FACHVERBAND SANITÄR-, HEIZUNGS- UND KLIMATECHNIK

Die Seite wird erstellt Jasmin Gerber
 
WEITER LESEN
FACHVERBAND SANITÄR-, HEIZUNGS- UND KLIMATECHNIK
75 JAHRE FACHVERBAND SHK BAYERN

                                  FACHVERBAND
                                  SANITÄR-, HEIZUNGS-
                                  UND KLIMATECHNIK
                                  BAYERN
FACHVERBAND SANITÄR-, HEIZUNGS- UND KLIMATECHNIK
Impressum
Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Bayern
Anschrift: Pfälzer-Wald-Str. 32, 81539 München
Tel.: 089 / 54 61 57-15
Fax: 089 / 54 61 57-59
E-Mail: info@haustechnikbayern.de
Internet: www.haustechnikbayern.de
Redaktion: Elisabeth Spitzer, Dr. Wolfgang Schwarz
V. i. S. d. P.: HGF Dr. Wolfgang Schwarz
Konzeption: Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG
Layout und Gestaltung: GreenTomato GmbH
Druck: Druckerei Marquart GmbH

                                                          75 JAHRE FACHVERBAND SHK BAYERN
FACHVERBAND SANITÄR-, HEIZUNGS- UND KLIMATECHNIK
75 JAHRE FACHVERBAND SHK BAYERN VORWORT
Bild: Fachverband SHK Bayern

                                                                                                                                         Erich Schulz,
                                                                                                                                         Landesinnungsmeister (li.)
                                                                                                                                         und Dr. Wolfgang Schwarz,
                                                                                                                                         Hauptgeschäftsführer

                               Liebe Mitglieder, Marktpartner, Wegbegleiter
                               und Freunde des Fachverbandes
                               Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Bayern,
                               sehr geehrte Damen und Herren,
                               …in diesem Jahr jährt sich die Wiedergründung des Fachverbandes nach
                               dem Zweiten Weltkrieg zum 75. Mal. Die Gründungsversammlung fand
                               am 07.09.1946 in Augsburg statt. Somit ist unser Fachverband knapp ein
                               ­Vierteljahr älter als der wiedergegründete Freistaat Bayern nach dem Krieg.

                           E
                                          xakt vor 100 Jahren hatte sich eine kleine       „Ein durch­      on anzuschließen. In diesem Sinne ist es für die
                                          Schar weitblickender Spengler und Instal-                         Handelnden im Fachverband stets Ansporn und
                                          lateure aus München und Nürnberg ein
                                                                                         setzungsstarker,   Verpflichtung gewesen, den Innungen und ihren
                                          Herz gefasst, und gründete am 28. August         verlässlicher,   Mitgliedsbetrieben ein durchsetzungsstarker, verläss-
                               1921 in Nürnberg den Vorläufer unseres heutigen                              licher, inspirierender und innovativer Partner zu sein.
                               Verbandes unter dem Namen „Landesverband für
                                                                                       inspirierender und       Gerade die Corona-/Covid-19-Pandemie in den
                               das Spengler- und Installateurhandwerk“. Insofern            innovativer     zurückliegenden eineinhalb Jahren hat gezeigt, dass
                               hat der Fachverband, der heute bayerisch daher-                              es in Krisenzeiten nutzbringend ist, einer starken Ge-
                               kommt, auch fränkische und schwäbische Wurzeln.
                                                                                             Partner.“      meinschaft anzugehören. Ziel aller im Fachverband
                                   Über die vielen vergangenen Jahre hat es sich                            ehren- und hauptamtlich Tätigen war es gerade auch
                               gezeigt, dass es für die mehreren tausend klein- und                         in dieser Zeit, seiner Mitgliedschaft Löwe und Leucht-
                               mittelständisch geprägten Sanitär- und Heizungs-                             turm gleichermaßen zu sein.
                               bau-, Spengler-, Ofen- und Luftheizungsbau- sowie                                Mit dieser Chronik beschreiten wir bewusst in
                               Behälter und Apparatebaubetriebe in Bayern loh-                              vielerlei Hinsicht neue Wege: Zum einen waren wir
                               nenswert ist, sich einer starken Berufsorganisati-                           von vornherein sicher, die bereits gut dokumentierte

                               www.haustechnikbayern.de                                                                                                         3
FACHVERBAND SANITÄR-, HEIZUNGS- UND KLIMATECHNIK
BRINGT ZUSAMMEN. UND PERSÖNLICH WEITER.

     DAS NETZWERK
      FÜR EXPERTEN
      26. – 29.04.2022

                Das Team der IFH/Intherm
                wünscht dem Fachverband
                SHK Bayern alles erdenklich Gute
                zum 75-jährigen Bestehen!

                                                    Messezentrum
DIE FACHMESSE FÜR SANITÄR,                          Nürnberg
HAUS- UND GEBÄUDETECHNIK                            ifh-intherm.de
FACHVERBAND SANITÄR-, HEIZUNGS- UND KLIMATECHNIK
VORWORT 75 JAHRE FACHVERBAND SHK BAYERN

                                                                                                                                                Bilder: Fachverband SHK Bayern
Vorstand des Fachverbandes SHK Bayern

                                                                                                                       Obermeistertagung 2020

Geschichte des Fachverbandes vor 1996 nicht noch-                                         Allen denjenigen, die in dieser Chronik weitere
                                                          „Ein Verband wie            Informationen vermissen, seien die Geschäftsberich-
mals wiedergeben zu müssen. Hierfür eignet sich die
Festschrift, welche anlässlich des 50-jährigen Beste-       unserer ist ein           te der letzten Jahre zur Lektüre empfohlen. Hier fin-
hens vom Fachverband herausgegeben wurde, aus-                                        den sich sehr detailliert und reichlich bebildert sowie
gezeichnet. Zum anderen wollten wir diese Chronik
                                                           soziales Gebilde,          mit Statistiken ausgeschmückt, die Tätigkeiten des
bewusst bunt, freundlich und soweit es geht, multime-     welches von den in          Fachverbandes summarisch und sehr anschaulich
dial gestalten. Daher finden Sie immer wieder Quer-                                   dargestellt.
verweise auf unsere Homepage und weitere Verlin-
                                                           ihm handelnden                 Diese Chronik stellt für uns nicht den Abschluss
kungen, die uns in Form von Glückwünschen erreicht          Personen lebt.“           eines Kapitels, sondern Ansporn und Verpflichtung
haben. Zusätzlich war es unser Anliegen, nicht nur                                    zur Fortführung und womöglichen Intensivierung
eine lineare Bestandsaufnahme der letzten 25 Jahre                                    unserer Tätigkeiten für die nächsten 25 Jahre dar.
abzuliefern, sondern Zeitzeugen aus dieser jüngeren                                   Insbesondere gilt unser Dank den Gründungsvätern
Verbandsgeschichte zu Wort kommen zu lassen.                                          des ersten Landesverbandes vor 100 Jahren sowie
Sie finden in loser Reihenfolge und abwechslungs-                                     ihren Töchtern und Söhnen, die vor 75 Jahren den
reich dargestellt, Beiträge und Grußworte der Politik,                                Verband wieder gegründet haben. Sie haben weitbli-
befreundeter Institutionen, Schwesterverbänden,                                       ckend gehandelt und waren, genau wie wir es heute
Marktpartner, Privatpersonen und unserer direkten                                     noch sind, von dem festen Glauben beseelt, dass die
und mittelbaren Mitgliedschaft.                                                       Arbeit des Fachverbandes für seine Mitgliedschaft
    Wir würden uns sehr freuen, wenn es gelungen                                      großen Nutzen stiftet und auch in Zukunft Taktgeber
wäre, diese Chronik so zu gestalten, dass sie nicht                                   für die SHK-Branche in Bayern sowie darüber hinaus
unmittelbar nach Aushändigung dem Verstauben                                          sein wird.
anheimfällt, sondern es auch nach einiger Zeit noch
Freude bereitet, sie zur Hand zu nehmen und das
eine oder andere nachzulesen oder sich multimedial
unterhalten zu lassen. Wer es lieber chronologisch                                    München, im Oktober 2021
mag, findet auf den hinteren ausklappbaren Seiten
einen Zeitstrahl, der einige wichtige Meilensteine der                                Ihre
letzten 25 Jahre wiedergibt.
    Ein Verband wie unserer ist ein soziales Gebilde,       Die Geschäftsberichte
welches von den in ihm handelnden Personen lebt.               sind online auf
Daher stellen wir im Mittelteil dieser Chronik die der-   www.haustechnikbayern.de
zeit im Fachverband aktiven ehren- und hauptamtli-        abrufbar. Einfach QR-Code   Erich Schulz               Wolfgang Schwarz
chen Weggefährten vor.                                           einscannen.          Landesinnungsmeister       Hauptgeschäftsführer

www.haustechnikbayern.de                                                                                                                  5
FACHVERBAND SANITÄR-, HEIZUNGS- UND KLIMATECHNIK
Bild: FV SHK Bayern
                      INHALTSVERZEICHNIS

