Die neue PA-Klassifikation mit klinischen Fallbeispielen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
N E U JOURNAL FÜR DH, DA & PA Ausgabe 04/20 CHF 5,50 Endlich praxistauglich umgesetzt Die neue PA-Klassifikation mit klinischen Fallbeispielen Ergonomie Röntgencheck Kleinkinder Entscheidend für die In 45 Minuten heraufinden Wie man mit diesen Langzeitgesundheit was Sache ist umgehen sollte
WWW.OEGP.AT/WP- 2 04/20 INHALTSVERZEICHNIS EDITORIAL 3 CONTENT/UPLOADS/2010/09/PARO-KARTE.PDF Die neue PA-Klassifikation mit klinischen Fallbeispielen 06 Inhalt Liebe Spezialistinnen! Kompetente Frauen teilen ihr Wissen EDITORIAL 09.10.2020 Dentalhygienikerin Petra Natter, BA 2 03 Editorial 018 wurde eine neue Klassifika- Sandra Sticca ist nicht nur eine erfah- 04 Neuheiten & Trends tion der parodontalen Erkrankun- rene ZA, sie ist auch Spezialistin für gen (PA) unter Berücksichtigung Chairside-Röntgen und besucht für neuer Erkenntnisse in der Ätiologie Röntgenchecks immer wieder Zahn- TITELSTORY und der Pathogenese vorgestellt. Da arztpraxen. Im Gespräch mit der Spe- 06 Die neue PA-Klassifikation mit Kostenloser Rönt- nach zwei Jahren noch viele Fragen zialistin hat Sandra untere anderem klinischen Fallbeispielen gencheck für offen sind, hat sich Dentalhygienikerin erklärt wie sie vorgeht und welches Zahnarztpraxen Petra Natter, BA, die Mühe gemacht, die wichtigsten Aspekte des moder- anhand von prakti- nen Röntgens sind. PROHYLAXE schen Beispielen diese 12 Die neue Sonicare DiamondClean 9000 hat‘s voll drauf 14 Oliver Rohkamm, Chefredakteur neue Einteilung im Hinblick auf die Praxis- Praxistauglich um- gesetzt: Die neue Bei einem Treffen haben wir uns ebenfalls mit „die Spezialistin“ PA-Klassifikation 14 Kostenloser Röntgencheck für relevanz zu erklären. Margot Birrer unterhal- Zahnarztpraxen mit klinischen ten, die vor mehreren 16 «Fort- und Weiterbildungen sind Ihre Kollegin Elisabeth Fallbeispielen Jahren ihre Dentaltrai- ein sehr hoher Motivationsfaktor» Kalczyk geht in ihrem ning Gmbh gegründet 18 Dental-Hilfsprojekt in der Karibik Artikel auf das Thema der Kinderzahn- und sich damit einen Namen in der medizin ein und erklärt, weshalb im Branche gemacht hat. Da wir unsere 20 Kinder sind keine kleinen Erwachsenen Umgang mit den Kleinsten neben der Videokamera mit dabeihatten, haben 22 Patienten wollen Antworten auf ihre fachlichen Kompetenz auch das psy- wir ein kurzes Video realisiert, das Fragen Kinder sind sicher für alle Leserinnen und Leser chologische und didaktische Geschick 24 Kalczyk: Ergonomie in der keine kleinen wichtig ist. In einem zweiten Beitrag interessant ist. Zahnarztpraxis Erwachsenen schreibt Elisabeth über die Ergonomie 30 Opalescence Whitening: Für eine sanfte in der Zahnarztpraxis und zeigt auf, Ich wünsche Euch allen einen guten, Erhaltung der Mundgesundheit und des strahlend weißen Lächelns 20 weshalb eine korrekte Arbeitshaltung auch in jungen Jahren schon von Be- gesunden Rutsch ins neue Jahr, auf dass 2021 endlich wieder die Normali- 30 Milchzahn: Kinderjournal für Praxen deutung ist. tät zurückkehre! Herzlichst Euer REPORT 26 Izquierdo: Praktische Ratschläge für einen besseren Umgang mit Patienten Besucht uns auch auf der Facebookseite unter: VERANSTALTUNGEN www.facebook.com/dieAssistentinmagazin oliver.rohkamm@dieassistentin.eu 28 Die neuen Präsenz- und Onlinekurse 2021 29 29 Paroprophylaxe-Teamday zu Paroprophylaxe- speziellen Themen 2021 Impressum Teamday 2021 Medieninhaber und Eigentümer: Mag. Oliver Rohkamm GmbH, Redaktionsbüro für die Schweiz: Mag. Oliver Rohkamm, Prottesweg 1, 8062 Kum- berg, office@dentaljournal.eu, Tel. +43 699 1670 1670, Leitender Chefredakteur: Oliver Rohkamm, oliver.rohkamm@dentaljournal.eu Design/Layout/ EBV: Styria Media Design – m4! Mediendienstleistungs GmbH & Co KG, Gadollaplatz 1, 8010 Graz, Elisabeth Hanseli. Hersteller: Universitätsdruckerei Klampfer GmbH. Auflage: 5.300 Stück. Vertrieb: Asendia. Fotos und Grafiken: Mario Schalk, Hersteller, Fotolia. Preis pro Ausgabe: 5,50 CHF. Abonnement: Preis pro Jahr 19,50 CHF, Erscheinungsweise: 4 x jährlich. www.facebook.com/dieAssistentinmagazin
4 04/20 NEUHEITEN 5 AM DENTALEN MARKT Prophylaxeaktion von Oral-B NEU Oral-B Festtagsangebo- te für die Weihnachts- Hager & Werken präsentiert Proto-Cam Smart zeit In der Vorweihnachtszeit erhalten Zahnärzte und Praxisteams die neueste Innovation aus dem Hause Oral-B – die Oral-B iO – als exklusives Angebot für ein rundum neues Zahnpflegeerlebnis. Zahnärzte und Praxisteams erhalten die Oral-B iO in der Farbvariante weiss für nur 113 CHF und die iO Aufsteck- bürsten „Sanfte Reinigung“ oder „Ul- timative Reinigung“ im Vorteilspack (6 x 2) für 64,98 CHF. Die Angebot sind gültig bis 23.12.2020, zzgl. MwSt. und solange der Vorrat reicht. Die Auslieferung erfolgt in der nicht zum Weiterverkauf bestimmten White- box. Limitiert auf eine Whitebox iO pro Mitarbeiter pro Jahr. Bestellen können zahnärztliche Praxen die Angebote über den Die Firma Hager & Werken ist auch in Krisenzeiten ein zuverlässiger Online-Shop www.oralb-dentist- Partner und hat es sich zur Aufgabe gemacht, stetig neue Schutz- shop.com sowie über ihre Dental- ausrüstung auf den Markt zu bringen. fachberater und über die Kunden- service-Hotline 00800 570 570 00. www.oralb-dentist-shop.com Optimaler Gesichtsschutz für Nase, ERSTKLASSIG IN WIRKUNG VOCO Profluorid® Mund und Augen Schutzmaßnahmen wie das Tra- Beschlag-Beschichtung, bietet UND GESCHMACK Varnish gen von Schutzbrillen, Gesichts- einen umfassenden Schutz durch • Effektiv – Schnelle Desensibilisierung und Fluoridabgabe visieren, Handschuhen sowie vollständige Gesichtsabdeckung. (5 % NaF ≙ 22.600 ppm) einem Mund-Nasen-Schutz mit Durch einen hochwertigen Kunst- • Hervorragendes Handling – Feuchtigkeitstolerant hoher bakterieller Filterleistung stoff ist eine sehr gute optische sind für das gesamte am Patien- Sicht gewährleistet. Das schlanke • Ästhetisch – Zahnfarbener Lack ten tätige Praxisteam unabding- Design (23,50 cm x 16,5 cm) sorgt • Universell – Erhältlich in Tube, SingleDose und Zylinderampulle bar. für ein uneingeschränktes Sicht- • Geschmacksvielfalt – Minze, Karamell, Melone, Kirsche, Schutzschilde sind in der heu- feld. Proto-Cam Smart hat eine tigen Zeit aus der Zahnarztpraxis hohe Kratzfestigkeit und ist zu- Bubble Gum und Cola Lime nicht mehr wegzudenken. Sie dem reflexionsarm. Im Lieferum- bieten in Kombination mit einem fang sind neben dem Brillenbügel gut abgedichteten Mund-Nasen- (in Weiß und Blau erhältlich) zu- Schutz eine weitere Sicherheit ge- dem 12 Wechselschilde enthalten. Gerade in der süssesten Jahreszeit gen eine virale Infektion. spielt eine regelmässige und gründli- Proto-Cam Smart, mit Anti- Kontakt: www.hagerwerken.de che häusliche Prophylaxe für Patien- www.facebook.com/dieAssistentinmagazin ten jeden Alters eine wichtige Rolle. VOCO GmbH · Anton-Flettner-Straße 1-3 · 27472 Cuxhaven · Deutschland · Freecall 00 800 44 444 555 · www.voco.dental
