FSP Bulletin Bollettino - cloudfront.net

Die Seite wird erstellt Paula-Marie Gottschalk
 
WEITER LESEN
FSP Bulletin Bollettino - cloudfront.net
FLS
    Bulletin
                                                   Thunstrasse 36 ∙ 3005 Bern

FSP
    Bollettino

                     20 yEARS
                     20 ANS
                     20 JAHRE
                     20 ANNI
                     20 ONNS

                     EUROPEAN LANDSCAPE CONVENTION           EUROPÄISCHE LANDSCHAFTSKONVENTION EUROPARAT
                    CONVENTION EUROPéENNE DU PAySAGE         CONVENZIONE EUROPEA DEL PAESAGGIO CONSIGLIO D’EUROPA
                     COUNCIL OF EUROPE/CONSEIL DE L’EUROPE   CONVENZIUN EUROPEICA DA LA CUNTRADA CUSSEGL DA L’EUROPA

57
     Grenzstrukturen bereichern die Kulturlandschaft
     Les délimitations qui enrichissent le paysage rural
     Le delimitazioni che arricchiscono il paesaggio rurale
FSP Bulletin Bollettino - cloudfront.net
2   Inhalt — Table des matières — Sommario
    Editorial/Editoriale                     Verena Diener                                                                                    3
    Grundsatzartikel              Landschaft mit und ohne Grenzen (Bruno Vanoni)                                                               4
    Article de fonds (résumé) Paysage avec et sans frontières                                                                                 11
    Articolo di fondo (riassunto) Paesaggi con e senza confini                                                                                11
    Illustrationen                           Bilder zu vom FLS geförderten Grenzstruktur-Projekten
    Illustrations                            Photographies de projets soutenus par le FSP, concernant des structures
                                             de délimitations
    Illustrazioni                            Fotografie di progetti sostenuti dal FSP a favore degli elementi di delimitazione
    Progetto                                 Un muro di confine per proteggere i preziosi pascoli – Monte Carasso /
                                             Bellinzona TI (Laura Heinze)                                                                     16
                                             Résumé/Zusammenfassung                                                                           19
    Projet                                   Corridors verts liserant l’agglomération genevoise –
                                             Canton de Genève GE (Laura Heinze)                                                               22
                                             Riassunto/Zusammenfassung                                                                        26
    Projekt                                  Die Rückkehr der Holzzäune in ihre Kulturlandschaft –
                                             Meiental/Wassen UR (Bruno Vanoni)                                                                28
                                             Résumé/Riassunto                                                                                 31
    Aktuelles aus dem FLS                    4 Millionen Franken für 92 Projekte / «O du schöne Landschaft!» /
                                             2. Schweizer Landschaftskongress                                                                 33
    Informations actuelles                   4 millions de francs pour 92 projets / «De si beaux paysages!» /
                                             2e Congrès suisse du paysage                                                                     33
    Informazioni d’attualità                 4 milioni di franchi per 92 progetti / «Che bel paesaggio!» /
                                             2° Congresso svizzero sul paesaggio                                                              33
    FLS-Kommission und Mitarbeitende der Geschäftsstelle34
    Rechnung 2019 / Comptes 2019 / Conto annuale 2019 – Bericht der Revisionsstelle35
    Titelbild / Couverture / Foto di copertina                                            ELK-Logo-Ergänzung: graphic Ehret / www.ehret.ch
    Allée de chênes / Eichenreihe / Fila di querce, Puplinge GE (→ Projet, p. 22ff. / Photo: Christian Meisser)
    Kleine Fotos / Petites photos / Immagini piccole: Parc de Sauvabelin, Lausanne (→ S. 7ff. / p. 13) / Mauern / Murs /
    Muri sull’Alpe Mornera TI (→ progetto, p. 16 ss.) / Holzzäune / Clôture en bois / Recinzione in legno, Meiental UR (→ Projekt, S. 28ff.)

      Impressum
      N. 57 – giugno 2020                              Nr. 57 – Juni 2020                           N° 57 – juin 2020
      Il Bollettino FSP è l’organo di                  Das FLS-Bulletin ist das Publikations-       Le Bulletin FSP est l’organe de
      ­pubblicazione ufficiale del Fondo               organ des Fonds Landschaft Schweiz.          publication du Fonds Suisse pour le
       Svizzero per il Paesaggio.                      Es kann kostenlos abonniert werden.          Paysage. L’abonnement est gratuit.
       L’abbonamento è gratuito.                       FLS, Thunstrasse 36, 3005 Bern               FSP, Thunstrasse 36, 3005 Berne
      FSP, Thunstrasse 36, 3005 Berna                  Tel. 031 350 11 50, www.fls-fsp.ch,          Tél. 031 350 11 50, www.fls-fsp.ch,
      Tel. 031 350 11 50, www.fls-fsp.ch,              info@fls-fsp.ch, PC 30-701-5                 info@fls-fsp.ch, CCP 30-701-5
      info@fls-fsp.ch, CP 30-701-5                     (für Spenden)                                (pour les dons)
      (per donazioni)                                  Das FLS-Bulletin erscheint zwei-             Le bulletin FSP paraît deux à trois fois
      Il Bollettino del FSP viene ­pubblicato          bis dreimal jährlich. Es wird auf            par an. Il est imprimé sur du papier
      due o tre volte all’anno.                        Recycling-Papier gedruckt.                   recyclé.
      È stampato su carta riciclata.                   Auflage: 3000 Expl.                          Tirage: 3000 ex.
      Tiratura: 3000 copie                             Redak­tion: Laura Heinze und Bruno           Rédaction: Laura Heinze et Bruno
      Redazione: Laura Heinze e Bruno                  Vanoni, in Zusammenarbeit mit den            ­Vanoni, en collaboration avec A
                                                                                                                                   ­ ntoine
      ­Vanoni, Segretariato FSP, in collabora-         wissenschaftlichen Mitarbeitenden             Giovannini, Secrétariat FSP
       zione con Rachele Gadea-Martini,                der FLS-Geschäftsstelle                       Traduction et correction:
       membro della Commissione FSP                    Übersetzung und Korrektorat:                  Laurent Duvanel
       Traduzione e correttorato:                      Barbara Cheda (ital.),                        Mise en page et impression:
       Barbara Cheda                                   Laurent Duvanel (frz.)                        Valmedia AG, 3930 Visp
       Layout e stampa:                                Layout und Druck:                             www.valmedia.ch
       Valmedia AG, 3930 Visp                          Valmedia AG, 3930 Visp
       www.valmedia.ch                                 www.valmedia.ch

    FLS Bulletin – Bollettino FSP, 57/2020
FSP Bulletin Bollettino - cloudfront.net
Verena Diener, Winterthur                                                                                                           3
                      Präsidentin des Fonds Landschaft Schweiz FLS
                      Présidente du Fonds Suisse pour le Paysage FSP
                      Presidente del Fondo Svizzero per il Paesaggio FSP

Landschaft im Spannungsfeld                    Le paysage tiraillé entre                     Il paesaggio tra libertà

                                                                                                                                              Editorial/Editoriale
zwischen Weite und Begrenzung                  vastité et bordures                           e delimitazioni

Trockenmauern, Holzzäune und Eichen-           Murs de pierre sèche, clôtures en bois et     I muri a secco, le recinzioni in legno e le
hecken gehören zum Bild naturnaher             haies piquetées de chênes font partie         siepi di querce sono elementi tipici del
Kulturlandschaften. Sie wurden entlang         intégrante des paysages ruraux. Ces           paesaggio rurale tradizionale. Sono stati
von Grenzen angelegt und haben auch            éléments font frontières et ont à leur        costruiti o piantumati per demarcare i
selber Grenzen gesetzt: dem Vieh zum           tour créé des frontières: pour le bétail      confini, creandone a loro volta di nuovi:
Beispiel, das seine Weide nicht verlassen      par exemple, afin qu’il ne quitte pas sa      ad esempio per evitare che il bestiame
sollte. Heute werden solche traditionel-       pâture. Actuellement ces «bordures            abbandoni il pascolo. Oggi queste tradi-
len «Grenzstrukturen» als wertvolle Ele-       structurées» traditionnelles sont perçues     zionali «strutture di delimitazione» sono
mente der Landschaft wahrgenommen;             comme des éléments précieux du pay-           considerate pregevoli elementi del pae-
sie tragen zu ihrer Eigenart bei, zur regio-   sage; leurs particularités contribuent à      saggio che contribuiscono alla sua speci-
nalen Identität und zur biologischen           l’identité régionale en maintenant la         ficità, rafforzandone l’identità regionale
Vielfalt.                                      diversité biologique.                         e la biodiversità.

