Herbst 2022 VÖCKLABRUCK - www.vhsooe.at - VHS OÖ

Die Seite wird erstellt Simon Westphal
 
WEITER LESEN
Herbst 2022 VÖCKLABRUCK - www.vhsooe.at - VHS OÖ
Herbst 2022
p r o g r a m m
VÖCKLABRUCK
Ampflwang
Lenzing – Schörfling
Mondsee
Schwanenstadt – Attnang-Puchheim
St. Georgen i. A.
Timelkam – Ungenach
Vöcklabruck

  www.facebook.com/vhsooe.at

www.vhsooe.at
Herbst 2022 VÖCKLABRUCK - www.vhsooe.at - VHS OÖ
Herzlich willkommen
                        in der Volkshochschule der
                        Arbeiterkammer Oberösterreich

Liebe VHS-Besucherin, lieber VHS-Besucher!
Die Volkshochschule (VHS) OÖ, eine Einrichtung der Arbeiterkammer OÖ, ist mit ihrem
regional breit gestreuten Angebot in mehr als 100 Gemeinden eine anerkannte Bildungsinstitution
– mit leistbaren Preisen und für alle Bevölkerungs- und Altersgruppen. Neben Sprach-, Computer-
und Medienkursen wird auch ein umfangreiches Angebot in den Bereichen Gesundheit und
Bewegung, Freizeit, Kulinarik, Kreativität sowie Persönlichkeitsbildung (Schule und Gesellschaft,
Politik, Kultur) geboten. Bei allen Kursen bekommen AK-Mitglieder mit ihrer Leistungskarte eine
zehnprozentige Ermäßigung. Wir haben aber auch den aktuellen Teuerungen Rechnung getragen
und den AK-Bildungsbonus, der bei vielen VHS-Angeboten zum Tragen kommt, um 15 Prozent
auf 150 Euro erhöht. Nun geht es darum, auch das Land OÖ in die Pflicht zu nehmen,
die Kürzungen beim oö. Bildungskonto zurückzunehmen bzw. die Förderungen in den
nächsten Jahren deutlich zu erhöhen!

Zwei Schwerpunkte der VHS OÖ möchte ich besonders hervorheben: In unserer Hochdruck-
Leistungsgesellschaft leiden mehr als 60 Prozent der Beschäftigten unter starkem Stress, was zu
Überforderung bis hin zu psychosomatischen und körperlichen Krankheiten führen kann.
Es braucht daher einen guten Mix, um Arbeit, Freizeit und Familie vereinbaren zu können.
Im Bereich Work-Life-Balance wird die VHS zukünftig verstärkt Akzente setzen und vermehrt
Kurse anbieten.

Auch die Kinderbetreuung in den Sommerferien ist immer ein großes Thema. Mit dem Pilot-
projekt AK-Ferienspaß in Kooperation mit der VHS in den Bezirken Gmunden und Perg haben
wir ein innovatives Angebot zur Verfügung gestellt, das für die Kinder von AK-Mitgliedern
kostenlos war. Das Interesse war riesengroß und zeigt, dass der AK-Ferienspaß auch in anderen
Bezirken gewünscht wird.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit dem vielfältigen Programm der VHS Oberösterreich.

                      Andreas Stangl
                      AK-Präsident
Herbst 2022 VÖCKLABRUCK - www.vhsooe.at - VHS OÖ
Region
VÖCKLABRUCK
Leitung:     Edda Wiesmüller
             E-Mail: wels@vhsooe.at
             www.vhsooe.at

Die VHS Oberösterreich startet wieder durch – freuen Sie sich mit uns auf tolle, abwechslungsreiche,
inspirierende und lustige Herbstkurse, ganz nach unserem Motto:
VHS – steht nicht nur für Volkshochschule, sondern auch für Viele Haben Spaß!
Trotz der zahlreichen Einschränkungen unseres Kursbetriebes in den vergangenen Semestern konnten wir
einige Kurse durchführen oder auch online abhalten – jene Veranstaltungen und Kurse, die sich online
besonders gut bewährt haben, bieten wir Ihnen auch weiterhin oö-weit im Onlineformat an.
Mehr dazu erfahren Sie in der Mitte des Kursbuches.
Wir freuen uns gerade jetzt besonders, Sie im Herbst wieder bei unseren Kursen vor Ort in den Nebenstellen
und Regionalstellen persönlich willkommen zu heißen. Wir werden gerne zu Ihrem Schutz auch in den
kommenden Monaten die Sicherheits- und Hygienevorgaben einhalten und bedanken uns für Ihr Verständnis
und Ihre Unterstützung.
Wir laden Sie ein, unser vielfältiges Programm für sich zu nutzen, wie zum Beispiel bei brandneuen Kursen –
hier möchten wir besonders unseren Themenschwerpunkt Umwelt-/Klimaschutz hervorheben.
In einer Kooperation mit dem oö. Klimabündnis setzen wir mit unseren Kursangeboten in den
verschiedensten Fachbereichen Impulse für ein nachhaltigeres Leben.
Aber auch unsere „Dauerbrenner“, egal ob bei den Bewegungskursen oder bei Sprachkursen, die schon seit
Jahren im Programm sind und sich immer noch ungebrochener Beliebtheit erfreuen, möchten wir Ihnen natürlich
wieder anbieten.
Eine weitere erfreuliche Neuerung für alle Arbeitnehmer/-innen ist die Ausweitung des Geltungsbereiches
des AK Bildungsbonus.
Wie auch in letzten beiden Semestern ist dieser auch für ausgewählte Kurse und Veranstaltungen im
Gesundheitsbereich einsetzbar, wie beispielsweise Entspannung und Ausgleich, Rückenfitness oder auch
Ernährung am Arbeitsplatz – beachten Sie bitte die Kennzeichnung          gleich neben der Kursbeschreibung!
Nähere Details zu unseren Förderrichtlinien (auch zum VHS-Familienvorteil) und zu unserer Datenschutzerklärung
finden Sie auf den letzten Seiten des Programmheftes.
Bitte bei der Kursanmeldung beachten: Bei Kinderkursen (ohne Elternbegleitung) wird das KIND als der/die
TEILNEHMER/-IN geführt. Bitte geben Sie daher bei Anmeldung die Personaldaten des Kindes an bzw.
verwenden Sie für die Onlineanmeldung ein eigenes Benutzerkonto für das Kind. Dankeschön!
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Freunde und Familie!

„Wünsch dir was …“ – Die VHS-Rufkurse
Sie sind eine Gruppe bildungsinteressierter Personen und wünschen sich ein bestimmtes (Kurs)Angebot
vor Ort? – Rufen Sie uns an! Wir organisieren gerne ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Angebot:
Inhalte, Zeit und Ort können individuell vereinbart werden.
Wir sind auch immer für Anregungen für unsere nächste Semesterplanung dankbar!
Herbst 2022 VÖCKLABRUCK - www.vhsooe.at - VHS OÖ
O N   T O U R          M I T   I H R E R   V H S

Ausflüge, Exkursionen und
besondere Wochenendseminare
in Oberösterreich

      www.vhsooe.at/
      kursbuch/ausflugs­
      programm/
Herbst 2022 VÖCKLABRUCK - www.vhsooe.at - VHS OÖ
Ampflwang
Leitung:     Eveline Zehentner
             Tel. (0676) 84 55 00 501
             E-Mail: ampflwang@vhsooe.at
             www.vhsooe.at
                  https://www.facebook.com/volkshochschule.ampflwang/

Lenzing – Schörfling
Leitung:     DI Anne Kapeller
             Arbeiterkammer Vöcklabruck
             1. Stock, rechts – Raum 105
             Ferdinand-Öttl-Straße 19, 4840 Vöcklabruck
             Tel. (050) 6906-5229 oder (0676) 84 55 00 503
             E-Mail: lenzing@vhsooe.at
             www.vhsooe.at

             Bürozeiten: Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr
             Telefonisch zusätzlich Montag 17.00 – 18.00 Uhr unter (0676) 84 55 00 503

Mondsee
Leitung:     Edda Wiesmüller
             Tel. (0676) 84 55 00 504
             E-Mail: mondsee@vhsooe.at
             www.vhsooe.at

Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Datenverwendung gemäß DSGVO (Datenschutzgrundverordnung).
Die Datenschutzerklärung der Volkshochschule Oberösterreich finden Sie auf den letzten Programmseiten.
Herbst 2022 VÖCKLABRUCK - www.vhsooe.at - VHS OÖ
Schwanenstadt –
Attnang Puchheim
Leitung:     Martina Schachinger, MBA
             Tel. (0676) 84 55 00 506
             E-Mail: schwanenstadt@vhsooe.at
             www.vhsooe.at
                  https://www.facebook.com/vhs.schwanenstadt.at

St. Georgen i. A.
Leitung:     Claudia Tober
             Tel. (0676) 84 55 00 505
             E-Mail: st.georgen-attergau@vhsooe.at
             www.vhsooe.at
                  https://www.facebook.com/vhs.stgeorgen.i.a/