6 04/20 PASS // PROPHYLAXE 7 Praxistauglich für die Prophylaxe Assistentin OptraDam Die neue PA-Klassifikation in die Anatomisch geformter Kofferdam Praxis umgesetzt mit klinischen WWW.OEGP.AT/WP- Fallbeispielen CONTENT/UPLOADS/2010/09/PARO-KARTE.PDF Eine neue Klassifikation der parodonta- len Erkrankungen (PA) hat beim Euro- Perio 2018 in Amsterdam die Fachwelt wieder mal auf den Kopf gestellt. Nach weniger als 20 Jahren wurde eine neue Klassifikation, unter Berücksichtigung der neuen Erkenntnisse der Ätiologie und Pathogenese von parodontalen Erkrankungen, vorgestellt. Es darf die Frage gestellt werden, warum über- haupt die parodontalen Erkrankungen klassifiziert werden und warum schon wieder eine neue Klassifikation – ist PA nicht gleich PA? 09.10.2020 Dentalhygienikerin Petra Natter, BA Dentalhygienikerin Petra Natter, BA Bild 1 PGU Einteilung N ein, das ist es nicht – die Er- auch als Grundlage für die teilweise dazugekommen (siehe BOX). Im Rah- Isolation krankung des parodontalen Kostenerstattung bei den gesetzlichen men dieses Fachartikels werde ich nur Gewebes ist so individuell wie Krankenkassen. Hierfür kann auch die auf die vertiefenden Neuerungen der der einzelne Mensch selbst. Deshalb Praxissoftware oder eine eigens dafür Einteilung der neuen PA - Klassifikati- ist eine Matrix zur Einteilung der Er- entwickelte Sofware (paroStatus.de) Retraktion on in Stages und Gradings eingehen krankung durchaus sinnvoll und durch verwendet werden. (Blaue Umrandung im Bild 2) und die- die Stagings und Gradings (wie bei Anhand der erhobenen Befunde se anhand von 4 klinischen Beispielen L. P. Samaranayake, J. Reid, N. Evans; ASDC Dent. Child. 56, den Tumorerkrankungen) ist die neue (Parodontalstatus, Röntgenbilder) erklären. Die weiteren Details können Schutzfunktion PA-Klassifikation noch individueller wird die genaue Diagnostik durchge- 442-444 (1989): The efficacy of rubber dam isolation in den unterschiedlichsten Fachartikel geworden. Erst wenn die Erkrankung in reducing atmospheric bacterial contamination führt. Die neue Klassifizierung erlaubt nachgelesen werden. Hierfür emp- genau erkannt und richtig diagnosti- es anhand von Stagings (Stadium = fehle ich die Websites der Fachgesell- ziert wird, kann sie auch adäquat und Schweregrad der Erkrankung) und schaften für Parodontologie (www. erfolgreich behandelt werden. Hierfür Gradings (Grade = erwartete Progres- oegp.at und www.dgparo.de). benötigt man Tools wie die PGU (Bild sion) eine genauere Einteilung zu er- • Sicherheit und Schutz für Patienten, Zahnärzte und das zahnärztliche Team (Nur Abstrakt verfügbar) 1) und die fachmännische Arbeit von heben, um das Behandungskonzept qualifiziertem Personal, um zu verhin- Befunderhebung - Diagnose • Verringerung der Verbreitung von Aerosolen und Infektionskrankheiten in der Praxis * individuell auf den Schweregrad der dern, dass in der Prophylaxe-Sitzung PA-Erkrankung anpassen zu können. Als Grundlage für die neuen Klassifika- • Erfordert keinen Metallrahmen - für hohen Patientenkomfort und einfachere Platzierung nicht einfach nur oberhalb des Zahn- * Ebenso wurden auch allgemeine Er- tion wurde zusätzlich zu den Sondie- fleisches gereinigt, sondern auch das krankungen wie zum Beispiel Diabe- rungstiefen auch der klinische Attach- Zahnfleisch untersucht wird. Hierfür tes in die Risikobewertung miteinbe- mentlevel (CAL – Clinical Attachment ist der seit langem bekannte PGU sehr zogen. Neu ist auch die Beurteilung Level) berücksichtigt. Dieser wird er- sinnvoll, um früh genug parodontalen der periimplantären Erkrankungen. Effiziente hoben von der Schmelz-Zementgren- Abbau zu erkennen und dadurch die Ästhetik Siehe Einteilung Bild 2. ze zum Taschenboden (Bild 3) und er- Isolieren Bonden Restaurieren Aushärten notwendigen therapeutischen Schrit- Diese Einteilung (Bild 2 – Übersicht möglicht es eine zukünftige Prognose te durch den Zahnarzt einzuleiten. der neuen Klassifikation) erscheint zum Knochenabbau zu erheben. Die Aufgrund des Ergebnisses des im ersten Moment sehr aufwendig, Sondierungstiefen werden nach wie PGUs kann in Folge bei Grad 3 und 4 jedoch ist Vieles aus der alten Klas- vor für den aktuellen Behandlungsbe- ein erweiterter Parodontalstatus erho- sifikation gleichgeblieben und nur darf benötigt (Bild 4). ben werden. Dieser wiederum dient Weniges, aber dafür sehr Wichtiges www.ivoclarvivadent.com Ivoclar Vivadent AG www.facebook.com/dieAssistentinmagazin Bendererstr. 2 | 9494 Schaan | Liechtenstein | Tel. +423 235 35 35 | Fax +423 235 33 60
8 04/20 PASS // PROPHYLAXE PROPHYLAXE // PASS 9 Bild 2: Übersicht der neuen CAL – CLINICAL ATTACHMENT LEVEL Klassifikation 2018 Bild 3 CAL – CLINICAL ATTACHMENT LEVEL Bild 6 Anwendung im Programm mit dem notwendigen Parame- ter. Quelle: www.paroStatus.de 09.10.2020 Dentalhygienikerin Petra Natter, BA Jeder Patient sollte durch eine genaue medizini- Die Sondierungstiefen im Bild 4 sche Anamnese, parodontalen Befunden und der sind immer 6 mm jedoch ist ein unter- daraus folgenden Diagnose behandelt werden. Die schiedliches Knochenniveau (CAL) zu Software ParoStatus hilft hier bei der genauen Di- erkennen und dadurch kann eine Pro- agnosestellung mit einer automatischen Einteilung gnose des Zahnes gegeben werden . nach der Eingabe der vorhandenen Befunde. Anhand der erhobenen Befunde -> Attachmentlevel (CAL), Knochenver- Die neue Klassifikation der parodontalen Erkran- lust in Prozenten, Sondierungstiefen, kungen sollte dem Patienten eine personalisierte Fun Art des Knochenverlustes (horizon- MY SMILE IS Behandlung und der Zahnarztpraxis eine effektive tal oder vertikal) und der Zahnverlust Bild 4 und effiziente Behandlungsplanung, sowie eine werden als Parameter für die Eintei- 09.10.2020 Dentalhygienikerin Petra Natter, BA prognostische Einschätzung der geplanten Schritte lung in 4 verschiedene Stadien (Sta- garantieren. Ebenso ermöglicht die neue Klassifi- ges) hergenommen. 