DVR REPORT - Deutscher Verkehrssicherheitsrat

Die Seite wird erstellt Armin Büttner
 
WEITER LESEN
DVR REPORT - Deutscher Verkehrssicherheitsrat
DVR REPORT
FACHMAGAZIN F Ü R V E R K E H R S S I C H E R H E I T
                                                                              4/2021

 Top-Thema
    Keine Angst vor
      Erster Hilfe

 Mitglieder                      Panorama                          Wissen
Intelligentes Licht kann      Unbemannte Flugobjekte im         Welche Regeln gelten
   Unfälle verhindern      Einsatz für die Verkehrssicherheit      für E-Scooter?
DVR REPORT - Deutscher Verkehrssicherheitsrat
EDITORIAL

       iebe Leserin,
      L
                                                                     Inhalt
      lieber Leser,
                                       wann haben Sie zuletzt            E D I T O R I A L 2
                                       Ihre Erste-Hilfe-Kennt-
                                       nisse aufgefrischt? Bei
                                       vielen Menschen ist das           AKTUELLES
                                       Jahre her, manche haben       Aktuelle Grafiken zur Unfallstatistik                3
                                       sie seit dem Erste-Hil-       Unfälle auf Landstraßen                              3
                                       fe-Kurs im Zuge ihrer         Neuer Vizepräsident                                  3
                                       Fahrausbildung nicht          Neue Mitglieder im DVR                               4
                                       mehr erneuert. Leider.
                                       Denn kommt es zu einem
                                       Verkehrsunfall, einem             TO P -T H E M A 
                                       Unfall in der Freizeit oder   Keine Angst vor Erster Hilfe	                        6
                                       einem medizinischen           „Das Absetzen eines Notrufs ist jedem zumutbar“      8
Notfall in der Familie zählen im Ernstfall Sekunden. Jeder Griff
sollte dann sitzen, um Menschen vor schweren Verletzungen
oder gar dem Tod zu bewahren. Auch deshalb hat der DVR-Vor-              MITGLIEDER
stand Ende Oktober den Beschluss „Erste Hilfe verstärken“            Lenken statt Ablenken                               10
(www.dvr.de/beschluesse) verabschiedet und sich darin für            Welche Fahrzeuge eignen sich für ältere Menschen?   10
ein lebenslanges Lernen im Bereich der Ersten Hilfe ausge-           Evakuierung aus Reisebussen                         11
sprochen. Das Top-Thema beleuchtet weitere Hintergründe.             Intelligentes Licht kann Unfälle verhindern         12
Lesenswert!                                                          Zu Fuß unterwegs – nur die Hälfte fühlt sich
                                                                     wirklich sicher                                     14
Um möglichst schnell zu wissen, wo sich Unfälle ereignet haben       Smart Mobility                                      15
und wie sie sich zugetragen haben, setzt die Polizei immer häu-
figer Drohnen ein. Neben der Unfallaufklärung helfen die wen-
digen Objekte auch bei der Steuerung von Verkehrsflüssen. Wo             PA N O R A M A
sie sich außerdem im Bereich der Verkehrssicherheit nützlich         Unbemannte Flugobjekte im Einsatz für die
machen, berichten wir im Panorama auf den Seiten 16 bis 17.          Verkehrssicherheit16
                                                                     Europäischer Drogenbericht                     18
Auch E-Scooter sind klein und wendig – und häufig da anzu-            Letter of Intent für mehr Verkehrssicherheit  18
treffen, wo sie eigentlich gar nicht unterwegs sein sollten.           Junge Verkehrsteilnehmende und ihre
Zugegebenermaßen fällt es bei der aktuellen Verordnungslage            Sicherheit im Straßenverkehr                  19
nicht immer leicht, den Durchblick zu behalten. Den verschafft
uns deshalb Prof. Dr. Dieter Müller in seiner Kolumne am Ende
dieses Reports.                                                          WISSEN
                                                                     Sichere Kreisverkehre an Landstraßen                 20
Ich wünsche Ihnen spannende Erkenntnisse!                            „Die Straße der Zukunft ist digital“                 21
                                                                     „Gut zu wissen“ – Welche Regeln gelten für E-Scooter?22
Ihr

                                                                         IMPRESSUM                                       23

Prof. Dr. Walter Eichendorf,
Präsident DVR

2 DVR REPORT 4/2021
DVR REPORT - Deutscher Verkehrssicherheitsrat
AKTUELLES

      ktuelle Grafiken
     A                                                                     nfälle auf
                                                                          U
     zur Unfallstatistik                                                  Landstraßen
Der DVR stellt auf seiner Webseite neue übersichtliche Grafiken      Passend zum diesjährigen Schwerpunktthema beschäftigt sich
zum Unfallgeschehen auf Bundes-, Länder-, Kreis- und Gemein-         das aktuelle Statistik-Booklet des DVR mit dem Unfallgeschehen
deebene zur Verfügung.                                               auf Landstraßen. In ansprechenden Grafiken und kurzen Texten
                                                                     gibt es einen Überblick über Verkehrsunfälle in ländlichen Räu-
Deutschlandweit wird die Anzahl der Getöteten und Verletzten im      men. Die Zahlen basieren auf den Angaben des Statistischen
Straßenverkehr insgesamt angezeigt, mit gesondertem Fokus auf        Bundesamtes.
Kinder, junge und ältere Menschen. Grafisch angezeigt werden
zudem die Unfälle in Ortschaften, außerorts und auf Autobahnen.      Landstraßen sind die gefährlichsten Straßen in Deutschland.
                                                                     Auf keinen anderen Straßen verzeichnen wir mehr Getötete und
Für die Bundesländer wird die Anzahl der Straßenverkehrsunfälle      Schwerverletzte. Das Booklet veranschaulicht, warum das so ist.
insgesamt, der Unfälle mit Personenschaden sowie der Unfälle         Es zeigt, wann und wie sich diese Unfälle ereignen und wer dabei
im Zusammenhang mit Bäumen und unter dem Einfluss berau-             zu Schaden kommt. Dabei greift es zum Beispiel die Unfallursa-
schender Mittel angezeigt. Zudem ist die Entwicklung der Unfall­     chen nicht angepasste Geschwindigkeit, ungenügender Sicher-
arten im Zeitverlauf abgebildet.                                     heitsabstand und Fehler beim Überholen auf. Aber auch Unfälle
                                                                     mit Wildtieren oder Baumunfälle werden beleuchtet.
Auf Kreis- und Gemeindeebene stehen Daten zu den Unfällen mit
Personenschaden, die Anzahl der Getöteten und Verletzten zur         Das Booklet kann über die Webseite des DVR kostenfrei bestellt
Verfügung.                                                           und heruntergeladen werden:
                                                                         www.dvr.de/statistik-booklet
Die Daten, basierend auf den Angaben des Statistischen Bundes-
amtes und der Regionalstatistik für Deutschland, werden ständig      Zudem stehen die Grafiken statisch und animiert für Facebook,
aktualisiert.                                                        Instagram und Twitter ebenfalls kostenfrei zur Verfügung.

Weitere Informationen unter:
    www.dvr.de/unfallstatistik

                                                   Neuer Vizepräsident
                                              Das Präsidium des DVR ist wieder kom-        – Lessons Learned zur General Safety
                                              plett: Die Vorstandsmitglieder wählten         Regulation
                                              Ende Oktober Siegfried Brockmann, Lei-       – Empfehlung zur UNECE Regelung
                                              ter der Unfallforschung der Versicherer        Nr. 158 für Rückfahrassistenzsysteme
                                              (UDV), zum Vizepräsidenten. Er folgt auf     – Erhöhung der Verkehrssicherheit
                                              Clemens Klinke (DEKRA), der Ende des           durch V2X-Kommunikation
                                              vergangenen Jahres zurückgetreten war.       – Stellungnahme zur Ausgestaltung des
                                                                                             Fahrmodusspeichers nach § 63a
                                              Brockmann setzte sich gegen Rainer             Straßenverkehrsgesetz (StVG)
                                              Armbruster, Vice President Koordination      – Theorieunterricht in der Fahr­aus-
                                              Arbeitsschutz Konzern Deutschland bei          bildung
                                              der Deutschen Post, durch. Seine Amts-       – Erste Hilfe verstärken
                                              zeit dauert bis Dezember 2022. Turnusge-     – Verkehrsschau 2.0
                                              mäß wird dann der gesamte Vorstand von       – Verkehrssicherheitsprogramm der
                                              der Mitgliederversammlung neu gewählt.         Bundesregierung zügig umsetzen

                                              Neben der Wahl zum Vizepräsidenten           Die Beschlüsse im Wortlaut sind hier zu
                                              verabschiedete der Vorstand zudem fol-       finden:    www.dvr.de/beschluesse
Siegfried Brockmann Foto: UDV                 gende Beschlüsse:

                                                                                                                 4/2021 DVR REPORT 3
DVR REPORT - Deutscher Verkehrssicherheitsrat
AKTUELLES

      Neue Mitglieder im DVR
Vier neue Mitglieder haben sich dem DVR und seiner Mission angeschlossen. In seiner
Sitzung Ende September nahm der Hauptausschuss des DVR die Anträge der Educatio
Digitale Lernsysteme GmbH, der TIER Mobility GmbH, der Verkehrsunfall-Opferhilfe
Deutschland e.V. (VOD) sowie des Zweirad-Industrie-Verbandes e.V. (ZIV) an. Drei von
ihnen konnten wir nach den Beweggründen für eine Mitgliedschaft im DVR befragen.

