INDIEKINO MAG MAGAZIN FÜR UNABHÄNGIGES KINO

Die Seite wird erstellt Yves-Leander Franz
 
WEITER LESEN
INDIEKINO MAG MAGAZIN FÜR UNABHÄNGIGES KINO
D DRIVE MY CAR Etwas verändert sich D GROSSE FREIHEIT Im Gefängnis wegen § 175 D ANNETTE Abschied vom
 ­Starkult D AMMONITE Patriarchale Kiesel D ZUHURS TÖCHTER In Frieden Frau sein D IN DEN UFFIZIEN Hinter
  Museums­türen D BERGMAN ISLAND Mikrostimmungen D MEIN SOHN Reisegefährten D LIEBER THOMAS Bekenntnis
  zum Fragment D DIE GESCHICHTE MEINER FRAU Kapitän, gestrandet D FIRST COW Anti-Western D BENEDETTA
­Mystisch, sexy und pervers D BLOODY NOSE, EMPTY POCKETS Gemeinschaft der Trinkenden D RESPECT Mitreißende
 Performances D COPPELIA Für Ballettfans D ADAM Sonnenstrahlen in Ablas Küche

Magazin FÜR unabhängigeS KINO                                   D 15 D NOVEMBER/DEZEMBER 2021

indiekinoMAG

                                     LIEBER THOMAS – START AM 11.11.2021
INDIEKINO MAG MAGAZIN FÜR UNABHÄNGIGES KINO
EIN FILM VON RYUSUKE HAMAGUCHI

      HAMAGUCHIS EPISCHE MURAKAMI-ADAPTION IST EINE
     FESSELNDE GESCHICHTE ÜBER VERTRAUEN UND VERRAT.
                           INDIE WIRE

    DER FILM ERZÄHLT VON DER SEHNSUCHT NACH EINER STILLE,
IN DER KEINE WORTE MEHR NÖTIG SIND. VIELLEICHT IST ER AUCH DIE
     GRÖSST MÖGLICHE FILMISCHE ANNÄHERUNG AN DIE STILLE.
                    KATJA NICODEMUS, DIE ZEIT

                      WWW.RAPIDEYEMOVIES.DE
INDIEKINO MAG MAGAZIN FÜR UNABHÄNGIGES KINO
THOMAS NIEHAUS
                                                                                      SARAH HOSTETTLER
                                                                                        AENNE SCHWARZ
                                                                                        GODEHARD GIESE

Editorial
                                                                     TAGUNDNACHTGLEICHE
                                                                                 EIN FILM VON LENA KNAUSS
Im November und Dezember erscheint das INDIEKINO Magazin
als dicke Winter-Doppelausgabe. Es gibt viel zu sehen, und das
Filmprogramm ist noch umfangreicher und vielfältiger als sonst
immer im Winter, denn während der Corona-Schließungen hat
sich eine Art Filmstau gebildet, der sich erst jetzt langsam auf-
löst. Viele Cannes-Titel kommen jetzt ins Kino, darunter der zarte
DRIVE MY CAR von Ryûsuke Hamaguchi (ein Name, den man sich
merken sollte), der eine Kurzgeschichte von Haruki Murakami
meisterhaft umsetzt, und Sebastian Meises Drama GROSSE FREI-
HEIT. Franz Rogowski, der im Film den Überlebenden Hans spielt,
der immer wieder aufgrund des § 175 im Gefängnis landet und
dort immer wieder auf den gleichen Kriminellen, Viktor (Georg
Friedrich) trifft, erzählt in einem unserer Interviews von seiner
Arbeit am Film und seinem Verhältnis zum Schauspielerberuf.
In weiteren Interviews kommen Ryûsuke Hamaguchi und Shahr-
banoo Sadat zu Wort. Die afghanische Regisseurin von WOLF
AND SHEEP und KABUL KINDERHEIM, der im November ins Kino
kommt, konnte im August aus Afghanistan entkommen und lebt
derzeit in Deutschland.
Ein Lieblingsfilm der Redaktion ist die in alle Richtungen ausu-
fernde Pop-Oper ANNETTE von Leos Carax und den Sparks Brü-
dern, Kelly Reichardts FIRST COW ist endlich im Kino zu sehen,
und BERGMANN ISLAND von Mia Hansen-Løve schafft es,
gleichzeitig intellektuell, verspielt, berührend und eine Hommage
an Ingmar Bergmann zu sein. Der Dokfilm DIE ZÄHMUNG DER
BÄUME verfolgt den größenwahnsinnigen Transport 100-jäh-
riger Bäume quer durch Georgien, und BLOODY NOSE, EMPTY
POCKETS inszeniert semi-dokumentarisch den letzten Abend
einer Kneipe.

Viel Spaß beim Lesen und viel Spaß im Kino!
Eure INDIEKINO Redaktion

                                                                     AB 18. NOVEMBER IM KINO
INDIEKINO MAG MAGAZIN FÜR UNABHÄNGIGES KINO
INDIEinhalt

06 Magazin                                                          30 BEKENNTNIS ZUM FRAGMENT
                                                                       LIEBER THOMAS
10 „MICH INTERESSIERT, WIE ZUFÄLLE
   UNSER LEBEN BEEINFLUSSEN“                                        46 „IM KINO GEHT ES UM GESCHICHTEN,
   INTERVIEW MIT HAMAGUCHI RYÛSUKE                                     UND ICH HABE DIE GESCHICHTEN“
   ÜBER DRIVE MY CAR                                                   INTERVIEW MIT SHAHRBANOO SADAT
                                                                       ÜBER KABUL KINDERHEIM
14 „IM WENIGER SPRECHEN ENTSTEHT
   FÜR MICH OFT EIN GRÖSSERER POETI-                                54 Kinderfilme
   SCHER RAUM“ INTERVIEW MIT FRANZ
   ROGOWSKI ÜBER GROSSE FREIHEIT                                    56 Kinohighlights

28 ABSCHIED VOM STARKULT ANNETTE                                    62 NachbildKLANG
                                                                    63 KinoS, Impressum, Abo
Neu im November & Dezember
39   À la Carte!                  45   First Cow                    30   Lieber Thomas           44 Saint-Narcisse
38   Adam                         35   Die Geschichte meiner Frau   40   The Lost Leonardo       41 Schocken –
53   Aline – The Voice of Love    50   Gracious Night               48   Maternal                   Ein deutsches Leben
21   Ammonite                     14   Grosse Freiheit              18   Mein Sohn               19 Das schwarze Quadrat
28   Annette                      49   Hannes                       55   Meine Wunderkammern     58 Sing Me a Song
37   Benedetta                    40   Harald Naegeli –             40   Mit eigenen Augen       44 Speer Goes to Hollywood
25   Bergman Island                    Der Sprayer von Zürich       26   Mitra                   50 Tagundnachtgleiche
48   Billie – Legende des Jazz    22   Hope                         22   Monte Verità            58 Vater
42   Bloody Nose, Empty           52   House of Gucci               24   Notre Dame              23 Vicious Fun
     Pockets                      26   In den Uffizien              53   Pankow 95               36 Windstill
55   Coppelia                     46   Kabul Kinderheim             36   Plan A                  32 Die Zähmung der Bäume
12   Drive My Car                 41   Kinder der Hoffnung          43   Platzspitzbaby          18 Zuhurs Töchter
52   Eiffel in Love               58   Krieg und Frieden (1966)     52   Plötzlich aufs Land
52   Das Ende des Schweigens      34   Das Land meines Vaters       23   A Pure Place
59   Ein Festtag                  34   Last Night in Soho           20   Respect

Starts der Woche
4.11.                             40 Mit eigenen Augen              52   House of Gucci          9.12.
21 Ammonite                       44 Speer Goes to Hollywood        26   In den Uffizien         38   Adam
25 Bergman Island                 36 Windstill                      53   Pankow 95               24   Notre Dame
35 Die Geschichte meiner                                            23   A Pure Place            36   Plan A
   Frau                           18.11.                            44   Saint-Narcisse          58   Sing Me a Song
46 Kabul Kinderheim               52   Eiffel in Love               19   Das schwarze Quadrat
41 Kinder der Hoffnung            45   First Cow                                                 16.12.
55 Meine Wunderkammern            14   Grosse Freiheit              2.12.                        28   Annette
41 Schocken – Ein deutsches       58   Krieg und Frieden (1966)     37 Benedetta                 55   Coppelia
   Leben                          34   Das Land meines Vaters       42 Bloody Nose,              12   Drive My Car
23 Vicious Fun                    18   Mein Sohn                       Empty Pockets             50   Gracious Night
18 Zuhurs Töchter                 26   Mitra                        52 Das Ende des Schweigens   22   Monte Verità
                                  43   Platzspitzbaby               40 Harald Naegeli –
11.11.                            50   Tagundnachtgleiche              Der Sprayer von Zürich    23.12.2021
48   Billie – Legende des Jazz                                      52 Plötzlich aufs Land       53 Aline – The Voice of Love
34   Last Night in Soho           25.11.                            20 Respect                   58 Ein Festtag
30   Lieber Thomas                39 À la Carte!                    58 Vater                     40 The Lost Leonardo
48   Maternal                     49 Hannes                         32 Die Zähmung der Bäume
                                  22 Hope
D4     D NOVEMBER/DEZEMBER 2021
INDIEKINO MAG MAGAZIN FÜR UNABHÄNGIGES KINO
„Purer Kinospaß ohne Bremsvorrichtung“                          – Filmstarts

