Der Statusbericht zur Internetgesundheit 2019 ist eine Zusammenstellung von Forschungsergebnissen zu fünf verschiedenen Themen. Er erklärt, was ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Internet Health Report 2019 Der Statusbericht zur Internetgesundheit 2019 ist eine Zusammenstellung von Forschungsergebnissen zu fünf verschiedenen Themen. Er erklärt, was dem Internet hilft und was ihm schadet. mzl.la/ihr-de
04 Readme 06 Stellen wir höhere Anforderungen an KI 11 Neue Denkansätze für digitale Werbung 16 Die Macht der Städte 21 Ist es sicher? 36 Wie offen ist es? 50 Wer ist willkommen? 63 Wer kann erfolgreich sein? 76 Wer kontrolliert es? 91 Ein gesünderes Internet in 10 Minuten 92 Werde Teil der Bewegung Rechte und Befugnisse: Mit Ausnahme Dritter ist dieses Bearbeitungen – Wenn Du dieses Werk remixt, veränderst Werk unter einer Creative Commons Namensnennung oder darauf aufbaust, dann füge bitte folgenden 4.0 International-Lizenz (https:/creativecommons.org/ Haftungsausschluss zur Namensnennung hinzu: “Hierbei licenses/by/4.0/deed.de) verfügbar. Unter dieser Lizenz handelt es sich um eine Bearbeitung eines Originalwerks darfst Du das Material vervielfältigen, weiterverbreiten von Mozilla. Die in der Bearbeitung vertretenen Ansichten und bearbeiten – unter folgenden Bedingungen: und Meinungen obliegen der alleinigen Verantwortung ihres Namensnennung – Bitte zitiere dieses Werk wie folgt: Urhebers oder ihrer Urheber und werden nicht von Mozilla Mozilla, Statusbericht zur Internetgesundheit v.1.0 2018. unterstützt.” CC BY 4.0 (Link: https:/creativecommons.org/licenses/ by/4.0/deed.de)
Readme Ist das Internet etwa nicht gesund?, fragst Du Dich jetzt vielleicht, wo Du Dir den Titel und die Fragestellungen dieses Berichts durchliest. Doch das kann leider nicht mit einem einfachen Ja oder Nein beantwortet werden. Wie Du sicher schon festgestellt hast, handelt dass wir als Menschen die Art, wie wir Geld ver- es sich bei dieser Veröffentlichung weder um dienen, Gesellschaften regieren und miteinander einen Ländervergleich noch um einen Count- im Netz interagieren, ändern können. down bis zum Weltuntergang. Vielmehr wollen wir Dich dazu aufrufen, gemeinsam mit uns Unter anderem ist es deshalb so schwer zu erklä- darüber nachzudenken, welche Bedeutung die ren, wie wir das Internet „gesünder“ machen kön- Gesundheit des Internets hat und wie man es so nen, weil sich so vieles im Verborgenen abspielt. gestalten kann, dass tatsächlich wir Menschen Wir als Internetnutzer denken eher weniger über an erster Stelle stehen. Glasfaser-Seekabel oder die Männer und Frauen nach, die unsere elektronischen Geräte bauen Mit einer Kombination aus Forschung, Inter- – ganz zu schweigen von den Entscheidungs- views und Analysen, die durch den Input von prozessen, die „intelligenten“ Maschinen einpro- Hunderten Lesern und in Zusammenarbeit mit grammiert werden. Viele von uns wissen nicht über 200 Experten entstanden ist, wollen wir einmal, wie unsere Lieblings-Internetunterneh- zeigen, dass es zwar gravierende Folgen für den men Profite machen oder wie unsere persönli- Weltfrieden, das Gefühl von Sicherheit, politi- chen Wünsche und Charakterzüge dokumentiert sche und individuelle Freiheiten und die Gleich- werden, während wir unserem Alltag nachgehen. wertigkeit der Menschen haben kann, wenn es im Zusammenhang mit dem Internet zu Fehlern Und mal ehrlich: Vielen von uns ist das sogar kommt – aber auch, dass wir immer etwas ganz recht. Warum sollten wir uns auch gegen gegen diese Probleme unternehmen können. die Magie der sofortigen Genugtuung wehren, die uns ein einziger Knopfdruck – der alle aus- Es gibt mehr Menschen, als Du Dir vorstellen gelösten technologischen Prozesse vor unseren kannst, die ihre Fähigkeiten, ihre Kreativität und Augen verbirgt – geben kann? Leider bringt uns auch ihren Mut für wirtschaftliche, technologische, das dazu, die Dinge, die einen Systemwechsel aktivistische, politische, regulatorische und päd- dringend nötig hätten, so lange zu ignorieren, agogische Zwecke sowie für die Gestaltung von bis sie uns in Form von dramatischen Schlag- Communitys einsetzen und versuchen, richtig zu zeilen überfallen. Stattdessen geben wir uns handeln und das Internet gesünder zu machen. lieber der Vorstellung hin, dass High-Tech-Inter- netunternehmen, Regierungen oder versiertere Dieser jährliche Bericht ist ein Aufruf zum Han- Internetnutzer uns schützen. deln. Wir müssen durch Forschung und Analysen Phänomene identifizieren, die Auswirkungen auf Wir treffen ständig Entscheidungen. Darüber, das Internet haben, und die Haltung annehmen, welche Software wir nutzen sollen, zum Beispiel, 4 mzl.la/ihr-de
oder welche Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden sich unsere Gesellschaften und Wirt- werden müssen und welche Schritte nötig sind, schaften bald grundlegend verändern. Wo um die Privatsphäre unserer Kinder und biologi- müssen wir anfangen, wenn wir strengere For- schen Verwandten zu schützen. Lasst uns nun, als derungen an künstliche Intelligenz stellen wollen Fürsprecher eines gesünderen Internets, bessere – wenn wir wollen, dass in erster Linie unsere Entscheidungen treffen. Setzen wir uns dafür ein, menschlichen Bedürfnisse erfüllt werden? dass Probleme gelöst werden, und schließen wir uns mit anderen zusammen, um das Richtige zu Bestimmt hast Du schon mal davon gehört, dass tun. Werfen wir mit dem Statusbericht zur Inter- gezielte Werbung und das Sammeln persönlicher netgesundheit einen Blick auf die sichtbaren und Daten zu den größten Problemen des Internets unsichtbaren Gelegenheiten, die uns das Internet gehören. Welche vielversprechenden Ansätze bietet, und vergegenwärtigen wir uns dieses üppi- gibt es, um sie in den Griff zu bekommen? ge, vielfältige, komplexe Ökosystem als eines, das sich unseren kollektiven Handlungen anpasst und Inzwischen lebt mehr als die Hälfte der Weltbe- sich mit der Zeit verändert. völkerung in Städten. Selbstverständlich sehen sich Amtsträger deswegen mit schwierigen Mit den diesjährigen „Spotlights“ wollen wir Dir Aufgaben (und gegensätzlichen Interessen) drei Themen vorstellen, die alle auf ihre eigene konfrontiert, wenn es um die Umsetzung von Weise offensichtlich und doch unauffällig sind Idealen für ein gesünderes Internet geht. Nein, und besonderer Aufmerksamkeit bedürfen, wir reden hier nicht von „smarten Städten“, wenn wir das Internet gesünder machen wollen. sondern von der ungenutzten Macht der Stadt- verwaltungen und der Zivilgesellschaft, die Dadurch, dass es Maschinen immer leichter fällt, gemeinsam das Internet auf der ganzen Welt zu „lernen“ und „Entscheidungen zu treffen“, gesünder machen könnten. Mitwirkende Wir möchten uns bei allen Forschern, Fellows, Schreibe uns: Autoren und Unterstützern von Mozilla bedan- internethealth@mozillafoundation.org ken, die für diesen Bericht in großzügiger Weise Daten und Ideen zusammengetragen haben – Presseanfragen: und natürlich bei den unzähligen Lesern, die mit internethealthreport.org/press ihren Kommentaren bei der Erstellung dieses Berichts geholfen haben. Das visuelle Design und die Programmierung wurde von Kreativstudio und Digitalagentur Unten auf dieser Seite findest Du eine vollstän- Rainbow Unicorn, in Berlin erstellt. Die Daten-Vi- dige Liste der Mitwirkenden. sualisierungen stammen von Christian Laesser und die 3D-Darstellungen von Julian Braun Der Redakteurin des Berichts: Solana Larsen gesamte Bericht wird von Global Voices aus Projektmanagerin: Kasia Odrozek dem Englischen ins Französische, Spanische und Community-Koordinator: Jairus Khan Deutsche übersetzt. Die Übersetzungen wer- Daten- und Forschungsanalyst: Stefan Baack den zu jeweils unterschiedlichen Zeitpunkten Redaktionsassistentin: Eeva Moore veröffentlicht. mzl.la/ihr-de 5
