INFOBLATT - Gemeinde Düns

Die Seite wird erstellt Alicia Heine
 
WEITER LESEN
INFOBLATT - Gemeinde Düns
INFOBLATT
Juni 2021 / Ausgabe 02

                         Blick vom Haldaweg / Juni 2021
INFOBLATT - Gemeinde Düns
INFOBLATT der Gemeinde Düns
Juni / Ausgabe 02
Amtliche Mitteilung

4                           17           27      28

    4     Aus dem Gemeindeamt

 19       Aus dem Dorfgeschehen

 27       Aus der Region

 28       Dies und Das

Seite 2                           www.duens.at        Juni 2021 / Ausgabe 02
INFOBLATT - Gemeinde Düns
Werte Dünserinnen,                                          schluss für die Errichtung einer PV-Anlage gefasst.
werte Dünser!                                               Die Gemeinde wird nun auf der südseitigen Dachflä-
                                                            che auf dem Dorfhus eine 30kW–Anlage errichtet.
Nach einem sehr verregneten und kühlen Monat Mai            Die Anlage wird künftig das neue Gebäude, das Ge-
dürfen wir uns aktuell über die ersten Sommertage           meindeamt mit Kindergarten und Volksschule mit
mit viel Sonnenschein freuen. Die Landwirte können          Strom mitversorgen.
nun die erste Heuernte mit etwas Verspätung einfah-
ren. In vielen Hausgärten gedeihen wieder prächtige         Mit der heutigen Ausgabe des Infoblattes wird Teil 2
Blumen und Gemüseanlagen. Die Natur hat sich nach           über das Leben und Wirken des Künstlers, Leo Kal-
einem langen und strengen Winter mit ausreichen-            mus, veröffentlicht. Im Teil 1 wurde die Geschichte
dem Niederschlag sehr gut erholt. Wir dürfen somit          zum Kalmusbau beschrieben. In dieser Ausgabe
positiv in den bevorstehenden Sommer blicken.               nimmt die Verfasserin Frau Dr. Jutta Gnaiger-
                                                            Rathmanner Bezug auf die Person Leo Kalmus und
Gerade daher ist es auch sehr erfreulich, dass die          sein Lebenswerk. Der Name Leo Kalmus hat durch
Maßnahmen gegen die Covid-19-Pandemie, mit den              das unvollendete Bauwerk unterhalb von Düns, wie
durchgeführten Testungen und den Möglichkeiten für          in Teil 1 beschrieben und dem Gemälde aus dem
Impfungen, ihre Wirkung zeigen. Die nun bereits ein-        Jahr 1953 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes
geführten und die weiteren angekündigten Lockerun-          einen direkten Bezug zu Düns und ist somit Teil un-
gen in Bezug auf die Einschränkungen sind sehr er-          serer Geschichte. Ich bedanke mich im Namen der
freulich und bringen uns schrittweise Richtung Nor-         Gemeinde Düns bei Frau Dr. Jutta Gnaiger-
malität zurück.                                             Rathmanner für ihre Arbeit und die sehr interessan-
                                                            ten Zusammenfassungen.
Nach Abstimmung mit den Nachbargemeinden haben
wir uns entschieden, die Teststationen in einem re-         Ich wünsche allen Dünserinnen und Dünser einen
duzierten Ausmaß weiterzuführen. Somit sind weiter-         guten Start in die Sommerzeit.
hin Testungen in Düns bis Ende Juni jeweils am Mitt-
woch von 18:00 – 19:30 Uhr möglich. Ich bedanke
mich bei allen Helferinnen und Helfern für ihren Ein-
satz und die Unterstützung bei der Teststation in
Düns. Bisher wurden in der Teststation Düns ca.
2.200 Selbsttests unter Aufsicht durchgeführt.
Dadurch wurde ein wichtiger Beitrag zur Bekämpfung           Gerold Mähr
der Pandemie geleistet.                                      Bürgermeister

Die Bauarbeiten für das neue Dorfhus gehen zügig
voran. Die Baumeisterarbeiten werden bis auf die
Außenanlage, welche dann im Herbst durchgeführt
werden, in dieser Woche abgeschlossen sein. Im An-
schluss wird durch die Zimmerei Berchtel aus Schni-
fis die Dachkonstruktion aufgesetzt. Die Gemeinde-
vertretung hat in der Sitzung vom 15. April den Be-

Juni 2021 / Ausgabe 02                       www.duens.at                                                 Seite 3
INFOBLATT - Gemeinde Düns
Corona-Teststationen im DREIKLANG und Röns

In Abstimmung mit den Nachbargemeinden bleiben die Teststationen in
Düns, Dünserberg, Röns und Schnifis noch bis 30. Juni 2021 bestehen. Bis
zur kompletten Schließung der Teststationen werden nachstehende Test-
termine angeboten:

Teststraßen und Öffnungszeiten

     Montag von 17:00 – 18:30 Uhr / Röns – Gemeindehaus
     Dienstag und Donnerstag von 17:00 – 20:00 Uhr /    Satteins - Pfarrheim
     Mittwoch von 18:00 – 19:30 Uhr / Düns – Feuerwehrhaus
     Donnerstag von 9:00 – 12:00 Uhr / Dünserberg – Gemeindeamt
     Freitag von 18:00 – 20:00 Uhr / Schnifis – Feuerwehrhaus

Die Anmeldung für Selbsttest unter Aufsicht ist weiterhin über die Internetplattform des Landes unter
https://covid.lwz-vorarlberg.at/ möglich. Zudem kann die Anmeldung telefonisch über die Hotline
0800 201 360 erfolgen.

Selbsttest für Zuhause
Aufgrund den Lockerungen gelten die sogenannten „Wohnzimmertests“ auch als Zutrittstest für die
Gastronomie und körperlichen Dienstleistungen. Die dafür benötigten Testkits können während der
Amtsstunden im jeweiligen Gemeindeamt kostenlos abgeholt werden. Pro Woche werden jeweils zwei
Tests pro Person ab 6 Jahren ausgegeben.

Seite 4                                       www.duens.at                          Juni 2021 / Ausgabe 02
INFOBLATT - Gemeinde Düns
Niederschrift

über die am Donnerstag, den 18. März 2021 im Ju-             3. Berichte des Bürgermeisters und der Aus-
gendraum abgehaltene 3. Sitzung der Gemeindever-             schüsse
tretung.                                                     Berichte des Bürgermeisters:
                                                             Über den aktuellen Stand bezüglich dem Neubau
Anwesend:                                                    Dorfhus – Düns NDD wird berichtet. Die Baugruben-
Vorsitzender: Bgm. Gerold Mähr                               sicherung wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Bo-
Gemeinderäte: Vzbgm. Sonja Batlogg. Andreas Eg-              denverhältnisse haben einen Mehraufwand in Bezug
ger, Christian Mathis                                        auf die erforderliche Pfählung sowie eine zusätzliche
Gemeindevertreter: Mario Dünser, Martin Schre-               Wasserhaltung ergeben. Die Fundierung und die Bo-
genberger, Engelbert Mähr, Sven Fritsch, Gerd Moser          denplatte sowie Teilbereiche der Wände des UG sind
Schriftführer: Lukas Batlogg                                 zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Projekt liegt ak-
Auskunftsperson: Raimund Dünser (Heizwerkwart)               tuell im Bauzeitplan. Es finden jeden Dienstag Jour-
Beginn: 20:00 Uhr                                            Fix – Sitzungen zur Baukoordination statt. Anlässlich
                                                             dieser Sitzungen werden jeweils auch Vorstandsit-
                                                             zungen der Errichtergemeinschaft abgehalten.
Tagesordnung:
1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungs-         Für die geplante PV- Anlage wurde mit Unterstützung
   gemäß erfolgten Ladung sowie der Beschlussfähig-          von Patrick Domig vom Verein Arbeitsgemeinschaft
   keit                                                      Erneuerbare Energie Vorarlberg – AEEV eine mögli-
2. Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentli-       che Betreiberstruktur ausgearbeitet. Mehrere Varian-
   chen Sitzung vom 10.12.2020                               ten standen zur Diskussion. Die Anlage soll nun nach
3. Berichte des Bürgermeisters und der Ausschüsse            Abstimmung im Vorstand der Errichtergemeinschaft
4. Dorfhus Düns – Kücheneinrichtung - Auftrags-              als Anlage der Gemeinde betrieben werden. Derzeit
   vergabe                                                   werden durch das Fachplanungsbüro Brugger Ange-
5. Fernwärmeheizung – Instandhaltung - Auftrags-             bote eingeholt und geprüft. Ein Vergabevorschlag für
   vergabe                                                   die nächste Sitzung am 15.04.2021 wird ausgearbei-
   a) Steuerung                                              tet.
   b) Visualisierung
6. Allfälliges                                               Für das Projekt Notwasserverbund mit den Nachbar-
                                                             gemeinden für einen Anschluss am Grundwasser-
                                                             pumpwerk Bludesch - Gais wurden zwischenzeitlich
Erledigung der Tagesordnung:                                 in allen beteiligten Gemeinden die Grundsatzbe-
                                                             schlüsse gefasst. Es werden nun die weiteren Schrit-
1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ord-              te für die Gründung eines Wasserverbandes sowie für
nungsgemäß erfolgten Ladung sowie der Be-                    die weitere Projektumsetzung vorbereitet.
schlussfähigkeit
Der Vorsitzende begrüßt alle anwesenden Gemeinde-            Am 01.02.2021 fand die Vollversammlung der Jagd-
vertreter und bedankt sich bei allen für ihr Kommen.         genossenschaft Düns statt. Die Jahresrechnung wur-
Besonders begrüßt er den Heizungswart der Fernwär-           de genehmigt. Die Genossenschaftsjagt wurde für
meheizung Düns - Raimund Dünser. Die Beschlussfä-            den Zeitraum 01.04.2021 bis zum 31.03.2027 an die
higkeit sowie die ordnungsgemäße Einladung zu die-           bisherigen Pächter verpachtet.
ser Sitzung werden festgestellt und ohne Einwand
von der Gemeindevertretung zur Kenntnis genom-               Am 03.02.2021 hat mit Herrn Lutz Feldmann vom
men.                                                         Büro Adler & Partner ein Erstgespräch für Erstellung
                                                             des Kanal- und Leitungskataster stattgefunden. Als
2. Genehmigung der Niederschrift der letzten                 erste Maßnahmen werden nun die vorhandenen Plan-
öffentlichen Sitzung vom 10.12.2020                          unterlagen gesichtet und ergänzt. In weiterer Folge
Die Niederschrift der letzten Sitzung vom 10. Dezem-         wird mit den Vermessungsarbeiten begonnen und für
ber 2020 wurde allen Gemeindevertretern per Mail             die Digitalisierung vorbereitet.
zugesendet. Dazu gibt es keine Einwände bzw. Wort-
meldungen und die Niederschrift wird einstimmig              Am 10.02.2021 fand die diesjährige Alpversammlung
genehmigt.                                                   statt. Die Viehanmeldungen sind ebenfalls erfolgt.
                                                             Die Bewirtschaftung der Alpe – Älpele und der All-
                                                             meinen ist somit weiterhin sichergestellt.