Timelkam – Ungenach
Leitung:     Gertraud Humer
             Tel. (0676) 84 55 00 507
             E-Mail: timelkam@vhsooe.at
             www.vhsooe.at

Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Datenverwendung gemäß DSGVO (Datenschutzgrundverordnung).
Die Datenschutzerklärung der Volkshochschule Oberösterreich finden Sie auf den letzten Programmseiten.
Herbst 2022 VÖCKLABRUCK - www.vhsooe.at - VHS OÖ
Vöcklabruck
Leitung:     DI Anne Kapeller
             Arbeiterkammer Vöcklabruck
             1. Stock, rechts – Raum 105
             Ferdinand-Öttl-Straße 19, 4840 Vöcklabruck
             Tel. (050) 6906-5229 oder (0676) 84 55 00 503
             E-Mail: voecklabruck@vhsooe.at
             www.vhsooe.at
                  https://www.facebook.com/volkshochschule.voecklabruck

             Bürozeiten: Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr
             Telefonisch zusätzlich Montag 17.00 – 18.00 Uhr unter (0676) 84 55 00 503

 Anmeldung und Beratung Kurse Deutsch Integration:
             Ingrid Löberbaur
             Tel. (050) 6906-5228
             E-Mail: VHSBeratung-vb@vhsooe.at

             Bürozeiten: Montag, Dienstag 15.30 – 18.30 Uhr

Mit Ihrer Anmeldung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Datenverwendung gemäß DSGVO (Datenschutzgrundverordnung).
Die Datenschutzerklärung der Volkshochschule Oberösterreich finden Sie auf den letzten Programmseiten.
Herbst 2022 VÖCKLABRUCK - www.vhsooe.at - VHS OÖ
6

Inhaltsverzeichnis

Ampflwang                                                                                                                                                                                                                                                                         7

Lenzing – Schörfling                                                                                                                                                                                                                                                             12

Mondsee                                                                                                                                                                                                                                                                          17

Schwanenstadt – Attnang-Puchheim                                                                                                                                                                                                                                                 20

St. Georgen i. A.                                                                                                                                                                                                                                                                28

Timelkam – Ungenach                                                                                                                                                                                                                                                              40

Vöcklabruck                                                                                                                                                                                                                                                                      47
       Gesellschaft – Politik – Kultur .....................................................................................................................................................................................................                                     47
       Wirtschaft – Arbeit – Recht ............................................................................................................................................................................................................                                  49
       Persönlichkeit – Erziehung – Schule ...................................................................................................................................................................................                                                   49
       Sprachen ..............................................................................................................................................................................................................................................................   51
       Deutsch Integration .................................................................................................................................................................................................................................                     54
       Computer – Medien – Technik ...................................................................................................................................................................................................                                           56
       Gesundheit – Bewegung ...................................................................................................................................................................................................................                                 58
       Kreativität – Kunst – Freizeit .........................................................................................................................................................................................................                                  62
       Kulinarik – Lebensraum ......................................................................................................................................................................................................................                             65

Allgemeine Geschäftsbedingungen, Ermäßigungen und Förderungen                                                                                                                                                                                                                    68

Datenschutzerklärung                                                                                                                                                                                                                                                             72

Auswahl aus unserem OÖ-weiten programm                                                                                                                                                                                                                            Heftmitte
Herbst 2022 VÖCKLABRUCK - www.vhsooe.at - VHS OÖ
7

Ampflwang
                     Persönlichkeit – Erziehung – Schule
Workshop - Du musst nicht alles glauben, was du denkst!
Haben Sie gewusst, dass Gedanken und Glaubenssätze Ihr Leben und Ihren Alltag beeinflussen?
SEP – die selbsternannte Prophezeiung – kennt jeder von uns. Ausgesprochenes, was sich im Nu erfüllt.
Doch was steckt dahinter? 60.000 – 80.000 Gedanken denken wir an einem Tag. Kein Wunder, dass wir da manch-
mal den Überblick verlieren und in unserem Gedankenkarussell festgefahren sind. Sorgen, Erledigungen, Termine
und die eigenen Bedürfnisse wahrnehmen, machen sich breit in unserem Kopf. Glaubenssätze, die wir aus Kind-
heitstagen mitbekommen haben, und zig Gedanken beeinflussen unser Leben und das unserer Kinder, leider nicht
immer positiv. Kommen Sie Ihren Gedanken und Ihren Glaubenssätzen auf die Spur. Nutzen Sie die positive
Wirkung durch ein paar Lifehacks und gestalten Sie Ihren Alltag bewusster in der Sprache sowie in den Gedanken.
2022-VBAM 2P47 01
Di 18:00 - 21:00, 1 x / 29.11.2022 / 3,60 KE / € 29,00 / AK-Preis € 26,10
Leitung: Silke Huemer, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin / Ort: Volksschule Ampflwang

                           Computer – Medien – Technik
Computer Grundkurs
Ein Computer birgt viele Möglichkeiten: Kontakt mit anderen Menschen herstellen und sich Dienstleistungen
und Information beschaffen. Man kann damit nicht nur Texte schreiben und Daten verwalten, sondern auch
im kreativen Bereich tätig werden. Grundlagen werden vermittelt, keine Vorkenntnisse notwendig.
Inkl. Lehrbücher/Unterlagen.
2022-VBAM 7F13 02
Fr 17:00 - 19:30, 4 x / 30.09.2022 - 21.10.2022 / 12,00 KE / € 139,00 / AK-Preis € 125,10
Leitung: DI (FH) Florian Scholz / Ort: MS Ampflwang

Computer Aufbaukurs
In diesem Kurs lernen Sie, den Computerarbeitsplatz individuell einzurichten und zu warten, Text-
verarbeitung Word und Tabellenkalkulation Excel. Sie können Ihre konkreten Fragen zum PC einbringen und
lernen, das Betriebssystem Windows optimal zu nützen. Voraussetzung: Grundkenntnisse bzw. der Besuch des
Anfänger/-innenkurses. Inkl. Lehrbücher/Unterlagen.
2022-VBAM 7F14 02
Fr 17:00 - 19:30, 4 x / 04.11.2022 - 25.11.2022 / 12,00 KE / € 139,00 / AK-Preis € 125,10
Leitung: DI (FH) Florian Scholz / Ort: MS Ampflwang
Herbst 2022 VÖCKLABRUCK - www.vhsooe.at - VHS OÖ
8                                                                                       Ampflwang
Smartphone - „Lernen Sie Ihr Handy kennen und nutzen“
Telefonieren und mehr. Ein Smartphone ist ein Computer im Taschenformat. Sie können mit ihm nicht nur
telefonieren und SMS schreiben, sondern per E-Mail kommunizieren, im Internet surfen, Nachrichten abonnieren,
Fotos machen und diese speichern oder unmittelbar danach im Internet präsentieren. Ziele des Kurses sind: Ihr
Smartphone einzurichten, Fotos zu machen und zu organisieren, im Internet zu surfen, E-Mails zu versenden und
Kontakte und Kalender zu verwalten. Der Kurs gibt auch Antwort auf die Frage: Was sind Apps und wie kann ich
diese für mich nutzen? Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Bitte Smartphone mitbringen. Nur für Smartphones mit
Android Betriebssystem! Nicht für Apple und Windows Smartphones.
2022-VBAM 7C02 02
Mi 17:00 - 18:40, 2 x / 12.10.2022 - 19.10.2022 / 4,00 KE / € 48,00 / AK-Preis € 43,20
Leitung: DI (FH) Florian Scholz / Ort: Volksschule Ampflwang

Fotografieren - „Lerne deine Kamera kennen und nutze sie als Werkzeug“
Dieser Fotoworkshop richtet sich an alle, die gerne fotografieren, aber mit den Ergebnissen nicht zufrieden sind.
Der Berufsfotograf Harald Minarik zeigt auf verständliche Art und Weise, wie man die Kamera richtig benutzt und
die Einstellungsmöglichkeiten effektiv bedient, ganz egal, ob mit einer Kompakt- oder Spiegelreflexkamera.
Lichtverhältnisse und Bildaufbau sowie das Zusammenspiel von Blende und Verschlusszeit werden mit Hilfe von
zahlreichen Beispielen erarbeitet. Ein umfassendes Handbuch dient dabei als Unterstützung.
Die Kurs-Termine sind: Di. 08.11.2022, Do. 10.11.2022 und Di. 15.11.2022, jeweils von 18:30 bis 21:50 Uhr.
2022-VBAM 7T03 02
Di, Do 18:30 - 21:50, 3 x / 08.11.2022 - 15.11.2022 / 12,00 KE / € 93,00 / AK-Preis € 83,70
Leitung: Harald Minarik, Berufsfotograf / Ort: Volksschule Ampflwang

