GESCHÄFTS BERICHT 2016 - Pax-Bank

Die Seite wird erstellt Julie Schuster
 
WEITER LESEN
GESCHÄFTS BERICHT 2016 - Pax-Bank
GESCHÄFTS
TRADITION &
  BERICHT
INNOVATION
   2016
GESCHÄFTS BERICHT 2016 - Pax-Bank
MENSCHEN
10 – 19 Was die Pax-Bank ausmacht: Zwei
        Fragen an die Filialdirektoren |
        Mitarbeiter | Personalentwicklung |
        Kunden im Porträt | Zeitzeugenprojekt |
        60 Jahre für die Pax-Bank

        FINANZEN
20 – 35 Rückblick und Ausblick: Der Vorstand im
        Gespräch | Geschäftsentwicklung 2016 |
        Risikobericht | Auszeichnungen | Die
        eigenen Fonds: Bericht und Interview

        GESELLSCHAFT
36 – 43 Nachhaltigkeit im Blick | Crowdfunding |
        Die Pax-Bank in Zahlen |
        Gesellschaftliches Engagement |
        Stiftungen und Niedrigzins

        INNOVATION
44 – 50 Finanzierungsmanagement | Hackathon |
        Filialübergreifende Expertenteams | Ist
        die Zukunft digital?

        JAHRESABSCHLUSS
51 – 59 Jahresbilanz | Gewinn-und-Verlust-
        Rechnung | Zehn-Jahres-Übersicht |
        Bericht des Aufsichtsrates |
        Danksagungen | Register

                            Geschäftsbericht der Pax-Bank 2016
GESCHÄFTS BERICHT 2016 - Pax-Bank
02
                                                                                                                                             03

                                        LIEBE LESERINNEN,
                                        LIEBE LESER,

                                        A
                                                       m 18. Oktober 1917 wurde im Bür-   für die Pax-Bank tätig sind. Wir erläutern, wie
                                                       gerverein in Köln die Pax Spar-    das christliche Wertegerüst die Anlagepraxis
                                                       und Darlehnskasse gegründet,       unserer bankeigenen Fonds bestimmt. Und wir
                                                       die Keimzelle der heutigen Pax-    lassen mithilfe eines Zeitstrahls die Geschichte
                                                       Bank. Was hat sich in den ver-     des Hauses Revue passieren. Zum anderen aber
                                        gangenen 100 Jahren getan! Aus der Standes-       blicken wir auf die Herausforderungen, denen
                                        bank, ins Leben gerufen zur Unterstützung         sich die Bankenwelt heute stellen muss, und
                                        notleidender Priester, ist eine Universalbank     stellen innovative Projekte vor, die uns bei der
                                        geworden, die kirchliche Institutionen ebenso     Bewältigung dieser Herausforderungen helfen.
                                        betreut wie eine große Anzahl von Privatkun-      Da geht es unter anderem um Digitalisierung
                                        den. Neben dem Unternehmenssitz in Köln           und Personalentwicklung, um Spezialisierung
                                        bestehen Filialen in sechs deutschen Bischofs-    und das Thema Nachhaltigkeit.
                                        städten sowie eine Repräsentanz in Rom. Und              Auf einem festen Fundament zu stehen
                                        die Geschicke der Bank liegen längst nicht        und zugleich beherzt nach vorne zu blicken –
                                        mehr ausschließlich in geistlichen Händen.        das ist das Erfolgsrezept, dem die Pax-Bank
                                              Und doch steckt noch immer ein gutes        seit ihren Anfängen folgt. Dass sich dieser
                                        Stück Pax Spar- und Darlehnskasse in der Pax-     Erfolg auch 2016 wieder eingestellt hat, sehen
                                        Bank von heute. Das christliche Wertekonzept,     Sie beim Blick in unsere Bilanz, die ebenfalls
                                        das unsere Gründer damals, mitten im Ersten       Teil dieses Geschäftsberichts ist.
                                        Weltkrieg, formuliert haben, ist bis heute die           So bleibt uns nur noch, Dank zu sagen.
                                        Richtschnur unseres Handelns. Unsere sat-         Dank an Sie, liebe Mitglieder, Kunden und
                                        zungsgemäße Aufgabe ist es, der Kirche zu         Geschäftspartner, für Ihre partnerschaft­liche
                                        dienen. Konkret bedeutet das, dass wir unsere     Verbundenheit und das Vertrauen, das Sie
                                        Mitglieder und Kunden in ihrem Dienst am          uns oft schon seit langen Jahren schenken.
                                        Menschen unterstützen. Das war 1917 so und        Im Bekenntnis zu Tradition und Innovation
                                        hat sich bis heute nicht geändert. Die Mit-       wissen wir uns eins mit Ihnen.
                                        tel und Wege allerdings, die uns helfen, die-
                                        ses Ziel zu erreichen, sind heute andere. Hier
                                        müssen und wollen wir mit der Zeit gehen – in
                                        der Gewissheit, dass Tradition und Innovation
Foto: Jennifer Zumbusch/dreipunktdrei

                                        keine Gegensätze sind, sondern zwei Pole, die
                                        sich anziehen.
                                              Was lag also näher, als den Geschäfts-                 Hans-Bernd Kloth und
                                        bericht im Jubiläumsjahr mit genau diesem                    Dr. Klaus Schraudner,
                                        Begriffspaar zu überschreiben, das wie kein                   Vorstände der Pax-Bank
                                        anderes den Wesenskern der Pax-Bank zum
                                        Ausdruck bringt? Auf den folgenden Seiten
                                        wollen wir ihnen zum einen zeigen, was Tra-
                                        dition für unser Haus bedeutet. Wir stellen
                                        Mitarbeiter vor, die schon seit Jahrzehnten
GESCHÄFTS BERICHT 2016 - Pax-Bank
04
Auftakt   Auf solider Basis die Zukunft gestalten                                                                                                                                05

                                                    »WER NUR IN TRADITIONEN VERHARRT, DER
                                                     WIRD DIE ZUKUNFT NICHT BESTEHEN«

                                                    Kardinal Rainer Maria Woelki und Dr. Klaus Schraudner im Gespräch

                                                    Ein Frühlingsmorgen in Köln. Das
                                                    Wetter lädt zum Spazierengehen ein.
                                                                                             „                                        nen berufen, um sich gegen Neuerun-
                                                                                                                                      gen zu sperren. Können Traditionen
                                                                                             Wir können heute nicht
                                                    Und so treffen sich Kardinal Rainer                                               Innovationsbereitschaft hemmen?
                                                    Maria Woelki, Erzbischof von Köln,
                                                                                             Kirche sein mit Kirchen­                 Woelki: Tradition und Innovation
                                                    und Dr. Klaus Schraudner, Vorstands-     bildern, die aus den                     sind wie zwei Magneten, die einander
                                                    vorsitzender der Pax-Bank, zum           1950er-, 60er- oder 70er-                anziehen. Traditionen sind notwen-
                                                    Austausch im Garten des Erzbischöf­      Jahren stammen.“                         dig, um Zukunft zu gestalten, denn
                                                    lichen Hauses.                                                                    Fortschritt kann nur entstehen, wenn
                                                                                             Kardinal Rainer Maria Woelki,            Menschen wissen, woher sie kommen.
                                                    Herr Kardinal, Herr Dr.                  Erzbischof von Köln                      Wer aber nur in Traditionen verharrt,
                                                    Schraudner, was verbinden Sie                                                     der wird die Zukunft nicht beste-
                                                    mit dem Wort „Tradition“?                                                         hen. Wir können heute nicht Kirche
                                                    Kardinal Rainer Maria Woelki: Für        chen Festtagen, etwa am Dreikönigs-      sein mit Kirchenbildern, die aus den
                                                    mich ist Tradition die Weitergabe        tag oder an Fronleichnam – ein Fest,     1950er-, 60er- oder 70er-Jahren stam-
                                                    unseres kulturellen Erbes. Dieses Erbe   das bekanntlich hier in Köln seinen      men. Die Gesellschaft hat sich gewan-
                                                    ist geprägt durch Riten und Bräuche,     Ursprung hat. Zu diesen Feiertagen       delt, sie ist mobiler, digitaler, globa-
                                                    durch wissenschaftliches Erkennen,       gibt es bestimmte Riten und Lieder,      ler und säkularer geworden. Natürlich
                                                    handwerkliches Können und künstle-       die den Menschen ein Gefühl von Hei-     geht es auch heute um die großen
                                                    risches Schaffen, kurzum durch alles,    mat und Geborgenheit geben. Diese        Menschheitsfragen nach Sinn, Halt
                                                    was unser Leben ausmacht und den         Traditionen an die nächste Genera-       oder Glück. Aber die Art, wie sich die
                                                    Menschen Halt gibt.                      tion weiterzugeben ist eine wichtige     Menschen diesen Themen nähern,
                                                    Dr. Klaus Schraudner: Ich verstehe       Aufgabe der Kirche.                      ist eine andere. Darauf muss Kirche
                                                    unter Tradition die Werte, aus denen                                              reagieren und entsprechend andere
                                                    heraus unsere Bank einst gegründet       Die Pax-Bank hat ihren Sitz ebenfalls    Antworten geben oder zumindest
                                                    wurde. Diese christlichen Werte wei-     in Köln. Haben Sie auch manchmal         neue Wege finden, um diese Antwor-
                                                    terzutragen, ihnen in der heutigen       mit dem besonderen Traditions-           ten zu kommunizieren.
                                                    Zeit Bedeutung zu verleihen, ist unser   bewusstsein der Kölner zu tun?           Schraudner: Natürlich beeinflussen
                                                    Anspruch und unsere Aufgabe. Somit       Schraudner: Köln ist natürlich ein       sich Traditionen und Innovationen
                                                    ist die Tradition das Fundament, auf     wichtiges Bistum für uns, aber wir       gegenseitig. Aber das ist in meinen
                                                    dem wir aufbauen können, um die          sind ja nicht nur dort unterwegs. Und    Augen nichts grundsätzlich Negatives.
                                                    Zukunft zu gestalten.                    ehrlich gesagt spüre ich keinen gro-     Nicht jede Innovation ist wirklich hilf-
                                                                                             ßen Unterschied zwischen dem Tradi-      reich. Umso wichtiger ist es, aus der
                                                    Seit knapp drei Jahren leiten Sie,       tionsbewusstsein der Kölner und dem      Tradition heraus zu bewerten, welche
                                                    Herr Kardinal, das Erzbistum             der weiteren Bistümer, in denen wir      Innovation zum Geschäftsmodell und
                                                    Köln. Nun ist Köln ein Ort, der          aktiv sind. Natürlich spielen Traditi-   zur Kultur eines Unternehmens passt.
                                                    ein ganz besonderes Verhältnis           onen in der Kirche eine große Rolle.
                                                    zur Tradition pflegt. Wie erleben        Aber ich erlebe auch viele kirchliche    In der Flüchtlingskrise haben Sie,
                                                    Sie das im kirchlichen Umfeld?           Institutionen und Unternehmen, die       Herr Kardinal, mehr als andere
                                                    Woelki: Die Verbundenheit mit            sehr innovationsfreudig sind.            Bischöfe die Stimme erhoben und
                                                    Traditionen ist in der Tat in Köln                                                sich für die Menschen starkgemacht,
                                                    besonders stark. Man bemerkt das         Gerade in der Kirche gibt es aber        die sich in Deutschland ein besseres
                                                    besonders an den hohen kirchli-          auch Menschen, die sich auf Traditio-    Leben erhoffen. Von Katholiken,      →

