Gratis Herbst 2021 - Stadtteilprojekt Erlangen-Büchenbach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Herbst 2021 Gratis zum Mitne h men Ab durch die „Neue Mitte“! (Seite 5) ● Verkaufsautomaten (Seite 12) Rätselspaß (Seite 30) ● ISEK Büchenbach-Nord (Seite 32) Projekt „Schnelle Hilfe“ (Seite 44) ● Zum Herbst (ab Seite 47)
Herbst 2021 Liebe Leserinnen und Leser, haben Sie es gemerkt? Motto „Ab durch die Neue Mitte!“ stellen Die Umschau ist leichter geworden! Wir wir Ihnen einige Besonderheiten des Ge- verwenden seit dieser Ausgabe ein ande- biets um die Büchenbacher Anlage vor. res Papier, hoffen jedoch, dass Ihnen der Probieren Sie es doch mal aus! Eine ge- Lesespaß trotzdem erhalten bleibt. nauere Beschreibung finden Sie schon auf der übernächsten Seite. Falls Sie Lange haben wir im Redaktionsteam dar- Fragen zur Anwendung haben, melden über diskutiert, ob wir diesen Schritt ge- Sie sich bitte bei mir. hen sollen. Vor allem die Reduzierung des Gewichts unserer Zeitung (was be- Gemeldet hat sich auch Elke Wein und sonders auffällt, wenn man viele Exemp- hat uns das herbstliche Foto auf der Ti- lare an die Auslagestellen verteilt) und telseite zur Verfügung gestellt. Vielen das Einsparen von Papier (also von Bäu- Dank dafür! men ) sprachen dafür. Die Gegenargu- Gerne dürfen Sie sich an diesem Tun ein mente waren, dass sich das bisherige Beispiel nehmen: Für die nächste Um- Papier besser anfühlt und dass es sein schau suchen wir winterliche Büchen- kann, dass die Inhalte auf die Blattrück- bach-Bilder. Diese, aber auch eigene seite durchscheinen. Beiträge und Anregungen für Artikel, las- Letztendlich haben wir uns entschlossen sen Sie mir bitte zukommen. Die Kon- mal einen Versuch zu wagen: Das Um- taktdaten finden Sie unten. schlagpapier beließen wir, wie es war Ich bedanke mich bei allen, die an der und reduzierten das Gewicht der Innen- aktuellen Ausgabe unserer Stadtteilzei- seiten. tung mitgearbeitet haben und wünsche Beim Schreiben dieser Zeilen kenne ich uns allen – auch im Namen des Redakti- das Ergebnis noch nicht. Ich werde mir onsteams – einen wundervollen Herbst! also auch erst ein Urteil bilden können, wenn ich die gedruckte Umschau in den Frank Steigner Händen halte. Und ich bin heute schon gespannt auf Ihre Bewertung! Teilen Sie Redaktionsleitung und uns doch bitte mit, was Sie von der Koordinator des AWO „neuen“ Umschau halten. Stadtteilprojekts Auf einige Dinge möchte ich Sie noch Kontakt: hinweisen: AWO Sozialzentrum Hauke Hoppe-Seyler von der Stadtteil- Büchenbacher Anlage 27 Werkstatt 56nord und ich haben einen frank.steigner@awo-omf.de Stadtteilspaziergang für die Handy-App Tel. 307 102 „Actionbound“ entwickelt. Unter dem www.awo-stadtteilprojekt-erlangen.de 3
Umschau: Büchenbach l(i)ebenswert Inhaltsverzeichnis Ab durch die „Neue Mitte“! 5 David Morgenstern erster jüdischer Landtagsabgeordneter in Bayern 7 24/7: Verkaufsautomaten 12 Unsere Lieblingsplätze in Büchenbach 15 Eine Seebestattung 18 Aus Mist kann Dünger werden 20 Das Wildtier des Jahres 2021: der Fischotter 22 Redewendungen erklärt: Steinreich sein ... 27 Kleines Nachtgebet zu Corona-Zeiten 27 Das „Klimabudget“ - ein Angebot an Alle 28 Rätselspaß 30 Musikalischer Stadtteil-Spaziergang zum Abschluss des ISEK Bü-Nord 32 Liebesbrief 35 Fränkische Spezialitäten Teil 9: Fränkische Kürbisse 36 Süßes oder Saures? Oder: Halloween – was steckt dahinter? 41 Es ist wieder da ... 44 Projekt „Schnelle Hilfe“ bei akuter Krankheit oder in Notsituation 44 Ein gutes Hausmittel 45 1. Oktober: Der Tag des Kaffees 47 Neulich. Im Herbst. 48 Gericht der Saison 49 Abschied von Haustechniker Thomas Wolf 50 Unser neuer Haustechniker Marc Oster 51 Sanierungsmaßnahmen im AWO Sozialzentrum 52 Kirchweih im AWO Sozialzentrum 54 Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung 55 Abschiede 56 Noch immer 57 Heiteres: Sparsame Generation 58 Impressum 59 Titelseite: Unterhalb des Dummetsweihers von Elke Wein 4
Herbst 2021 Ab durch die „Neue Mitte“! Im Rahmen der Arbeit der Stadtteil- nen austauschen, wenn genau dieser Werkstatt 56nord und des AWO Stadtteil- Kontakt auf persönlicher Ebene so einge- projekts Erlangen-Büchenbach wurde ein schränkt war? Hier war Neugier, Kreativi- interaktiver Stadtteilspaziergang mit Hilfe tät und Forscherdrang vonnöten. der App Actionbound entworfen. Dieser führt alle Interessierten in die vergange- nen, aktuellen und zukünftigen Themen der „Neuen Mitte“ für Büchenbach-Nord rund um die Büchenbacher Anlage ein. Man stelle sich vor, es ist Corona und es wird bürgerliche Beteiligung gewünscht. Auf den ersten Blick tatsächlich ein eher schweres Unterfangen, möchte man in Zeiten von Lockdown und Hygienebedin- gungen ja eigentlich nicht allzu viele Menschen auf einen Haufen zusammen- bringen. Auch Frank Steigner (AWO Stadtteilprojekt Erlangen-Büchenbach) Frank Steigner und Hauke Hoppe-Seyler und Hauke Hoppe-Seyler (Stadtteil- Werkstatt 56nord) sahen sich diesem Di- lemma ausgesetzt: einerseits eine bür- Frank Steigner und Hauke Hoppe-Seyler gernahe Beteiligung auf die Beine zu stießen, isoliert an ihren Arbeitsplätzen stellen, andererseits niemanden einer aber trotzdem per Internet mittendrin im Gefahr aussetzen. Geschehen, auf eine kleine App, die in Die alltäglichsten Lösungen waren natür- Berlin ihren Ursprung hat. Actionbound, lich im digitalen Raum zu finden. Konfe- so der fast schon reißerische Name, ver- renzen über Zoom, Webex und wie sie sprach eine Antwort auf die Lücke zwi- alle heißen wurden schnell zur Tagesord- schen Homeoffice und Stadtteilarbeit: Mit nung. Die Herausforderung, in diesem Hilfe dieser App kann man niederschwel- Raum miteinander produktiv zu kommu- lig alle Bürger*innen, die über ein Mobil- nizieren, benötigte Einführung, Einge- telefon verfügen (also doch den Groß- wöhnung und Einvernehmlichkeit. Für die teil), direkt ansprechen und mit vor die persönliche Arbeit, die spontane Vorstel- Tür nehmen. Sie bietet die Plattform, sich lung bei den Bürger*innen, reichten diese den Ort genau anzuschauen, die Ge- Instrumente aber nur am Rande. schichte Büchenbach-Nords zu erkunden und den Blick auf anstehende Projekte Was also tun in solch einer vertrackten zu lenken. Nach dem Motto des „Serious Lage? Wie kann man gleichzeitig raus Game“, übersetzt in etwa: ernsthaftes gehen, Kontakt herstellen und Informatio- 5