Juni 2021 / Ausgabe 02                        www.duens.at                                                  Seite 5
INFOBLATT - Gemeinde Düns
Festigung und den Ausbau bestehender Kooperatio-
Bedingt durch die am 15.03.2021 in Vorarlberg ein-          nen sowie von neuen Varianten der Zusammenarbeit
geführten Lockerungen der Corona – Maßnahmen                durch die Gemeinden.
wurde das Angebot der Testungen ausgeweitet. In
Düns wurde, mit den Nachbargemeinden abge-                  Bericht aus der Regio-Vorstands-Sitzung vom
stimmt, auch eine Teststation im Feuerwehrgerä-             10.12.2020 (Bgm. Gerold Mähr):
tehaus eingerichtet. Ein Dank gilt der Feuerwehr so-        Nachstehende Themen wurden behandelt:
wie allen freiwilligen Helfern für die Unterstützung        - Bauhöfe im Walgau: Kooperation Bestattungsarbei-
bei dieser Aktion.                                            ten

Laut Feuerpolizeiordnung ist in gesetzlich vorge-           - EU-Projekt „Daseinsvorsorge im ländlichen Raum“
schrieben Abständen eine Feuerbeschau an ebenfalls            Im Dezember wurde die „Territoriale Agenda“ laut
gesetzlich definierten Gebäuden durch die Gemeinde            Information der Landesraumplanung         auf   EU-
durchzuführen. Diese Aufgabe wurde bisher im Rah-             Ebene verabschiedet. Zur Belebung der Agenda
men eines Kooperationsvertrages durch Bedienstete             sind     Pilotprojekte u.a. zur Daseinsvorsorge ge-
der Stadt Feldkirch durchgeführt. Nachdem durch die           plant. Drei Regionen in Deutschland sowie j e w e i l s
Stadt Feldkirch diese Kooperation aufgekündigt wur-           eine Region in Portugal und in Frankreich sind beim
de, hat der Vorarlberger Gemeindeverband mit der              Projekt dabei,     österreichweit wurde eine inte-
Brandverhütungsstelle – Vorarlberg eine Vereinba-             ressierte Region gesucht. Der Walgau hat sich b e -
rung getroffen. Nun wird von dieser Stelle die Feuer-         worben, auch um dadurch auf EU-Ebene sichtbar
beschau in den kommenden Wochen auch in Düns                  zu werden. Kürzlich erfolgte nun      die    Zusage
durchgeführt. Bei dieser werden hauptsächlich öf-             über die Teilnahme des Walgaus.
fentliche, landwirtschaftliche, gewerbliche und ältere
Gebäude einer Beschau unterzogen.                           - Int. Naturpark Rätikon – über den aktuellen Pro-
                                                              jektstand wird berichtet.

Bericht aus der 3. Sitzung des Gemeindevorstandes           - Kooperationen im Walgau – Über den aktuellen Pro-
am Donnerstag, den 17.12.2020 (Bgm. Gerold                    jektstand wird berichtet und die weitere Vorgans-
Mähr):                                                        weise abgestimmt.
- Ein Kassakredit gem. §77 Abs. 3GG (20% der Fi-
  nanzkraft) wurde beschlossen.                             - Mit Ende März 2021 geht die Geschäftsführerin
- Für das Biomasseheizwerk wurden Maßnahmen zur               Eva-Maria Hochhauser-Gams für mehrere Monate
  Netzwasserverbesserung     beschlossen.                     in Mutterschutz. Für die Karenzzeit wird – dies ist
                                                              für alle Beteiligten sehr erfreulich - die frühere Ge-
Am 14.01., 18.02. und 18.03. fand jeweils eine Jour-          schäftsführerin Birgit Werle zur Verfügung stehen.
Fix – Sitzung des Gemeindevorstandes mit dem Bür-
germeister statt. Es wurde über die aktuellen The-          Bericht aus der Regio-Vorstands-Sitzung              vom
men berichtet bzw. es fand eine Austausch darüber           14.01.2021 (Bgm. Gerold Mähr):
statt.                                                      Nachstehende Themen wurden behandelt:

Bericht aus der Regio im Walgau – Gemeindekoope-            - Freiraumstelle im Walgau; Trotz Corona-Pandemie
rationen (Bgm. Gerold Mähr):                                  konnte Marina Fischer im letzten Jahr einige Pro-
Am 08.März fand der vierte Workshop zum Thema                 jekte umsetzen bzw. beginnen (z.B. „Grüscht si“,
strategische Kooperation der Walgaugemeinden als              „Wald der Zukunft“, „Coole Plätze“, „Aktion Heuga-
Abschluss-Workshop statt. In einem sehr umfangrei-            bel“ sowie – wenn auch weniger als in den Vorjah-
chen Prozess wurden die Kooperationspotenziale er-            ren – Walgau-Wiesen-Wunderwelt-Exkursionen).
hoben. Begleitet wurde der Prozess von der Firma              Die Präsenz der Freiraumstelle in den einzelnen
ICG Integrated Consulting Group (Pölzl Andreas) aus           Gemeinden soll gestärkt werden.
Graz und dem Vorarlberger Gemeindeverband. Be-                Freiraumstelle Marina Fischer,
stehende Kooperationen wurden analysiert sowie                T: 0664 806 361 5905,
neue Kooperationsmöglichkeiten ausgelotet. In den             E: marina.fischer@imwalgau.at
Prozess waren auch die Mitarbeiter - Mitarbeiterinnen
der jeweiligen Gemeindeverwaltungen direkt einge-           - Kooperationen im Walgau - Über den aktuellen Pro-
bunden. Die Erkenntnisse und die Ergebnisse aus               jektstand wird berichtet und die weitere Vorgans-
den vier Workshops werden nun in einen Endbericht             weise abgestimmt.
zusammengefasst. Dieser dient als Grundlage für die         - Im Bereich der (teil-)regionalen Kooperationen

