Ehekirchener Gemeindeblatt

Die Seite wird erstellt Christian Hecht
 
WEITER LESEN
Ehekirchener Gemeindeblatt
Ehekirchener Gemeindeblatt

    29. Januar 2021                                     Internet: www.ehekirchen.de                                              Nr. 1 /2021

Pressemitteilung Nr. 004 vom 18.01.2021
Geld für Straßenbau in der Gemeinde Ehekirchen
         Jeweils 50.000 Euro für Ersatzneubau der Brücken über den
           Allerbach und den Dinkelshausener Arrondierungskanal
Die Gemeinde Ehekirchen errichtet jeweils eine neue Brücke über den Allerbach in Ehekirchen und den Dinkelshausener
Arrondierungskanal in Seiboldsdorf. Die bisher bestehenden Brückenbauwerke stammen aus den 1930er Jahren und durften auf-
grund von Korrosion bereits seit 2017 nur noch mit Fahrzeugen bis zu 3 Tonnen befahren werden. Die Erneuerung dieser Brücken
führt nun zu einer deutlichen Verbesserung der Verkehrsverhältnisse und der Verkehrssicherheit. Dazu hat die Regierung von Ober-
bayern der Gemeinde eine Zuwendung von insgesamt 345.000 Euro in Aussicht gestellt. Diese setzt sich zusammen aus 175.000
Euro für den Neubau über den Allerbach sowie 170.000 Euro für den Neubau über den Arrondierungskanal. In einer ersten Rate
wurden nun jeweils 50.000 Euro bewilligt.
Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat stellt die Zuwendungen                                           Arrondierungskanal
aus Mitteln des Kfz-Steuerersatz-Verbundes im Rahmen des vom Bayerischen Landtag                                                  beim Neubau
                                                                                                                                     (2020)
festgesetzten Finanzausgleichs bereit. Die Auszahlung erfolgt entsprechend dem Bau-
                                                                  fortschritt. Die Ge
     Arrondierungskanal                                           samtkosten sind mit
   vor dem Neubau (2018)                                          305.917 Euro für
                                                                  die Brücke über
                                                                  den Allerbach und
                                                                  302.296 Euro für
                                                                  die Brücke über
                                                                  den Arrondierungs-
                                                                  kanal veranschlagt.
                                                                  Die Regierung von
                                                                  Oberbayern wird
                                                                  hier als Förderbe-
                                                                  hörde tätig, die
                                                                  Bauausführung ver-
                                                                  antwortet weiterhin
          Allerbach
    beim Neubau (2021)
                                                                  der Bauherr.
                                                                  Erreichbarkeit der Pressestelle: presse@reg-ob.bayern.de, Tel.
                                                                  089 /2176 2999. Verantwortlich: Wolfgang Rupp, Pressesprecher

                                                                               Arrondierungskanal
                                                                             nach dem Neubau (2021)

Die Gemeinde Ehekirchen bedankt sich bei allen Grundstücksei-
gentümern die bereit waren, die entsprechenden Flächen für die
Behelfsbrücken zur Verfügung zu stellen.
Die Brücke über den Allerbach zwischen Ried und Klingsmoos soll
Anfang diesen Jahres fertiggestellt werden. Bilder: Gemeinde Ehekirchen
Ehekirchener Gemeindeblatt
Neues aus dem Gemeinderat Ehekirchen – Sitzung vom 15.12.2020
Zu folgendem Bauantrag erteilte der Gemeinderat sein ge-             auch mit den benachbarten Grundstückseigentümern zu spre-
meindliches Einvernehmen nach § 36 BauGB:                            chen, ob Interesse an einem Grundstücksverkauf oder Beteiligung
        Bauantrag auf Neubau eines Einfamilienhauses mit Ein-       an der Bauleitplanung besteht. Die Gemeinde Ehekirchen wird
         liegerwohnung und Doppelgarage auf dem Grundstück           das Planungsbüro WipflerPLAN hinzuziehen und im Rahmen
         Fl.-Nr. 196/1 Gemarkung Schönesberg, Leitenweg 11.          eines Scoping-Termines die verschiedenen Stellen im Landrats-
         Die im Grundstück verlaufende Abwasserdruckleitung,         amt Neuburg-Schrobenhausen abfragen.
         welche bereits durch eine Dienstbarkeitsbestellung ge-      Zu folgenden Bauleitplanungen anderer Gemeinden er-
         sichert ist, darf nicht überbaut werden.                    hebt die Gemeinde Ehekirchen keine Einwendungen:
Zu folgendem Antrag auf isolierte Befreiung erteilte der                      6. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde
Gemeinderat sein gemeindliches Einvernehmen nach §                             Rohrenfels: Beteiligung der Behörden und Träger öffent-
31 BauGB:                                                                      licher Belange gem. § 4 Abs. 1 BauGB.
        Antrag auf isolierte Befreiung von den Festsetzungen                 13. Änderung des Flächennutzungsplanes des Marktes
         des Bebauungsplanes „Hopfengarten“ Ehekirchen wegen                   Burgheim: Frühzeitige Unterrichtung an der Bauleitpla-
         Errichtung eines Gartenhauses mit Geräteschuppen auf                  nung gem. § 4 Abs. 1 und § 3 Abs. 1 BauGB.
         dem Grundstück Fl.-Nr. 908/21 Gemarkung Ehekirchen,                  Bebauungsplan Nr. 33 "Gewerbegebiet Bruckmühlweg"
         Hopfengarten 29.                                                      Markt Burgheim: Frühzeitige Unterrichtung an der Bau-
                                                                               leitplanung gem. § 4 Abs. 1 und § 3 Abs. 1 BauGB.
Antrag auf Durchführung einer Bauleitplanung für eine
Teilfläche aus dem Grundstück Fl.-Nr. 631 Gemarkung                  Online-Übertragungen von Gemeinderatssitzungen ins In-
Dinkelshausen:                                                       ternet:
Ein Bürger aus Dinkelshausen möchte auf seinem Grundstück            Gemeinderat Paul Utz stellte einen Antrag auf Online-Übertragun-
Fl.-Nr. 631 Gemarkung Dinkelshausen ein Wohnhaus für seine           gen von Gemeinderatssitzungen ins Internet. Aufgrund des enor-
Familie errichten, damit er in seiner Heimat wohnen bleiben kann.    men Kostenaufwandes und der schwierigen Einhaltung des Da-
Der Gemeinderat befürwortete das Vorhaben und schlägt vor,           tenschutzes lehnte das Gremium den Antrag ab.

                  Neues aus dem Gemeinderat Ehekirchen – Sitzung vom 19.01.2021
Zu folgenden Bauanträgen erteilte der Gemeinderat sein               gien, die Kapazität von manchen Mittelspannungsfreileitungsab-
gemeindliches Einvernehmen nach § 36 BauGB:                          schnitten überschritten ist. Daher müssen diese Freileitungsab-
        Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienhauses mit            schnitte gegen Erdkabel ersetzt werden. Die Verkabelung an sich
         Einliegerwohnung, Doppelgarage und 2 Kfz-Stellplätzen       wird im Gemeindebereich Pöttmes sein. Allerdings erfolgt im Ge-
         in Weidorf, St.-Laurentius-Straße 3.                        meindebereich Ehekirchen auch eine Kabelverlegung von ca. 120
                                                                     m. Weiter muss ein neuer Gittermast als Endmast errichtet wer-
        Bauantrag zum Umbau des bestehenden Einfamilien-
                                                                     den. Da nur einen Teil der Freileitung verkabelt wird, muss noch
         hauses in Ehekirchen, Seiboldsdorfer Straße 10.
                                                                     ein gewisser Anteil der Freileitung bestehen bleiben. Aufgrund des-
Bauantrag im Freistellungsverfahren (vollständige Einhal-            sen muss ein Holzmast, welcher derzeit auf einem Privatgrund
tung der Vorgaben des Bebauungsplans) wurde dem Ge-                  steht, gegen einen Gittermast ersetzt werden. Der Gittermast soll
meinderat zur Kenntnis gegeben:                                      nicht in das Privatgrundstück gesetzt, sondern neben dem Feld-
                                                                     weg auf Gemeindegrund aufgestellt werden. Der Standort hierfür
        Neubau eines Zweifamilienhauses mit Doppelgarage
                                                                     wäre südlich vom Moosweg Walda.
         und Stellplätzen in Ehekirchen, Rothanger 9.
                                                                     Der Gemeinderat Ehekirchen sieht die Errichtung an der Stelle
Stellungnahme zum Antrag auf Erteilung der Erlaubnis                 für nicht sinnvoll an und lehnt ihn derzeit ab. Es sollten hier gleich
nach Art. 6 Abs. 1 i.V.m Art. 15 Abs. 1 Bayer. Denkmal-              die Leitungen erdverlegt werden. Ein Mast benötigt auch ein aus-
schutzgesetzt für den Einbau von drei Dachfenstern im                reichend großes Fundament. Die Gemeinde plant an der Stelle
Gemeindeteil Haselbach, Kreisstraße 27:                              einen asphaltierten Radweg zu errichten, wobei der Mast bzw.
Der Gemeinderat Ehekirchen beschließt, dass keine Einwände           dessen Fundament hier stört, insbesondere da min. eine Wege-
für den Einbau der drei Dachfenster bestehen.                        fläche von 4 m erhalten werden soll, damit es auch mit landwirt-
Zu folgenden Bauleitplanungen anderer Gemeinden er-                  schaftlichen Maschinen kein Problem gibt.
hebt die Gemeinde Ehekirchen keine Einwendungen:
        Bebauungsplanes „Am Gwand II“ der Gemeinde Roh-
         renfels.
                                                                           FFP2-Maskenpflicht im Rathaus
        Einbeziehungssatzung „Ludwigstraße I“ der Gemeinde           Seit Montag, den 18. Januar 2021 gilt die neue Maskenpflicht im
         Königsmoos.                                                  Einzelhandel sowie im ÖPNV. Auch die Gemeinde Ehekirchen
                                                                      nimmt sich dieser Regelung an. Das Betreten des Rathauses
Bezuschussung Lkw-Führerscheine für das Führen von                    Ehekirchen ist nur noch mit einer FFP2-Maske gestattet. Zuläs-
Feuerwehrfahrzeugen:                                                  sig sind auch Masken mit der Kennzeichnung KN95 oder N95!!!
Der Gemeinderat Ehekirchen beschließt auf Antrag zweier Feu-
                                                                      Wir bitten um Verständnis.
erwehrleute, für den Erwerb der erforderlichen Führerscheine je-
weils einen einmaligen Zuschuss von 1.500 € zu gewähren.
Die bezuschussten Feuerwehrleute haben sich vor der Auszah-
lung des Zuschusses vertraglich, auf die Dauer von 10 Jahren,               Der Blutspendedienst des BRK bittet um Ihre Hilfe
zu verpflichten, als Einsatzfahrer bei den Feuerwehren der Ge-
meinde Ehekirchen zur Verfügung zu stehen.                                    BLUTSPENDE
                                                                        am Dienstag, den 2. Februar 2021
Gittermast durch Bayernwerk südlich von Walda:                         von 16.00 - 20.00 Uhr in Ehekirchen
Die Bayernwerk Netz GmbH teilte der Gemeinde am 16.12.2020
mit, dass aufgrund der hohen Nachfrage an erneuerbaren Ener-               Grund- und Mittelschule, Bürgermeister-Braun-Straße 1