Umschau: Büchenbach l(i)ebenswert Spiel, kann man auf spielerische Art und Kirchen auf, um aktuellen Problemen zu Weise, mit dem Ziel möglichst viele begegnen? Punkte zu erreichen und dabei Spaß zu haben, seriöse, ernsthafte und zukunfts- weisende Ideen sowohl näherbringen als auch einfordern. Es bietet sich hier die Möglichkeit, per GPS-Suche an verschie- dene, vielleicht gar nicht im Fokus liegen- de oder auch ungeliebte Orte zu führen. Dort angekommen sind Umfragen mög- lich, es können Ideen abgefragt werden und wichtige Erkenntnisse direkt aus den Köpfen der Büchenbacher*innen gewon- nen werden. Der erste Bound, so nennt man die inter- aktiven Runden in der App, den Frank Steigner und Hauke Hoppe-Seyler in en- Büchenbacher Anlage ger Kooperation entworfen haben, führt durch und um die Büchenbacher Anlage. Ein bisschen Eigennutz bietet der Bound Das Zentrum für Büchenbach-Nord soll natürlich auch. Eine der Stationen stellt neu geplant werden, weshalb der Ar- die – zugegebenermaßen etwas schwer beitstitel „Neue Mitte“ geprägt wurde. zu findende – Stadtteil-Werkstatt 56nord Der Fokus auf dieses Gebiet entsprang vor, die im Vereinsraum des AWO Orts- nicht nur dem im Mai dieses Jahres be- verein Erlangen-West im AWO Sozial- schlossenen ISEKs im Rahmen des Pro- zentrum untergebracht ist. Hier soll in jekts „Sozialer Zusammenhalt“, welches Kooperation mit dem Büro für Ehrenamt Fördergelder zur Entwicklung des Stadt- und Engagement und dem AWO Stadt- teils frei macht. Er ergab sich auch im teilprojekt ein moderner, niederschwelli- Hinblick auf den Eigentümerwechsel des ger Begegnungsort für alle Büchenba- Gebäudebestands des Nahversorgers cher*innen entstehen. Aber halt: zu viel und der Geschäfte der Büchenbacher soll hier nicht verraten werden! Wer mehr Anlage und der umfänglichen Sanierung wissen will, folgt dem QR-Code, den Sie der GEWOBAU Bestände an der Oden- bequem mit dem Smartphone einscan- waldallee, um nur einige wenige Baustel- nen können. Sollten Sie Actionbound len zu nennen. Aber nicht nur Städtebau- noch nicht heruntergeladen haben, bringt liches steht im Zentrum des Bounds, Sie der Code zum entsprechenden Ein- auch die beiden Kirchen und die Schule, trag im App- bzw. Play-Store. Viel Spaß die auf und um den Raum der Büchenba- beim Spielen! Und lassen Sie gerne eine cher Anlage gelegen sind, spielen hier Bewertung des Rundgangs da. Wir se- eine Rolle. Fragen an die Zukunft stellt hen uns in Büchenbach! hier jede*r und dies nicht erst seit Corona: Wie soll (die) Schule eigentlich in künftig aussehen; wie stellen sich die Hauke Hoppe-Seyler und Frank Steigner 6
Herbst 2021 Menschen, die Erlanger Geschichte schrieben Unter dieser Rubrik haben wir im Frühjahr 2019 begonnen, Ihnen Persönlichkeiten Erlangens vorzustellen, die Sie vielleicht noch kennen oder von denen Sie schon ein- mal etwas gehört haben. Wir setzen unsere Reihe fort mit David Morgenstern (1814-1882) erster jüdischer Landtagsabgeordneter in Bayern Das Sonderpostwertzeichen des Bundesamts der Finanzen zum Festjahr zeigt das Symbol und den hebräischen Schriftzug für „Chai“ (= Leben). Das Leben besitzt im Judentum den höchsten Stellen- wert. Dies zeigt sich u.a. auch am traditionellen Trinkspruch „Le Chaim“ „Auf das Leben!“) (Gestaltung der Marke: ©detlef behr/www.designbuerobehr.de) (Aus urheberrechtlichen Gründen ist bei einer Nutzung der Abbildung zwingend eine Abbildungserlaubnis einzuholen. Bitte richten Sie alle Fragen zur Nutzung der Bilder bitte an: LC5@bmf.bund.de) 2021 begeht die Bundesrepublik schichte beleuchtet, die jahrhundertelang Deutschland das Festjahr „1700 Jahre Deutschland (und Europa) gesellschaft- jüdisches Leben in Deutschland“. Am 11. lich, wirtschaftlich, wissenschaftlich und Dezember 321 erlässt nämlich der römi- kulturell bereicherte, sondern auch von sche Kaiser Konstantin I. eine Verord- Diskriminierung, Gewalt, Verfolgung und nung für die Stadt Colonia (heute Köln), Vertreibung geprägt wurde und schließ- in dem festgelegt wurde, dass auch Ju- lich mit den unmenschlichen Verbrechen den Ämter in der „curia“ (= eine Ver- an jüdischen Menschen während der Zeit sammlung der stimmberechtigten Bür- des Nationalsozialismus ihren grausa- gerschaft) ausüben und damit politische men Höhenpunkt fand. Das Festjahr lädt Entscheidungen (mit)treffen dürfen bzw. aber vor allem zu Begegnungen mit Jü- sollen. Diese erste Urkunde gilt als frü- dinnen und Juden ein, um ihr alltägliches hester Nachweis für jüdisches Leben Leben im Deutschland von heute ken- nördlich der Alpen in Europa und auf nenzulernen und "mit allen Sinnen zu er- dem Gebiet des heutigen Deutschlands. leben". Anlässlich dieses Ereignisses wird u.a. Bundespräsident Frank-Walter Steinmei- auch in Erlangen mit vielfältigen Veran- er wünschte sich bei der Eröffnungsfeier staltungen nicht nur die jüdische Ge- nicht nur ein klares Bekenntnis, „dass Jü- 7
Umschau: Büchenbach l(i)ebenswert dinnen und Juden in Deutschland ein Teil in dem kleinen Ort, darunter 13 Familien von uns sind, ein Teil unseres gemeinsa- jüdischen Glaubens mit 70 Personen. men Wir, sondern dass wir denen ent- Seine Eltern Pfeifer Joseph Morgenstern schieden entgegen treten, die das noch und Fanny Kohn lassen ihn ab 1820 die – oder wieder – infrage stellen“ (Quelle: Büchenbacher Elementarschule (im Landesverband der Israelitischen Kultus- Haus Nr. 27) besuchen. Anschließend gemeinden in Bayern, Jüdisches Leben (ab 1826) durchläuft er eine kaufmänni- in Bayern Nr.144, München 2021). sche Lehre in Fürth und erlernt drei Jah- re später außerdem noch (privat) die la- teinische und griechische Sprache. Die- se Fremdsprachen sind im Herbst 1830 seine „Eintrittskarte“ für die „Königliche Studienanstalt Erlangen“ (heute Gymna- sium Fridericianum), wo er 1834 das Ab- solutorium (= „Reifezeugnis“) erhält. Da- mit kann er sich noch im gleichen Jahr an der Universität in Erlangen als Stu- dent der Rechtswissenschaften ein- schreiben. Nach bestandener philosophi- scher Prüfung studiert er an der Julius- Maximilians-Universität in Würzburg wei- ter, wird aber wegen seiner Teilnahme als Zeuge an einem (verbotenen) Duell Liebe Anwohner*innen, kennen Sie mit tödlichem Ausgang zur Strafe für eigentlich „Ihren“ David Morgenstern? zwei Jahre vom Studium ausgeschlos- sen. Es ist nicht sicher bekannt, was In unserer Sommer-Umschau erschien Morgenstern in dieser Zeit macht bzw. bereits ein Beitrag von Brunhilde Scholze wo er sich in dieser Zeit aufhält. Im Früh- anlässlich dieses Festjahres: Sie, liebe jahr 1840 kehrt er an die Erlanger Uni- Leser*innen, konnten sich über die An- versität zurück und besteht ein halbes siedlung der ersten jüdischen Familien Jahr später die theoretische Prüfung, so im Büchenbach des 17. Jahrhunderts in- dass er Praktika an verschiedenen Ge- formieren. In der Herbst-Ausgabe stellen richten ableisten und dann auch als wir Ihnen nun Dr. David Morgenstern „Konzipient“ (= Verfasser von Schriftstü- vor, der zu Erlangen - Büchenbachs VIPs cken oder Rechtsanwalt in Ausbildung) (= very important persons, auf Deutsch: in Anwaltskanzleien in Gräfenberg, Bam- besonders wichtige Personen) zählt und berg und Fürth arbeiten kann. 1846 pro- sogar bayerische Geschichte geschrie- moviert er schließlich in Erlangen, seine ben hat. Dissertation „Über die juridischen Ver- hältnisse des in Bayern bestehenden David Morgenstern stammt aus einer jü- Vereins zur Unterstützung des Canclei- dischen Kaufmannsfamilie und wurde am personals“ wird mit „maxima cum laude“ 7. März 1814 in Büchenbach geboren. bewertet. Damals lebten gut 600 Einwohner*innen 8