                                                                                       Bild: FV SHK Bayern

                      Inhalt
                      Vorwort
                      3		 Fachverband SHK Bayern                37	Deutscher Großhandelsverband            60	Videobotschaften
                         	Erich Schulz, Landesinnungsmeister,       ­Haustechnik e. V.                      		 · Innung Sanitär-, Heizungs-
                           Dr. Wolfgang Schwarz,                                                                   und Klimatechnik Bamberg
                           Hauptgeschäftsführer                  27	Deutscher Energieholz- und
                                                                     ­Pellet-Verband e. V.                   		 · Innung für Sanitär- und
                                                                                                                   Heizungstechnik Cham
                      Grußworte Politik                          26	UNITI-Bundesverband
                      8 	Ministerpräsident Freistaat Bayern         mittel­ständischer                      		 · Klempner-,
                                                                                                                           Installateur- und
                                                                     ­Mineralöl­unternehmen e. V.                 Heizungsbauer-Innung Forchheim
                      10   Präsidentin Bayerischer Landtag
                                                                 29	Bundesverband der deutschen             		 · Innung
                                                                                                                       Sanitär-, Heizung- &
                      12	
                         Bayerischer Staatsminister                  Heizungsindustrie e.V.                       Klimatechnik, Flaschnerei
                         für Wirtschaft, Landesentwicklung                                                        Nürnberg-Fürth KdöR
                         und Energie                             80	IWO – Institut für Wärme
                                                                     und Mobilität e. V.                     		 · Innung
                                                                                                                       Spengler, Sanitär- und
                                                                                                                  Heizungstechnik München
                      	Grußworte Verbände                       38	LFI – Ludwig-Fröhler-Institut
                      14   Zentralverband des                                                               		 · Innung für Spengler-, Sanitär-,
                            Deutschen Handwerks                  32	CGM – Christliche Gewerkschaft                Heizungs- und Klimatechnik,
                                                                     Metall – Landesverband Bayern                 Schweinfurt – Main – Rhön
                      17   Zentralverband SHK
                                                                                                             		 · Innung für Sanitär-, Heizungs-,
                      21	Vereinigung der deutschen              Grußworte Innungen                                und Klempnertechnik Würzburg
                          Sanitärwirtschaft VDS e.V.             76	Maler und Lackierer Innung
                                                                                                             		 · Innung Spengler, Sanitär-, Heizungs-
                                                                     München Stadt und Land
                      18	Bayerischer Handwerkstag                                                                und Klimatechnik, Neu-Ulm
                                                                 64	Landesinnungsverband
                      19	vbw – Vereinigung der                                                              		 · L
                                                                                                                   andesfachgruppenleiter Ofen- und
                                                                     für das Bayerische
                          Bayerischen Wirtschaft e. V.                                                            Luftheizungsbauerhandwerk
                                                                     Elektrohandwerk
                      24	Fachverband SHK                                                                    		 · Unterfränkische
                                                                                                                                Kachelofen- und
                                                                 65	Landesinnungsverband                         Luftheizungsbauer-Innung
                          Baden-Württemberg
                                                                     für das ­Bayerische
                      34	Fachverband SHK                            Kaminkehrerhandwerk                     		 · N
                                                                                                                   iemeier Haustechnik, Mitglied
                          Nordrhein-Westfalen                                                                     der SHK-Innung Deggendorf
                                                                 42	SHK-Innung
                      35	Fachverband SHK Saarland                   Kulmbach                                67	SHK-Innung Rottal-Inn

                       6                                                                                               75 JAHRE FACHVERBAND SHK BAYERN
FACHVERBAND SANITÄR-, HEIZUNGS- UND KLIMATECHNIK
Bild: FV SHK Bayern

                                                                             Bild: Nikolaus Klein

                      Grußworte Messegesellschaften             Grußworte Medien
                      22	GHM Gesellschaft für                  36	Autorengemeinschaft                 28   Münchener Verein
                          Handwerksmessen mbH                       Augsburg GbR
                                                                                                        33   Oventrop
                      53	Nürnberg Messe                        56	Dr. Klaus Krammer
                                                                                                        77	Reflex Winkelmann GmbH
                      58	Messe Frankfurt GmbH                  78	RAS International
                                                                                                        89   Richter + Frenzel
                                                                68   Strobel Media Group
                      Portrait Fachverband SHK Bayern                                                   81	Roth Werke GmbH
                      44	Auf einen Blick                                                               81   SANHA GmbH
                                                                Grußworte / Anzeigen Firmen & Partner
                           Das Team des FV SHK Bayern
                                                                51   BRMedia                            83	Hans Sasserath GmbH & Co. KG
                      45	Karte Mitgliedsinnungen
                           Die 58 Mitgliedsinnungen             74	
                                                                   Buderus Bosch Thermotechnik GmbH     20	Heinrich Schulte

                      46	Organigramm                           82   erdgas schwaben                    62	Stiebel Eltron
                          Fachverband SHK Bayern
                           Vorstände, Kommissionsvorsitzende,
                                                                59   Geberit                            16	Triebwerk
                           Obermeister SHK + OL
                                                                57   Gienger Haustechnik                84	Vaillant Deutschland GmbH und Co. KG
                      50	Historie
                                                                30	Grohe Deutschland Vertriebs GmbH    9 	Viessmann Deutschland GmbH
                           Landes­innungs­meister und
                           Geschäftsführer seit 1946            35	Grünbeck                            13	Max Weishaupt GmbH

                                                                66   Hagos eG                           71	Wilo
                      Grußworte Einzelpersonen
                      70	Michael von Bock und Polach           15   HANSA                              39	WOLF GmbH

                      70   Johannes M. Börner                   73   hansgrohe
                                                                                                        Chronik
                      54	Hans-Arno Kloep                       4		 IFH / Intherm                       86	Zeitstrahl 75 Jahre
                                                                                                            Fachverband SHK Bayern
                      52	Walter Kwapil                         56	JUDO Wasseraufbereitung GmbH

                      40   Werner Obermeier                     11   Kaldewei

                      72   Erwin Fidelis Reisch                 69   Kermi

                      www.haustechnikbayern.de                                                                                             7
FACHVERBAND SANITÄR-, HEIZUNGS- UND KLIMATECHNIK
MINISTERPRÄSIDENT FREISTAAT BAYERN

Einen herzlichen Gruß zum Jubiläum
des Fachverbands Sanitär-, Heizungs- und
Klimatechnik Bayern.
Seit 75 Jahren steht der Verband seinen Mitgliedern mit Rat und Tat zur Seite.
Er ist Plattform und Kompetenzzentrum zugleich, er berät, gibt Aus­kunft und
vertritt die Interessen der Branche nach außen.

S
          eine Mitglieder wenden sich an ihn, wenn                            qualität. Dass Wohnung, Haus und Arbeitsplatz sau-
          es um Zukunftsfragen geht oder darum, wie                           ber, gut belüftet, warm und gesund sind, beginnt
          man die Übergabe des Betriebs in jüngere                            mit ihrem Einsatz. Sie sorgen schon heute für die
          Hände am besten organisiert. Besonders                              Entwicklung der Standards von morgen. Modelle zur
wichtig ist in Zeiten der Pandemie das Engagement                             Vernetzung der Infrastruktur von Gebäuden und ihrer
bei der Entwicklung und Optimierung von Hygiene-                              digitalen Steuerung gehören dazu.
konzepten. Dank und besondere Anerkennung dafür!                                  Den Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikern
    Der Dank schließt alle Sanitär-, Heizungs- und    Dr. Markus Söder, MdL   und ihrem Fachverband alles Gute!
Klimatechniker ein. Ge­meinsam erfüllen sie unsere       Ministerpräsident                                    Dr. Markus Söder, MdL
grundlegenden Ansprüche an Sicherheit und Wohn-           Freistaat Bayern                         Ministerpräsident Freistaat Bayern

                                                                                                                                        Bild: GettyImages

Das Maximilianeum, Sitz des Bayerischen Landtags

 8                                                                                               75 JAHRE FACHVERBAND SHK BAYERN
FACHVERBAND SANITÄR-, HEIZUNGS- UND KLIMATECHNIK
Wir gestalten Lebensräume
für zukünftige Generationen.

