Hessische Wirtschaft - IHK Wiesbaden
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Hessische Wirtschaft Das IHK-Magazin aus der Landeshauptstadt für Wiesbaden | Rheingau-Taunus | Hochheim FEB MRZ 2017 16 44 64 Titelthema Fachkräfte: Datenautobahn: IHK-Neujahrsempfang: Bildungsweg mit Zukunft – Breitbandausbau im zwischen Brexit, duales Studium Rheingau-Taunus-Kreis Trump und Citybahn
Inhalt 44 64 Breitbandausbau. Wie steht es um den IHK-Neujahrsempfang. Rund 500 Gäste Ausbau des Breitbandnetzes in der aus Wirtschaft, Politik und Kultur waren Region? Wir prüfen den Status Quo im zu Gast. Wir blicken zurück auf Reden, Rheingau-Taunus-Kreis. Themen und Menschen des Abends. Titelthema: Fachkräfte. Ob Ausbildung, duale Studiengänge oder Weiterbildung – 16 Wege, um beruflich weiterzukommen, gibt es viele. Doch welcher ist der richtige? Von Seite 16 bis Seite 39 stellen wir Möglichkeiten vor und Menschen, die sie nutzen. Menschen und Unternehmen Titel: Fachkräfte Standort 05 — Einblick 16 — Zukunftsmodell duales Studium 44 — Breitbandausbau im Rheingau- 06 — Kurzmeldungen 19 — Kommentar: Taunus-Kreis 11 — Jubiläen AXA-Vorstand Klaus Schön 46 — Kurzmeldungen 12 — Betriebsbesuch: Rhönrad GmbH 20 — Auf unterschiedlichen Bildungswegen zum Erfolg International 14 — Meine Zeit: Theo Baumstark 23 — Interview: Frans Louis Isrif 48 — Südafrika als starker Partner 25 — Kurzmeldungen 26 — Interview: Service Prof. Dr. Tobias Engelsleben, 50 — Termine Hochschule Fresenius 52 — Serie: Vorsicht – Pflicht! 30 — Warum sich Weiterbildung lohnt 53 — Buchtipps 32 — Auftakt zum IHK-Wirtschafts- 54 — Nachwuchs für Versicherer führerschein 2017 55 — Kooperationsbörse 34 — 15 Jahre „Workshop 56 — Nachfolgebörse Managementpraxis“ 36 — Finanzspritze fürs IHK Auslandsstudium 39 — Azubis: Bundesbester aus 57 — Neues aus Berlin Wiesbaden 58 — Wirtschaftssatzung 2017 Hessische Wirtschaft — Februar / März 2017 40 — IHK-Integrationsprojekt 59 — Nachtragswirtschaftssatzung 2016 – und dann? 60 — Erfolgsplan 2017 / Nachtrag 2016 42 — Drei Fragen an Carsten Hinz, Zum Titelbild 61 — Finanzplan 2017 / Nachtrag 2016 Dass Ausbildungswege nicht immer HEICO Holding GmbH 62 — 229. IHK-Vollversammlung geradlinig verlaufen müssen, setzte die Wiesbadener Designagentur Q 64 — IHK-Neujahrsempfang 2017 auf dem Titel dieser Ausgabe in Szene. 66 — IHK-Veranstaltungen: Schwerpunkte des vielfach preis- Was war los? gekrönten Q-Teams sind Konzeption 67 — Neuer Vorstand bei den und Kreation von Erscheinungsbildern, Websites und Magazinen. Wirtschaftsjunioren k www.q-home.de 70 — Autoren- und Firmenverzeichnis 3
Editorial Ihr Kontakt zur IHK IHK-Service-Center Wilhelmstraße 24–26, 65183 Wiesbaden oder Postfach 3460, 65024 Wiesbaden Joachim Nolde Telefon 0611-1500-0 Hauptgeschäftsführer info@wiesbaden.ihk.de www.ihk-wiesbaden.de Mo bis Do 8–17 Uhr, Fr 8–16 Uhr 0611 | 1500- Neu 0 Service-Center 163 Aus- und Weiterbildung 134 Standort und Kommunikation Neues Jahr, neue Vorsätze. Mit unserer neu gestalteten Hessischen 152 Recht und International Wirtschaft haben wir schon mal einen Vorsatz umgesetzt: Nach 157 Finanzen und Organisation knapp zwölf Jahren war es Zeit für eine grundlegend neue Optik und ein neues Redaktionskonzept. IMPRESSUM Wir machen dieses Magazin für Sie, liebe Unternehmerinnen und Hessische Wirtschaft Unternehmer. Deshalb lesen Sie Nachrichten über Unternehmen Offizielles Organ der IHK Wiesbaden und Menschen aus unserer Wirtschaftsregion an erster Stelle. 72. Jhrg., erscheint sechsmal pro Jahr Neben dem Editorial finden Sie immer einen Einblick, den Sie sonst Herausgeber nicht so ohne weiteres erhalten würden: Hier zoomen wir auf Industrie- und Handelskammer Wiesbaden Hauptgeschäftsführer: Joachim Nolde einen Menschen und sein Projekt. Zusammen mit der Wiesbade- ner Agentur Q haben wir uns bemüht, Verantwortlich für den Inhalt Gordon Bonnet (V.i.S.d.P.) Ihnen ein frisches, lesenswertes „Auf welchem Weg Magazin zu präsentieren. Ist uns Redaktion: Melanie Dietz (Leitung) auch immer – das gelungen? Wir sind gespannt Tobias Quoika, Gordon Bonnet presse@wiesbaden.ihk.de Informationen auf Ihre Meinung. Schreiben Sie an schaffen Vorsprung.“ presse@wiesbaden.ihk.de. Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Ver- fassers, aber nicht unbedingt die Ansicht Neu ist auch, dass wir die digitale der IHK wieder. Nachdruck nur mit Genehmigung und Quellenangabe. Ausgabe der Hessischen Wirtschaft stärken und die Erscheinungs- weise der Druckausgabe ändern. Auf Papier erreicht Sie unser Designkonzept Q, Wiesbaden, q-home.de Magazin künftig alle zwei Monate, zusätzlich erhalten Sie monat- lich unser neu gestaltetes „Magazin digital“ mit Neuigkeiten Verlag, Druck und Anzeigenverkauf aus Unternehmen, der Wirtschaftsregion und unserer IHK. Druck- und Verlagshaus Zarbock Sontraer Str. 6, 60386 Frankfurt Es steht Ihnen als kostenfreien Newsletter zur Verfügung: Tel. 069 420903-72, Fax -70 p ihk-wiesbaden.de/newsletter. verlag@zarbock.de Anzeigendisposition Auf welchem Weg auch immer Sie sie abrufen – Informationen Anette Kostrzewa, Tel. 069 420903-75 schaffen Vorsprung. Darum geht es auch in unserer aktuellen Zweigniederlassung Ausgabe. Wir sind mitten im Rennen um die besten Fachkräfte – Hessische Wirtschaft — Februar / März 2017 Spessartstr. 112, 65205 Wiesbaden angesichts der Vielzahl der Bildungswege wollen wir Überblick Z. Zt. gültige Anzeigen-Preisliste: Nr. 42 schaffen. Ebenso für Sie wie für Ihre Bewerber – schließlich Verlagsleitung: Ralf Zarbock geht diese Ausgabe auch an die Schulen in unserer Region. Denn Der Bezug der IHK-Zeitschrift erfolgt im nur wer seine Möglichkeiten kennt, kann neue Wege gehen. Rahmen der grundsätzlichen Beitrags- pflicht als Mitglied der IHK. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Freude mit dieser Ausgabe! Druckauflage 14.858 Ex., IVW-geprüft (3. Quartal 2016) Herzlichst Ihr Teilbeilage Event- und Ferien-Bahnhof Hohenstein Vollbeilage Taunus-Auto-Verkaufs GmbH, Wiesbaden 4
Text/Foto: q-home.de Einblick Hessische Wirtschaft — Februar / März 2017 An diesem unbekannten Ort mitten in der Landeshauptstadt ist die Zeit sprichwörtlich stehengeblieben: Die Uhr an der sechs Meter hohen Gewölbe- decke verharrt seit der Wiesbadener Bombennacht am 3. Februar 1945 auf 2:30 Uhr. Das Badhaus des untergegangenen Nobelhotels „Zwei Böcke“ blickt auf eine bewegte Geschichte von über 500 Jahren zurück. Zusammen mit dem Hamburger Kiez-Impresario Conny Littmann will der Gastronom Christian Liffers dieses historische Juwel in der Häfnergasse wieder beleben und in eine urbane Eventlocation verwandeln – der Charme des ältesten öffentlichen Raums in Wiesbaden soll dabei selbstverständlich erhalten bleiben. Die Eröffnung ist für den Jahreswechsel geplant.