        A B 2 5. N O V E M B E R I M K I N O
            dasschwarzequadrat.film   dasschwarzequadrat.film
INDIEKINO MAG MAGAZIN FÜR UNABHÄNGIGES KINO
INDIEMagazin

                                                                                                                     Volevo Nascondermi

                                CINEMA! ITALIA! Noch bis Dezember ist das Festival „Cinema! Italia!“ auf Tournee
                                durch zahlreiche deutsche Kinos. Im Programm: die Liebeskomödie L’AMORE A DOMICILIO (Liebe
                                unter Hausarrest), über einen schüchternen Versicherungsvertreter, der im gerichtlich angeord-
                                neten Hausarrest seiner Angebeteten Anna seine Chance sieht: Sie kann ihm nicht weglaufen. In
                                Cosa sarà (Alles wird gut) verarbeitet Regisseur Francesco Bruni Erfahrungen mit einer Leu-
                                kämie-Erkrankung. In der Komödie GENITORI QUASI PERFETTI (Fast perfekte Eltern) von Laura
                                Chiossone läuft einer alleinerziehenden Mutter eine Geburtstagsparty völlig aus dem Ruder. In I
                                PREDATORI (Die Raubtiere) kollidieren eine bürgerlich-intellektuelle Familie und eine proletarisch-
                                neofaschistische. Der neorealistische Film Rosa pietra stella (Rose, Stein und Stern) erzählt
                                von einer Frau die ständig in Angst lebt, das Sorgerecht für ihre Tochter zu verlieren und sich in ein
                                zwielichtiges Geschäft verstrickt. Für VOLEVO NASCONDERMI (Ich wollte mich verbergen) erhielt
                                der Hauptdarsteller Elio Germano den Silbernen Bären als Bester Hauptdarsteller bei der Berlinale.
                                Er spielt den Außenseiter-Künstler Antonio Ligabue, der im frühen 20. Jahrhundert Hunger und
                                Angst durch Malerei zu besiegen versucht. cinema-italia.net

14.11.: EUROPEAN ART CINEMA
DAY Seit 2016 zeigen mehr als 600 Kinos in 40 Ländern am
„European Art Cinema Day“ einmal im Jahr gegenwärtige, vergan-
gene und kommende Highlights des europäischen Kinos. Mit dabei
sind auch immer eine Reihe von Previews, so zum Beispiel Céline
Sciammas PETITE MAMAN, der auf der diesjährigen Berlinale zu
sehen war, DEATH OF A LADIES‘ MAN mit Gabriel Byrne als Profes-
sor und Frauenheld, der zur Musik von Leonard Cohen mit seiner
Endlichkeit konfrontiert wird, Leos Carax fulminanter ANNETTE
(Besprechung auf Seite 28) und Pedro Almodovars Cannes-Kurzfilm
THE HUMAN VOICE mit Making-Of. Drumherum gibt es Filmgesprä-
che, Empfänge und Ausstellungen. artcinemaday.org
                                                                                                                          Petite Maman
D6   D NOVEMBER/DEZEMBER 2021
INDIEKINO MAG MAGAZIN FÜR UNABHÄNGIGES KINO
Velnio Nuotaka

                                                                                               63. NORDISCHE
                                                                                               FILMTAGE Die Nordischen
                                                                                            Filmtage finden auch in diesem Jahr wie-
                                                                                            der hybrid statt – eine Auswahl der Filme
                                                                                            wird online verfügbar sein. Insgesamt
                                                                                            130 Produktionen werden vom 3.–7.11.
                                                                                            im Spielfilm- und Dokfilm-Wettbewerb,
                                                                                            den „Nordic Shorts“ und den Sektionen
                                                                                            Kinderfilm und Serien zu sehen sein.
                                                                                            Besonders hübsch wird die Retrospek-
                                                                                            tive: Unter dem Motto „Sing a Song!“
                                                                                            widmet sie sich Popmusik und -musicals
                                                                                            des nordischen und baltischen Kinos. Aki
                 und Mika Kaurismäki dokumentieren in SAIMAA-ILMIÖ/THE SAIMAA GESTURE (Finnland 1981) eine Tournee von
                 drei ihrer Lieblingsbands um den Saimaa-See, darunter spätere Mitglieder der Leningrad Cowboys sowie der finni-
                 sche Melancholiker Juice Leskinen, der außerdem im Biopic JUICE-ELOKUVA/THE RAGGED LIFE OF JUICE LESKI-
                 NEN (Finnland 2018) von Teppo Airaksinen porträtiert wird. ABBA – THE MOVIE von Lasse Hallström (Schweden
                 1977) illustriert mit Live-Auftritten und Publikumsbildern die grassierende „Abbamania“ nicht nur „down under“.
                 Mit dem litauischen Rock-Musical VELNIO NUOTAKA/THE DEVIL’S BRIDE (1973) schuf Arūnas Žebriūnas eine
                 geradezu „diabolische“ Antwort auf Andrew Lloyd Webbers „Jesus Christ Superstar“. nordische-filmtage.de

BEST OF CINEMA Unter dem Titel „Best
of Cinema“ bringt der Studiocanal Filmverleih ab November
immer am ersten Dienstag des Monats restaurierte Fassungen
von erfolgreichen Filmen der achtziger und neunziger Jahre
erneut ins Kino. Den Auftakt macht Francis Ford Coppolas THE
OUTSIDERS – THE COMPLETE NOVEL, eine längere Fassung
mit zusätzlichen Szenen gegenüber der Kinofassung von 1983.
Am 7. Dezember folgt DIE FABELHAFTE WELT DER AMÉLIE, der
Erfolgsfilm von Jean-Pierre Jeunet. Für 2022 stehen auf dem
Programm: TOD AUF DEM NIL mit Peter Ustinov, David Lynchs
MULLHOLLAND DRIVE, Paul Verhoevens TOTAL RECALL und
GRÜNE TOMATEN mit Kathy Bates und Jessica Tandy.
                                                                   Die fabelhafte Welt der Amélie

AFRIKAMERA
                                                                                                                                        © AFRIKAMERA 2021

                                                                                           AKTUELLES KINO AUS AFRIKA
                                                                                           URBAN AFRICA, URBAN MOVIES:
                                                                                           YOUTH & YOUTH CULTURE
                                                                                           17.-21.11.2021
                                                                                           BERLINER SCHLOSS   PROGRAMM UND
                                                                                           SCHLOSSPLATZ       TICKETS UNTER
                                                                                           10178 BERLIN       HUMBOLDTFORUM.ORG
INDIEKINO MAG MAGAZIN FÜR UNABHÄNGIGES KINO
INDIEMAGAZIN

EXGROUND FILMFEST 34: FOKUS USA Der Länderfokus des exground filmfest (12.–21.11.)
in Wiesbaden liegt in diesem Jahr auf den USA. Das Programm umfasst 13 Lang- und 12 Kurzfilme, sowie zwei Beiträge im Interna-
tionalen Kurzfilmwettbewerb des Festivals. In den Filmen geht
es um eine Ahanshati-Beerdigungsfeier (QUEEN OF GLORY), die
wilde Nacht einer Pool-Tänzerin (ZOLA), den Rock’n’Roller Trini
Lopez, der als Sohn mexikanischer Einwanderer ohne Papiere
geboren wurde (MY NAME IS LOPEZ), Eifersucht in einer offenen
Beziehung auf dem Land (THE KILLING OF TWO LOVERS),
eine Therapiestunde nach einem Schul-Massaker (MASS), die
aufkeimende Beziehung zwischen eine jüdischen Mädchen und
ihrer Schwarzen Mistschülerin (TAHARA), den Bürgerkrieg (THE
ANNOTATED FIELD OF ULYSSES S. GRANT), einen Einsiedler
(A SHAPE OF THINGS TO COME), Reinkarnationsmythen der
Chinnok (MAINI – TOWARD THE OCEAN, TOWARDS THE SHORE)
und eine elitäre Senioren-Siedlung in Florida (SOME KIND OF
HEAVEN). Neben dem Filmprogramm präsentiert das Festival
auch Lesungen und Vorträge sowie Kunstausstellungen im Nas-
sauischen Kunstverein und im Foyer des Murnau-Filmtheaters
umfasst. Über Wiesbaden hinaus gastiert der Länderfokus in
den etablierten Nachspielorten: dem Rex in Darmstadt und der
Pupille in Frankfurt am Main. exground.com
                                                                   Tahara

                                                                                                                       You Resemble Me

                       IFFMH          Das Internationale Filmfest Mannheim-Heidelberg, das vom 11.–21.11. stattfindet, gehört neben
                       der Berlinale zu den ältesten deutschen Filmfestivals. Es hat sich der Entdeckung junger Talente und neuer
                       Experimente verschrieben. Zu den historischen Newcomern, die dort zuerst zu sehen waren, gehören unter
                       anderem François Truffaut, Rainer Werner Fassbinder, Angela Schanelec oder Hong Sang-soo. Der internatio-
                       nale Wettbewerb „On the Rise“ zeigt etwa ausschließlich erste bis dritte Langfilme. Für die Sektion „Pushing
                       Boundaries“ dürfen die Filmschaffenden schon länger in der Branche unterwegs sein, dafür geht es hier um
                       Filme, die „ästhetisch wie narrativ konsequente Visionen auf die Leinwand bringen.“ Anlässlich des 70. Jubilä-
                       ums wirft die Retrospektive UMBRÜCHE UND WENDEPUNKTE einen Blick auf die „Neuen Wellen“ der Film- und
                       Festivalgeschichte. Als Eröffnungsfilm läuft YOU RESEMBLE ME von Dina Amer, die als Journalistin für CNN, The
                       New York Times und Vice gearbeitet hat und 2011 nach Ägypten zog. Der Film erzählt von einer jungen Frau, die
                       von Zuhause ausbricht, und dem Traum vom selbstbestimmten Leben folgt. iffmh.de

