Ihr Erfolgsrezept für Rodenbach - WerbenundHandeln

Die Seite wird erstellt Niklas-Maximilian Wilke
 
WEITER LESEN
Ihr Erfolgsrezept für Rodenbach - WerbenundHandeln
Ihr Erfolgsrezept
für Rodenbach
Ihr Erfolgsrezept für Rodenbach - WerbenundHandeln
Eine kleine Warnung möchte ich mir zum Schluss gleichwohl nicht verknei-
                                                                              fen. Gerne hätten wir als Team alle hier vorgestellten Rezepte in der Gruppe
                                                                              selbst ausprobiert. Dies war wegen Corona leider nicht möglich. Mein Ver-
                                                                              trauen in die Kochleidenschaft und -künste meiner Teamkollegen ist jedoch
                                                                              riesengroß - geprägt durch Erfahrungswerte und natürlich auch durch einige
                                                                              Stichproben.

                                                                              Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren und setze darauf, dass auch
                                                                              Sie uns Vertrauen schenken – und dies nicht nur beim Kochen.

                                                                              Allein das Wohl und die Zukunft Rodenbachs sind für uns das Maß der Dinge.
                                                                              Seit über 30 Jahren haben Sie uns mit der absoluten Mehrheit in der Ge-
                                                                              meindevertretung ausgestattet. Das hat für Stabilität und Kontinuität, aber

                                      Grußwort                                auch für Fortschritt gesorgt. Gerade in diesen unruhigen Zeiten sollten wir
                                                                              dies bewahren.

                                      Jan Lukas                               Es braucht Klarheit, Umsetzungskraft und gutes Krisenmanagement. Dafür
                                      SPD Vorsitzender Rodenbach              brauchen wir Sie: bei der Wahl am 14.März (Liste 3, SPD).

Liebe Rodenbacherinnen, liebe Rodenbacher,
                                                                              Herzlichst
                                                                              Ihr
zumindest in einem Punkt sind sich die Meinungsforscher heute einig: in
Corona-Zeiten wird vermehrt zu Hause gekocht. Und dies nicht nur, weil Res-
taurantbesuche über längere Zeiträume nicht möglich waren. Auch die Lust
am Selber-Kochen scheint in der Breite wieder zugenommen zu haben. Ob in
                                                                              Jan Lukas
der Küche oder draußen am Grill: Sowohl Männer als auch Frauen probieren
neue Rezepte aus – meist mit frischen Zutaten von lokalen Erzeugern oder
den größeren Wochenmärkten. Der Experimentierfreude sind kaum Grenzen
gesetzt.

Dies hat das Team der Rodenbacher Sozialdemokraten zum Anlass genom-
men, unsere 16 Spitzenkandidatinnen und -kandidaten zur Kommunal-
wahl am 14. März 2021 um ihr persönliches Lieblingsrezept zu bitten. Dabei
herausgekommen ist diese kleine Broschüre, die Ihnen unsere einzelnen
Kandidaten hoffentlich noch etwas näher bringen kann.

Allein die breite Auswahl unserer Kandidaten nach Alter, Geschlecht, Her-
kunft, Beruf und Interessen hat dafür gesorgt, dass auch die Rezeptaus-
wahl eine entsprechende Vielfalt hat. Sie können wählen zwischen Fleisch-,
Fisch- und vegetarischen Gerichten, zwischen Vorspeisen, Hauptgängen und
Desserts sowie auch zwischen Gerichten unterschiedlicher Regionen.
Ihr Erfolgsrezept für Rodenbach - WerbenundHandeln
BÄCKEREI SCHÖPF                        OBST-UND GEMÜSEHOF WURBS
                                                                                  Odenwaldstr. 8                         Eigener Anbau
                                                                                  63517 Rodenbach                        Speckweg 2
                                                                                  Tel.: 0 61 84 - 99 36 45               63456 Hanau / Klein Auheim
                                                                                                                         Tel. 0 61 81-60 939
                                                                                  BÄCKEREI KUNZMANN                      Hofladen aktuell nur Dienstag bis
                                                                                  Hanauer Straße 13                      Samstag geöffnet
                                                                                  63517 Rodenbach

                                                                                  WALDLADEN
                                                                                  Forstamt Hanau-Wolfgang
                                                                                  Rodenbacher Chaussee 10a
                                                                                  63457 Hanau.
                                                                                  Öffnungszeiten:
                                                                                  Mittwoch von 14:00 – 17:00 Uhr und
                                                                                  Freitag von 12:00 – 14:00 Uhr
                                                                                  Küchenfertiges Wildfleisch und Wild-
                                                                                  wurst von Tieren aus heimischer Jagd   WEIDENHOFLADEN
                                                                                  Tel. 0 61 81-95 01 917                 Milch - Käse - Joghurt - Topfen
                                                                                                                         Weidenstraße 5-7

Regionale Einkaufstipps:                                                          KLOSTERHÖFER ZIEGENKÄSE
                                                                                  Gomfritz 3
                                                                                                                         63607 Wächtersbach
                                                                                                                         Tel. 0 60 53-60 19 22
FRIEDRICH SCHAAF                           PETRA`S HOFLADEN                       36381 Schlüchtern                      www. weidenhof-online.de
Feinkostmetzgerei                          Bauernhof Römer                        Öffnungszeiten:
Bahnhofstraße 4                            Wurst und Fleisch sowie Gemüse und     Mittwoch 14.00 - 19.00 Uhr             DIETER HAAS
63517 Rodenbach                            Spargel vom eigenen Landwirtschafts-   Samstag 10.00 - 14.00 Uhr              Freilandgeflügelhaltung
Tel. 0 61 84-50 174                        betrieb                                Telefon: 0 66 61-72 802                Lärchenhof in Bruchköbel
Email: feinkost@metzgereischaaf.de         Alzenauer Str. 86                                                             Außenliegend Ois 4
www.metzgereischaaf.de                     63517 Rodenbach                                                               63486 Bruchköbel
                                           Tel. 0 61 84-56 432                                                           Tel. 0 61 83-26 49

METZGEREI DEDIO                                                                                                          WEINGUT HÖFLER VDP WINZER
Hanauer Landstr. 11                                                                                                      Albstädter Straße 1
63517 Rodenbach                                                                                                          D-63755 Alzenau - OT Michelbach
Tel. 0 61 84-50576                                                                                                       Tel: 0 60 23-54 95
www.metzgerei-dedio.de                                                                                                   www.weingut-hoefler.de
                                           LA BONNE CAVE
                                           Christoph Varennes, M.A.
EINE WELT LADEN                            Wein - Käse - Kräuter                                                         Ein bevorzugter und beliebter Einkaufs-
Gelnhäuser Str. 3,                         Hauptstraße 10                                                                schwerpunkt ist der Wochenmarkt in
63517 Rodenbach                            63517 Rodenbach                                                               Hanau.
Dienstag bis Samstag 10.00 bis 12:30 Uhr   Telefon: 0 61 84-53 181                                                       Öffnungszeiten: Mittwoch und Samstag
Dienstag bis Freitag 15:00 - 18:00 Uhr     E-Mail: info@labonnecave.de                                                   von 6:00 bis 14:00 Uhr
Ihr Erfolgsrezept für Rodenbach - WerbenundHandeln
Monika Pütz
                                     Stammt aus dem Rheinland und liebt
                                     daher sowohl rheinische Küche als auch
                                     den Kölner Karneval.

                                     An Rodenbach mag ich:
                                     ... die bei allen Gelegenheiten spürbare
                                     Ortsgemeinschaft.