Menschen und Unternehmen W I E SB A DEN ER VOL K SB A N K EG Wiesbadener Volksbank Wiesbadener gewinnen Marktanteile Zuwächse im Einlagen- und Kreditgeschäft und eine Bilanzsumme, die erstmals in der Geschichte der Bank über die Vier-Milliarden- Euro geklettert ist: „Eine so stabile und nachhaltige Entwicklung ist im gegenwärtigen schwierigen Umfeld für die Bankenbranche nicht selbstverständlich“, kommentiert Dr. Matthias Hildner, Vor- standsvorsitzender der Wiesbadener Volksbank. Das Betriebser- gebnis der Bank, die zu den zehn größten Volksbanken in Deutsch- land zählt, stieg vor Bewertung um 5,4 Prozent auf 56,1 Millionen Euro. Der Zinsüberschuss sank um 1,1 Prozent auf 90,6 Millionen Euro, der Provisionsüberschuss um 3,7 Prozent auf 24,5 Millionen Euro. Der Personal- und Sachaufwand blieb mit 59,2 Millionen Euro (plus 0,4 Prozent) fast stabil. Das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit summierte sich auf 48,6 Millionen Euro (plus 0,4 Prozent). Nach Steuern rechnet der Vorstandsvorsitzende mit einem Jahresüberschuss auf Vorjahrsniveau (13,3 Millionen Euro). Derzeit betreibt das Wiesbadener Institut mit 624 Mitarbeitern Das neue Wertpapier-Kompetenzzentrum an der Juliusstraße 24 Filialen – die drei Filialen in Martinsthal, Erbach und Kiedrich hat die Bank im vergangenen Jahr geschlossen. Zwei weitere Zweig- stellen in Georgenborn und der Wiesbadener Waldstraße wurden in Servicestellen ohne Personal umgewandelt. Mit dem Wertpapier- Kompetenzzentrum in der Wiesbadener Juliusstraße ist im Januar 2017 ein neuer Standort hinzugekommen. W EINGU T PER A BO Ehrung der Society ESWE VERKEHRSGESELLSCHAFT MBH European Culinaria Frank Gäfgen verstärkt Das Weingut Perabo mit Sitz in Lorch ist von der Society European Culinaria für seine Leistungen in Geschäftsführung Hotellerie und Gastronomie, dem Weinbau und dem Zum Jahresstart hat die ESWE Verkehr Frank Gäfgen, Tourismus gewürdigt worden. Ziel und Aufgabe der bisher Fachbereichsleiter Fahrdienst, zum dritten Ge- Gesellschaft ist die Anerkennung von herausra- schäftsführer bestellt. „Aufgrund der umfangreichen genden Leistungen in diesen Bereichen. 1618 vom und langfristigen Aufgaben, die bei ESWE Verkehr zu italienischen Friaul in den Rheingau gekom- bewältigen sind, wird eine Ergänzung der Geschäfts- men, beschäftigt sich die Familie Perabo schon Hessische Wirtschaft — Februar / März 2017 führung durch den Aufsichtsrat befürwortet“, teilt die seit Jahrhunderten mit Wein. Auch mit der Ge- Stadt Wiesbaden mit. „Dazu gehören neben der Reali- schichte der Region ist das familiengeführte sierung der Citybahn und der Entwicklung eines emis- Weingut eng verbunden: Als 1919 im Rheingau sionsfreien Personennahverkehrs in Wiesbaden auch der „Freistaat Flaschenhals“ ausgerufen wurde, das Vorantreiben der Digitalisierungsentwicklung.“ hatte der Ur-Großvater von Thomas Perabo, Gäfgen (45) ist seit 1999 im Unternehmen im Bereich dem heutigen Inhaber, als Magistratsvorsitzen- Fahrdienst angestellt. Nach einigen Jahren als Bus- der den Druck eines eigenen Notgelds für diese weingut-perabo.de fahrer übernahm er 2008 die Leitung des Fachbereichs Freihandelszone verfügt. Heute bewirtschaftet Fahrdienst und war weiterhin als Betriebsleiter bei der das Weingut drei Hektar zertifizierte Steillagen ehemaligen ESWE Verkehr Fahrbetrieb GmbH und als im unteren Rheingau, davon rund 0,75 Hektar Prokurist bei der ESWE Verkehr Service GmbH tätig. Spätburgunder und 2,25 Hektar Riesling. 6
Menschen und Unternehmen DEN IZ B A N K AG Beständiges Wachstum Im 20. Jahr ihres Bestehens hat die DenizBank AG beständiges Wachstum vermeldet. Nach Auskunft des österrei chischen Bankinstituts – seit 2014 auch in Wiesbaden mit einer Filiale vertreten – stieg die Bilanzsumme im dritten Quartal 2016 im Vergleich zur Vorjahresperiode STOE S S GM BH / Q K R E ATI VGE SEL LSCH A FT M BH um 5,8 Prozent auf 9,65 Milliarden Euro. Der Gewinn nach Steuern betrage 102,77 Top Ten beim Hessischen Website Award Millionen Euro. Darüber hinaus stärkte Zwei Unternehmen aus der Landeshauptstadt freuen sich über die besondere die Bank im Mai und September 2016 ihre Platzierung beim Hessischen Website Award 2016: Die von der Wiesbadener Kapitalbasis mit einem Ergänzungskapital Kreativagentur Q entwickelte Website für den Wiesbadener Juwelier Stoess in Höhe von 26,88 Millionen Euro. Mit gehört zu den zehn besten Internetauftritten Hessens. Dies gab die Jury des der Zuführung des Halbjahresgewinns Wettbewerbs bekannt. Von insgesamt 300 Teilnehmern landete der Auftritt erhöhten sich die Eigenmittel auf 1.080 von Wolfgang Stoess und seinem Team auf der Liste der Top Ten. Der Hessi- Millionen Euro zum Ende des dritten sche Website Award – ausgerichtet von den Industrie- und Handelskammern Quartals 2016. Die Eigenmittelquote be- – prämiert die besten Internetseiten kleiner und mittlerer Unternehmen in trage nunmehr 13,74 Prozent. Die Bank hat Hessen. Der Award erkennt die besondere Leistung von Betrieben an, die sich 43 Filialen, die Filiale in der Wiesbadener trotz begrenzter Ressourcen im Online-Wettbewerb behaupten. Bewertet Langgasse ist einer von 16 Standorten in werden alle Aspekte des Internetauftritts – von Webdesign, Inhalt und Deutschland. Nutzerfreundlichkeit bis hin zu Suchmaschinenoptimierung, geschickter Social-Media-Einbindung und Rechtskonformität. Das Örtliche Ohne Ö fehlt Dir was „Seit wir in Das Örtliche werben, kommen die Kunden -matisch.“ Hessische Wirtschaft — Februar / März 2017 Werben Sie jetzt in Das Örtliche. Profitieren Sie von den besten lokalen Empfehlungen in Deutschlands führendem kostenlosem Telekommunikationsverzeichnis für die lokale Suche – und erreichen Sie Ihre Kunden gleich dreifach: online, mobil und im Buch. Jetzt werben und profitieren: www.dasoertliche.de/werben Ein Angebot Ihres Verlages Das Örtliche: Adolf Christ Verlag · Tel. (069) 71 009-0 · www.christverlag.de 7
Menschen und Unternehmen FI LTA F RY H E S SEN HOTEL IM SCH U L H AUS Ersten Kunden in Wiesbaden gewonnen Auszeichnung für Die Wiesbadener Burgerbar „Chillers“ ist der erste Kunde des mobilen Gästezufriedenheit Fritteusen-Service Filtafry in der Landeshauptstadt. Von Idstein aus betreut Das Hotel im Schulhaus in Lorch freut sich Filtrafry Hessen neben dem Raum Wiesbaden auch den Taunus und Frank- über einen „trivago Award“. Das Hotelsuch furt. Das Unternehmen ist Franchisepartner der Filtafry Deutschland portal trivago hat für die Auszeichnung GmbH mit Sitz im niedersächsischen Emsbüren. Diese säubert Fritteusen Hotelbewertungen von Reisenden auf unter- vor Ort, filtriert und reinigt das Speiseöl und entsorgt das Altöl. Zu den schiedlichen Buchungs- und Bewertungs- Kunden zählen Restaurants und Imbisse, Hotels, Caterer, Sportstätten, portalen gesammelt und ermittelt, in wel- Freizeitparks, Mensen und Kantinen – in Hessen unter anderem das Taunus che Häuser am liebsten eingecheckt wurde. Wunderland. Filtafry ist nach eigenen Angaben deutschlandweit bisher der Dabei wurde dem Rheingauer Hotel be- einzige mobile Service, der vor Ort Dienstleistungen