Fischer & Angler in Sachsen - Landesverband Sächsischer Angler e. V.

Die Seite wird erstellt Julia Decker
 
WEITER LESEN
Fischer & Angler in Sachsen - Landesverband Sächsischer Angler e. V.
Fischer & Angler
                                  in Sachsen
Die Zeitschrift des Landesverbandes Sächsischer Angler e. V.   Dezember • 2014 • 4
                   www.landesanglerverband-sachsen.de          Fischer & Angler in Sachsen
                                                               Dresden 21 (2014) 4
                                                               Seiten 157 – 208 ISSN 1434 – 3428

Großgewässervorstellung:                               Wir Angler beim           Abfischsaison
Talsperre Malter                                       Tag der Sachsen           in Sachsen
Fischer & Angler in Sachsen - Landesverband Sächsischer Angler e. V.
Angeln & Fischen in Sachsen
                                                                                                     seren gewählten Funktionären umgehen
                                                   Vorwort                                           und ob wir ihrer ehrenamtlichen Arbeit
                                                                                                     den entsprechenden Respekt entgegen
                                                                                                     bringen. Ohne sie wäre vieles nicht mög-
                                                       Bei 43 Mitgliedsverbänden im DAFV             lich, und etwas Geduld und Unterstüt-
                                                   treffen viele unterschiedliche Philosophien       zung bei der Arbeit der Funktionäre wä-
                                                   im Angeln aufeinander, es trifft Ost auf          re sicher besser als leichtfertig vorge-
                                                   West, Nord auf Süd und Alt auf Jung.              brachter Spott und Häme.
                                                       Vieles braucht Zeit zum Reifen. Erfah-            Ich bitte deshalb um mehr Respekt für
                                                   rungen zum Aufbau eines neuen Bundes-             alle ehrenamtlich agierenden Angler und
Steffen Quinger / Foto: privat                     verbandes liegen nicht vor. Vieles muss           um mehr Geduld und Unterstützung beim
                                                   erst mühsam und teilweise in heftigen             Aufbau und bei der Festigung des DAFV
      iebe Anglerinnen und Angler, liebe           Disputen erkämpft werden. Ob es immer             auf Bundesebene, aber auch auf Landese-

L     Leser, seit 2013 haben wir zum ersten
      Mal in der Geschichte Deutschlands
einen einheitlichen und gemeinsamen
                                                   der richtige Weg ist, wird erst die Zeit zei-
                                                   gen und etwas Abstand zum Ergebnis.
                                                       Nicht selten wird an die Arbeit der ge-
                                                                                                     bene. Und ich möchte mich gleichzeitig bei
                                                                                                     allen Ehrenamtlern für ihre Geduld und
                                                                                                     ihre Selbstlosigkeit bedanken. Klopft bei
Dachverband, den Deutschen Angelfi-                wählten ehrenamtlich agierenden Angler            Gelegenheit auch mal eurem Vereinsvor-
scherverband, DAFV.                                ein sehr hoher Maßstab gesetzt und in             sitzenden, Kassenwart oder auch den
   Der Start war zugegebener Maßen et-             meinen Augen oft zu viel erwartet. Die-           Leuten in den Regionalverbänden und im
was holprig, und auch jetzt gibt es teil-          ser Anspruch steht aber im Widerspruch            Landesverband kurz und dankbar auf den
weise noch reichlich Sand im Getriebe.             zum Grundsatz einer ehrenamtlichen                Rücken, aber nicht zu fest. Sie haben es
Beispiele dafür sind u. a. die finanzielle         Funktion. Man sieht es teilweise als              mit Sicherheit verdient.
Situation des DAFV oder der kritische              selbstverständlich an, dass gewählte                  Im Namen der „Fischer & Angler in
Umgang mit den verschiedenen Tradi-                Funktionäre rund um die Uhr verfügbar             Sachsen“-Redaktion sowie der Präsidien
tionen und Philosophien der beiden ehe-            sind und in ihrem Arbeitsspektrum ei-             der Verbände wünsche ich Euch allen ein
maligen Verbände.                                  nem hauptamtlich Beschäftigten in                 schönes Weihnachtsfest und für das
   Es gibt Reibungspunkte und nicht al-            nichts nachstehen. Die fehlende Aner-             neue Jahr viel Gesundheit, allen Anglern
les läuft konfliktfrei. Befindlichkeiten           kennung der Arbeit führt damit logi-              mal einen großen Fisch an der Angel und
und Vorurteile werden teils gern und               scherweise zur Frustration und zur Nie-           den Fischern gute Erträge.
ausgiebig gepflegt. Ein Aufeinander zu-            derlegung des Ehrenamtes.
gehen fällt einigen Funktionären schwe-                Deshalb sollten wir uns letztendlich          Steffen Quinger
rer als anfangs geglaubt.                          alle Gedanken machen, wie wir mit un-             Mitglied des Präsidiums im DAFV

Inhalt                                             24. Messe Jagd & Angeln
                                                   Angelgeräte und Köderverwendung:
                                                                                               174   Informationen des Anglerverbandes
                                                                                                     Südsachsen Mulde/Elster e. V.                            192
 Vorwort                                    159    Bestimmung der Flugangel als Friedfisch-          Hochwasserschutz:
                                                   oder Raubfischangel                         175   Sind die Weichen richtig gestellt?                       194
 Angeln und Fischen in Sachsen                     Wir Angler beim Tag der Sachsen             176   Wehrstauabsenkung:
 Preisrätsel und Ausmalbilder                160   Zentraler Umwelttag                         180   Problemfeld Wasserkraft                                  195
 Allgemeine Informationen des                                                                        Vielfältige Aktionen für Groß und Klein
 Sächsischen Landesfischereiverbandes e. V. 161    Lokales und regionale Informationen               beim Stauseefest Oberwald                                196
 Veranstaltungskalender des SLFV             161   Informationen des Anglerverbandes                 Als Fischkonserven
 Sächsische und Wermsdorfer Fischkönigin           „Elbflorenz“ Dresden e. V.                  181   aus dem Erzgebirge kamen                                 197
 sucht eine Nachfolgerin                     162   Staffelstabübergabe im AVE-Sekretariat      184
 Eröffnung der Sächsischen Karpfensaison 163       Zum 60. Geburtstag                          184   Jungangler unter sich
 Abschlussprüfung und Freisprechung                60 Jahre Anglerverband „Elbflorenz”               Voricht beim Entenfüttern                                198
 im Schloß Krobnitz                          164   Dresden e. V. – ein historisches Jubiläum   186   Wissensecke                                              199
 Die Fischereifachberatung informiert:             Treffen der Fischerjugend in Bilina         187   Neue Fischartenfibel ist da                              199
 Gewässer- und Fischartenschutz bei                Dresdner Angel- und Naturfreunde e. V.
 Baumaßnahmen im Rahmen der                        starteten die Aktion                              Von Anglern für Angler
 Hochwasserschadensbeseitigung               165   „Saubere Gewässer – Mach mit”               187   Großgewässervorstellung:
 Neues vom Fischgesundheitsdienst:                                                                   Talsperre Malter (D02-101)                               200
 Weiteres Kompartiment zugelassen            168   Allgemeine Informationen                          Quartalsthema 04/2014:
 20 Jahre Schadstoffmonitoring an Elbfischen 169   des Anglerverbandes Leipzig e. V.           188   Angeln ist keine Selbstverständlichkeit                  201
 Schuppi informiert                          170   Mit Kind und Kegel zum Schnupperangeln      190   Praxistipps: Vergessene Angelköder                       203
 Fischerei historisch                        171   Ferienspaß beim Ortsanglerverein                  Die letzte Seite                                         206
 Allgemeine Informationen des                      Waldheim e. V.                              191
 Landesverbandes Sächsischer Angler e. V. 172      Simon Meurer ist unser neuer FÖJler         191   Impressum                                                206

                                                                                                                        Fischer & Angler in Sachsen, Winter 2014   159
Fischer & Angler in Sachsen - Landesverband Sächsischer Angler e. V.
Das große Rätsel für Fischer & Angler
                               zum Jahresausklang
                     Gesucht werden Produkte oder Gerichte aus der Fischküche und
                     das sich daraus ergebende, farbig markierte Lösungswort.