                                                                                             Geschäftsbericht der Pax-Bank 2016
GESCHÄFTS BERICHT 2016 - Pax-Bank
06
      Auftakt    Auf solider Basis die Zukunft gestalten                                                                                                                                                                                                                                      07

die sich selbst als tra­ditionsbewusst
bezeichnen, gab es dafür nicht
                                         Woelki: Ich kann doch das Evange-
                                         lium nicht umschreiben, damit es in
                                                                                    sind die neuen Medien für die
                                                                                    Verkündigung der Kirche?
                                                                                                                                                                  bleibt, dass nämlich der Mensch
                                                                                                                                                                  immer im Mittelpunkt aller Aktivitä-
                                                                                                                                                                                                           „                                        schen, die große Schwierigkeiten
                                                                                                                                                                                                                                                    haben, einen Geistlichen für eine Ehe-
nur Beifall …                            eine bestimmte gesellschaftliche Situ-     Woelki: Ich habe es eben gesagt: Wir                                          ten steht und dass seine Würde und
                                                                                                                                                                                                           Digitalisierung muss kei­                schließung oder eine Beerdigung zu
Woelki: Ich bin fest davon überzeugt,    ation passt! Das Evangelium enthält        müssen die Art unserer Kommunika-                                             Freiheit unangetastet bleiben. Als die   neswegs Entmenschlichung                 finden, weil sie bestimmten Ansprü-
dass sich die Kirche in dieser Frage     konkrete Maßstäbe, an denen jeder          tion den gesellschaftlichen Gegeben-                                          Medien noch fest in der Hand von         bedeuten. Oft ist sogar das              chen nicht genügen. Dass wir solche
genau so positionieren muss, wie wir     Christ sein Handeln ausrichten muss.       heiten anpassen. Und dazu gehört die                                          Journalisten waren, war das einfa-       Gegenteil der Fall.“                     Ansprüche stellen, hat sicher seine
das als Erzbistum Köln getan haben       Was das im Einzelfall bedeutet, muss       Digitalisierung. Um den Anforde-                                              cher, weil wir an den Journalismus zu                                             Gründe. Wir sollten uns aber fragen,
und weiterhin tun. Es ist die Auf-       jeder mit seinem Gewissen ausma-           rungen der modernen Informations-                                             Recht hohe ethische Maßstäbe anle-       Dr. Klaus Schraudner,                    ob wir hier nicht zu hohe Hürden
gabe der Kirche, sich an die Seite der   chen. Als Bischof habe ich dreimal in      gesellschaft zu genügen, stellt das                                           gen. Dieser Filter fällt in den neuen    Vorstandsvorsitzender Pax-Bank           aufbauen. Wenn wir menschenorien-
Armen und Notleidenden zu stellen.       meinem Leben versprochen, an der           Erzbistum Köln derzeit seine Kom-                                             Medien weg. Umso wichtiger ist es,                                                tierter denken würden, wie es gerade
Den Auftrag dazu hat sie von Christus    Seite der Armen und Notleidenden zu        munikationsabteilung neu auf. Wir                                             dass wir uns darauf verständigen,                                                 auch Papst Franziskus tut, dann wür-
selbst bekommen. Das ist im Evange-      stehen: bei meiner Diakonenweihe,          sind ja schon lange in vielen Berei-                                          dass auch dort Werte wie Wahrheit        Menschen, die ihm begegnen dürfen,       den wir Menschen, die an einem ent-
lium an verschiedenen Stellen            bei der Priesterweihe und bei der          chen unterwegs, von der klassi-                                               und Wahrhaftigkeit von zentraler         spüren, dass sie ernst genommen          scheidenden Punkt in ihrem Leben
nachzulesen, besonders deutlich bei      Bischofsweihe. Dieser Auftrag Jesu         schen Pressearbeit über Hörfunk und                                           Bedeutung sind. Und dass wir Sorge       werden, egal welche Probleme sie         den Dienst der Kirche in Anspruch
Matthäus im 25. Kapitel, wo sich der     ist der Kirche also so wichtig, dass sie   Onlinemedien bis hin zu den sozialen                                          dafür tragen, dass dieses Bekenntnis     gerade haben. Es ist aber auch klar:     nehmen wollen, nicht abweisen,
bekannte Satz findet: Was ihr für        nur den Menschen das Weihesakra-           Netzwerken. Wir richten nun einen                                             auch umgesetzt wird.                     Der frische Wind, den Franziskus in      sondern vielmehr mit offenen Armen
einen meiner geringsten Schwestern       ment spendet, die dieses Versprechen       zentralen Newsdesk ein, an dem die                                            Schraudner: Digitalisierung muss kei-    die Kirche gebracht hat, bleibt nur      empfangen.
und Brüder getan habt, das habt ihr      leisten.                                   unterschiedlichen Stränge zusammen-                                           neswegs Entmenschlichung bedeu-          so lange frisch, wie sich Menschen       Schraudner: Auch in der Pax-Bank
mir getan. (vgl. Mt 25,40).                                                         laufen. Von dort werden in Zukunft                                            ten. Oft ist sogar das Gegenteil der     von dieser Art anstecken lassen und      berufen wir uns oft auf Papst Fran-
                                         Eine der wichtigsten Herausforde-          alle Aktivitäten gesteuert und alle                                           Fall. Wenn wir unsere Berater von        bereit sind, in ähnlicher Art auf ihre   ziskus. Durch seine offene, auf Men-
Die Kritik, die Ihnen aus bestimmten     rungen unserer Zeit ist die rasant         Informationen in die entsprechenden                                           Routineaufgaben entlasten, weil die      Mitmenschen zuzugehen. Das ist eine      schen zugehende Art und durch die
Kreisen entgegenschlägt, ficht Sie       fortschreitende Digitalisierung            medialen Kanäle eingespeist. Ein sol-                                         Kunden diese selbstständig im Inter-     große Herausforderung für die Kirche.    Positionen, die er vertritt, ist er für
also nicht an?                           vieler Lebensbereiche. Wie wichtig         cher Newsdesk ist bislang einmalig in                                         net erledigen können, dann haben sie     Übrigens können wir hier auch viel       uns ein großes Vorbild. Was Franzis-
                                                                                    den deutschen Bistümern.                                                      mehr Zeit für den persönlichen Kon-      von Unternehmen wie der Pax-Bank         kus etwa in „Laudato si“ zum Thema
                                                                                                                                                                  takt und für ausführliche Beratungs-     lernen, die betont service- und kun-     Bewahrung der Schöpfung sagt oder
                                                                                    Und wie sieht es bei der                                                      gespräche.                               den-orientiert handeln, eine Tugend,     durch sein soziales Handeln bewirkt,
                                                                                    Pax-Bank aus?                                                                 Woelki: Als Pax-Bank-Kunde bin ich       die ich in der Institution Kirche        ist Basis für uns, um unsere Geldanla-
                                                                                    Schraudner: Bei uns ist das ganz ähn-                                         sehr dankbar für die Möglichkeiten       manchmal vermisse. Lassen Sie mich       gen, aber auch unser eigenes Verhal-
                                                                                    lich. Wir sind ebenfalls auf vielen                                           des Online-Bankings. Angesichts mei-     ein Beispiel nennen: Es gibt Men-        ten zu überprüfen.
                                                                                    Kanälen unterwegs, um den Ansprü-                                             nes vollen Terminkalenders ist es eine
                                                                                    chen unserer Kunden zu genügen. Seit                                          große Entlastung für mich, dass ich
                                                                                    Langem schon sind wir etwa im Inter-                                          mich nicht zu bestimmten Öffnungs-
                                                                                    net präsent. Hier gehen wir jetzt noch                                        zeiten in meine Bankfiliale begeben
                                                                                    einen Schritt weiter und starten zum                                          muss, um eine Überweisung abzuge-
                                                                                    Jubiläum einen Facebook-Auftritt.                                             ben. Ich kann das mal zwischendurch
                                                                                                                                                                  an meinem Laptop erledigen, oft auch
                                                                                    Die Kehrseite der Digitalisierung                                             abends oder am Wochenende, wenn
                                                                                    ist eine zunehmende Entmensch-                                                die Mitarbeiter längst in ihrem ver-
                                                                                    lichung der Gesellschaft, etwas,                                              dienten Feierabend sind.
                                                                                    was gerade die Kirche regelmäßig
                                                                                    anprangert. Steht die Kirche,                                                 Wenn es um Innovation in der
                                                                                    stehen kirchliche Unternehmen                                                 Kirche geht, fällt unweigerlich
                                                                                    hier nicht in einem Zwiespalt?                                                der Name Papst Franziskus.
                                                                                    Woelki: Wie bei allen technischen                                             Dann ist von frischem Wind und
                                                                                                                             Fotos: Harald Oppitz/dreipunktdrei