Seite 6                                             www.duens.at                                 Juni 2021 / Ausgabe 02
INFOBLATT - Gemeinde Düns
wurde eine breite Themenpalette gesammelt. Die                hend aus Bgm. Bucher, Bgm. Lampert und Bgm.
 weitere Umsetzung erfolgt im Februar 2020 in klei-            Mähr trifft sich am 26.02. zur Stimmenauszählung.
 neren Workshops (virtuell) zur Präsentation und             - Regionale Koordinationsstelle für Integration:
 Erarbeitung möglicher Handlungsfelder                         Diese von allen Regionen im Raum Vorarlberg Süd
                                                               getragene und vom Sozialfonds finanzierte Einrich-
- Kooperations-Projekt „Öffentlichkeitsarbeit und Ge-          tung ist bis Jahresende 2021 befristet. Über eine
  meindekommunikation“:                                        Weiterführung wird mit dem Land verhandelt.
  In den letzten Vorstandssitzungen wurde viel Input
  u.a. zu Walgau APP und Busscreens geboten und              Bericht aus dem Regio-Online Meeting (Vzbgm. Son-
  eine Arbeitsgruppe „Öffentlichkeitsarbeit“ gegrün-         ja Batlogg):
  det. Die AG kümmert sich um die konkrete Ausge-            Am 17.02.2021 fand ein Online Meeting der Regio
  staltung und Inhalte, wichtig für weitere Entschei-        über Zoom statt. In dieser wurde unteranderem das
  dungen sind auch die budgetären Möglichkeiten der          Thema „Pflege und Betreuung im unteren Walgau“
  Regio.                                                     behandelt. In einzelnen Gemeinden der Region ist ein
                                                             überdurchschnittliches Wachstum der Altersgruppe
- Räumlicher Entwicklungs-Plan je Gemeinde (REP) &           60+ festzustellen. Die Regio unterstützt die Gemein-
  Regionales REP (regREP):                                   den bei der Ausarbeitung von Konzepten für die Pfle-
  Auf Gemeindeebene steht die Überarbeitung der              ge älterer Menschen. Dazu wird berichtet, dass die-
  Gemeinde-REPs an. Mittlerweile handelt es sich             ses Thema in Zukunft auch in Düns zunehmend an
  nicht nur um eine regioweite, sondern auch landes-         Bedeutung gewinnen wird.
  weite Abstimmung bzgl. des Aufbaus der neuen
  Gemeinde-REPs.                                             Bgm. Gerold Mähr erwähnt die wichtige Zusammen-
                                                             arbeit mit dem KPV und dem Sozialzentrum.
- Regio-Delegiertenversammlung: Die Versammlung
  kann wegen der aktuellen Situation nicht abgehal-          Bericht aus der 1. Sitzung des Kulturausschusses
  ten    werden.    Die   erforderlichen  Neuwahlen          (Christian Mathis):
  (Kernteam und Rechnungsprüfer) sind daher in               Am 11.03.2021 fand die erste Kulturausschusssit-
  schriftlicher Form geplant. Zur Wahl vorgeschlagen         zung statt. Durch die Regio bzw. den Dreiklang sind
  werden der bisherige Obmann Bgm. Florian Kas-              bereits kulturelle Veranstaltungen geplant (Fanni
  seroler und Bgm. Walter Rauch.                             Amann Tage, 60 Jahre Seilbahn Schnifis,…). Um im
                                                             Dorf ebenfalls kulturelle Veranstaltungen umzusetzen
- Der Ludescher Bgm. Martin Schanung ist auf Emp-            fand eine Ideensammlung statt. Ziel ist es ein bis
  fehlung des Regio-Vorstandes designierter Nachfol-         zwei Veranstaltungen zu organisieren, welche alle
  ger des langjährigen Kernteam-Mitgliedes Michael           Altersklassen der Bevölkerung ansprechen. Es wurde
  Tinkhauser. Als Rechnungsprüfer werden Vorge-              der Vorschlag gebracht, ein Grillkurs abzuhalten bei
  schlagen: Vzbgm. Sonja Batolgg und GR Rainer               dem auch       sämtliche Coronamaßnahmen mit Si-
  Hartmann.                                                  cherheit eingehalten werden können. Ein weiterer
                                                             Vorschlag ist eine festliche Veranstaltung beim
Bericht    aus    der   Regio-Vorstands-Sitzung   v.         Sportplatz nach Absprache mit den jeweiligen Verei-
18.02.2021 (Bgm. Gerold Mähr):                               nen.
Nachstehende Themen wurden behandelt:                        Dazu berichtet Bgm. Gerold Mähr, dass bisher die
- Freiraumstelle im Walgau:                                  „Kulturspinne“ kulturelle Veranstaltungen organisiert
  Einer der Schwerpunkte in der „Freiraumstelle“ ist         hat. Ebenfalls erwähnt er die mögliche Förderung für
  die Umsetzung verschiedener, im letzten Jahr defi-         kulturelle Veranstaltungen von 1.000,-- € pro Ge-
  nierten     KLAR -Maßnahmen        (Klimawandel -          meinde und Jahr.
  Anpassungsmodell-Region).
- Öffentlichkeitsarbeit und Gemeindekommunikation:           1. Sitzung des Infrastrukturausschusses – kommen-
  Panoramafilme des Walgaus online gestellten 360°-          de Woche (Gerd Moser):
  Filme aller Mitgliedsgemeinden.                            Es werden die Tagesordnungspunkte der für die
  Weitere Maßnahme: Die neue Bordtechnik in den              kommende Woche angesetzten Sitzung des Infra-
  VVV-Buslinien ermöglicht über Busscreens Kommu-            strukturausschusses berichtet:
  nikationswege für die Gemeinden.
- Regio-Delegiertenversammlung:                              Kanalkataster, Breitbandversorgung, Notwasserver-
  Neuwahlen - die schriftlichen Neuwahlen der Regio-         sorgung, Fernwärme, Energiebericht des Energiein-
  Obleute sowie RechnungsprüferInnen finden bis              stituts, Altpapier, Ortsplan, verschiedene Verordnun-
  zum 22.02.2021 statt. Die Wahlkommission beste-            gen.

Juni 2021 / Ausgabe 02                        www.duens.at                                                  Seite 7
INFOBLATT - Gemeinde Düns
Es erfolgen keine weiteren Berichte der Ausschüsse.       b) Visualisierung:
                                                          Die Visualisierung der Firma Siemens funktioniert
4. Dorfhus Düns – Kücheneinrichtung - Auf-                nicht mehr und wird aufgrund des Alters seit 5 Jah-
tragsvergabe                                              ren nicht mehr gewartet.
Der Vorsitzende erklärt, dass in der Errichtergemein-
schaft des Dorfhus Düns – NDD nun vereinbart wor-
den ist, dass sämtlich relevante Beschlüsse in der        Aus diesen Gründen wurden drei Angebote für die
Konsumgenossenschaft als auch in der Gemeindever-         Steuerung und die Visualisierung eingeholt:
tretung beschlossen werden sollen.                        Angebot 1:
Ebenfalls wird erwähnt, dass die Gemeinde vorsteu-        Fa. Siemens mit Server in Braz    9.597,37 €
erabzugsberechtigt ist und es sich bei den Angebots-      Angebot 2:
summen um die Nettogesamtkosten inkl. Abzug des           Fa. Seegen mit Schneidversion     23.399,71€
jeweiligem Rabatt und Skonto handelt.                     Angebot 3:
                                                          Fa. Schmid mit Schneidversion     14.971,83€ (inkl.
Für die Auftragsvergabe der Kücheneinrichtung wur-        Ersatzteile 3.468,08 €)
den vier Angebote eingeholt.
Angebot 1: Fa. Pretterhofer (67.111,80 €)                 Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass bei dem
Angebot 2: Fa. Lohberger     (71.994,55 €)                Angebot 1 eine Auslagerung des Servers zu einem
Angebot 3: Fa. Klumeier      (72.137,00 €)                anderen Heizwerk erfolgen würde. Das wird von Sei-
Angebot 4: Fa. FHE Franke    (77.395,20 €)                te der Gemeindevertretung negativ beurteilt und das
Die Angebote wurden von Christian Niedertscheider         Angebot 1 ist somit auszuschließen.
Fa. SystemPlan als Fachplaner und BM Ing. Michael
Hassler geprüft.                                          Der Vergabevorschlag an Best- bzw. Billigstbieter für
                                                          die Steuerung und Visualisierung des Biomasseheiz-
Resultierender Vergabevorschlag an den Best- bzw.         werks Düns lautet: Fa. Schmid mit einem Nettoange-
Billigstbieter: Fa. Pretterhofer mit einer Nettoange-     botspreis von 11.503,75 € zuzüglich weiter Kosten
botssumme von 67.111,80 €.                                für Ersatzteile für die Heizanlage von 3.468,08 €.