                                            O                         P     S
                                                                       F    E N                   A U
                                            H U                        S    C H               Z   Z
                            Ö                               I    N E
                            N     I    E    R     T                                   I   N G
                                  L    A                               S    A G
                                                                  J   E     S                 E   T
                                  I    N    T                          S         H R          N G
                       A                I                             E     E
                                  C H                                      O C        K
                                  Ä U                                       C H       S
                                                                 T    H               I   N G
                                                 A          I    A    R     C    R
                                       E    L     L                   Ü     L    L    E
                                                  E         I    N G             S    A   L
                 I                     S    T    Ä                    E N
                       E     B    E         T    R          N
                                                            C H O V
                                                            O R                       L   E   B

                       Schickt das Lösungswort per Postkarte bis zum 31.12.2014 an:
                       Angelfreunde Gohlis, Hermann‐Keller‐Str. 42, 04158 Leipzig
                       oder unter www.angelfreunde‐gohlis.de
                       Unter allen rich�gen Einsendungen werden verlost:
                       1. Preis:      ein Fischessen für 2 Personen
                       2. Preis:      eine hochwer�ge Angelrolle
                       3.‐5. Preis: je ein Taschenmesser
                       Die Gewinner werden in der nächsten Ausgabe genannt.
                       Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wir wünschen allen Lesern des „Fischer & Angler in Sachsen“ ein besinnliches
Weihnachtsfest, einen fröhlichen Jahreswechsel und alles Gute für das Jahr 2015!
Fischer & Angler in Sachsen - Landesverband Sächsischer Angler e. V.
Angeln & Fischen in Sachsen
            Sächsischer
            Landesfischereiverband e. V. (SLFV)
                                                                                                                     Sächsischer
            Rennersdorfer Straße 1, 01157 Dresden                                                                    Landesfischereiverband e.V.
            Tel.:      03 51/ 4 82 46 45
            Fax.:      03 51/ 4 82 46 44
            E-Mail:    saechsischer.fischereiverband@t-online.de
            Internet: www.saechsischer-fischereiverband.de

            ALLGEMEINE INFORMATIONEN
            Termine                                                             Den Programmablauf entnehmen Sie bitte der Einla-
            - 13.-14.01.2015                                                    dung.
               Fortbildungstagung für Fischhaltung und Fischzucht             - 10.03.2015 ab 13.00 Uhr und
               in Starnberg – Vortragsveranstaltung zu aktuellen                11.03.2015 ab 9.00 Uhr
               Themen der Teichwirtschaft                                       Jährliche Fischereifachtagung in Königswartha
               Ort: Schlossberghalle, Am Vogelanger 2, 82319 Starnberg.         Ort: Hörsaal der Fischereibehörde, Gutsstraße 1,
               Weitere Informationen zum Programm unter:                        02999 Königswartha.
               www.lfl.bayern.de                                                Organisiert wird die Veranstaltung vom Sächsischen
            - 16.-25.01.2015                                                    Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und Geologie.
               Internationale Grüne Woche Berlin                                Den Programmablauf entnehmen Sie bitte der Inter-
               Ort: Messegelände Berlin, Hallen 1 – 26,                         netseite: www.smul.sachsen.de/Fischerei
               Weitere Informationen über www.gruenewoche.de                  - 23. – 26.04.2015
            - 10.03.2015                                                        agra - die Landwirtschaftsausstellung in Mittel-
               33. Mitgliederversammlung des SLFV                               deutschland
               Von 9.30 Uhr - 12.00 Uhr findet die 33. Mitgliederver-           Ort: Leipziger Messe GmbH, Messe-Allee 1,
               sammlung des SLFV statt.                                         04356 Leipzig
               Ort: Hörsaal der Fischereibehörde, Gutsstraße 1,                 Weitere Informationen zur Messe unter:
               02699 Königswartha.                                              www.agra2015.de

                Veranstaltungskalender des Sächsischen Landesfischereiverbandes e. V.
          Datum, Uhrzeit               Veranstaltung                       Ort                                             Veranstalter
          ganzjährig bei Eisfreiheit   Angeln auch ohne Fischereischein    Teichwirtschaft Paultheo von Zezschwitz         P. v. Zezschwitz
          Di/Mi 9-16 Uhr,                                                  Bühlauer Str. 1 A                               Tel.: 03594/7791216
          Do/Fr 9-18 Uhr                                                   Großdrebnitz                                    Mobil: 0172/7267624
          Sa 9-12 Uhr                                                                                                      TW-Deutschbaselitz@t-online.de

          28.02.2015                   Fischseminar Räuchern, Filetieren   Fischparadies Siebenbrunn,                      Grit Mietzke
Februar

          13 Uhr                                                           Breitenfelder Str. 40                           Tel.: 037422/401694
                                                                           Markneukirchen                                  Mobil: 0151/12950864
                                                                                                                           g-mietzke@t-online.de

          14.03.2015                   Fischseminar Räuchern, Filetieren   Fischparadies Siebenbrunn,                      Grit Mietzke
          13 Uhr                                                           Breitenfelder Str. 40                           Tel.: 037422/401694
                                                                           Markneukirchen                                  Mobil: 0151/12950864
                                                                                                                           g-mietzke@t-online.de
März

          28.03.2015                   Fischeischeinlehrgang               Fischparadies Siebenbrunn,                      Grit Mietzke
          9 Uhr                                                            Breitenfelder Str. 40                           Tel.: 037422/401694
                                                                           Markneukirchen                                  Mobil: 0151/12950864
                                                                                                                           g-mietzke@t-online.de

          01.05.2015                   Tag der offenen Tür /               Espenhain                                       René Pistor
          09-16 Uhr                    Gartenteichfischmarkt                                                               Tel.: 034206/72676
                                                                                                                           info@wermsdorfer-fisch.de
Mai

          10.05.2015                   Hoffest Teichwirtschaft Zschorna    AVD Angel-Service GmbH, Radeburger Straße 2     Oliver Naumann
          ab 09 Uhr                                                        01561 Tauscha / OT Zschorna                     Tel.: 035208/2733
                                                                                                                           Tel.: 0351/4220666
                                                                                                                           o.naumann@angel-service-gmbh.de
Fischer & Angler in Sachsen - Landesverband Sächsischer Angler e. V.
      
Angeln & Fischen in Sachsen

                                               
                                                                                  
                              Die Regierungszeit der amtierenden Sächsischen und Wermsdorfer Fischkönigin Sandra I. endet im Spätsommer.

                              Deshalb bieten der Sächsische Landesfischereiverband e. V. und die
                              Gemeinde Wermsdorf Bewerberinnen die Chance zur Wahl als neue
                              Königin. Die Amtszeit beträgt 2 Jahre. Interessierte Frauen im Alter
                              zwischen 18 und 39 Jahren können sich bewerben, wenn sie Kenntnisse in
                              der Fischwirtschaft, unserer sächsischen Heimat im Allgemeinen und der
                              Wermsdorfer Geschichte im Speziellen besitzen. Freude an
                              Repräsentationsauftritten und eine positive Ausstrahlung setzen wir voraus.
                              Sie sollten außerdem im Besitz eines Führerscheins sein. Geeignete
                              Unterlagen zum Erwerb zu Kenntnissen der Fischwirtschaft werden den
                              Bewerberinnen bereitgestellt. Wir bitten Kandidatinnen, sich bis zum
                              30.04.2015 beim Sächsischen Landesfischereiverband oder bei der
                              Gemeindeverwaltung Wermsdorf unter dem Kennwort „Fischkönigin“ zu
                              bewerben. Gewünscht werden der Lebenslauf und ein Porträt. Die Wahl

                                                                                                                                                                      
                              der Königin findet im Mai 2015 in Wermsdorf statt. Die Bewerberinnen
                              werden von einem Wahlausschuss zu Ihrem Wissen rund um den Fisch
                              und die Region Wermsdorf befragt und sie müssen sich in einem
                              Kurzreferat beweisen. Die Vorstellung der neuen Königin wird im Rahmen
                              der Eröffnung der Sächsischen Karpfensaison im September 2015
                              erfolgen. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

                                                                                                                                                                      
                              Du willst Dich bewerben, dann solltest Du:
                                 • über Allgemeinwissen zur Sächsischen Teichwirtschaft und zur
                                     Fischzucht verfügen sowie Wermsdorf und seine Geschichte
                                     kennen
                                 • Dich mit Deinem Amt identifizieren und es mit Charme und

                                                                                                                                                                        
                                     Sachverstand in der Öffentlichkeit repräsentieren
                                 • mindestens 18 Jahre und nicht älter als 39 Jahre sein

                              Dich erwartet:
                                 • die Wahl im Mai 2015 in Wermsdorf
                                 • Deine offizielle Krönung zur Eröffnung
                                    der Sächsischen Karpfensaison im September 2015
                                 • das Wermsdorfer Horstseefischen vom 09. bis 11. Oktober 2015
                                 • eine 2-jährige Amtszeit mit zahlreichen Abfischen in Sachsen,

                                                                                                                                                                     
                                    Auftritte bei Messen, Veranstaltungen und kulturellen
                                    Ereignissen sowie der Umgang mit den regionalen Medien

                                                                                                                                                                                        
                                                                                                      

                                                                                                                                                 
                                                                                    

                                                                                                                                                                                          

