GEWERBE 1. Gwärbschiff mit Schwingerkönig - POLITIK
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
42. Jahrgang Nr. 4 September 2019 GEWERBE 1. Gwärbschiff mit Schwingerkönig POLITIK Nationalwahlen 2019 GESELLSCHAFT Sommernachtsfest SPORT Streckenrekord am Ägeriseelauf
GEWERBE GEWERBEVEREIN ÄGERITAL Vorwort Titelbild Liebe Ägeritalerinnen und Ägeritaler Das ESAF 2019 in Zug ist vorbei. Viel wurde Foto von über diesen einmaligen Anlass geschrieben und überraschte die eingeladenen Gäste. Fredy Frommenwiler und erzählt. Aus Sicht der heimischen Bevöl- Selten kommt man einem König so nahe. kerung hätte ein Sieg eines Innerschweizer Und auf dem Schiff konnte er auch schlecht Schwingers dem Fest noch das i-Tüpfelchen fliehen. aufgesetzt. Jedoch schlug Stucki Chrigu Das Gwärbschiff lancierte ich als Dank der Zentralschweiz ein Schnippchen und und als Mehrwert für die treuen Ägeritaler- legte Wicki Joel im Schlussgang auf den Inserenten. Ein noch grösserer Mehrwert Rücken, oder zumindest ein bisschen mehr könnt Ihr, geschätzte Leserinnen und Leser, als nur auf die Seite. Viele hätten sich den unseren Inserenten geben. Indem Ihr nicht Impressum sympathischen Baumaschinenmechani- nur – wie immer – zahlreich am Suchwett- ker aus dem Entlebuch als neuen König bewerb teilnehmt, sondern bei der nächsten Herausgeber gewünscht, ich jedoch habe mich sehr Investition oder beim nächsten Einkauf die Gewerbeverein Ägerital über den Sieg von Stucki Chrigu gefreut. Inserenten berücksichtigt. Dank ihnen hal- Postfach 139 Dies nicht ganz ohne Eigeninteresse. Hatte ten Sie diese spannende Zeitschrift in den 6314 Unterägeri ich diesen «Bären» doch bereits Monate Händen. Viel Vergnügen! www.gewerbe-aegeri.ch zuvor für das 1. «Gwärbschiff» gebucht. Er leistete tatsächlich der Einladung folge Martin «Tinu» Hofstetter, Redaktionsleiter Redaktion Leitung Martin Hofstetter martin.hofstetter@fruehform.ch Politik Mark Grüring mark.gruering@graf-vb.ch Vereine Ruth Fuhrer O-Ägeri rufuh@bluewin.ch Vereine Fredy Frommenwiler U-Ägeri fmofro@bluewin.ch Sport Bruno Aschwanden aschwanden.bruno@bluewin.ch Produktion Frühform AG Gewerbestrasse 17 Postfach 136 6314 Unterägeri Telefon 041 752 06 52 Fax 041 752 06 53 Email info@aegeritaler.ch Auflage Erscheint 5× jährlich 8200 Exemplare in alle Haushaltungen von Allenwinden, Alosen, Morgarten, Neuägeri, Oberägeri und Unterägeri (inkl. STOPP-Kleber) Nächste Ausgabe Die nächste Ausgabe erscheint am 22. November 2019 Redaktionsschluss 21. Oktober 2019 2 ÄGERITALER 4/2019
GEWERBE GEWERBEVEREIN ÄGERITAL Ausgaben Ägeritaler 2020 AUGMENTED Redaktionsschluss Erscheinungsdatum • Nr. 1 13. Januar 2020 14. Februar 2020 Wahlherbst Freundlich grüssen uns die Kandidaten mit • Nr. 2 9. März 2020 9. April 2020 REALITY verschiedenen Sprüchen von den Wahl- plakaten entlang der Hauptstrassen im • Nr. 3 25. Mai 2020 26. Juni 2020 Ägerital. Die Medien sind voll von politi- • Nr. 4 24. August 2020 25. September 2020 schen Themen, welche man dringend ange- Wo hen muss. Alle Kandidaten versuchen sich • Nr.die 5 reale Welt mit virtuellen 19. Oktober 2020 Inhalten verschmelzt 20. November 2020 in ein gutes Licht zu rücken mit Angabe ihrer bisherigen Erfolge und Ämter, wel- che sie schon alle inne hatten und noch haben. Auch der Briefkasten ist voll mit Wahlpro- paganda, und die Parteien veranstalten diverse Podiumsgespräche als Plattform für ihre Kandidaten. Man kann sich somit jeden Tag seine Portion politische Meinungsbil- dung förmlich einsaugen. Bei allen Anlässen lassen sich Kandidaten auch gerne sehen und zeigen ihre gelebte Unsere Bilder sind 1 Laden Sie die Gratis-App 2 Öffnen Sie im Haupt- 3 Halten Sie die Kamera jetzt mehr als Bilder – «Xtend» für iOS + Android menü die Funktion auf das mit markierte Volksnähe. lassen Sie sie lebendig herunter. «Scannen». Bild und klicken Sie auf Nach dem Wahltag flacht die Informa- werden! «scannen». tionsflut sehr schnell ab. Vereinzelte Wahlanalysen sind noch zu lesen, welche Augmented Reality (übersetzt: erweiterte Realität, Smartphone hervorragend, denn es verfügt neben kurz: AR) ist eine digitale Technik bei der die Realität, der nötigen Rechenpower über Kamera und Display uns aufzeigen sollen, wer, wann, was, wo, AR-Bilder Seite also alle Dinge, 2,gerade die man 28, 33,sieht,43, 50, 60, 77, mit zusätzlichen und79 nahezu jeder besitzt eines. Für Unternehmen falsch oder richtig gemacht hat und dass Informationen in Form von Texten, Grafiken, Animati- bietet AR damit interessante Möglichkeiten, analoge das Wahlergebnis überhaupt nicht dem onen, Videos, statischen oder bewegten 3D-Objekten Botschaften digital zu verlängern und ein medienüber- ergänzt wird. greifendes Nutzererlebnis mit hohem Erinnerungsfak- entspricht, was die Bevölkerung politische Gewerbe Notizen tor zu schaffen. Ansicht wiederspiegle. Der Nutzer nimmt virtuelle Elemente in seiner rea- len Umgebung wahr. Augmented Reality erweckt Dann kommt der Winter und es kehrt wieder Bücher oder Zeitschriften wie den Ägeritaler zum Ruhe im Blätterwald eine. Im Briefkasten Leben, wenn diese mit der Handykamera gescannt sind nur noch Rechnungen zu finden. Es werden, lässt Inserate zu unvergesslichen Erlebnissen Maltherapie entstehen, bietet Bettina grossartige Odermatt Schulungs- und Werbe- 2019 bis 4. Oktober 2019 jeweils abends gibt keine politischen Podiumsgespräche Die neuen Kurse möglichkeiten haben begonnen, für Unternehmen. setzen von 18.00 Uhr bis 24.00 Uhr. Wir überra- Einstieg Zunehmend mehr. Wer möchte schon im Winter über Unternehmen in ihrer Werbung auf AR-Komponen- istten, jederzeit um dem möglich. Kunden einenFürMehrwert Kinder am Diens-Im schen Sie mit einem Apéro und interessan- zu bieten. ein heisses Thema diskutieren und die Kli- tag- und Mittwochnachmittag, Unterschied zu Virtual Reality, könnenfür Erwach- ten Gästen. für Augmented maerwärmung ist auch nicht so wichtig, Reality Smartphones, Tablets, Head-Up-Displays oder sene am Montag- und Freitagvormittag. Steamervorführung in der Ausstellung der eine Augmented Reality Brille, wie z.B. die Microsoft denn diese spüren wir ja erst im nächsten Individuelle Kurse Hololens, benutzt nachje Absprache. werden, Wei- Job Müller AG. Dienstag, 12. November nach der gewünschten Sommer wieder. tere Infos: www.bettinaodermatt.ch oder 2019, 19.00 Uhr. Sie werden von der AR Anwendung. Darum vertraue ich auf unsere Wintersport- 079 Von656 allen 48 45. analoge und digitale Medien mit- Firma V-Zug durch den Abend geführt Ansätzen, ler. Diese fahren sicher ein paar Erfolge ein einander zu verknüpfen, bietet Augmented Reality die und anschliessend mit dem Gegarten zum und sorgen dafür, dass die Zeitungen nicht «kompletteste» Lösung. Mit Hilfe von AR-Anwendun- Job Müller AG gen wird die reale Welt auf einem Screen mit digita- Geniessen eingeladen. Anmeldung und gänzlich leer bleiben! Küchen-Nacht beiergänzt. len Informationen der JobAlsMüller Device AG! Wirsichöff- eignet das Informationen: www.kuechenhandwerk.ch nen unsere Ausstellung vom 30. September Inhaltsverzeichnis 25 – 28 Oberägeri / Unterägeri 2–5 Gewerbeverein Ägerital 32 – 39 Vereine Oberägeri 4 Wettbewerb 41 – 61 Vereine Ägerital 8 Rätsel 44 – 45 50 Jahre Raten 9 Oberli und Underli 63 – 71 Vereine Unterägeri 10 – 11 Fachgeschäfte Ägerital 72 – 85 Sport 12 – 21 Politik 87 Senioren-Nachrichten 22 Kultur Ägeri 23, 29, 55 Betriebsvorstellung ÄGERITALER 4/2019 3