                                                                                    Neuerungen muss man zwischen der                                              Aufbruchsstimmung die Rede. Doch
                                                                                    Technik und ihrer Anwendung unter-                                            es mehren sich auch die Stimmen,
                                                                                    scheiden. Wir sollten dankbar sein                                            die sich stärkere Akzente und klarere
                                                                                    für die Möglichkeiten, die die Digita-                                        Worte wünschen. Wie erleben Sie den
                                                                                    lisierung schafft, etwa die Chance, in                                        Wind aus Rom? Als Rückenwind?
                                                                                    Echtzeit mit Menschen weltweit zu                                             Woelki: Mit seiner Offenheit und
                                                                                    kommunizieren. Zugleich aber müs-                                             seiner spontanen Art, sich Menschen
                                                                                    sen wir als Kirche darauf achten, dass                                        zuzuwenden, hat der Papst der
                                                                                    der Kern unserer Soziallehre gewahrt                                          Kirche zu neuem Ansehen verholfen.

                                                                                                                                                                                                           Geschäftsbericht der Pax-Bank 2016
GESCHÄFTS BERICHT 2016 - Pax-Bank
08
      Auftakt     Mit Sinn für Bewährtes offen für Neues                                                                                                                                                                                                                                        09

DIE KIRCHE ZWISCHEN                                                                                                                                                                                         „
                                                                                                                                                                                                            Innovation hat keinen Selbstzweck.
TRADITION UND INNOVATION                                                                                                                                                                                    Am Anfang und Ende jeder Innovation
                                                                                                                                                                                                            stehen soziale Akteure, die Chancen
                                                                                                                                                                                                            und Risiken abwägen sollten.“
                                                                                                                                                                                                            Prof. Dr. Alexander Fliaster,
Wer nicht innovativ ist, hat im Wettbewerb keine Chance.                                                                                                                                                    Wirtschaftswissenschaftler
Doch bedeutet dies zwangsläufig, bewährte Strukturen
zerstören zu müssen? Überlegungen zum scheinbaren Gegensatz
von Innovation und Tradition.

Wer Erfolg im Geschäftsleben                    In diese eintönige Melodie                                                                                                                                  gesammelt werden konnten – eine           Erfolg erzielt werden kann. Die Pax-
möchte, der solle sich auf ein Pro-       schleicht sich häufig noch ein ande-                                                                                                                              Innovation, die neue Innovationen         Bank bewegt sich als Finanzdienstleis-
zent Inspiration verlassen und dazu       rer Ton, einer, der auf Anhieb gar ein                                                                                                                            hervorbringt und ermöglicht und           ter in einem Branchenumfeld, das sich
99 Prozent Transpiration leisten – so     wenig dissonant klingt: Tradition                                                                                                                                 grundlegend darauf ausgerichtet ist,      Anfang der 2000er-Jahre als enorm
jedenfalls zitiert man regelmäßig den     – die bedeutet im günstigsten Falle                                                                                                                               in die Gesellschaft hineinzuwirken.       innovativ verstand – mit letztlich
legendären amerikanischen Ingeni-         das unbedingt Bewahrenswerte (weil:                                                                                                                                     Wie aber wirkt Innovation in        katastrophalen Folgen und erhebli-
eur und Unternehmer Thomas Alva           Bewährte), vielleicht gar die Essenz                                                                                                                              den eigenen Betrieb hinein? Oder,         chen externen Effekten für die betrof-
Edison, der zu Lebzeiten beinahe 1100     eines Unternehmens oder einer Insti-                                                                                                                              womöglich noch wichtiger: Wie kann        fenen Volkswirtschaften. Die Nach-
patentwürdige Erfindungen entwi-          tution, die nur um den Preis der eige-                                                                                                                            der eigene Betrieb strukturiert wer-      haltigkeit der Geldanlagen und die
ckelte. Dennoch möchte wie selbst-        nen Identität dem Zeitgeist geopfert                                                                                                                              den, um auf Innovation hinzuwirken?       Überzeugung, dass das Gemeinwohl
verständlich jeder innovativ sein:        werden kann. In jedem Fall scheint                                                                                                                                Dr. Alexander Fliaster, Professor für     ein wesentlicher, ja der höchste Zweck
Eine Google-Suche nach dem Wort           die Tradition der Innovation intuitiv                                                                                                                             BWL mit dem Schwerpunkt Innova-           der Verwendung finanzieller Mittel ist,
„Innovation“ findet den Begriff auf       entgegenzustehen, während gleichzei-                                                                                                                              tionsmanagement an der Universi-          kann eine derart fatale Eigendynamik
den Webseiten von Stadtwerken und         tig beide erhaltens- und erstrebens-                                                                                                                              tät Bamberg, betont die Bedeutung         hochkomplexer Innovationen verhin-
Nachrichtenportalen, bei Energieun-       wert sind. Und, um es noch kompli-                                                                                                                                unternehmensinterner Kommunika-           dern. „Innovation hat keinen Selbst-
ternehmen und Handwerkskammern,           zierter zu machen: Besinnt sich nicht    dig etwas Etabliertes obsolet mache.                                        dann zur entscheidenden Frage über           tion: „Der Haupttreiber ist stets die     zweck“, sagt Alexander Fliaster. „Am
beim Stifterverband wie bei der Bun-      gerade der Zeitgeist bisweilen zurück    Ohne eine solche Zerstörung könne es                                        die Innovation zu kommen: „Welche            Motivation des Mitarbeiters – die         Anfang und Ende jeder Innovation
deszentrale für politische Bildung, bei   auf die Tradition?                       keine Entwicklung geben. Innovation                                         produktive Funktion soll ein Akteur          Freude, die sie oder er an den Inhal-     stehen soziale Akteure, die Chancen
BMW wie bei DHL. Kaum jemand, so                Antonio Messeni Petruzzelli, der   ist so gesehen also ein gesellschaftli-                                     übernehmen, der auf Tradition spezi-         ten der jeweiligen Tätigkeit hat. Um      und Risiken abwägen sollten."
sagt es diese Stichprobe ebenso wie       am Polytechnikum Bari forscht, nennt     cher Prozess, der sich am Bestehen-                                         alisiert ist?“                               aber die Kreativität des Einzelnen              Folgt man diesem Aufruf, so
die persönliche Erfahrung, würde sich     mehrere Beispielfelder, auf denen        den misst, um es umzuwälzen.                                                       Vielleicht lässt sich diese fragile   und die Umsetzung einer Idee zu för-      erweist sich der Gegensatz zwischen
heutzutage hinstellen und selbstbe-       Rückbesinnung den Weg zu gegen-                 Im digitalen Zeitalter ließe sich                                    Balance so am besten beschreiben:            dern, sind informelle Netzwerke und       Innovation und Tradition als ein nur
wusst betonen: Innovation – brauch        wärtigem oder zukünftigem Erfolg         durchaus die Frage anschließen, ob                                          Innovation bedeutet Öffnung – und            ein freier Fluss von Ideen im Unter-      scheinbarer. Matthias Sellmann geht
ich nicht!                                bereiten kann: Den Trend zum Retro-      die Umwälzung kein wiederkehren-                                            Öffnung bedeutet nicht zwangsläu-            nehmen nötig.“ Er verweist auf das        in der Beantwortung seiner eigenen
       Dabei beginnt die erwähnte Auf-    Design zählt er ebenso dazu wie den      der Prozess, sondern ein anhaltender                                        fig Verlust. Sellmann selbst beschreibt      Beispiel eines US-amerikanischen          Eingangsfrage noch weiter: „Wenn
listung erst auf Seite zwei der Such-     guten Ruf, den sich Firmen im Laufe      Dauerzustand der Gesellschaft gewor-                                        die Kirche in betont modernem                Einzelhandelsriesen, der mitten im        Theologie funktional etwas kann,
ergebnisse – die erste ist reserviert     ihrer Erfolgsgeschichte erarbeitet       den ist. Matthias Sellmann, Pastoral-                                       Management-Jargon als sowohl                 Aufstieg der MP3-Musikdistribution        dann kann sie darüber informieren,
für Angebote vom Duden über ein           haben, oder die veränderliche Wert-      theologe an der Ruhr-Uni Bochum,                                            „mission-driven“ als auch „market-           eine Kette von CD-Geschäften auf-         wie bedeutend Traditionen für Inno-
Wirtschaftslexikon bis zum Hinweis        schätzung für Fertigungsmethoden,        leitet den 2015 erschienenen Sammel-                                        pushed“. Der Schubs, den säkulare            kaufte. Am Ende stand ein Verlust von     vationen sind und wie nur Innovatio-
auf die Ringvorlesung einer Hoch-         etwa die des „guten alten Handwerks“.    band „Die Theologie und ,das Neue‘“                                         Gesellschaft und Laien den Kir-              rund einer Milliarde Dollar – weil sich   nen verhindern, dass Traditionen aus-
schule, die versuchen, den abstrakten     Dennoch: Ohne dem Neuen, auch            unter anderem mit dieser Feststel-                                          chen geben wollten, sei von diesen           die Verantwortlichen nicht die Mühe       bluten und kraftlos werden“, schreibt
                                                                                                                              Foto: Getty Images/iStockphoto