Es mag paradox erscheinen, wenn das            Il peut sembler paradoxal que le Bulletin     Può sembrare paradossale che proprio
FLS-Bulletin einige geförderte Projekte        FSP présente des projets d’entretien de       ora il Bollettino presenti alcuni progetti
zur Pflege solcher Grenzstrukturen aus-        bordures structurées qu’il a soutenu,         sostenuti per la salvaguardia di questi
gerechnet jetzt vorstellt: im Vorfeld des      alors même que le Congrès suisse du           elementi: alla vigilia del Congresso sviz-
Schweizer Landschaftskongresses, der           paysage plaide en faveur d’un effort          zero sul paesaggio, che incoraggia il
das gemeinsame Überwinden von Gren-            commun pour ouvrir les frontières. Et         superamento congiunto dei confini e che,
zen propagiert, und mit Blick auf das          que parallèlement, on va fêter les 20 ans     alla luce del 20° anniversario della Con-
20-Jahr-Jubiläum der europäischen Land-        de la Convention européenne du paysage        venzione europea del paesaggio, vuole
schaftskonvention, die landschaftliche         qui vise à encourager des paysages de         promuovere le qualità del paesaggio
Qualitäten grenzüberschreitend fördern         qualité par delà les frontières, expressé-    oltre le frontiere, anche nelle aree urba-
will, ausdrücklich auch in «verstädterten      ment jusque «dans les espaces urbains».       nizzate. In realtà non è paradossale, ma
Gebieten». Aber es ist nicht paradox,          Il n’y a pas paradoxe, mais complément        un’adeguata integrazione.
sondern eine passende Ergänzung.               utile.
                                                                                             L’impegno a favore del paesaggio deve
Das Engagement für die Landschaft soll         L’engagement en faveur du paysage doit        essere profuso al di là di qualsiasi tipo di
über alle möglichen Grenzen hinweg             se déployer par delà toutes les frontières    confine: secondo la Convenzione sul pae-
erfolgen: gemäss Landschaftskonvention         possibles: comme la Convention du             saggio, individuando «l’insieme» del
das «gesamte» Gebiet erfassen, am              paysage s’applique à «tout le territoire»,    territorio e promuovendolo da approcci e
Landschaftskongress von Menschen mit           lors du Congrès du paysage, il s’agira de     competenze diversi in occasione del
unterschiedlichen Vorstellungen und            faire collaborer des gens ayant des men-      Congresso sul paesaggio – in questo
Fachkenntnissen vorangebracht werden,          talités et des compétences différentes,       senso deve quindi essere senza confini.
in diesem Sinne also grenzenlos sein.          être de fait sans frontières. Or le paysage   Eppure il paesaggio stesso necessita
Aber die Landschaft selber braucht auch        a besoin lui aussi de limites. L’humaniste    anche di limiti. Perché, secondo Hugo
Grenzen. Warum, hat Hugo Kükelhaus             allemand Hugo Kükelhaus l’a justement         Kükelhaus, «i limiti generano contesto,
einmal so auf den Punkt gebracht: «Gren-       souligné: «Les frontières créent le cadre,    struttura e funzione».
zen erzeugen Zusammenhang, Gliede-             l’articulation et la fonction».
rung und Funktion.»                                                                          Questo 2020, caratterizzato dall’emer-
                                               L’année corona 2020 – pour autant que         genza sanitaria legata al coronavirus, ci
Das Corona-Jahr 2020 – soweit wir es           nous puissions en juger – pose un défi,       confronta assai con i nostri limiti interni
schon kennen – fordert uns mit unseren         en impactant nos frontières intérieures       ed esterni. Parliamone. Individualmente
inneren und äusseren Grenzen stark             et extérieures. Empoignons le sujet.          e insieme. In qualità di FSP che, in quan-
heraus. Nehmen wir das Thema auf.              Individuellement et collectivement. En        to strumento statale di promozione fi-
Individuell und kollektiv. Als Fonds Land-     tant que Fonds suisse pour le paysage,        nanziaria, deve sottostare a limiti giuridi-
schaft Schweiz, dem als staatlichem            instrument étatique d’encouragement           ci e finanziari. Ma anche come Paese,
Förderinstrument rechtliche und finan­         soumis à des limites juridiques et finan-     che insieme ad altri 40 Stati si è impe-
zielle Grenzen gesetzt sind, ebenso wie        cières, en tant que nation Suisse qui         gnato per una gestione più consapevole
als Land Schweiz, das sich zusammen            s’est engagée, avec 40 autres pays, à         del paesaggio. Vediamo cosa accadrà.
mit 40 andern Ländern zu einem acht­           prendre le plus grand soin du paysage. Et
sameren Umgang mit der Landschaft              demeurons ouvert à ce qu’il adviendra.
verpflichtet hat. Und seien wir offen, was
daraus entstehen kann.

                                                                                                     FLS Bulletin – Bollettino FSP, 57/2020
FSP Bulletin Bollettino - cloudfront.net
4              Landschaft mit und ohne Grenzen

                   Grenzen. Um dieses Wort drehen sich Motto und           rechtliche Instrumentarium 1991, zur 700-Jahr-Feier
Grundsatzartikel