Stellen wir höhere Anforderungen an KI Die rumänische Wissenschaftlerin Stefania Stefania Druga bringt Kindern bei, wie man künstliche Intelli- genz (KI) programmiert. 6 mzl.la/ihr-de
Sie hat außerdem erforscht, wie 450 Kinder aus Diese Technologien erweitern die Möglichkeiten sieben Ländern mit internetfähigen Spielzeugen vernetzter Computer derart, dass sie einen fun- und Sprachassistenten wie Alexa oder Google damentalen Wandel darstellen und wahrschein- Home interagieren und diese wahrnehmen. lich bald noch tiefer in unser Leben eingreifen werden. Druga zufolge verstehen Kinder mehr, als ihre Eltern denken. So auch, dass der Erfolg von Natürlich werden Suchmaschinenergebnisse, maschinellem Lernen davon abhängt, welche Playlisten oder Navigationsrouten nicht ein- Trainingsdaten einem zur Verfügung stehen. fach herbeigezaubert, sondern entstehen durch sogenannte Algorithmen, die von Menschen Die von ihr entwickelte Lernplattform folgt der programmiert werden. Anhand der Daten, die Philosophie: Wenn Kinder die Möglichkeit be- in diese Formeln eingespeist werden, legen sie kommen, ihre Beziehung zu „smarten“ Techno- automatisierte Entscheidungsprozesse fest. logien besser zu verstehen und zu beeinflussen, können sie aktiv entscheiden, wie sich diese ver- Eröffnen sie uns jedoch neue Möglichkeiten, halten sollen. Sie sammeln Daten und schulen fühlt es sich manchmal tatsächlich so an, als sei damit ihre Computer. Magie im Spiel. Die Website This Person Does Not Exist (dt.: Dieser Mensch existiert nicht) ist Diesen einfachen Ansatz müssen wir unbedingt ein gutes Beispiel dafür. Jedes Mal, wenn Du sie auch in anderen Bereichen unserer Gesellschaft besuchst oder die Seite neu lädst, zeigt sie Dir anwenden. Gesichter von Menschen, die es nie gegeben hat. Diese werden nach dem Zufallsprinzip von Um nachvollziehen zu können, wie sich KI auf einem auf maschinellem Lernen basierenden die Menschheit auswirkt, müssen wir sie zuerst Algorithmus generiert, der dazu auf eine Daten- verstehen und uns dann überlegen, wie wir sie bank von echten Gesichtern zugreift. einsetzen wollen. Ob zum Spaß oder als Hilfs- mittel für Unternehmen, Staat und Militär – ihre Wenn Du genau hinschaust, dürften Dir Fehler Nutzung schnellt in ungeahnte Höhen, ohne auffallen – schief sitzende Ohren, verschwom- dass ausreichend auf die damit einhergehenden mene Hintergründe, Haar, das nicht so fällt, Risiken geachtet wird. wie es sollte. Mit This Cat Does Not Exist gibt es auch eine entsprechende Website für Katzen, „Jap, es handelt sich wahrscheinlich um KI.“ So doch die liefert noch weniger überzeugende Er- lautet das Fazit von Karen Haos Flussdiagramm gebnisse. Beide Bildgeneratoren könnten durch zu jeder Technologie, die zuhören, sprechen, zusätzliche Daten und Unterstützung verbessert sich bewegen und logisch denken kann. Jeder, werden. Allerdings besteht auch das Risiko, dass der heutzutage das Internet nutzt, interagiert selbst derart skurrile Kreationen dazu genutzt bereits mit irgendeiner Form von automatisier- werden, die Realität zu verzerren. ter KI, ob es ihm bewusst ist oder nicht. So brachten die Forscher von OpenAI die Me- Im Grunde sind maschinelles Lernen und dien in Aufruhr, als sie bekannt gaben, dass sie KI-Technologien nur die nächste Stufe der elek- lediglich eine limitierte Version ihrer KI-Techno- tronischen Datenverarbeitung. Sie ermöglichen logie für Forschungszwecke veröffentlichen wür- eine effektivere Automatisierung sowie bessere den. Die Software kann automatisch realistische Vorhersagen und Personalisierung. Texte generieren, die unter anderem auf den mzl.la/ihr-de 7
Inhalten von acht Millionen Websites basieren. wissen oder sind einfach nicht an ihnen inte- Seine Entscheidung traf das Team in Anerken- ressiert. Um durch Kontroversen ausgelöste nung der Gefahren, die von der missbräuch- Sorgen zu beschwichtigen, gründeten mehrere lichen Verwendung ähnlicher Technologien Unternehmen, so auch Axxon, Salesforce und ausgehen. „Aus Sorge vor Missbrauch haben wir Facebook, Ethikräte zur Überwachung von uns entschlossen, die trainierte Version unserer Entscheidungen. Technologie nicht zu veröffentlichen“, schrieben sie und nannten ihren Entschluss ein Experi- Meredith Whittaker, die Mitgründerin des For- ment in „verantwortungsvoller Offenlegung“. schungsinstituts AI Now, nennt dies „Ethik-Thea- ter“ und bemängelt die fehlenden Beweise Es geschieht viel zu selten, dass die Schwach- dafür, dass diese Räte Entscheidungen zu stellen und das Missbrauchspotenzial von Produkten fällen können oder über ein Veto- KI-Technologien so deutlich anerkannt werden. recht verfügen. In einem Interview mit dem In den letzten zehn Jahren wurde das Thema Technikblog Recode fragte Whittaker die Unter- künstliche Intelligenz von denselben Tech-Gi- nehmen direkt: „Werdet ihr der Menschheit und ganten mitgestaltet, die sowohl in den USA als vor allem den seit jeher marginalisierten Bevöl- auch in China die Kontrolle über soziale Medien kerungsgruppen schaden? Oder werdet ihr euch und E-Commerce haben. Da sie Unmengen an irgendwie zusammenreißen und tiefgreifende Trainingsdaten zusammentragen können, sind Veränderungen durchführen, um sicherzu- sie in der Lage, noch mächtigere Technologien gehen, dass eure Produkte nichts Schlimmes zu entwickeln – und genau das tun sie auch. anrichten?