Wirtschaft Ahoi und weg - IN MAINFRANKEN - IHK Würzburg-Schweinfurt

Die Seite wird erstellt Dastin Reiter
 
WEITER LESEN
Wirtschaft Ahoi und weg - IN MAINFRANKEN - IHK Würzburg-Schweinfurt
DAS REGIONALE MAGAZIN DER IHK WÜRZBURG-SCHWEINFURT           07.2020

                                    Wirtschaft
                                                                                         www.wuerzburg.ihk.de

                                    IN MAINFRANKEN

                                           Ahoi und weg
                                           Mainfranken segeln aus der Krise
Wirtschaft in Mainfranken 07·2020
Wirtschaft Ahoi und weg - IN MAINFRANKEN - IHK Würzburg-Schweinfurt
Sicher durch
   die Krise
                                                                                                                         SHUTTLESTUDIO.DE

   Die aktuelle Krise stellt Unternehmen vor eine harte Bewährungsprobe. Umsatzeinbrüche und
   Verluste bedrohen große Bereiche der Wirtschaft. Schützen Sie sich mit unserer Hilfe vor den
   Risiken von Insolvenzen. Wir, die Bendel Insolvenzverwaltung AG, sind seit Jahrzehnten die
   Spezialisten im Insolvenzrecht. Rufen Sie uns an!

                                      bendel-insolvenz.de | 0931 / 45 20 29 – 50
Würzburg | Schweinfurt | München | Augsburg | Aschaffenburg | Saalfeld | Wertheim | Frankfurt | Reichenbach | Bayreuth
Wirtschaft Ahoi und weg - IN MAINFRANKEN - IHK Würzburg-Schweinfurt
EDITORIAL 3

                                                Auszeit in Bad Kissingen
                                                E
                                                       ndlich dürfen wir unsere Gäste wieder empfangen und mit ihnen zusammen
                                                       eine vorerst doch neuartige (Reise-)Zeit einläuten. Unter Einhaltung aller Hy-
                                                       gienemaßnahmen und Abstandsregeln steht das Thema Gesundheit in Bad
                                                Kissingen nun gleich in zweierlei Hinsicht an oberster Stelle.

                                                In unseren weitläufigen Parks und stilvollen Gärten mit einer duftenden Blüten-
                                                pracht können die Besucher die frische Luft genießen. Hinzu kommen Ausflugszie-
                                                le ohne große Menschenmengen, wie die Burgruine Botenlauben, oder schöne Aus-
                                                sichtspunkte in und um Bad Kissingen. Die Innenstadt ist belebt, die vielen Geschäf-
                                                te und Boutiquen laden zum Bummeln ein. Und natürlich treffen wir auch für die
                                                Innenräume die erforderlichen Maßnahmen. Dabei gehen Komfort und Sicherheit
                             »Das Thema         Hand in Hand.
                           Gesundheit steht     Die Mobilisierung der inneren Kräfte ist wichtig wie nie zuvor. Mit Trinkkuren unse-
                           in Bad Kissingen     res Heilwassers, Sole-Inhalationen am Gradierbau oder erholsamen Kneipp-Einhei-
                              in zweierlei      ten laden wir die Gäste wieder ein, ihr Immunsystem zu stärken. Präventive Gesund-
                                                heitsangebote bekommen im Zuge der Coronakrise eine neue Bedeutung. Dieser Ver-
                              Hinsicht an       antwortung sind wir uns bewusst.
                            oberster Stelle.«   So schwer die letzten Monate für die Tourismusbranche und auch uns waren, umso
                                                motivierter sind wir. Wir – die Gastgeber, Gastronomen, touristischen Anbieter und
                                                die zahlreichen Gesundheitseinrichtungen – freuen uns auf alle Gäste, die in Bad Kis-
                                                singen in einem sicheren Umfeld Kraft tanken möchten.

                                                Auf bald in Bad Kissingen,

                                                Ihre Sylvie Thormann
                                                Kurdirektorin Bad Kissingen
Bild: Romana Kochanowski

                                                                             Wirtschaft in Mainfranken 07.2020: Das Magazin der IHK Würzburg-Schweinfurt
Wirtschaft Ahoi und weg - IN MAINFRANKEN - IHK Würzburg-Schweinfurt
4 INHALT
Bilder: Sascha Koch/Master Yachting, Jean-Pierre Theiler/Max Macchina, Fokussiert/stock.adobe.com

                                                                                                    14                                                                                                                                                              20
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Der Mainfranke Maximilian Röder
                                                                                                                             Vor 30 Jahren in Würzburg gegründet, feiert der Charterdienstleis-                                                                                                       kreiert Ledermode im Luxus­
                                                                                                                             ter Master Yachting in diesem Jahr sein rundes Firmenjubiläum.                                                                                                           segment. Seine teuren Produkte
                                                                                                                             Trotz Corona.                                                                                                                                                            verkauft er in alle Welt.

                                                                                                    Einblick                                                                    Interview des Monats                                                                Mainfranken exklusiv
                                                                                                    Stückzahl: eins. Fotokunst mit                                              Unternehmensnachfolge. Strätz – ein                                                 Anzeigenkompendium. Regionalspecials
                                                                                                    Traumautos���������������������������������������������������������� 06    Beispiel aus der Region���������������������������������� 26                       mit diversen Wirtschaftsthemen��������������� 41

                                                                                                    Namen + Nachrichten                                                         Start-ups                                                                           Regionale Wirtschaft
                                                                                                                                                                                und Gründerszene
                                                                                                    Preh. Hohes Maß an Stabilität������������������ 08                                                                                                             Heiligenfeld. Erneut wieder ein
                                                                                                                                                                                Geschäftsidee. Für den Hund nur das                                                 Kundenchampion �������������������������������������������� 60
                                                                                                    Jubiläum. Stellvertretender                                                 Beste ����������������������������������������������������������������������� 28
                                                                                                    Hauptgeschäftsführer Jürgen Bode                                                                                                                                Masken. Jopp denkt Lösungen weiter������� 62
                                                                                                    seit 25 Jahren bei der IHK���������������������������� 10                  Datenbank. Digitale IHK-Services���������� 30
                                                                                                                                                                                                                                                                    Flyeralarm. Hilfe für die Helfer in der
                                                                                                    Konjunkturpaket. Gute Ansätze und Luft                                      Gründung. Ein Weg aus der                                                           Krise ������������������������������������������������������������������������63
                                                                                                    nach oben������������������������������������������������������������ 12   Arbeitslosigkeit ���������������������������������������������������31
                                                                                                                                                                                                                                                                    Historie. Strom für Unterfranken������������� 64

                                                                                                                                                                                                                                                                    Projekt. Digitales Experimentierfeld für
                                                                                                                                                                                                                                                                    Unternehmen ����������������������������������������������������� 66
                                                                                                    Schwerpunkt:
                                                                                                                                                                                                                                                                    Vernetzt. Erste virtuelle Werkstatt für die
                                                                                                    Lifestyle                                                                                                                                                       Region �������������������������������������������������������������������� 68
                                                                                                    Ahio und weg. Master Yachting schippert
                                                                                                                                                                                                                                                                    Neue Professuren. Minister Sieber zu
                                                                                                    aus der Krise ������������������������������������������������������� 14
                                                                                                                                                                                                                                                                    Besuch an der Würzburger Uni���������������� 70
                                                                                                    Luxuslabel. Exklusive Ledermode
                                                                                                    aus Mainfranken����������������������������������������������� 20
                                                                                                                                                                                                                                                                    Firmenregister���������������������������������������������������� 40
                                                                                                                                                                                                              Lesen Sie die
                                                                                                    Kaffeevielfalt. Der Traum von der                                                                          „Wirtschaft                                          Marktteil / Inserentenverzeichnis ���������� 73
                                                                                                                                                                                                            in Mainfranken“
                                                                                                    eigenen Rösterei ����������������������������������������������� 24                                    mobil mit der App                                       Patente Franken / Impressum������������������� 74

                                                                                                    Wirtschaft in Mainfranken 07.2020: Das Magazin der IHK Würzburg-Schweinfurt
Wirtschaft Ahoi und weg - IN MAINFRANKEN - IHK Würzburg-Schweinfurt
Sonderaktion
                                                                          Angebot für Gewerbekunden
                                                                                                                                                            (Preise
                                                                                                                                                          zzgl. Mehr-
                                                                                                                                                          wertsteuer)