                Rheinische Rievkooche (Reibekuchen/Kartoffelpuffer)
Zutaten für 4 Personen                                 Zubereitung Reibekuchen                           Empfehlung:
                                                       Die Kartoffeln schälen, waschen und raspeln,      „Mam, Mam schnapp d’r de Pann,
Reibekuchen                                            in ein sauberes Küchentuch geben und dar-         mir wolle Rievkoche han“
                                                       in ausdrücken. Kartoffelraspel und Mehl (bzw.     (Mutter, hol die Pfanne heraus,
•   1 ½ kg Kartoffeln (festkochend)                    Haferflocken) mischen. Mit Salz, Pfeffer und      wir möchten Reibekuchen haben)
•   2 Eier                                             Muskatnuss abschmecken. Öl in einer Pfanne
•   1 Esslöffel Mehl oder Haferflocken                 erhitzen und darin die Puffer von beiden Seiten   So besingen die Bläck Fööss, eine über
•   1 Teelöffel Salz                                   goldbraun bis knusprig braten.                    Köln hinaus bekannte Popgruppe, seit
•   Muskat
                                                                                                         Jahren die Leib- und Magenspeise der
•   Öl zum Ausbacken
                                                                                                         Kölner.
                                                       Zubereitung Kräuterquark
Kräuterquark (optional)                                                                                  Zum Essen passen daher am besten
                                                       Die Schalotte abziehen und in feine Würfel        Lieder der Bläck Fööss sowie natürlich
•   200 gr Quark 40%                                   schneiden, Schnittlauch und Petersilie fein       Bier (übersetzt: Kölsch) und hinterher ein
•   200 gr Schmand                                     hacken. Alles miteinander vermengen und ab-       einfacher oder doppelter Korn.
•   1 Schalotte                                        schmecken.
•   1 Bund Schnittlauch
•   1/3 Bund Petersilie
•   Salz und Pfeffer aus der Mühle
Ihr Erfolgsrezept für Rodenbach - WerbenundHandeln
Richard Uhl
                                  Er steht am Liebsten am Grill, ob
                                  Sommer oder Winter.

                                  An Rodenbach mag ich:
                                  ... den Weihnachtsmarkt und unser
                                  kleines Theater „Stein`s Tivoli“.

              Spare Ribs nach der Barbecue Methode langsam gegart
Zutaten für 4 Personen                              Eine gute Hand voll Räucherchips ca. 1h wäs-
                                                    sern. Den Grill auf indirekte niedrige Temperatur
                                                                                                        austreten können. Sollte kein Bräter vorhanden
                                                                                                        sein, dann jedes einzelne Rack gut mit Alufolie
                                                    (100 – 120 Grad) einregeln.                         verschließen und in jedes Päckchen vor dem ver-
• 6 Racks Babyback Ribs oder                        Das Fleisch aus dem Kühlschrank nehmen und          schließen 2 CL Apfelwein geben. Den Grill auf ca.
  Leiterchen                                        etwas Temperatur nehmen lassen. Die Tropf-          150 Grad hochfahren und die Spareribs für ca. 2
• BBQ - Beef (Ingo Holland)                         schale mit heißem Wasser füllen. Die Räucher-       Stunden zugedeckt dünsten.
• 500ml Apfelwein                                   chips auf die Glut legen. Bei einem Gasgrill eine
• Räucherchips                                      Tasche aus Aluminiumfolie bauen und die Chips       Die BBQ Soße erhitzen und BBQ-Beef einrühren.
• Frischhaltefolie                                  hineingeben. Die Tasche gut verschließen und        Das Ganze zu einer Glaze reduzieren.
• feste Aluminiumfolie und                          auf der Oberseite zwei bis drei kleine Löcher
                                                    hineinstechen und auf dem Rost oder Brenner         Die Alufolie von den Ribs entfernen und etwas
  einen Bräter mit Rosteinlage
                                                    platzieren. Den Brenner aufheizen, bis die ersten   von der Flüssigkeit im Bräter, bzw. in der Alufolie
• BBQ Soße nach Wahl                                Rauchschwaden aufsteigen und dann den Bren-         zu der Soße geben und nochmals etwas reduzie-
                                                    ner zurückdrehen.                                   ren. Die Ribs wieder auf den Grill legen und mit
Zubereitung:                                        Die Spareribs auf dem Rost nebeneinander oder       der Soße glasieren. Nach ca. 15 min. nochmals
Die Ribs am Vortag etwas parieren und die           in einem Halter platzieren und für ca. 3 Stunden    glasieren, kurz trocknen lassen und servieren.
dünne Membran auf der Rückseite entfernen.          bei 100 – 120 Grad zugedeckt garen.                 Nach dem Auftragen der Glaze aufpassen, dass
Die Gewürzmischung auf den einzelnen Racks          Den Apfelwein in den Bräter füllen (der Rost        die Soße nicht zu dunkel wird, da der Zucker in
verteilen und eng in Frischhaltefolie verpacken     sollte nicht im Apfelwein liegen) und die Racks     der Soße sehr schnell zu karamellisieren anfängt
oder in Vakuumbeutel einschweißen und über          darauf platzieren. Den Bräter sehr gut mit Alu-     und dann bitter wird.
Nacht im Kühlschrank einwirken lassen.              folie verschließen. Es soll keine Feuchtigkeit
Ihr Erfolgsrezept für Rodenbach - WerbenundHandeln
Stefan Brehm
                                 Er liebt die leichte Küche. Da
                                 kommt der Wolfsbarsch gerade
                                 recht.

                                 An Rodenbach mag ich:
                                 ... die seit Jahren soliden
                                 Gemeindefinanzen.

                       Wolfsbarschfilet mit Artischocken-Olivensalat
Zutaten für 4 Personen                              Zubereitung:                                      Empfehlung:
•   je 1 Wolfsbarschfilet                           Zwiebeln in etwas Olivenöl anschwitzen. Die       Wolfsbarschfilet würzen, bei hoher Hitze anbraten
•   1 fein gewürfelte Zwiebel                       in Dreiecke geschnittenen Artischockenböden       und 6 Minuten in den 180 ° C heißen Ofen schie-
                                                    dazu geben und leicht Farbe annehmen lassen.      ben. Auf den Artischokensalat anrichten und ev.
•   2 Artischockenböden
                                                    Mit etwas Weißwein ablöschen, gar dünsten. Oli-   mit etwas Pesto und Friséesalat garnieren.
•   Schwarze fleischige Oliven
                                                    ven- und Tomaten- Stücke zufügen, würzen und
•   Getrocknete Tomaten                             mit Brühe, Olivenöl und Aceto marinieren. Salat
•   Olivenöl                                        auskühlen lassen und vor dem Servieren fein ge-
•   Aceto di Balsamico                              schnittenen Basilikum unterheben.
•   Basilikum
•   Weißen Pfeffer
•   Salz
Ihr Erfolgsrezept für Rodenbach - WerbenundHandeln
Klaus Schejna
                                       Hobbykoch. Kochen ist für ihn
                                       Entspannung pur.

                                       An Rodenbach mag ich:
                                       ... den Waldreichtum mit seinen
                                       vielfältigen Freizeitmöglichkeiten
                                       sowie den aktiven EINTRACHT
© Think Peal
                                       Fanclub „Adler Squad“.