Wir sind Viessmann. 1917 als Heiztechnik-Hersteller gegründet, sind wir
heute weltweit führender Anbieter für nachhaltige Klima- (Wärme, Kälte und    Wir gratulieren dem
Luftqualität) und erneuerbare Energielösungen. Lebensräume für zukünftige     FVSHK Bayern zum
Generationen zu gestalten – das ist die Verantwortung, der wir, die 12.700    75-jährigen Jubiläum
Mitglieder starke Viessmann Familie, uns gemeinsam mit unseren (Handwerks-)   und bedanken uns für
Partnern jeden Tag stellen.                                                   die langjährige, gute
                                                                              Zusammenarbeit.
viessmann.de

Viessmann Deutschland GmbH
35107 Allendorf (Eder) · Telefon 06452 70-0
FACHVERBAND SANITÄR-, HEIZUNGS- UND KLIMATECHNIK
PRÄSIDENTIN DES BAYERISCHEN LANDTAGS

Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum und
vielen Dank für die wertvolle Arbeit!
Der Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Bayern ist seit 75 Jahren
ein verlässlicher Dienstleister für unsere Dienstleister in den SHK-Innungsfach­betrieben​
und ein wichtiger Ansprechpartner für die Politik. Seine Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter beraten, unterstützen, vermitteln, bilden fort und stehen in
betrieblichen Notlagen und Nachfolgesituationen mit Rat und Tat zur Seite.
Kurzum: Der Fachverband SHK Bayern macht stark!

G
             utes Klima hat viele Facetten. Gutes                                                                       den Hunderttausenden motivierten und versierten
             Wohnklima gehört unbedingt dazu. Schon
                                                          „Das Bayerische                                               Expertinnen und Experten des jeweiligen Gewerks,
             lange vor dem ersten Lockdown lag es voll   Sanitär-, Heizungs-                                            aber auch von starken und ambitionierten Fach-
             im Trend, die eigenen vier Wände immer                                                                     verbänden, die die Zukunft ihrer Branche im Blick
gemütlicher und komfortabler auszugestalten. Ganz
                                                         und Klimatechnik-                                              haben.
nach dem Motto „Home sweet Home“. Eine zentrale          handwerk arbeitet                                                  Mit 58 Handwerksinnungen und circa 4.300 Be-
Rolle spielt dabei das Badezimmer und natürlich das                                                                     trieben gehört der Fachverband SHK Bayern zu den
Raumklima, das Heizungs- und Klimasystem. Wär-
                                                          an der Spitze des                                             drei größten SHK-Landesverbänden in Deutschland
meerzeugung, Wärmepumpen, Energiemanagement                 Fortschritts.“                                              und repräsentiert mehr als 70.000 Spengler, Instal-
und Solarthermie werden immer relevanter. Das Bay-                                                                      lateure und Heizungsbauer, Ofen- und Luftheizungs-
                                                                                 Bild: Bildarchiv Bayerischer Landtag

erische Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikhand-                                                                       bauer sowie Behälter- und Apparatebauer – Frauen
werk arbeitet an der Spitze des Fortschritts und gibt                                                                   und Männer wohlgemerkt! Sowie mehr als 6.600
seit Jahrzehnten alles, um die wachsenden Ansprü-                                                                       Auszubildende.
che der Menschen zu erfüllen.                                                                                               Als Landtagspräsidentin danke ich dem Fach­
    Wir in Bayern sind stolz auf unsere Handwerks­                                                                      verband SHK Bayern für die wertvolle Arbeit in den
tradition, unsere Familienbetriebe, unseren Mittel-                                                                     letzten 75 Jahren. Ich wünsche den SHK-Betrieben,
stand und besonders auf unsere Innungs- und Ver-                                                                        den Innungen und dem Verband von Herzen alles
bandsstruktur. Die Wirtschaftsverbände kennen die                                                                       Gute!
Bedürfnisse ihrer Betriebe, bündeln ihre Interessen            Ilse Aigner                                                                                        Ilse Aigner
und vertreten sie mit Nachdruck. Das Handwerk,               Präsidentin des                                                                                  Präsidentin des
unsere Wirtschaftsmacht von Nebenan lebt von              Bayerischen Landtags                                                                          Bayerischen Landtags

                                                                                                                                                   Grußwort von Ilse Aigner
                                                                                                                                                   online abrufbar. Einfach
                                                                                                                                                   QR-Code einscannen.

10                                                                                                                                         75 JAHRE FACHVERBAND SHK BAYERN
KALDEWEI

Wir gratulieren
dem Fachverband sehr herzlich zu seinem 75-jährigen Bestehen.
Viele unvergessene und wichtige Momente prägen unsere Verbindung zum
­Fachverband. Die sehr gute Verbindung und Zusammenarbeit zu den
 ­Mitgliedern des Fachverbands möchten wir positiv herausstellen. In der Ver-
  bandsregion ­verbinden uns über viele Jahre tolle Partnerschaften zu Ihren
  Mitgliedern. ­Darüber ­hinaus pflegen wir seit vielen Jahren eine sehr partner-
schaftliche ­Verbindung direkt zum Fachverband.

Unvergessliche Momente auf den jährlichen Nikolaustreffen sowie die aktive
­Zusammenarbeit und Präsenz auf der IFH / Intherm gehören zu den vielen
 Highlights dieser Partnerschaft. Wir wünschen dem Fachverband SHK Bayern
 auch zukünftig alles Gute und eine weiterhin sehr positive und nachhaltige
 Entwicklung.

                                                                                         11
BAYERISCHER STAATSMINISTER FÜR WIRTSCHAFT, LANDESENTWICKLUNG UND ENERGIE

Sehr geehrter Herr Landungsinnungsmeister,
liebe Mitglieder, …
…zum 75-jährigen Jubiläum des Fachverbandes für Sanitär-, Heizungs- und Klima-
technik Bayern gratuliere ich Ihnen sehr herzlich. Gern verbinde ich diese Glück­
wünsche mit meinem aufrichtigen Dank an alle, die in Ihrem Verband haupt- oder
ehrenamtlich tätig sind oder in der Vergangenheit waren.

S
          eit nunmehr einem dreiviertel Jahrhundert                                          nen solch starken Partner an unserer Seite zu wis-
          verleiht der Fachverband SHK Bayern als
                                                                „Unser Handwerk              sen. Deshalb freue ich mich besonders, dass Ihr
          kompetente Institution und serviceorientier-            hat wichtige               Landungsinnungsmeister, Herr Erich Schulz, jetzt
          ter Dienstleister seinen Mitgliedern in allen                                      auch mit dem Vorsitz beim Unternehmerverband
Anliegen rund um die Sanitär-, Heizungs- und Kli-
                                                                Zukunftsaufgaben             Handwerk besondere Verantwortung übernommen
matechnik eine starke Stimme. Er vertritt mit großem                vor sich“                hat. Denn unser Handwerk hat wichtige Zukunfts-
Einsatz die vielfältigen Interessen seiner 58 Hand-                                          aufgaben vor sich, die wir in Bayern nur gemeinsam
werksinnungen mit rund 4.300 Betrieben. Man spürt                                            im engen Schulterschluss mit der Politik erfolgreich
sofort: Hier wird mit Leidenschaft solides Handwerk                                          bewältigen können. Es geht zum einen um die Aus-
gepflegt und auf hochprofessionellem Niveau wei-                                             und Fortbildung sowie Sicherung des beruflichen
tergegeben. Über 72.000 Beschäftigte und knapp                                               Nachwuchses. Zum anderen gilt es, mit dem rasan-
7.000 Auszubildenden sorgen dafür, dass wir auch                                             ten technischen Fortschritt Schritt zu halten, der sich
zukünftig auf eine moderne und innovative Gebäude-                                           gerade auch im Bereich der Sanitär-, Heizungs- und
technik vertrauen können. Zudem sind die Gewerke                                             Klimatechnik besonders stark auswirkt.
mit einem Umsatz von knapp zehn Milliarden Euro                                                  Ich wünsche daher Ihnen sowie allen Betrieben
eine echte Wirtschaftsmacht bei uns im Freistaat.                                            auch für die nächsten 75 Jahre alles Gute und viel
     All das ist der Stoff, aus dem ein Fachverband                  Hubert Aiwanger         Erfolg. Gott schütze das ehrbare Handwerk!
gemacht ist, der auf 75 Jahre erfolgreicher Arbeit              Bayerischer Staatsminister                                          Hubert Aiwanger
zurückblicken kann. Für mich als Bayerischer Wirt-                für Wirtschaft, Landes­                    Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft,
schaftsminister ist es wichtig und gut, mit Ihnen ei-            entwicklung und Energie                              Landesentwicklung und Energie
                                          Bilder: GettyImages

12                                                                                                                75 JAHRE FACHVERBAND SHK BAYERN
nah
&
persönlich

         Wir gratulieren zum 75-jährigen Bestehen
         des Fachverbandes SHK Bayern

         In Zeiten, in denen alles schneller wird und alle
         immer weniger Zeit haben, ist es wichtig, einen
         kompetenten und verlässlichen Partner an sei-
         ner Seite zu haben.

         Seit 75 Jahren verbindet uns eine enge Part-
         nerschaft mit den Fachverband SHK Bayern.
         Eingebunden in einen regelmäßigen Erfah-
         rungsaustausch pflegen wir den direkten
         Kontakt mit dem Präsidium und der Geschäfts-
         führung des Fachverbandes. Immer getreu des
         Grundsatzes „nah & persönlich“.

