Bal(l)an-      noch eins drauf und entwickel-
                                                                    cieren" bot sich so als ideale   te die Unterrichtsidee in den
                                                                    Homeschooling-Aufgabe       in   4. Klassen zu einem fächer-
                                                                    der letzten Fernunterrichts-     übergreifenden "Textil-Sport-
                                                                    phase an. Frau Hödl setzte       Projekt" weiter
Frau Fröhlich hat Erwärmen-        Thema Schafwolle beschäftigt.
des und Erhellendes aus dem        Der Prozess des Verfilzens
textilen Werkunterricht für uns.   wurde praktisch erprobt. Es
"In den ersten Wochen des          entstanden gefilzte Flächen,
Schuljahres haben sich die         die noch vor dem Lockdown
SchülerInnen der 1. Klassen        in schöne Sterne verwandelt
im textilen Werken mit dem         wurden.
Unsere ViertklasslerInnen im Talentecenter in Graz
                                                                                                       sowie berufliche und schuli-
                                                                                                       sche Perspektiven gewinnen.
                                                                                                       Apropos gewinnen:

                                                                                                       Die MS St. Peter wurde beim
                                                                                                       offiziellen Gewinnspiel zur Be-
                                                                                                       rufsmesse gezogen und konn-
                                                                                                       te einen der begehrten Haupt-
                                                                                                       preise einheimsen.

                                                                                                       Am 6.7.2021 gab es dafür per
                                                                                                       Fahrrad eine Erkundung der
                                                                                                       Tischlerei Schaden mit an-
Im Rahmen des BO-Unter-           an der – heuer virtuell abge-      koordiniert durch unsere enga-    schließendem Badeaufenthalt,
richts nutzten unsere fleißigen   haltenen – Berufsinfo-Messe.       gierten Lehrpersonen, konnten     alles voll ausfinanziert mit dem
Schülerinnen und Schüler der      Durch professionell aufberei-      die Lernenden trotz der aktuel-   Preisgeld!
dritten und vierten Klassen die   tete Inhalte in Form von We-       len Beschränkungen tolle Ein-
tolle Möglichkeit zur Teilnahme   binaren und 360-Grad-Videos,       blicke in Betriebe der Region

Ehre, wem Ehre gebührt -                                             Windlichter üben - egal in welcher Ausgestaltung -
Annika Schantl                                                       eine unergründbare Faszination aus

Stellvertretend für alle "me-     beitsaufträgen aus dem Kunst-      Im Technischen Werkunter-         und Kreativität fand letzten En-
gamotivierten" Schülerinnen       unterricht auseinandergesetzt.     richt der 3. Klassen war beim     des jedes Kind seine individu-
und Schüler holen wir Anni-                                          neuen Arbeitsauftrag der ein-     elle Designlösung. Was für ein
ka aus der 3b-Klasse vor den      Hier dürfen wir einen Auszug       zige festgelegte gemeinsame       leuchtendes Beispiel für das
Vorhang. Annika hat sich zu       aus ihrem vielfältigen Portfolio   Nenner das heimelige Natur-       unauslöschliche Ideenfeuer
Hause tiefgehend mit den Ar-      bestaunen.                         produkt Holz. Mit Geschick        unserer Kids.

                                                                                   www.mettersdorf.com
Papier macht Schule bei unseren 1. Klassen!
                                                                                                     men“.

                                                                                                     Auch die 1. Klassen unserer
                                                                                                     Mittelschule beteiligten sich an
                                                                                                     diesem Versuch und gestalte-
                                                                                                     ten eine Vielzahl individueller
                                                                                                     Papierbäume. Je 50 aufge-
                                                                                                     fädelter papierener Miniatur-
                                                                                                     pflanzen wird ein echter Baum
                                                                                                     gesetzt.

                                                                                                     Das heißt, mit 5.000 Papier-
                                                                                                     bäumen werden mindestens
                                                                                                     100 echte Bäume im ‚Weltre-
Die Zeiten verlangen nach       menhalt und tut Gutes.“ Das        KORD geschafft hat - nämlich      kord-Wald‘ auch in Zukunft für
mehr WIR-Gefühl: Gemein-        ist die Projektvision der VS       „The longest chain of paper       gutes Klima, saubere Luft und
sam an etwas ganz Großem        Gratkorn, die einen GEMEIN-        trees“ – auf gut Deutsch „die     Arbeitsplätze sorgen. 18 100
zu werken stärkt den Zusam-     SCHAFTLICHEN WELTRE-               längste Kette aus Papierbäu-      Bäume wurden gestaltet!

