Industrielle Bildverarbeitung 2021/22 - Machine Vision Schlüsseltechnologie für die Automatisierung Anwendungen - Produkte - Bezugsquellen - VDMA ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Machine Vision Schlüsseltechnologie für die Automatisierung Industrielle Bildverarbeitung 2021/22 Anwendungen – Produkte – Bezugsquellen
INHALT 01 Inhalt Inhalt 02 Industrielle Bildverarbeitung – wenn Maschinen sehen und verstehen 04 Die Zukunft der Industrieproduktion 06 Anwendungsbeispiele: Von der Produktqualität zur Lebensqualität 13 Für jede Aufgabe die passende Lösung 13 Vielfalt der Systeme 14 Die wichtigsten Trends 16 Standards für die Bildverarbeitung 17 So werden Bildverarbeitungsprojekte zum Erfolg! 18 OPC Machine Vision 20 Unternehmensprofile 48 Mitgliederverzeichnis 53 Impressum
02 INDUSTRIELLE BILDVERARBEITUNG Industrielle Bildverarbeitung – wenn Maschinen sehen und verstehen Kameras erzeugen Bilder, Software wertet sie Nachhaltigkeit automatisch aus. Bildverarbeitungssysteme prüfen Qualität, führen Maschinen, steuern Reibungsloser Materialfluss, schonender Einsatz von Ressourcen und Energie – Bildverarbeitung Abläufe, identifizieren Bauteile, lesen Codes und macht’s möglich. Ein hoher Ausschussanteil liefern wertvolle Daten zur Optimierung der oder fehlerhafte Produkte – davor bewahrt der Produktion. Und die Bildverarbeitung erobert Einsatz von Bildverarbeitung im Produktions sich ständig weitere Anwendungsgebiete, auch prozess. Schon während der Produktion werden außerhalb der Fabriken. Im ständigen Einsatz für Qualitätsmängel entdeckt und fehlerhafte Stücke aussortiert, bevor sie weiterverarbeitet Qualität, Effizienz und Produktsicherheit. werden. 10 Gründe für den Einsatz Stabile und optimierte Prozesse von Bildverarbeitung Trends und Unregelmäßigkeiten in der Produk- tion frühzeitig erkennen – die Fabrik der Zukunft Höchste Produktqualität dank 100%-Kontrolle ist ohne Bildverarbeitung nicht realisierbar. Am laufenden Band Qualität produzieren, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche – teure Hohes Einsparpotenzial Rückrufaktionen, Produkthaftungsfälle und Imageschäden werden vermieden. Bildverarbeitungssysteme senken Kosten. Oft amortisieren sie sich schon innerhalb weniger Monate. Höhere Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit Die zeitgemäße Produktion ist automatisiert. Flexibilität in der Produktion Nur mit Bildverarbeitung können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig sichern, Moderne Bildverarbeitungssysteme sind flexibel, die Abwanderung von Schlüsseltechnologien ver- lernen dazu und passen sich an. Dafür sorgen hindern, qualifizierte Arbeitsplätze schaffen und selbstlernende Software und standardisierte neue Märkte erobern. Nicht erst seit Covid-19 Schnittstellen. „Plug and Play“ – daran arbeitet zeigt sich: Zunehmend wird dort produziert, wo die Bildverarbeitungsindustrie. Selbst Losgröße 1 konsumiert wird, nicht zuletzt wegen steigender wird machbar. Umwelt- und Transportkosten. Die Produktion wird durch den Einsatz von Bildverarbeitung wett- bewerbsfähig. Die Auslagerung von Produktion in Benutzerfreundlichkeit Billiglohnländer wird vermieden. Spezifische Programmierkenntnisse waren viel- leicht früher erforderlich. Einfache Bedienbarkeit, Sichere Produktion, sichere Produkte problemlose Einrichtung und nahtlose Integra- tion in den Produktionsprozess sind schon längst Bildverarbeitung sorgt für Sicherheit, nicht nur im eine Selbstverständlichkeit. Produktionsprozess sondern auch beim fertigen Produkt. Höchste Qualität, nicht nur bei sicher- heitskritischen Teilen. Selbst bei Miniaturisierung oder sehr schnell laufenden Produktionsprozessen – die Bildverarbeitung entdeckt die Fehler und beugt Gefahren vor.
INDUSTRIELLE BILDVERARBEITUNG 03 Ergonomische Arbeitsplätze Zukunftsmarkt Industrielle Bildverarbeitung Prüfaufgaben sind meist monoton und ermü- dend. Manchmal sind sie auch zu komplex für Die Bildverarbeitungsindustrie in Deutschland das menschliche Auge. Eine „sehende Maschine“ und Europa meldet seit Jahren Umsatzrekorde. übernimmt monotone und stupide Tätigkeiten. Zwischen 2013 und 2019 ist der Umsatz alleine Bildverarbeitungssysteme unterstützen Mitar- in Deutschland durchschnittlich um 9 % pro Jahr beiter, sorgen für ein perfektes Zusammenspiel gewachsen. 2020 ging der Umsatz Corona- von Mensch und Maschine und für höherwertige bedingt zurück. Aber längst nicht so drastisch, sowie sichere Arbeitsplätze. wie in vielen anderen Branchen. Grund für den Boom: Mit Bildverarbeitungssyste- Eine Technologie für den Menschen men lernen Maschinen und Roboter zu „sehen“. Diese Schlüsseltechnologie kommt nicht nur im Mit und für den Menschen, im ständigen Einsatz weltweiten Automationswettlauf der klassischen für Sicherheit, Qualität und Effizienz – in und Industriezweige verstärkt zum Einsatz, sondern außerhalb der Fabriken. Ob Optimierung von erobert auch ganz neue Branchen. Verbesserte Verkehrsströmen, den perfekten Swing fürs Qualität, höhere Zuverlässigkeit, mehr Sicherheit Golfspiel, Training von Ärzten, Überprüfung von und Wirtschaftlichkeit sind Eigenschaften, die in Muttermalen, Mülltrennung oder Recycling – den nichtindustriellen Einsatzfeldern ebenso Bildverarbeitung nützt uns allen! gefragt sind wie in der industriellen Fertigung. www.sehende-maschinen.de Wenn Maschinen die Augen öffnen Sie wollen mehr über die Bildver arbeitung erfahren? Dann werfen Sie einen Blick in die VDMA Multi-Media- Reportage über „sehende Maschinen“