rund um die Fritteuse sonders hohe Gästezufriedenheit in der in diesem Umfang anbietet. Kategorie „Bestes 3-Sterne-Hotel in Hessen“ bescheinigt, es gehört damit zu den Top 10 der regionalen 3-Sterne-Hotels DICTA J ET GM BH Zusammenarbeit mit der G. Muth Partners GmbH BR ITA GM BH Taunussteiner Zwei Wiesbadener Unternehmen bündeln ihre Kompetenzen: German Beck, Geschäfts- führer der dictaJet GmbH, ergänzt seit Anfang 2017 die Geschäftsführung der G. Muth übernehmen Partners GmbH. Die dictaJet GmbH beschäftigt rund 50 Mitarbeiter und ist seit mehr Niederländer als 17 Jahren Dienstleister in den Geschäftsfeldern Dokumentation, Informationsma- nagement, Prozess-und Organisationsentwicklung. Die IT-Unternehmensberatung G. Die BRITA GmbH baut den Muth Partners GmbH wurde 1996 gegründet und ist in der Softwareentwicklung, der Geschäftsbereich der leitungs- Einführung und Anpassung von Standardsoftware, dem Projektmanagement und der gebundenen Wasserspender Qualitätssicherung von Softwaresystemen tätig. Als Anbieter für IT-Seminare im weiter aus: Ende 2016 hat das Bereich Qualitätssicherung qualifiziert das Unternehmen zudem Software-Tester. Taunussteiner Unternehmen die O Original B.V. in S‘Gra- veland erworben. Das 2002 gegründete niederländische B ACK H AUS SCH RÖER GM BH Unternehmen hat sich auf die Vermarktung von Wasser- „Gut“-Laden mit Brot spendern und Flaschen mit vom Vortag eröffnet Markenaufdruck sowie den Die Bäckereikette Schröer hat Anfang des zugehörigen Service speziali- Jahres unter dem Namen „Gut“ eine neue siert. Die Marke wird nun unter Filiale in der Wiesbadener Straße eröffnet. dem Namen BRITA Vivreau B.V Das Besondere: Dort werden Brot und Teil des Wasserspendergeschäfts Brötchen vom Vortag, Backwaren mit Hessische Wirtschaft — Februar / März 2017 der Taunussteiner. Mit dem kleinen Schönheitsfehlern und zu viel 2010 gestarteten Geschäftsfeld produziertes Gebäck zu günstigeren Preisen ist BRITA in über zehn Ländern angeboten. Inhaber Hans-Hermann Schröer mit eigenen Organisationen ver- und sein Sohn Kai sind sich sicher: „Viele treten. Wie die BRITA Gruppe Menschen haben ein Interesse an dieser mitteilt, werden alle Mitarbei- nachhaltigen Verwendung von Lebens ter von O Original übernommen. mitteln.“ Insgesamt hat das Backhaus im Insgesamt beschäftigt die Stammsitz in Mainz-Kastel 50 Filialen und Gruppe rund 1.500 Mitarbeiter mehr als 400 Mitarbeiter in Mainz, Wies weltweit, davon 785 in Deutsch- baden und Umgebung. land. 8
Menschen und Unternehmen A . B . S . GL OB A L FACTOR ING AG Übernahme der slowenischen Afaktor Die A.B.S. Global Factoring AG, Wiesbaden, nach eigenen Angaben Marktführer bei den konzern- und ken adolph slaeter bankenunabhängigen Factoring-Unternehmen in Deutschland, und die Abanka d.d., Ljubljana, haben die Übernahme der Afaktor d.o.o. bekannt gegeben. Eine Zustimmung seitens der Aufsichtsbehörden K EN A D OL PH SL A ETER W ER BE AGEN TU R GM BH sei nicht nötig. Die Afaktor rangiere als Tochter der Kinospot mit SV Wehen Wiesbaden Abanka unter den Top 3 Factoring-Gesellschaften in Slowenien. Nach Übernahme der österreichischen Die Wiesbadener Werbeagentur ken adolph slaeter präsentiert VB Factoring Bank AG Anfang 2016 setzt die A.B.S.- einen Kinospot über den SV Wehen Wiesbaden mit Fußballprofi Gruppe damit ihren Internationalisierungskurs fort. Alf Mintzel in der Hauptrolle. Dieser soll die Fans motivieren und „Die slowenische Finanzindustrie hat schwierige an Mintzels Heldentat der vergangenen Saison anknüpfen, wo er Zeiten hinter sich. Aktuell erholt sich die dortige in buchstäblich letzter Sekunde den Klassenerhalt sicherte. Der Wirtschaft jedoch und wir sehen für die Zukunft Kinospot ist in den Wiesbadener Cineplex-Kinos von Familie erhebliches Potenzial“, sagt Thorsten Klindworth, Ewert zu sehen – selbst Fans und Sponsoren des SV Wehen Wies- Gründer und Vorstandsvorsitzender der A.B.S. Global baden. ken adolph slaeter, 2003 von Meike Landt und Armin Stroh Factoring AG. gegründet, ist offizieller Partner des SV Wehen Wiesbaden und Pate des Kinderhospizes Bärenherz. TAU N US -AU TO -V ER K AU FS GM BH Eine Million Euro in neues Lackierzentrum investiert Mitte Januar feierte Taunus-Auto die Fertigstellung seines neuen Lackierzentrums. Mehr als eine Million Euro hat das Wiesbadener Autohaus nach eigenen Angaben in Bau und Ausstattung der Lackiererei investiert. „Mit dieser Investition stärken wir den Hauptbetrieb in der Mainzer Straße und schaffen vier zusätzliche Arbeitsplätze im Bereich Lack- und Karosserie“, sagt Geschäftsführer Jochen Kreit. In der neuen Anlage können nicht nur Personenkraftwagen, „Gute Berater sind verlässlich, sondern auch Transporter lackiert werden. Von der innovativen Technik wird unter anderem die Hal bodenständig und fair.“ bierung der Heizkosten des Trockners erwartet, die bis zu 80 Prozent des Energiebedarfs eines Lackier- Hessische Wirtschaft — Februar / März 2017 zentrums ausmachen. Thomas Winkler, Rupp Dächer GmbH, Genossenschaftsmitglied seit 1999 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Volker Watschounek Nutzen Sie für Ihre unternehmerischen Pläne unsere Genossenschaftliche Beratung. Mehr Informationen erhalten Volksbanken Sie vor Ort oder unter vr.de Raiffeisenbanken in Hessen 9
Menschen und Unternehmen R H EING AU ER VOL K SB A N K EG Neuer Vorstand und stabile Zahlen Mit Andreas Zeiselmaier als neuem Vorstandsmitglied und stabilen Zahlen ist die Rheingauer Volksbank ins neue Jahr gestartet. Zeiselmaier soll Mitte des Jahres die Nachfolge des Vorstandsvorsitzenden Paul Meuer antreten, der seit 20 Jahren im Vorstand der regionalen Genossenschaftsbank mit Sitz in Geisenheim aktiv ist. Er übernimmt ein gut bestelltes Haus, das bei den Rheingauer Volksbank Kundenkrediten erstmals die 500-Millionen-Euro-Grenze überschritten hat – diese betrugen zum Jahresende 508 Millionen Euro, 4,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Angesichts der Niedrigzinsphase sank das Betriebsergebnis vor Bewertung um 200.000 Euro auf 6,1 Millionen Euro, das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit sank um 100.000 Euro auf 4,6 Millionen Euro. Neuaufstellung bei der Rheingauer Volksbank: Aufsichtsrats- Der Verwaltungsaufwand konnte gegenüber dem Vorjahr um 200.000 Euro vorsitzender Winfried Steinmacher zusammen mit den Vor- ständen Michael Mager, Andreas Zeiselmaier und Paul Meuer auf 14,4 Millionen Euro reduziert werden, die Zahl der Mitarbeiter erhöhte (von links). sich von 171 auf 173. Nach Steuern werde wie im Vorjahr ein Jahresüberschuss von 2,5 Millionen Euro ausgewiesen. Auch 2017 will die Bank ihre Strategie der Selbstständigkeit mit starken Filialen vor Ort fortsetzen – die 16 Geschäfts- stellen in der Region sollen erhalten bleiben. BÜ RGSCH A FTSB A N K H E S SEN GM BH Höhe der Bürgschaften steigt Investitionen und Betriebsmittel in Höhe von 146 Millionen Euro hat die Bürgschaftsbank Hessen im vergangenen Jahr abgesichert, fünf Prozent mehr als im Vorjahr. Wie das Wiesbadener Institut mitteilt, ging allerdings der damit verbundene