Der Beschluss für die Vergabe an die Fa. Pretterhofer     GV Gerd Moser schlägt vor, das Betriebssystem bzw.
wurde bereits vom Vorstand der Konsumgenossen-            die Software auf deren Systemvoraussetzungen, Ent-
schaft gefasst.                                           wicklungszyklen, aber vor allem auf die Laufzeit zu
                                                          prüfen. Dieses Angebot wird von der Gemeindever-
Ergänzende Anfragen seitens der Gemeindemandata-          tretung angenommen.
re werden beantwortet.
                                                          Der Vorsitzende stellt den Antrag um Beschlussfas-
Nachdem es keine weiteren Fragen seitens der Ge-          sung für die Vergabe der Steuerung und Visualisie-
meindevertretung gibt, stellt der Vorsitzende den         rung inkl. Ersatzteile vorbehaltlich der positiven Prü-
Antrag um Beschlussfassung für die Vergabe der Kü-        fungsergebnisse durch Gerd Moser an die Fa. Schmid
cheneinrichtung an die regionale Fa. Pretterhofer mit     (14.971,83 € Netto).
Sitz in Feldkirch zu den oben genannten Konditionen.      Dieser Beschluss wird einstimmig von der Gemeinde-
Dieser Beschluss wird einstimmig von der Gemeinde-        vertretung genehmigt.
vertretung gefasst.

5. Fernwärmeheizung – Instandhaltung - Auf-               6. Allfälliges
tragsvergabe                                              Nachdem es keine weiteren Wortmeldungen mehr
Heizungswart Raimund Dünser berichtet von der ak-         gibt, schließt der Vorsitzende die 3. Gemeindevertre-
tuellen Situation der 21 Jahre alten Steuerung            tungssitzung.
und Visualisierung der Fernwärmeheizung Düns.
                                                          Ende der Sitzung: 21:50 Uhr
a) Steuerung:
Die Steuerung der Fa. Schmid ist veraltet und es fin-     Der Bürgermeister: Gerold Mähr
den keine Wartungsarbeiten mehr statt. Mehrere            Der Schriftführer: Lukas Batlogg
Einstellungsmöglichkeiten bewirken eine bessere
Ofenregelung. Ebenfalls sind ein schonender Betrieb
und ein besserer Wirkungsgrad möglich.

Seite 8                                           www.duens.at                                Juni 2021 / Ausgabe 02
INFOBLATT - Gemeinde Düns
Niederschrift

über die am Donnerstag, den 15. April 2021 im Ju-             migt.
gendraum abgehaltene 4. Sitzung der Gemeindever-              3. Berichte des Bürgermeisters und der Aus-
tretung.                                                      schüsse
                                                              Der Vorsitzende berichtet aus der Gemeindevor-
Anwesend:                                                     standssitzung vom 15.04.2021.
Vorsitzender: Bgm. Gerold Mähr
Gemeinderäte: Vzbgm. Sonja Batlogg, Andreas Eg-               Aus der Regio-Vorstands-Sitzung vom 18.03.2021
ger, Christian Mathis                                         wird berichtet:
Gemeindevertreter: Mario Dünser, Engelbert Mähr,              - Gemeinde-Kooperationen              im   Walgau
Sven Fritsch, Gerd Moser, Stefan Domig                          (Kooperationsplan):
Entschuldigt: Martin Schregenberger                             Anfang März fand der vierte und letzte virtuelle
Auskunftsperson: Daniel Egger                                   Workshop für die Bürgermeister und AmtsleiterIn-
Schriftführer: Lukas Batlogg                                    nen statt, alle 14 Regio-Gemeinden waren stets im
Beginn: 20:00 Uhr                                               engen und intensiven Austausch miteinander –
                                                                und das trotz digitaler Kommunikationsform. Sämt-
Tagesordnung:                                                   liche seit Sommer 2020 erhobenen Daten folgen
                                                                demnächst in einem Endbericht. Dort ist auch
1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungs-            eine mögliche Prioritätenreihung für die kommen-
   gemäß erfolgten Ladung sowie der Beschlussfähig-             den Jahre abgebildet, welche die vielfältigen Ko-
   keit                                                         operationspotenziale widerspiegelt.
2. Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentli-
   chen Sitzung vom 18.03.2021                                - Öffentlichkeitsarbeit und Gemeindekommunikation:
3. Berichte des Bürgermeisters und der Ausschüsse               Die Anforderungen und Unterstützungsbedarfe in
4. PV-Anlage auf dem Dorfhus Düns – Vergabe                     den einzelnen Gemeinden bzw. Teilregionen sind
5. Vereinbarung Stellplatz                                      sehr unterschiedlich. In einem nächsten Schritt soll
6. Volksschule Düns – Adaptierung einer weiteren                sich     herauskristallisieren, welche  Gemeinde
   Schulklasse - Vergabe                                        welche Lösung benötigt. Unabhängig davon      wer-
7. Verordnungen – Neuerlassungen                                den in Bälde - wie bereits kurz berichtet - die
   a) Kanalordnung                                              Walgauer Busscreens mit Walgau-Infos bespielt
   b) Wasserleitungsordnung                                     werden. Derzeit wird die VVV-Mobil-Flotte mit mo-
   c) Wassergebührenordnung                                     dernen Busscreens ausgestattet. Jede Gemeinde
   d) Hundeverordnung                                           im Walgau erhält anteilige Werbemöglichkeiten.
   e) Hundeabgabenverordnung                                    Der Regio-Vorstand hat sich darauf geeinigt, dass
8. Allfälliges                                                  die „WalgauApp“ seitens der Regio    einmalig mit
                                                                einer Wirtschaftsförderung unterstützt werden
Erledigung der Tagesordnung:                                    wird.

1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ord-               - Kultur Im Walgau und „Kultur im Jetzt“:
nungsgemäß erfolgten Ladung sowie der Be-                       Der regionale Austausch mit Kulturverantwortlichen
schlussfähigkeit                                                aus allen Regio-Gemeinden findet möglichst vier-
Der Vorsitzende begrüßt alle anwesenden Gemeinde-               teljährlich statt, beim Februar-Treffen wurde die
vertreter und bedankt sich bei allen für ihr Kommen.            Vernetzung untereinander bestärkt. Wie auch
Außerdem begrüßt er Daniel Egger recht herzlich.                2020 fördert das Land aufgrund der Corona-     Si-
Die Beschlussfähigkeit sowie die ordnungsgemäße                 tuation Vorarlberger KünstlerInnen mit je drei Ver-
Einladung zu dieser Sitzung werden festgestellt und             anstaltungen je Gemeinde. Die Förderabwicklung
ohne Einwand von der Gemeindevertretung zur                     im    Walgau     koordiniert erneut    die  Regio-
Kenntnis genommen.                                              Geschäftsstelle. Eine gemeinsame Bewerbung soll
                                                                die Vielfalt und den gemeinsamen Auftritt der
2. Genehmigung der Niederschrift der letzten                    Walgauer Kultur hervorheben.
öffentlichen Sitzung vom 18.03.2021
Die Niederschrift der letzten Sitzung vom 18. März            - Regio-Delegiertenversammlung: Ergebnisse der
2021 wurde allen Gemeindevertretern per Mail zuge-              schriftlichen Neuwahlen:
sendet. Dazu gibt es keine Einwände bzw. Wortmel-               Obmann Bgm Kasseroler (Nenzing) und Obmann-
dungen und die Niederschrift wird einstimmig geneh-             Stv. Bgm Rauch (Dünserberg) wurden in ihren