“ Noch dazu in solch halsbrecherischem Tempo, dass ernsthafte Sorgen um das Schadenspoten- Wie es der Zufall wollte, ging Googles Ankündi- zial und die externen Effekte dieser Technolo- gung, einen Ethikrat einrichten zu wollen, mäch- gien auf der Strecke zu bleiben scheinen. tig nach hinten los: Heftige Proteste seitens der Mitarbeiter und öffentliche Empörung über die Amazon, Microsoft und andere Unternehmen Zusammensetzung des Rats führten im April verkaufen ihre Gesichtserkennungstechno- 2019 zu dessen Auflösung. Zwar betonte das logien bereits direkt an Strafverfolgungs- und Unternehmen immer wieder, Grundsätze für Einwanderungsbehörden – und das, obwohl künstliche Intelligenz etablieren zu wollen, und genaustens dokumentiert und bestätigt wurde, beteiligte sich auch an sozialen Projekten. Den- dass sie besorgniserregende Ungenauigkeiten noch stehen die Prioritäten seiner vielen unter- aufweisen und eine ernste Gefahr für nichtwei- schiedlichen Projekte und Tochtergesellschaften ße Menschen in den USA darstellen. Im Gegen- miteinander im Konflikt. zug äußern die Angestellten der Internetriesen, die KI-Technologien herstellen, darunter auch Welche ethischen Herausforderungen gäbe es Amazon und Google, ihre moralischen Beden- denn für solche Räte in der realen Welt, wenn ken mit einer umso größeren Dringlichkeit. sie Whittakers Rat befolgen würden? Man könn- te zum Beispiel eine Funktion hinterfragen, die Trotz alledem lassen sich die Führungsspit- Milliarden Menschen im Alltag nutzen: Googles zen nicht beirren. Sie vertrauen weiterhin Videoplattform YouTube steht immer wieder im auf ihre Geschäftsmodelle, überschätzen die Verdacht, ein unüberschaubares Netz aus Tun- Präzision ihrer Technologien und scheinen neln zu sein, das von einem Video zum nächs- entweder wenig über die enormen Risiken zu ten führt. YouTube streitet es zwar ab, doch 8 mzl.la/ihr-de
Forschungen zeigen, dass die verwendeten und systematischen Unterdrückung einer Min- Empfehlungsalgorithmen eine Desinformations- derheit ein. krise befeuern und sektenhafte Einstellungen gegenüber Impfungen, Krebs, geschlechterba- Wo ziehen wir die Grenze? sierter Diskriminierung, Terrorismus, Verschwö- rungstheorien und beliebigen anderen Themen Derzeit steht die Welt im Grunde zwei unter- begünstigt. schiedlichen Herausforderungen gegenüber: Wir müssen die Fehler, die uns bekannt sind, korrigie- Auch Pinterest und Amazon schlagen ihren Nut- ren und wir müssen darüber nachdenken, was zern immer wieder neue, interessante Inhalte gute künstliche Intelligenz überhaupt ausmacht. vor, um sie an sich zu binden. Diese Plattformen haben mit ähnlichen Problemen zu kämpfen. Regierungs- und Unternehmensprozesse wären Zwar kündigten sie beide nach öffentlichen vielleicht effizienter und kostengünstiger, wenn Skandalen an, impfkritische Inhalte verbannen sie nicht mehr von Menschen durchgeführt wer- zu wollen. Trotzdem gibt es bisher nur wenig den. Manchmal ist der Preis dafür aber zu hoch. Hinweise darauf, dass sich die grundlegende Absicht oder Funktionsweise dieser Systeme Wir fragen uns viel zu selten: „Sollen wir das wirk- greifbar verändert hat. lich tun? Funktioniert es überhaupt?“ Dabei lohnt es sich, darüber nachzudenken, ob wir KI über- Aber nicht nur Technologieunternehmen sollten haupt für Vorhersagen benutzen oder so bereit- ihren Umgang mit KI aus einer ethischen Pers- willig in unser Zuhause aufnehmen sollten. pektive hinterfragen. Wir alle sollten das tun – von Städten und Regierungsbehörden bis hin zu Einige der schlimmsten Fehltritte sind vor allem Banken und Versicherungsunternehmen. deswegen passiert, weil fehlerhafte Trainings- daten im Spiel waren oder weil den ernsten In neun EU-Ländern wurde an den Grenzen ein Vorurteilen, die schon in ihre Sammlung und auf KI basierender Lügendetektor zur Über- Analyse mit einflossen, keine Beachtung ge- prüfung von Reisenden getestet. Systeme, die schenkt wurde. die Kreditwürdigkeit der Bevölkerung ermitteln, erreichen aufstrebende Märkte in Asien und Beispielsweise erhalten Frauen in einigen auto- Afrika. In den USA verwenden Krankenversiche- matisierten Bewerbungsverfahren durchgehend rungen Daten aus sozialen Netzwerken, um zu schlechte Bewertungen, wenn die Daten auf entscheiden, wer welche Leistungen erhalten eine männerdominierte Branche hinweisen. sollte. Sogar bei der Frage, wer weiterhin im Ge- fängnis bleiben oder freigelassen werden sollte, „Die Kategorien der Datensammlung sind von ist in den USA bisweilen künstliche Intelligenz größter Bedeutung, vor allem dann, wenn es zum Einsatz gekommen. darum geht, Menschen in Gruppen zu unter- teilen“, sagen die Autorinnen des Buches Data Ist diese Verwendung von KI ethisch? Werden Feminism. In diesem setzen sie sich mit der Menschenrechte geachtet? China hat bekann- Frage auseinander, inwiefern datenbasierte termaßen ein sogenanntes Sozialkredit-System Entscheidungen Ungleichheiten immer weiter eingeführt, um seine Bürger zu bewerten. Dar- vorantreiben, wenn die damit einhergehenden über hinaus setzen die chinesischen Behörden Risiken nicht aktiv minimiert werden. Gesichtserkennungssysteme zur Überwachung Wenn wir uns allein auf die neun Größen der mzl.la/ihr-de 9
KI-Branche verlassen, werden wir, so scheint es, eine von Konzernen kontrollierte Welt herbei- Zum Weiterlesen führen, in der Überwachung und Konformität an der Tagesordnung stehen – insbesondere so- Situating Methods in the Magic of Big lange es auf allen Ebenen dieser Unternehmen Data and Artificial Intelligence (Me- weiterhin auch an geschlechtlicher, ethnischer thoden als Mittel, um die Magie von und globaler Vielfalt mangelt. Wenn Ingenieure, Big Data und künstlicher Intelligenz Ethiker und Menschenrechtsexperten gemein- zu durchdringen), danah boyd, M.C. sam darüber nachdächten, wie KI am besten Elish, Communication Monographs funktionieren sollte, wäre es wahrscheinlicher, (2017) dass das Ergebnis der Menschheit zugutekäme. Der AI-Now-Bericht für 2018, AI Now Wir haben gerade erst damit angefangen, uns Institute (Dezember 2018) eine klare und attraktive Vorstellung davon zu machen, wie unsere Zukunft aussehen soll. Data Feminism (Datenfeminismus), Catherine D’Ignazio, Lauren Klein, Im Verlauf der letzten Jahre hat eine Bewegung MIT Press Open (January 2019) Fuß gefasst, die sich eingehender damit be- schäftigen möchte, vor welche Herausforderun- Anatomy of an AI system (Die Anato- gen die Welt im Zusammenhang mit künstlicher mie eines KI-Systems), Kate Crawford Intelligenz gestellt wird. Weltweit haben Exper- und Vladan Joler, SHARE Lab und AI ten für digitale Rechte, Technologen, Journalis- Now Institute (2018) ten und Forscher verschiedene Wege erprobt, wie sie Unternehmen, das Militär und Straf- Zum Weiterhören verfolgungsbehörden dazu bewegen können, die mit KI verbundenen ethischen Dilemmata, How AI could change your life (Wie Fehler und Risiken anzuerkennen. KI Dein Leben verändern könnte), ein Podcast von RecodeDecode. Meredith All diejenigen unter uns, denen die Gesundheit Whittaker und Kate Crawford (April des Internets am Herzen liegt, müssen KI besser 2019) verstehen. Sie fließt in nahezu alle Arten von digitalen Produkten ein und beeinflusst zuneh- mend Entscheidungen, die Menschen auf der ganzen Welt betreffen. Um unser gemeinsames Verständnis zu erweitern, müssen wir Gelerntes miteinander teilen. Stefania Druga bringt bereits einen kleinen Stein ins Rollen, indem sie Grup- pen von Kindern unterrichtet, und in Finnland soll eine groß angelegte Initiative einem Prozent der Landesbevölkerung – also 55.000 Menschen – die Grundlagen der KI beibringen. Was wirst Du tun? 10 mzl.la/ihr-de