09.10.2020 Ebenfalls wird Dentalhygienikerin Petra Natter, BA kation eine genauere Therapieauswahl für den je- der Befall (lokalisiert, generalisiert weiligen Schweregrad der Erkrankung und vermei- oder Molaren-Inzisiven-Muster) be- det somit eine Unter- bzw. eine Überbehandlung. #MYSMILEISPOWERFUL rücksichtigt. Siehe Grafik (Bild 5) die Deshalb sollte in jeder Zahnarztpraxis, durch eine linke Spalte – Stadium. Bei der Grad-Einteilung (A-B-C) genaue Befundung und Diagnosestellung der pa- rodontalen Erkrankungen, die Betreuung der Pati- April, aus den USA - Hausfrau und Mutter, die es liebt zu campen, wird der Knochenverlust (größter zu backen und ihr Wissen weiterzugeben – lächelt am meisten, wenn sie enten verbessert und durch gezielte Maßnahmen ihre Familie um sich hat. Mit Opalescence Go™ Zahnaufhellung kann sie Knochenverlust durch Parodontitis) 1,0 den weiteren Verlauf der Erkrankung verlangsamen ihre Zähne einfach zu Hause aufhellen und sich dabei um Ihre vier Kinder durch das Alter des Patienten geteilt. • Kein BL oder CAL über 5 • ≤ 2mm BL oder • Mehr als 2mm BL und CAL über bzw. ein erneutes Aufflammen verhindern. kümmern: Der dadurch erhaltene Wert gibt eine Jahre CAL über 5 Jahre 5 Jahre • Viel Biofilm aber • Knochenverlust • Knochenverlust voraussichtliche Progression der par- kein weiterer Knochenverlust steht in Relation zum Biofilm steht nicht in Relati- on zum Biofilm • Praktisch und gebrauchsfertig odontalen Erkrankung des Patienten. • Vorgefüllte Aufhellungsschienen Mitberücksichtigt werden dabei auch Wichtigste Neuerungen der neuen PA- für zu Hause die Risikofaktoren wie das Rauchen • 6% Wasserstoffperoxid (wieviel pro Tag) und auch der Blut- Klassifikation Ein strahlendes Lächeln bringt die zuckerspiegel (wie hoch der HbA1c- • Definition der parodontale Gesundheit, fröhlichste Seite Ihrer Patienten hervor. Wert liegt). Siehe Grafik (Bild 5) die sowohl im gesunden und auch im redu- That’s the power of a smile. rechte Spalte – Grad. zierten Parodont Erfahren Sie mehr über kosmetische Jeder Patient sollte durch eine ge- • Parodontitis wird anhand der Staging und Zahnaufhellung auf naue medizinische Anamnese, par- Grading Matrix in 4 Stadien und 3 Grade opalescence.com/de. odontalen Befunden und der daraus eingeteilt/wie auch in der Onkologie für folgenden Diagnose behandelt wer- eine schnelle Beurteilung der Erkrankung den. Die Software ParoStatus (www. • Zahnfleisch - Rezessionen werden in die parostatus.de) hilft hier bei der genau- Klassifikation aufgenommen en Diagnosestellung mit einer auto- Bild 5 • Definition der periimplantäre Gesundheit Folgen Sie uns! matischen Einteilung nach der09.10.2020 Einga- Dentalhygienikerin Petra Natter, BA und Erkrankung be der vorhandenen Befunde. @ultradentproductsdeutschland @ultradentproducts_deutschland WWW.ULTRADENT.COM/DE www.facebook.com/dieAssistentinmagazin ultradent.com/de/blog ©2020 Ultradent Products, Inc. All rights reserved.
10 04/20 PASS // PROPHYLAXE PROPHYLAXE // PASS 11 Diagnose Stadium I – IV: Klinische PatientenfälleOPG BITEWINGS BITEWINGS Patientenfall – Stadium III: PAT. N. - OPG 2015 Patientenfall – Stadium I: Leitlinie - Initial Leitlinie – Schwere PA mit Zahnverlust • 1–2 mm CAL • ≥ 5 mm CAL • ≤ 15% Knochenverlust BL • ≥ 33 % BL • Kein Zahnverlust durch PA 09.10.2020 Dentalhygienikerin Petra Natter, BA • ≤ 4 Zähne verloren • Sondierungstiefe PD ≤ 4mm • ≥ 6 mm PD • Horizontaler Knochenverlust 09.10.2020 Dentalhygienikerin Petra Natter, BA • Horizontaler Knochenabbau ≥ 3mm • Furkation Klasse II – III • Moderate vertikale Knochendefekte Parodontal Status: Röntgenbefunde OPG Ausgangssituation und nach der Therapie 09.10.2020 Dentalhygienikerin Petra Natter, BA 1 Ausgangsbefund - BOP 37% Ausgangssituation Endsituation nach 3 Mo. 09.10.2020 Dentalhygienikerin Petra Natter, BA 1 Parodontal Status: 2 Endbefund nach 3 Monaten zist), Parafunktion, Medikamente: Antide- 1 A usgangsbefund – BOP 100% - - BOP 7% 09.10.2020 Dentalhygienikerin Petra Natter, BA 2 pressiva PUS an 31 – 31 Beweglichkeit II Parodontitis generalisiert Stadium III / (Parafunktion) Grad C (Knochenverlust 60% (31/9mm) -> Mann, 29 Jahre, Nichtraucher, sport- lich, noch nie eine Zahnreinigung 2 Endbefund nach 12 Monaten – 60:48 = 1,25 = Grad C) bekommen, sehr motiviert und gute BOP 0 % Keine weiteren Risikofaktoren – Recall Compliance 2 Jahre lang alle 4 Monate – dann alle 6 Mann, 48 Jahre, Nichtraucher, sport- Monate bei stabilen Sondierungstiefen Parodontitis generalisiert Stadium lich, regelmäßige Zahnreinigungen 2x empfohlen – Patient ist seit Jahren stabil, Endsituation nach Therapie I / Grad A (Knochenverlust 6% -> BOP 37% jährlich, Stress bei der Arbeit (Poli- daher jetzt Grad A 6:29 = 0,2 = Grad A) Keine weiteren Risikofaktoren – 1 2 Recall 6 Monate empfohlen 09.10.2020 Dentalhygienikerin Petra Natter, BA 09.10.2020 Dentalhygienikerin Petra Natter, BA Patientenfall – Stadium II: Patientenfall – Stadium IV: Röntgenbefunde OPG und Bitewings: Leitlinie - Moderat Leitlinie – Schwere PA mit weiterem • 3–4 mm CAL Zahnverlust bis totalem ZV • 15 – 33 % Knochenverlust BL • ≥ 5mm CAL • Zahnverlust • ≥ 33 % BL • ≤ 5 mm PD • ≥ 09.10.2020 4 Zähne verloren Dentalhygienikerin Petra Natter, BA 28 wurde Ausgangsituation : • Horizontaler Knochenabbau 09.10.2020 Dentalhygienikerin Petra Natter, BA • ≥ 6 mm PD gleich extra- • Horizontaler Knochenabbau > 3mm hiert Parodontal Status: BOP 7% • Furkation Klasse II – III 1 Ausgangsbefund - BOP 87% 09.10.2020 Dentalhygienikerin Petra Natter, BA • Schwere vertikale Knochendefekte Röntgenbefunde OPG Ausgangs- 2 Endbefund nach 6 Monaten Ausgangsituation 09.10.2020 Situation nach 3 Monaten Dentalhygienikerin Petra Natter, BA 09.10.2020 Dentalhygienikerin Petra Natter, BA • Okklusales Trauma situation vom Überweiser – zu- - BOP 9% • Weniger als 20 verbleibende Zähne sätzlich EB 41, Einzelbildstatus bei 1 2 fraglichen Zähnen im Oberkiefer Situation nach 3 Monaten Frau 36 Jahre, Nichtraucherin, Parodontal Status: BOP 7% 1 bereits halbjährlich im 1 Ausgangsbefund – BOP 60% Recall bei einem anderen ZA 2 Endbefund nach 12 Monaten – Prognose von 26/27/36 fraglich, Parodontitis generalisiert Sta- BOP 4 % 28 wurde gleich extrahiert. Wei- dium I / lokalisiert Stadium II tere zahnärztliche Interventionen Grad B (Knochenverlust 15% (Mo- Mann, 52 Jahre, Raucher (20/d), regel- geplant laren) -> 15:36 = 0,41 = Grad B) mäßige Zahnreinigungen 1x jährlich in Risikofaktor RAUCHER – Recall 2 Keine weiteren Risikofaktoren – der Praxis des Überweisers alle 3 Monate empfohlen – Pati- Recall im 1. Jahr alle 4 Monate und Parodontitis generalisiert Stadium ent kommt regelmäßig zur UPT ab 2. Jahr alle 6 Monate empfoh- IV / Grad C (Knochenverlust 60% jedoch raucht weiter und MH mä- len 36/9mm) -> 60:48 = 1,25 = Grad C und ßig – verliert nach 5 Jahren Zahn Raucher(20/d) 36 – weiter Risiko Grad C BOP 87% 09.10.2020 Dentalhygienikerin Petra Natter, BA 09.10.2020 Dentalhygienikerin Petra Natter, BA www.facebook.com/dieAssistentinmagazin 09.10.2020 Dentalhygienikerin Petra Natter, BA BOP 87%