Begriff definitorisch zu fassen oder      wenn es ängstigt, mit einem Mindest-     lung ein: „In der Wissensgesellschaft                                       nicht ohne Weiteres zu ignorieren.           gemacht hatten, mit ihren Verkäufern      der Theologe.
durch Beispiele greifbar zu machen.       maß an Offenheit gegenüberzuste-         verschiebt sich die normative Frage                                         Erfolgsgeschichten dieser potenziel-         zu reden, die im gleichen Alter waren           An den sozialen Akteuren ist es,
Innovation, so viel ist klar, braucht     hen, lässt es sich in der empirischen    nach Zukunft weg von der Einzel-                                            len Zusammenarbeit produzieren               wie die Zielgruppe.                       die Grenzen von Altem und Neuem
all diese Erklärungen, hat sie es doch    Welt kaum überleben. Der österrei-       lösung hin zu der anspruchsvolle-                                           beispielsweise regelmäßig die Pro-                 So gehört zu jeder Neu- und         immer wieder zu überprüfen und
längst zum allgegenwärtigen Schlag-       chische Ökonom Joseph Schumpe-           ren Frage nach den Regeln und den                                           jekte der Crowdfunding-Plattform             Weiterentwicklung auch eine Prog-         behutsam in die gewünschte Richtung
wort gebracht, das sich jeder Akteur      ter prägte erstmals 1912 den Begriff     Bedingungen für Lösungsproduktion.“                                         „wo2oder3.de“ der Pax-Bank, über die         nose über das Zukünftige. Und hier        zu verschieben – und so wird aus dem
bewusst oder unbewusst zu eigen           der „schöpferischen Zerstörung“ – der    Wer hingegen auf Tradition beharre,                                         seit März 2015 rund 50.000 Euro für          entscheidet die Weite der Perspektive     Schlagwort im Idealfall ein text- und
macht.                                    Idee, dass jede Innovation notwen-       mache sich „kulturell verdächtig“. Um                                       kirchliche und soziale Zwecke ein-           wesentlich darüber, welche Art von        inhaltsreiches Konzept.

                                                                                                                                                                                                            Geschäftsbericht der Pax-Bank 2016
GESCHÄFTS BERICHT 2016 - Pax-Bank
Menschen
12                                          Was die Pax-Bank ausmacht Zwei Fragen an acht Filialdirektoren

14                                          Mitarbeiter Wie es gelingt, auch nach 35 Jahren
                                            Betriebszugehörigkeit noch Neues in den Blick zu nehmen.

15                                          Personalentwicklung Das PEP-Programm schreitet
                                            in großen Schritten voran.

16                                          Kunden im Porträt Die Bayard Mediengruppe
                                            und der Bund der Deutschen Katholischen
                                            Jugend.

18                                          Zeitzeugenprojekt Warum es wichtig ist,
                                            die Vergangenheit nicht ruhen
                                            zu lassen.

19                                          Vorgestellt Peter van den Brock
                                            ist seit 60 Jahren für die
                                            Pax-Bank tätig.

                                                                                                                                   »Als Christen dürfen
 Foto: plainpicture/Erickson/Jim Erickson

                                                                                                                                 wir uns nicht in uns
                                                                                                                              verschließen, sondern müssen
                                                                                                                          offen sein vor den anderen
                                                                                                                        und für die anderen.«
                                                                                                                 Papst Franziskus via Twitter am 28. Januar 2016
GESCHÄFTS BERICHT 2016 - Pax-Bank
12
    MENSCHEN   Starkes gemeinsames Fundament                                                                                                                                                                                                                                                                                                      13

ZWEI FRAGEN
AN DIE
FILIALDIREKTOREN

                                          Tobias Hohenberger,         Wilfried H. Mönch,           Karl-John Ringelmann,                                                                             Marcus Golsong,              Richard Nobis,                Christian hartmann,        Michael Beekes,              Andreas Machnik,
                                          Filiale Erfurt              Filiale Mainz                Filiale Trier                                                                                     Filiale Essen                Filiale Köln                  Filiale Berlin             Filiale Aachen               Filiale Auslandskunden

1                                         Die Entwicklungen in
                                          der Gesellschaft ver-
                                          ändern auch die Kir-
                                                                      Es gilt, in der Syn-
                                                                      these von Tradition
                                                                      und Innovation Chan-
                                                                                                   Im Alltag stehen wir
                                                                                                   häufig vor der Heraus-
                                                                                                   forderung, traditions-
                                                                                                                                                                                                     Bei einem kirchlichen
                                                                                                                                                                                                     Institut denkt man oft
                                                                                                                                                                                                     an ein konservatives
                                                                                                                                                                                                                                  Als Leiter der Köl-
                                                                                                                                                                                                                                  ner Filiale möchte ich
                                                                                                                                                                                                                                  auf einen Artikel des
                                                                                                                                                                                                                                                                Ich sehe darin kein
                                                                                                                                                                                                                                                                Spannungsverhältnis.
                                                                                                                                                                                                                                                                Im Gegenteil: Wir ent-
                                                                                                                                                                                                                                                                                           Tradition und Inno-
                                                                                                                                                                                                                                                                                           vation bedingen ein-
                                                                                                                                                                                                                                                                                           ander, stehen aber in
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Tradition bedeutet für
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        mich, die Wurzeln zu
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        kennen, Innovation,
Tradition und                             che und das kirchliche      cen zu erkennen, um          orientierten und kon-                                                                             Unternehmen. Bei der         kölschen Grundge-             wickeln unsere Inno-       keinem Spannungs-            den heutigen Anfor-
                                          Leben. Für viele Tra-       so zum Beispiel die          servativen Kunden die                                                                             Pax-Bank ist dies nicht      setzes verweisen: „Et         vationen auf Grund-        verhältnis. Aus der          derungen gerecht zu
Innovation bedingen                       ditionen werden For-        Regeln des heiligen          für sie passgenauen                                                                               so: Zwar bleibt in unse-     bliev nix, wie et wor.“       lage unserer Werte         tiefen Verankerung           werden. Beide Begriffe
einander bei einem                        men und Alternativen        Benedikt in zeitge-          inno­vativen Dienst-                                                                              rem Haus viel Bewähr-        Seit über 20 Jahren           und unserer Tradition.     unserer über Genera-         stehen nicht im Wider-
                                          etabliert und vielleicht    mäße Unternehmens-           leistungen und Pro-                                                                               tes erhalten. Gleich-        arbeite ich für die Pax-      Denn nur wer weiß,         tionen gewachsenen           spruch zueinander,
kirchlichen Unternehmen                   noch gesucht, die auch      führung umzusetzen.          dukte unseres Hauses                                                                              zeitig aber verschließt      Bank, und die Bank            woher er kommt, weiß,      kirchlichen Kernkli-         vielmehr sind die
in ganz besonderem                        in der heutigen Zeit        Nach vorne schauen,          näherzubringen.                                                                                   sich die Bank nicht          war immer vorne dabei,        wohin er geht.             entel ist eine Vertrau-      Suche nach und die
                                          funktionieren. Als Kir-     neue Geschäftsmo-                                                                                                              aktuellen Innovatio-         Innovationen zügig                                       enspartnerschaft zum         Bereitschaft für Neu-
Maße. Wie erleben                         chenbank kommen wir         delle denken, Digita-                                                                                                          nen. Dass wir hier auf       umzusetzen. Unsere                                       Dienstleister Pax-Bank       erungen ein notwen-
Sie dieses Spannungs­                     in den Beratungen mit       lisierung umsetzen,                                                                                                            bewährte Beraterinnen        Grundausrichtung,                                        entstanden. Sie ermög-       diges Muss in der täg-
                                          genau diesen Alternati-     Mehrwerte schaffen,                                                                                                            und Berater setzen, die      Kunden sowohl Mehr-                                      licht es uns, für die        lichen Arbeit, gerade
verhältnis in Ihrer                       ven in Berührung. Oft-      ohne dabei die Wurzeln                                                                                                         dem Kunden zur Seite         werte zu schaffen als                                    Veränderungen im Ban-        auch in einem kirch-
täglichen Arbeit?                         mals sind wir bereits       einer christlich gepräg-                                                                                                       stehen, ist für mich         auch Vertrauenspart-                                     kensektor eine stetige       lichen Unternehmen.
                                          in die Vorüberlegun-        ten Unternehmenskul-                                                                                                           sehr wichtig. Aus Kun-       ner für sie zu sein,                                     Innovationskraft zu          Denn für die Kirche
                                          gen als Impulsgeber         tur zu vergessen – das                                                                                                         densicht würde ich von       haben wir dabei nie                                      kultivieren und neue         selbst gilt: „Ecclesia
                                          eingebunden.                ist die tägliche Her-                                                                                                          einer guten Tradition        verlassen.                                               Kundengruppen zu             semper reformanda“
                                                                      ausforderung.                                                                                                                  sprechen.                                                                             erschließen.                 (hl. Augustinus).