                                  Kandidatinnen die sich bewerben oder mehr über dieses hoheitliche Amt erfahren möchten,
                                    wenden sich bitte bis zum 30. April 2015 mit einem Lebenslauf und einem Porträt an:
                                                    Sächsischer Landesfischereiverband e.V.         oder                    Gemeindeverwaltung Wermsdorf
                                                    Rennersdorfer Str. 1, 01157 Dresden                                  Altes Jagdschloß 1, 04779 Wermsdorf
                                                    E-Mail: Saechsischer.Fischereiverband@t-online.de                               E-Mail: info@wermsdorf.de
                                 162 Fischer & Angler in Sachsen, Winter 2014
Fischer & Angler in Sachsen - Landesverband Sächsischer Angler e. V.
Angeln & Fischen in Sachsen
                                                                                                                     Schon August der Starke tafelte den
                                                                                                                     edlen Karpfen seinen Gästen auf
                                                                                                                     und verbrauchte täglich bis zu
                                                                                                                     250 kg Karpfen in seiner Hofküche.
                                                                                                                     Das allein schon ist ein guter Beweis
                                                                                                                     für die Geschichte und Tradition
                                                                                                                     des Sächsischen Karpfens und sei-
                                                                                                                     ner Schmackhaftigkeit bei guter Zu-
                                                                                                                     bereitung.
                                                                                                                       Heutzutage hat der Karpfen es et-
                                                                                                                     was schwerer. Mit Aal, Forelle,
                                                                                                                     Zander, Barsch, Wels und diversen
                                                                                                                     Fischen aus geschlossenen Aqua-
                                                                                                                     kulturanlagen hat der Karpfen ech-
                                                                                                                     te Konkurrenz auf dem Frisch-
                                                                                                                     fischmarkt. Nicht zu vergessen, dass
                                                                                                                     nach wie vor der Lachs mit Abstand
                                                                                                                     des Deutschen liebster Fisch ist.
                                                                                                                       Der Karpfen und inzwischen eini-
                                                                                                                     ge Nebenfische sind dennoch der
                                                                                                                     Hauptfisch und das stärkste Pro-
                                                                                                                     dukt der heimischen sächsischen Fi-
                                                                                                                     scher. Mit der Zucht des Karpfens
                                                                                                                     pflegen die Fischer nicht nur eine al-
                                                                                                                     te Tradition sondern auch aktiv die
v.l.: Der Staatssekretär des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft, Dr. Fritz Jaeckel, Umwelt.
mit Fischkönigin Sandra I. zur Eröffnung der 22. Sächsischen Karpfensaison am Zwingerteich / Foto: Dr. G. Füllner       Die Mitarbeiter der AVD Angel
                                                                                                                     Service GmbH ließen den interes-

   Eröffnung der 22. Sächsischen                                                                                  sierten Bürgern einen Blick in ihren
                                                                                                                  während der Abfischsaison normalen

   Karpfensaison am Zwingerteich                                                                                  Arbeitsalltag zu.
                                                                                                                     Auch die anwesende, seit einem Jahr
                                                                                                                  den Verband repräsentierende Fischkö-
von Nicole Schaillée                                     Herr Dr. Tassilo Lenk, Landrat des nigin Sandra I., packte zusammen mit
                                                         Landkreises Vogtlandkreis.                               Staatssekretär Fritz Jäckel beim Abfi-
Am Sonnabend, dem 20.09.2014 gegen                          Der Präsident des Sächsischen Lan- schen mit an. Gemeinsam, in Wathosen
10 Uhr, beging der Sächsische Landes- desfischereiverbandes und gleichzeitig bekleidet, zogen sie den ersten Karpfen
fischereiverband e. V. die alljährliche Landrat des Landkreises Görlitz, Herr der neuen Saison aus dem Wasser.
offizielle Eröffnung der sächsischen Bernd Lange, eröffnete die Abfischsai-                                          Leckere Fischspezialitäten vom Grill,
Karpfensaison. In diesem Jahr ent- son mit einem Grußwort. Diesem aus dem Rauch sowie Fischbrötchen
schied man sich gemeinsam mit der schloss sich der Staatssekretär des und Fischbouletten gab es für die Besu-
AVD Angel-Service GmbH für einen Sächsischen Staatsministeriums für cher. Und den Durst konnten sie durch
historischen und besonders attraktiven Umwelt und Landwirtschaft, Herr Dr. das kühle Blonde wie auch leckere Soft-
Ort. Mitten im Herzen der Landeshaupt- Fritz Jaeckel, an.                                                         drinks aus der Region stillen.
stadt, nahe der alten Residenz des Kur-                     Herr Dr. Jaeckel, aber auch Präsident                    Mit einem leckeren Fischimbiss, zu-
fürsten „August der Starke”, dem Dres- Lange erklärten den zahlreich erschie- bereitet von Steffi Kerber-Reichel, Vi-
dener Zwinger, fand diese für alle als nen Besuchern, wie wichtig die Arbeit zeweltmeisterin im Kochen vom Tra-
Startschuss geltende Veranstaltung der der Fischer und ihrer Mitarbeiter, für kehner Hof, endete die Veranstaltung
neuen Abfischsaison 2014 statt.                          die Kulturlandschaft, den Arten- aber für die geladenen Gäste.
Aus diesem Anlass waren zahlreiche auch Natur- und Umweltschutz sowie Wir danken allen Teilnehmern, unter an-
Persönlichkeiten aus Politik und Wirt- als Wirtschaftsfaktor ist. Der Ge- derem Schlösserland, der Staatlichen
schaft erschienen, so z. B. Herr Norbert schäftsführer der AVD Angel Service Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen
Eichkorn, Präsident des LfULG; Herr GmbH, Herr Oliver Naumann richtete GmbH, für die gelungene Veranstaltung,
Dr. Bernhard Feneis, Präsident des VdBA; ein paar Worte an die Besucher und er- sowie den Gästen und Besuchern für ih-
Frau Ulrike Weniger, Fischereireferen- klärte den Ablauf des Abfischens in re Zeit und ihr Interesse an der Fischerei.
tin des SMUL; Herr Arndt Steinbach, dem recht schwierig zu befischenden Weitere Bilder finden Sie unter
Landrat des Landkreises Meißen und Zwingerteich.                                                                  www.saechsischer-fischereiverband.de

                                                                                                                            Fischer & Angler in Sachsen, Winter 2014   163
Fischer & Angler in Sachsen - Landesverband Sächsischer Angler e. V.
Angeln & Fischen in Sachsen

                                     Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Fischwirt
                                      im LfULG Königswartha und Freisprechung der
                                     Sächsischen Fischwirte 2014 im Schloß Krobnitz
                              von Ines Matko

                                     m Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirt-

                              A      schaft und Geologie, Referat Fischerei, in Königs-
                                     wartha absolvierten im Jahr 2014 insgesamt 21 Aus-
                              zubildende der neuen Bundesländer ihre Abschlussprüfun-
                              gen im Ausbildungsberuf Fischwirt. Darunter waren 9 säch-
                              sische Fischwirte.
                                 Besonders zu würdigen ist die Leistung von Herrn Rich-
                              ard Pietsch (Fischzucht Rietschen), der seinen Abschluss
                              mit der Note 1 krönte. Zwei weitere Sachsen (Herr Oliver
                              Melcher – LfULG und Herr Ferdinand Schwarze – Fische-
                              reibetrieb Etzold) schlossen mit der 1 vor dem Komma ab.
                              Die drei Benannten sind zum Bestentreffen der Grünen Be-
                              rufe am 29.09.2014 nach Pillnitz geladen. Leider erreichten
                              drei der 21 Prüflinge, davon ein Sachse, nicht den ange-                                     Die zwei besten Absolventen der Grünen Berufe aus dem Landkreis Görlitz. Darunter ein
                              strebten Abschluss.                                                                          Fischwirt - Herr Richard Pietsch / Foto: LfULG

                                 Am 17.09.2014 wurden im Schloss Krobnitz in feierlicher
                              Umrahmung die sächsischen Jungfacharbeiter der Fischerei                                     Sächsischen Landesfischereiverband für die Beteiligung an
                              gemeinsam mit den Absolventen der anderen Grünen Be-                                         der Umrahmung der Veranstaltung und dem Landesver-
                              rufe des Landkreises Görlitz im Beisein ihrer Ausbilder, El-                                 band Sächsischer Angler e. V. für die Präsente.
                              tern, Vertreter der Prüfungskommissionen und der zustän-                                        Auch ein herzlicher Dank an alle Ausbildungsbetriebe,
                              digen Stelle sowie der Berufsverbände freigesprochen.                                        die für die Nachwuchssicherung in der Fischerei Zeit und
                                 Landrat Lange, der gleichzeitig Präsident des Sächsi-                                     Geld investieren.
                              schen Landesfischereiverbandes (SLFV) ist, und Herr Et-                                         Die Mitarbeiter des Referats Königswartha, die Lehrkräf-
                              zold als Vertreter des Berufsstandes und Präsidiumsmit-                                      te sowie die Mitglieder der Prüfungskommission gratulie-
                              glied des SLFV gratulierten dem Berufsnachwuchs.                                             ren den neuen Mitgliedern des Berufsstandes Fischerei und
                                 Ein herzliches Dankeschön gilt den Sponsoren, u. a. dem                                   wünschen für die Zukunft beruflich und privat alles Gute.

                              Die sächsischen Jungfacharbeiter der Fischerei bei der feierlichen Umrahmung der Grünen Berufe im Schloss Krobnitz / Foto: LfULG

                              164   Fischer & Angler in Sachsen, Winter 2014
Fischer & Angler in Sachsen - Landesverband Sächsischer Angler e. V.
Die Fischereifachberatung informiert ... Die Fischereifachberatung informiert ... Die Fischereifachberatung informiert ...