D8   D NOVEMBER/DEZEMBER 2021
INDIEKINO MAG MAGAZIN FÜR UNABHÄNGIGES KINO
MARESI RIEGNER · MAX HUBACHER
                                                                                           JULIA JENTSCH · HANNAH HERZSPRUNG
                                                                                               PHILIPP HAUSS · JOEL BASMAN

FRAME BY FRAME – FILM RESTAURIEREN
In ihrer neuen Ausstellung würdigt die Deutsche Kinemathek das Handwerk der Film-
restaurierung. Der Teil „Überlieferung“ dokumentiert die durch Vernachlässigung und
Verlust entstandenen Lücken in den Archiven und zeigt, wie aufwendig Restaurator*in-
nen weltweit recherchieren müssen, um noch vorhandenes Filmmaterial aufzufinden. In
der „Werkstatt“, dem Herzstück der Ausstellung, kann man sehen, wie aus zersetzten
oder unvollständigen Kopien wieder ein kompletter Film wird. Der Bereich „Ästhetik und
Ethik“ widmet sich der Farb- und Lichtbestimmung, und hier sind auch jüngere Werke zu
sehen, wie die Experimentalfilme von Dore O. aus den 1970er-Jahren oder der 1968 auf
Techniscope gedrehte Debütfilm NEUN LEBEN HAT DIE KATZE von Ula Stöckl. Im „Kino“
können Besucher*innen schließlich Ausschnitte der restaurierten Filme erleben – mit
Gästen und Gesprächen. Bis 2.5.2022. deutsche -kinematek.de

                                                                                           DER RAUSCH DER FREIHEIT
KURZFILMTAG Am kürzesten Tag des Jahres, dem 21. Dezember ist Kurz-
filmtag. Landauf, landab werden in Kinos und temporären Projektionsräumen Kurzfilme
gezeigt. Der Kurzfilmtag begann in Frank-
reich als „Le jour le plus court“, mittlerweile
wird in 20 Ländern der Kurzfilm als Einstieg
in die Filmwelt für den Nachwuchs, als Kabi-
nettstück gestandener Filmemacher*innen,
als Spielwiese für Experimentierfreudige
gefeiert. Das gesamte Programm findet sich
unter kurzfilmtag.com

VERLOSUNG: LORIOT KOMPLETT & DAS
TESTAMENT DES DR. MABUSE Wir verlosen in diesem
Monat die extra-dicke Edition der gesamten Fernsehwerke von Loriot auf sechs DVDs mit
allen Sketchsendungen, Live-Auftritten in der Philharmonie, bei „Stars in der Manege“,
Wahlkampf- und Werbespots, Cartoons und vielen Extras. Außerdem: Die restaurierte
                                               Fassung von Fritz Langs Klassiker DAS         EIN FILM VON STEFAN JÄGER

                                               TESTAMENT DES DR. MABUSE. Lang
                                               legte mit dem Film den Grundstein für
                                                                                           AB 16. DEZEMBER
                                               das Crime- und Mystery-Genre, der Film
                                               wurde aber noch vor seiner Uraufführung          NUR IM KINO
                                               1933 von den Nazis verboten. Schickt uns
                                               bei Interesse bis zum 15.12. eine Email
                                               am info@indiekino.de. Stichwort: „Loriot“
                                               oder „Mabuse“.
INDIEKINO MAG MAGAZIN FÜR UNABHÄNGIGES KINO
INDIEFEATURE

D 10   D NOVEMBER/DEZEMBER 2021
INDIEFEATURE

NOVEMBER/DEZEMBER 2021 D   11 D
INDIEFEATURE

       Drive My Car
                                                                       Originaltitel: Doraibu mai kâ D Japan 2021 D 179 min D R: Ryûsuke Hamaguchi
                                                                       D B: Ryûsuke Hamaguchi, Haruki Murakami, Takamasa Oe D D: Hidetoshi Nishi-
                                                                       jima, Tôko Miura, Masaki Okada, Reika Kirishima D V: rapid eye movies

       Etwas verändert sich
Nach Lee Chang-Dongs BURNING (2018) ist Ryûsuke Hamaguchi              Zwei Jahre später beginnt die eigentliche Geschichte des Films.
mit DRIVE MY CAR die zweite umwerfende Verfilmung eines                Yûsuke, der sich auf experimentelle Inszenierungen mit Überti-
Stoffes von Haruki Murakami gelungen. Murakamis Geschichten            teln und Schauspieler*innen aus verschiedenen Sprachräumen
über traurige Menschen erzählen oft davon, dass es helfen kann,        spezialisiert hat, ist nach Hiroshima eingeladen worden, wo er
sich Zeit zu nehmen, um irgendwo zu sitzen, wie der Erzähler im        Tschechows „Onkel Wanja“ mit einem neuen Ensemble inszenie-
Roman „Der Aufziehvogelmann“, der sich, als er nicht mehr wei-         ren soll. Aus Versicherungsgründen erhält er eine Fahrerin, die
ter weiß, monatelang auf einen öffentlichen Platz setzt, bis etwas     schweigsame junge Misaki (Tôko Miura). Der Film verwebt die
passiert. In DRIVE MY CAR lässt sich der Regisseur und Schau-          Produktion des Theaterstücks und die existentiellen Krisen der
spieler Yûsuke im Auto herumfahren, wenn nichts mehr hilft. Das        Figuren in „Onkel Wanja“ mit denen von Yûsuke, Kôji, Oto und
hat den Vorteil, eine leere Zeit zu erzeugen, in der er denken kann,   Misaki. Wie um sich selbst zu befreien und sich im Geheimen an
und er kommt irgendwo an, an einer Müllverbrennungsanlage, am          Kôji zu rächen, gibt Yûsuke ihm die Rolle des Wanja, der alles ver-
Meer, an einem Dorf, an dem ein furchtbares Unglück geschehen          liert und mit seiner Trauer und Enttäuschung weiterleben muss.
ist – und etwas verändert sich.
                                                                       Wie in Yûsukes (und wohl auch Ryûsuke Hamaguchis) Theater-
Die erste Dreiviertelstunde des Films erzählt die Vorgeschichte        methode geht es aber auch um die kleinen Momente, in denen
der Erzählung, dann erst laufen die Titel über das Bild. Yûsuke        zwischen Menschen und Schauspielern „etwas passiert“, wie
(Hidetoshi Nishijima) und seine Frau Oto (Reika Kirishima) hat-        Yûsuke nach einer Szene zwischen einer Chinesisch und einer
ten gerade Sex, sie erzählt eine Geschichte von einem jungen           in koreanischer Zeichensprache sprechenden Darstellerin sagt.
Mädchen, die immer wieder in das Haus eines Schulfreundes ein-         Die zurückhaltenden, sehr beherrschten Menschen, die der Film
dringt, und jedes Mal ein Objekt aus dessen Zimmer mitnimmt            zeigt, öffnen sich nur langsam. Die Momente, in denen die pure
und ein eigenes Okjekt hinterlässt. Die beiden malen sich die          Emotion durchbricht, sind um so überwältigender. Die sich all-
Geschichte in verschiedenen Situationen weiter aus: Ein Künst-         mählich entwickelnde Nähe zwischen Yûsuke und der Fahrerin
lerpaar, er ist Theaterregisseur, sie ist Drehbuchautorin beim         Misaki, deren Geschichte am Ende des Film erzählt wird, ist dabei
Fernsehen.                                                             besonders intensiv. Ein stiller, kluger Film, der in Cannes den
Ihre Beziehung scheint glücklich und produktiv, und auch nach-         Preis für das Beste Drehbuch, den Kritikerpreis und den Preis der
dem Yûsuke seine Frau zufällig beim Sex mit dem jungen Schau-          Ökumenischen Jura gewann. D Tom Dorow ¢ Start am 23.12.2021
spieler Kôji (Masaki Okada) beobachtet, scheint sich nichts in
ihrem Zusammenleben zu verändern. Gemeinsam trauern sie                 The reserved, very controlled people that this adaptation of a Haruki
am Todestag ihrer Tochter, gemeinsam spinnen sie Geschichten            Murakami short story depicts are very slow to open up. The moments
                                                                        in which pure emotion breaks through are that much more staggering
weiter und schlafen miteinander. Bis ein furchtbares Unglück            because of it.
passiert.

D 12   D NOVEMBER/DEZEMBER 2021                                                                                  Termine unter www.indiekino.de
INDIEFEATURE

Hamaguchi Ryûsuke hatte seinen internationalen Durchbruch 2015 beim Filmfestival in Locarno mit dem Film HAPPY HOUR über vier
Freundinnen, von denen eine inmitten eines Scheidungsprozesses plötzlich verschwindet. 2016 wurde sein Film ASAKO I & II über eine
Frau, die dem Doppelgänger ihres verstorbenen Ehemanns begegnet, zum Festival nach Cannes eingeladen. 2021 wurde Hamaguchis
Episodenfilm Wheel of Fortune and Fantasy bei der Berlinale mit dem Preis der Jury ausgezeichnet, in Cannes erhielt DRIVE MY
CAR den Preis für das beste Drehbuch und den FIPRESCI-Preis der Filmkritik. Thomas Abeltshauser hat mit Hamaguchi Ryûsuke über
DRIVE MY CAR gesprochen.