04 INDUSTRIELLE BILDVERARBEITUNG Die Zukunft der Industrieproduktion Die Fabrik der Zukunft wird darauf ausgerichtet Vom Inspektor zum Optimierer sein, mit einem möglichst geringen Material- und Energieverbrauch einen maximalen Nutzen zu Viele Bildverarbeitungssysteme sind heute schon mehr als nur reine Inspektionssysteme, denn sie erzielen. Vernetzte und flexiblere Produktions- erlauben die frühzeitige Erkennung von Trends in prozesse werden neuen Geschäftsmodellen den Produktionsprozessen. Die Qualitätssicherung ent- Boden bereiten. Alle Geräte können direkt mitei- wickelt sich somit in Richtung von Produktions nander kommunizieren und schaffen damit echte optimierung, bei der bereits in der Linie selbst Interoperabilität. reagiert werden kann: Zum Beispiel durch die Möglichkeit, in die Software Warngrenzen für die Klassifizierung von Fehlerarten, Größen, Maßen und vielen weiteren Prüfkriterien einzulernen, um Strengste Qualitätsvorgaben sind längst zur schleichende Änderungen im Produktionsprozess Selbstverständlichkeit geworden. Zunehmend wei- frühzeitig zu erkennen. Über die Dokumentation chen Stichproben der 100 %-Kontrolle. Die einzel- der qualitätsrelevanten Merkmale im Zeitverlauf nen Produktionsschritte werden lückenlos doku- und Langzeitanalysen werden Hinweise generiert, mentiert und sind rückverfolgbar, insbesondere worin die Ursache eines auftretenden Fehlers bei sicherheitskritischen Produkten. Wirtschaftlich liegt. Dieser lässt sich dann gezielt vermeiden. Pas- umsetzbar ist dies mit Bildverarbeitungssystemen, sieren Fehler dennoch, so kann an diesen Stellen die im Fertigungstakt unbestechlich die Qualität zunehmend automatisch nachgearbeitet werden. prüfen. Zudem werden teure Rückrufaktionen, Pro- dukthaftungsfälle und Imageschäden vermieden. Das Industrielle Internet der Dinge, Der globale Wettbewerb verschärft sich: Nur Industrie 4.0 und maschinelles Lernen Standorte, die in Sachen Produktivität und Kosten vorn liegen, bleiben überlebensfähig. Hierbei Menschen, Maschinen, Produktionsmittel und kommt der industriellen Bildverarbeitung eine Produkte kommunizieren zunehmend direkt mit- Schlüsselrolle zu, denn sie bietet Lösungen für einander und sind vernetzt, vom Kundenauftrag die Herausforderungen der Zukunft. bis hin zur Qualitätskontrolle, vom Fließband bis
INDUSTRIELLE BILDVERARBEITUNG 05 in die Managementebene. Mit der resultierenden erden, welche Werkzeuge und Werkstücke dahin w Datenkonvergenz entstehen völlig neue Möglich- bringen, wo diese benötigt werden. Auch wenn keiten einer intelligenten P roduktion, in der sich es wirkt, als sei alles von unsichtbarer Hand alle Objekte durch den eigenständigen Daten- gesteuert, sind Bildverarbeitung und KI am Werk. und Informationsaustausch gegenseitig beein- flussen und bedarfsgerecht steuern. Die daraus entstehende „Smart Factory“ ist somit Ort einer Interoperabilitat und Vernetzung sind die völlig neuen Produktionslogik: Die Produkte sind Schlüsselfaktoren bei der Umsetzung von identifizierbar, jederzeit lokalisierbar und kennen Industrie 4.0. ihre Historie, ihren aktuellen Zustand sowie die möglichen Optionen auf dem Weg zum Endpro- Doch Standards entscheiden: Die firmen dukt. Losgröße 1, schnell und effizient gefertigt, übergreifende Vernetzung und die einfache wird so zur Realität. Darüber hinaus optimiert Integration verschiedener Wertschöpfungs der Einsatz von Künstlicher Intelligenz, insbeson- netzwerke wird nur möglich, wenn sich alle dere „Machine Learning“, die Produktion stetig. Beteiligten auf Normen und Standards einigen. „Deep Learning“ Algorithmen verbessern die Sie definieren die Mechanismen der Zusammen- Leistung von Bildverarbeitungssystemen, ermög- arbeit und die auszutauschenden Informationen. lichen das intuitive Teach-in von Inspektionsauf- Der VDMA setzt – wie immer mehr Player – gaben, helfen beim Auffinden von Unregelmäs- auf die Kommunikationsarchitektur OPC Unified sigkeiten und ermöglichen die vorausschauende Architecture. Derzeit werden im VDMA rund Wartung. 30 branchenspezifische OPC UA Companion Specifications entwickelt, die alle gemeinsam in naher Zukunft für eine durchgängig nahtlose Bildverarbeitung: Schlüsseltechnologie Interoperabilität sorgen. für die Industrie 4.0 Im September 2019 wurde Teil 1 der OPC Die industrielle Bildverarbeitung ist Wegbereiter Machine Vision Companion Specification der und Schlüsseltechnologie für diesen vernetzten Öffentlichkeit vorgestellt (Teil 1: Steuerung, Produktionsprozess. Keine andere Komponente Konfigurationsverwaltung, Rezeptverwaltung, sammelt und interpretiert schon heute so viele Ergebnisverwaltung). Teil 2 befindet sich derzeit Daten wie die Bildverarbeitung. Es gilt, das in der Entwicklung. Die Industrie einigt sich, „Gesehene“ in jeder Phase der Produktion zu welche Informationen, Daten, Funktionen und verifizieren, zu verarbeiten und die Resultate den Dienste in ein Produktionsnetzwerk zu integrie- Systemen im Wertschöpfungsnetzwerk zu über- ren und in OPC UA abzubilden sind. Ziel ist die mitteln. Es ist nicht nur eine Aussage zu treffen, vereinfachte Anbindung von Bildverarbeitungs- ob ein Teil gut oder schlecht ist, sondern in der systemen an die Produktionssteuerung und Folge eine intelligente Handlung zu steuern. Und weitere IT-Systeme. dazu ist gerade die industrielle Bildverarbeitung in besonderer Weise prädestiniert, weil sie das Mittels OPC Machine Vision wird die Schnittstelle „sehende Moment“ ist. Zunehmend fahren zwischen Bildverarbeitung und anderen Syste- fahrerlose Transportsysteme (FTS) und autonome men in der Automation in einer einheitlichen mobile Roboter (AMR) durch die Fabrikhallen, um Form beschrieben. Bisher musste der System Dinge zum richtigen Zeitpunkt an den richtigen integrator für jede Bildverarbeitungsapplikation Ort zu bringen. Bildverarbeitung verleiht ihnen eine proprietäre Schnittstelle entwickeln. Der die notwendige Sensorik, um intelligent und Arbeitskreis definierte nun eine einheitliche sicher in Bereichen zu navigieren, in denen sich Schnittstelle, die den ganzen Integrationsprozess Menschen konstant hin - und her bewegen. Ein in Zukunft deutlich vereinfacht. Standardisiert neues Konzept, das auf mobile Roboter setzt, ist eingebunden avanciert die Bildverarbeitung mit die „Matrix-Produktion“. Sie besteht aus Roboter- ihren Möglichkeiten vom bloßen Inspektor zum zellen, die durch mobile Roboter verbunden wahren Produktionsoptimierer.