Arbeitsmarkteffekt zurück – so seien durch das Engagement der Bürgschaftsbank im vergangenen Jahr 3.034 Arbeitsplätze (– 9 Prozent) neu geschaf- fen oder gesichert worden. Insgesamt sei zwar sei die Zahl der vergebenen Bürgschaften oder Garantien um zwei Prozent auf R+V Versicherung 237 gesunken, doch die durchschnittliche Höhe einer Bürgschaft oder Garantie habe mit 246.000 Euro (+ 13 Prozent) höher denn je gelegen. So vergab das Institut 2016 Bürgschaften mit einem Volumen von 58,2 Millionen Euro (+ 11 Prozent). „Der hessische R+V V E R S I C H E R U N G AG Mittelstand fand 2016 sehr gute Finanzierungsbedingungen vor“, Genossenschaftsverband resümiert Geschäftsführer Michael Schwarz. ehrt Dr. Friedrich Caspers Nach zehn Jahren an der R+V-Spitze hat sich Dr. Fried- rich Caspers (65) Ende 2016 in den Ruhestand verab- schiedet Seit Mai 2006 war er Vorstandsvorsitzender der R+V Versicherung AG, Wiesbaden, und zudem Auf- WIR SIND PARTNER sichtsratsvorsitzender der Erstversicherungsgesell- Hessische Wirtschaft — Februar / März 2017 AUF AUGENHÖHE schaften im R+V Konzern. Zu seinem Abschied wurde er mit den höchsten Auszeichnung im deutschen Genossenschaftswesen geehrt: der Raiffeisen/Schul- ze-Delitzsch-Medaille in Gold. „Sie haben sich heraus- ragende und bleibende Verdienste um die Genossen- schaftliche Finanzgruppe Volksbanken Raiffeisen- Steuerberatung • Wirtschaftsprüfung banken erworben. Die Auszeichnung ist deshalb folge- richtig und hochverdient“, sagte Uwe Fröhlich, Präsi- Kranzplatz 11 • D-65183 Wiesbaden Tel: +49 (0) 611 999 300 dent des Bundesverbandes der Deutschen Volksban- Philip Niedermayer wiesbaden@dhpg.de • www.dhpg.de ken und Raiffeisenbanken sowie des Deutschen Steuerberater Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes. 10
Menschen und Unternehmen 125 Jahre Heinrich Blum auch für Türen und Portale, Veranden und Remisen. Ab 1902: Am neuen Güterbahn- OHG, Wiesbaden hof-West werden große Holzlager gebaut. Während des Zweiten Weltkriegs wird der Betrieb komplett durch Bomben zerstört. 25-JÄHRIGES Ab 1945: Vom Aufschwung der Wirtschafts FIRMENJUBILÄUM: wunderjahre profitiert auch die Holzhand- DIE IHK WIESBADEN lung, deren Produkte zum Wiederaufbau GRATULIERT! in der gesamten Region Wiesbaden ein 1. Januar 2016 gesetzt werden. 1970er: Holz Blum ent Meffert Software GmbH & Co. KG, wickelt sich vom reinen Großhändler für Wiesbaden Tischler und Zimmerleute zum Fachhänd- 15. Januar 2017 GRÜNDUNG 1892 in Wiesbaden von Heinrich ler, auch für Bauherren und Heimwerker. HTR-Airport-Equipment GmbH, Blum senior GESCHÄFTSFÜHRER Karl-Ulrich In eine der beiden großen Lagerhallen Geisenheim Blum TÄTIGKEIT Holzhandel MITARBEITER 9 werden Schau-Kojen für Bodenbeläge und 7. Februar 2017 GESCHICHTE Ab 1892: Firmengründer Türen aus Holz eingebaut. Seit die Deut- BBG Bauträger- und Beteiligungs- Heinrich Blum will am Aufschwung in schen den Garten als grünes Wohnzimmer gesellschaft für Gewerbebetriebe den Wirtschaftswunderjahren des Deut- entdeckt haben, ist auch Gartenholz, zum mbH, Hünstetten schen Kaiserreichs teilhaben, gibt die Beispiel für Terrassendielen, stark gefragt. 15. Februar 2017 Landwirtschaft auf und eröffnet in der 2004: Karl-Ulrich Blum übernimmt die gke-GmbH, Waldems Rheinstraße 50 eine Holzhandlung. Noch Holzhandlung, in der er seit 1984 tätig ist, 21. Februar 2017 heute ist dort das Stammhaus der Familie, als alleiniger Inhaber und führt sie in vier- Denis Majer, Taunusstein die seit 1650 in Wiesbaden ansässig ist. ter Generation. 2012: Ein Brand zerstört 1. März 2017 Aus dem einstigen Bauernhof wird ein eine der beiden Lagerhallen, in der Schnitt Ilse Kohl, Radsport Kohl, florierendes Geschäft: Holz wird in Wies- holz lagerte. Einen Tag nach dem Feuer Taunusstein baden sowohl für die Dachstühle hoch- wird der Geschäftsbetrieb wieder aufge- 2. März 2017 herrschaftlicher Residenzen benötigt als nommen. Erwin Stahl, Wiesbaden 7. März 2017 Nihal Muracal, Nihal Couture, Wiesbaden 13. März 2017 Public Address Exhibition & Design GmbH, Hochheim am Main 300 Jahre Firmentradition Acht Unternehmen wurden von IHK-Präsident Dr. Christian Gastl (vordere Reihe, Mitte) und IHK-Hauptgeschäftsführer Joachim Nolde (rechts) Ende vergangenen Jahres für ihr lang jähriges Bestehen ausgezeichnet. Die IHK-Ehrenurkunde zum 100-jährigen Jubiläum konnten Sandra und Oliver Kniele, die Geschäftsführer der Martin Mundo OHG aus Mainz-Kostheim, entgegennehmen. Ursprünglich als Weinhandel und Likörfabrik Hessische Wirtschaft — Februar / März 2017 gegründet, hat sich das Unternehmen zum Hersteller von Zuckercouleuren und Caramelsirupen für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie entwickelt. Zum 50-jährigen Jubiläum zeich nete die IHK die Medical Tribune Verlagsgesellschaft mbH mit Sitz in Wiesbaden aus. Zu ihrem 25-jährigen Bestehen ehrte die IHK den Buchhaltungsservice Kerstin Hubert, die d&z OHG, die at work Werbeagentur GmbH, die Repasack Gesellschaft zur Verwertung gebrauchter Papiersäcke und Ralf Brumm RHB.team (alle Wiesbaden). Ebenfalls für ein Vierteljahrhundert Firmen Paul Müller tradition wurde die Buchhandlung am Rathaus in Bad Schwal- bach ausgezeichnet. 11
Menschen und Unternehmen Herrlicher Altbau IMMOBILIE DES MONATS Wiesbaden, Komponistenviertel objeKt id: 1394 preis: auf anfrage BETRIEBSBESUCH Weltmarktführer dreht ein großes Rad Von „Holiday on Ice“ bis zum Russischen Nationalzirkus: Ein kleiner Betrieb im Taunussteiner Ortsteil Bleidenstadt ist mit seinen großen 780 m² 405 m² 13 7-8 5 3 Rädern weltbekannt geworden. Im Dezember hat der Rheingau-Taunus- Energieausweis nicht erforderlich. Denkmalschutzobjekt. Kreis die Zimmermann Rhönradbau und Rohrbiegefertigungs GmbH als „Heimischen Gewinner 2016“ ausgezeichnet. Hinter einem kleinen Hoftor im Herzen von Bleidenstadt verbirgt sich ein Weltmarktführer: Fast alle internationalen Stars des Rhönradturnens Haben wir Ihr Interesse für diese Immobilie vertrauen auf die Qualitäten der Zimmermann Rhönradbau und Rohrbiege- geweckt? fertigungs GmbH. Selbst als das Management von „Holiday on Ice“ mit einer Dann rufen Sie einfach Jennifer Peters unter – auf den ersten Blick – verrückten Idee nach Bleidenstadt 0611 - 89 05 92 10 in unserem Wiesbadener Büro an oder schreiben Sie uns eine Email „Wir kam, fanden die Taunussteiner eine Lösung. Und so an jennifer.peters@sothebysrealty.com. biegen konnte der als „Mister Rhönrad“ bekannte Wolfgang Bientzle auf spiegelglattem Eis seine atemberaubende alles.“ Show absolvieren. „Ich habe die Spikes an der richtigen Stelle angebracht. So verlor das Gerät nicht an Schwung, und – was noch wichtiger war – nicht an Halt auf dem Eis“, erzählt Ge- schäftsführer Oswald Zimmermann mit einem Schmunzeln bei der Aus- zeichnung durch den Rheingau-Taunus-Kreis, IHK, Handwerkskammer und Kreishandwerkerschaft. Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Dann rufen Sie einfach Olivier Peters unter „Wir biegen alles“ lautet seit 28 Jahren das Motto von Oswald und Holger 0611 - 89 05 92 10 in unserem Wiesbadener Zimmermann sowie der sechs Mitarbeiter. Vor allem Rhönräder liefert die Büro an oder schreiben Sie uns eine Email Taunussteiner Firma in alle Welt. 90 Prozent Marktanteil hält der Betrieb, an olivier.peters@sothebysrealty.com. der nur drei Konkurrenten hat. Bei der Weltmeisterschaft im Sommer in Chicago waren die Zimmermanns die Ausstatter. Dort trafen sie auch die Rhönrad-Familie Bientzle wieder, mit der alles angefangen hat: Die Turner hatten damals bei dem Betrieb in Taunusstein nach der Herstellung von Rhönrädern gefragt, da der damalige Rhönrad-Hersteller der Bientzles sein Wir freuen uns auf Sie! Geschäft aus Altersgründen aufgeben wollte. Also fuhr Oswald Zimmer- mann nach Köln, besichtigte den dortigen Betrieb – und der Kreis schloss sich. „Schließlich war mein Sohn Holger auch ein Rhönradturner.“ Etwa 130 Rhönräder stellen die Zimmermanns inzwischen pro Jahr her. BELLEVUE BEST PROPERTY AGENTS 2014 Dazu kommen 50 Cyr-Ringe, die unter anderem von Artisten genutzt werden. Den Nachwuchs bildet das Unternehmen selbst aus – „ein Anfor- Mehrfach derungsprofil für Lehrlinge für unsere spezielle Tätigkeit gibt es so nicht“, ausgezeichneter Service sagt Oswald Zimmermann. Daneben fertigen die Zimmermanns weitere CAPITAL NACHRICHTENMAGAZIN Produkte wie Drehschranken, Handläufe, Fahrradständer oder Geländer. CAPITAL 2015 FOCUS Und die Aluminiumkugeln, die seit 2007 abends an der Alten Oper in 2014 und 2013 Immobilien-Kompass Makler-Kompass Top-Makler für 2016 Exklusiver Partner für Frankfurt leuchten, sind ebenfalls hinter dem unscheinbaren Hoftor in Wiesbaden TOP-IMMOBILIENMAKLER Frankfurt Danziger Straße 50a Arndtstraße 24 Louisenstraße 84 Bleidenstadt entstanden. 65191 Wiesbaden 60325 Frankfurt 61348 Bad Homburg t: 0611 - 89 05 92 10 t: 069 - 23 80 79 30 t: 06172 - 94 49 153 Rheingau-Taunus-Kreis/IHK Wiesbaden peters-sothebysrealty.com
d A u s s t at tungen un Weitere ungen verfügbar. r Motorisie 200 Volkswagen Aktionsmodelle. Zu attraktiven Konditionen finanzieren. Unsere Beispielangebote: Polo ALLSTAR 1.0, 55 kW (75 PS), 5-Gang Golf ALLSTAR 1.4 TSI, 92 kW (125 PS), 6-Gang Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 5,8/außerorts 4,2/kombiniert 4,8/CO₂-Emissionen, g/km: kombiniert 108. Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,7/außerorts 4,3/kombiniert 5,2/CO₂-Emissionen, g/km: kombiniert 120. Effizienzklasse C. EZ: 11/2016, 100 km. Lackierung: Pure White. Ausstattung: 4 Türen, 3 Jahre Anschlussgarantie, Effizienzklasse B. EZ: 11/2016, 100 km. Lackierung: Reflexsilber-Metallic. Ausstattung: 4 Türen, 3 Jahre Anschluss- Leichtmetallräder, „Climatronic“, Radio „Composition Colour“, Vordersitze beheizbar, Lederlenkrad, Nebelscheinwerfer, garantie, Leichtmetallräder, „Climatronic“, Radio „Composition Media“, ParkPilot vorne und hinten, Elektr. Fensterheber, Winter-Komplett-Räder u. v. m. Elektr. Außenspiegel, Winter-Komplett-Räder u. v. m. eil eil Hauspreis: 14.990,00 €¹ Preisvort Hauspreis: 21.650,00 €¹ Preisvort 4.609 €.² 6.549 €.² Das Finanzierungsbeispiel basiert auf einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 km. Das Finanzierungsbeispiel basiert auf einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 km. Fahrzeugpreis: 14.990,00 € Fahrzeugpreis: 21.650,00 € Anzahlung: 3.690,00 € Anzahlung: 6.400,00 € Einmalprämie KSB3 (optional): 503,29 € Einmalprämie KSB3 (optional): 678,17 € Nettodarlehensbetrag: 11.803,29 € Nettodarlehensbetrag: 15.928,17 € Sollzinssatz (gebunden) p. a.: 0,99 % Sollzinssatz (gebunden) p. a.: 0,99 % Effektiver Jahreszins: 0,99 % Effektiver Jahreszins: 0,99 % Hessische Wirtschaft — Februar / März 2017 Laufzeit: 48 Monate Laufzeit: 48 Monate Schlussrate: 7.432,81 € Schlussrate: 10.255,33 € Gesamtbetrag: 12.184,81 € Gesamtbetrag: 16.447,33 € 48 mtl. Finanzierungsraten à 99,00 €⁴ 48 mtl. Finanzierungsraten à 129,00 €⁴ inkl. Kreditschutzbrief Plus (optional)³ inkl. Kreditschutzbrief Plus (optional)³ ¹ Nur solange der Vorrat reicht. ² Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für ein vergleichbar ausgestattetes Modell. ³ Kreditschutzbrief Plus gemäß Bedingungen der Cardif Allgemeine Versicherung/Cardif Lebensversicherung, Friolzheimer Str. 6, 70499 Stuttgart; HRB 18173/18182. ⁴ Ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Das Angebot gilt für Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer mit Ausnahme von Sonderkunden für ausgewählte Modelle. Bonität vorausgesetzt. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.volkswagenbank.de und bei uns. Abbildungen zeigen Sonderaus- stattungen gegen Mehrpreis. Autohaus Creusen + Scherer Autohaus Scherer Scherer + Rossel Auto Hess Autohaus Creusen + Scherer GmbH & Co. KG Scherer GmbH & Co. KG Scherer + Rossel GmbH & Co. KG Scherer GmbH & Co. KG Mainz Albiger Straße 4, 55232 Alzey Mainzer Straße 71, 55411 Bingen Mainzer Straße 105 -115, 65189 Wiesbaden Rheinallee 90+141, 55120 Mainz www.scherer-gruppe.de Tel. 06731/88820 Tel. 06721/91810 Tel. 0611/7600390 Tel. 06131/63090 13
Menschen und Unternehmen Wofür ich mir jeden Arbeitstag Zeit nehme: Am Morgen drei große Tassen Kaffee zu trinken und den Wiesbadener Kurier online zu lesen, mit dem Hund auf dem Weg zum oder vom Ter- min zu laufen. Bis vor einem Jahr außerdem um 8 Uhr die Kinder in die Schule zu bringen. Dann: die Einteilung der Fachabteilungen durchzu sehen und zusätzlich mögliche freie Besuche von Arbeitsstätten und Baustellen festzulegen. Meine Zeit: Theo Baumstark Was oft zu kurz kommt: Die guten Vorsätze in die Tat umzusetzen und mehr Familiäres und Privates zuzulassen. Andererseits finde ich in meiner Familie das notwendige Verständnis und ZUR PERSON Unterstützung: Ich bin ich seit fast 45 Jahren NAME Theo Baumstark ALTER 63 VITA Nach Ausbildung zum Zentralheizungs- verheiratet, habe vier Kinder und zwei Enkel und Lüftungsbauer Eintritt in den elterlichen und bin jeden Tag zufrieden, einer Tätigkeit Betrieb für Spenglerei und Installation. Keine Bundeswehr, dafür zehn Jahre Verpflichtung nachgehen zu dürfen, die Freude und Abwechs- beim Malteser Hilfsdienst als Sanitäter und Fahrer an Wochenenden. Nebenberuflich drei lung bereitet. Das lässt den 12- bis 14-Stundentag Meisterbriefe für Heizungs- und Lüftungsbau, wie im Flug vergehen. Gas-, Wasser- sowie Elektroinstallationen. Bis zum Alter von 30 Jahren Erweiterung des Betriebs auf 30 Mitarbeiter. Was mich als Unternehmer zu viel Zeit kostet: Bis zum Alter von 40 Jahren Hinzunahme Abarbeiten und Beantworten unterschiedlichs- des Bereichs Fliesen und Eröffnung einer Niederlassung in Leipzig. Bis zum Alter von ter Fragebögen und Statistikerhebungen. Zu- 50 Jahren Schließung der Niederlassung in sammenarbeit mit Behörden und die Arbeit in Leipzig, Erweiterung des Betriebs um Maler, Schreiner und eine Badezimmerausstellung. Verbänden. Reklamationen, wenn sie denn vor- ENGAGEMENT für die Förderung von Kindern und Jugendlichen sowie für zahlreiche kommen, da diese dann immer die konzentrierte Wiesbadener Organisationen. Einsatz als Aufmerksamkeit des Chefs erwarten. Schöffe, Mitglied im Standortpolitischen Ausschuss der IHK Wiesbaden und im IHK-Ausschuss