         Wir wünschen dem Fachverband SHK Bayern
         und allen seinen Mitgliedern weiterhin viel Er-
         folg und freuen uns auf die nächsten 75 Jahre
         enger und freundschaftlicher Zusammenarbeit.

         Das ist Zuverlässigkeit.

         Max Weishaupt GmbH · 88475 Schwendi
         www.weishaupt.de
ZENTRALVERBAND DES DEUTSCHEN HANDWERKS

                                                                                                                                             Bilder: Zentralverbands des Deutschen Handwerks
Es heißt ja: „Je älter man wird,
desto schlechter werden die Spiegel.“
Liebe Kolleginnen und Kollegen im Fachverband SHK Bayern, gerne bin
ich an dieser Stelle einmal behilflich und berichte von dem, was ich sehe,
wenn ich auf Sie und die Leistungen des Landesfachverbands blicke.

W
                  ie umfassend sich das Handwerk                                   wo gut ausgebildete Fachkräfte nicht schnell genug
                  in den vergangenen 75 Jahren ver-                                nachwachsen. Die gemeinsame Kraftanstrengung
                  ändert hat, das brauche ich Ihnen                                der gesamten Organisation, die berufliche Bildung
                  nicht zu erzählen. Die SHK-Anlagen-
                                                             „Den Schutz           zu stärken und den Fachkräftebedarf zu sichern, ist
mechaniker in Ihrem Fachverband arbeiten seit Jah-         des Klimas trägt        deshalb enorm wichtig und diese gemeinsame Arbeit
ren mitten im Zentrum des Umbruchs. Den Schutz                                     muss weitergehen.
des Klimas trägt das gesamte SHK-Handwerk im Na-
                                                             das gesamte               Zur Ruhe, liebe Kolleginnen und Kollegen in
men. Damit ist er unbestritten Teil Ihrer Identität. Sei   SHK-Handwerk            Bayern, kann sich der Landesverband mit seinen
es die effiziente Heizung oder die Pelletsheizung mit                              75 Jahren wahrlich nicht setzen. Denn nicht nur die
solarthermischer Unterstützung: Die SHK-Betriebe
                                                             im Namen.“            Aufgaben im Klimaschutz nehmen zu, auch der de-
und ihre Beschäftigten sind der Ausrüster der Ener-                                mografische Wandel bringt neue Aufträge mit sich,
giewende. Nur durch Sie werden die ambitionierten                                  beispielsweise bei der altersgerechten Sanierung der
Klimapläne der Parteien in der Zukunft überhaupt                                   Bäder. Dafür brauchen wir junge, motivierte und vor
möglich. Sie sind die Zukunfts-Macher!                                             allem hochqualifizierte Köpfe. Die Anstrengungen,
    Es ist daher von besonderem Wert, wenn ein                                     die auch im bayerischen SHK-Fachverband hierzu
Verband, wie der Ihre, den Erfahrungsschatz aus Ge-                                unternommen werden, nehmen wir auch in Berlin
nerationen zu nutzen und zu bündeln weiß und ihn                                   deutlich wahr. Es bleibt Ihr und unser aller Auftrag
gekonnt in die politische Diskussion einbringt. Aus                                im Handwerk, das Engagement der Betriebe in der
der Perspektive des Zentralverbands des Deutschen                                  Aus- und Weiterbildung bestmöglich zu unterstüt-
Handwerks sehe ich, dass Ihnen das hervorragend                                    zen. Im Zentralverband des Deutschen Handwerks
gelingt! Nicht nur auf Bundesebene, sondern eben                                   werden wir Ihre Arbeit auf Bundesebene selbstver-
auch in Bayern stehen wir, steht das Handwerk, für                                 ständlich weiter flankieren. Denn uns allen ist doch
Verlässlichkeit und Verbindlichkeit. Wir schaffen Ver-                             klar: Nur mit ausreichend jungen Fachkräften in den
trauen und Arbeitsplätze in den Regionen. Wir sor-                                 SHK-Gewerken bleibt der Blick in den Spiegel künftig
gen für Steuereinnahmen im ländlichen Raum und             Hans Peter Wollseifer   ungetrübt.
bleiben standorttreu.                                          Präsident des                                         Hans Peter Wollseifer
    Dennoch, der kritische Blick in den Spiegel of-         Zentralverbands des                             Präsident des Zentralverbands
fenbart die kahlen Stellen am Kopf: Dort nämlich,          Deutschen Handwerks                                  des Deutschen Handwerks

14                                                                                                    75 JAHRE FACHVERBAND SHK BAYERN
In der Liebe zum Handwerk vereint –

ALS TEAM
VERBUNDEN.

Wir gratulieren zum 75 jährigen Jubiläum
und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
www.agentur-triebwerk.de
ZENTRALVERBAND SANITÄR HEIZUNG KLIMA

                                                                                                                                                   Bilder: ZVSHK
75 Jahre im Dienst der bayerischen
Innungen des SHK- und OL-Handwerks!
          IM NAMEN ALLER
Das ist eine Leistung, die jeden Respekt und jede Anerkennung verdient. Denn

          INNUNGSBETRIEBE
der Erfolg dieses Einsatzes und Wirkens zum Wohle der organisierten Innungen
und deren Innungsbetriebe in Bayern spiegelt sich nicht allein in der Historie.
          IN DEUTSCHLAND
S         DANKEN WIR
          o wie sich der Fachverband heute prä-                                         und für praktisch alle gesellschaftlichen Bereiche.
          sentiert, verkörpert er in allen Belangen                                     Hier kommt ein Selbstbewusstsein zum Ausdruck,

          EINEM WAHREN
          ein Musterbeispiel für eine gleichermaßen                                     dessen konstruktive Kritik die gemeinsame Sache
          von Tradition und Moderne geprägte bay-                                       fördert. Oder anders gesagt: Eine konsequent geleb-
erische Standesorganisation. Wir wissen: die orga-                                      te Solidarität in der Organisation trägt für alle in der

          FREUND UNSERES
nisierten SHK-OL-Innungen und deren Betriebe in
Oberbayern, Niederbayern, in der Oberpfalz, Ober-,
                                                                                        Gemeinschaft entsprechende Früchte. Das ist geleb-
                                                                                        te und engagierte Partnerschaft zu beiderseitigem

          SHK-HANDWERKS!
Mittel- und Unterfranken wie in Schwaben werden                                         Vorteil.
von ihrem Fachverband auch im 76. Jahr seines Be-                                           75 Jahre Fachverband Bayern sind so gesehen
                                                                    Michael Hilpert
stehens bestens vertreten. Dazu gratulieren wir ganz                                    eben auch 75 Jahre engagiertes Miteinander von
                                                                   Präsident ZVSHK
herzlich!                                                                               Zentralverband und Fachverband. Dabei ging und
    Der Zentralverband, der bundesweit die Inter-                                       geht es beiden Seiten immer nur um eine Sache:
essen von 23.000 Innungsbetrieben vertritt, zählt                                       den wirtschaftlichen Erfolg der Innungsbetriebe! Der
17 Landes- und Fachverbände als seine Mitglieder.                                       Betriebe, denen wir alle innerhalb der SHK-Verbands­
Der Aufbau der Verbandsorganisation ist folgerichtig                                    organisation dienen.
Abbild der bewährten föderativen Struktur der Bun-                                          Der Fachverband Bayern ist für den ZVSHK ein
desrepublik. Föderalismus hat in unserer Geschichte                                     wichtiges Bindeglied und ein wichtiger Partner in der
stets besseres bewirkt als ein zentralistisch gesteu-                                   Verbandsorganisation. Nicht zuletzt symbolisiert sich
ertes System. Die Besonderheiten der Regionen,                                          diese vertrauensvolle und konstruktive Partnerschaft
die originären Interessen der Länder, verdienen eine                                    in der Person eines Ehrenpräsidenten und des am-
besondere Beachtung – sowohl in der großen Politik                Helmut Bramann        tierenden Präsidenten des ZVSHK. Auch das macht
als auch im Zusammenwirken unserer Verbands­                     Hauptgeschäftsführer   unser Verhältnis zu einem Besonderen.
organisation.                                                          ZVSHK                Wir wünschen dem Fachverband, seiner ehren-
    Nun ist es kein Geheimnis, dass gerade Bayern                                       wie hauptamtlichen Führung und seinen Mitgliedern
im Selbstverständnis seiner Bürgerinnen und Bürger                                      eine erfolgreiche und gute Zukunft.
gerne einmal eine gewisse Sonderrolle für sich rekla-                                                        Michael Hilpert, Präsident ZVSHK
miert. Das gilt für die Politik, den Sport, die Kultur                                            Helmut Bramann, Hauptgeschäftsführer ZVSHK

www.haustechnikbayern.de   Glückwunsch-AZ-ZVSHK_EFR_65.indd 1                                                 27.03.20 16:15               17
BAYERISCHER HANDWERKSTAG

                                                                                                                                             Bilder: Bayerischer Handwerkstag
Starke Handwerksorganisationen …
… sind ein unverzichtbarer Erfolgsfaktor für den Wirtschaftsbereich Handwerk.
Der Fach­verband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Bayern hat sich in der Vergangen-
heit als leistungsstarker Eckpfeiler der bayerischen Handwerksorganisation erwiesen.