06 INDUSTRIELLE BILDVERARBEITUNG Anwendungsbeispiele: Von der Produktqualität zur Lebensqualität Die folgenden Anwendungsbeispiele verdeutli- Eine akustische Kamera macht Geräusche sichtbar chen: nicht nur in der industriellen Produktion zeigt sich die B ildverarbeitung als ein echter In eine Bildverarbeitungssoftware integriert, lässt sich mit Hilfe der akustischen Kamera nicht nur Alleskönner. Auch außerhalb der Fabriken hat sie das Vorhandensein, sondern auch der genaue Ort schon längst unseren Alltag erobert. Verbesserte einer Fehlerquelle bestimmen und visualisieren. Qualität, höhere Zuverlässigkeit, mehr Sicherheit Durch die so gewonnenen Daten können präzise und Wirtschaftlichkeit sind Eigenschaften, die in Rückschlüsse auf Probleme im Fertigungsprozess den nichtindustriellen E insatzfeldern ebenso gewonnen oder detaillierte Reparaturanweisun- gen generiert werden. gefragt sind wie in der industriellen Fertigung. Zum Einsatz kommt eine akustische Kamera zum Beispiel bei der Überprüfung von Steckverbindun- Sind alle Pins an der richtigen Stelle? gen. Neben dem optischen Erscheinungsbild einer Steckverbindung kann zusätzlich das beim Mon- Diese Frage klärt sich oft erst bei der Montage tagevorgang auftretende Geräusch und seine von Steckverbindungen, wenn es zu spät ist – Ortung zur Bewertung auf die korrekte Ausfüh- dann kann es zum Beispiel zu Verbiegungen oder rung herangezogen werden. Häufig ist die Monta- fehlerhaften Endprodukten kommen. geposition nicht oder nicht ideal sichtbar für eine prozessstabile rein optische Auswertung. Beson- Mithilfe von Bildverarbeitung lässt sich in ders in diesem Fall bietet das akustische Signal Millisekunden feststellen, ob die Pins in das vielfältige zusätzliche Auswertemöglichkeiten, Platinen-Lochraster passen. Dazu wird ein hoch- um den Steckvorgang qualitativ abzusichern. präzises, virtuelles Abbild des Lochrasters Quelle: NeuroCheck GmbH erstellt, mit d essen Hilfe Pins erkannt werden, die nicht exakt auf die Platine passen. Das vereinfacht den Prüfvorgang später bei der Pin- Absolut auf Linie – Inspektion von Steckerbaugruppen erheblich, mit korrelationsfreier Messtechnik denn fehlerhafte Steckverbindungen werden vor der Montage schon aussortiert. Gut, denn wer Inline-Messanlagen im Automobilbau überwa- will schon ein Smartphone, das nicht zuverlässig chen den Produktionsprozess und geben den funktioniert! Betreibern der Produktionsanlagen Trends hin- Quelle: senswork GmbH sichtlich Prozessstabilität und -qualität. Mittels
INDUSTRIELLE BILDVERARBEITUNG 07 hochgenauer und schneller 3D-Sensorik lassen 3D-Sensoren messen Knitterfalten nach sich in Sekundenbruchteilen Features wie Bolzen, Waschvorgängen Löcher und Kanten direkt in der Linie erfassen. Ein 3D-Sensor erlaubt die Prüfung der für die In der industriellen Fertigung und Qualitäts Inline-Prozesskontrolle notwendigen, qualitäts- sicherung müssen häufig Oberflächen überprüft relevanten Merkmale im Takt der Fertigung. werden, schon während der Produktion oder in Durch die in der Messzelle eingesetzte Tracking- Stichproben am fertigen Produkt. Dazu dienen Technologie, welche die Sensorposition am unterschiedliche 3D-Sensoren, beispielsweise Roboterarm unabhängig von Temperaturein Laserscanner und nach dem Prinzip „Shape-from- flüssen hochgenau erfasst, können neben der Shading“ arbeitenden SfS-Sensoren. Dabei kann Prozessüberwachung auch metrologische Auf man drei Einsatzbereiche unterscheiden: gaben in einer Zelle in der Produktionslinie durchgeführt werden. Dadurch kann auf auf- • Formprüfung: In einer 3D-Erfassung der wändige Korrelationsmessungen mit Koordina- berfläche sind Abweichungen von der O tenmessgeräten im Messraum verzichtet wer- Soll-Form, äußere Konturen und oft auch die den. Damit stehen ab dem ersten produzierten Ebenheit zu prüfen. Bauteil bei Produktionsanläufen verlässliche, • Fehlstellen-Identifikation: Hier geht es um rückführbare Mess- und Prüfdaten zur Verfü- das Finden und Bewerten lokaler Fehlstellen. gung. Darüber hinaus bietet die neue getrackte Dies können Kratzer, Dellen, Beulen, Lunker, und rückführbare Inline-Messtechnik das Poten- Grate und Ausbrüche etc. sein. zial, periodisch anfallende Messaufgaben in die • Rauheitsprüfung: Oberflächen weisen immer Linie zu verlagern, was sowohl zu einer signifi- eine mehr oder weniger große Rauheit auf. Je kanten Beschleunigung der Reaktionsfähigkeit nach Anwendung sind maximale Rauheiten zu durch die stark gesteigerte Messfrequenz als lässig, oder aber definierte Rauheiten gefordert. auch zur Effizienzsteigerung der Produktions abläufe beiträgt. Es wird nicht nur eine deutlich Die Technologie wird vielfältig eingesetzt: Von höhere Messfrequenz für die Qualitätssicherung der Oberflächenprüfung von Aluminium, Rau- erreicht, sondern auch eine deutlich höhere heitsprüfung von Strukturlack-Proben in der Genauigkeit für die Prozesskontrolle Fertigung, bis hin zur Überprüfung von Braille- Quelle: Zeichen, oder sogar die Messung von Knitter Carl Zeiss Automated Inspection GmbH falten nach Waschvorgängen. Quelle: in-situ GmbH
08 INDUSTRIELLE BILDVERARBEITUNG Schweißvisualisierung mit geführt. Zusätzlich werden die Besucher mit 3D-Schweißhelm einer berührungslosen Temperaturmessung auf erhöhte Temperatur kontrolliert. Wer einen Ter- Seit langem schützen Schweißhelme die Augen min hat, erhält eine Sicherheits-, Hygiene- und und Gesichtshaut der Schweißer. Dies geschieht Datenschutzunterweisung und kann dieser leider auf Kosten der Sichtgenauigkeit und der zustimmen. Der Roboter informiert den Gastge- Produktivität, die durch häufig umständliche ber über den Besuch und motiviert den Besucher Handhabung der Schweißhelme verursacht wer- zur Händedesinfektion im Wartebereich. den. Um dies zu minimieren, wird die Xtreme Quelle: Pi4_robotics GmbH Dynamic Range (XDR)-Technologie zur Herstel- lung des revolutionären 3D-Schweißhelms ein geführt, der es den Bedienern ermöglicht, ihre Objektive sorgen für Präzision bei Arbeit in Echtzeit zu überprüfen. Der mit XDR Positionierungsaufgaben ausgestattete Helm erfasst und synthetisiert Bilder wie eine Stereokameraeinheit. Dadurch In der Elektronikmontage oder beim Auslegerarm können Schweißer zuverlässiger schweißen, da des Space Shuttle ist höchste Präzision gefragt. sie gleichzeitig Schweißraupen, zu schweißende Großformatige Objektive mit einer Auflösung von Gegenstände und die Arbeitsumgebung betrach- bis zu 100 Linienpaare pro Millimeter (LP/mm) ten können. und einer ausgezeichneten optischen Stabilität Quelle: XIMEA GmbH über das Bildfeld ermöglichen die perfekte Positi- onierung von Werkzeugen – sei es auf der Erde, oder im Weltraum. Concierge-Roboter Die-Attach ist ein bleifreies Bondierungsverfah- Concierge-Roboter schützen besonders in ren für Siliziumchips an den Pad- oder Chip- Corona-Zeiten Hotelmitarbeiter und -gäste. Sie Hohlraum der Trägerstruktur von mikroelektro- begrüßen höflich, professionell, stets zuverlässig mechanischen Systemen (MEMS). Spezielle und gut gelaunt die Gäste. Über ein cloudbasier- Pick-and-Place-Werkzeuge sind erforderlich, um tes Terminverwaltungssystem ist der Roboter den Chipträger vom Waferband abzunehmen informiert, welche Besucher aktuell erwartet und auf dem Klebstoff zu positionieren. Ein kriti- werden. Die Identität der Besucher wird mit einer scher Punkt in der Produktion kommt dann, Gesichtserkennung und dem Vergleich mit den wenn die Klebstoffnadel ein Ziel auf dem Subst- Personalausweisdaten und dem Passbild durch- rat innerhalb von 0,3 µm treffen muss. Je nach