WETTBEWERB MITMACHEN UND GEWINNEN! Herbstwettbewerb • Teilnahmebedingungen Die Namen der Inserenten bitte an folgende E-Mailadresse senden: Liebe Leserinnen und liebe Leser • info@aegeritaler.ch Gewinner des oder per Post an Beim Suchwettbewerb können Sie wieder Fussballwettbewerbs • Redaktion Ägeritaler tolle Preise gewinnen. Passend zum Herbst- Ausgabe 3/2019 Postfach 139 anfang haben wir Ihnen fünfmal ein Laub- Drei Gutscheine für das Aegeri-On-Ice: 6314 Unterägeri blatt in den Inseraten versteckt. Machen Sie • Lina Iten • Einsendeschluss sich umgehend auf die Suche und finden • Shirin Senn 21. Oktober 2019 Sie die Verstecke (Inserate). Anschlies- • Brigitte Henggeler-Alig send schicken Sie uns ein Mail mit den fünf • Viel Glück! Namen der Inserenten, bei welchen Sie das 0.00 CHF 10 Blatt gefunden haben. • Gewinn CHF 80.00 der drei Gutscheine vom Restaurant Raten Zu gewinnen gibt es CHF 50.00 Teilnahmebedingungen Oberägeri (CHF 100.–, CHF 80.–, CHF 50.–) drei Gutscheine vom Wenn Sie uns die richtige Lösung zusenden, teil. Restaurant Raten Oberägeri nehmen Sie automatisch an der Verlosung BESTER PREIS IM KANTON ZUG! ERWACHSENEN-SKIMIETE MIT KAUFOPTION Skimiete ab CHF 200.– oder mieten mit Kaufoption! Mieten Sie 1 Paar neue Ski für die ganze KINDER-SKIMIETE Saison für die Hälfte des Kaufpreises. Komplettes Skiset Am Ende des Winters entscheiden Sie, ob Sie den Ski zurückgeben oder für den Ski, Skischuhe und Restbetrag kaufen möchten. Stöcke für CHF 1.– pro Zentimeter Skilänge Beispiel: Neue Ski CHF 700.–; Saisonmiete für CHF 350.–; Ende der Saison bringen Sie den Ski Beispiel: zurück oder erwerben ihn für den restlichen Skilänge 70 cm = CHF 70.– Betrag von CHF 350.–. Öffnungszeiten: INTERSPORT Ägeri Telefon +41 (0)41 750 44 80 Mo – Fr 08.30 – 12.00 Uhr Zugerstrasse 77 info@intersportaegeri.ch 13.00 – 18.30 Uhr 6314 Unterägeri www.intersportaegeri.ch Sa 08.30 – 16.00 Uhr Intersport-Ägeri_Inserat_187x136.5_Ägeritaler_Baden_08_2019.indd 1 23.08.19 10:13 4 ÄGERITALER 4/2019
GEWERBE GEWERBENEWS Wie Sie Ihre Verdauung wieder in Schwung bringen Sanfte Hilfe aus der Naturheilkunde bei Blähungen, Reizdarm, Durchfall, Verstopfung und Unverträglichkeiten. Kommt Ihnen das bekannt vor? und die Verdauungskraft Nach dem Essen sind Sie aufgebläht und fühlen sich kugelrund? analysieren. Auf dieser Oder unerträgliche Bauchkrämpfe zwingen Sie, sich hinzulegen? Basis unterstützen wir Sie trauen sich schon gar nicht mehr auswärts zu essen, weil Sie Ihren Darm mit pflanzli- plötzlich ganz dringend auf die Toilette müssen? Oder Sie leiden chen Arzneimitteln, Pro- unter Verstopfung, die Sie tagelang plagt? Sie müssen jedes Mal biotika und bestimmten die WC-Bürste intensiv einsetzen? Nahrungsmitteln, damit er wieder in sein Gleichge- Wie schön wäre es, wenn . . . wicht zurückfinden kann. . . . Die peinlichen Darmwinde im Büro nicht mehr wären. Darüber hinaus erhalten . . . Sie endlich mal wieder ganz zwangslos auswärts essen gehen Sie von mir konkrete Ernährungstipps, die zusätzlich Ihre Verdau- könnten. ung unterstützen. Eine gleichzeitige homöopathische Behandlung . . . Sie regelmässig und entspannt aufs WC könnten. begleitet die Regulierung Ihrer Verdauung auf der einen Seite, setzt . . . Sie nicht Unmengen an WC-Papier und immer die Bürste auf der anderen Seite zusätzlich an der Ursache Ihrer Verdauungs- bräuchten. störungen an. Mit der homöopathischen Therapie berücksichtige . . . Sie endlich wieder Ihre Lieblingsspeise essen könnten. ich ausserdem alle Ihre weiteren Beschwerden wie auch Ihre erb- lichen Belastungen. Das Ziel ist eine ganzheitliche Behandlung, die an der Ursache ansetzt und in der Regel nicht nur Ihre Ver- dauungsprobleme, sondern noch viele andere Ihrer Beschwerden verschwinden lässt. Gerne begleite ich Sie auf Ihrem Weg zu einer gesunden Verdauung. Vereinbaren Sie gleich online einen Termin oder rufen Sie mich an und informieren Sie sich unverbindlich über die Möglichkeiten. Visana Versicherte Neu profitieren auch Versicherte der Visana Zusatzversicherung von der Rückerstattung der Behandlungskosten. Somit werden meine Dienste von fast allen Schweizer Zusatzversicherungen anerkannt. 80 % des Immunsystems sitzt im Darm Der Darm nimmt eine sehr bedeutende Rolle in unserem Körper ein. Er ist nicht nur für die Nahrungsaufnahme und Verdauung zustän- dig, sondern beheimatet etwa 80 % unseres gesamten Immun- systems. Hauptakteure sind dabei die Darmflora, also die vielen hilfreichen Bakterien, und die Darmschleimhaut. Gibt es an einer Stelle eine Störung in diesem empfindlichen System, z.B. durch Stress, bestimmte Nahrungsmittel, Antibiotika oder Medikamente, können oben erwähnte Verdauungsbeschwerden, Infektanfälligkeit, Allergien oder Autoimmunerkrankungen die Folge sein. Die Darm- gesundheit ist somit äusserst wichtig. Labordiagnostik, pflanzliche Arzneimittel Praxis Naturamed und Homöopathie Zugerstrasse 4, 6314 Unterägeri Verdauungsstörungen lassen sich sehr gut mit naturheilkundlichen Telefon 041 530 63 40 Methoden regulieren. Mit einer Stuhlanalyse durch moderne Labor- praxis@naturamed-praxis.ch diagnostik können wir ganz gezielt Ihre Darmflora, Darmschleimhaut www.naturamed-praxis.ch ÄGERITALER 4/2019 5
Für eine gemeinsame Zukunft. Wir bauen unsere Geschäftsstellen in Unterägeri Umbauphase im Überblick und Sattel in Beratungsbanken um 2020 2019 Bau FK-Z* und Oktober bis November Konferenzräume 2019 ••• Geschäftsstelle Sehr geehrte Ägeritalerinnen und Ägeritaler Unterägeri Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass die Raiffeisenbank Region Ägerital-Sattel in den nächsten Monaten die beiden Geschäftsstel- len in Unterägeri und Sattel für eine langfristig erfolgreiche Zukunft Umbau OG ••• November bis Januar umbauen wird. Der Verwaltungsrat und die Bankleitung verfolgen 2019/20 Geschäftsstelle Unterägeri aufmerksam die Entwicklung des Bankgeschäftes und die Verän- derungen der Kundenbedürfnisse. Kompetente und umfassende Beratungen werden immer stärker gewünscht. Moderne Beratungs- zimmer sind daher genauso wichtig wie bedienerfreundliche Banco- maten für Ein- und Auszahlungen rund um die Uhr. Aus diesem Umbau EG ••• Grund haben wir entschieden, unsere Standorte zukunftsorientiert Februar bis April 2020 Geschäftsstelle den Bedürfnissen unserer Kundinnen und Kunden anzupassen. Unterägeri Umbau unserer Geschäftsstellen in Unterägeri und Sattel Von November 2019 bis Januar 2020 wird das Obergeschoss und von Februar bis April 2020 das Erdgeschoss mit der Kundenzone Umbau in Unterägeri umgebaut. Der Bankbetrieb wird in dieser Zeit auf- März bis Mai ••• Geschäftsstelle rechterhalten, es ist nur mit kleinen Einschränkungen zu rechnen. 2020 Sattel Von März bis Mai 2020 wird die Geschäftsstelle in Sattel komplett erneuert. Während dieser Zeit bleibt die Bank geschlossen. Dadurch, dass wir unsere Bauvorhaben gestaffelt angehen, werden Schliessung grösstenteils zwei Geschäftsstellen vollständig in Betrieb sein. Juni 2020 ••• Geschäftsstelle Oberägeri Schliessung Geschäftsstelle in Oberägeri Nachdem die Umbauarbeiten in Sattel und Unterägeri abgeschlos- * Firmenkunden-Zentrum sen sind, wird die Geschäftsstelle Oberägeri spätestens am 30. Juni 2020 geschlossen. Unseren Kundinnen und Kunden, die nicht mobil sind, bieten wir für Beratungstermine kostenlose Fahrten nach Neueröffnung ••• Unterägeri mit dem Fahrdienst von TIXI ZUG an. Geschäftsstellen Unterägeri und Sattel Moderne Kundenzone in Unterägeri. Umbau Geschäftsstelle Sattel.