Welche Akzente möchten Sie mit einer Mitgliedschaft im DVR setzen?

                                   „Zum Thema ‚Junges Fahren‘                                       „Akzente möchte die VOD im DVR
                                     wollen wir zur Verbesserung                                      setzen durch Erarbeitung von
                                      der Qualifizierung von                                            Strategien, etwa zur Verbes-
                                       Fahranfängerinnen und                                             serung der Gutachtenarbeit
                                        Fahranfängern unseren                                             zu psychischen Gesund-
                                         Beitrag leisten. Der                                             heitsschäden sowie zur
                                         Fokus von Educatio liegt                                          Stärkung von Verkehrs-
                                         in der Kompetenzförde-                                           unfallopfern im Umgang
                                        rung mittels modernem                                             mit Verwaltungen, Organi-
                                       Selbstlernen. Hier sehen                                          sationen und Organen der
                                      wir enorme Chancen, nicht                                         Rechtsprechung.“
                                     nur Faktenwissen effizient zu
                                   vermitteln, sondern mit päda-                                      Peter Schlanstein,
                              gogisch anspruchsvollen medien-                                     Geschäftsführender Vorstand der VOD,
                      gestützten Lerninhalten auch praxisnahe                              Erster Polizeihauptkommissar a.D.,
Handlungskompetenzen zu fördern. Im zukünftigen Curriculum           Fachkoordinator Verkehr und Dozent an der Hochschule für
der Fahrausbildung sollen dadurch Verkehrsbeobachtung und            Polizei und öffentliche Verwaltung NRW
Gefahrenwahrnehmung stärker fokussiert werden. Außerdem
wollen wir mit Hilfe der Digitalisierung Akzente setzen, zum Bei-
spiel Verkehrsteilnehmende durch flexible und aktuelle Inhalte          Verkehrsunfall-Opferhilfe Deutschland e.V. (VOD)
über neue Mobilitätsformen zu informieren und zum verantwor-
tungsvollen Umgang mit diesen anzuregen.”                               Die VOD, gegründet 2011, vertritt als unabhängiger Dach-
                                                                        verband die Interessen der deutschen Institutionen und
Oliver Frey, Geschäftsleitung Educatio Digitale Lernsysteme             Selbsthilfeeinrichtungen zum Schutz von Verkehrsun-
GmbH                                                                    fallopfern. Sie unterstützt ihre Mitgliedsorganisationen,
                                                                        zum Beispiel durch politische Aktivitäten, Beteiligung an
                                                                        Forschungsprojekten, Netzwerktreffen, Symposien sowie
   Educatio Digitale Lernsysteme GmbH                                   durch fachliche Impulse.

   Educatio Digitale Lernsysteme GmbH ist ein Tochterun-                Die VOD erhält finanzielle Zuwendungen ausschließ-
   ternehmen der Firmengruppe Nexius aus Ungarn. Die                    lich aus Bußgeldern, Geldauflagen bei Sanktionen sowie
   Gruppe entwickelt seit über zehn Jahren innovative digi-             Spenden. Mitgliedsbeiträge werden nicht erhoben, um die
   tale Lernsysteme für Schulen, Hochschulen und Fahr-                  Unabhängigkeit nicht zu gefährden. In enger Abstimmung
   schulen, mit Erfahrungen aus mittlerweile mehr als                   mit dem Vorsitzenden Prof. Dr. Wilfried Echterhoff und
   800.000 abgeschlossenen Theoriekursen. In Deutschland                dem Wissenschaftlichen Beirat unter Leitung seines Prä-
   ist Educatio seit April 2021 mit seiner Marke Dreiv in Fahr-         sidenten Prof. Dr. Bernhard Schlag leitet Peter Schlan-
   schulen vertreten.                                                   stein die Geschicke des Vereins.

4 DVR REPORT 4/2021
DVR REPORT - Deutscher Verkehrssicherheitsrat
AKTUELLES

                                                                   Vorteile einer DVR-Mitgliedschaft

                                                                   Der DVR koordiniert die Verkehrssicherheitsarbeit in
                                                                   Deutschland, entwickelt Präventionsmaßnahmen, wirkt
                                                                   politisch und öffentlichkeitswirksam. Eine seiner zentra-
                                                                   len Aufgaben liegt darin, die Bemühungen aller beteilig-
                               „Der ZIV verfolgt das Ziel, poli-   ten Akteurinnen und Akteure zu einem gemeinsamen und
                                  tische und wirtschaftliche       wirksamen Handeln zu bündeln. Er bildet damit das Dach
                                     Rahmenbedingungen im          für seine rund 190 Mitgliedsorganisationen.
                                      Sinne seiner Mitglieds­
                                       unternehmen zu gestal-      Mit einer Mitgliedschaft im DVR können Organisationen
                                       ten. Gute Radverkehrs­      die Verkehrssicherheitsarbeit in Deutschland aktiv mit­-
                                       politik und insbesondere    gestalten:
                                       die Verkehrssicherheit
                                       gehören zu den wichtigs-    ✔	Mitarbeit in einem DVR-Vorstandsausschuss und/oder
                                      ten Eckpfeilern, um die        einer seiner Arbeitsgruppen, wenn der Vorstand ent-
                                     Akzeptanz bei den Men-          sprechende Fachleute vorschlägt oder beruft.
                                  schen zu erhöhen, Fahrrad
                               und E-Bike zu nutzen. Eine zeit-      Mitglieder können aktive Umsetzer verschiedener
                                                                   ✔	
                            gemäße Anpassung des Straßen-            DVR-Programme und -Trainings werden.
                     verkehrsrechts und der Straßenverkehrs-
ordnung ist deshalb unerlässlich.                                    Alle Mitglieder können für die eigene Verkehrs­
                                                                   ✔	
                                                                     sicherheitsarbeit auf vorhandene DVR-Programme
Dazu gehören u.a. die rechtliche Gleichstellung der aktiven          zurückgreifen.
Mobilität mit anderen Verkehrsträgern, die Verankerung der
Vision Zero, mehr Gestaltungsspielräume für Kommunen, zum            Als Teil des umfassenden DVR-Netzwerks können
                                                                   ✔	
Beispiel bei der Anordnung von Radinfrastrukturen und von            sich Mitglieder über Kampagnen und Aktionen direkt
Geschwindigkeitsbegrenzungen oder die Schaffung eines ver-           an konkreter Verkehrssicherheitsarbeit beteiligen.
ständlichen, sicheren und fairen Rechtsrahmens für die Nutzung
von schnellen E-Bikes (S-Pedelecs), um nur einige zu nennen.       ✔	Mitglieder profitieren vom Austausch mit Fachleuten
                                                                     aus den verschiedenen Bereichen, Organisationen
Für den ZIV ist die Mitgliedschaft im DVR deshalb ein weiterer,      und Unternehmen, die sich für Verkehrssicherheit
wichtiger Schritt, die aktuellen und zukünftigen Herausforde-        engagieren.
rungen der Verkehrssicherheit aktiv zu beeinflussen und mit-
zugestalten. Wir sind überzeugt, dass uns die Mitgliedschaft im      Sie können sich an Veranstaltungen des DVR (u.a.
                                                                   ✔	
DVR dabei hilft, dies weiter voranzutreiben.“                        DVR-Forum, DVR-Kolloquium) mit Ideen, als Mitveran-
                                                                     stalter oder mit Fachvorträgen beteiligen.
Burkhard Stork, Geschäftsführer des
Zweirad-Industrie-Verbands                                         ✔	Veröffentlichungen in den Publikationen des DVR, zum
                                                                      Beispiel in der Schriftenreihe oder dem Blog „Sicher
                                                                      Unterwegs“.
   Zweirad-Industrie-Verband (ZIV)
                                                                   Weitere Informationen über eine Mitgliedschaft im DVR
   Der Zweirad-Industrie-Verband e.V. ist die nationale Inter­     finden Sie hier:   www.dvr.de/mitglied-werden
   essenvertretung und Dienstleister der deutschen und
   internationalen Fahrradindustrie. Er vertritt Hersteller        Informationen zu Rechten und Pflichten einer Mitglied-
   und Importeure von Fahrrädern, E-Bikes, Fahrradkompo-           schaft im DVR sind in der Satzung zu finden:
   nenten und Zubehör.                                                  www.dvr.de/satzung

                                                                                                             4/2021 DVR REPORT 5
DVR REPORT - Deutscher Verkehrssicherheitsrat
TOP-THEMA

        Keine Angst vor Erster Hilfe
Einmal Erste-Hilfe-Kurs vor dem Führerscheinerwerb und dann nie wieder Berührung mit
dem Thema? So sieht es derzeit in der Praxis aus. In der Folge zögern viele Menschen am
Unfallort, Erste Hilfe zu leisten. Und das gilt für Verkehrsunfälle, Unfälle in der Freizeit
oder medizinische Notfälle in der Familie. Dabei ist das Schlimmste, nicht einzugreifen.
Denn bei Unfällen zählt jede Sekunde.