INDUSTRIELLE BILDVERARBEITUNG 09 Maschine kann der Abstand von einem Ziel zum Leergutrücknahme im Supermarkt anderen bis zu 40 mm betragen. Die perfekte Lösung für die präzisen Anforderungen von Posi- Moderne Leergutrücknahmesysteme, welche tionierwerkzeugen in Die-Attach Maschinen sind vor allem im Lebensmitteleinzelhandel Anwen- großformatige Objektive mit einer sehr hohen dung finden, arbeiten heutzutage mit Hochleis- Auflösung und einer ausgezeichneten optischen tungskamerasystemen für die Erkennung von Stabilität über das Bildfeld. Ausgestattet mit Barcode und Sicherheitsmerkmal. Innerhalb einer einem Strahlteiler bietet die koaxiale Beleuch- Sekunde werden dabei bis zu 1.000 Bilder von ins- tungsoption eine gleichmäßige Beleuchtung in gesamt sechs Kameras erstellt, ausgewertet und allen RGB-Kanälen ohne Reflexionen vom hoch- mit einer Datenbank von mehr als 35.000 Daten- reflektierenden Substrat. Objektive ohne Strahl- sätzen abgeglichen. Eine derart hohe Datenver teiler können mit Ringlichtern zur Auflicht-Hell- arbeitungsrate ermöglicht eine Eingabegeschwin- feld-Beleuchtung verwendet werden. digkeit leerer Gebinde von bis zu zwei Metern Quelle: Jos. Schneider Optische Werke GmbH pro Sekunde. Dank speziell abgestimmter LED Beleuchtungselemente können selbst sehr kleine und kontrastarme Barcodes sicher erkannt und Griff in die Kiste? Kinderleicht! ausgewertet werden. Mittels der kamerabasierten kontinuierlichen Objektverfolgung kann zudem Was für ein Kleinkind kinderleicht ist, kann für die Richtungsänderung des Leerguts im Automat einen Roboter eine schwierige Aufgabe darstel- überwacht werden. Ein Betrugsversuch durch das len. Der komplexe „Griff in die Kiste“ mit Hilfe Herausziehen bereits bepfandeter Gebinde – auch optischer Sensoren gilt als besonders komplexe bekannt als Fadentrick – kann somit effektiv Disziplin in der Automatisierung. verhindert werden. Quelle: Diebold Nixdorf Technologies GmbH Prozessstabilität und gute Ergebnisse, auch bei Spitzengeschwindigkeiten – an dieser Heraus forderung wird seit Jahren gearbeitet. Die Bild Äpfel oder Birnen? verarbeitungstechnologie kommt dabei nicht Klar erkannt dank 3D-Vision und KI nur beim „Griff“ zum Einsatz, sondern auch bei der optimierten Roboterbahnberechnung und Klassische Bildverarbeitungsmethoden stehen der prozesssicheren Multi-Pick-Funktion. teilweise vor großen Herausforderungen, wenn Quelle: ISRA VISION AG sie Varianten eines Objekts oder Produkts zuver- lässig erkennen sollen, die sich in Form und Farbe
10 INDUSTRIELLE BILDVERARBEITUNG rende 3D-Punktwolke liefert zusätzliche Infor- mationen über die abgebildete Szene. Die Form- informationen ersetzen die Farbinformationen einer 2D-RGB-Aufnahme, was wiederum das Erkennen und Unterscheiden verschiedenfarbi- ger Früchte deutlich vereinfacht und zusätzliche Applikationen ermöglicht, wie etwa das genaue Positionieren und Vermessen der erkannten Objekte. Quelle: BASLER AG Moderne Landwirtschaftskonzepte mit Tiefenkameras In der vertikalen Landwirtschaft und bei automa- tisierten Erntelösungen haben sich Tiefenkame- ras hervorragend bewährt. Sie liefern Informatio- nen, die zur Überwachung des Wachstums und des Gesundheitszustands von Pflanzen verwen- det werden. Erntemaschinen können mit den Informationen ihre Umgebung besser wahrneh- men und effektiv navigieren. Sie sind in der Lage, Früchte an einer Pflanze zu lokalisieren, den Rei- fegrad zu beurteilen und zu ernten, auch ohne die Pflanze zu beschädigen. Mit einem zusätzli- chen 2D-RGB-Sensor, der die 3D-Daten mit Farb- informationen ergänzt, kann der Zustand einer Pflanze oder der Reifegrad einer Frucht noch bes- ser beurteilt werden. Das sichtbare Lichtspekt- rum und die 3D-Daten werden für die Navigation landwirtschaftlicher Maschinen genutzt, damit voneinander unterscheiden. Dies ist zum Beispiel diese sowohl Pflanzen als auch Hindernisse beim Erkennen und Sortieren von Früchten häu- umfahren können. fig der Fall. Mithilfe von trainierten neuronalen Quelle: FRAMOS GmbH Netzen und 3D-Bildverarbeitung lassen sich nicht nur verschiedene Obstgattungen präzise erkennen und voneinander unterscheiden, son- Steinsammler 4.0 dern auch verschiedene Sorten einer Gattung, wie zum Beispiel grüne Äpfel von roten. Feldsteine automatisch finden und entfernen wird dank Bildverarbeitung möglich. Zunächst Wie funktioniert’s? kommt eine Drohne zum Einsatz, die Flächen Ein Deep Learning-basiertes Vision System ver- überfliegt und Luftaufnahmen und GPS-Daten wendet 3D-Daten als Rohmaterial. Dieses liefert erfasst. Mit Hilfe neuronaler Netze werden die hochauflösende 3D-Bilder mit annähernd milli- Bild- und Sensordaten ausgewertet und dabei metergenauer Präzision. Eine Graustufenauf- Feldsteine mit ihrer genauen Position und Größe nahme als Intensitätsbild wird ergänzt durch identifiziert. Außerdem wird eine optimale Route Distanzmessungen für jeden einzelnen Pixel errechnet, auf der ein Arbeiter seine Maschine mittels Laufzeitmessungen von Lichtimpulsen von einer Fundstelle zur nächsten fährt. An den im nahen Infrarotbereich. Die daraus resultie- jeweiligen Positionen angekommen, erkennt ein