Grad da w Sie sind. Firmenkundenberatung Bei uns geniessen Firmen eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Beratung. Mit Melanie Bieri, Simon von Känel und Segmentsleiter Martin Stutz verfügen wir über ein kompetentes Team, das für kleine und mittlere Unternehmen eine ganzheitliche Beratung anbietet. Wir begleiten Ihr Unternehmen bei alltäglichen Anliegen, bei der Finanzierung Ihrer Gewerbeliegenschaft sowie bei der Finanzierung von Betriebsmitteln und Investitionen, um nur einige Beispiele zu nennen. Ihr Unternehmen ist bei uns in den richtigen Händen. Neubau Firmenkunden-Zentrum und Konferenzraum Wir begleiten und unterstützen Sie als in Unterägeri Gastgeber in einer modernen, wettbewerbs- Um die Fokussierung auch nach aussen sichtbar zu machen, bauen fähigen Bank mit dem Fokus auf eine wir in unmittelbarer Nähe zu unserer bestehenden Bank das neue ganzheitliche Beratung. Firmenkunden-Zentrum. Somit haben unsere Geschäftskunden ab dem neuen Jahr eine direkte Anlaufstelle, in welcher sie künftig Dr. Michael Iten, Verwaltungsratspräsident umfassend und aus einer Hand beraten werden. Zudem verwirklichen wir im Obergeschoss Konferenzräumlich- keiten, welche für Schulungen, Sitzungen oder Vorträge genutzt werden können. Alle Dienstleistungen unter einem Dach – Sie haben für alle Finanzthemen dieselbe Ansprechperson. Wir haben mehr Zeit für qualitative Beratungs- Das Team der Firmenkundenberatung: Simon von Känel, Melanie Bieri und Martin Stutz. gespräche. Erik G. Müller, Vorsitzender der Bankleitung Haben Sie Fragen oder wünschen Sie weitere Informationen? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf oder erfahren Sie mehr unter www.raiffeisen.ch/aegeri/umbau Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen den ersten Schritt in die Zukunft zu machen. Lassen Sie sich überraschen! Ihre Raiffeisenbank Region Ägerital-Sattel Raiffeisenbank Region Ägerital-Sattel raiffeisen.ch / aegeri / umbau Grad da wo Sie sind.
RÄTSEL MITMACHEN UND GEWINNEN! ??? ?? Buchstabensalat Suchwörter waagrecht und senkrecht, vorwärts und rückwärts oder diagonal einrahmen. Lösungswort: 9 Rest-Buchstaben von oben nach unten gelesen. WANDERN HERBST KRAFT PAUSE BRUECKE AUSDAUER BERGE LAUB BIKEN PAESSE NEBEL AUSZEIT TAL NATUR AUSFLUG SCHUHE ALPEN SEILBAHN HUT ERHOLUNG ALPWIRTSCHAFT STOCK ERFRISCHUNG ABENTEUER GIPFELKREUZ WEITSICHT WALD BACH KARTE HORIZONT Teilnahmebedingungen A L P W I R T S C H A F T Lösungswort an folgende Adresse senden: U W A N D E R N C N B U G • info@aegeritaler.ch S L U U G N U L O H R E I oder per Post an • Redaktion Ägeritaler D N S R B I K E N A U T P Postfach 139 6314 Unterägeri A B E N T E U E R B E H F Geschen kgutsch ein 10 • Einsendeschluss Franken 21. Oktober 2019 Seriennumm er: U B G H E R B S T L C C E Verfallsdatu m: Geschenkgutschein chein hat von CHF 10.– einen Wert chgeschäften im Ägerital einlösen. 20 on-Fa Dieser Guts ihn in allen ProB en fte Sie könn Fachgeschä Franken Aegerital Franken Seriennummer: • Viel Glück! Franken Verfallsdatum: E A U S Z E I T N I K I L Geschen kgutsch 30 Fachgeschäfte Dieser Gutschein hat einen Wert von CHF 20.– Seriennumm Aegerital er: ein Sie können ihn in allen ProBon-Fachgeschäften im Ägerital einlösen. • Gewinn nknke enn Verfallsdatu m: FraFra Fachgeschä R P L T L N T O O E E S K fte Zu gewinnen Aegerital Dieser Guts Sie könn chein hat einen en ihn in Wert von allen ProB CHF 30.– on-Fachge schäften im Äger ital einlö sen. gibt es drei ProBon-Gutscheine E A F F R A T C Z S A T R (CHF 50.–, CHF 30.–, CHF 20.–) • Gewinner Buchstabensalat H E S A W T A K I T L I E Ausgabe 3/2019 Josia Heger, Morgarten • Gutschein CHF 50.– C S U R E U L G R U P E U Kurt Supper • Gutschein CHF 30.– A S A K A R T E O H E W Z Anna Meyer • Gutschein CHF 20.– B E R F R I S C H U N G S Ruth Henseler 8 ÄGERITALER 4/2019
POLITIK BUNDESHAUS PERSÖNLICH MIT JOACHIM EDER Ein emotionaler Abschied Heute findet im Bundeshaus der letzte Bundesgesetz über den zivilen Ersatz- Sessionstag der laufenden Legislaturperi- dienst; Tabakproduktegesetz; Versiche- ode statt. 19 Ständerats- (= 41, 3%) und 28 rungsvertragsgesetz; Weiterentwicklung Nationalrats-Mitglieder (= 14 %) beenden der Invalidenversicherung; Totalrevision ihre politische Karriere und werden offiziell des Co2-Gesetzes nach 2020; Beschaffung verabschiedet. Zwar geht die Arbeit in den neuer Kampfflugzeuge. Kommissionen noch bis Ende November Daneben gab es eine Reihe von Veranstal- weiter, weil das neue Parlament erst am 2. tungen, darunter auch zwei Frühstücks- Dezember offiziell vereidigt wird. Trotzdem Info-Treffen von Bundesratsmitgliedern. ist der letzte Sessionstag für die meisten ein Joachim Eder hatte heute in Bern nach 37 Jahren Wirtschaftsminister Parmelin referierte bewegender Moment. So auch für mich. Es Politik seinen letzten Sessionstag, hier an seinem über das Freihandelsabkommen zwischen wird mir bewusst, dass ich nach insgesamt Platz im Ständerat. (Foto: Damian Müller, Hitzkirch) den EFTA- und Mercosur-Staaten, Ver- 37 Jahren politischer Tätigkeit im Zuger teidigungsministerin Amherd stellte uns Kantonsrat, in der Zuger Regierung und im wie durch ein Wunder überlebte, macht den die Produkte der Landestopographie vor. Ständerat nun meine politische Arbeit an heutigen Tag für mich noch emotionaler. Höhepunkt aller Anlässe war der traditio- vorderster Front in zwei Monaten endgül- nelle Ständeratsausflug. Er führte uns in tig beende und den liebgewonnenen Platz Strenge Herbstsession den Kanton Wallis. Während der Session im Stöckli für eine andere Person aus dem Die Herbstsession hatte es in sich. Viele besuchten mich zudem verschiedene per- Kanton Zug räume. Dass mein Abschied aus Kommissionen kamen in einen richtigen sönliche Gäste, heute zum Abschluss sogar dem Bundeshaus gerade mit dem 18. Jah- Endspurtrausch und legten dem Stände- eine Delegation der FDP Unterägeri. Die restag des schrecklichen Zuger Attentats ratsplenum zum Legislaturende noch kom- Verwurzelung mit der Bevölkerung hat mir vom 27. September 2001 zusammenfällt, an plexe Vorlagen vor. Ich erwähne nur einige: für meine politische Arbeit immer viel Kraft dem 14 Personen während ihrer Arbeit für Totalrevision Bevölkerungs- und Zivilschutz- gegeben. Herzlichen Dank für die spürbare die Öffentlichkeit getötet wurden, ich aber gesetz; Standortförderung 2020 – 2023; Unterstützung! Du Underli hesch ghört vo dä «Vision» Stedtli am See für Seechind? Skeptiker gloubed nur was gsend! ÄGERITALER 4/2019 9