                                 Gesundheit – Bewegung
Hausmittel - Salben selbst herstellen
Nutzen wir die Wirkkraft der Pflanzen zur Linderung von Gelenks- und Rückenschmerzen sowie Sportverletzungen,
für eine bessere Wundheilung und Narbenpflege und andere Beschwerden. Praxisteil mit Herstellung von vier
Salben (wenn gewünscht auch vegan). Zzgl. Materialkosten € 23,00.
2022-VBAM 4A42 02
Di 18:30 - 21:00, 1 x / 11.10.2022 / 3,00 KE / € 23,00 / AK-Preis € 20,70
Leitung: Ursula Asamer, Diplomierte zertifizierte Kräuterpädagogin / Ort: Volksschule Ampflwang

Yoga - Morgen-Yoga: ausgeglichen & fit
„Starte mit Yoga ausgeglichen und fit in den Tag!“ Yoga ist der optimale Ausgleich zum schnelllebigen Alltag.
In der Yogaeinheit achten wir auf eine ausgewogene Kombination von kräftigenden und dehnenden
Yoga-Haltungen (Asanas) sowie speziellen Atem- und Entspannungstechniken.
Die Yogaeinheit ist für Anfänger/-innen sowie Fortgeschrittene geeignet.
2022-VBAM 4D01 07
Mi 09:00 - 10:15, 5 x / 21.09.2022 - 19.10.2022 / 7,50 KE / € 60,00 / AK-Preis € 54,00
Leitung: Stefanie Graus, Zertifizierte Yogalehrerin / Ort: Musikschule Ampflwang, Ballettsaal
2022-VBAM 4D01 08
Mi 09:00 - 10:15, 5 x / 09.11.2022 - 07.12.2022 / 7,50 KE / € 60,00 / AK-Preis € 54,00
Leitung: Stefanie Graus, Zertifizierte Yogalehrerin / Ort: Musikschule Ampflwang, Ballettsaal
Ampflwang                                                                                                        9

Yoga - Power-Yoga: aktiv & kräftigend
Mit Power Yoga können Sie aktiv und mit Energie in den Tag starten. Die Yogaeinheit besteht aus dynamischen
Yoga-Flows und kräftigenden Yoga-Positionen (Asanas). Die Übungen werden bewusst mit der Atmung verbunden.
Die Einheit vereint kräftigende, dehnende und entspannende Elemente.
2022-VBAM 4D01 09
Mi 08:00 - 08:50, 5 x / 21.09.2022 - 19.10.2022 / 5,00 KE / € 40,00 / AK-Preis € 36,00
Leitung: Stefanie Graus, Zertifizierte Yogalehrerin / Ort: Musikschule Ampflwang, Ballettsaal
2022-VBAM 4D01 10
Mi 08:00 - 08:50, 5 x / 09.11.2022 - 07.12.2022 / 5,00 KE / € 40,00 / AK-Preis € 36,00
Leitung: Stefanie Graus, Zertifizierte Yogalehrerin / Ort: Musikschule Ampflwang, Ballettsaal

Yoga - Sanftes Yoga: leicht & behutsam
Diese Yogaeinheit wird sehr sanft und ruhig ausgeführt. Die Einheit besteht aus gemächlichen Yoga-Haltungen
(Asanas) in Kombination mit der Atmung, aus gesundheitsfördernden Drehübungen und sanften Dehnungen
für mehr Beweglichkeit. Für einen besonders entspannten Körper und Geist wird die Einheit von einer Anfangs-
und Endentspannung umrahmt.
2022-VBAM 4D01 11
Mi 10:25 - 11:25, 5 x / 21.09.2022 - 19.10.2022 / 6,00 KE / € 48,00 / AK-Preis € 43,20
Leitung: Stefanie Graus, Zertifizierte Yogalehrerin / Ort: Musikschule Ampflwang, Ballettsaal
2022-VBAM 4D01 12
Mi 10:25 - 11:25, 5 x / 09.11.2022 - 07.12.2022 / 6,00 KE / € 48,00 / AK-Preis € 43,20
Leitung: Stefanie Graus, Zertifizierte Yogalehrerin / Ort: Musikschule Ampflwang, Ballettsaal

NIA®
NIA® = neuromuscular integrative action – NIA ist neben FITNESS vor allem auch Spaß! Verschiedene Stile aus
Kickboxing, Aerobic uvm. kreieren einen einzigartigen Seelen-Tanz. Das ganzheitliche Bewegungskonzept bringt
unser Qi auf allen Ebenen ordentlich in Bewegung. Speziell vor einer Yogaeinheit ermöglicht uns NIA mehr Tiefe
und Weite in den Asanas.
2022-VBAM 4D13 02
Di 18:30 - 20:10, 1 x / 15.11.2022 / 2,00 KE / € 18,00 / AK-Preis € 16,20
Leitung: Sonja Summereder, Yoga Trainerin, NIA® Teacher / Ort: Musikschule Ampflwang, Ballettsaal

Fun-Fitness
Gezieltes Ganzkörpertraining mit Schwerpunkt Bauch, Beine, Po und Rücken sowie Übungen zur
Koordinationsverbesserung und Körperformung. Bitte mitbringen: Theraband und Kurzhanteln (ca. 1 kg).
2022-VBAM 4G23 05
Mo 08:00 - 08:50, 6 x / 19.09.2022 - 24.10.2022 / 6,00 KE / € 46,00 / AK-Preis € 41,40
Leitung: Monika Dambauer, Dipl. Bewegungstrainerin / Ort: Musikschule Ampflwang, Ballettsaal
2022-VBAM 4G23 06
Mo 08:00 - 08:50, 6 x / 31.10.2022 - 05.12.2022 / 6,00 KE / € 46,00 / AK-Preis € 41,40
Leitung: Monika Dambauer, Dipl. Bewegungstrainerin / Ort: Musikschule Ampflwang, Ballettsaal
10                                                                                      Ampflwang
Zumba®
ZUMBA® bedeutet Lebensfreude – baut Stress ab, zaubert dir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht und macht
dich glücklich – egal wie fit oder wie alt du bist. Durch die Musik, die einfach zu erlernenden Bewegungen und die
damit verbundenen schnellen Fortschritte ist der Spaßfaktor besonders hoch. Zumba stärkt nicht nur deine
Kondition, sondern auch deine Muskeln, deine Koordination und deine Beweglichkeit. Einfach loslegen und
mitmachen.
2022-VBAM 4G75 04
Di 18:30 - 19:30, 5 x / 27.09.2022 - 25.10.2022 / 6,00 KE / € 49,00 / AK-Preis € 44,10
Leitung: Heike Heinrich, Zumba® Trainerin / Ort: Volksschule Ampflwang
2022-VBAM 4G75 05
Di 18:30 - 19:30, 5 x / 08.11.2022 - 06.12.2022 / 6,00 KE / € 49,00 / AK-Preis € 44,10
Leitung: Heike Heinrich, Zumba® Trainerin / Ort: Volksschule Ampflwang

                             Kreativität – Kunst – Freizeit
Workshop - „Seifen - Naturseifen - Imkerseifen selber machen“
In diesem Kurs wird die Grundtechnik des Seifensiedens im Kaltverseifungsverfahren einfach und verständlich
vermittelt, die Grundmaterialien anschaulich erklärt sowie das nötige Werkzeug besprochen. Sie lernen
hochwertige, reine Naturseifen (z. B. mit Bienenwachs, Propolis und Honig) selber herzustellen. Im Workshop
wird eine Imkerseife hergestellt, die Sie mit nach Hause nehmen dürfen. Bitte mitbringen: Arbeitsmantel oder
Schürze, Taschenrechner, Schutzbrille (auch für Brillenträger), Gummihandschuhe (keine Einweghandschuhe!),
Geschirrtuch oder Handtuch, 4 leere Plastikbecher (Obers, Joghurt, Topfen) mit Deckel, Behälter zum Transport
der eigenen Seifen, Papier und Schreibsachen.
Für Skriptum und Material sind zwischen € 15,00 und € 20,00 extra zu bezahlen.
2022-VBAM 5K12 02
Di 18:30 - 21:25, 1 x / 15.11.2022 / 3,50 KE / € 27,00 / AK-Preis € 24,30
Leitung: Ing. Michael Pucher, Hobbyimker / Ort: Fam. Pucher, Mitterweg 8, 4690 Oberndorf

Farb- und Typberatung für Damen
Farben beeinflussen unser Lebensgefühl. Sie möchten mehr darüber wissen, welche Farben Ihnen stehen,
Ihre Augen und Ihr Strahlen noch mehr hervorheben? Eine Farbtypberatung auf Basis der Jahreszeitentypen
zeigt Ihnen, welche Farben Ihnen perfekt zu Gesicht stehen. Innerhalb Ihrer Farbfamilie kommt Ihre Persönlichkeit
optimal zur Geltung. Sollte es der Zeitrahmen zulassen, setzen wir die passenden Farben in einem schnellen
Make-up um. Materialkostenbeitrag € 10,00.
2022-VBAM 5K15 02
Fr 15:00 - 18:20, 1 x / 18.11.2022 / 4,00 KE / € 38,00 / AK-Preis € 34,20
Leitung: Yvonne Ranseder, Dipl. Visagistin, Stylistin, Farb- und Stilberaterin / Ort: Volksschule Ampflwang
Ampflwang                                                                                                          11