                   Themen des 2. Schweizer Landschaftskongres-             der Eidgenossenschaft, um ein finanzielles Förder­
                   ses. Er findet am 19./20. Oktober 2020 in               instrument ergänzt: um den verwaltungsunabhängig
                   Lausanne statt, zusammen mit der internationa-          wirkenden FLS, der freiwilliges Engagement zuguns-
                   len Feier zum 20-Jahr-Jubiläum der europäischen         ten der Landschaft vor Ort fördern sollte.
                   Landschaftskonvention. Aus diesem doppelten
                   Anlass befasst sich dieses FLS-Bulletin mit             Auf europäischer Ebene setzte sich zur gleichen Zeit
                   Grenzstrukturen in der Landschaft – und mit der         die Erkenntnis durch, dass «mit den damals beste-
                   Frage, was dies mit dem FLS und (was dieser)            henden völkerrechtlichen Instrumenten die ganz-
                   mit der Landschaftskonvention zu tun hat.               heitliche Bedeutung der Landschaft nicht erfasst
                                                                           werden konnte». Wie der Bundesrat in seiner Bot-
                                                                           schaft ans Parlament schrieb, war insbesondere die
                   1991. Nur schon über diese Jahrzahl lässt sich ein      Bedeutung der Landschaft «für das physische und
                   Zusammenhang herstellen zwischen FLS und Land-          psychische Wohlbefinden der Bevölkerung sowie
                   schaftskonvention. Oder war es etwa nur Zufall, dass    ihre sozioökonomische Bedeutung» noch kaum ins
                   die Gründung des Fonds Landschaft Schweiz FLS im        Bewusstsein gedrungen. Die 1. europäische Um-
                   gleichen Jahr stattfand wie die 1. Europäische Um-      weltminister-Konferenz formulierte deshalb 1991 in
                   weltministerkonferenz, die den Anstoss gab zur Erar-    Dobris (heutiges Tschechien) den Wunsch, es seien
                   beitung der europäischen Landschaftskonvention          Vorschläge für die Erhaltung und nachhaltige Nut-
                   (ELK)? Jedenfalls hat der Bundesrat in der Botschaft,   zung der landschaftlichen Vielfalt zu entwickeln.
                   mit der er zwanzig Jahre später dem Parlament –         Dazu sollten modellhafte Projekte propagiert und
                   endlich – den ELK-Beitritt beantragte, an beiden Er-    das Instrumentarium, das konkrete Massnahmen
                   eignissen von 1991 angeknüpft. Er hat dabei auch        vor Ort fördert, verstärkt werden.
                   einen direkten Zusammenhang hergestellt zwischen
                   der ELK und dem FLS: Die Landschaftskonvention          Von der Schweiz mitgeprägt und umgesetzt
                   sei im Nachgang zur Ministerkonferenz von 1991          Dieser Wunsch wurde vom Kongress der lokalen und
                   ausgearbeitet worden. Und der im gleichen Jahr ge-      regionalen Gebietskörperschaften des Europarates
                   gründete FLS sei «ein wirksames und beispielhaftes      (CPLRE) unter damals schweizerischem Präsidium
                   Instrument zur Förderung der Landespflege» und          aufgenommen. Aus seinen Arbeiten entstand dann
                   somit ein «Beitrag zur Umsetzung der Konvention».       unter Mitwirkung auch von Schweizer Landschafts-
                                                                           experten die Konvention. Sie konnte am 20. Oktober
                   Wegen Lücken im Instrumentarium geschaffen              2000 an der Eröffnungskonferenz des Europarats in
                   Der gerafft dargestellte Zusammenhang lässt sich        Florenz vorgestellt und auch bereits von der
                   inhaltlich noch klarer aufzeigen: Sowohl der FLS als    Schweiz unterzeichnet werden. Die Zustimmung
                   auch die ELK wurden geschaffen, um Lücken im Inst-      erfordere von unserem Land «weder neue gesetzli-
                   rumentarium zum Schutz der Landschaft zu schlies­       che Instrumente noch zusätzliche Ausgaben», teilte
                   sen. In der Schweiz erkannte das Parlament ums          das zuständige Departement damals mit. Dennoch
                   Jahr 1990, dass das vorhandene Instrumentarium          sollten mehr als zehn Jahre vergehen, bis der Bun-
                   zur Abwehr störender Eingriffe in die Landschaft und    desrat dem Parlament die Genehmigung des Ver-
                   zur Schaffung planungsrechtlicher Schutzbestim-         tragswerkes zu beantragen wagte.
                   mungen nicht genügten, um den festgestellten «Zer-
                   fallsprozess» und «Gestaltverlust» von naturnahen       In seiner Botschaft versuchte der Bundesrat drohen-
                   Kulturlandschaften aufzuhalten. Deshalb wurde das       de Einwände auch mit Hinweisen auf schweizerische

                   FLS Bulletin – Bollettino FSP, 57/2020
FSP Bulletin Bollettino - cloudfront.net
5
Geförderte Grenzstrukturen (I): Aufwer-
tung der Kulturlandschaft in Boncourt JU;
durch das Pflanzen von Hochstammobst-
bäumen, Hecken, Büschen und Säumen
entsteht ein strukturreicher Lebensraum
für den Steinkauz. www.birdlife.ch/de/
content/artenfoerderungsprogramm-
steinkauz

Bordures structurées soutenues (I):
­Revalorisation du paysage rural à Boncourt
 JU; en plantant arbres fruitiers haute tige,
 haies, buissons tout en soignant les lisiè-
 res, un biotope riche en structures favora­
 bles à la chouette chevêche a été créé.

Progetti sostenuti a favore degli ele-
menti di delimitazione (I): valorizzazione
del paesaggio rurale tradizionale a Bon-
court (JU). La piantagione di alberi da frut-
to ad alto fusto, siepi, cespugli e bordi con-
sente di creare un habitat ricco di strutture
per la civetta.

       Zusammenhänge mit der europäischen Konvention         die als aussergewöhnlich betrachtet werden kön-
       zu parieren: Dank der «wesentlichen Beiträge», die    nen, ebenso wie als alltäglich zu bezeichnende oder
       Schweizer Experten bei der Erarbeitung geleistet      beeinträchtigte Landschaften.»
       hätten, trage die ELK «der spezifischen Situation
       föderalistisch aufgebauter Staaten Rechnung». Zu-     Auch für Alltagslandschaften gedacht
       dem seien «Ansätze zu einer modernen Land-            In seiner erläuternden Botschaft hat der Bundesrat
       schaftspolitik» eingeflossen, wie sie 1997 vom Bun-   eine weitere Formulierung in Artikel 2 zum umfas-
       desrat im Landschaftskonzept Schweiz (LKS)            senden ELK-Geltungsbereich («natürliche, ländliche,
       formuliert worden seien. Und eben: Mit dem FLS        städtische und verstädterte Gebiete») noch deutli-
       verfüge die Schweiz bereits seit 1991 über ein Ins­   cher mit dem Tätigkeitsfeld des FLS in Beziehung
       trument ganz im Sinne der Konvention.                 gebracht: Die ELK finde «auf Naturräume, auf ländli-
                                                             che Kulturlandschaften wie auch auf urbane Gebiete
       In der Tat wurden bei der Gründung des FLS wesent-    Anwendung». Für das Bundesamt für Umwelt (BAFU)
       liche Inhalte der ELK gleichsam vorweggenommen:       liegt die Besonderheit der Konvention darin, dass
       So entspricht der FLS der Empfehlung von Artikel 6    sie Impulse gibt «zum schonenderen Umgang mit
       Buchstabe E an die Vertragsstaaten, Instrumente       der gesamten Landschaft, was gerade in urbanen
       zur Förderung des Landschaftsschutzes und der         und periurbanen Gebieten, wo auch in der Schweiz
       Landschaftspflege einzuführen. Sein gesetzlicher      die Mehrheit der Bevölkerung lebt, zunehmend
       Auftrag, über die Notwendigkeit der Erhaltung und     wichtiger wird». Diese «sogenannte Alltagsland-
       Pflege naturnaher Kulturlandschaften zu informie-     schaft» werde «nicht als Restraum verstanden»,
       ren, entspricht der Anregung von Artikel 6 Buchsta-   heisst es im ELK-Kurzbeschrieb auf der BAFU-Web-
       be A, die Bewusstseinsbildung für den Wert der        site, sondern es werde vielmehr «das Bewusstsein
       Landschaften zu fördern. Und das Tätigkeitsfeld des   für einen schonenden Umgang mit diesen Räumen
       FLS erstreckt sich über den ganzen Geltungsbereich    geweckt und deren Aufwertung propagiert».
       des Abkommens (Art. 2): «Es betrifft Landschaften,

                                                                                     FLS Bulletin – Bollettino FSP, 57/2020
FSP Bulletin Bollettino - cloudfront.net
6   Dieses ganzheitliche Landschaftsverständnis der         schen Landschafts-Events mitgestalten zu dürfen.
    ELK hat das Parlament mit der Genehmigung der           Beim Redaktionsschluss dieses FLS-Bulletins (Ende
    Landschaftskonvention im Jahr 2013 gewürdigt und        April) standen die Entscheide des Organisationsko-
    bestätigt: der Ständerat mit 34 gegen 4 Stimmen,        mitees über weit über 100 eingereichte Programm-
    der Nationalrat mit 101 gegen 85 Stimmen. Damit         vorschläge noch nicht abschliessend fest. So oder so
    konnte die Konvention am 1. Juni 2013 auch für die      sind es die drei Vorschläge des FLS jedoch wert, in
    Schweiz in Kraft treten. Auf europäischer Ebene         diesem Ausblick auf den Landschaftskongress er-
    hatte die Schweiz allerdings schon zuvor an der Um-     wähnt und im Zusammenhang mit der Landschafts-
    setzung der Konvention weiter mitgearbeitet.            konvention thematisch weiterverfolgt zu werden.