Herbst 2021 Mit der Übersiedelung nach Fürth be- gensterns (und des zweiten jüdischen ginnt David Morgensterns politische Abgeordneten Fischel Arnheim aus Hof) Laufbahn. Bei der Wahl zum Bayerischen muss allerdings auch die Eidesformel bei Landtag mit seinen beiden Kammern am der Amtseinführung geändert werden: 7.11.1848 wird er für den Wahlkreis Der Treue- und Gehorsamseid dem Kö- Fürth/Erlangen zum ersten jüdischen nig, den Gesetzen, der Staatsverfassung Landtagsabgeordneten überhaupt ge- und dem Land gegenüber endet eigent- wählt, von 1849 bis 1855 für den Wahl- lich mit dem Schwur „So wahr mir Gott kreis Fürth. Seine Wahl in die 2. Kam- helfe und sein heiliges Evangelium“. Das ehemalige Wohnhaus der Familie … und von der Dorfstraße aus Morgenstern in Büchenbach, vom (Foto: Hanna D.) Kolpingweg aus gesehen … mer, in der u.a. adlige Gutsherren und Nicht-Christen wird es nun gestattet, den Vertreter von Städten und Märkten sit- zweiten Teil des Satzes wegzulassen, zen, wird nur wegen einer Gesetzesän- denn das Evangelium, d. h. die Bot- derung am 10.6.1848 möglich: Das akti- schaft, die Gott durch Jesus Christus an ve und passive Wahlrecht ist dadurch die Menschen richtet, ist nicht Bestand- nicht mehr an eine bestimmte Religions- teil der jüdischen Religion. zugehörigkeit gebunden – damit steht Während seiner Abgeordnetentätigkeit der Bay. Landtag auch jüdischen Män- setzt sich David Morgenstern für die volle nern offen. Mit dem Einzug David Mor- Gleichberechtigung jüdischer Menschen 9
Umschau: Büchenbach l(i)ebenswert ein (inklusive aller bürgerlichen Rechte), scheitert jedoch damit durch ein Veto der 1. Kammer, in der z. B. die Prinzen des Königshauses, Erzbischöfe und Reichs- räte vertreten sind. Trotzdem nimmt er sich weiter engagiert der Probleme sei- ner Glaubensgemeinschaft an (z.B. durch die Forderung einer rechtlichen Gleichstellung von Lehrkräften jüdischen und christlichen Glaubens), greift aber auch problematische Themen seines Wahlkreises auf, etwa bei Beratungen über Gesetzesentwürfe den Erwerb des Ludwig-Donau-Main-Kanals, den „Schutz der Telegraphenanstalten“ oder den Bau einer Eisenbahnlinie von Nürnberg nach Regensburg betreffend. Leidenschaftlich befürwortet und verteidigt er auch (erfolgreich) das allgemeine Wahlrecht, das 1855 mit einem Gesetzentwurf wie- der abgeschafft werden sollte. Seine kritische Einstellung der Regierung gegenüber bringt David Morgenstern schließlich in eine äußerst missliche La- ge: Die Niederlassung als selbstständi- ger Anwalt wird ihm verwehrt. Da die Ab- geordneten damals keine Diäten erhal- ten, sondern für ihre politische Tätigkeit David Morgenstern, ein Büchenbacher, selbst aufkommen müssen, fehlt ihm da- der bayerische Geschichte schrieb (Foto: mit ein regelmäßiges Einkommen, um ©Jüdisches Museum Franken | Loge zur seine rasch anwachsende Familie zu er- Wahrheit und Freundschaft Fürth) nähren. Im Jahr 1855 scheidet er des- halb aus seinem parlamentarischen Amt aus und stellt auch seine juristische Tä- diese schließlich ab 1861 als Alleininha- tigkeit ein, bleibt aber weiter politisch ak- ber führt. Er erweist sich als erfolgreicher tiv. Mit seiner Frau Regina (geb. Adler- und angesehener Kaufmann, der 1867 stein) und den Kindern zieht er nach zum 1. Vorsitzenden des Fürther Han- Nürnberg, um seine neue Arbeitsstelle im delsrates gewählt wird und 1869 mit dem Bankhaus Meyer Kohn anzutreten. 1859 drittbesten Wahlergebnis für die Volks- verlegt die Familie ihren Wohnsitz zurück partei ins „Kollegium der Gemeindebe- nach Fürth, da David Morgenstern sich vollmächtigten“ (= heute Stadtrat) ein- zunächst als Teilhaber in die Spiegel- zieht. Bei der zweiten Kandidatur im Jahr und (Zinn)Folienfabrik seines Bruders Jo- 1875 erhält er sogar die meisten Stim- seph Pfeifer Morgenstern „einkauft“ und men, beendet jedoch seine Amtszeit aus 10
Herbst 2021 Altersgründen vorzeitig. Tod den Betrieb weitergeführt hatten, Im Alter von knapp 69 Jahren stirbt David verließen auf Grund antisemitischer An- Morgenstern am 2. November 1882 in feindungen und des wachsenden politi- Fürth und hinterlässt seine Frau und 13 schen und gesellschaftlichen Drucks ihre (von ursprünglich 15) Kinder(n). Unter Heimat Fürth bzw. Deutschland: Friedrich großer Anteilnahme der Bevölkerung be- emigrierte 1939 erst in die Schweiz, dann wegt sich der lange Trauerzug durch die nach Frankreich, wo er am 18.11.1940 Königsstraße zum Israelitischen Friedhof auch starb. Heinrich wurde 1940 in Fürth, wo der „entschiedene und ge- „ausgebürgert“. sinnungstreue Demokrat, wackere Bür- ger, Menschenfreund und Familienvater“ Gisela Sponsel-Trykowski (Quelle: „Fürther Tagblatt“ vom 6.11.1882) seine letzte Ruhestätte findet. „Das Leichenbegängniß des Herrn Dr. Verwendete Quellen: Erlanger Nachrich- Morgenstern gestaltete sich zu einer ten vom 2./3.6.1988 und vom 1./2.4.1999 großartigen Ovation, welche beredtes /www.fuerthwiki.de/Fürther Tagblatt vom Zeugniß davon gab, in welchem Ansehen 6.11. und 7.11.1882)/Jüdische Allgemei- der Dahingeschiedene in allen Kreisen ne Wochenzeitung vom 3.9.1998/Ilse der Bevölkerung hiesiger Stadt stand,“ Sponsel, Dr. jur. David Morgenstern, Er- heißt es im Fürther Tagblatt vom 7. No- langen o.J./Stadtmuseum Erlangen, Ju- vember 1882. den und Judenpogrom 1938 in Erlangen, David Morgensterns Grab fiel in der Zeit Erlangen 1991/Ich bedanke mich ganz des Nationalsozialismus dem Bau eines herzlich bei Frau Daniela Eisen- Löschwasserteiches zum Opfer, der stein/Jüdisches Museum Franken und Grabstein blieb erhalten. Seine Fabrik Herrn Detlev Behr/www.designbuero- wurde im Herbst 1938 „arisiert“. Seine behr.de sowie Herrn Martin Chaudhuri Söhne Friedrich und Heinrich, die zu- /Bundesministerium der Finanzen, Refe- sammen mit ihrer Mutter nach seinem rat L C 5 für die freundliche Unterstüt- zung. Man sollte alle Tage Wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und – wenn es möglich zu machen wäre – einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe 11