Unterricht im Freien nach dem Homeschooling                        Minimundus - die kleine Welt am Wörthersee

Viel Sonne, angenehme Tem-      BE-Unterricht lässt sich die 1a-   Während ein paar den Eifel-       des Klassenausflugs aussu-
peraturen und Frischluft ohne   Klasse von der spannenden          turm besichtigen, erkundeten      chen. Am 28. Juni erkundeten
Ende locken uns ins "größ-      Baustellenarbeit unter der Mai-    andere die kleine Welt. Wenn      die SchülerInnen Minimundus
te Klassenzimmer der Welt".     Sonne in den Bann ziehen. Da       viele berühmte Sehenswürdig-      - die kleine Welt am Wörther-
Sind das die Baumeister*innen   glänzt und glitzert es in den      keiten an einem Tag besichtigt    see. Ein Besuch im Strandbad
unserer Zukunft? Wir sind da-   Augen unserer Kreativlinge!        werden, durften sich die Schü-    Klagenfurt rundete diesen Tag
von überzeugt. In Frau Cuckos                                      lerInnen der 4a Klasse das Ziel   ab.
Außergewöhnliche Schüler*innenleistungen geben Anlass zur Freude!
                                                                                                      Mathematiklehrerin Frau Sum-
                                                                                                      mer den Stufenbesten der Mit-
                                                                                                      telschule St. Peter am Otters-
                                                                                                      bach gratulieren und sich bei
                                                                                                      ALLEN Teilnehmenden für ihr
                                                                                                      Mittun bedanken!

                                                                                                      Hervorheben möchten wir die
                                                                                                      SENSATIONELLE (!) Leistung
                                                                                                      von David Lindner (1a), der in
                                                                                                      seiner Altersstufe bundesweit
                                                                                                      den 26. und steiermarkweit gar
                                                                                                      den 11. Gesamtrang belegte!

Beim internationalen Ver-         messen sich jährlich in ganz      stufen in einem kindgerechten     Einmalig in der Geschichte un-
gleichsbewerb                     Österreich über 100.000           mathematischen Wettbewerb         serer Bildungsstätte!
      „Känguru der                Schülerinnen und Schüler der      mit Rätselcharakter. In ihrer
      Mathematik“                 unterschiedlichen Jahrgangs-      Rolle als Koordinatorin durfte

Digitale Schule 2023
                                                                    Gemeinde, Schulteam und           kommenden Schuljahr werden
                                                                    Bauverantwortliche machen         4 Klassen an unserer Schule
                                                                    sich zukunftsfit für die Digi-    mit iPads ausgestattet. Vie-
                                                                    tale Schule 2023. Angeführt       le unserer Eltern haben sich
                                                                    von Herrn Bürgermeister Eb-       schon mit dieser sicher nach-
                                                                    ner bekamen Mittelschule und      haltigen Entwicklung ausein-
                                                                    Volksschule von der ausfüh-       andergesetzt. Das ist für unse-
                                                                    renden Firma die neuesten         re Schüler ein entscheidender
                                                                    Informationen zur digitalen       Schritt in die digitale und damit
                                                                    Schulentwicklung. Schon im        auch berufliche Zukunft.

Damit bin ich wieder am Beginn meiner Ausführungen, weil hurra, die Schule ist nie aus! Denn eine lehrende und lernende Gemein-
schaft, sprich Schule, kann gerade in einem digitalen Zeitalter, trotz widrigster Umstände, nie aus sein, solange Menschen dahinter
stehen, denen Bildung von Herz, Hand und Hirn nicht nur in der Schule ein Thema ist. Damit laden wir Sie ein, gerade in der unter-
richtsfreien Zeit über die vielfältigen Informationsmöglichkeiten die Aktivitäten und Entwicklungen unserer Bildungsstätte am Laufen-
den zu bleiben. Hurra, Ferien sind die Würze der Schule, schönen Sommer!
                                                                                                                  Dir. Gerhard Walter
18    Überblick

Plastik ist nicht gleich Plastik
                                                                                                       verwertet werden. Der große
                                                                                                       Rest von ca. 75% dient als In-
                                                                                                       dustriebrennstoff.

                                                                                                       Die sortenreine Trennung in 15
                                                                                                       verschiedene Kunststoffarten
                                                                                                       führt im Ressourcenpark Rat-
                                                                                                       schendorf zu einer stofflichen
                                                                                                       Verwertungsquote von 90 Pro-
                                                                                                       zent und ist somit die umwelt-
                                                                                                       freundlichere Lösung.
Kunststoffverpackungen und         schiedenen     Kunststoffarten   können entweder neue PET-
Verpackungen aus Material-         getrennt, zerkleinert, gewa-     Flaschen oder aber auch Fa-
                                                                                                       Die Entsorgung der Kunststoff-
verbunden (z.B. Milchpackerl)      schen, getrocknet, geschmol-     sern, z.B. für die Bekleidungs-
                                                                                                       verpackungen im Restmüll ist
inkl. Holz- & Textilverpackun-     zen und zu Granulat verarbei-    industrie, hergestellt werden.
                                                                                                       verständlicherweise die teu-
gen werden im Gelben Sack          tet. Aus dem Granulat werden     Aus dem Gelben Sack können
                                                                                                       erste und schlechteste Vari-
gesammelt. Um sie recyceln         dann wieder neue Produkte        aber nur max. rund 25 Prozent
                                                                                                       ante.
zu können, werden die ver-         produziert. Aus PET-Flaschen     wie beschrieben – stofflich -

                                     TIPP: Flaschen zusammendrücken spart Platz!

