Die Gewinner der diesjährigen Präventionsprämie
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 29 Juni 2020 Die Gewinner der diesjährigen Präventionsprämie Prävention in Zeiten der Corona-Pandemie Weiterentwicklung des Berufskrankheitenrechts Neue Branchenregel Kita
Vorwort Vorwort Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, für diese Ausgabe unseres Magazins Auf vieles, was sonst alltäglich war, Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. hatten wir viele Themen in Planung – müssen wir verzichten oder hinten Dazu gehört auch, dass dieses Heft jetzt überragt eines alle. Das Corona- anstellen: Unser Seminarangebot ist neben den Corona-Sonderseiten wei- virus und die Covid-19-Pandemie stel- ausgesetzt, die meisten Betriebsbe- tere Themen enthält. Denn so sehr len jede und jeden von uns vor neue gehungen vor Ort fallen derzeit aus. uns die Pandemie bewegt und wohl Herausforderungen. Wir möchten Sie So können wir auch unsere Verlei- noch für einige Zeit begleiten wird: in dieser Situation unterstützen und hung der Präventionsprämien in die- Wir brauchen in allen Bereichen eine begleiten. sem Jahr nicht in einer Präsenzveran- dauerhaft gute Grundlage, um sicher staltung durchführen, wir berichten und gesund arbeiten zu können. Wir Viele von uns haben drängende Fra- dafür aber ausführlich in dieser Aus- alle können dazu beitragen. gen und eine wahre Informationsflut gabe darüber. stürzt auf uns ein. Umso wichtiger ist Ein Tipp hierzu: In diesen Tagen kann Achten Sie auf sich und andere, hal- es für Sie, dass Sie Ihre Fragen kom- das zur Verfügung gestellte Prämien- ten Sie Abstand und doch zusammen. petent beantwortet wissen. In dieser geld sicherlich gut in den Betrieben Ausgabe geben wir Antworten auf für die notwendigen Hygienemaßnah- Mit den besten Grüßen in dieser be- einige Fragen rund um Corona! Es ist men verwandt werden! wegten Zeit aber nur ein Auszug aus dem, was wir online für Sie zusammengetragen Aber auch in diesen Zeiten der Ein- haben. Auf unserer Startseite www. schränkungen sind wir weiterhin so uks.de finden Sie Aktuelles zum organisiert, dass wir im Beratungs- Ihr Corona-Virus und eine umfangreiche oder Versicherungsfall stets ver- Sammlung von Informationen, Emp- lässlich erreichbar sind – für unsere fehlungen und Mustergefährdungs- Mitgliedsbetriebe und unsere Versi- Thomas Meiser beurteilungen nach Branchen. cherten gleichermaßen. Geschäftsführer 2 Sicher im Saarland | Juni 2020
Inhaltsverzeichnis Ausgabe 29 Juni 2020 Inhaltsverzeichnis Prävention Leistungen 4 Prävention in Zeiten der 21 Eine neue Berufskrankheit Corona-Pandemie 22 Weiterentwicklung des Berufskrankhei- 6 100 Jahre Sicherheitsbeauftragte tenrechts 7 Erwerb der Fachkunde nach § 4 LärmVib- 24 Sie fragen - wir antworten rationsArbschV 26 Neues aus der Rechtsprechung 7 Gesundheitstage 2019 10 Prävention im Straßenverkehr Aktuelles 11 Seminare bei der Unfallkasse Saarland 27 Die Unfallkasse Saarland bringt die kommmitmensch 12 Schlagkräftig gegen Gewalt Kampagne in die UKS 13 Radeln am Schreibtisch 28 Änderung der Rechtsauffassung zum Versicherungsschutz von Kindern in 14 Sicherheitsfachtagung 2019 Tagespflege 15 Sicher und gesund in der Kita 29 Erfassung und statistische Auswertung des Dienstunfallgeschehens im Saarland 15 Neue Kriterien zur Ermittlung der Präventionsprämie 30 Neue Druckschriften 18 Verleihung der Präventionsprämie 2020 31 Lüften leicht gemacht 19 Prämiengewinner 31 Impressum 32 Hygienehinweise Corona Sicher im Saarland | Juni 2020 3
Prävention Prävention in Zeiten der Corona-Pandemie Arbeitsschutz ist Gesundheitsschutz Das winzige, für das menschliche Auge unsichtbare Teil- SARS-CoV-2 Arbeitsschutzstandard chen, das Coronavirus SARS-CoV-2 steht im weltweiten Schon seitdem die Dimension dieser Pandemie sich auch Fokus von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Atem- für die Arbeitswelt abzeichnete, arbeiten die Akteure wegserkrankung COVID-19, die es verursacht, hat sich für Sicherheit und Gesundheit auf Bundes- und Landes- unter der Bezeichnung Corona rasend schnell zu einer ebene sowie die gesetzlichen Unfallversicherungsträger weltweiten Pandemie entwickelt. Das Tückische an die- gemeinsam mit den Sozialpartnern unter Hochdruck an sem Erreger ist seine Infektiosität. Selbst symptomlose Regelungen und Hilfestellungen für die neuen Herausfor- aber bereits infizierte Personen können das Virus über derungen. Notwendige, befristete Änderungen an rechtli- Tröpfchen- und Schmierinfektion weiterverbreiten, ohne chen Vorgaben wurden zeitnah beschlossen, um adäquat dass bestehende Krankheitszeichen vor einer Infektion auf die aktuelle Gefährdungslage reagieren zu können. warnen könnten. Das Krankheitsbild reicht von überwie- Am 16. April wurde von Bundesarbeitsminister Huber- gend milden Verläufen, über zum Teil schwere Atemweg- tus Heil in Abstimmung mit der Deutschen Gesetzlichen serkrankungen bis hin zu teils tödlichen Verläufen bei Unfallversicherung (DGUV) der verbindliche SARS-CoV-2 zumeist vorgeschädigten,oft älteren Personen. Bisher Arbeitsschutzstandard verkündet, der durch grundsätzli- gibt es keinen Impfschutz und kein medizinisches Heil- che Handlungsempfehlungen zu der aktuellen Infektions- verfahren, weshalb auch das Coronavirus vom Ausschuss gefährdung in der Arbeitswelt und in den Bildungseinrich- für biologische Arbeitsstoffe (ABAS) vorläufig in die tungen Sicherheit und Orientierung geben soll. zweithöchste Risikogruppe 3 eingestuft wurde. Damit das Gesundheitssystem dieser epidemieartigen Ausbreitung Der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard gibt mit 10 Eck- und den medizinischen Anforderungen genügen kann, punkten die wesentlichen Kriterien vor, deren Berück- wurden noch nie dagewesene Maßnahmen ergriffen, die sichtigung für den Arbeitgeber bei der Gefährdungsbeur- zu erheblichen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und teilung zur betrieblichen Pandemieprävention zwingend persönlichen Einschränkungen geführt haben. Im Mo- geboten ist. Entsprechend der klassischen Vorgehens- ment werden die Beschränkungen wieder behutsam zu- weise nach Arbeitsschutzgesetz werden auch hier tech- rückgefahren, damit Gesellschaft und Wirtschaft wieder nische, organisatorische und personenbezogene Maß- mehr zu einer eingeschränkten Normalität finden können. nahmen (TOP-Prinzip) entsprechend ihrer gesetzlichen Damit dies auch in der Arbeitswelt bis hin zu Schulen Rangfolge beschrieben. Durch diese Arbeitsschutzmaß- und Kindertageseinrichtungen unter möglichst sicheren nahmen soll der betriebliche Gesundheitsschutz gewähr- Bedingungen gelingen kann, wurden und werden immer leistet und letztendlich durch Unterbrechen von Infekti- noch praktikable Lösungen zum Schutz der dort tätigen onsketten mittelfristig ein andauernden Zustand flacher Personen entwickelt. Infektionskurven hergestellt werden. Die 10 Eckpunkte des SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards 1. Arbeitsschutz gilt weiter – und muss bei einem schritt- 5. Kein Mitarbeiter kommt krank zur Arbeit! weisen Hochfahren der Wirtschaft zugleich um betrieb- liche Maßnahmen zum Infektionsschutz vor SARS-CoV-2 6. Zusätzlichen Schutz bei unvermeidlichem direkten ergänzt werden! Kontakt sicherstellen! 