12 04/20 Philips // PROPHYLAXE PROPHYLAXE // Philips 13 Bild links: Vier Putzprogramme, drei Intensitätsstufen und eine Andruckkontrolle garantieren eine besonders gründliche und schonende Zahnreinigung Bild rechts: Passt in jede Tasche - das Reiseetui mit USB-Stecker zum Aufladen. Bild mitte: Das Aufladeglas für die DiamondClean 9000er Schallzahnbürsten sieht einfach gut aus. Nicht nur weissere, sondern auch gesündere Zähne hervorragende tägliche Putzleistung, Pinkvariante. Aufgeladen werden die Die neue Sonicare Diamond Clean „White+“ entfernt oberflächliche Ver- Geräte nicht auf irgendwelchen Char- färbungen besonders gut und sorgt ching-Stations aus Plastik, sondern in für weissere Zähne, „Gum Health“ sti- einem eleganten Ladeglas, das optisch muliert und massiert das Zahnfleisch auf das Farbschema des Handstücks 9000 hat’s voll drauf und „Deep Clean+“ reinigt die Zähne abgestimmt ist. Durch den speziellen besonders gründlich durch ein extra Lithium-Ionen-Akku kann eine vollstän- langes Drei-Minuten-Putzprogramm. dige Ladung bis zu zwei Wochen hal- Der „C3 Premium Plaque Defence“ ten. Ebenfalls für unterwegs interes- Bürstenkopf sorgt dabei für eine be- sant ist das schlanke Reiseetui, wobei A sonders gründliche Reinigung der Zäh- man die Schallzahnbürste auch über Lächelnde Gesichter sieht uf Grund der aktuellen CO- Sinne neu im Vergleich zu den Vor- VID-19 Pandemie verzichten ne, gerade an tiefen Stellen sowie am einen USB-Stecker aufladen kann. man im Moment kaum, gängermodellen sind die intelligenten viele Frauen darauf sich die Zahnfleischrand. Die Folgen sind nicht um so toller wirken schöne Bürstenköpfe, die automatisch erken- nur, wie bereits erwähnt, eine zehn- Zähne, wenn man den Mund- Lippen zu schminken, währenddem nen, welches der optimale Putzmodus mal bessere Elimination von Plaque als … und dank der App voll ver- Philips Sonicare die Männer rasierfaul geworden sind. ist und dafür sorgen, dass das richtige netzt schutz abzieht. Hinzu kommt, Trotz den Masken weiterhin wichtig Reinigungsprogramm mit der richtigen dies mit einer Handzahnbürste der Fall DiamondClean 9000er Serie dass ein schönes Lächeln sind ein schönes Lächeln und eine Intensitätsstufe kombiniert wird. Aus ist, sondern auch eine doppelt so gute Für Patienten, die eine gute, gesunde • Vier Farbvarianten: Schwarz, Weiss-Rosé- auch ein Zeichen guter Mund- gute Mundgesundheit, zumal diese Entfernung von Verfärbungen auf der Putzgewohnheit entwickeln und auf- diesen Gründen entfernen die neuen gold, Weiss, Pink gesundheit ist. In diesem nicht nur hier und jetzt, sondern auch Zahnoberfläche. rechterhalten möchten, gibt es auch Philips-Schallzahnbürsten bis zu zehn • Entfernt bis zu 10x mehr Plaque für weisse- eine entsprechende App. Egal ob man Sinne kombiniert Philips für die Zukunft entscheidenend sind. Mal mehr Plaque als eine Handzahn- re, gesündere Zähne Aus der modernen Mundhygiene nicht Zähneputzen mit Stil… ein Android-Handy oder ein iPhone mit Ästhetik und Gesundheit in bürste und hellen die Zähne sichtbar • Schalltechnologie mit bis zu 62.000 Bürsten- mehr wegzudenken sind die elektri- iOS-Betriebssystem hat, die Diamond- der neusten Generation ihrer auf. „Die DiamondClean 9000 wurde kopfbewegungen pro Minute schen Schallzahnbürsten von Philips, Die neuen DiamondClean 9000 Mo- Clean 9000 Modelle lassen sich per für diejenigen entwickelt, die eine sehr • 4 Putzprogramme: Clean, White+, Gum Schallzahnbürsten, die seit delle gibt es in vier Farben, und zwar in Bluetooth vernetzen, so dass man auf der Name Sonicare steht schon seit gute Mundgesundheit haben möchten Health und Deep Clean+ (extra-langes Kurzem in der Schweiz auf Jahren für schonende und trotzdem einem schlichten Weiss, in Weiss-Ro- dem eigenen Handy abchecken kann, und viel Wert auf natürlich weisse Zäh- 3-Minuten-Putzprogramm) dem Markt sind. effiziente Zahnreinigung. ne legen“, erklärt Kurt Hofmann, Mar- ségold, cool in Schwarz sowie in einer wie gut man sich die Zähne putzt. • 3 Intensitätsstufen Viele Unternehmen warten derzeit keting Manager für Oral Healthcare bei • Andruckkontrolle durch Vibration des Hand- auf bessere Zeiten, Philips hingegen Philips. stücks denkt positiv und hat dieses Jahr vier neue DiamondClean-Zahnbürsten auf Mach mit und gewinne! • Ladeglas für zuhause und USB-Reiseetui für Hart zu Plaque, sanft zum unterwegs den Markt gebracht. Die sogenannte Exklusiv für die Leserinnen und Leser der Spezialistin verlost Philips • Starker Lithium-Ionen-Akku für bis zu zwei Zahnfleisch «9000er-Serie» vereint cooles Design Schweiz eine brandneue Sonicare DiamondClean 9000er-Schallbürste. Wochen Akkulaufzeit mit modernsten Features wie etwa Um die unterschiedlichen Bedürfnis- Schicke bis am 31. Dezember 2020 ein Smile-Selfie mit Deinen Kontaktda- • Handy-App (Android & iOS) zur Zahnputz- eine Andruckkontrolle, welche verhin- se in Sachen Zahnpflege zu erfüllen, ten an die Emailadresse «office@dentaljournal.eu». Also, schnapp Dir dein kontrolle, Verbindung Bluetooth dern soll, dass die Benutzer zu fest verfügen die Modelle der Sonicare Mobile! Wer weiss, vielleicht startest Du mit einem besonderen Lächeln • Unverbindliche Preisempfehlung (UVP): CHF ihre Zähne putzen und so ungewollt 9000er Serie über vier verschiedene ins neue Jahr… 299.90 ihr Zahnfleisch verletzen. In diesem Putzprogramme: „Clean“ bietet eine www.facebook.com/dieAssistentinmagazin
14 04/20 Dentsply Sirona Schweiz // RERPORT REPORT // Dentsply Sirona Schweiz 15 Der Einsatz von Digitalsensoren erleichtert den Arbeitsablauf für das Praxispersonal und spart somit Zeit und Geld. Direkt digitale Rönt- Die perfekte Positionierung genaufnahmen weisen lässt sich in wenigen Minu- eine 50% höhere ten erlernen. Bildqualität auf als sol- che mit Speicherfolien die Röntgenstrahler, die Schutzein- und nebensächlich erscheinen, wenn richtung, die Haltersysteme sowie die man sie Tag für Tag und Monat für Positionierungstechnik. Dafür bringt Monat wiederholt, so kann die kleins- sie auch ein naturgetreues Röntgen- te Änderung eine Einsparung an Zeit Dummy mit Humankiefer mit, an wel- und Geld zur Folge haben. Und dies chem man nicht nur die Bildqualität ist nicht nur für die Praxisleitung inte- testen, sondern auch das korrekte ressant, sondern auch für jede einzel- Positionieren üben kann. ne Mitarbeiterin Der Ersatz der Speicherfolien durch 50% bessere Bildqualität… digitale Sensoren vereinfachen in die- sem Sinne nicht nur die Arbeitsabläu- Vor Kurzem hat Sandra Sticca eine fe – ein Hinausgehen zum Scanner ist Praxis besucht, die vor sieben Jahren ja nicht mehr notwendig – sondern Kostenloser Röntgencheck für Zahnarztpraxen das Röntgensystem digitalisiert hatte spart auch Geld. «Bei meinen Rönt- und seither mit einem Speicherfoli- genchecks habe ich auch ein detail- Dank externem Coach in nur en-System arbeitet. Nach Tests am Phantomkopf und der Verwendung von digitalen Sensoren anstatt der liertes Kostenberechnungsblatt mit dabei, bei welchen alle Aspekte