Kann lebensrettend sein: ein automatisierter externer Defibrillator (AED). Foto: JamesRein auf Pixabay

A     utofahrerinnen und Autofahrer, die nicht zufällig auch als
      betriebliche Ersthelferin oder Ersthelfer tätig sind, können
mit ihrem vielfach vor Jahrzehnten erworbenen Wissen ihren
                                                                                 eine andere Technik zur Wiederbelebung von Menschen mit
                                                                                 Herz- und Atemstillstand empfohlen als noch vor einigen Jah-
                                                                                 ren: Statt Mund-zu-Mund-Beatmung steht bei der Behandlung
Führerschein auf höhere Klassen erweitern lassen, ohne dafür                     unbekannter Personen die Herzdruckmassage im Vordergrund.
ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse auffrischen zu müssen. Die Folge:                    Zum anderen – und das erscheint Fachleuten für Rettungsmedi-
Viele Menschen zögern bei Unfällen, Erste Hilfe zu leisten, oft aus              zin viel wichtiger – kann nur regelmäßiges Üben das souveräne
Angst, etwas falsch zu machen. Dabei ist das Schlimmste, was sie                 und sichere Handeln im Fall der Fälle sicherstellen. Der DVR
falsch machen können, nicht einzugreifen. Gerade bei Schwerst-                   plädiert deshalb in einem Vorstandsbeschluss von Ende Oktober
verletzten entscheidet die Behandlung in den ersten Minuten bis                  2021 dafür, den Grundsatz des „lebenslangen Lernens“ auch auf
zum Eintreffen professioneller Rettungskräfte, ob sie überhaupt                  die Erste-Hilfe-Grundkenntnisse anzuwenden – von der Grund-
überleben oder ob sie gravierende Folgeschäden davontragen.                      schule bis zum Autokauf (siehe Kasten).
Aus diesem Grund stellt der Gesetzgeber Ersthelfer von der Haf-
tung für Fehler frei. Umgekehrt: Wer nicht handelt, macht sich                   Bei Einführung einer gesetzlichen Pflicht zu Auffrischungskur-
unter Umständen der unterlassenen Hilfeleistung schuldig.                        sen müsste die Politik nicht mit großem Widerstand der Bürge-
                                                                                 rinnen und Bürger rechnen: 68 Prozent der Befragten würden
Regelmäßige Auffrischung                                                         sie befürworten. Dieses Stimmungsbild deckt sich mit dem Bild
                                                                                 aus der Recherche für den vorliegenden Beitrag: Kaum einer
Eine regelmäßige Auffrischung der Erste-Hilfe-Kenntnisse                         der Gesprächspartner hatte nach dem Erste-Hilfe-Kurs für den
könnte nicht nur die Scheu vor dem Eingreifen verringern, son-                   ersten Führerschein jemals wieder Berührung mit dem Thema.
dern es gibt auch andere gute Gründe: Zum einen wird heute                       Freiwilligkeit funktioniert nicht, so der Tenor. Alle würden es

6 DVR REPORT 4/2021
DVR REPORT - Deutscher Verkehrssicherheitsrat
TOP-THEMA

   50 Prozent …
                                                                     Angehende Fahrende von Taxis, Mietwagen mit Chauffeur und
                                                                     gewerblichen On-Demand-Fahrdiensten müssen sich künftig
                                                                     ebenfalls darauf einstellen, ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse aufzufri-
                                                                     schen: Mit der diesjährigen Novelle des Personenbeförderungs-
   der Befragten gaben in einer großen Umfrage des ADAC              gesetzes (PBefG) wurde als Ersatz für die Ortskundeprüfung der
   im Frühjahr 2021 an, dass ihr letzter Erste-Hilfe-Kurs            sogenannte Fachkundenachweis eingeführt. Die Inhalte der vor-
   länger als zehn Jahre zurückliegt. Sieben Prozent erklär-         aussichtlich eintägigen Schulung sind zwischen Bund und Län-
   ten, noch nie einen Erste-Hilfe-Kurs besucht zu haben –           dern zwar noch nicht abgestimmt, aber ein Element „Erste Hilfe“
   obwohl sie schon mindestens 18 Jahre alt waren.                   gilt in Fachkreisen als wahrscheinlich.

   Wann war Ihr letzter Erste-Hilfe-Kurs?                            Matthias Roeser

    Vor mehr als 10 Jahren                                   50 %
     Vor mehr als 5 Jahren         14 %                                 Erste Hilfe lebenslang lernen
   Vor weniger als 5 Jahren                 28 %
                  Noch nie    7%                                        Der DVR-Vorstand empfiehlt in seinem Beschluss vom
             Keine Angabe     1%                                        25. Oktober 2021, allen Verkehrsteilnehmerinnen und
                                                                        Verkehrsteilnehmern frühzeitig Kenntnisse in Erster Hilfe
   Basis: Bevölkerung ab 18 Jahren, n = 3.631, Online-Befragung im      zu vermitteln. Weil außerdem die Menschen gerade in
   Februar/März 2021. Quelle: ADAC
                                                                        den Metropolen entweder gar keinen Führerschein mehr
                                                                        erwerben oder erst in viel höherem Lebensalter als frü-
daher gut finden, wenn es sanften Druck „von oben“ gäbe, Auffri-        her, erreicht der verpflichtende Erste-Hilfe-Kurs gemäß
schungskurse zu besuchen.                                               Paragraf 19 der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) nicht die
                                                                        frühe Breitenwirkung. Konkret empfiehlt der DVR-Vor-
Betriebliche Erste Hilfe                                                stand unter anderem:

Für betriebliche Ersthelferinnen und Ersthelfer gilt die Auffri-        ✚	Erste-Hilfe-Inhalte in die Lehrpläne von Grundschulen,
schungspflicht übrigens schon lange: Nach der ersten neunstün-             weiterführenden und berufsbildenden Schulen sowie
digen Schulung – die gleiche wie vor der Führerscheinprüfung –             der Hochschulen verbindlich integrieren.
müssen spätestens alle zwei Jahre Auffrisch-Trainings besucht
werden, die ebenfalls neun Stunden dauern. Dabei können nicht           ✚	Erste-Hilfe-Inhalte in die Aus- und Fortbildung der
nur die Handgriffe aus der ersten Schulung geübt, sondern auch             Lehrkräfte aufnehmen.
betriebsspezifische Themen vertieft werden – in Tischlereibe-
trieben zum Beispiel Unfälle mit Sägen.                                 ✚	Öffentlichkeitsarbeit der verkehrssicherheitsrelevan-
                                                                           ten Akteure zur Stärkung des Bewusstseins über die
Wer beruflich Lkw oder Busse lenkt, hat zumindest eine gewisse             Notwendigkeit der Ersten Hilfe.
Chance, die Kenntnisse in Erster Hilfe aufzufrischen: Die Berufs-
kraftfahrerqualifikationsverordnung (BkrFQV) sieht als optio-           ✚	Standards für zeitgemäße Aus- und Fortbildungsfor-
nales Modul für die spätestens alle fünf Jahre zu besuchenden              mate für Ersthelferinnen und Ersthelfer entwickeln mit
Weiterbildungskurse „Richtiges Verhalten in Notfällen“ vor.                dem Ziel, lebenslanges Lernen auch in der Ersten Hilfe
Neben dem Vermeiden von Nachfolgeunfällen und dem richtigen                zu vereinfachen und attraktiver zu machen.
Benachrichtigen von Hilfskräften soll auch das Bergen von Ver-
letzten und Erste Hilfe thematisiert werden.                            ✚	Ersthelfer-Alarmierungs-Apps standardisieren und
                                                                           vereinheitlichen sowie verbindlich in die Leitstel-
Verpflichtende Kurse                                                       len-Software integrieren.

Eberhard Tief, Geschäftsführer des Landesverbandes des Ber-             ✚	Aus- und Fortbildung von betrieblichen Ersthelferinnen
liner und Brandenburger Verkehrsgewerbes (LBBV), schlug im                 und Ersthelfern in vollem Umfang weiterführen.
Gespräch mit dem DVR Report vor, ein Erste-Hilfe-Auffrischungs-
training als Pflichtelement in die Verordnung aufzunehmen.              ✚	Die Autohersteller werden aufgefordert, Neuwagen-
Zudem sollte es für Fahrende möglich sein, freiwillig absolvierte          käuferinnen und -käufern einen Gutschein für einen
Auffrischungstrainings für die nächste Weiterbildung anrechnen             Erste-Hilfe-Kurs mitzugeben.
zu lassen. Tief erinnerte daran, dass in der DDR für Berufskraft-
fahrende sogar ein jährliches Erste-Hilfe-Training Pflicht war.

                                                                                                                  4/2021 DVR REPORT 7
DVR REPORT - Deutscher Verkehrssicherheitsrat
TOP-THEMA

        „ Das Absetzen eines Notrufs ist jedem
         zumutbar“
                                                                     Was kann man als Ersthelferin oder Ersthelfer falsch
                                                                     machen?