Juni 2021 / Ausgabe 02                         www.duens.at                                                   Seite 9
INFOBLATT - Gemeinde Düns
Ämtern bestätigt. Auf Obmann-Stv. Bgm Tinkhau-             Über die aktuelle Situation in Bezug auf Covid19 und
  ser folgt nun Bgm Schanung (Ludesch). Sonja Bat-           deren Maßnahmen in der Kinderbetreuung- Kinder-
  logg (Düns) wurde neu zur Rechnungsprüferin g e -          garten und der Volksschule Düns wird berichtet.
  wählt und führt dieses Amt gemeinsam mit dem               Die in der Gemeinde Düns eingerichtete Teststation
  wieder gewählten Rechnungsprüfer Rainer Hart-              im Feuerwehrhaus wird sehr gut von der Bevölke-
  mann (Frastanz).                                           rung angenommen. Das Angebot für die Testungen
                                                             wurde bis 01.06.2021 verlängert. Ein Dank gilt allen
- Int. Naturpark Rätikon:                                    Helfern für ihren Einsatz.
  Nach zwei Jahren intensiver und grenzüberschrei-
  tender Zusammenarbeit kam sehr        überraschend         Die Gemeindevertretung wird in Kenntnis gesetzt,
  das „Aus“ aus den 10 Prättigauer Gemeinden und             dass die Gemeinde Düns mit einer Unterlassungskla-
  es wird keinen     Internationalen Naturpark geben.        ge konfrontiert ist. Dazu fand am 13.04.2021 eine
  Die drei beteiligten Walgauer Gemeinden Bürs, Fra-         Verhandlung am Bez.-Gericht Feldkirch statt. Die
  stanz und Nenzing möchten die grenzüberschrei-             Gemeinde wird beschuldigt, dass Meteorwässer von
  tenden Synergien        jedoch gerne w e i t e r h i n     einer Gemeindestraße auf eine angrenzende - private
  nutzen und eventuell projektbezogen im Austausch           Dienstbarkeitsstraße gelangt und dadurch eine Be-
  bleiben.                                                   einträchtigung gegeben sein soll. Aus Sicht der Ge-
                                                             meinde sind die Vorwürfe unbegründet. Vom Gericht
Am 19.03.2021 fand die 20. Vollversammlung der               wird ein Gutachten in Auftrag gegeben.
Forstbetriebsgemeinschaft Jagdberg in Schnifis statt.
Der Rechnungsabschluss 2020 und der Voranschlag              Stand Dorfhus – Düns: Derzeit werden die tragenden
2021 wurden genehmigt. Die Schadholzsituation aus            Wandkonstruktionen im EG ausgeführt. Die Bauar-
den vergangen Jahren hat dem Holzpreis stark zuge-           beiten liegen im Zeit- und Kostenrahmen. Für die
setzt. Ohne entsprechende Förderungen durch Land             Dach- und Fassadenkonstruktionen wurde zwischen-
und Bund ist ein positives Ergebnis im Forstbereich          zeitlich das Bauholz durch die Mitarbeiter der Forst-
kaum noch möglich. Allgemein wird festgehalten,              betriebsgemeinschaft im Gemeindewald geschlägert.
dass durch die Mitarbeiter der FBG eine hervorragen-         Der gesamte Bedarf an Bauholz wird aus dem Ge-
de Arbeit geleistet wird und daher allen ein besonde-        meindewald zur Verfügung gestellt. Der Zuschnitt
rer Dank ausgesprochen wurde. Die FBG gilt landes-           erfolgt durch das Sägewerk Mündle in Satteins. Die
weit als Vorzeigebetrieb.                                    Holzkonstruktionen werden von der Firma Zimmerei
                                                             Berchtel in Schnifis ausgeführt.
Aktuell wird ein weiterer Ausbau der Breitbandver-
sorgung in Düns vorbereitet. Als erster Schritt wird         Bericht Prüfungsausschuss (Mario Dünser):
die Anbindung der Volksschule mit dem Gemeinde-              Es wird von einer nicht angekündigten Kassaprüfung
amt und dem Dorfhus umgesetzt. Dazu laufen die               durch den Prüfungsausschuss berichtet. Bei dieser
Planungen und die Abstimmung mit dem Land. Die-              wurden keinerlei Auffälligkeiten festgestellt.
ser Ausbau wird vom Land mit einer Förderung im
Rahmen der "Gesamtheitliche Netzstrategie Vorarl-
                                                             Es folgen keine weiteren Berichte der Ausschüsse.
berg" unterstütz.

Es ist geplant als eine Maßnahme aus dem Regio –
                                                             4. PV-Anlage auf dem Dorfhus Düns - Vergabe
Walgau Kooperationskonzeptes mit den Jagdberg –
                                                             Der Vorsitzende erklärt, dass die Ausschreibung, An-
Gemeinden als Teilregion eine gemeinsames Gemein-
                                                             gebotseinholung und anschließende Prüfung der An-
dearchiv auf Grundlagen der gesetzlichen Vorgaben
                                                             gebote für die PV-Anlage des Dorfhaus Düns durch
zu installieren. Derzeit werden die vertraglichen und
                                                             die Fa. Brugger durchgeführt worden sind. Ebenfalls
baulichen Maßnahmen geprüft. Nach deren Vorlage
                                                             wird erwähnt, dass der Betreiber der PV-Anlage die
sind entsprechende Beschlüsse in den Gemeinden
                                                             Gemeinde Düns sein wird. Ziel ist es möglichst viel
erforderlich.
                                                             Strom selbst für das Gemeindeamt und Volksschule
                                                             zu verwenden. Außerdem wäre es möglich im Schul-
Ende März wurden durch Mitarbeiter der Brandverhü-
                                                             gebäude eine Pufferanlage zu installieren, bei dem
tungsstelle – Vorarlberg im Auftrag der Gemeinde die
                                                             der Überstrom in Warmwasser umgewandelt werden
gesetzliche Feuerbeschau durchgeführt. Die festge-
                                                             kann und die Fernwärmeheizung entlastet werden
stellten Mängel und die daraus resultierenden Maß-
                                                             könnte. Auch an die Konsumgenossenschaft kann
nahmen werden den jeweiligen Gebäudebesitzern
                                                             Strom angegeben werden, wodurch beide Parteien
schriftlich mitgeteilt.
                                                             einen finanziellen Vorteil hätten.

Seite 10                                             www.duens.at                              Juni 2021 / Ausgabe 02
Zu den Angeboten wird erwähnt, dass die Fa. Doma             Nachdem Andreas Egger sich zu diesem Tagesord-
nicht direkt angeboten hat, da bereits im Angebot            nungspunkt für befangen erklärt, stellt der Vorsitzen-
der VKW eine Doma-Anlage angeboten wird. Beim                de den Antrag um Genehmigung des Pachtvertrages
Angebot der Fa. Solatech sind bereits notwendige             auf eine Laufzeit von 5 Jahren für die Verpachtung
Schneehaken miteinbezogen, diese werden anhand               des Stellplatzes an Mario Egger und Daniel Egger.
eines auf die Leinwand projizierten Bespielbildes er-        Dieser wird, mit Ausnahme der enthaltenen Stimme,
klärt. Bei den jeweiligen Angeboten handelt es sich          einstimmig genehmigt.
um Nettoangebotssummen, da die Gemeinde vor-
steuerabzugsberechtigt ist. Nach Fragen seitens der          5. Volksschule Düns – Adaptierung einer weite-
Gemeindevertreter wird erklärt, dass die Anlage mit          ren Schulklasse - Vergabe
30kW ausgeschrieben wurde und durch die individu-            Der Vorsitzende berichtet von einer Zunahme an
ellen Anlagen verschiedene kW-Zahlen angeboten               Schülern in der Dünser Volksschule. Aus diesem
worden sind. Bei der Anlage handelt es sich um eine          Grund wird es notwendig sein, die Volksschule um
Aufdach-Anlage. Durch die Hinterlüftung kann ein             einen zusätzlichen Klassenraum zu erweitern. Es ist
höherer Wirkungsgrad erreicht werden.                        vorgesehen, den jetzigen Werkraum zusätzlich als
                                                             dritten Klassenraum zu nutzen und dadurch eine
Durch die Fa. Brugger wurden vier Angebote einge-            Kombination von Werk- und Klassenraum zu erhal-
holt und geprüft:                                            ten. Dies wäre stundenplanmäßig möglich. Für diese
    - Solatech Mathis  30.861,99 € Netto                     Adaptierung sind verschiedene Anschaffungen erfor-
    - Licht+Wärme      38.862,21 € Netto                     derlich. Dazu wurden bereits folgende Angebote ein-
    - Kraftwerk        30.296,47 € Netto                     geholt:
    - VKW-Illwerke     36.612,57 € Netto                     - Elektroinstallationen:
                                                                E-Werke Frastanz       5.906,15 € Netto
Da bei dem Angebot der Fa. Solatech Mathis aus Lus-          - Schulmöbel:
tenau bereits die notwendigen     Schneehaken mit-              Fa. Piller, Innsbruck  4.555,60 € Netto
einberechnet worden sind, lautet der Vergabevor-             - EDV-Ausstattung:
schlag des Ing.-    Büros Brugger: Solatech Mathis.             ÖBS-Shop               1.788,00 € Netto
                                                             - Interaktive Schultafel:
Finanzierung der PV-Anlage (Angebot Solatech Ma-                ÖBS-Shop (LTS Klaus) 6.467,70 € Netto
this):
    - 10.800,00 € Ökostromkonto                              Im Voranschlag der Gemeinde Düns sind für das Jahr
    - 6.688,00 € PV-Förderung (220€/kW)                      2021 13.000,00 € vorgesehen. Nach Abzug der För-
    - 13.373,99 € Gemeinde Düns                              derung vom Land Vorarlberg wird diese Grenze nicht
                                                             überschritten.
Nachdem es keine weiteren Fragen seitens der Ge-             Nachdem es seitens der Gemeindevertretung keine
meindevertretung gibt, stellt der Vorsitzende  den           weiteren Fragen gibt, stellt der Vorsitzende den An-
Antrag um Vergabe der PV-Anlage für das Dorhaus              trag um Beschlussfassung für die Vergabe der An-
Düns an die Fa.    Solatech Mathis aus Lustenau mit          schaffungen an die oben genannten Firmen. Dieser
einem Nettoangebotspreis von 30.861,99 €. Dieser             Beschluss wird einstimmig gefasst.
wird einstimmig genehmigt.
                                                             7. Verordnungen – Neuerlassung
5. Vereinbarung Stellplatz                                   Der Vorsitzende erklärt, dass sämtliche Verordnun-
Der Vorsitzende erklärt die bisherige Situation beim         gen bereits vom Infrastrukturausschuss in einer Sit-
Stellplatz und von der Möglichkeit, diesen an Daniel         zung besprochen und von der Bezirkshauptmann-
Egger und Mario Egger verpachten zu können.                  schaft    geprüft worden sind.
Dazu erklärt Daniel Egger, dass sie den Stellplatz auf       a) Kanalordnung
eigenes Risiko betreiben würden. Ebenfalls wird er-            Der Vorsitzende berichtet, dass die bestehende
klärt, dass Daniel und Mario bereits kleinere Arbeiten         Kanalordnung aus dem Jahre 1989 stammt und es
am Stellplatz durchgeführt haben und Pläne für die             für Prozentsätze bei der Flächenberechnung für die
Gestaltung bestehen. Auch an Vermarkungsideen                  Berechnung der Kanalisationsbeiträge zu Änderun-
und regionalen Angeboten für Gäste wird gearbeitet.            gen gekommen ist. Die an die Leinwand projizier-
Die Gemeinde erhält pro Buchung und Nacht neben                te Kanalordnung wird vom Vorsitzenden erklärt.
der Gästetaxe einen umsatzabhängigen Pachtzins pro             Die Kanalordnung wird einstimmig von der Ge-
abgestelltem Fahrzeug. Der Entwurf des Pachtvertra-            meindevertretung beschlossen.
ges wird an die Leinwand projiziert und vom Vorsit-            Durch die neue Verordnung wird die Verordnung
zenden erklärt.                                                vom 01.01.1990 ersetzt.