GEWERBE FACHGESCHÄFTE ÄGERITAL Nachgefragt Nachgefragt im ProBon Mit der sechsten Ausgabe «Nachgefragt» haben wir bei Agnes Gwerder etwas auf den Zahn gefühlt. Marzell und Agnes Gwerder sind ein Team. Er produziert den feinen Käse und sie verkauft ihn. Immer die glei- chen Fragen, schliesslich wollen wir fair sein – und immer wieder spannende Antworten. Zum Frühstück gibt es bei dir: Kaffee, Brot, Butter, Konfi und zum Abschluss noch einen Espresso. Wenn kein Brot da ist, auch mal ein Müesli. Deine drei Lieblingsprodukte im Chäsladä? Agnes Gwerder Käse. Joghurt. Und welche Arbeit verwünschst du? Seit wann lebst du im Ägerital und warum? Butter. (magst du überhaupt nicht): Ich bin vom Chilchbüelhof. Arbeiten mit PC, Kasse Fast mein ganzes Leben habe ich Diesen Trend machst du gerade mit: und Telefon, wenn es nicht in Unterägeri verbracht. Ich mag nostalgische Blechdosen funktioniert. Wir wohnen hier an einem schönen und Postkarten. Ort, wo andere Ferien machen. Fondue, Raclette, Pizza oder . . . ? Wir geben dir vier Wochen Ferien. Gschwellti mit Chäs. Das würdest du auch gegen Wohin gehst du? CHF 1000.– nicht essen Ich würde den Rucksack packen, Deine Bettdecke hat die Farbe: Keine Tiere, die kriechen die Wanderschuhe anziehen Violett-weiss kariert, oder fliegen. und losmarschieren Richtung mit Alpaufzug-Scherenschnitt. Genfersee auf dem Alpen- Und das möchtest du noch sagen: panoramaweg 3 (Rorschach – Genf). Dein grösster Wunsch an Ein herzliches Dankeschön Die Route geht direkt vor deine Kundschaft: an unsere Kundschaft, ohne ihre unserem Geschäft vorbei. Dass die Kunden zufrieden Einkäufe bei uns könnten wir aus dem Laden gehen und gerne nicht existieren. Dein liebstes Fleckchen im Ägerital? wiederkommen. Birkenwäldli, im Sommer und Interview: Tanja Baumgartner im Winter. Worauf könntest du in der Fastenzeit am ehesten verzichten: Darüber kannst du lachen: Süsses, Alkohol oder iphone / ipad/ PC? Heimlich bei den Mitarbeitern Über mich, über lustige iphone, den PC brauche ich nachgefragt: (beides nicht lohnwirksam). Gegebenheiten. zum Arbeiten. Verratet ihr uns eine Macke Welche Arbeit im Geschäft Deine Freizeit verbringst du mit: von eurem Chef / Chefin? machst du am Liebsten? Haushalt, Lesen und ein wenig Sie sieht immer alles, auch das, Meine Arbeit ist sehr vielfältig, Sport; Schwimmen, im Sommer was Sie nicht sollte. Kunden bedienen, ausliefern, im See, den Rest des Jahres einkaufen, dekorieren, Büroarbeit, im Ägeribad. Und eine gute Tugend: in der Käserei mithelfen usw. Sie ist sehr tolerant und Daher gibt es viele Arbeiten, überhaupt nicht nachtragend. die ich gerne mache. 10 ÄGERITALER 4/2019
GEWERBE FACHGESCHÄFTE ÄGERITAL 25 junge Berufsleute bei ProBon Momentan bieten acht ProBon Betriebe im Ägerital 25 Lernenden herausfordernde Lehrstellen in diversen Berufsfeldern an. Vielleicht erkennen Sie das eine oder andere sympathische Gesicht? In loser Folge berichten wir in Zukunft an dieser Stelle über diese Lernenden, die Lehrbetriebe, die Herausforderungen und Freuden im Berufsalltag der begeisterungs- Richtig verlinkt fähigen jungen Menschen. h Fit wie ein Turnschu nichts Ihren Augen entgeht Iten Informatik AG Informatiker EFZ / Intersport Ägeri Fachrichtung Systemtechnik Detailhandelsfachmann EFZ Manuel Matter, 1. Lehrjahr Brillen Kündig AG Luca Merz, 1. Lehrjahr Matias Dushi, 4. Lehrjahr Augenoptiker EFZ Marco Hafner, 3. Lehrjahr Jan Schuler, 3. Lehrjahr Gwen Arnold, 1. Lehrjahr Wohl Kümmern sich um Ihr ch Gesund und persönli Macht es wohnlich Drogerie Hermann Köstliches von Haas Drogistin EFZ Detailhandelsfachfrau/-mann Danielle Schmatz, 1. Lehrjahr Rido AG Thifvyan Kamalendran, Patrick Stüssi, Sarah Uster, 3. Lehrjahr Wohntextilgestalterin EFZ Janis Imholz, Regula Muff Sandra Iten, 3. Lehrjahr Céline Chai, 1. Lehrjahr Da ist Power drin Brot Sorgen fürs tägliche Elektro Iten-Arnold AG Issa Hassan, Montage Elektriker, 1. Lehrjahr / Mohammad Karimi, Elektroinstallateur, 2. Lehrjahr / Tim Schneeberger, Elektroinstal- Bäckerei Brändle lateur, 1. Lehrjahr / Adrian Schwegler, Elektroinstallateur, 2. Lehr- Teoman Alkaja, Bäcker-Konditor EFZ, 3. Lehrjahr / Moaz Butt, jahr / Joël Leuthold, Elektroinstallateur, 1. Lehrjahr / Ramon Konditor-Confiseur EFZ, 1. Lehrjahr / Nimo Shafii Abdulle, Kon- Iten (fehlt auf Bild, Montage Elektriker, 2. Lehrjahr / Samiya Ali ditor-Confiseur EBA, 2. Lehrjahr Hussein, Detailshandelsassistentin, 1. Lehrjahr ÄGERITALER 4/2019 11
POLITIK CVP UNTERÄGERI Interview mit Alfred Meier Fredi, bitte stelle dich vor. hatten mit grossem Aufwand Unterschriften Aufgewachsen in Alosen habe ich die Schulen gesammelt, um dem Thema mehr Nachdruck in Oberägeri besucht und wohne nunmehr zu verleihen. Die vielen Unterschriften zeu- seit fast 30 Jahren in Unterägeri. Ich bin also gen davon, dass es der Ägerer Bevölkerung ein echter Ägeritaler! In Unterägeri habe ich auch wichtig war! So wurde erreicht, dass in den 80er Jahren meinen ersten Beruf als jetzt der tägliche Schulweg der zahlreichen Sanitärinstallateur erlernt. Es folgte eine Schülerinnen und Schüler aus dem Ägerital weitere Zusatzausbildung als Planer in Baar und der Arbeitsweg für die Berufspendler und anschliessend ein Vollzeitstudium an der erträglicher ist. Diese deutliche Verbesse- Ingenieurschule in Horw. In der Folge stieg rung erfahren wir direkt, da unsere Tochter ich im Ingenieurbüro in Baar als frischge- neu auch diese Schule besucht. backener diplomierter Heizungs-/Lüftungs- Kritisch wird im Dorf auch die zweijährige und Klimaingenieur HTL bis zur Funktion Sperrung der Kantonsstrasse zwischen eines Geschäftsführers auf. 1998 eröffnete Nidfurren und Schmittli betrachtet. Bin ich in Unterägeri ein eigenes Planungsbüro gespannt, wie sich die Fahrt im Winter nach für H/L/K-Anlagen, in dem mittlerweile vier Zug gestalten wird! Festangestellte arbeiten und zwei Lehrlinge ausgebildet werden. Die Lehrlingsausbildung Wie verbringst du deine Freizeit? ist und war mir stets wichtig. So engagierte Gerne verbringe ich meine Freizeit mit mei- ich mich in den letzten 18 Jahren an der katholischen Kirche Unterägeri zu durch- ner Familie, am liebsten mit einem Spazier- Gewerbeschule in Luzern als Fachexperte leuchten, um ökologisches Optimierungs- gang in der Natur mit unserem Hund Artus. für Gebäudetechnikplaner Heizung EFZ. potential zu eruieren. Ein wichtiges und Im Herbst bin ich leidenschaftlicher Jäger im Seit 1993 bin ich mit meiner Frau Priska sinnvolles Projekt! Kanton Zug. Das ist für mich die