    Gefüllte Hirschschnitzel mit glasiertem Rosenkohl-Maronengemüse
Zutaten für 4 Personen                         Zubereitung:                                        und in Mehl wenden. Anschließend in einer heißen
                                                                                                   Pfanne kurz anbraten und im Ofen bei 80°-100° zie-
                                               Die Hirschoberschale in sechs gleichmäßige          hen lassen.
•   500g Hirschoberschale                      Scheiben schneiden bzw. schon schneiden las-        Rosenkohl Maronen Gemüse
•   60g Pilze, bevorzugt Steinpilze            sen und dünn klopfen. Frischhaltefolie dazwi-       Rosenkohl in Salzwasser blanchieren. Äpfel schä-
•   Salz, Pfeffer und etwas frischen           schen hilft!                                        len und klein schneiden. Einen Daumen Butter in
    Knoblauch                                  Füllung:                                            einer Pfanne zerlaufen lassen und etwas Zucker
•   60-80g kleine Gemüsewürfel aus             Pilze in Würfel schneiden und in einer Pfanne mit   dazugeben, leicht karamellisieren. Jetzt den Rosen-
                                               einem Daumen Butter etwas anbraten. Mit Salz,       kohl zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und gut
•   Karotte, Lauch und Sellerie
                                               Pfeffer und etwas frischem Knoblauch                durchschwenken. Nun mit etwas Gemüsebrühe auf-
•   Schnittlauch und Petersilie                abschmecken. Die kleinen Gemüsewürfel aus           gießen und Deckel drauf. Gelegentlich wieder durch
•   6-10 große Spinatblätter                   Karotte, Lauch und Sellerie kurz in Salzwasser      schwenken. Kurz bevor der Rosenkohl gar ist, die
•   200g Rosenkohl                             blanchieren und mit etwas klein geschnittenen       Apfelstücke und die ebenfalls kleingeschnittenen
•   100g Äpfel                                 Schnittlauch-Röllchen sowie gehackter Petersilie    Maronen (gekochte) ca. 150 g hinzufügen und kurz
•   Gemüsebrühe                                zu den Pilzen in die Pfanne geben.                  durchziehen lassen. Zum Abschluss noch mit frisch
•   150g Maronen (gekochte)                    Die Spinatblätter kurz blanchieren, auf die         gehacktem Thymian verfeinern und durchschwen-
•   Frischer Thymian                           Hirschschnitzel legen und die vorbereitete Pilz–    ken.
                                               Gemüse–Füllung darauf verteilen. Die Hirsch         Die Spätzle erspare ich mir an dieser Stelle! Es gibt
                                               Schnitzel nun zu klappen oder rollen und mit        sie zu kaufen und auch gute Rezepte zum selber
                                               Rouladennadeln oder Garn fixieren. Die gefüllten    machen.
                                               Hirschschnitzel nun mit Salz und Pfeffer würzen     regional –bio– fair
Ihr Erfolgsrezept für Rodenbach - WerbenundHandeln
Alexander Rohrbeck
                              Kulinarisch international interessiert

                              An Rodenbach mag ich:
                              ... die guten Sporthallen und -plätze.

                                                 Kürbis-Orangen-Suppe
Zutaten für 4 Personen                             Zubereitung:
• 400g Butternut (geschält)                        Die Zwiebel würfeln und in einem Topf in 1 TL      Die Suppe je nach Geschmack nachwürzen und
  oder Hokkaido-Kürbis                             Olivenöl glasig anbraten. Den Kürbis in grobe      insbesondere mit Salz und Pfeffer abschmecken.
• 1 Zwiebel                                        Würfel schneiden und zu den Zwiebeln hinzuge-
                                                   ben. Den Kürbis für ca. weitere 2 min andünsten    Die Suppe in tiefen Tellern oder auch in Weck-
• 1 TL Olivenöl
                                                   und leicht anrösten.                               gläsern anrichten. In die Mitte eine Flocke Crème
• 500ml Gemüsebrühe                                Mit Gemüsebrühe und Orangensaft ablöschen          fraîche setzen und mit Kürbiskernen, Granatapfel-
• 220ml frischer Orangensaft (mit                  und für ca. 20 min bei geschlossenem Topf kö-      kernen sowie Kürbiskernöl garnieren.
  Fruchtfleisch)                                   cheln lassen.
• 100g Crème fraîche                               Sobald der Kürbis gar ist, das Ganze mit dem       Die Suppe eignet sich wunderbar für kalte Herbst-
• 0,5 TL Currypulver                               Pürierstab fein mixen, bis eine cremige Konsis-    und Wintertage. Guten Appetit!
• 1 TL Paprika rosenscharf                         tenz entsteht. Ist die Suppe noch zu sämig, ggf.
• ¼ TL frischer Muskat                             mit Gemüsebrühe und Orangensaft nachjustie-        Anrichten:
                                                   ren.
• Chiliflocken
                                                   Anschießend Crème fraîche, Salz und Pfeffer,       •   Kürbiskerne
• Salz und Pfeffer                                 Muskat, Paprika rosenscharf und Chiliflocken       •   Crème fraîche
                                                   hinzugeben und die Suppe erneut mit dem Pü-        •   Granatapfelkerne
                                                   rierstab für ca. 20 Sek mixen.                     •   Kürbiskernöl
Ihr Erfolgsrezept für Rodenbach - WerbenundHandeln
Lucia Walter
                              ... für neue Rezepte immer offen.

                              An Rodenbach mag ich:
                              ... die guten Verkehrsanbindungen
                              und den Bahnhof mitten im Ort.

                      Jäger-Frikadellen mit Kartoffel-Möhren-Stapf
Zutaten für 4 Personen                          Zubereitung:
•   300g Champignons                            Pilze putzen. Je nach Größe halbieren oder in di-   erhitzen. Frikadellen darin unter wenden ca. 8
•   2 Zwiebeln                                  cke Scheiben schneiden. 1 Zwiebel fein würfeln,     Minuten braten. Herausnehmen.
•   ½ Bund Petersilie                           1 in dünne Ringe schneiden. Petersilie waschen,
                                                Blättchen abzupfen und, bis auf etwas, fein ha-     Pilze im heißen Bratfett ca. 5 Minuten braten.
•   3 Scheiben Toastbrot
                                                cken.                                               Nach ca. 3 Minuten Zwiebelringe zugeben und
•   500g mehlige Kartoffeln                                                                         mit braten. Mit Sahne ablöschen und 3-5 Minu-
•   500g Möhren                                 Toast in kaltem Wasser einweichen. Kartoffeln       ten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
•   Salz                                        und Möhren schälen, waschen und in Stücke
•   1 EL Butter                                 schneiden. In Salzwasser ca. 20 Minuten ko-         Frikadellen mit Kartoffel-Möhren-Stampf anrich-
•   150ml Milch                                 chen, abgießen und abtropfen lassen. Mit Butter     ten. Mit Soße beträufeln und mit Rest Petersilie
•   Geriebene Muskatnuss                        und Milch grob stampfen. Mit Salz und Muskat        verzieren.
•   500g gemischtes Hackfleisch                 würzen.
•   1 TL Senf
                                                Toast ausdrücken. Mit Hack, Zwiebelwürfeln,
•   1 Ei (Größe M)                              gehackter Petersilie, Senf und Ei verkneten. Mit
•   Pfeffer                                     Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Aus der Mas-
•   1 TL Edelsüß-Paprika                        se ca. 8 Frikadellen formen. Öl in einer Pfanne
•   2-3 EL Öl
•   200g Schlagsahne
Ihr Erfolgsrezept für Rodenbach - WerbenundHandeln
Martina Eichhöfer
                             Immer was Neues ausprobieren

                             An Rodenbach mag ich:
                             ... die aktiven Kirchengemeinden mit
                             ihrem großen sozialen Engagement.

                                      Schichtfleisch im Dutch Oven
Zutaten für 6 -8 Personen                     Zubereitung:                                      Die letzte Schicht besteht wieder aus Schwei-
                                                                                                nebauchscheiben. Am Ende werden die über-
                                                                                                stehenden Bauchscheiben auf die Füllung ge-
•   2,5 kg Schweinenacken                     Zuerst werden der Dutch Oven und der Deckel       klappt. Den Deckel auflegen.
•   1 kg Schweinebauch gepökelt ohne          gut mit Palmfett eingefettet und dann zur Seite   Den Dutch Oven stellt man auf eine feuerfeste
    Knorpel und Schwarte                      gestellt. Danach wird der Schweinenacken in ca.   Stelle. Unter den Dutch Oven legt man 12 Grill-
                                              1cm dicke Scheiben geschnitten und mit dem        briketts, die zuvor im Anzündkamin zur Glutrei-
•   6 Gemüsezwiebeln
                                              Rub eingerieben.                                  fe gebracht wurden. Auf den Deckel des Dutch
•   6 Fleischtomaten                          Der Schweinebauch wird in ca. 2-3 mm dünne
•   Barbecuesoße nach Wahl                                                                      Ovens legt man ebenfalls 12 durchgeglühte
                                              Scheiben geschnitten. Die Gemüsezwiebeln und      Grillbriketts. Der gesamte Kochvorgang dau-
•   Rub Magic Dust ( Gewürzmischung)          die Tomaten werden auch in dünne Scheiben ge-     ert etwa 3 – 3,5 Stunden. Nach Bedarf werden
•   Zum Ausgleich der Flüssigkeit durch       schnitten.                                        neue durchgeglühte Briketts aufgelegt. Nach
    Abdampfen etwa 0,5 Liter Bier             Den Dutch Oven legt man komplett mit einer        etwa einer Stunde sollte man den Deckel ab-
    bereithalten                              Schicht Schweinebauchscheiben aus. Die            heben und eventuell abgedampfte Flüssigkeit
•   Die benötigte Hardware sind ein Dutch     Scheiben ragen dabei etwa 2 cm über den Rand      durch Bier ergänzen. Den Vorgang stündlich
                                              des Gusseisentopfes hinaus. Nun werden im         wiederholen.
    Oven der Größe von knapp 6 Liter, ein
                                              Wechsel die eingeriebenen Schweinenacken-         Am besten schmeckt es mit Baguette-oder Fla-
    Anzündkamin, Holzkohle-Grillbriketts.     scheiben, Zwiebeln und Tomaten eingeschichtet.    denbrot.
                                              Jeweils nach der Zwiebelschicht großzügig Bar-    Guten Appetit!
                                              becuesoße verteilen.
Jan Lukas
                                  Genisst es, im Sommer für Familie
                                  und Freunde zu grillen.