Gesellschaftliche Verant- Warum ich mir Zeit für das Engagement in der wortung. IN DER IHK-VOLLVERSAMMLUNG IHK nehme: Als einer der wenigen Vertreter des UND IHK-VIZEPRÄSIDENT seit 2014 Bauhandwerks denke ich, hier einen praktischen BAUMSTARK HAUSTECHNIK Beitrag leisten zu können. Davon abgesehen be- GMBH & CO KG Hessische Wirtschaft — Februar / März 2017 deutet ehrenamtliches Engagement nicht nur GRÜNDUNG 1926 TÄTIGKEIT Haustechnik (Heizung / Lüftung/Sanitär), Ausbau Arbeit sondern Bereicherung, Kontakt und Aus- (Maler / Trockenbau / Fliesen), Badezimmer- planung, Ausführung aus einer Hand tausch mit den unterschiedlichsten Menschen. STANDORT Wiesbaden MITARBEITER 80 Die Zeit vergeht wie im Flug, wenn … ich mit netten TERMINKALENDER Menschen zusammen bin oder – nachdem meine Jeden Montag 10 Uhr: Ortsgericht / Ange botsaufnahme barrierefreier Badumbau / vier Kinder nun bis auf die Jüngste erwachsen Rechnungsbesprechung Mainzer Straße / sind – uns meine zweijährige Enkeltochter be- Abstimmung Angebot BadExpo / Planungs- übergabe Fachbauleiter Badezimmer sucht. sanierung BadExpo 14
Angebote nur für Gewerbetreibende All-in Leasing ohne Anzahlung Inklusive Der Citan Kasten- Der Vito Kasten- Der Sprinter Kasten- wagen1 mtl. ab wagen1 mtl. ab wagen1 mtl. ab 4 Jahre 159 €2 231 € 199 €2 275 € 249 €2 334 € Rundum- Sorglos-Paket! mtl. Gesamtrate ohne Anzahlung inkl. Vorteilspaket mit Komplettservice zzgl. der gesetzlichen USt., Laufzeit 48 Monate, Nur bis 31.03.2017 Gesamtlaufleistung 40.000 km Drei lohnende Geschäftsmodelle. Der Mercedes-Benz Citan, Vito und Sprinter jetzt mit All-in Leasing und ohne Anzahlung. EinAngebotvonTaunus-AutofürProfis:MitdiesenTransporternlässtsicharbeiten–undmitden attraktivenAll-inLeasingpreisensogarrichtigsparen.Dank4JahrenKomplettservicemachen SieauchlangfristigeingutesGeschäft.WeitereInformationenunterTelefon:0611777-555 Citan 108 CDI Kastenwagen/Vito 109 CDI Kastenwagen/Sprinter 211 CDI Kastenwagen: 1 Kraftstoffverbrauch innerorts; außerorts; kombiniert (l/100 km): 4,7; 4,2; 4,3/7,8-7,7; 5,4-5,3; 6,3-6,2/11,0-10,8; 7,1-6,9; 8,6-8,4. CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 112/164-162/224-219. 2 CharterWay ServiceLeasing ist ein Angebot der Mercedes-Benz CharterWay GmbH, Mühlenstr. 30, 10243 Berlin. Unser Leasingbeispiel: Kaufpreis ab Werk 12.990 €/18.490 €/ 20.990 €, Leasing- Sonderzahlung 0,00 €, Laufzeit 48 Monate, Gesamtlaufleistung 40.000 km, mtl. Gesamtleasingrate inkl. Komplettservice gemäß unseren Bedingungen 159 €/199 €/249 €. Gilt nur für gewerbliche Einzelkunden, bis 31.03.2017. Alle Preise zzgl. der gesetzlich geltenden Umsatzsteuer.
Fachkräfte Bildungswege verbinden Ausbildung oder Studium? Beides! Hessische Wirtschaft — Februar / März 2017 Das duale Studium schlägt eine Brücke zwischen den Bildungswegen. Die direkte Kombination aus Theorie und Praxis bringt Vorteile für Studierende und Unternehmen – ein Zukunftsmodell, das vielerorts boomt. In Hessen hat sich das Modell ebenfalls etabliert. Doch es gibt noch Ausbaupotenzial. 16
Fachkräfte gung der hessischen Industrie- und Handels- kammern. Im vergangenen Jahr fehlten den Betrieben in Hessen etwa 71.000 Fachkräfte, bis zum Jahr 2030 werden sie 228.000 Stellen V or 20 Jahren entschied sich die Techno- group, den Fachkräftenachwuchs selbst auszubilden. Inzwischen zählen 19 Auszu- nicht besetzen können, so die Prognose. Pendeln zwischen Hörsaal bildende zu den 220 Mitarbeitern des Hoch- und Unternehmen heimer IT-Dienstleisters. Das Unternehmen ist gewachsen, die Anforderungen haben sich Personalchefin Spomenka Skvorc geht es vor verändert: Kunden und Projekte sind inter- allem um das, was die Absolventen eines dualen nationaler geworden, spezifischeres Know-how Studiums ins Unternehmen mitbringen. „Wir ist gefragt. „Wir brauchen Menschen, die unser brauchen Persönlichkeiten, die beide Welten Wachstum mittragen“, sagt Personalchefin kennen – und Menschen, die flexibel sind.“ Spomenka Skvorc, „es war uns klar, dass wir Schließlich sei es eine besondere Herausforde- hier die nächsten Schritte gehen müssen.“ rung, alle paar Monate ohne Pause zwischen Für die Technogroup war das der Einstieg in Theorie und Praxis, zwischen Studienort und eine Kooperation mit der Dualen Hochschule Unternehmenssitz zu wechseln. „Wer das ge- DUALES STUDIUM Baden-Württemberg – vor zwei Jahren ging meistert hat ist nicht nur qualifiziert, er bringt Das duale Studium bietet eine bei dem IT-Dienstleister die erste Studentin auch Ehrgeiz und Belastbarkeit mit.“ wissenschaftlich fundierte und im Bereich „International Business“ an den zugleich praxisnahe Ausbildung. Start. Seither lernt sie immer im Wechsel einige Moritz Mittnacht hat sich für diesen Weg ent- In Hessen steht das Modell bei Monate an der Uni, dann wieder im Unterneh- schieden: „Ich wollte mehr Praxisnähe – und ich 16 Bildungsanbietern auf dem men. Im Oktober hat sie ihren Bachelor in der wollte mich von der Masse der BWL-Studenten Programm: eine Universität sowie Hochschulen und Berufs- Tasche – und jede Menge Berufserfahrung. an der Uni abheben.“ Der 21-Jährige, der 2015 akademien, zum Teil in staat- mit „International Business“ bei der Techno- licher, zum Teil in privater Träger- Immer mehr Betriebe setzen wie die Techno- group gestartet ist, rechnet sich mit seinem schaft. Diese bieten insgesamt group auf das duale Studium – und nutzen die dualen Studium deutlich bessere Jobchancen rund 130 duale Studienmöglich- Vorteile von zwei Bildungswegen, die bisher in aus. Den alleinigen Weg an die Hochschule keiten mit unterschiedlichen Konkurrenz standen. Für Großunternehmen wählen jedenfalls immer mehr junge Menschen: Zeitmodellen an. Zur Vergütung von dual Studierenden gibt es wie die Wiesbadener R+V Versicherung sei 2,8 Millionen Studierende sind derzeit an deut- keine bundesweite Vereinbarung. dieses Modell inzwischen selbstverständlich, schen Hochschulen eingeschrieben – so viele wie Unternehmen orientieren sich stellt Balint Sulko, Ansprechpartner für das noch nie. Gleichzeitig brechen viele ihr Studium mitunter an den Tarifverträgen duale Studium bei der IHK Wiesbaden, fest. ab: Untersuchungen des Deutschen Zentrums für ihre Auszubildenden. In Dagegen gingen viele Mittelständler noch immer für Hochschul- und Wissenschaftsforschung einigen Betrieben ist die Summe niedriger, andere wiederum geben davon aus, dass sich diese Möglichkeit nicht zufolge gibt an den Universitäten jeder dritte, zusätzlich noch Unterstützung für sie eignet. „Das Modell ist für kleine und an den Fachhochschulen jeder vierte Bache- zu den Studiengebühren, zu mittlere Betriebe eine interessante Möglichkeit, lor-Student auf. Insgesamt kommen im Bachelor Fahrtkosten oder Wohngeld. den eigenen akademischen Nachwuchs pass- 28 Prozent der Anfänger nicht zum Ziel. k dualesstudium-hessen.de genau auszubilden“, sagt Sulko. Zudem sieht er dadurch Vorteile im Rennen um die besten Moritz Mittnacht hat sein Ziel fest vor Augen: Nachwuchskräfte – schließlich können Betriebe Nach drei Jahren will er seinen Bachelor abge- damit ihren Bewerbern zwei unterschiedliche schlossen, Berufs- und Auslandserfahrung Berufswege anbieten. „Für Schulabgänger, die gesammelt haben. Schon Monate vor dem Abitur noch zwischen Studium und einer betrieblichen war er auf das duale Studium aufmerksam ge- Ausbildung schwanken, kann das duale Studium worden – ein Vertreter der Dualen Hochschule genau das Richtige sein“, weiß Sulko. „Zudem Baden-Württemberg hatte damals an seiner laufen Unternehmen auch nicht Gefahr, gute Schule dafür geworben. Mittnacht überzeugte Auszubildende nach dem Ende der Lehrzeit das Konzept: Er bewarb sich bei Partnerunter- an ein Studium zu verlieren.“ Ein Vorteil, der nehmen, die auf der Internetseite der Hoch- immer mehr an Gewicht gewinnt: Denn in- schule aufgelistet waren – und hatte schon vor zwischen sehen 39 Prozent der Unternehmen dem Abitur die Zusage der Technogroup in der den Fachkräftemangel als maßgebliches Risiko Tasche. Seit 2015 pendelt er: drei Monate an die für ihre künftige Entwicklung, so eine Befra- Uni nach Mannheim, drei Monate zur Techno- 17