    So präsidierte der damalige Chef der zuständigen        Grenzen überwinden – auch in den Köpfen
    BAFU-Abteilung, Enrico Bürgi, während Jahren die        Ausgehend vom Kongressthema «Dialog über Gren-
    Konferenz der Vertrags- und Unterzeichnerstaaten.       zen hinweg» hat der FLS als Erstes die Präsentation
    Diese förderte die Verankerung der Konventionsge-       eines geförderten Projekts vorgeschlagen, das die-
    danken insbesondere in den neuen Rechtsordnun-          sem Motto im Landschaftskontext vielleicht eher
    gen der Staaten Osteuropas. Als offizieller Schwei-     etwas unerwartet gerecht wird: Junge Menschen
    zer Vertreter wirkte Andreas Stalder (Sektionsleiter    aus Konfliktgebieten bauen zerfallende Trockenmau-
    im BAFU) in den für die Landschaftskonvention zu-       ern beispielsweise am Grenchenberg SO wieder auf,
    ständigen Komitees des Europarats mit. Interessan-      um gleichsam Mauern in den Köpfen zu überwinden.
    terweise waren bzw. sind die Namen der beiden           «Building walls, breaking walls» heisst das Projekt,
    Schweizer Landschaftsfachleute eng mit dem FLS          das der in Solothurn domizilierte Verein Naturkultur
    verbunden: Enrico Bürgi gehörte seit der FLS-Grün-      seit 2013 durchführt. Junge Menschen aus Nord­
    dung bis 2007 der FLS-Kommission an; Andreas            irland, Israel und Palästina, die das Trennende von
    ­Stalder ist seit Anfang 2020 Kommissionsmitglied.      Mauern im Alltag erleben, lernen einander in ge-
                                                            meinsamer Arbeit an Trockenmauern kennen, erfah-
    Als beispielhaftes Instrument präsentiert und           ren das Verbindende dieses traditionellen Hand-
    am Jubiläumsevent präsent                               werks – und überwinden so kulturelle, religiöse und
    An einer Europarats-Tagung in Sibiu im Jahr 2007        politische Barrieren.
    konnte Enrico Bürgi in einem Workshop den FLS als
    beispielhaftes Förderinstrument präsentieren. Ver-      Das interkulturelle Projekt ist gewiss nur ein kleiner
    schiedene Umweltorganisationen nutzten das Ver-         Mosaikstein in den Bemühungen, in Konflikten den
    nehmlassungsverfahren, das der Bundesrat 2010 vor       Dialog über Grenzen hinweg zu fördern. Es ist aber
    der Genehmigung der Landschaftskonvention durch-        auch ein Beispiel dafür, was Freiwilligenarbeit zur
    führte, um eine Lanze für eine unbefristete Weiter-     Erhaltung von prägenden Elementen der Kulturland-
    führung des FLS zu brechen: Der Bundesrat möge          schaft leisten kann. Solche Projekte verbinden die
    die Leistungen des FLS als Beitrag zur Um­setzung       Beteiligten mit der Natur und dienen der Sensibili-
    der Konvention künftig anerkennen und eine «dauer-      sierung für landschaftliche Werte. Der FLS unter-
    hafte Fondslösung» vorbereiten. Dieser Wunsch war       stützt auch andere Trägerschaften von solchen Ar-
    bei der kürzlich erfolgten Verlängerung der Rechts-     beitseinsätzen, in denen Freiwillige durch Fachleute
    grundlagen des FLS zwar vergessen. Aber immerhin        angeleitet werden. Die Verbindung von persönli-
    hat das Parlament die Weiterführung des Vorzeige­       chem Engagement mit professionellem Knowhow
    instruments bis zum 31. Juli 2031 beschlossen.          schafft Verständnis dafür, dass Landschaftsqualität
                                                            nicht einfach vorhanden und gratis zu haben ist,
    Wenn sich nun am 19./20. Oktober 2020 die 40 Ver-       sondern durch Anstrengungen immer wieder neu
    tragsstaaten in Lausanne zum 20-Jahr-Jubiläum der       gesichert werden muss – und kann!
    Landschaftskonvention versammeln, darf auch der
    FLS in Erscheinung treten: als Mitträger des teilwei-   Grenzen pflegen –
    se parallel, teilweise kombiniert stattfindenden        zwischen Wald und Landschaft
    2. Schweizerischen Landschaftskongresses. Im Hin-       Um ganz andere Grenzen geht es beim zweiten Vor-
    blick darauf hat sich der FLS im Rahmen einer brei-     schlag, den der FLS für das Programm des Land-
    ten Ausschreibung auch darum beworben, einzelne         schaftskongresses ausgearbeitet hat: um die sich im
    Programmelemente dieses schweizerisch-europäi-          Alpenraum verschiebende Grenze zwischen Wald

    FLS Bulletin – Bollettino FSP, 57/2020
FSP Bulletin Bollettino - cloudfront.net
und offener Kulturlandschaft. Seit den 50er Jahren                     Der Kanton Wallis hat in diesem Sinne einen Leit­                        7
werden in den vielen Berggemeinden Teile der Land-                     faden zur Identifikation von prioritären Flächen für
wirtschaftsfläche nicht mehr genutzt. Die Waldflä-                     seine Gemeinden entwickelt. Am Landschaftskon-
che hat deshalb im alpinen Raum der Schweiz um 10                      gress könnte die Problematik dargestellt und der
bis 30 Prozent zugenommen. Im Wallis zum Beispiel                      Leit­faden präsentiert werden. Der FLS oder die Trä-
wachsen jährlich 1000 Hektaren ein. Während im                         gerschaft eines geförderten Entbuschungsprojekts
Tessin der Waldeinwuchs praktisch abgeschlossen                        könnte das konkrete Vorgehen an einem Beispiel
ist, verbuschen auf der Alpennordseite weitere Gren-                   aufzeigen und die nachhaltige Pflege der ausgeführ-
zertragsflächen, und die natürliche Einwaldung                         ten Massnahmen erläutern. Dies dürfte auch für
macht auch vor dem Jurabogen nicht halt. Diese                         Teilnehmende aus anderen Kantonen und andern
Entwicklung führt zu einem grossen Verlust von Bio-                    Ländern interessant sein, die mit der gleichen
diversitätswerten, und das Landschaftsbild erfährt                     Proble­matik konfrontiert sind.
einschneidende negative Veränderungen.
                                                                       Grenzen überwinden –
Es ist weder realistisch noch sinnvoll, den natürli-                   zwischen Stadt und Natur
chen Prozess der Einwaldung vollständig verhindern                     Schliesslich hat der FLS auch seine Dienste als Mit-
oder gar rückgängig machen zu wollen. Aber die                         organisator einer Exkursion angeboten, damit Land-
wichtigsten Flächen (aus Sicht von Biodiversität,                      schaftsthemen nicht nur theoretisch in Kongress-
Landschaft, Tourismus und landwirtschaftlicher                         räumen besprochen, sondern draussen in der
Nutzbarkeit) sollen und können erhalten werden.                        Landschaft wahrgenommen und vor Ort anschaulich

«Insel der Natur in der Stadt»: Blick in den «Parc de Sauvabelin» der Stadt Lausanne (Fotos: Julien Rémy)