                                  An Rodenbach mag ich:
                                  ... meinen Handballverein, der wie-
                                  der verdient aufgestiegen ist.

                           Steak vom Rind rückwärts gegrillt (medium)
Zutaten für 2 Personen                               das Fleisch während des Grillens weniger Saft,
                                                     da gesalzenes Fleisch auch beim Erhitzen bes-
                                                                                                         Anschließend noch kurz ruhen lassen und dann
                                                                                                         am besten mit Bratkartoffeln und Bohnen genie-
                                                     ser Flüssigkeit speichern kann. Auch die Kräuter-   ßen. Dazu passt ein kühles Bier oder ein guter
• 2 Rindersteaks á 250g (Hüfte,                      marinade hat so mehr Zeit in das Fleisch einzu-     Rotwein.
  Entrecote, Metzgerstück, Filet)                    ziehen.
• Olivenöl                                                                                               Der Vorteil im rückwärts grillen liegt darin, dass
• Frische Kräuter (Rosmarin, Thymian)                Nach ausreichender Ziehzeit den Grill/Backofen      das erwärmte Fleisch in der direkten Hitze
• Salz und Pfeffer aus der Mühle                     auf etwa 90-110 °C vorheizen und das Fleisch        schneller und besser bräunt und die entstehen-
                                                     dort bis zu einer Kerntemperatur von maximal        de Kruste durch das fehlende anschließende
                                                     etwa 50°C indirekt erwärmen. Je nach Größe          Garen im Ofen nicht verloren geht.
Zubereitung:                                         des Stückes und Temperatur dauert dies etwa
                                                     45-60 Minuten. Am besten mit einem Grillther-       Nach vielen Versuchen bin ich zu dem Ergebnis
Die Steaks mit Salz und Pfeffer würzen. Da-          mometer überprüfen.                                 gekommen, dass dies meine persönliche Lieb-
nach Rosmarin und Thymian schneiden und                                                                  lingsmethode ist, um Steak zuzubereiten.
mit dem Olivenöl leicht mörsern. Mit dieser          Anschließend das Steak bei hoher direkter Hitze
Mischung das Fleisch bestreichen und min-            auf dem Grill oder in der Pfanne für etwa 90-120
destens eine Stunde, besser aber länger zie-         Sekunden von jeder Seite scharf anbraten. Das
hen lassen. Dadurch wird einerseits die Flüs-        Fleisch sollte dann eine Kerntemperatur von 55-
sigkeit, die durch das Salz austritt, wieder in      56°C haben und perfekt Medium sein.
das Fleisch gezogen und andererseits verliert
Was hat Kochen mit Politik zu tun?
Ein Gespräch unserer Spitzenkandidaten Klaus Schejna, Monika Pütz, Jan Lukas und Patricia Hudaff-Johnson
                                                                                   Vor allem, wenn die vielen Sitzungen sich in die Länge ziehen und kein Ende abzu-
                                                                                   sehen ist.

                                                                                   Jan Lukas: Aber, Klaus, Du gehst doch mit dem Thema auch schon mal politisch in
                                                                                   den Ring. „Rotes Kochen“ mit Dir und Deinem Freund, dem Landtagsabgeordneten
                                                                                   Christoph Degen, ist ja schon fast Tradition in Oberrodenbach im Schützenhof.
                                                                                   Klaus Schejna: Da gehe ich das Thema schon etwas anders an. Zwar will ich auch –
                                                                                   wie zu Hause – ein gutes und vertrautes Klima schaffen, in dem sich die Teilneh-
                                                                                   mer wohl fühlen und wir einen guten Austausch haben können. Gleichwohl muss
                                                                                   ich mich aber viel stärker auf die wechselnden politischen Themen konzentrieren.
                                                                                   Aber ohne Zweifel: einen unglaublichen Spaß macht mir das trotzdem.

                                                                 Jan Lukas

Jan Lukas: Das ist jetzt schon etwas merkwürdig, dass wir uns hier über eine
Videokonferenz-Plattform treffen, um über unser Kochbuch zu sprechen. Aber im
Augenblick geht es eben nicht anders, und die Berufstätigen unter uns sind ohne-
hin schon daran gewöhnt. Wie sieht es denn bei Euch aus? Denkt Ihr beim Kochen
auch schon mal an Politik?

Patricia Hudaff-Johnson: Beim Kochen selbst eigentlich eher weniger. Beim Vor-
bereiten, und hier insbesondere beim Einkaufen, sieht das schon anders aus. Ich
versuche sehr, auf Qualität zu achten, vor allem bei Frischeprodukten wie Fisch,
Fleisch, Brot und Gemüse. Und da fallen dann schon Unterschiede auf, die mich      Monika Pütz
manchmal an der Wirkung politischer Bemühungen um Tierwohl und Land-
schafts- bzw. Umweltschutz zweifeln lassen.                                        Monika Pütz: Zusammen kochen und dann gemeinsam essen: ich denke, dass dies
                                                                                   immer ein gutes Mittel ist, um Vertrauen neu oder auch wieder aufzubauen. Ein
Monika Pütz: Ich muss mich beim Kochen konzentrieren und insofern denke ich        gutes Beispiel hierfür ist das traditionelle Weihnachtsessen, das sehr unterschied-
dann auch nicht an Politik. Das passiert dann schon eher beim Essen, mit der       liche Formen haben kann. Bei meinen Eltern gab es Kartoffelsalat, bei uns heute
Familie oder mit Freunden und Verwandten. Da wird kein politisches Thema aus-      gibt es seit Jahren immer Rehrücken. Das Kochen übernimmt mein Sohn, den
gespart, und da kann es auch kontrovers zugehen.                                   Abwasch mein Mann. Gleichzeitig hat ein solches Weihnachtsessen aber auch
                                                                                   immer zum Ziel, Vertrauen und damit ein harmonisches Miteinander herzustellen.
Klaus Schejna: Mir geht es wie Monika. Beim Kochen denke ich nicht an Politik.     Gerade wenn es um Meinungsverschiedenheiten geht. Man erinnert sich, dass es
Diese Zeit nutze ich zum Abschalten. Umgekehrt würde bei mir eher passen: bei      trotz unterschiedlicher Positionen positive gemeinsame Erfahrungen oder auch
der Politik denke ich häufiger schon mal ans Kochen, oder besser noch ans Essen.   gemeinsame Ziele gibt.
Patricia Hudaff-Johnson: Da gibt es ja auch ganz viele Beispiele aus dem politi-    denker. Viele Menschen bewegen sich nur noch in ihrem eigenen Meinungsumfeld
schen Bereich oder von Spitzenpolitikern. Helmut Kohl lud seine Gäste häufig        und sind gegenüber Argumenten geradezu blind und taub geworden.
in die Pfalz nach Deidesheim ein, um mit Ihnen Saumagen zu essen. Vertraute
Umgebung, gutes Essen und entsprechende Getränke sorgten für eine gute At-          Jan Lukas: Gott sei Dank ist das bis heute weitgehend an Rodenbach vorbeigegan-
mosphäre. Bezüglich der traditionellen Weihnachtsessen fallen mir noch Manuela      gen. Im Gemeindeparlament sehe ich ganz überwiegend einen großen Konsens
Schwesig und Markus Söder ein, die mit Gans und Klößen bzw. mit rotem Herings-      zwischen den politischen Parteien. Man hört sich zu, tauscht Argumente aus, ver-
salat für gute Gespräche sorgen.                                                    zichtet auf persönliche Angriffe und versucht, sachlich zu bleiben. Bei Durchsicht
                                                                                    aller in der letzten Wahlperiode beratenen Vorlagen ist mir in diesem Zusammen-
Jan Lukas: Man könnte also durchaus sagen, dass gemeinsames Essen Vertrauen         hang aufgefallen, dass sie zu 99% einstimmig verabschiedet wurden. Das zeigt
schafft und man sich auch gut besser kennenlernen kann. 2015 und 2016, als auch     doch sehr deutlich, wie groß der Zusammenhalt in unserer Gemeinde ist – trotz
viele Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan oder Irak und Iran in Rodenbach anka-     teilweise unterschiedlicher politischer Zielvorstellungen und Ansatzpunkte.
men, wurde mir das so richtig bewusst. Die gemeinsamen Zusammenkünfte beim
Internationalen Café bzw. die gemeinsamen abendlichen Essen mit Spezialitäten       Monika Pütz: Kommunalpolitik ist eben in erster Linie Sachpolitik. Das erlebe ich
aus den verschiedensten Ländern brachten die Neubürger mit vielen Roden-            hautnah seit nunmehr 10 Jahren auch im Gemeindevorstand. Alle wollen das
bachern aus allen Ortsteilen zusammen. Auch das dürfte geholfen haben, die          Beste für Rodenbach, und so verstehen sie auch ihre Aufgabe. Und natürlich ist es
notwendige Integration zu beschleunigen und sie relativ problemfrei zu gestalten.   daneben hilfreich, dass man sich über die Jahre kennengelernt hat und vielleicht
Es sind sogar Netzwerke entstanden, die bis heute bestehen.                         hier und da ein Glas Wein oder Bier zusammen getrunken oder zusammen geges-
                                                                                    sen hat. Man ist halt Rodenbacher. Und das meist schon sehr lange.