Neue Denkansätze für digitale Werbung mzl.la/ihr-de 11
Als Dutzende Menschen 2018 nach dem Verzehr und öffentlichen Informationen sind nicht mehr von Romana-Salaten schwer erkrankten, konnten klar zu erkennen. Deine Kreditkarte teilt mög- die Gesundheitsbehörden Kanadas und der USA licherweise eine Liste von Dingen, die Du gekauft nicht herausfinden, woher die mit Ehec-Erregern hast, mit Google. Und es kann sein, dass Dein verseuchten Blätter stammten. Bis er geputzt, Online-Dating-Profil kopiert und weiterverkauft geschnitten, verpackt und in die Regale gestellt wurde. Aber warum passiert so etwas? wurde, hatte der Salat bereits einen derart langen Weg hinter sich, dass die Behörden die einzelnen Auch wenn nicht alle Deine Daten für den Verkauf Zwischenstationen nicht mehr zurückverfolgen von Werbung genutzt werden: Sie sind vor allem konnten. Sie hatten nur eine Wahl, nämlich Roma- deshalb so begehrt geworden, weil der Großteil na-Salat kategorisch als verunreinigt zu deklarie- der Internetökonomie auf Werbung beruht. Aus ren, egal von welchem Produzenten. diesem Grund sprechen die Menschen mittlerwei- le auch von Überwachungskapitalismus und einer Es ist vielleicht etwas weit hergeholt, aber verglei- Aufmerksamkeitsökonomie. Den Satz „Du bist chen wir diesen Vorfall einmal mit unseren Erleb- das Produkt“ gab es zwar schon vor dem Internet, nissen in einer Welt voller „personalisierter“ oder aber er erklärt inzwischen auch, wie es sein kann, „gezielter“ Werbeanzeigen. dass so viele Sachen im Netz auf den ersten Blick kostenlos sind. Persönliche Daten scheinen für Wir haben nicht die geringste Ahnung davon, aus den Einzelnen zunächst ein kleiner Preis zu sein. welchen Zutaten das Internet besteht. Die Wer- Für die Gesellschaft stellt dieser Handel jedoch beanzeigen in mobilen Apps und im World Wide eine immer größer werdende Bedrohung für Frei- Web sind wie über den ganzen Globus verteilte heit und Menschenrechte dar. Salatblätter. Sie können durchaus gesund sein, aber da uns Informationen über die Lieferkette Natürlich gibt es auch positive Seiten: Digitale fehlen, können wir nicht wirklich nachvollziehen, Werbung ist ein Segen für die globale Wirtschaft. was da passiert. Weltweit haben kostenlose Online-Dienste die Einführung des mobilen Internets vorangetrieben. Ob von Mensch oder Maschine – so ziemlich alles, Herausgeber und Start-ups konnten gleicher- was wir im Internet tun, kann ohne unser Wissen maßen ihre Online-Inhalte und -Dienste mittels mitverfolgt und aufgezeichnet werden: von den digitaler Werbung finanzieren. Websites, die wir besuchen, über die Apps auf unseren Smartphones und den Inhalten unserer Und selbst nachdem einige der mächtigsten Un- E-Mails bis hin zu den Dingen, die wir unseren ternehmen des Internets – Google, Facebook und Sprachassistenten sagen. Wir haben keine Mög- Baidu – in alle Himmelsrichtungen und Regionen lichkeit, herauszufinden, wie einzelne Unterneh- expandiert haben, stellt Werbung nach wie vor men diesen Datensalat mit unseren persönlichen eine ihrer Haupteinnahmequellen dar. Insbeson- Informationen kombinieren. dere Google und Facebook nutzen Datenzugang als Machtventil auf dem globalen Markt und als Es scheint so, als hätte immer irgendwer aus Druckmittel in geschäftlichen Verhandlungen. In kommerziellen Gründen Interesse daran, alle den USA wurde erstmals mehr Geld für Werbung möglichen Daten über uns und unser Verhalten im Internet ausgegeben als in Printmedien und im zu sammeln – seien es App-Entwickler, Versi- Fernsehen. cherungsvertreter, Datenhändler, Hacker oder Schwindler. Die Grenzen zwischen persönlichen Die Werbetechnikindustrie ist immens. 12 mzl.la/ihr-de
Schätzungen zufolge kontrollierten 2018 aber Unternehmen dazu verpflichtet, die Gewinne ihrer Facebook und Google allein knapp 84 Prozent des Aktionäre zu maximieren. Deshalb pressen einige globalen Marktes für digitale Werbung außerhalb von ihnen auch das letzte Bisschen an Daten aus von China. Um dies zu bewerkstelligen, gestalte- ihren Nutzern heraus“, sagt Casey Oppenheim, ten sie ihre Produkte so, dass Nutzer ihnen ihre Vorstandsvorsitzender der Firma Disconnect, de- volle Aufmerksamkeit schenken und möglichst ren Datenschutz-Tool Tracker im Internet blockiert lange mit ihnen interagieren, um die Werbeein- und persönliche Informationen vor neugierigen nahmen in die Höhe zu treiben. Technologien bewahrt. Gezielte Werbung fördert zwar größtenteils Die gezogenen Parallelen zwischen Werbean- handelsübliche Produkte und Dienste, allerdings zeigen und einer öffentlichen Gesundheitskrise können Menschen mit kriminellen oder bösarti- (denk an den Salat) rühren zum großen Teil daher, gen Absichten eben diese Werkzeuge missbrau- dass das Thema Datenschutz jahrelang von der chen. Es dauert nur wenige Minuten, um Inhalte Werbetechnikindustrie vernachlässigt wurde, in YouTube-Videos, Newsfeeds auf Twitter oder obwohl sie sich zu „besserer Werbung“ verpflich- Facebook, oder in die Suchergebnisse von Google tet hatte. Auch heute wird ihr immer noch vor- einzuspeisen. Auf einigen Plattformen wurden geworfen, einen großen Bogen um Datenschutz Werbetreibende dabei beobachtet, wie sie Men- und informierte Einwilligung zu machen. Selbst schen bestimmter Geschlechter oder Hautfarben die Effizienz, die angeblich durch Personalisierung von Werbung für Wohnungen oder Jobs aus- erreicht werde, ist ein Mythos. Es ist ein offenes schließen, indem sie nur auf ein ganz bestimmtes Geheimnis, dass ein großer Teil der Werbezahlun- Publikum abzielen. Andere richten zum Beispiel gen im Internet nicht an Menschen, sondern an auf Facebook ihre Werbung sogar explizit an Bots gehen. 