mit- einkalkuliert werden, egal wie gross 45 Minuten herausfinden, üblichen Speicherfolien konnte sie, und klein diese auch sein können» Sandra Sticca im wahrsten Sinne des Wortes, vor erklärt Sandra Sticca von Dentsply Augen führen was es heisst, ein 50% Sirona Schweiz. Auf Basis des Mo- ist bei Dentsply Sirona Schweiz was man besser machen kann schärferes Röntgenbild vor sich zu ha- natslohnes einer zahnärztlichen Mit- ben. Schliesslich ist die bestmögliche arbeiterin, den Materialkosten und die Spezialistin für Bildqualität nicht nur für eine genau- vor allem den genau gemessenen Chairside-Röntgen ere und schnelle Befundaufnahme Zeitaufwendungen für die verschie- und führt die entscheidend, auch bei der Patienten- denen Arbeitsschritte kann sie genau Röntgenchecks W Das Chairside-Röntgen gehört ie viele intraorale Röntgen- welches die Vorteile für Team und kommunikation hinterlässt ein solche vorrechnen, welche Kosten anfallen persönlich durch. bilder werden in einer Zahn- Praxis sind – und zwar ganz praktisch Röntgenaufnahme einen besseren und wie hoch das Sparpotential ist. Sie ist ausgebilde- zu jenen alltäglichen Vorgän- arztpraxis pro Woche, pro im zahnmedizinischen Alltag – ist die Eindruck. Mit dieser Kalkulation nimmt sie auch te zahnmedizini- gen in der Zahnarztpraxis, sche Assistentin Monat wohl gemacht? Das Chairside- Aufgabe von Sandra Sticca, die für die all jenen Zahnärzten den Wind aus in denen viel Verbesserungs- und seit Jahren als Referentin tätig, unter Röntgen gehört zweifelsohne zu den Röntgenanalyse in die Praxis kommt. … und bis 70% Einsparungen den Segeln, die behaupten die Um- potential drinsteckt. Dabei weitverbreitetsten Vorgängen, die «Jede Praxis kann sich für einen stellung zum direkt-digitalen Röntgen anderem an der Berufsschule für Dentalassis- können nicht nur Aufwand in Zeit und Geld tentinnen. Sandras Kompetenzschwerpunkte zur oralen Befundaufnahme durch- kostenlosen Röntgencheck bei mir mittels Sensoren sei zu teuer. und Geld eingespart werden, geführt werden. Geschätzte 20% der melden.» kommentiert Sandra, «45 Bei ihren Röntgenchecks hat Sandra Doch Sandra Sticca denkt auch an sind die Bereiche Hygiene und Prophylaxe, auch die Arbeit am Patienten Schweizer Dentalpraxen verwenden Minuten, mehr braucht es nicht um aber auch ein Auge für den ganzen die Patienten, für welche die neue das Thema Röntgen begeistert sie persönlich wird vereinfacht. Für all jene, hierfür noch das analoge Röntgen, die bestehenden Röntgenprodukte, Arbeitsablauf rund um die intraorale Technologie zahlreiche Vorteile wie ganz speziell. Bei ihren Checks geht sie ganz der Grossteil der Praxen hingegen den Workflow und die Aufnahmetech- Röntgenaufnahme und deren Aus- etwa mehr Komfort und schnelle Be- individuell auf die Eigenheiten und Bedürfnis- die sich für ein effizienteres hat den Schritt zur Digitalisierung be- niken gemeinsam mit zu überprüfen. wertung. Wer macht was, wie und handlungszeiten bietet. «Ziel ist es se jeder einzelnen Praxis ein und kann so klar Intraoralröntgen interessie- fokussierte Vorschläge und massgeschneider- reits vollzogen. Doch auch das digitale Danach kann ich praktische Tipps für wo? Zum Beispiel der Handschuh- immer, dass wir mit einer möglich ren, bietet Dentsply Sirona te Lösungen anbieten. Nicht weniger wichtig: Röntgen entwickelt sich laufend wei- bessere intraorale Röntgenaufnah- wechsel vor Verlassen des Behand- tiefen Strahlendosis, einem geringen Schweiz einen kostenlosen ter, so sind digitale Sensoren dabei men respektive Arbeitsabläufe ge- lungszimmer um mit der Speicherfo- Aufwand von Kosten und Zeit ein per- Alle Teilnehmer an diesem 45-minütigen Röntgencheck vor Ort in der die populären Speicherfolien abzulö- ben.» lie zum Scanner zugehen, die Folie fekt scharfes Bild erzielen für eine op- Röntgencheck erhalten ein Zertifikat sowie Praxis an – unabhängig davon sen. Der Check ist für alle Röntgensys- ins Gerät einzulegen, dort auch gleich timale Befundung.» sagt Sandra zum einen Fortbildungspunkt. mit welcher Marke man arbei- teme und Gerätemarken geeignet, Handschuhe, Speicherfolienhülle und Schluss, packt ihre Sachen und macht tet. egal ob man in der Praxis analog, Desinfektionstücher entsorgen um sich auf dem Weg zum nächsten Sandra freut sich über jede Kontaktaufnahme Praktischer geht’s kaum unter «alessandra.sticca@dentsplysirona.com» digital mit Speicherfolien oder direkt dann neue Handschuhe anzuziehen, Röntgencheck – ihren Phantomkopf Aufzuzeigen wie die neue, volldigi- mit Sensoren arbeitet. Gemeinsam wenn man zum Patienten zurück- für praktische Anwendungen immer oder 079 533 85 43. tale Röntgentechnik funktioniert und mit dem Praxisteam überprüft Sandra kehrt. Handgriffe mögen noch so kurz mit dabei. www.facebook.com/dieAssistentinmagazin
16 04/20 Dentaltraining GmbH // REPORT REPORT // Dentaltraining GmbH 17 Zu Besuch bei Margot Birrer, Inhaberin der Dentaltraining GmbH «Fort- und Weiter- bildungen sind ein sehr hoher Motivationsfaktor» Für Margot Birrer ist die Wei- schoben oder abgesagt werden, was Dentaltraining bietet eine Vielzahl Dentaltraining GmbH ist eine kleine nend. Zudem ist alles was mit Rönt- Bild links: Die Dentaltraining terbildung von Fachkräften in mit einem sehr grossen Aufwand an Kursen. Welches Thema ist im Firma mit einer schlanken Infrastruk- gen und Praxishygiene zu tun hat, GmbH bietet ein breites, interaktiv der Zahnmedizin nicht einfach verbunden war. Zum Glück habe ich Moment besonders aktuell? tur. Wir verzichten bewusst auf unnö- mein Steckenpferd. geführtes Kursangebot ein grossartiges Team im Rücken, Die Zusatzausbildung OPT oder tiges «Schischi» und können so die Was haben Deine Kursbesucher/ nur ein Geschäft, die Inhabe- welches mich mit grosser Motivation OPT-FR ist sehr angesagt, da mit Kurskosten niedrig halten. Zudem innen von EDUQUA, dem schweize- Bild rechts: Die von Margot Birrer rin der Dentaltraining GmbH unterstützt hat. der Strahlenschutzverordnung vom unterrichten wir konsequent in Klein- rischen Qualitätszertifikat für Wei- organisierten Weiterbildungskur- ist selbst eine alte Dental- Bietet Ihr jetzt auch Online-Kurse 1. Januar 2018 eine Grauzone berei- gruppen und sind auch nach dem terbildungsinstitutionen? se bereiten offensichtlich auch füchsin, die ihre Leidenschaft an? nigt wurde. Dentalassistentinnen mit Kurs der Ansprechpartner für Fragen. EDUQUA ist das höchste schweize- Spass… zum Beruf gemacht hat. Am Ja! Wir haben in kürzester Zeit On- Röntgenberechtigung dürfen intraora- Wir setzen auf Qualität statt Quanti- rische Qualitätszertifikat für Fortbil- meisten Spass hat sie, wenn line-Kurse erarbeitet, welche interak- le Aufnahmen herstellen aber keine tät. dungsorganisationen. Ich bin sehr sie