Umschau: Büchenbach l(i)ebenswert 24/7 So liest man es immer häufiger: Rund wann in den verdienten Feierabend ge- um die Uhr verfügbar. Bei vielen Berei- hen. Durch Automaten kann die Zugäng- chen des täglichen Lebens, wie beim lichkeit zu vielen Produkten jedoch ver- Arzt, der Apotheke, dem Friseur oder einfacht und verlängert werden. dem Drogeriemarkt ist eine Rund-um- Auch hier in Büchenbach finden sich eini- die-Uhr-Bedienung nicht vorstellbar, ge der (fast) immer erreichbaren und ge- schließlich will jeder Berufstätige irgend- füllten Automaten. Der Neueste steht neben der Metzgerei Güthlein am Park- platz der Mönaustraße. Er wird von der Fa. Grilltresor betrieben und mit Wurst-und Fleischwaren der Metzgerei Güthlein bestückt. Außerdem finden sich Eier, Getränke und aktuell sogar Corona-Tests und Masken. In Steudach, St. Michael 21, fällt einem der Automatenver- kauf von Leon auf. Hier ersteht man es eine bunte Eiermi- schung aus dem Hof nebenan, ergänzt von unterschiedlichen regionalen Waren wie Käse aus Triesdorf, und Fleisch- und Wurstwaren aus Herzo- genaurach. Zudem gibt es Ge- tränke und Schokoriegel. Jetzt im Sommer gab es sogar einen Eisautomaten der „rosa Kuh“ zum Selbstabfüllen. 12
Herbst 2021 Beim Bauernhof Dengler in der Reitersbergstrasse 20 in Kosbach findet man im Hof ei- nen Milchautomaten und einen Automaten mit Wurst- und Fleischwaren der Metzgerei Seeberger. Zudem Eier und Saisonprodukte. Am kleinen Holz-Verkaufstand der WAB im Schleienweg 11 in Kosbach kann man saisonales Obst, Gemüse und Marmela- den aus eigener Produktion kaufen. Frische Bio-Eier fin- den Sie im Höllwie- senweg 6. Am Ver- kaufstand vom Heid- schnuckenhof, ei- nem biozertifizierten Hof in Weisendorf, finden sich außer- dem saisonale Pflan- zen und Gemüse. 13
Umschau: Büchenbach l(i)ebenswert Wer frischen Honig möch- te, kann diesen beim Im- ker Gökkus in der Reuth, im Reinschartenweg 25a einfach und ohne Warte- zeit am selbstgestalteten „Fenster“ kaufen. Beim Bauernhof Weller in der He- genigstraße in Kosbach gibt es direkt an der Straße einen Milchautomaten, an der Haustür 2 Automaten mit Kä- se und Körbe mit Kartoffeln und Ei- ern. Der Warenbestand der Automaten ändert Sollten Sie weitere Automaten und Ver- sich manchmal monatlich, wöchentlich kaufsstände kennen, dürfen Sie uns ger- oder auch täglich. Was nicht gut läuft ne schreiben. wird heraus genommen und was zu gut läuft, wird eventuell nicht schnell genug nachproduziert. Manuela Herbert Alle Anbieter arbeiten ausschließlich mit regionalen Produkten! Deshalb schauen Alle beschriebenen Verkaufsstände fin- Sie doch einfach mal vorbei. Es ist ja im- den Sie auch auf unserem interaktiven mer „offen“ . Büchenbach-Stadtplan unter www.awo- stadtteilprojekt-erlangen.de 14
Herbst 2021 Unsere Lieblingsplätze in Büchenbach Also auf der Karte müsste ich jetzt unseren Pausenhof ankreuzen. Weil ich nachmittags im Schulcafé von der He- denus-Mittelschule bin. Nach dem Es- sen mache ich erst meine Hausaufga- ben mit den Betreuern von Lernen nach 1 und danach spiele ich dort mit meinen Freundinnen. Manchmal basteln wir was. Oder wir chillen einfach. Da stört uns niemand und weil wir ja schon vormittags im Unterricht zu- sammen sind, müssen wir uns nicht extra verabreden. Es ist auch gut, Schulcafé der Hermann-Hedenus- dass die Betreuer da sind; wenn es Mittelschule Stress gibt, helfen sie uns, gut mitei- nander auszukommen. Ich begleite meine Freundin oft, wenn sie auf ihre Schwester aufpassen muss. Die ist noch klein und wir gehen gemeinsam Wenn ich auf meine kleine Cousine mit ihr im Kinderwagen spazieren. Meis- aufpassen muss, kommt meine Freun- tens schläft sie. Aber wenn sie aufwacht, din mit, dann macht es mehr Spaß. Wir hat sie Hunger und dann fahren wir zu ei- setzen uns auf eine Bank und können ner Sitzbank und füttern sie. Es gibt reden und meine Cousine kann mit dem schon viele Bänke, aber viele habe keine Dreirad rumfahren. Oder mit ihrem Lehne. Zum Füttern ist es aber sehr kleinen Roller. Das geht dort auf den praktisch, wenn man sich anlehnen kann Pflastersteinen gut, weil alles schön mit dem Baby auf dem Schoß. Für ältere glatt ist. Sie fährt ganz allein bis zum Leute, die spazieren gehen, wären Sitz- Rudeltplatz und das ist gar nicht ge- bänke mit Lehnen auch bequemer. Dann fährlich, weil überall Gehwege sind könnten sie sich besser ausruhen oder und wir müssen nicht entlang der einfach sitzen und sich unterhalten. Straße laufen. Wo wir früher gewohnt haben, war das zu gefährlich, überall sind Autos gefahren. 15
Umschau: Büchenbach l(i)ebenswert Jetzt im Sommer treffe ich mich mit meinen Freunden oft nachmittags an der Norma. Da kaufen wir uns Chips oder Eis und was zum Trinken und dann chillen wir auf einem Spielplatz. Nur wenn das Wet- ter schlecht ist, treffen wir uns bei je- mandem daheim, zum Handy- oder Compu- terspielen oder so. Auf den Spielplätzen kann man sich bei Regen nicht unterstel- len. Manche haben Häuschen, aber die sind nur für die Kleinen. Am liebsten bin ich nachmittags am ABI (Abenteuerspielplatz Taubenschlag, Anmerkung der Redaktion). Ich freu mich immer, wenn wieder Dienstag ist, weil am Montag ist er zu. Es gibt dort einen Teich, über den man sich mit einer Seil- bahn drüberschwingen kann, und selbstgebaute Hütten. Ich fahre gern mit den großen Kettcars. Manchmal kochen wir über dem Lagerfeuer oder wir backen Stockbrot oder Crepes. Aber Crepes nicht über dem Feuer, die verbrennen sonst. In den Sommerferien möchte ich mit meinem Freund eine Hütte umbauen. Wir dürfen dazu richtiges Werkzeug verwenden, darauf freu ich mich schon. Abenteuerspielplatz Taubenschlag 16
Herbst 2021 Im Juli war es am Rudeltplatz richtig cool: Da war der Fun-Track aufgebaut. Zuvor war der in der Stadt am Neustädter Kirchenplatz, von da kannte ich ihn schon. Der Fun-Track ist ein Parcours, wo man auf einer Bahn mit dem Fahrrad, Roller, Skate- board oder auf Inlinern über Wellen und Steilkurven fahren kann. Fast wie Achter- bahn, nur zum Selberfahren und kostenlos. Es hat total Spaß gemacht, dort rumzudü- sen. Schade, dass die Anlage wieder abgebaut wurde. Auf dem Rudeltplatz ist zwar ganz viel Platz (wie der Name schon sagt), aber man kann nicht richtig was machen. Zum Skaten oder Rollern gehen wir lieber rüber zum Skaterpark, da stören wir nie- manden. Wir sind erst vor zwei Mona- ten hergezogen. Wegen Corona kenne ich noch nicht viele Leute hier. Ich gehe manchmal zum Skaterpark bei dem Jugendhaus. Der ist richtig gut. Einmal kam mein Grundschulfreund übers Wo- chenende zu Besuch und wir sind gemeinsam hingegangen. Mein Freund hat gestaunt, was das für eine tolle Anlage ist. In meiner alten Stadt gab es nur einen ganz kleinen Skateplatz. Ein Junge aus meiner neuen Klasse fährt immer mit seinem Roller im Skatepark. Damit kann man auch Tricks fahren. Wir ha- ben uns schon ein bisschen angefreundet. Skaterpark beim Jugendhaus-West Schülerinnen und Schüler der Hermann-Hedenus-Mittelschule mit Frau Plötz-Djawadi 17