Juni 2021 / Ausgabe 02                        www.duens.at                                                  Seite 11
Hundeverordnung in der    Gemeinde Düns gab
b) Wasserleitungsordnung                                         und regionale Gemeinden Beispiele für Hundever-
  Der Vorsitzende erklärt, dass die Gemeinde auf                 ordnungen aufweisen. Anhand der auf die Lein-
  Basis gesetzlicher Vorgaben - jedem Bewohner                   wand projizierten Hundeverordnung, wird diese
  Trinkwasser in ausreichender und in entsprechen-               erklärt. Die Hundeverordnung wird mit den be-
  der Qualität zu liefern hat. Die Errichtung und der            sprochenen Änderungen einstimmig von der Ge-
  Betrieb der Anlage sind im Rahmen einer Wasser-                meindevertretung beschlossen.
  leitungsordnung zu regeln. Die an die Leinwand
  projizierte Wasserleitungsordnung wird vom Vor-              e)Hundeabgabenverordnung
  sitzenden erklärt. Die Wasserleitungsordnung wird              Der Vorsitzende berichtet, dass es bei der Hunde-
  einstimmig von der Gemeindevertretung beschlos-                abgabenverordnung keinerlei Änderungen gab,
  sen. Durch die neue Verordnung wird die Verord-                lediglich das neue Datum des Inkrafttretens wird
  nung vom 01.01.2008 ersetzt.                                   mit der Hundeverordnung gleichgesetzt. Die Hun-
                                                                 deabgabenverordnung wird vom Vorsitzenden an
c) Wassergebührenordnung                                         der Leinwand erklärt. Die Hundeabgabenordnung
  Der Vorsitzende erklärt, dass sich bei der Wasser-             wird einstimmig von der Gemeindevertretung be-
  gebührenordnung lediglich die B a u w a s s e r p a u -        schlossen. Durch die neue Verordnung wird die
  schale verändert hat. Diese war bisher nicht Be-               Verordnung vom 01.10.1996 ersetzt.
  standteil der Gebührenordnung, ist jedoch in Ge-
  meinden der Region Standard. Der Vorsitzende                 8. Allfälliges
  erklärt die auf die Leinwand projizierte Wasserge-           Nachdem es keine weiteren Wortmeldungen mehr
  bührenordnung. Die       Wassergebührenordnung               gibt, schließt der Vorsitzende die 4. Gemeindevertre-
  wird einstimmig von der Gemeindevertretung be-               tungssitzung.
  schlossen. Durch die neue Verordnung wird die
  Verordnung vom 01.01.2008 ersetzt.                           Ende der Sitzung: 22:25 Uhr

d) Hundeverordnung                                             Der Bürgermeister: Gerold Mähr
  Der Vorsitzende berichtet, dass es bisher keine              Der Schriftführer: Lukas Batlogg

                                                    Niederschrift

über die am Donnerstag, den 20. Mai 2021 im Ju-                5. 5.Vergabe Straßenbeleuchtung
gendraum abgehaltene 5. Sitzung der Gemeindever-               6. Berichte des Bürgermeisters und der Ausschüsse
tretung.                                                       7. Allfälliges

Anwesend:                                                      Erledigung der Tagesordnung:
Vorsitzender: Bgm. Gerold Mähr
Gemeinderäte: Vzbgm. Sonja Batlogg, Andreas Eg-                1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ord-
ger, Christian Mathis                                          nungsgemäß erfolgten Ladung sowie der Be-
Gemeindevertreter: Mario Dünser, Martin Schre-                 schlussfähigkeit
genberger, Sven Fritsch, Gerd Moser, Stefan Domig              Der Vorsitzende begrüßt alle anwesenden Gemeinde-
Entschuldigt: Engelbert Mähr                                   vertreter und bedankt sich bei allen für ihr Kommen.
Auskunftsperson: Mag. Edgar Palm                               Außerdem begrüßt er Mag. Edgar Palm von der Fi-
Schriftführer: Lukas Batlogg                                   nanzverwaltung recht herzlich.
Beginn: 20:30 Uhr                                              Die Beschlussfähigkeit sowie die ordnungsgemäße
                                                               Einladung zu dieser Sitzung werden festgestellt und
Tagesordnung:                                                  ohne Einwand von der Gemeindevertretung zur
1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungs-           Kenntnis genommen.
   gemäß erfolgten Ladung sowie der Beschlussfähig-
   keit                                                        2. Genehmigung der Niederschrift der letzten
2. Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentli-         öffentlichen Sitzung vom 15.04.2021
   chen Sitzung vom 15.04.2021                                 Die Niederschrift der letzten Sitzung vom 15. April
3. Eröffnungsbilanz zum 01.01.2020                             2021 wurde allen Gemeindevertretern per Mail zuge-
4. Rechnungsabschluss 2020 und Prüfbericht                     sendet. Dazu gibt es keine Einwände bzw. Wortmel-