2
                                          Als Christen eint           Als Direktor der Fili-       Nicht für irgendeine                                                                              Als ich 2002 die Fili-       Das Vertrauen unserer         Insbesondere in Zei-       Vor dem Hintergrund          In leitender Posi-
                                          uns der gemeinsame          ale Mainz für die Pax-       Bank, sondern gerade                                                                              alleitung Essen über-        Kunden in die Serio-          ten, in denen das Anse-    des Handelns aus der         tion für eine Kirchen-

                                                                                                                             Fotos: Wolfgang Radtke/dreipunktdrei (4); Markus Nowak/dreipunktdrei;
                                          Glaube. In meiner täg-      Bank tätig zu sein,          für eine Kirchenbank                                                                              nahm, war dies für mich      sität der Pax-Bank ist        hen der Banken tief        Tradition heraus ver-        bank tätig zu sein, das
                                          lichen Arbeit kann          das bedeutet für mich,       in leitender Position                                                                             eine große Ehre. Als         sehr hoch. Es ist eine        gesunken ist, ist es mir   spüre ich eine große         bedeutet für mich, Vor-
Was bedeutet es Ihnen,                    ich die christlichen        kreativ und unter-           tätig zu sein ist für                                                                             „Eigengewächs“ erhielt       Herausforderung für           wichtig, bei einer Bank    Verantwortung unseren        bild zu sein – in Enga-
in leitender Position                     Werte gegenüber mei-        nehmerisch arbeiten          mich quasi das Salz in                                                                            ich zuvor ein berufs-        mein Team und mich,           tätig zu sein, bei der     Kunden und Mitarbei-         gement, Kundennähe
                                          nen Mitarbeitern und        zu dürfen, an christ-        der Suppe: Im Verhält-                                                                            begleitendes Studium         diesen Erwartungen            der Ethik-Kodex nicht      tern gegenüber. Wir          und Verantwortung. Es
für eine Kirchenbank                      Kunden aktiv einbin-        lichen Wertmaßstä-           nis zu unseren Kunden                                                                             sowie Fachausbildungen       gerecht zu werden. Der        als eine auf Hoch-         handeln und führen           bedeutet auch, zur Kir-
tätig zu sein?                            den. Das Vorleben           ben orientiert, zum          wie auch zu unseren                                                                               seitens meines Arbeit-       Umgang mit Mitarbei-          glanzpapier bedruckte      nach wertorientierten        che und ihren Werten
                                          dieser gemeinsamen          Wohl von Kunden und          Mitarbeiterinnen und                                                                              gebers. Als Führungs-        tern und Kunden ist           Broschüre im Schrank       Standards, die im haus-      zu stehen und sie aus
                                                                                                                             Harald Oppitz/dreipunktdrei; Pax-Bank (2)
                                          Wertvorstellungen ist       Mitarbeitern.                Mitarbeitern geht es                                                                              kraft liegt es nun an        geprägt vom gemeinsa-         steht, sondern im täg-     eigenen Ethik-Kodex          dieser Position heraus
                                          somit aus meiner Sicht                                   zwar auch um die Not-                                                                             mir, diese Erfahrun-         men Wertefundament.           lichen Umgang mit          niedergeschrieben sind.      zu unterstützen.
                                          die Grundlage für ein                                    wendigkeit, Gewinne                                                                               gen weiterzugeben. Es        Vielleicht ist das der        unseren Kunden und         Das ausgeprägte Mitein-
                                          erfolgreiches Unter-                                     für die Bank zu erzie-                                                                            macht mir Spaß, mit          Grund, warum ich nie          Kollegen gelebt wird.      ander im Pax-Bank-Team
                                          nehmen „Pax-Bank“.                                       len. Aber alle unsere                                                                             einem guten Team in          harte Konfrontationen                                    wirkt sich fördernd auf
                                                                                                   Bemühungen, dieses                                                                                Essen zu arbeiten. Den       erleben musste. Ich                                      die persönliche Bezie-
                                                                                                   Ziel zu erreichen, müs-                                                                           eigenen Glauben mit          empfinde es als Privi-                                   hung zum Kunden aus.
                                                                                                   sen sich stets auch am                                                                            der täglichen Arbeit         leg, in leitender Funk-                                  Es fühlt sich gut an, für
                                                                                                   christlichen Werte­                                                                               verbinden zu dürfen          tion bei der Pax-Bank                                    diese Kirchenbank tätig
                                                                                                   kanon messen lassen.                                                                              bereitet mir Freude.         tätig zu sein.                                           zu sein.

                                                           1905 Gründung des Pax-Vereins                                                                                                             1913 Umzug des Pax-Vereins                                                 1914 – 1918 Erster Weltkrieg
                                                           Die Standesvereinigung der Kleriker vermittelt                                                                                            Der Verein bleibt in Köln, bezieht aber neue Büroräume                     Der Krieg lähmt den Pax-Verein in seiner Tätigkeit.
                                                           Versicherungen, schafft Wohlfahrtseinrichtungen und                                                                                       am Kunibertskloster 16 und eröffnet eine neue Auskunfts-                   Erholungsheime können nicht mehr betrieben werden, die
                                                           hilft Priestern in Notlagen.                                                                                                              und Rechtsschutzstelle.                                                    „Pax-Korrespondenz“ erscheint nicht mehr regelmäßig.
GESCHÄFTS BERICHT 2016 - Pax-Bank
14
       MENSCHEN       Fokus Mitarbeiter                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               15

»ICH MÖCHTE GAR NICHT BEI EINER
  ANDEREN BANK ARBEITEN«
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Werkstätten und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Seminare sind ein
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  wichtiger Bestandteil
 Seit mehr als 31 Jahren arbeiten Leo Schuh (Abteilungsdirektor                               druckend. Zuletzt habe ich dann von                                                                                                                                                                                                                                 des Potentialentwick-
 ServiceCenter) und Regina Weß (Abteilungsdirektorin Orga­nisation)                           der Filiale Trier in die Zentrale in Köln                                                                                                                                                                                                                             lungsprogramms.
 bei der Pax-Bank. Im Gespräch blicken sie zurück und beschreiben,                            gewechselt, um hier das ServiceCenter
 wie sich die Bank trotz aller Veränderungen treu geblieben ist.                              aufzubauen und zu leiten.

                                                                                              Wie stellen Sie sich den immer
 Sie sind schon lange bei der                     involviert, und das schafft Vielseitig-     schneller aufeinanderfolgenden
 Pax-Bank. Was hat sich in                        keit. Besonders angenehm ist aber           Veränderungen in der Finanz-
 dieser Zeit verändert und was                    auch die Wertschätzung, die man hier        wirtschaft, und wie lässt sich der
 ist unverändert geblieben?                       von den Kollegen auf allen Ebenen           stete Wechsel mit den Werten
 Regina Weß: Verändert hat sich vor               erfährt.                                    der Pax-Bank vereinbaren?
 allem die Größe der Bank. Als ich                Leo Schuh: Mir geht es ähnlich. Seit        Regina Weß: Die Veränderungen in                                                                                                                               DIE VERÄNDERUNGSKULTUR IM BLICK
 damals anfing, waren wir rund 40 Mit-            meiner Ausbildung ist es nie langweilig     der Finanzwirtschaft widersprechen
 arbeiter, heute sind wir rund 200 und            geworden, bei der Pax-Bank zu arbei-        nicht den Werten der Pax-Bank. Im
 haben auch mehr Filialen. Trotz der              ten, weil ich im Laufe der Jahre immer      Gegenteil: Gerade in diesen schnell-
 Größe ist es aber noch immer etwas               wieder in neue Arbeitsbereiche hinein-      lebigen Zeiten ist es gut, Werte zu