Umschau: Büchenbach l(i)ebenswert Eine Seebestattung Er wohnte an der Wesermündung in Bre- merhaven. Von seinem Balkon aus beo- bachtete er gerne die großen Schiffe im Hafen. Wenn wir telefonierten, unter- brach er manchmal sein Erzählen: „Oh, gerade fährt ein ganz dicker Pott ein. Sieht aus wie ein Schwede (oder eine andere Nationalität). Moment, ich schau gerade mal durchs Fernglas.“ Zwischen dem Hafen und seinem Ausblick aus dem 6. Stockwerk war nur der vorgela- gerte Deich. Viele Jahre ging er mit sei- ner Frau dort jeden Tag spazieren. Seit 65 Jahren waren sie verheiratet. Manch- mal, wenn ich mit ihm telefonierte, rauschte der Wind durch sein Handy. Na- Corona erlaubte keine größere Anzahl. türlich gab es auch die kleineren Schiffe Der Kapitän begrüßte uns und hielt eine für Touristengruppen. „Dicke Pötte Tour“ kleine Rede mit Informationen über den stand außen angeschrieben. Je nach An- Ablauf der Seebestattung. lass hießen sie auch „Bestattungs- Oben auf dem überdachten Deck waren schiffe“. Stand dann natürlich nicht au- die Tische festlich gedeckt mit lauter ßen drauf. Dann war klar, jemand hat sei- Köstlichkeiten. Liebevoll dekoriert. Viele ne letzte Reise angetreten. „So möchte Tränen gab es, aber auch zwischendrin auch ich einmal bestattet werden“, war immer wieder Lachen, wenn wir aus sei- sein Wunsch. Er hielt ihn schriftlich fest in nem Leben erzählten. Humor und ein seinem Testament. Eines Tages war es sehr weites Herz waren unter anderem dann soweit. An seinem 88. Geburtstag seine „Markenzeichen“. Und eine sehr Anfang Mai sagte er noch zu seinen große Hilfsbereitschaft. Töchtern: „Mein Leben ist rund. Jetzt könnte ich gehen.“ Wenige Tage später Im unteren Deck stand seine Urne auf fand seine Familie ihn an seinem einem kleinen Podest. Ein Kranz von weißen Rosen aus dem Garten seiner Schreibtisch sitzend. Tot. Herzinfarkt. Ak- tiv bis zu seinem letzten Atemzug. Tochter unterstrich die Feierlichkeit und Würde. Jeder konnte sich noch persön- Die Bestattung war im Juni. Ein sehr hei- lich verabschieden. Wir hatten Zeit. ßer Tag. Zum Glück weht an der Küste Knapp drei Stunden sollte die Fahrt dau- immer erfrischender Wind. So bestieg ern. unsere kleine Trauergemeinde das Schiff. Nur die engste Familie nahm teil. Der Kapitän fährt uns einige Kilometer 18
Herbst 2021 auf die Nordsee hinaus zu der Position, Seebestattung wo die Urne dem Meer übergeben wer- Bis ins frühe 20. Jahrhundert wurden fast den soll. Dann stoppt das Schiff. Wir ver- ausschließlich Personen bestattet, die an sammeln uns, und ich trage die Urne bis Bord verstarben und für die eine Beiset- zur Reling. Nach einer kurzen, angemes- zung an Land nicht praktikabel erschien. senen Rede des Kapitäns wird die Mit dem vermehrten Aufkommen der Schiffsglocke angeschlagen: viermal Feuerbestattung seit Anfang des 20. Doppelschlag. Das bedeutet Wachablö- Jahrhunderts wurde die Seebestattung sung. Hier in übertragenem Sinn. Lang-eine Alternative zur Sarg- oder Urnenbe- sam wird die Urne in die festlich glitzern- stattung auf einem Friedhof. Der Wunsch den Wellen gelassen. Als wolle auch das nach einer Seebestattung sollte vorher Meer seine letzte Ehre erweisen. Noch eindeutig schriftlich festgelegt werden. liegt der Blütenkranz obenauf. Dann ver- Die Asche des Verstorbenen wird in eine sinkt die Urne, und der Kranz schwimmtspezielle Seeurne gefüllt, die aus voll- weiter. Dreimal umrundet das Schiff die ständig abbaubaren Material besteht. Stelle, wo die Urne versank. Dazu ertönt Gleichzeitig muss sie mit Kies, Sand o- dreimal lang die Schiffshupe – das istder Wasser beschwert werden, damit sie das Signal „Gute Reise“. Danach dreht schnell absinkt. Um Schifffahrt und Ba- das Schiff ab und nimmt wieder Kurs auf dende an den Stränden der See nicht zu den Hafen. gefährden, gelten strenge Regeln. Es Lange noch bleiben wir winkend an der gibt speziell eingezeichnete Seegebiete Reling stehen. in Seekarten, in denen weder gefischt Er war mein Bruder. Ich verdanke ihm noch Wassersport betrieben wird. Die sehr viel. Asche ist keimfrei und lagert sich als klei- nes Häufchen auf dem Sediment am Meeresboden ab. Mit der Zeit decken Doris Henninger Sande die Asche, so dass eine Grabstel- le auf dem Meeresgrund entsteht. Quelle: Wikipedia.org 19
Umschau: Büchenbach l(i)ebenswert Aus Mist kann Dünger werden „So ein Mist!“ ruft Felix. Dabei kickt er voller Wut einen ziemlich dicken Stein über den Weg. „So ein verd... Mist!“ Laut- stark fügt er noch einige deftigere Be- zeichnungen hinzu, die ich aber lieber nicht aufschreibe. Aber den „Mist“ greife ich auf: „Recht hast du. Absolut Recht. Mir stinkt‘s auch schon lange. So ein ed- ler Name und so verheerende Wirkung. Nicht nur gesundheitlich, auch sozial. Dieser heimtückische Virus ist einfach eine Gemeinheit!“ Felix: „Alle bestehen Blauer Himmel ohne Flugzeuge nur noch aus Angst. Nix darf man mehr. Überall Verbote, Verbote, Verbote. Und Warnungen.“ Beide wetteifern wir, was niger Zeit frage ich ihn: „Felix, das klingt seit einiger Zeit alles schlecht ist, Mist ist. ja fast so, als hätte der Mist auch was Aber dann wird Felix etwas nachdenk- Gutes? So was klitzekleines Gutes?“ lich. „Irgendwie gibt es aber doch was „Aus Mist kann Dünger werden? Meinst Gutes dabei.“ Ich bin gespannt. Er ist ak- du?“ Felix lebt auf einem Bauernhof und tiv bei Fridays for future: „Na ja, so für die weiß, wovon er spricht, „Aber erst mal Umwelt. Sieh mal, kannst du irgendwo stinkt er gewaltig.“ Ich stimme ihm zu. ein Flugzeug entdecken?“ Beide schau- Als wir im Redaktionsteam der Umschau en wir in die Wolken. Nirgends ein Flug- über Felix Worte nachdachten, kam die zeug. „Aber was ist mit deinen Kumpels, Idee auf, dass sich jemand von uns mal deinem Fußballverein?“ „Klar, die vermis- umhört, wo und wie andere erleben, dass se ich alle fürchterlich! Vorher war mir aus Mist Dünger werden kann. Deshalb das alles so selbstverständlich. Jetzt, wo hier ein Redaktion-Gemeinschaftswerk. das fehlt, merke ich erst so richtig, wie toll das immer war.“ „Und hoffentlich bald wieder sein wird,“ Doris Henninger ergänze ich. Wir sind uns einig. Nach ei- Ja, ich hab mich umgehört, ob der Mist- M. schreibt, dass jetzt endlich alle Skat- Corona-Virus vielleicht auch was Gutes spielen gelernt haben und man sich mit haben kann und erstaunlicherweise ka- Bekannten plötzlich digital häufiger trifft men jede Menge positive Rückmeldun- als früher direkt. Eine Geburtstagsfeier gen. wurde online abgehalten und stieß auf große Begeisterung. 20