– Seite 2 –   Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 1 vom 29. Januar 2021
Ehekirchener Gemeindeblatt
Der Schulverband Ehekirchen                                                                    Wer möchte zukünftig
sucht einen                                                                                als Wahlhelfer /in mitwirken?
       Mitarbeiter zur Unterstützung                                                Am Sonntag, den 26.09.2021 findet die Bundestagswahl statt.

    und Stellvertretung bei Urlaub und
                                                                                    Die Gemeinde benötigt bei allen Wahlen eine Vielzahl von Wahl-
                                                                                    helfern und Wahlhelferinnen, um die Wahlen ordnungsgemäß
    Krankheit des Hausmeisters (m/w/d)                                              durchführen zu können. Wahlhelferinnen und Wahlhelfer über-
                                                                                    prüfen am Wahltag die Wahlberechtigung anhand des Wähler-
              zum nächst möglichem Zeitpunkt.
                                                                                    verzeichnisses, geben Stimmzettel aus, vermerken die Wahlteil-
Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung mit ca. 5                        nahme im Wählerverzeichnis und unterstützen zu guter Letzt bei
Std/Woche. Eine handwerkliche Ausbildung wäre von Vorteil.                          der Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses. Hierzu ge-
 Eine kurze Bewerbung richten Sie bitte bis 12.02.2021 an                           hört insbesondere die Auszählung der Stimmzettel.
          Schulverband Ehekirchen, Bräugarten 1,                                    Die Bundestagswahl gehört zu den vergleichsweisen eher einfa-
                                                                                    cheren Wahlen. Aus diesem Grund möchten wir gerne interes-
         86676 Ehekirchen, Tel. 08435 / 9408-21 oder
                                                                                    sierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, bei der
               anita.froehlich@ehekirchen.de
                                                                                    Bundestagswahl neu als Wahlhelfer/in einzusteigen.
                                                                                    Voraussetzung ist, dass Sie als Wahlhelferin oder Wahlhelfer für

            FFP2-Schutzmasken
                                                                                    die jeweilige Wahl wahlberechtigt sind.
                                                                                    Wenn Sie am 26.09.2021 bei der Bundestagswahl aktiv als
          für pflegende Angehörige                                                  Wahlhelfer/in mitwirken möchten, melden Sie sich bitte bei

        in der Gemeinde Ehekirchen
                                                                                    Frau Britta Knikl im Rathaus.
                                                                                    E-Mail: britta.knikl@ehekirchen.de, Tel. 08435/9408-42 (Montag
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege                          bis Donnerstag, jeweils vormittags).
stellt pflegenden Angehörigen FFP2-Masken zur Verfügung.
Diese können in der Gemeindekasse Zi.Nr. 03 im Rathaus wäh-
rend der Öffnungszeiten bei Frau Kreitmeier und Frau Schmal-                        Aus dem Standesamt
bach abgeholt werden.
Um Kontakte zu vermeiden, können Sie uns das Schreiben der
                                                                                                                 Geburten
Pflegekasse auch per e-mail (ewo@ehekirchen.de) oder per                                       N Raisa Anisia Bălaşa, Schönesberg
Post zukommen lassen, die Masken erhalten sie dann ebenso                                      N Emilia Maria Harlander, Hollenbach
per Post.
Hinsichtlich der Abgabe gelten folgende Kriterien:
           jeweils drei Schutzmasken an die Hauptpflegeperson,
                                                                                                                Sterbefälle
      
                                                                                      ✟ Theresia Neff, geb. Schmaus, Ehekirchen
          Vorlage des Schreibens der Pflegekasse mit Feststel-
           lung des Pflegegrades der bzw. des Pflegebedürftigen                       ✟ Hubert Josef Schmid, Ambach
           als Nachweis der Bezugsberechtigung.                                       ✟ Ingrid-Brigitte-Waltraud Mayer, geb. Schneider, Ehekirchen
Stefan Fäustlin, Geschäftsleiter                                                      ✟ Erna Zäzilia Riesinger, geb. Wagner, Hollenbach
                                                                                      ✟ Sieglinde Maria Krämer, geb. Schlegel, Ehekirchen

                              Jubiläum                                                ✟ Josef Käser, Buch
                                                                                      ✟ Anna Heidinger, geb. Prantl, Ehekirchen
                Im Januar 2021 feierte Geburtstag
     Maria Badstieber, Ehekirchen                           85 Jahre (08.01.)
               Im Februar 2021 feiern Geburtstag
     Maria Harlander, Schainbach                            85 Jahre (05.02.)
     Sieglinde Schäffer, Ehekirchen                         80 Jahre (18.02.)
Den Jubilaren herzliche Glückwünsche und noch viele gesunde Jahre.
                                    Gemeinderat und Gemeindeverwaltung
                                          gez. 1. Bürgermeister Gamisch
     Alle Personen, die die Veröffentlichung Ihres Geburtstags- bzw. Ehejubilares            VERKAUF VON MASKEN
       wünschen, möchten dies bitte rechtzeitig vorher der Gemeinde mitteilen.

                                                                                           Wir freuen uns über jegliche Unterstützung.
                                                                                          MIT FCE-WAPPEN  12,- EURO

   Im Nachgang zu Weihnachten ein                                                                 Vielen Dank! Die Vorstandschaft

   Tatsachenbericht aus Ehekirchen
                                                                                           Bestellungen unter 0175 /6420117 (Peter Füger)

Am letzten Adventswochenende sah ich einen Mann, ausge-
rüstet mit Kübeln und Ziachwagerl an den Straßengräben und
Wegrändern unserer schönen Gemeinde.
Als ich ihn fragte, was er da wohl tue, antwortete er mir:
“Saubermachen, ich kann es nicht mehr sehen, diesen
Dreck um uns herum.“
Welcher Unmut treibt einen Menschen zu solchen Taten? – Ich
war begeistert!
Sollten wir nicht Alle, Alles daransetzen, dass es gar nicht mehr
so weit kommt und ein Jeder seinen Abfall zu Hause entsorgt.
Nix für Unguat! Euer Othmar

                                                                                            Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 1 vom 29. Januar 2021   – Seite 3 –
Ehekirchener Gemeindeblatt
Statistik 2020
                              (LQZRKQHU                  (LQZRKQHU           *HEXUWHQ       *HEXUWHQ      6WHUEHIlOOH   6WHUEHIlOOH
                                  6WDQG                      6WDQG                                            
                             +:61:6                  
2UWH                        
$PEDFK                                                                                                                
%RQVDO                                                                                                                 
%XFK                                                                                                    
'LQNHOVKDXVHQ                                                                                                         
(KHNLUFKHQ                                                                                                   
)HUQPLWWHQK                                                                                              
+DVHOEDFK                                                                                                             
+ROOHQEDFK                                                                                             
+RO]NLUFKHQ                                                                                 
1lKHUPLWWHQK                                                                
5LHG                                                                                                                    
6FK|QHVEHUJ                                                                                                         
6HLEROGVGRUI                                                                                                         
:DOGD                                                                                                               
6FKDLQEDFK                                                                                                           
:HLGRUI                                                                                                             
6XPPH                                                                                                        
GDYRQ$XVOlQGHU                                            
                                                            