Reparieren statt wegwerfen!
Im AWV Radkersburg fand
erstmals ein sogenanntes „Re-
pair Café statt“. Im Gelände des
Ressourcenparks Ratschen-
dorf begutachteten ehrenamt-
liche Spezialisten, wie Elektri-
ker und Praktiker gemeinsam
mit den Teilnehmer*innen de-
fekte Gegenstände und Gerä-
te. Zusammen versuchte man
diese wieder zu reparieren.
Das Interesse war sehr groß!

Oft waren es nur Kleinigkeiten
und die Gegenstände konnten
wieder flott gemacht werden.
Damit verlängerte sich auch
deren Lebensdauer.

Einem alten Röhrenradio aus
den 50er Jahren konnte so          AWV Radkersburg. Leider          den und kommen so wieder           Radkersburg. „Da das 1. Re-
wieder neues Leben einge-          konnte nicht alles repariert     in den Kreislauf. „Wichtig ist     pair Café so ein großer Erfolg
haucht werden. „Die Weiter-        werden. Im Ressourcenpark        auch, dass am tatsächlichen        war, gibt es im Herbst am Frei-
verwendung der reparierten         wurde der Abfall aber gleich     Ende der Nutzungsdauer eine        tag, den 17. September eine
Gegenstände stellt einen wich-     ordnungsgemäß entsorgt.          ordnungsgemäße und sinnvol-        Wiederholung“, ergänzt erfreut
tigen Mehrwert für die Nach-                                        le Verwertung der Reststoffe       Umweltberaterin Sarah Nell.
haltigkeit dar“, meint Wolfgang    Somit können wenigstens die      garantiert ist“, erläutert Josef
Haiden, Geschäftsführer des        Rohstoffe wieder genutzt wer-    Doupona, Obmann des AWV
Überblick         19

Neuer Ehrenbürger in der Marktgemeinde Mettersdorf!
Zum 90. Geburtstag von Alt-
bürgermeister Stefan Ladler
Zehensdorf überraschte Bür-
germeister Johann Schweig-
ler, Vzbgm. Josef Schweigler
und Pfarrer Monsignore Mag.
Koschat den Jubilar mit einer
Urkunde. Da zur Zeit der Pan-
demie keine Festsitzung mög-
lich ist, wurde mit Verlesung
des Gemeinderatsbeschlus-
ses im Freien gratuliert.
Bgm. Schweigler dankte dem
Jubilar mit folgenden Sätzen:
Der Gemeinderat der Markt-
                                                                                                                  Foto: Margit Ladler
gemeinde Mettersdorf hat in
seiner Sitzung am 23.09.2020    Am Foto von rechts: Pfarrer Monsignore Mag. Wolfgang Koschat, Ehrenbürger Altbgm. Stefan Ladler, Gattin
einstimmig beschlossen Herrn                       Sophie Ladler, Bgm. Johann Schweigler, Vzbgm. Josef Schweigler.

Altbürgermeister Stefan Lad-    der Marktgemeinde Metters-         Auszeichnung der Marktge-          Sichtlich gerührt über diese
ler anlässlich seines 90. Ge-   dorf“ zu ernennen.                 meinde Mettersdorf. Derzeitige     Auszeichnung wünschten die
burtstages in Würdigung sei-    Altbgm. Stefan Ladler : 1978       Ehrenbürger von Mettersdorf:       Gratulanten dem rüstigen Ju-
ner langjährigen politischen    – 1980 als Gemeinderat, von        Alt-Landeshauptfrau Waltraud       bilar weiterhin Gesundheit und
Tätigkeit als Bürgermeister,    1980- 1984 als Vzbgm. und          Klasnic,   Landeshauptmann         viel Freude mit der Auszeich-
Vizebürgermeister und als Ge-   1984-1990 als Bgm.                 Hermann Schützenhöfer, Alt-        nung.
meinderat zum „Ehrenbürger      Ehrenbürger ist die höchste        bürgermeister Stefan Ladler.
20    Überblick