INDUSTRIELLE BILDVERARBEITUNG 11 zweites, Vision-basiertes System an der Landma- schine die Steine, entfernt sie mittels eines hyd- raulischen Greifwerkzeugs aus dem Boden und verlädt sie vollautomatisch. Herzstück der beiden Systeme an Drohne und Traktor sind robuste Kameras, deren hochauflösen- den Bilder in drei Bereichen verwendet werden: zum akkuraten Training der neuronalen Netze, zur Identifizierung der Steine auf den Luftbildaufnah- men und zur Echtzeiterkennung der Feldsteine am Roboterarm, der sie vom Feld aufliest. Quelle: LUCID Vision Labs GmbH Sensorfusion und Künstliche Intelligenz für die sichere Mobilität der Zukunft Wie werden wir uns morgen fortbewegen oder unsere Güter transportieren? Die Antwort ist so simpel, wie komplex: autonom, also ohne Fahrer Recycling – oder Piloten. Die Maschine entscheidet, nicht der dank Hyperspectral Imaging kein Problem Mensch. Was wie eine Utopie klingt, ist heute in Teilen bereits Wirklichkeit. Entscheidend für den Die Anwendungen in der Recyclingindustrie Erfolg wird neben der Akzeptanz in der Bevölke- werden immer anspruchsvoller. Nicht nur rung vor allem die Sicherheit sein. Die erreicht man eine passende Datenakquise sowie Datenver nur durch verschiedene Sensoren, die intelligent arbeitung sind gefragt, sondern auch eine miteinander fusioniert die Entscheidungsalgorith- leistungsstarke Datenanalyse und Datenaus- men der Künstlichen Intelligenz unterstützen. Egal wertung. ob für Autos, Lieferroboter, Air Taxen oder Drohnen. Hochleistungsindustriekameras sind dabei ebenso Farbkameras können nur Informationen im wichtig wie Lidar Laser oder Radare. Sie garantieren sichtbaren Lichtband verarbeiten. Hyperspectral durch ihre individuellen Stärken, auch bei unter- Imaging im nahen Infrarotbereich bietet durch schiedlichen Witterungsbedingungen, einen siche- die direkte Messung der chemischen molekula- ren Flug und dies weit außerhalb der Sicht. Vehikel, ren Zusammensetzung mittels Absorption von die über eine begrenzte on-board Sensorik verfü- Licht (Spektroskopie) den für viele Recyclings gen, können durch maßgeschneiderte Hardware-/ aufgaben erforderlichen Grad der Klassifikations- Softwarelösungen z.B. als Retrofit aufgerüstet und genauigkeit. So können verschiedene Materialien damit sicher und effizient automatisiert werden. genau nach ihrer chemischen Zusammenset- Das ermöglicht Drohnen nicht nur den autonomen zung in Echtzeit gemessen werden. Flug, sondern versetzt sie gleichzeitig in die Lage, Echtzeitoperationen auszuführen. So können u.a. Durch die Kombination aus leistungsfähigem zentimetergenaue 3D Karten erzeugt oder eine embedded Vision System im geeigneten Wellen- GPS-freie Lokalisierung und exakte Umfelderken- längenbereich und einer darauf abgestimmten nung ermöglicht werden. Automatisierte Inspek- Echtzeitanalyse-Software mit bedienerfreund tions- und Monitoringmissionen werden so schon licher Nutzeroberfläche kann der Grad an Infor- heute Realität und ermöglichen hochpräzise mationsgüte, der für solche Anwendungen Datenauswertungen in Echtzeit. erforderlich ist, erreicht werden. Quelle: Allied Vision Technologies GmbH / Quelle: EVK DI Kerschaggl GmbH Spleenlab GmbH
12 INDUSTRIELLE BILDVERARBEITUNG Die Bahn setzt auf Bildverarbeitung Häufige Fehlpositionen und externe Einflüsse werden erkannt und bewertet, um gezielte Bei Einfahrt eines Zuges in die Wartungshalle sor- Instandhaltungsmaßnahmen – nicht nur am Zug, gen Kamera-Tore für eine automatisierte Zugins- sondern auch an der Bahnstrecke – umzusetzen. pektion. Dabei werden Schäden oder Verschleiß am Dach-, Seiten- und Unterfluraufbau erkannt. Das System „lernt“ Zusammenhänge immer bes- Mit unterschiedlichen bildgebenden Verfahren ser zu interpretieren, je mehr Daten erfasst wer- werden so Prüfungen möglich, die das menschli- den. Das spart wertvolle Zeit und sorgt für eine che Auge nicht leisten kann. Alle Befunde werden exakt planbare Instandhaltung. Von der Auswahl sorgfältig dokumentiert – das Ganze in Minuten- der Komponenten bis hin zum genauen Bestell- schnelle. Ein Analysetool verknüpft die erfassten zeitpunkt und einer optimierten Lagerhaltung Daten des Wartungsprozesses mit anderen von Ersatzteilen. gesammelten Informationen, etc. Auch äußere Quelle: PSI Technics GmbH Parameter können mit einfließen, wie zum Bei- spiel Wetterverhältnisse, gefahrene Strecken oder Geschwindigkeiten. Erfolg im Sattel Basierend auf Big Data und Machine Learning Radfahren ist eine beliebte Sportart. Unter kann dieses Daten-Potential optimal genutzt Anstrengung setzt sie jedoch den Körper erhebli- werden. Sicherheitsrelevante Bauteile und deren chen Belastungen aus. Schmerzen, vor allem im Befunde lassen sich gemeinsam klassifizieren, Rücken, Knien und Hüfte sind bei Leistungssport- sodass Zusammenhänge deutlich werden und lern vorprogrammiert. Rückschlüsse gezogen werden können, wann Teile ausgetauscht werden müssen. Ein Bike-Fitting-System mit Kamera und passen- der Auswertesoftware hilft Profi- und Hob- bysportlern dabei, sich optimal auf dem Rad zu positionieren. Das beugt Fehlhaltungen vor, mini- miert die Verletzungsgefahr, verhindert Schmer- zen und maximiert sportliche Erfolge. Zur Analyse wird jeweils das Fahrrad in einem Rollentrainer fixiert. Eine Kamera nimmt dieses Set in einer zweidimensionalen X-Y-Achse auf. Während der Radfahrer mit unterschiedlicher Intensität und in unterschiedlichen Positionen in die Pedale tritt, erfasst die Kamera den Bewe- gungsablauf. In hoher Qualität und mit hoher Frequenz (60 Bilder pro Sekunde) werden Ände- rungen der Gelenkwinkel exakt und ohne jegliche Verzerrung aufgenommen. Eine Software zur Bewegungsanalyse misst die direkten Auswirkun- gen auf die jeweiligen mechanischen Größen des Fahrers, d.h. die Einflüsse von Kraft, Bewegung und Pedaltechnik. Quelle: IDS Imaging Development Systems GmbH
INDUSTRIELLE BILDVERARBEITUNG 13 Für jede Aufgabe die passende Lösung Im VDMA-Herstellernachweis finden Sie Drei Suchkategorien stehen Ihnen zur Verfügung: schnell den richtigen Partner für Ihre Bild verarbeitungsaufgabe – ganz gleich ob Sie • Suche nach Produkten (Systeme, Komponenten, Dienstleistungen) Komponenten, S ysteme oder Dienstleistungen • Suche nach Anwendungen (z. B. Oberflächen benötigen. inspektion, Robot Vision, Identifikation) • Suche nach Anwenderbranchen www.vdma.org/visionfinder Vielfalt der Systeme Es gibt Bildverarbeitungssysteme, die man in der Hand halten kann. Manche sind i ntegriert, arbeiten direkt aus Geräten heraus intelligent mit und befähigen diese, zu sehen und zu verstehen. Andere füllen einen ganzen Raum. • Applikationsspezifische Bildverarbeitungs • Intelligente Kameras vereinen ein komplettes systeme sind schlüsselfertige Systeme für Bildverarbeitungssystem einschließlich Aus- einen spezifischen Anwendungsbereich, bei- werteeinheit platzsparend und kompakt im spielsweise die Inspektion von Flachglas oder Kameragehäuse. Durch Software sind sie rela- Wafern. Sie sind in der Regel PC-basiert und auf tiv flexibel für verschiedene Aufgaben pro- Hochleistung getrimmt. grammierbar. • Konfigurierbare Bildverarbeitungssysteme • Vision Sensoren bieten ebenfalls ein komplet- sind in der Regel ebenfalls PC-basiert. Im tes System im kompakten Gehäuse. Im Unter- Gegensatz zu den applikationsspezifischen Sys- schied zur intelligenten Kamera sind sie aber temen sind sie jedoch vielseitiger einsetzbar. für eine bestimmte Applikation gemacht, z. B. Oft kann der Anwender unterschiedliche Appli- das Lesen von Codes. kationen über ein grafisches Benutzerinterface selbst realisieren. Systemintegratoren erstellen mit ihrer hohen Branchen- und Applikationskompetenz Aus leistungsfähigen Komponenten lassen sich schnell Lösungen für die die passende Lösung. unterschiedlichsten Anforderungen erstellen.