2. Sozialpartnerschaft nutzen, Arbeitsschutzexperten 7. Zusätzliche Hygienemaßnahmen treffen! einbinden, Angebot arbeitsmedizinischer Vorsorge aus- weiten! 8. Arbeitsmedizinische Vorsorge nutzen; Risikogruppen besonders schützen! 3. Der Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 Metern wird universell auch bei der Arbeit eingehalten – in Gebäuden, 9. Betriebliche Beiträge zur Pandemievorsorge sicherstel- im Freien und in Fahrzeugen! len! 4. Abläufe werden so organisiert, dass die Beschäftigten 10. Aktive Kommunikation rund um den Grundsatz möglichst wenig direkten Kontakt zueinander haben! „Gesundheit geht vor!“ 4 Sicher im Saarland | Juni 2020
Prävention Branchenspezifische Konkretisierungen Maßstab für alle Maßnahmen ist eine Minimierung po- Bei dem Suchen nach Lösungen zu bestimmten betriebs- tenzieller Übertragungswege im Betrieb. Dies beginnt mit und branchenspezifischen Fragestellungen kann man dem Fernhalten von Beschäftigten mit ungeklärten Atem- aufgrund des übergroßen Informationsangebotes leicht wegssymptomen vom Betriebsgelände und setzt sich fort den Überblick verlieren. Die Unfallkasse Saarland bietet über die Reduzierung gleichzeitig anwesender Personen deshalb auf ihrer Internetseite unter der Rubrik Aktuelle auf der Arbeitsstätte (Schichtbetrieb, Homeoffice), der Informationen zum Corona-Virus den Link Empfehlungen, Festlegung von Einzelarbeitsplätzen und fester Arbeits- Mustergefährdungsbeurteilung nach Branchen an, unter gruppen, der Einhaltung des Mindestabstandsgebotes dem Sie Unterstützungsangebote für die Branchen fin- von 1,5 m, der Tragepflicht von Mund-Nase-Bedeckungen den, wie sie typischerweise in unserer Mitgliedsstruktur bei Unterschreitung des Mindestabstandes und dem An- vorkommen. Diese Liste wird ständig erweitert und aktu- bringen von Trennwänden bis hin zu Reinigungs- und Des- alisiert. infektionsvorgaben bei gemeinsam benutzten Arbeits- räumlichkeiten und –mitteln sowie bei der persönlichen Die durch die Corona-Pandemie bedingten Änderungen Hygiene. Wie genau jetzt diese prinzipiellen Vorgaben in unserer gewohnten Arbeitsweisen werfen auch ganz neue konkrete branchenspezifische Schutzmaßnahmen um- Fragen des sozialen und betrieblichen Miteinanders, der gesetzt werden können, dazu hat seitens der DGUV der Kommunikation und der Führung auf. Zu diesen und wei- Hauptgeschäftsführer Dr. Stefan Hussy schnelle Konkre- teren aktuellen Themen finden Sie auf den DGUV-Corona- tisierungen mit branchenspezifischen Informationen und Seiten vielseitige Informations- und Hilfsangebote. Beratungsangeboten angekündigt, die unter der DGUV- Corona-Seite abzurufen sind. Sie werden ständig aktua- Dr. Christof Salm lisiert und erweitert. Abteilung Prävention Sicher im Saarland | Juni 2020 5
Prävention 100 Jahre Sicherheitsbeauftragte Unverzichtbares Engagement Wie entwickelte sich das Amt nach Wie wird sich die Rolle der Sicher- dem Zweiten Weltkrieg im geteilten heitsbeauftragten in Zukunft entwi- Mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz Deutschland? ckeln? leisten rund 670.000 Sicherheitsbe- auftragte einen wertvollen Beitrag für In der DDR gab es bereits in den Fünf- Heute leisten rund 670.000 Si- Sicherheit und Gesundheit bei der Ar- zigerjahren Sicherheitsbeauftragte, cherheitsbeauftragte einen wichti- beit. 2019 feiert dieses ganz beson- deren Aufgaben vergleichbar mit de- gen Beitrag für einen mittlerweile dere Ehrenamt 100-jähriges Jubiläum. nen der Fachkräfte für Arbeitssicher- breit aufgestellten Arbeitsschutz in Wie sich die Rolle der Sicherheitsbe- heit waren. Der Nachfolger des Unfall- Deutschland. Die permanente Weiter- auftragten im Laufe dieser Zeitspan- vertrauensmanns wurde in der DDR entwicklung des Rollenbildes gehört ne entwickelt hat, beschreibt Gerhard „Arbeitsschutzobmann“ genannt. zur 100-jährigen Erfolgsgeschichte Kuntzemann. der Sicherheitsbeauftragten: Und wie ging es mit dem Unfallver- Heute gibt es rechtliche Vorgaben, trauensmann in der Bundesrepublik 1919 war das Ziel die Verhütung von wann und wie viele Sicherheitsbe- weiter? Arbeitsunfällen, heute geht es um die auftragte durch die Unternehmen Gewährleistung von Sicherheit und bestellt werden müssen. Wie war die Mit dem Unfallversicherungs-Neure- Gesundheit bei der Arbeit. Situation vor 100 Jahren? gelungsgesetz von 1963 wurde das Dritte Buch der Sozialversicherung Insofern spiegelt der Begriff „Sicher- In den Jahren des Ersten Weltkriegs grundlegend überarbeitet. In diesem heitsbeauftragter“ nicht mehr ausrei- ging die Bedeutung des Arbeits- Rahmen wurde im Paragrafen 719 der chend die Tätigkeiten des Ehrenam- schutzes durch die Aufhebung vieler Begriff „Sicherheitsbeauftragter“ tes wider. Gesundheitsschutz bzw. Regelungen massiv zurück. Ab 1919 als Nachfolger des Unfallvertrau- die Verhütung von arbeitsbedingten setzte wieder eine positive Entwick- ensmanns eingeführt. Er sollte den Gesundheitsgefahren sowie die Ge- lung ein: Der Achtstundentag wurde Unternehmer bei der Durchführung sundheitsförderung werden an Be- eingeführt, die Arbeiterwohlfahrt des Unfallschutzes unterstützen und deutung zunehmen. gegründet und das Amt des Unfall- sich davon überzeugen, dass die vor- vertrauensmanns als Vorgänger des geschriebenen Schutzvorrichtungen Dies liegt auch an den großen The- Sicherheitsbeauftragten geschaffen. vorhanden waren und benutzt wur- menkomplexen der modernen Ar- den. beitswelt, wie Digitalisierung und Warum wurde das Amt des Unfallver- Industrie 4.0. Neben der fachlichen trauensmanns geschaffen und worin Im Gegensatz zum Unfallvertrau- Qualifikation werden methodische bestanden seine Aufgaben? ensmann wurde der Sicherheitsbe- und soziale Kompetenzen immer auftragte nicht mehr von den Ar- wichtiger. Die Einführung dieses Amtes hatte beitnehmern gewählt, sondern vom unterschiedliche Motive. So strebten Unternehmer ernannt. Mit den sozialen Medien stehen den unter anderem Arbeiter eine Beteili- Sicherheitsbeauftragten zusätzliche gung an der berufsgenossenschaft- Lange Zeit stand die Unfallverhütung Kanäle zur Verfügung, um mit Kol- lichen Aufsicht an. Zudem gab es in im Fokus der Tätigkeiten der Sicher- leginnen und Kollegen, aber auch den Betrieben eine sehr hohe Anzahl heitsbeauftragten. Vorgesetzten zu kommunizieren. So an schweren Verletzungen und gar Warum hat sich das geändert? agieren Sicherheitsbeauftragte in tödlichen Arbeitsunfällen. Dement- ihrem Umfeld zunehmend als Lotsen