schönste verheiratet, und wir haben eine Tochter im Abwechslung und Erholung zu meinen zahl- Teenageralter. Wie gross ist dein reichen Verpflichtungen. Seit 20 Jahren zeitlicher Aufwand? bin ich im Vorstand des Zuger Kantonalen Seit 2016 bist du Mitglied Der zeitliche Aufwand ist nicht zu unter- Patentjägervereins und seit 15 Jahren des- des Kirchenrats der katholischen schätzen! Jede Woche bin ich während sen Präsident. Wichtig ist für mich, dass Kirchgemeinde Unterägeri. einiger Stunden, oft auch ganztägig, mit über die Jagd sachlich und offen aufgeklärt Wie lässt sich diese Aufgabe in «Kirchenangelegenheiten» beschäftigt oder wird. Es gibt kaum ein Thema, über das so wenigen Sätzen umschreiben? unterwegs als Bauchef. Dazu kommen die viel diskutiert wird wie die Jagd, obwohl die Ich bin zuständig für den Unterhalt aller monatlichen Sitzungen mit dem Kirchenrat Mehrheit der Bevölkerung sehr wenig dar- Gebäude der katholischen Kirchgemeinde oder weitere repräsentative Verpflichtungen. über weiss! Unterägeri. Das sind zwei Kirchen, eine Kapelle und vier Häuser. Seit 2018 bin ich Du engagierst dich auch seit 2012 Dank ebenfalls zuständig für die Verwaltung des im Vorstand der CVP Unterägeri. Fredi, ganz herzlichen Dank für dein grosses Pfarreisaals Sonnenhof. Diese Tätigkeiten Weshalb ist die CVP Engagement in der CVP, für die katholische sind sehr abwechslungsreich, zugleich aber deine politische Heimat? Kirchgemeinde, den Patentjägerverein, für auch fordernd! Die Sympathie zur CVP wurde mir schon vom Natur und Umwelt, für die Bevölkerung im meinen Eltern mitgegeben, und dafür bin ich Ägerital. Ich wünsche dir, dass deine Arbeit Was beschäftigt dich da aktuell? sehr dankbar. Ich erlebe die CVP-Unterägeri und dein Engagement geschätzt werden. Nach 2016, als wir den Kirchturm der Pfarr- als eine offene, moderne und zielgerichtete Weiterhin viel Freude und Zufriedenheit, aber kirche instand stellten, sanieren wir an der politische Familien-Partei! auch Erfolg in deinem Berufsleben. Danke Marienkirche nun den zweiten Kirchturm von für das Gespräch. Unterägeri. Dieser wird äusserlich wieder Was hat die CVP Unterägeri in der restauriert. Die Arbeiten werden den ganzen letzten Zeit politisch erreicht? Interview: Arthur Walker Herbst andauern. Aktuell wurde auf Schulbeginn der direkte Beteiligt bin ich auch am Umweltlabel «Grü- Schulbus an die Kantonsschule Menzingen ner Güggel». Ziel ist es, alle Bereiche der eingeführt. Die CVP von Ober- und Unterägeri 12 ÄGERITALER 4/2019
POLITIK CVP OBERÄGERI Wir halten die Schweiz zusammen Die CVP Oberägeri würde sich freuen, wenn Sie für die eidg. Parlaments-Wahlen vom 20. Oktober 2019 die CVP Kandidatinnen und Kandidaten wählen. (neu) gleich zwei Personen aus Oberägeri zur Wahl. Beide sind engagiert, zuverlässig und volksnah. Geri Pfister und Laura Dittli unterstützen Sie am wirksamsten, wenn Sie die entsprechend vorgedruckte Liste unverändert wählen (Kumulieren erlaubt). Auch Peter Hegglin als ehemaliger Finanz- chef des Kantons Zug ist Garant für eine lösungsorientierte Politik. Ihn unterstützen Sie am besten, wenn Sie seinen Namen ein- mal (Kumulieren nicht erlaubt) von Hand auf den Ständeratswahlzettel schreiben. Denkmalschutz mit Mass Wer durch das Dorf Oberägeri fährt erkennt augenblicklich, dass bezüglich Denkmal- schutzgesetzgebung etwas geändert wer- den muss. Am 24. November 2019 können Sie Ja sagen zu einem vernünftigen Denk- v.l.n.r.: Peter Hegglin, Geri Pfister und Laura Dittli malschutz im Kanton Zug. Zentrale Punkte im revidierten Gesetz sind, dass nur noch Damit unterstützen Sie die CVP als Mitte- Wohlstand. Seit Jahren engagiert sich die wirklich schützenswerte Objekte unter partei. Ohne Zusammenarbeit und Kompro- CVP für eine familienfreundliche Politik. Denkmalschutz gestellt werden können. misse können keine tragfähigen Lösungen Ebenso hilft sie mit, dass die Wirtschaft sta- Objekte, die jünger sind als 70 Jahre, kön- zum Wohl der gesamten Bevölkerung gefun- bile Verhältnisse und eine planbare Zukunft nen gegen den Willen der Eigentümer nicht den werden. Das Beharren auf Extremforde- hat. Auch die Klimapolitik ist nicht erst seit mehr unter Schutz gestellt werden. Die rungen, Provozieren und Blockieren ist zwar 2019 Wahlprogramm der CVP. Denkmalkommission, die in der Mehrzahl publikumswirksam, bringt die Schweiz aber Für die Wahlen in den Nationalrat stehen der Fälle zu Ungunsten der Eigentümer ent- nicht weiter, sondern gefährdet unseren Ihnen mit Geri Pfister (bisher) und Laura Dittli schieden hat, z.B. auch in Oberägeri, wird abgeschafft. Mit einem Ja zum revidierten Denkmalschutzgesetz unterstützen Sie den Erhalt wirklich schützenswerter Bauten. Sie ermöglichen den Bau günstiger Wohnungen, weil mehr Objekte saniert und zeitgemäss hergerichtet werden können. Als Steuerzah- ler profitieren Sie davon, dass aufgrund der höheren Anforderungen weniger Geld für Denkmalschutz-Sanierungen ausgegeben werden muss. Weitere Informationen unter: www.denkmalschutz-ja.ch Rückblick Am Seefest haben die Vorstände der CVP Ober- und Unterägeri gemeinsam die Sunset-Bar geführt und damit gezeigt, dass sie nicht nur in der Politik zusammenarbei- ten können. Bericht: Roland Meier / Fotos: Jan Pegoraro Sunset-Bar am Seefest ÄGERITALER 4/2019 13
POLITIK FDP OBERÄGERI Denkmalschutz Die grosse Chance, Schützenswertes wirklich zu schützen. erhalten. Die Kriterien für eine Unterschutz- stellung bleiben die Gleichen: «wissen- schaftlicher, kultureller, heimatkundlicher Wert». Neu müssen von diesen drei Kri- terien zwei kumulativ erfüllt sein (bisher eines) und das Level «äusserst hoch» erreichen (bisher «sehr hoch»). Geschützte Gebäude sollen langfristig genutzt werden können. Weiter soll verhindert werden, dass in Zukunft unattraktive Renditebauten aus den 60er, 70er und 80er Jahre geschützt werden: Objekte, die jünger als 70 Jahre sind, können nur mit Zustimmung der Eigen- tümerschaft geschützt werden, ausser sie seien regional oder national bedeutend. Hoffnung für den Dorfkern Oberägeri Im Dorfkern Oberägeri ist ersichtlich, wie wichtig eine massvolle Gesetzgebung ist. Das vom Zerfall bedrohte Haus «Haupt- strasse 4» konnte nun gemäss Ortsbild- schutzes neu erstellt werden (siehe Bild anbei). Eine Sanierung wäre aufgrund der Bausubstanz nicht realisierbar gewesen. Dies zeigt exemplarisch, dass ein Dorfkern auch mit Rekonstruktionen aufgewertet werden kann. Nun ist eine langfristige Nut- zung durch ein lokales KMU mit Arbeitsplät- zen im