                                                                           IVECO EasyCargo 75 E 19 P
                                                                                              Euro 6
                                                                                   Kofferaufbau
                                                                                   6.050 x 2.495
                                                                                                    Berganfahrhilfe     Dachspoiler
                                                                                                                                         Rückspiegel elektr. verstellbar
                                                                                   x 2.370 mm                                            und heizbar
                                                                                 Ladebord-                                                    Klimaanlage
                                                                                 wand
                                                                                 1.000 kg                                                               Luftsitz
                                                                                 Tragkraft                                                              Fahrer
                                                                                Rückfahr-                                                                Radio
                                                                                kamera                                                                   Blue-
                                                                                                                                                         tooth
                                                                                ZF-Getriebe
                                                                                Eurotronic                                                               ABS –
                                                                                6AS800                                                                   ASR –
                                                                                                                                                         ESP –
                                                                                  ZV mit                                                                 AEBS
                                                                                  Fernbedienung
                                                                                    HA luftgefedert     Luftbehälter
                                                                                                        Alu
                                                                                                                            Neupreis inkl.
                                                                                                                            Überführung         91.730,- e
                                                                           sofort verfügbar                                 Angebotspreis:
                                                                           137 kW (186 PS),
                                                                           7.490 kg zulässiges                               49.900,- e
                                                                                                                            zuzüglich Mehrwertsteuer
                                                                           Gesamtgewicht
                                                                                                                            Sie sparen:
                                                                           inkl. 2 Jahre IVECO-
                                                                           Neuwagengarantie                                 41.830,- e
                                                                           IVECO Daily 70 C 18 DK
38                                                                                           Euro 6
                     Das „Zweite Gesetz zur Umsetzung steuerlicher                    Meiller             Differentialsperre
                                                                                      3-Seitenkipper      Hinterachse        Rückspiegel
                     Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-­                      3.100 x 2.200                          elektr. ver-
                     Krise“ wurde in kurzer Zeit entworfen, diskutiert                x 350 mm                               stellbar und
                                                                                                                             heizbar            Kugelkopf-
                     und beschlossen. Es soll die Konjunktur ankurbeln.            Nebel-                                                       kupplung
                                                                                   schein-
                                                                                   werfer
                                                                                                                                                 Maulkupplung
                                                                                  Tempo-
                                                                                  mat                                                                    Doppel-
                                                                                                                                                         kabine
                                                                                  Radio
                                                                                  mit
                                                                                  Bluetooth                                                               7 Sitze

                                                                                   Schutz für                                                            Klima-
                                                                                   Ölwanne                                                               anlage

 Der bunte Hashtag „#Gemeinsam“ steht für die
 Umsetzung des Markenkerns der IHK-Organisation:
                                                                                        Schutzgitter
                                                                                        hinter       Trapezfedern
                                                                                        Fahrerhaus verstärkt
                                                                                                                            Neupreis inkl.
                                                                                                                            Überführung        74.990,- e
 „Gemeinsam unternehmen wir Verantwortung.“
                                                                                                     Hinterachse            Angebotspreis:
                                                                           sofort verfügbar
                                                                           132 kW (180 PS),                                 48.900,- e
                                                                           ca. 3.400 kg Nutzlast                            zuzüglich Mehrwertsteuer
                                                                                                                            Sie sparen:
                                                                           inkl. 2 Jahre IVECO-
                                                                           Neuwagengarantie                                 26.090,- e
                                                                           IVECO Daily 35 S 16 V
                                                                                    Rückspiegel
                                                                                    elektr.
                                                                                    verstellbar
                                                                                                                                Beifahrersitzbank
                                                                                                                                       260° Hecktüren
                                                                                                                                                       Euro 6
                                                                                  Fenster-                                                     Stehhöhe
                                                                                  heber                                                        1.900 mm
                                                                                  elektrisch
                                                                                                                                                    4,68 m
                                                                                  Trenn-                                                            Ladelänge
                                                                                  wand mit
                                                                                  Fenster                                                              16 m³
                                                                                                                                                       Lade-
                                                                                    ZV mit                                                             volumen
                                                                                    Fernbedienung
                                                                                       Holzboden                                                    Radio/
                                                                                       und Seitenwand-                                              Bluetooth
                                                                                       verkleidung     Klima-
                                                                                                       automatik            Neupreis inkl.
                                                                                                                            Überführung         45.140,- e
                                                                           sofort verfügbar                                 Angebotspreis:
                                                                                                                             25.990,- e
 Ihre regionale Wirtschafts-TV-Sendung für

                                                                           115 kW (156 PS),
 die IHK-Region Würzburg-Schweinfurt.
 Ausstrahlung jeweils am ersten Mittwoch des
 Monats von 18.30 bis 18.45 Uhr,

 Wirtschaftsfernsehen
 über Kabel, Satellit & www.tvtouring.de
 Oder unter: wuerzburg.ihk.de/ihk-tv                                       3.500 kg zulässiges                              zuzüglich Mehrwertsteuer

 Ihre regionale Wirtschafts-TV-Sendung für die
                                                                           Gesamtgewicht                                    Sie sparen:
                                                                           Umweltplakette grün 19.150,- e
 IHK-Region Würzburg-Schweinfurt. Ausstrahlung                                                                                                                               r
                                                                                                                shändle
                 www.tvtouring.de/empfangswege

                                                                                                        Vertrag
 jeweils am ersten Mittwoch des Monats von 18.30 bis                                                           für
 18.45 Uhr über Kabel, Satellit und auf den Frequenzen                                                                                                                    nken
                                                                                                                                                                   Mainfra
 von tvm sowie unter www.tvmainfranken.de                                                            Nürnberger Straße 113 · 97076 Würzburg
                                                                                                     Tel. 09 31 / 2 00 21 0 · Fax 09 31 / 2 00 21 39
  ehr Informationen auch unter
 M                                                                         IWM Autohaus GmbH         vertrieb@iwmautohaus.de                                 Händler
 www.wuerzburg.ihk.de/mediathek/ihk-tv

                                                                          Wirtschaft in Mainfranken 07.2020: Das Magazin der IHK Würzburg-Schweinfurt
Wirtschaft Ahoi und weg - IN MAINFRANKEN - IHK Würzburg-Schweinfurt
6 EINBLICK

Stückzahl: eins
Und wieder ist die Region um eine exklusive Start-up-Idee reicher. Im Sportwagenzentrum im Main-
frankenpark in Dettelbach hat sich in diesem Jahr „Edition One-Off“ etabliert – und erobert gerade die
Herzen von Oldtimer- und Supersportwagenfahrern aus ganz Deutschland. Das Konzept: „One-Off“
produziert einzigartige Fotos von Traumautos. Das Ergebnis: Eine perfekte HD-Fotografie des eigenen
Fahrzeugs im Großformat (290x163 Zentimeter) hinter Acrylglas, das exakt nur einmal aufgelegt wird.
Fotografiert wird in einem eigens hierfür gebauten Studio ausschließlich von oben – aus über sechs Me-
tern Höhe mit einer Mittelformatkamera und 150 Megapixel Auflösung. Das Spiel von Farbe und Schat-
ten ist es und jenes von Kontur und Form, die für den Fotografenmeister Horst Klement die Herausfor-
derung sind, ein Auto zu Fotokunst und damit zu einem Galeriebildunikat zu gestalten. Bei Fahrzeug-
marken wie Aston Martin, Bugatti oder Lamborghini und bei limitierten Ferrari oder Porsche stehen

                                                                                                         Bild: EDITION ONE-OFF
Ästhetik ebenso wie Diskretion ganz oben auf der Liste einer exklusiven Zielgruppe. Deshalb treten die
Mainfranken auch als Komplettdienstleister auf und übernehmen vom Fahrzeugtransfer und dessen
Aufbereitung bis hin zur Auslieferung des handsignierten Bildes alle anfallenden Aufgaben aus einer
Hand. www.edition-one-off.com

Wirtschaft in Mainfranken 07.2020: Das Magazin der IHK Würzburg-Schweinfurt
Wirtschaft Ahoi und weg - IN MAINFRANKEN - IHK Würzburg-Schweinfurt
EINBLICK 7

Wirtschaft in Mainfranken 07.2020: Das Magazin der IHK Würzburg-Schweinfurt
Wirtschaft Ahoi und weg - IN MAINFRANKEN - IHK Würzburg-Schweinfurt
8 NAMEN + NACHRICHTEN

Preh zeigt hohes Maß an
Stabilität auch in der Krise
BAD NEUSTADT. Trotz der aktuellen Coronakrise und des allgemein hohen Kostendrucks
gibt es bei Preh Anlass, optimistisch in die Zukunft zu blicken.

L
         aut der Geschäftszahlen 2019 ist            Bedieneinheit in der Mittelkonso-                        lich, dass wir eine schritt-
         das klassische HMI-Geschäft mit             le sowie dem Klimabediensystem                           weise Normalisierung der
         einem Anstieg von 17 Prozent                im Fond kommen auch der Hoch-                            Abrufe sehen werden.“
überproportional gewachsen. Der ver-                 volt-Booster und der Gleichspan-                             Anfang Juni, einen Mo-
gleichsweise junge Bereich E-Mobility                nungswandler von Preh.                                   nat früher als ursprünglich
hat sein Umsatzvolumen mit einem Plus                                                                         geplant, hat der neue Ge-
von 96 Prozent fast verdoppelt. Dies un-             Weiter „auf Sicht fahren“                                schäftsführer, Dr. Stephan
terstreiche die starke Marktpositionie-              Prognosen zur Geschäftsent-                              Weng, seine Aufgabe bei
rung von Preh. Mit innovativen Technolo-             wicklung im Gesamtjahr 2020                              Preh übernommen. „Mit
gien wie zum Beispiel aktivem haptischen             hält Interims-Chef Dr. Michael                           Herrn Dr. Weng haben wir
Feedback, integrierten Touchpad-Lösun-               Roesnick derzeit nicht für sinn- Dr. Michael Roesnick    einen hervorragenden Au-
gen sowie Boostern und On-Board-Char-                voll: „Wir können aktuell nur auf                        tomotive-Mann mit hohem
gern ist Preh sowohl auf neue Entwicklun-            Sicht fahren und müssen flexibel auf die technischen Know-how und fundierter
gen in der Cockpitgestaltung als auch im             Anforderungen unserer Kunden reagie- Führungserfahrung für die CEO-Position
Bereich der Elektromobilität „gut vorbe-             ren. Im ersten Quartal 2020 haben wir ei- gewinnen können“, so Roesnick.
reitet“.                                             nen Umsatzrückgang von neun Prozent             Rückblickend auf das Geschäftsjahr
    Zudem seien bei Preh in der jüngsten             verzeichnet, mussten dann aber im Ap- 2019 konnte sich der Spezialist für Fah-
Zeit erneut Aufträge in Produktion ge-               ril einen Lockdown-bedingten Einbruch rerbediensysteme und E-Mobility-Steuer-
gangen, wie zum Beispiel für den Porsche             um 70 Prozent hinnehmen. Für den Mai geräte gegen den rückläufigen Markttrend
Taycan, in dem Preh gleich mit mehreren              zeichnete sich allerdings wieder eine spür- gut behaupten und seinen Umsatz um 14
Systemen an Bord vertreten ist: Neben der            bare Erholung ab und ich bin zuversicht- Prozent auf rund 1,5 Milliarden Euro stei-