Fachkräfte group nach Hochheim, immer von seiner Studierenden in Hessen eröffnet jedoch noch Wohnung in Mainz aus. „Das ist anstrengend“, erhebliches Ausbaupotenzial, wie ein Blick sagt er, „man sollte vorher schon sehr genau nach Baden-Württemberg mit über 34.000 wissen, was da auf einen zukommt.“ dual Studierenden und rund 9.000 Partner- unternehmen verdeutlicht. Dafür genießt der 21-Jährige intensive Betreuung – in seinem Kurs an der Hochschule sind sie zu Für die Technogroup war das ein Grund, sich zwölft. Und seine Hoffnung auf bessere Job- für die Duale Hochschule Baden-Württemberg chancen könnte aufgehen: Das duale Studium zu entscheiden: Das Unternehmen wollte einen hat sich in den vergangenen 15 Jahren als Alter- Kooperationspartner mit breiter Aufstellung und IHK-SERVICESTELLE native zu einem klassischen Studium etabliert, langjähriger Erfahrung – das sei bei der Hoch- Wie kann ich ein duales Studium stellen die Hessischen Industrie- und Handels- schule vorhanden, die seit mehr als 40 Jahren in meinem Unternehmen orga- kammern fest: „Das Studienmodell bietet mit das etablierte duale Modell der früheren Berufs- nisieren? Wie ist die Vergütung geregelt? Welche Studienwege hohen Abschluss- und Übernahmequoten aus akademie Baden-Württemberg fortführt. Dem gibt es? Damit Studieninteres- Sicht der Studierenden sehr gute Chancen, sich IT-Dienstleister war es außerdem wichtig, dass sierte und Unternehmen sich im Absolventenwettbewerb durchzusetzen.“ es sich bei dem Partner um eine staatlich aner- orientieren können und leichter In Unternehmen haben sich dual Studierende kannte Universität handelt. In Wiesbaden und zusammenfinden, hat die IHK längst bewährt, wie eine Befragung des Bundes- im Rheingau-Taunus-Kreis bieten die Hochschule Wiesbaden eine Servicestelle instituts für Berufsbildung von 280 Betrieben RheinMain, die Hochschule Geisenheim und die zum dualen Studium eingerichtet. ergab: 93 Prozent gaben an, dass mit dualen European Business School duale Studiengänge an. Ansprechpartner: Studiengängen die besten Nachwuchskräfte Balint Sulko Telefon 0611 1500-131 gewonnen werden können, für 97 Prozent ist Bei der Technogroup ist Moritz Mittnacht einer b.sulko@wiesbaden.ihk.de die praxisnahe Ausbildung für ihren Betrieb von drei dual Studierenden. Nachdem er 2015 k ihkwiesbaden.de/studium bedeutsam. Der Anteil von rund 5.000 dual nach dem Abitur ein paar Monate im Ausland verbracht hatte, war er im Oktober direkt in Hochheim ins duale Studium gestartet. „Es ist uns wichtig, dass unsere Studierenden mit der Praxisphase beginnen“, sagt Spomenka Skvorc. Ohne uns läuft nichts ... „Dann können sie sich gleich auf unsere Unter- nehmenskultur und unsere Abläufe einstellen.“ Mit dem dualen Studium verfolgt die Personal- chefin ein klares Konzept: So durchlaufen die Studierenden alle Fachbereiche des Unterneh- mens – und die Praxisphasen bei der Techno- group richten sich an dem Lehrplan der Hoch- schule aus: „So kann man die Theorie direkt mit der Praxis festigen.“ Ebenso legt sie Wert darauf, dass die Bindung ans Unternehmen auch während der Zeit an der Uni bestehen bleibt: Jeder Studie- Duales Studium rende hat zwei erfahrene Kollegen als Mentoren an seiner Seite, die Kontakt halten und regelmäßig oder Ausbildung Feedbackgespräche führen. In einem Arbeits- kreis an der Hochschule kann sich der IT-Dienst- Hessische Wirtschaft — Februar / März 2017 leister ebenfalls einbringen. Eine besondere in der Hessischen Herausforderung sieht sie in der Phase, wenn Finanzverwaltung das Studium dem Ende zugeht: „Schließlich haben wir bis dahin viel Zeit und Geld investiert Bewirb Dich jetzt für den 01.08.2018, – unser Ansatz ist es, die Menschen dann auch wir freuen uns auf Dich! zu übernehmen.“ Die erste Studentin, die ihr duales Studium bei der Technogroup startete, wird im Oktober ihren Abschluss machen. www.finanzverwaltung-mein-job.de Sie geht nun in die ersten Gespräche zu ihren weiteren Berufsperspektiven. Melanie Dietz, IHK Wiesbaden 18
Fachkräfte KOMMENTAR LANDESHAUPTSTADT Klaus Schön, Vorstand der AXA Bank AG in Wiesbaden Karriere ohne Studium? Ohne Hochschulabschluss bis zum Wiesbaden Vorstandsposten? Geht das in Ihr Standort mit Zukunft Deutschland? Das geht. Doch das können sich offenbar viele Akademiker noch immer nicht vorstellen. Seit Jahren steigt die Zahl der Abiturienten und der Studierenden – und noch immer hält sich das Vorurteil, dass mit Studium die besten Verdienstmöglichkeiten locken, dass man nur mit Studienabschluss bis zur Spitze der Karriereleiter kommt. Weiterbildung lohnt sich auch heute noch. Auch in unserer Zeit gibt es viele Beispie- le, die zeigen, dass prominente Studienabbrecher oder Nicht-Akademiker wie Facebook-Gründer Mark Zuckerberg, Autoverleiher Erich Sixt oder Moderator Günther Jauch erfolgreich sind. „Faktoren für Für beruflichen Erfolg sind aus meiner Sicht drei Faktoren rele- den beruflichen Job navi ? vant: Engagement, Mut und Erfolg: Agilität, also die Offenheit für Engagement, Neues. Die Aktualisierung meines Was willst du werden Fachwissens durch Weiterbildung Mut und Offen- war und ist ein wichtiger Erfolgs- heit für Neues.“ faktor. Empathie für Menschen und Situationen, kombiniert mit Verhandlungstaktik, verbunden mit der eigenen Ihr Ansprechpartner Persönlichkeitsentwicklung sind zwingend notwendig, bei der Suche nach um Aufgaben erfolgreich zu meistern. Mut, Agilität und Leistungsbereitschaft sind heute noch viel stärker geeigneten Praktikanten gefordert als in der Vergangenheit. Gleichzeitig sollte man die individuelle Work-Life-Balance akzeptieren. und Auszubildenden. In diesem Spannungsfeld werden wir uns in den nächsten Jahren bei schnellerem Innovationstempo bewegen müssen. Dieses Marktumfeld birgt vielfältige Tel.: +49 611 31-5730 Möglichkeiten für die nachfolgenden Generationen. jobnavi@wiesbaden.de Hessische Wirtschaft — Februar / März 2017 Daher bin ich fest davon überzeugt, dass beispielswei- se interaktive Bildungssysteme, die meines Erachtens www.wiesbaden.de/jobnavi viel zu wenig genutzt werden, neue und innovative www.facebook.com/jobnavi.wiesbaden Chancen bieten. Die zukünftige erfolgreiche Gene ration wird sich daran messen lassen müssen. Klaus Schön war nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann zunächst bis 1990 in der größten Hypothekenbank, seit 1991 in verschiedenen Fach- und Führungspositionen bei der AXA Deutschland tätig. Heute Amt für Wirtschaft und Liegenschaften ist er Wiesbadener Vorstand der AXA Bank Deutschland und Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung von AXA Deutschland. www.wiesbaden.de 19