Herbst 2021 K. genießt stressfreie Essenzeiten, pro- Ich weiß, dass viele Antworten für Allein- duktivere Arbeitsphasen da keiner dazwi- stehende, einsame Menschen und viele schen quatscht und die Fahrzeiten zur Jugendliche nicht zutreffen und sie mir Arbeit weg fallen. sicher das Gegenteil erzählen würden, R. ist positiv überrascht, wie schnell doch aber für viele war Corona eine Situation, manches umsetzbar ist, wenn es drin- die zu Entschleunigung und Ruhe ge- gend sein muss. Impfstoff entwickeln und führt hat. Kino, Essen gehen und kultu- herstellen oder aber das Umstellen auf relle Veranstaltungen wurden plötzlich digitales Arbeiten. neu wertgeschätzt. C. genießt es, nicht jedem die Hand ge- ben zu müssen bzw. so diesen endlosen Bussi-Bussis aus dem Weg gehen zu können. Auch das Kennenlernen der nä- heren Umgebung dank ausgedehnter Spaziergänge war sehr schön. D. hat endlich auf/ausgeräumt und ge- lernt auf Überflüssiges zu verzichten. Es gab keine unnötigen Autofahrten mehr und somit wurde der Umwelt und dem Geldbeutel geholfen. H. genießt gemeinsame Mittagessen mit der Familie. Fast alle haben viel mehr Zeit, die vielen Freizeittermine sind auf Selbstgestrickte Socken ein Minimum reduziert. A. sagt, so als ganz frisch gebackene Mama hat sie es genossen sich ganz auf Wie lange sich diese Veränderungen im ihr Kind konzentrieren zu können, sich in Leben jedes Einzelnen erhalten, wird Ruhe an den kleinen Menschen gewöh- man sehen … und natürlich wie sich nen. Keine Besuchsmassen, keine Kaf- Corona überhaupt entwickelt wird. Noch fee-Kuchen-Veranstaltungen, keine end- ist nicht alles ausgestanden, doch neh- losen Kommentare. men wir die positiven Entwicklungen als Dünger für später mit. E. fand die Spieleabende mit der ganzen Familie wunderbar. Endlich hatten alle einmal Zeit. Manuela Herbert Ich selbst habe endlich gelernt Socken zu stricken und bin ganz stolz darauf. Keine Meisterwerke, aber als Socken er- kennbar. 21
Umschau: Büchenbach l(i)ebenswert Das Wildtier des Jahres 2021: der Fischotter Seit 1992 wählen jedes Jahr verschiede- ne Naturschutzverbände besondere Tier- und Pflanzenarten, um die Aufmerksam- keit der Öffentlichkeit darauf zu lenken, sei es auf Grund ihrer Gefährdung bis hin zum Aussterben, sei es auf Grund der Bedrohung ihres Lebensraumes durch den Menschen oder weil es zu Konflikten zwischen Mensch und Natur kommt. All diese Arten brauchen ein möglichst lautes „Sprachrohr“, damit ihr Überleben langfristig gesichert werden kann. Für dieses Jahr hat die Deutsche Wild- tierstiftung/Hamburg den Fischotter in den Mittelpunkt gerückt. Schwanz dient zum Steuern und Stabili- sieren, die kurzen Beine mit Schwimm- Wie ist dieses Wildtier seinem Leben häuten an den Zehen aller vier Pfoten im und am Wasser angepasst? sorgen für eine kraftvolle, trotzdem fast lautlose Schubkraft. Beim Schwimmen Der nacht- und dämmerungsaktive ragen lediglich der Kopf mit den kleinen Fischotter gilt mit einer möglichen Länge Ohrmuscheln und den schwarzen Knopf- von gut einem Meter, einer Höhe von et- augen sowie der Hals aus dem Wasser, wa 30 cm und einem Gewicht von bis zu der Rest des stromlinienförmigen Kör- 12 kg als der größte Vertreter der heimi- pers bleibt unterhalb des Wasserspiegels schen Marderfamilie. verborgen. Ohr- und Nasenöffnungen Der kräftige, gedrungene Körper des können mit Hautfalten verschlossen wer- schnellen Schwimmers (bis zu 7 km/h) den. Mit Hilfe von langen Tasthaaren an und ausdauernden Tauchers ist seiner der rundlichen Schnauze macht ein Lebensweise optimal angepasst. Nicht Fischotter seine Beute sogar im trüben eine isolierende dicke Fettschicht, son- Wasser oder am Grund unter Steinen dern sein außerordentlich dichtes Fell o.ä. ausfindig. Gut sieben Minuten lang mit den (wie bei einem Reißverschluss) und bis zu 18 m tief könnte er dabei tau- ineinander verzahnten Haaren schützt chen. Kleinere Beutetiere verschlingt er ihn perfekt vor Nässe und Kälte. Seine sofort, also im Wasser; um größere zu Haut bleibt dadurch selbst im Wasser fressen, schwimmt er an Land. Unver- stets trocken und warm. Der rund 30 cm dauliche Nahrungsbestandteile wie lange, muskulöse und kurzhaarige Fischschuppen, Gräten und Knochen 22
Herbst 2021 Trocken oder nass - „die Frisur sitzt!“ werden meist an Fressplätzen ausge- nem Jahr sucht sich jedes Jungtier sein schieden. eigenes Revier. Fischotter haben keine feste Paarungs- zeit, sie können das ganze Jahr über Welche Gefahren droh(t)en dem Fisch- Junge bekommen. Nur während der otter? “Ranz“ verbringen Männchen (= Rüden) und Weibchen (= Fähen) einige Tage zu- Eigentlich hat der Otter bei uns kaum na- sammen, ansonsten leben die Tiere als türliche Feinde; Wolf, Luchs, frei laufende scheue Einzelgänger. Das Männchen ist Hunde, Seeadler oder andere Greifvögel nicht an der Aufzucht beteiligt. Nach rund zählen dazu. Trotzdem ging die Zahl der zwei Monaten Tragzeit kommen bis zu Wassermarder in Deutschland und be- fünf Jungtiere lebend und blind in einer sonders in Bayern in der Vergangenheit gut verborgenen „Wohnhöhle mit Luft- stark zurück, so dass sie auf die „Rote schacht“ (oft mit einem unter Wasser lie- Liste“ der vom Aussterben bedrohten Tie- genden Eingang) zur Welt und werden re gesetzt wurden. etwa sechs bis acht Monate lang mit Meist wurde der Fischotter wegen seines Muttermilch ernährt. Nach etwa vier Wo- einzigartigen Haarkleides bejagt: Mit chen öffnen sich ihre Augen, ab der sieb- 70.000 Haaren pro Quadratzentimeter ten Woche gibt es zusätzlich schon feste Haut hat er das dichteste Fell aller Wild- Nahrung. Ab einem Alter von ungefähr tiere in Deutschland (zum Vergleich: Der zwei Monaten machen die Jungtiere mit Mensch hat laut Deutscher Wildtierstif- der Mutter die ersten Schwimmversuche. tung durchschnittlich auf gleicher Fläche Außerdem lernen sie von ihr nach und nur etwa 200 Haare auf dem Kopf). Viele nach das Jagen. Ihre Verständigung er- Bälge wurden daher auch noch im 20. folgt mit Hilfe von beispielsweise murren- Jahrhundert gerne zu kostbaren Pelz- den, knurrenden, trillernden, quiekenden mänteln, -jacken und -hüten verarbeitet. oder „keckernden“ Lauten. Bei Gefahr Nicht nur das am Rücken dunkel- und an wird in höchsten Tönen gepfiffen, bei Be- der Bauchseite hellbraune Fell des Was- drohung laut gekreischt. Nach zirka ei- 23