E
            r hat die Entwicklung des SHK-Hand-                                        Mit der weiter rasant voranschreitenden Digitali-
            werks in der Zeit seit dem 2. Weltkrieg                               sierung und einem tiefgreifenden Wandel im Bereich
            maßgeblich geprägt. Auch in den ver-                                  der Energieversorgung, besonders um einen wirksa-
            gangenen Jahren konnten wir stets auf                                 men und zugleich wirtschaftlichen Klimaschutz zu
eine verlässliche und enge Partnerschaft mit dem                                  gewährleisten, stehen die Herausforderungen für die
Fachverband SHK Bayern vertrauen. Dafür be-                                       kommenden Jahre bereits an. „Smart Home“ erfor-
danken wir uns sehr herzlich und gratulieren zum                                  dert umfassendes Wissen und Können. Ganz wichtig
75-jährigen Bestehen.                                                             ist in diesem Zusammenhang, dass wir junge Men-
    Das SHK-Handwerk spiegelt den Charakter des                                   schen davon überzeugen, welche anspruchsvollen
Handwerks mustergültig wider. Es ist orientiert an                                Aufgaben im SHK-Handwerk warten, aber auch wel-
den Bedürfnissen der Kunden. Es zeichnet sich                                     che lukrativen Chancen damit verbunden sind.
aus durch eine hohe Qualität der Arbeit. Und es ist                                    Für 1.500 vom bayerischen SHK-Handwerk ge-
ein Gewerk, das stark geprägt ist vom technischen       Franz Xaver Peteranderl   meldete Stellen, steht aktuell nicht einmal rechne-
Fortschritt. Der SHK-Handwerker übt einen hochmo-              Präsident          risch ein entsprechend qualifizierter Bewerber zur
dernen Beruf aus und ist ein gefragter Ratgeber und    Bayerischer Handwerkstag   Verfügung. Und von den zur Verfügung gestellten
Problemlöser für den Kunden.                                                      Ausbildungsplätzen kann jeder Vierte nicht besetzt
    Schließlich hat sich das Wohnen in den vergan-                                werden. Nur mit gut ausgebildeten und motivierten
genen Jahren tiefgreifend geändert. Die Anforderun-                               Handwerkern werden wir aber die hochgesteckten
gen der Menschen bezüglich Bequemlichkeit, Hygi-                                  Ziele erreichen. Wir sind bereit, in unserem Bereich
ene, Raumklima und damit Lebensqualität sind stark                                das SHK-Handwerk bei den zukünftigen Aufgaben
gestiegen.                                                                        tatkräftig zu unterstützen. Wir freuen uns auf eine
    Aber auch an Arbeitsstätten müssen hohe Stan-                                 weiterhin engagierte und harmonische Zusammenar-
dards erfüllt werden. Die hohe Qualität der Ausbil-                               beit. Und wir gratulieren dem Fachverband Sanitär-,
dung sowie die Fortbildung zum Meister, ergänzt                                   Heizungs- und Klimatechnik Bayern noch einmal
durch ein breites Spektrum an Weiterbildungsmög-                                  sehr herzlich zum 75-jährigen Jubiläum.
lichkeiten, versetzt Unternehmer und Mitarbeiter des       Dr. Frank Hüpers                             Franz Xaver Peteranderl, Präsident
SHK-Handwerks in die Lage, den hohen Anforderun-         Hauptgeschäftsführer                      Dr. Frank Hüpers, Hauptgeschäftsführer,
gen gerecht zu werden.                                 Bayerischer Handwerkstag                                Bayerischer Handwerkstag

18                                                                                                    75 JAHRE FACHVERBAND SHK BAYERN
VBW – VEREINIGUNG DER BAYERISCHEN WIRTSCHAFT E. V

                                                                                                                                                 Bilder: vbw
75 Jahre Fachverband
SHK Bayern – …
… das ist nicht nur die Erfolgsgeschichte eines der größten SHK-Landes­
verbände in Deutschland, sondern vor allem auch die Geschichte eines
Dreivierteljahrhunderts voller Einsatz für technische Innovationen in der
Gebäudetechnik, die unser aller Leben komfortabler, einfacher und
nachhaltiger gemacht haben.

D
              er Fachverband SHK Bayern steht für        „Gemeinsam ver-                  Dankbar bin ich dem Verband dafür, dass er un-
              58 Handwerksinnungen mit rund 4.300                                     ter dem Dach der vbw die Richtung und Geschicke
              Betrieben, für über 72.000 Beschäftig-
                                                         treten wir unsere            der gesamten bayerischen Wirtschaft erfolgreich mit-
              te und über 7.000 Auszubildende. Er        Positionen gegen-            bestimmt. Gemeinsam vertreten wir unsere Positio-
vertritt die Interessen von Spenglern, Installateuren,                                nen gegenüber Politik und Gesellschaft und tragen
Heizungsbauern und vielen anderen, die handwerk-
                                                          über Politik und            dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen
liche Kompetenz genauso wie international gefragte         Gesellschaft.“             im Freistaat langfristig zu sichern.
Innovationen aus dem Freistaat verkörpern.                                                Ich wünsche dem Verband, dass er auch in Zu-
    Ich schätze den Fachverband Sanitär-, Heizungs-                                   kunft mit Überzeugungskraft, Innovationsgeist und
und Klimatechnik Bayern als engagiertes, tatkräftiges                                 einer starken Stimme die Interessen seiner Mitglieder
und langjähriges Mitglied der vbw – Vereinigung der                                   vertritt und ihnen weiterhin so erfolgreich zur Seite
Bayerischen Wirtschaft e. V. ebenso wie als Streiter                                  steht. Der Fachverband SHK Bayern kann gelassen
für innovative Technologien sehr. Denn gerade das                                     und mit Zuversicht auf die nächsten 75 Jahre in sei-
brauchen wir im Augenblick mehr denn je. Die ge-                                      ner Verbandsgeschichte blicken. Denn ich bin mir
genwärtigen Herausforderungen sind enorm, ob es                                       sicher: Auch die Herausforderungen des 21. Jahr-
um die Bewältigung der Pandemie-Folgen oder den                                       hunderts wird er als echte Chance begreifen, den
Klimaschutz geht. Aber unser Anspruch ist klar: Die                                   Technologiestandort Bayern weiter zu stärken.
bayerischen Unternehmen, ihr technisches Know-             Bertram Brossardt                                               Bertram Brossardt
how und ihr Innovationsgeist sind Teil der Lösung.       Hauptgeschäftsführer                                          Hauptgeschäftsführer
Hier ist der Fachverband SHK Bayern keine Ausnah-        vbw – Vereinigung der                                         vbw – Vereinigung der
me und darauf bin ich stolz.                             Bayer. Wirtschaft e. V.                                   Bayerischen Wirtschaft e.V.

www.haustechnikbayern.de                                                                                                                  19
Wir gratulieren dem
                                     Fachverband SHK Bayern zum
    Manufaktur                  75-jährigen Jubiläum!
 100 Jahre heinrichschulte
       1921 - 2021

                              ww w. h e i n r ic h s c h u l t e . c o m

100 Jahre heinrichschulte
VEREINIGUNG DEUTSCHE SANITÄRWIRTSCHAFT VDS E.V.

                                                                                                                                              Bilder: Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft VDS e.V.
Lieber Fachverband SHK Bayern…
… mit all seinen hauptamtlichen und ehrenamtlichen Funktionären, Mitarbeitern
und vor allem Mitgliedern! Ganz herzlich möchte auch die Vereinigung Deutsche
Sanitärwirtschaft VDS e.V. als der Dachverband von Industrie, Handel und Hand-
werk im Bereich Sanitär zum Jubiläum gratulieren. Ganz so lange gibt es uns
nicht, umso mehr freut es mich aber, auf eine zumindest für mich doch lange
gemeinsame Arbeit zurückblicken zu können!

