E in der HMT und in der Villa Ida - HMT Leipzig

Die Seite wird erstellt Sam Mack
 
WEITER LESEN
E in der HMT und in der Villa Ida - HMT Leipzig
ZEITSCHRIFT DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THE ATER

   MT JOURNAL
             «FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY» LEIPZIG
              Nr 52 ///// SOMMERSEMESTER 2022

                                                      KONZERTE
2022
52
MT JOURNAL

                              FUR DIE
                                      UKRAINE
                                                     in der HMT und in der Villa Ida
              NEUE KL AVIERKAMMERMUSIK-AKADEMIE IN DER TOSKANA
              SCHAUSPIEL AUSTAUSCH MIT LYON
              MITTELDEUTSCHER JAZZPREIS FÜR SIMON LUCACIU TRIO
              DAS THEMA: DER GLEICHSTELLUNGSBEREICH DER HMT
              DAS PORTRÄT: INTERVIEWS MIT DEN LORTZING-PREISTRÄGERN
E in der HMT und in der Villa Ida - HMT Leipzig
///// EDITORIALS

Liebe Hochschulgemeinschaft, liebe Freunde und Förderer der HMT,

vor über zwei Jahren verkündete mein Vorgänger im Amt, Alt-Magnifizenz Prof. Martin Kürschner, in großer Betroffenheit
die notwendigen Schritte, die das Sommersemester 2020 angesichts der ausgebrochenen Corona-Pandemie trotz aller
Einschränkungen wenigstens einigermaßen durchführbar gestalten sollten. Mittlerweile
ist viel Zeit vergangen, es gab Lockdowns und vorsichtige Öffnungen, Hoffnungen im
Frühjahr und Sommer, Ernüchterung in Herbst und Winter. Und als wenn das, nebst
anderen menschengemachten Kalamitäten, nicht schon genug Herausforderung wäre,
herrscht in dem Moment, da diese Zeilen entstehen, ein verbrecherischer, durch nichts
zu rechtfertigender Angriffskrieg in unserer unmittelbaren Nähe, angezettelt von der
politischen Führung eines zahlenmäßig großen Volkes gegen seinen wesentlich kleineren
Nachbarn, zu dem man jahrhundertelang enge Beziehungen pflegte.
   Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber mich bewegt gerade angesichts der geballten

                                                                                                                              FOTO: JÖRG SINGER
Probleme die sich immer stärker Bahn brechende Hoffnung, dass der Kampf von Kunst
und Kultur gegen Gewalt, Unvernunft, Ignoranz und Dummheit siegreich enden wird.
Wir können nicht anders, als unsere sanft, aber nachhaltig wirkenden Waffen gegen Roh-
heit und Negation zu stellen. Viele herausragende Aktivitäten unserer Studierenden und
Lehrenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter standen in den vergangenen Monaten unter diesem Zeichen der Stärke
– oft geboren aus Verzweiflung und Wut über stattfindendes Unrecht, umgewandelt in tröstende, befreiende und damit
auch freudvolle Botschaften.
   Von alldem und mehr gibt dieses MT-Journal erneut Auskunft. Ich wünsche Ihnen viel Genuss und Erbauung bei
der Lektüre und fände es großartig, Sie auch weiterhin bei unseren hoffentlich ungestört stattfindenden Veranstaltungen
treu in unserer Mitte zu wissen.
                                                                                                    Ihr Prof. Gerald Fauth
                                                                                                                    Rektor

Liebe Leserinnen und Leser,

in unserem letzten MT-Journal berichteten wir mit Freude über das Jubiläum 60 Jahre Städtepartnerschaft Leipzig-
Kiew, das im Oktober 2021 mit einem großen Abschlusskonzert in der HMT begangen werden konnte. Nun sehen wir
jeden Tag grausame und bedrückende Bilder in den Medien, kennen vielleicht selbst Ukrainerinnen und Ukrainer, die
                               nach Leipzig geflüchtet sind, und nehmen Anteil an ihrem Schicksal und ihrer Flucht.
                               Zu den Feierlichkeiten im vergangenen Herbst war Mykola Lysenko mit seiner Familie
                               im Großen Saal der Hochschule zu Gast. Er ist der Urenkel des gleichnamigen ukrai-
                               nischen Nationalkomponisten, der von 1867 bis 1869 in Rekordzeit am Leipziger Kon-
                               servatorium studierte. Inzwischen ist die Frau von Mykola Lysenko junior, Liubov Ly-
                               senko, mit ihren Töchtern, deren Großmutter und weiteren Verwandten nach Leipzig
                               geflohen. Ihr Mann verblieb in Kiew. Für ein von Studierenden kurzfristig organisiertes
                               Solidaritätskonzert konnte Liubov Lysenko als Rednerin gewonnen werden – lesen Sie
                               dazu und über vieles mehr gleich zu Beginn in unserer Rubrik HMT AKTUELL.
                            FOTO: JÖRG SINGER

                                  Außerdem berichten wir über eine neue Klavierkammermusik-Akademie mitten in
                               der Toskana. Dazu befragten wir den Akademie-Gründer Prof. Boris Kusnezow, der an
                               der Hochschule lehrt. Ein Interview führte das MT-Journal auch mit den Gewinnern
                               des 2. Mitteldeutschen Jazzpreises, dem Simon Lucaciu Trio, das an der HMT studiert.
  Unsere Rubrik DAS THEMA gibt Einblicke in den Gleichstellungsbereich der Hochschule, da Elisabeth Sasso-Fruth
von ihrem Amt als Gleichstellungs- und Frauenbeauftragte nach fast 16 Jahren zurücktrat.
  16 Berichte werfen einen Rückblick auf Veranstaltungen aus dem Zeitraum von September 2021 bis Januar 2022.
  Für die Rubrik DAS PORTRÄT interviewten wir die beiden Lortzing-Preisträger, Michèle Bréant und Frieder Flesch,
mit ihren Hauptfachlehrenden Prof. Carola Guber und Prof. Berthold Schmid.
  Zahlreiche Meldungen, Personalia, Neuerscheinungen und Vorankündigungen von Veranstaltungen sind ebenfalls in
diesem Heft enthalten.
  Ich wünsche Ihnen, dass Sie viel Interessantes in diesem MT-Journal entdecken.
  Und: Bleiben Sie gesund!
                                                                               Ihre Pressereferentin Dr. Katrin Schmidinger

                                                JUNI 22 ///// MT JOURNAL 52                                                                       1
E in der HMT und in der Villa Ida - HMT Leipzig
INHALT /////                                                                                                                ///// INHALT + IMPRESSUM

                                        HMT AKTUELL
                                        Solidaritätskonzert für die Ukraine: Von Studierenden organisiertes Konzert                                                                                                         NOV 2021: Zwischen Gebundenheit und Freiheit –
                                        im Großen Saal bringt 2 300 Euro Spenden — Die aus Kiew geflüchtete                                                                                                                 Symposium Musikalische Improvisation des Zentrums für Gegenwartsmusik — 49
                                        Liubov Lysenko ist mit ihrer Familie zugegen — 04
MT JOURNAL
                                                                                                                                                                                                                            NOV 2021: Die österreichische Impressionistin Maria Bach und der
                                        „Konzert für den Frieden“ zugunsten der Ukraine in der Villa Ida — 08                                                                                                               polnisch-jüdische Meister Jerzy Fitelberg –
                                                                                                                                                                                                                            eine Würdigung beim 10. Fachrichtungs-Konzert Vergessene Jubiläen — 50
                                        Klavierkammermusik-Akademie C hamber L ab in der Toskana –
        Nr 52 SOMMERSEMESTER 2022

                                                                                                                                                                                                              Seite 60 ff
                                        fünf Studierende der HMT beim ersten Durchgang dabei – ein Interview mit                                                                                                            DEZ 2021: Der Pandemie zum Trotz: Deutschlandfunk Kultur mit seiner

                                                                                                                                   Seite 4ff
                                        Akademie-Gründer Prof. Boris Kusnezow (HMT) — 09                                                                                                                                    Hörprobe zum dritten Mal in der HMT — 51

                                        Premiere am Schauspielinstitut der HMT:                                                                                                                                             DEZ 2021: Workshop mit Jazzgitarrist Hanno Busch — 53
                                        Erste internationale Austauschfahrt führte nach Lyon — 14
                                                                                                                                                                                                                            JAN 2022: Studioproduktion: William Walton The Bear (Der Bär) — 54
                                        „Das erste Album ist noch nicht mal raus, da muss man eigentlich
                                        schon an das zweite denken“ – ein Interview mit dem S imon L ucaciu T rio ,                                                                                                         JAN 2022: Welche Rolle hat die Hi-Hat in einer Ballade? –
                                        das den 2. Mitteldeutschen Jazzpreis gewann — 16                                                                                                                                    Workshop mit Schlagzeuger Billy Hart — 56

                                                                                                                                                                                                                            JAN 2022: Workshop mit Musikerin Ulrike Haage — 57

                                                                                                                                                 Seite 84 f
                                        11 Jahre Deutschland-Stipendium — 20

                                        Internationaler Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen:                                                                                                                        JAN 2022: KlangWelt—WeltKlang: Online-Symposium der

                                                                                                                      Seite 16ff
                                        Aktion Orange your City – Auch die HMT beteiligte sich — 23                                                                                                                         Fachrichtung Musikwissenschaft — 58