                                                                     Aus juristischer Sicht nur, wenn man gar nichts tut. Das Abset-
                                                                     zen eines Notrufs ist erstmal jedem zumutbar, denn ein Handy
                                                                     hat meistens jeder bei sich. Danach ist es grundsätzlich gut,
                                                                     wenn sich Menschen überhaupt um betroffene Patienten küm-
                                                                     mern. Wichtig ist dabei, dass Ersthelfer die Dinge erkennen, die
                                                                     beim Patienten einen lebensbedrohlichen Zustand auslösen kön-
                                                                     nen oder voranschreiten lassen. Wenn er die beseitigen kann, bis
                                                                     der Rettungsdienst eintrifft, hat der betroffene Patient richtig viel
                                                                     gewonnen. Da spreche ich zum Beispiel von bewusstlosen Per-
                                                                     sonen mit Herz-Kreislauf-Stillstand, wo eine Herzdruckmassage
                                                                     und eine Beatmung durchgeführt werden müssen. Das ist eine
                                                                     einfache und gut erlernbare Maßnahme. Dabei kann der Erst-
                                                                     helfer wirklich nicht viel falsch machen. Wenn die Beatmung
                                                                     schwierig ist, soll nach den gültigen Leitlinien wenigstens die
                                                                     Herzdruckmassage ausgeführt werden. Damit gibt der Ersthel-
                                                                     fer dem Patienten eine Chance auf Überleben.

                                                                     Ich spreche auch von stark blutenden Menschen. Wenn Helfer
                                                                     diese Blutungen – die schnell zu lebensbedrohlichen Situationen
                                                                     führen können – in den Griff bekommen, indem sie einen Druck-
Christian Mandel Foto: Privat
                                                                     verband anlegen oder kräftig auf die Wunde drücken, ist viel
                                                                     gewonnen. Das sind Dinge, die wahrscheinlich jeder erkennt und
                                                                     sich denken kann, wie eine Lösung aussieht. Wenn Ersthelfer ein
Herr Mandel, Sie sind Notfallsanitäter bei der Ret-                  gutes Fundament bauen, auf dem wir weiterarbeiten können,
tungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein, dem                   hilft das dem Patienten.
gemeinsamen Rettungsdienst von derzeit fünf Land-
kreisen. Wofür sind Sie besonders dankbar, wenn Sie                  Derzeit kommen Autofahrende mit dem einmal absol-
zu einem Verkehrsunfall kommen?                                      vierten Erste-Hilfe-Kurs bis zum Lebensende durch.
                                                                     Ist das aus Ihrer Sicht noch zeitgemäß?
Grundsätzlich sind wir natür-
lich dankbar, wenn wir den                                                                                   Meiner Ansicht nach
Unfall­
      ort gut erreichen,                                                                                     wäre ein Auffrischer-
Stichwort     Rettungsgasse.          Die Herzdruckmassage ist eine                                          kurs alle fünf Jahre
Und wir sind dankbar, wenn
                                      einfache und gut erlernbare                                            sinnvoll und sollte auch
überhaupt Menschen so                                                                                        verpflichtend sein. Wir
mutig sind, Erste Hilfe zu            Maßnahme.                                                              würden dann stets einen
leisten, obwohl es ja sogar                                                Christian Mandel                  gut geschulten Pool
eine gesetzliche Verpflich-                                                  Notfallsanitäter                von Ersthelfern auf der
tung ist. Wenn alle vorbeifah-                                                                               Straße haben. Lkw-Fah-
ren und sich niemand traut,                                                                                  rer müssen zum Beispiel
dann haben wir – und beson-                                                                                  ihren Führerschein alle
ders natürlich die durch das Ereignis Betroffenen – alle ein ech-    fünf Jahre erneuern und dafür eine ärztliche Bescheinigung und
tes Problem. Wenn die Erste Hilfe dann auch noch fachlich gut        einen Sehtest vorlegen. Erste Hilfe wird da leider nicht abgefragt.
gemacht ist, ist das für den Patienten natürlich wunderbar. Es ist   Man könnte auch in die Berufskraftfahrer-Weiterbildung ein
häufig einfach wichtig, dass Helfer psychologische Hilfe leisten,    Modul für Erste Hilfe einplanen. Für Pkw-Führerscheininhaber
indem sie die Menschen betreuen und für sie da sind.                 wäre so ein Auffrischerkurs auch sinnvoll und meines Erachtens

8 DVR REPORT 4/2021
DVR REPORT - Deutscher Verkehrssicherheitsrat
TOP-THEMA

zumutbar, selbst wenn es ihn etwas kostet. Man darf nicht ver-                    Zum Beispiel schon in der Schule kann in diesem Bereich der
gessen: 70 Prozent aller Un- und Notfälle passieren im Haushalt.                  Wissensgrundstock gelegt werden. Meiner Meinung nach könnte
Stellen Sie sich vor, Ihr Nachbar fällt beim Apfelpflücken vom                    man das Thema schon dort aufgreifen und dafür sorgen, dass
Baum. Da können Sie danebenstehen und staunen – oder zupa-                        zum Schulabschluss auch eine aktuelle Erste-Hilfe-Bescheini-
cken, weil Sie wissen, wie es geht. Und die Hilfe beginnt beim                    gung gehört. Diese könnten die Absolventen dann auch für den
Wissen um die richtige Nummer für den Notruf: 112! Ihr Nachbar                    Führerschein nutzen. Je früher die Menschen mit dem Thema
wird Ihnen dankbar sein. Doppelter Nutzen gewissermaßen.                          Erste Hilfe konfrontiert werden, umso besser. Wir haben in
                                                                                  Deutschland eine Quote von gut 40 Prozent, wo Laien im Notfall
Viele junge Menschen in den Großstädten machen                                    mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung beginnen. Andere euro-
gar keinen Führerschein oder erst lange nach dem                                  päische Länder sind da schon bei 70 Prozent. Warum? Weil es die
18. Geburtstag. Wie kann man diese Gruppen mit                                    Unsicherheit vor falschen Maßnahmen gibt und nicht früh genug
Erste-Hilfe-Kursen erreichen?                                                     mit der Ausbildung begonnen wird.

                                                                                  Interview: Matthias Roeser

„Ein Auffrischerkurs alle fünf Jahre wäre sinnvoll und sollte verpflichtend sein." Foto: ©benjaminnolte - stock.adobe.com

                                                                                                                             4/2021 DVR REPORT 9
DVR REPORT - Deutscher Verkehrssicherheitsrat
MITGLIEDER

     Lenken statt Ablenken
Unfallforschende schlagen Alarm: Die Zahl der Auffahrunfälle         Ablenkung befasst. „Wenn im Straßenverkehr alles glatt läuft
und Spurwechselunfälle auf Autobahnen mit Lkw-Beteiligung            und keine anspruchsvollen Reaktionen erforderlich scheinen,
steigt an. Oft spielt Ablenkung dabei eine tödliche Rolle. Auf die   kommt eine menschliche Schwäche zum Tragen: Menschen las-
besonderen Gefahren weist die BG Verkehr mit der Aktion „Len-        sen in ihrer Konzentration nach und suchen sich oft Beschäfti-
ken statt Ablenken“ hin.                                             gung“, fassen die Leiter der Arbeitsgruppe, Michael Fischer und
                                                                     Hans Heßner, zusammen.
Vor allem die Mono-
tonie im Fernverkehr                                                                               Dabei sei die Aufmerksamkeit
verleite manche
Lkw-Fahrende dazu,
                                Das gefühlte Multitasking ist                                      des Menschen nur begrenzt
                                                                                                   teilbar. „Das gefühlte Multi-
während der Fahrt               eine Illusion.                                                     tasking ist eine Illusion, denn
anderen Tätigkeiten                                                                                unser Gehirn schaltet kurzzeitig
                                                  Dr. Klaus Ruff, stellvertretender
nachzugehen. Das                                                                                   ständig zwischen unterschied-
                                                Präventionsleiter der BG Verkehr
Schreiben von Text-                                                                                lichen Aufgaben hin und her.
nachrichten auf dem                                                                                Je mehr Dinge es gleichzeitig
Smartphone sei nicht                                                                               zu erledigen versucht, desto
die einzige Ablen-                                                                                 schlechter erfüllt es diese
kungsquelle, aber                                                                                  Aufgaben. Wer am Steuer abge-
eine besonders gefährliche, weil der Blick von der Straße und    lenkt ist, nimmt Risiken nicht beziehungsweise nur verzögert
die Hände vom Lenkrad genommen werden.                           wahr“, sagt Dr. Klaus Ruff, stellvertretender Präventionsleiter
                                                                 der BG Verkehr.
Nachlassende Konzentration
                                                                     Weitere Informationen unter:
Aufgrund der hohen Unfallrelevanz hat sich eine Arbeitsgruppe            www.bg-verkehr.de/arbeitssicherheit-gesundheit/themen/
von Präventionsfachleuten der BG Verkehr mit dem Thema               verkehrssicherheit/aufmerksamkeit/ablenkung