                                                                                                       FLS Bulletin – Bollettino FSP, 57/2020
FSP Bulletin Bollettino - cloudfront.net
8   diskutiert werden können. Zusammen mit der Stadt                 pärke, die im regionalen Plan d’aménagement Laus-
    Lausanne wird eine Exkursion ins Naherholungsge-                 anne-Morges (PALM) und seiner Landschaftsstrate-
    biet um den Lac de Sauvabelin geplant. Dort hat der              gie bezeichnet sind; er liegt nur wenige Kilometer
    FLS ein Projekt unterstützt, das diese «Insel der                Siedlungsgebiet vom Parc Jorat entfernt, der als
    Natur in der Stadt» aufwerten und die Bemühungen                 zweiter regionaler Naturerlebnispark der Schweiz
    um mehr «nature en ville» unterstützten sollte. Mit              (nach dem Sihlwald ZH) im Aufbau ist.
    FLS-Unterstützung wurden betonierte Ufermauern
    entfernt und an ihrer Stelle natürliche Böschungen               Landschaft braucht strukturierende Grenzen
    angelegt, naturnahe Teiche und andere Biotope ge-                Die drei skizzierten Programmvorschläge des FLS
    schaffen, Bäume und Sträucher gepflanzt.                         für den Landschaftskongress illustrieren nur einen
                                                                     kleinen Ausschnitt aus den vielfältigen Möglichkei-
    Nach zweijährigen Arbeiten konnte der «Parc de                   ten, sich dort mit aktuellen Landschaftsfragen aus-
    Sauvabelin» im Frühling 2018 eingeweiht werden –                 einanderzusetzen. Das Kongressthema «Dialog über
    durch die zuständige Lausanner Gemeinderätin                     Grenzen hinweg» ist bei der Ausschreibung denn
    ­Natacha Litzistorf, die von 2004 bis 2014 Mitglied              auch zu Recht breit eingeführt worden: «Landschaft
     der FLS-Kommission gewesen war. An die Renatu-                  ist überall und stösst trotzdem überall an Grenzen.»
     rierungskosten von 1,2 Millionen Franken hat der                Deshalb ist zweifellos «Dialog über Grenzen hinweg»
     FLS rund 100 000 Franken beigesteuert; insgesamt                geboten. Ergänzend zu diesem Kongressthema lässt
     kostete die Aufwertung für Mensch und Natur die                 sich aber auch festhalten: «Landschaft ist überall
     Stadt Lausanne rund 3,5 Millionen Franken. Der                  und braucht durchaus auch Grenzen.» Das liesse
     «Parc de Sauvabelin» ist einer der Agglomerations-              sich in vielerlei Hinsicht erläutern, sei aber hier zum

    Biotop beim Lac de Sauvabelin nach dessen Aufwertung für Mensch und Natur

    FLS Bulletin – Bollettino FSP, 57/2020
FSP Bulletin Bollettino - cloudfront.net
9
Geförderte Grenzstrukturen (II):
Ökologische Vernetzung in der Ge-
meinde Pomy VD; die Wiederherstel-
lung der Heckenstrukturen fördert den
Landschaftsreichtum und die Bio­
diversität.

Bordures structurées soutenues (II):
Réseau agro-écologique de Pomy VD
et environs; la restauration des haies a
enrichi les structures paysagères et
développé la biodiversité.

Progetti sostenuti a favore degli
elementi di delimitazione (II): inter-
connessione ecologica nel comune di
Pomy (VD). Il ripristino delle siepi pro-
muove la ricchezza del paesaggio e la
biodiversità.

       Abschluss dieses Grundsatzartikels bewusst be-          die wohl am häufigsten unterstützte Projektart. Das
       schränkt auf das besonders augenfällige Beispiel        FLS-Engagement für Trockenmauern ist im FLS-Bul-
       der dem FLS anvertrauten naturnahen Kulturland-         letin Nr. 54 ausführlich dargestellt. Eine spezielle
       schaften.                                               Art von Grenzmauern, gebildet aus hochgestellten
                                                               Steinplatten, wird in diesem Bulletin am Beispiel
       Zur Qualität solcher Landschaften gehört die innere     eines Tessiner Projekts präsentiert (vgl. Progetto,
       Vielfalt an unterschiedlichen Lebensräumen und          Seite 16).
       Landschaftselementen. Wo unterschiedliche Le-
       bensräume aufeinandertreffen, aneinandergrenzen,        Auch die Pflege von Hecken hat der FLS seit seiner
       bilden sich oft besonders wertvolle, artenreiche        Gründung stark gefördert. Entsprechende Schwer-
       Grenzstrukturen. Und Landschaftselemente, die           punkte wurden in eigentlichen «Heckenlandschaf-
       (frühere) Parzellengrenzen markieren oder natürli-      ten» gesetzt, beispielsweise im Churer Rheintal,
       che Geländekammern abschliessen, prägen ein at-         etwa bei Trimmis GR, im Randen SH oder auch in
       traktives, abwechslungsreiches Landschaftsbild.         der Heckenlandschaft Wellbrig-Blochwil bei Willisau
       Nicht von ungefähr hat der Begriff «Grenzstruktu-       LU. Um Landwirte zum sorgsamen Erhalt von He-
       ren» öfters Eingang gefunden in Konzepte für Land-      cken zu motivieren, wird im Kanton St. Gallen vom
       schaftsqualitätsbeiträge, also für jene Art landwirt-   WWF nach dem Vorbild der bekannten Wiesenmeis-
       schaftlicher Direktzahlungen, die seit 2014 zur         terschaften mit FLS-Unterstützung eine Hecken-
       Förderung attraktiver Kulturlandschaften und ihrer      meisterschaft durchgeführt. Besonders eindrückli-
       regionalen Besonderheiten ausgerichtet werden.          che Eichenhecken werden im Genfer Hinterland
                                                               gepflegt (vgl. Projet, Seite 22).
       Engagement für Trockenmauern und Hecken
       Klassische Beispiele für solche Grenzstrukturen         Wiederbelebtes Holzzaun-Bauhandwerk
       sind weidebegrenzende Trockenmauern, Holzzäune          Im Unterschied zu Trockenmauern und Hecken wer-
       und Hecken, mancherorts vielsagend auch Lebhäge         den Holzzäune eher erst in neuerer Zeit als erhal-
       genannt. Die Erneuerung von zerfallenden Trocken-       tenswerte Grenzstrukturen wahrgenommen – und
       mauern wurde dem FLS schon bei seiner Gründung          auch mit Unterstützung des FLS wiederhergestellt.
       als Förderaufgabe aufgetragen und ist mittlerweile      Ein Anfang wurde vor zehn Jahren mit der Unterstüt-

                                                                                        FLS Bulletin – Bollettino FSP, 57/2020
FSP Bulletin Bollettino - cloudfront.net
10   zung von Kursen und Arbeitseinsätzen der IG Kultur-       Beides – Trockenmauern und Holzzäune – sind Teil
     landschaft des Agrarökologen Andreas Bosshard             des kulturellen Erbes in der Landschaft und sichtba-
     gemacht: Die fast verschwundene alte Handwerks-           re Spuren alter Handwerkskunst, die oft regional
     kunst des Zaunbaus – ohne Nägel und Draht – sollte        unterschiedlich ausgeprägt sind. Sie gehören zu-
     wiederbelebt und neu verbreitet werden. In der Fol-       sammen mit andern «strukturierenden Elementen»
     ge wurden im Schanfigg und im Prättigau prächtige         zu den «standortspezifischen Landschaftsqualitä-
     Kreuzzäune erstellt, und auch andernorts ist dieser       ten», die gemäss aktualisiertem Landschaftskonzept
     traditionelle Zauntyp wieder öfters zu sehen.             Schweiz «unter Berücksichtigung von ökologischen
                                                               und wirtschaftlichen Aspekten erhalten und ge-
     In den letzten Jahren konnte der FLS in verschiede-       stärkt» werden sollten. Der FLS versucht dazu auch
     nen Regionen konkreten Projekten zur Wiederher-           in Zukunft seinen Beitrag zu leisten.
     stellung traditioneller Holzzäune verschiedener Bau-
     arten finanzielle Unterstützung zusagen,
     beispielsweise in den regionalen Naturpärken
     Pfyn-Finges VS und Ela GR, in der Kulturlandschaft
     Kloster Schönthal BL und im Meiental UR (siehe            Weitere Informationen:
     Projekt, Seite 28). Holzzäune waren aber auch             www.landschaftskongress.ch
     schon früher Teil der Bemühungen, die vom FLS im
     Wallis, Unterengadin und Puschlav unterstützt wur-        Offizielle Webseite der Landschafts-
     den, bei denen aber die aufwändigere Sanierung von        konvention (auf französisch):
     Trockenmauern mehr Beachtung fand.                        www.coe.int/fr/web/landscape