Patricia Hudaff-Johnson

                                                                                    Klaus Schejna
Patricia Hudaff-Johnson: Das heißt also, dass gemeinsames Kochen und/oder ge-
meinsames Essen – wie auch bei mir zu Hause mit den Kindern beim Abendbrot
                                                                                    Klaus Schejna: Dann hoffen wir mal, dass die nächsten Jahre auch so konstruktiv
- neben dem Genuss auch einen sehr politischen Aspekt hat. Es hilft, unterschied-
                                                                                    ablaufen werden wie die letzten. Das Team der SPD hat jedenfalls die Motivation
lichste Meinungen miteinander auszutauschen. Es hilft zuzuhören. Und es hilft
                                                                                    und den Willen hierzu.
auch dabei, schneller Verständnis für die jeweils andere Position zu zeigen. Das
genaue Gegenteil erleben wir seit einigen Jahren nicht nur in den Vereinigten
                                                                                    Jan Lukas: Das ist ein gutes Schlusswort. Ich danke Euch für das Gespräch.
Staaten, sondern eben auch bei uns in Deutschland. Stichworte: Pegida und Quer-
Walter Geppert
                              Der Kaiserschmarrn erinnert mich
                              immer an die schönen Wanderungen
                              in den Alpen.

                              An Rodenbach mag ich:
                              ... die ausgeprägte Vereinskultur mit
                              vielen Möglichkeiten für Alt und
                              Jung.

                                                      Kaiserschmarrn
Zutaten für 4 Personen                         Zubereitung:
•   240g Mehl (Instand Mehl)                   Die Rosinen ca. 1 Stunde in Wasser oder Rum         sinen und Mandeln bestreuen. Die Pfanne in
•   400 ml Milch                               einweichen, so dass sie aufquellen können. Ca.      den Ofen schieben.
•   2 Prise Salz                               100 g Butter in 1 cm große Würfel schneiden.
                                               Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.                Wenn der Teig an der Oberfläche beginnt „ab-
•   2 Päck. Vanillezucker
                                                                                                   zutrocknen“ ein paar Butterstückchen zuge-
•   2 St. Vanilleschoten                       Das gesiebte Mehl mit Milch, Salz, Orangen-         ben und den Schmarrn wenden. Sobald er
•   1 abgeriebene Orange                       schale, Vanillezucker und Alkohol glatt rühren.     eine schöne goldgelbe Farbe bekommen hat,
•   4-6 Eßl. Strohrum, Grand Marnier/          Falls sich Klumpen bilden, mit dem elektrischen     wird der Schmarrn mit zwei großen Löffeln in
    Cointreau                                  Mixer durcharbeiten. Die Eier nicht trennen, son-   mundgroße Stücke gerissen. Nun die restlichen
•   12 Eier                                    dern nur leicht unter den Teig ziehen und auf       Butterflöckchen hinzufügen, mit Puderzucker
•   Butterschmalz oder Fett                    keinen Fall vollständig verschlagen. Die Masse      stäuben und zurück in den Ofen stellen, der
•   250g Butter                                sollte marmoriert aussehen, d.h. Eiweiß und Ei-     mittlerweile auf Oberhitze umgestellt wurde.
                                               gelb sind noch gut getrennt voneinander sicht-      Durch die stärkere Oberhitze karamellisiert der
•   Puderzucker
                                               bar. Am besten nimmt man einen großen Löffel        Puderzucker und der Schmarrn geht nochmals
•   Rosinen oder Mandeln nach Ge-              oder Schneebesen.                                   auf. Vor dem Anrichten erneut mit Puderzucker
    schmack                                                                                        bestäuben.
                                               Das Butterschmalz in einer klebefreien Pfanne
                                               erhitzen, den Teig hinein geben und mit den Ro-     Dazu passen Teepflaumen und Gewürzeis.
Martin Fahrendorf
                                Wenn Wild, dann nur regional - aus
                                unseren Spessart-Wäldern!

                                An Rodenbach mag ich:
                                ... die große Auswahl an guten
                                Spielplätzen.

                                     Carpaccio vom Reh mit Feldsalat
Zutaten für 4 Personen                           Zubereitung:
•   400g Rehrücken, ausgelöst                    Rote Beete in leicht gesalzenem Wasser gar         Balsamico, Senf, restliches Öl, sowie etwas Salz
•   200g Feldsalat                               kochen, auskühlen lassen, schälen und in feine     zu einer Vinaigrette verrühren.
•   1 Granatapfel                                Würfel schneiden.
                                                                                                    Haselnüsse im Ofen bei 170 g ca. 5 Minuten
•   1 mittelgroße Rote Beete
                                                 Den Granatapfel halbieren und die Kerne her-       rösten. Herausnehmen und „abrubbeln“, so dass
•   1 Schalotte                                  auslösen.                                          die Schale abgeht.
•   1 Bund Schnittlauch
•   40g Haselnüsse                               Rehrücken in dünne Scheiben schneiden. Diese       Nun zusammen mit dem Zucker in einer Pfanne
•   80ml Haselnussöl                             zwischen zwei Backpapierblätter verteilen und      leicht karamellisieren.
•   20 ml dunkler Balsamico                      wie ein Schnitzel leicht plattieren.
•   1 TL süßer Senf                                                                                 Schnittlauch fein schneiden und zusammen mit
•   Pfeffer                                      Die Scheiben auf Tellern anrichten, mit 20 ml      der Roten Beete unter die Vinaigrette mischen.
                                                 Haselnussöl bestreichen, Leicht salzen und pfef-   Den Salat mit Vinaigrette anmachen und zusam-
•   Salz
                                                 fern.                                              men mit Granatapfel und Nüssen auf dem Car-
•   30g Zucker                                                                                      paccio anrichten.
Niklas Schäfer
                             Was Süßes geht immer.

                             An Rodenbach mag ich:
                             ... das hier Umwelt- und Natur-
                             schutz an der Tagesordnung ist.