                                                                                                                                                             Angeln & Fischen in Sachsen
 Gewässer- und Fischartenschutz bei Baumaßnahmen
  im Rahmen der Hochwasserschadensbeseitigung
von Uwe Peters und Ulrike Kolbe

1 Situation nach dem Hochwasser 2013
Nach den verheerenden Hochwasserereignissen der Jahre
2002 und 2010 kam es Anfang Juni 2013 zu einem vergleich-
baren Scenario mit den Schwerpunkten im Vogtland, West-
Mittel- und Nordsachsen einschließlich der Elbe. Stadtteile
und Ortschaften versanken in den Fluten, Landstriche glichen
einer Seenplatte. An der Infrastruktur, Brücken, Ufermauern
und Deichen entstanden erhebliche Schäden. Die Schadensbi-
lanzierung und Schadensbeseitigung münden analog zu 2002
und 2010 in eine Vielzahl von Bauprojekten an und in den
Fließgewässern.
   Betroffen sind Sächsische Fließgewässer I. und II. Ordnung
in den oben benannten Gebieten mit den kennzeichnenden
Fischbeständen der Forellen- und Äschenregion, mit den
Leitfischarten Bachforelle, Salmo trutta f. fario und Äsche,
Thymallus thymallus. Neben den Leitfischarten sind diese
Fließgewässer durch das Vorkommen der FFH-relevanten
Fischarten Groppe, Cottus gobio und Bachneunauge, Lampe-
tra planeri mit sich selbst reproduzierenden Beständen cha-
rakterisiert. Einzelne Baumaßnahmen sind auch an Gewäs-
serstrecken der Barbenregion mit der Leitfischart Barbe,
Barbus barbus und ihren Begleitarten umzusetzen GEISLER
(1998), FÜLLNER et al. (2005).
   Die Hochwasserschadensbeseitigung zielt in der Summe al-       Abbildung 1: Artennachweise und deren Individuenzahlen WRRL-Monitoring
ler Projekte auf die Wiederherstellung der Infrastruktur und      (Kopie aus VÖLKER&GAUSE 2013)
Kulturlandschaft ab, anderseits soll im Rahmen des Möglichen
der Hochwasserschutz verbessert werden. Es ist voranzustel-       nachhaltig in die Fließgewässerlandschaft ein. Dabei sind
len, dass die Hochwasserschadensbeseitigung von den Auto-         die in der Wassergesetzgebung des Bundes und des Frei-
ren als prioritäre Aufgabe angesehen wird. Es zeichnen sich je-   staates Sachsen (WHG, SächsWG) geregelten Grundsätze
doch vergleichbar zu 2002 und 2010 Zielkonflikte bei der          des Gewässerschutzes zu beachten. Das bedeutet u. a., dass
Maßnahmeumsetzung ab KOLBE, PETERS (2004). Nachfol-               Verunreinigungen der Gewässer durch Abschwemmen
gend sollen Konflikte bei der Durchführung von Baumaßnah-         oder Einbringen von Stoffen auszuschließen sind. Bau- und
men in Fließgewässern und Lösungsansätze zum Schutz der           Unterhaltungsarbeiten in Gewässern sind nach § 14 Abs. 2
Fischbestände und ihres Lebensraumes dargestellt werden.          der Sächsischen Fischereiverordnung so durchzuführen,
                                                                  dass Fischlaichplätze erhalten bleiben und der Fischwechsel
2 Konflikte und Probleme                                          nicht auf Dauer behindert wird.
   bei der Hochwasserschadensbeseitigung                             Ohne daraus eine Wichtung hinsichtlich des Eingriffs in
Die in den zurückliegenden Jahren durchgeführten Fischbe-         das Fließgewässer und seine Biologie abzuleiten, können
standsuntersuchungen zur Umsetzung der EU-Wasserrah-              folgende im Zuge der Hochwasserschadensbeseitigung am
menrichtlinie (EU-WRRL 2000) für die Qualitätskompo-              häufigsten anzutreffende Wasserbauarbeiten identifiziert
nente Fischfauna belegen teilweise recht positive Entwick-        werden, KOLBE&PETERS (2004):
lungen für das Erreichen des guten ökologischen Zustandes         - Hegerberäumung im Innen-/ Außenbereich und Sohl-
oder des guten ökologischen Potentials VÖLKER&VOLK-                  vertiefung inner- und teilweise außerhalb der Ortslagen
MANN (2010, 2011) VÖLKER&GAUSE (2012, 2013). Nach                 - Instandsetzung und Neubau von Ufermauern
den Autoren stellen rheophile Fischarten rund zwei Drittel        - Brückenbau und Sohlversiegelung
aller gefangenen Fische dar.                                      - Profilaufweitung
   Um diese Entwicklung bzw. den erreichten Status nicht zu       - Instandsetzung und Errichtung von Querbauwerken.
gefährden, bedarf es bei den Maßnahmen zur Hochwasser-            Daraus erwachsen regelmäßig Konflikte zwischen „not-
schadensbeseitigung einer angemessenen Sorgfaltspflicht           wendiger“ wasserbaulicher Tätigkeit und Fließgewässer-
zum Schutz der Gewässer. Nicht wenige Bauprojekte greifen         ökologie.                                    Fortsetzung auf Seite 166 »

                                                                                                            Fischer & Angler in Sachsen, Winter 2014   165
Fischer & Angler in Sachsen - Landesverband Sächsischer Angler e. V.
Die Fischereifachberatung informiert ... Die Fischereifachberatung informiert ... Die Fischereifachberatung informiert ...
Angeln & Fischen in Sachsen

                              Fortsetzung von Seite 165 »                                        Sollen Arbeiten im benetzten Uferbereich und/oder der
                              Hegerberäumung: Durch die enorme Geschiebeführung der           Gewässersohle durchgeführt werden, ist rechtzeitig im Vorfeld
                              Gewässer während des Hochwassers kam es zu erheblichen          der Maßnahmedurchführung die Notwendigkeit einer Elek-
                              Geschiebeablagerungen sowohl innerhalb der Ortslagen als        trobefischung beim jeweiligen Fischereipächter/Fischereiaus-
                              auch im Außenbereich. Wird die Hegerberäumung und eine          übungsberechtigten oder bei der Fischereibehörde abzufragen.
                              meistens damit verbundene Sohlvertiefung im Innenbereich        Die Durchführung von Elektrobefischungen stellt lediglich ein
                              der Ortslagen aus Gründen des Hochwasserschutzes als Not-       probates Mittel zur Bergung des Fischbestandes aus dem un-
                              wendigkeit angesehen, ruft sie im Außenbereich erhebliches      mittelbaren Baustellenbereich dar, und befreit nicht von der
                              Unverständnis hervor.                                           Sorgfaltspflicht beim Bau.
                                 Unverständnis deshalb, weil in der Regel diese Beräumun-        Arbeiten an der Gewässersohle sind auf das unbedingte Mi-
                              gen ohne Rücksichtnahme auf die Laich- und Entwicklungs-        nimum zu reduzieren. Zum Abschluss der Arbeiten an der
                              phase (Schonzeiten) der rhithralen Leitfischarten Bachforelle   Gewässersohle muss der ökologische Zustand mindestens
                              und Äsche durchgeführt werden. Heger und Kiesbänke sind         dem Zustand wie vor der Baumaßnahme entsprechen, d. h.
                              wertgebende Strukturelemente der Fließgewässer. Das Entfer-     Tiefen- und Strömungsvarianz sowie die Sedimentstruktur
                              nen dieser Strukturen zerstört wertvolle Laich-, Brut- und      sind zu erhalten oder zu verbessern.
                              Jungfischareale und vernichtet Fischnährtierbestände. Da-
                              durch entstehen in nicht unerheblichem Maße Reproduk-           Ist der Einsatz von Technik im Gewässer oder in der fließen-
                              tionsdefizite der aquatischen Fauna. Diese Defizite können      den Welle unvermeidbar, gelten die folgenden Maßgaben:
                              erst über einen mittelfristigen Zeitraum kompensiert werden     - Gewässerzufahrten sind derart geeignet zu befestigen
                              und haben einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die         bzw. zu sichern, dass der Eintrag von Feinanteilen und
                              fischereiliche Ertragsfähigkeit eines Fließgewässers.              Schwebstoffen in die fließende Welle minimiert wird
                                                                                                 (z. B. Befestigung der Gewässerzufahrt mit Betonplatten
                              Ufermauern und Ufersicherung: Durch die noch recht hohe            oder groben Steinschüttungen – siehe dazu Abbildung 2).
                              Besiedlungsdichte in Sachsen sind im urbanen Bereich zur           Keinesfalls dürfen für diese Befestigungen Gewässerse-
                              Ufersicherung senkrechte Mauern zum Schutz der Gebäude-            dimente entnommen werden.
                              substanz, der Verkehrsstränge besonders in den engen, besie-    - Baumaterialien und Bauhilfsstoffe dürfen unter keinen
                              delten Tallagen teilweise unumgänglich bzw. alternativlos.         Umständen im Gewässer oder in der fließenden Welle
                              Aber auch bei dieser Variante der Ufersicherung bestehen           zwischengelagert werden. Eine Ausnahme besteht darin,
                              Möglichkeiten, Fließwiderstände und damit Fischeinstände,          naturnahes Baumaterial als Fahrauflage für die Technik zu
                              die zu einer ökologischen Aufwertung beitragen, einzubauen.        nutzen, wie z. B. große Steine oder Baumstämme, an de-
                              Es ist dabei vorauszusetzen, dass die eingebauten Fließwider-      nen keine Feinbestandteile haften.
                              stände auch höchsten Hochwässern standhalten LANGE, LE-         - Das Fahren im Gewässer hat zu unterbleiben bzw. ist auf ein
                              CHER (1993), BEGEMANN, SCHIECHTL (1994). Sind Ufer-                Minimum zu reduzieren.
                              sicherungen innerhalb der Ortsbebauung verständlich, not-
                              wendig und hinnehmbar, lösen Steinschüttungen nicht nur an      Ist aus bautechnischen Gründen die Zwischenlagerung von
                              Prallhängen außerhalb der Ortslagen und insbesondere im na-     Baumaterialien und Bauhilfsstoffen im unmittelbaren Bau-
                              turnahen Auenbereich Unverständnis aus.                         bereich zwingend erforderlich, so sind geeignete geschlos-
                                                                                              sene Lagerplätze zu schaffen, z. B. Ladefläche eines Dum-
                              3 Stand der Technik bei Wasserbauarbeiten                       pers oder LKW.
                              Um die Eingriffe in die Fließgewässerökologie so gering wie        Notwendige Wasserhaltungen sind regelmäßig so herzu-
                              möglich zu halten und einen ausreichenden und qualifizierten    stellen, dass der Eintrag von Feinsediment und Schwebstoffen
                              Gewässerschutz zu garantieren, bedarf es bei der Durch-         in die fließende Welle minimiert wird. Zulässig dafür sind aus-
                              führung von Bauarbeiten im und am Gewässer einer sorgfälti-     schließlich:
                              gen Vorbereitung. Dies gilt insbesondere für die Abgrenzung     - Spundwände
                              des Baubereiches von der fließenden Welle = Wasserhaltung
                              und der Sicherung der Zufahrt zum Baufeld.                      Abbildung 2: Seitlicher Schutz einer Baustraße mittels Betonplatten und
                                                                                              grober Steinschüttung / Foto: U. Peters
                                 Grundsätzlich steht der Schutz des Gewässers an oberster
                              Stelle. Das „Merkblatt zum Gewässerschutz bei Baumaßnah-
                              men“ der Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
                              beschreibt wesentliche Hinweise zum Schutz des Gewässers:
                              Der Eintrag von technischen und chemischen Fremdstoffen in
                              das Gewässer ist auszuschließen. Baumaterialien und Bauhilfs-
                              stoffe sind außerhalb des hochwassergefährdeten Bereiches
                              zwischenzulagern.
                                 Arbeiten sind nach Möglichkeit immer vom Ufer aus durch-
                              zuführen, unter Berücksichtigung aller möglichen Schutzmaß-
                              nahmen des Uferbewuchses und vorhandener Uferstrukturen.