     „Mich interessiert, wie Zufälle
      unser Leben beeinflussen“
INDIEKINO: Was hat Sie daran interessiert, ein Roadmovie zu         sich verändert. Wenn man so will, inszeniere ich meine Spielfilme
drehen?                                                             heute wie einen Dokumentarfilm über die Bewegung der Körper
                                                                    der Schauspieler.
Hamaguchi Ryûsuke: Als ich die Dokumentarfilmtrilogie „Tōhoku“
über die Verwüstungen durch Erdbeben und Tsunami in Ostja-          Ist der Protagonist ein Alter Ego, wie viel von Ihnen steckt in ihm?
pan drehte, bin ich mit meinem Ko-Regisseur oft stundenlang
durch die Gegend gefahren. Mich interessiert das Auto als ein       Die Art, wie er als Theaterregisseur mit Schauspielern arbeitet, ist
geschlossenes System, in dem Menschen fast gezwungen sind,          meiner sehr ähnlich. Ich lasse sie das Drehbuch gemeinsam lesen
miteinander zu kommunizieren. Zugleich hat es etwas Instabiles,     und möchte, dass sie die Dialoge dabei so emotionslos wie mög-
Dynamisches, weil wir in Bewegung sind, uns auf etwas zu oder       lich vortragen. Und vor der Kamera sollen sie dann improvisieren.
von etwas wegbewegen. Auf so engem Raum kommt man not-              Diese Methode hat sich für mich bewährt. Einige hatten mit dieser
gedrungen ins Gespräch und dabei können auch sehr intensive,        Art Schwierigkeiten, aber die meisten sind nach einem anfängli-
tiefgründige Dialoge entstehen. Dabei wurde mir bewusst, welch      chen Schock sehr begeistert über die Freiheiten, die es bringt.
interessante Grundkonstellation für einen Film das ist.
                                                                    Ihre Filme handeln oft vom Zufall, so auch hier. Was interessiert
Drive My Car beruht auf einer Kurzgeschichte von Haruki Mura-       Sie daran?
kami. Wie schwer ist es, ihn zu überzeugen, eines seiner Werke
verfilmen zu dürfen?                                                Mich interessiert ganz allgemein, wie Zufälle unser Leben beein-
                                                                    flussen. Es ist für mich wie eine Langzeitstudie, vor allem wie
Murakami ist weltweit bekannt, aber in Japan ist er eine Legende.   zufällige Begegnungen Menschen verändern, sie über sich hin-
Es ist sehr schwer, an ihn heranzukommen. In meinem Fall hat        auswachsen und Dinge tun lassen, die sie bis vor Kurzem noch
mein Produzent einen Brief an Murakami geschrieben. Ein halbes      nicht für möglich gehalten haben. Eine Begegnung oder ein uner-
Jahr hörten wir gar nichts. Dann kam die Antwort, dass wir die      wartetes Erlebnis lässt sie aus der Routine ausbrechen und unbe-
Geschichte verfilmen dürfen, mit allen Freiheiten. Da seine Short   kannte Seiten an sich selbst entdecken.
Story nur etwa 50 Seiten lang ist, habe ich das Drehbuch noch
mit Szenen und Dialogen erweitert. Ansonsten bin ich der Vor-       Inwieweit zeigen Ihre Filme ein repräsentatives Bild Japans?
lage recht treu geblieben. Nur den Wagen habe ich verändert. Bei
Murakami war es ein gelbes Cabrio, das hätte aus zwei Gründen       Mir geht es weniger um soziale Themen, als um das Innenleben
nicht funktioniert: ich drehe mit Live-Ton und die Dialoge sind     der Charaktere. Und weil ich mit sehr kleinen Budgets arbeiten
in einem geschlossenen Auto besser zu verstehen. Und weil die       muss, bin ich darauf angewiesen, mit realen Gegebenheiten zu
Kamera dem Auto durch die Stadt oder das Grün der japanischen       arbeiten. Im Fall der Darsteller*innen bin ich oft gezwungen, ihre
Landschaft folgt, hätte ein gelbes Auto zu wenig herausgestochen.   eigenen Lebenserfahrungen mit einzubeziehen, bei Happy Hour
Deswegen fahren sie jetzt im Film einen roten Saab 900 Hardtop.     machte ich zum Beispiel Workshops mit den Frauen, um ihre per-
                                                                    sönliche Lebenssituation besser zu verstehen, daraus entstanden
Sie wechseln als Regisseur zwischen Spielfilmen und Dokumen-        Szenen und Emotionen, die wir im Film nutzen konnten. Wenn ich
tarischem. Wie beeinflussen sich diese Arbeitsweisen?               dann einen Film im Ausland präsentiere, höre ich oft, wie sehr ich
                                                                    helfe, die soziale Realität in Japan zu verstehen. Dabei geht es mir
Mein Fokus bleiben Spielfilme. Ich habe nur durch Fukushima und     nur darum, Gefühle darzustellen. Aber natürlich sind die Gefühle
die Katastrophen in Japan beschlossen, eine Doku-Trilogie darü-     auch von äußeren Faktoren bestimmt.
ber zu machen. Und ich habe viel dadurch gelernt, mein Blick hat    D Das Gespräch führte Thomas Abeltshauser.

                                                                                                         NOVEMBER/DEZEMBER 2021 D   13 D
INDIEFEATURE

INDIEKINO: Weil Hans homosexuell ist, landet er zuerst im Kon-      wir miteinander klarkommen. Daraufhin waren wir uns dann recht
zentrationslager und nach dem Krieg immer wieder hinter Gittern.    schnell einig, dass wir den Film zusammen machen wollten.
Was hat Sie an der Rolle interessiert?
                                                                    Gibt es auch Rollen, die Sie nach einmaligem Lesen des Dreh-
Franz Rogowski: Für mich ist Hans eine geschlossene Figur, die      buchs sofort zugesagt haben?
jedoch nicht autark funktioniert, sondern als Teil der Geschichte
- einerseits der Geschichte, die wir im Film erzählen, aber auch    Nein, das ist bei mir immer ein ziemlich neurotischer Prozess.
als Teil der deutschen Geschichte. Meine Entscheidung, die Rolle    Das Buch liegt immer erst eine Weile da und ich guck es gar nicht
anzunehmen, basierte deshalb auch eher auf der Tatsache, dass       an. Dann halte ich es irgendwann nicht mehr aus, muss es lesen
ich mich für dieses Drehbuch interessierte, nicht nur für die       und kriege sofort eine Krise, bis ich es noch einmal lese. Und ich
Figur allein. Weil es ein Drehbuch war, das in sich so stimmig      muss es wirklich immer von Anfang bis Ende durchgehen. Ich bin
und geschlossen daherkam, wie man es nur äußerst selten in die      da sehr eigen. Das bekommt alles keiner mit. Aber ich denke,
Hände bekommt. Und deshalb wollte ich gerne an der Umsetzung        es ist eigentlich die wichtigste Aufgabe für einen Schauspieler,
beteiligt sein.                                                     die Stoffe zu erkennen, die zu ihm passen. Mal ganz abgesehen
                                                                    davon, das immer auch jede Menge Glück dazugehört, dass man
Wie sind Sie auf das Drehbuch gestoßen? Kannten Sie Sebastian       solche Drehbücher überhaupt zugeschickt bekommt.
Meise bereits?
                                                                    Was hält Hans Ihrer Meinung nach in diesen ersten schweren Jah-
Es wurde mir ganz klassisch mit der Post zugesandt. Dann habe       ren nach dem Krieg am Leben?
ich es erst zwei-, drei Mal aufmerksam gelesen, um meine ersten
Gefühlsregungen zu überprüfen. Und dann stand für mich fest,        Das weiß ich selbst nicht so genau. Ich vermute aber, dass er
wir müssen uns sehen, Sebastian und ich, um zu schauen, ob          für sich schon lange eine Entscheidung getroffen hat, bevor

D 14   D NOVEMBER/DEZEMBER 2021
INDIEFEATURE

                                                  „Im weniger Sprechen
                                                   entsteht für mich oft
                                                   ein gröSSerer
                                                   poetischer Raum“
                                                      Interview mit
                                                      Franz Rogowski
                                                      zu GROSSE FREIHEIT

                                                      Franz Rogowski wurde 2013 mit seiner Hauptrolle in LOVE STEAKS bekannt und
                                                      spielte seitdem in zahlreichen Filmen, darunter Sebastian Schippers VICTORIA,
                                                      Michael Hanekes HAPPY END, Terence Malicks A HIDDEN LIFE; IN DEN GÄNGEN
                                                      von Thomas Stuber sowie TRANSIT und UNDINE von Christian Petzold. In Sebas-
                                                      tian Meises GROSSE FREIHEIT spielt er den schwulen Hans, der in der Nachkriegs-
                                                      zeit vom KZ direkt in den Knast eingeliefert wird und bis zur Abschaffung des Para-
                                                      grafen 175 immer wieder im Gefängnis sitzt. Pamela Jahn hat mit Franz Rogowski
                                                      über GROSSE FREIHEIT gesprochen.