selbst als Referentin einen tiv sind und ein sehr positives Echo extraoralen. In vielen Zahnarztpraxen Was würdest Du Zahnärzten sa- stolz, dass wir seit 2015 im Besitz Kurs oder ein Training leitet. finden. Die Knackpunkte waren der werde die extraoralen Bilder jedoch gen, die nicht sicher sind, ob sie dieses Zertifikat sind. Jährlich findet Lehrgang Praxismanagerin und der vor allem durch die Dentalassistentin- ihre Mitarbeiterinnen in einen Wei- ein Audit zur Überprüfung der vorge- Von Daniel Izquierdo-Hänni Repetitionskurs für Lernende im 3. nen gemacht. Die Evaluation nach den terbildungskurs senden sollen? gebenen Kriterien statt. So sind wir Lehrjahr als QV-Vorbereitung. Die Be- Kursen ergibt durchwegs eine verbes- Fort- und Weiterbildungen sind ein sicher, dass wir den Ansprüchen ge- rufe in einer Zahnarztpraxis sind sehr serte Bildqualität nach der Zusatzaus- sehr hoher Motivationsfaktor. Wenn nügen und nicht einfach «darauf los praktisch, also mussten wir uns eini- bildung, es lohnt sich also. das Gelernte dann praxisgerecht um- wursteln». ges einfallen lassen, um dem gerecht Welche Fortbildungen sind eben- gesetzt werden kann, entlastet dies Das neue Jahr steht vor der Türe. S chon vor drei, vier Jahren ist zu werden. falls im Trend? nicht nur die Zahnärzte, sondern ver- Was für Vorsätze hast Du für 2021? «Die Spezialistin» mit der um- Sind präsentielle Kurse, wie Du sie Aktuell ist in der heutigen mittelt auch Wertschätzung gegen- Ich hoffe, dass sich die ganze Situati- triebigen Luzernerin zusam- anbietest, auch weiterhin angesagt? Zeit sicher die Fortbildung der über dem Team. Dadurch wird die on um Covid-19 etwas entspannt. Ge- mengekommen und hat sich mit ihr Trotz der Verbreitung von Online-Kur- «Sterilgutassistent*in». Nebst den Fluktuation gemindert und implizites plant für nächstes Jahr sind weitere unterhalten. Da sich die Welt immer sen, gibt es immer noch viele Kunden, gesetzlichen Grundlagen werden die Wissen verbleibt in der Praxis. Kurse wie z.B. Aufbau eins Qualitäts- Youtube-Video schneller dreht und sich die Zahnme- welche Präsenzunterricht vorziehen. aktuellen Richtlinien der Swissmedic Bestimmte Kurse und Trainings managements in der Zahnarztpraxis, dizin immer weiterentwickelt, war es Und seien wir ehrlich, der Austausch vermittelt und so können Lücken in gibst Du ja selbst? Welches sind Wiedereinsteigerkurs für Prophylaxe- Die Spezialistin-Redaktor Daniel wieder einmal Zeit sich mit Margot mit anderen ist wichtig. Das Kennen- der Praxishygiene aufgezeichnet und Deine Lieblingsthema, was machst assistentinnen und auf grossen, viel- Izquierdo-Hänni hat sich mit Birrer zum Gespräch zu treffen. lernen ist in Online-Kursen schwieri- verbessert werden. Ein sehr span- Du besonders gern? fachen Wunsch Finanzbuchhaltung. Margot Birrer zu einem Interview ger und bei Webinaren fast gar nicht nendes Thema während dieser Fort- Ich liebe es bei dem Lehrgang Pra- Die Motivation bei meinem Team und getroffen und sie nach ihren Be- Die erste Frage liegt auf der Hand: gegeben. Ich habe die Erfahrung ge- bildung ist immer die Praxiswäsche, xismanagerin die Themen Kommu- mir ist jedenfalls gross und wir wer- weggründen und Ideen gefragt. Inwiefern hat COVID-19 Einfluss auf macht, dass das präsentielle Unter- da will ich aber nicht zu viel verraten… nikation, Personalführung und Kon- den unser gemeinsames Wissen bün- Schau Dir das kurze und kurz- Deine Kurse? richten auch für uns Referenten attrak- Warum soll man eine Weiterbil- fliktmanagement zu vermitteln. Die deln und weitergeben. weilige Video auf dem Dental Der Lockdown hatte immense Aus- tiver ist und die Teilnehmerinnen und dung ausgerechnet bei Dir, also bei Gruppendynamik während dieser Journal Youtube-Kanal an. wirkungen. Alle Kurse mussten ver- Teilnehmer aktiver sind. Dentaltraining, machen? Themen zu beobachten ist sehr span- www.dentaltraining.ch www.facebook.com/dieAssistentinmagazin
18 04/20 Bella Risa // REPORT REPORT // Bella Risa 19 Mit «Bella Risa» möchte die Dentalhygienikerin Daniela Frey Perez das Wissen um eine gute Mundgesundheit in der Schweiz beruflich Zahnprophy- schen Lehrpersonen und Betreuerin- 2020 nicht in die Dominikanische Re- den Kindern in der Domi- laxe-Schulungen durchführe. Jemand nen geschult. publik respektive Haiti fliegen. Die ge- nikanischen Republik und sagte ihr aus Spass, das könnte sie plante Reise im Mai musste annulliert Haiti weitergeben. doch auch auf der Karibikinsel anbie- Bella Risa auf Wachstumskurs werden, die Hilfsgüter waren schon ten, sechs Monate später kehrte sie Monate zuvor verschifft worden. Ei- mit einem Koffer voller Zahnbürsten Alles begann 2011 mit 400 Zahnbürs- nen kleinen Teil konnten lokale Helfer zurück und so entstand „Bella Risa“. ten, 2018 waren es erstmals über verteilen, der Rest musste eingelagert 12‘000 Mundhygiene-Artikel. Im Flug- werden, was einen starken Einschnitt Schweizer Wissen in der Kari- zeug lassen sich solche Mengen nicht ins sonst schon bescheidene Budget bik weitergeben mehr «einfach so» mitnehmen, wes- von Bella Risa verursacht. Auf Grund halb heute alles per Schiffcontainer der Pandemie konnte und kann wei- Basierend auf dem Erfolgsrezept über den Atlantik geht. Mittlerweile terhin die haitianische Zahnfee nicht der Schweizer Schulzahnpflege wird enthalten diese auch Schulmaterial, ihrer Arbeit nachgehen, zumal gerade nach den gleichen Ansätzen gearbei- Kleider, Spielsachen, ja sogar Möbel. beim Thema Mundhygiene die Anste- tet, ganz unter dem Motto „vorbeu- Seit 2014 engagiert sich Bella Risa ckungsgefahr sehr hoch ist. Gleich gen ist besser als heilen“. Bella Risa auch in Haiti, zuerst unspezifisch, seit wie in Europa und in der Schweiz gibt möchte die Mundgesundheit in mit- 2015 fokussiert auf ein Kinderheim in es auch in den beiden Karibikstaaten tellosen Ländern fördern. Ziel ist es, Port-au-Prince. Dabei wurden diverse Maskenpflicht und Ausgangssperren. Kinder und Erwachsene für eine gute Workshops erfolgreich durchgeführt Ein Grossteil der Bevölkerung konn- orale Hygiene und gesunde Essge- und die Betreuerinnen im Heim instru- te Monate lange nicht arbeiten, viele wohnheiten zu sensibilisieren. Dani- iert und geschult. Gleichzeitig wurde haben ihren Job verloren, was beson- ela Frey Perez möchte ihr Knowhow eine Einheimische zur Zahnpflegein- ders dramatisch ist, weil es auf der weitergeben und die Bedeutung der struktorin ausgebildet, so hat das Kin- Insel keine Sozialleistungen wie etwa Prävention vermitteln. In Schulen und derheim dank Bella Risa inzwischen Kurzarbeit oder eine Arbeitslosenver- Waisen- resp. Kinderheimen wird eine eigene Zahnfee. sicherung gibt. Die Erfolgsgeschichte soll trotz COVID-19 weiter gehen über