                                                                                                                                             Bilder: Rudi Merkl

Wirtschaft in Mainfranken 07.2020: Das Magazin der IHK Würzburg-Schweinfurt
Wirtschaft Ahoi und weg - IN MAINFRANKEN - IHK Würzburg-Schweinfurt
NAMEN + NACHRICHTEN 9

gern (2018: 1,32 Mrd. Euro). Dies entsprach einer neuen Best-
marke in der 100-jährigen Unternehmensgeschichte.
    Im Auftragseingang legte der Automobilzulieferer 2019
                                                                  ZMI wächst weiter­
gegenüber dem Vorjahr um 18 Prozent auf rund 1,6 Milliar-
den zu. Durch ein gebuchtes Neugeschäft in Höhe von insge-
samt 3,5 Milliarden Euro konnte der Wachstumskurs weiter
abgesichert werden. Dagegen wirkten sich erhöhte Einspar-
anforderungen von Kundenseite, gestiegene Materialkosten
und Probleme mit komplexen Produktanläufen sowie hohe
wachstumsbedingte Investitionen negativ auf die Ertragskraft
von Preh aus.
    Um die Wettbewerbsfähigkeit und die Ertragskraft des Un-
ternehmens zu steigern, hatte die Preh-Geschäftsführung En-
de 2019 ein Kostensenkungsprogramm in Höhe von 47 Milli-          Die Geschäftsführung der ZMI GmbH: Jonathan Martin, Steffen Berger,
onen Euro auf den Weg gebracht, das unter anderem den Ab-         Daniel Vogler (v. l. n. r.). Bild: ZMI GmbH

                                                                  Z
bau von rund 80 Arbeitsplätzen am Stammsitz in Bad Neu-
stadt zur Folge hatte.                                                    MI schloss das abge-           bile Arbeiten und die Abbil-
    Nach einem anfänglich erfolgreichen Start in das Jahr                 laufene Geschäfts-             dung von Homeoffice-Re-
2020 ist die Geschäftsentwicklung seit März zunehmend                     jahr 2019 mit einem            gelungen weiter zunehmen.
durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pan-                neuen Rekordergebnis: Der              Daneben ist das Thema Di-
demie geprägt worden. Alle Werke der Preh-Gruppe wurden           Umsatz des Spezialisten für            gitalisierung auf der Agenda
schrittweise heruntergefahren. Die deutschen Standorte Bad        HR-Software ist im Vergleich           der Kunden angekommen“,
Neustadt und Dippach nutzen seit Ende März das Instrument         zum Vorjahr um rund 17 Pro-            so die Geschäftsführung.
der Kurzarbeit. Zudem hat sich das gesamte Management             zent gestiegen. „Das beste Er-              ZMI hat sich zu einem
der Preh-Gruppe als Reaktion auf die Coronakrise zu einem         gebnis in der Unternehmens-            führenden Lösungsanbie-
20-prozentigen Gehaltsverzicht bereit erklärt, solange keine      geschichte“ basiert sowohl             ter für die Bereiche Perso-
Rückkehr auf 90 Prozent der Planauslastung erfolgt. Seit An-      auf einem Wachstum in den              nal, Organisation und Sicher-
fang Mai wird die Produktion in der Preh-Gruppe sukzessive        Kernsegmenten Software                 heit entwickelt. Das Portfo-
wieder hochgefahren.                                              und Services als auch im Be-           lio umfasst branchenneutral
    Michael Roesnick, der interimsweise als Vorsitzender der      reich Hardware.                        einsetzbare Software, Hard-
Geschäftsführung agiert, erklärte anlässlich der Vorstellung          Dabei konnte ZMI über              ware-Terminals und Mobile
der Bilanzzahlen 2019: „Wir haben uns Ende 2019 mit einem         sämtliche Lösungsbereiche              Apps für Personalzeiterfas-
umfassenden Kostensenkungsprogramm auf die schon vor              – Zeiterfassung, Zutrittskon-          sung, digitale Personalakte,
Corona angespannte Marktsituation eingestellt. Zusammen           trolle sowie Personal- und             Zutrittskontrolle, Workflow-
mit dem Verkauf von PCC an unsere chinesische Konzern-            Ressourcenplanung – hin-               management, Auftrags- und
mutter Joyson konnten wir uns so finanziell deutlich robus-       weg wachsen. Eine außeror-             Projektzeiterfassung, Perso-
ter aufstellen. Wir profitieren in der gegenwärtigen Krise da-    dentliche Entwicklung wur-             naleinsatzplanung sowie Wa-
von, dass wir unsere Hausaufgaben rechtzeitig gemacht ha-         de insbesondere im Bereich             renwirtschaft und Kunden-
ben und jetzt auf einer deutlich verbesserten Kostenbasis         mobiler HR-Lösungen ver-               management (CRM). Sämt-
stehen. Allerdings übersteigt die Coronakrise die Auswirkun-      zeichnet.                              liche Applikationen sind als
gen der Finanzkrise 2008/2009 bei Weitem. Wir müssen da-              Außerdem erweitert die             Cloud-Lösung (SaaS) und
her in puncto Kostendisziplin Kurs halten und unsere Aus-         ZMI GmbH ihr Management-               On-Premises verfügbar.
gaben weiter strikt kontrollieren. Ich bin jedoch davon über-     team um Jonathan Martin,                    Das Unternehmen wur-
zeugt, dass wir mit unserem Preh-typischen Zusammenhalt           der seit Mai als geschäfts-            de 1996 gegründet und zählt
und unserer hohen Innovationskraft auch diese Krise meis-         führender Gesellschafter mit           heute mehr als 40 Mitarbei-
tern werden.“                                                     dem Schwerpunkt Marke-                 ter.
                                                                  ting die beiden geschäftsfüh-               ZMI betreut heute be-
Wachstum kostete viel Kraft                                       renden Gesellschafter Stef-            reits über 1.400 Kunden in
Nach der Überwindung der Finanzkrise 2008/2009 kehrte             fen Berger und Daniel Vog-             der DACH-Region aus al-
Preh bereits 2010 wieder auf einen dynamischen Wachstums-         ler verstärkt. „Wir sehen trotz        len Branchen und Unter-
kurs zurück. Auch die Zahl der Mitarbeiter ist seit 2010 kon-     der krisenbedingt herausfor-           nehmensgrößen von drei bis
tinuierlich gestiegen – und zwar von 2.470 Beschäftigten auf      dernden wirtschaftlichen Ge-           mehr als 13.000 Mitarbei-
fast 8.100 Mitarbeiter im Jahr 2019 (ohne die Ende 2019 ver-      samtlage auch für das laufen-          ter. Zur ZMI GmbH gehören
äußerte PCC: 7.160 Mitarbeiter). Die Ertragskraft konnte mit      de Geschäftsjahr 2020 gute             neben dem Unternehmens-
dem hohen Umsatzwachstum allerdings nicht Schritt halten.         Wachstumschancen für un-               sitz in Elfershausen Nieder-
Aktuell sind am Stammsitz damit 1.781 Mitarbeiter beschäf-        ser Unternehmen. Insgesamt             lassungen in Bochum, Ham-
tigt. Ende 2019 lag die Zahl der Mitarbeiter in Bad Neustadt      wird die Nachfrage an dezen-           burg, Nürnberg, München,
bei 1.831.                                                        tralen Lösungen für das mo-            Stuttgart und Wien.

                                                                 Wirtschaft in Mainfranken 07.2020: Das Magazin der IHK Würzburg-Schweinfurt
Wirtschaft Ahoi und weg - IN MAINFRANKEN - IHK Würzburg-Schweinfurt
10 NAMEN + NACHRICHTEN

Seit 25 Jahren
bei der IHK
                                           Warema Group stellt Weichen für
                                           erfolgreiche Zukunft
                                           MARKTHEIDENFELD.  Die Warema Group erzielt ein weltweites
                                           Wachstum um mehr als zwölf Prozent. Jetzt hat das Unterneh-
                                           men strategische Erweiterungen für eine nachhaltige Zukunft
                                           beschlossen.