der Paragraf 175 überhaupt fällt. Und er hat diesen Paragrafen         Die Zeitsprünge ergeben tolle Möglichkeiten, die man normaler-
bereits für sich gefällt. Er lebt sein Leben natürlich nicht so, wie   weise nicht hat. Man kann der Figur ganz neue Eigenschaften
man es heute kennt. Das findet schon in erster Linie im Geheimen       geben. Die Figur vom Hans hat durchaus viele kleine Unterschiede,
statt, aber er nimmt es in Kauf, dafür immer wieder ins Gefängnis      die man vielleicht auf den ersten Blick nicht bemerkt, aber es gibt,
zu müssen. Er lernt seine Lektion, in Deutschland kriminell zu         wie gesagt, den Hans der Fünfziger, der eher rebellisch ist und an
sein und die Konsequenzen dafür zu zahlen. Aber er lässt sich          das Utopische glaubt. Einer, der sich nichts sagen lassen möchte,
seine Liebe nicht nehmen.                                              und der anders ist als der Hans der Vierziger, in denen er vom
                                                                       Staat im Prinzip systematisch unterdrückt und fertig gemacht
Hat er Viktor gegenüber zunächst Respekt oder eher Angst?              wird. Und dann gibt es schließlich den Hans der sechziger Jahre,
                                                                       der sich mit seiner Stellung in der Gesellschaft abgefunden hat
Am Anfang kommt Hans aus dem KZ und wird direkt ans Gefäng-            und die Konsequenzen dafür dann auch relativ stoisch trägt. So
nis übergeben. Dass da jetzt einer homophob ist, das berührt           gesehen hat die Figur tolle Facetten, die man bei einer einfachen
ihn gar nicht mehr wirklich. Er ist einfach nur ziemlich am Ende.      Erzählung, die nur im Hier und Jetzt spielt, nicht erforschen kann.
Kraft zum Widerstand hat er erst wieder ab den fünfziger Jahren.
Aber so richtig entwickelt sich die Beziehung zwischen den bei-        Was bedeutet Freiheit für Sie persönlich?
den ja erst in den Sechzigern. Das heißt, es sind zwanzig Jahre
gemeinsame Zeit, in denen zwischen ihnen diese Verbindung              Für mich ist die Freiheit mit das kostbarste Gut in meinem Leben.
entsteht.                                                              Die Meinungsfreiheit, die Freiheit, sich entscheiden und ungehin-
                                                                       dert entfalten zu dürfen, beides gehört für mich zu den höchsten
Wenn man als Schauspieler eine Figur in einem Film über Jahr-          Gütern in unserer Demokratie.
zehnte begleitet, verändert sich dann die Herangehensweise, wie
man mit der Rolle umgeht?                                              Wie bewahren Sie sich die Freiheit im Beruf?

                                                                                                         NOVEMBER/DEZEMBER 2021 D      15 D
INDIEFEATURE

In dem ich das alles nicht so ernst nehme und ein Leben lebe, das        Und wenn man sich plötzlich in diesem intensiven Fastenmodus
auch ganz unabhängig von Filmpremieren funktioniert. Je mehr             befindet, keine Libido mehr hat, merkt, wie die Haut sich verän-
Erfolg man hat, um so mehr muss man aufpassen, dass man nicht            dert, man wirklich sich selbst wahrnimmt wie noch nie zuvor,
abhebt oder plötzlich das Gefühl hat, jemand Besonderes zu sein.         dann sind diese Gefühle irgendwann ziemlich einfach abrufbar,
Aber ich glaube, je mehr von außen an einen herangetragen wird,          weil der Körper sie einem zeigt.
um so mehr fängt man an, sich zurückzuziehen, wenn man die
Möglichkeit hat, um eine gewisse Trennung oder einen Abstand             Was bedeutet Körperlichkeit im Kino ganz allgemein für Sie?
herzustellen zwischen Beruf und Privatleben, der unheimlich
wichtig ist. Zumindest geht mir das so.                                  Für mich persönlich ist eine Entscheidung für das Physische oft
                                                                         auch eine Entscheidung gegen die Unkörperlichkeit der Worte.
Können Sie die Aufmerksamkeit, die Ihnen beispielsweise auf              Ich glaube, dass wir heutzutage allgemein vor einer stolzen Kör-
dem roten Teppich, oder auch ganz allgemein tagtäglich von den           perlichkeit regelrecht Angst haben. Wir nutzen sie eigentlich gar
Medien geschenkt wird, trotzdem auch genießen?                           nicht mehr, außer vielleicht in der Karikatur unserer eigenen
                                                                         Identität. Aber ich denke, dass beispielsweise im weniger Spre-
Ja, solange ich es wie eine Art Theaterstück empfinde. Das heißt,        chen für mich oft ein größerer poetischer Raum entsteht, und
wir spielen alle ein Spiel, bei dem jeder seine Rolle kennt. Aber der,   ich immer eine gewisse Frustration empfinde, wenn meine Figur
der ich bin, der wohnt für sich allein in einer ganz anderen Realität.   erklärt, wer sie ist, wo sie herkommt, wo sie hingeht … wenn
                                                                         sozusagen der Plot seine Bedürfnisse entlädt.
Sie haben sich in letzten Jahren mit Filmen wie Victoria, Tran-          Viel spannender finde ich es, Figuren so zu spielen, dass sie
sit, In den Gängen, Undine und jetzt Grosse Freiheit eine                eine Würde behalten. Und für mich hat diese Würde eben kon-
bemerkenswerte Bandbreite an Charakteren erspielt. Was macht             kret damit zu tun, dass ein Körper seine Identität nicht erklären
eine gute Rolle für Sie aus?                                             muss, sondern sein Geheimnis für sich wahren kann. Wenn man
                                                                         den Gedanken weitertreibt, dann wünsche ich mir eigentlich
Ich bin gar nicht so sehr auf die Rollen aus. Ich suche eigentlich       fast schon ein Kino, in dem man überhaupt nicht mehr versteht,
immer eher nach spannenden Geschichten, bei denen ich das                worum es geht, aber in dem man die Körper dafür um so mehr
Gefühl habe, da kommt am Ende etwas Gutes heraus. Nur dann               spüren kann und eine Reibung entsteht, zwischen dem eigenen
kann auch eine Rolle gut sein. Ich habe kein Interesse an einer          Körper und den Körpern des Kinos.
tollen Figur in einem schlechten Film.
                                                                         Georg Friedrich ist jemand, der gerne für einen bestimmten Typ
Was war bei dieser Rolle des Hans Hoffmann die größte Heraus-            Mann gecastet wird. Nicht umsonst gilt er als der fiese Ösi vom
forderung für Sie?                                                       Dienst, obwohl er durchaus auch andere Rollen spielt. Haben Sie
                                                                         manchmal Bedenken, irgendwann auch in eine bestimmte Schub-
Für mich war es diese Verbindung von drei Jahrzehnten und der            lade gesteckt zu werden?
Versuch, der Figur dadurch gewissermaßen auch drei unter-
schiedliche Temperaturen zu geben. Vor allem die vierziger Jahre         Nicht wirklich. Ich bin unheimlich dankbar für das, was jetzt
vorzubereiten, bedeutete acht Wochen lang eine starke Ernäh-             gerade um mich herum passiert. Ich gebe mir Mühe, die richtigen
rungsumstellung. Und wenn man in so kurzer Zeit zwölf Kino ver-          Stoffe zu finden, und wenn da irgendwann nichts mehr kommen
liert, verändert einen das auch in dem eigenen Wesen. Ich habe           sollte, dann mache ich etwas anderes. Ich muss nicht bis an mein
beispielsweise kaum noch Schlaf gebraucht, habe ganz anders              Lebensende Schauspieler sein.
gerochen, gehört und gesehen, und ich habe mich auch ganz
anders gefühlt. Ich hatte durch dieses Hungern eine sehr inten-          Was wäre die Alternative?
sive Vorbereitungsphase, vor allem, weil mittendrin die Pande-
mie kam. In der Zeit habe ich alles wieder zugenommen, und als           Ich muss mal schauen. Ich habe gelernt, solche Dinge nicht so
wir endlich weiterdrehen konnten, ging das Hungern wieder von            sehr in die Öffentlichkeit zu tragen. Das setzt mich dann nur
vorne los. Das war neu für mich und hatte auch einen gewissen            wahnsinnig unter Druck. Ich weiß es selber nicht genau. Und ich
Reiz, weil ich mich vorher noch nie für eine Rolle so intensiv mit       will damit auch nur sagen, dass ich keine Angst habe vor Katego-
meinem Körper auseinandergesetzt habe.                                   risierungen jeder Art, weil mich das auch gar nicht interessiert.
                                                                         Es geht mir darum, dass ich verstehe, was mir guttut, und dass
Haben Sie sich der Figur allein aufgrund der körperlichen Verän-         ich dafür Verantwortung übernehme. Und wenn ich damit einen
derung automatisch näher gefühlt?                                        ehrlichen Umgang finde, bin ich, glaube ich, gar nicht so abhängig
                                                                         davon, was man von außen mit mir machen will. Ich versuche
Ja, ich denke schon. Man fragt sich am Anfang ja immer: Wie              einfach mir selbst treu zu bleiben. Ich denke, darauf kommt es an.
bekomme ich das jetzt hin mit den Gefühlen, die nicht meine sind.        D Das Interview führte Pamela Jahn

D 16   D NOVEMBER/DEZEMBER 2021
E I N F I L M VO N C O R I N N A B E L Z
Österreich/Deutschland 2020 D 116 min D R: Sebastian Meise D B: Thomas
Reider, Sebastian Meise D K: Crystel Fournier D S: Joana Scrinzi D M: Peter
                                                                              UND ENRIQUE SÁNCHEZ L ANSCH
Brötzmann, Nils Pretter Molvaer D D: Franz Rogowski, Georg Friedrich Anton
von Lucke, Thomas Prenn, Ulrich Faßnacht D V: Piffl Medien

                                                                                                            SHANGHAI
                                                                                                           INTERNATIONAL FILM

    Grosse Freiheit                                                                                           FESTIVAL 2021
                                                                                                           OFFICIAL SELECTION
    Im Gefängnis wegen § 175

Vom KZ direkt in den Knast: Freiheit ist relativ im Leben von Hans
Hoffmann (Franz Rogowski). Sie bedeutet für den jungen, ausge-
zehrten Mann in erster Linie, sich selbst treu zu bleiben und seine
Liebe zum gleichen Geschlecht zu leben, egal wo, egal wie, auch
wenn er dafür immer wieder hinter Gittern landet. Denn straffrei
ist Homosexualität unter Erwachsenen in der Bundesrepublik
nach dem Zweiten Weltkrieg noch lange nicht. Erst 1969 wird
der berüchtigte Paragraf 175 reformiert, der bis dahin sexuelle
Handlungen unter Männern als Verbrechen ahndet. So lange sind
die dreckigen Wände, schmalen Räume und trostlosen Korridore
der Haftanstalt die Welt, in der sich Hans ein wahres Leben im
Falschen einrichtet.