14 INDUSTRIELLE BILDVERARBEITUNG Griff in die Kiste – kinderleicht! Robot Vision Was für ein Kleinkind einfach ist, kann für einen Roboter eine schwierige Auf- Bildverarbeitung bringt Industrierobotern das Sehen bei. Robot Vision ist gabe darstellen. Doch dank Bildverarbeitung gelingt der „Griff in die Kiste“. ein wichtiger Trend, auch in der Robotik. Zum Einsatz kommt hier die 3D- Technologie. Die wichtigsten Trends Die Bildverarbeitung entwickelt sich rasch Leistung weiter und schafft dadurch einen immer größeren Nutzen für die Anwender. Durch höhere Auflösungen der Kameras, ständig steigende Prozessorleistung sowie Mehrkern prozessortechnologie, hochentwickelte Software und standardisierte Schnittstellen steigt die Leis- 3D tungsfähigkeit von Bildverarbeitungssystemen rapide an. So werden zu vergleichbaren Kosten Bildverarbeitung wird dreidimensional. Dadurch immer höhere Inspektionsgeschwindigkeiten werden viele Aufgaben wirtschaftlich gelöst: und -genauigkeiten erreicht. von der genauen räumlichen Überprüfung von Kleberaupen oder Schweißnähten über das auto- matisierte Greifen von ungeordneten Teilen in Farbe Kisten bis hin zur berührungslosen Präzisionsver- messung von Blechformteilen im Fertigungstakt. In vielen Anwendungen ist die Erkennung von Farben von großem Vorteil – so lassen sich unter- schiedliche Modelle oder Bauteile unterscheiden Standardisierung bzw. sortieren oder anhand von Farbwerten Qualitätsprüfungen durchführen. Die Farber Standardisierte Schnittstellen erleichtern die kennung ist mittlerweile eine Standardaufgabe, Integration der einzelnen Bildverarbeitungs für die zahlreiche Bildverarbeitungslösungen im komponenten in ein funktionsfähiges Gesamt- Angebot sind. system. Dies verringert den Aufwand und macht die Bildverarbeitungslösung leistungsfähig und preiswert.
INDUSTRIELLE BILDVERARBEITUNG 15 Benutzerfreundlichkeit Embedded Vision Waren früher Experten gefordert, um eine Bild- Embedded Vision ermöglicht Bildverarbeitung auf verarbeitungslösung einzurichten, lassen sich kompakten, sehr leistungsstarken Rechnerplatt- heute durch intuitive Konfigurationsmöglichkei- formen, die zudem nur wenig Energie verbrau- ten und ergonomische Softwareoberflächen chen. Sie lässt sich somit an Stellen oder in kleine viele Anpassungen ohne größere Vorkenntnisse Geräte integrieren, in denen wenig Raum zur Ver- durchführen. fügung steht. Damit erschließt diese Technologie viele neue Anwendungsfelder, die bisher weder von PC-basierten noch von i ntelligenten Bildverar- Hyperspectral Imaging beitungssystemen abgedeckt werden konnten. Hyperspektrale Kameras oder Sensoren nehmen von einer Szene mehrere Bilder in verschiedenen Machine Learning Wellenlängenbereichen auf. Kombiniert liefern die Bilder eine höhere Informationstiefe. Anwen- Maschinelles Lernen ist ein wichtiger Bereich der dung findet diese Technologie in Bereichen, Künstlichen Intelligenz. Computerprogramme, die bei denen Inhaltsstoffe und Substanzen zuver- auf Machine Learning basieren, können mit Hilfe lässig erkannt und voneinander getrennt werden von Algorithmen Lösungen für neue Probleme fin- müssen, die nicht im normalen Farb- oder den. Das künstliche System „erkennt Muster“ und Monchrombild erkennbar sind, beispielsweise Gesetzmäßigkeiten in den Lerndaten, die es zuge- in der Lebensmittel-, Pharma- oder Holzindustrie, spielt bekommt. „Deep Learning“ ermöglicht die im Recycling, Bergbau oder in der Landwirt- Klassifizierung von Bildern mit einer besseren schaft. Klassifikationsrate als mit bisherigen Methoden. So muss man die unterschiedlichen Fehlerklassen nicht explizit ausprogrammieren, d.h. man „zeigt“ dem Deep-Learning-Algorithmus lediglich Bilder und er lernt daraus. Hätten Sie den Kratzer bemerkt? Moderne Bildverarbeitungs verfahren machen Fehler sichtbar, die das Auge oft übersieht oder als unbedeutend bewertet. Sie werden dennoch, wie das Beispiel des Saxophons zeigt, beim Berüh- ren – also Spielen – wahrgenom- men und als störend empfunden.
16 INDUSTRIELLE BILDVERARBEITUNG Standards für die Bildverarbeitung Standards erleichtern dem Nutzer die Anwendung der Bildverarbeitung und die Integration der einzelnen Komponenten in ein optimal funktionierendes Gesamtsystem, sie sparen E ntwicklungszeit, senken damit die benötigten Investitionskosten und erlauben, Anwendungen schneller in den Markt zu bringen. Die Zahl der a ngebotenen Standards nimmt stetig zu. Einen Überblick über bestehende Standards für die industrielle Bildverarbeitung finden Sie in der Broschüre „Guide to Understanding Machine Vision Standards“, die Sie unter ibv.vdma.org/standardisierung kostenlos herunterladen können. G3 – international gültige Machine Zwei Mal im Jahr treffen sich technische Exper- Vision Standards ten zur gemeinsamen Arbeit und Abstimmung nach einem rotierenden System abwechselnd in Seit 2009 besteht ein Abkommen von Verbänden Asien, Amerika und Europa. Existierende G3- aus Europa, USA und Asien zur Koordination Standards sind: GenICam, EMVA 1288, GigE von Standards im Bereich Industrielle Bildver Vision, CoaXPress, Camera Link, Camera Link HS, arbeitung, genannt „G3“. Ziel von G3 ist die USB3 Vision, VDI/VDE/VDMA 2632 und OPC Ma- Erarbeitung von international gültigen Stan- chine Vision. Neueste G3-Standardisierungspro- dards. Dopplung oder Überschneidungen von jekte sind emVision und Open Optics Camera In- Standards werden so vermieden. terface.