                                        Neues Kooperationsprogramm zwischen der HMT und der Oper Leipzig:                                                                                                                   JAN 2022: Von Planeten und Plejaden – ein Schlagzeugkonzert in der HMT — 58
                                        Oper Intensiv – die Booster Edition —
                                                                                                                                                                                                                            JAN 2022: Phaeton auf dem Flugzeugwrack – Projekt von Studierenden
                                        Teilnahme von fünf Gesangsstudierenden der Hochschule — 24
                                                                                                                                                                                                                            der HMT sowie der Universität Leipzig in Kooperation mit der
                                        Neuigkeiten in Sachen Carl Reinecke: Gedenktafel-Enthüllung in Hamburg –                                                                                                            Schaubühne Lindenfels — 59
                                        Konzert im Reinecke-Museum mit HMT-Studierenden –
                                        Neue CD des Ensembles    amarcord   — 26                                                                              Herausgeber: Der Rektor der Hochschule                        DAS PORTRÄT
                                                                                                                                                              für Musik und Theater, Prof. Gerald Fauth

                                                                                                                                   Seite 30 ff
                                        VERGESSENE JUBILÄEN XXIV: Walter Braunfels (1882-1954)                                                                Redaktion: Dr. Katrin Schmidinger (KS) /                      20. Albert-Lortzing-Wettbewerb mit zwei Preisträgern und einem
                                        zum 140. Geburtstag — 30                                                                                              Leitung, Martina Föhrig, Richard Holzmann,                    neuen Sponsor — 60
                                                                                                                                                              Dr. Steffi Jopke, Christina Kanzler,
                                                                                                                                                                                                                            „Ein Wettbewerb ist wie ein guter Obstsalat“ – Interview mit Michèle Bréant
                                        D A S T H E M A — Der Gleichstellungsbereich der HMT                                                                  Tim Lang, Franziska Monecke
                                                                                                                                                                                                                            und Prof. Carola Guber — 62
                                                                                                                                                              Titelfotos: Siegfried Duryn/Cathrin Neufeldt
                                        Die G9-Gruppe seit dem 1. März 2022 — 34                                                                              Redaktionsschluss: 20.2.2022; 24.3.2022                       „Für mich persönlich soll es schon in Richtung Oper gehen“ – Interview mit
                                        Interview mit Elisabeth Sasso-Fruth über ihre fast 16-jährige Amtszeit                                                Redaktionsschluss von Nr. 53: 20.9.2022                       Frieder Flesch und Prof. Berthold Schmid — 65
                                        als Gleichstellungs- und Frauenbeauftragte der HMT — 35                                                               Anschrift der Redaktion:
                                                                                                                                                              Grassistraße 8 | 04107 Leipzig                                N O T I Z E N — 68
                                        Verabschiedung von Elisabeth Sasso-Fruth und erstes Treffen des neuen/
                                                                                                                                                              Telefon 0341 2144-645 | Fax 0341 2144-521
                                        alten Gleichstellungsteams am 23. März 2022 im Senatssaal — 41
                                                                                                                                                              presse@hmt-leipzig.de | www.hmt-leipzig.de
                                                                                                                      Seite 41

                                                                                                                                                                                                                            P E R S O N A L I A — 74
                                                                                                                                                              Layout: graphik/design JBWolff, Leipzig
                                        BERICHTE
                                                                                                                                                              Herstellung: PögeDruck Leipzig-Mölkau
                                        SEPT 2021: Ex Tempore – das 7. Leipziger Improvisationsfestival für                                                                                                                 N E U E R S C H E I N U N G E N — 80
                                        Alte Musik an der HMT und anderen Stätten der Stadt — 42
                                                                                                                                   Seite 54 f

                                                                                                                                                              Hinweise: Mit vollem Namen gekennzeichnete
                                                                                                                                                              Artikel geben nicht unbedingt die Meinung                     VORSCHAU
                                        SEPT 2021: Greifswald, Wieck, Ostseebad Boltenhagen und Bad Doberan –
                                                                                                                                                              des Herausgebers oder der Redaktion wieder.
                                        die Schubert-Gesangsklasse on tour — 43                                                                                                                                             There’s nothing like Dating im Diddi … –
                                                                                                                                                              Kürzungen und redaktionelle Änderungen behält
                                                                                                                                                                                                                            Schulmusik-Musical Rendez-Vous for You kommt am 4. Juli noch einmal zur
                                        SEPT/OKT 2021: Von Paddeln bis Party – Herbstakademie für alle — 44                                                   sich die Redaktion vor.
                                                                                                                                                                                                                            Aufführung – Premiere war am 31. Januar 2022 — 84
                                        OKT 2021: Von Leipzig nach New York – die Musikmäzenin Emmy Rubensohn –
                                                                                                                                                              Diese Publikation und die Veranstaltungen der
                                        ein Vortrag in der Reihe Musik und Genderforschung — 45                                                                                                                             Konzert-Vorankündigung des Hochschulchores im Sommersemester 2022 — 86
                                                                                                                                                                         HMT wurden und werden ermöglicht
                                        NOV 2021: Tage am Orff-Institut Salzburg – ein Exkursionsbericht — 46                                                            auf der Grundlage des von den                      Europäische Kammermusik Akademie Leipzig im September 2022 — 87
                                                                                                                                                                         Abgeordneten des Sächsischen
                                        NOV 2021: Händels Rouladen – Workshop mit Countertenor Prof. Kai Wessel — 48                                                     Landtages beschlossenen Haushalts.                 Neue Reihe Kammermusik in der Reformierten Kirche — 88

                                    2                                                 MT JOURNAL 52 ///// JUNI 22                                                                                                              JUNI 22 ///// MT JOURNAL 52                                                3
E in der HMT und in der Villa Ida - HMT Leipzig
HMT AKTUELL /////                                                                                                                                     ///// HMT AKTUELL

                                                Leipzig ist meine zweite Hei-
                                                mat“, sagt die Ukrainerin Liu-
                                                bov Lysenko. Dabei weilte sie

SOLIDARITÄTS-
                                                erst einmal in ihrem Leben in
                                                dieser Stadt – und in Deutsch-
                                                land überhaupt. Dieses eine
                                                Mal war im Oktober 2021 im
                                                Rahmen der Feierlichkeiten

KONZERT FÜR
                                                „60 Jahre Städtepartnerschaft                                                                                                                                                                           1_Liubov Lysenko

                                                                                  FOTO 1: KS — FOTO 2: ERIC KEMNITZ
                                                Leipzig-Kiew“ (das MT-Journal                                                                                                                                                                           beim Interview

                                                51 berichtete). Zum Abschluss-                                                                                                                                                                          mit MDR Sputnik

                                                konzert der damaligen Festwo-
                                                                                                                                                                                                                                                        2_Mykola Lysenko
                                                che saß sie mit ihrem Mann                                                                                                                                                                              junior im Oktober
                                                Mykola Lysenko und zwei Töch-                                                                                                                                                                           2021 im Großen

DIE UKRAINE
                                                tern im Großen Saal der HMT                                                                                                                                                                             Saal der HMT

                                                und hörte ein Programm unter
                                                anderem mit Kompositionen
                                                von Mykola Lysenko senior.                                            Am Internationalen Frauentag, am 8. März 2022, endet eine          Lysenko sehr: „Die Leipziger öffnen die
                                                                                                                      dreitägige Flucht aus Kiew: Liubov Lysenko trifft mit ihren        Türen – nicht nur von ihren Herzen,
                                                                                                                      drei Töchtern und deren Großmutter in Leipzig ein. Finanz-         sondern auch von ihrem Zuhause.“               Wir sind nicht
                                                                                                                      bürgermeister Torsten Bonew hatte die Familie mit einem               Liubov Lysenko berichtet von Myko-
                                                                                                                                                                                                                                        Russland, auch
                                                                                                                      Freund in Krakau (Polen) abgeholt und gibt den Geflüchteten        la Lysenko senior, wie er seinerzeit ukra-

Von Studierenden                                                                                                      bei sich zu Hause erst einmal Sicherheit und eine Unterkunft.      inische Melodien sammelte und Ge-              nicht ein Teil da-
                                                                                                                      Die beiden Familien wohnen zusammen, die Kinder lernen             dichte von Heinrich Heine vertonte, die        von. Wir haben
                                                                                                                      schnell voneinander, am Abend wird gemeinsam gekocht.              er ins Ukrainische übersetzte. Für sie ist
                                                                                                                                                                                                                                        eine eigene Ge-

organisierte Veranstaltung
                                                                                                                      Außerdem steht für die Lysenkos viel Bürokratie zur Erledi-        klar: „Wir sind nicht Russland, auch
                                                                                                                      gung an.                                                           nicht ein Teil davon. Wir haben eine ei-       schichte. Kiew ist
                                                                                                                         Mykola Lysenko begleitete seine Familie bis an die ukrai-       gene Geschichte. Kiew ist älter als Mos-
                                                                                                                                                                                                                                        älter als Moskau.
                                                                                                                      nisch-polnische Grenze – und musste zurückbleiben, wie alle        kau. Wir haben eine eigene Kultur und

im Großen Saal bringt                                                                                                 Männer zwischen 18 und 60 Jahren, die keine drei Kinder            Sprache, eine andere Mentalität. Bis           Wir haben eine
                                                                                                                      unter 18 Jahren haben. Liubov und Mykola Lysenko sind zwar         jetzt sind mehr als 100 ukrainische Kin-       eigene Kultur und
                                                                                                                      Eltern von drei Töchtern, aber die Älteste überschritt diese       der getötet worden. Diese Kriegsver-
                                                                                                                                                                                                                                        Sprache, eine

2 300 Euro Spenden
                                                                                                                      Altersgrenze erst seit kurzem. Mykola Lysenko hat Kiew ver-        brechen sind nicht zu verzeihen.“ Sie
                                                                                                                      lassen und wohnt 100 Kilometer südlich der ukrainischen            wünscht sich, dass geflüchtete Kinder,         andere Mentalität.
                                                                                                                      Hauptstadt in einem Dorf. Niemand kann vorhersagen, ob             Jugendliche und Studierende in Leipzig
                                                Er war der Urgroßvater ihres                                                                die Kiewer Wohnung der Familie von           weiterlernen können – auch, um ihre traumatischen Erlebnisse
                                                                                                                                            Bomben getroffen werden wird und ob sie      zu überwinden.
                                                Mannes, studierte in Rekordzeit