           Mohnparfait mit Rotweinbirne und Spekulatiuscrumble
Zutaten für 4 Personen                        Zubereitung:
•   300g Sahne                                Eigelb mit Kirschwasser auf dem Wasserbad           Mit Speisestärke leicht abbinden und auskühlen
•   4 Eigelb                                  schaumig schlagen. Mohn unter die Eigelbmas-        lassen.
•   300g Birnen                               se rühren. Die Masse kaltrühren. Die Sahne steif    Spekulatius im Mixer zu feinen Bröseln mixen
                                              schlagen und unter die Eigelbmasse heben. In        und mit der Butter, 20g Zucker und dem Mehl
•   10 ml Kirschwasser
                                              Förmchen füllen in den Tiefkühler stellen. Später   verkneten, kalt stellen.
•   1 EL gemahlener Mohn                      vorsichtig herauslösen und stürzen.
•   250g Portwein                                                                                 Birnen auf den Teller verteilen. Mit dem gestürz-
•   150g Zucker                               Birnen schälen und vierteln. Portwein mit Gewür-    ten Parfait und den Streuseln servieren.
•   1 Zimtstange                              zen, 50g Zucker und Birnenvierteln aufkochen
•   1 Sternanis                               und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
•   1 Gewürznelken
•   1 Korianderkorn
•   30g Mehl
•   40g Gewürzspekulatius
•   30g Butter, Zimmerwarm
•   Speisestärke
Jose De Sousa Cunha
                              Hessische Küche mit einem guten
                              Schoppen schmeckt lecker.

                              An Rodenbach mag ich:
                              ... den weithin bekannten Schützen-
                              hof mit seinem vielfältigen
                              Angebot.

                                  Handkäs‘ - Tatar „Oberrodenbach“
Zutaten für 4 Personen                         Zubereitung:
• 4 Bauernhandkäse – durchgereift              Handkäse in Würfel schneiden,
• 2 Frühlingszwiebeln mit etwas                Frühlingszwiebeln in Röllchen schneiden,
  Grün                                         Tomaten kleinschneiden,
• 6 getrocknete Tomaten
                                               Aus Apfelbalsamico, Essig, Öl ein Dressing rüh-
• 7 EL Apfelbalsamico                          ren, mit den Gewürzen abschmecken und mit
• 1 EL Apfelessig                              den anderen Zutaten mischen.
• 8 EL Rapsöl oder Sonnenblumenöl
  oder gemischt                                Mindestens 1 Stunde durchziehen lassen und
• 1 – 2 EL Schnittlauch geschnitten            mit den Schnittlauchröllchen garnieren. Dazu
• evtl. Salz                                   Bauernbrot und evt. Butter reichen.
• schwarzer Pfeffer gemahlen
• Chiliflocken
Patricia Hudaff-Johnson
                             Essen mit meiner Familie ist für
                             mich das Größte.

                             An Rodenbach mag ich:
                             ... die ernsthaften Bemühungen um
                             eine Vereinbarkeit von Familie und
                             Beruf.

                                                 Rote Grütze Traum
Zutaten für 4 - 5 Personen                    Zubereitung:
                                              Den Magerquark mit dem Schmand und der ge-
•   500g Rote Grütze                          schlagenen Sahne und dem Zucker vermischen.
•   500g Magerquark                           Abwechselnd die Quarkmasse mit der Roten
                                              Grütze in Dessertgläser schichten und für meh-
•   2 Becher Schmand                          rere Stunden kalt stellen.
•   6 Eßl. Zucker                             Die Amarettini zerkleinern und mit dem Rohr-
•   2 Becher geschlagene Sahne                zucker vor dem Servieren über das Dessert ver-
                                              teilen.
•   ½ Beutel Amarettini
                                              Guten Appetit
•   2 Eßl. Rohzucker
Ralf Betz
                              Bei Oma hat es immer am Besten
                              geschmeckt.

                              An Rodenbach mag ich:
                              ... meinen aktiven „Volkschor“ sowie
                              unsere engagierten Fußballvereine.

                                        Linsensuppe mit Würstchen
Zutaten für 4 Personen                         Zubereitung:
•   150g Speck durchwachsen                    Dieses einfache Rezept für Omas Linsensuppe         und Brühe in den Topf geben und mit Deckel 30
•   1 Zwiebel                                  mit Würstchen schmeckt original wie in Kinder-      Minuten köcheln lassen.
•   3 EL Olivenöl                              tagen und ist super schnell gemacht. Unbedingt
                                               probieren!                                          Mit Kreuzkümmel, Zucker, Essig, Salz und
•   1 Bund Suppengrün
                                                                                                   Pfeffer abschmecken. Würstchen in Scheiben
•   3 Kartoffeln                               Speck fein würfeln. Zwiebel schälen und fein        schneiden und ein paar Minuten in der Suppe
•   150g Tellerlinsen                          würfeln. Öl in einem großen Topf erhitzen und       warm werden lassen. Heiß genießen.
•   1 L Hühnerbrühe                            Speck und Zwiebel bei mittlerer Hitze glasig an-
•   1/4 TL Kreuzkümmel                         braten.                                             Ralf´s Tipps
•   1 TL Zucker
•   3 TL Weißweinessig                         Suppengrün waschen. Porree in dünne Ringe           Die Linsensuppe hält sich im Kühlschrank luft-
•   3 Frankfurter Würstchen                    schneiden, Karotten und Sellerie schälen und        dicht verpackt ca. 3-4 Tage. Wenn man die dop-
                                               fein würfeln, mit in den Topf geben, Hitze etwas    pelte Menge kocht, kann die eine Hälfte für stres-
•   Salz und Pfeffer
                                               erhöhen und anbraten. Kartoffeln schälen und        sige Tage eingefroren werden.
                                               fein würfeln. Linsen abspülen. Kartoffeln, Linsen
Volker Herold
                                Wer nur daran denkt seinen Magen
                                zu füllen, lässt seinen Kopf hungern!

                                An Rodenbach mag ich:
                                ... die vielen Feste und Veranstaltun-
                                gen unserer Vereine.

                                                       Wasabi Garnelen
Zutaten für 4 Personen                            •
                                                  •
                                                       Sesamöl zum anbraten
                                                       200 ml KEWPIE WAFU GOMAIRI DRES-
                                                                                                    und mit dem Dressing marinieren.

                                                       SING                                         Die Reisflakes einige Sekunden in reichlich
•   8 Stück Riesengarnelen U5, roh, ge-                                                             heißem Fett frittieren. Auf ein Küchenpapier
    schält, entdarmt                              •    Salz, Pfeffer,Curry, Knoblauch, gekörnte
                                                                                                    geben, abtropfen lassen und mit Meersalz wür-
•   Stärke                                             Gemüsebrühe                                  zen.
•   Öl zum Braten                                 •     50 g Mayonnaise
•   30 g Grüne Reisflakes                         •    20 g Wasabi Pulver                           Mayonnaise mit Wasabi Pulver und Tabasco
•   Öl zum Frittieren                             •    1 TL Grüner Tabasco                          verrühren.
•   Meersalz                                      •     Blattpetersilie zum Garnieren
                                                  •    Koriandergrün fein geschnitten               Garnelen waschen und trocken tupfen. Mit
•   200g Mangopüree
                                                                                                    Stärke abpudern und in heißem Öl 4 Minuten
•
•
    Mangopüree in eine Spritzflasche füllen.
    100g Karotten in feinen Streifen
                                                  Zubereitung:                                      ausbacken. Die Garnelen auf einem Küchen-
                                                                                                    papier abtropfen lassen. Mit der Wasabimayon-
•   100g Sellerie in feinen Streifen              Pilze in heißem Sesamöl anbraten und nach und     naise bepinseln und in den Reisflakes wenden.
•   100g Lauch in feinen Streifen                 nach Gemüse zugeben und dünsten, so dass es
•   200g Mungo Sprossen                           noch Biss hat. Würzen mit Salz, Pfeffer, Curry,   Mit dem Mangopüree einen Kreis ziehen. Darin
•   100g Champignons                              Knoblauch, gekörnter Gemüsebrühe.                 2-3 EL Gemüse anrichten. Garnelen auf dem
                                                                                                    Gemüse anrichten.
                                                  Evtl. etwas Wasser zugeben. Vom Herd nehmen
Ronaldo Jose De Sousa Cunha
                                   Er steht am liebsten in der Küche,
                                   um Dessert und alle Arten von
                                   Torten für seine Mitmenschen zuzu-
                                   bereiten.