INDUSTRIELLE BILDVERARBEITUNG 17 So werden Bildverarbeitungsprojekte zum Erfolg! Blatt 3: Abnahme klassifizierender Bildverarbeitungssysteme Für messende Bildverarbeitungssysteme sind quantitative Fähigkeitsbetrachtungen bereits Standard. Als Kenngröße wird hier üblicherweise die Messunsicherheit herangezogen. Dagegen gab es für klassifizierende Bildverarbeitungssysteme, deren Ergebnisse attributive Variablen sind, bisher keine entsprechenden, etablierten Kenngrößen. Blatt 3 schließt diese Lücke und betrachtet Kenn- größen, welche die Klassifikationsleistung eines www.vdma.org/fehlerfrei – Bildverarbeitungssystems beschreiben. die Erstellung eines Lasten- und Pflichtenheftes macht Bildverarbeitungsapplikationen zum Erfolg. Blatt 4.1: Oberflächeninspektionssysteme in der Flachstahlproduktion Die Richtlinienreihe VDI/VDE/VDMA 2632 Diese Richtlinie beschreibt unterschiedliche Kon- schafft eine gemeinsame Basis und strukturiert zepte zur kontinuierlichen Leistungsüberwa- chung von Oberflächeninspektionssystemen. Die die Kommunikation zwischen Anbietern und Verwendung von Referenzmustern, der Ein- Anwendern. Die Richtlinien helfen, Missver schleusung von Simulationen, statistischen Ver- ständnisse zu vermeiden und Projekte effizient fahren und Mehrfachinspektionen werden detail- und erfolgreich abzuwickeln. liert vorgestellt und mit ihren Vor- und Nachteilen diskutiert. Die Richtlinie orientiert sich an den Erfordernissen der Flachstahlproduktion. Die Blatt 1: Grundlagen und Begriffe Ergebnisse lassen sich ggf. auch auf andere Ins- pektionsaufgaben wie die von Aluminium, Papier Wissen, worüber man spricht, ist die Basis für oder Folien übertragen. jedes erfolgreiche Projekt. Die Richtlinie beschreibt Grundlagen und definiert Begriffe, die für den Herausgeber der Richtlinienreihe VDI/VDE/VDMA Einsatz von Bildverarbeitungssystemen benötigt 2632 ist die VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und werden. Sie regelt eine einheitliche Ausdrucks- Automatisierungstechnik. Die Richtlinien wurden weise auch im überbetrieblichen Umfeld und in Kooperation mit der VDMA Fachabteilung zeigt wesentliche Zusammenhänge auf. Industrielle Bildverarbeitung erstellt. Sie sind praxisorientiert, fundiert und wurden speziell für die Bedarfe der Bildverarbeitung konzipiert. Die Blatt 2: Leitfaden für die Erstellung eines Dokumente sind mehrsprachig (Deutsch/Englisch Lastenhefts und eines Pflichtenhefts und Teil 2 in Englisch/Chinesisch) und somit auch in der Kommunikation mit internationalen Die Richtlinie gibt Hinweise für die Erstellung Kunden einsetzbar. eines Lastenhefts bzw. eines Pflichtenhefts für Bildverarbeitungssysteme. Wesentliches Augen- Die Richtlinien können bezogen werden über: merk wurde auf die Darstellung und Beschrei- www.vdi.de/2632 bung von Einflussfaktoren sowie deren Auswir- kungen gelegt. Die Projektpartner werden damit in die Lage versetzt, Einflussfaktoren während der Planung frühzeitig zu identifizieren und gemeinsam optimierte Lösungen zu erarbeiten. www.vdma.org/fehlerfrei
• In parallel to existing automation standards tromagnetic waves Electromagnetic wavesvision Machine Machine Resultvision Result (e.g. measurements, (e.g. measurements, codes codes A vision isible light, IR,(e.g. X-rays) systems visible system light, by the OPC IR, X-rays) Foundation. system and characters, and characters, poses, …) poses, …) 18 INDUSTRIELLE BILDVERARBEITUNG Vision services Part 2 … n (Vision skills layer) Working Group OPC Machine Vision Working Group Machine Vision Basic services (Infrastructure layer) The “Eye” of Industrie 4.0 The “Eye” of Industrie 4.0 Part 1 Machine Vision Unmatched product Unmatched•product and Machine Die and process OPC UAVision process data for Quality assessment and OPC Companion data UA for Specification für die Industrielle Bildverarbeitung (kurz OPC Machine Dabei geht es nicht nur darum, bestehende Schnittstellen zwischen einem Bildverarbei- Trigger Status Recipe Resu • Quality assessment • Track & Trace Recipe Vision) bietet ein generisches Modell für alle Bild- tungssystem und seiner Prozessumgebung • Track & Trace OPC Vision, part 1 Electromagnetic waves Machine vision Result (e.g. measurements, codes • Process control verarbeitungssysteme – von einfachen Vision- (e.g. visible light, IR, X-rays) Sensoren bis hin zu komplexen Inspektions system and characters, poses, …) mittels OPC UA zu ergänzen oder zu ersetzen, sondern vielmehr darum, nicht vorhandene hori- • • Process control Process optimization Partund1 vertikale describes an abstraction of the g 07.06.18 11:21 Machine Vision The scope is not and only toOPC UA or substitute systemen. Einfach ausgedrückt, es definiert den complement zontale Integrationsfähigkeiten • Process optimization • Data analyticsWesenskern eines Bildverarbeitungssystems. system, i.e. the representation zu schaffen, um relevante Daten an andere of the so existing interfaces between a vision system and its process OPC Machine Vision ist die akzeptierte und offizi- berechtigte Prozessbeteiligte, z. B. bis hin zur • Data analytics environment by using ell OPC unterstützteUA, but OPC rather UA Companion to create twin" of the system. It handles the man non- IT-Unternehmensebene, zu kommunizieren. Specification Thedie “Eye” of Industrie 4.0 configurations ist es möglich, OPCand results Visionin a standard existing horizontal andfür Available via OPC UA vertical Industrielle Bildverarbeitung integration abilities seitens der to Dabei Machine neben communicate • OPC UA For relevant OPCUnmatched data Foundation. to other product and process data for authorized process INDUSTRIE the4.0 anderen contents stay Schnittstellen Working Groupvendor-specific schrittweise einzuführen. and a Available via the entire factory • Quality and assessment beyond STANDARDS (1). It allows the control of a visio Die boxes Vorteile sind eine kürzere Markteintrittszeit • participants, e.g. right Directly, without For the entire factory and• Process up•to • OPC TrackVision • & Trace thecontrol conversion Process beyond IT enterprise layerslevel. It is Machine Vision durch eine vereinfachte Integration, eine generi- generalized way, abstracting the necess possible toIn have a gradual parallel to existing phase-in • of OPC optimization automation Visionstandards with sche Anwendbarkeit und Skalierbarkeit sowie einestate The basicmachine concept of OPCconcept (2).durch • Directly, without coexisting conversion other interfaces. • The DataOPC OPC The layers UA analytics Vision) Companion benefits provides a are Specification genericainformation shorter Vision (in short model for all Vision is a subdivision verbesserte Kundenwahrnehmung into several parts. Part 1 includes the basis specification and describes an vision systems - from simple vision sensors to complex eineinfrastructure definierte layer undwhich konsistente Semantik. • Intime parallel to existing to market Machine by a simplified automation Available HMI (SCADA) Vision inspection OPCand integration, via systems. UA OPC UAit defines the essence of standards a generic Put simply, OPCway. From part Machine 2, a vision Vision provides basic services in a generic skill layer iseinem ermöglicht addressed which Bild verprovi- • any For the vision system entire that does factory not necessarily have to be a and beyond des more specific vision services. applicability and scalability andwithout • "machine" Directly, an vision Recipe