                                  35 Jahre Pfarrer Monsignore Mag. Wolfgang Koschat

Bgm. Johann Schweigler mit
Pfarrgemeinderatsvorsitzen-
de Gabriele Wagnes über-
raschten Pfarrer Monsignore
Mag. Wolfgang Koschat mit                                                                                                 Foto: Mörth
einer Dankesurkunde für sein
                                               Foto v.l.: Bgm. Johann Schweigler, Pfarrer Monsignore Mag. Wolfgang Koschat,
35-jähriges Wirken als Pfarrer                                       PGR-Vorsitzende Gabriele Wagnes
in der Pfarre Mettersdorf.
Monsignore Koschat wurde          Dechant des Dekanats Leib-         neue Orgel angeschafft, ein        gratulierten Bgm. Schweigler
am 20. August 1985 provisori-     nitz sowie in vier Pfarren (Met-   neuer Volksaltar errichtet und     und PGR-Vorsitzende Wagnes
scher Leiter der Pfarre und mit   tersdorf, Jagerberg, St. Nikolai   die Außenanlage und das            dem Jubilar und dankten für
1.1.1986 als Pfarrer unserer      ob Draßling und Wolfsberg)         Pfarrhaus saniert, das Läut-       die gute Zusammenarbeit und
Pfarre bestellt.                  tätig.                             werk der Kirche erneuert, am       seine Verdienste um die Pfarre
Er war auch der erste Geist-      Inzwischen ist Monsignore          Friedhof die Friedhofsmauer        Mettersdorf und wünschten für
liche, der in zwei Pfarren als    Mag. Koschat der längstdie-        geschlossen, der Weg zum           die Zukunft Gesundheit und
Pfarrer und Seelsorger fun-       nende Pfarrer in Mettersdorf.      Friedhof asphaltiert und die       noch viel Einsatzkraft für die
gierte.                           In dieser Zeit wurden die Aus-     Aufbahrungshalle renoviert.        Pfarre.
In diesen 35 Jahren war Mag.      sen- und Innenfärbelung der        Im Namen des Gemeinderates
Koschat unter anderem als         Pfarrkirche durchgeführt, eine     und des Pfarrgemeinderates
Überblick       21

Firmung
                                                                                                        „Feuer und Flamme – Unser
                                                                                                        Feuer braucht die Welt“ war
                                                                                                        das Thema der Hlg. Firmung,
                                                                                                        die am 04. Juli 2021 in St. Ni-
                                                                                                        kolai ob Draßling stattfand.
                                                                                                        Zwei Firmlinge aus Metters-
                                                                                                        dorf und fünf Firmlinge aus
                                                                                                        St. Nikolai haben das Heilige
                                                                                                        Sakrament der Firmung von
                                                                                                        Generalvikar Kan. Dr. Erich
                                                                                                        Linhardt erhalten. Es war ein
                                                                                                        sehr schönes Fest.
                                                                                                        Wir wünschen unseren Firm-
                                                                                                        lingen den Segen Gottes für
                                                                                                        ihren weiteren Lebensweg!
   Foto v.l.: Pfarrer Monsignore Mag. Wolfgang Koschat, Firmling Hubert Kupfer, Firmling Anna Wagnes,
                                   Generalvikar Kan. Dr. Erich Linhardt                                                 Michaela Kern

Herz-Jesu-Sonntag
Am Sonntag, 13. Juni 2021          lische Umrahmung sorgte die         ke an alle, die bei den Stati-   Mehlspeisen- und Herz-Jesu-
fand der Herz-Jesu-Sonntag         Musikkapelle Saßtal-Siebing         onen beim Feuerwehrhaus,         Wein - Verkaufsstand in den
mit anschließender Prozes-         und der Mettersdorfer Chor          beim Pflegeheim, bei der Kul-    Pfarrhofgarten ein. Herzlichen
sion statt. Wir feierten einen     unter der Leitung von Bar-          tur- und Sporthalle und beim     Dank für die vielen Mehlspeis-
schönen Gottesdienst in un-        bara Obendrauf. Die traditio-       Kriegerdenkmal mitgestaltet      und Geldspenden! Der Reiner-
serer Pfarrkirche, bei der wir     nelle Herz-Jesu-Prozession          und mitgewirkt haben. Im An-     lös von € 1.584,43 kommt un-
sehr viele Besucher begrü-         begannen wir in diesem Jahr         schluss an die Hlg. Messe        serer Pfarrkirche zu Gute!
ßen durften. Für die musika-       mit einer neuen Route. Dan-         lud der Pfarrgemeinderat zum                      Michaela Kern
22    Überblick