                              166    Fischer & Angler in Sachsen, Winter 2014
Fischer & Angler in Sachsen - Landesverband Sächsischer Angler e. V.
Die Fischereifachberatung informiert ... Die Fischereifachberatung informiert ... Die Fischereifachberatung informiert ...

                                                                                                                                                      Angeln & Fischen in Sachsen
    - Verschlossene Big Bags (siehe Abbildungen 3 und 4), die               - Offene Big Bags, soweit die Oberkante der Big Bags nied-
      außerhalb des Gewässers befüllt und entleert werden                     riger als der bordvolle Abfluss liegt
      (Gewässersedimente scheiden zur Befüllung aus)                        - Erdschüttdämme bzw. Verwallungen.
    - zur Gewässersohle hin verschlossene Kastenfangedämme,
      die außerhalb des Gewässers befüllt und entleert werden               Sind Bauarbeiten während der Fischschonzeiten aus zwin-
      (Gewässersedimente scheiden zur Befüllung aus)                        genden Gründen unumgänglich, bedarf es einer objektbe-
    - Betonplatten mehrreihig verlegt mit innenliegender Sand-              zogenen Erörterung notwendiger Schutzmaßnahmen. Hier
      sackdichtung.                                                         sind dann die zu erfüllenden Voraussetzungen zum Gewäs-
    Unzulässig sind:                                                        serschutz nochmals qualifizierter umzusetzen.
    - Zur Gewässersohle hin offene Kastenfangedämme in
      Form von befüllten Grabenverbauelementen                                                                  Literatur bei den Verfassern.

    Abbildung 3: Geschlossene Big Bags zum Aufbau einer Wasserhaltung vor   Abbildung 4: Geschlossene Big Bags mit dahinter liegender Baustraße mit
    Beginn der Schonzeit der Bachforelle / Foto: U. Peters                  Betonplatten / Foto: U. Peters

Verpachtung Fischereiausübungsrecht – Interessenbekundungsverfahren

Der Freistaat Sachsen, Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Niederlassung Bautzen, beabsichtigt
die Verpachtung des Fischereiausübungsrechtes an 18 Fließgewässern I. Ordnung in den Landkreisen Bautzen und Görlitz.

Das Pachtinteresse ist im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahrens schriftlich bis zum 17.12.2014 (Posteingang) bei
dem Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Niederlassung Bautzen, Fabrikstraße 48, 02625 Bautzen
einzureichen.

Durch die Interessenten ist die erforderliche Sachkunde für die ordnungsgemäße fischereiliche Bewirtschaftung der
Gewässer (gültiger Fischereischein) nachzuweisen.

Ansprechpartnerin: Frau Taube, Telefon: 03591/582-330, poststelle-b@sib.smf.sachsen.de

www.immobilien.sachsen.de
Angeln & Fischen in Sachsen

                                                                Neues vom Fischgesundheitsdienst:
                                                                Weiteres Kompartiment zugelassen
                              von Grit Bräuer                                                                 ben kleineren Teichen und einer Betonrinne besteht. In den
                                                                                                              neunziger Jahren kam dann noch ein kleines Bruthaus hinzu.
                                       it der achtzehnten Bekanntmachung vom 19. August                       Eine kleine Solaranlage sorgt für den nötigen Strom, um die

                              M        2014 zur Änderung der Bekanntmachung der tierseu-
                                       chenrechtlichen Zulassung von Schutzgebieten (Zo-
                              nen und Kompartimenten), die frei von infektiöser hämato-
                                                                                                              Belüfter und weitere technische Ausrüstung zu betreiben.
                                                                                                                 Bei dieser Forellenzucht handelt es sich um eine Quellwas-
                                                                                                              seranlage, die zum Teil aus dem Klappermühlenbach und na-
                              poetischer Nekrose (IHN), viraler hämorrhagischer Septikä-                      hegelegenen Quellen gespeist wird, eine Grundvorausset-
                              mie (VHS), Koi-Herpesvirus-Infektion (KHV) und Weiß-                            zung für die EU-Zulassung. Inzwischen werden neben Seefo-
                              pünktchenkrankheit sind (BAnz vom 01.09.2014), wurde nach                       rellensetzlingen (Salmo trutta f. lacustris) und Seesaibling-
                              der Position „Forellenzucht Erzgebirge GmbH und CoKG, BT                        setzlingen (Salvelinus alpinus) Regenbogenforellen (Oncor-
                              Schönfeld, Uwe Reuter, Rauschenbachweg 5, 09456 Milden-                         hynchus mykiss) aufgezogen und nach ca. 18 bis 20 Monaten
                              au/OT Arnsfeld, D-SN-F-07“ folgende Position eingefügt:                         an umliegende Kleinteichbewirtschafter und Gastronomen
                                                                                                              vermarktet. In der Anlage liegt viel Herzblut, was man an der
                               Name                                    Anschrift         Veterinärkontroll-   ständigen Pflege erkennen kann. Seuchenhygienisch ist die
                                                                                         nummer               Anlage durch die Quellwasserzuleitung, den fehlenden
                               1                                       2                 3                    Fischaufstieg vom Ablauf her, fehlende Zukäufe, die Umzäu-
                               „Forellenzucht Reim”                    Dorfstraße 11     D-SN-F-08            nung und Überspannung abgesichert. Die Teiche werden
                               Michael Reim                            09465 Sehmatal-                        mindestens einmal, in der Regel jedoch zweimal jährlich
                                                                       Cranzahl                               desinfiziert. Der Speisefischverkauf erfolgt ab Hof von Fami-
                                                                                                              lie Reim, und nicht aus der Anlage, so dass betriebsfremde
                                 Damit hat die Forellenzucht Reim den Status „in Bezug auf                    Besucher automatisch aus der Anlage ferngehalten werden.
                              IHN und VHS zugelassenes Kompartiment“ (Kategorie 1, an-
                              erkannt seuchenfrei) vom Bundesministerium für Ernäh-
                              rung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz erhalten und
                              ist somit der achte sächsische Betrieb mit diesem Status.
                                 Die Forellenzucht Reim befindet sich im schönen Sehmatal
                              im Erzgebirgskreis. Sie wird von Herrn Michael Reim und
                              seiner Familie im Nebenerwerb seit den achtziger Jahren be-
                              trieben. Ursprünglich hatte Vater Reim in den sechziger Jah-
                              ren als Kleintierhalter ein Stück Land gepachtet, zu dem
                              auch ein Teich gehörte. Der Teich wurde aber nie bewirt-
                              schaftet und stand Jahrzehnte lang leer, war zugewachsen
                              und verlandet. Der Teich wurde früher als Wasserspeicher
                              für ein Sägewerk errichtet, um eine Wasserturbine damit zu
                              betreiben.
                                 1980 hegte Herr Michael Reim den Wunsch, den Teich wie-                      Hälterrinne für Speisefische
                              der zu bespannen und Forellen darin zu halten. Deshalb wurde
                              ein Pachtvertrag mit der damaligen LPG abgeschlossen.
                                 Nach aufwendigen Sanierungsarbeiten und Umzäunung
                              wurde der Teich erstmalig wieder Ende 1980 bespannt und
                              mit Forellen besetzt. In den darauffolgenden Jahren schloss
                              Herr Reim einen Mastvertrag mit der damaligen Produktions-
                              genossenschaft „Dr. Wohlgemuth“ in Karl-Marx-Stadt ab
                              und produzierte für diese Forellen.
                                 Bis 1989 wurden damit umliegende HO und Konsumver-
                              kaufsstellen sowie Gaststätten beliefert.
                                 Die Setzlinge wurden von der PGB in Arnsfeld bezogen. Da
                              der Setzlingszukauf ziemlich teuer war, baute sich Herr Reim
                              einen kleinen Laichfischbestand auf, begann mit eigener Er-
                              brütung und Aufzucht von Setzlingen. Das setzte natürlich
                              den Bau weiterer Teiche und Becken voraus, so dass die An-
                              lage jetzt neben dem großen Aufzuchtteich aus weiteren sie-                     Blick auf den großen Aufzuchtteich / Fotos: M. Reim