         Geförderte Grenzstrukturen (III): Landschaftliche und ökologische Aufwertung der Griebelalpe in
         Ober­ems VS; zur Einfriedung der jahrhundertealten Wytweiden werden die traditionellen Holzzäune
         saniert und erweitert. www.griebelalp.ch

         Bordures structurées soutenues (III): Revalorisation paysagère et écologique de l’alpage Griebel à
         Oberems VS; pour clôturer des pâturages boisés centenaires, les barrières de bois ont été rénovées
         et agrandies.

         Progetti sostenuti a favore degli elementi di delimitazione (III): valorizzazione paesaggistica ed
         ecologica della Griebelalpe ad Oberems (VS). I tradizionali steccati in legno sono ripristinati e ampliati
         per recintare i secolari boschi pascolati.

     FLS Bulletin – Bollettino FSP, 57/2020
11
Résumé                                                     Riassunto

Paysage avec et sans frontières                            Paesaggi con e senza confini

Frontières. Tel est le thème autour duquel s’arti-         Frontiere. Il motto e i temi del 2° Congresso sviz-
culeront les réflexions du deuxième Congrès                zero sul paesaggio ruotano attorno a questo con-
suisse du paysage. Il se tiendra les 19 et 20              cetto. Il Congresso si terrà il 19 e 20 ottobre
­octobre 2020 à Lausanne, simultanément à                  2020 a Losanna, congiuntamente alla celebrazio-
 la commémoration internationale des 20 ans de             ne internazionale del 20° anniversario dall’ado-
 la Convention européenne du paysage (CEP).                zione della Convenzione europea del paesaggio.
 Afin de marquer ce double évènement, le présent           In occasione di questi due eventi, il Bollettino
 Bulletin traite des structures de délimitation            affronta la tematica degli elementi di delimitazio-
 présentes dans le paysage – et explique quels             ne che strutturano il paesaggio illustrando la cor-
 rapports le FSP entretient avec les frontières et         relazione tra FSP e Convenzione europea del pae-
 avec la Convention du paysage.                            saggio.

1991. Cette année-là, le Fonds suisse pour le pay-         1991. È l’anno in cui è stato istituito il Fondo Svizzero
sage a été porté sur les fonts baptismaux tandis que       del paesaggio (FSP) – e nello stesso anno si è tenuta
la première rencontre européenne des Ministres de          la prima Conferenza dei ministri europei dell’ambien-
l’Environnement posait les fondements de la Conven-        te, che ha dato avvio all’elaborazione della Conven-
tion européenne du paysage (CEP). Vingt ans plus           zione europea del paesaggio (CEP). Nel messaggio
tard, dans son message au Parlement demandant de           con il quale venti anni più tardi il Consiglio federale
ratifier l’adhésion de la Suisse à la CEP, le Conseil      ha proposto al Parlamento di aderire alla CEP è stato
fédéral rappelait ces deux étapes initiales. Il notait     fatto riferimento a entrambi questi eventi, ricordando
que le FSP était «un instrument efficace et exem-          che il FSP è «uno strumento efficace ed esemplare
plaire pour développer la gestion des paysages», qui       per promuovere la gestione dei paesaggi» e quindi un
pouvait «apporter une contribution à la mise en            «contributo all’attuazione della Convenzione».
œuvre de la Convention».
                                                           Creati a seguito delle lacune negli strumenti
Créé pour combler des lacunes                              Entrambi, il FSP e la CEP, sono stati istituiti per sop-
dans les mécanismes d’encouragement                        perire alle lacune degli strumenti di gestione del pae-
Tant le FSP que la CEP furent mis en œuvre afin de         saggio. In Svizzera gli strumenti legislativi e pianifica-
combler des lacunes parmi les outils légaux visant à       tori sono stati completati con la creazione di uno
protéger le paysage. En Suisse, les textes juridiques      fondo (il FSP) volto ad assicurare sostegno finanziario
et instruments de planification furent ainsi complétés     in questo ambito. A livello europeo si è cercato, su
par le volet financier du FSP. Au niveau européen, la      richiesta della Conferenza dei ministri europei
conférence ministérielle citée avait souhaité que la       dell’ambiente, di tenere conto per la prima volta di
dimension paysagère soit prise en compte pour la           una comprensione globale del paesaggio anche nel
première fois dans sa globalité par le droit internatio-   diritto internazionale. La Convenzione europea del
nal. Prenant part au Congrès des pouvoirs locaux           paesaggio è stata elaborata dal Congresso dei Poteri
et régionaux du Conseil de l’Europe(CPLRE), des            Locali e Regionali d’Europa (CPLRE) con la partecipa-
­experts suisses avaient participé à l’élaboration de      zione di esperti svizzeri.
 la Convention du paysage.
                                                           Secondo il suo articolo 2, la CEP concerne «sia i pae-
Comme l’indique son article 2, la CEP «concerne tant       saggi che possono essere considerati eccezionali,
les paysages pouvant être considérés comme remar-          che i paesaggi della vita quotidiana e i paesaggi de-
quables, que les paysages du quotidien et les pay-         gradati». Questo approccio globale si addice perfetta-
sages dégradés». Cette approche globale rejoint par-       mente al FSP, che si impegna a livello nazionale a
faitement celle du FSP dont l’activité est dédié dans      favore dei paesaggi rurali tradizionali. Il FSP risponde
l’ensemble du pays à la sauvegarde des paysages            anche alla richiesta della CEP ai Paesi contraenti di