SUR.RSI9HUVFKXOGXQJ]XP¼ ½ 
$QWHLODP6FKXOYHUEDQGSUR.RSI9HUVFKXOGXQJ¼ ½
*HVDPWHSUR.RSI9HUVFKXOGXQJ]XP¼ ½

(LQZRKQHUPHOGHDPW                                                          %HXUNXQGXQJHQEHLP6WDQGHVDPW(KHNLUFKHQ
:HJ]JH    =X]JH                                                 .LUFKHQDXVWULWWHUN
                                                                            .LUFKHQDXVWULWWHHY
lOWHVWH(LQZRKQHUJHVDPWH*HPHLQGH                                        *HEXUW
*OD‰(OHRQRUH(KHNLUFKHQ           -DKUH                               (KHVFKOLH‰XQJHQ
%DXU$QQD'LQNHOVKDXVHQ            -DKUH                              6WHUEHIlOOH
(LFKKRUQ+HGZLJ(KHNLUFKHQ         -DKUH
                                                                            6FKOHULQGHU*UXQGXQG0LWWHOVFKXOH(KHNLUFKHQ
$OWHUXQG(KHMXELOlHQ                                                     
[*HEXUWVWDJ
[*HEXUWVWDJ                                                       .LQGHUJDUWHQ.ULSSHQNLQGHU
[*HEXUWVWDJ                                                      :LUEHOZLQG:DOGD            .LQGHUJDUWHQNLQGHU
[*HEXUWVWDJ                                                                                   .ULSSHQNLQGHU
[*HEXUWVWDJ                                                      6W6WHSKDQXV(KHNLUFKHQ .LQGHUJDUWHQNLQGHU
 [*ROGHQH+RFK]HLW                                                                                   .ULSSHQNLQGHU
 ['LDPDQWHQH+RFK]HLW
                                                                            5HQWHQDQWUlJH
%DXZHVHQ                                                                   ['HXWVFKH59%D\HUQ6G
%DXYRUDQIUDJHQ                                                          ['HXWVFKH59%XQG
%DXDQWUlJH*HQHKPLJXQJVYHUIDKUHQ                                         [/$.)UDQNHQX2EE
*HQHKPLJXQJVIUHLVWHOOXQJVYHUIDKUHQ                                      [6RQVWLJH
%HVHLWLJXQJVDQ]HLJHQ                                                    [.RQWHQNOlUXQJHPHWF
LVROLHUWH%HIUHLXQJHQX$EZHLFKXQJHQ

*HPHLQGHUDWVVLW]XQJHQPLW                                                %DXDXVVFKXVVVLW]XQJHQPLW
|IIHQWOLFKHQ7DJHVRUGQXQJVSXQNWHQ                                       |IIHQWOLFKH7DJHVRUGQXQJVSXQNWH
QLFKW|IIHQWOLFKHQ7DJHVRUGQXQJVSXQNWHQ                                  QLFKW|IIHQWOLFKH7DJHVRUGQXQJVSXQNWH

– Seite 4 –   Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 1 vom 29. Januar 2021
Ehekirchener Gemeindeblatt
Reinigungspflicht                                     Ausgleichsfläche bei Schönesberg
             verschmutzter Straßen                                 Östlich von Schönesberg liegt eine Ausgleichsfläche für das Bau-
                                                                   gebiet „Am Hopfengarten“ der Gemeinde Ehekirchen. Diese Aus-
In letzter Zeit gingen vermehrt Meldungen aus der Bevölkerung
                                                                   gleichsfläche hat die Gemeinde Ehekirchen im Zuge des gesetz-
ein, dass öffentliche Straßen und geteerte Feldwege erheblich
                                                                   lich festgelegten naturschutzfachlichen Ausgleichs herstellen
verschmutzt werden. In diesem Zusammenhang möchten wir da-
                                                                   müssen. Es sind hier satzungsgemäß klare Pflegevorgaben um-
rauf hinweisen, dass nach § 4 Abs. 6 der Reinhaltungssatzung
                                                                   zusetzen.
der Gemeinde Ehekirchen für die Verursacher folgendes gilt:

„Wer die Straße über das übliche Maß hinaus verunreinigt
(z.B. abfallender Schmutz von landwirtschaftlichen Fahrzeugen,
Verlieren von Ladungsteilen von Anhängern usw.) hat die Ver-
unreinigung ohne Aufforderung unverzüglich zu beseitigen.
Andernfalls kann der Straßenbaulastträger die Verunreinigung auf
Kosten des Verursachers beseitigen (Art. 16 BayStrWG).“
Stefan Fäustlin
Ordnungsamt Gemeinde Ehekirchen

                Lourdes-Kapelle
                      in Ehekirchen
  In Kürze wird die Lourdes-Kapelle renoviert.
  Wir bitten alle eingebrachten Gegenstände wie
  Madonnen, Kerzen, Bilder, Rosenkränze etc. wieder                Eine Durchfahrt ist hier nicht erlaubt und wird auch nicht ge-
  zu entfernen.                                                    duldet. Da offensichtlich dennoch regelmäßig schwere Fahrzeuge
  Nach erfolgter Renovierung bitten wir keine Gegen-               die Ausgleichsfläche befahren, wurde die sich in der Fläche be-
                                                                   findliche Rohrbrücke jetzt versperrt. Falls dies nicht ausreichen
  stände mehr in der Kapelle abzulegen.                            sollte, wird die Gemeinde Ehekirchen die Entnahme des Rohres
  Familie Zett                                                     veranlassen. Hierfür bitten wir um Verständnis!
                                                                   Stefan Fäustlin
                                                                   Ordnungsamt Gemeinde Ehekirchen

   Rieder Str. 12
   86676 Schönesberg
   Tel 08435 / 1335
   Mobil 0172 / 907 99 82
   www.ETSBERGER.de

                                                                           Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 1 vom 29. Januar 2021   – Seite 5 –
Ehekirchener Gemeindeblatt
Pressemitteilung
                           Möbelwerkstatt                                 FFP2-Maskenpflicht:
                                                                          Auch Masken mit den Kennungen
                                                                            KN95 und N95 sind zulässig
                                                  Eisner
                                               Meisterbetrieb
                                                                     Seit Montag, 18. Januar 2021, gilt u.a. im Öffentlichen Personen-
                                                                     nahverkehr sowie im Einzelhandel eine FFP2-Maskenpflicht.

       Fenster – Türen – Insektenschutz
                                                                     Neben FFP2-Masken sind auch Masken mit den Kennungen
                                                                     KN95 und N95 zulässig. Beim Einkaufen oder in öffentlichen
                           Innenausbau                               Verkehrsmitteln und überall dort, wo FFP2-Masken erforderlich

                        Sauna – Parkett
                                                                     sind, dürfen auch diese getragen werden. Sie besitzen eine
                                                                     vergleichbare Schutzwirkung und weisen einen vergleichbaren
                                                                     Standard auf.
 Augsburger Str. 34            Tel.: 08435/ 700                      Weitere Informationen dazu gibt das Bayerische Gesundheitsmi-
 86676 Schönesberg              Fax: 08435/ 941323                   nisterium auf seiner Homepage unter
 E-Mail: info@moebelwerkstatt-eisner.de                                www.stmgp.bayern.de/coronavirus/haeufig-gestellte-fragen.
         www.moebelwerkstatt-eisner.de
                                                                     Pressemitteilung
                                                                     Die Zweitimpfungen für die
 Baumgartner                               GmbH                      kommenden Tage sind sicher
                                                                     Schrobenhausen, 19.01.2020 Heute Vormittag kamen 475 Dosen
  Internationale Transporte                                         des Biontech/Pfizer-Impfstoffs im Landkreis an. Am Freitag sollen
  Kühlverkehre                                                      dann weitere Impfdosen geliefert werden. Damit sind die Zwei-
  Schubboden- und Kipptransporte                                    timpfungen, die für die kommenden Tage geplant sind, sicher.
  Transporte von Agrarprodukte + Agrartechnik                       Sowohl das Landratsamt als auch das Kreiskrankenhaus Schro-
   Baumgartner GmbH                        Telefon: 08435 /1656      benhausen wurden am Wochenende über den Lieferengpass des
   Rainer Str. 14                          Telefax: 08435 /1699      Herstellers informiert. Mit der heutigen Sendung können nun nicht
   86676 Ehekirchen               buero@speditionbaumgartner.de      nur die bereits vergebenen Termine für die Zweitimpfungen wahr-
                                                                     genommen werden, sondern es können sogar im geringen Um-
               www.speditionbaumgartner.de
                                                                     fang neue Termine für die Erstimpfung weiterer Bürger vereinbart
                                                                     werden.
                                                                     Die Erleicherung bei den Beteiligten ist groß. „Es ist uns ein gro-
                                                                     ßes Anliegen mit der Immunisierung der Landkreisbürger so
                                                                     schnell wie möglich voranzukommen. Die Strukturen dafür haben
                                                                     wir geschaffen, nur der Impfstoff ist im Moment noch Mangelware.
                                                                     Deshalb freut es uns, zumindest die bereits terminierten Zwei-
                                                                     timpfungen durchführen zu können.“, so Holger Koch, Geschäfts-
                                                                     führer der Klinik, der sich für die Zukunft mehr Planungssicherheit
                                                                     für alle Beteiligten wünscht.
                                                                     Wer sich für eine Immunisierung registrieren möchte, kann dies
                                                                     über https://impfzentren.bayern/ tun. Außerdem ist auch eine
                                                                     telefonische Registrierung unter 08252 / 94 400 möglich. Über
                                                                     Terminoptionen wird man zum gegebenen Zeitpunkt per E-
                                                                     Mail/SMS oder telefonisch informiert.
                                                                     Stefanie Schmid I Kommunikation und Marketing I 015 151 818 040 I stefanie.schmid@kkh-sob.de