Umschau: Büchenbach l(i)ebenswert sermarders, sondern auch sein Fleisch waren einst begehrenswert, galt doch der Otter im Mittelalter wegen seiner Schwimmhäute zwischen den Zehen als „Fisch“ bzw. „fischähnliches Wesen“ und durfte deshalb in der Fastenzeit von Christen z. B. in Form von Pasteten oder als Braten gegessen werden. Mit dieser Meinung lagen die Gläubigen allerdings falsch: Der Fischotter ist ein Säugetier. In sauberen fließenden oder stehenden Gewässern mit dichter Vegetation an möglichst schilfreichen Uferzonen fühlt Vor allem junge Otter gelten als sehr sich der Otter wohl. Dort findet er genü- verspielt. gend Nahrung und Schutz sowie Platz für seine meist selbstgebauten, gut ge- polsterten Erdhöhlen, in denen er sich Beispiel auf seiner Speisekarte, doch Vo- überwiegend tagsüber aufhält. Manchmal geleier, Mäuse und Amphibien (z.B. Frö- „besetzt“ er allerdings auch (verlassene) sche) schmecken ihm ebenfalls – je Biber-Bauten. Trockengelegte Feuchtge- nachdem, was gerade am leichtesten zu biete, regulierte oder begradigte Flüsse, erbeuten ist. Zwischendurch darf es je- verbaute Gewässer und Uferränder ohne doch auch ´mal ein kleiner Wasservogel natürlichen Bewuchs, Versiegelung so- oder ein junges Kaninchen sein. wie Umweltgifte bzw. Schadstoffbelas- Bei etlichen Teichwirten ist das „Wildtier tung in Nahrung und Wasser, aber auch des Jahres 2021“ nicht besonders die von Boots- und Kanufahrer*innen beliebt, denn es frisst auch Fische. Diese oder erholungssuchenden Menschen sind seine Hauptnahrung. Zwar trägt der verursachten Störungen bedrohen u.a. Otter zur Gesunderhaltung der Fischbe- den Bestand. stände bei, weil er sich alte, kranke oder Vor allem die Verunreinigung der Gewäs- geschwächte Fische einverleibt, aber er ser durch chemische Stoffe (etwa sog. jagt eben auch gesunde – und die oft- „PCBs“), die u. a. bei den Fischottern ei- mals in großen Mengen, besonders in ne Schwächung des Immunsystems, Un- den Zuchtteichen. Vor allem in der Ober- fruchtbarkeit der Weibchen und Missbil- pfalz, in Niederbayern und Oberfranken dungen der Jungen verursachten, dezi- richtet er dadurch schweren Schaden an. mierte die Population beträchtlich. Laut Fischwirtschaftsmeister Peter Ertl, der als Fischotterberater in der Lan- desanstalt für Landwirtschaft/Nabburg Durchschnittlich 1,4 kg Nahrung benötigt tätig und u.a. für die Umsetzung des ein Fischotter laut Herrn Dr. Christian Fischottermanagementplans, für Bera- Wagner/Bayerische Landesanstalt für tung (z.B. beim Zaunbau) und Entschädi- Landwirtschaft/Freising pro Tag. Kreb- gungszahlungen an Teichwirte zuständig se, Schnecken und Insekten stehen zum ist, wurden im Jahr 2018 bayernweit 119 Schadensanträge genehmigt und rund 24
Herbst 2021 500.000 Euro ausbezahlt. Im Jahr 2019 einer Nacht zurücklegen kann, durch den wurden 137 Anträge gestellt und die be- Straßenverkehr die größte Gefahr. Er troffenen Teichwirte mit etwa 750.000 Eu- zeigt nämlich eine überraschende Eigen- ro entschädigt. Früher wurde der wendi- art: Er schwimmt nicht in stärkerer Was- ge „Fischräuber“ als Schädling angese- serströmung unter Brücken hindurch. hen und getötet. Das ist seit 1968 ge- Bisher konnte von Biologen, Verhaltens- setzlich verboten, denn er steht ja unter forschern u. ä. noch nicht geklärt werden, strengem, ganzjährigen Schutz – doch warum das so ist. Der Fischotter verlässt illegale Nachstellungen kommen immer lieber das Gewässer und geht an Land. wieder vor. Manche Teichwirte plädieren Wenn kein trockener Uferstreifen vorhan- auch deshalb für einen behördlichen Ab- den ist, auf dem er das „Unter- fang zur Regulierung der Bestände. schwimmen“ von Brücken vermeiden Seltener ertrinkt der Lungenatmer bei der könnte, überquert er die Straße. Dabei Nahrungssuche in aufgestellten Fisch- gerät er oft unter die Räder. reusen, weil er in deren engen Geflech- ten steckenbleiben und sich nicht mehr Wie kann der Fischotter geschützt daraus befreien kann – diese Art des werden? Fischfangs ist bei uns nämlich eher un- gebräuchlich. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts wa- ren laut Bund Naturschutz in Bayern e.V. Heute droht dem wanderfreudigen Was- Fischotter in ganz Deutschlands behei- sermarder, der auf seinen Streifzügen matet, verschwanden jedoch bis Mitte sowie zur Revierkontrolle bis zu 40 km in des 20. Jahrhunderts. Nur in Mecklen- burg-Vorpommern, Brandenburg und im Bayerischen Wald hielten sich Populatio- nen, die ab etwa 1990 für die Wiederver- breitung in den anderen Bundesländern sorgten. Wie viele Fischotter es in Bayern insge- samt gibt, kann lediglich geschätzt wer- den. Nur sehr mühsam, d.h., über eine DNA-Analyse von Kotspuren, können die scheuen nächtlichen Jäger gezählt wer- den. Herr Ertl geht davon aus, dass in unserer unmittelbaren Region mindes- tens drei Tiere vorkommen. (Im Jahr 2011 ergab eine Bestandsschätzung im Bay. Wald bereits 240 Fischotter). Trittsiegel (= Spuren) eines Fischotters Um die Ausbreitung „anzukurbeln“, sind im Schlamm – die Schwimmhäute zwi- aktive Schutzmaßnahmen nötig. Das schen den Zehen sind gut zu erkennen. kleine Raubtier benötigt möglichst natur- (Foto: Bayerische Landesanstalt für nahe, ursprüngliche oder renaturierte Le- Landwirtschaft). bensräume mit artenreichen Bächen, 25
Umschau: Büchenbach l(i)ebenswert Flüssen, Teichen und Seen von hoher Abschließend lässt sich sagen: Mit dem Wasserqualität und mit ausreichenden Fischotter kehr(t)en auch seine Proble- Versteckmöglichkeiten in verbuschten me mit dem Menschen zurück. Um seine Ufern, in denen es seine zahlreichen Un- Zukunft zu sichern, müssen die Interes- terschlupfe anlegen und auch genügend sen der Fischerei und des Naturschutzes Nahrung finden kann. Freizeitaktivitäten gleichermaßen berücksichtigt werden. entlang von Gewässerabschnitten, die Es werden Lösungen gesucht, einerseits für die Tiere besonders „attraktiv“ sind, dieses Wildtier von den Zuchtteichen sollten bei Bedarf gesteuert werden, „im fernzuhalten, ihm aber andererseits die äußersten Notfall“ z. B. durch Sperrung, Möglichkeit zu geben, wieder bei uns Beseitigung oder Verlegung von Wan- heimisch zu werden. derwegen oder auch durch festgesetzte Ein- und Ausstiege für Wasserfahrzeuge. Gisela Sponsel-Trykowski Gefährlich wird es für den „Vielfraß“, wenn er auf der Jagd nach Fischen ver- sucht, in aufgestellte Fischreusen zu tau- chen. „Eingebaute Metallgitter, soge- nannte „Otterkreuze“ im Eingang dieser Reusen können das Eindringen von Fischottern verhindern. Auch der Reu- sen-Ausstieg speziell für Fischotter ist eine Schutzmaßnahme in der Fischerei“ (Quelle: Deutsche Wildtier Stif- tung/Hamburg, www.deutschewildtier- stiftung.de). Spezielle Otterschutzzäune mit mechanischem oder elektrischem Untergrabschutz und/oder Überkletter- schutz sollen zudem die Tiere von be- wirtschafteten Teichen fernhalten. Um die Unfallgefahr im Straßenverkehr zu verringern, setzt sich die Deutsche Ich bedanke mich ganz herzlich bei Wildtier Stiftung für den Bau sog. Herrn Peter Ertl, Fischotterberater in der „Bermen“ ein, die Brückendurchlässe Bay. Landesanstalt für Landwirtschaft/ durchgängig machen: „Das sind schma- Nabburg und Herrn Dr. Christian Wag- le, aus Holzplanken gebaute Pfade, die ner, Bay. Landesanstalt für Landwirt- wie ein Laufsteg angelegt sind und die schaft /Freising, Abt. Wildtiere in der Ag- der Otter nutzen kann, um trockenen Fu- rarlandschaft für die freundliche Unter- ßes unter der Brücke hindurchzulaufen“. stützung. (Quelle: Deutsche Wildtier Stif- tung/Hamburg, www.deutschewildtier- stiftung.de) Nur dann wählt er vielleicht nicht mehr den todbringenden Weg über eine Straße. 26