                              168   Fischer & Angler in Sachsen, Winter 2014
Angeln & Fischen in Sachsen
            20 Jahre Schadstoffmonitoring an Elbfischen
von Matthias Pfeifer, Landesamt für Umwelt und Geologie, Referat Fischerei Königswartha        müssen. Diese sind zwar weniger aufwändig bei der Analyse
                                                                                               und auch billiger, jedoch ist die statistische Aussagekraft sehr
       eit 1994 werden jährlich aus der Elbe an fünf festen Pro-                               eingeschränkt, da keine Streuungen erfasst und dargestellt wer-

S      benahmestellen in der Regel 20 Probefische entnommen
       und auf verschiedene Spurenstoffe untersucht. Anlass
für die Untersuchungen war es damals, Daten über die Schad-
                                                                                               den können. Bei Mischproben kann zudem der erforderliche
                                                                                               Fischereiaufwand sehr groß werden, um die benötigten Fische
                                                                                               nach Art, Größe und Anzahl zu fangen. Wie die Erfahrung
stoffbelastung von Angelfischen zu gewinnen, die keiner Ver-                                   lehrt, ist der Fang einer solchen definierten und homogenen
marktung unterliegen und für die keine lebensmittelrechtliche                                  Gruppe um ein mehrfaches schwieriger, bzw. zeitweise auch
Zuständigkeit vorlag. Die Fischartenzusammensetzung und                                        völlig unmöglich. Der Fang der Fische erfolgt mittels Elektrofi-
der Fischbestand in der Elbe hatten sich zu diesem Zeitpunkt                                   scherei vom Boot aus. Dabei können schon beim Fang be-
(1994) bereits deutlich gebessert. Zwar war das Wasser der El-                                 stimmte Fische ausgewählt und auf dem Boot lebend gehältert
be optisch wieder in einem akzeptablen Zustand, aber Altlas-                                   werden. Nach Abschluss der Befischung werden die Fische
ten in Sedimenten, unbekannte Schadstofffrachten und Einlei-                                   nochmals im Sinne ihrer Probeneignung begutachtet und nicht
tungen aus Tschechien und abgewickelten Großbetrieben in                                       benötigte Exemplare wieder ins Gewässer zurückgesetzt.
Sachsen erforderten ein breit angelegtes Messprogramm im                                          In zwanzig Jahren wurden in der Elbe 1.966 Fische von 17
Sinne des Verbraucherschutzes. Diese 1994 in der Elbe aufge-                                   Arten mit einer Gesamtmasse von 1.805 kg gefangen, verarbei-
legte Messreihe wurde konsequent Jahr für Jahr wiederholt.                                     tet und analysiert, siehe Abbildungen 1 und 2. Diese fast zwei-
Anhand der gewonnen Ergebnisse konnten den Anglern Hin-                                        tausend Datensätze enthalten mehr als zwanzigtausend Einzel-
weise über die Belastung und Verzehrsempfehlungen gegeben                                      daten. Damit ist ein regelrechtes „Elbfischgedächtnis“ erstellt
werden. Mit dem jährlichen Anwachsen der Messreihe wuchs                                       worden, welches jährlich weiter mit Daten gespeist wird. Den
gleichermaßen die Aussagekraft der Thesen und die Sicherheit                                   Fischen als Bioindikatoren kommt eine immer stärkere Rolle
von Trendverläufen. Die Probenahme erfolgte dabei seit 1994                                    zu, was sich nicht zuletzt auch in der jüngeren EU-Gesetzge-
durch Mitarbeiter des Referates Fischerei, wo im hiesigen La-                                  bung niederschlägt.
bor auch die Fische filetiert, homogenisiert, konfektioniert und                                  In den letzten zwanzig Jahren sind die gesetzlichen Vorgaben
gefrostet wurden. Die Analyse wurde in den Laboren des Fach-                                   für die Bewertung der Fische als Lebensmittel im Sinne des Ver-
bereichs 8 (Landwirtschaftliche Untersuchungen) der damali-                                    braucherschutzes bei einzelnen Spurenstoffen verschärft wor-
gen Landesanstalt für Landwirtschaft in Leipzig Möckern, seit                                  den. So erfolgte beispielsweise Mitte der neunziger Jahre die Be-
der Verwaltungsreform 2008 durch das BfUL (Staatliche Be-                                      wertung der Schwermetallbelastung anhand von Richtwerten,
triebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft, Geschäfts-                                   die von der Zentralen Erfassungs- und Bewertungsstelle für
bereich 6 - Labore Landwirtschaft) in Nossen vorgenommen.                                      Umweltchemikalien (ZEBS) des Bundesinstituts für Risikobe-
   Bei der Probennahme haben wir uns bewusst dafür ent-                                        wertung (BfR) in Berlin festgelegt wurden. Diese Richtwerte
schieden, die Auswahl nicht auf eine spezielle Fischart, Größe                                 wurden durch gesetzliche Höchstwerte abgelöst, bei Cadmium
bzw. Alter zu beschränken, wie das in bestimmten Monito-                                       und Blei erfolgte eine Reduzierung der maximal tolerierbaren
ringprogrammen vorgesehen ist. Die Fische sollen vielmehr ei-                                  Konzentration. Aber auch bei den Polychlorierten Byphenylen
nen anglerischen Durchschnittsfang repräsentieren und die                                      wurde der zulässige Höchstwert deutlich gesenkt.
Fischartenzusammensetzung der Proben soll die Verhältnisse                                        Obwohl die jährlichen Schadstoffuntersuchungen durch die
in der Elbe annähernd widerspiegeln. Es werden deshalb in be-                                  gezielte Selektion weniger Fische nicht mit einem Fischarten-
stimmten Anteilen sowohl kleinere als auch kapitale Fische                                     monitoring vergleichbar sind, lassen sich         Fortsetzung auf Seite 170 »

entnommen, um stückmasseabhängige Streuungen der Kon-
zentrationen nachweisen und abbilden zu können. Nicht ohne
Grund haben wir Einzelproben bevorzugt, da Mischproben für
eine Vergleichbarkeit sehr homogen zusammengesetzt sein

Abb. 1: Artenverteilung aller Probefische 1994-2013 (N=1966 Stück), links %, rechts in Stück   Abb. 2: Mittl. Stückmassen sowie Minimal- und Maximalwerte der beprobten Fische 1994-2013

                                                                                                                                                   Fischer & Angler in Sachsen, Winter 2014   169
Angeln & Fischen in Sachsen

                                                über die Jahre doch einige bemerkenswerte
                              Fortsetzung von Seite 169 »                                       Altlasten, Deponiestoffen, Heizölen, Abwässern aus Kläran-
                              Beobachtungen verallgemeinern. Die Elbe galt Anfang der           lagen und andere Umweltgifte in den Fluss eingetragen. Be-
                              neunziger Jahre noch als verschmutzter Fluss und wegen ihrer      sonders aus Böhmen kamen Pressemeldungen, die von einer
                              belasteten Fische als wenig attraktives Angelrevier. Zander und   Vergiftung der Fische sprachen und eindringlich vor deren
                              Hechte waren deshalb in diesem Zeitraum wegen einer verhal-       Verzehr warnten. In Sachsen wurde daraufhin unmittelbar
                              tenen Entnahme durch Angler zumeist in größerer Stückzahl         nach Abklingen der Flut eine erste größere Stichprobe genom-
                              fangbar. Andererseits war beispielsweise die Barbe eine Sel-      men und zügig analysiert. Die gewonnenen Ergebnisse konn-
                              tenheit und die Nase eine ausgesprochene Rarität. Mit der         ten die in den Medien verbreiteten Vergiftungsszenarien kei-
                              Verbesserung der Wasserqualität und abnehmenden Schad-            nesfalls bestätigen. Bei den wenige Wochen später durchge-
                              stoffkonzentrationen in den Fischen wurde der Fluss wieder        führten Routinebeprobungen erbrachten die Ergebnisse sogar
                              zu einem favorisierten Angelgewässer, und der Druck auf die       einen Rückgang der Konzentrationen gegenüber dem Vorjahr
                              anglerisch interessanten Arten nahm deutlich zu. Heute ist es     trotz höherer Stückmassen der beprobten Fische. Die riesige
                              wesentlich schwieriger, Hechte oder Zander zu fangen, dage-       Verdünnung, das relativ starke Gefälle der Elbe in Sachsen,
                              gen bereichern die früher seltenen Barben und Nasen den           welches im sächsichen Flusslauf kaum Sedimentationsfläche
                              Fang, siehe Abbildung 3.                                          für belastete Schlämme und Sedimente bietet sowie die zeitli-
                                In den letzten zwanzig Jahren gab es mit den Hochfluten         che Begrenztheit des Ereignisses für die Bioakkumulation und
                              2002 und 2013 zwei gravierende Ereignisse auf das Ökosystem       die Aufnahme über die Nahrungskette haben in Sachsen nicht
                              Elbe, deren Auswirkungen auf die Schadstoffbelastung der Fi-      zu der behaupteten „Verseuchung“ der Fische geführt. Auch die
                              sche vorerst unkalkulierbar waren. Besonders 2002, wo die Elbe    Flut von 2013, für die man nach den Erfahrungen von 2002
                              die bisherigen Rekord-Pegelmarken in Böhmen und Sachsen           deutlich besser gerüstet war, konnte primär keine gravierenden
                              übertraf und man allgemein sehr unvorbereitet auf so ein          Verschlechterungen im Belastungsgrad bewirken.
                              Hochwasser war, wurden Unmengen von giftigen Chemikalien,                                        Fortsetzung folgt in der nächsten Ausgabe.