                                                                                    Bügle gerne Ihre Wäsche
                                                                                              bei mir Zuhause !
                                                                                          Telefon: 08435 / 9449878

                                                                         GmbH & Co.KG / Rudolf-Diesel-Straße 8 / 86554 Pöttmes
                                                                                                    www.eitelhuber.com

                                                                                                  08253-232
                                                                         HEIZÖL / DIESEL / SCHMIERSTOFFE /
                                                                         LANDWIRTSCHAFTLICHES LAGERHAUS
                                                                         TANKSTELLE

– Seite 6 –   Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 1 vom 29. Januar 2021
Ehekirchener Gemeindeblatt
86633 Neuburg a. d. Donau, 14. Januar 2021

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Ihre Gesundheit liegt mir sehr am Herzen. Ich freue mich deshalb, dass der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen mit den Imp-
fungen gegen das Coronavirus begonnen hat und Ihnen damit eine Möglichkeit zum Schutz vor COVID-19 anbieten kann.
Sie stehen bei der Impfreihenfolge an vorderster Stelle und genießen die höchste Priorität. Denn nach der Empfehlung der
Ständigen Impfkommission werden zuerst diejenigen Bürgerinnen und Bürger geimpft, die ein besonders hohes Risiko für
eine schwere Erkrankung haben. Dazu zählen Personen, die das 80. Lebensjahr erreicht haben. Sie sind damit bereits jetzt
berechtigt, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Da eine Impfung derzeit unsere einzige Schutzmöglichkeit darstellt,
möchte ich Sie darum bitten, diese Präventionsmaßnahme zu nutzen.
Wenn Sie sich impfen lassen möchten, sollten Sie sich bereits jetzt telefonisch oder online registrieren lassen. Die Impfung
erfolgt zweimal im Abstand von ca. drei Wochen im Impfzentrum des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen und ist für Sie
natürlich kostenfrei.
Um Ihnen einen Überblick über die Möglichkeit der Registrierung zu geben, erhalten Sie beiliegend eine Übersicht mit den
Kontaktdaten sowie den wichtigsten Fragen und Antworten zu den Impfungen im Impfzentrum des Landkreises Neuburg-
Schrobenhausen. (Falls Sie bereits geimpft worden sind, betrachten Sie dieses Anschreiben bitte als hinfällig.)
Mit freundlichen Grüßen

Peter von der Grün
Landrat

    Information zur Corona-Impfung                               durch das Vergabesystem des Freistaates Bayern.

            im Impfzentrum
                                                                 Die Anzahl der Termine hängt von der Menge der zur Verfügung
                                                                 stehenden Impfstoffdosen ab.
       Neuburg-Schrobenhausen                                    Falls alle Termine vergeben sind, bitten wir Sie abzuwarten.
                      (Stand: 21.01.2021)                        Sobald eine Impfdosis für Sie zur Verfügung steht, erhalten
                                                                 Sie eine Nachricht zur Terminvereinbarung.
Kontakt zum Impfzentrum
                                                                       Ein Termin im Impfzentrum dauert maximal 1,5 Stun-
Wir helfen Ihnen gerne weiter:
                                                                           den.
E-Mail: impfzentrum@kkh-sob.de
                                                                       Die zweite Impfung erfolgt ca. 3 Wochen nach dem
Telefon: 08252 /94 400
                                                                           ersten Termin.
Was kostet die Impfung?
                                                                 Was muss ich zum Impftermin mitbringen?
Die Impfung ist kostenlos!
                                                                          Personalausweis, Unterlagen (falls vorhanden, z.B.
Bitte beachten Sie:
                                                                     
                                                                          Diabetikerausweis, Medikamentenliste)
Die Mitarbeiter des Impfzentrums fragen keine Kontodaten ab
                                                                         Ein Impfausweis ist nicht nötig. Sie erhalten eine Impf-
und fordern von Ihnen keine Geldbeträge.
                                                                          bestätigung.
Wie kann ich meine Impfbereitschaft anmelden?
                                                                 Adresse der Impfzentren im Landkreis Neuburg-
Eine Online-Registrierung ist unter https://impfzentren.bayern
möglich.                                                         Schrobenhausen
      Hier können Sie sich registrieren.                                Impfzentrum Schrobenhausen-Mühlried
      Wenn ein Impftermin für Sie im Impfzentrum ver-                   Rinderhofer Breite 11
         fügbar ist, werden Sie per SMS oder E-Mail zur                   86529 Mühlried
         persönlichen Terminbuchung eingeladen.                          Impfzentrum Neuburg (ab Februar 2021)
Bitte beachten: Jede E-Mail-Adresse kann nur einmal verwen-               Turnhalle im Ostend · Berliner Straße 162
det werden. Mobiltelefonnummern können mehrfach verwendet                 86633 Neuburg an der Donau
werden.                                                          Beide Impfzentren sind rollator- und rollstuhlgerecht.
Wer keinen Internetzugang hat, kann sich telefonisch im Impf-    Es sind genügend Sitzmöglichkeiten vorhanden.
zentrum registrieren:
     Montag bis Freitag, von 8 bis 16 Uhr
     Telefonnummer: 08252 /94 400
Bei hohem Anrufaufkommen kann die Nummer belegt sein.
Wir bitten um Geduld.
Folgende Daten werden abgefragt:
     Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Adresse, Anga-
       ben zum Wohnort, mobile Telefonnummer, Risikofak-
       toren (Vorerkrankungen)
     Es wird auch abgefragt, ob Sie Blutgerinnungsstörun-
       gen haben oder bereits an COVID-19 erkrankt waren.
Wann bekomme ich meinen Termin?
Eine Terminvergabe erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt

                                                                         Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 1 vom 29. Januar 2021   – Seite 7 –
Ehekirchener Gemeindeblatt
VIELEN
                                                                                                                   LIEBEN DANK!
                                                                                            Das Team des Haus‘ für Kinder „St. Stephanus“ bedankt sich im
                                                                                            Namen der gesamten Kindertagesstätte ganz herzlich bei der Raiffei-
                                                                                            senbank Ehekirchen-Oberhausen eG für die großzügige Spende in
                                                                                            Höhe von 1.500 €! Wir freuen uns sehr über diese finanzielle Unter-
                                                                                            stützung und können damit zur weiteren Gestaltung unseres Gartens
                                                                                            mit Spielmaterialien beitragen. Ein ganz großes „Vergelt’s Gott!“

                                                                                                                    VIELEN
                                                                                                               HERZLICHEN DANK!
                                                                                            Unser Haus‘ für Kinder „St. Stephanus“ bedankt sich im Namen des
                                                                                            gesamten Kita-Teams von ganzem Herzen bei der Sparkasse Ehekir-
  Abbrucharbeiten                           Radlader                                      chen für die tolle Spende von Spielmaterial für unsere Krippen- und
                                                                                            Kindergartengruppen. Wir freuen uns sehr über diese schöne Auf-
  Erdarbeiten                               LKW 7,5 T                                     merksamkeit, die bei unseren Kindern eine gute Verwendung gefun-
  Aussenanlagen                             Mobilbagger                                   den hat. Ein herzliches „Vergelt’s Gott!“
  Kanalarbeiten                             Minibagger mit Meisel

    Michael Hager  Rosenweg 27  86676 Ehekirchen                                                              EIN GANZ GROßES
        Tel.: 08435 /92 09 98  Fax: 0 84 35 /94 17 16                                                            DANKESCHÖN!
                   Mobil: 01 60 /45 877 83
                                                                                            Unser Team des Haus‘ für Kinder „St. Stephanus“ bedankt sich im
                                                                                            Namen all unserer Vorschulkinder ganz herzlich bei der Firma Elektro
                                                                                            Ruschak GmbH & Co. KG für die freundliche Spende von Lernheften
                         Kleinanzeigen                                                      zu unserem jährlichen Projekt „Verkehrserziehung.“ Wir sind dankbar
                                                                                            für die Unterstützung dieser wichtigen Aktionswochen und können
4 ZKB in OG, 115 m² in Ehekirchen ab sofort zu vermieten                                    den Vorschulkindern dieses Thema somit sehr gut auf spielerische Art
mit Balkon, Garage und Keller, Tel. 0176 /83651315.                                         und Weise näherbringen. Ein liebes „Vergelt’s Gott!“
_________________________________________________________________________________________

Wer kann uns weiterhelfen: Gesucht wird in Ehekirchen
ein bebaubares Grundstück.
Da unsere Familie bereits seit 35 Jahren hier heimisch ist,
möchten wir gern im Ort bleiben.
Über Angebote würden wir uns sehr freuen. Christiane und
Roman Litwin, Tel. 08435 /1099.
                                                                                                       könnte Ihre
                                                                                                             neue
                                                                                              Das                                   Seite werden!
      Kress GmbH
      Steinmetz
      Meisterbetrieb                                                                        Websites - Online Shop - App - Netzwerk Support - IT Beratung