Styling plus Stilcheck - Farbtyp- und Stilberatung für Frauen
Jede Frau kennt ihre Konfektionsgröße. Ebenso ist es hilfreich, die eigene Silhouettenform zu kennen.
In diesem Workshop erarbeiten wir gemeinsam Ihre Silhouettenform, Gesichtsform und die verschiedenen
Stilformen. So können Sie in Zukunft zielsicher zu den richtigen Formen und Schnitten puncto Ausschnitt, Brille,
Haarschnitt, Muster, … greifen, – Ihren eigenen, ganz persönlichen Stil entwickeln und Ihre Kurven gezielt in
Szene setzen. Bitte bringen Sie mehrere verschiedene Outfits mit, so können wir Theorie gleich in der Praxis
erarbeiten. Ihrer Stilberatung sollte im Idealfall eine Farbberatung vorangegangen sein.
Exkl. Material- und Skriptkosten € 10,00.
2022-VBAM 5K05 02
Fr 18:30 - 21:50, 1 x / 18.11.2022 / 4,00 KE / € 38,00 / AK-Preis € 34,20
Leitung: Yvonne Ranseder, Dipl. Visagistin, Stylistin, Farb- und Stilberaterin / Ort: Volksschule Ampflwang

                                  Kulinarik – Lebensraum
Kaltes Buffet - Gestalten Sie ein unwiderstehlich festliches Weihnachtsbuffet
Sie erwarten Gäste oder wollen einfach für Ihre Lieben ein dekoratives Buffet gestalten? Lernen Sie, unter
fachmännischer Anleitung, wie regionale Schmankerl nicht nur zum Gaumen- sondern auch zum Augenschmaus
werden. Einfache Tipps und Tricks selbst ausprobieren, gemeinsam gestalten und im Anschluss gemütlich
verkosten. Neue Ideen und Tricks warten auf Sie – speziell auf das Weihnachtsfest abgestimmt! Materialkosten
extra. Bitte mitbringen: Behälter für den Heimtransport.
2022-VBAM 6F14 05
Do 19:00 - 21:05, 1 x / 20.10.2022 / 2,50 KE / € 20,00 / AK-Preis € 18,00
Leitung: Marianne Kienast / Ort: Volksschule Ampflwang

Pilze unserer Heimat
Dieser Vortrag informiert Sie über die Entstehung, Lebensweise, Aufbau und Form der Pilze. Es wird auf Giftpilze
und ihre Gefahren eingegangen. Sie erhalten weiters einen Überblick über die wichtigsten Speisepilze. Wo findet
man welche Schwammerl und wie werden sie richtig gesammelt? Anschließend erfahren Sie auch Wissenswertes
über die richtige Zubereitung und Konservierung von Speisepilzen. Bei Nachfrage wird auch ein Praxiskurs
(Pilzwanderung) angeboten; der Termin kann jedoch erst kurzfristig vereinbart werden.
Für das Skriptum sind € 2,00 extra zu bezahlen.
2022-VBAM 6N04 02
Mo 18:00 - 20:30, 1 x / 10.10.2022 / 3,00 KE / € 23,00 / AK-Preis € 20,70
Leitung: Ing. Michael Pucher, Pilzkenner / Ort: Volksschule Ampflwang

Traditionelles Räuchern mit heimischen Kräutern und Harzen
Räuchern ist wahrscheinlich so alt wie die Menschheit selbst. Früher wurden mit dem Räuchern heimischer Kräuter
bestimmte Ziele verfolgt, wie beispielsweise das Reinigen eines Raumes. Sie erfahren, welche Harze und Kräuter
für welchen Zweck bestimmt waren, welche Traditionen sich daraus ergeben haben und welche Anwendungs-
möglichkeiten heute noch bestehen. Im Praxisteil besteht die Möglichkeit, sich persönliche Kräuterräucher-
mischungen zusammenzustellen. Zzgl. Materialkosten für Skripten, Räuchermischungen etc. von € 12,00
(direkt bei der Kursleitung zu bezahlen).
2022-VBAM 6A27 02
Di 18:30 - 21:00, 1 x / 18.10.2022 / 3,00 KE / € 23,00 / AK-Preis € 20,70
Leitung: Ursula Asamer, Diplomierte zertifizierte Kräuterpädagogin / Ort: Volksschule Ampflwang
12

Lenzing – Schörfling
                       Persönlichkeit – Erziehung – Schule
Workshop - Digitale Demenz
Bei Risiken und Nebenwirkungen Google oder Alexa fragen! Eines ist klar, Digitalisierung ist allgegenwärtig.
Fluch und Segen zugleich. Was haben Konzentrationsschwächen, soziale Verhaltensweisen sowie Übergewicht
mit uns, unseren Kindern und der Digitalisierung zu tun? Welche Auswirkungen haben Youtube, Facebook,
Instagram und Co. tatsächlich auf uns und die Entwicklung unserer Nachkommen, insgesamt auf unser Leben?
Und haben wir überhaupt noch die Möglichkeit, uns unabhängig zu machen? Warum es wichtig ist, sich mit
diesem Thema auseinanderzusetzen und welche Möglichkeiten Sie haben, wieder selbstbestimmter zu agieren,
erfahren Sie in einem spannenden Workshop.
2022-VBLE 2P47 01
Do 18:00 - 21:00, 1 x / 17.11.2022 / 3,60 KE / € 29,00 / AK-Preis € 26,10
Leitung: Silke Huemer, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin / Ort: MS Schörfling, Hauptgebäude, 1. Stock

                                                  Sprachen
Englisch für Anfänger/-innen mit Vorkenntnissen
Sprachtraining für Alltagssituationen, speziell im Urlaub. Für alle, die vor langer Zeit einmal mit Englisch
begonnen haben oder Englischunterricht in der Schule hatten, aber seither viel vergessen haben.
Es wird versucht, mit Grammatik, aber auch mit Sprachübungen und Texten das vielleicht verschüttete
Wissen wieder hervorzubringen!
2022-VBLE 3E03 02
Do 19:45 - 20:45, 7 x / 03.11.2022 - 22.12.2022 / 8,40 KE / € 49,00 / AK-Preis € 44,10
Leitung: Astrid Pessl / Ort: MS Schörfling, Hauptgebäude, 1. Stock

Englisch für leicht Fortgeschrittene
Wenn Sie schon ein paar Englischkurse besucht haben oder Ihr Grundwissen festigen wollen, dann können
Sie in diesem Kurs weiterüben, um Ihr Englisch bei der Arbeit, im Alltag oder auf Reisen zu verbessern.
2022-VBLE 3E04 02
Do 18:00 - 19:40, 7 x / 03.11.2022 - 22.12.2022 / 14,00 KE / € 80,00 / AK-Preis € 72,00
Leitung: Astrid Pessl / Ort: MS Schörfling, Hauptgebäude, 1. Stock

Französisch für leicht Fortgeschrittene
Die Referentin hat sehr lange in Frankreich gelebt und bringt Ihnen neben den Grundlagen der
französischen Sprache auch die Lebensart Frankreichs näher – verwendet wird das Buch „Voyages A2“.
Der Spaß und der Humor kommen dabei nicht zu kurz! Sie sollten schon ein paar Vorkenntnisse mitbringen.
ACHTUNG: Dieser Kurs findet in der VHS Vöcklabruck statt!
2022-VBLE 3F03 02
Di 18:30 - 20:10, 10 x / 27.09.2022 - 06.12.2022 / 20,00 KE / € 113,00 / AK-Preis € 101,70
Leitung: Ulrike Mayer / Ort: Arbeiterkammer Vöcklabruck
Lenzing – Schörfling                                                                                         13

Spanisch für Fortgeschrittene A 2
Zum Kursbuch Perspektivas ¡Ya! A2 und mit Filmen und Videosequenzen in spanischer Originalsprache wird
der lockere Umgang mit der Sprache trainiert. Durch Üben finden wir gemeinsam spielerisch viele Formen und
Wege zu einer einfachen und sicheren spanischen Kommunikation. Bei Bedarf wird dieser Kurs auch teilweise
online durchgeführt.
2022-VBLE 3S03 02
Do 17:30 - 19:10, 10 x / 29.09.2022 - 15.12.2022 / 20,00 KE / € 113,00 / AK-Preis € 101,70
Leitung: Monica Nieto Ramirez, Native Speaker / Ort: MS Schörfling, Hauptgebäude, 1. Stock