                              170    Fischer & Angler in Sachsen, Winter 2014
Fischerei historisch

                                                                                                                                                                   Angeln & Fischen in Sachsen
von Matthias Pfeifer                                                      vermischt sie wohl mit Honig, gestoßenem Safran, Myrthen, Lor-
                                                                          beeren und Pfeffer. Man kann den Karpfen auch etwas von dieser
Kurioses über Karpfen und deren Zucht                                     Masse um das Maul wischen. Auch kann man Bibergeil und man-
                                                                          che andere gewürzhafte Salben nehmen, um die Flossen und die
       ie Länder Europas erfuhren im neunzehnten Jahrhundert ge-

D
                                                                          Öffnung unter dem Bauche damit zu bestreichen. Daß man auf sol-
       waltigen Entwicklungsschub, der schon frühzeitig einsetzte         che Weise die Fische sehr bald zum Laichen bringt, ist ausgemacht,
       und sich beständig steigerte. Auch die Fischzucht war davon        ob aber nicht oft ein zu frühes Laichen, gewissermaßen ein Abor-
erfasst und viele Bücher künden heute noch davon. Vielfach publi-         tiren dadurch hervorgebracht wird, das ist eine andere Frage! Un-
zierten Verwalter und Ökonomen ihr Wissen und die gewonnen                schuldiger ist das Mittel, die beiden Geschlechter vorher getrennt
Erfahrungen in Büchern. Trotz guter Naturbeobachtungen und so-            zu halten, weil sie nun nach dem Zusammensetzen um so begieri-
lidem Handwerkswissen sowie durchaus modernen Kenntnissen                 ger sind, sich mit einander zu vereinigen.
und guten, nützlichen Ratschlägen lassen sich darin aber meist               Das Einschlagen des Gewitters in die Teiche ist ebenfalls eine
auch einige sehr schräge bzw. kuriose Aussagen finden, denn nicht         Widerwärtigkeit, welcher die Teiche leicht ausgesetzt sind. Das
alles hält heutiger Betrachtung stand und wirkt deshalb auf uns           Wasser nimmt dadurch einen schwefeligen Gestank an, wird tödt-
heute eher erheiternd und belustigend.                                    lich und muß sofort abgelassen werden und durch neues ersetzt
   Nachfolgend sind diesbezügliche und amüsierende Auszüge wie-           werden.
dergegeben. Sie stammen aus dem Büchlein „Das Ganze der Karp-                Um die Karpfen eine Zeit lang zum Gebrauche lebendig und
fenzucht“ aus dem Jahr 1837. Herausgegeben hat es der angebliche          frisch zu erhalten, setzt man sie in feuchtes Gras oder feuchtes Heu,
Fischmeister Sebastian Moritz Alvenstod in Nordhausen. Dahinter           so daß sie auf dem Bauche stehen, und giebt ihnen ein wenig Brod,
verbirgt sich aber tatsächlich Georg Carl Ludwig Schöpfer (1811-          mit Essig angefeuchtet, in den Mund.
1876), ein Schriftsteller, Journalist und Privatgelehrter. SCHÖPFER          Auch kann man die Karpfen in eine reine hölzerne Wanne mit
genoss eine vorzügliche Erziehung und Bildung und galt schon in           ein wenig frischem, aber weichem Wasser setzen. Über diese Wan-
seinem fünftem Lebensjahre als ein literarisches Sonntagskind. Für        ne stellt man eine Faß, in welches man, nahe am Boden, ein kleines
seine zahllosen Schriften, die von Räuber- und Schauerromanen             Loch gebohrt hat. Dieses Faß füllt man mit Wasser, welches nun
bis zu populären und scheinbar wissenschaftlichen Sachgebieten            langsam in die Wanne hinabträufeln muß. Ist alles Wasser aus dem
reichten, nutze er mindestens 31 Pseudonyme und ist damit der             Fasse gelaufen, so füllt man es aus der Wanne wieder voll und thut
deutsche Rekordhalter im 19. Jahrhundert. Bereits 1846 wurde er           täglich frisches Wasser hinzu. Die Karpfen erhalten sich auf diese
nach Aufdeckung seiner Pseudonyme der Scharlatanerie und Beu-             Art lange lebendig und können zugleich gemästet werden.
telschneiderei bezichtigt. Diese Vielschreiberei erklärt so manche           Im Winter kann man die Karpfen weit versenden, wenn man sie
seiner Fehler.                                                            in Schnee einpackt, so daß sie sich nicht bewegen können und ih-
   Auszüge aus seiner Schrift: „Der Karpfen schwimmt zwar lang-           nen ein wenig mit Branntwein befeuchtete Semmel in das Maul
sam, aber ist dennoch schwierig zu fangen, da er sehr schlau ist und      steckt. Der Fisch muß aber beständig in seiner Lage bleiben und
viele andere Fische an List übertrifft. Bald steckt er den Kopf tief in   darf nicht in die Wärme kommen. Erst wenn er am Ziele angelangt
den Schlamm und läßt so das Netz über sich hinaus gehen, bald             ist, wird er aus dem Schnee genommen und in kaltes Wasser gelegt,
springt er auch, eben so wie der Lachs, mehrere Fuß hoch über den         in welchem er bald wieder aus seiner Erstarrung erwacht.
Rand des Garnes und geht davon. Die Lebenskraft des Karpfens ist             Karpfen zu mästen, füllt man flache Körbe mit Lehm, unter wel-
so stark, daß er sogar außer dem Wasser einige Zeit zubringen             chen man Trebern, faules Obst, Schafmist, Abfälle aus der Küche,
kann und hierauf stützen sich eben die Verfahrens-Arten, ihn zu           gekochtes Korn oder Gerste etc. knetet und senkt diese Körbe in
mästen und zu versenden, welche weiter unten beschrieben wer-             die Behälter.
den sollen. Oft geht der Karpfen freiwillig aus dem Wasser, um sich          Wenn man die Karpfen in den Satzteichen auf leichte Art mästen
im Grase am Ufer zu sonnen. Die Nahrung des Karpfens ist sehr             will, wo kocht man Erdäpfel, knetet sie mit etwas Salz zu einem
manichfaltig und allen drei Reichen der Natur entnommen. Aller-           Brei, formt daraus Brode und bäckt sie im Backofen hart. Diese ver-
lei Kräuter, Wasserpflanzen und Sämereien, Würmer und Wasser-             senkt man an verschiedenen Orten im Satzteiche. Sind 700 Stück
Insecten, fette Erde, Schlamm und thierischer Auswurf wird von            Karpfen im Teiche, so reichen vier Scheffel Kartoffeln für einen
ihnen verzehrt. Besonders lieben sie Schafmist, so daß sie durch          ganzen Sommer hin.
diesen sogar geködert werden können.                                         In Holland mästet man die Karpfen, indem man sie in Netze, die
   Zu der Laichzeit gehen die Strom-Karpfen in ganzen Schaaren            mit feuchtem Moose gefüllt sind, thut, in einem Keller oder sonst
stromaufwärts in die ruhigen Gewässer, welche mit den Flüssen in          ein kühles Gewölbe hängt und mit Semmel, die man in Milch ge-
Verbindung stehen und überspringen auf ihren Zügen, wie die               weicht hat, füttert.
Lachse, alle Hindernisse und sollten sie auch vier bis sechs Fuß             Abgeschlachtete Karpfen kann man in Kalkwasser achtzehn Ta-
hoch sein.                                                                ge lang erhalten, ohne daß sie abschmeckend werden.”
   Das Witterung geben nennt man ein Verfahren, durch welches
man die Milcher mehr zu den Rogenern anlockt, wodurch das                 Mit diesem Beitrag von FISCHEREI HISTORISCH endet eine
Streichen befördert wird. Man thut nämlich die Rogener in ein Faß,        zwanzigjährige Serie, die 1994 mit dem Heft 4 in dieser Zeit-
welches mit solchem Wasser gefüllt ist, in das man Schaf- oder            schrift begann und in insgesamt 78 Folgen Geschichtliches zur
Kuhmist gerührt hat. Haben die Fische einige Zeit in diesem Was-          Fischerei zum Inhalt hatte. Der Bogen spannte sich vom Beginn
ser gestanden und so den für die Karpfen sehr lockenden Mistge-           der frühen Neuzeit bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts,
ruch angenommen, so nimmt man sie wieder heraus und be-                   und umfasste die große Bandbreite dieses Handwerks ein-
schmiert sie an den Flossen und da, wo der Laich seinen natürli-          schließlich der Angelfischerei. Alle Folgen sind auf der Internet-
chen Ausgang hat, mit folgender Mischung: Man sammelt Flieder-            seite der Fischereibehörde nachzulesen bzw. runterzuladen.
knospen ein, sobald sie im Frühjahre ausschlagen, trocknet sie und        www.landwirtschaft.sachsen.de/landwirtschaft/4449.htm