                                          I
                                                m Geschäftsjahr 2019 hat die Warema         Räumlichkeiten. In Wertheim-Bettingen wur-
                                                Group mit ihren zwei Sparten Sonne & Le-    de der Grundstein gelegt für einen neuen
Bild: Norbert Schmelz                           bensräume sowie Kunststoff & Enginee-       Showroom sowie für ein neues Produktions-
                                           ring eine solide Basis geschaffen, um auch in    und Logistikzentrum am Hymerring mit insge-
Jürgen Bode, stellver-                     Zukunft ein verlässlicher und starker Part-      samt über 300 neuen Arbeitsplätzen.
tretender IHK-Hauptge-                     ner für ihre Kunden zu sein. Weltweit erzielte       Die neuen Standorte seien die Reaktion
schäftsführer und Lei-                     sie Umsätze in Höhe von rund 571 Millionen       auf den zusätzlichen Bedarf an Produktions-
ter der Geschäftsstelle in                 Euro, was eine Steigerung von mehr als zwölf     flächen. Mit dem Showroom erfolgt darüber
Schweinfurt, feiert im Ju-                 Prozent bedeutet. Im Mittelpunkt der Ent-        hinaus eine endkundenorientierte Präsenta-
li sein 25-jähriges Dienstju-              wicklung standen strategische Erweiterungen      tion anspruchsvoller Sonnenschutzlösungen
biläum bei der IHK Würz-                   und nachhaltige Entwicklungen.                   sowie innovativer Produkte im Bereich Out-
burg-Schweinfurt.                               Mit der Übernahme des polnischen Son-       door-Living.
     Der diplomierte Be-                   nenschutzherstellers Anwis zielt die Warema
triebswirt wechselte im Ju-                Group auf eine Steigerung der Marktpositi-       Das Thema Digitalisierung
li 1995 von der Rhön-Klini-                on in Osteuropa. Anwis ist seit 1979 Experte     schreitet weiter voran
kum AG aus Bad Neustadt                    für außen- und innenliegenden Sonnenschutz       Mit den neuen Standorten setzt die Warema
zur IHK. Dort leitete er zu-               und im polnischen sowie osteuropäischen          Group ihre Strategie, die Arbeitsprozesse
nächst die Abteilung Be-                   Markt bereits fest etabliert.                    konsequent zu optimieren und neue Arbeits-
rufsausbildung, seit dem 1.                     Durch diese Erweiterung umfasst die Wa-     methoden mutig auszuprobieren, weiter um.
Januar 2004 ist er Mitglied                rema Group in der Sparte Sonne & Lebensräu-      Auch der bereits 2019 bezogene Standort am
des dreiköpfigen IHK-Vor-                  me nun neben der Kernmarke Warema vier           Dillberg bei Marktheidenfeld ist geprägt von
stands und leitet seitdem                  weitere Marken: Caravita, Exterra, Wings Pro-    agilem Arbeiten und innovativen Raumkon-
die IHK-Geschäftsstelle in                 fessional und Anwis. Das Leistungsportfolio      zepten.
Schweinfurt.                               ist breit gefächert und reicht vom Sonnen- und       Vorstandsvorsitzende Angelique Renk-
     Im IHK-Vorstand war                   Wetterschutz bis hin zur individuellen Gestal-   hoff-Mücke betont: „Auch wenn die aktuellen
er von 2015 bis 2019 für                   tung von Lebensräumen.                           Ereignisse rund um die Corona-Pandemie tief-
die Vorstandssäule „Fir-                   Neben der Erweiterung des Markenverbunds         greifende Auswirkungen auf das private und
men und Region“ verant-                    entstehen auch nahe dem Firmensitz neue          wirtschaftliche Leben haben und die Warema
wortlich, seit Anfang 2020                                                                                      Group ebenfalls damit
verantwortet er als Vor-                                                                                        konfrontiert ist: Die gu-
stand die Bereiche „Bil-                                                                                        ten Ergebnisse der ver-
dung und Weiterbildung“.                                                                                        gangenen Jahre sowie
IHK-Hauptgeschäftsfüh-                                                                                          die solide finanzielle Si-
rer Prof. Dr. Ralf Jahn gra-                                                                                    tuation und nachhalti-
tulierte Bode im Rahmen                                                                                         ge Ausrichtung unseres
einer kleinen Feierstunde                                                                                       Unternehmens lassen
Ende Juni persönlich: „Seit                                                                                     uns auch im Geschäfts-
einem Vierteljahrhundert                                                                                        jahr 2020 positiv in die
setzt sich Jürgen Bode in-                                                                                      Zukunft blicken.”
zwischen für die Belan-
ge der gewerblichen Wirt-
schaft in Mainfranken ein.
                                                                                                                                               Bilder: Warema

Das verdient unseren Res-                                                                                       Der Warema-Vorstand (v. l.):
                                                                                                                Angelique Renkhoff-Mücke,
pekt und unsere Anerken-                                                                                        Michael Müller und Christian
nung!“                                                                                                          Steinberg.

Wirtschaft in Mainfranken 07.2020: Das Magazin der IHK Würzburg-Schweinfurt
DR. SCHULTE DR. HUMM & PARTNER
                WIRTSCHAFTSPRÜFER · STEUERBERATER · RECHTSANWÄLTE

            Beratung für den Mittelstand
       Unternehmensnachfolge richtig gestalten
Mit einer rechtzeitigen Nachfolgeregelung sichern Sie            >Entwicklung eines Nachfolgekonzeptes
die Zukunft Ihres Unternehmens!                                  >Unterstützung bei der Suche nach
Eine fundierte Nachfolgeplanung ist eine komplexe Sache:          dem geeigneten Nachfolger
Familiäre und persönliche Aspekte sind ebenso zu berücksichti-   >Rechtsberatung und Vertragsgestaltung
gen wie finanzielle, betriebswirtschaftliche, steuerliche und    >Steuerberatung und Steuerplanung
rechtliche Gesichtspunkte. Neben der Gestaltung der Unter-
nehmensnachfolge zu Lebzeiten ist auch Vorsorge für den Todes-   >Gesprächs- und Verhandlungsführung
oder Krankheitsfall des Unternehmers zu treffen.                 >Konfliktlösung / Mediation durch
Unsere Experten für Unternehmensnachfolge beraten mittel-         zertifizierte Wirtschaftsmediatoren
ständische Unternehmen und freiberufliche Praxen in allen
Fragen rund um die Geschäftsnachfolge. Egal, ob Geschäfts-       >Vorsorgeregelungen für Unfall und Krankheit
übergabe in der Familie, Fortführung des Betriebes durch         >Testamentsgestaltung und
qualifizierte Mitarbeiter, Verkauf des Unternehmens an Drit-      Testamentsvollstreckung
te oder die richtige Gestaltung des Unternehmertestaments:
                                                                 >Beratung durch qualifizierte
Wir zeigen Ihnen, wie es geht.                                    „Fachberater für Unternehmensnachfolge“

                                 DR. SCHULTE DR. HUMM & PARTNER
           Schürerstraße 3 · 97080 Würzburg · Tel.: 09 31/ 32 10 50 · Fax: 09 31 / 3 21 05-55
                          office@schulte-humm.de · www.schulte-humm.de
12 NAMEN + NACHRICHTEN

Konjunkturpaket: Viele gute
­Ansätze, zugleich Luft nach oben
WÜRZBURG. Zur Ankurbelung der Wirtschaft in der Coronakrise hat die Bundesregierung
Anfang Juni ein umfassendes Konjunkturpaket von rund 130 Milliarden Euro verabschie-
det. „Das Konjunkturpaket setzt viele richtige Impulse zur Bewältigung der Coronakrise.
Insbesondere die Fokussierung auf branchenübergreifende Ansätze bei den zentralen
Instrumenten können wir nur mit Nachdruck begrüßen“, betont Dr. Sascha Genders, stell-
vertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Würzburg-Schweinfurt.

P
        ositiv seien die Ausweitung des              „Die Konzentration auf die Themen Wis-         kurzfristige Pleitewellen verhindern, es
        steuerlichen Verlustrücktrags so-            senschaft und Forschung, neue Techno-          zählt jeder Tag“, mahnt Genders zur Eile.
        wie die Entlastung bei der EEG-Um-           logien und Innovationen in Bereichen wie       Bei den Überbrückungshilfen müssten
lage, aber auch die zusätzlichen Überbrü-            der künstlichen Intelligenz, Wasserstoff       jetzt unmittelbar die richtigen Struktu-
ckungshilfen von maximal 25 Milliarden               oder der Quantentechnologie beziehungs-        ren geschaffen werden, damit die Mittel
Euro, um der Wirtschaft in ihrer Breite Ent-         weise dem Klimaschutz sind ein klares Sig-     auch bei den Unternehmen ankommen
lastungen bei der Liquidität zu verschaffen.         nal für einen starken Wirtschaftsstandort.“    und dort für Liquidität sorgen, zumal die
                                                         Gepaart mit der notwendigen Inf-           Frist zur Antragstellung schon in drei Mo-
Weitere Potenziale und                               rastruktur durch den Glasfaser-Breit-          naten ende.
Investitionsanreize                                  bandausbau oder das 5G-Netz könnten
Auch angedachte Investitionsanreize in               hierdurch – neben der akuten Hilfe des         Chance vertan bei
Folge der degressiven Abschreibung so-               Konjunktur- und Krisenbewältigungspak-         Belastungsmoratorium
wie die ausgeweitete Forschungsförde-                tes – auch durch das Zukunftspaket gute        Kritisch sieht die IHK hingegen die verta-
rung böten laut IHK Potenziale. „In Kom-             Ideen für die Unternehmerschaft entstehen,     ne Möglichkeit, durch ein Belastungsmo-
bination mit möglichen Nachfrageimpul-               prognostiziert Genders.                        ratorium das Thema Bürokratieabbau an-
sen, wie durch die Mehrwertsteuersen-                    Und auch die Unterstützung der Aus-        zupacken. Das reine Bekenntnis zu einem
kung erhofft, bietet das Paket die Chance,           bildungsaktivitäten böte positive Impul-       „Anstoßen“ von Entbürokratisierung auf
den Folgen der Corona-Epidemie in der                se für die Zukunft: „Einmalige Prämien         europäischer Ebene sei zu wenig.
Wirtschaft zum Teil entgegenzuwirken“, so            zur Unterstützung der betrieblichen Be-        „Wir haben auf bayerischer Ebene vor ei-
Genders weiter. Bedauerlich sei allerdings           rufsausbildung sind gerade in schwieri-        niger Zeit konkrete Punkte für ein Mora-
die zeitliche Befristung der Mehrwertsteu-           gen Zeiten ein positives und wichtiges Si-     torium vorgelegt, zum Beispiel mit Blick
ersenkung auf nur sechs Monate, die als              gnal zur zukünftigen Fachkräftesiche-          auf die Einschränkung von Befristungs-
Strohfeuer zu verpuffen drohe.                       rung“, ergänzt Jürgen Bode, stellvertreten-    möglichkeiten, die Beschränkungen der
                                                     der Hauptgeschäftsführer der IHK.              Beschäftigungspotenziale von Zeitarbeit
                                                                                                                                                 Bild: Fokussiert/adobe.stock.com