Spanische Konversation
In lockerer Atmosphäre wird freies Sprechen geübt. Dieser Kurs kann bei Bedarf teilweise auch online
durchgeführt werden.
2022-VBLE 3S04 02
Di 17:30 - 19:10, 10 x / 27.09.2022 - 13.12.2022 / 20,00 KE / € 113,00 / AK-Preis € 101,70
Leitung: Mag.a Maria Hornsby-Tichy / Ort: MS Schörfling, Hauptgebäude, 1. Stock
2023-VBLE 3S04 01
Di 17:30 - 19:10, 10 x / 17.01.2023 - 28.03.2023 / 20,00 KE / € 113,00 / AK-Preis € 101,70
Leitung: Mag.a Maria Hornsby-Tichy / Ort: MS Schörfling, Hauptgebäude, 1. Stock

                                 Gesundheit – Bewegung
Yoga
Zeit für sich selbst – um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Durch abwechslungsreiche und
ausgleichende Körper-, Atem-, Entspannungs- und Meditationsübungen gelangen Sie zu einer Haltung der
inneren Gelassenheit. Zudem wird Ihr Körper mobilisiert, gedehnt und gekräftigt. Ideal zum Stressabbau und zur
Gesundheitsvorsorge.
2022-VBLE 4D01 01
Do 17:30 - 18:45, 5 x / 22.09.2022 - 20.10.2022 / 7,50 KE / € 50,00 / AK-Preis € 45,00
Leitung: Sandra Kriechbaum / Ort: Kindergarten Neubrunn

Gesunder Rücken mit Yoga
Rund um die Wirbelsäule – starker Rücken und beweglicher Körper! In der Yogaeinheit achten wir auf eine
ausgewogene Kombination von kräftigenden und dehnenden Yoga-Haltungen für den Rücken. Übungen zur
Mobilisation steigern unsere Beweglichkeit. Sanfte Dehnübungen verringern muskuläre Spannungen und
unterstützen den Körper, gesund zu bleiben. Entspannungsübungen harmonisieren und bringen uns in Balance.
Bitte Matte und Turnkleidung mitnehmen.
2022-VBLE 4F12 02
Do 19:30 - 20:20, 8 x / 29.09.2022 - 24.11.2022 / 8,00 KE / € 55,00 / AK-Preis € 49,50
Leitung: Christine Hollerwöger / Ort: MS Schörfling, Gym.Raum
14                                                                Lenzing – Schörfling
Ismakogie® zum Kennenlernen - für intelligente „Faule“
Schultergürtel-Wirbelsäule-Gelenke. Bewusst bewegen im täglichen Leben mit Ismakogie! Das sanfte
Muskeltraining führt durch Anspannen und Lösen von einzelnen Muskeln und Muskelgruppen zu rhythmischen
Schwingungen im Körper. Es stellt sich ein völlig neues Körpergefühl ein, Muskelverspannungen sowie Gelenks-
und Wirbelsäulenprobleme können sich wesentlich verbessern, die Sinnesorgane werden geschärft. Durch die
aufrechte Körperhaltung ist die physiologisch richtige Atmung wieder möglich, wodurch die Organe mit mehr
Sauerstoff versorgt werden. Die Ismakogie bietet die Möglichkeit, bis ins hohe Alter aktiv zu bleiben, ohne den
Körper zu überfordern. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Matte oder Decke.
2022-VBLE 4F21 03
Mo 19:15 - 20:55, 2 x / 10.10.2022 - 17.10.2022 / 4,00 KE / € 27,00 / AK-Preis € 24,30
Leitung: Ulrike Mittermair, Dipl. Ismakogielehrerin / Ort: MS Schörfling, Hauptgebäude, 1. Stock

Ismakogie® für Fortgeschrittene - für intelligente „Faule“
Sie sollten bereits einen Ismakogie-Kurs besucht haben. Naturgemäße Haltungs- und Bewegungslehre für
den Alltag. Sanftes, Gelenke schonendes und stärkendes Muskeltraining von den Füßen, über Beine, Becken,
Rumpf, Schultergürtel, Arme, bis zum Gesicht. Vorbeugen und Lindern von Haltungsschäden, Aktivieren von
Konzentration und Koordination. Die richtige Atmung stellt sich ein. Geeignet für Frauen und Männer unabhängig
von Alter und Figur. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Matte und Handtuch.
2022-VBLE 4F21 04
Mo 19:15 - 20:55, 4 x / 07.11.2022 - 28.11.2022 / 8,00 KE / € 54,00 / AK-Preis € 48,60
Leitung: Ulrike Mittermair, Dipl. Ismakogielehrerin / Ort: MS Schörfling, Hauptgebäude, 1. Stock

Aerobic Aqua im Hallenbad Vöcklabruck
Diese Aerobic-Variante ist fitnessorientiert, jedoch gelenkschonend und findet im Flachwasser in Brusthöhe statt.
Beim Aerobic Aqua werden nicht nur Arme, Beine, Po und Rumpf trainiert, sondern auch Kraft, Beweglichkeit und
Ausdauer gesteigert und die Entspannung gefördert. Durch den Wasserauftrieb und den Wasserwiderstand werden
die Gelenke entlastet und zugleich die Muskelkraft und Ausdauer trainiert. Spezielle Hilfsmittel, wie Schwimm-
nudeln, Hanteln und Paddels, kommen hier zum Einsatz. Ermäßigter Hallenbadeintritt extra. Max. 15 Personen!
2022-VBLE 4G14 03
Di 17:00 - 17:50, 10 x / 27.09.2022 - 06.12.2022 / 10,00 KE / € 77,00 / AK-Preis € 69,30
Leitung: Daniela Averdunk, Staatlich anerkannte Sport- und Gymnastiklehrerin / Ort: Hallenbad Vöcklabruck
2022-VBLE 4G14 04
Di 18:00 - 18:50, 10 x / 27.09.2022 - 06.12.2022 / 10,00 KE / € 77,00 / AK-Preis € 69,30
Leitung: Daniela Averdunk, Staatlich anerkannte Sport- und Gymnastiklehrerin / Ort: Hallenbad Vöcklabruck

Aerobic Dance
Eine Stunde für Sport- und Musikbegeisterte. Das motivierende und aerobe Ausdauertraining steht ganz im Zeichen
von Kreativität, Spaß und Rhythmus. Bei den Übungen werden Tanzelemente aus den jeweiligen Musikrichtungen,
wie Salsa, Samba, Jazz, Soul und Hip Hop in das Training integriert.
2022-VBLE 4G14 02
Do 19:10 - 20:10, 10 x / 29.09.2022 - 01.12.2022 / 12,00 KE / € 88,00 / AK-Preis € 79,20
Leitung: Daniela Averdunk, Staatlich anerkannte Sport- und Gymnastiklehrerin, Tanzpädagogin
Ort: Kulturzentrum Lenzing, Ballettsaal
Lenzing – Schörfling                                                                                                15

Aerobic Step
Ein gelenkschonendes Ausdauer- und Koordinationstraining mit dem Stepper. Durch das Auf- und Absteigen
vom Stepper werden Gefäß- und Beinmuskulatur beansprucht. Auch die Arme werden vermehrt eingebracht
und dadurch trainiert. Schonend für Gelenke und eine Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems, dank der fließenden
und natürlichen Bewegungsabläufe.
2022-VBLE 4G14 01
Do 18:00 - 19:00, 10 x / 29.09.2022 - 01.12.2022 / 12,00 KE / € 88,00 / AK-Preis € 79,20
Leitung: Daniela Averdunk, Staatlich anerkannte Sport- und Gymnastiklehrerin
Ort: Kulturzentrum Lenzing, Ballettsaal

High Intensity Interval Training (HIIT)
Das hochintensive Intervalltraining ist eine spezielle Art des Ausdauertrainings, ein Wechsel aus hoch intensiven
Aerobic-Moves und weniger intensivem Ganzkörpertraining mit dem eigenen Körpergewicht. Zur Kräftigung des
gesamten Körpers und zur Steigerung der Ausdauer. Die wohl schnellste und effektivste Methode für mehr
Muskelmasse und eine intensivere Fettverbrennung – auch noch lange nach dem Training! Bitte Matten und –
wenn vorhanden – Hanteln mitbringen!
2022-VBLE 4G61 02
Di 17:30 - 18:20, 8 x / 27.09.2022 - 29.11.2022 / 8,00 KE / € 71,00 / AK-Preis € 63,90
Leitung: Sabine Tatzber, Dipl. Aerobic Trainerin, Piloxing® Instructor / Ort: MS Schörfling, Gym.Raum

BBP
Intensives, gezieltes Ganzkörpertraining für Bauch, Beine und Po unter Verwendung verschiedener
Trainingsgeräte. Gymnastikmatte, Hanteln und Theraband sind bitte mitzubringen.
2022-VBLE 4G19 02
Di 17:30 - 18:20, 10 x / 27.09.2022 - 13.12.2022 / 10,00 KE / € 77,00 / AK-Preis € 69,30
Leitung: Monika Dambauer, Dipl. Bewegungstrainerin / Ort: MS Schörfling, Turnhalle