D
            azu muss ich erwähnen, dass ich vor                                    nicht nur er, sondern auch viele weitere Mitarbeiter
            meiner Zeit bei der VDS als Assistent
                                                          „Ganz besonders          des Fachverbandes wurden zu geschätzten Kollegen,
            von Vorstand und Geschäftsführung            freut es mich, dass       die man jederzeit um Rat und Tat fragen konnte und
            beim ZVSHK mitarbeiten durfte. Und                                     die meine damalige und insbesondere auch meine
dort meinen ersten „bemerkenswerten“ Kontakt zum
                                                          ich viele Inhaber        heutige Arbeit unterstützt haben. Nicht zuletzt bei
Fachverband Bayern hatte, damals noch in der alten            von SHK-             technischen Sachfragen oder beim Tag des Bades,
Geschäftsstelle. Ich glaube, ich verrate kein großes                               oder auch einfach auch auf persönlicher Ebene zwi-
Geheimnis, dass das Verhältnis von Fachverband und
                                                            Unternehmen            schendurch. Ganz besonders freut es mich, dass ich
Zentralverband nicht immer ganz „reibungsfrei“ war.         kennenlernen           viele Inhaber von SHK-Unternehmen kennenlernen
Was nicht zuletzt auch an den starken Protagonisten                                durfte, zum Teil aus dem Vorstand des Fachverban-
auf beiden Seiten lag. So wurde ich unwissend ins
                                                               durfte.“            des Bayern, aber auch viele weitere Betriebe, die
Feuer geschickt, anlässlich eines Disputes, den es                                 im Badbereich tätig sind. Und es soll keine Lobhu-
wohl bezüglich verschiedener Aktionen im Bereich                                   delei sein, sondern Ausdruck meiner besonderen
Solar und vor allem bei der Klempnertechnik gab.                                   Wertschätzung und Verbundenheit gerade mit dem
Ich war mir natürlich keiner Schuld bewusst und bat                                Land Bayern (und Franken!), wenn ich sage, dass
den damaligen Präsidenten des Fachverbandes Bay-                                   darunter ganz hervorragende Betriebe sind, die mit
ern um ein persönliches Wort. Ich werde es Werner                                  besonderer Leidenschaft und Innovationsbestreben
Obermeier und auch dem Fachverband Bayern nie                                      die Bad-Branche voranbringen.
vergessen, wie offen, respektvoll und absolut auf Au-                                  Ganz eigennützig wünsche ich daher dem Fach-
genhöhe wir das Problem lösen konnten und ich eine                                 verband Bayern und unserer Zusammenarbeit alles
besondere persönliche Wertschätzung erleben durfte.     RA Jens J. Wischmann       erdenklich Gute und freue mich auf noch viele ge-
    Kurz danach fing auch der heutige Geschäfts-        MBA, Geschäftsführer       meinsame Projekte!
führer Dr. Wolfgang Schwarz beim Fachverband an              Vereinigung                                       RA Jens J. Wischmann, MBA
und wir lernten uns auf einer ZVSHK-Veranstaltung        Deutsche Sanitärwirt­                                             Geschäftsführer
kennen – und ich darf sagen: Sehr schätzen. Aber           schaft VDS e.V.                  Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft VDS e.V.

www.haustechnikbayern.de                                                                                                               21
GHM – GESELLSCHAFT FÜR HANDWERKSMESSEN MBH

                               „Stark“
                               „Der Fachverband handelt stets getreu seinem Motto „Wir macht stark“. Ausdruck ist unter anderem die in
                               der Corona-Pandemie beispiellose Wahrnehmbarkeit und Akzentsetzung des Verbandes. Das gefällt mir! Als
                               Marktpartner bekommt man dieses starke Selbstverständnis auch gerne mal zu spüren. Da prallen die Meinun­
    Klaus Plaschka
                               gen schon mal aufeinander. Wer dabei gelegentlich mit „roten Ohren“ die Geschäftsstelle verlässt, kann sich
  Geschäftsführer der
                               wenigstens sicher sein, dass das ganz zum Besten des SHK-Handwerks war. Durch Reibung entsteht eben auch
   GHM Gesellschaft
                               Wärme, worüber sich jeder Installateur freut. Mein großes Kompliment zu so viel Elan und Gestaltungswillen!“
    für Handwerks­-
     messen mbH

„Vieles richtig gemacht“
„Wenn ein Verband mit freiwilliger Mitgliedschaft 75-jähriges Jubiläum feiern kann, muss seine Führung sehr
                                                                                                                                                Franz Reisbeck
Vieles richtig gemacht haben: Denn treue Mitglieder gewinnt man nur, wenn das Dabeibleiben mit handfesten
                                                                                                                                            ehem. Vorsitzender
Vorteilen verbunden ist. Und das darf sich der Fachverband SHK Bayern zu Recht auf seine Fahnen schreiben.
                                                                                                                                          der Geschäftsführung
Zu den Pluspunkten zählen seine starken Messeaktivitäten. Als Träger der IFH/Intherm haben sie die Fachmesse
                                                                                                                                      der GHM Gesellschaft für
im harmonischen Z
                ­ usammenspiel mit der GHM als Messorganisation aus bescheidenen Anfängen in geduldiger
                                                                                                                                       Handwerksmessen mbH
Aufbau­arbeit zu ihrer heutigen Marktbedeutung geführt und zu einer unverzichtbaren Informations- und I­nnovationsplattform
gemacht. Als langjähriger Wegbegleiter der IFH/Intherm gratuliere ich dem Fachverband SHK Bayern in Verbundenheit herzlich!“

Von Machern, Mut und Messen
Sie kennen Michael Collins nicht? Keine Sorge. Kaum einer tut das. Collins
flog 1969 erstmals in der Menschheitsgeschichte als Pilot der Apollo-11-Kapsel
Neil Armstrong und Buzz Aldrin auf den Mond – und wieder zurück.

F
           ür uns sind Collins und sein Team eine In-                                               2021 sind das: Corona, die Klimawende und der
           spiration. Denn als Messeveranstalter für                                                Bedeutungsgewinn nicht-fossiler Energieträger wie
           das Handwerk glauben wir nicht nur an                                                    Wasserstoff, das Ringen um das Voranschreiten von
           die kreative Kraft des Zusammenkommens                    „75 Jahre – und                e-Commerce und veränderte Vertriebswege. Doch
und an das gemeinsame Wirken. Wir glauben auch                        kein bisschen                 um nichts davon soll es heute gehen. Sondern um
an Partnerschaften, die im Schulterschluss auf ein                       müde! “                    die Weitsicht und den Mut, den es braucht, dauer-
großes Ziel hinwirken. In diesem Sinne verstehen wir                                                haft solche Zukunftsthemen anzugehen. Es braucht
die erfolgreiche Arbeit des Fachverbands SHK Bay-                                                   in jeder Branche Macher, die den Diskurs wagen und
ern, die dieser mal sichtbar, mal weniger sichtbar,                                                 Perspektiven aufzeigen. Schließlich ist der Einsatz
in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit zahlreichen                                                  hoch: Die Zukunft von heute ist die Gegenwart von
Akteuren seit 75 Jahren für die Branche leistet. Da-                                                morgen.
bei sind es seine Themen und Menschen, die Wege
weisen.                                                                                             VON WANDEL UND MUT
                                                                                                    Wandel gestalten ist eine Mammutaufgabe; Trans-
VON MACHERN UND MÖGLICHKEITEN                                                                       formation beginnt schleichend und oft stecken wir
Ein Blick auf das, was kommt sei nach der Erfolgsbi-                                                über Jahre oberschenkeltief im Dazwischen. Das
lanz der vergangenen 75 Jahre erlaubt. Glücklicher-                                                 Alte ist noch da und wesentlich, das Neue hat zwar
weise mangelt es an Zukunftsprognosen nicht. In                                                     begonnen, ist aber mehr Idee als Wirklichkeit. Um-
                                                                       Dieter Dohr,
den letzten Jahrzehnten sinnierten zahlreiche kluge                                                 bruch braucht den Mut, alte Zöpfe abzuschneiden.
                                                                      Vorsitzender,
Köpfe darüber, wie sich Geschäftsmodelle auch im                                                    Er braucht Ziele und frisst Energie, er verlangt Aus-
                                                                     Geschäftsführer
Handwerk verändern, wie die Technik den Kontext                                                     dauer ebenso wie Tatendrang. Transformation ist ein
                                                                        der GHM
aushebelt oder wie neue Möglichkeiten alte überho-                                                  Ringen um den richtigen Weg bei hohem Zeitdruck
                                                                     Gesellschaft für
len. Am Ende stehen die Zukunftsprognosen oft für                                                   und der Notwendigkeit, die eigenen Routinen und
                                                                  Handwerks­messen mbH
ihre Zeit und jede Zeit hat ihre Schlagworte. Ende                                                  auch Denkweisen zu hinterfragen. Digitalisierung,