2017 haben Websites, die durch Bots „Bezugsgruppen“ wie „Judenhasser“ (kein Scherz!). die Zahl der Interaktionen mit digitaler Werbung Das Unternehmen selbst behauptet, seine Kate- künstlich in die Höhe treiben und den Gewinn gorien basieren auf Algorithmen und versprach, selbst einkassieren, Werbetreibende um geschätz- als man es zur Rede stellte, für Veränderungen zu te 5,8 Milliarden Euro betrogen. sorgen. Trotzdem stellt sich die Frage, wie viele Daten überhaupt gesammelt und wofür sie jemals Viele von ihnen sind wütend und fordern, die genutzt werden sollten. Lieferkette transparenter zu machen. „Das Silicon Valley hat Automatisierung zu einem Fetisch ge- Dein Datenprofil ist ein Sandwich aus Informa- macht“, sagt Rory Sutherland, der Vizevorsitzende tionen, die Du bewusst oder unbewusst teilst. Sie der britischen Werbeagentur Ogilvy. Darüber werden von geheimen Algorithmen interpretiert, hinaus habe die Besessenheit rund um die Mess- die für diesen Zweck statistische Korrelationen barkeit gezielter Werbung dazu geführt, dass die verwenden. Wenn Du zum Beispiel online nach Qualität solcher Anzeigen im Vergleich zu denen in „Lohnauszahlung“ suchst, könnte das möglicher- traditionellen Massenmedien abgenommen hat. weise etwas über Deine Finanzen aussagen. Oder „Wenn sich alles nur noch um Targeting dreht, wenn Du bei Artikeln auf „Gefällt mir“ klickst oder belohnt man letztendlich allein die Fähigkeit eines Facebook-Gruppen beitrittst, etwas über Deine Algorithmus, bestimmte Kunden ausfindig zu ma- Vorlieben. chen“, so Sutherland. Er sagt, es sei so, als würde man mit einem Zettel mit der Aufschrift „Trinkt „Werbung könnte datenschutzfreundlicher ge- Bier!“ eine Bar betreten. Die meisten Menschen staltet werden. Allerdings sind börsennotierte seien doch ohnehin schon da, um Bier zu trinken. mzl.la/ihr-de 13
„Was ist mit denjenigen, die draußen bleiben?“ Rights. Sie führt derzeit einen offenen Beratungs- prozess, um dem Index brandneue, auf digitale Nachdem Werbung in Gewalt abbildenden oder Werbung bezogene Indikatoren hinzuzufügen. anderweitig unangemessenen YouTube-Videos „Wir müssen uns gemeinsam überlegen, nach 2017 zu einer Reihe von Skandalen geführt hatte, welchen Standards wir diese Unternehmen zur hörten mehrere bedeutende Werbetreibende Verantwortung ziehen wollen“, sagt sie. Ranking auf, ihre Anzeigen auf der Plattform zu schalten. Digital Rights derzeitige Vorstellungen von Best Auf die breite globale Öffentlichkeit kann es ver- Practices werden vielen Internetforschern und störend wirken, dass solche Inhalte überhaupt Organisationen für digitale Rechte bekannt vor- monetarisiert werden. Es trägt zum Gefühl des kommen. Diese schlagen unter anderem vor, dass Unbehagens bei, das viele Internetnutzer bei Firmen Dritten erlauben, die Parameter zu prüfen, jedem neuen Bericht über Datenpannen, Sicher- nach denen Werbung zugeschnitten wird (bspw. heitslücken und übermäßig lockeren Vereinbarun- Neigungen oder Vorlieben) und zu kontrollieren, gen zum Austausch von Daten überkommt. Sind wer für die Werbung bezahlt. Und sie sagen auch, unsere Daten bei solchen Unternehmen wirklich dass besagte Firmen Regeln für verbotene Inhalte sicher? und die Nutzung von Bots aufstellen und regelmä- ßig entsprechende Daten veröffentlichen sollten, Obwohl uns als Internetnutzern Datenschutz „prä- damit sichtbar wird, inwiefern sie diese Regeln senter“ sein mag, wissen wir trotzdem nicht ge- auch durchsetzen. nau, was wir tun sollen. Wir sind in hohem Maße auf die Unternehmen angewiesen, von denen wir Einzelne Unternehmen haben tatsächlich bereits uns wünschen würden, dass sie uns beschützen. damit begonnen, wenn auch nicht aus Eigenini- tiative, sondern weil sie sich Regulierungen oder Wenn ein Gesundheitsinspektor ein Restaurant öffentlichem Druck beugen mussten. Laut eigener überprüft, hat er stets eine Checkliste dabei, mit Aussage will Facebook dieses Jahr Tools für mehr Sachen, die eine Bedrohung für die Gesundheit Transparenz in politischer Werbung weltweit ver- der Bevölkerung darstellen. Bei dem Corporate öffentlichen. Zudem entfernte das Unternehmen Accountability Index der Organisation Ranking 2018 5.000 Werbekategorien, um Diskriminierung Digital Rights handelt es sich ebenfalls um eine Art zu verhindern, und Google gab an, im vergange- Checkliste, wenn auch eine äußerst komplexe. Der nen Jahr über zwei Milliarden „schlechter Werbe- Index bewertet die größten Internet- und Tele- anzeigen“ beseitigt zu haben. Twitter fing zwar komunternehmen nach den öffentlichen Aussa- 2017 an, mehr persönliche Daten zu sammeln, gen, die sie über den Schutz der Privatsphäre und bietet Dir jetzt aber auch die Möglichkeit, selbst Meinungsfreiheit der Internetnutzer treffen. Kein darüber zu bestimmen, wie sie Dich kategorisie- einziges der getesteten Unternehmen erhielt eine ren sollen. hohe Punktzahl. Die kleine, aber doch einfluss- reiche Organisation hat mit dieser Rangliste nicht Die Datenschutzlage verbessert sich in vielen Län- nur einen Anreiz für Unternehmen geschaffen, dern und Staaten, und weltweit ziehen sowohl die sich von Jahr zu Jahr zu verbessern, sondern auch Gerichte als auch die Zivilgesellschaft Unterneh- eine Methode, um deutliche Fortschritte oder men zur Verantwortung, was das Sammeln von Rückschläge über einen längeren Zeitraum zu Daten und die Zustimmung zu digitaler Werbung dokumentieren. angeht. Regulierung hilft! Nathalie Maréchal arbeitet in Washington, D.C. als Aber nicht nur die, sondern auch Technologie. leitende Forschungsanalystin für Ranking Digital 14 mzl.la/ihr-de
Die meisten oft genutzten Internetbrowser haben den Menschen den Wert ihrer Daten auf genau unterschiedliche Schutzmechanismen gegen die gleiche Weise näherbringen, wie wir es mit Tracking – und in manchen Fällen auch Werbeblo- dem Wert ihrer Nahrung machen.“ cker – eingeführt, um die Sicherheit ihrer Nutzer zu wahren. Die teilweise bis vollständige Blo- ckierung, für die unterschiedliche Unternehmen unterschiedliche Tools anbieten, ist inzwischen in der breiten Masse angekommen und wird von Hunderten Millionen Nutzern verwendet. Sie machen das Internet schneller und schonen den Akkuverbrauch. Noch einmal zurück zum Salat: Wie könnte das „Farm-to-Table“-Prinzip (dt. etwa: vom Erzeuger zum Verbraucher) auf digitale Werbung übertra- gen werden? Vielleicht sollten wir einen Einblick darin bekommen, wer Geld für Werbeanzeigen ausgibt und warum gerade wir diese Anzeigen zu sehen bekommen. Und vielleicht sollten wir die Kontrolle darüber bekommen, wer unsere Daten für welche Zwecke sammelt. Was wir wirklich noch einmal überdenken müs- sen, ist die Vorstellung, dass Werbung nur dann funktioniert, wenn sie zielgerichtet ist und wenn Unternehmen alles über jeden wissen. Viele Mar- Zum Weiterlesen ken und Werbetreibende scheuen wegen man- gelnder Beweise langsam vor dieser Denkweise A Grand Bargain to Make Tech Com- zurück. Sollten die Internetfirmen ihre Unter- panies Trustworthy (Das große nehmenspraktiken nicht ändern und so unser Geschäft, das Tech-Unternehmen ver- Vertrauen zurückgewinnen, können wir unsere trauenswürdig machen soll), Jack M. Hoffnungen zumindest zum Teil darin setzen, Balkin, Jonathan Zittrain, The Atlan- dass eine neue Generation von Software-Initia- tic (2016) tiven dezentrale Lösungen erkundet, um den Menschen die Kontrolle über den Zugang zu ihren It’s time for a Bill of Data Rights Daten zu geben. (Das, oder es wird irgendwann (Es ist Zeit für Datengrundrechte), tatsächlich – wie für Ärzte und Anwälte – auch für Martin Tisne, MIT Technology Review Internetunternehmen eine Schweigepflicht zu un- (2018) seren Geheimnissen und Interessen eingeführt.) Corporate Accountability Index (In- „Ich habe zehn Jahre lang mit einer Organisation dex für das Verantwortungsbewusst- für Umweltgesundheit zusammengearbeitet, und sein von Konzern), Ranking Digital mir fallen immer wieder Parallelen zur Daten- Rights schutz-Welt auf“, sagt Oppenheim. „Wir können mzl.la/ihr-de 15