sprechend bestand die zentrale Auf- Mit den Schlagwörtern „menschen- und bilden in Betrieben und Einrich- gabe des Unfallvertrauensmanns in gerechte Arbeit“ und „Humanisierung tungen eine wichtige Schnittstelle für der Unfallverhütung. Dazu zählte es, der Arbeitswelt“ hat sich ab Ende der andere, die im Arbeitsschutz haupt- zu überprüfen, ob vorgeschriebene Sechzigerjahre die Bandbreite des oder ehrenamtlich tätig sind. Schutzvorrichtungen vorhanden und Arbeitsschutzes über die Unfallver- ordnungsgemäß benutzt wurden. hütung hinaus massiv ausgeweitet. Aus Sicherheitsbeauftragten sind Be- auftragte für Sicherheit und Gesund- Mängel sollten sie direkt an den Vor- Das hat dazu geführt, dass Sicher- heit bei der Arbeit geworden. gesetzten melden und gegebenen- heitsbeauftragte in der betriebli- falls selber Vorschläge zur Verbesse- chen Praxis mit Aufgaben über die rung machen. Festgeschrieben wurde Unfallverhütung hinaus betraut wur- dies in der Ende 1919 beschlossenen den – unter anderem in Richtung Ge- Regelung des Paragrafen 14a der Nor- sundheitsschutz und Gesundheits- Quelle: arbeit & gesundheit, mal-Unfallverhütungsvorschrift. förderung. Ausgabe 6/2019 6 Sicher im Saarland | Juni 2020
Prävention Erwerb der Fachkunde nach § 4 LärmVibrationsArbschV Lärm am Arbeitsplatz ist auch in der für eine aussagekräftige Lärmmes- Berufskrankheit „Lärmschwerhörig- digitalisierten Berufswelt ein Thema sung sinnvoll und notwendig, da der keit“ vermittelt. von hoher Brisanz. So können Be- Gesetzgeber und auch die DGUV die- schäftigte, die über eine längere Zeit sen Nachweis fordern. Ebenso waren die richtige Auswahl starkem Lärm ausgesetzt sind, eine von Gehörschutz zum Arbeiten bei Lärmschwerhörigkeit entwickeln. Die- Das Seminar zum Erwerb der Fach- Lärm und auch die Raumakustik zur se wird unter bestimmten Rahmenbe- kunde wurde im Dezember 2019 Ermittlung und Bewertung der Nach- dingungen als eine Berufskrankheit erstmalig von der Unfallkasse Saar- hallzeit Teil des Seminars. Durch die durch die Unfallversicherungsträger land für Teilnehmende der Mitglieds- vermittelten Inhalte und die Praxis- anerkannt. Den erkrankten Perso- betriebe angeboten. Im Verlauf des übungen waren zu Ende des Seminars nen fällt es in der Regel sehr schwer, dreitägigen Seminars lernten die alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen Unterhaltungen mit Umgebungsge- Teilnehmer und Teilnehmerinnen das in der Lage die Prüfung zum Erwerb räuschen zu folgen, was meist dazu Regelwerk zur Lärmmessung am Ar- der Fachkunde nach § 4 der Lärm- führt, dass Betroffene Menschenan- beitsplatz kennen und konnten das und Vibrationsarbeitsschutzverord- sammlungen meiden, sich aus dem Erlernte während der Praxisübungen nung erfolgreich zu absolvieren. gesellschaftlichen Leben immer mehr vertiefen. zurückziehen und vereinsamen. Als Grundlage wurden zunächst die Zur Stärkung der präventiven Arbeit physikalischen Kenngrößen, die zum Thema Lärm in den Mitglieds- Ausbreitung des Schalls und das betrieben stellt die Unfallkasse Saar- Rechnen mit Pegelwerten vermittelt. land ein Lärmmessgerät als Leihgerät Hierauf aufbauend wurden die Teil- zur Verfügung, welches Personen nehmerinnen und Teilnehmer mit den ausleihen können, die in den jewei- einschlägigen Regeln, z.B. DIN 9612, ligen Betrieben bereits im Arbeits- TRLV Lärm und der ASR A3.7 vertraut Seminarteilnehmer bei der Praxisübung schutz tätig sind und im Rahmen gemacht. Diese enthalten detaillier- eines Seminars die Fachkunde nach te Regelungen zur Vorbereitung ei- § 4 der Lärm- und Vibrationsarbeits- ner Messung, deren Durchführung schutzverordnung erworben haben. und auch zur Auswertung. Weiterhin wurden Kenntnisse zu Aufbau und Der Erwerb dieser Fachkunde ist auf- Funktion des menschlichen Ohrs und Holger Metzger grund der Komplexität des Themas zu der durch Lärm hervorgerufenen Abteilung Prävention Gesundheitstage 2019 Einige unserer Mitgliedsunterneh- Gesundheitstag beim Regionalver- Die Unfallkasse Saarland war mit men haben im Jahre 2019 einen Ge- band Saarbrücken dem Bellicon, ein Minitrampolin, sundheitstag für ihre Mitarbeiter und am Gesundheitstag des Regional- Mitarbeiterinnen durchgeführt, bei Beim Regionalverband Saarbrücken verbands beteiligt. Es bestand die denen die Unfallkasse Saarland un- mit dem Motto „Gesund durchs Ar- Möglichkeit das Trampolinspringen terstützend dabei war. Eine breit ge- beitsleben“ wurden über den Tag auszuprobieren. Außerdem wurden fächerte Palette an Angeboten wurde verteilt verschiedene Vorträge und verschiedene Varianten aufgeführt, bei den einzelnen Gesundheitstagen Workshops zu den Themen „Vor- welche Übungen man noch auf dem dargeboten. sorgevollmacht und Betreuungs- Bellicon durchführen kann. Auch verfügung“, „Superfood“, „Hilfs- weitere Informationen wurden hierzu Die Themen reichten von Bewegung möglichkeiten bei der Pflege von gegeben. Regelmäßiges Trampolin- und Ernährung über Entspannung bis Angehörigen“, „Jump Fitness“, training hat viele positive Auswirkun- hin zur Thematik des demographi- „WingTsun“, „Pause in Bewegung“ gen auf den gesamten Körper. Das schen Wandels. und „Pause in Balance“ angeboten. Schwingen auf dem Gerät stärkt nicht Sicher im Saarland | Juni 2020 7
Prävention nur das Herz-Kreislauf-System und werden. Weiterhin bestand auch die besonders am Herzen. Aus diesem sämtliche Muskeln, sondern aktiviert Möglichkeit der Mitarbeiter/innen Grund führt die Stadt seit mehreren auch den Stoffwechsel jeder einzel- an einem Probetraining im Uni-Fit Jahren im Rahmen des Betrieblichen nen Zelle. Weitere Mitmach-Angebo- sowie an verschiedenen Kursen und Gesundheitsmanagements sowohl te waren z. B. Propriozeptionszirkel, Workshops wie „Starker Rücken“, für ihre Beschäftigten im Rathaus als Cardioscan – eine Herz- und Stress- „Zurück zum Gefühl“ und „Achtsam- auch im Baubetriebshof (BBH) einen messung, Biozoommessung – Check keit“ teilzunehmen. Ein Highlight war Gesundheitstag durch, welcher mit des Immunsystems über Hautwider- das Human Table Soccer, bei dem die vielseitigen Angeboten aus den Be- stand, Superfood-Ausstellung, Re- Teilnehmenden selbst in die Rolle der reichen Bewegung, Ernährung und aktionswand und Altersanzug, alles Spielfiguren schlüpfen konnten. Stressbewältigung aufwartet. Inter- Angebote der AOK. Weiterhin konnte essierte Mitarbeiterinnen und Mitar- man einen Sehtest durchführen, sich Bianca Dincher beiter aus Verwaltung und BBH hat- informieren zu „Fit am Arbeitsplatz“ Abteilung Prävention ten an diesem Tag die Möglichkeit, und Ergonomie am Arbeitsplatz und sich rund um das Thema „Gesund- faire Säfte, alkoholfreie Cocktails und Gesundheitstag im Ministerium für heit“ zu informieren und auch selbst Mango-Lassi probieren. Zur Entspan- Wirtschaft, Arbeit, Energie und Ver- aktiv mitzumachen. nung und Abwechslung bestand die kehr und im Ministerium