Positive Signale für die Zeit                            „Wichtig ist es jetzt, die angekündigten   oder bei den Themen E-Kassen. Diese
nach der Krise                                       Maßnahmen schnellstmöglich umzuset-            konkreten Vorschläge zur bürokratischen
Um für die Zeit nach der Krise gewappnet             zen, damit die Hilfen bei den betroffenen      Entlastung der Wirtschaft wurden nicht
zu sein, hat die Bundesregierung auch ein            Unternehmen ankommen. Dies gilt gerade         genutzt, um so Freiräume für das unter-
Zukunftspaket mit Investitionen unter an-            für die Instrumente, die auf die Liquidität    nehmerische Kerngeschäft zu schaffen“,
derem in Klimatechnologien geschnürt.                der Unternehmen abzielen. Wir müssen           sagt Genders abschließend.

Wirtschaft in Mainfranken 07.2020: Das Magazin der IHK Würzburg-Schweinfurt
NAMEN + NACHRICHTEN 13

                                                  Mercator Leasing                                                              Marzog verstärkt Führungsteam
                                                                                                                                bei Riedel Bau
                                                  stärkt Management
                                                  D
                                                           as Managementteam des Schweinfurter Finanz-
                                                           dienstleistungsunternehmens MLF Mercator-Lea-
                                                           sing GmbH & Co. Finanz-KG bekommt Verstärkung
                                                  von Dr. Norman Hoppen.
                                                      „Wir freuen uns sehr, dass wir Dr. Norman Hoppen für                      Vorstand Günther Marzog, Matthias Lambers (GF), Aufsichtsratsvorsitzende
                                                                                                                                Stefanie Riedel, Vorstand Herbert Treuting und Vorstand Stephan Kranig.
                                                  Mercator-Leasing gewinnen konnten. Er bringt genau das mit,                   Bild: Volker Martin, Hausen
                                                  was für unser Unternehmen und unsere Kunden wichtig ist
                                                  – langjährige Erfahrung, ein ausgeprägtes Gespür für Markt-                   Schweinfurt. Seit Juni ver-            selt. Den technischen Part
                                                  entwicklungen und jede Menge Tatendrang“, gibt Rolf Hahn,                     stärkt Günther Marzog das              des Riedel-Bau-Vorstands
                                                  Vorsitzender der Geschäftsführung bei Mercator-Leasing be-                    Führungsteam der Firmen-               hat Stephan Kranig (52) in-
                                                  kannt.                                                                        gruppe Riedel Bau und über-            ne. Seit 2016 ist Kranig auch
                                                      Hoppen studierte in Frankfurt Wirtschaftswissenschaf-                     nimmt die Position des kauf-           technischer Vorstand der
                                                  ten und promovierte im Fachbereich Wirtschaftsinformatik.                     männischen Vorstands der               Riedel Bau AG Holding.
                                                  Anschließend war Hoppen zunächst für Nokia Siemens Net-                       Riedel Bau AG Holding. Mar-                Matthias Lambers (59)
                                                  works und die Siemens AG in leitenden Funktionen im Be-                       zog tritt damit die Nachfolge          begann 1996 als Projektent-
                                                  reich „Managed Services Europa“ tätig.                                        von Herbert Treuting an.               wickler in der Riedel-Bau-
                                                      Durch verantwortliche Tätigkeiten bei der Deutschen Lea-                      Treuting unterstützt Mar-          Gruppe. 1999 wurde er in die
                                                  sing Information Technology und anschließend als Bereichs-                    zog in der Übergangszeit, bis          Geschäftsführung der Rie-
                                                  leiter in der Geschäftsführung der BFL Leasing GmbH, frü-                     er in den Aufsichtsrat der Rie-        del Bau GmbH & Co. KG be-
                                                  her eine hundertprozentige Tochter der VR-Leasing-Gruppe,                     del Bau AG Holding wech-               rufen.
                                                  konnte er umfassendes Leasing-Know-how gewinnen. Sei-
                                                  ne Managementfähigkeiten brachte er in den letzten Jahren
                                                  als Mitglied der Geschäftsleitung bei der QuoVadis Trustlink
                                                  Deutschland GmbH (heute DigiCert), einem globalen Anbie-                       Neues Jahr, neue Köpfe
                                                  ter von „Managed PKI Services“ (Public Key Infrastructure),
                                                  ein. Hoppen verstärkt ab sofort das Managementteam bei
                                                  Mercator-Leasing und übernimmt zunächst die Leitung Busi-
                                                  ness Development. Schwerpunkte seiner Aufgabe werden
                                                  unter anderem die strategische und operative Weiterentwick-
                                                  lung vertrieblicher Aktivitäten des Unternehmens und der be-
                                                  stehenden Geschäftsfelder, der Aufbau strategischer Allian-
                                                  zen sowie die Pflege bestehender Partnerschaften sein. Für die                Im Bild von links: Johannes Schneider, Thomas Schneider, Frank Schneider,
                                                  Zukunft ist vorgesehen, dass Hoppen als Nachfolger von Rolf                   Marko Graf, Heribert Schneider. Bild: Uhl GmbH & Co.
                                                  Hahn, der 2021 in den Ruhestand tritt, in die Geschäftsfüh-
                                                  rung wechselt. „Mit Dr. Norman Hoppen gewinnt Mercator-                        Die Würzburger Uhl GmbH               ge stellten die Geschäftsfüh-
                                                  Leasing einen erfahrenen Manager, der über hervorragende                       & Co. Stahlbau und Metall-            rer bereits in den vergange-
                                                  Vertriebsmanagementqualitäten verfügt“, ergänzt Hahn.                          bau KG vollzieht einen Gene-          nen Jahren. So sind Frank
                                                                                                                                 rationswechsel. Zum Jahres-           Schneider (40) und Thomas
                                                                                                                                 wechsel sind H  ­ eribert und         Schneider (36), Söhne von
                                                                                                                                 Johannes Schneider aus                Johannes Schneider, bereits
                                                                                                                                 der Geschäftsführung aus-             seit einigen Jahren in die Fir-
                                                                                                                                 geschieden. Beide Senior-             menleitung eingebunden. Da
Bild: MLF Mercator-Leasing GmbH & Co. Finanz-KG

                                                                                                                                 chefs blieben dem Unterneh-           sich die Entscheidungsfin-
                                                                                                                                 men allerdings in beratender          dung im erweiterten Kreis be-
                                                                                                                                 Funktion erhalten.                    währt habe, stehe seit Januar
                                                                                                                                     Heribert (70) und sein            ein neues Dreiergespann in
                                                                                                                                 Bruder Johannes Schneider             der Verantwortung.
                                                                                                                                 (67) führen seit den 70er-Jah-            Geschäftsführer neben
                                                                                                                                 ren die Geschäfte beim Fach-          Frank und Thomas Schnei-
                                                                                                                                 betrieb für Stahlbau und Me-          der ist auch Marko Graf (47),
                                                  V. l. n. r.: Rolf Hahn, Vorsitzender der Geschäftsführung; Dr. Norman Hop-     tallbau. Die Weichen für              bislang als Prokurist im Un-
                                                  pen, Leitung Business Development; Matthias Schneider, Geschäftsführer         den Wechsel in der Chefeta-           ternehmen tätig.

                                                                                                                               Wirtschaft in Mainfranken 07.2020: Das Magazin der IHK Würzburg-Schweinfurt
14 SCHWERPUNKT LIFESTYLE

                                                                              Bild: Sascha Koch/Master Yachting

Wirtschaft in Mainfranken 07.2020: Das Magazin der IHK Würzburg-Schweinfurt
LIFESTYLE SCHWERPUNKT 15

              Ahoi und weg von der Krise
                                Vor 30 Jahren in Würzburg gegründet, feiert
                       YACHTCHARTER.
   der Charterdienstleister Master Yachting in diesem Jahr sein rundes Firmenjubiläum.
    Trotz Corona. Die Branche schippert seit ein paar Jahren in einem Aufwärtstrend.
                            Der soll sich bald wieder fortsetzen.