                                                                                                                                          Illustration: Wolfgang Diemer; Fotos Linke Seite: Harald Oppitz/Dreipunktdrei; Elisabeth Schomaker/Dreipunktdrei
 Besonderes, bei der Pax-Bank zu                  wachsen konnte.                             bewahren. Da hilft es, nicht sofort auf                                                                                                                        Mit einem eigenen Potentialentwicklungsprogramm (PEP) fördert die                              dem Motto „Erfolg durch Wandel“ sol-
 arbeiten. Das hat sich bis heute nicht                                                       jedes Pferd zu springen, sondern mit                                                                                                                           Pax-Bank den Nachwuchs im eigenen Haus. Nun biegt das Programm                                 len die PEP-Teilnehmer Wege aufzei-
 verändert.                                       Wenn Sie zurückblicken – was war            Gelassenheit abzuwarten und abzu-                                                                                                                              auf die Zielgerade ein.                                                                        gen, wie sich die Veränderungskultur
 Leo Schuh: Unverändert geblieben                 das einschneidendste Erlebnis wäh-          wägen.                                                                                                                                                                                                                                                        innerhalb der Bank vorantreiben lässt.
 ist der Bezug zur Kirche und damit               rend Ihrer Zeit bei der Pax-Bank?                                                                                                                                                                                                                                                                               Um hier nicht im luftleeren
 zu ganz besonderen Werten, die das               Regina Weß: Das lässt sich nach so          Wie haben sich die Ansprüche                                                                                                                                   Auch wenn es bis zum Abschluss                 ten wir raus aus der Komfortzone und            Raum zu agieren, wurden zunächst
 Bankgeschäft vorantrieben. Im Gegen-             langer Zeit schwer sagen. Da gab es         der Kunden verändert, und wie                                                                                                                                  noch fast ein Jahr dauert – für Ste-           vor der Gruppe etwas präsentieren,              die Mitarbeiter befragt, und zwar
 satz zu früher ist die Beratung der              mehr als ein Erlebnis. Dazu gehört          hilft Ihnen dabei Ihre langjährige                                                                                                                             fanie Reinlaßöder ist die PEP-Teil-            was uns richtig unangenehm ist.“ So             nicht per Fragebogen, sondern im
 Kunden noch persönlicher und indivi-             auf jeden Fall die Ausweitung der Pax-      Erfahrung?                                                                                                                                                     nahme schon jetzt ein voller Erfolg.           schwer das im ersten Moment war,                Rahmen von Befragungen in den ein-
 dueller geworden.                                Bank in die neuen Bundesländer mit          Leo Schuh: Die Ansprüche wechseln                                                                                                                              „Ich habe mich privat und beruflich            es hat die Gruppe der PEP-Teilneh-              zelnen Filialen. Drei Aspekte stan-
                                                  Aufbau der Filialen in Erfurt und Ber-      schneller als in der Vergangenheit,                                                                                                                            enorm weiterentwickelt, viel mehr,             mer fest zusammengeschweißt. „Hier              den dabei im Mittelpunkt: Was läuft
 Was ist das Besondere an Ihrem                   lin. Und natürlich die Entwicklung          sodass man flexibler sein muss, um                                                                                                                             als ich das erwartet hätte.“ Begründet         ist ein Vertrauen gewachsen, das uns            schon gut? Wo müssen wir noch
 Arbeitsplatz, dass Sie noch                      der Technik. Als ich anfing, stand eine     entsprechend zu reagieren. Auch die                                                                                                                            liegt das bereits in der Konzeption            niemand mehr nehmen kann“, betont               besser werden? Was behindert uns
 immer bei der Pax-Bank sind?                     Schreibmaschine auf meinem Schreib-         Kenntnisse der Kunden haben sich                                                                                                                               des Programms. Statt auf klassische            Röhrig.                                         dabei? „Am Ende hatten wir 700
 Regina Weß: Was ich an meinem                    tisch, und im ganzen Haus gab es            verbessert. Meine Erfahrungen und                                                                                                                              Fortbildungen mit viel Wissensver-                    Drei Säulen machen PEP aus:              Einzelaussagen, die wir zu Themen-
 Arbeitsplatz besonders schätze, sind             einen PC, der immer dorthin ge­tragen       die von mir erworbenen Kenntnisse                                                                                                                              mittlung und Frontalunterricht setzt           Der Nachwuchsförderkreis des Pro-               blöcken verdichtet haben“, berichtet
 die immer wieder auftretenden neuen              wurde, wo er benötigt wurde.                sind eine gute Grundlage, die Kund-                                                                                                                            PEP vor allem auf Werkstätten und              jektpartners Quest-Team, die Qua-               Stefanie Reinlaßöder. Dabei geht es
 Aufgaben. Nicht nur die Änderungen               Leo Schuh: Sehr einschneidend war für       schaft optimal zu beraten.                                                                                                                                     Seminare. „Die Teilnehmer sind da              lifikation zum Bankbetriebswirt in              unter anderem um Kommunikation
 in der Finanzwelt, sondern auch die              mich der Aufbau der Filiale in Erfurt.                                                                                                                                                                     sehr stark gefordert und machen                Kooperation mit der Rheinisch-West-             und Information, um das Verhältnis
 Eröffnung neuer Filialen, der Aufbau             Dass man mir als gerade ausgelerntem        Zum Schluss: Könnten Sie                                                                                                                                       viele neue Erfahrungen – aber diese            fälischen Genossenschaftsakade-                 von Flexibilität und Einheitlichkeit
 neuer Abteilungen und die Umbauten.              Bankkaufmann diese wichtige Auf-            sich vorstellen, bei einer                                                                                                                                     verankern sich auch und nutzen uns             mie – und ein bankinternes Projekt,             sowie um Identität als Alleinstellungs-
 Meine Abteilung ist in allen Bereichen           gabe zugetraut hat, fand ich sehr beein­    anderen Bank zu arbeiten?                                                                                                                                      in der täglichen Arbeit“, sagt die Pri-        das die Teilnehmer parallel zu den              merkmal. „Was uns wirklich wei-
                                                                                              Regina Weß: Ich möchte gar nicht                                                                                                                               vatkundenberaterin aus der Kölner              Fortbildungsveranstaltungen vor-                terbringt, ist die Vernetzung vieler
                                  Regina Wess ist Leiterin der Abteilung Organisation.        bei einer anderen Bank arbeiten. Ich                                                                                                                           Filiale.                                       anbringen. „Die thematische Rich-               Abteilungen, die unser Team aus-
                                  Der Pax-Bank ist sie seit Beginn ihrer Ausbildung im        fühle mich hier wohl.                                                                                                                                                 „Am Anfang war das ziem-                tung wurde vom Vorstand vorgege-                macht. Dies gilt es nun in die Bank zu
                                  Jahr 1986 verbunden. Auch Leo Schuh hat von 1986            Leo Schuh: Wenn man das 31. Jahr                                                                                                                               lich überraschend“, gesteht Melanie            ben. Unsere Herausforderung war                 tragen“, meint Melanie Röhrig. 2017
                                  bis 1989 seine Ausbildung bei der Pax-Bank absolviert       bei einem Arbeitgeber ist, ist das ein                                                                                                                         Röhrig, Mitarbeiterin der Abteilung            es, aus dieser Idee ein Projekt für die         starten viele unterschiedliche Pro-
                                  und ist seitdem für das Haus tätig. Seit November 2015      Zeichen dafür, dass der Arbeitgeber                                                                                                                            Finanzierungsmanagement. „Gleich               gesamte Belegschaft entstehen zu las-           jekte, in die das PEP-Team die gelern-
                                  leitet er das bankeigene ServiceCenter.                     immer noch interessant genug ist.                                                                                                                              bei der ersten Veranstaltung muss-             sen“, berichtet Melanie Röhrig. Unter           ten Methoden einbringen will.

 1916 Idee einer Standes-Darlehnskasse                                    1917 Gründung der Pax-Bank                                                                                                                                                         1917 Beitritt zum Verband                                          1922 Kirchengemeinden erwerben Mitgliedschaft
 Der Kölner Priester Peter Limberg schlägt dem Episkopat vor,             Am 18. Oktober wird im Bürgerverein zu Cöln die Pax                                                                                                                                Im Dezember tritt die Bank dem Verband rheinischer                 Erstes korporatives Mitglied ist die Pfarrei St. Nikolaus
 eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu gründen,             Spar- und Darlehnskasse eGmbH gegründet. Zeitgleich                                                                                                                                Genossenschaften e.V. bei, der dem von Wilhelm Haas                in Köln-Sülz. Zuvor waren nur Personen Mitglied der
 deren Mitgliedschaft nur Pax-Mitglieder erwerben können.                 wird Konrad Adenauer Kölner Oberbürgermeister.                                                                                                                                     gegründeten Reichsverband angehört.                                Pax Spar- und Darlehnskasse.
GESCHÄFTS BERICHT 2016 - Pax-Bank
16
      MENSCHEN       Aus Kundensicht                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 17

DIE WERTE DES EVANGELIUMS                                                                                                                                                                                  WO DER EINSATZ FÜR ANDERE
HÖRBAR MACHEN                                                                                                                                                                                              TRADITION HAT

Seit rund 150 Jahren vertreibt die Bayard Mediengruppe Magazine für Kinder, Frauen                                                                                                                         Seit 70 Jahren verschafft sich der Bund der Deutschen Katholischen Jugend Gehör
und junge Familien. Das christliche Menschenbild ist Teil des Erfolgsgeheimnisses.                                                                                                                         in Kirche und Gesellschaft. Dabei stellt er auch mal unbequeme Forderungen.