Die aus Kiew geflüchtete
                                                                                                                                            ihr Hab und Gut jemals wiedersehen.             Dies alles erzählt sie während eines Interviews mit MDR
                                                von 1867 bis 1869 am Leipzi-                                          Ich habe im              „Ich habe im letzten Oktober viele        Sputnik, zu dem sie sich schnell bereiterklärt. Währenddessen
                                                ger Konservatorium und gilt                                           letzten Oktober
                                                                                                                                            Freunde in Leipzig gefunden“, sagt Liu-      wird Mykola, der normalerweise als Dirigent, Komponist und
                                                als ukrainischer Nationalkom-                                                               bov Lysenko und fühlt sich deshalb hier      auch als Journalist tätig ist, per Telefon zugeschaltet. Befragt

Liubov Lysenko ist mit
                                                                                                                      viele Freunde         so zu Hause. Als Sprachdozentin an der       nach der Lage vor Ort berichtet er auf englisch: Auf dem Dorf
                                                ponist.
                                                                                                                      in Leipzig            Nationalen Musikakademie der Ukraine         sei es sehr ruhig, aber niemand fühle sich in Sicherheit vor
                                                Damals im Oktober ahnte nie-                                                                Peter Tschaikowsky Kiew, dem dor-            möglichen Bomben oder dem Vordringen der russischen
                                                                                                                      gefunden …

ihrer Familie zugegen
                                                mand, dass ein Wiedersehen                                                                  tigen Konservatorium, spricht die studier-   Truppen.
                                                                                                                                            te Kulturwissenschaftlerin und Schrift-         „Deutschland ist für mich ein heiliges Land, weil die Men-
                                                mit Familie Lysenko so bald
                                                                                                                      stellerin fließend deutsch. Sie sucht sofort eine Betätigung       schen so gastfreundlich und hilfsbereit zu meinem Volk sind.
                                                und leider unter schrecklichen                                        und unterstützt nun im Leipziger Rathaus ihre geflüchteten         Und Leipzig ist meiner Meinung nach eine der Musikhaupt-
                                                Umständen zustande kommen                                             Landsleute – beispielsweise beim Ausfüllen von Formularen,         städte Europas“, sagt Liubov Lysenko zum Schluss und möch-
                                                würde.                                                                während ihre Mutter die Kinder der ankommenden Frauen              te noch einmal zur Hochschul-Dauerausstellung in der 2.
                                                                                                                      beschäftigt. Dass sie so willkommen ist in Leipzig, freut Liubov   Etage. Dort sind berühmte Absolventinnen und Absolventen

    4             MT JOURNAL 52 ///// JUNI 22                                                                                                                           JUNI 22 ///// MT JOURNAL 52                                                     5
E in der HMT und in der Villa Ida - HMT Leipzig
HMT AKTUELL /////

                    abgebildet – auch Mykola Lysenko se-      „Frieden ist nicht alles, aber alles ist ohne   in der Nacht vor dem Konzert in Leipzig
        oben links:   nior. Und ausgerechnet die Seite des      den Frieden nichts.“                            eingetroffen waren.
 Charlotte Steppes    Bibliothekskatalogs, auf der die Nazis       Es erklingt eine Komposition von Alum-          An der Eule-Orgel improvisiert Seba-
und Liubov Lysenko    einst Gustav Mahlers Werke mit einem      nus Mykola Lysenko, sein Trio A-Dur aus         stian Heindl über die ukrainische Natio-
                      „n“ für „nichtarisch“ und einem Stern     dem Jahr 1869 mit den Gewandhausor-             nalhymne, schließlich folgen drei Heine-
                      markierten, fotografiert sie. Das wolle   chestermusikern Andreas Seidel (Violi-          Lieder von Lysenko in ukrainischer
                      sie ihren Studierenden in Kiew zeigen.    ne), Ivan Bezpalov (Viola) und der Ge-          Sprache (Julian Dominique Clement/
                      Damals im Oktober bei der Hochschul-      wandhausorchesterakademistin Nathalie           Sung-Ah Park). Zum Abschluss dieses
                      führung habe sie vergessen, davon ein     Schmalhofer (ebenfalls Violine). Es folgen      über 90-minütigen Konzertes lässt Char-
                      Bild zu machen.                           Ausschnitte aus Schumanns Liederkreis           lotte Steppes die Sonata quasi Fantasia
                                                                mit Julian Dominique Clement (Bariton)          cis-Moll op. 6 – mit einem großen Trau-
                   Zwei Stunden nach Ende des Interviews        und Sung-Ah Park (Klavier) und eine kur-        ermarsch und einem hoffnungsvollen,
                   besucht Journalist Lucas Schwarz von         ze Ansprache von Liubov Lysenko. Sie            triumphalen letzten Satz – von Felix
                           MDR Sputnik noch eine Kon-           sitzt mit sechs Familienmitgliedern im          Draeseke erklingen. Der Komponist stu-
    Während wir hier       zertprobe. Denn zwei Tage spä-       Publikum, wobei ihre Schwester und de-          dierte rund 15 Jahre vor Mykola Lysenko
                           ter soll um 15 Uhr im Großen         ren Tochter ebenfalls geflüchtet und erst       am Leipziger Konservatorium.
    friedlich im Saal
                           Saal ein Solidaritätskonzert                                                            Als Vertreterin der Hochschulleitung
    sitzen und uns auf stattfinden – eine kurzfristig auf                                                       dankt Prorektorin Dr. Ute Fries allen Mit-
    das Konzert und        die Beine gestellte studentische      Auf der HMT-Homepage veröffent-                wirkenden und wirbt noch einmal um
                           Initiative unter Federführung         lichte die Hochschulleitung im Na-             Spenden, die mit Unterstützung des
    die Musik freuen,      von Klavierstudentin Charlotte        men der gesamten Hochschulge-                  Freundeskreises der HMT an den Saal-
    harren Menschen        Steppes. Der Publikumsandrang         meinschaft ein Statement und                   ausgängen gesammelt werden. 2 300
                           an diesem 20. März ist enorm.         bringt ihr Entsetzen über die krie-            Euro kommen zusammen und werden
    in der Ukraine in
                           Schätzungsweise 200 Personen,         gerischen Auseinandersetzungen                 über das Konto des Freundeskreises an
    Luftschutzkellern,     darunter auch viele ältere Leute,     in der Ukraine zum Ausdruck. Da-               den Ukraine Kontakt e.V. Leipzig weiter-
    U-Bahn-Stationen       nehmen in Parkett und Rang            mit schloss sich das Rektorat der              geleitet.
                           Platz – mehr dürfen den Saal          Presseerklärung der Hochschul-                    Die Sendung von MDR Sputnik ist
    und Bunkern aus,       aufgrund der coronabedingten          rektorenkonferenz (HRK) und ei-                zwei Tage nach dem Konzert zu hören
    um sich vor An-        Abstandsregeln nicht betreten.        ner Pressemitteilung von HRK und               – genau am 180. Geburtstag von Mykola
                              Das Konzert beginnt mit            des DAAD vom 10. März 2022 an.                 Lysenko. Inzwischen wohnt Liubov Ly-
    griffen zu schüt-
                           einem Werk Beethovens: einer                                                         senko in einer eigenen Wohnung und
    zen. Sie müssen        in seinem Opus 107 enthaltenen        Weitere Veranstaltungen, die be-               unterrichtet an einem Leipziger Gymna-
    mit ansehen, wie       Variation über das ukrainische        reits stattfanden:                             sium 28 ukrainische Jugendliche. Myko-
                           Volkslied Schöne Minka für Kla-                                                      la Lysenko junior ist in Kiew wohlauf.
    ihre Heimat jeden      vier und Flöte mit Andrea Alacón      Sonntag, 6. März 2022, 17 Uhr,                                     Dr. Katrin Schmidinger
    Tag umkämpft           Martínez (Flöte) und Charlotte        Moritzbastei — Solidaritätskon-                                           Pressereferentin
                           Steppes (Klavier). „Während wir       zert, organisiert von Holm Quer-
    und immer weiter
                           hier friedlich im Saal sitzen und     ner (Mitarbeiter der HMT mit Un-
    zerstört wird.“        uns auf das Konzert und die Mu-       terstützung des Studierenden-
                           sik freuen, harren Menschen in        rates der HMT)
                   der Ukraine in Luftschutzkellern, U-Bahn-
                   Stationen und Bunkern aus, um sich vor        Sonntag, 13. März 2022, 20 Uhr,
                   Angriffen zu schützen. Sie müssen mit         UT Connewitz — Benefizkonzert
                   ansehen, wie ihre Heimat jeden Tag um-        für die Ukraine mit Studierenden,
                   kämpft und immer weiter zerstört wird“,       Alumni und Lehrenden der HMT
                   sagt Charlotte Steppes in ihrer darauf-
                                                                                                                                                              FOTOS: SIEGFRIED DURYN

                   folgenden Begrüßung. „Kerngedanke des         Dienstag, 5. April 2022, 17.15
                   heutigen Konzertes ist Make Music Not         Uhr, HMT, Dittrichring 21, Raum
                   War und bezieht sich natürlich damit          D 0.21 — Vortrag: Dr. Kateryna
                   nicht nur auf die Ukraine. Wir wollen         Schöning (Wien): Musik als natio-
                   unsere Solidarität mit allen Menschen         nale Identität der Ukraine – Ein-
                   auf der Welt zeigen, die heute im Krieg       blicke in die ukrainische Musik.
                   leben.“ Und sie erinnert an einen Satz        Eintritt frei, um Spenden wird ge-
                   von Altbundeskanzler Willy Brandt:            beten