      Grabdenkmäler                                                                           www.ann-katrinweigl.de
      Skulpturen                                                                              contact@ann-katrinweigl.de                                  ak

      Bodenbeläge
      Treppen                                                                                                              Wir tauschen auch Ihre Fenster
      ,ĂƵƉƚŐĞƐĐŚćŌƐƐƚĞůůĞ^ĐŚƌŽďĞŶŚĂƵƐĞŶ
      Ingolstädter Straße 42, 86529 Schrobenhausen
                   Tel. 0 82 52 / 88 15 45
                            sowie
      'ĞƐĐŚćŌŵŝƚŐƌŽƘĞŵƵƐƐƚĞůůƵŶŐƐƌĂƵŵ
                   ŝŶWƂƩŵĞƐ
                       ƌĚǁĞŐϲ͕ϴϲϱϱϰWƂƩŵĞƐ
                                                                                                 Siefhofener Straße 22 - 86669 Obergrasheim
                        Tel. 0 82 53 / 5 24 99 70

                    info@kress-steinmetz.com                                                        Tel.: 0 84 54 /10 39 - Fax: 0 84 54 /82 03
                    www.Ŭress-steinmetz.com                                                                  Mobil: 0175 / 582 3 53 3

– Seite 8 –        Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 1 vom 29. Januar 2021
Ehekirchener Gemeindeblatt
ERZIEHUNG, BILDUNG UND BETREUUNG IN KOMPETENTEN HÄNDEN!
                     Neuanmeldungen für das Haus für Kinder „St. Stephanus“, Ehekirchen
                         und für Kindergarten und Kinderkrippe „Wirbelwind“, Walda
                             „Haus für Kinder“ St. Stephanus                                                              Kindergarten und Kinderkrippe „Wirbelwind“
                             Bräugarten 5, 86676 Ehekirchen                                                                    Kirchplatz 6, 86676 Ehekirchen – Walda
                                     Tel. 08435 / 422                                                                                     Tel. 08253 / 73 83
                    Homepage: www.pg-ehekirchen.de                                                                    Homepage: www.pg-ehekirchen.de
                E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de                                                          E-Mail: kiga.walda@bistum-augsburg.de
                         Leitung: Roswitha Karmann                                                                     Leitung: Nadine Weichenberger

                                  Neuanmeldungen für das Kindergartenjahr 2021 / 2022 werden vom
                                                     1. bis 12. Februar 2021
       im Pfarrbüro Ehekirchen, Hauptstr. 6, 86676 Ehekirchen – nach telefonischer Anmeldung unter 08435 / 244
               Dienstag – Donnerstag, 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Dienstag auch von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
           und in der Gemeindeverwaltung Ehekirchen, Bräugarten 1, 86676 Ehekirchen entgegengenommen.
                    Montag – Freitag, 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und Dienstag auch von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr
Ab Montag, den 01.02.2021 liegen die nötigen Unterlagen mit allen wichtigen Informationen für Sie zur Anmeldung Ihres Kindes
bereit. Wir bitten Sie, das ausgefüllte Anmeldeformular an dieser Stelle auch wieder abzugeben.
Die Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen innerhalb der Anmeldezeit hat keinen Einfluss auf die Platzvergabe! Die Betreuungs-
plätze werden gemäß Prioritätenliste vergeben.
                Da leider aufgrund der aktuellen Situation keine Informationsveranstaltungen Vorort möglich sind,
                                 erfahren Sie hier mehr über unsere Kindertageseinrichtungen:
                                                             Haus für Kinder „St. Stephanus“
                                 Online-Präsentation unter www.pg-ehekirchen.de „STEPHANUS“
                                                 Kindergarten und Kinderkrippe „Wirbelwind“
                                 Online-Präsentation unter www.pg-ehekirchen.de „WIRBELWIND“
                                                     Reise in den Wirbelwind
Nachdem die Entscheidungen über die Platzvergabe gefallen sind, werden Sie von uns schriftlich benachrichtigt und zu einem per-
sönlichen Aufnahmegespräch eingeladen. Wir freuen uns auf Sie!
gez. Roswitha Karmann, „Haus für Kinder“ St. Stephanus                               gez. Nadine Weichenberger, Kinderkrippe und Kindergarten“ Wirbelwind„

                                                                                                                                
                                                                                                                                
                                                                                                                                     Übersicht Gebühren für Müllgefäße
                                                                                                                               
                                                                                                                                            Restmülltonne + Biogefäß

                 Neuerungen in der Abfallwirtschaft zum 01.01.2021                                                                               14-tägliche Abfuhr

Liebe Bürgerinnen, Liebe Bürger,                                 Wertstoffhöfe:                                                     Restmüll       Biogefäß        Neue Preise
                                                                  Restmüll (Säcke/Kisten mit Restmüll) pro 60 Liter: 5 ¼             (Liter)        (Liter)        (monatlich)
nach 24 Jahren mit sinkenden Gebühren, ist eine Gebührener-       Mineralischer Bauschutt aus privaten Haushalten:                       40             20           12,15 ¼
höhung zum 01.01.2021 unumgänglich.                               - Freimenge für private Haushalte: 50 Liter                            60             30           17,35 ¼
Die neuen Gebühren wurden für die kommenden drei Jahre kal-       - pro weitere angefangene /LWHU¼                                80             40           22¼
                                                                  - Mengen über 200 Liter Æ zu privaten Bauschuttrecyc-                120            120            43,55 ¼
kuliert. Für eine 40 Liter Restmülltonne mit 20 Liter Biogefäß
                                                                    linganlagen oder Landkreisbetriebe über die Waage                  240            240            85,9¼
steigt die Gebühr bei 14-tägiger Abfuhr bspw. um monatlich
                                                                    (¼pro Tonne).
¼auf 12,15 ¼und damit um ca. 22,7 %.                                                                                           660            660           232,9¼
                                                                       Das Abladen von Teilmengen ist NICHT erlaubt!                 1.100          1.100           391,5¼
Des Weiteren wurde das Mindestvolumen bei Restmüll und Bi-
omüll jeweils auf 5 Liter pro gemeldeter Person und Woche         Altholz (A IV) aus dem Außen- bzw. Baubereich aus                             4-wöchentliche Abfuhr
festgesetzt.                                                      privaten Haushalten:
                                                                  - pro angefangene /LWHU¼                                  Restmüll       Biogefäß        Neue Preise
Warum wurden die Gebühren erhöht?                                 - Mengen über 1 cbm Æ MVA Ingolstadt/ Deponie                      (Liter)        (Liter)        (monatlich)
Dafür gibt es im Wesentlichen folgende Gründe:                      Eberstetten oder Landkreisbetriebe über die Waage                    60            30            11,3¼
  Die Müllgebühren müssen kostendeckend kalkuliert werden;         (250 ¼ pro Tonne)                                                     80            40            14,8¼
  Gestiegene Kosten bei der Entsorgung von Abfällen;              Sonstige brennbare Baustellenabfälle, Friedhofsabfälle               120             60            21,75 ¼
  Verringerung der Verwertungserlöse (z.B. Papier);               und alle sonstigen brennbaren Abfälle aus privaten
                                                                                                                                       240            120            42,80 ¼
                                                                  Haushalten bis max. 1 cbm (soweit kein Sperrmüll)
                                                                                                                                       660            330           116,4¼
                                                                  - pro angefangene /LWHU¼
Sie haben noch Fragen?                                            - Mengen über 1 cbm Æ zu privaten Entsorgungsbetrie-               1.100            550           195,75 ¼
Wir sind zu den nachfolgenden Zeiten für Sie zu erreichen:          ben, oder Landkreisbetriebe über die Waage
                                                                    (¼pro Tonne)
                                                                                                                                               Für Eigenkompostierer*
Geschäftszeiten der Landkreisbetriebe:
                                                                  Holziger Baum- und Strauchschnitt:
Mo bis Fr               08:00 ± 12:00 Uhr                                                                                                         14-tägliche Abfuhr
Mo bis Do               14:00 ± 16:00 Uhr                         - aus privaten Haushalten kostenfrei bis 3 cbm, sofern die
                                                                    Anlieferung sortenrein, d.h. getrennt von Grüngut erfolgt
                                                                                                                                      Restmüll (Liter)             Neue Preise
                                                                  Grüngut:                                                                                         (monatlich)
Unter folgenden Kontaktdaten:                                     - Freimenge für private Haushalte: 1 cbm                                    60                      12,15 ¼
  08431 / 612-0                                                   - pro angefangener 1 cbm: 12 ¼
  info@landkreisbetriebe.de                                                                                                                   80                      15,80 ¼
                                                                  Wurzelstöcke ohne Erde und Steine:
Þ www.landkreisbetriebe.de                                                                                                                   120                      22¼
                                                                  - ¼ pro Tonne Æ Landkreisbetriebe über die Waage
                                                                                                                                             240                      44,55 ¼
                                                                    oder Grüngutannahme Königslachen Schrobenhausen
   Bitten denken Sie bei Ihrem nächsten Wertstoffhof- bzw.                                                                                   660                     119,20 ¼
                                                                  Verkaufspreise Komposterde pro cbm: 20 ¼
  Kompostanlagenbesuch an Kleingeld! Keine Annahme von                                                                                     1.100                     202,00 ¼
               Geldscheinen größer DOV¼                      - Grüngutannahmestellen: Sehensander Weg Neuburg,
                                                                    Königslachen Schrobenhausen                                      *bitte beachten Sie unsere Vorgaben hierfür

                                                                                                            Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 1 vom 29. Januar 2021          – Seite 9 –
Ehekirchener Gemeindeblatt
Heimatverein Ehekirchen e.V.
                                                                                                 Bauernregeln:
                                                                                2. Februar: Mariä Lichtmess, Darstellung des Herrn
                                                                                          ~ Auf Lichtmess lasst es Winter sein,
                                                                                            kommt der Frühling bald herein.
                                                                                          ~ Gibt’s an Lichtmess Sonnenschein,
                                                                                             wird’s ein später Frühling sein.