Die Macht der Städte Als Amazon seine ersten Kindle-Geräte auf den Markt brachte, konnten blinde und sehbehinderte Menschen sie kaum nutzen, da die gängigsten Vorle- se-Programme nicht mit E-Books kompatibel waren. 16 mzl.la/ihr-de
Der US-amerikanische landesweite Blindenver- „Alleine in New York geben wir jedes Jahr über band NFB kämpfte jahrelang vergeblich dafür, 600 Millionen Dollar aus, die in Onlinedienste dieses Problem zu lösen. Dann schloss Amazon für unsere städtischen Angestellten und allge- 2015 einen 30-Millionen-Dollar-Vertrag mit meine kommunale Dienstleistungen investiert dem Bildungsministerium der Stadt New York werden. Wir gründeten eine Ad-Hoc-Koalition ab, um in 1.800 Schulen einen E-Book-Store aus acht Städten und verpflichteten uns alle für Lehrkräfte einzurichten. Städtische Schulen dazu, nur bei Breitband-Betreibern einzu- vertagten die Schlussabstimmung so lange, bis kaufen, die die Prinzipien der Netzneutralität Amazon und der NFB sich einigten. Seitdem respektieren. Inzwischen sind über 130 Städ- haben Kindles eine eingebaute Vorlesefunktion te dieser Koalition beigetreten“, erzählt Max und Amazon hat die Zugänglichkeit vieler seiner Sevilia, der Direktor für externe Angelegen- Produkte verbessert. heiten im Technikvorstand des New Yorker Bürgermeisteramts. An diesem Beispiel sieht man, dass Städte ein ungeheures Potenzial haben, die Gesundheit Diese und viele anderen Geschichten sind im des Internet-Ökosystems zu verbessern. Nicht Statusbericht zur Internetgesundheit der Stadt nur die Schüler und Lehrer in New York waren New York zusammengefasst. Die Idee stammte in diesem Fall die Gewinner, sondern auch die von Meghan McDermott, die das Format des Menschen weltweit. Millionenschwere Aufträge globalen Statusberichts zur Internetgesundheit und eine Verpflichtung dem öffentlichen Inte- als Teil eines Mozilla-Fellowship-Projekts aufgriff resse gegenüber können also Konsumenten und anpasste. Unter anderem erforschte sie dabei helfen, Großkonzerne von einer Idee zu dazu, inwiefern enge Beziehungen zu zivilgesell- überzeugen, die aus deren Sicht nicht ihren schaftlichen Tech-Communitys Städten bei der wirtschaftlichen Interessen dienen. Unterstützung digitaler Rechte helfen können. Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt „Auf der Agenda für digitale Rechte steht an inzwischen in Städten. Bis 2050 wird diese Zahl oberster Stelle, unser gegenwärtiges Bild von Schätzungen zufolge bis auf 68 Prozent anstei- Technologie und ihren Einsatz in Städten zu gen. Nicht nur Reichtum und Macht sind in den überdenken. Es geht darum, der Technologie meisten Ländern auf die Städte konzentriert ihre Würde und ihren Sinn als öffentliches Gut – hier werden auch viele technologische Initia- zurückzugeben“, sagt McDermott. Sie arbei- tiven auf den Markt gebracht und in den einzel- tet seit vielen Jahren an der Schnittstelle von nen Gemeinschaften getestet. Entscheidungen, Bildung und digitalen Rechten und war bereits die heute auf lokaler Ebene gefällt werden, Strategiedirektorin für Mozillas Hive Learning könnten demnach in Zukunft für die ganze Welt Network, ein Netzwerk für digitale Bildung. relevant sein. Wenn das Internet und intelligente Geräte zur Im Jahr 2018 entschied sich die für Rundfunk, Problemlösung in Städten eingesetzt werden, Satellit und Kabel zuständige Federal Commu- wird in der Regel von „Smart City“-Initiativen ge- nications Commission (FCC) der USA, die Netz- sprochen. Solche Projekte verfolgen oft das Ziel, neutralität nicht länger zu schützen. Daraufhin die Effizienz der Stromversorgung, des Verkehrs bündelten mehrere Bürgermeister ihre Kauf- oder sonstiger öffentlicher Dienste zu erhöhen. kraft und unterstützten die Internet-Betreiber, So werden Mülleimer mit Sensoren ausgestat- die weiterhin netzneutrale Praktiken pflegten. tet, damit Entsorgungsbetriebe genau wissen, mzl.la/ihr-de 17
wann sie geleert werden müssen, oder Parkuh- dass das Risiko des Missbrauchs minimiert wird. ren aufgestellt, die den Menschen helfen, freie In welchen Fällen ist es aus Sicht der Privatsphä- Parkplätze zu finden. re beispielsweise sinnvoller, die Daten von Men- schenmengen nicht mit einer Kamera, sondern Stadtbeamte weltweit sind von diesen futuristi- mit einem Wärmesensor zu erfassen? schen Ideen begeistert – der globale Markt für „Smart City“-Technologien ist Hunderte Milliar- Verfechter digitaler Rechte werden in diesem den Dollar wert und stetig am Wachsen. Offen Konflikt oft als „Gegner des Fortschritts“ dar- gesagt ist diese Industrie jedoch auch stark von gestellt. Dabei bestehen einfach nur grund- Konzerninteressen und technologischem Utopis- sätzliche Meinungsverschiedenheiten darüber, mus geprägt. So werden fliegende Taxis oder wessen Interessen Technologie dienen soll, wie autonome Helikopter als Lösung für Staus vorge- soziale Innovation gefördert werden soll und schlagen, obwohl die Nutzer öffentlicher Trans- welche Daten im öffentlichen Interesse verwen- portmittel wahrscheinlich nichts davon hätten. det werden sollten – und welche nicht. Den schärfsten Kritikern zufolge hat der Hype Um noch einmal zu den Mülleimern mit elekt- um „smarte Städte“ dazu geführt, dass unter ronischen Sensoren zurückzukommen: Einige dem Deckmantel des technologischen Fort- sehen das als großartiges Beispiel dafür, wie schritts massiv in Technologie investiert wurde, Technologie Städten zu mehr Effizienz verhelfen die im Grunde nur der Überwachung dient. kann. Andere – wie Tamas Erkelens, der für das Sowohl reichere als auch ärmere Städte sind Bürgermeisteramt in Amsterdam als Programm- heute mit Kameras, Sensoren und Mikrophonen manager für Dateninnovation arbeitet – halten ausgestattet und haben riesige Mehrjahres- dies für eine verschwenderische Herangehens- verträge mit Unternehmen, deren Umgang mit weise, die viele Erfindungen in „smarten Städ- Daten mehr als fragwürdig ist. So hat wohl oder ten“ prägt. übel auf der ganzen Welt ein Internet Einzug in die Städte gehalten, das dem Datenschutz „Wir bräuchten keine Sensoren in jedem Müll- wenig Beachtung schenkt. eimer, wenn Städte Zugang zu Google-Maps-Da- ten hätten, um zu sehen, wo sich vermehrt Einige sehen darin die Chance, noch einmal Menschen aufhalten“, sagt