                 6                                                   MT JOURNAL 52 ///// JUNI 22
E in der HMT und in der Villa Ida - HMT Leipzig
HMT AKTUELL /////                                                                                                                                                                                                                             ///// HMT AKTUELL

                        Konzert für den Frieden
                            in der Villa Ida
                    E
                        in weiteres Spendenkonzert zugun-       Ehemann, ließ danach zwei Poèmes-Le-         Eric Schaefer (drums), Michael Wollny
                        sten der Ukraine fand am 20. März       gends von Mykola Lysenkos Landsmann          (piano), Matthias Eichhorn (bass) und
                        um 18 Uhr im Mediencampus Villa         Viktor Kosenko (1896-1938) hören. Igor       Martin Auer (Trompete) – das Programm
                    Ida statt. Gleich zu Beginn hörte das Pu-   Gryshyn verbindet eine lange Zusam-          mit eigenen Werken. Bei einem Stück
                    blikum ein Duett a cappella in ukrai-       men-arbeit mit dem Mediencampus: Vor         nahm am Blüthner-Flügel gastweise Prof.
                    nischer Sprache, gesungen von Olena         15 Jahren weihte er den Blüthner-Flügel      Ralf Schrabbe Platz.
                    Tokar, die einst an der HMT studierte       der Villa Ida ein und nahm hier mit seiner      Auch in diesem Saal bestimmte Coro-
                    und an der Leipziger Oper tätig ist, und    Frau die in London veröffentlichte CD        na die Abstände: 118 Zuhörerinnen und
                    ihrer Schwester Olga, der erst vor weni-    Charme auf (das MT-Journal Nr. 50            Zuhörer waren zugelassen und spendeten
                    gen Tagen die Flucht aus der Ukraine        berichtete).                                 letztlich 3550 Euro – eine Summe, die
                    nach Leipzig gelungen war. Igor Gryshyn,      Im Anschluss gestaltete die Prof-Band      ebenfalls dem Ukraine Kontakt e.V. Leip-
                    Lehrender an der HMT und Olena Tokars       der Hochschule – Werner Neumann (git),       zig zugute kam. 		                    KS

                                                                                                                                                                                                                                                                       Klavierkammermusik-Akademie Chamber Lab
                                                                                                                                                                                                                                                                             in der Toskana – fünf Studierende
                                                                                                                                                                                                                                                                           der HMT beim ersten Durchgang dabei
                                                                                                                                                                                                                                                                    «Am ersten Tag standen sich 14 fremde Musikerinnen und Musiker
                                                                                                                                                                                                                                                                      gegenüber, am Ende wollte niemand Montecastelli verlassen»

                                                                                                                                                        FOTOS: CATHRIN NEUFELDT (CAMPUSMANAGEMENT | MEDIENCAMPUS VILLA IDA, MEDIENSTIFTUNG DER SPARKASSE LEIPZIG)
                                                                                                                                                                                                                                                                     Ein Interview mit Akademie-Gründer Prof. Boris Kusnezow (HMT)

                                                                                                                                                                                                                                                                         CHAMBER LAB – dahinter verbirgt sich eine Klavierkammermusik-Akademie in Italien.
                                                                                                                                                                                                                                                                         Sie hat sich zum Ziel gesetzt, junge Musikerinnen und Musiker bei der Gründung von
                                                                                                                                                                                                                                                                         Kammermusik-Ensembles zu unterstützen. Im August 2021 fand inmitten der Toskana der
                                                                                                                                                                                                                                                                         erste Sommerkurs von Chamber Lab statt. Auch fünf HMT-Studierende nahmen daran teil.
                                                                                                                                                                                                                                                                         Prof. Boris Kusnezow, seit dem Wintersemester 2020/21 neu in der Fachrichtung Klavier/
                                                                                                                                                                                                                                                                         Dirigieren und im Bereich der Kammermusik engagiert, ist Gründer des Projekts. Dr. Katrin
                                                                                                                                                                                                                                                                         Schmidinger sprach mit ihm vor der Semesterpause darüber, wie es überhaupt zu dieser
                                                                                                                                                                                                                                                                                  Idee kam, wie die erste Akademie verlief und was künftig in Planung ist.

                                                                                                                                                                                                                                                                    Herr Prof. Kusnezow, vielleicht können SieMontecastelli, etwas abgelegen, kann       rierten Kapelle Konzerte und kleine-
   1_Igor Gryshyn                                                                                                                                                                                                                                                   erst einmal näher erklären, wie der Ort aus-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              man nach einer serpentinenreichen ein-     re Kammermusikaktivitäten statt. Zu
                                                                                                                                                                                                                                                                    sieht, an dem die Kammermusik-Akademie    stündigen Fahrt von Pisa oder Florenz      einem von dem Cellisten Heinrich Schiff
2_Olena Tokar mit                                                                                                                                                                                                                                                   Chamber Lab veranstaltet wurde. Die Fotos,erreichen. Es leben dort etwa 70 Leute,    initiierten Event wurde ich seinerzeit
  Schwester Olga                                                                                                                                                                                                                                                    die ich sah, waren sehr vielversprechend …es gibt ein Restaurant, vielleicht zwei    eingeladen, und so kam der Kontakt zu-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Pensionen … Ich kenne Montecastelli seit   stande. Ich habe über die Jahre miterlebt,
  3_Die Prof-Band                                                                                                                                                                                                                                                   Der Ort heißt Montecastelli, ein kleines, etwa sechs oder sieben Jahren. Zunächst    wie sich das Gelände immer weiter ver-
         der HMT                                                                                                                                                                                                                                                    idyllisches Dorf inmitten der Toskana. fanden dort in einer aufwendig restau-        größerte. Im direkten Umfeld des Kon-

               8                                                     MT JOURNAL 52 ///// JUNI 22                                                                                                                                                                                                                   JUNI 22 ///// MT JOURNAL 52                                                        9
E in der HMT und in der Villa Ida - HMT Leipzig
HMT AKTUELL /////                                                                                                                                                     ///// HMT AKTUELL

                                                                                                                                                                                        derts. Vor Ort werden die Werke dann in    musikalische Zukunft anstreben, Kon-       die Akademie enorm bereichern konnte.
                                                                                                                                                                                        unterschiedlichen Besetzungen geprobt,     zerte spielen und Wettbewerbe planen.      Am Ende der Arbeits- und Probenphase
                                                                                                                                                                                        mit den Dozenten gearbeitet und aufge-     Für ein Studium als festes Ensemble        organisierten wir zwei öffentliche Kon-
                                                                                                                                                                                        führt. Es war schön zu beobachten, wie     stehen die Türen in Leipzig offen. Diese   zerte. Montecastelli hat sich inzwischen
                                                                                                                                                                                        die Gruppe mit jedem Tag und jeder Pro-    Verknüpfung zwischen Montecastelli und     bei Einheimischen und Touristen in der
                                                                                                                                                                                        be weiter zusammenwuchs. Am ersten         der HMT ist mir besonders wichtig!         Gegend herumgesprochen und gilt als
                                                                                                                                                                                        Tag standen sich 14 fremde Musike-                                                    eine Art Geheimtipp. Das beschert uns
                                                                                                                                                                                        rinnen und Musiker gegenüber, am Ende      Wer hat die Ensembles außer Ihnen noch     volle Säle.
                                                                                                                                                                                        wollte niemand Montecastelli verlassen.    unterrichtet?                                Neben den musikalischen Aktivitäten
                                                                                                                                                                                        Inzwischen sehe ich, dass diese Initial-                                              bieten wir wissenschaftliche Vorträge an,
                                                                                                                                                                                        zündung tatsächlich dazu geführt hat,      Im letzten Sommer war das Hanna Wein-      die den Horizont erweitern sollen. Cham-    Prof. Boris
                                                                                                                                                                                        dass manche Ensembles auch über die        meister, die mit ihrem Erfahrungsschatz    ber Lab ist eine von vielen Aktivitäten     Kusnezow (oben
                                                                                                                                                                                        Dauer der Akademie hinaus zusammen-        als erste Konzertmeisterin der Oper Zü-    des bereits genannten Vereins Science       links) während der
                                                                                                                                                                                        geblieben sind und eine gemeinsame         rich und Mitglied des Tetzlaff Quartetts   and Music – Associazione il Poggio,         Akademie 20/21