Dorf gesichert. Der Weg war jedoch lang, denn das Bauforum und der Heimat- schutz wollten eine Unterschutzstellung als Geschäftshaus «Hauptstrasse 4» nach gelungener Rekonstruktion Denkmal auf dem Gerichtsweg erstreiten. Das Verwaltungsgericht wies ab. Im Kanton Zug gibt es viele wertvolle Die wesentlichen Neuerungen Das neue Gesetz ermöglicht, an geschütz- Denkmäler, wie die Zuger Altstadt, das Mit dem revidierten Gesetz wird der Kan- ten Gebäuden Anpassungen an die heutige Zurlaubenhaus, die alte Tobelbrücke oder ton verpflichtet, mit den Eigentümern Wohn- und Lebensformen sowie die aktuel- historische Kirchen und Bauernhäuser. Dies eines schützenswerten Objektes einen len Baunormen vorzunehmen, und gleich- soll so bleiben. Der Handlungsbedarf zur öffentlich-rechtlichen Vertrag abzuschlies- zeitig den historischen Charakter beizube- Revision des Gesetzes ist jedoch gross. sen. Es braucht also in Zukunft klärende halten. Themen sind behindertengerechtes Notwendige Sanierungen von historischen Gespräche, Argumente und Informationen Wohnen, heutige Innenraumkonzepte, Ener- Gebäuden werden aufgrund von langen Ver- und nicht nur staatliche Anordnungen. Dies giestandards und Brandschutznormen. Dies fahren nicht vollzogen. Anforderungen an ist stärker auf einen Konsens und Einbezug lässt erwarten, dass für einige sanierungs- Energieeffizienz oder barrierefreier Zugang der betroffenen Eigentümer und Gemeinde bedürftige Bauten bessere Lösungen gefun- können nicht erfüllt werden. Die betrof- ausgerichtet. Da braucht es die Denkmal- den werden. fenen Gemeinden und Eigentümer sind kommission nicht mehr. Der Kanton, der die ungenügend involviert. Die Revision des Lösung aushandelt, übernimmt neu 75 % Bericht: Peter Letter Denkmalschutzgesetzes sorgt nun für eine der Beiträge, die Gemeinden 25 % (bisher deutlich Verbesserung (Abstimmung 24. je 50 %). November 2019). Der Kantonsrat, alle bür- Der Gesetzgeber will verhindern, dass mit gerlichen Parteien, der Gewerbeverband, jeder Inventarisierung viele neue Objekte der Hauseigentümerverband und die Zuger dazu kommen. Die Logik ist: Wirklich Wirtschaftskammer votieren für ein Ja. schützenswerte Objekte gut schützen und 14 ÄGERITALER 4/2019
POLITIK FDP UNTERÄGERI Nationalratskandidatin Sussi Hodel tritt am 20. Oktober 2019 als Nationalratskandidatin der FDP an. Mit ihren Erfahrungen und Sachkenntnissen in Gesellschaftspolitik, im Bereich technologischer Wandel, Bildung, Klima und Umwelt ist sie unsere ideale Besetzung für Bundesbern. anderem gegen den Fachkräftemangel stark und helfe dabei die Berufslehre auf- zuwerten. In der Digitalpolitik müssen wir uns fragen, wie Technologie sowohl sinnvoll genutzt, als auch negative Effekte verhin- dert werden können. Wir brauchen eine saubere Datenstrategie zur bürgernahen Unterstützung des technologischen Wan- dels. Die Individualbesteuerung ist ein wei- teres wichtiges Thema auf meiner Agenda. Diese Themen gilt es in Bern politisch ein- zubringen, sie durchzusetzen. Sussi Hodel im Gespräch Sussi Hodel, du möchtest ein gemütliches Essen und gehe gerne an für die FDP in den Nationalrat . . . ? die Spiele des EVZ. Daneben gefallen mir . . . genau, weil ich etwas beitragen kann für kulturelle Anlässe und ich sammle leiden- einen guten technologischen Wandel, aber schaftlich gerne Pilze. auch in der Bildungs-, Familien-, Klima- und Umweltpolitik. Vor meiner Zusage zu kandi- Was bist du für ein Mensch? dieren, habe ich zuerst mit meiner Familie Familie und Freunde mögen an mir meine gesprochen, denn mein Mann und meine Verlässlichkeit, meine Tatkraft und meine zwei Töchter sind mein wichtigster Rück- freundliche Klarheit. Ich liebe den Austausch halt. Sie unterstützen meine Kandidatur. mit anderen Menschen, höre gerne zu und Dann folgten Gespräche mit Joachim Eder kommuniziere in sieben Fremdsprachen. und Gabriela Ingold. Ihr Beitritt als Unter- stützer in meinem Kernkomitee motiviert Hast du Erfahrung in der Politik? mich täglich in meinem Wahlkampf. Ich bin im Vorstand der FDP.Die Liberalen in Unterägeri aktiv und Mitglied der Umwelt- Was bringst du mit kommission. Wir beraten den Gemeinderat für die nationale Politik? beim Umweltschutz, der Energienutzung, Ich bin ein politischer, liberaler Mensch der Versorgung und Entsorgung sowie der Ihre Leidenschaft ist die Natur und das Pilze sammeln und verfolge die Politik bereits seit meiner Mobilität. In der Politik fühle ich mich sehr Jugend mit grossem Interesse. Geschäftlich wohl und mag die politischen und demokra- Was gewinnen Zugerinnen bin ich offen, zielstrebig und führungsstark. tischen Prozesse, die tragfähige Lösungen und Zuger, die dich wählen? Aufgewachsen bin ich in Baar und lebe seit ermöglichen. Sie kriegen eine positive, kraftvolle Natio- Jahren im Ägerital. Als Kauffrau, Informa- nalrätin mit freiheitlichen Werten und einer tikerin und Kunstschaffende führe ich ein Welche politischen Themen stehen fundierten Lebens- und Führungserfahrung. eigenes IT-Unternehmen und eine Galerie. für dich im Zentrum? Wer in der Politik Menschen schätzt, die Auch bin ich Teil des familieneigenen Bau- Neben meinen beruflichen Standbeinen Wort halten, ist bei mir richtig. Besu- geschäfts und – für mich sehr wichtig – kenne ich die Anforderungen an eine gute chen Sie deshalb auch meine Homepage Familienfrau und Mutter. Gesellschafts-, Umwelt- und Familienpolitik. (www.shodel.ch) und schreiben Sie zweimal Zu meinen Kernthemen gehört die Gesell- Sussi Hodel auf die Liste der FDP. Und in deiner Freizeit? schaftspolitik, technologischer Wandel und Am liebsten verbringe ich Zeit mit meiner Bildung, Klima- und Umweltschutz sowie Bericht: Gabriela Ingold, Sussi Hodel Familie und mit guten Freunden. Ich mag die Finanzpolitik. Ich mache mich unter ÄGERITALER 4/2019 15