Und auch Viktor (Georg Friedrich), der wegen Mordes sitzt, hat
sich mit seinem Schicksal abgefunden. Er ist der Harte, der
Hetero, ein Mann fürs Grobe, der das Tätowieren zu seiner Kunst
erklärt hat und zunächst nichts mit einem wie Hans zu tun haben
will. Aber als sich die Begegnungen häufen, weil Hans aufgrund
seiner sexuellen Neigungen im Bau zum Stammgast wird, gewin-
nen die beiden Männer langsam Vertrauen zueinander. Dass dar-
aus schließlich eine innige Nähe, ja eine tiefe Zuneigung wird, die
ganz und gar glaubhaft erscheint, ist dem feinen Zusammenspiel
der beiden Ausnahmeschauspieler im Zentrum der Geschichte zu
verdanken, die Sebastian Meises präzise beobachtetes und tief
bewegendes Drama erst zu dem machen, was es ist: nämlich
eine der schönsten Entdeckungen dieses ohnehin aufregenden
Kinojahres.

Dabei tappt die Geschichte über lange Strecken im Dunkeln,
immer wieder bestimmen schwere Blau-, Grau und Schwarztöne
das Geschehen. Und doch gelingt es dem Regisseur und seiner
Kamerafrau Crystel Fournier auch, ein Gefühl von Hoffnung und
Autonomie in den Bildern zu finden, Kontraste zu schaffen und
Akzente zu setzen, wo kaum Schatten zu sehen sind. Als der Para-
graf 175 endlich fällt, wird Hans übermütig und Viktor trifft die
Verzweiflung. Der eine geht, der andere bleibt. Nur ist die große
Freiheit allein nach all den Jahren zu zweit auch längst nicht mehr
das, was sie einmal war. D Pamela Jahn
¢ Start am 18.11.2021

 From the concentration camp directly to prison: Hans Hoffmann (Franz
 Rogowski) is gay and that is still considered a crime in post-war FRG. He
 meets Viktor (Georg Friedrich) there, who is in prison for murder.
                                                                                AB 25. NOVEMBER
                                                                                    IM KINO
Termine unter www.indiekino.de
INDIEKRITIKEN

Deutschland 2021 D 89 min D R: Laurentia Genske, Robin Humboldt                   Deutschland 2020 D 87 min D R: Lena Stahl D B: Lena Stahl D K: Friede
D K: Laurentia Genske, Robin Humboldt D S: Carina Mergens D V: Camino             Clausz D S: Barbara Gies D D: Jonas Dassler, Anke Engelke, Hannah Herz-
                                                                                  sprung, Karsten Antonio Mielke, Golo Euler D V: Warner Bros.

       Zuhurs Töchter                                                                 Mein Sohn
       In Frieden Frau sein                                                           Reisegefährten

„Haram, haram!“, hat ein Mann am Bahnhof ihnen hinterhergeru-                     Jason (Jonas Dassler) trägt nicht umsonst den Namen einer grie-
fen – Sünde. „Sie wussten, wie frei dieses Land ist, warum sind                   chischen Heldengestalt. Seine Mutter Marlene (Anke Engelke)
sie hier hergekommen?“, sagt Samar. Sich unterkriegen zu las-                     betet ihren Sohn an und erfüllt ihm jeden Wunsch. Der 20-Jäh-
sen, ist keine Option: „Ich werde sie alle erziehen“, verkündet                   rige kostet das voll aus und lebt ein Leben auf der Überholspur.
Lohan. Samar und Lohan, die mit ihrer Familie nach Deutschland                    Meist tanzt er die Berliner Nächte durch und stellt sich anschlie-
geflohen sind, haben Einiges gemeinsam: So auch, dass sie beide                   ßend zugedröhnt auf sein Skateboard – bis er eines Morgens auf
trans sind und in Syrien als Jungen lebten. Der Dokfilm ZUHURS                    der Motorhaube eines Autos landet. Das Bein ist zertrümmert.
TÖCHTER zeigt ihr Leben mit Eltern und Geschwistern in einer                      Jonas entkommt nur knapp dem Tod, würde sich aber am liebs-
Gemeinschaftsunterkunft in Stuttgart. Ob beim Schminken, beim                     ten gleich wieder aufs Board schwingen. Seine Mutter beschließt,
Friseur, beim Tanzen im Club oder bei der Kernspintomografie, die                 ihn mit dem klapprigen Volvo in die sündhaft teure Rehaklinik
Schwestern sind unzertrennlich. Die Kameras begleiten sie ein                     in der Schweiz zu fahren. Auf der Fahrt lernen sich die beiden
stückweit während ihrer Transition und beim Erwachsenwerden.                      unterschiedlichen Menschen besser kennen. Jonas begreift, dass
„Wir schämen uns natürlich wegen dieser Sache“, sagt Vater Talib                  seine Mutter ein Leben vor ihm hatte und dass ihn sein Leichtsinn
in die Kamera. Mutter Zuhur sagt da nichts, aber man sieht ihr den                für immer zeichnen könnte. Die Läuterung ist absehbar und viel
Kummer an. Für die Eltern sind Samar und Lohan „zwei Söhne,                       passiert eigentlich nicht auf dieser Reise. Die Fahrt ans Ziel führt
die sich in Frauen verwandeln.“ Das klänge fast schon märchen-                    auch zu einer Freundin auf einen Hof in Tschechien. Hier prallen
haft, wenn es nicht so traurig wäre. Diskriminierung erfahren die                 unterschiedliche Lebenswege aufeinander: Der Freigeist einer
beiden Mädchen auf der Straße ebenso wie im Deutschkurs, und                      Kommune inmitten der Natur und Marlenes karrieregetriebener
das oft durch andere (muslimische) Geflüchtete. Dabei wollen                      Lebensstil. Doch bevor es allzu tiefschürfend wird, sind die bei-
sie doch bloß in Frieden leben, als Frauen. Bis dahin ist es ein                  den auch schon wieder unterwegs. Die Themen, die Regisseurin
weiter Weg, den das deutsche Gesundheitssystem zwar ermög-                        Lena Stahl in ihrem Spielfilmdebüt anschneidet, könnten leicht
licht, aber (im Rahmen des veralteten „Transsexuellengesetzes“)                   plakativ und oberflächlich wirken. Doch ihr Drehbuch geht ehr-
zugleich auch krass erschwert.Trotz der so unlösbaren innerfa-                    lich damit um, und ihre beiden Hauptdarsteller*innen überzeu-
miliären Konflikte sind alle Familienmitglieder erstaunlich offen                 gen: Jonas Dassler (DER GOLDENE HANDSCHUH) gibt Jason eine
und erlauben dem Filmteam tiefe Einblicke in ihre Lebens- und                     jungshafte Körperlichkeit, verkörpert aber auch die Entwicklung
Gefühlswelt. Dass da viel Liebe ist, spürt man; dass das nicht                    seiner Figur glaubhaft. Anke Engelke wiederum darf hier auch mal
immer reicht, auch. ZUHURS TÖCHTER urteilt nicht, stellt sich                     nicht lustig sein und überzeugt in der Rolle der am Leben zwei-
aber doch klar an die Seite seiner beiden Heldinnen, die sich von                 felnden Mutter. Am Ende ist wie so oft bei Roadmovies der Weg
all den Widrigkeiten nicht unterkriegen lassen. D Eva Szulkowski                  das Ziel. D Lars Tunçay
¢ Start am 4.11.2021                                                              ¢ Start am 18.11.2021

 Samar and Lohan are trans and lived as boys in Syria, but in Germany they         After Jason’s skateboard accident, his mother Marlene drives him to a
 finally want to live their lives as women in peace. For their parents they are    rehabilitation clinic in Switzerland, but before that they visit a friend with a
 “two sons who have transformed into women.”                                       farm in the Czech Republic, where different lifestyles collide.