der Justiz „Wir haben uns als Stadt das The- Möglichkeit einer mobilen Massage, ma ‚Gesundheit‘ auf die Fahne ge- Mini-Kicker oder Minitischtennis. Au- Auch beim Gesundheitstag im Minis- schrieben und wollen es von Seiten ßerdem konnte man auch mal eigens terium für Wirtschaft, Arbeit, Energie der Stadt immer weiter ausbauen einen Feuerlöscher ausprobieren. und Verkehr und Justizministerium und stärken“, erklärte Beigeordnete waren wir mit dem Pedalo-Parcours Christine Becker, welche sich im Foy- Gesundheitstag an der Universität mit dabei. Auch hier wurden den er des Rathauses über die einzelnen des Saarlandes Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen Angebote informierte. Ziel dieser Ak- wertvolle Tipps mitgegeben für ei- tion sei es, „mehr Gesundheit und Be- Bei dem Gesundheitstag der Univer- nen erfolgreichen und gesunden Ar- wegung ins Rathaus zu bringen und sität des Saarlandes unter dem Motto beitsalltag. Der Gesundheitstag lief die Beschäftigten für das Thema ‚Ge- „Check your Back: Starker Rücken“ unter dem Motto „Gesunder Körper. sundheit‘ mit vielfältigen Mitmach- war die Unfallkasse Saarland mit Gesunde Haltung. Körpersprache in aktionen und gesundheitsfördern- dem Pedalo-Parcours, ein Koordina- Job und Alltag.“ Auch hier war unter den Maßnahmen zu sensibilisieren“. tionsparcours, mit dem man seinen anderem die AOK mit von der Partie. Angeboten wurden unter anderem Gleichgewichtssinn trainieren kann, Ein Impulsvortrag über Körperspra- die Schnupperstunden „Progressive vor Ort. che von Frau Schneider von der GGW Muskelentspannung nach Jacobson Homburg stimmte die Teilnehmen- (PMR)“, „Yoga“ sowie „Faszientrai- den auf den Gesundheitstag ein. Bei ning“. Darüber hinaus informierte zahlreichen Mitmach-Angeboten, die Bosch BKK über die Jahreskam- Vorträgen und Workshops ging es um pagne „Schlafstörungen“ und gab die Themen kommunikative Kompe- nützliche Tipps und Verhaltensregeln tenzen, Gesundheitsförderung und zum Thema „Gesunder Schlaf“. Ein die Widerstandskraft gegen äußere altbewährter Partner des Gesund- Belastungen. Die Mitarbeiter/innen heitstages ist die IKK, welche neben konnten sich weiterhin über gesunde einem Vortrag zum Thema „Gesun- Ernährung mit regionalen Produkten, de Ernährung“ auch Bioimpedanz- Entspannungsmethoden sowie über Messungen anbot. Diese Messungen das Thema „Pflege Angehöriger“ in- zeigten die Körperzusammensetzung Der Parcours besteht aus unter- formieren. des jeweiligen Teilnehmenden und schiedlichen Übungsstationen, die erfassten dabei einzelne Werte wie eine Vielzahl komplexer Bewegungs- Gesundheitstage bei der Stadt Hom- Körperzellmasse, Wasser und Fett. muster entlang der Körperachsen burg im Rathaus sowie im Städti- Blutzucker und Blutdruck konnte man trainieren. Hierdurch kann das ge- schen Baubetriebshof bei zwei Mitarbeitern der Marktapo- samte Gleichgewichtssystem trai- Für mehr Gesundheit und Bewegung theke Homburg überprüfen lassen. niert werden. Ansonsten konnten die sensibilisiert Übungen auf dem Minitrampolin, die Mitarbeiter/innen an diversen Infor- Gleichgewicht, Körperspannung und mations- und Aktionsständen sich Gesundheit ist das oberste Ziel jedes Tiefenmuskulatur stärken, bot unser informieren, Gesundheitswerte mes- Menschen und steht ganz oben auf gesetzlicher Unfallversicherungsträ- sen lassen, Rückenmuskulatur und der Wunschliste. Jeder ist bestrebt, ger, die Unfallkasse Saarland, an. Reaktionsgeschwindigkeit testen. gesund zu sein und natürlich zu Als Beispiel zur Reaktionsgeschwin- bleiben. Auch der Stadtverwaltung Abgerundet wurde der diesjährige digkeit konnte die Aktionswand der Homburg liegt die Gesundheit ihrer Gesundheitstag mit einem interes- Techniker Krankenkasse ausprobiert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter santen Vortrag zum Thema „Selbst- 8 Sicher im Saarland | Juni 2020
Prävention motivation“. Dabei ging es etwa um kann oder man konnte testen, wie es die Fragen „Wie bin ich aufgestellt um die eigene Widerstandsfähigkeit bei den Themen ‚Einfluss‘, ‚Anerken- steht und sich Tipps für Handlungs- nung‘ ‚Beziehungen‘?“, „Wie steht es möglichkeiten zum Training der soge- bei diesen Themen um die Relation nannten Resilienz geben lassen. Un- zwischen meinen Werten und meiner sere zertifizierten internen Mediator/ Realität am Arbeitsplatz?“. „Welchen innen konnten über die Möglichkei- Gestaltungs-Spielraum sehe ich für ten einer Mediation bei Konfliktfällen mich bei der Arbeit als solcher und beraten. beim Umgang mit den Menschen, die zu meinem Arbeitsplatz gehören Bei den Ernährungsthemen waren (Vorgesetzte, Kollegen, Klientel) in sowohl der Vortrag über die positi- Bezug auf meine Lebensmotive?“ ven Auswirkungen gesunder Öle auf Auf großes Interesse stieß wieder unseren Körper als auch der Vortrag die „Smoothie-Bar“. Das bewährte über das „wunderbare Mikrobiom“, Smoothie-Team hatte wieder mehre- in dem man Informationen erhielt, re leckere Smoothies zum Verkosten was man selbst für einen gesunden Die Rückmeldungen durch die Besu- im Angebot. Darüber hinaus lagen Darm tun kann, stark besucht. Im cherinnen und Besucher waren sehr verschiedene Smoothie-Rezepte aus, Hauberrissersaal konnte man sich positiv und es gab einige Anregungen die man sich mit nach Hause nehmen dann anschließend mit einen virtuel- und Vorschläge für den nächsten und ausprobieren konnte. len Rundgang durch den Darm über Gesundheitstag. Darmkrebs informieren. Am Stand Um ein Feedback über die einzelnen „du bist, was du isst! - Saarbrücken Insgesamt war es ein tolles Angebot Angebote der betrieblichen Gesund- Denkt Global“ gab es allgemeine und ein gelungener Tag, der mit Si- heitsaktion im Rathaus zu bekom- Nachhaltigkeitsinformationen über cherheit wieder stattfinden wird. men, hatte der BGM-Steuerkreis Bio- und Fair- Anbau aber auch über einen Beurteilungsbogen ausge- Lebensmittelverschwendung, Mobili- legt. Schließlich ging es darum, das tät und den Klimawandel. Bärbel Heydt, Maßnahmenangebot zu verbessern. Personal- und Organisationsamt, Zudem hatten die Beschäftigten die Betriebliches Gesundheitsma- Möglichkeit, Vorschläge für weitere nagement, Landeshauptstadt Gesundheitsaktionen anzukreuzen Saarbrücken bzw. selbst Vorschläge zu machen. Selbstverständlich erfolgte die Aus- wertung aller Antworten wie in den Vorjahren anonym. Bernhard Reichhart, Pressestelle, Stadt Homburg Gesundheitstag der Landeshaupt- stadt Saarbrücken Aber auch die körperliche Bewegung kam nicht zu kurz: Man konnte in un- Der 3. Gesundheitstag für die Mitar- sere verschiedenen Betriebssport- beiter/innen der Landeshauptstadt gruppen reinschnuppern, ein ganz- Saarbrücken und der Eigenbetriebe heitliches Rückentraining im Rathaus fand am 4.12.2019 statt. Diesmal lag oder in der Kita Jägersfreude absol- der Schwerpunkt auf dem Thema vieren oder auf dem mehrdimensio- „Gesund älter werden“. Zu diesem nal beweglichen Flugsimulator „Ica- Thema gab es viele interessante Vor- ros“ anhand der Anspannung der träge, Workshops und Testmethoden Muskulatur und der eigenen Körper- und es konnten Denk- und Hand- balance das Spielgeschehen steuern. lungsimpulse erworben werden, was man selbst tun kann, um zu einem Interessant war es auch, sowohl auf guten Gelingen der eigenen Entwick- der Erlebnistour als auch anhand des lung beizutragen. So gab es Infos Gert-Alterssimulationsanzuges zu zum Thema „Souverän und gesund erfahren, wie sich bestimmte körper- arbeiten in allen Lebensphasen“, wie liche Einschränkungen auf den „nor- man mit einer Doppelbelastung in ei- malen“ Alltag auswirken. ner Pflegesituation besser umgehen Sicher im Saarland | Juni 2020 9