                                                                                 14. Februar: St. Valentin von Terni (Valentinstag)
                                                                                          ~ Hat der Valentin viel Regenwasser,
                                                                                           wird der Frühling noch viel nasser.
                                                                                ~ Am Tag von Sankt Valentin, gehen Eis und Schnee dahin.

                STEINMETZ                Schulgasse 6 · 86666 Burgheim
                                         Tel: 08432 / 261 · Fax: 08432 / 1557
                MEISTERBETRIEB           Web: www.reinold-naturstein.de
                EDGAR REINOLD            E-Mail: er@reinold-naturstein.de

                                                                                                     Schrobenhausener Str. 6
                                                                                                     Gesundheitspark Pöttmes
                                                                                                      Telefon 0 82 53/92 85 43
                                                                                                      www.ZiTT-Poettmes.de

   Physiotherapie                                                                                 •Manuelle
                                                                                                      ManuelleTherapie
                                                                                                              Therapie
   Ergotherapie                                                                     • K rankengymnastikam
                                                                                        Krankengymnastik  nach Bobath
                                                                                                             Gerät (KGG)
   Logopädie
                                                                                          Krankengymnastik Neurologie
                                                                                            • Massage / Lymphdrainage
  • Wirbelsäulengymnastik                                                                                         (Bobath / PNF / Vojta)
  • Autogenes Training                                                                              • Säuglingstherapie
                                                                                          med. Massage / Lymphdrainage
     Informieren Sie sich über unser                                                                   • T-RENA   Programm
                                                                                                           Säuglingstherapie
                                                                                          • Krankengymnastik   am Gerät
                                                                                                          (Vojta / Pörnbacher)
     aktuelles Kursprogramm auf unserer

  • Beckenboden Rückbildung                                                                         T-RENA Programm
     Homepage: www.ZiTT-Poettmes.de

  • Wellness-Massage                                                                                        • Rehasport
                                                                                                              Rehasport
                                                                                                        • Hausbesuche
                                                                                                                   Hausbesuche
    Als
     AlsVerstärkung
         Verstärkungfür unser Team suchen
                         für unser  Team

    -- Manualtherapeuten
    wir derzeit:
                                  (m/w/d)
     suchen wir derzeit einen

    -- Logopäden        (m/w/d)
       Physiotherapeuten (m/w)

    - Ergotherapeuten
       in Voll- oder Teilzeit. (m/w/d)
       Logopäden (m/w)
                                                                                          Montag–Donnerstag              Freitag
    in Voll- /Teilzeit oder auf Stundenbasis.                                              7.30 bis 20.30 Uhr      7.30 bis 16.00 Uhr

– Seite 10 –    Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 1 vom 29. Januar 2021
Sehr geehrte Damen und Herren,
                       auch im neuen Jahr kümmert sich die in-
                       terkommunale Zusammenarbeit Mittlere
Donau, bestehend aus den Kommunen Bergheim, Burgheim,
Ehekirchen, Oberhausen, Rennertshofen, Rohrenfels und Well-
heim um zahlreiche Themen der Gemeinden bzw. Märkte. Aktuell
läuft bspw. die Ausschreibung zur Abarbeitung der Maßnahmen,
welche sich letztes Jahr durch die Baumerfassung (wir berichte-
ten) ergeben haben. Hier kann die iKommZ deutlich günstigere
Preise im Vergleich zu einer Einzelbeauftragung erhalten und be-
gleitet zudem das Projekt, was sonst ein Beschäftigter in jeder
Mitgliedskommune selbst machen müsste. Neben wiederkehren-
den Corona-Konferenzen, welche inzwischen per Videotelefonie
ablaufen und in denen jeweils die aktuell anstehenden Themen
besprochen werden, stehen auch Dinge wie eine gemeinsame
Onlineschulung zum Vergaberecht oder die Beschaffung einer
Kamera für das Kanalnetz an. Auch um die zügige und preisgüns-       Von links nach rechts: Tobias Gensberger, 1. BGM Gemeinde
tige Besorgung von FFP2 Masken hat sich die iKommZ geküm-            Bergheim; Manuela Heckl, 1. BGM Gemeinde Rohrenfels und
mert. An langfristig angelegten Themen wie dem Breitbandaus-         Sebastian Glener, Vorstand iKommZ Mittlere Donau gKU.
bau ist die iKommZ Mittlere Donau ebenfalls beteiligt.               Bild: Linda Graf, Beschäftigte in der VG Neuburg

              Ein kleiner Blick zurück
             Der 3. Oktober 1990 ist sicher einigen
Ehekirchnern noch in guter Erinnerung. Im Saal des Gasthofes
in Bodelwitz feierten wir die Deutsche Einheit und den Beginn
der Partnerschaft zwischen Ehekirchen und Bodelwitz.

                                                                          Fenster, Türen & Rollläden - Montage
Der Zufall wollte es, dass wir zur „Aufteilung“ der Gäste mit Ing-
rid und Konstantin Mayer bedacht wurden.

                                                                             86676 Ehekirchen - Dinkelshausen C3
Das wir heute auf eine 30-jährige wunderbare Freundschaft
zurückblicken, ahnten wir damals noch nicht. Mit regelmäßigen

                                                                                             Mobil: 0160 / 9849 4226
Besuchen konnten wir gemeinsam mit Mayers einige der nähe-
ren und weiteren bayrischen Sehenswürdigkeiten kennenler-
nen. Konstanz (Stanz) zeigte sich als brillanter Reiseführer. So
lernten wir nicht nur Ehekirchen mit all seinen Ortsteilen ken-
nen, auch Ziele wie München, Neuburg, das Altmühltal oder die
Zugspitze standen auf unserer Reiseliste. Zurück in der „Resi-
denz Mayer“ verwöhnte uns Ingrid mit ihren Kochkünsten. Un-
sere Kinder schwärmen noch heute vom guten Essen.
Bei den Gegenbesuchen in Bodelwitz präsentierten wir Ingrid
und Konstanz natürlich auch unsere schönsten Thüringer Aus-
flugsziele, später dann auch für Peter und Gabi. Mit denen
haben wir schon für die Zeit nach Corona Radlrundfahrten in
Thüringen geplant.
Nun sind wir zeitlich schon im Januar 2021 gelandet. 11 Jahre
ist es her, dass Konstantin Mayer nach kurzer schwerer Krank-
heit verstorben ist. Im Sommer davor saßen wir noch gemütlich
am Graben 8 bei Thüringer Bratwürsten und Unterbaarer Bier
(was sehr gut zusammenpasst). Der Bürgermeister konnte sich
persönlich davon überzeugen.
Mit dem Jahreswechsel auf 2021 mussten wir eine traurige
Nachricht zur Kenntnis nehmen. Auch Ingrid Mayer war nach
kurzer schwerer Krankheit verstorben. Kurz vor Weihnachten
hatten wir noch mir ihr telefoniert.
Uns bleibt jetzt nur, einen letzten Gruß mit einem riesengroßen
Dankeschön zu verbinden.
30 Jahre Freundschaft bleiben uns in bester Erinnerung.
Elke und Lutz Schauerhammer            Bodelwitz

                                                                                            Wolfgang Schneider
                                                                                          Haustechnik  Heizung  Sanitär
     86676 Ehekirchen

                                                                                      Kirchstraße 2 • 86676 Hollenbach
  Tel.: 08435-312 * www.heckl-kelterei.de * Fax: 08435-1015

                                                                                Tel.: 08435/941700 • Handy: 0175/2959926
  Rosenmontag u. Faschingsdienstag geschlossen                           service@schneider-energie.de • www.schneider-energie.de

                                                                                  Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 1 vom 29. Januar 2021   – Seite 11 –
Nähmaschinen - Reparaturen - Service
                                                                         • Scheren- u. Messer-Schleifservice
                                                                         • Schuh-Reparaturen / Schuhe Weiten + Längen
                                                                         • verschiedene Leder-Reparaturarbeiten
                                                                      Weber Oskar       Schrobenhausener Str. 16a
                                                                          86554 Pöttmes • Tel. 08253/6514

        Rindenmulch         zu verkaufen
            bei Förg, Dinkelshausen
        08435/503 • Handy 0171/8183517

   Das Beste oder nichts.