POLITIK SVP UNTERÄGERI Thomas Werner ist bereit für den Schritt in den Nationalrat Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von Unterägeri gaben Thomas Werner letzten Herbst zum dritten Mal ihr Vertrauen und wählten ihn mit Bestresultat in den Kantonsrat. Deshalb ist er hochmotiviert, den Schritt in gelöst wird. Der Asylindustrie muss Einhalt den Nationalrat zu wagen und sagt dazu: geboten werden: «Wer Schutz benötigt, «Ich kandidiere für die SVP, weil ich Gutes soll ihn bekommen. Wer lediglich vorgibt, bewirken will. Ich will eine sichere, selbstän- Schutz zu benötigen, muss so schnell wie dige und innovative Schweiz, die mit viel möglich in sein Heimatland zurückgeschafft Zuversicht und Selbstvertrauen den richti- werden. Kriminelle müssen konsequent gen Weg der freien Demokratie geht und ausgeschafft werden.» sich weder von der EU noch von anderen Die Jugend ist unsere Zukunft, daher setzt Ländern erpressen lässt.» sich Thomas Werner für eine stabile Bildung Thomas Werner politisiert seit jeher gerad- ein, damit wir auch weiterhin gut ausge- linig und offensiv. Er ist in Unterägeri und bildete Fachkräfte haben: «Im Zentrum im Ägerital stark verwurzelt und nimmt der Schule sollten die Kinder stehen. Das aktiv am Dorfleben teil. Dadurch kennt er heisst, dass an der Schule nicht ständig die Bedürfnisse und Sorgen der Bevölke- mit neuen Lehrmitteln experimentiert wer- rung und setzt sich mit Nachdruck für sie den darf, sondern die Lehrpersonen sich ein. Sein grosses Anliegen ist, dass dem auf das Wesentliche, nämlich die Arbeit mit arbeitenden Volk nicht länger das Geld aus den Kindern, konzentrieren können.» den Taschen gezogen wird: «Die Sozial- und Durch seine Arbeit als Chef Kinderschutz Die direkte Demokratie sieht Thomas Gesundheitsindustrie bedient sich scham- bei der Stadtpolizei Zürich ist er auch Werner als grösstes Gut der Schweiz. Sie los an unserem Geld und erbringt und ver- international vernetzt. Gerade deshalb ist die Basis unseres Staates. Daher setzt rechnet Leistungen, die dringend überdacht weiss er, was in Europa in Sachen Krimi- er sich konsequent gegen jegliche Angriffe werden müssen.» nalität abläuft. Thomas Werner sieht die auf sie ein. Ein Rahmenabkommen mit der Zusammenhänge zwischen Kriminalität und EU, wie es jetzt vorliegt, wiederspricht in lascher Politik. Umso mehr setzt er sich für jeglicher Form der direkten Demokratie Freiheit und Sicherheit ein: «Nur wer frei und muss zwingend abgelehnt werden: «Wir und sicher ist, kann sich frei entfalten und haben vernünftigere Gesetze als die EU. sein Potential ausschöpfen. Räuber, Verge- Frei und sicher. Ich will's, ich wähl's. SVP.» waltiger, Mörder und Kinderschänder usw. Die SVP Unterägeri unterstützt die Kandi- müssen stärker zur Rechenschaft gezogen datur von Thomas Werner als Nationalrat. werden. Die Gesellschaft muss vor ihnen Wenn auch sie eine bürgerliche, volksnahe geschützt werden. Dazu benötigen wir eine und geradlinige Politik für eine sichere und handlungsfähige Polizei und einen funktio- freie Schweiz wollen, dann wählen sie am nierenden und konsequenten Justizapparat, 20. Oktober 2019 Thomas Werner in den welcher die Täter nicht nur therapiert, son- Nationalrat. dern zwecks Prävention auch hart bestraft.» Auf Bundesebene will sich Thomas Werner Bericht: Esther Monney dafür einsetzen, dass das Asylchaos endlich 16 ÄGERITALER 4/2019
POLITIK SVP OBERÄGERI «Die Politik hat den Hang, Wichtiges liegen zu lassen» Nach 13 Jahren im Zuger Regierungsrat kennt Heinz Tännler den Kanton und dessen Besonderheiten bestens. Im Gespräch mit Thomas Müller von der SVP Oberägeri erklärt der Ständeratskandidat der Schweizerischen Volkspartei, was er in Bundesbern erreichen will. Die Interessen unseres Kantons müssen stärker wahrgenommen werden. Wir sind mehr als nur ein Geberkanton im nationa- len Finanzausgleich. Wichtige Themen, die nicht nur den Kanton Zug betreffen, wie Raumplanung, Zuwanderung und klimapoli- tische Probleme, will ich konsensorientiert anpacken. Wichtig ist mir auch der Abbau des zunehmenden Bürokratie-Wahnsinns. Dieser ist für Unternehmen und Private eine unnötige Belastung und erfordert immer mehr staatliche Mittel. Bildlegende: Heinz Tännler (links) im Gespräch mit Thomas Müller, SVP Oberägeri Du bist Familienmensch, passio- Ende August fand mit dem Eidge- Als Baudirektor konnte ich viele zukunfts- nierter Tennisspieler und willst – nössischen Schwing- und Älplerfest weisende Projekte umsetzen. Ich denke da bei einer Wahl – wieder als Anwalt in Zug der grösste Schweizer Sport- an die Tangente Zug/Baar und verschie- arbeiten. Findest Du für all dies event des Jahres statt. Als OK- denste Vorhaben im Hochbaubereich und noch Zeit? Präsident hast Du über sieben in der Raumplanung. Während meiner Zeit Klar, das Amt als Ständerat wird anspruchs- Jahre lang darauf hingearbeitet. als Finanzdirektor kehrte der Kanton Zug voll, aber das kenne ich ja als Regierungs- Was war Dein Highlight? dank konsequenter Sparmassnahmen in rat. Neben aller Arbeit ist mir die Zeit mit Ein Highlight hat das nächste gejagt. Die eine stabile Lage zurück. Heute ernten wir Familie, Freunde und Hobbys wichtig – aber Schwingfans erlebten absoluten Spitzen- die Früchte, erzielen gute Ergebnisse und es stimmt, Tennisspielen sollte ich wieder sport bei bestem Wetter – und trugen dabei können die Investitionen in zentralen Berei- öfters. Sorge zur Infrastruktur. Beeindruckt hat chen wie der Bildung, Mobilität und dem mich auch der enorme Einsatz der unzähli- Gesundheitsbereich aus eigener Kraft tra- Warum sollten die Stimmberech- gen Helferinnen und Helfer für den Anlass. gen. Darauf bin ich stolz. tigten des Kantons Zug Dich in den Ständerat wählen? Zug gilt als multinationales Steuer- Was motiviert Dich nach 13 Jahren Ich stehe für Transparenz, eine konsen- paradies, nennt sich Crypto Valley. im Regierungsrat für eine neue Her- sorientierte Grundhaltung und eine klare Passt das zum Schwingsport? ausforderung als Ständerat? Meinung. Da ich als Ständerat bezahlte Ich sehe das als Sinnbild für die gesamte Als Ständerat stellt man auf legislativer Mandate ablehne, wahre ich meine Unab- Schweiz: Tradition und Moderne lassen sich Ebene die Weichen für die Kantone – ein hängigkeit. Mein Ziel sind sachgerechte bei uns perfekt verbinden, der Schwingsport wichtiges Instrument, um zukunftsweisende Lösungen im Sinne der Bevölkerung, beson- ist ein Paradebeispiel dafür. Gerade in einem Themen voranzutreiben. Auch die Mitarbeit ders bei komplexen Themen wie unseren vielfältigen Kanton wie Zug ist es schön zu in Kommissionen bietet viele Gelegenhei- Sozialversicherungswerken. Denn die Politik sehen, wie harmonisch Landwirte und Kra- ten, seine Standpunkte zu vertreten. Die hat den Hang, Wichtiges liegen zu lassen. wattenträger aufeinandertreffen. Möglichkeit, auf nationaler Ebene für die Ausserdem kenne ich den Kanton Zug wie Interessen des Kantons Zug einzustehen, meine Westentasche. Diesen Erfahrungs- Du blickst auf eine erfolgreiche reizt mich. schatz trage ich für unsere Bürgerinnen und Zeit in der Zuger Regierung zurück: Bürger nach Bern. Als Baudirektor hast Du zahlreiche Du bist ein Mann der klaren Worte Projekte abgeschlossen, als Finanz- und gut vernetzt. Wenn Du ins Interview: Thomas Müller direktor den Finanzhaushalt ins Stöckli gewählt wirst: Welche poli- Lot gebracht. Wo siehst Du Deine tischen Schwerpunkte nimmst Du grössten politischen Erfolge? mit nach Bundesbern? ÄGERITALER 4/2019 17