Herbst 2021 Redewendungen erklärt: Kleines Nachtgebet zu Steinreich sein ... Corona-Zeiten … das wär doch was! Viele Landwirte Es ist der letzte Tag im März, können mit Gewissheit von sich behaup- mit Sonnenschein und Vogelsang. ten steinreich zu sein, wenn sie so über Doch Kummer ist in meinem Herz, die Äcker blicken – überall Steine! Wie man manchmal so hört, ist der eine oder schlägt sorgenvoll und ach so bang. andere Bauer auch im sprichwörtlichen Ein Virus zieht durch unsere Welt. Sinn steinreich, aber woher kommt die- Die Menschheit ganz in Atem hält. ser Begriff eigentlich? Er führt das Zepter ungerührt, Die häufigste Erklärung besagt, dass die zu töten er sich nicht geniert. Menschen im Mittelalter ihre Häuser aus einfachen Materialien wie Holz, Stroh Drum bitt ich Dich, oh Herr da oben, und Lehm bauten. Bei den armen Besit- lass ihn nicht länger töten, toben. zern von Fachwerkhäusern wurden die „Behüt´ dich Gott“, mach wahr dies Zwischenräume der Balken lediglich mit einem Stroh-Lehm-Gemisch aufgefüllt, Wort, bei Reichen wurden stattdessen Ziegel schick diesen Mörder wieder fort! verwendet. Wer Geld hatte, konnte es Erlöse bitte doch die Welt sich leisten behauene Steine zum Haus- bau zu kaufen oder zumindest die Fas- Eh am Corona sie zerschellt. sade mit Steinen zu verkleiden. Ebenfalls Es dankt die ganze Menschheit Dir als Mauerverkleidung dienten in man- Von Herzen und befreit dafür! chen Städten auffallend schöne Schiefer- platten, wie man sie z.B. in Fürth findet. Ich glaub an Deine große Güte Die dortigen Bauherren waren eindeutig Und an das „Lieber Gott, behüte“ „steinreich“! Dass Krisen könnten Chancen sein, Zudem zeugten Steine auch auf dem Bo- flecht ich in mein Gebet mit ein. den von Wohlstand: Reiche Städte pflas- terten ihre Gehwege und Straßen, was Friedel Wilhelm eine Passage deutlich angenehmer machte. Ärmere Städte versanken hinge- gen in Schlamm und Dreck. Bei Betreten der Stadt war also leicht zu erkennen, ob sie „steinreich“ und vermögend war. Manuela Herbert 27
Umschau: Büchenbach l(i)ebenswert Das „Klimabudget“ – ein Angebot an Alle Im Jahr 2019 hat die Stadt Erlangen den lokaler Ebene anzustoßen. Klimaschüt- Klimanotstand erklärt. Die Stadt macht zende Initiativen sollen nicht am Mangel nun einen weiteren Schritt zu konstrukti- an Geld scheitern. ver Bürgerbeteiligung und stellt ab sofort Gefördert werden gemeinnützige Projek- das Klimabudget bereit – ein Förderpro- te und Aktivitäten, die für Klimaschutz gramm für die Klimaschutzideen der Er- begeistern oder eine positive Auswirkung langer Bürgerinnen und Bürger. Hierfür auf das Klima haben. Diese Projekte stehen ab sofort jährlich 65.000 Euro zur können u.a. zu einem klimafreundlichen Verfügung. Das Klimabudget ist ein wich- Wandel in den Bereichen Mobilität, er- tiger Baustein, um in Erlangen dem Ziel neuerbare Energien, Konsum, Kreislauf- einer klimaneutralen Stadt näher zu kom- wirtschaft und Grünstrukturen beitragen. men. Gestärkt werden aber auch das soziale Das Förderprogramm ist speziell für Miteinander und das Bewusstsein für die Stadt- und Ortsteile entwickelt worden Belange der Umwelt. und soll Menschen ermutigen und finan- Wie wäre es zum Beispiel mit dem Aus- ziell unterstützen, eigenständig Projekte bau bestehender Reparatur- und Tausch- und Aktivitäten für den Klimaschutz auf 28
Herbst 2021 börsen, einem gemeinsamen Klimafrüh- cher gestalten möchten. Die Neuigkeit stück mit regionalen Zutaten, Baumpa- zum neuen Klima-Förderprogramm kann tenschaften oder einer Mitfahrerbank? Es gerne mit Familie, Freundeskreis, Kolle- kommen aber auch Infoveranstaltungen gium und Bekannten geteilt werden! und Vorträge in Betracht, zum Beispiel Informationen zum Förderprogramm fin- über die Möglichkeiten der privaten Nut- den Sie unter www.erlangen.de/ zung erneuerbarer Energien. klimabudget. Teilnehmen können Vereine, Initiativen, Schulen, Religionsgemeinschaften sowie Privatpersonen ab 14 Jahren. In jedem Kontakt der 13 Stadt- und Ortsteile stehen jähr- Stadt Erlangen lich 5.000 Euro der 65.000 Euro als Zu- Amt für Umweltschutz und Energiefragen schuss zur Verfügung. Die Förderanträge Simone Zippel (Klimaschutzbeauftragte) können bis zum 1. Oktober 2021 unter E-Mail: simone.zippel@stadt.erlangen.de www.erlangen.de/klimabudget gestellt Tel.: 09131 86-2330 werden. Über eine Förderung entschei- Oder wenden Sie sich an die Ansprech- det dann der jeweils zuständige Orts- partnerinnen und Ansprechpartner des bzw. Stadtteilbeirat spätestens Ende des Stadt- bzw. Ortsteilbeirats (siehe Jahres. Das Projekt selbst kann auch im https://www.erlangen.de/desktopdefault. Frühjahr 2022 realisiert werden, sollte es aspx/tabid-1921/4233_read-33843/). im Winter nicht mehr durchführbar sein. Die Stadt freut sich auf die vielfältigen Dr. Stefan Els (Stadtteilbeirat Büchen- Ideen der Bürgerinnen und Bürger, wie bach), stefanels@web.de sie den eigenen Stadtteil klimafreundli- Freundschaft einander etwas zu lehren und voneinan- der lernen, Miteinander zu reden und zu lachen, Abwesende schmerzlich vermissen, sich gegenseitig Gefälligkeiten erwei- Zurückkehrende freudig empfangen, sen, durch Zeichen der Liebe und Gegenlie- gemeinsam schöne Bücher zu lesen, be, die von Herzen kommen, gemeinsam zu scherzen und zugleich die sich in Miene, Worte, Blicken und Achtung zu geben, tausend freundlichen Gesten äußern, gelegentlich anderer Meinung zu sein, die Herzen wie Zündstoff entflammen freilich ohne Gehässigkeit, so dass aus den vielen eine Einheit ganz so, wie man auch mit sich selbst wird. im Widerstreit liegt, gerade durch Meinungsverschiedenheit die vorherrschende Eintracht zu wür- Augustinus Aurelius (354-430) Bischof zen, von Hippo, Philosoph 29
Sie können auch lesen