                                   An Rodenbach mag ich:
                                   ... dass ich die Chance bekomme,
                                   mich künftig noch stärker jugend-
                                   politisch engagieren kann.

                       Genuss in 5 Schichten – Baileys Schichtdessert
Zutaten für 4 Personen                          Mascarpone verrühren und dabei den verbleiben-
                                                den Vanillezucker einrühren. Zuletzt wird der Bai-
                                                                                                      Schicht Creme bedeckt.

                                                leys nach Bedarf dazugegeben (2-6EL). Die fertige     Zur Verzierung mit einem kleinen Sieb eine klei-
•   200ml Schlagsahne                           Masse je nach Umgebungstemperatur 20-45 min           ne Menge Kakao reiben. Anschließend mit einer
•   4 Pkg. Vanillezucker                        kühl stellen.                                         Käsereib die Weiße Schokolade darüber reiben.
•   250g Mascarpone                             Währenddessen die Kekse in einen Gefrierbeutel        Zuletzt eine Himbeere oder Waldfrucht mittig auf
•   250g gefrorene Himbeeren/Wald-              füllen, diesen Zusammenrollen sodass keine Krü-       der verzierten Schicht platzieren.
    früchte                                     mel entstehen, und folgend mit der Hand oder
•   200g Amarettini Kekse                       einem Fleischhammer zerkleinern. Dabei sollte         TiPP: Bei der Befüllung der Gläser mit einem Ess-
                                                darauf geachtet werden, dass lediglich kleinere       löffel die Creme aus der Schüssel nehmen und an-
•   30g Weiße Schokolade
                                                Stücke und nicht zu viele feine Brösel entstehen.     schließend mit einem Teelöffel runter streichen.
•   30g Kakao                                                                                         Durch das Drehen des Glases beim Verteilen der
•   Baileys Likör                               Die Gläser werden je nach Durchmesser und Form        Creme kann eine gleichmäßige Höhe der Creme
•   Gefrierbeutel                               1-2,5 cm mit einer Schicht Creme gefüllt. Als zwei-   sichergestellt werden. Es empfiehlt sich die Gläser
•   4 Gläschen                                  te Schicht folgen die Kekse. Diese werden erneut      nicht einzeln zu befüllen sondern mehrere gleich-
                                                mit einer Schicht Creme überdeckt. Die gefrore-       zeitig. So kann die dicke der Cremeschicht optimal
Zubereitung:                                    nen Früchte werden 2-3 cm hoch in das Glas ge-        an die Form des Glases angepasst werden ohne,
                                                schichtet und anschließend je nach verbleibender      dass Creme übrig bleibt oder fehlt.
Die Sahne mit dem Vanillezucker steif           Höhe in die darunterliegende Cremeschicht ein-
schlagen. Anschließend die Sahne mit der        gedrückt. Die Beeren werden mit einer weiteren
BEATE ROSNER
  WEITERE KANDIDATEN DER SPD (LISTE 3)
                                                                                                                                                                                                LISTENPLATZ 29
                                                                                                                                               RENTNERIN
                                                                                                                                               Wir brauchen ein breiteres ärztliches Angebot, also hoffentlich ein Ärz-
                                                                                                                                               tezentrum mit einigen Fachärzten im Neubaugebiet an der Adolf-Reich-
Auch unsere weiteren Kandidaten kochen und essen gern – mit der Familie, mit Freunden und Verwandten oder auch mit                             wein-Strasse sowie dringend eine Vor-Ort-Betreuung in Oberrodenbach.
politischen Weggefährten. Wir stellen Sie hier nochmals kurz vor, damit Sie, liebe Rodenbacherinnen und Rodenbacher, auch
alle direkt in Ihrer Nähe die Möglichkeit haben, Ideen, Anregungen und Kritik unmittelbar weiterzugeben. Wir freuen uns                         JOHANNES WENZEL                                 LISTENPLATZ 30
über jede Nachricht.                                                                                                                            BLINDENLEHRER/ANGESTELLTER
                                                                                                                                                Jugend- und Senioreninteressen in Einklang zu bringen – das habe
HELMUT ROSNER                                 LISTENPLATZ 17           JÖRG MAIR                                    LISTENPLATZ 23              ich mir vorgenommen und dafür wird unser neues Vorzeigeprojekt
                                                                       DIPLOM-SOZIALARBEITER                                                    der Rodenbacher Bildungs- und Begegnungsstätte RoBBe eine gute
RENTNER                                                                                                                                         Ausgangsbasis bilden.
Als leidenschaftlicher Musiker weiß ich, wie wichtig die               Seit Jahren bin ich sowohl auf Gemeindeebene in Erlensee als auch
                                                                       im Kreistag politisch aktiv. Als Neubürger in Rodenbach will ich mich
Unterstützung und Förderung unserer Kultur- und Musik-
vereine ist. Dies ist in Corona-Zeiten nochmals wichtiger
                                                                       auch hier schwerpunktmäßig mit den Themen Arbeit, Gesundheit             MICHAEL SCHÖN                                    LISTENPLATZ 31
                                                                       und Soziales beschäftigen.
geworden.                                                                                                                                       SELBSTÄNDIG IN IT-BRANCHE
                                                                       NORBERT RUTH                                 LISTENPLATZ 24              Ich will helfen, digitales Lernen zu erleichtern. Wir werden dies auch in
ENGELBERT FISCHER                             LISTENPLATZ 18           SELBSTST. FINANZBERATER                                                  Nach-Corona-Zeiten brauchen und wir müssen herausfinden, welchen
RENTNER                                                                Das große Engagement der Rodenbacher für die Allgemeinheit               Beitrag eine politische Gemeinde wie Rodenbach hierzu leisten kann.
Wie bereits in den letzten 5 Jahren will ich mich beim Thema           beeindruckt mich immer wieder aufs Neue. Durch den großen
Kultur stärker einbringen. Gerade kleinere Gemeinden können hier       Zusammenhalt und unsere gute Infrastruktur für Veranstaltungen
viel im Hinblick auf ein stärkeres Engagement auch der jüngeren        werden viele der zuletzt leider ausgefallenen Feiern nachgeholt          BAHADIR TOPUZ                                   LISTENPLATZ 32
Generationen tun.                                                      werden können.                                                           PROJEKTSTEUERER

PATRICK ENDERS                                                         ROLAND BRUCKMEIER                            LISTENPLATZ 25
                                             LISTENPLATZ 19            DIPL-ING. (FH)/RENTNER                                                   HELIA HILDEBRAND                                 LISTENPLATZ 33
DIPLOM-KAUFMANN (FH)                                                                                                                            IT-CONSULTANT
                                                                       Wohnen und Leben, Naherholung und Umwelt gehören für eine
Als Berufstätiger und Pendler weiß ich, wie wichtig gute Anbin-
                                                                       nachhaltige Umweltpolitik zusammen. Dem hat die Kommunal-
dungen im Personennahverkehr sind. Ob mit Auto, Bus oder Bahn:
Das Wohnen im grünen Rodenbach erfordert nun mal besondere
                                                                       politik in Rodenbach auch stets Rechnung getragen und dafür will         EVLIES MICHEL                                    LISTENPLATZ 34
Anstrengungen bei den Verkehrskonzepten.
                                                                       ich weiterhin sorgen.                                                    BANKANGESTELLTE A.D./RENTNERIN