Seite 12                                               www.duens.at                               Juni 2021 / Ausgabe 02
dungen und die Niederschrift wird einstimmig geneh-         Auf Antrag des Vorsitzenden erfolgt der Beschluss
migt.                                                       durch die Gemeindevertretung über die Genehmi-
                                                            gung des Rechnungsabschlusses 2020 samt Prüfbe-
3. Eröffnungsbilanz zum 01.01.2020                          richt sowie die Entlastung des Kassiers und der Ver-
Die Eröffnungsbilanz zum 01.01.2020 der Gemeinde            waltung. Der Beschluss wird einstimmig gefasst.
Düns wird von Mag Edgar Palm ausführlich auf der
Leinwand erklärt und wird wie folgt festgesetzt:            b) Festlegung Stichtag für die Erstellung des Rech-
                                                            nungsabschlusses:
                                                            Gemäß § 14 VRV 2015 sind Sachverhalte die am
                                                            Rechnungsabschlussstichtag (31.12.) bereits bestan-
                                                            den haben, bis zum Stichtag für die Erstellung des
Die Bewertung des Vermögens erfolgte auf der                Rechnungsabschlusses in die Abschlussrechnungen
Grundlage der Vorschriften der VRV 2015 sowie der           aufzunehmen. Sachverhalte, die erst nach dem
Empfehlungen des Vorarlberger Gemeindeverbandes             Rechnungsabschlussstichtag eingetreten sind, sind
(VRV-Leitfaden) sowie der Gebarungskontrolle (§ 38          nicht in die Abschlussrechnungen aufzunehmen.
Abs. 3 VRV 2015). Auf Antrag von Bgm. Gerold Mähr
wird die Eröffnungsbilanz zum 1. 1.2020 der Gemein-         Die VRV 2015 unterscheidet somit zwei unterschiedli-
de Düns gemäß VRV 2015 in vorliegender Fassung              che Stichtage:
einstimmig beschlossen.                                     1. Rechnungsabschlussstichtag: Dieser wird laut VRV
                                                               2015 mit 31.12. festgesetzt.
4. Rechnungsabschluss 2020 und Prüfbericht                  2. Stichtag für die Erstellung des Rechnungsabschlus-
Der Rechnungsabschluss 2020 samt Prüfbericht wur-              ses: Dieser ist von der Gemeindevertretung fest-
de gemäß § 78 Gemeindegesetz den Mitgliedern der               zulegen.
Gemeindevertretung fristgerecht mit der Einladung              Auf Vorschlag des Vorsitzenden wird als Stichtag
zu dieser Sitzung zugestellt.                                  für den Rechnungsabschluss der 15. Februar fest-
                                                               gelegt.
Der Rechnungsabschluss wird von Bgm. Gerold Mähr
und dem Leiter der Finanzverwaltung Mag. Edgar              Der Beschluss erfolgt einstimmig.
Palm erläutert und Fragen zu den jeweiligen Positio-
nen beantwortet.                                            c) Voranschlagsvergleichsrechnungen – Begründung
                                                            wesentlicher Abweichungen:
In der Sitzung vom 10.05.2021 wurde durch den               Gemäß § 16 Abs. 2 und 3 VRV 2015 sind in der Vor-
Prüfungsausschuss im Beisein von Bgm. Gerold Mähr           anschlagsvergleichsrechnung für die Ergebnisrech-
und Mag. Edgar Palm der Rechnungsabschluss 2020             nung und die Finanzierungsrechnung die Unterschie-
geprüft. Der Prüfbericht des Prüfungsausschusses            de zwischen den Voranschlagswerten und den tat-
wird vom Obmann Mario Dünser der Gemeindever-               sächlichen Aufwendungen und Erträgen bzw. Ein-
tretung vollinhaltlich zur Kenntnis gebracht. In die-       und Auszahlungen darzustellen. Die wesentlichen
sem Zusammenhang bedankt er sich bei Edgar Palm,            Abweichungen sind zu begründen. Auf Vorschlag des
Leiter der Finanzverwaltung Walgau West sowie               Vorsitzenden beschließt die Gemeindevertretung,
Bgm. Gerold Mähr für die gute Zusammenarbeit.               dass ab dem Rechnungsabschluss 2021 - ab einer
                                                            Höhe von Euro 4.500,00 in der Voranschlagsver-
a) Rechnungsabschluss 2020:                                 gleichsrechnung die wesentlichen Abweichungen zu
Die Gemeindevertretung beschließt den Rechnungs-            begründen sind.
abschluss für das Jahr 2020 welcher erstmalig nach          Der Beschluss erfolgt einstimmig.
den Bestimmungen der Voranschlags- und Rech-
nungsabschlussverordnung – VRV 2015 durchgeführt            Der Vorsitzende bedankt sich bei allen Mitarbeiterin-
und abgeschlossen wurde mit dem nachstehenden               nen in der Verwaltung im speziellen beim Leiter der
Ergebnis:                                                   Finanzverwaltung Mag. Edgar Palm für die sehr gute
                                                            Zusammenarbeit und die professionelle und fachliche
                                                            Unterstützung während dem ganzen Jahr. Ein herzli-
                                                            chen Dank auch an die Gemeindevertretung und dem
                                                            Gemeindevorstand für die erforderlichen Beschlüsse
                                                            auf deren Grundlagen sämtliche Investitionen erfolgt
                                                            sind. Ein besonderer Dank gilt auch dem Prüfungs-
                                                            ausschuss unter der Leitung von Obmann Mario Dün-
                                                            ser für die geleistet Arbeit.

Juni 2021 / Ausgabe 02                       www.duens.at                                                 Seite 13
5. Vergabe Straßenbeleuchtung                              durchgeführten Neuwahlen wurde der Vorstand –
Der Vorsitzende erklärt die bisherige Situation be-        Obmann – ObmStv – Rechnungsprüfer und Schieds-
züglich Beleuchtung beim Eingangsbereich zur Pfarr-        gericht gewählt.
kirche bzw. bei der ersten Kehre nach der Pfarrkirche
in Richtung Schnifis.                                      Nachdem die JHV des KPV – Jagdberg wegen der
Anhand des auf die Leinwand projizierten Angebots          Corona – Situation verschoben werden musste haben
der Firma Eco-Lights aus Weißkirchen wird die ge-          im Rahmen eines Informationstreffens die Pflegleite-
plante LED-Solarstraßenleuchte vorgestellt. Diese          rin Irene Darvai – die Einsatzleiterin MOHI Gabi
wird auf dem GST-NR 12/1 platziert. Dazu wurde die         Furxer und Brigitte Trautz vom Case -Management
notwendige Dienstbarkeitsvereinbarung vom Grund-           über die aktuelle Situation und die Einsätze in Düns
eigentümer bereits unterzeichnet. Im Sockel der So-        im Jahr 2020 berichtet. Die Mitarbeiterinnen des KPV
larbeleuchtung befindet sich ein Akku mit dem ein 24       leisten einen sehr wertvollen und unverzichtbaren
-Stundenbetrieb gewährleistet werden kann. Als             Beitrag im Bereich der Hauskrankenpflege. Dem ge-
Besipiel wird vom Vorsitzenden die Gemeinde                samten Team gilt ein besonderer Dank für ihr Enga-
Dünserberg genannt, welche schon mehrere Jahre             gement und ihren Einsatz.
auf Solarstraßenbeleuchtungen umgestiegen sind.
                                                           Am 16.04.2021 fand in Bartholomäberg die General-
Nachdem es keine weiteren Fragen seitens der Ge-           versammlung des Vereins Dorfleben (Dörfliche Le-
meindevertretung gibt, stellt der Vorsitzende den          bensqualität und Nahversorgung) statt. Die Jahres-
Antrag um Beschlussfassung über die Vergabe der            abschlüsse 2018-2019-2020 wurden genehmigt. Der
Beleuchtung an die Firma Eco-Lights zu einem Brut-         Nahversorgerbericht 2020 wurde präsentiert. Bedingt
toangebotspreis von 4.416,00 € (exkl. Rohrverle-           durch die Corona – Pandemie sind einigen Nahver-
gung durch die Gemeinde Düns). Dieser Beschluss            sorger – speziell in Tourismusgemeinden mit starken
wird einstimmig gefasst.                                   Umsatzeinbußen konfrontiert. Der Verein ist in die-
                                                           sem Zusammenhang bei den Verhandlungen mit dem
                                                           Land unterstützend Tätig. 2021 soll die Unterstüt-
6. Berichte des Bürgermeisters und der Aus-                zung der ca. 50 Dorfläden in Vorarlberg weiter aus-
schüsse                                                    gebaut werden.
Stellungnahme zum Voranschlag 2021:
Mit   Schreiben   vom   19.04.2021      (Eingelangt        Die BH – Feldkirch hat per Bescheid über personelle
21.04.2021) erfolgt die Genehmigung des Voran-             Änderungen bzw. über Neubestellungen in die Kata-
schlages 2021 der Gemeinde Düns durch das Amt              stropheneinsatzleitung des Bezirks Feldkirch infor-
der Vorarlberger Landesregierung bzw. erhebt die           miert.
Landesregierung gemäß § 74 GG keine Einwendun-             Mit Wirkung vom 01. Mai 2021 wurde Ing. Wolfgang
gen gegen den Voranschlag. Es erfolgt aber der Hin-        Huber zum Bezirksfeuerwehrinspektor bestellt. Er
weis auf die angespannte Finanzlage und die Emp-           folgt in dieser Funktion dem bisherigen BFI Manfred
fehlung zu Maßnahmen der Konsolidierung.                   Morscher nach.
                                                           Für das Österreichische Rote Kreuz folgt Michael
Am 18.05.2021 Fand die Vollversammlung der Seil-           Hrach dem bisherigen Mitglied Gerhard Kräutler als
bahngenossenschaft Schnifis - Schnifisberg statt. Die      stv. Mitglied in die Einsatzleitung nach.
Geschäftsführung und der Obmann konnten trotz der          Ing. René Hubert, BA, Obstl, hat die Funktion des
durch die Corona – Situation, angespannten Lage            Bezirkspolizeikommandanten von Gerhard Rauch,
über ein positives Betriebsergebnis berichten. Die         BA, Obstl, übernommen und wird somit ebenfalls in
Seilbahngenossenschaft ist ein wichtiger Partner in        die Einsatzleitung des Katastrophenhilfsdienstes der
der Dreiklangregion.                                       BH – Feldkirch bestellt.