B
             is Februar dieses Jah-                             für das neue Domizil, so Heero.          anderen Seite eine klassische seit
             res verbuchten wir die     »Mit unserem                Eine neue Unternehmens-              Jahrzehnten am Markt etablierte
             bislang stärksten Ge-                              struktur machte für die Mitar-           Agentur Master Yachting, die die
             schäftsmonate der
                                          Firmensitz            beiter den Übergang zum Krisen-          deutlich größere Firma war.
Firmengeschichte, die Auftrags-          wieder in die          Homeoffice etwas leichter. Seit              Sie waren und sind allerdings
bücher füllten sich bereits zum           Metropole             1990 am Markt und ursprünglich           in unterschiedlichen Märkten
Jahresbeginn“, erzählt Master-            Würzburg              in Würzburg gegründet, hat sich          zu Hause. Master Yachting kon-
Yachting-Geschäftsführer Larin           zu kommen,             die Master Yachting GmbH zu ei-          zentriert sich nach wie vor auf
Heero. „Dann kam der Shutdown             war für uns           nem der Marktführer des Agen-            Deutschland, Österreich und
und die Grenzen wurden dicht                                    turgeschäfts in Deutschland ent-         die Schweiz sowie auf den restli-
gemacht.“
                                        im November             wickelt. 2008 wurde das Unter-           chen deutschsprachigen Markt.
     Was in anderen Firmen die Ar-      letzten Jahres          nehmen vom Reiseveranstalter             Sailogy konzentriert sich auf
beit auf den Nullpunkt drückte,          ein bewusst            TUI übernommen und gehörte               die Chartermärkte in Italien, der
habe bei ihnen das Telefon kaum           gewählter             bis 2017 zur TUI-Gruppe. Dann            Schweiz und die übrigen weltwei-
mehr stillstehen lassen. „Termine          Schritt.«            verkauften die Deutschen ihre            ten Märkte.
umbuchen, Alternativen finden,                                  Marinesparte an die US-Invest-               Beide Unternehmen agieren
                                         Master-Yachting-
Reisen stornieren, neue Angebote                                ment-Holding KKR. Ab 2017 war            nach wie vor „völlig eigenstän-
                                         Geschäftsführer
präsentieren. Unsere 16 Mitarbei-         Larin Heero           Master Yachting Teil der Travelo-        dig“ am Markt, Master Yachting
ter hatten alle Hände voll zu tun“,                             pia-Gruppe der KKR .                     auf dem klassischen Agenturbe-
erinnert sich der Geschäftsführer.                                  Seit 2018 ist das Unterneh-          reich mit Büro und Messeauftrit-
     Im Juni waren Larin Hee-                                   men nunmehr Teil der italie-             ten. Sailogy vor allem als Online-
ro und sein Marketingchef Peter                                 nisch-schweizerischen Sailogy-           Plattform.
Kollmann-Jehle im Zuge des Kri-                                 Gruppe. Sailogy wurde 2013 mit                „Wir sehen uns derzeit als ein
senmodus erstmals wieder offizi-                                dem Ziel gegründet, den Yacht-           Hybridunternehmen. Einerseits
ell in ihrem Würzburger Firmen-                                 chartermarkt zu revolutionieren          genießen unsere Kunden alle Vor-
sitz. Platz ist genug. Alle Mitarbei-                           und ein bisher als Nische einge-         teile des Onlinebuchens, zum an-
ter sind nach wie vor im Homeof-                                stuftes Produkt auf einem Low-           deren bieten wir nach wie vor die
fice.                                                           techmarkt für jeden zugänglich           klassische Agenturberatung mit
     Im November letzten Jah-                                   zu machen.                               persönlichen Ansprechpartnern“,
res weihten die Master-Yachting-                                    Mit dem Yachtcharter-Start-          erklärt Larin Heero.
Mitarbeiter ihre neuen Büroräu-                                 up Sailogy.com wurde erstmals                Master-Yachting-Kunden ha-
me in der Würzburger Virchow-           Gulet                   eine Online-Buchungsplattform            ben derzeit weltweit die Auswahl
straße offiziell ein. „Für uns war      Ein Gulet ist ein aus
                                                                in den Markt gebracht, die eine          unter rund 30.000 Booten ver-
es ein bewusster Schritt, aus dem       Holz gefertigter,       Yachtbuchung mit Rückbestäti-            schiedenster Größen: angefan-
Landkreis wieder in die Würz-           dickbauchiger,          gung in Echtzeit ermöglicht. Das         gen bei Segel- und Motoryachten
                                        meist zweimastiger
burger Innenstadt zu kommen“,           Motorsegler und         Unternehmen verzeichne seit              bis hin zu Katamaranen oder Gu-
sagt Heero und erinnert sich an         meist an der            Jahren „enorme Zuwachsraten“             lets. Und das in über 40 Ländern
                                        türkischen Küste
den ersten Kunden im neuen Do-          zu finden. Laut         und baut seine führende Rolle in         der Welt mit 300 „Segelrevieren“.
mizil. Der sei mehr zufällig beim       verschiedenen           Italien und der Schweiz stetig aus.      „Bei uns gibt es die gesamte
Durchschneiden des Bandes in            Quellen beschränkt          Der Zusammenschluss ver-             Spannbreite im Angebot für je-
                                        sich der Begriff auf
die Eröffnungsfeierlichkeiten           jene Zweimaster,        band damals zwei Firmen mit un-          dermann – und das rund um den
„geplatzt“: „Das ist aber schön zu      bei denen die           terschiedlichem Background: Auf          Globus und in jeder Preisklas-
                                        Kommandobrücke
wissen, dass ich Sie jetzt hier im-     zwischen den beiden     der einen Seite das technologieo-        se. Vom Junggesellenabschied-
mer finde.“ Ein gelungener Start        Masten steht.           rientierte Online-Start-up, auf der      Bootstrip bis hin zum Charter ei-

                                                                      Wirtschaft in Mainfranken 07.2020: Das Magazin der IHK Würzburg-Schweinfurt
16 SCHWERPUNKT LIFESTYLE

Master Yachting-
Geschäftsführer
Larin Heero (rechts) und
Marketing-Chef Peter          ner Luxusyacht mit Crew“, sagt                   inklusive Crew und Skipper mög-      hochgehalten. Das betreffe auch
Kollmann-Jehle setzen         Peter Kollmann-Jehle.                            lich. Das heißt mit Kapitän und      Betreuung und Abwicklung.
im 30. Jubiläumsjahr
auf „volle Kraft voraus“.                                                      Mannschaft. „Wer selbst keine Er-        Kollmann-Jehle: „Übrigens,
                              Viele lieben es, ihr                             fahrung hat, der kann sich einen     uns wurde vor Ort versichert, das
                              eigener Kapitän zu sein                          Skipper buchen. Oder im Sorg-        Meerwasser rieche man auch mit
                              „Auch echte Promis, vom Film-                    lospaket gleich eine ganze Crew.     Schutzmaske!“ Laut Statista 2020
                              star bis hin zum Fußballprofi, ha-               So wird der Segeltörn zur privaten   stand bei den beliebtesten welt-
                              ben wir schon als Kunden be-                     kleinen Kreuzfahrt“, so Heero.       weiten Destinationen für Boots-
                              treut“, ergänzt Larin Heero.                         Und auch für Gäste, bei de-      charter im Jahr 2017 Kroatien
                                  Die meisten der Kunden – im-                 nen der Magen seekrank ver-          mit 24 Prozent an der Spitze. Ge-
                              merhin 80 Prozent – zählten zu                   rückt spielt, haben die Würzbur-     folgt von Frankreich mit 18 sowie
                              jenen, die ihr eigener Kapitän sein              ger Charterspezialisten gute Rat-    Griechenland mit 17 und Italien
                              wollen. „Das heißt, sie nehmen                   schläge parat. Neben Pillen und      mit 15 Prozent. 11 Prozent bevor-
                              Steuer und das Setzen der Segel                  diversen Ohrstöpseln sei vor al-     zugen Spanien.
                              selbst in die Hand.“                             lem das Kauen von Ingwer ein
                                  Die Alternative: Für jene, die               hilfreicher Tipp früherer Seefah-    Mit voller Kraft voraus
                              zwei linke Seglerhände haben                     rer. Der helfe auch heute noch,      ins Jubiläumsjahr
                              oder aber keine Lust auf harte                   versichert Peter Kollmann-Jehle.     Nach der pandemischen Flau-
                              „Bordarbeit“, ist auch ein Segeltrip                 Mit Aufhebung der Reisebe-       te setzten die Würzburger Yacht-
                                                                               schränkungen stehe die touristi-     charter-Dienstleister für den Rest
                                                                               sche Welt Europas den Bootsur-       des Jubiläumsjahres auf „volle
                                                                               laubern nun wieder offen. Welt-      Kraft voraus“. „Seit jeher war der
Beliebteste Destinationen für Bootscharter weltweit                            weit gelten nach wie vor die von     Saisonhöhepunkt in den Mona-
im Jahr 2017                                                                   der Bundesregierung erhobenen        ten September und Oktober“, so
                                                                               Reisewarnungen. Für jene, die        Heero.
       Kroatien                                                24 %
                                                                               dennoch zweifeln, wieder aufs            Deshalb sei man zuversicht-
    Frankreich                                   18 %                          Wasser zu gehen, werde im Vor-       lich, das Jubiläumsjahr mit einem
  Griechenland                                17 %                             feld alles getan, um die Charter-    noch verträglichen Jahresab-
                                                                               boote seitens einer Ansteckungs-     schluss zu verbuchen. Ganz da-
                                                                                                                                                            Bilder: Rudi Merkl, Sascha Koch/Master Yachting,

         Italien                          15 %
                                                                               gefahr mit Corona zu einem „der      von abgesehen haben die Würz-
       Spanien                    11 %
                                                                               sichersten Urlaubsorte auf der       burger das Feiern durch die Kri-
        Karibik              7%                                                Welt“ zu machen, betonen Heero       se nicht verlernt. So werde das
Indischer Ozean     2%                                                         und Kollmann-Jehle.                  30. Jahr des Bestehens noch „ge-
         Asien     1%                                                              Im Zuge der pandemischen         bührend und mit einigen Aktio-
         Türkei    1%
                                                                               Krisensituation werden von den       nen“ begangen, versprechen La-
                                                                               Charterern und Mitarbeitern vor      rin Heero und Peter Kollmann-
        Pazifik    1%
                                                                               Ort die Hygiene- und Desinfek-       Jehle. Man darf gespannt sein.
        Andere          2%                 Quelle: GlobeSailor/Statista 2020   tionsstandards der Boote sehr                             Elmar Behringer

Wirtschaft in Mainfranken 07.2020: Das Magazin der IHK Würzburg-Schweinfurt
b ez a h le n:
   g e ldlo s
Bar             h re
     ie  u nd  I
für S            B e ste .
   n d e n d as
Ku
                  Schnell, einfach, sicher.
                  Und vor allem hygienisch.