                                                                                                                                                    FOTOS: EIKE UND MATHIS STUHLEMMER
Alles findet an einem Ort statt: Proben, Unterrichte, gemeinsame Mahlzeiten
(dreimal täglich wird regionale Küche in sehr hoher Qualität angeboten),
dazu die wunderschöne Landschaft, und man kann in den Pool springen …

                zertsaals, der sich auf einem Hügel be-      helfen, Kammermusikensembles auf           HMT, weitere von den Musikhochschulen
                findet, konnte der Verein Science and        höchstem künstlerischem Niveau zu for-     in Berlin, Dresden, München, Hannover,
                Music – Associazione il Poggio nach          mieren. Die jungen Leute kommen zu-        Basel, Paris und London. Ein besonderer
                und nach anliegende Häuser kaufen und        sammen und begegnen sich musikalisch       Dank gilt der Deutschen Stiftung Mu-
                geschmackvoll wieder herrichten, sodass      und auch persönlich in einem inspirie-     sikleben, die die Werbetrommel für
                inzwischen Übernachtungen für etwa 20        renden Ambiente. Dabei setzen wir auf      Chamber Lab kräftig gerührt hatte.
                bis 30 Personen möglich sind. Alles findet   wechselnde Kammermusikbesetzungen,         Schon seit meiner eigenen Studienzeit
                an einem Ort statt: Proben, Unterrichte,     sodass sich am Ende der zehntägigen        bin ich mit dieser Stiftung eng verbunden
                gemeinsame Mahlzeiten (dreimal täglich       Akademie alle Teilnehmenden musika-        und freue mich, dass die Kooperation nun
                wird regionale Küche in sehr hoher Qua-      lisch kennenlernen konnten. Dabei spürt    auf dieser Ebene weitergeht. Insofern
                lität angeboten), dazu die wunderschöne      man schnell, mit wem das Musizieren auf    war die überwältigende Zahl der einge-
                Landschaft, und man kann in den Pool         Anhieb besonders gut funktioniert.         gangenen Bewerbungen eine positive
                springen … Momentan wird noch ein                                                       Überraschung und eine Bestätigung da-
                alter Turm aus dem 11. Jahrhundert re-       Wieviele Studierende wurden für den ersten für, dass das besondere Konzept von
                stauriert, der später für diverse Aktivi-    Chamber Lab-Durchgang im August 2021 Chamber Lab auf fruchtbaren Boden
                täten genutzt werden kann. Es ist also       eingeladen?                                fällt.
                eine lebendige Entwicklung, bei der noch
                vieles entstehen wird.                  14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer               Was wurde geprobt?
                                                        wurden für die Akademie ausgewählt,
                Wie würden Sie das Hauptanliegen von darunter jeweils vier Pianisten, Geiger,           Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
                Chamber Lab beschreiben?                Cellisten sowie zwei Bratschisten. Fünf         bereiten im Vorfeld individuell drei Kam-
                                                        Studierende (Charlotte Steppes, Moeko           mermusikwerke vor, darunter jeweils
                Chamber Lab setzt sich zum Ziel, jungen Ezaki, Jacopo Giovannini, Elena Man-            eine Komposition der Wiener Klassik,
                Musikerinnen und Musikern dabei zu rique und Lukas Plag) kamen von der                  der Romantik und des 20./21. Jahrhun-

           10                                                     MT JOURNAL 52 ///// JUNI 22                                                                                                                                           JUNI 22 ///// MT JOURNAL 52                                                       11
E in der HMT und in der Villa Ida - HMT Leipzig
HMT AKTUELL /////                                                                                                                                                 ///// HMT AKTUELL

Kontakt: Prof. Boris Kusnezow | chamberlab@scienceandmusic.com
Telefon +49 178 2757500 | Internet: www.chamber-lab.com

               der sich auf die Fahnen geschrieben hat,   spiele mein ganzes Leben lang, was ver-                               Ganz im Sinne des Vereins Science and
               Wissenschaft und Musik miteinander zu      birgt sich hinter diesem Antrieb? Dabei                               Music wird das Areal gleichermaßen für
               verknüpfen. So wurde beispielsweise die    geht es nicht um richtige oder falsche                                wissenschaftliche Symposien und musi-
               Frage „Warum macht der Mensch Musik?“      Antworten, sondern um spannende Fra-                                  kalische Events wie Festivals, Kurse und
               von dem weltberühmten Dirigenten Gio-      gen, die den jungen Musikerinnen und                                  Veranstaltungen genutzt. Man kann also
               vanni Antonini, dem Harvard-Professor      Musikern „Denkstoff“ mitgeben. Das                                    auf eine Gruppe von Neurobiologen der
               und Neurobiologen Florian Engert und       Tolle an Chamber Lab ist, dass sich die-                              ETH Zürich oder das berühmte Hagen-
               der aktiven Beteiligung der Chamber Lab-   se Dinge innerhalb der zehn Tage in einer                             Quartett treffen, das sich dort auf eine
               Teilnehmer kontrovers diskutiert. Das      inspirierenden, ungezwungenen und                                     Tournee vorbereitet.
               führte zu Überlegungen wie: Machen         gänzlich „unakademischen“ Umgebung
               Vögel oder Wale auch Musik, oder ist das   vermitteln – das beflügelt sehr!                                      Wie sieht es mit einer Fortsetzung im Som-
               eine andere Form der Kommunikation?                                                                              mer 2022 aus?
               Als ausübender Musiker stellt man sich     Was findet denn sonst in Montecastelli das
               selbst manchmal die Frage: Ich übe und     Jahr über statt?                                                      Da das erste Chamber Lab so erfolgreich
                                                                                                                                verlief, bereiten wir jetzt die nächste Aka-
                                                                                                                                demie vor, die vom 16. bis zum 27. Au-
                                                                                                                                gust stattfinden wird. Neben der künst-
                                                                                                                                lerischen Planung geht es natürlich um
                                                                                                                                wichtige Fragen der Organisation und
                                                                                                                                Finanzierung. Mein Ziel ist es, die Teil-
                                                                                                                                nahme an Chamber Lab gerade in der
                                                                                                                                heutigen Zeit nicht von finanziellen
                                                                                                                                Zwängen junger Musikerinnen und Mu-
                                                                                                                                siker abhängig zu machen. Deshalb sind
                                                                                                                                wir auf die Unterstützung von Förderern
                                                                                                                                angewiesen, die genauso enthusiastisch
                                                                                                                                den Spirit von Chamber Lab mittragen.                                                           Die Atmosphäre in Montecastelli lebt davon, dass Leute zusammenkommen,
                                                                                                                                                                                                                              die einen solchen Aufenthalt wirklich wollen und mit Begeisterung dabei sind.
                                                                                                                                Sie hatten schon einige Kooperationspart-
                                                                                                                                ner genannt – wer ist noch dabei?

                                                                                                                                Die Hauptsponsoren von Chamber Lab             Welche Wünsche haben Sie noch für die        spielt sicher auch die Vorauswahl eine ent-   Einen wunderbaren Einblick bietet ja der
                                                                                                                                sind die Loewe Stiftung aus Bielefeld und      nächsten Jahre?                              scheidende Rolle …                            Trailer. Wann wird er im Internet zu sehen
                                                                                                                                die Guadagnini-Stiftung aus Stuttgart,                                                                                                    sein?
                                                                                                                                mit der auch eine Verbindung zum neuen         Ich habe eine große Hoffnung, dass sich    Ja, das ist ein sehr wichtiger Punkt. An
                                                                                                                                internationalen Violinwettbewerb Stutt-        das besondere Konzept von Chamber Lab      der Vorauswahl für das erste Chamber            Mit Beginn des Sommersemesters soll
                                                                                                                                gart aufgebaut werden soll. Darüber hi-        in der Kulturlandschaft etabliert. Es gibt Lab haben sich Prof. Gerald Fauth, Han-         die neue Website von Chamber Lab mit
                                                                                                                                naus hatte uns das Collegium Helveticum        viele Kurse und Festivals für bereits be-  na Weinmeister, der Münchner Cello-             allen Informationen und dem Trailer
                                                                                                                                aus Zürich dabei geholfen, namhafte            stehende Gruppen. Aber es gibt solche      Professor Julian Steckel und ich betei-         fertiggestellt werden. Das Tolle an Mon-
                                                                                                                                Wissenschaftler nach Montecastelli zu          Angebote nicht für Ensembles, die sich     ligt. Wir erwarten neben einer Video-           tecastelli ist: Man muss nichts beschöni-
                                                                                                                                bringen. Besonders stolz bin ich auf die       erst vor Ort zusammenfinden. Und das       aufnahme mit Werkinterpretationen               gen, die eindrucksvollen Bilder sprechen
                                                                                                                                ideelle Schirmherrschaft des Europä-           ist ein Alleinstellungsmerkmal von Cham-   auch ein kurzes Vorstellungsvideo, bei          für sich! Die unterlegte Musik im Video
                                                                                                                                ischen Parlaments, die uns 2021 für            ber Lab: Man kommt „fremd“ zusammen        dem man einen ersten Eindruck von der           ist übrigens eine Live-Aufnahme aus
                                                                                            FOTOS: EIKE UND MATHIS STUHLEMMER

                                                                                                                                Chamber Lab verliehen wurde. Mittel-           und geht als festes Trio oder Quartett     Persönlichkeit der Bewerberin oder des          einem der Konzerte.
                                                                                                                                fristig gibt es die Überlegung, ein Stipen-    daraus hervor. Dies ist in meinen Augen    Bewerbers erhält.
                                                                                                                                dium- bzw. Patenschaftsprogramm zu             auch eine ideale Ergänzung zum normalen       Die Atmosphäre in Montecastelli lebt         Dann weiterhin viel Erfolg und herzlichen
                                                                                                                                etablieren. Wenn sich Leserinnen und           Semesterbetrieb an der Hochschule.         nämlich davon, dass Leute zusammen-             Dank für das Gespräch!
                                                                                                                                Leser des MT-Journals von dieser Idee                                                     kommen, die einen solchen Aufenthalt
                                                                                                                                angesprochen fühlen, freue ich mich über       Um die Chancen für eine längerfristige En- wirklich wollen und mit Begeisterung
                                                                                                                                eine Kontaktaufnahme.                          semblefindung bzw. -bildung zu erhöhen, dabei sind.