Piloxing®
Piloxing® ist ein Fitnesstrend aus den USA und sorgt auch in Österreich für purzelnde Kilos und einen straffen
Körper. Die Zusammensetzung aus Pilates, Boxen und Rhythmus bietet ein ideales Intervalltraining, das Fett
verbrennt, das Herz-Kreislaufsystem trainiert, die Muskeln aufbaut und den gesamten Körper formt und strafft.
Gerade durch die Pilateselemente werden selbst tiefer liegende Muskelgruppen gekräftigt und insgesamt die
Körperhaltung verbessert.
2022-VBLE 4G97 02
Do 17:00 - 17:50, 9 x / 29.09.2022 - 01.12.2022 / 9,00 KE / € 80,00 / AK-Preis € 72,00
Leitung: Sabine Tatzber, Piloxing® Instructor / Ort: Kulturzentrum Lenzing, Ballettsaal

                                  Kulinarik – Lebensraum
Rund ums Bier - Brauereiführung in der Bierschmiede
Lernen Sie eine Brauerei von innen kennen und erfahren Sie Wissenswertes rund ums Bier, das Brauhandwerk
und die Philosophie der Bierschmiede! Bierschmied Mario ist Bierbrauer aus Leidenschaft und ein vielfach aus-
gezeichneter Schöpfer von außergewöhnlichen Bierspezialitäten. Kostproben sind vor Ort extra zu bezahlen.
2022-VBLE 6G05 01
Fr 16:00 - 16:50, 1 x / 14.10.2022 / 1,00 KE / € 13,00 / AK-Preis € 11,70
Leitung: Mario Scheckenberger, Bierschmied / Ort: Bierschmiede, Seefeld 56, Steinbach a.A.
16                                                                    Lenzing – Schörfling
Rund ums Bier - Braukurs beim Bierschmied
Lernen Sie eine Brauerei von innen kennen, schnuppern Sie würzige Bierluft und tauchen Sie ein in die Welt
von Hopfen und Malz! Lernen Sie Schritt für Schritt, wie ein köstliches Bier entsteht, vom Schroten des Malzes,
Einmaischen, Läutern, Würze- und Hopfenkochen bis zum Anstellen mit Hefe. Sie erfahren weiters, welche Malz-
und Hopfensorten es gibt, welches Equipment zum Bierbrauen benötigt wird und wie man als Hobbybrauer sein
eigenes Bier brauen kann. Bierschmied Mario ist Bierbrauer aus Leidenschaft und ein vielfach ausgezeichneter
Schöpfer von außergewöhnlichen Bierspezialitäten. Kosten für Kursunterlagen, Verpflegung und Kostproben sind
vor Ort extra zu bezahlen.
2022-VBLE 6G05 02
Sa 08:00 - 17:00, 1 x / 22.10.2022 / 10,00 KE / € 120,00 / AK-Preis € 108,00
Leitung: Mario Scheckenberger, Bierschmied / Ort: Bierschmiede, Seefeld 56, Steinbach a.A.

Traditionelles Räuchern im Jahreskreis - mit heimischen Kräutern und Harzen
Räuchern ist wahrscheinlich so alt wie die Menschheit selbst. Früher wurden mit dem Räuchern heimischer
Kräuter bestimmte Ziele verfolgt, wie beispielsweise das Reinigen eines Raumes. Sie erfahren, welche Harze
und Kräuter für welchen Zweck bestimmt waren, welche Traditionen sich daraus ergeben haben und welche
Anwendungsmöglichkeiten heute noch bestehen.
2022-VBLE 6A27 01
Fr 15:00 - 17:00, 1 x / 14.10.2022 / 2,40 KE / € 19,00 / AK-Preis € 17,10
Leitung: Gertraud Pühringer, Naturparkführerin / Ort: Gemeindeamt Steinbach am Attersee
2022-VBLE 6A27 02
Fr 15:00 - 17:00, 1 x / 11.11.2022 / 2,40 KE / € 19,00 / AK-Preis € 17,10
Leitung: Gertraud Pühringer, Naturparkführerin / Ort: Gemeindeamt Steinbach am Attersee

Zivilschutz - „Das große Blackout“ - Selbstschutz ist der beste Schutz!
Unter „Blackout“ wird ein längerdauernder, großflächiger Stromausfall bezeichnet,
der mehrere Staaten gleichzeitig betreffen kann und dessen Auswirkungen weitreichend
sind. Alltägliche Abläufe werden zu einer Herausforderung: Licht, Radio/Fernseher,
Heizung, Internet, Telefon, Kühlschrank, Treibstoffversorgung, Kommunikation, Lebens-
mittel- und Wasserversorgung, Hygiene. Die Expert/innen vom Zivilschutzverband geben Tipps, wie sich jede/r
Bürger/in rüsten kann, um mind. für 7 Tage autark leben zu können. Lebensmittel- und Getränkevorrat, technische
Hilfsmittel für den Katastrophenfall (z.B. Notfallradio, Ersatzbeleuctung) etc. Dieser Vortrag ist kostenlos, aus
organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung gebeten.
In Kooperation mit dem Zivilschutzverband OÖ
und der Marktgemeinde Schörfling am Attersee.
2022-VBLE 6T10 01
Do 19:00 - 21:30, 1 x / 22.09.2022 / 3,00 KE / Kostenlos!
Leitung: Zivilschutzverband / Ort: Volksschule Schörfling, Turnsaal
17

Mondsee
                                                Sprachen
Spanisch für Anfänger/-innen
Kommt es Ihnen Spanisch vor? Das lässt sich leicht ändern. Hier lernen Sie, sich in Alltagssituationen
erfolgreich auf Spanisch zu verständigen, und Sie werden in einer gemütlichen Atmosphäre von Anfang an motiviert
zu sprechen. Sie erleben die Vielfalt der spanischsprachigen Welt, ihre Kultur und Lebensart. Kursbuch A1.
2022-VBMS 3S01 01
Di 19:00 - 20:40, 10 x / 27.09.2022 - 13.12.2022 / 20,00 KE / € 113,00 / AK-Preis € 101,70
Leitung: Mag.a. Sara Schrattenecker / Ort: Sport-MS Mondsee

Russisch für Anfänger/-innen
Entdecken Sie die russische Sprache. Nach dem Erlernen des russischen Schriftsystems lernen
Sie durch gezielte Übungen, alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze verstehen.
2022-VBMS 3R01 01
Do 19:00 - 20:40, 10 x / 29.09.2022 - 15.12.2022 / 20,00 KE / € 113,00 / AK-Preis € 101,70
Leitung: Mag.a. Sara Schrattenecker / Ort: Sport-MS Mondsee

                                 Gesundheit – Bewegung
Yoga - Achtsamkeit und Meditation
Yoga ist ein Weg, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Die sanfte Ausübung von Yogastellungen
(Asanas), Atem-, Entspannungs- und Meditationsübungen führen zu einer Verbesserung der körperlichen
Leistungsfähigkeit und gleichzeitig zu einer Haltung der inneren Gelassenheit. Ideal zum Stressabbau und zur
allgemeinen Gesundheitsvorsorge.
2022-VBMS 4D01 09
Mo 17:30 - 18:30, 10 x / 19.09.2022 - 21.11.2022 / 12,00 KE / € 79,00 / AK-Preis € 71,10
Leitung: Birgit Graf / Ort: ZENtrum Schlosshof 5
2022-VBMS 4D01 10
Mo 18:45 - 19:45, 10 x / 19.09.2022 - 21.11.2022 / 12,00 KE / € 79,00 / AK-Preis € 71,10
Leitung: Birgit Graf / Ort: ZENtrum Schlosshof 5
2022-VBMS 4D01 11
Di 17:30 - 18:30, 5 x / 20.09.2022 - 18.10.2022 / 6,00 KE / € 40,00 / AK-Preis € 36,00
Leitung: Birgit Graf / Ort: ZENtrum Schlosshof 5
2022-VBMS 4D01 12
Di 18:45 - 19:45, 5 x / 20.09.2022 - 18.10.2022 / 6,00 KE / € 40,00 / AK-Preis € 36,00
Leitung: Birgit Graf / Ort: ZENtrum Schlosshof 5
2022-VBMS 4D01 13
Mi 18:30 - 19:30, 10 x / 21.09.2022 - 30.11.2022 / 12,00 KE / € 79,00 / AK-Preis € 71,10
Leitung: Birgit Graf / Ort: ZENtrum Schlosshof 5
2022-VBMS 4D01 14
Mi 19:40 - 20:40, 5 x / 21.09.2022 - 19.10.2022 / 6,00 KE / € 40,00 / AK-Preis € 36,00
Leitung: Birgit Graf / Ort: ZENtrum Schlosshof 5
18                                                                                            Mondsee
Yoga - mit Yoga in den Tag
Yoga ist ein Weg, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Die sanfte Ausübung von Yogastellungen
(Asanas), Atem-, Entspannungs- und Meditationsübungen führt zu einer Verbesserung der körperlichen
Leistungsfähigkeit und gleichzeitig zu einer Haltung der inneren Gelassenheit. Ideal zum Stressabbau und zur
allgemeinen Gesundheitsvorsorge.
2022-VBMS 4D01 15
Do 09:00 - 10:15, 10 x / 22.09.2022 - 24.11.2022 / 15,00 KE / € 98,00 / AK-Preis € 88,20
Leitung: Marion Hötzel, Co-Trainerin Sandra Kurz / Ort: ZENtrum Schlosshof 5