                                                                                             Menschenbild steht. Für Ohligschläger                                                                         Sie sind katholisch, sie sind politisch,         Gelegenheiten erfolgreich zusammen-        uns vernetzen und für Aufklärung
                                                                                             ist das auch in der säkularen Welt                                                                            sie sind aktiv – so lautet das Motto             gearbeitet, nicht zuletzt, weil dem        sorgen können wir nicht.“ Bei allem
                                                                                             kein Nachteil. „Die hohe Qualität und                                                                         des Bundes der Deutschen Katholi-                Verband die gemeinsamen christli-          Innovationsbestreben, betont Stötzel,
                                                                                             die klaren Werte unserer Zeitschrif-                                                                          schen Jugend (BDKJ). Vor 70 Jahren               chen Werte wichtig sind.                   sei der BDKJ bewusst Teil der katholi-
                                                                                             ten bieten vielen Menschen, die von                                                                           gründete sich die Organisation, um                      Bei aller Tradition blickt der      schen Kirche – und zwar gerne.
                                                                                             Globalisierung, Krieg und Aggression                                                                          Mädchen und Jungen zu eigenständi-               BDKJ stets nach vorne. Schließlich
                                                                                             verunsichert sind, Halt und Orien-                                                                            gem Handeln, kritischem Urteilsver-              ist es seine Aufgabe, sich für die The-
                                                                                             tierung“, betont der gelernte Jour-                                                                           mögen und Mitsprache in Kirche und               men einzusetzen, die die Jugend aktu-
                                                                                             nalist. „Unsere Leser sind bereit, für                                                                        Gesellschaft zu motivieren – aus dem             ell beschäftigen. In Köln steht sexu-
                                                                                             gute Qualität entsprechend zu zah-                                                                            christlichen Glauben heraus. „Beim               elle Vielfalt derzeit auf der Agenda.
                                                                                             len.“ Und das tun sie. Trotz sinken-                                                                          BDKJ ist es Tradition, sich für andere           „Wir machen viel Bildungsarbeit und
                                                                                             der Auflagen sind die Vertriebserlöse                                                                         einzusetzen“, sagt Elena Stötzel, Diö-           haben Aufklärungsangebote in die-
                                                                                             bei Bayard Media heute höher als vor                                                                          zesanvorsitzende im Erzbistum Köln.              sem Bereich“, erklärt Stötzel. Wenn es
                                                                                             fünf Jahren.                                                                                                         Die wohl bekannteste bundes-              nach den Jugendlichen geht, soll sich
                                                                                                   Innovative Digitalisierungs-                                                                            weite Kampagne des BDKJ ist die                  niemand entscheiden müssen, ob er
                                                                                             konzepte, E-Books und selbst kon-                                                                             72-Stunden-Aktion. Seit Anfang der               katholisch oder homosexuell ist, wes-
Bunte Mischung: Rund 30 Zeitschriftentitel vertreibt Bayard in Deutschland.                  zipierte Computer-Lernspiele für                                                                              1990er-Jahre wird sie an verschiede-             halb der BDKJ Diskriminierungsfrei-
                                                                                             Kinder bereiten den Verlag auf die                                                                            nen Orten durchgeführt, 2013 fand sie            heit und entsprechende Möglichkei-
                                                                                             Zukunft vor. Alle Zeitschriften haben                                                                         erstmals flächendeckend und bun-                 ten für gleichgeschlechtliche Paare in
Auf eine so lange Tradition können               an Gläubige“, erläutert Ohligschläger.      eigene Homepages und sind in den                                                                              desweit statt. Drei Tage lang enga-              der Kirche fordert. Dass die Meinung
nur wenige Verlage zurückblicken:                Rund 30 Zeitschriften-Titel mit einer       sozialen Netzwerken aktiv. Ohlig-                                                                             gieren sich Kinder und Jugendliche               der katholischen Jugendverbände
Bereits 1873 wurde die Bayard Verlags-           Gesamtauflage von mehr als zehn Mil-        schläger: „Der Dialog mit den Lesern                                                                          in Einrichtungen und Initiativen. So             teils konträr zur kirchlichen Lehrmei-
gruppe vom französischen Orden der               lionen Exemplaren pro Jahr vertreibt        ist uns sehr wichtig.“ Genauso wie die                                                                        verschönerten sie 2013 etwa einen                nung steht, nehmen die Verantwort-
Augustiner Assumptionisten gegrün-               Bayard in Deutschland. Dazu gehören         Zusammenarbeit mit anderen katholi-                                                                           Tierpark oder halfen in Betreuungs-              lichen in Kauf. Weitere Forderungen

                                                                                                                                      Fotos: Nina Grützmacher; Sebastian Sehr; Linke Seite: Bayard Media
det. Bis heute ist der Orden alleini-            etablierte Titel wie „Frau im Leben“        schen Unternehmen. Bayard ist nicht                                                                           einrichtungen. Die nächste Aktion ist            sind etwa der Zugang von Frauen zu
ger Eigentümer des Verlages. An der              oder das Kindermagazin „Tierfreund“.        nur Kunde bei der Pax-Bank, son-                                                                              für 2019 geplant, die Vorbereitungen             Weiheämtern und eine Demokrati-
publizistischen Grundlinie des Verlags           In den Schriftenständen vieler katho-       dern auch Gesellschafter. „Wir zeigen                                                                         haben bereits begonnen.                          sierung der Kirche. Die Standpunkte
hat sich seitdem wenig geändert. „Wir            lischer Kirchen finden sich Zeitschrif-     unser Katholischsein gerne“, bekräf-                                                                                 Da sich immer mehr Kinder                 werden dabei von theologischen Fach-
machen Medien, die die Werte des                 ten wie „Mit der Familie durchs Kir-        tigt Ohligschläger, der sich zudem im                                                                         und Jugendliche beteiligen, „muss vor            kräften fundiert bewertet, betont
Evangeliums in einer säkularen Welt              chenjahr“ oder die Schriftenreihe           Ethik-Beirat der Bank engagiert. „Eine                                                                        allem die Finanzierung des Projekts              Stötzel.
hörbar machen und die unsere Leser               „Glauben kompakt“.                          Bank, die im kirchlichen Raum agiert,                                                                         geklärt sein“, erläutert Stötzel. Dabei                 Auch mit dem Generalvikar
in die Lage versetzen, die Welt besser                  „Wir glauben an Print!“ lautet       muss sich umfassenden ethischen                                                                               ist wichtig, dass das Geld gut betreut           und dem Kardinal sprechen die Ver-
zu verstehen“, erklärt Geschäftsführer           das eindeutige Statement Ohligschlä-        Richtlinien stellen und sie einhalten.                                                                        wird. Hier hat sich der BDKJ im Erz-             antwortlichen über ihre Forderun-
Horst Ohligschläger.                             gers, der den Verlag dennoch zeitge-        Dabei helfen wir gerne.“                                                                                      bistum Köln für die Pax-Bank ent-                gen. Wenngleich eine grundsätzliche
       Heute ist Bayard in rund 16 Län-          mäß umbaut. „Print wird seinen Cha-                                                                                                                       schieden. „Wir können nicht nur wäh-             Offenheit den Gesprächen gegenüber
dern aktiv – und die Produktpalette              rakter als Massenmedium verlieren“,                          Horst                                                                                        len, in welchen Fonds wir unser Geld             bestünde, „haben wir nicht den Ein-
ist vielfältig. „Mit unseren Zeitschrif-         ist er sicher. „Die Verlage müssen                           Ohligschläger                                                                                anlegen, sondern bekommen auch                   druck, dass es jetzt einen Umbruch
ten, Büchern und digitalen Angebo-               sich neu definieren als multimediale                         ist seit 2008                                                                                hilfreiche Tipps bei der Projektpla-             in den kirchlichen Strukturen geben
ten richten wir uns an Kinder und                Anbieter von hochwertigen Inhalten.“                         Geschäftsführer der                                                                          nung“, begründet die Diözesanvorsit-             wird“, sagt Stötzel. In solchen Fällen     Engagiert: An der 72-Stunden-Aktion
die Generation 50plus, mit unserer               Das gilt erst recht für einen Verlag,                        Bayard Mediengruppe                                                                          zende diese Wahl. Mit der Pax-Bank               gelangt der Jugendverband an seine         des BDKJ haben sich 2013 mehr als 100. 000
katholischen Publizistik auch gezielt            in dessen Mittelpunkt das christliche                        Deutschland.                                                                                 habe der Verband schon bei vielen                Grenzen: „Mehr als Gespräche führen,       Kinder und Jugendliche beteiligt.

1923 Inflation erreicht Höhepunkt                                        1924 Blick nach vorn                                                                                                              1929 Sparkonten für Haushälterinnen                                                1931 Weltwirtschaftskrise
„Allerschlimmste Erwartungen weit übertroffen“ – die                    Die Mitgliederzahl nimmt zu, Spareinlagen werden                                                                                   Auch Schwestern von Geistlichen und andere Familienangehörige dürfen jetzt         Die Bank meistert die Krise insgesamt gut. Die
Pax-Vereinigung kann ihr Haus in der Steinfelder Gasse                  wieder getätigt, Reingewinn und Bilanzsumme steigen.                                                                               Sparkonten eröffnen; zugleich weitere Professionalisierung des Bankbetriebs.       allgemeinen Gehalts­kürzungen wirken sich allerdings
nicht mehr bewirtschaften, Gehälter nicht zahlen.                       Der Revisor bestätigt der Bank große Sorgfalt.                                                                                     Der Zusammenbruch der New Yorker Börse löst die Weltwirtschaftskrise aus.          negativ auf das Passivgeschäft der Bank aus.
18
      MENSCHEN      Geschichte hautnah                                                                                                                                                                                                                                                                                                      19

ALTE LIEBE
ROSTET NICHT

Seit 60 Jahren arbeitet Peter van den Brock in und für die Pax-Bank. Niemand verkörpert
die Tradition des Hauses so wie er. Ein Blick zurück – und nach vorn.