          12                                                   MT JOURNAL 52 ///// JUNI 22                                                                                                                                       JUNI 22 ///// MT JOURNAL 52                                                           13
E in der HMT und in der Villa Ida - HMT Leipzig
HMT AKTUELL /////                                                                                                                                      ///// HMT AKTUELL

                              PREMIERE AM                                                                                                                                                                                                                      LEI P ZIG

                       SCHAUSPIELINSTITUT DER HMT:                                                                                                                                                                                Erfurt

                              Erste internationale Austauschfahrt führte
                                                                                                                                                                                                   Bad Hersfeld                                                Naumburg

                             nach Lyon – 10 abenteuerliche Tage inklusive
                                                                                                                                                                                                          Fulda
                                        Gegenbesuch in Leipzig
                                                                                                                                                                      Frankfurt am Main

                                                                                                                                                                            Mannheim

                                                                                                                                                                                               Karlsruhe

                                                                                                                                                      FOTOS: PRIVAT
                    W
                                ir, die Studierenden des       Der Aufenthalt begann mit einer              gannen mit der Arbeit unter dem Titel                                   Strasbourg                       einem unverschämt teuren franzö -         nierung Allee der Kosmonauten von der         1_Workshop bei
                                zweiten Jahrgangs Schau-     Einladung zu einem Abendessen, bei             Engagier tes Theater. Unsere Workshop-                                                                   sischen Bier zu besprechen.               Choreographin Sasha Waltz, die wir            Joulia Strauss in
                                spiel, trudelten am Mitt-    dem wir die französischen Studieren-           leiterinnen hät ten wohl kaum eine                                                                         Vollgestopf t mit Eindrücken ver-       im Rahmen des Festivals        euroscene      Lyon
                                woch, dem 27. Oktober        den kennenlernten. Schnell war klar,           unterschiedlichere Auf fassung von                                                                       ließen wir nach vier Tagen schweren       im Schauspiel Leipzig zu sehen beka-
                                2021, nach und nach am       dass man über die leichten Sprachbar-          politisch engagier tem Theater haben                                                                     Herzens Lyon und die deutsch-fran-        men. Nicht zu vergessen: das von uns          2_Workshop bei
                                                                                                                                                                              Colmar
       1_Ankunft    Leipziger Hauptbahnhof ein. Von dort     rieren hinweg viel gemeinsam hat te            können, was sehr spannend war und                                                                        zösische Gruppe, in der sich mit tler-    Leipziger Studenten organisier te ge-         Leyla-Claire Rabih
    der deutsch-    aus ging es mit dem ICE nach Frank-      und Schauspielstudierende sich ja zur          uns in der anfänglichen Irritation sehr                                                                  weile zar te Freundschaf ten geknüpf t    meinsame Mit tagessen mit der ganzen          in Lyon
   französischen    furt und weiter mit dem TGV nach         Not auch mit Händen und Füßen un-              mit den französischen Studierenden                                                                       hat ten, machte sich auf den Weg nach     Gruppe, bei dem familiäre Stimmung
 Reisegruppe auf    Lyon, um fünf Tage an der größten        terhalten können. Müde und glücklich           vereinte.                                                                                                Leipzig. Dor t waren die französischen    auf kam, und die Begeisterung der
                                                                                                                                                                        Mulhouse
   dem Leipziger    Schule für Theaterberufe Frankreichs,    f ielen wir in unsere Bet ten im kleinen,                                                                                                               Studierenden bei uns zu Hause unter-      französischen Studierenden über die
   Hauptbahnhof     der ENSATT, zu verbringen. Für alle      aber feinen Hostel L e F l a neur , in einem                                                                                                            gebracht, was aus den zar ten Freund-     Leipziger Kneipenpreise.
                                                                                                                        Dijon
                    Beteiligten war dieses Abenteuer eine    studentischen, belebten Stadt teil von                                                                                                                  schaf ten zum Teil welche werden ließ,      Umso schwerer f iel der Abschied am
 2_Erster Tag der   ganz neue Erfahrung, denn eine inter-    Lyon. Nach einem t ypisch franzö -                                                                           Das Programm der kommenden Ta-             die möglicher weise ein Leben lang hal-   Morgen von Tag Zehn, als wir unsere
   französischen    nationale Klassenfahrt inklusive Aus-    sischen Frühstück , bestehend aus                                                                          ge lautete: Französisches Frühstück,         ten. Und das ist, da sind wir uns alle    Austauschpar tner et was übermüdet
 Studierenden im    tausch gab es an unserem Institut        Kaf fee und Croissants, begann der                                                                         drei Stunden Workshop, köstliches            einig, beinahe der beglückendste An-      und über wältig t von der intensiven
                                                                                                                                Chalon-sur-Saône
Innenhof der HMT    noch nie. Nach einem Tag im Zug ka-      erste Workshoptag für uns mit einem                                                                        Mit tagessen von einem libanesischen         teil dieser zehn Tage gewesen. Selbst-    Zeit zum Bahnhof begleiteten, getrös-
                    men wir in Lyon an und wurden dort       Empfang und einer Führung durch die                                                                        Cateringser vice im sonnigen Gar ten         verständlich waren wir auch froh (oder    tet durch das Wissen, dass man sich
                    herzlich von den Mitarbeiterinnen der    ENSAT T, welche malerisch auf einem                                                                        der ENSAT T, drei Stunden Workshop,          zumindest um eine Erkenntnis rei-         wiedersehen kann und dieser Aus-
                    Organisation P latforme begrüßt, die     Hügel, abseits des Großstadt trubels                                  Mâcon                                anschließend ein wenig Freizeit, um          cher, wie wir NICHT Theater machen        tausch der erste, aber für unser Ins-
                    deutsch-französische Workshops für       lieg t. Anschließend teilten wir Stu-                                                                      Lyon zu erkunden, und dann ging es je-       wollen) über die Er fahrungen in den      titut wohl nicht der let zte gewesen
                    junge europäische Künstlerinnen und      dierenden uns in z wei französisch-                                                                        den Abend in ein anderes Theater, wo         Workshops – vor allem der auf Dra-        sein wird.
                    Künstler organisiert und der wir unter   deutsch gemischte Gruppen auf,                                                                             wir vier sehr unterschiedliche doku-         maturgie ausgeleg te Workshop von                  Leonie Hämer und Willi Sellmann
                    anderem diese einzigartigen Tage zu      lernten unsere Workshopleiterinnen,                                                                        mentarische Theaterabende im Rah-            Leyla- Claire Rabih beeindruck te viele           Studierende des Schauspielinstituts
                    verdanken haben.                         die Per formancekünstlerin und Ak ti-                                                                      men des Festivals S ens in t erdi t sahen.   von uns nachhaltig.
                                                             vistin Joulia Strauss und die Regisseu-                                                                    Selbst verständlich galt es, die Stücke        Ein weiteres Highlight in diesen Ta-
                                                             rin Leyla- Claire Rabih, kennen und be-                                                                    noch mehr oder weniger hit zig bei           gen war def initiv die legendäre Insze-

                                                                                                                        LYON
             14                                                   MT JOURNAL 52 ///// JUNI 22                                                                                                                             JUNI 22 ///// MT JOURNAL 52                                                        15
E in der HMT und in der Villa Ida - HMT Leipzig
HMT AKTUELL /////                                                                                                                    ///// HMT AKTUELL

                                                                                                                          Zunächst herzlichen Glückwunsch auch vom MT-Journal zu die-        Ihr habt ja den 2. Mitteldeutschen Jazzpreis gewonnen. Vor zwei
                                                                                                                          sem Preis! Seit wann seid ihr überhaupt an der HMT?                Jahren war der Preisträger HMT-Student Vincent Meissner mit
                                                                                                                                                                                             seinem Trio …
                                                                                                                          Simon
                                                                                                                                  Ich studiere Jazzpiano im Bachelor seit 2017, also jetzt   Lukas
                                                                                                                          im 8. Semester. Zunächst erhielt ich Unterricht bei Prof. Mi-              Ja, Vincent wird dann mit seinen Musikern auch noch
                                                                                                                          chael Wollny, Prof. Ralf Schrabbe und bin jetzt bei dem Lehr-      nachträglich beim Jazzfest am 1. April im Großen Saal auf-
                                                                                                                          beauftragten Frank Chastenier.                                     treten, da dies aufgrund der Corona-Situation bislang nicht
                                                                                                                                                                                             für ihn möglich war.
                                                                                                                          Florian
                                                                                                                                 Ich studiere auch seit 2017 hier und bin im 9. Semester     Womit habt ihr euch für den Preis beworben?
                                                                                                                          Kontrabass bei Prof. Pepe Berns, begann aber mit E-Bass. Wie
                                                                                                                          Simon plane ich, den Master wahrscheinlich an einer anderen        Florian
                                                                                                                          Hochschule zu machen.                                                       Die Anmeldung war online. Wir hatten bereits im
                                                                                                                                                                                             April 2021 eigene Stücke in den Bauer-Studios in Stuttgart
                                                                                                                          Lukas                                                              bzw. Ludwigsburg für eine Platte eingespielt, die im Juni 2022
                                                                                                                                  Nach einem Jahr Studienvorbereitung bei Philipp            beim Label Hathut Records in Basel erscheinen wird. Von
                                                                                                                          Scholz studiere ich seit 2018 an der HMT. Zunächst hatte ich       diesem Album reichten wir vier Stücke als Rough-Mixes im
                                                                                                                          bei Heiko Jung Unterricht, dann noch einmal bei Philipp            MP3-Format ein, denn die Länge der Bewerbung wurde auf
                                                                                                                          Scholz und Matthias Eichhorn und jetzt bei Schlagzeugpro-          20 Minuten begrenzt. Dabei handelte es sich um zwei Kom-
                                                                                                                          fessor Eric Schaefer. Ich bin im 7. Semester, habe aber 11         positionen von Simon, eine von Lukas und eine Komposition
                                                                                                                          Semester Regelstudienzeit. Nach dem Sommersemester muss            bzw. Improvisation von uns dreien, die live im Studio entstand.
                                                                                                                          ich nicht mehr viele Kurse an der HMT belegen. Deshalb wer-
                                                                                                                          de ich eventuell nach Berlin ziehen.                               Wie habt ihr von dem Preisgewinn erfahren?