   Autorisierter Mercedes-Benz PKW Service
   Auto-Schweiger GmbH
   Mercedes-Benz Jahreswagen Profi
   Dieselstraße 1 |85084 Reichertshofen
   08453/33880 | www. auto-schweiger.com

– Seite 12 –   Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 1 vom 29. Januar 2021
Raiba-Mitglieder erhalten drei Prozent Dividende
Raiffeisenbank Ehekirchen-Oberhausen eG                               rona-Pandemie und der damit verbundenen gestatteten digitalen
Zum ersten Mal in der Geschichte der Bank fand die diesjäh-           Generalversammlung wurde angeregt, die Satzung anzupassen,
rige Generalversammlung digital statt.                                um eine rechtliche Grundlage zu schaffen, auch in Zukunft die
Die diesjährige Generalversammlung der Raiffeisenbank Ehekir-         Generalversammlung digital abhalten zu dürfen.
chen-Oberhausen eG fand in diesem Jahr digital statt. „Jede Aus-      Die Mitglieder genehmigten den Jahresabschluss und die Ver-
nahmesituation eröffnet neue Wege“, stand in der Mitgliederein-       wendung des Überschusses. Sie entlasteten den Vorstand sowie
ladung der Bank. So konnten sich die Genossen den Jahresbe-           den Aufsichtsrat und wählten Jakob Ketzler für eine weitere Amts-
richt des Geschäftsjahres 2019 – auf Grund der Corona-Pandemie        zeit in den Aufsichtsrat. Text: D. Bednarz
und der damit verbundenen staatlichen Einschränkungen – zum

                                                                         Desinfektionsmittelspender
ersten Mal in der Geschichte der Raiffeisenbank online abrufen.
Für die Streamingplattform erhielten die Mitglieder im Vorfeld ihre
Registrierungsdaten zum Einloggen, um sich die Beiträge von
Aufsichtsrat und Vorstand als Video und in Textform online anzu-
sehen. Während dieser Phase hatten sie auch die Möglichkeit                       inkl. Ständer und
Fragen, Wünsche und Anträge zu formulieren. Am Nachmittag
fand die Abstimmung der Tagesordnungspunkte mit Beschluss-                   1 L Handdesinfektionsmittel
fassung statt.
                                                                                                       2.500 Sprühungen je 1L
Aufsichtsratsvorsitzender Mathias Wintermayr erläuterte die
Gründe für die digital abgehaltene Generalversammlung. „Spät,                                           Handdesinfektionsmittel
aber immer noch im rechtlichen Rahmen, führen wir erstmalig, zu                                        kontaktlose Sprühfunktion
unserer aller Sicherheit, die Generalversammlung auf Grund der
                                                                                                       Ständer aus hochwertigem
Corona-Pandemie virtuell durch. Skeptisch standen Aufsichtsrat
und Vorstand dieser Möglichkeit zuerst gegenüber. Es wurden                                             V2A Edelstahl
verschiedene Ausführungsorte geprüft, kein Veranstaltungsort in                                        Höhe: 1.200 mm
der Umgebung bot ausreichende Sicherheit. Nachdem die Ver-
                                                                                                       Sofort verfügbar
sammlung gesetzlich durchgeführt werden muss, entschieden wir
uns für diese Variante“, begründete Mathias Wintermayr.                                                Benötigt werden 8x AA
Die Bürgermeister Günter Gamisch und Fridolin Gößl gratulierten                                         Batterien nicht im
der Bank für das gute wirtschaftliche Ergebnis und bezeichneten                                         Lieferumfang enthalten
die erstmals virtuell abgehaltene Generalversammlung als „neue
Erfahrung“.                                                                                           Komplettpreis: 360,00 €
Neue Baugebiete in Schönesberg                                                                         inkl. MwSt. bei Abholung
Nach einem kurzen weltwirtschaftlichen Überblick ging Vorstand
Bernd Reißner auf die Entwicklungen der bayerischen Volks- und
Raiffeisenbanken ein. Der Raiffeisen-Versicherungsdienst Ober-
/Unterhausen-Sinning (RVD GmbH) verzeichnete auf Grund eines
neu ausgebildeten und zertifizierten VR-Immobilienberaters ein
sehr erfolgreiches Jahr. „19 vermittelte Immobilien bzw. Grund-
stücke bedeutete eine Umsatzverdoppelung. Die Planungen für
das neue Baugebiet in Schönesberg wurden weiter vorangetrie-
ben. Wir befinden uns, dank vieler und zeitintensiver Optimierun-                     Fa. Fritz Ettenreich GmbH
gen in der Endphase“, informierte Bernd Reißner.
                                                                                      Bauschlosserei – Metallbau
Das zweite Tochterunternehmen, die Raiffeisen-Warenhandels-
GmbH, erwirtschaftete einen leicht erhöhten Umsatz in Höhe 12,8                     Dorfstraße 24 – 86676 Ehekirchen
Millionen Euro. 2019 standen Umbau- und Renovierungsmaßnah-                 Tel.: 0 84 35 / 2 39 – E-Mail: info@f-ettenreich.de
men der Büroräume sowie Ersatzinvestitionen in den Fuhrpark an.
Bernd Reißner betonte die Kundennähe, die durch das dichte
Zweigstellennetz nach wie vor eine Stärke der Raiffeisenbank
Ehekirchen-Oberhausen sei. „Unsere bestfrequentierte Geschäfts-
stelle ist allerdings das Online-Banking über PC, Laptop oder
Smartphone mit Banking App“, berichtete Reißner.
Vorstand Sebastian Hagensick legte die genauen Zahlen des

                                                                        Fassaden - hinterlüftet mit Nano-Effekt
Jahresabschlusses 2019 vor.
„Die Geschäftsentwicklung verlief 2019 erfolgreich.“ Die Bilanz-

                                                                        Terrassenüberdachung - nach Maß
summe erhöhte sich um 6,3 % auf 292.200.000 Euro. Gründe für
das Wachstum lagen größtenteils bei den gestiegenen Kunden-

                                                                        Stegdoppelplatten - jede Länge
einlagen, die ein Plus von 15.400.000 Euro betrugen und 71 %
der Bilanzsumme darstellen. Das Kundenkreditgeschäft ging um

                                                                        Rolladen - Neubau und Altbau
5.400.000 Euro zurück, was auf höhere Tilgungen im Bauträger-

                                                                        Jalousien                    Markisen
bereich und einer verstärkten Vermittlung an die Verbundpartner
zurückzuführen war. Das Kundenkreditvolumen betrug 64 % der
Bilanzsumme, der bayerische Verbandsdurchschnitt liegt bei
62 %. Der verbleibende Jahresüberschuss von 314.000 Euro wird              Eigene Fabrikation und Montage.
nach Abzug der Vorwegzuweisungen in Höhe von 121.000 Euro                  Rufen Sie uns an.
und Rücklageneinstellung von 122.000 Euro wie folgt verteilt:
                                                                                       Kehrhofstraße 11
                                                                                         86669 Stengelheim
70.000 Euro werden als 3 % Dividende an die Mitglieder ausge-
schüttet. Das segneten die teilnehmenden Mitglieder online ab.
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Hans Schmalz, stellte in                   Tel.: 08433/1711 - Fax: 08433/1791
einem Video die Änderungsvorschläge der Satzung vor. Auf
Grund der aktuellen Kontaktbeschränkungen anlässlich der Co-                    www.lemalit.de - lemalit@lemalit.de

                                                                              Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 1 vom 29. Januar 2021   – Seite 13 –
Impressionen der Adventsfenster aus
                                                                    Bonsal, Buch und Holzkirchen
                                                     Die Vorstandschaft des Gartenbauvereins Bonsal, Buch und Holzkirchen bedankt
                                                          sich bei allen, die mit ihren Ideen an der tollen Aktion mitgewirkt haben.

  Bild: Familie Dreher, Holzkirchen.

                                                     Bild: Familie Weidenhüller,       Bild: Familie Kokott,        Bild: Familie Lenz,
   Bild: Familie Stegmair, Bonsal.                              Buch.                           Buch.                   Holzkirchen.

  L
  Lernhilfe
  Lernh
  Ler
  Lernhilf
  Lernhi
   e        Ant
            Anto
            Antoni
            Antonia
            A       A
                    Axtne
                    Axtner
                    Ax
                    Axt
  M
  MIN
    INT-F
        Fächer
        Fäche
        Fäch
        Fäc
          ä                                                                                            Finden Sie Ihren
  S
  Son
  Sonstige
  Sonstig
  Sonsti
  Sonst
    o      au
           auf A
               An
               Anf
               Anfr
               Anfrag
               Anfrage
                                                                                                       Traum von Ihrer
                                          0176 95276095                                                Haustüre bei uns.
  Individuelle Betreuung
                                                                                                                Wir produzieren
  Bei Ihnen vor Ort oder online                                                                              in eigener Herstellung
                                                                                                               und können so Ihre
                                                                                                        individuellen Wünsche erfüllen.
  info@lernhilfe-axtner.de

                                                                                                              86676 Holzkirchen
                                                                                     Wir beraten                Tel: 08432/541
                                                                                     Sie gerne !          info@lenz-schreinerei.de

                                                                                                          Schreinerei

                                                                                                                (OHNWURLQVWDOODWLRQHQ
                              Fliesenverlegung Silikonfugen
                          Laminatverlegung Montageservice
                                                                                                        (UQHXHUEDUH(QHUJLHHQ
                                                                                                             6WURPVSHLFKHUV\VWHPH

                                                                                    %LEHU 1HW]ZHUNWHFKQLN
                                                                                                            3KRWRYROWDLNDQODJHQ
                                                                                                                        6LFKHUKHLWVWHFKQLN
                                                       Peter Zenk