Als Peter van den Brock 1957 seine
Lehrstelle bei der „Pax Spar- und Dar-
                                               „                                            gierter Verfechter der katholischen
                                                                                            Soziallehre fühlte er sich bei einer
                                               Ich hatte bei der Pax-Bank
lehnskasse“ in Köln antrat, begann                                                          Kirchenbank sehr wohl. Zudem erwies
nicht nur für ihn ein neuer Lebens-            immer sehr viele Freiheiten                  sich die Bank zwar treu in ihrem
abschnitt. Auch das Bankhaus betrat            und konnte einen Großteil                    Bekenntnis zu christlichen Werten,                                                                                                                                                      Bewegender Auftritt: Anita Lasker-Wallfisch in Bonn.
damals Neuland, denn ein kaum                  meiner Ideen verwirklichen.“                 zugleich aber stets innovationsfreu-
15-jähriger Lehrling war dort bis-                                                          dig und der Zukunft zugewandt. „Ich
lang nicht ausgebildet worden. „An             Peter van den Brock                          hatte hier immer sehr viele Freihei-
den Umgang mit einem jungen Bur-                                                            ten und konnte einen Großteil meiner                                                                      EINSTEHEN FÜR DIE WÜRDE DES MENSCHEN
schen mussten sich die fünf Herren                                                          Ideen verwirklichen“, resümiert van
erst gewöhnen“, erinnert sich van                                                           den Brock.
den Brock. Das mit den fünf Herren                                                                Der Gefahr sich einschleichen-
meint er durchaus wörtlich. Denn                                                            der Routine begegnete van den Brock                                                                       Zurückschauen und für die Zukunft lernen – dieses Motto könnte über dem Zeitzeugenprojekt des
mehr Mitarbeiter hatte die Bank                                                             durch Nebentätigkeiten, etwa in Vor-                                                                      Diözesanrats der Katholiken im Erzbistum Köln stehen. Die Pax-Bank ist einer der Partner.
damals nicht.                                                                               ständen von Stiftungen sowie durch
       Doch das sollte sich bald                                                            sein Engagement in der Entwick-
ändern. Es waren die Jahre des Wirt-                                                        lungspolitik. Hier stieß er unter ande-                                                                   Es war eine berührende Veranstal-                       Seit 2014 organisiert das             geführt haben, hält der Geschäfts­
schaftswunders, und mit der Ökono-                                                          rem auf das Thema Mikrofinanz, das                                                                        tung. Vor rund 130 Gästen erzählte                Gremium außerdem – ebenfalls im             führer für unerlässlich.
mie erblühte auch die Pax-Bank. In                                                          er auch bei der Pax-Bank etablierte.                                                                      Anita Lasker-Wallfisch am 9. Novem-               Zweijahresrhythmus – Gedenkveran-                 Zu den Unterstützern der
Essen und Aachen wurden die ersten                                                          2006 legte die Pax-Bank ihren ersten                                                                      ber 2016 im Bonner Münster-Carré,                 staltungen zum Jahrestag der Reichs-        Zeitzeugen- und Erinnerungsarbeit
Filialen gegründet, und die Anzahl der                                                      Mikrofinanzfonds auf und war damit                                                                        wie sie als Mitglied des legendären               pogromnacht wie jene im                     des Diözesanrats gehört seit vie-
Mitarbeiter wuchs rasch an. Dabei                                                           Vorreiter in der deutschen Banken-                                                                        „Mädchenorchesters“ von Auschwitz                 Vorjahr in Bonn. Für Anita Lasker-          len Jahren auch die Pax-Bank. „Die
traten neben die geistlichen Herren                                                         landschaft.                                                                                               den Holocaust überlebte. „Wie kön-                Wallfisch war es einer von vielen           Holocaust-Überlebenden führen uns
immer mehr ausgebildete Bankkauf-                                                                 Auch wenn Peter van den Brock                                                                       nen Menschen ihren Mitmenschen                    ähnlichen Auftritten. Ob das nicht          vor Augen, wie wichtig es ist, dass
leute.                                                                                      seit 2007 offiziell im Ruhestand ist:                                                                     nur so ein Leid antun?“, fragte im                manchmal belastend für sie ist?             eine Gesellschaft die Würde des Men-
       So wie Peter van den Brock:                                                          Die Pax-Bank lässt ihn bis heute                                                                          Anschluss eine 16-jährige Schülerin,              „Diese Frage stellt sich für mich           schen achtet“, erklärt Pressesprecher

                                                                                                                                      Fotos: Daniel Könen; Linke Seite: Harald Oppitz/dreipunktdrei
Nach der Lehre arbeitete er zunächst                                                        nicht los. So ist er weiter im Vorstand                                                                   sichtlich bewegt von den Schilderun-              nicht“, betont die alte Dame. „Es ist       Alfred Krott und verweist zugleich
in der Buchhaltung. Doch schon bald                                                         der Pax-Bank-Stiftung aktiv, er ist                                                                       gen der 91-Jährigen.                              einfach meine Pflicht, eine Stimme          auf die Brisanz des Themas in Zeiten
kristallisierte sich sein Interesse                                                         Mitglied im Ethik-Beirat und Mitglied                                                                           „So reagieren die Schüler immer,            für Millionen von Menschen zu sein,         der Flüchtlingskrise. „Nur zu gerne
für das Wertpapiergeschäft heraus.                                                          im Board of Directory der belgischen                                                                      wenn sie Holocaust-Überlebende                    die sinnlos ermordet wurden.“               unterstützen wir deshalb den Diöze-
In den 1970er-Jahren baute er eine                                                          Investmentgesellschaft Inconfin, dem                                                                      im Gespräch erleben“, sagt Norbert                      Für den Diözesanrat ist diese         sanrat bei der Finanzierung dieses
eigene Wertpapierabteilung auf, die er                                                      wichtigsten Partner der Pax-Bank in                                                                       Michels, Geschäftsführer des Diöze-               Zeitzeugenarbeit Teil seines gesell-        Projekts.“
schon bald leitete. Er wurde Prokurist,                                                     Sachen Mikrofinanz. „Ein Leben ohne                                                                       sanrats der Katholiken im Erzbistum               schaftspolitischen Auftrags, wie
dann Direktor und war maßgeblich                                                            die Pax-Bank kann ich mir, ehrlich                                                                        Köln. Genau deshalb engagiert sich das            Michels betont: „Wir erleben gerade,        Anita Lasker-Wallfisch wurde
am Aufbau der bankeigenen Fonds-                                                            gesagt, nicht gut vorstellen“, sagte                                                                      Laiengremium seit mittlerweile 16 Jah-            wie der rechte Rand unserer Gesell-         1925 in Breslau geboren. 1943 wurde
familie beteiligt. Als Leiter des Asset                                                     van den Brock einst in einem Inter-                                                                       ren in der Zeitzeugenarbeit. Alle zwei            schaft immer stärker wird, wie sich         sie nach Auschwitz deportiert.
Managements ging er 2007 in den                                                             view anlässlich seiner Pensionie-                                                                         Jahre lädt der Diözesanrat in Zusam-              rechtsextreme Gruppierungen und             Dank ihrer Cello-Künste überlebte
Ruhestand.                                                                                  rung. Das, betont er, gelte auch noch                                                                     menarbeit mit dem Maximilian-Kolbe-               Parteien mit fremdenfeindlichen             sie den Holocaust als Mitglied des
       Zu einer anderen Bank zu wech-                                                       heute. „Die Liebe hat früh begonnen                                                                       Werk KZ-Überlebende ins Erzbis-                   Parolen Gehör verschaffen.“ Daran zu        „Mädchen­orchesters“.
seln, das kam van den Brock in all den         Peter van den Brock: Ein Leben im            und ist sehr anhaltend“, resümiert er                                                                     tum ein und richtet an verschiedenen              erinnern, wie ähnliche Entwicklun-          Seit 1946 lebt sie in London, wo sie
Jahren nicht in den Sinn. Als enga-            Dienst für die Pax-Bank.                     schmunzelnd.                                                                                              Orten Veranstaltungen für Schüler aus.            gen schon einmal in die Katastrophe         weiter als Cellistin wirkte.

1933 Beginn der NS-Herrschaft                                         1939 – 1945 Zweiter Weltkrieg                                                                                                   1944 Tod von Peter Limberg                                               1945 Notunterkunft im Pax-Heim Unkel
Hitlers Machtübernahme hat zunächst keine Auswirkungen                Das Haus in der Steinfeldergasse wird                                                                                           Der Initiator der Pax-Bank stirbt im Alter von                           Neue Kredite werden nicht in Anspruch
auf die Bank. 1938 muss dann von Rechts wegen das Statut              schwer zerstört, die Geschäftstätigkeit kann                                                                                    87 Jahren. Bis 1940 war er Aufsichtsratsvorsitzender                     genommen, alte stehen aus. Die Bank ist
geändert und das Führerprinzip eingeführt werden.                     aber anderenorts weiterlaufen.                                                                                                  der Pax Spar- und Darlehnskasse.                                         liquide, aber doch unrentabel.
Finanzen
                                                                                                           »Verdienst und Kapital sind
 Foto: plainpicture/S.Godere

                                                                                                             keine Güter, die über dem Menschen
                                                                                                                stehen – sie stehen im Dienst
                                                                                                                   des Gemeinwohls.«
                                                                                                                      Papst Franziskus via Twitter
                                                                                                                        am 17. Februar 2016

22                             Vorstand im Gespräch Tradition
                               und Innovation sind für die Pax-Bank
                               kein Gegensatz. Ein Rückblick auf 2016
                               und ein Ausblick auf 2017.

25                             Geschäftsentwicklung 2016 Wirtschaftliche
                               Rahmenbedingungen, allgemeine und besondere
                               Entwicklungen der Pax-Bank.

30                             Risikobericht Ein funktionierendes Risikomanagement
                               ist für jede Bank existenziell.

33                             Auszeichnungen Mit ihrer Vermögensberatung und ihrer
                               ethisch-nachhaltigen Anlagepolitik hat die Pax-Bank 2016 auch die
                               Expertenwelt überzeugt.

34                             Fondsfamilie Seit den späten 1980er-Jahren legt die Pax-Bank eigene Fonds
                               auf. An den Anlagekriterien wird laufend gefeilt.
Sie können auch lesen