                  Bargeldloses Bezahlen ist aus dem Handel
                  nicht mehr wegzudenken – besonders in
                  Zeiten wie diesen. Mit den Bezahlterminals
                  der Volksbanken Raiffeisenbanken bieten
                  Sie Ihren Kunden ein komfortables und
                  hygienisches Einkaufserlebnis.
                  bayern.vr.de/zahlungsverkehr

                       Volksbanken
                  Raiffeisenbanken
18 SCHWERPUNKT LIFESTYLE

Urlaub auf vier Rädern
CARAVANING.  Von den Corona-Beschränkungen im Tourismus profitiert vor allem
die Caravaning-Branche. Selten zuvor war es so verlockend, mit einem Campingbus
durch Deutschland und Europa zu touren – hygienisch vollkommen sicher, versteht sich.
Die Volklandt GmbH & Co. KG aus der Rhön baut Wohnmobile und Campervans.
Dabei war das zunächst gar nicht geplant. Ein Besuch vor Ort.

A
          ls Mario Volklandt vor           Hersteller von Wohnwägen und        ten zu arbeiten“, sagt der 51-Jäh-
          sechs Jahren seinen              Wohnmobilen mit Fertigungs-         rige. 2016, zwei Jahre später, stan-
          alten Job an den Na-             sitz im hessischen Mottgers. Dort   den dann auf einmal fünf seiner
gel hängte, wusste er: Es war die          hatte Volklandt fast seine kom-     ehemaligen Mitarbeiter bei ihm
richtige Entscheidung. Über Jah-           plette Berufslaufbahn verbracht,    auf der Matte. Tabbert hatte die
re hatte er der Firma – „seiner Fir-       vom Schreiner hatte er sich bis     Entwicklungsabteilung aus Mott-
ma“ – mehr gegeben, als er zu-             zum Produkt- und Markenmana-        gers abgezogen, die Mitarbeiter
rückbekommen habe. „Dieses                 ger in den inneren Führungszir-     aber wollten in der Region blei-
Ungleichgewicht hat dazu ge-               kel hochgearbeitet. 2014, nach 25   ben. Volklandt stellte die fünf Ex-
führt, dass es irgendwann gekippt          Jahren bei Knaus Tabbert, schied    kollegen kurzerhand ein.
                                                                                                                      Bilder: Gränz, Camperwelt Rhön

ist“, erinnert sich Volklandt. „Ich        er aus – nur um sich kurz darauf        Da er mit seinem Beratungs-
war mit der Ausrichtung des Un-            als Berater selbstständig zu ma-    unternehmen ohnehin die Be-
ternehmens einfach nicht mehr              chen. „Ich hatte sehr viele Emo-    reiche „Entwicklung und Konst-
einverstanden.“                            tionen in die Marke Tabbert ein-    ruktion“ abdeckte, habe sich das
     „Sein“ Unternehmen, das war           gebracht und konnte es mir nicht    damals ganz gut getroffen, schil-
die Knaus Tabbert GmbH, ein                vorstellen, für einen Konkurren-    dert Volklandt rückblickend.

Wirtschaft in Mainfranken 07.2020: Das Magazin der IHK Würzburg-Schweinfurt
LIFESTYLE SCHWERPUNKT 19

Die Volklandt GmbH & Co. KG baut normale PKWs zu Campervans um. In diesem Falle einen Irmscher Opel Zafira.

„Wir haben ein paar interessan-           vans – dies übernimmt Volk-                                              te heuer lieber einen Camping-
te Sachen gemacht, waren in Chi-          landt als Auftragnehmer der Fir-                  »Anstatt               bus. Wir sind fast komplett ausge-
na, den USA und in England tä-            men RocketCamper und Almo                                                bucht.“ Drei weitere Wohnmobile
tig. Und auch ein paar Innovati-          CamperVans – baut das Unter-
                                                                                           wegzuflie-
                                                                                                                   habe er noch mal nachgeordert,
onspreise haben wir gewonnen.“            nehmen in Schildeck in Zukunft                  gen, mieten              um sie direkt in die Vermietung zu
Doch irgendwann hätten sie sich           auch eigenentwickelte Pick-up-                    sich viele             geben. Ob der Trend hin zum Ca-
im Team die Frage gestellt: „War-         Wohnkabinen sowie mobile Sa-                    Leute heuer              ravaning auch langfristig anhält,
um nutzen wir unser Know-how              nitätsstationen. „Die haben nicht               lieber einen             über Corona hinaus? Volklandt
eigentlich nicht, um unsere eige-         zuletzt in der Coronakrise gu-                 Campingbus.«              glaubt: Ja. „Die Themen Freiheit
nen Produkte zu bauen?“                   te Dienste für das Deutsche Ro-                                          und Ungebundenheit ziehen im-
                                          te Kreuz geleistet“, berichtet der              Mario Volklandt          mer – auch und vor allem im Ur-
Bündelung der Geschäfte                   Geschäftsführer. Damit nicht ge-                                         laub.“ Folglich rechnet er auch
Eigene Produkte bauen, genau              nug: Auch individuelle Kunden-                                           damit, dass die dazugehörige Inf-
das macht Volklandt inzwischen            anfertigungen von Campervans                                             rastruktur mittelfristig nachzieht.
seit gut vier Jahren – mit einigem        wird man bald in Schildeck be-                                           Soll heißen: Besser ausgestatte-
Erfolg, das Unternehmen steht             kommen, außerdem zieht der                                               te Stell- und Campingplätze, quer
momentan kurz vor der größten             Campershop von Bad Brücke-                                               durch die Republik, von Sylt bis
Erweiterung der elfjährigen Fir-          nau an den neuen Standort in                                             Berchtesgaden. Ein Wunsch, den
mengeschichte. In Schildeck, di-          Autobahnnähe um.                                                         sicher nicht nur der Geschäfts-
rekt neben der A7, entsteht der-              Um dem steigenden Auf-                                               mann, sondern auch der Privat-
zeit eine gut 4.500 Quadratmeter          tragsvolumen gerecht zu wer-                                             mann Mario Volklandt hegt: Der
große Halle, in der künftig unter         den, stockt Volklandt die Perso-                                         51-Jährige tourt im Urlaub selbst
anderem 200 Campervans pro                nalkapazität auf, derzeit arbeiten                                       gerne mit dem Wohnmobil durch
Jahr gebaut werden sollen. Volk-          21 Mitarbeiter im Unternehmen.                                           Deutschland und Europa.
landt investiert rund 750.000 Eu-         Diese befänden sich übrigens                                                 Bleibt abschließend noch die
ro, die hauptsächlich in den Ma-          nicht in Kurzarbeit, sagt Volk-                                          Frage: Ist das mit der Firma jetzt
schinenpark fließen, hochge-              landt ein bisschen stolz, die Coro-                                      sein letzter Job vor der Rente?
zogen wird die Halle von einem            nakrise treffe sein Unternehmen                                          Volklandt überlegt kurz, dann
externen Investor. In Schildeck           weniger hart als andere Betriebe.                                        lacht er konspirativ und sagt: „Das
bündelt Volklandt künftig auch            Eigentlich profitiere er sogar von                                       weiß ich nicht.“ 25 Jahre lang war
seine verschiedenen Geschäfts-            dem veränderten Urlaubsverhal-                                           er bei Tabbert, gut 15 Jahre sind
zweige zentral an einem Ort. Ne-          ten in diesem Jahr. „Anstatt weg-                                        es noch bis zur Rente. Sollte also
ben dem Ausbau der Camper-                zufliegen, mieten sich viele Leu-                                        gut gehen.               Marcel Gränz

                                                                                Wirtschaft in Mainfranken 07.2020: Das Magazin der IHK Würzburg-Schweinfurt
20 SCHWERPUNKT LIFESTYLE

Exklusive Luxusmode
aus Mainfranken
DESIGNERMODE. Der Mainfranke Maximilian Röder kreiert
Ledermode im Luxussegment. Seine teuren Produkte
verkauft er unter dem Label „Max Macchina“ in alle Welt,
zu seinen Kunden gehören Ölscheichs, Oligarchen so-
wie Film- und Rockstars.