                                                                                      FLS Bulletin – Bollettino FSP, 57/2020
12   r­ uraux traditionnels. Ainsi le FSP répond aux exigences       attivare strumenti per promuovere la gestione dei
      de la CEP qui enjoint aux États signataires (art. 6, let. E)   paesaggi (art. 6, litt. E) e accrescere la sensibilizza-
      de mettre en place des moyens d’intervention visant la         zione al valore dei paesaggi (art. 6, lett. A). La CEP è
      protection du paysage et de s’engager à ­accroître la          stata firmata il 20 ottobre 2000 in occasione di una
      sensibilisation à la valeur des paysages (art. 6, let. A).     Conferenza del Consiglio d’Europa a Firenze – e an-
      La CEP avait été signée le 20 octobre 2000 lors d’une          che dalla Svizzera. Per il nostro Paese, l’adesione alla
      conférence du Conseil de l’Europe tenue à Florence à           Convenzione «non richiede nessun nuovo strumento
      laquelle la Suisse participait. Cet accord imposait à          legislativo né comporta spese supplementari», ha
      notre pays «ni nouveaux instruments légaux, ni                 comunicato allora il Dipartimento competente.
      ­dépenses supplémentaires» indiquait à l’époque le
       département fédéral en charge du dossier.                     Il FSP è coerente con gli scopi della CEP
                                                                     Per la Svizzera la CEP è in vigore solo dal 2013, dopo
     Le rôle d’outil exemplaire du FSP pour la CEP                   l’approvazione da parte del Parlamento. Tuttavia, a
     Chez nous, la Convention du paysage n’est entrée en             livello europeo la Svizzera aveva già continuato in
     vigueur qu’en 2013 après approbation par les parle-             precedenza a collaborare all’attuazione: l’allora capo
     mentaires. Cependant, au niveau européen, la Suisse             della divisione competente in seno all’Ufficio federale
     avait déjà contribué auparavant à sa mise en œuvre:             dell’ambiente, Enrico Bürgi, è stato per anni presiden-
     ainsi l’ex-chef de la division concernée à l’Office fé-         te della Conferenza degli Stati contraenti e firmatari.
     déral de l’environnement, Enrico Bürgi, a présidé des           In occasione di una riunione del Consiglio d’Europa a
     années durant la Conférence des parties contrac-                Sibiu nel 2007, egli ha presentato embro delle com-
     tantes et états signataires. Lors d’une réunion à Sibiu         missioni del Consiglio d’Europa responsabili della
     (Roumanie) du Conseil de l’Europe en 2007, il saisit            CEP. È interessante notare che i nomi dei due esperti
     l’occasion et y présenta le FSP comme un outil d’en-            svizzeri del paesaggio erano, rispettivamente sono
     couragement exemplaire. Le représentant officiel de             strettamente legati al FSP: Enrico Bürgi è stato mem-
     la Suisse au sein des comités compétentes du                    bro della Commissione del FSP dalla sua istituzione
     Conseil de l’Europe était Andreas Stalder (chef de              fino al 2007, mentre Andreas Stalder lo è dall’inizio
     section à l’Office fédéral de l’environnement). Il est          del 2020.
     intéressant de savoir que ces deux spécialistes
     suisses du paysage étaient – et un l’est encore –               Quando i prossimi 19 e 20 ottobre 2020 i 40 Stati
     étroitement liés au FSP: Enrico Bürgi a fait partie de          contraenti si riuniranno a Losanna per il 20° anniver-
     la commission FSP depuis sa création jusqu’en 2007;             sario della CEP, anche il FSP potrà fare la propria
     Andreas Stalder en est devenu membre début 2020.                apparizione, in qualità di sostenitore del Congresso
                                                                     svizzero sul paesaggio che si svolge in contempora-
     Le FSP sera de la partie lorsque les 40 états signa-            nea. In vista di questo doppio evento incentrato sul
     taires se retrouveront à Lausanne pour commémorer               paesaggio, il FSP ha chiesto di poter contribuire alla
     les 20 ans de la Convention du paysage: il se profile-          definizione del programma. Al momento di andare in
     ra comme partenaire du Congrès suisse du paysage                stampa con il presente Bollettino (fine aprile), non
     qui se déroulera parallèlement. Dans cette optique,             era ancora noto se ciò sarebbe stato accettato.
     le FSP a soumis des projets de contribution en vue de
     concevoir certains éléments du programme de ce                  Superare i confini aprendo la mente
     double évènement paysager. Au moment de mettre                  Partendo dal tema del congresso «Il dialogo al di là
     sous presse ce Bulletin du FSP (fin avril), nous ne             delle frontiere» («Dialog über Grenzen hinweg / Dialo-
     savons pas encore si le comité d’organisation a                 gue par-delà les frontières»), il FSP ha proposto la
     ­retenu nos propositions.                                       presentazione di un progetto transfrontaliero: ragazzi
                                                                     e ragazze provenienti da zone di conflitto ricostruisco-
     Transcender les frontières – en ouvrant                         no muri a secco, come ad esempio sul Grenchenberg
     les esprits                                                     (SO), per abbattere i muri mentali. Il progetto denomi-
     Suivant le thème du congrès, «Dialogue par-delà les             nato «Building walls, breaking walls» è stato lanciato
     frontières», le FSP a présenté un projet transfronta-           nel 2013 dall’associazione Naturkultur, con sede a
     lier: originaires de régions en conflit, de jeunes gens         Soletta. Giovani provenienti dall’Irlanda del Nord, da
     rénovent des murs de pierre sèche délabrés au                   Israele e Palestina, che sperimentano quotidianamen-
     Grenchenberg SO, histoire de dépasser en même                   te sulla propria pelle quanto i muri possano dividere,

     FLS Bulletin – Bollettino FSP, 57/2020
temps les frontières dans les esprits. Le projet est                   imparano a conoscersi e ad apprezzarsi lavorando                            13
intitulé «Building walls, breaking walls». Il est porté                insieme per ripristinare muri a secco. Il progetto in-
depuis 2013 par l’association Naturkultur implantée à                  terculturale è anche un esempio dell’importanza del
Soleure. Confrontés chaque jour à la réalité des murs                  volontariato nella gestione del paesaggio.
séparateurs, de jeunes gens provenant d’Irlande du
Nord, d’Israël et de Palestine apprennent à se                         Gestire i confini – tra bosco e paesaggio
connaître et à s’apprécier en travaillant ensemble à                   La seconda proposta del FSP riguarda invece confini
l’édification de murs de pierre sèche. Ce programme                    completamente diversi: lo spostamento del limite tra
interculturel illustre en outre l’importance du travail                bosco e paesaggio rurale tradizionale aperto nella
bénévole pour l’entretien des paysages.                                regione alpina. Nelle regioni di montagna della Sviz-
                                                                       zera la superficie boschiva è aumentata dal 10 al
Vivifier les frontières – entre forêt et paysage                       30%. Ciò causa una diminuzione della biodiversità e i
La seconde proposition du FSP cible une frontière                      paesaggi subiscono drastici cambiamenti negativi. Il
radicalement différente: la limite fluctuante entre                    Canton Vallese ha elaborato una guida su come indi-
forêt et paysage rural ouvert. En Suisse, la surface                   viduare e conservare le più importanti superfici aper-
boisée des régions alpines a augmenté entre 10 et                      te (dal punto di vista della biodiversità, del paesaggio,
30% ces dernières années. Cela se traduit par des                      del turismo e dell’agricoltura) e il FSP ha sostenuto la
pertes en biodiversité tandis que le paysage subit des                 realizzazione dei primi progetti pilota (cfr. Bollettino
changements radicaux alarmants. Le canton du Valais                    n. 56).
a élaboré un guide présentant les bonnes pratiques
en matière de recensement et de protection des sur-                    Superare i confini – tra città e natura
faces ouvertes essentielles selon quatre critères:                     Infine, il FSP si è adoperato anche collaborando
biodiversité, maintien du paysage, tourisme et agri-                   all’organizzazione di un’escursione: nell’area di svago
culture. Le FSP a soutenu en phase initiale la mise en                 attorno al Lac de Sauvabelin, a Losanna. Qui il FSP ha
place de ces projets pilotes (voir Bulletin FSP n° 56).                sostenuto un progetto della Città volto a valorizzare

Le Parc de Sauvabelin: un modèle de nature en ville. / Parc de Sauvabelin: esempio di «natura in città»