Beckenbodentraining mit Yogaübungen
Die Beckenbodenmuskeln stützen die inneren Organe wie Blase, Gebärmutter und Darm. Durch Beckenboden-
schwäche können Probleme wie Blasenschwäche, Senkung, Hämorrhoiden entstehen. Mit gezielten Übungen
kann die Spannkraft der Muskeln erhöht und erhalten sowie die Stabilität im Becken gefördert werden.
Damit beugen Sie auch Problemen in der Zukunft vor.
2022-VBMS 4F22 02
Mi 17:15 - 18:15, 5 x / 21.09.2022 - 19.10.2022 / 6,00 KE / € 40,00 / AK-Preis € 36,00
Leitung: Birgit Graf / Ort: ZENtrum Schlosshof 5

Pilates - Yogalates - Wirbelsäulengymnastik - Yoga
Pilates ist eine sanfte Trainingsmethode, bei der die Muskeln von innen nach außen gekräftigt werden, verbunden
mit einer speziellen Atemtechnik. Ein kräftiges Körperzentrum wird aufgebaut, Koordination und Haltung werden
verbessert, Körper und Geist in Einklang gebracht. Für mehr Körperwahrnehmung, Balance und Beweglichkeit,
verringert Rückenprobleme.
2022-VBMS 4G11 02
Di 18:00 - 18:50, 10 x / 13.09.2022 - 22.11.2022 / 10,00 KE / € 86,00 / AK-Preis € 77,40
Leitung: Gabriele Pesl, Yoga-Trainerin, Pilates Trainerin / Ort: Kindergarten der Franziskanerinnen

                             Kreativität – Kunst – Freizeit
Töpfern - freies Gestalten
Lust auf kreatives Arbeiten? Modellieren und Glasieren, jeder kann seine Werkstücke individuell gestalten und
formen. Materialkosten nach Verbrauch (für Rohbrand, Glasur, Glasurbrand und Ton) extra.
Bitte Schürze mitbringen.
2022-VBMS 5A67 02
Fr 19:00 - 21:30, 3 x / 07.10.2022 - 21.10.2022 / 9,00 KE / € 67,00 / AK-Preis € 60,30
Leitung: Manuela Eppenschwandtner / Ort: Mondsee, Info folgt
2022-VBMS 5A67 03
Fr 19:00 - 21:30, 3 x / 04.11.2022 - 18.11.2022 / 9,00 KE / € 67,00 / AK-Preis € 60,30
Leitung: Manuela Eppenschwandtner / Ort: Mondsee, Info folgt
Mondsee                                                                                                       19

Töpfern für Kinder ab 7 Jahren
In die Arbeit mit Ton können Kinder ihre Vorstellungen einfließen lassen. Die Kunstwerke werden in verschiedensten
Techniken hergestellt. Materialkosten nach Verbrauch (für Rohbrand, Glasur, Glasurbrand und Ton) extra.
Bitte Schürze mitbringen.
2022-VBMS 5A66 01
Fr 14:30 - 16:10, 3 x / 07.10.2022 - 21.10.2022 / 6,00 KE / € 40,00
Leitung: Manuela Eppenschwandtner / Ort: Mondsee, Info folgt
2022-VBMS 5A66 02
Fr 14:30 - 16:10, 3 x / 04.11.2022 - 18.11.2022 / 6,00 KE / € 40,00
Leitung: Manuela Eppenschwandtner / Ort: Mondsee, Info folgt

                                  Kulinarik – Lebensraum
Vegane Küche - Kochen oder Liebe geht durch den Magen
Das Sprichwort stimmt, denn liebevoll frisch zubereitetes Essen schafft Lebensfreude und Genuss. All jene, die
neue und abwechslungsreiche Gerichte kennenlernen oder sich von gesunden pflanzlichen Zutaten anregen lassen
wollen, laden wir herzlich zum gemeinsamen Kochkurs ein. Wir bereiten einfache vegane Rezepte zu, die Sie sofort
nachkochen können. Dabei finden Sie eine bunte Zusammenstellung an Vorspeisen, Salaten, Nudel-, Linsen- und
Kartoffelgerichten sowie Kuchen. Darüber hinaus gibt es Tipps und Tricks zu veganen Lebensmitteln und
Alternativen zu Milch, Wurst, Käse und Fleisch. Es braucht oft nur ein „gewusst WIE“. Seien Sie dabei.
2022-VBMS 6K03 01
Sa 10:00 - 14:00, 1 x / 15.10.2022 / 4,80 KE / € 32,00 / AK-Preis € 28,80
Leitung: Sandra Kurz / Ort: ZENtrum Schlosshof 5
2022-VBMS 6K03 02
Sa 10:00 - 14:00, 1 x / 05.11.2022 / 4,80 KE / € 32,00 / AK-Preis € 28,80
Leitung: Sandra Kurz / Ort: ZENtrum Schlosshof 5

Vegane Küche - zu den Weihnachtsfeiertagen
Gemeinsam Essen schafft Glück und Freude, vor allem an den Weihnachtsfeiertagen. Wer an diesen Tagen die
Liebsten mit besonders köstlichen Weihnachtsgerichten verwöhnen möchte und noch Ideen für das diesjährige
Essen sucht, wird in diesem veganen und glutenfreien Kochkurs bestimmt fündig. Wir bereiten ein ausgewähltes
mehrgängiges festliches Menü zu, das einfach nachzukochen ist. Rezepte wie Kartoffelsuppe mit Mandeltopping,
Salat mit Datteln und Orangen und Linsenbraten sorgen für einen nahrhaften weihnachtlichen Genuss.
Seien Sie dabei.
2022-VBMS 6K03 03
Sa 09:30 - 13:30, 1 x / 10.12.2022 / 4,80 KE / € 32,00 / AK-Preis € 28,80
Leitung: Sandra Kurz / Ort: ZENtrum Schlosshof 5
20

Schwanenstadt – Attnang-Puchheim
                     Persönlichkeit – Erziehung – Schule
Workshop - Du musst nicht alles glauben, was du denkst!
Haben Sie gewusst, dass Gedanken und Glaubenssätze Ihr Leben und Ihren Alltag beeinflussen? SEP –
die selbsternannte Prophezeiung – kennt jeder von uns. Ausgesprochenes, was sich im Nu erfüllt. Doch was steckt
dahinter? 60.000 – 80.000 Gedanken denken wir an einem Tag. Kein Wunder, dass wir da manchmal den Überblick
verlieren und in unserem Gedankenkarussell festgefahren sind. Sorgen, Erledigungen, Termine und die eigenen
Bedürfnisse wahrnehmen, machen sich breit in unserem Kopf. Glaubenssätze, die wir aus Kindheitstagen mit-
bekommen haben, und zig Gedanken beeinflussen unser Leben und das unserer Kinder, leider nicht immer positiv.
Kommen Sie Ihren Gedanken und Ihren Glaubenssätzen auf die Spur. Nutzen Sie die positive Wirkung durch ein
paar Lifehacks und gestalten Sie Ihren Alltag bewusster in der Sprache sowie in den Gedanken.
2022-VBAP 2P47 01
Do 18:00 - 21:00, 1 x / 03.11.2022 / 3,60 KE / € 29,00 / AK-Preis € 26,10
Leitung: Silke Huemer, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin / Ort: MS Attnang-Puchheim

Workshop - Digitale Demenz
Bei Risiken und Nebenwirkungen Google oder Alexa fragen! Eines ist klar, Digitalisierung ist allgegenwärtig.
Fluch und Segen zugleich. Was haben Konzentrationsschwächen, soziale Verhaltensweisen, sowie Übergewicht
mit uns, unseren Kindern und der Digitalisierung zu tun? Welche Auswirkungen haben Youtube, Facebook
Instagram und Co tatsächlich auf uns und die Entwicklung unserer Nachkommen, gesamt auf unser Leben?
Und haben wir überhaupt noch die Möglichkeit, uns unabhängig zu machen? Warum es wichtig ist, sich mit diesem
Thema auseinanderzusetzen und welche Möglichkeiten Sie haben, wieder selbstbestimmter zu agieren, erfahren
Sie in einem spannenden Workshop.
2022-VBSS 2P47 01
Di 18:00 - 21:00, 1 x / 27.09.2022 / 3,60 KE / € 29,00 / AK-Preis € 26,10
Leitung: Silke Huemer, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin / Ort: Polytechn. Schule Schwanenstadt