22                                                                                                                          75 JAHRE FACHVERBAND SHK BAYERN
„Ordnende Kraft“                                                                            „Wissen, wie’s geht!“
„75 Jahre alt bist du nun, lieber Fachverband! Damit gehörst du fast zum                    „Zum 75. Geburtstag sind die
alten Eisen. Aber halt! Ich selbst bin über 50 und erfahre, dass mit wach­                  Scheinwerfer auf Sie gerichtet! Sie
sendem Wissen und den richtigen Köpfen jenseits der 30, 40 oder 50 eine                     kennen die Branchenwelt in- und
neue Welt beginnt. Kennen lernten wir zwei uns vor über 22 Jahren. Ich                      auswendig, wissen nachhaltig               Nina Gassauer
war damals 31, Messereferent, und wollte für die SHK-Branche gestalten.                     zu gestalten, sind erstaunlich          Leiterin Presse- und
Das Internet gab’s in dieser Zeit noch nicht, jedenfalls nicht so, wie heute.               energisch und klug akzentu­         ­Öffentlichkeitsarbeit GHM
Der Einstieg in meine Karriere war es deshalb, dein Tun, lieber Fachver­                    iert. Ich darf Ihnen gratulieren!
band, zu beobachten, daran teilzuhaben und mit dir in den persönlichen                      Sie begleiten mich mit Ihrem
Austausch zu gehen. Und so halte ich es bis heute, obwohl die Informa­                      Wissen, Ihren Debatten, Ihren Formaten
tionsmöglichkeiten zahlreicher geworden sind. Einen Ersatz für den per­                     und ihren klugen, sympathischen
sönlichen Dialog mit dir gibt es aber nicht, vor allem                                      Köpfen. Machen Sie weiter so, und alle
nicht in einer unübersichtlichen Welt, die eine                                             guten Wünsche für dieses Wirken. Sie
ordnende Kraft wie dich dringend benötigt!“                                                 wissen, wie’s geht!“

                                                       Oliver Gossmann
                                                      Leiter IFH / Intherm

Fachkräftemangel, Förderpolitik: Das sind nicht nur                                             den Grund gehen und voranschreiten. 1976 dann
strukturelle Veränderungen, es sind Umbrüche im                                                 ist eine eigene Bühne entstanden für eben all diese
laufenden Betrieb. Die Zwischenzeit ist eine Span-
                                                                      „Märkte gestalten,        „Dinge“, das heißt für Produkte, Trends, Umbrüche
ne großer Unsicherheit. Wo Sicherheiten schwinden,                      Themen entde-           und Herausforderungen der SHK-Branche – heute
braucht es umso mehr Vertrauen: Vertrauen in einen                                              ist die IFH/Intherm, die Fachmesse für Sanitär, Haus-
Verband wie den Fachverband SHK Bayern, der ein-
                                                                       cken, Meinungen          und Gebäudetechnik, deren Gründer und ideeller
ordnet und voranschreitet.                                              diskutieren, die        Träger der Fachverband ist, ein wichtiges Netzwerk,
                                                                                                Wissensplattform und Inspirationsquelle für Zehntau-
VON VERTRAUEN, MESSEN UND MENSCHEN
                                                                         Branche vor-           sende Branchenkollegen. Der Fachverband erweist
Die Gründung eines Verbandes ist ein Versprechen,                       anbringen. Der          sich dabei mit seinem Engagement immer wieder als
im besten Falle eine Verheißung und in jedem Falle                                              Brückenbauer in die Zukunft.
eine Verpflichtung. So gesehen ist das Gründungs-
                                                                       Fachverband ist               Messen stehen wie Verbände für Impulse. Sie
jahr auch ein Vertrauenssiegel. Es bedeutet: Wir wis-                  wesentlich in sei-       dienen als Ideengeber und sind Wegweiser für Zu-
sen, was wir tun, denn wir tun es erfolgreich schon                                             kunftsthemen; sie bilden ein lebendiges Fundament,
lange. Dieses Versprechen gibt ein Verband an seine
                                                                       nem Wirken und           das stärker wirkt als digitales Dauerrauschen. Sowohl
Branche. Er schafft damit Freiräume, entlastet.                       relevant in seinen        hinter Messen, als auch hinter Verbänden stehen
    Corona stellt Etabliertes auf die Probe, beschleu-                                          Menschen. Wie hinter dem ersten Flug zum Mond,
nigt Trends und fokussiert auf das Wesentliche. Mehr
                                                                       Stellungnahmen.          bei dem verschiedene Akteure einen zentralen Bei-
denn je kommt es auf Informationen an, und zu                         Ich wünsche alles         trag geleistet haben. Wir danken dem Fachverband
kaum einem Zeitpunkt seit seinem Gründungsjahr                                                  für sein gestaltendes Wirken und die starke, zu-
1946 war ein starker Verband bedeutsamer, sein
                                                                           Gute zum             kunftsweisende Partnerschaft!
Beitrag wertvoller. Dabei bleibt eines unverändert: Es                 75. Geburtstag!“                                                           Dieter Dohr
sind stets mutige, wissbegierige, beharrliche Men-                                                                     Vorsitzender, Geschäftsführer der GHM
schen in dem Verband, die den Dingen kritisch auf                                                                      Gesellschaft für Handwerks­messen mbH

www.haustechnikbayern.de                                                                                                                                 23
Bilder: FVSHK Baden-Württemberg
                                  FACHVERBAND SHK BADEN-WÜRTTEMBERG

                                  Gewinnspiel Handwerker Marke am gemeinsamen IFH-Stand 2004

                                  „Wir macht stark“
                                  – der Leitgedanke des Fachverbandes für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
                                  Bayern reicht weit über die Landesgrenzen hinaus und trifft damit voll und ganz auch
                                  auf die Zusammenarbeit mit unserem Fachverband SHK Baden-Württemberg zu.

                 S
                                            eit vielen Jahrzehnten verbindet unse-                                      Ein weiteres gemeinsames Projekt mit Strahlkraft
                                            re Schwesterverbände eine enge und                                     ist das Ehrenamtskolleg, einer seit 1996 bestehen-
                                            partnerschaftliche Zusammenarbeit, die
                                                                                               „Die Erfolge        den Lehrgangsmaßnahme für den Ehrenamtsnach-
                                            gelebt wird auf allen haupt- und ehren-               dieser           wuchs der Innungen und Fachverbände. Ziel dieses
                                  amtlichen Ebenen. Die Erfolge dieser „Südschiene“                                Gemeinschaftsprojektes, inzwischen mit weiteren
                                                                                               ‚Südschiene‘        beteiligten Fachverbänden, ist es, die künftigen Eh-
                                  basieren auf Synergien, auf einem „Gemein-
                                  sam-an-einem-Strang ziehen“, wenn Kräfte ge-                 basieren auf        renamtsträger auf ihre verantwortungsvolle Tätigkeit
                                  bündelt werden sollten, auf gewachsenem gegen-                                   qualifiziert vorzubereiten. Es soll verhindert werden,
                                                                                               Synergien.“         dass diese ins „kalte Wasser“ gestoßen werden.
                                  seitigen Vertrauen und dem damit verbundenen
                                  Fingerspitzengefühl im Umgang, wenn der bayeri-                                       Apropos kaltes Wasser: unvergessen ist der
                                  sche Löwe mal etwas lauter brüllt..                                              gemeinsame Verbandstag unserer beiden Verbän-
                                      Das gemeinsame Engagement reicht weit über                                   de 1999 in Ulm/Neu-Ulm mit einem legendären
                                  den fachlichen Austausch, Veranstaltungen und                                    Drachenbootrennen, über dessen Ausgang an
                                  Schulungen sowie die regelmäßigen Treffen zum                                    dieser Stelle der Mantel des Schweigens gehüllt
                                  Meinungsaustausch hinaus.                                                        werden soll.
                                      In erster Linie anzuführen sind die ideelle Trä-                                  Derlei Erinnerungen, Jubiläen, Grußworte oder
                                  gerschaft und Durchführung der Erfolgsmesse IFH/                                 Chroniken scheinen stets rückwärtsgerichtet zu sein.
                                  Intherm im zweijährigen Turnus. Am Gemeinschafts-                                75 Jahre bayerische SHK-Verbandsorganisation sind
                                  stand präsentierten sich die bayerischen Kollegen als        Joachim Butz        auch durchaus beeindruckend, Leistungen, Erfolge
                                  „Verband in Bewegung“, war doch Hautgeschäfts-                Vorsitzender       und Erlebnisse kaum alle aufzuzeigen. Nicht zuletzt
                                  führer Dr. Schwarz einer der allerersten, der die Vor-        Fachverband        ist es in diesen Jahren fachlich zu enormen techni-
                                  züge eines Cityrollers auf Messen zu nutzen wusste.      SHK Baden-Württemberg   schen Entwicklungen gekommen, während gleich-