D 18      D NOVEMBER/DEZEMBER 2021                                                                                              Termine unter www.indiekino.de
Deutschland 2020 D 105 min D R: Peter Meister D B: Peter Meister D K: Felix
Novo de Oliveira D S: Jan Ruschke D M: Andreas Lucas D D: Bernhard Schütz,
Jacob Matschenz, Sandra Hüller, Victoria Trauttmansdorff, Pheline Roggan
D V: Port-Au-Prince

    Das schwarze Quadrat
    Skurriler Ensemble-Krimi

Auf Kasimir Malewitschs Gemälde „Das Schwarze Quadrat“ ist
genau das zu sehen, was im Titel steht: ein schwarzes Viereck. Die
Kunst von Gegenständlichem zu entledigen, war 1915 eine Sensa-
tion, wenn nicht Revolution. Wer jetzt aber eine kunstgeschicht-
liche Doku erwartet, liegt falsch. Regisseur Peter Meister schickt
in seinem Langfilmdebüt zwei semi-professionelle Kunsträuber
auf Beutezug. In der Komödie stehlen Fälscher Vincent und der
etwas naive Nils „Das schwarze Quadrat“ und flüchten auf ein
Kreuzfahrtschiff. Doch die beiden sind nicht die einzigen, die
sich an Bord für das Kunstwerk interessieren. Bald schon ist das
                                                                               VICKY   TIM                MIA              ANDERS
Gemälde weg und auch die Fälschungen, die Vincent anfertigt,                  KRIEPS ROTH WASIKOWSKA DANIELSEN LIE
gehen von Hand zu Hand. Neben der Kunstagentin Martha, die
das Bild für einen reichen Russen will, jagen ein Polizist, ein gieri-
ger Gigolo und schließlich die Bord-Chefin dem Bild hinterher. Das
führt zu einigen Verwicklungen, Verwechslungen und zu der ein
oder anderen Verführung. Peter Meister verbindet einen Ensem-
ble-Krimi mit der skurrilen Atmosphäre eines Wes Anderson. Der
angestaubte Pomp des Schiffs, die Farbstimmung, die Kostüme.
Die große Frage der Kunst nach Originalität – Malewitsch selbst
fertigte das Bild gleich mehrmals an. Das ist alles gelungen und                                       EIN FILM VON

die stimmige Besetzung mit Sandra Hüller als Martha, Bernhard                                MIA   HANSEN-LØVE
Schütz als Vincent und Jacob Matschenz als Nils macht Spaß.
Wenn aus dem abgebrühten Fälscher der verletzliche Künstler
herausbricht, die kultivierte Martha zur eiskalten Profi-Killerin
mutiert oder der unsichere Nils sich als Elvis-Imitator selbst fin-
det, sprüht das Spiel vor Komik. Leider verlieren die Figuren im
steigenden Aberwitz der Geschichte gegen manche Zote und den
rasanten Gag-Beschuss. Ein bisschen weniger hätte gutgetan.
Wie Malewitsch ja schon zeigte, muss sich Kunst manchmal auf
das Wesentliche konzentrieren. D Clarissa Lempp ¢ Start am 25.11.2021

 Forger Vincent and the somewhat naive Nils steal Malewitsch’s “The Black
 Square” and flee on a cruise ship. A surreal ensemble crime film with a
 touch of Wes Anderson.                                                        AB 4. NOVEMBER IM KINO
                                                                                                   / WeltkinoFilmverleih

Termine unter www.indiekino.de
USA 2021 D 145 min D R: Liesl Tommy D B: Tracey Scott Wilson D K: Kramer
                                                                                                                                                              Morgenthau D D: Jennifer Hudson, Marlon Wayans, Forest Whitaker, Leroy
                                                                                                                                                              McClain, Tate Donovan, Mary J. Blige D V: Universal Pictures

                                                                                                                                                                  Respect
                                                                                                                                                                  Mitreißende Performances

                                                                                                                                                              Aretha Franklins epochale Version des Otis-Redding-Songs RES-
                                                                                                                                                              PECT liefert den Titel für ein Biopic der Sängerin, das vor allem
                                                                                                                                                              die feministische Bürgerrechtsikone feiern soll. Aretha Franklin
                                                                                                                                                              war in einer frühen Phase der Produktion selbst noch am Film
                                                                                                                                                              beteiligt, und die Besetzung mit Jennifer Hudson in der Hauptrolle
                                                                                                                                                              hat ihren persönlichen Segen. Jennifer Hudson und auch Skye

KINO FEIERN.                                                                                                                                                  Dakota Turner als junge Aretha liefern in den Musiknummern
                                                                                                                                                              starke, überzeugende und mitreißende Performances ab. Die Sze-
        EIN JAHR LANG                                                                                                                                         nen, in denen Aretha und die Weißen Musiker des Muscle Shoals
       ZUM FESTTAGSPREIS                                                                                                                                      Studios an ihren Aufnahmen arbeiten, die Songs in musikalische
                                                                                                                                                              Elemente zerlegen und allmählich den perfekten Sound kreie-
        VON 72 EURO (6 Euro/Monat)
                                                                                                                                                              ren, sind ähnlich faszinierend. Über Aretha Franklins wirkliches
                                                                                                                                                              Leben erzählt der Film dagegen wenig und bleibt seltsam brav.
        KINO-PAKET BESTELLEN UNTER
                                                                                                                                                              Aretha setzt sich gegen ihren gewalttätigen ersten Ehemann Ted
        WWW.INDIEKINO-SHOP.DE                                                                                                                                 White durch, und der nimmt seinen Hut, wenn er Aretha auf der
                                                                                                                                                              Bühne „Think“ singen hört, als wäre das Patriachat so einfach zu
         D aNNETTE Übersprudelnde Einfälle D LIEBER ThOMaS Bekenntnis zum Fragment D DRIVE MY CaR Murakami-
         Verfilmung D aMMONITE Patriarchale Kiesel D zuhuRS TÖChTER In Frieden Frau sein D IN DEN uFFIzIEN Hinter
         Museumstüren D BERgMaN ISLaND Gefühlslagen von Paaren D gROSSE FREIhEIT Im Knast durch §175 D MEIN SOhN
         Unterschiedliche Weggenossen D DaS SChWaRzE QuaDRaT Skurriler Ensemble-Krimi D BENDETTa Mystisch, sexy
         und pervers D BLOODY NOSE, EMPTY POCKETS Gemeinschaft der Trinkenden D VaTER Zu Fuß nach Belgrad D aDaM
         Sonnenstrahlen in Ablas Küche
                                                                                                                                                              besiegen. Das Drehbuch verdichtet notwendigerweise, lässt aber
                                                                                                                                                              Aretha Franklin weniger als lebendige und widersprüchliche Frau
         MagazIN FÜR uNaBhäNgIgES BERLINER KINO                                     D 76 D NOVEMBER 2021

        indiekinoBERLIN
                                                                                                                                                              auftreten denn als Ikone, etwa wenn ihr berühmter Gospel-Auf-
                                                                                                                                                              tritt in der New Temple Missionary Baptist Church, bei dem das
                                                                                                                    INDIEKINO MAGAZIN                         Album „Amazing Grace“ entstand, gleich auch als mentaler Sieg
                                                                                                                    Zärtliche Texte zu den                    über den Alkoholismus gezeigt wird. Das ist alles ein bisschen zu
                                                                                                                    Neustarts des Monats.                     eindimensional. Dabei sind auch die Nebenrollen gut besetzt, mit
                                              LIEBER ThOMaS – STaRT aM 11.11.2021

                                                                                                                                                              Forest Whittaker, der Arethas Vater Clarence mit ruhiger Ambiva-
                                                                                                                               INDIEKINO CLUBCARD             lenz spielt und Marc Maron als Produzent Jerry Wexler, der Frank-
                                                                                                                     indie     Name: Kim   Musterperson       lin erst überzeugen muss, mit Weißen Musikern zusammenzuar-
                                                                                                                     kino      Geburtsdatum: 10.10.1980       beiten. Die, bekannten Auftritten von Franklin nachempfundenen
                                                                                                                     cLUB      Club-Abo: 1.7.2021–30.6.2022

                                                                                                                               ID: 0001
                                                                                                                                                              Musiknummern reißen aber immer noch mit, und der erfahrenen
                                                                                                                                                              Jennifer Hudson gelingt es, ein Gefühl für Aretha Franklins Büh-
  INDIEKINO CLUB                                                                                                    KINOPASS                                  nenpräsenz zu vermitteln. D Tom Dorow ¢ Start am 25.11.2021
  Das online Film-Angebot                                                                                           Ermäßigter Eintritt in 11
  der Berliner Indiekinos auf                                                                                       Berliner Indiekinos: b-ware!               RESPECT is an enjoyable music biopic, as long as you don’t expect a histor-
  www.indiekino-club.de                                                                                             ladenkino, Brotfabrik Kino,                ically accurate depiction of the life of soul legend, feminist, and civil rights
                                                                                                                    Bundesplatz-Kino, City Kino                icon Aretha Franklin.
                                                                                                                    Wedding, Filmrauschpalast,
                                                                                                                    fsk-Kino, Hofkino, Il Kino,
                                                                                                                    Klick Kino, Sputnik Kino, Wolf
                                                                                                                                                                                                            Termine unter www.indiekino.de
INDIEKRITIKEN

    Ammonite                                                          Großbritannien 2020 D 120 min D R: Francis Lee D B: Francis Lee D K: Stéphane Fontaine
                                                                      D S: Chris Wyatt D M: Volker Bertelmann, Dustin O’Halloran D D: Saoirse Ronan, Kate Winslet,
    Patriarchale Kiesel                                               Fiona Shaw, Gemma Jones, Clarie Rushbrook D V: Tobis Film