Gemeindebäuerinnenwahl 2021
Alle fünf Jahre werden in der
Bäuerinnenorganisation die
Gemeindebäuerinnen und ihre
Stellvertreterinnen neu ge-
wählt.
Am Donnerstag, 25. Februar
2021 fand in der Ottersbach-
halle in St. Peter die Gemein-
debäuerinnenwahl für die
Gemeinden Mettersdorf und
St. Peter statt. Die Wahl wurde
von Bezirkskammer-Obmann-
stellvertreter Andreas Schantl
im Beisein von der Bezirks-
bäuerin Maria Matzhold durch-
geführt.
Michaela Kern aus Ranners-        Pechtigam aus Zehensdorf.         Schantl aus Landorf und Rosa    Mettersdorf und St. Peter/O.
dorf wurde wieder einstim-                                          Neubauer aus Rannersdorf.       gewählt.
mig zur Gemeindebäuerin           Danke an die ausscheidenden       Michaela Kern wurde auch                       Michaela Kern
gewählt. Ihre Stellvertreterin-   Mitglieder Maria Patter und       wieder in den Bäuerinnenbei-
nen sind Renate Kaufmann          Hannelore Kupfer aus Zehens-      rat der Bezirkskammer Süd-
aus Mettersdorf und Lea           dorf, Maria Weber und Anni        oststeiermark für die Region

Bauernbundehrung
Ausgezeichnet wurden lang-        Bauernbund zur Ehrung.            can, Bezirksbauernbundob-       lud die ÖVP Ortspartei Met-
jährige Mitglieder, runde Ge-     Organisatorin Frau Aloisia        mann und Kammerobmann           tersdorf zu einem abschlie-
burtstage und Hochzeitsjubi-      Treichler führte durch die Ver-   Franz Uller, Ortsparteiobmann   ßenden Imbiss mit gemütli-
läen.                             anstaltung.     Gemeindebau-      Bgm. Johann Schweigler die      chem Beisammensein.
In den Schulungsräumen der        ernbundobmann Martin Kern         Auszeichnungen.
FF Zehensdorf in der Markt-       überreichte zusammen mit den      Nach den Grußworten und In-     Foto: Klaus Suppan
gemeinde Mettersdorf lud der      Ehrengästen, LAbg. Julia Maj-     formationen der Ehrengäste
Überblick       23

Zukunft säen - Zukunft sehen
Familiäre Landwirtschaft stärken.
Weltweit.

Regional, global, nachhaltig: Vernetzungstreffen Südoststeier-
mark im Pfarrsaal Gnas, Freitag, 3. September 2021, Pfarrsaal
Gnas (Adresse: 8342 Gnas Nr. 6), ab 15:00 Uhr
Preisdruck, Landflucht, Klimakrise: Welche Zukunft hat die fa-
miliäre Landwirtschaft bei uns und in der Welt? Wie gehen Bäu-
erinnen und Bauern in der Südoststeiermark mit den globalen
Herausforderungen um, und: Wie ist die Situation in Lateiname-
rika und in Afrika? In Kurzfilmen und einer Podiumsdiskussion
zeigt sich: Weltweit ist die familiäre Landwirtschaft unter Druck
geraten. Doch starke kleinbäuerliche Betriebe garantieren Kli-
maschutz, sozialverträgliche Arbeitsbedingungen und gesunde
Lebensmittel!
Wie viele Angebote und Aktivitäten es in der Region zu globalen     („SAT - Sustainable Agriculture Tansania“, Morogoro/Tansania).
und nachhaltigen Themen gibt, wird bei diesem Vernetzungstref-      Im Anschluss: Infostände: DirektvermarkterInnen aus der Region
fen sichtbar: Regionale Initiativen und das Netzwerk Weltkirche     und Netzwerk-Weltkirche-Organisationen informieren über Land-
– bestehend aus Caritas, Dreikönigsaktion, Aktion Familienfast-     wirtschaft und Direktvermarktung, bäuerliche Familienbetriebe,
tag/kfb, Sei so frei/kmb, missio und Welthaus – präsentieren ihre   Arbeitsbedingungen, Antworten auf den Klimawandel, Qualität
Angebote und laden zum Mitmachen ein.                               und Gesundheit, Stärkung von Frauen und Solidareinsätze im
                                                                    Ausland.
Programm                                                            Austausch bei Musik und Verköstigung mit Produkten aus der
15:00 Begrüßung und Einführung von Kaplan Dominik Wagner            Region und Gewinnspiel
15:15 Kurzfilme: Bauern und Bäuerinnen aus der Region Süd-
oststeiermark erzählen von ihrer Arbeit und den Zukunftspers-       Kontakt:
pektiven für ihren Betrieb                                          Gottfried Konrad (Gnas): 0664/3500303, gottfried.konrad@aon.at
15:30 Podiumsdiskussion „Zukunft Landwirtschaft“ mit: Maria         Margarete Klobassa (Region Südoststeiermark): 0676/87426181,
Fanninger („Land schafft Leben“, Schladming/Ö), Irene Gombotz       margarete.klobassa@graz-seckau.at
(„Die jungen Wilden“, Straden/Ö), Thomas Bauer („CPT Land-          Margareta      Moser     (Netzwerk   Weltkirche/Koordination):
pastoral“, Bahia/Brasilien), Alexander Wostry und Janet Maro        0676/87423016, margareta.moser@welthaus.at
24   Überblick