                                                                                                                          Wird das dann nicht schwierig für den Fortbestand eures Trios,     Simon
                                                                                                                          wenn ihr euch in alle Winde zerstreut?                                     Vor der HMT beim Vorbeilaufen … (lacht) Als mir von
                                                                                                                                                                                             Prof. Werner Neumann gesagt wurde: „Übrigens: Herzlichen
                                                                                                                          Simon                                                              Glückwunsch!“ musste ich erst einmal zurückfragen: „Worüber
                                                                                                                                 Nein, unsere gemeinsame Arbeit ist sehr eingespielt,        sprichst du?“ Dann war schnell klar, worum es eigentlich ging.

       Das erste Album ist noch nicht mal raus, da muss                                                                   und wir können innerhalb weniger Vorbereitungstage ein
                                                                                                                          Programm zusammenstellen – egal, wo dann vielleicht jeder          Ihr habt ja im letzten Jahr auch an einem Jazz-Wettbewerb teil-

         man eigentlich schon an das zweite denken
                                                                                                                          wohnt.                                                             genommen …

     Ein Interview mit dem SIMON LUCACIU TRIO, das den
             2. Mitteldeutschen Jazzpreis gewann

      D
            as Simon Lucaciu Trio wurde am 17. Januar 2022 zum Gewinner des 2. Mitteldeut-
            schen Jazzpreises ernannt. Das 2016 gegründete Ensemble besteht aus den HMT-
            Studierenden Simon Lucaciu (piano), Florian Müller (bass) und Lukas Heckers (drums).
      Unter dem alten Bandnamen DasRundeDreieck spielten die drei Musiker schon viele Kon-
      zerte, veranstalteten 2019 eine Tour und nahmen im April 2021 ihr Debütalbum Strg + X auf,
      welches im Sommer veröffentlicht werden soll.
      Der 2. Mitteldeutsche Jazzpreis, um den sich Studierende der Musikhochschulen in Sach-                                                                                                                                                                   Kurz nach der
      sen, Sachsen-Anhalt und Thüringen bewerben können, wurde am 1. April 2022 beim HMT-                                                                                                                                                                      Preisverleihung
      Jazzfest an das Simon Lucaciu Trio verliehen. Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben.                                                                                                                                                                   beim Jazzfest:
                                                                                                   FOTOS: ELIAS VOLLMER

                                                                                                                                                                                                                                                               das Simon Lucaciu
      Dr. Katrin Schmidinger sprach mit den drei Musikern kurz vor der Semesterpause über den
                                                                                                                                                                                                                                                               Trio (links) und das
      Preis, die Entstehung des Trios, musikalische Vorbilder, über das demnächst in der Schweiz                                                                                                                                                               Vincent Meissner
      erscheinende erste Album und ihre Zukunftspläne.                                                                                                                                                                                                         Trio

16                                     MT JOURNAL 52 ///// JUNI 22                                                                                                          JUNI 22 ///// MT JOURNAL 52                                                        17
///// HMT AKTUELL

Simon                                                            Simon
        Ja, im Dezember waren wir beim Jazz-Preis Osna-                 Das können wir gar nicht mehr nachverfolgen … Ist
brück, wo wir noch andere Bands aus Deutschland hören            schon eine Weile her … (lacht). Die plausibelste Erklärung
konnten. Da kamen wir als Trio ins Finale. Lukas hat dort den    dafür kann man sich, glaube ich, denken …
Solistenpreis gewonnen.
                                                                 Ihr heißt ja jetzt Simon Lucaciu Trio …
Könnt ihr eure Musik stilistisch irgendwie beschreiben?
                                                                 Simon
Lukas                                                                    Ja, aber das soll nicht bedeuten, dass bei uns nur
        Sie ist sehr konzeptionell, mit viel Improvisation und   eine Person musikalisch oder arbeitstechnisch die Leitung
Experimenten. Wir verstehen uns nicht als „klassisches“ Trio     inne hat. Unsere Entscheidungen sind immer demokra-
mit Klavier, Bass und Schlagzeug, sondern erzeugen auch viele    tisch. Der Name bedeutet nur, dass ich die Konzepte und
Effekte, die man aus den Instrumenten herausholen kann.          Kompositionen einbringe, aber die Bearbeitungen erfolgen
                                                                 gleichberechtigt.
Simon
       Man kann das in den Jazz nicht unbedingt einordnen,       Was ist dann beim Jazzfest am 1. April von euch zu hören?
weil auch der Jazzbegriff an sich schwer zu definieren ist.
Deshalb benutzen wir den Begriff Jazz eigentlich gar nicht.      Florian
Unsere Blicke richten sich viel in die Berliner Szene, wo neue            Das haben wir noch gar nicht richtig besprochen
Improvisationsmusik ein großes Thema ist.                        (lacht). Ich gehe davon aus, dass wir Stücke von unserem Al-
                                                                 bum spielen.
Habt ihr besondere Vorbilder?
                                                                 Simon
Florian                                                                 Ich denke, wir werden vorher noch eine Probenphase
        Für das neue Album haben wir uns mit zwei Klavier-       haben, bei der sich das Programm entscheidet.
trios beschäftigt: zum einen Punkt Vrt. Plastik mit Chri-
stian Lillinger, Petter Eldh und Kaja Draksler und zum an-       2019 hattet ihr eine Konzerttournee gemacht. Wo wart ihr?
deren Kris Davis. Das waren zwei ganz große Inspirations-
quellen. Aber vorher haben wir uns auch schon mit verschie-      Lukas
denen Klaviertrios auseinandergesetzt. Früher waren wir                 Das war eine tolle Erfahrung. Wir sind durch Bayern,
oft gemeinsam Fans einer Band, haben deren Musik studiert        Sachsen bis nach Berlin gefahren und hatten in einer Woche
und diese dann auch auf einem Konzert als Werkpräsenta-          etwa sechs Konzerte.
tion gespielt. Während des Studiums sind das beispielswei-
se gewesen das Brad Mehldau Trio, The Bad Plus oder              Simon
das Pablo Held Trio.                                                    Zum neuen Album haben wir eine Release-Tour für
                                                                 Oktober geplant. Da buche ich gerade Konzerte deutschland-
Wie habt ihr überhaupt zusammengefunden?                         weit. Mal sehen, wie viel wir dann letztlich spielen können.

Florian                                                          Habt ihr besondere Pläne für die nächste Zeit?
         Wir kommen alle aus Plauen im Vogtland, und da gibt
es eine tolle Musikschule mit einer Bigband. Dort lernten        Lukas
Lukas und ich uns kennen. Mit Simon ging ich auf das gleiche             Gerade gestern habe ich überlegt: Das erste Album ist
Gymnasium, und wir spielten auch schon vorher in einer Band      noch nicht mal raus, da muss man eigentlich schon an das
außerhalb der Musikschule. Und dann kam noch Lukas dazu,         zweite denken.
als wir 2016 DasRundeDreieck anlässlich Lukas’ Abschluss-
prüfung an der Musikschule gründeten.                            Simon
                                                                          Man braucht eine Kombination von Ausdauer und viel
Lukas                                                            Arbeit. Als Musiker müssen wir in Vorleistung gehen und
       Wichtig für unsere Band war auch, eigene Musik zu         planen immer ein Jahr im Voraus. Wir werden weiterhin ver-
schreiben und ein Ziel zu haben, wofür wir proben. Unsere        suchen, Konzerte zu spielen, neue Stücke zu kreieren, eine
nächste Etappe war danach die Teilnahme an Jugend jazzt          neue Platte aufzunehmen. Ich kann mir vorstellen, dass das
2017 in Bautzen und auf Bundesebene in Saarbrücken. Das          in den nächsten Jahren auch so bleibt. Und man sollte auch
war für mich auch der ausschlaggebende Punkt, überhaupt          offen bleiben, was in der Szene so passiert, und dazu einen
Musik zu studieren.                                              Teil leisten.

Wie kamt ihr auf den Bandnamen DasRundeDreieck?                  Vielen Dank für das Gespräch und euch weiterhin viel Erfolg!

                                                  JUNI 22 ///// MT JOURNAL 52                                                    19
HMT AKTUELL /////

                              11 Jahre Deutschland-Stipendium                                                                                                                   HOCHSCHULE
                                                                                                                                                                                FÜR MUSIK UND THEATER
                                   Weitere Förderinnen und Förderer                                                                                                            »FELIX MENDELSSOHN
                                                                                                                                                                                BARTHOLDY«
                                             willkommen!                                                                                                                        LEIPZIG

                             Seit 2011 unterstützen viele Spenderinnen und Spender unsere Studierenden mit einem                                                               Förder-Erklärung für Deutschlandstipendien an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig
                                Stipendium – also seit nunmehr 11 Jahren. Für die jungen Leute ist diese finanzielle
                                                                                                                                                                               Name/ Titel bzw.
                            Unterstützung ein wichtiger Baustein im Studium und zugleich eine Anerkennung für ihre
                                                                                                                                                                               Firma und Ansprechpartner
                              besonderen Leistungen: Das Stipendium wird für künstlerische oder wissenschaftliche
                               Exzellenz vergeben, aber ein wichtiges Kriterium ist bei der Auswahl der Stipendiaten                                                           Straße/Nummer
                                                     auch gesellschaftliches oder soziales Engagement.
                                                                                                                                                                               Postleitzahl/Ort

                                                                                                                                                                               Telefon

                                                                                                                                                                               E-Mail

                                                                                                                                                                               Ich möchte das DEUTSCHLANDSTIPENDIUM an der HMT unterstützen und überweise daher
                                                                                                                                                                                   einmalig       jährlich   halbjährlich* zum ___________ (Datum) (*die Erklärung ist jederzeit frei widerruflich)
                                                                                                                                                                                   _________ x Stipendium/en für ein Jahr (à 1800 EUR)

                                                                                                                                                       FOTO: SIEGFRIED DURYN
                                                                                                                                                                                  einen Betrag von _________ EUR