Fit fürs Lernen - Lernen für Power-Kinder - ONLINE
Hochsensible Kinder, rebellische Kinder, strikte NEIN-Sager und Kinder, die nur nach Harmonie
streben, gibt es immer häufiger. Dies führt manchmal zu Irritierungen in der Umgebung. Der Abend soll einen
Einblick geben, die verschiedenen Energiekindertypen besser zu verstehen und Tipps aus der Praxis geben, wie
man als Eltern der neuen Zeit mit seinen Sprösslingen besser umgehen kann, da man mit alt (bewährten)
Erziehungsstrategien oft nicht weiter kommt, und welche Möglichkeiten es gibt, das Schulleben einfacher für Kind
und Eltern zu gestalten, auch aus ganzheitlicher Sicht. Dieser Kurs läuft über „Zoom“ und ist auch für „Technik-
ungeübte“ sehr gut geeignet. Alles, was Sie dazu brauchen, ist ein PC oder Handy mit Kamera und Mikrofon und
eine funktionierende Internetverbindung. Alle Teilnehmer/-innen erhalten kurz vor Kursbeginn einen Link
zugeschickt. Anklicken und fertig! Elternbildungsgutscheine des Landes OÖ sind einlösbar.
2022-VBSS 2S19 03
Do 19:00 - 20:40, 1 x / 29.09.2022 / 2,00 KE / € 18,00 / AK-Preis € 16,20
Leitung: Mag.a Michaela Öhlinger, Lernberaterin, Mathematiklehrerin, Lateinlehrerin / Ort: Online
Schwanenstadt – Attnang-Puchheim                                                                                21

Fit fürs Lernen - Aus dem Schulleben geplaudert
Die Macht der Sprache: Das eigene Kind motiviert und positiv bei Hausübungen unterstützen –
eine große Möglichkeit bietet hier die Sprache. Welche unbewussten Aussagen mindern die Lernmotivation von
Kindern, wie kann ich Kinder in ihrer eigenen Ausdrucksweise unterstützen.
Elternbildungsgutscheine des Landes OÖ sind einlösbar.
2022-VBSS 2S19 04
Fr 19:00 - 20:40, 1 x / 21.10.2022 / 2,00 KE / € 18,00 / AK-Preis € 16,20
Leitung: Mag.a Michaela Öhlinger, Lernberaterin, Mathematiklehrerin, Lateinlehrerin
Ort: Polytechn. Schule Schwanenstadt

Vortrag - Mathematikunterricht auf kreative Art und Weise
Haben Sie ein Kind zu Hause, das die altbewährten Unterrichtsmethoden ablehnt oder einfach nichts
damit anfangen kann? Da sind Sie sicher nicht allein, denn für manche Kinder ist das bestehende Schulsystem
nicht optimal geeignet. Mathematik kann man (auch in der Elternrolle) sehr lebendig unterrichten und dabei auf
einfache Tricks und Motivationsideen zurückgreifen, die nicht nur Ihrem Kind helfen, mathematische Inhalte besser
zu verstehen, sondern auch viel adäquater dem individuellen Lernmodus eines Menschen entsprechen. Erfahren
Sie an diesem Abend, inspiriert vom nordischen Schulsystem, mehr über vielfältige simple Möglichkeiten,
mathematisches Denken in alltäglichen Situationen zu stärken, damit sich die Potentiale Ihres Kindes naturgemäß
perfekt entfalten können. Tipps aus der langjährigen Praxis, z.B. „Mathe tanzt“, natürlich inklusive.
Elternbildungsgutscheine des Landes OÖ sind einlösbar.
2022-VBSS 2S41 04
Do 19:00 - 20:40, 1 x / 24.11.2022 / 2,00 KE / € 18,00 / AK-Preis € 16,20
Leitung: Mag.a Michaela Öhlinger, Lernberaterin, Mathematiklehrerin / Ort: Polytechn. Schule Schwanenstadt

                                                Sprachen
Latein für leicht Fortgeschrittene - 14-täglich
Tauchen Sie ein in die Welt der Antike und trainieren Sie Ihr Gedächtnis. Dieser Kurs verbindet
grammatikalische Grundlagen der lateinischen Sprache – wobei mit kreativen und innovativen Ideen geübt wird –
mit römischer Geschichte! Kulturgeschichtliche Themen sind u.a.: Alltag im alten Rom, Römische Küche, Kelten
und Römer, Politik, Recht, Medizin usw. Dabei bringen Sie Ihr Gehirn ordentlich in Schwung!
Am letzten Kursabend wird ab 18:30 Uhr in einer Doppeleinheit römisch gekocht und gemeinsam gegessen!
Materialkosten dafür sind direkt bei der Trainerin zu bezahlen!
2022-VBSS 3L01 03
Di 18:50 - 20:30, 7 x, 14-täglich / 27.09.2022 - 20.12.2022 / 16,00 KE / € 90,00 / AK-Preis € 81,00
Leitung: Mag.a Michaela Öhlinger, Lernberaterin, Lateinlehrerin / Ort: Polytechn. Schule Schwanenstadt

Italienisch für Anfänger/-innen ohne oder mit leichten Vorkenntnissen
In diesem Kurs lernen Sie in lockerer Atmosphäre auf klare und verständliche Weise die Grundbegriffe der
italienischen Sprache in Wort und Schrift. Wir üben die wichtigsten Alltagssituationen anhand von praktischen
Dialogen. Darüber hinaus erhalten Sie interessante Einblicke in die Kultur und Lebensart Italiens.
Das Kursbuch wird in der ersten Stunde bekanntgegeben.
2022-VBAP 3I02 01
Di 10:15 - 11:55, 10 x / 27.09.2022 - 06.12.2022 / 20,00 KE / € 113,00 / AK-Preis € 101,70
Leitung: Mag.a Lisa Huprich / Ort: Tagesheimstätte Attnang-Puchheim
22                          Schwanenstadt – Attnang-Puchheim
Spanisch für Anfänger/-innen ohne oder mit leichten Vorkenntnissen
Sie möchten sich auf Spanisch vorstellen, persönliche Informationen austauschen sowie Getränke und
einen Imbiss bestellen können? Dann sind Sie in diesem Anfängerkurs genau richtig! Auf spielerische Art und
Weise erlernen Sie die Basisgrammatik sowie den Grundwortschatz der spanischen Sprache.
2022-VBAP 3S01 01
Di 08:30 - 10:10, 10 x / 27.09.2022 - 06.12.2022 / 20,00 KE / € 113,00 / AK-Preis € 101,70
Leitung: Mag.a Lisa Huprich / Ort: Tagesheimstätte Attnang-Puchheim

                                     Deutsch Integration
Unser modulares Kurskonzept orientiert sich an den gesetzlichen Bestimmungen des Bundesministeriums
gemäß Integrationsvereinbarung 2017. Die thematischen Schwerpunkte der Integrationskurse liegen auf der
Vermittlung von Alltagswissen und Sprechmitteln zur Orientierung im alltäglichen Leben. Hierbei werden alle
vier sprachlichen Fertigkeiten Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen gleichermaßen miteinbezogen.
Der Preis pro Kurs mit 75 UE beträgt € 540,00. Der reduzierte Kursbeitrag für Privatpersonen von € 190,00
ergibt sich durch mögliche Förderungen durch die Arbeiterkammer OÖ, das Land OÖ und den Bund.
Eine nachträgliche Erhöhung des Selbstbehalts um € 80,00 ergibt sich jedenfalls bei Nichterreichen einer
Anwesenheit von 75 % und bei Akademiker/-innen mit einem Bruttoeinkommen über € 2.700,00.
Firmenkonditionen auf Anfrage.
NEU: Ab Herbst 2022 können AK Mitglieder zusätzlich den AK Bildungsbonus (digital) beantragen
und erhalten eine weitere Vergünstigung von 40 %!

Deutsch A1 Teil 1 Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache - Integrationskurs
2022-VBAP 3D11 02
Sa 09:00 - 14:15, 11 x / 01.10.2022 - 10.12.2022 / 75,00 KE / € 540,00 / Selbstbehalt € 190,00
Leitung: Erich Neubauer / Ort: MS Attnang-Puchheim

Deutsch A2 Teil 1 Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache - Integrationskurs
2022-VBAP 3D13 02
Sa 09:00 - 14:15, 11 x / 15.10.2022 - 14.01.2023 / 75,00 KE / € 540,00 / Selbstbehalt € 190,00
Leitung: Erich Neubauer / Ort: MS Attnang-Puchheim

 Prüfung Deutsch-Integration A1, A2, B1, B2
 Es werden laufend Prüfungen angeboten.
 ÖIF: A1/A2 – € 160,00 / B1/B2 – € 170,00
 Termine auf Anfrage bei Ihrer Nebenstelle und unter www.vhsooe.at
 Prüfungsanmeldung jederzeit möglich!
Sie können auch lesen