                                                                                                                  Fischer & Angler in Sachsen, Winter 2014   171
Angeln & Fischen in Sachsen

                                Landesverband
                                Sächsischer Angler e. V. (LVSA)
                                - Anerkannte Naturschutz- und Umweltvereinigung -

                                Rennersdorfer Straße 1, 01157 Dresden
                                Tel.:     03 51 / 4 27 51 15
                                Fax:      03 51 / 4 27 51 14
                                E-Mail: info@landesanglerverband-sachsen.de
                                Internet: www.landesanglerverband-sachsen.de

                                ALLGEMEINE INFORMATIONEN
                                Auszug aus Terminplan                                                   eine organisiertes Mitglied sind und der entsprechende
                                Messen                                                                  Jahresbeitrag entrichtet wurde. Versicherte Personen sind
                                12.-15.02.2015 „Beach & Boat” in Leipzig                                alle aktiven und passiven Mitglieder der Vereine.
                                20.-22.03.2015 „Angeln und Jagen” in Dresden                               Die Haftpflichtversicherung schließt eine Veranstal-
                                Versammlungen                                                           tungshaftpflicht für vom Verein organisierte Veranstal-
                                07.03.2015      Delegiertenversammlung des LVSA                         tungen ein.
                                Aktion                                                                     Für ehrenamtlich aktive Mitglieder (Verbandsgewäs-
                                17.10.2015      Zentraler Umwelttag des LVSA                            seraufsicht, Vorstände etc.) gelten bei der Ausübung der
                                                                                                        ehrenamtlichen Tätigkeit verbesserte Versicherungsbe-
                                Neue GO/GV ab 2015                                                      dingungen.
                                ACHTUNG! Ab dem 01.01.2015 gilt die neue Gewässer-
                                ordnung mit dem neuen Gewässerverzeichnis. Die Gewäs-                   Hessenfischer zu Gast beim LVSA
                                serordnung (Ausgabe 2012-2014) verliert am 31.12.2014                   Vom 10.-11.09.2014 konnten wir den
                                ihre Gültigkeit.                                                        Präsidenten des Verbandes Hessischer
                                                                                                        Fischer e. V. Herrn Rjurik Nentwig so-
                                                                                                        wie den Verbandsgeschäftsführer Herrn
                                                                                                        Leonhard R. Peter in den Geschäfts-
                                                                                                        räumen des AV Leipzig e.V. begrüßen.
                                                                                                        Im Fokus dieses Treffens stand der Gedankenaustausch zu
                                                                                                        umfangreichen angelpolitischen Themen sowie gemeinsa-
                                                                                                        men Projekten. Der Verband Hessischer Fischer e.V. ist der
                                                                                                        Interessenvertreter der Angler und Fischer in Hessen. Er be-
                                                                                                        sitzt rund 550 Angelvereine als Mitglieder, sowie Einzelper-
                                                                                                        sonen, Körperschaften und Erwerbsfischer, Fischzüchter
                                                                                                        und Teichwirte als Einzelmitglieder (ca. 40.000 Personen).

                                Deckblätter der alten (links) und neuen Gewässerordnung / Fotos: LVSA

                                Neuregelung des Versicherungsschutzes für die Mitglieder
                                des Landesverbandes Sächsischer Angler e. V. (LVSA)
                                Ab dem 01.01.2015 genießen die Mitglieder des LVSA ei-
                                nen direkten Versicherungsschutz über den LVSA als Ver-
                                sicherungsnehmer. Diese „Angler-Rundum-Versicherung“
                                beinhaltet folgenden Versicherungsschutz:
                                • Unfallversicherung,
                                • Haftpflichtversicherung,
                                • Rechtsschutzversicherung,
                                • Vertrauensschadenversicherung                                         Zu Gast beim LVSA: (v.l.) Matthias Kopp (Präsidium LVSA), Leonhard R. Peter (Ge-
                                                                                                        schäftsführer Verband Hessischer Fischer), Rolf Seidel (Vizepräsident LVSA), Friedrich
                                Bei den vorgenannten Risiken besteht Versicherungsschutz                Richter (Präsident LVSA), Rjurik Nentwik (Präsident Verband Hessischer Fischer), Jens
                                für Mitglieder, solange sie im LVSA oder einem seiner Ver-              Felix (Geschäftsführer LVSA) / Foto: AVL

                              172   Fischer & Angler in Sachsen, Winter 2014
Angeln & Fischen in Sachsen
Neue Vereinbarungen zum Gewässerfonds                         18./19.10.2014 –
Unser Landesverband hat im Rahmen des Gewässerfonds           50 neue Absolventen Gewässerwarte / Jugendwarte
Vereinbarungen mit den Landesanglerverbänden in Bran-         Gemeinsam mit Hilfe aller Regionalverbände haben wir
denburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Mecklenburg-Vor-          am Wochenende in Höfchen an der Talsperre Kriebstein
pommern, Berlin und Niedersachsen. Ab dem kommen-             27 neue Gewässerwarte und 23 Jugendwarte ausgebildet.
den Jahr wird es mit den Partnerverbänden, die sich am           Unter dem Dach des Landesverbandes Sächsischer Ang-
landesverbandsübergreifenden Gewässerfonds beteiligen,        ler e. V. ist die Ausbildung wieder sehr erfolgreich verlau-
neue Regelungen geben:                                        fen, und wir wünschen den neuen Jugend- und Gewässer-
• einheitlicher Preis von 10,- € für die Gewässerfonds-       warten viel Spaß und Erfolg mit den neu gewonnenen Er-
   marken (Sachsen-Anhalt erst ab 2016, für 2015 gilt noch    kenntnissen bei ihrer Arbeit im Verein und für die Ge-
   5,- €)                                                     meinschaft! Vielen Dank an euch alle, insbesondere die
• Mitglieder, die ihren Hauptwohnsitz in einem anderen        Helfer und Referenten des Wochenendes – ohne euch wäre
   Bundesland als Sachsen haben, aber in einem unserer        es wieder einmal nicht möglich gewesen...DANKE!!!
   sächsischen Vereine ab 01.01.2015 Mitglied werden
   wollen, erhalten keine vergünstigte Gewässerfonds-
   marke für ihr Hauptwohnsitz-Bundesland (maßgeblich
   ist der aktuelle Hauptwohnsitz). Alle Mitglieder, die
   bereits jetzt in einem sächsischen Verein organisiert
   sind, erhalten wie jedes andere Mitglied die Gewässer-
   fondsmarken.
• Für das Angeln in den Gewässern des LAV Brandenburg         Die neuen Gewässer- und Jugendwarte / Foto: F. Richter
   ist der Nachweis der gezahlten Fischereiabgabe zu er-
   bringen, dafür ist jedes Mitglied selbst verantwortlich.   Kurioses
   Das bedeutet, dass Inhaber eines sächsischen Fischerei-    Am 08.08.2014 fing Angelfreund Arndt Zimmermann eine
   scheines, welcher nach dem 25. Mai 2012 ausgestellt        36 cm lange Bachforelle aus der Spree. Trotz einer Maus im
   wurde, in Brandenburg für die Fischereiausübung eine       Magen verschmähte sie die angebotene Nymphe nicht.
   Fischereiabgabemarke erwerben müssen. Ausgabestel-         Kein Einzelfall – wie er uns kürzlich berichtet hat, fing er
   len findet ihr auf der Homepage des Landesverbandes        kurze Zeit später erneut eine „Mausforelle“.
   Sächsischer Angler e. V.                                      Wer ähnlich Kurioses zu berichten hat, der sende uns
   www.landesanglerverband-sachsen.de                         bitte eine Mail mit Fotos und Beschreibung an:
• Alle aufgeführten Regelungen gelten im Rahmen der           info@landesanglerverband-sachsen.de
   Gewässerfondsvereinbarung auch für die Mitglieder des
   jeweiligen Partnerverbandes.

Wassersport mobil – Das Boot im Rucksack
Mit dem Rad zum See, schnell das Boot aufgepumpt,
raus aufs Wasser und Angelroute auswerfen! Eine schö-
ne Vorstellung, und mit einem Boot im Rucksack zudem
leicht realisierbar.
   Die Wassersportmesse Beach & Boat 2015 stellt vom
12. bis 15. Februar auf dem Leipziger Messegelände das
Thema rund um Ausrüstung für kombinierte Land-Was-
ser-Touren vor und informiert in Ausstellung und Fach-        36 cm lange Bachforelle, gefangen am 09.08.2014 / Foto: A. Zimmermann
programm über die Möglichkeiten mobiler Wassersport-
artikel.
   Auf der Beach & Boat 2015 präsentieren sich zahlrei-
che Aussteller zum Schwerpunktthema „Das Boot im
Rucksack“, und Experten zeigen in einem umfassenden
Fachprogramm die vielseitigen Möglichkeiten auf. An-
gelsportler und solche, die es werden wollen, können
sich am Stand des Landesverbandes Sächsischer Angler
e. V. während der Messetage umfassend informieren.

                                                              Maus im Inneren der Bachforelle / Foto: A. Zimmermann

                                                                                                               Fischer & Angler in Sachsen, Winter 2014   173
Sie können auch lesen