improved system. OPClayers conversion customer Vision is the accepted and arbeitungssystem mit der gesamten Fabrik Configuration data undsystem Vision darüber hinaus zu sprechen. perception due to defined vision andsystems consistent by the OPCsemantics. officially supported OPC UA • In parallel to existing automation standards Companion Specification for black box OPC Classic Electromagnetic waves Machine vision Result (e.g. measurements, codes Any production IT system Foundation. (e.g. visible light, IR, X-rays)Robotsystem and characters, poses, …) Specific example: OPC Vision enables Machine Vision to Data 1 The speak “Eye” of whole Industrie factory4.0 Camera IPC EtherCAT management to the and beyond. Machine vision system Cloud Grundlagen Part 2 … n Vision services (Vision skills layer) Recipe data Unmatched product and process data ERP for black box Hierbei kann unter einemBasic Bildverarbeitungs Interface 4 king•Group Quality assessment Working SCADA Group ERP MES Fundamentals services Interface 3 system jegliches komplexes Inspektionssystem, PROFINET (Infrastructure layer) Behavior Observe Working Group •ATrack & Trace The “Eye” of Industrie 4.0 Interface 2 Control Part 1 eine intelligenteTrigger Kamera, ein Vision-Sensor oder chine•Vision vision system is any system Machinethat has Vision the capability to record PLC Status Recipe Result … 2 Interface 1 Cloud Device auch jede andere Komponente verstanden Process and process control digital images PLCUnmatched product and process data for using • or video Quality streams, typically assessment OPCwith werden, welche in der Lage ist, digitale Bilder gradual Machine vision application Automation UA •the Process optimization phase-in Machine Vision established interfaces and OPC UA pyramid communication • Track & Trace oderOPC Vision, part für1 die Fertigung oder andere aim of extracting information from this data. The output • Process control Videosignale •ofData Part 1 describes an abstraction of the generic vision Saule_MachineVison_Automatica2018.indd 1 07.06.18 11:21 e Vision and OPC UA analytics a vision system can be any Machine Vision is not and image-based • Process only toOPC UA or substitute optimization information like The scope complement Industrien system, i.e. aufzuzeichnen the representation und of theInformationen so called "digital Die Möglichkeit einer stufenweisen Einführung measurements, inspection results, Saule_MachineVison_Automatica2018.indd 1 existing • von Data OPC interfaces Machine analytics environment between a vision system and its processaus diesen Daten zu extrahieren. In Abhängigkeit Vision process control data, robot by using OPC UA, but rather to create non- twin" of the system. It handles the management of recipes, configurations and results in a standardized way, whereas 07.06.18 11:21 Future parts existing horizontal and vertical integration abilities to der Bildverarbeitungsaufgabe kann der Output Recipe guidance data, etc. In future the contents stayparts, the and vendor-specific genericare treatedbasic as black inform aves Available via OPC UA Machine vision Result (e.g. measurements, codes communicate Available via OPC UA data to other authorized process eines relevant Bildverarbeitungssystems boxes (1). It allows the control of a vision sowohl rohe system in a shift to a more specific "skill-based” inf system -rays) and characters, poses, …) participants, e.g. right up to the IT enterprise level. It is oder vorverarbeitete Bilder als auch beliebige • Forpossible the entire factory and beyond generalized way, abstracting the necessary behavior via a • For the entire factory and beyond • Directly, to have a gradual phase-in of OPC Vision with state machine concept (2). Inspektionsergebnisse, mation model. Vision skills could inclu 07.06.18 11:21 without conversionThe layers bildb asierte Messungen, Machine Vision and OPC UA coexisting other interfaces. benefits are a shorter • Directly, without conversion • Intime Recipe tolayers parallel to existing market automation by a simplified standards integration, a generic Prozesskontrolldaten, Roboterführungsdaten applicability and scalability and an improved customer usw.presence data detection, completeness inspe Vision system • In Electromagnetic parallel towaves existing automation perception Vision standards system due Result to defined and consistent semantics. (e.g. measurements, codes sein.Configuration black box 1 tion, pose detection, etc. For this purpo Specific example: OPC Vision enables Machine Vision to Data 1 Result data (e.g. visible light, IR, X-rays) Dasthe The speak “Eye” of whole Industrie factory4.0 and characters, poses, …) management black box e” of Industrie 4.0 HMI Unmatched product and process data for proprietary Grundkonzept to the Recipe data von OPC input andVision and beyond. Machine output ist data b (SCADA) eine Unterteilung in mehrere Teile. Teil 1 enthält black box tched product and process data for lity assessment •Fundamentals Quality assessment boxes will be broken die Basisspezifikation und Behavior down and substitu beschreibt eine Observe •ATrack & Trace Working Group Control k & Trace OPC Classic •and vision Process process system is any system that has the capability to record with standardized2 information structur digital images or video streams, typically with Infrastrukturschicht, welche Basisdienste auf control ess control •the ess optimization Robot Process •ofData a vision optimization aim of extracting information from this data. The output generische analytics system can be any image-based information like and semantics. Machine Vision Weise bereitstellt. Teil 2 erweitert das a analytics Camera EtherCAT IPC in Teil 1 beschriebene Future parts Bildverarbeitungssystem measurements, inspection results, process control data, robot Machine vision system guidance Available Cloud via data,OPC etc. UA um In Informationen future parts, the zur Vermögensverwaltung generic basic information model will le via OPC UA der Industriellen Bildverarbeitung ERP• For the entire factory and beyond Grundlagen undshift to a more specific "skill-based” Zustandsüberwachung. infor- Parameter Es liefert mation model. Vision skills could include Saule_MachineVison_Automatica2018.indd 1 07.06.18 11:21 18 Machine Vision and OPC UA Interface 4 the entire ERP factory and beyond MES• Directly, without conversion layers Recipe für die Identifizierung und Zustandsüber More Info at ctly, without conversion layers Interface 3 presence detection, completeness inspec- https://bit.ly/2CM5ev6 • In Electromagnetic PROFINET SCADA parallel towaves existing automation standards Result (e.g. measurements, codes wachung arallel to existing automation standards (e.g. visible light, IR, X-rays) Vision system Interface 2 and characters, poses, …) derdetection, tion, pose Komponenten des etc. For this Bildverarbei- purpose, PLC Interface 1 the proprietary input and output data black tungssystems. HMI Cloud (SCADA) PLC Device boxes will be broken down and substituted Machine vision application using Automation OPC Classic gradual OPC UA with standardized information structures phase-in Robot and semantics. The “Eye” of Industrie 4.0 established interfaces and OPC UA pyramide Camera IPC communication EtherCAT Machine vision system Cloud ERP Unmatched product and process 18 data for Interface 4 ERP MES PROFINET Interface 3 SCADA 07.06.18 11:21 Interface 2
Sie können auch lesen