Mundhygiene, Ernährung, Kari- es, Zahnfleischentzündung nicht nur Trotz Corona Pandemie schaut Coronavirus-Krise Spendenaufruf in schwierigen theoretisch informiert, sondern auch Zeiten praktisch instruiert, wie man sich rich- Das Corona Virus hat auch Danie- tig die Zähne putzt. Vor Ort werden la Frey Perez einen Strich durch die 2021 wäre ein ganz spezielles Jahr, Dental-Hilfsprojekt in der Karibik neben den Kindern auch die einheimi- Rechnung gemacht. So konnte sie feiert doch Bella Risa dann sein 10-jäh- riges Bestehen. Für Daniela Frey Pe- rez ist die Hilfe zur Selbsthilfe beson- ders wichtig, weshalb sie die vielen positiv in die Zukunft Zahnbürsten nicht einfach verteilen respektive verteilen lassen möchte, sondern auch aufzeigen weshalb und In Haiti konnte «Bella wie man sich die Zähne richtig pflegen Risa» sogar eine lokale soll. Ihr Ziel ist es die Einsätze für Bel- Zahnfee ausbilden. Z la Risa regelmässig zu wiederholen, Daniela Frey Perez verteilt regelmässig u einem schönen Lachen gehö- kleinen seriösen Hilfsprojekt. Doch um so den Lerneffekt nachhaltig zu Mundhygieneartikel und andere Hilfs- ren gesunde Zähne und Zahn- dann kam COVID-19. gewährleisten und weitere Schulen fleisch. Dank dem Erfolgsmodell güter in der Karibik. Bella Risa lautet und Waisenhäuser zu besuchen. der Schweizer Schulzahnpflege wer- Spontane Ideen sind meis- das private Hilfsprojekt mit viel Herzblut Bis heute setzt Daniela Frey Perez den bereits im Kindesalter die wich- tens die Besten und Engagement. ihr Hilfsprojekt als Privatperson um. tigsten Grundlagen zur Förderung der Das heisst sie kümmert sich prak- oralen Gesundheit vermittelt. Doch Mit der Karibik verbindet man weisse tisch alleine um alles: sie verpackt die das ist nicht überall auf der Welt so. Sandstrände mit glasklarem Meer- Hilfsgüter, verteilt Flyer, betreute die Daniela Frey Perez hat ihren Beruf zur wasser. Doch wenn man hinter die Kontakt für interessierte Spon- Homepage, schreibt Artikel und reist Berufung gemachen. So setzt sich Kulissen schaut und den All-Inklusiv soren: daniela.frey@gmx.net. wann immer möglich auf die Insel. Da die Dentalhygienikerin, welche im Lu- Hotelanlagen den Rücken kehrt, ent- hinter Bella Risa keine Firma oder an- zernischen Hildisrieden arbeitet, seit deckt man eine andere Seite des Para- Spendenkonto für Projekt Bella derweitige Organisation steht, ist Da- 2011 auch für die Mundgesundheit dieses. Genau diese Erfahrung mach- Risa: Daniela Frey Perez, Raiffei- niela Frey Perez auf finanzielle Mithilfe von Kindern in der Karibik ein. Was te Daniela Frey Perez im Jahre 2011. senbank, CH-6130 Willisau, angewiesen und freut sich über jede mit einer spontanen Idee und 400 Während ihren Ferien in der Domini- IBAN CH32 8121 10000077 1580 7, Unterstützung. Zahnbürsten im Reisekoffer begann, kanischen Republik erzählte die DH Vermerk: Bella Risa entwickelte sich bis heute zu einem dem Hotelpersonal davon, dass sie www.bellarisa.ch www.facebook.com/dieAssistentinmagazin
20 04/20 Kinderzahnmedizin // PROPHYLAXE PROPHYLAXE // Kinderzahnmedizin 21 Für Kleinkinder wird ein anderer Zugang Kinder mit Bildern, Geschichten oder benötigt als für Schulkinder oder gar Teenager. interessanten Gegen- Kinder sind ständen abzulenken, ist auch eine Möglich- Bei Kleinkindern keit, um eine ent- liegt der Fokus spannte Atmosphäre keine kleinen der Prophylaxe in zu gestalten. der Zahnarztpra- Fotos: Elisabeth Kalczyk (3) xis hauptsächlich Erwachsenen auf Beratung zur Zahnpflege. Hat man es häufiger mit Kindern in nonverbale Botschaften können viel lem bei kleineren Kindern, hat es sich außerdem ein hoher Anteil an KFO auch die Kommunikation, Motivation und Bedürfnisse der Kinder in den un- der Zahnarztpraxis zu tun wird einem bewirken, aber unbedacht auch viel bewährt das Vokabular für Kinder zu Patienten. und das Verständnis gerade auch in terschiedlichen Entwicklungsstufen in schnell klar, dass Umgang und Vokabu- Schaden anrichten. modifizieren. Statt „Multifunktions- Nicht vergessen darf man die Prä- dieser Altersklasse einen hohen Stel- der täglichen Praxis auseinanderzuset- Bei Kleinkindern liegt der Fokus spritze“ kann man „Zahnföhn“, statt valenz der Essstörungen bei 11- bis lenwert hat. zen, ist sicher eine Herausforderung lar differenzierter zu betrachten sind, als der Prophylaxe in der Zahnarztpraxis „Speichelzieher“ „Staubsauger“ und 17-Jährigen. Laut einer Studie des In Umgang mit Kindern und Ju- und setzt Empathie, Wissen über die wenn man es mit Erwachsenen zu tun hauptsächlich auf Beratung zur Zahn- statt „Watterolle“ „Zahnpolster“ sa- Robert-Koch Institut liegt bei jedem gendlichen sollte man sich jedenfalls entwicklungspsychologischen Unter- hat. Neben der fachlichen Kompetenz pflege. Ebenfalls sollte eine Sensibi- gen, um nur einige Beispiele zu nen- fünften Jugendlichen der Verdacht auf immer bewusst machen, dass jede schiede und vor allem Geduld voraus. rückt vor allem die Notwendigkeit von lisierung für die Bedeutung eines ge- nen. Auch die Methode „Tell, Show, Anorexia nervosa und Bulimie vor, wo- Altersgruppe für sich, ob Kleinkind, Trotzdem ist dies notwendig, um Ver- psychologischem und didaktischem sunden Milchgebisses im Mittelpunkt do“ hat nach wie vor ihre Gültigkeit. bei überwiegend Mädchen davon be- Kindergartenkind, Volkschulkind oder trauen aufzubauen und Ängste ab- Geschick in den Vordergrund. stehen. Das Kind kann so in entspann- Kinder mit Bildern, Geschichten troffen sind. Entsprechend wichtig ist Teenager, spezifische Eigenschaften zubauen. Denn eins dürfen wir nicht ten Rahmen die Praxis kennenlernen. oder interessanten Gegenständen es Jugendliche ernst zu nehmen und und Besonderheiten aufweisen. Sich vergessen: Gerade Kinder sind keine Von Elisabeth Kalczyk, BA, Dental Hygienist Bei der Behandlung von Kindergarten- abzulenken, ist auch eine Möglichkeit, auf Augenhöhe zu begegnen, weshalb mit den unterschiedlichen Verhalten kleine Erwachsene! kinder müssen die Eltern noch stark in um eine entspannte Atmosphäre zu die Kommunikation miteingebunden gestalten. „Wer nicht hören will, muss G eht es bei jüngsten Patienten werden, da die Aufmerksamkeitsspan- fühlen.