                                                                                    %UDVVOHU
                                                       Köhlerweg 8
                                                                                                                  (&KHFN3UIXQJHQ
                                             86554 Pöttmes- Schorn
                                      Festnetz: 08253 9975633
                                         Mobil:   0171 3002559
                                                                               (OHNWURWHFKQLN                      ZZZEXEHOHNWURGH

                                          Mail: peterzenk@gmx.de
                                                                                     /DQGVWUD‰H(KHNLUFKHQ%RQVDO
                      Peter Zenk       www.kreativefliese.de                        7HO0DLOLQIR#EXEHOHNWURGH

– Seite 14 –   Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 1 vom 29. Januar 2021
Gesundheits- und Presse-Informationen                               ausreichendes Frühstück ist daher für Konzentration und Lernfä-
                                                                       higkeit von Schülerinnen und Schülern von großer Bedeutung.
                   AOK Bayern – Direktion Ingolstadt
                                                                       Frühstücksmuffel, die morgens keinen Appetit haben, brauchen
Nicht nur in Zeiten von Corona wichtig:                                ein gehaltvolleres Pausenbrot als Ausgleich, damit die Leistungs-
Tipps zur Stärkung des Immunsystems                                    kurve nicht abfällt.
Experten vermuten, dass uns die Corona-Pandemie noch über              Faustregel: Vollkorn hält länger vor
einen längeren Zeitraum begleiten wird. Von daher bleibt die           Fitmacher fürs Frühstück und das Pausenbrot sind Vollkornbrote
Frage, wie wir uns vor Virus-Infektionen schützen können. Dazu         oder Getreideflocken. „Belegte Brote oder Müesli mit einem
gehört natürlich das Einhalten der Hygieneregeln wie Abstand           hohem Vollkorn- und damit Ballaststoffanteil garantieren, dass die
halten, häufiges gründliches Händewaschen oder (richtiges) Nie-        Energie langsam und gleichmäßig vom Körper aufgenommen
sen und Husten in die Armbeuge. Gleichzeitig interessieren sich        wird“, so Rainer Stegmayr, Fachbereichsleiter Gesundheitsför-
viele dafür, wie sie gerade jetzt ihr Immunsystem stärken können.      derung bei der AOK-Direktion in Ingolstadt. So halten Frühstück
„Ein Ansatzpunkt dafür ist eine Ernährungsweise mit viel frischen      und Pausenbrot lange vor und fördern das Lernen. Stegmayr
vitamin- und mineralstoffreichen Zutaten, insbesondere viel fri-       empfiehlt zu jeder Mahlzeit reichlich frisches Obst und Gemüse:
sches Obst und Gemüse“, sagt Rainer Stegmayr, Fachbereichs-            Obstsorten, wie Bananen, Äpfel, Birnen oder Weintrauben
leiter Gesundheitsförderung bei der AOK in Ingolstadt. Als weitere     schmecken süß und liefern schneller verwertbare Kohlenhydrate
Beispiele nennt Stegmayr Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte.           sowie reichlich Vitamine. Klein geschnittene Gurken, Tomaten,
Diese ballaststoffreichen Lebensmittel halten den für die Immun-       gelbe Rüben oder Paprika – kombiniert mit Käse, Frischkäse oder
abwehr so wichtigen Darm gesund. Zudem enthalten sie Zink und          vielfältigen Brotaufstrichen – machen zusätzlich Appetit aufs Pau-
Selen. Diese beiden Stoffe haben sich als besonders immunwirk-         senbrot und halten es in der Brotzeitbox länger frisch und saftig.
sam herausgestellt – vorausgesetzt, sie werden in Form vollstän-       „Eine aktuelle Studie des Robert-Koch-Instituts kam erneut zum
diger und naturbelassener Lebensmittel auf den Speiseplan              Ergebnis, dass Kinder und Jugendliche Nachholbedarf bei Voll-
gesetzt. Von Nahrungsergänzungsprodukten hingegen rät Steg-            korn, Gemüse und Obst haben“, erläutert Stegmayr. Hingegen
mayr ab. „In Studien häufen sich die Hinweise, dass Essen mehr         seien die Anteile von Fleisch, Wurstwaren, Süßigkeiten, Limo-
ist als die Summe seiner Inhaltsstoffe und isoliert aufgenommene       nade und Knabbereien in der täglichen Kost deutlich zu hoch. Nur
Einzelbestandteile sogar eher schaden als nützen“, so der Ge-          bei den Getränken sieht die Studie einen positiven Trend weg von
sundheitsexperte.                                                      gesüßten Getränken hin zu Wasser.
Frische Lebensmittel stärken das Immunsystem                           Den Nachwuchs bei der Auswahl einbeziehen
Saisonal geerntetes heimisches Gemüse sowie Salate und Obst            Besonders wichtig ist es, dass Kinder morgens etwas trinken,
enthalten besonders viel von den sogenannten sekundären Pflan-         etwa ein kleines Glas Wasser oder eine Tasse ungesüßten Tee.
zenstoffen. Diese tragen dazu bei, das Immunsystem zu stärken.                                             „Wer gar nichts essen kann,
Lauch, Zwiebeln und Knoblauch haben reichlich vom Stoff Allicin,                                           trinkt am besten etwas Ge-
der Entzündungen hemmen und Bakterien und Viren abwehren                                                   haltvolles wie Milch oder
kann. Meerrettich kann mit seinen Senfölen sogar Entzündungen                                              einen frisch zubereiteten
im Rachen lindern. Ebenfalls Senföle und reichlich Vitamin C brin-                                         Smoothie“, sagt Stegmayr. Er
gen Radieschen mit. Dieses immunstärkende Vitamin ist in allen                                             rät Eltern, die Kinder am bes-
Obst- und Gemüsearten zu finden, besonders viel in Brokkoli und                                            ten immer mit auswählen las-
Kräutern, die mit ihrem Eisengehalt zudem den Sauerstofftrans-                                             sen, damit ein guter Start in
port im Körper fördern. Naturbelassene Öle oder Nüsse liefern                                              den Tag gelingt und die mor-
Vitamin E, das im Körper wichtige Dienste für die Abwehrkräfte                                             gendlichen Gerichte gut an-
                                                                          Ein ausgewogenes Frühstück
leistet, indem es sogenannte freie Radikale bindet. Als Getränke                                           kommen        oder     –   bei
                                                                       fördert bei Kindern Aufmerksamkeit
empfiehlt Stegmayr Kräuter- oder Früchtetees. Heiß und unge-                 und Gedächtnisleistung.       Frühstücksmuffeln – wenigs-
süßt getrunken, sind sie gerade in Coronazeiten die richtigen                    Bild: © AOK-Mediendienst  tens akzeptiert werden.
Durstlöscher.
                                           Bewegung, Schlaf und        AOK unterstützt mit Online-Seminaren
                                           Entspannung für bes-                                               Für alle, die von zu Hause aus ar-
                                           sere Abwehrkräfte                                                  beiten, bietet die AOK eine zweitei-
                                           Mindestens      genauso                                            lige Online-Seminarserie „Gesund
                                           wichtig wie vollwertiges                                           im Homeoffice“ an. Im ersten Modul
                                           Essen und Trinken ist vor                                          geht es darum, was bei der Einrich-
                                           allem Bewegung, am                                                 tung eines Bildschirmarbeitsplatzes
                                           besten an frischer Luft.                                           im Homeoffice ergonomisch zu be-
                                           Die Devise heißt: Mäßig                                            achten ist. Das zweite Modul zeigt
                                           aber regelmäßig – dann      Keine gute Idee: Büroarbeiten          auf, wie man im Homeoffice auf die
   Der Genuss von frischem regionalem      bildet der Körper mess-       sollte man nicht vom Bett            eigene Gesundheit achten kann
   Gemüse ist gut für die Abwehrkräfte.    bar mehr Abwehrzellen                 aus erledigen.               und nicht unter Stress gerät. Die
          Bild: © PantherMedia / Baloncici
                                           für die Abwehr von Bak-
                                                                        Bild: © PantherMedia / InnerVisionPRO
                                                                                                              Anmeldung zum Online-Seminar ist
terien und Viren. Auch die Sonne hat – angemessenen Schutz vo-         möglich unter www.aok.de/bayern/homeoffice.
rausgesetzt – eine positive Wirkung, denn Licht zu „tanken“ hellt
die Stimmung auf und erzeugt im Körper Vitamin D, das bei der
Immunabwehr wichtige Dienste leistet, indem es die Abwehrzellen
aktiviert. Da Stress das Immunsystem belastet, gilt es, durch Ent-
spannung und positiven Umgang mit eventuellen Stresssituationen
einen Ausgleich zu schaffen. Ausreichend Schlaf hält die Abwehr
fit, ebenso der Verzicht auf Nikotin und Alkohol. Gerade Rauchen
sollte spätestens seit der Corona-Krise absolut tabu sein.
So starten Kinder gut in den Tag:
Frühstück und Pausenbrot richtig kombinieren
Da die Energievorräte des Körpers über Nacht aufgebraucht wer-
den, benötigen vor allem Kinder morgens Nachschub. Anders als
Erwachsene können sie weniger gut Reserven mobilisieren. Ein

                                                                                Ehekirchener Gemeindeblatt Nr. 1 vom 29. Januar 2021   – Seite 15 –
Sie können auch lesen