Schlüsselübergabe in der                                      Saßtal und Kirchbach gründen eine
Bezirkskammer                                                 Klimaschutz-Modellregion
BPO LAbg. Franz Fartek          schaftliche Produktion und    Die      Saßtal-Gemeinden         Steigerung der Energieef-
gratuliert BO Franz Uller       Vermarktung muss wieder       Sankt Stefan im Rosental,         fizienz, den nachhaltigen
zur einstimmigen Wahl zum       ein Auskommen mit dem         Jagerberg und Mettersdorf         Konsum und Regionalität,
neuen Kammerobmann.             Einkommen möglich sein.       am Saßbach sowie Kirch-           die Abfallvermeidung so-
                                                              bach-Zerlach wollen in Zu-        wie auch für den ganzen
Die konstituierende Sit-        Weitere wichtige Schwer-      kunft im Klimaschutzbereich       Bereich einer nachhaltigen
zung der Landwirtschafts-       punkte sind die Förderung
kammer Südoststeiermark         und Sichtbarmachung der
brachte einstimmige Wahl-       wichtigen Arbeit der Bäue-
ergebnisse für den neuen        rinnen, die Förderung von
Kammerobmann Franz Ul-          Ideen und Visionen junger
ler aus Feldbach und sei-       Talenten in der Landwirt-
nen Stellvertreter J. Andre-    schaft, den Schutz unserer
as Schantl aus St. Peter am     wertvollen Böden sowie
Ottersbach.                     den Humusaufbau und die
                                Hervorhebung der Wichtig-
Bei seinem Vorgänger ÖR         keit der Eigenversorgung,
Günther Rauch bedankte          welche vor allem mit regi-
sich der neue Kammerob-         onalen Lebensmitteln statt-
mann für die wertvolle Ar-      finden kann. Der erfolgrei-   stärker kooperieren und mit       Mobilität. Interessierte und
beit, vor allem was die ex-     che gemeinsame Weg der        vereinten Kräften gegen           Unterstützer sind gerne will-
zellente Zusammenführung        Zusammenarbeit mit den        den voranschreitenden Kli-        kommen. Auch sind Ideen
der Kammern der zwei Alt-       Bürgermeistern und ihren      mawandel ankämpfen.               und Anregungen zu poten-
bezirke zur „BK-SO“ betrifft,   Teams, der Regionalent-                                         ziellen    Klimaschutzmaß-
welche zur Gänze in seine       wicklung und dem Steiri-      Dazu wurde erfolgreich um         nahmen der nächsten Jahre
Amtszeit gefallen ist.          schen Vulkanland soll fort-   eine Förderung am bun-            äußerst erwünscht.
                                gesetzt werden.               desweiten Klimaschutzpro-
                                                              gramm „Klima- und Energie-        Für die Mitarbeit und für
                                                              Modellregionen“ angesucht.        Ideen wird um Kontaktauf-
                                                              Dieses Klimaschutz-Projekt        nahme beim Gemeindeamt
                                                              wird aus Mitteln des Klima-       gebeten. Weitere Informati-
                                                              und Energiefonds gefördert        onen folgen in den nächs-
                                                              und hat mit Beginn 2021           ten Monaten.
                                                              gestartet. Einer der ersten
                                                              Schritte ist die Erstellung ei-   Bild v.l.: Bgm. Viktor Wurzin-
                                                              nes Umsetzungskonzeptes.          ger, Ing. DI Josef Schwei-
                                                                                                gler, Bgm. Anton Prödl,
                                                              Dabei erarbeiten die Ge-          Bgm. Johann Schweigler,
                                                              meinden verschiedene Kli-         Bgm. Johann Kaufmann,
                                                              maschutzmaßnahmen für             Ing. DI DI Alois Kraußler
Franz Uller wird sei-           Die Arbeit beginnt jetzt –    den Ausbau von erneuer-
ne Schwerpunkte in den          alle sind eingeladen mitzu-   baren Energieträgern, die
Schutz und in die Erhaltung     wirken!
der bäuerlichen Familien-
betriebe setzen. Mit der
Schaffung bzw. Erhaltung        Bezirksparteileitung ÖVP
von fairen Rahmenbedin-         Südoststeiermark
gungen für die landwirt-        KO BO Franz Uller
Überblick   25
26   Überblick
Überblick       27

1. Mai - Aktion der ÖVP                                              Frauenbewegung
Im Zuge der 1. Mai-Aktion der ÖVP Steiermark teilte die Orts-        Muttertagsüberraschung
gruppe Mettersdorf an die Bediensteten des Pflegeheimes und
die fleißige Jugend, die an diesem Tag ihre Arbeit verrichteten,     In den Tagen vor Muttertag haben wir unsere Mitglieder mit ei-
eine Bretteljause aus.                                               nem kleinen Blumengruß überrascht.