ELLEN KOWALSKY                                                         MICHAEL JURACKA                              LISTENPLATZ 26
                                             LISTENPLATZ 20                                                                                     CHRISTOPH PFEIFER                                LISTENPLATZ 35
VERSICHERUNGS-KAUFFRAU                                                 VERWALTUNGSFACHWIRT
                                                                                                                                                RECHTSANWALT
                                                                       Auf der soliden Finanzlage unserer Gemeinde können wir in den
Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein besonders bedeutsames      nächsten Jahren gut aufbauen. Zukunftsinvestitionen wie in den
Thema nicht nur für Rodenbach. Hier wurde in den letzten Jahren        Strassenbau oder in die geplante Rodenbacher Bildungs- und Be-            DANIEL HILDEBRAND                               LISTENPLATZ 36
bereits viel getan und daran müssen wir weiterarbeiten. Ein noch                                                                                VERWALTUNGSANGESTELLTER
                                                                       gegnungsstätte (RoBBe) werden erheblich erleichtert.
stärkeres Engagement von Frauen in der Politik würde der Sache
guttun.                                                                THOMAS PETER                                  LISTENPLATZ 27              SANDRA HOFMANN                                  LISTENPLATZ 37
ANDREAS JÄGER                                 LISTENPLATZ 21           DIPLOM-INGENIEUR                                                          ARCHITEKTIN
                                                                       Die Digitalisierung schreitet zunehmend schnell voran. Unser in
ANGESTELLTER                                                           Rodenbach flächendeckendes Internetangebot ist jedoch nur der An-         CORINNA-SABINE DE SOUSA CUNHA LISTENPLATZ 38
Mein Interesse liegt auf Natur- und Umweltschutz. Die besonders        fang eines langen Prozesses. Hierzu zählen sowohl eine Infrastruktur      KINDERKRANKENSCHWESTER
schöne Lage zwischen dem Ballungsraum Frankfurt sowie dem              in allen öffentlich-rechtlichen sowie gewerblichen und privaten
Vorderspessart macht unsere Gemeinde nicht nur für Wohnungs-           Einrichtungen als auch entsprechende Ausbildungsmassnahmen.
suchende, sondern auch für Ausflügler hochinteressant. „Natürlich      „Rodenbach will mehr Internet“.                                          LUDGER GRONEWÄLLER                               LISTENPLATZ 39
Rodenbach“ eben.                                                                                                                                SACHVERSTÄNDIGER UMWELT
                                                                       DANIEL GEIBORG                               LISTENPLATZ 28
JOCHEN ZIERES                                LISTENPLATZ 22            ELEKTROTECHNIKER                                                          ANTON HOFMANN                                   LISTENPLATZ 40
KFM. ANGESTELLTER                                                      Bauliche Massnahmen unterliegen zu Recht zunehmenden Umwelt-              GESCHÄFTSFÜHRER A.D./RENTNER
Meine Erfahrung ist: Wer einmal aus Rodenbach weg war, weiß            anforderungen. Unsere Gemeinde hat hier bereits viele Dinge auf
nach kurzer Zeit, wohin es ihn wieder zurückzieht. Sport, Kultur und   den Weg gebracht: die energetische Sanierung der gemeindeeigenen
                                                                       Gebäude, die Modernisierung der Kläranlage und die energiespa-
                                                                                                                                                HELMUT SCHWINDT                                  LISTENPLATZ 41
Vereine sind einfach Spitze, ebenso wie das hervorragende W-LAN                                                                                 RENTNER
an allen öffentlichen Gebäuden oder auch die effiziente Abfallent-     rende Umstellung der Straßenlaternen auf LED-Leuchten. An diesen
sorgung am Bauhof.                                                     Themen will ich weiterarbeiten.
SPD Rodenbach:
Grundzüge Wahlprogramm 2021 - 2026
Unveränderte programmatische Leitlinien                                                      Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit
• nachhaltige Sicherung der Lebensqualität (Infrastruktur, Versorgung, Um-                   •   „natürlich Rodenbach“ bleibt Programm
  welt)                                                                                      •   Unterstützung des Ausbaus und des Erhalts der natürlichen Umgebung (Wander- und
• gleichzeitig Erhöhung der Attraktivität für uns alle                                           Radwege)
                                                                                             •   Fair Trade Gemeinde
• Vereinbarkeit von Familie und Beruf
                                                                                             •   fortwährendes Energiemanagement, stetige Steigerung der Energieeffizienz
• Ausbau des Bildungs- und Betreuungsangebots für Jung und Alt                               •   Energieerzeugung durch Photovoltaik bei allen zu erneuernden öffentlichen Gebäu-
• Erhalt und Ausbau des umfangreichen Kultur- und Sportangebots für alle                         den
  Altersgruppen                                                                              •   E-Mobilität
• noch breitere Bürgerbeteiligung bei öffentlichen Anliegen                                  •   konsequente Umstellung auf LED Beleuchtung
• Integrations- und Hilfsangebote für Neubürgerinnen und Neubürger                           •   Modernisierung der Kläranlage in Höhe von EUR 2 Mio
• kluge und vorausschauende Finanzpolitik
                                                                                             Bildungs- und Betreuungsangebote
Infrastruktur
                                                                                             •   neue Kindertagesstätten an der Kinzigstraße, an der Adolf-Reichwein-Straße sowie
•   vorhandene Baulücken weiter schließen
                                                                                                 am Rathaus
•   neu ausgewiesene Baugebiete fertigstellen (Kinderbetreuung, Lebensmittelmarkt,
                                                                                             •   Errichtung von 2sprachigen Gruppen (internationaler Kindergarten)
    Ärztezentrum)
                                                                                             •   erweiterte Betreuungsmöglichkeiten für Jung und Alt, Vereine, Interessengruppen
•   bezahlbaren Wohnraum schaffen, altersgerechtes Wohnen und Gewerbeansiedlung
                                                                                                 und ausl. Neubürger (RoBBe)
    ermöglichen
                                                                                             •   Förderung von Verbesserungen bei der Nutzung neuer Medien in Schulen und im
•   Verbesserung öffentl. Personennahverkehr zu Nachbargemeinden sowie neuer Bahnhof
                                                                                                 Medientreff
•   Sondierung neuer Wege der Selbsthilfe („Mitfahrgelegenheit“, „Car Sharing“, „Gemein-
                                                                                             •   Jugendarbeit (gemeindeeigene und Förderung durch Vereine; Strandbad, Ferienspiele,
    debus“)
                                                                                                 Medientreff, Sportcoaches)
•   Ärztezentrum in Adolf-Reichwein-Straße und ärztliche Vor-Ort-Betreuung in Oberroden-
                                                                                             •   konsequente Fortführung und weiterer Ausbau der erfolgreichen Seniorenarbeit
    bach
                                                                                             •   Grundrenovierung der breit genutzten Bulauhalle mit öffentl. Fördermitteln
•   generell erweiterte Einkaufsmöglichkeiten, für Oberrodenbach Erhalt der Poststelle
    sowie eines fußläufigen Angebots für den täglichen Bedarf
•   neues Gewerbegebiet Rodenbach Nord                                                       Solide Finanzpolitik
•   kontinuierliche Verbesserung der Zugänge zu schnellem Internet und weitere schnelle
    Digitalisierung (sowohl der öffentlichen Verwaltung als auch der Bildungs- und Betreu-   •   konstante Steuern und Gebühren sowie klare Ausgabenprioritäten
    ungseinrichtungen)                                                                       •   weiterer Ausbau der Digitalisierung
•   sukzessive Erneuerung der teilweise bereits älteren Straßen                              •   Intensivierung der interkommunalen Zusammenarbeit
•   Prüfung einer weiteren Hotelansiedlung für Berufstätige und Touristen                    •   effizienter Einsatz öffentl. Mittel (u.a. Zusammenarbeit der Feuerwehren im zentralen
                                                                                                 Feuerwehrgerätehaus)
Layout - Druck - Werben und Handeln | Richard M. Uhl | Im Lochseif 24 - 63517 Rodenbach | Tel.Nr. 06184 | 51287 | Email info@werbenundhandeln.de

                                                                                                                                                             Weitere Informationen erhalten Sie hier:
                                                                                                                                                                    SPD Ortsverein Rodenbach
                                                                                                                                                                           c/o Jan Lukas
                                                                                                                                                                            Riedstr. 32a
                                                                                                                                                                         63517 Rodenbach
                                                                                                                                                   Telefon 0170 8101449 - E-Mails: Jan.lukas@spd-rodenbach.de
                                                                                                                                                                     www.spd-rodenbach.de
                                                                                                                                                              Oder Sie besuchen sie uns auf:      +
Sie können auch lesen