Am 11.05.2021 fand die 77. Mitgliederversammlung           Aus der Regio-Vorstands-Sitzung v. 22.04.2021
des Abwasserverbandes Region Walgau in Schlins              KLAR! Im Walgau
statt. Der Rechnungsabschluss 2019 wurde geneh-              Eine der zehn definierten KLAR-Maßnahmen um-
migt. Die Voranschläge 2020 und 2021 wurde eben-             fasst das Thema „Baustoff Lehm“.        Martin Mack-
falls genehmigt. Im Zuge der Umstellung auf die              owitz von Lehm-Ton-Erde Schlins stellt den aktuel-
neue VRV – Buchhaltung wurden Saldenkorrekuren               len Projektstand vor (Präsentation Anhang Proto-
aus Vorjahren und diverse Korrekturbuchen erforder-          koll). Unter dem Titel „Erdenbürger“ entstehen
lich. Der diesbezügliche Sachverhalt wurde erläutert.        Lehm- Elemente für öffentliche Räume in Gemein-
Die Korrekturbuchungen wurden von Steuerberater              den (Sitzgelegenheiten, überdachte Treffpunkte,
Kurt Gerstgrasser geprüft und bestätigt. Bei den             Haltestellen, Infopoints etc.). Interessierte Gemein-

Seite 14                                           www.duens.at                                Juni 2021 / Ausgabe 02
den setzen sich direkt mit Martin Mackowitz zur            Über den aktuellen Stand Neubau Dorfhus – Düns
 Prüfung einer Umsetzung in Verbindung.                     wird ausführlich berichtet. Vor Beginn der Sitzung
 Die Ausschreibung zum Bewerbungsprozess KLAR               fand eine Baubegehung durch die Gemeindevertre-
 Phase 3 startet ab Juni 2021. KLAR Managerin Ma-           tung statt. Das Projekt liegt im Zeit- und Kostenrah-
 rina Fischer wird beauftragt die Rahmenbedingun-           men. Für die Vergabe der noch ausständigen Gewer-
 gen für die Phase 3 zu prüfen. Die Weiterführung           ke finden aktuell die Ausschreibungen statt. Die Ar-
 (Phase 2 Endet im April 2022) des Programmes               beiten für die Dach- und Fassadenkonstruktion soll-
 KLAR! Im Walgau wird vom Regio Vorstand grund-             ten laut Bauzeitplan bis Ende Juni abgeschlossen
 sätzlich befürwortet.                                      sein. Bezüglich der Außenraumgestaltung finden der-
                                                            zeit Abstimmungen mit dem Landesstraßenbauamt
 Kindergarten Springerdienst                               und den Fachplanern statt. Ein Vorentwurf wird der
 Für die aktuelle Stellenausschreibung (75%) gibt           Gemeindevertretung zur Kenntnis gebracht.
 es bis dato noch keine Besetzung.     Mit der Öff-
 nung der Kindergärten für kindergartenfremde Per-          Bericht Vzbgm. Sonja Batlogg;
 sonen (aks, Sprachförderungen etc.) soll auch der          Am 16. April 2021 informierte die Gemeinde Satteins
 Springerdienst wieder angeboten werden. Geplant            über den aktuellen Stand der Generalsanierung und
 sind Covid-Tests vor/ nach jedem      Einsatz sowie        Erweiterung der Satteinser Mittelschule. Die Kosten-
 Einsätze von der Dauer einer Woche im selben Kin-          schätzung und der Ausschreibungsstand wurden von
 dergarten. Für die Stellvertretung der Einsatzkoor-        dem Architekturbüro Thurnher veranschaulicht. Im
 dination wird einstimmig einer Vergütung in Höhe           Mai 2021 wurden die Containerklassen aufgebaut
 von 147,- (monatl. Brutto) zugestimmt.                     und im Anschluss werden nun die Klassen umgesie-
                                                            delt. Daraufhin wird mit dem Umbau begonnen. Die
 Prozess Gemeindekooperationen                             Fertigstellung ist im Herbst 2022 geplant.
 Aufbauend auf den Strategieprozess Kooperationen
 der Walgau-Gemeinden finden aktuell auf Regio-             Gerd Moser (Obmann Infrastrukturausschuss)
 Ebene folgende Themenabstimmungen statt: Ge-               berichtet von den rechtzeitig eingereichten Unterla-
 meindearchive      Jagdberg- und Blumenegg- ge-            gen für die Förderung der Anbindung der Glasfaser-
 meinden, Öffentlichkeitsarbeit auf Gemeindeebene,          verbindung für die Volksschule Düns.
 Pflege (Installierung Care-Management) unterer
 Walgau; in den Hanggemeinden wird das Thema                7. Allfälliges
 Wasserverbund abgestimmt. Die Gemeinde Fra-                Am 12. Mai 2021 fanden die Prüfung des Rechnungs-
 stanz informiert die   Gemeinden     des  unteren          abschlusses 2020 und die Kassaprüfung der ARGE-
 Walgaus zum Stand des Vorhabens ASZ unterer                Dreiklang statt. Dazu berichtet Mario Dünser von ei-
 Walgau.                                                    ner unauffälligen Prüfung und ordentlichen Buchfüh-
                                                            rung, welche gemeinsam mit dem Obmann des Prü-
 Austausch mit Vorarlberger Gemeindeverband                fungsausschusses der Gemeinde Dünserberg durch-
 Ebenfalls aufbauend auf den Strategieprozess wer-          geführt worden ist. Der Prüfbericht wird noch erstellt
 den Themen mit landesweiter      Bedeutung      mit        und im Anschluss den Mitgliedsgemeinden präsen-
 Vertretern des Gemeindeverbandes diskutiert. Da-           tiert bzw. zur Verfügung gestellt.
 bei wird      festgehalten, dass bei Kooperations-
 fragen je nach Themenfeld (juristischer Dienst, Be-        Gerd Moser berichtet von der aktuellen Situation der
 schaffungsdienste, IT etc.) jeweils genau geprüft          Seilbahn Schnifis-Schnifisberg. Der Umbau der Seil-
 werden soll, ob die Einrichtung einer Fach- oder           bahn wird derzeit geplant. Vom Henslerstüble wird
 Servicestelle in oder außerhalb der Region sinnvoll        positiv berichtet.
 ist.
                                                            Es wird festgehalten, dass Protokolle der Ausschüsse
Aus der Gemeinde Vorstands-Sitzung v. 15.04.2021            ab jetzt von der Gemeindeverwaltung an alle Mitglie-
und vom 20.05.2021                                          der der jeweiligen Ausschüsse versendet werden.
Für die Umbauarbeiten und Sanierungen der WC-
Anlagen auf der Alpe Älpele wurde Aufträge für Ma-          Nachdem es keine weiteren Wortmeldungen mehr
lerarbeiten, Bodenlegerarbeiten, Sanitäreinrichtung,        gibt, schließt der Vorsitzende die 5. Gemeindevertre-
Elektroinstallation und Tischlerarbeiten vergeben.          tungssitzung.
Für die das Feuerwehrhaus wurde eine UV-
Fensterbeschichtung im EG und Garagenbereich ver-           Ende der Sitzung: 22:25 Uhr
geben.
Eine Funktionspauschale für den Schriftführer der GV        Der Bürgermeister: Gerold Mähr
- Sitzungen wurde beschlossen.                              Der Schriftführer: Lukas Batlogg

Juni 2021 / Ausgabe 02                       www.duens.at                                                  Seite 15
Naturdenkmal Botzis-Eiche

Das Naturdenkmal Botzis Eiche ist im letzten Winter durch einen
Schneebruch einer nahegelegenen Fichte stark in Mitleidenschaft
gezogen worden.

Um das Naturdenkmal in seiner Eigenart, Schönheit, Seltenheit
uns seiner Erscheinungsform zu erhalten. Wurden die Pflege-
maßnamen durchgeführt.

                            Verkehrs– und Sichtbehinderungen durch Sträucher

Immer wieder müssen wir feststellen, dass Sträucher
und Bäume an Straßen oder Gehsteigen zu Sicht–
und teilweise zu Verkehrsbehinderungen führen und
somit Gefahrenstellen darstellen. Die Grundbesitzer
werden daher gem. § 91 Abs. 1 der Straßenver-
kehrsordnung (StVO) aufgefordert, Hecken, Sträu-
cher oder Bäume so an ihre Grundstücksgrenzen zu-
rück zu schneiden, dass keine Gefahren für Fußgän-
ger und andere Verkehrsteilnehmer auftreten kön-
nen.

Regel: Grundgrenze ist Schnittgrenze!
Bitte      achten   Sie   gegebenenfalls   bei   Hecken-
Neupflanzungen auf genügend Abstand zum Straßen-
raum. In Ihrem eigenen Interesse: Schneiden Sie
Bäume, Sträucher und Hecken rechtzeitig zurück.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre
Mithilfe.

Seite 16                                              www.duens.at             Juni 2021 / Ausgabe 02
Sie können auch lesen