Im Mittelpunkt von AMMONITE stehen zwei zunächst einmal erfri-                      einerseits wirklich geschwächt und verletzlich, andererseits aber
schend schlecht gelaunte Frauen. Wir schreiben die erste Hälfte                     auch launisch und verwöhnt ist. In beiden Fällen ist das schroffe
des 19. Jahrhunderts. Die Paläontologin Mary Anning (Kate Wins-                     Äußere nicht nur Ausdruck einer widerständigen Persönlichkeit,
let) – die es übrigens wirklich gab – bringt sich und ihre Mutter                   sondern auch Ergebnis gesellschaftlicher Erfahrungen. Natürlich
durch, indem sie an der Südküste Englands Fossilien sammelt,                        nähern sich die beiden Frauen trotz, oder vielleicht auch gerade
säubert, kategorisiert und an Touristen verkauft. Es ist eine                       wegen ihrer „schwierigen“ Art an und lassen sich schließlich auf
anstrengende und dreckige Arbeit, deren Ergebnisse wenig ein-                       eine Affäre ein, von der beide wissen, dass sie geheim bleiben
bringen und dann umetikettiert in den Vitrinen männlicher Samm-                     und enden muss, sobald Roderick von seinen Reisen zurück ist.
ler und Institutionen landen. Kein Wunder also, dass Mary dem
jungen Möchtegern-Sammler Roderick Murchinson, der mitsamt                          Auf den ersten und auch noch auf den zweiten Blick erinnert
seiner männlich-selbstverständlichen Anspruchshaltung bei ihr                       Francis Lees AMMONITE an Céline Sciammas PORTRÄT EINER
einschneit und um eine Führung bittet, ruppig begegnet. Wenig                       JUNGEN FRAU IN FLAMMEN. Nicht nur die historische Verortung
mehr Liebe bringt sie seiner kränklichen Frau Charlotte entge-                      die Geschichte, auch die Konstellation der Figuren und die Inter-
gen, mit der sie gegen Bezahlung am Meer spazieren gehen soll,                      essen der Filmemacherinnen ähneln sich. Beide Filme finden fast
während Murchinson durch Europa tourt. Auch Charlotte (Saoirse                      ausschließlich in der weiblichen Sphäre statt. Wie Sciamma hat
Ronan), die lieber den Tag depressiv im Bett verbringen würde, ist                  Lee einen Blick nicht nur für Geschlechterverhältnisse, sondern
von dieser Aussicht nicht begeistert.                                               auch für Klassenverhältnisse. Beide Regisseurinnen inszenieren
                                                                                    die Welt ihrer Protagonistinnen enorm physisch und machen raue
Winslet ist wunderbar als spröde Forscherin und ist zudem eine                      und feine Stoffe, Kälte, Wind, Hunger und Dunkelheit spürbar.
der wenigen Schauspielerinnen, der man körperliche Arbeit tat-                      Doch während Sciamma von der Unmöglichkeit eines guten weib-
sächlich abnimmt. Ronan setzt ihr eine junge Frau gegenüber, die                    lichen Lebens im Patriarchat erzählt und auf ein unvermeidlich
                                                                                    trauriges Ende hin inszeniert, ist Lee auf der Suche nach Möglich-
 Kate Winslet is paleontologist Mary Anning who collects fossils on the             keiten und Schlupflöchern, nach Spuren einer lesbischen Gegen-
 southern coast of England and sells them to tourists. She is tasked with           welt in der Vergangenheit, oder anders gesagt, nach den Fossilien
 caring for a client’s sickly wife, Charlotte (Saoirse Ronan), who has been
                                                                                    lesbischen Alltagslebens in einem Haufen patriarchaler Kiesel.
 prescribed to get some sea air.
                                                                                    D Hendrike Bake ¢ Start am 4.11.2021

Termine unter www.indiekino.de                                                                                              NOVEMBER/DEZEMBER 2021 D          21 D
INDIEKRITIKEN

Originaltitel: Hap D Norwegen/Schweden 2019 D 126 min D R: Maria Sødahl           Schweiz/Österreich/Deutschland 2021 D 110 min D R: Stefan Jäger
D B: Maria Sødahl D K: Manuel Alberto Claro D S: Christian Siebenherz D D:        D B: Kornelija Naraks D K: Daniela Knapp D S: Noemi Katharina Preiswerk
Andrea Braein Hovig, Stellan Skarsgård, Eirik Hallert, Hala Dakhil D V: Arsenal   D M: Volker Bertelmann D D: Maresi Riegner, Hannah Herzsprung, Max Huba-
Filmverleih                                                                       cher, Julia Jentsch, Joel Basman, Philipp Hauß D V: DCM Film Distribution

       Hope                                                                           Monte VeritÀ
       Angst vor dem Abschied                                                         Licht und Luft

Nach vielen entbehrungsreichen Jahren ist Anja (Andrea Bræin                      Stefan Jägers Historienfilm spielt zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Hovig) endlich dort angekommen, wo sie hinwollte. Ihre Tanz-                      Während in bürgerlichen Wohnzimmern noch strikte Hierarchien
inszenierung feiert den Abschluss einer umjubelten Tour, ein Jahr,                und eine abgezirkelte Etikette herrschen, Kinder ihre Eltern mit
nachdem der Lungenkrebs drohte, sie aufzufressen. Zuhause ist                     „Sie“ anreden und vermögende Frauen von den Zehen bis zum
immer etwas los. Das Jüngste ihrer drei Kinder ist zehn, die drei                 Stehkragen in mehrere Lagen Stoff und Spitze eingewickelt sind,
Kinder ihres Lebensgefährten Tomas (Stellan Skarsgård) haben sie                  bahnt sich in den Wissenschaften, den Künsten und der Politik
als Stiefmutter akzeptiert, die Partnerschaft mit dem angesehen                   eine Befreiungsbewegung an. In frühen Künstler-Kolonien expe-
Regisseur ist geprägt von gegenseitigem Respekt – es herrscht                     rimentieren Freigeister mit Nackttanz, Naturheilkunde, kommu-
eine scheinbare Harmonie im Haus, am Tag vor Weihnachten.                         nalen Lebensformen und alternativen Beziehungsmodellen. Die
Doch dann bricht eine erschütternde Diagnose in ihr Leben: Der                    von Ida Hofmann und Henri Oedenkoven gegründete „vegetabile
Krebs hat gestreut und Metastasen im Gehirn gebildet. Eine Hei-                   Cooperative Monte Verità“ in Ascona gehört dazu. MONTE VERITÀ
lung ist aussichtslos. Ihr bleiben nur noch wenige Monate. Wie soll               inszeniert den Kontrast. Im heimischen Wien droht die junge
sie damit umgehen? Es den Kindern sagen, so kurz vor dem Weih-                    Mutter Hanna (zeitlos: Maresi Rieger) in den vollgestopften und
nachtsfest, oder lieber schweigen? Soll sie aufgeben und die letz-                farbsortierten Räumen der Jahrhundertwende wortwörtlich zu
ten Tage genießen oder den vielleicht aussichtslosen Kampf auf-                   ersticken. Wegen ihrer Luftnot haben die Ärzte ihr verboten den
nehmen? Mit diesen Fragen sah sich auch Maria Sødahl (LIMBO)                      Kindern zu nahe zu kommen (keine Emotionen) oder das Haus zu
konfrontiert, die mit dem Regisseur Hans Petter Moland liiert ist.                verlassen. Erst ihr neuer Arzt, der Freud-Schüler Otto Groß (allzu
In HOPE erzählt sie ihre Geschichte. Dass sie überlebte, nimmt                    aufgeklärt: Max Hubacher) sieht das anders. Eines Abends packt
allerdings weniger das Ende ihres erschütternden Dramas vorweg.                   Hanna eine kleine Tasche und flüchtet zu ihm – in die Kommune
Sie schildert in den wenigen Tagen, an denen sich ihre Geschichte                 Monte Verità. Dort findet sie Licht und Luft und eine Freiheit im
abspielt, vielmehr, welchen Preis die Krankheit von ihr und ihrer                 Umgang, die sie zunächst verängstigt, aber dann eine Rückkehr
Familie abverlangte. Unausgesprochene Wahrheiten zwischen                         in das alte Leben immer unmöglicher macht. Hannas Geschichte
Anja und Tomas treten zu Tage. Der Hirntumor hat direkte Aus-                     funktioniert vor allem auf der Bildebene, die Wiener Innenräume
wirkungen auf Anjas Verhalten, die Medikamente tun ihr Übriges,                   mit dem klaren Licht der Berge kontrastiert und immer wieder
der Schlafentzug droht, sie endgültig zu zermürben. Über allem                    in Schwarz-Weiß-Bildern einfriert, die an historische Aufnahmen
schwebt die Angst des nahenden Abschieds von denen, die sie                       erinnern. Auf der Textebene gerät die Illusion allerdings ins Stol-
liebt. Ein emotionales, essentielles Drama, getragen von den groß-                pern: Die Dialoge wirken doch sehr 21st Century – „Heißt das,
artigen Leistungen der Norwegerin Andrea Bræin Hovig und des                      dass du mit allen deinen Patientinnen schläfst?“ –, gerade, wenn
Schweden Stellan Skarsgård. D Lars Tunçay                                         man die ungeheuer redseligen Manifeste der Reformer*innen
¢ Start am 25.11.2021                                                             kennt. D Hendrike Bake ¢ Start am 16.12.2021

 Anja is finally where she wants to be. But on the day before Christmas a          1906: A time of upheaval. The first exiles – young Herman Hesse being
 shocking diagnosis fractures her life: the old cancer has spread and metas-       one of them – are looking for their paradise and find it in the south of
 tases has formed in her brain. She only has a few months left.                    Switzerland, in the commune Monte Verità. Young mother Hanna Leitner is
                                                                                   also drawn to the place.

D 22     D NOVEMBER/DEZEMBER 2021                                                                                          Termine unter www.indiekino.de
Sie können auch lesen