      elche Fahrzeuge eignen sich für ältere
     W
     Menschen?
Viele ältere Menschen sind bereit, zum Erhalt der eigenen Mobili-    Möglichst wenig Ablenkung
tät altersgerechte Fahrzeuge anzuschaffen. DEKRA weist darauf
hin, dass explizit als „Seniorenauto“ bezeichnete Modelle keiner     Auch ein aufgeräumtes Cockpit und gut ablesbare Instrumente
der großen Hersteller im Angebot hat. Aber: „In puncto Sicher-       würden wesentlich zur Entlastung der Fahrerinnen und Fahrer
heit spielen die direkte und indirekte Sicht, Fahrerassistenzsys-    beitragen und so für Sicherheit und Wohlbefinden sorgen. Dis-
teme sowie die Elemente der passiven Sicherheit eine wesentli-       plays und Anzeigeelemente sollten bei jedem Beleuchtungszu-
che Rolle“, sagt DEKRA-Unfallforscher Markus Egelhaaf.               stand kontrastreich gestaltet sein. Zahlen und andere Zeichen
                                                                     oder Symbole müssten groß genug und auch bei nur kurzer
Das ausgewählte Fahrzeug sollte so gut wie möglich auf die           Blickzuwendung gut erkennbar sein.
Belange und die möglichen Leistungseinbußen zugeschnitten
sein. Das beginne bei der direkten Sicht vom Fahrerplatz aus. „Je    Beim Blick auf Fahrassistenzsysteme sind Kreuzungsassistent,
weniger die Sicht durch breite Säulen oder zu kleine Fenster ein-    Spurwechselassistent, Nachtsichtsystem oder Notbremsas-
geschränkt wird, desto weniger fallen körperliche Einschränkun-      sistent besonders hilfreich. Sie unterstützen in komplexen und
gen im Bereich des Oberkörpers und der Halswirbelsäule oder          anspruchsvollen Verkehrssituationen.
ein verkleinertes Gesichtsfeld ins Gewicht“, erklärt Egelhaaf.
                                                                     Weitere Informationen unter:     www.dekra-roadsafety.com

10 DVR REPORT 4/2021
MITGLIEDER

     E
      vakuierung aus Reisebussen
Reisebusse können bei Unfällen schnell zur Falle werden: Landet ein Reisebus auf der
Seite seiner Türen oder sind diese Ausgänge aus anderen Gründen nicht zu öffnen, ist es
für die Insassen schwierig bis unmöglich, das Fahrzeug aus eigener Kraft zu verlassen,
wenn sie nicht ausgesprochen sportlich sind.

D    as ist ein Ergebnis einer wissenschaftlichen Studie der
     Unfallforschung der Versicherer (UDV). „Vor allem, wenn
nicht auf Hilfe durch Rettungskräfte gewartet werden kann, bei-
                                                                              Frontscheibe von innen entfernen

                                                                              Die UDV schlägt vor, die bei vielen Herstellern bereits optional
spielsweise bei Brand oder Rauchentwicklung, sitzen die Men-                  verfügbaren und aus dem Pkw bekannten Dreipunktgurte statt
schen dann in der Falle“, sagt Siegfried Brockmann, Leiter der                der kostengünstigeren Zweipunktgurte zu installieren. Zudem
UDV.                                                                          sollte die Gangbreite vergrößert, Lichtleisten zu den nächstge-
                                                                              legenen Notausstiegen aktiviert und die Dachluken quer statt
Probleme beim Notausstieg                                                     längs eingebaut werden. Auch dürfe die Heckscheibe niemals
                                                                              von außen versperrt sein. Die wichtigste konstruktive Maßnahme
Die Untersuchung habe Defizite aufgezeigt und Optimierungs-                   für beinahe alle erdenklichen Endlagen des Busses nach einem
möglichkeiten ermittelt: Zunächst müsse für die Evakuierungs-                 Unfall sei aber, so Brockmann, dass sich die Frontscheibe für
zeit durch die Türen eine verbindliche Vorgabe gemacht werden,                den Ausstieg von innen entfernen lässt. Dies könne durch einen
wie sie für Flugzeug, Bahn und Schiff selbstverständlich sei.                 Druckschlauch oder eine Sprengschnur entlang der Klebenaht
Sobald der Bus schräg liege und die Türen blockiert seien, werde              geschehen. Auch ältere und unsportliche Insassen könnten auf
es allerdings problematisch. Dann könnten ohne turnerische                    diesem Weg den Bus gut verlassen.
Qualitäten weder die Seitenscheiben noch die Dachluken genutzt
werden. Die Frontscheibe bestehe aus Verbundglas und könne                    Bei allen Arten von Unfällen und auf alle Arten von Bussen bezo-
nicht mit einem Hammer zerschlagen werden. Der Notausstieg                    gen werden in Deutschland nach Angaben der UDV jährlich etwa
über das Heckfenster sei mitunter durch Sonderanbauten wie                    6.000 Buspassagiere verletzt, davon rund 500 schwer. Todesfälle
Ski- oder Fahrradträger versperrt.                                            seien selten und ihre Zahl schwanke von Jahr zu Jahr stark.

Der Ausstieg aus einem schräg liegenden Bus nach einem Unfall ist schwierig. Foto: Ludwig Huber

                                                                                                                         4/2021 DVR REPORT 11
MITGLIEDER

     Intelligentes Licht kann Unfälle verhindern
Bei Dunkelheit auf einer unbeleuchteten Landstraße unterwegs zu sein, erfordert höchste
Konzentration – und eine einwandfrei funktionierende Fahrzeugbeleuchtung. Welche
intelligenten Lichtsysteme gibt es und was sollten Autofahrende für eine gute Sicht auf
der Landstraße beachten?

A     ntworten auf diese Fragen kennt Stefan Meyer, Referent
      für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Zentralverband
Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (ZDK). „In der Dunkelheit
                                                                          Navi-Hinweise oder in engen Baustellen die eigene Fahrzeugbreite
                                                                          als Streifen zur Orientierung auf die Fahrbahn“, führt Meyer aus.

steigt die Unfallgefahr auf das Doppelte. Deshalb gehört das              Lichtbasierte Assistenzsysteme sorgten zudem für das ideale
Licht zur wichtigsten Sicherheitsausstattung eines Fahrzeugs.             Licht in fast jeder Fahrsituation. „Sie machen andere Verkehrs­
Nur wer gut sieht und gesehen wird, kommt sicher ans Ziel“,               teilnehmende sichtbar oder blenden diese in Bruchteilen von
erläutert der Experte. Nicht blendende, weit strahlende Schein-           Sekunden aus“, sagt Meyer. Laserlicht sei eine Punktlichtquelle,
werfer seien dabei genauso wichtig wie die Signalbeleuchtung –            mit der man einen speziellen Bereich der Straße genau und
Blinker, Rück- und Bremslichter.                                          fokussiert ausleuchten könne und die als Fernlicht bis zu 600
                                                                          Meter weit reiche.
Digital Light
                                                                          Lichtfunktionen und Assistenzsysteme
● Dabei laute die Devise nicht mehr: immer heller und weiter,
sondern intelligenter und präziser. Die Zukunft heiße „Digital            ● Welche unterschiedlichen Lichtfunktionen und Assistenz-
Light“. „Das blendfreie LED-Fernlicht in HD-Qualität ist mit der          systeme gibt es? Das Tagfahrlicht macht Fahrzeuge von vorne
Funktionalität eines Beamers vergleichbar. Über zwei Millionen            erkennbar, das Fahrzeugheck ist dabei unbeleuchtet. Bei
Lichtpunkte leuchten die Straße extrem präzise und hell aus,              schlechter Sicht ist die Aufmerksamkeit der Fahrenden gefor-
ohne andere zu blenden. Es projiziert außerdem Verkehrszeichen,           dert, die Beleuchtung manuell einzuschalten.

Moderne Lichtsysteme erhöhen die Verkehrssicherheit. Foto: Pixabay vo1d

12 DVR REPORT 4/2021
MITGLIEDER

Das Abbiegelicht leuchtet den seitlichen Bereich vor dem Fahrzeug aus. Foto: Adam Opel AG