D
          ie Schönen und Reichen dieser Welt geben              männische Formalien
          sich bei ihm die Klinke in die Hand. Kom-             wie die Einhaltung der
          men direkt bei ihm mal vorbei zum Anpro-              strengen Einfuhrbestim-
bieren oder auf einen Kaffee an die Theke. Sein Ate-            mungen exotischer Tier-
lier ist weitläufig, offen über zwei Stockwerke. Zwi-           felle und -leder. Der Mo-
schen Lederjacken-Ständern, Wandbildern und                     de-Autodidakt lernte die
Vitrinen stehen Musikinstrumente, Schlagzeug, E-                Märkte und das Marke-
Gitarren.                                                       ting verstehen, die Bran-
    Er spielt sie fast alle, wie er kurz erwähnt, „aber         che und Nachfragen zu er-
nicht perfekt“. Musik scheint ihm im Blut zu liegen.            kennen und Qualität zu for-
Maximilian Röder kommt aus einer sehr musikali-                 dern. Dazu sagt Max „Mac-
schen Zellinger Familie im Landkreis Main-Spes-                 china“ Röder: „Ich konnte schon
sart. Dort, wo vor wenigen Jahren noch eine Filiale             immer sehr gut beobachten.“ Und ei-
des europaweit größten Musikfachhändlers zu Hau-                nes habe er sofort erkannt: „Qualität
se war, hat sich der gelernte Musikalienkaufmann                ist eine Benchmark, die man nicht ver-
unter dem Label „Max Macchina“ einen Namen im                   nachlässigen darf. Außerdem ticken die
Bereich Luxusbekleidung gemacht.                                Märkte für exklusive Mode nach ihren ei-
    Genauer gesagt handelt es sich um exklusive                 genen Regeln.“
Mode aus Leder. Für Sie und Ihn. Die größte Aus-                    Gestartet ist der Zellinger mit seinem
wahl haben seine Kunden an Lederjacken. Doch                    Label „Max Macchina“ 2016 in Paris. Heute
nicht etwa von der Stange. Bei Max, so nennen ihn               lässt er in Italien produzieren. Jährlich bringt
viele seiner Kunden vertraut, gibt es Lederjacken               er zwei Kollektionen heraus – inklusive indi-
vom Feinsten, individuell geschneidert im unver-                vidueller Wünsche. Die Preise beginnen bei
wechselbaren Max-Macchina-Stil. Verarbeitet sind                rund 2.000 Euro und reichen in der Regel bis
sie exklusiv und für Wünsche bezüglich Materi-                  zum Preissegment eines oberen Mittelklas-
al und Ausgestaltung schier grenzenlos. So waren                sewagens. Und wenn’s ein bisschen mehr sein
auch schon Outfits, besetzt mit Brillanten, in Py-              darf – auch schon mal bis hin zu einem Ferrari
thon- oder Krokodilleder dabei.                                 der untersten Preisklasse, also „einem von der
                                                                Stange“.
Die Liebe zur Musik                                                 Die Marke Max Macchina ist heute ein Self-
Sein individueller Modestil ist eine Hommage an                 made-Label, das es in wenigen Jahren geschafft
Rockstarlegenden, mit Affinität zu Leder und klas-              hat, die Schönen und Reichen der Welt für edle
sischem Rock ’n’ Roll. Und spannt so den Bogen zu               Ledermode eines Mainfranken zu begeistern: vom
seiner Liebe zur Musik. „Vorbilder habe ich eigent-             russischen Oligarchen über Film- und Rockstars
lich keine“, sagt Max Röder. Seine Entwürfe mache               bis hin zum Ölscheich. „Ich habe Kunden aus aller
er alle selbst. Für seinen Traum, „irgendwann ein-              Welt und aller Couleur“, freut sich der Zellinger De-
mal etwas mit Mode zu machen“, kreiert er seit sei-             signer und Unternehmer.
nem 14. Lebensjahr seine eigenen Ideen.
    „Als ich vor vier Jahren begann, mein eigenes               Die Coronabremse
Label aufzubauen, musste ich noch vieles dazuler-               Dafür war Max Röder viel in der Welt unterwegs.
nen“, sagt Röder heute. Dazu gehören auch kauf-                 Und er musste oft zur richtigen Zeit am richtigen

Wirtschaft in Mainfranken 07.2020: Das Magazin der IHK Würzburg-Schweinfurt
LIFESTYLE SCHWERPUNKT 21

                                                                                                                          »Ich habe Kunden aus aller Welt
                                                                                                                                und aller Couleur.«
                                                                                                                                       Maximilian Röder

                                             Das Zellinger Atelier von
                                                     „Max Macchina“.

                                  Ort mit dem richtigen Auftritt und vor allem mit den    Exportlieferungen von Maßanfertigungen wurden
                                  richtigen Leuten in Kontakt und vor allem ins Ge-       kurzerhand storniert“, sagt er. Dazu kam ein Stopp
                                  schäft kommen. Unumgänglich ist dabei die Einla-        der Lieferketten ins Ausland, wie auch ein Reisever-
                                  dung, um in potenziellen Kreisen Geschäfte zu ma-       bot.
                                  chen. Ein fester Arbeitstermin im Jahr ist für Max          Ein zwingender Umstand, der den Kosmopoli-
                                  Macchina beispielsweise der Formel-1-Grand-Prix         ten Maximilian Röder für einige Zeit in seiner Hei-
                                  in Monaco.                                              matstadt Zellingen „festsitzen“ ließ. Das sei aber gar
                                       Das war er zumindest in den letzten vier Jahren.   nicht so schlimm, denn auf die Frage, wo es ihm,
Bilder: Behringer, Max Macchina

                                  Bis Corona auch die Reichen und die Schönen aus-        dem Selfmade-Unternehmer, auf der Welt am bes-
                                  gebremst und in die Isolation getrieben hat. Für Rö-    ten gefalle, antwortet er, ohne zu zögern: „Na in
                                  der ist der „Shutdown“ ein wirtschaftliches Desas-      Mainfranken!“ Denn trotz allem Glanz und Gla-
                                  ter. „Der Umsatz reduzierte sich etwa um die Hälfte,    mour sei er ein völlig bodenständiger Typ, der es
                                  Filialeröffnungen in Kiew, Moskau und St. Peters-       auch genießen kann, zu Hause mit Freundin, Hund
                                  burg liegen auf Eis, Produktionsketten rissen ab,       und Katze zu bleiben.                   Elmar Behringer

                                                                                                        Wirtschaft in Mainfranken 07.2020: Das Magazin der IHK Würzburg-Schweinfurt
22 SCHWERPUNKT LIFESTYLE

                                         Keller Z87:
                                      Ein einzigartiges
                                      Kulturambiente
                         KULTUR.Im Keller kesselt Kultur – so könnte man das Unterfangen
                    umschreiben. In den außergewöhnlichen und historischen Kellerräum-
                    lichkeiten der ehemaligen Bürgerbräu-Brauerei ist in den vergangenen
                       eineinhalb Jahren eine ganz besondere Kulturlocation entstanden.

                                                                              W
                                                                                           ir wollen der nicht-   au fahren. Der Keller befindet
                                                                                           kommerziellen Kul-     sich neben dem Central-Kino.
                                                                                           tur im Raum Würz-
                                                                              burg eine Bühne geben und           Von Jazz und Varieté
                                                                              mit einem gemischten Pro-           bis hin zu Lesungen
                                                                              gramm über mehrere künst-           Seit Frühjahr 2019 wird die
                                                                              lerische Sparten das Ange-          Kellerbühne bespielt, im
                                                                              bot in der Region sichtbar ma-      Herbst 2019 startete ein regel-
                                                                              chen und bereichern“, sagt          mäßiges Bühnenprogramm.
                                                                              Gründungsmitglied Gunther           Von Jazz über Blues, Rock, Pop
                                                                              Schunk. Unter dieser Prämis-        und Klassik bis hin zu Zau-
                                                                              se haben sich aktuell rund 35       berern, Akrobatik und Thea-
                                                                              Kulturförderer zusammenge-          ter. Dazu gab es Ausstellun-
                                                                              tan, eine Genossenschaft ge-        gen und Lesungen. Auch das
                                                                              gründet und auf dem Bürger-         Internationale Filmwochen-
                                                                              bräugelände der Würzbur-            ende war bereits 2019 zu Gast
                                                                              ger Zellerau einen alten Brau-      und ebenso das Improtheater-
                                                                              ereikeller gekauft. Den „Keller     festival sowie ein Poetryslam.
           Der nicht-­                                                        Z87“: Das „Z“ im Namen steht        Manch einer kennt die Räum-
      kommerziellen                                                           für den Stadtteil Zellerau und      lichkeiten vielleicht auch noch
      Kultur im Raum
                                                                              die „87“ für die Hausnummer         vom Weltrekordversuch der
                                                                                                                                                    Bilder: Gunther Schunk

 Würzburg eine Büh-
    ne geben: Das ist                                                         in der Frankfurter Straße. Der      längsten Varietéshow der Welt.
die Idee hinter Keller
 Z87, so Gründungs-                                                           Keller ist leicht zu finden: Ein-   Doch auch schon Firmenjubi-
    mitglied Gunther                                                          fach mit der Straßenbahn bis        läen, Weihnachtsfeiern, Mit-
              Schunk.
                                                                              zur Endhaltestelle der Zeller-      gliederversammlungen, Ge-

Wirtschaft in Mainfranken 07.2020: Das Magazin der IHK Würzburg-Schweinfurt
Sie können auch lesen