Fachkräfte Julian schmeißt das Abi Was soll nur aus dem Kind werden? Schwer zu entschei- den, wie es weitergehen soll, wenn die Schulzeit sich dem Ende nähert. Noch dazu, wenn Eltern und Kinder unterschied- liche Vorstellungen haben. Fest steht: Auch ohne Abitur und Studium gibt es viele Möglichkeiten, im Beruf auf- zusteigen. Und wenn man doch studieren will, kann man das auch nach der Ausbildung tun – teils sogar ohne Abitur. Hessische Wirtschaft — Februar / März 2017 20
Fachkräfte N ennen wir ihn Julian. Julian ist 15 Jahre alt und hat IHK-Aufstiegsfortbildung zum Industriemeister. Danach ihk-lehrstellenboerse.de WIE FUNKTIONIERT’S? studieren-ohne-abitur.de HESSENWEITES NETZWERK zweifel-am-studium.de HESSISCHER MODELLVERSUCH Das Land Hessen hat einen Modell- zwei ältere Schwestern, die beide schon studieren. kann er mit einem Jahresgehalt von 36.000 Euro brutto versuch gestartet, der die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung verbessern soll: Seit dem Wintersemester 2016/17 kann man auch mit Mittlerer Reife – in Kombination mit einer qualifizierten Ausbildung, die mindestens mit der Note 2,5 abgeschlossen wurde – ohne Zugangsprüfung an einer Hochschule studieren: studierenohneabitur.de/web/laender/hessen Seine Eltern sind Akademiker und beide berufstätig. Für rechnen. Julian hat auf diese Weise mit 30 Jahren eine sie steht fest, dass auch Julian studieren wird, denn sie Gehaltssumme von 383.500 Euro erwirtschaftet. Er ist HIER GIBT ES HILFE INFORMATIONEN ZUM DUALEN STUDIUM dualesstudium-hessen.de WER VERDIENT WIEVIEL? gehaltsvergleich.com, lohnspiegel.de WO GIBT ES LEHR STELLEN? sind entschlossen, ihren Kindern den besten Start in ein anerkannt in seinem Beruf, hat eine hohe Qualifikation erfolgreiches Berufsleben zu ermöglichen. Julian tut und übernimmt Führungsaufgaben. Er wird mit hoher sich seit zwei Jahren schwer auf dem Gymnasium. Zwei Wahrscheinlichkeit in seinem Leben nicht mehr von Fremdsprachen plus die mit G 8 verbundenen gestrafften Arbeitslosigkeit bedroht sein. Lerninhalte verlangen ihm viel ab. Altersbedingt hat er eine Menge anderer Dinge im Kopf als die Schule. Spaß Sollte er sich nach seiner Ausbildung doch noch für ein macht ihm die Informatik-AG, auch Mathe fällt ihm Studium interessieren, kommt Julian ein Hessischer vergleichsweise leicht. Modellversuch für Realschulabsolventen zugute: Absolviert er seine Abschlussprüfung mit der Note 2,5 Das Zeugnis der neunten Klasse fällt schlecht aus. In oder besser, hat er damit automatisch die Fachhochschul- Englisch, Geschichte und Biologie hat Julian eine Vier, reife erreicht und kann studieren. Sein gleichaltriger die Fünf in Französisch kann er glücklicherweise aus- Schulkamerad beendet gerade sein Studium des Bau- gleichen. Für ihn steht jetzt fest, dass er spätestens nach ingenieurwesens mit der Regelstudienzeit von 13 Semes- der zehnten Klasse die Schule verlassen möchte. Noch tern. Mit 27 Jahren hat er noch kein Geld verdient, muss zwei weitere Jahre bis zum Abitur kann er sich beim vielleicht sogar noch einen Studienkredit zurückzahlen. besten Willen nicht vorstellen. Seine Eltern sind entsetzt. Er sucht nun den Einstieg in die Arbeitswelt. Was soll aus Julian werden ohne Abitur? Sie sind ratlos und machen sich große Sorgen um die Zukunft ihres Nach zwei Jahren gemerkt: Sohnes. Freunde raten ihnen, sich einmal über Ausbil- Das Studium war doch nicht die richtige Wahl dungsberufe schlau zu machen. Damit keine Missverständnisse aufkommen: Es geht Bei der IHK-Ausbildungsmesse landet Julian durch Zu- nicht darum, das Studium schlecht zu reden. Für viele fall am Stand eines örtlichen Industriebetriebs, der Schulabsolventen ist das der richtige Weg, der zum Auszubildende für den Beruf des Industriemechanikers gewünschten Beruf führt. Aber es ist beileibe nicht der sucht. Julian unterhält sich lange mit dem Ausbilder, auch einzige. Wichtig ist, nicht den Blick für den jeweiligen von den anwesenden Auszubildenden erfährt er einiges Menschen zu verlieren. Nicht jeder ist dafür geeignet, über den Beruf. Als der Betrieb ihm ein Ferienpraktikum nach einer zwölf- bis dreizehnjährigen Schulausbildung anbietet, sagt Julian spontan zu. Das Praktikum gefällt noch drei bis fünf Jahre ein stark verschultes Studium ihm sehr gut. Er kann sich danach besser vorstellen, was zu absolvieren. Mancher ist besser damit bedient, erst das Unternehmen in einer Ausbildung von ihm erwar- einmal ein paar Jahre Berufspraxis zu sammeln, Geld ten würde. Der Umgang mit den anderen Auszubildenden zu verdienen und dann auf einer besseren Grundlage die macht ihm großen Spaß und er beschließt, sich um einen Entscheidung für den weiteren Berufsweg zu treffen. Ausbildungsplatz im kommenden Jahr zu bewerben. Die Entscheidung für ein Studium kann heutzutage auch Industriemeister mit 36.000 Euro Jahresgehalt später erfolgen. Es ist ohne Probleme möglich, während der Ausbildung den dazu nötigen Schulabschluss nach- So wie Julian und seinen Eltern geht es unzähligen Fa- zuholen. Auch ein ausbildungsbegleitendes Studium ist milien, wenn die Schulzeit sich dem Ende nähert und noch möglich, oder man entscheidet sich gleich für den dualen nicht klar ist, wie es weitergehen soll. Für manche Eltern Weg und kombiniert beide Abschlüsse. Wir erleben in Hessische Wirtschaft — Februar / März 2017 bricht buchstäblich eine Welt zusammen, wenn sich der Beratung immer häufiger Studienzweifler, die nach herausstellt, dass der angestrebte Bildungsabschluss nicht ein bis zwei Jahren ihres Bachelorstudiums merken, erreichbar ist. Aber ist das Abitur tatsächlich alternativ- dass das nicht die richtige Wahl war. Häufig versuchen los? Drehen wir die Perspektive einmal um: Julian, der sie dann, eine berufliche Aufstiegsfortbildung zu absol- mit 16 Jahren eine Ausbildung zum Industriemechaniker vieren, um wenigstens einen Abschluss zu erreichen. beginnt, hat nach dreieinhalb Jahren Ausbildung bereits Das scheitert häufig an der fehlenden Berufspraxis. 38.500 Euro verdient. Das Einstiegsgehalt nach der Diese Enttäuschung sollte man sich ersparen. Durch Ausbildung beträgt rund 2.500 Euro, nach fünfeinhalb Information und Beratung im Vorfeld können Chancen Jahren kommen so bereits 203.500 Euro zusammen. realistisch beurteilt werden. Wir von der IHK helfen Andrew Neel Sein Betrieb stellt dem jungen Mann eine Führungsauf- dabei. gabe in Aussicht, vorausgesetzt, er absolviert noch eine Christine Lutz, IHK Wiesbaden 21
Sie können auch lesen