Das automatische Abblendlicht gehört mittlerweile in vielen                    Fernlicht
Fahrzeugklassen zum Serienumfang. Sensoren erfassen die
aktuelle Lichtstärke und schalten bei Unterschreitung eines                    ● Sind Autofahrende besonders häufig nachts oder während der
Grenzwertes die Beleuchtung ein. So wird bei Dämmerung oder                    Dämmerung unterwegs, ist das Fernlicht ein ständiger Begleiter.
bei Tunneldurchfahrten das Abblendlicht automatisch ein- und                   Vergisst man das Abblenden, werden andere Verkehrsteilneh-
wieder ausgeschaltet. Weil Nebel häufig nicht automatisch                      mende beeinträchtigt und das Unfallrisiko steigt. Es gibt Assis-
erkannt wird, dürfen sich Fahrende nicht voll auf die Lichtauto-               tenzsysteme, die das Fernlicht bei freier Fahrt einschalten und
matik verlassen und müssen selbst das Abblendlicht einschal-                   bei Gegenverkehr automatisch abblenden. Intelligente Systeme
ten, um von anderen Verkehrsteilnehmenden im fließenden                        blenden den Gegenverkehr aus, lassen aber das Licht in Rand-
Verkehr besser wahrgenommen zu werden.                                         bereichen der Straße weit leuchten und erhöhen damit die Sicht-
                                                                               weite, ohne den Gegenverkehr zu blenden.
Abbiegelicht
                                                                               Nachtsichtassistent
● Das Abbiegelicht leuchtet bei niedrigen Geschwindigkeiten
den Bereich seitlich vor dem Fahrzeug aus. Es leuchtet entwe-                  ● Noch nicht weit verbreitet, aber hilfreich, sind zudem Nacht-
der beim Blinken oder ab einem bestimmten Lenkwinkel. Das                      sichtassistenten, die die Umgebung mittels Infrarot- oder Wär-
Abbiegelicht hat vor allem in der Stadt Vorteile, weil Fußgänge-               mebildkameras erfassen. Radfahrende oder Fußgängerinnen
rinnen und Fußgänger früher erkannt werden. Doch auch beim                     und Fußgänger, die bei Dunkelheit leicht übersehen werden kön-
Einbiegen auf schmale und dunkle Landstraßen verbessert das                    nen, sind damit leichter erkennbar.
Abbiegelicht die Sicht. Während bei einfachen Lichtsystemen
lediglich die linken oder rechten Nebelscheinwerfer angehen,                       Tipps für gute Sicht auf Landstraßen
haben aufwendigere Systeme das Abbiegelicht in den Haupt-
scheinwerfer integriert. Hier wird das Licht gezielt über separate                 ✔	Fahrweise der Sichtweite anpassen, damit jederzeit auch
LEDs zugeschaltet.                                                                    vor einem unbeleuchteten Hindernis gestoppt werden kann.

Kurvenlichtassistent                                                                 Nicht direkt ins Licht des Gegenverkehrs schauen,
                                                                                   ✔	
                                                                                     sondern auf die Fahrbahn vor sich oder an den rechten
● Der Kurvenlichtassistent ist ein weiterer nützlicher Helfer im                     Straßenrand.
Straßenverkehr. Schlägt das Lenkrad ein, folgt das Scheinwerfer-
licht dem Kurvenverlauf und leuchtet ihn aus. Auf Landstraßen-                       Bei Dämmerung rechtzeitig das Abblendlicht ein-
                                                                                   ✔	
fahrten kommen die Vorzüge des dynamischen Kurvenlichts zur                          schalten, um für andere Verkehrsteilnehmende besser
Geltung, weil die Straße deutlich besser ausgeleuchtet wird. Das                     sichtbar zu sein.
geschieht durch gezieltes Zuschalten einzelner LEDs. Mithilfe von
Kamerasystemen und Navigationsdaten können bei modernen                            ✔	Fernlicht nutzen, es verfügt über eine deutlich bessere
Systemen Kurven schon ausgeleuchtet werden, bevor Fahrende                            Leucht- und Sichtweite, vor allem auf nächtlichen Land-
in diese hineinlenken. Der Lichtassistent erkennt auch das Ende                       straßen. Rechtzeitiges Abblenden nicht vergessen!
der Kurve und passt die Scheinwerfer entsprechend an.
                                                                                   ✔	Gutes Licht verbessert die Sicht, beugt Müdigkeit vor
                                                                                     und entlastet die Fahrenden.

                                                                                                                            4/2021 DVR REPORT 13
MITGLIEDER

     u Fuß unterwegs – nur die Hälfte fühlt
    Z
    sich wirklich sicher
Fußgängerinnen und Fußgänger fühlen sich oft nicht wirklich sicher in deutschen Städten.
Sie empfinden E-Scooter-Fahrende als besonders rücksichtslos, gefolgt von Radfahren-
den, Autofahrenden und anderen Zufußgehenden – das ist das Ergebnis einer deutsch-
landweiten Umfrage des ADAC.

A    uch Mängel an der Infrastruktur wie beispielsweise holp-
     rige Gehwege, gemischte Flächen für Fuß- und Radverkehr
oder schlechte Sicht an Kreuzungen schätzt fast die Hälfte der
                                                                    Autofahrende, die beim Abbiegen nicht auf Zufußgehende achten
                                                                    oder an Zebrastreifen nicht anhalten. Nahezu ebenso unbeliebt
                                                                    ist das Zuparken von Gehwegen oder dass Radfahrende zu spät
Befragten als sehr störend ein.                                     klingeln.

Dabei ist zu Fuß gehen die beliebteste Art der Fortbewegung in      Mangelnde Infrastruktur
Deutschland: Im Park flanieren, zum Supermarkt um die Ecke
oder zur Bushaltestelle laufen – laut einer Studie des Bundes-      Die Infrastruktur sorgt unter anderem für Verdruss, wenn an
verkehrsministeriums gehen mehr als 80 Prozent der Deutschen        Ampeln zu lange auf „Grün“ gewartet werden muss, die Grün-
gerne zu Fuß, gut 40 Prozent davon fast täglich. Das Fahrrad oder   phasen zu kurz sind oder man auf Mittelinseln ein zweites Mal
öffentliche Verkehrsmittel werden dagegen weniger genutzt.          warten muss (jeweils rund 44 Prozent). Auch fehlende oder holp-
Doch wenn es um Sicherheit im Straßenverkehr geht, haben            rige Gehwege sind für viele ein großes Ärgernis, insbesondere
Fußgängerinnen und Fußgänger oft das Nachsehen, wie die             für Personen, die mit Rollator, Rollstuhl oder anderer Mobilitäts-
Umfrage des ADAC unter 3.200 Zufußgehenden in 16 deutschen          einschränkung unterwegs sind (60 Prozent).
Großstädten ergab. Am schlechtesten schnitt hier die Stadt Köln
ab, wo sich gerade einmal 37 Prozent wirklich sicher fühlen. Das    Appell an die Kommunen
beste Ergebnis erzielte Rostock mit immerhin 63 Prozent.
                                                                    Die Umfrageergebnisse deuten darauf hin, dass es sowohl im
Gegenseitige Rücksichtnahme                                         gegenseitigen Miteinander als auch bei der Gestaltung der Infra-
                                                                    struktur Defizite gibt. Der ADAC appelliert deshalb an die Kom-
Beim Verhalten anderer Verkehrsteilnehmender standen Fra-           munen, in der Planung stärker als bisher auf die Bedürfnisse
gen zur gegenseitigen Rücksichtnahme und Aufmerksamkeit             von Fußgängerinnen und Fußgängern einzugehen und dabei
im Mittelpunkt. Ergebnis: Knapp zwei Drittel der Fußgängerin-       auch deren subjektives Sicherheitsempfinden zu berücksich-
nen und Fußgänger ärgern sich vor allem über Radfahrende,           tigen. Außerdem rät der Club generell zu mehr gegenseitiger
die mit zu geringem Abstand überholen, und genauso viele über       Rücksichtnahme.

                   Was Fußgänger/-innen am Verhalten der anderen Verkehrsteilnehmenden stört

                        Quelle: ADAC e.V.

14 DVR REPORT 4/2021
MITGLIEDER

    S
      mart Mobility
Fahrzeuge können längst viel mehr als
nur von A nach B bewegt werden. Ob auf
oder abseits der Straße, in der Landwirt-
schaft oder im Bausektor, die Fahrzeuge
von morgen werden nicht nur mit dem
Internet verbunden sein, sondern es als
integralen Bestandteil nutzen.

S   mart Mobility, der Einsatz intelligenter Informations- und
    Kommunikationstechnologie im Verkehr, wird nach Ansicht
vieler Fachleute ein Schlüsselfaktor für mehr Sicherheit sein –
und damit für die Verbesserung der Lebensqualität durch die
Reduzierung von Unfällen, Verkehrsstaus und Emissionen.

Intelligente Infrastruktur

Ein virtueller TechTalk von Continental am 22. Oktober 2021
bot ein umfassendes Bild von der Leistungsfähigkeit datenba-
sierter Dienste und vernetzter Technologien.

Wie künstliche Intelligenz helfen kann, den Straßenzustand
vorherzusagen, war in diesem Zusammenhang ebenso ein
Thema wie die Vorstellung eines vernetzten Systems, das
Falschfahrende erkennt und andere Verkehrsteilnehmende
warnt. Am Beispiel US-amerikanischer Highways wurde auf-
gezeigt, wie das intelligente Zusammenspiel von Hard- und
Software dazu beitragen kann, die Zahl der von Falschfah-
renden verursachten Unfälle zu reduzieren. Durchschnitt-
lich sind in den USA im Zeitraum 2004 bis 2017 bei 295 sol-
chen Unfällen 389 Menschen ums Leben gekommen.
                                             Foto: Continental

                                                                  4/2021 DVR REPORT 15
PANORAMA

      nbemannte Flugobjekte im Einsatz für die
     U
     Verkehrssicherheit
Eine schnellere und präzisere Verkehrsunfallaufnahme aus der Vogelperspektive – das
verspricht der Einsatz von Drohnen. Die Fluggeräte werden nahezu flächendeckend von
deutschen Polizeidienststellen eingesetzt. Ein Beispiel ist Baden-Württemberg.