                                                                                                          FLS Bulletin – Bollettino FSP, 57/2020
14   Éliminer les frontières – entre ville et nature          questa «isola di natura in città». Sono in particolare
     Finalement, le FSP a offert ses services en qualité de   stati rimossi i muri in cemento armato, poi sostituiti
     co-organisateur d’une excursion en zone de loisirs       da argini naturali, sono stati creati biotopi e piantu-
     autour du lac de Sauvabelin. A cet endroit, le FSP a     mati alberi e cespugli. Dopo due anni di lavori, nella
     soutenu un projet de la Ville de Lausanne pour reva-     primavera 2018 è stato inaugurato il «Parc de Sauva-
     loriser cet «bulle de nature en ville». Concrètement,    belin». Ai costi netti per la rinaturazione, pari a 1,2
     les berges bétonnées ont été éliminées et rempla-        milioni di franchi, il FSP ha contribuito con circa
     cées par des talus naturels, des biotopes ont été        100 000 franchi; alla Città di Losanna la riqualificazio-
     créés et on a planté arbres et buissons. Après deux      ne per l’uomo e la natura è costata complessivamen-
     ans de travaux, le «Parc de Sauvabelin» a été inaugu-    te circa 3,5 milioni di franchi. È stato in tal modo cre-
     ré au printemps 2018. Le FSP a contribué à hauteur       ato un attrattivo «parco d’agglomerato», molto vicino
     de quelques 100 000 francs aux coûts de renatura-        al Parc du Jorat, attualmente candidato come secon-
     tion de 1,2 million de francs. Au total, les frais de    do parco naturale periurbano della Svizzera.
     cette revalorisation profitant tant à l’homme qu’à la
     nature s’élèvent à 3,5 millions de francs, à charge de   Il paesaggio necessita di confini
     la Ville de Lausanne. Un parc d’agglomération at-        che creano struttura
     trayant a ainsi vu le jour, à proximité immédiate du     Il motto del Congresso svizzero sul paesaggio «Il pae-
     Parc Jorat, le deuxième parc naturel périurbain de       saggio è ovunque e ciononostante si scontra ovunque
     Suisse, en cours de réalisation.                         con i suoi limiti» («Le paysage est partout et se heurte
                                                              pourtant partout à des limites») parte da questa con-

                                                                                Geförderte Grenzstrukturen (IV): Der
                                                                                FLS unterstützt seit 1995 den Erhalt und
                                                                                die Aufwertung der Kulturlandschaft im
                                                                                Valle di Muggio TI – 2014 wurde das Tal
                                                                                zur «Landschaft des Jahres» gekürt. Zu den
                                                                                Aufwertungsmassnahmen gehört auch die
                                                                                Sanierung der zu einer Mauer aufgerichte-
                                                                                ten Steinplatten auf der Alpe Genor.

                                                                                Bordures structurées soutenues (IV):
                                                                                Depuis 1995, le FSP soutient le maintien
                                                                                et la revalorisation du paysage rural tradi­
                                                                                tionnel de la vallée de Muggio TI – En
                                                                                2014, cette vallée a été sacrée «Paysage
                                                                                de l’année». Situé sur l’alpage Genor, un
                                                                                mur en pierres dressées com­plète ces
                                                                                mesures de revalorisation.

                                                                                Progetti sostenuti a favore degli ele-
                                                                                menti di delimitazione (IV): il FSP sostie-
                                                                                ne la conservazione e la valorizzazione del
                                                                                paesaggio rurale tradizionale della Valle di
                                                                                Muggio (TI) dal 1995 – nel 2014 la Valle è
                                                                                stata eletta «Paesaggio dell’anno». Le mi-
                                                                                sure di valorizzazione comprendono anche
                                                                                il restauro delle lastre di sasso che, erette
                                                                                in posizione verticale, formano un muro
                                                                                sull’Alpe Genor. www.mevm.ch

     FLS Bulletin – Bollettino FSP, 57/2020
Le paysage a besoin de frontières structurantes            statazione. Tuttavia, occorre altresì ricordare che «il             15
   «Le paysage est partout et se heurte pourtant par-      paesaggio è ovunque e necessita anche di confini.»
tout à des limites». Ce constat a été à l’origine de la    Lo dimostrano i cosiddetti «elementi di delimitazione»
thématique choisie pour le Congrès du paysage. Mais        nei paesaggi rurali tradizionali. Di recente questo
ajoutons ceci: «Le paysage est partout et pourtant il a    termine è utilizzato nei concetti per i contributi per la
aussi besoin de frontières». Les «structures de délimi-    qualità del paesaggio, ovvero per quel genere di pa-
tation» au sein des paysages ruraux traditionnels en       gamenti diretti all’agricoltura, che dal 2014 sono de-
sont l’exemple typique. Ce terme a récemment fait          stinati alla promozione dei paesaggi rurali tradizionali
son entrée dans le langage des planificateurs. Il          attrattivi e delle loro peculiarità regionali.
­désigne les contributions à la qualité des paysages,
 soit des paiements directs agricoles attribués depuis     Muri di confine, siepi e recinzioni di legno
 2014 pour encourager le maintien de paysages              Classici esempi di simili strutture di confine sono i
 ­ruraux traditionnels attrayants et la pérennité de       muri a secco, le recinzioni in legno e le siepi che deli-
  leurs particularités régionales.                         mitano i pascoli. Il FSP sostiene il loro ripristino sin
                                                           dalla sua istituzione. L’impegno a favore dei muri a
Murs de séparation, haies et clôtures en bois              secco è descritto in dettaglio nel Bollettino n. 54. In
Murs de pierre sèche bordant les pâturages, bar-           questo numero è presentato un particolare tipo di
rières en bois et haies sont les exemples classiques       muro di confine, formato da lastre in sasso collocate
de ces structures de délimitation. Depuis sa création,     in posizione verticale, che si trova in Ticino (cfr. pro-
le FSP les soutient. L’engagement en faveur des murs       getto a pag. 16). A favore delle siepi, il FSP ha soste-
de pierre sèche est largement illustré dans le Bulletin    nuto anche progetti in veri e propri «paesaggi di sie-
FSP n° 54. Un type de murs de séparation fait de           pi». Particolarmente imponenti sono le siepi di querce
grosses dalles dressées existe au Tessin, retrouvez-le     secolari preservate nel retroterra ginevrino (cfr. pro-
plus loin dans ce numéro (voir projet, page 16). Le        getto a pag. 22).
FSP a aussi œuvré en faveur de projets de revitalisa-
tion des bocages. Des bocages impressionnants bor-         Le recinzioni in legno, invece, sono considerate solo
dant des allées de chênes ont ainsi été entretenus         di recente elementi degni di essere conservati – e
dans l’arrière-pays genevois (voir projet, page 22).       sono restaurate anche con il sostegno del FSP. Un
                                                           inizio è stato fatto dieci anni fa con la promozione di
Les clôtures en bois ne sont perçues que depuis peu        corsi e giornate di volontariato organizzati dall’asso-
comme des structures dignes d’être préservées – et         ciazione IG Kulturlandschaft dell’agroecologo Andre-
dès lors d’être reconstruites avec le soutien du FSP. Il   as Bosshard: l’antica tecnica artigianale, nel frattem-
y a une dizaine d’années, la démarche a été lancée         po quasi scomparsa, della costruzione delle
sous forme de cours et de travaux pratiques par l’as-      recinzioni in legno – senza chiodi e fili metallici – do-
sociation Kulturlandschaft sous la houlette de l’agro-     vrebbe essere fatta rivivere. Negli scorsi anni il FSP
écologiste Andreas Bosshard: l’artisanat ancien et         ha promosso il ritorno delle tradizionali recinzioni in
quasi disparu de la construction de clôtures – sans        legno nei paesaggi, come ad esempio nei parchi na-
clou ni fil de fer – allait revivre. Ces dernières an-     turali di Pfyn-Finges (VS) ed Ela (GR), oppure nella
nées, le FSP a pu soutenir dans la foulée la réappari-     Meiental (UR, cfr. progetto a pag. 28).
tion des clôtures en bois dans les parcs naturels de
Finges en Valais, d’Ela aux Grisons et du Meiental         Ulteriori informazioni:
uranais (voir projet, page 28).                            www.congrespaysage.ch
                                                           www.landschaftskongress.ch
Pour de plus amples informations:
www.congrespaysage.ch                                      Convenzione europea del paesaggio
                                                           (sito web ufficiale, in francese):
Site détaillé sur la Convention du paysage:                www.coe.int/fr/web/landscape
www.coe.int/fr/web/landscape

                                                                                      FLS Bulletin – Bollettino FSP, 57/2020
Sie können auch lesen