Prävention Schwerpunkt der Kampagne kommmitmensch Prävention im Straßenverkehr Verkehrsunfälle sind oft gravierend. Der häufigste Grund: mangelnde Auf- merksamkeit durch Smartphone und Co. Gregor Doepke, Leiter Kommuni- kation und Pressesprecher der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, erklärt, wie Führungskräfte Einfluss nehmen können, damit Beschäftigte sicher ankommen, und warum die Unfallversicherungsträger hier einen Schwerpunkt setzen. Herr Doepke, warum engagiert sich Wenn man nur sagt, dass jeder selbst die gesetzliche Unfallversicherung verantwortlich ist, macht man es überhaupt für das Thema Verkehrs- sich zu einfach. Wie wir uns im Ver- sicherheit? kehr verhalten, hat viel mit der Kul- tur zutun, in der wir uns bewegen. Verkehrsunfälle sind oft sehr schwer- Wir brauchen Betriebe, die ihren Be- wiegend – für Betroffene und Ange- schäftigten sagen: Es ist uns wich- hörige, aber auch für Betriebe. Und: tig, dass ihr vorsichtig fahrt oder auf sie sind für einen Großteil der schwe- dem Rad einen Helm aufzieht. Es ren Unfälle verantwortlich – sowohl gibt aber Unternehmen, da gilt es bei der Arbeit als auch auf dem Weg als„unmännlich“, einen Schutzhelm dorthin. Vierzig Prozent der unfallbe- zu tragen oder den Sicherheitsgurt dingten Todesfälle und ein Fünftel der anzulegen. Ob der Chef oder die Che- verlassen. Das Plakat spricht aber vor Unfälle, die zu bleibenden Behinde- fin das bestärkt, ignoriert oder aber allem auch die Führungskraft an: Sie rungen führen, gehen auf Verkehrs- sagt: „Das toleriere ich nicht“, macht soll ihre Beschäftigten während der unfälle zurück – und machen einen für die Kultur im Unternehmen einen Fahrt in Ruhe fahren lassen. Das ist die nicht unerheblichen Teil der Fälle für großen Unterschied. Als gesetzliche sicherste Variante. die gesetzliche Unfallversicherung Unfallversicherung setzen wir da mit aus. Unser Ziel ist die Vision Zero. Die der Kampagne kommmitmensch an. Gibt es denn noch weitere Informa- spricht für sich. tionen für Betriebe über die Plakate Wie geht denn die Kampagne hinaus? Wie wollen die Unfallversicherungs- kommmitmensch auf Verkehrssicher- träger diese Zahlen denn senken? heit ein? Natürlich. Wir haben die Website der Kampagne, die viele Informationen Wir gehen das aus unterschiedlichen Seit Juni werben wir verstärkt dafür, bereithält. Aber die Kampagne lebt Richtungen an. Zum Beispiel bieten Verkehrssicherheit als Teil einer Prä- auch von Beteiligung. Auf Facebook viele Unfallversicherungsträger den ventionskultur zu verstehen. Um den küren wir zum Beispiel jede Woche Mitgliedsbetrieben an, Fahrsicher- Dialog zwischen Beschäftigten und einen “kommmitmenschen der Wo- heitstrainings für die Beschäftigten Führungskräften anzuregen, haben che“. Das sind Menschen oder Un- zu bezuschussen. Wir engagieren uns wir Plakate entwickelt, die wir in die ternehmen, die bereits leben, was aber auch in der Forschung. So wird Unternehmen bringen. Auf den Plaka- wir uns für alle wünschen. Man kann beispielsweise dazu geforscht, wie ten zeigen wir Regelverstöße – also aber auch ganz einfach unsere Inhal- Ablenkung im Straßenverkehr pas- im wahrsten Sinne des Wortes „blöde te liken oder teilen. siert und wie sie sich auf die Unfall- Ideen“ – und rufen dann aber dazu zahlen auswirkt. Das ist seit dem auf, es besser zu machen. Wie kann ein Betrieb denn für mehr Aufkommen von Smartphones ein Verkehrssicherheit sorgen? großes Thema geworden. Außerdem Und wie sieht das konkret aus? sprechen Unfallkassen und Berufs- Wie kann es besser gemacht werden? Die Kampagne kommmitmensch genossenschaften die Unternehmen setzt auf mehrere Schritte – oder, um direkt an, um Sicherheit noch weiter Beispielsweise sollte man ein schwie- im Bild der Kampagne zu bleiben, zu verankern. riges Gespräch mit dem Chef – wie schlaue Ideen –, um eine Präventi- auch auf einem der Plakate zu sehen onskultur zu entwickeln. Zunächst Es sitzt aber ja jeder alleine am Steuer – nicht während der Fahrt führen. muss sich die Führung zur Verkehrs- oder auf dem Rad: Wie können Betrie- Auch nicht über die Freisprechein- sicherheit bekennen und klarma- be trotzdem Einfluss nehmen? richtung. Für das Gespräch sollte man chen, dass Verkehrssicherheit ein Teil anhalten, am besten das Fahrzeug der Unternehmensverantwortung ist. 10 Sicher im Saarland | Juni 2020
Prävention Dann sollten Beschäftigte mit einbe- Warum sollten sich denn die Betriebe ersten Schritt immer eine Investition zogen werden, wenn es um gute Ide- überhaupt mit Verkehrssicherheit be- – aber die Investition zahlt sich aus. en zur Verkehrssicherheit im Betrieb schäftigen? Das zeigt die Erfahrung, das belegen geht. Fehler, Gefahrensituationen, auch unsere Zahlen. Und das betrifft selbst das kleinste Risiko sollten er- Weil das klug ist. Unfälle sind oft eben auch in besonderem Maße die fasst werden – und auch Teil der Ge- schwerwiegend und mit viel Leid ver- Verkehrsunfälle. Deshalb ist eine In- fährdungsbeurteilung sein. Wenn Sie bunden. Und wer ein Unternehmen vestition in Verkehrssicherheit eine diese Schritte berücksichtigt haben, leitet, der weiß, wie teuer Unfälle schlaue Idee. dürfen Sie den letzten nicht verges- sind: Lohnfortzahlung, möglicherwei- sen: Wertschätzung. Sicheres Fahr- se Ärger mit den Kundinnen und Kun- verhalten von Beschäftigten sollte den, weil Aufträge liegen bleiben. Ja, DGUV bemerkt und wertgeschätzt werden. Sicherheit und Gesundheit sind im Seminare bei der Unfallkasse Saarland Im Dezember des letzten Jahres ha- anmelden. Sie können die Anmel- jahr 2020 geben zu können. Entgegen ben wir Ihnen unsere Seminarbro- dung sowohl für sich selbst, als auch unserer ursprünglichen Planungen schüre für das Jahr 2020 zukommen für Mitarbeiter vornehmen. Um Ihnen werden wir aufgrund der aktuellen lassen. Sie können die Broschüre mit die internen Planungen in Ihrem Un- Situation durch die Corona-Pandemie unserem Seminarprogramm auch ternehmen zu erleichtern, können sämtliche Veranstaltungen bis Ende auf unserer Internetseite (www.uks. Sie sich seit diesen Jahres ab der