                                                                      der Beweiskette, um die Unfallursache zu ermitteln. Der Blick
                                                                      vom Boden aus bietet dafür allerdings nur einen begrenz-
                                                                      ten Überblick über die Gesamtlage. Um einen umfassenden
                                                                      Gesamt­eindruck einer größeren Unfallstelle zu gewinnen und
                                                                      eine komplexe Spurenlage besser einordnen zu können, leisten
                                                                      Übersichtsaufnahmen aus der Vogelperspektive einen wert-
                                                                      vollen Beitrag. Aus unterschiedlichen Höhen und Perspektiven
                                                                      können Bilder der jeweiligen Örtlichkeit aufgenommen werden.
                                                                      Und die Qualität der Bilder ist sehr gut. Mit spezieller Software
                                                                      kann auf Basis der gefertigten Bilder die Unfallstelle nachträg-
                                                                      lich bemaßt werden und sogar die Erstellung von 3D-Modellen
                                                                      ist technisch möglich.

                                                                         EU-Regelung zum Betrieb von Drohnen

                                                                         Durch ihre kompakte und leichte Bauart sind die oft privat
                                                                         genutzten kleinen Drohnen relativ anfällig für Turbulen-
                                                                         zen. Um eine Gefährdung des Straßen- und Luftverkehrs
Drohnen liefern präzise Unfallbilder aus der Vogelperspektive.           auszuschließen, gilt seit Ende 2020 eine EU-Regelung, die
Foto: ©Halfpoint I stock.adobe.com                                       den Betrieb von Drohnen genau festlegt. So muss zum
                                                                         Beispiel stets eine Sichtlinie zwischen Pilot und Drohne

D     ort läuft bereits seit 2016 ein Projekt zum Einsatz der unbe-
      mannten Flugobjekte. Von April 2018 bis Sommer 2019
nutzte die Polizei in einer Pilotphase Drohnen als „Führungs-
                                                                         bestehen. Die maximale Flughöhe liegt bei 120 Metern
                                                                         über Grund. Personen, die eine Drohne steuern, müssen
                                                                         mindestens 16 Jahre alt sein. Ferner dürfen keine gefähr-
und Einsatzmittel in Einsatzlagen des täglichen Dienstes“. Die           lichen Güter transportiert oder Gegenstände abgeworfen
Beamten setzten unterschiedliche Multicopter verschiedener               werden.
Hersteller und Bauformen ein. Mit ihnen wurden auch bei Ver-
kehrsunfällen Luftbilder angefertigt. Insgesamt kamen meh-               Moderne Drohnen verfügen über sogenanntes Geofencing,
rere Hundert Flugstunden zusammen. „Dieses Projekt hat sich              das über die Software verhindert, dass gesperrte Bereiche
bewährt und Drohnen sind mittlerweile ein gängiges polizeili-            überflogen werden. Mit der EU-Regelung besteht zudem
ches Einsatzmittel geworden“, unterstreicht Martin Günther von           die Pflicht eines „Drohnen-Führerscheins“.
der Koordinierungsstelle Drohnen der Polizeihubschrauberstaf-
fel Baden-Württemberg – SPOC (single point of contact) zur poli-         Diese Regelungen gelten für die sogenannte „Offene Kate-
zeilichen Nutzung von unbemannten Luftfahrtsystemen (ULS).               gorie“, die als „offen für Jedermann“ beschrieben wer-
                                                                         den kann. Drohnen dürfen in dieser Kategorie ohne eine
Präzise Unfallaufnahme                                                   Betriebsgenehmigung unter Einhaltung des gesetzlich
                                                                         vorgegebenen Betriebsrahmens betrieben werden. Dane-
Hilfreich sind die Fluggeräte zum Beispiel bei der Aufnahme              ben kennt das EU-Drohnenrecht noch die „Spezielle“ und
schwerer Verkehrsunfälle. Hier kann sich das Spurenbild über             die „Zulassungspflichtige Kategorie“. Der Betrieb einer
längere Strecken verteilen: Bremsspuren, Schlagmarken im                 Drohne in diesen beiden Kategorien bedarf einer vorheri-
Asphalt und Trümmerteile zeichnen ein Bild des Unfallverlaufs.           gen Genehmigung durch die zuständige Luftfahrtbehörde.
Ein objektives Spurenbild ist deshalb ein wichtiger Bestandteil

16 DVR REPORT 4/2021
PANORAMA

Schnelle Beweissicherung

Ein weiterer Vorteil kommt hinzu: die „Leichtigkeit des Verkehrs“.
Eine Straßensperrung nach einem schweren Unfall bedeutet                                        Weitere Einsatzmöglichkeiten
besonders zu Hauptverkehrszeiten eine enorme Belastung für
alle Verkehrsteilnehmenden. Deshalb ist eine schnelle Beweis-                                   Im Rahmen des Projekts EUFOS (Einsatz von unbemann-
aufnahme von Vorteil, damit der Verkehr möglichst rasch wieder                                  ten Flugobjekten in sicherheitskritischen Bereichen) wird
freigegeben werden kann. Drohnen sind schnell einsatzfähig und                                  in Niedersachsen derzeit der Einsatz von Drohnen für Ein-
können ohne großen Aufwand gestartet werden: Eine ebene Flä-                                    satzkräfte erprobt. Die Fluggeräte werden dabei für viel-
che von wenigen Quadratmetern reicht aus. „Die Drohne wird bei                                  fältige Zwecke eingesetzt: zur Verkehrsbeobachtung, um
uns in Bereichen eingesetzt, die früher der Hubschrauber über-                                  Verkehrsflüsse besser steuern zu können, zum Schutz kri-
nommen hat“, erläutert Günther.                                                                 tischer Infrastruktur wie Kraftwerke oder zur Verkürzung
                                                                                                der Einsatzzeit für Rettungsoperationen. Die Drohnen kön-
Der Einsatz von Drohnen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen,                                  nen mit einer Vielzahl unterschiedlicher Sensoren ausge-
ist aus der alltäglichen Polizeiarbeit also nicht mehr wegzu-                                   rüstet werden, um bestimmte Situationen oder Zustände
denken. „Die Drohnenwelt ist in den letzten Jahren explodiert“,                                 erkennen zu können. Das Projekt läuft noch bis März 2022.
bewertet Günther diesen Trend. Auch Feuerwehren, das Techni-
sche Hilfswerk (THW) oder die Deutsche Lebens-Rettungs-Ge-                                      Weitere Informationen unter:
sellschaft (DLRG) nutzen mittlerweile die wendigen Flugobjekte.                                     www.oecon-line.de

Technische Entwicklung                                                                          Im Teilbereich „Automated Valet Parking“ des EU-Pro-
                                                                                                jekts „Autopilot“ hat das Deutsche Zentrum für Luft- und
Zudem sind Drohnen in den letzten Jahren technisch immer aus-                                   Raumfahrt (DLR) ein Konzept entwickelt, das beim Einpar-
gereifter geworden und die rasante Entwicklung lässt erahnen,                                   ken helfen soll. Dabei überfliegt eine vernetzte und vollau-
dass sich das Einsatzspektrum zukünftig noch deutlich erwei-                                    tonome Drohne den Parkplatz und erkennt über entspre-
tern wird.                                                                                      chende Sensorik freie Parkplätze und die optimale Route
                                                                                                dahin. Das Fahrzeug kann dann fahrerlos zur Parklücke
Gleichzeitig macht Drohnenexperte Günther auf einen aus seiner                                  fahren. Durch die Drohne ist das System flexibel genug,
Sicht zentralen Aspekt aufmerksam: „Man muss sich beim Ein-                                     auch bei temporären Parkplätzen Valet Parking ohne wei-
satz dieser Geräte immer klarmachen, dass man sich nicht allein                                 tere Infrastruktur anbieten zu können.
im Luftraum bewegt, sondern dass dort oben noch andere unter-
wegs sind, zum Beispiel Rettungs- oder Polizeihubschrauber. In                                  Weitere Informationen unter:    www.dlr.de/content/de/
denen sitzen Menschen, die im Zweifel noch verletzte Personen                                   artikel/news/2020/02/20200430_internet-der-
befördern.“ Diese dürften natürlich keinesfalls durch einen Droh-                               dinge-trifft-auf-autonomes-fahren.html
neneinsatz gefährdet werden.