                                                                                                                                                                               Kontoverbindung der Hochschule für Deutschlandstipendien:
                                                                                                                                                                               Empfänger: Hauptkasse Sachsen, AST Chemnitz
                                                                                                                                                                               Bank:          Deutsche Bundesbank
      Deutschland-    Der Förderzeitraum beträgt mindestens zwei Semester und             Im letzten Schritt werden die Stipendien vom Rektor anhand                           Verwendungszweck: „1239 HMT Deutschlandstip“
   stipendiatinnen    reicht maximal bis zum Examen bzw. zum Ende der Regelstu-        der Ranglisten der Fakultäten vergeben, wobei die Reihenfol-
 und -stipendiaten    dienzeit.                                                        ge streng eingehalten wird. Dabei wird mit den Stipendien                               (bitte den Verwendungszweck und Ihren Namen bei der Überweisung
mit ihren Förderern      An der HMT Leipzig entwickelte sich die Anzahl der Deutsch-   begonnen, die eine spezielle Denominierung haben oder bei                               für die korrekte Zuordnung immer angeben!)
 bei der Immafeier    landstipendien sehr erfreulich: Zu Beginn gab es zunächst 3      denen die persönlichen Präferenzen der Spenderin oder des                               IBAN DE22 8600 000 0086 0015 22                       BIC-|SWIFT-Code MARK DEF1 860
   im Oktober 2021    (2011), dann 16 (2015), 21 (2018 und 2019), 26 (2020), 24        Spenders bekannt sind.
                      (2021) – die MT-Journale Nr. 50 und 51 berichteten.                 Alle an dem Verfahren beteiligten Professorinnen und Pro-                                Ich benötige eine Zuwendungsbescheinigung.
                         Bei der Auswahl müssen sich die Studierenden zunächst         fessoren zeigen sich immer wieder begeistert von der Einsatz-
                      mit einem persönlichen Motivationsschreiben und einer Emp-       freude und dem Engagement der Bewerberinnen und Bewer-                                  DATENSCHUTZ-HINWEISE
                      fehlung ihres Hauptfachlehrenden bewerben. Jede der drei         ber. Und wir freuen uns über jedes Stipendium, das wir                                  Ihre Daten werden in unserer Datenbank gespeichert, wenn Sie z.B. Spenden leisten oder Informationsmaterial
                      Fakultäten nimmt ihre Auswahl selbst vor, zudem gibt es für      vergeben können! Auch in Zukunft wird das Bundesministe-                                anfordern. Dies ist notwendig, damit wir Kontakt zu Ihnen halten oder Zuwendungsbestätigungen ausstellen
                      die Pianistinnen und Pianisten aufgrund der vielen Bewerbe-      rium für Bildung und Wissenschaft jede Spende verdoppeln                                können etc. Ihre Daten werden ausschließlich von uns genutzt, wir geben keinerlei Daten an Dritte weiter. Wir sind
                      rinnen und Bewerber eine eigenständige Jury. Auf Basis der       und das monatliche Stipendium auf 300 Euro aufstocken.                                  gesetzlich verpflichtet, Sie darauf hinzuweisen, dass Sie der Speicherung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten
                                                                                                                                                                               widersprechen können.
                      schriftlichen Unterlagen wird eine Vorauswahl getroffen. Im         Helfen Sie mit, unsere Nachwuchs-Stars auf ihrem Weg
                      Rahmen eines kleinen Vorspiels können sich dann die Studie-      unterstützend zu begleiten!                                                                 Ich bin einverstanden, dass mein Name/meine Firma auf der Homepage der HMT, in Publikationen der HMT **
                      renden der jeweiligen Kommission präsentieren und müssen            Mit großer Dankbarkeit blickt die Hochschule auf die nun-                                als Förderer veröffentlicht wird (ab einem Stipendium).
                      sich zudem im Rahmen eines kurzen Interviews den Fragen          mehr 11 Jahre Deutschlandstipendium zurück: Viele Spen-                                    Ich bin damit einverstanden, dass die HMT Leipzig in Bezug auf die Förderung Kontakt mit mir per Post, per
                      der Juroren stellen. Die Ergebnisse münden in eine Rangrei-      derinnen und Spender halten uns seit Jahren die Treue, an-                                 Telefon und per E-Mail ** aufnehmen kann (** Nichtzutreffendes bitte ggf. streichen).
                      henfolge.                                                        dere sind dazugestoßen. Obwohl die HMT selbst von den
                         Die Anzahl der Stipendien, die jeweils auf die Fakultäten     Stipendien nicht profitiert (alle Spenden werden zu 100 % an                            Ihre Anmerkungen (bei Bedarf):
                      entfallen, bemisst sich an der jeweiligen Größe, damit alle      die Stipendiatinnen und Stipendiaten ausgereicht), macht
                      Studierenden etwa die gleiche Chance haben. Persönliche          dieses großartige und großzügige Engagement der vielen För-
                      Wünsche der Spenderinnen und Spender werden dabei aber           derinnen und Förderer unsere Hochschule reicher und leben-
                      unbedingt berücksichtig: Wer ein Stipendium für eine Sänge-      diger! Unser herzlicher Dank gilt allen, die diese wunderbare
                      rin oder einen Sänger ausloben möchte, kann sicher sein, dass    Tradition möglich gemacht haben!                           AH
                      es auch genauso vergeben wird.

                                                                                                                                                                               Ort, Datum                                                        Unterschrift

               20                                                     MT JOURNAL 52 ///// JUNI 22
///// HMT AKTUELL

                                                                                                                                       FOTO: KS
Internationaler Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen:
           Aktion «Orange your City»
  Leipzig war zum zweiten Mal dabei — Auch die HMT beteiligte sich

S
      eit die Vollversammlung der Vereinten Nationen vor mehr ben der HMT beispielsweise das Neue Rathaus, die Oper, das
      als 20 Jahren eine entsprechende Resolution beschloss, Schauspiel, das Hotel Westin, das Klinikum Sankt Georg) und
      ist am 25. November der Internationale Tag zur Beseitigung damit deutlich mehr als zum Auftakt im Vorjahr. Außerdem
      der Gewalt gegen Frauen. An jenem Tag im Jahr 2021 mach- fand die Leuchtaktion dieses Mal nicht nur im Zentrum, son-
ten verschiedene Frauenorganisationen auch in Leipzig auf dern auch in vielen Stadtteilen statt. Auch Privathaushalte
dieses bedrückende Thema aufmerk-                                                             waren eingeladen, beispielsweise ihre
sam. Ab 17 Uhr leuchteten verschie-      Zum Hintergrund                                      Fenster orange zu dekorieren.
dene Gebäude orange – so auch das                                   1981 wurde der 25. No-      „Gewalterfahrungen von Frauen
HMT-Gebäude Dittrichring 21. In der      vember bei einem Treffen lateinamerikanischer        werden jetzt häufiger ans Licht ge-
Farbsymbolik versinnbildlicht Oran-      und karibischer Feministinnen symbolisch zum         bracht und rücken in den Blick der
ge Mut und Kraft, steht aber auch für    Gedenktag für die Opfer von Gewalt an Frauen         Öffentlichkeit. Die Aktion Orange
Gewaltfreiheit.                          ausgerufen. Seit 1999 ist er ein offizieller Gedenk- your City soll uns aufrütteln“, unter-
   Orange your City – diese Aktion       tag der Vereinten Nationen. Er geht zurück auf die   strich Bürgermeister Prof. Dr. Tho-
vermittelt seit 2020 die Botschaft:      drei Schwestern Mirabal, die am 25. November         mas Fabian. „Sie ruft dazu auf, dass
Gewalt an Frauen hat in dieser Stadt     1960 in der Dominikanischen Republik vom militä-     mehr getan werden muss, um Gewalt
keinen Platz. Leipziger Initiatorin-     rischen Geheimdienst getötet wurden. Sie waren       gegen Frauen und Mädchen zu ver-
nen sind Frauen, die sich beim Zon-      im Untergrund tätig und beteiligten sich an Aktivi-  hindern.“
ta Club Leipzig Elster engagieren – in   täten gegen den tyrannischen Diktator Rafael Leó-      Ein Drittel aller Mord- und Tot-
Zusammenarbeit mit Zonta Leipzig         nidas Trujillo Molina, der 1961 ermordet wurde.      schlagfälle in Sachsen ereignen sich
und Soroptimist Leipzig. Die Aktion      Der Mut der Mirabal-Schwestern bei ihrem Kampf       im sozialen Nahfeld. Fast 80 Prozent
richtet sich insbesondere gegen          gegen den Tyrannen gilt inzwischen als Symbol für    der Opfer sind weiblich. Corona und
häusliche und sexualisierte Gewalt,      Frauen weltweit, die nötige Kraft für das Eintreten  die damit verbundenen Folgen wie
deren Opfer Frauen sind. Schirmherr      gegen jegliches Unrecht zu entwickeln.               Lockdown, Homeoffice, ökonomi-
ist Prof. Dr. Thomas Fabian, Leip-       In Leipzig engagieren sich Vereine und Initiativen   sche Probleme oder beengte Wohn-
ziger Bürgermeister und Beigeord-        aktiv gegen die sogenannte häusliche Gewalt, also    verhältnisse haben für eine weitere
neter für Jugend, Soziales, Gesund-      die Gewalt in der Partnerschaft gegen Frauen, und    Zunahme der Gewalt gesorgt.
heit und Schule.                         gegen sexualisierte Gewalt. Mit verschiedenen          Die Aktion Orange your City dau-
   Im November 2021 beteiligten          Formaten informieren und sensibilisieren sie die     erte bis zum 10. Dezember 2021. 
sich 24 Leipziger Einrichtungen (ne-     Leipziger Öffentlichkeit für ihr Engagement.

                                                  JUNI 22 ///// MT JOURNAL 52                                                                     23
Sie können auch lesen