POLITIK ALTERNATIVE – DIE GRÜNEN ZUG Interview mit Trix Gubser Trix Gubser aus Unterägeri kandidiert diesen Herbst für den Nationalrat. Sie ist eine von zwei Ägerer Kandidaten auf der landschaftlichen Liste der Alternative – die Grünen Zug (ALG). Umwelt, Bildung und Gleichstellung sind ihr wichtig. Weshalb kandidierst du selbstverständlich sein. Ebenso genügend jetzt für den Nationalrat? bezahlbare Kinderbetreuungsplätze und Politisch bin ich sehr interessiert und wurde erschwinglicher Wohnraum für Familien. immer wieder zur Übernahme politischer Ämter angefragt – aus Zeitmangel lehnte Welches ist deine ich bisher aber ab. Seit einiger Zeit fühle politische Erfahrung? ich mich und meine Anliegen zunehmend Ich war während vier Jahren in der politisch zu wenig vertreten. Deshalb ent- Gesundheits- und Umweltkommission der schloss ich mich, aktiv zu werden und trat Gemeinde Unterägeri aktiv. der Alternative – die Grünen bei. Stelle dich bitte kurz vor Welches sind deine wichtigsten Ich bin als Sozialarbeiterin im Bereich politischen Anliegen? Familienbegleitung tätig – bei der Fach- Natürlich steht die Klimaerwärmung stelle «Punkto» in Baar. Als Organistin bin zuoberst auf meiner Agenda. Weil wir ich zudem für die Kirchenmusik in der sorglos mit unseren regionalen und glo- katholischen Kirche Menzingen zuständig. balen Ressourcen umgehen, zerstören wir Weiter engagiere ich mich ehrenamtlich in nicht nur unsere, sondern auch die Lebens- verschiedenen Projekten: Präsidentin von grundlagen kommender Generationen. Des- Zumindest ansatzweise gleiche Bildungs- midnight sports ägeri, Vorstand des Vereins halb setze ich mich für die Förderung des chancen für alle sind die Grundlage einer MUNTERwegs (Mentor-Angebot für Kinder) öffentlichen Verkehrs, Besteuerung des funktionierenden Gesellschaft. Dies gilt und des Vereins Hilfe für las Granjas (Kin- CO2-Ausstosses, angepasste Flugticket- auch besonders im Bereich Migration: Hier derheim in Kolumbien) sowie Aktivmitglied preise, Recycling, Vermeidung von Food sollten national einheitliche Programme beim Verein Therapiehunde Schweiz. In Waste, und die Sharing-Economy ein. Jeder und Projekte in allen Kantonen umgesetzt Unterägeri lebe ich seit 1992 mit meinem Einzelne kann im Alltag einen grossen Bei- werden. Mann und unseren drei Kindern. trag zur Einsparung von Ressourcen leisten. Ein weiteres mir sehr wichtiges Thema ist Das Thema Bildung ist zentral. Es kann nicht die Gleichstellung von Frauen und Männern, Interview: Fabian Gubser sein, dass im Bildungsbereich gespart wird. Lohngleichheit und Elternurlaub sollten • Elementbau Gewerbestrasse 6 VORGESORGT. AUF ALLE FÄLLE. • Zimmerarbeiten Es kann jeden treffen, alt und jung. CH-6314 Unterägeri • Terrassenroste Ich berate und verfasse Kathrin Gut • Schreinerarbeiten gemeinsam mit Ihnen: Pflegefachfrau Erwachsenenbildnerin • Patientenverfügung Patientenverfügung • Parkettarbeiten kathrin.gut@icloud.com • Vorsorgeauftrag Vorsorgeauftrag 079 612 13 66 • Küchenbau • Anordnung Anordnungim imTodesfall Todesfall Tel. 041 754 56 00 Fax 041 754 56 01 info@bhc-holzbau.ch www.bhc-holzbau.ch www.dievorsorgeberatung.ch Lidostrasse 17, 6314 Unterägeri 18 ÄGERITALER 4/2019
POLITIK ALTERNATIVE – DIE GRÜNEN ZUG Interview mit Paul Iten Paul Iten aus Oberägeri kandidiert diesen Herbst für den Nationalrat. Er ist einer von zwei Ägerer Kandidaten auf der landschaftlichen Liste der Alternative – die Grünen Zug (ALG). Er setzt sich für nachhaltige Mobilität und Familienfreundlichkeit ein. Weshalb kandidierst du der Krankenkassen und der Altersvorsorge. für den Nationalrat? Für meine Generation kann das noch aufge- Ich kandidiere für den Nationalrat damit ich hen. Aber für meine Kinder und Grosskinder dazu beitragen kann, dass hoffentlich zum muss sich etwas ändern. ersten Mal eine Zugerin nach Bern gewählt Zudem müssen wir zu unserer Umwelt wird. Zudem wäre es gut fürs Parlament, Sorge tragen. Das globale Klima erwärmt wenn die Klimadiskussion konkreter geführt sich schneller und stärker als bisher ange- würde. Wir, die Alternative – die Grünen, nommen. Die Auswirkungen der Klimakrise setzen uns auf allen Ebenen für konsequen- sind weltweit spürbar – auch in der Schweiz. ten Klimaschutz ein. Der Klimaschutz hat für uns erste Priorität. Kannst du uns erzählen, Angesichtsw der Klimakrise, der schwin- wer Paul Iten ist? denden Biodiversität und Grünflächen Ich bin inzwischen 65 Jahre alt. Das ist für uns Grüne klar: Nur eine umwelt-, neue Schuljahr startete diesen August in klima- und siedlungsverträgliche Mobilität Oberägeri nach 38 Jahren das erste Mal ist zukunftsfähig. Wir setzen uns deshalb ohne Paul. Ich bin nun ein pensionierter für die Förderung des öffentlichen Verkehrs Oberstufen-Lehrer. Aber als siebenfacher sowie des Fuss- und Veloverkehrs ein. Grossvater wird es mir nicht langweilig wer- Das Wahlsystem führt dazu, dass alle Par- familienfreundlich ist und dass das Ver- den. Im Gemeinderat Oberägeri arbeite ich teien viele Personen aufstellen. Weil jede einsleben gefördert wird. Familienfreundlich seit neun Jahren als Sozialvorsteher mit. Vor Person einige Stimmen bringt. Somit hoffe heisst, dass wir gute Angebote für die Kinder 32 Jahren habe ich mit einigen Kolleginnen ich mit meiner Kandidatur, dass wir (Die und Eltern haben. Familien müssen neben und Kollegen das Forum Oberägeri gegrün- Alternative – die Grünen und die SP) zusam- einer guten Schule auch ein gutes Ange- det. Ich glaube, wir haben während diesen men einen Sitz im Nationalrat holen. bot für die schulfreie Zeit, wie Mittagstisch Jahren in Oberägeri konstruktiv mitgearbei- und Randstundenbetreuung, zur Verfügung tet und vieles erreicht. Was sind deine haben. Wenn der Wohnraum immer teurer politischen Anliegen? wird, wird das Leben in unserem Kanton für Interview: Fabian Gubser Ich lebe gerne in einem Dorf, wo man viele nicht mehr zahlbar sein. sich kennt und miteinander lebt. Daher Meinem Alter entsprechend mache ich mir ist es mir auch wichtig, dass Oberägeri auch immer mehr Sorgen um unser System Zugerstrase 25 | 6314 Unterägeri info @ coiffure-nathalie.ch | www.coiffure-nathalie.ch 041 750 18 25 ÄGERITALER 4/2019 19
Sie können auch lesen