Ei­ne spe­zi­el­le Droh­ne scannt die Park­flä­chen und sucht ei­nen frei­en Platz. Foto: DLR

                                                                                                                                         4/2021 DVR REPORT 17
PANORAMA

    Europäischer Drogenbericht
Der jüngst veröffentlichte Bericht der      gesundheitsbezogenen Bedenken. In
Europäischen Beobachtungsstelle für         den 24 Ländern, für die Daten vorliegen,
Drogen und Drogensucht fasst die Situa-     stieg die Gesamtzahl der
tion in Europa bis Ende 2020 zusammen.      Erstbehandlungen von
Demzufolge ist Cannabis die am häufigs-     Cannabis-Problemen zwi-
ten konsumierte Droge in der EU             schen 2009 und 2019 um
(47,6 Millionen Männer und 30,9 Mil-        45 Prozent. Cannabis war
lionen Frauen). Cannabis ist auch im        2019 die am häufigsten
Straßenverkehr die im Rahmen von poli-      vom Euro-DEN Plus-Netzwerk
zeilichen Überwachungsmaßnahmen am          (European Drug Emergencies Net-
häufigsten entdeckte Droge.                 work) gemeldete Substanz. Cannabis
                                            lag in den 23 Krankenhäusern des
Der Drogenkonsum im vergangenen             Netzwerks in 17 Ländern
Jahr konzentriert sich hauptsächlich auf    bei 26 Prozent der Notfälle
junge Erwachsene. Schätzungsweise           wegen akuter Drogentoxizität
17,4 Millionen junge Erwachsene im          vor, typischerweise zusammen mit ande-
Alter von 15 bis 34 Jahren konsumierten     ren Substanzen.
im letzten Jahr Drogen, etwa doppelt so
viele Männer (21,6 Prozent) wie Frauen      Der Europäische Drogenbericht kann hier
(12,1 Prozent). Der Konsum von Can-         heruntergeladen werden:
nabis bleibt auf hohem Niveau stabil,           https://www.emcdda.europa.eu/
allerdings gibt ein erhöhter Gehalt von     system/files/publications/13838/
Tetrahydrocannabinol (THC) Anlass zu        2021.2256_DE0906.pdf

    Letter of Intent für mehr Verkehrssicherheit
Die Autobahn GmbH des Bundes und der ADAC haben eine              Zudem wurde vereinbart, Warnmeldungen für ein effizienteres
gemeinsame Absichtserklärung (Letter of Intent) unterzeichnet,    Störfallmanagement zur Stau- und Unfallvermeidung zu nutzen.
um die Verkehrssicherheit in Deutschland zu erhöhen.
                                                                „Gemeinsam machen wir die Autobahnen sicherer. Unsere
Hierfür soll insbesondere die Zusammenarbeit auf dem Gebiet     Erklärung ist hierfür eine wichtige Voraussetzung. Denn so
innovativer Technologien verstärkt und enger verzahnt werden.   ermöglichen wir mehr Effizienz und zielgenaue Abstimmung“,
So werden die Entwicklung                                                                              sagte Stephan Krenz, Vor-
und die Einführung neuer                                                                               sitzender der Geschäfts-
Anwendungen auf dem                                                                                    führung der Autobahn
Gebiet des kooperativen,            Gemeinsam machen wir die                                           GmbH des Bundes. Dem
vernetzten und automati-                                                                               pflichtete auch ADAC-Ver-
sierten Fahrens in Deutsch-         Autobahnen sicherer.                                               kehrspräsident Gerhard
land vorangetrieben.                                  Stephan Krenz, Vorsitzender der                  Hillebrand bei: „Mit der
                                             Geschäftsführung der Autobahn GmbH                        Zusammenarbeit tragen
Konkret geht es bei der                                                                                wir dazu bei, die Sicher-
gemeinsamen Absichts-                                                                                  heit für die Verkehrsteil-
erklärung, die im Rahmen                                                                               nehmenden und Pannen-
des ITS World Congress in                                                                              helfenden zu erhöhen
Hamburg unterzeichnet                                                                                  sowie die Entwicklung
wurde, um drei Kooperationsabsichten: Neben einem verbesser-    und den flächendeckenden Einsatz neuer Technologien wie C2X
ten Schutz für ADAC-Servicefahrzeuge und die Pannenhelfen-      in Deutschland zu forcieren.“
den soll auch die Verkehrssicherheit insgesamt erhöht werden.

18 DVR REPORT 4/2021
PANORAMA

       J
        unge Verkehrsteilnehmende und ihre
       Sicherheit im Straßenverkehr
Wie steht es um die Verkehrssicherheit junger Menschen zwischen 15 und 30 Jahren in der
EU? Dieser Frage ging der Europäische Verkehrssicherheitsrat ETSC in seinem jüngst ver-
öffentlichten PIN-Flash nach.

J   ede Woche sterben auf europäischen Straßen durchschnitt-
    lich 100 junge Menschen durch Verkehrsunfälle, über
5.000 pro Jahr. Straßenverkehrsunfälle sind bei Sterbefällen
                                                                              ETSC für Stufenführerschein

                                                                              Was kann unternommen werden, um das Unfallrisiko der jungen
in der Altersgruppe der 15- bis 30-Jährigen zu 20 Prozent die                 Menschen zu reduzieren? Vor dem Hintergrund der Überarbei-
Todesursache.                                                                 tung der EU-Führerscheinrichtlinie regt der ETSC die EU-Kom-
                                                                              mission an, das System des Stufenführerscheins zu propagie-
Dabei erscheint die Analyse der statistischen Entwicklung in den              ren, damit Führerscheinneulinge sukzessive Fahrerfahrung
letzten zehn Jahren auf den ersten Blick positiv: Der absolute                gewinnen können. Auch eine Probezeit biete die Möglichkeit des
Rückgang der getöteten 15- bis 30-Jährigen ist verhältnismäßig                Sammelns von Erfahrungen, gekoppelt mit Restriktionen wie
größer als im Vergleich zu allen anderen Altersgruppen. Woran                 beispielsweise ein Alkoholverbot für Fahranfängerinnen und
liegt das? Junge Leute nutzen stärker soziale Medien zur Kom-                 Fahranfänger, ein Verbot der Mitnahme Gleichaltriger oder das
munikation, treffen sich weniger und setzen sich dadurch weni-                Fahren in der Dunkelheit.
ger dem Risiko im Straßenverkehr aus. Sie räumen auch der
Automobilität aus Umweltgründen nicht mehr einen so hohen                     Ausbildung und Probezeit
Stellenwert ein oder sind aufgrund von Arbeitslosigkeit nicht
berufsbedingt unterwegs.                                                      Die unterschiedlichen Ansätze des Führerscheinerwerbs – zu
                                                                              dem auch das begleitete Fahren gehört – stellte der ETSC im
Dennoch ist das Risiko, als junger Mensch im Straßenverkehr zu                Rahmen eines Webinars vor. Beispielhaft wurde das mehr-
verunglücken, nach wie vor höher als in allen anderen Alters-                 phasige Ausbildungssystem in Österreich präsentiert. Nach
gruppen: Während sie eine Getötetenrate von 67 pro einer Million              bestandener theoretischer und praktischer Prüfung treten die
Einwohnerinnen und Einwohner der Altersgruppe aufweisen,                      Lernenden in eine Probezeit von drei Jahren ein. Hier stehen
sind es bei allen anderen Altersgruppen 49 Getötete.                          „Feedback“-Fahrten im realen Verkehr mit einem professionel-
                                                                              len Trainer und ein eintägiges Sicherheitstraining mit psycho-
Junge Männer besonders gefährdet                                              logischer Begleitung auf dem Programm. Es zeigte sich, dass
                                                                              junge Fahrende in den ersten drei Jahren nach dem Erwerb des
Besonders junge Männer sind an Verkehrsunfällen beteiligt.                    Führerscheins im Vergleich zu Fahranfängerinnen und Fahran-
Im Durchschnitt der letzten drei Jahre waren 81 Prozent aller                 fängern vor der Einführung des Mehrphasen-Modells um etwa
Verkehrstoten in der EU zwischen 15 und 30 Jahren Männer,                     ein Drittel weniger an Unfällen beteiligt waren.
39 Prozent davon waren mit einem Pkw als Fahrzeugführer und
16 Prozent als Mitfahrer unterwegs, 23 Prozent mit einem Motor-               Die Erfahrungen aus der Schweiz zeigen, dass die Anzahl der
rad, sieben Prozent zu Fuß, vier Prozent mit einem motorisierten              Unfälle der Fahranfängerinnen und Fahranfänger um sieben
Kleinkraftrad und drei Prozent mit einem Fahrrad. Auch im Hin-                Prozent zurückging. Dort wurde 2005 eine dreijährige Probezeit
blick auf die Unfallursachen Alkohol und Drogen sind junge Män-               eingeführt. Wie erfolgreich eine Null-Alkoholtoleranz für Fahr-
ner überrepräsentiert.                                                        anfängerinnen und Fahranfänger sein kann, wurde am Beispiel
                                                                              Deutschlands untermauert. Auch das System des begleiteten
Reduzierung der Anzahl der Getöteten in der EU                                Fahrens ab 17 Jahren, das in Deutschland ein Erfolgsmodell ist,
  0%
                                                          andere              trägt dazu bei, das Unfallrisiko der jungen Leute zu senken.
                                                          Altersgruppen
-10%
                                                                       -19%   Der PIN-Bericht ist hier zu finden:
-20%                                                                              https://etsc.eu/reducing-road-deaths-among-young-
                                                                              people-pin-flash-41/
-30%

-40%                                                                   -34%   Der Stream des Webinars hier:
                                                          15 bis 30
                                                          Jahre alt
                                                                                  https://www.youtube.com/watch?v=ytRpCK6G7a0
-50%
       I        I      I      I      I      I      I      I      I      I
     2010      2011   2012   2013   2014   2015   2016   2017   2018   2019

Quelle: ETSC

                                                                                                                        4/2021 DVR REPORT 19
Sie können auch lesen