Ver- des Jahres als Tagesseminare ohne de) herunterladen bzw. einsehen. öffentlichung unseres Seminarpro- Übernachtung durchführen. Es sind Darüber hinaus können Sie unser gramms für alle Veranstaltungen im in allen Seminaren noch Plätze frei. gesamtes Seminarangebot auch un- laufenden Jahr anmelden. Wir freuen mittelbar auf unserer Internetseite uns, Ihnen hier einen Überblick über einsehen und sich dort direkt online die Veranstaltungen im zweiten Halb- Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Datum Seminar 31.08.2020 – 01.09.2020 Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen – was nun? 01.09.2020 Ausbildung zur/zum Sicherheitsbeauftragten Teil 1 02.09.2020 Unfallverhütung und Sicherheitserziehung in Kindertageseinrichtungen 03.09.2020 Ausbildung zur/zum Sicherheitsbeauftragten Teil 2 - Technik / Werkstätten 18.09.2020 – 19.09.2020 Fitness in der Feuerwehr – Spiele von früher für Teams von heute 28.09.2020 Führungsverantwortung im Arbeits- und Gesundheitsschutz 29.09.2020 Erfahrungsaustausch Handlungshilfe 4.0 30.09.2020 Prävention von Berufskrankheiten 01.10.2020 Gesprächsführung im Arbeitsschutz für Sicherheitsbeauftragte 02.11.2020 Sicherheit und Gesundheitsschutz in Bädern 03.11.2020 Ausbildung zur/zum Sicherheitsbeauftragten Teil 2 - Verwaltung 04.11.2020 – 05.11.2020 Unterweisung 05.11.2020 – 06.11.2020 Ausbildung zur/zum Sicherheitsbeauftragten Teil 1 14.11.2020 Fitness in der Feuerwehr – SPOIN: SPiele und KoordinatION Sicher im Saarland | Juni 2020 11
Prävention SCHLAGKRÄFTIG GEGEN GEWALT ERFAHRUNGSAUSTAUSCH ZUR GEWALTPRÄVENTION FÜR KOMMUNALE JOBCENTER Beleidigungen, Drohungen und kör- gegen Gewalt“ waren Vertreter aller Formen von Gewalt und deren Fol- perliche Angriffe auf Mitarbeiter ge- kommunalen Jobcenter aus den drei gen. Die zahlreichen Praxisvorträge hören – ebenso wie randalierende Bundesländern eingeladen, um sich der Teilnehmer, z.B. zum Sicherheits- Kunden - mittlerweile in vielen öf- über Gewaltprävention in ihren Ver- konzept der Stadt Aachen zeigten fentlichen Verwaltungen leider zum waltungen auszutauschen. Möglichkeiten erfolgreicher Gewalt- Arbeitsalltag. Auch viele Jobcenter prävention auf. haben hiermit schon Erfahrung ge- Die Veranstaltung bestand aus ei- macht. ner interessanten Mischung von Nach der erfolgreichen Premiere ist Vor diesem Hintergrund fand zum Praxisvorträgen der teilnehmenden es das Ziel aller Akteure, hier ein ersten Mal ein länderübergreifender Jobcenter und fachlichem Input der dauerhaftes Netzwerk entstehen zu Erfahrungsaustausch der Unfallkas- drei Unfallversicherungsträger. In lassen, in dem ein reger Austausch sen Saarland, Hessen und Rhein- Workshops wurden die Themen Alar- über Präventionsangebote und Pra- land-Pfalz mit den kommunalen Job- mierungssysteme, Qualifizierung der xishilfen stattfinden kann. Ein weite- centern der jeweiligen Bundesländer Mitarbeiter, Warteschlangenmana- rer Erfahrungsaustausch ist bereits statt. gement und Gestaltung der Arbeits- in Planung. Zu der zweitägigen Tagung vom 03. plätze und deren Umfeld intensiv bis 04. Dezember 2019 in Höhr-Grenz- diskutiert. Weitere Themen waren Yvonne Wagner hausen mit dem Titel „Schlagkräftig beispielsweise die verschiedenen Abteilung Prävention 12 Sicher im Saarland | Juni 2020
Prävention RADELN AM SCHREIBTISCH – BRINGT DAS WAS? DYNAMISCHE ARBEITSSTATIONEN IN DER PRAXIS Regelmäßige Bewegung ist gut für Gemeint sind hiermit speziell ent- Da die Geräte nicht dauerhaft genutzt den Köper und die Seele. Der Ar- wickelte Fahrradergometer. Diese werden sollen, ist es meist ausrei- beitsalltag im Büro ist jedoch häufig werden am Schreibtisch als Unter- chend, wenn sich mehrere Beschäf- von Bewegungsmangel geprägt. tisch-Ergometer verwendet oder als tigte diese teilen. Sitzergometer an höhenverstellbaren Laut DKV-Report des Jahres 2016 Sitz-Steh-Schreibtischen. Die Geräte Auch die Unfallkasse Saarland stellt sitzen Deutsche mit Bürojobs durch- sollen neben der Unterbrechung lan- ihren Beschäftigten verschiedene dy- schnittlich elf Stunden pro Tag. Zum gandauernder Sitzhaltungen die phy- namische Arbeitsstationen zur Ver- Dauersitzen im Büro kommen oft sische Aktivität und somit den Ener- fügung. Interessierten versicherten noch lange Anfahrtswege zur Arbeits- giestoffwechsel erhöhen. Unternehmen können diese gerne stelle und eine bewegungsarme Frei- vorgestellt werden. zeitgestaltung, bei der die Nutzung digitaler Medien stark ausgeprägt Um die körperliche Inaktivität an ist, hinzu. Büro- und Bildschirmarbeitsplätzen wirksam zu vermeiden, ist die Nut- Aktuelle Studien belegen mittlerwei- zung dynamischer Arbeitsstationen le, dass langes Sitzen das Risiko für ein vielversprechender Ansatz. Im chronische Erkrankungen - unabhän- Vergleich mit anderen Maßnahmen gig vom Freizeitverhalten und von an- der betrieblichen Gesundheitserhal- deren gesundheitlichen Parametern tung stellen sie eine sehr günstige - erhöht. Herzkreislauf- und Muskel- und effektive Variante dar. Skelett-Erkrankungen oder auch ne- gative psychologische Effekte, wie Radeln Sie los! z.B. ein erhöhter Stresslevel können die Folge sein. Diesem, durch das Dauersitzen im Büro verursachten Bewegungsman- gel, kann beispielsweise der regel- mäßige Einsatz von dynamischen Ar- beitsstationen am Büroarbeitsplatz entgegenwirken. In einem Modellprojekt des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Ge- setzlichen Unfallversicherung (IFA) und weiterer Kooperationspartner konnte nachgewiesen werden, dass bei einer ausreichenden Nutzung von z. B. ein bis zweimal pro Tag für je- weils 30 Minuten nachweislich Effek- te auf die physische und psychische Gesundheit vorliegen. Darüber hinaus verbesserten sich während der Nutzung die Stimmungs- lage und die Motivation der Nutzer. In der Praxis lassen sich diese Fahrra- dergometer gut bei Routinearbeiten einsetzen, wie z. B. E-Mails checken, recherchieren, Berichte sichten, Infos Quelle/Text: IFA, vorbereiten oder auch Arbeits- und Yvonne Wagner Telefongespräche führen. Abteilung Prävention Sicher im Saarland | Juni 2020 13