                                  24                                                                                                   75 JAHRE FACHVERBAND SHK BAYERN
Die Ruderteams der Fachverbände Baden-Württemberg und Bayern
                                                       vor dem Drachenbootrennen Juni 1999

zeitig eine Vielzahl an geänderten Rahmenbedingun-                                     Dafür möchten wir unserem Schwesternverband
gen die Branche auf Trab hielt. Und doch scheinen           „Nach dem              in Bayern die „Hände reichen“ und freuen uns, die
bei der Durchsicht gemeinsamer Projekte und Proto-                                 anstehenden Aufgaben weiterhin, sozusagen grenz­
kolle, manche Themen und Aufgaben immer wieder
                                                       jubiläumsgerechten          überschreitend, Seite an Seite, gemeinsam anzu-
aufzutauchen und sogar heute noch – oder wieder         ,Hände schütteln‘          packen. Lassen wir noch einmal das Bild von den
– aktuell zu sein!                                                                 Teams in den Drachenbooten vor unserem geistigen
     Der Fachverband SHK Bayern hat die Maxime
                                                         folgt das „In die         Auge erscheinen: nur wenn wir gemeinsam im glei-
„Zukunft im Blick“, damit die SHK-Innungsfachbe-        Hände spucken.‘“           chen Takt in die gleiche Richtung rudern, kommen
triebe auch morgen noch Kompetenzträger einer                                      wir schnell und effizient ins Ziel.
modernen und innovativen Gebäudetechnik sind.                                          Wir gratulieren und wünschen einen gelungenen
Die Feierlichkeiten anlässlich des Jubiläums sollten                               Nikolausempfang, ein tolles Jubiläum und von Her-
daher als Brückenschlag gesehen werden zwischen                                    zen weiterhin viel Erfolg im Wirken (und Rudern) für
den Traditionen und Erfolgen der Vergangenheit und                                 das SHK-Handwerk.
den Herausforderungen der Zukunft, die sich einem                                                                            Joachim Butz,
modernen Berufsverband stellen. Aktuell sind in dem                                                              Vorsitzender Fachverband
Zuge sicherlich die Aufgaben zu nennen, welche die                                                               SHK Baden-Württemberg
Klimaschutzpolitik und die Digitalisierung für das
SHK-Handwerk bereithalten.                                                                                                 Wolfgang Becker,
     Ganz im Sinne des Handwerks folgt also nach          Wolfgang Becker                                  Hauptgeschäftsführer Fachverband
dem jubiläumsgerechten „Hände schütteln“ das „In        Hauptgeschäftsführer                                      SHK Baden-Württemberg
die Hände spucken“, denn es gibt viel für uns und           Fachverband
die SHK-Handwerker zu tun.                             SHK Baden-Württemberg

www.haustechnikbayern.de                                                                                                               25
UNITI – BUNDESVERBAND MITTELSTÄNDISCHER MINERALÖLUNTERNEHMEN E.V

                                                                                                                                        Bilder: UNITI
Zum 75-jährigen Jubiläum…
… möchten wir dem Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Bayern
und seinen Mitgliedsunternehmen recht herzlich gratulieren.

S
          eit vielen Jahren arbeiten wir eng und ver­                        liegt sehr wahrscheinlich auch an der unbestreitba-
          trauensvoll zusammen. Davon zeugen un­zäh­                         ren Markterfahrung, die auf unzähligen tagtäglichen
          lige Beispiele: Ob in gemeinsamen Arbeits-                         direkten Kundenkontakten und erlebten Geschichten
          kreisen, in der Vereinigung der Bayerischen                        in der Lebenswirklichkeit der Menschen basiert.
Wirtschaft, beim fachlichen Austausch im Rahmen                                  Zu alldem passt, dass neben aller fachlichen Zu-
der Tagungen unserer Organisationen oder bei ge-                             sammenarbeit auch auf persönlicher Ebene ein ge-
meinsamen exklusiven Messerundgängen auf der ifh                             meinsamer Draht da ist. Logischerweise bleibt dann
in Nürnberg wird immer wieder deutlich, dass die                             auch bei aller Ernsthaftigkeit der Humor nicht auf der
Themen und Anliegen des SHK-Handwerks und des                                Strecke: vielen wird in Erinnerung bleiben, wie Dr.
mittelständischen Energie- und Brennstoffhandels in                          Schwarz auf einer unserer Jahrestagungen in Würz-
Bayern mitunter sehr nah beieinander liegen.                                 burg zu den Perspektiven im Wärmemarkt aus Sicht
     Kein Wunder also, dass zu aktuellen Fragestel-      Dirk Arne Kuhrt     des SHK-Handwerks referierte und uns filmisch vor
lungen gern gemeinsam Gesprächstermine von den           Geschäftsführer     Augen führte, dass der Umgang mit dem Energie-
Verbandsrepräsentanten wahrgenommen werden –              Wärmemarkt         träger Biomethan nicht auf die leichte Schulter ge-
im bayerischen Landtag, in der Energiekommission              UNITI          nommen werden sollte … zumindest das Rauchen
Bayern und vielem mehr. Und besonders, wenn es                               und der Umgang mit offenem Feuer direkt hinter ei-
um regulatorische Eingriffe in den Wärmemarkt auf                            nem Pferd ist alles andere als ratsam, wenn sich der
lokal-kommunaler Ebene geht, haben wir zusammen                              Schweif plötzlich hebt. Durch diese gut veranschau-
so manches Mal die Hörner richtig ausgefahren – mit                          lichte Alltagssituation (wer kennt sie nicht?) konnten
vor Ort betroffenen Unternehmerinnen und Unter-                              dann vermutlich viele Unfälle in der Branche vermie-
nehmern aus Handwerk und Handel. Dabei schätzen                              den werden.
wir, dass wir oft sehr schnell zusammenfinden, wenn                              Wir wünschen dem Fachverband Sanitär-, Hei-
es um überzogene legislative Einschnitte in die Ent-                         zungs- und Klimatechnik Bayern, seinen Mitgliedern,
scheidungsfreiheit der Wahl des Heizungssystems für                          seinen ehrenamtlichen Unterstützern und hauptamt-
Verbraucherinnen und Verbraucher geht. Das baye-                             lichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein frohes
rische SHK-Handwerk kennen wir, wenn es um die           Markus Brunner      und großartiges Jubiläumsfest und eine gute Zukunft!
Erhaltung fairer Markt- und Wettbewerbsbedingun-        Regionalleiter Süd              Dirk Arne Kuhrt, Geschäftsführer Wärmemarkt
gen geht, als immer verlässlichen Partner. Und das           UNITI                                 Markus Brunner, Regionalleiter Süd

26                                                                                               75 JAHRE FACHVERBAND SHK BAYERN
DEUTSCHER ENERGIEHOLZ- UND PELLET-VERBAND E.V.

                                                                                                                                      Bilder: Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e.V.
Fachverband SHK Bayern oder der
ständige Drang nach Süden
Wenn einem zu Zeiten des Corona-Lockdowns und – noch dazu – am Rosenmontag in
der Bundeshauptstadt ein Schreiben des SHK-Fachverbandes Bayern ereilt und zum
75jährigen Jubiläum um einen – noch dazu – humorvollen Beitrag zur Verbandschronik
anfragt, dann nutzt man die Gunst der Stunde doch sehr gerne.

Z
           um besseren Verständnis muss vorweg zwei-                                deutschen Alltag zu entfliehen. Ich denke natürlich
                                                             „Ich denke             an den legendären Nikolausempfang, den ich mit
           erlei gesagt werden: Zum einen nimmt man
           als Vertreter des Pellet-Verbandes die Welt    natürlich an den          seinem Esprit und Unterhaltungsniveau – neben
           täglich aus der Sicht eines Holzwürstchens                               Derblecken und Veitshöchheim – bundesweit in die
wahr und lernt daher real kennen, was landläufig und
                                                            legendären              Top 3 solcher Veranstaltungen einreihe. Das liegt
gefühlsmäßig als Bescheidenheit bezeichnet wird.         Nikolausempfang.“          meistens auch am Festredner, aber mindestens so
    Darüber hinaus führt das Arbeiten im wenig chris-                               sehr an der geschliffen-witzigen Schwarz-Präsiden-
tianisierten, bestenfalls protestantisch dominierten                                ten-Kombi-Kombo.
Teil Deutschlands regelmäßig zur Sehnsucht nach                                         Dass wir mit dem DEPV darüber hinaus Wiesn­
ungezügeltem Leben und barocken Erscheinungen.                                      frühschoppen und Weißwurstfrühstück gerne zur
    Wer jetzt denkt, dass ich die Brücke zum Fach-                                  fachlichen Perspektive nutzen, ist einfach nur lo-
verband SHK Bayern dahingehend schlage, dass mir                                    gisch. Schließlich werden die vom Fachverband
mit dieser mageren täglichen Lebenserfahrung mein                                   vertretenen bayerischen Heizungsbauer für die Pel-
geschätzter Kollege Dr. Wolfgang Schwarz im Traum                                   letbranche als wichtigste Zielgruppe bei der Energie-
mit Krone und Hermelinmantel erscheint, den muss                                    wende im Heizungskeller geschätzt.
ich enttäuschen. So weit ist es noch nicht!                  Martin Bentele,            Mit herzlichen Glückwünschen und Grüßen aus
    Worauf ich dagegen abheben möchte, ist die               Geschäftsführer        Berlin !
hohe Anziehungskraft, die der Fachverband aus-            Deutscher Energieholz-                                           Martin Bentele,
übt, indem er Anlässe bietet, dem grauen nordost-         und Pellet-Verband e.V.                                   Geschäftsführer DEPV

www.haustechnikbayern.de                                                                                                                        27
Sie können auch lesen