                                                                   Neues öffentliches WC für die
                                                                   Sportinfrastruktur errichtet
                                                                   Die Marktgemeinde hat im Bereich des Multifunktionsplatzes des
                                                                   Tennisplatzes und der kommenden Pumptrack-Anlage eine neue
                                                                   öffentliche WC-Anlage errichtet.

                                                                   Es war notwendig geworden, da immer mehr Tenniskurse und sport-
                                                                   liche Aktivitäten in diesem Bereich abgehalten werden.
28   Überblick

Wir haben wieder ein
eigenes Ferienpro-
gramm

Wer Sport und Spiel in
einer tollen Atmosphäre
wünscht, ist beim Ferien-
programm in der Gemeinde
Mettersdorf genau richtig!

In Mettersdorf am Saßbach
gibt es wieder Ferienspaß
mit eigenen Sommerferien-
programm, bei dem Kinder
vier Wochen hindurch ein
bis fünf Tage lang betreut
werden.
In den restlichen Ferien-
wochen werden Tagespro-
gramme durchgeführt.
Die Organisation und Pro-
grammzusammenstellung
mit der Marktgemeinde
führt Übungsleiterin Lisa
Wallner durch.
Unterstützt und gesponsert
wird das Projekt von heimi-
schen Firmen und der Ge-
meinde.
Fun und Action wie Beach-
volleyball, Fußball, Tennis,
Schwimmen, Kochen für
Kids, Erlebnis Pfarre und
Ferienausklang mit der FF
Mettersdorf sind organi-
siert.

Foto: v.l.   Organisatorin
Lisa Wallner mit Bgm. Jo-
Überblick   29
32    Überblick