Prävention Sicherheitsfachtagung 2019 Fachleute im Arbeits- und Gesundheitsschutz trafen sich am 21. und 22. November 2019 in Bosen Fachkräfte für Arbeitssicherheit und dichtungen für Fahrzeuge entstehen. Extranet, mit der man z.B. Unfallmel- Betriebsärzte waren auch in die- Unser besonderer Dank gilt hier den dungen und allgemeine Mitteilungen sem Jahr Gäste unserer jährlichen Mitarbeitern der Firma Saar Gummi, in einem geschützten Bereich online Fachtagung. Das bedeutete für uns die uns diese betrieblichen Eindrü- an die UKS übermitteln kann, wurden als Unfallversicherungsträger, ganz cke ermöglicht haben. Danke an unseren Gästen vorgestellt. besondere Anstrengungen zu unter- Herrn Walgenbach, aber auch an Frau nehmen, ein interessantes und an Frosch, Herrn Zimmer und Frau Mau- In einem Gastvortrag brachte uns aktuellen Themen orientiertes Pro- rer und an all diejenigen, denen wir Dr. Felix Lautenschläger vom Minis- gramm zu gestalten. Über viele im Produktionsprozess zuschauen terium für Umwelt und Verbraucher- Jahrzehnte, in denen diese Art von durften. schutz die Thematik „Strahlenschutz Veranstaltung stattfindet, haben sich bei Radon-Exposition am Arbeits- unsere Gäste über die Verbindung Anschließend setzten wir die Tagung platz“ näher. von Theorie und Praxis im programm- traditionsgemäß im Seehotel Wein- lichen Ablauf sehr positiv geäußert. gärtner fort. In einem weiteren Gastvortrag ver- Ein großer Ansporn für uns, eine inte- stand es Dr. Klaus Gregor, ehemaliger ressante und lehrreiche Tagung auf In einem Informations- und Erfah- Vorsitzender Richter am Landgericht die Beine zu stellen. rungsaustausch wurde durch die Würzburg, uns allen die Verpflichtun- Kolleginnen und Kollegen der gen der Betriebe und der agierenden So führte uns der praktische „Ein- Unfallkasse Saarland aktuelle Verantwortlichen im Arbeitsschutz blick“ im Rahmen der obligatorischen Entwicklungen im Arbeits- und aus Richtersicht näher zu bringen und Betriebsbesichtigung zu SaarGummi Gesundheitsschutz dargestellt. So zum Nachdenken anzuregen. Er gab Technologies International GmbH in berichteten wir über wesentliche vielfältige Einblicke in getroffene Ent- Wadern-Büschfeld; eine Branche, Änderungen der in Vorbereitung scheidungen nach schweren Arbeits- die unsere Gäste in ihrem Betreu- befindlichen UVV „Bauarbeiten“ und unfällen. Seine Ausführungen gaben ungsbereich des öffentlichen Diens- UVV „Überfallprävention“. Die Bran- Anlass über die eigene tägliche Pra- tes nicht vorfinden. Gerade deshalb chenregeln Kindertageseinrichtung, xis unserer Gäste in Hinsicht auf erweitert ein solcher Einblick nicht Schulen und Grünarbeiten wurden ihre Beratungsverpflichtung in den unerheblich den beruflichen Hori- erläutert. Thematisiert wurden die Betrieben nachzudenken und führten zont. Neben der Vorstellung dieser technischen Regeln Gefahrstoffe, zu regen Diskussionen. Firma, ihrer Historie und der heuti- Regeln zu den biologischen Arbeits- gen industriellen Aktivitäten wurden stoffen und die Betriebssicherheits- Wir machen weiter getreu dem Motto: uns die vielfältigen und umfangrei- verordnung. Nach der Tagung ist vor der Tagung. chen Bemühungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz vorgestellt. Unter Technische Neuerungen der UKS auf fachkundiger Leitung durften wir der Internetseite www.uks.de wie das sehen, wie aus wenigen Rohstoffen neue Online-Anmeldeverfahren zu Roland Haist letztendlich hochwertigste Gummi- Seminaren und die Online-Plattform Leiter Abteilung Prävention Dr. Klaus Gregor bei seinem Vortrag 14 Sicher im Saarland | Juni 2020
Prävention SICHER UND GESUND IN DER KITA – DIE NEUE DGUV BRANCHENREGEL KINDERTAGESEINRICHTUNGEN Kindertageseinrichtungen sind zugleich Arbeitsplätze der erwachsenen Beschäftigten als auch Orte, an denen Kin- der sicher und gesund aufwachsen sollen. Daraus resultieren sehr unterschiedliche Anforderungen hinsichtlich der Ge-staltung des Gebäudes und der Organisation der Arbeitsabläufe. Ziel ist es, für Sicherheit und Gesundheit aller betroffenen Personen zu sorgen. Die neue Branchenregel Kindertages- Orientierung an Tätigkeiten vorwiegend in den Verantwortungs- einrichtungen fasst alle relevanten Die neue Branchenregel ist in 16 Ka- bereich der Jugendämter fallen, ge- Vorgaben zusammen und stellt damit pitel untergliedert, die Tätigkeiten in hören die Themen Baulichkeiten und ein umfassendes Kompendium für den Blick nimmt, die den Tagesab- Ausstattungen zum wesentlichen den Betreiber dar. So war es bisher lauf beschreiben. Jedes Kapitel ist in Regelungsbereich der gesetzlichen nötig, für das Personal bspw. die Ar- sich abgeschlossen und benennt die Unfallversicherung, weshalb nach- beitsstättenverordnung und die da- rechtlichen Grundlagen, beschreibt folgend entsprechende Maßnahmen zugehörigen Technischen Regeln für die vorhandenen Gefährdungen und eingehender beschrieben werden. Arbeitsstätten zu kennen und ihre leitet daraus entsprechende Maßnah- Inhalte anzuwenden. Für Kinder in men ab. Dass die Betriebe ihre Mitarbeiter Tageseinrichtungen kamen noch spe- diesen Gefahren nicht schicksalhaft zielle Vorgaben, unter anderem aus Darüber hinaus werden Tätigkeiten, aussetzen müssen, zeigte der Vor- der DGUV Regel Kindertageseinrich- die keinen unmittelbaren Bezug zu trag von Herrn Huber und Frau Stein tungen, hinzu, die ebenfalls verbind- Sicherheits- und Gesundheitsaspek- des Klinikums Saarbrücken. Angeregt liche Vorgaben enthielten. Die neu er- ten aufweisen, behandelt, wie die und unterstützt durch den zuständi- schienene Branchenregel bietet nun Zusammenarbeit mit Eltern oder die gen Unfallversicherungsträger, die für Kita-Träger*innen einen konkreten Gestaltung von Dienstplänen. Denn Unfallkasse Saarland, entschied man Handlungsrahmen, in dem sowohl bei unzureichender Beachtung der sich für die systematische Einführung der Arbeitsplatz der Beschäftigten Empfehlungen der Branchenregel des Konzepts Rückengerechter Pati- als auch die Bedürfnisse der Kinder können die Folgen die Gesundheit der ententransfer. Durch die Ausbildung berücksichtigt werden. Beschäftigten negativ beeinflussen. von hausinternen Instruktoren wurde das Konzept flächendeckend in alle Die Verantwortung trägt immer der Hingegen sind Tätigkeiten, die für die Bereiche hineingetragen. Mittlerwei- Unternehmer bzw. die Unternehmerin Branche nicht typisch sind bzw. keine le werden diese Inhalte auch schon in Sicherheit und Gesundheit in der Kita Besonderheiten aufweisen, z. B. gärt- der Ausbildung vermittelt, so dass die sind vorrangig Aufgabe des Unter- nerische Arbeiten, nicht Bestandteil angehenden Pflegekräfte von Anfang nehmers. Dementsprechend richtet der neuen Branchenregel. an rückenschonende Hebe- und Tra- sich die Branchenregel zunächst an getechniken anwenden können. Über Träger*innen von Kindertagesstätten, Besondere Gefährdungen dieses Gute Praxis-Beispiel konnte also an Kommunen, oder bei freien Im Kapitel „Aufenthalt im Gebäude“ man sich im Rahmen der begleiten- oder konfessionellen Trägern an die werden Gefährdungen benannt, von den Ausstellung vor Ort ein eigenes für Kitas Verantwortlichen. Entspre- denen wir einige genauer betrachten Bild machen. chend der Organisationsstruktur sind wollen: dies bei kommunalen Einrichtungen Entstehung der Branchenregel die Bürgermeister*innen oder bei • unzureichende Aufsichtsführung Im Zuge der Neuausrichtung des Re- größeren Städten und Gemeinden die • nicht passende Fachkraft-Kind- gelwerks erteilte die Deutsche Ge- Leitungen der Sozialämter oder auch Relation setzliche Unfallversicherung (DGUV) nachgeordnete Dienststellen. Bei • mangelhafte Baulichkeiten und dem Sachgebiet Kindertageseinrich- freien und konfessionellen Trägern Ausstattungen, insbesondere tungen und Kindertagespflege den liegt die Hauptverantwortung bei fehlende oder mangelhafte Auftrag, eine für diesen Bereich um- Vereinsvorständen, der Geschäfts- Absturzsicherungen, Quetsch- fassende Branchenregel zu erstel- führung oder auch Einzelpersonen. und Scherstellen sowie heiße len. Ziel war es, eine auf die Branche Geht es darum, z. B. Dienstpläne zu Oberflächen zugeschnittene Aufarbeitung und erstellen, oder wird die betriebliche Zusammenfassung der relevanten Führungsebene angesprochen, wird Während die ersten beiden Punkte in Bestimmungen und Informationen die Kita-Leitung einbezogen. den Bildungsprogrammen der Bun- zu geben. Zudem sollen Branchenre- desländer behandelt werden und geln konkrete Lösungen anhand von Sicher im Saarland | Juni 2020 15