Erkelens. „Es reicht komplett zu überdenken, wie Daten über Stadt- schon als Indikator, zu sagen: Große Menschen- viertel zur Verbesserung öffentlicher Dienste mengen verursachen wahrscheinlich auch mehr gesammelt werden. Andere hingegen sehen Müll. Dann können wir mithilfe der Sensoren hauptsächlich einen Mangel an Transparenz und unsere Algorithmus-Modelle trainieren anstatt fürchten, dass Konzerninteressen letztlich eine Maschinen zu bauen, die ganz neue Daten zivilrechtliche Katastrophe auslösen werden. erstellen und bei denen ständig die Batterien Stromsparende LED-Straßenbeleuchtung wird ausgetauscht werden müssen. von einigen als Weg angesehen, Kameras beim Sammeln von Fußgängerdaten zu unterstützen; Weltweit beneiden Fürsprecher für offene andere warnen, dass sie sich wie ein Schleppnetz Daten und Stadtregierungen Internetunter- über die öffentliche Freiheit legen und gefähr- nehmen wie Google, Uber, Apple und Airbnb dete Bevölkerungsgruppen einem zusätzlichen für ihre schieren Datenmengen. Sie wissen, wie Risiko aussetzen werden. Dabei gibt es durchaus sehr diese ihnen dabei helfen könnten, wesent- Möglichkeiten, Technologien so zu gestalten, liche Details über die Verkehrs-, Wohnungs- und 18 mzl.la/ihr-de
Arbeitssituation zu verstehen. In einem Bericht gab bekannt, in 100 Tagen (also noch vor Juli) aus dem Jahr 2018 forderte das britische Open auf 100 Städte anwachsen zu wollen. Erklärun- Data Institute, dass Kartendienstanbieter dazu gen sind vielleicht nicht unbedingt von Dauer, gezwungen werden sollten, raumbezogene doch sie wollen hiermit den Grundstein für eine Daten mit ihren Rivalen und dem öffentlichen Bewegung legen, im Zuge derer Städte ihre di- Sektor zu teilen. So sollten „Datenmonopole“ gitalen Rechte entschieden einfordern werden. verhindert und bessere Innovationsbedingun- Durch Zusammenarbeit und die Einführung von gen geschaffen werden. Best Practices hoffen die teilnehmenden Städ- te, das Rennen gegen einen technologischen Es gibt Unternehmen wie Uber, die aggregierte Fortschritt zu gewinnen, für den Prinzipien wie Datensätze tatsächlich an Stadtplaner weiter- Menschenwürde und Teilhabe nicht im Mittel- reichen. Allerdings gehen die Städte selbst auch punkt stehen. immer schlauer vor und fordern zum Beispiel die Nutzungsdaten von E-Scootern direkt als Trotz der Entschlossenheit in New York, Barce- Geschäftsbedingung ein. Barcelona handelt lona und Amsterdam berichten viele, die sich als eine unter ganz wenigen Städten nach dem für digitale Rechte auf Stadtebene einsetzen, Prinzip, dass ausnahmslos alle Daten, die die dass es mühsam ist, in großen und bisweilen örtliche Regierung durch ihre Arbeit in der traditionellen Institutionen mit mehreren Be- Öffentlichkeit sammelt, auf einer öffentlichen hörden und auseinandergehenden Interessen Datenplattform verfügbar gemacht werden einen Kulturwandel einzuläuten. Zu den größten müssen. Erkelens zufolge nutzt auch die Stadt Herausforderungen zählt die Schaffung von Amsterdam ihr jährliches Einkaufsbudget von Richtlinien und Prozessen, die allen Behörden 2,1 Milliarden Euro, um für gute Datenschutzbe- dabei helfen, bessere Entscheidungen über dingungen zu sorgen. Außerdem arbeiten beide Privatsphäre, Daten und Transparenz zu treffen Städte mit EU-Partnern an der Entwicklung und der Zivilgesellschaft wesentliche Teile ihrer neuer Technologien, die den Bürgern ebenfalls Arbeit zugänglich zu machen. mehr direkte Kontrolle über ihre eigenen Daten geben sollen. Hier knüpfen Communitys rund um Civic Tech- nology an, die in zahlreichen Städten entstan- Auf dem Smart-City-Expo-Weltkongress, der im den sind. Es handelt sich bei ihnen um diverse November 2018 in Barcelona stattfand, verkün- Zusammenschlüsse von Technikstudenten, deten die Technikvorstände der Städte Amster- Beamten, engagierten Bürgern und im öffent- dam, Barcelona und New York den Start ihrer lichen Interesse agierenden Start-ups. Durch Koalition Cities for Digital Rights (dt.: Städte für das Hacken von Bürokratie und Code wollen digitale Rechte). Sie entstand in Kooperation sie Städte dazu bringen, mehr auf ihre Einwoh- mit UN-Habitat, dem Programm der Vereinten ner einzugehen. Sie arbeiten mit interessierten Nationen für menschliche Siedlungen, und soll Partnern innerhalb der Verwaltung und machen die Stadtentwicklung unterstützen. Wenn eine Druck von außen durch Aktivismus, Forschungs- Stadt dieser Koalition beitreten möchte, muss arbeit und die Entwicklung von Live-Prototypen sie lediglich einer aus fünf Grundsätzen beste- die bestehende Systeme überdenken und sie henden Erklärung zustimmen, die den Respekt eingängiger gestalten. vor der Privatsphäre und den Rechten der Menschen in der Internetnutzung betont. Die Weltweit stehen Städte an vorderster Front, Koalition, der bereits 35 Städte beigetreten sind, was allgemeine Entscheidungen über die mzl.la/ihr-de 19
Internetgesundheit angeht. Auf lokaler Ebene, egal ob in der Stadt oder auf dem Land, haben Bürger mehr Gelegenheiten als auf nationaler Ebene, sich an der Gestaltung des Internets zu beteiligen. Wir sollten jede Möglichkeit nutzen, die sich uns bietet, um Einfluss auf die Frage zu nehmen, wie Technologie in unseren Gemein- den genutzt werden soll (oder auch nicht). Und wir sollten gewählte Amtsträger dazu anregen, sich für digitale Rechte einzusetzen. Je mehr wir uns vor Ort engagieren, desto stärker ist die Po- sition der Städte, wenn sie sich gegen nationale oder internationale Richtlinien aussprechen, die nicht im Interesse der Menschen sind. Die Herausforderung besteht darin, nicht den neuesten „Smart City“-Trends hinterherzuren- nen, sondern die bewusste Anwendung digitaler Tools voranzutreiben, die bereits bestehen- de Werte wie Vielfalt, Teilhabe und Fairness fördern. Als er in den E-Book-Gesprächen zwischen Ama- zon und der NFB vermittelte, war Walei Sabry bereits im New Yorker Bürgermeisteramt für Menschen mit Behinderungen tätig. Seitdem ist er zusätzlich zum ersten offiziellen Koordinator für digitale Zugänglichkeit der Stadt aufgestie- gen. Folgendes hat er zu „Smart Citys“ zu sagen: „Je nachdem, wer mit am Verhandlungstisch sitzt, können diese Initiativen richtig gut laufen oder komplett schiefgehen. Menschen mit Be- hinderungen müssen in jedem Schritt involviert sein … denn Produkte, die wir nutzen können, sind für alle besser.“ 20 mzl.la/ihr-de
Ist es sicher? Im Internet könnten wir frei leben, lieben, lernen und miteinander kommunizieren. Wir können aber nur dann wir selbst sein, wenn wir den Systemen, die uns beschützen sollen, auch vertrauen können. mzl.la/ihr-de 21