Neues vom TC Saßtal
Nachdem am 5. März 2021           Des Weiteren wurde von der
bei der Gemeinderatssitzung       Firma Fischer Karl Schmiede
der Beschluss für die Sanie-      und Stahlbau GmbH die Zau-
rung des Tennisplatzes ge-        nerhöhung montiert, danke
fallen ist, konnten wir endlich   auch da für das Zwischen-
am 17.März 2021 den neuen         schieben der Arbeit und den
Tennisbelag bei der Firma HL      guten Preis!
Sportbau bestellen.
Der voraussichtliche Lieferter-   Am Freitag, dem 18. Juni ka-
min betrug ursprünglich sechs     men dann auch endlich die Ar-
Wochen, doch durch Corona         beiter vom HL Sportbau wenn
wurden wir leider immer wie-      auch nur für zwei Stunden und
der vertröstet!                   fingen an den Untergrund zu
Während der Wartezeit konn-       walzen. Am Montag darauf,
ten aber einige Umbauarbei-       leider auch erst zu Mittag, ar-
ten erledigt werden. So wurde     beiteten sie weiter! Nachmit-
das Tennisnetz abmontiert, die    tags um ca. 16:30 Uhr dann
dazu gehörigen Säulen von         der Schock: Der Untergrund
Klaus Feigl herausgenommen,       passte nicht, es mussten noch
das Eingangstor von der Firma     3-5 cm von der Oberschicht
Benno Rauch kostenlos ver-        abgetragen werden! Doch
setzt und die Betoneinfassung     jetzt war guter Rat teuer! Wer
und auch die im Laufe der Zeit    könnte so kurzfristig diese Ar-
entstandenen Risse von Herrn      beit erledigen!? Und da kamen
                                                                    aber, dass diese demnächst        Katja Fauland und Renate
Riedl abgekärchert und ver-       unsere hiesigen Bauern und
                                                                    behoben werden können.            Zach als Schriftführerin und
spachtelt.                        die FF-Mettersdorf ins Spiel!
                                                                    Der Tennisplatz ist nun wieder    Schriftführerin-Stellvertreter
Weiters wurde dann am 10.         Unglaublich, um 18 Uhr wuss-
                                                                    für alle unserer Mitglieder be-   und unser Othmar Roth blieb
Mai mit großem Einsatz der        ten wir immer noch nicht was
                                                                    spielbar, da er leider erst so    wie gehabt Kassier.
alte Tennisbelag entfernt!        wir machen sollten und um 20
                                                                    spät fertig geworden ist, haben   Da der Tennisplatz nun mit-
Großer Dank geht an alle, die     Uhr hatten wir drei Traktoren
                                                                    wir uns entschlossen, dass        tels einem Schlüsseltresor zu
dabei mitgeholfen haben, be-      mit Schild und Kippmulden
                                                                    alle, die diese Saison den Mit-   öffnen ist, bitten wir alle Mit-
sonders an unsere rüstigen        auf dem Platz, die den über-
                                                                    gliedbeitrag einzahlen, auch      glieder nach dem Einzahlen
Senioren im Ort, die ohne zu      schüssigen Sand heraushol-
                                                                    im nächsten Jahr 2022 gratis      des Mitgliedsbeitrages sich
zögern anpackten. Auch un-        ten! Der Tennisplatz machte
                                                                    spielen können!                   kurz bei mir, Claudia Rauch:
ser Vizebürgermeister Josef       Nachtschicht mit Flutlicht und
                                                                    Wir sagen nochmals recht          0650/5705850 wegen dem
Schweigler war dabei und half     allem was dazugehört! Vielen,
                                                                    herzlich danke an die Ge-         Code zu melden. Für weite-
tatkräftig mit. Danke auch an     vielen Dank an Herrn Kern
                                                                    meinde für die finanzielle Un-    re Fragen steht euch das TC
unseren Bürgermeister Johann      Senior (vulgo Kotzler), Kauf-
                                                                    terstützung und auch an alle      Saßtal Team ebenfalls gerne
Schweigler, der uns die beiden    mann Daniel (Vulgo Oaluis)
                                                                    anderen, die uns bis jetzt un-    zur Verfügung.
Gemeindearbeiter       Hannes     sowie Tausendschön Hans,
                                                                    terstützt haben und es auch       Wir wünschen allen Mitglie-
Patter und Karl Tausendschön      die mit ihren Gerätschaften so
                                                                    weiterhin tun werden. Beson-      dern und jenen, die es noch
zur Verfügung gestellt hat.       kurzfristig Zeit hatten und uns
                                                                    ders freut es uns, dass sich
Hannes Patter konnte mit sei-     unentgeltlich von 20-22 Uhr
                                                                    so viele an der Sanierung
nem Holzkran den schweren         unterstützten, ohne sie wären
                                                                    der Tennisanlage beteiligt
Belag aus dem Tennisplatz he-     wir aufgeschmissen gewesen!
                                                                    haben.
rausheben und übernahm für        Es ist wirklich bewunderns-
                                                                    Zum Abschluss möchten
uns den Abtransport.              wert, dass es solche Hilfe im
                                                                    wir noch bekanntgeben,
Der neue Wind- und Sicht-         Ort noch gibt.
                                                                    dass am 28.05.2021 der
schutz wurde ebenfalls mon-       Am Dienstag, dem 29. Juni
                                                                    neue Vorstand gewählt wur-
tiert, bei dem uns unsere Ju-     konnte die Sanierung des
                                                                    de. Somit wurde ich, Clau-
gend Nicole, Lorenz, Leon         Tennisplatzes dann fast ab-
                                                                    dia Rauch als neue Obfrau
und Oliver mit vollem Einsatz     geschlossen werden. Leider
                                                                    ernannt, sowie Daniel Kahr
unterstützten. Ebenfalls danke    gab es nach der Fertigstellung
                                                                    als Obmann-Stellvertreter,
für eure Mithilfe.                noch einige Mängel. Wir hoffen
Überblick      33

                                  Servus TV angemeldet haben,       Kooperation und wir hoffen,       werden.
                                  konnten wir mit dem Förder-       das Schnuppertraining hat al-     Vielen Dank an das Servus
                                  geld in der VS Mettersdorf für    len Schülern Spaß gemacht.        TV-Team für die tolle Unter-
                                  alle vier Klassen eine Gratis-    Auch der Tenniskurs in der        stützung und wir werden wei-
Aktion BEWEG DICH!                Tennis-Schnupperstunde mit        ersten Ferienwoche kann so-       terhin bemüht sein, unseren
                                  unserer Tennis-Trainerin Mar-     mit für alle Kinder und Jugend-   Kindern und Jugendlichen im
Da wir uns als Tennisverein bei   tina Pitzl anbieten. Danke an     lichen von 5-15 Jahren, im        Ort ein sportliches Programm
der Aktion BEWEG DICH! von        die VS Mettersdorf für die gute   Ausmaß von ca. 15€ gefördert      bieten zu können.

    1. Klasse                                                           2. Klasse

    3. Klasse                                                           4. Klasse

werden wollen viel Spaß beim      PS.: Als neugewählte Obfrau
Tennisspielen und hoffen auf      des Tennisvereins möchte ich
eine gute Tennissaison.           mich bei meinem Team für das
                                  Vertrauen, das sie in mich set-
   Mit sportlichen Grüßen         zen, recht herzlich bedanken
   Obfrau Claudia Rauch           und freue mich auf eine gute
                                  Zusammenarbeit.

                                                                               Der neue Tennisplatz
Sie können auch lesen