Prävention praktischen Beispielen für spezifi- darf es keine Quetsch- oder Scher- Ǥ Zusammenarbeit mit Eltern sche Gefährdungen aufzeigen. Da- stellen geben. Hierfür eignen sich z. rüber hinaus sollten die Inhalte der B. entsprechende Türkonstruktionen, Ǥ Dienstpläne erstellen und um- Unfallverhütungsvorschrift „Kinder- Schutzprofile und Schutzrollos. setzen tageseinrichtungen“ aufgegriffen, konkretisiert und die bisherige Regel Ǥ Arbeitsvor- und -nachbereitung ersetzt werden. sowie Dokumentation Dazu wurde eine interdisziplinäre Ǥ Arbeitspausen gestalten und verbandsübergreifende Pro- jektgruppe gebildet, die sich aus Vertretern der Trägerseite (Verband kommunaler Arbeitgeber, Deutscher Städte- und Gemeindebund), der Gewerkschaften (GEW, ver.di) und Präventionsfachleuten der Unfallkas- sen zusammensetzte. In einer mehr als zweijährigen Erarbeitungsphase wurde ein erster Entwurf erstellt, der allen interessierten Kreisen zur Stel- lungnahme vorgelegt wurde Besondere Gefährdungen - Vor hei- ßen Materialien schützen Ist ein kurzzeitiger Kontakt mit hei- ßen Materialien nicht auszuschlie- ßen, dürfen die Temperaturen von Oberflächen nicht mehr als 60 Grad Celsius und die von Flüssigkeiten nicht über 43 Grad betragen. Gliederung der DGUV Regel Branche Kita Besondere Gefährdungen - Abstürze vermeiden Ǥ Kinder bringen und abholen Sorgen Sie dafür, dass Aufent- Ǥ Aufenthalt im Gebäude haltsbereiche mit Absturzgefahren altersgerecht gesichert sind. Für Ǥ Aufenthalt im Außengelände Aufenthaltsbereiche, die mehr als einen Meter über einer anderen Flä- Ǥ Bildungsangebote gestalten che liegen, müssen Umwehrungen und betreuen mindestens einen Meter hoch und kindersicher gestaltet sein. Beach- Ǥ Bewegungsangebote gestalten ten Sie zudem, dass diese nicht zum Rutschen, Klettern, Aufsitzen oder Ǥ Mit Kindern unterwegs Ablegen von Gegenständen verleiten. Für Krabbelkinder wird eine maxima- Ǥ Gemeinschaftsverpflegung le Absturzhöhe von ca. 20 Zentime- vor- und nachbereiten tern, für Kinder, die unter drei Jahren sind, jedoch schon sicher und stabil Ǥ Mahlzeiten einnehmen gehen können, wird eine maximale ungesicherte Absturzhöhe von 40 Ǥ Schlafen und Ruhen Zentimetern empfohlen. Ǥ Pflegerische Tätigkeiten Besondere Gefährdungen - Türen kindgerecht und sicher gestalten Ǥ Umgang mit Unfällen und Notfällen Quelle/Text: Matthias Lange Achten Sie darauf, dass Türen auch Unfallkasse Hessen, von Kindern leicht zu handhaben Ǥ Kindertageseinrichtungen lei- Stefan Hien Abteilung Prävention sind. An den Nebenschließkanten ten Unfallkasse Saarland 16 Sicher im Saarland | Juni 2020
Prävention Neue Kriterien zur Ermittlung der Präventionsprämie Schärfung präventiver Aspekte und mehr Chancengleichheit bei den Kommunen Die UKS zeichnet seit 2008 jedes fallhäufigkeit herangezogen. Zur Be- Betriebsgrößen führt aber bei unse- Jahr Mitgliedsbetriebe für ihre gute messung der Unfallhäufigkeit dient rem Ermittlungs- und Prämierungs- Präventionsarbeit aus. Die mittler- im Arbeitsschutz die Kennzahl „Tau- verfahren zu einer geringeren Sieges- weile 12-jährigen Erfahrungen mit der send-Personen-Quote“ (TPQ). Sie chance der größeren Kommunen, da bisherigen Begünstigten-Ermittlung ermittelt sich aus dem Verhältnis der die kleineren durch die statistischen zeigten aus präventiver Sicht Opti- Anzahl der Unfälle zu der Zahl der Ver- Schwankungen begünstigt werden. mierungspotenzial auf. Einerseits sicherten multipliziert mit dem Faktor Das neue Splitting in der Prämien- sollte die präventive Kennzahl der Tausend. Die gleichwertige Addition klasse mit Gruppen unterschiedli- Unfallhäufigkeit als gleichwertige der Größen Aufwendungsquote und cher TPQ-Durchschnittswerte gleicht Größe in die Bestimmung mit einflie- Unfallhäufigkeit liefert dann die neue diese größenbedingten Unterschiede ßen, andererseits sollte durch ein Rankinggröße, die zur Ermittlung der aus und erlaubt jetzt eine getrenn- Größensplitting in der Prämienklas- Prämienbegünstigten benutzt wird. te Prämierung der kleineren und der se der Kommunen eine gleichwerti- Dieses Verfahren wird auf alle Prämi- großen Kommunen. gere Gruppenverteilung hergestellt enklassen angewendet. werden. Diese erweiterten Kriterien Wir sind der festen Überzeugung, flossen in die neue Richtlinie der Prä- Größensplitting Präventionsklasse dass unser neues Prämienverfahren ventionsprämie mit ein und wurden in Kommunen durch die neuen Festlegungen noch der Vorstandssitzung vom 08.11.2018 schärfer den präventiven Aspekt be- mit der Maßgabe beschlossen, diese Der Größenunterschied unserer Mit- rücksichtigt und dass durch die Be- erstmals bei der Prämienverleihung gliedskommunen weist für das Un- seitigung der systembedingten Grö- 2020 anzuwenden. fallgeschehen einen erwartungsge- ßeneffekte bei den Kommunen noch mäßen Trend auf, wie er sich in allen mehr Chancengleichheit erreicht Kennzahl Unfallhäufigkeit Branchen bei Betrieben unterschied- wird. licher Größen zeigt. Große Betriebe Die bisherige Ermittlung der Begüns- verfügen über größere Einheiten im tigten basierte ausschließlich auf der Arbeits- und Gesundheitsschutz, Rankingzahl Unfallaufwendungen was sich i.d.R. auch in einer struk- des Mitgliedsbetriebs im Verhältnis turierteren Sicherheitsorganisation zu seinem Beitrag. Bei diesem Ver- widerspiegelt. So zeigt sich auch bei fahren findet nur die Schwere des uns, dass die Unfallhäufigkeit (reprä- Unfalles im Sinne der angefallenen sentiert durch die TPQ-Kennzahl) der Heilbehandlungskosten Berücksich- großen Kommunen auf relativ ähn- tigung. Um dem präventiven Grund- lichem Niveau und niedriger als die satz die „Schwere des Unfalls ist durchschnittliche TPQ der kleineren Zufall“ in Form einer Kennzahl Rech- Kommunen liegt. Dieser zwangsläu- nung zu tragen, wurde als zweite fige Größeneffekt geringerer Unfall- Dr. Christof Salm gleichwertige Rankingzahl die Un- häufigkeiten bei unterschiedlichen Abteilung Prävention Sicher im Saarland | Juni 2020 17
Sie können auch lesen