Im letzten Jahr hat eine tektonische Verände- eine fundamentale Frage offen: Sind wir ihnen rung in der öffentlichen Wahrnehmung von zu sehr ausgeliefert? Datenschutz und Sicherheit in der digitalen Welt stattgefunden. Manche sprechen in dieser Hin- Reicht unser Bewusstsein aus, um informierte sicht sogar von einem „großen Erwachen“. Entscheidungen über kommerzielle DNA-Tests zu treffen? Oder über die Privatsphäre-Ein- 2018 wurde bekannt, dass das Datenanalyse-Un- stellungen von Apps und Online-Diensten? Wir ternehmen Cambridge Analytica die Daten von sollten die Risiken von Ransomware-Attacken Millionen Facebook-Nutzern ohne deren Wissen kennen und wissen, warum starke Passwörter gesammelt und für politische Zwecke benutzt dringend notwendig sind und wie wir die Sicher- hatte – unter anderem auch zur Beeinflussung heit der Geräte einschätzen können, die wir von Wahlen in Großbritannien und den USA. kaufen. Der große öffentliche Aufschrei ließ nicht lange Wir können außerdem Produkte und Dienste auf sich warten. Es wurden Kampagnen gestar- unterstützen, die unsere Privatsphäre respek- tet, die Facebook dazu aufforderten, die Privat- tieren und bewahren, wie die Online-Browser sphäre in den Standardeinstellungen deutlich Tor und Firefox. Und wir können fordern, dass zu verbessern, oder Nutzer darum baten, ihr andere Unternehmen sich bessern. Konto gleich ganz zu löschen. Fast drei Viertel aller Amerikaner und Kanadier berichteten Aber die Verantwortung für ein gesundes Inter- davon, dass sie ihre Sicherheitseinstellungen net kann nicht nur auf den Schultern einzelner auf Facebook verschärft oder allgemein Abstand Menschen lasten. Allein im Jahr 2018 waren von der Plattform genommen hätten. Facebook Millionen Menschen von Datenlecks bei Google, wurde im US-Kongress und dem kanadischen Facebook, Quora, Marriott und vielen anderen Unterhaus in die Mangel genommen, von Groß- Unternehmen betroffen. Eine Schwäche bei britannien mit einer Geldstrafe belegt und vom Aadhaar, dem biometrischen ID-System der US-Regierungsbezirk Washington DC verklagt. indischen Regierung, gefährdete mehr als eine Der Aktienkurs des Unternehmens stürzte ab. Milliarde Bürger des Landes. Telekom-Anbieter wie Telus, AT&T und Sprint wurden beim Ver- Das alles ist letztendlich jedoch nur ein Symp- kauf der Standortdaten ihrer Kunden erwischt. tom eines viel größeren, systemischen Prob- Unternehmen wie Regierungen müssen uns lems: Die vorherrschenden Geschäftsmodelle besser schützen. und die Hauptwährung der digitalen Welt von heute basieren auf dem Sammeln und Verkau- Es gab letztes Jahr aber auch Lichtblicke. Die fen unserer Daten. europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) trat in Kraft und Organisationen für Unsere datenreiche Welt bietet durchaus gewis- digitale Rechte arbeiten jetzt zusammen, um se Vorzüge: Musik-Streaming-Dienste empfeh- sicherzustellen, dass sie auch durchgesetzt wird. len uns Lieder basierend auf unseren Vorlieben, Zahlreiche Spielzeuge, die leicht gehackt werden Spracherkennungstechnologien erleichtern den könnten, wurden auf öffentlichen Druck hin von Zugang zum Internet und Stadtplanern stehen den Regalen genommen. mehr Daten zur Verfügung. Doch während die Geräte auf unseren Straßen und bei uns zu Mark Zuckerberg sagte vor Kurzem, dass Hause munter weiter Daten sammeln, bleibt „in seiner Vision für soziales Networking die 22 mzl.la/ihr-de
Privatsphäre im Fokus steht“. Allerdings läuft derzeit ein Ermittlungsverfahren gegen Face- book, weil es Daten-Deals mit anderen Firmen wie Amazon, Apple, Microsoft und Sony ein- gegangen sein soll. Um unser verloren gegan- genes Vertrauen wiederherzustellen, reichen Worte allein nicht aus – das gilt nicht nur für Facebook, sondern für das Internet an sich. Weltweit häufen sich Forderungen nach mehr Datenschutzrichtlinien. Einige von ihnen ba- sieren auf der Vorstellung, dass Unternehmen genauso sorgsam mit unseren Daten umgehen sollten wie eine Bank mit unserem Geld. Die Debatte über das vorherrschende Ge- schäftsmodell des Internets und dessen Fol- gen für die Sicherheit und den Schutz unserer digitalen Leben wird in den nächsten Jahren sicherlich noch weitergehen. In der Zwischenzeit sollten wir nicht vergessen, dass unsere jetzige Realität menschengemacht und nicht techno- logisch in Stein gemeißelt ist. Wir haben diese digitale Welt erschaffen, und wir können sie auch ändern. mzl.la/ihr-de 23
Ransomware führt zu immer mehr Lösegeldzahlungen Wir wissen nicht, wer die Zahlungen vornimmt oder wer davon profitiert. Wir können aber die Spur des gezahlten Geldes zurückverfolgen, indem wir die öffentlichen Proto- kolle von Bitcoin-Konten einsehen, die mit Lösegeldforde- rungen in Verbindung stehen. „Wie viel Geld wäre ich bereit zu zahlen, um kaufen und zu modifizieren. Das Unternehmen wieder auf meine Daten zugreifen zu können?“ für Netzwerksicherheit SonicWall zählte im Jahr Mit dieser Frage müssen sich viele Opfer von 2018 mehr als 200 Millionen Angriffe, und das Ransomware genau dann auseinandersetzen, Technologieunternehmen Cisco schätzt, dass wenn sie es am wenigsten erwarten. Wie aus alle 40 Sekunden eine neue Firma betroffen ist. dem Nichts erscheint eine Nachricht und droht, alle Daten zu löschen – es sei denn, du zahlst, In den letzten Jahren haben internationale Straf- bevor die angegebene Frist abgelaufen ist. verfolgungs- und Sicherheitsfirmen gemeinsam die Initiative No More Ransom gegründet (dt. „Meine erste Reaktion war Panik. Meine zweite: etwa: Nie wieder Lösegeld). Sie bietet kosten- Ich schnappte mir einen anderen Computer, um lose Entschlüsselungsprogramme an und hat so herauszufinden, welchen Wert 1,71 Bitcoin um- bereits Menschen auf der ganzen Welt geholfen. gerechnet in US-Dollar hatten“. So beschreibt Häufige Datensicherungen und regelmäßige John, ein Anwalt aus Chicago, die Ransomwa- Aktualisierungen der Betriebssysteme sind der re-Attacke, die seine Anwaltspraxis im Jahr 2016 beste Weg, um deine Geräte zu schützen und vorübergehend lahmlegte. frei von Schadsoftware zu halten, die auch an- dere infizieren könnte. Schon ein Klick auf einen bösartigen Link oder E-Mail-Anhang reichen aus, um Ransomware Über die wirtschaftlichen Auswirkungen von auf vernetzte Computer oder Smartphones los- Ransomware ist nicht viel bekannt. Eine Studie zulassen. Sie kann Gesundheitssysteme para- aus dem Jahr 2018, die Lösegeldzahlungen in lysieren und die Flugindustrie gefährden. Es Form von Bitcoin unter die Lupe nimmt, ge- gibt unterschiedliche Angaben dazu, wie viele währt einen Blick auf die Anzahl der Opfer von Menschen und Unternehmen von Ransomware Ransomware und schlägt eine neue Zählmetho- betroffen sind, aber diese Art von Kriminali- de vor, damit besser geschätzt werden kann, tät ist ein blühendes Geschäft. Es ist einfach, um wie viele Millionen Dollar es bei diesen die notwendige Software für solche Angriffe zu Zahlungen genau geht. 24 mzl.la/ihr-de
Sie können auch lesen