“ Dieser Satz ist wohl vielen vor allem darum Ängste abzu- ne noch kurz und die Verständigung, je bekannt. Rein wörtlich genommen bauen und Vertrauen zu gewin- Entwicklungsstand und Alter des Kin- steckt in dieser Aussage ein wahrer nen, besteht die Herausforderung bei des, noch eingeschränkt ist. Diese Tat- Kern, denn Hören und Fühlen stehen Jugendlichen eher darin sie von der sache sollte bei der Behandlungs- und tatsächlich in Verbindung. Und: Die Wichtigkeit ihrer Zahngesundheit zu Zeitplanung berücksichtigt werden. emotionale Wirkung von Klängen und überzeugen. Dabei darf man auch die Vorbildwirkung der Eltern und die Geräuschen hat wohl jeder von uns Wirkung visueller und auditiver Ein- Ritualisierung der täglichen Zahnpfle- schon mal selbst erlebt. Sei es der drücke, die eine Zahnarztpraxis hinter- ge kommen in dieser Altersstufe einer nervige Baustellenlärm oder Lieder, lässt, nicht unterschätzen. Worte und großen Bedeutung zu. Kinder in die- die man mit bestimmten Ereignissen sem Alter sind meist noch nicht in der in Verbindung bringt. Daher empfiehlt Lage ihre Zähne effizient zu putzen. es sich, Kindern und Jugendlichen KONTAKT Trotzdem sollte man ihre Eigenstän- während der Prophylaxesitzung Kopf- digkeit fördern und sie auch selbst hörer aufzusetzen und Hörspiele oder Elisabeth Kalczyk, BA machen lassen. Das Nachputzen ist auch die Lieblingsmusik abzuspielen. unbedingt erforderlich und kann zum Als Teenager muss man sich nicht BA, Dental Hygienist Beispiel mit dem Satz: „Ich schau nach, nur mit körperlichen, sondern auch Studium der Dental Hygiene ob alles sauber ist,“ begleitet werden. psychischen Veränderungen auseinan- und Ausbildung zur diplomier- Im Volkschulalter kommen die Kinder dersetzen. Nicht von ungefähr kommt Standard Cutaway zufrieden 00 bereits mit weniger Unterstützung der Satz: „Pubertät ist, wenn Eltern Über 50.0 ten Fachtrainerin. Seit fast 30 Jahren in der eK unden zahnärztlichen Assistenz und Prophylaxe tätig aus. Sie wissen meist schon, was von anfangen komisch zu werden“. Zu die- gewesen. Ihre Tätigkeit im Gesundheitswesen erstreckt sich von Lehrlingsuntersuchungen, betriebliche Gesundheitsförderung, Gruppen- ihnen erwartet wird. Trotzdem fällt es ihnen noch immer schwer sich über- mäßig lang zu konzentrieren. Sobald sem Zeitpunkt ist alles andere wichti- ger, als sich um seine Zahngesundheit zu kümmern. Nicht umsonst zählen Bambach® Sattelsitz ZUFRIEDENHEITS - GARANTIE prophylaxe bei Kindern und Jugendlichen, Kinder flüssig schreiben können, sind sie auch motorisch in der Lage ihre Jugendliche zu der Gruppe von Risi- kopatienten. Hormonelle Umstellung, Rufen Sie uns an: 0049-172-210 72 03 Mitarbeit bei Gesundheitsmessen bis zu Prä- Small vention- und Gesundheitsprojekten aller Art. Zähne selbst zu putzen. Eine Kontrolle vernachlässigte Mundhygiene und ein Masterstudium in Gesundheitsmanagement ist dennoch nach wie vor sinnvoll. verändertes Essverhalten führen gera- Gerade Haltung durch ergonomisches Sitzen. und Public Health. Im Umgang während der Prophy- de in dieser Phase vermehrt zu Prob- Rückengesundheit in allen Lebensbereichen. laxesitzung und Behandlung, vor al- lemen. Unter Teenager befindet sich Fordern Sie einen Probesitz an unter: info@bambach-sattelsitz.de www.facebook.com/dieAssistentinmagazin www.bambach-sattelsitz.de
22 04/20 Listerine // PROPHYLAXE 23 Kompetente Antworten schaffen Vertrauen und Grundlage für nachhaltige Prophylaxe Patienten wollen Sie denken vernetzt Antworten auf ihre Fragen - wieso nicht auch Ihr Workflow «Intraoral»? Entdecken Sie die Möglichkeiten der digitalen Praxis! a Schweiz - Für den Patienten sind Wissen ron wi Si rs y über das „Warum“ und „Wie“, pl in www.dentsplysirona.com ts d seine persönlichen Mundpfle- Den fü r geerfordernisse sowie eine Vereinbaren Sie jetzt einen Praxistermin oder eine 1:1 Online-Beratung mit Sie da! konkrete (Be-)Handlungsemp- Ihrem Spezialisten. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! fehlung von zentraler Bedeu- dentsplysirona.com tung. Zahnarzt, Dentalhygie- nikerinnen sowie Dental- und Prophylaxe-Assistentinnen sind ideale Ansprechpartner innen hierfür. „Ich fühle mich als Patient verstan- den.“ Diese Wahrnehmung ist eine zentrale Voraussetzung für die Mund- gesundheit der Patienten. Nur wenn diese sich ernst genommen fühlen, Zusätzlich zur mechanischen Reinigung ist die tägliche Anwendung einer können Zahnarzt und Praxisteam auch Mundspüllösung ratsam - auch als 3-fach-Prophylaxe bekannt. erfolgreich agieren. Das Gespräch Foto: Johnson & Johnson mit dem Patienten bietet die Chance, Falschannahmen zu berichtigen, Wis- sen zu vermitteln und Vertrauen zu gewinnen. sen, dass mindestens zwei Minuten daher herausgefunden werden, ob Gerade wenn es um ein – aus der Per- lang geputzt werden sollte – unabhän- eine Reinigung mit Zahnseide oder spektive der Dentalexperten – grund- gig von der Art der Zahnbürste. Ba- eher mit IDR-Bürste angezeigt ist. legendes und vermeintlich einfaches sierend auf der deutschprachigen S3- Frage 3: Welche Hilfsmittel sind Thema wie „Prophylaxe“ geht, emp- Leitlinie „Häusliches mechanisches sonst noch empfehlenswert? finden viele Patienten Unsicherheit: Biofilmmanagement in der Prävention Zusätzlich zur mechanischen Reini- Wie putze ich richtig? Warum ist eine und Therapie der Gingivitis“ kann die gung ist die tägliche Anwendung ei- PZR wichtig? Patienten sollten verste- Verwendung von elektrischen Zahn- ner Mundspüllösung ratsam - auch hen, dass ein umfassendes Biofilm- bürsten empfohlen werden. Gegen- als 3-fach-Prophylaxe bekannt. Hier management eine der nachhaltigs- über Handzahnbürsten führen sie zu sind die verschiedenen Listerine-Pro- ten Massnahmen ist, um Zähne und einer – geringfügigen, aber statistisch dukte zu empfehlen, in denen ätheri- Zahnfleisch langfristig gesund zu hal- signifikant grösseren – Reduktion von sche Öle zum Einsatz kommen. Die ten. Dazu gehört die PZR in der Pra- Gingivitis.1 deutschsprachige S3-Leitlinie „Häus- Se He xis ebenso wie die häusliche 3-fach- Frage 2: Was soll ich zur Zahnzwi- liches chemisches Biofilmmanage- n soren li o d e n t Prophylaxe, bei der die mechanische schenraumreinigung verwenden? ment in der Prävention und Therapie Reinigung mit einer Mundspüllösung Ob sich für die Zahnzwischenraum- der Gingivitis“ bestätigt den zusätz- n Rö wie etwa Listerine optimiert wird. reinigung eine Zahnseide oder doch lichen Nutzen der Mundspülung mit nt ze ge r Xi Nachfolgend eine Auswahl Patienten- die Interdentalbürste (IDR-Bürste) ätherischen Ölen.2 nschü os Scan fragen zur häuslichen Prophylaxe und eignet, hängt von den anatomischen mögliche Antwortoptionen. Voraussetzungen jedes Einzelnen ab. www.listerine.ch RIN N Frage 1: Soll ich eine Handzahn- Gemeinsam mit dem Patienten sollte bürste oder elektrische Zahnbürste 2 DG PARO, DGZMK. S3-Leitlinie (Langversion): Häusli- ches chemisches Biofilmmanagement in der Prävention verwenden? 1 DG PARO, DGZMK. S3-Leitlinie (Kurzversion): Häusli- und Therapie der Gingivitis. AWMF-Registernummer: ches mechanisches Biofilmmanagement in der Präventi- 083-016. Stand: November 2018. Grundsätzlich müssen Patienten wis- on und Therapie der Gingivitis. 2018. https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/083-016.html www.facebook.com/dieAssistentinmagazin
Sie können auch lesen